In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28"

Transkript

1 Nr Amtsblatt auch online unter: In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Veranstaltungen / Termine 4 Amtliches 4 Informationen aus dem Rathaus 6 Schule 9 Enzkreis 10 Kirchen 10 Seniorenarbeit 16 Vereine und Organisationen 16 Parteien und Organisationen 22 Aus den Nachbargemeinden 22 Impressum 23 Was sonst noch interessiert 23 Anzeigen 24 Kino-Programm Weil der Stadt 28 BilderReise Georgien Ein Kirschbaum für die LUS Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 28

2 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Mi Fr Mi Stadtverwaltung von 8.15 Uhr bis Uhr von 7.15 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Telefonzentrale Fax Bürgermeister Herr Troll, Bürgermeister Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt Frau Höppel, Vorzimmer Haupt- und Bauamt Fax Herr Moch, Amtsleiter Frau Vinci, Personalamt Frau Lockner, Ordnungsamt Frau Hartmann, Standesamt Frau Schirlo, Bürgerbüro Frau Baret, Bürgerbüro Kämmerei Fax Amtsleiter N. N Herr Nagel, Beiträge/EDV Frau Kopp, Steuern/Gebühren Frau Bär, Stadtkasse Frau Böhm, Stadtkasse Amt für Bildung und Soziales Frau Zotz, Amtsleiterin Frau Wipfler, Kindergartenleiterin Herr Hagenmüller, Jugendreferent Bauhof/Wasser Herr Gompper, Bauhofleiter Ludwig-Uhland-Schule Sekretariat Hortbetreuung, Gruppe Hortbetreuung, Gruppe Stadtbücherei Kindergärten Kindergarten Blossenberg Bloßenbergstraße 40 Mo. Fr Uhr Kindergarten Lailberg Lailbergstraße 19 Mo. Fr Uhr Kinderkrippe Lerchenrain Lerchenrain 1 Mo. Fr Uhr Kindergarten Heerstraße Heerstraße 9 Mo. Fr Uhr Di. + Do Uhr Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerwehrleitstelle Pforzheim Freiwillige Feuerwehr Kommandant Herr Waldherr Polizei-Notruf 110 Posten Heimsheim Polizeirevier Mühlacker Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Krankentransport und Unfallrettung 112 Diakoniestation Heckengäu Haus Heckengäu Revierförster Herr Müller Schleglerschloss Verwaltung Frau Klich Tierheime Böblingen Pforzheim JVA Stadtjugendreferat Sprechstunde: Termine und Sprechstunde zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses und nach Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönsheimer Straße 50 Telefonischer Kontakt mit Stadtjugendreferent Benjamin Hagenmüller: Telefon: , Mobil: Öffnungszeiten Jugendhaus: Montags: Uhr Mittwochs: Uhr Donnerstags: Uhr Freitags: Uhr Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr Amtstag des Notariats Mühlacker Der nächste Amtstag des Notariats Mühlacker findet am Montag, in Heimsheim im Rathaus, Schlosshof 5 statt. Für Heimsheim ist Herr Notar Mössinger zuständig. Um telefonische Anmeldung beim Notariat Mühlacker, Telefon: , wird gebeten. Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung Soziale Dienste Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von und nach Vereinbarung DemenzZentrum Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim Gebiet Heckengäu: Elterntelefon Telefonseelsorge / Kinder- und Jugendtelefon Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühlacker), Telefon: (ohne Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Woche abends um Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochenende fängt er freitags um Uhr an und geht montags um 7.00 Uhr zu Ende. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertags um Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. DRK Rettungsdienst 112 Notfallamb. Kh. Leonberg DRK-Hausnotruf DRK-Essen auf Rädern AWO-Essen auf Rädern Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst kann unter folgenden Nummern erfragt werden Bereich Pforzheim unter Bereich Mühlacker unter Notdienste der Apotheken Samstag, Stadt-Apotheke Renningen, Renningen Telefon: Bahnhofstr. 22, bis Uhr Sonntag, Park-Apotheke im Leo 2000, Leonberg Telefon: Eltinger Str. 61, bis Uhr Kleintierärztlicher Notdienst 05./06. Dezember 2015 Dr. Schuch, Malmsheimer Straße 1, Renningen, Telefon: Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Deutsche Rentenversicherung Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Leonberg im Rathaus UG Zimmer 12 Keine Antragsaufnahme möglich! Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon: oder im lnternet unter: https: // Antragsaufnahme der Rentenanträge in Heimsheim: Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung unter Telefon: , Frau Baret Nr. 49

3 Allgemeines mehr als eine Stadt mit Geschichte Kostenloser Einkaufsfahrdienst für Senioren Fahrdiensttermine: Wir sind Dienstag- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr für Sie da! Anmeldung: Abholwunsch in der Zeit von bis Uhr am jeweiligen Einkaufstag bei Frau Buck anmelden. Tel.: Unser Service: Unsere Fahrer holen Sie zur gewünschten Uhrzeit an Ihrer Wohnung ab, fahren Sie zu den Einkaufsmöglichkeiten in Heimsheim und bringen Sie wieder zurück nach Hause. Ein kostenloses Angebot des STADTSENIORENRATES e.v., des Hauses Heckengäu und der Stadt Heimsheim e.v. Kultur in der Zehntscheune Mundartabend: Dieter Adrion alias Johann Martin Enderle Der Bietigheimer Mundartautor und Kabarettist nimmt mal wieder kein Blatt vor den Mund. Aus dem täglichen Leben heraus entstehen Geschichten und Episoden, mal humorvoll und schonungslos, mal gefühlvoll und tiefsinnig doch immer hart entlang an der schwäbischen Realität. Mit seinem Programm ond bleibet gsond! bietet er einen vergnüglichen schwäbischen Abend mit einem geistreichen Menü literarischer Mundart-Leckerbissen. Freitag, 04. Dezember 2015, Uhr Vortragssaal Zehntscheune Eintritt: Vorverkauf 8, / Abendkasse 10, Einlass ist ab Uhr abgerundet wird die Veranstaltung durch schwäbische Butterbrezeln & Landjäger. StadtBÜCHEREI Heimsheim Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr Nr. 49 3

4 Veranstaltungen/Termine Abfuhrplan Dezember 2015 Montag Restmüll Mittwoch Restmüll Donnerstag Grüne Tonne flach Amtliches Sitzung des Technischen Ausschusses Am Montag, den 07. Dezember 2015 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt, zu der die Einwohnerschaft herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Bekanntgaben TOP 2 Mühlweg 3 Umnutzung von Lagerräumen in Wohnraum und Anbau eines Balkons TOP 3 Flst. 2559, Gewann Berg Umbau eines Unterstandes zum Schuppen TOP 4 Gewerbegebiet Kammertal, (Teilfläche von Flst. 5805/3) Neubau eines Warenverteilzentrums für Food- und Non-Food- Artikel für gewerbliche Kunden Bauvoranfrage gez. Jürgen Troll, Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Am Montag, den 7. Dezember 2015 findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Schlosssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Bekanntgaben TOP 2 Bürgerfragestunde TOP 3 Kanalsanierung 2015/2016 Vergabe der Sanierungsmaßnahmen TOP 4 Eigenbetrieb Wasserversorgung Feststellung der Jahresrechnung 2014 TOP 5 Stadt Heimsheim Feststellung der Jahresrechnung 2014 Die Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen. Interessierte Bürger können die Sitzungsunterlagen ab Freitag im Internet unter herunterladen oder im Rathaus (Zimmer 11) abholen. gez. Jürgen Troll, Bürgermeister Umlegung Lailberg II Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses I. Umlegungsbeschluss Der Umlegungsausschuss hat am nach Anhörung der Eigentümer gemäß 47 Baugesetzbuch (BauGB) in der gegenwärtigen Fassung für ein Teilgebiet des Bebauungsplans Lailberg II im Bereich der Gemarkung Heimsheim nördlich der Parkstraße, östlich des Gewanns Stecheräcker, südlich der Pforzheimer Straße im Bereich der Einmündung der Nordtangente und westlich der Lailbergstraße die Durchführung einer Umlegung beschlossen. In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung Heimsheim einbezogen: 849 (hiervon eine nordöstliche Teilfläche mit ca. 7 m² einbezogen), 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, 887, 888, 889, 890, 891, 892, 893, 896 (hiervon eine Teilfläche mit ca. 121 m² einbezogen), 920 (hiervon eine östliche Teilfläche mit ca. 943 m² einbezogen), 920/4 (hiervon eine südwestliche Teilfläche mit ca. 5 m² einbezogen), 920/5 (hiervon eine nordwestliche Teilfläche mit ca. 6 m² einbezogen), 935, 936, 937, 938, 938/1, 939, 940, 941, 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948 und 960/1 (hiervon eine südöstliche Teilfläche mit ca. 7 m² einbezogen). Die Umlegung trägt die Bezeichnung Lailberg II. Der Gemeinderat hat am beschlossen, für das Gebiet einen Bebauungsplan aufzustellen. Durch die Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet liegenden Grundstücke in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen Nr. 49

5 II. Durchführung Die Durchführung der Umlegung obliegt gemäß 3 Abs. 2 der Verordnung der Landesregierung, des Innenministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbuchs (BauGBDVO) in der gegenwärtigen Fassung dem ständigen Umlegungsausschuss. III. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Rechts an einem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht, eines Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück oder eines persönlichen Rechts, das zum Erwerb, zum Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt oder den Verpflichteten in der Benutzung des Grundstücks beschränkt, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb eines Monats von dieser Bekanntgabe (siehe Nr. VI) an bei der Umlegungsstelle der Gemeinde anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nach Ablauf einer von der Umlegungsstelle gesetzten Frist glaubhaft gemacht, so muss der Berechtigte die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn der Umlegungsausschuss dies bestimmt. Der Inhaber eines in Absatz 1 bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntmachung des Verwaltungsakts zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Die Eigentümer werden darauf hingewiesen, bestehende Pachtverhältnisse rechtzeitig zu kündigen. Eventuelle Kosten für Entschädigungen im Zusammenhang mit den aufzulösenden Pachtverhältnissen trägt der Eigentümer. IV. Verfügungs- und Veränderungssperre sowie Vorkaufsrecht der Gemeinde Von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans dürfen nach 51 BauGB im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher Genehmigung des Umlegungsausschusses 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird, oder Baulasten neu begründet, geändert oder aufgehoben werden; 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Grundstücke vorgenommen werden; 3. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden; 4. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen Nr. 49 die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Nach 24 Abs.1 Nr. 2 BauGB steht der Gemeinde beim Kauf von Grundstücken, die in dieses Verfahren einbezogen sind, von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans das gesetzliche allgemeine Vorkaufsrecht zu. V. Vorarbeiten auf Grundstücken Eigentümer und Besitzer haben nach 209 Abs.1 BauGB zu dulden, dass Beauftragte der zuständigen Behörden zur Vorbereitung der von ihnen nach diesem Gesetzbuch zu treffenden Maßnahmen Grundstücke betreten und Vermessungen oder ähnliche Arbeiten ausführen. VI. Bekanntgabe des Umlegungsbeschlusses Der Umlegungsbeschluss gilt mit dem auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. VII. Rechtsbehelfsbelehrung Der Beschluss über die Einleitung der Umlegung (Umlegungsbeschluss) kann nach 217 BauGB durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist binnen 6 Wochen seit der Bekanntmachung bei der Umlegungsstelle der Stadt Heimsheim, Rathaus, Schloßhof 5, Heimsheim, einzureichen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Es wird empfohlen, den Antrag zu begründen sowie Tatsachen und Beweismittel anzugeben. Über den Antrag entscheidet die Baulandkammer des Landgerichts Stuttgart. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Entscheidung von den Beteiligten selbst gestellt werden kann. Jedoch muss sich der Antragsteller für die weiteren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache eines vertretungsberechtigten Anwalts bedienen ( 222 Abs. 3 S. 2 BauGB). Nach 224 Satz 1 Nr. 1 BauGB hat der Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen den Umlegungsbeschluss keine aufschiebende Wirkung. VIII. Öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses Für die Flurstücke des Umlegungsgebiets wurden eine Bestandskarte und ein Bestandsverzeichnis nach 53 BauGB gefertigt. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis I (Angaben aus dem Liegenschaftskataster und Eigentümer laut Grundbuch) werden auf die Dauer eines Monats in der Gemeinde öffentlich ausgelegt. 5

6 Einsicht in das Bestandsverzeichnis II (eingetragene Lasten und Beschränkungen laut Grundbuch) kann jedem gestattet werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis I liegen in der Zeit vom 14. Dezember 2015 bis 15. Januar 2016 (einschließlich) im Rathaus Zimmer 03 im Erdgeschoss öffentlich aus und können montags bis freitags während der Dienststunden: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr und Freitag: Uhr dort eingesehen werden. Heimsheim, den 03. Dezember 2015 Umlegungsausschuss Vorsitzender Ablesen der Wasseruhren 2015 Mit dem Ablesen der Wasserzähler wird demnächst begonnen. Der Mitarbeiter der Stadt kann sich ausweisen. Wir bitten die Hauseigentümer oder Bevollmächtigten dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren gut zugänglich und in einem ablesbaren Zustand sind. Trifft der Ableser niemanden vor Ort an, so wird ein Ablesezettel in den Briefkasten eingeworfen. Wir bitten um schnelle Rückgabe, da wir im anderen Fall den Verbrauch schätzen werden. Falls der Zähler nicht erst dieses Jahr neu eingebaut/gewechselt wurde, ist die Nummer der Wasseruhr auch auf der letztjährigen Abrechnung ersichtlich. So können Sie selber prüfen, ob Sie den richtigen Zähler abgelesen haben. Falls sich im Laufe des Jahres an Ihren versiegelten Oberflächen die Quadratmeter durch bauliche Maßnahmen geändert haben, bitten wir um Mitteilung. Die Meldepflicht ist in 46 der Abwassersatzung vom geregelt. Mail: kopp@heimsheim.de, Telefon: Wasserverluste Rohrbrüche Jürgen Troll, Bürgermeister Informationen aus dem Rathaus Fahrradbeleuchtung Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass in letzter Zeit vermehrt jugendliche Fahrradfahrer ohne Beleuchtung am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Dies stellt eine erhebliche Gefährdung für sie selbst und andere Teilnehmer am Straßenverkehr dar. Diese Thematik sollte in den Familien vielleicht wieder einmal grundsätzlich angesprochen werden. Vielen Dank. Ihre Stadtverwaltung Fundsachen Im Bereich der Schule/Stadthalle/Schwimmbad sind diverse Sachen liegengeblieben: Armbänder Halsketten Uhren 1 Buch Ohrstecker Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Telefon: , schirlo@heimsheim.de In der kalten Jahreszeit treten verstärkt Rohrbrüche auf. Dadurch ergeben sich zum Teil erhebliche Wasserverluste und daher auch Kosten, die zwangsläufig über den Wasserzins abgedeckt werden müssen. An alle Anschlussnehmer ergeht deshalb die dringende Bitte, ein eventuelles Rauschen in der Hausanschlussleitung oder auch vielleicht sogar in den Hauptleitungen unverzüglich der Stadtverwaltung zu melden. Bei der Reparatur von Rohrbrüchen wurde leider immer wieder festgestellt, dass die Anschlussnehmer Geräusche oft schon längere Zeit wahrnahmen, diesen jedoch keine Bedeutung beimaßen. Nach den Bestimmungen der Wasserversorgungssatzung besteht eine gesetzliche Mitteilungspflicht. Wasserleitungen Einfrieren Die warmen Herbsttage neigen sich dem Ende und der Winter schickte mit dem ersten Schnee und Frost schon seine Boten aus. An alle Anschlussnehmer ergeht deshalb die dringende Bitte, die Wasserleitungen und Wasseruhren frostsicher zu machen. Bitte stellen Sie das Wasser für die Außenleitungen im Hausinnern ab, und lassen Sie das sich noch darin befindliche Wasser ab. Ummanteln Sie gegebenenfalls die Wasserleitung. Sie verhindern damit das Einfrieren und Aufplatzen. Auch die Wasseruhren an den kalten Außenwänden können mit Stroh oder Leinensäcken gegen Frost geschützt werden. Schließen Sie bitte darüber hinaus bei strengem Frost die Kellerfenster. Sollte trotz dieser Vorkehrungen ein Wasserzähler platzen, informieren Sie bitte umgehend die Stadtverwaltung (Frau Kopp, Telefon: ). P Bitte nur auf ausgewiesenen Parkplätzen parken! Nr. 49

7 Der nächste Winter kommt bestimmt Reinigungs-, Räum, und Streupflicht beachten! Die ersten Frostnächte hatten wir in den letzten Tagen bereits. Deshalb weisen wir darauf hin, dass sämtliche Straßenanlieger verpflichtet sind, innerhalb geschlossener Ortsanlagen bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglatte auch zu streuen. Geräumt bzw. gestreut muss nach der Streupflichtsatzung der Gemeinde Heimsheim: Montag bis Freitag bis spätestens 7.00 Uhr Samstags bis 8.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen bis spätestens 9.00 Uhr. Wenn nach diesen Zeiten Schnee fällt oder Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Die Räum- und Streupflicht endet täglich um Uhr. Wir erinnern auch daran, dass auf den Straßenanlieger zivilrechtliche Schadensansprüche zukommen können, wenn es durch das Vernachlässigen der Räum- und Streupflicht zu einem Unfall kommt. Ihre Stadtverwaltung Die gute Tat Zu verschenken 2 Indoor-Lichterketten Telefon Bett mit Bettrost elektr. Kopfteil ohne Matratze, Größe 90 x 180 Telefon: Hometrainer (Fahrrad), Marke: Kettler Stratos Telefon: Bildungsnetz Heimsheim Elternfrühstück zwischen Elternglück und Kinderalltag Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 10. Dezember 2015 von bis Uhr statt. Wir freuen uns, euch wieder zu sehen! Viele Grüße Ingrid & Sibel Ort: Zehntscheune Heimsheim, Caféteria Gebührenfrei, keine Anmeldung erforderlich Offener Treff für Mütter und Väter mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Bei einer Tasse Kaffee und einem gemütlichen Frühstück wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, Gedanken austauschen, Kontakte knüpfen und neue Anregungen mitnehmen. Für die größeren Kinder ist ein Spielbereich mit verschiedenen Beschäftigungsmaterialien vorhanden. Entwickeln wir uns gemeinsam weiter. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familientreff. Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: , Fax: Geöffnet: Mi, Fr, Sa: Uhr / Di, Do: Uhr / Mi: Uhr Kindertageseinrichtungen Heimsheim Der Nikolaus kommt in den Bibelgarten! Kommt auch ihr? Die evangelische Kirchengemeinde lädt gemeinsam mit der Kinderkrippe Lerchenrain ein, den Bischof Niklaus zu treffen. Wann? Am 06. Dezember 2015 um Uhr Danach gibt es heißen Punsch Kuchen und Saitenwürstle mit Weckle. Bitte eigene Tassen mitbringen Nr. 49 KULTUR in der Zehntscheune BilderReise Georgien ein Land im Umbruch Auf Einladung der StadtBÜCHEREI Heimsheim waren am vergangenen Freitag Wolfgang Rentschler und Kurt Titz-Packmor zu Gast in der Zehntscheune, und rund 70 Zuhörer folgten interessiert dem eindrucksvollen Bildvortrag. Sie berichteten von den Eindrücken einer Reise im Herbst diesen Jahres, die sie mit elf weiteren weltoffenen Menschen erfahren haben und präsentierten außergewöhnliche Bilder und Impressionen. Georgien uns auch unter dem Namen Grusinien bekannt - ist etwa so groß wie Bayern und hat circa 4,5 Millionen Einwohner. Es liegt eingebettet zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Im Norden bildet der Große Kaukasus, der hier bis auf Meter hochragt, eine natürliche Grenze zu Russland, im Süden umrahmt der Kleine Kaukasus die georgische Tiefebene. 7

8 Die nächste abenteuerliche Lesestunde ist am: Montag, 07. Dezember 2015 von bis ca Uhr Star Wars Reads Day Werde zum Jedi-Ritter! Du bist zwischen 7 und 10 Jahre alt und wolltest schon immer Jedi-Ritter werden? Dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu! Freue dich auf einen Abend voller spannender Abenteuer und kniffliger Aufgaben! Wenn du mutig genug bist, dann melde dich schnell bei uns in der Kommandozentrale, denn wir können an diesem Abend nur maximal 20 Jedi-Ritter ausbilden. Georgien ist ein Land, das zur Zeit versucht, den Einfluss Russlands, zu dem es früher einmal gehörte, zurückzudrängen und näher an das westliche Europa heranzurücken. Die Zuhörer brachten anschließend in Fragen und Gesprächen ihr Interesse an dieser Region zum Ausdruck. Statt Eintritt wurde insgesamt einen Betrag von 202, gespendet, der an die Initiative Pro Bolivia für ein Hilfsprojekt für Straßenkinder geht. Wer mehr Informationen zu diesem Projekt erhalten möchte, kann sich unter Pro Bolivia, Verein für die Erhaltung der indigenen bolivianischen Kultur, bei Juan Kalteis-Alba, Sindelfingen, informieren. LesBar ein Literaturtreff Sie lesen gerne? Sie möchten Ihre Lieblingsbücher weiterempfehlen? Sie brauchen Lesetipps, um sich im großen Literaturangebot zurechtfinden zu können? Dann kommen Sie jeweils am 2. Dienstag im Monat (außer in den Schulferien) in die StadtBÜCHEREI. Unter der Moderation von Sibylle Heim wird in gemütlicher Runde ein Büchercocktail gereicht. An diesem Abend sind unter anderem die Bücher Null bis unendlich von Lena Gorelik und Wie Sie unvermeidlich glücklich werden von Manfred Lütz im Gespräch. Als vorweihnachtliche Überraschung darf jede/r Teilnehmer/ In ein Buch mitbringen! Die nächste LesBar ist geöffnet am: Dienstag, 08. Dezember 2015, Uhr StadtBÜCHEREI Heimsheim Der Eintritt ist frei, um einen essbaren Beitrag für die weihnachtlich-kulinarische Umrahmung wird gebeten. In Zusammenarbeit mit der VHS Pforzheim. Freitag, 11. Dezember bis ca Uhr Voranmeldung zwingend erforderlich!!! Weihnachtliches Kaspertheater Kasperle hat ein neues Abenteuer zu bestehen. Was es wohl diesmal sein wird? Lasst Euch überraschen! Ein Kindertheaterstück von Marion Poth für Kinder ab 3 Jahren mit oder ohne Elternteil. Freitag, 11. Dezember 2015, bis ca Uhr Zehntscheune Raum 1 Eine Kooperationsveranstaltung des Heimsheimer Familientreffs mit der StadtBÜCHEREI. Begrenzte Teilnehmerzahl! Nur Vorverkauf! Eintrittskarten (2, ) sind in der StadtBÜCHEREI erhältlich! Zusätzlicher Termin: Montag, , bis ca Uhr! Heimsheimer-Onliner-50plus Skypen Telefonieren Sie mit Ihrem Enkel in Australien noch oder skypen Sie? Eine schöne Sache, wenn man sich nicht nur hört, sondern auch sieht. Aber es muss natürlich nicht nach Übersee sein. Skypen ist billiger als telefonieren. Und Daten kann man damit auch weiterleiten. Haben Sie es schon probiert und gibt es Probleme? Vielleicht können wir Ihnen ein paar Tipps geben! Und: Ihre Erfahrungen sind auch für andere interessant. Am 10. Dezember, 9.30 Uhr, in der Zehntscheune. AbenteuerLeseLand Anita Roth nimmt wieder alle abenteuerhungrigen Kinder ab 4 Jahren mit auf eine Reise ins AbenteuerLeseLand! Weitere Infos über unsere Stadt auf Nr. 49

9 Schule Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Wir hatten auch die Streitschlichter und unsere Schulsanitäter aus den oberen Klassen dabei, damit wir rundum versorgt waren. Von vorsichtigen ersten Schritten auf der glatten Fläche bis zu Drehungen und flotten Schwüngen übers Eis sah man alles, und auch die Lehrer entdeckten ganz neue Seiten an ihren Schülern. Alle waren sich einig, dass das nicht der letzte Ausflug aufs Eis war. Kirschbaum pflanzen für die Grundschule Gerade noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch pflanzten die Schüler der Heimsheimer Grundschulklasse 3b am 19. November 2015 im Zuge ihres Streuobstwiesen-Projektes einen Kirschbaum der Kirschsorte Sun-Burst. Mit Unterstützung der Streuobst-Pädagogin Frau Kastl und viel Werkzeug wie beispielsweise Spaten, Schaufel, Spitzhacke machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk und pflanzten sehr interessiert und mit viel Engagement ihren Baum. Zur Stärkung gab es von Frau Kastl nach getaner Arbeit für alle noch ein wunderbar schmeckendes selbstgemachtes Apfelbrot. Wir danken dem Förderverein für seine Unterstützung. Raus aufs Eis Raus aufs Eis war das Motto am 12. November 2015, als die Klassenstufen 5 und 6 der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim nach Bad Liebenzell fuhren, um das Eislaufstadion Polarion in Beschlag zu nehmen Nr. 49 Unsere Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau Am machten wir, die 10. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule in Heimsheim, einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau. Nach einer etwa dreistündigen Busfahrt kamen wir am ehemaligen Arbeitslager an. Wir hatten ca. eine halbe Stunde Zeit, um uns in der KZ-Bibliothek umzuschauen, bevor unsere Führung begann. Als erstes erzählte uns eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte von der Verwendung der Gebäude, bevor es ein KZ wurde. Anschließend führte sie uns durch den bogenförmigen Eingang auf das große Gelände. Auf dem Tor stand Arbeit macht frei. Nun standen wir im Gelände auf dem Appellplatz, worauf sich die Häftlinge jeden Morgen zum Morgenappell aufstellen mussten. Von hier aus sah man auch zwei der ursprünglich 34 Baracken, die jedoch bis auf drei Stück komplett abgerissen wurden. Anschließend wurden wir in einen Raum geführt, in dem die Personalien der ankommenden Häftlinge aufgenommen wurden, sie ihre Kleidung ablegen mussten, durchsucht wurden und duschen gegangen sind. Ihre Namen wurden durch Nummern ersetzt, damit wollten die Wärter den Häftlingen symbolisieren, dass sie ihnen ihre Würde und ihre Identität genommen haben. Dann ging es in eine der drei Baracken und man sah sofort, dass sie unter menschunwürdigen Bedingungen gelebt haben. Auch das Verhalten der SS-Männer war alles andere als menschenwürdig. Bestrafungen, Erschießungen und die dadurch ständig verursachte Angst stand auf der Tagesordnung der Häftlinge. Danach liefen wir über den gesamten Appellplatz zum Krematorium. Dort wurden uns die noch originalen Verbrennungsöfen und die Gaskammer gezeigt. Es war ein sehr komisches und bedrückendes Gefühl, durch die Räume zu laufen und zu wissen, wie die Menschen früher gelitten haben. Das war dann auch schon die letzte Station unserer Führung. Zum Schluss bekamen wir dann nochmal die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Nach der Führung konnten wir uns dann die Ausstellung nochmal selbstständig anschauen oder in der Caféteria etwas essen gehen. Dann machten wir uns auch schon wieder auf den Heimweg. Nach einer weiteren etwa dreieinhalbstündigen Busfahrt kamen wir um ca Uhr wieder an der Ludwig-Uhland-Schule in Heimsheim an. Dennis Akbaba und Anna-Lena Müller, Klasse 10d 9

10 Enzkreis Flüchtlinge im Enzkreis Teil 17: Deutsch lernen ENZKREIS. Viele Tausend Menschen suchen zurzeit Zuflucht in Deutschland. Woher kommen diese Menschen, wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine Artikelserie, die im Mitteilungsblatt erscheint. Deutsche Sprache, schwere Sprache Wer sich in Deutschland zurechtfinden, hier leben und arbeiten möchte, muss zwangsläufig Deutsch lernen. Kaum einer der Flüchtlinge beherrscht unsere Sprache vor allem nicht Menschen aus Syrien, Afghanistan oder aus dem Irak; dies sind die Länder, aus denen momentan die meisten Flüchtlingen kommen. Deshalb ist der Spracherwerb besonders wichtig. Deutschkurse vor Ort sind die erste Eintrittskarte für Flüchtlinge in die deutsche Sprache. In nahezu allen Enzkreis-Gemeinden gibt es ein solches Angebot, das von ehrenamtlich Aktiven durchgeführt wird; Ansprechpartner dafür sind die lokalen Ehrenamts-Kreise. Bis Mitte November wurden bereits 40 Kurse durchgeführt, ebenso viele laufen derzeit. Die Kurse orientieren sich nach den Möglichkeiten und Gegebenheiten vor Ort sowie nach Angebot und Nachfrage. Manche richten sich zum Beispiel in erster Linie an Kinder, andere an Erwachsene, manche an beide Zielgruppen. Die Sprache, die Flüchtlinge dort lernen, soll vor allem alltagstauglich sein und bei der Organisation des täglichen Lebens helfen vom Einkauf bis zum Arztbesuch. Außerdem werden die deutsche Kultur, Werte, Regeln und Sitten vermittelt. Das Landratsamt unterstützt die Durchführung des Deutschunterrichts, in dem es den ehrenamtlichen Lehrkräften eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Außerdem finanziert es die Anschaffung von Unterrichtsmaterial. Eine breite Palette an Unterrichtsmedien und Material kann auch beim Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis entliehen werden. Intensiv- und Integrationskurse Für Erwachsene mit einer guten Bleiberechts-Perspektive, also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass sie als Asylbewerber oder Flüchtling anerkannt werden, gibt es intensive Sprachund Integrationskurse. Diese Kurse werden von verschiedenen Bildungsträgern in der Region angeboten, darunter die Volkshochschule oder die Deutsche Angestellten-Akademie. Finanziert werden die (Integrations-) Kurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und von der Agentur für Arbeit. Sie sind in der Regel Vollzeit-Kurse und umfassen 600 Stunden Sprachunterricht. Hinzu kommt ein Orientierungskurs mit 60 Stunden, in dem es unter anderem um die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft und Werte wie Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung geht. Auch das Land Baden-Württemberg fördert Kurse für Flüchtlinge mit hoher Bleibeperspektive. Das Landratsamt arbeitet an einem Konzept zur flächendeckenden Versorgung. Allerdings können derzeit nicht alle Kurse stattfinden, die möglich und sinnvoll wären, weil es nicht ausreichend ausgebildete und anerkannte Lehrkräfte dafür gibt. Ansprechpartner für Fragen zu Sprachkursen ist Daniel Olheide vom Amt für Flüchtlinge und Migration, Telefon: , Kirchen Ökumene am Ort Dienstag, Uhr der Ökumenischer Kirchenchor probt im evangelischen Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Chorleiterin Marina Hartmann, oder Herzliche Einladung zum Lebendigen Adventskalender Do Kindergarten Lailberg, Lailbergstr. 19 Fr Blumen Kauffmann, Talstr. 4 Sa Familie Gottfried, Am Flachter Pfad 17 So Nikolausaktion Bibelgarten Uhr!!!!!! Mo Frau Klingel/Familie Ottinger, Fronmühlenweg 9 Di Jungschar ev. Gemeindehaus, unterer Eingang Mi Rathaus, Schlosshof 5 Do Tee und mehr, Mönsheimer Str. 15 Fr Familie Reinicke, Fronmühlenweg 13 Sa Familie Joachim, Schwalbenweg 13 So Weihnachtsmarkt Heimsheim Uhr gemeinsames Singen Mo Familie Tsalos, Kirchstr. 5 Di Familie Dilger, Schwalbenweg 27 Mi Familie Duppel, Leonberger Str. 46/4 Do Bibelgarten, Bibelgarten Fr Familie Bangert, Schwalbenweg Nr. 49

11 Sa Katholische Kirche, Mozartstr.22 So Familie Hasenmaier, Rosenstr. 36 Mo Kinderkrippe, Lerchenrain 1 Di Familie Rausch, Elfenweg 14/1 Mi Ev.-Meth. Kirche, Mönsheimer Str. 37 Do Uhr Familiengottesdienst, ev. Kirche Uhr Festgottesdienst, ev. Kirche Uhr Spätgottesdienst, ev. Kirche Ein paar Infos: Alles findet im Freien statt bei jeder Witterung! Bitte warm anziehen!! Wir beginnen um Uhr bei den jeweiligen Gastgebern Wir sehen, hören oder gestalten etwas, was zur Adventszeit gehört. Wir sind gespannt, was uns bei den verschiedenen Gastgebern erwartet. Bei Tee o.ä. gibt es dann auch noch Zeit für Begegnung und Gespräche! BITTE BECHER mitbringen!!! Dauer eines Adventsfenster ca. 30 Minuten. Herzliche Einladung an alle, die Gemeinde auch mal anders erleben und sich gemeinsam mit anderen auf die Adventszeit einstimmen wollen. Große und kleine Leute sind eingeladen, in der Adventszeit innezuhalten und die Fenster o.ä. zu betrachten, die sich in unserer Stadt öffnen. Wir freuen uns über jeden, der kommt!! Evangelische Kirche Heimsheim Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstraße 5, Telefon: 31263, Fax: 31021, pfarramt@evkircheheimsheim.de 1. Vorsitzende des KGR, Judith Ehrenfeuchter, Graf-Eberhard-Str. 20/1, Telefon: 36151, ehrenfeuchter.adelmann@gmx.de Pfarrbüro: Gemeindebuero.Heimsheim@elkw.de Vikar Dietmar Winter, Lerchenstraße 6, Renningen-Malmsheim, Telefon: dietmar.winter@elkw.de Diakonin Inga Heine, Kirchgasse 10, Wimsheim, Telefon: , inga.heine@ev-kirchengemeinde-wimsheim.de Gottesdienste im Internet Gottesdienst.TV Die Gottesdienste unserer Gemeinde können Sie auch im Internet anhören (teilweise sogar ansehen). Die Adresse lautet: Nr. 49 Bibelkaffee, Bibeltee und Bibelhonig Unsere elf Sorten des Bibeltees, den Kirchenwein, das Bibelsalz, den Bibelkaffee und den Bibelhonig können Sie im Pfarrbüro erwerben. Montag und Donnerstag, Uhr Bibelweg Kennen Sie unsere Bibelwege? Falls nicht, laden wir Sie herzlich ein, den kleinen Spaziergang hinter der Wanne zu machen und sich von Tieren der Bibel überraschen zu lassen. Der Weg ist gut mit Kindern und Kinderwagen zu gehen. Der Weg beginnt auf dem Feldweg nach den Sportplätzen. Oder Sie wandern ab dem Friedhof den großen Psalmenweg. Donnerstag, Monatsspruch: Jauchzet, ihr Himmel; freue dich Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49, Uhr Pfarrbüro besetzt Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Der Kirchengemeinderat seine Struktur und Kernaufgaben Uhr Lebendiger Adventskalender am Kindergarten Lailberg, Lailbergstraße 19 Freitag, Uhr Krabbelgruppe Die Keksbande im evang. Gemeindehaus (Unterer Eingang) für Kinder von Januar 2013 bis Januar Ansprechpartner: Jasmin Dicenta-Klein, Telefon: Uhr Jungbläser Gruppe 1 bei Mechthild Braun Uhr Jungbläser Gruppe 2 bei Mechthild Braun Uhr Power-Girls Jungschar für Mädels ab der 4. Klasse im evang. Gemeindehaus (unterer Eingang) Weihnachtsbäckerei Uhr Lebendiger Adventskalender bei Blumen Kauffmann, Talstraße 4 Samstag, Uhr Lebendiger Adventskalender bei Familie Gottfried, Am Flachter Pfad 17 Sonntag, Sonntag im Advent Uhr Familien-Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos und der Kinderkirche. Die Kinder der Kinderkirche sitzen bei ihren Eltern. Es findet kein Kindergottesdienst statt. Im Anschluss an den Gottesdienst Ständerling im Gemeindehaus (Ehepaar Schöps) Montag, Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer im evang. Gemeindehaus (unterer Eingang) für Kinder, die von September 2014 bis Februar 2015 geboren sind. Ansprechpartner: Frau Haußmann, Telefon:

12 Uhr Kinderchor im evang. Gemeindehaus für alle Grundschulkinder Gospelchorprobe mit Tijana Veljic Uhr im evang. Gemeindehaus Ein Neueinstieg für interessierte Sängerinnen und Sänger ist jederzeit möglich. Ansprechpartnerinnen: Christa Schmidt oder Susanne Pfäffle Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Klingel / Familie Ottinger, Fronmühlenweg Uhr Ökum. Hausgebet im Advent Liturgiehefte hierzu finden Sie am Schriftenständer in der evang. Kirche Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Flohzirkus im evang. Gemeindehaus (unterer Eingang) für Kinder, die von Februar bis August 2014 geboren sind Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus Heckengäu mit Pfr. David Pankiraj, Kath. Kirche Uhr Jungschar für Jungs und Mädels von 5-8 Jahren im evang. Gemeindehaus (unterer Eingang) Thema: Weihnachtsbasteln Bitte ein altes Hemd oder Malerkittel mitbringen! Uhr Lebendiger Adventskalender bei der Jungschar, evang. Gemeindehaus, Kirchstraße Uhr Kinderkirchhelferkreis Mittwoch, Uhr Bubenjungschar für Jungs ab 3. Klasse im Gemeindehaus Basteln und Hockey Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Lebendiger Adventskalender vor dem Rathaus, Schlosshof Uhr Posaunenchor Vorankündigungen Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 13. Dezember (3. Advent), Uhr Taufgottesdienst mit Vikar Winter (es wird vorgeläutet!) 20. Dezember (4. Advent), Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos und dem VIL-Team 23. Dezember, Uhr Klartextgottesdienst im Gemeindehaus Christmas-Special 24. Dezember (Heiligabend) Uhr Familiengottesdienst mit einem Weihnachtsmusical des Kinderchors Uhr Festgottesdienst mit Vikar Winter und dem Posaunenchor Uhr Christmette mit Pfarrer Tsalos 25. Dezember (Christfest), Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos und dem Gospelchor 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fritz aus Friolzheim 27. Dezember, Uhr Distriktsgottesdienst in Mönsheim (kein Gottesdienst in Heimsheim) 31. Dezember (Altjahresabend), Uhr Abendmahl-Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos und dem Ökum. Kirchenchor 1. Januar (Neujahr), Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrer Tsalos 3. Januar, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Schuster 6. Januar (Epiphanias), Uhr Gottesdienst mit Vikar Winter, im Anschluss daran Neujahrsempfang für alle kirchlichen Mitarbeiter Donnerstag, Uhr Pfarrbüro besetzt Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Gedanken zum Welttag der Menschenrechte Uhr Lebendiger Adventskalender bei Tee und mehr, Mönsheimer Straße 15 Neues aus dem KGR Als Vertreterin der Bezirkssynode wurde Frau Marianne Keiner, als Stellvertreter Herr Harry Braun gewählt. Frau Keiner übernimmt das Amt des ausgeschiedenen Kirchengemeinderats Heinz Brüche. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe sein Nr. 49

13 Tauftermine: 13. Dezember 2015 sowie 24. Januar, 6. März, 27. März, 1. Mai, 5. Juni und 3. Juli 2016 Eltern-Kind-Gruppen! Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Telefon: oder Jasmin Dicenta-Klein, Telefon: Hauskreis-Ansprechpartner Andrea Klingel, Telefon: Hans Baudisch, Telefon: Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim - Friolzheim - Wimsheim Pfarrer: Norbert Bentele in Heimsheim, Telefon: Pfarrvikar: David Pankiraj in Wiernsheim, Telefon: Mozartstraße 7, Heimsheim adresse: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Homepage-Adresse: Unsere Sprechzeiten: Heimsheim, Telefon: , montags, dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr Wiernsheim, Telefon: , montags und dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Ute Nagy, Telefon: , Friolzheim: Frau Irmgard Haag, Telefon: , Wimsheim: Frau Melanie Shetty, Telefon: Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Donnerstag, 3. Dezember Wiernsheim, Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 4. Dezember Wurmberg, Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 5. Dezember Friolzheim, Uhr, Eucharistiefeier der ital. Gemeinde Wimsheim, Uhr, Vorabendmesse-Eucharistiefeier Mönsheim, Uhr, Vorabendmesse-Eucharistiefeier Sonntag, 6. Dezember, 2. Adventssonntag, Hl. Nikolaus, Ev. Lk 3,1-6 Friolzheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Wurmberg, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Heimsheim, Uhr, Eucharistiefeier und Kindergottesdienst, Thema: Nikolaus Nr. 49 Wiernsheim, Uhr, Familiengottesdienst, Thema Nikolaus und bes. Gedenken an Rudolf und Anna Kommander Heimsheim, Uhr, Weihnachtssingen mit Frau Ulrich und Frau Rydygel Dienstag, 8. Dezember, Hochfest der Gottesmutter Maria Friolzheim, Uhr, Andacht im Schwester-Karoline-Haus Uhr, Festmesse Mittwoch, 9. Dezember Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 10. Dezember Wiernsheim, 6.00 Uhr, Rorate-Gottesdienst Freitag, 11. Dezember Wurmberg, Uhr, Eucharistiefeier Samstag, 12. Dezember Friolzheim, ab Uhr, Eucharistiefeier der ital. Gemeinde mit anschl. Weihnachtsfeier Wurmberg, Uhr, Vorabendmesse, Eucharistiefeier mit bes. Gedenken an Leonie Schaan und Maria Walser Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent, Lk Heimsheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Wiernsheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Wimsheim, Uhr, Eucharistiefeier Mönsheim, Uhr, Eucharistiefeier Wurmberg, Uhr, Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Persönliche Beichtgespräche jederzeit nach terminlicher Absprache möglich! Herzliche Einladung dazu! Einladungen Gospelchor: Colors of Heaven Chorprobe montags um Uhr, im evang. Gemeindehaus in Wimsheim. In den Ferien keine Probe!! Kontaktpersonen: Chorleiter Sigi Zembok, Telefon: und Andrea Gille, Telefon: Treffen der Frauen am Mittwoch, 9. Dezember, in Friolzheim um Uhr, im kath. Gemeindezentrum. Männerrunde am Mittwoch, 9. Dezember, um Uhr, im kath. Gemeindezentrum in Friolzheim. 13

14 Liturgie-Ausschusssitzung am Donnerstag, um Uhr, im Pfarrhaus Heimsheim. Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit Der Bußgottesdienst ist dafür da, 1. Unser Gewissen zu schärfen, 2. Uns als Sünder vor Gott zu bekennen und 3. Gottes Barmherzigkeit und Vergebung zu erfahren! Er findet statt am Sonntag, 13. Dezember um Uhr, in Wurmberg. Hier noch die Beichtgelegenheiten auf Weihnachten: Sonntag, 13. Dezember, Uhr, nach dem Bußgottesdienst in Wurmberg Samstag, 19. Dezember, Uhr in Heimsheim Montag, 21. Dezember, Uhr, in Wiernsheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Reinigen wir nicht nur die Straßen, Plätze und den Körper, sondern auch die Seele Lk 1,77 und Joh 20,23 Bischof Nikolaus oder Weihnachtsmann? Einladung zum Ökumenischen Hausgebet im Advent Machet die Tore weit! Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Abend des 7. Dezember um Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg stellt auch dieses Jahr wieder ein Faltblatt zur Verfügung. Dieses Faltblatt ist ein Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets. Das Faltblatt liegt in den Schriftenständen unserer Kirchen aus zum Mitnehmen! Einladung zu einem Vortragsabend Gemeinsamkeiten in der Bibel und im Koran am Donnerstag, , bis Uhr, im kath. Gemeindehaus Wiernsheim In einer Zeit, in der durch die Flüchtlinge immer mehr Menschen mit muslimischen Glauben zu uns kommen, wird es wichtiger, die Gemeinsamkeiten und Verbindungen zwischen beiden Religionen zu suchen und zu betonen. Viele Christen wissen nicht, dass im Koran ausführlich über die Geburt Jesu (Weihnachtsgeschichte) berichtet wird. Es gibt auch viele andere gemeinsame Glaubensinhalte in beiden Religionen. An diesem Abend sollen in Texten und im Gespräch solche gemeinsame Glaubenstraditionen der beiden Weltreligionen bewusst gemacht werden. Muslime und Angehörige andere Religionen sind ausdrücklich willkommen und eingeladen. Referent: Alexander Schmidt, Oberstudienrat, Mönsheim. Schon wochenlang werden in den Geschäften sogenannte Weihnachtsmänner (mit Bart) angeboten. Dieser Weihnachtsmann ist ein kommerzieller Kitschträger zur Steigerung des weihnachtlichen Konsums. Wer will, kann wählen zwischen dem Nikolaus, einem Wohltäter der Menschen, oder einem künstlichen Weihnachtsmann zur Steigerung des Umsatzes. Unsere Nikoläuse bieten wir nach unseren Gottesdiensten zum Verkauf an! Besinnliches: Gott sagt nicht: Das ist ein Weg zu mir, das aber nicht, sondern er sagt: Alles, was du tust, kann ein Weg zu mir sein, wenn du es nur so tust, dass es dich zu mir führt. Martin Buber Evangelischmethodistische Kirche Pastorin Kerstin Gottfried, Am Flachter Pfad 17 Telefon: www. emk-rutesheim.de Donnerstag, bis Uhr Frei-e-Zeit Wir handarbeiten, basteln oder spielen bei einer Tasse Kaffee und bieten Schulkindern professionelle Sprach- und Lernhilfe für Deutsch an. Christuskirche, Mönsheimer Str Nr. 49

15 Freitag, Ab Uhr Nichts -Gemeindeabend ohne Programm Sonntag, Uhr Adventsgottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried, anschließend Spaghetti-Essen Tageslosung: Mache dich auf und werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja 60, 1 Dienstag, Uhr Erzählcafé in der Markuskirche Rutesheim Donnerstag, bis Uhr Frei-e-Zeit Wir handarbeiten, basteln oder spielen bei einer Tasse Kaffee und bieten Schulkindern professionelle Sprach- und Lernhilfe für Deutsch an. Christuskirche, Mönsheimer Str. 37 Ein Augenblick zum Innehalten: Wir selber müssen hell werden, wenn die Welt ein klein wenig heller werden soll. Reinhold Schneider Dienstag Uhr Bubenjungschar (von 8 bis 13 Jahren) mit Michael Uhr Bibelgesprächskreis mit Alexander Mittwoch Uhr Kinderstunde mit Brita und Andrea Thema heute: Die Sterndeuter aus dem Osten Wir machen einen Playmobilnachmittag. Herzliche Einladung zum Frauen- oder Männertag 2016! Termine: 29. oder Referentin: Mihamm Kim-Rauchholz, Bad Liebenzell Thema: Lieben lernen Musik: Jennifer Pepper, Berlin Wichtige Info: An beiden Tagen findet das gleiche Programm statt, deswegen ist die Teilnahme nur an einem Tag möglich! Termin: Referent: Bernd Siggelkow, Berlin Thema: Jeder hat seine Geschichte Musik: Martin Pepper, Berlin Anmeldungen sind unter anmeldung.lgv.org oder möglich! Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Blumenstraße 12, Pastor Alexander Kloß, Telefon Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Freitag Uhr Bibelentdeckerclub mit Marion Uhr Teenkreis mit Magdalena (Telefon: ) und Seminarist Lukas Samstag Uhr Treffen zum Adventssingen am Gemeinschaftshaus Sonntag Uhr Gottesdienst mit Steven Buehner Die Kinderbetreuung macht heute Jochen Braun. Montag Uhr Mädchenjungschar Leuchtturm (von 9 bis 13 Jahren) mit Marion Uhr Sport für Jedermann ab 10 Jahren in der LUS-Turnhalle mit Jürgen (Telefon: ) Nr. 49 Neuapostolische Kirche Sonnenstraße 3 Gemeindevorsteher: Volker Nickel, Telefon: Freitag, Uhr Jugendchorprobe in S-Weilimdorf Samstag, Uhr Kindersport in Schwieberdingen Sonntag, Uhr Gottesdienst in Heimsheim 2. Advent Uhr Sonntagsschule Uhr Vorsonntagsschule (3 6-Jährige) Dienstag, Uhr Chorprobe in Heimsheim Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Heimsheim An jedem vierten Sonntag im Monat wird um Uhr in der Sendung SWR1 Sonntagmorgen ein Radiobeitrag der Neuapostolischen Kirche gesendet. 15

16 Wollen Sie mitarbeiten? Wollen Sie passives Mitglied werden? Am Dienstag, dem 08. Dezember, sind Vorstandsmitglieder des SSR von bis Uhr in der Caféteria der Zehntscheune anwesend, um allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern Rede und Antwort zu stehen. Dies ist eine gute Gelegenheit, den SSR besser kennen zu lernen. Im Anschluss daran findet die monatliche Vorstandssitzung des SSR statt. Heimsheimer Senioren Treff der Heimsheimer Senioren für Jung und Alt in der Caféteria der Zehntscheune am Mittwoch, 9. Dezember 2015 von Uhr geöffnet. Ein paar unterhaltsame Stunden im Advent bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und mit Raten, Singen und Basteln haben die Gastgeber Brigitte Hornikel und Edmund Stein geplant. Sie freuen sich, wieder einmal altbekannte Gäste begrüßen zu dürfen, aber auch neue Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Sie sind uns herzlich willkommen! Weitere Informationen im Internet unter Dort finden Sie die einzelnen Kirchen mit Bild, Gottesdienstzeiten, Rückblick auf besondere Ereignisse, Vorschau auf neue Termine und vieles mehr. Oder direkt: heimsheim.nak-stuttgart.de Vereine und Organisationen Jagdhornbläser-Heimsheim Seniorenarbeit Stadtseniorenrat Heimsheim Einladung zum Gespräch mit dem Vorstand des SSR Haben Sie Fragen zu unserem Fahrdienst? Wollen Sie mehr über den Stadtseniorenrat wissen? Haben Sie Anregungen zur Arbeit des SSR? Die Jagdhornbläser Heimsheim gaben ihr erstes Benefizkonzert am 22. November 2015 gemeinsam mit den Alphornfreunden Neuhengstett zu Gunsten der Unamonosstiftung. Diese engagiert sich seit vielen Jahren besonders für behinderte und benachteiligte Kinder in Peru. Die St. Peter und Paul Kirche in Weil der Stadt war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Bernd Hälsig und Heiko Gritzbach zunächst auf ihren Fürstplesshörnern die Begrüßung ertönen ließen und beide Gruppen zu den Klängen in die Kirche einzogen. Der Abend stand unter dem Motto Geschichte und Entwicklung des Naturhorns, die Alphornbläser unter der Leitung von Günter Steudle sowie die Jagdhornbläser boten in dem 2-stündigen Konzert markante Musikbeispiele aus den zurückliegenden Epochen. Auf diese Weise konnten die Besucher die Entwicklung des Naturhorns vom ursprünglichen einfachen Signal bis hin zu konzertanter Musik eindrucksvoll erleben Nr. 49

17 bitte auch bei Familienmitgliedschaften an den Familienzuwachs und meldet doch auch Eure Ehemänner bzw. Lebenspartner nach. Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit! Euer Vorstand AK Babytreff Die Darbietungen der Bläser hatten die Konzertbesucher nicht nur beeindruckt, sondern geradezu begeistert. Lang anhaltender Applaus über mehrere Minuten war dafür deutlicher Beweis auch für eine Zugabe. Sowohl zahlreiche Gäste als auch die Verantwortlichen der Unamonosstiftung wünschten daher auch eine baldige Wiederholung einer solchen Veranstaltung. 2044,00 wurden gespendet, die direkt die Stiftung erhält. Unter (Youtube) können Sie selbst reinhören. Bauernverband Enzkreis Sprechtag Bauernverband Enzkreis Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis findet am 17. Dezember 2015 von Uhr bis Uhr in Raum 303 des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3 in Pforzheim statt. Beratungen erfolgen unter anderem zur Hofübergabe oder zur Hofverpachtung und für alle Mitglieder zusätzlich zu allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, wie beispielsweise landwirtschaftlichen Bauvorhaben oder zu Verpachtungsfragen. Vorherige Terminvereinbarungen erforderlich unter Telefon: Initiative für Kinder und Jugendliche Heimsheim e.v. Infos unter Telefon: Mitgliederverwaltung Jahresbeiträge 2015 Liebe Mitglieder wir möchten Euch darauf hinweisen, das wir die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2015 in der Zeit vom 14. bis 18. Dezember 2015 von den angegebenen Bankkonten einziehen werden. Außerdem möchten wir alle Mitglieder bitten, zu überlegen ob Ihre angegebene Daten noch aktuell sind. Denkt dabei Nr. 49 Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.v. Das Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.v. wird 60 Jahre alt Das ist doch kein Grund für große Feiern wird sich mancher denken. Richtig, aber ganz übergehen wollen wir dieses Jubiläum auch nicht. Wir werden deshalb die Veranstaltungen, die das Kuratorium ohnehin macht, unter das Motto 60 Jahre Kuratorium stellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig jeweils die Einladung über das Mitteilungsblatt, die nächste Veranstaltung wird die Artothek Ende Februar 2016 sein. 17

18 Aber ein besonderes Ereignis, das auch eng mit unserem Vereinszweck zu tun hat, möchten wir gerne mit Ihrer Hilfe auf die Beine stellen. Wir rufen zu einem Fotowettbewerb auf Schöne Winkel in Heimsheim im Lauf der Jahreszeiten. Fotografieren Sie Ihr Lieblingsmotiv, digital oder analog, schwarzweiß oder in Farbe, und senden Sie uns Ihr Bild oder auch Ihre Bilder oder Ihre Fotoreihe an oder reichen Sie es bei einem der Vorstandsmitglieder ein, jeweils mit Kontaktdaten versehen. Wir sammeln die Fotos bis Dezember 2016, dann werden die prämierten (und alle anderen sehenswerten Bilder) im Schleglerkasten bei einem Adventscafé vorgestellt. U.U. werden die Fotos auch als Ansichtskarten, Fotobuch o.ä. verwendet, wir werden dazu rechtzeitig auf die Einsender zugehen. Starttermin: sofort, Einsendeschluss: 5. Dezember 2016 Stadtseniorenrat jüngstes Mitglied im Kuratorium In seiner letzten Ausschusssitzung hat der Ausschuss des Kuratoriums den Stadtseniorenrat Heimsheim e. V. aufgenommen. Damit umfasst das Kuratorium nun 32 Mitgliedsvereineund -organisationen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Zum Kuratorium: Am wurde das Kuratorium Schleglerschloß Heimsheim e.v. gegründet mit dem Ziel, den inzwischen als Getreidespeicher benutzten Schleglerkasten zu renovieren und diesen den Vereinen als Versammlungsort zur Verfügung zu stellen. Die Turmburg ist auch heute noch im Besitz des Landes Baden-Württemberg, das aber zu der damaligen Zeit kein Geld für die Renovierung erübrigen konnte oder wollte. Das Finanzministerium antwortete damals auf die Bitte des Kuratoriums, die Materialkosten für die Sanierung einiger Räume im Schleglerschloss zu übernehmen, sinngemäß schade um jede Mark. Inzwischen hat das Land doch über 4 Millionen DM in die Sanierung des Schleglerkastens investiert und die Stadt Heimsheim über 1 Million DM. Zusammen mit dem Wasch- und Backhaus hat das Kuratorium umgerechnet rund 1,01 Millionen DM sowie durch die Arbeitsleistung der Mitglieder viele Tausend Arbeitsstunden (allein in den ersten 10 Jahren über Arbeitsstunden) aufgebracht. Es ist den inzwischen 32 Mitgliedsvereinen und -organisationen, aktiven Bürgern, aber auch in gleicher Weise dem Gemeinderat und den Bürgermeistern seit 1956 zu verdanken, dass heute der Schleglerkasten zu einem echten Vereins- und Bürgerhaus geworden ist. Der Aufgabenkreis des Kuratoriums hat sich seit seiner Gründung stark erweitert. Ziel des Kuratoriums ist heute, die Denkmalpflege, die Heimatpflege und die Heimatkunde in allen Facetten zu fördern und der Kooperation des Heimsheimer Vereinslebens zu dienen. Das geschieht durch die gemeinsamen Sitzungen und Aktivitäten wie die SchlossHOFspiele und durch die Erhaltung des landeseigenen Schleglerschlosses und weiterer örtlicher unter Denkmalschutz stehender Baulichkeiten (derzeit Wasch- und Backhaus) sowie durch Aktivitäten, die das bürgerschaftliche Bewusstsein für heimatgeschichtliche Werte wecken und die Bewohner in die Heimatpflege mit einbeziehen. Landfrauenverein Heimsheim Die Heimsheimer Landfrauen informieren: Liebe Heimsheimer Landfrauen, liebe Fördermitglieder! Nach einem abwechslungs- und arbeitsreichen Jahr laden wir alle Mitglieder und Fördermitglieder herzlich zu unserer alljährlichen Adventsfeier, am Montag, den 7. Dezember 2015 um Uhr, in den Rittersaal ein. Zu Beginn nimmt uns Frau Christine König mit in die Welt der Sterne. Wir hören und sehen Geschichten, Gedichte und Wissenswertes über die Sterne in ihrer ganzen Vielfalt zur Weihnachtszeit. Anschließend ab ca Uhr wollen wir miteinander ein paar schöne Stunden bei gutem Essen und Trinken sowie netten Gesprächen und einem kleinen Programm verbringen. Für Fleisch und Getränke wird gesorgt. Über Salate und Desserts für das Buffet sowie Programmbeiträge freuen wir uns. Anmeldungen (zur besseren Planung) sind bis zum bei Ursula Kastl, Telefon: 35372, erbeten. Im Namen des Vorstandes Ursula Kastl Informationen über uns Landfrauen in Heimsheim bekommen Sie bei Ursula Kastl, Telefon: oder bei Annegret Aldinger, Telefon: Sie finden uns aber auch im Internet unter: -Freizeit, -Vereinsleben, -Vereine Aktuell außerdem sind wir per über landfrauen-heimsheim@web.de zu erreichen. Lions Club Heimsheim Graf Eberhard Lions Quest auch an der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Lions Quest erwachsen werden ist ein Gewalt- und Drogenpräventionsprogramm für 10- bis 14-jährige Mädchen und Jungen, das vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I vermittelt wird. Im Rahmen von Lions Quest werden die Lehrkräfte von speziell ausgebildeten Trainern praxisorientiert geschult, begleitet und fortgebildet. Organisiert und betreut wird dieses Programm vom Hilfswerk der deutschen Lions e.v., einer Organisation von Lions International. Im Mittelpunkt der Umsetzung von Lions Quest an den Schulen steht die Förderung der sozialen Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler werden dabei nachhaltig unterstützt, ihr Nr. 49

19 Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, positive Beziehungen aufzubauen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme zu finden. Seit über 10 Jahren unterstützen die 10 Lions Clubs aus der Lions Zone Enzkreis und Nordschwarzwald das Lions Quest Programm, so Zonenleiter Werner Schwenk vom Lions Club Heimsheim Graf Eberhard. Allein aus dieser Region sind bereits über 1000 Lehrkräfte aus rund 100 Haupt- und Realschulen und Gymnasien fortgebildet worden. Hierfür haben die 10 Lions Clubs die enormen Kosten von über EUR aufgebracht, so Werner Schwenk. Auch der Lions Club Heimsheim Graf Eberhard unterstützt seit seiner Gründung das Lions Quest Programmm finanziell. So konnten dank der finanziellen Unterstützung des Lions Clubs auch im diesem Jahr drei Lehrkräfte der Ludwig- Uhland-Schule das Lions Quest Seminar besuchen. Der Direktor der Ludwig-Uhland-Schule, Herr Peter Hemmer, berichtet von durchweg positiven Erfahrungen seiner Kollegen bei der Umsetzung von Lions Quest im Unterricht. Das Kultusministerium Baden-Württemberg unterstützt dieses Lions Projekt nachhaltig und stellt für die Ausbildung von Lehrkräften in Lions Quest ein Lehrerdeputat für im Schuldienst befindliche Lions Quest Trainer zur Verfügung. Nachbarschaftshilfe Heimsheim e. V. Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf der zarten Kugeln bricht. Frohe Weihnacht klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt. Autor unbekannt Wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, am besten morgens bis 8.30 Uhr, zwischen und Uhr oder abends ab Uhr Anne Kalmbach, Telefon: Elke Wöhnl, ab Uhr, Telefon: oder Günter Bechle, Telefon: Per an: im Bild von links: Horst Hägele, Zonenbeauftragter von Lions Quest, Werner Schenk, Zonenleiter, Eva Schäfer, Lehrerin an der LUS, Helmut Gross, Präsident des Lions Clubs Heimsheim, Peter Hemmer, Direktor der LUS, Milena Schäfer, Lehrerin an der LUS, Martin Popenda, Lions Quest Beauftragter des Lions Clubs Heimsheim, Ulrike J. Sandfort, Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Lions Clubs Heimsheim Musikverein Stadtkapelle Heimsheim Obst- und Gartenbauverein Heimsheim e.v. Offener Vereinsgarten Am Sonntag, 6. Dezember 2015 (Nikolaustag) haben wir unseren Vereinsgarten wieder geöffnet. Frühschoppen ab Uhr und Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ab Uhr. Wir freuen uns auf viele Besucher. Der Countdown läuft Bald gibt es die Eintrittskarten in den bekannten Vorverkaufsstellen. Oder bei den Musikern. Wir freuen uns auf Sie :-) Ihre Stadtkapelle Heimsheim und die JUMUS Müll in die richtige Tonne nicht in Wald, Feld und Flur! Nr

20 Standaufsichen und Trainingszeiten Luftgewehrhalle Sonntag, bis Uhr Oswald Meisenbacher Mittwoch, bis Uhr Angela Gritzbach Sonntag, bis Uhr Angela Gritzbach Mittwoch, bis Uhr Roland Rössle Kleinkaliber 100 m Bahn Sonntag, bis Uhr Michael Gritzbach Sonntag, bis Uhr Kevin Rössle Sonntag, bis Uhr Joachim Gritzbach Kameradschaftsabend Am 5. Dezember 2015 findet um Uhr unser Kameradschaftsabend statt. Nach der Begrüßung finden die Ehrungen der diesjährigen Jubilare statt. Auch wird es wie gewohnt einen Rückblick auf das Jahr 2015 geben. Für das leibliche Wohl werden unsere Wirtsleute Olga und Ralf sorgen. Die Vereinsmeister werden an diesem Abend bekannt gegeben und unsere beliebte Tombola wird ebenfalls wieder stattfinden. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies noch bei Roland Rössle tun. Es verspricht wieder ein geselliger Abend zu werden. Schleglerhexen laden wieder zu leckerem Langos beim Heimsheimer Weihnachtsmarkt am 3. Advent Anlässlich des Weihnachtsmarktes am 13. Dezember laden Sie die Schleglerhexen, die ihr Hexenhäuschen wie immer vor der Bäckerei am Marktplatz aufbauen werden, wieder herzlichst ein. Im Angebot enthalten ist neben Kinderpunsch und Glühendem Amaretto auch die leckere, frittierte Teigspezialität Langos. Auf Ihr Kommen freuen sich schon jetzt Die Schleglerhexen Arbeitseinsatz der Hexen: Samstag, Aufbau Weihnachtsmarkt Treffpunkt ist um Uhr am Lamm. Um kräftige Unterstützung zum Aufbau durch die männlichen Mitglieder wird gebeten. Bitte auch um pünktliches Erscheinen, damit wir schnell fertig werden. Sonntag, Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt in Heimsheim. Einteilung gemäß Arbeitsplan. Bitte ebenfalls um pünktliches und rechtzeitiges Erscheinen. Skatfreunde Heimsheim Newsletter zum 46. Meisterschaftsspieltag am Schon wieder ein Gast aus Neuhengstett erzielte den Tagessieg: Mit deutlichem Abstand lag Hans-Peter Sautter vorn, der mit 16:2 Spielen ein Ergebnis von 1730 Spielpunkten erzielte. Zweiter wurde Eric Goerke mit 1326 SP und 13:0 Spielen. Auf Platz drei Dieter Baldschus mit 2 Pünktchen weniger und auch 13:0 Spielen, Vierter wurde Chris Lange mit ebenfalls 13:0 Spielen und 1322 SP. Vereinsmeisterschaft: 1. Volker Gommel 1105 Durchschnittspunkte 2. Frank Wielage 1102 DP 3. Dietmar Drescher 1093 DP Pokalwertung: 1. Frank Wielage 151 Punkte 2. Chris Lange 148 Punkte 3. Volker Gommel 125 Punkte Triple-X-Wertung: 1. Chris Lange 1797 Durchschnittspunkte 2. Frank Wielage 1681 DP 3. Uwe Reimann 1668 DP Die kompletten Tabellen sowie weitere interessante Informationen unter Nr. 49

21 Lust am und auf Skatspielen in netter Runde, vielleicht schon lange nicht mehr gespielt oder keine Mitspieler? Wir sind ein noch junger Verein mit einem breiten Mitspielerspektrum. Vom 31- bis zum 85-jährigen, vom Ligaspieler bis zum Gelegenheitsgast. Ob Mann oder Frau alle Skatfreunde sind uns herzlich willkommen. Ob zu unseren wöchentlichen Skatrunden nach DSkV-Regeln mit Preisskat am Donnerstag, um Uhr oder zu den sich oft anschließenden Bierlachs-Runden mit Kontra, Re und Bock und Ramsch. Wir freuen uns über jeden Gast, ob Anfänger oder Könner. Na, wie wär s? Vorab-Informationen unter Telefon: Der AB nimmt deinen Anruf immer entgegen, und der Rückruf erfolgt kurzfristig! Johannes Jänisch Turn- und Spielverein Heimsheim e.v. Fußball TSV I TV Möglingen I = 3:3 (1:3) Unentschieden erkämpft!! Ähnlich zum Spiel in der Vorwoche sahen die Zuschauer auf der Wanne wieder einmal einen prima Start der Blaugelben. Christian Ralevski konnte nach wenigen Minuten bereits die Führung für unsere Farben erzielen und die heimischen Zuschauern damit positiv stimmen. Leider gelingt es uns im Moment nicht, eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten abzurufen und so passierte es, dass nach einigen Unachtsamkeiten plötzlich der Gast aus Möglingen mit einer 1:3 Führung im Rücken in die Halbzeit geht. Man muss trotzdem der Mannschaft in Sachen Moral und Leidenschaft ein Kompliment machen, denn wieder konnte in der zweiten Hälfte ein Spiel gedreht werden. Erst war es Vincenzo Carpanzano, dann Ugurcan Ocar vom Elfmeterpunkt, die sich in diesem Spiel treffsicher zeigten. Hochverdient konnte man das Spiel wieder an sich reißen und einen Punkt erkämpfen, leider reichte es dann aber nicht mehr zu mehr. Man wird leider aufgrund der Unkonzentriertheit aus Halbzeit 1 trotzdem enttäuscht über den Ausgang der Partie sein. Köpfe hoch Männer Im letzten Heimspiel 2015 kann man nochmal all sein Potential zeigen und mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen!! TSV II TSV Weissach I = 1:2 (0:1) Niederlage trotz enormer Leistungssteigerung!! Bei der Reserve des TSV konnte ein spannendes und packendes Heimspiel betrachtet werden. Trotz der Niederlage war es eine Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Die Erkenntnis, dass uns im Moment ein eiskalter Knipser im Sturm fehlt, wurde leider wieder einmal deutlich, und so verliert man ein Heimspiel, obwohl man die bessere Mannschaft war. Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich war Christian Hüsgen. Bilder und weitere Impressionen in Kürze auf: Nr. 49 Vorschau Kreisliga A2 und B4 Sonntag : Am letzten Spieltag im Kalenderjahr 2015 trifft die zweite Mannschaft auf den Nachbarn aus Mönsheim. Anschließend geht es für die erste Mannschaft im ebenfalls letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Drita Kosova Kornwestheim. Beide Spiele sind bereits Rückrundenspiele und konnten anfangs der Saison 2015/16 gewonnen werden. Hier gilt es anzuknüpfen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause gehen zu können. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei den anstehenden Heimspielen. Gemeinsam zu 6 Punkten Auf geht s Blaugelb!! Achtung es geht noch früher los!! Uhr: TSV II SPVGG Mönsheim I Uhr: TSV I Drita Kosova Kornwestheim Altpapiersammlung am Samstag, den : Wir bedanken uns bei allen Altpapiersammlern für die große Unterstützung. Trotz des schlechten Wetters waren wieder viele Einwohner bereit, den Verein zu unterstützen. Großes Lob und Dankeschön für die Unterstützung während des ganzen Jahres. Die neuen Termine für 2016 geben wir Anfang nächsten Jahres bekannt. Bereits jetzt wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Sportliche Grüße Aktive Fußballer TSV Jugendfußball B-Jugend Niederlage beim Tabellenführer TSV Schwieberdingen TSV Heimsheim 4:2 (1:0) Tore: Max und Halil Leider wurde es nichts aus der erhofften Überraschung. Schwieberdingen zeigte vor allem in der 2. Halbzeit, warum sie da oben stehen. Durch 2 dumme, vermeidbare Treffer zum 2:0 und 3:0 schien die Begegnung schon entschieden, doch unsere Mannschaft zeigte eine tolle Moral und kämpfte sich auf 3:2 heran. Schwieberdingen geriet da kurzzeitig ins Wanken, konnte aber kurz vor Schluss durch einen ihrer gefährlichen Vorstöße das Spiel entscheiden. Jetzt gilt es die starke Leistung auch in den letzten beiden Spielen abzurufen. Denn da geht es gegen Mannschaften, die hinter uns stehen. Wenn das so bleibt, dürfen wir in der Rückrunde weiterhin in der Leistungsstaffel spielen. Es spielten: Philipp Stiffel, Alex Rast, Michael Martinis, Fabian Stierle, Mourid Noori, Max Hermann, Halil Pehlivan, Tim Widmaier, Berfo Özcan, Fabian Benz, Marco Arnello, Carmelo Senna, Henrik Petersen, Okan Bulut, Silas Illi. Vorschau: Sonntag, , Uhr, TSV Heimsheim SGM FV Markgröningen 21

22 Tennisclub Heimsheim Ergebnisse Winterhallenrunde 2015/2016 Mädchen müssen sich klar geschlagen geben Beim ersten Spiel der Winterrunde traf die Mädchenmannschaft auf ausgesprochen starke Gegnerinnen vom TC Degerloch. Alicia Schmid, Nele Wurster und Lara Hantke mussten Ihre Einzel klar abgeben. Einzig Alina Taxis konnte ihr Match über zwei Stunden ausgeglichen gestalten, musste sich dann aber knapp 6:7 und 5:7 geschlagen geben. Die Doppel von Nele/Lara und Alicia/Alina wurden ebenfalls von den Mädchen aus Degerloch gewonnen. VdK Sozialverband Im Mittelpunkt des Menschen VdK-Serviceleistungen: Effektiver Sozialrechtsschutz: Sozialrechtsberatung, Vertretung vor Sozialbehörden und Sozialgerichten Starke Lobby durch sozialpolitische Interessenvertretung Reisen für jedermann in alle Welt über unser VdK-Reisebüro Besonderer Versicherungsschutz im Rahmen eines Gruppenversicherungsvertrages Attraktive Serviceangebote durch namhafte Kooperationspartner Geselliges Vereinsleben und Ansprechpartner in Ihrer Nähe Der VdK OV Heimsheim wünscht Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Parteien und Organisationen CDU Stadtverband Heimsheim Herzliche Einladung Am Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr findet die Weihnachtsfeier und der Ehrungsabend des CDU-Kreisverbands Enzkreis/Pforzheim im Bürgerhaus Buckenberg-Haidach, Marienburger Str. 18 in Pforzheim statt. Alle Mitglieder und Freunde der CDU sind dazu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten (Telefon: ) gebeten. Mit freundlichen Grüßen Christa Pfisterer, Vorsitzende SPD Ortsverein Heimsheim Einladung Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde und Freundinnen, es ist mal wieder soweit, das Jahr 2015 neigt sich zu Ende. Wir wollen es gemeinsam mit einem gemütlichen Abend ausklingen lassen. Dazu lädt die Vorstandschaft auf das Herzlichste ein. Wann: Mittwoch, den Wo: Zehntscheune Café, Beginn: Uhr Filmvortrag: Uli Neub: Iran und der Weihrauch Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme seiner Mitglieder sowie Sympathisanten freuen. Gerne könnt Ihr auch kleine Leckereien mitbringen, für Getränke ist gesorgt. Rolf Vetter, 1. Vorsitzender Aus den Nachbargemeinden Barock Ensemble 83 e.v. Kerzenlichtkonzert zu Advent und Weihnachten in Althengstett Am kommenden Sonntag, 6. Dezember (2. Advent), Uhr, findet in der ev. Markuskirche in Althengstett das alljährliche Kerzenlichtkonzert zu Advent und Weihnachten des Barock- Ensemble 83 statt. Das Torelli-Consort des Barock-Ensemble 83 mit Monika Kriese und Marketa Görgen (Violine), Andreas Holzäpfel (Viola), Claudia Meerwarth (Violoncello und Chalumeau), Dr. Tanja Schmid (Kontrabass), Ursula Seller (Flöte und Oboe) und Dr. Friedrich Klein (Cembalo) gestalten unter der Leitung von Bernd Koreng ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm mit Werken von G. Ph. Telemann, W. A. Mozart, M. Praetorius, H. Schütz, G. Torelli, T. Albinoni und weiteren Meistern. Wie bei allen Konzerten des Barock-Ensemble 83 ist der Eintritt frei! Nr. 49

23 Lassen Sie sich zu der klangvollen Musik der alten Meister in die schöne Dorfkirche von Althengstett mit ihrer guten Akustik und heimeligen Atmosphäre einladen und im Schein der Kerzen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Aktualisierte Probentermine Bach-Kammerorchester: , Uhr Tutti, Probe in der ev. Kirche Oberkollbach Kammerchor: 8.12., Uhr Probe zusammen mit den Kirchenchören von Oberkollbach in der Johanniskirche Oberkollbach. Bach-Vokalistinnen: ,19.30 Uhr, Probe Purcell Te Deum, Torelli-Consort: evtl , Uhr Probe für das Althengstett-Konzert Informationen und Rückfragen: Telefon: , Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Stadt Heimsheim, Schlosshof 5, Heimsheim, Telefon: , Fax: , Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der städtischen Organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Heimsheim sowie der von der Stadt betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Jürgen Troll oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, Heimsheim, Telefon: , Fax: , info@printsystem.de, Auflage wöchentlich donnerstags. Für die Bevölkerung entstehen keine Abo-Gebühren. Wöchentliche Vollverteilung. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Pünktlichkeit: Eigentlich ist es selbstverständlich, sich an verabredete Zeiten zu halten. Doch es kann immer was dazwischen kommen. Dann sollte man rechtzeitig Bescheid sagen, anrufen oder eine SMS schreiben, rät Droste. Gerüche: Spaghetti aglio e olio gehören kurz vor der Fahrt nicht auf den Teller. Wer die Nacht vorher gefeiert hat, sollte ebenfalls aufpassen. Eine Alkoholfahne ist für die Mitfahrer unangenehm, findet Droste. Zigarette anzünden und rauchen gehört sich auch nicht. Essen: Im Auto das vorgekochte, warme Essen auszubreiten, ist ein No-go. Es besteht das Risiko, damit zu kleckern. Und mit den Resten oder der Verpackung das Auto zumüllen das macht man nicht. Gepäck: Wer sagt, dass er mit Handgepäck reist, sollte nicht mit zwei Koffern am Treffpunkt erscheinen. Außerdem sollten Reisende das Gepäck grundsätzlich so klein wie möglich halten. Schlafen: Droste findet, dass Schlafen im Auto kein Problem ist wenn man dem Fahrer vorher Bescheid gibt. Ich hab schon eine lange Reise hinter mir und bin müde, könnten Mitfahrer zum Beispiel sagen. Musik: Mitreisende sollten nur über den Kopfhörer Musik hören. Der Fahrer hingegen beschallt ebenfalls nicht einfach alle anderen mit seiner Musik, sondern fragt lieber vorher, rät Droste. Small-Talk: Wer mit Fremden unterwegs ist, kann spannende Geschichte zu hören bekommen. Zu persönlich sollten die Fragen allerdings nicht werden. Das Reiseziel ist ein guter Gesprächseinstieg. Anrede: Einfach so duzen? Davon hält Droste nichts. Es sind ja erstmal immer noch Fremde, sagt sie. Klar, wenn nur Studenten miteinander reisen, ist das was anderes. Sitzplatz: Ist nur ein Mitreisender dabei, gehört es sich, sich auf den Beifahrersitz zu setzen. Wer schlafen möchte oder keine Lust auf Gespräche hat, kann sich nach hinten setzen. Doch auch das sollte man vorher kurz kommunizieren. mag Was sonst noch interessiert Kein Lärm, kein Gestank: Etikette für die Mitfahrgelegenheit Nette Menschen treffen und dabei noch Geld sparen: Wer per Mitfahrgelegenheit reist, hat gute Chancen, dass genau das klappt. Aber es besteht das Risiko, dass die Reise zum Horrortrip wird. Wie man das minimiert, weiß Etikette-Trainerin Lis Drost: Die Kommunikation ist entscheidend. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Nr. 49 Damit bei der Reise mit der Mitfahrgelegenheit auch wirklich gute Laune herrscht, gilt es, einige Dinge zu berücksichtigen. Foto: Nicolas Armer 23

24 Bestattungsunternehmen DAS LEBEN IST EINMALIG. EIN LIEBEVOLLER ABSCHIED AUCH. Nehmen Sie in Ruhe Abschied. Wir kümmern uns um alles andere. Partner von Friolzheim Lehenstraße 2 FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION WIR BESTATTEN AUF ALLEN FRIEDHÖFEN Tag & Nacht für Sie erreichbar: Leonberg Schloßstraße Heimsheim Schwalbenweg Stilvoll und liebevoll gestalten und dekorieren wir jede Trauerfeier Trauerfall Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Gerda Schulz * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Helmut und Cristina Schulz mit Vivien und alle Anverwandten Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 7. Dezember 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Tiefenbronn statt. D as schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind Nr. 49

25 Geschäftsanzeigen FENStER und türen aus EIgENER PRoDuktIoN in Kunststoff, Aluminium, Holz, Holz-Aluminium Haustüren, Rollläden, Reparaturen und Verglasungen. SCHNEIDER FENSTERBAU SCHNEIDER FENSTERBAU GmbH Perouser Straße Renningen (Malmsheim) Tel.: ( ) Betriebsferien rechtzeitig ankündigen! Nr

26 Nr. 49

27 Geschäftsanzeigen Das Magazin unserer Region Öffnungszeiten des Redaktionsbüros für das Amtsblatt Montag Donnerstag Freitag Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie uns selbstverständlich gerne faxen und s schreiben Uhr Uhr Schafwäsche Heimsheim Telefon Fax anzeige@printsystem.de Verschiedenes Für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, die wir anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit entgegennehmen durften, sagen wir recht herzlichen Dank! Melanie und Karl Faber Nr

28 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Heimsheim Das Echte Nur in diesem Amtsblatt erhalten Sie alle Informationen Ihrer Stadtverwaltung. Geschäftsanzeigen Notfallhilfe seit mehr als 40 Jahren! Mehr unter Kinoprogramm Kino-Center Weil der Stadt vom Badtorstraße 21+19/1 Telefon: Mockingjay 2 Die Tribute von Panem (ÜL/ab 12) Wie auf Erden (ÜL/empf. ab 10) Bridge of Spies Der Unterhändler (ÜL/ab 12) James Bond 007: Spectre (ÜL/ab 12) Hotel Transsilvanien (ab 6) Alles steht Kopf (o.a.) Ritter Trenk (o.a.) tägl tägl tägl tägl Fr Fr Sa/So Fr-So auch Fr-So auch Sa/So auch Sa/So auch Sa/So Sa/So Sa/So auch Kulisse Kino (Daimlerstraße 4 / Tel.: ) Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Kino & Kirche: "Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" Mo Nr. 49

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung S t a d t S t u t e n s e e L a n d k r e i s K a r l s r u h e Öffentliche Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses für das Umlegungsgebiet

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss Stadt Umlegungsausschuss 1. Umlegungsbeschluss 1.1. Ermächtigung Die Verwirklichung der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 sowie in einem Teilbereich des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 3. Jahrgang Dinslaken, 14.05.2010 Nr. 11 S. 1-5 Inhaltsverzeichnis Einleitung der Umlegung U 36 Zechengelände Lohberg zwischen Hünxer Straße und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim als Umlegungsstelle Nachstehender Beschluss über die Umlegung der Grundstücke im Baugebiet wird mit

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Nr. 08/2018 Donnerstag, 21.06.2018 1BInhaltsverzeichnis Nr. 25 26 27 Aufhebung der laufenden Nr. 23/2018 des Amtsblattes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 29.01.2005 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12

In dieser Ausgabe: Nr Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 12 Nr. 34 24.8.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32 Nr. 2 14.1.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 3 Informationen aus dem Rathaus 6 Freiwillige

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 22

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 22 Nr. 49 7.12.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses

Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses Geschäftsordnung des Umlegungsausschusses 1 G e s c h ä f t s o r d n u n g des Umlegungsausschusses Die Führung der Geschäfte des Umlegungsausschusses der Gemeinde Kürten wird durch die Durchführungsverordnung

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 28 Nr. 4 28.1.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Veranstaltungen / Termine 3 Amtliches 5 Informationen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 32 Nr. 7 18.2.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 3 Informationen aus dem Rathaus 4 Freiwillige

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 31

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 31 Nr. 10 10.3.2016 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 4 Informationen aus dem Rathaus 5 Freiwillige

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

In dieser Ausgabe: Nr

In dieser Ausgabe: Nr Nr. 51 17.12.2015 www.heimsheim.de @ Amtsblatt auch online unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 3 Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begründung zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes. S t a n d :

Begründung zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes. S t a n d : STADT WEIKERSHEIM Begründung zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes S t a n d : 2 2. 0 8. 2 0 1 8 KAPITEL 1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Anlass des Änderungsverfahrens zum Flächennutzungsplan Der Gemeinderat

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr