Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum. Neuer Mesner"

Transkript

1 Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 7-8/2012 Juli-August 2012 Jahrgang 44 Neuer Mesner Der seit drei Jahren als Krustettener Mesner tätige Karl Kugler tritt die Nachfolge von Josef Ruhm als Mesner der Pfarrkirche St. Altmann an. Er war bereits Helfer seiner Mutter Maria Kugler, der ersten Mesnerin der Kapelle Krustetten ( ). Ihm und Herta Hochgötz, die interimistisch alle Arbeiten bestens erfüllt hat, sei herzlichst gedankt. Imposante Uraufführung des großartigen Streichquartetts Altmann zum 650-Jahr-Jubiläum Am 16. Juni 1362 kam der 23-jährige Herzog Rudolf der Stifter, der Wien zum Bischofssitz erheben wollte, nach Göttweig, um Reliquien des Hl. Altmann für den Wiener Stephansdom zu erhalten. Vier internationale junge Musikerinnen und Musiker führten in St. Blasien das Streichquartett Altmann zum ersten Mal auf. Das Grab wurde geöffnet und der Heilige neu bestattet, was Abt Ulrich von Totzenbach beflügelte, eine tägliche Messe zu stiften. Zur Bestiftung erwarb er das Dorf Hörfarth für Göttweig. Von da an bis ins 19. Jahrhundert wurde der 16. Juni als zweites Altmanni-Fest (neben Altmanns Todestag am 8. August) feierlich begangen. Die Pfarre hat den Festtag vor drei Jahren neu belebt, nachdem die Grundsteinlegung der Pfarrkirche St. Altmann ebenfalls an einem 16. Juni (1991) stattgefunden hatte. Am 16. Juni dieses Jahres beteiligten sich 26 Personen am Altmannimarsch, an dessen Abschluss 40 Gläubige eine Festmesse feierten und sich anschließen zum Gespende im Hellerhof-Garten niederließen. Die Teilnehmer des Altmanni-Marschs vor dem Reliquienschrein des Hl. Altmann. Jüngste Altmanni-Pilgerin war die sechsjährige Wirtstochter Nina Grubmüller. 650 Jahre nach Herzog Rudolf trafen in Paudorf vier internationale Musikerinnen und Musiker ein, um tags darauf am Altmanni-Sonntag in St. Blasien Kai Bachmanns Streichquartett Nr. 7 op. 136 Altmann uraufzuführen. Die 75 Zuhörer unter ihnen Dechant Mag. Clemens Reischl, Altbgm. Anton Greimel, Dr. Erika Schuster, MR Dr. Norbert und Dr. Katharina Skorjanz und Dr. Hubert und Mag. Johanna Hladej - waren vom Werk höchst begeistert. Vielfach wurde der Wunsch nach Produktion einer CD laut.

2 Berührende Lesung Der Pfarrsaal war mit 70 Personen gut gefüllt, als die 88-jährige Hildegard Haftner am 13. Juni auf Einladung des KBW aus ihrem Buch Vom Altvater-Gebirge zum Göttweiger Berg, Schicksal einer Schlesierin und ihrer Familie, Heimat - Vertreibung Neubeginn las. Die zutiefst berührenden zwei Stunden, bei denen man eine Stecknadel hätte fallen gehört, waren eine Sternstunde in der Geschichte unseres Bildungswerks. Bei der Herausgabe ihres Buches waren Dr. Angelika und Mag. Helmut Beroun eine wertvolle Hilfe. Das 194-seitige, reich bebilderte und hochinteressante Buch ist auch im Pfarramt erhältlich. Preis: 18,50 Euro. Gemeinsame Maiandacht Mini-Schnuppern nach Erstkommunion Acht Erstkommunion-Kinder aus Steinaweg, Paudorf, Hörfarth und Krustetten kamen am 13. Juni zur zweiten Mini-Stunde in den Hellerhof. Ministranten leisten der Pfarrgemeinde einen wichtigen Dienst. Jederzeit können noch weitere Kinder neu einsteigen. Am Pfingstsonntag feierten etwa 250 Angehörige der Pfarren Furth, Mautern und Paudorf die traditionelle Maiandacht beim Zellerkreuz ob Steinaweg. Gestaltung und Agape besorgte diesmal unsere Pfarre. Weil man vom Marterl aus die Georgs-Fahne bei der Kirche St. Georg flattern sehen kann, führten Volksschulkinder nochmals ihr Georgi-Spiel auf. Humorvolles bei Vesper-Lesung Am 10. Juli wird im Rahmen der Vesper in St. Blasien (19 Uhr) Brigitte Trost Humorvolles aus ihren Büchern lesen: Die Schwester unserer Pfarrgemeinderätin Beate Härtinger ist gelernte Kindergärtnerin und Logopädin, heute jedoch als guter Geist in der Allgemeinpraxis Ihres Gatten in Melk beschäftigt. Die langjährige Laienschauspielerin setzt ihre humorvollen Begegnungen immer wieder als Buchautorin und Malerin in Wort und Bild um Seite 2

3 Kai Bachmann, Professor am Salzburger Mozarteum, komponierte das 23 Minuten dauernde Streichquartett nach Studium der Vita Altmanni. Stellvertretend für die vielen Lebensstationen des Bischofs Altmann hob er fünf Stationen hervor: Norddeutschland (Altmanns Heimat) bzw. Mitteldeutschland (Altmann war Propst des Kaiserstifts Aachen), Jerusalem (Altmanns Pilgerfahrt 1064/1065), Passau (Altmanns Bischofssitz), Ungarn (hier erfuhr Altmann seine Bischofsbestellung) und Göttweig (Altmanns Gründung und Grab) hervor. Für die Station Nord- bzw. Mitteldeutschland wurde als musikalisches Material das Dresdner Amen gewählt. Es wurde im ersten Satz (Intrada) und im Finale verarbeitet. Auch Anton Bruckner hat es als zentrales Thema des dritten Satzes seiner 9. Sinfonie verarbeitet. Für die Station Jerusalem wurde die Hatikvah als musikalisches Symbol ausgewählt. Hatikvah bedeutet Hoffnung; sie ist heute Israels Nationalhymne. Das auf einem unbekannten europäischen Volkslied beruhende Lied ist im Liedgut vieler europäischer Länder zu finden. Das Motiv wird auch bei Alle meine Entchen verwendet. Auch Bedrich Smetana bediente Streichquartett Nr. 7, h-moll, op. 136, Altmann 1.Wallfahrt nach Maria Dreieichen Der Komponist und das Streichquartett Omnia (von links): Prof. Dr. Kai Bachmann, Bérengére Le Boulair (24, Frankreich), Marta Pioro (24, Polen), Dušan Markovic (21, Serbien) und Gabriela Nardo Lopez (20, Kuba). sich der Melodie für seine Moldau aus dem Jahr Floskeln tauchen bei Bachmann im ersten und im letzten Satz auf. Für die Station Passau wurde das von Sepp Gstöttner geschriebene Heimatlied Mein Passau verwendet. Daraus wurden im zweiten Satz verschiedene Wendungen verarbeitet. Für die Stationen im östlichen Teil des Bistums Passau wurde eine Floskel mit einem aus der ungarischen Folklore entstammenden Charakter gewählt. Sie tritt im ersten und im dritten Satz in Erscheinung. Diese Wendung wurde u. a. auch von Franz Liszt in seinem Zyklus Annees de Pelerinage verwendet. Für die Station Göttweig wurde die Große Orgelmesse von Johann Georg Zechner er war von 1736 bis 1743 Göttweiger Organist und später der bedeutendste Kremser Barockkomponist ausgewählt. Zwei Passagen wurden im vierten Satz und im Finale verarbeitet. 23 Personen beteiligten sich an der ersten Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen. Aus Liebe zum Hl. Altmann Einer von Abt Ulrichs Verwandten, David von Totzenbach, schenkte 1522 dem Stift Göttweig fünf Häuser in Krustetten aus Liebe zum Heiligen Altmann : Nr. 5 (Klein-Heniger) Nr.6 (Zauner) Nr.7 (Dettenwaiz; jetzt Weingut Müller) Nr. 10 (Fürlinger) Nr. 24 (Josefa Fink) M&M -Messen Am 13. Juli feiern wir wieder einmal eine M&M-Messe bei den Kogelsteinen zwischen Grafenberg und Stoitzendorf. Abfahrt vom Hellerhof: Uhr. Am, 10. August feiern wir die M&M-Messe in Dörflein (Kaltheberi, KG Kuffern). Abfahrt vom, Hellerhof: 19 Uhr. Dörflein gehörte einst bis zu seiner endgültigen Verödung um 1600 genauso wie Theyern (bis ca. 1700) zu unserer Pfarre. Seite 3

4 Seite 4 Juli August Juli: 13. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Familien- und Kindermesse f.+elt. Heinrich u. Josefa Erber; f.+elt. u. Großelt. Rauscher-Zifferer; f.+elt. Karl u. Theresia Hauer u. Schwägerin Marianne Ettenauer; f.+g.u.v. Otto Fink; f.+elt. Johann u. Rosa Ettenauer; f.+albert Bauer; anschl.: Abschlussfest der Jungschar Maria Ellend: Feldmesse f. d. Pfarrgemeinde zum Abschluss des Bildhauer-Symposiums; Festakt 2. MO Meidling (Bei der Statue St. Altmann in der Kellergasse): hl. Messe z. Ehren d. Muttergottes; f.+ Mitgl. d. VV Meidling-Hörfarth 3. DI Steinaweg (Am Zeihling): hl. Messe f.+g.u.v. Gustav Reiter 4. MI Höbenbach (Bei Sitzgruppe auf Weg nach Krustetten): hl. Messe f.+g. Hedwig Thaler u. Elt. Alois u. Theresia Graf Hauskommuniontag 5. DO Krustetten (Am Weinplatzl): hl. Messe f.+leopoldine Lackinger Hauskommuniontag 6. FR Paudorf (Bei den Mammutbäumen): hl. Messe f. d. Pfarrg. Hauskommuniontag 7. SA Hellerhof: Trauung von Franz Xaver Prem und Karin Anderl Rosenkranz, hl. Messe f.+elt. Anna u. Fritz Mahrl u. Großelt. 8. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+karl Höfinger; f.+g.u.v. Ferdinand Ruhm u. S. Erich; f.+elt. Franz u. Rosa Hanke u. Schwester Rosa; f.+ G. Franz Sattler, Schwiegerelt. u. Ang.; f.+ernestine Fink St, Blasien: hl. Messe f.+schwester Josepha Staudenmayr; f.+pauline Heigl; f.+anna Winter u. Ang.; f.+franz Gießwein; f.+hermine Piringer; f.+anna Raffel 9. MO Keine Abendmesse 10. DI St. Blasien: Vesper und Lesung von Brigitte Trost, an der Gitarre: Johanna Härtinger 11. MI Höbenbach: hl. Messe f.+josephine Kalteis 12. DO Krustetten: hl. Messe auf Mein. d. Ma.Ellend-Wallfahrer SENIORENRUNDE 13. FR Abfahrt zur M&M-Messe bei den Koglsteinen zwischen Grafenberg und Stoitzendorf 14. SA Vesper, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 15. Juli: 15. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+schwiegerv. u. Schwager Gottfried Winkler; f.+tante Irene Gildenmeister; f.+ang. d. Fam. Puhm u. Melzer; f.+elt. Josef u. Emma Grötzner u. ihre vier Söhne; f.+g. Ernst Böck u. Elt. Josefa u. Karl Eberl; f.+g.u. M. Maria Fahrnecker (Musikal. Gestaltung: Dr. Elisabeth Friedbacher u. Johannes Zeinler) anschließend: Segnung der neu aufgestellten Evangelimann-Statue im Evangelimann-Garten 16. MO Meidling: hl. Messe f. +Maria Schrefl Juli: Pfarr-Reise nach Prag 21. SA Vesper, hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 22. Juli: 16. Sonntag im Jahreskreis (Christophorus-Sammlung!) 8.30 hl. Messe f.+elt. Anna u. Fritz Mahrl u. Großelt.; f.+elt. Hermine u. Herbert Rosskopf; f.+anna Winter u. Ang.; f.+josef u. Gertrude Oberleitner 9.30 Steinaweg (FF-Fest): hl. Messe beim Altmannibründl 23.MO Meidling: hl. Messe 24. DI Steinaweg: hl. Messe 25. MI Höbenbach: hl. Messe 26. DO Krustetten: hl. Messe 27. FR Paudorf: hl. Messe 28. SA Keine Abendmesse 29. Juli: 17. Sonntag im Jahreskreis Ende der Sonderausstellung FranzLiszt 8.30 hl. Messe f. + G. Bruno Clabian; f.+ Hermine Piringer; f. + Elt. Eduard u. Anna Fischer 9.30 Höbenbach (Kellergasse): hl. Messe... August SA Hellerhof: Abmarsch zum Predigtstuhl: hl. Messe f.d. Pfarrg. 5. August: 18. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+g. Bruno Clabian; f.+pflegev. Friedrich Frank; f.+ernestine Kieninger, Elt. und Großelt.; f.+g.u.v. Josef Ruhm:; f.+josef u. Gertrude Oberleitner; anschl.: Eröffnung der Sonderausstellung: Bilder aus Paudorf (Fotos von Gebhard Sommerauer)

5 10. FR Abfahrt zur M&M-Messe am Ort des verschollenen Dorfes Dörflein (Kaltheberi, KG Kuffern), 11. SA Hellerhof: Trauung von Johann Nagl und Andrea Steiner Hellerhof (Witzelsdorfer Altar): Meditationsmesse f.+ G.u.V.Karl Kerzendorfer; f.+roman Schiegl 12. August: 19. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+m. Maria Kaswurm; f.+heinrich u. Hermine Fink; f.+g. Helga Rosskopf; +Ang. d. Fam. Higatsberger, + Maria Fahrnecker u. + Franz Lechner hl. Messe f.+g. August Hochgötz u. S. Gerhard; f.+g.u.v. Rudolf Haftner u. S. Alfred; f.+pauline Heigl; f.+anna Winter u. Ang.; f.+hermine Piringer 13. MO Hörfarth: Kapellenfest: hl. Messe auf Mein. d. Ma. Ellend-Wallfahrer 14. DI St. Blasien: 8.00 hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 15. August: Hochfest Mariä Himmelfahrt 8.30 hl. Messe f.+g.u.v. Alois Wurst u. Elt. Barbara u. Franz Waringer; f.+raimund Trnka; f.+martina Ehrgot; f.+g. u. M. Maria Fahrnecker; f.+ Josef Ruhm; f.+mitglieder des Seniorenbundes Paudorf 16. DO Krustetten: hl. Messe f.+ Elt. Eduard u. Anna Fischer u. Ang. 17. FR Eggendorf: hl. Messe f.+anna Winter u. Ang. 18. SA Vesper, hl. Messe f. d. Pfarrg. 19. August: 20. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+ Großelt., Elt. Josef u. Anna Sommerauer, Karl Zauner u. Katharina Kemptner 9.30 Paudorf (FF-Fest): hl. Messe f. + G.u.V. Josef Fischl u. Elt. Joh. u. Pauline Grubmüller u. Geschwister; f.+ Ang. d. Fam. Posch u. Schwägerin Anna; f+ Margarethe Schreimel u. + Rusdolfine Schreimel 25. SA Hellerhof: Trauung von Reinhold Ringseis und Bianca Schmidt St. Georg: hl. Messe f.d. Pfarrg. 26. August: 21. Sonntag im Jahreskreis 8.30 hl. Messe f.+g. Walter Grübling u. Ang. d. Fam. Pflügl; f.+g.u.v. Johann Göbl; f.+g. Gisela Pflügl u. Schwiegerelt Maria u. Georg Graf; f.+anna Winter u.ang.; f.+elt. Franz u. Rosa Engl u. Geschwister Rosa u. Karl; f.+josef u. Gertrude Oberleitner Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Benjamin Patrick Redl (Kuffern) Maximilian Steinmetz (Oberwölbling) Hannah Valentina Fink (Krustetten) Dominik Fichtenbauer (Rohrendorf) Simon Stefan Knappel (Krems) Auf dem Friedhof Hellerhof wurde bestattet: Maria Schrefl (79. Lj., Meidling i. T. ) Das Sakrament der Ehe haben einander gespendet: Mario Luef und Katharina Fiegl (Paudorf) Trauungsaufgebot Das Sakrament der Ehe wollen einander spenden: Hellerhof, 8. September, 11 Uhr: Ing. Alexander Amon (* , Bautechniker) aus Paudorf, Sonnwendhügel 1 und Beatrix Hanko (* , EH-Kauffrau) aus Krems, Gustav Bamberger- Str. 28 Dieser Ausgabe liegt ein Zahlschein der Caritas-Haussammlung 2012 bei. P. Udos Urlaub P. Udo ist vom 17. bis 20. Juli und vom 23. Juli bis 3. August auf Urlaub. Ihn vertritt P. Gabriel Pruckner beim Sonntagsgottesdienst und bei Begräbnissen. Im Fall eines Versehganges wenden Sie sich an das Stift Göttweig. St. Altmann dankt Herzlichst gedankt sei allen, die beim Begräbnis der Frau Maria Schrefl aus Meidling i. T. Kranzspenden für die Pfarrkirche St. Altmann im Hellerhof gegeben haben. Kindermund Vierjähriger: Hast Du keine Kinder? Nein! Dann borg ich mich dir! Josef war ein Zimmermann. Was macht ein Zimmermann? - 1. Klassler: Zimmer zusammenräumen! Gospelkonzert Vielklang Etwa 120 Personen besuchten das Gospelkonzert des Gföhler Chores Vielklang am Abend des Fronleichnams-Sonntags in der Kirche St. Altmann. Seite 5

6 31. Fußwallfahrt: Kein Tag ohne Regen Kein Tag ohne Regen, der zweite beinahe mit Dauerregen. Das waren die klimatischen Rahmenbedingungen der 31. Fußwallfahrt nach Mariazell. Die Realität entsprach in etwa den Tage vorher bekannt gewordenen Prognosen. Die Wallfahrt stand unter dem Motto GLAUBE (Freitag), HOFFNUNG (Samstag) UND LIEBE (Sonntag). Alle biblischen Stations- und Messlesungen wurden in deutscher und tschechischer Sprache gelesen, Rosenkranz und Gesänge folgten abwechselnd in beiden Sprachen. Vom Hellerhof weg zogen etwa 100 (21011: 115), ab Annaberg etwa 155 (2011: 175) Pilger. Mit uns pilgerten 26 Freunde aus Trebic unter der Führung von Ing. Jaroslav Maxa (67), Dr. Jiri Spacek (60) und Antonin Zambersky (60). Den weitesten Anreiseweg hatten die Paudorferin Irene Brandtner geb. Kittel aus Berlin (6. Wallfahrt) und die gebürtige Dürnsteinerin Margarete Lampe geb. Schmidl aus Frankfurt am Main (1. Wallfahrt). Seite 6 Aus der Pfarre Paudorf Göttweig nahmen mindestens 35 (2012: 47) Pilger teil. In Annaberg war die Registrierung neu hinzu gekommener Wallfahrer nicht möglich. 13 (2011: 15) aus Krustetten 9 (10) aus Paudorf 5 (8) aus Höbenbach 4 (3) aus Steinaweg 3 (7) aus Hörfarth 1 (3) aus Meidling Zwei Bürgermeister pilgerten mit uns: ÖKR Josef Ramoser aus Steinaweg (Bgm. a. D. von Furth) und ab Schwarzenbach Eduard Kosch aus Peigarten (Bgm. von Pernersdorf). Die Paudorfer Gemeindestube war mit den Gemeinderäten Gottfried Thornhammer, Manfred Harbich, Anni Eckel sowie Serpil Kirali und Gebhard Sommerauer ab Annaberg wieder stark vertreten. Aus dem Pfarrgemeinderat pilgerten 8 Mitglieder mit. Bei der Schlussandacht wurde der im letzten Jahr verstorbenen Pilger gedacht: 1) Stanislav Maca (64) aus Police 2) Josef Ruhm (72); Gründungsmitglied, aus Höbenbach 3) Elfriede Redlinghofer (64) aus Großhain Erinnert wurde auch an die verstorbenen Pilger-Freunde: 1) Johann Birgmeier-Lechner (Gastwirt in Gerersdorf) 2) Antonin Zambersky sen. aus Trebic Herzlichst gedankt sei der Pilgerbruderschaft St.

7 Fronleichnam Von der Musikkapelle Paudorf und dem Hellehof-Chor wurde auch heuer wieder das Fronleichnamsfest am Sonntag nach Pfingsten festlich gestaltet. Fünf Kinder sangen bei jedem der vier Altäre ein Lied und die Fürbitten. Bruderschafts-Obmann Gottfried Thornhammer und Franziska Schredl bewundern in Annaberg den von Kaiserin Maria Theresia gestifteten Anna-Kelch. Aktmann für die perfekte Organisation besonders dem Obmann Gottfried Thornhammer, Obm.-Stv. Oberst Reinhard Teubel, Generalsekretärin Fini Heninger, Schriftf-Stv. Franz Schubert, Kassaf. HR Johann Knorr und Kassaf.-Stv. Franz Schrefl. Vier Busse waren im Einsatz: Johann Prachinger (Höbenbach), Alois Strasser (Kuffern) und Rosi Schredl (Steinaweg bzw. Theyern) chauffierten ihre Busse selbst. Heinrich Koppensteiner (Oberfucha) und Ewald Tiefenböck (Tiefenfucha) jenen der Fam. Leopold Müller (Krustetten). Herzlichen Dank! Höchstes Lob verdient wieder die regelmäßige Versorgung mit Getränken an den Labestellen. Im Vorjahr wurden neben Wein, Mineralwasser, Gespritzen und Säften mehr als 500 Liter Quellwasser getrunken. Danke auch Leopold Müllner für seinen traditionellen Annaberg-Heurigen! Herzlichst gedankt sei den Quartiergebern in Rabenstein und Kirchberg sowie der Jugendherberge Annaberg. Älteste Pilger waren Karl Fischer (82) aus Pernersdorf und Robert Dvorak (78) aus Trebic. Jüngste Pilgerin war Katharina Mühlberger (10, Salzburg, Enkelin von Bgm. Kosch). Wallfahrtsjubiläen konnten feiern: Die Gründungsmitglieder: Karl Fischer, Pernersdorf Leopold Müller, Krustetten Josef Rennhofer, Höbenbach Karl Kugler, Krustetten P. Udo 25 Jahre: Gottfried Thornhammer, Höbenbach 20 Jahre: Margit Dockner. Landhausen Annemarie Ruhm, Höbenbach 10 Jahre: Katharina Hieke, Krustetten Anton Söllner, Brunnkirchen 5 Jahre: Angela Einzinger, Paudorf Dieter Einzinger, Paudorf Susanne Göbl, Höbenbach Johanna Hofbauer, Pernersdorf Hildegard Köpf, Watzelsdorf Heirich Kopensteiner, Oberfucha Ulli Oktabec, Fornach (OÖ) Heinrich Wagner, Waidhofen/Th. Romantik pur im Hellerhof-Garten In der Langen Nacht der Kirchen besuchten 80 Personen unter ihnen zwei Drittel Auswärtige - den Hellerhof(garten). Größte Gruppe war eine 20-köpfige Crew des KBW Wieselburg, die von 18 bis 22 Uhr blieb und damit auch den mit Fackeln romantisch erleuchteten Garten bei Totalbeschallung erleben konnten. Ein unbeschreibliches Erlebnis! Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig. Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre. Medieninhaber und Herausgeber: röm. kath. Pfarramt Paudorf-Göttweig, 3508 Paudorf, Hellerhofweg 7. Red.: P. Mag. Dr. Udo Eduard Fischer und Jugendliche der Pfarre. Fotos: P. Udo, Fini Heninger, Adi Noderer und Gebhard Sommerauer sowie z. Vfg. g. Totenbildchen. Layout: Dipl.Päd. Margarita Endl. Hersteller: Druckerei Wolfgang Puhl, Kelsengasse 5, 3100 St. Pölten. Pfarrhof Hellerhof: 02736/7340; Mail: pfarre-paudorf@gmx.at: Homepage: Seite 7

8 Arbeiten für die Hellerhof-Gärten Meidlings neuer Schlossherr Hans Höllmüller hat sich der Westmauer des Hellerhofs und Hubert Scherz des Hellerhofgartens angenommen. Ihnen und ihren freiwilligen Helfern sei herzlichst gedankt. Die Westmauer des Hellerhof-Gartens erhielt eine Betonabdeckung. Im Evangelimann-Garten wurde der Weg verlängert, ein Rund-Platz angelegt und die Evangelimann-Statue neu aufgestellt. Seite 8 Markgraf Eduardo Pallavicini, der neue Besitzer des Schlosses Meidling, und Leopold Prohaska, Bürgermeister von Paudorf. Am 15. Juli gestalten die Sängerin Dr. Elisabeth Friedbacher und der Organist Johannes Zeinler die Sonntagsmesse im Hellerhof. Dr. Elisabeth Friedbacher ist die Leiterin der Abteilung Luftqualität und Energie im Umweltbundesamt. Die aus Tulln gebürtige 45- Kindergarten wanderte nach St. Georg Alle vier Gruppen des Kindergartens Eggendorf marschierten am 14. Juni zur Kirche St. Georg auf dem Göttweiger Berg. Nach einer Wanderung von 1 ¾ Stunden und der Jause wurde mit P. Udo eine Dankes-Feier abgehalten. Messe am 15. Juli 4. Internationales Bildhauersymposium Das 4. Internationale Holzbildhauersymposium der Marktgemeinde Paudorf fndet vom 23. Juni jährige Technikerin studierte Musik und ist seit 23 Jahren Mitglied des Conventus Vocalis Wien. Der 19-jährige Organist Johannes Zeinler aus Tulln spielte bereits Konzerte in Österreich und Italien, u. a. bei den Musikwochen Millstatt, den Wiener Orgelkonzerten und im Klagenfurter Dom. bis 1. Juli in Maria Ellend statt. Die zehn Teilnehmer: Aus Österreich: Heidi Tschank Rudolf Schinnerl Heinz Körner (Höbenbach) Aus Litauen: Algimantas Sakalauskas Vytenis Sakalauskas Aus Deutschland: Stefan Ester Matthias Rug Johannes Mielenz Aus Mexiko: Artemio Morales Hintze Aus Italien: Maurizio Perron Jubelpaare Wie im Vorjahr werden die Ehepaare, die heuer 25, 50 oder 60 Jahre gemeinsamen Lebens führen, an Pfarrfest- Sonntag eingeladen.

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem

Juli - August 2013 45. Jahrgang. geraten, wurde es erst vor ein paar Jahren von der Pfarre revitalisiert, nachdem Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Unser Altmanni-Fest (am 16.6.) fiel heuer auf einen Sonntag. Der Altmanni- Marsch begann um 6 Uhr. 27 Personen marschierten mit. Sie wurden von einem kleinen Kamerateam

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus:

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. 32. Pfarrball für Restaurierung der Orgel in St. Blasien. Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 1/2012 Jänner 2012 Jahrgang 44 Sternsinger 2012 Unsere Sternsinger ziehen von Haus zu Haus: Eggendorf: 2. Jänner Höbenbach: 3. Jänner Krustetten: 4. Jänner Steinaweg

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 9/2012 September 2012 Jahrgang 44 Liturgiekreis für Jugend- oder Kindermessen Wer Interesse an der Gestaltung von Kinder- oder Jugendmessen hat, ist eingeladen,

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis 15.5.2016 29.3. 30.3. 31.3. 01.04. 02.04. 03.04. in der Osterwoche 7.00 Uhr hl. Messe für Frau Erlacher, Langgasse Ab heute wird um 17.30 Uhr der tägliche Rosenkranz gebetet.

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012

Nr. 6/ Mai bis 1. Juli 2012 Nr. 6/2012 27. Mai bis 1. Juli 2012 Gottesdienstordnung vom 27. Mai bis 1. Juli 2012 Pfingsten Sonntag, 27.05. Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes (Kirchenchor Lesung und Kommunion: Claudia) 09.00

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer Kurzbiografie Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer * 26. Januar 1916 in Erlenbach b. Marktheidenfeld 27. November 2007 in Würzburg Hans Martin erhielt seine musikalische

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

32. Pfarrfest TOMBOLA WEINBAR FLOHMARKT THEATER LUFTBURG

32. Pfarrfest TOMBOLA WEINBAR FLOHMARKT THEATER LUFTBURG 32. Pfarrfest TOMBOLA WEINBAR FLOHMARKT THEATER LUFTBURG VORSCHAU :: Pfarrwallfahrt am 16. September :: Christophorus Sonntag am 22. Juli :: Erntedankfest am 30. September WALLFAHRT Pfarrwallfahrt: Am

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Priesterweihe in Göttweig Am 22. April wurde P. Altmann Anton Leichtfried in der Stiftskirche Göttweigzum

Pfarrblatt. Paudorf- Göttweig. Priesterweihe in Göttweig Am 22. April wurde P. Altmann Anton Leichtfried in der Stiftskirche Göttweigzum Pfarrblatt der Pfarre Paudorf- Göttweig 5/2012 Mai 2012 Jahrgang 44 Priesterweihe in Göttweig Am 22. April wurde P. Altmann Wand von Weihbischof Anton Leichtfried in der Stiftskirche Göttweigzum Priester

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014 Foto: Gert Eggenberger Kräuterweihe 15. August 2014 Liebe Pfarrgemeinde! Der Sommer ist vorbei, viele werden fragen, welcher Sommer denn? Regen, Regen, Regen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Adventlicher Zauber in Göttweig

Adventlicher Zauber in Göttweig Adventlicher Zauber in Göttweig Samstag, 29. November bis Montag, 8. Dezember 2014 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Gast im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

Mai 2016 48. Jahrgang. ffjulia Doppler. fftobias Frühwald. fflena Graf. fffranziska Härtinger. ffnicole Schwarzinger. ffmichael Siebenhandl

Mai 2016 48. Jahrgang. ffjulia Doppler. fftobias Frühwald. fflena Graf. fffranziska Härtinger. ffnicole Schwarzinger. ffmichael Siebenhandl Pfarrblatt der Pfarre Paudorf-Göttweig Mai 2016 48. Jahrgang Pater Benjamin darf 12 Jugendliche firmen Mit Zustimmung von Abt Mag. Columban Luser und Diözesanbischof Dr. Klaus Küng darf P. Mag. Benjamin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

ORGANIGRAMM - FACHBEREICHE - MITARBEIT

ORGANIGRAMM - FACHBEREICHE - MITARBEIT ORGANIGRAMM - FACHBEREICHE - MITARBEIT Arbeitsbereich Unterteilung Verantwortlich Mitarbeiter(in) im PGR Mitarbeiter(in) weitere FESTE Erntedank Hans Auer Waltraud Withofner, Willi Stagl, Bernd Heil, Thomas,

Mehr