Der Hovawart. August Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hovawart. August Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im"

Transkript

1 Der Hovawart August 2010 RZV Clubsiegerschau mit DM Obedience Leser schreiben für Leser: Mein Hund und ich Deutscher Meister Obedience: Jazz vom Holter Berg Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

2 100% garantierte Qualität aus Bayern Jetzt Gratis-Proben anfordern auf: Liebe Hundefreunde, die Gesundheit und die Lebensfreude Ihres Tieres sind für uns Anspruch und Verpflichtung zugleich. Deshalb verwenden wir ausschließlich Rohstoffe mit garantierter Herkunftssicherheit und in echter Lebensmittelqualität! Daraus resultieren einzigartige Rezepturen mit einer Verdaulichkeit von über 90% für ein größeres Wohlbefinden Ihres Tieres. Mit Vertrauen füttern! Herzlichst Ihr GEORG MÜLLER, INHABER & GESCHÄFTSFÜHRER Wehringen in Bayern. Natürlich gesünder!

3 Präsidium Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Wremer Specken 7, Wremen Präsident: Peter Thome Gummarstr. 66, Gummersbach Tel.: Fax: Vertreter des Präsidenten: Rolf Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Verwaltungsleiter: Rolf Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Vertreter des Verwaltungsleiters: Erich Figura Eiderstr. 39, Bissee Tel.: Zuchtleiterin: Ilse Müller Torstr. 9, Herrenberg, Tel.: (07032) , FAX: Vertreterin der Zuchtleiterin: Kirsten Wesche Langeloh 1, Seth Tel.: , Fax: Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: Fax: Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Ines Mirbach Im Heuhof 3, Gummersbach Tel.: , Fax: Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna, Tel./Fax: Vertreter des ROB: Helge Ludwig Kreuzeckerstr. 14, Augsburg, Tel.: Fax: Übungsleiter: Wilhelm Bittner Waldweg 25, Langen Tel.: Vertreter des Übungsleiters: Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen T: F: / stv_uebungsleiter@hovawart.org Öffentlichkeitsarbeit (komm): Cordula Radon Otto-Bruees-Str. 2, Viersen Tel.: pr@hovawart.org Vertreter Öffentlichkeitsarbeit: vakant Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Im Heuhof 3, Gummersbach, Tel.: , Fax: geschaeftsstelle@hovawart.org Die Geschäftsstelle ist besetzt: Mo.-Mi.: 10:00h bis 12:00h und 15:00h bis 17:00h Do.: 15:00h - 18:00h; Fr.: 9:00h - 12:00h VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , info@vdh.de IHF-Sekretärin: Brigitte Eckert, Norderfeldweg 4, Medelby, Tel.: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstr. 5, Berlin, Tel.: , Fax: , Mobil: , leistungsbuch@hovawart.org Welpenvermittlung: Ulrike Stickel Anemonenweg 7, Reutlingen, Tel.: , Fax: welpenvermittlung@hovawart.org Archiv: Helga Niemann, Moorhuser Dorfstr Südbrookmerland, Tel.: , Fax: , archiv@hovawart.org Vereinsgericht Sammeladresse schiedsgericht@hovawart.org 1.Vorsitzender: Gerd Breidenbach, Else-Brandström-Straße 10, Gummersbach, Tel.: stv. Vorsitzender: Martin Aust, Kressbacher Str 14, Tübingen, Tel.: Beisitzer: Dieter Klische, Sandkuhle 12, Klein Bennebek, Tel.: stv. 1. Beisitzer: Dietmar Hackner, Usinger Str. 39, Waldems 2. Beisitzer: Raimund Thome, Maulwurfsweg 55, Dortmund, Tel.: stv. 2. Beisitzer: Thomas Feldbusch Weimarer Str. 7, Buchen Tel Inhalt Impressum Mitteilungen Präsidium Mitteilungen Geschäftsstelle Mitteilungen der Zuchtbuchstelle Lesermeinungen Hovawart des Monats Championate Clubsiegerschau und Obedience-DM in Coburg 14 Deutsche Meisterschaft Obedience Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nord Landesgruppe Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd Termine Internationale Veranstaltungen Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Im Heuhof 3, D Gummersbach Tel.: , Fax geschaeftsstelle@hovawart.org Homepage: Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Scheferling, Kanalstr. 29, Peine, Tel.: (05171) presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: ( ) verlagmader@t-online.de Der Hovawart erscheint monatlich. Das Abonnement wird mit dem Mitgliedsbeitrag zu Jahresbeginn fällig. Der Preis beträgt für Mitglieder im Inland 1 24,00 und Ausland 1 36,00 jährlich. Für Nichtmitglieder 1 36,00 im Inland und 1 51,00 im Ausland (jeweils inkl. 7% MwSt.) Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstr. 7, Rosenheim, Tel.: (08031)-64860, Fax: (08031) verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt Konto , BLZ IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen von Manuskripten vor. Artikel oder Fotos, die nicht über die jeweiligen Landespressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich! Redaktionsschluss für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild zeigt den deutschen Meister Obedience: Jazz vom Holter Berg (Besitzer: Thomas Nicolas) DER HOVAWART 08/10 3

4 VORSTAND Informationen zum Sachkundenachweis im RZVH Durch Beschluss des VDH wurde es erforderlich, dass auch der RZVH für Helfer und Ausbilder einen Sachkundenachweis einführte. Dieser Sachkundenachweis besteht zunächst aus einem Basisseminar und dazu - je nach Fachrichtung - aus einem Fachseminar. Beide Seminare erstrecken sich jeweils über zwei Tage. Die Reihenfolge, in der die Seminare abgelegt werden, ist nicht vorgeschrieben. Das Basisseminar und die Fachseminare werden beim ersten Ablegen mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Auch dieses ist durch den VDH vorgegeben. Die so erworbenen Sachkundenachweise müssen alle drei Jahre verlängert werden. Hierzu reicht eine Teilnahme an einem Fachseminar ohne abschließende Prüfung. Verfällt der Sachkundenachweis, ist er vollständig neu abzulegen. Nun zu den Möglichleiten der Verlängerungen. - Schutzdiensthelfer müssen, bevor sie einen Helferschein erwerben können, einen Sachkundenachweis Fachrichtung VPG erfolgreich ablegen. Anschließend wird der Sachkundenachweis durch die Teilnahme an den vorgeschriebenen Helferschulungen jeweils für die Gültigkeit der Helferscheine verlängert. - Ausbilder können den Sachkundenachweis in unterschiedlichen Sparten ablegen. Dazu zählen die Fachrichtungen VPG, Obedience oder Welpenschulausbilder. Diese Sachkundenachweise haben eine Gültigkeit von jeweils drei Jahren. Zur Verlängerung der Sachkundenachweise ist die Teilnahme an einem Fachseminar der jeweiligen Sparte erforderlich. Zur Verdeutlichung, es ist nicht möglich, einen Welpenschulsachkundenachweis durch die Teilnahme an einem VPG oder Obedienceseminar zu verlängern. Hat ein Ausbilder mehrere Sachkundenachweise erworben, muss er auch an den jeweiligen Fachseminaren zur Verlängerung teilnehmen. Sollten sich hieraus noch weitere Fragen ergeben, können Sie sich gerne an mich wenden. Wilhelm Bittner RZV-Übungsleiter Internetaktivitäten: Wir räumen auf und ziehen um Wir haben Probleme mit unserem Server für die Internetdaten. Zwar wurden diese temporär behoben, es muss aber ganz dringend aufgeräumt werden. Wir haben gegenwärtig einen Speicherverbrauch inclusive Serverbackup von ca. 95%! Das bedeutet: Alle Subdomains, die nicht mehr benötigt werden, müssen gelöscht werden. Alle Dateien, insbesondere alte Bilder und Diashows, müssen ggf. gesichert, dann gelöscht werden. Die Landesgruppen und Züchter werden gebeten, in Ihren Bereichen ebenfalls aufzuräumen. Da aber das Platzproblem (wir haben nur eine 160GB Platte) weiter zunehmen wird, habe ich bei Domainbox einen neuen, deutlich leistungsfähigeren und mit reichlich Plattenkapazitäten ausgestatteten Server bestellt. Wir bekommen diesen zu den gleichen Konditionen wie bisher. Die vollständige Migration erledigt Domainbox für uns. Achtung : Durchgeführt wird die Aktion am 12. August im Laufe des Vormittages. Das heißt, wir werden dann für ca. 3-5 Stunden keinen Internetserver und keinen Mailserver haben. s werden aber gepuffert. Es geht also nichts verloren. Rolf Mirbach RZV-Verwaltungsleiter 4 DER HOVAWART 08/10

5 GESCHÄFTSSTELLE Alt-Mitglieder mit neuem Hund: LG / Name Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Birgit Lohr D Rutesheim DANA VON DER KLATSCHMOHNWIESE, Hündin, blond Yvonne Michellod CH-1066 Epalinges YNKA VOM TÜBINGER TOR, Hündin, schwarzmarken Hildegard Ranz-Hagg D Niederwangen BO VOM ARGENTAL, Hündin, schwarzmarken Sabine Volke D Wüstenrot KVIKA AUS VINKONA, Hündin, schwarzmarken Nord Jürgen Weiß D Drage / Schwinde BOLLE VOM WILHELMSHOF, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Jürgen Außem D Düren BÄROWULF VON HAUS STEINBACH, Rüde, blond Thomas Berger D Remscheid ANOUK VOM ALTEN PÜTT, Rüde, schwarzmarken Inge Emmel D Neuss BRUNI VOM WILHELMSHOF, Hündin, schwarzmarken Uwe Hirsch D Brey BOUNTY VOM SCHIMMELBUSCH, Hündin, schwarzmarken Torsten Lehnick D Gevelsberg ACE VOM BERGER SEE, Rüde, schwarz Michael Mohrmann D Kevelaer ATTACKE VOM BERGER SEE, Rüde, schwarzmarken Christoph Schog D Aachen ABIGAIL VOM BERGER SEE, Hündin, schwarz Jörg Schwädas D Marl AMBOS VOM ALTEN PÜTT, Rüde, schwarzmarken Kai Stoffels D Wesel AURA VOM ALTEN PÜTT, Hündin, schwarzmarken Annette Wilms D Kerken ASKJU VOM ALTEN PÜTT, Hündin, schwarzmarken Oldenburg-Niedersachsen Wilhelm Bittner D Langen BEEKE VOM WILHELMSHOF, Hündin, schwarzmarken Christa Pfeifer D Walkenried BIRTHE VON DEN POTTKIEKERN, Hündin, schwarzmarken Jonny Schmickt D Schiffdorf ANTARES VOM VIERSEITENHOF, Rüde, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Nicole Deloch D Wiesbaden ROSEBUD KINGDOM BURANA, Hündin, blond Irmgard Korff D Neulußheim KARIS AUS VINKONA, Hündin, schwarzmarken Ludwig Schmidt D Zweibrücken ROSEBUD KINGDOM BEL AMI, Rüde, blond Süd Detlef Fehringer D Lübben JESSY VOM SCHEUNENWEG, Hündin, blond Carola Hübner D Augsburg HZD 10/6266 ARISHA VOM SOFIENFELSEN, Hündin, schwarzmarken Alleinvertrieb seit 1987 Welpini die 1. mürbe Nahrung nach Mammilac, sie kann mit Fisch, Fleisch, Quark oder Getreide gemischt werden. Genoral-Mineralstoffe Mammilac ist in Europa patentiert, die erste Milch für Welpen, sie wird auch von trächtigen-säugenden, sowie erwachsenen Tieren gern genommen für Knochen und Sehnen mit Calcium, Eisen und wasserlöslichen Vitaminen, sowie Uniwapien und Geno exal mit Omega 3-Fettsäuren sowie Muschelextrakt Genolysin-Pulver Genotin-Biotin besteht aus Hefekulturen, die für ein wohlwollen im Darm sorgen. u.a. mit Zink fürs Fell, sorgt für ein schönes Haarkleid Auf Ihren Anruf freuen wir uns. * In allen Präparaten sind keine Konservierungs-, Lockoder Duftstoffe enthalten. Kein Problem mit Pellets, die lassen sich wunderbar im Wasser au ösen. Die Produkte werden auch gern vorbeugend genommen. Hier können Sie uns erreichen: Prpic IWEST-Tierernährung, Zum Acker 7, Obernau, Tel: oder Fax: Internet: DER HOVAWART 08/10 5

6 Neue Mitglieder zum 1. September 2010 Antrag auf Mitgliedschaft haben gestellt: Mitgl.-Nr. LG / Name Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Ellen Fehling-Breugl D Stuttgart YUKON VOM TÜBINGER TOR, Rüde, schwarzmarken Dietmar Restle D Messkirch YUNA VOM TÜBINGER TOR, Hündin, schwarzmarken Melanie Restle D Messkirch YUNA VOM TÜBINGER TOR, Hündin, schwarzmarken Andrea Decker D Freiburg BANJO-GADI VON DER KLEINEN HEXE, Rüde, schwarzmarken Simone Maier D Reutlingen BOZO VON DER KLEINEN HEXE, Rüde, blond Mona Striegel D Bad Saulgau BONNY VOM ARGENTAL, Hündin, blond Iris Goseling D Assamstadt BEAUTY VOM ARGENTAL, Hündin, schwarzmarken Maria Walser D Schlier BOOMER VOM ARGENTAL, Rüde, blond Nord Patric Meyer D Neuhaus BERTA VOM DÜNSENER BACH, Hündin, schwarzmarken Bernd Köpke D Bad Olderloe,, Susanne Roschmann D Bispingen CELIA VON DEN WIKINGERN, Hündin, schwarzmarken Wolfgang Roschmann D Bispingen BOJAR VON DER KLEINEN HEXE, Rüde, blond Monika Beisch-Wandelt D Neumünster BAXY VON DER LEUCHTENBURG, Hündin, blond Thomas Eckhoff D Hammoor BAYLA VON DER LEUCHTENBURG, Hündin, blond Caroline Eckhoff D Hammoor BAYLA VON DER LEUCHTENBURG, Hündin, blond Marion Münster D Hoisdorf,, Nordost Roland Tätzel D Luckau JINGO VOM SCHEUNENWEG, Rüde, blond Kerstin Tätzel D Luckau JINGO VOM SCHEUNENWEG, Rüde, blond Erik Kahnes D Berlin BARON VOM WILHELMSHOF, Rüde, schwarzmarken Brita Schkrutt D Eisenhüttenstadt BIRLA VOM WILHELMSHOF, Hündin, schwarzmarken Mirko Wagner-Wehr D Borgsdorf BELLA VOM FECHENBACHER SCHLOSS, Hündin, blond Nordrhein-Westfalen Guido Schaffrath D Wassenberg ANDRAS VOM ALTEN PÜTT, Rüde, schwarzmarken Mike Winkhoff D Dortmund ANTAIOS VOM ALTEN PÜTT, Rüde, schwarzmarken Siegmar Ködding D Gütersloh ALRAUNE VOM HEXENWEIHER, Hündin, blond Jacqueline Sümnick D Düsseldorf BUDDY VOM SCHIMMELBUSCH, Rüde, schwarzmarken Brigitte Götzen D Duisburg AZRA VOM PESCHKENHOF, Hündin, blond Franz-Josef Darius D Düren BÄRRABAN VON HAUS STEINBACH, Rüde, schwarzmarken Wolfgang Ewering D Horstmar BOSSE VON DER LEUCHTENBURG, Rüde, schwarz Oldenburg-Niedersachsen Sabine Gerke D Stadtoldendorf BOSKOP VON DEN POTTKIEKERN, Rüde, schwarzmarken Monika Meyer D Negenborn BRUNO VON DEN POTTKIEKERN, Rüde, schwarzmarken Daniel Hinrichs D Bramsche BASRA VON DER LEUCHTENBURG, Hündin, schwarz Ramona Hilscher D Bad Sachsa,, Rhein-Main-Saar Sabine Schackmann D Wallerfangen BELLIS VON DER KLEINEN HEXE, Hündin, blond Ortrud Beyer D Merzig,, Michael Guntrum D Wetzlar BALTO VON DEN POTTKIEKERN, Rüde, blond Süd Sabine Weber D Neustadt BAILEY VOM DREI RUTEN BERG, Hündin, blond Beate Steuer D Tiefenbach BAMBI AUS DEM FLOßACHTAL, Hündin, blond Bernd Lange D Rothenburg ASCO VON AUGUST DEM STARKEN, Rüde, blond Bernhard Obermeier D Landsham,, Iris Wist D Wiggensbach BENNY VOM ARGENTAL, Rüde, schwarz Sabine Fuchsberger D Bergrheinfeld ATILLA VOM TURMHÜGEL, Rüde, schwarzmarken Peter Wiedemann D Kolbermoor EXE VOM BAIRISCHEN BLUES, Hündin, blond Doreen Wünsch D Cottbus HARRY VOM REHWINKEL, Rüde, schwarzmarken Begründete Einwände gegen eine Mitgliedschaft richten Sie bitte schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Erscheinen des Heftes an die Geschäftsstelle. 6 DER HOVAWART 08/10

7 Kontakt: Sigrid Darting-Entenmann Tel.: Fax: Zwingerschutz Von Gauchsdorf, FCI Anja Scharinger, Gauchsdorfer Hauptstr. 12, Büchenbach-Gauchsdorf Vom Hesperus Doris und Erich Figura, Eiderstr. 39, Bissee Deckmeldungen Zwinger vom Kanzlerberg DT: , RÜ: Higgins vom Teckenhahn , sm, BH, HD-A1 HÜ: Agi von den grünen Dächern , sm, BH, HD-A1 ZÜ: Petra Kanzler, Kall Zwinger vom Donnerdrummel DT: , RÜ: Dex vom Schondratal , b, BH, HD-A1 HÜ: Quasi vom Campemoor , sm, BH, FPr 2, HD-A1 ZÜ: Eva Kilian, Leverkusen Zwinger ex calibur Leistungszucht DT: , RÜ: Ike von Arminius , s, BH, VPG III, HD-A1 HÜ: Hexe vom Eichenkönig , b, BH, VPG III, HD-A1 ZÜ: Daniela u. Wolfgang Dill, Oberkrämer Zwinger vom Schomberger Wald DT: , RÜ: Alonso vom Knoop , b, BH, HD-A1 HÜ: Enya vom Schomberger Wald , sm, BH, HD-A1 ZÜ: Kerstin Gärtners, Gemmingen Wurfmeldungen Zwinger vom Nadjangrund ZÜ: Angelika Mühling, Leipzig WT: WST: 6,1 totge.:1,0 Eintrag: 5,1 V: Bolko vom Dobiner Land , sm, BH,VPG III,IPO III,Körung, HD-A1 M: Draxi vom Nadjangrund , sm, BH, HD-A1 ZBNR.: Hamster, R b, Harrypo, R sm, Hedelix, R sm, Humboldt, R sm, Hurrican, R sm, Hollyday, H sm. Zwinger vom Hohenloher Land Leistungszucht ZÜ: Sabine u. Gerhard Keßler, Mainhardt- Geißelhardt WT: WST: 2,4 V: Frisko vom Hause Luka , sm, BH, AD, VPG III, IPO III, FH II, Körung, HD-A1 M: Ilea vom Holter Berg , sm, BH, VPG III, FH II, IPO-FH, HD-A1 ZBNR.: Dakota, R sm, Damon, R sm, Dali, H sm, Desteny, H sm, Dilea, H b, Domaris, H sm. Zwinger ex Lupus Liberi ZÜ: Jessica Porstmann, Kirchberg WT: WST: 3,5 V: Endor vom Negro Lobo , sm, BH, OB 1, HD-A1 M: Alexis vom Unstruttal , sm, BH, AD, HD-A1 ZBNR.: Aaron, R sm, Argos, R sm, Asco, R sm, Aliyha, H sm, Abby, H sm, Alpha, H sm, Amira, H sm, Aysha, H sm. Zwinger vom Kreuzberger Hof ZÜ: Dr. Annette u. Chistian Reutter, Tübingen WT: WST: 3,5 V: Arigo vom Torfmeer , sm, BH, VPG III, IPO III, ÖPO III, Körung, HD-A1 M: Xina vom Kreuzberger Hof , sm, BH, FH II; AG 2, Herz o.b., HD-A1 ZBNR.: Dino, R sm, Don, R sm, Dylan, R sm, Dea, H sm, Donna, H sm, Dora, H sm, Dorka, H sm, Dunja, H sm. Zwinger mit dem Elfenglanz ZÜ: Sylvia Kraft-Schuh u. Jürgen Kraft, Forchheim WT: WST: 4,2 V: Hermes vom Georgenberg , s, BH, VPG II, HD-A1 M: Kimba vom Braunenberg , b, HD-A2 ZBNR.: Achilles, R b, Agilos, R sm, Apollo, R b, Artus, R b, Allacaya, H b, Avianca, H b. Zwinger vom Schmiedefeuer Zü: Antje Winkler, Blankenstein WT: WST: 3,8 V: Aico an der Aich , sm, BH, AD, VPG III, HD-A1 M: Easy vom Pfarrhof , sm, BH, AD, IPO II, Körung, HD-A1 ZBNR.: Anthemis, R sm, Apios, R sm, Arundo, R sm, Adina, H sm, Ajuga, H sm, Andira, H sm, Aralia, H sm, Areca, H sm, Arenga, H sm, Avena, H sm, Azara, H sm. Zwinger vom Kottmarblick ZÜ: Antje Dießner, Eibau WT: WST: 1,6 V: Dexter vom Scheunenweg , b, BH, AD, FH II, FPr 2, HD-A1 M: Nobless vom Kottmarblick , s, HD-A2 ZBNR.: Radek, R b, Ravina, H sm, Reni, H b, Resi, H b, Rita, H sm, Rosi, H b, Roxy, H b. Zwinger vom Feldatal ZÜ: Bitt Wuchert, Kaltensundheim WT: WST: 4,5 V: Dex vom Schondratal , b, BH, HD-A1 M: Banja aus Mandana , sm, BH, VPG I, HD-A1 ZBNR.: Farus, R sm, Felix, R sm,filius R sm, Fynn, R sm, Faya, H sm, Fee, H b, Fenja, H b, Flocke, H b, Freya, H b. Zwinger von der Teichlandschaft ZÜ: Ilona u. Achim Ziesche, Radibor WT: Wurf per Kaiserschnitt WST: 3,2 totgeb.1,0 Eintrag: 2,2 V: Arthos von der Teichlandschaft , sm, BH, HD-A1 M: Dayka von der Lausitzperle , b, HD-A1 ZBNR.: Dack, R sm, Deiko, R sm, Dayka, H b, Dilly, H b. Zwinger vom Feuerteich ZÜ: Ute u. Dr. Carsten Vorsatz, Cappeln WT: WST: 5,3 V: Archie vom Dünsener Bach , s, BH, VPG III, HD-A1 M: Xenia vom Tübinger Tor , sm, HD-A1 ZBNR.: Da Capo, R sm, Darco, R sm, Devil, R sm, Durlan, R b, Dyke, H sm, Dana, H sm, Distel, H b, Düse, H sm. Zwinger vom Bergischen Löwen ZÜ: Brigitte Klein, Remscheid WT: WST: 5,3 V: Bosley aus Mandana , b, HD-A1 M: Inka vom Teckenhahn , sm, BH, VPG I, HD-A2 ZBNR.: DER HOVAWART 08/10 7

8 Dexter, R sm, Dino, R b, Drago, R sm, Dusty, R sm, Darja, H sm, Debbie, H b, Diva, H b, Donna, H b. Übernahme aus Österreich Zwinger vom Beselepark ZÜ: Ulrike Wallner, Peter_Mayr-Str. 3/11, A-6020 Innsbruck WT: V: Amok von den Arkaden , sm, BH, HD-A2 M: Anenu vom Heberhof , sm, BGH 2, Therapiehund, HD-A2 Übernommen: Cajun vom Beselepark, R sm, ÖHZB 2300 Die mit einem gekennzeichneten Hunde haben neben den allgemeinen Zuchtvoraussetzungen zusätzlich an einer freiwilligen Herzuntersuchung teilgenommen. Sigrid Darting-Entenmann Zuchtbuchführerin LESERMEINUNG Zu Daniela Büttners Artikel im Juli- Hovawart Vegetarisch? Besser gemüsefrei! erreichten uns folgende Zuschriften: Hallo und guten Tag! Mit großem Interesse habe ich im Hovawart-Magazin (07/2010) den Bericht über das BARFen gelesen. Meine Zustimmung fand der Satz Wer vegetarische Mit-Tiere suchte, sollte sich einen Wellensittich anschaffen. Enttäuschend fand ich allerdings die Informationen. Denn BARFen ist nicht einfach nur Fleisch und Fisch füttern! Da wird der Wolf als Urahne herangezogen; der frisst und fraß hauptsächlich Kleintiere wie Mäuse, Vögel, Kaninchen, mit Haut und Haaren und Innereien, ohne Darm. Er frisst Gras, Kräuter, Beeren, Eier aus Gelegen von Bodenbrütern wie Enten, natürlich in kleinen Mengen, aber er frisst sie! Somit kommt es auf das Verhältnis an zwischen Fleisch-, Knochen-, Innereien-, Gemüse-, Früchte- und Gemüsezufuhr! Überwiegend ist Fleisch- und Knochenfütterung. Aber auch Eier, Gemüse, Obst und Öle (!) sind wichtig. Und natürlich soll s nicht nur Hähnchenbrustfilet sein. Der Hund braucht auch fettes Fleisch sowie Blättermagen und Pansen (ungewaschen) zur Gesundernährung. Getreide allerdings füttere auch ich nicht. Allerdings spricht absolut nichts dagegen, dem Hund vom Essenstisch übrig gebliebene Nudeln, Reis, Kartoffeln, Hirse o. ä. mal unterzumischen. Das ist der Vorteil des BARFens. Solche Essensreste (wenn nicht zu sehr gewürzt) können dem Hund ohne schlechtes Gewissen gereicht werden. Es entlastet die Mülltonne und erfreut unseren Vierbeiner. Essentielle Fettsäuren sind nur in Ölen enthalten. Der Wolf frisst solche durch die Wildtiere (vor der Niere eingelagert). Wir Menschen müssen das sozusagen zufüttern, z.b. in Form von Oliven-, Raps-, Lachs- und Distelöl. Am besten ist Borretsch-Oel, das findet man aber nirgends. Und mal ehrlich: findet bzw. fischt der Wolf eigentlich so viel Fisch? Eher nicht! Ist somit wohl die Ausnahme und in Anbetracht der leergefischten Ozeane haben wir genügend Alternativen um auf Fisch bei der Fütterung unserer Hunde zu verzichten! Übrigens, rohe Knochen schaden keinem Hund! Nur gekochte! Und wer dann doch Angst hat wegen der Knochen, kann stattdessen gemahlene Eierschalen unter das Futter mischen. Ist genauso gut. Die sind preiswert und in jedem Haushalt vorzufinden. Ja, welcher Wolf hat eigentlich jeden Tag einen vollen Magen? Und dann noch voll mit Fisch und/ oder Fleisch? 100%ig keiner! Also: ein vegetarischer Tag (nur eine kleine Menge Obst und dann noch eine kleine Menge Gemüse) sowie ein FASTENTAG gehören unbedingt zum BARFen! Ich weiß, hört sich gemein an, aber ist normal. Schließlich fasten sogar Menschen zum eigenen Wohle. Warum sollte das schädlich sein für einen Hund? Es reinigt den Darm und lässt ihn regenerieren - wie bei uns halt auch. Swannie Simon hat sehr hilfreiche Heftchen zum Thema BARFen geschrieben: für Welpen, erwachsene Hunde, alte Hunde. Jedes Heftchen kostet 5 Euro (zu sonstigen Buchpreisen m. E. ein Klacks) und ist wirklich sehr informativ. Ich habe angefangen unseren Hovi mit 5 Monaten zu barfen, weil alle 4 Trockenfutterarten sie immer zum Brechen brachten (nur eingeweicht kotzte der Hund nicht). Danach fand meine inzwischen achtjährige Huskie-Collie-Hündin diese Fütterung toll. Sie ist dadurch sogar nicht mehr übergewichtig und stinkt absolut nicht mehr. Und mit viel Liebe und Geduld wird auch unsere inzwischen 13jährige Mischlingshündin seit einem Jahr gebarft. Alle 3 Hunde werden 2x täglich gefüttert. Sie freuen sich auf Ihr Futter. Alle sind fit und fidel und aktiv, interessiert, neugierig -... lebensfroh! Ich denke, gerade bei allergenen Hunden aber auch in Anbetracht der ständig steigenden Krebserkrankungen bei Hunden ist BARFen eine gesunde Alternative. Zumindest schadet es nicht sich zu informieren. In diesem Sinne, eine robuste, agile Alina vom Schimmelbusch mit BARF-Fan Halterin Layla Gregor Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit Genuss den Artikel in der Juli-Ausgabe des Hovawart gelesen und dadurch festgestellt, dass es doch noch Hovi-(Hunde)-Freunde gibt. Vielen Dank für diesen Artikel. Wir füttern so artgerecht wie wir es uns für das Rudeltier Hund(vom Wolf stammend) vorstellen. Wir sind keine Barfer, Hunde fressen nun mal keine Nudeln oder Reis, oder irgendetwas Besonderes, sondern Menschen, die ihren Hund vernünftig ernähren wollen. Übrigens gilt das auch für uns Menschen. Wir erziehen unsere 1 1/2 jährige Blondine auch nicht mit Leckerli, da sie uns gehorchen soll und nicht irgendeinem Wiener Würstchen!! Oder gehen Sie auch nur in die Arbeit, weil es da leckeren Gratiskaffee gibt?! Der vorherige Artikel in der Juni-Ausgabe brachte mich ins Zweifeln ob der RZV-Hovawart wirklich alles Gute für den Hund will und ich dachte daran, unter Umständen auszutreten wenn das so weitergegangen wäre. Einen Carnivoren auf Vegetarier, das ist lachhaft! Aber man muss ja nur wissen wer wen sponsert. Ich empfehle Bücher zu studieren und nicht wie auch in der Humanmedizin nur dem schnöden Mammon nachzulaufen (z.b. Katzen würden Mäuse kaufen von H.-U. Grimm; gilt auch für Hunde; etc.). Es ist schön zu lesen, dass es Menschen gibt, welche das Wort Rudelprinzip kennen, sich mit vernünftiger Ernährung beschäftigen und nicht blind alles glauben was in der Öffentlichkeit beworben wird. Selbst denken - nicht nachlaufen! Mit freundlichen Grüßen Christian Scholler mit Familie und Bandura von Fafun 8 DER HOVAWART 08/10

9 DER HOVAWART 08/10 9

10 Wahl Hovawart des Monats August 2010 Bei unserem monatlichen Wettbewerb konnte der Rüde Gentner vom Schondratal die meisten Wähler überzeugen und ist damit Hovawart des Monats August. Herzlichen Glückwunsch an Sven Geffert. Das Siegerfoto werden wir in Kürze auch auf unserer Internetseite veröffentlichen. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen wieder 6 herausragende Aufnahmen vor und bitten um rege Beteiligung bei der Abstimmung. Die Fotos mit den meisten Stimmen werden Sie in der Folgezeit als Titelbild des Hovawart, im Internet oder sogar im nächsten Hovawart-Kalender wiederfinden. So können Sie wählen Jedes Foto ist mit einer Nummer versehen. Bitte schicken Sie uns eine mit der Nummer Ihres Favoriten und unter Angabe Ihrer RZV-Mitgliedsnummer an folgende Adresse: hovibild@hovawart.org Jeder Teilnehmer an der Abstimmung hat nur eine Stimme. Bitte geben Sie Ihre Stimme bis zum ab. Danach abgegebene Stimmen zählen nicht mehr. Pixels und Bytes: Je mehr desto besser Bitte stellen Sie Ihre Kamera auf höchstmögliche Bildauflösung (Megapixel) ein und bilden Sie Ihre schönen Hunde nach Möglichkeit Format füllend ab. Es ist sicher nicht einfach, schwarze und schwarzmarkene Hunde richtig zu belichten. Vermeiden Sie deshalb große Entfernungen oder Aufnahmen mit Teleobjektiv ohne Stativ. Gehen Sie möglichst auf Augenhöhe mit Ihrem Hund. Die auf diesen Seiten abgebildeten Auswahlfotos sind immer wieder beispielhaft für gelungene Aufnahmeperspektiven. Zur Vermeidung unscharfer Fotos von laufenden Hunden achten Sie bitte auf kurze Belichtungszeiten. 10 DER HOVAWART 08/10

11 Wir verstehen......dass diese Zeilen oftmals nur überflogen werden. Wir verstehen auch, dass mancher Hovifreund ungeduldig nachfragt, wann denn sein Schnappschuss endlich erscheint. Bitte denken Sie jedoch daran, dass wir Fotos mit einer Dateigröße unter 600 KB nicht verwenden können. Namen und Daten Wir bitten alle Teilnehmer darauf zu achten, uns nur unbearbeitete Originale Ihrer Fotos zuzusenden. Datums- oder Namensangaben sind für eine exakte Zuordnung wichtig für uns. Entsprechende Beschriftungen direkt auf den Bildoberflächen führen jedoch zum Ausschluss. Geben Sie diese Daten deshalb bitte nur im Bilddateinamen, in den Metadaten (Bild-Eigenschaften) oder im Text Ihrer an. Apropos Bitte fügen Sie Ihre Fotos nicht in den Text Ihrer ein, sondern senden Sie uns die Bilder stets als Anhang. Eingefügte Bilder sind für die weitere redaktionelle Bearbeitung nicht mehr zu gebrauchen und damit für uns wertlos. Bitte schicken Sie uns Ihre Bilder per an oder auf CD/DVD an: Helga Goerlich Kanalstr Peine Copyright Der Einsender erklärt, dass er im Besitz der Rechte an den eingesandten Fotos ist bzw. eine entsprechende Genehmigung des Bildautors vorliegt. Der RZV erhält mit Einsendung der Fotos alle Rechte zur redaktionellen Bearbeitung und Verwendung innerhalb des Vereins und zur Außendarstellung in Printmedien und Internet. Eigentümer und Besitzer aller sonstigen Rechte bleibt selbstverständlich immer der Bildautor. Helga Goerlich WIR FREUEN UNS AUF DIE NÄCHSTEN FOTOS IHRES HOVAWARTES FÜR DIE SEPTEMBER-AUSGABE DER HOVAWART 08/10 11

12 CHAMPIONATE Dt. Veteranen Champion RZV Grit vom Reet (links) ZB-Nr.: Züchterin und Besitzerin: Barbara Suchland, Worpswede Dt. Champion RZV Sunia Las Ksiezniczek (unten) ZB-Nr. PKR II Besitzerin: Maria Kuncewicz Züchterin: Dorota Mucha Dt. Jugend Champion RZV Lady Luna von der Spreewehrmühle ZB-Nr.: VDH-HO Besitzer: Hartmuth und Heidi Dickfeld Züchterin: Heidi Dickfeld Dt. Jugend Champion RZV Gustel vom Vögele Hof ZB-Nr. VDH-HO Besitzer: Markus Mauch Züchter: Beate Vögele 12 DER HOVAWART 08/10

13 Internationaler Champion Monzahova Codak ZB-Nr. VDH Besitzerin: Anja Happ Züchterin: M.M. Pekki (FIN) Dt. Champion VDH Bali aus Mandana ZB-Nr Besitzerin: Sonja Feldbusch, Buchen Züchter: Sonja u. Thomas Feldbusch, Buchen Dt. Champion RZV und VDH Baxy z Hrabovskych Staji ZB-Nr. VDH-HO Besitzerin: Anja Happ Züchter: Ing. B. Lyckova DER HOVAWART 08/10 13

14 VEREIN Clubsiegerschau und Obedience-DM in Coburg Gelungene Veranstaltung in der Heimat des RZV Die Clubsiegerschau 2010 wurde von der Landesgruppe Süd ausgerichtet und fand in Großwalbur in der Nähe von Coburg statt. Allen Unkenrufen, Wetterprognosen, Vorhersagen und Aussichten zum Trotz (oder gerade deswegen), hatte Petrus ein Einsehen und ließ die Wasserrohre geschlossen. Während der Rest der Landesgruppe Süd davonschwamm und sogar Unwetterwarnungen ausgesprochen wurden, schien über dem kleinen Ort Großwalbur im Landkreis Coburg die Sonne, und zwar am Samstag und am Sonntag und das den ganzen Tag! Nicht zuletzt auch diesem Umstand haben wir es zu verdanken, dass die Clubsiegerschau am 20. Juni 2010 ein voller Erfolg wurde und sich all die Mühen der letzten 6 Monate bezahlt machten. Zu Coburg hat der RZV eine besondere Beziehung, ist doch dies die Wiege des Hovawart-Vereins. Im Jahr 1947 fanden sich dort nämlich um Otto Schramm einige Freunde des Hovawart-Hundes zusammen und beschlossen, einen Hovawart- Rassezuchtverein zu gründen. Dieser wurde am in das Vereinsregister der Stadt Coburg eingetragen und die Satzung genehmigt. Noch heute ist der Rechtssitz unseres Vereins Coburg. Auch die Landesgruppe Süd hat hier ihren Ursprung, am Anfang der Fünfziger-Jahre entstanden weitere Landesgruppen. Die Begrüßung der Aussteller, Obedience-Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer nahmen pünktlich um 09:00 Uhr RZV-Präsident Peter Thomé, 1. Vorsitzender der LG Süd und Ausstellungsgesamtleiter Konrad Hesse, RZV-Übungsleiter Willi Bittner, LG-Übungswart Frank Heindorf, Bürgermeister Horst Theile von Großwalbur und der Landrat des Kreises Coburg Michael Busch, vor. Dieser wartete minütlich auf den Wurf seiner Eurasier- Hündin, fand aber noch Zeit, sich als Schirmherr um das wichtigste Amt an diesem Tag, ein tolles trockenes und nicht zu warmes, aber sonniges hundegerechtes Wetter zu kümmern, während das südlichere Bayern ein nasskaltes Wochenende beklagte. Das Team der Übungsgruppe Coburg und die vielen Helfer des gastgebenden Vereins TSV 05 Großwalbur hatten den schönen Platz, eingerahmt von hohen Bäumen, perfekt vorbereitet und versorgten die Anwesenden rund um die Uhr mit Essen und Getränken vielfältiger Art. Gern werden wir uns auch an den Begrüßungsvorabend mit Fränkischem Buffet All yo can eat erinnern, bei dem in Ruhe so richtig gehundelt werden konnte und die weitgereisten, ausländischen Teilnehmer schnell Gesprächspartner fanden und Kontakte knüpfen konnten. Zur Clubsiegerschau in Großwalbur waren 101 Hunde gemeldet, die in zwei großzügigen Ringen an den Start gingen. Als Richter walteten Michael Kunze (eingesprungen für den kurz vorher erkrankten Jürgen Krämer) bei den Rüden und Gisbert Langheim bei den Hündinnen gewissenhaft, souverän, freundlich und zügig ihres Amtes. Während der Mittagszeit wurde eine Beurteilungspause eingelegt, um allen Anwesenden die Möglichkeit zu geben, die Entscheidung zur Obedience-DM (siehe Extra-Bericht) mitzuerleben. Dabei wurden wirklich beeindruckende Übungen gezeigt. Danach stellten sich Rüden und Hündinnen der Offenen Klasse wieder der Bewertung durch die fachkundigen Augen und Hände der Richter. Im Anschluss an die Einzelbewertungen und der Ermittlung aller Sieger liefen die vier Zuchtgruppen vom Nadjangrund, vom Schondratal, vom Seidenspinner und von der Spreewehrmühle im Wettbewerb um die Ehrenplakette des VDH und den Pokal für die beste Zuchtgruppe, den der Zwinger von der Spreewehrmühle für sich entscheiden konnte. Außer Konkurrenz durften als fünfte Gruppe die drei munteren italienischen Hovawart-Welpen (ca. 10 Wochen alt) mitlaufen und hatten das Publikum ganz auf ihrer Seite! RZV-Clubsiegerin 2010: Danja vom Haselrieder Wald Die zahlreich erschienenen Deckrüden wurden von Sigrid Darting-Entenmann, Regina Franz, Christine Schmalhofer, Eva Preisinger und Ines Mirbach ausführlich vorgestellt und weckten bestimmt das Interesse so mancher Hündin bzw. ihres Züchters. Unseren Richtern Michael Kunze und Gisbert Langheim sowie den Ringhelfern und -sekretärinnen möchten wir ganz herzlich für die verantwortungsvolle und gewissenhafte Arbeit vor und während der Schau danken! Ein herzlicher Dank geht auch an Rainer Neuwald mit seinem Team der Übungsgruppe Coburg für die Vorbereitung und Durchführung vor Ort, ebenfalls an die Verantwortlichen des TSV Großwalbur für die Zurverfügungstellung von Platz und Personal bei der professionellen Versorgung aller Teilnehmer sowie an die vielen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr an der Parkplatz-Wiese und auf dem Platz. Bewertung der Rüden Jüngstenklasse Douglas vom Himmelgarten bl, VDH-HO vv 1 Harry Brückner, Lieskau Jugendklasse Arigo von den Kurpfalzjägern sm, VDH-HO sg 3 Sabine Jacobs, Vilshofen Aigo von den Isartalern sm, VDH-HO g Alexandra Sikatzki, Krailling Avalon vom Kilianstein s, VDH-HO sg 4 Simone Nowack, Kleinochensenfurth Alvin vom Waldläufer b, VDH-HO sg 2 Res.-Anw. Dt. Jug.-Ch. VDH Karin Körner, Schwabach Amino vom Planetenweg sm, VDH-HO sg 1 Clubjugendsieger, Jug.- CAC, Anw. Dt. Jug.-Ch. VDH Vladimir Klinov, Ekaterinburg (Russland) Gentner vom Schondratal b, VDH-HO g Sven Geffert, Grußendorf Zwischenklasse Lord Leroy v. d. Spreewehrmühle sm, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Peter Müller, Esslingen Championklasse Igor von der Hofreite s, VDH-HO v 3 Barbara Huying, Rees Nice to see you Brandon s, MET.HOV 1470/02 v 1 Clubsieger, IHF-Ch.-R., CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Sandor Dolmany, Dombovar (Ungarn) Bolek von Reni sm, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Werner Lache, Rheine Oceano sm, ROI 07/92485 sg Elisabetta Rombola, Torricella in Sabina (Italien) Cooper ex Canis Lupus sm, VDH-HO v 4 Antje Engel, Saalfelden Gebrauchshundklasse Darkos vom Kahltal s, VDH-HO v 4 Thomas Feldbusch, Buchen Bolko vom Dobiner Land sm, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Dr. Martin Klockzin, Panitzsch Findus vom Eichenkönig sm, VDH-HO sg Christine Weyhersmüller, Rödental Dingo von Ranzi s Räubern sm, VDH-HO sg Mandy Nonnenberger, Parthenstein-Großsteinberg Antek vom B-Team sm, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Karin Körner, Schwabach Ecco v. Tyrolsberg b, VDH-HO sg Dr. Beatrix Wagenbrenner, Taubenbach 14 DER HOVAWART 08/10

15 Monzahova Codak b, VDH-HO v 3 A. Happ, Wertheim Arik vom Hohenloher Land sm, VDH-HO sg Wolfgang Wolf, Schaftlach Offene Klasse Benito vom Birkenvenn sm, VDH-HO v Silvia Stasch, Versmold Cambo vom Seidenspinner s, VDH-HO sg Manuela Schmid, Niederschönenfeld-Feldheim Cento vom Bairischen Blues s, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Ulla Vogler, Bad Grönenbach Al-Capone von Ranzi s Räubern sm, VDH-HO v 3 Riitta Huuskonen, Hirola, Finnland Amok von den Arkaden sm, VDH-HO sg Sylvia Reichel, Obertraubling Jonny von der Spreewehrmühle sm, VDH-HO v Gerhard Fuchs, Pödelist Dex vom Schondratal b, VDH-HO v Anne Herzog, Gerolzhofen Cliff vom Himmelgarten b, VDH-HO sg Peter Regler, Fuchshain Ayk vom Kuhlerkämper Blues sm, VDH-HO v Sigrid Hartmann, Hagen Akim von Hohenleina sm, VDH-HO v 4 Christel Frese-Gerber, Lennestadt Bilbo vom Blockhaus sm, VDH-HO v Bernd Maske, Hohen Neuendorf Basko vom Feldatal s, VDH-HO sg Dorothea Moquete, Schwanfeld Izero vom Hause Luka sm, VDH-HO sg Gerlinde Hager, Baiersdorf Ajushi vom Drei Ruten Berg sm, VDH-HO sg Georg Weber, Neustadt / Coburg Gideon vom Rupertigau sm, HZD 03/3522 v Kerstin Gembus, Schenklengsfeld Askan vom Seidenspinner sm, VDH-HO v Richard Cezanne, Mörfelden-Walldorf Gandalf vom Nadjangrund b, VDH-HO sg Hans u. Ulrike Marichal, Neuwied Elron v. Schondratal sm, VDH-HO sg Nadine Löhser, Engenthal Cliff vom Wildblumenland sm, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Bernd Firmkäs, Neumarkt/OPf. Big Ben vom Storchennest sm, VDH-HO v Helga Goerlich, Peine Arco vom Kuhlerkämper Blues sm, VDH-HO v Rolf Geldsetzer, Herdecke Igor vom Pleikershof b, VDH-HO sg Barbara Frisch, Cadolzburg Becker vom Hechtmoor b, VDH-HO v Dagmar u. Hans-Jürgen Dehl, Berlin Bewertung der Hündinnen Veteranenklasse Alpha vom Wackerbarth sm, VDH-HO Platz 1 Vet.-CAC, Anw. Dt. Vet.-Ch. VDH Eva Preisinger, Pfaffenhofen Bagheera vom Bohrertal s, VDH-HO Platz 2 Res.-Anw. Dt. Vet.-Ch. VDH Dr. Sabine Fehrle, Horben Ehrenklasse Heidje-Gafe vom Boddenland sm, HZD 03/3349 Platz 1 Gesa u. Dr. Ronald Pohle, Winsen/Luhe Jüngstenklasse Dorle vom Himmelgarten s, VDH-HO vv 1 Manuela u. Stefan Werner, Poxdorf Jugendklasse Nice to see you Drixi s, 2077/09 sg 2 Res.-Anw. Dt. Jug.-Ch. VDH Dieter Zimmer, Katzhütte Gina vom Schondratal, VDH-HO sg 3 Dietrich Ebeling, Hennef-St. Augustin Antara von Armonia sm, VDH-HO sg 1 Clubjugendsiegerin, Jug.-CAC, Anw. Dt. Jug.-Ch. VDH Nicole Reichert u. Christian Maier, Fahrenzhausen Bohemian Rhapsody del Mare d Inverno sm, ROI 10/14970 sg 4 Stefano Lovati, Torricella in Sabina (Italien) Inka von Berchtenstadt sm, VDH-HO sg Sylvia Storch, Neuried Zwischenklasse Lady Luna von der Spreewehrmühle sm, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Heidi u. Hartmuth Dickfeld, Cottbus Bond-Girl vom Heidehügel sm, VDH-HO sg Ute Mehler, Künzell Bina vom Hohenloher Land sm, VDH-HO sg Renate Lauber, Pfedelbach Babooshka von den Angelfranken sm, VDH-HO v 3 Michaela Herold, Hanau Heska vom Negro-Lobo sm, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Andrea Driesen, Ismaning DER HOVAWART 08/10 15

16 Su-Ja Emma sm, VDH-HO sg Judith Krella, Hohenpeißenberg Ansa vom Düringer Moor sm, VDH-HO v 4 Roswitha u. Peter Hamann, Loxstedt-Düring Championklasse Gira vom Nadjangrund sm, PKR.II v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Lucyna Dissarz, Bojano Baxy z Hrabovskych staji sm, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Anja Happ, Wertheim Bilvi vom Störtebeker sm, VDH-HO v 4 Inge Hussels, Hamburg Shake sm, ROI 04/45802 v Stefano Lovati, Torricella in Sabina (Italien) Anka von Ebbe und Flut b, VDH-HO v 3 Vladimir Klinov, Ekaterinburg (Russland) Gebrauchshundklasse Cluntje vom Riedemoor s, ÖHZB 1919 v 4 Dkfm. Susanne Saulich, Kaltenleutgeben Sunia las Ksiezniczek sm, PKR-II-88756, LOF.3030/553 v 3 Maria Kuncewicz, Montreuil (Frankreich) Jacky vom Hundsbühl sm, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Matthias Kohlhaus, Niederdorla Bali aus Mandana b, VDH-HO v 1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Sonja Feldbusch, Buchen Aghira vom Himmelgarten sm, VDH-HO v Tanja Hagen, Oberreichenbach Quine vom Helmefeld sm, VDH-HO v Roswitha u. Peter Hamann, Loxstedt-Düring Offene Klasse Aleiga vom Traumpfad sm, VDH-HO v Marina Schoofs, Duisburg Chenna aus dem Schreckhäusl b, VH-HO sg Anton Lutzenberger, Kirchheim Cara Mia vom Seidenspinner sm, VDH-HO v Eva Preisinger, Pfaffenhofen Akasha vom Seidenspinner sm, VDH-HO v Cornelia Asbach, Forstmehren Berenike von der Keltenschanze sm, VDH-HO v Dr. Beate von Götz, Planegg Sanja von der Hausbergkante b, VDH-HO v Sabine Jacobs, Vilshofen Briska vom Hagenauer Forst sm, VDH-HO v Elfriede u. Walter Irrenhauser, Schrobenhausen 16 DER HOVAWART 08/10

17 Paula von der Rumesburg b, VDH-HO v 4 Ute u. Helmut Steininger, Ronsberg Eos vom Tyrolsberg b, VDH-HO v Renate Schreiner, Traitsching Raila vom Albertinenweg s, VDH-HO v 3 Detlef Klausch, Cottbus Gin v. Nadjangrund b, VDH-HO v Angelika Mühling, Leipzig Rea von der Alten Aare b, SHSB v Marianne Mathys, San Miniato (Italien) Elsa vom Nadjangrund b, VDH-HO v Annett Bergmann, Leipzig Dana vom Haselrieder Wald sm, ROI 09/95330 Stefano Lovati, Torricella in Sabina (Italien) v Fenelope von der Diamandenen Aue s, HZD 07/5126 v Michaela Frings, Gründau Paloma von der Rumesburg sm, VDH-HO Marion Bardi u. Monika Wenzke, Ronsberg v Adele aus dem Flossachtal b, VDH-HO v Christina Lutzenberger, Kirchheim Ahoi Lilly von Ebbe und Flut b, VDH-HO v Michaela Kramer-Griebel, Vellmar Clubjugendsieger: Amino vom Planetenweg Clubjugendsiegerin: Antara von Armonia Clubsieger: Nice to see you Brandon Clubsiegerin: Danja vom Haselrieder Wald IHF-Champion Rüde: Nice to see you Brandon IHF-Champion Hündin: Danja vom Haselrieder Wald BOB: Danja vom Haselrieder Wald Beste Zuchtgruppe: von der Spreewehrmühle Danja vom Haselrieder Wald sm, VDH-HO v 1 Clubsiegerin, IHF-Ch.-H.,CAC, Anw. Dt. Ch. VDH, BOB Erika u. Lothar Grawunder, Großräschen Duschka vom Olen Hus sm, VDH-HO v 2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH Axel Janßen, Hagen Grille vom Hohen Westerwald sm, VDH-HO Jasmin Lolies, Frankfurt Berit vom Dobiner Land sm, VDH-HO Andrea Jackl, Schwerin Bacira vom Seidenspinner sm, VDH-HO Gabriele Henseler, Buxheim sg v v Mit dankenden Worten verabschiedeten sich die Verantwortlichen dieser sehr harmonischen Schau und nahmen die Pokalvergabe mit Ehrung der Sieger sowie die Ausgabe der Papiere und Verteilung der Erinnerungspräsente an alle Teilnehmer vor. Zu guter Letzt konnte Landrat Busch die freudige Nachricht über die zwischenzeitlich erfolgte Geburt des ersten Welpen seines erwarteten Wurfes verkünden! Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich beim TSV 05 Großwalbur für die überaus freundliche, kompetente und tatkräftige Unterstützung bedanken! Wir kommen gerne wieder Ihr CSS-Ausstellungsteam DER HOVAWART 08/10 17

18 18 DER HOVAWART 08/10

19 Deutsche Meisterschaft Obedience 2010 des RZVH Am fand im Rahmen der Clubsiegerschau in Coburg die Deutsche Meisterschaft Obedience statt. Die Landesgruppe-Süd hatte mit dem Team um Konrad Hesse für ein hervorragendes Umfeld gesorgt. Der Ring war perfekt platziert. Vom nahegelegenen Parkplatz bis hin zur Siegerehrung waren beste Voraussetzungen geschaffen worden, um die Sportart Obedience einem breiten Publikum vorzustellen und den Deutschen Meister Obedience 2010 zu ermitteln. Elf Teams in den Klassen eins bis drei gingen an den Start. Gerade den Hundeführern in den ersten Klassen stand die Anspannung ins Gesicht geschrieben, stellte doch das Umfeld der Clubsiegerschau eine echte Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit der Hunde dar. Alle haben diese Aufgabe hervorragend gemeistert. Herzlichen Dank an die Hundeführer, die ihre Hunde in diesen Klassen vorgestellt haben. Für die Vorführungen in der Klasse drei wurde das Richten der Clubsiegerschau unterbrochen, sodass alle Zuschauer Gelegenheit hatten diesen spannenden Wettkampf zu verfolgen. Als Erster musste Thomas Nicolas an den Start. Jago (Jazz vom Holter Berg) zeigte wie gewohnt eine sehr konzentrierte, zuverlässige Arbeit. Es wurde also spannend. Bonny von der Megalithsichel zeigte mit ihrer Hundeführerin Martina Liepner eine sehr triebige Arbeit. Leider musste eine Übung mit null Punkten bewertet werden. Somit stand Thomas Nicolas als Deutscher Meister Obedience 2010 fest. Herzlichen Glückwunsch an den Deutschen Meister und die Vizemeisterin. Sie haben mit ihren Hunden die hohe Schule des Obedience hervorragend vorgeführt. Mein Dank gilt dem amtierenden Leistungsrichter Herrn Reitinger vom KfT für sein faires Richten, Johanna Leuwer, die als Ringsteward fungierte, sowie Cornelia Hupka, die als Ringhelferin tätig war und die Teams hervorragend durch die Prüfung führte. Die Siegerehrung nahm der Präsident des RZVH Peter Thome in Anwesenheit des Schirmherrn dieser Veranstaltung, dem Landrat des Kreises Coburg, Michael Busch im Rahmen der Clubsiegerschau vor. Diese Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie gut der Hovawart für diese Sportart geeignet ist. Ich hoffe, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr Hundesportler finden, die in den Wettstreit um den Titel des Deutschen Meisters Obedience eintreten, zumal sich herausgestellt hat, dass sich die Sparten Obedience und VPG hervorragend ergänzen können, so dass wir im Jahre 2011 wieder einen spannenden Wettkampf erleben dürfen. Wilhelm Bittner RZV-Übungsleiter DER HOVAWART 08/10 19

20 VEREIN Einladung zur 20. Deutschen Meisterschaft THS 2010 Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport 2010 des RZV für Hovawart-Hunde e.v. am 25./26. September in Dortmund Alle THS Sportler/innen sind herzlich zur Teilnahme an der 20. Deutschen Meisterschaft im THS eingeladen, die in diesem Jahr wieder durch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wird. Austragungsort ist der Hundeplatz in Dortmund-Aplerbeck, Kortenstr. 47. Neben der Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen. In folgenden Disziplinen kann gemeldet werden: 1. Anerkannte Prüfungen: a) Geländelauf m und m b) Vierkampf 1 c) Vierkampf 2 d) CSC (Mannschaftswettkampf) Die Laufdisziplinen sind mit freifolgendem Hund zu absolvieren. Im CSC können Mannschaften in beliebiger Zusammensetzung gebildet werden. 2. Nicht anerkannte Prüfung: a) Hindernislaufturnier Es ist ein Kurzführer ohne Schlaufe erlaubt. Es gilt die Prüfungsordnung THS vom 1. Januar 2007 Startberechtigt ist jedes RZVH-Mitglied mit einem Hovawart mit RZVH-Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines dem VDH angeschlossenen Vereines. Ebenfalls startberechtigt sind RZVH-Mitglieder mit andersrassigen Hunden, deren Ergebnisse allerdings nicht in die Wertung einfließen. Es kann nur ein Hovawart bzw. andersrassiger Hund gemeldet werden, der bereits in einer der gemeldeten Disziplinen bei einem THS-Wettkampf im RZVH oder einem Mitgliedsverein des VDH geführt worden ist und eine bestandene BH-Prüfung nachweisen kann. Ein Team, das einen mit Ergebnis abgeschlossenen Wettkampf vor dem nachweisen kann, hat für THS Bestandschutz. Eine Sachkundeprüfung kann bei der DM THS im RZVH nicht abgelegt werden. Für den Start im VK 2 müssen die Qualifikationskriterien für den Aufstieg in den VK 2 vorliegen. Bei einem ersten Start im VK 2 muss der Hundeführer die Qualifikation des Teams auf der Meldekarte aufführen. Für die Zulassung eines Hundes zu mehreren Disziplinen sind die Ausführungen der gültigen Prüfungsordnung maßgebend. Meldungen sind bis zum 26. August 2010 (Poststempel) ausschließlich zu senden an: Nanni Höhnerhaus Am Feldlager 2, Haltern am See Tel.: nr.hoehnerhaus@imail.de Meldungen bitte nur mit Bewertungskarten vornehmen. Bewertungskarten anderer Verbände sind zulässig. 20 DER HOVAWART 08/10

21 REDAKTION / ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Autoren und Spürnasen mit Schere gesucht Liebe Mitglieder, die Mitgliederumfrage vom Dezember 2008 hat uns gezeigt, dass Sie sich neben den zweifelsohne wichtigen und nicht zu ersetzenden kynologischen Informationen mehr Artikel aus dem Alltag mit dem Hovawart wünschen. Wir möchten diesen Wunsch nach Beiträgen mit animal/ human touch gerne erfüllen benötigen dafür allerdings Ihre Mithilfe. Denn nur Sie können uns sagen, wie sich Ihr tagtägliches Zusammenleben mit Ihrem Hovawart gestaltet. Ihr Hovawart bringt Ihnen die Hausschuhe, die Zeitung oder gar die Decke zum Fernsehsessel? Er ist ein souveräner Familienhund, ein wesensfester Begleithund, ein unermüdlicher Spielkamerad, ein Charmebolzen, ein perfekter Urlaubsbegleiter oder die beste Therapie für Patienten? Oder ein arbeitsfreudiger Sporthund, ein einfühlsamer Seelentröster, eine unbestechliche Spürnase, ein raffinierter Filou oder sogar ein nicht zu bremsender Senior? Was auch immer zutrifft - erzählen Sie uns Ihre Geschichte von Ihrem unvergleichlichen Partner- für die Vereinszeitschrift oder Webseite! Unterstützen Sie uns als freier Autor und bestimmen Sie so mit, was Sie lesen möchten! Ob Foto-Geschichte, Reportage, Einzelartikel oder Serie Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte helfen Sie mit, Ihrem Wunsch gerecht werden zu können und unsere Vereinsmedien noch bunter und lebendiger zu gestalten! Senden Sie Ihre Beiträge bitte an unseren DER HOVAWART - Redakteur Wolfgang Scheferling - presse@hovawart.org oder an mich pr@hovawart.org. Ich freue mich auf Ihre Geschichten rund um unsere geliebte Rasse! Darüber hinaus habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine agierende Pressearbeit für den RZV aufzubauen. Dazu gehört auch die Erfolgskontrolle der geleisteten Arbeit. Denn ohne vernünftige Kontrolle ist jede Kommunikation schlichtweg Blindflug. Um die Pressearbeit evaluieren zu können, müssen die erschienenen Artikel gesammelt und ausgewertet werden. Gesichtspunkte sind u. a. - Wie war der Tenor des Artikels? - Was hat der Redakteur von unseren Vorgaben übernommen? - Bei welchen Medien müssen wir zukünftig anders vorgehen? Wir können als bundesweit aktiver Verein nicht jede relevante Zeitung oder Zeitschrift abon- nieren, geschweige denn einen professionellen Ausschnittdienst beauftragen, der dann nach bestimmten Suchbegriffen die verschiedenen Printmedien durchforstet. Deshalb bitte ich Sie auch hier wieder um Ihre Mithilfe! Sollten Sie Artikel in Ihrer Tageszeitung oder in Ihrem Lieblingsmagazin entdecken, in denen es um den Hovawart und/oder den RZV geht, greifen Sie bitte zur Schere und sammeln die Beiträge. Senden Sie diese bitte an unseren DER HOVAWART -Redakteur Wolfgang Scheferling - presse@hovawart.org oder an mich pr@ hovawart.org. Wir möchten diese sogenannten Presseclippings archivieren, um dann einen Pressespiegel erstellen zu können. Damit wir diesen veröffentlichen können, bedarf es allerdings der Zustimmung des Redakteurs, Autors oder entsprechenden Mediums. Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Karin Katzenberger-Ruf (Rhein-Neckar-Zeitung) Bitte holen Sie die Freigabe vor der Weiterleitung an uns ein oder vermerken Sie in Ihrer Mail, dass Ihnen diese nicht vorliegt. By the way: Kennen Sie vielleicht sogar Journalisten persönlich aus Ihrem lokalen Umfeld? Dann nutzen Sie doch bitte Ihren Kontakt für unseren Verein, indem Sie den Redakteur auf unsere Rasse aufmerksam machen und ihn zu einem Artikel animieren. Ich bin mir sicher, es findet sich bestimmt ein interessantes Thema aus Ihrer Übungs- oder Bezirksgruppe oder über Ihr persönliches Engagement mit Ihrem Hovawart vielleicht ehrenamtlich für das Allgemeinwesen? Genauso würden wir uns freuen, wenn Sie uns natürlich nach Zustimmung der Person die Kontaktdaten des Journalisten zukommen lassen würden, damit wir sie oder ihn in unseren Presseverteiler aufnehmen können. Sie sehen, es gibt in diesem Bereich wirklich viel zu tun. Und es werden viele helfende Hände gebraucht, um eine agierende Pressearbeit aufzubauen. Bitte helfen Sie mir dabei! Ich bin mir sicher, dass es im RZV viele Mitglieder gibt, die Journalistenkontakte haben bzw. über deren Engagement mit Ihren Hovawarten bereits in den Medien berichtet wurde! Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es nicht das Ziel ist und auch niemals sein wird, den Hovawart zu einem Modehund zu machen. Allerdings ist auch für den RZV Öffentlichkeitsarbeit unumgänglich, um zukunftsfähig zu sein. Die Vielseitigkeit der Rasse verdient, meiner Meinung nach, eine angemessene Präsentation. Dafür brauchen wir die Medien als Multiplikatoren, um vielleicht etwas seltener auf die Frage antworten zu müssen Ein Hovawas??? Ich bau auf Sie! Cordula Radon komm. Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit DER HOVAWART 08/10 21

22 MEIN HUND UND ICH Leser schreiben für Leser: Erlebnisse rund um den Hovawart Ein kleines Sonntagswunder Eigentlich begann dieser Sonntag so, wie (Hunde-) Frau es sich nur vorstellen konnte. Strahlend blauer Himmel, ein motivierter Mann und Trainingspartner und zwei Hovawarte, welche beim Training super gut drauf waren. Nach dem Training landeten wir vier müde, zufrieden und frühstückshungrig gegen Uhr wieder zu Hause um uns dem gemütlichen Teil des Tages zu widmen. Plötzlich hielt ein Auto vor unserer Tür, wir waren gerade dabei die Hovis auszuladen, und es sprangen eine Frau (die Bäuerin, wo wir immer unseren Käse kaufen) und ein Mann ziemlich verzweifelt aus dem Auto. Wir hätten doch Fährtenhunde?? Sie bräuchten unsere Hilfe. Ein neugeborenes Kalb (2 Tage alt) war abgängig und sie haben schon mit allen Nachbarn seit 7:00 Uhr intensiv gesucht. Unsere Hunde wären die letzte Idee und Rettung - ob wir und unsere Hunde helfen könnten? Hmm, ich sah nicht viel Hoffnung, packte aber Cooper wieder ins Auto und wir starteten zu den Almwiesen. Nachdem wir die Mutterkuh mehr oder weniger davon abhalten konnten sich auf Cooper zu stürzen, krochen wir durch den ersten Stacheldraht und Cooper nahm auf der letzten Liegefläche, wo das Kalb gesichtet wurden war, sehr intensiv Witterung auf. Kreuz und Quer ging es dann durch die Wiese bis er an eine Stelle kam, wo einige Haare am Stacheldraht hingen und der Draht dort etwas locker war. Weiter ging es in sehr unwegsames Gelände, wo ich merkte, dass Cooper müde wurde und er langsam die Witterung verlor. Inzwischen waren wir im mannshohen Gestrüpp verschwunden, wo dann nur noch der Hund durchkommen konnte. Für Menschen, ohne komplett zerkratzt zu werden, war ein Durchkommen fast unmöglich. So ging es noch eine Weile und dann lag Cooper im nassen Schlamm und suchte nicht mehr weiter. Frustriert gaben wir die Suche auf, Cooper war zu erschöpft und alle anderen Ecken waren von vielen Helfern schon mehr als einmal abgesucht. Alle waren traurig, wohl wissend, dass das Kalb so nicht zurück kam und ziemlich sicher bald sterben würde. So standen wir am Auto, Cooper lag im Schatten, und überlegten, was noch machbar wäre - aber viel Hoffnung gab es nicht mehr. Die Bauerntochter meinte, dass wir es noch ein letztes Mal in einer hohen Wiese versuchen sollten, welche an das unwegsame Gelände angrenzte. Dort war man zwar schon mehrfach gewesen, aber vielleicht findet der Hund was? (Ein Kalb rollt sich zusammen und versteckt sich wie ein Rehkitz) Wir gingen zum Wiesenanfang und wollten am Zaun entlang gehen, ob eine Spur in die Wiese führte. Nach einiger Zeit nahm Cooper Witterung und drängte auch ohne Spur in die Wiese, ich ließ ihn gewähren und er ging kreuz und quer immer wieder auch hoch witternd und plötzlich hatte er es gefunden à das Kalb! Es lag ganz ruhig, erst dachte ich es wäre tot, dann zuckten doch die Ohren. Ich habe Cooper gleich angehängt und nach den Bauern gerufen. Diese trugen das Kalb zur Mutter, es konnte und wollte nicht mehr laufen. Zu erschöpft war es durch das stundenlange Liegen in der Prallsonne. Bei der Mama stand es aber wieder auf und begann gleich zu trinken, dieser Anblick war ein guter Lohn! Alle freuten sich riesig und ich bin super stolz auf meine Hovischnüffelnase! Ich finde, das war ein schöner Sonntag! Antje Engel Freundschaften Seit Jahren pflegt meine Hündin Sophie ihre Spaziergeh-Freundschaften und ist sehr unglücklich, wenn sie nicht wenigstens einen ihrer angestammten Freunde trifft. Ganz toll ist es natürlich, wenn sich alle drei treffen und gemeinsam ihren Weg gehen oder eher ihren Weg spielen können. Der Älteste in der Runde ist ein kleiner Cairn-Terrier Rüde, der es wunderbar gelernt hat zwischen den langen Beinen der beiden Hovawarthündinnen zu agieren. Die beiden Hündinnen sind zwischenzeitlich sechs (Kira) und zehn (Sophie) Jahre alt, was ihrer Spielfreude aber keinen Abbruch tut. Bei Temperaturen von 30 C und 65 % Luftfeuchtigkeit sind auch wir Begleiterinnen froh, wenn es etwas ruhiger verläuft. Ansonsten sind die Rennspiele so geartet, dass nur wir Menschen achtgeben müssen, dass wir nicht unter die 12 Pfoten kommen. Und auch Spiele mit den Bällchen verlaufen immer so, dass jeder akzeptiert, wenn der oder die andere mal das falsche Spielzeug mitbringt. Diese Spaziergänge sind sehr entspannt und die drei Hunde sind ein Team. Ein weiterer Hund hat es allerdings schwer in diese Gemeinschaft einzusteigen und wird sehr genau überprüft. Ulrike Stickel 22 DER HOVAWART 08/10

23 Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand der LG Baden-Württemberg 1. Vorsitzender: Dr. Rainer Stickel Anemonenweg 7, Reutlingen Tel.: , Fax: Zuchtwartin: Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: Übungswart: Peter Regner Bergstr. 5, Schwanheim Tel.: , Fax: Pressebeauftragte: Sonja Feldbusch, Weimarer Str Buchen, Tel.: presse.bawue@hovawart.org Einladung zum 2. Veteranentreffen der LG Baden-Württemberg Am Sonntag, den 12. September 2010 ist es soweit das 2. Veteranentreffen der LG Baden-Württemberg findet statt. Alle Hovawarte aus unserer Landesgruppe, die acht Jahre alt oder älter sind, laden wir dazu herzlich ein. Veranstaltungsort ist die Platzanlage des VdH Winterbach, Beginn 11:00 Uhr. Auf dem Programm stehen sowohl seniorengerechter Hundesport als auch Spiele, an denen Hovawart-Hund und Mensch bestimmt Spaß haben werden. Alles ganz locker, lassen Sie sich überraschen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Hovawart-Veteranen kommen würden, da bei dieser Veranstaltung ausschließlich unsere Oldies auf vier Pfoten im Mittelpunkt stehen werden. Wir bitten Sie, sich bis zum 3. September 2010 für das Veteranentreffen anzumelden. Ihre Anmeldung nimmt Christa Hanschmann entgegen. Tel.: , Fax: , DC.Hanschmann@t-online.de Eine Wegbeschreibung zum Platz des VdH Winterbach finden Sie unter: Ihr Vorstand der Landesgruppe Baden-Würtemberg Erfolgreich abgelegte Prüfungen Bibi an der Aich (Hexe) hat mit ihrer Hundeführerin Annette Fröschle am bei der HAG Ostallgäu bei Richterin Manuela Dossinger die FH1 mit 86 Punkten bestanden. Margarete Maßner hat mit Kora vom Braunenberg am 24./ beim SV OG Esslingen die BH bestanden. Eva Linden (Foto) hat am mit Alina vom Glücks-Stein die FH2 mit 94 Punkten beim HSV Mainhardter Wald bestanden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Peter Regner LG-Übungswart Internationale (IRAS) und 3. nationale Rassehunde- Ausstellung Stuttgart Einladung zur Kombinationsausstellung am 23. und 24. Oktober 2010 Messe Stuttgart Samstag und Sonntag (CAC Ausstellung, RZV ) 23./24. Oktober 2010, IRAS Stuttgart (am Flughafen) CAC und Anwartschaften Deutscher Champion (VDH) Infostand über den Hovawart an beiden Tagen Präsentation der Rasse an beiden Tagen Veranstalter Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.v. vertreten durch die LG Baden-Württemberg vom RZV für Hovawarte Meldescheine von und an: Sylvia Bort Gutachstr Sindelfingen Tel , Fax: Infos: www. vdh-bw.de, Kontakt: landesverband@web.de 1. Meldeschluß: 10..Septmber 2010 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluß: 24. September 2010 (Meldegebühr: 55 Euro) offizieller Meldeschluss Bankverbindung: Kto-Nr Kto.-Inh.: Landesverband Baden-Württemberg BLZ: (Kreissparkasse Böblingen) IBAN DE BIC BBKRDE6B Für Meldescheine und weitere Fragen: Tel Wir freuen uns auf viele Besucher und Aussteller. Liebe Grüße von Inge Reiter LG-Ausstellungswartin Einladung zur Landessiegerzuchtschau und Deckrüdenschau Karlsbad - Langensteinbach Sonntag, 19. September 2010 HSV Karlsbad-Langensteinbach Veranstalter LG Baden - Württemberg Vergabe der Anwartschaften Deutscher Champion VDH und Championat RZV Pokal für den schönsten Hund der Schau (Best of Breed/BOB) Deckrüdenvorstellung Zuchtgruppenwettbewerb Die Anmeldung zur Schau können Sie im Internet CAC (Schau) vornehmen, oder weiterhin den Neutralen Meldeschein aus dem Hovawartheft verwenden. Meldungen an: Inge Reiter Guttenbergstr Freckenfeld Die Meldegebühr beträgt 15 Euro in der Jüngstenund Veteranenklasse und 25 Euro in den übrigen Klassen. Wir bitten Sie, bei allen Zuchtveranstaltungen die Meldegebühr im Voraus zu bezahlen, ansonsten können wir die Anmeldung nicht akzeptieren. Bei der Überweisung bitte Ort der Veranstaltung mit Datum, den Namen des Hundes und des Besitzers bei Verwendungszweck angeben, damit wir die bezahlten Gebühren jedem Teilnehmer zuordnen können. Das Meldegeld können Sie auf das LG Konto Baden - Württemberg überweisen: Volksbank Reutlingen Konto-Nr.: BLZ Internationale Bankleitzahl BIC: VBRTDE6R Internationale Konto-Nr. IBAN: DE Der offizielle Meldeschluss ist der 20. August Darum Termin rechtzeitig einplanen, um unsere Schau nicht zu verpassen. Ungefähr 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine Meldebestätigung und eine Wegbeschreibung. Bei weiteren Fragen können Sie mich auch gerne anrufen ( ). Auf Ihr Kommen freut sich die Landesgruppe Baden-Württemberg! Ihre LG-Ausstellungswartin, Inge Reiter DER HOVAWART 08/10 23

24 Ein Nachruf von zwei Freundinnen Wir, Brigitte Gontard und Dagmar Eiteljörge, möchten an Frau Dr. Märgen Stieler erinnern. Märgen starb nach einer kurzen schweren Krankheit am 30. Mai im Alter von 82 Jahren. Wir verdanken ihr nicht nur unsere gemeinsame Freundschaft! Zu Märgens Hovawart-Vita: Frau Dr. Stieler war von 1983 bis 1989 Zuchtwartin der Landesgruppe Baden. Ehemalige Weggefährten wissen, dass sie aufrecht und gewissenhaft die Interessen der Zucht verfolgte. Mit ihrer Hündin Conda vom Palmrain gründete sie die Zucht aus St. Märgen. Aus den vier Würfen gingen 27 Welpen hervor. Baribal war Brigittes langjähriger Gefährte (er wurde 13 Jahre alt), über Aric aus St. Märgen, der leider in Deutschland nur drei Würfe hatte, haben wir uns kennengelernt. Aric, dieser absolut komplette Hovawart-Rüde (einer der schönsten, die ich, Dagmar, je sah) lebte bei seinen Besitzern, Familie Varkevisser (Züchter v. Sonnenwirbel) in der Schweiz. Wir wissen verbindlich, dass er es mit nur sehr wenig Ausbildung zur heutigen VPG 3 gebracht hat (unüblich in der Schweiz). Obwohl der Rüde eine komplett deutsche Ahnentafel hatte, wurde sein Deckeinsatz in Deutschland nach 3 Würfen beendet mit der Begründung, die deutschen Deckrüdenbesitzer würden sich beschweren, dass der Rüde aus der Schweiz so oft eingesetzt wird! Nichtsdestotrotz sind aus diesen drei Würfen drei Clubsieger hervorgegangen (Bandit v. Wirtemberg, Alexa v. Flamberg und Alf v. Holter Berg). Aus dem A-Wurf v. Holter Berg sind drei Hunde in die Zucht gegangen, aus dem B-Wurf v. Wirtemberg vier Hunde und aus dem A-Wurf v. Flamberg ein Hund. Bis jetzt gibt es ca Nachkommen dieses ungeliebten Rüden! Märgen Stieler hatte nach Conda (genannt: Iokaste) noch drei Hunde. (Billian aus St. Märgen, Conda v. Wiedeneck und Joy). Ihre letzte Hündin Joy wird von guten Freunden weiter betreut. Bis ins hohe Alter war sie auch noch der hundesportlichen Arbeit in Freiburg verbunden. Wir haben beide sehr viel von ihrem Wissen profitiert und trauern um eine außergewöhnliche Frau. Dagmar Eiteljörge, Brigitte Gontard 2. Spiel- und Spaßtag in Freiburg Petrus muss den Südbadenern wohlgesonnen sein. Denn bei strahlendem Sonnenschein wurde von der Hundesportgruppe Hovawart&Freunden, der 2. Spiel- und Spaßtag am Tag des Hundes erlebnisorientiert und abwechslungsreich gestaltet. Die zahlreich erschienen Teilnehmer(innen) nahmen zur frühen Stunde zuerst mit ihren Hunden an einer Auflockerungsrunde zum besseren gegenseitigen Kennenlernen teil. Es folgten Aufgaben, mit nicht alltäglichen Anforderungen, denen sich Hundeführer mit ihren Hunden konfrontiert sehen. Diese wurden mit sportlichem Engagement gelöst oder zumindest mit viel Humor angegangen. Im Bedarfsfall erfolgten praxisgerechte, auf jeden einzelnen Hund spezifisch bezogene Hilfestellungen durch unsere Ausbildungsleiterin Katja Hanser, welche mit Geschick und Souveränität die unterschiedlichen Aufgaben und deren Ablauf organisierte. Nach einer längeren Mittagspause, welche Hund und Begleiter genossen, wurde der zweite, sportlichere Teil von Spiel und Spaß, verbunden mit viel Freude und Lachen, angegangen. Den Abschluss bildete dieses Jahr das erstmalig durchgeführte Hunderennen. Jeder teilnehmende Hund durfte die Rennstrecke zweimal absolvieren. Manchmal entstand der Eindruck, dass Herrchen und Frauchen am liebsten mit ihren Hunde gemeinsam gestartet wären, so lautstark waren die Anfeuerungsrufe. Nach intensiver Zeitnahme des Renngeschehens konnte in den in zwei unterschiedlichen Klassen startenden Hunden, jeweils ein 1. Sieger ermittelt werden. Der 1. Vorsitzende Jürgen Fehrle überreichte jeweils einen Siegerpokal an den 1. Sieger der kleineren Klasse, dem Aussi Kira, mit Besitzer Michael und dem in der Königsklasse startenden Hovawart Arik vom Thalhammer mit Besitzer Karl-Dietrich Beckmänning. Sieger waren eigentlich alle Teilnehmer und Hunde mit ihren tollen Leistungen. Der Tag endete harmonisch, ohne Verletzungen, mit einer positiven Resonanz der Teilnehmer, verbunden mit der Hoffnung, dass im Folgejahr erneut ein Spiel- und Spaßtag geplant und durchgeführt wird. Wolfgang Schröder Kommen Sie zu uns, wir verwöhnen Sie den ganzen Tag, denn... Wir sind anders! Die Pension für Gäste mit Hund *Verkehrsberuhigte Lage in der Natur *Großzügige Räumlichkeiten *Generationsübergreifende Erlebnismöglichkeiten *Umfangreicher Wellnessbereich *Viele Hundeaktivitäten und Hundeschule Familie Koch mit familiärer Atmosphäre am Nationalpark Bayerischer Wald ab E 4x HP p.p. Kinder im Elternzimmer mit HP nur ab E pro Tag 24 DER HOVAWART 08/10

25 PRÜFUNGSTERMINE 2010 Meldung an: von bis Meldeschluß Veranstaltung Prüfungsort, LG, Org. Richter - Zusatz Name Vorname PLZ Ort, Straße, Telefon, Mobil, Fax, CACIB Ludwigshafen, Rhein-Main-Saar, VDH Mirbach VDH CAC Schönfließ, Nordost Wuchert, Landesiegerschau Sommer Birgit Schwedt, Ehm-Welk-Str. 54, T: 03332/475991, ausstellung.nordost@hovawart.org Leistungsprüfung Babenhausen, Rhein-Main-Saar Hupka Herold Michaela Hanau, Johannes-Eppert-Weg 25, T: , M: , michaela.herold@t-online.de CACIB Leipzig, Süd, VDH Rückbrecht/Wuchert VDH CAC Leipzig, Süd, VDH Rückbrecht/Wuchert VDH Leistungsprüfung Raisdorf, Nord Dossinger, BH - Pokal Wobser Michael Schönberg, Große Mühlenstr. 19, T: 04344/4425, michael@miwo.de NZB/ZTP Walkenried, Oldenburg-Niedersachsen Ludwig Wüstefeld Anja Hemmingen, Marie-Curie-Str. 20, T: 0511/ , info@vom-auenland.de NZB/ZTP Nossen, Süd Dr.Walter Jell Angelika Berg-Höhenrain, Bachhauser Str. 26A, T: 08171/911048, F: 08171/911049, adalbert.jell@ilo.de NZB Mönchengladbach, NRW Hohmann Gontard Brigitte Dormagen, Am Werres 18, T: 02133/91397, F: 02133/299216, brigitte.gontard@t-online.de CAC Schleswig, Nord Hohmann, Nordlandschau/Landessiegerschau Leistungsprüfung Hamminkeln, Nordrhein-Westfalen van Hemmert, John, Obedience Nicolas Thomas NZB Delmenhorst, Oldenburg-Niedersachsen Langheim Blome Martina Delmenhorst, Feldhusstraße 16, T: 04221/24227, duensenerbach@aol.com NZB/ZTP Lübben, Süd Wesche Jell Angelika Berg-Höhenrain, Bachhauser Str. 26A, T: 08171/911048, F: 08171/911049, adalbert.jell@ilo.de CAC Barsinghausen, Oldenburg-Niedersachsen Lorenz-Haag Dohrmann Jana Hemmoor, Bahnhofstr. 34, T: 04771/689149, ausstellung.olnds@hovawart.org Leistungsprüfung? Nordost Ortmann, BH-Pokal Dill Wolfgang Oberkrämer, Lindenweg 9b, T: /20882, sport.nordost@hovawart.org Leistungsprüfung Winterberg, Nordrhein-Westfalen Ludwig Gasterich Mathias Bergheim, Distelfinkweg 7, T: 02272/930530, mathiasgasterich@aol.com ZTP Delmenhorst, Oldenburg-Niedersachsen Langheim Blome Martina Delmenhorst, Feldhusstraße 17, T: 04221/24228, duensenerbach@aol.com Leistungsprüfung? Nordost Ludwig, FH-Quali Nord Dill Wolfgang Oberkrämer, Lindenweg 9b, T: /20882, sport.nordost@hovawart.org Leistungsprüfung Gedern, Rhein-Main-Saar Bittner, FH-Quali Mitte Leistungsprüfung Crailsheim, Süd Kraus, FH-Quali Süd Leistungsprüfung Deggendorf, Süd Vorsatz Schmalhofer Christine Otzing, Pfarrer-Scheichert-Ring 7, T: 09931/72113, kufnerland@web.de NZB Dortmund, Nordrhein-Westfalen Rückbrecht Vorsatz Ute Schwerte, Am Hausbruch 2, T: 02304/40909, F: 02304/41806, ute.vorsatz@gmx.de NZB Calw, Baden-Württemberg? Heinrich Uschi Leutenbach, Stuttgarter Str. 68, T: 07195/920609, jancas@gmx.de Leistungsprüfung Bobenheim-Roxheim, Rhein-Main-Saar Keßler Schmieg Stefan Alsheim, Taubertstr. 29, M: 0177/ , stefan.schmieg@freenet.de ZTP Hohen Neuendorf, Nordost Jais Falkenberg Eva-Maria Berlin, Straße 231 Nr. 114, T: 030/611785, zucht.nordost@hovawart.org ZTP Gummersbach, Nordrhein-Westfalen? Gontard Brigitte Dormagen, Am Werres 18, T: 02133/91397, F: 02133/299216, brigitte.gontard@t-online.de Ausdauerprüfung Raisdorf, Nord Wesche Wobser Michael Schönberg, Große Mühlenstr. 19, T: 04344/4425, michael@miwo.de NZB Langensteinbach, Baden-Württemberg Ludwig Reiter Inge Freckenfeld, Guttenbergstr. 1, T: 06340/08792, ausstellung.bawue@hovawart.org CAC Langensteinbach, Baden-Württemberg Ludwig Reiter Inge Freckenfeld, Guttenbergstr. 1, T: 06340/08792, ausstellung.bawue@hovawart.org Leistungsprüfung Schweitenkirchen, Süd Jais Jahn Wolfgang Wolnzach, Hofmarkstr. 3, T: 08442/959343, w-jahn@freenet.de Leistungsprüfung Minden-Ravensberg, NRW Dill Koser Sigrid Espelkamp, Hiller Weg 3, T: 05703/2023, s.koser@hgs-rahden.de

26 PRÜFUNGSTERMINE 2010 Meldung an: von bis Meldeschluß Veranstaltung Prüfungsort, LG, Org. Richter - Zusatz Name Vorname PLZ Ort, Straße, Telefon, Mobil, Fax, ZTP Nürnberg, Süd Ludwig/Tragbar/Kunze Körmeisterprüfung Wuchert Jell Angelika Berg-Höhenrain, Bachhauser Str. 26A, T: 08171/911048, F: 08171/911049, adalbert.jell@ilo.de ZTP Calw, Baden-Württemberg Darting-Entenmann Heinrich Uschi Leutenbach, Stuttgarter Str. 68, T: 07195/920609, jancas@gmx.de NZB Bobenheim-Roxheim, Rhein-Main-Saar Mirbach CAC Bobenheim-Roxheim, Rhein-Main-Saar Mirbach Leistungsprüfung Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Bittner Frese-Gerber Christel lennestadt, Faulebutter 4, T: 02721/ Leistungsprüfung? Nord Dill / Dossinger / Bittner, DM VPG? CACIB Rostock, Nordost, VDH Krämer VDH ZTP Dortmund, Nordrhein-Westfalen Tragbar/Jais Rabe Angelika Dortmund, Alte Teichstr. 7, T: 0231/772661, rabe-angelika@t-online.de Leistungsprüfung Aubing, Süd Ludwig Schmid Bettina Markt Indersdorf Weiherweg 13, T: 08136/ Leistungsprüfung Freiberg, Süd Hadel Dengler Manfred Freiberg, Käthe-Kollwitz-Str. 7, T: 03731/247164, dengler.km@arcor.de Leistungsprüfung Gummersbach, Nordrhein-Westfalen Ortmann Höller Alexandra Burbach, Lohainsweg 7, T: 02736/448657, asco @web.de Leistungsprüfung Raisdorf, Nord Ludwig, DM FH? Leistungsprüfung Freiburg, Baden-Württemberg Dossinger Dr. Fehrle Sabine Horben, Bohrerstr. 13, T: 0761/ , drsabinefehrle@yahoo.de Ausdauerprüfung Freiburg, Baden-Württemberg Dossinger Dr. Fehrle Sabine Horben, Bohrerstr. 13, T: 0761/ , drsabinefehrle@yahoo.de NZB Schweitenkirchen, Süd Dr.Walter Jell Angelika Berg-Höhenrain, Bachhauser Str. 26A, T: 08171/911048, F: 08171/911049, adalbert.jell@ilo.de ZTP Kropp, Nord Langheim Leistungsprüfung Nürnberg, Süd Ludwig Degenbeck Rosemarie Adelsdorf, Tannenweg 5, T: 09195/7202, rosem.deg@t-online.de Leistungsprüfung Marktoberdorf, Süd Kraus Heindorf Frank Jengen, Koneberg 10, T: 08246/969044, M: 0152/ , T: 08246/969043, sport.sued@hovawart.org Leistungsprüfung Walkenried, Oldenburg-Niedersachsen Ortmann Wüstefeld Frank Hemmingen, Marie-Curie-Str. 20, T: 0511/ , info@vom-auenland.de Leistungsprüfung Bühren, Oldenburg-Niedersachsen Tödheide Finke Arnd Hann.Münden, Meinte 58, T: 05545/999853, arnd.finke@gmx.de NZB Brüggen, Nordrhein-Westfalen Wesche Gontard Brigitte Dormagen, Am Werres 18, T: 02133/91397, F: 02133/299216, brigitte.gontard@t-online.de ZTP Bobenheim-Roxheim, Rhein-Main-Saar Jais ZTP Frankfurt, Rhein-Main-Saar Jais Leistungsprüfung Wiesbaden Jais Hadel Sabine Flörsheim, Untermainstr.32, T: 06145/970467, M: 0176/ , F: 06145/970467, guenteher@custem.de Ausdauerprüfung Babenhausen, Rhein-Main-Saar Mirbach Dittmann Elisabeth Schaafheim, Schaafheimer Str. 24, T: 06073/87727, elditt@t-online.de CACIB Hannover, Oldenburg-Niedersachsen, VDH Rückbrecht VDH NZB Freiberg, Süd Kunze Jell Angelika Berg-Höhenrain, Bachhauser Str. 26A; T: 08171/911048, F: 08171/911049, adalbert.jell@ilo.de Leistungsprüfung Reesdorf, Nord Ortman Liepner Martina Kleinflintbek, Mühlemkampsredder 3d, T: 04347/9853, F: 04347/710990, liepner@t-online.de Leistungsprüfung Schleswig, Nord Vorsatz Heinrich Sabine Flensburg, Venusbogen 62, T: 0461/6976, F: 0461/670221, biene-heinrich@web.de Leistungsprüfung Wismar, Nord Dossinger Modes Ralf Dorf Mecklenburg, Schweriner Str. 26a, T: 03841/790576, ralfmodes@gmx.de Leistungsprüfung Halle, Süd Dill Boß Silke 6193 Götschetal/Sennewitz, T: 0345/507203

27 PRÜFUNGSTERMINE 2010 Meldung an: von bis Meldeschluß Veranstaltung Prüfungsort, LG, Org. Richter - Zusatz Name Vorname PLZ Ort, Straße, Telefon, Mobil, Fax, Leistungsprüfung Niedermurach, Süd Heindorf Wild Josef Oberviechtach, Antelsdorf 11, T: 09671/ Leistungsprüfung Weißenhorn, Süd Ludwig Wörle Carolina Weißenhorn, St.-Wendelinstr. 84, T: 07309/427682, c_woerle80@yahoo.de Leistungsprüfung Eschweiler, Nordrhein-Westfalen Tödheide Mühlhausen Barbara Linnich, Dorfstr. 15, T: 02462/906706, barbara.muehlhausen@arcor.de Leistungsprüfung Jechtingen, Baden-Württemberg Dossinger Keßler Gerhard Mainhardt-Geißelhardt, Galisbacher Str. 21, T: 07903/943920, kessler@dog-active.de ZTP Sinsheim, Baden-Württemberg Krämer Dr. Fehrle Sabine Horben, Bohrerstr. 13, T: 0761/ , drsabinefehrle@yahoo.de Leistungsprüfung Hamburg, Nord Heindorf Ortmann Frauke Hamfelde, Billstr. 3d, T: 04154/ Leistungsprüfung Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Onderka Gudrun Korschenbroich, Zedernweg 3a, T: 02161/475840, F: 02161/475841, gbonderka@aol.com Leistungsprüfung Coburg, Süd Neuwald Rainer Meeder, HeldburgerStr. 8, T: 09566/ NZB Frankfurt, Rhein-Main-Saar Mirbach Leistungsprüfung Berlin, Nordost Raguse, Fährtenpokal Dill Wolfgang Oberkrämer, Lindenweg 9b, T: /20882, sport.nordost@hovawart.org Leistungsprüfung Pulheim, Nordrhein-Westfalen Tödheide Craemer Ingo Köln, Longericher Str. 43, T: 0221/ , craemer@heizefeiz.de Leistungsprüfung Barsinghausen, Oldenburg-Niedersachsen Dill Wenthe Bettina Bückeburg, Am Nordhofe 19, T: 05722/21539, M: 0177/ , bettina@wenthe.de Leistungsprüfung Raisdorf, Nord Raguse Wobser Michael Schönberg, Große Mühlenstr. 19, T: 04344/4425, michael@miwo.de Leistungsprüfung Brüggen, Nordrhein-Westfalen Jais Gasterich Mathias Bergheim, Distelfinkweg 7, T: 02272/930530, mathiasgasterich@aol.com Leistungsprüfung Stuttgart, Baden-Württemberg Tödheide Zimmer Petra Asperg, Lichtenbergstr. 12, T: 07141/31412, stv.sport.bawue@hovawart.org Leistungsprüfung Delmenhorst, Oldenburg-Niedersachsen Kraus Blome Ingo Delmenhorst, Feldhusstraße 16, T: 04221/24227, iblo@aol.com Leistungsprüfung Hamminkeln, Nordrhein-Westfalen Ludwig Nicolas Thomas Oberhausen, Im Gemeindegrund 63, T: 0208/675344, thomas.nicolas@hovawartverein.de Leistungsprüfung Frankfurt, Rhein-Main-Saar Hadel Kirchhof Ines, in.es@t-online.de Leistungsprüfung Berlin-Tegel, Nordost Vorsatz Hermann Steffen Leistungsprüfung Bobenheim-Roxheim, Rhein-Main-Saar Hadel Schmig Stefan, M: 0177/ Leistungsprüfung Stade, Oldenburg-Niedersachsen Ortmann Kliebisch Yvette Hemmooer, Hoher Weg 23, T: 04771/643150, vom.kuestennebel@ewetel.net Leistungsprüfung Pfedelbach, Baden-Württemberg Jais Keßler Gerhard Mainhardt-Geißelhardt, Galisbacher Str. 21, T: 07903/943920, kessler@dog-active.de Leistungsprüfung???, Nord Dill, FH - Pokal Günther Susanne Hamburg, Wakendorfer Weg 37, T: 040/ , sport.nord@hovawart.org Ausdauerprüfung Delmenhorst, Oldenburg-Niedersachsen Lorenz-Haag Seibt Klaus Delmenhorst, Eisenacher Str. 8, T: 04221/22712, klaus-seibt@t-online.de Leistungsprüfung Dortmund, Nordrhein-Westfalen Kraus, Nikolausprüfung Ludwig Petra Witten, Pleugerstr. 25, T: 02302/47884, F: 0231/ , petra.ludwig@onlinehome.de CAC Kassel, Rhein-Main-Saar, VDH Dr.Walter/Kunze VDH CACIB Kassel, Rhein-Main-Saar, VDH Dr.Walter/Kunze VDH

28 NOTIZEN

29 Landesgruppe Nord Vorstand der LG Nord 1. Vorsitzende: Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Mobil: Zuchtwartin: Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: Übungswartin: Susanne Günther Wakendorfer Weg 37, Hamburg Tel.: Pressewartin: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: Ergebnisse unserer LG-Mitglieder bei der Obedience DM 2010 Martina Liepner ist mit ihrer Hündin Vizemeisterin in der Klasse 3 mit 239,00 Pkt SG. Sie musste sich ganz knapp dem Deutschen Meister Thomas Nicolas mit seinem Jazz vom Holter Berg mit 250,00 Pkt. geschlagen geben. Eine wirklich tolle Leistung! Ebenfalls sehr erfolgreich zeigte sich der Nachwuchs unserer LG in der Klasse 1. Kerstin Schriefer war gleich mit 2 Hunden am Start und konnte sich über den 1. und 2. Platz freuen. Mit Berit (Caipi) von der Tegelkuhle gewann sie die Klasse 1 mit 266,50 V und mit ihrer 2. Hündin Astana (Asti) vom Heidehügel lag sie mit 252,00 SG nicht weit dahinter. Daniela Krohn nahm zum 1. Mal an der DM teil und konnte sich mit ihrem Arthos von Fafun mit 205,00 Pkt. G den 4. Platz sichern. Der Vorstand der LG gratuliert Euch allen ganz herzlich zu Eurem Erfolg! Susanne Günther, LG-Übungswartin Prüfungsergebnisse der Hovawartfreunde Schleswig-Holstein-Mitte Am 28./29.5. haben bei der Prüfung des PHV-Reesdorf: Silke Neuschild und (Siri) Bionda vom Stolper See die Begleithundeprüfung hervorragend bestanden. Evelyn von Ruckteschell und (Payk) Ayk vom Wachtelberg haben ebenso die Begleithundeprüfung bestanden. Heiner Gier und DaVinci von den Leckerschnuten haben die VPG1 mit a = 256 Punkten mit gut bestanden. Susanne Förster-Gier hat mit Azana vom Küstennebel die FH2 mit 90 Punkten bestanden. Am bestand Kerstin Schriefer mit Astana (Asti) vom Heidehügel in Kaarst die Obedience 1 mit 284 Punkten (vorzüglich) und erreicht damit den 2. Platz. Am siegte Martina Liepner bei der VPG Landesmeisterschaft der RZV-LG Nord mit a = 284 Punkten und bestand damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Martina Liepner Einladung zur Landessiegerzuchtschau 2010 Die Landesgruppe Nord lädt Sie herzlich ein zur Nordlandschau (CAC) in Schleswig Termin: Sonntag, den 29. August 2010 Bei dieser Ausstellung (Spezial-Zuchtschau) werden ausschließlich Hovawarte vorgestellt. Die Titel Landesjugendsieger und Landessieger werden vergeben. Für die Organisation und Bewirtung sind in diesem Jahr zwei neue Gruppierungen unserer Landesgruppe in der Verantwortung: Die Hovawartfreunde Schleswig-Holstein Mitte e.v. und die Hovawart Regionalgruppe Schleswig e.v. Der Hundeplatz des SV Ortsgruppe Schleswig e.v., Haferteich 5 hat die Größe eines Fußballfeldes und bietet somit genügend Raum für viele Hovawartbesitzer und interessierte Gäste. Das SV-Vereinsheim steht uns mit allen Möglichkeiten zur Verfügung. Reizvoll an einer Veranstaltung im Freien ist, keine Drängelei in engen Gängen, kein Dauergebell ertragen zu müssen, sondern sich in lockerer Atmosphäre auch mit den anderen Hovawartfreunden zu treffen und auszutauschen. Wer mit seinem Hund erste Ausstellungserfahrungen sammeln möchte, sollte das bei einer Außenveranstaltung machen. Vielleicht haben Sie ein Wochenende Zeit? Schleswig an der Schlei liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die wechselhafte Geschichte von den Wikingern mit ihrer Siedlung in Haithabu, über die dänische/deutsche Vergangenheit bis zur Kultur der Neuzeit all dies kann man im Schloss Gottorf erkunden. Der Holm, die alte Fischersiedlung mit dem imposanten Dom, eine Schleifahrt auf diesem Ostseefjord oder nach Husum zum Krabbenpulen an die Nordsee, alles ist hier nicht weit entfernt. Übernachtungsmöglichkeiten in Schleswwig können Sie in der Touristinformation der Stadt Schleswig, Plessenstraße 7, Schleswig, Telefon: / , Fax: / erfragen. der Touristinformation: touristinformation@schleswig.de Sehen Sie weitere Informationen unter Wegbeschreibung zum Platz : Autobahn A7 bis Abfahrt Schleswig Schuby, dann auf die B201 in Richtung Kappeln. Nach 4 km rechts ab > Richtung Missunde > an der Ampel rechts > Richtung Berend, nach ca. 800m links in die Straße Haferteich > gegenüber den Windrädern liegt der Hundeplatz des Schäferhund Vereins. Parkmöglichkeiten: Autobahn A7 bis Abfahrt Schleswig Schuby, dann auf die B201 in Richtung Kappeln. Nach 4 km rechts ab > Richtung Missunde > an der Ampel geradeaus, gleich rechts auf dem Parkplatz HAGE Baumarkt. Über die kleine Fußgängerbrücke zum SV Platz. Weitere Infos über: Doris Figura Eiderstr. 39, Bissee Tel.: , Fax: DER HOVAWART 08/10 29

30 Einladung zur Deutschen Meisterschaft VPG Die Landesgruppe Nord des RZV für Hovawart- Hunde e.v. freut sich im Oktober 2010 die Deutsche Meisterschaft im Vielseitigkeitssport und die Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde ausrichten zu dürfen. Die diesjährige VPG-DM findet vom 01. bis 03. Oktober 2010 auf Gut Basthorst in Basthorst statt. Herr Enno Freiherr von Ruffin stellt uns das idyllisch gelegene Gut zur Verfügung, so dass wir die komplette Veranstaltung auf dem Gutsgelände durchführen können. Unterordnung und Schutzdienst werden auf dem großen Polofeld des Gutes stattfinden. Die Wettkampffläche wird durch ein Meter hohe Banden abgesperrt. Auf den Banden ist noch Werbefläche vorhanden. Ansprechpartner: Helge Never, Die Meterhürde besteht aus massivem Holz. Zum Schutzdienst werden grüne Zeltverstecke gestellt. Das Fährtengelände ist in unmittelbarer Nähe und für Zuschauer zu Fuß erreichbar. Es handelt sich um Acker- oder Saatgelände. Wir weisen darauf hin, dass auf dem gesamten Gutsgelände die Hunde unbedingt an der Leine zu führen sind. Falls die Teilnehmer ein Übungsfährtengelände benötigen, wird dieses durch die Organisationsleitung vor Ort zugewiesen. Die Abendveranstaltungen am Freitag, den 01. Oktober 2010 und Samstag, den 02. Oktober 2010 finden ebenfalls auf dem Gut Basthorst statt. Bitte beachten Sie, dass unbedingt eine Online-Reservierung notwendig ist. Parkplätze für Teilnehmer und Gäste sind in ausreichender Menge vorhanden. Auch für Wohnmobile und Wohnwagen steht genug Stellfläche zur Verfügung. Für die Teilnehmer der VPG-DM und für Offizielle (Präsidium und Schutzdiensthelfer) sind Zimmer in ausreichender Zahl reserviert. Gäste der VPG-DM nehmen ihre Reservierung bitte selber vor. Hotelliste bitte hier einfügen, liegt als Exceltabelle bei. Ansprechpartner Organisation VPG-DM: Helge Never Telefon: Hotels Schröders Hotel Compestr Schwarzenbek Stadt Hamburg Lauenburger Str Schwarzenbek Alte Meierei Grabauer Str Schwarzenbek Bed & Breakfast Hotel Garni Lauenburger Str Schwarzenbek Gothmann s Hotel Bundesstraße Breitenfelde Basthorst Gasthof Hamester Hauptstr Basthorst Trittau Gasthaus Am Sängerberg Trittau Pension Trittau Bürgermeister-Hergenhan-Str Trittau Gasthof Heydorn Heinrich-Hertz-Str Trittau Hotel Zur Vorburg Vorburg Trittau Hotel Pünjer Möllner Landstraße Witzhave Fremdenverkehrsverein Trittau Bürgermeister-Hergenhan-Straße Trittau und Umgebung e.v. Städtische Kurverwaltung Mölln Hindenburgstraße / Kurzentrum Mölln DER HOVAWART 08/10

31 Einladung zur Deutschen Meisterschaft FH Die FH-DM findet vom 16. bis 17.Oktober 2010 in der Probstei in Schleswig-Holstein im Raum Krummbek-Ottenhof statt. Das Fährtengelände liegt ca. 6 km von Schönberg (Holstein) bzw. Krummbek entfernt. Es handelt sich um Saatgelände. Die Abendveranstaltung findet am Freitag, den 15. Oktober 2010 im Hotel-Restaurant Witt s Gasthof in Krummbek, Im Dorfe 9 statt. Bitte beachten Sie, dass auch hier unbedingt eine Online-Reservierung notwendig ist. Parkplätze für Teilnehmer und Gäste sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Auch für Wohnmobile und Wohnwagen steht genug Stellfläche zur Verfügung. Für die Teilnehmer an der FH-DM und für Offizielle (Präsidium, Richter und Fährtenleger sind Zimmer in ausreichender Zahl reserviert. Offizielle des RZV melden sich bitte unbedingt bei Erich Figura, Telefon: Gäste der FH-DM nehmen ihre Reservierung bitte selbst vor. Zentrale Zimmervermittlung Ostseebad Schönberg, Tel Ansprechpartner Organisation FH-DM: Erich Figura Telefon: FHDM@hovawart.org Weitere Informationen, z.b. zu Übernachtungsangeboten finden Sie auf der Website der Landesgruppe Nord. Diese wird bis zur Veranstaltung immer wieder aktualisiert. DER HOVAWART 08/10 31

32 Landesgruppe Nordost Vorstand der LG Nordost 1.Vorsitzende: Barbara Milde Zimmerstr. 5, Berlin Tel. : , Fax: vorsitz.nordost@hovawart.org Zuchtwartin: Eva-Maria Falkenberg Straße 231 Nr.114, Berlin Tel.: zucht.nordost@hovawart.org Übungswart: Wolfgang Dill Lindenweg 9 b, Oberkrämer Tel: sport.nordost@hovawart.org Pressewartin: Kathrin Paeschke Bahnstr.75, Oberkrämer Tel.: , mobil: presse.nordost@hovawart.org Ausstellungserfolge Am stellte Birgit Zielsdorf ihre beiden Hündinnen Bea vom Dobiner Land sowie Aischa von Brandenburg auf der CAC in Brieselang bei einem Teilnehmerfeld von 60 gemeldeten Hunden mit folgenden Ergebnissen vor: Offene Klasse: Bea vom Dobiner Land, V4 Veteranenklasse: Aischa von Brandenburg, Platz 1 Im Namen der Landesgruppe gratuliere ich zu diesem Erfolg recht herzlich! Susanne Brey LG-Ausstellingswartin Heimtiermesse in Paaren-Glien Rund um den vom VDH ausgerufenen Tag des Hundes hatte unsere Landesgruppe die Möglichkeit sich für die Heimtiermesse anzumelden und Vorführungen sowie einen Informationsstand zu stellen. Die Bezirksgruppe Berlin-Tegel übernahm alle damit in Verbindung stehenden Vorbereitungen, sicherte den Auf- und Abbau des Infostandes ab und stellte hauptsächlich die Hundeteams sowie das Standpersonal. Beginnend am :00 bis 19:00 Uhr standen wir dann auch bereit, um Hunde- und Hovawartinteressierten unsere Rasse zu präsentieren, Fragen zu beantworten, auf Züchter, Würfe und Wurfplanungen zu verweisen, aber auch Hundeplätze mit entsprechenden Übungszeiten und Ansprechpartnern zu benennen. Die Hunde-Präsentationen beinhalteten dann eine vom VDH organisierte Rassepräsentation, sowie jeweils einige Stunden später Gehorsamsübungen mit Hovawarten vorzuführen, währenddessen auch der Stand ausreichend durch unsere Mitglieder besetzt war. Dieses Programm vollzog sich auch Samstag und sowie Sonntag ganztägig von 10:00 bis 19:00 Uhr. An allen 3 Tagen gab es immer wieder interessante Gespräche mit Messebesuchern sowie die Hunde bestaunende Gäste. Dank der guten Vorbereitung konnte jede Menge Informations- und Werbematerial verteilt werden, so dass unsere Rasse Hovawart sehr ausgiebig und anschaulich dargestellt werden konnte Die Anwesenheit unserer erwachsenen Hovi s (wie unten aufgeführt), aber auch der Welpen Benika, Butz und Buran vom Drei Ruten Berg zogen so manchen Messebesucher und Interessierten an unseren Stand. Durch die gemischte Altersstruktur konnten auch die Vorführungen unserer Hunde als ein kleiner Hingucker bezeichnet werden. Ein anstrengendes und langes, aber auch interessantes und informatives Messe-Wochenende liegt hinter uns und so danken wir herzlich unseren Ausstellern und den Hunden. Organisation, Standbetreuung und Aussteller: Daniela Dill Kathrin Paeschke Barbara Milde mit Bando vom Dünsener Bach Kristina Markan mit Akito vom Drei Ruten Berg Norbert Zwirna mit Mando vom Berkheimer See Kordula und Dieter Wittenberg Regine Siebert mit Akino und Benika vom Drei Ruten Berg Fred Steinert mit Basco Nicole Matuszak mit Butz und Buran vom Drei Ruten Berg Mandy Pöhl mit Easy ex Calibur Maria Berthold mit Gangster ex Calibur Kathrin Paeschke Bezirksgruppe Berlin-Tegel 32 DER HOVAWART 08/10

33 Leistungsprüfung und Qualifikation zur DM VPG bei der BG Berlin-Tegel 26./27. Juni 2010 Leistungserichter: Manuela Dossinger Prüfungsleiter: Norbert Herrmann Fährtenleger: Steffen Herrmann, Wolfgang Dill, Matthias Kock Schutzdiensthelfer: Heiko Drechsler, Wolfgang Dill Am 26. und fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung und auch Qualifikation für die DM VPG des RZV statt. Als Leistungsrichter konnten wir Manuela Dossinger begrüßen. Das Teilnehmerfeld bestand unter anderen aus unseren beiden Qualifikations-Startern Steffen Herrmann mit Celly ex Calibur sowie Eva Maria Hämmerling mit Lümmel aus dem Emsland. Mit großer Freude konnten wir auch wieder Gäste aus dem hohen Norden am Start begrüßen und möchten Euch hiermit für Eure Teilnahme vielmals danken. An zwei sehr warmen Prüfungstagen war die Spannung mit insgesamt 12 Prüfungs-Startern sehr hoch. Steffen und Celly sowie Eva-Maria und Lümmel qualifizierten sich bereits Samstag erfolgreich für die Deutsche Meisterschaft VPG. Aber auch die anderen Prüfungsergebnisse konnten sich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern. Ein sehr anstrengendes, aufregendes, aber auch vielversprechendes Prüfungswochenende fand seinen Abschluß beim gemeinsamen Grillen. Herzlichen Dank an Manuela Dossinger, die Helfer Heiko Drechsler und Wolfgang Dill und die Fährtenleger. Nun heißt es fleißig weiter trainieren für die Deutsche Meisterschaft bzw. unsere Herbstprüfung. Kathrin Paeschke LG-Pressewartin Lümmel Hundeführer / Hund Stufe A, B, C Gesamt TSB Note Steffen Herrmann Celly ex Calibur VPG III Q 91, 83, A Gut Eva-Maria Hämmerling Lümmel aus dem Emsland VPG III Q 87, 78, A Gut Mirko Wagner-Wehr Bella v. Fechenbacher Schloß BH bestanden Anke Kock Iwana vom Eichenkönig VPG III 85, 78, A Gut Dieter Wittenberg Cuno vom Riedemoor VPG III 70, 80, A Befriedigend Matthias Kock Donner ex Calibur FPR III 93 Sehr Gut Silke Pfeiffer Caja vom Bäumler Hof VPG III 78, 85, A Gut Rosemarie Neuwardt Arriba vom Wackerbarth FH I 83 Gut Gudrun Bode Amber vom Hechtmoor FH II 96 Vorzüglich Celly DER HOVAWART 08/10 33

34 Züchterpräsentation Hovawartzucht ex Calibur Die Landesgruppe Nordost stellt in dieser und den nächsten Ausgaben ihre aktiven Züchter vor. Hier erfahren Sie alles über Zuchtziele und die Züchter selbst. Heute möchten wir, Wolfgang und Daniela Dill, uns und vor allem unsere Zucht kurz vorstellen. Wolfgang betreibt seit etwa 24 Jahren Hundesport. Im Moment ist er mit der Ausbildung unserer zwei Junghunde Fussel und Gaudi ex Calibur beschäftigt. Außerdem engagiert er sich auch auf RZV-Ebene sehr für die Rasse Hovawart und natürlich als Ausbilder und Schutzdiensthelfer in unserer BG Berlin-Tegel. Ich kam vor etwa 15 Jahren auf den Hovawart und verbringe seither einen großen Teil meiner Freizeit mit Zucht und Hundesport, wobei letzteres seit der Geburt unserer Tochter Lisa-Marie vor 1,5 Jahren deutlich zurückgeschraubt wurde ;). Vor etwa 2 Jahren beendete ich erfolgreich die Ausbildung zur Zuchtwartin. So es die Zeit zulässt, arbeite ich mit unserer Hexe vom Eichenkönig (BH, AD, VPG 3) im VPG und Fährtenbereich. Gana vom Eichenkönig (BH, AD, VPG 3) unsere vierte Hovidame im Bunde hat mit unserem Freund Steffen viel Spaß bei der Arbeit im Schutzdienst. Nun zu unserer Zucht. Unser Ziel ist es, einen wesensfesten, gesunden und leistungsfähigen Hovawart zu züchten. Fussel Gaudi Der A-Wurf im Zwinger ex Calibur fiel im Juni Seit dem B-Wurf im März 2003 ist auch Wolfgang Züchter der ex Calibur Hovis. Diese beiden Würfe mit insgesamt 17 Welpen zog meine damalige Zuchthündin Lavra vom Blonden Stern auf. Anfang 2004 und 2005 zogen dann Gana und Hexe vom Eichenkönig bei uns ein. Gana ist Mutter von insgesamt 19 Welpen des C-, D- und G-Wurfes ex Calibur. Unsere Hexe bescherte uns im E- und F-Wurf insgesamt 12 Welpen. Beide Zuchthündinnen zeichnen sich durch hervorragende Zucht- und Muttereigenschaften aus, und zwar angefangen beim Deckakt bis hin zur Welpenaufzucht; alles wird sehr instinktsicher gemeistert. Wie bereits erwähnt, blieben Fussel und Gaudi aus diesen Würfen bei uns. Wir hoffen, dass sie einmal genauso gute wenn nicht bessere Zuchthündinnen als ihre Mütter werden. Wir können auch noch tolle Neuigkeiten verkünden: unsere Hexe wurde am von Ike von Arminius gedeckt, so dass wir Ende August auf schwarze und schwarzmarkene Welpen hoffen. Auch mit unserer Gana planen wir für Frühjahr 2011 noch einen letzten Wurf. Aktuelle Informationen über unsere Zucht können auch auf unserer Homepage nachgelesen werden. Viele Grüße, Daniela Dill Gana und Hexe vom Eichenkönig 34 DER HOVAWART 08/10

35 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Vorstand der LG Nordrhein-Westfalen 1. Vorsitzender: Markus Nötzig Sauerlandstr. 48, Hagen Tel. : vorsitz.nrw@hovawart.org Zuchtwartin: Ute Vorsatz Am Hausbruch 2, Schwerte Tel.: , Fax: zucht.nrw@hovawart.org Übungswart: Mathias Gasterich Distelfinkweg 7, Bergheim Tel: , Fax: sport.nrw@hovawart.org Pressewart: Thomas Ludwig Pleugerstr. 25, Witten Tel. : , Fax: presse.nrw@hovawart.org Bankverbindung: Konto , PGA Köln, BLZ IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Prüfungen auf fremden Plätzen Bijou von der Tente (Püppi) Hündin, schwarz, Zuchtbuch Nr.: Wurfdatum hat mit ihrem Besitzer u. Hundeführer Horst Schuppe, Mitgl.-Nr.: am in der SV OG Hemer eine FH2 mit 90 Punkten (sg) bestanden. Leistungsrichter: R. Zöllner Dieses Team bestand am in der IBC OG Arnsberg eine FH2 mit 93 Punkten (sg). Leistungsrichter D. Feldkamp Jule von Knosteren Hündin, WT: Zb-Nr.: VDH-HO hat mit ihrer Besitzerin und Hundeführerin Barbara Zastrozynski RZVH MitglNr.: am in der KfT OG Düsseldorf die BH bestanden. Leistungsrichter Heinrich Baucks (KfT) Herzlichen Glückwunsch. Thomas Ludwig LG-Pressewart Tag des Hundes bei der Übungsgruppe Gummersbach e.v. Bereits im Vorfeld liefen da die Köpfe heiß und es wurde hin und her überlegt, wie man denn eine solche Veranstaltungen am besten ausrichtet. Schließlich wollte man ja nicht nur den Hundebegeisterten ansprechen, der bereits sportlich mit seinem Hund aktiv auf irgendeinem Hundeplatz tätig ist. Ziel sollte es doch wohl sein, möglichst viele Neue nach Lieberhausen zu lotsen, um die Rasse Hovawart einer breiten Masse interessierter Hundefreunde vorzustellen. Also erst einmal kräftig die Werbetrommel rühren: Plakate aufhängen, Presse-Infos schreiben und was machen wir nur mit den Flyern? Auslegen beim Tierarzt und in Futtergeschäften, an Bekannte und Arbeitskollegen verteilen? Klar, auch das, aber: Nein, wir verteilen jede Menge direkt war die Lösung. Also wurden einige Wochen vor dem großen Tag sechs Hovis in die Fußgängerzone von Gummersbach verfrachtet sozusagen als lebendes Anschauungsmaterial und bei dieser Gelegenheit von Herrchen und Frauchen fleißig Flyer verteilt. Soweit so gut: der gemeine Besucher war also informiert. Fehlte nur noch das geeignete Programm. Erste Priorität war die Vorstellung unserer Welpenschule mit Schwerpunkt Welpenspielstunde. Gut gewählt, denn gerade dieser Punkt zog die meisten Besucher nach Lieberhausen. Vielen Hundefreunden und auch erfahrenen Hundehaltern ist diese Art der Welpenschule immer noch fremd. Leider spukt in vielen Köpfen immer noch zu viel SITZ und PLATZ herum und man ist enttäuscht, wenn der Welpe mit 12 Wochen immer noch nicht perfekt bei Fuß geht. Sicher etwas übertrieben dargestellt, aber, aber... Vielleicht hat ja doch der ein oder andere Besucher verstanden, worum es uns geht und nimmt für sich etwas mit. Das wäre schon einmal ein guter Erfolg. Aber auch die Großen blieben nicht unbeachtet. Beindruckt von den Vorführungen in den einzelnen Abteilungen von Fährte, Unterordnung und Schutzdienst wurde vor allen Dingen der gute Gehorsam bestaunt. Da merkte man deutlich den Unterschied zwischen dem Anspruch eines Hundesportlers und dem des normalen Hundebesitzers. Wie sagte ein Herr, der mit seinem Sohn eine Unterordnung bestaunte: Ach weißt Du, mir reicht es auch, wenn mein Hund beim dritten Rufen kommt. Aber die Reaktionen zeigten doch, wie begeistert die Besucher die Arbeit der Hunde verfolgten. Großen Anklang fand auch die kleine Zuchtgruppenschau. Ines Mirbach verdeutlichte anschaulich die Gemeinsamkeiten und kleinen Unterschiede der einzelnen Gruppen, was den nicht so Hovawart-kundigen Gästen die Bandbreite unserer Rasse näher brachte. Viele Informationen gab es auch in der von Monika und Werner bestens organisierten Ausstellung rund um unseren Hovawart. Was unsere Gäste auch reichlich nutzten: Interessant die bewegten Bilder auf der großen Leinwand, viele interessante Broschüren und für die kleinen Gäste war ebenfalls bestens gesorgt. Das war er also, unser Tag des Hundes. Mit so vielen Besuchern hatten wir wirklich nicht gerechnet, es hat uns aber gezeigt, dass sich der Einsatz wieder einmal gelohnt hat. Viele interessante Gespräche mit interessierten Hundebesitzern, die sicher oft ihren vierbeinigen Begleiter ganz anders sehen, als wir es tun. Für unsere Gruppe war es wieder einmal mehr eine rundherum gelungene Veranstaltung und wer weiß, vielleicht gibt es in Lieberhausen auch im nächsten Jahr wieder einen offiziellen Tag des Hundes. Inoffiziell gibt es den ja sowieso 365-mal im Jahr... Petra Rothkamp DER HOVAWART 08/10 35

36 NZB Eschweiler 12./13. Juni 2010 Richterin: Ines Mirbach Helfer: Stefan Saus Körleitung: Brigitte Gontard Zum ersten Mal fand eine Zuchtveranstaltung der LG Nordrhein-Westfalen auf dem Übungsplatz der Gruppe Eschweiler statt und ich muss den Verantwortlichen ein großes Lob aussprechen. Alles klappte von Anfang an hervorragend. Meine Ansprechpartnerin Barbara Mühlhausen hatte alles wunderbar organisiert! Kerstin Golla-Weber machte die Anmeldung, (was schon mal viel Zeit spart) und Familie Saus kümmerte sich mit vielen fleißigen Vereinsmitgliedern um das leibliche Wohl (es gab Gegrilltes mit köstlichen Salaten und etliche leckere Kuchen). Ute Bechtel saß an beiden Tagen geduldig hinter einem Busch um die Kette zu betätigen, was am Samstag ein ziemlich nasses Vergnügen war und am Sonntag einen lauschigen Schattenplatz gewährte. Von 43 gemeldeten Hunden traten 39 an, um sich von Ines Mirbach, die mit seeeeeeeehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen richtete, begutachten zu lassen. Auch wenn es mal mit der Vorstellung nicht so gut klappte oder der Hund den einen oder anderen kleinen Mangel zeigte, hatte Ines Mirbach immer ein nettes, tröstendes Wort parat. Die Zuschauer und auch die Hundeführer wussten ihre kompetente, freundliche Art sehr zu schätzen. Stefan Saus wusste als erfahrener Figurant auch bei nicht so motivierten Hunden doch noch ein bisschen Beutetrieb hervorzukitzeln, was manchmal gar nicht so einfach war. Man merkte durchaus, dass viele Hunde vorher noch nie auf einem Hundeplatz waren. Meinen Dank nochmals an die Übungsgruppe Eschweiler mit dem Hinweis, dass dies mit Sicherheit nicht die letzte Veranstaltung dort war! Folgende Hunde haben teilgenommen: Athena v. Rotbachtal, H, b, WT: (V:Faido V. Sternensee, M: Beele ex Calibur) Bes: Dirk Umbscheiden Carlos v. Steilen Hang, R, sm,wt: (V: Boomer v. Waldems, M: Dasja v. Knosteren) Bes: Stefanie Wiemer M-Wurf v. Holter Berg WT: (V: Eiko v. Merzbacher Hof, M: Jux v. Holter Berg) Moritz, R, sm, Bes: Herbert Kriebel Moro, R, sm, Bes: Patrick Wolf Märgen, H, sm, Bes: Helmut Frielinghaus Maxima, H, sm, Bes: Nadine Rechtenbacher Momo, H, sm, Bes: Kerstin Tiemann A-Wurf aus der Zauberkuhle,WT: ( V: Colja v. Gommersberg, M: Claudi v. Riedemoor ) Ajax, R, s, Bes: Matthias Roggendorf-Möhs Akim, R, sm, Bes: Natalia Baklanova-van Kooij Alex, R, sm, Bes: Rudolf Grund Alwin, R, s, Bes: Stephanie Lux Aragon, R, s, Bes: Marie-Luise Schmitz Akira, H, s Bes: Eva Loewens Alice, H, s, Bes: Dr. Klaus Befort B-Wurf v. d. Höh WT: (V: Gustl v. Hohen Westerwald, M: Annie v. Bettlingshof) Barry, R, sm, Bes: Martin Dreiner Bojan, R, sm, Bes: Alexandra Vahle Blue, R, b, Bes: Marc Wollenberg Birko, R, sm, Bes: Christine + Dieter Goertz Birka, H, sm, Bes: Christoph Terhardt Brenda, H, b, Bes: Dr. Joerg Unger G-Wurf v. Merzbacher Hof, WT: (V: Gustl v. Hohen Westerwald, M: Aska v. Nobel Huis Limmen) Gero, R, b, Bes: Ulrich Kronenberg Gerri, R, b, Bes: André + Yvonne Zorn Götz, R, sm, Bes: Michael Huppe Gustl, R, sm, Bes: Christian Wolf Gloria, H, sm, Bes: Martina Eckert Gundi, H, sm, Bes: Ingrid Wiese Gina, H, sm, Bes: Hans-Peter Schunk I-Wurf v. Hohen Westerwald, WT: (V: Arik v.d. Grünen Dächern, M: Fine v. Hohen Westerwald) Ike, R, sm, Bes: Beate Kast Irrwisch, R, s, Bes: Sigrid Laufkötter Ida, H, sm, Bes: Inka Dollenbacher Ilva, H, sm, Bes: Gabriele Schöning Ivalina, H, s, Bes: Ute Liebertrau Brigitte Gontard B- Wurf v. d. Hüttenmühle WT: (V: Cooper v. Kahltal, M: Biloxy v. d. Dilsberger Rittern) Boomer, R, b, Bes: Andrea Textor Balou, R, b, Bes: Stefanie Amerkamp Betty, H, sm, Bes: Joachim Lefering Bella, H, b, Bes: Edeltraud Eichberg L-Wurf v. Holter Berg, WT: (V: Higgins v. Teckenhahn, M: Jux v. Holter Berg) Lupus, R, b, Bes: Paul Jüttemann Lux, R, b, Bes: Monika Nuhn 36 DER HOVAWART 08/10

37 zu unserer Liebe Obediencefreunde, am Samstag, den 04. September 2010 werden wir auf unserer neuen Platzanlage in Voerde, unsere Obedience-Prüfung ausrichten, zu der wir Euch sehr herzlich einladen möchten. Gerichtet wird in allen 4 Leistungsstufen (Beginner, Klasse 1, 2 und 3). Richter: Prüfungsort: John van Hemert (NL) Neuer Übungsplatz der HIG Adresse: Kurze Heide 1, Voerde / Emmelsum Startgeld: 16,00 Euro (inkl. Frühstück) Datum: Samstag, 04. September 2010 Prüfungsbeginn: Meldebeginn: Meldungen an: 9:00 Uhr (Meldestelle von 7:45 bis 8:45 Uhr) sofort Thomas Nicolas, Im Gemeindegrund 63 / Oberhausen Tel.: od thomas.nicolas@hovawartverein.de Meldeschluss: 21. August 2010 oder bei Erreichen der max. erlaubten Starterzahl Bitte die offiziellen dhv-anmeldebögen verwenden. Das Startgeld erst nach Erhalt der Meldebestätigung auf das darin angegebene Konto überweisen. Bitte gebt bei der Anmeldung Eure -Adresse mit an. Für das Leibliche Wohl wird gesorgt. Wir würden uns freuen, Euch bei unserer Prüfung begrüßen zu dürfen. Homepage: www. hovawartverein.de DER HOVAWART 08/10 37

38 CAC-Ausstellung NRW in Rahden Richter: Eveline Hohmann, Josef Jais Ausstellungsleitung: Christiane Klems Ringhelfer: Marie-Theres Beckmann, Nadia Schikofski, Silke Herrlein, Tim Hellmann, Isabel Klems, Lizzy Modner verschiedenen Veranstaltungen vor Ort und er sei stets begeistert von der enormen Einsatzfreude und der sprichwörtlichen Gastfreundschaft der Rahdener. Außerdem biete sich das etwa zweieinhalb Hektar große Übungsgelände des HGS auch für Zuchtausstellungen geradezu an. diese Züchter ein glückliches Händchen haben, zeigte sich später auch im Wettbewerb der Zuchtgruppen. Hier wurden dem Zwinger von der Blanken Horst die ersten beiden Plätze zuerkannt. Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sich Jörg Matzke-Krupka wohl kaum wünschen können. Den Titel Landesjugendsieger gab es bei den Rüden für Afrat vom Abendstern (Besitzer E. Rothenhagen) und bei den Hündinnen für Dorli von den Posifitzen (Besitzer M. Schmitz). Christiane Klems LG-Ausstellungswartin Schon im Vorfeld hatte sie jede Menge Schweiß gekostet, die Landessiegerzuchtausstellung am 4. Juli beim Hovawart-Gebrauchshunde-Sportverein (HGS) in Rahden. Die Aufbauarbeiten am Vortag bei 37 Grad verlangten dem 30-köpfigen Organisationsteam um den Vorsitzenden Harry Lewandowski alles ab. Am Veranstaltungstag meinte es die Sonne zwar nicht mehr ganz so gut und in der Nacht zuvor hatte es auch etwas geregnet, doch sowohl Zwei- als auch Vierbeinern war ein schattiges Plätzchen immer willkommen. Im Ergebnis jedoch war die erste Ausstellung in der nun fast 25-jährigen Geschichte des HGS ein voller Erfolg. Neben den überaus fairen Bewertungen der beiden Richter Eveline Homann (Rüden) und Josef A. Jais (Hündinnen) sorgte der reibungslose Ablauf für zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten. So fand dann auch Landesgruppenvorsitzender Markus Nötzig zu Beginn der Siegerehrung lobende Worte für die Rahdener. Er sei natürlich von Anfang an vom organisatorischen Erfolg der Veranstaltung überzeugt gewesen, betonte Nötzig. Er kenne den HGS aus 62 Hunde waren insgesamt gemeldet, einige Besitzer allerdings traten aus unterschiedlichen Gründen nicht an. Den größten Erfolg erzielte das HGS-Mitglied Rolf Dittkuhn mit seinem viereinhalbjährigen schwarzen Rüden Blade von der Blanken Horst, der in der Gebrauchshundklasse startete. Richterin Eveline Homann war angetan von dem kräftigen, aber dennoch elegant wirkenden Rüden und vergab die Höchstnote V1. Blade setzte sich später auch gegen den V1-Rüden aus der Offenen Klasse, Argos vom Oberschultenhof (Besitzer B. von Döhren) als schönster Rüde durch, bekam den Titel Landessieger zuerkannt und glänzte schließlich auch im Vergleich mit der schönsten Hündin und Landessiegerin Sunia Las Ksiezniczek (Besitzerin M. Kuncewicz) als Schönster Hund der Ausstellung. Der Siegerrüde stammt aus dem Zwinger von Jörg und Nicole Krupka, ebenfalls vom HGS. Und dass Deutsche Meisterschaft Obedience des VDH Thomas Nicolas ist mit Jazz (Jago) vom Holter Berg am 01./02. Mai 2010 bei der VDH-Deutsche Meisterschaft-Obedience für den RZV gestartet. Das Team hatte ein wenig Pech und belegte nur den 36. Platz (von 49 Startern) mit dem Werturteil gut und 198,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch Thomas Ludwig LG-Pressewart 38 DER HOVAWART 08/10

39 Ergebnistafel CAC Rahden Rüden Jüngstenklasse Luca von Knosteren sm A. Pigge vielversprechend Leo von Knosteren sm K. Autering vielversprechend Faros vom Haberkamp s L. Rauner vielversprechend Moritz vom Holter Berg sm H.Kriebel vielversprechend Jugendklasse Afrat vom Abendstern sm E. Rothenhagen sg 1, Landesjugendsieger G.- Gavajo vom Widder Eck sm P. Bresch gut 2 Armani vom Abendstern sm L. Henschenmacher gut 3 Zwischenklasse Farrak vom Drachentöter sm B. Klesper V 1 Gebrauchshundklasse Moro von Custem sm M. Nötzig V 2 Blade von der Blanken Horst s R. Dittkuhn V 1, BOB, Landessieger Xeno vom Nordsturm sm M. Gasterich V 3 Offene Klasse Salto vom Campemoor b A. Fark sg Boomer von den Zwergpiraten b A. Müller V Coda von der Blanken Horst s A.+U. Fauth sg Argos vom Oberschultenhof sm B. von Döhren V1 Akim von Hohenleina sm C. Freese Gerber V 2 Falco vom Vögele Hof sm D. Hoppe V 4 Gandhy von der Tente sm D. u. F. Hoch sg Amadeus vom Schimmelbusch b G. Holuba sg Boyan von der Blanken Horst s I. Wüstenfeld V Buddel zur Bärenschlucht b M. Hohmeier V Higgins von Knosteren sm M. Humke sg Hank von der Tente s M. Vogt sg Arco v. Kuhlerkämper Blues sm R. Geldsetzer sg Ayk v. Kuhlerkämper Blues sm S. Hartmann V Flash von Knosteren sm S. Herrlein V Benito vom Birkenvenn sm S. Stasch V 3 Callisto von der Blanken Horst sm U. Piel sg Humphrey von der Tente sm H. Thomas gut Hündinnen Veteranenklasse Gianna von Arminius s J. M.-Krupka Platz 1 Jüngstenklasse Labou von Knosteren sm Ch. Klems vielversprechend Momo vom Holter Berg sm K. Tiemann vielversprechend Jugendklasse Amira von der Liesbergmühle sm C. Mixdorf gut Aruna vom Erlenbrook b D. Schraven gut Eisha vom Haselrieder Wald s G. Opletall sg Charisma vom Hohenloher Land sm H. Lewandowski sg 3 Alraune vom Hexenweiher b K. Venjakob gut Jona vom Eichenkönig s M. Schikofski sg 2 Dorli von den Posifitzen sm M. Schmitz sg 1, Landesjugendsiegerin Bellis vom Vadruper Biber sm 5942/ M.+J. Laukamp sg Karla von Knosteren S. Brans sg 4 Zwischenklasse Kandra vom Büssemfeld sm E. Herbertz V1 Gebrauchshundklasse Berrit von der Blanken Horst sm B. Kranz V 2 Anjou vom Hohenloher Land sm C. Gasterich V 1 Offene Klasse Duschka vom Olen Hus sm A. Janßen V 2 Bayla vom Auenland sm F. Schaffeld V 3 Chloe von der Blanken Horst sm J. M.-Krupka V Astana vom Heidehügel s K. Schriefer V Fienchen von der Tente sm K. Venjakob V 4 Cava von der Blanken Horst s N. Krüger-Döding sg Chameira von der Blanken Horst s P. u. I. Thiem sg Susa vom Campemoor sm S. Koser V 1 Cherie vom Blütenmeer sm U. Schneider sg Krabbe vom Holter Berg sm D. Eiteljörge V Jamie von Knosteren sm H. Hütten sg Championklasse Sunia Las Ksiezniczek sm M. Kuncewicz V 1, Landessiegerin DER HOVAWART 08/10 39

40 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Vorstand der LG Oldenburg - Niedersachsen 1. Vorsitzender: Jens Demmer Ostdeutscher Weg 18, Schwarmstedt Tel.: vorsitz.olnds@hovawart.org Zuchtwartin: Christa Pfeifer Aueweg 10, Walkenried Tel: zucht.olnds@hovawart.org Übungswart: Wilhelm Bittner sport.olnds@hovawart.org komm. Pressewart: Jürgen Laudin Achter-Gasten-Weg Uplengen-Südgeorgsfehn Tel.: , Mobil: presse.olnds@hovawart.org Landesgruppenfest in Walkenried Am 07./ lädt die Übungsgruppe Walkenried zu einem Fest ein. Beginn ist um 10:00 Uhr auf dem Hundeplatz in Walkenried. Das sicherlich umfangreiche Programm halten die Initiatoren noch geheim. Fest steht aber, dass für alle, Hunde, Kinder und Erwachsene etwas dabei ist und der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen wird. Lasst Euch also überraschen! Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt sein: Spanferkel satt, soviel ist schon sicher, wird von der Übungsgruppe gesponsert werden. Übernachtungsmöglichkeiten in und um Walkenried: Pension Christel Schwäbe, Hoher Weg 5, Walkenried, Tel.: Klosterschänke, Harzstr.5, Walkenried, Tel.: Landhaus Helmboldt, Waldpromenade 15, Bad Sachsa-Steina, Tel.: Residenz Sachsensteinblick, Waldsaumweg 9, Bad Sachsa, Pension Wiedaer Hütte, Georg Schlösser Str. 12, Wieda, Tel.: Auch das Übernachten im Campingwagen oder Wohnmobil auf dem Platz selbst ist möglich. Wir freuen uns auf Euch! Die Mitglieder der Übungsgruppe Walkenried CAC Barsinghausen verlegt! Helferschulung 2010 in Delmenhorst-Adelheide Die für den geplante nationale Ausstellung in Barsinghausen wird verlegt. Sie wird nun eine Woche später, am 12. September 2010, in Stade stattfinden. Der Terminschutz über den VDH ist bereits beantragt und genehmigt worden. Kurzfristig hat sich der HOVAWART-Gebrauchshunde-Sportverein Stade e. V. bereit erklärt, diese Veranstaltung auszurichten. Der noch sehr junge Verein würde sich freuen, auf seinem neuen Gelände recht viele Aussteller, Hovawarte, Gäste und Schlachtenbummler begrüßen zu dürfen. Der HGSV Stade e. V. möchte die CAC gleichzeitig zur offiziellen Einweihung des neuen Platzes nutzen. Wir werden den Stadtrat der Stadt Stade und zahlreiche Sponsoren willkommen heißen. Weiterhin hoffen wir, dass wir auch den Vorstand der Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen zu diesem Anlass hier begrüßen dürfen, da wir uns als jüngster Verein dieser Landesgruppe gern präsentieren möchten. Die Organisatoren vor Ort werden alles in die Wege leiten, damit ihr euch bei uns wohl fühlt und natürlich auch kulinarisch verwöhnt werdet. Ich hoffe auf viele Meldungen, denn Euer Interesse habt Ihr ja bereits in Lingen gezeigt, und es waren so viele schöne Hunde vertreten. Die Meldungen sendet Ihr bitte wie gewohnt an mich. Meldeschluss ist der Jana Dohrmann LG-Ausstellungswartin Nachtrag: Ansa vom Düringer Moor hat im März die JB in Delmenhorst bestanden.besitzer: Roswitha und Peter Hamann. Am Wochenende 26./ trafen sich auf Einladung des LG-Übungswartes, Willi Bittner, 18 Helfer aus den Landesgruppen Oldenburg- Niedersachsen, Nord, Rhein-Main-Saar und Nordrhein-Westfalen zur Helferschulung in Adelheide. Zwei Helfer nahmen die Gelegenheit wahr, sich auf ihre Helferscheinprüfung im Herbst vorzubereiten. Die Veranstaltung stand unter der Führung der Lehrhelfer Josef Wild und Markus Nötzig. Die HSG Oldenburgerland hatte ihre Platzanlage zur Verfügung gestellt und sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste, dafür herzlichen Dank. Am Samstag referierte Markus Nötzig zum Thema Verbellen. Er zeigte verschiedene Möglichkeiten auf mit unterschiedlich veranlagten Hunden zu einer druckvollen und triebigen Arbeit am Versteck zu kommen. Josef Wild nahm sich des Themas fester, voller Anbiss und Trennen an der Beute an und erklärte Wege einer zielorientierten Arbeit mit Hund und Hundeführer. Alle Helfer nutzten die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen und Diskussionen, die für viele Probleme Lösungsansätze brachten und Vieles konnte mit den Hunden vor Ort umgesetzt werden. Beide Lehrhelfer referierten sachlich und fachlich fundiert, und für die Teilnehmer und Gäste nachvollziehbar. Sie demonstrierten die vermittelten Inhalte und jeder Helfer hatte die Möglichkeit seine Arbeit zu präsentieren und ggf. zu modifizieren. Vom HSG-Team rundum perfekt versorgt wurde auch am Abend noch gefachsimpelt und die Gespräche drehten sich zumeist, trotz Fußball-WM, ums Thema Schutzdienstausbildung. Der Sonntag gehörte der Überprüfung der Arbeit der einzelnen Helfer so dass alle teilnehmenden Helfer ihre Helferscheine verlängern konnten. Den beiden Lehrhelfern möchte ich besonders danken. Sie trugen mit ihrer freundlichen und kompetenten Art maßgeblich dazu bei, dass diese Helferschulung in einer für alle Beteiligten angenehmen Atmosphäre verlief, die eine stressfreie Weiterbildung ermöglichte. Weiterbildungen dieser Art werden von allen Helfern gerne wieder angenommen. Wilhelm Bittner LG-Übungswart 40 DER HOVAWART 08/10

41 Landesgruppe Rhein-Main-Saar Vorstand der LG Rhein-Main-Saar 1. Vorsitzende: Marion Herold-Dooley Rossertstr. 98A, Hattersheim Tel Zuchtwartin: Ulrike Tragbar Weidigweg 31, Darmstadt Tel , Fax: Übungswart: Robert Wilm Darmstädter Str. 11, Dieburg Tel.: Pressewartin: Anna-Maria Czako Jakob-Ries-Str. 25, Wattenheim Tel.: , Fax: Einladung zur 1. RZV Obedience-Prüfung Hovawart-Freunde Rhein Main e.v. Samstag, 14. August 2010 Veranstalter: Hovawart-Freunde RM, Babenhausen Prüfungsstufe: Beginner, Klasse 1, 2 und 3 Richterin: Conny Hupka Steward: Michaela Herold und Thomas Nicolas Startgebühr: EUR 15,00 Ablauf: Öffnung Meldestelle ab 08:00 Uhr Beginn des Richtens ab 9:00 Uhr Informationen: Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg Hanau Tel.: mh@hovawart-freunde.de Homepage: Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Michaela Herold LG-Ausstellungswartin Der Vorstand der LG Rhein-Main-Saar wünscht allen Mitgliedern und Hundebesitzern eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Und vergessen sie nicht, Ihrem Hovi ein schattiges Plätzchen zu suchen!!! Prüfungen auf fremden Plätzen Kerstin Lubjuhn hat am mit ihrer Hündin Alyah vom Schillerturm beim VDH Michelstadt (HSVRM) die FH1 mit 92 Punkten sg bestanden. Herzliche Glückwünsche zu dieser Leistung und weiterhin viel Erfolg. Robert Wilm LG-Übungswart Agility-Lehrgang beim HHH-Sossenheim mit Carola Müller und Norbert Ramspacher Juni 2010 Na wer sagt es denn Wie jedes Jahr hatten wir super Wetter zum Lehrgang. Teilweise lagen die Temperaturen sogar über 35 C, so dass diese den Hunden doch ein wenig zu schaffen machten. Nichts desto trotz waren 11 Hundeführer und 13 Hunde am Start. Mit Carola und Norbert hatten wir natürlich sehr erfahrene Ausbilder, die vor allem den Neulingen unter uns einen guten Einblick in die neue Hundesportart gaben. Das Treffen fand morgens ab 9:30 Uhr statt zum Aufbau des Parcours. Danach gab es eine kurze Besprechung des Tagesablaufes. Weiter ging es mit Gruppenunterordnung, und später wurden einzelne Problemhindernisse wie z.b. Reifen, Steg, Wand und Wippe geübt. Und auch das Rechts- und Linksführen eines Hundes will geübt sein. Nachmittags wurde dann der große Parcours aufgebaut und durchlaufen. Wobei einige Hundeführer einige Probleme mit der Reihenfolge hatten ;-). Zum krönenden Abschluss mussten alle Frauchen und Herrchen den letzten Parcours alleine laufen. Dabei mussten die Hunde warten bis der/die jeweilige Hundeführer(in) über die Mauer und durch den Slalom zu Carola gelaufen war, ein Frankfurter Würstchen abgeholt hatte und mit dem Würstchen im Mund zurück durch den Slalom und über die Mauer gegangen war, wo schon ein freudiger Hund wartete, der die Wurst umso freudiger verdrückte. Der Lehrgang hat uns allen sehr viel Spaß und Freude bereitet und wir haben sehr viel gelernt. Vielen Dank, Carola und Norbert, an euch beide! Anfangs stellten sich einige Anfänger die Frage: Macht das meinem Hund überhaupt Spaß? Die Frage konnte am Ende des Lehrgangs mit einem eindeutigen JA beantwortet werden. Ein Dank geht natürlich auch an die Küchenfeen, die uns täglich ein feines Essen bescherten. Ein Hund, der Agility betreibt, hat Bewegung und muss Aufgaben erfüllen, die seine Sinne schärfen und seine Konzentration erfordern. Kurz: Er wird beziehungsweise bleibt körperlich und geistig fit. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei! Conny Stärk DER HOVAWART 08/10 41

42 Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Frankfurt und Bobenheim-Roxheim 26./27. Juni 2010 Körmeister: Kirsten Wesche und Sigrid Darting-Entenmann Körmeister-Anwärter: Brit Wuchert ZTP-Helfer: Uwe Wilksen Es war ein im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Wochenende, welches Hunde, Hundeführer, Körmeister, Helfer und alle anderen Zwei- und Vierbeiner zu bewältigen hatten. Nicht nur, dass die Temperaturen es sehr gut mit uns meinten und satte 30 Grad bescherten auch die Anzahl der gemeldeten Hunde trug dazu bei, dass keiner sich an diesem Wochenende langweilte. Dazu kam speziell am Sonntag ein gewisser Zeitdruck, da ja um Uhr die deutschen Fußballer um den Einzug ins Viertelfinale kämpften und diese Tatsache bei manch einem den Heimkehr trieb ansprach. Trotz allem behielten unsere beiden Körmeisterinnen einen kühlen Kopf, hatten für jeden Hundeführer noch den einen oder anderen Tipp parat und erklärten ihre Beurteilungen ausführlich und geduldig. Am Sonntag wurden sie dann noch von Körmeister-Anwärterin Brit Wuchert unter stützt. Unser Helfer Uwe gab wie immer auch bei diesen Temperaturen sein Bestes und am Ende der beiden Tage konnte man fast meinen, sein Anzug habe eine eingebaute Wasserumlaufkühlung so nass sah sie jedenfalls aus. Bei diesem Wetter wirklich kein einfacher Job. Insgesamt traten von 32 gemeldeten Hunden 29 an und von diesen konnten 23 das gesteckte Ziel erreichen. Nur ein Rüde in der Jugendbeurteilung und eine Hündin bei der ZTP zeigten an diesem Tag leider nicht den geforderten Beutetrieb, ein Rüde in der Jugendbeurteilung wollte leider am Ende des Parcours nicht mehr spielen, und bei 3 Hunden wurden unerlaubte weiße Abzeichen fest gestellt. Nachstehend die Ergebnisse im Detail: Samstag Frankfurt a. Main Körleitung: Ulrike Tragbar Die Jugendbeurteilung haben bestanden: Kaja vom Hause Luka , , H, sm, A1 Urax v. Kreuzberger Hof x Gunda v. Hause Luka Elisabeth Dendl, Gössenheim Atlas von der Aeolsharfe , R, sm, A1 Brandy v. Haselrieder Wald x Jule v. d. Hutweide Birgit Thiele, Würzburg Adeline von der Aeolsharfe , , H, bl, A1 Brandy v. Haselrieder Wald x Jule v. d. Hutweide Simone u. Stephan Rößer, Sterzhausen Chica von den Zwergpiraten , , H, sm Aragon vom Bettlingshof x Esra vom Achenbach Herbert Knoop, Hürtgenwald Amaly vom Simmersbach , , H, sm, A1, BH Vito v. Kreuzberger Hof x Domino v. Lahn u. Dill Ulrich Klatt, Bad Homburg Die 1. Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden: Anka von den blauen Tannen , , H, sm, A1, BH Akhiro v. Rodenbächlein x Bruni v. d. Posifitzen Jürgen Knittel, Roetgen Imbra vom Hause Luka , , H, sm, A1, BH Urax v. Kreuzberger Hof x Umbra v. Hause Luka Yvonne Körner, Bad Boll Itus vom Teckenhahn , , R, bl, A1 Endro v. Schlangenweiher x Alpha v. Bergischem Löwen Ulrike Rappelt,63069 Offenbach Chico vom Schondratal , , R, sm, A1, BH, VPG 1 Bolek vom Kahltal x Zina vom Schondratal Harald Horvath, Kelkheim Die Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden: Dalina von Kalsinus , , H, sm, A1 Akhiro vom Rodenbächlein x Bora ex Calibur Natali Christoffer, Menden Ike vom Hause Luka , , R, sm, A1, BH Urax v. Kreuzberger Hof x Umbra v. Tübinger Tor Lisa Schwab, Hafenlohr Gero vom Hause Luka , , R, sm, A2, BH, AD, VPG 1 Elmor v. d. Jagsthöhe x Umbra v. Tübinger Tor Anja Reinartz, Rodgau Gomez vom Hause Luka , , R, sm, A1, BH, VPG 3 Elmor v. d. Jagsthöhe x Umbra v. Tübinger Tor Angelika Naumann, Besigheim Anton von den Spessarträubern , , R, bl, A1, BH Elmor von der Jagsthöhe x Cora vom Hause Luka Claudia Lange, Hanau Kaja vom Hause Luka Atlas von der Aeolsharfe Anka von den blauen Tannen 42 DER HOVAWART 08/10

43 Itus vom Teckenhahn Sonntag, Bobenheim- Roxheim Körleitung: Annemarie Nardmann Die Jugendbeurteilung haben bestanden: Kyra vom Hause Luka , , H, sm, A1 Urax v. Kreuzberger Hof x Gunda v. Hause Luka Robert Gaiser, 7290 Loßburg Canberra vom Kleinen Haus am Berg , , H, sm, A1 Ferro v. Hause Luka x Arina von Glücks-Stein Kerstin Kermann, Nohfelden Calina von der Pallaswiese , , H, sm Chica von den Zwergpiraten Atze vom Schlumberland x Gina von Achenbach Volker Kurz, Seligenstadt Ginny Devil`s Breed , , H, bl Unkas vom Tübinger Tor x Chloe Devil s Breed Martina Rock, Mettlach Die Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden: Gianna vom Schlangenweiher , , H, sm, A1 Cid v. alten Schulweg x Fine v. Schlangenweiher Rolf Mirbach, Gummersbach Rosebud Kingdom Azaria , , H, sm, A1, BH Akim vom Illtal x Aura von den grünen Dächern Susanne Kampf, Zweibrücken Fidji von Acro-Bado , , H, sm, A1 Vinto v. Schondratal x Abbie v. d. Blanken Horst Rosita Fröhlich, Rödermark Imbra vom Hause Luka , , H, sm, A1,BH Urax v. Kreuzberger Hof x Umbra v. Hause Luka Yvonne Körner, Bad Boll Chico vom Schondratal , , R, sm, A1, BH, VPG 1 Bolek vom Kahltal x Zina vom Schondratal Harald Horvath, Kelkheim LG-Zuchtwartin DER HOVAWART 08/10 43

44 Chico vom Schondratal Imbra vom Hause Luka NATÜRLICH GESUND! U.S. Grain s REGAL ist das beliebte High-Premium Hundefutter für eine natürliche und gesunde Ernährung. frei von chemischen Konservierungsstoffen schneller Lieferservice frei von Geschmacksstoffen versandkostenfreie Lieferung* frei von Soja und Weizen persönliche Fütterungsberatung enthält Prebiotika und Probiotika einfache Shopbestellung enthält Muschelextrakt Aktionsangebote Fordern Sie jetzt unser umfangreiches Informationsmaterial und Ihre kostenlose Gratisprobe an! Welpen und Junghunde Erwachsene Hunde Puppy Bites Large Br. Puppy Large Br. Puppy Adult Large Br. Lamb Truthahn Bites Turkey Bites Lamb Bites Adult Bites Bites Sensible Hunde und Allergiker Sporthunde Ältere Hunde Sensi Venison Salmon Active Lean Bites Bites Bites Holistic Bites Bites PETS WORLD GmbH Industriestraße 14 D Appenweier Tel.: /5088 Fax: /59220 sales@pets-world.de 44 DER HOVAWART 08/10

45 Gianna vom Schlangenweiher Rosebud Kingdom Azaria Ike vom Hause Luka Anton von den Spessarträubern Ginny Devil`s Breed Calina von der Pallaswiese DER HOVAWART 08/10 45

46 Landesgruppe Süd Vorstand der LG Süd 1. Vorsitzender: Konrad Hesse Dekan-Götz-Str.21, Attenkirchen Tel.: , Fax: Zuchtwartin: Regina Franz Choren Nr. 1 e, Mochau Tel.: zucht.sued@hovawart.org Übungswart: Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen Tel.: , Fax: sport.sued@hovawart.org Pressewartin: Gaby Storzer Pommernstr. 8a, Coburg Tel , Mobil: presse.sued@hovawart.org Annahmeschluss für die Oktober-Ausgabe des HOVAWART ist ausnahmsweise der ! Alle Beiträge die mir nach diesem Datum zugehen werden mit dem Novemberheft veröffentlicht. Gaby Storzer LG-Pressewartin Seminare der Übungsgruppen Hovifreunde Coburg : Lehrgang B+C mit Markus Nötzig : Lehrgang A mit Heike und Willi Bittner Kontakt: Übungsgruppe Deggendorf : Schutzdiensttage : A B C Kurs Kontakt: Hovawart-Gebrauchshunde-Sportverein Nürnberg : Sommerkurs Kontakt: Hovawart-Arbeitsgruppe Vorerzgebirge : Lehrgang C mit Markus Nötzig Kontakt: Frank Heindorf LG-Übungswart Die Aubinger Hochzeit Am 01. Mai 2010 gab es für uns, die Hovawartfreunde aus München-Aubing, einen freudigen Anlass seine Mitglieder samt Hunde ausrücken zu lassen. Denn am genannten Datum gaben sich unsere Irmi und ihr Franz in der Winthirkirche, im Herzen Münchens, das Jawort. Man kann sagen, dass unsere Irmi eine Aubingerin durch und durch ist, denn trotz des Umstandes dass sie derzeit keinen Hovawart mehr hat, ist sie dem Team Aubing in passiver Form erhalten und treu geblieben. Ihre `Manda ist im vergangenen Jahr im stolzen Alter von 14 Jahren über die Regenbogenbrücke in den Hundehimmel gegangen. Wann immer Irmi Zeit zwischen ihren Auftritten an der Oper in München hat, kommt sie uns am Hundeplatz besuchen, bringt leckeres Selbstgemachtes aus ihrer Küche mit und verwöhnt uns damit. Das war uns Grund genug um ihr von unserer Seite zu ihrem großen und einzigartigen Tag auf unsere Weise zu danken. Wir ließen uns deshalb nicht aufhalten und organisierten in Absprache mit dem Bräutigam ein Treffen mit sieben Hundeführern/innen und natürlich mit Hund vor dem Kirchenportal, um für das Brautpaar beim Auszug aus der Kirche Spalier zu stehen. Wir hatten schon Mühe, nicht zu früh am Ort des Geschehens einzutreffen, vor lauter Angst, ja nicht zu spät da zu sein. Mit den Ohren spähten wir in Richtung Kapelle und konnten somit ein frühzeitiges Erscheinen unsererseits vermeiden. Natürlich waren wir viel zu früh an Ort und Stelle. Unsere Hunde langweilten sich und nervten mit lauten Protesten ihrerseits, da sie ja still sitzen mussten es hatte wirklich keiner der Vierbeiner ein echtes Verständnis dafür. Sie wollten doch sooo gerne mit in den Chor da drinnen einstimmen! Nichts darf man! Wie langweilig! Die Überraschung ist uns gelungen, denn Irmis Franz hielt dicht, als hätte er seinen Mund mit Heftpflaster zugeklebt. Die Braut hatte keine Ahnung, was sie vor dem Kirchenportal erwarten würde. Unser Spalier aus sieben Hunden sechs Hovis und ein Mali mit den dazugehörigen Menschen standen in Zweierreihe sauber aufgereiht mit weißen Hochzeits-Stolas (nur für die Hunde) bei Fuß und warteten gebannt auf das Kommende. Die Reaktion der Braut war umwerfend und Gänsehaut tauglich. Um ihre Fassung die bis dahin ziemlich relaxt war war es mit einem Schlag geschehen, als Sie aus der Kirche heraus sah und den ersten Hund und Mensch der Aubinger erblickte. In ihrer Aufregung hatte es dann die Braut gar so eilig aus der Kirche zu kommen, dass sie ihren frisch angetrauten Ehemann und das Blumenmädchen vergaß und hinter sich ließ, um zu ihren Aubingern zu kommen. Nicht nur die Braut war beeindruckt von dem Aufmarsch, sondern auch die Hochzeitsgäste und der Pfarrer, der dann einige Augenblicke später erstaunt zur Kenntnis nahm, dass es den Hovawart nicht nur in schwarz-marken gibt, sondern auch in blond und in schwarz. Zum Schluss ist hier jetzt noch der Dank an diejenigen zu richten, die das Ganze organisiert und mit teilgenommen haben. In diesem Sinne, liebe Irmi, lieber Franz, wünschen wir Euch alles erdenkliche Gute, für ein langes und glückliches Miteinander und denkt dran, euer nächster Hovi-Welpe kommt bestimmt! Liebste Grüße Euer Team Aubing mit allen Vierbeinern! 46 DER HOVAWART 08/10

47 Internationale Ausstellungen: 07./ Ludwigshafen 7. August: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 6, 8 8. August: FCI-Gruppen 1, 3, 7, 9, 10 Ausstellungsleitung: Herbert Klemann Hammerhof 10, Albisheim Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: , Fax: meldungen-ludwigshafen@vdh.de Internet: 1. Meldeschluss: 9. Juni Meldegebühr: 40 Euro 2. Meldeschluss: 30. Juni Meldegebühr: 50 Euro Bankverbindung: VDH Service GmbH Ludwigshafen Kto-Nr.: BLZ: (Stadtsparkasse Dortmund) IBAN DE BIC (SWIFT) DORTDE33 21./ Leipzig Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Ausstellungsleitung, Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel / , Fax: Infos: Kontakt: meldungen-leipzig@vdh.de 21./22. August Internationale Ausstellung 21. August: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 6, 7, August: FCI-Gruppen 1, 3, 9, Meldeschluss 23. Juni Meldegebühr: 40 Euro 2. Meldeschluss 14. Juli Meldegebühr: 55 Euro 21./22. August Nationale Ausstellung 21. August: FCI-Gruppen 1, 3, 9, August: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 6, 7, 8 1. Meldeschluss: 23. Juni Meldegebühr: 30 Euro 2. Meldeschluss 14. Juli Meldegebühr: 40 Euro Kombinationsmeldung: Internationale und Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 23. Juni Meldegebühr: 65 Euro 2. Meldeschluss 14. Juli Meldegebühr: 90 Euro Bankverbindung: VDH Service GmbH Kontonummer: BLZ: (Stadtsparkasse Dortmund) IBAN DE BIC (SWIFT) DORTDE33 09./ Rostock 9. Oktober: FCI-Gruppen 1, 4, 6, 7, Oktober: FCI-Gruppen 2, 3, 5, 8, 10 Ausstellungsleitung: Peggy Rewitz Am Storchennest 15, Tschendorf Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: 02 31/ , Fax: 02 31/ meldungen-rostock@vdh.de Internet: 1. Meldeschluss: 11. August Meldegebühr: 40 Euro 2. Meldeschluss: 1. September Meldegebühr: 50 Euro Bankverbindung: VDH Service GmbH Rostock Kto-Nr.: BLZ: (Stadtsparkasse Dortmund) IBAN DE BIC (SWIFT) DORTDE Dortmund Bundessieger Ausstellung Dortmund 2010 (Internationale + Nationale Ausstellung) Ausstellungsleitung, Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: , Fax: Infos: Kontakt: meldungen-dortmund@vdh.de : Bundessieger-Ausstellung 15. Oktober: FCI-Gruppen 1, 6, Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, 5 1. Meldeschluss: 18. August Meldegebühr: 45 Euro 2. Meldeschluss: 8. September Meldegebühr: 60 Euro : Nationale Ausstellung 15. Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, Oktober: FCI-Gruppen 1, 6, Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Meldeschluss: 18. August Meldegebühr: 30 Euro 2. Meldeschluss: 8. September Meldegebühr: 40 Euro Kombinationsmeldung: Bundessieger und Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss: 18. August Meldegebühr: 70 Euro 2. Meldeschluss: 8. September Meldegebühr: 95 Euro Bankverbindung: VDH Service GmbH Kontonummer: BLZ: (Stadtsparkasse Dortmund) IBAN DE BIC (SWIFT) DORTDE33 23./ Stuttgart Internationale und Nationale Ausstellung Ausstellungsleitung: Ulrich Reidenbach Robert-Koch-Str. 23, Vaihingen Meldepapiere von und an: Sylvia Bort Gutachstr. 19, Sindelfingen Tel.: / , Fax: / Internet: landesverband@web.de 23./24. Oktober Internationale Ausstellung 23. Oktober: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, Oktober: FCI-Gruppen 1, 2, 3 1. Meldeschluss: 10. September Meldegebühr: 45 Euro 2. Meldeschluss: 24. September Meldegebühr: 55 Euro 23./24. Oktober Nationale Ausstellung 23. Oktober: FCI-Gruppen 1, 2, Oktober: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss: 10. September Meldegebühr: 35 Euro 2. Meldeschluss: 24. September Meldegebühr: 45 Euro Kombinationsmeldung: Internationale und Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss: 10. September Meldegebühr: 70 Euro 2. Meldeschluss: 24. September Meldegebühr: 90 Euro Bankverbindung: Landesverband Baden-Württemberg KontoNr.: 27155, BLZ: (Kreissparkasse Böblingen) IBAN: DE BIC/SWIFT: SOLADES1BBL 30./ Hannover 30. Oktober: FCI-Gruppen 1, 2, Oktober: FCI-Gruppen 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10 Ausstellungsleitung: Jochen Rissmann Schmiedestr. 5, Hannover Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH Postfach , Dortmund Tel.: 02 31/ , Fax: 02 31/ hundefreunde.hannover@t-online.de Internet: 1. Meldeschluss: 1. September Meldegebühr: 45 Euro 2. Meldeschluss: 22. September Meldegebühr: 55 Euro Bankverbindung: VDH Service GmbH Hannover Kto-Nr.: BLZ: (Stadtsparkasse Dortmund) IBAN DE BIC (SWIFT) DORTDE33 11./ Kassel Nationale und Internationale Ausstellung Ausstellungsleitung: Reinhard Jakob, Eisenhammerstraße 27, Kassel Meldepapiere von und an: Ingrid Hain Biedenkopfer Str. 19, Eschenburg-Simmersbach Tel.: / , Fax: / IngridHain@t-online.de Internet: Dezember Nationale Ausstellung 11. Dez.: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss: 18. Oktober Meldegebühr: 35 Euro 2. Meldeschluss: 8. November Meldegebühr: 45 Euro 12. Dezember Internationale Ausstellung 12. Dez.: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss: 18. Oktober Meldegebühr: 45 Euro 2. Meldeschluss: 8. November Meldegebühr: 55 Euro Kombinationsmeldung: Nationale und Internationale 1. Meldeschluss: 18. Oktober Meldegebühr: 70 Euro 2. Meldeschluss: 8. November Meldegebühr: 90 Euro Bankverbindung: VDH Landesverband Hessen, Ingrid Hain Kontonummer: , BLZ: (Volksbank Herborn-Eschenburg) IBAN DE BIC (SWIFT) GEN0DE51HER DER HOVAWART 08/10 47

48 NEUTRALER MELDESCHEIN Rassezuchtverein für HOVAWART-Hunde e.v. Rechtssitz Coburg Mitglied im VDH und in der F.C.I. Gegründet 1948 Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen Hovawart-Föderation (IHF) Meldung an: Name des Hundes ZB.-Nr. Wurftag Farbe Rüde Hündin AKZ Titel Vater Mutter Züchter Besitzer Adresse RZV-Mitgl.-Nr. LG Tel.-Nr. Fax Meldung in Jüngsten-Klasse 6 9 Monate EUR 15, Jugend-Klasse 9 18 Monate EUR 25, Zwischen-Klasse bis 24 Monate EUR 25, Offene Klasse ab 15 Monate EUR 25, Gebrauchshund-Klasse *) m. Ausbildungskennzeichen EUR 25, Champion-Klasse**) m. Champion-Titel, ab 15 Mon. EUR 25, Ehren-Klasse Kopie Int. Champion beifügen EUR 25, Veteranen-Klasse ab vollendetem 8. Lebensjahr EUR 15, Zuchtgruppen-Wettbewerb Zwingername: Meldeschluss ist generell 4 Wochen vor der Veranstaltung. Die Meldegebühr ist bis Meldeschluss auf das entsprechende Konto der veranstaltenden Landesgruppe zu überweisen. Die Bankverbindung finden Sie unter den LG Vörständen in der Hovawart Zeitung oder im Internet unter Die Anmeldung wird erst gültig, wenn die Meldegebühr auf das genannte Konto überwiesen wurde. Bei Meldungs- und/oder Zahlungs ein gang nach Meldeschluss entscheidet die Ausstellungsleitung über eine mögliche Teilnahme. Jeder teilnehmende Hund muss wirksam gegen Tollwut schutzgeimpft sein (Impfausweis ist bei der Aus stel lung vorzulegen), und es muss für ihn eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Mit der Anmeldung erklärt der Aussteller, die Zuchtschau-Bestimmungen des VDH anzuerkennen und diese zu beachten. Ort, Datum Unterschrift **) Kopie des Bestätigungs-Formulares des VDH befügen **) Kopie der Siegerurkunde(n) beifügen Meldung zur Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen (vor Ort an die Tierärztin zu zahlen) ÄNDERUNGSMITTEILUNG AN DIE GESCHÄFTSSTELLE DES RZV (für Adress- und Bankverbindungsänderungen) Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Im Heuhof 3 D Gummersbach Mitglieds-Nr. Eintrittsdatum Anrede Vorname Familienname Titel Strasse mit Hausnummer Land (nur Ausland) Postleitzahl Ort Kontoinhaber Kontonummer BLZ Bank Beruf Telefonnummer Mobilrufnummer fon fax geschaeftsstelle@hovawart.org adresse 48 DER HOVAWART 08/10 DER HOVAWART 10/09 1 Hinweise / Bemerkungen

49 AUSSTELLUNGEN Neutraler Meldeschein für alle Int. und Nat. Ausstellungen 2009/2010 Diesen Meldeschein können Sie für alle Int. und Nat. Ausstellungen verwenden. Angaben über Meldestelle, Meldegebühr und Meldeschluss finden Sie im Ausstellungskalender, unter oder erhalten Sie bei der VDH-Geschäftsstelle, Westfalendamm 174, Dortmund. Friedrichs- Bremen (International) (International) (45,- 45,- EUR/55,- EUR / 55,- EUR) EUR Nürnberg Ludwigshafen 40,- EUR (45,- / EUR/55,- 50,- EUR EUR) hafen (National) (35,- 35,- EUR/45,- EUR / 40,- EUR) EUR Rheinberg Rostock (National) 40,- EUR (35,- / EUR/40,- 50,- EUR) (Inter. (Intern. + + Nat.) Nat.) (70,- 75,- EUR/90,- EUR / 85,- EUR) EUR München (45,- EUR/55,- EUR) Hannover 45,- EUR / 55,- EUR Kassel Leipzig (International) (International) (40,- 40,- EUR/50,- EUR / 55,- EUR) EUR Offenburg (45,- EUR/55,- EUR) (National) (30,- 30,- EUR/40,- EUR / 40,- EUR) EUR Kassel Intern. 45,- EUR / 55,- EUR Dresden (40,- EUR/50,- EUR) (Inter. (Intern. + + Nat.) Nat.) (60,- 65,- EUR/80,- / 90,- EUR) EUR Kassel Nat.. 35,- EUR / 45,- EUR Berlin (45,- EUR/55,- EUR) Kassel Nat.. 70,- EUR / 90,- EUR Stuttgart (International) 45,- EUR / 55,- EUR Lingen (40,- EUR/50,- EUR) (National) 35,- EUR / 40,- EUR (Inter. + Nat.) 70,- EUR / 90,- EUR Meldung in/entries for/inscription en Nur diese Klassen nehmen am CACIB-Wettbewerb teil. Only these classes will take part in the CACIB- Competition. Seulement ces classes ont le droit de participer au concours du CACIB. Championklasse, ab 15 Monate mit Champion-Titel (Kopie beifügen) Champion Class, with recognized Champion Title from 15 months/classe champion, avec titre de champion à partir de 15 mois Gebrauchshund-Klasse, ab 15 Monate mit Ausbildungskennzeichen (FCI/VDH-Gebrauchshundezertifikat beifügen) Working Class, with recognized Working Certificate from 15 months/classe travail, avec certificat d entrainement à partir de 15 mois Offene Klasse, ab 15 Monate Open Class, from 15 months/ à partir de 15 mois Zwischenklasse, Monate Intermediate Class, months/classe intermédiaire, 15 à 24 mois Jüngstenklasse, 6 9 Monate Puppy-Class, 6 9 months/classe jeunes, 6 à 9 mois Jugendklasse, 9 18 Monate Youth Class, 9 18 months/classe jeunes, 9 à 18 mois Ehrenklasse Honorary Class/Classe d honneur Veteranenklasse, ab 8 Jahre Veteranen Class, from 8 years old/ Classe vétérans, plus 8 ans d âge Bitte mit Schreibmaschine oder deutlicher Druckschrift ausfüllen! Please fill in block letters/a remplir en lettres capitales ou à la machine Rasse: Breed/Race Ausstellungsverbot für kupierte Hunde: Bitte Rückseite beachten! Dog show ban for dogs cropped or docked: Please turn over! Interdiction d exposer des chiens coupés: Voir au verso! Nur für FCI-anerkannte Jagdhundrassen bei jagdlicher Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz: Only for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordance with german law for the protection of animals: Seulement pour les chiens de chasse reconnus par la FCI avec utilisation pour la chasse d après la loi allemande sur la protection des animaux: Rute kupiert (Tail docked/queue coupé): Ja (yes/oui) Nein (no/non) Farbe Colour/Couleur Rüde Dog/Mâle Hündin Bitch/Femelle Haarart Type of hair/genre du poil kurzh. short/court langh. long/long rauh. rough/hirsute stockh. rough/mi-long drahth. rough/dur Größe Size/Taille groß large/grand mittel medium/moyen klein small/petit Zwerg Dwarf/nain Kaninchenteckel Dachshound/Teckel de lapin Name des Hundes Name of dog/nom du chien Zuchtbuch-Nr. Pedigree-No/Numéro du Livre généalogique Titel Title//Titre Vater Father/Père Mutter Mother/Mère Züchter Breeder/Eleveur Eigentümer Owner/Propriétaire Straße Street/Rue PLZ, Wohnort Residence/Lieu Meldegebühren: Entry Fees/Frais d inscription Für for/pour Zuchtgruppen-Wettbewerb Breeders group (team)/concours de groupe d elevage, EUR Paarklassen-Wettbewerb Brace/couple class/concours de classe de couples, EUR Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Progeny Group/Concours de groupe de descendance d élevage, EUR Vorführwettbewerb für Jugendliche Junior-Handling/Concours de présentation pour les jeunes, EUR Sonderraum Special locking kennel gate/exposition particulière, EUR, EUR Unser Rassehund 4/2009 3/2009, EUR, EUR insgesamt total/total//total Tel.-Nr.: Tel. No./Tél. Mit der Anmeldung erklärt der Aussteller, die Ausstellungs-Bestimmungen des VDH zu kennen, diese zu beachten und dass gegen ihn kein VDH- Ausstellungsverbot besteht. The submission of the Entry-Form shall be regarded as exhibitor s declaration stating that he/she knows the Show-Regulations, will observe them. We confirm that we have not been prohibited from exhibiting by the VDH./En s inscrivant, l exposant déclare qu il connail et qu il applique le réglement de la revue d élevage de la VDH et qu il n existe contre lui aucune interdiction d exposer du VDH. Informieren Sie mich zukünftig über aktuelle Termine Int. und Nat. Ausstellungen sowie Angebote von Partnern des VDH. Ich stimme dafür der Speicherung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu (ggf. streichen). Please notify me in future about the latest dates for international and national dog shows as well as offers from partners of the VDH. I agree to have my personal data stored and used for this purpose (delete if necessary)./veuillez s il vous plait m informer à l avenir des dates d exposition canines nationales et internationales ainsi que des offres de partenaires du VDH. Je consens à l enregistrement de données concernant ma personne et à leur utilisation future (ce passage peut être rayé)., EUR, EUR geworfen am Date of birth/né je Ausbildungskennzeichen Working Certificate/Certificat d entrainement Staat Per Fax bereits gemeldet: I have sent a fax before: Country/Pays Ja Nein Yes No Für den 1. Hund for the 1st dog/pour le 1er chien Für jeden weiteren Hund (ohne Tageskatalog)/for every aditional dog (without daily catalogue)/pour chaque autre chien (sans catalogue du jour) Bei Meldung bis Bei Meldung bis Entry until /Inscription jusqu au Entry until /Inscription jusqua au de de Jeder teilnehmende Hund muss wirksam gegen Tollwut schutzgeimpft sein (Impfausweis mitnehmen!). Each dog participating must be effectively vaccinated against rabies (Please bring the vaccination certificate!). Chaque chien participant doit etre vacciné de facon efficace contre la rage (Apporter le carnet de vaccination!). Ort, Datum Location, Date/Lieu, Date Unterschrift Signature/Signature

50 Neutraler Meldeschein für alle Int. und Nat. Ausstellungen 2009/2010 Diesen Meldeschein können Sie für alle Int. und Nat. Ausstellungen verwenden. Angaben über Meldestelle, Meldegebühr und Meldeschluss finden Sie im Ausstellungskalender, unter oder erhalten Sie bei der VDH-Geschäftsstelle, Westfalendamm 174, Dortmund. Rückseite Es gilt ein Ausstellungsverbot gem. VDH- Ausstellungsordnung für folgende Hunde aus dem In- und Ausland: 1. Ohren kupiert 2. Rute kupiert (Ausnahme: Jagdliche Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz / Nur für FCI-anerkannte Jagdhundrassen) In accordance with the VDH show rules the following dogs are banned from participating at dog shows both at home and abroad: 1. Ears cropped 2. Tail docked (exeption: for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordance with german law for the protection of animals) Il y a une interdiction d exposer selon règlement d exposition canine du VDH pour les chiens suivants de l intérieur et de l étranger: 1. Oreilles coupées 2. Queue coupé (exception: utilisation pour la chasse d après la loi allemande sur la protection des animaux / seulement pour les chiens de chasse reconnus par la FCI) Wettbewerbe: Competitions/Concours: Meldung zum Zuchtgruppenwettbewerb: Entry for Breeder s Group (team)/inscription pour le concours de groupes d élevage: Rasse Breed/Race Zwingername Name of Kennel/nom du cheni Unterschrift Signature/Signature Name des Züchters Name of Breeder/Nom de l éleveur Straße Street/Rue PLZ, Ort Location, Postal Code/ Code postal, Lieu/Localidad Meldung zum Nachzuchtgruppenwettbewerb: Entry for progeny group/inscription pour le concours de descendance d élevage Rasse Breed/Race Name des Eigentümers Name of Owner/Nom du propriétaire Unterschrift Signature/Signature Name des Elterntieres Name of Parental dog/nom des parents Meldung zum Paar-Klassen-Wettbewerb: Entry for the brace/couple class/inscription pour le concours de la classe de couple Rasse Breed/Race Name des Eigentümers Name of Owner/Nom du propriétaire Unterschrift Signature/Signature Name der Hunde Name of dogs/nom des chiens Straße Street/Rue PLZ, Ort Location, Postal Code/ Code postal, Lieu/Localidad Name des Rüden Name of the dog/nom du mâle Name der Hündin Name of Bitch/Nom de la femelle Straße Street/Rue PLZ, Ort Location, Postal Code/ Code postal, Lieu/Localidad Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior-Handling): Junior-Handling/Inscription au concours de présentation pour les jeunes (Junior-Handling) Name des Jugendlichen Name of Junior Handler/Nome du jeune Adresse Address/Adresse Telefon Telephone/Téléphone Rasse Breed/Race Name des Hundes Name of dog/nom du chien Geb.-Dat. Date of Birth/Date de naissance Der vorzuführende Hund ist auf der Ausstellung bereits gemeldet: ja (yes/oui) nein (no/non) The dog to be presented has already been registered for the show: yes no/le chien à présenter est déjà inscrit àl exposition: oui non Erklärung des/der Erziehungsberechtigten Ich/wir erkläre(n) mich/uns damit einverstanden, dass mein/unser Sohn meine/unsere Tochter am Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior Handling) teilnimmt. Declaration of Consent of Person(s) having Perental Power: I/we herewith give my/our consent that my/our son/daughter will be allowed to take part in the Junior Handling Competition./Déclaretion de la personne chargée de l education. Je/nous déclare/rons ètre d accord avec la participation de mon/notre fils/fille au concours de présentation pour jeunes (Junior Handling) Für den vorzuführenden Hund ist eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. A liability insurance policy has been taken out for the said dog./une assurance responsabilité civile a été contractée pour le chien à présenter. Ort, Datum Location, Date/Lieu, Date Rüde Dog/Mâle Unterschrift des Erziehungsberechtigten Signature of Person(s) having Perental Power./Signature de la personne chargée de l éducation. Hündin Bitch/Femelle Bitte mit Schreibmaschine oder deutlicher Druckschrift ausfüllen! Please fill in block letters/a remplir en lettres capitales ou à la machine

51

52 NEU WELLNESS ELLNESS WELLNESS YOUNG & ACTIVE ELLNESS LIFE & CARE ELLNE RENAL & REDUCTION AGE & WEIGHT WELLNESS WELLNESS ohne glutenhaltiges Getreide hoher Frischfleischanteil aus Geflügel WELLNESS Die Qualitätsprodukte des Life Protection Concepts zeichnen sich aus durch: -glutenfreie Getreidesorten (z.b. Hirse) -Verwendung von Frischfleisch (Geflügelfleisch) -alternative Kohlenhydratquellen (z.b. Kartoffeln) -geringes allergenes Potential -feinste Zutaten (z.b. Früchte, Meeresprodukte) für Vitalität und Wohlbefinden Life Protection Concept sorgt für eine perfekte Ernährung und ist somit ein echtes Wellness-Programm für Hunde vom Welpen bis zum betagten Senior. Fordern Sie doch einfach eine kostenlose Probe an unter: Telefon: / info@bosch-tiernahrung.de

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016 Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 13.03.2016 12.02.2016 CACIB Offenburg Holder VDH Baden-Württemberg 13.03.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung - Gründungsdatum Ansprechpersonen Internetadresse Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Elke Breidenbach Regionalagentur

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa Stand Januar 2013 Adressenliste der Praxen mit Schwerpunkt in der orthoptischen Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten Praxis Dr. med. Kücükkaya

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Analytische Psychotherapeuten für Erwachsene

Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Analytische Psychotherapeuten für Erwachsene Therapeutenliste C. G. Jung-Institut Stuttgart Analytische Psychotherapeuten für Erwachsene Klaus Winkelmann Lorscher Str. 14 68519 Viernheim 06221-439198 Margret Reuter Ziegelstr.38 68766 Hockenheim 06205/1

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012 7. Hubertuslauf 0 - Neuruppin Sonntag, 8. Oktober 0. Firmenlauf - ''Fit for work'' Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e.v. 0 Starter gesamt im Ziel - Agentur für Arbeit Neuruppin - Firmenlauf - Motivationswertung

Mehr

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Name / Adresse: Regine Werner Gertraud-Rostosky-Str. 3, 97082 Würzburg Tel.: 0931 32 98 71 69 E-Mail: reginewerner2000@yahoo.de Lerntherapeutische

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb in deutscher und englischer Kurzschrift, Texterfassung (Schnell- und Perfektionsschreiben), Textbearbeitung/Textgestaltung (Autorenkorrektur) und in der Kombinationswertung Ergebnisliste Schirmherren:

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "GHS - Theorie u. Praxis" Ort: LV Nord-Rheinland, MV Wersten Referent/-in: Ulrich Fenners Anmeldungen schriftlich über den Verien an: 07.11.2015-08.11.2015

Mehr

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung Bitte beachten Sie: Sie haben diesen Fragebogen von der Webseite www.idexx.de/barfen heruntergeladen. Die Anforderung erfolgt somit unabhängig von

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Agilo. Kids. Balance. Miniwell. Festival. Economy. SensiPlus

Agilo. Kids. Balance. Miniwell. Festival. Economy. SensiPlus Josera. Kids Agilo Miniwell Balance Economy Festival SensiPlus Kids Gebindegröße: 4 kg, 15 kg Die optimale Nährstoffversorgung für Welpen und Junghunde Josera Kids ist die ideale Nahrung für Ihren Vierbeiner

Mehr

CENATURIO Seelenhunde e.v.

CENATURIO Seelenhunde e.v. Liebe Adoptanten CENATURIO hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, für Tiere aus dem Inund Ausland die richtige Familie zu finden. Um uns vorab ein besseres Bild von Ihnen machen zu können, bitten wir

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Anhang Interviewpartner und Termine

Anhang Interviewpartner und Termine Anhang A Interviewpartner und Termine Akkreditierungsagenturen 07.07.2004 Edna Habel in AQAS e.v. (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) Münsterstraße 6 53111 Bonn 11.06.2004

Mehr

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 EXTRA BI UNS Das Ausgabe 01 2014 Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 PÜNKTLICH INFORMIERT KAPITELHEADLINE SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, zum 01. Januar haben wir unsere gesamte Datenverarbeitung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1.

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Ernährungsberatung für Hunde, Katzen, Kleintiere

Ernährungsberatung für Hunde, Katzen, Kleintiere 1 Dr. Mathia Dubberke, Upheider Weg 19, 33803 Steinhagen, Tel 05204/5270, Fax05204/870067, info@tierarztpraxis-dubberke.de Ernährungsberatung für Hunde, Katzen, Kleintiere Bitte füllen Sie diesen Fragebogen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter: www.bellfor.info

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter: www.bellfor.info Klare Wildbäche, ursprüngliche Heideflächen und stattliche Gutshöfe prägen das Bild des Münsterlands. Ein wahres Paradies für jeden Hund und seinen menschlichen Begleiter. Die wunderschöne Natur und die

Mehr

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 DAMEN-C-EINZEL 1. Julia HERMANN TuS Mosella Schweich TTVR 2. Susanne RÜTHER Barmstedter MTV TTVSH 3a. Julia GENZ TSV Großbodungen

Mehr

Stand: 01.2013. Mitglieder des Landespflegeausschusses

Stand: 01.2013. Mitglieder des Landespflegeausschusses Mitglieder des Landespflegeausschusses Organisation Name des Mitgliedes/ Adresse ABVP e.v. Geschäftsstelle Ost Frau Nicole Hufschläger Meierottostr. 7 10719 Berlin Alzheimer-Gesellschaft e.v. Frau Angelika

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr