Nr Februar - März 2015 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Februar - März 2015 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul"

Transkript

1 Nr Februar - März 2015 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul (gesehen auf dem Friedhof des Klosters der Vinzentinerinnen in Untermarchtal)

2 Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde! Ich weiß, dass ich einmal meinen Leib, meine Hülle zurückgeben muss, dass dies die Menschen Sterben nennen und dass viele meinen, das ist mein Ende. Als ob die Menschen wie Abfall wären, der unter der Erde verschwindet oder verbrannt wird. Amen und aus. Das nehme ich nicht hin. Ich kann mich nicht abfinden mit dem furchtbaren Schicksal der Unschuldigen, die kaum gelebt haben, vielleicht keinen einzigen Tag glücklich waren, die immer und überall getreten und zertrampelt wurden. Ich widersetze mich einem Monsterwesen, das alles so eingerichtet haben soll. Das kann nicht sein. Warum lebt in unglücklichen und missbrauchten Menschen noch so viel Hoffnung, Hoffnung auf besseres Leben, auf ewiges Leben? Warum will ein jeder Mensch am Leben bleiben? Jemand hat die Flamme angezündet und hält sie brennend. Es ist die Liebe, die die Flamme nährt, und hierin offenbart sich eine geheimnisvolle Kraft, eine übermenschliche Kraft, die über die Grenzen des Todes geht. Liebe ist stärker als der Tod. Gott ist Liebe. (Phil Bosmans, Ist der Tod das Ende oder nicht? Teil 2, in: Ich schenk mir einen Augenblick, Gute Gedanken für alle Tage der Fasten- und Osterzeit, Herder Freiburg 2006) - 2 -

3 Ich wünsche uns allen für unseren gemeinsamen Weg durch die österliche Bußzeit, dass wir spüren und erfahren dürfen, wie die Flamme in uns brennt, wie trotz aller kleiner und großer Tode in uns und um uns herum die Liebe Gottes uns entzündet hat - jene Liebe, die über die Grenzen des Todes hinausgeht. Ihr/Euer Armin Strenzl, Pfr

4 Gemeindekalender für die Monate Februar und März 2015: F e b r u a r So 01. Fest der Darstellung des Herrn Lichtmess Ende der Weihnachtszeit Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Lichterprozession, Vorstellung des Erstkommunionkindes Raphael Knorre, anschl. Apéro Schrifttexte: Mal 3,1-4 Hebr 2, c-18 Lk 2,22-40 Kollekte für den Unterhalt unserer Pfarrkirche Di Uhr Uhr Scholaprobe im Gemeinderaum Taizégebet in St. Peter und Paul Mi Uhr Uhr Gesprächskreis im Gemeinderaum Ökumenischer Bibelabend in der Versöhnungskirche in Waldshut (Gestaltung: Siegfried Rosemann, Bapt.) Fr Uhr Erstkommunionvorbereitung (III) im Gemeinderaum So Uhr 5.Sonntag im Jahreskreis Kinder- und Familiengottesdienst Kollekte für die Kinder- und Jugendpastoral unserer Gemeinde Ökumenisches Dienstgespräch in St. Josef, Rheinfelden Di Uhr Mi Uhr Meditative Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Fr Uhr Erstkommunionvorbereitung (IV) im Gemeinderaum Uhr Lichtvesper in St. Peter und Paul Sa.14. Vorabend des 6. Sonntags im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, anschl. Apéro Schrifttexte: Lev 13,1-2.43ac.44ab Kor 10,31-11,1 Mk 1,40-45 Kollekte für die liturgische Ausstattung unserer Pfarrkirche So Sonntag im Jahreskreis Mi Uhr Sa Uhr So Uhr Keine Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Aschermittwoch Beginn der Österlichen Bußzeit Eucharistiefeier mit Segnung der Asche und Austeilung des Aschekreuzes Schrifttexte: Joel 2, Kor 5,20-6,2 Mt 6, Kollekte für die Kirchenmusik Eucharistiefeier in der Alten Spitalkapelle, Waldshut 1. Sonntag der österlichen Bußzeit Eucharistiefeier Schrifttexte: Gen 9, Petr 3,18-22 Mk 1,12-15 Kollekte für Missions- und Entwicklungshilfeprojekte des Bistums Uhr Ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der Liebfrauenkirche, Waldshut Mi Uhr Spieletreff (Anmeldung bei Fam. Preußler, ) Do 26. ganztägig Fr Uhr Pastoralkonferenz Südbaden in Bad Säckingen Erstkommunionvorbereitung (V) im Gemeinderaum - 4 -

5 Sa Uhr Uhr Frühstückstreff für alle im Gemeinderaum, Thema: Weltgebetstag der Frauen, Informationen über die Bahamas (Anmeldung bei Monika Oberschmid-Mongel, Tel.: ) Eucharistiefeier in der Adelbergkirche, Rheinfelden M ä r z So Sonntag der österlichen Bußzeit Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten, anschl. Apéro Schrifttexte: Gen 22,1-2.9a Röm 8.31b-34 Mk 9,2-10 Kollekte für die Kinder- und Jugendpastoral unserer Gemeinde Di Uhr Taizégebet in St. Peter und Paul Mi Uhr Gesprächskreis im Gemeinderaum Fr 06. Fridolin von Säckingen, Glaubensbote am Oberrhein (+7.Jahrh.) Uhr Treffen zur Vorbereitung des ökumenischen Stationengottesdienstes in Rheinfelden (CH) Uhr Erstkommunionvorbereitung (VI) im Gemeinderaum Uhrzeit offen Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in Hl. Kreuz Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Versöhnungskirche Waldshut So Sonntag der österlichen Bußzeit Uhr Eucharistiefeier Schrifttexte: Ex 20, Kor 1,22-25 Joh 2,13-25 Kollekte zur Deckung der Heizkosten Mi Uhr Meditative Eucharistiefeier in St. Peter und Paul Fr Sa 14. Dekanatsjugendwochenende in Bonndorf So Uhr 4.Sonntag der österlichen Bußzeit Eucharistiefeier Schrifttexte:2 Chr 36, Eph 2,4-10 Joh 3,14-21 Kollekte für die Gemeinde Di Uhr Uhr Uhr Scholaprobe im Gemeinderaum Taizégebet in St. Peter und Paul Sitzung der ACK Bad Säckingen Mi Uhr Bibelkreis im Gemeinderaum Do19. ganztägig Pastoralkonferenz Südbaden in Singen Fr Uhr Uhr Erstkommunionvorbereitung (VII) im Gemeinderaum Lichtvesper in St. Peter und Paul Sa 21. ganztägig Baden-Württembergische Landessynode in Offenburg - 5 -

6 So Sonntag der österlichen Bußzeit - Passionssonntag Uhr Eucharistiefeier mit integrierter Bußfeier und individueller Lossprechung (es singt Sophie Oberschmid), anschl. Gemeindeversammlung mit umschichtigen KV-Wahlen, anschl. Apéro Schrifttexte:Jer 31,31-34 Hebr 5,7-9 Joh 12,20-33 Kollekte für den Unterhalt unserer Pfarrkirche Uhr Ökumenischer Wendepunktgottesdienst in St. Martin, Obersäckingen Mi Uhr Spieletreff ((Anmeldung bei Fam. Preußler, ) Fr Uhr Sa Uhr Uhr Erstkommunionvorbereitung (VIII) im Gemeinderaum Frühstückstreff für alle, Thema noch offen (Anmeldung bei Monika Oberschmid-Mongel, Tel.: ) Eucharistiefeier in der Alten Spitalkapelle, Waldshut D I E H E I L I G E W O C H E So 29. Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige und gemeinsamen Einzug in die Kirche Schrifttexte: Einzug: Mk 11,1-10; in der Kirche: Jes 50,4-7 Phil 2,6-11 Kollekte für die liturgische Ausstattung unserer Pfarrkirche Di Uhr Feier des Pessach-Mahles im Gemeinderaum V o r s c h a u A p ri l Do Uhr Gründonnerstag Eucharistiefeier zum Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie Schrifttexte: Ex 12, Kor 11,23-36 Joh 13,1-15 Kollekte für die Kirchenmusik Fr 03. Sa 04. So Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wachet und betet : Ökumenische Nachtwache im Fridolinsmünster Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen!) Schrifttexte: Jes 52,13-53,12 Hebr 4,14-16; 5,7-9 Mk 14,1-15,47 Karmette Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu FEIER DER OSTERNACHT mit Wortgottesdienst, Lichtfeier, Tauferneuerung und Eucharistiefeier, zusammen mit unseren evangelischen Schwestern und Brüdern Schrifttexte: Eigenlektionar Kollekte für den Unterhalt unserer Pfarrkirche Ostern Auferstehung des Herrn Eucharistiefeier, anschl. Apéro Schrifttexte: Apg 10,34a Kol 3,1-4 Joh 20,1-9 Kollekte für den Solidaritätsfonds des Bistums - 6 -

7 H O C H R H E I N - W I E S E N T A L - I N F O S RÜCKBLICK Gemeindeversammlung am HOCHRHEIN-WIESENTAL. Im Rahmen der Gemeindeversammlung am 19. Oktober 2014 fand die Wahl der Abgeordneten unserer Gemeinde für die Landessynode Baden-Württemberg am 21. März 2015 in Offenburg statt. Gewählt wurden Doris Firnkes und Peter Knorre, Ersatzkandidat ist Tony Wehrstein. Gesprächsabend zum Thema Pflanzen der Bibel GEMEINDERAUM. Mitten im Advent entführte uns im Rahmen eines Gesprächsabends Claudia Schindler-Hermann mit ihrem umfassenden Wissen in das geheimnisvolle Reich der Pflanzen und Düfte der Bibel. So mancher biblische Text erschließt sich neu, wenn man die Eigenschaften der Pflanzen kennt, die darin benannt sind. Oder wussten Sie, dass Nardenöl zur Zeit Jesu extrem teuer war und Maria, die Schwester Marthas, mit Öl im Wert von umgerechnet Jesus die Füße salbte (vgl. Joh 12, 1-8)? Rückblick auf die Weihnachtstage HOCHRHEIN-WIESENTAL. Ein herzliches Dankeschön sage ich an dieser Stelle allen, die zum Gelingen der Festgottesdienste an den Weihnachtstagen, am Sonntag danach und an Epiphanie beigetragen haben! Eigens danken möchte ich den Kindern, die mit viel Engagement und Freude das diesjährige Krippenspiel geprobt und im Rahmen des Kinder- und Familiengottesdienstes gespielt haben!

8 Wir haben ja am vergangenen Hl. Abend zum ersten Mal den Versuch unternommen, zwei Gottesdienste anzubieten. Die Rückmeldungen hierzu waren bisher ausnahmslos positiv. Scheuen Sie sich nicht, dem Kirchenvorstand oder mir Ihre Meinung dazu zu sagen. Ihr Pfr. Armin Strenzl AUSBLICK Scholaproben im Februar und März HOCHRHEIN-WIESENTAL. Die Proben unserer kleinen Gemeindeschola beginnen im Februar und März bereits um Uhr im Gemeinderaum. Ab April proben wir dann wieder um Uhr in der Kirche. Bitte beachten Sie, dass am 17. Februar (Fastnachtsdienstag) und am 03. März (Abwesenheit der Chorleiterin) keine Proben stattfinden. Gesprächskreis HOCHRHEIN-WIESENTAL. Der Gesprächskreis trifft sich ab Februar wieder regelmäßig am ersten Mittwoch eines Monats um Uhr im Gemeinderaum. Das Thema des Abends am 04. Februar lautet aus aktuellem Anlass: Je suis Charlie wirklich? Erstkommunion 2015 HOCHRHEIN-WIESENTAL. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr das Fest der Erstkommunion in unserer Gemeinde feiern können. Raphael Knorre aus Bad Säckingen wird sich in acht Vorbereitungstreffen freitags ab Uhr auf seinen wichtigen Tag einstimmen. Begleiten wir ihn mit unseren Gebeten! Die Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 19. April um Uhr in St. Peter und Paul

9 Frühstückstreff für alle HOCHRHEIN-WIESENTAL. Ab sofort findet der Frühstückstreff für alle am letzten Samstag eines Monats statt. Im Rahmen des Treffens geht es am 31. Januar um das Thema: Vollkommen unvollkommen. Stationen meines Lebens. Der Weltgebetstag der Frauen und das diesjährige Land, die Bahamas, stehen beim Treffen am 28. Februar im Mittelpunkt. Das Thema für den 28. März stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Anmeldungen zum Frühstückstreff, der immer um Uhr beginnt, nimmt Monika Oberschmid-Mongel (Tel.: ) entgegen. Erste Ordentliche Gemeindeversammlung 2015 HOCHRHEIN-WIESENTAL. Gemäß 41 SGO laden wir an dieser Stelle herzlich zur ersten Ordentlichen Gemeindeversammlung des Jahres 2015 ein. Sie findet statt am Sonntag, 22. März um Uhr. Eingeladen sind nach 44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt bei den Wahlen zum Kirchenvorstand sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Da wir alle drei Jahre einen Teil des Kirchenvorstandes neu wählen müssen, ist folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feier der Eucharistie 2. Umschichtige Neuwahlen zum Kirchenvorstand 3. Wahl der Ersatzperson zum Kirchenvorstand 4. Verschiedenes - 9 -

10 Die Vorschlagsliste zur Wahl der Kirchenvorstände beinhaltet im Augenblick folgende Personen: Heidi Reichmann, Weilheim-Remetschwiel, 64 Jahre, technische Angestellte Tony Wehrstein, Bad Säckingen, 50 Jahre, Solution Architekt Diese Liste kann bis zum Wahltag auf Antrag von Gemeindemitgliedern ergänzt werden. Neue Wahlvorschläge können auch auf der Gemeindeversammlung gemacht werden. Bad Säckingen, im Januar 2015 Tony Wehrstein, erster Vorsitzender des Kirchenvorstands Pfr. Armin Strenzl, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands Pessach-Mahl BAD SÄCKINGEN. Das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern stand wohl in der Tradition eines so genannten jüdischen Pessach- Mahles. Dieses rituelle Mahl erinnert an die Befreiung der Israeliten aus der Gefangenschaft in Ägypten und wird von unseren jüdischen Geschwistern noch heute begangen

11 Letztlich ist aus diesem Mahl heraus unsere heutige Feier der Eucharistie entstanden. Um nachvollziehen zu können, aus welchem Ursprung heraus wir heute das tun, was wir tun und um z. Bsp. zu verstehen, warum es heißt: Nach dem Mahl nahm Jesus den Kelch. laden wir in diesem Jahr wieder ein zur Mitfeier eines solchen Pessach-Mahles am Dienstag, 31. März um Uhr. Da die Vorbereitungen dazu sehr aufwändig sind und der Charakter des Mahles eine begrenzte Teilnehmerzahl erfordert, hängt zur besseren Planung ab sofort eine Liste in der Kirche aus, in der sich alle an der Teilnahme Interessierten eintragen können. Zweite Ordentliche Gemeindeversammlung 2015 HOCHRHEIN-WIESENTAL. Gemäß 41 SGO laden wir an dieser Stelle auch schon herzlich zur zweiten Ordentlichen Gemeindeversammlung des Jahres 2015 ein. Sie findet statt am Sonntag, 26. April um Uhr. Eingeladen sind nach 44 SGO alle Gemeindemitglieder. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feier der Eucharistie 2. Jahresrückblick Entgegennahme des Geschäftsberichts Entlastung des Kirchenvorstandes 5. Vorstellung des Haushaltsplans Genehmigung des Haushaltsplans 7. Seelsorgebericht des Pfarrers 8. Verschiedenes Bad Säckingen, im Januar 2015 Tony Wehrstein, erster Vorsitzender des Kirchenvorstands Pfr. Armin Strenzl, stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands

12 Romreise vom 29. Mai bis zum 06. Juni 2015 HOCHRHEIN-WIESENTAL. In diesem Jahr feiern wir als Gemeinde ein halbrundes Jubiläum : Am 27. Juni vor genau fünf Jahren wurde unsere Pfarrkirche von Bischof Dr. Matthias Ring auf den Namen Peter und Paul geweiht. Aus diesem Anlass haben wir uns entschieden, eine Reise zu den Gräbern dieser beiden großen Apostel, nach Rom, zu organisieren. Zusammen mit den Schwestern und Brüdern der Freiburger Gemeinde werden wir uns auf den Weg machen. Die Fahrt wird auf jeden Fall stattfinden! Im Augenblick haben wir 24 Anmeldungen, könnten aber bis zu 46 Personen mitnehmen. Je mehr sich anmelden, umso günstiger wird die Fahrt. Alle wichtigen Informationen finden Sie am Schriftenstand unserer Kirche oder im Pfarramt. Bis Ende März können Sie sich noch anmelden! neuer Flyer über unsere Gemeinde HOCHRHEIN-WIESENTAL. Ein Arbeitsauftrag aus dem Klausurtag der Gemeinde im Jahre 2013 war die Erstellung eines Flyers über unsere Gemeinde. Nach einigen Unwägbarkeiten ist das Faltblatt nun fertig und liegt diesem Gemeindebrief bei. Sie können bei Bedarf gerne weitere Flyer entweder am Schriftenstand der Kirche mitnehmen oder gerne auch im Pfarramt anfordern. R u n d u m d e n G o t t e s d i e n s t Eucharistiefeier am Fest der Darstellung des Herrn ST. PETER UND PAUL. Am Sonntag, 01. Februar feiern wir das Fest der Darstellung des Herrn (auch Mariä Lichtmess genannt, vorgezogen vom 02. Februar). Mit diesem Fest endet die Weihnachtszeit. Wir beginnen unsere Feier um Uhr mit einer Kerzensegnung und einer anschließenden Lichterprozession durch unsere Kirche. Im Rahmen des Gottesdienstes wird unser diesjähriges Erstkommunionkind Raphael Knorre der Gemeinde vorgestellt

13 Lichtvesper ST. PETER UND PAUL. Die beiden letzten Lichtvespern in der dunklen Jahreszeit feiern wir am Freitag, 13. Februar um Uhr und aufgrund des immer späteren Sonnenuntergangs am Freitag, 20. März erst um Uhr. Eucharistiefeier am Vorabend ST. PETER UND PAUL. Pfr. Georg Blase aus Dettighofen wird am Samstag, 14. Februar um Uhr mit der Gemeinde die Eucharistie feiern. Daher findet am Sonntag, 15. Februar (Fastnachtssonntag) kein Gottesdienst statt. Wir bitten um Beachtung. Eucharistiefeier am Aschermittwoch ST. PETER UND PAUL. Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40tägige Österliche Bußzeit. Wir werden im Rahmen der Eucharistiefeier um Uhr die Asche segnen und uns dann damit ein Kreuz auf die Stirn zeichnen lassen. Sonntage der Österlichen Bußzeit ST. PETER UND PAUL. Die Sonntage der Österlichen Bußzeit werden auch in diesem Jahr unter einer bestimmten Thematik stehen. Die Urelemente Erde, Luft, Feuer und Wasser spielen in der Osternacht eine wichtige Rolle. So werden wir in der vorbereitenden Fastenzeit jeweils ein Urelement betrachten. Eucharistiefeier in Rheinfelden ADELBERGKIRCHE. Am letzten Samstag im Monat Februar feiern wir wie vereinbart die nächste Eucharistiefeier in der Adelbergkirche. Herzliche Einladung also auf Samstag, 28. Februar um Uhr

14 Ministrantenaufnahme ST. PETER UND PAUL. Bereits seit geraumer Zeit ministrieren neben unseren Mesnern auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene unserer Gemeinde. Peter Breitenstein, Mailin Dede, Diana Heß, Raphael Knorre und Sophia Mannsbart haben sich bereit erklärt, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen. Im Rahmen der Eucharistiefeier am 01. März um Uhr wollen wir die Ministrantinnen und Ministranten offiziell in den Dienst nehmen. Eucharistiefeier in der Alten Spitalkapelle ALTE SPITALKAPELLE. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Landessynode die monatliche Eucharistiefeier in Waldshut erst am 28. März (Vorabend des Palmsonntags) um Uhr stattfinden kann. Palmsonntag ST. PETER UND PAUL. Wir beginnen auch in diesem Jahr die Feier des Palmsonntags mitten im Au-Friedhof mit der Segnung der Palmzweige und dem Hören des Evangeliums vom Einzug Jesu nach Jerusalem. Mit einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche und der Feier der Eucharistie setzen wir den Gottesdienst fort. Vor allem auch Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen!

15 Kinder- und Familiengottesdienste ST. PETER UND PAUL. Nachdem der Kinder- und Familiengottesdienst im Januar leider entfallen musste, feiern wir etwas außer der Reihe am Sonntag, 08. Februar um Uhr den nächsten. Durch die Nähe zu Fastnacht dürfen wir uns überraschen lassen, mit welcher Verkleidung Cypri in diesem Jahr auftaucht. Aufgrund der inhaltlichen Gestaltung der Gottesdienste in der Österlichen Bußzeit ist dann der nächste Kinder- und Familiengottesdienst erst im Mai. + O I k O u m e n e + R e l i g i o n + D i a l o g + Einheit im Notwendigen, in Zweifelsfragen Freiheit, über allem die Liebe Johann Joseph Ignaz von Döllinger, , Priester, Dr. theol., Kirchenrechtler, über die Ökumene Ökumenische Bibelabende in Waldshut WALDSHUT-TIENGEN. An dieser Stelle ergeht nochmals herzliche Einladung zum letzten ökumenischen Bibelabend in Waldshut am Mittwoch, 04. Februar um Uhr. Pastor Siegfried Rosemann von der Internationalen Baptistengemeinde wird den Abend zu einem Kapitel aus dem Galaterbrief gestalten. Ökumenisches Dienstgespräch in Rheinfelden RHEINFELDEN. Auch in Rheinfelden sind wir stark in die Ökumene eingebunden. Zweimal im Jahr finden dort sogenannte ökumenische Dienstgespräche statt. Werner Nuß oder Pfarrer Armin Strenzl nehmen in der Regel daran teil. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 10. Februar um Uhr

16 Ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst in Waldshut WALDSHUT. Die ACK Waldshut plant in diesem Jahr zum ersten Mal einen gemeinsamen Buß- und Versöhnungsgottesdienst zu Beginn der Österlichen Bußzeit. Dieser wird am Sonntag, 22. Februar um Uhr in der Liebfrauenkirche gefeiert. Wer dorthin mitfahren möchte, möge sich bitte im Pfarramt melden. Weltgebetstag der Frauen HOCHRHEIN-WIESENTAL. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Die Gottesdienste zum Weltgebetstag finden statt am Freitag, 06. März in Hl. Kreuz in Bad Säckingen (Uhrzeit noch offen) und in der Versöhnungskirche in Waldshut um Uhr. Sitzung der ACK Bad Säckingen BAD SÄCKINGEN. Die nächste Sitzung der ACK Bad Säckingen ist am Dienstag, 17. März um Uhr. In diesem Jahr ist Dekan Peter Berg Vorsitzender des Gremiums. Elke Weißenbach als Ökumenebeauftragte und Pfr. Armin Strenzl nehmen an der Sitzung teil

17 Ökumenischer Wendepunktgottesdienst ST. MARTIN, OBERSÄCKINGEN. Ab sofort finden zweimal im Jahr so genannte Wendepunktgottesdienste statt. Die Zielgruppe dieser eher still-besinnlichen Feier sind Menschen in Trauer über Verluste jeglicher Art. Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, 22. März um Uhr in St. Martin statt. Pastoralkonferenzen I n e i n e m B o o t DEKANAT SÜDBADEN. Die nächsten Pastoralkonferenzen der südbadischen Geistlichen finden am Donnerstag, 26. Februar in Bad Säckingen und am Donnerstag, 19. März in Singen statt. Beide Treffen werden zum Schwerpunkt die Vorbereitung der Konferenz aller hauptamtlichen Geistlichen des Bistums Anfang Mai in Neustadt/Weinstraße haben, die vom Dekanat Südbaden gestaltet wird. Dekanatsjugendwochenende in Bonndorf DEKANAT SÜDBADEN. Von Freitag, 13. März bis Samstag, 14. März findet ein Dekanatsjugendwochenende in Bonndorf statt. Dieses Treffen richtet sich an alle Jugendlichen ab der Firmung und an alle, die sich auf die Firmung vorbereiten. Das Thema des Wochenendes lautet: Über sieben Brücken musst du gehn! Nähere Informationen und den Anmeldeflyer gibt es am Schriftenstand der Kirche oeder im Pfarramt. 33. Ordentliche Landessynode in Offenburg BADEN-WÜRTTEMBERG. Alle drei Jahre findet auf Landesebene eine ordentliche Synode statt. In diesem Jahr treffen sich alle Delegierten am Samstag, 21. März um Uhr in Offenburg. Doris Firnkes, Peter Knorre und Pfr. Armin Strenzl nehmen daran teil

18 Ring Frei, Runde 4 BISTUM. Das Leben ist ein Fest. Unter diesem Motto steht das nächste verlängerte Wochenende mit unserem Bischof Dr. Matthias Ring und dem Vorstand des baj vom 30. April bis zum 03. Mai Was ist ein Fest?, Wann feiern wir?, Ist feiern immer etwas positives?, Gibt es unterschiedliche Feste?. Mit diesen und ähnlichen Fragen werden sich die Teilnehmenden dieser Tage beschäftigen. Genauso aber gibt es viel Freizeit und vor allen Dingen die Möglichkeit, viele andere Jugendliche des Bistums und unseren Bischof nähere kennen zu lernen. Nähere Informationen und Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand der Pfarrkirche und im Pfarramt. Beitritt B e i t r i t t e, K a s u a l i e n HOCHRHEIN-WIESENTAL. Mit Wirkung zum ist unserer Gemeinde beigetreten Frau Marlies Kopp aus Bad Säckingen Wir wünschen Frau Kopp ein immer tieferes Hineinwachsen in unsere Gemeinde und Kirche und eine geistige Heimat bei uns. Verstorben HOCHRHEIN-WIESENTAL. Aus unserer Gemeinde verstorben ist am 15. Oktober 2014 Herr Josef Rudolf Taubner aus Bad Säckingen im Alter von 85 Jahren. Der Apostel Paulus schreibt: Wir wollen euch über die Verstorbenen nicht in Unkenntnis lassen, damit ihr nicht trauert wie die anderen, die keine Hoffnung haben. Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. Denn dies sagen wir euch nach einem Wort des Herrn: Wir, die Lebenden, die noch übrig sind, wenn der Herr kommt, werden den Verstorbenen nichts voraushaben

19 Denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen, wenn der Befehl ergeht, der Erzengel ruft und die Posaune Gottes erschallt. Zuerst werden die in Christus Verstorbenen auferstehen; dann werden wir, die Lebenden, die noch übrig sind, zugleich mit ihnen auf den Wolken in die Luft entrückt, dem Herrn entgegen. Dann werden wir immer beim Herrn sein. Tröstet also einander mit diesen Worten! ( 1 Thess 4, 13 18) I n e i g e n e r S a c h e Abwesenheit des Pfarrers PFARRHAUS. In der Zeit zwischen dem 14. und dem 17. Februar nehme ich einige Tage frei. Eine Notfallnummer ist auf dem Anrufbeantworter des Pfarramtes angegeben. Ihr Pfr. Armin Strenzl I m p r e s s u m St. Peter und Paul - Katholische Kirchengemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental Anton Wehrstein (1. KV-Vorsitzender), Pfarrer Armin Strenzl (2. KV-Vorsitzender, verantwortl. Redakteur), Pfarramt: Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen, Tel.: , badsaeckingen@alt-katholisch.de Internet: Fotonachweis: Titel: C. Strenzl S. 3: Str. S.6: privat S. 11: Weißenbach S.12: offizielles Bild zum Weltgebetstag der Frauen 2015 Rückseite: Edr. Der Gemeindebrief wird kostenlos verteilt. Über eine Spende zur Deckung der Druck- und Versandkosten würden wir uns freuen! (Bankverbindung s. letzte Seite)

20 F I N D E N & (BE ) S U C H E N KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE DER ALT-KATHOLIKEN HOCHRHEIN-WIESENTAL ST. PETER UND PAUL Pfarramt Pfarrer Armin Strenzl Rheinbadstr Bad Säckingen Tel.: badsaeckingen@alt-katholisch.de Montags ist das Pfarramt nicht besetzt, aber der Anrufbeantworter sagt hilfreiche Infos an und zeichnet Ihre Nachricht auf. Spendenkonto: Sparkasse Hochrhein, IBAN: DE BIC/SWIFT: SKHRDE6W Eine Spendenbescheinigung schicken wir Ihnen gern zu. Bitte fragen Sie im Pfarramt nach. Kirchenvorstand & Synodaler Kontakt für die Region Waldshut Kontakt für die Region Rheinfelden Anton Wehrstein, KV-Vorsitzender Salpetererstr. 35, Bad Säckingen Tel.: , tony.wehrstein@gmail.com Heidi Reichmann, Mitglied im KV Steinbachstr. 31, Weilheim Tel.: , holzbau.werner.reichmann@t-online.de Werner Nuß Vogesenstr. 17, Rheinfelden Tel.: , werner.nuss@t-online.de Kirchen, in denen wir zum Gottesdienst einladen: Pfarrkirche ST. PETER UND PAUL Austraße Bad Säckingen (auf dem historischen Aufriedhof beim Schlosspark) N 47 32' 59'' / E 7 56' 50'' ALTE SPITALKAPELLE HEILIG GEIST Hier genießen wir die Gastfreundschaft der röm.-kath. Gemeinde Rheinstr Waldshut N 47 37' 20'' / E 8 12' 38'' ADELBERGKIRCHE Älteste Kirche in Rheinfelden: 1899 als evang. Kirche errichtet. Adelbergstraße Rheinfelden (bei der alten Zollbrücke) N 47 33' 25'' / E 7 47' 16''

der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr November 2014 Januar 2015

der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr November 2014 Januar 2015 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 5 2014 November 2014 Januar 2015 Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde! So viel Verfinsterung

Mehr

Nr August bis Oktober der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr August bis Oktober der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 4-2014 August bis Oktober 2014 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde der Gemeinde! Wenn dich die Ferne

Mehr

Nr Februar März 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr Februar März 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 1 2017 Februar März 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul (Foto: C. Strenzl, Detail aus der Krypta der Frauenkirche in Dresden) Liebe Schwestern

Mehr

der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul 2 0 1 6 D e z e m b e r Do 01. 15.00 Uhr Ökumenisches Dienstgespräch in St. Josef, Rheinfelden Fr 02. 18.00 Uhr

Mehr

Nr Februar bis April 2016 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr Februar bis April 2016 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 1 2016 Februar bis April 2016 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul (Foto: C. Strenzl) Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde!

Mehr

Nr Februar April 2018 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr Februar April 2018 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 1 2018 Februar April 2018 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul (Kreuz in der Kapelle des Klosters der Hl. Klara, Ronchamp (Frankreich); Bild: Corina

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental. Dezember 2013 Januar 2014

Gemeindebrief. der katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental. Dezember 2013 Januar 2014 Gemeindebrief der katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental Dezember 2013 Januar 2014 D e z e m b e r 2013 So.01. 1.Adventssonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der mitgebrachten

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7. PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2015 bis 30. April 2015 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 4 373 13 89 Fax: + 4 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit Lektor/in

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr September - November. der Katholischen Kirchengemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr September - November. der Katholischen Kirchengemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 4-2013 September - November der Katholischen Kirchengemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul S e p t e m b e r 2013 So 01. 10.00 Uhr 22.Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Nr September Oktober 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul

Nr September Oktober 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Nr. 4 2017 September Oktober 2017 der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul (Zeichnung: Dieter Faller, Stuttgart) Festordnung zur Einweihung der altkatholischen

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr Dezember 2015 & Januar Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde!

Nr Dezember 2015 & Januar Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde! Nr. 5 2015 Dezember 2015 & Januar 2016 Liebe Schwestern und Brüder, liebe FreundInnen der Gemeinde! In die Lichtblicke deiner Hoffnung und in die Schatten deiner Angst, in die Enttäuschung deines Lebens

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Wichtige Informationen Aufruf!: Es kommt immer wieder vor, dass der Pfarrer erst nachträglich von Krankenhaus Aufenthalten oder gar Sterbefällen aus den Kreis unserer Gemeindemitglieder erfährt. Darum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018 Aschermittwoch 14. Februar 2018 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß Rett uns vom Tode, Vater du 267 750 1. Lesung Joël 2, 12-18 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI

ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI ORDNUNG GOTTESDIENSTLICHER TEXTE UND LIEDER Die Predigtjahrgänge I-VI In der nachfolgenden Übersicht sind sämtliche regulären Predigttexte der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder nach ihrem Vorkommen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

GEMEINDEKALENDER HOCHRHEIN-WIESENTAL (für die Pinnwand)

GEMEINDEKALENDER HOCHRHEIN-WIESENTAL (für die Pinnwand) GEMEINDEKALENDER HOCHRHEIN-WIESENTAL (für die Pinnwand) Gottesdienste ohne Ortsangaben: Kirche St. Peter und Paul; andere Veranstaltungen: Gemeinderaum Vorschau Mai 2011 So 01. 1. Sonntag in der Osterzeit

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR

KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR KEHRVERSE Zum Antwortpsalm in den Messfeiern an den Sonntagen und Festtagen im Lesejahr B Vorschläge aus dem Gotteslob [2013] DAS HERRENJAHR DER ADVENT 1. ADVENTSONNTAG L 1: Jer 33,14 16 APs: Ps 25,4 5.8

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht

Die sechs Predigtjahre (I-VI) Übersicht Evangelische Kirche in Deutschland Union Evangelischer Kirchen in der EKD Vereinigte Evangelisch- Lutherische Kirche Deutschlands Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG

1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG 1.THESSALONICHER 4,13-18: KLARHEIT, TROST UND HOFFNUNG In 1.Thessalonicher Brief 4,13-18 geht es um einen Text des Apostels Paulus, mit dem er bei den Lesern ein bestimmtes Ziel verfolgte: Er wollte Unwissenheit

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit 15. April 2018 Eröffnungsgesang Nun freue dich, du Christenheit Gelobt sei Gott im höchsten Thron 760 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr