VfL. Vereinsnachrichten STADTANZEIGER. Ausgabe : 2/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VfL. Vereinsnachrichten STADTANZEIGER. Ausgabe : 2/2016"

Transkript

1 Sponsorenpool VfL STADTANZEIGER Ausgabe : 2/ Jahrgang Vereinsnachrichten Seite 16: Volleyball Die 1 Herrenmannschaft beendet die Aufstiegssaison in der Oberliga auf einem mehr als achtbaren 4 Platz Seite 5: Badminton Seite 7: Boxen Seite 22: Turnen Zahlreiche VfL- Turnerinnen qualifizieren sich für das Gaufinale

2 M XX Adressen Impressum Der VfL Vorstand und die Abteilungsleiter sind für Sie da! VfL Sindelfingen 1862 ev Geschäftsstelle Rudolf-Harbig-Straße Sindelfingen Telefon / Telefax / wwwvfl-sindelfingende Ehrenpräsidentin Anke Maruschka, Fichtestraße 66, Böblingen, Telefon Ehrenvorsitzender Ernst Gießler, Guttenbrunnstraße 22/1, Sindelfingen, Telefon Präsidentin Anette Bronder, Tucholskystraße 16, Stuttgart Vorstandsmitglieder Horst Bernd Thome, Hapenweg 5, Sindelfingen Dr Oliver Wengert, Neue Weinsteige 30, Stuttgart, Telefon geschäftlich 07 11/ Andreas Bonhage, Königsknollstr 34, Sindelfingen, Telefon Steffen Haag, Schiltachweg 14, Sindelfingen, Telefon Anneliese Heyne, Kiefernweg Sindelfingen, Telefon Johannes Mescher, Lützelwiesenstr 17, Sindelfingen, Telefon Vorstandsmitglied/ Finanzvorstand Dr Heinrich Reidelbach, Adalbert-Stifter- Straße 19, Sindelfingen, Telefon Vorstandsmitglied/ Vereinsjugendsprecher Felix Keck, Gutachstraße 6, Sindelfingen Jugendvorstand Felix Keck, Frederik Weihing, Ramona Bellers, Maike Leditzky, Johannes Müller-Roth, Pawel Knapp, André Korthaus Geschäftsführer Roland Medinger, Telefon Sportmanager Harry Kibele, Telefon Sportwelt Ansprechpartnerin für den Info-Point Teresa Spengler, Telefon Ansprechpartnerin für Kurse Monika Schreiber, Telefon Ansprechpartner für Fitness/Studio Andreas Hagedorn, Telefon Jugendcenter und Kindersportschulleiterin Johanna von Seggern, Geschäftsstelle: Telefon Aikido Andreas Bartel, In der Halde 22, Sindelfingen, Telefon Badminton Michael Häupler, Parkstraße 10, Sindelfingen, Telefon Basketball Geschäftsstelle: Rudolf-Harbig-Str 6, Sindelfingen Georgios Ntoussis, Hirsauer Str 3, Sindelfingen Telefon 01 74/ Behinderten- und Rehasport Ute Steinheber, Ahornstraße 15, Althengstett, Telefon /48 10 Boxen Rolf Wojack, Guttenbrunnstraße 98, Sindelfingen, Telefon Frauenfußball Heike Hofmann, Alte Ramtelstraße 19, Leonberg, Telefon / Fußball Herren Ralf Brenner, Liebenzeller Str 15, Sindelfingen, Telefon Gewichtheben Wolfgang Reichel, Auf der Stelle 11-2, Sindelfingen, Telefon Golfsport Harry Kibele, Sportwelt VfL Sindelfingen, Telefon Handball Heinz Hornikel, Wolboldstraße 3, Sindelfingen, Telefon Ju-Jutsu Michael Frick, Abtgasse 2, Sindelfingen, Telefon Sektion Kung Fu Hoang Dang, Bundschuhstr 9, Böblingen Judo Andreas Wegner, Brandenkopfweg 11, Sindelfingen, Tel / Servicepoint: Tel 01 76/ Karate Lutz Lemke, Sommerhofenstr 48, Sindelfingen, Telefon Kegeln Stevan Fuks, Quellenstraße 36, Hildrizhausen, Telefon /58 31 Kindersport Christina Moser, Gärtringer Str 5, Aidlingen, Tel / Leichtathletik Markus Graßmann, Allmandstraße 9, Ehningen, Telefon / Leichtathletikschule Speedy SchülerInnen bis 11 Jahre Birgit Hamann, Telefon Radsport Josef Erb, Batschkaer Straße 35, Sindelfingen, Telefon Schach Hans-Jochen Braun, Schafweideweg 6, Sindelfingen, Telefon Schwimmen Mark Mohr, Finkenweg 14, Ehningen Sportakrobatik Abteilungsleiterin Gabi Fassbaender, Wengerstr 34, Sindelfingen stellvertr Abteilungsleiterin Sabine Henkies, Wilhelm-Haspel-Str 45/1, Sindelfingen Taekwondo Siegfried Wurst, Maulbronner Straße 26, Sindelfingen Tanzsport Dr Anja Westerhoff, Lindenstr 20, Ehningen, Telefon / Tauchen Julia Rasic, Sindelfingen Info-Tel , abteilungsleitung@vfl-tauchende wwwvfl-tauchende Tennis Jürgen Dipper, Iseler Str 4, Sindelfingen Tischtennis Carsten Seeger, Goethestraße 10/1, Sindelfingen, Telefon Triathlon Thomas Berger, Max-Reger-Str 11, Sindelfingen, Tel / Turnen Dr Heinrich Reidelbach, Adalbert-Stifter- Straße 19, Sindelfingen Volleyball Benjamin Kindle, Schauinslandstraße 1, Weil der Stadt, Telefon / Sport für Alle Joachim Seidel, Hirsauer Str 8, Sindelfingen, Telefon Impressum VfL-Nachrichten Offizielle Vereinsmitteilung des Vereins für Leibesübungen Sindelfingen 1862 ev Nr 2/2016 Anzeigen Iris Kohler, Telefon / , ikohler@sstazde Redaktion VfL-Geschäftsstelle Rudolf-Harbig-Str 8, Sindelfingen, wwwvfl-sindelfingende Verantwortlich: Roland Medinger Herstellung Satz und Herstellung: Simona von Werder bbm Medien-Internet GmbH & Co KG Calwer Straße 7, Böblingen, Telefon / Druck Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Vertrieb als Beilage des Stuttgarter Stadtanzeiger, Rest als Postversand Abonnementpreis Der Bezugspreis im Postvertrieb ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten Einzelpreis Euro 1, inkl 7% MwSt Bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung Erscheinungsweise Die VfL-Nachrichten erscheinen viermal jährlich: April, Juli, Oktober, Dezember Auflage Exemplare Gerichtsstand Böblingen Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserzuschriften zu kürzen Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar Sie lesen in dieser Ausgabe Artikel von H Kibele, Hauptverein C Bartel, Aikodo T Züfle, Badminton, P Weller, Basketball P Schad, Behinderten- und Rehasport T Kugler, U Sponholz, Boxen H Hoffmann, Frauenfußball A Russky, Fußballschule S Tippelt, Gewichtheben T Dietsche, Herrenfußball U Geisert, Handball F Häßner, Judo H Gräß, Kegeln J von Seggern, KiSS B Bhatti, Kindersport H Schmidt, Leichtathletik N Erb, Radsport R Schneider, Schwimmen G Fassbaender, Sportakrobatik H Kibele, M Schreiber, Sport für Alle H Kibele, M Schreiber, Sportwelt D Volz, Tanzen J Rasic, Tauchen R Spengler, Tennis B Haboic, Tischtennis M Stürm, Turnen B Kindle, Volleyball 2

3 M Hauptverein Förderpreis der WLSB-Stiftung Vereinssport in der schulischen Ganztagesbetreuung Im Rahmen einer Feierstunde im SpOrt Stuttgart wurde der VfL Sindelfingen gemeinsam mit dem GSV Maichingen und dem TV Darmsheim für sein Projekt Vereinssport in der Ganztagesbetreuung mit dem 1 Preis ausgezeichnet Überreicht wurde der Preis von WLSB-Präsident Klaus Tappeser In Würdigung zum 1 Preis wurde von Herrn Tappeser besonders auf die nachhaltige, engagierte Arbeit des VfL und seiner Partnervereine hingewiesen Kreativität und sportliches Engagement sind unverzichtbar zum Gelingen von Kooperationen zwischen Schule und Verein, was hier vorbildlich umgesetzt wurde rückblick Als im Rahmen der international vergleichenden Bildungsstudie PISA im Jahr 2001 Deutschland auf den hinteren Rängen zu finden war, wurden auf vielen Ebenen grundlegende, bildungspolitische Reformen beschlossen Zum einen war dies die zunehmend flächendeckende Einführung der Ganztagesschule auch in Baden-Württemberg, zum anderen die Verkürzung der Gymnasialzeit von 13 auf 12 Schuljahre Parallel hierzu mussten die Kommunen in den Schulen ihre außerunterrichtlichen Angebote ganz erheblich ausweiten In diesem Zusammenhang war zu befürchten, dass die Sportvereine ein sehr ernsthaftes Nachwuchsproblem erhalten würden Die Idee lag daher nahe, dass die Vereine als Anbieter in den Schulen diese Lücke füllen können und so Vereinssport und Bewegung in die Schulen bringen Mit Beschluss des Gemeinderats zur Einführung der Ganztagesschule in Sindelfingen sind die Rektorinnen zweier Brennpunktschulen auf den Verein zugekommen und haben sehr intensiv darum gebeten, möglichst viele Sportstunden im Rahmen ihres Ganztagesbetriebs durch den VfL Sindelfingen dargestellt zu bekommen Zu Beginn war durch die Einbindung unserer Abteilungen die Überlegung entstanden, Sportartschwerpunkte zu bilden und dadurch Kinder an einzelnen Sportarten verstärkt heranzuführen und damit auf einen Übergang in den Vereinssport vorzubereiten Mit einer Vorlaufzeit von nur zwölf Wochen war es dem VfL gelungen, zum Schuljahresbeginn 2009/2010 insgesamt 35 Wochenstunden in der schulischen Ganztagesbetreuung anzubieten Mittlerweile ist noch eine dritte Schule, die Realschule Klostergarten, hinzugekommen, so dass im Schuljahr 2015/2016 insgesamt 63 Übungseinheiten von drei Vereinen durchgeführt werden Diese hohe Zahl an Sportstunden konnte vom VfL nicht alleine bewältigt werden Daraufhin wurden die beiden anderen Sindelfinger Partnervereine GSV Maichingen und TV Darmsheim eingeladen, sich mit einzubringen Das Sportkonzept wurde vom VfL Sindelfingen erstellt und von allen Beteiligten übernommen Die Gesamtkoordination liegt beim VfL, der die Koordinationssitzungen mit den jeweiligen Schulleitungen regelmäßig führt und mit den anderen Vereinen abstimmt In Maichingen hat der GSV das Konzept des VfL übernommen und mit der Johann-Widmann-Schule ein separates, eigenständiges GTS-Projekt begonnen Neben der rein sportfachlichen Betreuung sind in den letzten Jahren aber auch nachhaltige Projekte entstanden: Fußball: Neben dem Aufbau fester Schulmannschaften, welche an Turnieren mit befreundeten Schulen teilnehmen, sind wir seit zwei Jahren Partner im DFB Projekt DFB- Doppelpass 2020 Gesundheit: Im Rahmen eines Präventionsprojekts entwickelte eine VfL-Sportlehrerin des (S Benzinger) das Konzept Sport macht Spaß für stark adipöse Kinder, welches Bewegung und das Thema gesunde Ernährung miteinander verband Mit Unterstützung der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landkreises Böblingen wurde das Thema Ernährung und Nachhaltigkeit durch Ernährungswissenschaftlerinnen in Theorie und Praxis in der Schulmensa vermittelt Ein spezielles Bewegungsprogramm mit Ernährungstipps wurde in der GTS-Zeit durchgeführt und fand großen Anklang Berücksichtigt wurde hierbei besonders, dass stark übergewichtige Kinder oft im normalen Schulsport überfordert sind und hier ein Projekt niederschwellig angesprochen wurde Schwimmen: Auf Anfrage der Schulleitung wurde ab dem Schuljahr 2013/2014 Schwimmunterricht in die GTS aufgenommen Bedingt durch die große Nachfrage und das Interesse ist eine zusätzliche Wir freuen uns mit Anne Köhler Trainingsgruppe für an einem Schwimmtraining interessierte Schüler entstanden Lernen in Bewegung Kognitionstraining durch Sport: Gemeinsam mit der AOK Stuttgart-Böblingen startet ab Sommer 2016 ein einmaliges Schulprojekt in der Eichholz- Gemeinschaftsschule Ziel des Projekts ist der Versuch, Lernerfolge durch gleichzeitige Bewegung im Unterricht zu fördern und nachzuweisen Hierbei sollen Schüler mathematische Aufgabenstellungen in einer speziellen Lerneinheit, welche eine Bewegungseinheit impliziert, bearbeiten und schneller bzw besser lösen, als gleichaltrige Schüler ohne Bewegung Eine wissenschaftliche Begleitung und Auswertung wird durch das Leibnitz- Institut Tübingen sowie das Sportinstitut der Uni Stuttgart gewährleistet Diese Entwicklung der Sportbetreuung ist nur durch engagierte Abteilungsarbeit und hier wiederum den Übungsleiterinnen und Übungsleitern zu verdanken Der sicherlich nicht immer einfache Umgang mit den Schülerinnen und Schülern erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Engagement und Sozialkompetenz Ausblick Die aktuell beteiligten Abteilungen Tischtennis, Schwimmen, Schach, Turnen, Breitensport, Sportwelt und KiSS haben wesentlich dazu beigetragen, dass die unkomplizierte und sehr kooperative Zusammenarbeit von drei regionalen Sportvereinen den Sport in der Ganztagesschulbetreuung fest verankert und für die Kommune, die Schulen und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler positive und nachhaltige Akzente setzt Eine Ausweitung des sportartspezifischen Angebots durch Abteilungen wird von den Schulen immer wieder auf den Wunschzettel geschrieben Insbesondere aus dem Bereich der Kampfsportarten könnten Projekte zum Agressionsabbau, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung entstehen Aber auch Ballsportarten sind gefragt Erste Ideen sind dabei Kontouren zu bekommen, aber das kleine Pflänzchen muss auch hier noch wachsen VfL-Geschäftsstellenmitarbeiterin Anne Köhler wurde mit dem Leistungsstipendium des Verbandes für Sportökonomie und Sportmanagement ausgezeichnet Neben ihrer Tätigkeit beim VfL bildet sich Anne Köhler im berufsbegleitenden Studiengang Sportmanagement an der Universität Bayreuth weiter Im Rahmen von Präsenzphasen am Wochenende in Bayreuth werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse unter Berücksichtigung der Besonderheiten des organisierten Sports in Vereinen und Verbänden vermittelt Aufgrund sehr guter Leistungen innerhalb der Prüfungen des Studienganges konnte sich Anne Köhler für die finale Auswahlrunde zum Erhalt eines Leistungsstipendiums qualifizieren Im Nachwuchszentrum der TSG Hoffenheim galt es in einem Assessment Center sportfachliches Wissen zum organisierten Sport in Deutschland, zu internationalen Sportgeschehnissen und allgemeine Managementkompetenzen zu präsentieren Von einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern des DOSB, der Porsche AG, der adidas-ag ua wurde Anne Köhler als Stipendiatin ausgezeichnet Dieser Erfolg gibt Rückenwind für den Abschluss des Masterstudiums im Mai 2016 Wir gratulieren ganz herzlich! 3

4 M Firmenporträt ELSÄSSER & VFL PARTNERSCHAFT SEIT ÜBER 100 JAHREN! Firmenhistorie Elsässer und VFL Gründung 1946 im Stammhaus in der Unteren Vorstadt, heute City Elsässer Licht- und Wohndesign Beitrag zum Wiederaufbau in und um Sindelfingen Mit bis zu 150 Elektroinstallateuren haben wir Großprojekte wie zb das Sindelfinger Krankenhaus, diverse Schulen und das Rathaus mit Elektroanlagen versorgt Erwerb der 1 Fernsehlizenz in Sindelfingen Eröffnung des heutigen Hauptsitzes in der Schwertstraße und Ausbau des Handelsgeschäftes Ein Familienbetrieb seit 3 Generationen, inhabergeführt Einstieg in den Onlinehandel um unsere regionalen Kunden auch von zu Hause aus mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu versorgen Als Deutschlands größter EURONICS Fachmarkt sind wir die Nr 1 Die Verbindungen der Familie Elsässer und dem VFL gehen zurück bis in die Jahre 1890 Robert Körner, Vater der Firmengründerin Else Elsässer war einst erfolgreicher Turner und Mitglied im Turnerbund Sindelfingen, dem Vorgänger des heutigen VFL Sindelfingen Im Jahre 1945 wird der heutige VFL Sindelfingen neu gegründet, mit Robert Körner als erster Vorsitzender und später als erster Ehrenpräsident unseres Sportvereins Die Firma Elsässer ist nun seit über 40 Jahren als Sponsor für den Fussball, die Leichtathletik, den Tennisverein und die Sportwelt aktiv Als regionaler Betrieb wollen wir unseren Kunden und Mitmenschen auch etwas zurückgeben und engagieren uns somit seit vielen Jahren für die Förderung der Jugend und sportlichen Talenten KW12/16 wwweuronics-elsaesserde Elektro Elsässer GmbH, Schwertstr 37-39, Sindelfingen Irrtümer, Preisänderungen, technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten Keine Mitnahmegarantie Wenn nicht vorhanden, bestellen wir umgehend Alle Preise Abholpreise UVP=unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

5 M Aikido Ein Erster Dan, zwei zerschlissene Uke und ganz viel Ki Am 20 März 2016 stellte sich der Sindelfinger Aikidoka Michael Stolz erfolgreich einer dreiköpfigen Prüfungskommission Diese bestand aus Martin Glutsch (SV Böblingen) 6 Dan als Vorsitzendem, Horst Hahn (Postsportverein Nürnberg) 5 Dan und Roland Rilk (Aalen) 5 Dan Aikido Der Aikido-Club im VfL Sindelfingen ist noch immer eine kleine Gruppe die regelmäßig im Klostergarten trainiert Im Aikido ist es die Aufgabe des Trainierenden die negative Energie des Angreifers umzulenken, gegen ihn selbst umzukehren und so den Angriff abzuwehren Also je kraftvoller der Angriff, desto effektiver die Verteidigung Das kurz zur Erklärung der Überschrift: Ein erster Dan Prüfling Michael Stolz (24) hat die Prüfung zum ersten Dan bestanden Es ist der erste Lehrergrad, der zum Tragen des schwarzen Gürtels mit schwarzem Hakama berechtigt und verpflichtet Zwei zerschlissene Uke Michael ließ sich von Georg Schröder und Dagmar Karius abwechselnd angreifen Da eine Aikidoprüfung grundsätzlich in zwei Teile aufgebaut ist, kann sich diese schon mal über mehrere Stunden ziehen Der Prüfling wird zuerst überprüft Das heißt, er zeigt alle bisherigen Prüfungen, also auf gelb, orange, grün, blau und braun nochmal Erst wenn er diese Überprüfung bestanden hat, darf er an der eigentlichen Prüfung teilnehmen Klar, dass sich die Prüfer alle Techniken in iremi (eintretend) und tenkan (ausweichend) zeigen ließen und auch Wert darauf legten, von allen Seiten bzw sowohl rechts als auch links ausgeführte Verteidigungsformen zu sehen Ganz viel Ki Ki ist die geistige Kraft, das Mentale das nicht Greifbare, aber dennoch Vorhandene Da Michael den praktischen Prüfungsteil bestanden hat, muss er als Inhaber eines Lehrergrades auch die Theorie des Aikido beherrschen Er muss in der Lage sein, die Techniken zu überdenken, gegebenenfalls zu modifizieren und vor allem diese auch Schülern in geeigneter Weise nahe zu bringen Die Prüfer sind von daher verpflichtet, auch diese Disziplin zu prüfen und zu attestieren Üblicher Weise referiert der Proband über ein Thema: Michael Stolz durfte den Begriff Ki erklären Da er seit vielen Jahren bereits selbst sowohl im Kindertraining als auch bei den Erwachsenen unterrichtet, ist er mit dieser Aufgabe vertraut und erledigt sie, wie auch die anderen Prüfungsteile, zu denen auch die Kata und ein Randori gehören, mit Bravour Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem ersten Dan Herzlichen Dank an alle Beteiligten M Badminton Klassenerhalt in der Landesliga geschafft Zum Saisonabschluss nutzen die beiden Bad - minton-mannschaften des VfL Sindelfingen nochmals ihren Heimvorteil in der Hinterweilhalle Das Verbandsligateam beendet dank eines finalen 5:3-Erfolges über Altshausen die Saison als Tabellendritter VfL 2 schaffte dank zweier hart umkämpfter, letztlich aber durchaus glücklicher Unentschieden noch den Klassenerhalt in der Landesliga Wegen des frühen Rückzuges der TSG Söflingen aus der Verbandsliga musste die 1 Mannschaft des VfL Sindelfingen zum Saisonfinale nur noch einmal ran Den entscheidenden Punkt zum 5:3-Erfolg über Altshausen steuerte wieder einmal das Mixed von Ariane und Andreas Pott bei Zuvor hatten bereits Christoph Hornikel, Max Ilgenfritz und Leon Barut ihre Einzel sowie Christoph Hornikel und Andreas Pott ihr Doppel gewonnen Obwohl die Sindelfinger seit Saisonbeginn den Wegzug von Michaela Häupler und Tim Kocholl kompensieren müssen, hatte der VfL über die gesamte Spielzeit hinweg keine Probleme mit dem Niveau der Verbandsliga und blickt deshalb bereits heute optimistisch in die nächste Saison In der Landesliga kämpfte gleich ein ganzes Quartett bis zum Schluss um den Klassenverbleib Unter ihnen auch der VfL Sindelfingen 2, der zum Auftakt des letzten Spieltages zuerst den Spitzenreiter und späteren Meister TSV Neuhengstett zu Gast hatte Nach den beiden deutlich verlorenen Herrendoppeln deutete zunächst nichts darauf hin, dass der VfL noch etwas Zählbares aus dieser Begegnung mitnehmen könne Erst als Christine Peter und Daniela Wochelen im Doppel und Daniela Wochelen auch im Einzel punkten konnten, keimte wieder Hoffnung auf Nach vielen, heftig debattierten Ballwechseln gelang Marcel Beuttler dann ein denkbar knapper Dreisatzerfolg gegen Benjamin Friedrich (21:17, 19:21, 23:21) Tobias Zebisch war zeitgleich knapp mit jeweils 19:21 gegen Jens Ullrich unterlegen Auch im abschließenden Mixed wurde wieder viel diskutiert Trotz versuchter Einflussnahme der Neuhengstetter Mannschaftskameraden einigten sich aber auch hier die Spieler letztlich auf eine Wiederholung der strittigen Ballwechsel Dennis Mohr und Tine Peter waren beim 21:19 im dritten Satz letztlich die Glücklicheren und sicherten dem VfL damit das wichtige Unentschieden Erst nachdem den Sindelfingern dann auch gegen den PSV Reutlingen ein Unentschieden gelungen war, durfte sich das Team um Mannschaftsführer Marcel Beuttler über den gelungenen Klassenerhalt freuen Der VfL profitierte dabei letztlich von der Verletzung des Reutlingers Otto Müller, der mit seiner Spielaufgabe dem ebenfalls angeschlagenen Sindelfinger Gangadharan Manoharan nur knapp zuvor kam, so aber für den entscheidenden vierten Punkt der Gastgeber sorgte Titelbild: Die zweite Mannschaft (vl): Christine Peter, Dennis Mohr, Marcel Beuttler, Gangadharan Manoharan, Daniela Wochelen und Tobias Zebisch Die nächste Ausgabe der VfL Nachrichten erscheint am 29 Juni 2016 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss ist der 13 Juni

6 M Basketball Hoffnungsvolle Perspektive für männliche Jugend Herren 1: Knaller zum Saisonende Mit einem dreistelligen Sieg (101:57) gegen Wendlingen schaffte die 1 Herrenmannschaft einen versöhnlichen Abschluss der Saison 2015/16 Leider wirkte sich dies nicht mehr auf die Tabellenposition (Platz 5) aus Ein Spielausfall und unnötige Niederlagen verhinderten eine Vorderposition Für die Herren 2 dauert die Saison noch bis 16 April, jedoch ohne große Hoffnung auf eine wesentliche Verbesserung der Tabellensituation (Platz 8) in den restlichen drei Spielen Hoffnung für die männliche Jugend Nachdem in den letzten zwei Spielzeiten nur ein männliches Jugendteam im Einsatz war, tut sich nun Hoffnung auf Die schon vor vielen Jahren tätigen Übungsleiter Frank Mössinger und Claudio Moreno haben sich zum Einsatz für den männlichen Nachwuchs entschieden Sie betreuen seit Anfang März über 20 Jungs der Altersklassen U14 und U12 In den letzten Jahren waren die Versuche, Nachwuchsteams aufzubauen am Mangel qualifizierter Trainer gescheitert Mehrere D-Trainer warfen das Handtuch, da der Aufbau eines Teams aus Anfängern zu mühsam war So besteht Hoffnung, in der Saison 16/17 mindestens ein weiteres Nachwuchsteam melden zu können Der weibliche Bereich ist in den Klassen U15, U17 und U19 vertreten M Behindertensport- und Rehasport Unerwarteter 2 Platz und EM-Quali Tischtennis Die TT-Sparte der BSA richtete am 27 Februar den Spieltag zur Rückrunde in der Regionalliga Südwest aus Im Gegensatz zur Hinrunde lief es für die Sindelfinger Markus Korioth, Martin Wintermantel und Gudrun Högemann, die allerdings in diesen Mannschaftswettbewerben jeweils nur die Doppel mitspielte, nicht so gut Man erreichte hinter Salamander Kornwestheim und VfR Ludwigsburg II den dritten Platz Vierter wurde Ludwigsburg III und der RSKV Tübingen, Neuling in der Liga, belegte am Ende Platz 5 Trotzdem darf sich die BSA Sindelfingen freuen, denn in der Gesamtwertung der Hin- und Rückrundenspieltage perfektes sehen beim sport Sportbrillen Ski- und Fahrradbrillen Ballsportbrillen Schwimmbrillen Sportkontaktlinsen und alles mit Ihren Korrektionswerten von oakley, Adidas, Alpina, Duosystem und weiteren Herstellern Jetzt mit windkanaltest Lassen Sie sich unverbindlich beraten & kostenloses Kontaktlinsenprobetragen natürlich bei optiker mezger brillen und kontaktlinsen tel Planiestraße Sindelfingen info@optikermezgerde wwwoptikermezgerde monster dog 6 erbrachte die Auszählung aller Spielbegegnungen für die Sindelfinger ein besseres Satzverhältnis gegenüber VfR Ludwigsburg II Beide Mannschaften haben 20:20 Spiele und 10:6 Punkte Durch das bessere Satzverhältnis geht der zweite Platz diesmal an die BSA Sindelfingen Sie konnte die Liga- Saison 2015/2016 mit einem hervorragenden und eigentlich unerwarteten zweiten Platz abschließen Die haushohen Favoriten waren Salamander Kornwestheim und gaben mit ihrem aktuellen zweifachen Europameister(!) Thomas Brüchle kein Spiel ab Unangefochten steigen sie in die 2 Bundesliga auf Ein herzliches Dankeschön geht an die Helfer, ohne die wir den Spieltag nicht hätten ausrichten können: Gudrun Högemann, Claudia Sauerzapf, Andreas Maurer, Horst-Dieter Mills und Gisela Klotz Auch über Fans konnten wir uns freuen: Walter Kipping, Uli Weiprecht, Roland und Waltraud Lörcher unterstützten unser Team Am traditionellen Deutschlandpokal-Turnier am 5 März in Rheinsberg/Brandenburg nahmen wiederum drei Sindelfinger/-innen teil Hierbei wird in den Leistungsklassen A, B, C und N (Neu linge) gespielt Bei diesem sehr beliebten Turnier mit einer diesjährigen Rekordbeteiligung von 88 Spieler/-innen erreichte in der C-Klasse Markus Korioth den 13 Platz, Martin Wintermantel den 8 Platz und in der B-Klasse Gudrun Högemann den 13 Platz Zudem spielte Martin Wintermantel noch die Qualifikations-Turniere zur DM sowie Bundesrangliste mit, konnte sich aber leider (noch) nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen Rehabilitationssport Zum 3 März 2016 konnte im Badezentrum Sindelfingen zu einer von der Öffentlichkeit schwach besuchten Zeit eine weitere Gruppe Wassergymnastik für Rehasportpatienten auf Rezept eingerichtet werden: donnerstags, von 13 bis 1345 Uhr Die Gruppe ist bereits mit 16 Personen gelistet, was allerdings zum Teil auch einer Verschiebung von Teilnehmern aus den abendlichen Montagsgruppen zu verdanken ist Auf diese Weise wurden einige Plätze am Montagabend frei, die nun nach und nach aufgefüllt werden Die seit Monaten überfüllte Warteliste konnte nun endlich weitgehend abgebaut werden Die Abteilung ist aktiv und konstruktiv im Gespräch mit der Stadt Sindelfingen zur Neukonzeption des Badezentrums mit den derzeitigen und zukünftigen Nutzern BogenschieSSen Die württembergischen Meisterschaften in der Halle fanden am 16 Januar in Machtholzheim statt Den Titel sicherten sich in zwei verschiedenen Klassen Holger Meyer und Uwe Herter Reinhold Scharpf wurde Zweiter Der Wanderpokal wurde von Sindelfingen gegen drei Teams erfolgreich verteidigt Die Mannschaft bildeten Holger Meyer, Reinhold Scharpf und Uwe Herter Uwe Herter konnte sich für die Anfang April stattfindende EM im französischen Saint Jean de Mont Challants qualifizieren Wir gratulieren und drücken ihm fest die Daumen!

7 M Boxen Erfolgreich bei Giengener Boxgala Geboxt haben an diesem Abend für den Vfl-Sindelfingen Adem Kartal (Leichtgewicht 60 kg) und Fidaim Brahimi (Halbweltergewicht 64 kg) Brahimi musste an diesem Abend zuerst in den Ring und hatte keinen anderen als den Bayrischen Vizemeister Andreas Leis vor den Fäusten! Wie auf dem Papier schon zu erwarten, war dies ein Fight der ganz besonderen Art Von Beginn an ging es hin und her, Brahimi stehts bemüht seine schnellen Hände links wie rechts ins Ziel zu bringen und Leis fortwährend im Vorwärtsgang Die erste Runde muss Brahimi knapp an den schlagstarken Bayern abgeben, um dann in der zweiten Runde die Verhältnisse wieder gerade zu rücken und durch starke Links-Rechtskombinationen zu punkten Immer wieder landete Brahimi so Treffer die auf den Punktzetteln der Unparteiischen zu Buche schlugen! Mit Spannung erwarteten die Zuschauer die alles entscheidende dritten Runde, beide Athleten schon an Ihren körperlichen Leistungsgrenzen, forderten nochmal alles ab Wie in den vorangegangenen Runden schenkten sich beide nichts Leis versuchte über den Kampf und Brahimi über die technische Variante den Kampf für sich zu entscheiden Am Ende gewann der Sindelfinger den Kampf sehr knapp aber verdient Der zweite Protagonist aus der Daimlerstadt war Adem Kartal Er hatte Rudolf Hoffmann aus Rottweil vor den Fäusten Kartal zu Anfang noch vorsichtig agierend, mit schnellen Führhänden und flinken Beinen, konnte in der ersten Runde leichte Vorteile erarbeiten Dies konnte er von Runde zu Runde steigern, linke und rechte Körpertreffer, eine robuste Deckung und eine hervorragende taktische Marschroute zermürbten die Anstrengungen von Hoffmann von Runde zu Runde mehr In der dritten Runde beherrschte Kartal das Geschehen nach belieben und gewann klar nach Punkten Baden- Württembergische Meisterschaften der Jugend Hanno Matthies hatte seinen ersten Kampf gegen Stjepan Martic Er versuchte, druckvoll seinen Gegner zu beherrschen Dies gelang ihm in der ersten Hälfte der ersten Runde recht gut Martic konnte jedoch geschickt den Attacken ausweichen Dieser stellte sich schnell darauf ein und machte selbst Druck auf Matthies Martic landete immer wieder mit guten Kombinationen seine Treffer Die zweite Runde gestaltete sich wie die erste In der dritten Runde konnte Maric zweimal gute Wirkungstreffer erzielen und Matthies wurde jeweils angezählt Der Ringrichter brach daraufhin den Kampf ab Matthies verlor seinen ersten Kampf durch technischen Ko in der 3 Runde Arnes Alisic gegen Dimitrij Riefert (BC Singen) Ein enger Kampf wurde es zwischen dem Sindelfinger Alisic gegen Riefert Vielleicht etwas zu verhalten versuchte der Sindelfinger das Kampfgeschehen zu bestimmen Dies gab seinem Gegner die Gelegenheit, besser in den Kampf zu kommen Mal konnte Alisic sich durchsetzen, mal Riefert Bis zum Ende des Kampfes war kein Sieger auszumachen Das machte sich auch auf dem Punktezettel bemerkbar Die Punktrichter werteten den Kampf mit 2:1 leider für Riefert Gizem Karakurt gegen Celina Dernjac (TSV Calw) Abwartend gestaltete sich die erste Runde Für den Ringrichter war dies zu wenig und beide Kämpferinnen wurden aufgefordert, mehr zu tun Karakurt nahm daraufhin den Kampf auf und versuchte ihre Gegnerin anzugreifen Auf diese Gelegenheit hat die Calwerin allerdings gewartet Dernjac konterte alle Aktionen der Sindelfingerin Zum Ende des Kampfes war es ein verdienter 3:0-Sieg für Dernjac aus Calw Omar Darwich gegen Brillantin Rushiti (KG ostschweiz) Neben den BW-Meisterschaften boxte Omar Darwich am Samstag für das BoxTeam Langenargen in Zürich beim neugegründeten Bodensee-Cup Hier geht es um internationale Begegnungen ausgewählter Sportler aus Baden-Württemberg, der Ostschweiz und aus Österreich Die erste Begegnung für das Baden-Württembergische Team fand in Glattbrugg nahe Zürich statt Für BW trat in der Gewichtsklasse bis 69 kg der Sindelfinger Omar Darwich gegen den Schweizer Rushiti in den Ring Nach einer kurzen Antastphase zeigte Darwich, wer das Kampfgeschehen bestimmt Der in Rechtsauslage boxende Schweizer versuchte zwar mit dem Sindelfinger mitzuhalten, wurde jedoch immer wieder ausgekontert Darwich drängte Rushiti immer wieder in die Seile Gegen Ende der ersten Runde zog Darwich die Deckung des Schweizers durch einen Körperhaken nach unten und zog eine saubere Gerade mit der Schlaghand zum Kopf des Schweizers hinterher Daraufhin ging Rushiti zu Boden und wurde angezählt Rushiti konnte zwar den Kampf weiterführen, war jedoch dem Sindelfinger weit unterlegen Dies erkannte die Ecke des Schweizer ebenfalls und warf bereits kurz nach Beginn der zweiten Runde das Handtuch Sieg für Darwich nach technischem Ko in Runde zwei Die Begegnung zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg endete mit einem 9:9 unentschieden Rückkampf beim Bodenseecup Im Rückkampf gegen eine Schweizer Auswahl trat Darwich gegen den Schweizer Wesley Faes an Der Rechtsausleger Faes machte es Darwich nicht leicht Er versuchte Darwich mit Angriffen aus der Halb- oder Nahdistanz unter Druck zu setzen Darwich hingegen bevorzugte 7 Reisen in neuen Dimensionen eher die lange Distanz Aus dieser konnte der Sindelfinger immer wieder gute Treffer in Serie verbuchen Jedoch sah der Schweizer in der Nahdistanz besser aus und konnte mit einer Serie von Körperund Kopfhaken ebenfalls gute Treffer auf seinem Konto verbuchen In den ersten beiden Runden konnte Darwich seinen Stil besser durchsetzen Im Vorwärtsgang drückte er seinen Gegner immer wieder an die Seile In der dritten Runde machten sich die Anstrengungen der ersten beiden Runden bemerkbar Darwich brach etwas ein Der Schweizer versuchte dies zu nutzen um seinen Punkterückstand aufzuholen In den letzten Sekunden der Begegnung nahm Darwich noch die letzten Kraftreserven zusammen und holte nochmals alles aus sich heraus Darwich gewann verdient nach Punkten und holte damit wertvolle Punkte für das Boxteam Langenargen Reisen mit PFLIEGER werden zum Erfolg Denn Reisen ist unsere Welt Ortsnah oder europaweit Chartern Sie deshalb für Ihre besonderen Anlässe einen Pflieger-Fernreisebus Kompetenz Unser erfahrenes Reiseteam bietet Beratung und Reiseplanung mit viel Know-how Durch Intensivseminare sind unsere Reisebus-Chauffeure im Kundenservice perfekt Leistungsfähigkeit Modernste, von der Gütegemeinschaft Buskomfort klassifizierte Reisebusse, vom Ausflugsbus bis zum Fernreisebus, vom Kleinbus bis zum Doppelstockbus Sicherheit Professionelle Reisebusfahrer In Schulungen und Sicherheitstrainings lernen unsere Chauffeure ihre Busse auch in Grenzfällen sicher zu beherrschen Fahrzeugtechnologie auf höchstem Niveau garantiert größtmögliche Sicherheit Geschäftsbereich Omnibusvermietung Wolf-Hirth-Straße Böblingen Tel / Fax busvermietung@pfliegernet wwwpfliegernet v li: Nejasmic, Brahimi, Kugler

8 M Frauenfussball Frauen I mit Polster vor den Abstiegsplätzen Frauen II kämpfen weiter um Aufstieg Mit einer Ausbeute von lediglich 10 Punkten aus der Hinrunde konnte man aufgrund der gezeigten Leistungen auf dem Feld in keiner Weise zufrieden sein Deshalb bat das Trainerteam Uzun / Schick die Mädels bereits nach kurzer Winterpause wieder zum Dienst Zwei neue Gesichter sollten die Mannschaft fortan verstärken Mit Madlen Weinhardt kehrte eine ehemalige Jugendspielerin nach ihrer Zeit beim 1 FFC Frankfurt und einigen Jahren im Collegesoccer in den USA zurück Mit im Gepäck hatte sie Ashleigh Shim, eine US-Stürmerin, deren Spielrecht erst kurz vor dem ersten Punktspiel gesichert werden konnte Im ersten Spiel der Rückrunde traf man auf den starken Aufsteiger TSV Schott Mainz Bei widrigen Wetterverhältnissen auf dem heimischen Kunstrasen attackierte Sindelfingen früh und zeigte früh in der Begegnung, wer als Sieger vom Platz gehen sollte Dabei stach Neuzugang Ashleigh Shim besonders hervor, die nach einer Viertelstunde die Führung erzielte Kurz darauf gelang ihr auch der zweite Treffer Durch den 2:0-Sieg gegen den Aufsteiger starteten unsere Frauen I gut in die Rückrunde Den Auftrieb aus der ersten Begegnung nahm man dann auch mit, um sich im zweiten Rückrundenspiel in Aachen durchzusetzen Bei einem 0:3-Auswärtssieg waren es Kapitänin Anja Selensky, Jana Siegle und Ashleigh Shim, die für Sindelfingen trafen Trainer Saban Uzun stellte zufrieden fest, dass dies ein wichtiger Sieg war Die Mannschaft hat sich auf das Spiel gut vorbereitet und man hat schon im Verlauf der Trainingswoche gespürt, dass alle nach dem Auftaktsieg gegen Mainz nachlegen wollen Im dritten Spiel wurde es dann etwas schwieriger Gegen einen bissigen Tabellenletzten aus Würzburg brauchte es einen Elfmeter unmittelbar vor dem Abpfiff, um weitere drei Punkte zu erlangen Die erfahrene Kerstin Bogenschütz verwandelte sicher zum 1:0 Durch eine gelb-rote Karte wurde Matea Bosjnak für das nächste Spiel allerdings gesperrt, ebenso Anja Selensky, die ihre fünfte gelbe Karte sah Die Sperren machten sich im Spiel gegen den direkten Verfolger aus Crailsheim bemerkbar In einer schwachen Begegnung verlor man mit 4:0 und damit die Chance, sich weiter abzusetzen Frauen II Erster in der Oberliga Für die Frauen II in der Oberliga Baden-Württemberg lief hingegen alles nach Plan Nach wie vor stehen sie mit 30 Punkten an der Tabellenspitze Im bisher einzigen Rückrundenspiel besiegten sie den FV 09 Niefern mit 0:1 Die U17 hatte einen schweren Stand Nach einem 1:0-Sieg im ersten Spiel 2016 gegen den 1 FFC Frankfurt reiste man zunächst zum zwischenzeitlichen Tabellenführer SC Freiburg, wo man 5:0 verlor Eine Woche später kam die TSG 1899 Hoffenheim zu Besuch, die nun die Tabelle anführte In einer anfangs umkämpften Begegnung musste man sich mit 0:4 deutlich geschlagen geben Nach wie vor hat die Truppe von Saban Uzun/Matthias Kipke mit Verletzungspech zu kämpfen Wir hoffen, dass sich hier bald Entspannung zeigt Auch die U16 konnte bereits punkten Das Team der Trainer Faik Shamolli und Andreas Bürk gewann den Auftakt in das Jahr 2016 gegen die Spvgg Berneck/ Zwerenberg mit 3:1 Eine Woche drauf unterlag es dann dem SV Winnenden mit 2:0 In der abgelaufenen Hallenrunde konnte die extra dafür gebildete U15 bis in die Zwischenrunde vordringen Leider ging es aufgrund der zu wenig erzielten Tore danach nicht mehr weiter, da sie jeweils den stärksten Gruppengegnern zugelost worden war Ausblick Insgesamt sollten sich die Frauen I zeitnah aller Abstiegssorgen entledigen, liegen sie doch vor den letzten sieben Begegnungen 10 Punkte vor einem Abstiegsplatz Somit müsste es möglich sein, sich bald bereits für die neue Saison personell gut aufzustellen Die U17 wird die Klasse ebenso halten, wenn man es schafft, die Verletzten zeitnah wieder an das Team heranzuführen und die Spiele gegen die Konkurrenz aus dem Tabellenkeller zu gewinnen Ob es hingegen mit dem Aufstieg von Frauen II klappt, werden die direkten Duelle gegen die Verfolger zeigen, von denen man kurz vor Redaktionsschluss leider gegen den KSC aus Karlsruhe eine schmerzhafte 0:1 Heimniederlage hinnehmen musste Es bleibt also spannend! 8

9 M Fussballschule Fairplay Das EM-Fußballfieber steigt Jogi muss sich keine Sorgen machen Liebe Freunde des gepflegten Kurzpassspiels, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Zur anstehenden Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich gibt es in der Fußballschule viele Extras zum kontinentalen Großereignis Am 10 und 12 Juni spielen wir am Goldberg ein EM Straßenfußballturnier für Groß und Klein Meldet Euch jetzt bei uns an und schießt Euch ins Finale Bei unseren Fußballcamps treten die angemeldeten Spieler in den Teams der teilnehmenden 24 Nationen an Im Fußballkino zeigen wir Filme über die Geschichte der EM, der Equipe Tricolore und des französischen Fußballs Auf dem Platz dürfen die Nachwuchskicker neue und be- kannte Tricks wie die legendäre Zidane-Finte auf den Rasen zaubern Das nächste Camp findet in den Pfingstferien statt Das Fußballfieber steigt auch deswegen, weil sich alle Kicker auf das Fußballspielen im Freien freuen Seit April rollt der Ball wieder auf den Jugendplätzen und neuerdings auch auf den Unterriedenplätzen hinter dem Glaspalast (dienstags und donnerstags) Wir haben neue Gruppen eröffnet und nehmen Kicker des Jahrgangs 2013 auf Jogi Löw muss sich um den Nachwuchs also keine Sorgen machen Alles neu macht nicht nur der Mai! Unsere neue Homepage mit neuem Wappen und Logo soll unser Flaggschiff die VfLFußballschule Fair Play gebührend unterstreichen Nachhaltigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Professionalität in allen Bereichen haben wir schon unter Beweis gestellt und werden wir weiter tun Im digitalen Zeitalter wollen wir künftig auch mit unserer Internet Seite in Sachen Kommunikation und Service in der Cham pions League spielen Unser Motto kompetent, kreativ und kinderfreundlich soll für Sie noch transparenter werden Informationen über uns sind 9 nun leichter und schneller abrufbar Die Spieler, Eltern und Partner sind im wahrsten Sinne des Wortes näher dran am Ball und am Geschehen In den Blogs berichten künftig die Trainer von ihren Eindrücken auf dem Platz und auch von kuriosen und heiteren Geschichten am Spielfeldrand Klicken Sie sich einfach rein unter wwwfussballschule-sindelfingende und wwwferiensportprogrammde Anmeldung zur Fußballschule, zu den Camps, zum Turnier & Feriensportprogramm unter wwwfussballschule-sindelfingende Tel ( ) termine 2016 feriencamps Pfingsten: Dienstag Freitag, Mai Sommer: Montag Freitag, 28 August 2 September Montag Freitag, 5 9 September Herbst: Mittwoch Freitag, 2 4 November Weihnachten: Dienstag Donnerstag, Dezember

10 M Fussball Die 1 Mannschaft ist auf dem Vormarsch und gewinnt das Derby in Böblingen Der VfL ist gut aus der Wintervorbereitung in den zweiten Teil der Saison gestartet Die Jugendmannschaften konnten ihre ersten Spiele durchweg siegreich gestalten und auch die 1 Mannschaft konnte an die Erfolgsserie, die vor der Winterpause begonnen hatte, fortsetzen Sorgenkind bleibt die 2 Mannschaft, die sich in der Bezirksliga schwer tut und mit einer Heimnieder lage in die Rückrunde startete 1 Mannschaft Es gab Ende November nicht wenige Stimmen, die ein bisschen damit gehadert hatten, dass jetzt die Winterpause beginnt Hatte man sich mit Siegen gegen Tabellenführer TSV Ilshofen und in Nagold doch zum Ende der Vorrunde noch näher an die Nichtabstiegsplätze heran gearbeitet Die Vorbereitungsspiele waren durchwachsen doch pünktlich zum Beginn der Punkte runde waren die Spieler von Maik Schütt und Elvir Adrovic topfit und hoch konzentriert Ende Februar konnte das wichtige Spiel beim direkten Konkurrenten TSV Berg mit 2:1 gewonnen werden, in der Folgewoche gelang ein 1:0-Sieg gegen die TSG Backnang, die man mit diesem Sieg auch überflügeln konnte Erstmals hatte die 1 Mannschaft des VfL einen einstelligen Tabellenplatz inne Aber damit nicht genug, am 13 März stand das prestigeträchtige Derby bei der SV Böblingen auf dem Spielplan Und nach dem Spiel wusste auch unser Trainergespann: Derbysiege schmecken besonders süß! Vor über 800 Zuschauern gewann die Kniesel-Elf nach starkem Auftritt mit 2:1 im Stadion am Silberweg Jahresübergreifend war das der 5 Sieg in Folge Das zeigt, dass die Mannschaft sich weiter entwickelt hat, reifer geworden und endgültig in der Liga angekommen ist Aber noch ist nichts gewonnen, es gilt weiter dran zu bleiben und Punkt für Punkt einzufahren, um am Ende der Saison den Klassenerhalt feiern zu können 2 Mannschaft Die 2 Mannschaft hat eine sehr schwierige Aufgabe vor sich Vor Derbyfieber beim Spiel SVB VfL der alte Klassiker war hart umkämpft und endet mit einem verdienten 2:1-Sieg für den jubelnden VfL der Winterpause war man nach einer Niederlagenserie auf den letzten Platz zurückgefallen Im ersten Spiel nach der Winterpause setzte es gleich wieder eine 2:5-Schlappe gegen den VfL Stammheim Jetzt gilt es alle Kräfte zu bündeln und nochmal alles in die Waagschale zu werfen, um doch noch den Klassenerhalt zu schaffen Das wäre enorm wichtig, um den jungen nachrückenden Spielern die Chance bieten zu können, in der Bezirksliga Erfahrung zu sammeln U19-, U17- und U15-Junioren Die U19/Junioren sind gut aus der Winterpause gekommen und haben die ersten beiden Spiele siegreich gestalten können Sechs Siege in den letzten sieben Spielen, nur einmal musste man sich mit einer Punkteteilung begnügen Der Lohn ist der zwischenzeitliche 1 Platz und der soll jetzt unbedingt verteidigt werden Wir wünschen viel Erfolg und hoffen, dass sich die U19 mit der Teilnahme an den Aufstiegsspielen für eine tolle Saison belohnen kann Die U17 hat eine noch bessere Ausgangsposition Mit sechs Punkten Vorsprung führt man die Tabelle an In der gesamten Saison ging erst ein Spiel verloren und die Jungs sind weiterhin tor- und erfolgshungrig Alexander Wetsch und Ramon Perez haben eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt, die noch enormes Entwicklungspotential hat Am Ende dieser Sai son wollen alle unbedingt die Auf stiegsspiele erreichen, die Voraussetzungen den dafür nötigen 1 Platz zu erreichen sind gut Die U15 Junioren konnten ihr erstes Spiel gewinnen und rangieren im Mittelfeld der Tabelle Hier ist das Ziel soweit wie möglich nach vorne zu kommen, im Moment belegt man Platz 4 Die Mannschaften haben also gute Voraussetzungen ihre sportlichen Ziele zu erreichen in dieser Saison Mittelfristig wollen wir uns sowohl im Jugendbereich als auch im Aktiven-Bereich auf Verbandsebene etablieren und dafür arbeiten alle Beteiligten hart Es ist schon klar, dass immer wieder auch mal mit kleinen Rückschlägen zu rechnen ist, aber im Moment sieht es so aus, als ob die ein oder andere Niederlage zu noch mehr Erfolgshunger und Ehrgeiz führt Wir können nur sagen: Weiter so, Fußballer! Tilsiter Straße Sindelfingen / Heinrich Schmid Goldmühlestr 11/ Sindelfingen / Maichinger Straße Sindelfingen / Ziegelstraße Sindelfingen / Rosenstraße Sindelfingen / Schwertstraße Sindelfingen / Erwin Hymer Center Stuttgart GmbH Mahdentalstr Sindelfingen / Wolfgang-Brumme-Allee Böblingen / Wettbachstr Sindelfingen / Mercedesstraße Sindelfingen /86 40 Hans-Martin-Schleyer-Straße Sindelfingen / Stuttgarter Straße Sindelfingen / Mahdentalstraße Sindelfingen / Bachstraße Sindelfingen / Bahnhofstraße Sindelfingen /

11 M Gewichtheben Start der 2 Mannschaft in der Bezirksliga Im November startete die 2 Mann schaft in der Bezirksliga im zweiten Wettkampf gegen Nagold an Trotz Unterstützung von Fiona Dosdall mit ihrem aller ersten Wettkampf fehlte den Sindelfingern noch ein Heber um zu Sechst anzutreten, da Alex Feuer an diesem Tag leider nicht antreten konnte Hingegen trat der VfL Nagold mit vollen sechs Hebern an Die Heber ließen es sich dennoch nicht nehmen in den Wettkampf mit hohen Anspruch zu gehen Das Reißen eröffnete Tom Klotz mit 36 kg und steigerte nach erfolgreichem Start auf 40 kg Gleb Kogai startete nach einer Verletzung im Finger vorsichtig im ersten Versuch mit 36 kg und bewältigte die Last spielend Somit steigerte er auf 42 kg, welche ebenso spielend erfolgreich absolviert wurde Im dritten Versuch steigerte er gar auf 50 kg, welche nur 2 kg unter seiner Bestleistung liegen Aber auch diese Last bekam er vom Wettkampfrichter gültig Thomas Hoffmann war in guter Form und legte einen Durchmarsch von 53 kg im ersten, über 58 kg im zweiten und schließlich sehr gute 62 kg im dritten Versuch hin Fiona Dosdall im ersten Wettkampf Fiona Dosdall bestritt ihren ersten Wettkampf und überraschte auch mit drei gültigen Versuchen Sie startete mit 43 kg und beendete das Reißen mit guten 49 kg spielend Auch Peter Muschick war wieder mit von der Partie Im ersten zeigte er einen schönen Versuch mit 65 kg, im zweiten scheiterte er knapp an 70 kg, steigerte aber dennoch auf 72 kg im dritten Versuch, die er mit Unterstützung des Publikums und seiner Vereinskollegen auch bewältigte Nach dem Reißen führte der VfL Nagold bereits mit 408,58 zu 345,86 Sinclairpunkten Im Stoßen ging es mit ähnlicher Reihenfolge an den Start Tom Klotz lieferte drei astreine Versuche mit schlussendlich 52 kg ab Gleb Kogai stieg erneut vorsichtig in den Wettkampf mit 58 kg ein, traute sich im dritten Versuch an die 69 kg, die im Ausstoßen dieses Mal noch zu schwer waren Fiona startete mit 66 kg, welche sie ohne große Probleme meisterte Bei 68 kg im zweiten Versuch war irgendwie der Wurm drin, so dass sie es nicht umgesetzt bekam Sie steigerte dennoch auf 69 kg und nach zwei Minuten Pause funktionierte auch dieses Mal alles wieder hervorragend und wurde auch gültig Mit dieser Leistung hat sich Fiona Dosdall in ihrem allerersten Wettkampf wacker geschlagen und nach Relativpunkten mit 30 Punkten war sie die stärkste Heberin des Abends und sicherte sich dadurch auch einen Platz in der ersten Mannschaft Thomas Hoffmann war an diesem Abend hochmotiviert und marschierte wie im Reißen auch durch das Stoßen Der Start mit 72 kg diente nur der Absicherung, so dass im dritten Versuch sehr gute 82 kg erfolgreich in sein Startbuch eingetragen werden konnten Peter Muschick erkämpfte sich mit 93 kg im letzten Stoßversuch den Titel des besten Hebers des Abends nach der Sinclairwertung, wie in der Bezirksliga gewertet wird Jedoch verlostehend vl: Hoffmann, Muschick, Dosdall sitzend vl Pawlik, Kogai, Klotz ren die Sindelfinger wegen des fehlenden sechsten Hebers auch das Stoßen und somit auch den Wettkampf mit 848,53 zu 944,53 Hurra, wir feiern 10 jähriges Jubiläum und bedanken uns für Ihr Vertrauen! Dr Nadine Jekelfalussy Kieferorthopädie mit Herz Postplatz Böblingen Telefon / info@jekelfalussyde wwwjekelfalussyde Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr Uhr Samstags sind wir auch für Sie da 11

12 M Handball Gute Jugendarbeit bei der Vereinsinternes HSG Böblingen/Sindelfingen HSG-Fußball turnier In der abgelaufenen Saison 2015/2016 war die HSG-Jugend erfreulicherweise wieder in allen Jugendklassen am Start Insgesamt nahmen 7 weibliche und 10 männliche Mannschaften am Spielbetrieb teil Leider ist es keiner Mannschaft gelungen, sich über die Bezirksebene hinaus für den Spielbetrieb auf Verbandsebene zu qualifizieren Mit Ausnahme der männlichen D-Jugend war man in allen Altersklassen in der höchsten Liga des Bezirks vertreten Besonders erfreulich war das Abschneiden der Jüngeren So wurde die männliche D2 Staffelsieger der Kreisliga und qualifizierte sich für das Endspiel um die Kreismeisterschaft, das leider verloren wurde Den Jungs der E1 gelang das Kunststück, den Staffelsieg in der Spielform 6+1 zu erringen und sich für das Final-Four-Turnier im Bezirkspokal zu qualifizieren Die me2 erreichte den Staffelsieg in ihrer 4+1-Staffel Die Jungs der A-Jugend wurden Dritter, die B1 wurde Zweiter und die C1 hatte bis zum Schluß noch die Chance auf den Bezirksligatitel und wurde am Ende ebenfalls Zweiter Die männliche B2 wurde Vierter in der Kreisliga und die Jungs der C2 belegten am Ende Platz acht in der Bezirksklasse Bei den Mädchen errang die CJugend den Titel in der Bezirksliga Die A-Mädels wurden Vierter, die weibliche B-Jugend wurde Zweiter in der Bezirksliga In der D-Jugend belegte die HSG einen sehr guten 2 Platz in der Bezirksliga (D1) und Platz fünf in der Bezirksklasse (D2) Die beiden E-Jugendmannschaften belegten in ihren Staffeln Platz drei bzw sechs Die Winterpause nutzten die Handballer der HSG Böblingen/Sindelfingen zu ihrem 1 HSG Fußballturnier in der Sindelfinger Sommerhofenhalle Im Modus Jeder gegen Jeden bei einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten ermittelten die sieben gemeldeten Teams den Sieger Am Start waren die männliche A-Jugend, jeweils ein Team der Männer 1, M2, M3 und M4 sowie jeweils Weibliche C-Jugend wird Bezirksmeister Mit zehn Siegen in zehn Spielen spielten die C-Mädels der HSG Böblingen/Sindelfingen eine unerwartet gute Saison und konnten sich bereits drei Spieltage vor Ende der laufenden Runde die Meisterschaft in der Bezirksliga sichern Zur Meisterschaft trugen bei: Maike Gatzweiler, Katharina eine Mannschaft der AH und der Trainer Höhepunkt des Turniers war das Spiel Männer 1 gegen Männer 2, das am Ende 2:2 unentschieden ausging Sieger des 1 HSG Fußballturniers wurde die 2 Männermannschaft, die bedingt durch das bessere Torverhältnis die Oberhand behielt und mit Max Bonhage auch den Torschützenkönig des 1 HSG Fußballturniers in ihren Reihen hatte Jungs der E1 und E2 sind souverän Staffelsieger geworden Geisert, Lena Münch, Lotta Gerstweiler, Anne Schönberger, Selina Ziegler, Adea Devce, Ersa Morina, Mihaela Petrova, Lara Mielnik, Erleta Deskaj, Marina Seso, Cora Birg, Amelie Mau, Laura Birg und Lea Müllmaier Herzlichen Glückwunsch! Die männliche E-Jugend der HSG Böblingen/Sindelfingen hat sich in der neuen 6+1 Runde mit 28:0 Punkten verdient den Staffelsieg geholt Sowohl die Handballspiele, wie auch die unterschiedlichen Koordinationsübungen wurden von den Jungs super durchgeführt, sodass sie jedes Mal, als Sieger vom Platz gehen durften Am letzten Spieltag der männlichen E-Jugend gewann das Team der HSG Böblingen/Sindelfingen 2 in einem echten Endspiel souverän gegen die Jungs aus Magstadt Damit sicherte sich das HSG-Team mit insgesamt vier Siegen und nur einer Niederlage verdient den Staffelsieg

13 M Judo 2 Bundesliga-Saison startet mit einem Heimkampftag Am Samstag, 23 April 2016 beginnt die neue Saison in der 2 Bundesliga für die Sindelfinger Judoka mit einem Heimkampftag gegen den VfL Riesa Die Judoka des VfL Riesa haben die Sindelfinger in der letzten Saison zwar knapp geschlagen, aber mit der Unterstützung des großartigen Sindelfinger Heimpublikums sind sie ein durchaus schlagbarer Gegner Die Männer des VfL Sindelfingen starten hoch mo- tiviert in die neue Saison und erhoffen sich wieder eine so sensationelle Heimkulisse wie bei den Kämpfen im letzten Jahr Wir freuen uns auf spannende und emotionale Judokämpfe auf hohem Niveau Die Kämpfe finden in der Sporthalle des Gymnasiums Unterrieden, Rudolf-Harbig- Str 40 in Sindelfingen satt Für Verpflegung wird gesorgt sein Der Einlass ist um 16 Uhr, die Kämpfe beginnen um 17 Uhr M Kegeln Frauen halten Oberliga-Klasse Die Frauenmannschaft belegt nach Saisonende den 6 Tabellenplatz in der Oberliga Nord- Württemberg und hat sich damit den Klassenerhalt gesichert Im letzten Heimspiel trafen sie auf die starke Mannschaft von Büschelhof Nach einem guten Start in der Anfangspaarung, lief es im Mittelpaar nicht so gut, sodass im Schlusspaar das Spiel zu Gunsten der Sindelfingerinnen entschieden wurde Bis zum Saisonende hielten die Sindelfingerinnen den Auswärtsrekord in der Oberliga mit 3188 Kegeln in Elchingen Drei Spielerinnen des VfL sind unter den ersten 15 in der Schnittliste vertreten, Regina Lindinger 4 Platz, gefolgt von Ilka Klein 5 Platz und Heidi Ryll 13 Platz Bestes Einzelergebnis in der Saison schaffte Regina Lindinger mit 565 Kegeln 1 MÄNNERMANNSCHAFT Die 1 Mannschaft belegt am Ende der Saison den 4 Tabellenplatz Mit ein bisschen mehr Glück, hätte es auch weiter nach oben gereicht So konnte sie im letzten Spiel auf den Heimbahnen den vorzeitigen Meister SV Magstadt 2 besiegen Mit zum Teil sehr guten Einzelergebnissen konnte das Spiel zum Schluss mit 6:2 gewonnen werden Bestes Einzelergebnis der Saison erreichte Rene Liebmann mit 572 Kegeln 2 MÄNNERMANNSCHAFT Diese belegt am Saisonende den 10 und somit letzten Tabellenplatz und muss in die Bezirksklasse absteigen Die Gründe lagen überwiegend in der Personalknappheit So konnte die Mannschaft durch ständiges Wechseln kein einheitliches Team werden Auch ein bisschen Pech war mit im Spiel Aber auch die 2 Mannschaft gewann ihr letztes Heimspiel im Glaspalast gegen den Nachbarn aus Weissach Wie bei der 1 Mannschaft wurden in diesem Spiel einige sehr gute Ergebnisse erzielt Bestes Einzelergebnis der Saison kegelte Stjepan Brcic mit 591 Kegeln 3MÄNNERMANNSCHAFT Die 3 Mannschaft belegt am Saisonende den 7 Tabellenplatz in der B-Klasse Für sie war schon am 5 März der letzte Spieltag Auch hier wurde während der Saison immer zwischen den Spielern gewechselt Vielleicht läuft es in der neuen Runde besser Bestes Einzelergebnis der Saison erzielte Bozidar Dekovic mit 543 Kegeln GEMISCHTE MANNSCHAFT Auch die Rückrunde lief für die Gemischte Mannschaft nicht gut Am Ende der Saison belegen sie den vorletzten Tabellenplatz Aber wie schon erwähnt, gibt es einige Neulinge, die noch Erfahrung sammeln müssen Bestes Einzelergebnis der Saison erzielte Elke Vogler mit 519 Kegeln Nun folgt die verdiente Sommerpause, bevor die neue Saison im September beginnt Rückblick Am 5 Dezember 2015 fand die Jahresabschlussfeier statt Nach dem Sektempfang und ein paar einladenden Worten des Vorsitzenden Stevan Fuks wurde das Büfett eröffnet Im Anschluss folgte der Besuch des Nikolaus, nicht nur zur Freude der Kleinen, sondern auch der großen Gäste, die beschert wurden Danach ging es für Alle zum gemütlichen Teil über Wieder ein gelungener Jahresabschluss EIN BESENBESUCH STAND AM 6 Februar 2015 IN TALHEIM AN Mit über 40 Personen rückte man bei der schon öfters besuchten Familie Baier an Bei 13 Kraut, frisch gebackenem Brot, Kesselfleisch und einem guten Viertele ließen sich die Teilnehmer verwöhnen, wobei auch Musik und Tanz zum späteren Zeitpunkt nicht gefehlt haben Ein gelungener Abstecher vom gewohnten Alltag Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Kegelsportabteilung Tel: wwwderichsweilercom UMZÜGE LAGERUNG SERVICES

14 M Kiss M Kindersport Sportlich durch das Jahr 2016 Nach den Weihnachtsferien und der viel zu langen Pause konnten die Kinder es kaum erwarten, wieder in den Sportunterricht einzusteigen Die Motivation war von Beginn an groß, besonders bei der KiSS-Faschingswoche Hier tauchten die Kinder in die Welt der Piraten, Feen, Polizisten Löwen und Prinzessinnen Auch die KiSS-Lehrkräfte trugen zu einem spaßigen Faschingsunterricht bei und verkleideten sich Ein weiteres Highlight war der Glaspalastlauf Für Groß und Klein war es bei schönem Wetter ein actionreicher Sonntag mit viel Spaß und Bewegung Die VfL-Kindersportschule war mit starken 43 Kindern vertreten Die Bambinis erzielten tolle Ergebnisse über die 500 m Strecke und die Schüler bewiesen ihre Ausdauer über 1500 m Kita-Projekt Nach einer halbjährigen Pause startete im gleichen Monat auch wieder das Projekt Bewegungsfreundliche Kitas In den Kindertagesstätten Klostergarten, Goldberg und Brunnenwiesenstraße 14 leitet momentan KiSS-Lehrkraft Linda Dunkel die Stunden an Hier wird durch vielfältige und ganzheitliche Bewegung wesentlich die Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit gefördert Außerdem trägt es zum Wohlbefinden und zur Entwicklung des Sportverständnisses bei Vor allem die Krippenkinder freuen sich über vielseitiges Bewegen mit Klein- und Großgeräten Ostercamp Auch in den Osterferien waren die Kinder aktiv Über 30 Kinder haben sich sportlich verausgabt Neben dem Hallenbad und dem Jolo-Kinderland stand auch ein Besuch beim Vogel- und Naturschutzzentrum in Sindelfingen auf dem Programm Über naturkundliche Exkursionen und praxisnahe Vorträge lernten die Kinder viel über das heutzutage wichtige Thema Natur- und Umweltschutz Das Restaurant La Vesa sorgte täglich mit leckeren und abwechslungsreichen italienischen Gerichten für die Stärkung der Kinder Sommercamps Unser Sponsor: Wie in den letzten Jahren werden auch in diesem Sommer sportliche Aktivitäten für die Kinder angeboten Vom 1 bis 12 August 2016 finden aufgrund der vielen Anfragen zum ersten Mal zwei bunte Sportcamps der Kindersportschule statt Anmeldeschluss hierfür ist der 8 Juli 2016 Des Weiteren ist für die 5 und 6 Ferienwoche ein Sportcamp für die Kinder der Daimler-Mitarbeiter in Kooperation mit der Sportwelt des VfL Sindelfingen geplant Die Camps stehen unter dem Motto Sport, Spiel, Spaß und Bewegung schwimmkurse Nicht nur in den Sporthallen, sondern auch in den Schwimmkursen im Klostergarten und Badezentrum konnten sich die Eltern über die Lernerfolge ihrer Kinder freuen Durch gezielte Übungen nahmen die KiSS-Lehrer den Kindern die Neue Impulse im Kindersport Das erste Vierteljahr ist jetzt beinahe vorbei und das Jahr hat gut angefangen Mitte Januar hatten wir unser Neujahrsessen als Dank für die Übungsleiter und Assistenten Es war ein geselliges, nettes Beisammensein mit Unterhaltungen, bei denen man sich auch besser kennenlernen konnte Ende Januar stand die alljährliche Fortbildung beim Schwäbischen Turnerbund an, welche in Sindelfingen stattfand Wir haben natürlich in erster Linie die Kurse gewählt, welche man gut im Kinderturnen anwenden kann Auf jeden Fall ist jeder mit neuen Impulsen nach Hause gegangen Anfang WIR SIND IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR Steuerrechtliche Beratung Steuererklärung für Privatpersonen Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für Unternehmen aller Rechtsformen Lohn- und Finanzbuchhaltung Angst vor dem kühlen Nass und sorgten am Ende des Kurses im März dafür, dass die Seepferdchen ihren Platz auf den Badehosen der Kinder gefunden haben Die Fortgeschrittenen kraulten, tauchten und sprangen zu Bronze, Silber oder Gold Für die Schwimm- Neulinge bietet die KiSS ab September 2016 wieder neue Schwimmkurse an Ihr direkter Draht zur Anzeigenberatung März hatten wir dann unser erstes Teamtreffen Hier wurde unser Herbstfest reflektiert und die ersten Termine und Planungen für dieses Jahr festgelegt Etwas ganz Neues gibt es noch: seit Beginn des Jahres haben wir schöne und ansprechende Flyer, mit denen wir den Kindersport über Kitas und Schulen bekannt machen wollen Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Eisele, Abteilung Kindersport, Tel / info@kindersport-vflsindelfingende, wwwkindersport-vflsindelfingende TWR Steuerberatung Thorsten Reif Steuerberater Dipl Finanzwirt (FH) Kriegerstr Stuttgart Tel: Fax: info@twr-steuerberatungde wwwtwr-steuerberatungde Haben Sie auch Interesse mal in die VfL-Kindersportschule hinein zu schnuppern? Dann vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Schnuppertermin telefonisch! Anmeldung und Informationen zur VfL Kindersportschule finden Sie unter wwwvfl-kindersportschulede Schnuppertermine für die VfL-KiSS erhalten Sie unter der Tel 07031/ oder unter kiss@vfl-sindelfingende Ristorante La Vesa Rosenstraße 45/ Sindelfingen Tel: ( ) info@ristorante-lavesade Fam DELIU Öffnungszeiten/warme Küche: Mo So:1130 bis 1400 und 1730 bis 2200 Uhr wwwristorante-lavesade Iris Kohler Telefon / Telefax / ikohler@sstazde Ein Einstieg in die VfL Kindersportschule ist jederzeit möglich! (Für Kinder von 3 bis 12 Jahren) 14

15 M Leichtathletik Tobias Dahm mit glatten 20 Metern zum ersten Titel VfL Sindelfingen holt Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Leipzig Das Ergebnis war standesgemäß und der Sieg mehr als verdient Mit exakt 20 Metern holte sich Kugelstoßer Tobias Dahm in Leipzig seinen ersten Deutschen Hallenmeistertitel Eigentlich wollte ich noch weiter stoßen, aber ich freue mich sehr über den Titel, sagte der 28-Jährige Natürlich profitierte Tobias Dahm davon, dass Weltmeister David Storl die Hallensaison wegen seiner Olympiavorbereitung auslässt Doch der Sindelfinger zeigte mit seiner Steigerung auf 20,56 m, womit er auch die Norm für die Hallen- WM in Portland/USA knackte, schon vorher, wer in diesem Winter der Herr im deutschen Kugelstoßring ist Und auch bei der Hallen-DM war der Schwabe an diesem Tag so überlegen, dass auch seine beiden weiteren gültigen Stöße, der erste und der letzte, auf je 19,88 m locker zu Gold gereicht hätten Keiner der zehn Mitstreiter kam weiter als 18,74 m Tobias Dahms Vereinskamerad Simon Bayer scheiterte mit 17,53 m, als Neunter um 23 Zentimeter am Einzug in die Runde der acht Besten Dafür, dass Tobias Dahm nicht der einzige Athlet im VfL-Trikot blieb, der in Leipzig auf das Siegertreppchen kam, sorgte Nadine Hildebrand Bereits im 60-Meter-Hürden-Vorlauf legte die lange verletzte Athletin mit 8,08 Sekunden die beste Zeit seit ihrem Comeback hin Nur Vize-Weltmeisterin und Lokalmatadorin Cindy Roleder aus Leipzig war mit 7,96 Sekunden noch schneller und auch im Finale mit Meisterschaftsrekord von 7,88 Sekunden eine Klasse für sich Doch dahinter Nadine Hildenbrand folgte in einem starken Feld, in dem trotz Disqualifikation der Silberkandidatin Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01) die Bestzeiten nur so purzelten, schon Nadine Hildebrand Mit 8,01 Sekunden legte der Schützling von Trainer Werner Späth abermals sieben Hundertstel zu Damit dürfte auch sie zur Hallen-WM Ich werde nicht fliegen, das war nie ein Thema, erklärt sie allerdings, nach der OP in so einer Zeit zurückzukommen ist sehr stark Ich habe heute mein volles momentanes Potential ausgeschöpft Martina Schultze mit Saisonbestleistung Sehr achtbar aus der Affäre zog sich im Stabhochsprung Martina Schultze Sechs Zentimeter konnte sie auf ihre Saisonbestleistung draufpacken und wurde mit 4,31 m gute Fünfte 4,41 m waren dagegen diesmal noch zu hoch und für eine Medaille hätten sogar 4,46 m her gemusst Im 60-Meter-Sprint erreichte Youngster Deniz Almas mit Einstellung seines Hausrekords von 6,85 Sekunden den Zwischenlauf und machte damit das nicht ganz befriedigende Abschneiden bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften am Wochenende zuvor vergessen Florian Gaul ebenfalls auf dem Podest Foto: Keinert Den bronzenen Schlusspunkt unter ein erfolgreiches Wochenende für die Leichtathleten setzte Stabhochspringer Florian Gaul Mit 5,60 m und viel Selbstvertrauen angereist, erhöhten sich seine Chancen auf Edelmetall noch zusätzlich durch den Ausfall von Vize- Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) nach einer beim Einspringen erlittenen Verletzung Seine Einstiegshöhe von 5,30 meisterte Gaul souverän und genauso ging es für ihn weiter, während die Konkurrenten einer nach dem anderen passen mussten Bei 5,40 m, die er ebenfalls auf Anhieb überquerte, ging der Schwabe sogar in Führung und der dritte Treppchenplatz des Wochenendes für den VfL schien so gut wie sicher Klar war aufgrund eines Fehlversuch-Festivals bei der Konkurrenz: Nur wer 5,50 m schafft, kann Florian Gaul das Edelmetall noch streitig machen Es gelang Zweien Und auch der Sindelfinger kam im dritten Versuch noch drüber Über 5,60 m aber spielte dann der schon für die Hallen- WM qualifizierte Carlo Paech (TSV Bayer 04 Leverkusen) seine ganze Klasse aus Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) und Florian Gaul scheiterten und gewannen in eben dieser Reihenfolge die weiteren Medaillen Unser original Steinofenbrot Die Bäckerei Sehne und das Sehne Steinofenbrot zwei schwäbische Originale, unzertrennbar und einzigartig seit über 50 Jahren 15 Tobias Dahm Foto: Iris Hensel

16 M Radsport Einrad-Juniorinnen erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Bei der Kreismeisterschaft der Juniorinnen in Nufringen am 24 Januar 2016 konnte sich der VfL Sindelfingen I mit Felicia Moser, Lena Maric, Paula Mössinger und Emilia Matisic direkt mit 68,16 ausgefahrenen Punkten für die BadenWürttembergische Meisterschaft qualifizieren Diese Leistung reichte auch für den Kreismeistertitel Die zweite Mannschaft (Melissa Vogler / Isabell Vogler / Eleonora Savinova / Enya Necker) verpasste mit einer neuen Bestleistung von 57,52 Punkten die Qualifikation und wurde Zweiter Bei der Bezirksmeisterschaft am 14 Februar in Oberjesingen wendete sich jedoch das Blatt Hier schafften Melissa, Isabell, Elli und Enya den Sprung auf den obersten Podestplatz und konnten sich mit 68,84 Punkten für die Baden-Württembergische Meisterschaft quali- fizieren Die erste Mannschaft wurde mit 54,54 Punkten Zweiter Schon am 28 Februar fand die Baden-Württembergische Meisterschaft in Ilsfeld statt Die Mannschaft des VfL Sindelfingen II hat sich am Wochenende davor mit einem Lehrgang in Ravensburg auf diesen Wettkampf vorbereitet Der weite Weg an den Bodensee hat sich gelohnt: Nach einer sturzfreien Darbietung wurde die Mannschaft mit einer Bestleistung von 81,61 Punkten Siebter und machte somit einen Platz gut Doch die Leistung des VfL Sindelfingen I stand dem in nichts nach: Auch Felicia, Lena, Paula und Emilia zeigten eine sturzfreie Kür und konnten sich ebenfalls mit einer Bestleistung von 91,26 Punkten den fünften Platz von insgesamt elf Startern sichern Zudem qualifizierten sich beide Mannschaften für den Junior-Mannschaftscup in Köngen, welcher das Halbfinale für Die Sindelfinger Mannschaften auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftsfahren darstellt In Köngen trafen sich am 12 März er und 6er Einund Kunstradmannschaften aus ganz Deutschland, um die Startplätze für die Deutsche Meisterschaft zu besetzen Von den 30 teilnehmenden Mannschaften durfte jedoch nur die Hälfte nach Aalen auf die Deutsche Meisterschaft fahren Die Sindelfinger Mannschaften nutzen diese harte deutschlandweite Konkurrenz zum Erfahrung sammeln Mit 74,58 ausgefahrenen Punkten wurde der VfL Sindelfingen I 26 Für den VfL Sindelfingen II reichte es mit 60,25 Punkten leider nur für den vorletzten Platz Dennoch waren beide Mannschaften mit ihren Leistungen sehr zufrieden und freuten sich Teil einer so großen Veranstaltung zu sein Für die Elite fängt die Saison erst im Juni an Die Kreismeisterschaft findet am 19 Juni in Weil im Schönbuch statt Die Bezirksmeisterschaft der Kunst- und Einrad-Elite wird zusammen mit der Bezirksmeisterschaft der RadballSchüler am 10 Juli vor heimischer Kulisse in Sindelfingen durchgeführt fotolia twobee 4Orthopädie-Technik W i r si n d a n de r s! 4Rehabilitations-Technik 4Sanitätshaus Maichinger Straße 54, Sindelfingen Telefon , Fax Internet: wwwkogel-orthopaediede r k a sse eisspa der Kr äßig ung! n e d n F ür Ku en 20% E r m g Böblin Volltreffer Kabarett-Programm mit Klaus Birk und Stargast Hansi Müller STADTANZEIGER Fr , 1930 Uhr F r e i tag SparkassenForum Böblingen Uhr Tickets: Erwachsene 20,- Euro / Schüler 10,- Euro zzgl VVK-Gebühren Kunden der Kreissparkasse Böblingen erhalten bei Vorlage ihrer SparkassenCard an den VVK-Stellen bzw über wwwkskbbde/tickets eine Ermäßigung Bei telefonischer Bestellung sind die Nennung des wwwcc-bscom Stichworts Kreissparkasse Böblingen und Zahlung über das Konto der Kreissparkasse erforderlich Preis: 16,00 Euro zzgl VVK-Gebühren Erhältlich bei allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen Änderungen vorbehalten Stand 03/2016 wwwcc-bscom SparkaSSen Forum BöBlingen Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen 16

17 M Schwimmen Zeichen stehen auf Zukunft Im Badezentrum Sindelfingen ist viel Bewegung drin Die Stadt plant Umbau und Sanierungen im Badezentrum, der VfL Sindelfingen schickt seine Schwimmer ins Becken Zum 22 Mal fanden die Internationalen Sindelfinger Swimming Championships (ISSC) statt Das bedeutet 496 Teilnehmer aus Finnland, Tschechien, Schweiz, Holland, Mazedonien und Deutschland gingen auf die Jagd nach Bestzeiten und Medaillen Für Peter Dlucik war es eine besondere ISSC Es war das letzte Mal, dass er seine Schützlinge als Cheftrainer am Beckenrand im heimischen Badezentrum beobachten konnte Nach seiner erfolgreichen, langjährigen Tätigkeit wird er Ende dieser Saison in den wohlverdienten Ruhestand gehen Aber jetzt hieß es erst noch einmal Start, Tauchphase, Wende und Schlussspurt in Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling Obwohl Dlucik schon so einiges erlebt hat, wurde er wieder auf s Neue überrascht Besonders von seinen jungen Schwimmerinnen war er sehr angetan In der Sprint-Trilogie werden die besten 50 m-strecken der Schwimmer zusammenaddiert und so der beste Sprinter oder Sprinterin ermittelt In der Jugend C war das Annika Huber gelungen Sie erzielte 1658 Punkte und war damit nicht zu schlagen Laura Durst erkämpfe sich in der Jugend B mit 1509 Punkten einen hervorragenden 3 Platz Marc Nüter fischte hier Gold aus dem Becken, der mit 1223 Punkten in der Jugend C die Nase vorne hatte In der offenen Klasse werden traditionell die besten Sprinter im ISSC-Cut Off ermittelt Dabei müssen die Schwimmer bis zu viermal hintereinander antreten, wobei von anfänglich acht Startern nur zwei übrigbleiben Ajka Ockert schwamm sich souverän ins Finale und musste sich dort nur der Holländerin Rieneke Terink geschlagen geben Dennoch glücklich und begeistert von dieser Art des Wettbewerbs Ich mag die hohe Belastung, so Ockert Eine Goldmedaille fügte Ockert später über die 100 m Schmetterling und zwei Silbermedaillen über 100 m Freistil und 400 m Lagen hinzu Weiteres Sindelfinger Edelmetall fischte Tatjana Schmid aus dem Becken 1:08,97 über 100 m Rücken bedeuteten für sie Rang zwei Bronze gab es noch über 50 m Rücken Die 50 m Brust der Damen gewann Vanessa Grimberg Die mehrfache Deutsche Meisterin von der SV Region Stuttgart setze aber zuvor über ihre Paradedisziplin 200 m Brust eines der Highlights des Wochenendes In 2:28,65 sicherte sie sich unangefochten den Sieg und unterbot um fast fünf Sekunden den bis dato gültigen Veranstaltungsrekord von Birte Steven, ihres Zeichens selbst Deutsche Meisterin Sieg für Anja Krastel im Verfolgungsrennen Ein Sindelfinger Alleinstellungsmerkmal ist das Verfolgungsrennen, in dem acht Schwimmer und Schwimmerinnen versetzt nach ihren Vorlaufzeiten ins Becken geschickt werden Somit herrscht unabhängig von Alter und Geschlecht Chancengleichheit Dies nutzte die Sindelfingerin Anja Krastel und bestieg das oberste Treppchen vor Tomás Ludvík aus Tschechien und Paul Achtelik von der SSG Reutlingen/Tübingen Lukas Hüsing zeigte, dass nicht nur die Mädchen Edelmetall erschwimmen können Er erkämpfte im starken Starterfeld über die 100 m Schmetterling Bronze Gleichzeitig fanden bedauerlicherweise die Süddeutschen Langen Strecken und das Züricher Schwimmfest statt Deshalb blieben dieses Jahr die langjährigen Gäste aus der Schweiz und Österreich fern, sowie einige deutsche Vereine, die sich zwischen den Meisterschaften und den ISSC entscheiden mussten So ging es auch vier Schwimmern des VfL Sindelfingen, die mit ihrer Trainerin Susanne Huber am selben Tag noch nach Offenbach gefahren sind und dafür sogar auf ihre Finals am Samstag verzichten mussten Das sollte sich aber gelohnt haben Marc Nüter darf sich nun Süddeutscher Meister im Jahrgang 2003 über 1500 m Freistil nennen In einem packenden Rennen mit dem Konstanzer Konkurrenten hatte er auf den letzten 100 m noch mehr Reserven und sicherte sich die Goldmedaille in starker Bestzeit von 17:54,43 Fast so erfolgreich war Annika Huber im gleichen Jahrgang über die 400 m Lagen Hinter ihrer ewigen Konkurrentin und Freundin Kim Herkle aus Waiblingen erkämpfe sie sich einen hervorragenden 2 Platz Dabei erzielte sie noch eine persönliche Bestzeit von 5:23,97 Nur denkbar knapp verfehlte Noam Chrobok über die 1500 m Freistil einen Medaillenplatz Kopf an Kopf lag er mit seinem Konkurrenten aus Saar Max Ritter über das komplette Rennen gleich auf Jedoch im Foto finish verlor er dann um gerade achthundertstel Sekunden und musste sich mit dem 4 Platz zufriedengeben Carolin Bek konnte ihre Leistungen von den Baden- Württembergischen Meisterschaften von vor vier Wochen um 16 Sekunden steigern und erreichte mit einer persönlichen Bestzeit den 14 Platz in der offenen Wertung Trainerin Susanne Huber ist mit diesem Ergebnis voll zufrieden Im Badezentrum war der Wettkampf bedingt durch die etwas geringere Teilnehmerzahl früh beendet Insbesondere die ausländischen Gäste dürften sich über eine frühe Abreise gefreut haben Peter Dlucik erinnert sich da an seine eigenen langen An- und Abreisen in seiner Trainerkarriere Er freut sich jetzt schon auf die Zeit ohne lange Wochenenden am Beckenrand Die Jagd nach immer neuen Höchstleistungen wird ihm aber sicher fehlen Das wird in Zukunft aber ein anderer tun Auch hier kommt Bewegung in den Schwimmverein 17 Damenmannschaft des VfL Sindelfingen gewinnt die Oberliga Am 23 Januar 2016 begannen die Wettkämpfe im Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) in den Ligen des Deutschen Schwimmverbandes Bei diesem wichtigen Mannschaftswettbewerb werden alle Stilarten der olympischen Strecken von jeweils zwei Schwimmern der Mannschaft auf der Kurzbahn geschwommen Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet, wobei 1000 Punkte im Bereich des Weltrekords liegen Aus der Gesamtpunktzahl der Strecken ergibt sich dann die Rangfolge in den Ligen In diesem Jahr startete die Damenmannschaft des VfL Sindelfingen mit Ajka Ockert, Carolin Bek, Tatjana Schmid, Ariana Lewis, Paula Ernst, Anja Krastel und Annika Huber wieder in der Baden-Württembergischen Oberliga Zusammen mit Trainerin Susanne Huber waren die Schwimmerinnen am Sonntag in Villingen angereist Hier konnten die Schwimmerinnen das Ergebnis des letzten Jahres (13801 Punkte) deutlich steigern und sich mit Punkten an die Spitze der Liga vor dem SSV Ulm (14552) und dem SV Schwäbisch Gmünd (14404) setzen Die 2 Herrenmannschaft des VfL Sindelfingen trat in Leonberg in der Württembergliga an Nachdem sie in der letzten Saison von der Oberliga in die Württembergliga absteigen musste, galt es nun, alles für eine Rückkehr in die Oberliga zu geben Mit einem Team aus erfahrenen DMS-Teilnehmern und motivierten Neulingen gingen die Athleten um ihren Cheftrainer Peter Dlucik unter dem Motto DMS 2016 Ein letztes Mal für Dich an den Start Sie wollten für ihren Coach die Rückkehr in die Oberliga erschwimmen Bereits nach dem ersten Durchgang konnten die Sindelfinger Harald Maisch, Maximilian Kagerer, Marcel Bögle, Lasse Eberwein, Simon Herold, Martin Brand, Noam Chrobok, Philip Steinmüller, Marek Jahn und Marc Nüter mit einem deutlichen Vorsprung von 434 Punkten in die Pause gehen Dieser wurde auch im zweiten Durchgang gefestigt und weiter ausgebaut Dabei erwiesen sich als eifrigste Punktesammler Martin Brand mit 2053 Punkten und Simon Herold mit 2026 Punkten Die höchste Punktzahl für einen Einzelstart erreichten Harald Maisch für seinen Start über 50 m Freistil in 24,10 mit 594 Punkten sowie Noam Chrobok über 1500 m Freistil in 16:55,74 mit 586 Punkten

18 M Sportakrobatik VfL-Sportakrobaten in Belgien und Tschechien am Start Jeweils zwei Formationen des VfL nahmen an unterschied lichen Wettkämpfen in Prag und Puurs, in der Nähe von Brüssel teil In Puurs war das Starterfeld hochkarätig besetzt, da in der Seniorenklasse der Wettkampf gleichzeitig als Weltcup gewertet wurde Für den VfL starteten in der Kategorie Jugend das Damenpaar Francesca Meola mit Oberfrau Celina-Coline Metzger und das Damentrio Hannah Ilg, Amelie Hugger mit Oberfrau Lene Löffler Das Trio wurde erst vor sechs Wochen neu zusammengestellt Für die Mädels war es somit der erste gemeinsame Wettkampf und hier galt es sich gleich mit Teilnehmern aus 10 Ländern zu messen Sogar Akrobaten aus Australien, Canada, den USA und zum ersten Mal auch aus Nord-Korea, nutzten diesen Wettkampf, um sich nochmals auf die im März in China stattfindenden Weltmeisterschaften vorzubereiten Von den Sindelfinger Akrobatinnen mussten jeweils zwei Übungen geturnt werden, eine Balance und eine Tempoübung Das Damentrio Ilg/Hugger/Löffler meisterte ihre Tempoübung fehlerfrei, in der Balanceübung schlichen sich jedoch Unsicherheiten ein Das Damenpaar Meola/Metzger turnte beide Übungen sauber und fehlerfrei Sowohl in Balance, als auch in Tempo erzielten sie ihre bisherige persönliche Bestleistung Um knappe 0,5 Punkte verpassten sie den Einzug ins Finale Die Sindelfinger Mädels waren sich einig: Gemeinsam mit den weltbesten Akrobaten auf der Matte zu stehen, war ein besonderes Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden In Prag waren unsere beiden Damenpaare Jana Schmitz mit Irini Makariou und Fabienne Schmitz mit Hannah Baisch in der Nachwuchsklasse WeNa am Start Sie belegten die Plätze 5 und 6 Der nächste Wettkampf findet im April in Grafenau statt M Sport für Alle Sportabzeichen 2016 im VfL Sindelfingen Zwei Eltern-Kind-Kurse am Mittwochnachmittag Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens bietet der VfL Sindelfingen 1862 ev in diesem Jahr vier kostenlose Prüfungstermine an Diese finden im Floschenstadion Sindelfingen an folgenden Tagen statt: 13 Juni, 20 Juni, 27 Juni, 4 Juli 2016 jeweils um 18 Uhr Selbstverständlich können alle vier Termine ohne Voranmeldung besucht werden Von 18 Uhr bis ca 1830 Uhr findet unter Anleitung ein gemeinsames Aufwärmtraining statt, danach erfolgt die Abnahme der Übungen an verschiedenen Stationen Für die technikrelevanten Übungen gibt es sachkundige Einweisungen und Begleitung, so dass diese auch von Neulingen problemlos absolviert werden können Die Schwimmprüfungen können individuell im Badezentrum beim Bademeister abgelegt werden Die Termine und Örtlichkeiten für Fahrradfahren und Nordic Walking werden an den Übungsabenden schriftlich ausgegeben Die feierliche Übergabe der Sportabzeichen findet am 21 Oktober 2016 in den Räumen der Kreissparkasse statt Vorhandene Einzelprüfkarten oder Schwimmnachweise kön- nen in der Löwenapotheke (Hirsauer Str 8, Sindelfingen) abgegeben werden Der Deutsche Olympische Sportbund bietet erstmals in diesem Jahr eine eigene Sportabzeichen-App Neben der Beschreibung der erforderlichen Disziplinen können in dieser Trainingsfolge und der eigene Weg zum Deutschen Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold dokumentiert werden Weitere Informationen unter wwwdeutsches-sportabzeichende Jeden Mittwoch finden in der Gemeinschaftsschule Eichholz zwei Eltern-Kind- Kurse statt Kinder zwischen zwei und vier Jahren können unter Anleitung von Übungsleiterin Simone Schmidt an verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten teilnehmen Mattenbahn, Luftballons oder Kastentreppe zum Auf- und Abspringen bestimmen die Kursstunden Dabei werden bestimmte pädagogische sowie motorische Zielsetzungen berücksichtigt Kurs: Jeden Mittwoch von 16 bis 17 und 17 bis 18 Uhr (außer in den Ferien) Ort: Sporthalle Gemeinschaftsschule Eichholz Übungsleiterin: Simone Schmidt Weitere Informationen in der VfL-Geschäftsstelle: Tel / Einfach vorbeikommen und mitmachen! Eine Schnupperstunde ist kostenlos! Hirsauer Straße Sindelfingen Unsere Dienstleistungen: Diabetikerberatung Allergikerberatung Vermietung von Babywaagen und Milchpumpen Reiseimpfberatung (auch online) Arzneimittelbestellung: Telefon / Fax / info@loewen-sifide Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag 830 bis 1300 Mitglieder des VfL-Sindelfingen und der Sportwelt erhalten einen Rabatt von 10 %, außer bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln 18

19 M Aktuelles aus der Sportwelt Im Wechselspiel von Yin und Yang Neuer Kurs Taichi-Qigong in der Sportwelt Die chinesische Bewegungslehre von Yin und Yang, also dem Wechselspiel etwa von Anspannung und Entspannung, Aufnehmen und Abgeben, weich und hart, zieht immer mehr Menschen in ihren Bann Die fließenden Bewegungen stärken die Haltemuskulatur, die Körperkoordination, dehnen sanft Bindegewebe und Faszien und sie bringen eine tiefe Ruhe in Geist und Seele Doch was so harmonisch und leicht aussieht, ist keineswegs trivial zu lernen Gerade im Taichi, der chinesischen Kampfkunst, braucht es ein gewisses Maß an Kontinuität, um diese Wissenschaftlicher Testpartner In Zusammenarbeit mit der VfL-Sportwelt testet die Firma HeartGo in der Sportwelt im April 2016 ihr neues HeartBike Die Böblinger Firma HeartGo entwickelte ein voll ausgestattetes Pedelec (E-Bike), das auf Basis der kontinuierlich erfassten Herzfrequenz- und Tretleistungswerten eine intelligente Motorsteuerung und somit eine individuelle Unterstützung für ein sicheres Kardio-Training und Radfahren innerhalb des persönlichen Leistungsbereichs ermöglicht feinen Körperkoordination zu beherrschen Wer Taichi übt und dranbleibt, lernt den Körper harmonisch zu bewegen und erfährt den beeindruckend effizienten Einsatz der Lebensenergie Qi Taichi und Qigong basieren auf den gleichen Prinzipien: Beide Bewegungsformen lösen Spannungen und Blockaden im Körper auf, so dass die Lebensenergie Qi ungehindert ins Fließen kommt Während Qigong als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM den Fokus auf die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit legt, geht Taichi als Kampfkunst einige Schritte weiter Seien es schiebende oder abwehrende Bewegungen oder gar Fußkicks, die Anwendung der Bewegungen sind oft ersichtlich Da jede Bewegung sich auf das ganze Körpergefüge auswirkt, braucht es viel Übung, um den Bewegungsfluss harmonisch steuern zu können Im neuen Kurs kommen Elemente des Taichi und Qigong zusammen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die Faszination dieser Bewegungskünste erfahren: Körperbewusstsein und Koordination werden gestärkt, die Haltemuskulatur unterstützt und Gelenke sowie Bindegewebe sanft gedehnt Geist und Gedanken, die tobende Affenhorde, kommen immer leichter zur Ruhe Ein Ausflug auf dem Rad ist auch für Menschen mit Herzkrankheiten kein Problem Das HeartBike legt damit die Grundlage, um dauerhaft sportlich aktiv und fit zu bleiben und ermöglicht eine effiziente Leistungssteigerung des Herz-Kreislaufsystems Entwickelt hat dieses Bike die Firma HeartGo gemeinsam mit Fachleuten der Deutschen Sporthochschule Köln, der Firma ergoline (Ergometer-Hersteller) und der Firma Ansmann (Pedelec Motoren) Seit Jahren ist die Sportwelt Test-Partner von HeartGo und soll jetzt helfen Praxisdaten zu sammeln und das Bike auf Herz und Nieren zu prüfen Probanden aus der Herzsportgruppe der Sportwelt wollen es genauer wissen und haben sich bereit erklärt in diesem Frühjahr das System in der Praxis zu testen Die vom jeweiligen Arzt empfohlenen maximalen Belastungswerte für Tretleistung und Herzfrequenz werden eingestellt und los geht s Auf das Feedback und die Ergebnisse sind auch die Entwickler des HeartBike s und die Trainer der Sportwelt gespannt Der Kurs ist für alle Interessierten geeignet, ob mit oder ohne Vorkenntnisse Das kontinuierliche Üben ist für den eigenen Fortschritt sehr hilfreich, für diesen Kurs jedoch nicht Bedingung Ein Einstieg ist jederzeit möglich fit und stark gegen gewalt Ein zehnwöchiger Kurs zur Selbstverteidigung für Frauen zwischen 18 und 30 Jahren in Kooperation mit der Karate- Abteilung Kursleitung: Willi Zahn Start ab Donnerstag, 12 Mai 2016, in der Sportwelt Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr (Halle 1) Anmeldung bitte beim Sportwelt Infopoint Junge Kurse am Vormittag: Functional Fitness und Zumba Kinderbetreuung inklusive Seit März 2016 gibt es einen neuen Zumbakurs in der Sportwelt Jeden Montag ab 9 Uhr schwingen junge Frauen und Mütter zu lateinamerikanischen Rhythmen ihr Tanzbein Zumba macht nicht nur Spaß, sondern ist durch die einfachen Bewegungen leicht nachvollziehbar Das Beste ist, dass man die Anstrengung kaum merkt Nach dem Kurs haben wir immer gute Laune so der gemeinsame Tenor aller, die nach einer Stunde schwitzend den Raum verlassen Und noch ein weiterer Kurs ist neu im Programm: Functional Fitness Das relativ neue Trainingsprogramm ist vor allem bei der jungen Generation sehr beliebt, da es den ganzen Body stärkt Das Training von Kraft, Ausdauer und Koordination steht hierbei im Mittelpunkt Meist wird das eigene Körpergewicht beim Training eingesetzt aber auch kleine Geräte wie Hanteln, Medizinbälle oder Pezzibälle etc werden in das Training mit eingebaut Functional Fitness immer mittwochs ab 10 Uhr in der Sportwelt Es gibt noch weitere Kurse, die während der Kinder betreuung besucht werden können: Pilates Flexibar und X-Co Indoor Cycling Fit Mix Yoga Montag um 10 Uhr Mittwoch um 9 Uhr Donnerstag um 915 Uhr Freitag um 9 Uhr Freitag um 10 Uhr Während sich die jungen Mütter im Kursraum bewegen, tummeln sich die Kleinesten in der Kinderbetreuung, basteln, malen oder bekommen eine Geschichte vorgelesen So können alle ganz entspannt an den Kursen teilnehmen und wenn es die Zeit erlaubt sogar noch die Sauna besuchen Kinderbetreuung in der Sportwelt: Montag bis Freitag 845 bis 1130 Uhr 19

20 M Tanzsport Der Tanzsportclub im VfL Sindelfingen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden BESTATTUNG Hilfe und Rat Organisation der Beerdigung Überführungen In- und Ausland Erledigung der Formalitäten Särge und Urnen Trauerdrucksachen Aufbewahrungsräume Abschiedsräume Räumlichkeiten für Trauerfeier und Nachfeier VORSORGE TREFFEN für die Bestattungsart für die Trauerfeier für das Grab für die Finanzierung Seit 1954 in 3 Generation Eckhard Läufer Am 14 März erlag unser langjähriger Ehrenvorsitzender Eckhard Läufer im 73 Lebensjahr einer schweren Krankheit Wir trauern um einen liebenswerten Menschen, der mit vorbildlichem Engagement, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und starker menschlicher Ausstrahlung über Jahrzehnte die positive Entwicklung des Tanzsportclubs maßgeblich mit geprägt hat Eckhard Läufer leitete von 1978 bis 1988 als Abteilungsleiter die Geschicke des Tanzsportclubs In den zehn Jahren wurden entscheidende Zukunfts-Projekte, wie z B der Bau des Tanzsport-Zentrums in der Rudolf-Harbig-Straße, auf den Weg gebracht und hochkarätige Sportveranstaltungen wie die Deutsche Meisterschaft im Rock n Roll durchgeführt 1996 wurde er für seine Verdienste um den Tanzsportclub zum Ehrenvorsitzenden ernannt Auch nach seiner Amtszeit als Abteilungsleiter stand er dem Tanzsportclub mit Rat und Tat zur Seite Seinen Rat und seine zukunftsweisenden Ideen werden wir sehr vermissen Unsere Trauer und unser Mitgefühl gehören seiner Familie Wir werden ihn und seine menschliche und freundschaftliche Art sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren Die Mitglieder der Tanzsportabteilung Burghaldenstraße Sindelfingen Tel wwwgoepper-maurerde Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier Es hat seinen Platz - immer bei dir Trude Herr ( ) Brunnenstraße Maichingen Tel Fax Erfolgreicher Jahresstart des TSC Jahresauftakt Am 7 Februar begrüßte der TSC im VfL Sindelfingen das neue Jahr beim Jahresauftakt mit Sekt, Kaffee, Kuchen, Gesprächen und fleißigen Tanzrunden Abteilungsleiterin Anja Westerhoff begrüßte mehr als 60 Clubmitglieder im schön dekorierten Vereinsheim Natürlich gab es auch wieder ein tolles Rahmenprogramm: eine Kindertanz-, zwei HipHop-Gruppen und ein Turnierpaar zeigten ihr Können Für Sarah Wieland und Armin Günter, dem neuen D-Lateinpaar, war es eine gute Gelegenheit sich den Clubmitgliedern vorzustellen Mit einem fetzigen Jive und einem tollen ChaCha als Zugabe motivierten die beiden das Publikum auch selbst das Tanzbein zu schwingen TBW-Senioren-Trophy in Stuttgart-Feuerbach Unser Paar Ingrid und Bernd Peter, das bisher im Breitensport trainierte, wollte es noch einmal wissen Am 13 und am 14 Februar 2016 ging es in Stuttgart-Feuerbach bei der TBW Trophy für die Senioren Klasse III an den Start Die Ausbeute des Wochenendes war bemerkenswert Durch routiniertes und musikalisches Tanzen erreichten sie bei allen Turnieren des Wochenendes sicher das Finale Am Samstag konnten sie von 15 Paaren in Sen III D den vierten Platz erreichen und im Finale den Langsamen Walzer sogar gewinnen Am Sonntag kam es dann noch besser Souverän tanzten sie das mit elf Paaren besetzte Sen III D Turnier und gingen als Sieger von der Fläche Als Gewinner durften sie in der nächst höheren Klasse, der Senioren III C, mittanzen Dort ertanzten sie sich in der Endrunde einen hervorragenden dritten Platz Mit drei Platzierungen (Platz 1 bis 6) und 36 Punkten brachte dieses Wochenende die beiden einen guten Schritt weiter zum Aufstieg in die Seniorenklasse III C Klasse Vierter Platz bei der Landesmeisterschaft SEN I 2016 Bei der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft 2016 in der Startklasse Senioren I B Standard gingen Denise Kohler und Alexander Kieper für den TSC an den Start Unter den strengen Blicken ihres Trainers Rolandas Trembo, der als Wertungsrichter an der Fläche stand, tanzten die beiden ihr erstes gemeinsames Turnier Sie zeigten eine tolle Leistung und qualifizierten sich klar für das Finale In einem starken Starterfeld kam es dann in der Endrunde zu einem spannenden Kampf um die Plätze Mit nur einem Punkt Unterschied zum dritten verpassten Denise und Alexander knapp die Medaillenplätze und kamen auf den vierten Platz Sarah Wieland und Armin Günter im Finale Am 24 Januar tanzten Sarah Wieland und Armin Günter ihr erstes gemeinsames Turnier In der Hauptgruppe D Latein gingen die beiden bei den Heidelberger Tanzsporttagen 2016 an den Start Die anfängliche Nervosität war schnell überwunden und ihr Tanzen wurde über Vor- und Zwischenrunde immer sicherer und ausdrucksstärker Die Freude über den Einzug in das Finale war riesengroß Motiviert durch die Qualifikation für die Endrunde steigerten sich Sarah und Armin noch einmal und konnten mit fünften Plätzen im ChaCha und Rumba und einem dritten Platz im Jive noch Konkurrenten hinter sich lassen In der Endabrechnung wurde es ein 5 Platz von 13 Paaren und damit die erste Aufstiegsplatzierung GOLD-SILBER-BRONZE BEIM NECKAR-ALB-TANZ- FESTIVAL Im Rahmen des Neckar-Alb- Tanzfestivals wurden in Tübingen und Reutlingen Latein- und Standardturniere durch geführt Dabei war unser Tanzsportclub mit mehreren Paaren vertreten Am ersten Tag gingen in der Senioren III Sonderklasse Standard Lutz und Sylvia Benedix an den Start In allen Tänzen konnten sie die Wertungsrichter überzeugen und zogen in das Finale ein In diesem konnten sie ihre Leistungen nochmals steigern und ertanzten sich den ersten Platz Mit allen gewonnenen Tänzen konnten sie stolz den Pokal und die Glückwünsche in Empfang nehmen Am gleichen Tag haben sich Elazar Fayzulaev und Carolin Sommer-Trembo nach Reutlingen auf den Weg gemacht, um ihr erstes gemeinsames Lateinturnier in der Hauptgruppe A zu bestreiten Auf Anhieb haben die beiden sich für das Finale qualifiziert und dort einen tollen dritten Platz erreicht Herzliche Glückwünsche! Einen Tag später haben sich Bernd und Ingrid Peter im Feld der Senioren III D Klasse sehr gut behaupten können und in diesem einen tollen zweiten Platz ertanzt Auch dazu herzliche Gratulation Weiter Informationen finden Sie unter wwwtanzsportclubvfl-sindelfingende Jahresauftakt 2016 Ingrid und Bernd Denise und Alexander Armin und Sarah Sylvia und Lutz Tübinger 20

21 M Tauchen Gut vorbereitet für die Freiluftsaison Pünktlich zum offiziellen Frühlingsstart beginnt für uns Taucher auch wieder die Tauchsaison Für die meisten führt also der erste Gang in den Keller, um nach der eingemotteten Ausrüstung zu suchen Viele sind sich dann unsicher, wie man alles am besten wieder fit macht und testet Deshalb bieten wir jedes Jahr zu Beginn der Saison einen Refresh-Kurs an Der Theorieabend umfasst Themen wie den richtigen und schonenden Umgang nach der längeren Pause mit der Ausrüstung, Tipps und Tricks zur Atemreglerrevision und zum Flaschen-TÜV Der Praxisteil findet immer im tiefen Springerbecken im Badezentrum in Sindelfingen statt Er beinhaltet viele Übungen aus dem Grundtauchschein, die jeder Taucher immer wieder üben sollte Neben dem kor- rekten Zusammenbau der Ausrüstung, wird die Bleimenge gecheckt sowie die Tarierung Unter Wasser werden Notsituation wie die Wechselatmung und der Notaufstieg geübt Nach dem Kurs ist man nicht nur für die kommenden Tauchausflüge an die Seen der Region gerüstet, sondern auch für das große Planseeevent Jedes Jahr veranstaltet der Württembergische Landesverband für Tauchsport am Plansee in Österreich ein Großevent, was sich für Tauchanfänger aber auch für Tauchprofis eignet Man kann gemeinsam spontan tauchen gehen, Erfahrungen austauschen und diverse Kurse besuchen Dieses Jahr findet das Event vom 26 bis zum 29 Mai 2016 statt und auch einige unserer Mitglieder werden dort zu finden sein Gleichzeitig steht die Ferienzeit vor der Tür, weshalb wir unsere komplet- te Vereinsausrüstung natürlich auch auf Vordermann bringen werden Alle Atemregler werden einmal jährlich zur Revision gegeben Unsere Anzüge und Jackets werden überprüft und Mundstücke gewechselt Damit unser Training im Hallenbad auch sicher ist, legen alle unsere aufsichtsführenden Personen wieder ihre Prüfung für das DLRG-Silberabzeichen ab Das Jugend- sowie Erwachsenenunterwasserrugby-Trainer und das freie Training auf den Bahnen findet montags von 2030 bis 22 Uhr statt Mittwoch trainieren wir von 1945 bis 2130 Uhr auf den Bahnen und im Springerbecken mit regelmäßig wechselndem Gerätetraining Weitere Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage: wwwvfl-tauchende M Tennis Start ins Tennis-Jahr 2016 Auch dieses Jahr gibt es in der Tennisabteilung des VfL Sindelfingen passend zum Start in die Sommersaison ab April wieder die Möglichkeit für alle interessierten Tennis-Neulinge oder Zugezogene eine Schnuppermitgliedschaft für ein volles Jahr abzuschließen die beste Möglichkeit, um den umfangreichen Trainingsbetrieb sowie das aktive Vereinsleben kennenzulernen Alle Besucher, Freunde und Tennis-Begeisterte sind hierzu herzlich eingeladen Alle wichtigen Informationen zum Verein gibt es immer aktuell auf: wwwtasifide Für alle Fragen und Kontakte rund um den Trainingsbetrieb: wwwemb-tennisde 24 April: Großes Saisoneröffnungsturnier* 3 Mai: Family-Day mit Parents&Kids-Turnier* Mai: 7 Sindelfingen Junior Open 11 Juni: Wir feiern 60 Jahre Tennisabteilung Sindelfingen *mit extra Schnuppertraining 21

22 M Tischtennis Weiter auf Erfolgskurs in der 3 Bundesliga Die Sindelfinger Tischtennisfrauen befinden sich in der dritten Bundesliga weiterhin auf der Erfolgswelle Nach dem überraschend deutlichen 6:2-Erfolg über die Neckarsulmer Sportunion und dem danach folgenden 6:4 über den TSV Schwabhausen II hat sich der VfL mit einem deutlich positiven Punktekonto im vorderen Mittelfeld eingenistet Wenn s läuft, dann läuft s, bilanzierte VfL-Coach Oliver Appelt mit einem Augenzwinkern das erfolgreiche Wochenende mit zwei souverän vorgetragenen Heimspielen Von einer Grundnervosität wie noch gegen Chemnitz war den Spielerinnen diesmal nichts mehr anzumerken Gegen Neckarsulm wäre sogar noch ein höherer Erfolg möglich gewesen, da sich Jasmin Lorenz und Nathalie Richter in ihrem Doppel gegen Rebecca Matthes/Isabell Wurst schon auf der Siegerstraße befanden, dann aber mit 10:12 im entscheidenden fünften Satz unterlagen In den ersten Einzeln erspielten sich die Sindelfingerinnen dann jedoch entscheidende Vorteile Xu Yanhua ließ beim 3:0 gegen Isabell Wurst genauso wenig anbrennen wie Jasmin Lorenz gegen Rebecca Matthes Einzig Nathalie Richter ließ gegen Lisa Mayer einen weiteren Neckarsulmer Punktgewinn zu Mit weiteren Erfolgen von Routinier Maria Schuller sowie abermals Xu Yanhua und Jasmin Lorenz wurde der verdiente 6:2-Erfolg festgezimmert Oliver Appelt: Mit diesem Ergebnis kann man einfach nur zufrieden sein Yanhua wurde in ihrem zweiten Einzel gegen Matthes überdurchschnittlich stark gefordert Nachdem sie diverse Satzbälle im dritten Durchgang abwehren konnte, hatte sie die Partie aber im Griff Meinen Hut ziehe ich derzeit vor Jasmin Lorenz, die sich nach einem kleinen Tief in der Vorwoche jetzt wieder in bombastischer Form präsentiert Die Ergebnisse am Spitzenpaarkreuz: Xu Yanhua Wurst 11:6, 11:7, 11:4; Lorenz Matthes 12:10, 11:2, 11:9; Xu Yanhua Matthes 11:7, 10:12, 15:13, 11:4; Lorenz Wurst 11:4, 7:11, 11:8, 11:3 Alina Frey avancierte trotz leichter Grippeschwächung im Sonntagsspiel gegen die Bundesligareserve des TSV Schwabhausen zum Matchwinner Nachdem Maria Schuller nach großem Kampf am hinteren Paarkreuz Sophia Kahler gratulieren musste, musste die 15-jährige Magstadterin die Entscheidung herbeiführen Sollte es gegen Schwabhausen zu einem 6:4-Erfolg reichen oder musste man sich nach zwischenzeitlicher 5:2-Führung noch mit einem Remis begnügen? Auf eindrucksvolle Art und Weise ließ Alina Frey im letzten Einzel gegen Christiane Ernst keine Zweifel am Sindelfinger Sieg aufkommen Mit 11:8, 11:6, 8:11 und 11:7 gewann das Nachwuchstalent die wichtige Partie und sorgte so für Jubelszenen im Lager der Sindelfingerinnen Jasmin Lorenz hielt sich auch diesmal am Spitzenpaarkreuz schadlos und baute ihre Rückrundenbilanz auf 10:2 Spiele aus, zudem punkteten gegen Schwabhausen Alina Frey (2), Maria Schuller und das Doppel Schuller/Frey M Turnen Jahreshauptversammlung: Wunsch nach mehr Trainingsraum Der Rückblick auf ein gutes Jahr, das vom großen Engagement der Ehrenamtlichen geprägt war und der Turnschule Flick- Flack einen spürbaren Aufschwung verschaffte, stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des VfL Sindelfingen Sorgen bereiten den Gerätesportlern indes fehlende Hallenkapazitäten, die die Ausdehnung des Trainingsbetriebs verhindern In seinem Jahresbericht zeigte sich Abteilungsleiter Heinrich Reidelbach erleichtert, dass die Stelle der Turnschul-Leitung seit September nicht nur wieder besetzt ist, sondern mit Benjamin Wunsch auch ein Mann an der Spitze steht, der großes Engagement mitgebracht habe Die gestiegenen Mitgliederzahlen sind laut Reidelbach der beste Beweis für die gute Arbeit des examinierten Sportwissenschaftlers Der Abteilungsleiter freute sich, dass im Ligabereich fünf VfL- Turnerinnen in der Riege der WKG Schönbuch in der Regionalliga, der vierthöchsten Liga der Republik, an die Geräte gehen Einen Rückschlag gab es hingegen im männlichen Bereich zu verkraften: Nachdem die aktiven Turner die Abtei- lung im Jahr zuvor verlassen hatten, folgten nun auch die Nachwuchsturner Allerdings präsentierte Heinrich Reidelbach bereits wieder drei neue Gruppen, mit denen der Neuaufbau geschafft werden soll Neuland betreten die Turner mit dem Einstieg in die Rhythmische Sportgymnastik Das Angebot zweier engagierter Trainerinnen ist laut Heinrich Reidelbach auf eine große Nachfrage getroffen Ein wachsames Auge verdiene die Entwicklung der Finanzen, mahnte der Turner-Chef Höhere Übungsleiter-Entschädigungen und ein hauptamtlicher Trainer böten eine gute Basis für die Turnschule, rissen im vergangenen Jahr jedoch auch ein Loch in die Kasse Dieses konnte auch durch den Einsatz vieler Mitglieder bei zwei großen überregionalen Turnwettkämpfen, die die Turnabteilung nach Sindelfingen geholt hatte, nicht gestopft werden Mehr Teilnehmer in der Turnschule oder andere Finanzquellen sind für Reidelbach daher in Zukunft notwendig Seine Hoffnung liegt auf den erwarteten Überschüssen aus der VfL-Sportwelt, die ab 2018 den Abteilungen zu Gute kommen sollen Schwierig ist für die Ab- Mara Dümmler ist Bezirksmeisterin Zahlreiche VfL-Turnerinnen qualifizieren sich für das Gaufinale Mit einer Bezirksmeisterin kehrten die Turnerinnen des VfL Sindelfingen am vergangenen Samstag von den Bezirksmeisterschaften in Rutesheim zurück Die Turnabteilung trat mit 25 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren an Neben dem Titelgewinn durch Mara Dümmler zeugten zahlreiche Qualifikationen zum Gaufinale vom Erfolg der Turnschule Flick-Flack, die die Turnabteilung seit geraumer Zeit betreibt Beim Pflicht 4-Kampf Juti D 10 traten fünf Turnerinnen des VfL Sindelfingen an Alina Dammers qualifizierte sich als Siebte für das Gaufinale Das Reck war ihr stärkstes Gerät und sie erzielte dort starke 14,3 von möglichen 15 Punkten Beim Pflicht 4-Kampf Juti C 12 nahmen zwei Turnerinnen des VfL teil In einem starken Feld erzielten die beiden die Plätze 17 und 19 Ebenfalls zwei Turnerinnen starteten beim Pflicht 4-Kampf in der Altersklasse C13 Dabei verpasste Hanna Sabir lediglich 22 teilung nach Ansicht ihres Chefs auch die Hallensituation Die Nachfrage nach Turntraining sei hoch, motivierte Trainerinnen und Trainer stünden ebenso zur Verfügung, was fehle seien Hallenkapazitäten Deshalb schauen die Turner auch mit Interesse auf die Pläne des Hauptvereins, eine neue Halle neben der Sportwelt zu bauen Die Turner würden es gerne sehen, wenn an dieser Stelle auch eine Bewegungslandschaft, ähnlich der im Paladion der SV Böblingen, entstehen würde, um dort Akrobatikteile gefahrlos zu trai nieren Heinrich Reidelbach sprach von einer sehr positiven um einen Punkt die Qualifikation für das Gaufinale In der offenen Altersklasse traten sechs Turnerinnen beim 4-Kampf an Hier schafften keine VfL- Turnerinnen den Einzug ins Gaufinale Allerdings waren die Sindelfingerinnen die jüngsten Turnerinnen in diesem Wettbewerb Gegen die erfahrenen Konkurrentinnen hatten sie einen schwierigen Stand, sagte Benny Wunsch, Trainer und Leiter der VfL Turnschule Das stärkste Ergebnis holten die VfL-Vertreterinnen beim Wahl- Dreikampf aus vier Geräten in Resonanz bei den Sindelfinger Kita-Leiterinnen, die diese Einrichtung tagsüber gerne für die Kinder nutzen würdenauch Turnschulen-Leiter Benjamin Wunsch sorgten die derzeit fehlenden Hallenflächen Er sprach von einem Wachstumshemmer für die Turnschule Die habe sich im vergangenen Jahr prächtig entwickelt, berichtete er Derzeit turnen 109 Mädchen und Jungs in sieben Gruppen, von der Freizeit- bis zur Leistungsriege, von den Minis bis zu den Jugendlichen im Alter von 14 Jahren Tendenz steigend Alle Gruppen sind gut belegt, vermeldete Wunsch der Altersklasse Juti E 8/9 Nach einem grandiosen Wettkampf holte sich Mara Dümmler den Titel der Bezirksmeisterin Mit 14,5 von möglichen 15 Punkten turnte sie am Reck nahe an der Perfektion In dieser Klasse qualifizierten sich vier weitere Turnerinnen des VfL für das Gaufinale: Nele Weber auf Platz 7, Angelina Kopestenski auf Platz 8, Matea Mestrovic auf Platz 9 und Katharina Ilg auf Platz 10 Das Gaufinale findet am Wochenende vom 16/17 April statt

23 M Volleyball Eine unterm Strich erfolgreiche Hallensaison neigt sich dem Ende zu Die fünf aktiven Wettkampfmannschaften des VfL können größtenteils auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken Zwei Teams (Damen 2 und Herren 3) können über die Relegation sogar noch den Aufstieg perfekt machen Zudem kann Herren 3 sich am 304 noch den Bezirkspokal in Pfullingen sichern Auch im Jugendbereich lassen sich einige beachtliche Erfolge der vergangenen Monate ausweisen: so wurde zum Beispiel die männliche U14 Dritter bei den Württembergischen Meisterschaften und hat sich somit für die Süddeutschen Meisterschaften im April qualifiziert Dank engagierter Trainer, talentierten Sportlern und steigenden Mitgliedszahlen ist die Abteilungsleitung sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung angeht Die stetig wachsende Popularität der männlichen und weiblichen Volleyball-Nationalteams sowie die jüngsten Erfolge der regionalen Erst- und Zweitligamannschaften lassen das Interesse an diesem fantastischen Mannschaftssport zudem spürbar stetig anwachsen Damen 1 Für die erste Damenmannschaft wäre deutlich mehr drin gewesen in der vergangenen Saison Die neuen Spielerinnen ergänzten die alte Truppe gut, die Abgänge wurden dadurch zumindest größtenteils kompensiert Nach und nach wurde das Zusammenspiel in der Hinrunde besser, wodurch das Team viel Potential erkennen ließ Besonders vor heimischem Publikum zeigten die Damen ihre Stärken im Spielaufbau und im Angriff Die Rückrunde verlief jedoch nicht ganz so konstant wie sich die Trainer Frank Seidemann und Ronny Groß das gewünscht hätten Oft wurde nicht konsequent genug gespielt und die Relegation um den Aufstieg war nicht mehr drin Fazit: Tabellenplatz 5 Trotz verpasster Chancen sind die Mädels vom VfL nicht traurig, denn es waren durchaus sehenswerte Spiele dabei und natürlich ist man voller Hoffnung, in der kommenden Saison mit einem eingespielten Team in der Bezirksliga von Anfang an ganz vorne mitspielen zu können Damen 2 Die Damen 2 können auf eine sehr erfolgreiche Saison mit packenden Spieltagen, schillernden Partys und einem Zusammenhalt wie nie zuvor zurückblicken! Nach einem langen Kampf um die Tabellenspitze landeten die Spielerinnen von Trainerin Karin Berg am Ende auf dem zweiten Tabellenplatz und haben sich so die Relegation um den Aufstieg gesichert In den 32 Gewinnsätzen dieser Saison wurden die Damen durch zahlreiche Fans unterstützt, unter anderem sogar durch die Sindelfinger Handballer, die an den Heimspieltagen in großer Zahl anfeuerten Am 9 April 2016 findet ganztägig in der Sindelfinger Sporthalle Stadtmitte der Relegationsspieltag statt Interessierte sind herzlich eingeladen, für Verpflegung und jede Menge guter Laune in der Halle ist gesorgt Herren 1 Die erste Herrenmannschaft beendet die Aufstiegssaison in der Oberliga auf einem mehr als achtbaren 4 Platz Coach Andrzej Krawczuk hat es geschafft, routinierte Urgesteine, Neuzugänge und Jugendspieler zusammenzufügen und zu einer starken Mannschaft zu formen Lediglich gegen einen Ligakonkurrenten konnten die Daimlerstädter in der abgelaufenen Saison keine Punkte holen In der Rückrunde wurden allerdings alle Heimspiele gewonnen, somit ist die weiße Weste 2016 ein erster Vorsatz, den es mit in die neue Saison zu nehmen gilt Die Mannschaft bedankt sich bei allen Unterstützern, speziell bei den treuen Fans, die Heimspiele in der Sporthalle Stadtmitte zu einem ganz besonderen Erlebnis machen! Herren 2 Als komplett neu zusammengesetzte Mannschaft traten die Herren 2 in der Bezirksliga Nord an Der ebenfalls neu engagierte Trainer Jürgen Kratzeisen hatte die Herausforderung, erfahrene Spieler, junge Nachwuchstalente, Spieler aus der aufgelösten Mannschaft aus Maichingen und zwei Neuzugänge zu einem schlagkräftigen Team zu formieren Trotz durchwegs guter Teamstimmung gelang es leider nicht den Klassenerhalt zu sichern Von daher wird man nun als eingespieltes Team mit klasse Stimmung in der A-Klasse nächste Saison den Wiederaufstieg anpeilen Herren 3 Die Youngsters schließen die reguläre Spielzeit in der Bezirksliga West auf dem 2 Tabellenplatz ab Der Aufstieg in die Landesliga kann also noch über die Relegation geschafft werden Diese findet voraussichtlich am 9 April in Mutlangen statt Im Bezirkspokal stehen die Jungs in der Endrunde, welche am 30 April in Pfullingen ausgespielt wird Anhand dieser Fakten ist also klar: Trainer Magnus Irion macht ziemlich Vieles sehr gut! Sollte der Aufstieg in die Landesliga klappen wäre es bereits der dritte Aufstieg in Folge für das junge und erfolgshungrige Team Wir machen s schön und warm 23 In der kommenden Spielzeit wird die Mannschaft dann so oder so unter der Bezeichnung Herren 2 auflaufen Durch den Abstieg der bisherigen zweiten Mannschaft werden dann entsprechend der Rangfolge der Spielklassen die Nummerierungen getauscht Beach Über die Sommermonate muss niemand auf Pritschen und Baggern verzichten, schließlich wird allen Interessierten auf den drei Feldern am Glaspalast Beach- Volleyball angeboten Unter der Woche wird regelmäßig trainiert und/oder gespielt Im vergangenen Sommer 2015 haben wir bereits einen ersten Sandelfinger CUP veranstaltet Die Rückmeldung der Teilnehmer/innen war so gut, dass wir uns geradezu dazu verpflichtet fühlen diese Art von Turnier fortzuführen Weitere Informationen dazu findet man auf unserer Homepage: wwwvolleyballsindelfingende event@volleyballsindelfingende Ansprechpartner: Benny Kindle An folgenden Wochenenden stehen dann auch wieder spannende Beach-Volleyball- Turniere auf der Agenda: Herren B (LBS) Mixed A (LBS) 4616 Damen B (LBS) Sandelfinger CUP (Firmen Cup) Sandelfinger CUP (Jedermann-Turnier) 2716 Herren B (LBS) 9716 Damen C (LBS) Sandelfinger CUP (Masters) Damen B (LBS) Mixed A (LBS) Modernste, optimal auf Ihr Haus abgestimmte Heizungstechnik, effizient, sparsam und benutzerfreundlich Öfen und Solarenergie Blockheizkraftwerke Bad und Sanitär Störungs- und Wartungsservice Josef-Lanner-Straße Sindelfingen-Maichingen Tel (07031) Fax (07031) info@boehm-schmidde wwwboehm-schmidde

24 ENDLICH FRÜHLING!! EN H C P P Ä N H C S IE D EN S S IE R P S HIER 6 5, m c 6, AMD A P Extreme Edition APU 8GB Arbeitsspeicher 1000GB Festplatte 4 S I N D E L F I N G E R KUNDENSPIEGEL Platz 1 SIE UNS N HABE ÄHLT! GEW BRANCHENSIEGER Untersucht: 4 Elektro-/Elektronikgeschäfte 90,1% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit Beratungsqualität Preis-Leistungsverhältnis Kundenbefragung: 09/2015 Befragte (Elektro) = 857 von N (Gesamt ) = 904 MF Consulting Dipl-Kfm Dieter Grett wwwkundenspiegelde Tel: 09901/ ,- INE L AUCH ON HP Pavilion Notebook 15-ab114ng 39,6cm (15,6 ) HD Display (1366x768) AMD A P Extreme Edition APU (2,00 GHz) bis zu 3,30 GHz im Turbomodus ***OEM Recovery-Version; Nutzbar nur in Verbindung mit dem gekauften System AMD Radeon R8 M365DX Dual Grafik, 2GB Grafikspeicher LAN-Anschluss, WLAN b/g/n, Bluetooth 40 DVD-Brenner, Kartenleser, HD Webcam 0%* Finanzierung: 10x monatl 49,90* 2x USB 30, 1x USB 20, HDMI B&O Play (2 Lautsprecher) Microsoft Windows 10 Home 64 Bit*** *Finanzierung über den Kreditrahmen des Einkaufskontos; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 5000 Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % gilt nur für Verfügungen beim kreditvermittelnden Händler, im Falle der Erstverfügung zeitlich befristet auf 10 Monate Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (15,90 % effektiver Jahreszins) Die monatliche Rate beträgt min 3 % der jeweils höchsten, auf volle 100 gerundeten Inanspruchnahme des Kreditrahmens, mindestens 9 Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i S d 6a Abs 3 PAngV Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr 31, München KW14/16 wwweuronics-elsaesserde Irrtümer, Preisänderungen, technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten Keine Mitnahmegarantie Wenn nicht vorhanden, bestellen wir umgehend Alle Preise Abholpreise UVP=unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Elektro Elsässer GmbH, Schwertstr 37-39, Sindelfingen

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017 Fußball Männer/Junioren Saison 2016/2017 Pressemappe Stand: Juli 2016 Internet: www.fussball-sindelfingen.de Sportstätten Hauptspielort Floschenstadion Sindelfingen Naturrasen Einweihung: 1954 Zweitspielort

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, während unsere Männer-Teams am letzten Wochenende Federn ließen, überzeugte der HIM an anderer Stelle: Die Frauen 2 führen verlustpunktfrei ihre

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 16.09.2013 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr