MTV TREUBUND LÜNEBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MTV TREUBUND LÜNEBURG"

Transkript

1 C 3069 F Nr. 3 / Herbst 2009 MTV TREUBUND LÜNEBURG Stolperstein in der Vereinsgeschichte S. 4 MoTiVo S. 6 Lichtblick S. 7 Neues vom Kreideberg S. 8 Fechten S. 9 Marketing S. 12 Handballcup S. 13 Schwimmen S. 14 Donnerfrauen und Turnen S. 15 Rope Skipping S. 16/17 Kurse und Sportangebote S. 18 Fußball S Rhönradturnen S. 22 Rhönrad, Jugger und Tanzen S. 23 Reha S. 24/25 Studio S. 26

2 Unser Konto hebt ab! Vorteil: Reiserückvergütung s Sparkasse Lüneburg Nach Ihrem Urlaub erhalten Sie von der Sparkasse eine Rückvergütung von 3% bzw. 5% des Reisepreises auf Ihr GiroPRIVILEG-Konto. Ein Vorteil von vielen anderen. 2

3 Aus der Arbeit des Präsidiums Gelungen Das sagen jedenfalls alle, die den dreitägigen Internationalen Handball-Cup ganz oder teilweise miterlebt haben, Zuschauer, Ehrengäste, Helfer und Mitwirkende, vor allem aber die sechs teilnehmenden Mannschaften selbst, die alle der internationalen Spitzenklasse angehören. Sie würden gern auch wiederkommen. Das alles so geworden ist, wie es geworden ist, das ist vor allem der Verdienst von Vizepräsident Hartmut Deja. Er war unermüdlich tätig, wesentlich unterstützt von den beiden Mitarbeiterinnen der Sportmarketing GmbH, Frau Arabasz und Frau Hormann. Aber da waren auch noch viele andere, insgesamt mehr als 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Ihnen allen sei auf diesem Wege pauschal gedankt! Einziger Wermutstropfen: Wir hätten dem Zwecke der Veranstaltung dienend uns am Samstag und vor allem am Freitag ähnlich viele Zuschauer gewünscht wie am Sonntag. Da war nämlich die Hütte ausverkauft. Also: vielleicht beim nächsten Mal. Gefunden Die dreitägige Handball-Veranstaltung hat viele kleine Randgeschichten geschrieben. Eine davon sei hier kurz erzählt. Der MTV Treubund besitzt ein Gästebuch, das dem MTV zu seinem 80sten Geburtstag geschenkt worden ist. Dort findet sich eine Eintragung vom 29. Februar An diesem Tage fand sicher auch im Rahmen der Jahrfeier der Stadt Lüneburg ein Hallenhandball-Gastspiel einer Lüneburger Stadtauswahl gebildet von den beiden Vereinen MTV und Treubund gegen den jugoslawischen Verein R.K. Grafica Zagreb statt. Die Gäste bedanken sich für die erwiesene Gastfreundschaft und die Lüneburger Eintragung stellt fest: Es ist uns gelungen!!!! Nach tausend Jahren die beiden Vereine MTV und Treubund gemeinsam auf den Plan zu bringen. Handball kann also nicht nur entzweien, sondern auch zusammenbringen. Wir haben diese Eintragungen den kroatischen Gästen aus Zagreb gezeigt. Einer der Begleiter, Dr. Josip Feldbauer, kannte noch fast alle darin festgehaltenen Personen und freute sich sehr darüber. Und uns wurde zugleich mitgeteilt, dass R.K. Grafica Zagreb der Vorgängerverein unseres jetzigen Gastes, RK Zagreb, sei. Wie wertvoll doch ein gut geführtes Archiv sein kann. Ausgewechselt Unsere Studiobesucher mögen sich noch an die vergangene Wintersaison erinnern, die lange Kälteperiode und die zu niedrigen Temperaturen im Gerätebereich des Studios. Alle Versuche, eine erträgliche Situation zu schaffen, scheiterten am System der Umluftheizung und bescherten dem Verein überdies einen saftigen Nachzahlungsbescheid des Gaslieferanten. Es bestand also in mehrfacher Hinsicht ein dringender Handlungsbedarf. Es wurden passable Lösungen gesucht, Angebote eingeholt, Gespräche geführt, Lösungen gefunden, Anträge gestellt. Noch während des ersten Tages des Handball- Turniers wurde im Gerätebereich des Studios das alte Heizungssystem gegen eine moderne Deckenstrahlheizung ausgewechselt. Das wurde nur möglich, weil uns dankenswerterweise die Sparkassenstiftung Jugend und Sport sowie die LÜWObau einen namhaften Zuschuss gewährt haben. Dafür sei beiden Einrichtungen auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Und wenn alles gut geht, werden diese Arbeiten im kommenden Jahr fortgesetzt. Einladend Viele unserer Mitglieder, Freunde und Gäste erfreuen sich immer wieder an der schönen Gestaltung des Sportparks Uelzener Straße. Das sind ja nicht nur die Sportanlagen allein, sondern es gehört selbstverständlich auch der Gastronomiebereich dazu, drinnen ebenso wie draußen. Und gerade draußen hat sich wieder etwas getan. Vereinswirt Manfred Vogt hat die sonnigere Südwestseite für Erweiterungen genutzt, weitere Außensitzplätze geschaffen und den Abgrenzungsbereich zu den Parkplätzen abwechslungsreich neu bepflanzen lassen. Das ist sehr einladend geworden. Vielen Dank, Manfred Vogt! Der MTV Treubund gratuliert allen Mitgliedern herzlich zum runden Geburtstag im 3. Quartal Jahre Ingrid Ruge Anto Ninic Georg Heinz Hansen Ruth Baier Heiko Doerks Hans-Dieter Hoffmann Wiebke Henning Irmgard Bahr Ursula Schuchardt Christel John Heiko Köllmann Brigitte Schyperski Inge Bruns-Geraldy Ulla Claassen Margit Thornton Joachim Goerth 70 Jahre Wolfgang Lehmann Götz Assmann Sigrid Sandmann Klaus Dieter Hallensleben Eike Quente Renate Görlich Jürgen Mentz Renate Reuter Ursula Genth Inge Wannag Wolfgang Wess Hans-Joachim Rusack Brigitte Haase Gisela Riess Helga Lafrenz Jürgen Grünhagel 75 Jahre Klaus Wolter Charlotte Schulz Joachim Hohlfeld Harry Syperrek Irmgard Schlemmer Jürgen Warneke Christel Holz Eberhard Lüning Peter-Hans Völzke Karl-Heinz Kathmann Eike Goldacker Dietrich Wobig 80 Jahre Gisela Spychalski Ingeborg Kruse Willi Meyer Anneliese Persiel Aussichtsreich In der Halle B des Sportparks Kreideberg wird ein weiteres Tennisfeld einer anderen Nutzung zugeführt. Sind dort aufgrund von Nachfrage bisher zwei Badmintonfelder provisorisch eingerichtet und eifrig bespielt, wird dort in Kürze der Sportboden ausgetauscht, damit zukünftig vier Badmintoncourts zur Verfügung stehen. Diese Arbeiten stehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt unmittelbar bevor. Nichts ist also beständiger als der Wandel. Bestanden Der neue Pächter der Restauration im Sportpark Kreideberg, die CAMPUS GmbH, betreibt nicht nur die Gaststätte, sondern wird auch bei allen zukünftigen Großveranstaltungen das Catering übernehmen. Dafür ist der gesamte Bereich unter großem Zeitdruck grundlegend umgestaltet und auf den letzten Drücker zum Handball-Turnier fertig geworden. Gewissermaßen noch feucht diente die Gaststätte als VIP-Bereich und fand großen Anklang. Wer während der drei Veranstaltungstage auf der Anlage war, dürfte festgestellt haben: Der Einstand ist gelungen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft! Übrigens: Die CAMPUS GmbH hat ihrer neuen Restauration den Namen Lichtblick gegeben. In der Tat, die neu gestalteten Räume sind ein Lichtblick geworden. Eingestiegen Das Präsidium hat Frau Dorothea Blume mit Zustimmung des Ressorts zur stellvertretenden Vorsitzenden des Ressorts Rehabilitations- und Behindertensport ernannt und mit der vorübergehenden kommissarischen Wahrnehmung der Leitung des Ressorts beauftragt. Dies war wegen der Erkrankung des Ressortvorsitzenden, Joachim Wanke, notwendig geworden. Begonnen Das Präsidium begrüßt seine neuen FSJ-ler. Zu Beginn ihrer Tätigkeit haben sie sich im Präsidium vorgestellt. Wir wünschen uns von ihnen aktive Unterstützung unserer Tätigkeiten und ihnen bei uns viele neue und möglichst umfassende Erfahrungen im Umgang mit Menschen jeden Alters. 85 Jahre Erwin Stöckmann Alfred Harms Gertrud Mucha Gertrud Thrun 90 Jahre Ilse Dierks Irmgard Philipp Karl-Ernst Horn Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit und weiterhin viel Spaß in Ihrem Sportverein. Gunda Pingel - Ressort Mitgliederbetreuung 3

4 Aus der Arbeit des Präsidiums Stolpersteine in der Vereinsgeschichte Ende Juli wurden weitere Stolpersteine in unserer Stadt gesetzt. Sie erinnern an unsere Mitbürger, die während der Jahre des Nationalsozialismus wegen ihrer Religion oder ihrer politischen Weltanschauung ausgegrenzt, verschleppt und in Lagern unter grausamen Bedingungen leben mussten und schließlich qualvoll ermordet wurden. Zu ihnen zählt auch Else Horwitz, die Mutter unseres jüdischen MTV-Mitgliedes Lucie Horwitz. Sie hat als Kind und Jugendliche der berühmten Musterturnschule des Vereins angehört, die in den zwanziger Jahren in vielen Teilen Deutschlands auf Vorführungsreisen unterwegs gewesen ist und ihr Können in Gymnastik und Gerätturnen zeigte. Lucie Horwitz konnte rechtzeitig nach England emigrieren. Zwei weitere Stolpersteine erinnern uns an das jüdische Ehepaar Hulda und Adolf Schickler. Die Familie Schickler zieht 1906 nach Lüneburg und wird mit ihren vier Kindern Mitglied im MTV. Vater Schickler unterstützt den Verein, indem er in der MTV-Zeitung Inserate für Turnhemden, Turnhosen und Turnschuhe aus seinem Geschäft in der Bardowickerstraße schaltet. Er erhält 1931 die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft. Von den vier Kindern ist wohl Sohn Harry der sportlich begabteste. Fotos aus dem Vereinsarchiv belegen sein besonderes Talent. Er wächst in den Kinderabteilungen heran und gehört dann der 1. Riege an, die den Verein auf Turn- Wettkämpfen vertritt. Dieses Foto hängt heute als Vergrößerung in unserer Vereinsgaststätte. Harry wird in die elitäre Vorturnerschaft aufgenommen, die das turnerische Leben im Verein mitbestimmt. Er spielt Fußball und Tennis und ist Mitglied im Abteilungs-Vorstand erhält auch er die Silberne Ehrennadel. Das weitere Schicksal von Harry Schickler und Vater Adolf ist bekannt und wirft ein besonderes Schlaglicht auf diese Zeit. Bereits 1933, noch bevor die Politik die Nürnberger Gesetze erlässt, führt die Deutsche Turnerschaft den Ariergrundsatz ein. Er verfügt, dass alle jüdischen Mitglieder unverzüglich aus den Vereinen auszuschließen sind. Die Anordnung, dass jüdische Frontkämpfer des 1. Weltkrieges ausgenommen sind -sie würde Harry betreffen -, wird schnell wieder zurückgenommen. Aus dem Vorstandsprotokoll vom geht hervor, dass die Familie Schickler ihre Vereinsmitgliedschaft kündigt. Eine noble Geste der Schicklers dem MTV gegenüber, die Vorstand und Verein vor Peinlichkeiten und Schaden nach Außen bewahren. Andererseits zeigt beim MTV auch niemand soviel Courage, um sich vor die Familie Schickler zu stellen. Die vier Schickler-Kinder können nach Amerika entkommen. Das Ehepaar Schickler wird 1943 nach Theresienstadt deportiert. Adolf Schickler stirbt noch auf dem Transport, seine Ehefrau Hulda stirbt im Lager an Unterernährung. Ingrid Horn MTV Treubund Lüneburg Staudenbasar am Samstag, 26. September 2009 wann : von 9-13 Uhr wo : vorm Vereinsheim was : Pflanzen, Stauden, Ableger, Trockensträuße und Türkränze, Marmelade, Säfte Die Anlieferung freundlich zugedachter Pflanzenspenden kann bereits am Freitag, 25. September, erfolgen. 4

5 Aus der Arbeit des Präsidiums Ganztagsschule und Hallensperrung zwingt zur Änderung von Trainingszeiten Das BSA-Heim in Oedeme ist die Heimat der BSA im MTV Treubund Lüneburg Durch einen erweiterten Hallenbedarf des Schulsports und Sanierungsmaßnahmen in Sportstätten wird es in den nächsten Wochen zu erheblichen Veränderungen des Trainingsbetriebes kommen. Änderungen in der Sporthalle Uelzener Straße/ Halle Rotes Feld Die Schulen haben die Ausweitung der Nutzungszeiten am Dienstag und Mittwoch bis Uhr mitgeteilt. Allerdings hat die Praxis bereits gezeigt, dass dies am Dienstag und Mittwoch zumindest im ersten Schulhalbjahr nur zu einem Drittel genutzt wird. Eine Änderung der Trainingszeiten ist daher nicht notwendig. Vielleicht ergibt sich aber doch noch eine kurzfristige Änderung. In den Herbstferien hat die Stadt Lüneburg Sanierungsmaßnahmen in der Halle im Roten Feld angesetzt und dafür die Halle in der ersten Woche der Herbstferien gesperrt. In dieser Woche entfallen alle Trainingszeiten ersatzlos. Vorsichtshalber finden auch die Sportstunden an den ersten beiden Tagen der zweiten Herbstferienwoche nicht statt. Kaltenmoor Nach jetzigem Stand sind wir von der Ausweitung des Schulsportbedarfs in den Sporthallen in Kaltenmoor derzeit nicht betroffen. Sperrung Oedeme Die überfällige Sanierung der Sporthallen in Oedeme beginnen nach den Herbstferien. Es beginnt nach den Herbstferien mit den Hallen 4 und 5 und nach den Osterferien mit der Dreifachhalle (Odeme 1-3). Die geänderten Pläne werden im Internet veröffentlicht. FRÜHSTÜCKSTREFF DER MTV TREUBUND FRAUEN 22. November 2009 um 10:00 Uhr GASTSTÄTTE IM SPORTPARK Uelzener Straße UNSER VEREINSWIRT SERVIERT EIN SUPER-FRÜHSTÜCKS-BÜFFET MIT KAFFEE SATT Sperrung des Hallenbades Die bereits vereinbarten Ersatzzeiten im Schwimmbad im Gut Wienebüttel sind kurzfristig gekündigt worden. Die neuen Trainingszeiten finden am Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Impressum Herausgeber und Verlag MTV Treubund Lüneburg von 1848 e.v. Uelzener Straße 90, Lüneburg, Tel: Fax: Info@mtv-treubund.de Sport im MTV Treubund erscheint viermal im Jahr (Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter) Auflage 5000 Exemplare Druck Buchheister GmbH, Lüneburg, August-Wellenkamp-Straße Tel Fax Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Verantwortlich: Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Jörn Lucas Die namentlich gekennzeichneten Artikel stehen unter der inhaltlichen Verantwortung des jeweiligen Autoren. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 2. November 2009 Zuschriften bitte im Datenformat auf Diskette oder als . Redaktionsschluss für Texte, die nicht im Datenformat vorliegen, ist der 05. November

6 MoTiVo - die Kindersportschule MoTiVo Das neue Schuljahr in der Kindersportschule hat bekommen Nach den sechs Wochen langen Sommerferien begann für viele MoTi- Vos das neue Schuljahr. Gutgelaunt und teilweise sommerlich gebräunt standen die Kinder pünktlich zum Auftakt wieder in Sportsachen bereit, um Bewegung und Sport bei MoTiVo zu erleben. Die MoTiVo-Trainer kamen genauso gut erholt und motiviert aus der Sommerpause und trainieren nunmehr sieben Gruppen in der Kindersportschule. Die MoTiVos sind wie folgt aufgeteilt. Sie machen ab sofort Bewegung und Sport in zwei Mini-Gruppen, vier Medi-Gruppen und eine Gruppe befindet sich jetzt in der Orientierungsphase. Während die beiden erstgenannten Gruppen unter anderem die grundlegenden Bewegungsabläufe und Fertigkeiten vermittelt bekommen, wird in der Orientierungsphase der Schwerpunkt der einzelnen Abteilungen des MTV s durchlebt. Das soll heißen, dass Abteilungen wie Volkslauf, Fechten, Basketball, Handball, Rhönrad, Leichtathletik und viele mehr die Kinder ihren Sport zeigen und näher bringen. Somit bekommen die Kinder die Möglichkeit sich auf Sportarten einzulassen, an die sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Krabbelkurs: Hallo aufgeweckte und bewegungsfreudige Krabbelkinder, seid ihr zwischen 10 Monaten und 1 ½ Jahren alt und habt total Lust euch mit anderen Kindern in eurem Alter zu treffen? Den Alltag mit Mama und Papa mal zur Zeit zu räumen und einfach Kind sein? Dann überredet eure Eltern, dass ihr jeden Dienstag einen festen Termin haben wollt. Nur für euch!!! Denn jeden Dienstag findet unter Leitung von Silke Fottner unser Krabbelkurs von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im MoTiVo-Raum 1 statt. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Kindern euren Eltern zu zeigen wie groß ihr schon seid und was ihr alles schon könnt. Mama und Papa können sich in der Zwischenzeit mit anderen Eltern austauschen und eine Stunde mal Pause machen. Grundsätzliches Die klassische Kindersportschule bietet Kindern ab vier Jahren zweimal die Woche Bewegung, Sport und gute Laune an. Eine Gruppe besteht aus maximal 16 Kindern und einem Übungsleiter. Grundsätzlich sind die Gruppen komplett belegt, aber es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Auch für Fragen und Informationen stehe ich gern bereit. Sprechzeiten und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Ende des Berichts. Neues Neben MoTiVo wird zukünftig eine sogenannte Vorschule oder auch Lütt-MoTiVo genannt einen Platz unter dem Dach der Kindersportschule finden. Wir werden mit maximal 12 Kindern und maximal einem Erziehungsberechtigten pro Kind einmal in der Woche zusammen Bewegung anbieten. Kinder, die im Jahr 2006/2007 geboren sind, können sich mit Gleichaltrigen in der Uelzener Straße 90 treffen und Mama, Papa, Oma, Opa oder oder oder zeigen, was sie mit ihrem Übungsleiter alles machen können. Die Erziehungsberechtigten sollen allerdings nicht einfach nur da sitzen und zuschauen, sondern sind herzlich eingeladen, mit ihrem Sprössling mitzumachen. Neu im Programm sind folgende Angebote. Diese werden als Kurse stattfinden und finden somit nur einmal pro Woche stattfinden. Kinder-Yoga: Allgemeine Entspannung und Körperwahr- Kindersportschule, Krabbelkurs, Ferienspaß, Kinderyoga und Appetit auf Bewegung. MoTiVo ist eine tolle Sache! Wenn das Angebot was für dich ist, dann komm einfach dienstags vorbei. Ihr seid herzlich eingeladen. Der Kurs ist seit dem im vollem Gang, aber ihr könnt jederzeit daran teilnehmen. Silke und die anderen Kinder freuen sich sehr auf euch. Information für die Eltern: Kosten betragen ab dem für Vereinsmitglieder 30,-- und für Nicht- Vereinsmitglieder 75,--. Bis nächsten Dienstag Monique-Meriam Wulf nehmung für Kinder ab drei Jahren. Schwerpunkte in diesem Kurs sind zusammen singen, Atemtechniken und Atemübungen erlernen und vertiefen. Traumreisen sorgen für das allgemeinen Wohlbefinden der Kinder. WingTsun: Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren werden im Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs neben Gewaltprävention auch Grundtechniken der chinesischen Kampfkunst Wing-Tsun erlernen. Dieses Kung-Fu-System eignet sich für die Selbstverteidigung sehr gut, da es sich die Kraft des Angreifers zu Nutze macht und überflüssige Akrobatik vermeidet. So, wie ich mich anderen Menschen gegenüber verhalte, treten diese auch mir gegenüber auf. Mittels Höflichkeit, Rücksichtsnahme und Hilfsbereitschaft lässt sich Streit und Gewalt vielfach vermeiden. Sollte es dennoch zu Konflikten kommen, kann mit Hilfe von Körpersprache und Stimme, schlichtend gehandelt werden. Trainingsinhalte werden auf jeden Fall mit viel Spiel, Spaß und Begeisterung vermittelt. Bei Informationen und Fragen rufen Sie mich an. Ich bin montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr telefonisch unter 04131/ zu erreichen. Sie haben auch die Möglichkeit mich via zu erreichen. Schicken Sie Ihr Anliegen einfach zu dieser Mail-Adresse: motivo@mtv-treubund.de Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe mit motivierenden und sportlichen Grüßen Monique-Meriam Wulf Last but not least möchte ich mich ganz herzlich bei Volkmar Jost - Kork-Studio Lüneburg für die Spende eines Indoorklettergerüstes bedanken. Ferienspaß - Die Ferienfreizeit zu Hause Eine Aktion für Kinder von 6 12 Jahre für Nichtmitglieder 95,00, für Mitglieder 85,00 und für MoTiVo-Mitglieder 60,00. Wir freuen uns auf Euch Das Team der Kindersportschule des MTV Treubund Lüneburg 6

7 Aus dem Sportpark Kreideberg Herzlich Willkommen im LICHT.BLICK Mit dem Handballevent vom 14. bis 16. August 2009 ist die Gastronomie im Sportpark Kreideberg nach längerer Umbauphase mit einem neuen Gesicht und neuem Betreiber, der Campus Management GmbH an den Start gegangen. Das LICHT.BLICK spannt angefangen mit Muffins, Kuchen, Torten, leckeren Kaffeespezialitäten und ausgesuchten Teesorten bis hin zu einer sportlich leichten Gastronomie mit Salaten und Pasta, den Bogen vom Café zum Seit 1964 Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für professionelle Heizungs-, Bad- und Anlagentechnik. Größten Wert legen wir auf pünktliche, saubere und technisch einwandfreie Arbeit. Dies gilt sowohl bei der Installation neuer Anlagen und besonders bei Reparaturen und Renovierungen vorhandener Objekte. Wir beraten Sie auch gerne in den folgenden Bereichen: Badumbauten, -renovierungen, -erneuerungen Barrierefreie Bäder (altersgerechte Bäder) Brennwerttechnik für Öl- und Gasheizungen Regenwassernutzung Solarenergienutzung für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Wärmepumpen Zentral-Staubsaugsysteme Restaurant sowie zur Bar mit Cocktails und Longdrinks. Wir sind Montags bis Freitags von 14 bis 22 Uhr sowie Samstags und Sonntags von 10 bis 21 Uhr für Sie da. Für private Anlässe oder Vereinsfeiern im großen oder kleinen Rahmen kann das LICHT.BLICK in verschiedenen Raumgrößen auch gemietet werden. Für Anfragen und Buchungen erreichen Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten. Die Gastronomie der Campus Management GmbH umfasst neben dem LICHT.BLICK auch das Café Neun auf dem Universitätsgelände der Scharnhorststraße sowie die KinderEssWerkstatt. Zudem bieten wir ein umfangreiches Cateringangebot und eigene Veranstaltungen wie das Literarische Dinner oder Kultur & Kulinaria in all unseren Räumlichkeiten an. Genauere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auch im Internet unter Die Campus Management GmbH hat ihre Wurzel auf dem Campus der Universität Lüneburg. Zu den weiteren Geschäftsfeldern der GmbH gehören die Bereiche Campus Bau, Campus Energie, das Car-Sharing-Konzept und die Autovermietung Campus Mobil, die Hausverwaltung von externen Objekten, der Kopieshop Campus Copy sowie die Vamos! Kulturhalle mit ihren zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen. Seit 2008 betreibt die GmbH auch auf dem Kreideberg einen kleinen aber feinen Laden: Das Campuscenter-Kreideberg vereint Postdienstleistungen, eine Lotto Totto Annahmestelle, Presseartikel sowie eine große Auswahl an Schreibwarenartikeln. Susan Esmann LOHR Sanitär- und Heizungstechnik GmbH Am Teich Lüneburg/Oedeme Telefon: (04131) Telefax: (04131)

8 Aus der Arbeit des Präsidiums MTV Treubund geht neue Wege im Tennissport Der Tennissport im MTV Treubund steht vor einer großen Veränderung. Neue Heimat ist ab Januar 2010 der Sportpark Kreideberg. Als Einstieg für Kinder wird weiterhin die erfolgreiche Champ & Taiger- Academie angeboten. Kinder sollen bei diesem Angebot der Tennisschule Warisch das Tennisspielen erlernen. Nachdem dies durchlaufen ist, wird ein Vereinstrainingsangebot im Kinder- und Jugendbereich im Sportpark Kreideberg angeboten. Der Zusatzbeitrag für Kinder/ Jugendliche im Sportpark Kreideberg beträgt hierfür 9,00 außerdem gibt es einen Trainerzuschlag von 25,00. Auch für Erwachsene gibt es ein vergleichbares Angebot! Informieren Sie sich unter Redakteur für die Vereinszeitung gesucht! Wir suchen einen Redakteur, der Zeit und Lust hat, die Vereinszeitung ehrenamtlich zu betreuen. Melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle oder bei Ihrem Abteilungsleiter. Events im Sportpark Kreideberg Der Sportpark Kreideberg ist das Veranstaltungszentrum für den Sport im MTV Treubund, in Lüneburg, die Region, für Niedersachsen und ganz Deutschland. Am 12. September fand wieder ein Flohmarkt statt. Das Dance2U der Niedersächsischen Turnerjugend fand am nach dem Redaktionsschluss statt. Einen Bericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe. Veranstaltung Studiogeburtstag Schauturnen Juggerturnier Adventsturnier Tennisturnier Tennispark-Cup Tennisturnier Futsal Endspiele B u.c Junioren Dance Masters! Best of Irish Dance Ticket-Hotline: Sportlerehrung Futsal Endspiele A Junioren JUZ-Cup Tennistunier Regionalentscheid Rendezvous der Besten Messe Wohnen, Ambiente & Lifestyle Freitag Uhr Samstag & Sonntag Uhr D&L VW u. Audi Cup Tennisturnier Jörn Lucas Tennis-Hallenplätze bis / 32 Wochen Einzel- Zehner- Abonnestunden: karten: ment (32 Wochen) Mo. - Fr Uhr 18,00 160,00 480, Uhr 22,00 200,00 608, Uhr 23,00 210,00 640, Uhr 18,00 160,00 480,00 Sa. + So Uhr 18,00 160,00 480,00 Zu buchen unter der Tel.-Nr im Sportpark Kreideberg. Neu im Sportpark Kreideberg: Auf neu eingerichteten Plätzen können Sie Badminton spielen. Zu buchen unter der Tel.-Nr im Sportpark Kreideberg Büro. Einzel- Zehner- Abonnestunden: karten: ment (32 Wochen) Mo - Fr Uhr 14,00 130,00 384,00 Mo - Fr Uhr 17,00 160,00 480,00 Sa/ So Uhr 14,00 130,00 384,00 Waren Sie schon in unserer Sauna? Wenn Sie Ruhe und Erholung benötigen oder sich nach dem Sport entspannen möchten, dann besuchen Sie unsere Saunalandschaft. In einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre können Sie Ihre Seele baumeln lassen. Schwitzen Sie in der Finnischen Sauna bei 90 oder im Dampfbad bei 45. Genießen Sie das Ambiente sonnendurchfluteter Räume und atmen Sie die Frischluft in unserem gepflegt angelegten Saunagarten ein. Freiwilliges soziales Jahr im Sport Unsere FSJ-ler für 2009/ 2010 haben am 15. Juli angefangen. Es sind von links: Christoph Gröger, Lukas Michalewicz, Jan Ehlers, Nadine Haase, Julian Prange, Tim Piecuch. Nach einem internen Einführungslehrgang haben unsere Neuen auch schon den ersten Teil der Ü- bungs-leiterausbildung absolviert. Beim internationalen Handball Cup haben Jan, Lucas, Julian und Christoph fest mit angepackt, während Nadine und Tim zur Ausbildung als Reha- Assistent unterwegs waren. Das FSJ läuft über 12 Monate und kann auf den Zivildienst anerkannt werden. Träger des FSJ in Niedersachsen ist der ASC Göttingen. 8

9 Aus den Abteilungen / Fechten Die Lüneburger Fechter sind weiter auf der sportlichen Überholspur Finalrunde vierter Treffer, rechts Florian Hinsch Heute haben wir vom Fechtverband Niedersachsen die Mitteilung bekommen, dass Florian Hinsch, Jahrgang 1997, Jugend B, offiziell in den Landeskader aufgenommen wurde. Mit 63 Gesamtpunkten belegt er mit fünf Punkten Vorsprung den ersten Platz der niedersächsischen Rangliste im Herrenflorett. Die Lüneburger Fechter sind 2009 weiter auf der sportlichen Überholspur Mit der kompetenten Unterstützung von Dr. Boris Touretski konnten unsere Fechter auch im ersten Halbjahr 2009 ihren Leistungsstand weiter verbessern. Die Erfolge im Florettfechten und im fechterischen Mehrkampf zeigen die hohe Motivation unserer Sportler Leider werden und haben in diesem und im letzten Jahr viele gute Fechter aus beruflichen und studientechnischen Gründen die Abteilung verlassen. Dies führte zu einer Lücke, die von den verbliebenen beiden, selbst sportlich sehr aktiven, Jugendleitern nicht ohne weiteres zu schließen war. Da Neuzugänge von älteren Jahrgängen eher selten sind, müssen jetzt die jüngeren Abteilungsmitglieder wichtige Aufgaben übernehmen. Glücklicherweise bekam die Abteilung durch Dr. Touretski Gastfechter anderer Vereine vermittelt, die unseren Fechtern als erfahrene Gegner zur Verfügung standen. Einige unserer Fechter nahmen auch die Gastfreundschaft anderer Fechtvereine in Anspruch, um zusätzliches Training absolvieren zu können. Die Abteilung bemüht sich aktiv Neumitglieder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren anzuwerben, um gerade bei den jungen Fechtern Trainingsgruppen entsprechend der Altersgruppen einzurichten zu können. Es wird in den nächsten Monaten wahrscheinlich zu Änderungen des Trainingsortes und auch der Zeiten kommen, da die Halle in Oedeme wegen der Schulsanierung für den Fechtbetrieb möglicherweise nicht zur Verfügung steht. Herr Lucas bemüht sich zur Zeit um eine andere Möglichkeit. Highlights von den Turnieren ab 01. März 2009: Silber und den zweiten Platz erreichte Florian Hinsch, Jahrgang 1997 Altersgruppe Schüler, mit dem Florett am beim Till Eulenspiegel-Turnier des MTV Braunschweig von 25 Teilnehmern der Jahrgangs. Wieder Silber für Florian Hinsch beim Johanna-Cup in Pinneberg. Gold und den ersten Platz für Florian Hinsch beim 25. Huckup-Turnier in Hildesheim am Einen Fechtkrimi erlebten die Zuschauer und Betreuer am bei der Landesmeisterschaft in Munster. Nach dem Finale Louis Kirschning links Florian Hinsch rechts Florettfechter Florian Hinsch holt mit dem Landesmeistertitel die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft Ein Fechtertraum ging in Erfüllung. Am Sonntag schaffte der Niedersächsische Landesmeister erneut die Titelverteidigung. Jetzt freut er sich nicht nur über den alten, neuen Titel, sondern Victoria Sophie Hinsch und Daron Robert Remien erfechten Gold und Bronze auch über die Berechtigung, ohne weitere Qualifikationsturniere zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft in der Gruppe Jugend B teilzunehmen zu dürfen. Die bisherige Erfolgsbilanz des jetzt zwölfjährigen MTV Fechters und Schülers des Gymnasium Oedeme kann sich schon heute mit 23 Mal Gold, 15 Mal Silber und drei Mal Bronze bei nationalen und internationalen Turnieren sehen lassen. " Lüneburger Florett-Fechter räumen mit bestechender Leistung in Hannover ab" Beim traditionellen Butjer- Fechtturnier des Turn Klubb Hannover starteten die Fechter des MTV Treubund wieder sehr erfolgreich. Das Geschwisterpaar aus Melbeck Victoria Sophie Hinsch in der Altersklasse Schüler und Florian Hinsch in der Jugend-B erkämpften jeweils den erster Platz und Gold. Daron Robert Remien aus Hohenbostel schaffte gleich bei seinem ersten Turnier in der Altersklsse Schüler Bronze mit dem dritten Platz. Die Fechtsportabteilung des MTV Lüneburg ist stolz auf ihre erfolgreichen jungen Florett-Fechter. Fechttraining im Sportpark Kreideberg In der Schließungszeit der Sporthalle Oedeme (Herbstferien 2009 bis Osterferien 2010) findet das Fechttraining zeitgleich im Sportpark Kreideberg statt. 9

10 Die Geschäftsstelle informiert Öffnungszeiten Geschäftsstelle Uelzener Straße 90, Lüneburg Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag Uhr Mittwoch, Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen ist. In den Herbstferien ( ) haben wir geänderte Öffnungszeiten. Sie erreichen uns in dieser Zeit: Montag bis Donnerstag Uhr am Freitag in den Ferien haben wir geschlossen. In den Weihnachtsferien ist die Geschäftsstelle in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. Am Donnerstag, haben wir nur bis Uhr geöffnet. In den Osterferien (Fr Di ) haben wir geänderte Öffnungszeiten. Sie erreichen uns in dieser Zeit: Montag bis Donnerstag Uhr am Freitag in den Ferien und den gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter 04131/ per Anrufbeantworter, unter per Fax oder per Mail unter Info@mtv-treubund.de. Bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeiten. Unsere Sportberatung: Montag Anja Nielsen, Sportlehrkraft Montag B. Lischewski, Dipl. Sportl. (telefonisch) Mittwoch B. Lischewski, Dipl. Sportl. (telefonisch) Donnerstag Franziska Hirtz, Gymnastiklehrerin Donnerstag B. Lischewski, Dipl. Sportl. (persönlich) Freitag Gräber-Kruzinski/ Rogge ÜL Schwimmen Öffnungszeiten Büro Sportpark Kreideberg Am Wienebütteler Weg 14, Lüneburg, Tel Büro (Tennis, Beach, Sauna) / Fax / Studio Hotline Wintersaison: Mo. Fr Uhr Sommersaison: Mo. - Fr Uhr Achtung das Feriensportprogramm in den Herbstferien ( ). Da die Sporthalle im Roten Feld in den Herbstferien gesperrt ist, steht nur ein eingeschränktes Feriensportangebot zur Verfügung. Montag, 05. und 12. Oktober Kinderturnen (1-6 Jahre) Sportpark Kreideberg Kinderturnen (7-10 J.) Sportpark Kreideberg Rückengymnastik Sportpark Kreideberg Gymnastik & Fitness Sportpark Kreideberg Dienstag, 06. und 13. Oktober Stuhlgymnastik MoTiVo Sportpark Uelzener Straße Donnerstag, 08. und 15. Oktober Senioren MoTiVo-R1 im Sportpark Uelzener Str. Es können weitere Gruppen in den Ferien stattfinden. Sie werden in den jeweiligen Stunden angesagt. In den Herbstferien findet wieder für Kinder 6-12 Jahre jeweils von Uhr unser Ferienspaß statt. Anmeldung und Information bei MoTiVo unter Das Studio im Sportpark hat in den Herbstferien ein unverändertes Programm. Bitte denken Sie an die Möglichkeit der Teilnahme über Zehnerkarten. Bitte beachten Sie schon jetzt, dass in den Weihnachtsferien in der Zeit vom bis einschließlich der gesamte Sportbetrieb einschließlich des Rehabilitationssports mit Ausnahme des Studios ruht. Für alle Sportangebote gilt (außer Studio) In den Schulferien findet ein gesondertes Angebot statt. Bitte beachten Sie die Aushänge, Flyer und Information in dem Sportprogramm. Die nächsten Schulferien sind: Weihnachtsferien Halbjahresferien 01./ Osterferien Himmelfahrt/Pfingsten 14.05/ Sommerferien Professionelles Gebäudemanagement! Gebäudereinigung Sonderreinigung Pflegeheim- und Klinikdienste Industriereinigung Sicherheitsdienste Personaldienste Telefon

11 Internes Mitgliedsbeiträge ab Kind 11,00 Erwachsener (ab 18 Jahre) 16,00 Erwachsener in Ausbildung (Schüler, Student, Azubi) bis 27 Jahre 12,00 (nur nach regelmäßiger unaufgeforderter Vorlage einer gültigen Bescheinigung) Familienbeitrag (Erwachsene im Familienverband bis 27 Jahre) 32,00 Einmalige Aufnahmegebühr: 1 Monatsbeitrag Hockey-Sonderaufnahmebeitrag: Erwachsene 87,50, ermäßigte Erwachsene 65,00 Kinder 57,50 Zusatzbeiträge Abteilungen (monatlich): Fechten # 8,00 Fußball #: 1,00 Basketball***: Einzelpersonen 1,50 ab 2 Personen (Familie/Ehepaare) 2,50 Hockey: Kinder/Jugend 5,50, Erm. Erwachsene 6,00 Erwachsene 9,00, Familien 18,00 Rollschuhleihgebühr # 6,00 ab Zusatzbeiträge Studio im Sportpark (monatlich): Gold-Mitgliedschaft 29,00 Doppel-Gold-Mitgliedschaft (pro Person) 26,50 Silber-Mitgliedschaft 24,00 Bronze-Mitgliedschaft (Jugendclub) 13,00 Zusatzbeiträge Rehabilitationssport (monatlich) können sich ändern: Bitte beachten Sie, dass die Einnahmen aus der Krankenkassenverordnung auf Ihrem Beitragskonto gutgeschrieben werden. Ambulanter Herzsport #, 6,00 Psychomotorisches Turnen # 3,00 Stütz- und Bewegungsapparat # (Reha- Wirbelsäule, HWS Schultergymnastik, Reha- Walking, Reha-Rücken-Beingymnastik, Reha-Hockergymnastik, Osteoporose) 4,90 Neurologische Erkrankung # (Morbus Parkinson, MS/ Schlaganfall, Atemweg Erkrankungen) 9,00 Stabilisationstraining # (Reha Stabilisationsgymnastik und -Training) 9,00 Reha-Sport in der Tagesklinik 50,00 Zusatzbeiträge Wassernutzung (monatlich): 7,00 # Bei Austritt aus der Abteilung kann der Zusatzbeitrag zum Ende eines Monats mit vierzehntägiger Frist schriftlich gekündigt werden. Unsere Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft BLZ Konto und Sparkasse Lüneburg BLZ Konto Achtung Falschparker Die Behindertenparkplätze sind nicht für Dich! Auch nicht, wenn Du nur mal schnell Dein Kind abholen willst... Sei fair und lass die Plätze für diejenigen Sportler, die sie wirklich brauchen!!! Bitte parke Dein Auto nur auf einem Parkplatz und nicht quer auf zwei!!! Ihr Möbelhaus in der Region Artlenburger Landstraße Adendorf Tel.: / Fax Mobil info@guf-elektrotechnik.de 11

12 MTV Treubund Sportmarketing Wer sich informiert, braucht sich später nicht zu ärgern! Liebe Vereinsmitglieder, informieren Sie sich rechtzeitig für unsere Reiseangebote im nächsten Jahr. Das Reiseprogramm für 2010 steht Ihnen als Übersicht im Info-Kasten bereits zur Verfügung. Im September werden wir auch alle Preise und die entsprechenden Flyer der einzelnen Fahrten für Sie im Aushang haben. Wenn Sie diese Zeitung in Händen halten, wird unsere große Reise in die Schweiz bereits Vergangenheit sein. Wir werden später darüber berichten. Auch für das Jahr 2010 haben wir neben anderen reizvollen Fahrten als einen weiteren Höhepunkt des Jahres die Städtefahrt Oslo im Programm. Wie groß die Beteiligung von Nichtmitgliedern an unseren Fahrten ist, zeigt die große Teilnehmerzahl, womit die Qualität unserer Fahrten als auch die interessanten Zielorte honoriert werden, und das freut uns besonders. Am 10. Juni erkundeten 28 Teilnehmer mit der Brockenbahn den höchsten Berg Niedersachsens. Wir hatten Glück und vom Brocken einen herrlichen Weitblick in die Ferne und das bei Sonnenschein, aber kaltem Wind. Auf der Rücktour mit der Brockenbahn gab es im Kräuterhof für jeden ein ganz leckeres Mittagessen. Vorbei am Romkerhaller Wasserfall und durch den schönen Harz ging es wieder heim. Die Zauberflöte von Mozart war bei trockenem und windstillen Wetter mit exzellenten Sängern ein Genuss. Vorher hatten wir uns bei einem köstlichen Buffet im Schlossrestaurant gut gestärkt. 28 unserer Teilnehmer haben im 4 Sterne-Hotel in Schwerin übernachtet und am folgenden Tag leider bei regnerischem Wetter die BuGa besucht. Eine Schifffahrt über den Schweriner See wieder bei guter Sicht und etwas Sonnenschein rundete unseren Besuch in Schwerin versöhnlich ab. Mit dem Alsterdampfer ins Theater hieß es am Samstag, 18. Juli für nur 6 Teilnehmer. Mit dem Metronom ging es nach Hamburg zum Alsteranleger. Nach einer herrlichen Kanalfahrt mit vielen Erklärungen und einem vorzüglichen Essen in einem Restaurant auf einer großen Terrasse direkt am Goldbeckkanal erreichten wir unser Theaterziel am Theateranleger. Der Autor Horst Pillau hat uns einen Bilderbogen aus dem Leben von Pinselheinrich aufgezeigt wie Heinrich Zille liebevoll genannt wurde. Vom unbekannten Zeichner, der seine Zeichnungen in den Lustigen Blättern veröffentlichte bis zum anerkannten Künstler, der letztendlich sogar in die Akademie der Künste aufgenommen wurde. Diese Rolle war Walter Plathe auf den Leib geschrieben, und er zeigte die Figur Zille in vielen Facetten, so dass es viel Nachdenkliches aber auch köstliches zum Schmunzeln gab. Herrliche Theaterkunst. Am Samstag, 8. August, fand unsere jährliche Vereinswanderung in der Fischbeker Heide statt. 20 Teilnehmer waren von dieser herrlichen Landschaft bei bestem Wanderwetter ganz begeistert. Im Naturschutz-Informationshaus Schafstall wurden wir mit Lichtbildern kompetent über die Landschaftsentstehung und deren Tierwelt unterrichtet. Nachdem wir die Heidschnuckenherde mit Schäfererin verabschiedet hatten, ging es auch für uns auf Schusters Rappen los. Eine von der Eiszeit geprägte Landschaft mit blühender Heide begleitete uns bis zum Ausgangspunkt am Schafstall, wo es Getränke und ein Stück Kuchen gab. Ein wunderschöner Wandertag. Bitte achten Sie auf unseren Info-Kasten im Vereinsheim, damit Sie sich auch über evtl. neue Angebote informieren können. Außerdem finden Sie kurzfristig Hinweise in der LZ unter LG in Kürze Zu allen Fahrten bitten wir um schriftliche Anmeldung Reisen für Kinder und Jugendliche Im Bereich der Kinder- und Jugendreisen stehen einige Veränderungen an, denn nach fast sieben Jahren Organisation der Kinder- und Jugendreisen wird Heiko Hansen diese Arbeit nicht mehr weiter nebenbei in dem notwendigen Rahmen machen können, so dass dieser Bereich dann von der MoTiVo unter der Leitung von Monique Wulf weitergeführt wird. Auch Monique ist Freizeit-erfahren und verfügt über umfassende Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Abwicklung der diesjährigen Syltfreizeit wird noch gemeinsam vorgenommen, damit es einen reibungslosen Übergang gibt. Monique soll dann frische Ideen einbringen, was ihr ganz sicher gelingen wird. Es hat sich auch gezeigt, dass Veränderungen notwendig sind, denn die Wirtschaftskrise scheint sich auch auf unsere Kinder- und Jugendfreizeiten auszuwirken, da wir noch nie zuvor zu dieser Zeit des Jahres so wenige Anmeldungen hatten wie in diesem Jahr. Wir werden aber die, die uns wieder ihr Vertrauen geschenkt haben, nicht enttäuschen, so dass die Sommerfreizeit nach Sylt auch mit weniger Teilnehmern stattfinden wird und noch hoffen wir weiter auf zusätzliche Anmeldungen. Wir freuen uns sowohl über unsere Wiederholungstäter als natürlich auch über neue Gesichter. Mitkommen dürfen alle zwischen 9 und 15 Jahren, die Lust haben mit anderen Kindern und Jugendlichen sowie unseren Betreuern eine tolle Zeit auf Sylt zu verbringen. Stattfinden wird die Reise vom bis Für Kurzentschlossene wird es dieses Jahr ausnahmsweise ein Spezialangebot geben, damit es auch auf jeden Fall eine tolle Abschiedsfahrt für Heiko sein wird. Aber auch für die Daheimgebliebenen wird es in den Sommerferien wieder ein tolles Angebot geben: Spaß in den Ferien, beim Ferienspaß! Dieses Angebot wird bereits von MoTiVo betreut und erfreut sich seit einigen Jahren größter Beliebtheit. Dabei werden die Teilnehmer tagsüber von den Betreuern mit verschiedenen Aktionen bespaßt (z.b. Minigolf, Fahrradtour, Picknick, Erlebnistage im Wald,...), wir essen mittags zusammen warm und es gibt in der Woche einen Ganztagesausflug. In der Vergangenheit ging es beispielsweise ins Universum nach Bremen, ins Sealife-Center nach Hannover oder in Hagenbecks Tierpark nach Hamburg. Folgende Termine werden angeboten: (6 bis 9 Jahre), (9 bis 12 Jahre), (6 bis 9 Jahre), (6 bis 12 Jahre). Bitte beachten Sie unseren Info-Kasten mit allen angebotenen Reisen und Veranstaltungsterminen! Nochmals unser Hinweis: Mehrtages- und Theaterfahrten müssen mit unserem verbindlichen Anmeldeformular schriftlich erfolgen. Auf der verbindlichen Anmeldung sind auch die Konditionen bei Reiserücktritt aufgeführt. Das Angebot einer Reiserücktrittsversicherung über den ADAC und unsere Allgemeinen Reisebedingungen finden Sie wie auch die Anmeldezettel in unserem Info-Kasten. Mitglieder erhalten bei Teilnahme an Mehrtages-Reisen seit eine Ermäßigung von 10 %, die bei einigen Mehrtagesreisen bereits ausgewiesen sind. Unsere Angebote für Erwachsene 2010 der MTV Treubund Sportmarketing GmbH, Uelzener Str. 90, Lüneburg, (T) -55 (F) Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst Traditionsskifreizeit Schlickeralm Familien Ski-Freizeit Kl. Walsertal Do Theaterfahrt Kleine Komödie: Glorious mit Johanna v. Koczian u.a. 29. April 2010 Tagesfahrt Nordseeinsel Föhr Städtefahrt Oslo mit Colour Line über Kiel nach Oslo Tagesfahrt Rosarium Uetersen, Mittagessen im Parkhotel, Schiffsbegrüßungsanlage Schulau Theaterfahrt Schwerin Macht des Schicksals Im August Wanderung Tagefahrt nach Fleeth (Strehlitzer Seenplatte) - Seenfahrt, Besuch Schloss Reinsberg, Mittagessen in Klink und Mirow Tagesfahrt Elbtalaue Theaterfahrt: Mit dem Alsterdampfer in die Kleine Komödie Außer Kontrolle Hinweise: 1. Theater nehmen keine Karten zurück. Wer absagt und keinen Ersatz stellt, bzw. wenn niemand auf der Warteliste steht, muss den gesamten Fahrtkostenpreis zahlen. 2. Bei Rücktritt bei Mehrtagesfahrten gelten unsere allgemeinen Reisebedingungen (siehe Aushang) 3. Mehrtages- und Theaterfahrten müssen mit unserem verbindlichen Anmeldeformular schriftlich erfolgen. Auf der verbindlichen Anmeldung sind auch die Konditionen bei Reiserücktritt aufgeführt. Das Angebot einer Reiserücktrittsversicherung über den ADAC und unsere Allgemeinen Reisebedingungen finden Sie wie auch die Anmeldezettel in unserem Info-Kasten. 12

13 MTV Treubund Sportmarketing / International Handball Cup Das bestbesetzte Handball-Turnier in Europa vom 14. bis 16. August 2009 im Sportpark Kreideberg in Lüneburg Vielen Dank für dieses einzigartige Event! Der International Handball Cup 2009 ist zu Ende, doch wird er vielen der Besucher, der Spieler und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern noch lange in Erinnerung bleiben. Der Satz aus der Überschrift nimmt die Stimmung nach den Spielen sehr gut auf, weiß Jannika Hormann aus dem Vorbereitungsteam des Turniers: Wir wurden von zahlreichen Spielern und Besuchern darauf angesprochen, wie gut ihnen Von: Ulrike Schneider dieses Wochenende oder einzelne Spieltage gefallen Gesendet: Montag, 17. August 2009 hätten. Nach den ersten beiden Spieltagen setzte An: info@mtv-treubund.de sich die Spannung in den Partien weiter fort. So war Betreff: Internationales Handballturnier es zu merken, dass sechs der acht besten europäischen Mannschaften in Lüneburg vertreten waren. Hallo, Der Sieger des Turniers wurde erst mit den letzten als "Uralt-THW-Fans" nutzen wir schon immer Minuten des abschließenden Spiels ermittelt, da der gern die Gelegenheit, Vorbereitungsturniere (wie THW Kiel und der MKB Veszprém im Punktestand z.b. jährlich auch den Schleckercup in Ehingen) gleichauf waren. Letztendlich konnte der MKB den zu besuchen, um in entspannter Atmosphäre die Erfolg des Turniersiegs für sich verbuchen mit lediglich einem Tor Vorsprung, da bei Punktegleichten und auch zu sehen, wie sie sich im Vergleich neu zusammengestellte Mannschaft zu beobachstand die Tordifferenz entscheidet. Die weiteren Plätze teilten sich die Vereine VFL Gummersbach mit Die hervorragende Auswahl an Mannschaften bei zu echten Herausforderern zeigt. Platz 3, Medvedi Moskau Platz 4, RK Croatia Osiguranje Zagreb Platz 5 und der SC Magdeburg mit Platz gekrönt wurde das Ganze aber durch Ihre wirklich Ihrem Turnier war an sich schon ein Highlight - 6. Der glückliche Präsident Karl Ernst Horn fand nach tolle Organisation, die Riesenanzahl ehrenamtlicher immer hilfsbereiter und besonders der Siegerehrung klare Worte des Dankes an alle Beteiligten: Ich danke allen, die dieses Wochenende freundlicher Helfer. ermöglicht haben den Spielern der Vereine, den Hinzu kam noch für uns persönlich, dass wir die Ehrenamtlichen und dem Organisationsteam, sowie Tage mit Radfahren in traumhafter Umgebung, den Zuschauern, die unsere Halle hier im Sportpark Bummeln durch die wunderschöne Stadt Lüneburg, eine eintägige Kanutour auf der Ilmenau Kreideberg zum Beben gebracht haben. Ich wäre sehr erfreut darüber, wenn wir ein solches Ambiente bereichert haben. Rundum, das waren wirklich öfters genießen dürften. Besonders erfreut mich, ganz besondere Kurzferien. dass dieses Event einem guten Zweck zu gute Ihnen und allen Ihren Helfern ein kommt. Den Kindern von Tschernobyl, heute am herzliches Dankeschön, dass Sie Sonntag sogar mit einer Delegation leibhaftig vor Ort, 1. den Anlass geschaffen haben, Vertreten durch die Landesstiftung und Bundesarbeitsgemeinschaft 2. alles so hervorragend durchgeführt haben, der Kinder von Tschernobyl, gibt 3. einen guten Zweck mit einem hoffent- es sehr viel Kraft zu wissen, dass es überall in der lich akzeptablen Ergebnis erfüllt haben! Welt Menschen gibt, die ihr Leid nicht vergessen. Sollte es eine Wiederauflage geben, sind wir mit Das Team, das tatkräftig dazu beigetragen hat dieses Sicherheit dabei! Turnier zu ermöglichen, möchte sich diesen Worten Mir freundlichen Grüßen anschließen und dankt allen Zuschauern und Spielern für ihr Kommen. Ulrike und Udo Schneider, Molfsee bei Kiel 13

14 Aus den Abteilungen / Schwimmen Ein aufregender Sommer Der Sommer ist zu Ende und mit Ihm auch die Trainingszeit im Freibad. Eine aufregende aber schöne Zeit liegt hinter uns. Unsere Schwimmer gaben bei diversen Veranstaltungen Ihr bestes. Angefangen hat die Freibadsaison mit den in Hagen ausgetragenen Kreismeisterschaften. Unsere Schwimmer freuten sich über diverse Siege. Doch Zeit zum Ausruhen gab es nicht. Intensiv trainierten wir für die kommenden Wettkämpfe. Unser nächster Wettkampf wird in Ebstorf statt- finden. Dann aber wieder in der Halle. Hier freuen wir uns auch schon auf die Teilnahme einiger unserer neuen Mitglieder. Zwischendurch wurde das Training immer wieder durch ein paar schöne Events aufgelockert. So waren auch in diesem Jahr wieder einige unserer jüngeren Schwimmer auch bei einem der beiden Schwimmcamps in den Sommerferien mit dabei. Beim Tauchen, Schnorcheln oder beim Kampf um neue Abzeichen stand der Spaß im Vordergrund.. Zwischendurch fuhren ein paar unserer Schwimmer noch zu Wettkämpfen der besonderen Art. In Bienenbüttel und in Dannenberg kämpften Sie um jeden Meter bei den 24 Stunden Schwimmen der DSV Arena. Auch dabei waren wieder einige Medaillen der Lohn für Ihre Anstrengungen. Aber egal wie viele Meter zurückgelegt wurden, stand auch hier der Spaß im Vordergrund. Unser bislang letzter Wettkampf in diesem Jahr war der vom TSV Adendorf ausgerichtete Freibadpokal. Hier gingen 21 unserer Schwimmer an den Start. Sowohl in den Einzeldisziplinen, als auch bei den Staffel kämpften Sie um jeden Punkt. Zu unserer Freude blieben auch hier einige Erfolge nicht aus. Jetzt steht die nächste Hallensaison vor der Tür. Wegen des geschlossenen Hallenbades wird es zwar eine etwas schwierigere Zeit werden. Aber auch das werden wir meistern. Wenn Ihr noch mehr erfahren wollt schaut doch mal auf der Internetseite des MTV Treubund vorbei. Dort findet Ihr noch weitere Interessante Berichte von unseren Aktivitäten. Schwimmcamps 2009 Sportlich aktive Ferien Der MTV Treubund Lüneburg hat in den diesjährigen Sommerferien wieder für viel Sport, Spaß und Bewegung gesorgt. In 2 Schwimmcamps von je einer Woche Dauer konnten ca. 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 12 Jahren Ihre Schwimmfähigkeiten erkunden und verbessern. Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand machten viele Schwimmer neue Abzeichen. Mit den entsprechenden Aufnähern für die Badehose konnte dann jeder stolz seine Leistungen präsentieren. Neben Technikschulungen wurden die Teilnehmer mit Tauchkursen der Tauchschule Lünedive begeistert. Für Schnorchelabzeichen und DLRG Abzeichen war die DLRG Ortsgruppe Lopautal vor Ort. In der Wochenmitte gab es einen Ausflug in das Allwetterbad nach Munster. Unser eigenes Trainerteam nahm die Jugendschwimmabzeichen ab. Angefangen beim Seehund Trixi bis hin zum Jugendschwimmabzeichen Gold war für jede Altersstufe etwas dabei. Da das ganze ohne jeglichen Zwang ablaufen sollte, konnte jeder Schwimmer selbst entscheiden welche Abzeichen er machen wollte. Und wer zwischendurch mal eine Pause vom Schwimmen brauchte, hatte die Möglichkeit sich mit Beach Volleyball, Fußball oder einfach auf dem angrenzendem Spielplatz die Zeit zu vertreiben. Durch das abwechslungsreiche Programm haben wir dann auch bei allen das Ziel erreicht, glücklich und mit schönen Erinnerungen die Woche abzuschließen. Es liegen sogar schon die ersten Nachfragen für ein Schwimmcamp 2010 vor. Für diese gelungene Veranstaltung einen herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Noch Fragen... Sabine Gräber Kruzinski / Aleena.Klaus.Sabine@t-online.de oder Britta Paketuris Tel.: / frank-britta-schwimmen@kabelmail.de Bis bald Euer Schwimmteam 14

15 Aus den Abteilungen Bus Radtour der Donnerfrau`n Am 8. August trafen wir uns am Bahnhof, um mit dem kostenlosen Radbus nach Amelinghausen zu fahren. Der komfortable Bus hatte einen großen Radanhänger und unser netter Busfahrer verstaute die Räder eigenhändig. Eine halbe Stunde später hatten wir Amelinghausen erreicht und der Busfahrer hob uns die Räder vom Anhänger wieder runter. Sehr bemerkenswert fanden wir, dass er sich für diese Tätigkeit extra weiße Handschuhe anzog. Der Heideradweg war sehr gut ausgeschildert und nun radelten wir bei herrlichem Wetter los. Als wir ein schönes Fleckchen wunderschön blühende Heide entdeckten, entschlossen wir uns spontan hier unser Mittags Büffet auf zu bauen. Die vielen verschiedenen Salate, Früchte und Speisen schmeckten bestens. Ganz gemütlich radelten wir durch die Landschaft und trafen gegen zum Eiskaffee bei unserem Vereinswirt in der Uelzener Str. ein. Einige Frauen verabredeten sich spontan für das nächste Wochenende um eine schöne Heidewanderung zu machen. Dieser tolle kos- tenlose Radbus kann natürlich auch von Fußgängern genutzt werden, denn es gibt feste Fahrzeiten von und nach Lüneburg. Edeltraut Kalek Fabian Hambüchen gegen den Rest der Welt Deutsches Turn-As im Oktober erstmals in Hannover Am 25. Oktober 2009 wird ab Uhr das deutsche Turn-As Fabian H a m b ü c h e n (Wetzlar) im Rahmen der Champions Trophy 2009 in der AWD-Hall Hannover gegen die sieben besten Turner der Welt antreten. Nachdem Fabian Hambüchen bereits den ersten von vier Wettkämpfen in Frankfurt in einem an Spannung kaum zu überbietenden Turndrama hauchdünn für sich entscheiden konnte, ist der Wetzleraner zum diesjährigen Top-Favoriten avanciert. Für besondere Spannung sorgt bei der Champions Trophy in Hannover zudem die Tatsache, dass eine Woche zuvor die WM in London durchgeführt wird und Fabian Hambüchen womöglich als frisch gebackener Weltmeister in der Landeshauptstadt antreten wird. U.a. wollen folgende Weltklasseturner dem deutschen Modellathleten den Titel streitig machen: Titelverteidiger Maxim Deviatovsky aus Russland, Weltklasseturner Joseph Hagerty aus den USA sowie Vizeeuropameister Daniel Keatings aus Großbritannien. Fabi will Gas geben und perfekt durchturnen Der Europameister stapelt etwas tief: Noch ist nichts entschieden. Doch Fabian Hambüchen gibt auch zu: Ich werde mein Bestes geben und will perfekt durchturnen. Wenn am 19. September in Berliner und am 25. Oktober in Hannover die nächsten beiden Stationen der Champions Trophy der Turner anstehehen, ist Deutschlands Vorzeigeturner der Gejagte. Natürlich möchte ich meine Führung verteidigen, aber wenn einer bei der Vier-Schanzen- Tournee das erste Springen gewinnt, ist er noch lange nicht Gesamtsieger. Und Fabi weiß: Die Konkurrenz ist sehr stark, und jeder geht gut vorbereitet an den Start! Acht Turner, sechs Geräte, vier Orte, ein Sieger unter diesem Motto kämpfen die Weltklasse-Turner um die Krone im Mehrkampf und ein Gesamtpreisgeld von mehr als Euro. Das lockt natürlich riesig, im Turnen gab es noch nie so hohe Preisgelder, freut sich der 21- Jährige. Er gibt jedoch auch zu bedenken, dass es mit der Champions Trophy nun vier Termine mehr gibt, da ist die Belastung schon sehr groß. Insgesamt, so Hambüchen, ist diese Serie aber großartig und es ist einfach prima, vor heimischer Kulisse und bei so toller Stimmung zu turnen. Sein Fahrplan für die nächsten acht Wochen steht jedenfalls fest: Die WM-Qualifikation am 5. September in Achern ist der Auftakt für die Champions Trophy in Berlin denn in der Hauptstadt möchte ich in guter Form sein und Gas geben! Höhepunkt sollen anschließend die Weltmeisterschaften vom 12. bis 18. Oktober sein, ich will mir für London schon noch einen Tick Luft lassen. Die Zuschauer dürfen sich also auf einen hoch motivierten Fabian Hambüchen freuen. Bei der Premiere in Frankfurt hatte er sich nach einem zwischenzeitlichen siebten Rang nach zwei Geräten mit einer eindrucksvollen Steigerung noch Platz 1 gesichert frenetisch gefeiert vom begeisterten Publikum. Das war eine tolle Aufholjagd. Überhaupt war die Trophy in Frankfurt sehr gut gelungen und eine tolle Show aller acht Turner. Da hat alles gepasst die Musik, das Entertainment und die Super-Stimmung. Bereits am 24. Oktober muss das Niedersächsische Turn Team (NTT) in der 1. Kunstturn- Bundesliga gegen den Hambüchen-Club und Meisterschaftsfavoriten KTV Straubenhardt an die Geräte. Gespannt darf man auf das Duell des NTT-Neuzugangs Yann Cucherat, immerhin amtierender Europameister am Barren gegen Fabian Hambüchen sein. Tickets: ab 10 Euro auch als ermäßigte Kombitickets für beide Veranstaltungen gibt es unter oder Pressekontakt Hannover: Michael Bauer, Telefon Michael.Bauer@NTB-infoline.de 15

16 Aus den Abteilungen / Rope Skipping Lehrreiche EM in Schweden Nachdem sich das Senior-Team vom Rope Skipping Team des MTV Treubund Lüneburg bei den Deutschen Team Meisterschaften in Lüneburg die Bronzemedaille erkämpft hatte, gab es die erhoffte Qualifikation für die Team- Europameisterschaft in Höllviken/Schweden. Am ging es dann los für Trainer Anja und Uwe Nielsen, Paula Beitbach, Feline Sasse, Lena Dresselhaus, Madeleine Kuth, Laura Polatzek und Tom Peucker (diesmal als Tourist), vom Bahnhof Lüneburg. Angekommen in Malmö wurden wir dann vom Schwedischen Verband mit einem Bus abgeholt und in unsere Unterkunft nach Höllviken gebracht. Nachdem wir die Registrierung hinter uns gebracht hatten, wurden wir zu unserer Unterkunft begleitet. Eigentlich hat man immer 2er oder 3er Zimmer und wir waren recht erstaunt, als wir unsere eigene Ferienhütte betraten in der wir dann die nächsten 5 Tage zusammen gehaust haben. Am Nachmittag wurden wir zur Wettkampfhalle gebracht und hatten ein gemeinsames Training mit den anderen deutschen Sportlern, die mittlerweile auch eingetroffen waren. Am nächsten Tag waren dann am Vormittag die Swedish Open und am Nachmittag die EM der Junioren angesetzt. Wir waren erst am nachfolgenden Tag nachmittags an der Reihe. Nach einer mittelmäßigen und einer guten Speeddisziplin am frühen Nachmittag liefen zwei von insgesamt vier Freestyles am Nachmittag ganz gut. Es zeigte sich schon früh, dass die europäische Konkurrenz sich schon sehr gut auf das neue Wertungssystem eingestellt hat. Zur Akrobatik und dem turnerischen Können Paula Beitbach, Feline Sasse, Madeleine Kuth, Lena Dresselhaus und Laura Polatzek bei der EM in Schweden. gesellten sich jetzt auch die Seiltricks, welche in die Freestyles eingebaut werden mussten. Am Ende reichte es für uns zu einem zwölften Platz. Unser Ziel, Platz sieben bis zehn zu erreichen, haben wir knapp verpasst. Hätten wir einen optimalen Wettkampftag gehabt, wäre eine solche Platzierung durchaus möglich gewesen und das hat uns gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. An den zwei folgenden Tagen fand ein Rope Skipping Camp statt, welches von hochkarätigen Staffs geleitet wurde. Aus diesem Camp haben wir sehr viele wichtige Tricks und Sprünge mitgebracht. Parallel zum Camp wurden internationale Kampfrichterschulungen angeboten, an denen Anja, Paula, Feline und Lena teilgenommen haben. Insgesamt war es eine sehr gut organisierte EM, von der man viel Wissen mitgebracht hat, welches für die Arbeit im Training sehr wertvoll ist. Nach insgesamt einer Woche in Schweden erreichten wir am wieder den Bahnhof in Lüneburg. Die nächste Herausforderung sind die Double Dutch Weltmeisterschaften, welche Ende Oktober in Paris stattfinden. Dort sind die Rope Skipper des MTV Treubund erstmalig mit zwei Teams für Deutschland am Start. Paula Breitbach, Feline Sasse, Lena Dresselhaus, Madeleine Kuth im 3er und 4er Wettkampf Senior. Janne Broichhagen, Gesa Ruhland, Tom Peucker im 3er Wettkampf Novice (12-14 Jahre) Uwe Nielsen 16

17 Aus den Abteilungen / Rope Skipping und Turnen IDTF in Frankfurt mit Deutscher Meisterschaft und Pokalwettkampf Die Deutschen Einzelmeisterschaften im Rahmen des IDTF verliefen für die Funny-Skippers des MTV Treubund überaus erfolgreich. Paula Breitbach wurde Deutsche Meisterin bei den Frauen. Damit verteidigte sie den Titel, den Lena Liegmann im letzten Jahr schon für den Verein gewann. Tom Peuker wurde Deutscher Jugendmeister. Obwohl er mit 12 Jahren in der Klasse der jährigen antreten musste, konnte er den Sieg für sich verbuchen. Weitere gute Platzierungen gab es bei den Meisterschaften und bei den Pokalwettkämpfen. Näheres demnächst auf der Ergebnisseite. Deutsche Einzelmeisterschaft - IDTF Frankfurt AK 18+, weibl. 1. Platz: Paula Breitbach 8. Platz: Lea Prölß AK 15-17, weibl. 25. Platz: Kathrin Eulig 28. Platz: Feline Sasse 30. Platz: Cindy Hohm AK 12-17, männl. 1. Platz: Tom Peucker AK 12-14, weibl. 11. Platz: Janne Broichhagen 19. Platz: Gesa Ruhland 20. Platz: Telje Laakmann Insgesamt war das Turnfest ein großartiges Erlebnis. Feuerwerk der Turnkunst Body Talk Tournee 2010 Europas erfolgreichste Turnshow auf Deutschland-Tour Das Hollywood des Turnens die weltbeste Turnshow, urteilte kürzlich ein deutscher TV- Sender über das Feuerwerk der Turnkunst. Das neue Body Talk Programm verspricht einen Einblick in die faszinierende Welt der Bewegungskünste und der Körpersprache. Die Body Talk Tournee 2010 gastiert zwischen dem und dem mit 30 Vorstellungen in 20 Städten und neun Bundesländern. Es ist mittlerweile die 23. Auflage Europas erfolgreichster und beliebtester Turnshow. Die Gemeinde der Dauerbesucher, Fans und Bewunderer ist in dieser Zeit kontinuierlich größer geworden. Insgesamt pilgern mittlerweile jährlich rund Besucher in die zumeist restlos ausverkauften Hallen. Erstmals wird das Feuerwerk in Süddeutschland zu sehen sein. In Kooperation mit dem Bayerischen Turnverband macht das Feuerwerk Ensemble in Aschaffenburg, Bamberg und Ingolstadt Station. Ebenfalls neu dabei: Kassel. Die Kultshow präsentiert Bewegungskünstler, die mit schier wahnwitzigen Darbietungen und phantastischer Akrobatik die Halle beben lassen werden: knallbunt, spritzig, frech, unnachahmlich. Artisten und Athleten von Weltruf, bekannt unter anderem vom Cirque du Soleil, Zirkus Roncalli und vom internationalen Zirkusfestival Monte Carlo, gemeinsam in einer Show der internationalen Extraklasse. Die Turnerinnen, Turner, Artisten und Akrobaten aus dem In- und Ausland sorgen - unterstützt von regionalen Vereinsgruppen - für beste Familienunterhaltung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Feuerwerks der Turnkunst, freuen Sie sich auf ein mitreißendes Programm und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets. Mit dabei sind u.a.: Catwall Acrobats Die Schwerkraft überwinden, an Wänden entlanglaufen oder wie eine Feder durch die Luft wirbeln diese Unmöglichkeiten vollbringen die Catwall Acrobats aus dem Cirque du Soleil. Die Gruppe besteht aus ehemaligen Weltklasse- Trampolinturnern. Hugo Noel Der Cyr erinnert in entfernter Weise an ein Rhönrad. Der Kanadier Hugo Noel nutzt diesen Ring für eine Balance- und Akrobatiknummer, bei der er anmutige Bewegungsbilder schafft. Er gehört zur Spitze dieser jungen Zunft und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. KGB Clowns Die Gestik der weltberühmten KGB-Clowns besitzt ungewöhnliche Ausdruckskraft und Subtilität; ihre präzisen Bewegungen erinnern an Zeichentrick-Figuren, wenn sie über die Bühne federn oder brettartig vornüber kippen. Ihre Geschichten sind voll von versteckten Bosheiten und schwarzem Humor, aber dennoch extrem komisch und liebenswert. Dominic Lacasse Die längste Zeit aus eigener Kraft als Menschliche Flagge wehen - in dieser Disziplin hält Dominic Lacasse den aktuellen Weltrekord. In seiner einzigartigen Darbietung gleitet er schwerelos an einer Vertikalstange durch den Raum und versetzt die Zuschauer in atemloses Staunen. B-Boy Crew Die international besetzte B-Boy Crew gehört zur absoluten Weltelite im "Powermove". Einer besonderen Art des Breakdance, die vor allem auf akrobatische, turnerische und tänzerische Aspekte ausgerichtet ist. National Danish Performance Team Das National Danish Performance Team begeisterte weltweit bereits Millionen von Zuschauern. Die Männer des aktuellen Ensembles sorgen im wahrsten Sinne des Wortes für Wirbel: sie zeigen zwei originelle und dynamische Auftritte auf dem Airtrack und einem federnden Sofa. Die Tourneedaten: Uhr Göttingen, Lokhalle Uhr Göttingen, Lokhalle Uhr Göttingen, Lokhalle Uhr Hannover, AWD-hall u Uhr Hannover, AWD-hall Uhr Hannover, AWD-hall Uhr Wetzlar, Rittal Arena Uhr Kassel, Rothenbach-Halle Uhr Halle, Messe Arena Uhr Bremen, AWD-Dome Uhr Oldenburg, Weser-Ems Halle u Oldenburg, Weser-Ems Halle u Braunschweig, VW Halle Uhr Hameln, Rattenfänger-Halle Uhr Wilhelmshaven, Nordfrost Arena Uhr Wilhelmshaven, Nordfrost Arena Uhr Bremerhaven, Stadthalle Uhr Kiel, Sparkassen-Arena u Hamburg, Alsterdorfer Halle Uhr Berlin, Max-Schmeling-Halle Uhr Minden, Kampa-Halle Uhr Dortmund, Westfalenhalle Uhr Ingolstadt, Saturn-Arena Uhr Bamberg, JAKO Arena Aschaffenburg, frankenstolz arena Uhr Bielefeld, Seidensticker Halle Kartenvorverkauf: Ticket-Hotline: (0511) , Internet-Ticketservice: 17

18 Aus den Abteilungen / Sportangebote und Kurse Neue Kursangebote - Die Krankenkasse übernimmt 80% der Kosten Im November beginnen wieder unsere Kursangebote, die vorbeugend ausgerichtet sind und allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen mehr als 10 Stunden Gesundheit für weniger als 20,- ermöglichen. Denn bei unseren anerkannten Präventivkursen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80% der Kosten. Voraussetzung dafür ist lediglich die regelmäßige Teilnahme. D.h., Sie bekommen am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können und daraufhin werden Ihnen bis zu 80% der Kurskosten erstattet. Das Kursangebot ist sehr vielfältig. Beim Kurs Präventive Rückenschule & - training geht es um das Lernen von gesunden Alltagsbewegungen in Theorie und Praxis. Mit funktioneller Gymnastik wird einseitiger Belastung entgegengewirkt. Präventiv Pilates beinhaltet ein sanftes Ganzkörpertraining für Körper und Geist. Neben einer intensiven Körperwahrnehmung und dem Training der Tiefenmuskulatur wird eine Verbesserung der Elastizität, Gelenkbeweglichkeit und der Körperhaltung angestrebt. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine für jeden leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Sie lässt sich sehr gut in den Alltag integrieren, da man das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung überall Hier ist noch Platz Kinder/ Jugend Montag Gerätturnen für Kinder 5-7 Jahre Uhr bei Kerstin Blecken, Oedeme 5 Einradfahren Mo Rotes Feld C. Förster Dienstag Miniclub für Kinder 4-6 Jahre Uhr Anja Nielsen Halle Rotes Feld Happy - Stepper (8-14 Jahre) Studio SP Kreideberg bei K. Mucha Mittwoch Psychomotorische Kinderturnen ab 7 Jahre Uhr bei Anja Nielsen, Halle Rotes Feld Eltern-Kind-Turnen Uhr bei Franziska Hirtz, Sporthalle Lüne Fit*Young*Fun (14-20 Jahre) Uhr Sporthalle Häcklingen Donnerstag Vidoclipdancing Jahre Donnerstag , A. Spuling Oedeme 4 Freitag Tänzerische Früherziehung 4-5 Jahre Fr MoTiVo1 F. Hirtz 6-7 Jahre Fr MoTiVi 1 F. Hirtz 7-9 Jahre Fr MoTiVo 1F. Hirtz Hobby-Volleyball Die Lüner Frauen suchen Verstärkung! Wir sind nicht gut, haben aber Spaß! Montag Uhr Sporthalle der Grundschule Lüne genießen kann. Der Kurs Präventives Beckenbodentraining sorgt für den Aufbau von Beckenbodenmuskulatur und die Linderung von Beckenbodenbeschwerden. Außerdem wird die Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur erreicht. Ein gezieltes Beckenbodentraining verbessert die gesamte Körperhaltung für einen unbeschwerten Alltag. Das Nordic Walking Rückentraining ist die ideale Verbindung von Herz-Kreislauf-Training für eine bessere Ausdauer und Kräftigung für den Rücken. Dieser Kurs, der mit unseren Nordic Walking Stöcken in der freien Natur durchgeführt wird, ist ideal geeignet für Neu- und Wiedereinsteiger ohne und mit leichten Rückenproblemen. Der Speck weg! Kurs dient der Gewichtsreduktion. Die Ermittlung eigener Ernährungsfehler und das Erlernen eines neuen Essverhaltens stehen im Mittelpunkt des theoretischen Teils. In der Praxis werden die Teilnehmer an Bewegung herangeführt, um nachhaltig Gewicht zu reduzieren. Die Leitung der Kurse obliegt hochqualifizierten Dipl.- Sportwissenschaftlerinnen und einer Dipl.-Oecotrophologin. Weitere Infos unter oder Studio-Hotline 04131/ Erwachsene Seniorengymnastik Montag Uhr MoTiVo 1 SP Uelzen. Str. Auf die Plätze - fertig - los - Beweglichkeit neu erleben. Gymnastik auf einem Sitzplatz spricht Menschen an, die nicht mehr ganz so mobil und beweglich sind. Freitag MoTiVo 1 R. Schröder Gymnastik und Fitness/ Lady-Fitness/ To in Form Montag Rotes Feld bei F. Hirtz Donnerstag WRaabeS Freitag Rotes Feld Fitness mit Stepp & so Dienstag Kaltenmoor bei F. Hirtz Fit*Young*Fun (14-20 Jahre) Mittwoch Uhr Bauch, Beine Po & so Mittwoch Uhr beides Häcklingen bei Katharina Frank Top in Form für Sie & Ihn Freitag , Rotes Feld, bei F. Hirtz Tänze aus aller Welt Montag, MoTiVio 2 A. Palm Walking Freitag, Schaperdrif: tlinke Seite Parkplatz/ Treffpunkt vor dem Friedhof Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, GS Lüne A. Fischer Freitag, Rotes Feld Reha-Nachfolge Wirbelsäulengymnastik Montag Rotes Feld bei F. Hirtz Präventive Rückenschule & - training Ermittlung eigener Ernährungsfehler - Erlernen eines neuen Essverhaltens - Kein Einsatz von diätetischen Produkten - Heranführen an Bewegung, um nachhaltig Gewicht zu reduzieren Donnerstag, ab , Uhr, 7x 1,5 Stunden Präventiv Pilates Sanftes Ganzkörpertraining für Körper und Geist - Intensive Körperwahrnehmung - Training der Tiefenmuskulatur - Verbesserung der Elastizität und Gelenkbeweglichkeit - Verbesserung der Körperhaltung und Stabilisierung des Rumpfes für eine gesunde Körperhaltung - Training für jedes Alter und für jedes Leistungsniveau Montag, , Uhr, 8x 1 Stunde Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine für jeden leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Sie lässt sich sehr gut in den Alltag integrieren. Ob gezielt im Liegen eingesetzt oder sitzend als kurze Unterbrechung im Büro - das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung kann man überall genießen. Jacobsen ging davon aus, dass durch vorheriges Anspannen der Muskeln eine vertiefte Entspannung erreicht werden kann und dass das körperliche Ruhegefühl auch eine seelische Entspannung hervorruft. Ein Effekt, den schon viele Kursteilnehmer erleben konnten. Fr., , Uhr, 7x 1,5 Stunden Präventives Beckenbodentraining (inkl. Kinderbetreuung) Aufbau von Beckenbodenmuskulatur - Linderung von Beckenbodenbeschwerden - Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur - Gezieltes Beckenbodentraining für einen unbeschwerten Alltag Fr., , Uhr, 7x 1,5 Stunden Nordic Walking Rückentraining Die ideale Verbindung von Herz-Kreislauf-Training - für eine bessere Ausdauer und Kräftigung für den Rücken - Mit unseren Nordic Walking Stöcken trainieren wir Ausdauer und Kraft in der freien Natur - Ideal geeignet für Neu- und Wiedereinsteiger ohne und mit leichten Rückenproblemen Fr., , Uhr, 7x 1,5 Stunden Speck weg! Kurs zur Gewichtsreduktion Ermittlung eigener Ernährungsfehler - Erlernen eines neuen Essverhaltens - Kein Einsatz von diätetischen Produkten - Heranführen an Bewegung, um nachhaltig - Gewicht zu reduzieren Do., , Uhr, 10x 1,5 Stunden 18

19 Aus den Abteilungen / Fußball Qualitätsarbeit seit 1931 Studemund OHG Bau- und Möbeltischlerei Innenausbau Bauelemente Schnellenberger Weg Lüneburg Telefon (0 4131) Fax info@studemund.de Hinten v.l.: Timo Nerkamp, (Felix Anders), Athanasios Breskas, Tim Aude, Eike- Peter Dittmers, Niklas Zirn Mitte v.l.: Trainer Thomas Schulz, Co-Trainer André Dkhili, Lukas Theuer, Florian Mehrbach, Ulli Meyer, Jan Peters, Daniel Krüger, Betreuer Wolfgang Bergstädt, Mannschaftsarzt Volker Strechel Vorne v.l.: Kevin Keiler, Marcus Meier, Patrick Gray, (Martin Krebs), Alexander Krueger, Jan Grützmacher, Roman Fernholz, Dennis Glanz Es fehlen: Jonas Gerdes, Hendrik Brackelmann TSV Ottersberg schlägt sich selbst Jede Menge Torchancen, doch den Pokal holt Lüneburg Ottersberg. Ein individueller Fehler, der zum 0:1 führte, ein weiteres Gegentor aus abseitsverdächtiger Position, zwei Rote Karten und eine Fünf-Minuten-Zeitstrafe: Das waren für die Fußball-A-Junioren des TSV Ottersberg zu viele Rückschläge innerhalb von 90 Minuten, um nach der Meisterschaft in der Bezirksliga 2 auch den Bezirkspokal gewinnen zu können. Die im Endspiel ausnahmsweise von Markus Bremermann, Andreas Klooß und Rolf Holleboom betreute Mannschaft aus dem Kreis Verden (Trainer Gregor Schoepe ist bereits seit einer Woche im Urlaub) musste sich vor 130 Zuschauern auf der Sportanlage des FC Hesedorf dem Bezirksoberligisten MTV Treubund Lüneburg mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Klar, die Enttäuschung ist riesengroß", gab Torwarttrainer Klooß zu, allerdings sind wir auch stolz, die Meisterschaft gewonnen zu haben und im Pokal so weit gekommen zu sein." Der TSV Ottersberg hatte zuvor die drei stärksten Mannschaften der Bezirksoberliga Lüneburg ausgeschaltet und sich im Finale gegen die nur knapp vor dem Abstieg geretteten Lüneburger nicht unbedingt als Außenseiter betrachtet. Zunächst konnte der im gewohnten 4:5:1- System mit zwei Sechsern und der "hängenden" Spitze Roman Janot angetretene Bezirksligist tatsächlich an seine im Pokalwettbewerb gezeigten Leistungen anknüpfen. Er drückte der ersten halbe Stunde seinen Stempel auf, konnte sich obendrein erstklassige Torchancen herauszuspielen - verpasste es aber, sie auch in den Führungstreffer umzumünzen. Zur Halbzeitpause hätte es 3:1 für Ottersberg stehen können", gab auch Lüneburgs Co-trainer André Dkhili zu, doch wer aus drei Metern das Tor nicht trifft, darf sich über einen Halbzeitrückstand nicht wundern." Damit sprach Dkhili Tormöglichkeiten an, die sich der einzigen Ottersberger Spitze Pascal Mannig und Sven Cordes in der 18. und 29. Minute boten. Während Cordes beim Schussversuch mit dem Standbein wegrutschte und der Ball ohne den nötigen Druck gegen den Pfosten prallte, verstolperte der früh verwarnte und in der zweiten Halbzeit nach einer fünfminütigen Zeitstrafe rotgefährdet ausgewechselte Mannig in zentraler Position zum Lüneburger Tor. Ferner ließ Patrick Czichos mehrere Ottersberger Torchancen ungenutzt verstreichen, und Stefan Denker scheiterte in der 82. Minute mit einem Freistoß aus viel versprechender Position. Klagte Klooß: Wir haben eine ordentliche Leistung abgeliefert, aber leider das Tore schießen vergessen." In diesem Punkt bewies der MTV Treubund Lüneburg die deutlich größere Effizienz. Im Angriff nicht gerade mit Durchschlagskraft ausgestattet, profitierte er in der 32. Minute von einem unerzwungenen Fehler. Innenverteidiger Holleboom unterlief ein schlimmer Fehlpass während der Spieleröffnung, und Außenverteidiger Wiechmann konnte den umgehend eingeleiteten Lüneburger Angriff nur auf Kosten eines Foulelfmeters stoppen. Der trotz einer Knieverletzung das Tor hütende Hülsemeyer besaß beim "Elfer" von Ulrich Meyer keine Abwehrchance. Dieser Rückstand wirkte auf die Ottersberger Elf "wie ein Schock" (Klooß). Hinzu kam, dass ihre Spieler es nicht verstanden, sich auf den zuweilen kleinlich pfeifenden Schiedsrichter" (Klooß) einzustellen. Mit dem Ergebnis, dass der TSV mit zunehmender Spieldauer seine spielerische Linie verlor. Wir haben uns am Schiri aufgerieben", bedauerte Klooß, während Dkhili konstatierte, Ottersberg hätte die Nerven verloren". Der Lüneburger Co-Trainer: Die haben in der zweiten Halbzeit ständig reklamiert und nach dem Abpfiff aus Wut eine Werbebande eingetreten. Das dürfte noch ein Nachspiel haben." Ehrhard Müller 19

20 Aus den Abteilungen / Fußball 1995er C1-Junioren beim Dana-Cup Viertelfinale bedeutet Platz 5-8 von 100 internationalen Teams Erwartungsvoll und mit viel Vorfreude hatten sich die 1995er Fußballjunioren des MTV Treubund Ende Juli auf den Weg nach Hjörring zum Dana-Cup 2009, dem drittgrößten Fußballjugendturnier der Welt gemacht. Schon die Auslosung zur Vorrunde versprach spannende Spiele, so vor allem die Auftaktpartie gegen das brasilianische Team von Interclubes, gefolgt von zwei norwegischen Gegnern. Nach gut sechs Stunden Fahrt bei wechselhaftem Wetter kam das aus 17 Spielern und 3 Betreuern bestehende MTV-Team am Montagabend in Hjörring an und bezog Quartier in der Lundergard-Skolen, wo bereits drei mexikanische Mannschaften hausten und zunächst für etwas Befremdung sorgten: Da es in ihrer Heimat offenbar üblich ist, gebrauchtes Toilettenpapier nicht mit der Spülung zu entsorgen, deponierten sie dies neben der Schüssel, was europäischen Hygienevorstellungen nicht vollends entsprach. Unbeeindruckt davon fuhren die MTVer am Dienstagmorgen zum Auftaktspiel gegen Interclubes. Dort hatten die Lüneburger die erwartet starken Brasilianer vor allem in den ersten zehn Minuten gut im Griff. Die Südamerikaner wurden in ihrer eigenen Hälfte geradezu eingeschnürt, kamen kaum über die Mittellinie und fielen eher durch bekannte südländische Tugenden (Tätlichkeiten im Rücken des Schiedsrichters und eigene schauspielerische Einlagen) auf. Dennoch erzielten die Brasilianer im Spielverlauf drei Tore (zwei davon durch Strafstöße), denen die MTVer nur einen Gegentreffer durch Tom Richter entgegenzusetzen hatten. Nach der 1:3 Auftaktniederlage standen die Lüneburger im zweiten Spiel schon unter Druck, um den für das Weiterkommen erforderlichen zweiten Gruppenplatz zu belegen. Aufgrund der Vorergebnisse zeichnete sich aber bereits ab, dass möglicherweise ein Unentschieden gegen den unmittelbaren norwegischen Konkurrenten Roa IL dafür ausreichen könnte. Mit der Devise die Null muss stehen wurde so auch genau dieses Ziel in einem eher spannenden als hochklassigen Abendkick erreicht. Endergebnis: 0:0. Die Entscheidung fiel somit am Mittwochmorgen in der dritten Gruppenpartie gegen Sandnes Ulf, ebenfalls aus Norwegen. Da Roa IL bereits deutlich gegen die Brasilianer verloren hatte, mussten die MTVer nun in 2 x 20 Spielminuten mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen und das gelang mit Bravour: Schon zur Halbzeit führten die Lüneburger mit 3:0, am Ende gar mit 7:0 durch Tore von Patrick Kühn (2), Tom Richter (2), Kjeld Döring, Lee Sow, Malte Strache. Damit war das A-Finale als erstes Zwischenziel erreicht. Weiter ging es am Donnerstagmorgen im 1/32- Finale gegen das norwegische Team von Molde FK, eine technisch und läuferisch starke Mannschaft, die den MTVern alles abverlangte und nur knapp mit 1:0 durch ein frühes Tor von Tom Heuser besiegt werden konnte. Zugleich zeigte sich aber, dass das MTV-Team jetzt immer besser in das Turnier fand. Weiter S. 21 U14 mit Jubiläumstor zum dritten Sieg Herzlichen Glückwunsch, sie haben das 50. Tor in dieser Saison geschossen! Und das nach gerade einmal 3 (drei!) Spielen. In diesem Fall war es Käpt n Nik, dem die Ehre gebührte, in der Schlussminute zum Jubiläumstor einzunetzen. So stehen Mannis Mannen also mit 9 Punkten und 50:0 Toren unangefochten ganz oben. Wollen wir hoffen, dass das auch am Ende der Saison so bleibt. Und es hätten sogar noch mehr Tore werden können, der überragende Torhüter der Gäste und unkonzentrierte Abschlüsse verhinderten dies. Es wäre zudem auch vielleicht zu viel des Guten gewesen, immerhin sind es ja doch 14 Tore am heutigen Tag geworden. Angesichts der Spielergebnisse in der Kreisliga werden frühestens in der Meisterrunde die Anforderungen höher. Zum Spielablauf: Die Brietlinger wollten sich nicht ihrem Schicksal ergeben und kämpften wacker gegen die spielerische Übermacht. Sie hatten allerdings bei einigen Situationen Pech, dass sie die heute nicht immer ganz sattelfest wirkende Abwehr um Tim-Nils, Lukas und Sören nicht entscheidend überrumpeln konnten. So machte die Defensivabteilung ihre eigenen Fehler immer wieder gut und bescherte Torwart Maggi einen wieder einmal sehr ruhigen Vormittag. Bei stärkeren Gegnern wird auch die Konzentration wieder besser sein. Das konnte man zumindest unter der Woche beim 2:0 gegen die U15 des MTV sehen. Oben v. links: Bruno Heine, Christoph Barg, Ronald Zobel, Tom Heuser, Joel-Pascal Meier, Julius Werner; Mitte v. links: Ulf G. Baxmann, Jonathan Marquardt, Tom Richter, Lee Sow, Kjeld Döring, Patrick Kühn, Hauke Krebs, Swen Richter, Sven Heese; unten v. links: Yannik Claus, Robin Baxmann, Laurent Winterhoff, Malte Strache, Robin Glanz. 20

21 Aus den Abteilungen / Fußball Bericht vom Dana-Cup - Fortsetzung von S. 20 Das bekam am Donnerstagabend schon das aus Georgien stammenden Team der 35 Football School zu spüren, die mit der Empfehlung von drei Siegen aus ihren Vorrunden spielen antraten. Ohne die MTVer aber auch nur einmal ernsthaft in Gefahr zu bringen, mussten sie sich dem Spiel der Lüneburger beugen und kassierten nur mangels der unzureichenden Chancenverwertung eine optisch unterzeichnende 0:2 Niederlage (Tore: Joel-Pascal Meier und Robin Glanz). Damit waren die MTVer zum ersten Mal in ihrer Dana-Cup Historie auch am Freitag noch im Turnier. Zu ihrer großen Freude hatten die MTVer dann im Achtelfinale gegen das mazedonische Team aus Skupi (Skopje) sogar ein Heimspiel, denn der Austragungsort lag direkt vor dem Fenster ihrer Unterkunft in Lundergard. Zwar trübt sich ihre Freude etwas angesichts des auflaufenden Gegners, bei dem der Verdacht bestand, doch einige Spieler einzusetzen, die älter als erlaubt schienen. Das aber kompensierten die MTVer mit einer sensationellen kämpferischen und mentalen Leistung. So gingen sie nach einem unwiderstehlichen Sprint von Robin Glanz, dessen präzise Flanke Kjeld Döring konsequent verwandelte, mit 1:0 in Führung, mussten aber kurz danach den Ausgleichstreffer hinnehmen. Danach verhinderte MTV-Keeper Laurent Winterhoff mit reaktionsschnellen Eingriffen einen Rückstand und das Spiel stand auf des Messers Schneide. In der 36. Minute folgte die wohl unglücklichste Szene dieses Turniers: Ohne gegnerische Einwirkung blieb Robin Glanz mit dem Schuh im Rasen hängen, verdrehte sich das Knie und musste mit starken Schmerzen vom Platz. Umso erstaunlicher, dass er zwei Minuten vor dem Ende noch einmal zurück kam, einen Freistoß von der Mittellinie bis an den rechten Pfosten zirkelte und dort Kjeld Döring fand, der zum viel umjubelten 2:1 Endstand einköpfte. Damit waren die MTVer im Viertelfinale ein riesiger Erfolg, der allerdings mittlerweile überschattet wird, durch das Wissen, dass Robins Knieverletzung doch weitaus schlimmer ist als zunächst vermutet. Nach überstandener OP wünscht ihm das gesamte 95er-Team an dieser Stelle nochmals gute Besserung und alles Gute. Im Viertelfinale zeigte sich dann leider, dass das Spiel gegen die körperlich überlegenen Mazedonier am Morgen doch zu viel Kraft gekostet hatte. So mussten sich die MTVer am Mittag einem an sich schwächeren Gegner, dem norwegischen Team von Åsane FB Gutter mit 1:3 (Ehrentreffer erneut durch Kjeld Döring) geschlagen geben. Spürbar war dabei auch, dass das Team nicht nur physisch, sondern auch psychisch am Ende war und dass der Gedanke, nur 150 Minuten später am Freitagabend noch ein Halbfinale gegen eine weitere brasilianische Mannschaft spielen zu dürfen/zu müssen, doch kein echter Herzenswunsch mehr war. Damit beendete das 1995er MTV-Team mit einem Platz der 100 in ihrer Altersgruppe gestarteten Mannschaften, von denen viele nicht nur als Vereins-, sondern auch als Auswahlmannschaften verschiedenster Länder antraten. Hoch zufrieden traten daher auch die Trainer, Ulf G. Baxmann und Swen Richter, die Rückreise mit ihren Jungen an. Mit diesem Leistungsniveau müssten wir in der für uns neuen Bezirksoberliga gut mithalten können, so die Einschätzung des Trainergespanns eine Prognose die sich mittlerweile nach zwei Siegen in den ersten beiden Punktspielen und mit der daraus resultierenden Tabellenführung zu bewahrheiten scheint. Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle auch und vor allem den Sponsoren, die uns die Turnierteilnahme ermöglicht haben, darunter neben einigen Privatpersonen die Sparkasse Lüneburg, Vaillant Deutschland und Kaiser Hair Design sowie der Förderung aus dem Jugendleistungsfonds des MTV, den wir u.e. sowohl auf als auch neben dem Platz würdig vertreten haben. Ulf G. Baxmann 21

22 Aus den Abteilungen / Rhönradturnen Turnfestsplitter 1.Tag: Ankunft in Frankfurt um 15:30 Uhr und gleich Chaos pur, da die Unterlagen leider vor Ort abzuholen waren. Also erstmal zu den Messehallen. Dann zum Quartier. Dies liegt sehr weit außerhalb (20 min. S-Bahn und anschl. 20min. Fußweg). Angekommen im Quartier erfahren wir, dass die Toiletten sich auf dem Schulhof befinden und die Duschen über den selbigen in den Turnhallen zu erreichen sind. Außerdem müssen wir unser Klassenzimmer noch mit 4 weiteren Mädchen aus Gifhorn teilen (also 15 Personen in einem Raum). Julia Geißler, Kerstin Saalfeld und Merle Rieckmann nach ihrem Wettkampf 2. Tag: Ganztagseinsatz für die Kampfrichter Simone und Frauke. Beide sind den ganzen Tag im Einsatz bei den Deutschen Meisterschaften. Der Rest der Gruppe hatte noch frei und war in den Messehallen und in Frankfurt unterwegs. 3.Tag: Erster Wettkampftag. Simone hatte heute ihren Wettkampf. Am Ende nach verpatzter Kür Platz 6 von 10 Teilnehmerinnen. Da sie danach etwas durchhing, bekam sie von der Gruppe einen Tröster : ein Schaf und ein T- Shirt mit der Aufschrift Nicht meckern, trainieren. Julia erhielt auch ein T-Shirt mit der Aufschrift Ich bin Trainer, ich muss das nicht mehr können. Das Schaf wurde am Abend noch auf den Namen Gisela getauft. 4.Tag: Heute stand Entspannung auf dem Programm. Kein Wettkampfstress, sondern Besuch einer Therme (für Turnfestteilnehmer kostenlos) und Bummel durch die Messehallen, sowie Shopping-Tour. Am Abend besuchen Frauke und Simone die Japanese Gymnastics and Culture Night. 5.Tag: Wettkampftag zwei. Heute müssen Nora Jenny und Rebecca ran. Chaos schon beim Einturnen, denn fast 200 Turner und Turnerinnen wollen sich einturnen. Das Chaos setzt auch während des Wettkampfes fort. Startreihenfolge? Man muss sich nicht daran halten. Sie wird so gut wie überhaupt nicht eingehalten und die Trainer müssen sehr wachsam sein, wann ihr Schützling dran ist. Julia zeigt dann vollen Trainereinsatz auf der Wettkampffläche. Turner und Trainer auf dem Boden, aber unverletzt. Abends gemeinsam zur Tuju-Show. Hier ist auch wieder Wheelmotion, die NTB- Showgruppe, dabei. Eine super Show! Gegen 23: 00 Uhr wieder im Quartier. 6.Tag: Heute muss eine Turnerin an den Start, nämlich Lisa. Dennoch sind alle in der Halle, zur Unterstützung. Am Ende, nach schönen Übungen landet sie auf dem tollen 9.Platz von 46 Starterinnen. Neben uns, d.h. unser Wettkampffläche, in der gleichen Messehalle sind unsere Rope-Skipper am Start. Am Vortag haben sie sich schon zwei Deutsche Meistertitel geholt. Zum Tagesabschluss besuchen Frauke und Simone die National Danish Performance Show. Bisher war ein Besuch dieser Show auf jedem Turnfest Pflicht und wieder war es eine Super Show! 7.Tag: Der letzte Wettkampftag und auch der letzte Turnfesttag. Bisher hatten wir gutes Wetter. Nur etwas kühl ist es geworden. Heute müssen unsere letzten drei Mädels ran, nämlich Julia, Kerstin und Merle. Beim Einturnen gab es schon etwas Frust (es wollte nicht so recht klappen), aber beim Wettkampf hat dann doch fast alles geklappt. Zum Trost gab es für alle drei ein kleines Glücksschweinchen. Alle Turnerinnen ohne Verletzungen durchgekommen. Freuen uns nun auf die Abschlussveranstaltung in der Commerzbank Arena. Zuvor wird noch das 3D Rhönrad ausprobiert. Hat einen sehr hohen Spaßfaktor. 8.Tag: Es geht nach Hause!!!! Der Abreisetag begrüßt uns mit Regen. Ausschlafen geht auch nicht, da das Quartier bis 10:00 Uhr geräumt sein muss. Packen und Saubermachen des Raumes müssen bis dahin geschafft sein. Die Show gestern war nicht so toll, wie angekündigt. Zwar konnten wir gut sehen, saßen aber ganz oben. Dafür bekamen wir aber unsere Bundeskanzlerin zu Gesicht. Unsere letzten Stunden in Frankfurt verbringen wir bei Mc Donalds im Bahnhof mit zweitem Frühstück und Kartenspielen. Gegen 17:00 Uhr landen wir dann glücklich, aber etwas müde wieder in Lüneburg. Unser Fazit: Turnfeste sind zwar anstrengend, aber wir werden wieder fahren (LTF 2012 in Osnabrück). Julia mit neuem T-Shirt 22

23 Aus den Abteilungen / Rhönrad, Tanzen und Jugger Tanzen beim MTV. Ob die ersten Schritte zur Musik oder schon professionelle Choreografien. Bei uns ist alles möglich. Dienstag: 14:30-15:30 Uhr tänzerische Früherziehung ab 4 Jahren Lüne NEU 15:30-16:30 Uhr Hip-Hop für Jungs 7-10 Jahren Lüne NEU 18:00-19:30 Uhr Hip-Hop ab 16 Jahren KaMo Donnerstag 17:30-18:30 Uhr Video Clip Dance Jahre Freitags 14:30-15:30 Uhr tänzerische Früherziehung 4-5 Jahre Rotes Feld 15:30-16:30 Uhr tänzerische Früherziehung 6-7 Jahre Rotes Feld 16:30-17:30 Uhr Kindertanzen 8-9 Jahre Rotes Feld 16:00-17:30 Uhr Video Clip Dance Jahre Rotes Feld!!!Neu -Tanzen für Jungs!!! Wir wollen euch die Grundschritte des Tanzens beibringen. Bei cooler Musik und Moves werden wir uns dann in die Hip-Hop und StreetDance- wie auch Video Clip Dance Bereiche bewegen. Dazu findet an dem 22 September eine Probestunde statt, wo du gerne zu eingeladen bist. 1. Niedersächsische Landesmeisterschaft im Jugger Am Sonnabend und Sonntag fanden zum ersten Mal in Lüneburg die niedersächsischen "Jugger"- Meisterschaften statt. Unter der Organisation unseres Kooperationspartners "Jugger Lüneburg e.v." kämpften 22 Teams aus ganz Deutschland um die Trophäe. Damit war das Turnier das bisher größte in ganz Deutschland in diesem Jahr. Der Trendsport "Jugger" hat sich aus Regeln des Rugby und einer Art Gladiatorenkampf entwickelt. Die Teams gehen mit jeweils fünf Spielern mit ihren Spielgeräten, den so genannten Pompfen und Ketten aufeinander los. Ziel des Spiels ist es, den "Jugg" (Spielball) als erster im gegnerischen Ziel abzulegen. Auch die früheren deutschen Meister "Rigor Mortis" aus Berlin waren am Wochenende auf dem HCL-Gelände mit am Start. Sie entschieden das Turnier am Ende auch für sich. Die lange Anreise bereute aber auch ein zweites Team aus der Hauptstadt nicht: "Das Turnier ist sehr gut organisiert", sagt Stefan Böhme von den Berliner "Grünanlagen-Guerillas". "Die Lüneburger haben einen hohen Anspruch. Und die Vollverpflegung hier ist top." Die haben die Lüneburger Jugger selbst initiiert. In einer Feldküche sitzen die Spielerinnen und Spieler, die sonst die Kette schwingen, und kochen für 80 der insgesamt etwa 180 Teilnehmer. Ein Physiotherapeut kümmert sich in einem Massagezelt um verspannte Muskeln, und auch ein Sanitäter ist die ganze Zeit über vor Ort: "Ich halte Jugger für einen tollen Sport", sagt Arpad Firstner vom DRK. "Auch wenn es ja ein wenig martialisch aussieht, habe ich hier im Vergleich zu Fußball oder Handball nur sehr wenig zu tun." Das größte Risiko, das Firstner beim Jugger-Turnier sieht: "Dass sich die Spieler zu wenig dehnen - und zu wenig Wasser trinken." Der Vorsitzende der Lüneburger Jugger, Sascha Reckermann, zweifelt jedenfalls nicht am Erfolg seiner Veranstaltung: "Das hier war für alle das beste Turnier, das sie jemals erlebt haben." Und auch wenn die Trophäe der Niedersachsen - Meisterschaft diesmal nach Berlin ging, gibt es Hoffnung: Das Lüneburger Team "Cruenta Clava" erkämpfte immerhin den sehr guten dritten Platz. 23

24 Funktionstraining & Rehabilitationssport Neue Reha Beratungszeiten Aufgrund der neuen Übungszeiten verändern sich die Reha-Beratungszeiten durch Bernd Lischewski (Dipl. Sportwiss. Präv./ Reha.). Als zusätzlicher Beratungstag wird der Montag angeboten. Grundsätzlich sind auch Terminabsprachen möglich. Telefonisch (04131/ / -23): Mo Uhr Mi Uhr Persönlich (Geschäftsstelle): Do Uhr Wir empfehlen folgende Therapiestrasse für Herzerkrankte Herzsportgruppe Herz-Nachfolgetraining mit nach ärztlicher Verordnung Verordnungsablauf Die Belastungsdifferenzierung und die Steuerung der Gruppengröße sollen nach Möglichkeit durch eine regelmäßige Weiterleitung von Teilnehmern ohne Verordnung in die Herz- Nachfolgegruppe verbessert werden. Nach Ablauf der Verordnung hat sich der gesundheitliche Zustand stabilisiert, so dass keine Arztanwesenheit mehr erforderlich ist. Es besteht eine verbesserte Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, die in einem dementsprechend anderen Angebot besser weiter gefördert kann. Mehrere Teilnehmer aus einer Gruppe können gemeinsam zur Herz-Nachfolgegruppe wechseln. Falls Sie die Gruppe wechseln möchten, sprechen Sie das bitte mit ihrem Übungsleiter ab und informieren Sie die Geschäftstelle, damit Ihnen der Zusatzbeitrag von 6,- Euro pro Monat erlassen wird. Der Zusatzbeitrag musste zum 1. Juli angepasst werden. Keine neuen Herzsport-Übungszeiten: Zumindest vorerst ist die Änderung der Herzsportübungszeiten nicht notwendig. Der Grund hierfür war die uns leider erst kurzfristig mitgeteilten geänderten Nutzungszeiten des Schulbetriebes, denen wir uns anpassen müssen. Es erschien zunächst notwendig alle Gruppen am Mittwoch um 30 Minuten zu verschieben. Die nachfolgenden neuen Übungszeiten gelten also unter Vorbehalt. Bitte sprechen Sie Ihren Ü- bungsleiter an. Herzgruppen für ärztliche Verordnungen (mit Arzt und Defibrillator!) oder als Selbstzahler nach Verordnungsablauf; Vereinsbeitrag (monatlich): 22,00 MI AVK- & Herzsport Halle1 Waasen Herzsport Halle2 Nielsen Herzsport Halle3 C. Walta NEU Herz-Hockergym. Motivo Herzsport Halle1 Waasen Herzsport Halle2 C. Walta Herzsport Halle3 Wenzel DO Nordic-Walking Sportpark S. Wenzel Herz-Nachfolgetraining nach Verordnungsablauf ohne Arzt! Vereinsbeitrag (monatlich): 16,00 MI Herz-Nachfolgetraining A. Nielsen Herz-Nachfolgetraining U. Waasen Herz-Nachfolgegruppe Seit dem findet die neue Herz- Nachfolgegruppe Mi Uhr, Halle Rotes Feld mit Anja Nielsen statt. Hier können Sie nach Ablauf der Verordnung zum normalen Vereinsbeitrag von 16,00 (ohne Zusatzbeitrag) weiterüben. Neue Herz-Übungsleiterin Stefanie Wenzel hat die Herzgruppe Mi. 18 Uhr von Anke Christann bzw. zuletzt Anja Nielsen übernommen. Neue Reha-Übungszeiten durch Hallenschliessungen Aufgrund von neuen Hallen- Belegungsplänen durch z.b. mehrere Hallen- Schließungen, neue Nutzungszeiten der Schulen und der Motivo-Kindersportschule ergeben sich Veränderungen bei vielen Reha-Übungszeiten. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Übungsleiter. Zum Redaktionsschluss können für viele Gruppen noch keine verbindlichen Zeiten genannt werden. Einen unverbindlichen Überblick gibt die Tabelle: Neue ZeitReha-Gruppe Mo Entwicklungsförderung: Wahrnehmungs- & Bewegungstraining GymRaum Schule Knieberg Silke Ebel, (statt Mi MTV-Halle) Di Osteoporose- & Wirbelsäulengym. Motivo1, Henrike Heuer Lungensport Motivo 1, Anette Fischer Reha-Wirbelsäulengymnastik Motivo 1, Bernd Lischewski Funktionstraining-Wassergymn. Psy. Klinikum-Bad, B. Lischewski Funktionstraining Rücken- Gelenkgymnastik (neue Gruppe) Studio 2, SP Kreideberg, H. Heuer Denken Sie an das Reha-Ferienprogramm. In der Zeit vom 05. bis 16. Oktober 2009 findet der Rehasport in gesonderten Trainingsgruppen statt. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem Ferienprogramm das gesondert erscheint. Bitte beachten Sie schon jetzt das in der Zeit vom 23. Dezember 2009 bis 06. Januar 2010 der gesamte Sportbetrieb mit Ausnahme des Studios ruht Reha-Stabilisationsgymnastik & Gerätetraining Motivo 1, Frank Behring Mi Reha-Stabilisationsgymnastik & Gerätetraining Motivo 1, Bernd Lischewski Entwicklungsförderung: Wahrnehmungs- & Bewegungstraining Halle Rotes Feld, Anja Nielsen (statt bisher Mi. 15 Uhr) Herz-Nachfolgetraining (NEU) Halle Rotes Feld, Anja Nielsen Reha-Wassergymnastik Psy. Klinikum-Bad, S. Wenzel Reha-Hockergymnastik: kardiologische & neurolog. Erkrankungen Motivo 1, Bernd Lischewski (statt Do Uhr) Do Reha-Wirbelsäulengymnastik Motivo 2, Anja Nielsen (statt Do. 11 Uhr ESV-Halle) Reha-Hockergymnastik: Rücken - Gelenke-Atmung Motivo 1 B Lischewski, (statt Mi 15 Uhr) Do Funktionstraining-Wassergymn. (NEU) Psy. Klinikum-Bad, F. Hirtz Reha-Rücken-Gelenkgymnastik Motivo 2, Franziska Hirtz (statt Do Oedeme 5) Reha-Stabilisationsgymnastik & Gerätetraining (Interessentenliste) Motivo 1, Anette Fischer GARTENGESTALTUNG... mit Liebe zum Detail Karl-Heinz Sarstedt Parkstraße Embsen Tel./Fax Mobil

25 Funktionstraining & Rehabilitationssport Entwicklungsförderung der Älteren (ab 13 J.) Die Gruppe ist am von Uhr mit Silke Ebel in der Schule am Knieberg gestartet. In der Übergangszeit von Uhr werden die Kinder durch einen FSJ ler vom MTV betreut. Funktionstraining-Wassergymnastik Im Bad des Psy. Klinikums findet seit dem die neue Gruppe Do Uhr mit Franziska Hirtz statt. Funktionstraining: Rücken-Gelenkgymnastik Seit dem findet die neue Gruppe Di Uhr mit Henrike Heuer im Sportpark Kreideberg, Studio 2 statt. Übungsleiterwechsel Die Übungsleiter Elisabeth Hanus und Reiner Schwope haben aus privaten Gründen aufgehört. Die Rehagruppen wurden von den Sporttherapeuten Frank Behring und Stefanie Wenzel sowie von der Physiotherapeutin Anette Fischer übernommen. Stellvertretende Ressortleiterin Als stellvertretende Ressortleiterin begrüssen wir Dorothea Blume. Da unser Ressortleiter Joachim Wanke erkrankt ist, suchen wir noch einen zusätzlichen Stellvertreter für Frau Blume. Präventionskurse ergänzend zur Reha Die nachfolgenden Präventionskurse können die Reha-Angebote sehr gut ergänzen und die Rehabilitation unterstützen. Hierfür übernehmen Krankenkassen i.d.r. 80 % der Kurskosten und man benötigt keine ärztliche Verordnung. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle möglich. Die Neue Rückenschule (P-Kurs) Am 28. September beginnt der neue Kurs. In Abhängigkeit von den Anmeldungen könnte jedoch auch kurzfristig ein Kurs beginnen. Das Vermeiden von Fehlbelastungen im Alltag (z. B. beim Heben, Tragen, Sitzen) ist eine wichtige Voraussetzung, um langfristig wieder beschwerdefrei zu werden. Beim Verhaltenstraining bekommen Sie intensive Hilfen für den Alltag, um den Rücken zu schonen und Beschwerden zu lindern. Außerdem wird in diesem Kurs der Rücken mit Funktionsgymnastik stabilisiert. An 10 Übungsterminen treffen wir uns jeweils montags ab 20 Uhr in Oedeme unter Leitung von Bernd Lischewski (Dipl. Sportwiss. Präv./ Reha, DVGS- Rückenschulleiter). Wirksamkeit von Funktionstraining/ Rehabilitationssport Neben kurzfristigen Effekten kann das Reha- Training durch Funktionstraining oder Rehabilitationssport nur dann seine ganze Wirksamkeit entfalten, wenn es regelmäßig über einen längeren Zeitraum (Monate bis Jahre) ausgeübt wird. Dann können langfristig die Beschwerden gelin- dert und das ganzheitliche Wohlbefinden verbessert werden. Die unregelmäßige Teilnahme mit häufigen Fehlterminen reduziert die Wirksamkeit deutlich. Bei längeren Phasen des Aussetzens fängt man hinsichtlich der gesundheitlichen Effekte immer wieder von vorne an. Regelmäßig dabei zu bleiben, ist also wichtig. Um die Effekte zu stabilisieren, ist ein lebensbegleitendes Bewegungstraining erforderlich. Im Gegensatz zum kalendarischen Altern kann man das biologische Altern positiv beeinflussen. Ablauf der Verordnung Wie geht s weiter? Grundsätzlich können Sie das Reha-Training als Selbstzahler fortführen. Gerne berate ich Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Entscheiden Sie selbst, was ist Ihnen Ihre Gesundheit wert? Es ist aber auch sinnvoll, dass Sie Ihren Arzt über den Verordnungsablauf informieren. In Ausnahmefällen kann der Arzt eine neue Verordnung erstellen z. B. aufgrund einer neuen Erkrankung oder aufgrund einer inzwischen erforderlich gewordenen ambulanten oder stationären Reha-Maßnahme oder anstelle von Rehabilitationssport soll jetzt Funktionstraining durchgeführt werden (oder umgekehrt). Bernd Lischewski, "Wir hören nach über 20 Jahren Tischtennis auf... Nach weit über 20 Jahren Bestehen der Tischtennisabteilung der BSA haben sich nun die verbliebenen Spieler Gerhard Lange, Heiko Rottmann, Herbert Becker, Helmut Horn & Klaus Riebold dazu entschieden, den Schläger niederzulegen. Grund ist zum einen, dass die Hallen in Oedeme saniert werden, aber auch, dass kein Nachwuchs kommt. Wir Spieler werden leider immer älter und die Gebrechen werden auch nicht besser, so dass wir gesagt haben, nun ist Schluss für immer. Nur Heiko Rottmann hat sich einen neuen Verein gesucht, um weiterhin Tischtennis zu spielen, da er mit seinen 36 Jahren noch ein wenig zu jung ist, um ganz den Schläger nieder zu legen. Er spielt künftig bzw. spielt schon für den TSV-Deutsche Eiche Bardowick in der 1 Kreisklasse. Eins haben sich aber alle Freunde vorgenommen: noch gemeinsam zu den Meisterschaften wie Einzellandesmeisterschaften zu fahren, auch wenn sie dann außer Konkurrenz starten. Sie sehen dann Ihre Freunde aus ganz Niedersachsen wieder. Wir, die Spieler, möchten aber noch eins anbringen das sich der MTV-Treubund nicht um die belange der Tischtennisspieler gekümmert hat. Gerade die versprochene Werbung ist ausgeblieben. Und alleine konnten wir keine neuen Mitglieder gewinnen, so dass wir jetzt diesen Schritt gehen und die Tischtennisabteilung zum der BSA schließen werden. Wir sind sehr sehr traurig und uns geht allen ein Stück Heimat am Mittwoch verloren. Tschüß für immer sagen die Tischtennisspieler der BSA Gerhard Lange, Heiko Rottmann, Herbert Becker, Helmut Horn & Klaus Riebold. Trainingszeiten der Behindertensportabteilung während der Schließungszeit der Sporthallen Oedeme Die Sporthallen 4 und 5 werden nach den Herbstferien 2009 bis zu den Osterferien geschlossen. Die Trainingsgruppe der BSA finden am Mittwoch zeitgleich in den Hallen 1-3 statt. Nach den Osterferien 2010 werden die Hallen 1-3 geschlossen. Die Trainingsgruppen der BSA finden am Mittwoch zeitgleich in den Hallen 4 und 5 statt. Durch diese Maßnahme wird ein Standortwechsel der BSA vermieden, die dadurch auch weiterhin das BSA-Heim im Sportzentrum Oedeme nutzen kann. Die BSA-Trainingszeiten außerhalb des Sportzentrums Oedeme sind nicht betroffen. 25

26 Das Studio im Sportpark Kreideberg informiert Rückblick: Im Juni und Juli konnten wir zahlreiche Schnupperer im Studio begrüßen, die mit dem Sommerferienschnupperpass 7 Wochen nach ihrem persönlichen Trainingsplan im Gerätebereich trainiert und eine Vielzahl unserer Aktivitäten besucht haben. Des Weiteren steht am Samstag, den wieder unser beliebtes Heide-Walken (auch für Nichtmitglieder) auf dem Programm. Nähere Infos unter Studio-Hotline 04131/ oder Neue Kurse: Unsere gesamten Präventivkursangebote beginnen im November (siehe Seite 24). Pilates 1+ 2 und Spiel und Spaß auf Skates (für Kinder ab 6 Jahren) gehen ab an den Start. Zur Vorbereitung auf den Ski-Urlaub (und natürlich auch für Nichtskifahrer) startet unsere Ski- Gymnastik am Anmeldungen und weitere Infos beim Trainerteam. Studio-Hotline 04131/ Aktivitätenplan: Ab dem gilt unser nächster Aktivitätenplan. Neu im Programm sind die Angebote Cardio-Fun und Selbstverteidigung. Personal: Wir freuen uns in Pirjo Marwick, Ute Kramer und Silke Gentz drei neue Trainerinnen in unserem Team begrüßen zu dürfen. In die Babypause hat sich Maike Susette Janssen (ehem. Resemann) verabschiedet. Weiterhin gute Besserung und baldige Genesung wünschen wir unserer Studioleiterin Zdenka Körperich. Ausblick: Am Sonntag, den feiern wir von Uhr den 12.Studiogeburtstag mit unserem Tag der offenen Tür. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Gesundheit. Wir würden uns über Ihren Besuch an diesem Tag sehr freuen und beraten Sie gerne persönlich. Neben vielen Aktivitäten und Aktionen besteht die Möglichkeit vom zu Sondersparkonditionen eine Mitgliedschaft abzuschließen. Vom bieten wir erstmalig ein Team-Fit Angebot an. In dieser Zeit können 2 Schnupperer zum Preis von 1 für vier Wochen unser Angebot nutzen. Fitnessclub für Jugendliche Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt, Mitglied beim MTV Treubund und möchtest dich neben deinem Training sportlich weiterentwickeln und verbessern? Dann bist du in unserem neuen Fitnessclub für Jugendliche im Studio im Sportpark genau richtig aufgehoben. Ziele: Ergänzendes sportartspezifisches Fitnesstraining Verbesserung der konditionellen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination Förderung der Regeneration nach der Sportverletzung Trainingszeiten: Mo-Fr und Sa + So Kosten: 13,-- Zusatzbeitrag pro Monat Weitere Informationen erhältst Du unter: Studio im Sportpark Kreideberg Am Wienebütteler Weg 14 Hotline 04131/ und per Fax unter 04131/ Studio@Sportpark-Kreideberg.de Termine - Termine - Termine Talentsichtungswettkampf NTB Rhönrad Johanneum Staudenbasar Themenfrühstück Senioren Heidewalking Laternenumzug Studiogeburtstag Gerätturnvergleichskampf des Turnkreis Lüneburg / Karate: Oldie-Lehrgang/ Dan-Prüfungen Lauf Winterlaufs. 09/ Lauf Winterlaufs. 09/ Frauenfrühstück Schauturnen Verleihung Sportabzeichen HCL Weihnachtsfeier im Sportpark Kreideberg Lauf Winterlaufs. 09/ Lauf Winterlaufs. 09/ Sylvesterlauf Termine Lauf Winterlaufs. 09/ Fahrt zum Feuerwerk der Turnkunst nach Hamburg Lauf Winterlaufs. 09/ Lauf Winterlaufs. 09/ Lauf Winterlaufs. 09/ Kinderfasching 06./07.03 Regionalentscheid Rendezvous der Besten Nordost Niedersachsen im Sportpark Kreideberg Familien-Ski-Freizeit Hirscheck im Kl. Walsertal Noch unbekannt Nordostdeutsche Meisterschaft im Hockey Stadtlauf Run for Help Landesmeisterschaft Leichtathletik des Behinderten Sportverbandes Niedersachsen 11./ Jahre Partnerlauf Lüneburg-Köthen Schwimmcamp Schwimmcamp2 26

27

28 Postvertriebsstück, Entgelt bezahlt, C 3069 DPAG MTV Treubund Lüneburg von 1848.e.V., Uelzener Straße 90, Lüneburg 28 WILLKOMMEN RENAULT Lüneburg / Hamburger Str WILLKOMMEN

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

MTV TREUBUND LÜNEBURG

MTV TREUBUND LÜNEBURG C 3069 F Nr. 4 / Winter 2009 MTV TREUBUND LÜNEBURG Handballevent ergibt 10.000 für die Kinder von Tschernobyl Staudenbasar S. 4 Laternenumzug S. 5 MoTiVo S. 6 Neues vom Kreideberg S. 7 Nachruf Franz Tödter

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Infomappe für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Wer sind die Grasshoppers? Die Grasshoppers sind die Feldhockeyabteilung der Spielvereinigung Höhenkirchen. Es gibt sie seit 2007. Ob Breitensport

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

V I P H o s p i t a l i t y

V I P H o s p i t a l i t y Wir freuen uns auf Sie! V I P H o s p i t a l i t y FIS Skisprung Weltcup Willingen Hier erleben Sie mehr 15. - 17. Februar 2019 Die größte Sprungschanze der Welt steht in Willingen (Upland) Eine der größten

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brinkstr. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de Stand:

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Sport mit Geflüchteten

Sport mit Geflüchteten Sport mit Geflüchteten Wir bewegen Herrenberg und übernehmen Verantwortung in unserer Stadt DER Verein. Der VfL Herrenberg e.v. 5.000 Mitglieder 19 Abteilungen Kurse: 100 pro Woche Fitness- und Gesundheitsstudio

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag

Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag München, 12.06.2015 Der Elternbeirat am Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium informiert über den diesjährigen Spiel-Sport-Spaß-Tag Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Presseinformation. Hallenbad Kulmbach Hofer Str. 14

Presseinformation. Hallenbad Kulmbach Hofer Str. 14 Presseinformation Beginn der Hallenbadsaison 2014/2015 Hallenbad Kulmbach Hofer Str. 14 Hardenbergstraße 43 95326 Kulmbach 95326 Kulmbach Tel.: 09221/9042-0 Tel.: 09221/97910 Fax.: 09221/67343 e-mail:

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kinderturnen. Unser Team

Kinderturnen. Unser Team Kinderturnen Inhalt unserer Turnstunden sind sowohl kleine Spielen mit und ohne Materialien sowie die Heranführung an verschiedene Ballspielarten als auch das Turnen in Bewegungslandschaften bzw. an Geräten.

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! Das Freizeitbad Werl Bei uns spielt das Wetter keine Rolle! Das Hallenbad ist während des gesamten Jahres geöffnet. Während

Mehr

SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS

SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS SPRITZEN PLANTSCHEN BADESPASS Für Lebemenschen und Genusssüchtige von groß bis klein Genießen Sie mit Ihrer Familie entspannte Badetage im Ennstal Hallenbad Losenstein. Egal ob Gutwetterprogramm, Ferienspaß,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr