ALDEIN. Aus dem Gemeinderat. der Gemeinderat einstimmig Mehreinnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALDEIN. Aus dem Gemeinderat. der Gemeinderat einstimmig Mehreinnahmen"

Transkript

1 ALDEIN Die 2. Abänderung des Haushaltsvoranschlages, die Überprüfung und Genehmigung der Abschlussrechnung und des Bilanzausgleichs, die Genehmigung der Rechnungslegung der Freiwilligen Feuerwehren von Aldein, Radein und Holen sowie die Ernennung der Gemeindevertreter in die Kommission für die Zuweisung von Wohnungen des Instituts für den sozialen Wohnbau und eine Abänderung des Durchführungsplanes in der Wohnbauzone C1 - Wieserwald D standen bei der Gemeinderatssitzung am 08. April zur Debatte. Zu Beginn der Sitzung verlas Bürgermeister Josef Pitschl das Protokoll der letzten Sitzung, das der Gemeinderat anschließend mit 2 Enthaltungen genehmigte. Beim Bericht der Verwaltung über die aktuellen Schwerpunkte informierte der Bürgermeister die Gemeinderäte, dass ab Anfang April wieder die 4 Saisonarbeiter beschäftigt wurden. Statt Elmar Franzelin wurde heuer Ralf Grumer aufgenommen. Die gemeindeeigenen Almen konnten inzwischen auch wieder für 5 Jahre vergeben werden. Den Zuschlag erhielten die bisherigen Pächter. Nur beim Auerleger wurden 2 Offerte gestellt, bei der Schönrastalm und der Lahneralm ging nur je 1 Angebot ein. Bei der Errichtung der Turnhalle beim Sportzentrum wurden inzwischen die kalten Böden (Zuschlag Unterhauser Eduard), die Fenster und Türen (Zuschlag Sanoll, Kurtatsch), die warmen Böden (Zuschlag Mayrgünther, Bozen) und die Malerarbeiten (Zuschlag Greif, Tramin) vergeben. Die Maurerarbeiten werden nach der Winterpause nun fortgesetzt und in 14 Tagen wird mit der Installation der Lüftungsanlage begonnen. Die Arbeiten verlaufen bisher planmäßig. Den Zuschlag für die Führung des Sportzentrums ab hat aufgrund der vorangegangenen Ausschreibung Othmar Pichler erhalten. Im Vorfeld hatten sich mehrere Interessierte für die Führung der Anlage bei der Gemeinde gemeldet, schließlich wurden aber nur 2 Angebote abgegeben. Im Rahmen der 2. Abänderung des Haushaltsvoranschlages genehmigte Aus dem Gemeinderat der Gemeinderat einstimmig Mehreinnahmen von ,64 und deren Verpflichtung. Die zusätzlichen Einnahmen verteilen sich wie folgt: ,58 als Landesbeitrag für die Tilgung der Darlehen bei der Grundschule, aus Zusatzeinnahmen bei Beiträgen und Gebühren, ,06 als Differenz aus Kapitalzuweisungen für den Anschluss öffentlicher Gebäude an die Fernheizung beim Sportzentrum und einem reduzierten Landesbeitrag für öffentliche Arbeiten. Die Mehreinnahmen wurden für folgende Ausgabenkapitel zweckbestimmt: für laufende Ausgaben (Heizkosten, Zinsen für Darlehenstilgung, Instandhaltung Sportstätten und Straßenwesen), ,06 für Investitionen (10.196,53 als Kapitalzuweisung für die Mittelschule und ,53 für den Bau der zusätzlichen Leitungen für die Fernwärme ) und ,54 für die Tilgung von Darlehen. Nachdem sich der Rechnungsrevisor Dr. Peter Peer für die Sitzung entschuldigt hat, verlas Gemeindesekretär Bernhard Daum den Abschlussbericht des Rechnungsrevisors und erläuterte die einzelnen, im Bericht aufgeführten Kennzahlen. Anschließend genehmigte der Gemeinderat einstimmig die Abschlussrechnung für das Finanzjahr Im Finanzjahr 2008 weist die Abschlussbilanz einen Verwaltungsüberschuss von ,71 aus, der in der Sitzung auf Vorschlag der Verwaltung ebenfalls zweckbestimmt wurde: Bereits im ordentlichen Haushalt für 2009 vorgesehen ,00 Für den außerordentlichen Aufwand der Schneeräumung ,00 Für die Einrichtung einer zusätzlichen Klasse in der Grundschule ,00 Für die Errichtung der neuen Turnhalle Für Aufträge an externe Fachkräfte ,00 Für Projekt Weltnaturerbe Bletterbach-Dolomiten ,00 Für Projektkosten Bau Kanalisationsstrang Kronberg ,00 Für Aufbau Almgebäude Neuhütt ,00 Für Instandhaltung Almgebäude ,00 Der Vorschlag wurde mit 1 Gegenstimme genehmigt. Im Anschluss verlas der Bürgermeister die Rechnungslegung der 3 freiwilligen Feuerwehren, die alle einstimmig genehmigt wurden. Parallel zu den Landtagswahlen wird immer die Ernennung der Gemeindevertreter für die Kommission für die Zuweisung von Wohnungen des Instituts für den sozialen Wohnbau fällig. Für die Gemeinde müssen 3 effektive und 3 Ersatzmitglieder ernannt werden. Der Gemeinderat ernennt für diese Kommission einstimmig den Bürgermeister Josef Pitschl, Agatha Sparber-Ebner und Sergio Giordani als effektive Mitglieder sowie Peter Stürz, Andra Vanacore und Anna Grumer-Obkircher als Ersatzmitglieder. Mit einer Abänderung des Durchführungsplanes in der Wohnbauzone C1 Wieserwald D genehmigte der Gemeinderat schließlich einstimmig die Vergrößerung der Baurechtsfläche auf einer Parzelle. Die Vergrößerung ermöglicht dem Besitzer, die zusätzlich verfügbare Kubatur zu realisieren, ohne damit die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzabstände zu unterschreiten. Nach einigen allfälligen Fragen der Gemeinderäte endete die Sitzung um Uhr. (PSt) ERDBEEREN ab Hof zu verkaufen ab Juni Tel Handy

2 05/2009 aldein Der Kirchenchor Aldein veranstaltet auch heuer wieder den mittlerweile schon zu einer festen Sommer-Einrichtung im Veranstaltungsprogramm des Dorfes gewordenen Sommer-Sing- Workshop im Pfarrheim von Aldein. Die heurige 9. Auflage beginnt am Freitag, 28. August, abends und endet mit dem gemeinsamen Abschlusskonzert am Sonntagnachmittag, 30. August. Sommer-Sing-Workshop 2009: vom 28. bis zum 30. August So wie in den letzten Jahren wird es wieder zwei Kindergruppen und einen Chor für Jugendliche und Erwachsene geben. Am Programmablauf wird im Großen und Ganzen festgehalten. So wie in den vergangenen Jahren werden erfahrene Musikpädagog(inn)en mit Können und Begeisterungsfähigkeit das Singwochenende für große und kleine Sänger/innen wiederum zu einem spannenden Singerlebnis machen. Genau- Schnappschuss vom Abschlusskonzert im vergangenen Jahr. Die heurige 9. Auflage findet vom 28. (Freitag) bis zum 30. August (Sonntag) statt. ere Informationen dazu gibt es dann in der Juni-Ausgabe der Gemeindezeitung und auf den Faltblättern, welche dann auch aufliegen werden. (wb) Foto: Paul Grüner 25-Jahr-Jubiläum der Gründung der Bergrettung Unterland Am Samstag, 31. Mai 2009 feiert die Bergrettung Unterland ihr 25-jähriges Bestehen: Es sind nunmehr 25 Jahre vergangen, seit am 26. Mai 1984 eine kleine Gruppe von Freunden beschlossen hat, in Neumarkt die Ortsstelle der Berg- und Höhlenrettung zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aufgrund der konstant steigenden Anzahl an Touristen und Wanderern im Unterland während der 80er-Jahre; auch waren dieselben Gründungsmitglieder selbst leidenschaftliche Wanderer und Bergsteiger, alle Angehörige des CAI (Club Alpino Italiano). Anfänglich gab es Probleme, hpts. technischer Natur, die fast nicht zu bewältigen waren, die Unseren waren zwar begeistert, hatten jedoch im Bereich der Hilfe und Rettung am Berg keinerlei Erfahrungen. Also haben sie alles daran gelegt, eine geeignete Vorbereitung zu erreichen, um den Bedürftigen zu Hilfe kommen zu können. Die ersten Jahre waren hart und anstrengend, auch wegen des Fehlens eines geeigneten Aufenthaltsortes, der Materialien und eines Fahrzeugs. Der erste Einsatz hat auch nicht auf sich warten lassen, am 13. Oktober desselben Jahres hatte sich eine Frau aus Deutschland am Fennerberger Klettersteig verletzt. Am 19. Juli 1985 war dann die verheerende Überschwemmung von Stava im Fleimstal; die Leute aus dem Unterland halfen fleißig mit, sie arbeiteten bei den Überresten des Hotels Miramonti, konnten jedoch nicht mehr Lebende bergen, da das ganze Tal unter einem Meer an Schlamm und Steinen lag. Zu dieser Zeit fehlten noch die Einsatzfahrzeuge, also mussten die Bergretter mit Privatautos fahren, die mit Seilen, Tragbahren und anderem Material notdürftig beladen waren; erst 1997 hat man dann ein altes Fahrzeug des Weißen Kreuzes angekauft (das übrigens noch fahrtüchtig ist). In diesen Jahren sind mehrere Personen in der Mannschaft tätig gewesen; jeder hat etwas zurückgelassen und die anderen bereichert, einige sind schnell wie Kometen vorübergezogen, andere haben eine lange Zeit mit uns verbracht, alle haben ein unlöschbares Zeichen hinterlassen. In den letzten vier Jahren hat dann eine wesentliche Erneuerung stattgefunden, die mit dem Einstieg einiger motivierter Jugendlicher verbunden ist. Wir hoffen, dass sie imstande sein werden, ihr Interesse auch anderen Gleichaltrigen zu vermitteln, um die Mannschaft weiterhin zu bereichern. Unsere Mannschaft ist auch sehr stolz, nach einem Vierteljahrhundert immer noch vier Gründungsmitglieder dabei zu haben. Am 31. Mai 2009 werden wir also mit allen Interessierten und Bergfreunden (aber nicht nur) unser Jubiläum in Neumarkt in Gänsplätz feiern, wir beginnen um 9 Uhr mit einem Frühschoppen. Zu Mittag werden wir alles Mögliche unternehmen, um den Wünschen der Gäste auch entsprechen zu können. 49

3 aldein 05/2009 Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein kommt Kundenwünschen mit geänderten Öffnungszeiten entgegen Im Herbst vergangenen Jahres hat die Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein eine Kundenbefragung durchgeführt, bei der viele Kunden eine verlängerte Öffnungszeit am Abend gewünscht haben. Die Raiffeisenkasse hat diesen Wunsch aufgegriffen und möchte nun mit neuen, geänderten Öffnungszeiten am Hauptsitz in Deutschnofen und in Petersberg auf die Kundenwünsche eingehen. In Deutschnofen soll vor allem die Möglichkeit geschaffen werden, einmal pro Woche abends neben dem Schalterservice auch qualifizierte Kundenberatung in Anspruch nehmen zu können. In Petersberg ist hingegen der Schalter einmal pro Woche am Nachmittag zugänglich. Die neuen Öffnungszeiten in Deutschnofen sind folgende: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Nachmittag geschlossen Freitag: Uhr Uhr Die Filiale Petersberg hat folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: Donnerstag: Vormittag geschlossen Nachmittag Uhr Uhr In den Filialen Eggen und Aldein werden die Öffnungszeiten nur geringfügig geändert: Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag: Nachmittag geschlossen Mit dieser Maßnahme baut die Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein ihre Kundennähe weiter aus und ist für ihre Kunden ab sofort noch besser erreichbar. Die SVP-Frauen von Aldein laden alle Interessierten zum Vortrag Vergesslichkeit oder Alzheimer? Was wir alles über Demenzerkrankungen wissen sollten. ein. Donnerstag, um Uhr im Pfarrsaal von Aldein FRAUENWALLFAHRT NACH MARIA TRENS am 21. Mai 2009 Abfahrt: 8.30 Uhr am Dorfplatz Zusteigmöglichkeiten entlang der Straße bis zur Brücke Preis: 15,00 (Bus und Eintritt Gilfenklamm inbegriffen) Referentinnen: Dr. Ingeborg Bauer-Polo Dr. Edith Moroder Dr. Edith Moroder wird im Rahmen des Vortrages aus ihrem Buch Im Treibsand Leben mit Demenz lesen. Sie wird über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer demenzkranken Mutter berichten, die sie über fünf Jahre lang bei sich zu Hause betreut hat. Anmeldung bei Marianna oder bei Anna innerhalb abends Auf euer Kommen freut sich die KFB - Aldein 50

4 05/2009 aldein Das dritte Voldeiner Dorfschießen findet vom 13. Mai bis 2. Juni im Schießstand von Aldein statt. Das diesjährige Dorfschießen steht im Zeichen des Tiroler Gedenkjahres , erklärt Schützenhauptmann Christian Pichler. Der Schützenkompanie Aldein sei es besonders im Gedenkjahr ein großes Anliegen und ein verantwortungsvoller Auftrag, die Tiroler Bräuche und Traditionen, wie etwa den Schießsport, weiterzutragen. Dorfschießen im Zeichen des Gedenkjahres Zum Dorfschießen eingeladen sind alle Aldeinerinnen und Aldeiner, Aldeiner Vereine, Betriebe und Gruppen sowie Gäste aus nah und fern. Dabei gibt es tolle Preise, wie etwa einen Laptop oder eine Espressomaschine zu gewinnen. Die Dorfdamen, Siegerinnen der Mannschaftswertung im vergangenen Jahr, werden den Wanderpokal an die beste Mannschaft weitergeben. Schießtage des Dorfschießens sind: Mittwoch, 13. Mai, 20. Mai und 27. Mai von bis 22 Uhr, Freitag, 15. Mai, 22. Mai, 29. Mai von bis 22 Uhr, Samstag, 23. Mai und 30. Mai von 15 bis 18 Uhr und Montag, 2. Juni von 10 bis 18 Uhr. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am dritten Voldeiner Dorfschießen wünschen wir einige unterhaltsame Stunden in unserem Schießstand, eine ruhige Hand und Gut Schuss!, freut sich Christian Pichler auf eine erfolgreiche Veranstaltung. (mp) MÜLLSAMMLUNG AM FRIEDHOF Während der Pflanzzeit am Friedhof werden die Bürger ersucht, die Behälter (Plastikkistchen und Kartone), in denen sie die Pflanzen herbringen, neben die Container zu stellen, damit die Container wirklich nur für Kerzen- und Plastikabfälle benutzt werden können. Im vergangenen Jahr haben die Dorfdamen den Wanderpokal gewonnen. Die SVP-Frauen Aldein, der SVP-Ortsausschuss Aldein und die Gemeinde Aldein organisieren: Das VERBRAUCHERMOBIL der Verbraucherzentrale am Montag, den 25. Mai 2009 von 9:30 bis 11:30 Uhr auf dem Dorfplatz in Aldein Kostenlose Beratung zu folgenden Themen: Das Haushaltsbuch Finanzplanung selbst gemacht, Konsumentenschutz, Telefonrechnung, günstige Autoversicherung, Handystrahlung und Elektrosmog, Geldanlagen usw. Über ein zahlreiches Kommen freuen sich die SVP-Frauen, der SVP-Ortsausschuss Aldein und die Gemeinde Aldein Foto: Maria Pichler 51

5 aldein 05/2009 Die Aldeiner Schützen haben den diesjährigen Rundenwettkampf des Bezirkes Süd-Tiroler Unterland mit dem dritten Platz in der Mannschaftswertung abgeschlossen. Insgesamt haben sich 20 Mannschaften mit 106 Teilnehmer/ innen an den fünf Schießständen von Aldein, Montan, Kurtatsch, Neumarkt und Margreid gemessen. Dritter Platz für Aldeiner Schützen Die Schützenkompanie Aldein hat mit insgesamt drei Mannschaften am Rundenwettkampf 2009 teilgenommen: Aldein 1 erreichte mit Ringen den dritten Platz nach den beiden Kompanien von Laag und Margreid, die mit jeweils 1024 Ringen punktegleich den Rundenwettkampf gewinnen konnten. Die Mannschaft Aldein 2 erreichte mit 965,1 Ringen Platz 8 und Aldein 3 landete mit 843,3 Ringen auf dem 13. Platz. Insgesamt beteiligten sich 20 Mannschaften am Schießwettbewerb. (mp) Die Einzelergebnisse der Aldeiner Schützen: Schützenklasse: 13. Matthias Zelger 314 Ringe 26. Robert Pichler 295 Ringe 30. Christian Pichler 285 Ringe 33. Albert Daum 283 Ringe 50. Kevin Marsoner 229 Ringe Marketenderinnen: 1. Maria Pichler 325 Ringe 3. Elfi Kofler 320 Ringe 4. Sabrina Heinz 317 Ringe 5. Andrea Pichler 293 Ringe 6. Angelika Pichler 277 Ringe Jungschützen: 1. Susanne Pichler 355 Ringe 4. Tobias Heinz 299 Ringe 5. Peter Daum 279 Ringe Glücksscheibe: 3. Albert Daum 58 Punkte 20. Andrea Pichler 46 Punkte 26. Peter Daum 44 Punkte 31. Christian Pichler 42 Punkte 34. Tobias Heinz 41 Punkte 36. Susanne Pichler 40 Punkte 37. Angelika Pichler 40 Punkte 38. Maria Pichler 40 Punkte 53. Kevin Marsoner 34 Punkte 58. Matthias Zelger 32 Punkte Jungschützen sagen Danke! Die Jungschützen von Aldein bedanken sich bei allen Sponsoren des diesjährigen Preiswattens (Gemeindeblatt 04/2009) für ihre Unterstützung: Alka, Bertignoll, Despar Matzneller, Despar Santa, Dissertori, Anton Fäckl, Franz Haas, Salon Hanni, Albert Köhl, Lahneralm, Gemischtwaren Perathoner, Armin Pernter, Gasthof Pfiffikus, Manfred Pichler, Stefan Pichler, Hofkäserei Pitschl, Restaurant Ploner, Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein, Pizzeria Schießstand-Tramin, Schmiederalm, Gasthof Schönblick, Schönrastalm, Sportcenter Aldein, Südtiroler Schützenbund, Unichhof, Pizzeria Waldrast, Metzgerei Josef von Webern. Mitteilung an alle Aldeiner Landwirte Bald kommt wieder die Zeit des Mähens! Dies ist gleichzeitig auch die Zeit, in der die Rehgeißen ihre Kitze setzen und wie Ihr alle wisst mit Vorliebe auch in Euren Wiesen. Die Jägerschaft von Aldein möchte heuer mit Eurer Hilfe versuchen, dem Mähtod vieler Kitze vorzubeugen. Ihr kennt Eure Wiesen am besten und wisst, wo die Rehe am öftesten sind! Meldet Euch deshalb bitte ein bis zwei Tage bevor Ihr gefährdete Wiesen mäht beim Revierleiter Toni Gurndin ( ) und wir organisieren jemanden aus unseren Reihen, der Euch vor und während des Mähens beim Suchen und Retten der Kitze hilft! Im Voraus bedanken wir uns für Eure Zusammenarbeit! Die Jägerschaft von Aldein 52

6 05/2009 aldein ASV ALDEIN SEKTION SKI ALPIN Teilnehmer und Helfer beim 2. Vereinsrennen Dank der hervorragenden Schneeverhältnisse und des durchwegs schönen Wetters im vergangenen Winter können wir auf eine rege Tätigkeit unserer Sektion zurückblicken. Neben den Skitrainings der verschiedenen Gruppen haben Jung und Alt wieder an zahlreichen verschiedenen Rennen teilgenommen (u. a. Unterlandsrennen, Ganischger Cup, Sportcenter-Cup, Paralleltorläufe mit ASV Deutschnofen und Petersberg, Silvana-Botta-Schülerrennen in Obereggen, VSS- und Grand-Prix-Meisterschaft, Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe des Gemeindeblattes Aldein ist Mittwoch, 27. Mai. Unsere jüngsten Rennläuferinnen Master- und Senioren-Rennen, Ostermontag- und Zwei-Horn-Abfahrt, Caserina- und Ötzi-Cup-Riesentorläufe). Auch heuer wieder gut angekommen sind die vier Rennen der Vereinsmeisterschaft: zwei in Deutschnofen (Torlauf und Riesentorlauf) und zwei in Petersberg (Super-G und Abfahrt). Nicht nur die Sieger der einzelnen Kategorien, sondern auch die absoluten Vereinsmeister wurden dabei ermittelt. Den Abschluss der Saison feierten wir mit einem Abendessen im Sportzentrum von Aldein, wobei die Sieger der einzelnen Kategorien sowie die Vereinsmeister prämiert wurden. Auch eine Sachpreisverlosung gab es. An dieser Stelle sei allen Spendern von Sachpreisen und den Helfern für ihre Unterstützung und Einsatzbereitschaft gedankt, denn ohne sie hätte sicherlich alles nur halb so gut geklappt. Ski heil! Sektion Ski Bertold Matzneller Beiträge, Fotos, Gedichte, Inserate und Glückwünsche können im Gemeindeamt Aldein bei Anni Herbst abgegeben, in Radein bei Vigil Daldos oder direkt an Peter Daldos g t werden: Vielen Dank für die Mitarbeit. Fotos: Maria Pichler 53

7 aldein 05/2009 Vereinsmeisterschaft 2009: Kategorienwertung Kat.Baby Jahrgang Buben Rang Name Jg. 1. Rennen 2. Rennen 3. Rennen 4. Rennen Gesamt 1 Gruber Philipp Ebner Niklas Santa Lorenz Prinoth Felix Mittermair Felix Prinoth Daniel Gruber Christof Pernstich Adrian Kat. Baby Jahrgang Mädchen 1 Brunner Miriam Heinz Sarah Kalser Lena Kat. Kinder Jahrgang Mädchen 1 Stürz Verena Kat. Kinder Jahrgang Buben 1 Matzneller Daniel Ebner Matthias Dipauli Andreas Gruber Hannes Ebner Benjamin Kat. Schüler Jahrgang Mädchen 1 Kalser Julia Pernter Christine Ebner Sophia Kat. Schüler Jahrgang Buben 1 Matzneller Andreas Herbst Thomas Santa Simon Gurndin Florian Santa Gabriel Daldos Thomas Stürz Daniel Kat. Zöglinge Jahrgang Mädchen 1 Herbst Viviane Heinz Romina Pernter Maria Heinz Tamara Stürz Anna Kat. Zöglinge Jahrgang Buben 1 Hofer Philip Stürz Valentin Burger Jakob Ebner Hannes

8 05/2009 aldein Vereinsmeisterschaft 2009: absolute Vereinsmeister Rang Name Jg. 1. Rennen 2. Rennen 3. Rennen 4. Rennen Gesamt Torlauf Super-G Riesentorl. Abfahrt Absoluter Vereinsmeister 1 Matzneller Bertold 68 40,73 35,38 1,19,18 31,23 3,06,52 2 Heinz Johann 59 42,61 38,59 1,23,06 32,89 3,17,15 3 Santa Nicole 75 43,13 38,01 1,27,76 33,02 3,21,92 Vereinsmeister Jugend weiblich 1 Herbst Viviane 95 43,6 38,81 1,29,62 33,62 3,28,59 2 Heinz Tamara 92 49,09 42,3 1,32,51 34,98 3,38,88 3 Stürz Anna 95 46,76 42,46 1,36,82 36,56 3,42,60 Vereinsmeister Jugend männlich 1 Hofer Philip 94 43,51 38,67 1,27,39 33,31 3,22,88 2 Stürz Valentin 95 49,37 40,06 1,36,55 35,08 3,41,06 3 Matzneller Daniel 99 51,22 46,19 1,37,75 38,53 3,53,69 Vereinsmeisterschaft 2009: Kategorienwertung Rang Name Jg. 1. Rennen 2. Rennen 3. Rennen 4. Rennen Gesamt Kat. Master 1 Bamhakl Alfons Bamhakl Peter Schmid Josef sen Kat. Sonntagsfahrer 1 Santa Nicole Unterhauser Alois Candioli Hugo Kalser Reinhold Gurndin Anton Stürz Peter Kat. Rennläufer Herren 1 Matzneller Bertold Kalser Markus Niederstätter Christi Heinz Johann Köhl Albert Prinoth Stefan Franzelin Felix Kalser Roland Schmid Josef jun Kategorienwertung : Bei Punktegleichheit zählt 1: die bessere Gesamtzeit aller 4 Rennen bzw. gefahrenen Rennen 2: wer an mehr Vereinsrennen teilgenommen hat Bei 4 Rennteilnahmen bzw. Starts wird das niedrigste Resultat (Punkte) gestrichen = Streichresultat Punktewertung: 1. Rang 100, 2. Rang 80, 3. Rang 60, 4. Rang 50, 5. Rang 45, 6. Rang 40, 7. Rang 36, 8. Rang 32 Punkte, 9. Rang 28 Punkte Absolute Vereinsmeister: Alle 4 Rennen (Zeiten) insgesamt 55

9 aldein 05/2009 Liegt noch Schnee im Bletterbach? Das ist die Frage, die so mancher Gast in den vergangenen Tagen gestellt hat. Nun ja, langsam aber sicher schwinden die letzten Schneemassen dieses Winters in der Schlucht dahin, auch in der Gorz. Aber nichtsdestotrotz: Das Geomuseum in Radein hat seit 1. Mai geöffnet. Betreuer des Geomuseums ist, wie in den vergangenen Jahren, Matthias Gurndin. Im letzten Jahr, zum 10-jährigen Jubiläum, hatte das Museum 1275 Besucher zu verzeichnen. Von den geführten Wanderungen, die mittwochs von Radein aus in die Bletterbachschlucht ausgeschrieben waren, fanden zwei statt. Dafür konnten 12 Gruppen (Schulgruppen, Gäste und Sänger vom Sängerbund) ab dem Geomuseum in Radein durch die Bletterbachschlucht geführt werden. Auch in der Saison 2009 werden jeden Mittwoch ab Uhr geführte Wanderungen ab Radein angeboten. Wir hoffen, dass auch die Gastbetriebe in Radein dieses Angebot unterstützen und bewerben. Anmeldungen im Besucherzentrum in Aldein unter Ein besonderer Termin 2009 ist sicher auch der Internationale Tag der Museen, am 17. Mai, der auch im Geomuseum in Radein mit dem Tag der offenen Tür abgehalten wird. Die Öffnungszeiten des Geomuseums Radein 2009: Mai bis Oktober: Mi., Sa., So Uhr Juli und August: Di. bis So Uhr Und von Uhr Geomuseum Radein im Internet: Einladung zur LLL-Stillgruppe wer: werdende und stillende Mütter und ihre Babys wo: Tieler-Kronberg 17/1, Aldein was: Erfahrungen austauschen Fragen beantworten Schwierigkeiten besprechen Bildungskalender 2009 DATUM: VEREIN: VERANSTALTUNG: MAI PGR A Bittgang ins Thal KFB A Frauenwallfahrt PGR A Pfingsten Gebetstage JUNI KVW- R KVW-Ausflug ASV Fußball Dorfturnier ASV Fußball Dorfturnier KFs A Familienwallfahrt nach Säben PGR Fronleichnamsfest PGR Herz-Jesu-Sonntag MK Herz-Jesu-Konzert in Aldein Schneeräumung 2009/2010: Mitteilung der Gemeindeverwaltung: Für den Winter 2009/2010 wird die Gemeindeverwaltung erneut den Schneeräumdienst ausschreiben. Wer interessiert ist, an der Ausschreibung teilzunehmen, möge sich bitte innerhalb unverbindlich im Gemeindeamt melden. Der Bürgermeister Josef Pitschl wann: am Dienstag, den 19. Mai 2009 von 9.00 bis Thema: Tragen verbindet Welche Vorteile hat das Tragen? Wie kann ich mein Baby tragen? Verschiedene Tragetuchtechniken üben Tragetücher zu kaufen möglich! Und am: Dienstag,den 9. Juni von 9.00 bis Thema: Ein guter Stillbeginn Was bedeutet Bonding? Anlegen in den ersten Tagen Wie erreiche ich eine gute Milchmenge? Schwierigkeiten am Anfang meistern Leitung: LLL- Stillberaterin Verena Thaler-Santa Infos unter Tel.:

10 05/2009 aldein Mühlenmuseum ist voll funktionstüchtig Die heurige Vollversammlung des Museumsvereins Aldein hatte als zentrales Thema die erfolgreiche Verlegung der Stampfersäge an den Thalbach ins Mühlenmuseum, sowie die gelungene Errichtung des Wasserstaubeckens im Thalmoos, aus dem zukünftig die Geräte entlang des Thalbaches auch in wasserarmen Zeiten angetrieben werden können. Die Vollversammlung fasste außerdem den Beschluss, mit dem der Museumsverein die Herausgabe eines Dorfbuches übernimmt. Geehrte wurde weiters Reinhard Ploner für seine 10-jährige Präsidentschaft. Das Interesse an der heurigen Vollversammlung des Museumsvereins Aldein im Gasthof Schönblick war durchaus rege. Präsident Reinhard Ploner eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute an den kurz zuvor verstorbenen Vorsitzenden des Rechnungsprüferkollegiums und Gründungsmitgliedes, Josef Schmid. Im Tätigkeitsbericht ging Ploner auf das arbeitsintensive und sehr erfolgreiche Jahr 2008 ein. Es gelang die Stampfersäge an den Thalbach zuverlegen von der Holnersäge erhielt der Museumsverein die entsprechende Wasserturbine zur Verfügung gestellt. Dank des Entgegenkommens des Thalhofbesitzers konnte im Thalmoos der lang ersehnte Weiher errichtet werden, mit dem nun auch in wasserarmen Zeiten ein Betrieb der Mühle, der Schmiede, der Stampf und Rendel und neuerdings eben auch der Säge möglich sein wird. Das Forstinspektorat Bozen I hat dank der umsichtigen Leitung von Rainer Ploner die Errichtung des Weihers, der entsprechenden Zu- und Ableitungen sowie des Unterbaus der Säge mit nicht unbedeutenden Finanzmitteln übernommen. Das Geomuseum in Radein feierte im abgelaufenen Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Leider wurde die sehenswerte Schau mit Fossilien aus der Bletterbachschlucht im abgelaufenen Jahr von weniger Gästen besucht als in den Jahren zuvor. Dennoch hat Vigil Daldos das Museum mustergültig und vor allem sich finanziell selbst tragend leiten können. Die Besucherzahlen im Dorfmuseum sind ebenfalls deutlich zurückgegangen, im Mühlenmuseum hingegen haben sich die Besucherzahlen beinahe verdoppelt. Insgesamt sind knapp 2300 Besucher in alle drei Museen gekommen. Für das laufende Tätigkeitsjahr ist die Fertigstellung der Säge sowie deren Absicherung für Besucher und eine Einzäunung des gesamten Mühlenensembles geplant. Auch ein Tag der Offenen Tür sowie die offizielle Eröffnung des Müh- lenmuseums sind in Planung. Ins Tätigkeitsprogramm neu aufgenommen wurde auch die Herausgabe eines Dorfbuches für Aldein. Die Koordination haben die beiden Vereinsmitglieder Peter Stürz und Peter Daldos übernommen. Die Bevölkerung wird in dieses mehrjährige Projekt eng eingebunden werden. Das Ableben von Josef Schmid hat die Nachbesetzung eines Rechnungsrevisors notwendig gemacht. Albert Kalser wurde per Akklamation in dieses Amt gewählt. Zum Abschluss der Vollversammlung wurde Reinhard Ploner mit einem Geschenk für seine 10 Jahre als Präsident überrascht. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten die Geschwister Heinz in gekonnter Manier. Wir gratulieren von Mitte Mai bis Mitte Juni Filomena Moser Wwe. Zwischenbrugger, geb , Eich 18/2 Anna Stürz Wwe. Köhl, geb , Mitterstrich, Reschen Samstag ab Uhr DJ Axl w i e s e n f e s t d e r f r e i- willigen feuerwehr holen auf dem neuen Festplatz in Holen am 13. und 14. Juni 2009 Sonntag ab Uhr Frühschoppen: Zum Tanz und zur Unterhaltung spielen nachmittags Andreas Terzer und abends die Pfundra mit Beatrix Anna Amplatz Wwe. Toll, geb , Piegelberg Martha Flis Wwe. Ebner, geb , Wildeich/Gruab Federika Folie Wwe. Vescoli, geb , Unterradein/Fölser Katherina Stuppner Wwe. Unterhauser, geb , Oberradein/Nigl Für Speis, Trank und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt. Die FF Holen heißt alle herzlich willkommen, freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung! Anna Daum Wwe. Stocker, geb , Wildeich 7 57

11 aldein 05/2009 Vorankündigung Kletterfahrt nach Finale Ligure vom klettern bis die Finger rauchen Kletterfelsen teils direkt am Meer die exzellente mediterrane Küche genießen 4 Tage in netter Gesellschaft verbringen Solche Gedanken lassen wohl jedes Klettererherz höher schlagen! In diesen 4 Tagen werden wir uns in den Klettergärten dieses Sportklettermekkas an der ligurischen Küste so richtig austoben. Klettern von Routen in allen Schwierigkeitsgraden und später die frühsommerliche Sonne genießen, das ist es, was uns an diesem verlängerten Wochenende erwartet. Start ist am Samstag, den 30. Mai um 5:00h bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Auf deine Anmeldung bis spätestens Montag, den 25. Mai freut sich die AVS- Ortsstelle Aldein. Wenn möglich bald anmelden, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Alte Stadtmauer von Finale Ligure Gründen begrenzt ist. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Christoph Daldos Tel Klettern mit Meeresbrise Supergriffiger Kalkstein Fotos: Veronika Stimpfl 58

12 05/2009 aldein Sektion Langlauf im ASV Aldein: Winter (von links) Benjamin, Valentin und Petra Im Gegensatz zu den vorherigen Wintern kam der Schnee in der vergangenen Saison früh und nicht zu knapp. Und so war es ein Leichtes, das geplante Programm abzuwickeln: zwei Vereinsrennen, ein Vereinsrennen für die Kinder, die Vollmondtour, das Faschingsrennen und der Biathlon, außerdem diverse andere Rennen und Wettbewerbe in ganz Südtirol, an denen die Aldeiner Langläufer immer wieder teilnehmen. Durch die Einschreibung einiger Branzoller Langläufer hatte unsere Sektion diese Saison erfreulichen Zuwachs. Zum Saisonauftakt, am 20. Dezember, waren alle Langläufer/innen zu einer gemeinsamen Tour im Langlaufzentrum Aldein eingeladen. Am 9. Jänner begann der Langlaufkurs für die Kinder immerhin 5 Nachwuchstalente nahmen daran teil und am Tag darauf fand die allseits beliebte Vollmondtour auf der Loipe Schönrast Auerleger statt. Am 18. Jänner hielten wir zudem das erste Rennen unserer Vereinsmeisterschaft auf der Schönrastalm ab. Am Faschingsdienstag trafen sich wiederum die Faschingsnarren auf der Schönrastalm, um am alljährlichen Faschingsrennen teilzunehmen: Der Sieger wurde wie mittlerweile üblich durch eine Geheimzeit ermittelt. Dabei wurde der Durchschnitt der Zeiten des schnellsten und des langsamsten Teilnehmers gebildet und derjenige, der dieser Zeit am nächsten kam, zum Sieger gekürt. Aber auch bei dieser Veranstaltung ging keiner der Teilnehmer leer aus: Martina und Albert von der (von links) Michi, Andreas, Eric, Elisabeth und Elias Name Jg. Zeit 1. Rennen Zeit 2. Rennen Gesamtzeit Damen 1. Pederiva Alda : : ,06: Bortolotti Laura : : ,11:51.29 Carlin Elena : Herren: Jahrgang Fruet Alfred : Camini Franco : Zelger Reinhold : Stürz Josef : Ploner Josef : Herren Master: Jahrgang Franzelin Robert : : : Costa Renzo : : : Stürz Raimund : : : Franzelin Michl : : : Zelger Thomas : : : Amplatz Meinrad : : :73.12 Hofer Florian : Franzelin Raimund : Dalpiaz Walter : Guarda Mario ,04: Senioren: Jahrgang Ebner Wolfgang : : : Lintner Rupert : : :68.00 Niederstätter Andreas : Niederstätter Alois : Wiedenhofer Ulrich : Zago Max : Isoppo Andrea ,04: Fotos: Heini Ebner 59

13 aldein 05/2009 Schönrastalm bedachten nicht nur alle mit einem kleinen Sachpreis, sondern kredenzten auch jedem eine schmackhafte Pasta. Im Februar organisierten wir auch einen Biathlon, der bei den Teilnehmern sehr gut ankam: Den 11 Konkurrenten machte die Kombination aus Langlauf und Schießen sichtlich Spaß. Unser Lokalmatador, Niederstätter Luis, konnte diesen Wettkampf für sich entscheiden. Der 2. Aldeiner 2er-Biathlon wäre für den 7. Februar anberaumt gewesen, konnte aber aufgrund des starken Schneefalls nicht stattfinden. Kinder: Jahrgang Costa Eric : Niederstätter Andrea : Gurndin Elisabeth : Perwanger Elias : Niederstätter Michi :31.03 Kinder: Jahrgang Stürz Valentin : Gurndin Benjamin : Negrello Petra :12.80 Am 15. März schließlich ließen wir die Saison mit dem 2. Vereinsrennen auf der Auerlegeralm ausklingen und setzten uns zum Abschluss mit unseren Familien in der alten Jägerhütte zusammen, um den guten Plent vom Marsoner-Friedl und Würste zu genießen. Wenn bei einigen Veranstaltungen die geringe Teilnehmerzahl auch manchmal Zweifel aufkommen ließ, so überraschte uns das große Interesse am 2. Vereinsrennen doch positiv. Damit immer wieder alles so hervorragend klappt, braucht es natürlich viele Helfer, denen man nie genug danken kann, und natürlich spendierfreudige Sponsoren, an denen es uns zum großen Glück nicht mangelt. An dieser Stelle geht ein großer Dank an alle, die die Sektion Langlauf des ASV Aldein in welcher Form auch immer unterstützen. Vorführung des Filmes BBT ohne wenn und aber mit anschließender Podiumsdiskussion im Pfarrheim von Aldein Über fünfzig Aldeinerinnen und Aldeiner waren am der Einladung des Bildungsausschusses und der AVS- Ortsstelle Aldein gefolgt und ließen sich die Vorführung des von drei besorgten Wipptaler Bürgern produzierten Filmes nicht entgehen. In dieser ca. zwanzigminütigen Dokumentation werden neben verschiedenen Interviews die Folgen aufgezeigt, die Tunnelbauten der jüngeren Vergangenheit in Südtirol hatten. Weiters wird auch auf die Umweltkatastrophe im Mugello beim Bau der Zuglinie Bologna Florenz eingegangen. Für ihre Nachforschungen sind die Filmemacher eigens in die Toskana gefahren. Dabei kam Erschreckendes zutage: Beim Bau eines längenmäßig mit dem Brennerbasistunnel vergleichbaren Eisenbahntunnels versiegten in der vergleichsweise dünn besiedelten Gegend 20 Flüsse, über 70 Trinkwasserquellen verschwanden und 3500 Menschen sind ohne Trinkwasser. Diese Menschen sind verzweifelt, weil sie ihr Trinkwasser mit Tanklastwagen herschaffen müssen und ihre Landwirtschaft ohne teuer zugekauftes Wasser total zum Erliegen käme. Ein Prozess gegen die Betreiber hat noch zu keinem brauchbaren Ergebnis, nicht einmal zu einer Entschädigung geführt. Nach dem Film berichteten von Tunnelschäden betroffene Südtiroler Bürger von ihren Erfahrungen: beim Bau des Druckstollens der Enerpass. im Passeiertal verloren etwa 20 Bauern ihre hofeigenen Quellen der Bach oberhalb des Umfahrungstunnels von St. Jakob bei Bozen ist versiegt und die betroffenen Bauern haben bis heute keinen Cent an Entschädigung erhalten der Präsident unserer Bezirksgemeinschaft, Herr Oswald Schiefer, selbst auch kein unbedingter Befürworter von riesigen Tunnelbauprojekten mit ungewissen Folgen für Land und Leute, ergriff ebenfalls das Wort: Man sollte, wenn sich der Bau des BBT wirklich nicht verhindern ließe, zumindest seine negativen Folgen für das Unterland so klein wie möglich halten. Sein Vorschlag ist eine im Unterland überirdisch verlaufende Trassenführung, die ja auch eingehaust werden könnte. Diese Variante wäre wesentlich einfacher und auch kostengünstiger realisierbar als ein Tunnel tief im Berg mit seinen nicht vorhersehbaren Auswirkungen vor allem auf unsere Quellen und auch auf andere Gewässer ( Göllersee?!?). Später hatten auch alle Anwesenden die Gelegenheit, Fragen an die Runde am Podium zu stellen. Nach diesem Abend werden sich wohl gar einige der nachdenklich gewordenen Anwesenden die folgende Frage stellen: Ist der Brennerbasistunnel wirklich die beste und einzig mögliche Lösung unseres Transitproblems? 60

14 05/2009 aldein Ihren Abschluss der Feierlichkeiten zum 95. Gründungsjahr feierte die Musikkapelle Aldein auf Einladung des Landeshauptmannes Luis Durnwalder im Felsenkeller der Laimburg. Eingeladen waren auch die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die die Kapelle das gesamte Jahr über tatkräftig unterstützt hatten. Musikalisch wurde die Gesellschaft mit mehreren Märschen begrüßt, ehe Direktor Klaus Platter in und durch die Geheimnisse der Laimburg-Keller führte. Zum Abschluss gab es ein köstliches Buffet im Hauptsaal des Felsenkellers. Damit wurde das Jubeljahr offiziell abgeschlossen mit dem Wunsch, dass die Musikkapelle Aldein noch mindestens weitere 95 Jahre erfolgreich weiterbestehen möge. Allen Helferinnen und Helfern, allen Mitgliedern der Musikkapelle und der Fahnenpatin sei an dieser Stelle nochmals gedankt. Ein Dank ergeht natürlich auch an den Landeshauptmann für die Einladung und an Direktor Platter für die interessante Führung. Musikkapelle Aldein im Felsenkeller Ausblick auf 2009 Nachdem das Jubeljahr sehr erfolgreich verlaufen ist (Osterkonzert, Lotterie, Wiesenfest, Auslandsfahrt nach Ungarn, etc.), steht der Tätigkeitsplan für heuer schon wieder fest. Nach dem Osterkonzert (siehe eigenen Bericht) stehen neben der Umrahmung der Erstkommunionfeste in Aldein und Radein wieder das Herz-Jesu-Konzert am 21. Juni sowie das Wiesenfest am 18. und 19. Juli mit den Musikkapellen Kaltern und Tisens, mit einem Singwettbewerb für Kinder und Jugendliche und vielen weiteren Überraschungen an. Für den 25. und 26. Juli hat die Musikkapelle eine einmalige Einladung nach St. Jakob am Arlberg erhalten, um am dortigen Treffen der Musikkapellen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen des dortigen Kirchtages teilzunehmen. Den Kirchtag in Aldein wird im Gegenzug die Musikkapelle Unterinn umrahmen, bei der wir im kommenden Jahr zu einem Konzert eingeladen sind. Weiters umrahmen wir Feiern und Festlichkeiten in Aldein und Radein, wie etwa das 40-Jahr-Jubiläum des Aldeiner Amateursportvereins, die Segnung des neuen Sportzentrums, eine Veranstaltung der FFW Radein und Feiern der anderen Vereine. Direktor Klaus Platter führte durch den Felsenkeller Beim Buffett Fotos: pd 61

15 aldein 05/2009 Osterkonzert 2009 der Musikkapelle Aldein Harte Probenarbeit zeigt ihre Früchte Die Musikkapelle Aldein konnte sich auch heuer wiederum eines vollbesetzten Pfarrsaales erfreuen. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Franzelin und unter der Obmannschaft von Peter Daldos präsentierte sich die Kapelle mit einem abwechslungsreichen Programm, das von blühenden Almwiesen bis hin zu orientalischen Klängen reichte. Sprecher Peter Stürz führte auch in diesem Jahr das erschienene Publikum in gekonnter Manier von einem Stück zum anderen. Gleich zu Beginn stellte das Trompetenregister mit dem Marsch Mutig voran von Jaroslav Labsky ihre Fähigkeiten unter Beweis. Mit fanfarenartigen Akzenten gespickt war dieser Marsch ein gelungener Auftakt zum heurigen Osterkonzert. Weiter ging es mit einem Werk aus der Ouvertüre Les Savojardes von Jacques Offenbach. Zwischen den einzelnen Stücken bot sich für den Sprecher Peter Stürz die Möglichkeit, einige aktuelle Informationen betreffend Vereinsleben und Mitglieder preiszugeben. So verzeichnete man heuer vier Neuzugänge (Tobias Griessmair und Michael Kalser Trompete, Stefanie Heinz Flügelhorn, Jan Amplatz Schlagzeug) und zwei Wiedereintritte (Harald Daldos Tenorhorn und Elisabeth Stürz Marketenderin). Sehr erfreut zeigte man sich auch über die Jugendarbeit innerhalb und außerhalb der Kapelle. Die beiden Jugendleiter Patrick Daldos und Georg Stürz haben im letzten Jahr gute Arbeit geleistet. Auch in diesem Jahr hat man noch viel vor. Ein großes Lob für diesen zeitaufwendigen Einsatz an die beiden Leiter! Sprecher Peter Stürz führte die musikalische Reise weiter nach Polen. Mit dem Stück Mazury Rhapsody aus der Feder von Alfred Bösendorfer wird das polnische Flair beschrieben, das einen bei einer Polenreise erwartet, deshalb auch der Untertitel A journay to Poland. Nationaltänze wie Mazurka, Polonaise und andere slawische Themen stellten für den Komponisten eine wesentliche Inspirationsquelle dar. Anschließend erfolgte die Darbietung einer weiteren Rhapsodie, nämlich Rhapsodia Slavia von Dieter Herborg. Musikschule Regglberg Einladung zu unseren Abschlusskonzerten mehr dazu auf Seite 6 Fotos: Toni Santa 62

16 05/2009 aldein Die musikalischen Themen einer Rhapsodie sind regelmäßig lose miteinander verbunden. Unzusammenhängende, flüchtige Motive, die stilistisch sehr unterschiedlich sind, wie z. B. ein gemütlicher slawischer Tanz gefolgt von einer Klarinetten-Kadenz oder dem sehr flotten Schlussteil, werden in Rhapsodia Slavia aufgegriffen. Als Nächstes erhob man sich mit den anmutig wirkenden Adlern in die Lüfte, um die atemberaubende Kulisse eines Adlerflugs über die Berge dem Publikum näher zu bringen. Der Titel dieses Stückes lautete Where Eagles Soar und stammt von Steven Reineke. Die Reise ging weiter in eine zauberhafte Welt, wo mit orientalischen Klängen die Geschichte eines Straßendiebes erzählt wird. Titel wie Arabische Nächte, Prinz Ali oder Ein Traum wird wahr lassen Aladdin so der Titel des Stückes zu einem Medley zusammenschmelzen. Aladdin ist der Soundtrack zum gleichnamigen Film der Walt- Disney-Studios aus dem Jahre Der Komponist Alan Menken erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter auch den begehrten Oscar für den besten Song und die beste Filmmusik. Verwehte Blumen beginnt mit einer geheimnisvoll klingenden Einleitung, welche in einen rhythmisch stark akzentuierten Hauptteil übergeht. Darauf folgt ein sehr lyrisches und ausdrucksvolles Adagio, an dessen Höhepunkt das gesamte Orchester das Flügelhornsolo übernimmt. Nach diesem musikalischen Gemälde über blühende Almwiesen verschlug es die Kapelle in etwas südländische Gegenden. El Cartero ist ein temperamentvoller Paso Doble mit einem sehr sanften und gesanglichen Trio. Das Stück war ein Auftragswerk für ein niederländisches Orchester. Einer der Musiker fungierte damals als Kontaktperson zwischen dem Orchester und dem Komponisten Hans van der Heide. Dieser Musiker musste mehrmals zwischen Orchester und Komponist hin, und hereilen, um Nachrichten zu überbringen, und hatte alle Hände voll zu tun. Daraus entstand die Idee, das Werk El Cartero, also Der Postbote zu nennen. Nach den Dankesworten des Sprechers Peter Stürz für das so zahlreiche Erscheinen gab die Kapelle noch den Marsch Meine Heimat ist Tirol von Sepp Huter zum Besten. Mit diesem Stück zeigten die Aldeiner Musikanten und Musikantinnen, dass sie auch gesanglich etwas drauf haben. Der Beifall des Publikums zollte der Kapelle nicht nur Respekt für eine tolle Leistung, sondern vor allem Dank für einen musikalisch sehr abwechslungsreichen Abend. So spendete Kapellmeister Christian Franzelin den Zuhörern gleich zwei Zugaben. Der Klarinettenmuckl Solo für zwei Klarinetten, vorgetragen von Sabine Stürz und Lisa Kalser und die Basspolka Solo für Tuba, gespielt von Andreas Heinz, wurden mit tosendem Applaus quittiert. Nach dem Konzert lud die Kapelle zu einem kleinen Umtrunk, wo das Konzert mit Freunden und Bekannten einen gemütlichen Ausklang fand. Gedankt sei dem Pfarrsaal-Hausherrn Pfarrer Heinrich Guadagnini, der Gemeindeverwaltung, der Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein, den Sponsoren der Einladungen, Salon Miraculix, Installationen Rudolf Kalser, Elektrotechnik Christoph Ulm, Handlung Stocker und Tankstelle Andreas Wieser. Danke auch an Mara Rammlmair für die Dekoration. Des Weiteren sei an dieser Stelle dem Publikum für die großzügigen Spenden gedankt. Andreas Heinz Chronist Die Aldeiner Fronleichnamsprozession in Bildern Unter diesem Motto stand das jüngste Treffen der Aldeiner Seniorenrunde. Manfred Aberham zeigte dabei eine Reihe schöner Dias über die Aldeiner Fronleichnamsprozession. Die Fotos hatte ein italienischer Fotograf Roberto Bianchi im Jahr 2007 während unserer Prozessionen aufgenommen. Die schönen Motive mit den 3 Altären, dem Himmel, den Abordnungen und Vereinen sowie die Historie rund um die Fronleichnamsprozession wurden von Pater Plazidus vom Kloster Muri-Gries aus Bozen kommentiert. Der lang anhaltende Applaus zeugte vom regen Interesse an dieser gelungenen Schau. Ein Dank auch an Rosmarie Stürz und Alois Prinoth als Organisatoren. Im Anschluss saßen die Senioren noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammen, wo dann auch Erinnerungen wieder aufgefrischt wurden. Rosmarie Stürz, Manfred Aberham, Max Kalser, Pater Plazidus von Kloster Muri-Gries und Alois Prinoth (v.l.) 63

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Mühlbach/Roßwies am 15.3.2015 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterberg / Roßwies, 15.03.2015 Veranstalter: SKICLUB

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN

Rennen der Vereine. & Formationen. Trophäe der. Raiffeisenkasse Überetsch. Offizielle Ergebnisliste TECHNISCHE DATEN Rennen der Vereine & Formationen Trophäe der Raiffeisenkasse Überetsch Offizielle Ergebnisliste JURY CHEFKAMPFRICHTER Ruppert GIULIANI RENNLEITER Robert SINN PISTENCHEF Alex INNERHOFER STARTRICHTER Robert

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

,Ergebnisliste. am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum

,Ergebnisliste. am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum ,Ergebnisliste zum 45. Vergleichsschirennen des Bataillons Schwaz am Sonntag den 16. Februar 2014 in Achenkirch bei den Hochalmliften Christlum Ehrenschutz: Bürgermeister Stefan Messner Baon-Kdt. Mjr.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11 Schutzgebühr: Euro 2,00 Jahresabonnement: Euro 20,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 6 - Juni

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 Name Funktion 1 Funktion 2 Schulstelle Trauner Monsorno Katja Schulratsmitglied Auer Nössing Manuel Schulratsmitglied Präsident des Schulrates Auer

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE in Niederau am Samstag,.0.0L in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNSLSTE Wildschönauer BLASMUSK & RODELMESTERSCHAFT RESENSLALOM + RODE.N K,AMPFGERCHT TECHNSCHE DATEN DER STRECKE CHEF KAMPF. SCHEDSRCHTER RENNLETER

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Reisebericht von Prof. Piotr Oczkowski TOP 1: Reisedaten Die Reise startete am Samstag, 30. Mai 2015, um 13 Uhr mit

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 PRÄMIERUNGSFEIER 29. Mai 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK WETTBEWERBSTAG 20. März 2014 Internationaler Wettbewerb Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis 15 bzw. 24 bzw.

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr