Jahrgang 22/215 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Jänner 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 22/215 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Jänner 2014"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung gemeindenachrichten Jahrgang 22/215 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol Jänner 2014 Beilage zum Herausnehmen: Heimatkundliche Schrift des Museums- und Kulturvereines Schülerinnen und Schüler der Hauptschule II stellen ihre Bilder vom Lions-Friedenplakatwettbewerb 2014 im Marktgemeindeamt aus Näheres auf Seite 3 Forsttagsatzung Der öffentliche Teil der heurigen Forsttagsatzung findet am Dienstag, 11. Februar 2014 um Uhr im Gasthof Bichlhof in Oberndorf statt. Alle Waldbesitzer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Seite 6 Fahrt nach Fuldabrück Am letzten Juni-Wochenende, von 27. bis 29. Juni 2014, wird eine Bürgerreise von St. Johann nach Fuldabrück stattfinden. Anlass ist das 35-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden. Seite 3 Standesamtsstatistik Im vergangenen Jahr gaben sich über 200 Paare im St. Johanner Standesamt das Jawort und es wurden 676 Kinder in St. Johann geboren. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2013 finden Sie in der Standesamtsstatistik. Seite 7

2 2 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Editorial Aktuelle Informationen ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 3 Der Bürgermeister informiert Liebe St. Johannerinnen, liebe St. Johanner! Aktuelle Informationen Kunst in der Hauptschule II Fahrt nach Fuldabrück In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2013 wurden mit der Verabschiedung des Budgets für 2014 die finanziellen Weichen für das neue Jahr gestellt. Es stehen wieder einige kostenintensive Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur unserer Gemeinde an. So gilt es in den nächsten Monaten, diese Projekte mit viel Umsicht umzusetzen. Das seit Jahren diskutierte Haus der Jugend nimmt nun konkrete Formen an. Die Planung für das Gebäude mit angeschlossener Boulderhalle, das im Bereich Koasastadion errichtet wird, ist so weit gediehen, dass inzwischen mit den Detailplanungen begonnen werden kann. Somit werden noch heuer die ersten Ausschreibungen stattfinden. Sofern in den nächsten Monaten alles nach Plan läuft, kann bereits im Herbst 2014 mit dem Bau begonnen werden. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ebenfalls ein Betrag von zwei Millionen Euro als Beitrag der Marktgemeinde St. Johann in Tirol zur Kapitalerhöhung für die St. Johanner Bergbahnen beschlossen. Wie allgemein bekannt ist, stand der Betrieb noch vor drei Jahren sehr schlecht da und es war der Fortbestand der Bergbahnen ernstlich gefährdet. Inzwischen ist das operative Geschäft nach den intensiven Maßnahmen der letzten Jahre zur Sanierung der Bergbahn positiv, und es konnte der Schuldenstand bereits abgebaut werden doch gibt es immer noch einen Schuldenstand in Höhe von 13 Millionen Euro. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol, der Tourismusverband und die Gemeinde Oberndorf steuern daher zur Kapitalerhöhung des Betriebes einen Betrag von insgesamt vier Millionen Euro bei, zudem verzichten die Gläubiger auf 5,5 Millionen Euro, sodass sich dadurch der Schuldenstand der Bergbahn auf 3,5 Millionen Euro senkt. Mit dieser Ausgangsituation können wir nun wieder positiv in die Zukunft blicken. In der Panorama Badewelt stehen mehrere Sanierungsmaßnahmen und Investitionen an. Diese werden aus heutiger Sicht sehr kostenintensiv sein, da vor allem technische Einrichtungen betroffen sind. Auf Grund des noch nicht überschaubaren Investitionsvolumens muss daher zuerst erhoben werden, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Somit ist für heuer geplant, ein Betriebskonzept zu erstellen und Prioritäten bei den Sanierungsarbeiten festzulegen. Da wir verantwortungsvoll mit öffentlichen Geldern umgehen wollen, wäre es verantwortungslos, wenn wir wahllos nur ein paar Löcher stopfen würden. Es ist vielmehr notwendig, nach einer genauen Erhebung des Zustandes konkrete Sanierungspläne zu erstellen. Daher müssen wir auch in Kauf nehmen, dass die Rutschbahn im Hallenbad, die im Herbst defekt wurde, über den Winter geschlossen ist. Es macht nämlich keinen Sinn, in einer übereilten Aktion die beachtliche Summe von EUR ,-- für eine notdürftige Sanierung der Rutsche auszugeben, wenn in diesem Bereich noch andere Baumaßnahmen zur Sanierung des gesamten Rutschenturms notwendig sind. Die Sanierung des Friedhofs in Almdorf soll heuer abgeschlossen werden. In der Außenanlage müssen noch mehrere desolate Mauern erneuert bzw. durch Böschungen ersetzt werden, und an den Wegen sind zahlreiche Unebenheiten auszubessern. Außerdem wird die Müllanlange erneuert und mit einer Überdachung versehen. Auch bei der Friedhofskapelle werden einige gestalterische Maßnahmen umgesetzt, die den Innenraum ansprechender wirken lassen. Der Wunsch ist es, die Errichtung eines Radwegs nach Fieberbrunn ebenfalls heuer umsetzen zu können. Zur Zeit sind die Verhandlungen noch im Gange, doch ist beabsichtigt, den Radweg von der Reithamer Brücke zwischen Bahntrasse und Bundesstraße bis zur Alpbacher Brücke zu führen. Dort wird der Radweg die B 164 queren und dann südlich der Bundesstraße bis Bruckhäusl an der Fieberbrunner Gemeindegrenze reichen. Neben diesen angeführten Projekten stehen noch weitere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Infrastruktur an, die wir in diesem Jahr nach bestem Wissen und Gewissen zur Umsetzung bringen werden. Ich wünsche allen St. Johannerinnen und St. Johannern noch eine schöne Winterzeit sowie unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Gemeinde. Euer Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald Löwenstarke Bilder der Hauptschule II im Marktgemeindeamt In der Galerie im Stiegenaufgang des Marktgemeindeamtes werden derzeit 15 Bilder von Schülerinnen und Schülern der Hauptschule II zum Friedensplakatwettbewerb des Lions-Clubs ausgestellt. Weltweit nehmen jährlich tausende von Jugendlichen (bis 13 Jahre) am Friedensplakatwettbewerb des Lions-Clubs teil, der heuer unter dem Motto Unsere Welt unsere Zukunft steht. Die Hauptschule II hat sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und versucht, Visionen von einer friedvollen Welt mit Pinsel und Farbe auszudrücken. Leider gibt es viel zu viel Streit und Krieg in der Welt! 200 Schüler sahen mit Spannung der Preisverleihung am 29. November 2013 in der Aula der HS entgegen. Diese wurde sehr schwungvoll von dem Jugendbeauftragten des Lions-Club, Herrn Dieter Weihs moderiert. Da so viele schöne Kunstwerke entstanden waren, konnten die jungen Künstler mit tollen Sachpreisen (gesponsert von der Fa. Egger) und vor allem großzügigen Geldpreisen des Lions-Clubs Kitzbühel nach Hause gehen. Die ersten 30 Plätze, die zum Teil mehrfach besetzt waren, erhielten Geldpreise. Nach einem Punktesystem wurde auch die 2b als beste Klasse mit einem Spezialpreis, gestiftet von Hutter-Druck, prämiert. Zum Abschluss gab es sogar noch eine Tombola. 1.Preis: Zorica Jovanovic; 2. Preis: Valerija Knesevic; 3. Preis: Elisa Nimmervoll. Die Gewinnerin des 1. Preises nimmt beim Finale im District West teil (Der Sieger darf im Frühjahr nach Wien zur Österreichausscheidung reisen - der Österreichsieger fährt sogar nach New York). Die 15 schönsten Friedenplakate wurden bei einer Vernissage am 14. Jänner in der Galerie im Stiegenaufgang des Marktgemeindeamtes präsentiert und können in den nächsten Monaten zu den Öffnungszeiten der Gemeinde besichtigt werden. Fahrt in die Partnerstadt Fuldabrück im Juni 2014 Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Gemeindepartnerschaft zwischen St. Johann in Tirol und Fuldabrück wird von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2014 eine Bürgerreise nach Fuldabrück stattfinden. Mit dabei sein werden neben offiziellen Vertretern der Marktgemeinde St. Johann in Tirol auch das Schlossberg-Quintett sowie eine Schuhplattlergruppe des Trachtenvereins Edelraute. Die Reise mit dem Bus beginnt am Freitag, 27. Juni und führt zunächst nach Würzburg zur Mittagspause mit Möglichkeit zur Besichtigung dieser historischen Bischofstadt. Die Ankunft in Fuldabrück ist für den späteren Nachmittag geplant. Am Freitag wird ein Festabend zum 35-jährigen Jubiläum der Partnerschaft stattfinden. Am Samstag, 28. Juni gibt es ein abwechslungsreiches Programm zum näheren Kennenlernen von Fuldabrück und Umgebung (Kassel). Die Rückreise wird am Sontag, 29. Juni stattfinden - die Ankunft in St. Johann ist für spätestens 20 Uhr geplant. Weitere Informationen und Anmeldung bei Christophorus Reisen, Neubauweg 2, Tel: Die drei Gewinnerinnen des Wettbewerbes mit ihrer Lehrerin Maria Berktold, Kulturreferentin Renate Kammerlander und Mag. Dieter Weihs vom Lions-Club.

3 4 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Aus den Abteilungen Interessantes ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 5 Aus den Abteilungen Soziales, Standesamt und Wissenswertes Interessantes aus unserem Ort Ortsmarketing Stellenausschreibung Zugticket Fundamt Im Fundamt der Marktgemeinde St. Johann in Tirol wurden in der Zeit von 6. Dezember 2013 bis 13. Jänner 2014 folgende Gegenstände abgegeben: 1 Halskette 1 Mobiltelefon diverse Schlüssel diverse Fahrräder Die Fundgegenstände können im Marktgemeindeamt, Zimmer 1, während der Amtsstunden abgeholt werden. Sprechtage im Februar 2014 Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt jeden Montag von 13:30 bis 15:30 Uhr im Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol. (Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen) Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Tirol, Klara Pölt Weg 1, 6021 Innsbruck: Freitag, 7. Februar und Freitag, 21. Februar 2014, jeweils von 9 bis Uhr, Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, Josef-Herold-Straße 12, Kitzbühel. Tel /3210 Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Landesstelle Tirol, Fritz Konzert Straße 5, 6021 Innsbruck: Freitag, 7. Februar 2014 von 8 bis 11 Uhr, Bezirkslandwirtschaftskammer, St. Johann in Tirol. Aus dem Standesamt (nur einheimische Standesfälle) In der Zeit von 3. Dezember 2013 bis 7. Jänner 2014 beurkundete Personenstandsfälle: Zwischenstaatlicher Sprechtag der österreichischen Pensionsversicherung und der deutschen Rentenversicherung Dienstag, 18. Februar 2014 von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Arkadenplatz 2, Kufstein. Um frühzeitige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit. Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. Mutter- Eltern-Beratung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr mit zusätzlich angebotener Stillgruppe (Babytreff) in der KAPA Kinderstube, Neubauweg 25. Neues aus dem Ortsmarketing Büro: Viel Glück, Erfolg und Freude im Neuen Jahr! Mit dem neuen St. Johanner Weihnachtsmarkt haben wir das Jahr 2013 stimmungsvoll ausklingen lassen. Der Markt war ein voller Erfolg und hat Ihnen hoffentlich gut gefallen. Damit Sie auch an unseren Veranstaltungen 2014 viel Freude haben, planen wir bereits jetzt schon eifrig. Am Faschingsdienstag feiert ganz St. Johann am Hauptplatz bei der Sainihǻnser Faschingsgaudi unter dem Motto Es lebe der Sport. Der Wochenmarkt startet am 14. März in die neue Saison und bietet jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr den idealen Start ins Wochenende. Natürlich gibt es beim ersten Markt wieder Musik und Kinderprogramm. Im Juli und August ist es empfehlenswert, sich die Mittwochabende frei zu halten. Da heißt es wieder Lang & Klang die Nacht für alle, die wir - wie bereits letztes Jahr - gemeinsam mit dem Tourismusverband organisieren. Da können Sie sich wieder auf viel Stimmung, Musik, Spiel und Spaß freuen. Mit dem Weihnachtsmarkt, der St. Johann aufgrund der tollen Resonanz auch 2014 wieder kulinarisch-stimmungsvoll-echt durch den Advent begleiten wird, endet unser Veranstaltungsreigen. Wir freuen uns auf zahlrei- Ortsmarketing St. Johann in Tirol GmbH Mail: office@ortsmarketing-stjohann.at, Tel.: Foto: Ortsmarketing St. Johann chen Besuch! Mehr zu den Veranstaltungen in St. Johann finden Sie im Eventkalender auf Herzliche Grüße Marije Moors... schenkt Dir ein Lächeln. Fotos: fotolia.com Drogenberatung Anonyme Alkoholiker und AL-ANON treffen sich jeden Donnerstag um Uhr im Pfarrhof, Parterre. Wenn du trinken willst, ist es deine Sache... wenn du aufhören willst, rufe an! Tel IMPRESSUM St. Johanner Gemeindenachrichten: Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Herausgeber, Medieninhaber, Redaktion: Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Redaktionelle Leitung: Mag. Peter Fischer, Anschrift für alle: Marktgemeindeamt, 6380 St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 5, Tel.: 05352/ gemeinde@st.johann.net Web: Satz und Druck: Hutter Druck GesmbH & Co. KG, 6380 St. Johann, Birkenstraße 5. Verlagspostamt: 6380 St. Johann in Tirol. Erscheint monatlich. Sterbefälle: Stolzlechner Rosa, 93 Jahre Harasser Katharina, 91 Jahre Wörgötter Stephan, 90 Jahre Obernauer Kathi Maria, 74 Jahre Snaterse Janna, 89 Jahre Weindl Hedwig Frieda, 68 Jahre Dr. med. univ. Hackl Josef, 86 Jahre Mitterer Roswitha, 70 Jahre Söllner Eveline Olga, 54 Jahre Dr. med. univ. An der Lan Ruth Wilhelmine Maria Ottilie, 89 Jahre Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Salvenmoser Ilse Frieda, 95 Jahre Gruber Heinrich Leopold, 76 Jahre Geburten: Schober Lukas Johannes Steinwender Thomas Georg Thurnher Marie Hengl Felix Edenhauser Elisabeth Anna Hauser Leonie Maria Akbal Ayse Astlinger Martin Josef Terminankündigung: Einschreibung in die Kindergärten Die Einschreibung in die Kindergärten der Marktgemeinde St. Johann in Tirol findet am Dienstag, 11. März 2014 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe. Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol Stellenausschreibung Der Kindergarten Neubauweg ist eine der drei Kinderbetreuungseinrichtungen der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Derzeit betreuen wir im Kindergarten Neubauweg 118 Kinder nach zeitgemäßen pädagogischen Gesichtspunkten. Zur Erreichung unserer Aufgabe sind uns Professionalität, Freundlichkeit und ständige Fortbildung wichtig. Wir suchen für die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Neubauweg ab März 2014 eine Pädagogische Fachkraft (m/w) (25 Stunden Kinderbetreuungszeit - Karenzvertretung). Wenn Sie an dieser Position in einem aufgeschlossenen Team interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen samt Ansuchen um Aufnahme in den Gemeindedienst bis längstens 14. Februar 2014 an nachstehende Adresse: Marktgemeinde St. Johann in Tirol, Herrn Dr. Ernst Hofer, MBA, Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol, oder per an personal@st.johann.net Das Ansuchen um Aufnahme in den Gemeindedienst ist im Sekretariat des Gemeindeamtes (Kathrin Harasser und Nadja Fercher) erhältlich. Es steht des Weiteren im Internet unter www. st.johann.net zum Download zur Verfügung. Das monatliche Mindestbruttoentgelt beträgt EUR 1.039,00. Dieser Bezug erhöht sich bei anrechenbaren Vordienstzeiten. Für fachliche Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen die Leiterin des Kindergartens Neubauweg, Bianca Gschließer, (Tel. Nr / ) jeweils von Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis Uhr, gerne zur Verfügung. Für den Bürgermeister: (Dr. Ernst Hofer, MBA) Gemeinde stellt nun vier VVT Tickets zur Verfügung Die Tickets für die Fahrt mit den Öbb von St. Johann in Tirol nach Innsbruck werden jeweils nur für einen Tag ausgegeben und sollten früh genug bestellt werden, da die Nachfrage sehr groß ist. Die Kosten betragen 5,-- pro Bestellung. Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin mit Hauptwohnsitz in St. Johann in Tirol hat das Recht, diese günstige Fahrtmöglichkeit viermal pro Jahr in Anspruch zu nehmen. Anmeldungen entweder telefonisch: oder per mail: gemeinde@st.johann.net oder persönlich bei der Information des Marktgemeindeamtes.

4 6 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Kunterbunt Allerlei ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 7 Kunterbunt Seniorenheim Mia Forsttagssatzung Christbäume Allerlei Jubel-Hochzeiten Jeunesse Musikkapelle Standesamtstatistik Ein Dankeschön aus dem Seniorenheim Jubelhochzeiten Zunächst möchten wir uns bei Bürgermeister Mag. Seiwald herzlich dafür bedanken, dass er den Erlös der heurigen Christbaumversteigerung dem Seniorenwohnheim zugedacht hat. Weiters war auf Grund einer größeren Reparaturarbeit in der Küche an einem Tag im Jänner das Kochen im Seniorenwohnheim nicht möglich, sodasas wir ein Mittagessen im nahen Gasthof Dorfschmied bei Familie Salvenmoser geplant hatten. Nach dem Verzehr guter regionaler Küche, bei sehr freundlichem und zuvorkommenden Service, und angeregtem Plaudern, auch mit Erinnerungen an die Zeit, in der tatsächlich noch der Hufschmied im vorderen Teil der jetzigen Gaststube seiner Arbeit nachging, ließen es sich die Wirtsleute nicht nehmen, uns alle auf Speis und Trank einzuladen. Wir bedanken uns herzlich. Bereits eine Woche später kamen wir nochmal in den Genuss kulinarischer und gesellschaftlicher Abwechslung: Frau Schmidber- MiA Begleiterinnen sind für pflegende Angehörige da! Die Pflege eines Angehörigen zählt sicher zu den wertvollsten Aufgaben, die ein Mensch übernehmen kann. Pflegende Angehörige können sich beim nächsten Stammtisch wieder austauschen und ihre Erfahrungen einbringen. Am Mittwoch, 12. Februar 2014 zwischen 15 und 17 Uhr in den Räumen der Vinothek Mächtlen. Auf Ihr Kommen freuen sich die MiA - Begleiterinnen. Information für Waldbesitzer Der öffentliche Teil der heurigen Forsttagsatzung findet am Dienstag, 11. Februar 2014 um Uhr im Gasthof Bichlhof in Oberndorf statt. Alle Waldeigentümerinnen und eigentümer sind hiermit herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Themen der Forsttagsatzung sind: Rückblick über das Forstjahr 2013 sowie anschließend Fragen und Diskussion Pflanzenbestellung für Waldbesitzer Forstpflanzenbestellungen für das Frühjahr 2014 können ab sofort beim zuständigen Waldaufseher Anton Rieser abgegeben werden. Frühzeitige Bestellungen sind wichtig, damit eine gute Ware geliefert werden kann. ger und ihre Damenrunde (ich entschuldige mich, hier nicht alle namentlich nennen zu können), die uns ja schon unterm Jahr regelmäßig mit selbstgemachten Kuchen und Zeit für gesellige Spiele-Nachmittage verwöhnen, haben uns in eigener Initiative als Weihnachtsgeschenk zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Post eingeladen, was nun Mitte Jänner in die Tat umgesetzt und natürlich sehr genossen wurde. Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses großzügige und schön gewählte Geschenk. Gerda Halbmayer, Team Seniorenwohnheim St Johann Christbaum- Entsorgung Christbäume können bei der Firma DAKA zum Preis von 1,50 pro Stück abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Uhr, Freitag: 8-17 Uhr. Foto: fotolia.com Foto: Maria Frodl Im Dezember konnten Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger und Bgm. Mag. Stefan Seiwald sieben Paaren zur Goldenen Hochzeit sowie einem Jubelpaar zur Diamantenen Hochzeit gratulieren und allen eine Gabe des Landes Tirol überreichen. Die St. Johanner Gemeindenachrichten schließen sich den Gratulationen an und wünschen weiterhin alles Gute! v.l.: Margarete und Oswald Fabbris, Herta und Karl Heinz Wieser, Hildegard und Josef Strasser, Renate und Albert Trixl, Katharina und Maximilian Hedrich (diamantene Hochzeit), Elisabeth und Alois Wirthel, Helga und Georg Posch, Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger, Helga und Wilhelm Müller, Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald. Catch-Pop String-Strong Mittwoch, 5. Februar, Uhr: Alte Gerberei Balkan-Folk trifft auf begeisternd arrangierte Klassik Mit ihrer einzigartigen Bühnenpräsenz, komödiantischen Einlagen und einem ungewöhnlichen Groove bringen die serbische Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan sowie die Cellistin Rina Kaçinari aus dem Kosovo einen erfrischenden Schwung in die österreichische Musikszene. Das Repertoire der Musikerinnen reicht von Balkan-Folk über ausgefallen arrangierte Klassik und Improvisationen bis zu Songs von Kurt Weill und Bertolt Brecht. Kartenvorverkauf in allen Sparkasse-Filialen. Terminvorschau: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Mittwoch, 19. März; Freitag, 21. März und Samstag, 22. März 2014, jeweils um 20 Uhr im Kaisersaal St. Johann in Tirol Weitere Informationen in der nächsten Ausgabe bzw. unter Standesfälle und Vornamensstatistik 2013 Anzahl der Geburten von 1. Jänner bis 31. Dezember gesamt: 676 Anzahl der Sterbefälle von 1. Jänner bis 31. Dezember gesamt: 220 Anzahl der Eheschließungen von 1. Jänner bis 31. Dezember gesamt: 82 Anzahl der Kinder mit einem Vornamen: 395 zwei Vornamen: 266 drei Vornamen: 15 mehr als drei Vornamen: 0 Häufigkeit der vergebenen Vornamen Mädchen Katharina 7 Maria 5 Anna 20 Marie 7 Valentina 5 Hannah 9 Julia 6 Knaben Lara 8 Laura 6 David 14 Lea 8 Sophia 6 Tobias 11 Leonie 8 Sophie 6 Lukas 10 Emilia 7 Alina 5 Maximilian 9 Isabella 7 Elena 5 Paul 9 Foto: Plattner Alexander 8 Jakob 8 Sebastian 8 Felix 7 Florian 7 Marcel 7 Simon 7 Fabian 6 Finn 6 Luca 6 Matthias 6 Moritz 6 Elias 5 Gabriel 5 Johannes 5 Raphael 5

5 8 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Jubilare Weihnachtsrückblick ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 9 Jubilare Ehrenringträger der Marktgemeinde Weihnachtsrückblick Volksschule St. Johann in Tirol Volksschule Jodler Verteilung Friedenslicht Zwei Ehrenringträger der Marktgemeinde St. Johann in Tirol feierten runde Geburtstage Volksschule St. Johann Foto: privat Kommerzialrat Felix Madl 105 Jahre Der älteste Bürger unserer Gemeinde, Felix Madl, wurde am 1. Jänner 1909 in Bischofshofen geboren kam er nach St. Johann in Tirol, wo er im Gasthof Bären ein Kino eröffnete heiratete er Hilde Premm. Aus dieser Ehe entstammen drei Kinder. Seinen schon früh gefassten Plan, ein modernes Lichtspieltheater zu eröffnen, konnte er 1949/50 in der Meraner Straße verwirklichen wurde er in den Ausschuss des Fremdenverkehrsverbandes gewählt, dem er 18 Jahre lang als Obmann vorstand. Er war Gründungsmitglied des Fremdenverkehrsdachverbandes Kitzbüheler Alpen und wurde in den Landesfremdenverkehrsrat sowie den Landesfremdenverkehrsvollzugsausschuss berufen. Foto: privat St. Johanner Bergbahnen mitverantwortlich zeichnete wurde Felix Madl in den Gemeinderat gewählt, wo er vor allem die Interessen des Fremdenverkehrs vertrat. Während seiner Gemeinderatsperiode trug er maßgeblich zum Ausbau des Freizeitzentrums bei. In seiner Berufsgruppe war er bereits ab 1950 Fachgruppenobmann-Stellvertreter und später Fachgruppenobmann. Weiters saß er auch im Aufsichtsrat der österreichischen Kinounternehmer. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol gratuliert Felix Madl herzlich zum 105. Geburtstag und wünscht weiterhin viel Gesundheit! Altbürgermeister Georg Oberleitner 90 Jahre ler, Gebäudeverwalter und beeideter sachverständiger für Realitäten tätig. Ab 1956 war Georg Oberleitner Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. Als Langzeitmandatar war er für sechs Perioden bis 1992 Gemeinderat. Für eine Periode (von 1962 bis 1968) hatte er das Amt des Bürgermeisters inne. Die sechs Jahre seiner Tätigkeit waren durch eine rasante Aufwärtsentwicklung im Ort gekennzeichnet. Danach war er für eine Periode Vizebürgermeister wurde er Obmann der Molkerei St. Johann in Tirol und Umgebung. Dieses Amt übte er bis Mitte der 1980er Jahre aus. Als er die Leitung der Molkerei übernahm, handelte es sich um eine kleine Sennerei, die sich unter seiner Führung zu einem der größten Betriebe dieser Branche in Westösterreich entwickelte. Zudem war er 16 Jahre lang im Aufsichtsrat der St. Johanner Bergbahnen und für 22 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenkasse. Georg Oberleitner ist Ehrenmitglied der Musikkapelle und der Sängerrunde und war bis ins hohe Alter ein begeisterter Jäger. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol gratuliert Georg Oberleitner herzlich zum 90. Geburtstag und wünscht weiterhin viel Gesundheit! Die Mütter der Volksschule St. Johann in Tirol haben heuer auf Initiative von Frau Gabi Widmoser (aus der Klasse 2d) für soziale Einrichtungen (Rotkreuzladen, Carla und Altenwohnheim) Weihnachtskekse gebacken. Volksschule Jodler Alle Jahre wieder... Foto: Volksschule Foto: VS Jodler Feuerwehr verteilte wieder das Friedenslicht Alle Jahre wieder so wurde das Friedenslicht wieder am Heiligen Abend von der Feuerwehrjugend am Kirchplatz verteilt. Den ganzen Tag über konnte sich die Bevölkerung das Friedenslicht aus Betlehem von einem der Burschen entzünden lassen. Falls Kerze oder Laterne zu Hause vergessen wurden, konnten diese natürlich am Stand gekauft werden. Einige Leute kamen aber auch nur, um einen Glühwein oder Punsch mit der Familie oder Freunden zu trinken und sich auf den Abend einzustimmen. Ebenso wurden von der Mannschaft der Drehleiter wieder die Spendensterne der Aktion Sterne leuchten über St. Johann am Christbaum vor der Kirche aufgehängt. Seinen touristischen Weitblick bewies er besonders, als er sich 1952 auf die Seite der Bergbahnbegründer stellte und 22 Jahre lang im Verwaltungsrat maßgeblich für die permanente Aufwärtsentwicklung der Georg Oberleitner wurde am 22. Dezember 1923 in Kitzbühel geboren. Von seinem Vater erbte er den St. Johaner Bauernhof Bachlweber im oberen Dorf. Dort baute er seine Firma auf. Er war als Immobilienmak- Die Volksschule Jodler bedankt sich bei den Bewohnern im Winkl für die nette Aufnahme der Anklöpfler und die großzügigen Spenden. Der Reinerlös kommt dem Jugendrotkreuz und dem Projekt Zukunft für Tshumbe zugute. Foto: FF St. Johann in Tirol

6 10 ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN Wissenswertes Information ST. JOHANNER GEMEINDENACHRICHTEN 11 Wissenswertes Fit-Gym Volkshochschule Wildbachbetreuung Information Freikirchen in Österreich Pensionistenverband Vorsätze für 2014? Jetzt beim Verein Fit-Gym umsetzen! Freikirchen in Österreich nun anerkannte Kirche Der seit über 16 Jahren in St. Johann bestehende Verein für Sport & Freizeit Fit-Gym lädt zu einem kostenlosen Schnuppertraining bis 28. Februar 2014 ein. Jetzt ist wieder die optimale Zeit gekommen, um sich die Fitness zu verbessern, bzw. schon Kraft und Ausdauer für das kommende Frühjahr zu holen jetzt einsteigen und den Frühbuchertarif (jetzt neu Familientarif) nützen! Erwachsenentraining in St. Johann: Am Montag werden von 19:35 bis 20:35 Uhr mit Stepp-Aerobic das Herzkreislaufsystem und die Beinkraft trainiert. Pilates am Dienstag von 19 bis 20 Uhr. (Spezielle Methode zur Körperstraffung und Stärkung der Muskulatur) Jeder kann teilnehmen. Am Mittwoch findet von 19 bis 20 Uhr Bodywork (Warm-up, Rückengymnastik, Kräftigung Bauch-Beine-Po, Entspannung) statt. Jeder kann mitmachen auch für Einsteiger optimal geeignet. Kindertraining: Dienstag: 16 bis 17 Uhr: Eltern&Kind-Turnen Volksschule St. Johann. Mittwoch: 15 bis 16 Uhr: Kinder-Vielseitigkeit von 3 bis 5 Jahren, Volksschule St. Johann. Mittwoch: 17 bis 18:30 Uhr: Kinder-Vielseitigkeit von 6 bis 10 Jahren, Haupschule 1 St. Johann. NEU: Zumba-Kurs für Erwachsene Beginn: Dienstag, ab 18. Februar zehnmal am Dienstag von 20 bis 21 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule 1. Alle Fitnessprogramme und Anmeldungen siehe Homepage: Foto: Fitgym Als Vereinigung von fünf Freikirchen erhielten die Freikirchen in Österreich den Status einer staatlich anerkannten Kirche. Die Evangelikale Freikirche Kitzbühel/St. Johann (Efk Kitzbühel/St. Johann) besteht bereits seit 25 Jahren und ist Mitglied des Bundes Evangelikaler Gemeinden in Österreich (BEGÖ). Der BEGÖ ist einer von diesen fünf freikirchlichen Bünden (Freikirchen in Österreich - siehe die am 26. August 2013 den Status einer staatlich anerkannten Kirche erhielten. Der Glaube an Gott und seinen Sohn Jesus Christus steht im Mittelpunkt aller Gottesdienste. Die Bibel ist die Grundlage des Glaubens, Denkens und Handelns. Die Mitglieder der Freikirchen verstehen sich zu allen Christinnen und Christen weltweit als zugehörig und sehen sich mit diesen verbunden. Pensionistenverband St. Johann in Tirol Während der Gottesdienste werden Lieder zu Gottes Ehre gesungen, Predigten gehört, in der Bibel gelesen, um im Glauben zu wachsen und zu reifen. Es gibt die Möglichkeit des freien Gebetes und über eigene Erfahrungen mit Jesus zu berichten. Die Kinder besuchen altersgerechte Kindergottesdienste. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es regen Austausch über Gehörtes oder Erlebtes. Die Evangelikale Freikirche Kitzbühel/St. Johann lädt Menschen ein, in eine persönliche Beziehung zu Gott zu treten, hilft Gott kennen zu lernen und ihn als denjenigen zu erleben, der die Sinnfrage des Lebens beantwortet. Foto: EFK Evangelikale Freikirche Kitzbühel- St. Johann, Almdorf 23, 6380 St.Johann, Tel. 0699/ Andreas Berger, Tel. 0676/ Gottfried Haller Foto: VHS VHS: Neue Leitung, neues Progamm Die Kitzbüheler Tourismusexpertin Verena Ferrandes und die St. Johanner Künstlerin und Diplom-Designerin (FH) Monika Ska Schnitzler sind die neuen Leiterinnen der Volkshochschule Kitzbühel St. Johann in Tirol. Sie starten gleich mit einem Erfolg, denn die Gemeinde Oberndorf hat sie mit offenen Armen empfangen und unterstützt - wie Kitzbühel und St. Johann bisher - die Arbeit der VHS. Im Moment arbeiten Ferrandes und Schnitzler Die neuen Leiterinnen der Volkshochschule Monika Schnitzler (li.) und Verena Ferrandes (re.) intensiv an der Gestaltung des neuen Programmes. Neben Bekanntem und Bewährtem sollen in den Bereichen Kreativität, Kunst und Kultur, aber auch im Bereich Wellness und Kulinarik neue Akzente gesetzt werden. Workshops, Vorträge und Veranstaltungen zu allgemeinen Themen werden das Programm abrunden. Feedback und Vorschläge, was vor Ort gewünscht und gebraucht wird, sind immer wichtig. Firmen und Institutionen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Allgemeinbildung leisten wollen, sind als Sponsoren ebenfalls herzlich willkommen. Das neue Kursprogramm erscheint Anfang Februar. Wer sich für Kurse interessiert, selber Kurse gestalten und anbieten möchte, oder Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann, wendet sich bitte an: VOLKSHOCHSCHULE Kitzbühel/St. Johann in Tirol/Oberndorf in Tirol, Tel.: (Schnitzler), (Ferrandes). Mail: kitzbuehel@vhs-tirol.at Wildbachbetreuung Im vergangenen Jahr wurden in St. Johann in Tirol ,-- für Sondermaßnahmen, wie die Errichtung von Sperren, Räumungen und Bachverbauungen aufgewendet. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol übernahm davon 10%. Für heuer sind weitere Maßnahmen geplant, um die Sicherheit der Wildbäche zu gewährleisten. Die Wildbachbetreuung wird von der Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol in Zusammenarbeit mit dem Waldaufseher der Gemeinde durchgeführt. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol bedankt sich bei allen betroffenen Grundeigentümern für die reibungslose Zusammenarbeit. Bei unserer traditionellen Weihnachtsfeier in der Grander-Schupf am 7. Dezember durfte Obfrau Christine Trausnitz mit großer Freude unsere Ehrengäste Bürgermeister Mag. Stefan Seiwald und Bezirksobfrau Christl Bernhofer sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach kurzen Ansprachen der Ehrengäste hielt Schriftführer Andreas Walch einen kurzen Rückblick des Jahres Barbara und Hansjörg Prem begleiteten uns mit ihren wunderschönen Melodien und lustigen Adventgeschichten durch den gemütlichen Nachmittag. Hildegard Möschl stimmte uns mit ihren Gedichten auf das kommende Weihnachtsfest ein. Herzlichen Dank an unsere Mitglieder für die herrlichen selbstgebacken Kekse, sowie der Keksspende von der Bäckerei Nill. Danke den Wirtsleuten für die guten Kastanien. Vor dem Essen bedankte sich Ortsvorsitzende Foto: Pensionistenverband Christine Trausnitz bei allen Mitgliedern für die schöne Kameradschaft, Freundschaft und die gute Zusammenarbeit. Ende Oktober wurde die Pillerseerunde mit Besichtigung der Latschenbrennerei marschiert und unsere Abschlusswanderung führte zur Einsiedelei. Sehr lustig war es beim Schwimmen im Hallenbad St. Johann und auch die gemütliche Fahrt zum Barbaramarkt hat unseren Pensionisten gut gefallen. Vielen Dank an unsere Mitglieder, welche die veschiedensten Themen wie Lesung, Kräuter-, Handarbeits- und Adventnachmittag in unserem Pensionistentreff repräsentierten. Theresia Manzl und Resi Jöchl feierten ihren 80., Kathi Mariacher den 70. Geburtstag. Der Pensionistenverband gratuliert herzlich und wünscht noch viele gesunde Jahre. Mit dem Motto Gemeinsam statt einsam freuen wir uns 2014 wieder auf rege Teilnahme unserer Mitglieder, Freunde und Bekannte bei den vielen Aktivitäten, denn der Spaß an Bewegung ist in einer Gruppe von Freunden immer leichter als alleine.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS

TM Berglauf Kraftalm Ergebnisliste Tiroler MS W U6. 358 Laura Ertl 2003 W SC LT Breitenbach 3:46,2 2. 387 Marit Trenker 2005 W BLT Raika Volders 3:58,9 3. 359 Emilia Felder 2005 W BLT Raika Volders 4:00,7 4. 383 Jana Seiwald 2004 W BLT Raika Volders

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Eine kurze Jahresbilanz

Eine kurze Jahresbilanz Umhausen und Erlangen Eine kurze Jahresbilanz Stadtskimeisterschaft Ein ganzer Bus voller Skifahrer kam auf Initiative von Ulrich Klement, Leiter des Sportamts, Ende Februar nach Umhausen, um nach Jahren

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

MANIPULATION. Nr. 898

MANIPULATION. Nr. 898 Nr. 898 Mittwoch, 13. November 2013 MANIPULATION WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Hallo, wir sind die 4A der VS Rohrwassergasse in Wien. Heute haben wir eine Zeitung gemacht. Unser Thema war Manipulation. Man

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

STEIERMARK / ÖSTER- REICH Vornamenstatistik Einleitung. 2 Steiermarkergebnis. Steirische Statistiken, Heft 9/2018 Vornamenstatistik 2017

STEIERMARK / ÖSTER- REICH Vornamenstatistik Einleitung. 2 Steiermarkergebnis. Steirische Statistiken, Heft 9/2018 Vornamenstatistik 2017 STEIERMARK / ÖSTER- REICH Vornamenstatistik 2017 Martin Mayer, Kristina Kreimer 1 1 Einleitung Im Jahr 2017 war in steirischen Familien 11.385-mal (= alle Geburten) die Entscheidung zu treffen, welchen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr