Nr. 35. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 35. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3"

Transkript

1 Nr Jahrgang, den 29. August 2014 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 METZINGEN Jubilare 6 Veranstaltungsvorschau 6 Kino 6 Kirchliche Nachrichten 7 Aus den Vereinen 8 NEUHAUSEN Informationen aus der Ortsverwaltung 14 Jubilare 14 Kirchliche Nachrichten 14 Aus den Vereinen 14 Jahrgänge 15 GLEMS Informationen aus der Ortsverwaltung 16 Jubilare 16 Kirchliche Nachrichten 16 Aus den Vereinen 16 Jahrgänge 17 AUS DER REGION 17 Drei tolle Filme gibt es für alle Open-Air-Kino- Fans in zu sehen

2 2 Freitag, BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufnummer 112 Diese Notrufnummer gilt europaeinheitlich für Feuerwehr und Rettungsdienst! Krankentransport Rufnummer 07121/ Polizei 110 Giftnotruf 07 61/ Notruf der Stadtwerke Rufbereitschaft Bau- und Betriebshof Ärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst (am Wochenende) Den zahnärztlichen Notfalldienst erfahren Sie unter der folgenden Telefonnummer 01805/ Apothekennotdienst Freitag, : Rathaus-Apotheke Bad Urach, Beim Bad 2, Bad Urach, Tel / Samstag, : Ermstal-Apotheke Dettingen, Metzinger Str. 18, Dettingen, Tel /97300 Sonntag, : Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, Reutlingen, Tel / Montag, : Bahnhof-Apotheke, Schönbeinstr. 9,, Tel Dienstag, : Albtor-Apotheke, Albstr. 2, Reutlingen, Tel / Mittwoch, : Neuwiesen-Apotheke, Hülbener Str. 66, Dettingen, Tel Donnerstag, : Apotheke Riederich, Metzinger Str. 2, Riederich, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 30./ : Dr. Baumgart, Tel / Diakonie-Sozialstation e.v. Heinrich-Heine-Straße 32, Tel.: / (Mo. Fr Uhr, nachts und am Wochenende Anrufbeantworter) Die Diakonie-Sozialstation bietet Pflege zu Hause für alle Altersgruppen. Kranken- und Altenpflege / Demenzbetreuung - Stützpunkt Tel.: 07123/ Stützpunkt Neuhausen Tel.: 07123/ Stützpunkt Grafenberg Tel.: 07123/ Hausnotruf Tel.: / Stunden Notrufbereitschaft Hauswirtschaftliche Leistungen Tel.: / Häusliche Kinderkrankenpflege Tel.: / Familienpflege Tel.: / Diakonische Bezirksstelle Tel /15241, Frau Bauer, Frau Pohl-May Gustav-Werner-Str. 20, (Gemeindehaus der Martinskirche) Beratung: Lebensberatung in schwierigen Lebensphasen, Sozialberatung, Kurvermittlung für Mutter-und Kind- Kuren und Mütterkuren, Gruppen (Kontaktgruppe, Gesprächskreis für Pflegende Angehörige), Information zu Tafelladen und Kleiderladen Offene Sprechzeiten: Dienstag Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Metzinger Tafel Im Milchhäusle Friedrichstr Tel Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr Kundenkarten werden ausgestellt: mittwochs von Uhr Im Tafelladen gibt es Lebensmittel. Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern, Brot und Backwaren vom Vortag, einwandfreie Lebensmittel nahe der Mindesthaltbarkeit. Zum Einkauf braucht man eine Kundenkarte. Kleiderladen im Milchhäusle Kleider für Frauen und Männer. Friedrichstr. 8, Tel Öffnungszeiten Montag, 9 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag, 14 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag, 14 Uhr bis 18 Uhr Der Kleiderladen bietet günstig gute und gebrauchte Kleidung an. Einkaufen können alle, die Einzelstücke entdecken wollen. Es ist keine Kundenkarte nötig. Kleiderspenden sind uns willkommen. Wir möchten die Kleiderspenden zu den Öffnungszeiten entgegennehmen. Bitte nichts vor dem Haus abstellen. Kinderkörble Kinderkörble des Kinderschutzbundes, Friedrichstr.8, Tel Kleider, Spielsachen, Kinderwagen u.ä. für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Kleider-Annahme: Montag Uhr Kleider-Verkauf: Mittwoch Uhr MIT - Metzinger Beratungsstelle für Inklusion und Teilhabe Beratung von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen über Möglichkeiten der Teilhabe bei Wohnen, Arbeit und Freizeit. Beratung von Bürgern, Vereinen und Institutionen. Termine nach Vereinbarung über Antje Greif, T Vorsitzender: Herr Heinz Lüdeke, Tel. : Einsatzleitung: S. Küßner, Tel Die Hauspflege & Nachbarschaftshilfe bietet seit über 30 Jahren Hilfe in Notfällen an. Wenn s eilt Allg. Hilfen: S. Küßner, Tel Essen auf Rädern: C. Lüdeke, Tel Allgemeine Hilfen: Altenbesuchsdienst, Hilfe bei Arztbesuchen, Hilfe zur Aufrechterhaltung des Haushaltes, Hilfe bei Behördengängen (z.b. Wohngeld usw.), Hilfe bei Unterbringung im Altenheim, Schneeräumdienst, Kehrwoche Essen auf Rädern: Montag bis Samstag wird warmes Essen ausgefahren. Geliefert wird Normal- und Schonkost sowie glutenfreie Kost, Diabetikerkost, Zuckerdiät. Empfänger sind Senioren oder Familien bei denen vorübergehend die Hausfrau ausfällt. Zuständig: C. Lüdeke, Tel Weitere Informationen über die Angebote der Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe finden Sie im Vereinsteil. HAUS Diakonischer Förderverein e. V. Haus für Seelsorge, Beratung und Begegnung Christophstr. 20, 72555, Tel / , Fax 07123/ krankenpflegeverein@haus-matizzo.de Betreuungsgruppe für Demenzkranke dienstags + donnerstags Uhr Seelsorge- und Beratungsdienst (SBM) Seelsorge, Lebensberatung und begleitung, Gesprächskreis pflegende Angehörige, Trauergruppe, Besuchsdienst, Kunsttherapie, Notfallseelsorge Begegnung im Café Matizzo mittwochs Uhr Trauergruppe Wege der Trauer monatlich dienstags Uhr Gesprächskreis pflegende Angehörige monatlich montags Uhr Mieter und Partner: Ambulante Hospizgruppe /Ermstal e. V. Tel / Arbeitskreis Leben e. V. Hilfe bei Selbstötungsgefahr und Lebenskrissen Ortsgruppe Betreutes Wohnen Kreisverband Reutlingen, Bräuchlepark 5, 72555, Tel.: 07123/ (Frau Spangenberg) oder (Frau Weiss), Fax: / Tel /19298 Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbständige Begegnungsgruppe 14tägig montags Uhr Tel /61817 oder / Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall monatlich donnerstags Uhr Tel /35862 Impressum Mitteilungsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Neuhausen und Glems Herausgeber: Stadtverwaltung 72555, Stuttgarter Straße 2-4, Ansprechpartnerin: Stefanie Schmid, Telefon (07123) , Telefax (07123) , S.Schmid@ metzingen.de Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Oberbürgermeister Dr. Ulrich Fiedler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, 72555, Anzeigen: Telefon (07123) , nak.anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Vertrieb: (07123) oder Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Mittwoch, 12 Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltungen abholen.

3 Freitag, Allgemeines 3 AKTUELLES Das besondere Kino-Vergnügen Open-Air-Kino vom 4. bis 6. September auf dem Bauhofgelände mit drei wundervollen Filmen Die Marketing und Tourismus GmbH veranstaltet auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit dem Luna Filmtheater / Forum 22 Bad Urach, der Skizunft, dem Förderverein Kino und Kultur in e. V. und der Stadt das Open-Air-Kino. An drei Abenden werden die Filme Monsieur Claude und seine Töchter, Fack Ju Göhte und der Medicus gezeigt. Die beiden ersten Filme sind Komödien, die die Lachmuskeln der Zuschauer sehr beanspruchen werden. Der Medicus ist eine Verfilmung des gleichnamigen Bestseller von Noah Gordon. Einlass an allen drei Abenden ist um Uhr. Die Filme beginnen um Uhr. Neu in diesem Jahr ist die Technik: Die Filme werden in digitalem Format und nicht mehr von der Filmspule gezeigt. Grund dafür ist, dass es kaum mehr aktuelle Filme auf Filmrollen gibt. Da man aber das Open-Air-Erlebnis auch in Zukunft für die Besucher attraktiv gestalten möchte, war der Umstieg nötig. Außerdem hat man durch die digitale Technik jetzt die gleiche Qualität von Bild und Ton wie im Kino auch, was das Schauen noch ansprechender macht. Allerdings war die Investition nicht ganz unerheblich Euro hat die Umstellung gekostet. Umso mehr hoffen die Vearnstalter auf zahlreiche Besucher, die das Kino auf diese Art unterstützen. Normalerweise wäre durch die neue Technik eine Pause nicht mehr nötig, da es beim Open Air Kino aber neben dem Film auch um das Treffen von Freunden und Bekannten geht, wird es auch in Zukunft eine kleine Pause geben, in der man sich austauschen und mit Essen und Trinken eindecken kann. Für die Bewirtung sorgen die Skizunft und der Förderverein Kino und Kultur in. Es wird in bewährter Weise Softdrinks, Bier, Piccolo und rote Würste geben und natürlich auch Popcorn und Süßigkeiten. Karten gibt es für 7 Euro im Vorverkauf im Forum 22 in Bad Urach ist eine Kartenreservierung unter der Telefonnummer 07123/7707 möglich und an der Abendkasse vor Ort. Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden sowohl an der nahe gelegenen Öschhalle in der Noyon-Allee als auch auf den Parkplätzen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und am P&R-Parkplatz am Bahnhof. Einlass ist um Uhr, Beginn um Uhr. Nun hoffen die Veranstalter und natürlich auch alle Open-Air- Kino-Fans auf drei laue Spätsommerabende, damit einem tollen Open-Air-Kino-Event nichts mehr im Weg steht. Die Anwohner um das Bauhofgelände werden von der MMT schriftlich benachrichtigt und es wird um Verständnis gebeten. Jeder angeschriebene Anwohner bekommt, wie letztes Jahr auch, gegen Vorlage des Schreibens kostenlosen Eintritt. Ein besonderes Dankeschön richten die Veranstalter an die Sponsoren, ohne die eine solch kostenintensive Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Fun & Action Poolparty muss leider erneut verlegt werden - neuer Termin: 5. September! Der kalte und nasse Sommer macht den Stadtwerken dieses Jahr einen dicken Strich durch die Partyrechnung. Wegen des schlechten Wetters muss die Poolparty erneut verschoben werden. Der neue Termin ist Freitag, der 5. September von 13 bis 18 Uhr. Wir hoffen, dass das Wetter dann endlich mitspielt, sagt Sonja Schmidt, Schwimmmeisterin der Metzinger Bäder. Gemeinsam mit der Agentur H2O-fun-events bieten die Stadtwerke zahlreiche Attraktionen. Diese Wasserparty der Extraklasse ist ein nasses Vergnügen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Ob Jung oder Alt jeder ist willkommen! Und das Beste: Der Freibadeintritt ist an diesem Tag frei. Ob Speedgoalschießen, Wassertorwandschießen oder riesige Wasserspielgeräte und Parcours. Im Becken und an Land erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen. Bei fetziger Musik sorgen Animateure mit Wettbewerben und Spielen fünf Stunden lang für ausgelassene Stimmung. Die Jüngsten können sich in der Hüpfburg austoben oder bei verschiedenen Spielstationen mitmachen. Empfang zweier Klassen der Sommerakademie Tübingen Zurzeit laufen wieder die Internationalen Sommerkurse an der Universität Tübingen. Insgesamt 188 junge Menschen aus 41 Ländern nehmen daran teil.mit dabei ist auch Dóra Nagy aus Nagykálló, s ungarischer Partnerstadt. Seit vielen Jahren übernimmt die Stadt im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen das Stipendium für eine Teilnahme an den Sommerkursen. Deshalb ist es auch schon eine schöne Tradition, dass ein Teil der bunt gemischten Studentenschar einen Nachmittag in verbringt. Nach dem Empfang im Rathaus durch EBM Dietmar Bez folgte eine Stadtführung, bei der die interessierten jungen Leute alle Facetten unserer schönen Stadt kennenlernen konnten. Im Anschluss hatten die Studentinnen und Studenten noch Zeit zur freien Verfügung, die sie sicherlich auch zum Schnäppchenjagen in den Outlets nutzten. EBM Dietmar Bez begrüßte die Teilnehmer der Sommerakademie im Großen Sitzungssaal

4 4 Allgemeines Freitag, Die drei Filme im Open-Air-Kino 2014: Monsieur Claude und seine Töchter Frankreich 2014, 97 Min., R.: Philippe de Chauveron, D.: Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, FSK: o.a., Komödie Monsieur Claude und seine Frau Marie, ein wohlhabendes, leicht konservatives, katholisches Ehepaar in der französischen Provinz, verstehen die Welt nicht mehr. Warum nur haben ihre drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet, statt eines netten katholischen Franzosen? Wie Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französischen Katholiken zu heiraten. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reißt Claude und Marie der Geduldsfaden. Sie geben ihre Töchter aber nicht so einfach auf und nutzen die Hochzeitsvorbereitungen, um die unerwünschten Beziehungen zu sabotieren. Fack Ju Göhte D 2013, 118 Min., R.: Bora Dagtekin, D.: Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann, FSK: ab 12 J., Komödie Zeki Müller ist der neue Aushilfslehrer an der Goethe-Gesamtschule und so einen hat die überkorrekte Referendarin Lisi noch nie gesehen: Er sieht gut aus, pflegt ungewohnte Lehrmethoden und bekommt sogar die Horrorklasse 10b in den Griff. Was sie nicht weiß: "Herr Müller" kommt frisch aus dem Knast und will nur an seine Beute, die unter der neuen Turnhalle vergraben liegt. Doch als Lisi das kriminelle Geheimnis lüftet, ist sie Zekis rauem Charme längst verfallen. Der Medicus USA/D 2013, 155 Min., R.: Philipp Stölzl, D.: Tom Payne, Ben Kingsley, Stellan Skarsgård, FSK: ab 12 J., Drama/Historie, Prädikat: besonders wertvoll England im 11. Jahrhundert. Nach dem Tod seiner Mutter ist der neunjährige Rob Cole auf sich allein gestellt. Er schließt sich einem fahrenden Bader an, der ihm neben den üblichen Taschenspielertricks auch die Grundlagen der mittelalterlichen Heilkunde nahe bringt. Cole erkennt frühzeitig die Grenzen dieser Praktiken. In ihm reift der Wunsch Medizin zu studieren. Und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise in den Orient, um sich bei dem berühmten Arzt Ibn Sina Avicenna als Medicus ausbilden zu lassen. Familientag auf dem Roßfeld Spendenlauf 15. Metzinger Spendenlauf Der Erlös geht an die Hospizgruppe /Ermstal e.v.. Sonntag, 14. September :00 Uhr 18:00 Uhr Otto-Dipper-Stadion Staffellauf auf der Tartanbahn für Kinder und Erwachsene In drei Stunden werden 75 Runden (30km) mit Gehen, Laufen oder Rollstuhlfahren gesammelt. In Zusammenarbeit mit dem Marathon Stammtisch Tel und Weitere Informationen: Gerd Schramm Tel

5 Freitag, Allgemeines 5 1. Metzinger WeinkulTOuR Arbeitskreis Asyl 1. Unser Spendenkonto Unser Konto haben wir beim Diakonieverband Reutlingen, der durch diese wichtige Verwaltungs-Unterstützung gewährleistet, dass Spenden auch wirklich da ankommen, wo sie ankommen sollen, und - auch nicht zu verachten - Spenden werden dadurch steuerlich anrechenbar. Bitte beim Verwendungszweck immer auch den Ort () angeben! Herzlichen Dank! Empfänger: Diakonie DE BIC: SOLADES1REU Verwendung: Arbeitskreis Asyl Kontakt Arbeitskreis Asyl Koordinator David Andreas Roth info@arbeitskreis-asyl-metzingen.de Mitmachen Wer sich aktiv in die Gestaltung des Miteinanders von Asylsuchenden und denen, die schon länger hier leben, einbringen will, ist herzlich willkommen. Einfach eine an: mitmachen@arbeitskreis-asyl-metzingen.de oder: Zu einem der nächsten Treffen kommen, die hier im Blättle angekündigt werden. Hilfe - für alle! Herzlichen Dank dafür, dass der Arbeitskreis Asyl immer wieder angefragt wird, ob er Kleiderspenden, Möbel und andere gute, gebrauchte Dinge brauchen kann! Metzinger WeinkulTOuR bis 18 Uhr auf dem Kelternplatz Möbel Immer wieder werden uns sehr gute Möbel angeboten. Das hilft, wenn zum Beispiel syrische Flüchtlinge aus anderen Orten zu uns in die so genannte Anschlussunterbringung ziehen. Sie suchen sich dann selbst eine Wohnung, die sie von sehr wenig Geld einrichten müssen. Wir schauen uns die Möbel vorher an und leider haben wir keine Lagermöglichkeiten, sodass es auch sein kann, dass wir ein Hilfsangebot ausschlagen müssen, weil wir keine aktuelle Verwendung dafür haben. Wenn möglich, fragen wir bei anderen Hilfseinrichtungen nach, ob dort Bedarf bekannt ist. Denn das ist uns wichtig: Flüchtlinge sind nach wie vor nicht die einzigen Bedürftigen bei uns! Geschirr Der Arbeitskreis Asyl schätzt, dass nach freiwilligen Ausreisen, Duldungen und Abschiebungen, etwa 15 Personen in die bisherigen und bis zu 70 Personen in die neu errichteten Unterkünfte einziehen werden. Sie alle bekommen eine Grundausstattung an Geschirr, Kochtöpfen, Besteck vom Landratsamt ausgehändigt. Die Erfahrung zeigt, dass diese Grundausstattung nicht ausreicht. Gutes Geschirr, Besteck und Kochtöpfe werden gesammelt und dann an die Neuankömmlinge verteilt. Wenn Sie etwas anzubieten haben, bitten wir um eine unter: mitmachen@arbeitskreis-asyl-metzingen.de Kleidung In der Regel verweisen wir bei Kleiderspenden und Kinderkleiderspenden direkt auf die Hilfseinrichtungen, bei denen die Kleidung allen zugute kommt: Der Kleiderladen im Milchhäusle und das Kinderkörble des Kinderschutzbundes - ebenfalls im Milchhäusle - haben langjährige Erfahrung und geschulte Ehrenamtliche, die weiterhelfen. Auf Seite 2 hier im Blättle finden sich die Adresse und die Öffnungszeiten. Asylsuchende können wie andere Metzinger dort günstig Kleidung kaufen Lebensmittel Die Metzinger Tafel bietet allen Asylsuchenden eine Kundenkarte an. Bis zum Jahresende wird die Anzahl derer, die bei der Tafel einkaufen können, noch weiter steigen. Deshalb sind Spenden willkommen. Geld- uns Sachspenden werden entgegengenommen. Sachspenden unterliegen selbstverständlich den nötigen Beschränkungen und gesetzlichen Auflagen. Deshalb ist es sinnvoll, vor einer Spende anzufragen, was benötigt und sinnvoll ist. Kontaktdaten der Metzinger Tafel finden sich auf Seite 2 vom Blättle. Der Arbeitskreis Asyl bemüht sich, keine Parallelstruktur aufzubauen, bei der bestimmte Bedürftige bevorzugt werden. Es gibt viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in Not geraten sind. Wir wollen gerne, dass Hilfen möglichst für alle zugänglich sind. Arbeitskreis Frieden Vorbereitungstreffen FriedensDekade 2014 in Befreit zum Widerstehen, so lautet das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die wie jedes Jahr in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November bundesweit durchgeführt wird. Seit Anfang der 80er Jahre findet die Ökumenische FriedensDekade regelmäßig im November statt. Sie bietet Kirchengemeinden, Schulklassen, Jugendgruppen und Friedensinitiativen Gelegenheit, aktuelle Themen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu bedenken und zur Diskussion zu stellen. In hat sich der Arbeitskreis Frieden in den letzten Wochen vor den Sommerferien bereits getroffen, um verschiedene Veranstaltungen im November zu planen und so der bundesweiten Ökumenischen FriedensDekade ein lokales Gesicht zu geben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die FriedensDekade in unterstützen und ihre Ideen einbringen wollen, sind herzlich eingeladen, an den Vorbereitungstreffen für die FriedensDekade teilzunehmen. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am Montag, 15. September 2014 von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus der Martinskirche statt.

6 6 Freitag, METZINGEN JUBILARE Samstag, 30. August 2014 Renate Rockstroh, Kronenstraße 7, 92 Jahre; Doris Belk, Bräuchlepark 1, 79 Jahre; Maria Bulkescher, Helmholtzstraße 18, 75 Jahre; Max Emanuel Socher, Karlstraße 7, 75 Jahre; Klaus- Peter Masurowski, Helmholtzstraße 28, 73 Jahre; Wilhelm Minzenbach, Breitwiesenstraße 23, 72 Jahre Sonntag, 31. August 2014 Herbert Fritz Kromer, Roihstraße 16, 85 Jahre; Achim Dufraine, Bräuchlepark 3, 84 Jahre; Annemarie Koch, Weiherstraße 30, 81 Jahre; Maria Wagner, Erlenweg 2, 76 Jahre Montag, 1. September 2014 Maria Pauline Maier, Elsa-Brändström-Straße 10, 80 Jahre; Cäcilia Braun, Siemensstraße 21, 75 Jahre Dienstag, 2. September 2014 Paul Dillmann, Robert-Koch-Weg 18, 77 Jahre; Waltraud Magda Beck, Bohlstraße 33, 75 Jahre; Erne Gudrun Riester, Menzelweg 6, 70 Jahre Mittwoch, 3. September 2014 Rena Liesette Röhm, Bräuchlepark 5, 90 Jahre; Johann Egler, Nürtinger Straße 5, 83 Jahre; Alexander Ermolenko, Bohlstraße 45, 73 Jahre; Irmingard Nagengast, Am Klosterhof 13/1, 71 Jahre; Ewald Altenbach, Eisenbahnstraße 3/1, 70 Jahre Donnerstag, 4. September 2014 Anna Maria Mumper, Ulmer Straße 70, 86 Jahre; Richard Gustav Kneißler, Kiefernweg 23, 77 Jahre; Margot Egeler, Haydnstraße 12, 71 Jahre Freitag, 5. September 2014 Ingeborg Rätke, Bräuchlepark 11, 89 Jahre; Margot Kaiser, Ulmenweg 10, 82 Jahre; Gerlinde Etzel, Urbanstraße 13, 76 Jahre; Olga Tytschinskaja, Ulmer Straße 72, 76 Jahre; Sofia Gärtner, Blumenstraße 5, 74 Jahre Veranstaltungen von Freitag, 29. August bis Freitag, 5. September 2014 Donnerstag, 4. September Uhr Gelände des Metzinger Baubetriebshofs Open-Air-Kino: Monsieur Claude und seine Töchter Filmstart gegen Uhr Freitag, 5. September Uhr Freibad bis Fun & Action-Poolparty Uhr Uhr Gelände des Metzinger Baubetriebshofs Open-Air-Kino: Fack Ju Göhte Filmstart gegen Uhr Kinoprogramm luna filmtheater: Freitag, :15 Uhr: Wir sind die Neuen 20:30 Uhr: Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm Samstag, :45 Uhr: Drachenzähmen leicht gemacht 2 18:15 Uhr: Wir sind die Neuen 20:30 Uhr: Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm Sonntag, :45 Uhr: Drachenzähmen leicht gemacht 2 18:15 Uhr: Wir sind die Neuen 20:30 Uhr: Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm Montag, :15 Uhr: Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm 20:30 Uhr: Wir sind die Neuen Dienstag, :15 Uhr: Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm 20:30 Uhr: Wir sind die Neuen Mittwoch, :15 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache: Eyjafjallajökull (Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm) 20:30 Uhr: Wir sind die Neuen Kinoprogramm forum22: Freitag, :00 Uhr: Die große Versuchung 18:15 Uhr: Die Karte meiner Träume 20:30 Uhr: Die geliebten Schwestern 20:45 Uhr: Gott verhüte! Samstag, :30 Uhr: Drachenzähmen leicht gemacht 2 16:00 Uhr: Rico, Oskar und die Tieferschatten 18:00 Uhr: Die große Versuchung 18:15 Uhr: Die Karte meiner Träume 20:30 Uhr: Die geliebten Schwestern 20:45 Uhr: Gott verhüte! Sonntag, :30 Uhr: Drachenzähmen leicht gemacht 2 16:00 Uhr: Rico, Oskar und die Tieferschatten 18:00 Uhr: Die große Versuchung 18:15 Uhr: Die Karte meiner Träume 20:30 Uhr: Die geliebten Schwestern 20:45 Uhr: Gott verhüte! Montag, :00 Uhr: Die geliebten Schwestern 18:15 Uhr: Gott verhüte! 20:30 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : The Grand Seduction (Die große Versuchung) 20:45 Uhr: Reihe Filme in Originalsprache : The Young and Prodigious (Die Karte meiner Träume) Dienstag, :00 Uhr: Die geliebten Schwestern 18:15 Uhr: Gott verhüte! 20:30 Uhr: Die große Versuchung 20:45 Uhr: Die Karte meiner Träume Mittwoch, :00 Uhr: Die geliebten Schwestern 18:15 Uhr: Gott verhüte! 20:30 Uhr: Die große Versuchung 20:45 Uhr: Die Karte meiner Träume Wir sind die Neuen D 2014, 92 Min., R.: Ralf Westhoff, D.: Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn, FSK: o.a. Wer sagt eigentlich, dass man mit 60 alt ist? Anne, Eddi und Johannes bestimmt nicht. Sie sind um die sechzig, können sich wenig leisten und gründen deshalb ihre alte Studenten-WG einfach neu. Alles soll so sein wie früher: Bis spät nachts um den Küchentisch herumsitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren und dabei die ehemaligen Hits hören. Doch die neue Wohngemeinschaft hat die Rechnung nicht mit der Hausgemeinschaft gemacht. Denn über den drei Studenten von damals wohnen drei Studenten von heute. Und die verstehen überhaupt keinen Spaß. Sie büffeln für ihr Examen und können alles gebrauchen - bloß keine lustigen und lauten 60jährige, die sich nicht an die Regeln halten. Es dauert nicht lange, bis sich die beiden Generationen höllisch in die Haare kriegen. Aber was genau läuft hier falsch? Haben die Alten die Zeichen der Zeit nicht kapiert? Oder sehen die Jungen einfach nur alt aus? Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm F/D 2013, 92 Min, R.: Alexandre Coffre, D.: Dany Boon, Valérie Bonneton, Denis Ménochet, FSK: ab 6 J. Die Welt der Reisenden kämpft mit der Aschewolke. Noch explosiver als der isländische Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull ist allerdings die Beziehung zwischen Alain und Valeria: Seit 20 Jahren geschieden, verbindet das ehemalige Paar nun mehr allein der abgrundtiefe Hass füreinander. Im Flugzeug unterwegs zur Hochzeit ihrer Tochter müssen die beiden aufgrund des Vulkanausbruchs in München notlanden. Die restlichen Kilometer bis nach Athen sind sie gezwungen, im einzig verbliebenen und heiß umkämpften Mietwagen gemeinsam anzutreten. Ein nicht ganz reibungsloser Roadtrip und ein aberwitziger Beziehungskrieg beginnen... Drachenzähmen leicht gemacht 2 USA 2014, 103 Min., R.: Dean Deblois, FSK: ab 6 J., Prädikat: wertvoll Fünf Jahre nachdem Hicks und Ohnezahn die Drachen und Wikinger erfolgreich auf der Insel Berk zusammengeführt haben. Während Astrid, Rotzbakke und der Rest der Gang sich gegenseitig im Drachenrennen (der neuen beliebten Sportart der Insel) herausfordern, fliegen die unzertrennlichen Freunde Hicks und Ohnezahn durch die Lüfte, um neue Welten zu entdecken. Als die beiden auf einer ihrer Abenteuerausflüge eine versteckte Eishöhle entdecken, in der hunderte neue wilde Drachen und der mysteriöse Drachenreiter zuhause sind, geraten sie in einen Kampf, den Frieden auf Berk zu bewahren. Hicks und Ohnezahn müssen zusammenhalten und sich für das einsetzen, woran sie glauben. Dabei erkennen sie, dass sie nur zusammen die Kraft haben, die Zukunft für die Menschen und Drachen zu verändern. Gott verhüte! HR/YU 2013, 97 Min., R.: Vinko Bresan, D.: Kresimir Mikic, Drazen Kuhn, Marija Skaricic, FSK: ab 12 J. Der junge Geistliche Fabian soll auf einer kleinen dalmatinischen Insel die Nachfolge des alten, beliebten Dorfpfarrers antreten. Doch das

7 Freitag, ist gar nicht so leicht, denn Fabian kann weder singen noch Boule oder Seniorenfußball spielen. Trotzdem will er unbedingt Gutes tun. Als ihm die himmelschreiend geringe Geburtenrate der Insel auffällt, hat Fabian seine Aufgabe gefunden: Gläubigervermehrung statt Beerdigungsalltag. Der Grund für das Übel ist schnell gefunden, denn der reumütige Kioskbesitzer Petar berichtet vom reißenden Kondom-Absatz auf der Insel. Fabian hat eine Idee: so ein Kondom lässt sich ziemlich gut mit einer Nadel durchstechen und so der göttliche Wille durch ein Hintertürchen wieder einlassen. In Kollaboration mit dem verrückten Dorfapotheker, der statt der Pille nur noch Vitamine verkauft, folgt schnell der gewünschte Effekt. Und das auch gegen den Willen der überrumpelten Dorfbewohner, die sich in unorthodoxen Umständen wiederfinden. Prompt ruft der plötzliche Kindersegen neben geistlichen Würdenträgern auch nachwuchswillige Pärchen aus aller Welt auf den Plan. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinden Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 20, Tel.: , Fax Gesamtgemeinde Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5, 5 Sonntag, :30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 Mittwoch, :00 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 Sonntag :00 Ökumenischer Gottesdienst an der Fliegerhalle auf dem Rossfeld, Prädikant Ackermann und Gemeindereferent Ziegler 14:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr. 7 19:30 Hahn sche Gemeinschaftsstunde, Küferstr Sonntag nach Trinitatis :30 Gottesdienst, Pfrin. Frey Predigttext: 2. Samuel 12, a Opfer für Friedenskirche - Neugreuth 9:30 Kindergottesdienst 14:00 Rußl./Dtsch. Gemeinschaftsstunde 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis Mittwoch :00 Gemeinschaftsstunde der Apis Samstag :00 Trauung Linda Weidenbacher, geb. Theis und Benjamin Weidenbacher, Pfrin. Frey 16:00 Trauung Lisa Linder und David Schmid, Pfr. Kuppler 12. Sonntag nach Trinitatis :30 Gottesdienst mit Abendmahl, Evangelische Messe, Pfrin. Frey Predigttext: 1. Korinther 3, 9-15 Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit 9:30 Kindergottesdiesnt 14:00 Rußl./Dtsch. Gemeinschaftsstunde 18:00 Gemeinschaftsstunde der Apis Evangelische Kirche Friedenskirche Ev. Pfarramt Friedenskirche Pfarrer Dieter Schott, Tel.: Bettlinger Weg 7, schott@kirche-metzingen.de Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Schott Opfer für Ferientagheim Mittwoch :00 Lobpreisabend 12. Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst, Pfr. Schott Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit Altenzentrum Sonntag :45 Gottesdienst, Pfr. Lamparter Dienstag :45 Bibelstunde Mittwoch :00 Kath. Gottesdienst, Pfr. Weiß Freitag :30 Haustrauerfeier, Pfr. Lamparter / Pfr. Scheible Sonntag :45 Gottesdienst, Pfr. Scheible Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius 12. Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst, Pfr. Schott Predigttext: 1. Korinther 3, 9-15 Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel , Pfarrer H. Weiß, Pastoralreferentin B. Schmitt-Feuchter, Gemeindereferent M. Ziegler St.Bonifatius@katholischekirchemetzingen.de Freitag, Eucharistiefeier Samstag, Taufe von Luisa Emilia Kolandt aus Neuhausen Sonntagvorabendmesse in St Bonifatius Sonntag, Eucharistiefeier in St. Johannes Eucharistiefeier in St. Bonifatius Kroatische Eucharistiefeier Montag, Eucharistiefeier in St.Bonifatius Dienstag, Eucharistiefeier in St. Johannes Kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Gregor der Große, Papst 8.15 Zeit zum Verweilen in der Kapelle Eucharistiefeier im Altenheim Rosenkranzgebet in der Kapelle Donnerstag, Eucharistiefeier mit Anbetung in St. Bonifatius Freitag, Herz-Jesu-Freitag 8.00 Eucharistiefeier in St. Bonifatius STELLENANGEBOT Kreative Köpfe gesucht! Wer sind wir? Wofür stehen wir? Was ist uns als katholische Kirche wichtig? Evangelische Kirche Martinskirche Ev. Pfarramt Martinskirche West Geschäftsführung Gesamtgemeinde Helferstr. 7, Pfarrerin Petra Frey, Tel.: frey@kirche-metzingen.de Evangelische Kirche Neugreuth Ev. Pfarramt Neugreuth Pfarrer Andreas Stiegler, Tel.: Ulmenweg 20, stiegler@kirche-metzingen.de , Ev. Pfarramt Martinskirche Ost Gustav-Werner-Str. 17/2, Vertretung: Pfr. Jürgen Sachs, Tel juergen.sachs@elkw.de Sonntag nach Trinitatis :00 Gottesdienst, Pfr. Schott Predigttext: 2. Samuel 12, a Opfer für Ferientagheim

8 8 Freitag, Neuapostolische Kirche Christian-Völter-Str. 25,72555 Kontaktadresse: Alfred Koppitz Telefon: / Sonntag, Gottesdienst mit Bischof Eberhard Koch Mittwoch, Gottesdienst Sonntag, Gottesdienst Während des Sonntag-Gottesdienst findet in der Regel auch Kinder-Gottesdienst statt. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Heinemannstr. 5, Pastor David Roth, FON/FAX: 14405, pastor@efg-metzingen.de, Internet: Am Sonntag ist Gottesdienst um 9.30 Uhr In den Ferien laufen unsere Gottesdienste zur selben Zeit wie gewohnt, aber sie können auch einmal etwas anders sein. Ein Frühstücksgottesdienst vielleicht. Oder ein Gottesdienst zum Entspannen... Wir freuen uns gerade in der Ferienzeit über Gäste und Menschen, die reinschnuppern. Sie sind herzlich willkommen! Freie Brüdergemeinde Ermstal Heerstraße Termine: Mittwoch 20:00-21:30 Bibel- und Gebetsstunde Samstag Uhr Jugendstunde Sonntag 10:00-11:30 Anbetungsgottesdienst mit Abendmahlfeier Sonntag 17:00-18:30 Familiengottesdienst Parallel zu den sonntäglichen Veranstaltungen findet auch Kinderstunde, für Kinder von 3-11 Jahren, statt. Freie evangelische Brüderversammlung Reutlinger Str Unsere Veranstaltungen: Freitag, :00 Gebetsstunde Samstag, :00 Jugendstunde (ab 15 Jahren) Sonntag, :00 Anbetungsgottesdienst mit anschließendem Abendmahl 16:00 Gottesdienst Parallel zu unserem Gottesdienst wird für Kinder zwischen 3-12 Jahren ein kindgerechtes Programm in drei verschiedenen Altersstufen angeboten. Mittwoch, :00 Bibelstunde Predigtreihe durch das Markusevangelium Freie evangelische Versammlung Unsere Adresse: Maurenstraße13, ( Eingang von der Heerstr.neben Princess) Mail:info@fev-metzingen.de Sonntag 10:00 Gottesdienst und Kindergottesdienst von 3-13 J. In den Ferien entfallen die Freitagstermine! Freitag 16:00 Mäusetreff Jungen & Mädchen von 4-8 J. 16:00 Mädchenschar Girls von J. 16:00 Bubenschar Boys von 9-13J. 20:00 Teeny-und Jugendkreis Junge Menschen von J. Unabhängige Baptistengemeinde Mühlstraße 6 Gottesdienste Sonntag und mit Kinderbetreuung Bibelstunde Mittwoch Arbeitskreis Gentechnik-Freies Info - und Vorbereitungstreffen am Mittwoch, Der Arbeitskreis Gentechnik-Freies Ermstal tritt für den Schutz und Erhalt der gentechnikfreien Landwirtschaft ein, ist überparteilich und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Im Jahr 2004 hob die EU das bis dahin geltende EU Moratorium für gentechnisch veränderte Pflanzen aufgrund des Druckes der USA sowie der Welthandelsorganisation WTO auf. Im gleichen Jahr gründeten einige engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ermstal und der Umgebung den Arbeitskreis, um mit Informationsständen, Unterschriftenaktionen und Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge und Filme für die gentechnikfreie Landwirtschaft einzutreten. Am Mittwoch, trifft sich der Arbeitskreis um 20:15 im Gasthaus Rose (Metzgerstraße 8) in. Das Treffen dient dem Austausch von Informationen und der Vorbereitung weiterer Aktionen wie z. Bsp das Tafeln ohne Gentechnik am Sonntag, dem 14. September auf dem Schulhof der Seyboldschule in oder dem Infostand des Arbeitskreises zu Agro-Gentechnik zum Thema geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) auf dem Reutlinger Marktplatz am Sonntag, dem 21. September. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen des Arbeitskreis Gentechnik-Freies Ermstal am Mittwoch, dem 3. September teilzunehmen. Tafeln ohne Gentechnik Nach der guten Resonanz der Aktion Tafeln ohne Gentechnik in den letzten Jahren wird der Arbeitskreis Gentechnik-Freies Ermstal auch dieses Jahr wieder zu einer gentechnikfreien Tafel am Tag des offenen Denkmals einladen. Wir sind so frei und Tafeln ohne Gentechnik heißt es am Sonntag, dem 14. September 2014, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher gemeinsam mit dem Arbeitskreis auf dem Schulhof der Seyboldschule (Schloßstraße 19) in öffentlich tafeln und somit ein Zeichen für Lebensmittel ohne Agro-Gentechnik setzen. Die angebotenen Speisen werden dabei sowohl vom Arbeitskreis als auch von den interessierten Bürgerinnen und Bürgern selbst mitgebracht, aus ökologischen Zutaten und natürlich ohne Gentechnik zubereitet. Selbstverständlich sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne Mitbringsel zum Mit-Tafeln eingeladen - so lange der Vorrat reicht. Von 11:00 bis ca.16:00 Uhr stehen Tische für eine lange Tafel auf dem Schulhof der Seyboldschule bereit. Das Tafeln findet bei jedem Wetter statt. Neben Brunch und Getränken sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl werden den Besucherinnen und Besuchern auch Informationen zum Thema Agro-Gentechnik angeboten, unter anderem ein Quiz mit attraktiven Preisen für die glücklichen Gewinnerinnen oder Gewinner. Der Arbeitskreis freut sich über alle, die mit ihren Gaben das gentechnikfreie Büffet bereichern und über alle, die zum Mit-Tafeln kommen. Wer die Aktion Tafeln ohne Gentechnik durch einen Beitrag zum gentechnikfreien Buffet unterstützen möchte, findet im Naturkostladen Löwenzahn in eine entsprechende Liste zum Eintragen. Nähere Infos können dort ebenfalls angefragt werden. Wir sind so frei und Tafeln ohne Gentechnik Sonntag, 08. Sept :00 16:00 Uhr Seyboldschule, * Brunch, Kaffee & Kuchen * Infos, Quiz & Gewinnspiel zur Agro-Gentechnik

9 Freitag, CVJM Sonntagsdienst Das Ferientagheim wird wieder an allen Sonnund Feiertagen von Mitarbeitern des CVJM bewirtschaftet. Geöffnet ist jeweils von 14 bis 18 Uhr. Es werden diverse Erfrischungsgetränke, Eis, kleine Speisen sowie Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen angeboten. Das Ferientagheim ist mit seiner großzügigen Terrasse ein schöner Treffpunkt für Menschen aller Altersklassen. Insbesondere für Kinder bietet der Spielplatz mit zwei Rutschen, Sandkasten und Schaukel zahlreiche Spielmöglichkeiten. Für Jugendliche gibt es eine Kletterwand sowie eine lose Fußballgruppe. Die Mitarbeiter des CVJM freuen sich über jeden, der bei seinem Sonntagsspaziergang eine Pause im Ferientagheim einlegt. Diakonische Bezirksstelle Sommerpause im Kleiderladen Der Kleiderladen im Milchhäusle hat Sommerpause vom bis zum Es wird dringend gebeten, in dieser Zeit keine Kleiderspenden vor der Türabzustellen. Ab Montag, ist wieder wie gewohnt geöffnet. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Eduard-Kahl-Bad Kontaktdaten: DLRG OG Konrad-Adenauer-Platz Tel.: 07123/ vorsitzender@metzingen.dlrg.de Mehr gibt es unter Aktuelles: Am kommenden Samstag, , findet unser Sommerferienprogramm wetterabhänging im Freibad oder im DLRG-Heim (Konrad- Adenauer-Platz 3) statt. Es gibt noch einen freien Platz für Kurzentschlossene. Am Donnerstag, beginnt wieder das Training im Hallenbad. Das erste Montagstraining ist am Weiterführende Informationen zu unserem Ausbildungsangebot gibt es unter: html Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kontakt: DRK e.v. Konrad Adenauer Platz NOTRUF: 112 info@drk-metzingen.de Spende nicht fort,......spende vor Ort Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen BLZ Konto 385 Volksbank - Bad Urach BLZ Konto Nächster Übungs-Abend am Do 04. September um 20 Uhr. Thema: Kreislauffunktionen Herzliche Einladung! Erfolgreiche Blutspendeaktion in Glems Am letzen Dienstag fand in Glems die diesjährige Sommerblutspende statt. Über 108 Spender haben den Weg in die Otto-Single- Halle gefunden um einen halben Liter Blut zu spenden. Dem Blutspendeteam aus Ulm konnten am Abend 103 Blutkonserven mitgegeben werden. 5 Spender durften aus medizinischen Gründen leider nicht spenden. Erfreulich sind die 5 Erstspender, die zum ersten Mal dabei waren. Herzlichen Dank an alle Spender, denn auch in der Ferienzeit sind die Kliniken auf Blutprodukte angewiesen. Unfälle und Krankheiten machen bekanntlich keinen Urlaub. Die nächste Blutspendeaktion ist am MI in der Festkelter in. Gruppen im Klosterhof 13 Handarbeitsstube Tel Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr Gehbehinderte werden abgeholt. Senioren Spieltreff Freitags ab 14:00 Uhr Skat, Schach, Binokel Tel Tanzkreis (ab 40 J.) Arbeitsgruppe donnerstags 14-tägig 19:00 Uhr Sitzgymnastik für Senioren Tel , 14-tägig, montags 14:00 Uhr Gedächtnistraining für Senioren Fortgeschrittene: dienstags 9-10 Uhr oder Uhr Anfänger: montags, 14-tägig, 15:00 Uhr, Eberhardstraße 2 (bei VHS), Tel Seniorenkegeln Tel. 2378, donnerstags 14-tägig, 17:00 Uhr Körperbehindertentreff Tel. 2495, 1 x monatlich, Eberhardstraße 2 (bei VHS) Rollatortanz Jeden 1. Montag im Monat, Uhr bis Uhr Atelier in der Volkshochschule Möbelstube Annahme von gut erhaltenen Möbeln zur Weitergabe an Hilfsbedürftige Weitere Informationen gibt es bei Sibylle Küßner, Tel Hospizgruppe /Ermstal e.v. Der Sommer Noch ist die Zeit des Jahrs zu sehn, und die Gefilde, Des Sommers stehn in Ihrem Glanz, in ihrer Milde; Des Feldes Grün ist prächtig ausgebreitet, Allwo der Bach hinab mit Wellen gleitet. So zieht der Tag hinaus durch Berg und Tale, Mit seiner Unaufhaltsamkeit und seinem Strahle, Und Wolken ziehn in Ruh, in hohen Räumen, Es scheint das Jahr mit Herrlichkeit zu säumen. Friedrich Hölderlin Hospizgruppe /Ermstal e.v. Christophstr. 20, Tel / Handy: / Amb.hospiz@haus-matizzo.de Internet: Wir begleiten Sterbende und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus und im Stationären Hospiz in Eningen. Dabei stehen die Bedürfnisse der schwerkranken und sterbenden Menschen im Mittelpunkt. Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie lädt für Donnerstag, zum Biergartenbesuch ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Kolpingraum. Neben den Mitgliedern der Kolpingsfamilie sind auch Gäste herzlich willkommen. Liederkranz Eintracht : Probezeiten immer montags von bis 20 Uhr im Pavillon der Musikschule Voice Factory: Probezeiten montags (außer in den Schulferien) von 20 bis Uhr im Pavillon der Musikschule

10 10 Freitag, Weinbergfinken Kinderchor Probezeiten immer montags Uhr bis Uhr in der Musikschule in Raum 16/17 im EG, außer in den Schulferien. Lotus Übungsgruppe Es geht nicht darum, schöne Übungen zu machen, sondern darum, das Qi zu bewegen. (Wei Ling Yi über das Üben des Lotus Gong) OFFENE LOTUS-ÜBUNGSGRUPPE am Mittwoch, 3. September, von Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in -Neugreuth. Es werden Basisübungen zur Steigerung von Vitalität, Lebensfreude und Selbstheilungskraft vermittelt. Die ruhigen und bewegten Formen sind für alle Altersgruppen geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Info: Kornelia Rauscher, Tel / Luftsportverein Rossfeld e.v. Oldtimerfahrzeuge willkommen Oldtimerfahrzeuge, Elektromobile und landwirtschaftliche Vorführungen am 07. September auf dem Glemser Roßfeld. Kurz vor Ende der Sommerferien lädt der Luftsportverein Roßfeld e.v. (LSV) am 7. September zu einem Familien-Sonntag auf das Roßfeld bei -Glems ein. Es wird das 1. Oldtimertreffen auf dem Roßfeld sein, zu welchem alle Besitzer von Oldtimerfahrzeugen, ob PKW, Schlepper, LKW, Zweiräder oder landwirtschaftlichen Geräten, willkommen sind. Die Roßfeldsteige ab -Glems ist an diesem Tag für den privaten Verkehr offen. Der Eintritt ist frei. Gesucht werden also noch Oldtimerfahrzeuge aus dem Raum Erms- und Neckartal sowie von der Reutlinger Alb. Damit der Roßfelder Familientag seinem Namen auch gerecht wird, hat der LSV hierzu in den vergangenen Monaten ein breit gefächertes Programm zusammengestellt. Während die Oldtimer die vergangenen Jahrzehnte repräsentieren, wollen die angemeldeten Elektromobile an einem Dutzend Ausstellungsständen zukunftsträchtige Technologien vorstellen. Mit der Ausstellung der 10 vereinseigenen Flugzeugen und einem Infostand möchte sich der LSV selbst präsentieren und Werbung für den fliegerischen Nachwuchs betreiben. Glemser Landwirte, die seit jeher das Roßfeld bewirtschaften, laden zu Vorführungen unter dem Motto Landwirtschaft damals und heute ein. Ackern mit Pferden und Vorführungen moderner landwirtschaftlicher Maschinen sollen an dieser Stelle nur Beispiele sein. Beginnen wird der Familientag um 09:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Böllerschützen werden anschließend den Tag akustisch eröffnen. Um 10:00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, der vom Posaunenchor Neuhausen musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss daran werden die Bantelhannes- Jagdhornbläser aus Dettingen und Umgebung mit ihrem musikalischen Repertoire aufspielen. Bungy-Trampolin, Glücksrad und Kinderluftballon-Wettbewerb sorgen für weitere Kurzweile. Für die Bewirtung stehen die Mitglieder und Freunde des Luftsportvereins bereit. Internet: Ein Schmuckstück: der Lanz Wer hilft beim Seniorennachmittag? Jeden Donnerstagmittag ist in im Haus der Begegnung, Am Klosterhof 13 - hinter der Festkelter, ein Seniorentreff, der sich immer mehr Beliebtheit erfreut. Die von der Stadt organisierte Offene Begegnung lädt Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Kaffeeplausch ein. Der Seniorentreff beginnt immer um 14 Uhr. Kontaktfreudige und gesellige Personen, die zu zweit oder zu dritt gerne als selbstständige Gruppe den bis zu 30 Personen umfassende Seniorennachmittag im Wechsel mit anderen Gruppen mitbetreuen möchten, können sich im MoBiLE Büro zu ausführlichen Informationen melden. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenen MoBiLE Mitarbeiterinnen einen Seniorennachmittag zu bewirten, um festzustellen, ob diese ehrenamtliche Arbeit einem gefällt. Die Bewirtungstermine sind frei wählbar und werden in halbjährlichen Besprechungen festgelegt. Die Bewirtung erfolgt im Wechsel von der Stadt, mehreren Vereinen, Gruppen und feiwilligen Seniorinnen in ehrenamtlicher Arbeit. (GH) Das MoBiLE Büro, Am Klosterhof 13 (hinter der Festkelter), ist jeden Mittwoch und Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet, oder Sie sprechen auf Band. Telefon: 07123/ Mail: info@mobile-metzingen.org Naturfreunde Ein Ausflug in die Steinzeit Ferienprogramm für Jung und Alt und Groß und Klein Selbst erfahren wie die Menschen in der Steinzeit ihre Werkzeuge hergestellt haben, das auszuprobieren laden die Naturfreunde alle Interessierten, in Zusammenarbeit mit dem urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren, ein. Am Samstag, 30. August steht bei den NaturFreunden eine Exkursion mit museumspädogischem Angebot, sowie Führung durch das kürzlich nach Renovierung und Erweiterung wieder eröffnete urgeschichtliche Museum Blaubeuren auf dem Programm. Ein Teil des Museums ist jetzt dem steinzeitlichen Star der schwäbischen Alb, der Venus vom Hohle Fels gewidmet, die nun in Blaubeuren endlich einen Platz ganz in der Nähe ihres Fundortes gefunden hat. Im Rahmen eines 4-stündigen Workshop unter museumspädagogischer Leitung werden die Besucher selbst ganz praktisch erfahren, wie damals Werkzeuge mit den zur Verfügung stehenden Mitteln hergstellt wurden. Je nach Wetterlage besteht anschließend die Möglichkeit zu einem Stadtrundgang im reizvollen Städtchen Blaubeuren oder eine kleine Wanderung zum Rußenschloß hoch über dem Städtchen. Zum gemeinsamen Abschluß ist ein Besuch im NaturFreundehaus Im Ried geplant. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Kelternplatz in. Weitere Infos und Anmeldung bei Sabine Yildirim Tel. (0163) oder sabineyildirim@gmx.net Steinzeitliches Werkzeug selbst herstellen... Erleben und Begreifen

11 Freitag, Notnagel e.v. Ein großes Dankeschön für eine großzügige Spende Annahmen von Spenden wieder am kommenden Montag Der Verein NotNagel e. V. bedankt sich herzlich bei einem Metzinger Ehepaar für eine großzügige Geldspende. Durch den Kontakt mit dem Gründer des Vereins und früheren Kinderarzt in, Herrn Dr. Oertel kam diese Spendenübergabe zustande. Geldgeschenke, die das Ehepaar anlässlich seiner beiden 50. Geburtstage erhalten hat wurden dem Verein als Spende übergeben. Es kam eine Summe in Höhe von Euro zusammen. Nochmals herzlichen Dank, dieses Geld kommt den notleidenden Menschen in Rumänien zugute, denn damit ist ein großer Teil eines Transports finanziert. Am Montag, 1. September 2014 hat der Verein sein Lager in der Untere Rietstraße in ab Uhr wieder geöffnet. stand man vor der Frage: Welchen Weg nehmen wir jetzt am besten? Die Gruppe entschied sich dann mit Hilfe des Navigationsgerätes für den richtigen Weg. Nach einer kurzen Suche wurde dann die kleine Plastikdose gefunden, in der aber kein Schatz, sondern ein Rätsel lag. Erst machte sich Ratlosigkeit breit, aber nachdem einige Köpfe rauchten, wurde das Ergebnis schnell gefunden. Auf dem weiteren Weg wurden noch mehrere Rätsel im Wald gefunden, die dank einer schlauen Gruppe, die sofort den richtigen Dreh raus hatte, schnell gelöst wurden. Nachdem alle fehlenden Zahlen in die finale Formel für den eigentlichen Schatz eingesetzt werden konnten, war dann der Fund der großen Dose ein Erfolgserlebnis für alle. Herzlichen Dank an den Owner (Eigentümer) der Dose, der sich sehr viel Mühe beim Basteln, Austüfteln und Verstecken des Caches gemacht hat! Ein loderndes Feuer empfing die Gruppe nach diesem Erfolgserlebnis auf dem Grillplatz. Vielen Dank an Frau und Herrn Groh von der Seniorengruppe, die sich die Mühe machten, ein perfektes Lagerfeuer vorzubereiten. Alle Teilnehmer durften einfach die mitgebrachten Würstchen grillen. Die Albvereinsgruppe unterstützt die Familiengruppe immer wieder sehr gerne, und nur so kann der Nachwuchs erfolgreich wachsen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Nordschwarzwald - Ziel der SAV-Senioren Die Senioren der Ortsgruppe führen am Dienstag, , eine Tageswanderung mit dem Ziel Baiersbronn im Nordschwarzwald durch. Die Wanderung führt zum Sankenbachsee, einem Relikt aus der Eiszeit, sowie zum 40 m herabstürzenden Sankenbach-Wasserfall. Die Wegstrecke beträgt 5,7 km, Höhenunterschied 100 m. Mittagsrast mit Rucksackvesper an der Grillhütte des Sankenbach Sees. Die Schlusseinkehr ist in der Flößerschenke in Baiersbronn. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert. Abfahrt ist um 8:55 Uhr im Neugreuth (Florianplatz), 9:00 Uhr am Bahnhof, 9:10 Uhr am Kaufland und 9:25 Uhr an der Haltestelle Kirche in Riederich. Die Anfahrt ist über Tübingen, Horb, Freudenstadt nach Baiersbronn vorgesehen und die Rückfahrt über die Nagoldtal - Sperre, Altensteig und Mötzingen. Rückkehr voraussichtlich 19:30 Uhr. Wanderführer: Werner Streich (Tel: ) und Horst Groh (Tel: ). Anmeldungen bei Optik - Uhren Steidinger in, Hindenburgstrasse 2. Schatzsuche auf der Alb Am trafen sich 15 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren mit ihren Begleitpersonen auf Einladung des Schwäbischen Albvereins zur Schatzsuche per GPS. In Fahrgemeinschaften ging es auf die Schwäbische Alb zum Gestütsgasthof St. Johann. Da sich auch einige Muggels unter den Teilnehmern befanden, wurden von Familie Hauke die Grundlagen und die Regeln des Geocachings erklärt.nach einer kurzen Einweisung in die ausgeliehenen GPS-Geräte ging es los und schon am Anfang TuS Schnupperstunden in der Fußballschule International In der Fußballschule International der TuS kann wieder geschnuppert werden. Interessierte Jungen und Mädchen sind herzlich zu einem mehrstündigen Probetraining eingeladen. Bei der Fußballschule International wird den Kindern ein attraktives und abwechslungsreiches Training geboten, bei dem sie sich spielerisch austoben und zugleich ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern können. Die Regeln des "Fair Play" stehen dabei immer im Mittelpunkt. Durch das Trainieren in Kleingruppen wird jedes Kind individuell gefördert und bekommt die Möglichkeit sich frei zu entfalten. Dabei werden Kinder angesprochen, die bereits im Verein spielen und die Kurse als Zusatzangebot zur Verbesserung ihrer individuellen Fähigkeiten ansehen, als auch Kinder, die ohne Wettkampfverpflichtung einfach aus Spaß am Spiel kicken wollen. Das Training wird geleitet von einem angehenden Sportlehrer und Inhaber der DFB Trainer C-Lizenz, Stefan Dieze, der auch aktiver Spieler der 1. Mannschaft der TuS ist. Die angebotenen Kurse sind für Jungen und Mädchen im Alter von 6 12 Jahren und unterteilen sich in folgende Gruppen: Übungsplan der Fußballschule International gültig ab Stufe Jahrgänge Tag Uhrzeit Mittwoch Mittwoch Freitag Freitag Trainingsort: Otto-Dipper-Stadion Monatsbeitrag Vereinsmitglied Nichtmitglied 1. Kind Jedes weitere Kind Interessierte Kinder dürfen jederzeit an zwei kostenlosen Trainingseinheiten teilnehmen! Weitere Informationen zur Fußballschule International finden sie im Internet unter Bei Fragen erreichen Sie den Leiter der Fußballschule International, Stefan Dieze, unter der Mobilnummer: 0173/

12 12 12 Freitag, Schnupperstunden KiSS -Neuhausen Schnupperstunden bei Handballschule Ermstal In der Kindersportschule -Neuhausen kann wieder geschnuppert werden. Interessierte Jungen und Mädchen im Alter von 3-13 Jahren sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Die Handballschule Ermstal fördert talentierte Handballer/innen im Alter von 8-16 Jahren, unabhängig von Schule, Verein und Wohnort. Interessierte Kinder können gerne mal reinschnuppern. Die ungarische Nationalspielerin Edina Rott, die TusSies-Spielerin Barbara Balogh sowie der Trainer der TusSies, Alex Job, leiten das Training. Weitere Infos über die TuS-Homepage und die TuS Geschäftsstelle. Leitung: Britta Maurer mit KiSS-Team Termin: Siehe Stundenplan auf der Homepage (TuS/TVN) Ort: Hofbühlhalle Neuhausen/Schönbeinhalle Beiträge: Siehe Homepage Anmeldung: Telefonische Voranmeldung nur vormittags unter Tel /61415 oder Leitung: Termine: Ort: Beitrag: Edina Rott, Barbara Balogh, Alexander Job montags, mittwochs und freitags von jeweils bis Uhr Ösch-Sportzentrum 20.- pro Monat Anmeldung: Handballschule Ermstal Tel.: 0163/ oder TuS-Geschäftsstelle Tel.: 07123/61490 Abt. Fußball TuS Landesliga Fußballer noch ungeschlagen Die 1.Mannschaft ist nach 3 Pokalsiegen und 2 Unentschieden in der Meisterschaft noch ungeschlagen. Am letzen Wochenende spielte man in Darmsheim 2:2. Hier gelang dem eingewechselten Co-Trainer Robert Kristofic 2 Tore. Trotz der zahlreichen Urlauber und verletzten Spieler holte man einen Punkt und hofft das am Wochenende die Personaldecke sich ein wenig entspannt. Am Samstag den 30.August um 15:30 Uhr, spielt man zu Hause gegen den SV Nehren. 1.Mannschaft Saison 2014/2015 Vorstellung der neuen Spieler im Landesliga Kader Saison 2014/2015 Von links: Trainer Zizino Teixeira Rebelo, Co- Trainer Robert Kristofic, Carlo Liotti (TSV Dettingen/Erms), Alexander Hirning (TSG Young Boys Reutlingen), Nicolas Weihs (TuS 2), Sawas Avramidis (SSV Reutlingen II), Jonas Quaas (Vikoria Buxheim), Torwart TrainerHolger Klages, Julian Fesseler (eigene A-Junioren), Rafail Sidiropulos (eigene A-Junioren), Michael Paradzikovic (Kroatien), Daniel Hildinger (TSV Grafenberg), Özgür Ögüt (FV Bad Urach), Kai Schmidt (eigene A-Junioren) Die Jugendabteilung der TuS informiert: Trainingszeiten unseren Junioren Mannschaften:In den Sommerferien bitte die Jugendkoordinatoren anrufen!!! Bambini: Freitag 17:30-18:30 Uhr F-Junioren: Freitag 17:15-18:30 Uhr E-Junioren: Donerstag 17:00-18:30 Uhr D1 + D2-Junioren: Dienstag und Donnerstag 17:15-18:45 Uhr Jugendkoordinator Bambini bis D1 Stefan Dieze C2-Junioren: Mittwoch 17:30-19:00 Uhr C1-Junioren: Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Freitag 17:00-19:00 Uhr Jugendkoodinator der C-Junioren Oliver Schiessl

13 Freitag, B1-Junioren: Mittwoch 19:00-20: 30 Uhr Freitag 19:00-20:30 Uhr A1-Junioren: Montag 19:00-20:30 Uhr Dienstag 19:00-20: 30 Uhr Donnerstag 19:00-20:30 Uhr Jugendkoordinator B und A-Junioren Thomas Fesseler Die nächsten Spiele der TuS Mannschaften Testspiel A-Junioren: Sa, :00 Uhr TuS - TV Nellingen 3.Spieltag Landesliga: Sa, :30 Uhr TuS - SV Nehren Testspiel Kreisliga B: So, :00 Uhr SF 02 Reutlingen - TuS VHS -Ermstal e.v. Sommerpause Die VHS-Geschäftsstelle geht in die Sommerpause und ist von 04. August bis 05. September geschlossen. Ab dem 08. September sind wir wieder für Sie da: Montag bis Donnerstag: 9-12 Uhr Mittwoch, Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr. VHS -Ermstal e. V. Innere Heerstr Tel.: Fax: info@vhs-metzingen.de DozentInnen gesucht! Für unseren im November beginnen Integratinskurs sind wir noch auf der Suche nach Kursleitenden. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse und die notwendigen Voraussetzungen haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: DE/Infothek/Lehrkraefte/Zulassung/zulassung Bitte melden Sie sich bei uns: info@vhs-metzingen.de Ihre vhs -Ermstal e.v. Georg Hauser Zeitungsverlag Sie erreichen uns: Mail: nak.anzeigen@swp.de Telefon: 07123/ Dettingen 4.2 Bad Urach 4.3 Eningen 1.12 Neuffen Georg Hauser Zeitungsverlag Küferstraße 8, Telefon 07123/ , Fax

14 14 14 Neuhausen Freitag, Verwaltungsstelle Neuhausen Kelternstraße 5, Neuhausen Ortsvorsteherin Lilli Reusch oder ihr/e Vertreter/in im Amt Telefon / , Fax / INFORMATIONEN AUS DER ORTSVERWALTUNG Neuhäuser Heimatlied Auf vielfachen Wunsch veröffentlichen wir den Text des Neuhäuser Heimatliedes, das an der 925-Jahr-Feier mit Hockete von Vertretern der Neuhäuser Vereine zum Abschluss des Festes gesungen wurde. Getextet wurde es von Dr. Eberhard Fritz zur Melodie des Heimatliedes der Gruppe Grachmusikoff. Mo des Dörfle ondram Hofbühl an dr Erms dro leit, mo`s zom Veschper no an oigna Wei zom Trenka geit, mo`s am Bachhaus na noch Brot ond Zwiebelkucha schmeckt do ben i dohoim, do ben i dohoim Sonntag, 31. August 2014 Irma Becker, Fabrikgasse 5, 89 Jahre; Josef Janko, Kugelwasenweg 7, 82 Jahre Dienstag, 2. September 2014 Dorothea Luise Pauline Pracht, Roggenweg 16, 79 Jahre Donnerstag, 4. September 2014 Richard Koch, Am Steinacker 2, 79 Jahre Freitag, 5. September 2014 Sofija Nerancic, Klosterstraße 19, 80 Jahre; Werner Gottlieb Reusch, Mörikestraße 18, 76 Jahre KIRCHLICHE NACHRICHTEN Suchst Du noch oder Singst Du schon? Gartenfest der API s, GlemsbachwegThema: Matth. 21, Do.04. Sept Bibelabend der API`s im Api-Haus, Glemsbachweg Thema: Johannes 4, 1-42 VORSCHAU: So.07. Sept Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Johannes Kiuntke) Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit Kleinkinderbetreuung: Sandra Rieger und Katrin Schmid Keine Kinderkirche Gipfelstürmer FE- RIEN Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Fliegerfestes auf dem Roßfeld(Prädikant Ackermann ev. und Gemeindereferent Ziegler rk.) Bibelabend der API`s im Api-Haus, Glemsbachweg Thema: 1. Thess. 1, 1-10 Di.09. Sept Frauen-MissionsgebetInfo: Tel.: Tauftermine für 2014: Taufen und Trauungen bitte rechtzeitig im Pfarramt, Tel.: , anmelden. Tauftermine: 05. Oktober 2014 um im Gottesdienst und um Uhr am Nachmittag Alle Veranstaltungen sind im Gemeindezentrum, wenn nicht anders angegeben. Mo dia jonge Kerle hälinga a Menschle händ, ond se rauchat ond se`sjofei neamerd wissa lend, Mo beim Weifescht mancher sich an leichta Rausch notrenkt, do ben i dohoim, do ben i dohoim O Heimat, was du fir mi bischt Ich grüße dich viel tausend Mal Gruß dir, o Nuihausa im Heimattal Mo no jeder alte Nuihäuser dr andre kennt, ond se frogat was em Flecka so viel Fremde dänt Mo fascht jeder neabem Häusle no an Bauplatz hot do ben i dohoim, do ben i dohoim Mo ma Sonntig mittag no geschwend uff da Berg naufsprengt Ond no hendadrei uff Steicha no sei Bierle trenkt, mo ma kickat ond no neabaher a Schwätzle hält, do ben i dohoim, do ben i dohoim O Heimat, was du fir mi bischt Ich grüße dich viel tausend Mal Gruß dir, o Nuihausa im Heimattal DRK-Altkleiderannahme Das DRK Dettingen nimmt jeweils am ersten Freitag im Monat Altkleider entgegen. Abzugeben sind diese in Neuhausen am Rathaus von bis Uhr. JUBILARE Samstag, 30. August 2014 Hannelore Ernst, Klosterstraße 1, 80 Jahre Evang. Kirchengemeinde Neuhausen Evang. Kirchengemeinde Neuhausen Evang. Pfarramt Neuhausen/Erms, Bergstraße 4, Seelsorgebezirk I: Pfr. Johannes Kiuntke, Telefon: 07123/ 26 03, Seelsorgebezirk II: Pfr. Ulrich RappTelefon 07123/ (Lechstraße 4; Glems,) pfarramt@kirche-neuhausen-erms.de; Sprechstunde nach Vereinbarung; Pfarrbüro: Eva Geiger, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 8 12 Uhr Internet: Wochenspruch zum Sonntag 31. August 2014 (11. Sonntag nach Trinitatis) Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5 So.31. Aug Gottesdienst (Pfarrer Johannes Kiuntke)Opfer: eigene GemeindeKleinkinderbetreuung: Monika und Achim Brodbeck Keine Kinderkirche Gipfelstürmer - FERI- EN FC Neuhausen 80 Arbeitseinsätze Sanitärblock immer Freitags von Uhr bis ca treffen wir uns. Wer kann darf gerne kommen und uns dazu unterstützen, sich einbringen. Bitte PSA (persönliche Schutzausrüstung) selbst mitbringen. Natürlich wenn jemand früher oder zu einem anderen Zeitpunkt sich zur Verfügung stellt/ stellen will,dann bitte mit der Vorstandschaft in Verbindung setzten um sich abzustimmen. Danke im Voraus Vorstandschaft Feuerwehr Neuhausen Altersgruppe Am Freitag, , machen wir eine kleine Wanderung. Dazu treffen wir uns um Uhr am Gemeindezentrum. Ab Uhr Abschluss im Jahn-Heim. Parken Sie nicht auf Gehwegen

15 Freitag, Neuhausen 15 Kleinkaliberschützenverein Neuhausen/Erms e.v. Trainingszeiten: Schüler und Jugendtraining: Montag bis Uhr Ansprechpartner: Hermann Schall (Jugendleiter) Tel / Allgemeines Training: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr nach Absprache Ansprechpartner : Daniel Walz (Sportleiter) Tel / d.walz@kksv-neuhausen.de traditionelles Pokalschießen durch. Hierzu sind alle Neuhäuser und Glemser Betriebe - Vereine - Stammtischrunden- Kegelclubs und Familien zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Wettkampf wird mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Distanz, liegend aufgelegt auf Sandsack ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmerinnen / Teilnehmern. Davon werden die drei besten Schützen gewertet. Jeder Verein, Betrieb, Stammtischrunde, Familie u.s.w., kann beliebig viele Mannschaften melden. Gleichzeitig wird eine Ehrenscheibe ausgeschossen. Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfschießen: Montag, bis Donnerstag, : Uhr Uhr Freitag, : Uhr Uhr Wertungsschießen ist jederzeit möglich. An allen Tagen wollen wir Sie mit Leckereien vom Grill verwöhnen. Der Verein oder Betrieb der die meisten Mannschaften stellt, erhält ein Fass Bier mit 30 Liter. Die besten drei Mannschaften erhalten je einen Pokal. Der Pokal geht für immer in den Besitz der Mannschaft. Die drei besten Schützen erhalten eine Erinnerungsmedaille. JAHRGÄNGE Jahrgang 1935/36 Neuhausen Am Donnerstag, den treffen sich die Jahrgangsangehörigen mit Partner um Uhr am Gemeindezentrum-Parkplatz. Wir wandern zur Einkehr in s CVJM-Steuchenhäusle. Nachzügler werden ab Uhr erwartet. Jahrgang 1973/74 Neuhausen/Glems Der Jahrgang 1973/74 aus Glems und Neuhausen veranstaltet seine 40-er Feier am Freitag 26. September 2014 um Uhr im Gasthof Rebstöckle in Neuhausen. Wir bitten um kurze Anmeldung per an: jahrgang 1973_74@ web.de Rückfragen gerne an dieselbe - Adresse. Ausdrücklich sind auch ehemalige und zugezogene Glemser und Neuhäuser Jahrgangsangehörige eingeladen. Bitte unbedingt weitersagen. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Fassbier und Weiswurstessen Bitte bis 14. Sept. in die Liste eintragen. Neuhäuser Pokal-Schießen Sept. bis 26. Sept Nach der durch den Hagel vergangenes Jahr verursachte Zwangspause führt der Kleinkaliberschützenverein Neuhausen/E. e.v., auf seiner Schießanlage im Tiefenbachtal wieder sein TV 1893 Neuhausen e.v. Gemeinsamer Volksfestbesuch DIE JUNGS besuchen am Sonntag, 28. September 2014 das Cannstatter Volksfest (Göckelesmaier- Zelt). Alle Freunde, Fans, Unterstützer und deren Angehörige sind gerne zum Mitfeiern eingeladen. Der TVN-Bus fährt um 13:00 Uhr in Neuhausen- Insel ab und ist dort gegen ca. 20:00 Uhr wieder zurück. Sonderpauschale für 2 Maß Bier und 1 Hähnchen (reservierte Plätze) sowie Bus-Transfer = 20,00 Euro pro Person. Anmeldungen telefonisch (07123/ ) oder per [gmbh@handball-neuhausen. de] werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens registriert. Wenn erforderlich, wird ein zweiter Bus eingesetzt. Anmeldeschluss ist der 1. September Anmeldeschluss ist der 1. September Mehr Sicherheit für alle - Dank Tempo 30

16 16 16 Glems Freitag, GLEMS Verwaltungsstelle Glems Kirchstraße 2, Glems Orstvorsteher Andreas Seiz oder sein/e Vertreter/in im Amt Telfon 07123/4313, Fax 07123/6497 JUBILARE Mittwoch, 3. September 2014 Willi Goller, Hochwiesenstraße 10, 83 Jahre KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Glems Evangelisches Pfarramt Glems Pfarrer Ulrich Rapp Adresse: Lechstraße 4, Glems, Tel pfarramt-glems(at)gmx.de Homepage: Bürozeiten im Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist bis zum 06. September geschlossen. Vertretung liegt beim Pfarrbüro in Neuhausen. Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt es Gnade. (1. Petrus 5,5b) So :30 Gottesdienst (Pfarrer Johannes Kiuntke) Predigt: 2. Samuel 12, a Opfer: Kirchenrenovierung Fahrdienst: Susanne Wurster, Tel So :00 ökumenischer Gottesdienst auf dem Flugplatz des Rossfeldesanlässlich des Roßfelder Familientages mit kath. Gemeindereferent Michael Ziegler, Prädikant Jürgen Ackermann, und dem Bläsern des Posaunenchores Neuhausen Predigt: Jesaja 40,31 Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit Fahrdienst: Reiner Jandt, Tel Innerorts sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ökumenischer Gottesdienst beim Roßfelder Familientag Wir feiern einen ökum. Gottesdienst auf dem Flugplatz vom Roßfeld um 10:00 Uhr Gestaltet wird dieser Gottesdienst vom kath. Gemeindereferenten Michael Ziegler, dem Prädikanten Jürgen Ackermann aus und Bläsern des Posaunenchores Neuhausen. Gesangverein Glems 1897 e.v. Radtour ins Lauchert- und Fehlatal Am Sonntag, den 14. September 2014 wollen wir wieder eine Radtour veranstalten. Treffpunkt : 9.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Eningen. Anfahrt: zum Mägerkinger See an der Lauchert. Näheres zur Fahrradtour: Wir starten am Mägerkinger See und radeln die Lauchert hinunter bis nach Gammertingen, wechseln hier hinüber ins Fehlatal und folgen der Fehla über Neufra bis nach Burladingen. Dort fahren wir hinauf nach Ringingen und erkunden die Hochfläche des Heubergs bis hinüber zum Kornbühl, auf dem die Salmendinger Kapelle steht. Von hier aus geht es wieder hinunter zur Lauchert und über Stetten immer der Lauchert entlang zurück zum Mägerkinger See. Streckenlänge: ca. 47 km Bei unklarer Wetterlage bei Helga Stickel Tel / bzw. auf dem Handy nachfragen, ob die Tour durchgeführt wird. Trachtenverein Glems 1980 e.v. Auf zum Vinzenzifest! Dieses Jahr findet das 80. Gau-Trachtentreffen in Verbindung mit dem Vinzenzifest in Wendlingen statt. Wir nehmen am Sonntag, 31. August am Ernte- und Trachtenfestumzug teil. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 10 Uhr in der Lechstraße am Vereinsheim. Die Aufstellung für den Umzug ist um 13 Uhr an der Ecke Ulmer/ Traubenstraße (Festzugs-Nummer 23). Anschließend gibt es Musik und Volkstänze mit verschiedenen Trachten- und Tanzgruppen zu sehen. Den Festausklang um 17 Uhr gestaltet der Musikverein Wendlingen. Mehr Infos unter Alle Trachtenträger, Tanzkinder und Schlachtenbummler laden wir herzlich zum Mitkommen ein. TSV Glems 1898 e.v. Trainingszeiten der Jugendmannschaften Die C-Junioren machen keine Sommerpause, es wird trainiert mit allen die in den Ferien da sind, wir freuen uns auf die Vorbereitung der neuen Saison mit der Spielgemeinschaft Glems und Neuhausen. C-Junioren SGM Glems/Neuhausen Di. 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sportplatz Braike in Glems oder Kunstrasen (Halle) Fr. 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sportplatz Kies in Neuhausen Trainer: Gerd Kazmaier, Michel Salzer, Nicolai Schrödl. Die D-Junioren machen eine kleine Sommerpause und beginnen in KW 36 am wieder mit dem Training D-Junioren TSV Glems Mo. 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sportplatz Braike in Glems Mi. 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sportplatz Braike in Glems Wünsche schöne und erholsame Ferien Die Fußballabteilung informiert: Am Wochenende finden folgende Fussballspiele statt. Herren: Bezirksliga Sonntag, den , Uhr TSV Glems - TSV Hirschau Frauenfußball Trainingszeiten der SGM Glems/Neuhausen Mo Uhr Uhr Sportplatz Braike Do Uhr Uhr Sportplatz Kies in Neuhausen Die neu gegründete Spielgemeinschaft im Frauenfußball Glems/Neuhausen hat das Training wieder aufgenommen. Neuzugänge die Interesse am Fußball haben ( Mädchen ab 15 Jahren) sind jederzeit willkommen. Schaut einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbei. Trainingszeiten der Jugendmannschaften Die C-Junioren machen keine Sommerpause, es wird trainiert mit allen die in den Ferien da sind, wir freuen uns auf die Vorbereitung der neuen Saison mit der Spielgemeinschaft Glems und Neuhausen. C-Junioren SGM Glems/Neuhausen Di. 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sportplatz Braike in Glems oder Kunstrasen (Halle) Fr. 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sportplatz Kies in Neuhausen Trainer: Gerd Kazmaier, Michel Salzer, Nicolai Schrödl. Die D-Junioren machen eine kleine Sommerpause und beginnen in KW 36 am wieder mit dem Training D-Junioren TSV Glems Mo. 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Sportplatz Braike in Glems

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Metzinger. WeinkulTOuR bis 18 Uhr. auf dem Kelternplatz. Nr. 34. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3

Metzinger. WeinkulTOuR bis 18 Uhr. auf dem Kelternplatz. Nr. 34. ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 Nr. 34 4. Jahrgang, den 22. August 2014 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelles 3 METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 4 Jubilare 4 Veranstaltungsvorschau 4 Kino 4 Kirchliche Nachrichten 5

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kolpingsfamilie Metzingen. Programm

Kolpingsfamilie Metzingen. Programm Kolpingsfamilie Metzingen Programm Februar 2017 bis Juli 2017 Anschriften: 1. Vorsitzender: Oliver Schnepf Silcherstr. 8 72555 Metzingen, Telefon 07123-42372 email-adresse: oliver.schnepf@gmx.de Stellvertreter:

Mehr

Tag der offenen Tür im Alten Rathaus. Nr. 36. am Samstag, 13. September 2014, Uhr bis Uhr

Tag der offenen Tür im Alten Rathaus. Nr. 36. am Samstag, 13. September 2014, Uhr bis Uhr Nr. 36 4. Jahrgang, den 5. September 2014 ALLGEMEINES Notruf- und Servicetafel 2 Aktuelle 3 METZINGEN Informationen aus dem Rathaus 7 Standesamt 7 Jubilare 7 Stadtbücherei 7 Veranstaltungsvorschau 8 Kino

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4 Termine: Osterferien: Donnerstag 04. April 2019, um 18:00 Uhr Sommerferien: Dienstag, 02. Juli 2019, um 18:00

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr