Herzlich willkommen in. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1

2 Grußwort Herzlich willkommen in Korb Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich grüße Sie sehr herzlich. Diese Broschüre ist ein Wegweiser, damit Sie sich in Korb schneller und besser zurechtfinden. Das Heft enthält eine Reihe interessanter Zahlen, Daten und Fakten und stellt Ihnen auch die wichtigsten Einrichtungen und Institutionen in der gesamten Gemeinde vor. Die Gemeinde Korb ist vom Weinbau geprägt. Eingebettet in Weinberge, umgeben von Obstbaumwiesen und von den Ausläufern des Schwäbischen Waldes und dennoch nahe der Landeshauptstadt Stuttgart lässt es sich hier gut leben. Die reizvolle Landschaft mit ihrem gut ausgebauten Wanderund Radwegenetz lädt zu erholsamen Ausflügen ein. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen, Bäder und Sportanlagen sind vorhanden. Die Gastronomie in Korb, Steinreinach und Kleinheppach genießt weithin einen guten Ruf. Ich hoffe, dass Sie sich in Korb wohlfühlen. Ihr Jochen Müller Bürgermeister 1

3 Korb in Vergangenheit und Gegenwart Die bisher bekannte erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre In einer Esslinger Urkunde aus dem Jahre 1270 wird bezeugt, dass das Spital in Esslingen vom Konvent des Frauenklosters zu Steinheim (Murr) Grundstücke in Korb erworben hat. Dass Korb und seine Umgebung mehrere zehntausend Jahre vorher schon besiedelt war, zeigen zahlreiche Funde, die im Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach ausgestellt sind. Steinwerkzeuge der mittleren Altsteinzeit (ca Jahre), der jüngeren Altsteinzeit (ca Jahre), der Mittelsteinzeit, der älteren, mittleren und späten Jungsteinzeit u. a. mit Bandkeramik, Rössener Kultur und Schnurkeramikkultur ( Jahre v. Chr.), sowie Funde aus der Bronzezeit (ca v. Chr.) zeugen von uraltem Siedlungsland auf der Gemarkung von Korb und Kleinheppach. Für die folgende Kelten- und Römerzeit fehlen direkte Funde aus Korb, dagegen liegen diese aus unmittelbarer Umgebung (Schurwald und Waiblingen) vor. Erst 1270 erscheint Korb in besagter Urkunde wieder wird berichtet, dass ein Esslinger Bürger das halbe Dorf besaß, das ihm Eberhard der Greiner aus dem Hause Wirtenberg streitig machte lesen wir, dass der ganze Ort und Steinreinach zu Wirtemberg gehörte. In den folgenden Jahrhunderten erlebten Korb und seine Bürger bewegte Zeiten wurde die Reformation in Korb eingeführt. Während des 30jährigen Krieges herrschte große Not und teilweise war Korb total unbewohnt ( ). Viele Häuser wurden zerstört und mehrere dann abgebrochen, um in Waiblingen mit dem Abbruchmaterial neue Häuser aufzubauen. Bauernaufstand (1514 "Armer Konrad" im Remstal und 1525 im ganzen Land) und Franzoseneinfall (1797) gingen an Korb auch nicht ohne Leid vorbei. Über all die Jahrhunderte spielte der Wein bei der überwiegend bäuerlichen Bevölkerung eine große Rolle. Er bildete praktisch die Haupteinnahmequelle, war aber auch mit vielen Steuern belegt. Erst die Industrialisierung um die Jahrhundertwende, verbunden mit einem katastrophalen Reblausbefall, bei dem im Remstal alle Weinberge abgeräumt und die Reben verbrannt werden mussten, begründeten den Wandel von Korb zur heutigen Wohngemeinde mit ihrer guten Infrastruktur. Hierzu noch einige Zahlen und Daten: 1902 Einweihung der neuen Korber Kirche 1904 Gründung des Vereines für Leibesübungen, 1904 Einrichtung der Hauswasserleitungen in Kleinheppach 1905 Brand des Steinreinacher Schlössles 1906 Einführung der Ortsstraßennamen 1910 Die beiden bisher getrennt geführten Schulen Korb und Steinreinach werden zusammengefasst Korb erhält eine Wasserleitung und einen Hochbehälter in der Rosenstraße 1911 Anschluss an die Stromversorgung 1913 Gründung der Darlehenskasse Korb, später Korber Bank 1926 Erster Omnibusverkehr zwischen Korb und Waiblingen 1928 Der Korber See wird zugefüllt Bau eines neuen Schulhauses 1930 WG Korb baut eine neue Kelter 1931 WG Steinreinach baut eine neue Kelter in Steinreinach 1936 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses 1939 Bau eines Feuerlöschteiches in der Steinstraße, der als Freibad genutzt wurde Korb nimmt 700 Flüchtlinge auf Erster Arzt kommt nach Korb 1949 Bau der ersten Leichenhalle 1951 Korb bekommt eine Apotheke 1953 Das heutige Korber Wappen wird verliehen 1957 Erweiterung der Urbanschule 1959 Firma Klett erwirbt Baugelände am Schaltenberg Firma Eimer entsteht an der heutigen Jahnstraße 1966 Einweihung der Katholischen Kirche in der Lange Straße 1970 Einweihung der Keplerschule 1972 Zusammenschluss der Gemeinden Korb und Kleinheppach Einweihung der Remstalhalle mit Hallenbad 1974 Begründung der Partnerschaft mit Matrei in Osttirol 1974 Einrichtung des Steinzeitmuseums Rebflurbereinigung Korb, Roßberg 1980 Einweihung des Remstalstadions und der Ballspielhalle Rebflurbereinigung Steinreinach, Hörnle 2

4 Der Seeplatz Weinpresse Ortseingang Kleinheppach Rathaus Korb 3

5 Korb in Vergangenheit und Gegenwart 1982 Neubau der Kelter von Korb und Steinreinach 1985 Einweihung der "Alten Kelter" in Korb Rebflurbereinigung Kleinheppach Umbau Rathaus in Korb 1989 Partnerschaft mit Mansle/Frankreich Rebflurbereinigung Korb, Sommerhalde 1991 Partnerschaft mit Steinach/ Thüringen 1994 Abschluss der Ortskernsanierung 1994 Erweiterung des Kindergartens Kleinheppach zum dreigruppigen Kindergarten Ausbau und Erneuerung der Ortsdurchfahrt Kleinheppach in Abschnitten 1997 Einrichtung des Schülerhortes Neubau der Wohnanlage "Haus am Korber Kopf" 1998 Einrichtung des Jugendtreffs Erweiterung der Gemeinschaftskläranlage Weinstadt-Korb Fassadensanierung der Keplerschule 1999 Ortskernsanierung Kleinheppach, Beschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen 2000 Einweihung des Erweiterungsbaues der Urbanschule Kleinheppach Interessante Daten und Fakten über die Gemeinde Korb Gemeindegebiet und Lage Korb besteht aus den Ortsteilen Korb, Steinreinach und Kleinheppach. Die Gemeinde Korb liegt 4 km östlich von Waiblingen und wird von der Bundesstraße 14 im Westen und Norden tangiert. Zur Bundesstraße 29 im Bereich von Weinstadt sind es 2 km. Autobahnanschluss besteht in Ludwigsburg (20 km), oder in Mundelsheim über den Zubringer Backnang (25 km). Nächste Bahnstation ist Waiblingen bzw. Weinstadt Endersbach. Von Korb aus bestehen Busverbindungen nach Waiblingen, Schwaikheim, Winnenden und Weinstadt. Korb liegt an der Schwäbischen Weinstraße und der Württembergische Weinwanderweg sowie der Radwanderweg Baden-Württemberg führen über Korber Gemarkung. Korb ist Mitglied des Verkehrsvereines "Remstal- Route". Korb hat die Postleitzahl "71404", die Telefonvorwahl ist Gemeindewappen Das Gemeindewappen von Korb zeigt im zweigeteilten Schild links auf gelbem (goldenem) Grund eine blaue Trollingertraube mit schwarzer Beerenumrandung, rechts auf blauem Grund einen gelben Bienenkorb mit schwarzem Flugloch und schwarzer Umrandung. Die Gemeindeflagge ist blau/gelb. Markungsfläche Die Markungsfläche von Korb umfasst 846 ha. Diese teilen sich auf die Ortsteile Korb und Steinreinach mit 660 ha und auf Kleinheppach mit 186 ha auf. Tiefste Geländehöhe ist 258 m im Teilort Kleinheppach, die höchste Geländeerhebung ist mit 456 m der Korber Kopf. Die mittlere Geländehöhe beträgt 300 m. 4

6 Interessante Daten und Fakten über die Gemeinde Korb Bevölkerungsspiegel Korb Kleinheppach Gesamtgemeinde Einwohnerzahl (Stand Dez.1999) Wohnbevölkerung (Stand Juni 2000) Männliche Einwohner (davon 457 Ausländer) 800 (davon 51 Ausländer) Weibliche Einwohner (davon 441 Ausländer) 778 (davon 38 Ausländer) Evangelisch Römisch-katholisch Sonstige Ohne Religionsangabe Die Differenz zwischen Einwohnerzahl und Wohnbevölkerung ergibt sich durch Personen, die mit Nebenwohnsitz in Korb gemeldet sind. Partnerschaften mit anderen Gemeinden Die Gemeinde Korb hat 1974 mit der Gemeinde Matrei in Osttirol eine Gemeindepartnerschaft geschlossen. Im Jahre 1989/90 wurde eine Partnerschaft mit der Stadt Mansle in Südwestfrankreich besiegelt. Im Jahre 1991 ging die Gemeinde Korb eine Partnerschaft mit der deutschen Stadt Steinach in Thüringen im Kreis Sonneberg ein. Zwischen den Partnergemeinden besteht ein reger Austausch. Wenn Sie mehr über die Partnerschaften wissen oder gar zur Festigung dieser Partnerschaften beitragen wollen, wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt, Hauptamt, Telefon: oder an die Partnerschaftsgesellschaft Korb, Telefon

7 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite A Architekten 20, 21 Augenoptik 7 Autohaus 30 B Bäckerei 7 Ballettschule 26 Banken 18, U4 Baugrunduntersuchungen 20 Blumenfachgeschäft 12 Bosch-Automationstechnik 33 C Café 7 F Fahrräder 24 Fahrräderreparaturen 24 Fahrschule 24 Feldenkrais 34 Fertiggaragen 30 Fliesen 33 Forstwerkzeuge 6 Friseursalon 35 Fußpflege 34 Branche Seite G Garagentore 30 Gärtnerei 12 Gasthof 24, 26 Gaststätte 24 Gebäudereinigung 26 Gebäudetrocknung 26 H Haustechnik 33, 38 I Immobilien 38 K Kindermoden 7 Kosmetik 34 Kosmetikstudio 35 Krankengymnastik 34 M Malerfachgeschäft 38 Malergeschäft 24 Maschinenbau 33 Meßtechnik 26 Branche Seite O Optik 34 P Physiotherapie 34 R Raumausstattung 38 Reifen 30 Reisebüro 12, 26 S Sanitärtechnik 33 Schuhhaus 12 Steuerberater 18 Strümpfe 34 T Tauchkurse 26 Teppichwäscherei 26 W Wäsche 34 Weinbau 24, 26 U = Umschlagseite Schienen KOX Harvester GmbH, Boschstr. 1, Korb Walzenketten Partner im Forst Äxte Ketten Filter KOX GmbH, Werkstr. 45/1, Weinstadt-Endersbach 6

8 BÄCKEREI CONDITOREI CAFÉ Winnender Straße Korb Telefon / Telefax / Köhler Für Mutter + Kind Größe Winnender Straße 48/ Korb Telefon Telefax P direkt vor dem Haus Waiblinger Straße Korb Telefon ( ) Telefax ( )

9 Gemeindeorgane Bezeichnung Bürgermeister Jochen Müller 1. stellv. Bürgermeister Gemeinderat Zimmerle, Friedrich, Kirchstraße stellv. Bürgermeister Gemeinderat Zerrer, Richard, Fritz-Klett-Straße 49 Mitglieder des Gemeinderats CDU / Freie Wähler Dolzer, Josef Ernst-Heinkel-Straße 21 Dr. Franz Hartmut Gutenbergstraße 13 Heinrich, Manfred Schlehenweg 5 Leinemann, Robert Gutenbergstraße 11 Sauter, Markus Brucknerstraße 7 Schwegler, Ilse Ernst-Heinkel-Straße 28 Singer, Robert Buocher Straße 46 Zerrer, Martin Gutenbergstraße 5 Zimmerle, Friedrich Kirchstraße 14 Freie Bürger Korb Aeckerle, Siegfried Drosselweg 5 Guckelberger, Kurt Kirchstraße 2 Negele, Eberhard Kirchstraße 30 Sigle, Anita Endersbacher Straße 49 Ulrich, Albrecht Steinstraße 51 Zerrer, Richard Fritz-Klett-Straße 49 SPD Hauser, Hermann Traubenstraße 10 Hogh, Steffen Gottlob-Ernst-Straße 27 Kluge, Veronika Gottlob-Beck-Straße 10 Korber Umweltliste Metzger, Peter Winnender Straße 44 Willi, Rudolf Drosselweg 4 8

10 Gemeindeorgane Mitglieder des Ortschaftsrats Kleinheppach CDU / Freie Wähler Bauer, Harald Endersbacher Straße 61 Liebhard, Gerhard Küfergasse 3 Ritter, Jörg Endersbacher Straße 24 Freie Bürger Korb Benhelm, Helmut Im Hofacker 6 Danner, Hermann Oberer Weg 14 Sigle, Anita Endersbacher Straße 49 Wimmer, Gerd Korber Straße 7 SPD Hauser, Hermann Traubenstraße 10 Ortsvorsteher der Ortschaft Kleinheppach Danner, Hermann Oberer Weg 14 Steinzeitmuseum Kleinheppach 9

11 Gemeindeverwaltung Korb Die Gemeindeverwaltung ist in folgende Ämter aufgeteilt: I Hauptamt II Kämmerei III Ordnungsamt IV Bauamt Die Gemeindeverwaltung erreichen Sie unter der Telefon Nr / , Telefax Nr gemeinde@korb.de Internet: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung mit allen Ämtern Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Donnerstag Uhr Uhr Was erledige ich wo? Gebäude J.-F.-Weishaar-Straße 7 9 = R Gebäude J.-F.-Weishaar-Straße 8 = WH Gebäude Kirchstraße 1, Alte Kelter = AK Die nachstehenden Dienststellen können Sie erreichen, wenn Sie und anschließend die aufgeführten Nebenstellen-Nummern wählen. Bei Hauptanschlüssen (HA) ist die Rufnummer (ohne 93 34) direkt zu wählen. Dienststelle Gebäude Bezeichnung Tel. Bürgermeister R 10 Bürgermeister, Vorzimmer RMitteilungsblatt 12 Hauptamt, Amtsleiter RSchulen, Sprachhilfe, Sport, Kultur, Vereinsförderung, Rechtswesen, innere Organisation, Partnerschaften, Geschäftsstelle Gemeinderat 13 Hauptamt RAnmeldung Kindergärten, Kernzeitenbetreuung, Hort, Hallentermine, Kultur 15 Hauptamt, Personalamt RPersonalamt und Ausbildung, Geschäftsstelle Ortschaftsrat, Bäderwesen, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlen 14 Hauptamt Zentrale RInfotheke, Telefonzentrale 0 Kämmerei, Amtsleiter RFinanzverwaltung, kaufm. Leiter Wasserversorgung/Abwasserbeseitgung/ Forstwesen, Gemeindeversicherungen, Grundstücksangelegenheiten 20 10

12 Alte Kelter Korb mit Bauamt im 1. Stock Rathaus Weißes Haus Ordnungsamt Der Fleckenbrunnen im Ortszentrum Korb 11

13 Der Weg zum Fachgeschäft lohnt hüte schirme schuhe Seestraße Korb Telefon / Gärtnerei Hellerich Ihr Spezialist für: Beet- und Balkonpflanzen Gemüsepflanzen frisches Gemüse direkt vom Erzeuger Samstags auf dem Korber Wochenmarkt. Im Frühjahr großer Fensterblümlesmarkt direkt in der Gärtnerei Friedhofstraße 69 Telefon / Telefax / Inhaber Inge Hermann Winnender Straße Korb ( ) Fax REISEBÜRO Korb Neustädter Straße 6/2 Telefon / Fax Ihr Touristik-Partner in Korb Unser Service für Sie: Omnibusreisen Vermietung Flugpauschalreisen nah und fern Ferienhäuser und Wohnungen Hotels und Pensionen Seereisen / Fähren Flugtickets weltweit Bahnpauschalreisen Wir sind ein Fachgeschäft für Reise und Urlaub! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr 12

14 Was erledige ich wo? Dienststelle Gebäude Bezeichnung Tel. Steueramt RGrund- und Gewerbesteuer, Hundesteuer, Wasser/Abwassergebühren, Beiträge, Verpachtungen 21 Gemeindekasse R 22 Ordnungsamt, Amtsleiter WH Ordnungs- und Sozialwesen, Ortspolizeibehörde, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Feuerwehr, ÖPNV, Obdachlose, Straßenverkehr, Natur- und Umweltschutz, Wochenmarkt 30 Rentenstelle WH Rentenangelegenheiten Arbeiter- und Angestelltenversicherung, Ferienprogramm 31 Sozialamt WH Sozialhilfe, Kindererziehungsgeld, Wohngeldanträge, Schwerbehindertenausweise, Reisegewerbe, Gewerbeamt, 32 Standesamt WH Standesamt, Friedhofsverwaltung, Einbürgerungen, Einwohnermeldeamt Beglaubigungen 33 RPässe, Ausweise, Lohnsteuerkarten, Polizeiliche Führungszeugnisse, Auszüge aus dem Gewerbezentralregister, Waffen, Fischerei- und Jagdangelegenheiten, An- Ab- Ummeldungen, Beglaubigungen 34, 35, 38 Vollzugsdienst, Feldschutz, Markt WH 37 Bauamt, Amtsleiterin AK Bausachverständige, Ortsplanung, Bauvorhaben, Leitung Bauhof, Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Grünpflege, Bauüberwachung, Bauleitplanung, Denkmalschutz 46 Bauamt AK Sanierung, Tiefbau, Grünpflege, Straßenbau und -unterhaltung, Technischer Leiter Wasserversorgung 48 Bauamt, Sekretariat AK Auskünfte: Bauanträge, Baugesuche, Baugenehmigungen, Schätzungen 41, 42 Bauamt AK Baurecht, Wohnbauförderung 47 Bauamt AK Unterhaltung gemeindlicher Einrichtungen (Hochbau), Spielplätze 44 Bauhof Siemensstraße Verwaltungsstelle Kleinheppach Schulstraße 11 HA

15 Behörden und Ämter Behörden und Ämter, die neben der Gemeindeverwaltung Korb zuständig sind: Behörde Anschrift Telefon/Fax Amtsgericht Waiblingen, Bahnhofstraße / Arbeitsamt Waiblingen, Mayenner Straße / , Fax: Berufs-Informationszentrum BIZ / , Fax: Arbeitsgericht Stuttgart Stuttgart, Feuerseeplatz / Bezirksschornsteinfeger / , / , / Deutsche Post AG Korb, Winnender Straße / Korb-Kleinheppach, Schulstraße / Deutsches Rotes Kreuz Waiblingen, Henri-Dunant-Straße Krankentransport und Notruf Eichamt Fellbach, Stuttgarter Straße / Forstdienststelle Buoch, Remshalden-Buoch, Steinacher Straße / Revierförster Finanzamt Waiblingen, Fronackerstraße / , Fax: Fleischbeschau / Flurbereinigungsamt Schorndorf, Gmünder Straße / Gerichtsvollzieher Waiblingen, Siemensstraße / Gewerbeaufsichtsamt Göppingen, Willi-Bleicher-Straße / Handwerkskammer Stuttgart, Heilbronner Straße / Industrie- und Handelskammer, Bezirks Waiblingen, Kappelbergstraße / kammer Rems-Murr Fax: -26 Kreisjugendring Rems-Murr Backnang, Marktstraße / , Fax: Kreiswehrersatzamt Schwäbisch Gmünd, Bismarckstraße / Landesversicherungsanstalt Stuttgart, Rotebühlstraße / Auskunfts- und Beratungsstelle Landgericht Stuttgart, Urbanstraße / Landratsamt Waiblingen: Waiblingen, Alter Postplatz / Landwirtschaftsamt Backnang, Hohenheimer Straße / Notariat Waiblingen III Waiblingen, Fronackerstraße / Sprechstunden in Korb (Rathaus): nach Vereinbarung Polizeidirektion Waiblingen Waiblingen, Alter Postplatz / Polizeirevier Waiblingen, Alter Postplatz / Polizeiposten Korb, Winnender Straße / , Fax: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße / Sozialgericht Stuttgart, Senefelder Straße / Staatl. Gesundheitsamt (LRA) Waiblingen, Bahnhofstraße / Staatl. Schulamt Waiblingen, Zeppelinstraße / , Fax: Staatl. Veterinäramt Backnang, Scheffelstraße / Staatl. Vermessungsamt Waiblingen, Fronackerstraße / , Fax:

16 Rathaus Korb Rathaus Außenstelle Kleinheppach und Bücherei 15

17 Behörden und Ämter Behörde Anschrift Telefon/Fax Staatsanwaltschaft Stuttgart, Neckarstraße / Stadtwerke Waiblingen GmbH Waiblingen, Schorndorfer Straße / , Fax: Straßenbauamt Schorndorf, Burgschloss / Versorgungsamt Stuttgart, Fritz-Elsas-Straße / Verwaltungsgericht Stuttgart, Augustenstraße / Zollamt mit Dienststellen Waiblingen und Backnang Winnenden-Hertmannsweiler, / Peter-Hahn-Straße 5 Fax: Freibad Korb Das Korber Bädle 16

18 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Bäder Die Gemeinde Korb besitzt ein Hallenbad bei der Remstalhalle im Sportzentrum. Dort befindet sich auch eine Sauna. Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet, außer in den Sommerferien der Schulen. Öffnungszeiten des Hallenbades Öffnungszeiten der Sauna Mittwoch Uhr Mo. (Frauen) Uhr Donnerstag Uhr Di. (Männer) Uhr Uhr ohne Hallenbadbenutzung Freitag Uhr Mi. (Familien) Uhr Uhr Do. (Frauen) Uhr Samstag Uhr Fr. (Männer) Uhr Sonntag Uhr Sa. (Familien) Uhr ab Mittwochs mit Hallenbadbenutzung Das Freibad in der Steinstraße steht während der warmen Jahreszeit, etwa Mitte Mai bis Mitte September, zur Verfügung. Bücherei Gemeindebücherei Kleinheppach, in der Verwaltungsstelle Kleinheppach, Schulstraße 11 Öffnungszeiten: jeweils mittwochs von Uhr. Öffentliche Bücherei im katholischen Gemeindehaus, Lange Straße 49: Öffnungszeiten: jeweils mittwochs von Uhr. Öffentliche Schulbibliothek in der Urbanschule Öffnungszeit während der Schulzeiten jeweils montags von Uhr. Freiwillige Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Korb hat zwei Abteilungen Korb und Kleinheppach. Die Abteilung Korb steht unter der Führung von Kommandant Jürgen Wollensak. Das Feuerwehrgerätehaus Korb befindet sich in der Siemensstraße 15. Die Abteilung Kleinheppach untersteht Abteilungskommandant Helmut Benhelm. Das Feuerwehrgerätehaus ist in der Endersbacher Straße 16. Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Korb ist Jürgen Wollensak. Im Brand- und Katastrophenfall erfolgt die sicherste und schnellste Alarmierung der Feuerwehr durch den Notruf Bitte machen Sie im Ernstfall präzise Angaben über den Ort, die Art und den Umfang der Brand- oder Unfallstelle. Gemeindehallen Die Gemeinde Korb besitzt verschiedene Sport- und Versammlungshallen, die insbesondere den örtlichen Vereinen zum Übungsbetrieb und für Veranstaltungen zur Verfügung stehen: a) Remstalhalle, Brucknerstraße 14 Dort finden neben sportlichen Veranstaltungen auch gesellige und kulturelle Veranstaltungen statt. Die Halle bietet Platz für 600 Personen an Tischen bzw. für 750 Personen in Stuhlreihen. Außerdem steht in dieser Halle ein Gymnastikraum zur Verfügung. Die Bewirtung übernimmt das Restaurant "Rebblick". 17

19 Steuerberater VOLKER WIDMAIER STEUERBERATER Konzeptionelle Steuerberatung Steuerdeklaration Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung Jahresabschlüsse Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründungsberatung Unternehmensnachfolge Dienstleistung Waiblinger Modell! Energiesparen, Renovieren und Modernisieren ist jetzt so günstig wie nie! Kredithöhe maximal DM Laufzeit, Zinssatz und zusätzliche öffentliche Mittel auf Anfrage. Unser Angebot gilt auch für allgemeine Renovierungsmaßnahmen in Ihrem Haus oder Ihrer Eigentumswohnung. Bitte sprechen Sie mit uns. Lindenstraße Korb Telefon: 07151/31096 Telefax: 07151/ Steuerberatung bei der Vermögensbildung Vermögenserhaltung Vermögensübertragung im betrieblichen und im privaten Bereich Diplom-Finanzwirt (FH) Bernd M. Wanke Steuerberater Eichendorffweg Korb fon 07151/ fax 07151/ Wir machen den Weg frei Volksbank Waiblingen

20 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde b) Ballspielhalle, Brucknerstraße 55 Diese Halle ist eine reine Sporthalle, in der nahezu alle Sportarten ausgeübt werden können. c) Urbanturnhalle, Urbanstraße 5/1 Diese Halle steht sowohl dem Schulsport als auch den Vereinen für sportliche Übungszwecke zur Verfügung. d) Mehrzweckhalle Kleinheppach, Erlenweg 12 Die Halle eignet sich für kleinere sportliche und kulturelle Veranstaltungen. Sie kann bewirtschaftet werden und hat 240 Sitzplätze. e) Alte Kelter, Kirchstraße 1 In der Alten Kelter finden vor allem Kleinkunstveranstaltungen, Kunstausstellungen und kleinere Veranstaltungen statt. Die Alte Kelter wird nicht an Private vermietet. Die gemeindeeigenen Hallen und Räume können über das Bürgermeisteramt Hauptamt, Tel gemietet werden. Kunstausstellung in der Alten Kelter 19

21 Architekten ROLAND SCHÄFER Dipl.-Ing. (FH) Freier Architekt Lange Str Korb Tel / Fax Wohngebäude Gewerbegebäude Projektsteuerung Sachverständiger für Schäden an Gebäuden 20

22 Architekten INNEN ARCHITEKTUR LICHT EBERHARD NEGELE FREIER INNENARCHITEKT BDIA Waiblinger Straße Korb Tel. ( ) Fax Friedrich - Silcher- Strasse Eduard - Spranger- Strasse Seeplatz bernhard beyer dipl.- ing.(fh) freier architekt Heppacher Str. 43/ Korb Tel.: 07151/ Fax: 07151/ t-online.de 21

23 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Grundbuchamt Das Grundbuchamt Korb wird vom Notariat III Waiblingen, Fronackerstraße 33 35, Waiblingen, (Telefon: / ) geführt. Containerstandplatz Hettlenweg Kunst und Kultur Die Gemeinde Korb veranstaltet seit 1986 in der Alten Kelter ein Kunstprogramm unter dem Titel "Kunst in der Alten Kelter". Das Jahresprogramm wird von einem Kulturbeirat erarbeitet. Es reicht von Kabarett über Puppentheater, Einzelkonzerte, Theater bis zu Chor- und Orchesteraufführungen. So ist allen Bürgern die Möglichkeit gegeben, hervorragende Künstler live direkt in Korb zu erleben. Das Veranstaltungsprogramm liegt u.a. im Rathaus aus und auf die einzelnen Veranstaltungen wird im Mitteilungsblatt hingewiesen. Kinomobil Ebenfalls in der Alten Kelter werden in unregelmäßigen Abständen Kinoveranstaltungen durch ein mobiles Kino durchgeführt. Das Kinomobil zeigt jeweils Kinder-, Jugendund Erwachsenenfilme. Termine werden über Plakate und das Mitteilungsblatt veröffentlicht. Markt In Korb findet jeden Samstag ein Wochenmarkt vor der Alten Kelter in der Kirchstraße statt. Der Markt ist von Uhr geöffnet. Marktstandplätze teilt das Ordnungsamt, Tel zu. Am vierten Oktobersonntag findet jährlich der Kirbemarkt (Jahrmarkt) statt. Der Bund der Selbständigen Korb (BdS) ist der Veranstalter. Mitteilungsblatt Das Korber Mitteilungsblatt erscheint immer donnerstags und wird an jeden Haushalt kostenlos verteilt. Müllabfuhr Wertstoffe wie Altglas, Altkleider und Altpapier, können in die aufgestellten Container gebracht werden. Die Container befinden sich: Gemeindebauhof Siemensstraße 15 (+ Altkleidercontainer) Remstalhalle / Brucknerstraße (+ Altkleidercontainer) Buocher Straße / Kelter Steinreinach Hettlenweg / Parkplatz Beinsteiner Straße bei Gebäude Nr. 30 Urban- / Heppacher Straße Heppacher Straße / Korber Bank (Parkplatz) Gutenbergstraße / Fritz-Klett-Straße (+ Altkleidercontainer) Beethovenstraße / Parkplatz Kleinheppach: Heckbachstraße / Großheppacher Straße (+ Altkleidercontainer) Über zusätzliche Altpapiersammlungen und Altkleidersammlungen informiert jeweils das Mitteilungsblatt. Wertstoffe, Altmetall und Elektronikschrott können zusätzlich im Recyclinghof in der Siemensstraße 15 abgegeben werden. Der 22

24 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Recyclinghof ist jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 8 12 Uhr geöffnet. Die Hausmüllabfuhr wird in Korb jeweils mittwochs durchgeführt. Für die Hausmüllabfuhr sind nur genormte Systemeimer und Müllsäcke zugelassen. Müllsäcke verkauft das Postamt. Die Eimer sind von den Benutzern selbst zu beschaffen. Der Müll muss am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr vor den Häusern bereitgestellt werden. Die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott und Elektronikschrott erfolgt auf Abruf. Abrufkarten befinden sich im Abfuhrkalender, den jeder Haushalt erhält (im Rathaus liegen ebenfalls Abrufkarten aus). Die Problemmüllsammelstelle des Rems- Murr-Kreises befindet sich in Waiblingen, Düsseldorfer Straße 10/1. Die Mülldeponie ist in Winnenden-Eichholz. Die Öffnungszeiten dieser Stellen werden regelmäßig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Auskunft erteilt das Bürgermeisteramt unter der Nummer Im Rems-Murr-Kreis ist das Landratsamt Rems-Murr-Kreis für die Müllentsorgung verantwortlich. Diese Aufgabe wurde auf die AWG (Abfallverwertungsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises GmbH) übertragen. Die AWG hat den "Zweckverband Müllabfuhr Unteres Remstal" mit Sitz in Weinstadt mit der Leerung der Hausmülleimer beauftragt. Polizei Korb hat einen eigenen Polizeiposten in der Winnender Straße 42, Tel Im übrigen ist für Korb die Polizeidirektion und das Polizeirevier Waiblingen, Alter Postplatz 20, zuständig. Diese Dienststellen erreichen Sie unter der Tel.-Nr Das Korber Ferienprogramm 23

25 GASTHOF Zum guten Tröpfle Familie Ritter Schulstraße Korb/Kleinheppach Tel / Fax / Freitag Ruhetag, Mo-Do ab 17 Uhr Sa und So ganztägig geöffnet. Fachgeschäfte Dienstleistungen Genießen Sie bei uns in gemütlicher Atmosphäre Leckeres der gut bürgerlichen Küche und freuen Sie sich auf ein Viertele aus eigenem Weinbau. moderne Fremdenzimmer Räumlichkeiten bis 80 Pers. sonnige Gartenterrasse außer Haus-Lieferungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gaststätte Krone gutbürgerliche Küche Buocherstraße Korb-Steinreinach Telefon / Mittwoch Ruhetag Viele reden von Dienstleistung Wir tun s! bike-fun.com Brenner Rosenstr. 34 K o r b Tel Service aller Marken Mo, Mi, Do Uhr, Sa Uhr Fahrschulen Die Fahrschule in Ihrer Nähe mit dem Full Service Ausbildung in allen Klassen, Nachschulung ASP + ASF In Korb, Waiblinger Straße 15 Info Tel. 0172/

26 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Post In Korb gibt es in der Winnender Straße 33 eine McPaper/Postfiliale. Neben allen Post- und Postbankdienstleistungen gibt es ein umfangreiches Angebot an Schreibwaren und Büroartikeln. In Kleinheppach befindet sich die Post in der Schulstraße 3. Die Postanschrift für Korb lautet "71404 Korb". Schulen In Korb gibt es zwei Schulen, die in drei Schulgebäuden untergebracht sind: die Keplerschule in der Brucknerstraße 10 ist eine Grund- und Hauptschule, die Urbanschule in der Urbanstraße 5 ist eine Grundschule, der auch die Grundschulklassen im Ortsteil Kleinheppach in der Endersbacher Straße 42 angegliedert sind. Weiterführende Schulen (Realschule, Gymnasium) sowie Förderschule und Berufsschule befinden sich in Waiblingen. Kernzeitenbetreuung Die Kernzeitenbetreuung gewährleistet eine Betreuung der Schulkinder von Uhr (außerhalb der Schulzeiten) und wird an der Urbanschule und an der Keplerschule durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie vom Bürgermeisteramt Hauptamt- Tel Schülerhort Der Schülerhort ist an der Keplerschule eingerichtet. Nach der Kernzeitenbetreuung (bis 13 Uhr) bekommen die Kinder ein Mittagessen im Ganztageskindergarten in der Brucknerstraße und werden dann anschließend im Schülerhort bis Uhr betreut. Auch hier erhalten Sie weitere Informationen vom Bürgermeisteramt Hauptamt- Tel Sprachhilfe Die Sprachhilfe soll den Kindern von ausländischen Mitbürgern die Integration erleichtern. Sie wird derzeit im Johanneskindergarten, im Kindergarten "Körble" und in der Urbanschule angeboten. Die Kinder werden in Gruppen von 5 9 Personen unterrichtet. Bei Bedarf können weitere Gruppen eröffnet werden. Hausaufgabenbetreuung In der Keplerschule findet eine regelmäßige Hausaufgabenbetreuung statt. Die Betreuungszeiten werden zu Beginn des Schuljahres aufgrund des Bedarfes festgelegt. Informationen erhalten Sie entweder direkt von der Schule oder vom Bürgermeisteramt Hauptamt- Tel Ferienprogramm In den Sommerferien gestalten die Korber Vereine, Kirchen und Organisationen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung ein buntes Programm. Das Ferienprogramm wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Jugendtreff In der Brucknerstraße 52 (beim Festplatz) befindet sich der Jugendtreff. Die aktuellen Öffnungszeiten lauten: Mo Teeny-Time Juze-Cafe Di Only Girls Mi Teeny-Time Do So Juze-Cafe Juze-Cafe (Verwaltung durch Förderverein). Urbanschule Keplerschule 25

27 Siegfried Dienstleistungen Kofler Gebäudereinigung Teppichwäscherei Schmutzfangmatten-Service Bei uns finden Sie: Flugpauschalreisen Reisepreisvergleich Last Minute Reisen Linienflüge Charterflüge Bahnkarten Ferienhäuser Mietwagen Sportreisen Ihr Reisepartner in Korb! Wir führen alle großen Veranstalter und unser Computerpreisvergleich schont Ihren Geldbeutel. Natürlich finden Sie unsere Angebote auch im Internet : Boschstraße 6/ Korb Postfach Korb Tel / Fax / Ballett-Schule A. Helmecke Korb Winnender Straße 36 Klass. Ballett-Unterricht vorbereitende Gymnastik Gymnastik für Erwachsene Telefon von bis Uhr Sharky s Dive & Travel Kirchstr. 4, Korb Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 bis und 15 bis 20 Uhr Sa.: 9.30 bis 14 Uhr Tel / Direkt an der Alten Kelter! Peter Kofler Gebäudetrocknung und Meßtechnik Wir sind ein kleiner aber feiner Weinbaubetrieb und haben für jeden und auch für jeden Anlaß das richtige Tröpfle. Probieren Sie verschiedene Weine, Prosito Secco, Traubenlikör, Weinhefeschnäpsle sowie Qualitätssekte, die nach traditionellem Flaschengärverfahren hergestellt sind. Schulstraße Korb/Kleinheppach Telefon 07151/62539 Telefax / Verkauf über Gasthof Zum guten Tröpfle Kofler Boschstraße 6/1, Korb Tel /31992 Fax 07151/ Stunden-Notdienst: (0172)

28 Kindergärten in Korb Kinderhaus "Im Körble" Brucknerstraße 51 Ganztagesgruppe Mo Fr: Uhr 7-13 Uhr-Gruppe Mo Fr: Uhr 2 Regelgruppen Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr zusätzlich erweitere Öffnungszeiten Mo Fr: Uhr und Uhr Urbankindergarten Urbanstraße 5 1 Regelgruppe Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr Villa Kunterbunt Seltenbachstraße 5, Kleinheppach 3 Regelgruppen Mo Do: Uhr und bis Uhr, Fr: Uhr zusätzlich erweiterte Öffnungszeiten Mo Fr: Uhr und Uhr Halbtages-Kindergarten Großheppacher Straße 5 1 Gruppe Kleinheppach Mo, Di, Mi, Fr: Uhr und Do: Uhr Ernst-Heinkel-Kindergarten Ernst-Heinkel-Straße 52 2 Regelgruppen Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr Fröbelkindergarten Fröbelstraße 8 2 Regelgruppen Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr Schaltenberg-Kindergarten Fritz-Klett-Straße 59 2 Regelgruppen Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr Johannes-Kindergarten Langestraße 45 2 Regelgruppen Mo Do: Uhr und Uhr, Fr: Uhr Kinderhaus Im Körble Kindergarten Schaltenberg 27

29 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Musik- und Kunstschule Unteres Remstal e.v. Die Musik- und Kunstschule ist eine Einrichtung der Städte Waiblingen und Weinstadt und den Gemeinden Kernen und Korb. Im Auftrag der genannten Städte und Gemeinden ermöglicht die Schule Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine aktive Beschäftigung mit Musik, Bildender Kunst, Tanz und Theater. Die Musik- und Kunstschule Unteres Remstal bietet ein umfassendes System musikalischer, ästhetischer und kreativer Förderung: von der Musikalischen und Ästhetischen Früherziehung über die Nachwuchsausbildung für das Laienmusizieren und die Begabtenförderung bis hin zur Vorbereitung auf ein Musik- und Kunststudium. Die Schulleitung, Herr Dr. Hubert Vistorin befindet sich in der Christofstraße 21, Waiblingen, Telefon-Nr / oder Die Kunstschulabteilung, Frau Gisela Sprenger-Schoch ist unter Tel.-Nr zu erreichen. Die Unterrichtsräume der Musik- und Kunstschule befinden sich in der Kepler- und Urbanschule. Volkshochschule Unteres Remstal (VHS) Insgesamt wird die VHS von fünf Städten und Gemeinden (Fellbach, Waiblingen, Kernen, Korb, Weinstadt) getragen. Für die VHS unterrichten 13 hauptamtliche und 300 nebenberufliche Mitarbeiter in ca. 70 Unterrichtsstätten. In 6 Abteilungen werden verschiedene Kursangebote gemacht. Die Themenbereiche der Veranstaltungen in Korb verteilen sich auf die Bereiche Länderkunde, künstlerisches und kunsthandwerkliches Gestalten, Gesundheit, Gymnastik, Sprachen und Kochen. Die Volkshochschule hat ihre Geschäftsstelle in der Karlstraße 10 in Waiblingen, Telefon-Nr / Die Außenstelle Korb befindet sich im Rathaus, Weißes Haus. Die Volkshochschule gibt jeweils für das Wintersemester (September Januar) und das Sommersemester (Februar Juli) ein umfangreiches Programm heraus, das kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Es liegt auch im Rathaus aus. Seniorenwohnanlage Haus am Korber Kopf Angebote für Senioren Für Senioren hat die Gemeinde 1997 bei der Alten Kelter das Wohnheim "Haus am Korber Kopf" eingerichtet. Im Haus befindet sich die Begegnungsstätte, sowie die Sozialstation des Vereins für Pflegedienste. In der Begegnungsstätte findet jeden Dienstag und Freitag von Uhr ein Altennachmittag statt. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde halten in ihren Räumen monatliche Altentreffs ab. Die Termine werden jeweils im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Vom Deutschen Roten Kreuz werden Seniorengymnastik, Joga, Wassergymnastik und Seniorentanz angeboten: Seniorengymnastik dienstags, von Uhr im Gymnastikraum der Remstalhalle, Wassergymnastik freitags, von Uhr im Hallenbad Korb (Änderung vorgesehen), Seniorentanz freitags, von Uhr im Foyer der Remstalhalle. Seniorenbegegnungsstätte im Haus am Korber Kopf 28

30 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Sport- und Spielplätze Die gemeindeeigenen Sportplätze (Remstalstadion und der Tennenplatz an der Brucknerstraße) stehen ausschließlich dem Vereinssport zur Verfügung. Der Tartanplatz bei der Ballspielhalle in der Brucknerstraße kann zeitweise auch von Jugendlichen zum Freizeitspiel benutzt werden. Dasselbe gilt für das Spielfeld in Kleinheppach in der Grabenstraße. Für Kinder gibt es im Gemeindegebiet verschiedene Spielplätze (Brucknerstraße, Hofstatt, Brahmsweg, Richard-Strauß-Weg, Humboldtstraße, Seeplatz, Gottlob-Ernst- Straße, Hörnlesbachweg, Gottlob-Beck- Straße sowie in Kleinheppach im Eichenweg). Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach Das Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach ist im Rathaus in Kleinheppach untergebracht und beherbergt die vorgeschichtlichen und volkskundlichen Sammlungen von Eugen Reinhard. Es handelt sich dabei um eine der bedeutendsten Privatsammlungen des Landes Baden-Württemberg. Das Museum ist geöffnet am 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung. Vom und in den Sommerschulferien ist das Museum geschlossen. Anmeldung für Gruppen und Schulen werden unter der Telefonnummer: / entgegen genommen. Umweltschutzförderprogramm Die Gemeinde Korb hat für bestimmte Maßnahmen (Wärmedämmung, Brennwertkessel, thermische Solaranlage) ein Umweltschutzförderprogramm aufgelegt. Nähere Einzelheiten erhält man beim Ordnungsamt, Telefon: / Spielplatz an der Brucknerstraße 29

31 Rund um s Auto ALFA 147 dynamisch sportlich faszinierend temperamentvoll Fahrvergnügen pur 3 Motorisierungen einzigartiges Design Top-Ausstattung Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der kompakten Prestige-Limousine bezaubern Daimlerstraße Korb Telefon (07151) Unsere Ausstellungsräume sind an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Keine Beratung, kein Verkauf. Fertiggaragen Garagentore Sectionaltore Garagentor-Antriebe Andreas Hogh Schillerstraße Korb ( ) Fax ( ) Verkauf: Günther Ertel Hanweilerstraße 7/ Korb Telefon: / Telefax: /

32 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Geologischer Lehrpfad in den Weinbergen von Korb Im Rebgebiet Sommerhalde und Roßberg sind Tafeln aufgestellt, die über die Geologie und die Ökonomie im Weinberg am Korber Kopf Aufschluss geben. Um die insgesamt 11 Aufschlüsse und Hinweise zu finden wandert man am besten den Weg gegenüber dem Wanderparkplatz Hanweiler Sattel den Berg hinauf. Diesem Weg folgt man bis zum Wald. Von dort kann man eine Rundwanderung machen und kehrt dann wieder zum Wanderparkplatz zurück. Im Rathaus können Sie einen Plan erhalten. Die Aufschlüsse und Tafeln wurden vom Flurbereinigungsamt und Geologischen Landesamt geschaffen und vom Bauhof der Gemeinde aufgestellt. Rad- und Wanderweg um Korb Tour de Korb Aus der Geschichte wissen wir, dass in Korb schon seit rund 1000 Jahren Weinbau betrieben wird und die Ausdehnung des Weinbaus vor dem 30jährigen Krieg die größte war. Über den früheren Weinbau in Korb zeugt ein Steinpfeiler am neuerstellten "Steinhäusle". Hinweise auf die Flurneuordnung vermitteln dem Betrachter das Wichtigste über den Ablauf des Flurbereinigungsverfahrens, die neue Wegführung, den Bau von Wasserableitungen aus Werksteinen und das Anlegen ökologisch bedeutsamer, vernetzter Flächen, mit denen Ökologie und Ökonomie in Einklang gebracht wurden. Die geologischen Tafeln und die daneben freigelegten Flächen zeigen z.b. die Grenze zwischen Lehrbergschichten und dem Kieselsandstein, Grenze zwischen Kieselsandstein und oberen bunten Mergeln, Stubensandstein, Gipskeuper u. a. Andere Tafeln weisen auf gewisse Lebensräume wie Steilwand, Steinriegel, Brachland oder Trockenmauer hin und zeigen Tiere und Pflanzen dieser Bereiche. Rad- und Wanderweg um Korb "Tour de Korb" Der ca. 10 km lange ausgeschilderte Radund Wanderweg führt rund um Korb und Kleinheppach. Der Weg ist so ausgelegt, dass an jeder beliebigen Stelle angefangen werden kann. Die Beschreibung der Rundtour geht am Rathaus los. Vom Rathaus Korb führt der Weg über den Finkenweg zum Bergbecken. Dort muss die Winnender Straße überquert werden und man fährt den Sommerhaldenweg hoch bis zur verlängerten Römerstraße, wo sowohl nach rechts als auch nach links der Landesradweg Alb-Neckar weitergeht. Der Korber Radweg führt über die Römerstraße in Richtung Waiblinger Straße, die über eine Ampelanlage sicher überquert werden kann. Über die Südstraße geht es weiter zum Gewerbegebiet. Von dort aus führt der Weg entlang des Heppachs Richtung Kleinheppach. Die Anbindung nach Großheppach ist ausgeschildert. Über die Vordere Straße und Weinsteige geht es weiter in Richtung Korb bis zum Hanweiler Sattel. Von dort aus führt der Radweg teilweise durch die Weinberge wieder zurück zum Ausgangpunkt. Die aufgestellten Schilder weisen auf beliebte Ausflugsziele wie z.b. den Korber Kopf und das Berghäusle hin. Weiterhin wurden an den zentralen Knotenpunkten (z.b. Hanweiler Sattel) Orientierungsschilder angebracht. Auf diesen wird den Radfahrern und Wanderern die Radwegeführung rund um die Gemeinde Korb dargestellt. 31

33 Gas-, Wasser- und Stromversorgung Gasversorgung In verschiedenen Bereichen der Gemeinde Korb sind Erdgasversorgungsleitungen verlegt. Das Gasnetz wird von der NWS Stuttgart AG, Außenstelle Waiblingen, Winnender Straße 26, betreut. Störungen sind unter Telefon-Nr / oder (07 11/ (rund um die Uhr) zu melden. Stromversorgung Der Strom wird durch das Kraftwerk Altwürttemberg AG (KAWAG) in Ludwigsburg geliefert. Für alle Fragen der Stromversorgung, insbesondere auch für Stromausfall, ist die Außenstelle Winnenden, Schwaikheimer Straße 149, Telefon-Nr / zuständig. Wasserversorgung Die Gemeinde Korb bezieht ihr Wasser vom Zweckverband Landeswasserversorgung und vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg. Die Gesamthärte des Wassers beträgt 13 bis 14 Grad dh (deutsche Härte). Dies entspricht Härtebereich 2. Eigene Wasservorkommen werden aufgrund der Wasserhärte zur Zeit nicht genutzt. Die Gemeinde hat mit großem finanziellem Aufwand die Wasservorkommen so gesichert, dass sie als Notwasserversorgung ins Netz eingespeist werden könnten. Auskunft hierüber und über sonstige Wasserversorgungsfragen erteilt das Steueramt der Gemeinde Korb Telefon-Nr Mitteilungen über Rohrbrüche und Störungen nehmen die Stadtwerke Waiblingen unter der Telefon Nr entgegen. Nottelefon Sa/So 01 71/ Historische Weinpresse am Ortseingang von Waiblingen her 32

34 Handwerkerseite Bad und Blech Bohn Bäder Sanitäre Anlagen Bauflaschnerei Solaranlagen Gasheizungen Bad-Studio Flaschnerei Altbausanierung Kundendienst Ihr Partner seit über 30 Jahren! Korb Telefon / Pfarrstraße 7 Telefax / Fliesenstudio Neubau Altbau Fliesen, Naturstein, Mosaik Oliver Lehmann: Daimlerstraße Korb Tel / Fax / Winnender Straße Korb Telefon (07151) Telefax (07151) dietrich-fliesen@t-online.de Internet: FIX Maschinenbau GmbH Utz Ratio Technik GmbH Wir planen für Sie. Wir entwickeln für Sie. Wir realisieren für Sie. Wir betreuen Sie. Zentrale Kontaktadresse Daimlerstraße 23 D Korb Telefon ( ) Telefax ( ) Kontakt@Utz-Gruppe.de Internet: 33 Sie erhalten Ihre komplette Lösung und finden immer einen interessanten Arbeitsplatz!

35 PRAXIS FÜR KRANKENGYMNASTIK MASSAGE PHYSIKALISCHE THERAPIE URSULA & WALTER SEIFRIED TELEFON / TELEFAX / Für Gesundheit und Schönheit FELDENKRAIS-ZENTRUM KORB URSULA SEIFRIED FEDENKRAISLEHRERIN SÜDSTRASSE KORB GRUPPENKURSE EINZELBEHANDLUNG feldenkr.zentrum@t-online.de TELEFON / Institut für Ganzheits-Kosmetik Edith Oder geprüfte Kosmetikerin im BDK Korb Waiblinger Straße 12 Telefon 07151/33675 Winnender Straße Korb Telefon ( ) Telefax ( ) Geschäftszeiten: Montag bis Samstag Montag bis Freitag Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Ganzheitskosmetik Simone Weicht Gesichtsbehandlung Permanent Make-up Med. Fußpflege Körpermassage Körperpflege Maniküren Depilation Heppacher Straße Korb Telefon / Krankengymnastik Physiotherapie Heide Lust staatl. anerkannte Krankengymnastin Bobath- und Brüggertherapeutin Rückenschullehrerin J.-F.-Weishaar-Straße Korb Telefon

36 Gesundheitsfürsorge Anschrift Telefon Ärzte der Allgemeinmedizin H. Herbstreit Lindenstraße Ärzte der Inneren Medizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. H. Böttinger und Dr. med. E. Berg Lange Straße Gemeinschaftspraxis Dr. med. J. + R. Macholz Seestraße Zahnärzte Dr. H. Böttinger Winnender Straße Dr. R. Eisele Winnender Straße R. Morlok Neustädter Straße Y. Tanay Steinstraße Sozialstation Verein für Pflegedienste Korb e.v. Winnender Straße Apotheken Brunnen-Apotheke Seestraße Apotheke Stemmler Seestraße Kreiskrankenhaus Waiblingen Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen (beim Kreiskrankenhaus) Tierarzt Dr. med. vet. E. Schwarz-Kugele Steinstraße Haare, Trends & Schnitte Winnender Straße 48/ Korb Telefon Telefax C o s m e t i c s Permanent Make up Naildesign Cosmetic Elsterweg 12/ Korb Telefon: 07151/

37 Kirchen Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Korb, Pfarrerehepaar Oesch Kirchstraße 10/ Evangelisches Pfarramt Schaltenberg, Pfarrer Schleuning Kantweg Evangelisches Kirchengemeinde Korb-Kleinheppach, Pfarrer Mohl Grabenstraße Katholische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt Korb, Pfarrer Wahl Eugen-Bolz-Straße Evangelisch-Methodistische Kirchengemeinde Großheppacher Straße Korb, Ruth-Regina Eißele Neue Kirche, Alter Berg 20 Pastor Bauder und Waiblingen, Bismarckstraße Pastor Heeß Waiblingen, Im Gänswasen Neuapostolische Kirchengemeinde Karl-Schick-Straße Priester Heinrich Niess Kirche in der Neustädter Straße 37 Landeskirchliche Gemeinschaft Württembergischer Brüderbund e.v. Neustädter Straße Herr Hauber Katholische Kirche St. Johannes der Täufer Evangelische Kirche Korb 36

38 Vereine und Verbände Korber Vereine und Verbände (Stand Februar 2001) Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon Arbeitskreis Farben und Formen Barbara Lamparter Waiblinger Straße BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland e.v. Steffen Hogh Gottlob-Ernst-Straße Bund der Selbständigen e.v. Klaus Kopietz Boschstraße Bund der Vertriebenen Korb e.v. Josef Dolzer Ernst-Heinkel-Straße Bushinkan-Dojo e.v. Sven Kreß Korber Straße Christliche Pfadfinder Magdalena Weidlen Eichenweg CVJM Korb e.v. Mathias Beilharz Martin-Luther-Straße CVJM Korb e.v., Posaunenchor Klaus Stöckel Heppacher Straße DLRG e.v. Ortsgruppe Korb Gerhard Hanselmann Hanweiler Straße DRK Waiblingen Heidrun Woike Gäßle 12, Winnenden / Förderverein Jugendtreff e.v. Eberhard Renschler Steinacher Straße Förderverein Schülerhort e.v. Martina Glück Humboldtstraße Freiwillige Feuerwehr Abteilung Korb Jürgen Wollensak Heppacher Straße Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kleinheppach Helmut Benhelm Im Hofacker Freunde des Handballsports Friedrich Zimmerle Kirchstraße Freundeskreis Korber Ring e.v. Avni Dika Waiblinger Straße / Frischauf Kleinheppach e.v. Manfred Munder Mozartweg Winterbach / Fußball-Freundeskreis SC Korb e.v. Rudolf Heilemann Winnender Straße 31/ Gymnastik Tanzclub e.v. Gymnata Korb Karl Görger Ginsterweg Handharmonikaclub Korb e.v. Gotthilf Kugele Steinstraße Korber Windelflitzer e.v. Angelika Eleftheriadis Rosenstraße Krabbel-Babbel-Gruppe Korb e.v. Stefanie Bürk Boschstraße Korb solar e.v. Uwe Schelling Hanweiler Straße7/ Kultur Club Italia e.v. Luigi Fortino Querstraße Landeskirchliche Gemeinschaft Württ. Brüderbund e.v. Ernst Hauber Neustädter Straße Landfrauenverein Kleinheppach Ursula Görger Ginsterweg Landfrauen Korb e.v. Sieglinde Wahler Steinacher Straße Liederkranz Korb-Steinreinach e.v. Ernst Ade Sonnenrain Waiblingen Männergesangverein Kleinheppach Geschäftsstelle Vordere Straße Musikverein Korb-Steinreinach e.v. Karl-Heinz Oster Humboldtstraße Obst- und Gartenbauverein Korb-Steinreinach e.v. Dieter Bohn Weinsteige Partnerschaftsgesellschaft Korb e.v. Hans-Joachim Mauer Fritz-Klett-Straße Sportclub SC Korb e.v. mit allen Abteilungen Geschäftsstelle Fritz-Klett-Straße Schachclub Korb e.v. Kurt Brinckmann Karl-Ziegler-Straße 92, Waiblingen Schützengilde Korb-Steinreinach e.v. Marcus Frech Postfach Ski-Zunft e.v. Georg Maier Uhlandstraße

39 Zuverlässige Partner beim Bau Wir sind die Handwerker, die Sie gerne hätten! Die MAXIMALER. Maxi in Beratung, Qualität und Leistung. Zum Beispiel in den Bereichen Wärmedämmsysteme Fassadengestaltung und -Sanierung mineralische Edelputze hochwertige Wandgestaltung individuelle Raumausstattung Maler- und Lackierwerkstatt GmbH Winnender Straße 29, Korb, Telefon diemaximaler@t-online.de IHR ELEKTROFACHBETRIEB Heinrich Haustechnik GmbH Steinstraße Korb Telefon ( ) Telefax ( ) HHT-Korb@z.zgs.de 38

40 Vereine und Verbände Bezeichnung Vorstand Anschrift Telefon Sozialverband VdK Karl-Heinz Oster Humboldtstraße Squash & Racket Club Korb e.v. Werner Bronner Nelkenstraße Kernen Tauch Club Korb e.v. Andreas Heide Waiblinger Straße Tennisclub Korb e.v. Herbert Schnitzer Fritz-Klett-Straße Verein für Pflegedienste Sozialstation Korb Geschäftsstelle Wolfgang Berner J.-F.-Weishaar-Straße 9, Rathaus Korb Verein zur Förderung des Fechtsports e.v. Tobias Quandt Talstraße Verein Freie Bürger Korb e.v. Achim Täuber Hermann-Hesse-Weg Volksbund Dt.Kriegsgräberfürsorge OG Korb Dietrich Dayss Mörikestraße Volleyball-Club Kleinheppach e.v. Jürgen Frank Weinsteige Weinbauverein Korb-Kleinheppach e.v. Siegfried Ritter Schöner Rain Weingärtnergenossenschaft Kleinheppach eg. Siegfried Ritter Schöner Rain Weinbauverein Korb und Steinreinach e.v. Friedrich Schwarz Meisenweg 24, Waiblingen Weingärtnergenossenschaft Korb und Steinreinach eg. Helmut Schwarz Sommerhaldenweg Seniorenclub Erika Niebauer Begegnungsstätte "Haus am Korber Kopf" Winnender Straße Jugendtreff Ingrid Poweleit Brucknerstraße Politische Parteien Partei Vorsitzender Anschrift Telefon CDU Dr. Hartmut Franz Gutenbergstraße SPD Steffen Hogh Gottlob-Ernst-Straße Junge Union Jochen Lang Kernerstraße 15/ Waiblingen

41 Notrufe Telefon Polizeiposten Korb Unfall/Überfall 1 10 Feueralarm 1 12 Zahnarzt } siehe Mitteilungsblatt Tierarzt unter Notdienste der jeweiligen Woche Apotheke Sozialstation DRK Krankentransport und Nothilfe Wasserversorgung Gas Entstörungsdienst NWS Stuttgart AG Außenstelle Waiblingen / in Stuttgart (rund um die Uhr) / Strom Entstörungsdienst Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft Bezirksstelle Winnenden, Schwaikheimer Straße / Schaltleitung Pleidelsheim / I M P R E S S U M WEKA INFORMATIONSSCHRIFTEN- UND WERBEFACHVERLAGE GMBH INTERNET: info@weka-cityline.de Lechstraße 2, Mering, Postfach 1147, Mering, Telefon /3 84-0, Telefax / AUCH IM INTERNET: IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Akquisition: Verkauf: Herstellung: Margot Schmied Manfred Nowotny Manuela Pohl / 2. Auflage / Type / Lien Printed in Germany

42 Korb mit Ortsteil Kleinheppach aus der Luft gesehen

43

44 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Korb in Vergangenheit und Gegenwart 2 Interessante Daten und Fakten über die Gemeinde Korb 4 Partnerschaften mit anderen Gemeinden 5 Branchenverzeichnis 6 Gemeindeorgane 8 Was erledige ich wo? 10 Behörden und Ämter 14 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde 17 Kindergärten in Korb 27 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde 28 Gas-, Wasser- und Stromversorgung 32 Gesundheitsfürsorge 35 Kirchen 36 Vereine und Verbände 37 Politische Parteien 39 Notrufe 40 Impressum 40 Das Korber Rathaus

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stetten im Remstal - Kernenturm

Stetten im Remstal - Kernenturm Start (1) (2) (3) (6) (4) (5) Kernenturm mit Anton-Entress-Hütte Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 (4) (5) Seite 3 (6) Anfahrt: - von Stuttgart aus B14 Richtung Waiblingen - nach dem Kappelbergtunnel die erste

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017

Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017 Senioren-Sportgruppe Jahresbericht 2017 Gymnastikübung in der Reußensteinhalle Sport Spaß Gesundheit - dieses Motto galt auch in 2017 für die Aktivitäten der Seniorensportler. Im Winterhalbjahr treffen

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Viöl ländlich zentral leben 76 Baugrundstücke überwiegend für Einzelhausbebauung

Viöl ländlich zentral leben 76 Baugrundstücke überwiegend für Einzelhausbebauung Viöl ländlich zentral leben 76 Baugrundstücke überwiegend für Einzelhausbebauung Lage Die Gemeinde Viöl ist ein ländlicher Zentralort mit zurzeit rd. 2.000 Einwohnern und liegt im Städtedreieck Husum,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Exposé Heilbronner Straße 11 Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Eckdaten Nutzung Gasthaus, Wohnhaus PKW Stellplätze --- derzeitig Leerstehend Baujahr 17./18. Jahrhundert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar (6) (5) (4) (7) (8) (3) (2) (1) (9) Start Steinheim a.d. Murr Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 Wanderung 42 ( 24.01.09 ) (4) (5) Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail:

Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße Werndorf. Gemeinde Werndorf. Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/ E Mail: Kulturheim Werndorf Kulturheim Werndorf Erzherzog Johann Straße 3 8402 Werndorf Tel.: 03135/54303 Fax: 03135/54303 8 E Mail: aldrian@werndorf.gv.at Seite 2 Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung

Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung Die Gemeinde - in Zahlen Gemeindefläche: 20,14 km² / 100 % davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 2,85 km² / 14,15 % Landwirtschaftsfläche 7,18 km² / 35,65 % Waldfläche

Mehr

Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016

Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016 Kurzchronik der Gemeinde Beutelsbach Stand 2016 Die Anfänge der Neuapostolischen Kirchengemeinde Weinstadt-Beutelsbach reichen in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Zwei Beutelsbacher Mitbürgerinnen,

Mehr

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld

Sonnig leben im Wohnpark. Schlossfeld Sonnig leben im Wohnpark Schlossfeld Naturnahe Randlage Sonnige Süd- oder Westbalkone Gemütlicher Innenhof Willkommen im Schlossfeld Lernen Sie das Zuhause Ihrer Träume im sonnigen Wohnpark Schlossfeld

Mehr

Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012

Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012 Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Januar 2012 Fragebogenauswertung Birkenau 2025 Arbeitskreis Agenda 21 Ortsentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung Februar

Mehr

Informationsveranstaltung Asyl

Informationsveranstaltung Asyl Informationsveranstaltung Asyl 08.12.2015 Agenda Oberbürgermeister Matthias Klopfer: Aktuelle Situation der Flüchtlinge in Schorndorf Vorstellung neuer Unterkünfte (ab Januar 2016) Erster Landesbeamter

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018 Gewerbeflächen in Stühlingen Sulzfeld Stand: Oktober 2018 Stühlingen- Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes in 449 bis 850

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Architekt: a+b freie architekten Thomas auch und Wolfgang Binder. Interessenten wenden sich bitte. Tel: +49 (0)

Architekt: a+b freie architekten Thomas auch und Wolfgang Binder. Interessenten wenden sich bitte. Tel: +49 (0) Endersbacher Mitte 3 Bauplan GmbH Strümpfelbacher Straße 64 71384 Weinstadt Tel +49 (0)7151 2064 320 Fax +49 (0)7151 2064 923 www.bauplan-weinstadt.de info@bauplan-weinstadt.de Geschäftsführer Reinhold

Mehr

Mitglieder der ARGE.

Mitglieder der ARGE. Mitglieder der ARGE Weitere Informationen wie Kontaktdaten oder Homepages zu den Vereinen finden Sie in der Vereinsliste unter http://www.denkendorf.de/freizeit-kultur/vereinsliste/ 1 Altpietistische Gemeinschaft

Mehr

Bad Ditzenbach. Heilbad auf der Schwäbischen Alb

Bad Ditzenbach. Heilbad auf der Schwäbischen Alb Bad Ditzenbach Heilbad auf der Schwäbischen Alb Veranstaltungen Januar - Juni 2015 Januar 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste, in unserer Gemeinde sind wieder viele Veranstaltungen geplant,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht

Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Exposé Bürofläche in Großhesselohe Arbeiten und wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129810 Bürofläche Vermietung: 2.242 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN bei der Gemeinde Aldenhoven Aldenhoven Zahlen und Fakten Fläche: ca. 44,3 km² EinwohnerInnen: ca. 14.000 Gesamtzahl der Beschäftigten in der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen!

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Kinderstede??? Kinderstede ist eine eigene Stadt von Kindern entworfen und für Kinder gemacht. Sie ist eine Zelt und Budenstadt mitten auf dem Westersteder Marktplatz.

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht Objekt-Nr. OM-129226 Erdgeschosswohnung Vermietung: 2.242 +

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Büroflächen Postplatz Forum Waiblingen

Büroflächen Postplatz Forum Waiblingen Exposé Büroflächen Postplatz Forum Waiblingen Waiblingen Die Lage Alter Postplatz 9-15, 71332 Waiblingen Lage / Infrastruktur Waiblingen liegt landschaftlich reizvoll zwischen den Weinbergen im Remstal

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr