Heimatverein Oythe e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatverein Oythe e.v."

Transkript

1 -cill,b ün Oc -=--- \! - vu"'-= :==+!$t,y? V{tg h!il,wftil]4 UA,Efw,. Mitteilungsblatt '/o o\ o o o o o o o o.t Heimatverein Oythe e.v.

2 Inhaltsverzeichnis Liebe l\y'itbürgerlnnen... Anschriften des Vorstandes l\y'itgliederversammlung... Heimatverein Oythe-Tätigkeitsbericht Wir begrüßen unsere neuen N/itglieder Verstorbene Nilitglieder des Heimatvereins Hinweise. Oyther Tagebuch Worüber man/frau in Oythe spricht Aus Oythe verstarben 2O07... Geburtstagskinder200T... Ansprechpartner in Oythe... Veranstaltungskalender 2008 (Vereine) Höhepunkte des Jahres 2007 für den Heimatverein Unsere Heimatstube mit Ortsarchiv 2007 Theatergruppe Für unsere Heimatstube stellten im Jahre 2007 zur Verfügung.... Was findet der Besucher im Oyther Ortsarchiv.... Für unsere Heimatstubesuchen wir... Nachrichten aus den Betrieben Nachrichten aus den Vereinen Nachrichten aus dem VfL O)'the Veranstaltungskalender 2008 (chronologisch)..... Heimatverein Vechta - Jahresprogramm Worüber man/frau in Oythe spricht - Thema Kirche Kirchenchronik Oythe... Dank an dre Sponsoren Beitrittserklärung t J tjo Herausgeber: Heimatverein Oythe e.v, Vechta-Oßhe, Kirchweg 7, fel O / I nternet: e-lvlail: heimatverein@heimatverein-ovthe.de Erscheinungsort: Vechta-Oythe Auflage: 3200 Zusammengestelll von Georg Böske (gb) Vechta-Oythe, Kirchweg 7, fel. O / Verbreitungsgebiet: Alle Haushaltungen im Bereich der Kirchengemeinde O),the. Den Vereinsmitgliedern außerhalb dieses Gebietes wird das Heft koslenlos zugeschickt. Druck: Druckerei Ostendorf GmbH, Cloppenburg info@ostendod-online.de

3 Liebe Mitbürgerlnnen von Oythe! Sehr viele pos t ve Feakt onen erre chten uns zu den Uber legungen bezuglich der zukunftigen Verwendung des Pfarrhauses (Heft Nr. 20, S. 2) a s,,stadtteilhaus', wenn es fur die Gerne ndearbert nrcht mehr benötigt wird. Nach dem Wunsch vieler solte es dann als,,bürger und Hemathaus" a en Burgern des Stadtteiles Oythe zur Vedugung stehen. ln dem ZJsa-T6nha-g Stellen Srch auch viele di. Trage. ob -ichr das a te Pfarrheim f!r öffentliche Be ange evtl. n Verbindung mit dem Kinder gaden vorgehaten werden sollte. um es fur Krabbelgruppen. Krppenplätze, Fam enbetreuung usw. zu nutzen, zuma mit erner weiteren Wohnbebauung auf dem Telbraker und Holzhauser Esch in näherer und we terer Zukunft qerechnet werden muss. Am haben v e e Gemeindemitg ieder an der Gründungsfeier der neuen Pfarrgemeinde,,St. Mariä Himme fahrt'te genomnren. N,4lt der Neustrukturrerung verbj^den r,na dor Arfbau -euer G'erre'. z. B. Seesorqeal slall Dfargemeinderat und Verwaltungsausschuss statt K rchenausschuss. Die formalen Ge getlenheiten s nd dam t geschaffen, das kirchliche Leben für d e ca kath. Christen in Vechta zu organ s eren und auszubauen. Viele Einwohner im Stadtte Oythe sorgen sich über die konfessionen Grenzen weg um die zukünftige Organrsat on der vie fä tigen Akt v täten vor Od. D es hat zwei Ursachen: 1. Am musste l\,4onika l\,leyer nach fast 25 Jahren (Nov Dez. 2007) ihr Amt als Pfarrsekretärin aufgeben. Neben dem norma en BLirodienst war sie als Ansprechpadnerin und An aufstelle in vielen Aktlv täten in Oythe einge bunden, von denen nur einige genannt werden so 1en: Belegungsp an Pfarrhe m. Terminabsprachen, N kolausaktion, Krankenbesuchsdienst. Altersjubilare. Kirchen fuhrung. Sen orenkarneva, N/essbeste lungen. ErntedanLfest, Sternsinger. Anfragen Familienforschung. Neubürger usw. Sie gab Informationenicht nur weiter. sondern kümmefte s ch auch. wenn z. B. eine Aktion nicht lief und sprach dann persönlich N4itglieder n der Pfarrgemeinde an, um se für Aktivitäten z r gewinnen. Auf dem kurzen Dienstwege und aufgrund hrer guten lnformationslage hatte sie oft Erfo g. Wer sol diese Rol e a s An auf- bzw. Auskunftsstelle in Oythe n Zukunft übernehmen? Von der Zentra e St. Georg aus s nd d e v elen Oyther Deta fragen woh kaum zu lösen. 2. Pater Ulrich wird am Jahre a t. Damit muss er nach dem K rchenrecht pension ert werden. Dres schließt nicht aus, dass er auch über d esen Tag hinaus seelsorgerische D enste ubernimmt. Die Fürsorgepf cht se ner Vorgesetzten verlangt es. dass er von dem tägl chen umfangrechen organisatoflschen.,kleinkram" der Geme ndearbe t entlastet w rd, der z. B. schon bei der [,4essd enerarbeit beqnnt. Der Eintrtt ns Rentenalter für den Normal-

4 sterbiichen ist ncht ohne Grund auf 65 bzw. in Zukunft 67 Jahren festgeegt worden, weil d e vol e Arbe tskraft nicht mehr zur VerJügung steht. In Oythe müssen wir davon ausgehen, dass n nächster Zukunft kein Prlesterda ist, der sich ausschleß ich bzw. schwerpunktmäß g um die Oy'ther Belange kummern kann, so wre es in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten Fall war. Die Neustrukturierung kann n cht den Sinn haben. d e absinkenden finanziellen l\4itte und fallenden Krrchenbesucherzahlen zu verwa ten oder den Status quo zu erhalten. sondern es geht doch vor al em darum, neue pastorale Ziee zu verfolgen und neue Aktivitäten auf den Weg zu bringen. so schwer das n letzger Ze t auch sern mag. Dabei wird jeder gebraucht und jeder ist dafür verantwortch, dass möglichst vele mt ns Boot genommen werden, L]m aktves Gemeindeeben uber konfessonelle Grenzen hinweg zu ermöglichen. Der Ruf nach,.oben" und der Zentrale, d e alles machen soll. ist vielfach ein Armutszeugn s und erne b lige Entschuldigung fur das,,nicht-l\,4itmachen Wol en'. Damit aber.,l\,4 tmachen" in Oythe in Zukunft möglich st, brauchen w r h er vor Ort Ansprechpadner bzw. Anlaufstellen. d e sich im Besonderen für die Oyther Be ange verantwortlich fühlen und d e fur jeden greifbar sind. D es könn te evtl. so aussehen. dass der Sprecher bzw. Leiter des Oyther Odsausschusses (Oyther fvlitg eder des See sorgerates) sch für einige ehemalige Aufgaben des Pfarrgemeinderates bzw. der Piarrsekretär n zuständ g fuhlen darf und e n Oyther l\,4itg ed des Verwaltungsausschusses den Friedhof, das Pfarrhe m und d e Kirche m Auge behält. Es kann doch nicht se n, dass n banalen Angelegenheiten, z. B. ein defekter Lautsorecher in der Kirche oder ein defektes Schloss im Pfarr hem. der K rchenprovrsor, Wolfgang Sander, aus Vechta anresen muss. Des setzt voraus. dass d e Oyther Vertrauenspersonen sich bei ihren Kompetenzen eng mit der Zentrale abstimmen und schnell errechbar sind. Zu überlegen st dabe, ob sie n cht wöchentliche Sprechstunden m Pfarrhaus bzw. Pfarrheim anb eten. Der Heimatverein hat mit seinen wöchentlichen Offnungszeiten in der Heimatstube n den letzten 10 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Propst Kud Schulte hat n den etzten N,4onaten bew esen, dass er gerne die Lage vor Oft sond ert und sich mit den gegebenen Umständen vedraut gemacht hat. Viel Oyther hoffen, dass er in Verbindung mit vielen Akt ven den Weg in dle Zukunft weisen w rd, so dass h er in Oythe ein eigenständ ges,,leben n k e nen Einheiten" möglich ist, das unser aller Unterstützung brauchtl N,4it freund lchem Gruß Georg (F ti) Böske PS: Werden Sie N/itgliedes He matvereins (Jahresbeitrag 12 Euro). Fullen Sie bitte d e Beitrittserklärung aus, und geben Sie diese bei einem Vorstandsmitglied abl Dankel 2

5 Anschriften des Vorstandes 1. Vorsitzender: Georg Böske, Te.3919, Kirchweg 7 Stellv. Vorsitzender: Günther Höne, Tel , Kloppenborgsweg 1 Schriftführer: Josef Meerpohl, fel 4219, Birkhahnweg 2 Stellv. Schriftführerin: Anita Böging, Tel. 3562, Speckendamm 2 Schatzmeister: Walter Tebbe, Iel.82272, Amselstraße 8 Zum erweiterten Vorstand gehören: Lutz Bense. Tel , lm Kühl 6a Ludger Espelage, fel. 3742, Hellms Damm 1 Anton l\4eyer, fel. 5447, Finkenstraße 14 (Wanderungen, Radtouren) Günter Sieveke. Te Holzhausen 22 Werner Thomann, Tel. 3696, Oythe 7 Eberhard Thun. Tel , Wachtelstraße 2 Hermann Warnking, Tel. 3825, Auf dem Horn 6 Oheatergruppe) Ludwig Windhaus, Tel , Vor dem Esch 2 Der Vorstand des Heimatvereins in Osnabrück

6

7 M itgliederversammlung des Heimatvereins Oythe e.v. Montag, , um Uhr bei Sextro Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Ehrung verstorbener lvlitglieder 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Berichl des Vorsitzenden 5. Berichl des Schatzmeisters 6. Bericht der Rechnungsprüfer: a) Kasse Heimatverein - Entlastung des Schatzmeisters b) Kasse Interessengemeinschaft Telbrake - Entlastung 7. Berichl der Fachbereichsleiter - Arbeitsgemeinschaften 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes Schluss: Dia-Vortrag,,Was war los in Oythe 2007?" ;'t ü ie:,, fse ;&il t It I adasdorffest in Telbrake ist immer eine,,reise" weft

8 FACHC E SCI'IAFT FLJ R DAM E N MODE MODE Unser erfahrenes Fachpersonal freut sich auf lhren Besuch! c \r ziehen c)ie. -

9 Heimatverein Oythe - Tätigkeitsbericht 2007 Kurzfassung 1,1.01. VfL Oythe SgH: O ymplade der Vereine Josef l\,4eerpohl 70 Jahre Sen orennachm ttag m Dorftrefl Holzhausen: Dla-Vodrag Vorstandsstzung Generalversam rnlung Theater AG A7.02. LuIz Bense 60 Jahre Transport und Aufbau Paramentenschrank (W i Germer) ': Theatergruppe,,Jedermann Bes chtlgung von Gerätschaften Buchertranspod Seelhorst Te brake T Übergabe uan an SkF (Er ös B umenspende N.4ünster andtag) Arbe tse nsatz Dachgeschoss l\,4ar enschule: Schränketransport Fastnachtswanderung n Bakum (20 Personen) Kreisheimatbundtagung In Steinfe d Vorstandsstzung Verabsch edung vo r Johanna Hasenkarnp He matbund fur das ON4 Delegiertentag n Visbek Empfang der Stadt Vechta für den HV Oythe m Rathauske ler: lt4unster anolag Auftaktveranstaltung plattdt. Jahr 2007 in V sbek Aufraumen Sakr ste [/ itgliederversam mlung Fusion der drer kath. Pfarrgemeinden Ernwersung in de Schüsse1- bzw. Alarmanlage m neuen Pfarrhem Vorstandssrtzung Transport ater Gerätschaften - Fam. Krürnpelbeck. Vechta Klassentreflen tn der Heimatstube Empfang m Fathaus - 10 Jahre Zeughausmuseum Fr,lhrung Oyther Kirche m t den zukunftigen K rchenführer nnen Ludger Espelage 50 Jahre Büchertranspod Fam. Neued. Vechta Nachfeier der S berhochzeit von Anita und l\,4 chae Böging Transport alter Sachen Fam. Noack, Vechta 22.A5. Fa"rl. Feinke, Ho zhausen - Beslchtigung Gerätschaften Vorstandss tzung mrt Stefan S erner Fam. Huben Stolle. Te brake Bes cht gung Hackse maschine Planwagenfahrt Kirchenvorstand St. l\,4ar ä H mme fahrt durch Oythe Radtour.,Fund um Oythe' - Absch uss Hof Espe age 010/ Ceo'. Ro-A^\oh. tolt^ause" rl0 rar'ges Bestetrer Aufbau der Ausste ung 60 Jahre VfL Oythe

10 Sommedest in Oythe Vorstandssitzung Lrdger u. Marie-Luise Biemann feiern 125 Jahre fhealeßtlrppe - Fadtour mit Essen beim Treffpunkt: Planung der neuen Saison DorffestTelbrake Fam. Reinke, Holzhausen: Transpod Nähmasch ne Fadwanderung Langförden Fam. Rernke. Ho zhausen: Transport alter Sachen Nutzungsvertrag HV Oythe - Aloys l\.4eyer, Lutten Besichtigung von alten Sachen bei Neumann, Vechta Dorfpoka Fam. Gelhaus, Stoppelmarkt - Transport alter Sachen Schützenfest lm Kühl Vorstandssitzung Tag des offenen Denkmals Günter u. Rlta Sieveke - Porzellanhochzeit Pfardest Treffen der Vorstände der drei Vechtaer Heimatvereine in der Heimatstutle Transport alter Sachen zum Hedwig-Stift Übernahme Nachlass Karl Tabeling Ausste lungseröffnung im Zeughaus Herbsttagung der Oldbg. HV in Wildeshausen Besprechung Ausste lung,,famil enforschung - Auswanderer" Sept. Abschluss der Ausbaumaßnahmen im Dachgeschoss der lvarienschule Fadtour Wulfenau (58 Teilnehme Fam. Hadmann, Vechta - Transport a ter Sachen Tagung Kreisheimatbund in D nklage Vorstandssitzung Beiratssitzung Heimatbund Olvl in Bühren Besprechung Bernd Ammerich - Nordtangente W lli Germer Betstuh Bayer scher Abend in Telbrake Ausflug des Vorstandes nach OsnabrÜck Thomasmarktwanderung N/ünsterlandtag n Cloppenburg Gastwidschaft Bremme - Transpod alter Sachen E nbau der Treppe auf dem Dachboden der N,4arienschule Fr edhelm Laumann 70 Jahre Tag der offenen Tür,.Famllienforschung" Günter S eveke 50 Jahre HV Vechta Qu zabend Veronlka Bergmann - Besichtigung Häckselmasch ne B

11 Bäckere Prüllage 25 Jahre Theater /2.12./8.12./9.12./15.12/16.12) Schu ausschuss der Stadt Vechta - Besichtigung Dachgeschoss l\,4arien scnute 22.T 1. Buchvorstellung Dr. Bernard Brockmann rm Fathaus in Goldenstedt Füh(ung durch die Sammlungen des He matvereins: Frau K nker Clp Konzed lviusikvere n Besprechung m Rathaus - Schulsituat on in Vechta Vo rstand ssitzu ng: N,4arienschule Ausmessen des Grundungsbaumes - Jahresabschluss Empfang im Rathaus für d e franz. Cäste aus der Partnerstadt Weihnachtsmarkt 1c'12 Trn.lor ^ffonan Tit/ ^ da/ Heimalstube Üben der Silvestersänger lmmer wiederkehrende Aktivitäten: Offnung der Heimatstube leden Donnerstag von Uhr - Besuchsdienst für die..runden" Gebudstage: D e Te ler fed gt Hermann Warn king an. - Re nigung der Heimatstube - Einordnen/Sortieren von Akten. Bi dern und Geräten m Ortsarchiv, auf dem Dachboden der N,4arenschule und in der Scheune von Franz He mann in Holzhausen - Abholen u. Reinigen von Akten, Büchern, Gegenständen usw., d e uns von vielen Se ten problemlos überlassen werden. Dankellll - PflÄ^a d6/ nhcthr,,mr^/ 6e6 N NNNNN

12 tiititattiiaiiiltittttatttiiiiitiittittatrrrrrrriiititarttrartrl I l-este feiern im Wir empfehlen unsere Räumlicht<eiten für alle festlichen Anlässe! tlrrrrrrrrrtttrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrlrrrrrrtrrrrrraaai %g&ffi %Kffi#ffi ft Trtt"l*l{"! :ill 7=.4 =.::=vr=="<===z{='"e, =".' i i-,-'t :?. i:.,:,,. + ii : 'i. =-',..j iii,!:. ":',i:t' i ii lz it,:'ri':, i::.,,i: 4..., : 'i'j.;: i: "" ",t &*.?,evt#*.*t *.;:*:y;i:;:,::,,:;::};ä'3iu':'s '.11',,,,,"?j T,r'r'*'Vt'f i t:?, - 2,r=' "r:i'j"f'n: ;.]",;.:,,,.,1" a ';1;,... ; 'I. ')" **,,, 10

13 Alwin. Bernd und Monika Neteler begrüßen Anton Meyer (2. v. li.) und seine Mitfahrer '11

14 12

15 13 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Nachname Vorname Straße Friedrichs Finkenstraße Vechta Fr edrichs Finkenstraße Vechta Grülerich Friedrich Visbeker Damm Vechta Höne Bernd Kloppenborgsweg Vechta-Telbrake l\,4 ever AIoVS Olandstraße LutIen Tönies Finkenstraße I Vechta-OVthe neue l\4itglieder Mitglieder lt. Heft Nr. 20 Verstorbene l\4itglieder 4 Kündigungen 444 lvlitqlieder per oo7 gez. Walter Tebbe Verstorbene Mitglieder des Heimatvereins 2007 Heribert Oldehus, Stoppelmarkt 35, , I Paula zurborg, Georgstr 13, , Ausstellung,,Familienforschung" In der Heimatstube

16 Wir orbeiten Hond in Hond zum Wohle der Potiente o wir $ehen den Beiloffenen berolend und helfend zur Seile r wir unterstützen in der höuslichen Ahen- und Kronkenpflege. wir xhulen den Umgong mit den individuell ongeposlen Hilfsmitteln. wir liefern ouf Wunsrh die benötigten Produkte zu lhnenoch Huuse tt- /tt Soz\tlstatioln \'echta e.\: Soziolstotion Nordkreis Vechto e.v Dominikonerweg Yechto - Iel www-soziolstotion-vechfo.de I ' ARECENTER SST CareCenter cmbh Ambulanter medizinischer Fachhandel Dominikanerweg Yechta Tel. O www-carecenter'vechta.de

17 Hinweise 1. Alle Vereine, Organisationen und Privatpersonen sind aufgerufen, ihre Bestände dahingehend zu überprüfen, welche Bilder, Akten, Bücher, Filme usw. an das Ortsarchiv abgegeben werden können, damit sie für die Nachkommen vedügbar sind. Außerdem wären wir sehr dankba( wenn uns von jedem Plakat, das für Veranstaltungen gedruckt bzw. angefertigt wird, ein Exemplar zur Verfügungestellt werden könnte!!! 2. Spenden: Der Heimatverein Oythe ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, so dass er spendenwürdig ist. Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das Konto Nr bei der Volksbank Vechta (BLZ ). Seit dem ' können und sollen wir selbst die Spendenbescheinigungen ausstellen, die Sie beim Lohnsteuerjahresausgleich bzw. bei der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt geltend machen können. Bernd Höne bei der Arbeit auf der Marienscnute Bernard Bahlmann, Werner Thomann und Günther Höne beim Einbau der Treppe auf det Marienschule t5

18 srruunl-lr I "ä;fhhl bbopädie Praxis für Logopädie M. Espelage-Mucker Wir- rrntersur:hen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprer:h-, Stimm- oder Schlu ckstörungen, die organisch oder lirnktioncll betlingt sind Bremer Straße B - lo ' Vechta Telefon (0 44 4l) Telefax (0444I)

19 i.r-"d m I '*je Das Dachgeschoss der Marienschule ist als Lagerraum für Geräte usw. ausgebaut Koppel der Silvestersänger in Telbrake 17

20 18 Oyther Tagebuch 2007 Januar 01. Neujahrsempfang im Pfarrheim 02. Jahresabschlussfeier l\,4gv 07. Sternsingerakt on 04. Krippeniahder Erstkommun onkinder, der E tern und Katecheten 10. Seniorenmesse mit gemütl. Beisammensein und k. Konzed (5 junge Blechbäserlnnen) 12.,,2 gewinnt"- Turnrer: Basta Vechta, VfL Oythe und VSL 14. VfL Oythe:,.Campions-League und Olympiade der Vereine" 21. DG Holzhausen: Senrorennachm ttag im Dorftreff m t Dia-Vortrag 22. F'auenchor: Generalversammlung 24. Junge Gemeinschaft - Info-Abend: Gründung Familienkre s 27. Ko ping: Boßeln, Koh - u. Wildessen bei Sextro 27. Somrnedestausschuss: Winterfest 27. Besinnungsnachmttag dererstkommunionkinder Februar 02. KFD: l\.4esse m t Fruhstuck 02. Heimatverein:Theatergruppe Generalversammlung 04. Einbruch in die lr,4arienschule 05. Spodlerehrung des Jahres 2006 be Sextro: OV/KSB 12. lvusikverein: Generaversammlung 13. Landfrauenverein - Vodrag,,Exotische Früchte' m Pfarrheim 14. Seniorengottesdienst m t anschl. Karnevalsieier 16. Sänger- u. l\4usikerball be Sextro 17. SchüizenkompanieOythe: Kohlessen 17. VfL Oythe: Spodabze chen-ehrung 18. Heimatveren: Fastnachtswanderung in Bakum 19. Kindergarten: Karneva 19. DG Holzhausen: Grützwurstessen im Dodtretf 21. KFD: Aschermittwoch der Frauen im Antoniushaus 22. Gründung er^es Fam ienkreises 24. VfL Oythe: AH/AL-Abteilung. Kohlessen bei Sextro 25. Frauenchor:Lourdes-Andacht 25. Kolping: Wintergang nach We Pe März 02. KFD: Weltgebetsiag der Frauen aus Vechta in der Klosterkirche 02. Verabschiedung Kirchenausschuss. Pfarrgemeinderat, Johanna Hasenkamp 03. Schrjtzenverein,,lm KÜhl": Schutzenpady im Trelfpunkt

21 .{ ta Nachwuchs des VfL Oythe 19

22 20

23 04. DG Ho zhausen: Skatturn er 05. Empfang der Stadt Vechta m Fathauskeller - Ausrichtung lv1ünsterlandtag Sitzung - Vorbereitung,,Oldenburger N,4rlnsterlandschau" be Sextro 07. K ndergaden: Elternsprechtag 08. l\,4arienschule: Wiener Kinderoper..Gesellschaft Papageno" 13. KFD: Dekanatstag bei Sextro I9. He matverein: Nl itgliederversammlung 21. Kolp ng: Betr ebsbes chtigung der Kadonagenlabflk Zerhusen Damme 21 KFD: Wa fahd nach Lage 25 Fus on der dre kath. Vechtaer Pfarrgemeinden 29 N,4HD B utspende 30. KFD: Kreuzweg mit der kfd-gruppe 30. Dorfgemeinschaft Holzhausen: Generalversammlung 31. DG Telbrake: Säuberungsaktion m t der Jägerschaft Entfuhrung von v er Kindern irak scher Abstammung April 01. Pa msonntag Kindergarten: Ostederien 04. Ko prng: Sen orentreffen mit Kaffee/Kuchen KF l\ilaria Frieden 08. MGV: N,4itgestaltung der lmesse am 1. Ostertag 08. Osterfeuer nach der Abendmesse 13. Nieders. FDP-Landesvorsitzender Dr. Phllipp Fösler bei Sextro // FDP lv itgliederversammlung Kreis Vechta Wahl des Landtagskandidaten I5. Erstkommunron 20. Schützenkompanie Oythe: Generalversammlung VfL Vol eyba ldamen - Aufstlegsrege ation n Hamburg Zeßtörung des Korpus der Kreuzan age auf dem Hof Schomaker/ Klostermann 21. Ko ping: Altkleider u. Altpapiersammlung 22. Erstkommunion 23. VfL Oythe: N,4itg iederversammlung 25. Landfrauenverein Vechta be Sextro Vodrag über Osteopathie 27. CDU-Frühschoppen - Besichtigung der Firma Gr mme ln Damme Mai 01. DG Holzhausen bietet allen N.4a gängern ein gepflegtes Ausflugsziel 05. Kolping: Landeswa ifahd nach Bethen 05. Schützenverein,.lrn Kühl": lr4a gang/moorfahd 06. Kolp ng: Generalversammlung 11. IVIGV: l\.4aitour 12. Priesterweihe von Frater Johannes Zabel OP in Düsse dorf

24 12. Schützenkompanie Oythe: Fam lenfest auf dem Hof Bergmann 20. l\,4usikerbundesfest in Visbek 22. lvlaiandacht der Kommunronk nder bei Feldhütersly'arelmanns Kapel e 24. Ko ping: Gründung einer Jugendgruppe (8./9. Klasse) für den Stadtbererch Vechta Schützenfest Hagen 31. KFD: N,4esse - Fahrradtour mit E sessen 31. Schützenkompanie Oythe: Kompan eversammlung bei Sextro Juni 01. DG Holzhausen: lvlaitour mit dem Rad 01. Ko ping: Fahrradtour mit Gr llen 03. Pr miz Johannes Zabel OP 06. Verwa t!ngsausschuss der neuen Stadtpfarrei St. \,4ariä Himmefahrt - Planwagenfahrt durch Oythe - Abschluss bei Christa!nd Feinhard Holzen kamp. Te brake 06. KFD: Ausflug 10. Fronleichnamsprozesson 10. HV: Radtour mit Kindern - Besichtigung Hof Espe age Telbrake I3. Schützenkompan e O}4he: Kränzchen be König Madin L u. Königin Christa ll. 15. Flohmarkt der l\,4ar enschu e: Erlös für den entf ührten l\,4itschüler Adoui S Schützenfest n Vechta 16./T 7. Frlmnachr de l\,4essdie-er 19. E ternabend Fer enfreizeit l\4essd ener 21. KFD. Radtour mt Spargelessen 23. DSG Holzhausen: Fußballspiel gegen Klipper Vechta in Telbrake u. DSG-Fete 24. VfL Oythe: Sparkassencup - E-Jugend 24. Sängerbundesfest in Lüsche 30. Schutzenfest Stoppe markt Juli 01. Schutzenfest Stoppe markt 01. Ko pingtag in Goldenstedt 5./6. Kindergarten: Ubernachtung der Vorschulkinder?? Sommerfest 10. KFD: Landesfrauenwallfahrt nach Bethen 11. Sen orenausflug nach Wietmarschen 14. DG Ho zhausen: Spanferkelessen 15. Heimatvere n: Moorwanderung l\,4essd enedreizeit im HarzMieda A.8. Kindergarten: Sommerfer en 28. Schutzenvere n,.lm Kuhl": Kanutour 22

25 August 01. Volksbank Vechta 40 Jähre Fi la e n Oythe 11. DG Telbrake: Dorffest 12. He matverein: Fadwanderung Stoppelmarkt 16. N4GV: Treflen auf dem Stoppelmarkt in Grieshops Zelt 16. Kolp ng: Treffen auf dem Stoppelmarkt be O dehus 26. VfL Oythe Dodpokal Schützenfest,,lm Küh1" September 1./2. Schützenfest.,lm Küh " 01. DG Holzhausen: l\,4 oo rwanderu ng 01. Kolp ng: Fahrradtour Bad Zw schenahn 06. KFD: Messe - Vortrag von Dr. lt4arkus Kornherr über Osteopath e 08. Kolp ng: Sommedreffen der Frauen n l\4aria Frieden 14. Gründung der 2. Kompanie (Hoher Esch) des Schutzenvereins,,lm Kuhl" Oktober 03. Heimatverein:GroßeRadwanderung 04. KFD: l\4esse - Vortrag von Herrn Waber-Flitsche.,Kraft der Gedanken u. Vorste ungen' 05. Erntedankfest 13. Kolping: Altk e der- u. Papiersammlung 28. Heimatverein: Thomasmarkt-Wanderung in Vechta to "'ln,(i..l6rhih6l+.^a November 01. Vf L A te Herren/Altliga: Generalversammlung 01. KFD: Generalversamm ung 02. Schrltzenverein,.lm Kuhl": Generalversammlung 03. Heimatvere n: l\,4ünsterlandtag in C oppenburg 03. VfL Oythe: Spodlerba.,Rot-weiße-Nacht" bei Sextro 04. Gräbersegnung Tag des qute- Buches - Pfarrb-chere - Büc heral sstellung 11. Heimatverein:,,Tag der otfenen Tür" in der Heimatstube -,,Familienforschung" 11. l\ilartinsumzug 16. Kohiessen Frauenchor u. IVGV 18. Volkstrauertag: MGV, MVO u. Schützenkompanie Oythe - Gedenkveransta IUng 18. Bäckerei Prullage - 25 Jahre in Vechta, Stammsitz ist Oythe (se t ) 18. HV: Oythe: Kompaniebal bei Sextro 24. Schützenverein,,1m Küh ': Kohlgang

26 ufernslil0 SALATE&SPEZIALITATEN Salate und viele Spezialitäten direkt vom Hersteller!,*artl Mo.-Fr. B:00 Uhr - 1g:00 Uhr.ot,to'' Sa. B:00 Uhr - 12:30 Uhr?riv- Wernsing Feinkost GmbH Addrup-Essen i/o. I (05438) Ko"h ehöfe'i Kehain*,%ut',%/ech# Ofenbaumeister Bakumer Str l- t Vechra-Calveslage Tel.: t Fax: 0 444l

27 24. HV: Theater 25. l\4usikverein: Konzert 29. Kolping: Gebetsruf in der Abendmesse, anschl. adventlicher Abend Dezember 02. HV: Theater mit Kaffee und Kuchen 05. Der Nikolaus besucht die Klnder und die Senioren in Oythe 06. KFD: Adventsfeier 06. Schoko-Nikolaus-Aktion vom Oyther Jugendtreff 08. Kolping: Fahrt nach Uelzen - Weihnachtsmarkt 08. HV: Theater 09: Kolpinggedenktag 09. VfL Oythe: Nikolausfeier der Vfl-Jugend 09. DG Holzhausen: Skatturnier 15. HV: Theater '16. Heimatverein:,,Tag der offenen Tür" ln der Heimatstube 16. HV: zusätzlichetheatervorführunq 16. Weihnachtsmarkt in Oythe 17. Frauenchor: Weihnachtsfeier 24. Kriooenfeier 24. Musikverein: Weihnachtliche Orgel- u. Blasmusik vor der Christmette 25. N4GV: Mitgestaltung der l\4esse am 1. Weihnachtstag 25. lvlusikverein: Gestaltung dervorabendmesse 26. Frauenchor: Singen in der Oyther Kirche 28. DSG Holzhausen: Generalversammlung 28. Üben der Silvestersängerlnnen Die Thekengruppe des Weihnachtsmarktes 25

28 Worüber man/frau in Oythe spricht l Buckblick Heft Nr. 20 a) S. l5 Nr.4: Wer hat in Oythe Palmstöcke hergestellt? Holzhausen - Schuster Diekmann. Fohenkohl (Brock). lvlaria Sieveke // Te brake - S emer- Thölk ng, Oma Varelmann (Feldhüte0, Josefa Voet // Oythe Kuster Josel Kröger, Franz Elleft, E ert (Kühl) // FLlchte - Paul Nacke (seit 1980) b) S. 15 Nr. 5: Firmung durch Bischof Graf von Galen Anton zubrägel erinned sich an den., Bac kenstreich " des großen Bischofs und an das Abholen mit bunt geschmuckten Rädern. c) S. 15 Nr. 6: Vertr ebene in Oythe - Leider I egen bis heute keine Hinweise vorl 2. S vesters ngen: D e Srlvestersängerlnnen aus Oythe und Telbrake spendeten für das Kinderheim in Lima 205,64. Telbrake - 3 Koppel - 45 // Kühl/Finkenstr. 1 Koppel - 33,31 // Oythe - Auf dem Horn - 1 Koppel: 38,45 // Telbraker Str 1 Koppel 88, Jr]rgen Lamp ng aus Bad Abbach n Bayern beschäftigt slch se t Jahren mit der Fam liengeschichte der Familie Lampng in Hozhausen. Bei seinen Nachforschungen stieß er in Gerchtsakten auf die Aussage eines Angeklagten aus Oythe, der 186/ an einem Sonntag um Uhr zum,,slngverein ' gegangen ist. Ex stiefie schon 1867 ein Vorläufer des heutigen l\,4ännergesangvereins? Wer hi ft we ter? 4. Als Gästeführer n der Stadt Vechta hat sich Elisabeth TapDehorn ausb lden lassen. Elisabeth Blaudschun hat ene Ausbildung als Kirchenführerin mt Examen abgeschlossen; sie hat sich in ihrer Arbeit ausführ ich mit der Oyther K rche beschäftigt. In die Geschichte der Oyther Kirche einarbeiten werden sich Anton Meyer, Ludger Biemann und Josef Nileerpohl (Funki). die dann fur Kirchenfuhrungen zur Verfügung stehen. Georg Böske hat d es in den vergangenen Jahren ubernommen, wenn Pater U rich verhindert war. 5. Die Turnhale der Marienschule war bem Konzed des Musikverens am gut gefüllt. Falph Elled und Mareike Koch führten frisch durch das Programm. Unterstützung landen die [,4usiker durch das Vororchesier und d e Bläserklasse unter Le tung von Kathrin Suffner. 6. Ludger Menke und lvlatthias Warnking pflanzten au{ dem Dodpatz in Telb,rakeine Hecke an, so dass die Anlage einen noch ansprechenderen Eindruck macht. 7. Den Weihnachtsmarkt n Oythe hatten die Verantwortlichen bestens organis ert. Die einzelnen Stände waren noch besser angeordnet. so dass mehr Platz vorhanden war und eine noch bessere Absch rmung zur Straße hin erfolgte und s ch das Ganze noch geschlossener darbot. Da das Wetter auch sehr gut mitspielte, war der Platz schon recht irüh gefüllt. D e Betreiber der Stände waren gut zufr eden. Die Kr ppen ließen sich schnell verkaufen, Fische gab es nicht mehr und der Stand,,Für d e lvlission" nahrn 815 ein, davon oehen 400 an das Bolivien-Prorekt der KFD und das restliche Geld wird auf-

29 Der Nikolaus freut sich über das Gedicht von Matthias Gelhaus Angela und Josef Meerpohl - Königspaar im Kühl s t Stammtisch bei Sextro 27

30 gsfh($shl 'W 04491/2242 Große Str Vechta Telefon 04441/ Kirchstr Friesoythe Telefon ofrma,^* Ein Haus für Familien &Vereinsfeste Ein Haus ftir gemütliches & erholsame Stunden mit Clubraum bis zu 80 Personen Biergarten für schöne Sommerabende einem Platzrrut Spielgeräten für die Kleinen Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag,Samstag sowie Sonn- und Feiertage Sommermonate ab 16 Uhr.Vrintermonate ab 17 LThr Fär weitere Auskünfte nrfen Sie uns an: DORFTREFF l / I b 73) 28

31 geteilt auf Sr. R. Kuhlmann, Sr. L. Surmann und H. Böske. Erstmalig schloss der Weihnachtsmarkt mit einem Feuerwerk. Dank an alle Organisatoren und diejenigen, für einen guten Umsatz gesorgt haben. 8. Wohin geht die Entwicklung mit dem Dorftreff Holzhausen nach dem Ausbau der Nordtangente? 9. Das Dorffest in Telbrake am 1 ' hatte sich wieder das beste Wetter ausgesucht. Für Kaffee und Kuchen am Nachmittag hatte man ein geräumiges Zelt aufgebaut. Am Abend erschienen mehr Besucher (ca. 150 Personen) als in den letzten Jahren, so dass sich der Reinerlös verdoppelte. Gern gesehen sind in Telbrake auch die Gäste aus Lutten. Für viel Gesprächsstoff sorgte das Tauziehen der Nachbarschaften, das von Günther Höne moderiert wurde. Ende der Veranstaltung war um 3.00 Uhr. Dank an Ludger l\4enke und sein Team!! 10. Nach mehr als 150 Jahren geht in Telbrake eine lieb gewonnene Gewohnheit zu Ende. Das Auszählen des Geldes der Silvestersänger fand 2007 zum ersten Male bei Georg Rohenkohl statt, da Willi und Dora Kleene aus gesundheitlichen Gründen sich dies nicht mehr zutrauten. Dank an die Familie Kleene für die jahrzehntelange Betreuung der Schulkinder und an Georg Rohenkohl, der kurzfristig eingesprungen ist. 11. Das Sommerfest 2007 organisierte das neue Team um Doris Klostermann und Uwe Bünger. Nach vielen Jahren verlegte man die Veranstaltung vom Wochenende nach Himmelfahrt auf das erste Wochenende im Juli. Am Brunnen hatten die Organisatoren alles für den Freitag vorbereitet, aber das Wetter machte auch diesmal einen Strich durch die Rechnung, so dass der Auftakt ins Zelt verlegt werden musste, wo die 200 Gäste sich lange vergnügten. Der Dauerregen am Samstagmorgen ließ die Durchführung des Jugendfußballturniers scheitern, obwohl am Nachmittag die Sonne sich zeigte. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des VfL Oythe, der sein 60- jähriges Bestehen feierte. Die Zeltmesse am Sonntagvormiüag war sehr gut besucht. Am Nachmittag spielte der l\4usikverein auf und die jungen Bläser um Katrin Sufiner zeigten ihr ganzes Können. Die Bilderausstellung des Heimatvereins zum 60-jährigen Bestehen mit mehr als 400 Bildern fand viele interessierte Zuschauer 12.Toni Kazmierski geb. Witte aus Telbrake (ietzt Rötepohlstraße) strickte seit Jahren ca. 50 Pullover für die Rumänienhilfe. Danke, Toni! 13.Am führte die Marienschule Oythe einen Blumenbasar für die Straßenkinder Brasilien durch. Die Schüler verkauften selbst gezogene Blumen an Eltern und VeMandte. Der Erlös ging an Karl-Heinz Tabeling, der das Geld weiterleiten wird an ein Prolekt in Brasilien. 14. Das 10. Kühler Schützenfest am Da es am Freitagabend bis Uhr regnete, verspätete sich das Königsschießen und wurde zu einem,,nachtschießen", was ja auch seinen Reiz hat, zumal die Besucher wie in den vergangenen Jahren zahlreich erschienen

32 Salon im Grünen mit bis zu acht Sesseln. Der Viano ietzt mit Lederausstattuns in Änthrazit. Ob Kurztrip, Ausflug oder Alltag, der Viano stattung in Anthrazit. So schön kann ein bietet stets das richtige Ambiente. Dafür Van sein. Uberzeugen Sie sich selbst - bei sorgen der grollzügige Innenraum und auf einer kleinen Probefahrt ins GIüne. Wir Wunsch jetzt auch eine elegante Ledemus- freuen uns schon auf Ihren Besuch. Autohäus Anders GmbH, Autoriserter Mercedes-B nz Verkaül und Service Vechta Tel Syke Tel q538-0 Hoya Te Nienburg Te Diepholz-Tel Damme lel /990 andeg@merceoes noe6.oe 30

33 waren. Für die Küh er Organisatoren war dies kein Problem. Erst nach Uhr schoss Josef N,4eerpoh aus Holzhausen den letzten Fest des Vogels ab. Zur Kön g n wählte er sich seine Frau Angela. Den Thron bildeten dle l\,4 nister N,4aria und Gregor Brackland und Ulr ke und Bernd Eilers. Zum 1. N.4al gewann e n Mädchen, Lena Ei ers. das Sch eßen um die Prinzenwürde. N,4it l\ilarius Küh ng bildete sie das Prinzenpaar. D e Kühler Schützen hatten m Vorfeld e nen neuen Festplatz h nter Wichmanns Haus erstellt, da Lutke N,4eyers Wiese nicht mehr zur Vedugung stand. Der Reiz enes,,w esenschutzenfestes" ist aber nicht verloren gegangen. lvl t viel Eigenleistungen und Unterstützung der Stadt Vechta ist e ne sehr gute Lösung gefunden worden, die auf Jahre hin Bestand haben solte. D e Qualität eines Schützenfestes hat sicherl ch wenig mit der Größe des Platzes zu tun. Die Ze tmesse am Samstagabend war gut besucht. Zur folgenden Partynacht mit Kalles Musikbox und Stargast,.Howie' erschienen mehr als 360 Gäste, die im pral gef ullten Ze t bis in die Morgenstunden feierten. Da das Küh er SchLltzenfest seinen besonderen Beiz hat. nehmen mmer mehr Gastvere ne und N.4usikgruppen te L Daher ver egten die Organ satoren n dresem Jahr zum 1. Mal den Empfang der Gastvereine und das Antreten auf den großen Festp atz belm Kindergarten. Diese Entscheidung fand einhel ge Zust mmung. Nach der Ordensverleihung und der Proklamat on des Schützenkönigs mit seinem Thron begrüßten Burgermeister Uwe Bartels und Propst Kud Schulte mit humorvollen Worten die Gäste. Daran sch oss s ch der Festmarsch an. Daran beteiigten sch Schützenverein Stoppelmarkt, Schritzenbruderschaft Hagen, Schützenverein Lutten, Bürgerschtitzenverein Vechta, Spielmannszug Hagen, lvlusikverein Rechtedeld und Oythe - Die Schützenkompanie Ovthe wurde von vielen vermisst. Das Festzelt konnte nach dem Umzug d e vielen Gäste aus Oythe und umzu kaum fassen. Der Königsball am Abend dauerte w eder bis in die späte Nacht. Da immer mehr Schützen dem Verein beitreten, ist die Aufstellung einer 2. Kompanie geplant. 15.Für dauernden Gesprächsstoff sorgt der N,4Üllplatz m Dorfzentrum, der sich nach ledem Wochenende, wenn dte Firma S emer fllr Ordnung gesorgt hat, immer wieder zu einem,,schwe nestall" m herkömmlichen Sinne entwickelt - heutige Schweineställe sind hygienisch einwandfrei. Was treibt lvenschen dazu, mitten im Ortszentrum ihren Müll aul Kosten der Allgemeinheit,,wild" zu entsorgen? Fragt man d e Anlieger, die vieles sehen, wer dort auftaucht, wundelt man sich uber die genannten Namen!!!! Persönliche Ansprachen enden nicht selten mit Pöbeleien usw. Wer sorgt hier für Abhilfe? Es ist doch ein Armutszeuqn s für uns alle, dass wir das nlcht n Griff bekommen! 31

34 32 Aus Oythe verstarben 2007 Heinrich Hülsebusch, Oyther Str. 79, , J Theo Espelage, Oyther Str. 79, , I Peter Schöning, Stegenweg 3, ,1 L Elisabeth lvlucker, Habichtstr. 1, , t Ludger Warnking, Rombergstr. 28, " , I lvaria Folfes geb. Pölking, O),ther Str. 103,. 20.4:921,I Sr. Maria Sigfridis geb. Johanna Südkamp, Telbrake, , I Adele Beinke geb. ldeler, Rehwechsel 1, , t Felix Rühmer, Fasanenstr. 4, , I l\,4artha Specht geb. Sandmann, Lange Wand 21, , J Elisabeth Staggenborg geb. Fangmann, Grambergweg 4, , t Klara Gelhaus geb. Kröger, In den Tangen 3, s21,I lvlaria Fötepohl-Bahlmann geb. Rötepohl, Fasanenstr. 36, , t Mit dem Heimatverein fahren wir qerne mit

35 Geburtstagskinder 2007 (80/85/90/95 Jahre) Die Jub lare erh elten vom He matverein einen von Hermann Warnk nq gedrechselten Tel er mit elnem l\.4otiv der,,n,iüse van Alte". lvar a Böckmann. Bergmannstr. 10. " Hedw g Uptmoor. Böge 2, ' Hedw g N eberding, Albert-[,4agnus-Str. 7.' He nz Treike, Roggenkamp 3, Werner Schulte, Eschstr 18, ' Johanna Fragge, Telbraker Str. 24a.' Anton Zubrägel, Botenkamp 54.' Elisabeth Hel mann, Brookweg 1. ^ Theo Grieshop, In den Tangen Aloys Siemer, Be den Plücken 2.' Georg Sander, Thomas-von-Aquin Stt. 16.' Josepha Fohenkohl. Brookweg 5, Elisabeth Kühling, Domin kanerweg 9A.' Theres a Pu sfod. Dominikanerweg Alfred Fragge. Lattweg 98, ' N,4aria Larnmers, Zum Dodplatz 3,' Maria Andreas, Waldhornstr. 4b. " Auguste Kalkhoff, Finkenstr. 5,' Elisabeth Schierholt. Zum Dorfplatz Hinweis: Nach der Fusion der kath. Kirchengemeinden und dern damit verbundenen Wegia des Oyther Pfarrblattes kommen w r an die Daten der Jubilare nur schwer heran. Daher sind w r sehr dankbar. wenn uns alle betreffenden Jubi are im Einzugsgebiet der alten katho schen K rchengemeinde Oythe - unabhäng von der konfessionel en Zugehörigkeit - mitgeteilt werden. 33

36 34 Sie möchten Energie sparen? Sie wollen sich einen Kaminof'en kauf'en und haben keinen Schornstein? Wir. die Themann GmbH. haben für alle O1'en und Kamine den oassenden Schornstein. THEMANN GmbH I Schornstelnsysteme Ilei urrs dleht sich allcs urr Schornstcincl Wir liefern und nronticrcn frcistchcndc Scholnsteinanlagcn. tloppelwandige Edelstahlschornstcine ftir den nachtniglichen Anbau an bcstchcnclcn Gcbüudcn odcr Wintcrgrirtcn. Wir habcn Univcrsalschornstcinc ftir allc Brennstoflc. Wir-berechnen Schornsteinq uerschn itte nlch cler Norm EN I3.IJ.1 - l lm Kühl 6a ' \'echta-o1the l'ef. 0;l.l 1l /92 133l.Fax 1 114l /

37 Ansprechpartnerlnnen in Oythe VfL Oythe: C aus Börgerding, 1. Vors., Tel od Ewa d Tönjes. Leiter der Geschäftsstelle, Te He mut l\4üller, Geschäftsführer, Tel Bu rg ersch Lltzen verein Kompanie Oythe: He mut Middendorf, Kompanief ührer, Iel St. l"4arien Oythe Pater U rich OP Tel Pfarrhaus od. Handy Nr. 0173/ Pfarrburo, An der Propstei 13, Te.: Frau Hildegard Brörng Ste lv. Vors. des Verwaltungsausschusses: Hans Holzenkamp, Tel K rchenprov sor: Wolfgang Sander, Tel Thea Böske, Küsterin. Te u. Alexandra Brock, Te Ludger F emann. Organist, Tel Sprecher des Ortsausschusses Oythe: Helmut Brock. Tel Kath. Frauengemeinschaft: l\,4aria Ostendorf. 1. Vors., Tel Kre s lunger Frauen (kfd): Erika Beuse, 1. Vors.. Tel Handarbeitsg ruppe: Thea Böske, Tel Pfarrbucherei: Andrea Fohenkoh. Te Kindergaden Oythe: lvlechthild Kenkel. Leiterin. Tel Privat: 7131 Klosterk rche Vechta Ev. luth. K rchengeme nde: Pastorin Hiltrud Warntjen (Vechta-West/Oythe). Te Pfarrsekretär n: Frau M. H llebrand. Te Krankenbesuchsdienst: E friede Bramlage. Te. 4489, Dor s lvleyer. Tel und Thea Böske, Tel Senioren besuchsdienst: Anni Dammann, Tel und Uschi Böske. Tel.7536 Krabbelgruppe - Frauen mit Kindern treffen sich: E ke Tegenkamp, Tel l\,4ännergesangverein Frohsinn Oythe: Heinz Höne. 1. Vors.. Tel und Hendrik Tepe, Dirigent, Tel u. Handy Nr Kinderchor Oythe: Hans-Georg Schnabel, Dirigent. Te Frauenchor Oythe: Inge Höne, 1. Vors.. Tel.7137 und Karin Blöme( Dirigenl. Tel Marienschu e Oythe: Ulrike B nder, Schul eiter n, Tel Pr vat: Werner Thomann, Hausmeister, Tel Mus kverein Oythe: Falph E led Vors.. Tel und Konstantln Riemann, D rigent, Tel // He nr ch Windhaus. D rigent, Te // Eva Hackmann lel Kolp ngfamilie Oythe: Alfons Menke, 1. Vors., Tel Soldatenkameradschaft Oythe: Theo Greshop, 1. Vors., Tel CDU-Frühschoppen: Heiner Dammann. Te u. Falph Ho zenkamp. Tel

38 Die lnh. Rainer Hake oythe 2o. 493lZ Vechta Telefon 2103 Fax 921i 48 zum gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre Clubräume bis 8o Personen täglich durchgehend warme Küche Biergarten Spargetessen Kohtessen Das Vereinslokal des VfL Oythe!. Lieferservice für lhre Feierlichkeiten zu Hause. eltverleih hilfntrrr"ann & $cnünemann Partyzelteverleih Mählmann & Schünemann GbR Dorfstr Vechta Tel I Fax 0.{44l / Dl 0l 7l l. A.Maehlmann@tonline.de 36

39 Heirnatverein Oythe: Georg Böske, 1. Vors., Tel Dorfgeme nschaft Ho zhausen: Hans Holzenkamp, Te Dodgeme nschaft Telbrake: Ludger l\,4enke, Te kfd-singkreis.,voices 99": E sabeth Averkamp. Tel Somrnerfestausschuss: Doris Klostermann, Tel. 8144] // Uwe Bünger, Tel Schrltzenverein lm Kühl: Ulr ch Wichmann, Tel Dodsportgemeinschaft Holzhausen: Bernd Holzenkamp, Tel Förderverein Mar enschu e Oythe e.v: Bernhard lviddelkamp, 1. Vors.. Te Jugendchor: Kr st na Fötepoh -Bahlmann. Te Jugendtreff: Pastoralreferentin Petra Klöker, Tel // Tobias Fraas, Te /l Kalhr n Zeg in, Tel Veranstaltungskalender Oythe 2008 (geordnet nach Vereinen) Ferien 2008/schulfreie Tage Weihnachtsfer en: b s So Zeugnisse: Unterrichtsfreie Tage (Zeugn sse): Do OO8 Ostefferien: Sa N/o , 25. u s nd m Kre s Vechta Schu tage! U nterrichtsfrere Tage (Himrne fahn): Do So Unterrichtsf re e Tage (Pflngsten): Sa l\.4o Di Schultag I Unterr chtsfre e Tage im Kreis Vechta (K rchentag n Osnabrtick): Do So Sommerferien: Do l\,4i Unterrichtsfreie Tage: Fr Herbstferien: Sa So Weihnachtsfer en: Sa Di VfL Oythe Vorsitzender: C aus Börgerding, Tel :..Cham pions-leag ue und Olymp ade der Vere ne" : AH/AL-Abte ung - Neujahrsgang O8. Mrx-Turn er..2 gewinnt" mit Basta Vechta und VSL Apr : VfL Oythe l\,4 itgliederversammlung 28./29.06.o8. OVI-Cup : Dorfpokal n Oythe 37

40 : Sportlerbal,,Bot-We ße-Nacht" bel Sextro Nlkolausfeier der VfL-Jugend Dorfgemeinschaft Telbrake Vorsitzender: Ludger Menke, Tel : l\,4 üllsammel-aktion mit der Jägerschaft, Beginn: 9.30 Uhr beim Dorfplatz : Dorffest, Beginn: Uhr Schützenverein,,lm Kühl" Vorsitzender: Ulrich Wichmann, Tel : Generalversammlung : Schülzenparty : Fadtour : Uberraschungsf ahrt : Schützenfest m Kühl : Kohlessen Frauenchor,,Frohsinn" Oythe Vorsltzende: Inge Höne, fel : Generalversammlung : Sänger u. Musikerball bei Sextro : Lourdes-Andacht : Gestaltung der l,4arienmesse um Uhr : Sängerbundesfest in Bechtedeld Juli 2008: Radtour : Kohlessen mil dem l\,4gv O8. Singen in der Oyther Kirche (10.00 Uhr l\,4esse) KFD - Fra uen gemeinschaft Vorsitzende: Maria Ostendorf, Tel : Messe mit Frühstück : Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden : Dekanatstag bei Sextro : Wallfahd nach Lage : Weltgebetstag der Frauen aus Vechta in der Klosterkirche : Kreuzweg mit der kfd-gruppe : [,4esse- Kaffee - Pastoralreferentin Petra Klöker??.06.08: N4aitour m t dem Fahrrad, Abfahn: Uhr : Landeslrauenwallfahd nach Bethen??.o7.o8. Halb-Tages-Ausf lu g : l\,4esse - Kaffee/Eis - Barbara Dunger,,lnsel der Gesundheit" 38

41 : Dr. Tim Unger,,Reformation in unserer Nachbarschaft - u.a. Goldenstedt" : Georg Böske zeigt Bilder von früher und heute : Generalversammlung mit Wahlen O8. Adventsfeier Soldatenkameradschaft Oythe Vorsitzender: Theo Grieshop, Tel Handarbeitsgruppe Vorsitzende: Thea Böske, Tel Jeden 1. lvlittwoch im lvlonat um Uhr lvlesse - anschließend Treffen im Pfarrheim St. Marien Oythe Pater Ulrich OP Tel oder 0173/ Hans Holzenkamp, Tel : Sternsingeraktion/Dreikönigssingen : Neujahrsempfang im Pfarrheim : Seniorengottesdienst mit anschl. Karnevalsfeier : Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Maria Frieden : Dekanatstag der Frauen bei Sextro. 1,:: r,& Der 11-Club bei Sextro Jlt1 v"!.,'4,. t/f': 39

42 40

43 27.O2.AB. Wal fahrt nach Lage : F rmung in Liaria Frieden - Firmlinge aus Oythe u. l\,4aria Frieden : Weltgebetstag der Frauen : Osterfeuer nach der Abendmesse u : Erstkommunion : Lourdesfahrt B: Tror e chnamspro./essror : Ausflug der Senioren : Landesfrauenwallfahrt nach Bethen : Fer enfreizeit der N4inistranten Saerbeck : Pfardest der drei kalh. Pfarrgerneinden l\laria Frieden : Erntedan kfest im Kühl 13./ : K nderbibe tage?? 08./ : Tag des guten Buches Pfarrbüchere : Der Niko aus besucht die Kinder und die Senioren in Oythe ' : Adventsfeier der Senioren Seniorengruppe Ansprech partner: Anni Dammann, Te und Uschi Böske, Tel Jeden 2. Mittwoch im N,4onat um Uhr Messe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Sen io ren bes u chsd ienst Alle Sen oren aus Oythe über 80 Jahre erhalten von der Pfarrgemeinde zu Ostern und zu Weihnachten ein Präsent und eine Grußkarte. De Vorbe reitungsgruppe trift s ch kurz vor Ostern bzw. Weihnachten. Näheros qnzror kfd - Kreis junger Frauen Vorsitzende: Erika Beuse, Tel Kinderbibeltage im Oktober 2007 Singkreis,,Voices 99" Leitung: El sabeth Averkamp, Tel Treffen jeden 1. u. 3. Donnerstag eines l\ilonats im alten Pfarrheirn Kindergarten Oythe Leiterin: fvlechthild Kenkel, Tel od. privat : Karneval im Kindergarten tn nt ia trlrarne^ra.ht.^ : Palmstockbaste n : Sommerfest m Kndergaden : lnfo-abend für die neuen Eltern 03./ : Übernachtung der Vorschulk ncler 41

44 rh Sie Träumen und wünschen sich: Ein neues Bad -Entspannung und Gemütlichkeit- -tt : a I Wir Bad-Handrverker von tln realisieren lhren Traum Um Ihre Wtinsche kümrnert sich ein verantwortlicher Fachrrann. Er organisicrt für Sie alle notrvencligen ll andwetksarbe iten. Alles aus einer' Hand! Sic habcu nul cirrcn Anspr-cchparlncrl Sanitär- und Heizungs- : technik Vechta GrnbH Vechtaer Marsch Sonntaes Schautae von \ilnilrif - Ilci.,Lrr! KlcfrpfcIILbertcI IriliIrgsl lrirg.i bis Uhr N utrcn S ic rltcnrilti\ c I ncfgicq u cllcn. \\ ic:pc llclä lcrr. Solrr (' dcf Photo \ olli ik. wiirnrcdlrnr Dc odcf IlllK\\... Ffl!!cn Sic Lrns cinllclt. \ ir bcfnlcn Sic gcnte. t2

45 Dorfgemeinschaft Holzhausen Vorsitzender: Hans Holzenkamp, Tel Seniorennachmittag im Dorftreffür Holzhauser Bürger, Beginn: Uhr : Grützwurstessen ab Uhr im Dorftretf (Rosenmontag) 17.O2.O8: Skatturnier : Gen eralversam lu ng : Die Dorfgemeinschaft bietet allen Maigängern ein gepflegtes Ausflugsziel : fvlaigang : Spanferkelessen : Moorwanderung Skatturn er Jeden etzten tmittwoch im l,/onat lädt die Dodgemeinschaft zu einer Fahrradtour ein. Der Stad ist jeweils um Uhr beim Dorftreff. Gäste sind herzlich wr lkommenl! Der Dodtreff st jeden lvlittwoch, Sarnstag und an Sonn- u. Feiedagen von b s Uhr geötfnet. Dort-Sport-Gemeinschaft Holzhausen (DSG) Vorsitzender: Bernd Holzenkamp, Tel : DSG-Fete im Dodtretf O8: Generalversammlung im Dorft retf MGV Frohsinn Oythe Vorsitzender: Helnz Höne, Tel : Jahresabschlussfeier : Sänger- u. l\,4 usikerball : lvlitgestaitung der N,4esse am 1. Ostedag : l,4aitour : Fronleichnamsprozession : Sängerbundesfest in Rechterfeld : Treifen auf dem Stoppelmarkt in Grieshops Zelt : Gemeinsames Kohlessen vom Frauenchor und [,4ännergesangverein : Delegiertenversammlung in Fechtedeld : Volkstrauertag - Singen am Kriegerdenkmal : Generalversammlung 2512.A8.1. Weihnachtstag - l\,4 ilg estaltu ng der Weihnachtsmesse 30.'12.08: Jahresabsch lussfeier für

46 &.i -q I l \aj4 44

47 Bürgerschützenverein Vechta - Kompanie Oythe Vorsitzender: Helmuth N4iddendofi. fe : Koh essen be Sextro : Generalversammlung Kompanie Oythe 24.O5.08. t\,4aigang/fahrradtour oder Familiennachmittag : Schützenfest in Vechta : Volkstrauertag/Gefallenenehrung rn Oythe Kompanleball bei Sextro Kinder-/Jugendschießen jeden Mittwoch von 17.1] Uhr Kolpingfamilie Oythe Vorsitzender: Alfons Menke. Tel : Uhr Boßeln Uhr Kohl- bzw. Wl dessen bei Sextro :,,Rund ums Ei" Wissensweftes u. Verköstigung im Nils Stensen haus O8: Wintergang nach Gut FüchtelAVelpe - Treffen: Uhr : Religiöser Vormittag für Frauen im Kolpinghaus Dinklage : Plattdeulscher Frühschoppen (11.00 Uhr) im Dorftreff Holzhausen : Landeswa lfahd nach Bethen - Abfahfi: Uhr 12.O4.O8: Altkleidersammlung : Seniorennachmittag KF Bakum. Beginn: Uhr : Generalversamm lung - Beginn um Uhr mit einer Andacht : Fahrradtour mlt Grillen. Treffen: Uhr :..Tag der Treue" rn Löningen : Besichtigung eines Automuseums, Treffen: Uhr Sextro : Ko pingtag in Wildeshausen : Sommeftreffen der Frauen im Benediktinerkloster in Damme : Fahrradtour (Bezirk) in Oythe, Beginn: Uhr : Ausflug an den Rhein (Rüdesheim) : Pfarrfest der drei kath. Pfarrgemeinden Maria Frleden : Altkle dersammlung O8. Gebetsruf/Andacht - anschl. adventlicher Abend o8: Kolpinggedenktag : Kohl u. Wildessen Sommerfestausschuss Vorsitzender: Doris K ostermann,iel //Uwe Bünger, Tel : Osterfeuer : Dofgemeinschaftsabend am Brunnen - Pavillon - MGV FC usw : Oklobedest gr. Oktoberfest im Kreis Vechta : Familientag mit Kinderbelustigung, evt. Hubertusmesse : l\,,1artinsu mzuq

48 Wer Gutes liebt und Frisches mag - bei uns zu haben jeden Tag! Oythe Vechta ' Telefon 0441I I 2210 Einkaufen auf dern Bauernhof Hans Dammann Im Kühl 12 Vechta-Oythe aus eigenem Anbau. E,ier, Rote Beete Selbstbedienung Tel.: /34'61 Fax:O1441/

49 Klosterkirche Vechta - Ev, luth. Kirchengemeinde Pastor Jörg Schlüter (Vechta-Ost), Tel Pastorin Hiltrud Warntjen (Vechta-West/Oythe), Tel Seniorenfrühstück: Jeden 1. Donnerstag im lvlonat, Frau Reiners-Homann, Te.2606 Frauenhilfe: Alle 14 Tag lvlontag um Uhr, Frau Haase, Iel lvlütterkreis: Jeden N4ittwoch um Uhr, Frau Cordes, Te.4410 Treffpunkt,,Kreativ": Jeden 1. u.3. Montag, Frau Kramer, Te Bibel- u. Gebetskreis: Jeden Donnerstag um Uhr, Böhme, Te.5480 Elterngesprächskreis: Jeden 3. Sonntag um Uhr, Byza, Tel Wort des Lebens: Jeden 1. Montag, Dorothea Schlüter-Grotjahn, Tel Gesprächskreis mit Deutschen aus Russland: Jeden 3. Donnerstag Bibelgesprächs- u. Hauskreis: Daniela u. Patrick Schwarz, Tel Frauen 40 plus: jeden 1. Donnerstag Uh( Frau Härtel, Tel Musikverein Oythe Vorsitzender: Ralph Ellert, Tel : SgH - VfL Oythe 0' : Sänger- u. Musikerball bei Sextro : Generalversammlung : Palmsonntagsprozession : Ostersonntag: Prozession, Osterfeuer Der Musikverein Oythe

50 4a

51 : Fronle c h n amsp rozession : Schutzenfest Vechta : Schützenfest Stoppelmarkt I : Schützenfest Lohne : Stoppelmarktseröffnungsumzug : [,4us kerbundesfest n Lüsche : Schutzenfest,.lm Kühl" : Erntedanklest : Gräbersegnung : Martinsunrzug : Vo kstrauedag - Kriegerdenkmal : Weihnachtliche Orgel- u. B asmusik vor der Christmette O8. Gesta tung der Vorabendmesse zum 2. Weihnachtstag Pfarrbücherei Lerter n: Andrea Rohenkoh, Te i ,,Tag des guten Buches" Heimatverein Oythe Vors tzender: Georg Böske, Tel : VfL Oythe - O ymp ade der Vere ne : Fastnachtswanderung In Lohne :,.Tag der otfenen Tüi' ln der He matstube : Theatergruppe Generalversammlung bei Sextro : Tagung des Kre sheimatbundes in Neuenk rchen 0' : Delegiedentag des Heimatbundes in Emstek : Bücherbörse n Ramsloh : l'/ itgliederversamm lung Uhr Sextro : D a Abend in der Heimatstube : Studienfahrt des Heimatbundes nach Schleswig- Holstein : Badtour mit Kindern : Desum-Geflchtsverhandlung in Emstek lvloorwanderung?? Betriebsbes chtigung : Radwanderung : Wanderfahrt des Heimatbundes nach Ter Apel : Große Radwanderung : Belratssitzung des Heimatbundes in Bühren : Thomasmarkt-Wanderung in Vechta : l\,4ünsterlandtag des Heimatbundes n Neuenkirchen Vörden :,,Tag der otfenen Tur" n der He matstube : Studientag des Gesch chtsausschusses in Stapelfeld Uben der Silvestersänger,19

52 50 Auch was alt ist ist heute noch gefragt. SCHUMACHER Heizu ng Lüftung I Sanitär (u roend ienst I Baun'empne'ei - SCHUMACHER GMbH Tel I

53 Jugendchor Oythe Ansprechpartner n: Kristina Rötepohl-Bah mann, Tel Marienschule Oythe Fektor n: Ulrike B nder. Tel / Privat: Hausmeister: Werner Thomann. Te Jugendtreff Pastoralreferent n Petra Klöker, Iel // Tobias Fraas, Te] // Kathrin Zeolin. Te Höhepunkte des Jahres 2007 für den Heimatverein 1. Anton und l\,4onika lvleyer organisieden in bewährter Form d e Rad- und Wanderfahden. a) : Fastnachtswanderung in Bakum - 21 Teilnehmer aus Oythe b) : Badwanderung mit Kindern 27 Personen machten sich auf den Weg über Hasenweide, Kol eg St. Thomas, Paterbecken, lmmentun, Golfplatzanlage, Pickers Fast, Feldhüters Kapel e (kurzer Stop) zum Hof Espelage. Theresia Espelage und l\,4onika lvleyer hatten im Schulungsraum der RuBa alles fllr eine gute Stärkung vorbereitet. Otto und Ludger Espelage stel ten ihren Hof vor. Die Kinder hatten Gelegenheit zunr Ponyreiten. Alle waren überrascht von der Adenvielfa t vor Od und dem Ausmaß der Milchwirtschaft. Die Fahd endete mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Dorfplatz in Te brake. Es hätten gerne mehr Kinder mitfahren können. Die Fron leichnamsprozess on am Vormittag, die drückende Luft und die Lutter Birse haben vermutlrch etliche von einer Teilnahme abgeha ten. c) : Badtour nach Langförden Bei idealen äußeren Bedingungen fuhren 37 Heimatfreunde über den Stoppelmarkt und die alte Bahntrasse zum Spieker in Langförden, den Frau E sbeth Bokern uns vorstellte. Be m nächsten Haltepunkt auf Gut Bomhof edäutefte Alexander von Fricken d e Geschichte dieses Adelshauses. Die Kaffeepause war im Cafehaus,,Göpel" in Hagstedt. Nach einem Besuch auf dem Obsthof Bergmann erreichte man über Astrup und Westerlutten den Dorftreff HoLzhausen. Das abwechslunqsre che Programm hat a len gut getan d) : Große Radtour nach Wulfenau 54 (ll) Rad- und 4 Autofahrer erre chten auf dem Weg über den Bokerner Damm - lvärschendorf (Pause) - D nk age/bahlen um Uhr den Be-

54 52 Energietechnik, Lichttechnik' Notstromanlagen Hospitaltechnik, lt-technik' Gefahrenmeldeanlagen Ei nbruch-/brandmeldean lagen' Lichtrufan lagen Elektroakustik. Datennetzwerke, Elektrofachgeschäft Kundendienst LAMPING SYSTEMTECHNIK Bremer Str. 8-0 ' Vechta Telefon: 0444l 2262 oder 4025 ' Telefax: 0444l E-Mai : i nfo@lamping-systemtechn i k.de, www. Lamping-Systemtechn ik.de Ihr Handwerksbäcker vor Ort seit über 50 Jahren Stadtbäckerei e ffiwe 'z Sterne-Bäckerei Vechta. Bremer Tor 11, Tel: im Famila-Center Vechta, Te1.: Theodor-Heuss-Straße 48,Tel.: Falkenweg 34, Tel.: Jagdhornstraße 36, Tel.: 8 36 l9

55 trieb,,wulfa li.,4ast' n Wulfenau, der 1970 unter Federf ührung von Alwin Neteler aufgebaut worden st. Nach e nem Begrüßungsschluck ste lte Bernd Neteler (Geschäftsführer seit 1995) mit Hilfe eines Beamers den Betrieb vor: ca.50 Beschäftigte. Handel mit Ferkeln, 16 O0O Tonnen Futtermrttel im N,4onat und Aufzucht von 4400 Schweinen. Anschau ich beschrieb er die aktuelle Stuaton des Betriebes. u.a. die vre en Qua itätsprüfungen und die hohen Getreidepreise. Nach dem M ttagessen, das l\,4onika Meyer. Alfons Koldehoff m t Frau und viele Helferlnnen vorbereitet hatten, schloss sich e n Rundgang durch den Betrieb an. auf den die Fam lie Nete er rn t Recht stolz sein kann. Von b s Uhr besichtigten wir d e K rche in Wulfenau, bevor wir um 1,1.30 Uhr auf dem Hof Scherbring ankamen. Ciemens und Waltraud Scherbring begrüßten uns mit einem Schluck und luden uns dann zum Kaffee und eckerem Kuchen auf d e Diele. H er ste lte der Hausrrerr clen n jahrelanger Arbeit und mit vel Liebe zum Detai sanrerten und renovierten Hof vor und erzählte von veen,,wahren" und tatsäch chen Gegebenheiten rund um den Hof. Um Uhr starteten wir zur Bückfahrt ub,er Gut Lage, Carum, Harme und Daren. Am Schluss er wischten uns noch ein ge Begentropfen. bevor w r um Uhr pünktlich im Treffpunkt landeten. Dank an Anton und N4onika lvleyer für die per fekte Panung und Durchführung. Dank an Afons Koldehoffür den Transport der Räder bzw. die Bereitschaft als Pannenwagen zu dienen, und Dank an alle Tel nehmer für das d szip iniede und ruhige Fahren in dieser großen Gruppe. Auch die älteste Fahrerin mit 82 Jahren hatte keine Prob emel e) : Thomasmarktwanderung H nweis: Anton [,4eyer sucht Interessierte, d e die Fadtouren mit organ sieren. Wer macht mit? 2. Vorstandsfahrt am nach Osnabru]ck Eberhard Thun hatte für die M tgl eder des Vorstandes mit ihren Partnernlnnen eine Fahd in die Großstadt Osnabrück organisiert. M t der Nordwestbahn ging es um Uhr n die Nachbarstadt. E ne umfang reiche Stadtfuhrung aui Plattdeutsch mit Dom- und Rathausbes chtigung brachte uns viele neue Informatonen über die Domstadt. NacI oem leckeren Essen m Ratskel er und einem Buntmel durch die Altstadt kamen wir mit dem letzten Zug um Uhr glück ich in Vechta w eder an. Danke, Eberhard. Ziel im Jahre 2008 wird die Hansestadt Bremen sei. Erstmal g waren zum Jahresabsch uss am die Partnerlnnen zur letzten Vorstandssrtzung am eingeladen. Nach der Besichtigung der Räumlichketen auf der Schule begutachteten wir den Gründungsbaum des Heimatvereins auf dem Schulhof der l\,4aflenschu e. Lutz Bense r.lbernahm die Aufgabe, den Zuwachs (Umfang und Durchmesser in ein Meter Höhe) se t der letzten l\,4essung festzustellen. Es qab nur erfreuliche Daten. zumal Lutz und Ulla Bense einen schmackhaften Gluhwei nach

56 54

57 Art des Heimatvereins zubereitet hatten. Daran schoss sich dre eigentl che Vorstandssitzung in der Heimatstube an, die nach zwei Stunden abgewicke t war. Ausfühdich diskutierten wir die schulische bzw. konfessionelle Situation in der Stadt Vechta und mögliche Auswirkungen auf d e Marienschule Oythe. Danach saßen wir noch lange n der He matstube in gemütlicher Runde zusammen. Anita Bög ng hatte n bewährter Form für e nen rustikalen lmbiss gesorgt. Dank an An ta, Lutz und Ulla! Nach dre Jahren konnte die Baumaßnahrne m Dachgeschoss der Varrenscru e Oythe ralte' Terlr zu frde getjhd werder. Urter der Aufs cht von Günther Höne und Werner Thomann erledigten fleißige Helfer u.a. folgende Arbeiten: 500 qm Wärmedämmung. 500 qrn Bigipsplatten. 100 qm Bodendielen. Rauspund. Regae, 2 Treppen, Lichtanlagen, Teppich. Einbau einer Zwischendecke (Sp tzboden), Wände ver putzen bzw. spachteln usw. Durch die lsol erung wird es vermutlich zu einer Senkung der Heizkosten für die Stadt Vechta kommen. Eine merkliche Verbesserunq der Temoeratur n den Fluren ist ietzt schon festzustellen. lm nördlrchen Te des Dachgeschosses sodieren Friedhelm Laumann und Hermann Warnking den umfangreichen Buchbestand des Heimatvereins ein. Es sind vorwegend Brlcher aus den Berechen Religion, Schue, Gesch chte. Kinder u. Jugendbücher. Handwerk, Reg ionalgeschichte Lkr. Dephoz und Osnabrück. Westfalen, Sport, lll. Reich, Kochen, Landwirtschatt, Romane. Pädagogik. Psychologie. Zertschrifien usw.. Diese Arbeit soll 2008 abgeschlossen werden. Der Heimatverein st dank bar für Bücher aus allen Bereichen bis lm srldlichen Teil des Dachbodens werden die Keingeräte (Land wirtschaft, Räder. Handwerk, Haushalt. Lampen, Kinderspielzeug, l\,4öbel, Gastwirtschaften, Schule usw.) untergebracht; dies so I b s 2009 erledigt werden. Für d ese Arbeit sind lvl tarbeiter gesucht, d e Freude am Herrichten von alten Gerätschaften haben. Die Geräte wurden auch schon ausgeliehen, u.a. Theatergruppe Jedermann, St. Hedwig Stft. Pater- Titus-Stlft, Grundschule Ellenstedt usw. Bürgermerster Uwe Bartels und der Schulausschuss der Stadt Vechta haben sich am ein Bild über d e Verwendung der Geldmittel gernacht. Die Stadt Vechta stellte in drei Raten insgesamt 9780 zur Vedügung, die Volksbank sieuerte 1500 (Gewinnsparen und Spende) dazu und der Heimatverein se bst erbrachte Geldleistungen rn Höhe von ca Die lvitglieder des Sch u lau ssch usses zeigten s ch überrascht von der Qualität der geeisteten Arbeit und der Anzahl und Viefalt der ge agerten Gegenstände. Den Abschluss der Besichtigung bildete ein lmbiss in der Heimatstube, den Anita Bög ng in bewährter Form vor bereitet hatte. Nebenbei bestaunten die Besucher den Umfang der Akten, Bilder usw. und die schöne Heimatstube.

58 Diese Baumaßnahme ermöglichten Helfer. die in unzähligen Stunden be sehr schwierigen räumlichen Voraussetzungen - es stand alles vol - dre notwendigen Arbeiten erledigten. Dank auch an Bernard Bah mann, der die Bodentreppe zum lvateralpreis geliefert hat. Diese Unterstl]tzung unserer ehrenamtlichen Arbeit von v e en Seiten ässt uns immer wieder etwas Neues wagen. 5. Zu e nem gemütlichen Be sammensein im Ratske er des alten Rathauses hatte d e Stadt Vechta das Organ sationsteam des He matvere ns für den lvlünsterlandtag und die Gruppenlelter der beteil gten Aktiven am eingeladen (ca. 30 Personen). Bürgerme ster Uwe Bartels sprach allen fur ihren E nsatz den Dank der Stadt Vechta aus und erinnefte an die Bedeutung ehrenamtl cher Tätigkeit. Georg Böske übergab dem Bürgermeister eine DVD und eine Video-Kassette mit Aufnahmen vom l\,4unsterlandtag 2006 n Vechta und bedankte sich noch elnma fllr die besdielhafte Zusammenarbet rnit den Vertretern der Stadt Vechta und be den Aktiven für den hochmotivierten Einsatz. A le waren sich darin einig, dass der N,4ünstedandtag 2006 e n besonderer Erfolg für die Stadt Vechta war, an den sich alle gerne zurückerinnern. 6. Die Apfelbaumw ese wächst und gede ht. Der VfL Oythe nulzt sie von Fa zu Fall als Parkplatz und sorgt frir den Grasschnitt. An den Fruchten dad sch m Herbst jeder bedienen. Gedacht wird auch an ein kleines,, Erntedankiest" vor Ort. Unsere Heimatstube mit Ortsarchiv Erfreu licherwelse finden jeden Donnerstag Besucher den Weg in die Heimatstube. Einige bringen Akten, Bl der. Kleidung usw. mit, andere suchen nach Vodahren in den Kirchenbüchern. ein ge interess eren srch für die jeweilige aktuelle Ausstellung oder wo en einfach nur,,schnacken". Jeder ist ber uns jeden Donnerstag von Uhr wil kommen. Außerhalb dieser festen Besuchszeit stehen wir auch zur Verfugung - Ansprechpartner: Hermann Warnking ffe. 3825) und Georg Boshe (Te. 3919). Gerne angenommen w rd die Heimatstube auch aus Anlass von Klassentrelfen und Familienfesten. 2. l\,4itarbeiter in der Heimatstube a) Hermann Warnking Oythe: Totenbilder. Zeitungsausschnitte, Beschriftung b) Hermann Warnking Cloppenburg: Erfassung al er Akten usw. c) Fr edhe m Laumann: Betreuung des Buchbestandes, Postkarten usw. d) An ta Böging, l\,4arie-lu se Riemann: Kleidung. Porzellan e) W li Germer: Möbel f1 Bernard Hoin und l\,4atthias Janssen: Fotoarchiv g) Dirk Nleiners: Fotoarchiv und Untedagen aus Lutten 56

59 EDV-Schulungs'Zentru m Fangmann. Cerda Neumann l.l)\'-(lr{nd- urd \ul!!ükürs! \\ indorvs 98 I \rcl l1\\ efpornl I x\lalu.schreibail I n terrel l l.nncbinking l;irrran{hul!t{en Spc/iflle Kurse iiir di!' h(iht.! ^lt!rs!.unlc.@,ä'&.litltillk. * lndividuelle EDV-Schutunsen & Schreib-Service t Gestaltung went t:?:g' tt linäwir Visbek. Vistreker Damm 2,1 Telefon: {0,1.145) 96 l6 06 Telefax: ( 0 41 {5} 7700 I :- 11 ui I : i n lir &-- cd r' - rc h u I u n u s, ze n tru nr. ti c iedeq:ind' iuclil lfuitntnll Irerup afll-fte afrlma.ruc 'Meiaterbetrieb'lfuitutüerriclit 2 'lfoitfullen - 'lpetniarht"ttnll $)eidegnrtg - 'DrectLu"pkitze Sprirryplatz - Taltigieren - ArutLllltur; mt dat'lqiuaegenetz Fasanenstr Ver:htct.Tel / 2231 Far0114l / tr,rr' tr. re it s tnl I - ro e t e p o hl. de 57

60 liirver'ö fiiudly öehwarzbrotbäehenei üühle Futtermittel Inh. Thomas Meyer Bremer Straße Vechta Telefon Telefax 0444l I 9I verkauf@meyersmuehle,de Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Albrecht Berding Genera lvertretung Kirschweg Lohne Iel / Fax ob Sie sich versichern, lhre Vorsorge überprüfen oder Vermögen aufbauen möchten: Als lhr Allianz Fachmann bin ich der richtige Partner. Denn ich berate Sie ausführlich, umfassend und in aller Ruhe - bei mir stimmen Leistung und Service. Überzeugen Sie sich davon und besuchen Sie mich bald, Hoffentlich Allianz.

61 h) Werner Thomann: l\,4agaz ne auf der Marienschule ) tvlatthias Janssen: Fam lienforschung und Auswanderung l) Karl leinz Schoofs: Erfassung des Buchbestandes 3 Wir suchen l\,4 tarbeiter lür spez elle Aufgaben: a) Beschr ftung von Sachgegenständen. Büchern usw. bt Pf ege. Aufarbeitung von K eingeräten, Rädern usw. c) Ord nu ngsmaßnahmen aui dern Dachboden der N/arienschule und in der Scheune von Franz Hellmann dl E ngabe von..schlagwörtern" in den PC - inhaltliche Erfassung des Aktenbestandes e) Durchs cht aller Ov-Ausgaben - Kopie der Beiträge aus Oythe W li Germer hat den n v ele E nzelteile zer egten 300 Jahre alten Pararnentenschrank aus der alten Sakrstei in Oythe mit viel Ausdauer und Sachkenntn s wieder zusam mengebastelt. Er st ein Schmuckstück in der He matstube und dient jetzt w eder als Aufbewahrungsort für nicht mehr benöt gte Pararnente usw. 5. Da es zurze t n Lutten keinen Heimatverein gibt. sammeln wir gerne auch Unteragen aus unserem Nachbarort. zumal es viele famil are Be zehungen zwschen Oythe und Lutten g bt. Engelbed Hasenkarnp. geboren in Lutten und ausgewiesener Kenner der Lutter Geschichte, hat dern Heimatarchrv Oythe folgende Abschrften und Aufzeichnungen des verstorbenen Lehrers Alois Thernann überqeben (1 Arch vkadon): '1) Lutten Al gemeines 2) Amtsakten: Gemeindeakten. Armenkommisson, Brucken u. Wege, Bechnung Hundesteuerl 1831, Kirchsp elsvogt 3) Landesarchiv: Schatzungsregister 1498, 1535, 1545, 1549, 1562, ) K rche. Pfarrei, Pfarrer: Auswanderer Schule, Kirchhof, Geistliche. Sakristei, Kronen Stelle. Lehrer. Zeugenaussage Pröven. Pachten, Reparaturen usw. Auswanderer: ) Commun kantenliste ) F urnamen Genealog sches aus Lutten (Hofgeschichte): Vollerben - Zurborg, Kallage. Kohl. Sieveke. Freing, Surmann, Holzenkamp, Teping // lvünstersche Ha berben und später oldbg. Vollerben - Heyng, Hölting, Meyer, Dammann, Bardelmann, Scheele, Freese, Eled.. Krone // N4unstersche Kötter und später oldbg. Halberben Fortrnann, Nienaber Borchers. Garling, Benediek Tebbert, Böging, Griese, Schmedes, Barnefeld. Lammers, Kossen, Holzenkamp, Vornbrock, Thö e. Nienaber, Ho tvogt 9) Teilungssachen: Angaben zu einzelnen Höfen , Gemeinheitssachen, Einweisungsprotokoll Lutter l\,4ark 59

62 Hubert O lcktroinstollotion O ßnlogonstcucrung O r-ßnlogo O loktroplonung O l{undendicnst SCHI ßHOLT lektrot@chnik üjoldkouzstroße V@chto/Ovth@ 'Iel I Fox I asnffiesi \ U GERMANY ^, 60

63 10) Te ung der Lutter Mark: Verzechnisse, Protokolle. 5 Original Dokumente ) Teilung Häus er: Verzeichnis 12) Teilung Neubauern: Verze chn s 13) Gew nn1 sten: Sterbe- u. Gew nngelder weitere Llsten Schu den der hofhörigen Erben 1630, Barnefelds Kötterei r /+tern hertswerte ) Schadenersatzrechnung 1538, Brand kassenregtster 1815 u Ade sguter Amt Vechta 16) Verkaufsprotokolle, Liste der Handdienste: Küsterei. lvlarkenverkäufe Lrste Handdienste 1820, Liste der Hofstellen 17) Hof Teping: Freikauf 1B) Abgabenliste Gemeinde Visbek 19) Verschiedenes: Scheelen Sie le. Obervogt, Erbesqualität 20) Hörigkeit der Bauern: Adel ge Häuser in Vec und C p 21)Verschledene Abschriften: Volkswehr nach dem 3o-jährigen Kreg. Einwohnedisten 1690 u Einkünjte Obervogt, Brandkassenregisier Viehreg ster 1669, Eingesessene zu Lutten 1680, Viehschatz 1797, Schatzung 1674, Schule, Nebenlehrerstelle, Osterende 22) Teilungsakten Erben: Markenteilung, Versammlung 1843 Wir slnd Enge bed Hasenkamp außerordentl ch dankbar für diese Unteragen, die n unserer Heimatstubeinzusehen sind. Auf den Hofste len in Lutten vermuten wir aufgrunder Edahrungen in Oythe noch viele Akten, Bilder usw.. die es wed sind. dass sie für die kommenden Generationen aufbewahd werden. Vertraulichkeit lst für uns selbstverständl ch. Wer stellt s e uns leihweise zur Verfügung? 6. Dorothee Hannöver aus Dinklage ste lte uns ca Dias aus der kirchlichen Bildungsarbeit der 50er Jahre zur Verfügung. Diese haben wir weitergeleitet an das Oif izialatsarchiv Vechta. 7. Helmut und Kar-Heinz Tabeing übergaben dem He matverein den urnfangreichen Nachlass ihres Vaters Karl Tabeling: ca.30 Tonbänder (Leben frr.lher). ca. 450 Soldatenbr efe, ca. 20 Ordner (Familienforschung. Lebenserinnerungen, Ausbildung, Schule Calveslage. Landwirtschafts schule in Vechta usw.), 3 Kisten mit Büchern zur Regionalgeschlchte u.v.a.m. Dank an Helmut und Karl-Heinz Tabeling für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden mit den Untedagen verantwodungsvoll um9enen. 8. Matthias Janssen und Hermann Warnk ng haben m November eine Ausstellung zum Thema,.Familienforschung und Auswanderung n Oythe" zusammengestellt, die noch bis Juni 2008 in der Heimatstube besucht werden kann. N,4atthias Janssen hat mit sehr vie Arbeit ein Video von 25

64 ßsprghichzrm töchligenoaohdu,hrl - Fach- und Innungsbetrieb Flachdach - Steildach - Gründach Bauklempnerei - Fassade Dachdeckermeister Burkhard Hofmann Vechta Bf omlage 17 Telefon B Telefax MEISTERBETRIEB ANDREAS WITTE Fliesen Platten Mosaik Naturstein WIR BERATEN SIE VON ANFANG AN Blomlage Yechla Tel / FaxO /

65 L [,4inuten Länge über Auswanderer aus Oythe beispielhaft an Mitgliedern der Familie Müthing erstellt. Hermann Warnking hat auf der Grundlage der von Georg Windhaus in den 40er Jahren verfassten Oyther Familienchronik Stammbäume entworfen, die auch käuflich erworben werden können. Familienchroniken aus Oythe und Südoldenburg sowie Grundlagenliteratur lassen die Ausstellung zu einer Fundgrube für alle werden, die sich für die Geschichte ihrer Familien interessieren. Ergänzt wird dies durch eine Ubersicht über mögliche Fundstellen im Internet. Die Digitalisierung unserer Fotosammlung hat sich Bernhard Hoin vorgenommen. Dafür haben wir uns jetzt einen Drucker und einen Beamer angeschafft. Bei der Digitalisierung sind wir noch auf der Suche nach einem Dia-Scanne( der auch größere Mengen an Dias in einem Arbeitsoano erfassen kann. Ansgar Böske (li.) und Heiner Dammann (re.) übergeben den Erlös des Erntedankfestes an die Veftreter des Vereins,,Hilfe für krebskranke Kindel', des Musikvereins und des Kinderchores Oythe

66 Energiekonzepte Energiepässe Energie gutachten für KfW fetzt auch mit Gebäudethermografie, um die Schwachstellen des Gebäudes mit der Wärmebildkamera sichtbar zu machen, I c a 0i o o' Rufen Sie uns an, Ihre Gebäudeenergieberater vor Ortl LUTZBENSE ImKühl 6a 49377Vechta Tei: Fax: JÖRNBENSE AufdemHagen Vechta Te].: 0444f I Fax: 04+ 4), I 92 \

67 Theatergruppe -,,Dei Theaoter-Müse van Aite" Auf der Generalversammlung am beschlossen die Mitglieder die Anschaffung eines Kaffeeautomaten für 130 Tassen, eines Staubsaugers und von zwei Gasstrahlern für den Bühnenbereich. Die Theatersaison starlete am mit einer Radtour (ca. 30 Theaterfreunde) und einem Abendessen im,,treffpunkt". Stefan Taphorn stellte sein neues Werk,,Koom ick nu tn't Fernsehen" vor. Die Verteilung der Rollen konnte schnell geklärt werden. Stefan Überraschte alle mit fünf großen Bildtafeln von den vergangenen Theaterstücken. Zum 1. Einlesen trafen die Spieler sich am ' in der Heimatstube' Anfang September bauten Georg Rohenkohl, Heinrich Thöle, Hermann Peetz, Otto Möller, Andreas und Alfons Lohmann und Hermann Warnking die Bühne auf. Tapeten und Farbe stellte Peter Brackmann kostenlos zur VerfÜgung. Reinhard Holzenkamp spendete einen Teppich und die Werbeplakate, Eintrittskarlen und die Handzettel sponseften Stefan Warnking und Hannes LÜcker. In den folgenden Wochen trafen sich die Spielerlnnen Mechthild Sieve, Cornelia Wichmann, Kerstin Wichmann, Maria Warnking, Günter Lücker, Hannes Lücker, Ralf Ellerl und Markus Höne 2-3 mal pro Woche. Zur Halbzeit der Vorbereitungszeit spendierten Michael Böging und Hannes Lücker von der Firma,,Weiße Köpfe" für die gesamte Theatergruppe auf der Diele Westerkamo ein Pilzessen. Die Karlen für die sechs Vorstellungen, davon zwei Nachmittagsveranstaltungen mit Kaffee und Kuchen, waren umgehend ausverkauft, so dass noch eine Zusatzvorstellung angesetzt wurde. Aber auch dafür gingen die Karten schnell weg. Die sieben Vorstellungen besuchten 1000 (!!) Theaterfreunde. Dies ist ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Die Mehrzahl der Besucher kam aus der engeren und weiteren Umgebung von Oythe, viele auch aus anderen Theatervereinen, u.a. Höltinghausen, Neuenwege, Lüsche, Osterfeine, Vechta, Rechterfeld und BÜnne. Auffällig ist, dass sich Firmen mit großen Gruppen Günter Lücker im Mittelpunkt des Geschehens 65

68 @n J. I Oyther Str. l8' Vdchto fiir tef. Besüellung: O Öffnungszeiten: Montog - Somslog 11:30-14:00 Uhr und 17:00-22:00 Uhr Sonnlog 17:00-22:0O Uhr Mittogsfisch von Montogs - Freitogs ) Herren haarschneide' Handwerk seit über 30 lahren I f r ' l,-../.. lr Paul Borchers spe:iäli.t lair Herrenr.isuren ) Home-Service für ältere und gesundheitlich eingeschränkte Personen schön, dass Sie da sind schöne haarmil@dcm Bremer Tor 5 r Vechta. Tel.: Di. - Fr Uhr. Sa Uhr 66

69 ,,Det Theaoter-Müse van Aite" Stefan Taphorn - Autar und Motor der Theatergruppe 67

70 anmelden. Fur die nächste Saison hat eine Firma aus Vechta eine kornplette Vorstellung gebucht. Der große Erfolg ist n erster Linie ein Verd enst der aktiven Spielerlnnen, der beiden Spelleiter Stefan Taphorn und Hermann Warnking und vieler anderer im Hintergrund, u a. sorgten Rainer Sieve. Andreas und Alfons Lohmann für den reibungslosen Thekendienst. Aufregungab es bei der 6. Aufführung, als Kerst n Wichmann d e Bühne wegen mass ver grippaler Auswirkungen plötzlich verlassen mtrsste Was nun? Sanclra Brackland steg aus ihrem Bühnenkasten und übernahm mit dem Buch n der Hand d e Rolle von Kerstin, während Stefan Taphorn die Folle von Sandra ubernahm. Das Publikum reagiene mit viel Humor und spendete am Schluss besonders viel Bei{all Nach der letzten Vorstel ung gab es einen Blumenstrauß ftlr die Famil e Westerkamp, für Stefan Taphorn und für N,4aria Warnking (Frau von Hermann), die im Hintergrund viele Dienste erledigt hatte Alle Sp elerlnnen erhielten für ihre großartige Leistung als k e ne Anerkennung eine Rose. Dank an Hermann Warnk ng für seinen nimmermüden Einsatz, ohne hn hätte es die Theatergruppe heute nicht mehr gegeben. Für unsere Heimatstube bzw. unser Ortsarchiv stellten im Jahre 2OO7 zur Verfügung '1. Bernd Tabeling: Schild,,Geestemünder Fischmehl" (3oer Jahre - Landhandel Tabeling), l\,4ilchmaß, Schild,,Schrams - Elernude n. Käseschneldemaschine SOer J., lvlilchmaß 0.5 l, Flickzeug für den TrabbL. Holzkiste für Biergläser ca. 1940, Gewichtsstücke 5 kg 2. Fam. l\.4üller Kuhmarkt: 9 Gehröcke, Schultasche mit lnhalt,4 gerahmte Blder (Vechta Zitadelle, Burg), Vechtaer Notgeld (5x), ca. 50 Postkarten 30er Jahre, ca. 100 Zinnteile (Pokale, Teller. Becher, Lötfel), 3 Silberschalen, I Decken.3 Schützenjacken mit vielen Orden. Tonband ca. 1960, 3 Wärmflaschen Kupfer. 4 x Ständer für Weihnachtsbaum, Waschwann liert, Tortenplatte 50er Jahre, 2 Zyl nder' 12 Teller 50er Jahre. Schulbücher: Dt. Lesewerk l. Klasse von 1941 und Dt Lesebuch 5./6. Kl. 1935, sehr viele Stoppelmarktsbembel. Koffer 50er Jahre, gr l\,4 lchkanne für den Hausgebrauch, Bügelbock zum Aufbügeln. 3 gr. Kästen mt Garn und Schneiderzubehör. 5 Bügeleisen (vor 1940), Damenkotfer 40er J.. Nachtschrank für Wäsche. 12 Zinnlöffel mit Stadtwappen (Vechta, Lohne, Diepholz), gerahmles Blld (St Georg im Winter), EhrentafeL Stoppelmarkt, Holzteller Schützenverein Stoppelnrarkt. Haarsch neidemaschine 50er J., Wappenteller Vechta (Zinn, Messing. Kupfer), 2 Säbel, 2 Ballen Leinen 1904/1906, Kadon Knöpfe 5Oer J.. Karbd Lampe Fahrrad, 2 Schützenmützen' Karnevalsjacke mit Orden u.v.a.m. 68

71 fo a t -L 1 1- a^. Umrüstung auf li LU H:ffili:?*,* KraltfahrzcugtcchnikGmbH'Reifen o Reparaturen aller Art. Kfz-Teile Kfz-Meisterwerkstatt'wartungvonKraftfahrzeugen Oythet Straße 100 ' Unfallinstandsetzung Vechta ' Achsvermessung C (04441) 'Klima-Service info@fito.de.hu+au BERNARD BAHLMANN FENSTER.TÜREN.TREPPEN. INNENAUSBAU Auf dem Horn 16 ' Vechta-Oythe fet / Fax04441 /

72 Bröring & Meyer Fuhrunternehmen GmbH & Co. KG.i Sand und Kies.i. Erdarbeiten * Baggerbetrieb Seru Mdfmarc?s?M Buchholzstraße 16.Postfach 1620./t9377 Vechra Tef. 0444l / 85 l3 86 oder FaxO444l / Rohenkohl Planen & Bauen GmbH Bauunternehmen: Erd-, Mauer- u. Betonarbeiten Planungsbüro: Zeichnung - Statik - Bauantrag Dipl. - I ng. An dreas Rohenkohl Amerbuscher Str Vechta-Lutten Tel.: / o Fax /

73 3. Antonie Bergmann, Hermelinstr.: Fot- und Weißweingläser (1868). Silberbesteck Löffel.Teelöffel (1868) 4. Fam. Tebbe, Holzhausen: Tagesdecke, 2 x Kopfkissenbezug, 2 x Bettbezug, Kopfktssen. 2 x Bettbezug m t St ckereien, Küchentischdecke 5. Fam. Zubräge -Tegenkamp-Witte: '1936. Ausweis Soldatenbund 7 Postkarien, Invalidenkade Zeugnisabsch riften Lehrerseminar 1931 und 1. Lehrerprrlfung, l\,4ilitärakten Anton Zubrägel, Briefe 30er/40er Jahre' 9r' Bild Oldbg. Infanteriekom panie 91. Regiment 1896/98, Kommlrnlonb ld 1927, Bild lvleyers Mühle 6. l\ilarcel lvleyer, Vechta: Stoppe rnarktszeitung Fam. Seelhorst. Telbrake: 13 N4edaillen, ca 50 Schulhefte, ca 50 Postkaden 1. WK. gerahmtes Bild Marianische Kongregaiion Joseia Sander Kommunionbi d Bernard Josef Voet 1904, ca. 450 l!! Schulbücher 1. Hälfte 20. Jh. - Visbeker Sagen 1919, Geschichte des dt. Volkes, Der Klenganen Beitrag zur Psychologie und lvlethod k l913 Grundriss der Tier- u. lvlenschenkunde 1911, Die plattdt Namen unserer Kuturgewächse , Aufgaben der Rechtschreibung 1925, Lehrbuch der Weltgeschichte Familienkunde Rassenbiologie für Schüler 1934' Katechismus B b lsche Geschichte Der Vertrag von Versailles Praxis cles Turnunterrichts 1909, Geograph e 1934, Unsere Saar '1925' 1934, Pllanzenkunde 1911, Kirchengeschlchte 1928, Gebetbuch Klene Fassenkunde des dt. Volkes 1933, OV 1928 Entstehung und Entwicklung. Vorn Weltkrieg zum Dritten Reich 1934, Häuserchronik Lohne 1928, Odhograph. Übungsbuch 1909, N,4arienlob 1927, Lesebuch für lvld,,von deutscher Art" Sprachlehre 1906, Geographie 1905, Diercke Schulatlas 1910 u. I928, Vaterländische Geschichte 1929, Olympia 1928 n Amsterdam. Die Boke er Mühle 1942, Wanderungen durch das OM - 2.Heft1921. Das Leben cler Heiligen 1880, Dt. Hausschatz 1926 u Die Bauernhöfe irn Amt Vechta B Overberg,,Altes und Neues Teslament' Stadt Gottes 1929/30. Herders Konversationslexikon Kopstock..Ausgewählte Dichtungen" 1896, l\ilusikbuch Kosmos Gebetbuch Flechenbuch 1926' Staatsbürgerkunde Widukind Kath. Handposti le'1912' Sonde 1920' Heimatkunde 1912, DieTruhe Helden u. Heilige 1933, Studium derzoologie 1905, Länder u. Vökerkunde 1911, Kunstlehre 1903 u.v.a.m 8. Fredhelm Laumann: 6 Stoppe marktsbembel, lvlesstisch blattkarte Vechta neu Grußblatt Vechta Stadtansicht 1800, Nachthemd mit Stickereien. Fotoband von Assisi mit 3 Textheften, Handzelchnung von dem Grundbesitz des Franz Heinrich Lueße - Holzhausen, Littrnanns Bad- Automobil u Wanderkarte - Blatt I (Amt Vechta) 1930, Amtl. Entfernungskarte von dem Herzogtum O denburg - hier: Blatt B (Amt Vechta). Dosen: Dröge Kaffee u Gewürze u v.m 9. Heinratbibliothek Vechta: 3 gr. Kartons m t Schulbüchern 71

74 wsl -:,--' I ül, ' i Zuaiel Mäuse in Oythe? Fallen, Mäuse-, RatterL und S chä dl in gsb ekä mpfungsmit t el s---jli\ t>il ) erlnrte, >r 0et rrns. -\- :!t4 >- W r lieiern und beraten Sie DERBY Pierde eistu ngsrulter Rund ums Jahr W r beralen Se, bis Se keine Fragen meh.rrab n SchlieR clr wissen wfe n - Ces übertier und Ganen zu erzählen,#r*trw nnsean ndnant ffi fndet sß t//ettr NY... ttuno. Xatze A_-/\ Plerd. voqel thl'. Schwedenhaler 60 kg/h Kaninche; ills sowie alles tür lhren Ganen, 24 Stunden T4NKEN ee;ni ' s"pel oi"se' SB-Schlüssel-Tankanlage monailche Abrechnunq '\, i:::]"'tr:'-'[# tu/q"rab'r,nrm r slhüsse \t-i'!'l\ _$rlj Schau n Sie doch mal rein. Bäuerliche B zuss und Absatzsenossenschaft Vechia - Langförden e.g. Oldenburser Siraße 250 Tel.O4441 / FaxO / Veland Raiffeisen Haus- und Gartenmarkt GmbH Falkenrotter Srraße Vechta. Tel. O / 4O 22 72

75 10. NN (Gegenstände standen vor der Tür zur Heimatstube): Briefwaage 1000 g/ 250 g, 3 gr. a te Zinntel er, 2 kl. Alte Z nnteller 11. Helmut Tabeling: Wurstmaschine, Blechtopf zum Einkochen, Stickerei Umrandung Wäscheschrank 12. N/ar ene Tappehorn. Holzhausen: Fotoapparat 20er Jahre 13. Justus-von-L ebig Schule: Wandbild gerahmt,,spinnfaser Aktiengesellschaft Kassel '. 30er J. 14. Clemens Dierkes, Telbrake: Stoppelmarktszeitung 1941, HBlt. 1/33 u. 7/32, Stadtplan Vechta I Alred Hasenkamp: Ordner,,Kolpingtag 2004" n Oythe 16. Johanna Hasenkamp: Unterlagen Pfarrbücherei Oythe Fam. He mut Witte. Te brake: Komrnunionbi d Clemens Witle Kar Heinz Schoofs: Stammbaum Fam. Büssing Vec Petersburg. Gottfried Ke er,,der grüne Heinrich" 2 Bd. 19. Fam. Heinz Lammers. Vechta: Dt. Gesch chte n Stichworten 1939, Oldenburg - e n heimatkund liches Nachschlagewerk 1965, Oldenburger Wanderungen Turnspiele für Lehrer Karl-Heinz Lr. He mut Tabeling - Nachlass lhres Vater Kad Tabel ng: 3 Kisten BL,lcher Regionalgeschichte, 20 Ordner Lebenserinnerungen Fami ienforschung. ca. 450 Soldatenbrefe 1. u. 2. WK. Ausweise, amtlrche Papiere. Lehrerkalender, 80 G ückwunschkarten zur Hochzeit 1935, 54 Karten zur Kommunion 50er J., Kompaniezeitung Wachbatail on Großdeutschland 2. Komp. 1942, 50 Trauerkaden besprochene Tonbänder - Leben frtlher 21. NN: 10 Töpfe 50er J. und älter, Waschwanne Zink (5x), GebetbÜcher, lvluntonskrste. Transpodkiste fürs Essen (Flughafen Vechta) u.v.a.m. (Hausha tsauf ösung) 22. Bernhard Hoin, Fuchteler Esch: 50 Biergläser 20e(/30er J. 23. Maria Punte, Bussenweg und Ruth Debbeler: 4 x Herrenhemden, 2 x Damen- Nachthemden und 2 x Hemden - Leinen (20er J.) 24. Fam. Neuert, Wagnerstr.: 5 Kartons mit Büchern Ost u. Westpreußen, Pommern. Brandenburg, Südoldenburg 25. Leinz W chmann:,,fürsttllpen" (200 Jahre alt). Feuerhal 26. Fam. Noack, Fuhrenkamp/Behschneise: Teeservice 50er J., 9r. Olgemälde (1,40 x 1,05) von Noack 1923,2 kl. Lederkoffer, Kofferschreibmaschtne. 10 Bücher Südoldenburg, Fotos Truppenübungsplatz Ohrdruf ThÜringen. 2 Urkunden Wehrmacht 1936 u. 1938, Gesinde Dienstbuch 1900,5 x Urkunden Wasserfahrten 30er J., Frei-Schwimmer Zeugnis 1926, Fahrtenschwimmer DL Sportabzeichen 1950, Leistungsbuch des Dt. Reichsausschusses für Leibesübungen 1931, Dt. Turn- u. Spoftabzeichen 1933, Zeugnisse 1920 fi, Teller lvuseumsdorf Clp mit Wldmung, Vorschrift Verp{legung der Wehrmacht 1939, Wettkampfpass Dt. Turnerschaft, Haushaltswaage usw. (Haushaltsauf ösung)

76 WILMERI N G BEWEGT v ftrsf REfsEBÜRo lllliliütrhrtnc wähte 'Urtaub( Wähte DOmnibu5( wähte 'Mi**rr""- sft *O*i*Ld lhr Spezial-Team für individuelle Pflasterungen, Antikpflaster und Natursteinarbeiten - i i, i - Straßenbau..- Steinsetzerei - AM ---i A.Mundi Holtkamp Lutten. Tel / I Tefefax O / I Mundi Klz:

77 27. Engelbert Hasenkamp. Wagnerstr.: 16 Bücher' Andachtsheft Bethen' Ge;etszettel. Stadtansicht Damme gr' Foto l5 Kompanie Inf Reg Oldenburg Kade,,Das Gironetz der Sparkasse" 50er J ' Karie,,Raiffeisen in Weser Ems" 60er J., Kade Le Coq Fepro, Ansicht Stadt Vechta ca. 1860, gerahmtes Bild,,N'4aria l\'4utter des Herrn"' Totenbilder 28. Engelbert Hasenkamp - Nachlass Lehrer Nordlohne; 6 Gebunsurkunden Oyine loso. Heiratsurkunde 1933, Brief l946 Fragebogen Militärbe hörde. Ernennungsurkunde zum Lehrer 1939 und Josef Thole, Visbek: lvleine Heimat 3 /4' Schuli 1963, Lisa Niemann '..1\,4eine liebe Heimat" 1931 (72 S.), Anni Niemann,,N''1ein Familienbuch 1e35 (35 S.) 30. Josefa Werner, Westerlutten: 2 Decken mit Lochstickereien 1920 und 1940, Kopien - Bakumer Geistl che, Heuerleute u Auswanderer 31. Astrid Rönker: 3 Ordner Elternverein Oythe 32. Fam. Willibald Stuntebeck:,,Vörpand"' Hosenträger, 5 x alte Soldatenbilder 1. WK Oythe 33. Frau Andre, Oyiher Str': Silberbesteck '1920 (komplett), N'4okkamÜhle Hermann Pulsfort, Vechta: 2 Volleyballplakate Hermann Warnking, Cloppenburg: Jugendzeitschriften - Voran (12 x x1957,12 x 1960, 4 x 1963, 4 x oj), Der JungfÜhrer (3 x 1956/57, 1x 1955/56. 1x 1963), Fährmann/Jungmännerring (12 x 1963' 5 x 1962,4 x 1960,6 x 1959, 11 x 1958, 1 x 1957), gr' Schuhkarton mrt Toten- u. Andenkenbildern (ca Ex ) 36. Otto Fragge, Langenhagen/Hannover: VfL Oythe l Herren 1954' Foto cotoriert uno 9erahml. VIL-Hose von Zeitungsausschnitte 37. Ludger Krüm-pelbeck, Visbek (frliher Telbrake): Seitengewehr 2 WK' Säbä Kavallerie 2. WK, ca 40 Postkarten, Briefe 2 WK, Bilder' 2 Orden 2. WK. Bosenkranz für Soldaten (Fingerkranz) 38. Fam. Hoyer, Oyther Str': Urkunde mit Orden - Eisernes Kreuz 2 Kl' (gerahmti, Postkasten beim Militär ca 1900, Anschreibebuch t"gog, Z postxarten 1 WK, Buch,,Leitfaden zum Dienst - Unterricht für l\,4atrosenad lleristen" Fam. Reinke, Holzhausen: Nähmaschine 50er J ' Türbalken mit Inschrift' Eichenbretter, Kuchengerätschatten 40. Friedrlch Klocke, Kringelkamp: 1o x Anstecknadeln ThomasmarKtwanderung, Zeitungsbeilage,,25 Jahre Schützenverein Vechta"' H Bltr' 1s57 / / / Fam. Dr. Rainer Kreyrnborg, Vechta: 6 gr' Kisten mit Birchern zur Regionalgeschichte, 2 Kreuze Litauen' 43 x JOIV bzw' Heimatkalendet Z Klsten Schut- u. Kinderbücher, Reisekoffer ca 1900, Haushaltsgeräte' Kinderschaukel, Kinderspielzeug, Zeitschriften Anf 50er J ' Vechtaer Flaschen. Petroleumlampe' Weihwasserbecken, Kommunionbild u v a m

78 42. Lissi N4iddelkamp: Führersche n Lehrbrief/Prüfungszeugn s Fam. Franz Gelhaus, Stoppelrnarkt: 8 x Zigarrenpressen, Brotmaschlne' Rosenkranz, 3 x Hobe 44. Fam. Renze-Lemburg, Boggenkamp: Küchenschrank 1950, Puppenstube mit Möbeln 50er J., Besteckteile Silber, 2 x Porzellanschüsseln 50er J ' Küchengeräte, Fernsehttsch 50er J 45. Fam. Hermann Windhaus. Ho zhausen: ca 100 Totenbilder vor Günter Seveke. Holzhausen: Barometer, Flaschenverschluss Gebr' Knioper Vechta, Heizungsregler Firma Mäurer Vechta 50er J 47. PeLer Böse, Vechta: 2 Kinderteller mit N'4otiv von der Banndienststelle Vechta erhalten' Polaroidkamera, 4 Teegedecke, alte Zigarrenkiste, Pfannkuchenhelfer, Porzellan - Kleinteile, Beilage Hörzu 50er J., 18 kl. u. 7 gr. Schallplatten 60er J 48. Heinrich Schierholt: Geschäftspapiere Bergkeller - Niemann 2Oer J' 49. Fam. Hartmann, Kreuzweg/Theodor Heuss Str': Pumpe 40er J, 3 Handsägen, Eisensäge, Holzfass, 37 Wandkarten urspr' Rotes Kretrz 3 Reich' We hwasserbecken. 300 Dias Fote Kreuz Vechta 1960 Anf T0er J Versehbesteck 5Oer J., Karrenrad, Zeitschriften: Stimmen der Zeit (5x ), Hochland (5x ) 50. August Lampe, Paul-Keller Str': Mantelhalter 51. FaÄ. Armin Berger, Jagdhornstr.: Wurstmaschine mii Zubehör' Schneidemaschine für Nudeln, 2 Gusstöpie Büge e sen 52.Farj'. Franz Josef Kluge: Porzellan -Zuckerpot u ['4ilchkanne ca 1900' 4 Schnapsgläser 2oer J., 2 Weingläser 20er J, Gebetbuch Pfann kuchenheber, Heizgerät 50er J., Kaffeeservice 6 Pers 30er J, Untersatz für eine Flasche - - Silber mit der Inschrift,,Glückauf 1951 Ölb d,.rotendl'g ob oer TaLDer- vor F. Hausler o J 53. Ludwig u. Christa Diekmann, Pirolstr': Meyers Enzyklopädie ca 30 Bd (70er Jahre) 54. WaLter Hoyer: Oldbg Hauskalender /1955' Heimatkalender Ol\il 1952/1955/1956, I x ON4 Jahrbücher 1975 ff 55. Ludger u. lvlarie Luise Riemann/Fam M iddelkamp- Meyer: ca 150 Toten bild;r, 28 x,.heidenkind"-bilder, viele Andenkenbildchen. N4aiandachtsbüchlein 1935 u.v.a.m. 56. Farn. Josef Klinker. Clp/Fam. Ulrike Binder: gr' Karton mit BÜchern (Schule usw.) - E. Spranger,,Psychologie des Jugendalters 1949", Lehrbuch der Mathematik 1931, Handreichung zur Heimatkunde, Oldenburg Schaffendes Land, 9 Reclam Hefte. '15 Hamburger Lesehefte' Ledheft.,Die Bremer Stadtmusikanten", Franz Fassbinder,,Spiegel der See e Altes Testament 1947, Kath schulbibel 1929 u 1956, Rens n9-lohmuller..lebensvoller Biblischer Unterricht" 1956, E Wichen,,Heinrrch von Plauen' 2Oer J., Tolstoi,,Aufersteh ung". A Stifter "Erzählungen ' W. Hansen,.Die Entwicklung des kindl Weltbildes" u v a m 76

79 Reetdächen " travnntrombau Züegefldach " F flacradaaäa Wolfgang Büssing Dachdeckermei ster Dorfstraße Vechta Tel. (04441) 4048 u Fax (04441) u info@buessing-reetdaecher.de Internet: 77

80 \4IEISS VECHTA. GROSSE STRASSE 88 fuegrs fdss*sswsrf ffiwffiffiffiffiffim ffi Ä, ffi $ 'lr # r ff ä. p{ * x" * ' ffi *{ tr $ # A äe K'r 4#4ß# $t**sä *äs ' ffi*r*äffiä?dstr ä&* S Ywä. ffi ffi4 &ä1ffiä-ffi.ffqxw ffi S4 Sffil&3-*ä {xr$*,!b*16x**sl$-*r1iis}*. d*. p'rn;vr,.beyüfi1q*r-1fr 's&!.i;le. ** 7B

81 57. Hof Berding, Holzhausen: ca. 30 Fle ßbilder, ca 200 Totenbilder, lvaiandachtsbüchlein 1935, A. lvlenne..preußische Jugend" 1941, Leo - Sonntagsblatt für das kath. Volk 1935, Die christliche Famil e 1931, Theaterbuch,,Wo das Herz der Heimat schlä9t", Titus Horten Briefe Pater Leppich viele Gebetszettel und hefte, u.va.m 58. Geschwister Vornmoor/Madin Zumbrägel, Vechta: Volksgut der dt. Dichtung 16 Bd. 2oerl3oer J., Fritz Reuter,.Sämtl che Werke" 1936 Was findet der Besucher im Oyther Ortsarchiv? 1. Zusam menstellung aller Oyther Familien vom 30jährigen Kr eg b s 1941 von G. W ndhaus. Stamrnbäume, Literatur zur Fan'r lienforschung. Auswanderung 2. Chroniken von vielen Orten, Vereinen usw aus den Landkreisen Vechta' Cloppenburg. Osnabrück, Diepholz und Oldenburg 3. PlattdeutscheLiteratur Dias von den Vorgänge n Oythe aus den Jahren 1980 bis heute 5. Alte Bilder m DIN A 4 Format - ca Stück: Schule. Kirche, Vererne USW. 6. Kopien von Akten aus den Archiven n Odenburg, l\4ünster usw - Ortsgesch chte 7. Vereinsuntedagen 8. Hausarch ve - Hofstel en Oythe 9. Akten der Volleybal abteilung (He nz Höne) 10. Sammlung von Totenbildern aus Oythe. Lutten usw 11. Zeitungsausschnitte der OV Oyther Nachrichten heute 12. 1O 000 Postkarten aus ganz Deutschland (Sammlung l\,4aria Deters) - nach Orden. Schmuck usw. 14. Kopien von Kirchenakten vom 30-iährigen Krieg bis heute 15. Schulakien 16. Heirnatblätter 17. Postkaften Vechta und OYthe 18. Sammlung alter BÜcher aus allen Bereichen 19. Ze tschriften: a) Mitteilungshefte der Heimatvereine des Kreises Vechta b) Denkmalpf lege in Niedersachsen c) Archäo og e in Deutschland d) Stimrne und Weg - Arbeit für den Frieden - Kriegsgräberfürsorge e) N,'lonumente - Nlagazin für DenkmalpflegÖ in Deutscnlano fl Naturschutz heute 20. Akten und Aufzeichnungen aus Lulten 79

82 f m a n n Ht)?ü;3ilä"h-straße 4 Krz. - Fa c h - we rks-ta n +:EHl 3ffi1', O Reparatur + Wartung von Kraftfahrzeugen O HU O AU O Bremsendienst O Fahrzeugpflege O Ersatzteile O Unfallinstandsetzung O Achsvermessung O Klimaservice

83 Für unser(e) Heimatstube/Ortsarchiv suchen wir 1. Bilder alier Art 2. Bücher aus allen Lebensbereichen (bis[,4itte 60er Jahre) 3. Religion: Heil genb lder, Statuen. Gebetszettel, Totenbilder, Andenkenb ldchen, Gebetbücher Spielzeug (bis lvl tte 60er Jahre) 5. Eieklrogeräte (bis N,4itte 60er Jahre): Fad o. Schal platten Vereinsuntedagen: Akten, Bilder. Eri nerungsstücke.. 7 Unterlagen über Parte en. Stadtrat Vechta... L Handwerk: Anschreibebücher, Rechnungen. Briefbögen, Akten, Geräte aller Art, Urkunden. Nileisterbriefe. Bilder Möbel (bis 60er Jahre). Türen, Fenster Haushalt: Geräte, Besteck. Gesch rr... gerne auch Einzelstücke 1'1. Puppen Famienpapiere: Akten, Stammbäume. Briefe. Bilder Schmuck... auch Modeschmuck 14. Uhren... auch defekt l5.schulunterlagen: Hefte. Bücher aller Art, Gebrauchsgegenstände, Karten, Blder. K e dung Private Aufze chnungen, TagebÜcher usw. 17. Ze tungen. Zeitschriften Kleidung und Wäsche: Hochzelts-, Kommunion- u. Tauf kleider, Kinderkle dung Postkarten 20. Untedagen von Betrieben; Akten. Briefbögen Geräte (groß u. klein): Landwidschaft (bis 60er Jahre), Handwerk, lndustrie Fahrräde( 23. lvilitär: Bilder, Orden, Kleidung, Waffen, Briefe Gläser, Porzellan Geräte aus Notzeiten (nach dem Krieg - selbst angefertlgt) 26. Altes Geld 27. Glückwunschkarten (Hochzeit, Kommun on usw.), Be leidskaden 28. Zeitungen vor I Die Gegenstände müssen nicht in einem Top Zustand se n!l Sie werden von uns gereinigtl B1

84 Nachrichten aus Betrieben und lnstitutionen Dieter Bünger (Kaponier Vechta): Sieger bei den Blitzmeisierschaften (U nterbezirksmeisterschaften im Schach) im Treffpunkt in Oythe. Walter Hüninghake: 1. Vors. Verein für kriminalpädagogische Praxis Tobias Mertens: 1. Platz beim Landeswettbewerb in Hannover -,,Jugend musiziert", hier: Schlagzeug. Josef Bussmann: Stellv. Vors. der Kreisjägerschaft und Hegeringsleiter Vechta erhielt das Verdienstabzeichen,,Silbef' der Landesjägerschaft Niedersachsen. Siegfried Eilers: 30 J. im Vorstand/Bankleiter der Volksbank Vechta - Goldene Ehrenadel des Dt. Genossenschafts- u. Raiffeisenverbandes. Karl-Heinz Wehry: Wiederwahl als 1. Vors. der,,lnitiative Vechta" = Stadtmarketingverein 7. Landesparteitag der CDU - Beisitzer: Ansgar Focke und Petra Hellmann 8. Kristina Stuntebeck: Wiederwahl als SPD-Unterbezirksvorsitzende und Wahl als LT-Kandidatin der SPD im Wahlkreis Vechta bei der Wah arn Enno Götze-Taske: Wiederwahl als Vors. des SPD Ortsverbandes Vechta, Beisitzer: Hubert Wolking und Kristina Stuntebeck 10. Petra Hellmann - Kreisvorsitzende der CDU Frauen-Union, Luzia Tabeling - Stellv. Vors. und Uta Mählmann Schriftführerin 25 Jahre Bäckerei Prüllage - Ehrung durch NorberT Grieshop (re)

85 felbroke Vechto Tel.: 0tl44l/ t4 0444v8s 312 lm Inlernet: B3

86 ! Die Schulneulinge mit ihren Klassenlehrerinnen Paula Niemann und Gisela Becker 11.Ansgar Focke: LT-Kandidat für den CDU-Kreisverband Oldenburg // Spitzenkandidat der Jungen Union Niedersachsen - Nominierunq ourcn den JU-Landesvorstand 12. lvlensa-team der Hochschule Vechta unter Leitung von Rudi Böhmer:,,goldenes Tablett" für den Service (1. Platz auf Bundesebene) 13.,,Bürgerstiftung Vechta" - Sponsoren aus Oythe: Hans Tabeling, Hawita- Gruppe, Stefan Niemeyer, Gebrüder OstendorJ, Reinhard Holzenkamp, Ralph Holzenkamp - Gründungskapital ZS Die Zinserträge sind bestimmt für Projekte aus dem kulturellen, sozialen uno wrssenschaftlichen Bereich. 14. CDU tvlittelstandsorganisation (MIT): Ralph Holzenkamp löst Hauke Anders nach 14 Jahren als 1. Vors. ab, stellv. Vors. Bernd Neteler, Beisitzer: Simon Tabeling und Leo Wilmering 15. Marienschule Oythe - Schulsieger Plattdt. Lesewettbewerb: 3. Klasse - Friedrich Sieveke, 4. Klasse - Andrea Ruiter 16. Helmut Gels: Der ehemalige Stadtdirektor von Vechta wird zum Stadtrat für Finanzen, Kultur und Bildung in Wolfsburg gewählt 84

87 40 Jahre Gebr. Rohenkohl, Holzhausen 17. Wolfgang Zapfe: Wiederwahl als 1. Vors. des Landesverbandes der Europa-Union (Nds.) auf der Landesversammlung in Göttingen. 18. August Höne, Telbrake: Wiederwahl als 1. Vors. des Landesverbandes der tierärztlichen Fachassistenten in Meppen. 19. DHV-Elite-Auktion in Hamm ( ): Kayla flochterkuh von Kora EX 90 - Europasiegerin 2000) erringt den 2. Platz (Reservesieg) und geht für 5300 an einen belglschen Züchter - Besitzer: Josef Batke, Telbrake. 20. St. l\/arienhospital Vechta: 30 Jahre - Gertrud Middelkamp, Agnes Koldehoff, Angela Diekmann 21. Renate Kenkel: 25 Jahre beim Bildungswerk Vechta 22. Edilti' Lammers: 25 Jahre an der Hochschule Vechta 23. Landrat Albert Focke: 60 Jahre am Die Bäckerei Prüllage feierte am ihr 2sjähriges Bestehen in Vechta ( Bäckerei und Konditorei Cafe Fortmann). Am übernahm sie die Bäckerei Pölking und baute sie zum Stammsitz aus. 25. Maurer- und Zimmermeister Josef Lamping erhäli den Ehrenmeisterbrief der Kreishandwerkerschaft (50 Jahre) 26. Franz Böske: 50 Jahre N4itglied im Verband Bildung und Erziehung (VBE) 27. Marianne Rehling: 40 Jahre öffentlicher Dienst bei der Stadt Vechta 28. Berthold Knipper, Georg Böske: 40-jähriges Dienstiubiläum 29. Werner Thomann: Seit dem ist er Hausmeister an der [,4arienschule in Oythe und damit 25 Jahre im Dienst der Stadt Vechta.

88 HELLBER IERND =_ cicktno tcohnilk,..,.h.0 Schaltanlagenbau Elektroinstallation Automatisierungstechnik Kopernikusstraße B Yechta Tel / Fax / Inh, Werner Kühlin9 Münsterstr Vechta Tel O 44 4t/92 69-(l

89 Nachrichten aus den Vereinen 1. Tanzmariechen Marie-Luise Nigrin (VCC): 1. Platz im Jugend-Mariechentanz bei den Weser-Ems-Meisterschaften. 2. Den höchsten Orden des BSV,,Pour le merite" erhielt Schützenkönig und Btl.Kdr. Martin Börgerding. 3. Kinder-Schützenkönigin im Schützenverein Stoppelmarkt: Dinah Stukenborg, lvlinister: Florian Arnke 4. Josef Beuse: Ehrung auf dem Bezirksbläsertretfen in Holdod für 25 Jahre Jagdhornbläser. 5. Clemens Dierkes: Plakette für 25 Jahre stellv. Kompanieführer ( ) und 47 Janre Zugführer ( ) der Kompanie Oythe (BSV). Neuer Zugführer Burkhard Thöle. 6. Skiciub Vechta: Almute Klein '1. Vors., Kornelia Lenski 2. Vors. und Bärbel Taske Kassenwartin. 7. Heinz Wichmann: Wahl zum 1.Vors. des Kreisverbandes Vd^ 8. Kolping: 50 Jahre - Alois Scheper, Engelbert Bockhorst, Helmut Witte // 40 Jahre - Karl-Heinz Bockhorst, Ernst Holzenkamp // 25 Jahrc - Paul Bernd Tabeling, Andreas Witte, Georg Klossok, Anita Butler, Mechthild Kenkel, Hermann l\4üller 9. Musikverein Oythe: 25 Jahre aktive [,{itgliedschaft - Andreas Frilling, Heinz Lammers, Ehrung auf dem lvlusikerbundesfest in Visbek 10. l\4ännergesangverein Frohsinn Oythe: 60 Jahre - Paul Westerkamp, Clemens Rohenkohl // 50 Jahre - Josef Windhaus, Otto Tegenkamp, Heinrich Neteler, Ehrung auf dem Sängerbundesfest in Lüsche 11. Clemens Rohenkohl: 60 Jahre N/litgliedes Vereins der Briefmarken- und Münzsammler in Vechta Katrin Suffner mit ihren Schützlingen a7

90 88 Fahrschule H. Nieholl /::ld Lattweg 27, Vechta VechtaerWeg 1, Damme The0reilscher unterricht und AnmeldLng Dienstag und Donnerstag um Uhr ENEROIE.SPA Mochen Sie lhr Hous zum Sporschwein! --..:' -'..''' > JEIZT! '1';...! Eneroelische Modernisien rnq *"Li"i.-t',i ",, ",i 0",", aiä Heizkosten, ouch die wohnq'rolitöt erhöht sich erbeblich und der Wert lhres INIERBAUSIOFF OR. BEMGE H. gr. Beiloge Holz & Boufothhondel rorkenrorer srr. za l!,?f,' ouo'i\'i o o,.o

91 Wolfgang Büssing bedankt sich bei Ursel Bremekamp Bürgermeister Uwe Banels und Propst Kuri Schulte fühlen sich wohl in Oythe ;0ngf Ii Otthe - immer ein Herz für Kinder! Claus Börgerding mit dem Starg ast M i c hae I a Ah I ri c h s 89

92 Nachrichten aus dem VfL OYthe und anderen SPortvereinen Die Stadt Vechta ehrte im Rahmen einer Feierstunde lm Rathaus 92 Einzel- und N4annschaftssportler Aus Oythe waren beteiligt: l Volley ballmannschaft - N,4eister 2006/2007 in der Regionalliga Nord West // 1. Frauenfußballmannschaft - N iedersachsenmeister 2005/2006 // lvlanfred Ostendorf - Dt. N4annschaftsmelster im Halbmarathon // SV Stoppelmarkt - Phllipp Schierholt, Steffen Dadsch, Hanna Thöle // Georg Böske - Verdienste als Ehrenamtl cher. 2. Bei den Kreismeisterschaften im Geräteturnen in Lohne im Nov gab es folgende Platzierungen: a) J : Verena Lammers 2. Platz und Carina Mählmeyer 3. Platz, b) Jg. 1995/96: Inga Middelkamp 2. Platz. Lisa Varelmann 3. Platz und Theresa Lammers 4 Platz c) Nr' 1 am Balken (,,Zittergerät") Carina lvlählmeyer' 3. Das SgH Turnier am war. dank der professionellen Orga nisat on, wieder ein voller Erfolg. Das F Jugend-Turnier mit den vielen kleinen Fußballerlnnen war ein Spiegelbilder Llberregional anerkannten guten Jugendarbeit des VfL. Bei der Siegerehrung bestimmten dle rotweißen Trikots d e Atmosphäre in der Halle. Zum ersten N4al vedegten d e Verantwori ichen die Cafeteria in die Halle, so dass alle das Geschehen in der Halle hautnah mitverjolgen konnten Bei der Olympiade der Vere ne siegte zum 2. Mal die N,4annschaft des N,4GV Ein besonderer Höhepunkt am Nachmittag stellte der Auftritt der Show- und Akrobatikgruppe des SFN Vechta dar. Erlös für die SgH-Aki on: Bei der von der OV und dem KSB organisierten Aktion.,Sportler des Jahres 2006" gab es aus Oylher Sicht erfreuliche Platzierungen Sporllerinnen: Sabine Neumann - Volleyball (3 Platz), Andrea Kramer Fußball (4.), Catherina Haddad - Reitspotl (5.) und Lisa Seeger - Fußball/Leichtathletik (7.)// N,4annschaften: 1. Damen Fußball (1 Platz) und 1. Damen Volleyball (2.). 5. Die Fußballerinnen L sa Kossen und Janina Schulze (Jg 92193) nahmen an einem Lehrgang der nieders. U-ls-Auswahl vom O7 tn Barsinghausen teil - Vorbereitung auf den DFB-Länderpokal. Janina kam dann n der U-l5 Auswahl in Duisburg im Rahmen des DFB-Länderpokals 3 mal zurn Einsatz. Kathrin Seeger erhielt eine Einladung fur dre Nds. U-18 Auswahl. Als N,4itglied der U-15-Niedersachsenauswahl sple te Jan na Schulze beim Norddt. Länderpokalturnier in Bad lvlalente. 6. Berthoid Knipper errang be den NTV N4eisterschaften in Ltlneburg lm Febr. 20A7 den 1. Platz bel.,herren 60". 7. Hallen kreismeisterschaften: D-Jgd. LK 1-1 Platz VfL Oythe // D-Jgd LK3 -VfLoythe 6 (1. Patz) undvflovthe 5(2.Parz:)/l c-jgd LK2- VfL Ovthe 2 (1. Pla z) 90

93 Voltpyba Damen: Meisfer der Reg'onall,qa mtt dem Na(hwuchs des VfL 1. Herrenmannschaft des VfL Ovthe Nr 1 im Kreis Vechta 91

94 Holzhausen Sieger des Darlpokals v.l. Otto Fragge, Otto Möller und Willibald Fragge schwärmen von alten VfL-Zeiten 'EE nfl IE rf,i; E v.l. Stefan Bünget Johannes Mählmeyer (vorne) und Helmut Mü er, Heiner Lamping (hinten) haben beim SgH Turnier des VfL Oythe alles im Griff 92

95 lhre Adresse für edle Möbel in modern & klassik!.=, seit über.=, II fs JAHRE BUSSMANN Lust quf Musik? Wir hqben dos possende Inslrument! I n h J a ' r H e y e r B r e l n e r S t r V e c h f o ;-.r Offnungszeiten: Mo. - Fr. 9.'0-l )0-l 8.00 So. 9.to - l3.oo Telefon: O 4441 / 40 10!Jetzt ouch Reporoturservice für Holz- + Blechblosinstrumente! 93

96 B uch glttot-utt c mdil: into@plaggenbor-q buch.de 94

97 8. Spodabzeichen Ehrung an : Josef Hempen erfüllte zum 50 Nlal (!!l) d e Bedingungen für das Goldene Sportabzeichen und wurde dafür mit der Silbernen Fhrennadel ausgezeichnet Eine Ehrung eduhr auch Sylvia Wtibbeler fl.lr 20 rna Gold lnsgesamt egten 227 Personen das SDonabzeichen ab. 9. Zu den 26 Sch iedsrichtern. die dem Talentkader des Nieders Fußba lverbandes (NFV) angehören. zäh t Hendrik Bramlage aus Ho zhausen. Beim DFB Schülerlager in Du sburg-wedau pliff er als Vertreter Niedersachsens rnehrere Spiele; ihm wurden sehr gute Leistungen bescheinigt. ln der Saison 2007l2oo\ pfeift er in der B-Jgd.- Bundes iga. 10. Die 2. Damen-VolleybaLlmannschaft errang in der Bezirksklasse 6 die l\,4eisterschaft (Salson 2006/2007) und stieg damit in die Landeslig auf. 11. Die 2. Fußball-Darnenrnannschaft belegte in der Kreisliga Vechta/Cloppenburg mit 110 : 40 Toren den 1. Platz und stieg in die Bezirksl ga aut 12. Hallenkrelsmeisterschaften der Mädchen: N/lB- 1. Platz l/mc-1 Plalz 13. Otto Bocklage hat am Brockdarnm in Telbrake einen Sportp atz herrichten lassen, der von den,, Klipper'-Sportf reunden genutzt wlrd lm Aoril 2007 entwendeten Unbekannte dle beiden Tore - Schaden 1500 Otto stellt den P atz auch gerne anderen Gruppen und l\'4annschaften zur Vedügung. Danke, Ottoll 14. Seit April 2007 bietei der VfL unter Leitung von Marianne Zeglin die Bewegungsschulung..Rücken-Fit" n der Turnhalle bei der Marienschule an ( ). 15. Beim Spitzensp el der Volleyball-Begionall 9a zwischen dem VfL Oythe und TV Eiche Horn sorgten die 750 Zuschauer in der Halle für eine St rnmung wie n den glorreichen 80er Jahren Die Fan-Gruppe (mil dem eigenen Bulli) sorgte{ürdas Rahmenprogramm Nach dem 3 : 0 Sieg und der anschließenden lvleisterschaftsfete ging es an die Vorbereitungen 1ür den Aufstleg in die 2. Bundesliga. Leider lief es bei den Belegationsspielen vom in Hamburg nlcht so. wie man es sich schon ausgemalt hatte, so dass dje Aufstlegsträume platzten 16. SV Stopoelmarkt: Bezirksmeisterschaften - Schnellfeuerpistole - Steffen Darlsch 1. Platz /l Freie Pistole - Philipp Schierholt 1. Platz und Steffen Dartsch 2. PlaIz // KK Sportpistole Jgd männlich - Stefien Dartsch 1. Platz // l\,4ehrsch Llssige Luftp stole - Steffen Dartsch 1 P atz 17. Fußball Bezirksoberliga VfL Oythe BW Lohne I : 0 Nach einer starken 1. Halbzeit stellte sich die VfL-Spieler im 2 Abschnitt h nten rein und verteid gten rn t viel G ück die Führung. Vor einer tollen Kul sse mit 1000 Zuschauern stellte der VfL seine Leistungsfähigkeit auch außerhalb des Platzes unter Beweis. Die Verantwodlichen hatten im VorJeld alles bestens organisiert, so dass die v elen Zuschauer ohne Probleme anreisen konnten, u.a. gab es Parkmög ichkeiten im Ortskern und Bustransfer zur

98 60 Jahre VfL Oythe - Viele haben beigetragen! SF N Vechta- Akrobati kg ru ppe m i t Oyther Beteiligung a,frlr!r' VfL Oythe Der Varstand im Jubiläumsjahr 96

99 ) Exzel lent! Auch in diesem Jahr wurden wir wieder mit dem u na bhä n gigen A55EKU RATA-Qualitätsu rteil,,a++ Exzellent" ausgezeichnet - ubrigens zum siebten Mal in Folge als einzige private Krankenversicherung Deutschlands. Die Alte Oldenburger - das A und O in Sachen Leistung. Moorgärten tz-"r4 4g377Vechta I Telefon /9o5-o Ame omenburgeä Kra n kenversicherun g AL 97

100 98 lhr kompetenter Partner für: N utzfahrzeugaufbauten aller Art Sattelauflieger- und Anhängerbau Kranmontagen Stahl- und Hallenbau (Schweißnachweis nach DIN 18800) Reoaratur- und Bremsendienst Franz-Josef Stahl- und Fahrzeugbau GmbH & Go. KG Vechta ' Visbeker Damm 158 Telefon / 3804 ' Telefax O 4441 /

101 Hasenweide. Dank an die vielen Helfer. Der Heimatverein stellt seit 2007 dem VfL die Obstbaumwiese als Parkraum zur Ver{ügung; das Mähen der Wiese übernimmt der VfL. 18. Catherine Haddad hat seit Jahren ihre Pferde im Reitstall Rötepohl-Bahlmann untergestellt. Für das Dressur-Weltcuofinale Las Vegas (USA) vom erhielt sie als Teilnehmerin der USA-Mannschaft eine Staderlaubnis und belegte hier sensationell den 7. Platz. Sie trug sich am in das Goldene Buch der Stadt Vechta ein. 'l 9. Vol leybal- Mädchen- Meisterschaften : Jugendliga Süd - VfL Oythe lv - Meister mit 18: 2 Punkten (Trainerin: Birgit Rühmer- August Grieshop - Bothe, Mechthild Middelkamp)// Jugendliga Süd ll (6er Teams) - Motor des VfL Oythe in Meister Md. VfL mit 32 : den 50er Jahren 0 Punkten firainerin: Heike Barner). 20. Für seine speziellen Bewegungsangebote erhielt der VfL die Urkunde,,Pluspunkt Gesundheit" = Qualitätssiegel. Abteilungsleiterin Gesundheitssport: Marianne Zeglin. 21. Nachwuchsfußballerin Lill Brüggemann wechselt zum in das neue Mädchen B-Team vom SV Werder Bremen; sie war die einzige Bewerberin aus dem Kreis Vechta. 22. Nach dem letzten Spiel in der Bezirksoberliga belegte die 1. Herren- Mannschaft des VfL Oythe den 3. Platz vor BW Lohne. Damit war Oythe die Nr. 1 im Fußball im Kreis Vechta. 23. Die Fußball-Damen des VfL stiegen 2006 in die Regionalligauf und schlossen die 1. Saison in dieser Klasse (2006/2007) mit der Vizemeisterschaft ab. Dies ist sicherlich auch ein Verdienst der Trainerin Heike Kinder, die sich nach vier erfolgreichen Jahren an der Hasenweide, u.a. Double Niedersachsenmeisterschaft und NFV-Pokalsieg, im Sommer 2007 verabschiedet hat. Mit 35 Jahren hängte auch das Oyther Urgewächs Alexandra Thöle ihre Fußballschuhe an den Nagel. 24. Meisterschaften u. Pokal: 1. E-Jgd. - KL // 1. D-Jgd. - KL // D-Jgd.- Kreispokal - 1. D-Jgd. // B-Juniorinnen - Kreispokal u. Kreismeister // C-Juniorinnen - Kreispokal // C-Jgd.2. KK - Oythe lll // E-Jgd.-6.KK - Oythe V // E-Jgd.-7.KK - Oythe Vl. An den Hallenkreismeisterschaften beteiligten sich in der Saison 2006/2007 vom VfL 41 Mannschaften (!!). 25. Bei idealem Wetter richtete die VfL-Jugendabteilung den Sparkassen- Cup für die E-Junioren aus. 24 Teams aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta rangen von Uhr bis um den Turniersieg. Oythe belegte den 4. Platz. Dank an die Organisatoren für die perfekte Organisation. 99

102 9ounotgrury/M,9n seit t9t6 Buchhandlung Vatterodt lnh.bcs L V.ttsrodl Grosse Strasse Vechta Teleton o444r' 2l,AA, Faxo444'.42taA4 E-M oil : s eroic e@bu chu ttter o d t' d e *Exklusive Kami : t t, I. 1 Cü'^Sf* hzt2e - "1u1ou^^ C;" L^s yo,bl t{o",-;s1"7,-- in der Region, individuelle und kompetente Beratung, exklusive Kamine und Öfen und wie Sie beim Heizen sparen können! tkp,fel t{ IE I l.:t IUII --tl' t f'*i l{ ärmin sl Ilclrllrl,...,

103 26. Die erfolgreichste Mannschaft des VfL war die 1. D-Jgd.: Hallenkreisme sler, Kre smeisterschaft im Feld. Kreispokalsieger und Bezirksmerstershaft Weser-Ems (von 17 Kreismeistern ll). Trainer: Hermann- Josef Geerken. 27. Tennrs:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Kreisme Herren B - Lennad Lonnernann (14 J. lt) // Bez rksmeister U 10 lvarie-charlot Lonnemann und 6. Platz für Henrika N emöl er. l\.4arie-charlot zäh t zur Mannschaft, die bei den D-Juniorrnnen sowohl Bezirksmeister a s auch Landesmeister wurde. 28. Delmenhorster Sommercup im Geräteturnen: Jg Marie- Luse Nigrin (1. Platz). Inga Middelkamp (3. Platz) // Jg Verena Lammers (2. P atz), Carina Mählmeyer (3. P atz), Theresa Larnmers (6. Platz). 29. Lisa Seeger (Damen-Fußball) errang bei den Norddeutschen Nileisterschaften über 800 N,4etern den 1. Platz und ist als A-Jugendliche die schnellste Frau Norddeuisch lands (Nds., HB, HH, SH u. lvlv). Be den Dt. J ugendmeisterschaften n Ulm belegte sie den 4. Platz Bei den Leichatlethik-Meisterschaften der Junioren (U-23) holte sie sich die Bronze- lr4edaille. 30. Ehrungen auf dern Fußball-Kreistag in Holdorf; Silberne NFV-Ehrennadel - Rudi Lamrners. Karl Heinz Wigger. Franz N,4iddelkamp und Josef Burok (SFN Vechta) // Ehrenamtsurkunde des DFB - Madin Bothe. Karl-Heinz Wigger erhielt die Goldene Ehrennadel des NFV-Kreisverbandes Vechta 31.lm August konnle bel idealen äußeren Bedingungen der 30. Dorfpokal durchgelührt werden. Den 1. Platz belegte Holzhausen vor Jagdhornstr'/ Lange Wand. Dank an die v elen HelJerlnnen um Clemens Sieveke, die auch fllr eine reichhaltige Tombola gesorgt hatten. 32. Bei der Altliga-Kreismeisterschaft in Langförden am holte das VfL- Team nach einem 1 :3 gegen Damme d e Vizemeisterschaft. 33. Was für e ne Entwicklungl? Am besiegten dle Fußballer von VIL Oythe ll die Nachbarn vom SFN Vechta I mit 5:0!! 34. Der V{L Oythe konnte 2oo7 aü eine 60jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Dieses Jubiläum beging man im Rahmen des Sommerfestes am Der Samstagabend war der Tag des VfL Oythe. Das große Festze t erstrahlte in den Vereinsfarben und die Tische waren gut besetzl. Vermisst wurden viee Jugendbetreuer und ehernalige Aktive aus den 60er und 70er Jahren. Auf eine schriftliche Einladung hatten die Verantwortlichen bewusst verztchtet. So fühlten sch eider nicht ale angesprochen. Viel Zeit nahmen die zahlreichen Ehrungen in Anspruch, dieser Block wurde unterbrochen durch die Gesangsdarbietungen der aus Funk und Fernsehen bekannten Vechtaer Sängerin l\,4ichaela Ahlrichs. Der rührige Vorstand des VfL überraschte die Anwesenden mit Gesangsdarbletungen ater Oylher Fußballlieder, die zuvor in ernem Studio auch aufqenommen worden waren und als CD an dem Abend 101

104 102

105 erworben werden konnten. Von der Meistermannschaft 1954 waren Franz Kossen aus dem Schwarzwald und Otto Fragge aus Langenhagen angereist, die von,,alten Zeiten" berichieten. Otto Fragge Überreichte dem Vorstand ein coloriertes Foto der Meistermannschaft und eine alte rote Turnhose von Die Band,,Oldie Train" sorgte für flotte N4usik und gute Unterhaltung bis in den frühen [,4orgen. 35. Georg Böske hatte für die Festtageine Bilderausstellung (60 Jahre VfL) mit 600 Bildern vorbereitet, die vor allem den Zeitraum nach 1980 abdeckten, wobei die Volleyballbilder fehlten Die zeitauiwendige Digitalisierung hatte Bernhard Hoin Übernommen, Eberhard Thun druckte die Bilder aus und Stefan Bünger sorgte für die Beamer-Präsentation. Gesuchi wrd eine Person. die das umfangreiche Vfl-Archiv im Ortsarchiv des Heimatvereins aufarbeitet und Ausschau nach den vielen noch fehlenden Bildern aus den 60er und 70er Jahren hält. Wer Fotos, Ausrüstungsgegenstände, Urkunden, Zeitungsausschnitie, Akten usw vom VfL Ovthe besitzt und sie dem Heimatverein zur Verfügung stellen mdchte. sollte sich an G. Böske wenden, der die Chronik zu den ersten 50 Jahren des VfL zusammengestellt hat. - Mannschaften des SV Kühl und der Kirchengemeinde bei der,,oly np iade der Vereine' '103

106 VrL Aythe: Sieqer des SqH-Iurniers..: rgi\chr iluii SPORTLER EH l ; Atexandra lhöle 13. v. Fußbat) und Andrea Beine/Ewest (4 v] Voleyball) nehnen dte Ehrung ftr ihre Mannschaften entgegen 104

107 Veranstaltun gskalender 2008 (chronogisch) Januar 02. MGV: Jahresabschlussleier 06. Sternsingeraktion 11. Schützenverein,,lm Kühl : Genera versammlung 13. Vf L Oythe:..Champions-League und Olympiade der Vereine" - SgH 13. Neujahrsemplang 20. VfL Oylhe - AH/AL-Abte lung: Neujahrsgang 21. Frauenchor: G eneralversam m lu n g 26. Kolping: Bosseln, Kohl- u. Wildessen bei Sextro 27. Seniorennachmittag im Dorftreff Holzhausen 30. Sen orengottesdienst mit ansch. Karnevalsfer Februar 01. Sänger- und Musikerball bei Sextro 01. KFD: Messe mit Frühstück 02. V{L Oythe: lvlrx-turnier,,2 gewinnt" mit Fasta Vechta und VSL 03. Heimatverein: Fastnachtswanderung in Lohne 04. Karneval im Kindergaden 04. DG Holzhausen: Grützwurstessen m Dorftreff 06. KFD: Aschermittwoch der Frauen im Pfarrheim Marta Frieden 10. Heimatverein:,,Tag der offenen Tür" in der Heimatstube 10. Lourdes-Andacht 11. Kolping:,.Rund ums E " - W ssenswedes u. Verköstigung im Niels- Stensen Haus 11. Musikverein: Generalversammlung '15. Heimatverein - Theatergruppe: Generalversammlung 16. Schützenkompanie Oythe: Kohlessen bei Sextro 17. DG Holzhausen: Skatturnier 19. KFD: Dekanatstag der Frauen bei Sextro 20. Elternsprechtag in Kindergaden 24. Kolp ng: Wintergang nach Gut FüchtelÄVelpe 27. KFD: Wa lfahrt nach Lage März 02. Firmung in l!4aria Frleden - Firmlinge aus Oythe u. lvlaria Frieden 02. Plattdt. Frühschoppen im Dorftreff Holzhausen (11.00 Uhr) 03. Heimatverein: [,4itgliederversammlung 07. KFD: Weltgebetstag der Frauen aus Vechta n der Klosterkirche 10. Palmstockbasteln im Kindergarten 14. KFD: Kreuzweg mit der kfd-gruppe 105

108 DG Holzhausen: Generalversammlung 16. Pa msonntag 23. MGV: Mitgestaltung der Messe am 1. Ostertag 23. Ostedeuer nach der Abendmesse 29. DG Telbrake: l\,4tjllsamme -Aktion mit der Jägerschaft 29. Schützenverein..lm Kühl": Schützenparty April 03. KFD: lvesse - Kaffee Pastoralreferentin Petra Klöker??: VfL Oythe: N,4itgliederversarnmlung 10. Hein'ratverein: Dia-Abend n der Heirnatstube '12. Kolping: Landeswa lfahrt nach Bethen 12. Ko ping: Altkleidersammlung 13. Erstkommunion 18. Schützenkompan e Oythe: Generalversammlung 20. Erstkommunlon Mai 01. DG Holzhausen bietet allen Maigängern ein gepflegtes Ausflugsziel 04. Kolping: Generalversamm ung B Lourdesfahrt 16. DG Ho zhausen: Maigang 16. MGV: l/laitour 18. Frauenchor: Gestaltung der N/arienmesse um 1000 Uhr 24. Schützenkompan e Oythe: l\4a gang/fahrradtour oder Familiennachrnittag 25. Fronleichnamsprozession 30. Schützenverein,,lm Kühl": Radtour 30. Sommedestausschuss: Dodgemeinschaftsabend am Brunnen - IVGV, FC usw. 31. Sommeriest irn Kindergarten Juni 01. Heimatverein: Radtour fflit Kindern 06. Ko ping: Fahrradtour mit Grillen 07. Kolp ng:..iag der T'eue" in I Önlngen 11. Seniorenaustlug I3. DSG Holzhausen: DSG-Fete im Dodtretf Schützenfest in Vechta 17. Kolp ng: Besichtigung eines Automuseums??. KFD: Maitour m t dem Fahrrad 22. Heimatverein: lvoorwanderung 23. Infoabend im K ndergarten für die neuen Eltern 28./29. VtL Oythe: ON.4'CuP 29. Sängerbundesfesi in Rechterfeld 29. Kolpingiag in W ldeshausen

109 Juli 01. KFD: Landesfrauenwa lfahrt nach Bethen 3./4. Übernachtung der Vorschulkinder im Kindergarten 05. Kolp ng: Sommertreffen der Frauen m Benedlktinerkloster ln Darnme 06. Schützenfest Stoppe markt??. Frauenchor: Fadtour??. KFD: Halb-Tages-Aust ug??. Heimatverein: Betriebsbesrcht tg u ng 12. SchLltzenverein..lm Kühl": U berraschungsfahrt 19. DG Holzhausen: Spanferkelessen 20. Kolping: Fahrradtour (Bezirk) n Oythe 31. KFD: Messe - Kaffee/Eis - Barbara Dunger..lnse der Gesundheit" August 1. B. Ferienfre zeit der N,4 nistranten in Saerbeck 09. DG Te brake: Doffest 10. Heimatverein: Radwanderung 14. Eröffn ungsumzug Stoppelmarkt 14. MGV: Treffen auf dern Stoppelmarkt in Grieshops Zelt 24. VfL Oythe: Dorfpoka 30. DG Holzhausen: Moorwanderung 31. lv usikerbundesfest in Lusche September 04. KFD: Dr. Tim Unger..Reformation in unserer Nachbarschaft - u a. Go denstedt Kolp ng: Ausf ug an den Rhein (Rtldeshelm) SchützenJest,.lm Küh l" 14. Pfarrfest der drei kath. Pfarrgemeinden Nilaria Frieden 26. Erntedankfest rn Ktlh Oktober 02. KFD: Georg Böske zeigt Bilder von früher und heute 03. Heimatverein: Große Radwanderung 04. Sommedestausschuss: Oktobedest 05. Sommerfestausschuss: Familientag mit Klnderbelustigung 11. Kolping: Altkleidersammlung 13./14. Kinderbibe tage 26. Heimatverein: Thomasmarktwanderung November 02. Gräbersegnung 06. KFD: G ene ralversam m lu ng 08. VfL Oythe: Sportlerball 8./9.,,Tag des guten Buches" in der Pfarrbüchere 107

110 Heimatverein:,,Tag der offenen Tür" in der Heimatstube 14. Frauenchor und MGV: Kohlessen 16. Volkstrauertag 16. Martinsumzug 18. MGV: Generalversammlung 22. Schützenverein,,lm Kühl": Kohlessen 22. Schützenkompanie Oythe: Kompanieball bei Sextro 27. Kolping: Gebetsruf/Andacht, anschl. adventlicher Abend Dezember 04. KFD: Adventsfeier 05. Der Nikolaus besucht die Kinder und Senioren in Oythe 07. DG Holzhausen: Skatturnier 07. VfL Oythe: Nikolausfeier der VfL-Jugend 07. Kolpinggedenktag 10. Adventsfeier der Senioren 14. Weihnachtsmarkt in Oythe 24. Musikverein: Weihnachtliche Orgel- u. Blasmusik vor der Christmette 25. MGV: Mitgestaltung der Weihnachtsmesse am 1. Weihnachtstag 25. Musikverein: Gestaltung der Vorabendmesse 26. Frauenchor: Singen in der Oyther Kirche (10.00 Uhr lvlesse) 26. Frauenchor: Singen in der Oyther Kirche um 9.00 Uhr 29. Üben der Silvestersänger 29. DSG Holzhausen: Generalversammlung 29. Dorf-Sport-Gemeinschaft Holzhausen: Generalversammlung 29. Uben der Silvestersänger 30. MGV: Jahresabschlussfeier Der Frauenchor mit Christa Buchwitz auf dem Sänger- und Musikerball

111 Heimatverein Vechta e. V - Jahresprogramm Vorsitzender: Horst Krogmann, Breslauer Str. I2. Tel lm Stadtgebiet von Vechta ex stieren drei Heimatvereine. d e sich nicht als Konkurrenten ansehen. Sie setzen in ihrer Arbeit jeweils untersch iedliche Schwerpunkte und ergänzen sich so in ihrem Angebot. Daher empfehlen wir unseren N,4 tgl edern den Besuch der Veranstaltungen des Heimatvere ns Vechta. ' : Hauptversammlung mit Kohlessen, UhrJansen, Hagen : S grid Engelmann,,Die Propste kirche St. Georg Ein Beitrag zur Ausstattung und ihrer Erhaltung", Uhr Propsteikirche 12.A4.o8: TagesJahrt zum l\,4ühlenmuseum Gifhorn und nach Uelzen : Elisabeth Thöke und Petra Huckemeyer - Führung durch dle Klosterkirche,,Die Katakomben von Vechla", Uhr Klosterkirche (Anmeldung b s ) : El sabeth Thölke und Horst Krogmann -,,Wir entdecken unsere Stadt (für Schüler), Uhr am Alten Rathaus mit Digitalkamera : Halbtagsfahrt zum neu eröffneten Diözesanmuseum in Osnabrück : Tagesfahrt nach Hameln Besuch der Gesangsrevue,,Das macht die Berliner Luft" : Bürgermeister Uwe Badels,,Perspektiven der Entwicklung der Stadl Vechta", Uhr Gasthaus Rump : Heimat-Qu z,,wle gut kennst Du De ne Heimatstadt? Vechtaer '19.30 Vereine und Gruppen testen ihr Wissen, Uhr im Foyer des Bathauses : Adventsfeier Uhr Ko pinghaus Dauerangebot für Radfahrer Jeden lvlittwoch Radwanderung in Vechta und Umgebung m1t Kaffeepause. Abfahrt: Uhr (April - Oktober), Uhr (Nov. März) Treff ounkt: l'/evers IV ühle Rückkehr: gegen Uhr Fahrstrecke: ca. 30 km Ansorechoartner: Wilhelm Voncken, Tel

112 t tilj Iung ERSTE AonESSE IN SACHEN MOOE. WEOInANN DAMEN- & HERRENMODE FALKENRoTTER STRASSE VECHTA TEL. O ala09 FAX O A4697

113 Worüber man in Oythe spricht - Thema..Kirche" 1. An der Sterns nger-aktion an 7.1.O7 betel igten 77 Kinder. d e von 30 Betreuern begletet wurden. Stolz waren alle auf das Ergebnis in Höhe von Werner Thomann sch ed mit der Auflösung des Kirchenausschusses nach 40 (ll!) Jahren aus d esem Gremium aus. Danke, Wernerll 3. Johanna Hasenkamp hat vor 20 Jahren die Neuorgan sation der Pfarrbüchere übernornmen und den AnsprÜchen der Zeit angepasst (Offnungszeiten, lvlitarbeiterteam usw.). Se hat für ein breites Angebot gesorgt, das von vielen gerne angenommen wurde. Am übergab sie das wohlbestellte Haus an Andrea Bohenkohl. Danke, Hanna! 4. Ludger Riemann beging arn sein 50-iährlges Jubiläum als Organist der Oyther Kirche. Am Herz Jesu-Fesl 1957 stieg er als 141äh riger auf die Orgelbank und entlastete damals Josel Kröger. Ludger st d e Zuverläss gkeit n Person - diesen zeitaufwendigen Dlenst hat er m t viel Engagement, unter Verzicht von unendltch vielen freien Wochenenden. abgeleistet. Danke. Ludgerll 5. Belm Erntedankfest im Kühl gab es keinen freien Platz mehr. Zum ersten lvlal erschienen nach der Zusamrnenlegung der dre Pfarrgeme nden auch Interessierte aus Vechta. so dass sich mehr a s 120 Besucher in der [,4asch nenhale einfanden. Pater Ulrich und sen,,chei" Propst Kurt Schulte bedankten sich be alen Aktiven und Organisatoren für den Einsatz, der sehr wichtig für das Zusammenleben in einer so großen Gemeinde st. Die 4. Klassen der l\,4arienschule unterhielten rn t lhrem vielfältigen und einfa lsreichen Programrn mehr als eine Stunde die vie en Senioren. De Lose für die reichhaltige Tombola verkauften sich sehr schnell. Die Abendveranstaltung war gut besucht. Den Erlös der Veranstaltung aus dem Jahre 2006 ln Höhe von 900 übergaben Ansgar Böske und He ner Dammann an Hans-Georg Schnabel (Kinderchor), Ralph E ed und lvareike Koch (N,4usikverein) und Evi Diekmann und Christa Busse (Verein H lfe für krebskranke Kinde0. 6. Zum Seniorenkarneval am 14.2.Q7 im Saale Sextro erschienen ca. 8O,,lustige" Senioren, die von Pater Ulrich. Thea Böske und Käthe Stukenborg mlt allerlei humorvollen Begebenheiten aus Oythe und umzu unterhalten wurden. Die Oyther Band rn t Georg Rohenkohl, Helnut Tabeling und Hans Georg Schnabel sorgte fljr die passende Vlusik. 7. Die Fusion der drei ehemaligen kath. Pfarrgemetnden erletlten am A7 ca.1000 Gläubige. Beim anschl eßenden Err]pfang im Rathaus gab es keinen Platz meh( das Haus war,,voll". Dem neu geb ldeten Seelsorgerat (ehemals Pfarrgemeinderat) gehören aus Oythe an: Helmut TTT

114 Brock, Christa Holzenkamp, Bernd Meyer-Berg, Kristina Rötepohl- Bahlmann, Manfred Sieverding, Ulrich Suffner. Mitglieder des Verwaltungsausschusses (ehemals Kirchenausschuss) sind aus Oythe: Dr. Josef Frieling, Hans Holzenkamp, Angela lvleerpohl, Peter Niemann. 8. Am sickede durch, dass der Dinklager Pfarrer Kurt Schulte zum neuen Pfarrer von St. lvlariä Himmelfahrt berufen wird. Die Dinklager waren sehr traurig und die Vechteraner glücklich über die Wahl dieses sympathischen, engagierten und zupackenden Pfarrers. L Der Verwaltungsausschuss von St. N/lariä Himmelfahrt informierte sich im Bahmen einer Planwagenfahrt über die Filialgemeine Oythe, dabei legte man 15 km zurück. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein auf dem herrlichen Anwesen von Reinhard und Christa HolzenkamD in Telbrake (ehemals Hof Langeland). Danke an Christa und Reinhard!! 10. Seit dem werden gemeinsame Pfarrnachrichten für die drei ehemals selbständigen Pfarrgemeinden herausgegeben. Sie enthalten die wichtigsten Informationen über die Abläufe ln der großen Kirchengemeinde, die in der Regel sehr nüchtern und formal vorgestellt werden. Viele wünschen sich mehr Farbe und lebendige Beiträge, wie es beim Pfarrbrief zum Weihnachtsfest und bei den Pfarrnachrichten zum Jahreswechsel möglich war. Dies ist sicherlich auch eine Frage des Geldes. Wenn wir als Gemeinde viele ansprechen wollen, dürfen wir bei der Außenwirkung nicht zu sparsam sein. Vermisst werden auch dje Alterslubilare. Um das,,leben in kleinen Einheiten" zu unterstützen, sollten am Kommunionkinder 112

115 Die Oyther Sternsinger 113

116 114 v. l. Helmut Brock, Pater Ulich und Josef Frieling verabschieden Johanna Hasenkamp Ludger Riemann - 50 Jahre hinter der Orgel Pater UIrich als Büttenredner

117 Jahresende bei der Statistik flaufen, Gebuden usw.) auch die jeweiligen Zah en für die Filialkirchen ausgewiesen werden, wie es bei den Spenden in jedem Pfarrbrief der Fall ist. 11. Seit dem st im Kindergaden eine 2. Krabbelgruppe e ngerchtet worden. 12.zum1i1.A7 ernannte der Bschofvon N,4ünster unseren Propst KudSchute zum Dechant (Vertreter des B schofs in den Gemeinden des Dekanates). 13. An den Kinderbibeltagen am 29./30.07 beteiligten 45 Grundschulkinder, die von 14 Frauen und Pastora referentin Petra Köker betreut wurden. Sie beschäitigten sich mit dem,,leben und Wirken der Elisabeth von Thüringen" (2.A7-1231). Dank an Hausmeister Werner Thomann und alle Betreuerinnen. 14. In großer Zahl nahmen die Georgsritter (mit Franz Benediek und Hubed Lammers aus Oythe) zum 1. lvlal an der Fronleichnamsprozession in Oythe teil. Auf e ne Durchführung in St. Georg hatten die Verantwortl chen zu Gunsten von Oythe verzichtet, da mit der Himrnelfahrtsprozession, immer 3 Wochen vorher, schon ein Höhepunkt im K rchenjahr erreicht worden war So machten s ch neben 4 Pastören auch viele Gläubige aus Vechta auf den Weg durch den Telbraker und Holzhauser Esch. Der ideale Prozessionsweg und die von vielen Nachbarschafte n wahre Kunstwerke verwandelten Wege und Altäre hinter ießen bei allen Teilnehmern e nen nachhaltigen Eindruck. Da auch die wegetechnischen Voraussetzungen in l\,4ar a Frieden nicht sehr glücklich sind, wird in einigen Jahren vermutl ch die Prozession in Oythe die zentrale Veranstaltung arn Fronlechnamstag n Vechta sein. Zur Abschlussbe sprechung trafen s ch die Gruppen nach der Prozession bei Sextro, wo Hars Ho zenkamp srcl' bei der Georgsnttern bedalkte. 15. Das 1. Pfarrfest der neu gegründeten Plarrei St. N4ar ä Hlmmelfahrt wurde am m Schatten der Kirche [,4aria Frieden abgehalten. Dank des idealen Wetters und der hervorragenden Organisat on durch das eingesprelte Team aus lmar a Frieden konnte dieses Fest als ein voller Erfolg ver bucht werden. Das Fest begann m t einem Gotlesdiensl n der voll besetzten Kirche. Vielen Besuchern sprach Proost Kud Schulte aus der Seele. als er m t beherzten Worten offen. deutl ch und verständnisvol auf die schmerzvollen Erfahrungen des Ernigungsprozesses einging. zugleich aber auch die G äubigen auffordede,..nicht nur das zu sehen, was man verliert, sondern auch das wahrzunehmen, was man geschenkt bekommt". Alle Zuhörer nahm er mit in die Zukunft, indem er s e ermuntede,,,sich auf das Neue zu freuen"l Nach der l\ilesse begrüßte der lvusikverein Oythe die zah re chen Besucher. Propst Kun Schulte bewährte sich als talentierter Losverkäufer. Die Kinder fanden reichlich Angebote, und frir die Erwachsenen gab es ausretchend Platz und Gelegenheit zum Schnacken. Auch das schmackhafte Essen trug zum Gelinqen des Festes bei. t t 5

118 116 Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und dem Geschick des Organisationsteams bietet es sich an, das Pfarrfest immer in Maria Frieden stattfinden zu lassen. Dann sollten allerdings auch von allen drei Filialgemeinden Stände aufgebaut werden, damit das Gemeinsame noch deutlicher wird. Dies dürfte kein Problem sein. Der Erlös des 1. Pfarrfestes in Höhe von ,69 kam dem Kinderheim in Rumänien und der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zugute. Dank an alle Helfer und Organisatoren!! 16. Während in Oythe die Stunden für die Pfarrsekretärin gestrichen worden sind, ist im Nachbarort Lutten die Pfarrsekretärin mehrmals vor Od: Di , do und Uhr, Fr Uhr. St. Georgsritter zum 1. Mal bei der Fronleichnamsprozession Der neue Bogen der,,kühler"

119 Die Otther Band mit Helmut Tabeling, Georg Rohenkohl und Hans Georg Schnabel (v.1.) Thea Böske in der Bütt Der Vervvaltungsausschuss von St. Mariä Himmelfahft bereist den Oftsteil Oythe 117

120 Heizung + Sanitär KUNDENDIENST Christian Lux GmbH Kopernikusstraße 6-8 ' Vechta Telefon l u / Telefax I u / S0 to S+ Handy "16957 'A Allt Klotttn lpanrscxule \-/***"**** Borchers - bringt Bewegung in dein Leben! Theoriezeiten Dienstog und Don ne rstog Uhr Uhr Große Straße Lutten Montog und Mittwoch Uhr Uhr Kuhmarkt Vechta Dienstog und Do nerstog Uhr Uhr Hauptstraße 52 ' Goldenstedt 1 Infos unter: 7 oot o'lro,t'rt'rloo 118

121 Kirchenchronik von Oythe Der Pastor F. Weborg 1818 bis 1868 Pfarrer in Oythe - hat zu seiner Zeit Aufzeichnungen Llber die Pfarre Oythe hinterlassen, die sein Nachfolger. Dr. Fanz Willenborg bis 1910 Pfarrer in Oythe - aufgeschrieben hat und als Chronik bis 1875 weiterführle. Sein Nachfolger, Dr Ludwig Averdam bis 1946 Pfarrer in Ov4he - hat sich eingehend mit der Oyther Geschichte beschäftigt und für die Jahre von eine ausführliche Chronik hinterlassen. Diese Unterlagen zu( Pfarre O),'the haben Hermann Warnk ng aus Cloppenburg und seine Tochter l\,4onika wortwöftlich für den Heimatverein übertragen. Sie sollen in den nächsten Mitteilungsheften ab,gedruckt werden. Über die Entstehung des Pfarrfonds finden sich keine Nachrichten vor' Die PJarre war vor Zeiten Filia-Kirche von Langförden, welches aus dem aus hiesiger Pfarre von den PJarreingesessenen, dle auf ursprünglich alten Bauern-Erben wohnen, an den p.t. Pfarrer aus Langförden zu leistenden l\,4issaticum noch zu ersehen ist. Der Pfarr-Fonds ist der Wahrscheinlichkeit nach ein Bauern-Erbe, da die Pfarr-Ländereien, Wiesen etc., mit denen der ältesten Bauern-Erben wechseln, und in deren Beihenfolge sich befinden. l\,4anches ist hinzugekommen durch Schenkungen von Privat Personen, und einige Ländereien durch Ankauf aus vermachten Ann iversarien-capitalien. lm Jahre 1646 scheint, dass diese Gemeinde, wenigstens ein großer Teil, sich zur lutherischen Religion geneigt hat, weil der damalige Pastor Bothe verheiratet, dessen Ehefrau Gertrud Lücking, war; derselbe war der Sohn des Pastors Bothe zu Langförden. Vom Jahre ]653 bis 1699 ist die Pfarre versehen von den Franziskaner- Mönchen in Vechta; der damalige Guardian des Klosters, der cura primaria hier ausütlte. commitierte einen Priester aus seinetn Kloster zu den jedesmaligen actibus sacris. lm Jahre 1700 versah diese Pfarrstelle Pastor Feuerborn, vedrieben ln der Beformationszeit aus Grossen-Kneten im Amt Wildeshausen am Tage, als er die Kinder zu Grossen-Kneten zur h. Communion angenommen hat. Ob committiert durch den Bischof oder durch den Guardian des Klosters, wohin er seine Zuflucht genommen hat; genug der Genügsame fand hier seinen Unterhalt und seinen Wirkungskreis bis 1710 Juli, wo er starb. Er starb '1 710 und ist am L Juli desselben Jahres in hiesiger Kirche im cornu Evangelii auf dem Chore beerdigt. Beati, qui perseculionem patiuntur propter justltlam' eorum est regnum coelorum. Requiescat in pace! lm Jahre 1711 war wirklicher Pastor in Oythe Johann Wilhelm Steinbock, in welchem Jahre auch das Pfarrhaus erbaut ist laut Inschri{t: Oyta novas proprlls Pastarl has sumptlbus aedes EXITUXIT structos Vlrga tuere Lares. Pastore J.W. Steinbock

122 Dessen Sterbetag ist n cht notiert. wahrscheinlich ist er auj eine bessere Pfarre befördert, der Sage nach auf d e Pfafte zu Hase ünne. lrn Jahre 1715 war Franz Wllhelm Zurheiden actualis Pastor in Oythe ge brlnig aus Fürstenau im Osnabrückschen. derselbe st irn Jahre 1721 den 21. August gestorben. lm Jahre 1721 war Pastor in Oythe Christian Bernard Stricker bis 1746 den 13. April. lm Jahre 1746 den 27. December war Paslor in Oythe Hinrich Hi lebrand aus Warendorf bis Er ist den 7. Januar desselben Jahres beerdigt war W. G. Grodhaus Pastor in Ovthe. qestorben m Jahre 181 I den 28. März. beerd gt den 1. Apr l. Oythe verdankt ihm unseren schönen Kirchturm und Uhr, und jeder p.t. Pastor ernned sich serner dankbarlich für das bequeme Nebenhaus, welches er auf seine Kosten erbaute war Franz Henrich Bokern Pastor in OVthe bis 1818 den 17. Februar, beerd gt 21. Februar. lm Jahre 1818 den 25. August hat der jetzige Pastor Friedrich Weborg diese Pfarrstel e angetreten. Beim Antritl der Pfarre waren Haus, Garten und Kamp n einem nicht be sonders edreu chen Zustande. Für Haushälterin und t\4ägde war ke ne brauchbare Arbeitsstubet sre mussten im Winter n der KLiche spinnen etc.. worn sie. da alles durchlöchert war. die Wärme n cht halten konnten. N,4it Hülfe des K rchspiels wurde das Haus repariert nur nothdürft g. al e n der Pastor ließ auf eigene Koslen d e Stube für die Haushälter n bauen. dies kam ihm auf 40 Rthl. (?). Um den Hof war eine Hecke, d e nicht schützte, dass von außen das Vieh ncht hinaufkommen konnte. und auch kene Kuh noch Schwein aus dem Haus dudte ge assen werden, ohne dass sie gleich d e Hecke durchbrachen und Anderen zum Schaden liefen. Der p.t. Pastor ließ deshalb ern neues Staquet um den ganzen Hof machen für 20 Rthl. Der Garten war im Umstande. 1/5 desselben lag brach, war Sumpf und Hüge. Der Pastor hat dieses 1/stel ebnen assen und dadurch einen schönen Gaden geschatfen. Einlge alte Obstbäume, wahrscheinlich von Pastor Hillebrand noch angepflanzt, die von Aller leden Tag beim Sturmwinde umzustürzen drohten, waren die ganze Zierde des Garlens, der p.t. Pastor bepflanzte denselben mit Obstbäumen, die schon jetzt die Arbeit bezahlen und Obst ftlr dle Haushaltung liefern. lm Nordwesten vom Kampe war ein altes Ufer. gerade so w e am Ka lagen Kampe, und noch schlechter Der p.t. Pastor ließ alles ausrotten und pflanzte die Hecke von 100 Schrtt: auj derr Platze wo das alte Ufer stand wurden 100 ObstbaJme qep'lanzt. Wenn ajch diese der p.1. Paslor 'ricl-t viel eir brngen so ist es doch Vergnügen zwischen diesen Obstbäumen täglich seinen Spaziergang zu haben. Das Thor vor dem Kampe, wie auch Pfoden irn Gaden hat der p.t. Pastor machen assen. Den Fischteich auf dem 124

123 Kampe, von Pastor Grodhaus gewoden, hat der p.t Pastor wieder renovieren lassen und w rd, wenn er ferner imstande geha ten wird. genug F sche für die Haushaltung lieiern. Oythe, 1834 den 24. August F. Weborg, p.t. Pastor Nachricht über die Entstehung des lvlor tz von Elrnendorffschen Fonds zu Ovthe, Domherr zu Corvey geb. 1775, gest 1B34 Der verstorbene Hr. Domherr Freiherr von Elmendorff hatte von elnem Freundeine Panikel des h. Kreuzes zum Geschenkerhalten Der fromme Herr hatte g e ch die Abs cht. seiner Pfarrkirche und hiermit seiner lieben Oyiher Gemeinde (denn so nannte er diese) wieder ein Geschenk zu machen Er that es: und ieß ein neues Kreuz anfertigen, am Fuß desselben einen Behälter für diese Parlike und für das Breve als Bewe s der Echthelt d eser Padike machen: darn t diese Part kel sichtbar zur Verehrung ausgestellt werde. ließ er das Kreuz mit der Pafiikel in das TabernakeL setzen. Dieses war der Anfang und Veranlassung aller seiner nachher gemachten Schenkungen Sein rel giöser S nn gewann. da dieser von mir und der ganzen Gemeinde dankbar anerkannt wurde, neue Nahrung. Er ließ hieraui Tabernakel und den Altar neu illur nieren. Die Fenster der K rche waren sehr klein und gaben der Kirche bei dunklem Wetter zu wenig Licht und daher ein tristes Ansehen, er I eß se be vergrößern D e Kosten beliefen sich für lede Seite aul 63 Rthlr im Ganzen 126 Bthlr' So erhielt die Kirche mehr Licht und ein freundliches Ansehen. Auch die Oyther Jugend lag hm am Herzen. Fr wurde gewahr' dass die Kinder in der Schule beengt sitzen rnussten. und das lnventarium der Schule, Bänke, Tische a les sch echl wat so entschloss er sich, aui eigene Kosten die Sche dewand zwischen der Schule und Portale herausweden und ein neues Podale daran bauen zu lassen, neue Tische und Bänke und Lehrstuhl iür den Lehrer verfertigen zu lassen. Die Kosten waren 123 Rthlr.' auch dazu zur besseren Ordnung ein Appartement Iür die Kinder machen zu lassen Zur größeren Auferbauung für die Gerneinde n der Kirche ließ er mehrere l\,4eßgewänder anschaffen, unter anderem ein weißes mit kleinen roten Blumen, besetzt mit ächten goldenen Borden, auch zwe große weiße Vela von Seide' Früher waren in der K rche zu Oythe zwei Ablaßtage, nämlich am h Namen,,Jesu" Feste und lvariae-himmelfahrt-tage Meine Verweser hatten dlese nach Ablauf der sieben Jahre aus l\4angel der Bestreitung der Kosten nicht wieder in Rom erneuern lassen Daher entschloß er sich, für diese die Abaßtage Kreuzautfjndung und Kreuzerhöhung in Rom auf seine Kosten zu erwirken; und da er nicht wollte, dass es rnlt diesen. wie mit den vorigen Ablaßtagen gehen mochte, ließ er d esen Ablaß n perpetuum ertheilen, und machte. damit der p.t. Pastor keinen Schaden editte, die Fundation fur diese Feste und zu anderen guten Zwecken. Die ganze Fundations-Summe belragt 121

124 1500 Rlhlr (vide Pastorat-Schriften). Er 1 eß zum Gebrauche an diesen Festen eine ganze Kapelle in N,,lünster vedertigen, wie auch eine Chorkappa und Baldachin; noch mehrere Kleinigkeiten. die theils zur Bequemlichkeit, doch im Ganzen zweckmäßig und zur Zierde der Kirche, als: Krankenbecher von S lber. inwendig vergoldet. und Altartafeln lteß er so vor und nach auf e gene Kosten machen. Die Verbesserungen am Pfarrhause waren bedeutend, Saal mit zwei großen Schlafkammern kamen ihm ungefähr auf 500 Rthl. Treppe zur KellersruDe uno den Eingang ln den Keller ließ er neues machen; dle Kirche wurde durch ihn rnit neuen Fenstern versehen, welche der Kirche ein freundliches Aussehen gaben. Er hatte noch weit größere Pläne zum Besten der Kirche, Schule, Pfarre und des Kirchspiels vor. Allein der liebe Gott wollte es nicht: er wurde Kraf K. uno da er hier be den Arzten keine Hülfe fand. entschloß er sich nach Hildesheim zu seinem Halb-Bruder, dem Domherrn Franz-Ferdinand zu reisen und dort einen Arzt. zu dem er ein besonderes Zutrauen hatte, zu gebrauchen, der liebe Gott hatte es anders beschlossen; er legte stch dort gleich zu Bette, d e dortigen Arzte erklärten ihn gleich für incurabel. Auch wirklich nach einigen Wochen starb der gute Hen (1834). Noch auf seinem Todesbette beschäftigte ihn der Gedanke an einen neuen Anbau an unsere Ktrche. Se n Andenken bleibt lm Seqen in dieser Gemeinde. Oythe, 1839 den 29. September F Weborg, p.t. Pastor Fortsetzung des Vorigen: Nach dem Tode des Domherrn l\,4oritz kam im Herbst darauf der Bruder des Verstorbenen, der Herr Dornherr zu Hildesheim. Freiherr Franz Ferdinand von Elmendorff, zum Besuche auf Füchtel. Der Herr besuchte mich und erzählte umständ ich die letzte Krankheit seines seligen Herrn Bruders, besonders, dass derselbe sich die letzte Zeit auf seinem Krankenbette mit dem Gedanken an die Vergrößerung unserer Kirche und mit dem Bau eines neuen Altares beschäftigt habe. Der Herr fragte mich, wie viel dieser Anbau wohl kosten möge. Dies konnte ich bevor ich Sachverständige zu Bathe gezogen, nicht bestimmen. Des anderen Tages zahlte er mir die Summe von 300 Rthl. und später noch 100 Rthl. für Anniversarien und Armenspende für ver schämte Arme (vide Status paq ). Er machte mir Hoffnung, fi/ehreres späterhin für unsere Kirche thun zu wollen. wenn der liebe Gott ihm noch ein längeres Leben schenken würde. Das andere Jahr machte er mir das ausdrückliche Versprechen, der Kirche 1000 Rthl., auch im günstigen Falle 1100 Rthl. zu schenken, bezahlte mir gleich zu diesem Zwecke 300 Rthl. lm {olgenden Jahr gab er mir d1e noch fehlende Summe ad 800 Rthl., also im Ganzen für den Anbau der Kirche 1100 Rthl., unter einlgen Bedingungen, die das Kirchsplel acceptierle und vom Bischöflichen Off icialate genehmigt wurden. Oythe, 1839 den 30. October F Weborg, p.t. Pastor 122

125 lch ließ m Herbste 1839 Steine ausroden. sah aber e n, dass uns dieses zu theuer komrnen würde, und dass wir auf diese Weise unseren Bau nicht zu Stande bringen konnten. lch bat daher alle, die lch zur h. Kommunion angenornmen hatte, um elnen großen Steln. Nun g ng es besser; viele lieferten statt eines Steines wohl zehn. Die Steine wurden angefahren vom Kirchspiele, und der ganze Kirchhof wurde beinahe davon voll, ein Jeder glaubte, wir würden 20 bis 40 Fuder übrig behalten. Das Fundament war m N,4ärz und April 1840 und am 22. lvlay wurde der Eckstein von mir für den Domherrn Freiherrn Franz Ferdinand von Elmendorff gelegt, aus Anerkennungegen seine liebe volle Schenkung. Darauf legte der Kirchspielsvogt Johann Hinrich Windhaus, zugeich Krchenprovsor für Se. Königliche Hoheit den Großherzog in Anerkennung des Gnadengeschenks von 100 Bthl Gold, so auch für den Kammerherrn Franz Freiherrn von Elmendorff aus Dankbarkeil für seine Familie. Hieraul folgte der ganze Ausschuß, nament rch Zeller Johann Hinrich Tabeling, Zeller Her bert Thöle, Zeller Heribert Thesing, Zeller Johann Hinrich Warns. Zeller Arnold Niemann und Häusler Johann Hinrich Nordmann. Dem lvlaurerme ster Johann Hinrich Hasse, Füchtel, war de Maurerarbert nach dem Fisse des Herrn Hofraths Lasius zu Oldenburg übergeben im Tagelohn. Er als N,4eister erhie t täg lch 60 Grote M. dessen 4 Gesellen täglich 30 Grote = M. Die Handlanger wurden ausaccordiert und dazu brave sachverständige Leute genommen, darnit nicht durch U nvorsichtigkeit derselben ein Unglück bei den schweren Steinen zu verarbeiten und in dle Höhe zu bringen, entstehen mochte; sie erhielten täglich 24 Grote = 1.00 l\,4. Nun ging der Bau trotz des schlechten Wetters flugs voran. D e Mauer hatte noch nicht die Höhe, die bestimmt war nach dem Risse, erreicht, als wir einsahen, dass wir wider Erwarten ke ne Steine genug hatten. Glücklicher Weise hatle unser Herr Kirchspielsvogt Windhaus einen Ste n in seiner Wrese hinter dessen Hause sprengen lassen, der beinahe 80 Fuder lieferte, die rund in der oberen Reihe der Kirchenmauer liegen. Einer davon liegt in der Südseite in der Reihe 9 Fuß lang. Am 25. October 1840 habe ich die erste l\,4esse im neuen Chore gelesen. Der Herr Kammerherr Freiherr Franz von Elmendorff legte uns wegen der Erbauung der neuen Sakristei und der Familien-Gruft unter derselben, so vel Hindernisse in den Weg, wie aus den Akten zu ersehen ist, dass an die Erbauung derselben noch kein Gedanke sein konnte. Arn 27. August 1842 fing Hasse mil seinen Gesellen bei der Sakristei zu arbeiten an, und am 24. December desselben Jahres habe ich mich zum 1. [,4ale in der neuen Sakristei umgekleidet. Post nubila phoebus Oythe 1843 d. 17. Januar F. Weborg, Pastor Das Vorstehende ist abgeschrieben aus den Aufzeichnungen des seligen Paslors Weborq. 123

126 Am 10. Apri 1868/Karfreitag/Nachmittags 5 Uhr starb, gestärkt mit den hl. Sakranrenten in Folge von Altersschwäche sanft und gottergeben der hochwürd ge Jubilarpriester Kirchenrath Pastor Friedrjch Weborg Er war geboren zu Vechta am 1. Februar 1786, zum Priester geweiht am 25 Februar 1809 und trat am 25. August 1818 die Piarre Oythe an. in welcher er mlt großem Elfer und we ser Ums cht viel Gutes gew rkt hat. Er wurde begraben auf dem Kirchhofe zu Oythe am I 5. Apr Nach dem Tode besorgte inter mrstisch dle Verwaltung der Pfarre Bernard Grobmever aus Emsteck, seit dem 4. October 1867 Cooperator des Pfarrers Weborg. Am 12. Januar 1870 trat der gegenwärtige Pastor Franz August Willenborg die Verwaltung der Pfarre Oythe an. Derselbe ist geboren zu Hopen be Lohne am 6. N.4al 1831, zum Priester geweiht zu Münster am 6 Juni 1857, nach fernerem 2 jährigen Studium der Theologle zu l\,4ünchen daselbst zum Doctor theologiae promoviert am 30. Juli 1859, vom 1. December 1959 an Lehrer an der höheren Privat ehranstalt zu Cloppenburg und seit dem 14. Aprl 1861 zugleich Vikar in Emsteck, wo er an allen Sonn- und Feiedagen Aushilfe leistete. In dlese Stelle trat wieder ein der oben genannte se therige Pf arrverwalter Grobmeyer. lm Jahre 1870 und 1871 wurde das Pfarrhaus nebst dem Saae auf Kosten der Gemeinde restauriert, den Gaden eß der Pastor anders einrichten einiges Gebüsch und etwa B0 lunge Obstbäume im FrÜhiahr 1870 in demse ben anpflanzen, und in den folgenden Jahren noch etwa 20 Obstbäume im Garten und Kampe, da mehrere ä tere Bäume the ls abgestorben, the s vom Sturmwind umgeweht waren Um den Hofraum ließ der Pastor ein neues Stacket anlegen. lm Jahre 1874 wurden die Halbpfeiler an den Seiten im lnnern der Kirche neu übersetzt. und d e Gesimse oder Capitäler derselben, welche im Laufe der Zeit durch Ka k eic. ganz verunstaltet waren, gehörig wieder hergestellt für etwa 50 Rthl. Darauf wurde von den lvlalern Georg Schröder n Vechta und dessen Sohn Anton die Krche im Innern neu angestrichen und bemalt, und m folgenden Jahre 1875 wurde von denselben Malern der Altar, die Communlonbank und Kanzel marmorien und vergoldet, Beichtstühle und Chorstühle in Holzfarbe angestrichen und die Statuen polychroniert. D e Kosten beliefen sich auf 351 Rthl. und wurden bestritten aus dem Überschusse des K rchenvermögens. Ebenlalls aus dem Kirchenvermögen wurden n dense ben Jahren angeschatft ein neues welßes sedenes Messgewand mit buntgesticktem Kreuze. 2 neue rothe Fahnen von Wellendamast mit Oelgemälde, ein messingenes Rauchfass nebst navicula und andere Klelnigkeiten. Am 4. August 1874 starb zu Vechta nach 8 rnonatlicher Krankheit. der Wassersucht, der hochwürd ge Herr Joseph Hasenkamp. seit 1. Mai '1839 Primissar zu Oythe, im Alter von 69 Jahren. Er wurde begraben auf dern K rchhofe zu Vechta. 124

127 Seit Anfang des September 1874 war der hochwürd ge Herr Everhard llligens aus lvlünster. später Weihbischof. (zum Priester geweht L August 1874) Hausgeistl cher beim Fre herrn Franz zu Elmendorff auf Füchtel und leistete derselbe vom 13. September 1874 an an Sonn und Festtagen dem Pastor n Oythe Aushilfe. Oythe, 6. October 1875 Franz Willenbarg, Pfarrer Kleine geschichtliche Er nnerungen. wie ich sie gelegentlich von älteren Leuten od. aus Erzählungen über Oythe hörte etc. etc. 1) Früher soll das egentliche Dod Oythe in der Nlederung des Telbraker Esches gelegen haben. süd ich von dem jetz gen l\,4eyer's Hof. und zwar sollen die Häuser dicht zusammen gelegen haben. Man f ndet noch Schuttreste dod, wo jetzt l,4eyer's Wiese und Höne'n Garten liegen (südlich vom lvleyerhol und nördlich vom Hauptweg nach Telbrake). lm 30 j. Kr ege, wo die Schweden in Vechta lagen. hatten die Bauern in Oythe Unsägliches von der So dateska zu leiden. Vieh & Früchte wurden ihnen mmer von neuem genomrnen, so dass d e armen Leute nicht mehr fanden, womit sie sich und ihre Kinder ernähren sollten, u. keinen Dünger und kein Korn mehr hatten, womit sie ihre Acker bestellen konnten. Die jungen Burschen gingen Jreiwillig oder gezwungen zum Heere über. um vom Kriege mitzuleben, alte Leute starben vor Entbehrung u. Unblden vor der Zeit weg, am mesten zu beklagen war das Los der Mädchen und Frauen. Manche ließen ihren Hof u. a les im Stich u. suchten Hell in der Flucht. So kam auch einer von den Oyther Bauern (Zeler?) dessen Haus noch in obengenannter Niederung lag, eines Tages verzwe felt nach velen Bedrängnissen auf seinen Hof zurück u. iand alles verlassen & verödet. In stummer Resignation steckte er den großen Hausschlüsse in die Tür und leß ihn stecken, dann wandte er seinem Vaterhause den Rucken und eite, dass er aus Ovthe fodkam und ist nie wiedergekehrt. Weil auch von den Verwandten wohl niernand übrig geblieben war, oder wenigstens keiner kam. der Anspruch auf den veriassenen Besitz erhob. so haben nach Beend gung des 30 I. Kr eges die umliegenden Oy'ther Bauern Land & Gaaren unter sich geteilt. Niemand erhob effektiven Einspruch, denn damals waren nur 150 Seelen im ganzen Kirchdorf übrig geblieben und jeder hatte rnit seinenr eigenen Land genug & selbst dieses konnte bei der langlährigen Verwahrlosung & be dem lvangel an Vieh u. Arbeitern nur teilweise in Kultur genommen werden. Ganze Flächen waren wertos oder man hatte wenigstens kein Geld, um auch nur Spottpreise für ihren Erwerb zu zahlen. Nach dem 301. Krieg, wo die Häuser wohl größtenteils verfa len oder gar von den Schweden in Brand gesteckt waren, bauten d e Leute mehr vereinzelt am Rande des Esches ihre Wohnungen an. dod wo noch ietzt d e rneisten Höfe & Häuser legen. Vie leicht hatten sie schon während der Wirren des Krieges dort ihre Zufucht in den mehr abgelegenen Zuschlägen gesucht, vielleicht auch hofften sie dort wegen der Nähe des l\,4oores u. des Bruches beim Herannahen des Feindes eher & sicherer entfliehen zu können. 125

128 As Uberrest vom allen Dod blieb noch bis ns voflge Jahrhundert Ze er I\,,1iddendorf an der alten Ste e wohnen, dessen Namen unzweifelhaft von der Lage des Hofes herrllhft, denn don südöstlich von Höne (am östlichen Auslauf der Niederung) bildete die Ste e wirk ch das Zentrum, die N/ tte des Dodes. lm Anlang des 19. Jahrhundertsplelt Zeller & Brauereibesitzer l\,4 d- dendorf eine bedeutende Rolle in Oythe. Ein großes stolzes Bauernhaus mit herrl. echenem Bakon und Ständern, mit tefen wasserdichten Kellern von großen Dimens onen, war eine Zierde für das Dod, u. die Bewohner spielten den potenten Hofbesitzer & vornehmen Bauer..aber was über den Bauernstand hinausgeht, d ent dem Bauern zum Untergang",,Vis ten & Gasten eert Keller u. Kasten" und das war auch bei [/. der Fa. Die etzten Erben konnten das Anwesen nicht mehr halten. und es kam unter den Hammer und wurde verkauft. Den Fumpf & das grobe Wohnhaus erstand Joh. Ferd. Höne, darnals Heuermann im Klrchdorf. der das Anwesen bis dato weterbesitzt. Leder brannte im Jahr 1884 das große Bauernhaus tota nreder u. Höne baute s ch in kleineren Außenmaßen se ne Wohnung nordwestlich etwas näher zum Dod h n. a s Nachbar von Zeller Meyer. Wahrscheinlich liegen die Höfe l\,4eyer. Zeller Kal age u. Bergmann (Schmids) ebenfalls auf ihrer früheren Stelle; denn die Niederung (,,Fieden") zieht sich ja nach dod hinüber. Der Hellmann'sche Hof der im vorigen Jahrhunded auch noch dod in der Niederung lag (westlich von Hönen Hofl ist unterdes auch verkauft und zerstuckelt. He mann (der Name existiert noch mehrfach n Oythe) deutet auf e nen uralten Bauernsitz zurück. Helle (- Hölle) kennzeichnet e nen Platz. wo früher e n Götterkult der alten Sachsen bestand. meistens an Quellen oder Niede rungen oder Ha nen u. die Lage der a ten Hellmann s Ste le passt genau zu dieser Deutung. Sudllch von Hellmanns f'lause (nörd ich vom a ten Wege) ag der sogen. Hellgorn (He lmanns Gaden). Wahrschein ch fühden die Rieden fruher viel mehr Wasser als jetzt, wo nur be Fegengüssen & im Winter in diesem Abzugsgraben eigentllch Wasser fließt (riedelt). Nach Aufze chnungen des Pastors Weborg war der jetzige Pastorsgarten in der ersten Zeit seines Antritts 1818 noch Sumpf und südlich von Bötepohl (dieser Name ist eine bloße Odsbezeichnung) waren damals u. auch noch später alles Sumpf u. Rötekuhlen. die das Volk zum Röten ihres Flachses benutzten. Ebenso war das angrenzende Geb et des Hauses Füchtel sudl ch von Rötepohl damals lauter Sumpf & l\,4orast. Te ls um das Land zu verbessern. teils um in den damal gen schlechten Zeiten den Leuten etwas zum Arbeiten zu geben, eß der m ldtätige Domherr lvlor tz v. Elmendorff m Anfange des vorigen Jahr hundeds dieses Gebiet m t breiten und tiefen Gräben durchzlehen und das gewonnene Land bepflanzen. Diese Gräben und Wälle sind ja noch deut ich sichtbar u. nehmen sch für den Uneinge-weihten als uralte Burg- u. Belestigu ngsan lagen aus, wofür selbst die Nachbarn se jetzt halten. Derselbe N,4oritz v. Elmendodf ließ zu qleichem Zwecke die zweite äußere

129 Gräfte um den Garten des FLlchteier Hofes anlegen, we auch elne Wasserie tung m t verschiedenen Samme brunnen. d e noch bis heute sehr k ares Wasser ha ten, obg eich die Leitung n cht mehr funkt oniert Durch den Erfolq der Elmendorffschen Entwässerung ermutigi, u. weil das stagnrerende Sumpfwasser ietzt einen Abfluß hatte, u. die Rötekuhlenlcht mehr benutzt wurden. egte auch Fötepoh d e Untiefen & Wasserpfützen vor se ner Wohnung trocken. m t derfr erfreulichen Resultat, e ne schöne W ese daraus zu gewnnen, wo nur noch einzelne Tümpe an die frühere Beschaffenheit die Er nnerung wachhalten (südl ch von der Wohnung). Auffallend st cl e große Zahl von massiven Kanonenkugeln, die noch in Oylhe bei den Leuten gefunilen wurden. Zwei schöne Exemplare von der Größe einer kle nen Kegelkugel erhiet ich von Joh. Fredr. Hönel sle stamrnen aus dem l\,4 ddendorfschen Hause und tragen von dod her die bestimmte Versicherung m t s ch. dass sie noch aus dem 30 l. Kriege kommen Ob auch bel den anderen der kiegersche Ursprung so verburgt ist. weiß ke ne Uber lieferung zu vermeden: wah rscheinlicher st aber wohl, dass ihr Vorhandense n auf e nen friedl chen Erwerb zuruckzuführen lst: denn bel der Aufhebunlt der Festung in Vechta s nd die Vorräte an Kanonenkugeln wohl als aites Ersen an L ebhaber verkauft & verschenkt worden. A erding sprrcht gegen d ese etztere Annahme die Tatsache. dass solche a ten Kugeln rne st zufälig benr Ausroden von Wällen oder m Acker gefunden wurden, was unzwe deutrg auf Kr eg od. SchießLjbungen zurückweist. Auch anderswo in der Nähe von Vechta, z.b. auf Stukenborg, waren solche Funde von Kanonenkuqeln nicht gerade eine Seltenheit. Auch r.racfr dem 30 I. Krieg erst 1654 ma 13. = Tag vor Christ Himmelfahn zogen clie Schr,veden von Vechta ab. - hatte Oythe und die Umgebung von Vechta noch manchmal von durchziehenden Soldaten sehr zu ie den Bsd sind noch die durchz ehenden Fussen & Kosacken. obgleich sie a s Verbundete der Deutschen kamen, n böser Erlnnerung. De ate Sieveke'n lvlutter n Te brake wusste noch davon zu erzählen. wle dama s die Frauen mit den K ndern ins N4oor geflüchtet u. während der schl mmen Ze t in ErdhÜtten kampled hätten Dre Männer wären zwar dahe m gebl eben, um Haus u. Hof zu bewachen u den Acker zu bestelen. und um die Angehörgen zur Nachtschlafenze t mt den nöt gen Viktua ien zu versehen. aber auch sie hätten von den rohen Kosacken a lerlei Schabernack aushalten müssen. Hühner & Enten u. anderes Kleinvieh wäre einfach von den russischen Freunden mltgehen geheßen En ver krüppelter Onkel in ihrem großelter ichen Hause hatte. weil er sonst nicht viel arberten konnte, sich auf Entenzucht gelegt. aber die Kosacken hatten eine solche Vor iebe für d ese lieben Viehcher gezeigt, dass nach & nach alle Enten an den Bratspieß geraten wären - nur zwei hätte er noch zuletzt gerettet u außeren Hause vorsicht g verborgen I aber dem Enter ch wäre es gegangen w e dem lungen Moyses, er konnte das Schre en nicht assen und da hätten auch diese die Kosacken entdeckt und kunstgerecht mundtot qemacht. 127

130 2) Pastor Grothaus (Wilhelm Gottfried Grothaus ) lebt hier noch in einigen Er nnerungen fort. Er war gebürtig aus dem Saterlande, Sohn des Vogt's Grolhaus (in Scharrel?) von großer hünenhafter Gestalt & Körper stärke, wie sein Name schon ausdrückt. Einma a s er abends den Weg von Vechta nach Hause zurückgeht, kommt ihm ein angetrunkener Oyther ent gegen, der in der Courage des Branntweins nicht recht aus dem Wege wil u. den Pastor noch dazu anödet. Da packt hn der Pastor ohne ein Wort zu sagen m t seinen mächtigen Fäusten beim F t ich u. egt ihn zur Seite in den Graben, dass ihm die Rippen knacken - dann geht er ruhig seines Weges weiter und ist nie wieder von einem belrunkenen Bauer gehänselt worden. Grothaus war es auch, der als sachkundiger Satedänder die Oyther das lvloorbrennen und den Buchwerzenbau, der bis dahin in hiesiger Gegend noch unbekannt war, theoretisch u. praktisch lehde. Zu diesem Zwecke wanderte er persönlich oft zurn Moore hinaus. gewöhnlich die Rockschöße ha b unlerm Arm tragend, während d e Hände behäbig in den Hosentaschen ver graben ruhten. Breitspurig u. mit gewaltigen Schritlen ging er dann die Sommerwegentlang u. hatte seine Freude daran. wenn die kleinen Kröten von Kindern mit ihren kurzen Benen sch abmühen mussten. um hn enzuholen u. dem Herröhm ein Kusshändchen zu geben. Eines Tages war er wieder zwischen den Bauern während des Brennens, im Rauch u. Qualm auf den l\4oorplacken herumhant erte u. beim Brennen behilflich war, hatte einer seiner Rockschöße unvermerkt Feuer gefangen u. brannte zum Schrecken des Eigentümers u. der Oyther ebenso lustig wie das trockene lvoorland. Der Schrecken aber wandte sich bald in hel es Gaudium aller. als d e bedenklichen Flammen vor dem besseren Teile des Herrn Pfarrers einsichtsvoll Halt machten u. durch dessen gewaltige Hände und die rücksichtsvolle Nachhülfe der hülfsbereiten Umgebung sich noch rechtzeitig erst cken ließen - und dann der Herr Pastor mit arg gestutztem Selbstbewusst-sein. wie e n Hahn, dem der Schwanz ausgerissen ist, auf Schleichwege nach Hause zog. Fast war es ihm geglückt, seine Schande zu verbergen; aber am andern Sonntag wusste doch die ganze Geme nde, dass dem,,karkherrn" im l\,4oore das Hintergetakel verschmort sei & jeder machte seine geistreichen Glossen dazu, so gut er es vermochte. Der Pfarrer hatte aber durch diesen Untenlcht im Buchweizenbau nicht wenlg zur Lösung der sozialen Frage beigetragen: denn seine Anregungen hatten Erfolg und brachten als Frucht manches lmalter ehrsamen Buchweizens ns Dorf u. manchen schmackhaften Buchweizen Pfannkuchen auf den Tisch der darbenden Landleute. Das Volk war ihm auch dankbar: u. er selbst hatte Freude am Gelingen se nes Werkes; aber wie Liberall sol te auch hier der Wermutstropfen nicht fehlen. Denn als er später wahrnahm, wie die guten Leute sich bei Bestellung des l\,4oodandese bst vor die Egge spannten, soll er doch gesagt haben, wenn er das gewusst hätte. dass sie sich so um den Buchweizen quälen wollten, so würde er ihnen die Kunst des 128

131 Anbaues gar nicht beigebracht haben. - Als Reflexion mag der Gedanke hier zum Ausdruck kommen, wie das gewöhnliche Volk ein Gedächtnis hat für Geschehnisse & Kleinigkeiten, die seinem Gedankenkreis & ldealen nahe liegen. Schon über 100 Jahre ist Pfr Grothaus tot u. noch weiß man solche Einzelheiten von ihm, während größere & viel wichtigere Ereignisse aus seinem Leben n cht weiter beachtet wurden & längst vergessen sind. Z.B. ist beim Volke nichts mehr davon bekannt. dass Pfr Grothaus es war, der schon bald nach se nem Antritt die Gelegenheit benutzte u. von der gesch eiften Citadelle die dicken Quadern erwarb. um daraus den schönen rnassiven Turm zu erbauen Woher er damals die Gelder für d e Unkosten nahm, habe ich bislang nicht erfahren können. Auch hatte er es verstanden. die Mittel für eine neue Turmuhr zu beschaffen u. zwar für eine Turmuhr. die nach damaligen Verhältn ssen eine schöne Errungenschaft genannt werden mub. Zwar ist sie später von dem Uhrmacher Wichmann verbessert. aber im ganzen ist sle bis dato noch die alte kräftige Turmuhr von damals und tat auch noch immer hre Dienste - in den letzten Jahren allerdings nach Witterung & Laune [augenb icklich wird sie gründlich (Graham...) repariertl. Eben{alls hatte Pfr. Grothaus die Verbesserung der Pastorat sich zur Aufgabe gemacht. lm Jahre 1776 ließ er auf eigene Kosten einen geräumigen Todstall mit Backhaus errichten, der einem Langgefühlten Bedürfnlsse g ücklich u. dauernd abhalf. Bei meinem Antritte war das Gebäude noch in gutern Zustande, u. wenngleich der Backofen ja längst außer Betrieb gestellt war, wei das fertrge Brot heutzutage von den Mühlen bezogen w rd. so diente der Torfstall noch mmer seiner Bestimmung. Beim Neubau der Pfarrwohnung war das Gelände der Lagerplatz für Cement u andere Materialien u. b ldete den passendsten Unterschlupf für die Maurer u Arbeiter. Leider musste er nach Fertigstellung des Neubaues fallen; denn direkt am Wege versperde er die Frontansicht des Hauses und wurde des halb für 146 M verkauft, obgleich er neu sicher das 4jache gekostet hatte Der Erlös wurde der Gemeinde zur Abzahlung der Bausumme überlassen sequitur infra confer,.heimatblättea' 1928 Rescriptenbuch 129

132 Der Schützenthron,,lm Kühl" 130

133 Erntedankfest bei Dammann-Ellert im Kühl 131

134 Starke Unternehmen brauchen einen starken Partner... Druckerei & Verlag GmbH Brrchgestaltung' Oeschäftspaptere Plakatclruoke EtikelteDdluck Bildbearbellung Anzeigen Flyer ' LogoqeslalLüng ' Prospekte lnage ljroschüren

135 jll l!1 I.-.\, " -1;,-'. "; -' ::.. ;. -{# *;.t"-:-l,:'-:' Was wid in der Schule noch alles auf uns zul\ommen? 133

136 Dank an unsere Sponsoren Der Heimatverein Oy4he bedankt sich bei folgenden Werbepartnern, die zum großen Teil schon seit last 20 Jahren durch ihre Anzeigen die Herausgabe unseres Mitteilungsblattes ermöglichen. Berücksichtigen Sie diese bei lhrem Einkaul, lhren Baumaßnahmen usw.; damit stärken sie auch die Vereine vor Ort. Optik - Hörgeräte - Uhren - Schmuck Arthur Müller, Vechta N,4ode Börgerding, Vechta Gasthaus Sextro, Oythe Elektrotechnik Warnking, Holzhausen Reitstall Rötepoh l- Bah lman n, Oythe l\,4eyers Mühle, Vechta EWE, C oppenburg Sozialstation Nordkreis Vechta, Vechta Logopädie M. Espelage-Mucker, Vechta Salon Elfriede Peetz, Vechta Kachelöfen und Kamine Toni Biechele, Langförden Deutsches Haus, Lutten Schuh Gerbracht, Vechta Dorftreff Ho zhausen Autohaus Anders, Vechta Gaststätte,,Zum Treffpunkt", Oythe Schornsteinsysteme Themann, Oythe REHO Gruppe, Holzhausen Sanitär u. Heizungstechnik S + H, Vechta Bäckere u. Konditorei Prüllage, Oythe Hofladen Hans Dammann, Oythe Pilze,,Weiße Köpfe", Emstek Heizung etc. Hans Schumacher. Vechta Wohnerlebn s Nemann, Vechta Lamping Syslemtechnik, Vechta Stadtbäckerei Grieshop, Vechta EDV-Schulungszentrum, Visbek Gebr. Rohenkohl, Holzhausen Elektrotechn ik Hubed Schierholt, Oythe Stöver Werk Aldrup, Wildeshausen Dachdecker Burkhard Hoff mann, Vechta Albrecht Berding, Allianzversicherung, Lohne Fliesen [,4eislerbetrieb Andreas Witte, Vechta lmbiss Oyther Grill, Vechta Gebäudeenergieberater Lulz und Jörn Bense, Oythe

137 Salon Schöne, Vechta Kfz. Fach-Werkstatt Surmann, Vechta ry-hifi Video Chr Unkraut, Vechta Kraftfahrzeugtechn k FITO, Oylhe Raiffeisen Haus - u. Gaftenmarkt, Vechta Elektrotechnik He lbernd, Vechta Tisch lere Bernard Bahlmann. Oythe Fuhrunternehmen Brör ng & N,4eyer, Vechta P anen & Bauen Fohenkohl, Lutten Kache & Kamin, Lohne Pflasterungen A. N4undi. Lutten Baustoffe - Holz - Baumarkt Bergmann, Steinfeld Beetdächer - Ziegeldach Büssing, Bergstrup Feisebüro Wilmering, Vechta Salon Stukenborg. Oythe Buchhandlung Vatterodt, Vechta Juwelen - Uhren - Optik Werss, Vechta Padner n der Bauwirtscha{t t\,4 & T, Vechta Zimmerei und Tisch erei Bahlmann, Telbrake Vechtaer Nilus khaus. Vechta Fahrschule N iehoff, Vechta Damen & flerrenmode Wegmann, Vechta Bettenfachgeschäft Zentrum Gesundes Schlaten, Vechla Buchhand ung P aggenborg, Vechta Sport Center l\,4arce, Vechta l\,4alerarbe ten. Bodenbeläge Brackmann, Vechta Stahl- u. Fahrzeugbau Gellhaus, Stoppelrnarkt lvöbel Bussmann, Oythe Holz & Baufachhandel Gr. Beilage, Vechta Krankenversicherer Alte Oldenburge( Vechta Druckerei Ostendorf, Cloppenburg HAWITA, Telbrake Volksbank Vechta Partyze teverlelh lv1ählmann & Schünemann GbR, Vechta Feinkost Wernsing, Addrup/Essen Heizung etc. Christian Lux Fahrschule Re nhold Borchers, Oythe/Vechta 135

138 Beitrittserklärung Vorname. Straße Geburtsdatum PLZ Wohnort Eintrittsdatum lch erkläre hiermit den Beitritt zum Heimatverein Oythe e.v. Den satzungsgemäßen Mitgliedsbeitrag werde ich jährlich im voraus entrichten. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist in schriftlicher Form zum Ende eines Geschäftsjahres möglich. Ort, Datum Unterschrift a a a a i a a a a a a a a a a a. a a a a a a a a a a a a a ' a " " " " t " " " " " " " " " " " " " " ' Einzugsermächtigung Name Vorname Straße Name des Kontoinhabers (falls abweichend) Konto-Nr. Bankleitzahl Kontof ührendes Kreditinstitut lch ermächtige Sie, den satzungsgemäßen Mitgliedsbeitrag (2.21.1,- mtl.) bis zu meinem Widerruf vom o. g. Konto durch Lastschrift einzuziehen. Ort, Datum Unterschrift

139 w *"tiilü" ;Är i "1,r$Er" Qualität durc Erfahrung! Die HAWITA-Grüppe gehört zu den Markttührern, die europaweit hochwertige Substrale f ür den Erwerbsgartenbau, Erden für Gartencenter und Baumärkte, Kunststotf - und Transportgef äße, sowie Anzuchtsysteme für den modernen Gartenbau vertreiben. technotlnnt #,re Tel:+49 (0) Wrp *- *, {<ls lro.. *r *;r; $PSG@

140 40 Jahre Filiale in Oythe Bernd Tepe, Sabine Thiel, Markus Frieling, Markus Windeler, Petra Lux, Liane Führmeyer, Nicole Büssing Das Team von der Volksbank, Filiale Oyther Straße. Volksbank Vechta eg ETI. I

Oyther Tagebuch (chronologisch) Januar. Februar. März

Oyther Tagebuch (chronologisch) Januar. Februar. März Oyther Tagebuch 2017 (chronologisch) Januar 07.Sternsingeraktion 07.Musikverein: Kohlgang mit Kohlessen 10.kfd: Frauenliturgie in der Oyther Kirche 11.Kolping: Krippenfahrt nach Rheine 11.Senioren u. kfd:

Mehr

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017 Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar 2017 Di. 10. 8:15 Uhr Gottesdienst in der Propsteikirche anschl.: Frühstück im Pfarrheim St. Georg Mi. 11. (zusammen mit dem Bezirk) Krippenfahrt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. KONTAKT Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt: Tel. 9249-0 MMO Messdienerplan Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. 851748 Franziska Rohenkohl: Tel. 9514098 Homepage: Einige von Euch haben angemerkt,

Mehr

Stadt Duderstadt Ortsrat der Ortschaft Hilkerode Hilkerode,

Stadt Duderstadt Ortsrat der Ortschaft Hilkerode Hilkerode, Stadt Duderstadt Ortsrat der Ortschaft Hilkerode Hilkerode, 10.10. 2018 Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, am 04.. Oktober 2018 sind die Vorstände der Kirchen, der Gemeinde, der Vereine und Verbände

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Termine in Gelmer 2014

Termine in Gelmer 2014 Termine in Gelmer 2014 Januar 2014 Mi. 01.01.14 18.00 Aussendung der Sternsinger 1.1.-5.1.14 Sternsingeraktion Fr. 03.01.14 09.00 Gottesdienst der kfd, anschl. Mitarbeiterinnenrunde Fr. 10.01.14 19.00

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Datum Ferien O T W nds nrw Gruppe Zeit Veranstaltung Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw..

Datum Ferien O T W nds nrw Gruppe Zeit Veranstaltung Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw.. Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw.. Jan 6 Sa nds nrw.. Jan 7 So nds nrw.. Jan 8 Mo ScKat 20:00 Halbjahresplanung mit Katecheten Jan 9 Di PGR 19:45

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe KK-Auflage Altersklasse

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe KK-Auflage Altersklasse 1. Kreisklasse Lohne I 0163 5495700 Gottfried Sieve-Lefferding 05492 7244 Steinfeld I Heinrich Flottemesch 05492 451 Mühlen I 0170 4484467 Luder Vagelpohl 05492 962151 Holdorf II Ludger Nuxoll 05494 8764

Mehr

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung Schützenkreis Vechta e.v. 11.05.2017 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 9 : 1 4301 2. Steinfeld I 6 : 4 4301 3. Lohne I 6 : 4 4266 4. Mühlen II 4 : 6 4283 5. Mühlen I 3 : 7 4303 6. Stoppelmarkt I 2 : 8 4261 Ringe

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

n erneh en anhand on Kennzahlen al e en l cher r ol aran en eder e n Kennzahlen e nach r der Balanced Scorecard n hre

n erneh en anhand on Kennzahlen al e en l cher r ol aran en eder e n Kennzahlen e nach r der Balanced Scorecard n hre Vorwort der Autoren e e e er nnen nd e er der er ch r e e e er e n ch er ndernde Kon en en erhal en nd der echnolo che or chr ellen den r ol e ne n erneh en nd da d e e n en de ana e en n er rzer erdenden

Mehr

St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014

St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014 St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014 Terminvorschau Ferientermine in NRW Weihnachtsferien 2013 23.12.2013 07.01.2014 Osterferien 14.04.2014 26.04.2014 Pfingsten 10.06.2014 Sommerferien 07.07.2014

Mehr

Kalender März. 19h WL. Weltgebetstag der Frauen 10-16h EK Winsen / 18h Me

Kalender März. 19h WL. Weltgebetstag der Frauen 10-16h EK Winsen / 18h Me Kalender 2018 Januar Februar 1 Mo Neujahr 17h Hi/ 1 1 Do (VA Messe) mit Kerzenweihe 1 Do 2 Di Ferien NDS + HH 2 Fr Mariä Lichtmess 18h/18.30h Me mit Kerzenweihe 2 Fr 3 Mi 3 Sa 18h Me Blasiussegen (auch

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

o/la, m O' Heimatverein Oythe e.v. Yzoo"o Mitteilungsblatt Nr.20 März2OO7 oo9 /.riy1. ttf\ t\{,ffiw,ftfq V,a, -,----'--

o/la, m O' Heimatverein Oythe e.v. Yzooo Mitteilungsblatt Nr.20 März2OO7 oo9 /.riy1. ttf\ t\{,ffiw,ftfq V,a, -,----'-- o/la, m O' -,----'-- \. lt. v,o. -=---.--4'---==-+- /.riy1. ttf\ t\{,ffiw,ftfq V,a, /@vr,. Mitteilungsblatt Nr.20 März2OO7 Yzoo"o oo9 Heimatverein Oythe e.v. lnhaltsverzeichnis LiebeMitburgerlnnen...1

Mehr

19 Fr Chorgemeinschaft Amelunxen Jahreshauptversammlung. 26 Fr 16:30 Uhr VdK Generalversammlung bei Kirchhoff

19 Fr Chorgemeinschaft Amelunxen Jahreshauptversammlung. 26 Fr 16:30 Uhr VdK Generalversammlung bei Kirchhoff Januar 1 Mo Neujahr TUS Neujahrswanderung 4 Do 9.00 Uhr kfd Neujahrsfrühstück 6 Sa Generalversammlung Feuerwehr 7 So Aussendung der Sternsinger 8 Mo IGW monatliche Wasseruntersuchung 14 So 17:00 Uhr Weihnachtskonzert

Mehr

Leben in Gelmer. Termine im Jahr

Leben in Gelmer. Termine im Jahr Leben in Gelmer Termine im Jahr 2018 Termine in Gelmer 2018 Januar 2018 Mo. 01.01.18 18.00 Aussendung der Sternsinger Fr. 05.01.18 09.00 Gottesdienst der kfd, anschl. Mitarbeiterinnenrunde Fr. 05.01.18

Mehr

Termine 2019 Januar Februar März

Termine 2019 Januar Februar März Termine 2019 Januar 04.01. 19.30 Uhr JHV der Feuerwehr im Gerätehaus 04.01. Vortreffen Sternsinger? 05.01. Sternsingeraktion 06.01. Neujahrsempfang 08.01. 55+ Kegeln bei Adolf 15-19 Uhr 08.01. 19.00 Uhr

Mehr

Dorfkalender 2014 Beginn Ende JANUAR FEBRUAR

Dorfkalender 2014 Beginn Ende JANUAR FEBRUAR Beginn Ende JANUAR Neujahrstag Mi 01.01.2014 Weihnachtsferien Mi 01.01.2014 Mi 08.01.2014 Schießen - 2. Kompanie Mi 01.01.2014 So 19.01.2014 Feuerwehr Dienstabend Sa 04.01.2014 Jahresdienstbesprechung

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam:

Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Kolpingsfamilie Avenwedde Jahres - Programm 2014 Leitungsteam: Ingo Dieding Immelstrasse 125 33335 Gütersloh 05241/7049352 Andreas Remmert Tobiasweg 14 33335 Gütersloh 05241/76281 Altpapiersammlung Sa.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Alle Termine auch ONLINE unter www.sankt-marien.de www.sankt-mariae-himmelfahrt.de St. Mariä Himmelfahrt St. Katharina St. Josef Veranstaltungskalender 2-2017 - 01.07. 10.00 Uhr Kolping radelt am Niederrhein

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 3. November 2018 Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich Hl. Pirmin, Glaubensbote Marien-Samstag

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage

Schritte plus Alpha Neu 1 Im Kurs. Schreibzeilen Kopiervorlage Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 1 Vergrößerte Schreibzeilen Im Kurs n zu 978-3-19-171452-9 2019 Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger 2 Aufgabe 9:

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2008 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.02.2007 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2015 auf Kreisebene KK-Auflage Altersklasse Schützenkreis Vechta e.v. 18.06.2015 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 10 : 2 5176 2. Steinfeld I 8 : 4 5166 3. Mühlen I 8 : 4 5155 4. Lohne I 7 : 3 5157 5. Holdorf II 5 : 7 5123 6. Osterfeine I 2 : 10 5114

Mehr

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein!

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Jahresprogramm 2019 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Sofern nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2018 ***** ***** für den

Mehr

Terminplan Ottbergen 2017

Terminplan Ottbergen 2017 Terminplan Ottbergen 2017 Stand: 19.11.2016 Beginn Ende Veranstaltung Ausrichter Ort Bemerkung Datum Uhr Datum Uhr Januar Januar Januar So 01.01.17 Neujahr Mi 04.01.17 15:00 Seniorennachmittag Seniorenkreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 08.02.2017 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Februar 2017 8.2.2017 19:00 Visitation von Weihbischof Dominikus im Pastoralverbund Iserlohn Besuch des Finanzausschusses

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Termine und Veranstaltungen in Davensberg

Termine und Veranstaltungen in Davensberg Termine und Veranstaltungen in Davensberg 2017 Herausgeber: Heimatverein Davensberg e.v., 59387 Ascheberg Januar 2017 1. So Neujahr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn 9.30 Uhr Pfarrkirche Traditionelles

Mehr

Terminplanung Januar. St. Vitus Pfarrhaus Kirchweihe St. Johannes. Sternsingeraktion

Terminplanung Januar. St. Vitus Pfarrhaus Kirchweihe St. Johannes. Sternsingeraktion Terminplanung 2019 Januar 01.01.2019 10.30 Uhr Hochamt anschließend Neujahrsempfang Pfarrhaus 04.01.2019 Kirchweihe St. Johannes 05.01.2019 9.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Sternsingeraktion 05.01.2019

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

\ / = n-,". {2"o"; oo? Mitteilungsblatt Nr.22 März Heimatverein oythe e.v.

\ / = n-,. {2o; oo? Mitteilungsblatt Nr.22 März Heimatverein oythe e.v. -62th -62th un OtOt un \ / = n-,". M,4 V,qru, M,4 f,fu,n-ftwv,*7ph*,.f,fu,n V,qru, Mitteilungsblatt Nr.22 März 2009 {2"o"; oo? Heimatverein oythe e.v. Inhaltsverzeichnis LiebeMitbürgerlnnen...1 AnschriftendesVorstandes......3

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten.

Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten. Die Schützenfesfe rn Heek im Wandel der Zeiten. - Eine Bilddokumentation - Schützenumzug in den 20er Jahren Königspaar 1931 v.l.: ElisabethWigger, BernhardWigger, HenrietteWigger, Josef Münstermann, Martha

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven Notenheft Von Harald Meyersick Rechte: M M - Musik Mehr Verlag, 48268 Greven Die Aufführungsgenehmigung für das Gesamtwerk auch in Auszügen erhalten Sie bei: M M - Musik Mehr Lessingstraße 8 48268 Greven

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 24.12.2016 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Dezember 2016 Januar 2017 Die Zeiten der Weihnachtsgottesdienste im Pastoralverbund finden Sie http://www.pviserlohn.de/files/weihnachtsgottesdienste_2016_2.pdf

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2017 ***** ***** für den

Mehr

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Wedauer Veranstaltungskalender 2011 Wedauer Veranstaltungskalender 2011 01.03.2011 Stammtisch 04.03.2011 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen und Ev. Gemeinde Trinitatis Beginn: 15:30 Uhr 14.03 bis 17.03.2011 Ökumenische Bibelwoche und

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2012 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2012 Neujahrsempfang des Ortsvertrauensmanns und Spendenübergabe 1 So Neujahr 2 Mo 3 Di 4 Mi AWO; Frühstück

Mehr

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt.

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Jahresprogramm 2017 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer

Mehr

Radevormwald UHRZEIT VERANSTALTUNG

Radevormwald UHRZEIT VERANSTALTUNG St. Mariä Himmelfahrt St. Katharina Veranstaltungskalender 1-2016 19.00 Uhr Kolpingfamilie / Aprés-Weihnachtsfeier der Jugend 02.01. Sa 08.00 Uhr Inhouse Fortbildung der Kindertagesstätten 04.1-05.01-17.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe 2018

Schützenkreis Vechta e. V. Rundenwettkämpfe 2018 1. Kreisklasse KK-Auflage Altersklasse Mühlen II Axel Wieferich 05492 7244 Mühlen I Luder Vagelpohl 05492 962151 Steinfeld I Heinrich Flottemesch 05492 451 Holdorf I Willi Helms 0175 6615109 Holdorf II

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Allagen/Niederbergheim Kalender 2018

Allagen/Niederbergheim Kalender 2018 01. Jan Mo Neujahr 2018 06. Jan Sa drei Könige Stadt Warstein alle Vereine und Bürger Neujahresempfang Schützenhalle Niederbergheim Tambourcorps "Einigkeit" Niederbergheim Jahreshauptversammlung Gasthof

Mehr

Januar

Januar Januar 2018 6. Pfarrgemeinde: 18:00 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger und anschl. Dreikönigstreffen im 7. Pfarrgemeinde: 10:00 Uhr Segnung der Sternsinger an der Krippe, anschl. machen sich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Bericht des Schatzmeisters Dr. Bernhard Brinker. Geschäftsjahr 2016/17. Mitgliederversammlung am

Bericht des Schatzmeisters Dr. Bernhard Brinker. Geschäftsjahr 2016/17. Mitgliederversammlung am Bericht des Schatzmeisters Dr. Bernhard Brinker Geschäftsjahr 2016/17 Mitgliederversammlung am 08.12.2017 Geschäftsjahr 2016/17 - Bilanz AKTIVA PASSIVA 30.09.2017 Vorjahr 30.09.2017 Vorjahr Wertpapiere

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr