Friedrichsdorfer. Kirchenjubiläum mit Weltklasse-Programm Von Beppo Bachfischer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsdorfer. Kirchenjubiläum mit Weltklasse-Programm Von Beppo Bachfischer"

Transkript

1 Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Auflage: Exemplare Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / 6-0 Telefax / Jahrgang Donnerstag,. August 014 Kalenderwoche 5 AUDI VW SEAT SKODA JAHRES- INSPEKTION 75,- Kostenloser Hol- und Bringservice im Einzugsgebiet. OETTINGER Sportsystems GmbH Max-Planck-Str Friedrichsdorf Tel. (0617) 95- info@oettinger.de (zzgl. Teile) TUNING SERVICE INSPEKTION REPARATUR 50 Meter hoch ragt der Turm der evangelischen Kirche, die seit 150 Jahren das weithin sichtbare Wahrzeichen von Seulberg ist. Foto: ach Kirchenjubiläum mit Weltklasse-Programm Von Beppo Bachfischer Seulberg. Wenn vom 0. August bis zum 7. September mit einer Festwoche Jubiläum gefeiert wird, ist die Kirche streng genommen noch keine 150 Jahre alt. Die Einweihung war erst am 6. November 164. Jahrzehnte mussten die Seulberger damals auf die landgräfliche Zustimmung zum Bau des evangelischen Gotteshauses warten. Da sei ihnen verziehen, wenn sie das Jubiläum zwei Monate vorverlegen. 16 ist erstmals die alte Martinskapelle erwähnt, die bis 161 auf dem Platz der heutigen Kirche stand. Ihre Bausubstanz war aufgrund des feuchten Untergrundes offensichtlich schlecht. Die evangelisch-lutherische Gemeinde, deren Ursprünge sich in Seulberg bis in die Anfänge der Refrmationsbewegung in Fischfeinkost direkt von der Nordseeküste Ab dem jeden Dienstag In: Niedereschbach Uhr Bäckerei Hartmann Bad Homburg Uhr Kinzigstraße Obereschbach Uhr Gegenüber REWE (Parkplatz) Köppern Uhr Getränkemarkt ehemals Nahkauf Seulberg Uhr Feuerwehr Am Placken Sven Mamerow Tel. 017 / Aus dem Landkreis Cuxhaven der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen lassen, war deshalb bemüht, auftretende Schäden immer wieder zu reparieren. 169 bewilligte der Landgraf schließlich eine Kollekte zur Reparatur. 109 wude das Gotteshaus renoviert. Doch rasch verschlechterte sich sein Zustand erneut. Der Turm schwankte beim Glockenläuten, tiefe Risse zogen sich durch das Mauerwerk, der Innenraum war feucht und morsch. Als während eines Sonntagsgottesdienstes ein Stück Decke abfiel, musste gehandelt werden. Der Kirchenvorstand beschloss am 15. August 161 zusammen mit dem Gemeindevorstand, einen Neubau zu errichten. Die landgräfliche Regierung gab ihre Zustimmung und bereits am 16. Oktober wurden die Pläne des Baumeisters Heinrich Christian Holler im neugotischen Stil angenommen, der gleichzeitig in Bad Homburg die Synagoge baute. Grundsteinlegung war am 19. September 16. Aufgrund der großen Zahl von Internatsschülern in Friedrichsdorf sollte eine große, repräsentative Kirche entstehen. Denn die Eltern zogen die evangelisch-lutherische Kirche in Seulberg der französisch reformierten in Friedrichsdorf vor. Um Schäden wie in der Martinskapelle zu vermeiden, wurde das Gelände angehoben. 0 Meter lang und 16 Meter breit wurde darauf das Kirchenschiff aus Seulberger Feldbrand-Ziegelsteinen mit roten und gelben Sandsteingewänden gebaut. Es bot den damals etwa 00 Einwohnern 500 Sitzplätze. 50 Meter misst die imposante Höhe des Kirchturms, dessen Spitze mit goldenem Wetterhahn das Landesvermessungsamt als trigonometrischen Messpunkt nutzt. Holler hatte auch schon den Prospekt der Orgel gezeichnet. Doch es dauerte noch fast ein Jahr, bis das Instrument aus der angesehenen Werkstatt von Wilhelm August Ratzmann erklingen konnte. An welchem Tag das war, ist unbekannt, denn kurz nach der großen Kircheneinweihungsfeier gab es keine eigene Orgelweihe. Überliefert ist lediglich, dass der Aufbau am. Juni 165 vollendet war. Die Ratzmann-Orgel spielt nun bei den Jubiläumsfeierlichkeiten, die mit Weltklasse in Seulberg überschrieben sind, eine wichtige Rolle. Dieser Superlativ ist bestimmt nicht (Fortsetzung auf Seite ) Jazzorganistin Barbara Dennerlein ist bei Konzerten auch körperlich im Einsatz. Am Mittwoch,. September, tritt sie in der evangelischen Kirche Seulberg auf. Foto: Newtone Management Nutzen Sie den Audi Klima-Service von Auto Bach. * Ohne Kosten für etwaig notwendige weitere Wartungsar- beiten und Ersatzteile (z.b. neuer Pollenfillter, Kühlmittel). Economy Klima-Service* u.a. inkl. Sicht- und Funktionsprüfung der Klimaan- lage und des Pollenfilters 49, Professional Klima-Service* u.a. inkl. Inspektion mit Sicht- und Funktionsprüfung der Klimaanlage, System-Eigendiagnose 79, Tapeten Farben Gardinen Teppichboden Sonnenschutz PVC-Beläge Fertigparkett Laminat Auto Bach GmbH Urseler Straße 61, 614 Bad Homburg Tel , Fax Matratzen Bettwaren WELTNEUHEIT! Teppichboden im Klicksystem Raiffeisenstraße Rosbach v.d.h. Tel.: NEUER EINGANG GLEICHE ADRESSE

2 Seite 1 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Water! neue Fotografien von Edward Burtynsky, Museum Sinclair-Haus der Altana-Kulturstiftung, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags 14-0 Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, sams - tags und sonntags 10-1 Uhr; Führung am Sonntag Uhr (bis 1. August) Kunst als Chance! Bildhauerwerkstatt Kunsttäter, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, dienstags bis freitags Uhr, samstags und sonntags14-1 Uhr (bis 1. August) Reine Malerei von Alireza Varzandeh, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, dienstags bis freitags Uhr, samstags und sonntags 14-1 Uhr (6. September bis 5. Oktober) Heridas de un Terremoto Fotografien von Elisabeth Gumberger, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 4 (bis 7. September) Kunst und Kreativität im Sommer, Kinderkunst- Ausstellung der Kita am Bonhoeffer-Haus, Kinderabteilung der Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 4 (bis 6. September) Städtisches historisches Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis samstags Uhr, sonntags 10-1 Uhr Nymphéas und andere Kunstgeschichten Werke von Nevenka Kroschewski, Städtisches historisches Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, Öffnungszeiten siehe oben (bis 1. August) Raritäten aus dem Hause Horex Motorräder und seltene Motoren, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs Uhr, samstags und sonntags 1-1 Uhr; Führungen nach Vereinbarung: museum@bad-homburg.de Licht! Lampen und Leuchter der Antike, Römer - kastell Saalburg, Sonderausstellung der Archäologischen Staatssammlung München (bis 19. Oktober) Männer, Mythen & Motoren 100 Jahre Rennsport- Geschichten, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags Uhr (bis September) 9. August bis 1. September Laternenfest, Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes mit Festumzügen, Freitag Eröffnung 14.0 Uhr, Samstag, Sonntag und Montag ab 11 Uhr; nähere Informationen auf den Sonderseiten in dieser Ausgabe Indoor-Open-Air Rock das E-Werk mit 15 Bands an vier Tagen, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 4, Uhr Freitag, 9. August Stadtführung, Kur- und Kongress GmbH, Treffpunkt Tourist Info + Service im Kurhaus 15 Uhr hr 1-Dancefloor, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 0 Uhr Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 614 Bad Homburg Am Houiller Platz Friedrichsdorf Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Auto Bach GmbH Urseler Straße Bad Homburg Dieselstr Rosbach v.d.h. Frankfurter Landstraße 70-7 Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Informationstag zu den Studienprogrammen, Accadis Hochschule, Du Pont-Straße 4, Uhr Partytunes mit Roy Lemos, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, Uhr Sonntag 1. August Spendenauktion zum Abschluss der Ausstellung Kunst als Chance der Bildhauerwerkstatt Kunsttäter und Medieninstallation von Deveroe A. Langston, Kul - turzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 16 Uhr Tea and Dance, Casino Lounge in der Spielbank, Kisseleffstraße, 15 Uhr Montag, 1. September Diskussionsveranstaltung Der Erste Weltkrieg 1914/014 mit Dr. Peter Scherer, Deutscher Gewerkschaftsbund, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, Kolleg - raum II der Gaststätte Noodl z, Urseler Str., 19 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Bis 7. September Sommerpause Ausstellungen Zur Erbauung der Gemeinde 150 Jahre evangelische Kirche Seulberg, Heimatmuseum, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-1 Uhr, sonntags Uhr (bis 19. September) Farben Impressionen der Natur unseres Lebens, Gemälde in Acryl von Angelika Kampmann-Bastian, Taunus Sparkasse Köppern, Im Hahlgarten -6 (bis 0. August) Feuerwehr Werke der Jugendfeuerwehr Köppern, Taunus Sparkasse, Austraße -6 (bis Oktober) Freitag, 9. August Große Abschluss-Gala der Ferienprojektwoche Circus for Kids, Rhein-Main International Montessori School (RIMS), Hugenottenstraße 119, 1 Uhr Dienstag,. September Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Mittwoch,. September Vortrag Trialog der Kulturen von Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke im Monatstreffen des Deutschen Frauenrings Bad Homburg, Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, 15 Uhr Firmenlauf Bad Homburg runs after work, Veranstalter: Stadt Bad Homburg und HTG, Start-und-Ziel am Kronenhof, 1 Uhr Donnerstag, 4. September Straßenfest zur Wiedereröffnung der Haingasse nach Abschluss der Bauarbeiten, Veranstalter: Stadt Bad Homburg und Einzelhändler, ab 11 Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 17 Uhr An diesem Wochenende beginnt auf den Museumsfeldern des Hessenparks die Hopfen- und Tabakernte. Würziges Bier und feiner Hopfen aus dem Hessenpark Hochtaunus (how). Bier und Tabak gehören zu den beliebtesten Genussmitteln. Trotz dieser Popularität wissen die meisten Menschen wenig über deren Herstellung und Geschichte. Früher wurde auch in Hessen Bier in kleinen dörflichen Braustuben gebraut und der Hopfen in eigenen Gärten kultiviert. Eine der größten deutschen Zigarrenmanufakturen stand in Mittelhessen und Tabak wurde für den Eigenbedarf im Garten angebaut. Am 0. und 1. August lässt das Freilichtmuseum Hessenpark diese Tradition aufleben. Besucher können auf den Museumsfeldern die Hopfen- und Tabakernte miterleben und beim Hopfenpflücken helfen. In der neu aufgebauten Schenke aus Remsfeld demonstriert Braumeister Günter Halfter von der Licher Privatbrauerei am Sonntagvormittag die Bierherstellung an historischen Geräten. Um 1 Uhr wird ein Fass angestochen und Besucher können für einen geringen Betrag das frisch gezapfte in Hessenpark-Seideln genießen und den Krug als Souvenir mit nach Hause nehmen. Derweil erzählen zwei hessische Frauen von ihrer Jugend als Zigarrendreherinnen in der Fabrik. Und um zu zeigen, dass sie ihr Handwerk nach 70 Jahren immer noch beherrschen, wird der Hessenpark-Tabak vor den Augen der Besucher bearbeitet. Frisch gebackenes Bierbrot kommt am Samstag aus dem Ofen des Dorfbackhauses und am Sonntag kocht Sylvia Michels im Haus aus Eisemroth Gerichte mit Bier. Wer dort vorbeischaut, kommt mit ein bisschen Glück in den Genuss einer Kostprobe. Passend zum Thema können Kinder in der Puppentheater-Werkstatt Hopfenkönig- Marionetten aus Stoff basteln. Einen schicken Hessenpark-Motivbutton gibt es als Belohnung für fleißige Hopfenpflücker und schlaue Quizteilnehmer aller Altersgruppen. Eröffnungskonzert zum Jubiläum mit Werken von Vivaldi und Bach, Festwoche 150 Jahre ev. Kirche Seulberg, Alt-Seulberg 5-7, 0 Uhr Dienstag,. September Podiumsdiskussion Brauchen wir eine neue Reformation?, Festwoche 150 Jahre ev. Kirche Seulberg, Alt-Seulberg 5-7, 0 Uhr Mittwoch,. September Vortrag Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Mein Opa, Friedrichsdorf und die große Linie von Hans Jürgen Ruhland, Seniorenbeirat Friedrichsdorf, Taunus-Residenz, Cheshamer Straße 51a, 16 Uhr Konzert Jazz auf der Kirchenorgel mit Jazzorga - nistin Barbara Dennerlein und Peter Lehel (Saxofon), Festwoche 150 Jahre ev. Kirche Seulberg, Alt-Seulberg 5-7, 0 Uhr Donnerstag, 4. September Öffentliches Werkstattkonzert der Musikwerkstätten der Friedrichsdorfer Sommerakademie, Aula der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10, 19.0 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens.0 Uhr an für 4 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 0 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz 017. Donnerstag,. August Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee, Telefon Freitag, 9. August Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 0, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 7, Tel Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße, Tel Sonntag 1. August Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Tel Montag, 1. September Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 4, Tel Dienstag,. September Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 6, Tel Mittwoch,. September Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz, Tel Taunus-Apotheke, Oberursel, Eppsteiner Straße 1c, Tel Donnerstag, 4. September Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Freitag, 5. September Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichdorf, Wilhelmstraße, Tel Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 5, Tel Samstag, 6. September Nord-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Gluckensteinweg 91, Tel Sonntag 7. September Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring, Tel Franziskus-Apotheke, Steinbach, Berliner Straße 9, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 11 Notarztwagen 11 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 0617/19 Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 0, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie freitags 19 Uhr bis montags 6 Uhr 0617/199 Bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 1 Uhr Dr. med. Birger Christiansen Oberursel, FacharztZentrumOberursel Nassauer Straße /55 Zahnärztlicher Notdienst 0105/ Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 0617/140 Polizeistation Saalburgstraße /10-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 0617/4010 Mainova AG für Friedrichsdorf 069/1-110 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 0601/1 Giftinformationszentrale 0611/466

3 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite Kirchenjubiläum mit (Fortsetzung von Seite 1) Auch der Innenraum der neugotischen Kirche des Homburger Baumeisters Heinrich Christian Holler bildet eine harmonische Einheit. übertrieben, denkt man an das Konzert, das die international gefragte Jazzorganistin Barbara Dennerlein am Mittwoch,. September, um 0 Uhr in der Kirche gibt. Ihr musikalischer Partner ist der der Saxophonist Peter Lehel. Spiritual Movements haben sie ihr Programm überschrieben. Erika Becker vom Kirchenvorstand ist überzeugt: Da wackeln die Wände. Das passiert möglicherweise auch schon beim Eröffnungskonzert am. Ab 0 Uhr präsentieren Mitglieder des evangelischen Kirchenchors Seulberg, der Vielharmonie Sachsenhausen, der Friedrichsdorfer Kantorei, der Gedächtniskirche Kirdorf und weitere Gäste zusammen mit dem Orchester Sinfonietta Seulberg unter der Leitung von Brigitte Hertel ein hochkarätiges Programm. Als Solistin tritt neben der international erfolgreichen Friedrichsdorfer Altistin Simone Garnier die erst 17-jährige Sopranistin Susanna Edelmann auf. Sie ist zweifache Bundespreisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert (011 und 014) und seit diesem Sommer Jungstudierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Als Professor unterrichtet dort David Tasa. Zahlreiche Engagements als Solist führten den Trompeter durch Europa, nach Israel, Nord- und Südamerika und nun nach Seulberg. An der Orgel sitzt Martin Hertel, Organist der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Sachsenhausen. Zu Gehör bringt dieses starke Team Laetatus sum von Antonio Vivaldi ( ), Laudate Dominum von Wolfgang Amadeus Mozart ( ), die Suite in D-Dur für Trompete und Orgel von Georg Friedrich Händel ( ), das Cembalokonzert in A-Durvon Johann Sebastian Bach (175-17) und als überragenden Schlusspunkt das Gloria in D-Dur von Vivaldi. Wer bei dieser Veranstaltung Lust auf mehr Musik bekommt, ist am Freitag, 5. September, ab 19 Uhr eingeladen zu Konzert und Gemeindesingen mit Orgelmusik von Dieter Gebhard, Flötengruppen, Violinistinnen der Kirchengemeinde und einem Gemshorn- Quartett unter der Leitung von Ilse Nadler. Ein ernstes Thema wird am Dienstag,. Setember, um 0 Uhr bei einer Podiumsdiskussion zur Frage Brauchen wir eine neue Reformation? angesprochen. Über Kirchenaustritte und Desinteresse, Strukturen und Inhalte diskutieren der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Dr. Volker Jung, die emeritierte Theologieprofessorin und frühere hessische Ministerin Ruth Wagner, der Religionssoziologe Klaus-Peter Jörns und die Seulberger Studentin Sybille Mussler. Den Gauben auf unterhaltsame Weise präsentiert am Samstag, 6. September, das Duo Camillo, bestehend aus dem Oberstedter Pfarrer Fabian Vogt und dem Geschäftsführer eines Großantiquariats Martin Schultheiß, der in Bommersheim lebt. Caipiranha ist der Titel ihres kreativen Cocktails aus Frechheiten, Liedern und Improvisationen. Den Festgottesdienst am, feiert Pfarrer Frank Couard mit der Gemeinde um 9.45 Uhr. Musikalisch gestaltet wird er durch den Posaunenchor der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ein Frühschoppen rund um die Kirche schließt sich an. Am Donnerstag, 4. September, geht es beim Taizégottesdienst um 0 Uhr um die Gemeinsamkeit im Beten und Erleben. Der Festgottesdienst mit Probst Matthias Schmidt am Sonntag, 7. September, um 14 Uhr wird vom Oberurseler Posaunenchor musikalisch mitgestaltet. Danach wird ein großes Gemeindefest gefeiert. Die Musik der Seulberger MSS Bigband reicht vom Swing der 0er- und 40er- Jahre bis zu modernem Soul, Rock und Pop. Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Kaltgetränke. Die Heliand-Pfadfinderinnen bringen ein Kinderprogramm mit. Der Eintritt zum Orgel-Jazzkonzert mit Barbara Dennerlein kostet 0 Euro, zum Kabarett mit dem Duo Camillo zehn Euro. Vorverkauf und Reservierung im Gemeindebüro, im Hofladen Kitz, Alt-Seulberg 74, und in der Hardtwald-Apotheke, Hardtwaldallee 5. Alle anderen Veranstaltungen sind frei. Zur Deckung der Kosten werden Spenden jedoch gern angenommen. Aufgrund des großen Interesses an der aktuellen Sonderausstellung Zur Erbauung der Gemeinde 150 Jahre evangelische Kirche Seulberg öffnet das Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 44, auch während der Sommerferien sonntags von 14 bis 17 Uhr seine Pforten. Ergänzend zu den erweiterten Öffnungszeiten bietet das Heimatmuseum Führungen durch die Sonderausstellung an. Sie finden am Donnerstag,. August, um 19 Uhr, am, um 11.0 Uhr sowie am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr statt. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von drei Euro erhoben. Autodieb liefert sich Verfolgungsjagd Friedrichsdorf (fw). Ein 7-jähriger Mann aus Karben klaute vergangene Woche am Dienstagabend kurz nach 19 Uhr von einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Nähe von Burgholzhausen einen Mitsubishi Pajero. Der Besitzer des Geländewagens bemerkte den Diebstahl und nahm zusammen mit weiteren Personen vom Hof die Verfolgung per Auto auf. In der Feldgemarkung, parallel zur Ober-Erlenbacher Straße verlor der Autodieb die Kontrolle über das gestohlene Fahrzeug. Offenbar war er nach dem Genuss von Alkohol und Drogen nicht mehr fahrtüchtig. Er kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Maschendrahtzaun. Danach setzte er zurück, flüchtete auf die Ober-Erlenbacher Straße in Richtung Ober-Erlenbach und streifte eine Warnbake. Dort konnten die Verfolger den Autodieb stellen. Sie hielten ihn so lange fest, bis eine Polizeistreife eintraf. Während der polizeilichen Maßnahmen bespuckte und beleidigte der Karbener die Beamten und leistete erheblichen Widerstand, so dass er am Boden fixiert werden musste. Ein Alkoholtest ergab über 1, Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der 7-Jährige, der wegen unterschiedlicher Delikte bei der Polizei bekannt ist, ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Im vorliegenden Fall werden ihm der Verdacht auf Autodiebstahl, Unfallflucht, Beleidigung, Widerstand und Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogen- und Alkoholeinfluss zur Last gelegt. Bei der Verfolgungsjagd, die er sich mit dem Besitzer des gestohlenen Geländewagens lieferte, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Opa Ruhland und der Erste Weltkrieg Friedrichsdorf (fw). Der Stadtrat, Unternehmer und Student der Universität des dritten Lebensabschnittes (UL Frankfurt) Hans Jürgen Ruhland porträtiert in der Veranstaltung Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Mein Opa, Friedrichsdorf und die große Linie des Seniorenbeirats Friedrichsdorf am Mittwoch,. September, um 16 Uhr in der Taunus-Residenz, Cheshamer Straße 51a, anschaulich und persönlich dieses Ereignis, das sich in diesen Tagen zum 100. Mal jährt. 17 Millionen Zivilisten und Soldaten verlieren ihr Leben. Friedrichsdorf verliert seine französische Sprache. Sein Opa Heinrich Ruhland gerät mit 19 Jahren in den Krieg. Nicht die Schlachten stehen im Vordergrund des Vortrags. Vielmehr werden die Heimatfront, die Internationalität sowie die technischen und strategischen Innovationen des Kriegsgeschehen beleuchtet. Aufbaukurs Word Friedrichsdorf (fw). Am Mittwoch,. September, beginnt der Aufbaukurs Word für Senioren im Internetcafé Mausklick in der Taunus Residenz, Cheshamer Straße 5a. Interessierte, die ihre Kenntnisse im Schreibprogramm Word vertiefen wollen, können sich im Seniorenbüro unter Tel anmelden. Der Kurs findet am., 10., 17. und 4. September jeweils von 10 bis 1 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro. VdK wandert zum Kopten-Kloster Friedrichsdorf (fw). In die Einsamkeit der koptischen Mönche, die ihre orthodoxe Glaubensgemeinschaft stolz Ägyptens erste Kirche nennen, führt die Wanderung des VdK Friedrichsdorf am Freitag, 5. September. Die l90 von ägyptischen Mönchen gegründete Begegnungsstätte mit Kuppelkirche, Glockenturm und Mosaiken steht am Waldrand bei Kröffelbach. Es geht mit der Taunusbahn nach Brandoberndorf und von dort zu Fuß zum Kloster. Schlussrast ist in Grävenwiesbach im Gasthof Zur Eisenbahn um 17 Uhr. Treffpunkt für die 14- Kilometer-Tour ist um.15 Uhr am Friedrichsdorfer Bahnhof. Gegen 0 Uhr soll Friedrichsdorf wieder erreicht sein. Anmeldung bei Margot Brunner, Tel Friedrichsdorfer am Stammtisch Friedrichsdorf (fw). Der Bürgerselbsthilfeverein Wir Friedrichsdorfer trifft sich zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 4. September, ab 19 Uhr im Restaurant Stadt Berlin, Berliner Straße 1. Alle Interessierten sind eingeladen. Wenn es um handgeknüpfte Teppiche, deren Reparatur oder Reinigung geht Sommer-Sonderaktion Bio-Teppichwäsche statt 0,- je m FRÜHLING-SOMMER- HERBST-&-WINTER- BIERGARTEN! Täglich ab 1 Uhr durchgehend geöffnet An der Kirche 1 Tel.: Bad Vilbel Newsletter abonnieren und vielleicht einen Gutschein gewinnen. 1,40 nur 15,- je m Ihr Restaurant in der Bad Homburger Altstadt FÜR 1 Das zweite preisgleiche oder günstigere Hauptgericht ist umsonst. (Gültig im September und gegen Vorlage der Anzeige) Genießen Sie unser Angebot bei einem frisch gezapften Tegernseer Bier vom Fass Bitte unbedingt reservieren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Täglich geöffnet ab 1.00 Uhr, außer dienstags. Mußbachstr Bad Homburg Tel / 6 Jaumann stellt seinen neuen Krimi vor Friedrichsdorf (fw). Anlässlich der Sommerakademie der Kulturstiftung Friedrichsdorf ist der Autor Bernhard Jaumann (Bild) zu Gast und stellt am Mittwoch,. September, um 0 Uhr in Garniers Keller, Hugenottenstra ße 117, seinen Krimi Steinland vor. Jaumann lässt seine aus den Townships stammende Kriminalinspektorin Cle - mencia Garises einen Fall von dramatischer Brisanz aufklären. Auf einer Farm 150 Kilometer außerhalb von Windhoek wird an einem Bohrloch der erschossene weiße Farmer Rodenstein aufgefunden. Ein Raubüberfall wie so viele in der Gegend, denkt Kriminalinspektorin Garises. Doch bald erkennt sie, dass auch politische Interessen eine gewichtige Rolle spielen. Die Lesung bildet den Auftakt zur Friedrichsdorfer Kulturzeit, die sonst erst um den kalendarischen Herbstanfang herum beginnt. Da der Krimiautor die Leitung der Schreibwerkstatt in der Sommerakademie übernommen hat, gibt er anlässlich seines Aufenthalts in Friedrichsdorf eine Kostprobe seines literarischen Schaffens. Bernhard Jaumann freut sich auf die Lesung im Rahmen der Kulturzeit. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für acht Euro, ermäßigt sechs Euro, an der Informa tionsstelle im Rathaus, Hugenottenstraße 55, Tel , erhältlich. Kinderkleider-Kiste Köppern (fw). Am Samstag, 1. September, von 10 bis 1.0 Uhr veranstaltet die Köpperner Kinderkleider-Kiste im Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße, ihren traditionellen Herbstbasar. Herbst - und Winterbekleidung bis Größe 176, Spielsachen, Kinderwagen und vieles andere kann gekauft und verkauft werden. Die Nummernvergabe erfolgt am Montag, 1. September, von 1 bis 1 Uhr unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer über koeppernerkinderkleiderkiste@ gmx.de nach Reihenfolge des Eingangs.

4 Seite 4 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August seit 1976 in Bad Homburg... Rahmenstudio Rühl Armin und Silke Rühl 6150 Bad Homburg Götzenmühlweg 7 Tel.: Anspruchsvolle Bildereinrahmungen aus eigener Werkstatt Reinigung und Restaurierung von Ölgemälden Mo. Fr und 15 1, Sa Friedrichsdorf (fw). Freunde des edlen Tropfens können sich in diesem Jahr bereits zum 14. Mal auf das Weinfest am Houiller Platz freuen. Von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September, präsentieren sich dort Winzer aus verschiedenen deutschen Weinanbaugebieten und ansässige Weinhändler mit ihren Spezialitäten und laden zum Verweilen ein. Tablets für Senioren Friedrichsdorf (fw). Das Seniorenbüro der Stadt Friedrichsdorf bietet für Senioren einen PC-Kurs Mit Windows Tablets Neue Medien für Senioren an. Die Termine sind freitags, 5. und 1. September, von 9 bis 1 Uhr im Internetcafe Mausklick in der Taunus-Residenz, Cheshamer Straße 51 A. Teilnahmevoraussetzung sind Kenntnisse im Umgang mit dem PC unter Windows. Die Kosten betragen 5 Euro für zwei mal drei Stunden. Anmeldung unter Tel Kunsthandwerk und Jahrmarkt bereichern das Weinfest Zu einer Tradition geworden ist längst die Teilnahme des Weinhofs Martin mit seinen exquisiten Rheingauer Weinen, des Weinhauses Frisch und des Weinguts Konstanzer mit badischen Weinspezialitäten sowie des Bocksbeutelhofs mit seinen feinen fränkischen Tropfen. Das Weingut Schleicher präsentiert seine rheinhessischen Rebensäfte. Neben diesen Winzerständen finden sich auch Weine des Weinguts Bär am Stand der Bonie Bjutie Beus. Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, deren Vielfalt für jeden Geschmack etwas bietet. Auch die musikalische Unterhaltung fehlt nicht. Wie in den vergangenen Jahren beginnt das Weinfest am Freitag um 16 Uhr und wird um 19 Uhr offiziell eröffnet. Für die richtige Stimmung und Musik zum Auftakt sorgt das Main- Entertainment mit DJ Julian Ehrhardt. Als besondere Erweiterung des Weinfests öffnet am Freitagnachmittag der Kunsthandwerkermarkt rund um den Springbrunnen seine Pforten. 15 Kunsthandwerker aus der Umgebung präsentieren vielfältige Beispiele ihres handwerklichen Geschicks. Außerdem sind viele Organisationen aus Friedrichsdorf vertreten und informieren über ihre Arbeit und ihr Engagement. So wird etwa die ev.-meth. Kirchengemeinde wieder den Brezelstand zu Gunsten eines karitativen Projektes in diesem Jahr des Arbeitskreises Asyl betreiben. Am Samstag werden einige Geschäfte die Besucher mit spannenden Aktionen in ihren Bann ziehen. World Vision als Partner des Weinfests hat ein tolles Familienprogramm für den Samstagnachmittag von 14 bis 1 Uhr auf die Beine gestellt. Mit Spiel und Spaß rund um 5 Jahre Kinderrechte werden viele Aktionen angeboten. So können junge Weinfestbesucher Kinder- und Jugendreporter werden. Der Samstagabend steht im Zeichen des Blues. Zu Beginn spielt das Matthias Baumgart Duo Blues Rock auf höchstem Niveau. Matthias Baumgart ist einer der renommiertesten Gitarristen im Rhein-Main-Gebiet. Im weiteren Verlauf übergibt er an die Larry Watkins & Friends-Band. Die Besucher dürfen sich auf akustischen Blues, perfekt gesungen und gespielt von Larry und seinen Musikern, freuen. Neben dem traditionellen Weinfest richtet das Taunus Carré, Wilhelmstraße, erstmalig am Sonntag, 7. September, ein buntes Jahrmarkttreiben aus. Von 1 bis 1 Uhr locken nicht nur die Geschäfte des Einkaufscenters mit Angeboten. Das Freigelände verwandelt sich zu einem bunten Jahrmarkt und bietet jede Menge Spaß für Jung und Alt. Es verführen nicht nur verschiedene Leckereien, sondern auch ein Segway-Parcour und Trampolin- Bungee-Jumping sorgen für Abwechslung. Bei diversen Mitmach-Angeboten des Tischtennis-Bundesligisten TTC Ober-Erlenbach können tolle Preise abgeräumt werden. Weiterhin ist Kinderschminken angesagt, Clowns modellieren Luftballons, Zuckerwatte gibt es gratis, ein nostalgisches Karussell lässt Kinderherzen höher schlagen und DJ Sven Mayer sorgt für gute Stimmung alles nur wenige Gehminuten vom Houiller Platz entfernt. Am Houiller Platz gibt es neben tänzerischen Darbietungen der Gruppe Stante Pede auch eine musikalische Aufführung der Musikschule Friedrichsdorf. Die Sommerakademiker präsentieren ihr Kunstschaffen Friedrichsdorf (fw). Die Abschlussveranstaltung der 1. Sommerakademie findet am Freitag, 5. September, statt. Um 17 Uhr zeigen Teilnehmer der acht Werkstätten in der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10, die Ergebnisse ihrer arbeitsreichen Kreativwoche. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das für die intensive Begegnung der unterschiedlichen Kunstsparten steht. Kammermusikalische Beiträge mit Streichern und Pianisten, Holz- und Steinskulpturen sowie eine Graffitikunst-Ausstellung, Hip-Hop-Tanzeinlagen und spannende Kriminalgeschichten zeigen die Bandbreite des kreativen Schaffens während der diesjährigen Sommerakademie. Der Eintritt ist frei. Einstimmung auf den bunten Kulturherbst Friedrichsdorf (fw). Der Bürgerstand der Stadtverwaltung reiht sich am Samstag, 0. August, von 9 bis 1 Uhr auf dem Wochenmarkt am Landgrafenplatz in die Vielzahl der Marktstände ein und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend über die unterschiedlichsten Themen zu informieren. Das Team des Sport- und Kulturamtes stimmt auf den bunten Kulturherbst ein. Mit dem Programm der Friedrichsdorfer Kulturzeit für den Herbst im Gespäck werden die Höhepunkte der nächten Kultursaison vorgestellt. Ein buntes Jubiläumsprogramm erwartet alle Kulturfreunde zum 0-jährigen Bestehen der Kleinkunstbühne Garniers Keller. Neben Informationen zu diesem Schwerpunktthema bietet der Bürgerstand Informationen und die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Horst Burghardt. Das Friedrichs machte den Jugendlichen viel Spaß Friedrichsdorf (fw). Vom 11. bis 1. August hat wieder das Friedrichs action & lounge im Bottigtal stattgefunden. Unter dem Sonnensegel der Jugendpflege konnten Jugendliche ab zwölf Jahren von 16 bis 1 Uhr ein abwechslungsreiches Programm nutzen. Auch wenn die Temperaturen vor allem in der zweiten Woche nicht ganz so sommerlich waren und bei Regen in den Jugendtreff Seulberg ausgewichen werden musste, hatten Besucher und Betreuer jede Menge Spaß. Eröffnet wurde das Friedrichs am 11. August mit Kistenklettern. Gesichert an einem Seil galt es, einen möglichst hohen Turm aus leeren Cola-Kisten zu bauen. Nicht ganz leicht, aber die Jugendlichen lösten diese Aufgabe ohne Probleme. Und selbst wenn der Turm einstürzte, hatte man kurz die Möglichkeit, sich leicht wie eine Feder zu fühlen. Neben weiteren sportlichen Angeboten wie Fußball, Beachvolleyball, Mölkky, Einrad fahren und Basketball konnten sich die Besucher auch kreativ betätigen. So wurde Speckstein bearbeitet, Loom-Armbänder das sind knallbunte Gummbibänder, die zu einem Armband oder einer Kette verwebt werden oder klassische Freundschaftsbänder aus Wolle gefertigt. Natürlich wurde auf dem Bolzplatz auch wieder gekocht : Bei Obstsalat, Crêpes und Waffeln wurde viel gequatscht und Rezepte wurden ausgetauscht. Wie in jedem Jahr standen auch wieder verschiedene Gesellschaftsspiele ganz oben auf der Favoritenliste. Vor allem der Klassiker Tabu hat es den Jugendlichen angetan und sie zu lustigen Worterklärungen geführt. Ab dem. September sind die Holz- und Steinskulpturen noch drei Wochen lang im Rathaus, Hugenottenstraße 55, zu sehen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Bereits am Donnerstag, 4. September, präsentieren die Teilnehmer der Musikwerkstätten der Sommerakademie ihre Ergebnisse in einem öffentlichen Werkstattkonzert. Um 19.0 Uhr sind alle Fans klassischer Musik in die Aula der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10, eingeladen, um den Solowerken der Klavierwerkstatt (Leitung Lars Keitel und Thomas Herrmann) und den Beiträgen der unterschiedlichen Ensembles der Kammermusikwerkstatt (Leitung Mercedes van Gunsteren) zu lauschen. Auch hier ist der Eintritt frei. Neue Herbstkurse beim TV Seulberg Seulberg (fw). In der letzten Ferienwoche beginnen die ersten Kurse für den Herbst beim Turnverein Seulberg. Los geht es am 4. September mit Pilates von 19.0 bis 0.0 Uhr und mit Langhantelpower von 0.0 bis 1.45 Uhr. Am 11. September beginnt der Kurs Entspannung mit Yoga von 9 bis 10.0 Uhr. Alle Kurse laufen bis zu den Weihnachtsferien und umfassen zwölf Termine. Nähere Angaben sind auf der Homepage fitnessundgesundheit.tv-seulberg.de zu finden. Bei Zumba Fitness am Freitagabend von 19.0 bis 0.0 Uhr oder Zumba Gold am Donnerstagvormittag von 10.0 bis 11.0 Uhr ist der Einstieg jederzeit möglich; Interessenten sind zu einer Schnupperstunde willkommen. Fragen und Anmeldungen an die Geschäftsstelle des TV Seulberg per an info@tv-seulberg.de oder unter Tel Mit Kistenklettern fing alles an. Zwei Wochen waren für Jugendliche Action und Entspannung im Friedrichs im Bottigtal angesagt. Das Weinfest auf dem Houiller Platz hat längst seine Fangemeinde. Die Besucher schätzen es, edle Tropfen bekannter Weingüter in gemütlicher Atmosphäre unter den Bäumen zu genießen. Die Friedrichsdorfer Woche sucht zuverlässige Träger Folgende Gebiete sind ab sofort neu zu besetzen: Am Schäferborn: Tulpenweg / Max-Planck-Straße Nähere Infos unter Tel / 6-0

5 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 51 Die Einkaufspassage Louisen Arkaden feiert im September ihr 0-jähriges Bestehen. Foto: eh 0 Jahre Louisen Arkaden als Erfolgsgeschichte Von Bernd Ehmler Bad Homburg. Als die Louisen Arkaden im Jahr 194 mit rund 50 Geschäften öffneten, wurden die Weichen für Bad Homburg als die Einkaufsstadt im Taunus gestellt. Damals öffnete auch die Kurhaus- Ladengalerie und kurz darauf wurde die Aktionsgemeinschaft ins Leben gerufen. Der Unternehmer Dr. Bernhard Broermann kaufte seinerzeit die völlig verfallenen Gebäude der ehemaligen Gustav-Weigand-Stiftung gegenüber dem Hertie-Kaufhaus auf. Er wollte dort ein Ladenzentrum errichten. Das Main-Taunus-Zentrum hatte Wind davon bekommen und schickte einen gewissen Thomas Müller zu Dr. Broermann, um ihn dazu zu überreden, den Kauf rückgängig zu machen, da das Main-Taunus-Zentrum Interesse an der Immobilie hatte. Dr. Broermann ließ wissen, dass er nicht verkaufe, aber Thomas Müller könne bei ihm anfangen. Und so kam es. Thomas Müller wurde Geschäftsführer der Jupiter GmbH, die bis heute die Betreiberin der Louisen Arkaden ist. Doch schon einen Tag vor der Eröffnung erlebte Thomas Müller ein Desaster: Es gab einen großen Wasserschaden, weil vergessen wurde, die Köpfe der Sprinkleranlage zu montieren, erinnert sich Müller. Als die Sprinkleranlage eingeschaltet wurde, floss das Wasser direkt über vier Geschosse von den Räumen des Kurstifts bis hinunter in die Louisen Arkaden. Was hier ankam, war eine Soße aus Lehm und Wasser! Gemeinsam wurde angepackt und alles gereinigt, sodass bei der Eröffnung trotzdem alles blitzblank war. Jetzt feiern die Louisen Arkaden ihr 0-jähriges Bestehen. Heute gibt es in der Einkaufspassage 7 Geschäfte fünf Filialbetriebe und zumeist inhabergeführte Fachgeschäfte die sich eine Mietfläche von 7650 Quadratmetern teilen. Je nach Wochentag kommen 000 bis Besucher in die Louisen Arkaden. Das bedeutet, dass die Flächenproduktivität bei 916 Euro pro Quadratmeter liegt, erläutert Thomas Müller. Das ist ein hervorragender Wert, der über dem des Main-Taunus-Zentrums liegt. Darauf sind wir stolz! Thomas Müller betrachtet die Louisen Arkaden als sein Baby. War es doch auch das erste innerstädtische Einkaufszentrum in der Region, das seit 0 Jahren kostenfreies Parken in der ersten Stunde ermöglicht. Das muss man woanders erst einmal suchen, sagt Müller. Die Erfolgsgeschichte der Louisen Arkaden sieht der Geschäftsführer auch in der Kontinuität. Seit der Eröffnung leitet er die Louisen Arkaden. Der Generationswechsel wird dabei schon seit längerer Zeit vorbereitet. Ivo Schramm wird nächstes Jahr die Geschicke der Louisen Arkaden übernehmen. Worauf Thomas Müller ebenfalls stolz ist, ist die Tatsache, dass die Louisen Arkaden von Anfang an bis heute vollvermietet waren. So werden zum Beispiel bestehende Fachgeschäfte von der nächsten Generation fortgeführt. Viele außergewöhnliche Veranstaltungen fanden in dort statt, die ein breites Publikum angelockt haben. Den Erfolg der Louisen Arkaden sieht Müller auch in der Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft und in der Gesellschafterstruktur mit Dr. Broermann, die verlässlich sei und kurze Entscheidungswege biete. Daher sieht Müller auch gute Zukunftsaussichten: Trotz verschärfter Wettbewerbsbedingungen durch Internethandel und Flächenausweitung im stationären Handel besteht für die Louisen Arkaden kein Grund zu ernsthafter Sorge. Der Standort Bad Homburg bietet ideale Rahmenbedingungen und beste Entwicklungsmöglichkeiten, um auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können. Der Mieterverband Einkaufszentrum Louisen Arkaden hat beschlossen, das Jubiläum auf eine neue, noch nicht dagewesene Art zu feiern. Es wird keine Jubiläumsveranstaltung geben und keine große Party. Die Geschäfte bedanken sich mit einem Gewinnspiel. Hauptpreis ist ein VW Polo Trendline. Jeder Kassenbon von jedem Geschäft der Louisen Arkaden aus dem Aktionszeitraum vom 1. bis 7. September kann in ein Los umgewandelt werden. Es ist dabei völlig gleichgültig, wie hoch der Kaufbetrag ist; der kleine Mittagssnack oder die Zeitung zählen genauso wie der große Wocheneinkauf. Den Kassenbon muss man in einen der überall ausliegenden Gewinnspielumschläge einstecken, Name und Adresse an der vorgesehenen Stelle vermerken und wahlweise in dem Geschäft zurücklassen, in eine der in den Geschäften aufgestellten Losboxen werfen oder an den Mieterverband EKZ Louisen Arkaden, Louisenstraße 105, 614 Bad Homburg, senden. Darüber hinaus werden den Besuchern der Louisen Arkaden im gesamten September Erlebnisse, Rabatte und Sonderaktionen geboten. Besonders an Samstagen wird zu Konzerten, Familienvergnügen, majestätischem Besuch und besonderen Gratulanten eingeladen. Jubiläumsprogramm im September Bad Homburg (eh). Die Louisen Arkaden bieten ihren Kunden zum 0-jährigen Bestehen im kommenden Monat ein besonderes Jubiläumsprogramm an Samstag, 6. September: Familientag mit Speckstein-Werkstatt, Druck-Werkstatt, Camera Obscura, Jakkolo-Turnier, Wasserbaustelle, Seifenblasenwelt, Kasperletheater mit Otto Mayr (zwei Vorstellungen), Kinder-Musiktheater mit Perlico-Perlaco (eine Vorstellung), 0 Meter Murmelbahn, 000 Bauklötze, Schminkstation und großes Spielezelt. Sonntag, 7. September: Antikmarkt mit 0 bis 5 Ständen von Antiquitätenhändlern. Samstag, 1. September: Aktionstag Tanz und Lebensfreude. In den Louisen Arkaden treten Profi-Tänzer auf, es gibt ein Mode- Event und die Einkaufspassage beteiligt sich an der KunstWerkStadt. Samstag, 0. September: Chorfest von 11 bis 16 Uhr; eine DJ-Legende legt ab 19 Uhr die Kundenhitparade der letzten 0 Jahre auf. Samstag, 7. September: Bühnenprogramm (1 bis 15 Uhr) mit Majestäten, Gratulationen, Verlosung und Unterhaltung; ab 19 Uhr: July in Konzert mit Verlosung des Hauptgewinns. Wirtschaftsethisches Mandat der Kirche? Hochtaunus (how). Fünf Jahre ist es her, dass der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland angesichts der globalen Finanzmarktund Wirtschaftskrise Orientierungspunkte für eine langfristige Strategie für nachhaltiges Wirtschaften zur Diskussion gestellt hatte. Zeit also, um einmal nachzufragen. Unter der Themenstellung Wirtschaftsethisches Mandat der Kirche? Der Weg zu einem nachhaltigen Finanzmarkt diskutieren am Dienstag, 9. September, ab 19.0 Uhr in der Stadthalle Oberursel, Rathausplatz, Professor Dr. Jörg Hübner, geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll und Professor für Theologie an der Universität Bochum, und Michael Freiherr von Truchseß, Managing Director der Deutschen Bank a.d., Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Kuratoriumsmitglied des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer, im Rahmen der Reihe Religion. Macht. Politik. Die Moderation wird von Dr. Brigitte Bertelmann vom Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Sternenhimmel im September Bad Homburg (hw). Die Astronomieschule Oliver Debus lädt am Freitag, 9. August, um 0 Uhr zu einer Planetariumsvorführung mit dem Titel Der Sternhimmel im September ein. Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu den künftig monatlichen Planetariumsführungen in der Astronomieschule in der Berliner Straße 7. Neben der Erläuterung des nächtlichen Sternhimmels mit dem Computerprogramm und Kleinplanetarium gibt es auch die Möglichkeit, bei schönem Wetter einige der Objekte mit dem Teleskop zu beobachten. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene fünf Euro und für Kinder,50 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon oder an info@astronomischule.de ist wegen der begrenzten Plätze notwendig. Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Bad Homburg (hw). Der Wochenmarkt wird wegen des Laternenfests am Freitag,. August, und am Dienstag,. September, von der Innenstadt auf den Rathausplatz verlegt. Verkaufsnummern Dornholzhausen (hw). Der nächste Basar der Waldensergemeinde findet am Samstag, 0. September, von 9 bis 1 Uhr im Haus Luise, Saarstraße, Eingang Lindenallee, statt. Die Verkaufsnummern werden am Sonntag 1. August, zwischen 10 und 10.0 Uhr im Internet unter basar.dornholzhausen@gmx.de vergeben. Die Vergabe erfolgt nur bei vollständiger Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer, entsprechend der Reihenfolge des Mail-Eingangs. Nummernvergabe Ober-Erlenbach (hw). Die Nummernvergabe für den am 1. September stattfindenden Basar mit Baby- und Kinderkleidung der ev. Kirchengemeinde Ober-Erlenbach beginnt am. September um 1 Uhr unter der -Adresse basar.obererlenbach@gmail. com. Bei der Anmeldung sind Name, Adresse und Telefonnummer anzugeben. DR. WOLFGANG MICKEL Rechtsanwalt seit 1979 Hausgemachte Wirsingroulade mit Specksoße und Kartoffelstampf 10,90 *** Rinderleber Berliner Art mit Kartoffelstampf und Salat 1,90 *** Schnitzel mit Pfifferlingrahmsoße und Pommes oder Bratkartoffeln 1,90 *** Salatteller mit frischen Pfifferlingen und Rumpsteakstreifen 15,0 Unser Schnitzelangebot im September: Schnitzel Toskana 9,0 Schnitzel mit Camembert und Preiselbeeren 10,0 alle Schnitzel wahlweise mit Pommes oder Bratkartoffeln Ganz neu für Sie!!! Eschbacher Gedeck Dreierlei vom Handkäs und ein Glas Äppler 10,90 Notar seit 1991 Gasthof Zum Taunus IM SEPTEMBER BIETEN WIR IHNEN! Ihr Partner für Textilveredelung und Sportbedarf Ober-Eschbacher-Straße Bad Homburg Telefon: 0617/ Neue Kollektionen zum Start der Handballund Fußball-Saison eingetroffen! Homburger Str Bad Homburg info@sport-schaub.de Testamentsvollstrecker qualifiziert mit DAI-Siegel Mein Schwerpunkt: ERBRECHT Testamente Erbverträge Erbauseinandersetzungen Testamentsvollstreckungen Gestaltungsvorschläge vorweggenommen Erbfolge Pflichtteilsberechnungen Vorsorgevollmachten Eintracht Fanartikel "Ich möchte Ihre Probleme erfolgreich lösen." DR. MICKEL + PARTNER KANZLEI FÜR PRIVAT- UND WIRTSCHAFTSRECHT Leopoldsweg 614 Bad Homburg Fon: / E Mail: kanzlei@drmickel.de Internet: Wir nehmen ab Freitag, 5. September 014 KELTERÄPFEL an. Annahme: montags bis samstags von Uhr. Wir garaneren eine schnelle Abwicklung. Rapp s Kelterei GmbH, Brunnenstraße 1, 6114 Karben Telefon 0609 /

6 Seite 16 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 Der Rohbau des neuen Feuerwehrhauses in Ober-Eschbach ist fertig. Jetzt wurde Richtfest gefeiert, obwohl alle Bauarbeiter in Urlaub waren. Foto: Ehmler Orgelkonzerte ergänzen das Programm zum Laternenfest Bad Homburg (hw). Mit zwei weiteren Höhepunkten endet am, die Ausstellung der Bildhauerwerkstatt Kunsttäter in der Englischen Kirche. Ab 16 Uhr werden die Skulpturen und Plastiken aus der Ausstellung durch einen professionellen Auktionator im Rahmen einer Spendenauktion meistbietend versteigert. Einige Gebote liegen schon vor und viele Besucher haben großes Interesse angezeigt, ein Kunsttäterobjekt zu ersteigern. Bad Homburg (hw). Die Laternenfestkonzerte des Kuratoriums Bad Homburger Schloss sind zur schönen Tradition geworden und stellen für viele Musikliebhaber eine willkommene Alternative zu dem bunten Festtreiben auf der Festmeile dar. Die Akustik-Swing & Gypsy Jazz Band Swing on Fire eröffnet am Freitag, 9. August, um 0 Uhr die Festkonzert-Saison. Sie entführt ihr Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die erste Hälfte des 0. Jahrhunderts mit dem unverwechselbaren, energiegeladenen Gypsy Swing Sound & Rhythm. Die Grundbesetzung der Band sind erfahrene Musiker. Ivica Pavlovic (Gitarre/Gesang), Fritz Scheerer (Gitarre) und Thomas Schilling (Kontrabass) sind seit vielen Jahren in der Region aktiv. Ob als Trio oder je nach Anlass und Verfügbarkeit mit anderen Gastmusikern, Swing on Fire hat sich ganz der ersten rein europäischen Jazzrichtung verschrieben. Die Dynamik und Spielfreude dieses Trios, garniert mit Ivicas gefühlvollen Gesangseinlagen auf Englisch, Deutsch und Französisch, begeistert seit mehr als vier Jahren das Publikum. Für das Laternenfestkonzert hat sich das Trio um zwei namhafte Musiker verstärkt zu einem Gypsy Jazz Quintett der Extraklasse, ganz nach dem Vorbild des Quintette du Hot Club de France der 40er-Jahre um den legendären Gitarristen Django Reinhardt und den Klarinettisten Hubert Rostaing. Der Weltklasseklarinettist John Defferary, der in der Chris Barber Jazz & Blues Band lange Zeit spielte und derzeit aktiv in der Maryland Jazz Band of Cologne ist, hatte schon immer großes Interesse an Gypsy-Jazz und reiste oft extra nach Paris, um diese Musik mit befreundeten Musikern zu spielen. Seit sich die Wege von Swing on Fire und John vor zwei Jahren kreuzten, geht er dieser Liebe auch im Rhein- Main Gebiet nach und sorgt bei Swing on Fire mit seiner Virtuosität auf seiner kreolisch klingendem und unvergleichlich swingenden Klarinette für Melodiegenuss pur. Dazu gesellt sich bei diesem Konzert der renommierte Gitarrist Johannes Zink aus Bonn. Er spielt neben der klassischen Konzertgitarre auch Renaissance- und Barocklaute, die er ebenfalls meisterhaft beherrscht. Unter den zahlreichen Musikern von internationalem Ruf, mit denen er bereits gespielt hat, sind auch Virtuosen wie Joscho Stephan und Tommy Emmanuel. Das umfangreiche Repertoire von Swing On Fire ist zusammengesetzt aus Jazz Standards, flotten Gypsy Swing Nummern auch aus der Feder des Meisters Django Reinhardt, Latino Jazz (Bossa, Bolero) und französischen Chansons. Eigens für dieses Konzert ausgesuchte Stücke sind eine Kombination aus weltbekannten Standards und einigen Raritäten aus der langen Geschichte des Swing, die nur noch selten Gehör und Beachtung finden. Am, ist um 15 Uhr Die Geige zu Gast. Werke von Händel, Haydn und Wieniawski werden von Laura Hanna Gfrerer (Violine) und Geraldine Groenendijk (Orgel). Um 16.0 Uhr lassen Keun-Hee Park (Sopran) und Geraldine Groenendijk (Orgel) mit Kompositionen von Buxtehude, Quilter und Grieg eine musikalische Sommerbrise wehen. Unter dem Thema Orgel, Orient, Okzident spielt Peter Jäger um 1 Uhr zusammen mit Geraldine Groenendijk eigene Kompositionen und Werke zeitgenössischer Komponisten sowie die Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach. *Gültig bis Der Preis für das ganze Paket entspricht dem Preis der ersten Brille oder Sonnenbrille (Fern- oder Lesebrille ab 100,- und Gleitsichtbrille ab 150,-). Ihre zweite Fernoder Lesebrille im Wert von bis zu 100,- (bis zu 150,- als Gleitsichtbrille, wenn die erste Brille eine Gleitsichtbrille ist) wird im Paket nur in der Sehstärke der ersten Brille und zusammen mit dieser abgegeben. Für die dritte Brille enthält das Paket einen Gutschein im Wert von 100,-. Offener Restbetrag verfällt. Barauszahlung nicht möglich. Aufzahlungen sind jederzeit möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten, Coupons und Rabatten. Abgebildete Fassungen: InStyle Art.-Nr.: 17090, InStyle Art.-Nr.: 1657, BeYu Art.-Nr.: 161. Ein Angebot von Apollo Optik, Inh. H. Winter, Wilhelmstr., 611 Friedrichsdorf. Ihre Apollo-Optik Filiale in Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 00x in Deutschland Der Sonntag beginnt in der Schlosskirche um 15 Uhr mit einem Orgel-Mitmachkonzert für Kinder.Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte, wandert und begegnet verschiedenen Tieren. Das Orgelmärchen wurde nach dem Text von Michael Ende mit Kindern vertont. Erzählerin ist Susanne Nagel, Carmenio Ferrulli ist an der Orgel zu hören. Um 16.0 Uhr unternimmt Carmenio Ferrulli Eine Orgelreise durch Europa und durchstreift dabei die Jahrhunderte von Arnolt Schlick (1450 bis 151) bis Peeter Süda (1 bis 190). Orgel trifft Querflöte bei Werken von Händel, Bach, Bozza, Loeillet und Rheinberger, wenn um 1 Uhr zum Abschluss der Laternenfestkonzerte Carmenio Ferrulli zusammen mit Christina Schmid musiziert. Spendenauktion für die Kunsttäter Der Erlös der Spendenauktion fließt in die Arbeit der Kunsttäter und fördert so direkt die künstlerische Arbeit in der Werkstatt und hilft, weiter so professionell arbeiten zu können. Als weiteres Highlight wird der junge Frankfurter Künstler und Filmemacher Deveroe A. Langston für den Abschlusstag eine Medieninstallation mit drei Beamern und Sound via Kopfhörer an die Wände der Englische Kirche projizieren. Deveroe war vor einigen Jahren selbst Kunsttäter. Richtfest ohne Bauarbeiter am neuen Feuerwehrhaus Statt des Richtkranzes wurde ein kleines Tannenbäumchen an der Decke der künftigen Fahrzeughalle befestigt. Foto: Ehmler Ober-Eschbach (eh). Ohne die Baufirma wurde Richtfest an der neuen Ober-Eschbacher Feuerwache gefeiert. Denn sämtliche am Bau beteiligten Mitarbeiter waren im Urlaub. Und so hing auch nicht wie üblich der Richtkranz vom Baukran hinunter über dem Rohbau, sondern man hat in der künftigen Fahrzeughalle ein zierliches Tannenbäumchen an der Decke befestigt, sodass fast vorweihnachtliche Stimmung aufkam. Und da auch der Zimmermann der Baufirma im Urlaub weilte, schlüpfte der ehemalige städtische Mitarbeiter Winfried Hartmann in die Zimmermannskluft und sprach unter dem Tannenbäumchen den Richtspruch. Schnell ging alles, sehr schnell. In nur 1 Wochen nach der Grundsteinlegung steht schon der Rohbau. Die Bauarbeiter haben so schnell gearbeitet wie die Feuerwehr, stellte Oberbürgermeister Michael Korwisi fest. Weiter erläuterte der OB: Die neue Ober-Eschbacher Feuerwache wird gegenüber der alten sehr viele Vorteile haben, sie wird mehr Platz bieten und mehr Arbeitssicherheit sowie einen besseren Unfallschutz möglich machen und es werden die Einsatzmöglichkeiten im Süden der Stadt erheblich verbessert und damit auch der Schutz für die Bürger. Die Stadt Bad Homburg stellt für den Neubau 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Wir sind bisher im Kostenrahmen, sagte Korwisi. Die Investition der Stadt sei ein Signal dafür, dass der Schutz der Menschen in Bad Homburg und in diesem Fall im Stadtteil Ober-Eschbach ganz oben auf der Agenda stehe. Die Freiwillige Feuerwehr ist nun einmal die tragende Säule dieser Daseinsvorsorge, erklärte der Oberbürgermeister. Das neue Gebäude erfüllt darüber hinaus hohe Umweltstandards. Die Fahrzeughalle wird den nach der Energiesparverordnung geforderten Standard um 0 Prozent unterschreiten, der andere Gebäudeteil sogar um 50 Prozent, berichtete Korwisi. Stadtrat Sepp Peklar, als Dezernent verantwortlich für die Feuerwehr, erläuterte die Gründe für den Neubau des Feuerwehrhauses. Das bisher genutzte Gebäude im Ortskern sei in vielen Punkten zu klein. Bei Einsätzen sei es den Feuerwehrleuten nur möglich, sich in der Fahrzeughalle umzuziehen. Die Ausfahrt auf die Straße im Ortskern sei gefährlich und zeitraubend. Diese Wache ist deshalb eine pure Notwendigkeit, stellte Peklar fest: Mit diesem Neubau können wir nun beruhigt in die Zukunft sehen. Daniel Guischard, Chef der Bad Homburger Feuerwehr, erinnerte daran, dass die Aufgabe der Feuerwehr nicht nur allein in der Brandbekämpfung liegt, sondern auch Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz beinhaltet. Katastrophenschutz bedeute Abwehr von Gefahren in erster Linie für die Gesundheit oder das Leben von Menschen. Die Hauptgefahren stellten zum Beispiel Hochwasser oder extreme Wetterlagen wie Stürme oder starke Regenfälle dar. Hier in dem neuen Feuerwehrhaus können im Notfall die Bürger 96 Stunden mit allem Notwendigen versorgt werden, betonte Guischard. Oder wer denkt schon daran, dass ein Kran in einen Supermarkt stürzt. Aber es passiert, wie wir kürzlich erleben mussten. Der Neubau an der Ecke Ober-Eschbacher Straße/Am Sauereck steht auf einem 4900 Quadratmeter großen Areal und war unter mehreren Alternativen als die geeignetste Fläche ausgesucht worden, weil von hier aus die denkbaren Einsatzstellen am besten zu erreichen sind. Das Gelände liegt in einem Wasserschutzgebiet. Um die Wasserqualität zu überwachen, entnehmen die Stadtwerke mehrmals in der Woche Proben, die von einem Fach - institut überprüft und ausgewertet werden, erläuterte Korwisi. Beim Bau mussten erheb - liche zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz des Trinkwassers getroffen werden. Wegen des weichen Untergrundes leiten rund 1000 Säulen das Gewicht des Gebäudes auf die vier bis fünf Meter tiefer liegenden Kiesschichten weiter. Ihre Zahl wurde nach Baubeginn noch einmal erhöht. Trotz dieser sehr aufwendigen Gründungsarbeiten sind die Arbeiten im Zeitplan. Im Frühsommer 015 soll das Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben werden. Der ehemalige städtische Mitarbeiter Winfried Hartmann schlüpfte in die Zimmermannskluft und sprach den Richtspruch. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger Folgende Gebiete sind ab sofort neu zu besetzen: Kirdorf: Usinger Weg / Kolpingstraße Vertretung: Ober-Eschbach: In den Hessengärten Nähere Infos unter Tel / 6-0

7 Donnerstag,. August 014 Kalenderwoche 5 Seite 71 HOCHTAUNUS VERLAG Der Wächter wird die Ankommenden begrüßen Eingezwängt zwischen Elektrokästen und Bauzäunen ist der Red Boy von Kenny Hunter in der Skulpturenallee der Bahnhofstraße. Bei der Neuordnung soll er einen besseren Platz bekommen. Foto: Bergner Nachbarschaftshilfe wird im Gartenfeld ins Leben gerufen Bad Homburg (hw). Es gibt immer mehr Menschen, die sich gerne freiwillig in ihrer Nachbarschaft engagieren möchten. Gleichzeitig wächst die Zahl derer, die in den kleinen Dingen des Alltags etwas Unterstützung benötigen. Einige engagierte Bürger haben sich im Wohngebiet Gartenfeld mit der Idee zusammengetan, die Nachbarschaftshilfe im Gartenfeld ins Leben zu rufen: Hilfe von Mensch zu Mensch. Engagieren können sich alle, die gelegentlich Zeit haben und etwas für oder mit anderen Menschen ehrenamtlich tun wollen. Hilfe in Anspruch nehmen können die Bewohner im Gartenfeld. Getauscht oder geboten werden können alle ehrenamtlichen Hilfen, kleine Dienstleistungen und Talente, die nicht von professioneller Seite angeboten werden, sowie Bücher, Spielsachen, Kleidung oder Geräte. Der Offenen Treff der Nachbarschaftshilfe im Gartenfeld öffnet seine Türen zum Kennenlernen und Austausch für alle Interessierten am Freitag, 5. September, von 17.0 bis 19 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Str. 9b. Informationen gibt bei Sonja Faria da Graça unter der Telefonnummer oder per an: veranstaltung-gartenfeld@bad-homburg. de. Bad Homburg (a.ber). Der Wächter bewacht die Stadt so jedenfalls war es früher. Die Stadt Bad Homburg bekommt bald einen eigenen Wächter, so der Titel einer Skulptur des Künstlers Erwin Noll, die am Eingang der Bahnhofstraße stehen soll und die Ankommenden begrüßen wird, die den Fußweg vom Bahnhof zum Rathaus nehmen. Die vier Meter hohe Bronzefigur ist ein Geschenk von Erwin Noll, der in Bad Homburg geboren wurde und das Werk seiner Geburtsstadt anlässlich seines 66. Geburtstags schenkt. Bis vor kurzer Zeit stand der Wächter vor den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden; doch das Gebäude wird derzeit abgerissen und das Areal neu gestaltet, sodass der Wächter entfernt werden musste. Der Bad Homburger Magistrat hat sich dafür ausgesprochen, das Geschenk anzunehmen und die 199 entstandene Bronzeskulptur an den Beginn der sogenannten Skulpturenallee zu setzen. Damit wird eine Neuordnung der Skulpturenparade vom Bahnhof zum Rathausplatz einhergehen, wie Kulturdezernentin Beate Fleige bekanntgab. Die sechs Skulpturen entlang des Technischen Rathauses stehen zur Zeit ohnehin eingeengt hinter und neben Bauzäunen, die wegen der Sanierung des denkmalgeschützten Verwaltungsgebäudes aufgestellt wurden. So auch der Red Boy von Kenny Hunter, der den Anfang der Parade bildet. Der Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung hatte im November 01 den Wunsch geäußert, den Standort des mit Sockel.45 Meter hohen Red Boy zu überprüfen. Ist das ursprünglich als Gegenüber zu Kaiser Wilhelm I. vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad entworfene Kunstwerk doch neben Elektrokästen der Telekom unglücklich platziert. Die Figur soll in der Nachbarschaft des David von Caspar Berg einen besseren Standort finden. Außerdem soll die Skulpturenallee in Zukunft nachts durch Strahler ausgeleuchtet werden. Der Wächter, mehr als vier Meter hoch, werde gut mit der Walking Woman korrespondieren, gleichsam die Frauenfigur einladen, in die Stadt zu kommen, interpretierte Fleige den Standort für die neue Skultpur. Diese wiegt zwei Tonnen und benötigt ein Be- tonfundament, das noch gegossen werden muss. Die Kosten für den Transport übernimmt die Stadt Wiesbaden. Bevor der Wächter, eine archaisch anmutende Figur mit sechseckigem Körper und einem durch eine geschwungene Kopfbedeckung betonten Kopf mit Augen, seinen Platz einnehmen wird, reinigt der Künstler das Kunstwerk. Der 194 in der Kurstadt geborene Erwin Noll war nach der Ausbildung zum Möbelrestaurator ab 1970 Amtsrestaurator am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und Gemälderestaurator in der Alten Pinakothek und ergänzte seine handwerklichen Fähigkeiten mit einem Praktikum als Gold- und Silberschmied. Seit 1977 arbeitet er als freischaffender Künstler. Daneben ist er weltweit als Geomant und Feng Shui-Berater tätig. Seine Skulptur soll zur Eröffnung des Technischen Rathauses gesetzt werden. Das gerade im Umbau befindliche Verwaltungsgebäude wird am 9. November mit einem Tag der offenen Tür für die Bürger eingeweiht. Das vier Meter hohe Geschenk des Künstlers Erwin Noll an seine Geburtsstadt Bad Homburg, der Wächter, wird ab November am Eingang der Bahnhofstraße die Ankommenden begrüßen. -'A$z! ig!' - Ab August in Ihrem Karstadt in Bad Homburg: Die neue Schreibwarenwelt Liebe Kunden, es ist wieder soweit: Der Schulanfang steht ins Haus. Passend dazu haben wir unsere Schreibwarenabteilung für Sie vergrößert und neu gestaltet. Außerdem finden Sie ab 6. August auf unserer Themenfläche im Erdgeschoss weitere interessante Artikel zum Schulstart, wie zum Beispiel Schultüten, Schulranzen, Süßwaren, Artikel der Kinderkonfektion und Spielwaren. In unserer Schreibwaren-Abteilung haben wir neben einem breiten Sortiment rund um die Schule neu für Sie im Programm: Druckerpatronen der Marken Canon, Epson, Lexmark, Pelikan, brother und HP sowie verschiedene Speichermedien. Außerdem bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Bilderrahmen sowie die aktuellen Top-0Bücher. Für unsere kleinen Kunden haben wir alles rund um Lillifee und Käpt n Sharky neu im Sortiment. nd s ru Alle um Schu d ie le! Gewinnspiel Gewi G winnspiel i l Sie suchen noch die passende Verpackung und Karte für Ihre Geschenke? Wir haben diesen Bereich auf über 100 qm erweitert und bieten Ihnen nun eine vielfältige Auswahl an Geschenkverpackungen, Glückwunschkarten und Schreibgeräten. Um Ihnen die Organisation rund um den Schulstart zu erleichtern, freuen wir uns Ihnen einen besonderen Service anbieten zu können. Geben Sie Ihre Bedarfsliste an Schulartikeln aus unserem Schreibwarensortiment bis zum 1. September an unserem Infopoint im EG oder an der Kasse im UG ab und holen Sie die Artikel am Folgetag fertig gepackt zum Bezahlen bei uns an der Kasse im UG ab. Gegen Vorlage der Kundenkarte und des Coupons aus der Anzeige erhalten Sie außerdem 10 % Rabatt auf diesen Einkauf. Aus allen abgegebenen und Bedarfslisten losen wir außerdem einen Gewinner aus, der den Einkaufswert zurückerstattet bekommt. Service zum Schulstart Geben Sie Ihre Bedarfsliste an Schulartikeln aus unserem Schreibwarensortiment bis zum 1. September an unserem Infopoint im Erdgeschoss oder an der Kasse im Untergeschoss ab und holen Sie die Artikel am Folgetag fertig gepackt zum Bezahlen bei uns an der Kasse im Untergeschoss ab. Aus allen abgegebenen und bezahlten Bedarfslisten losen wir einen Gewinner aus, der den Einkaufswert zurückerstattet bekommt. Die Auslosung f findet am statt.*1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Schreibwaren-Team, Karstadt Bad Homburg Überraschungsgeschenk* zum Schulstart abholen! *Ab einem Einkaufswert von 50.- aus dem Bereich Schreibwaren erhalten die ersten 50 Kunden eine kleine Überraschung. Nur gültig in der Filiale Bad Homburg bis *1 Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Adressdaten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Karstadt Warenhaus GmbH. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 1. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme von Mitarbeitern der Karstadt Warenhaus GmbH ist nicht möglich. Nur gültig in der Filiale Bad Homburg bis % Rabatt ** auf einen Einkauf für den Schulbedarf aus der Schreibwarenabteilung. **Gegen Vorlage des Coupons und der Karstadt Kundenkarte erhalten Sie einmalig 10 % auf einen Einkauf in der Schreibwarenabteilung. Nur gültig in der Filiale Bad Homburg bis Kein Nachlass auf Bücher und Concession-Shops. Nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware einsetzbar. Nicht kombinierbar mit der MK-Firmenkarte oder anderen Aktionsvorteilen. Bad Homburg, Louisenstraße Montag Samstag von Uhr geöffnet Karstadt Warenhaus GmbH Theodor-Althoff-Straße 451 Essen 014 WP9417

8 Seite 1 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 A B Laternenfest-Treff des ADFC Bad Homburg (hw). Am Montag, 1. September, findet der traditionelle Laternenfest-Treff des ADFC-Bad Homburg-Friedrichsdorf statt. Ab 19 Uhr ist gemütliches Beisammensein bei den Pfadfindern Hinter den Rahmen in der Altstadt, unterbrochen durch einen Spaziergang zum Jubiläumspark zum Abschlussfeuerwerk. Gäste sind willkommen. Für Königinnen gemacht, für Sie wie geschaffen Fachgeschäft mit Lingerie Styling Zertifikat Bestes deutsches Dessous-Geschäft 011 Kategorie Personal Touch Shops Louisenstraße 4 6, 614 Bad Homburg, Tel , DRUCKEREI SCHULZ Seitdem wir 199 unsere kleine Boulangerie und Pâtisserie eröffnet haben, ist es unsere Philosophie, all unsere Produkte mit natürlichen und überwiegend französischen Rohstoffen herzustellen. Alles wird mit größtem Aufwand nach klassischer Art in der hauseigenen Backstube hergestellt. Wie z. B. unsere Religieuse oder Mille Feuille und viele weitere Pâtisserie-Spezialitäten. Seit einem guten Jahr kennt man das Café Merci nun auch in Bad Homburg. Erleben und genießen Sie ein Stück Frankreich in Ihrer Stadt bei Kaffee, Kuchen, Leckereien und vielen herzhaften, saisonalen Gerichten. Audenstraße 4, 614 Bad Homburg Tel L E Offsetdruck (bis 6 Farben) Digitaldruck Flyer Prospekte Broschüren Mailings Inhaber David Hölzer Friedberg Pfingstweide 1 Telefon:0601/ info@druckereischulz.de Wir machen frischen Druck IHRE REISE NACH AFRIKA BEGINNT IN BAD HOMBURG D ELANGENI African Adventures Kaiser-Friedrich-Promenade 111a 614 Bad Homburg vor der Höhe Tel. +49(0) Mail: info@elangeni.de Romantische Spurensuche in Oberursel und Bad Homburg Hochtaunus (how). Der Herbst in Oberursel und Bad Homburg wird romantisch, wenn es im neuen Programm des Kulturvereins Literatouren.kultur heißt: Die Verwandlung der Welt. Wunderbare Texte der Romantik. Den Auftakt bildet ein Abend zu Joseph von Eichendorff innerhalb der Reihe Handschriften der Romantik neu gelesen von hr-kultur am 16. September im Hochzeitssaal des Alt- Oberurseler Brauhauses, Ackergasse 1. In Eichendorffs Poesie kommt alles zusammen, was die Romantik ausmacht: Wald und Mondnacht, Abschied und Sehnsucht. Nicht ohne Grund ist er einer der meistvertonten Lyriker deutscher Sprache. Die in Frankfurt geborene Schriftstellerin Katharina Hacker geht der Entstehungsgeschichte von Eichendorffs Liedern nach. Wie kommt das Gedicht aufs Papier? Wie entstehen aus einigen Notizen unvergängliche Zeilen? Und was verraten Handschrift, Papier und Tinte? Im Frankfurter Goethe-Haus hat Katharina Hacker Einblick in die wertvolle Autografen- Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts genommen. Zwölf Kartons mit Handschriften von Joseph von Eichendorff werden hier aufbewahrt. Die Schriftstellerin hat zwei Blätter ausgewählt, die sie dem Publikum vorstellt. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten, die die Handschriften zwischen den Zeilen erzählen. Es moderiert Martin Maria Schwarz. Karten gibt es per unter mail@literatouren-oberursel.de oder beim Alt-Oberurseler Brauhaus, Tel ; begrenzte Platzzahl. Die Veranstaltung, zu der Literatouren.kultur gemeinsam mit hr-kultur, dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen, dem Freien Deutschen Hochstift- Goethe-Museum, und dem Alt-Oberurseler Brauhaus einlädt, wird im Rahmen des Projekts Impuls Romantik vom Kulturfonds Frankfurt Rhein Main gefördert. Weiter geht es eine Woche später am. September in der Stadtbibliothek Bad Homburg und am. September in der Burgwiesenhalle Bommersheim im Literaturzirkel des Vereins. An fünf Abenden, einmal im Monat, trifft sich der Zirkel, um über Erzählungen romantischer Dichter wie August Klingemann, Adelbert von Chamisso oder E.T.A. Hoffmann zu plaudern und zu diskutieren. Geleitet werden die Abende von der Literaturdozentin Gudrun Dittmeyer. Neue Teilnehmer sind willkommen. Weitere Infos findet man auf der Internetseite Mit den Literaturabenden unterstützt Literatouren.kultur das ambitionierte Frankfurter Projekt: den Bau des neuen Museums zur deutschen Romantik, das in unmittelbarer Katharina Hacker gestaltet den Abend zu Joseph von Eichendorff im Alt-Oberurseler Brauhaus. Foto: Renate von Mangoldt Nachbarschaft zum Goethe-Haus im Großen Hirschgraben entstehen und schon bald seine reiche Manuskriptensammlung zur Romantik der Öffentlichkeit zugänglich machen wird. Trachten-Nachmittag im Caritas-Laden Bad Homburg (hw). Der Caritas Laden öffnet am, von 10 bis 1 Uhr zum großen Sonderverkauf von Trachtenartikeln und Sommerschnäppchen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich im Laden umzuschauen und das Lieblingsstück zu finden. Die Besucher werden außerdem mir kleinen bayerischen Schmankerln verwöhnt. An diesem Tag können keine Spenden entgegengenommen werden. Spenden können zu den üblichen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Samstag zwischen 10 und 1 Uhr sowie Mittwoch- und Freitagnachmittag zwischen 15 und 1 Uhr gebracht werden. Ausführliche Informationen gibt es bei Andrea Beutner im Caritas-Laden, Dorotheenstraße 11, Tel , Fax: oder beutner@caritas-hochtaunus.de. Sie finden natürlich alle Ausgaben der Bad Homburger Woche zum Nachlesen auch im Internet: Gesund & Vital Tagespflege für Menschen mit Demenz fachlich qualifizierte und menschlich engagierte Zuwendung, Pflege und Betreuung Entlastung für pflegende Angehörige und Gesprächskreis Demenz Probetage für interessierte Klienten Informationen und Beratung zur Pflegeversicherung Fahrdienst von zu Hause in die Tagespflege Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Tagespflege Oberursel Tagespflege Haus Bornberg Frau Ott Frau Krämer Obere Zeil Oberursel Emil-Sioli-Weg 1- Friedrichsdorf Tel Tel info@vitos-hochtaunus.de www. vitos-hochtaunus.de Dr. med. Jan Wolff Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie Louisenstraße Bad Homburg Öffnungszeiten: Mo, Di & Do: 1 Uhr Mi & Fr: 1 Uhr Telefon: (0617) kurzfristige Termine Haben auch Sie Informationen oder Neuigkeiten für Ihre Patienten und Kunden? Unsere Anzeigenberater Herr Huber Tel / 6-15 Herr Trohorsch Tel / 6-11 beraten Sie gerne.

9 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 91 Erfolgreicher Jahrgang der Gesamtschule am Gluckenstein Bad Homburg (hw). 1 Jugendliche haben ihre Schulzeit an der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) mit Erfolg beendet. 4 Schüler des Hauptschulzweiges und 5 des Realschulzweiges haben die Abschlussprüfungen bestanden. Dabei haben 4 Jugendliche sogar den qualifizierenden Hauptschulabschluss erreicht und 4 der Realschulabschlüsse sind so gut ausgefallen, dass damit die Berechtigung zum Übergang in die Fachoberschule oder in die gymnasiale Oberstufe erworben wurde. Außerdem wechseln alle Gymnasialschüler auf weiterführende Schulen. Eine Eins vor dem Komma haben beim Realschulabschluss Martina del Monaco (1,6), Karen Lorena Egidi Valencia (1,7), Jasmin Meyer (1,7), Nadine Miguletz (1.9), Daniel Tot (1,9) und Albiona Zejnullahu (1,) und im gymnasialen Zweig Gabriela Wojnicka (1,), Mladen Correia (1,), Nathanael Paiement (1,5) und Christina Zickler (1,). Als Klassenbeste wurden geehrt: Siar Amiri, Haben Gezae, Yusuf Kisaoglu, Patrick Kratz, Deratu Tufa, Martina del Monaco, Albiona Zejnullahu, Ricardo Nogueira, Gabriela Wojnicka und Mladen Correira. Für besonderes soziales Engagement wurden außerdem Nassir Nahimi, Fabienne Fetick und Muna Mader ausgezeichnet. Im Rahmen einer akademischen Feier nahmen im Beisein der Eltern, Senior- und Schulpaten, sowie der Berufseinstiegsbegleiter folgende Schüler ihre Abschlusszeugnisse entgegen: In der Hauptschule: Klasse 9a: Catalin Albu, Aleyna Asan, Mustafa Alizada, Sahin Celebi, Kevin Cabral, Andre Golob, Jan Hett, Isabel Hojak, Mike Hubenthal, Maik Jaksch, Yusuf Kisaoglu, Aliresa Lofti, Lukas Machura, Laily Omidwar, Vadim Serov, Michail Superson, Aylin Wendt, Artur Zuharjan. Klasse 9b: Siar Amiri, Sadradin Akeldin, Bethelhem Animute, Ariana Bauer, Michelle Budecker, Haben Gezae, Anil Gültekin, Bertan Gültekin, Yosan John Gebre, Khatera Haidari, Mauritz Kempf, Berfin Korkmaz, Marco Leite Bareira, Celine Lepanto, Marcel Stöcker, Amir Rizvani, Deratu Tufa, Alexander Vögler. Klasse 9c: Jalees Ahmad, Fabio Bubbico, Tobias Burde, Stefanie Gergenreder, Patrick Kratz, Michelle Metz, Dominic Stankat. In der Realschule: Klasse 10a: Mert Anil Akemlek, Marco Baumann, Victoria Be-lousova, Valentin Budimir, Martina del Monaco, Karen Lorena Egidi Valencia, Nabila Etefaq, Hagen Christopher Fahr, Fabienne Fetick, Elias Gutjahr, Ali Ahmad Haidari, Agnesa Hasani, Nico Kopp, Patrycja Kosowska, Jasmin Mayer, Nadine Miguletz, Lara Opper, Laura Pierskalla, Robert Sadtler, Melissa Schoenrock, Daniel Tot, Jonas Volk. Klasse 10b: Aydin Funda, Hatice Aygün, Alireza Bolouri, Koray Cesmeci, Aziz Duymaz, Dennis-Andrea Fischietti, Tobias Hinz, Selena Hörth, Johannes Kahrl, Mehmet Kara, Julius Keil, Muna Mader, Niklas Makowitz, Susan Mohammad, Fatim Rahmani, Schekib Said, Jerik Schäfer, Vanessa Schmidt, Ceren Sengezer, Albiona Zejnullah. Klasse 10c: Sonia Badea, Aysegül Balaban, Büsra Baran, Oliver Breitenbach, Carina Carstens, Tamin Etefaq, Anna-Laura Herz, Jasmin Mirrouch, Nassir Nahimi, Ricardo Nogueira, Sefa Samet Sari, Victor Schindler, Anna-Lena Schmidt, Manuel Schneider, Lital Schwick, Jessica Zinn. Im gymnasialen Zweig: Klasse 10a1: Simon Achtnich, Fatik-Michael Aksu, Chaima Ali, Sharleen Armbruster, Leonard Büttner, Dominik Cech, Mladen Correia, Alexander Krug, Nathanael Paiement, Fabian Schermert, Daniel Sträter, Christa Usinger, Annamaria Zavota, Christina Zickler. Klasse 10b1: Nils Akbiyik, Carolin Angersbach, Dennis Britten, Christopher Chow, Leon Danter, Stefanie Eisfeld, Frances Elliott, Christian Hartmann, Tsenaeti Kesete Haile, Janik Klein, Nils Kuhn, Henrik Meyer-Scheel, Escandar Murid, Philipp Steckel, Franco Vogt, Gabriela Wojnicka, Konstantin Zakaryan, Marius Klatte. Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags SPEZIAL bald 40 Jahre Die Adresse für fachliche Kompetenz und persönliche Beratung Sommerkollektion bis zu 50% Ermäßigung Meister Atelier Pavlinec creative Ideen in Pelz, Textil und Leder Ludwigstraße Bad Homburg v.d.höhe Tel.: 0617/ Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr oder nach Vereinbarung F ür private Feiern sowie für Firmenveranstaltungen steht ab sofort ein separater Saal mit mo dernster Veranstaltungs-, Präsentations- und Tagungstechnik zur Verfügung. Bis zu 150 Personen können hier in entspannter Atmosphäre nicht nur Taufe, Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläen feiern. Auch für repräsentative Publikumsveranstaltungen bietet das Lebenslust den passenden Rahmen: Leinwand, Beamer, exklusive Präsentations flächen und eine hochwertige Mikrofonanlage stehen bereit, damit Sie Ihre Kunden oder Mitarbeiter in außergewöhnlichem dolce vita-ambiente begeistern können. Daneben findet der genussreiche Kenner im Lebenslust eine erlesene Auswahl an Fleisch- und Fischspezialitäten sowie viele andere zum Teil auch vegeta ri - sche Verwöhn-Gerichte und ausgesuchte Weine der besten Weingüter Italiens. Als besonderes Angebot zum Kennenlernen und immer wieder genießen, stehen jeweils montags ein Fleisch- und ein Fisch-Vier-Gänge-Menü zur Auswahl, das man, egal ob zu zweit oder in größerer Runde, als -für-1-angebot bestellen kann: X genießen 1 X bezahlen! Fulvio Mascia und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Homburger Straße Bad Homburg/Ober-Erlenbach Tel Täglich von Mo. So Uhr und Uhr Ökologische Mode - fair produziert Der nächste Erscheinungstermin von Ludwigstr. 10 gegenüber Maritim Hotel 614 Bad Homburg Mo-Fr 10-1 h Sa h SPEZIAL ist am Donnerstag, 4. September 014. Herr Huber, Tel. (06171) 615 und Herr Trohorsch Tel. (06171) 611 stehen Ihnen für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung. - Hochtaunus Verlag - Fotos: fotoblecher

10 Seite Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 Großes Gewinnspiel Wer den nachfolgenden Bildern den jeweils richtigen Slogan zuordnen kann, hat die Chance auf den GEWINN VON GUTSCHEINEN DER AKTIONSGEMEINSCHAFT BAD HOMBURG IM WERT VON 100,- EURO. Unsere Gewinnspielfrage von heute: Welche Zahl gehört zu welchem Buchenstaben? Kleiner Hinweis: die richtigen Buchstaben für die Zuordnung als Lösung sind in den Anzeigen der unten genannten Firmen versteckt. Oder, schauen Sie einfach nach im Archiv der Bad Homburger Woche unter Hier finden Sie alle für die Lösung erforderlichen Ausgaben der Bad Hom burger Woche mit den Gewinnspielen der letzten Monate im direkten Zugriff! Die Lösung bitte schriftlich an den Hochtaunus Verlag, Vorstadt 0, Oberursel, per Fax an oder per Mail an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Der Gewinner/die Gewinnerin wird aus den gültigen Einsendungen gezogen. Es entscheidet das Los. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Hochtaunus Verlags GmbH sowie deren Ange hörige. Es wird nur eine Einsendung je Person berücksichtigt. Einsendeschluss ist Sonntag, 14. September 014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. MTM Reisen Mühlburger GmbH DRUCKEREI SCHULZ Gabi Nass Pâtisserie Boulangerie Traiteur Hölderlin-Handschriften bleiben in Stuttgart Von Astrid Bergner Bad Homburg. Es ist ein unendlicher Wert, so Stadträtin Beate Fleige über die 1 Handschriften Friedrich Hölderlins, die in der Württember - gischen Landesbibliothek in Stuttgart aufbewahrt werden. Sie gehören der Stadt Bad Homburg. Doch ist nun klar, dass die Manuskripte und Korrespondenzen des Dichters nicht zurück - kehren werden. Die Kulturdezernentin war im Herbst 01 mit einer kleinen Delegation aus Bad Homburg nach Stuttgart gefahren und konnte sich im dortigen Archiv davon überzeugen, dass die wertvollen Originale nirgendwo besser aufgehoben werden können als im klimatisierten Tresor der Landesbibliothek. Eine Diskussion über die Rückholung der Handschriften in die Kurstadt war aufgekommen, nachdem der Umzug des Stadtarchivs in die renovierte Villa Wertheimber beschlossene Sache war. Im Frühstückszimmer der Villa soll ein Hölderlinraum entstehen. Doch die Rückkehr der zum Teil stark beschädigten und fragilen Handschriften würde die unersetzlichen Stücke nicht nur gefährden; auch der personelle Aufwand zur Überwachung und die sachgemäße Klimatisierung der Blätter könne von der Stadt nicht geleistet werden, so Fleige. Der Magistrat habe sich daher mehrheitlich für einen Verbleib des wertvollen Kulturgutes in Stuttgart ausgesprochen. Die Kulturdezernentin war in Absprache mit dem Leiter der Württembergischen Landesbibliothek, Jörg Ennen, mit drei Begleitern in den Tresorraum der Bibliothek hinabgestiegen und hatte die Hölderlin-Schriftstücke kurz in Augenschein genommen. Eine Schrift zu Hölderlins Reisen sei dabei, wie Beate Fleige berichtete, kurz aus dem Glaskasten genommen worden, wobei bei vermehrter Feuchtigkeit im Raum durch die anwesenden Betrachter sofort die Alarmanlage losgegangen sei. Wegen des schlechten Zustandes der Blätter Hölderlin schrieb vermutlich auf minderwertigem Papier mit zum Teil wasserverdünnter Tinte bekommen auch Hölderlin-Forscher die Originale mittlerweile nicht mehr in die Hand. Die Landesbibliothek hat in digitalem Verfahren auf eigene Kosten begonnen, die Originalschriftstücke zu kopieren, sodass Forscher damit unbedenklich arbeiten können. Lediglich einmal, im Jahr 010, waren Schriften Hölderlins zu Ausstellungszwecken nach Straßburg gebracht worden, damals mit Polizeieskorte und unter großen Sicherheitsvorkehrungen. So etwas wird nun nicht mehr vorkommen, sagte Kulturdezernentin Fleige. Die in ihrem Eigentum befindlichen 1 Blätter in neun Mappen hatte die Stadt Bad Homburg im Jahr 1974 der Landesbibliothek in Stuttgart übergeben. Sie hatten jahrzehntelang unsachgemäß im Keller der Stadtbibliothek gelegen. Grund für die Übergabe war unter anderem, einen Großteil der Hölderlin-Handschriften an einem Ort für Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen. Die Württembergische Landesbibliothek bewahrte bereits 50 Manuskriptblätter des Dichters auf; die Bad Homburger Blätter erweiterten so die Forschungsmöglichkeiten erheblich und ergänzen auch die im nahegelegenen Marbach befindlichen weiteren rund 100 Handschriften. Unsere Blätter sind besonders nachgefragt, sagte Fleige und wies auf die Bedeutung der Schriften für Forschungszwecke hin, unter anderem der Gedichte Mnemosyne, Brod und Wein, Patmos und Die Wanderung, die zum Homburger Bestand gehören. Aufgrund des Berichts der Delegation und zur Erleichterung des Landesbibliotheks-Leiters Jörg Ennen will der Magistrat Bad Homburgs die Verträge zwischen der Stadt und dem Land Baden-Württemberg in ihrer jetzigen Form erhalten. Handschriften, die im geplanten Hölderlin-Kabinett in der Villa Wertheimber ausgestellt werden, wird die Stadt als Faksimile präsentieren. Am 5. September wird die Stadtverordnetenversammlung über den Verbleib der Homburger Handschriften in Stuttgart abstimmen A Dessous von Bous das für seinen Service und seine Beratung ausgezeichnete Lingerie-Styling-Fachgeschäft in Bad Homburg B Qualifizierte Beratung für Urlaub und Reisen im TUI-Reisecenter von Helga Mühlburger C In den Beach-Club zum Relaxen oder ins Bistro für eine Auszeit vom Alltag bei Vino, Tapas und mehr. D Schulz macht nicht nur Druck E Afrika liegt uns im Blut beginnen Sie Ihren Afrikaurlaub bereits in Bad Homburg F Von Kirdorf in die weite Welt mit dem Kirdorfer Reisebüro G Hilfe im Futterdschungel für den geliebten Vierbeiner durch Gabi Nass H Seit über 5 Jahren erfolgreich im Markt mit Dienstleistungen rund um die Immobilie I Mit Herzblut und Fachkompetenz alles für fellige Schnauzen J shoe fashion Benner in 5. Generation seit 10 Jahren Schuhe von ecco, Gabor und paul green K Wir verwöhnen Haut & Seele Natürlich schön im Herzen der Altstadt L Ein Stück französische Lebensart mitten in Bad Homburg bei Kaffee, Kuchen, Backwaren und anderen Leckereien In die Villa Wertheimber im Gustavsgarten wird das Stadtarchiv einziehen. Für die Aufbewahrung der wertvollen Homburger Hölderlin-Handschriften ist sie aber nicht geeignet. Über 100 Anmeldungen für den Bad Homburger Firmenlauf Bad Homburg (hw). Weit über 100 Läuferinnen und Läufer haben sich für den zweiten Bad Homburger Firmenlauf gemeldet, rund doppelt so viele Beschäftigte aus Bad Homburger Unternehmen wie im vergangenen Jahr. Bad Homburg runs after work läuft damit vom Start weg mit großem Erfolg, so Oberbürgermeister Michael Korwisi. Der Erlös der Veranstaltung fließt zu einem großen Teil an die Leberecht-Stiftung für behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Bad Homburg runs after work startet in diesem Jahr am Mittwoch,. September, vom Kronenhof aus. Die fünf Kilometer lange Strecke führt auf asphaltierten Wegen rund um den Kronenhof. Unter anderem sind die Teilnehmer auf Teilen der Regionalparkroute unterwegs. Oberbürgermeister Korwisi gibt den Startschuss für die Läufer um 1 Uhr. Um 1.15 Uhr folgt die Walking- und Nordic Walking-Gruppe auf dieselbe Strecke. Ziel ist der Kronenhof. Für die schnellsten Dreier-Teams bei den Läuferinnen und Läufern gewertet werden die ersten drei einer Gruppe findet gegen 19.0 Uhr die Siegerehrung auf der Bühne statt. Dort sorgt die Band Street Live für Unterhaltung. Anmeldungen sind jetzt noch für ein erhöhtes Startgeld von zwölf Euro pro Person unter möglich sowie am Veranstaltungstag am Startpunkt von 16 Uhr an bis eine Dreiviertelstunde von Beginn.

11 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 11 Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe.7... Jungfrau MITHDEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Werden Sie nicht ungeduldig, auch wenn sich ein Vorhaben länger hinzieht, als Sie es eigentlich geplant hatten. Ihre gute Vorarbeit zahlt sich schon bald aus! Probieren geht über studieren, sagt ein altes Sprichwort und das ist richtig so! Sie werden mit einem beherzten Versuch einen tollen Erfolg erzielen können! Außergewöhnliche Einfälle sollten Sie nicht in Angst und Schrecken versetzen, sondern vielmehr ermuntern, fantasievoll an Ihren Alltag und dessen Probleme heranzugehen! Es ist vollkommen richtig, dass Sie sich für die Dinge einsetzen, die Sie für wichtig halten. Allerdings laufen Sie zur Zeit Gefahr, den Blick fürs Ganze zu verlieren. Sie stehen sich beruflich selbst ein wenig im Weg: Versuchen Sie, mit mehr Konzentration zuwerke zu gehen - dann werden Sie rasch die erhofften Erfolge einfahren können. Ihnen fällt es derzeit leicht, komplizierte Sachverhalte schnell zu analysieren. Dadurch gelingt es Ihnen, ein Komplott zu durchschauen, das gegen Sie geschmiedet wird. 0. August bis 5. September 014 Sie können sich in dieser Woche entspannt schwierigen Situationen stellen: Sie haben alles fest im Griff und sollten sich ganz auf Ihr Bauchgefühl verlassen! Sie haben das Gefühl, dass man Sie überrumpeln will. Das Tempo, das gewisse Leute an den Tag legen, ist einfach zu schnell, als dass es mit rechten Dingen zugehen könnte. Sie dürfen sich nicht hängen lassen wie ein nasser Sack! Nur wenn Sie aktiv Ihre Probleme angehen, wird es Ihnen möglich sein, entsprechende Lösungen zu finden. Sie haben an diesem Wochenende genug Zeit, um sich endlich wieder einmal Ihrem Hobby zu widmen. Diesen Ausgleich haben Sie bitter nötig, um ins Gleichgewicht zu kommen. Ihr Partner hat volles Verständnis dafür, dass Sie an diesem Wochenende möglichst nicht gestört werden wollen. Nutzen Sie sein Entgegenkommen aber nicht aus. Verkriechen Sie sich doch nicht länger zu Hause! Ein Spaziergang wird Ihnen helfen, den Kopf frei zu bekommen und lockert körperliche und geistige Anspannungen auf! Neuer WERKRAUMMUSIK Demenzwegweiser Professioneller Unterricht. Jedes Alter. Jeder Stil. Kostenlose Alle Instrumente Probestunde. und Gesang. von 0617 Kreis 7516 und Kreisstadt Industriestr. 1c 611 Friedrichsdorf Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis hat zusammen mit der Stadt Bad Homburg einen neuen Demenzwegweiser für die Region aufgelegt, um den Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfestellung zu geben. In fünf Kapiteln informiert die Broschüre über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfe und zeigt viele Entlastungsmöglichkeiten auf. Es ist wichtig, sich mit den Entwicklungen, die durch eine älter werdende Gesellschaft eintreten können, auseinanderzusetzen. Aufgrund des demografischen Wandels kommt der vorliegenden Broschüre eine wichtige Bedeutung zu, denn sie gibt einen kompetenten Überblick über die Einrichtungen, die im Hochtaunuskreis Anlaufstellen für Menschen mit Demenzerkrankungen und ihre Angehörigen sind, sagt die Kreisbeigeordnete Katrin Hechler. Der erste Teil der 47-seitigen Broschüre widmet sich dem wichtigen Thema Beratung. Es werden Adressen von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Schulungsangeboten für Angehörige und weitere Informationsmöglichkeiten aufgeführt. Eine Demenz verändert die Lebenssituation des Erkrankten und auch IMPRESSUM Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 0, Oberursel Telefon: / 6-0, Fax: / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs - dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 1 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 19 vom 1. Januar 014 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen SUDOKU Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische die seiner Familie und Freunde. Der Wegweiser informiert in den folgenden Kapiteln bis 5 umfangreich über ambulante Pflegedienste und Kliniken, stundenweise Betreuungsangebote zu Hause oder in Einrichtungen, Tagesund Nachtpflegeeinrichtungen sowie Altenund Pflegeheime. Jedes Angebot ist mit einem Adressteil und Auskünften über das spezielle Angebot für demenziell erkrankte Menschen versehen. Der Demenzwegweiser liegt kostenlos in den Verwaltungen, den Pflegestützpunkten und Beratungsstellen aus. Ebenso kann er auf der Internetseite des Hochtaunuskreises unter eingesehen werden. Auf Anfrage unter Tel oder monika.schmucker@hochtaunuskreis.de wird er kostenlos zugeschickt. WERKRAUMMUSIK Professioneller Unterricht. Jedes Alter. Jeder Stil. Alle Instrumente und Gesang. Kostenlose Probestunde Industriestr. 1c 611 Friedrichsdorf Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Auflösung des Sudokus der letzten Ausgabe 5 1 Kinderkunst-Ausstellung in der Stadtbibliothek Bad Homburg (hw). Seit 01 besuchen die Kinder der Kita am Bonhoeffer-Haus regelmäßig die Stadtbücherei Bad Homburg. Sie haben einen guten Bezug zur Bücherei, denn die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkino, Medienkisten mit thematischen Büchern, CDs, DVDs und sehr viele weitere attraktive Angebote. Die Kita-Kinder haben sich dieses Jahr intensiv mit dem Thema Kunst und Kreativität im Sommer auseinandergesetzt. Sie haben die Farben ausprobiert, Materialien miteinander kombiniert und so sind interessante und individuelle Kunstwerke entstanden. Das Kita-Team begleitete die kleinen Künstler im kreativen Geschehen und so konnten die Kinder entdecken, was für eine Vielfalt in ihnen steckt. Denn neben der individuellen Förderung, Bildung und Erziehung der Kinder liegt der Einrichtung die künstlerische Entwicklung besonders am Herzen. Das neu gestaltete Atelier bietet den jungen Künstlern Raum zum Ausprobieren, den Genuss am Erfinden, Entdecken und Erleben von Selbstkompetenz. Dabei steht die Eigeninitiative immer im Mittelpunkt. Wie die großen Künstler stellten die Kindergartenkinder ihre Kunstwerke nun der Öffentlichkeit vor. Die Ausstellung ist bis 6. September in der Kinderabteilung der Stadtbücherei zu sehen. Der Erste Weltkrieg und die Arbeiterbewegung Bad Homburg (hw). Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung Der Erste Weltkrieg 1914/014 findet am Montag, 1. September, um 19 Uhr im Kollegraum II der Gaststätte Noodl z, Urseler Straße, statt. Der Referent ist Dr. Peter Scherer, als Historiker seit 197 für den Vorstand der IG Metall tätig. Er wird das Jahrhundertereignis kritisch einschätzen und daraus Schlüsse für heute ziehen. Er geht dabei auch der Frage nach, wie sich die Arbeiterbewegung in dem Krieg verhielt. Veranstalter sind der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di und Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus. Der Eintritt ist frei. Lesermeinung Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor. Unser Leser Wieland Speer aus Bad Homburg nimmt Stellung zu einem Bericht auf der Sportseite in der Ausgabe vom 1. August: Als kleine Korrektur oder Ergänzung zum Artikel Thomas Keinath scheiterte in Ostende an Patrick Baum möchte ich Ihnen gern Folgendes mitteilen. Vom Weltverband zugelassene Plastikbälle werden laut ITTF-Präsident Adham Sharara in mehreren Fabriken produziert: in China, in Japan und sogar in Deutschland: die Weener Plastik GmbH in Ostfriesland. International werden Plastikbälle mit und ohne Naht gespielt. Der Anteil zugelassener Bälle mit Naht ist derzeit sogar größer. Die Einführung des Plastikballs in den fünf obersten deutschen Ligen ist nicht verschoben worden. Die erste Bundesliga der Herren spielt beispielsweise seit dem ersten Spieltag am vergangenen Wochenende komplett mit dem neuen Plastikball. DAS WETTER AMHWOCHENENDE Hofgut Kronenhof Brauhaus Tagungen Events Fitmacher im Kronenhof Gratin. Ziegenkäse auf Sommersalat/frischen Beeren a 11,50 Quadroni m. Gorgonzola, Rucola u. getr. Tomaten a 11,90 Spaghetti m. Chili u. Koriander mit Steinbeißerfilet a 1,50 Salatteller Kronenhof m. gebr. Kalbsleber u. Apfel a 14,90 Putensteak m. Sesam, Gemüse Provencal u. Süßkart.a 15,50 Rumpsteak BBQ-Style /Bacon, knack. Marksalate a 16,50 Rinderfilet im Sud m. Kartoffeln/Gemüsen d. Saison a,50 Joghurt mit Honig, Walnüssen und frischen Beeren a 6,50 Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstr Bad Homburg Tel. 0617/ ANGEBOT DER WOCHE! Hausgemachter Ceasar s Chicken Burger mit Potatoe Wedges 9,90 p. P. Urseler Straße Bad Homburg 0617 /70779 geöffnet: Di So 1 Uhr Parkplätze vor dem Haus In 0 Min. zum Ziel... Bad Homburg Tel Haingasse FORSTWIRTSCHAFT Otto Fritzges Bestes Buchenbrennholz Frühbezug! 06044/549 Reparaturen Batteriewechsel Trauringe Ohrlochstechen Köpperner Str. 1, 611 Frdf.-Köppern Tel /5005, KidsKungFu Kurs für Selbstbehauptung & Prävention für Kids von 4 6 Jahren neuer Kurs ab. September Laternenfest Special für Kinder von 6 1 Jahren Probemonat 9, bei Anmeldung im September info@wingtsunconcepts.de oder Tel Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 5, 6507 WI-Breckenheim Tel. (0 61 ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe.

12 Seite 1 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 Zurück zum Wasser Von Kathrin Staffel Der Hauptsitz der Basler Versicherungen in Bad Homburg in der Basler Straße. Basler Versicherungen sind seit 150 Jahren in Deutschland Bad Homburg (hw). Anderthalb Jahrhunderte Sicherheit als Grundprinzip, das ist die Bilanz der Basler Versicherungen in Deutschland. Das Unternehmen begeht in diesem Jahr hierzulande sein 150-jähriges Bestehen. 164, bereits ein Jahr nach der Gründung in der Schweiz, nahmen die Basler Versicherungen ihre Geschäftstätigkeit im heutigen Baden- Württemberg auf. Die Basler Versicherungen in Deutschland entstanden aus drei Hauptwurzeln: der Schweizer Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden" (164), der Securitas Versicherungs-Aktiengesellschaft (194) sowie der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG (191) und der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG (19). Den Namen Basler Versicherungen tragen die Unternehmen seit 007. Die Entflechtung der beiden Deutscher-Ring-Unternehmen vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.g. wurde 01 abgeschlossen. Die Basler Versicherungen gehören zur börsennotierten Schweizer Baloise Group in Basel. In Deutschland beschäftigen sie 1950 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist seit 196 in Bad Homburg. Dort ist heute auch das Kompetenzzentrum für die Schadensversicherung; für die Lebensversicherung ist es in Hamburg. Die Basler Versicherungen begannen am 4. August 164 in Deutschland mit der Versicherung gegen Feuerschäden vor allem im Gewerbebereich. Um in den Anfängen zu wachsen, übernahm das Unternehmen häufig Risiken, die andere Anbieter aus Deutschland mieden, beispielsweise Sägereien und andere Betriebe der Holzverarbeitung. Um die Risiken zu zeichnen, war es für die Basler wichtig, Unternehmen dabei zu unterstützen, Schäden zu vermeiden zum gegenseitigen Vorteil. Das bieten wir bis heute, etwa in der Transportversicherung, indem wir unsere Kunden beim Einsatz modernster Sicherheitstechnik und bei präventiven Maßnahmen umfassend beraten, sagt Dr. Jürg Schiltknecht, Vorstand Finanzen und Kapitalanlagen der Basler Versicherungen. Aus dieser Tradition heraus leitet sich der heutige Markenkern des Unternehmens die Basler Sicherheitswelt für Privat- und Gewerbekunden ab. Für uns gehören Versicherungen und Prävention zusammen. Maßnahmen zur Verhinderung von Schäden sind daher fest in Beratung, Produkten und Dienstleistungen verankert, so Dr. Schiltknecht. Die komplette Firmengeschichte der Basler Versicherungen in Deutschland ist in einer Chronik im Internet auf ueber-uns/unternehmen/geschichte.html dargestellt. Neue Yoga-Kurse beim TSV Ober-Erlenbach Ober-Erlenbach (hw). In der zweiten Septemberwoche, am 9, 11. und 1. September, beginnen beim TSV Ober-Erlenbach drei Yoga-Kurse dienstags um 1.0 Uhr, donnerstags um Uhr und freitags um Uhr. Die Kurse finden in der Erlenbach-Halle statt und umfassen elf Unterrichtseinheiten. TSV- Mitglieder zahlen 40 Euro, Nichtmitglieder können für 70 Euro teilnehmen. Anmeldungen sind möglich bei der Kursleiterin Gudrun Janaki Rebmann, Tel , vgrebmann@aol.com, die auch Fragen zu den Kursen beantwortet. Bad Homburg. In seinem jüngsten Buch Wassererzählungen hat John von Düffel Geschichten vereint, die direkt oder auch nur indirekt mit Wasser zu tun haben. Ihn interessiere die Verzahnung von Mensch und Wasser, mit der sich auch der Fotograf Edward Burtynsky befasse, erklärte der Autor bei seiner Lesung im Rahmen von Burtynkys Ausstellung Water im Museum Sinclair-Haus. Aber es geht ihm auch um die Beziehung von Menschen, speziell der von Eltern und Kindern, von ihrem Verhältnis zur Natur und zu Tieren. Medienkompetenz gegen Naturkompetenz ist ebenfalls ein Thema, das Düffel vor allem im Blick auf kommende Generationen beschäftigt. Die Naturkompetenz gehe immer mehr verloren, befürchtet er. Der promovierte Schriftsteller, Jahrgang 1966, engagiert sich zurzeit als Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin und diese Begabung zur Dramaturgie spiegelt sich auch in seiner Erzählkunst wider. Vor dem inneren Auge erscheinen Figuren und Szenarien, die ebenso real wie fantastisch sein können. Wasser als Symbol, das vieles einfach fortspült, was bisher als sicher und beständig galt; Wasser als Symbol für Weite und Unendlichkeit oder auch für Enge, wenn Fische in ein Aquarium eingesperrt sind und womöglich vom Meer träumen. Wer weiß das schon? In seiner Erzählung Lenz erinnert Düffel indirekt an eine fragmentarische Erzählung von Georg Büchner, die posthum unter dem Titel Lenz veröffentlicht wurde. Es ist der Name eines Schriftstellers, der langsam an einer Geisteskrankheit zugrundegeht und vorzeitig schicksalhaft scheitert. In Düffels Geschichte mit dem gleichen Titel misslingt es einer Gemeinschaft von Freunden, ein altes Gut wieder aufzubauen und zu bewirtschaften. Der Winter war zu hart und hat zu lange gedauert; der Traum ist gescheitert, daran kann auch der bevorstehende Lenz nichts mehr ändern. Diese eigenartige Verzahnung einer Person mit einer Situation steht für die Vielschichtigkeit in Düffels Prosa, in der auch Hunde auf Bäumen landen können, nachdem die Männer verzweifelt versucht haben, die Tiere loszuwerden, die sie nicht mitnehmen können. Das hat die Zuhörer irritiert, weil Düffel zuvor diesen Abschied vom Gut sehr plastisch und sehr realistisch beschrieben hat. Mit diesem Clou ist er listig und mit Augenzwinkern in eine Dimension hineingeglitten, mit der niemand gerechnet hat. Das Wasser ist in dieser Geschichte ein Weiher, der beim Abschied der ehemaligen Gutsbesitzer noch einmal eine Rolle spielt. Die zweite Erzählung vom Fetzenfisch hat der Autor einer Geschäftsfrau im Berliner Aquarium abgelauscht. Sie berichtet von ihren Kindern, von der Entfremdung zu ihnen. Tochter Jessika hat einen Freund, mit dem die Mutter nichts anfangen kann. Er ist so merkwürdig brav und vernünftig. Bei einem Besuch mit Sohn Fabian an Weihnachten in der Für seine Lesung hatte John von Düffel zwei unterhaltsame Geschichten aus seinem neuen Erzählband Wassergeschichten ausgesucht. Kirche, die aussieht wie ein Fisch, kommt auch keine Nähe zustande. Der Sohn bleibt stumm, singt nicht mit, sitzt Todes starr, einsam neben ihr. Tochter Jessika ist ihr schon entglitten, mit dem Sohn wird es nicht anders sein. Der Mutter fällt auf, dass man Kinder, die ihre Eltern verlieren, Waise nennt. Für Eltern, die ihre Kinder verlieren, gibt es dagegen keinen Namen. Anstoß zu dieser Geschichte habe der Satz gegeben, dass der kleine Neonfisch, der Lieblingsfisch des Sohnes, im Unterschied zu den großen Fischen im Aquarium das Meer wohl am wenigstens vermisse, erklärte der Autor. Der Fetzenfisch hat es ihm deshalb besonders angetan, weil der in Australien heimische Meeresbewohner aussieht wie eine Pflanze und sich damit gut tarnen kann: Sein bizarres Aussehen ist ein Beweis für Gott, stellte Düffel fest. Nach dem Motto einen hab ich noch habe nur er sich am sechsten Tag so ein Wesen ausdenken können. Wir kehren immer wieder zum Wasser zurück soll der erste Satz gewesen, den John von Düffel in Prosa niedergeschrieben hat. Wer diese Aussage hört oder liest, darf rätseln, was genau der Autor damit gemeint hat. Dazu sollte man vielleicht wissen, dass er auch ein leidenschaftlicher Schwimmer ist. Die Ausstellung Water von Edward Burtynsky, bei der auch der Film Watermark zu sehen ist, geht am, zu Ende. An diesem Tag wird um Uhr noch einmal eine Führung angeboten. Falsche Telefonnummer Bad Homburg (hw). In unserer Ausgabe vom 14. August über die Reise der Kroatienhilfe Hochtaunus nach Dubrovnik vom 19. bis 9. September (Seite ) wurde die Telefonnummer der Vorsitzenden Olga Stoss als Kontakt versehentlich falsch angegeben. Die richtige Nummer lautet: Wir bitten um Entschuldigung. Kirchliche Nachrichten für Bad Homburg Kirchliche Nachrichten für Friedrichsdorf Ev. Erlöserkirche, Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst (Bender) Ev. Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Gottesdienst (Hentschel) Ev. Kirche, Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst (Bergner); danach Kirchkaffee Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach 9.0 Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Diefenbach) Uhr Gottesdienst in Ober-Eschbach (Diefenbach) Kapelle der Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 10 Uhr ev. Gottesdienst (Kündiger) Kath. Kirche St. Marien, Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern 9.0 Uhr Eucharistiefeier 11.0 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf 9.0 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Hochamt Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach im Pfarrzentrum, Martinskirchstraße 1.0 Uhr Vorabendmesse Uhr Heilige Messe Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße 10 Uhr Gottesdienst (Lohenner) Ev.-Method. Kirche, Wilhelmstraße 10 Uhr Gottesdienst (Kappaun) Ev. Kirche Seulberg 10 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 9.45 Uhr Festgottesdienst zum 150-jährigen Kirchenjubi läum mit Posaunenchor (Couard) Ev. Kirche, Burgholzhausen 1 Uhr Abendgottesdienst Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern 1 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen 9.15 Uhr Gottesdienst Waldkrankenhaus Köppern Montag, 1. September 1.0 Uhr Eucharistiefeier (Klepper) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag,. September 1.45 Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 16) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstraße Uhr Abendmahls - gottesdienst 15.0 Uhr Abendmahls - gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Am Houiller Platz 4, Eingang D, 11 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Gottesdienst (Otto) Kath. Kirche Heilig-Kreuz Gonzenheim 1 Uhr Eucharistiefeier Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche, Landgraf-Friedrich-Straße 9.0 Uhr Gottesdienst

13 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 1 Derzeit ist sie in aller Munde: die Ice Bucket Challenge Hochtaunus (hrk). Die ALS-Ice Bucket Challenge (deutsch: Eiskübel-Herausforderung) ist eine Kampagne, die darin besteht, sich einen Eimer eiskaltes Wasser über den Kopf zu gießen und hiernach drei oder mehrere Personen zu nominieren, die dann 4 Stunden Zeit haben, es einem gleichzutun. Die Challenge soll auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und Spendengelder für deren Erforschung und Bekämpfung generieren. Alternativ kann man auch 100 Euro oder Dollar an die ALS-Assosiation spenden. ALS ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Sie führt zur Zerstörung von Nervenzellen, die für die Motorik im Körper zuständig sind, im Gehirn und im Rückenmark. Die Folge ist eine fortschreitende Muskellähmung. Die Betroffenen können sich im Verlauf der Erkrankung nicht mehr bewegen, sie haben Schwierigkeiten beim Schlucken, Sprechen und Atmen. Das Bewusstsein und der Intellekt bleiben aber in der Regel intakt. Etwa die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb der ersten drei Jahre. Nur in seltenen Fällen leben Betroffene länger als ein Jahrzehnt mit der unheilbaren Krankheit. Die Todesursache ist meist Atemlähmung. Hierzulande wurde die ALS vor allem durch den britischen Physiker Stephen Hawking bekannt, der an einer langsamen Verlaufsform der Krankheit FIS-Schulleiter Dr. Paul Fochtman wurde von einem seiner Schüler nominiert. THEMENREIHE Erste Hilfe für Ihr Tier Uhrzeit: 19 1 Uhr Ort: Im Ladengeschäft estetico Kosmetikstudio Haut & Seele verwöhnen *** natürlich schön Angebot im September Happy Aging (Peel-Off Maske) Intensivbehandlung für alle Hauttypen und Ansprüche. Speziell auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmte Wirkstoffe sowie die Einzigartigkeit der Peel Off Maske machen diese Anwendung zu einem unvergesslichem Erlebnis. In der Behandlung enthalten ist: Reinigung; Peeling; Ausreinigung; Augenbrauenkorrektur; Peel off Maske Age Repair; Abschluss - pflege und individuelle Beratung für nur 40 estetico Kosmetikstudio Futter Spielzeug Hundebekleidung Betten & Liegepolster Seminare & Aktivitäten Anmeldung erforderlich (telefonisch, , Internet) BARF Futterberatung Trainingsartikel Schutz & Sicherheit Pflege & Gesundheit Taunus-Schnauzen Friedensstrasse Tel Bad Homburg Mo Uhr Di.-Fr Uhr und Uhr Sa. -14 Uhr K Mußbachstr Bad Homburg Tel Termine nach Vereinbarung I leidet. Weltweit hat diese Challenge auf jegliche Bereiche des Lebens übergegriffen, ob es Politiker sind, Superstars oder der Rettungssanitäter von nebenan. Mitgemacht haben von Bill Gates und Mark Zuckerberg, Justin Timberlake, Steven Spielberg, Hugh Jackman, Christiano Ronaldo, Jennifer Lopez, Rihanna über Bastian Schweinsteiger und Mario Götze, Stefan Pocher, Sebastian Vettel und Louis Hamilton bis zu Stefan Kretschmar und Helene Fischer, um nur einige zu nennen. Erwischt hat es auch bekannte Menschen aus Frankfurt wie die amtierende Brunnenkönigin aus Sachsenhausen, Karin I., FFH-Pressesprecher Dominik Kuhn und FFH-Moderator Felix Moese sowie mehrere Ex-Faschingsprinzen und Bäppi La Belle, der derzeit als Venus von Kilo im Theatrallalla in Frankfurt zu sehen ist. Auch in Bad Homburg durften schon Dirk Lather, Manuel Gonzalez und Jörg Hölzer kalt duschen. Auch nominiert sind beispielsweise Günter Krause, Ulrike Deimert und Viktoria Raisig sowie die gerade inthronisierte Laternenköngin Anita I. Erwischt hatte es es auch Bürgermeister Karl Heinz Krug, denn der wurde von Musikproduzent Kai Werkmann alias DJ. K.C. neben Markus Machens und Franziska von Almsick nominiert. Eingelöst wurde die Challenge allerdings in wärmeren Regionen, denn Karl Heinz Krug befand sich am Strand von Levkas, als in die Challenge-Aufforderung erreichte. Wie er in seinem Video erzählte, hatte er nur die Aufgabe zu meistern, der Dame von der Hotelrezeption zu erklären, wofür er den Eimer benötigte. Er nominierte im Gegenzug Marc Kolbe, Nancy Faeser und Manuel Gonzalez. Zudem hat er wie auch viele andere der ALS Association einen Betrag gespendet. Auch in Oberursel wurde nominiert. Als Challengeteilnehmer findet man Marcus Tober, Marc Ladehoff, Sascha Kammerer, Susanne Knebel, Peter Schüssler, Holger Pritzer und auch der Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG, Dr. Karl-Thomas Neumann, der die Herausforderung einer Bild-Redakteurin annahm und die Challenge an der Frankfurt International School absolvierte. 15 Kinder schütteten Eimer mit Eiswasser über Dr. Neumanns Kopf, aber um sicherzugehen, dass er tatsächlich richtig nass wurde, hat Schulleiter Dr. Fochtman, den letzten Guss abgegeben. Dr. Neumann hat anschließend den Vorstandsvorsitzenden der VW Gruppe, Martin Winterkorn, Mercedes Konzernchef Dieter Zetsche, sowie Ms. Mary Barra, Chief Operating Officer von General Motors AG USA nominiert. Doch auch der Schulleiter blieb nicht verschont, denn er hatte tags zuvor einen kalten Guss abbekommen. Nominert worden war er von dem Schüler Julian Schusta. Forchtman nominierte seinerseits die Schulleiterin der Vereinigten Nationen International School in New York City, Jane Camblin, den Schulleiter Tarek Razik von der Internatioanal School in Bejing sowie die FIS Lehrerin Celia Nater. Taunusklub wandert zum Gimbacher Hof Bad Homburg (hw). Der Taunusklub Bad Homburg wandert am, von Königstein zum Gimbacher Hof und weiter nach Lorsbach. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhofund zur Fahrt um Uhr mit der Buslinie 61 nach Königstein. Einkehr und Mittagsrast ist im Restaurant Gimbacher Hof. Die Vormittagswanderung dauert etwa zwei Stunden, die Nachmittagswanderung circa eine Stunde. Gäste, die zwei Euro Wanderbeitrag zahlen, sind willkommen. Am Arbeitsplatz gibt Anita I. Autogramme Bad Homburg (hw). Wer die frisch gekrönte Laternenkönigin Anita I. einmal ganz von Nahem sehen und sich sein persönliches Autogramm abholen möchte, der sollte am Laternenfest-Freitag, 9. August, um 11 Uhr in die Filiale der Taunus Sparkasse, Louisenstraße 60, kommen. Dort gibt die frisch gekrönte Laternenkönigin noch vor Beginn des Laternenfestes ihren Fans Autogramme. Für Anita I. ist es sozusagen ein Heimspiel, denn in ihrem normalen Leben ist sie für die Kunden der Taunus Sparkasse da. Musikalisch umrahmt wird die Autogrammstunde von den Kindern eines Kindergartens. Stadtverwaltung ist Montagnachmittag zu Bad Homburg (hw). Am Laternenfestmontag. 1. September, sind die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen, die Verwaltung des Betriebshofs, der Recyclinghof in der Georg- Schaeffler-Straße sowie das Sperrmülltelefon ab 1 Uhr geschlossen beziehungsweise nicht besetzt. Der Recyclinghof in Ober-Eschbach an der Kläranlage, Am Sauereck, bleibt am Laternenfestmontag ganz geschlossen. Der Hausmüll wird in der kommenden Woche jeweils einen Tag später geleert. Am Strand von Levkas gab sich Bürgermeister Karl Heinz Krug dem nassen Guss hin. Anmeldung zum Nachtflohmarkt Dornholzhausen (fw). Am Samstag, 1. September, von 1 bis Uhr feiert das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen sein zweites Stadtteilfest rund um die Waldenserkirche. Wie im letzten Jahr gibt es Live-Musik, Spielaktionen für Kinder, Essen und Trinken und den Nachtflohmarkt, der dieses Mal in der Dornholzhäuser Straße stattfinden soll. Wer einen Stand haben möchte, kann sich im Gemeindebüro der Waldenserkirche bis 1. September bei Pfarrer Schrick anmelden. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, Anwohner der Dornholzhäuser Straße können kostenlos teilnehmen, müssen sich aber auch anmelden. Die Anmeldungen liegen in der Postfiliale in der Dornholzhäuser Straße 1 aus Frühschoppen für Senioren Bad Homburg (hw). Das DRK-Seniorenfrühschoppen am Laternenfestmontag ist eine liebgewonnene Tradition. Alle älteren Bad Homburger sind eingeladen, am 1. September ab 10 Uhr bei selbstgekochter Erbsensuppe gemeinsam den Vormittag zu genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diabetiker-Treff Gonzenheim (hw). Die Selbsthilfegruppe Diabetiker helfen Diabetikern Bad Homburg/ Friedrichsdorf kommt am Mittwoch,. September, um 19.0 Uhr im Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, zusammen. Dr. med. Maksan, Chefarzt der Gefäßchirurgie an den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, wird über Verstopfte Gefäße sprechen. Sie suchen ein Haus? Beachten Sie die Immobilienangebote auf Seite 14 J H Provisionsfrei zu verkaufen! FRANKFURT/M. - DORNBUSCH SUPER PREIS-LEISTUNG: Wunderschöne ruhige ca. 116 m² gr. 4 Zi.-Wohnung mit eigenem Garten, Neubau-Erstbezug 10/014, großzügige Abstands - flächen, alter Baumbestand mit viel Grün , Seien Sie neugierig. Rufen Sie an! C Niddastraße Bad Homburg v. d. H. Tel immobilien@schaefer-buelt.de Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder aufs Laternenfest und auf Sie: Besuchen Sie uns am Samstag zum Festumzug an unserem Stand hinter dem Kurhaus direkt an der Treppe zur Kaiser Friedrich Promenade. Wenn s kalt ist, gibt s heißen Äppler zum Aufwärmen!!! Los geht s ab Uhr!!! Es freut sich mit Ihnen Ihr muy bien Team Unsere Öffnungszeiten: tägl. ab Uhr. Unsere Terrasse und der Beach Club sind noch bis Ende September tägl. geöffnet auch sonntags. Tel Louisenstraße 69 (gegenüber Kurhaus) NEUE Herbstware! 19,95 99,95 99,95 Homöopathie Lasertherapie Haus- u. Stallbesuche Blutegeltherapie Akupunktur Seminar + Beratung Gartenfeldstraße 6150 Bad Homburg Tel Mobil: Kirdorfer Reisebüro Kirdorfer Straße Bad Homburg Tel info@kirdorfer-reisebuero.de Tierheilpraxis Gabi Nass Tierheilpraktikerin Prophylaxe gegen Herbstgrasmilben F G

14 Seite Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 In den Jugendherbergen wird Gemeinschaft erlebt Hochtaunus (jop). Das Sommerfest zum Jubiläum der Jugendherberge im Schmittener Ortsteil Oberreifenberg wurde von Regenschauern begleitet. Gleichwohl war der Parkplatz an der Limesstraße vor dem Klettergarten bereits zur Hälfte belegt. Das junge Herbergsleiter-Paar Lilia und Jens Scheffke, das im Juni 01 den seit 000 dort tätigen Herbergsvater Arnd Parczanka abgelöst hatte, hatte sich gebührend auf den Tag der offenen Tür vorbereitet. Am Empfang begrüßten Herbergsmutter Lilia, die in Bälde ihr zweites Mädchen erwartet, und ihre Assistentin Ella Lochki die nach und nach eintreffenden Gäste. Die in 660 Meter Höhe am Fuße des Feldbergs liegende Jugendherberge verfügt über Betten, die sich in vier aneinander grenzenden Gebäuden auf Zwei- bis Acht-Bett-Zimmer verteilen. Das Haus eignet sich mit seinen sechs Tagungsräumen und zwölf bis 60 Plätzen für größere Reisegruppen, die dort übernachten und ihre Freizeit in Gemeinschaft erleben wollen. Die für 5,6 Millionen Mark vom Landesverband Hessen des Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) in Oberreifenberg errichtete Herberge wurde im Mai 1974 vom hessischen Ministerpräsidenten Albert Oswald eingeweiht. Dem 40-jährigen Bestehen wurde jetzt mit einem besonderen Sommerfest mit Programm Rechnung getragen. Wir feiern jedes Jahr im Wechsel in den drei Herbergen im Hochtaunuskreises ein Sommerfest: in Bad Homburg, in Grävenwiesbach und in Oberreifenberg, erläuterte Gudrun Schirrmann, die Tochter von fünf Kindern des Herbergsgründers Richard Schirrmann ( ), der 191 auf Burg Altena im Sauerland die erste deutsche Jugendherberge einrichtete. Gudrun Schirrmann, ehrenamtlich tätige Aufsichtsratsvorsitzende im hessischen DJH-Landesverband, bemüht sich darum, das Lebenswerk ihres aus Ostpreußen stammenden Vaters für die Nachwelt zu erhalten. Von Grävenwiesbach aus setzte Richard Schirrmann nach dem Kriege seine Arbeit für das im Dritten Reich verbotene Jugendherbergswerk fort. Hier bewahrt seine Tochter in einem kleinen Privatmuseum die Utensilien des Herbergsgründers auf. Seine Wanderstiefel von 190 präsentierte sie zum Sommerfest in Oberreifenberg neben Rucksack und Schautafeln. Als gemeinnützig anerkannter Verein finanziert sich der Landesverband Hessen, einer von 14 im DJH organsierten Verbänden, aus den Einnahmen der von ihm betriebenen Jugendherbergen und den Beiträgen seiner Mitglieder. Die Aufsichtsratsvorsit- Gudrun Schirrmann brachte die Wanderschuhe ihres Vaters zum Jubiläums-Sommerfest der Hochtaunus-Jugendherbergen nach Oberreifenberg. Foto: Parusel zende sorgt sich derzeit um die vom Gesetzgeber vorgesehenen Maßnahmen für den Brandschutz. Derzeit stellt sich für viele Herbergen die Frage, wie der Brandschutz zu finanzieren ist. Denn Gelder von der öffentlichen Hand werden immer spärlicher. Gleichwohl werben die meisten Häuser mit moderaten Preisen pro Person zwischen Euro für Übernachtung mit Frühstück bis zu 0 Euro für Vollpension um Gäste. In der Jugendherberge in Bad Homburg kalkuliert Herbergs - vater Reinhard Janz für sein 0-Bettenhaus mit Sonnenterasse und Cafeteria ein paar Euro mehr. Am preiswertesten mit 0 bis 7 Euro pro Person konkurriert die Herberge Helmarshausen in Bad Karlshafen. IMMOBILIENANGEBOTE Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Königstein-Mitte Schicke,5-Zi.-Whg. in Altbauvilla, Stadtmitte fußläufig erreichbar, für nur 5.000, inkl. Stellplatz und EBK. E-Kennw. E-Bed. 74 kwh/ma, Gas, Bj 191 Anruf Sie brauchen Platz ohne Ende? Friedrichsdorf-Römerhof, 9 Zi- Generationen-Haus, ELW, 90 m² feinste Wfl., Granit/Marmor, gr. Wohnküche m. Super-EBK, ,- V195,5 kwh, Gas, Bj 199 Oberursel-Stierstadt, 14 Zi, 415 m² Wfl., Grst: 7 m², alles top z. variablen Nutzg., Arzt, Heilprakt., Steuerbe - rater, Pension, Hotel etc ,- V117,0KwH, Gas, Bj /746 EURO Immobilien VERMIE TUNG Königstein 1 PENTHOUSE der Extraklasse, ca. 10 m + gr. Terr.,/. OG Lift, 4,5-ZW in Blicklg., kl. WE, extravagant. Haus + WHG/01, EBK, purist. Architektur, Deckenh. bis ca. 4 m,.900 Energiebedarf: 11 kwh(m.a) gültig bis 04 KÖ 5-ZW, mod. 160 m Wfl., giebelhoch ausgebaut,. OG, kl. WE, Wohnen + Arbeiten möglich, top Aussttg., Bäder, EBK, schö. Böden, Energiebedarf: 9 kwh(m.a), Bj. 011, gültig bis 0 KÖ repräs. Büroetage, ca. 160 m, 5 Zi., x Bad, erstklass. Aussttg., Bodentanks, Lampen, Energiebedarf: 9 kwh(m.a), Bj. 011, gültig bis 0 Anna Hoffmann Immob 0170 / Praxis- u. Büroräume in Fried - richsdorf. Beste Lauflage: 41 m², alles top, Bj 006, variable Nutzg., teil - bar, Laminat.100, + NK/Kt/Ct 0 617/746 EURO Immobilien Friedrichsdorf gepflegte Wohnungen Z.i, 6 m² Wfl, EBK, etc. 570, + U/Kt. Zi., 4 m² Wfl, neu renov., 40, + U/Kt. Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Ruhe, Sonne, Blick Kronberg Beste Innenstadtlage, kl. Einheit, -Zi.- Whg. mit gr. Sonnen-Blk., toller Fernblick, für nur , inkl. EBK und Stellplatz. E-Kennw. E-Verbrauch 11, kwh/ma, Gas, Bj 1994 Anruf GE SUCHE Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Schickes - bis -Fam.-Haus Glashütten-Oberems 4 m² Sonnengrd., bebaut mit großzügigem ZFH, zwei 4-Zi.-Whg. plus ausgebauter Bereich im Souterrain, zurzeit gut vermietet, für nur , inkl. Garagen. E-Kennw. E-Bed. 7, kwh/ma, Öl, Bj 1975 Anruf Seit dem 1. Mai 014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 014) Die EnEV 014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. EnEV), zum Beispiel 57,65 kwh. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 1 kwh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 196, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 1 kwh, FW, Bj 196, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, -FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel , Fax info@sgi-immobilien.de GESUCHT Friedrichsdorf Reihenhaus od. DHH und //4 ZW zum Kauf Schmitt-Immobilien / Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Cityresidenz Königstein Neubau Neubau In bester Innenstadtlage entstehen nur 6 Luxuswohnetagen mit Lift, Tiefgarage und Fußbodenheizung. Gartenwohnung 95 m ,, 1. OG 111,0 m ,, DG 100, m ,. Fußläufig erreichen Sie alle Geschäfte und Restaurants. E-Kennw. E-Bed. 56,0 kwh/ma, Gas, Bj. 015 Anruf Friedrichsdorf Nähe Hardtwald Mod. u. hell, Zi-DG, m² Wfl., Balkon, EBK, TGL-Bad, Gäste-WC, Garage, , Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. BAD HOMBURG Zentrale Innenstadtlage Exklusive -Zi.-ETW mit Garten zu verkaufen. Ca.105m² Wfl., nur 5 Parteien. Hochwertige Bauqualität. Aufzug u.tg. NB/EB. Die Louisenstrasse ist fußläufig in nur 5 Minuten zu erreichen. (Endenergiebedarf: 56 kwh/(m²*a), Gaszentral-Hz, Solarthermie, Bj. 014) Dir. v. Eigt.! Tel.: I M M O B I L I E N - I N F O Haus-t-raum.de Immobilien GmbH Wohne Deinen Traum Aktion Verkaufswertschätzung Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, überlegen Sie in den nächsten 1 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und der entsprechenden Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Dieter Gehrig Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein Rufen Sie unsere Anzeigen- Hotline an! Wir beraten Sie gerne. Tel. (06171) 6-0 BAD HOMBURG Exklusiv wohnen in der Altstadt Erwerben Sie in einer kleinen Wohneinheit diese edle -Zi.-ETW mit ca. 1m² Wfl. in hochwertiger Bauqualität und Sie können viele Dinge des tägl. Lebens zu Fuß erledigen! Aufzug u.tg. NB/EB. (Endenergiebedarf: 56 kwh/(m²*a), Gaszentral-Hz, Solarthermie, Bj. 014) Dir. v. Eigt.! Tel.: ! Friedrichsdorf mit Terrasse u. Wintergarten Zi, absolut ruh. u. zentral, m² Wfl., EBK, uvm. 70,-- + U/Kt Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Friedrichsdorf-Schäferborn Etagenhaus 5 Zi., üb. 150 m² Wfl., 1a Zustand, Bä., mod. EBK, Garage etc. 1.90, + U/Kt. Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. Bei ImmobilienScout4 von Verkaüfern aktuell mit EXZELLENT bewertet! 100% Weiterempfehlung! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: immobilien.de carsten@noethe immobilien.de Hier eine aktuelle Verka ufer Bewertung (Familie L. aus HG): Endlich ein Makler, der auch das tut, was er vorher ver spricht! Beratung und Kompetenz erstklassig! Nur Be sich tigungen, die auch Sinn machen! Herrn Noẗhe ko nnen wir uneingeschra nkt weiterempfehlen! Gerne helfe ich auch IHNEN!

15 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 15 BAD HOMBURG LATERNENFEST 014 Laternenkönigin Anita I. Foto: Fabienne Hock

16 Seite Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 GETRÄNKEABHOLMARKT GLUCKENSTEIN Grußworte anlässlich des Laternenfestes Viel Spaß zum Laternenfest Wieder eingetroffen! Tegernseer Bier Hell Dunkel Spezial FRIEDRICH KRAUS Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon (0617) Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg Telefon (0617) 01-0 info@parkhotel-bad-homburg.de 1 Hotelzimmer und Suiten Schlemmer-Frühstück bis Uhr 4 Konferenzräume bis 60 Pers. mit perfektem Equipment täglich ab 17.0 Uhr mit -Sportsbar Mo Sa Uhr, sonn- u. feiertags Uhr tägl Uhr, Warme Küche bis.00 Uhr bzw Uhr Uhr Kaiser-Friedrich-Promenade 55 Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg 614 Bad Homburg Tel Tel Große Sommerterrassen mit bestem Blick auf den Festzug. Liebe Freunde des Laternenfestes, Film ab für das Laternenfest 014: Action und Romantik, Spannung und gute Unterhaltung sind entlang des Umzugs, auf dem Festplatz und auf der Festmeile in der Bad Homburger Innenstadt, aber auch in lauschigen Ecken der Altstadt und mancher Seitenstraße garantiert. Im Namen des Magistrats heiße ich Sie zu unserem traditionellen Fest herzlich willkommen. Vier Tage leuchtet Bad Homburg und Laternenkönigin Anita I. herrscht charmant über das bunte Treiben. Unter ihrer Regentschaft stehen die großen Attraktionen auf der Festmeile, die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz, die Festumzüge quer durch die ganze Stadt, das Kinderfest an der Russischen Kirche, Laternenbastelaktionen, das Windhundrennen im Jubiläumspark, der Kinderumzug, die Abschlussveranstaltung mit großem Feuerwerk und viele weitere Programmpunkte. Der Laternenfestverein knüpft mit seinem Konzept für die Altstadt an den Erfolg von 01 an. Der Vorstand hat die guten Ideen aus dem vergangenen Jahr weiterentwickelt. So ist weiterhin buntes Treiben in den gemütlichen Gassen der Altstadt möglich. Ich bin gespannt, wie die vielen Wagenbauer in diesem Jahr das Motto Film ab umsetzen. So viele Wagen wie noch nie in den vergangenen Jahren werden in der Stadt unterwegs sein. Mein Dank gilt den Wagenbauern, die alle ehrenamtlich tätig sind: Von der ersten Idee bis zum fertigen Wagen steuern sie alles bei. Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern des Vereins zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes unter ihrem Vorsitzenden Gerhard Scheuer. Sie haben die Veranstaltung ehrenamtlich vorbereitet und ich bin sicher, das Laternenfest wird die Besucherinnen und Besucher auch diesmal begeistern. Allen Freunden unseres Heimatfestes wünsche ich frohe Stunden im Licht der Laternen. Michael Korwisi Oberbürgermeister KFZ-MEISTER-BETRIEB Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR: Bremsen Kupplung Auspuff Stoßdämpfer Achsvermessung AU und TÜV im Hause 6150 Bad Homburg Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon / Wer Ideen hat, wächst über sich hinaus. Das Laternchen, das Laternchen leuchtet überall hinein So lautet der Refrain der Bad Homburger Lokalhymne von Paul Grützner. Die Stimmung rund um das Bad Homburger Laternenfest wird mit diesen Worten treffend beschrieben. Als eines der größten traditionellen Heimatfeste in unserer Region, unterscheidet sich das Laternenfest von anderen Festen dieser Art. Das Besondere an unserem Heimatfest ist neben den illuminierten Festzügen die Laternenkönigin und die Festmeile auf der Louisenstraße. Außerdem wartet auf die Besucher des Laternenfestes ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Das Laternenfest 014 steht unter dem Motto Film ab., welches gerade bei den Festzügen im Mittelpunkt steht. Die Wagenbauer werden bekannte Filmtitel wie Fluch der Karibik, Goldfinger oder Titanic mit viel Kreativität und Engagement realisieren. Etliche Musikzüge und Fußgruppen komplettieren den in diesem Jahr besonders attraktiven Festzug. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Festzug mit etwa 5 Motivwagen eine besonders stattliche Größe hat. Das Anschauen der Festzüge lohnt sich also! Kein traditionelles Laternenfest ohne Einbeziehung der Altstadt. Im vergangenen Jahr wurde die Altstadt wieder belebt und von Altstadtanwohnern und Publikum positiv angenommen. Unter dem Motto Die Altstadt lebt erwartet Sie, die Gäste des Laternenfestes, ein breites Angebot an Musik und Programmpunkten An der Weed, unter dem Brückenbogen oder Hinter den Rahmen als Alternative zum Trubel des übrigen Festgeschehens. Besuchen Sie die zahlreichen Veranstaltungen und die über die ganze Stadt verteilten Stände der Vereine und Anwohner. Genießen Sie mit uns und unserer Laternenkönigin Anita I. das Laternenfest 014. Bedanken Sie sich mit Ihrem Besuch, mit geschmückten Häusern und Gärten bei allen Ehrenamtlichen rund um das Laternenfest, die mit viel Engagement das Fest vorbereiten und begleiten. Der Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes heißt Sie herzlich willkommen. Gerhard Scheuer 1. Vorsitzender Victoria Raisig. Vorsitzende

17 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 Bad Homburg wird für vier Tage zur leuchtenden Festmeile Bad Homburg taucht von Freitag, 9. August, bis Montag, 1. September, wieder in die bunten Lichter des traditionellen Laternenfestes ein. Die illuminierte Innenstadt wird zu einer einzigen Festmeile: Auf der Louisenstraße, hinüber über die Rittervon-Marx-Brücke bis hin zum Festplatz an der Schwalbacher Straße reihen sich Buden mit den unterschiedlichsten Warenangeboten, Imbiss- und Getränkestände und Karussells aneinander. Wein- und Biergärten laden zum Verweilen ein. Auf den Plätzen der City und in der Altstadt treten Rock- und Popbands live auf. Die beiden Festzüge am Samstag und Sonntag stehen unter dem Motto Film ab. Und natürlich kommen die Kinder mit eigenen Veranstaltungen sowie die Freunde des Windhund-Festivals wieder zu ihrem Recht. Über dem viertägigen Treiben herrscht Laternenkönigin Anita I. Sie bestieg am Samstag,. August, auf dem Kurhausplatz den Thron und wird an allen Laternenfesttagen un ter - wegs sein. Ganz besonders im Mittelpunkt steht sie bei den Festumzügen am Samstagund Sonntagabend. Dann winkt die Regentin von ihrem blumengeschmückten Wagen aus ihrem Volk zu. Begleitet von Musik- und Tanz grup pen schlängeln sich von Vereinen und Institutionen gestaltete Motivwagen durch Bad Homburg. Stolze 5 sind es diesmal, deren Themen unter dem Motto Film ab von Cabaret bis Winnetou reichen. Am Samstag werden die einzelnen Zugnummern ab etwa 1.0 Uhr auf der Kaiser-Friedrich-Promenade hinter dem Kurhausgarten fachkundig kommentiert. Vor dem Eintreffen des Festzugs spielt die Musik- und Showband des Fanfarencorps Königstein. In den gemütlichen Gassen der Altstadt werden private Höfe geöffnet und Stände aufgebaut, kühle Getränke und Speisen angeboten. Auf dem Platz an der Weed und unter dem großen Brückenbogen gibt es ein Programm mit Live-Musik. Zu hören sind Rock und Pop der vergangenen Jahrzehnte, aber auch ein Jazzfrühschoppen am Sonntag sowie Swing und Boogie an zwei Abenden sind angesagt. Der traditionelle Prominentenfrühschoppen, findet am Sonntag um 11 Uhr auf dem Kurhausplatz mit der Band Cats & Docs statt. Auf den Bühnen vor dem Kurhaus, auf dem Marktplatz, dem Waisenhausplatz und auf der Schlossgarage geht an jedem Abend ab 19 Uhr die Post ab. Ob Blues, Soul, Funk, Folk, Country oder Pop, ob Classic Rock, Alternative Rock oder Alpen- Rock, es wird getanzt und mitgesungen. Die Bands: Gardenprojekt, Rick Cheyenne, Bernd Schütz Band, Matthias Baselmann Band, Weap, Radio Attack, Pfund, Wildkogelkrainer, Acous - tic Storm, Querbeet, Forty Two Years, Bailey und Sabho. Das Bad Homburger Rock n Roll-Zentrum nach 6 setzt auf dem Schulhof an der Rathausstraße seine Musikbox mit Show - einlagen, Musik und Tanz für jedermann und am Montag mit Live-Musik der Tornados in Gang. Der Jugendkulturtreff E-Werk in der Wallstraße feiert an allen vier Tagen sein Festival Rock das E-Werk!, zu dem mehr als ein Dutzend regionaler und überregionaler Bands eingeladen sind. Beim traditionellen Jazzkonzert am Freitag um 0 Uhr spielt das Swing on Fire Quintett in der Schlosskirche Jazzstandards, flotten Gypsy- Swing, Latino-Jazz und französische Standards. Die weiteren Laternenfest-Konzerte des Kuratoriums Bad Homburger Schlosskirche finden am Samstag und Sonntag um 15, 16.0 und 1 Uhr ebenfalls in der Schlosskirche statt. Die historische Bürgy-Orgel tritt dabei in den Dialog mit Geige, Sopran, Schlagzeug und Querflöte. Für Kinder wird das Orgel-Mitmachkonzert Tranquilla Trampeltreu nach Michael Ende aufgeführt. Am Sonntag findet auch das große Kinderfest auf der Wiese hinter der Russischen Kirche statt. Hier können die Youngsters ab 10 Uhr an den tollsten Wettspielen wie Mülltonnenrennen, Fühlkasten, Nagelbalken, Basketball, Torwandschießen, Sackhüpfen, Brezelschnappen oder Eierlaufen teilnehmen und Preise gewinnen. Die Kindereisenbahn, Schminkaktionen und der Luftballonwettbewerb sorgen für zusätzliche Abwechslung. Der Kinderfestzug mit Laternen am Montagabend ist für die Kleinen ebenfalls eine tolle Aktion. Er startet um 0.0 Uhr am Elisabethenbrunnen auf der Brunnenallee und führt durch den Kurpark zum Jubiläumspark zur großen Abschlussveranstaltung. Dort werden ab 19.0 Uhr Live-Musik mit Voll Daneben sowie ein buntes Showprogramm mit Sport und Tanz und Wenn Anita I. nicht gerade im Dienste des Laternenfests im Einsatz ist, betreut sie mit viel Herz und Hingabe unsere Kunden. einer Magic-Show des TTSC Chapeau Claque Rodheim geboten, ehe gegen 1.0 Uhr das große Höhenfeuerwerk erstrahlt. Das Windhund-Festival am Laternenfest gehört seit mehr als 50 Jahren zu den bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland und lockt auch zahlreiche Teilnehmer aus dem Ausland an. Die Zuschauer haben bei der Zuchtschau am Samstag ab 10 Uhr Gelegenheit, mehrere hundert Windhunde der verschiedensten exotischen Rassen aus nächster Nähe zu sehen. Am Sonntag kommt es auf Schnelligkeit an. Mit bis zu 70 Stundenkilometern ja gen die vierbeinigen Sport ler auf dem Rundkurs dem falschen Hasen nach. Getrennt nach Rasse, Ge - schlecht und Leistungsklasse werden ab 10 Uhr in den Vor- und Zwischenläufen die Finalteilnehmer ermittelt. Die Endläufe um die Bad Homburger Silberpokale beginnen um 14 Uhr. In der Mittagspause, ab etwa 1 Uhr, stehen Vorführungen der Agility- Hundebande des SV Ans - pach und ein Windhund- Corso auf dem Programm. Außerdem gibt es ein Jeder-Hund-Rennen. Am Freitag nehmen die Festplätze, Biergärten und Treffpunkte um 14 Uhr den Betrieb auf, an den anderen drei Tagen um 11 Uhr. Ein Programmheft ist im Stadtladen im Rathaus, bei Tourist Info + Service im Kurhaus und im Bahnhof erhältlich. Es kann auch auf der Homepage heruntergeladen werden. Unsere bezaubernde Kollegin, Anita I., gibt sich die Ehre. Morgen um Uhr laden wir Sie sehr herzlich zu einer exklusiven Autogrammstunde mit Ihrer Hoheit in das Foyer der Taunus Sparkasse, Louisenstraße 60, ein. Kommen Sie einfach vorbei wir freuen uns auf Sie. serviceteam@taunus-sparkasse.de Kostenloses Servicetelefon Like uns auf Facebook

18 Seite 1 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 Anita I. möchte Freude in schwierigen Zeiten vermitteln Anita Eppers wird als Laternenkönigin Anita I. ab kommenden Samstag die Regentschaft über das Laternenfest übernehmen. Foto: Ehmler Ihre Feuerprobe als Laternenkönigin hat Anita I. am Samstag mit ihrer Antrittsrede bei ihrer Inthronisation auf dem Kurhausplatz mit Bravour bestanden. Sie hat den richtigen Ton getroffen und die Herzen der Menschen erreicht. Schon ein paar Tage davor schlüpfte sie zum ersten Mal offiziell in ihr wunderschönes beerenfarbenes Kleid, um an der Weinprobe der Senioren der St. Martins-Kirchengemeinde in Ober-Erlenbach teilzunehmen. Zusammen mit einem Team hat sie auch schon das Rathaus mit selbstgebastelten Laternen geschmückt, wovon sie selbst eine gebastelt hat. Es ist Vorfreude pur auf mein Amt als Laternenkönigin so beschreibt Anita Eppers ihren Gefühlszustand. Das Laternenfest kennt sie von klein auf. 195 im schlesischen Groß Strehlitz geboren, kam sie im Alter von einem Jahr mit ihren Eltern und ihrer sieben Jahre älteren Schwester Katharina nach Gonzenheim. Sie besuchte den St. Marien-Kindergarten, ging danach auf die Friedrich-Ebert-Schule in Gonzenheim und machte später ihr Abitur an der Humboldtschule. Es folgte eine Ausbildung bei der Taunus Sparkasse und im Abendstudium hat sie sich zur Bankfachwirtin weitergebildet. Mit ihrer Schwester war Anita in jungen Jahren regelmäßig auf dem Laternenfest. Dort wurde oft auch Katharinas Geburtstag gefeiert, der auf den 0. August fällt. Ich wünsche ihr schon mal über die Bad Homburger Woche alles Gute, hoffe aber, dass ich auch als Laternenkönigin Zeit finde, mit ihr anzustoßen, lacht Anita. Zunächst waren die unzertrennlichen Schwestern immer begeistert vom Riesenrad und haben sich zusammen Autogrammkarten der jeweiligen Laternenköniginnen besorgt. Schon als kleines Mädchen war Anita fasziniert von jeder Laternenkönigin und es ist in ihr der heimliche Wunsch entstanden, selbst einmal Laternenkönigin zu werden. Vor zehn Jahren hatte sie sich schon einmal um das königliche Amt beworben. Aber leider wurde daraus nichts, sagt Anita Eppers heute. Als Jugendliche standen die Fahrgeschäfte beim Laternenfest im Fokus von Anita. In letzter Zeit hat es sie aber immer in die Altstadt unter die Ritter-von-Marx-Brücke gezogen, wo sie gerne der Musik gelauscht hat. Anitas Freund Florian, mit dem sie seit einem Monat verheiratet ist, hatte in diesem Jahr die Bewerbung zur Laternenkönigin heimlich hinter meinem Rücken, wie Anita erzählt, für sie beim Laternenfestverein eingereicht. Und als das Antwortschreiben kam, hatte er ihr den Briefumschlag so hingelegt, dass Anita ihn gleich, als sie nach Hause kam, sehen musste. Zunächst dachte ich, es wäre ein Strafzettel, da der Briefumschlag den Stempel der Stadt Bad Homburg trug, berichtet Anita Eppers. Doch es war die Einladung zum Bewerbungsgespräch beim Laternenfestverein. Ich hatte tierisch Angst, gesteht sie. Immer noch ging ihr die Ablehnung, die sie vor zehn Jahren erhalten hatte, durch den Kopf. Aber unter den zwölf Mitbewerberinnen hat sie sie sich am besten präsentiert und konnte die Jury des Laternenfestvereins überzeugen. Welches der erfolgversprechendste Weg ist bis hin zu der Mitteilung, dass man Laternenkönigin geworden ist, hält der Laternenfestverein strikt geheim. Doch als Anita erfahren hat, dass die Wahl auf sie gefallen ist, wollte sie es überhaupt nicht glauben, und es kullerten sogar ein paar Tränchen. Festprogramm Freitag, 9. August 014 (Das komplette Musikprogramm finden Sie auf der letzten Sonderseite) 11 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anita I. in der Taunus Sparkasse, Louisenstraße Uhr Festmarsch der Mitglieder des Magistrats und der Laternenkönigin Anita I. vom Rathaus zum Kurhaus 14 Uhr Öffnung der Festplätze Festplatzbereich: die gesamte Innenstadt mit den Schwerpunkten Louisenstraße (Fußgängerzone) Kurhausvorplatz Waisenhausplatz Marktplatz Schlossplatz Ritter-v.-Marx-Brucke Altstadt Festplatz am Heuchelbach ab 14 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Getränke und Grillspezialitäten, gemutlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße / Louisenstraße ab 14 Uhr Seit mehr als 0 Jahren ist der Pfadfinderbund Kreuzfahrer mit seinem Stand in der Altstadt auf dem Laternenfest vertreten. Auch in diesem Jahr werden die Jungen und Mädchen des Bundes, der im Hochtaunuskreis und der Wetterau beheimatet ist, ihre Gäste wieder mit selbstgemachtem Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftem Andechser Bier bewirten. Wer bei Live-Gesang unter schwarzen Pfadfinderzelten direkt an der Schlossmauer entspannen will, ist herzlich willkommen! ab 14 Uhr Zum ersten Mal am Start: SGK Bad Homburg 190 e.v. gegenuber Hugendubel, neben Bier und Grillgut gibt es vor allem selbstgemachten Apfelwein ab 14 Uhr Homburger Carneval-Verein 190 e.v. (z. B. Black Hugo, Bowle, Wein, Köstlichkeiten vom Grill, Käsespieße), in gemütlicher Atmosphäre, wo das Herz zu Hause ist, wird Alt Bewährtes und Offen für Neues angeboten. Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight im Bereich der kulinarischen Möglichkeiten, das Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich überraschen. Der Stand befindet sich direkt vor der Landgraf- Ludwig-Schule, Rathausstraße. Feiern Sie mit Partymusik für Jung und Alt. ab 14 Uhr Getränkestand des Lions Clubs Bad Homburg v.d.h. am Untertor 14.0 Uhr Offizielle Festeröffnung auf dem Kurhausplatz Fassanstich ab 1 Uhr Laternenfest in Kirdorf Uff de Bach beim Carnevalverein Heiterkeit 1919 e.v. ab 1 Uhr Dares-Sultan / Anton Färber, Löwengasse 1, im Hof, Marokkanische Speisen in ruhiger, mediterraner Atmosphäre ab 19 Uhr Getränke- und Grillstand der Freunde des Carneval e.v., Rind sche Stiftstraße, Haus der Altstadt ab 19 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums nach6 e.v., Getränke- und Grillstand, Musik und Tanz für Jedermann, Showeinlagen der Boogies & Rock n Roller. Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße 1 0 Uhr Schlosskonzert in der Schlosskirche Programmänderungen vorbehalten Festprogramm 014 (Das komplette Musikprogramm finden Sie auf der letzten Sonderseite) Uhr 45. Windhundzuchtschau Tribüne im Jubiläumspark (Landgrafenstraße), Eintritt frei! Über 00 Windhunde stellen sich ihren kritischen Richtern und suchen den Schönsten ihrer Rasse. Gemessen am Idealbild der jeweiligen Rasse, dem Standard, werden u. a. Körperbau, Gangwerk und Pflegezustand begutachtet und bewertet. In diesem Jahr sind die Collies als Gastrasse vertreten, auch hier wird der Schönste gekürt! Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein e.v. Bad Homburg v. d. Höhe in Zusammenarbeit mit dem Club für Windhundrennen Frankfurt am Main e.v. (CWF), der Landesgruppe Hessen Thüringen im Deutschen Windhundzucht- und Rennverband (DWZRV), der Kur- und Kongress GmbH sowie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe. 11 Uhr Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr ab 11 Uhr ab 11 Uhr Pfadfinderbund Kreuzfahrer in der Altstadt direkt an der Schlossmauer. Auch in diesem Jahr werden die Jungen und Mädchen des Bundes ihre Gäste wieder mit selbstgemachtem Chili con Carne, Fleisch vom Grill und frisch gezapftem Andechser Bier bewirten. Wer bei Live-Gesang unter schwarzen Pfadfinderzelten entspannen will, ist herzlich willkommen! Zum ersten Mal am Start: SGK Bad Homburg 190 e.v. gegenüber Hugendubel. Neben Bier und Grillgut gibt es vor allem selbstgemachten Apfelwein. Homburger Carneval-Verein 190 e.v. (z. B. Black Hugo, Bowle, Wein, Köstlichkeiten vom Grill, Käsespieße) In gemütlicher Atmosphäre, wo das Herz zu Hause ist, wird Alt Bewährtes und Offen für Neues angeboten. Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight im Bereich der kulinarischen Möglichkeiten, das Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich überraschen. Der Stand befindet sich direkt vor der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße. Feiern Sie mit Partymusik für Jung und Alt. ab 11 Uhr Getränkestand des Lions Clubs Bad Homburg v.d.h. am Untertor Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anita I. bei Schuhmode Duchesse exclusive, Louisenstraße ab 1 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg Mit Getränke und Grillspezialitäten gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße / Louisenstraße ab 1 Uhr Große Laternenfest-Tombola des Lions Clubs Bad Homburg mit vielen attraktiven Preisen, zwischen 1 Uhr und 0 Uhr an dem bekannten Stammplatz in der Dietigheimer Straße 4, direkt am Eingang zum Festplatz. Alle Preise können sofort von den Gewinnern vor Ort an der Losausgabe abgeholt werden

19 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 L Die Laternenkönigin unterstützt Superman beim Wagenbau Foto: Ehmler Es wurde spät an diesem Tag, bis Anita nach Hause kam. Florian hatte sich schon Sorgen gemacht und erst recht, als Anita dann kreideweiß und mit Tränen in den Augen vor ihm stand. Du bist es nicht geworden? fragte er vorsichtig. Doch!!!, sagte Anita, und weitere Freudentränen flossen. Vorher hatte sie ihre Schwester informiert. Die hat Freudensprünge gemacht. Und ihre Mutter war am Telefon völlig sprachlos, als sie die Nachricht erhielt. Laternenkönigin zu sein, das ist nun Anitas schönstes Hobby. Anita an ihrem ersten Geburtstag Sonst reist sie sehr gerne, besonders in die USA, wo sie von New York, Florida und der Westküste fasziniert ist. Die Hochzeitsreise wird wohl irgendwann im Winter stattfinden und zwar dorthin, wo dann Sommer ist, verrät Anita. Eines ihrer weiteren Hobbys ist Basteln. Sie fertigt gerne Grußund Glückwunschkarten und macht ihren Freunden und Angehörigen damit immer eine große Freude. Und sie ist bei der Kirdorfer Kolpingfamilie aktiv. Früher habe ich dort bei Faschingsveranstaltungen aktiv getanzt, heute schminke ich unsere Tänzerinnen. Auch sieht man Anita Eppers bei der Kolpingfamilie, wenn Kirdorfer Kerb ist. Dort bediente sie schon die Gäste im Hof von Günter Ochs und auch dieses Jahr war sie beim Kirdorfer Stadtteilfest. Die Kolpingfamilie baute einen Festwagen, der am Festumzug zum Laternenfest teilnimmt. Ehrensache, dass Anita mit dabei war. Schon seit zehn Jahren hilft sie jedes Jahr aktiv beim Bau von Motivwagen der Kolpingfamilie mit. Doch jetzt wird es langsam Ernst für sie. Gut vorbereitet mit wertvollen Tipps ihrer Vorgängerin Elisabeth II., mit der sie gut befreundet ist, möchte Anita als Laternenkönigin das größte Bad Homburger Volksfest in vollen Zügen genießen. Ich habe den Wunsch, möglichst viele Stimmungen einfangen, die Atmosphäre zu genießen und viele interessante Leute kennenzulernen, sagt sie. Es ist das größte Fest in Bad Homburg und für jeden ist etwas dabei. Anita hat gesehen, wieviel Arbeit und Mühe sich Vereine, Institutionen und die (während des Laternenfestes keine geänderten Öffnungszeiten) Frisör Hof Damen- und Herrensalon Lust auf eine neue Frisur? Farbe + Strähnen, Tönung, Haarschnitt? Wenn ja, schauen Sie doch bei uns vorbei! Öffnungszeiten: Montag Freitag 9-1 Uhr Samstag - 14 Uhr Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon / 0 verschiedensten Leute machen, um drei Tage den Festbesuchern und bei ihrem umfangreichen Besuchsprogramm Freude zu vermitteln. Und das umso mehr vor dem Hintergrund der aktuellen Nachrichten, wo meist nur von Krieg und Elend berichtet wird, sinniert die künftige Laternenkönigin. Ganz persönlich freut sie sich besonders auf die beiden Festumzüge und auf den Besuch beim Kinderfest, wo sie schon selbst als Kind teilgenommen hat. Doch dieses Mal ist sie als Laternenkönigin dabei. Fortsetzung Festprogramm Samstag 1.15 Uhr Autogrammstunde bei Laternenkönigin Anita I. im Bekleidungsgeschäft tredy fashion, Louisenstraße 6 15 Uhr Autogrammstunde der Laternenkönigin Anita I. bei Dessous von Bous, Louisenstraße Uhr Schlosskonzert in der Schlosskirche ab 16 Uhr Getränke- und Grillstand der Freunde des Carneval e.v., Rind sche Stiftstraße, Haus der Altstadt ab 1 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums nach6 e.v., Getränke- und Grillstand, Musik und Tanz für jedermann, Showeinlagen der Boogies & Rock n Roller. Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig- Schule, Rathausstraße 1 JEDER IST SEINES GLÜCKES SCHMIED. ab 1 Uhr ab 19.0 Uhr ab 0.45 Uhr ab 1 Uhr ab 1 Uhr ab 19 Uhr Laternenfest in Kirdorf Uff de Bach beim Carnevalverein Heiterkeit 1919 e.v. Live Musik mit den Wildkogelkrainer Benny + Olli Besuch der Laternenkönigin, Gemeinsames Warten auf den Festzug Moderation des Festzuges Ober-Eschbach feiert Laternenfest, Biergarten der Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach 19, Ober-Eschbacher Str. 17 im Hofgut und in der Scheune der Familie Heftrich gegenüber der Vereinsturnhalle für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Dares-Sultan / Anton Färber, Löwengasse 1, im Hof Marokkanische Speisen in ruhiger, mediterraner Athmosphäre Grillen zum Bach, Trendhaus am Bach Bachstraße 1 / Kirdorf Frische grobe Bratwurst im Brötchen, selbstgekelterter Apfelwein / alkoholfreie Getränke / Licher Bier / Hugo 0.0 Uhr Abmarsch des Laternenfestzuges in Kirdorf, Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand. Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes 1.15 Uhr Zugkommentierung hinter dem Kurhaus in der Kaiser-Friedrich-Promenade Programmänderungen vorbehalten Schmiedearbeit auf dem Reiterhof in Karben Jeden Monat sparen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Ihr Einsatz:,- Euro pro Los. Davon sparen Sie,40 Euro. 0,60 Euro setzen Sie für Ihr Los ein und tun damit Gutes: Jedes Jahr spenden wir einen ansehnlichen Betrag des Spieleinsatzes karitativen Einrichtungen in unserer Region. GUT ZU WISSEN: Jedes Los gewinnt garantiert einmal im Jahr. Monatliche Gewinne von über 0.000,- Euro. Jährliche Sonderauslosung von zwei»smart fortwo«für Sparer, die an mindestens zehn Auslosungen teilgenommen haben. Automatische Gutschrift der Gewinne auf Ihrem Konto. SPAREN UND GEWINNEN BEIM FVB-CHANCEN SPAREN. MONATLICHER HAUPTGEWINN 5.000,- EURO. Auszahlung des angesammelten Sparguthabens jährlich vor Weihnachten. Lose in jeder Geschäftsstelle der Frankfurter Volksbank. Informationen und Beratung zur Suchtprävention erhalten Sie auf Louisenstraße 5, 614 Bad Homburg v. d. H. Telefon

20 Seite 0 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 Tombola des Lions Clubs zugunsten Bürger helfen Bürgern x Die Tombola des Lions Clubs Bad Homburg gehört bereits seit vielen Jahren zu den festen Größen des Laternenfestes. Viele Preise werden von Unternehmen und privaten Spendern zur Verfügung gestellt oder finanziell unterstützt. Mit dem Erlös aus dem Losverkauf unterstützt Alte Kleinbild-Dias werden preiswert auf DVD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: der Lions Club Bad Homburg hilfsbedürftige Mitbürger. Dabei stehen Kinder und Jugendliche, behinderte Mitbürger, aber auch ältere Menschen im Mittelpunkt der Projekte. Der Losverkauf findet wie immer in der Dietigheimer Straße am Eingang zum Festplatz statt Alte Videofilme werden preiswert auf DVD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: und zwar am Laternenfest-, und am Laternenfest-, jeweils zwischen 1 und 0 Uhr. Auf die Loskäu - fer warten wieder Tausende Ge winne. Hauptpreis ist ein wertvolles E-Bike, daneben gibt es viele weitere attraktive Sachpreise und das al - les für einen Lospreis von 1 Euro. Alle Preise können sofort von den Gewinnern an der Losausgabe abgeholt werden. Feste gefilmt und dann preiswert auf DVD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: Musikprogramm: Jazz an der Weed Am, startet Corinna Danzer, eine der besten Saxophonistinnen der Rhein-Main-Region, ab 11 Uhr mit einem Früh - Alte Schmalfilme werden preiswert auf DVD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: shop pen. Sie präsentiert mit ihrer Band die Vielfalt des Jazz und spielt bis gegen 14.0 Uhr Ever greens des Jazz, Blues und Latin-Jazz. Alte Tonbänder werden preiswert auf CD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: Das Konto, das einfach alles kann. Mehr Service, mehr Flexibilität, mehr Beratung. Ab etwa 19.0 Uhr unterhält Wolfgang Zöll (Saxophon, Klarinette) mit dem Powerhouse Swingtett das Publikum mit Swing und Evergreens. Bis gegen Uhr kann das Publikum bei freiem Eintritt Stücke der alten Meister des Alte Schallplatten werden preiswert auf CD kopiert vom Studio W. Schröder, Tel: Swing genießen. Sängerin Lisa Loewenthal singt zur Musik von Wolfgang Zöll, Quincy Kline an den Drums, Don Hein am Bass und Natalya Karmazin am Piano. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Jetzt downloaden: App Sparkasse+ Genug geshoppt. Papa und Jonas werden Augen machen. In ganz Deutschland an über Geldautomaten kostenfrei ei Geld abheben, einen Espresso trinken und blitzschnell kontaktlos mit girogo bezahlen, unterwegs mit der Premium-App Sparkasse+ den Kontostand checken und vieles mehr: Das alles geht jetzt mit dem Naspa Girokonto. Sie sind immer flexibel und genießen gleichzeitig das gute Gefühl einer individuellen, kompetenten und ganzheitlichen Beratung bei Ihrem persönlichen Naspa-Berater vor Ort. Mehr Infos zum Konto, das einfach alles kann, gibt s bei Ihrer Naspa. Einen Beratungs- termin können Sie ganz einfach unter 0611 / 64-0 oder auf vereinbaren. en. Im persönlichen Gespräch erfahren en Sie alles über das Naspa Girokonto. Festprogramm 014 (Das komplette Musikprogramm finden Sie auf der letzten Sonderseite) 10 1 Uhr Kinderfest auf der Wiese hinter der Russischen Kirche mit Sackhüpfen Eierlaufen Brezelschnappen Torwandschießen Basketball Glücksrad Fühl - kasten Nagelbalken Mülltonnenrennen (in Zusammenarbeit mit dem MSC) Teilnahmegebühr für die Kinderspiele: vier Euro. Kosten für den Luftballonwettbewerb: ein Euro pro Ballon. Neben der beliebten Kindereisenbahn sorgen ein Luftballonkünstler und Kinderschminken für Abwechslung. Für Verpflegung sorgt die DJK Bad Homburg, Abteilung Jugendfußball. Gesamtleitung: Sabine Weyand und Katja Jochim Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes ab 10 Uhr Minigolf-Jedermannturnier des BGSV Bad Homburg im Hirschgarten. Gespielt werden zwei Runden unter Turnierbedingungen in den vier Kategorien Jugend männlich und weiblich, Damen und Herren. Jeder kann teilnehmen (Ausnahme: Vereinsspieler). Startgebühr:,50 Euro. Bälle werden gestellt, eigene Schläger können verwendet werden. Als Preise winken Freikarten, Minigolfbälle und für die Sieger eine kostenlose Vereins mitgliedschaft bis Mitte 015, was gleichbedeutend mit freiem Eintritt auf der Minigolfanlage ist. ab 10 Uhr 55. Internationales Windhundrennen um den Bad Homburger Silberpokal. Tribüne im Jubiläumspark (Landgrafenstraße), Eintritt drei Euro. In Vor- und Zwischenläufen kämpfen sich die vierbeinigen Sportler bis in das Finale. Getrennt nach Rasse und Geschlecht werden die Sieger ermittelt. ab 10 Uhr Vor- und Zwischenläufe ab 14 Uhr Finalläufe mit Siegerehrung Buntes Rahmenprogramm mit der Agility-Gruppe des SV Anspach, einem farbigen Windhund-Corso und einem Jederhundrennen, hierfür können Besucher ihre Meldungen noch bis kurz vor Beginn abgeben. Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein e. V. Bad Homburg v.d.höhe in Zusammenarbeit mit dem Club für Windhundrennen Frankfurt (CWF), der Landesgruppe Hessen-Thüringen im Deutschen Windhundzucht- und Rennverband (DWZRV), der Kur- und Kongreß GmbH sowie der Stadt Bad Homburg. 11 Uhr Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr Bier- und Grillgarten des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Kurhausvorplatz Prominentenfruhschoppen mit den Cats & Docs ab 11 Uhr Getränke- und Grillstand der Freunde des Carneval, Rind sche Stiftstraße, Haus der Altstadt, Frühschoppen mit Erbsensuppe. Ab 16 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen. ab 11 Uhr Pfadfinderbund Kreuzfahrer in der Altstadt direkt an der Schlossmauer, Weißwurst-Frühstück, das neben dem üblichen Angeboten auf die Gäste wartet. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. ab 11 Uhr SGK Bad Homburg 190 gegenüber Hugendubel. Neben Bier und Grillgut gibt es vor allem selbstgemachten Apfelwein. ab 11 Uhr Homburger Carneval-Verein 190. Der Stand befindet sich direkt vor der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße. Feiern Sie mit Partymusik für Jung und Alt. ab 11 Uhr Getränkestand des Lions Club Bad Homburg am Untertor. ab 11 Uhr Ober-Eschbach feiert Laternenfest Biergarten der Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach 19, Ober-Eschbacher Str. 17, im Hofgut und in der Scheune der Familie Heftrich gegenuber der Vereinsturnhalle. Es gibt ab mittags Kaffee & Kuchen! 15 Uhr Vorführung der Line-Dance Gruppe Eschliner 1 Uhr Mannschaftsvorstellung der Handballerinnen 19 Uhr Besuch der Laternenkönigin 0.45 Uhr Festzug mit Moderation ab 1 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg, mit Getränken und Grillspezialitäten gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße/Louisenstraße. ab 1 Uhr Große Laternenfest-Tombola des Lions Clubs Bad Homburg mit vielen attraktiven Preisen, zwischen 1 und 0 Uhr an dem bekannten Stammplatz in der Dietigheimer Straße 4, direkt am Eingang zum Festplatz. Alle Preise können sofort von den Gewinnern an der Losausgabe abgeholt werden. ab 14 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums nach6. Familien- und Kindernachmittag mit Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen Spaß und Spiel für die Kleinen, Hüpfburg, Rock n Roll-Einlagen der Kinder- und Jugendgruppen Uhr Besuch der Laternenkönigin Anita I. ab 1.00 Uhr Grill-und Getränkestand, Musik und Tanz für Jedermann, Showeinlagen der Boogies & Rock n Roller auf dem Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße Uhr Schlosskonzert in der Schlosskirche ab 17 Uhr Bier- und Grillgarten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg-Gonzenheim, Eingang Feuerwehr Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 19.0 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anita I. 1 Uhr Moderation des Festzuges ab 17.0 Uhr Biergarten mit Grill des Fördervereins Heilig-Kreuz-Kirche in Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 70-7, auf dem Gelände des Sachverständigenbüros für Fahrzeugtechnik Dittmann, Scheuren und Leer. Genießen für den guten Zweck: Der Erlös kommt dem Erhalt der Heilig-Kreuz-Kirche zu Gute. 1.0 Uhr Besuch der Laternenkönigin Anita I Uhr Moderation des Festzuges ab 1 Uhr Dares-Sultan / Anton Färber, Löwengasse 1, im Hof. Marokkanische Speisen in ruhiger, mediterraner Athmosphäre 0.0 Uhr Abmarsch des Laternenfestzuges in Ober-Eschbach. Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes Programmänderungen vorbehalten

21 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 1 9. August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 Wahrlich historisch: Windhundrennen im Jubiläumspark Wenn man in diesem Jahr das 55. Windhundrennen und die 45. Windhund-Zuchtschau zusammenrechnet, dann bedeutet das unter dem Strich hundert Veranstaltungen, die die Kurstadt nicht nur bei den Hundefreunden in ganz Deutschland bekannt gemacht haben, sondern darüber hinaus eine Bereicherung für das kurstädtische Leben darstellen: am Samstag bei der Auslese der Besten eher elegant und edel, aber dann am Sonntag sportlich und richtig spannend. Das erste Windhundrennen um den Bad Homburger Silberpokal fand bereits am 4. September 1960 statt. Der legendäre Helmuth Bernecker, damals im Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins (KVV), war Zeit seines Lebens auf der Suche nach neuen Ideen. So erregte die Greyhound-Hündin der damaligen Inhaberin des Modesalons Antoinette in der Ludwigstraße seine Aufmerksamkeit. Er sprach mit dem Hundefrauchen und ihrem Ehemann, Hansjochen Schmidt, über dieses und jenes. Sie sagten ihm, dass es seit kurzem in Offenbach einen Club für Windhundrennen gebe. Das war, so wird es überliefert, die Geburtsstunde für das Windhundfes - tival. Für den heutigen KVV-Vorsitzenden Wolfgang Herder, der dieses Amt vor zehn Jahren von Kurt Böck übernahm, war das damals ein Glücksfall: Die Wiederbelebung einer Kurstadt mit Flair in einer Zeit, in der sich die klassische Kur alsbald verabschieden sollte. Eine Attraktion für den Fremdenverkehr im Taunus und eine Visitenkarte für Bad Homburg. Immer wieder loben die von nah und fern angereisten Hundehalter das herrliche Ambiente des Kurparks. Im Jahr des 100-jährigen Bestehen des 160 von der Bürgerschaft gegründeten Kur- und Verkehrsvereins fand das erste Rennen um den vom damaligen Vorstand des KVV gestifteten Silberpokal auf der Kurparkwiese unterhalb des Schmuck - platzes, etwa auf Höhe der Kisseleffstraße, statt. Dass diese Wiese nicht nur ein leichtes Gefälle hatte und auch sonst nicht den strengen Bedingungen des Reglements gerecht wurde, tat der Begeisterung der Aktiven und Zuschauer keinen Abbruch. Sie erlebten die damals wohl größte Werbeveranstaltung für den Windhundrennsport in der Bundesrepublik. Die folgenden Rennen fanden dann unter verbesserten Voraussetzungen bei steigenden Teilnehmerzahlen auf Festprogramm Montag, 1. September 014 (Das komplette Musikprogramm finden Sie auf der letzten Sonderseite) 11 Uhr Öffnung der Festplätze (siehe Programm Freitag) ab 11 Uhr Getränke- und Grillstand der Freunde des Carneval, Rind sche Stiftstraße, Haus der Altstadt, Kaffee und selbstgebackener Kuchen ab 11 Uhr Pfadfinderbund Kreuzfahrer in der Altstadt direkt an der Schlossmauer. ab 11 Uhr Homburger Carneval-Verein 190. Der Stand befindet sich direkt vor der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße. Feiern Sie mit Partymusik für Jung und Alt. ab 11 Uhr Getränkestand des Lions Clubs Bad Homburg am Untertor. ab 1 Uhr 05er Eck, Treffpunkt Spielvereinigung 05 Bad Homburg. Mit Getränken und Grillspezialitäten gemütlich Laternenfest feiern: Ecke Wallstraße/Louisenstraße ab 14 Uhr SGK Bad Homburg 190, gegenüber Hugendubel. Neben Bier und Grillgut gibt es selbstgemachten Apfelwein. ab 1 Uhr Dares-Sultan / Anton Färber, Löwengasse 1, im Hof. Marokkanische Speisen in ruhiger, mediterraner Athmosphäre ab 19 Uhr Musikbox des Bad Homburger Rock n Roll-Tanz-Zentrums nach6, Getränke- und Grillstand, Live-Musik mit den Tornados, Tanz für jedermann auf dem Schulhof der Turnhalle der Landgraf-Ludwig-Schule, Rathausstraße Uhr Große Abschlussveranstaltung des Laternenfestes 014 im Jubiläumspark, Tribünenplatz zwei Euro, ansonsten freier Eintritt. Bis zum Eintreffen des Kinderfestzuges und der Laternenkönigin Anita I. wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten: Live Musik mit Voll Daneben, covert Rock und Oldies The Next Generation Showtanzgruppe aus Bad Homburg TV Weißkirchen Turnshow der Extraklasse Magics vom TTSC Chapeau Claque Rodheim Plan B Break-Dance-Show Für Verpflegung sorgt die DJK Bad Homburg, Abteilung Jugendfußball. Gesamtleitung: Gerhard Scheuer und Stefanie Wagner Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes 0.0 Uhr Abmarsch des Kinderfestzuges der Bad Homburger Vereine, Kindergärten und Schulen. Zugweg: Aufstellung und Abmarsch am Elisabethenbrunnen Augustaallee Kaiser-Friedrich-Promenade Schwedenpfad Landgrafenstraße Jubiläumspark Gesamtleitung: Inge und Heinz-August Denfeld Veranstalter: Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes 1.15 Uhr Eintreffen des Kinderfestzuges und Laternenkönigin Anita I. mit traditioneller Abschlusszeremonie 1.0 Uhr Großes musikalisches Höhenfeuerwerk zum Ausklang des Laternenfestes 014 Programmänderungen vorbehalten der großen Wiese, weiter unten neben den Tennisplätzen vor der Kulisse der Thai-Sala statt. Heute ist der Jubiläumspark die bewährte Austragungsstätte mit einer großen Zuschauertribüne. Das kürzlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Kurparkpflegewerk fordert zu besonderer Rücksichtnahme in diesem sensiblen Bereich auf. Stadt und Veranstalter bemühen sich um einvernehmliche Lösungen. Auf dem Programm des diesjährigen Windhundfestivals steht zunächst am Laternenfestsamstag ab 10 Uhr die internationale Zuchtschau. Auf mehreren Flächen bewerten sachverständige Richter die verschiedenen Windhundrassen nach den vom Deutschen Windhundzucht- und Rennverbandes festgelegten Kriterien. Der Höhepunkt am Nachmittag ist die Präsentation der Best in Show die Auszeichnung der schönsten Windhunde. Die diesjährige Gastrasse sind die Collies. Auch sie stellen sich ihren Richtern. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Am Sonntagvormittag beginnen die Vorläufe um den Bad Homburger Silberpokal um 10 Uhr auf dem mit viel Sand stabilisierten Rundkurs. Der Eintritt beträgt drei Euro. Gute Sicht bieten die Sitzplätze auf der Tribüne. Gegen 1 Uhr gehen Hunde der Agility-Gruppe des SV Anspach, begleitet von ihren Trainerinnen, über einen Hindernisparcours. Bevor um 14.0 Uhr die Finalläufe starten, dürfen auch Vierbeiner ohne Stammbaum den Falschen Hasen jagen. Gestartet wird in unterschiedlichen Größenklassen. Eine gültige Tollwut-Impfung ist bei der Anmeldung vor Ort nachzuweisen. Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es eine Urkunde. Die Startgebühr beträgt fünf Euro. Die Sieger der Finalläufe um den Bad Homburger Silberpokal erfahren ihre Auszeichnung jeweils im Anschluss. Die Laternenkönigin Anita I. und weitere Ehrengäste haben ihr Erscheinen zugesagt. Für die angereisten Renn- und Ausstellungsteilnehmer hat die Bad Homburger Geschäftswelt wertvolle Preise zur Verfügung gestellt. Der neue Vorsitzende des Clubs für Windhundrennen Frankfurt, Jörg Winkel, stellt sich der Herausforderung. In bewährter Zusammenarbeit seines Teams mit den Kollegen vom hiesigen Kur-und Verkehrsverein ist wieder eine attraktive Veranstaltung zu erwarten. FÜR ALLE FABRIKATE Autohaus Hch. Wächtershäuser KG 100 Jahre 6150 Bad Homburg Kirdorfer Straße 66, Tel / 6 05 Mit 40-jähriger Peugeot-Erfahrung Hyundai Servicepartner Verkauf von EU Neufahrzeugen Hol- und Bringservice Achtung!!! Wir sind umgezogen!!! HOFMANN S BLUMEN PAVILLON Höhestr Bad Homburg Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa. u. So Uhr Montag Ruhetag Wir würden uns freuen unsere Stammkunden und neue Kunden begrüßen zu dürfen. Ihr Team von Hofmann s Blumen Pavillon Tel Fax GM ZÖLLER & JOHN BH Maler- und Anstreicherbetrieb Eigener Gerüstbau und -verleih Unser Leistungsprogramm HU & AU Schwarzbier bei den Roten Die Bad Homburger SPD ist am Laternenfest mit ihrem traditionellen Stand unter dem Motto Schwarzbier bei den Roten vertreten. Zu finden sind die Sozialdemokraten an den vier Laternenfesttagen an ihrem angestammten Platz auf der oberen Louisenstraße gegenüber dem Restaurant Nordsee. Bei zünftigem Bier oder anderen Getränken besteht die Möglichkeit, mit den SPD-Kommunalpolitikern, ob vor oder hinter dem Tresen, ins Gespräch zu kommen. Der Reinerlös des Stands geht an die Gesamtschule am Gluckenstein, die damit Klassenfahrten von sozial schwachen Schülern unterstützt. Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezier arbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy 0171/ maler@zoeller-u-john.de Mit Krampfadern durch das Jahr - Wann ist eine Therapie wirklich sinnvoll? VENEN DIAGNOSTIK BAD HOMBURG Dr. med. Manuela Jakob Fachärztin für Innere Medizin, Phlebologie und Lymphologie 1. Bad Homburger Venengespräch Kostenfreier Vortrag in der Praxis 17. Sept. 014 um 1 Uhr Zusatztermin wegen großer Nachfrage. Anmeldung erbeten. Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark Tel info@venendiagnostik-badhomburg.de

22 Seite 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August August 1. September 9. August LATERNENFEST 014 Laternenfestzug 014 Film ab Zugverlauf Usinger Weg Friedensstraße Bachstraße Kirdorfer Straße Höhestraße Kaiser-Friedrich-Promenade Ferdinandstraße Untere Louisenstraße Auflösung am Europakreisel Kalbacher Straße Ober-Eschbacher-Straße Frankfurter Landstraße Untere Louisenstraße Ferdinandstraße Schöne Aussicht Thomasstraße Louisen - straße Schwedenpfad Kaiser-Friedrich-Promenade Auflösung ab der Ferdinandstraße Festzugfolge Mottowagen Verkehrswacht Obertaunus Musik und Showband des Fanfarencorps Königstein Sechser-Pferdegespann Licher Privatbrauerei Die Schlümpfe Verein zur Förderung der Landgraf Ludwig Schule Winnetou Naspa Bad Homburg Guggamusik Meenzer Rhoigeister Das Boot Kleingartenbauverein Bad Homburg Men in Black Kerbeburschen Ober-Eschbach Moulin Rouge Freunde des Carneval Garde des Bad Homburger Carneval Vereins 190 Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Homburg Kirdorf Fluch der Karibik Betriebshof Bad Homburg Winnie pooh FC 66 Büdesheim Indiana Jones Freiwillige Feuerwehr Kirdorf Sister Act Kirchhort Herz Jesu Gartenfeld Tanzgarde Rodheim 197 Musikcorps 1960 Bad Homburg Rocky EFC Adler Yellow Submarine IKF Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld Stadtkreisfeuerwehrverband 50 Jahre Hessische Jugendfeuerwehr Hölle Gugger Sammys Abenteuer DLRG Bad Homburg Cabaret Kur und Kongress GmbH Sissi Bürger für Gonzenheim Musik + und Show-Corps DRK Birstein Festwagen der Laternenkönigin Anita I. Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen Titanic Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfestes Brassband des KV Frohsinn Oberursel Schwere Jungs Die Quertreiber Wie angle ich mir einen Millionär Taunus Sparkasse Majorettes und Hoppel Poppel des Carneval Vereins Club Humor 1904 Kirdorf Fanfarenzug des Carneval Vereins Club Humor Kirdorf 1904 Ghostbusters Kolpingfamilie Arielle Stadtwerke Bad Homburg Minigarde des Carneval Verein Heiterkeit Kirdorf 1919 Garde des Carneval Vereins Heiterkeit Kirdorf 1919 Spielmannszug des Carneval Vereins Heiterkeit Kirdorf 1919 James Bond Freiwillige Feuerwehr Ober-Erlenbach Die tollkühnen Männer in ihren Fliegenden Kisten THW Jugend Bad Homburg FZO 1967 Brassband Firebirds Madagaskar Freie Kerbeburschen Ober-Erlenbach Moonrise Kingdom Taunus Pfadfinder Fanfarencorps Gießen West Abschlusswagen Das Laternchen leuchtet überall hinein Laternenfestverein RTW der Bereitschaft Bad Homburg Tanklöschfahrzeug der FFW Bad Homburg-Kirdorf Zugleitung: Peter Dietz und Oliver Weyand Musikzüge: Heinrich-August Denfeld Die historische Spritze der Feuerwehr Kirdorf war einer der prämierten Wagen des letztjährigen Festzuges Musikprogramm am Laternenfest 014 Live Musik auf dem Kurhausplatz Freitag, 9. August ab 19 Uhr: Gardenproject The Show must go on! Don t miss it! Musik der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts Für jeden ist etwas dabei ab 16 Uhr Black Tiger Band Jugendband ab 0 Uhr Pfund alternativer Rock mit Musik von Green Day, Red Hot Chilli Peppers oder Nirvana ab 19 Uhr Acoustic Storm, Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz KV Hochtaunus Montag, 1. September ab 19 Uhr Bailey Classic Rock der 70er Jahre weiterentwickelt mit eigenen Songs, stets mit dem Flair jener Jahre Live Musik am Waisenhausplatz Freitag, 9. August ab 19 Uhr: Rick Cheyenne Ausnahmemusiker aus dem Rheingau. Vom Blues, Soul, Rock n Roll Country und Pop. Aber auch Swing und Oldies. Rick Cheyenne erspürt mit Interaktion die gewünschte Stilrichtung. ab 19 Uhr Weap die Party Band ab 17 Uhr Wildkogelkrainer jung, fetzig und modern. Und noch dazu aus Bad Homburg Montag, 1. September ab 1 Uhr Forty Two Years Das Duo präsentiert ein vielfältiges Cover-Programm durch sechs Jahrzehnte Rock n Roll, Pop, Folk, Country und Blues Live Musik am Marktplatz Freitag, 9. August ab 19 Uhr: Bernd Schütz Band Diese professionelle Live-Band verfügt über ein großes Repertoire, das durch Kompaktheit, mehrstimmigen Gesang und Flexibilität bei jeder Veranstaltung zu überzeugen weiß ab 19 Uhr Radio attack Kultsongs aus den 0ern und 90ern, NDW und topaktuelle Charthits ab 19 Uhr Querbeet handgemachte Musik, die Spaß macht, die jeder kennt und zum Mitsingen animiert eben querbeet Montag, 1. September ab 19 Uhr Sabho Sängerin und Gitarristin hinterlässt mit ihrer faszinierend ausdrucksstarken Stimme, Vielfalt und ihrem charismatischen Wesen einen unverwechselbar tiefen Eindruck in den Herzen der Zuhörer. Live Musik auf der Schlossgarage Freitag, 9. August ab 19 Uhr Matthias Baselmann Band 5 exzellente Livemusiker, die mit ihrem indi vidu - ellem Können und ihrer Spielfreude auch noch den letzten Konzertbesucher begeistern. ab 19 Uhr Matthias Baselmann Band ab 19 Uhr Matthias Baselmann Band Montag, 1. September ab 19 Uhr Matthias Baselmann Band Live Musik unter dem Brückenbogen, Am Hesseneck, Musiklokal Gambrinus Freitag, 9. August ab 19 Uhr: Backtrip Coverband, Hits der 0er in neuen rockigen Versionen ab 19 Uhr CNO die Top 40 Partyband aus Frankurt covert Rock- und Pop-Songs, angefangen vom Rock n Roll der 60er, über den Gitarrenrock der 70er, bis hin zu den Synthi-Rock der 0er und 90er ab 1.0 Uhr Puss in the Boots ab 19 Uhr Sabho Sängerin und Gitarristin hinterlässt mit ihrer faszinierend ausdrucksstarken Stimme, Vielfalt und ihrem charismatischen Wesen einen unverwechselbar tiefen Eindruck in den Herzen der Zuhörer. Montag, 1. September ab 1.0 Uhr Fingerprints ab 1 Uhr The Bad Homburgers Coverband für Rock und Blues Gruppe des Stadtteil- und Familienzentrums Mitte Live Musik An der Weed Freitag, 9. August ab 19 Uhr Harry Kaey Rock und Pop der letzten vier Jahrzehnte ab 19 Uhr Summers Ocean Rock, Pop, Latin, Funk und Jazz ab 11 Uhr Corinna Danzer Jazz-Saxophonistin ab 1 Uhr Powerhouse Swingtett Die Musiker des Swingtetts spielen fetzigen Swing, beherrschen aber auch die Kunst der leisen Passagen Montag, 1. September ab19 Uhr Alexander von Wangenheim Der Boogiebaron. Schuld war nur der Boogie Woogie

23 Donnerstag,. August 014 SPORT-WOCHE Kalenderwoche 5 Seite Die SG Ober-Erlenbach um Konstantin Krüger (rechts) feierte am Sonntag im Gruppenliga- Derby beim TuS Merzhausen (links Antonio Castellino) einen :0-Erfolg und verbesserte sich mit dem zweiten Sieg in der Tabelle auf Platz 5. Foto: gw Nach sechs Niederlagen landeten die Pirates auf dem letzten Platz Ober-Eschbach (gw). Inzwischen schon traditionsgemäß sind die Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach am Wochenende beim internationalen Turnier um den Lotto-Cup in Ludwigsburg am Start gewesen. Nach sechs Niederlagen in sechs Spielen belegten die Bad Homburgerinnen diesmal allerdings nur den 19. und damit letzten Platz. Das Team von Trainer Jürgen Gerlach hatte bereits am Samstag in der Vorrundengruppe C kräftig Lehrgeld zahlen müssen: 9:4 gegen die HSG Bensheim/Auerbach (. Bundesliga), 14:1 gegen den holländischen Vizemeister VOC Amsterdam, 9:10 gegen den Schweizer Zweitligisten TV Uster sowie 9:14 gegen den ESV Regensburg (. Liga Süd). Auch in der C-Trostrunde gab es für die Pirates am Sonntag kein Erfolgserlebnis, denn dem 11:17 gegen den TV Großbottwar (. Liga Süd) folgte ein :17 gegen den französischen Nationalligisten ATH Achenheim- Truchtersheim. Gewinner des Lotto-Cups wurde der favorisierte Bundesligist Frisch Auf Göppingen durch einen 19:9-Endspielerfolg gegen den Zweitligisten TV Nellingen. Die neue Saison in der. Liga West der Frauen beginnt für die TSG Ober-Eschbach am Samstag, 6. September, um Uhr in der Albin-Göhring-Sporthalle mit einem Heimspiel gegen den TuS Lintfort. Am Laternenfestsonntag, 1. August, gastiert die neu formierte Pirates -Mannschaft ab 17.0 Uhr im Hofgut der Familie Heftrich in der Ober- Eschbacher Straße. Die Bad Homburg Hornets haben die Relegation erreicht Bad Homburg (gw). Dem Klassenerhalt in der 1. Baseball-Bundesliga Süd ein großes Stück näher gekommen sind die Bad Homburg Hornets, die am Samstag bei den Tübingen Hawks im letzten Spiel der play downs einen 15:0-Kantersieg gefeiert und Gastgeber Tübingen damit zum Abstieg in die. Liga Süd verurteilt haben. Den Hornissen bietet sich nun als Tabellenvorletzte im Abschlussklassement die Chance, über die Relegation erstklassig zu bleiben und 015 im fünften Jahr der Eliteliga des Verbandes anzugehören. Die Saison in der. Bundesliga Süd läuft allerdings noch bis zum. September; dann steht die Partie zwischen den Baldham Boars und den Frankfurt Eagles auf dem Terminplan. Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss sich eine Mannschaft bereiterklären, in der Partie um den Platz in der 1. Liga Süd antreten zu wollen. In der aktuellen Tabelle der. Liga stehen die Buchbinder Legionäre II (16: Punkte) vor den Neuenburg Atomics (15:) und den Mainz Athletics II (1:) an der Spitze, wobei von diesem Trio nur Neuenburg potentieller Aufstiegsanwärter ist, weil Regensburg und Mainz bereits mit der ersten Mannschaft in der 1. Liga Süd spielt. Zwei Teams eines Vereins sind in der Bundesliga laut der Satzung nicht erlaubt. Die aktuellen Fußballtermine Gruppenliga Frankfurt/West: 1. FC-TSG Königstein - Spvgg. 0 Griesheim (Do., 19.0); FC Neu-Anspach (in Westerfeld) - SV Gronau, 1. FC-TSG Königstein - KSV Klein- Karben, SG Ober-Erlenbach - Spvgg. 0 Griesheim, FC Olympia Fauerbach - TuS Merzhausen, VfB Petterweil - TSV Vatanspor Bad Homburg, SC Dortelweil - SV Nieder- Wöllstadt, TSG Nieder-Erlenbach - FG 0 Seckbach (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: FC Reifenberg - SGK Bad Homburg, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg - FV Stierstadt (beide Do., 19.0); FC Neu-Anspach II (in Westerfeld) - EFC Kronberg (So., 1.15), FSV Friedrichsdorf - FC 09 Oberstedten, 1. FC 04 YB Oberursel - SV Teutonia Köppern, DJK Helvetia Bad Homburg - FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach, SV Seulberg - Sportfreunde Friedrichsdorf, Eintracht Oberursel - TSV Vatanspor Bad Homburg II (alle So., 15.00); TSV Vatanspor Bad Homburg II - SV Seulberg (Mi., 0.00). Kreisliga A Hochtaunus: Usinger TSG - FC Mammolshain, 1. FC-TSG Königstein II - SV Teutonia Köppern II, DJK Helvetia Bad Homburg II - SG Oberems/Hattstein (alle So., Ober-Erlenbach (gw). Mit einem öffentlichen Training hat die Tischtennis-Bundesligamannschaft des TTC Ober-Erlenbach am vergangenen Freitag in der Wingert-Sporthalle einmal mehr neue Wege beschritten. Die rund drei Dutzend Besucher durften sich nicht nur einen Eindruck verschaffen, wie intensiv sich die Spieler Thomas Keinath, Dominik Scheja, Julian Mohr und Jens Schabacker unter der Anleitung von Team-Manager Jo Herrmann auf die neue Saison in der. Liga vorbereiten, sondern hatten Gelegenheit, auch selbst den Schläger in die Hand zu nehmen und gegen die Leistungssportler Bälle über das Netz zu spielen. Die jugendlichen Gegner wurden für ihren Mut zum Antreten mit Eintrittskarten zu einem Bundesliga-Heimspiel des TTC Ober- Erlenbach nach ihrer Wahl belohnt. Fachmännisch kommentiert wurde das Schau- Training von Pressesprecher Wieland Speer und Jo Herrmann, nachdem der TTC-Vorsitzende Martin Baugard die Zuschauer begrüßt und die Veranstaltung eröffnet hatte. Neben Landestrainer Helmut Hampl, der auch zum erweiterten Betreuerstab des TTC gehört, 1.15), FSG Niederlauken/Laubach (in Niederlauken) - TSG Wehrheim, SG Eschbach- Wernborn (in Wernborn) - TV Burgholzhausen, SG Oberhöchstadt - FC 06 Weißkirchen, TSG Pfaffenwiesbach - FV Stierstadt II (alle So., 15.00); Usinger TSG II - SV Teutonia Köppern II (Mi., 19.0). Kreisliga B Hochtaunus: FSV Friedrichsdorf II - FC 09 Oberstedten II, 1. FC 04 YB Oberursel II - SG Mönstadt/Grävenwiesbach, Eintracht Oberursel II - FSV Steinbach (alle So., 1.15), SV Bommersheim - FSG Weilnau- Weilrod-Steinfischbach II, FC Altkönig - Sportfreunde Friedrichsdorf II, SG Hundstadt - EFC Kronberg II (alle So., 15.00) Kreisliga C Hochtaunus: FSG Niederlauken/Laubach II (in Niederlauken) - TSG Wehrheim II, SV Bommersheim II - SG Ober - ems/hattstein II, SV Seulberg II - FC Ay-Yildizbahce Usingen, SG Oberhöchstadt II -, FC 06 Weißkirchen II, FC Neu-Anspach III (in Hausen) - FC Mammolshain II (alle So., 1.15), FC Reifenberg II - TV Burgholzhausen II, SV Teutonia Köppern III - SG Mönstadt/Grävenwiesbach II (beide So., 15.00). Kreispokal Hochtaunus: FC Mammolshain - TSV Vatanspor Bad Homburg (Do., 0.00). Damen des TC Bad Homburg sind Vizemeister geworden Bad Homburg (gw). Wer hätte das nach dem verkorksten Saisonstart gedacht? Durch den 6:-Erfolg am Samstag bei Eintracht Frankfurt und den 7:-Erfolg beim Saisonfinale gegen den Offenbacher TC haben sich die Damen des TC Bad Homburg nicht nur den Klassenerhalt in der Tennis-Hessenliga gesichert, sondern sind wegen des guten Matchpunkt-Verhältnisses gegenüber den Konkurrenten hinter dem ungeschlagenen Meister STV Hochheim sogar noch Vizemeister geworden. Ohne dem Druck des Siegenmüssens konnten Mannschaftsführerin Azra Mann und ihre Kolleginnen am Sonntag auf der Anlage im Kurpark befreit aufspielen und setzten sich gegen den Offenbacher TC glatt mit 7: durch. Bereits am Samstag durfte im Lager des TC Bad Homburg auf der Anlage am Riederwald kräftig durchgeatmet werden, denn mit dem 6:- Erfolg bei der Frankfurter Eintracht hatte sich die Gäste endgültig für eine weitere Saison die Zugehörigkeit zur Hessenliga gesichert. TTC Ober-Erlenbach machte Appetit auf die neue Saison beobachteten Sportkreis-Vorsitzender Norbert Möller, Bad Homburgs Oberbürgermeister Michael Korwisi und Sportring-Vorsitzender Dr. Klaus Beckerling mit großem Interesse das öffentliche Training. Der Appetit auf das erste Heimspiel der neuen Saison am 4. Oktober gegen den TuS Xanten soll am 6. September um 1 Uhr mit einem Heimspiel gegen ein All Star Team geweckt werden, das aus dem langjährigen TTC-Kapitän Michael Mengel, Hans-Jürgen Fischer, Ernst Fischer und Gregor Surnin besteht. Martin Baugard war mit dem Verlauf des Show- Trainings vollauf zufrieden: Wir haben viele gute Gespräche führen können und spontan hat sich unserem Verein ein neues weibliches Mitglied angeschlossen. Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft in den beiden kommenden Wochen hauptsächlich beim Landessportbund in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise ab. Unter der Leitung von Helmut Hampl werden dort Spieler aus Palästina sowie der Kader des Hessischen Tischtennis-Verbands die Trainingspartner sein. Sport in Kürze Tennis: Der TC Radolfzell, der das Aufstiegsspiel gegen TZ Sulzbachtal mit 6:0 gewonnen hat, steigt in die Herren-Regionalliga Südwest auf und wird damit 015 einer der Gegner des TC Bad Homburg. Leichtathletik: Beim 17. Seniorensportfest des TV Gustavsburg belegte Arthur Rau (TSG Oberursel) in der Altersklasse M-75 im Dreikampf (Kugel-Standweit-Vollball) mit 45 Punkten den. Platz. Beim anschließenden Werfer-Dreikampf (Schleuderball-Stein-Ku - gel) wurde Arthur Rau mit 17 Punkten Zweiter. Fußball: Vor dem vierten Stammtisch des Kreisfußballausschusses Hochtaunus, der am Montag,. September, um 19.0 Uhr im Vereinsheim der TSG Wehrheim auf der Sportanlage Oberloh beginnt, findet ab Uhr die Auslosung des Viertelfinals um den Kreispokal statt. Fußball: Die Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus bietet vom. bis 19. September den diesjährigen Neulings-Lehrgang an, der im Jugend-Vereinsheim der SG Hausen stattfindet. Beginn ist am. September um 1.0 Uhr, wobei am 1. September Meldeschluss ist. Informationen gibt es bei Kreislehrwart Carlo Faulhaber, Tel (gw) Der Teammanager des TTC Ober-Erlenbach Jo Herrmann (im Hintergrund) bei einer Trai - ningseinheit mit Jens Schabacker. Foto: gw

24 Seite 4 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /4601 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u.. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär- Papiere usw. Tel. 0617/950 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkun d- en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 017/99454 Achtung kaufe Pelze, Silberbesteck, Schmuck, alles aus Omas Zeiten, zahle bar, Anfahrt kostenlos. Josef: Tel. 069/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel. 05/06 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/09564 Weinkellerauflösung? Spezialist für Weinkellerbewertung u. Ankauf von hochwertigen Rotweinen. Zahle bar. Tel. 017/61015 oder thomas@hartwine.de Achtung! Privatsammler kauft: neue und gebrauchte Pelze, Orientteppiche, Schmuck und Tafelsilber, Armbanduhren und Münzen. Seriöse Barabwicklung. Gerne auch vor Ort. A. Franz, Tel Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / 545 Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel /55949 od. 0157/ Kaufe Pelzmantel Nerz an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck. Zahle bar und fair. Tel /4616 Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen + zahle Höchstpreise für altes Spielzeug + Modellautos von Siku + Wiking, Tel /59 o. 0174/0 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/79 Für den Sperrmüll zu schade??? Suche aus Speicher, Keller, Haushalt, von Kleinmöbeln bis Kleinzeug aus Schränken u. Kommoden. Einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel / Ankauf von Zinn, alten Bestecken, Kristall, Orientteppichen, Gemälden, Porzellan Figuren und Militaria. Zahle faire Preise. Tel. 0611/0559 Münzsammler kauft Münzen zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Kaufe auch Silberbestecke, Briefmarken, Bleikristall, Nachlässe, alte Teppiche, alte Nähmaschinen uvm. Tel. 069/ Meissen, KPM-Berlin, Herend, Rosenthal etc. von seriösen Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Privater Münzsammler kauft zu fairen Preisen, auch gerne ganze Sammlungen. Bitte alles anbieten, Barzahlung. Tel. 0614/56461 KLEINANZEIGEN von privat an privat Eisenbahnfreunde suchen Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge Bitte alles anbieten von klein bis groß (alle Spuren). Tel AUTOMARKT Ford Fiesta, 5 Türer, Bj. 04/99, 9 Tkm, 75 PS, ohne TÜV, inkl. Anhängerkuppl., Wi/So Reifen, VB 500,. Tel. 017/60160 VW Polo Bj. 1995, 5 Türer, schwarz, 191 TKm, TÜV 09/14, 45 PS, Wi/So Räder, VB 99,. Tel. 0157/ VW Fox 1., 55 PS, km, Nichtraucher, -fach bereift, viele Extras, sehr gepflegt u. scheckheftgepflegt, 4.00, Tel. 0170/41079 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 4 Stunden Tel / Fax Mobil / 4 07 GARAGEN/ STELLPLÄTZE Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 0 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang,,50 m breit,,0 m hoch. Tel. 0617/ (AB) BEKANNT- SCHAFTEN groß u. stattlich. Mein Sohn geht bald a. d. Haus, u. so wird es immer einsamer um mich. Deshalb wäre es wunderbar, eine Partnerin mit Humor zu finden. Gerne bei getr. Wohnen. Fragen Sie bitte nach Hans-Werner. ein charm. Kavalier mit Bildung. Aktiv u. gesund, guter Tänzer, schönes Anwesen. Bin nur selten einsam. Wü. mir eine Frau zum Reden, Ausgehen u. Reisen. Haben Sie Mut für ein Kennenlernen! Anwältin, natürl., feminine Frau m. schöner Figur, gute Hausfrau. Der Zufall hat uns bisher nicht zusammengeführt. Vielleicht über diesen Weg? Rufen Sie an? Partnersuche, die s bringt: SIE SUCHT IHN Anwältin, natürl., feminine Frau m. schöner Figur, gute Haus- frau. Der Zufall hat uns bisher nicht zusammengeführt. Vielleicht über diesen Weg? Rufen Sie an? Partnersuche, die s bringt: ER SUCHT SIE Er 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/11150 groß u. stattlich. Mein Sohn geht bald a. d. Haus, u. so wird es immer einsamer um mich. Deshalb wäre es wunderbar, wieder eine Partnerin mit Humor zu finden. Gerne bei getr. Wohnen. Fragen Sie bitte nach Hans-Werner: ein charm. Kavalier mit Bildung. Aktiv u. gesund, guter Tänzer, schönes Anwesen. Bin nur selten einsam. Wü. mir eine Frau zum Reden, Ausgehen u. Reisen. Haben Sie Mut für ein Kennenlernen? Rufen Sie bitte an: Partnersuche, die s bringt: Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung BETREUUNG/ PFLEGE Pflege zuhause statt Pflegeheim. Völlig legal ab Euro 49,- / Tag. Tel.: / Mail: herzog@ihre-4h-pflege.info PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 4 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur4-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE Betreuung 4 Std. zuhause Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG 4 Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel Zuverlässige, berufserfahrene Frau sucht Stelle als Seniorenbetreuung u. Haushälterin nur am Tag, Raum Kronberg und Falkenstein. Tel. 015/57979 Gerne würde ich, Hauswirtschafterin, 6 J. w., einer Dame, einem Herrn Begleitung anbieten, Arztbesuche etc. p.p., auch kochen u.s.w. Tel. 017/ KINDERBETREUUNG Kinderbetreuung gesucht wir suchen für unsere zwei Kinder zwei bis drei mal in der Woche eine Nachmittagsbetreuung. Eigenes Fahr zeug erwünscht. Chiffre OW 501 Musikalische Tagesmutter hat Plätze frei! Mo & Mi, 9-15 Uhr in Dorn. hausen. Für Kids zwischen 1,5 J. Näheres: sonjapalm@hotmail.de Unsere kleine Tochter (5 Monate) sucht für einige Stunden in der Woche eine erfahrene und liebe Babysitterin. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe Tel. 0160/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Verwilderter Garten in Kronberg, Grüner Weg, ab sofort preisgüntig zu verpachten. Besichtigungstermin am SA, 0.0. um 14 Uhr vor dem Garten (etwa in der Hälfte des Grünen Weges). IMMOBILIEN- ANGEBOTE Schmitten-Hegewiese sehr schönes, großes und ruhiges Abrissgrundstück, Preis ,. Tel. 017/97165 DHH in Bad Homburg v. Privat, nahe U-Bahn, Stadtbus, Kita, Schule, ca.115 m² WFL., 00 m² Grundst. u. Garage z. Kauf. Chiffre OW 50 Oberursel Reihenhaus, Bj. 195, Wfl. 106 m², Grdst. 7 m², von priv. an priv. zu verkaufen (191, kwh/ m³), Preis VB. Tel /47 Attraktive Wohnung in Oberursel zu verkaufen.,5 Z./ m² Wfl., Garten 90 m², Bj. 199, zentral (Nähe Bahnhof), aber ruhig in Wohnanlage. Preis (VB): 9.000, inkl. EB- K+TG-Platz. Tel /55511 (AB) IMMOBILIEN- GESUCHE Wir lieben Oberursel! Familie mit Kindern sucht Immobilie in Oberursel zum Kauf. Kein Makler. Freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 0176/09414 Schreinermeister mit Familie sucht freistehendes EFH in Glashütten/Schloßborn. Auch Tausch gegen unser EFH mit ELW in Sulzbach/Ts. möglich. Tel. 017/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberhöchstadt - Zimmer Wohnung ab 70 m² zum fairen Preis. Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 0617/6797 o. 0151/ Junge Familie sucht von Privat Baugrundstück/Haus; DHH, EFH, RH auch sanierungsbedürftig; in Kronberg, Bad Soden, Königstein Tel. 0150/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/97905 Junge Familie (Rechtsanwalt & Lehrerin) sucht Immobilie mit 6 Zimmern und Garten in Kelkheim (Hornau, Münster), Bad Soden oder Schwalbach zum Kauf. Kontakt: Tel. 0151/157796; haus-vordertaunus@gmx.de GEWERBERÄUME Königstein 1, modernes Büro, zentrale Lage, 0 m + Nebenräume, 0,-. Tel /545 MIETGESUCHE Zuverlässige Bundesbeamtin sucht für Ihnen Sohn und sich eine schöne, bezahlbare Wohnung in Bad Homburg. Tel. 0151/14960 Freundlicher Lehrer an der FIS sucht ZKBB in Oberursel, Kaltmiete max. 500,. Tel 0151/0 Nette dt. Familie mit Kindern (4+6) und geregeltem Einkommen sucht schöne + bezahlbare 4-Zi- Whg mit Wanne und Balkon/Garten ab 90m² in Kö. oder Schneidhain zur Miete, gerne in Grundschulnähe. Sporleder Tel /5016 Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus - kreis jeden Donnerstag. VERMIETUNG Großzügige -Zimmerwohnung, 0 m², Ortsmitte Friedrichsdorf, abs. ruhig, kl. Wohneinheit, Wohn-/Essbereich ca. 45 m², EBK, Wintergarten, Terrasse, Keller, TG-Platz, Miete 70,, TG-Platz 50, + Umlagen + MM Kaution. Tel. 0617/715, 0151/65440 Oberursel Rosengärtchen -Zi.- Whg, 55 m², Kü u. Bad, gr. Südwest-Loggia, Hochparterre ab für 550, + Umlg. 190, zu vermieten. Tel. 0617/496 Bad Homburg, 1. OG, Zi + 1 Zi Mansarde, Balkon, Einbauküche, Keller, ca. 6 m², 640, + 00, Uml., MM Kaution, sofort frei. Tel. 0617/171 4 Zi. Penthouse WG, 10 m², Terrasse, Dachgarten, Balkon,Wintergarten, GWC, Dusch u. Wannenbad, Einbauküche,TG Stellpl. mitten in HG Kirdorf,Mietpreis auf Anfrage. Tel. 0151/ Prov.-frei: Bad Homb.-Ober-Eschb., generalsan. 6 m², -Zi-Whg., Hochpart. (-FH), Bäder/WCs, offene Kü. mit EBK, hochwert. Ausst., kl. Garten, z. Alleinnutzung, zentr. OT- Lage, gute Infrastruktur, B/10 kwh/ Gas, Bj. 1909, KM 970,, NK 0,, v. Priv. Immo-Scout-ID Tel. 0617/949 Kronberg-Ohö., sep. 1-Zi.-App., mod. möbl., ruhig, verkehrsg., f. Wochenendf., von privat, 90, + NK+KT. Tel. 017/ Kronberg/Altstadt,,5 Zi.-Maiso., 1.OG + Dach, ca. 70 m, sehr gepfl., sonnig, ruhig, Sept./Okt., 0, + NK + MM KT. Immoscout4.d, ID: Tel. 0617/6 o. 017/6597 Kronberg: Zimmer-Wohnung schöne Lage mit Fernblick, 6 qm, neu renoviert, ab sofort von privat zu vermieten. Tiefgarage, Sauna und Schwimmbad im Haus vorhanden. Mietpreis 90,- (Wohnung inkl. TG) zuzüglich NK. Tel. 0160/915 Schöne, ruhige Zi.-Whg., 60 m, Lift, Balkon, in Kronberg/Ohö., Miete warm, 690,, Privat zu vermieten. Tel. 0171/45099 Kronberg, suche Nachmieter ab für großzügige helle Zi- Whg, EBK, große Dachterrasse, 540,- kalt, TGstellpl. 50,-,NK 90,- Tel. 0151/ Ohne Makler: Sout.-Whg., 4 Zi., leer, m, solide Einbauküche, Diele, Bad, 1 Pkw-Stellpl., ab 1. Sept., 50,, Fußbodenheizung, Umlagen 00, + MM KT, in Kö.-Schneidhain. Tel /5794 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde -Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / 9610 Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (1-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel. 0561/969 Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und unter NACHHILFE Mathematik wirklich verstehen geht am besten mit fachkundiger Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse und Aufarbeitung alter Lücken. Tel. 016/6065 Latein sicher übersetzen erfordert prof. Hilfe und Begleitung bei Übersetzungen. Lehrerin (i. Dienst) erteilt erfolgreich Einzelunterricht. Tel. 016/6065 Erfolg macht Spaß. Erfahrener Lehrer erteilt indiv. Nachhilfe in Mathe, Engl./Franz. (Realschule u. Gymn. bis Abi) b. Ihnen zu Hause. Tel. 0176/ Mathematiknachhilfe und Abiturvorbereitung von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hausbesuche nach Absprache. Tel. 060/979 STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Gesucht: zuverlässige Haushaltshilfe für Putz- und Bügelstelle. Erfahrung im Haushalt erwünscht. Tel. 0160/59169 Suche erfahrene, gründliche und zuverlässige Putzhilfe für Haus + Garten, x pro Woche auf Minijob Basis oder Rechnung, nach Friedrichsdorf. Tel. 0170/1947 Zuverlässige(r) Fahrer(in) zum Transport von Schülern gesucht (privat). Täglich um 7:0 (ab Kronberg) - :0. Wagen kann gestellt werden. Tel:0617/96607 Mo. bis Fr. von.00 bis ca Uhr, Unterstützung bei der Pflege meines 5-jährigen Mannes und leichte Hilfe im Haushalt. Ab in Kronberg. Tel. 0177/667 Wir suchen Umzugshelfer ab 9.. bis in Kelkheim. Tel. 015/ Pflegeleichter, sehr netter Personen-Haushalt sucht f. Einfamilienhaus in Königstein-Mammolshain erfahrene, gründliche u. zuverlässige Putzhilfe Std./Wo. Freitagnachmittag. Gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. 1 Euro/Stunde, gern auch Rechnung. Tel. 0151/ Wir suchen eine zuverlässige, sehr gründliche, deutsch sprechende Haushaltshilfe (vor allem für s Putzen einer großen Wohnung) für zwei Mal 4 Stunden in der Woche (450 -Beschäftigung). Möglichst am Montag und Freitagvormittag/ mittag. Bewerbungen bitte an Elisabeth Weymann unter elliweymann@aol.com. Suche Fahrer/in für Fahrten von FFM-Rö nach Mammolshain, Mal/ Woche nachmittags (zw. 14:0-17:00) für Kinderabholung von der Schule. Bei Interesse bitte abends telefonisch melden: Tel. 0177/59661

25 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 5 Hallo liebe Haushaltshilfen! Wir sind eine Familie mit Kindern im Alter von 6 Monate bis 6 Jahre und ohne Haustier in Königstein im Taunus. Wir suchen ab sofort eine dauerhaft für uns tätige Haushaltshilfe auf vertraglicher Basis. Eigenes Auto, Führerschein, mind. 5 Jahre Erfahrung sowie Referenzen sind gewünscht. Tägliche Arbeitszeit von ca. 5 Stunden (ca. 5 Stunden pro Woche). Über zahlreiche Zuschriften freuen wir uns. Chiffre: KW /0 STELLENGESUCHE Günstige Entrümpelungen und kleine Umzüge Erfahrener Pflasterer bietet individuelle Lösungen für Wege, Terrassen, Garagen und Gärten. Tel. 0157/76176 Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 017/ Zuverlässiger Handwerker mit Erfahrung und Referenzen sucht Renovierungsarbeiten aller Art. Tel. 0157/ , 0176/07054 Deutschsprachige Frau mit Erfahrung und Referenzen sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg. Tel. 0174/ Deutsch sprechende Haushaltshilfe sucht Putz- u. Bügelstelle im Privathaushalt für Di. Fr. Nachmittag. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau aus Polen sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel / / Ich suche Stelle im Privathaushalt, Putzen, Bügeln. Tel. 015/ Suche Arbeit im Haushalt zum Putzen, Bügeln. Tel. 0157/49959 Ich suche Fenster und Wintergarten zum Putzen. Tel. 0176/07996 Deutscher Student, handwerklich sehr begabt, bietet seine Arbeitskraft für Haus und Garten an. Tel. 017/ Ich biete Hilfe beim Tapezieren, Streichen und Gartenarbeiten. Tel. 0177/7059 Zuverlässige und flexible Frau mit Führerschein sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen, Bügeln und Kinderbetreuung, kann Rumänisch, Russisch, Italienisch. Tel. 0157/65161 Zuverlässige Pol. Handwerker suchen Renovierungsarbeiten aller Art mit Referenzen. Tel. 0151/ Tel /54745 Ich suche Arbeit als Putzhilfe im Privathaushalt. Ich habe frei Montag, Mittwoch, Donnerstag. Tel. 0157/97505 KLEINANZEIGEN von privat an privat Sekretärin (NR) sucht neue Herausforderung. Teilzeit oder auf Rechnung. Freie Zeiteinteilung. Chiffre OW 504 Suche (W/NR) Anstellung im Haushalt/Seniorenbetreuung, Begleitung Arztbesuche, waschen, putzen, bügeln, etc. Chiffre OW 504 A Z-Meister, Rollläden, Jalousetten, Fenster, Dachfenster, Küchen, Bad-Sanierung, Schreiner, Glasschäden, Einbruchschäden, Renovierungen, Reparaturen, Entrümpelungen. Tel. 0171/11150 Wir übernehmen Reinigungen aller Art. Haus, Büro, Treppe, Fenster, Garten, Bügelservice, etc. Tel. 0177/40140 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /7950 o. 017/ Junge Frau aus Kronberg (mit Referenzen) sucht Putz- und Bügelstelle in Privathaushalt nur in Kronberg. Tel. 0617/94114 nach 17 Uhr Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg., Teichreinigung (auch auf Rechnung) Tel. 0177/176759, 06171/005 Suche zuverlässige, freundliche Haushaltshilfe in Kelkheim-Hornau für 4 Std. pro Woche. Als Minijob oder auf Rechnung. Tel. 0176/ Renovierungsarbeiten aller Art, preiswert, schnell und sauber. Tel. 0177/50474 Zuverlässige Frau sucht Arbeit als Kinderfrau. Erfahrung und Referenzen sind vorhanden. 4 Tage die Woche. Tel. 017/ Gärtner übernimmt Gartenarbeiten aller Art, gerne in Dauerpflege Tel o Poln. Fliesenleger, Natursteinverleger, Bodenleger, Maler, Tapezierer, Renovierung und Sanierung sucht Nebenbeschäftigung Tel. 0151/ Rüstiger Rentner, ohne Anhang, mit einem großen Hund, vollbelastbar, flexibel, technisch versiert, sucht Einsatz u. Bleibe. Tel. 016/54970 Zuverlässige Frau sucht eine Putzstelle gerne auch Treppenhaus Reinigung. Tel. 0176/47675 Erfahrene Haushaltshilfe sucht Arbeit im gehobenen Haushalt für 4 Tage die Woche. Mit Erfahrung und Referenzen. Tel. 017/ Erf. Gärtnerin pflegt u. gestaltet zuverl. Ihren Garten z.b. Rasenneuanlage, Strauch-, Baumschnitt u. Fällung. Tel. 069/7971 RUND UMS TIER Tierfreund in Burgholzhausen gesucht. Ich suche für meinen verspielten 6 Jahre alten Mischlingsrüden (5 kg) einen hundeerfahrenen Menschen, der 4 evtl. 5 Tage in der Woche mittags mit ihm Gassi geht. Tel / oder 016/ Katzenmädchen, 7 Monate (ausgesetzt) und 1 Monate (nicht mehr erwünscht) suchen dringend neues Zuhause, mögl. mit Freigang. Bitte meldet euch. Schutzvertrag. Tel. 0174/46405 Suche erfahrene Mittagsbetreuung für kleinen Terrier in Kö.-Mammolshain. Tel. 016/66765 Norwegische Waldkatzen - 5 süße kl. Schmusekatzen suchen ab Okt. ein neues Zuhause kerngesund aus kl. Hobbyzucht, Ahnentafel, gechipt, geimpft, entwurmt. Tel /44 UNTERRICHT Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein, Kronberg, Weilbach + Flörsheim. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /746 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 1-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel. 0617/ , /Mtl. so oft Sie wollen! Klavierunterricht von Klavierdozentin mit Geld zurück Garantie! Tel /9 Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel. 0617/94446 Handy 017/71171 Mathematik wirklich verstehen geht am besten mit fachkundiger Hilfe! Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse und Aufarbeitung alter Lücken. Tel. 016/6065 Latein sicher übersetzen erfordert prof. Hilfe und Begleitung bei Übersetzungen. Lehrerin (i. Dienst) erteilt erfolgreich Einzelunterricht. Tel. 016/6065 Suche ab sofort für PC Privat-Unterricht (Windows 7), 0, pro Std., Student(in) in Oberursel. Chiffre OW 50 Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel /9556 Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel /9556 Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt fundierten, qualifizierten Unterricht in Latein (und Altgriechisch) für alle Klassenstufen langjährige Unterrichtserfahrung Tel. 0151/ Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Ihre Antwort lassen Sie in einem Briefumschlag, versehen mit der Chiffre-Nummer, uns zukommen. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. VERKÄUFE Wegen Umzug günstig zu verkaufen: Alno-Einbauküche mit od. ohne Elektrogeräte ( ). Tel. 0617/194 Aus Altersgründen billig zu ver kaufen: diverse 10 l - Kanister, Gärgefäße 40 l bis 10 l für Apfelwein herstellung. Tel /599 Golfschläger zu verkaufen. Set 6 Schläger Kinder 70,, Set 6 Schläger Jugendliche 95,. Tel. 0174/9000 Bücher günstig abzugeben. Tel. 0617/ Haushaltsauflösung, HG, Kaiser- Friedrich-Prom. 74 am von Uhr. Ledercouch ( Sitze + Sessel; braun), Esstisch rund, Regale, Schaukelstuhl, Fitnessgeräte, Schreibtische etc. Tel. 0617/ Crosstrainer ErgoCross.10 bis 10 kg belastbar, 10,, Selbstabholung montiert. Tel. 0177/1464 Alu-Leiter, -tlg., bis,65 m, neu, 49,. Tel. 0151/56616 ab 1 Uhr Haushaltsauflösung: Möbel, Porzellan, Wäsche, Sony-TV, elektr. TV-Sessel u.v.m. Oberursel, Im Rosengärtchen 41 am 0. u. 1.. von Uhr. Bei Fragen: Tel. 0170/17479 Private Haushaltsauflösung in Oberursel Stadtmitte am Sa/So. Lampen, Möbel, Geschirr und vieles mehr. Termin nach Absprache. Tel. 0177/95117 Hofflohmarkt am von 11:00-15:00 Uhr in der Wallstr. 50 in Oberursel. Gebe günstig Brennholz für Kaminnutzung ab. Selbstabholung in Königstein. Tel. 0160/94696 VERSCHIEDENES PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Installation, Beratung, Planung, Privat/Firmen. Klaus Haas A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung. Tel. 0171/11150 Führe kostenlose Haushaltsauflösungen o. Entrümplungen durch. Auch im Trauerfall. Auch Keller, Dachböden, Garagen. Tel. 0174/59190 Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION 655 Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 015/701 Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel. 060/07144 oder 0160/9 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel /9595 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 0601/5505 Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Schulung, Systempflege, Virusentfernung, Windows XP Ablösung. English Support. Tel. 0617/1066 Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15761 Alte Schmalfilme, Super, Normal oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video, Hi, Mini-DV, Betamax, Video000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel. 0617/710 Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15761 Zeugen gesucht. Am ist im REWE-Markt, Obu-Stierstadt, einer Dame 1 Ölflasche heruntergefallen. Wenig später ist eine andere Kundin auf dem Ölfilm ausgerutscht u. schwer an Arm + Schulter verletzt worden. Mehrere anwesenden Kunden haben das bemerkt u. wollten beim Aufstehen behilflich sein. Diese Herrschaften möchten sich doch bitte melden unter: Tel. 0617/676 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel /99656 Computerfachfrau, hilft Frauen u. Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe wenn der Pc oder auch der Mac streikt, bei Internetproblemen Unter: Tel. 017/511 Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 4 ********************** So., Hattersheim, von Uhr GLOBUS, Heddingheimer Straße ********************** Di.,.9.14 von Uhr, jeden Dienstag Eschborn, Parkplatz Mann Mobilia ********************** Weiss: 06195/ Sie können Ihre Inserate natürlich auch bequem per Internet aufgeben! Egal ob Sie etwas suchen oder anbieten möchten Sie können Ihren Anzeigentext rund um die Uhr über unser Online-Formular erstellen: 1. Öffnen Sie unsere Webseite Im Menüpunkt Services finden Sie die Unterkategorie Private Kleinanzeigen. Einfach die vorgegebenen Felder ausfüllen, dann die gewünschte Rubrik wählen, Ihren Anzeigentext eingeben und auf Senden klicken fertig! Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag 1.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 1,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 1,00 bis Zeilen 0,00 je weitere Zeile,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 0 Tel / 6-0 Fax / verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

26 Seite 6 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 Kinder gehen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Hochtaunus (how). In den Ferien lädt das Römerkastell Saalburg zur Kinderaktionswoche ein. Von Montag, 1. September, bis Freitag, 5. September, wartet an jedem Tag von 10 bis 17 Uhr eine andere Mitmach-Aktion auf die Kinder. Das macht die Zeitreise in die Vergangenheit noch lebendiger. Am Montag wird Soldatenbrot im Lagerfeuer gebacken, am Dienstag geht es in die Schule. Am Mittwoch können die Kinder beim Schwert- und Schildtraining mitmachen, am Donnerstag ist Basteln und Gestalten angesagt und zum Abschluss am Freitag können sich die Kinder kleiden wie die Römer. An al len Tagen können Kinder ab dem Schulalter und Erwachsene von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde das Kastell in Führungen erkunden. Alle Aktionen sind kostenlos. Es gelten die üblichen Preise für den Eintritt ins Kastell: fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder, zehn Euro für Familien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Änderungen sind je nach Wetterlage sind möglich. Kinderwoche im Hessenpark Der Besuch der römischen Schule in der Saalburg macht selbst in den Ferien Spaß. Autobahnzubringer in Richtung Stadt gesperrt Bad Homburg (hw). Wegen der Asphaltarbeiten für das vierte Ohr erhält auch der Autobahnzubringer zwischen Georg-Schaeffler- Straße und der Brücke über die Zeppelinstraße eine neue Fahrbahndecke. Die Straße ist deshalb stadteinwärts von Mittwoch,. September, an für mehrere Tage gesperrt. Eine Umleitung in Richtung Innenstadt führt über die Zeppelinstraße und die Siemensstraße. Diese Strecke ist ausgeschildert. Die Arbeiten sollen bis Samstag, 6. September, beendet sein. In der letzten Ferienwoche steht im Freilichtmuseum Hessenpark vom 0. August bis zum 4. September die beliebte Kinderwoche auf dem Programm. Vorführungen und Mitmachaktionen laden dazu ein, das historische Landleben zu entdecken. Wie liefen Schulstunden vor rund 100 Jahren ab? Was galt es bei Feldarbeiten zu beachten? Und wie wurde die Wäsche sauber, als es noch keine Waschmaschine gab? Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Überall im Gelände können die kleinen Besucher alte Kinderspiele ausprobieren, die Gesetze des Fachwerkbaus ergründen, Handwerkern über die Schulter schauen, Urkunden drucken, Wollpüppchen wickeln, Flöße aus Naturmaterialien bauen und Rundgänge durchs Museum unternehmen der Fantasie und Bewegungsfreude sind keine Grenzen gesetzt. Bastelfans können ihre Kreativität in der Theaterpuppen-Werkstatt, in der Schreinerei oder beim Laubsägen ausleben. Aktivitäten im Rahmen der Kinderwoche finden täglich von 11 bis 1 und 14 bis 17 Uhr statt. Die Öffnungszeiten des Museums sind von 9 bis 1 Uhr (Einlass bis 17 Uhr). Es gelten Sondereintrittspreise von neun Euro für Erwachsene und von 1 Euro für Familien und Minigruppen. Gruppen ab sieben Erwachsenen bezahlen,50 Euro, ab 0 Erwachsenen 7,50 Euro pro Person. Bauen & Wohnen Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Gartengestaltung H. TUTAY Baumfällungen bis 0 m, Heckenschnitt, preiswert, schnell und sauber, Neuanlagen, Rasen anlegen, Pflasterarbeiten, Rollrasen verlegen, Erdarbeiten, Zaunbau, Trockenmauerbau, Reparaturen Tel / Tel / Mobil 0177 / Der Gartenteich im Herbst lps/jk. Im Herbst sollte man den Teich regelmäßig von herabfallendem Laub befreien. Foto: OBI lps/jk. Eben hat man den Teich noch frühlingsfit gemacht, schon ist die warme Jahreszeit wieder vorbei das heißt aber nicht, dass es in Sachen Teichpflege jetzt nichts zu tun gäbe. Ganz im Gegenteil, im Herbst müssen Gartenfreunde noch einmal richtig aktiv werden. Dabei gilt es zunächst, in regelmäßigen Abständen Laub aus dem Gewässer zu fischen oder herabfallende Blätter durch ein Netz aufzufangen. Setzt sich das Laub nämlich auf dem Grund des Teichs ab, wird es dort zu Faulschlamm, welcher Schwefelwasserstoffgas freisetzt. Ist der Teich erst einmal zugefroren, kann dieses Gas für Fische lebensbedrohlich werden. Es empfiehlt sich aus diesem Grund auch, bereits entstandenen Faulschlamm im Oktober oder November noch einmal gründlich zu entfernen, beispielswiese mit einem Teichschlammsauggerät, das man im örtli - chen Bau- oder Gartenmarkt für wenig Geld ausleihen kann. Was die Teich-Technik angeht sollte man ebenfalls einige Vorkehrungen treffen und beispielsweise die Teichpumpe abschalten sowie Fontänen und Wasserspeier reinigen und frostfrei lagern sie sind in der Regel nicht auf kalte Temperaturen ausgelegt und können durch gefrierendes Wasser Schaden nehmen. Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Neue Räume unterm Dach mit ökologischen Baustoffen zum Festpreis Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! schnell und sauber montiert Haus- u. Wohnungssanierungen Rund-ums-Haus-Service Handwerkl. Arbeiten v. Profis Tel. 069/54945, Mobil 017/541 Besuchen Sie unsere Ausstellung Di. + Do Uhr und Sa Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Fachbetrieb Rhein-Main Berner Str Nieder-Eschbach (hinter IKEA) oder rufen Sie an: Tel MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x.10 00, 5.50 x , 6.00 x , 654 Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / :00 Uhr Begrüßung und Grußwort durch Stadtrat Markus Frank - Musik (ab 1:00 Uhr Live-Bands) - Essen- und Getränke-Stände - Beachbereich / Kinderunterhaltung / Glücksrad mit Gewinnen, etc. etc. PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN & Partnerbetrieb Qualität zum fairen Preis! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei)

27 Donnerstag,. August 014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 5 Seite 7 Zwei Autos mussten abgeschleppt werden Ober-Erlenbach (hw). Eine 46-jährige Bad Homburgerin fuhr am Nachmittag des. August mit ihrem Ford Escort den Holzweg aus Richtung Schmaler Weg kommend und bog nach links in die Münzenberger Straße ein. Kurz danach verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß sie zunächst gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Hyundai. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser nach vorn auf einen ebenfalls geparkten VW Polo geschoben. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Ihr Fahrzeug sowie der Hyundai waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ungefähr 6000 Euro geschätzt. Diebe stahlen nachts 160 Meter Kupferkabel Bad Homburg (hw). Von zwei Baustellen in der Saalburgstraße und in der Heinrich-von- Kleist-Straße wurden in der vergangenen Woche nachts von Dienstag auf Mittwoch insgesamt über 160 Meter Starkstrom-Kupferkabel gestohlen. Dazu durchtrennten die Diebe die Kabel, die jeweils zwischen einem Anschluss-Verteilerkasten und dem Bauobjekt verlegt waren. Der Wert des Materials und der entstandene Sachschaden werden auf insgesamt rund 000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Homburg unter Tel Wasser von unten und von oben Auch in diesem Jahr unterziehen sich die Kornuten, so nennt man die angehenden Drucker - gesellen, dem traditionsreichen Brauch des Gautschens auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums Hessenpark. 15 Männer und Frauen aus vielen Ausbildungsbetrieben der näheren Umgebung erleben am, die traditionelle Wassertaufe. Ab 14.0 Uhr schreiten Gautschmeister Erich Heppner, Schwammhalter Hans Kempgen sowie die Packer Hans Gatz und Hans-Peter Pauli zur Tat, um das feuchte Ritual durchzuführen. Gautschen bezeichnet eigentlich das Entwässern und Pressen von Fasern in der Papiererzeugung. In der Druckbranche nennt man so auch den feierlichen Taufakt, mit dem die Drucker und Setzer als echte Schwarzkünstler in die Gilde Gutenbergs aufgenommen werden. TaunuScouts sind am Laternenfest unterwegs Bad Homburg (hw). Die TaunuScouts sind beim Laternenfest 014 unterwegs. Darauf weist die Stadt Bad Homburg hin, nachdem die Teilnahme der jungen Leute für dieses Jahr irrtümlich dementiert worden war. Der Fachdienst Kinder- und Jugendförderung hat auch 014 das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe (ZJS) beauftragt, im Rahmen der Alkoholprävention beim Fest die Taunu - Scouts einzusetzen. Am Freitag, 9. August, werden sechs Scouts in der Fußgängerzone junge Menschen zum Thema Alkoholkonsum ansprechen. Sie verteilen bei dem Fest auch Broschüren und kleine Geschenke der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Scouts sind zwischen 17 und 1Uhr unterwegs. Accadis stellt die Studienprogramme vor Bad Homburg (hw). Zu einem Informationstag lädt die Accadis Hochschule Bad Homburg, Du Pont-Straße 4, für, ein. Zwischen 10 und 14.0 Uhr informieren Dozenten, Studenten und Mitarbeiter der Studienberatung Interessenten in Vorträgen über alle Studienprogramme und die Berufsperspektiven nach einem Management- Studium. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Einzelgespräche mit den Experten. Hierbei kommen so unterschiedliche Themen wie Auslandsaufenthalte, Praktika und Finanzierungsmöglichkeiten zur Sprache. Gartenhilfe gesucht! Suchen Gärtner mit Equipment für Garten in Bad Homburg. Bei Interesse bitte melden unter: info@viva-familiennetz.de Für ein modernes Konferenzcenter in Kronberg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Servicemitarbeiter (m/w) auf 450 -Basis, Arbeitszeit: Mo.-Fr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Food affairs GmbH Herrn Michael Gaiswinkler Campus Kronberg Kronberg michael.gaiswinkler@accenture.com Demnächst NEUeröffnung Für unsere neue Filiale in Kronberg suchen wir... Verkäufer (m/w) in Teilzeit, gerne auch mit Erfahrung in der Gastronomie Aushilfen (m/w) flexibel Montag - Freitag oder am Wochenende Weitere Informationen finden Sie auf unter Karriere! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Schäfer, dein Bäcker GmbH & Co. KG Im Elbboden Limburg Telefon bewerbung@schaefer-dein-baecker.de Aushilfskraft für Bistro in Rehaklinik Bad Homburg gesucht. Gastronomieerfahrung ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Tel Reinigungskraft gesucht für Schlüsselobjekt in Bad Homburg ab 1.00 Uhr Herr Car Mitarbeiter (m/w) gesucht für Telefon-, Akquise-, Beratungstätigkeiten von Zuhause, freie Zeiteinteilung, nebenberuflich. Infos: U. Wichtrey-Muntermann Tel.: Info: lr-shop.cm1.info/wichtrey Für unsere erstklassige Betriebsgastronomie in Kronberg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koch (m/w) Arbeitszeit: Mo.-Fr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Food affairs GmbH Herrn Michael Gaiswinkler Campus Kronberg Kronberg michael.gaiswinkler@accenture.com Inhabergeführtes Familienunternehmen in Oberursel sucht ab sofort eine/n gelernte/n Fleischereifachverkäufer/in mit viel Freude am Beruf. Teilzeit oder 450,- Basis. Tel (Frau Brinkmann) Zur Erweiterung unseres Praxisteam suchen wir eine/n MFA / Arzthelfer/-in in Teil- oder Vollzeit 1 Küchenhilfe zur Aushilfe und 1 Lieferfahrer möglichst mit eigenem PKW gesucht. Tel. 017/ Suchen russischspr. Mit arbeiter für neue Filiale. Einschulung mögl. (m/w 49 J.). Tel (10 17 U.) oder Wir suchen für den hiesigen Großraum 1 Salesmanager (m/w) im Verkauf! Wir bieten Fixum + umsatzabhängiger Zuschuss + Provisionen! Fundierte Ausbildung sowie vorhandener Kundenbestand sind gewährleistet. Interesse? Mobil: , Herr Boxheimer Wir suchen für unser Bowling- Entertainment-Center Magic Bowl Countermitarbeiter/in Techniker/in Servicekräfte und Küchenhilfen auf 450 -Basis oder Vollzeit zur Unterstützung unseres Teams. Neben absoluter Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit setzen wir Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit voraus. Anfragen/Bewerbungen bitte an: Magic Bowl Entertainment Center Hans-Mess-Str. c Oberursel Tel / (ab 14 Uhr) Beginn nach Vereinbarung Sie erwartet eine moderne Privatpraxis, ideale Arbeitsbedingungen mit überdurchschnittlichem Gehalt; interessantes und abwechslungsreiches Spektrum mit OP, Laser und Ästhetik; wir legen großen Wert auf ein nettes Team und eine familiärer Arbeitsatmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. HAUTARZTPRAXIS KRONBERG - Dr. Gündogan & Kollegen Frankfurter Str Kronberg einstieg@hautarztpraxis-kronberg.de Tel Pizzafahrer (m/w) mit eigenem Pkw, für mittags und abends, ab sofort gesucht. La Piazza Toscana Bad Homburg Herr Panzarella Tel AIZ Intensivpflege GmbH sucht ab sofort, bei guten Verdienstmöglichkeiten und Firmenauto, PDL m/w PDL Vertretung m/w, Examinierte Krankenschwester für Beatmungspatienten m/w Kontakt und Info unter: A Professionelle Wohnungs - reinigungen zu günstigen Pauschalpreisen. Telefon Wir suchen für unseren Imbiss in HG eine/n zuverlässige(n), flexible(n), deutschsprachige(n) Mitarbeiter/in auf 450 EUR Basis für Vorbereitung und Verkauf 4x wöchtl. für das Mittagsgeschäft. Bewerbungen ab 16 Uhr unter Tel Als professioneller Immobilieneigentümer und -verwalter suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n Hausmeister (m/w) für unser neuestes Projekt in der Horexstraße 1 6 in Bad Homburg auf 450 Euro Basis. Technisches Geschick oder handwerkliche Kenntnisse sind von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung per Mail: info@kolb-partner.net Tel oder Post: Kolb + Partner Schlossgasse Dieburg Der perfekte Ferien- oder Nebenjob für verantwortungsbewusste Leute! Zeitungszusteller für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Taunus Zeitung und Frankfurter Rundschau und deren Partnerobjekte gesucht. Sie lieben frische Luft, müssen jeden Morgen mit dem Hund raus oder wollen einfach ein paar Euros als Nebenjob oder zur Rente dazuverdienen? KeinProblem! Bitte melden Sie sich: ZV Zeitungsvertriebs GmbH Frau Seng Tel info@agentur-seng.de Für unsere lebhafte Innenstadtapotheke suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freundliche/n Apotheker/in, PTA oder Pharmaziepraktikanten/-in in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schützen Apotheke Liebfrauenstr Oberursel Tel Fax info@schuetzen-apotheke-oberursel.de Wir suchen eine/n Fahrer (m/w) für Caddy und Transporter bis,5 t auf Basis Minijob. Standort ist Oberursel. Einsatz erfolgt sporadisch für Fahrten im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Deutschland. Fahrpraxis mit Transportern der Sprinter-Klasse erforderlich. Kurzbewerbung per E- Mail: info@stark-gmbh.de Weibliche Servicekraft gesucht für Restaurant in Bad Homburg von Uhr bis Uhr oder von Uhr bis.00 Uhr Marmara Restaurant Herr Car Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Friedrichsdorf zuverlässige und gepflegte Servicekräfte (m/w) Voll- oder Teilzeit (-Schichtbetrieb). Wir erwarten ein zuverlässiges und sauberes Auftreten, Teamfähigkeit und Interesse an einem dauerhaften Arbeitsverhältnis. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, angenehmes Betriebsklima und eine angemessene Bezahlung. Bei Interesse bitte melden bei: Astro Automaten GmbH Fr. Fritsch

28 Seite 11 Kalenderwoche 5 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag,. August 014 Mit dem Olivenöl kam das Licht über die Alpen Hochtaunus (rea). Wenn man nachts im Dunkeln über das Gelände der Saalburg tapert und in die hell erleuchtete Rhein-Main-Ebene schaut, wird einem bewusst, was uns heute ganz fundamental von der Antike unterscheidet: künstliches Licht. In der Antike musste man sich mit vielen kleinen Öllampen behelfen. Doch ganz gleich, wie viele der flackernden, qualmenden und rußenden Lämpchen man entzündete, wirklich hell wurden die Räume nie. Licht, oder lateinisch Lukerna hat in fast allen Bereichen des täglichen Lebens eine große Bedeutung, daher widmet das Römerkastell Saalburg diesem die Sonderausstellung Licht! Lampen und Leuchter der Antike. Zu Zeiten der Römer war es fast überall dunkel, erklärt Saalburgdirektor Dr. Carsten Amrhein. Die Häuser hatten kleine, weit oben liegende Fenster, durch die wenig Licht drang. Daher war es wichtig, sein Heim zu beleuchten. Schon vor Jahren nutzte man kleine Steinschalen, die mit Tierfetten gefüllt Der Römer Ramon Franco aus Andalusien führt vor, wie vor 000 Jahren Öllampen her - gestellt wurden. Foto: rea wurden und die am Rand eine kleine Tülle für einen Docht hatten. Viele Jahrhunderte entwickelte sich dieser Lampentyp kaum weiter, auch wenn verschiedene Brennstoffe und Gehäuseformen aus Ton und Stein auftauchten. Eine wesentliche Verbesserung wurde schließlich durch die Verwendung von Olivenöl möglich, da dieses bei relativ geringer Rußentwicklung das beste Licht abwirft, aber auch damals schon recht teuer war. Um einerseits das Überschwappen des heißen Öls zu vermeiden, und andererseits Mäuse vom leckeren Öl fernzuhalten, begann man, die Schalen oben zu schließen und nur ein Einfüllloch und vorne eine Schnauze zu lassen, in die der Docht gesteckt wurde. Damit war die Öllampe geboren, deren Nachwirken bis ins 19. Und 0. Jahrhundert reicht. Wer genau sie erfunden hat, lässt sich nicht sagen. Fakt ist jedoch, dass ihre Ausbreitung erst einmal auf die Regionen beschränkt war, in denen es Oliven gab. Mit dem Ölbaum kam das Licht in den Norden Europas, schmunzelt Dr. Amrhein. Die Transportwege über die Alpen wurden ja von den Römern sehr stark genutzt und so kann man auch in den nördlichen Provinzen viele Öllampen finden, die sich in ihrer Form über eine lange Zeit gehalten haben. Lediglich die Details variieren mit der jeweiligen Mode. Die Oberseite wurde verziert: mit Formen oder Ornamenten, erotischen Szenen und auch mit politischer Propaganda. Ein Beispiel hierfür ist die Darstellung der Siegesgöttin Victoria mit dem Schild, auf dem steht ob cives servatos (für die Rettung der Bürger), ein Hinweis auf die Errettung des Staates durch Augustus aus den Wirren des Bürgerkriegs. Bei den Römern wurden Öllampen zum Massenprodukt. Für die Fertigung der Stücke aus Ton wurden meist zweiteilige Negativformen, sogenannte Modeln verwendet. Manche Lampenfabrikanten stempelten ihre Namen auf die Böden der Produkte. Neben den Lampen aus Ton, die in jedem Haushalt zu finden waren, gab es auch solche aus Gold, Silber oder Bronze, die man zum Teil extra in Auftrag gab. Hier lassen sich richtige Kunstwerke finden, wie beispielsweise Lampen in Form eines Kopfes oder Fußes. Für Gelage und Feierlichkeiten nutzen die Römer Kandelaber, auf denen mehrere Öllampen abgestellt wurden und sogenannte Lampenträger, also Statuen, an die man die Lampen hängen konnte, um die Räume besser zu erhellen. Fingen die betrunkenen Gäste an, die Kandelaber für Prügeleien zu nutzen, war es Zeit nach Hause zu gehen. Hier half ein Die Sonderausstellung Licht! im Römerkastell Saalburg zeigt eine Auswahl der verschiedensten Öllampen. Foto: rea Sklave mit einer Laterne, der einem den Weg leuchtete. Auch in der Religion hatte die Beleuchtung eine immense Bedeutung und seine Symbolik hat das Licht bis heute nicht eingebüßt, selbst wenn wir heute nur noch den Lichtschalter betätigen müssen das Ewige Licht in Kirchen, Taufkerzen, Lichter zum Gedenken an die Toten, Lichterketten, brennende Feuerzeuge bei einem Konzert, all das hat eine lange Tradition, die in der Sonderausstellung auf der Saalburg gezeigt wird. Sie zeigt eine Auswahl verschiedener Lampen und Kandelaber aus vorgeschichtlicher, griechischer, römischer, byzantinischer und frühislamischer Zeit. Die Sonderausstellung wurde von der Archäologischen Staatssammlung München zusammengestellt und mit Exponaten aus der Sammlung der Saalburg ergänzt. Zu sehen ist sie täglich bis 19. Oktober. Auch diese Fußlampe aus Ägypten ist in der Ausstellung in der Saalburg zu finden. Schloss-Architektur für Kinder Bad Homburg (hw). Was gehört alles zu einer Schlossanlage? Wie liest man einen Grundriss? Die Architektin Ruxandra-Maria Jotzu hat sich eine neue Reihe ausgedacht, bei der sie Kindern auf Rundgängen am Beispiel des Homburger Schlosses das Thema Architektur näherbringen will. Jede Veranstaltung behandelt einen anderen Schwerpunkt, so dass man nach und nach sein Wissen ergänzen kann. Die Reihe beginnt am Samstag, 1. September, um 15 Uhr. Dabei geht es um die Anlage des Schlosses. Wie viele Leute wohnten hier? Wo waren sie alle untergebracht? Was hat es mit den reich verzierten Portalen auf sich? Und warum ist der Burgturm beim Bau des Schlosses nicht abgerissen worden? Die Veranstaltung findet bei mindestens sechs Teilnehmern statt und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel oder per unter museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. PERSONENBEFÖRDERUNG Bad Homburg z. B. zum Flughafen ab 7, NEU Online buchen: Bio. Teppich-Wäsche ab 11/m² Teppich-Reparaturen / Verkauf Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel Entscheidungsschwierigkeiten? Lebenskrise? Liebeskummer? Berufliche Probleme? Psychologische Beratung und Coaching Die Beratung erfolgt in unseren Räumen in Königstein oder telefonisch. Sie erreichen uns unter: DIE ALTERNATIVE ZUM TAXI...wir fahren zum Festpreis Flughafentransfer 7, EURO Bis zu Personen Online-Buchung www. mc4h.de Anzeigen-Hotline ( 06171/60 Klassische Homöopathie Hypnosetherapie Familiensystemische Therapie Rudolf-Diesel-Str Neu-Anspach Telefon: Tierheilpraktiker - klassische TIER-Homöopathie 6176 Weilrod Am Wehrholz 1 Tel Die Praxen sind vom wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anrufbeantwortern. Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung HP-Kompaktkurs In 1 Monaten, Ziel: Oktober 015 am Fr., ab 16 Uhr HP-Prüfungsvorbereitung (nach der Grundausbildung), Ziel: März 015 am Sa., ab 9.0 Uhr HP- eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in 6 Monaten, Ziel: März 015 am So., ab 14 Uhr Interessiert? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße Kronberg Telefon: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschule Untere Hainstraße, Oberursel Alle Bootsführerscheine und Funkzeugnisse Motorboot Revierfahrt Manövertraining Funk Info-Abend Dienstag , 0:00 Uhr Info unter: Telefon: 0 67 /0 9 7, Mobil: 01 71/ Madame Mallory und der Duft von Curry Fr. + Sa Uhr, Do. + Sa. Mo. + Mi Uhr Monsieur Claude und seine Töchter Fr Uhr, So. + Mi Uhr; Di Uhr (OmU)

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014 Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014 Freitag, 28.11.2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ca.

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft!

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! 1 Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! Als Stimme aus der Hauptstadt steht der Tagesspiegel

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN

CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN Newsletter der CAREO Westerberg GmbH & Co. KG, Ausgabe Juni 2015 CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN Sehr geehrte Damen und Herren, gerne informieren wir Sie

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN Großes Lichterfest mit Feuerwerk Semino Rossi & Reiner Kirsten Galaabend Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Manfred Mann

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Pressespiegel. Paul-Gerhardt-KiGa

Pressespiegel. Paul-Gerhardt-KiGa Pressespiegel Paul-Gerhardt-KiGa 07.08. 13.08.2015 BR 07.08.2015 / Viele wollen helfen Pressespiegel_20150813-PaulGerhardKiGa 2 BR 07.08.2015 / Die Suche im Trümmerhaufen Fränkischer Tag KC 07.08.2015

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz 3. Mürschter Kinderfest Sa, 10. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Buchstaben-Quiz... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Lama-Touren... u.v.m... Bogenschießen...

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr