2017/1. Je bunter der Abend.. Online-Versand des Rundschreibens. KV Fürstenfeldbruck Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017/1. Je bunter der Abend.. Online-Versand des Rundschreibens. KV Fürstenfeldbruck Februar 2017"

Transkript

1 1 2017/1 KV Fürstenfeldbruck Februar 2017 Je bunter der Abend.. Im Oktober des letzten Jahres gab es in unserem Kreisverband eine große Festveranstaltung., der aktuelle Kreisvorsitzende, lud zu einem feierlichen Abend ein, um seine Vorgängerin Inge Heining in gebührendem Rahmen zu verabschieden. führte durch das Programm. Im ersten Teil wurde es von Künstlern aus den eigenen Reihen bestritten. Zunächst spielte das Lehrerkammerorchester unter der Leitung von Damian Kalisch mit launigen Melodien und schwungvollen Walzern auf. Der sogenannte Lehrerchor, der als Schulleiterchor vor einigen Jahren gegründet wurde, trat in großer Besetzung auf. Bettina Betz, die Leiterin, führte die Sänger und Sängerinnen an. Sie luden die Zuschauer ein sich gemütlich zurückzulehnen und einer Best of-hitparade zu lauschen. 120 Gäste, davon viele Mitglieder oder auch nur Freunde des BLLV, begrüßten die zahlreichen Ehrengäste aus dem Verband. Den Reigen führte Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes an, gefolgt von Gerd Nitschke (1. Vizepräsident des BLLV, Bezirksvorsitzender BLLV-Oberbayern), Helga Gotthart (stellv. Bezirksvorsitzende BLLV-Oberbayern), Karin Leibl (stellv. Bezirksvorsitzende BLLV-Oberbayern) und Ehrenmitgliedern des BLLV-Kreisverbands Fürstenfeldbruck. Online-Versand des Rundschreibens weiter auf Seite 2 Auf vielfachen Wunsch möchten wir den Interessierten den Versand des Rundschreibens anstelle des postalischen Wegs direkt an Ihre -Adresse als PDF ermöglichen. Wenn Sie es also nicht mehr als Brief erhalten möchten, schicken Sie bitte eine an rainer@hermann-emmering.de und schreiben als Betreff 114 und als Text Ihre Mitgliedsnummer beim BLLV (steht im Mitgliedsausweis) und Ihren Nach- und Vornamen. Diese Angaben benötigt Herr Wagner zur Umstellung der EDV.

2 2 Vor der Pause wechselte der Klang ins Bayerische, es gab Heimatsound von der Gruppe 3Xang : Anna Maria Bertl, Nina Kaiser und Centa Kink bilden ein Trio, das sich dem einheimischen Liedgut verschrieben hat. In diesem bunten Rahmen passte es gut, Inge Heining als Kreisvorsitzende zu verabschieden. Sie ist seit 25 Jahren Mitglied im BLLV, seit 2007 stand sie dem Brucker Kreisverband vor. Simone Fleischmann hielt die Laudatio, dankte ihr für den aktiven Dienst während ihrer Amtszeit und das außerordentliche Engagement. Inge Heining wird dem BLLV treu bleiben und im Ruhestand aktiv im Verband weiterarbeiten. Beim Stichwort Lehrerkabarett denken viele an Hans Klaffl und seine Einblicke ins Innenleben der Gymnasien. Aber wer erzählt uns wie es in den Grundschulen wirklich zugeht und was dort eine Lehrkraft tagtäglich erlebt? Bisher niemand, bis Christine Eixenberger auftauchte. Eixenberger hat ihr Staatsexamen für das Lehramt Grundschule in der Tasche. Mit ihrem zweiten Bühnenprogramm Lernbelästigung hat sie dem Schülervolk genau auf s Maul und ins Herz g schaut und daraus eine bunte Schulvorstellung kreiert, die sie mit Wortwitz und schauspielerischem Können erlebbar macht. Die Kollegen und Kolleginnen hörten aufmerksam zu, nickten, schmunzelten und dachten bei sich: Genau so ist es! Text und Fotos: Anna-Maria Neider Besuch des Landsberger Weihnachtsmarktes Am Mittwoch, den traf sich eine Schar von Junglehrern, um gemeinsam mit Ute Schmitt, Kerstin Polster und Katharina Schmidt auf den Weihnachtsmarkt nach Landsberg zu fahren. In gemütlicher Atmosphäre, bei einem leckeren Glas Glühwein oder Punsch haben wir die neuen Kollegen begrüßt, unsere Eindrücke vom neuen Schuljahr ausgetauscht und die Ereignisse im Jahr 2016 Revue passieren lassen. Text und Bild: Katharina Schmidt

3 20 Jahre Ehrungen 3 Seit 20 Jahren erhält jedes Mitglied zu einem runden Geburtstag Glückwünsche und ein kleines Präsent vom BLLV-Kreisverband Fürstenfeldbruck. Diese Aufgabe haben das Ehepaar Katharina und Johann Weiss seit 1996 zuverlässig übernommen. Ihnen entging kein runder Geburtstag. Katharina und Johann haben dabei stets darauf geachtet, dass jeder Jubilar sein Präsent auch pünktlich und in geeigneter Form erhielt. Wir haben uns bei beiden sehr herzlich für die zuverlässige Arbeit bei einem Candle Light Dinner in Münchens höchstem Restaurant auf dem Olympiaturm in München bedankt. Ihre Nachfolgerin, Inge Heining, konnte das Menü auf über 181 Meter Höhe ebenfalls genießen. Wir legten dabei im Drehrestaurant bei schönster Sicht fast zweieinhalb Runden zurück. Wir wünschen Katharina und Johann Weiss alles Gute und vor allem Gesundheit für die Zukunft und bedanken uns für die langjährige Unterstützung. Einladung zum 2. Schulleiterstammtisch im Schuljahr 2016/17 An diesem Abend wird Frau Simone Fleischmann (BLLV-Präsidentin) unser Gast sein. Die meisten von uns konnten an dem Schulleiterworkshop:»Politische Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Schulleitungen in Bayern«des BLLV nicht teilnehmen, da wir auf Schulleiterfahrt waren. Dies ist aber auch für uns ein brennendes Thema! Daher bat ich Frau Fleischmann, uns in einem passenden Rahmen darüber zu informieren und ggf. auch Ideen, Vorschläge und Meinungen mitzunehmen. Näheres findet ihr auch unter: Thema:»Politische Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen von Schulleitungen in Bayern«Bericht/Fragen/Diskussion. zum Schulleiterworkshop am Datum: Dienstag, den 7. März 2017 Uhrzeit: 19:00 Uhr (Achtung, etwas früher als sonst!) Ort Restaurant Bürgerhaus 1. Stock, Lauscherwörth 5, Emmering (Achtung, andere Lokalität als sonst!!!) Natürlich sind auch die Stellvertreter und Ehemaligen herzlich willkommen! Um den Abend genau zu organisieren, würde ich mich freuen, wenn ich so schnell wie möglich eine Rückmeldung per Mail ( cat-bonn@t-online.de ) bekommen könnte. Für die BLLV-Mitglieder können erfreulicher Weise die Getränke wieder übernommen werden. Cathrin Theis, BLLV - Schulleitersprecherin FFB

4 4 Einladung zum 2. Stammtisch der Mobilen Reserve Liebe Mitmobile, ich lade euch recht herzlich zum 2. Stammtisch der Mobilen Reserve am um 20 Uhr im Café Flori in Eichenau ein. Folgende Themen sind vorgesehen: allgemeiner Erfahrungsaustausch mögliche Verbesserungen des Mobile Reserven Einsatzes geselliges Beisammensein Bitte meldet euch bis spätestens unter an. Ich freue mich auf euer Kommen! Eure Mona Heining Treffen der Verwaltungsangestellten mit Vortrag von Markus Rinner Am Mittwoch, den trafen sich im Emmeringer Bürgerhaus Verwaltungsangestellte aus Grund- und Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule und dem Staatlichen Schulamt. Die Personalratsvorsitzende, Anna-Maria Neider und, Vorsitzender des BLLV Kreisverbandes Fürstenfeldbruck, begleiteten den Abend. Der Leiter der Rechtsabteilung des BLLV Oberbayern, Herr Markus Rinner, war zum Thema "Rechtssicherheit im Schulsekretariat" eingeladen worden, mit den Schwerpunktthemen Allgemeine Geschäftsordnung, AZVO und Neuregelungen bei der Weitergabe von Schülerunterlagen. Herr Rinner startete mit einem Überblick über den Ablauf des Vortrages und erläuterte anhand von Fallbeispielen die Zuständig- und Verantwortlichkeiten sowie die Tätigkeiten der Verwaltungsangestellten, der Schulleitung und der Lehrerschaft. Fazit: Wieder wurde deutlich, dass eine fundierte offizielle Stellenbeschreibung durch die Regierung Sinn machen würde. Besonders deutlich wurde wieder einmal, dass der Bedarf des Austausches der Verwaltungsangestellten untereinander auch schulartübergreifend sehr wichtig und gewünscht ist und die durch die Vorstandschaft des BLLV Kreisverbandes FFB organisierten und begleiteten VA-Treffs eine hervorragende Plattform dafür sind. Ein weiteres Treffen ist für das Frühjahr angedacht. Susanne Adametz Übrigens: Einladung zu einer Fachanhörung Digitalisierung der Schule in der Landesgeschäftsstelle, Bavariaring 37 am , 15:00 18:00 Uhr Anmeldung unter An der Bezirksauschusssitzung des BLLV-Oberbayern in Ohlstadt am 27./ haben teilgenommen: Kerstin Polster, und Nicky Schweizer.

5 Kreisverband Fürstenfeldbruck Programm Februar 2017 Juni Februar Mi :00 Uhr Mi :00 Uhr Stammtisch der Verwaltungsangestellten Verwaltungsrecht mit Markus Rinner After Work Bowling 5005 Bowling, Olching Susanne Adametz sadametz@web.de franke.cd@t-online.de März Di :00 Uhr Mi :30 Uhr Mi :30 Uhr Mo :30 Uhr Mi :00 Uhr Mai Do :00 Uhr Di :30 Uhr Di ganztägig Schulleiterstammtisch Referentin: Simone Fleischmann Kunstausstellung Spaniens Goldenes Zeitalter Hypo Kunsthalle, München Osterbasteln Gestalten von Ostereiern, anschl. Suche GS Fürstenfeldbruck Mitte, Theresianum Plakate, Flipcharts & Co. Plakate professionell mit dem Stift gestalten an der GS Alling Stammtisch Mobile Reserve Café Flori, Eichenau Kontaktlehrer BR-Funkhaustour Endlich Klassleitung Spezialangebot für Junglehrer GS Alling Pensionistentag Erding Cathrin Theis cat-bonn@t-online.de Inge Heining inge.heining@gmx.de Petra Schulz petra_schulz@gmx.net Kerstin Polster kerstin.polster@gmx.de Mona Heining M.Heining@schule-grasslfing.de Anita Müller anita.mueller@kameralamt.de Kerstin Polster Ute Schmitt kerstin.polster@gmx.de Uschi Roßteuscher urossteuscher@aol.de Juni Juni 2017 Mi :00 Uhr Oktober Di :00 Uhr Schulleiterstammtisch BLLV-Kreisvorstand Ehrenabend für Jubilare Cathrin Theis cat-bonn@t-online.de franke.cd@t-online.de franke.cd@t-online.de Termine aus dem Bezirk: März Do :00 Uhr - 17:00 Uhr Schulberatungsfachtag Wie gut kann Inklusion an Schulen in den Förderbereichen Lernen, Sehen und Hören durchgeführt werden? Workshop 1: Förderbereich "Lernen" Workshop 2: Förderbereich "Sehen" Workshop 3: Förderbereich "Hören" BLLV-Landesgeschäftsstelle Bavariaring 37, München BLLV- Geschäftsstelle bllv-mb@gmx.de Anmeldung bis bllv-mb@gmx.de

6 Einladung zum Osterbasteln Gestalten von Ostereiern mit anschließendem Ostereiersuchen Mutter-, Vater-, Kind- Osterbasteln für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Zeit: 15. März 2017, 14:30 16:30 Uhr Ort: Grundschule Mitte Anmeldung bei Petra Schulz, Tel Im Kreisverband Fürstenfeldbruck begrüßen wir sehr herzlich: Örley Kathrin Schemmel Doris 6 Schuckert Nicola Schultz-Weiter Bettina Türkezer Emel Bei Adressenänderungen oder Änderung der Bankverbindung, auch in Beitragsfragen wenden Sie sich bitte immer an unsere Geschäftsstelle. Werner Wagner Nordendstraße Puchheim Tel.: 089 / wagner.puchheim@t-online.de Vorstand Ammerweg 9a Olching Tel / franke.cd@t-online.de Beisitzer

Christian Franke hat nicht, wie im letzten Rundschreiben mitgeteilt, 296 Stimmen erhalten, sondern 380! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Christian Franke hat nicht, wie im letzten Rundschreiben mitgeteilt, 296 Stimmen erhalten, sondern 380! Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 1 2016/5 KV Fürstenfeldbruck Oktober 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem ersten Rundschreiben möchte das BLLV-Team alle in unseren Landkreis versetzten Lehrerinnen und Lehrer, die neuen Lehramtsanwärter

Mehr

Der BLLV-Kreisverband Fürstenfeldbruck ist der größte Kreisverband in Bayern,

Der BLLV-Kreisverband Fürstenfeldbruck ist der größte Kreisverband in Bayern, 1 2017/4 KV Fürstenfeldbruck Oktober 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem ersten Rundschreiben im Schuljahr 2017/2018 möchte das BLLV-Team alle in unseren Landkreis versetzten Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Verwaltungsangestellte Susanne Adametz, Doris Rieger Pressereferentin Anna-Maria Neider

Verwaltungsangestellte Susanne Adametz, Doris Rieger Pressereferentin Anna-Maria Neider 1 2015/1 KV Fürstenfeldbruck Januar 2015 Neuer Vorstand gewählt Auf dem Programm der Jahreshauptversammlung am 26.11.2014 des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck stand u. a. die Neuwahl des Vorstandes. Für

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

Bunter Abend mit Verabschiedung von Inge Heining Donnerstag, 20. Oktober 2016 Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, Emmering 2016/2

Bunter Abend mit Verabschiedung von Inge Heining Donnerstag, 20. Oktober 2016 Bürgerhaus Emmering, Lauscherwörth 5, Emmering 2016/2 1 2016/2 KV Fürstenfeldbruck März 2016 Wechsel im Vorstand Als neuer Kreisverbandsvorsitzender bedanke ich mich bei unserer langjährigen Vorsitzenden Inge Heining. Inge führte die letzten 7 Jahre als Vorsitzende

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

nachfolgende Petition richte ich im Namen des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) an Sie.

nachfolgende Petition richte ich im Namen des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) an Sie. Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.v. Die Präsidentin Frau Präsidentin Barbara Stamm Bayerischer Landtag Maximilianeum 81627 München München, den 8. Dezember 2015 Fi-Hü/ Pet-Verwaltungsangestellte.docx

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand:

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: Schulamt im Landkreis Traunstein Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: 05.09.2017 FIBS-Az Veranstaltung Zielgruppe Datum Veranstaltungsort Anmeldeschluss S189-0/17/53 Neu in der Schulleitung?

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

REGIERUNG VON OBERBAYERN

REGIERUNG VON OBERBAYERN REGIERUNG VON OBERBAYERN P R E S S E M E L D U N G Nr. 33 vom 24. Januar 2013 Starkes Bündnis gegen Gewalt an Schulen Dominik-Brunner-Stiftung, BLLV und pack ma s unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Schulberatung im Landkreis Starnberg 1. an Grund- und Mittelschulen Gertrud Gammel, srektorin am Staatlichen Schulamt Starnberg Telefonsprechzeiten zur Anmeldung: Montag 13:00-14:00 Uhr, Mittwoch 9.00-10.00 Uhr Telefon: 08151/148 843, mobil:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen

Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen im Schuljahr 2010 / 2011 Schulpsychologische Beratungsstelle beim Staatl. Schulamt Neuburg-Schrobenhausen Die staatliche Schulpsychologin Dipl. Päd.

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Die Klassenelternversammlung (KEV)

Die Klassenelternversammlung (KEV) Die Klassenelternversammlung (KEV) Ziele des Elternabends Kennen lernen und Vertrauensbildung zwischen den Eltern untereinander, sowie zwischen Eltern und Lehrkräften Verständigung über Gemeinsamkeiten

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Belastungen in Schulen

Belastungen in Schulen Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung der Lehrkräfte und des Verwaltungspersonals im nachgeordneten Geschäftsbereich Bildung und Kultus des Staatsministeriums für Bildung und Kultus,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München.

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Von Bayern bis Europa: Politik erleben. Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Modern, lebendig und einladend. Im Norden Münchens und mitten in Europa steht das Franz Josef Strauß-Haus

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche Einladung 2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Stuttgart Mittwoch, 3. Juli 2013, 17.00 Uhr Landesmesse Stuttgart V.I.P. Lounge Unsere bisherigen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen Tabelle 1 zu 2. Unterrichtsausfall an staatlichen Realschulen in Oberbayern im Schuljahr 2012/13 nicht Oberbayern-Ost 10,2 % 1,0 % 7,8 % 1,4 % Oberbayern-West 11,1 % 2,0 % 7,3 % 1,8 % Ingolstadt x x x

Mehr

Einladung Jahreshauptversammlung

Einladung Jahreshauptversammlung Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW Kreisverband Rosenheim Andreas Salomon Kleiststr.3 83026 Rosenheim 1. Rundbrief 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Rosenheim 31.12.2014 zum neuen Jahr 2014

Mehr

Einladung. Eltern für Eltern. Dresden, den

Einladung. Eltern für Eltern.  Dresden, den LER-Vorsitzender Andreas Hellner, Leipzig Telefon 01577 4660830 Andreas.Hellner@ler-sachsen.de Eltern für Eltern LER Sachsen Geschäftsstelle Postfach 10 09 10 01076 Dresden An die amtierenden Mitglieder

Mehr

Retro Classics Messe Stuttgart/ März. Zu Gast beim MB-W126 Club e.v.: Dr. Ing. h.c. Bruno Sacco und Dieter Ritter.

Retro Classics Messe Stuttgart/ März. Zu Gast beim MB-W126 Club e.v.: Dr. Ing. h.c. Bruno Sacco und Dieter Ritter. Retro Classics 2003 Messe Stuttgart/ 7.-9. März Zu Gast beim MB-W126 Club e.v.: Dr. Ing. h.c. Bruno Sacco und Dieter Ritter "Mobil mit Stil" Das Motto des MB-W126 Club e.v. auf der Retro Classics 2003

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte,

Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und CVG Interessierte, wir, der Elternbeirat des Caspar-Vischer-Gymnasiums, freuen uns, dass Sie sich für unsere Seiten und Anliegen interessieren. Sie erhalten hier Überblicke

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

ASiG. Arbeitssicherheitsgesetz

ASiG. Arbeitssicherheitsgesetz ASiG Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitsmedizinische und arbeitssicherheitstechnische Betreuung der Lehrkräfte und des Verwaltungspersonals im nachgeordneten Geschäftsbereich Bildung und Kultus des Staatsministeriums

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand:

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: Schulamt im Landkreis Traunstein Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: 17.10.2017 FIBS-Az Veranstaltung Zielgruppe Datum Veranstaltungsort Anmeldeschluss S189-0/17/58 Speaking activities

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

5. Informatiklehrertag Bayern 2010

5. Informatiklehrertag Bayern 2010 auf dem Campus der Universität Bayreuth 4. Oktober 2010 09:00 17:00 5. Informatiklehrertag Bayern 2010 Hauptvortrag Prof. Dr. Jochen Koubek Angewandte Medienwissenschaft Digitale Medien Universität Bayreuth

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Ehrungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 14.06.2016, mit Wirkung ab 14.06.2016 Ersetzt das Reglement vom 09.07.2014. Reglement Nr. 011 Version 04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Bestimmungen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Oh Happy Day - Kids. Der inklusive Gospelchor. singt mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Das Programm 2018

Oh Happy Day - Kids. Der inklusive Gospelchor. singt mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Das Programm 2018 Oh Happy Day - Kids Der inklusive Gospelchor singt mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung Das Programm 2018 Jetzt anmelden und mitmachen! In Kooperation mit der Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Refugee Scholars Forum Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität

Refugee Scholars Forum Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität Refugee Scholars Forum Institut für Ethnologie Ludwig-Maximilians-Universität Sprachtandem Interkultureller Austausch Exkursionen Diskussions- Forum Sprachtandem Interaktive Übungen Austausch über aktuelle

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung: JRK-Referentin bine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str. 1 71334 Mo 14:00 bis 18:00 Uhr Di, Mi, Fr, 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 07151 2002-24 Telefax: 07151 2002-52 Kontaktdaten E-Mail: sabine.assemann-antes@drk-rems-murr.de

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014 ZEIT Kochtag So isst Deutschland Informationen für Veranstaltungsausrichter Informationen für Veranstalter Stand: Oktober 2014 Stand: Januar 2015 1 Hintergrund Deutschland bietet die besten Voraussetzungen

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Alling Nutzen Sie obenstehende

Mehr

SCHLOSS THEUERN. 7. Mai, Uhr WILFRIED SCHARNAGL. DR. PETER GAUWEILER, MdB. Mittwoch. Portnerstraße 1 Kümmersbruck. Stv. Vorsitzender der CSU

SCHLOSS THEUERN. 7. Mai, Uhr WILFRIED SCHARNAGL. DR. PETER GAUWEILER, MdB. Mittwoch. Portnerstraße 1 Kümmersbruck. Stv. Vorsitzender der CSU WILFRIED SCHARNAGL Autor DR. PETER GAUWEILER, MdB Stv. Vorsitzender der CSU Mittwoch 7. Mai, 19.00 Uhr Portnerstraße 1 Kümmersbruck EMILIA MÜLLER, MdL Staatsministerin Bezirksvorsitzende Es laden ein:

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA An die Regierungen, Staatlichen Schulämter, Staatlichen Realschulen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Von: Melcher, Manuela (HKM) Gesendet: Montag, 24. April 2017 15:13 An: Poststelle (SSA Bebra); Poststelle (SSA Frankfurt); Poststelle (SSA FB); Poststelle (SSA Fritzlar); Poststelle (SSA Fulda); Poststelle

Mehr

Rundschreiben Mai 2017

Rundschreiben Mai 2017 bsb Regionalgruppe Stuttgart Haupstraße 5 Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 21. Mai 2017 Rundschreiben Mai 2017 Liebe Mitglieder, Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen und Fragestellungen

Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen und Fragestellungen Workshop zur Elternarbeit für interessierte Elternbeiräte Vortrag + Diskussion Einführung neuer Elternbeiräte Diskussion unser grundsätzliches Verständnis von Elternarbeit, unsere Ziele, beliebige Anregungen

Mehr

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann Mit Erreichen der Altersgrenze trat OStD Dr. Franz Kuhn nach mehr als 25 Jahren in der Verantwortung als Schulleiter des Gymnasiums der St. Raphael-Schulen Heidelberg in den Ruhestand. 1942 in Heidelberg

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Ursula Männle Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 30.11.2015 unter www.hss.de/download/151130_rm_maennle.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende der

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für April bis Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr