JUGEND GESTALTET. 14. Landeswettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUGEND GESTALTET. 14. Landeswettbewerb"

Transkript

1 JUGEND GESTALTET 14. Landeswettbewerb 26. April 1. Juni 2008

2 Impressum: Titelbild: Umsetzung: Druck: Kostenbeitrag: Herausgeber: Ausstellungsort: Philipp Ulita Martino-Katharineum Braunschweig layout+typographie, christoph breig Druckerei Carl Küster GmbH 6, Euro Jugend zeichnet und gestaltet e.v. (Niedersachsen) Papenstieg 3, Hannover Kunstmuseum Celle Schloßplatz 7, Celle Öffnungszeiten: Mo: geschlossen, Di So: Uhr Mit freundlicher Unterstützung durch:

3 Jugend gestaltet Ausstellung aus dem 14. Landeswettbewerb im Kunstmuseum Celle Die Jury: Rolf Bier, Professor für Malerei, Staatliche Akademie für Bildende Künste, Stuttgart Giso Westing, Maler, Hannover Regine von Monkiewitsch, Kunsterzieherin, Braunschweig Christiane Beyer-Kranz, Kunsterzieherin, Hannover Annelore Tonscheidt, für den Veranstalter Jugend zeichnet und gestaltet e.v. 1

4 Grußwort der Niedersächsischen Kultusministerin Liebe Leserinnen und Leser! Bei Leuten, die etwas von der Kunst verstehen, bedarf es keiner Worte. Man sagt Hm! Ha! oder Ho!, und damit ist alles ausgedrückt. Dieses Zitat, das von dem französischen Maler und Bildhauer Edgar Degas stammt, fällt mir angesichts der ausgewählten Arbeiten des diesjährigen niedersächsischen Schülerwettbewerbs Jugend gestaltet 2008 ein. Beeindruckend sind die in den schönen Räumen des Kunstmuseums Celle ausgestellten und in diesem Katalog wiedergegebenen 250 herausragenden Arbeiten. Ich freue mich, Ihnen als Schirmherrin des Wettbewerbs diese besonderen künstlerischen Leistungen niedersächsischer Schülerinnen und Schüler präsentieren zu dürfen. Sicherlich war es für die Fachjury eine besondere Herausforderung, unter den 1849 eingereichten Arbeiten eine begründete Auswahl zu treffen. Gerne zeichne ich die prämierten Werke durch eine Urkunde aus. Dass außerdem 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Künstlerseminar eingeladen werden, ist ein Merkmal dieses Wettbewerbs, dessen Ziel zunehmend auch die Talententwicklung ist. dem Verein Jugend zeichnet und gestaltet e.v. aus, dem Initiator und Veranstalter dieses Wettbewerbs. Sein unermüdliches Engagement und sein leidenschaftlicher Einsatz für die Weiterentwicklung künstlerischer Praxis bei Kindern und Jugendlichen werden von mir sehr geschätzt und sollen auch in Zukunft gefördert werden. Eine anhaltende großzügige Förderung wünsche ich mir auch von den Sponsoren, ohne deren finanzielle Beteiligung ein derartiger Wettbewerb nicht zu realisieren wäre. Ihnen gilt auch deshalb mein herzlicher Dank. Es ist beachtlich, wie Lehrerinnen und Lehrer Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur begeistern und motivieren, produktiv zu sein und die eigenen Talente zu erproben und darzustellen. Die ausgewählten Schülerarbeiten spiegeln nicht zuletzt deshalb ein großes künstlerisches Potenzial wider. Ich gratuliere den jungen Künstlerinnen und Künstlern und wünsche ihnen für die weitere Entwicklung und Entfaltung ihrer künstlerisch-kreativen Talente viel Erfolg! Jugend gestaltet ist ein niedersächsisches Erfolgsmodell und in seiner konzeptionellen Ausrichtung bundesweit einmalig! Dank und Anerkennung spreche ich dafür Elisabeth Heister-Neumann Niedersächsische Kultusministerin 3

5 Grußwort des Vorstandes Der Landeswettbewerb Jugend gestaltet 2007/2008, der vor 28 Jahren vom damaligen Landeselternrat ins Leben gerufen wurde, erhält immer größeren Zuspruch. In den ersten Jahren wurden die Arbeiten noch in den Privaträumen der Gründerinnen registriert und juriert. Das ist heute undenkbar. Mehr als 1800 Arbeiten erreichten in unzähligen Paketen das Christian-von-Dohm Gymnasium in Goslar. Dem Engagement und unermüdlichen Einsatz des Schülerteams um die Kunsterzieher Frau Kniep und Herrn Manhart ist es zu verdanken, dass alle Einsendungen ordnungsgemäß registriert, sorgfältig der Jury präsentiert und am Ende des Wettbewerbs unversehrt an die richtigen Einsender zurückgeschickt werden. Für diese hilfreiche, umsichtige Unterstützung danken wir ganz herzlich. Die Jury, der in diesem Jahr Professor Rolf Bier von der Hochschule in Stuttgart und Giso Westing, Träger des Sprengel-Kunst-Preises sowie die Kunsterzieherinnen Regine v. Monkiewitsch und Christiane Beyer- Kranz angehörten, hatte angesichts der Fülle der Arbeiten keine leichte Aufgabe. Nach welchen Kriterien die Auswahl getroffen wurde, schildert Giso Westing in diesem Katalog. Auf die Ausstellung, die erstmals im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon stattfinden wird, freuen wir uns sehr. Bietet sie doch die Möglichkeit, das hohe Niveau der Arbeiten der Jugendlichen, deren eigene Auffassung von Themen der Zeit, deren künstlerische Umsetzung von Aufgabenstellungen -sei es aus dem Kunstunterricht oder auch selbst Gestellte- kurzum deren Kreativität einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Herrn Robert Simon und den Mitarbeitern des Museums gilt unser ganz besonderer Dank für die umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung der Ausstellung und der Durchführung des Wettbewerbs. Dieser Wettbewerb könnte nicht ausgeschrieben werden, wenn nicht regelmäßig und das schon seit 28 Jahren, Institutionen bereit wären, finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle sei dem Kultusministerium mit der Landesschulbehörde, der Niedersächsischen Lotto-Stiftung, der VGH-Stiftung und der Klosterkammer ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung gedankt. Der Niedersächsischen Kultusministerin, Frau Heister-Neumann gilt unser ganz besonderer Dank dafür, dass der Wettbewerb unter ihrer Schirmherrschaft veranstaltet werden kann. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmern nicht nur die Chance, das eigene Werk in einem niedersächsischen Museum ausgestellt und in einem farbigen Katalog abgebildet zu finden. 20 Teilnehmer, die die Jury auswählte, haben bereits ihre Einladung zu einem Workshop geleitet von den Künstlern der Jury erhalten. Am letzten Wochenende der Ausstellung wird im Museum an zwei Tagen intensiv künstlerisch gearbeitet, neue Techniken erprobt, bereits Gekonntes vertieft und in ungezwungener Runde miteinander auch über die künstlerische Zukunft diskutiert. Wie in den Vorjahren werden am Sonntag die Teilnehmer dann übervoll mit Eindrücken und Erkenntnissen nach Hause fahren. Erstmals wollen wir in diesem Jahr auch die Besucher der Ausstellung befragen und in einer Abstimmung in drei Altersgruppen die jeweils beliebteste Arbeit auswählen lassen. Das Ergebnis wird am Ende der Ausstellung ermittelt und den drei Auserwählten winkt ein Geldpreis in Höhe von 100,00. Die Namen werden wir mit der Rücksendung der Arbeiten bekannt geben. Ein letztes Wort soll noch all denjenigen gelten, die dieses Mal keinen Erfolg hatten. Wir hoffen, dass ihr jetzt nicht entmutigt seid, sondern weiterhin künstlerisch, kreativ tätig bleibt. Versucht es beim nächsten Wettbewerb wieder, der garantiert in zwei Jahren stattfindet. Allen Glücklichen gratulieren wir herzlich, wir wünschen viel Erfolg und große Freude an Katalog und Ausstellung. Annelore Tonscheidt Jugend zeichnet und gestaltet e.v. 4

6 Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt Ich begrüße Sie sehr herzlich im Ersten 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt. Unser Haus ist ein neuer, zukunftsweisender Museumstyp für moderne und zeitgenössische Kunst, das rund um die Uhr für die Bürger und Besucher der Stadt da ist. Morgens, mittags, abends und nachts bietet unser Museum Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst aus meiner Sammlung und mit Sonderausstellungen. Tagsüber, während der regulären Öffnungszeiten, präsentiert sich das Haus als Kunstraum im klassischen Sinne: Gezeigt werden Malerei, Grafik, Skulptur, Lichtund Objektkunst von Künstlern mit nationaler und internationaler Relevanz. Einer der großen Glanzpunkte des Museums ist der von ZERO-Künstler Otto Piene speziell für Celle gestaltete Lichtraum. Das Haus besitzt eine umfangreiche Kollektion an Multiples von Joseph Beuys. Darüber hinaus sind im Sammlungsbestand u.a. prominent vertreten: Dieter Krieg, Timm Ulrichs, Ben Willikens sowie Professoren und Absolventen von Niedersachsens herausragender Kunsthochschule in Braunschweig. Eine echte Entdeckung für Besucher und Fachpublikum sind die mal amüsant, mal verstörend absurden Szenerien in den Schaukästen von Peter Basseler. Ein weiterer, wichtiger Sammlungsschwerpunkt ist der Sonderbereich Bilder der Moderne: Ein umfangreiches Konvolut mit Zeichnungen und Gemälden von Grethe Jürgens und Erich Wegner, bietet Einblicke in das Frühwerk von zwei prominenten Vertretern der Neuen Sachlichkeit im Hannover der 20er Jahre. Am Abend schließen sich nicht nur die Türen und wechseln die Lichtverhältnisse auch das Museum verändert sein Aussehen. Wie ein von innen farbig beleuchteter Kristall erstrahlt dann der gläserne Kubus des Foyers in hellem Licht. An der Fassade und in der Umgebung des Museums regt sich die Kunst: Licht- und Klanginstallationen locken zum Rundgang um das Gebäude und lassen die Grenzen zwischen abgeschlossenem Museumsraum und städtischer Umgebung verschwimmen. Die nachtaktive Seite des Kunstmuseums ist unter anderem bestückt mit Werken von Klaus Geldmacher, Brigitte Kowanz, Vollrad Kutscher, Francesco Mariotti, Leonardo Mosso, Otto Piene und Timm Ulrichs. In unserem kontrastreichen Programm an Sonderausstellungen, Kunstaktionen, Theater- und Musikevents, Vorträgen, Künstlergesprächen und Workshops legen wir einen besonderen Akzent auf museumspädagogische Projekte. Im Jahr 2008 richten sich unsere Aktivitäten speziell an die jungen Besucher des Hauses. Unter dem Motto Jump in! Spring rein! bieten wir Kindern und Jugendlichen mit attraktiven Angeboten einen Einstieg in den kreativen Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Ich freue mich daher besonders, erstmals mit der Ausstellung Jugend gestaltet das Schaffen von Niedersachsens jüngsten Nachwuchskünstlern im Kunstmuseum präsentieren zu können. Ich gratuliere allen Teilnehmern, die von der professionell besetzten Jury für den 14. Landeswettbewerb ausgewählt wurden und wünsche ihnen weiterhin viel Ideenreichtum und kreatives Schaffen. Robert Simon Sammler und künstlerischer Leiter 5

7 Bericht aus der Jury 1849 eingereichte Arbeiten sind ein erfreuliches Echo auf den 14. Landeswett-bewerb Jugend gestaltet. Aus einer solchen Anzahl etwa 250 Arbeiten für die Ausstellung auszuwählen und daraus wiederum 20 Teilnehmer für das Künstlerseminar zu bestimmen, ist keine leichte Aufgabe. Neben den klaren, eindeutigen Entscheidungen für ein ja oder nein, gibt es immer eine Anzahl von Zweifelsfällen, die Diskussionen auslösen und Abstimmungen erzwingen. Es bleibt die unangenehme Aufgabe, eine Grenze ziehen zu müssen, um die Ausstellung nicht ausufern zu lassen. Deshalb bitten wir die Teilnehmer, die abgewiesen wurden, bei aller verständlichen Enttäuschung, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern weiter zu machen und sich auch wieder zu bewerben. Was sind das nun für Kriterien, nach denen das Gestalterische bewertet wird? Wie ist es möglich, dass bisweilen das scheinbar Ungelenkige, Kritzelige, den ausgearbeiteten gekonnten Darstellungen vorgezogen wird? Ja, es sind Gesichtspunkte, die sich auch bei der Beurteilung von Kunst allgemein als Qualitätsmerkmal herausgebildet haben. Im Grunde werden Mappen für Bewerbungen an Akademien, um Stipendien oder die Teilnahme an Ausstellungen nach den gleichen Kriterien bewertet. Wie in allen Sparten der Kunst geht es zuallererst darum, eine Idee zu haben und zu dieser eine gemäße Form der Umsetzung zu finden, also der Idee zu einer wirksamen Artikulation zu verhelfen. Es geht um Konsequenz in der Ausführung, um Sensibilität, sprich Differenzierungsvermögen im Umgang mit den bildnerischen Medien wie Zeichnung, Malerei, Plastik und Foto bzw. Video. Außerdem wird der Grad von Eigenständigkeit, Reflexion, persönlicher Fantasie, bildnerischer Intelligenz im Umgang mit den formalen Mitteln wie Farbe, Form, Linie, Kontur, Volumen etc. bewertet. Aber auch Beobachtungsgabe, Ausdauer und Mut, dem Gewohnten und Vertrauten etwas Eigenwillig- Provokantes entgegenzusetzen, spielen eine wesentliche Rolle. Diese Vielfalt von Aspekten ergibt den Ausdruck einer Arbeit -sei es nun eine spontane Malerei eines 10jährigen Förderschülers oder ein ausgetüfteltes Produkt aus dem Leistungskurs der Klasse 13. Im weitesten Sinne geht es um geistige Qualitäten, also um Transferleistungen, egal, ob sie nun intuitiv oder bewusst ablaufen. Das sogenannte Kreative, das Schöpferisch- Gestaltende ist ein sehr komplexer Vorgang, der zum Glück rätselhaft bleibt und viele Fragen offen lässt. Und genau das ist das Besondere an der Sache und macht den Reiz und die Bedeutung der Beschäftigung mit der Kunst aus. Es besteht ein eklatanter Widerspruch zwischen dem immer behaupteten hohen Stellenwert von Kultur in unserer Gesellschaft -nicht wenige wollen sogar die Kultur in der Verfassung zum Staatsziel machen- und dem permanenten Ausdünnen der musisch-kreativen Fächer im Schulsystem. Das einseitig auf Effizienz bezogene Denken vergisst völlig, dass gerade die Auseinandersetzung mit den mannigfaltigen Aspekten der Kunst zur Entwicklung der Persönlichkeit -psychisch wie intellektuell- so förderlich ist. Egal, ob nun theoretisch oder praktisch, diese Auseinandersetzung ist eine Schule des Abstraktionsvermögens, des Erkennens, Zuordnens und Umsetzens, ohne die der Mensch zum Tauglichkeitswerkzeug degradiert wird. So drückte es ein Teilnehmer treffend aus mit seiner Arbeit, die einen Knaben zeigt, der mit einem Schraubendreher in die vorgesehene Öffnung hineinmontiert wird. Die Vielfalt der eingereichten Arbeiten war groß. Solche, die als reine Übungen sich auf die Umsetzung eines Schemas, auf Nachahmung oder Kopieren beschränken wurden nicht berücksichtigt, egal, wie sorgfältig sie ausgeführt waren. Es wurde augenfällig, wie enge Themenstellungen zu uniformen Ergebnissen führten im Gegensatz zu freieren Vorgaben. Und das gilt nicht nur für den Schulunterricht, auch privat können sich selbst gestellte Aufgaben, wie das stereotype Stillleben mit Flasche, Tuch und Früchten als akademisches Ideal, die Entwicklung behindern. Wieder einmal mehr zeigte sich, wie wichtig die Anregung von Außen, ob in der Schule oder in privaten Kursen, ist. Deshalb sei zur Diskussion um die Lehrerausbildung im Fach Kunst festgestellt: nur qualifiziert ausgebildete Lehrkräfte, die auch über tatsächliche künstlerische Fähigkeiten verfügen, können mit inspirierenden Aufgabenstellungen und entsprechender Begleitung kreative Potenziale freisetzen. Vor diesem Hintergrund kommt dem Wettbewerb besondere Bedeutung zu, indem er den Wert des Kunstunterrichts an die Öffentlichkeit bringt. Es geht ja nicht darum, gleich immer mehr neue Künstler hervorzubringen -allein die reflektierende Auseinandersetzung mit den Realitäten unserer Welt jenseits und zusätzlich zu den rational-exakten Fächern in der Ausbildung bleibt eine wichtige Aufgabe. Die Jury bedankt sich bei allen, die mit großem Engagement die konzentrierte Arbeit der Auswahl erst möglich machten, besonders bei Frau Kniep, Herrn Manhart und den Schülerinnen, die assistierten. Giso Westing Träger des Sprengel-Kunst Preises 6

8 Einzelarbeiten Schubert, Sofie 13. Jahrgang Gymnasium Kleine Burg, Braunschweig DAS BLAUE MÄDCHEN (1-3) Buntstift, 42 x 58 cm 7

9 Stechhan, Gilda 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig STRUBBELKOPH Mischtechnik, 56 x 79 cm Holuba, Sandra 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig DAS LEUCHTENDE IN DER DUNKELHEIT Mischtechnik, 56 x 79 cm Bodo, Astrid Maria 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 56,5 x 76,5 cm Grabbe, Rosica-Zoè 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig DAS KLEINE LOTTCHEN Mischtechnik, 56 x 78 cm 8

10 Wawro, Lennart 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig QUADRALAS Mischtechnik, 56 x 77 cm Jäckel, Louisa 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 50 x 70 cm Fröhlich, Annabelle 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 61 x 85 cm Wawro, Lennart 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig SUPER SÜSS-SAURE KNUBBELNASE Mischtechnik, 50 x 70 cm 9

11 Holuba, Sandra 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 50 x 70 cm Luther, Manon Philine 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 50 x 70 cm Brunke, Silvia 5. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Mischtechnik, 50 x 70 cm 10

12 Abel, Katharina 8. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim BLICK AUF DEN MARKTPLATZ Deckfarben, 29,7 x 42,0 cm Ahlers, Heike 8. Jahrgang Haupt- und Realschule Hanstedt, Hanstedt SONNENUNTERGANG Acryl, 20,5 x 13,5 cm Awissus, Inka 10. Jahrgang außerschulisch MÖWEN IM STURM Acryl/Aquarell/Collage, 88 x 56 cm Baier, Berenike 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede SÜSSES STATT SAURES Acryl, 29,4 x 21 cm 11

13 Barsch, Nora 13. Jahrgang, außerschulisch Gaussschule Gymnasium am Löwenwall, Braunschweig LOOK CLOSER II Zeichnung, 59,4 x 42 cm Barsch, Nora 13. Jahrgang, außerschulisch Gaussschule Gymnasium am Löwenwall, Braunschweig LOOK CLOSER III - SEE BEYOND Zeichnung, 42 x 59,4 cm Bartzsch, Hauke 5. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar DRACHE Fineliner, 42 x 25,7 cm Baumdick, Torben 7. Jahrgang Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe COMIC Zeichnung auf Fotokopie, 46 x 16 cm 12

14 Beckmann, Laura 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig RICARDA HUCH Monotypie, 13,7 x 19,4 cm Becker, Kaja 5. Jahrgang Liebfrauenschule, Cloppenburg KEIN TITEL Acryl, 40 x 30 cm Bethmann, Aaron 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover ZYKLOP Absprengtechnik, 21 x 17 cm Birnbaum, Julius Georg 5. Jahrgang, außerschulisch Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar SONNENUNTERGANG AUF DEM GESICHT MEINER SCHWESTER Foto, 29 x 20 cm 13

15 Blasczyk, Svenja 12. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL 3 Fotografie, 30 x 40 cm (Ausschnitt) Bloch, Paul 5. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg SEERÄUBER Farbstiftzeichnung, 44 x 39,5 cm Bloch, Paul 5. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg HARLEKIN Tempera, 33,4 x 44 cm Böllert, Lisa 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK Plastik/Mischtechnik, 9 x 9 x 14 cm 14

16 Böhm, Marvin 6. Jahrgang Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya ALIEN Wachskreide und Deckfarben, 31 x 43 cm Böker, Anabel 12. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig KÜNSTLER-KISTE Objektkasten, 48 x 30 cm Boeschen, Jasmin 12. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden/Aller COMIC Comic Marker, 24 x 32 cm Bode, Gunda 10. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln EINSAMKEIT Fotocollage, 80 x 60 cm 15

17 Breide, Michaela 11. Jahrgang Herderschule Lüneburg, Lüneburg ZEITFALLE Acryl, 60 x 40 cm Buchmann, Sandra 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover MASKE DES INDIANERGOTTES Absprengtechnik, 20 x 17 cm Chatsopoulos, Chrisovalantis 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover GEFÄHRLICHE MASKE Absprengtechnik, 19,5 x 16 cm Corduan, Daniela 13. Jahrgang Graf-Friedrich-Schule, Diepholz EIN LEBEN Farbstift, 42 x 30 cm 16

18 Debertin, Carolin 12. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fotografien, 30 x 20 cm Demidow, Olga 8. Jahrgang Malschule Freystil, Vechta I THINK OF YOU Farbstifte, 44 x 63 cm Deubel, Paula Marie 5. Jahrgang, außerschulisch Gymnasium Bruchhausen-Vilsen, Bruchhausen-Vilsen ELFEN ALLEIN ZUHAUS Kohle, Kreide, 42 x 29,5 cm Dodschkus, Sina 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede AUGENTÄUSCHER Plastik/Mischtechnik, 8 x 9 x 13 cm 17

19 Dodschkus, Sina 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede SÜSSES STATT SAURES Acryl, 29,4 x 21 cm Dombrowski, Vincent 8. Jahrgang außerschulisch Johanneum Lüneburg, TILL EULENSPIEGEL 2007 Fotografie, 46 x 30 cm Döscher, Jaqueline 9. Jahrgang Schule am Feldkamp, Schiffdorf LANDSCHAFT Aquarell, 31 x 23 cm 18

20 Ebert, Madeline 11. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede DER FREMDE GARTEN Dekalkomanie, 60 x 40 cm Ehlers, Johanna 11. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg GÖRGESTRASSE 4, WINTER 2007 Farbstift, 44 x 31,5 cm Entrup, Rosa 13. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar METAMORPHOSE Deckfarbe und Buntstifte, 59,4 x 42 cm 19

21 Eti, Medya 8. Jahrgang Schule am Feldkamp, Schiffdorf NACH MATISSE: DAME IN BLAU Papier/Pastellkreide, 29,7 x 42 cm Fahrenholtz, Marie Fabienne 12. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig KÜNSTLER-KISTE RICHMOND BURTON Projektkasten, 34 x 37 cm Falk, Julia 12. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar WASSERTROPFEN Fotografien, 27 x 20 cm (Ausschnitt) Feldhaus, Lena 5. Jahrgang Malschule Freystil, Vechta MÄHDRESCHER Acryl, 63 x 44 cm 20

22 Fisch, Maximilian 10. Jahrgang Gymnasium am Mühlenweg, Wilhelmshaven ZUSAMMENLEBEN AUF DER WELT Digitalcollage Förster, Lennart 11. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fotografie, 30 x 20 cm Franck, Laura Marie 13. Jahrgang, außerschulisch Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fotografien 21 x 29,7 cm 21

23 Frank, Judith 7. Jahrgang Gymasium Oedeme, Lüneburg EINE WG-KÜCHE Fineliner, 42 x 29,7 cm Fricke, Sarah 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover EISTANZ Zeichnung, 18 x 17 cm Geese, Nica 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig RICARDA HUCH Monotypie, 13,8 x 19,3 cm Gewecke, Pascal 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MUSIKER Fineliner, 21 x 30 cm 22

24 Gießmann, Julia 6. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fineliner/Aquarell, 29,7 x 42 cm Glöckner, Anna Maria 11. Jahrgang außerschulisch FÜR MAMA Malerei, 161 x 51 cm Golubeva, Anna 11. Jahrgang, außerschulisch Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Hannover STILLEBEN MIT ROTZWIEBELN Acryl, 50 x 65 cm Goslar, Sabrina 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig RUNNER Holzschnitt, 32 x 45 cm 23

25 Grebe, Kristin 8. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim BLICK AUF DIE GODEHARDIKIRCHE Deckfarben, 29,7 x 42,0 cm Gribbe, Stella 10. Jahrgang Herderschule Lüneburg, Lüneburg LANDSCHAFT Deckfarben, 32 x 22 cm Griese, Johannes 11. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar WALDSTILLEBEN Fotografie, 59,4 x 42 cm Hannah, Denis 5. Jahrgang Liebfrauenschule, Cloppenburg FEUER IN DER NACHT Dispersionsfarbe, 59,4 x 42 cm 24

26 Harig, Tim 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede SÜSSES STATT SAURES Acryl, 29,4 x 21 cm Heere, Nadine 9. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln KEIN TITEL Tempera und Collage, 21 x 29,7 cm Heissenberg, Lisa 11. Jahrgang, außerschulisch Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig DIE WÜRDENVOLLEN GEISTER Tusche, Lack, Farbstift, Pastellkreide, 57 x 41,8 cm 25

27 Hellert, Anke 11. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig BILDER VOM ICH Acryl, 30 x 24 cm Henke, Tobias 10. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig MONSTER Tusche, Stifte, 48 x 68 cm Henning, Lukas 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede GRAUWERTE TORTE Tusche und Feder, 26,8 x 19,4 cm Henze, Jessica 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg STRANDGUT Fineliner, 44 x 31,5 cm 26

28 Hering, Kerstin 11. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig BILDER VOM ICH Acryl, 24 x 30 cm Herwig, Lina 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover MASKE DES FEDERGOTTES Absprengtechnik, 21 x 17 cm Hoffmann, Clara 9. Jahrgang Helene-Lange-Schule, Hannover BESONDERE PERSPEKTIVEN Fotografie, 21 x 29,7 cm Hoffmann, Clara 9. Jahrgang Helene-Lange-Schule, Hannover BESONDERE PERSPEKTIVEN Fotografie, 21 x 29,7 cm 27

29 Hoffmeister, Angie 12. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden/Aller WARTEZEIT Aquarell, 22 x 21 cm Hofmann, Lisa 6. Jahrgang Herderschule Lüneburg, Lüneburg PIRAT JACK Mischtechnik, 30 x 40 cm Huong Tra, Nguyen 9. Jahrgang Findorff Realschule, Bremervörde NACH MARC CHAGALL Deckfarben, 40 x 30 cm Jäckel, Franziska 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Holzschnitt, 32 x 45 cm 28

30 Janz, Alena 9. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen DIE LABYRINSEL Bleistift, 41,5 x 29,5 cm Kattau, Robin 8. Jahrgang Eichendorffschule, Wolfsburg MALEN NACH VAN GOGH Deckfarben, 23,5 x 29,5 cm Kinzer, Ann-Christine 13. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar AUFSTELLER FARBIG Fotografien, 42 x 59,4 cm Klee, Kirsten 5. Jahrgang Liebfrauenschule Vechta, Vechta HALLOWEEN Deckfarben, 39,5 x 29,5 cm 29

31 Klein, Paula 8. Jahrgang DEVIL S VISION Deckfarben, 61 x 21,9 cm Klein, Sophie 12. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen IM GESCHEHEN Acryl auf Leinwand, 70 x 50 cm Klein, Sophie 12. Jahrgang, außerschulisch Hainberg-Gymnasium, Göttingen MÜNCHEN (COMMON) Acryl, Fotos, Papier auf Leinwand, 80 x 60 cm 30

32 Koch, Lea-Sophie 10. Jahrgang Herderschule Lüneburg, Lüneburg LANDSCHAFT Deckfarben, 32 x 22 cm Koelman, Thilo 9. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln KEIN TITEL Tempera und Collage, 29,7 x 21 cm Kollender, Marie 9. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen ANDERS IST ANDERS Wachsmalstifte, 50 x 70 cm Kreyenschmidt, Anne 10. Jahrgang Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe LEBENSSTATION Deckfarbe 41 x 16 cm 31

33 Kreutzfeldt, Lennard 8. Jahrgang Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya BERGKUGELN Deckfarben, 61 x 21 cm Kronberg, Geri-Renate 12. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig MONSTER Tusche, Wachs, 48 x 68 cm Kubilay, Sahin 8. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig FIGUR AUF BLAU Holz/Farbe, 20 x 30 cm Kuchler, Marcel 10. Jahrgang Gymnasium am Mühlenweg, Wilhelmshaven STOPPT DEN KLIMAWANDEL Digitalcollage 32

34 Kulon, Viktoria 10. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen PERSIL MACHT ALLES WIEDER REIN Wasserfarben, 50 x 35 cm Kutsche, Sebastian 7. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede DAS AUFFÄLLIGE ROT Deckfarben, 42 x 29,5 cm Laas, Malte 12. Jahrgang, außerschulisch Christopherusschule, Braunschweig ART - IS POSSIBLE Acryl, 80 x 60 cm 33

35 Läger, Julia Marie 12. Jahrgang, außerschulisch, Gymnasium Lüchow, Lüchow MANN UND SCHNECKE Mischtechnik, 20,5 x 30 cm Lautenschläger, Irene 10. Jahrgang Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe SCHÖNE ZEIT Buntstift, 29 x 20 cm Lemke, Alina 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover UNBEKANNTE VÖLKER Absprengtechnik, 20 x 17 cm Limoni, Luisa 8. Jahrgang Lademann-Realschule, Helmstedt ZERSTÖRUNG Mischtechnik, 40 x 30 cm 34

36 Limoni, Luisa 8. Jahrgang Lademann-Realschule, Helmstedt ANGST Mischtechnik, 40 x 30 cm Loschen, Pia 13. Jahrgang Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg GEFANGEN Aquarellstifte, 23 x 33 cm Loske, Ann-Kathrin 6. Jahrgang Realschule Liebenburg, Liebenburg BOHRINSEL Deckfarben, 29,7 x 42 cm Lusch, Nina 9. Jahrgang Schule am Feldkamp, Schiffdorf LANDSCHAFT Aquarell, 31 x 24 cm 35

37 Luther, Ann-Kristin 12. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fotografie, 20 x 30 cm, 3 Fotos (Ausschnitt) Malinauskas, Marta 12. Jahrgang, außerschulisch Hainberg-Gymnasium, Göttingen VERGESSEN Acryl, 60 x 70 cm Marcks, Franz 12. Jahrgang Christopherusschule, Braunschweig TURNING POINT 2 Zeichnungen, Bleistift, 20 x 30 Marks, Michael 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Holzschnitt, 32 x 45 cm 36

38 Marzinowski, Katja 12. Jahrgang Liebfrauenschule, Vechta LEICHENFUND Bleistift, 30 x 40 cm Marzinowski, Svenja 10. Jahrgang Liebfrauenschule Vechta, Vechta MYTHOS Kaltnadel, 24 x 18 cm Maue, Melanie 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede SÜSSES STATT SAURES Acryl, 29,4 x 21 cm Menke, Lisa 9. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg FUSSBALLER Deckfarben, 44 x 62 cm 37

39 Meyer, Johanna 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln KEIN TITEL Tempera, 80 x 40 cm Meyer, Julia 9. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln KEIN TITEL Tempera und Collage, 29,7 x 21 cm Meyer, Jessica 9. Jahrgang Realschule Visselhoevede, Visselhoevede GEOMETRISCHE FORMEN Buntstiftzeichnung, 40 x 30 cm 38

40 Min-suk, Lee 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln KEIN TITEL Tempera, 80 x 40 cm Mucha, Eike 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede SCHWEBEKUCHEN Tusche und Feder, 19,5 x 26,7 cm Muhle, Anja 13. Jahrgang Liebrauenschule, Vechta MOON WALK Acryl auf Leinwand, 80 x 120 cm Müller, Alexander 11. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar AXT IM WALDE Fotografie, 30 x 21 cm 39

41 Nose, Michaela 8. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig MASCHINE Hölzer/Farbe, 40 x 20 cm Niemeijer, Joshua 9. Jahrgang, außerschulisch Kolleg St. Thomas, Vechta BLICK IN S TAL Lithografie, 50 x 60 cm Nier, Inga 12. Jahrgang, außerschulisch SELBSTPORTRAIT Acryl, 39 x 52,2 cm Nilling, Sarah 13. Jahrgang Liebfrauenschule, Cloppenburg EKLATANT Acryl, 20,5 x 29,5 cm 40

42 Nottorf, Josephine 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg HÜHNER IM SCHUPPEN Farbstift, 42,5 x 30,5 cm Ott, Alida 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MUSIKER Fineliner, 21 x 30 cm Özdemir, Fatih 13. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Malerei, 56 x 41,5 cm Pavel, Julia 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Holzschnitt, 32 x 45 cm 41

43 Plönings, Inga 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig MENSCH & TECHNIK Fotografie, 118 x 82 cm Prigge, Marten 9. Jahrgang Ratsgymnasium Rotenburg, Rotenburg/Wümme DAS BUNTE ABENTEUER Buntstift, 59,4 x42 cm Quandt, Paul 5. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden TIERCHEN VON NAHEM 1 Foto, 27 x 20 cm 42

44 Quandt, Paul 5. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden TIERCHEN VON NAHEM 2 Foto, 27 x 20 cm Raabe, Christina 11. Jahrgang, außerschulisch Martino-Katharineum, Braunschweig EINMANNPUBLIKUM Acryl, 50 x 70 cm Rahni, Hussein 10. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig MONSTER Tusche, 48 x 68 cm Reimers, Sarah 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg VENEZIANISCHER KARNEVAL Deckfarben, 69 x 44 cm 43

45 Reimers, Stefanie 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MISSION MARS Fineliner, 31,5 x 44 cm Reinert, Carolyn 6. Jahrgang Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya DIE INVASION DER ALIENS Wachskreide, 31 x 43 cm Ristow, Nele 5. Jahrgang Herderschule Lüneburg, Lüneburg TRAUMLANDSCHAFT Aquarell, 40 x 30 cm Rode, Sophie 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg SEERÄUBER VOR IHREM UNTERSCHLUPF Farbstift/Fineliner, 44 x 31 cm 44

46 Rode, Leonie 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg SEERÄUBER VOR IHREM UNTERSCHLUPF Farbstift/Fineliner, 44 x 31 cm Rodegerdts, Isabelle 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg HARLEKIN IN DER MANEGE Tempera, 31 x 44 cm Roggemann, Eleonore 10. Jahrgang außerschulisch Gymnasium Josephinum, Hildesheim DIE BÜSSENDE ELEONORE Gauoche, 65 x 50 cm Röhr, Daniel 5. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover EINSAMER KÄMPFER Absprengtechnik, 19 x 19 cm 45

47 Rötemeier, Susanne 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig GÄSTEHAUS AM MEDIENZENTRUM Entwurf/Modell, 100 x 70 cm Rötemeier, Susanne 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig GÄSTEHAUS AM MEDIENZENTRUM Modell/Entwurf, 42 x 30 x 14 cm Röwe, Stephanie 13. Jahrgang Liebfrauenschule, Cloppenburg DAS GERÜST Deckfarbe, 39,8 x 28,3 cm Saft, Lars 10. Jahrgang Oswald-Berkhan-Schule, Braunschweig MONSTER Tusche, 48 x 68 cm 46

48 Schadeck, Tobias 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede ABER MIT SAHNE Plastik/Mischtechnik, 7,5 x 10 x 13,5 cm Schattanik, Hedda 9. Jahrgang, außerschulisch Gymnasium Westerstede, Westerstede KOPF Zeichnung, 42 x 36,5 cm Schernich, Wiebke 10. Jahrgang Gymnasium Groß Ilsede, Ilsede BÄRCHENKUCHEN Tusche und Feder, 26,8 x 19,5 cm Schlaeger, Philipp 7. Jahrgang Herzog-Ernst-Gymnasium, Uelzen VOGEL IN IDYLLE Malerei, 21 x 29,7 cm 47

49 Schmidt, Marco 10. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln RUHE Fotocollage, 60 x 80 cm Schmökel, Philipp 10. Jahrgang Ratsgymnasium Rotenburg, Rotenburg/Wümme SELBSTPROTRAIT Poster, 50 x 70 cm Schneider, Lisa 9. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg FUSSBALLER Deckfarben, 38 x 51 cm Schöhl, Stephanie 10. Jahrgang Liebfrauenschule Oldenburg, Oldenburg FROSCHKÖNIG Öl/Leinwand, 100 x 120 cm 48

50 Schröer, Anna, außerschulisch Christopherusschule, Braunschweig HIBISKUSBLÜTE Acryl, 85 x 61 cm Schröder, Christoph 6. Jahrgang Liebfrauenschule Oldenburg, Oldenburg BOESNER AKTUELL Mischtechnik, 20 x 30 cm Schubert, Janka 6. Jahrgang Liebfrauenschule Oldenburg, Oldenburg BOESNER AKTUELL Mischtechnik, 20 x 28 cm Schulz, Stephanie Christiane 11. Jahrgang Christopherusschule, Braunschweig KEIN TITEL Zeichnung, 29,7 x 42 cm 49

51 Schulz, Simon-Patrik 11. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden TOWERBRIDGE Fotografie, 35 x 21 cm Schulz, Simon-Patrik 11. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden STAIRS IN LONDEON Fotografie, 21 x 35 cm Schulz, Simon-Patrik 11. Jahrgang Domgymnasium Verden, Verden MÖWE AUF SYLT Fotografie, 20,5 x 20 cm Schwacke, Laura 7. Jahrgang Realschule Visselhoevede, Visselhoevede OSTERFEUER IN VISSELHOEVEDE Acryl und Tusche, 40 x 30 cm 50

52 Schwarz, Aaron 7. Jahrgang Gymnasium Hittfeld, Seevetal BAUKUNST Bleistift, 50 x 37 cm Schweiger, Lea-Sophie 6. Jahrgang Johann-Beckmann-Gymnasium, Hoya BESUCH AUS DEM ALL Wachsfarben und Deckfarben, 30,5 x 43 cm Schwenker, Leonie 5. Jahrgang Liebfrauenschule, Vechta LEIBSPEISEN Deckfarben, 39,5 x 29,5 cm Sevoyan, Christina 8. Jahrgang Eichendorffschule, Wolfsburg MALEN NACH VAN GOGH Deckfarben, 29,5 x 40 cm 51

53 Sieber, Patricia 10. Jahrgang Heinz-Sielmann-Realschule, Duderstadt NUDELN IM RAHMEN Mosaik-Klebe-Technik, 42 x 58 cm (Ausschnitt) Sipply, Nicolas 7. Jahrgang außerschulisch Christan-von-Dohm-Gymnasium, Goslar ABSCHIED Deckfarben, 40 x 30 cm Stäb, Franziska 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg VENEZIANISCHER KARNEVAL Deckfarben, 63 x 44 cm Steil, Frederike 13. Jahrgang Gymnasium am Wall, Verden/Aller ÜBER ALLEN ZAUBERN Acryl, 40 x 50 cm 52

54 Stelter, Wiebke 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg FANTASIE-NASHORN Tempera, 44 x 31,5 cm Stephan, Simon 7. Jahrgang Herzog-Ernst-Gymnasium, Uelzen GEÄST AM HIMMEL Malerei, 21 x 29,7 Stumpf, Anna 12. Jahrgang, außerschulisch, Dr. Buhmann Schule, Hannover MASKEN Fotografie, 30 x 20 cm Tekath, Joshua 4. Jahrgang, außerschulisch Kastanienschule, Visselhoevede DER RAUBVOGEL Zeichnung, 30 x 42 cm 53

55 Templin, Jule 6. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MYSTERIÖSE MASCHINE Fineliner, 44 x 31,5 cm Tessarek, Anne 13. Jahrgang Graf-Friedrich-Schule, Diepholz EIN LEBEN Buntstifte, 43 x 21 cm Thöne, Robin 6. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar ESSEN IM RESTAURANT Fineliner, 42 x 29,7 cm 54

56 Tress, Tanja 12. Jahrgang Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar KEIN TITEL Fotografie, 20 x 30 cm 3 Fotos Ulita, Philipp 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig KEIN TITEL Öl, 70 x 100 cm Ulita, Philipp 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig FACHARBEIT WO ICH WOHNE & LEBE Aquarell, Bildsequenzen, 29,7 x 21 cm Ulita, Philipp 13. Jahrgang Martino-Katharineum, Braunschweig FACHARBEIT WO ICH WOHNE & LEBE Aquarell, Bildsequenzen, 29,7 x 21 cm 55

57 van Gemert, Corinne 10. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MASKENWAND Acryl, 51 x 44 cm von Saldern, Anna Katharina 11. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg HOCHHAUSBLICK Graphit, 33,5 x 45 cm Vortmann, Anne-Kathrin 13. Jahrgang Liebfrauenschule, Cloppenburg INTERPRETATION DER GELBE KESSEL Mischtechnik, 42 x 60 cm Warsitz, Yvonne 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KEIN TITEL Holzschnitt, 32 x 44 cm 56

58 Warsitz, Yvonne 12. Jahrgang Ricarda-Huch-Schule, Braunschweig KOMMT! Holzschnitt, 45 x 32 cm Weber-Trebesch, Jana 9. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen LABYRINTH Bleistift, 40 x 30 cm Wernke, Marcel 7. Jahrgang Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe COMIC Buntstift auf Kopie, 23 x 18 cm Wichmann, Marinus 7. Jahrgang Albert-Magnus-Gymnasium, Friesoythe COMIC Buntstift auf Kopie, 26 x 18 cm 57

59 Wiens, Anna 12. Jahrgang Liebfrauenschule, Vechta MENSCH IN LANDSCHAFT Kaltnadel, 16,5 x 16,5 cm Wolf, Svenja 11. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg NORDLANDHALLE Acryl, 30 x 21 cm Wolke, Katharina 7. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim STADTBILDER Deckfarben, 29,7 x 42 cm Wöller, Simon 10. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg MASKENWAND Tempera, 51 x 44 cm 58

60 Wöltje, Julika 7. Jahrgang Gymnasium Oedeme, Lüneburg ABSTELLKAMMER Fineliner, 42 x 29,7 cm Yayli, Furkan 4. Jahrgang Malschule Freystil, Vechta URZEIT Arcyl und Kreide, 38 x 59 cm Yu Jin, Shin 4. Jahrgang Malschule Freystil, Vechta EULE Acryl, 40 x 57 cm Yu Jin, Shin 4. Jahrgang Malschule Freystil, Vechta STILLEBEN Acryl, 60 x 43 cm 59

61 Zafar, Ali 10. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen UNERWARTETER BESUCH, TEIL 2 Fotocollage, 25 x 35 cm Zafar, Ali 10. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen UNERWARTETER BESUCH, TEIL 1 Fotocollage, 25 x 35 cm Zafar, Ali 10. Jahrgang Hainberg-Gymnasium, Göttingen ALLEIN Wasserfarben, 50 x 35 cm 60

62 Gruppenarbeiten 12. Jahrgang, Gruppenarbeit Gymnasium Syke, Syke KEIN TITEL Höhe 290 cm 61

63 Klasse 7B, 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Gymnasium Kreuzheide, Wolfsburg SPEERWERFER I Plastik/Foto, 40 x 60 cm Klasse 7B, 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Gymnasium Kreuzheide, Wolfsburg RADFAHRER Plastik/Foto, 40 x 60 cm Koppitz, Ann-Kristin u.a 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Ratsgymnasium, Rotenburg, Rotenburg FANTASIE Mischtechnik, 42 x 59,4 cm, 62

64 Herzberg, Marcel 11. Jahrgang, Gruppenarbeit Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar WALDLAUF Fotografien, 15 x 20 cm von Beöczy, Jonas 11. Jahrgang, Gruppenarbeit Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar WALDLAUF Fotografien, 15 x 20 cm Banemann, Elisa 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe TYPISCH WIR Buntstift/Kopien, 70 x 50 cm Cloppenburg, Lena 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe TYPISCH WIR Buntstift/Kopien, 70 x 50 cm 63

65 Patricia Konnopka, Taner Gülsen 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Realschule Langelsheim, Langelsheim FUNDSTÜCKE DER KHUZA Basteln (Fälschen), 31 x 20 cm Max Böttger, Jonas Kalisch, Heiko Ranzau 10. Jahrgang, Gruppenarbeit Ratsgymnasium Rotenburg, Rotenburg/Wümme IRGENDWANN ERDRÜCKT UNS DER MÜLLBERG Fotomontage 64

66 Tim Tamke, Julia Kowlek, Elisabeth Namork Gruppenarbeit Ratsgymnasium Rotenburg, Rotenburg/Wümme FOTOSEQUENZ MENSCH - MACH KEINEN MÜLL Fotografie 65

67 Budde, Heidi 10. Jahrgang, Gruppenarbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe ABINDIEFERIEN 3 Deckfarbe, 40 x 70 cm Nordenbrock, Anke und Sandra Brinkmann 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe EINBLICKE Buntstift/Kopien, 50 x 70 cm Schoon Frauke, Denise Nordenbrock, Patrick Löschen 10. Jahrgang, Gruppenarbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Friesoythe DIE SCHULLAUFBAHN Buntstift, 50 x 70 cm 66

68 Grundkurs 13. Jahrgang, Gruppenarbeit Elsa-Brändström-Schule, Hannover ONE MINUTE SCULPTURES Fotografie, Digital 67

69 Objekte WPK 6, 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Realschule Visselhoevede, Visselhoevede SPORTLER Kleisterpapier, ca. 160 x 100 cm WPK 6, 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Realschule Visselhoevede, Visselhoevede SKATEBORDERIN" Kleisterpapier, ca. 160 x 100 cm WPK 6, 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Realschule Visselhoevede, Visselhoevede BIG DRAGON Kleisterpapier, ca. 160 x 100 cm WPK 6, 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Realschule Visselhoevede, Visselhoevede BIG DRAGON Kleisterpapier, ca. 160 x 100 cm 68

70 Alp, Basir 9. Jahrgang Schule an der Alten Leine, Schwarmstedt DER ARME Draht, Gips, 45 x 35 x 25 cm Jochens, Marco 9. Jahrgang Schule an der Alten Leine, Schwarmstedt DER WAL Draht, Gips, 20 x 25 x 60 cm Stegen, Denni 9. Jahrgang Schule an der Alten Leine, Schwarmstedt DER AUSSERIRDISCHE Draht, Gips, 50 x 50 x 60 cm 69

71 Kaneider, Paul 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Klukas, Ramona 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Liebe, Julia 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Obernik, Daniel 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik 70

72 Brzesowsky, Kira 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Bekedorf, Chiara Isabell 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Fiedler, Niklas 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Höller, Katharina 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik Fricke, Keno 5. Jahrgang Albert-Einstein-Gymnasium, Hameln DING-TIER Tonplastik 71

73 Falke, Dieter 9. Jahrgang Haupt- und Realschule Pingel-Anton, Cloppenburg KOPF-ZENTRUM DES DENKENS Terrakotta, 20 cm hoch Gorr, Patrick 9. Jahrgang Haupt- und Realschule Pingel-Anton, Cloppenburg KOPF-ZENTRUM DES DENKENS Terrakotta, 22 cm hoch Schmidt, Nijas 9. Jahrgang Haupt- und Realschule Pingel-Anton, Cloppenburg KOPF-ZENTRUM DES DENKENS Terrakotta, 20 cm hoch Schweizer, Andrej 9. Jahrgang Haupt- und Realschule Pingel-Anton, Cloppenburg KOPF-ZENTRUM DES DENKENS Terrakotta, 22 cm hoch Fedanin, Ilja 9. Jahrgang Haupt- und Realschule Pingel-Anton, Cloppenburg KOPF-ZENTRUM DES DENKENS Terrakotta, 21 cm hoch 72

74 Gülsen, Taner 7. Jahrgang Realschule Langelsheim, Langelsheim HAUS AUF DEM KOPF Papp-Plastik, 84 x 47 cm Gülsen, Taner 7. Jahrgang Realschule Langelsheim, Langelsheim HAUS AUF DEM KOPF Papp-Plastik, 84 x 47 cm Möske, Robert 7. Jahrgang Realschule Langelsheim, Langelsheim HAUS STEHT KOPF Papp-Plastik, 77 x 20 x 12 cm Möske, Robert 7. Jahrgang Realschule Langelsheim, Langelsheim HAUS STEHT KOPF Papp-Plastik, 77 x 20 x 12 cm 73

75 Bradt, Johannes 7. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim PLEXIGLASBRILLE Plastik, 25 x 18 cm Fehler, Alexander 7. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim NATUR PUR Plastik, ca. 30 x 20 cm Hilski, Rebekka 7. Jahrgang Gymnasium Josephinum, Hildesheim DIAMANTENBRILLE Plastik, 15 x 10 cm 74

76 Egge, Leonie 8. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover FLI-FLU Mennerich, Caroline 8. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover HUMMHÜPFER Wehrmann, Nina 8. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover KEIN TITEL Uphoff, Tjorben 8. Jahrgang Elsa-Brändström-Schule, Hannover FALKÖW 75

77 Ahler, Elena 11. Jahrgang Graf-Friedrich-Schule, Diepholz SKI-SCHUH Verfremdung Falter, Talisa 11. Jahrgang Graf-Friedrich-Schule, Diepholz BERGSCHUH Verfremdung Aumann, Sina 11. Jahrgang Graf-Friedrich-Schule, Diepholz HAUSSCHUH IM GRÜNEN Verfremdung 76

78 Link, Annika 8. Jahrgang Paul-Gerhardt-Schule, Dassel WALKER NUMBER 5 Pappmasche, Höhe 23 cm Meyer, Luisa 8. Jahrgang Paul-Gerhardt-Schule, Dassel AB INSELFENLAND Pappmasche, Höhe 20 cm Groeneveld, Marie 8. Jahrgang Paul-Gerhardt-Schule, Dassel MEERJUNGFRAU IM WINDE Pappmasche, Höhe 20 cm Laßmann, Isabelle 8. Jahrgang Paul-Gerhardt-Schule, Dassel WILLKOMMEN IM FEENLAND Pappmasche, Höhe 23 cm 77

79 Recklies, Marlen 12. Jahrgang Fritz Reuter Schule, Bad Bevensen OZEAN DER BÜCHER Objekt, 32 x 17 cm Schinkel, Anja 12. Jahrgang Fritz Reuter Schule, Bad Bevensen DIE BIOGRAPHIE EINER ZUKUNFT Objekt, 22 x 14 cm 78

80 Ann-Kathrin Dennert, Gesine Voesch, Katharina Wysmalek, Annemieke Marx, Nadja Roschanski 12. Jahrgang Gruppenarbeit Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar STUHL DER ENTSCHEIDUNG Stuhlobjekt, 79

81 Bücher Mira Ahlert, Christina Swirin, Lucia Becker und Leoni Barnert 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Helene-Lange-Schule, Hannover DAS ABENTEUER VON PELLI, PAPPI UND PEPPI Collage, DIN A4 Regina Langjahr, Aylin Cetin, Melissa Nikolaou 6. Jahrgang, Gruppenarbeit Helene-Lange-Schule, Hannover DIE VERRÜCKTE WEIHNACHTSWELT Collage, DIN A4, Beike, Felix, 6. Jahrgang Helene-Lange-Schule, Hannover DIE GESCHICHTE VON KRÜMEL UND FUSSEL Collage, Bilderbuch, DIN A4 Griesbach, Anna Kaja 6. Jahrgang, Helene-Lange-Schule, Hannover DIE GESCHICHTE VON GULIVER, EDE UND BERRY Collage, Bilderbuch, DIN A4 80

82 Video König, Judith und Team 13. Jahrgang, Gruppenarbeit Gymnasium im Schloß, Wolfenbüttel JUDITH UND HOLOFERNES Video Michael Becker, Timo Borcher, Alexander Domianus, Christoph Knobloch, Stephen Scholz 12. Jahrgang, Gruppenarbeit außerschulisch Christian-Gymnasium, Hermannsburg DROGEN SIND KEINE FEINE SACHE Video, DVD 81

83 Raphael, Sebastian 12. Jahrgang, Gruppenarbeit außerschulisch Dom-Gymnasium Verden, Verden LACHE, WENN ES NICHT ZUM WEINEN REICHT Video, DVD 82

84 83

85 21218 Seevetal Gymnasium Hittfeld Schwarz, Aaron, 7. Jahrgang Baukunst Hanstedt Haupt- und Realschule Hanstedt Ahlers, Heike, 8. Jahrgang Sonnenuntergang Lüneburg Gymasium Oedeme Bloch, Paul, 5. Jahrgang Seeräuber Harlekin Frank, Judith, 7. Jahrgang Eine WG-Küche Ehlers, Johanna, 11. Jahrgang Görgestraße 4, Winter 2007 Gewecke, Pascal, 7. Jahrgang Musiker Henze, Jessica, 7. Jahrgang Strandgut Menke, Lisa, 9. Jahrgang Fußballer Nottorf, Josephine, 6. Jahrgang Hühner im Schuppen Ott, Alida, 7. Jahrgang Musiker Reimers, Sarah, 7. Jahrgang Venezianischer Karneval Reimers, Stefanie, 6. Jahrgang Mission Mars Rode, Sophie, 6. Jahrgang Seeräuber vor ihrem Unterschlupf Rode, Leonie, 6. Jahrgang Seeräuber vor ihrem Unterschlupf Rodegerdts, Isabelle, 6. Jahrgang Harlekin in der Manege Schneider, Lisa, 9. Jahrgang Fußballer Stäb, Franziska, 7. Jahrgang Venezianischer Karneval Stelter, Wiebke, 6. Jahrgang Fantasie-Nashorn Templin, Jule, 6. Jahrgang Mysteriöse Maschine van Gemert, Corinne, 10. Jahrgang Maskenwand von Saldern, Anna Katharina, 11. Jahrgang Hochhausblick Wolf, Svenja, 11. Jahrgang Nordlandhalle Wöller, Simon, 10. Jahrgang Maskenwand Wöltje, Julika, 7. Jahrgang Abstellkammer Lüneburg Herderschule Lüneburg Breide, Michaela, 11. Jahrgang Zeitfalle Gribbe, Stella, 10. Jahrgang Landschaft Hofmann, Lisa, 6. Jahrgang Pirat Jack Koch, Lea-Sophie, 10. Jahrgang Landschaft Ristow, Nele, 5. Jahrgang Traumlandschaft Oldenburg Liebfrauenschule Oldenburg Schöhl, Stephanie, 10. Jahrgang Froschkönig Schröder, Christoph, 6. Jahrgang Boesner Aktuell Schubert, Janka, 6. Jahrgang Boesner Aktuell Friesoythe Albertus-Magnus-Gymnasium Barnemann, Elisa, 7. Jahrgang Gruppenarbeit Typisch wir Budde, Heidi, 10. Jahrgang Gruppenarbeit Ab in die Ferien 3 Cloppenburg, Lena, 7. Jahrgang Gruppenarbeit Typisch wir Lautenschläger, Irene, 10. Jahrgang Schöne Zeit Kremenschmidt, Anne, 10. Jahrgang Kein Titel Nordenbrock, Anke + Brinkmann, Sandra 10. Jahrgang Einblicke Schoon, Frauke + Nordenbrock Denise + Löschen, Patrick, 10. Jahrgang Gruppenarbeit Die Schullaufbahn Wernke, Marcel, 7. Jahrgang Comic Wichmann, Marinus, 7. Jahrgang Comic Baumdick, Torben, 7. Jahrgang Comic Wilhelmshaven Gymnasium am Mühlenweg Fisch, Maximilian, 10. Jahrgang Zusammenleben auf der Welt Kuchler, Marcel, 10. Jahrgang Stoppt den Klimawandel Westerstede Gymnasium Westerstede Schattanik, Hedda, 9. Jahrgang kopf Verden/Aller Domgymnasium Verden Boeschen, Jasmin, 12. Jahrgang Comic Hoffmeister, Angie, 12. Jahrgang Wartezeit Quandt, Paul, 5. Jahrgang Tierchen von Nahem 1 Tierchen von Nahem 2 Schulz, Simon-Patrik, 11. Jahrgang Towerbridge Stairs in London Möwe auf Sylt Verden / Aller Gymnasium am Wall Steil, Frederike, 13. Jahrgang Über allen Zaubern Hoya Johann-Beckmann-Gymnasium Böhm, Marvin, 6. Jahrgang Alien Kreutzfeldt, Lennard, 8. Jahrgang Bergkugeln Reinert, Carolyn, 6. Jahrgang Die Invasion der Aliens Schweiger, Lea-Sophie, 6. Jahrgang Besuch aus dem All Rotenburg / Wümme Ratsgymnasium Rotenburg Böttger, Max + Kalisch, Jonas + Ranzau, Heiko, 10. Jahrgang Gruppenarbeit Irgendwann erdrückt Tamke, Tim + Kowlek, Julia + Namork, Elisabeth Gruppenarbeit Mensch - Mach keinen Müll Koppitz, Ann-Kristin u.a., 6. Jahrgang Gruppenarbeit Fantasie Prigge, Marten, 9. Jahrgang Das bunte Abenteuer Schmökel, Philipp, 10. Jahrgang Selbstprotrait Visselhoevede Realschule Visselhoevede Meyer, Jessica Geometrische Formen Schwacke, Laura, 7. Jahrgang Osterfeuer in Visselhoevede WPK 6, 6. Jahrgang Gruppenarbeit, schulisch Big Dragon, Skaterboarderin und Sportler Bremervörde Findorff Realschule Huong Tra, Nguyen, 9. Jahrgang Nach Marc Chagall Schiffdorf Schule am Feldkamp Döscher, Jaqueline, 9. Jahrgang Landschaft Eti, Medya, 8. Jahrgang nach Matisse: Dame in Blau Lusch, Nina, 9. Jahrgang Landschaft Syke Gymnasium Syke 12. Jahrgang Gruppenarbeit, schulisch Kein Titel 84

86 29525 Uelzen Herzog-Ernst-Gymnasium Schlaeger, Philipp, 7. Jahrgang Vogel in Idylle Stephan, Simon, 7. Jahrgang Geäst am Himmel Bad Bevensen Fritz Reuter Schule Recklies, Marlen, 12. Jahrgang Ozean der Bücher Schinkel, Anja, 12. Jahrgang Die Biographie einer Zukunft Schwarmstedt Schule an der Alten Leine Alp, Basir, 9. Jahrgang Der Arme Jochens, Marco, 9. Jahrgang Der Wal Stegen, Denni, 9. Jahrgang Der Außerirdische Hannover Elsa-Brändström-Schule Bethmann, Aaron, 5. Jahrgang Zyklop Buchmann, Sandra, 5. Jahrgang Maske des Indianergottes Chatsopoulos, Chrisovalantis, 5. Jahrgang Gefährliche Maske Egge, Leonie, 8. Jahrgang Fli-Flu Fricke, Sarah, 5. Jahrgang Eistanz Grundkurs, 13. Jahrgang Gruppenarbeit One Minute Sculptures Herwig, Lina, 5. Jahrgang Maske des Federgottes Lemke, Alina, 5. Jahrgang Unbekannte Völker Mennerich, Caroline, 8. Jahrgang Hummhüpfer Röhr, Daniel, 5. Jahrgang Einsamer Kämpfer Uphoff, Tjorben, 8. Jahrgang Falköw Wehrmann, Nina, 8. Jahrgang Kein Titel Hannover Helene-Lange-Schule Ahlert, Mira + Swirin, Christina + Becker, Lucia, 7. Jahrgang Gruppenarbeit Das Abenteuer von Pelli, Pappi und Peppi Beike, Felix Die Geschichte von Krümel und Fussel Griesbach, Anna Kaja, 6. Jahrgang Die Geschichte von Guliver, Ede und Berry Hoffmann, Clara, 9. Jahrgang Besondere Perspektiven Hoffmann, Clara, 9. Jahrgang Besondere Perspektiven Langjahr, Regina + Cetin, Aylin + Nikolaai, Melissa, 6. Jahrgang Gruppenarbeit Die verrückte Weihnachtswelt Hildesheim Gymnasium Josephinum Abel, Katharina, 8. Jahrgang Blick auf den Marktplatz Bradt, Johannes, 7. Jahrgang Plexiglasbrille Fehler, Alexander, 7. Jahrgang Natur pur Grebe, Kristin, 8. Jahrgang Blick auf die Godehardikirche Hilski, Rebekka, 7. Jahrgang Diamantenbrille Wolke, Katharina, 7. Jahrgang Stadtbilder Ilsede Gymnasium Groß Ilsede Baier, Berenike, 10. Jahrgang Süßes statt Saures Böllert, Lisa, 10. Jahrgang Liebe auf den ersten Blick Dodschkus, Sina, 10. Jahrgang Augentäuscher Dodschkus, Sina, 10. Jahrgang Süßes statt Saures Ebert, Madeline, 11. Jahrgang Der Fremde Garten Harig, Tim, 10. Jahrgang Süßes statt Saures Henning, Lukas, 10. Jahrgang Grauwerte Torte Kutsche, Sebastian, 7. Jahrgang Das auffällige Rot Maue, Melanie, 10. Jahrgang Süßes statt Saures Mucha, Eike, 10. Jahrgang Schwebekuchen Schadeck, Tobias, 10. Jahrgang Aber mit Sahne Schernich, Wiebke, 10. Jahrgang Bärchenkuchen Hameln Albert-Einstein-Gymnasium Bekedorf, Chiara Isabell, 5. Jahrgang Ding-Tier Bode, Gunda, 10. Jahrgang Einsamkeit Brzesowsky, Kira, 5. Jahrgang Ding-Tier Fiedler, Niklas, 5. Jahrgang Ding-Tier Fricke, Keno, 5. Jahrgang Ding-Tier Heere, Nadine, 9. Jahrgang Kein Titel Höller, Katharina, 5. Jahrgang Ding-Tier Kaneider, Paul, 5. Jahrgang Ding-Tier Klukas, Ramona, 5. Jahrgang Ding-Tier Koelman, Thilo, 9. Jahrgang Kein Titel Liebe, Julia, 5. Jahrgang Ding-Tier Meyer, Johanna, 5. Jahrgang Kein Titel Meyer, Julia, 9. Jahrgang Kein Titel Min-Suk, Lee, 5. Jahrgang Kein Titel Obernik, Daniel, 5. Jahrgang Ding-Tier Schmidt, Marco, 10. Jahrgang Ruhe Göttingen Hainberg-Gymnasium Janz, Alena, 9. Jahrgang Die Labyrinsel Klein, Sophie, 12. Jahrgang Im Geschehen Kollender, Marie, 9. Jahrgang Anders ist anders Kulon, Viktoria, 10. Jahrgang Persil macht alles wieder rein Weber-Trebesch, Jana, 9. Jahrgang Labyrinth Zafar, Ali, 10. Jahrgang Unerwarteter Besuch, Teil 1 Unerwarteter Besuch, Teil 2 Allein Duderstadt Heinz-Sielmann-Realschule Sieber, Patricia, 10. Jahrgang Nudeln im Rahmen Dassel Paul-Gerhardt-Schule Groeneveld, Marie, 8. Jahrgang Meerjungfrau im Winde Laßmann, Isabelle, 8. Jahrgang Willkommen im Feenland Link, Annika, 8. Jahrgang Walker Number 5 Meyer, Luisa, 8. Jahrgang Ab ins Elfenland Braunschweig Gymnasium Kleine Burg Schubert, Sofie, 13. Jahrgang Das Blaue Mädchen Braunschweig Martino-Katharineum Böker, Anabel, 12. Jahrgang Künstler-Kiste Fahrenholtz, Marie Fabienne, 12. Jahrgang Künstler-Kiste Richmond Burton Hellert, Anke, 11. Jahrgang Bilder vom Ich Hering, Kerstin, 11. Jahrgang Bilder vom Ich Plönings, Inga, 13. Jahrgang Mensch & Technik Rötemeier, Susanne, 13. Jahrgang Gästehaus am Medienzentrum Ulita, Philipp, 13. Jahrgang Kein Titel Ulita, Philipp, 13. Jahrgang Facharbeit Wo ich wohne & lebe 85

87 38104 Braunschweig Christopherusschule Marcks, Franz, 12. Jahrgang Turning Point Schulz, Stephanie Christiane, 11. Jahrgang Kein Titel Braunschweig Ricarda-Huch-Schule Beckmann, Laura, 12. Jahrgang Ricarda Huch Bodo, Astrid Maria, 5. Jahrgang Kein Titel Brunke, Silvia, 5. Jahrgang Kein Titel Fröhlich, Annabelle, 5. Jahrgang Kein Titel Geese, Nica, 12. Jahrgang Ricarda Huch Goslar, Sabrina, 12. Jahrgang Runner Grabbe, Rosica-Zoè, 5. Jahrgang Das kleine Lottchen Holuba, Sandra, 5. Jahrgang Das Leuchtende in der Dunkelheit Holuba, Sandra, 5. Jahrgang Kein Titel Jäckel, Louisa, 5. Jahrgang Kein Titel Jäckel, Franziska, 12. Jahrgang Kein Titel Luther, Manon Philine, 5. Jahrgang Kein Titel Marks, Michael, 12. Jahrgang Kein Titel Pavel, Julia, 12. Jahrgang Kein Titel Stechhan, Gilda, 5. Jahrgang Strubbelkoph Warsitz, Yvonne, 12. Jahrgang Kommt! Kein Titel Wawro, Lennart, 5. Jahrgang Quadralas Wawro, Lennart, 5. Jahrgang Super süß-saure Knubbelnase Braunschweig Oswald-Berkhan-Schule Henke, Tobias, 10. Jahrgang Monster Kronberg, Geri-Renate, 12. Jahrgang Monster Kubilay, Sahin, 8. Jahrgang Figur auf blau Nose, Michaela, 8. Jahrgang Maschine Rahni, Hussein, 10. Jahrgang Monster Saft, Lars, 10. Jahrgang Monster Wolfenbüttel Gymnasium im Schloß König, Judith und Team, 13. Jahrgang Gruppenarbeit, schulisch Judith und Holofernes (Video) Helmstedt Lademann-Realschule Limoni, Luisa, 8. Jahrgang Zerstörung Limoni, Luisa, 8. Jahrgang Angst Wolfsburg Eichendorffschule Kattau, Robin, 8. Jahrgang Malen nach van Gogh Sevoyan, Christina, 8. Jahrgang Malen nach van Gogh Wolfsburg Gymnasium Kreuzheide Klasse 7B Gruppenarbeit Speerwerfer I Klasse 7B Gruppenarbeit Radfahrer Goslar Christian-von-Dohm-Gymnasium Bartzsch, Hauke, 5. Jahrgang Drache Blasczyk, Svenja, 12. Jahrgang Kein Titel Debertin, Carolin, 12. Jahrgang Kein Titel Dennert, Ann-Kathrin + Voesch, Gesine + Wysmalek, Katharina + Marx, Annemieke + Roschanski, Nadja 12. Jahrgang Gruppenarbeit, schulisch Stuhl der Entscheidung Entrup, Rosa, 13. Jahrgang Metamorphose Falk, Julia, 12. Jahrgang Wassertropfen Förster, Lennart, 11. Jahrgang Kein Titel Gießmann, Julia, 6. Jahrgang Kein Titel Griese, Johannes, 11. Jahrgang Waldstilleben Herzberg, Marcel + von Beöczy, Jonas 11. Jahrgang Gruppenarbeit Waldlauf Kinzer, Ann-.Christine, 13. Jahrgang Aufsteller farbig Luther, Ann-Kristin, 12. Jahrgang Kein Titel Müller, Alexander, 11. Jahrgang Axt im Walde Özdemir, Fatih, 13. Jahrgang Kein Titel Thöne, Robin, 6. Jahrgang Essen im Restaurant Tress, Tanja, 12. Jahrgang Kein Titel Langelsheim Realschule Langelsheim Gülsen, Taner, 7. Jahrgang Haus auf dem Kopf Konnopka, Patricia + Gülsen, Taner 7. Jahrgang, Gruppenarbeit Fundstücke der Khuza Möske, Robert, 7. Jahrgang Haus steht Kopf Liebenburg Realschule Liebenburg Loske, Ann-Kathrin, 6. Jahrgang Bohrinsel Schwenker, Leonie, 5. Jahrgang Leibspeisen Diepholz Graf-Friedrich-Schule Ahler, Elena, 11. Jahrgang Ski-Schuh Aumann, Sina, 11. Jahrgang Hausschuh im Grünen Corduan, Daniela, 13. Jahrgang Ein Leben Falter, Talisa, 11. Jahrgang Bergschuh Tessarek, Anne, 13. Jahrgang Ein Leben Vechta Liebfrauenschule Vechta Klee, Kirsten, 5. Jahrgang Halloween Marzinowski, Katja, 12. Jahrgang Leichenfund Marzinowski, Svenja, 10. Jahrgang Mythos Muhle, Anja, 13. Jahrgang Moon Walk Schwenker, Leonie, 5. Jahrgang Leibspeisen Wiens, Anna, 12. Jahrgang Mensch in Landschaft Vechta Malschule Freystil Demidow, Olga, 8. Jahrgang I think of you Feldhaus, Lena, 5. Jahrgang Mähdrescher Yayli, Furkan, 4. Jahrgang Urzeit Yu Jin, Shin, 4. Jahrgang Eule Stilleben Cloppenburg Haupt- und Realschule Pingel-Anton Falke, Dieter, 9. Jahrgang Kopf-Zentrum des Denkens Fedanin, Ilja, 9. Jahrgang Kopf-Zentrum des Denkens Gorr, Patrick, 9. Jahrgang Kopf-Zentrum des Denkens Schmidt, Nijas, 9. Jahrgang Kopf-Zentrum des Denkens Schweizer, Andrej, 9. Jahrgang Kopf-Zentrum des Denkens 86

88 49661 Cloppenburg Clemens-August-Gymnasium Loschen, Pia, 13. Jahrgang Gefangen Cloppenburg Liebfrauenschule Hannah, Denis, 5. Jahrgang Feuer in der Nacht Nilling, Sarah, 13. Jahrgang Eklatant Vortmann, Anne-Kathrin, 13. Jahrgang Interpretation Der Gelbe Kessel Röwe, Stephanie, 13. Jahrgang Das Gerüst Becker, Kaja, 5. Jahrgang Kein Titel außerschulisch Awissus, Inka, 10. Jahrgang Möwen im Sturm Barsch, Nora, 13. Jahrgang 38100, Braunschweig, Gaussschule Gymnasium am Löwenwall Look Closer II Look Closer III See beyond Barsch, Nora, 13. Jahrgang 38100, Braunschweig, Gaussschule Gymnasium am Löwenwall Look Closer III Becker, Michael mit Timo Borcher, Alexander Domianus, Christoph Knobloch, Stephen Scholz, 12. Jahrgang, Gruppenarbeit, Hermannsburg, Christian-Gymnasium Drogen sind keine feine Sache (Video) Birnbaum, Julius Georg, 5. Jahrgang Goslar, Christian-von-Dohm-Gymnasium Sonnenuntergang auf dem Gesicht meiner Schwester Deubel, Paula Marie, 5. Jahrgang Bruchhausen-Vilsen, Gymnasium Bruchhausen-Vilsen Elfen allein zuhaus Dombrowski, Vincent 8. Jahrgang Johanneum Lüneburg Till Eulenspiegel 2007 Franck, Laura Marie, 13. Jahrgang Goslar, Christian-von-Dohm-Gymnasium Kein Titel Glöckner, Anna Maria, 11. Jahrgang Für Mama Golubeva, Anna, 11. Jahrgang Hannover, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Stilleben mit Rotzwiebeln Heissenberg, Lisa, 11. Jahrgang Braunschweig, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Die würdenvollen Geister Klein, Paula, 8. Jahrgang Devil s Vision Klein, Sophie 12. Jahrgang Göttingen, Hainberg-Gymnasium München (Common) Laas, Malte, 12. Jahrgang Braunschweig, Christopherusschule Art is possible Läger, Julia Marie, 12. Jahrgang Lüchow, Gymnasium Lüchow Mann und Schnecke Malinauskas, Marta, 12. Jahrgang Göttingen, Hainberg-Gymnasium Vergessen Niemeijer, Joshua, 9. Jahrgang Vechta, Kolleg St. Thomas Blick in s Tal Nier, Inga, 12. Jahrgang Selbstportrait Raabe, Christina, 11. Jahrgang Braunschweig, Martino-Katharineum Einmannpublikum Raphael, Sebastian, 12. Jahrgang Verden Dom-Gymnasium Verden Lache, wenn es nicht zum weinen reicht Roggemann, Eleonore, 10. Jahrgang Hildesheim, Gymnasium Josephinum Die büßende Eleonore Schröer, Anna, 38104, Braunschweig, Christopherusschule Hibiskusblüte Sipply, Nicolas, 7. Jahrgang Goslar, Christan-von-Dohm-Gymnasium Abschied Stumpf, Anna, 12. Jahrgang Hannover, Dr. Buhmann Schule Masken Tekath, Joshua, 4. Jahrgang Visselhoevede, Kastanienschule, Der Raubvogel 87

89 Schlossplatz Celle kunstmuseum@celle.de Tel. (05141) Fax (05141) Di So Uhr (im Museum / Sammlung Robert Simon und Sonderausstellungen) Täglich Uhr (von außen / Internationale Lichtkunst) 88

Punktespringen mit Joker Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn.

Punktespringen mit Joker Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn. 01. Punktespringen mit Joker = Startplätze des s Ahrens, Nora Albertus-Magnus-Gymn. Friesoythe 1 Ammermann, Nadine Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht 1 Anzahl d. Startplätze: 2 Startfolge ab: Q nach Pferd

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Stellen mit Bedarfsfächern

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Stellen mit Bedarfsfächern Seite 1 Regionalabteilung Braunschweig der zum 05.08.2013 zu besetzenden für das. Die Neben Lehrkräften mit der Lehrbefähigung für das können sich Lehrkräfte mit der Braunschweig Kolleg Braunschweig Braunschweig

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

works Franziska Junge POST tiefe straße leipzig MOBIL +49 (0) WEB

works Franziska Junge POST tiefe straße leipzig MOBIL +49 (0) WEB Portfolio works Franziska Junge POST tiefe straße 7 04318 leipzig MOBIL +49 (0) 171 19941 WEB me@junge-gestalten.de www.junge-gestalten.de 01. 01. 2013 wallflowers serie von zeichnungen veröffentlicht

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Teilnehmerliste Hand aufs Herz

Teilnehmerliste Hand aufs Herz 6 X Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Esens 110 44 X Gymnasium in der Wüste Osnabrück 110 165 X Schulzentrum Altes Land in Jork Jork 110 38 X Schulzentrum Oyten Oyten 110 28 X Leibnizschule Hannover

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Seite 1 von 9 Erasmus-Gymnasium Amberg Gymnasiumstraße 7 92224 Amberg Ingolstadt, 2.7.21 1m Lauf 337 338 339 Dürr Maximiliane Widder Anna Schötz Johanna 13,47 14,53 14,48 521 442 963 4x1m 338 34 337 339

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1 Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte 1. 170501 NW Städt. Gymnasium Bad Laasphe 6.840 2. 170320 NW Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium 6.755 3. 190639 NW Gymnasium Wilnsdorf 6.753 4.

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Abiturprüfung 2017 (mündliche Prüfung)

Abiturprüfung 2017 (mündliche Prüfung) Do, 11.05. Prüfungsraum: 202B 12:55 13:15 Semmoudi, Junes ge2 Frau Neumann Herr Lange Frau Siewert 13:40 14:00 Unverferth, Lea ge2 Frau Neumann Herr Lange Frau Siewert 14:25 14:45 Zunk, Tobias ge2 Frau

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Maximilian Gillhuber Maximilian Stempfhuber

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Maximilian Gillhuber Maximilian Stempfhuber Maximilian Gillhuber Maximilian Stempfhuber haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 42:54 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. Justin Goth Christian Bärbock haben mit 15 Kontrollposten

Mehr

SIEGERLISTE GAUFINALWETTKAMPF DER MÄDCHEN

SIEGERLISTE GAUFINALWETTKAMPF DER MÄDCHEN SIEGERLISTE GAUFINALWETTKAMPF DER MÄDCHEN 2008 Wettkampf 1 Jahrgang 2002 P1-P3 1. Loredana Censabella TV Bous 11,10 12,00 11,00 12,25 46,35 2. Rabea Müller TV Schaffhausen 12,10 10,90 10,65 12,20 45,85

Mehr

Modul 12000: Vertiefungsmodul

Modul 12000: Vertiefungsmodul Modul 12000: Vertiefungsmodul Mediaplanung und Zielgruppenforschung - Dr. Woelke Di 10-12 Albert, Verena Theres Bennett, Michelle Breidenbach, Clara Duda, Benedikt Forootan, Farah Janzik, Robin Reimann,

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

K U N S T P R O J E K T

K U N S T P R O J E K T K U N S T P R O J E K T An der Weide 8, 28857 Syke, Tel. 04242-957 10 W I R B E D A N K E N U N S FÜR D I E U N T E R S T Ü T Z U N G U N S E R E S P R O J E K T E S 2009 by Gerd Schnapp-Ebmeier... bei

Mehr

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017 Meldeergebnis Kinder- und Jugendwettkampf 2017 am 05. März 2017 Ort: Stadtbad Charlottenburg II ( Neue Halle ) Krumme Str. 9, 10585 Berlin Einlass: Kampfrichter-Besprechung: Einschwimmzeit: Beginn (früher!)

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Kata. Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Mittelsachsen am 06. Juni 2015 in Rochlitz

Kata. Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Mittelsachsen am 06. Juni 2015 in Rochlitz Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Mittelsachsen am 06. Juni 2015 in Rochlitz Kata Weiblich bis 7 Jahre 1. Emily-Chiara Drehmann Görlitz 2. Lucia Ullrich Schmalkalden 3. Anni Schubert Schmalkalden 3. Hanna

Mehr

Nibelungen-Realschule

Nibelungen-Realschule Meldung zur mündlichen Abschlussprüfung im Jahr 2011 KLASSE NAME VORNAME PRÜFUNGSFACH *) Zutreffendes ankreuzen! PRÜFUNGS- ZUSÄTZL. ÖFFENTLICHE PRÜFER/IN GRUPPE PRÜFUNG PRÜFUNG *) (Name) 10.1 Andrezejewsky

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich

JAHRGANG 2010 weiblich. JAHRGANG 2009 weiblich. JAHRGANG 2008 weiblich. JAHRGANG 2007 weiblich. JAHRGANG 2006 weiblich. JAHRGANG 2005 weiblich JAHRGANG 2010 weiblich Tarrach Lina GS Rödental-Einberg 1:16,35 1 Heinlein Ronja GS Rödental-Einberg 1:21,50 2 Hofbauer Anne-Lotte GS Rödental-Einberg 1:25,60 3 JAHRGANG 2009 weiblich Latyschev Katharina

Mehr

Ergebnisse "Hand aufs Herz" 2011

Ergebnisse Hand aufs Herz 2011 1 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 73 2 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 67 3 X Gesamtschule Bremen-Ost Bremen 86 5 X BBS Verden Verden/Aller 60 6 X BBS Verden Verden/Aller 54 7 X BBS Verden Verden/Aller

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten Christine Dachs Julia Lehner haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 55:17 min. den 1. Platz belegt. Julia Zeiser Katharina Pöschl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 56:04 min. den 2.

Mehr

Ergebnis Kreismeisterschaft Dressur Klasse M

Ergebnis Kreismeisterschaft Dressur Klasse M Ergebnis Kreismeisterschaft Dressur Klasse M Platz Platz Alter Verein Reu Bod Gesamt 1 Leube, Sophie JR Tübinger RG 20 20 40 2 Popp, Heike REI RV Pulvermühle Dußlingen 18 18 3 Schill, Friederike REI RV

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1

Vereine: Staffel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein ASC Göttingen von 1846 e.v. 1 1 TWG 1861 Göttingen MTV Goslar 1 Vereine: Einzel Offene Meisterschaft - Jahrgangsw. Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 TWG 1861 Göttingen 7 5 4 1 1 SSG Braunschweig 7 3 1 1 ASC Göttingen von 1846 e.v. 6 2 2 1 SSF Obernkirchen 5 1 MTV Gifhorn

Mehr

Busemann: Begabung in Leistung umgesetzt

Busemann: Begabung in Leistung umgesetzt Kultusminister würdigt Spitzenleistungen niedersächsischer Schülerinnen und Schüler Busemann: Begabung in Leistung umgesetzt Im offenen Vergleich mit anderen haben sich niedersächsische Schülerinnen und

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen.

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Aufnahmeprüfung Gestalterischer Vorkurs Jugendliche Für das Schuljahr 2018/19 Erster Prüfungsteil: Hausaufgabe

Mehr

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer)

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) (Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom 18.9. 2.10.14 in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) Schüler M 15 100 m (23.9.) 1. Dario de Lucca (99) TV Lahr 13,2 sek Weitsprung (23.9.)

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 1 KM IV Jg. 2003 und jünger 1 Hawa Jalloh 03 TV Eschhofen 13.250 13.25 (4.80) 0.00 2 Alina Demmer 03 TV Eschhofen 13.000 13.00 (4.30) 0.00 2 Clara Klose 04 TV Eschhofen 13.000 13.00 (5.00) 0.00

Mehr

Wassersportverein Verden e.v.

Wassersportverein Verden e.v. Wassersportverein Verden e.v. 3. Lauf Landesmeisterschaft Niedersachsen Startliste Einzelrennen 20. August 2016 16.08.2016 21:24:07 1 Herren C 2 102 F.Frenzel Y.Meyer-Olbersleben LKC Lüneburg 12:00:00

Mehr

Eindrücke der Kunstausstellung. Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach

Eindrücke der Kunstausstellung. Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach Eindrücke der Kunstausstellung Alexander-von-Humboldt-Schule Gymnasium Lauterbach Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden. Dalai Lama (*1935), eigentlich Tenzin

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

STARTLISTE im Kunstradsport

STARTLISTE im Kunstradsport Fahrfläche 1 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 101 Hoppenkamps, Eva RV Adler 1901 Neuwerk 20,40 13,23 102 Zelal Karagöz RSF Bonn-Duisdorf 21,40 14,84 103 Herrmann Zoe Ina RV 1926 Velbert 21,80 12,14 104

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Bezirksstelle Aurich. Freisprechung Aurich Braunschweig Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg Osnabrück Stade Verden Wilhelmshaven

Bezirksstelle Aurich. Freisprechung Aurich Braunschweig Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg Osnabrück Stade Verden Wilhelmshaven Freisprechung 2017 Aurich Braunschweig Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg Osnabrück Stade Verden Wilhelmshaven Es ist wieder so weit: 1.186 MFA nehmen an den praktischen Abschlussprüfungen

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km 12. Theodor-Heuss-Lauf am 2010.07.10 Schülerlauf 2-5km Schüler 9-11 (männlich 1999-2001) 1. 1246 Silcher Christian Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn 00:22:39.088 2. 1631 Schmid Marius TUG Neipperg 00:25:05.854

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

KUNST IM LANDTAG PARLAMENTARISCHE BEOBACHTER EDITION I EDITION I

KUNST IM LANDTAG PARLAMENTARISCHE BEOBACHTER EDITION I EDITION I EDITION I KUNST IM LANDTAG PARLAMENTARISCHE BEOBACHTER EDITION I PARLAMENTARISCHE BEOBACHTER Fotografien und Zeichnungen 2. Mai - 10. Juni 2011 Kunst im Landtag Verehrte Damen und Herren, Parlamentarische

Mehr

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel Herren Doppel Damen Doppel 16 Doppel-Ko 1. Sebastian Hänsch/Sascha Wicht SG Blau-Weiß Reichenbach e.v. 2. Michael Braun/Jens Puchelt 1. BC Adorf 3. Pascal Helm/Julian Wolf TV 1840 Falkentein e.v. 3. Patrick

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

NW_Cup Luftgewehr Schüler männlich

NW_Cup Luftgewehr Schüler männlich Luftgewehr Schüler männlich 1. 100 Tauermann, Marc SV Rickensdorf 2. Paker, Lukas SB Stadthagen 3. Bläck, Tjark SV Beckedorf 4. 104 Schäfer, Justin 5. Pinkepank, Alexander SV Gronau 6. 101 Redeke, Henry

Mehr

Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines. Meldeergebnis. Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines

Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines. Meldeergebnis. Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines 28.0.206 Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines Seite: Meldeergebnis Sommerschwimmfest des Chemnitzer Polizeisportvereines 28..206, Chemnitz Veranstalter: Ausrichter: Chemnitzer Polizeisportverein

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1

Programm WINBEST Stand: Seite 1 Programm WINBEST Stand: 11.06.07 Seite 1 1 Bunge, Celine 00 11 25m R 1:01,54 1. PR 13 25m B 0:38,37 2. PR 15 25m F 0:35,52 1. PR 2 Herrmann, Judith 00 11 25m R 0:43,35 3. PR 13 25m B 0:32,26 2. PR 15 25m

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Melde- und Ergebnisbogen Zutreffendes ankreuzen Bezirksliga Hannover 15.02.2014 SC Altwarmbüchen 14.02.2015 Hildesheim Maeß Merle 02 Perminov Michelle 02 Nolle Martha 01 Volmer Kim 98 Bade Kirsten 89 Grautoff Friederike 03 David

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr