Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Eibenstock mit ihren Ortsteilen"

Transkript

1 Nr Oktober Jahrgang Amtsblatt der Stadt mit ihren Ortsteilen Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Weitersglashütte, Wildenthal und Wolfsgrün Altes Handwerk interessiert auch die Jüngsten! Blauenthal Am Montag, dem fand im Rahmen des EU-Projektes Traditionelle Handwerkskunst in der Euregio Egrensis ein erster deutsch-tschechischer Begegnungstag statt, bei dem 60 Grundschüler aus Thüringen, Tschechien und Sosa gemeinsam auf den Spuren der alten Gewerke unterwegs waren. Die Erlebnistour startete in der zukünftigen Schauköhlerei an der Talsperre mit dem Aufbrechen eines Holzkohlemeilers. Diesen hatten die Sosaer Jungköhler unter fachkundiger Leitung bereits am Mittwoch, dem aufgebaut. unbenutzt blieben. Die mitgereisten Betreuer sprachen sich anerkennend über die Organisation des Tages und über die Schönheit unserer Region aus. Einige werden uns wieder besuchen kommen, versprachen sie. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. Projekt-Team Traditionelles Handwerk in der Euregio Egrensis Carlsfeld Tag der offenen Tür in der Schauköhlerei Sosa war ein voller Erfolg Sosa Wildenthal Nachdem die Kohle geerntet war, musste diese natürlich erst einmal ordentlich auskühlen. Die Wartezeit überbrückten die kleinen Gäste mit einer Besichtigung des Stickereimuseums und einer wilden Fahrt auf der 1000m langen Allwetter-Bobbahn in. Anschließend ging es mit den Bussen wieder zurück nach Sosa, zunächst aber in die Köhlerei Gläser an der Schwarzenberger Straße. Dort erklärte Silvio Gläser den aufmerksamen Schülern wie Holzkohle industriell hergestellt wird und gab auf spannende Art einen Einblick in seine Arbeit. Gegen 12:30 Uhr ging es wieder zurück auf das Gelände an der Talsperre, wo auf die eine Gruppe schon ein zünftiger Imbiss vom Grill und für die andere Gruppe die Kohle zum Abfüllen warteten. Gestärkt und jeder mit einer Portion Grillkohle im Gepäck traten die Gäste die Heimreise an. Vorsorglich hatte die Thüringer Schulklasse Gummistiefel im Rucksack, die aber Dank des wunderbaren Wetters Eine Informationsveranstaltung der besonderen Art gab es am 26. September am späten Nachmittag im Ortsteil Sosa. Der Erzgebirgische Köhlerverein und Ortsvorsteher Tobias Unger hatten auf das Gelände der Schauköhlerei Sosa eingeladen, um das EU-Projekt Traditionelle Handwerke in der Region Euregio Egrensis der Bürgerschaft vorzustellen. Der Ort war bewusst nicht in einem Bürgerhaus oder in einem Gebäude gewählt. Sondern es sollte das Projekt konkret vor Ort vorgestellt werden, um auch bei kleinen Führungen der interessierten Bürgerschaft zu zeigen, was geplant ist. So staunten die Veranstalter nicht schlecht, als sich mehr als zweihundert Bürger eingefunden hatten, um mehr über das Projekt zu erfahren. Bürgermeister Uwe Staab und Ortsvorsteher Tobias Unger eröffneten den Informationsnachmittag kurz nach 16 Uhr. In einem kleinen Vortrag mit Bild-Präsentation wurden alle wichtigen Informationen zum Projekt anschaulich vorgetragen. Unter anderem stellte Tobias Unger die Einzelprojekte Fortsetzung S. 10

2 Seite 2 20/2016 Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung der 9. Bauausschusssitzung am 20. Oktober 2016 Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, findet um 18:30 Uhr im Rathaus, Zimmer 6, die 9. Sitzung des Bauausschusses von statt. Tagesordnung: -öffentlicher Teil1. Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der 8. BA-Sitzung am 15. September Bauanträge 3.1. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf Flurstück-Nr. 91/22 der Gemarkung Sosa, Schwarzenberger Straße durch Mandy und Silvio Gläser, Hauptstraße 22 in Sosa 3.2. Nachträglicher Bauantrag zur Errichtung einer Bojarensauna mit Ruhebereich auf den Flurstücken 1113/2 und 1444/2 der Gemarkung in den Badegärten 4. Antrag zur Erneuerung der Hausfassade des Gebäudes Schönheider Straße 1 in, Antragsteller: Frau Yvonne Pollmer, Karlsbader Straße 22, Erwerb des Flurstückes Nr. 443, Brühl 13 in 6. Nochmalige Vorlage der Planung Weg zur Handlung in 7. Vorentwurf Planung Straßenbau Dürrer Berg in Sosa 8. Vorstellung Brachenkonzept 9. Informationen 10. Sonstiges Uwe Staab Bürgermeister Bekanntmachung der 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 27. Oktober 2016 Am Donnerstag, 27. Oktober 2016, findet um 18:30 Uhr im Zimmer 6 des Rathauses die 8. Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. Tagesordnung: -öffentlicher Teil1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der HA - Sitzung vom 22. September Optionsausübung der Stadt zur Verschiebung der Mehrwertsteuerpflicht

3 Amtliche Bekanntmachung 20/2016 Seite 3 4. Änderung der Hauptsatzung der Stadt (Vorberatung) 5. Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt (Vorberatung) 6. Kulturpreis 2016 (Vorberatung) 7. Informationen 8. Sonstiges Uwe Staab Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Ergänzungswahl für den Ortschaftsrat Carlsfeld vom 25. September 2016 Der Gemeindewahlausschuss der Stadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. September 2016 das Wahlergebnis der Ortschaftsratswahl in Carlsfeld festgestellt: 1. Gesamtergebnis: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wählerinnen und Wähler: Zahl der ungültigen Stimmenzettel: Zahl der gültigen Stimmzettel: Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen: Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen: Bezeichnung des Wahlvorschlages Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bewerber Beruf oder Stand Anschrift Gültige Stimmen Gewerbeverein e.v. Förster, Maik Siebert, Jens Elektromonteur Tischlermeister Carlsfeld Talsperrenstraße Carlsfeld Carlsfelder Hauptstraße Da die Wahlvorschläge jeweils nur einen Bewerber hatten, entspricht die oben genannte Zahl für den Bewerber auch der Stimmenzahl für den Wahlvorschlag 1.7 Es wird festgestellt, dass der Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands insgesamt 2 Sitze und der Wahlvorschlag des Gewerbevereins e.v. insgesamt 1 Sitz erhalten hat. Gewählt sind damit Herr Maik Förster (CDU) sowie Herr Jens Siebert (Gewerbeverein e.v.). Ersatzpersonen wurden keine gewählt. Es bleibt ein Sitz unbesetzt. 2. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß 54 Kommunalwahlordnung (KomWO) i. V. m. 25 Kommunalwahlgesetz (KomWG) innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Erzgebirgskreis, Kommunalaufsicht, Paulus-Jenisius-Straße 24, Annaberg- Buchholz, Einspruch erheben. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm entsprechend 25 Abs. 1 Satz 3 KomWG mindestens 59 Wahlberechtigte beitreten., 29. September 2016 Uwe Staab Bürgermeister

4 Seite 4 20/2016 Amtliche Bekanntmachung Beschlüsse von der 23. ordentlichen Stadtratsitzung am 29. September ÖFFENTLICHER TEIL- Beschluss-Nr. 235/23/16: Der Stadtrat von bestätigt das Beschlussprotokoll der 22. ordentlichen Stadtratsitzung vom 25. August 2016 in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 236/I/23/16: Der Stadtrat von bestätigt die vorliegende Kalkulation für das Haushaltsjahr 2015 als Grundlage für die Erhebung der Elternbeiträge. Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 236/II/23/16: Der Stadtrat von beschließt die Erhöhung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in den Kindereinrichtungen und der Kindertagespflegestelle der Stadt ab 1. Januar 2017: Anlage zum Beschluss-Nr. 236/II/23/16 Elternbeitrag Familie Alleinerziehend Kinderkrippe (9 Std. Betreuung) 21,50 % Kindergarten (9 Std. Betreuung) 25 % Hort (6 Std. Betreuung) 25 % 1. Kind 2. Kind 3. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 194,30 EUR 116,58 EUR 38,86 EUR 105,63 EUR 63,38 EUR 21,13 EUR 61,00 EUR 36,60 EUR 12,20 EUR 1. Kind 2. Kind 3. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind 1. Kind 2. Kind 3. Kind Jedes weitere Kind einer Familie ist beitragsfrei. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 2, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 236/III/23/16: Der Stadtrat von beschließt die Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindereinrichtungen und der Kindertagespflegestelle der Stadt gemäß beigefügter Anlage. Damit tritt Beschluss-Nr. 502/III/48/13 vom 10. Oktober 2013 außer Kraft. Abstimmungsergebnis: Ja: 13, Nein: 2, Enth.: 0 174,87 EUR 104,92 EUR 34,97 EUR 95,07 EUR 57,04 EUR 19,01 EUR 54,90 EUR 32,94 EUR 10,98 EUR Beschluss-Nr. 237/23/16: Der Stadtrat von beschließt, die Notbestattungen auf dem Friedhof der Kirchgemeinde -Carlsfeld vorzunehmen und der Kirchgemeinde die dafür entstehenden Kosten gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 077/16 zu erstatten. Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 238/23/16: Der Stadtrat von beschließt die Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Benutzergebühren für Geräte und Fahrzeuge des Bauhofes/Stadtgärtnerei sowie die Erstattung der Personalaufwendungen für das Bedienungspersonal gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 078/16. Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 239/23/16: Der Stadtrat von weist den Bürgermeister an, in der Gesellschafterversammlung der Energie GmbH dem vorliegenden Wirtschaftsplan gemäß Anlage zur Beschlussvorlage-Nr. 079/16 zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Ja: 14, Nein: 0, Enth.: 1 Beschluss-Nr. 240/23/16: Der Stadtrat von beschließt die Vergabe der Bauleistungen zur Beseitigung von Hochwasserschäden Maßnahme Instandsetzung Brücke Auerbacher Straße an die Firma Bauer Bau Albernau GmbH, Untere Teichstraße 10, Zschorlau zur Angebotssumme (Brutto) von ,56 EUR. Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des 9 Abs. 2 SächsVergabeDVO. Der Auftrag darf erst dann erteilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrer Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat. Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0 Beschluss-Nr. 241/23/16: Der Stadtrat von beschließt: 1. Die Abdeckung der überplanmäßigen Eigenmittel in Höhe von 3.950,00 EUR für die Maßnahme zur Brandschutzertüchtigung und Ausbau Klassenraum der Oberschule (Produkt: / , Maßnahme: ) durch Wegfall der Maßnahme Ausbau der Vodelstraße, BA I (Produkt: / , Maßnahme: ). 2. Die Aufnahme der Maßnahme Energieeffizienter Umbau der Straßenbeleuchtung in den Haushaltsplan 2017 mit Gesamtausgaben in Höhe von ,00 EUR, Einnahmen von ,00 EUR und kommunale Eigenmittel in Höhe von 6.425,00 EUR. Abstimmungsergebnis: Ja: 15, Nein: 0, Enth.: 0 Uwe Staab Bürgermeister

5 Amtliche Bekanntmachung 20/2016 Seite 5 Sprechzeiten Stadtverwaltung Rathaus, Rathausplatz 1, Telefon Bürgermeister Nur nach Terminvereinbarung Sekretariat, Telefon: rita.misof@eibenstock.de Bauamt, Kämmerei und Sekretariat Mo 9-12 Uhr / Uhr Di 9-12 Uhr / Uhr Do 9-12 Uhr / Uhr Fr 9-12 Uhr Haupt-, Einwohnermelde-, Sozial-, Standes- und Ordnungsamt, Stadtkasse und Steuern Di 9-12 Uhr / Uhr Do 9-12 Uhr / Uhr Fr 9-12 Uhr nur nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt Zusätzliche Sprechzeit Samstag, Uhr Tourist-Service-Center Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon Mo-Fr 9-12 Uhr / Uhr Sosa Bürgermeister Di Uhr Bürgerbüro Gemeindeamt, Hauptstraße 28, Tel Di 9-12 Uhr Do Uhr Ortsvorsteher Do Uhr Carlsfeld Touristinformation Carlsfeld Carlsfelder Hauptstraße 58, Telefon od Mo/Mi Uhr Di/Do/Fr 9-13 Uhr Schiedsstelle/Friedensrichter, Herr Dippel Stadtverwaltung Aue, Goethestraße 5, Zimmer 5 Telefon oder Do Uhr Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016, 12 Uhr! Ergebnisse vom 21. Drei-Talsperren-Marathon am 17. September km Rad Männer 1. (1.) Sebastian Stark, TBR-Werner, 03:27:50 2. (2.) Jonas Hummel, Team LoonyTunes, 03:31:11 3. (3.) Erik Knauf, Skiverein Schönheide, 03:36:15 4. (1.) Kai Leidenberger,, 03:37:46 7. (3.) Victor Staab, Marathonverein, 03:47: (3.) Robby Neubert, Ski-Club Carlsfeld, 04:44: (6.) Felix Neubert, Ski-Club Carlsfeld, 04:44: km Rad Frauen 1. (1.) Franziska Nehl, Dresden, 05:21:52 2. (1.) Katharina Baumgärtel, Ski-Club Carlsfeld, 05:32:13 50 km Rad Männer 1. (1.) David Seidel, Team Sport-Werk.net, 01:46:31 2. (1.) Markus Werner, Biehler Factory by Konstructive 01:46:31 3. (2.) Daniel Kletzin, Team Stein-bikes, 01:46: (28.) Jens Uhlig, Ski-Club Carlsfeld, 02:09: (33.) Lu Heise,, 02:12: (43.) Alexander Gläntz, Ski-Club Carlsfeld, 02:17: (44.) Ronny Herrmann,, 02:17: (26.) Wolfgang Beetz, Ski-Club Carlsfeld, 02:38: (79.) Rochus Hielscher,, 02:45: (11.) Manfred Köhler,, 03:28:29 50 km Rad Frauen 1. (1.) Claudia Moser, Fahrwerk Werksteam, 02:10:24 2. (1.) Sina Unger, SV Stützengrün, 02:17:26 3. (2.) Kathrin Büttner, Bike Team Zobes, 02:17:56 4. (1.) Elisabeth Höll, Ski-Club Carlsfeld, 02:21:03 30 km Rad Männer 1. (1.) Sebastian Böhme, Helden am Sonntag, 01:08:35 2. (1.) Rico Lassek, RSV Erzgebirge, 01:08:55 3. (1.) Toni Bretschneider, ESV Lok Zwickau, 01:09:31 9. (4.) Enrico Seidel, Marathonverein, 01:13: (5.) Kay Meichßner,, 01:20: (9.) Christhoph Teubner, Sosa, 01:20: (1.) Ulrich Herrmann, Marathonverein, 01:24: (9.) René Tschersich,, 01:25: (16.) Andy Förster, Marathonverein, 01:25: (7.) Phillip Klug, Sosa, 01:29: (14.) Jens Riedel, Marathonverein, 01:33: (36.) Stefan Queck, FC, 01:49: (3.) Lukas Beck,, 01:57: (45.) Bernd Ullmann, Außenwohngruppe Eib., 02:15: (13.) Normen Seltmann, Außenwohngruppe Eib., 02:42: (4.) Kevin Seltmann, Außenwohngruppe Eib., 02:43: (5.) Roland Weihers, Außenwohngruppe Eib., 02:44:21 30 km Rad Frauen 1. (1.) Christiane Wolf, r2-bike.com MTB Racing, 01:14:19 2. (1.) Celine Friedrich, RSV Team Auto-Riedel SZB, 01:21:31 3. (2.) Tina Oelmann, Kuota-Chemnitz.de, 01:25: (11.) Manuela Schramm, Marathonverein Eib., 01:48:53

6 Seite 6 20/2016 Marathon Männer 1. (1.) Holger Zander, Läuferbund SZB, AK M40, 02:39:08 2. (1.) Marko Gränitz, Laufwerk Würzburg, AK M30, 02:52:30 3. (1.) Sören Schramm, Landgericht Chemn., AK M35, 02:53: (2.) Michael Pawlowsky, ESV 90, AK M35, 03:20:00 Marathon Frauen 1. (1.) Antje Müller, LFV Oberholz Leipzig, AK W45, 03:13:39 2. (1.) Patrizia Hummel, Siebenlehn, AK W40, 03:28:04 3. (2.) Christiane Türke, LA f. Steuern u. Finanzen, AK W40, 03:30:13 Halbmarathon Männer 1. (1.) Stefan Seidel, SG Adelsberg, AK M20, 01:18:47 2. (1.) Marco Praße, LV Limbach 2000, AK M30, 01:20:16 3. (1.) Sven Vogt, Polizeidirektion Chemn., AK M35, 01:21: (16.) Jörg Tetzner, DTM, AK M40, 01:52: (11.) Frank Than, Marathonverein, AK M55, 01:58:04 Sportfest im Evangelischen Kindergarten Sport frei! hieß es am 7. September für alle großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler bei uns im Kindergarten. Die Kinder konnten es kaum erwarten und wurden bereits mit T-Shirt und Sporthose zu uns gebracht. Nachdem wir gemeinsam gefrühstückt hatten, machten wir uns auf den Weg zum Sportplatz. Dort angekommen, waren bereits alle Stationen vorbereitet. Wir begannen unser Sportfest mit einem großen Morgenkreis, Bewegungsliedern und Bewegungsgeschichten. Anschließend ging es los und die Kinder konnten testen, wie schnell sie mit dem Laufrad oder einem Bobbycar fahren können, wie geschickt sie im Balancieren sind, wie weit sie werfen können, ob sie eine ruhige Hand im Eierlauf haben, gut durch einen Tunnel kriechen können oder wie schnell sie im Hindernislauf sind. Halbmarathon Frauen 1. (1.) Sindy Kermer, free-ocr-runners, AK W30, 01:34:02 2. (1.) Heike Dressel-Putz, LATV Plauen, AK W40, 01:41:46 3. (1.) Judith Beyer, Geithainer Genussläufer, AK W20, 01:43: (5.) Brigitte Beutner, Marathonver. Eib., AK W50, 01:50: (6.) Sylvia Than, Marathonverein Eib., AK W50, 02:21:53 Kurzstrecke 8 km Männer 1. (1.) Benjamin Heinz, Läuferbund SZB, AK M20, 00:31:20 2. (2.) Tim Schicker, SV Burkhardtsgrün, AK M20, 00:32:01 3. (1.) Philipp Linser, Läuferbund SZB, AK M30, 00:33: (3.) Andy Förster, Marathonverein Eib., AK M45, 00:37: (4.) Christoph Lindner, Elektrobau Rene Lindner, AK MJ U18, 00:41: (1.) Dominik Neubert, Oberschule Eib., AK MJ U14, 00:43: (8.) Steffen Sickor, Sosa, AK M50, 00:48: (3.) Willy Than, SV Schönheide, AK MJ U 16, 00:49:17 Kurzstrecke 8 km Frauen 1. (1.) Lisa Schubert, SG Adelsberg, AK W20, 00:33:33 2. (1.) Claudia Schönherr, TSV 1872 Pobershau, AK W30, 00:34:53 3. (1.) Ronja Jochmann, SV Stützengrün, AK WJ U14, 00:36: (2.) Isabell Rabe, Marathonverein Eib., AK W30, 00:41: (3.) Jasmin Leidenberger, Team HERR-BERGE, AK W30, 00:42: (4.) Marlene Heise,, AK W30, 00:45: (7.) Bärbel Sickor, Sosa, AK W50, 00:55: (3.) Christina Thümmel, Marathonverein Eib., AK W60, 00:55: (5.) Petra Schmidt, Stützengrün, AK W40, 00:57:56 Den Jungs machte es sichtlich Spaß, als kleine Fußballer die Bälle ins große Tor zu schießen. Gemeinsam maßen die Kinder ihre Kräfte im Tauziehen, auch wenn dies für manche noch vollkommen unbekannt war. (Die Platzierung in Klammern entspricht der Altersklassenwertung.) Marathonverein e. V. Zwischendurch gab es eine Trinkpause, denn die Sonne meinte es an diesem Tag richtig gut mit uns. Zum Abschluss aßen wir gleich auf dem Sportplatz unser Mittagessen und später erhielten die Kinder alle eine Urkunde. Auch unsere Jüngsten hatten an diesem Tag viel Spaß. Sie konnten auf unserem Spielplatz spielen, alle Spielgeräte ausprobieren, kleine sportliche Übungen machen und über einen Sinnesparcour laufen.

7 Alle hatten an diesem Tag viel Spaß und freuten sich schon auf ihren Mittagsschlaf, denn so ein Sportfest ist schon anstrengend und macht müde! Ein großes Dankeschön an Herrn Zeitzer, dass wir den er Sportplatz für unser Sportfest nutzen durften. Die Mitarbeiter vom Evang. Kiga 20/2016 Seite 7 Die Initiative dazu stammt von Mitgliedern des Gewerbevereins und verfolgt das Ziel, regionale und überregionale Projekte zu fördern. So sollen Impulse in die Region gegeben werden, die die Bürger und Bürgerinnen und Wirtschaftsunternehmen der Region zu mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens anregen und die Kräfte der Innovation mobilisieren. Rechtsanwältin Lisa Kruse von der Kanzlei Rechtsanwälte Dr. Ternick & Collegen informierte die Anwesenden ausführlich über die rechtlichen Hintergründe und Gesetzgebungen, die in Verbindung mit der Gründung einer solchen Stiftung wirksam sind. Herzlichen Dank dafür. Am Ende erklärte sich ein Großteil der Anwesenden bereit, dieser Idee weiter nachzugehen. Bereits zur nächsten Zusammenkunft am 26. Oktober 2016 um 18:30 Uhr werden konkrete Ideen und Zusagen auf den Runden Tisch gelegt. Weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Wir suchen Mitstreiter, denen die Stärkung unserer Heimat am Herzen liegt und die tatkräftig dafür einstehen möchten. Der Gewerbeverein Mondputzer holt Sieg Ronny Ahrens aus Zschorlau hat das 4. Wertungsturnier der ESV 90 Skatserie gewonnen. Und dies recht überzeugend! Als einziger Teilnehmer kam er über die 2.000er Grenze, mit Punkten. Der er Thomas Groß schaffte mit Zählern den 2. Platz. Martin Richter aus Treuen holte mit Punkten Rang 3. Runder Tisch zur Gründung der Stiftung jederzeit im Kunsthaus Am fand im Kunsthaus eine Informationsveranstaltung des Gewerbevereins statt. Zwanzig Teilnehmer verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen zum Thema: Gründung der Stiftung Jederzeit zur Förderung des Tourismus in, seinen Ortsteilen und Umgebung. Die Einheimischen Achim Krieger (1758) und Uwe Thielemann (1527) erreichten die nächsten Plätze. Das 5. Wertungsturnier steigt dann im Oktober. Pawlowsky ()

8 Seite 8 20/2016 Tolle Premiere Der ESV 90 richtete erstmalig ein Volleyballturnier für Freizeitmannschaften im Volleyball um den Wanderpokal der Modeinsel aus. Acht Teams traten dazu an! In der Staffel A zog Wismut Aue ungeschlagen in das Halbfinale vor den Teams aus Hammerbrücke, dem Tennisclub und den Uhus aus Schwarzenberg. In der anderen Gruppe ging es wesentlich spannender zu, hier musste das Punktverhältnis entscheiden, denn drei Mannschaften hatten 4 Zähler. Hundshübel gewann vor Schönheide und dem ESV 90. Im ersten Halbfinale setzte sich Aue nach hartem Kampf gegen Schönheide mit 19:15 durch. Noch knapper war das andere Spiel, hier siegte Hundshübel mit 20:19 gegen Hammerbrücke. Das Finale war lange Zeit auf Augenhöhe, doch am Ende siegten die Männer und Frauen aus Aue um Clemenz Kurzweg mit 19:17 gegen Hundshübel. sich unter die 33 Teilnehmer neun Flüchtlinge mischten. Viele nette Gespräche, gegenseitige Hilfestellung (wenn der Drachen nicht so richtig fliegen wollte), leckerer Kaffee und Kuchen und... ein Esel! Ja richtig, denn Klaus Reifschneider kam spontan mit seinem Esel dazu und jeder, der wollte, durfte eine Weile auf dessen Rücken einen Teil der Wegstrecke zurücklegen. Schade für alle, die mehr als 45 kg wogen, denn zu schwer durfte Eselhengst Cuno nicht tragen. Doch es gab noch ein tolles Erlebnis: Zu den Drachen am Himmel gesellte sich ein zweimotoriges Flugzeug, dass dreimal relativ tief über die Familien hinwegflog. Das war bestimmt ein tolles Bild von oben! Hammerbrücke holte sich Bronze mit einem 17:16 gegen Schönheide. Die weiteren Plätze gingen an: 5. Rang TC vor dem ESV 90, den Mamas/Papas aus und den Spielern aus Schwarzenberg. Kurzweg meinte nach der Siegerehrung: Schön, dass solche Freizeitturniere noch stattfinden, eigentlich sollte es noch mehr davon geben! Dass wir bei der Premiere gleich gewonnen haben, ist umso schöner! Pawlowsky () Drachen schweben über Der Herbst ist die Jahreszeit in der es früher zahlreiche Familien nach draußen zog, um Drachen steigen zu lassen. An schönen Tagen wurde es auf so mancher Bergkuppe vor lauter Kindern ganz schön eng... schließlich musste genügend Sicherheitsabstand untereinander gelassen werden. Heute sieht man nur noch selten Kinder und deren Eltern, die gebannt nach oben sehen und hoffen, dass der Wind nicht nachlässt. Am Sonntag, den war es anders. Am Ortseingang sah man gleichzeitig bis zu 14 Drachen am Himmel schweben. Doch die Familien waren nicht zufällig zusammen gekommen. Wieder einmal hat der Familiennachmittag zu einem Treffen eingeladen. Es stand ein Spaziergang, Drachensteigen und Picknick auf dem Programm. Ganz besonders erfreulich, dass Als Resümee muss man sagen, dass es ein wunderschöner Nachmittag war. Schön wie man mit eigentlich einfachen Dingen Kinder und Erwachsene begeistern kann. Es muss nicht immer der Ausflug in den Freizeitpark sein. In unserer Natur heißt es immer Eintritt frei und Entdecke und erlebe, was du willst!. Auch die Gemeinschaft kam wieder nicht zu kurz. Und das in einer Zeit, in der meist das Ich vor dem Wir steht. Wir freuen uns schon auf den nächsten Familiennachmittag am 13. November. Hier soll es etwas kulinarisches Geben: Selbst gekochtes Lammgulasch Die Familiennachmittage finden schon seit mehreren Jahren statt. Meist trifft man sich am Gemeindehaus, geht eine Runde spazieren, redet bei Kaffee und Kuchen und die Kinder spielen. Basteln, Spaß und Spiel, nachgespielte Märchen und andere tolle Dinge gehören dazu. Daran nehmen zwischen 20 und 50 Erwachsene und Kinder teil. Jede Familie ist herzlich eingeladen einmal mit vorbeizuschauen. (Nähere Informationen in den Kirchennachrichten) Alexander Clauß

9 20/2016 Seite 9 Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 In dem Glauben an das Leben nach dem biologischen Tod durch Jesus Christus erleben wir den Heimgang von unserem lieben, fürsorglichen Vater, liebevollen Großvater und Urgroßvater, Bruder, Schwiegervater, Onkel, Cousin und Freund Gottfried Rudolf Enk * dennoch sehr schmerzhaft. Er war ein Geschenk für uns. Elisabeth und Familie auch im Namen aller Anverwandten. Ich danke von Herzen all denen, die meinem Vater stets mit Achtung und Wertschätzung begegneten. Er hat jeden Raum mit Sonne geflutet.

10 Seite 10 20/2016 / Sosa Gute Platzierungen für er Tischtennisspieler/-innen bei den Kreismeisterschaften Kreismeisterin bei den Frauen in der AK 50 wurde in der Einzelwertung Rita Zechel. In der AK 40 belegte Ines Hutschenreuter den 2. Platz. Beide erkämpften in der Doppelwertung den 3. Platz. Bei den Herren belegte Uwe Mädler in der Einzelwertung der AK 50 den 2. Platz und erkämpfte mit seinem Mitspieler Andreas Seidel den 3. Platz in der Doppelwertung. Der Köhlerverein sorgte bei dieser Veranstaltung für das leibliche Wohl. Die Köhlermusikanten Sosa unterstützten das Projekt und spielten nach der offiziellen Informationsveranstaltung mit Blasmusik auf. Zahlreiche Gespräche mit und unter der Bürgerschaft zeigten, dass großes Interesse für dieses Vorhaben besteht. Sowohl der Projektleiter als auch der Bürgermeister warben unter den Bürgern dafür, die Basis für dieses Projekt zu stärken und riefen zur Mitwirkung auf. Wenn das Projekt nach drei Jahren fertiggestellt ist, bedarf es auch einer intensiven Betreibung und Werterhaltung. Der Köhlerverein braucht eine breitere Basis um dann dieses, hoffentlich stark besuchte Freilandmuseum später auch mit Leben zu erfüllen. Die Redaktion von ( l.n.r. ) Andreas Seidel, Ines Hutschenreuter, Rita Zechel, Uwe Mädler Auch unsere jüngeren Sportlerinnen waren bei der Kreismeisterschaft in Annaberg erfolgreich. In der Einzelwertung der U 18 erkämpfte Jessica Hiller den 3. Platz. Jessica als auch Camilla Malzdorf belegten im Doppel mit ihren Partnerinnen jeweils den 3. Platz. Zu den guten Ergebnissen gratuliert der Vorstand des Erzgebirgischen SV. Uwe Mädler Die Köhlermusikanten spielten auf und unterstützten damit das Projekt. Sosa Fortsetzung von Titelseite Tag der offenen Tür in der Schauköhlerei Sosa war ein voller Erfolg anhand von Fotos und Bauzeichnungen dar. Im Einzelnen soll ein Sanitärgebäude, eine Handwerkerscheune, ein Arbeitsschauer mit Wasserhaus, die Sanierung der Köhlerwache und die Errichtung eines kleinen Informationszentrums realisiert werden. Die Kosten für das Vorhaben betragen ,00 EUR, wobei rund ,00 EUR von der Europäischen Union gefördert werden. Den Eigenanteil für dieses Projekt übernimmt die Stadt. Als Projektleiter ist Tobias Unger für die gesamten organisatorischen Arbeiten eingesetzt, Constanze Bauer von der Stadtverwaltung übernimmt den Abrechnungsteil des Projekts. Das Vorhaben ist eingebunden in das Gesamtprojekt Traditionelle Handwerke in der Region Euregio Egrensis, wo mit einem tschechischen Verein ein Bienenmuseum in Statek Bernard, in Hirschberg ein Museum für Gerberei und in die Erweiterung des Stickereimuseums realisiert werden. Das Informationszentrum war den gesamten Nachmittag immer gut besucht. (Fotos: Richter) Auf die Plätze, fertig, los...! So hieß es am zum Sportfest der Grundschule Sosa. In den Disziplinen Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung gab jeder sein Bestes. Selbst unsere Kleinsten wuchsen über sich hinaus. Am Schluss strahlte die Sonne mit den Siegern um die Wette.

11 20/2016 Seite 11 Sosa Klasse 4 1. Platz: Frölich, Emily 2. Platz: Becher, Alexia 3. Platz: Strobelt, Lilly Klasse 1 1. Platz: Illert, Luzie 2. Platz: Friedrich, Laura 3. Platz: Döhler, Lena Hübner, Noah Lötzsch, Paul Hübner, Dario Kräbs, Justin Springer, Joel Marggraf, Paul Die Grundschule Sosa Der Seniorenkreis und die Selbsthilfegruppe der Hörgeschädigten laden zu folgenden Veranstaltungen in den SONNENHOF herzlich ein: Beginn jeweils 14:30 Uhr Dienstag, Gemütliches Beisammensein Dienstag, Ursula Espig & Hannchen Vogel laden herzlich ein 13:30 14:30 Uhr Hörgeschädigtenberatung Carla Ullmann Wanderfahrt in den Bayerischen Wald Klasse 2 1. Platz: Kieß, Lucy 2. Platz: Hahn, Lilly 3. Platz: Wüstling, Sydney Beyer, Tom Kreiner, Bastian Strobelt, Patryk Klasse 3 1. Platz: Georgi, Lara 2. Platz: Unger, Jolene 3. Platz: Gärtner, Amy Unger, Lennox Schmidt, Felix Hengst, Collin Vom 15. bis 18. September 2016 waren die Wanderfreunde Sosa e. V. auf Wanderfahrt. Zum 25. Mal wurde ein langes Wochenende genutzt, um eine beliebte Wanderregion näher kennenzulernen. Diesmal hatten wir den Bayerischen Wald mit der Arberregion ausgesucht. Unser Hotel befand sich in Bayerisch Eisenstein am Fuße des Großen Arber nahe der tschechischen Grenze. Am frühen Donnerstag ging unsere Fahrt mit einem Bus der Firma Meichsner über Plzen und Klatovy nach Bayerisch Eisenstein. Gegen Mittag erreichten wir unser Hotel, bezogen unsere Zimmer und bereits 14 Uhr machten wir uns bei herrlichem Spätsommerwetter auf unsere erste Tour zum Einlaufen. Ziel war das Schwellhäusl, eine urige Gaststätte mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Bekannt wurde die

12 Seite 12 20/2016 Sosa Einkehr durch das Bayerische Fernsehen. Im Biergarten am kleinen See ließen wir den Tag ausklingen. Gegen Abend traten wir dann den Rückweg zu unserem Hotel an. Am Freitag stand eine Ganztageswanderung auf dem Plan. Erstes Ziel war der Große Arber mit m Höhe. Wir fuhren mit dem Bus bis zur Talstation der Arber-Bergbahn. Nach vier Minuten Fahrzeit erreichten wir die Bergstation unterhalb des Gipfels und begannen unsere Wanderung zum Arber-Gipfel. Nach einer kurzen Fahrt landeten wir in Regenhütte, einem kleinen Ort am Großen Regen, wo uns der dritte Höhepunkt des Tages erwartete eine XXL- Überraschung. Sie entpuppte sich als Café mit Riesenwindbeuteln. Nach den Anstrengungen des Tages eine willkommene Bereicherung für alle Wanderfreunde. Auf der Fahrt zurück nach Bayerisch Eisenstein zeigten sich am abendlichen Himmel die ersten Anzeichen eines Wetterumschwungs, der leider schon um Mitternacht mit strömendem Regen einsetzte. So mussten wir am Samstag umdisponieren, weil einige Abschnitte der geplanten Wanderung zu gefährlich geworden wären. Wir entschieden uns deshalb für einen Besuch des JOSKA- Glasparadieses in Bodenmais. Hier konnte jeder individuell seine Zeit verbringen, während es draußen wie aus Kübeln goss. Der Nachmittag wurde so zu einem Besuch des hoteleigenen Hallenbades oder Saunabereiches genutzt. Am Sonntag, dem letzten Tag unserer Wanderfahrt, hatte sich das Wetter etwas gebessert. Es regnete nicht mehr und auf unserer Heimfahrt über Zwiesel kam sogar die Sonne ab und zu durch die Wolkendecke. So waren wir optimistisch, unseren letzten Höhepunkt der Wanderfahrt noch realisieren zu können: den Waldwipfelpfad in St. Engelmar. Leider hüllte uns kurz vor dem Ziel eine Nebelwand ein, sodass die Sicht gleich Null war. Unverrichteter Dinge bestiegen wir wieder unseren Bus und setzten unsere Heimreise über die B 85 zur A 93 fort. Unterwegs zeigten sich überall die Auswirkungen des Starkregens des vergangenen Tages: über die Ufer getretene Bäche und Flüsse sowie unter Wasser stehende Felder und Wiesen. Bei herrlichem Wetter waren wir aufgebrochen, im Regen kamen wir nach Sosa zurück. Wenn das Wetter auch nicht immer mitgespielt hat, waren es doch ein paar schöne erlebnisreiche Tage. Vielleicht sehen wir uns im September 2017 in der Rhön wieder. Jörg Siegel Nach einem Rundgang auf dem Gipfelplateau mit guter Fernsicht ging es erst einmal bergab bis zur Chamer Hütte (1.265 m) am Fuß des Kleinen Arber. Über einen alpinen Steig und Waldwegen erreichten wir unser zweites Tagesziel - das Seehäusl, eine beliebte Gaststätte am Kleinen Arbersee. Auch hier erlebten wir im Biergarten bei schönem Wetter zwei beschauliche Stunden. Nach einem Rundgang um den See mit seinen schwimmenden Inseln traten wir den Rückweg nach Brennes an, wo der Bus auf uns wartete. ACHTUNG GERÜCHTEKÜCHE!!! Entgegen aller Behauptungen, dass wir zum Jahresende 2016 schließen werden, möchten wir klarstellen, dass wir auch weiterhin gerne für Sie da sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ingrid Teubner & das Team der Gaststätte Zum Stern, Sosa Allgemeine Informationen Veranstaltungen Buntes Ferienprogramm in den Badegärten Pünktlich mit Beginn der Herbstferien in Sachsen startet in den Badegärten wieder die jährliche Lasershow-Saison. Den gesamten Oktober über können Sie leckere Cocktails an der Poolbar, direkt im Wasser genießen und sich täglich 20 Uhr von einer ca. 15 minütigen Lasershow begeistern lassen. Mit einem Großraum Projektor tauchen wir in dieser Zeit die Badehalle in ein Meer aus Licht, Musik und Farben. Für Familien findet am Samstag, dem 8. Oktober, in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr eine Feriensause für Jung und Alt statt. Spiel und Spaß sind hier garantiert. Wettrutschen und Wasserball sind hierbei nur einige der Highlights der Feriensause.

13 Allgemeine Informationen 20/2016 Seite 13 Wer schon immer einmal über das Wasser gehen wollte, hat am 5. sowie 12. Oktober hierzu in einem Wasserlaufball die Möglichkeit. In der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr wird dieses Erlebnis zu einem Unkostenbeitrag in der Badehalle angeboten. Ab dem 1. Oktober öffnen für die Saunagäste auch die Tore des Bojaren-Hauses. In der im Erdgeschoss des Gebäudes befindlichen Bojaren-Sauna finden dann täglich vier thematisierte Aufgüsse statt. Die Ruheräume in den oberen Etagen laden dann nicht nur bei schlechtem Wetter zum gemütlichen Verweilen und Lesen ein. Badegärten Rene Wisgickl - Abteilung Marketing Uhr Führung durch den Kunsthof Entdecken Sie das Wohnen in fremden Kulturen und die Vielfalt im Hundertweltenhaus bei einem geführten Rundgang durch den Kunsthof. Anmeldungen unter info@kunsthof-eibenstock.de oder Tel Uhr Film im Kunsthaus Berührende Biologie (Bruce Lipton) Uhr Übungsabend für Pranaanwender und Uhr Kaffeeverkostung im Kunstcafé Lernen Sie bei einer exklusiven Verkostung die Vielfalt des Kaffees kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung. ab 5 Teilnehmer, Anmeldung bis einen Tag vorher unter c.schmidt@kunsthof-eibenstock.de oder Tel Für Gruppen vereinbaren wir gern Wunschtermine Uhr Wochenendseminar Grundlagen des Pranaheilens I Referent: Grit Mustroph Die Prana-Heilung will die Schulmedizin nicht ersetzen, kann sie aber wirkungsvoll ergänzen, denn nur durch Selbstheilung erlangen wir unsere Gesundheit zurück. Diese zu aktivieren ist leicht erlernbar und bedarf keiner besonderen Voraussetzungen. Schließlich ist die Prana-Heilung eine der ältesten Formen natürlichen Heilens und wurde in ähnlicher Weise schon vor Jahren praktiziert. Kosten 360 (Wiederholer 120 ), ausführliche Informationen und Anmeldung unter Beim Tanzen braucht man keine Sprache! Unter diesem Motto soll am Montag, dem das nächste Begegnungscafé stattfinden. Neben dem gewohnten Treffen bei Kaffee und Kuchen kann jeder, der mag, gemeinsam mit den Asylbewerbern ein paar Tänze ausprobieren und sich von der Lebensfreude und dem Temperament der Frauen anstecken lassen. Ob sich die Männer trauen, bleibt abzuwarten. Umso schöner wäre es, wenn sich einige Interessierte zum Mitmachen bewegen lassen. Los geht s wie gewohnt ab 16 Uhr im Vereinshaus Karlsbader Straße 14. Herzliche Einladung! Angelika Partenfelder Koordinatorin Asyl ab 17 Uhr Super Brain Yoga - Fitness für den Kopf (Workshop) mit Heilpraktikerin Grit Mustroph Super-Brain-Yoga - das ist eine Körperübung, mit deren regelmäßiger Anwendung eine bessere Konzentration, erhöhte Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit erzielt werden kann. Außerdem führt sie zu emotionaler Ausgeglichenheit und besserem körperlichen Wohlbefinden. Man sollte sie deshalb regelmäßig praktizieren. Ergänzt durch vier weitere Übungen wird der Effekt dieser Übung noch verstärkt. Hier ein paar Stichpunkte zum Inhalt des Workshops: - Wie beeinflussen körperliche und geistige Haltung die Aufnahmefähigkeit? - Was ist Superbrain Yoga? - Warum ist Atmung so wichtig? (Bauchatmung und wie sie auf unser Energiesystem wirkt.) - Wie wir unser physisches und psychisches Empfinden beeinflussen können. - Beipackzettel (Wann sollte auf die Übungen verzichtet werden

14 Seite 14 20/2016 Allgemeine Informationen und warum.) - Beispiele der Wirksamkeit an ADS-Patienten durch Dr. Eric B. Robins M. D. - Das Gesetz der Entsprechung - Energetische Anatomie, Quellen der Lebensenergie - Die Übung Kosten: 40,00 pro Familie, 25,00 Einzelpersonen Bitte Anmeldungen an info@kunsthaus-eibenstock.de Uhr China Mein Traum südlich der Wolken von der Tigersprungschlucht ins Huangshan Gebirge. Der Weltenbummler Harald Lasch aus Crimmitschau hat in den letzten 8 Jahren schon mehrere Radreisen durch Asien unternommen war er fast ein halbes Jahr von Malaysia bis China unterwegs. An diesem Abend berichtet er über die zweite Etappe seiner Radreise von Malaysia nach China. Anmeldung unter oder info@kunsthof-eibenstock.de, Eintritt: Uhr Führung durch den Kunsthof Entdecken Sie das Wohnen in fremden Kulturen und die Vielfalt im Hundertweltenhaus bei einem geführten Rundgang durch den Kunsthof. Anmeldungen unter info@kunsthof-eibenstock.de oder Tel Wann: Wo: Wer: Was: KINDERBIBELTAGE für SCHULKINDER Mitzubringen: Abschluss: Mittwoch, 12. Oktober bis Freitag, 14. Oktober :30 Uhr bis 15:30 Uhr Gemeindehaus Schulkinder ab 1. Klasse Schulkinder ab 7. Klasse dürfen gern als Mitarbeiter mitmachen Musical Daniel in der Löwengrube von Tobias Eisner 2,00 pro Tag für Mittagessen von unserem Kindergarten Sonntag, 16. Oktober 2016, 10 Uhr Familiengottesdienst in der Stadtkirche mit Aufführung des Musicals Christenlehre und Pfarramt Anmeldeformulare: Ansprechpartner: Frau Gabriele Scharfe Tel hören erzgebirgische Heimatlieder und die Alpenmelodien Österreichs. Ebenso erklingen unterhaltsame Stücke des Jazz und der Tanzmusik. Dies alles nicht im Oktett oder mit vier Musikern wie üblich, sondern mit nur zwei eben im Duett. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine angemessene Spende. Wissenswertes Ernährungstipps für Blutspender: Eisenhaltige Nahrungsmittel können helfen, den Hämoglobinwert stabil zu halten Gerade in den Herbstferien ist das DRK wieder auf zahlreiche engagierte Menschen angewiesen, die mit ihrer Blutspende einen Beitrag zur Sicherstellung der kontinuierlichen Patientenversorgung mit Blutpräparaten leisten. Vor jeder Spende steht dabei die Messung des Hämoglobin- Wertes. Das Hämoglobin gibt den roten Blutkörperchen ihre Farbe. Es enthält als lebensnotwendiges Spurenelement Eisen, das im Körper unter anderem für den Sauerstoff transport verantwortlich ist. Ist der Hämoglobinwert zu niedrig, so muss ein potentieller Spender zu seinem eigenen Schutz von der Blutspende zurückgestellt werden. Zwar kann der Körper zur Nachbildung der roten Blutkörperchen seine eigenen Eisenreserven nutzen, eine eisenreiche Ernährung kann jedoch dazu beitragen, den Hämoglobin-Wert dauerhaft stabil zu halten. Als Richtwert empfiehlt sich die Aufnahme von 10 mg pro Tag für Männer und 15 mg pro Tag für Frauen. In Fleisch- und Fischprodukten enthaltenes Eisen kann besonders gut vom menschlichen Körper aufgenommen werden, aber auch pflanzliche Lebensmittel sind Eisenlieferanten. Die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C, beispielsweise in Obstsäften wie Orangensaft, verbessert die Aufnahme des Eisens im Körper. Besonders eisenhaltig sind zum Beispiel Schweineleber (14,7 mg/100 g) oder Kalbsleberwurst (7,3 mg/100 g) oder Gemüse wie Spinat (2,9 mg/100 g) oder Mangold (2,0 mg/ 100 g). Auch Haselnüsse, Erdnüsse und Mandeln tragen zu einer eisenreichen Ernährung bei. Informationen zum Thema Was tun bei Eisenmangel finden Sie auch unter Freitag, 14. Oktober 2016, 19 Uhr St. Trinitatiskirche Carlsfeld KONZERT Duett der Trompeten Sie hören ein Konzert für Trompeten, Taschentrompeten, Piccolotrompeten, Flügelhörner und Gartenschläuche. Dabei führen die Musiker Lutz Wendler und Lutz Hildebrand das Publikum mit Erklärung zur Entwicklung der Trompeten und deren Gebrauch mit Witz und Humor durch das Programm. Es erklingen Werke des Barock von William Croft, Franz Schubert mit der Romantik und aus der Moderne von Eugen Bozza. Sie Der nächste Blutspendetermin ist am: Dienstag, dem 11. Oktober 2016 zwischen 14 und 19 Uhr im Vereinshaus, Karlsbader Straße 14 in. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

15 Allgemeine Informationen 20/2016 Seite 15 Noch freie Plätze für den Ausbildungskurs ehrenamtlicher Hospizhelfer Hospizhelfer beleben unseren Verein und werden Teil einer Gemeinschaft, die - eine lebensnahe Betreuung für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige gestaltet, - den Hospizgedanken auf vielfältige Art und Weise in die Welt tragen kann, - durch besondere Weiterbildungen für die anspruchsvolle Aufgabe befähigt wurde, - sich aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen zusammenfügt, - Schweigen aushalten und Stille erträgt sowie Stillschweigen bewahrt. Wer Interesse hat, uns und damit den zu Betreuenden etwas Wichtiges zur Verfügung zu stellen - seine Zeit- und wem es ein Bedürfnis ist, menschliche Zuwendung zu geben, der ist bei uns richtig und stets willkommen. Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer bis Themen im Überblick Grundkurs: Hospizgedanke Einführung Grundlagen der Hospizarbeit Sterbebegleitung Juristische Aspekte Aufbaukurs: Kommunikation Sinnfragen am Lebensende Symptome und deren Linderung begleitende Therapien praktische Hilfen z.b. bei Bestattung Trauerarbeit Selbstreflektion Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein Zertifikat. Der Kurs findet in der Regel montags 16:30 20:00 Uhr statt, zusätzlich 2 Wochenendeinheiten (jeweils freitags 16:30-20:00 Uhr und samstags 08:30-14:00 Uhr). Schulferien sowie Brückentage- und Feiertage sind nicht belegt! Es sind noch wenige Plätze frei! Wärmedämmung lohnt sich doch! Verbraucherzentrale berät kostenlos zu Wärmeschutz und Dämmstoffen Gutscheinaktion ab 22. September Durch eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach verringern Verbraucher nicht nur ihre Heizkosten. Die verbesserte Gebäudehülle macht das Wohnen auch komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Darauf weist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen hin. Durch kritische Medienberichte über Wärmedämmungen sind viele Verbraucher unsicher geworden, sagt Stephan Schwarzbold, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen. Die häufigsten Kritikpunkte: Wärmedämmungen sind zu teuer und bergen Risiken für das Gebäude. Deshalb rät der Experte Verbrauchern zunächst, sich ausführlich beraten zu lassen. Aus diesem Grund startet die Verbraucherzentrale Sachsen im September die Beratungsaktion Wärmedämmung lohnt sich doch. Im Aktionszeitraum bis 30. November können Verbraucher einen Coupon für eine kostenfreie Beratung an allen Beratungsstandorten der Verbraucherzentrale Sachsen auf der Internetseite herunterladen. Im Rahmen einer Energieberatung wird dann geklärt, ob eine nachträgliche Dämmung überhaupt in Frage kommt, und welche Dämmmaßnahmen geeignet sind. Dazu erhalten Verbraucher erste Einschätzungen zu Kosten und Energieeinsparung. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen zu weiteren vielleicht notwendigen oder sinnvollen Sanierungsmaßnahmen. Wer sich für eine Dämmung entscheidet, sollte diese Maßnahme sorgfältig planen. Dazu gehören neben der Auswahl geeigneter Dämmmaterialien und Konstruktionen Vorkehrungen zum Schutz vor Feuchtigkeit und die Vermeidung von Wärmebrücken. Bau- und Energiefachmann Schwarzbold weist darauf hin, dass mit einer Wärmedämmung nicht nur Energie eingespart wird. In einem gedämmten Haus sind die Innenseiten der Außenwände wärmer. Das führt zu einem besseren Raumklima und macht das Wohnen komfortabler. Auch bei weiteren Fragen zu Energieeffizienz und einsparung hilft die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Mietern und Eigentümern: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). Juliane Dorn Leiterin Energieberatung Anmeldung bitte an: Ambulanter Hospizverein Erlabrunn e.v. Kontaktdaten: Petra Endrigkeit - Koordinatorin Tel.: , Anette Loos Koordinatorin Tel.: Fax: Mail: kontakt@hospizverein-erlabrunn.de Internet:

16 Seite 16 20/2016 Kirchliche Nachrichten Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Carlsfeld Evangelisch-methodistische Kirche Schönheider Straße 11, Telefon: /3096, Fax: / Unsere Gottesdienste in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde -Carlsfeld 09. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Blauenthal 09:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Taizégottesdienst mit Heiligem Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst Carlsfeld 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 16. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage Unser Gottesdienst im Pflegeheim Herbstsonne Mittwoch, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeindehaus Gebetskreis jeden Sonntag 17:45 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Sonntag. 18:30 Uhr Bibelstunde Dienstag, :00 Uhr Es laden herzlich ein, Ihre Pfarrer Matthias Lehmann und Volkmar Becher. Gemeinde Gemeinde Gemeinde Kontakt:, Winklerstraße 9 b Carlsfeld, Talsperrenstraße Steinbach, in den Räumen der alten Poliklinik Johanngeorgenstadt Pastor Klaus Leibe An der Sosaer Straße 2, 08309, Tel Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Carlsfeld Gottesdienst 08:45 Uhr Steinbach Gottesdienst Ihr Pastor Klaus Leibe Sprechzeiten des Gemeindepastors: Jeden Mittwoch von 15:00 18:00 Uhr. Neuapostolische Kirche Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste mit uns zu feiern:, Gartenstraße 6 sonntags mittwochs 09:30 Uhr 19:30 Uhr Katholische Pfarrvikarie St. Joseph Sosa, Friedensstraße 1 sonntags 09:30 Uhr Platz des Friedens 15, Samstag, :00 Uhr Wortgottesdienst Samstag, :45 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, :00 Uhr Wortgottesdienst Wir laden alle herzlich ein! Ihr Pfarrer Kuhnigk Carlsfeld, Talsperrenstraße 10 Sonntag, , 09:30 Uhr Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Wosnitzka und der Bläsergruppe TAXIBETRIEB Patientenbeförderung Rollstuhltransporte Kleinbus bis 8 Personen Jessica Passauer Zschorlau OT Burkhardtsgrün Hauptstraße 38 Tel

17 Kirchliche Nachrichten 20/2016 Seite 17 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Sosa mittwochs 19:30 Uhr Bibelstunde Pfarrplatz 7, OT Sosa Telefon: , Fax: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst / Lämmergruppe Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendmahl 11:00 Uhr Kindergottesdienst / Lämmergruppe Bibelstunde: mittwochs 19:30 Uhr im Pfarrsaal Zu den Kreisen: montags 19:00 Uhr Junge Gemeinde Montag, :30 Uhr Männerwerk Mittwoch, :00 Uhr Frauennachmittag Kindertreff/Kinderstunde Sonntag, 09. und :00 Uhr Kinderstunde Freitag, 07. und :00 Uhr Kindertreff Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Sosa (Baptisten) Hauptstraße 60, OT Sosa Telefon: renate-ck@gmx.de Sonntag, :00 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Besondere Einladung Duett der Trompeten Konzert mit Lutz Hildebrand & Lutz Wendler Sonntag, 16. Oktober Uhr in der Kirche Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Was heißt schon gesund Donnerstag, 13. und :30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft Sosa Frölichweg 3, OT Sosa Telefon: Sonntag, 09., 16. und :30 Uhr Gottesdienst Montag, :00 Uhr Mutter-Kind-Kreis Montag, :30 Uhr Frauenstunde dienstags 16:00 Uhr Frauenmissionsgebetskreis 19:30 Uhr Jugendstunde Bethlehemskirche der Ev.- Luth. Freikirche Sosa Am Hänelberg 2, OT Sosa Telefon: Dienstag, :00 Uhr Bibelstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Dienstag, :00 Uhr Bibelstunde

18 Seite 18 20/2016 Allgemeine Informationen Anzeigen Geburtstage Wir gratulieren herzlichst unseren Seniorinnen und Senioren Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr Wildwochenenden (leckere Wildspezialitäten) vom bis Wäsche-Eck Aktion Rund ums Bett Bergstraße Tel / Sonderverkauf Betten, Bettwäsche, Nachtwäsche u. Bademäntel Jetzt schon an Weihnachten denken! Strickgarne und Geschenkartikel in großer Auswahl Wolfgang Hönig Schwalbenweg 1 Gudrun Kohlberg Alte Schneeberger Straße 1a Christine Hahn Funckstraße 31 Charlotte Kalkenings Haberleithe 4 Renate Meyer Hüblerweg 5 Christa Krauß Vordere Rehmerstraße 10 Neidhardtsthal Elly Pöpel Tannenzechenweg 1 Lieselotte Schnürch Tannenzechenweg 1 Sosa Bernd Unger Frölichwiese 20 Fritz Bauer Auersberger Straße 6 Frieder Preiß Hauptstraße 18 Petra Kieß Friedensstraße 6 am zum 70. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 103. Geburtstag am zum 90. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 70. Geburtstag am zum 70. Geburtstag Taxibetrieb Enzmann Inh. Mario Enzmann Hauptstraße Zschorlau/OT Burkhardtsgrün Telefon Wir begrüßen mit besten Wünschen unsere neuen Erdenbürger Harry Friedrich Sosa Krankenfahrten Dialysefahrten Patientenbeförderung Urlaubsfahrten Taxifahrten Vorbestellungen Kurierfahrten Fahrten zur Kur Wir rechnen für Sie mit allen Kassen ab.

19 Bürgerservice 20/2016 Seite 19 Medizinische Bereitschaft Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün und Lichtenau Der diensthabende Bereitschaftsarzt kann unter Tel.: erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für die Orte, OT Carlsfeld, Wildenthal, Blauenthal, Sosa, Schönheide, Hundshübel, Stützengrün von 9 bis 11 Uhr incl. Rufbereitschaft. 08./ DS Weigel, Tel.: , OT Sosa, er Weg / Dr. Gerlach, Tel.: Schönheide, Hauptstraße 76 Apothekenbereitschaft 08./ Apotheke im ece, Zschorlau Am Kuchenhaus 12, Tel.: / Apotheke Bockau, Bockau Hauptstraße 2, Tel.: Wichtige Rufnummern Rettungsleitstelle: Notruf Fax Stadtverwaltung : LRA Erzgebirgskreis: Polizei : Fax Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge: Gasversorgung: o Erdgasversorgung, Störung: Energieversorgung, Störung: Wasser/Abwasser: Landestalsperrenverwaltung Betrieb Zwickauer Mulde/Obere Weiße Elster (außerhalb der Arbeitszeit) Eltstörungen in inkl. Ortsteile (außer Sosa) Stadtwerke Schneeberg GmbH Alle Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab 6 Uhr bereit stehen. Hausmüllentsorgung, Neidhardtsthal Montag, Blauenthal, Carlsfeld, Sosa, Wolfsgrün, Wildenthal Dienstag, Gelber Sack/Gelbe Tonne Freitag, und Blauenthal, Neidhardtsthal, Wolfsgrün Donnerstag, Sosa nur die rechte Seite aus Richtung Bermsgrün Mittwoch, Carlsfeld, Wildenthal Sosa nur die linke Seite aus Richtung Bermsgrün Donnerstag, Papiertonne Montag, , Großwohnanlagen: (Funckstraße, Norma) Freitag, Blauenthal, Neidhardtsthal, Sosa, Wolfsgrün Dienstag, Carlsfeld, Wildenthal Freitag, Biotonne Abholtermine und alle Ortsteile ab April bis November Dienstag - wöchtlich Wertstoffhof Schneeberger Straße 23 Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: 8-12 Uhr Samstag: 8-12 Uhr Freizeiteinrichtungen Stadtbücherei Dr.-Leidholdt-Straße 2, Telefon Di Uhr Do 9-11 Uhr und Uhr Sa 9-12 Uhr Stickerei- und Schauwerkstatt Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9, Telefon und Fax Mo geschlossen Di - So Uhr und Uhr Badegärten Am Bühl 3, Telefon Mo - Do, So Uhr Fr - Sa Uhr Touristenzentrum Am Adlerfelsen Telefon Allwetterbobbahn Sommer Uhr Winter Uhr Bei Bedarf auch länger. Pit-Pat und Minigolfhalle mit Kegelbahn Eingang Gabelsberger Straße, Telefon u So - Do Uhr Fr - Sa Uhr DEUTSCHLANDS ERSTER Interdisziplinäre Frühförderstelle - amtlich zugelassen - Pestalozzistraße 9, Innenhof, Telefon/Fax 69303, Handy praxis@sensus-seminare.de Impressum: Regionalzeitung und Amtsblatt für die Stadt mit ihren Ortsteilen: Blauenthal, Carlsfeld, Neidhardtsthal, Oberwildenthal, Sosa, Wildenthal und Wolfsgrün Erscheinungszeitraum: vierzehntägig Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 08309, Telefon: (verantw. f. d. PZD) Verantwortlich: Amtlicher Teil Uwe Staab, Bürgermeister Anzeigenannahme und Satz der Textbeiträge: Stadtverwaltung Layout, Werbesatz und Druck: Druckerei Schönheide, Schönheider Str. 65a, Stützengrün, Telefon: Fax: , info@druckerei-schoenheide.de Preis: 0,40 EUR

20 Seite 20 20/ x 58 mm Anzeigen HERR-BERGE Senioren-, Familien- und Behindertenzentrum A TASTE OF IRELAND & THE CELTIC KINGS An der HERR-BERGE 1-3, Zschorlau Tagespflege mit Panoramablick - für pflegebedürftige Menschen - wir betreuen Sie Montag bis Freitag von 8:00 16:00 Uhr (auch stundenweise möglich) - inklusive Verpflegung - interessante Beschäftigungsund Freizeitangebote - ein Nickerchen zur Mittagszeit The Spirit of Ireland From Ceol Chiarrai Productions and Micheal Carr Creator of - Vereinbaren Sie einen Schnuppertag! Tel BUR, Trödel & Antik Micha Brauereistraße Wernesgrün/zur alten Schule NACHT DER ERLEUCHTETEN KIRCHE Öffnungszeiten: Stadtkirche Telefon: 28. / 29. / usic Live Irish M how & Dance S Einlass am : 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Einlass am : 17 Uhr Beginn: 18 Uhr 26 A / 22 A / 18 A (Schüler / Studenten: 2 A Ermäßigung) Tickets unter: Tel Wohnungsauflösung und Entrümpelung Verlegen von Laminat und Paneelen Putz- und Maurerarbeiten Einbau von Fenstern und Türen Grundstückspflege Winterdienst Zaunbau uvm. Egbert Hagert Funckstraße 5, Telefon mobil Mo Do 9:00 17:00 Uhr, Fr. geschlossen Sa 9:00 16:00 Uhr , Funk: Suche ständig altes aus Omas und Uromas Zeiten. Möbel aller Art, Stühle, Uhren, Lampen, Wäsche aus Omas Zeit, Mangel-Leinentücher, Weltkrieg, Postkarten, Fotoalben, Bilder, Porzellan, Keramik, Bleikristall, Besteck, Blechspielzeug, Modelleisenbahn, Münzen, Kuchenbretter, Wäschekörbe, Schneeschuhe, Töpfe und Krüge aus Ton, Spielzeug, Eisenbahn, Puppen, Kaufmannsladen, Puppenstuben, Dampfmaschinen und Zubehör, alte erzgebirgische Weihnachtsartikel-Volkskunst, Massefiguren, Metallschilder, Motorräder, Fahrräder, Mopeds, alles aus le, Telefone, Schmuck, bäuerliches, Zinkwannen-Zinkgießkannen, aus DDR-Zeit - Spielzeug, Radios, Eisenbahn, Fernglas u.v.m. Zahle sofort in bar, auch Abholung seniorenbetreutes Wohnen Pestalozzistraße Anfragen und Besichtigung unter: Tel /58 90

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

7. Koberbachtal-Triathlon

7. Koberbachtal-Triathlon Ergebnisliste - Sonderwertungen Seite 1 Olympischer Triathlon - Sachsenmeisterschaft / männl. Gesamtwertung Platz 1. 1 1 2 Gaumnitz, Max M 25 TV Dresdner Spitzen Triathlon Team 1 1:55:46 h 2. 2 2 323 Herold,

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Carlsfeld e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme C.Beetz... SCC M.Scheller... SVS C.Müller... SCC M.Bachmann...

Mehr

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Fuchsstein-Cup Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiverein Stützengrün Skiverband Sachsen Fuchsstein-Cup Stützengrün 21.02.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfchef: Jürgen Leistner Streckenlängen:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiverein Stützengrün Skiverband Sachsen Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün 14.02.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfchef: Jürgen Leistner Streckenlängen:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland ERGEBNISLISTE Internetausgabe Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel - 07. März 2004 in Marienberg Gelobtland Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Marienberg Leiterin

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ergebnisliste Landesmeisterschaft 10 km-straßenlauf

Ergebnisliste Landesmeisterschaft 10 km-straßenlauf Männer 1. 12727 Vincent Hoyer 1989 LfV Oberholz 31:33 31:31 2. 12126 Marc Schulze 1984 Citylauf-Verein Dresden 32:04 32:02 3. 12200 Christian Flegel 1987 SG Adelsberg 33:42 33:40 4. 12121 André Fischer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Internet: http://atsv.dirkswebwelt.de und http://www.atsv-info.de E-Mail: ATSV-SKI@web.de und sport@atsv-info.de 18. Herbstcrosslauf &

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

26. AUDI Sachsenmeisterschaft im Skilanglauf -Freie Technik- Sparkassen-Skiarena Oberwiesenthal

26. AUDI Sachsenmeisterschaft im Skilanglauf -Freie Technik- Sparkassen-Skiarena Oberwiesenthal Skisportverein Geyer e.v. Skiverband Sachsen e.v. 26. AUDI Sachsenmeisterschaft im Skilanglauf -Freie Technik- Sparkassen-Skiarena Oberwiesenthal 26.02.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER!

DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER! DUISBURGER Duette im FRÜHLING... bis SOMMER! www.lokalkompass.de Duisburg: Die Säule... und EINIGES MEHR!!! LESUNG ZWEIER Duisburger Autoren in der "SÄULE" AUTOREN UNTERWEGS... stories, songs and smalltalk!

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Vorrunde, 6.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Vorrunde, 6.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Vorrunde, 6.Spieltag vom 23.10.2016 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 Tigers (2) 12 2.123 2.150 18 : 0 176,9 2 Unbowlievable 3.0 (5) 9 2.294 2.414 16 : 2 191,2

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600

Bekanntmachung. Wahlberechtigte insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) 814. Wähler/innen insgesamt 624. Ungültige Stimmzettel 24. Gültige Stimmzettel 600 Stadt Stößen Der Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Stadt Stößen gemäß 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen- Anhalt (KWG LSA), in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr