INHALT. Sonderausgabe zum Landeswettkampf Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Sonderausgabe zum Landeswettkampf Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde,"

Transkript

1 INHALT Grußwort Seite 1 Alles klar für den LWK Seite 2 Abends: Rocken statt Retten Seite 2 Informationen zur Anreise Seite 2 Wichtige Adressen Seite 2 Kleiderordnung für Seite 2 Verletztendarsteller Erste Hilfe für Hungrige Seite 3 Zeitplan für den LWK Seite 3 Mannschaftsliste Seite 4 Unsere Teams stellen sich vor Seiten 5-8 Impressum Seite 8 Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde, der Countdown läuft, nur noch wenige Wochen sind es bis zum Landeswettkampf der Johanniter im Landesverband Nord. Anders als unsere deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien werden wir bei unserem Erste-Hilfe-Wettstreit am 13. September in Schwerin wohl nicht mit tropischen Temperaturen zu kämpfen haben. Einen weltmeisterlichen Wettkampf werden wir aber dennoch erleben! 33 Mannschaften haben sich angemeldet. Besonders erfreulich ist die hohe Anzahl an Rettern der höchsten Kategorie S, die an dem spielerischen Wettstreit teilnehmen werden: Acht Teams werden um den Sieg der Profis ringen eine tolle Gelegenheit, die Qualität unserer Rettungsdienste und Sanitätsdienste in der Öffentlichkeit auf eine sehr beeindruckende Weise zu zeigen. Dass es an qualitativ gut ausgebildetem Nachwuchs nicht mangelt, beweisen die vielen Teilnehmer der Kategorien C, B und A. Im Namen aller Johanniter bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich bei den Organisatoren und bei allen Helfern, die den Landeswettkampf vor Ort und im Vorfeld begleiten und möglich Sonderausgabe zum Landeswettkampf 2014 machen. Ein besonderer Dank gilt auch der Mecklenburgischen Genossenschaft und der Pommerschen Genossenschaft, die mit ihren großzügigen Spenden die Siegerehrung und die Pokalübergabe unterstützen. Allen Teams wünschen wir eine gute Vorbereitungszeit auf den Wettkampf und das nötige Quäntchen Glück, dass vor Ort alles so gut klappt wie im Training. Auf nach Schwerin! Wir freuen uns auf einen spannenden und fairen Wettstreit, Ihr Landesvorstand, Sandra Zitzer und Einar von Harten Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde

2 Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin! Alles klar für den Landeswettkampf Alte Hasen, junge Hüpfer, ausgebuffte Profis und ambitionierte Neulinge, sie alle machen sich am Wochenende vom 12. bis 14. September 2014 auf nach Schwerin. Rund 450 Johanniter und ihre Gäste werden beim Landeswettkampf Nord in der Schweriner Sportund Kongresshalle erwartet. Schon in der Vorbereitung und das ganze Wochenende über vor Ort sorgen unzählige Helfer im Orga-Team und im Auf- und Abbau für das Gelingen der Veranstaltung. Die Schirmherrschaft für den Wettkampf hat Mecklenburg- Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering übernommen. Die traditionelle Andacht am Samstagmorgen gestaltet Pastor Volkmar Seyffert aus Schwerin. Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider lässt es sich nicht nehmen, sich persönlich ein Bild von der Leistung der Retter zu machen. 33 Mannschaften werden um den Sieg und die Teilnahme am Bundeswettkampf 2015 in Cottbus kämpfen. Acht Mannschaften der Profikategorie S, darunter außer Konkurrenz eine Gastmannschaft aus dem OV Hannover-Wasserturm, ringen um den Titel Beste Retter des Nordens. In der Foto: Jürgen Jakobs - pixelio.de Abends: Rocken statt Retten Gruppe A der Sanitätshelfer treten sieben Mannschaften an. Außerdem gehen elf B-Teams der jugendlichen Ersthelfer zwischen zwölf und 19 Jahren und sieben kleine Ersthelfer-von-morgen- Teams der Kategorie C zwischen sechs und elf Jahren an den Start. Ein Drittel aller teilnehmenden Teams entsendet der Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost. Was wäre ein Wettstreit ohne Schiedsrichter? 57 Schiedsrichter sorgen mit Adleraugen für den korrekten Ablauf des Wettkampfes und bewerten akribisch die Leistungen der Mannschaften. Damit die Teams an möglichst realitätsnahen Szenen üben können, zeigen 26 Verletztendarsteller ihr oskarreifes Können, geschminkt vom Team der Realistischen Unfalldarstellung. Man könnte meinen, an einigen der freiwilligen Unfallopfer sind echte Schauspieler verloren gegangen! Am späten Nachmittag geht die heiße Phase für das Wettkampfbüro los: Hier sind Rechenkünstler gefragt, denn das Team kümmert sich um die Punkteauswertung aller Mannschaften hier weiß man als erster, wer am Abend jubeln wird. Ausruhen ist am Abend nicht angesagt: Am Ende des langen Wettkampftages erwartet die Teilnehmer zunächst ein leckeres Büffet zur Stärkung. Dann beginnt die spannende Siegerehrung mit einem Überraschungs-Showact. Danach darf ausgelassen gerockt werden: Ein DJ sorgt für Partystimmung und die hoffentlich gut gefüllte Tanzfläche. Wichtige Adressen: Feriendorf Muess Alte Crivitzer Landstraße Schwerin Jugendherberge Schwerin Waldschulweg Schwerin NH Hotel Schwerin Zum Schulacker Schwerin Haus des Sports Wittenburger Straße 116A Schwerin Sport- und Kongresshalle Schwerin Wittenburger Straße Schwerin Kleine Kleiderordnung für Verletztendarsteller: Alle Verletztendarsteller treffen sich bitte am Samstag, 13. September 2014, um 08:00 Uhr bei den Schminkräumen in der Sport- und Kongresshalle Schwerin. Die Räume sind ausgeschildert. Hier werden die Übungsopfer von den vier Schminkkünstlern der Realistischen Unfalldarstellung bühnenreif auf ihre Rollen vorbereitet. Verletztendarsteller tragen bitte alte Kleidung, die notfalls auch kaputt gehen oder schmutzig werden darf schließlich wird an Kunstblut und Theaterschminke nicht gespart. Informationen zur Anreise: Das Wochenende beginnt mit einem Grillabend im Feriendorf Muess bei Schwerin am Freitag, 12. September Dort befindet sich auch der Meldekopf für alle Wettkampfteilnehmer, Schiedsrichter, Schminker und Verletztendarsteller (Öffnungszeiten: Freitag, 16:00-20:00 Uhr in Muess und Samstag, 07:00-09:00 Uhr in der Sport- und Kongresshalle). Spätanreisende melden sich bitte unter Tel Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 2

3 Erste Hilfe für Hungrige Eins steht fest: Während des Landeswettkampfes muss garantiert niemand hungern. Dafür sorgen die Helfer der Feldküchen aus Harburg und Mecklenburg-Vorpommern Südost. Am Willkommensabend im Feriendorf Muess heizen die Teams gemeinsam den Grill an und auch während des Wettkampftages teilen sich die Helfer die Aufgabe, hungrige Helfermägen schnell zu füllen. Damit auch Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten auf ihre Kosten kommen, haben sich die Harburger um Patrick Ploch etwas Leckeres ausgedacht. Was es gibt, bleibt noch eine Überraschung nur so viel: Es wird sicher neidische Blicke der Fleischesser geben, verrät der Leiter der Feldküche schmunzelnd. Damit das fleischlose Essen für die Zielgruppe reicht, erhalten angemeldete Vegetarier und Co. ein Bändchen zur Kennzeichnung. In den Vorjahren hatten wir manchmal das Problem, dass plötzlich ganz viele spontan zum Vegetarier geworden sind, so dass für einige Helfer nichts mehr übrig blieb, erläutert Ploch die Idee. Die Kollegen von der Feldküche Mecklenburg-Vorpommern Südost sorgen mit leckerem Gulasch und Nudeln für die Verpflegung aller anderen Teilnehmer. Auch am Abend werden Armbändchen in zwei Farben getragen, um die verschiedenen Altersgruppen bei der Getränkebestellung auseinanderzuhalten. Die Bändchen werden am Vortag beim Meldekopf ausgegeben. Wer sich während des Wettkampfes kurz entspannen will, kann einen Abstecher zur Johanniter- Jugend machen: In der Café-Lounge der Johanniter-Jugend gibt es Frozen Yogurt zum Abkühlen, außerdem frischen Eistee in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Kaffee-Variationen. Zeitplan für den Landeswettkampf 2014 in Schwerin: Freitag, 12. September 2014 ab 16:00 Uhr: Willkommens-Grillabend im Feriendorf Muess 16:00-20:00 Uhr: Öffnungszeiten des Meldekopfs. Spätanreisende melden sich bitte unter :00 Uhr: Treffen der Schiedsrichter zur Einweisung im Seminarraum im Feriendorf Muess Samstag, 13. September :00-09:00 Uhr: Öffnungszeiten des Meldekopfs in der Sport- und Kongresshalle 08:00 Uhr: Einweisung der Verletztendarsteller vor den Schminkräumen in der Sport- und Kongresshalle, Schminkbeginn bis 08:30 Uhr: Frühstück in den jeweiligen Unterkünften // im Anschluss: Shuttledienst zum Veranstaltungsort 09:00 Uhr: Andacht in der Sport- und Kongresshalle Schwerin 09:30 Uhr: Wettkampfbeginn 11:00-13:00 Uhr: Mittagessen 15:00-16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen ab 19:00 Uhr: festliche Abendveranstaltung 19:00 Uhr: Abendessen 20:00 Uhr: Siegerehrung im Anschluss: Überraschungs-Showact, DJ, Tanz und Party Sonntag, 14. September 2014 Frühstück in den jeweiligen Unterkünften und individuelle Abreise Telefonnummer für Spätanreisende und für Orga-Fragen während des Landeswettkampfes: Alle Informationen zum LWK finden Sie auch im Internet unter: Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 3

4 Mannschaftsliste Nummer Regionalverband Name des Teams A1 RV Harburg RV Harburg A2 RV Schleswig-Holstein Nord/West OV Kiel Sanis A3 RV Schleswig-Holstein Nord/West OV Schleswig Sanis A4 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 1 A5 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 2 A6 RV Mecklenburg-Vorpommern West Sanitätsdienst A7 RV Mecklenburg-Vorpommern Nord Sanitätsdienst Rostock Nummer Regionalverband Name des Teams B1 RV Hamburg OV Wedel B2 RV Hamburg Johanniter-Jugend B3 RV Harburg RV Harburg B4 RV Schleswig-Holstein Nord/West OV Kiel Zukunft B5 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 1 B6 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 2 B7 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Holstenschule Nms. B8 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost SSD Immanuel-Kant Schule B9 RV Mecklenburg-Vorpommern West SSD Gadebusch B10 RV Mecklenburg-Vorpommern West SSD RV MV West B11 RV Mecklenburg-Vorpommern Südost SSD Blankensee Nummer Regionalverband Name des Teams C1 RV Schleswig-Holstein Nord/West OV Kiel Kücken C2 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost Kita Badendorfer Spatzennest C3 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost Kita Zwergenwache C4 RV Mecklenburg-Vorpommern Südost Kita Bumerang 1 C5 RV Mecklenburg-Vorpommern Südost Kita Bumerang 2 C6 RV Mecklenburg-Vorpommern Südost Kita Bumerang 3 C7 RV Mecklenburg-Vorpommern Südost Kita Bumerang 4 Nummer Regionalverband Name des Teams S1 RV Hamburg KBF Hamburg S2 RV Harburg RV Harburg S3 RV Schleswig-Holstein Nord/West OV Kiel Retter S4 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Eutin S5 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 1 S6 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost OV Lübeck 2 S7 RV Schleswig-Holstein Süd/Ost RV SH SO Mixed S8 OV Wasserturm Gastmannschaft Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 4

5 Unsere Teams stellen sich vor Stimmen vor dem Landeswettkampf Teil 1 Wir haben vor dem Landeswettkampf ein paar Teilnehmer gefragt, wie sie sich vorbereiten und was sie vom Wettkampf erwarten. Hier die Ergebnisse: Regionalverband Harburg Die Harburger starten insgesamt mit drei Mannschaften: einem B-, einem A- und einem S-Team. B-Mannschaft, Harburg Wir sind acht Schülerinnen und Schüler der Goethe- Schule in Hamburg-Harburg und einige von uns haben vor zwei Jahren schon teilgenommen. Wie bereitet Ihr Euch auf den Wettkampf vor? Julia Kathrin Koch und Stefan Bieschke betreuen uns und trainieren mit uns. Beide sind schon lange bei den Johannitern. Wir freuen uns jetzt schon auf den Wettkampf und wollen auf jeden Fall besser abschneiden als vor zwei Jahren und vielleicht sogar den Titel holen. A-Mannschaft, Harburg Wir sind acht Teammitglieder und zwei Betreuer, davon sind zwei Helfer neu und haben noch nie am Landeswettkampf teilgenommen. Worauf freut Ihr Euch am meisten? Auf die Praxisprüfung mit einer Herausforderung beim Fallbeispiel und uns schick zum Abendball zu machen. Die neue Wettkampfkategorie der Mini -Fallbeispiele, weil man noch nicht so genau weiß, was einen erwartet. Regionalverband Hamburg Auch die Hamburger gehen mit drei Teams an den Start: mit zwei B-Mannschaften aus Wedel und Hamburg und einem S-Team aus Hamburg. B-Mannschaft, JJ Hamburg Wir kommen mit einem komplett frischen, neuen Team bestehend aus Jugendlichen aus dem Ehrenamt und dem SSD. Wir sind ziemlich gut bei den Praxisbeispielen bzw. Fallbeispielen. Nach den Schulferien werden wir uns nochmals treffen, damit jeder Handgriff sitzt. Als größte Herausforderung empfinden wir das Lampenfieber zu überwinden und das punktgenaue Abliefern unseres Wissens. S-Mannschaft, Hamburg Ein Satz über Euch? Unser Team ist noch im Aufbau. Wir sind allesamt Kollegen aus dem Rettungsdienst Hamburg. Schichtdienst und Urlaubszeiten erschweren die Vorbereitungen und Trainings. Wir freuen uns aber auf den Wettkampf. Wir sind spontan und werden alles auf die Schnelle organisieren. Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 5

6 Stimmen vor dem LWK Teil 2 B-Mannschaft, OV Lübeck Einfach...Lübeck! Habt Ihr ein Maskottchen dabei? Unsere jüngste Jugendgruppenleiterin Sandra David bringt uns Glück! Wie bereitet Ihr Euch vor? Bei uns steht der Spaß und ein tolles Team im Vordergrund. Für den LWK wird gezielt an zwei Wochenenden zuvor geübt. Was macht Ihr normalerweise bei den Johannitern? Jugendgruppenarbeit: Neben Erste-Hilfe auch Basteln mit Senioren oder viel Erlebnispädagogik, bei uns ist immer was los. A-Mannschaft, OV Lübeck Nur gemeinsam sind wir stark. Teamgeist und Qualität! Habt Ihr einen Glücksbringer? Wenn ja: Was ist es? Wir sind alle Glücksbringer! HLW Freude und unser Können unter Beweis zu stellen. Wie bereitet Ihr Euch auf den Wettkampf vor? Üben, üben, üben... Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost Die Johanniter aus dem RV Schleswig-Holstein Süd/Ost entsenden zwei A-Mannschaften aus dem OV Lübeck, vier B- Mannschaften (zwei Teams der JJ aus dem OV Lübeck, SSD Reinfeld, SSD Holstenschule Neumünster), zwei C-Teams aus den Kitas Badendorfer Spatzennest und Zwergenwache Glinde sowie vier S-Mannschaften aus Eutin, Lübeck (zwei Teams) und eins als Mix- Team aus dem gesamten RV. Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West Insgesamt fünf Mannschaften aus allen Kategorien stammen aus Schleswig-Holstein Nord/West: je ein C-, B-, A- und S- Team aus Kiel sowie ein A-Team aus Schleswig. S-Mannschaft, OV Kiel Teamgeist ist alles! Worauf freut Ihr Euch am meisten? Auf die Aufgaben, die wir gemeinsam bewältigen können und den Spaß, den wir haben werden! Die gibt es nicht, unser Team ist bunt gemischt, so dass jeder seine Spezial -Disziplin hat. Unser Potential so zu zeigen, dass auch die Schiris es sehen :-) Was macht Ihr normalerweise bei den Johannitern? Sanitätsdienst, Motorradstaffel, ehrenamtlicher Rettungsdienst, Ausbildung C-Mannschaft, Kiel Elf Jahre in Folge allerdings in unterschiedlicher Besetzung (sechs Mal beim LWK, fünf Mal beim BWK) Einer für alle und alle für einen Habt Ihr ein Maskottchen dabei? Unser großer Teddy, der ist schon von Anfang an mit dabei. Mit ganz viel Spaß Erste-Hilfe lernen! Den BWK zu gewinnen! Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 6

7 Stimmen vor dem LWK Teil 3 Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern Nord Eine A-Mannschaft aus Rostock wird beim Landeswettkampf dabei sein. A-Mannschaft, Rostock Wir sind zum vierten Mal beim Landeswettkampf. Unsere EH- Ausbilder schwärmen auch von Bundeswettkämpfen um uns zu motivieren ;-) Gemeinschaft: andere Sani-Helfer wieder treffen oder neu kennen zu lernen aus anderen Verbänden und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Habt Ihr ein Maskottchen? Wir haben eine Eule als Maskottchen, sie heißt Johannna. Das Trösten und die Herz-Lungenwiederbelebung Der Trageparcours: Da muss man nicht nur auf das Wasser, sondern auch auf die Zeit achten. zwei B-Teams und ein A-Team, MV West Die haben wir nicht. Wir kämpfen jeweils als Mannschaft und jedes Mitglied hat seine Stärken und Schwächen. Wir gleichen uns gut aus und funktionieren eben als Team und Mannschaft. Der diesjährige Landeswettkampf bedeutet uns sehr viel! Er findet in unserem RV statt und wir wollen nach dem tollen Ergebnis unserer B- Mannschaft aus Gadebusch beim letzten Landeswettkampf gern noch einen drauf setzen. Alle drei Teams haben sich viel vorgenommen und wollen, dass sowohl Ausbilder als auch Regionalvorstand stolz auf ihre Leistungen sein können. Wir werden unser Bestes geben. Die Erfahrung aus den letzten Jahren hat gezeigt, dass die größte Herausforderung für alle Jugendlichen ist, die Nerven zu behalten und sich von kleinen Missgeschicken und dem Können der anderen nicht demotivieren zu lassen. Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern West Der ausrichtende Verband Mecklenburg-Vorpommern West schickt drei Teams ins Rennen um den Titel: zwei B-Mannschaften mit jugendlichen Schulsanitätern aus Gadebusch, Wismar, Proseken und Kirchdorf sowie eine A-Mannschaft aus dem Sanitätsdienst MV West. C-Teams, Hort Bumerang, Neubrandenburg Regionalverband Mecklenburg- Vorpommern Südost Viele Retter von morgen entsenden die Johanniter aus Neubrandenburg: Gleich vier C-Teams aus dem Hort Bumerang gehen an den Start, außerdem ein B- Team vom SSD Blankensee. Wir wollen Spaß im Team und dabei sein ist alles. Worauf freut Ihr Euch am meisten? Auf die schöne Zeit zusammen und aufs Übernachten und endlich mal ohne Eltern zu verreisen. Habt Ihr ein Maskottchen dabei? Ein Bär mit dem Namen Jojo Johanniter und unseren kleinen Nicki. Der ist in unserer Mannschaft. Wir können eigentlich alles. ;-) Aber am besten können wir Verbände anlegen und die stabile Seitenlage. Wie bereitet Ihr Euch auf den Wettkampf vor? Wir haben super Trainer, mit denen wir in der Kita trainieren und die uns auch ganz schön fordern. Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 7

8 Stimmen vor dem LWK Teil 4 Steffi Kirsch, Verletztendarstellerin, LG Nord Was wäre Deine perfekte Rolle? Eine bewusstlose Person spielen :-) Was ist die besondere Herausforderung als Verletztendarsteller? Bei jeder Mannschaft eine gleichgute schauspielerische Leistung abzuliefern. Und beim Spielen nicht zu übertreiben, damit alle die gleichen Bedingungen vorfinden. Erinnerst Du Dich an eine Anekdote von einem anderen LWK? 2012 in Lübeck war eine B-Mannschaft so motiviert, dass sie bei der Rettung alles gegeben hat... und ohne zu zögern den Pullover-Ärmel meiner Mitspielerin eingeschnitten hat, um sie adäquat retten zu können. Allerdings gab es am Arm gar nichts zu retten. Was ist Dein Tipp für die Wettkampfteilnehmer? Einen kühlen Kopf bewahren. Und viel Kommunikation miteinander. Dem Verletzten lieber eine Frage zu viel als zu wenig stellen. Worauf freust Du Dich am meisten? Auf die Siegerehrung am Abend. Das Gänsehautfeeling und den unbändigen Jubel der Gewinnermannschaften muss man erlebt haben. Beeindruckend ist auch die Fairness unter den Teilnehmern. Jede Mannschaft wird bejubelt, egal ob sie den letzten oder den ersten Platz belegt hat. Martina Wolfersdorf, Schiedsrichterin, OV Wedel Was ist Deine Qualifikation als Schiri? Ich bin Fachausbilderin und seit kurzem auch Lehrbeauftragte. Worauf freust Du Dich am meisten? Ich freue mich total auf die Veranstaltung. Mir macht es viel Spaß, die Gruppen zu unterstützen, manche mal wieder zu sehen und die Gruppen zu beurteilen. Am liebsten schau ich mir unseren Nachwuchs an. Was wünschst Du den teilnehmenden Teams? Ich wünsche allen Teilnehmern viel, viel Spaß und dass sie ihr Können unter Beweis stellen. Davon bin ich übrigens überzeugt. Eigentlich sind alle gut. Was machst Du normalerweise bei den Johannitern? Ich bin im OV Wedel Ausbildungsleiterin und Dienststellenleiterin. Selbst betreue ich eine Schulsanitätergruppe und leite die Ausbildung der Helfergruppe. Ich gebe jede Art von Kursen, also kurz gesagt: Ich bin Mädchen für alles. Impressum Herausgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Nord Holstenplatz 18, Hamburg Telefon: Telefax: lg.nord@johanniter.de V.i.S.d.P.: Sandra Zitzer, Einar v. Harten, Landesvorstand Nord Redaktion: Berenike Matern Layout: Tamara Zschieschang Fotos: Johanniter, Jürgen Jakobs (pixelio.de) Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibform gewählt. Der Inhalt wendet sich natürlich auch und ohne jeden Diskriminierungsansatz an alle Mitarbeiterinnen und Helferinnen. Der Landesverband Nord auf Facebook: Wir im Landesverband Nord Der Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Seite 8

Landeswettkampf 2012 in Lübeck

Landeswettkampf 2012 in Lübeck Nur noch wenige Tage...... dann geht das Retten um die Wette los! Der Countdown läuft die letzten Vorbereitungen laufen und die Spannung steigt. Mehr als 250 Teilnehmer in 36 Mannschaften haben sich zum

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Sonderausgabe zum Landeswettkampf 2016

Sonderausgabe zum Landeswettkampf 2016 Kiel 7 2016 Lübeck Hamburg Leezen Rostock Neubrandenburg Seevetal Fünf Mal Gold für Schleswig-Holstein Lübeck und Kiel lösen Tickets nach Koblenz Sonderausgabe zum Landeswettkampf 2016 Konfettiregen, Cheerleader,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Informationen zum Landeswettkampf Berlin/Brandenburg 2014

Informationen zum Landeswettkampf Berlin/Brandenburg 2014 LaWeKa EXTRA Informationen zum Landeswettkampf Berlin/Brandenburg 2014 1 Landeswettkampf 20. September 2014 Olympiade der Retter in Berlin-Spandau Berlin Der Countdown läuft, nur noch zwei Wochen sind

Mehr

Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut

Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut Malteser Bundeswettbewerb 2017 in Landshut Informationen für Schiedsrichter WILLKOMMEN ZUM BUNDESWETTBEWERB! Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für Ihre Unterstützung beim diesjährigen Bundeswettbewerb!

Mehr

LWK Box 03 Juli bis 17. Juli Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach

LWK Box 03 Juli bis 17. Juli Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach 15. bis 17. Juli 2016 LWK Box 03 Juli 2016 Informationen zum Landeswettkampf 2016 in Rednitzhembach Landeswettkampf 2016 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Gäste, liebe Johanniter, RV Mittelfranken

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik Aue-Schwarzenberg Freizeit mal anders! Faszination Technik Wir sind: Wir bieten: Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie interessierte Erwachsene

Mehr

Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde, INHALT 3/2012. Rubriken. Grußwort

Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde, INHALT 3/2012. Rubriken. Grußwort 3/2012 INHALT Personalie Seite 2 Neuer Regionalvorstand in Hamburg UPS Road Code Seite 2 Projekt erfolgreich gelaufen Jubiläum Seite 3 Magazine zu verschenken Kirchentag Seite 3 Helferunterkunft steht

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL AUGUST BODENSEE

WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL AUGUST BODENSEE WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL 11.-13. AUGUST 2017 - BODENSEE WAHLKAMPF-CAMP 2017 Liebe Jusos, Wir möchten Euch recht herzlich zum Wahlkampf-Camp des Juso-Landesverbandes einladen. Dieses findet, wie

Mehr

Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde,

Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde, im Landesverband Nord Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde Nr. 02 Juni 2009 Sommergrüße des Landesvorstandes Wir wollen singen ein Lobgesang Christus dem Herrn zu Preis und Dank, der Sankt Johann

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

INHALT. Rubriken. Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde,

INHALT. Rubriken. Grußwort Liebe Mitarbeiter, Helfer und Freunde, 5 2014 INHALT Town & Country Stiftungspreis Seite 2 Projekte aus dem Norden ausgezeichnet Neue Kampagne Seite 3 Start der HNR-Geschenkaktion Frisch gewählt Seite 3 Landesjugendleitung vollständig Willkommen

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

4. Sven Lange GEDENKTURNIER Schwerin / Germany

4. Sven Lange GEDENKTURNIER Schwerin / Germany EINLADUNG 4. Sven Lange GEDENKTURNIER 2016 24. 26.11.2016 Schwerin / Germany Junioren (U-17) / Jugend (U-19) Willkommen in Schwerin In diesem Jahr findet das 4. Turnier in Gedenken an unseren Freund und

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen

Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen Lebensmittel retten. Menschen helfen. 22. Bundestafeltreffen 29. Juni 01. Juli 2017 in Potsdam 1 Dafür stehen die über 920 Tafeln Unbürokratische und direkte Hilfe für mehr als eine Million bedürftige

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 10. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen sowie DFB-U15-Trainerin Bettina Wiegmann und Michael Apsel (Physiotherapeut)

Mehr

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. Länderturnier 2013 C2-Junioren (Jahrgang 1999) 08. Juni 09. Juni 2013 in Bremerhaven NORDDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Franz-Böhmert-Str.1b 28205 Bremen Internet:

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC PROGRAMM Samstag, 8. April 2017 Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Begrüßung und Verteilung auf die

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

A-Jugend- und U 23- Korbball-Pokalturniere für Auswahlmannschaften. Gross-Sporthalle Porta Westfalica. Ausrichter: TUS Eisbergen

A-Jugend- und U 23- Korbball-Pokalturniere für Auswahlmannschaften. Gross-Sporthalle Porta Westfalica. Ausrichter: TUS Eisbergen A-Jugend- und U 23- Korbball-Pokalturniere für Auswahlmannschaften Gross-Sporthalle Porta Westfalica Ausrichter: TUS Eisbergen Herzlich willkommen zu den Pokalturnieren für Auswahlmannschaften der A-Jugend

Mehr

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten 1. PLATZ FÜR FAIR PLAY Überlegen Überlege Dir weitere Beispiele für faires Verhalten! Das Staffelrennen im Skilanglauf geht in die letzte

Mehr

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Victorinox Cup 2008 31. Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. 1. Juni 2013 Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer. Europas beste Rettungsschwimmer messen sich an dem schweizweit grössten internationalen Freigewässer- Wettkampf

Mehr

Zur EM

Zur EM Zur EM 2016 www.coerver-coaching.de Hol dir Coerver zur EM in deinen Verein! Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016 bietet COERVER Coaching bundesweit Vereinen und Spielern ein spezielles Event

Mehr

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei o l o p u n a K f p m a k s h c i e l g r e V r e d n ä l s e d Bun 2016 Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei Barbarasee WSV Niederrhein 24.-25. September Schirmherrschaft: Frau Astrid

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen

Die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der Bayerischen Hilfsorganisationen Unser Team für alle Schulsanis in Bayern: trifft sich i.d.r. einmal pro Quartal jede der fünf Hilfsorganisationen ist vertreten Themen ergeben sich aus aktuellen Entwicklungen und Fragen rund um Schule

Mehr

Deutscher Aikido-Bund

Deutscher Aikido-Bund Bericht vom Samurai-Camp 2015 Seite 1 von 13 Nun ist es schon wieder Vergangenheit. 83 Teilnehmer meldeten sich an. Ein Team von acht Frauen und Männern kümmerte sich um die vielen Aikidoka. Seite 2 von

Mehr

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage Umfrage AG Notfallmedizin Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 24 18 (75%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt. Bei Fragen die verwendete Technologie

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Brückenschlag Nord-Ost

Brückenschlag Nord-Ost Brückenschlag Nord-Ost Die Chancen von Spiel und Sport für die Behebung gesellschaftlicher Auffälligkeiten bei jungen Leuten Rainer Sturm / pixelio.de Wochenende für Jugendliche und Junge Erwachsene 19.

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Dippoldiswalde, Januar 2017 Vorstand S e i t e 1 5 Vorwort Gegründet als Fußballverein, versteht sich der FSV Dippoldiswalde auch als sportliche Gemeinschaft,

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter diesem Motto arbeiten wir beim D R K- Rettungsdienst Rheinhessen- Nahe als größter

Mehr

Flocke, die Superspürnase

Flocke, die Superspürnase Flocke, die Superspürnase Es ist ein wunderschöner Tag. Max macht einen langen Spaziergang mit seinem Hund Flocke. Plötzlich bleibt Flocke wie angewurzelt stehen, spitzt seine Schlappöhrchen und flitzt

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August 2016 Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Alle Kinder wurden in die Notfalllisten eingetragen über 200 Kinder - wow Jeder freut sich, vor

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin

7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin 7. Meck-Pomm-Cup in Schwerin Am kommenden Wochenende (4.-6.9.2009) sind die Schweriner Sporthallen in der Rosa- Luxemburg-Straße und am Fridericianum ausgebucht für den 7. Meck-Pomm-Cup des Landesvolleyballverbandes

Mehr

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball - der Landesverbänden Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein - Frau Bettina

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Schülerwettbewerb: Erste Hilfe - Hand aufs Herz

Schülerwettbewerb: Erste Hilfe - Hand aufs Herz GUV Braunschweig GUV Hannover GUV Oldenburg Landesunfallkasse Niedersachsen Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen An alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 und Schulsanitätsdienste in den Ländern

Mehr

Willkommen im Filmstudio!

Willkommen im Filmstudio! 1 von 5 19.05.2016 12:24 Uhr Willkommen im Filmstudio! So spät starten dieses Jahr die Sommerferien, da haben die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer der Zeltfreizeit Norderney lange warten müssen,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10,

Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10, Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10, 04.02.2016 Hallo liebe Sportfreunde und Mitglieder des SV Birkenfeld! Hier ist die 10. Ausgabe unseres Monadsbladla, mit aktuellen Nachrichten vom SV Birkenfeld.

Mehr