ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS"

Transkript

1 437-MU3-16/02-FI/ vr ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Mundidol Uno retard 30 mg Kapseln Mundidol Uno retard 60 mg Kapseln Mundidol Uno retard 120 mg Kapseln Mundidol Uno retard 200 mg Kapseln 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Je 1 Kapsel enthält 30 mg Morphinsulfat, 60 mg Morphinsulfat, 120 mg Morphinsulfat, 200 mg Morphinsulfat. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt DARREICHUNGSFORM Hartkapsel, retardiert Pellets, weiß bis gelblich, in einer Hartgelatinekapsel; Mundidol Uno retard 30 mg Kapseln: hellblaue Kapseln, Größe 4, markiert mit MS OD 30. Mundidol Uno retard 60 mg Kapseln: braune Kapseln, Größe 3, markiert mit MS OD 60. Mundidol Uno retard 120 mg Kapseln: olivfarbene Kapseln, Größe 1, markiert mit MS OD 120. Mundidol Uno retard 200 mg Kapseln: rostfarbene Kapseln, Größe 0, markiert mit MS OD KLINISCHE ANGABEN 4.1 Anwendungsgebiete Zur anhaltenden Linderung starker und stärkster Schmerzen. 4.2 Dosierung und Art der Anwendung Dosierung Mundidol Uno retard Kapseln sollen alle 24 Stunden verabreicht werden.

2 437-MU3-16/02-FI/2 Die Dosierung ist abhängig von der Stärke der Schmerzen, dem Alter des Patienten und dem vorhergehenden Analgetikabedarf. Erwachsene und ältere Patienten: Bei Patienten mit starken Schmerzen, die noch keine Opioide erhalten haben, sollte die Dosis nach Möglichkeit mittels normal freisetzenden Morphinformen ermittelt werden, bevor sie auf Mundidol Uno retard umgestellt werden. Bei Patienten mit Schmerzen, die zu Zeit schwächere Opioide erhalten, ist die übliche Initialdosis: a) Mundidol Uno retard 60 mg Kapseln 1 x täglich bei einem Gewicht über 70 kg. b) Mundidol Uno retard 30 mg Kapseln 1 x täglich bei einem Gewicht unter 70 kg, sowie bei gebrechlichen oder älteren Patienten. Eine Zunahme der Schmerzen erfordert eine Dosiserhöhung von Mundidol Uno retard Kapseln unter Verwendung von 30 mg, 60 mg, 120 mg oder 200 mg alleine oder in Kombination bis eine ausreichende Analgesie erreicht wird. Die Dosis sollte, wenn angezeigt, um % erhöht werden. Die geeignete Dosis für jeden einzelnen Patienten ist jene, die seine Schmerzen über volle 24 Stunden beherrscht und keine beziehungsweise nur tolerable Nebenwirkungen verursacht. Bei Umstellung von parenteral verabreichtem Morphin auf Mundidol Uno retard Kapseln sollte eine ausreichend erhöhte Dosis verabreicht werden, um die geringere analgetische Wirkung, die mit der oralen Verabreichung verbunden ist, zu kompensieren. Im Allgemeinen ist mit der 2-fachen Dosis an oralem Morphin zu rechnen, eine individuelle Dosisanpassung ist bei diesen Patienten erforderlich. Kinder mit 1 Jahr und darüber: Die Anwendung von Mundidol Uno retard Kapseln bei Kindern wurde nicht umfassend untersucht. Bei Kindern mit schweren Tumorschmerzen wird eine Initialdosis von 0,4 bis 1,6 mg/kg KG pro Tag empfohlen. Die Dosistitrierung sollte wie für Erwachsene erfolgen. Art der Anwendung Verabreichungsweise: oral Die Kapseln können im Ganzen eingenommen oder deren Inhalt auf weiche, kalte Speisen gestreut werden. Die Kapseln und deren Inhalt sollen nicht zerkleinert oder zerkaut werden. Mundidol Uno retard Kapseln sollen alle 24 Stunden verabreicht werden. Die Dosierung ist abhängig von der Stärke der Schmerzen, dem Alter des Patienten und dem vorhergehenden Analgetikabedarf. 4.3 Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Atemdepression, Kopfverletzungen, paralytischer Ileus, akutes Abdomen, verzögerte Magenentleerung, obstruktive Atemwegserkrankung, bekannte Morphin- Empfindlichkeit, akute Lebererkrankung, Begleittherapie mit Monoaminooxidase-

3 437-MU3-16/02-FI/3 Hemmern oder innerhalb von zwei Wochen nach deren Absetzen. Eine Verabreichung während der Schwangerschaft, eine präoperative Verabreichung oder innerhalb der ersten 24 Stunden postoperativ wird nicht empfohlen. Kinder unter einem Jahr. 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Wie bei allen Analgetika kann bei älteren Patienten, bei Patienten mit Hypothyreose und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder chronischer Lebererkrankung eine Dosisreduktion ratsam sein. Vorsicht ist bei opiatabhängigen Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Atemfunktion, schwerem Asthma bronchiale, konvulsiven, akutem Alkoholismus, Delirium tremens, erhöhtem Hirndruck, Hypotonie bei Hypovolämie, schwerem Cor pulmonale, Anamnese mit Substanzmissbrauch, Gallenwegserkrankungen, Pankreatitis, entzündlichen Darmerkrankungen, Prostatahypertrophie und Nebennierenrindeninsuffizienz geboten. Bei der Möglichkeit, dass paralytischer Ileus auftritt, dürfen Mundidol Uno retard Kapseln nicht verwendet werden. Bei Auftreten oder Verdacht von paralytischem Ileus, sollten Mundidol Uno retard Kapseln unverzüglich abgesetzt werden. Morphin kann bei Patienten mit anamnetisch bekannter Epilepsie die Krampfschwelle herabsetzen. Das Hauptrisiko einer Opiatüberdosierung ist Atemdepression. Bei Patienten, die einer Chordotomie oder einer anderen schmerzbefreienden Operation unterzogen werden, sollten Mundidol Uno retard Kapseln, wie alle anderen Morphinpräparate, 24 Stunden vor dem Eingriff abgesetzt werden. Wenn eine Weiterbehandlung mit Mundidol Uno retard Kapseln indiziert ist, muss die Dosis nach dem Eingriff neu eingestellt werden. Bei der postoperativen Anwendung, insbesondere nach bauchchirurgischen Eingriffen, ist Vorsicht geboten, da Morphin die Darmmotilität beeinträchtigt. Mundidol Uno retard Kapseln dürfen erst nach Sicherstellung der Normalisierung der Darmfunktion angewendet werden. Die Anwendung von Mundidol Uno retard Kapseln präoperativ oder innerhalb von 24 Stunden postoperativ wird nicht empfohlen. Die Bioäquivalenz unterschiedlicher Morphin-Präparate mit verzögerter Freisetzung kann nicht gewährleistet werden. Es wird daher betont, dass Patienten, die auf eine wirksame Dosis titriert worden sind, nicht ohne erneute Dosistitration und klinische Untersuchung von Mundidol Uno retard Kapseln auf andere Morphinpräparate in Retardform oder starke Analgetika umgestellt werden dürfen. Bei Langzeitanwendung kann sich Toleranz gegenüber dem Arzneimittel entwickeln, die immer höhere Dosen zur Schmerzkontrolle erfordert. Eine längere Anwendung dieses Arzneimittels kann zu physischer Abhängigkeit führen und abruptes Absetzen kann ein Entzugssyndrom hervorrufen. Wenn eine Therapie mit Morphin nicht mehr

4 437-MU3-16/02-FI/4 erforderlich ist, kann langsames Ausschleichen zur Vermeidung von Entzugssymptomen angezeigt sein. Wie bei anderen starken Opioidagonisten kann sehr selten insbesondere in hohen Dosierungen Hyperalgesie auftreten, die nicht auf eine weitere Dosiserhöhung von Mophinsulfat anspricht. Eine Dosisreduktion oder ein Wechsel des Opioids wird empfohlen. Morphin hat ein ähnliches Missbrauchsprofil wie andere starke Opioidagonisten und kann von latent oder manifest Suchtkranken missbraucht werden. Opioid-Analgetika, einschließlich Morphin, können potenziell eine psychische Abhängigkeit verursachen. Besondere Sorgfalt muss daher bei der Behandlung von Patienten mit Alkohol- oder Drogenproblemen in der Anamnese angewendet werden. Die Retard-Kapsel oder deren Inhalt (Pellets) müssen im Ganzen eingenommen und dürfen nicht zerbrochen, zerkaut, aufgelöst oder zerstoßen werden. Die Gabe von zerbrochenem, zerkautem, aufgelöstem oder zerstoßenem Morphingranulat führt zu einer schnellen Freisetzung und Absorption von potentiell tödlichen Dosen von Morphin (siehe Abschnitt 4.9). Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol und Mundidol Uno retard Kapseln können vermehrt Nebenwirkungen von Mundidol Uno retard Kapseln auftreten. Die gleichzeitige Einnahme sollte vermieden werden. Die missbräuchliche parenterale Anwendung von oralen Darreichungsformen kann zu schweren Nebenwirkungen mit tödlichem Verlauf führen. 4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Vorsicht ist geboten bei Patienten, die gleichzeitig andere zentral dämpfende Mittel erhalten wie Sedativa oder Hypnotika, Anästhetika, Phenothiazine, andere Tranquilizer, Muskelrelaxantien, Antihypertensiva und Gabapentin. Eine gleichzeitige Einnahme dieser Substanzen mit den üblichen Morphindosen kann zu einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung mit Atemdepression, Hypotonie, starker Sedierung oder Koma führen. Morphin darf nicht gemeinsam mit Monoaminooxidase- Hemmern oder innerhalb von zwei Wochen nach deren Absetzen angewendet werden. In einer Studie an gesunden Probanden (n=12) nahm die Fläche unter der Blutspiegelkurve von Gabapentin um 44% zu, wenn 2 Stunden zuvor 60 mg Morphin mittels Retardkapsel verabreicht wurden. Deshalb sollten Patienten sorgfältig hinsichtlich Auftreten von Zeichen einer ZNS-Depression, wie z.b. Somnolenz, beobachtet und die Dosis von Gabapentin oder Morphin entsprechend reduziert werden. Alkohol kann die pharmakodynamischen Effekte von Mundidol Uno retard Kapseln verstärken. Die gleichzeitige Einnahme sollte vermieden werden.

5 437-MU3-16/02-FI/5 Gemischte Opioid-Agonisten/Antagonisten (z.b. Buprenorphin, Nalbuphin, Pentazocin) sollen nicht an Patienten verabreicht werden, die mit einem reinen Opiat- Agonisten behandelt werden. Cimetidin hemmt die Metabolisierung von Morphin. Die Plasmakonzentration von Morphin kann durch Rifampicin reduziert werden. Es liegen zwar keine Pharmakokinetik-Daten über die gemeinsame Anwendung von Ritonavir mit Morphin vor, Ritonavir induziert jedoch die hepatischen Enzyme, die für die Glukuronidierung von Morphin verantwortlich sind, und könnte daher möglicherweise die Plasmakonzentration von Morphin reduzieren. 4.6 Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit Die Anwendung von Mundidol Uno retard Kapseln wird während der Schwangerschaft und während der Geburt wegen der Gefahr der Atemdepression beim Neugeborenen nicht empfohlen. Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen, da Morphin in die Muttermilch übergeht. Das Auftreten von Entzugserscheinungen bei Neugeborenen von Müttern, die eine Dauertherapie mit Morphin erhalten haben, kann beobachtet werden. 4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Morphin kann die Reaktionsfähigkeit des Patienten in unterschiedlichem Maße verändern, abhängig von der Dosierung und der Empfindlichkeit des Patienten. Falls der Patient beeinträchtigt ist, sollte er weder ein Fahrzeug noch eine Maschine bedienen. 4.8 Nebenwirkungen Bei normalen Dosen sind die häufigsten Nebenwirkungen von Morphin Übelkeit, Erbrechen, Obstipation und Benommenheit. Bei der Dauerbehandlung mit Mundidol Uno retard Kapseln sind Übelkeit und Erbrechen ungewöhnlich aber können gegebenenfalls mit einem Antiemetikum behandelt werden. Bei Obstipation sollte ein geeignetes Laxans verabreicht werden. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig ( 1/10) Häufig ( 1/100, <1/10) Gelegentlich ( 1/1.000, <1/100) Selten ( 1/10.000, <1/1.000) Sehr selten (<1/10.000) Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

6 437-MU3-16/02-FI/6 des Immunsystems Psychiatrische Erkrankung des Nervensystems Augenerkrankungen des Ohrs und des Labyrinths Herzerkrankungen Sehr häufig Häufig Gelegentlich Nicht bekannt Verwirrtheit, Schlaflosigkeit Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Schläfrigkeit allergische Reaktion Vertigo Palpitationen Agitiertheit, Euphorie, Halluzinationen, Stimmungsschwankungen Konvulsionen, erhöhter Muskeltonus, Myoklonus, Parästhesie, Synkope Sehstörungen anaphylaktische Reaktion, anaphylaktoide Reaktion Arzneimittelabhängigkeit, Dysphorie, Denkstörungen Hyperalgesie (siehe Abschnitt 4.4) Miosis Bradykardie, Tachykardie Gefäßerkrankungen Hypotonie, Gesichtsrötung Hypertonie der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums des Gastrointestinaltrakts Obstipation, Nausea Bauchschmerzen, Anorexie, Erbrechen, Mundtrockenheit Bronchospasmus, Lungenödem, Atemdepression Dyspepsie, Geschmacksstörungen Ileus, verminderter Hustenreiz Leber- und Gallenerkrankungen der Haut und des Unterzellgewebes der Nieren und Harnwege der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse Ausschläge, Hyperhidrose Erhöhte Enzyme Urtikaria Harnretention hepatische Gallenschmerzen, Verschlechterung einer Pankreatitis Ureterspasmus Amenorrhoe, verminderte Libido, erektile Dysfunktion

7 437-MU3-16/02-FI/7 Allgemeine und Beschwerden am Verabreichung sort Allgemeine und Beschwerden am Verabreichung Sehr häufig häufig gelegentlich Nicht bekannt Schwächezustände, Pruritus Arzneimittelverträglichkeit, Arzneimittelentzugssyndrom Schwächezustände, Pruritus periphere Ödeme periphere Ödeme Arzneimittelverträglichkeit, Arzneimittelentzugssyndrom sort Die Wirkung von Morphin führt zu Abhängigkeit und Missbrauch bei regelmäßiger, nicht sachgerechter Anwendung. Bei richtiger Behandlung trifft dies bei Patienten mit starken Schmerzen jedoch nur in geringem Ausmaß zu. Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko- Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen anzuzeigen: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse WIEN ÖSTERREICH Fax: + 43 (0) Website: Überdosierung Zeichen von Morphin-Intoxikation und Überdosierung sind Benommenheit, Stecknadelkopf große Pupillen, Muskelschlaffheit, Bradykardie, Atemdepression, niedriger Blutdruck, Somnolenz und ZNS-Depression bis hin zu Stupor oder Koma. Kreislaufversagen und tiefes Koma mit letalem Ausgang können in besonders schweren Fällen auftreten. In Folge von Nierenversagen bei Opioid-Überdosierung wurde über Rhabdomyolyse berichtet. Zerkleinern einer retardierten Darreichungsform führt bei Einnahme zu einer sofortigen Freisetzung von Morphin und kann eine letale Überdosierung zur Folge haben. Behandlung der Morphin-Überdosierung:

8 437-MU3-16/02-FI/8 Hauptaugenmerk muss auf freie Atemwege gelegt werden, und eine Überwachung der Atmung oder künstliche Beatmung ist erforderlich. Bei der Aufnahme von einer beachtlichen Menge an Morphin kann innerhalb einer Stunde, eine orale Verabreichung von Aktivkohle (50 g bei Erwachsenen, 1 g/kg bei Kindern) in Betracht gezogen werden, immer mit Augenmerk auf freie Atemwege. Reine Opioid-Antagonisten sind spezifische Antidote gegen die Wirkungen einer Opioid-Überdosierung. Weitere unterstützende Maßnahmen müssen nach Bedarf eingesetzt werden. Bei massiver Überdosierung ist die i.v.-gabe von 0,8 mg Naloxon angezeigt. In 2 bis 3 minütigen Abständen muss diese Einzeldosis solange wie nötig wiederholt werden. Naloxon kann auch mittels Infusion von 2 mg in 500 ml Kochsalzlösung oder 5 %iger Dextrose (0,004 mg/ml) verabreicht werden. Die Infusionsgeschwindigkeit sollte auf die vorhergehende Bolusverabreichung und auf das Ansprechen des Patienten abgestimmt sein. Da die Wirkdauer von Naloxon relativ kurz ist, muss der Patient sorgfältig bis zum zuverlässigen Wiedereintritt der spontanen Atmung überwacht werden. Bei der weiteren Behandlung der Überdosierung ist zu beachten, dass aus Mundidol Uno retard-kapseln bis zu 24 Stunden Morphin freigesetzt wird. Bei weniger schweren Überdosierungen soll 0,2 mg Naloxon i.v. verabreicht werden, gefolgt von 0,1 mg alle 2 Minuten nach Bedarf. Naloxon sollte nicht verabreicht werden, wenn keine signifikanten klinischen Zeichen einer Atem- oder Kreislaufdepression als Folge einer Morphinüberdosierung vorliegen. Naloxon soll bei Patienten, von denen bekannt oder anzunehmen ist, dass sie physisch von Morphin abhängig sind, mit Vorsicht verabreicht werden. Abrupte oder völlige Aufhebung der Morphinwirkung kann in solchen Fällen ein akutes Entzugssyndrom bewirken. 5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: natürliches Opiumalkaloid ATC-Code: N02A A01 Morphin ist ein Opiat-Agonist, insbesondere an den My-Rezeptoren und in geringerem Ausmaß an den Kappa-Rezeptoren im ZNS. Vermutlich vermitteln My- Rezeptoren supraspinale Analgesie, Atemdepression sowie Euphorie und Kappa- Rezeptoren spinale Analgesie, Miosis und Sedierung. Morphin wirkt auch direkt auf das Nervengeflecht der Darmwand und verursacht Obstipation.

9 437-MU3-16/02-FI/9 Zentrales Nervensystem Die primären therapeutischen Wirkungen von Morphin sind Analgesie und Sedierung (d.h. Schläfrigkeit und Anxiolyse). Morphin bewirkt eine Atemdepression durch direkte Wirkung auf das Atemzentrum im Hirnstamm. Morphin unterdrückt den Hustenreflex durch direkte Wirkung auf das Hustenzentrum in der Medulla. Antitussive Wirkungen können bei Dosen auftreten, die geringer sind als die normalerweise für eine Analgesie benötigten. Morphin kann selbst bei vollständiger Dunkelheit eine Miosis verursachen. Stecknadelkopfgroße Pupillen sind ein Zeichen einer Narkotika-Überdosierung, sind jedoch nicht pathognomonisch (so etwa können pontine Läsionen hämorrhagischen oder ischämischen Ursprungs ähnliche Wirkungen zur Folge haben). Bei einer Hypoxie in Zusammenhang mit einer Morphin-Überdosierung könnte eher eine Mydriasis als eine Miosis auftreten. Gastrointestinal-Trakt und andere glatte Muskulatur Morphin bewirkt eine Verminderung der Motilität in Verbindung mit einer Tonuserhöhung der glatten Muskulatur im Magenantrum und im Duodenum. Die Verdauung von Nahrung im Dünndarm ist verzögert und die propulsiven Kontraktionen sind reduziert. Die propulsive Peristaltik im Dickdarm ist vermindert, während ein bis zum Spasmus erhöhter Tonus zu Obstipation führen kann. Morphin erhöht generell den Tonus der glatten Muskulatur, speziell der Schließmuskel des Gastrointestinal-Traktes und der Gallenwege. Morphin kann einen Spasmus des Sphinkters oddi und damit eine Erhöhung des intrabiliären Druckes auslösen. Kardiovaskuläres System Morphin kann zu einer Freisetzung von Histamin mit oder ohne periphere Vasodilatation führen. Zu den möglichen Zeichen einer Histaminfreisetzung und/oder einer peripheren Vasodilatation können Pruritus, Flush, Augenrötung, Schwitzen und/oder orthostatische Hypotonie zählen. Endokrines System Opiate können das Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren- oder Gonaden- System beeinflussen. Zu den möglichen Veränderungen zählen unter anderem eine Erhöhung der Serumwerte von Prolaktin und Verminderungen der Plasmakonzentrationen von Kortisol, Östrogen und Testosteron in Verbindung mit zu niedrigen oder normalen ACTH-, LH- oder FSH-Spiegeln. Diese Hormonveränderungen können auch klinische Symptome zur Folge haben. Andere pharmakologische Wirkungen In-vitro- und tierexperimentelle Studien zeigen verschiedene andere Wirkungen von natürlichen Opioiden wie Morphin auf Komponenten des Immunsystems, wobei allerdings die klinische Relevanz dieser Befunde nicht bekannt ist.

10 437-MU3-16/02-FI/ Pharmakokinetische Eigenschaften Morphin wird aus den Kapseln gut resorbiert und üblicherweise werden Morphin- Spitzenplasmaspiegel 2-6 Stunden nach Verabreichung erreicht. Die relative Bioverfügbarkeit zu einer normal freisetzenden oralen Morphinlösung oder Mundidol retard Filmtabletten beträgt 100 %. Die Pharmakokinetik von Morphin ist über eine sehr große Dosisbreite linear. Morphin unterliegt einem signifikanten First-pass-Effekt, was zu einer geringeren Bioverfügbarkeit verglichen mit einer äquivalenten i.v.-oder im.-dosis führt. Die Hauptmetabolisierungsschritte von Morphin sind Glucuronisierung zu Morphin-3- Glukuronid und Morphin-6-Glukuronid, die in Folge renal ausgeschieden werden. Diese Metaboliten werden in der Galle ausgeschieden, hydrolisiert und in der Folge reabsorbiert. Da die Morphin-Pharmakokinetik individuell stark variiert und die Schmerzzustände unterschiedlich sind, muss die Tagesdosis für jeden Patienten titriert werden, um eine angemessene Analgesie zu erzielen. Es wurde über Tagesdosen von Mundidol retard Filmtabletten bis zu 11,2 g Morphin berichtet. Deshalb wurden die Kapseln in Stärken zu 30 mg, 60 mg, 120 mg und 200 mg formuliert. 5.3 Präklinische Daten zur Sicherheit Es gibt keine präklinischen Daten, die zusätzliche relevante Informationen für den verschreibenden Arzt bieten, auf die nicht bereits in anderen Abschnitten der Fachinformation eingegangen wurde. 6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN 6.1 Liste der sonstigen Bestandteile Hydriertes Pflanzenöl, Macrogol 6000, Talkum, Magnesiumstearat. Kapseln: Gelatine (enthaltend: Natriumdodecylsulfat), sowie 30 mg: Farbstoffe Indigocarmin (E132) und Titandioxid (E171). 60 mg: Farbstoffe Indigocarmin (E132), Eisenoxid rot und gelb (E172) und Titandioxid (E171). 120 mg: Farbstoffe Indigocarmin (E132), Eisenoxid schwarz und gelb (E172) und Titandioxid (E171). 200 mg: Farbstoffe Eisenoxid rot und gelb (E172) und Titandioxid (E171). Markierungstinte: Schellack, Eisenoxid schwarz (E172), Propylenglykol. 6.2 Inkompatibilitäten Nicht zutreffend. 6.3 Dauer der Haltbarkeit 2 Jahre 6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Nicht über 25 C lagern.

11 437-MU3-16/02-FI/ Art und Inhalt des Behältnisses Behälter aus Polypropylen mit Verschlusskappe aus Polyethylen, Packung zu 28 oder 30 Kapseln PVC (250 m) / PVDC ( 40 g) Blisterpackung mit Aluminiumfolie in einer Faltschachtel, Packung zu 10, 20, 28 oder 30 Kapseln. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. 6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung Keine besonderen Anforderungen. 7. INHABER DER ZULASSUNG Mundipharma Gesellschaft m.b.h., 1070 Wien 8. ZULASSUNGSNUMMER 30 mg mg: mg: mg: DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG / / STAND DER INFORMATION Februar 2016 VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT Suchtgift, Abgabe nur auf Sichtgiftrezept, apothekenpflichtig VERFÜGBARE PACKUNGSGRÖSSEN 10 und 30 Kapseln

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 437-MU3-11/05-FI/1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Mundidol Uno retard 30 mg Kapseln Mundidol Uno retard 60 mg Kapseln Mundidol Uno retard 120 mg Kapseln

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 194-MO1,2-11/02-FI 1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Morapid 10 mg Filmtabletten Morapid 20 mg Filmtabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 2011-05-18 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Mundidol retard 10 mg Filmtabletten Mundidol retard 30 mg Filmtabletten Mundidol retard 60 mg Filmtabletten Mundidol

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS AFLUBIN- Grippetropfen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 100 ml enthalten: 1 ml Gentiana lutea D1, 10 ml Aconitum

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Daflon 500 mg Filmtabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Filmtablette enthält 500 mg gereinigte, mikronisierte

Mehr

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe, Abschnitt 6.1. ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Baldriparan für die Nacht überzogene Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede überzogene Tablette enthält

Mehr

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels)

FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) FACHINFORMATION (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Condrosulf 800 mg-tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Tablette enthält 800 mg Natriumchondroitinsulfat

Mehr

Mundidol retard 100 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Morphinsulfat

Mundidol retard 100 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Morphinsulfat 206-09-20 CG Gebrauchsinformation: Information für Anwender Mundidol retard 100 mg Filmtabletten Wirkstoff: Morphinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Dehace retard 60 mg-filmtabletten Wirkstoff: Dihydrocodeinhydrogentartrat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Dehace retard 60 mg-filmtabletten Wirkstoff: Dihydrocodeinhydrogentartrat Gebrauchsinformation: Information für Patienten Dehace retard 60 mg-filmtabletten Wirkstoff: Dihydrocodeinhydrogentartrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Adamon long retard 150 mg-filmtabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Sonstiger Bestandteil: 3. Darreichungsform

Adamon long retard 150 mg-filmtabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Sonstiger Bestandteil: 3. Darreichungsform Adamon long retard 150 mg-filmtabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Filmtablette enthält 150 mg Tramadolhydrochlorid. Sonstiger Bestandteil: 0,6mg Lactose-Monohydrat (siehe auch

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Mundidol Uno retard 200 mg Kapseln. Wirkstoff: Morphinsulfat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Mundidol Uno retard 200 mg Kapseln. Wirkstoff: Morphinsulfat 436-MU3-17/06-GI/1 439-MU6-17/06-GI/1 445-MU12-17/06-GI/1 451-MU20-17/06-GI/1 2017-06-28 cg Gebrauchsinformation: Information für Patienten Mundidol Uno retard 30 mg Kapseln Mundidol Uno retard 60 mg Kapseln

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNIMITTELS 298-HK1,3,2,6-14/07-FI 1 2014-07-24 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Hydal 1,3 mg Kapseln Hydal 2,6 mg Kapseln 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Codidol retard 120 mg - Filmtabletten. Dihydrocodeinhydrogentartrat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Codidol retard 120 mg - Filmtabletten. Dihydrocodeinhydrogentartrat 154-CD6,9,12-16/06-GI/1 2016-06-30 vr Gebrauchsinformation: Information für Patienten Codidol retard 60 mg - Filmtabletten Codidol retard 90 mg - Filmtabletten Codidol retard 120 mg - Filmtabletten Dihydrocodeinhydrogentartrat

Mehr

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen.

FACHINFORMATION. 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten Escherichia-coli-Stämmen. FACHINFORMATION 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Uro-Vaxom 6 mg Hartkapseln Wirkstoff: E. coli-fraktionen 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Hartkapsel enthält: 6 mg lysierte immunaktive

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 382-HK2,4,8,16,24-11/05-FI 1 ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Hydal retard 2 mg Kapseln, Hydal retard 4 mg Kapseln, Hydal retard 8 mg Kapseln, Hydal retard

Mehr

1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET

1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET 1.3.1 SPC, LABELLING AND PACKAGE LEAFLET Beschriftungsentwurf der Fachinformation Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Bronchoverde Hustenlöser 100 mg Brausetabletten

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Vilan-Ampullen Wirkstoff: Nicomorphinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Vilan-Ampullen Wirkstoff: Nicomorphinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Vilan-Ampullen Wirkstoff: Nicomorphinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

1. Was sind Dr. Böhm Damiana 225 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

1. Was sind Dr. Böhm Damiana 225 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? Gebrauchsinformation: Information für Anwender Dr. Böhm Damiana 225 mg Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Damianablättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Choleodoron Tropfen Wirkstoffe: Chelidonium majus (Schöllkraut) Ø, Curcuma xanthorrhiza (Gelbwurz) Ø

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Choleodoron Tropfen Wirkstoffe: Chelidonium majus (Schöllkraut) Ø, Curcuma xanthorrhiza (Gelbwurz) Ø 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Choleodoron Tropfen Wirkstoffe: Chelidonium majus (Schöllkraut) Ø, Curcuma xanthorrhiza (Gelbwurz) Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: Darreichungsform 120 mg: 200 mg:

Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: Darreichungsform 120 mg: 200 mg: Substitol retard 120 mg-kapseln 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Je 1 Kapsel enthält: 120 mg Morphinsulfat, entsprechend 90 mg Morphin. Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Substitol retard 120 mg Kapseln. Wirkstoff: Morphinsulfat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Substitol retard 120 mg Kapseln. Wirkstoff: Morphinsulfat 2016-08-04 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Substitol retard 120 mg Kapseln Wirkstoff: Morphinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tussamag Hustensirup Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymiankraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Vi-Polysaccharid von Salmonella typhi (Ty2 Stamm)

Vi-Polysaccharid von Salmonella typhi (Ty2 Stamm) Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. Bezeichnung des Arzneimittels Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Medivitan iv Fertigspritze 5mg, 1mg, 1,05mg Injektionslösung Wirkstoffe: Pyridoxinhydrochlorid / Cyanocobalamin / Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation

Bewilligungsantrag Nucala (Mepolizumab) - Erstdokumentation Bewilligungsantrag - Erstdokumentation Sozialversicherungsnummer: Anwendungsgebiet: ist angezeigt als Zusatzbehandlung bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma bei erwachsenen Patienten (siehe Fachinformation

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Loratadin Alternova 10 mg - Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Stieprox 1,5%-Shampoo 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 100 g Shampoo enthalten 1,5 g Ciclopirox-Olamin (1,5

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER CORASAN Tropfen Wirkstoffe: Crataegus D1, Selenicereus grandiflorus (Cactus) D2, Digitalis purpurea D6, Strophanthus gratus D6. Lesen Sie die

Mehr

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Es kann notwendig sein, dass die Änderungen in der Zusammenfassung

Mehr

Fachinformation 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Fachinformation 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Fachinformation 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Rheuma- & Muskelschmerzcreme Winthrop Creme 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 10 g Creme enthalten: 0,625 g Pfefferminzöl, 0,625 g Eukalyptusöl,

Mehr

1. Was sind Hydal retard Kapseln und wofür werden sie angewendet?

1. Was sind Hydal retard Kapseln und wofür werden sie angewendet? 2016 11 02 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Hydal retard 2 mg Kapseln Hydal retard 4 mg Kapseln Hydal retard 8 mg Kapseln Hydal retard 16 mg Kapseln Hydal retard 24 mg Kapseln Wirkstoff:

Mehr

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. - Heben Sie

Mehr

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton Eukaps 200 mg Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Wirkstoff: Eucalyptusöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Compensan retard 200 mg-filmtabletten Wirkstoff: Morphinhydrochlorid-Trihydrat

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Compensan retard 200 mg-filmtabletten Wirkstoff: Morphinhydrochlorid-Trihydrat Gebrauchsinformation: Information für Patienten Compensan retard 200 mg-filmtabletten Wirkstoff: Morphinhydrochlorid-Trihydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

LORATADIN 10 Heumann, 10 mg, tablets ENR Page 1 DE pl DE/p/370/15/1

LORATADIN 10 Heumann, 10 mg, tablets ENR Page 1 DE pl DE/p/370/15/1 LORATADIN 10 Heumann, 10 mg, tablets ENR 2146778 Page 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER LORATADIN 10 Heumann Tabletten mit 10 mg Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER CRIMAX Haarvitaltropfen Wirkstoffe: Acidum hydrofluoricum Dil. D12, Graphites Dil. D8, Pel talpae Dil. D8, Selenium amorphum Dil. D12 Lesen Sie die gesamte

Mehr

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Canemes 1 mg Kapseln Nabilon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München Module 1.3.1 zur VM 2809 vom 15.09.2011 Fenistil Dragees, überzogene Tablette Zul.-Nr. 6336562.00.01 / ENR: 0337053 Gebrauchsinformation: Information für den

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MOXON 0,4 mg Filmtabletten Moxonidin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MOXON 0,4 mg Filmtabletten Moxonidin Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER MOXON 0,4 mg Filmtabletten Moxonidin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Trosyd 1 % Creme 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 g Creme enthält 10 mg Tioconazol. Sonstiger Bestandteil

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS SUCCICAPTAL 200 mg, Hartkapseln 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Succimer... 200,00 mg pro Hartkapsel

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sedogelat Forte Filmtabletten Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12 Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Magnesium Verla Filmtabletten

Magnesium Verla Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Magnesium Verla Filmtabletten Wirkstoff: Magnesiumcitrat 9H 2 O Magnesium-L-Glutamat Tetrahydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007 Information für Patientinnen und Patienten Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und

Mehr

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION

Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION Natriumchlorid-Lösung 5,85 % / 10 % / 20 % AlleMan Pharma Fachinformation FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Sonstige

Mehr

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin. Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Silymarin forte-ct Hartkapseln Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. Bezeichnung des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid Wirkstoffe: Natriumchlorid

Mehr

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hydal Kapseln beachten?

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hydal Kapseln beachten? 2016 11 02 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Hydal 1,3 mg Kapseln Hydal 2,6 mg Kapseln Wirkstoff: Hydromorphon-Hydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER AFLUBIN chronisch- Hustentropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BRONCHOSEDAL Dextromethorphan HBr 1,5 mg/ml Sirup. Dextromethorphanhydrobromid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. BRONCHOSEDAL Dextromethorphan HBr 1,5 mg/ml Sirup. Dextromethorphanhydrobromid Gebrauchsinformation: Information für Anwender BRONCHOSEDAL Dextromethorphan HBr 1,5 mg/ml Sirup Dextromethorphanhydrobromid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Alpinamed Passelyt Duo Dragees. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Alpinamed Passelyt Duo Dragees Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender ANGOCIN Anti-Infekt N Filmtabletten Wirkstoffe: Kapuzinerkressenkrautpulver und Meerrettichwurzelpulver Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei beginnenden grippalen Infekten Aconitum sind eine D12/D18/D30

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei beginnenden grippalen Infekten Aconitum sind eine D12/D18/D30 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei beginnenden grippalen Infekten Aconitum D12/D18/D30 Wirkstoff: Aconitum napellus D12/D18/D30 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6 Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Cetirizin-CT 10 mg BEACHTEN?

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Cetirizin-CT 10 mg BEACHTEN? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Cetirizin-CT 10 mg Filmtabletten Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten Levocetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei sekretreichem Husten Ipecacuanha D4/D6/D12 Wirkstoff: Psychotria ipecacuanha D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Fluimucil 600 mg lösliche Tabletten 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 lösliche Tablette enthält 600 mg Acetylcystein. Sonstiger Bestandteil: 20 mg Aspartam.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tonsipret Tabletten Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates.

Rivoltan Teufelskralle 480 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Gebrauchsinformation: Information für Patienten Rivoltan Teufelskralle 480 mg, Filmtabletten Für Erwachsene Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Baldrian-Dispert 45 mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Baldrianwurzel-Trockenextrakt Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli zur Aktivierung nach grippalen Infekten Sulfur D12/D18/D30

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli zur Aktivierung nach grippalen Infekten Sulfur D12/D18/D30 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli zur Aktivierung nach grippalen Infekten Sulfur D12/D18/D30 Wirkstoff: Sulfur D12/D18/D30 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan Acidum arsenicosum D 12, Clematis recta D 8, Graphites D 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Piritramid-hameln 7,5 mg/ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid.

Piritramid-hameln 7,5 mg/ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid. Piritramid-hameln 7,5 mg/ml-injektionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid. 1 Ampulle mit 1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli zur Steigerung der Abwehrkräfte Echinacea purpurea D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli zur Steigerung der Abwehrkräfte Echinacea purpurea D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender D4/D6/D12 Wirkstoff: Echinacea purpurea D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER VENODRIL Tropfen Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D6, Hamamelis virginiana Dil. D4, Melilotus officinalis Dil. D6, Silybum marianum Dil. D4 Lesen Sie

Mehr

Der Wirkstoff ist Morphin: es ist in Form von Morphinchlorhydrat (10 mg oder 20mg) enthalten.

Der Wirkstoff ist Morphin: es ist in Form von Morphinchlorhydrat (10 mg oder 20mg) enthalten. Stellorphinad 10mg/1ml 20mg/1ml PIL Page 1 de 5 Packungsbeilage Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Medikaments diese Packungsbeilage aufmerksam und gründlich durch. Bewahren Sie diese Packungsbeilage

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 2011-03-04 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Hydal 2 mg/ml Injektionslösung Hydal 10 mg/ml Injektionslösung Hydal 20 mg/ml Injektionslösung Hydal 50 mg/ml

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Sinupret Tropfen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Flüssigextrakt aus Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüte mit Kelch, Gartensauerampferkraut, Holunderblüte und Eisenkraut Lesen Sie die gesamte

Mehr

Betreff: Cetirizin - hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes

Betreff: Cetirizin - hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes Datum: 20.12.2012 Kontakt: Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger Abteilung: Tel. / Fax: +43 (0) 505 55 36258, DW.Fax-36207 E-Mail: ulrike.rehberger@ages.at Unser Zeichen: 16c-121220-26199-A-PHV Ihr Zeichen:

Mehr

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren Gebrauchsinformation: Information für Patienten Aspecton Eukaps 100 mg magensaftresistente Weichkapseln Wirkstoff: Eukalyptusöl Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Desloratadin +pharma 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Desloratadin +pharma 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin Gebrauchsinformation: Information für Patienten Desloratadin +pharma 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Desloratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6 PACKUNGSBEILAGE 957562_F_GI_14-05-21_Hustentropfen GF 10% 1/6 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP Guaifenesin 10% Hustentropfen Wirkstoff: Guaifenesin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Betreff: Loperamid - hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes

Betreff: Loperamid - hältige Arzneispezialitäten Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgrund des HBD PSUR Worksharing Projektes Datum: 08.01.2013 Kontakt: Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger Abteilung: Tel. / Fax: +43 (0) 505 55 36258, DW.Fax-36207 E-Mail: ulrike.rehberger@ages.at Unser Zeichen: 16c-121227-26215-A-PHV Ihr Zeichen:

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BIOGELAT Knoblauch-Mistel-Weißdorn Kapseln Wirkstoffe: Flüssigextrakt aus Knoblauch, Trockenextrakte aus Mistelkraut und Weißdornblättern

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Erschöpfung Phosphorus complex Nr.14-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Erschöpfung Phosphorus complex Nr.14-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender APOZEMA Erschöpfung Phosphorus complex Nr.14-Tropfen Wirkstoffe: Phosphorus Dil. D12, Acidum phosphoricum Dil. D4, Arsenicum album Dil. D12, China Dil. D5

Mehr

2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Fluimucil 200 mg Granulat 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 Beutel zu 1 g Granulat enthält 200 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile: 662,7 mg Sorbitol

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Soledum 200 mg Kapseln. 1,8-Cineol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Soledum 200 mg Kapseln. 1,8-Cineol Gebrauchsinformation: Information für Anwender Soledum 200 mg Kapseln 1,8-Cineol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

P A t i e N t e N U N D. i H R e S U B S t i t U t i O N S t H e R A P i e M i t S U B U t e X

P A t i e N t e N U N D. i H R e S U B S t i t U t i O N S t H e R A P i e M i t S U B U t e X P A t i e N t e N U N D i H R e S U B S t i t U t i O N S t H e R A P i e M i t S U B U t e X LIEBE PATIENTEN UND PATIENTINNEN. MEIN NAME IST DR. MEYER DARF ICH IHNEN MEINE KOLLEGIN DR. MÜLLER VORSTELLEN.

Mehr

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke

FACHINFORMATION ml Infusionslösung enthalten: Wasser für Injektionszwecke FACHINFORMATION 1. Bezeichnung des Arzneimittels 1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % AlleMan Pharma Infusionslösungskonzentrat 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoffe: 1000 ml Infusionslösung

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dontisanin Überzogene magensaftresistente Tabletten Wirkstoff: Bromelain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr