Geschäftsstelle Konjunkturpaket II. Einige Hinweise zur Projektliste:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle Konjunkturpaket II. Einige Hinweise zur Projektliste:"

Transkript

1 Regierung von Mittelfranken Konjunkturpaket II

2 Einige Hinweise zur Projektliste: 1. Die Projektliste ist nach n geordnet. Sie beginnt mit dem Bezirk Mittelfranken, daran schließen sich die fünf kreisfreien Städte Ansbach, Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach an. Dann folgen die sieben Landkreise Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. 2. Bei den kreisfreien Städten sind zunächst die Projekte aufgelistet, bei denen die kreisfreie Stadt selbst ist. Daran schließen sich die in der jeweiligen Stadt gelegenen Projekte anderer Träger wie Kirchen, private Schulvereine usw. an. 3. Innerhalb der Landkreise sind zunächst die Projekte aufgeführt, bei denen der Landkreis selbst ist. Daran anschließend ist die Liste alphabetisch nach den Namen der kreisangehörigen Gemeinden geordnet. Bei den einzelnen kreisangehörigen Gemeinden sind zunächst die Projekte genannt, bei denen die kreisangehörige Gemeinde selbst ist. Daran schließen sich soweit vorhanden jeweils Projekte anderer Träger (z. B. von Kirchengemeinden) an, die räumlich in der jeweiligen Gemeinde liegen. 4. In der rechten Spalte ist die Höhe der n genannt. Grundlage hierfür waren die vom jeweiligen im Bewerbungsverfahren mitgeteilten Gesamtkosten. Die steht daher unter dem Vorbehalt, dass sich die Kostenschätzungen des s im weiteren Zuwendungsverfahren als zutreffend erweisen. Eine abschließende Prüfung ist erst in diesem Verfahren möglich. 5. Bei Krankenhausmaßnahmen ist in den Fällen, in denen die n nicht der energetischen Sanierung dienen, der Vermerk "Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen!" enthalten. Er bedeutet, dass eine endgültige Einschätzung der Förderfähigkeit des Projekts erst nach weiteren fachlichen Prüfungen im Zusammenwirken mit dem Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit erfolgen kann. Dies wird im Laufe des Monats Mai abgeschlossen. Die jeweiligen Träger werden dann individuell benachrichtigt. Insofern sind die entsprechenden Projekte unter Vorbehalt in die Liste aufgenommen. 6. Weitere Informationen, insbesondere zu den maßgeblichen Förderrichtlinien, sind auf der Internetseite der Regierung von Mittelfranken abrufbar ( Seite 1 von 19

3 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Bezirk Mittelfranken Bezirk Mittelfranken Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg, Schulvorbereitende Einrichtung Bezirkskliniken Mittelfranken Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg, Tagesstätte Staatl. Technikerschule für Landwirtschaft in Triesdorf Bezirksklinikum Ansbach, Erneuerung der Heizungsanlagen in den Häusern 1, 26, 6 und im Gebäude Sporttherapie - Energieeinsparung Bezirksklinikum Ansbach, energ. Sanierung der Gebäudehülle - Energieeinsparung Frankenalb-Klinik Engelthal, Einsatz eines Blockheizkraftwerkes - Energieeinsparung Stadt Ansbach Stadt Ansbach Grund-/Hauptschule Güllschule, energ. Sanierung der Dächer und Einbau neuer Fenster Sporthalle Platen-Gymnasium, energ. Sanierung des Dachs und Einbau neuer Fenster Grundschule Karolinenschule, Erneuerung der Fenster Gymnasium Carolinum, energ. Sanierung der Fassade sowie Erneuerung der Fenster und der Heizungsanlage Kath. Pfarramt St. Ludwig Kindergarten St. Ludwig, energ. Sanierung Schalkhausen Evang-Luth.KirchengemeindeKindergarten Schalkhausen, Erneuerung der Fenster Evang.-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau Rangauklinik Ansbach, Wärmerückgewinnung - Energieeinsparung Rangauklinik Ansbach, Photovoltaikanlage - Energieeinsparung Rangauklinik Ansbach, Dämmung Dach, Fenster in Bau II (= Akutbereich) - Energieeinsparung Rangauklinik Ansbach, Absorbtionskältemaschine und Blockheizkraftwerk - Energieeinsparung Seite 2 von 19

4 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Stadt Erlangen Stadt Erlangen Sportzentrum des Sonderpädagogischen Förderzentrums II, energ. Sanierung Grundschule Tennenlohe, energ. Sanierung Turnhalle der Hermann-Hedenus-Hauptschule, energ. Sanierung Sporthalle der Werner-v.-Siemens-Realschule, energ. Sanierung Sporthalle der Grundschule Büchenbach-Dorf, energ. Sanierung Kindergarten Kriegenbrunn, energ. Sanierung Lärmsanierung, Belagserneuerung der Äußeren Brucker Straße und Fürther Straße Lärmsanierung, Belagserneuerung der Bayreuther Straße Lärmsanierung, Belagserneuerung der Gebbertstraße Lärmsanierung, Einbau von Lärmschutzfenstern an städtischen Straßen Hochwasserschutz am Wolfsäckergraben, Bau von Hochwasserrückhaltebecken Evang. Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof e.v." Private Schule zur Erziehungshilfe, energ. Sanierung des Daches und Einbau neuer Fenster Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erlangen Kindergarten Thomasgemeinde, energ. Sanierung von Dach, Fassade und Fenster sowie Austausch der bestehenden Heizungsanlage Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erlangen Kindergarten Luise-Scheppler-Heim, energ. Sanierung von Dach und Fassade sowie Austausch der bestehenden Heizungsanlage Lebenshilfe Erlangen e.v. Georg-Zahn-Schule, energ. Sanierung Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Wärmedämmung des Nordflügels des Waldkrankenhauses - Energieeinsparung Erneuerung der Bettenaufzüge - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Seite 3 von 19

5 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Stadt Fürth Stadt Fürth Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Fürth Stadtarchiv im Schloß Burgfarrnbach, Einbau neuer Fenster, einer Pelletheizung sowie Erneuerung der Heizungsanlage Heinrich-Schliemann-Gymnasium, Einbau neuer Fenster und Heizkörper, Sonnenschutz an der Fassade Kindergarten Waldringstrolche, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Grundschule Zedernstraße, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Helene-Lange-Gymnasium, energ. Sanierung Dach der Sporthalle, Einbau neuer Fenster, solarunterstützte Warmwasserbereitung Kindergarten "Am Klinikum", energ. Sanierung Dach Hardenberg Gymnasium, energ. Sanierung Grund-/Hauptschule Seeackerschule, Erneuerung Flachdach-/Fassadendämmung und Fenster Städtebau, Umgestaltung des Bereichs um das Gasthaus Krone Burgfarrnbach Rathaus Fürth, energ. Sanierung Lärmsanierung, Belagserneuerung der Karolinenstraße Lärmsanierung, Errichtung einer Lärmschutzwand Südwesttangente Kindergarten Fichtenstraße, energ. Sanierung und Einbau eines Gasbrennwertkessels Stadt Nürnberg Stadt Nürnberg Volksschule Hopfengartenweg, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Dürer-Gymnasium, energ. Sanierung Wandererschule (Grundschule, Kinderhort), energ. Sanierung Volksschule Dunantstraße, energ. Sanierung Grundschule Fischbacher Hauptstraße, energ. Sanierung Seite 4 von 19

6 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Stadt Nürnberg Stadt Nürnberg Neues Gymnasium und Sporthalle, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Neues Gymnasium Pavillion, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Volksschule Moritzbergstr., energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Konrad-Groß-Schule mit Hort, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Hauptschule Schlößleinsgasse, energ. Sanierung Wahlerschule (Volksschule), energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Grund-/Hauptschule Hermann-Kolb-Straße, energ. Sanierung Kindergarten Julius-Leber-Straße, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Kindergarten Fenitzer-Platz, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Bildungszentrum Untere Talgasse, energ. Sanierung Kinderhort Dunantstraße, energ. Sanierung Kinderhort Regenbogenstraße, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Zeltnerschloss, energ. Sanierung Kinder- und Jugendhaus Club 402, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Rechenzentrum Stöpselgasse, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Verwaltungsgebäude Theresienstr., energ. Sanierung Jugendärztlicher Dienst, energ. Sanierung Rathaus Fünferplatz, energ. Sanierung Dach, Einbau neuer Fenster Bürgeramt Ost, energ. Sanierung Lärmsanierung, Errichtung einer Lärmschutzwand am Frankenschnellweg Teil 1und Teil Lärmsanierung, Einbau von Lärmschutzfenstern an allen kommunalen Straßen Bodensanierung Untere Mentergasse - Flächenrecycling Bodensanierung Köhnstraße - Flächenrecycling Boden- und Grundwassersanierung Flachslander Straße 14 - Flächenrecycling Seite 5 von 19

7 Stadt Nürnberg n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Stadt Nürnberg Hochwasserschutz Bucher Landgraben Klinikum Nürnberg Errichtung eines Herz-Kreislaufzentrums im Südklinikum - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Kinderhaus Nürnberg e.v. Kindertagesstätte Altes Forsthaus, energ. Sanierung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kornburg Evang. Kindergarten Kornburg, energ. Sanierung Evang. Kindergarten Verein Eibach Evang. Kindergarten Eibach, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Evang.-Luth. Kirchengemeinde Reformations- Evang.-Luth. Pfarramt Hlg. Geist Kirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dietrich-Bonhoeffer Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Nbg Evang. Kindergarten Berliner Platz, energ. Sanierung, Einbau neuer Fenster Evang. Kindergarten mit Gemeindehaus, energ. Sanierung Dach, Einbau neuer Fenster sowie Austausch der bestehenden Heizungsanlage Kindergarten Zugspitzstraße, energ. Sanierung Kindergarten Tafelfeldstraße, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster sowie Austausch der bestehenden Heizungsanlage Kindergarten St. Markus, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Caritasverband Nürnberg e.v. Kinder- und Jugendhaus Stapf (Bauteil C), energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster sowie Austausch der bestehenden Heizungsanlage Kita Bärenparadies ggmbh Kindertagesstätte Bärenschanzstr Stadtmission Nürnberg e.v. Martin-Luther-Schule, energ. Sanierung Diakoniewerk Martha-Maria Krankenpflegeschule Martha-Maria, energ. Sanierung Rudolf-Steiner-Schulverein Nürnberg e. V. Ausbildungswerkstätten der Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg, energ. Sanierung St.Theresien-Krankenhaus Nürnberg ggmbhaustausch des Dampfkessels im Theresienkrankenhaus - Energieeinsparung Seite 6 von 19

8 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Stadt Nürnberg Evang.-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau Klinikum Hallerwiese, Absorbtionskältemaschine und Blockheizkraftwerk - Energieeinsparung Klinikum Hallerwiese, Photovoltaik - Energieeinsparung Klinikum Hallerwiese, Schaffung von Räumen für die Chirurgie - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Kliniken Dr. Erler ggmbh Absorbtionskältemaschine und Blockheizkraftwerk - Energieeinsparung Beschaffung einer Wärmepumpe - Energieeinsparung Stadt Schwabach Stadt Schwabach Anne-Frank-Kindergarten, energ. Sanierung Dach und Fassade Waldemar-Bergner-Kindergarten, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Johannes-Helm-Schule, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Hochwasserschutz Ableitung in die Schwabach BA Stadtkrankenhaus Schwabach ggmbh Stadtkrankenhaus Schwabach, Wärmedämmung - Energieeinsparung Stadtkrankenhaus Schwabach, Modernisierung Beleuchtung - Energieeinsparung Stadtkrankenhaus Schwabach, Erneuerung der Kältemaschine - Energieeinsparung Stadtkrankenhaus Schwabach, Hydraulik, Heizung und Lüftung - Energieeinsparung Schaffung eines ZUB-Bereiches - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Seite 7 von 19

9 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Ansbach Landkreis Ansbach Turnhalle des Gymnasium Windsbach, energ. Sanierung Realschule Wassertrüdingen - Ramge Villa (Verwaltung), energ. Sanierung Berufsschule Rothenburg, energ. Sanierung Landratsamt Verwaltungsgebäude I, energ. Sanierung Markt Arberg Kindergarten St. Blasius, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Gemeinde Aurach Rathaus, energ. Sanierung Kath. Kirchenstiftung Aurach Kath. Kindergarten St. Peter und Paul, energ. Sanierung Markt Bechhofen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kindergarten St. Martin, energ. Sanierung Dach und Fassade Markt Dentlein a. Forst Rathaus Dentlein a. Forst, energ. Sanierung, Einbau neuer Fenster Markt Dietenhofen Hallenbad mit Schulschwimmen, energ. Sanierung Stadt Dinkelsbühl Rathaus Dinkelsbühl, energ. Sanierung Hochwasserschutz Bernhardswend Markt Dombühl Kindergarten Dombühl - Kloster Sulz, energ. Sanierung Markt Dürrwangen Volksschule Dürrwangen, energ. Sanierung Fassade und Flachdächer, Einbau neuer Fenster Stadt Feuchtwangen Volksschule Feuchtwangen, energ. Sanierung Markt Flachslanden Grundschule, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Stadt Heilsbronn Hochwasserschutz Sanierung und Abflussverbesserung des Schwabachgewölbes Hochwasserschutz, Hochwasserrückhaltung in der Fläche -Bischoffsweiher BA Stadt Herrieden Schulverband Hallenbad d. Grund-/Hauptschule, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Kath. Pfarramt Herrieden Kindertagesstätte St. Salvator Rauenzell, energ. Sanierung Fassade Gemeinde Langfurth Schulturnhalle, energ. Sanierung Dach und Fassade, Optimierung der Heizanlage Seite 8 von 19

10 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Ansbach Markt Lehrberg Schulverband Hauptschule mit Turnhalle, energ. Sanierung Stadt Leutershausen Schwimmhalle Leutershausen, energ. Sanierung Markt Lichtenau Turnhalle Lichtenau, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Stadt Merkendorf Städtebau - Sanierung Gemeinbedarf Steingruber-Haus Gemeinde Mitteleschenbach Rathaus, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Gemeinde Mönchsroth Evang. Diakonieverein Mönchsroth e.v. Kindergarten "Arche unterm Regenbogen", energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Gemeinde Neuendettelsau Evang.-Luth. Diakoniewerk Turnhallen des Schulzentrums der Neuendettelsauer Schulen, energ. Sanierung Gemeinde Oberdachstetten Städtebau - Neugestaltung des Kirchplatzes Stadt Ornbau Rathaus, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster, Einbau einer Gasbrennwertheizung Gemeinde Petersaurach Grundschule mit Hort, energ. Sanierung Dach und Fassade Stadt Rothenburg o.d. Tauber Rathaus, energ. Sanierung, Einbau neuer Fenster Stadt Schilllingsfürst Grund-/Hauptschule mit Turnhalle, energ. Sanierung Schulverband Schillingsfürst Gemeinde Schnelldorf Hedwig-Wippich-Kindergarten, energ. Sanierung und Anschluss an benachbarte Evang. Kindergartenverein Schnelldorf e.v. Hackschnitzelheizung Markt Schopfloch Kindergarten St. Martin, energ. Sanierung Dach und Fassade, Erneuerung der Heizungsanlage Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schopfloch Gemeinde Weihenzell Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft, energ. Sanierung Dach und Fassade, Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Einbau neuer Fenster Gemeinde Wettringen Rathaus, energ. Sanierung Gemeinde Wittelshofen Schulverband Hesselberg Süd Stadt Wolframs-Eschenbach Kath. Pfarrkirchenstiftung Wolframs-Eschenbach Gemeinde Wörnitz Schulhaus Wittelshofen, energ. Sanierung Kindergarten St. Stilla, energ. Sanierung Kindergarten St. Martin, energ. Sanierung Dach, Einbau neuer Fenster, Anschluss an Hackschnitzelheizung Seite 9 von 19

11 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Erlangen-Höchstadt Don-Bosco-Schule, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Landratsamtsgeb. Höchstadt, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Kreiskrankenhaus St. Anna, Einbau eines Blockheizkraftwerks - Energieeinsparung Zweckverband Gem.-Anlagen im Kreis- und Turn- und Schwimmhalle, energ. Sanierung Stadtschulzentrum Erlangen-Ost Spardorf Gemeinde Adelsdorf Volksschule mit Turn-/Schwimmhalle, energ. Sanierung Stadt Baiersdorf Rathaus, energ. Sanierung Hochwasserschutz Ertüchtigung des Bachleithengrabens Hochwasserschutz Flutmulde für den Adelsbach Gemeinde Bubenreuth Hochwasserschutz Vergrößerung der Verrohrung Markt Eckental Grundschule Brand, energ. Sanierung Kindertagesstätte Forth, energ. Sanierung Städtebau - Sanierung Gemeinbedarf Jugendhaus Gemeinde Hemhofen Kindertagesstätte Hemhofen (Kindergarten und Kinderkrippe), energ. Sanierung Stadt Herzogenaurach Carl-Platz-Schule, energ. Sanierung Mehrgenerationenhaus Stadt Höchstadt /Aisch Evang.-Luth. KircheKindergarten Paul-Gerhardt, energ. Sanierung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt/Aisch Kindergarten Matthias-Claudius, energ. Sanierung Gemeinde Kalchreuth Grundschule mit Turnhalle, energ. Sanierung Markt Lonnerstadt Städtebau - Neugestaltung Herrngasse/Pfarrgasse Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kindertagesstätte, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Lonnerstadt Schulverband Lonnerstadt Hauptschule Lonnerstadt, energ. Sanierung Gemeinde Oberreichenbach Grundschule, energ. Sanierung Seite 10 von 19

12 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Erlangen-Höchstadt Markt Wachenroth Kindergarten Villa Kunterbunt, energ. Sanierung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weisendorf-Rezelsdorf Evang. Kindergarten, energ. Sanierung Kath. Kirchenstift.St. Josef Weisendorf Kath. Kindergarten, energ. Sanierung Landkreis Fürth Landkreis Fürth Dillenbergschule Cadolzburg, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach, energ. Sanierung Markt Ammerndorf Hochwasserschutz Reichenbach Rathaus, Einbau neuer Fenster, energ. Sanierung Kellerdecke, Dachgeschoss Markt Cadolzburg Städtebau - Sanierung Torturm zum Marktplatz Schulverband Cadolzburg Grundschule Cadolzburg, energ. Sanierung Gemeinde Großhabersdorf Schulgebäude, Grund- und Hauptschule, energ. Sanierung Rathaus, energ. Sanierung Stadt Langenzenn künft. VHS, z. Zt. Stadtverwaltung, energ. Sanierung Fassade, Dämmung oberste Geschossdecke, Einbau neuer Fenster Stadt Oberasbach Grundschule Altenberg, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Oberasbach Kindergarten St. Lorenz, energ. Sanierung Gemeinde Obermichelbach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obermichelbach Kindergarten Sonnenschein Obermichelbach, energ. Sanierung Markt Roßtal Kath. Kirchenstiftung Christkönig Roßtal Kindergarten, energ. Sanierung Stadt Stein Turnhalle Mühlstr., energ. Sanierung Fassade, Dach, Fußboden, Einbau neuer Fenster Seite 11 von 19

13 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Fürth Gemeinde Veitsbronn Rathaus, energ. Sanierung Städtebau - Umgestaltung Treppenaufgang / Freiflächen Evang. Kirchengemeinde Veitsbronn Kindergarten Pusteblume, energ. Sanierung Fassade, Dachdämmung, Einbau neuer Fenster, Dämmung der beheizten Kellerräume Schulverband Veitsbronn Erich-Kästner Grundschule, Einbau neuer Fenster, Umbau Heizverteilung u. -steuerung Markt Wilhermsdorf Grund-/ Hauptschule, energ. Sanierung Fensterflächen, Dachhaut mit oberster Geschossdecke Ganztagsbetreuung VS Wilhermsdorf, Einbau neuer Fenster, Austausch Heizungsanlage Stadt Zirndorf Rathaus, energ. Sanierung Fassade, Decke zum unbeheizten Dachboden, Sockelbereich Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Rochus Kindertagesstätte Mühlstraße, energ. Sanierung Fassade, Dämmung oberste Geschossdecke, Kellerdecke, Einbau Pelletheizung, Lüftungsanlage Landkreis Neustadt/A.- Bad Windsheim Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim Kliniken d. Landkreises Neustadt/Aisch - Bad Windsheim Gymnasium Bad Windsheim, energ. Sanierung Wärmedämmung, Flachdach, Optimierung Elektroinstallation, Einbau neuer Fenster Berufsschule/Berufsfachschule Neustadt/A., Einbau neuer Fenster, energ. Sanierung Klinik Neustadt/A., Lüftungstechnik - Energieeinsparung Klinik Neustadt/A., Druckluft-/Vakuumanlagen für med. Zwecke - Energieeinsparung Klinik Neustadt/A., Erneuerung der Zentralsterilisation (für alle Häuser des Lkr. NEA-BW) - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Klinik Neustadt/A., Dampfkesselanlage - Energieeinsparung Klinik Bad Windsheim, Blockheizkraftwerk - Energieeinsparung Klinik Bad Windsheim, Photovoltaikanlage - Energieeinsparung Seite 12 von 19

14 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Neustadt/A.- Bad Windsheim Stadt Bad Windsheim Pastoriusvolksschule, energ. Sanierung Fassade, Geschossdecke, Einbau neuer Fenster, Einbau einer neuen Heizungsanlage Rathaus, energ. Sanierung Diakon. Werk der Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Bad Windsheim usw. Sanierung Dach Sporthalle der Pastoriusvolksschule und Förderzentrum I, Einbau neuer Fenster, energ Stadt Burgbernheim Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim Hauptschule Burgbernheim, energ. Sanierung Markt Emskirchen Rathaus Altbau, energ. Sanierung Innendämmung, Einbau neuer Fenster Gemeinde Gallmersgarten Kindergarten mit Amtsgebäude, energ. Sanierung Gemeinde Gollhofen Rathaus, energ. Sanierung Gemeinde Hagenbüchach Kindergarten, energ. Sanierung Markt Ipsheim Hochwasserrückhaltung für den Bereich der Tief und des Kaibaches Markt Bibart Hochwasserschutz Ökologische Umgestaltung der ehemaligen Kläranlage bei Altmannshausen Markt Markt Erlbach Evang. Kindertageseinrichtung, energ. Sanierung der obersten Geschossdecke, Evang-Luth Kirchengemeinde Markt Erneuerung Heizungsanlage Gemeinde Münchsteinach Rathaus mit Kindergarten, energ. Sanierung Markt Neuhof / Zenn Verwaltungsgemeinschaft Neuhof/Zenn Grund- u. Hauptschule, Hort, Sportanlagen, energ. Sanierung Stadt Neustadt a. d. Aisch Rathaus, energ. Sanierung Markt Obernzenn Städtebau - Sanierung Schlossmauerweg (Fußweg vom Altort zum Freizeitsee) Markt Oberscheinfeld Rathaus, energ. Sanierung Kath. Kirchenstiftung Oberscheinfeld Zweigruppen-Kindergarten, energ. Sanierung Stadt Scheinfeld Mathilde-Zimmer-Stiftung Landschulheim Schulen Schloss Schwarzenberg Realschule, Fachoberschule, energ. Sanierung Gemeinde Simmershofen Kindergarten Auernhofen mit Gemeinderäumen, energ. Sanierung Seite 13 von 19

15 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Neustadt/A.- Bad Windsheim Markt Sugenheim Städtebau - Umgestaltung Marktplatz Sugenheim Stadt Uffenheim Hochwasserfreilegung Stadtteil Brackenlohr Kindergarten Welbhausen, energ. Sanierung Fassade, oberste Geschossdecke, Kellerdecke, Einbau neuer Fenster Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uffenheim Kindergarten St. Johannis, energ. Sanierung Landkreis Nürnberger Land Landkreis Nürnberger Land Realschule Hersbruck, energ. Sanierung Fenster, Dach, Sonnenschutz Ämtergebäude Landratsamt Nürnberger Land, energ. Sanierung Krankenhäuser Nürnberger Land Krankenhaus Lauf, Photovoltaikanlage - Energieeinsparung Gemeinde Alfeld Kindergarten, energ. Sanierung Fassade, Dachdämmung, Wanddämmung, Einbau neuer Fenste Stadt Altdorf b. Nürnberg ehem. Förderschule, energ. Sanierung Grundschule, energ. Sanierung Gemeinde Burgthann Schulsporthalle, energ. Sanierung Markt Feucht Kindergarten Moosbach Haus Kunterbunt, energ. Sanierung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht Kindertagesstätte St. Jakob, energ. Sanierung Stadt Happurg Rathaus, energ. Sanierung Gemeinde Henfenfeld Amtsgebäude Rathaus, energ. Sanierung Fassade, Dach Stadt Hersbruck Grete-Schickedanz-Grundschule, energ. Sanierung Hochwasserfreilegung Krebsbach, BA Kath. Kirchenstiftung Hersbruck Kath. Kindergarten, energ. Sanierung Geschossdecke, Außenwände, Einbau neuer Fenster Verein zur der Waldorfpädagogik Waldorfkindergarten, energ. Sanierung Fassade, Geschossdecke, Einbau neuer Fenster Seite 14 von 19

16 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Nürnberger Land Gemeinde Kirchensittenbach Rathaus, energ. Sanierung Stadt Lauf a. d. Pegnitz Hochwasserrückhaltebecken Ochsenpriel Kindergarten Neuhof, Paket 1, energ. Sanierung Neuhaus a.d. Pegnitz Caritasverein d. Hl. Theresiaa Neuhaus e. Kindergarten und Kindertagesstätte Neuhaus a. d. Pegnitz, energ. Sanierung Gemeinde Neunkirchen a. Sand Volksschule - Neubau, energ. Sanierung Gemeinde Ottensoos Volksschule, energ. Sanierung Gemeinde Pommelsbrunn Städtebau - Sanierung der Synagoge Kindergarten Am Lichtenstein, energ. Sanierung Fassade, Dach, Einbau neuer Fenster, Optimierung Stromverbrauch Grundschule und Turnhalle Lichtenstein Gemeinde Reichenschwand Städtebau - Kirchstr. 16 Sanierung und Umbau der Scheune als Begegnungszentrum, Teilabriss Rathaus, Feuerwehrhaus, Bauhof, energ. Sanierung Stadt Röthenbach a. d. Pegn. Seespitzschule - Bauteil Sporthalle, energ. Sanierung Gemeinde Rückersdorf Rathaus, energ. Sanierung Markt Schnaittach Grundschule Kirchröttenbach, energ. Sanierung von Fassade, Dach und Fenster sowie Umbau und Ertüchtigung der Heizungsanlage Gemeinde Schwarzenbruck Kindertagesstätte Lindelburg, energ. Sanierung Fassade Gemeinde Simmelsdorf Grundschule Bühl + Sporthalle, energ. Sanierung Stadt Velden Hauptschule mit Turnhalle und Hallenbad, energ. Sanierung Gemeinde Vorra Grundschule, energ. Sanierung Seite 15 von 19

17 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Roth Landkreis Roth Gesundheitsamt Roth, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster, Stilllegung Warmwasserbereitung Gymnasium Roth, Flachdachsanierung, Erneuerung Verbindungsflur, Erneuerung Lichtkuppeln Gymnasium Roth, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Berufsschule Roth Los 1, energ. Sanierung Dachflächen, Erneuerung Schrägverglasung Landwirtschaftsschule Roth, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster, Austausch Beleuchtung Kreisklinik Roth Einbau energiesparender Beleuchtung - Energieeinsparung Photovoltaikanlage auf Dach 8 - Energieeinsparung Stadt Abenberg Rathaus, energ. Sanierung Deckendämmung, Einbau neuer Fenster und Außentüren Volksschule Wassermungenau, energ. Sanierung Deckendämmung, Einbau neuer Fenster Bischöfl. Ordinariat Eichstätt Mädchenrealschule Abenberg, energ. Sanierung Kath. Kirchenstiftung St. Jakobus Abenberg Kindergarten St. Stilla, energ. Sanierung Markt Allersberg Rathaus, energ. Sanierung Hauptschule, energ. Sanierung Evang. Kirchengemeinde Ebenried Kindergarten Ebenried, energ. Sanierung Gemeinde Büchenbach Schulturnhalle, energ. Sanierung Gebäudehülle, Einbau Lüftungsanlage, Sonnenschutz, stromsparende Beleuchtung Gemeinde Georgensgmünd Rathaus, energ. Sanierung Dr.-Mehler-Schule, Erneuerung Heizanlage, Turnhalle-Hüllflächendämmung Evang. Gemeindediakonieverein e. V. Kindergarten Arche Noah, energ. Sanierung Georgensgmünd Evang. Kirchengemeinde Rittersbach Kindergarten Regenbogen, energ. Sanierung Stadt Greding Grund- und Hauptschule, Turnhalle, energ. Sanierung Flachdach, Kellerdecke im Außenbereich Stadt Heideck Grund- u. Hauptschule, energ. Sanierung Seite 16 von 19

18 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Roth Kath. Kirchenstiftung Heideck Kindergarten St. Johannes, energ. Sanierung Gebäudehülle, Heiztechnik Stadt Hilpoltstein Grundschule, BA 1, energ. Sanierung Gemeinde Kammerstein Rathaus, energ. Sanierung Schulhaus (Kinderhort), energ. Sanierung Schulhaus Barthelmesaurach, energ. Sanierung Gemeinde Rednitzhembach Kath. Kirchenstiftung Rednitzhembach Kindergarten Adolph Kolping, energ. Sanierung Röttenbach Kath. Filialkirchenstiftung Mühlstetten Kindergarten St. Martin, energ. Sanierung Gemeinde Rohr Grundschule Rohr, energ. Sanierung Stadt Roth Grundschule Roth (Gartenstraße), energ. Sanierung der Sporthalle Evang. Luth. Kirchengemeinde Roth und Kindergarten Regenbogen Schwabach, energ. Sanierung Dach, Wände, Heizleitungen, Pfaffenhofen Einbau neuer Fenster Gemeinde Röttenbach Städtebau - Sanierung des Deutschordenschulhaus, Städtebau - Erschließung und Aufwertung des Grünzugs am Röttenbach Markt Schwanstetten Grundschule - Los 1 -, energ. Sanierung Stadt Spalt Grund- u. Hauptschule, Erneuerung der Fenster Grund- u. Hauptschule, Wärmedämmung im Altbau Grund- u. Hauptschule, energ. Sanierung Dachhaut Kindergarten, Einbau neuer Fenster Markt Thalmässing Grundschule Eysölden, BA 1, energ. Sanierung Fassade, Dachraum, Einbau neuer Fenster Markt Wendelstein Kindergarten, energ. Sanierung Fassade, Heizung, Dämmung Heizungs- u. Warmwasserleitungen, Einbau neuer Fenster Evang. Kirchengemeinde Wendelstein Evang. Kirchengemeinde Röthenbach b. St. Wolfgang, Wendelstein Evang. Montessori Kindergarten Wendelstein, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster Landesbund für Vogelschutz Umweltbildungseinrichtung Rothsee Noch nicht bekannt! Seite 17 von 19

19 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Wirtschaftsschule, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Kommunalunternehmen d. Kliniken d. Landkreises Weißenb.-Gunzenh. Simon-Marius-Gym. - Musikbau Landratsamtsgebäude - Gebäude E, energ. Sanierung Dach, Einbau neuer Fenster Gebäudeautomatisierung in der Kreisklinik Weißenburg - Energieeinsparung Brandmeldeanlage Kreisiklinik Gunzenhausen - kleine Baumaßnahme Fachliche Prüfung noch nicht abgeschlossen! Markt Absberg Grundschule Absberg, energ. Sanierung Gemeinde Alesheim Gemeindezentrum mit Bücherei, energ. Sanierung Gemeinde Burgsalach Kindergarten Burgsalach, energ. Sanierung Gemeinde Dittenheim Sporthalle Dittenheim, energ. Sanierung Stadt Ellingen Kinderhaus Rappelkiste, Einbau neuer Fenster, Austausch der Heizungsanlage Städtebau - Neugestaltung Pleinfelder Str. (Altstadt-Sanierung) Schulverband Ellingen Turnhalle der Volksschule Ellingen, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Erneuerung der bestehenden Gasheizanlage der Hackschnitzelheizung Stadt Gunzenhausen Rathaus, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster und einer Gasbrennwertheizung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterasbach Markt Heidenheim Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Kindergarten St. Michael, energ. Sanierung Verwaltungsgebäude, energ. Sanierung Tal-Kindergarten, energ. Sanierung, Einbau neuer Fenster Markt Markt Berolzheim Sporthalle der Hauptschule, energ. Sanierung Gemeinde Meinheim Kindergarten, energ. Sanierung Seite 18 von 19

20 n, die für das Konjunkturpaket II vorgeschlagen wurden: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Markt Nennslingen Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen Rathaus, energ. Sanierung Schulverband Nennslingen Turnhalle d. Volksschule, energ. Sanierung Fassade Stadt Pappenheim Kindergarten Bieswang, energ. Sanierung Dach und Fassade, Einbau neuer Fenster Gemeinde Pfofeld Kindergarten Thannhausen, energ. Sanierung Gemeinde Polsingen Grundschule Döckingen, energ. Sanierung Gemeinde Raitenbuch Kindergarten, energ. Sanierung Gemeinde Solnhofen Rathaus mit Museum, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster, Hackschnitzelheizung Gemeinde Theilenhofen Kindergarten, energ. Sanierung Dach Stadt Treuchtlingen Grundschule Wettelsheim, energ. Sanierung Bodensanierung Lessingstraße - Flächenrecycling Stadt Weißenburg i.bay. Turnhalle der Zentralschule, energ. Sanierung Fassade, Einbau neuer Fenster, Modernisierung d Kath. Kirchenstiftung St. Willibald Weißenburg Kindergarten St. Gunthildis, energ. Sanierung Seite 19 von 19

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach Hebesätze der und der in Mittelfranken 2011 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte 09561000 Ansbach (Krfr.St) 360 360 09562000 Erlangen (Krfr.St) 460 425 09563000 Fürth (Krfr.St) 555 440 09564000 Nürnberg

Mehr

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG 1 Bayern Abenberg N-ERGIE Aktiengesellschaft 2 Bayern Absberg N-ERGIE Aktiengesellschaft 3 Bayern Abtswind N-ERGIE Aktiengesellschaft 4 Bayern Adelschlag N-ERGIE Aktiengesellschaft 5 Bayern Adelshofen

Mehr

17. Wahlperiode /13665

17. Wahlperiode /13665 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.12.2016 17/13665 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 26.08.2016 Jugend und Politik in Mittelfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart Anlage zur Pressemitteilung vom 22.02.2012 Hinweis: = Berufsschule, FS = Förderschule, = Gymnasium, RS = Realschule, SPO = schulische Sportanlagen, Schulschwimmbäder und schulisch genutzte Anteile von

Mehr

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG 1 Bayern Abenberg N ERGIE Aktiengesellschaft 2 Bayern Absberg N ERGIE Aktiengesellschaft 3 Bayern Abtswind N ERGIE Aktiengesellschaft 4 Bayern Adelschlag N ERGIE Aktiengesellschaft 5 Bayern Adelshofen

Mehr

17. Wahlperiode /12020

17. Wahlperiode /12020 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12020 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 03.05.2016 Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in den Landkreisen Ansbach, Fürth

Mehr

Name der Kommune: Stadt Ansbach Stadt Erlangen Stadt Fürth Stadt Schwabach

Name der Kommune: Stadt Ansbach Stadt Erlangen Stadt Fürth Stadt Schwabach Seniorenvertrungen in Mittelfranken Ansbach Erlangen Fürth Schwabach Gibt es in Ihrer Kommune eine kommunalpolitische Ja Ja Ja Ja In welcher Form besteht diese Seniorenbeirat Seniorenbeirat 22 27 Mitglieder

Mehr

17. Wahlperiode /13271

17. Wahlperiode /13271 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.12.2016 17/13271 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 23.08.2016 Förderung von Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten,

Mehr

Zum Problem der Speckgürtelgemeinden bei der Schuldenbewertung

Zum Problem der Speckgürtelgemeinden bei der Schuldenbewertung R. Sponsel Speckgürteluntersuchung zu den 17 schuldenfreien Gemeinden 2009 in Mittelfranken Seite 1 Ein besonderes Schulden-Porträt 1 : Zum Problem der Speckgürtelgemeinden bei der Schuldenbewertung Eine

Mehr

17. Wahlperiode /4874

17. Wahlperiode /4874 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4874 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 01.11.2014 Klassenstärken über 25 in Mittelfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2016 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 143 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2015 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

Foto: Fuse - ThinkstockPhotos Realsteueratlas für Mittelfranken. Hebesätze und Steueraufkommen

Foto: Fuse - ThinkstockPhotos Realsteueratlas für Mittelfranken. Hebesätze und Steueraufkommen Foto: Fuse - ThinkstockPhotos Realsteueratlas 2017 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Mittelfranken

Einrichtungen des Betreuten Wohnens in Mittelfranken en des Betreuten Wohnens in Mittelfranken Stadt Ansbach Wohnpark Carolinum Endresstraße 12 Atlantis Service Wohnen Eyber Straße 3 Ecke Nürnberger Straße 38 Betreutes Wohnen median Heilig-Kreuz-Straße 2-4

Mehr

REALSTEUERATLAS 2013 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2013 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2013 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma Fürst und Partner GmbH: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

ZAHLENSPIEGEL

ZAHLENSPIEGEL ZAHLENSPIEGEL 2013 14 2 Zahlenspiegel Wirtschaft Strukturdaten von Industrie, Handel und Dienst leistungen in Mittelfranken Wirtschaftsraum Unternehmen und Beschäftigung Kommunen Wirtschaftszweige Infrastruktur

Mehr

REALSTEUERATLAS 2014 für Mittelfranken

REALSTEUERATLAS 2014 für Mittelfranken REALSTEUERATLAS 2014 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen Diese Broschüre entstand mit der freundlichen Unterstützung der Firma: Fürst und Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Mann-Straße

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

ZAHLENSPIEGEL

ZAHLENSPIEGEL ZAHLENSPIEGEL 2011 12 2 Zahlenspiegel Wirtschaft Strukturdaten von Industrie, Handel und Dienst leistungen in Mittelfranken Wirtschaftsraum Unternehmen und Beschäftigung Kommunen Wirtschaftszweige Infrastruktur

Mehr

Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel

Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel Arbeitsplatzentwicklung Arbeitsmarkt (Stand 30.06.2011) Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Bitte bei Antwort angeben V5/0013.05-1/1489

Bitte bei Antwort angeben V5/0013.05-1/1489 Abdruck Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Kuchenbuch TELEFON 089 1261-1223 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Referenzliste Hochbau

Referenzliste Hochbau Klinikum Nord 2002 Klinikum Schadensbehebung Spitaltor Denkmalgesch. Gebäude (Sandstein- u. Bruchsteinarbeiten) Umbau denkmalgeschütztes Gebäude zur Facheinrichtung Diverse Baustellen Flughafen 2002 Stadt

Mehr

REGIERUNG VON MITTELFRANKEN

REGIERUNG VON MITTELFRANKEN REGIERUNG VON MITTELFRANKEN Akutkrankenhäuser im Regierungsbezirk Mittelfranken entsprechend der Reihenfolge im Krankenhausplan 2012 des Freistaates Bayern (= förderfähige Krankenhäuser i.s.d. BayKrG)

Mehr

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach Unsere Praxispartner Unsere Altenpflege- und Altenpflegehilfeschulen haben Praxispartner in verschiedenen Städten und Landkreisen. In dieser Liste befinden sich die Praxispartner der letzten Jahre sortiert

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Blutspenden das ist mittelfränkische Nächstenliebe

Blutspenden das ist mittelfränkische Nächstenliebe München, 18. November 2015 PRESSEMITTEILUNG 75.400 Blutspenden das ist mittelfränkische Nächstenliebe Wer meint, Franken seien zurückhaltend, liegt völlig daneben! Zumindest beweisen knapp 800 Mittelfranken

Mehr

Einrichtungen der stationären Altenhilfe in Mittelfranken (Stand Februar 2010) Heim Träger Plätze Klinikum Ansbach. 24 Escherichstraße 1 91522 Ansbach

Einrichtungen der stationären Altenhilfe in Mittelfranken (Stand Februar 2010) Heim Träger Plätze Klinikum Ansbach. 24 Escherichstraße 1 91522 Ansbach Einrichtungen der stationären Altenhilfe in Mittelfranken (Stand Februar 2010) Stadt Ansbach Heim Träger Plätze Klinikum Ansbach 24 Escherichstraße 1 Langzeitpflege im Klinikum Ansbach Escherichstraße

Mehr

17. Wahlperiode 19.12.2014 17/4164

17. Wahlperiode 19.12.2014 17/4164 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.12.2014 17/4164 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Alexander König CSU vom 19.02.2014 Arbeitsplätze des Freistaats Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Welche

Mehr

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Anlage 1 Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Altendettelsau-Ziegend. Petersaurach 31.12.1992 02.01.1994 Altentrüdingen 2 Wassertrüdingen 10.07.2014 Aufkirchen 2 Gerolfingen 09.01.2007 Bernhardswend II

Mehr

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie Ansbach (Stand: 1.1.2005) Seite 4 Ev.-Luth. Beyerberg Schulweg 9 91725 Ehingen Kath. St. Ulrich und Afra Am Schwalbennest 2 91555 Feuchtwangen Städt. Breitenau 4 91555 Feuchtwangen Städt. Mosbach 51 91555

Mehr

Stand , 14:00 Uhr Tag Datum Uhrzeit Detail Team Gegner H/A 18:00 Punktspiel U15 ASV Cham 17:30 Punktspiel U12 SG TV Thalmässing

Stand , 14:00 Uhr Tag Datum Uhrzeit Detail Team Gegner H/A 18:00 Punktspiel U15 ASV Cham 17:30 Punktspiel U12 SG TV Thalmässing Stand 18.09.2017, 14:00 Uhr Tag Datum Uhrzeit Detail Team Gegner H/A Mi. 20.09.2017 18:00 Punktspiel U15 ASV Cham H Fr. 22.09.2017 16:00 Punktspiel U9 SG SV Wettelsheim A 16:00 Punktspiel U8 ESV Treuchtlingen

Mehr

Referenzliste Hochbau

Referenzliste Hochbau Germanisches Nationalmuseum Umbau und Sanierung Galeriebau (Denkmalgeschütztes Gebäude) 2003 Staatliches Bauamt Kindertagesstätte Schlachthofstr. (Denkmalgeschütztes Gebäude) Umbau und Erweiterung Schule

Mehr

Der demographische Wandel als Herausforderung für Städte und Gemeinden in. Mittelfranken. Informationsveranstaltung Flächenmanagement- Datenbank

Der demographische Wandel als Herausforderung für Städte und Gemeinden in. Mittelfranken. Informationsveranstaltung Flächenmanagement- Datenbank Der demographische Wandel als Herausforderung für Städte und Gemeinden in Informationsveranstaltung Flächenmanagement- Datenbank Ansbach, 13.04.2010 Regierung von Der demographische Wandel Inhalt Ausgangssituation

Mehr

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Mittelfranken Adelsdorf Hans-Jürgen Zenns Hauptstraße 29 91325 Adelsdorf Allersberg

Mehr

Fachberater/innen für Sport

Fachberater/innen für Sport Fachberater/innen für Sport Stand: September 2015 Stadt und Landkreis Ansbach Auerochs, Robert, (97313030), L, *30.11.1982 Mittelschule Herrieden, Steinweg 8, 91567 Herrieden, Tel.: 09825-9271450, Fax:

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 127 Amtliche Bekanntmachungen, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 55. Jahrgang Ansbach, 27. August

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 179 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Mittelfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei

BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Mittelfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei Pressemitteilung München, 09.11.2016 Wir brauchen Menschen wie Sie! BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Mittelfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei Als

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2016/17

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2016/17 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2016/17 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen an den

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 139 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Mittelfranken Sommer 2019

Mittelfranken Sommer 2019 Regionalliga Süd-Ost 09 BTV-Ligen 09 0 (er) 5 II (er) Midcourt U0 II Freizeit- 60/E-D Freizeit- Doppel 0 Freizeit-Mixed Doppel 55 Kreisklasse (K) Bezirksklasse (B) Bezirksklasse (B) Bezirksklasse (B) Bezirksklasse

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Stand vom:

Stand vom: Abenberg, Lkr. Roth 28 Absberg, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen 34 Abtswind, Lkr. Kitzingen 6 Adelhofen, Gde. Simmershofen, Lkr. Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim 27, 35 Adelsdorf, Lkr. Erlangen-Höchstadt

Mehr

Fachberater/innen für Sport

Fachberater/innen für Sport Fachberater/innen für Sport Stand: 25. Oktober 2017 Stadt und Landkreis Ansbach Auerochs, Robert Mittelschule Herrieden, Steinweg 8, 91567 Herrieden, Tel.: 09825-9271450, Fax: 09825-4962, E-Mail: verwaltung@gs-ms-herrieden.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken Änderung ab 15. Jan. 2014 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologinnen an den staatlichen

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

HaWig Luft- und Klimatechnik GmbH

HaWig Luft- und Klimatechnik GmbH Referenzliste 1. Krankenhäuser, Kliniken, Altenheime 1.1 Frankenalbklinik - 2 BA Engelthal 1.2 Altenheim Gunzenhausen 1.3 Klinikum - Sterilisation Fürth 1.4 Klinikum - Schul- u. Verwaltungsgebäude - 4

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2014/15 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Mittelfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Mittelfranken Stand: 91183 Abenberg Staatsstraße 2220, Abschnitt 590, km 1,5 / zwischen Abenberg und Hergersbacher Kreuzung Staatsstraße außerorts 80 91183 Abenberg / Wassermungenau Hauptstraße / Höhe Schule Bundesstraße innerorts

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 43 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2015/16 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 101 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

17. Wahlperiode /9317

17. Wahlperiode /9317 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.01.2016 17/9317 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 27.10.2015 Sanierungsbedürftigkeit von Entwässerungsanlagen im Zuständigkeitsbereich

Mehr

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach Unsere Praxispartner Unsere Altenpflege- und Altenpflegehilfeschulen haben Praxispartner in verschiedenen Städten und Landkreisen. In dieser Liste befinden sich die Praxispartner der letzten Jahre sortiert

Mehr

Lyra Apotheke Brückenstr Nürnberg. Hansa Apotheke Fürther Str Nürnberg. Birkenwald Apotheke Dombühler Str.

Lyra Apotheke Brückenstr Nürnberg. Hansa Apotheke Fürther Str Nürnberg. Birkenwald Apotheke Dombühler Str. PLZ: 90402 90475 City-Apotheke Königstr. 31 90402 Nürnberg Marientor-Apotheke Marienstr. 2 90402 Nürnberg Apotheke Sebalder Höfe Äußerer Laufer Platz 20 90403 Nürnberg Kugel-Apotheke Rathausplatz 5 90403

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im 1. Schulhalbjahr 2016/17 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2018/19

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2018/19 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2018/19 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen an den

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Statistischer Monatsbericht für August 2016

Statistischer Monatsbericht für August 2016 Statistischer Monatsbericht für August 2016 Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und 10.10.16 M464 Einmal um die Welt ist nicht genug - von Schülerströmen in und nach Nürnberg Datenbasis und

Mehr

Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage im Regierungsbezirk Mittelfranken Stand: 05.09.2014 91183 Abenberg Staatsstraße 2220, zwischen Abenberg und Hergersbacher Kreuzung Staatsstraße außerorts 80 91183 Abenberg Ortsteil Wassermungenau, Hauptstraße

Mehr

Auswertung Umfrage 22. OKTOBER 2013

Auswertung Umfrage 22. OKTOBER 2013 Auswertung Umfrage zur Gustavstraßensituation WIR SIND FÜRTH E.V. 22. OKTOBER 2013 Befragung Gustavstraße Auflage: 10.000000 Karten Verteilung über 1) Briefkästen der Anwohner 2) Geschäfte und Kneipen

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18

Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18 Schulberatung / Psychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken im Schuljahr 2017/18 1. Schulpsychologische Beratung für Realschulen in Mittelfranken; Schulpsychologe/Schulpsychologinnen an den

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Mittelfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Mittelfranken Stand: 91183 Abenberg Staatsstraße 2220, Abschnitt 590, km 1,5 / zwischen Abenberg und Hergersbacher Kreuzung Staatsstraße außerorts 80 91183 Abenberg / Wassermungenau Hauptstraße / Höhe Schule Bundesstraße innerorts

Mehr

13. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) zusammenfassende Änderungsbegründung

13. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) zusammenfassende Änderungsbegründung 13. Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) zusammenfassende Änderungsbegründung 1) Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen für die Fortschreibung des Regionalplans der Region Westmittelfranken

Mehr

TEAM 4 Bauernschmitt Enders

TEAM 4 Bauernschmitt Enders Referenzliste Bebauungspläne Referenzliste nnutzungspläne TEAM 4 Bauernschmitt Enders Landscftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB 90491 nürnberg oedenberger straße 65 tel 0911 / 39 35 7-0 Projekte der

Mehr

Ergebnisliste. Aktion Seelöwe 2009/2010. Nur für den internen Gebrauch!

Ergebnisliste. Aktion Seelöwe 2009/2010. Nur für den internen Gebrauch! Ergebnisliste Aktion Seelöwe 2009/2010 Nur für den internen Gebrauch! Ergebnisse Aktion Seelöwe 2009/2010 Index Klicken Sie auf das Kürzel, um zur jeweiligen Ergebnisliste zu gelangen. Mittelfranken Kürzel

Mehr

Stand vom:

Stand vom: Affalterthal, Gde. Egloffstein, Lkr. Forchheim 70 Alesheim, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen 106 Alfalter, Gde. Vorra, Lkr. Nürnberger Land 72, 73 Alfeld, Lkr. Nürnberger Land 72, 73 Alfershausen, Gde. Thalmässing,

Mehr

(1) Die Stellungnahmen werden zur Kenntnis genommen.

(1) Die Stellungnahmen werden zur Kenntnis genommen. Auswertung des Beteiligungsverfahrens zur Dreizehnten Änderung des Regionalplans Industrieregion Mittelfranken Entwurf vom 17.07.2006 TOP 5 Ziel bzw. / insgesamt Zustimmung bzw. keine Einwände/Einwendungen

Mehr

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Mittelfranken Adelsdorf Hans-Jürgen Zenns Hauptstraße 29 91325 Adelsdorf Allersberg

Mehr

Friedrich-Güll-Schule Ansbach Mittelschule Ost gebundene Ganztagsschule Güllstr. 1, Ansbach Tel. 0981/

Friedrich-Güll-Schule Ansbach Mittelschule Ost gebundene Ganztagsschule Güllstr. 1, Ansbach Tel. 0981/ Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule 1 Stadt Ansbach er Str. 32 a, Friedrich-Güll-Schule Ansbach Mittelschule Ost gebundene Ganztagsschule Güllstr. 1, Tel. 0981/972198-0 2 Stadt Erlangen Hermann-Hedenus-Mittelschule

Mehr

Neubau Verbrauchermarkt, Georgensgmünd, Fa. REWE ,2 Mio. Neubau Verbrauchermarkt, Postbauer-Heng, Fa. Penny ,9 Mio.

Neubau Verbrauchermarkt, Georgensgmünd, Fa. REWE ,2 Mio. Neubau Verbrauchermarkt, Postbauer-Heng, Fa. Penny ,9 Mio. Werkbericht Gewerbe Neubau Einkaufszentrum, Edling/Wasserburg 1990 2,1 Mio. Umbau Verbrauchermarkt, Weißenburg i. Bay., Fa. Hörnlein 1990 6,6 Mio. Neubau Produktions- u. Bürogebäude, Schwanstetten, Fa.

Mehr

Sachverzeichnis zum Regierungsamtsblatt Mittelfranken Jahrgang 2010

Sachverzeichnis zum Regierungsamtsblatt Mittelfranken Jahrgang 2010 Sachverzeichnis zum Regierungsamtsblatt Mittelfranken Jahrgang 2010 Nr. 1-25 (Die Zahlen weisen auf die n hin) Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken - Überwachung und Bekämpfung des Schwammspinners

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen 2 Stadt Ansbach er Str. 32 a, 9522 Ansbach Rathausplatz, 9052 Erlangen Friedrich-Güll-Schule Ansbach Mittelschule Ost gebundene Ganztagsschule Güllstr.,

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 77 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von, des Bezirkes, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in 51. Jahrgang Ansbach, 19. Mai 2006 Nr. 10

Mehr

4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege

4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege 4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege Vorwort Unsere gesellschaftlichen Rahmen- und Lebensbedingungen sind einem raschen und tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Wesentliche Kennzeichen

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 93 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Anlage 1. Quelle: Bezügedaten, Beteiligungsbericht Stand: 1. April 2015 Seite 1 von 112

Anlage 1. Quelle: Bezügedaten, Beteiligungsbericht Stand: 1. April 2015 Seite 1 von 112 Einrichtungen des Freistaates Bayern nach en und en bzw. kreisfreien Städten Mittelfranken Ansbach Albrecht-von-Eyb-Grundschule Burgoberbach Amt für Landw. und Forsten Ansbach - Bereich Forsten - Ast.

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach

Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach Vorläufiges der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach Gemeinde/Markt/Stadt Adelshofen Arberg (M) 73,84% Schneider Johannes Wählergemeinschaft Adelshofen/Großharbach/ Neustett/Tauberscheckenbach/Tauberzell

Mehr

Förderschulen in Mittelfranken

Förderschulen in Mittelfranken Lkr. Ansbach Pr. Sonderpädagogisches Förderzentrum Am Kohlschlag 7 St. Laurentius 91564 Neuendettelsau SFZ.St.Laurentius@DiakonieNeuendettelsau.de 09874 86320 Lkr. Ansbach Sonderpädagogisches Förderzentrum

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze ( 74 Satz 1

Mehr

Integrierte Leitstelle Ansbach. Technische Anschalterichtlinie

Integrierte Leitstelle Ansbach. Technische Anschalterichtlinie Integrierte Leitstelle Ansbach Technische Anschalterichtlinie (TAR ILS AN) zum Anschluss an die Alarmübertragungsanlage für Brandmeldungen im ILS - Bereich Ansbach in Stadt Ansbach LK Ansbach LK Neustadt/Aisch-Bad

Mehr

Übersicht barrierefreier Ausbau der Bahnsteige der S-Bahn Nürnberg

Übersicht barrierefreier Ausbau der Bahnsteige der S-Bahn Nürnberg Übersicht barrierefreier Ausbau der der S-Bahn Nürnberg art S 1 Bamberg - Erlangen - Nürnberg Baiersdorf 1 Hausbahnsteig höhengleich ja einseitig 76 S 1 Bamberg - Erlangen - Nürnberg Baiersdorf 2/3 Mittelbahnsteig

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Januar 2018

Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Januar 2018 Strukturdaten des IHK-Gremiums Weißenburg Gunzenhausen Stand Januar 2018 Das IHK-Gremium Weißenburg Gunzenhausen Vorsitz Paul Habbel, GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH Am Sand 2 91781 Weißenburg i.bay. paul.habbel@nuernberg.ihk.de

Mehr

Sonderöffnungszeiten Weihnachten / Silvester ( )

Sonderöffnungszeiten Weihnachten / Silvester ( ) Bitte beachten Sie: Mit AUSNAHME der Filiale im Nürnberger Bahnhof sind ALLE unsere Filialen von 25.12. 26.12.2018 sowie am 01.01.2019. unserer Filiale am Bahnhofsplatz 9, 90443 Nürnberg (Tel. 0911-24252892)

Mehr

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT. 1 Regionale Wirtschaftsstruktur. 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung

GEWERBLICHE WIRTSCHAFT. 1 Regionale Wirtschaftsstruktur. 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung B IV Gewerbliche Wirtschaft Fachliche Ziele IV GEWERBLICHE WIRTSCHAFT 1 Regionale Wirtschaftsstruktur 1.1 Allgemeine und strukturpolitische Zielsetzung 1.1.1 Durch die Verbesserung der regionalen Wirtschafts-

Mehr