C 1524 F. Frohe Ostern. Victoria Post. Vereinsnachrichten. Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C 1524 F. Frohe Ostern. Victoria Post. Vereinsnachrichten. Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e.v."

Transkript

1 C 1524 F Frohe Ostern Victoria Post Vereinsnachrichten Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e.v. Nr. 1 Januar März 2014 V

2 R H E A R e h a a m K a i f u Die Reha am Kaifu Kompetenz und Sachverstand bei der Versorgung ambulanter Patienten ist neuer Kooperationspartner für die medizinische Betreuung des SC Victoria. Knapp zwanzig Jahre Erfahrung bei der umfassenden Versorgung von Spitzen-, Leistungs- und Breitensportler sowie andere Patienten mit Unfallverletzungen und/oder orthopädischen Erkrankungen machen uns zum vertrauensvollen Partner aller privaten und gesetzlichen Krankenkassen, Unfallkassen und Berufsgenossenschaften (EAP-Zulassung). Ein Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Dipl.-Sportwissenschaftlern, Masseuren Psychologen und Ernährungsberatern sorgen für einen professionellen Umgang und eine individuelle Therapie. Jörg Droese Geschäftsführer Reha am Kaifu GmbH Bundesstraße 107b Hamburg Tel Fax

3 Impressum Vereinsnachrichten des Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e. V. Badminton Hockey Tennis Fußball Karate Tischtennis Gymnastik Leichtathletik Turnen Handball Geschäftsstelle: Lokstedter Steindamm Hamburg Bankkonto: Hamburger Sparkasse Geschäftszeiten: Victoria-Klause: Tennis-Anlage: Öffnungszeiten: Herausgeber: Redaktion: Heiner Helmke Satz und Druck: Mediadruckwerk Gruppe GmbH Postverlagsort Hamburg Spendenkonto: Hamburger Sparkasse Inhaltsverzeichnis Handball S. 25 Redaktionsschluss Donnerstag, 5. Juni 2014 geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeister Ernst Lange 1. Beisitzer Inge Reinecke 2. Beisitzer Vereinsjugendwart 1

4 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26. März 2014 um Uhr im Tribünen-Clubheim, Lokstedter Steindamm 87 TAGESORDNUNG 1. Wahl eines Versammlungsleiters 2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Ehrungen 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes 5. Berichte der Abteilungen, Ausschüsse und des Beirats 6. Rechnungslegung Bericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Haushaltsvoranschlag Wahlen a) geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Schatzmeister Sportwart 1. Beisitzer b) Ehrenrat c) Beirat d) Rechnungsprüfer (Wahlvorschläge müssen spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich auf der Geschäftsstelle vorliegen) 11. Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden 12. Anträge (Anträge müssen spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich auf der Geschäftsstelle vorliegen) 13. Verschiedenes Wir bitte um rege Teilnahme Der Vorstand 2

5 Wo war der Winter in diesem Jahr? Nicht beim SC Victoria Hamburg!! Beim Schreiben dieser Zeilen zeigen sich draußen frühlingshafte Temperaturen bei blauem Himmel und Sonnenschein. Nur um den Nikolaustag herum und Ende Januar hatte sich der Winter mit einer kleinen Prise Schnee und Eis kurz in Hamburg gemeldet und war dann wieder verschwunden. Man soll den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, sagt man, im März geschehen ja manchmal auch noch Wunder, und ich hoffe, wenn die durch Heiner Helmke wieder gut vorbereitete Vereinszeitung in Ihren/Euren Händen liegt, hat hoffentlich der Winter nicht mehr vorbeigeschaut. Wenn man viel durch Hamburg fährt, und das mache ich sehr oft, kann man sich an blühenden Krokussen und Schneeglöckchen erfreuen. In den Monaten Januar bis März wurden die Abteilungsversammlungen mit den Wahlen der Abteilungsvorstände zur Vorbereitung auf das neue (laufende Jahr) durchgeführt. Für den geschäftsführenden Vorstand gab und gibt es wie immer drei Sitzungen von hoher Wichtigkeit: Am 3. März 2014 Vorstandssitzung mit dem Beirat (nur vier Personen, aber effektiv), am 17. März 20l4 die erweiterte Vorstandssitzung mit den Abteilungsvorständen und am 26. März 2014 um 20:00 Uhr in der Victoria Klause die Mitgliederversammlung, das höchste Gremium des SC Victoria Hamburg. Mal sehen, ob es dieses Mal einen Besucherrekord gibt. Es stehen auch Wahlen an. Nach 50 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für den SC Victoria Hamburg, davon 39 Jahre im geschäftsführenden Vorstand und davon wiederum 24 Jahre (seit dem 12. März 1990) als 1. Vorsitzender unseres SC Victoria Hamburg, freue ich mich mit meinen Kollegen vom geschäftsführenden Vorstand über jeden Besucher. Eine große Teilnahme an der Mitgliederversammlung bedeutet ja auch Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Ich werde mich für die nächsten zwei Jahre zur Wiederwahl stellen und mit mir meine Vorstandskollegen Ernst Lange und Inge Reinecke, die noch länger dem geschäftsführenden Vorstand und seit 67 Jahren (13. Mai 1947) dem SC Victoria Hamburg angehört. Im Jahre 1993 erlebte ich als 1. Vorsitzender einst einen Besucherrekord: 103 Anwesende, das muss ja diesmal nicht unbedingt sein, aber wie gesagt: Jedes Mitglied ist herzlich willkommen!! Erneut spielt unsere Ligamannschaft in der Saison 2013/14 um den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord. Das Jahr 2013 wurde mit zwei Heimsiegen gegen zwei Mitbewerber um den Klassenerhalt abgeschlossen. Das Ziel Klassenerhalt ist lange noch nicht abgeschrieben. Es sind nach derzeitigem Stand noch 36 Punkte aus 12 Spielen zu holen und darauf arbeiten die Mannschaft 3

6 mit ihrem Trainer Lutz Göttling und Ronald Lotz mit seinem Umfeld hin. Damit der SC Victoria Hamburg bis zum 31. März 2014 nicht umsonst (ich meine nicht die Kosten) den Antrag auf die Zulassung zur Regionalliga-Saison 2014/15 einreicht, um sich weiterhin mit der norddeutschen Amateurspitze messen zu können. Am 4. August 2013 hatte der SC Victoria Hamburg in der 1. DFB-Pokalrunde den Bundesligisten Hannover 96 zu Gast (0:2). Das Victoria-Stadion Hoheluft war mit fast Zuschauern ausverkauft. Es wurde keine Tageskasse mehr geöffnet. Sicherlich hatten wir in den 1950er und 1960er Jahren bei manchen Spielen mehr Zuschauer, aber unser Stadion kann nach dem Umbau nicht mehr Zuschauer aufnehmen. Der 4. August 2013 bleibt für den Fußball im SC Victoria Hamburg ein Höhepunkt in der langen Vereinsgeschichte, der allerdings für die wenigen Ehrenamtlichen vom Tage der Auslosung an viel Einsatz verlangte. Hier möchte ich besonders unseren Sicherheitsbeauftragten und Stadionsprecher Peter Kraft hervorheben, der vom 8. Juli 2013 bis zum Spiel täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Kartenvorverkauf abgewickelt hat. Danke Peter für Deinen Einsatz!! Ebenfalls haben Heiner Helmke, Jörg Brügmann, Ronald Lotz, Inge Reinecke, Werner Kaminski u. a. mich bei den Vorbereitungen unterstützt. Auch im Jahre 2014 möchte der SC Victoria Hamburg wieder ein Fußballfest im Victoria-Stadion Hoheluft erleben. Nach einem 6:0-Sieg gegen den TSV Sasel auf rutschigem Kunstrasen hat der SC Victoria Hamburg neben Altona 93, dem USC Paloma und dem Sieger aus dem Spiel SC Condor gegen Halstenbek- Rellingen das Halbfinale erreicht. Dieses findet für den SC Victoria am Ostermontag, d. 21. April 2014 auswärts statt. Der Gegner wird nach dem SC Condor/Halstenbek-Rellingen-Spiel zugelost. Worauf dann am Donnerstag, den 29. Mai 2014 (Himmelfahrt) um 16:00 Uhr im Victoria-Stadion Hoheluft das Oddset-Pokalendspiel folgt (mit Victoria-Beteiligung?). Am Mittwoch, den 28. Mai 2014 findet das Oddset-Pokalendspiel der Frauen um 19:00 Uhr im Victoria-Stadion Hoheluft statt. Seit Freitag, dem 21. Februar 2014 ist das Victoria Stadion Hoheluft mit einer neuen, leistungsstärkeren Flutlichtanlage ausgerüstet. Der Hamburger Sportbund (HSB) hat die Mitgliederzahlen seiner Vereine bekannt gegeben. Auch hier gibt es Erfreuliches über die Entwicklung zu berichten. Der SC Victoria Hamburg rangiert derzeit mit Mitgliedern per 1. Oktober 2013 an 25. Stelle. Das ist umso bemerkenswerter, da es noch in 2010 lediglich Mitglieder waren. Diese Mitgliedszahl ergibt sich aus den Abteilungen Tennis u. Hockey, Fußball, Kinderturnen u. Gymnastik, Leichtathletik, Tischtennis, Karate, Handball und Badminton. Ich wünsche jedem/er Victorianer/in, dass Sie/Ihr Euch bei Victoria weiterhin wohl fühlt. 4 Ihr/Euer Helmuth Korte

7 Fußball Fußballliga Den Klassenerhalt weiter fest im Blick Nach 23 Spieltagen beträgt der Rückstand auf den rettenden Platz 15 nur drei Punkte, also genau ein Sieg. Nach 14 Spielen waren es noch acht Punkte gewesen. Es hat sich also einiges getan bei unserer Ligamannschaft. Die letzten drei Spiele im abgelaufenen Jahr 2013 verliefen wie erwartet bzw. erhofft. In Meppen war unsere Mannschaft zwar letztlich chancenlos, die 0:3-Niederlage war aber nach dem 1:4 im Hinspiel, welches ja DFB-Pokalbedingt erst Anfang Oktober stattfand, vorherzusehen. Umso erfreulicher war es, dass im letzten Heimspiel noch drei Punkte auf das SCV-Konto flossen. Gegen den Aufsteiger SV Eichede gab es einen 2:1-Erfolg. Lange lag der SCV in Front, nach dem Ausgleich wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert, und der Sieg war am Ende verdient. Zum Jahresausklang gab es dann einen weiteren wichtigen Erfolg. Beim Finalgegner der letzten Saison, dem FC Elmshorn, gab es im Achtelfinale des Oddset-Pokals ein knappes 1:0, wodurch unsere Mannschaft ins Viertelfinale einzog. Hier wartete mit Landesligist TSV Sasel eine lösbare Aufgabe. Bevor es nach Sasel ging, stand aber zunächst eine intensive Vorbereitung auf dem Plan. Diverse Testspiele, ein fünftägiges Trainingslager auf Mallorca und zwei siegreiche Teilnahmen bei Hallenturnieren ließen die Vorfreude auf den Start der Rest-Rückrunde spürbar steigen. Auch die Winterneuzugänge Mohamed Labiadh (Oststeinbek) und Tim Grundmann (Nordmark Flensburg) hinterließen einen sehr guten Eindruck. L Unsere Neuzugänge Mohamed Labiadh und Tim Grundmann 5

8 In Sasel gab es schließlich ein souveränes 6:0, auch wenn die Platzverhältnisse eigentlich irregulär waren. So stürzte Kerim Carolus ungebremst auf den glatten Boden und schlug mit dem Kopf auf. Mittlerweile ist er zum Glück wieder wohlauf. Der Punktspielauftakt verlief denkbar unglücklich. Nach einer 1:0-Pausenführung bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig musste man schon kurz nach dem Seitenwechsel den Ausgleich verkraften, danach ging es hin und her und beide Mannschaften hatten Chancen zur Führung. Die gelang schließlich den Gastgebern, allerdings nach einem klaren Handspiel. Der SCV machte danach gezwungenermaßen hinten auf und kassierte noch drei Konter, so dass es am Ende 1:5 stand. Bis zur 70. Minute hatte man ein Unentschieden gehalten, und hätte sogar in Führung gehen können. Doch im Fußball kommt es ja bekanntlich öfter anders... Gegen den VfB Oldenburg, eines der Topteams dieser Liga, zeigte unsere Mannschaft erneut eine gute Leistung. Nach der Führung musste man leider mit dem Pausenpfiff den Ausgleich per Elfmeter hinnehmen, doch nach dem Seitenwechsel wurde vehement um den Punkt gekämpft und am Ende hatte man ihn sich auch verdient. In Flensburg war ebenfalls ein Punkt im Bereich des Möglichen, denn die Defensive stand wieder sicher und ließ keine Chancen für Weiche zu. Doch ein unglückliches Eigentor nach rund einer Stunde brachte unsere Mannschaft einmal mehr auf die Verliererstraße. Am Ende stand ein 0:3 zu Buche, aufgrund der an diesem Tag doch nur sehr dürftigen Leistungen in der Offensive ging diese Niederlage auch in Ordnung. Nur eine Woche später sah man beim VfR Neumünster wieder das schönere Victoria-Gesicht. Hinten sicher, vorne immer einmal wieder mit Chancen, und hätte der Unparteiische das Handspiel im VfR-Strafraum erkannt, wäre Modernisieren Sie Ihr Zuhause Hermann-Löns-Weg Rellingen

9 sogar die Führung möglich gewesen. Stattdessen sah er die Notwendigkeit, Benny Hoose die rote Karte zu zeigen, nachdem dieser seinen Gegenspieler im Gesicht getroffen hatte. Gelb hätte hier völlig ausgereicht, denn Benny sah seinen Gegenspieler überhaupt nicht kommen und so war die ganze Aktion natürlich nicht beabsichtigt. Was bleibt, ist die Hoffnung auf eine kurze Sperre. Doch auch ohne Benny zeigte die Mannschaft weiterhin eine starke Leistung. Selbst das späte Gegentor wurde mit dem Ausgleich im direkten Gegenzug toll weggesteckt, und so nahm man letztlich einen mehr als verdienten Punkt mit nach Hause. Die Chance, in den letzten elf Saisonspielen noch auf den rettenden Platz 15 zu gelangen, ist also nach wie vor gegeben. Die Lizenz für eine weitere Saison in der Regionalliga wird beantragt, und der erneute Gewinn des Oddset- Pokals ist nur noch zwei Siege entfernt. Es darf also weiter gehofft werden. Hoffentlich sehen wir nach Erfolgen diese Bilder in naher Zukunft noch öfter Die Spiele noch einmal im Überblick: SV Meppen - SCV 3:0 Punktspiel SCV SV Eichede 2:1 Punktspiel FC Elmshorn SCV 0:1 Pokalspiel TSV Sasel SCV 0:6 Pokalspiel Eintracht Braunschweig II SCV 5:1 Punktspiel SCV VfB Oldenburg 1:1 Punktspiel ETSV Weiche Flensburg SCV 3:0 Punktspiel VfR Neumünster SCV 1:1 Punktspiel 7 Oliver Sextro

10 Die Liga siegt beim 12. Hamburger Hallenmasters Auch wenn der Titel vielleicht nicht von überragendem Wert ist, dieser Pokal fehlte noch in der Trophäensammlung unseres Vereins. Beim 12. Hamburger Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2014 am zweiten Januarwochenende konnte sich unsere Mannschaft im Finale vor knapp Zuschauern in der Sporthalle Hamburg mit 4:3 gegen den FC St. Pauli II durchsetzen und sich so eine Prämie in Höhe von 1.000,-- sichern. Nach der regulären Spielzeit hatte es zunächst 1:1-Unentschieden gestanden, ehe ein Shootout mit 3:2 den Ausschlag für Blau-Gelb gab. Zuvor hatte sich unsere Liga souverän in ihrer Gruppe mit 3:0 gegen Altona 93, mit 3:2 gegen den VfL Pinneberg sowie mit einem klaren 6:3-Erfolg gegen den SV Curslack-Neuengamme durchgesetzt, ehe im Halbfinale dann Halstenbek-Rellingen wartete. Hier fiel die Entscheidung fast noch dramatischer aus als im darauf folgenden Finale. Nach dem 2:2 am Ende der Spielzeit entschied unsere Mannschaft das anschließende 9m-Schießen nach etlichen Anläufen schließlich mit 9:8 für sich und machte so den Weg ins Endspiel frei. Für Victoria traten zu diesem Turnier an: Tobias Grubba, Maximilian Rohrbach, Kutay Keklikci, David Eybächer, Vincent Boock, Kerim Carolus, Conrad Azong, Sergej Schulz, Steven Lindener und Mohamed Labiadh. Letzterer wurde zudem mit insgesamt fünf erzielten Treffern Torschützenkönig des Turniers. 8 H. Helmke Wechsel in der sportlichen Leitung unserer Ligamannschaft Vor wenigen Tagen hat unser langjähriger Ligamanager Ronald Lotz die sportliche Leitung für die Ligamannschaft an Sven Piel übergeben, der zuvor sehr erfolgreich beim SV Blankenese gewirkt hat. Hauptgrund für die Staffelstabübergabe war die berufliche Belastung von Ronald Lotz, die zu einem großen Teil mit unserem Verein verknüpft ist. Ronald Lotz wird zwar auch weiterhin mit dem so bewährten Engagement für Victoria wirken, doch wollte er, um sich nicht zu verzetteln und seine Aufgaben mit dem ihm eigenen Anspruch erfüllen zu können, bereits seit längerer Zeit die sportliche Verantwortung für

11 die Liga in andere, zuverlässige Hände legen. Der Verpflichtung von Sven Piel waren etliche ausführliche Gespräche mit Ronald Lotz voraus gegangen, die schließlich zu der Erkenntnis geführt haben, dass beide die gleiche sportliche Philosophie vertreten und der Vereinsvorstand daher sicher sein kann, dass der erfolgreiche Weg unserer Liga ohne Reibungsverluste nicht nur fortgesetzt wird, sondern auch weiter nach oben führt. Der 30-jährige Sven Piel ist angehender Jurist, kann bereits auf eine bemerkenswerte Vita verweisen und arbeitet derzeit an seiner Doktorarbeit. Er betont, dass Victoria mit den aktuellen Führungsgremien für ihn der mit Abstand interessanteste Verein in Hamburg ist und er sich den kommenden Aufgaben mit großer Leidenschaft stellen wird. Seine überzeugende Vorstellung vor dem Vorstand und dem Beirat unseres Vereins gibt diesen jedenfalls Anlass zu großen Hoffnungen und der nahezu sicheren Gewissheit, dass die Liga weiterhin in besten Händen ist. H. H. 200 Hektar Anbaufläche Dr. Georg Stettner Qualitätsprüfer 20 Jahre Erfahrung 1 Blick fürs Detail Unser Anspruch ist es nur die beste Braugerste zu verarbeiten. Daher verwenden wir nur ausgewählte Gerstensorten. Diese Sorgfalt für unser Gerstenmalz schmecken Sie mit jedem Schluck. Alles für diesen Moment: 9

12 DAS PORTRAIT Diesmal im Blickpunkt: Oliver Sextro Eigentlich hätte der Termin für das Gespräch mit Oliver Sextro - Basis für dieses Porträt - ungünstiger nicht liegen können, denn gerade einmal gut 48 Stunden war es her gewesen, dass sowohl der HSV mit 0:3 gegen Hertha BSC als auch unsere Liga mit 1:5 bei Eintracht Braunschweig II erhebliche Klatschen bezogen hatten. Warum ich diese Feststellung voranstelle? Weil der hier vorgestellte Victorianer begeisterter Anhänger beider Mannschaften ist und sich für diese oft mit großem Engagement einbringt. Doch schnell stellt sich heraus, dass Oliver Olli Sextro ein Mann ist, der in sich ruht und der solche Ergebnisse nicht zu sehr an sich herankommen lässt, zumal, und das ist aus blau-gelber Sicht erfreulich, der derzeit kränkelnde HSV seit einiger Zeit bei ihm nur noch die zweite Geige spielt. Ohnehin galt seine Liebe zunächst nur unserer Victoria. Angefangen hatte diese für den waschechten Lokstedter Jungen bereits in Kindertagen, als es für ihn, begleitet von Vater Heiner, auf der Hoheluft vor allem erst einmal darum ging, mit dem Sammeln von Pfandflaschen nach Spielende sein Taschengeld aufzubessern. Noch mehr allerdings lockten damals die 50 Pf., die Platzwart Werner Bloess für jede ihm nach dem Schlusspfiff überbrachte Eckfahne auslobte, was jeweils prompt ein Wettrennen zwischen etlichen Kindern auslöste. Erst der Gewinn des Hauptpreises bei einem von der HAMBURGER MOR- GENPOST veranstalteten Preisausschreiben, der einen Besuch des Deutschen Pokalendspiels 1987 zwischen dem HSV und den Stuttgarter Kickers in Berlin versprach, entfachte die zusätzliche Begeisterung für den HSV, die dann vorerst gegenüber der Leidenschaft für Victoria die Oberhand gewann und die ihn in den folgenden Jahren sogar zum Besuch etlicher Auswärtsspiele der Rothosen führte. Letztendlich war es dann Ronald Lotz, der Olli Sextro vor gut sechs Jahren noch näher an den SC Victoria band und ihn nun auch zur Mitgliedschaft überredete. Seitdem wirkt er u. a. als Betreuer der Liga, als Leiter von Pressekonferenzen und seit einiger Zeit gar als Obmann der Fußball-Abteilung für Blau-Gelb, also im besten Sinne als Mädchen für alles. Verdienter Lohn für sein Engagement war u. a. die Verleihung der Silbernen Verdienstnadel vor rund zwei Jahren. Es ist knapp fünf Jahre her, dass sich das Hauptgewicht seiner Zuneigung 10

13 dann wieder in Richtung Blau-Gelb verlagerte. Als sich nämlich Mitte August 2009 der Termin eines HSV-Heimspiels gegen Borussia Dortmund mit dem des SCV-Auswärtsspiels bei Curslack-Neuengamme überschnitt, ließ er Bundesliga Bundesliga sein und machte sich in die Vierlande auf. Eine Entscheidung, über die sich unser Verein bis heute außerordentlich freuen kann. Eigentlich verwundert es kaum, dass der 43-Jährige auch sein privates Glück in Gestalt seiner Ehefrau Katarina dem Fußball zu verdanken hat, ergaben sich erste Kontakte doch seinerzeit auf der Fahrt zu einem HSV-Auswärtsspiel. Wie gut, dass Katarina nach wie vor seine Fußball-Begeisterung teilt und sogar, wenn Not am Mann (an der Frau) ist, auch manches Mal als Kassiererin bei unseren Ligaspielen aushilft. Fragt man den Gerätemechaniker darüber hinaus nach seinen weiteren Hobbys neben dem Fußball, so mag die Antwort auf den ersten Blick überraschen. Es sind die Nordsee und hier vor allem die Leuchttürme, die Oliver Sextro faszinieren und die er bei jeder sich bietenden Gelegenheit erkundet. Dazu gehört es denn auch, dass er sich jede Eroberung danach noch einmal bestätigt, indem er den bestiegenen Turm in Form eines Modells erwirbt. Das Symbol Leuchtturm steht ja, wie man weiß, für Hilfe und Weitblick, mithin Attribute, die sich auch auf seinen hier vorgestellten Fan Oliver Sextro übertragen lassen. H. Helmke Der Partner für Senioren in Eimsbüttel Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, Hamburg Tel. (040) , Fax (040) E-Mai: Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2011 Bundesweit Platz 3 11

14 2. Herren Noch glimmt er, der kleine Funke Hoffnung auf den Aufstieg in die Landesliga für unsere 2. Herrenmannschaft. Nach der Winterpause war der Start in das Jahr 2014 jedenfalls einigermaßen gelungen. Zunächst jedoch musste das Team Anfang Dezember noch beim TSV Ahrensburg antreten, wo es einen klaren 5:2-Erfolg gab. Die langsam aufkeimende Vorfreude auf Weihnachten wurde dann leider doch noch leicht getrübt, als man Mitte Dezember dem Klassenkonkurrenten SC Condor II im Achtelfinale des Holstenpokals mit 1:2 nach Verlängerung unterlag. Als erste Aufgabe im neuen Jahr stand die Partie beim unmittelbaren Tabellennachbarn Nikola Tesla an, die mit 2:1 gewonnen wurde und die erstmals wieder den Blick nach oben eröffnete. Das anschließende 4:1 gegen den Glashütter SV ließ zunächst den Optimismus weiter sprießen, der dann allerdings nach dem 2:2 beim Schlusslicht SV Bergstedt (nach einem 0:2 Rückstand) einen kleinen Dämpfer erhielt. Derzeit rangiert die Truppe nach 21 von 30 Spieltagen damit auf Platz 5 mit einem Punktestand von 36 sowie einem Torverhältnis von 70:46. Wegweisend werden nun die Begegnung beim enteilten Spitzenreiter BU II sowie das Heimspiel am 6. April um Uhr am Lokstedter Steindamm 52 gegen den Tabellenzweiten Croatia sein. Zum aktuellen Kader unserer 2. Herren gehören: Tor: Dustin Reddig, Kevin Brügmann. Abwehr: Martin Holz, Haris Junuzovic, Andre Osterhoff, Moritz Peckmann, Johan Poels, Julian Post, Paul Neis, Daniel Rehhagen, Akin Sari, John Schäfer, Mathias Taege, Martin Weiss, Marco Wichmann. Mittelfeld: Can Aytac, Yannik Gkanatsas, Frank Hoffmann, Christian Hofmann, Lennart Marwedel, Tim Renfordt, Nassim Saleh, Pabis Sidiropoulos, Tim Stülzebach, Phillip Wolpers, Gabor Karaschewski. Angriff: Benedikt Neumann-Schirmbeck, Kwame Owusu, Daniel Tramm. Trainer: Godfred Hoedoafia, Björn Gudenrath, Jörg Brügmann (TW). Betreuer: Jörg Brügmann. H. Helmke 12

15 3. Herren Weiterhin recht erfreulich verläuft die Saison bei unserer 3. Herrenmannschaft in der Kreisklasse 7. Auch nach 17 von 24 Spieltagen rangiert das Team an der Tabellenspitze, wenngleich der Platz an der Sonne derzeit nur durch das bessere Torverhältnis gegenüber dem Verfolger TSV 08 Eppendorf/Groß- Borstel eingenommen wird. Noch im Dezember hatte sich die Truppe mit einem 5:1-Erfolg bei der 2. des 1. FC Eimsbüttel in die Winterpause verabschiedet. Der Start in das neue Jahr verlief dann zunächst verheißungsvoll, als man zuhause Hammonia 2 mit 3:2 besiegen konnte. Leider folgte prompt darauf die Ernüchterung, als Eintracht Lokstedt 2 wie bereits im Hinspiel (3:2) diesmal mit 2:0 am Lokstedter Steindamm die Oberhand behielt. Auch gegen den 1. FC Hellbrook kam die Mannschaft nicht über ein 1:1 hinaus, sodass man jetzt wohl die Ärmel noch einmal aufkrempeln muss, um die große Aufstiegschance nicht zu verspielen. Entscheidend werden vermutlich die Begegnungen beim TSV 08 am 20. Spieltag sowie eine Woche darauf das Treffen gegen die 2. des SV Barmbek sein. Doch egal, wie die noch ausstehenden Partien ausgehen, die derzeitige Bilanz mit 38 Punkten und einem Torverhältnis von 65:30 verdient gehörigen Respekt und sollte eigentlich eine gute Grundlage für den Sprung in die nächst höhere Klasse sein. H. Helmke SCHWIERIGE GEGNER ERFORDERN KOMPETENTE BERATUNG. FRIESENWEG 2B HAMBURG TELEFON (040) KANZLEI@KMB-HAMBURG.DE 13

16 Blau-gelbe Fußball-Legenden Er konnte Zeit seines Lebens mit Stolz darauf verweisen, der einzige norddeutsche Fußballer gewesen zu sein, der am ersten Auftritt einer deutschen Nationalmannschaft am 5. April 1908 in Basel gegen die Schweiz beteiligt war. Doch nicht genug damit, er war sogar Ausgangspunkt des ersten Tores in der deutschen Länderspielgeschichte, denn es war der linke Läufer Hans Weymar, dessen weiter Schlag bereits in der 5. Spielminute den Rechtsaußen Hensel in Szene setzte, dessen Flanke wiederum dann zum ersten deutschen Länderspieltreffer, nämlich zum 1:0, führte. Hans Weymar Hans Weymar wurde am 1. Februar 1884 im schleswig-holsteinischen Uelsby geboren und brachte es insgesamt auf vier Länderspiele. Dem Debüt gegen die am Ende mit 5:3 siegreichen Schweizer schlossen sich im Jahr 1908 noch zwei weitere internationale Berufungen gegen England in Berlin (1:5) sowie gegen Österreich in Wien (2:3) an. Der letzte Einsatz im Nationaltrikot erfolgte dann am 16. Oktober 1910 und endete in Kleve gegen die Niederlande ebenfalls mit einer Niederlage (1:2). Trotzdem konnte der schöne Hans immerhin für sich in Anspruch nehmen, dass er zu den ganz Wenigen aus der ersten DFB-Elf gehörte, die danach eine erneute Einladung erhielten. Hans Weymar war eine große Stütze der blau-gelben Ligamannschaften, die neben mehreren Hamburger Meisterschaften in den Jahren 1906 und 1907 auch den norddeutschen Titel errangen. Seine Fußballkarriere auf der Hoheluft endete erst im Jahr Nach dem Abschied vom aktiven Fußball galt die sportliche Liebe des leidenschaftlichen Zigarrenrauchers dann dem Tennissport, dem er einen Großteil seines späteren Lebens widmete. Während über seine sportlichen Erfolge über das zuvor Erwähnte hinaus wenig überliefert ist, gibt es einige Anekdoten über sein Privatleben zu berichten. Hans Weymar wurde nach nur sieben Jahren Ehe bereits 1919 Witwer und hat seitdem nicht wieder geheiratet. Trotzdem galt er als großer Frauenfreund, der am liebsten zwei oder drei Freundinnen, möglichst noch recht junge, gleichzeitig beglückte. Auch um sein Alter machte er in späteren Jahren ein großes Geheimnis. So ist überliefert, dass, als er 75 Jahre alt wurde, ihm viele erst zum 70. Geburtstag gratulierten. Diesem Schwindel war selbst der DFB aufgesessen, der ihm stets zum falschen Wiegenfest Grüße übermittelte, selbst noch - makabre Folge der Eitelkeit - nach seinem Ableben. Hans Weymar, der lange an der Hoheluftchaussee wohnte, hatte Bankkaufmann gelernt, arbeitete später jedoch viele Jahre bis zu seinem Sterbetag als 14

17 Geschäftsführer eines Viehgroßhandels am Hamburger Schlachthof. Der Tod ereilte ihn am 4. Juli 1959 auf dem Tennisplatz, als er bei 35 Grad im Schatten nach einem Einzel-Punktspiel noch ein Doppel an der Seite des späteren Vorsitzenden des Hamburger Tennis-Verbandes, Hans W. Röschmann, für den HTHC bestritt. H. Helmke Hamburger u. Nordd-Meistermannschaft 1907; stehend ganz rechts: Hans Weymar!!! Redaktionsschluss!!! Donnerstag 5. Juni 2014 Beerdigungsinstitut ERWIN JÜRS Persönliche Beratung Eigene Traueransprachen Ausführung aller Bestattungsarten Zuverlässige Erledigung aller Formalitäten Hamburg-Niendorf Niendorfer Marktplatz 6, gegenüber der Kirche Telefon: 040 /

18 Reinhard Grindel neuer Schatzmeister des DFB Manchmal sind es ja nur Randbemerkungen in einschlägigen Fachzeitschriften, die aufhorchen lassen und die auch den SC Victoria Hamburg einmal wieder ins Gespräch bringen. So stellte zum Beispiel das offizielle DFB- JOURNAL nach dem letzten Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes im vergangenen Oktober in Nürnberg u. a. den neuen Schatzmeister des deutschen Fußball-Dachverbandes, den CDU-Bundestagsabgeordneten Reinhard Grindel in einem Kurzporträt vor, der von den Delegierten zuvor ein einstimmiges(!) Votum erhalten hatte. Eine Meldung, die für die Fußballwelt in Deutschland sicherlich nicht unbedeutend war. Doch was hat das mit unserem Verein zu tun? Nun, Reinhard Grindel, zuvor schon Vizepräsident des niedersächsischen Fußball-Verbandes und mittlerweile 52 Jahre alt, hat bei der Schilderung seines sportlichen und beruflichen Werdegangs Wert darauf gelegt, dass er seine ersten sportlichen Meriten auf der Hoheluft beim SC Victoria erworben hat. Eine ganz offensichtlich positive Erinnerung, die es augenscheinlich Wert war, selbst im Zusammenhang mit einer solchen ehrenvollen Berufung noch einmal Erwähnung zu finden. H. Helmke Jugend Erfolgreiche 2002er Die 2002er Teams des SC Victoria starteten in ihr erstes D-Jugend-Jahr außerordentlich erfolgreich. Die D3 (J1) wurde in der Herbstsaison in ihrer Bezirksliga Staffeldritter nach dem HSV und dem FC St. Pauli. Das Trainer-Team mit Ivan Maric und Frank Hoffmann hatte einige neue Spieler in die Mannschaft eingebaut, was nicht immer einfach war, da auch das Spielsystem im Folgejahr der E-Jugend ein ganz neues ist. Das zweite 2002er Team, die D4 (J2), wurde im Herbst mit seinem neuen Seit 1960 Dienst am Kunden! Chem.- Reinigung Hoheluftchaussee Hamburg

19 Trainer Thorbjörn Tasche souverän Staffelsieger in seiner Kreisklassen-Staffel. Die D4 spielt damit im Frühjahr wie die D3 in der Bezirksliga. Beide Mannschaften sind auch noch in der dritten Runde des HFV-Pokals vertreten. Der SC Victoria ist somit einer der wenigen Vereine in Hamburg mit zwei starken Teams in einem Jahrgang. D3 ist Vize-Hallen-Pokalsieger Die 2002er starteten mit drei Mannschaften in die Hallensaison. Die D3 begann mit zwei Teams in der ersten Staffel (D3, D4 Halle). Die D3 schaffte dabei souverän den Sprung in die nächste Runde, die D4 scheiterte lediglich am schlechteren Torverhältnis, sonst wäre auch ihr die Teilnahme an der Hauptrunde vergönnt gewesen. Die D5 scheiterte ebenfalls nur knapp. Die D3 wurde danach in der Hauptrunde Gruppensieger und schlug hier den späteren Hallenmeister Farmsen mit 1:0. Dies war vermutlich das beste Spiel in diesem Winter. In der Vorschlussrunde wurde die D3 dann Zweiter hinter dem FC St. Pauli, dem späteren Vizemeister, dem wir 1:2 unterlagen. Als Zweiter qualifizierten wir uns Unsere D3: Hallen-Vizepokalsieger dennoch für den Hallen-Pokal und wurden Vize. Vor einem Jahr waren wir noch Dritter geworden, wir bestätigten somit also unsere Hallenqualitäten. Die Zukunft Beobachtet man die besten 2002er Teams in Hamburg, fällt auf, dass wir zu lieb, zu gut erzogen sind. Fußball wird ab der D-Jugend immer körperlicher. Wenn jeder Spieler lernt, an seine Grenzen zu gehen, für den Erfolg noch mehr zu tun, dann klappt es hoffentlich in den nächsten Jahren auch mit den Aufstiegen in die Landes- und später in die Verbandsliga. Frank Hoffmann 17

20 Das UKE wird 125 Jahre alt! Das UKE wird 125 Jahre alt ein Anlass zum Feiern und Entdecken. Das UKE mal von einer ganz anderen Seite erleben, in die Historie des UKE eintauchen oder sich von spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen und Workshops inspirieren lassen: Der Tag der offenen Tür am 17. Mai von Uhr macht es möglich. Alle Hamburger mit ihren Familien, Förderer, Freunde und Mitarbeiter sind hierzu herzlich eingeladen. Mehr als 150 geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen, Unterhaltungsprogramme und Darbietungen machen den Tag der offenen Tür zu etwas ganz Besonderem. Kostenlose Aktionen reichen von Erster Hilfe bei Kindern über Selbstuntersuchungskurse zur Brustkrebsprävention bis zu einem professionellen Sport-Zahn-Mundschutz für Kinder und Jugendliche, von Qi-Gong und Massagen bis hin zu einem Gang durch ein begehbares Darmmodell. Am 19. Mai 1889 wurde das UKE als Neues Allgemeines Krankenhaus in Hamburg-Eppendorf gegründet. Damals behandelten 25 Ärzten rund Patienten. Das UKE war eines der modernsten Krankenhäuser seiner Zeit, beispielsweise mit seiner innovativen Krankenhausbauweise, dem vielfach kopierten Pavillonstil. Heute, 125 Jahre später, arbeiten mehr als Menschen im UKE, um jährlich Patienten rund um die Uhr zu versorgen. Die enge Vernetzung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre im UKE macht es möglich, sich ständig weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass die Patienten mit den neuesten Behandlungsmethoden bestmöglich versorgt werden können.

21 Berlin, Berlin, wir fahren nach... Eberswalde Victorias 1. F on Tour Mitte Oktober letzten Jahres erreichte uns die Einladung zum Fielmann-Hallenmasters in Eberswalde, nordöstlich von Berlin, unser erstes überregionales Turnier. Aufgrund des hochkarätigen Teilnehmerfeldes mit allen namhaften Berliner Clubs (Hertha BSC, Hertha Zehlendorf, Union Berlin, Tennis Borussia Berlin, Viktoria Berlin, BFC Dynamo Berlin), dazu weiteren Topmannschaften wie Energie Cottbus, der Hallesche FC und Borussia Dortmund, war klar, da wollen wir hin. Schon Tage, bevor es losging, fieberten alle, auch die Eltern, dem Großereignis entgegen. Am Freitag, den 14.Februar war es dann soweit. So machten sich fünf PKW, gefüllt mit Arthur, Ben, Hans, Joni, Leon, Max, Mick, Noah und Philip, begleitet von Ihren Fans, direkt nach Schulschluss auf den Weg nach Brandenburg. Nach einem Abendessen in unserem schönen kleinen Seehotel ging es direkt ins Bett, denn es wartete am nächsten Morgen eine sehr schwere Gruppe. Es wurde in vier Gruppen à fünf Mannschaften gespielt. 10 Mannschaften würden sich für die Hauptrunde qualifizieren und die anderen 10 in einer Trostrunde die Plätze ausspielen. In unserer Gruppe waren der Gastgeber von Preußen Eberswalde, der Vorjahressieger Potsdamer Kickers sowie die Hauptstadtclubs Union Berlin und BFC Dynamo Berlin vertreten. Nach einem gemeinsamen Frühstück machte sich die Mannschaft Gemeinsames Frühstück auf zur Sporthalle, die über Plätze fasst. Das Turnier wurde um 9:15 Uhr pünktlich eröffnet. Bei ohrenbetäubendem Lärm ging es dann gleich gegen den Gastgeber los. Bevor wir uns an die neuen Umstände und insbesondere die anderen Regeln gewöhnen konnten, war das Spiel schon mit 0:4 verloren. Super Start 19

22 Das zweite Spiel gegen BFC Dynamo sah dann schon etwas besser aus. Ein früher Treffer von Leon sowie ein mitspielender Torwart Hans und eine heldenhafte Rettung von Noah auf unserer Torlinie sicherten uns den 1:0-Sieg. Die ersten Punkte waren eingefahren. Jetzt wollten wir auch schönen Fußball spielen. Das klappte gegen die Kickers aus Potsdam leider nicht. Wieder 0:4. Das letzte Spiel gegen den Favoriten von Union Berlin war dann typischerweise unser bestes Spiel, wir gingen schnell 1:0 durch Arthur in Führung. Hans konnte mehrere Schüsse klären, aber dann war es passiert, 1:1. Doch Victoria steckte nicht auf, alle legten noch mal zu, liefen und kämpften und wurden belohnt. Erst Leon und kurz vor Schluss Noah mit dem erlösenden 3:1 sicherten den Sieg. Wir hatten Union geschlagen, verdient. Bärenstark. Leider war die Gruppensituation so, dass zwei Siege aufgrund des schlechten Torverhältnisses nicht für die Hauptrunde reichten. Der BFC Dynamo Berlin qualifizierte sich als einer der zwei besten Gruppendritten für die Hauptrunde. Platz Verein P T 1. Union Berlin Potsdamer Kicker BFC Dynamo Berlin SC Victoria Hamburg Preussen Eberswalde 3 0 Vorrundentabelle Nun gut, dann also Trostrunde. Vorteilhaft war, dass die Trostrunde am Sonntag um 13:00 Uhr beendet wurde und wir noch zu einer vernünftigen Zeit wieder in Hamburg sein würden Nach einer Dusche für die Kinder und einem ausgedehnten gemeinsamen Spaziergang um unseren See saßen wir perfekt getimed um 15:30 Uhr im Restaurant des Eberswalder Kinder-FunParks (alle Turnierkinder hatten am Abend freien Eintritt). Hier sollte gegessen werden und dabei der Sieg des HSV in Braunschweig gefeiert werden. Der Plan war gut, allerdings kam es bekanntermaßen anders. Um 19:30 Uhr waren wir wieder im Hotel und unsere Spieler auch kurze Zeit später im Bett. Der Turnierstart der Trostrunde war bereits um 7:45 Uhr am nächsten Morgen. Neben Tennis Borussia waren die zweite Mannschaft des Gastgebers Preussen Eberswalde, die SPG Obervorland und LOK Eberswalde unsere Gegner in der Gruppenphase der Trostrunde. Die Mannschaft hatte sich Begrüßung Trostrunde etwas 20

23 vorgenommen, die Jungs wollten unbedingt ins Endspiel der Trostrunde. Das erste Spiel war dann auch gleich das vermeintlich schwerste. Tennis Borussia hieß der Auftaktgegner, bereits der dritte Berliner Großclub an diesem Wochenende. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde verdient mit 2:1 gewonnen. Mit dem Rückenwind aus diesem Sieg konnten auch die drei folgenden Spiele gewonnen werden. Philip mit drei Treffern, Noah mit zwei und Leon mit einem Tor konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Bestnoten verdiente sich aber heute die gesamte Mannschaft. Die Mannschaft hatte somit ihr Ziel erreicht. Im Endspiel wartete erneut der Gastgeber aus Eberswalde, der uns am Vortag noch die 0:4-Auftaktniederlage beschert hatte. Ein frühes dummes Gegentor ermöglichte Eberswalde die schnelle 1:0-Führung. Danach war es ein Spiel auf ein Tor. Mehrere gute Möglichkeiten wurden leider nicht genutzt, und der Ausgleichstreffer wollte einfach nicht fallen. Somit wurde die Mannschaft leider nicht für ihr hohes Engagement belohnt. Platz Verein 1. Hertha 03 Zehlendorf 2. Viktoria Berlin 3. Borussia Dortmund 4. Potsdamer Kickers 5. Hertha BSC 6. FC Union Berlin 7. BFC Dynamo Berlin 8. Hallescher FC 9. Stern Marienfelde 10. FC Energie Cottbus Abschlusstabelle 11. FV Preussen Eberswalde Team Blau 12. SC Victoria Hamburg 13. Tennis Borussia Berlin 14. FSV Babelsberg FV Preussen Eberswalde Team Grün 16. SC Grün Weiß Großbeeren 17. FC Frankfurt 18. SPVG Odervorland 19. FSV Lok Eberswalde 20. FSV Bernau Am Ende stand ein respektabler 12. Platz, drei Berliner Großclubs konnten bezwungen werden. Die Mannschaft ist auf dieser Fahrt noch enger zusammengewachsen, die Jungs haben fußballerisch viel gelernt und das wichtigste, alle hatten Riesenspaß und werden immer gerne an dieses Wochenende zurückdenken. Einen herzlichen Dank sowohl unserem Trainer als auch der Victoria-Stiftung, die dieses unvergessliche Ereignis für unsere Kinder erst ermöglicht haben. Christian Lerche 21

24 Großes Fußballturnier am Lokstedter Steindamm 52 gepant Die Fußball-Jugendabteilung plant für das Wochenende Juni 2014 ein großes Fußball-Jugendturnier mit 24 Mannschaften für den 2000er-Jahrgang auf unserer Anlage am Lokstedter Steindamm 52. Neben den Hamburger Spitzenvereinen wie HSV, FC St. Pauli oder auch Altona 93 sollen auch C-Jugendmannschaften aus Dänemark, Österreich, Tschechien, den Niederlanden und der Schweiz eingeladen werden. H. H. Tausch & Grünwald T&G Assekuranz GmbH gegr Schlaue Victorianer nutzen die Vorteile des Versicherungsmaklers Gerhofstraße Hamburg Telefon040/ Telefax040/ Vorstand und Redaktion wünschen allen Victorianern ein frohes Osterfest! 22

25 Victoria-Jugend-Stiftung Ein erfolgreiches Jahr 2013 Das Jahr 2013 war wieder erfolgreich für die Victoria-Jugend-Stiftung. Wenn die Zinsen auch weltweit stark rückläufig waren, so konnten wir doch dank eines höheren Stiftungskapitals und auch längerfristiger Anlagen die Erträge im Vergleich zum Vorjahr leicht steigern. Hier einige Zahlen: Das Stiftungskapital betrug Ende 2013 aufgrund von Zustiftungen und Kapitalisierung von Erträgen ,--. Durch Zins- und Dividendenzahlungen sowie durch Spenden hatten wir Einnahmen von rund ,-- zu verzeichnen. Die Kosten der Stiftung (Depotgebühren, Ankaufspesen für Wertpapiere, Kontoführungsgebühren) lagen bei ca ,-. Somit waren wir in der Lage, für Stiftungszwecke rund ,-- auszuschütten. Der weitaus größte Teil ging - wie in der Satzung festgelegt - an die Fußball- Jugendabteilung. Zusätzlich ist jedoch auch der soziale Aspekt zu erwähnen. So übernahmen wir Beitragszahlungen für ein jugendliches Mitglied, dessen allein erziehende Mutter als Hartz IV-Empfängerin nicht in der Lage war, den Beitrag aufzubringen. Mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Fußball-Jugendabteilung sowohl quantitativ als auch qualitativ weitere Fortschritte gemacht hat. Die Richtung stimmt also. Weiterhin zuversichtlich sind wir in das Jahr 2014 gestartet. Wir erwarten erneut ein erfolgreiches Jahr. Wollen Sie sich an der Erfolgsgeschichte der Victoria-Jugend-Stiftung beteiligen, durch eine Zustiftung oder eine Spende? Hier die notwendigen Daten: Bank: HypoVereinsbank, Hamburg Konto: DE BLZ: BIC: HYVEDEMM300 Victoria-Jugend-Stiftung/Uwe Susemihl 23

26 Victorianer schrieb Buch über Hoheluft Wussten Sie, dass Hoheluft in Höhe des Victoria-Stadions nur 18,2 Meter über NN liegt, dass die Martinistraße erst 1907 mit der Hoheluftchaussee verbunden wurde, dass Fußballer und Tennisspieler unseres Clubs einst in der Radrennbahn am Grindelberg spielten, dass der SCV bereits 1911 mit dem Engländer Fred G. Coles den ersten hauptberuflichen Fußballtrainer verpflichtete und dass Adolf Hitler 1932 im Victoria-Stadion vor angeblich Anhängern Wahlkampfpropaganda betrieb? Dies und noch viele weitere Schilderungen finden Sie in dem faktenreichen Buch ( Hamburg-Hoheluft. Der Jahrhundert-Stadtteil ) unseres Mitglieds Klaus Tornier. Der in Hoheluft lebende Eimsbütteler Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke stellt in seinem Geleitwort fest, dass Hoheluft wahrhaftig ein Jahrhundert-Stadtteil und darüber hinaus ein kleines Großstadtparadies ist. Das 224 Seiten starke, reich bebilderte Buch (Layout: Willy Nommensen, ebenfalls SCV) ist im Buchhandel, aber auch in der Geschäftsstelle unseres Clubs zum Preis von 19,95 erhältlich. 24

27 s Der optimistische Hauch, den mancher nach dem Lagebericht unserer Handballer in der letzten Ausgabe der VICTORIA POST verspürt haben mag, hat sich glücklicherweise verfestigt. Zwar hat das Team drei Spieltage vor dem Ende der Punktrunde keine realen Aufstiegschancen mehr, aber eine akute Gefahr, in die Kreisklasse abzusteigen, hat zu keinem Zeitpunkt der Saison bestanden. Das war zuletzt nicht immer so. Handball Dass das Team dennoch in der Spitzengruppe der Klasse mitmischen kann, zeigen die Ergebnisse gegen den derzeit Zweitplatzierten ETV 3 (15:16) sowie gegen den Tabellendritten SC Alstertal/Langenhorn 4, der im Hinspiel mit 21:18 besiegt wurde und von dem man sich dann im Rückspiel mit einem 26:26-Unentschieden trennte. Eine Ausnahmestellung in dieser Staffel nimmt offenbar die Zweite unseres Nachbarn TSV Niendorf ein, die einsam an der Tabellenspitze thront und gegen die es nach dem 17:21 im Hinspiel im Rückspiel eine 12:30-Klatsche gab. Nachdem auch der unmittelbar vor den blau-gelben Handballern liegende Gruppenvierte TH Eilbeck 5 nach der Hinspielniederlage diesmal klar mit 21:16 bezwungen werden konnte, liegt das Team aktuell auf Rang 5 mit 18:12 Punkten und einem Torverhältnis von 304:297. Der Vollständigkeit halber seien die bisher noch nicht aufgeführten Resultate nachstehend genannt: HT Norderstedt 6 23:27 FC St. Pauli 5 25:21 HT Norderstedt 6 20:20 GW Eimsbüttel 25:17. Bei drei noch ausstehenden Begegnungen, davon zwei gegen weit schlechter platzierte Mannschaften, hat man durchaus noch die Chance, den allerdings nicht mehr zum Aufstieg berechtigten Platz drei in der Gruppe zu erreichen. H. Helmke 25

28 Leichtathletik Seniorinnen Diesen Winter haben wir auf die Hallensaison verzichtet. Trainingsfleißig sind wir trotzdem, aber für uns kommt wohl nur noch die Freiluftsaison in Betracht - es zwickt hier und da immer öfter. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unsere W50-Mannschaft dieses Jahr mit Isa von Schmidsfeld erweitern können, die es nach vielen Jahren Pause noch einmal versuchen möchte. Also, Isa, herzlich willkommen in unserer Truppe! Vielleicht liest ja die eine oder andere Sportbegeisterte diese Zeilen und bekommt ebenfalls Lust - dann bitte bei der Unterzeichnerin melden oder am besten gleich zum Training kommen. Wir werden Ende April wieder mit unserer Jugend ins Trainingslager nach St. Peter-Ording fahren. Dieses Wochenende ist immer eine gute Vorbereitung auf unseren DAMM-Durchgang im Mai. Wenn alle gesund sind hoffen wir, nach Jahren einmal wieder zwei W60- und eine W50-Mannschaft stellen zu können. Im Juni geht es dann zu den Landesmeisterschaften in meine alte Heimat Flensburg, wo ich meine erste aktive Zeit als Leichtathletin und Handballerin hatte. Im Juli fahren wir zu den Deutschen Meisterschaften nach Erfurt, hier werden wir wieder mit einer größeren Crew antreten. Die EM im August in Izmir lassen wir aus, da uns zu dieser Zeit die Temperaturen einfach zu hoch sind und unser DAMM-Endkampf eine Woche später in Essen stattfindet. Auf ein gesundes und erfolgreiches 2014! Eure/Ihre Angela Brauer ] 26

29 Landesmeisterschaften der Erwachsenen Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Hamburg und Schleswig- Holstein am 25. Januar 2014 gingen wir mit zwei Frauenstaffeln über 4x200m an den Start. Möglich wurde dieses durch die neu gegründete Startgemeinschaft mit der TSG Bergedorf. Die 1. Staffel mit Imke Salander (TSG), Adele Tietgen, Leonie Peters und Antje Bock (TSG) zeigte läuferisch tolle Leistungen, wurde aber aufgrund eines Wechselfehlers leider disqualifiziert. Dafür durfte sich die 2. Staffel mit Kyra Lübker, Alena Peters, Tabea Peters und Annika Boschat (TSG) über einen 8. Platz und somit über eine Urkunde freuen. Für einige der Mädels war der Staffeleinsatz der erste Wettkampf seit langer Zeit. Es war wirklich schön mit anzusehen, mit wie viel Einsatz, Spaß und Freude alle wieder dabei waren. Norddeutsche Hallenmeisterschaften am In diesem Jahr fanden die Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Hamburg statt und so entschieden wir uns, auch hier mit einer 4x200m- Frauenstaffel an den Start zu gehen. Adele, Alena, Leonie und Antje (TSG) liefen ein tolles Rennen und belegten am Ende in 1:51,21 Min. einen guten 6. Platz. Claudia Peters 27

30 Jugend Silber und Bronze zum Saisonauftakt Am fand in der Leichtathletikhalle ein Qualifikationswettkampf für die Altersklasse U12/U14 statt. Bei den Mädchen W10 waren für den SC Victoria Cecilia Meyer-Abich, Ida Kopper und Annika Lieder am Start. Alle Drei starteten über 50m und im Weitsprung. Annika gelang es, sich mit 3,25m und einem sehr guten 7. Platz für die Hamburger Meisterschaften zu qualifizieren. Über 50m blieb sie zwei Hundertstel über der Norm. Für Ida und Cecilia reichte es noch nicht ganz für die Qualifikation, beide erbrachten aber tolle Leistungen und sind hoffentlich in diesem Jahr noch öfter bei Wettkämpfen dabei. Einziger Teilnehmer des SCV in der AK M10 war Tristan Boussu. 3,11m im Weitsprung reichten für ihn ebenfalls für die Qualifikation zu den Hamburger Meisterschaften. Julius Berge und Thilo Jaap waren in der AK M12 am Start. Beide erzielten über 60m und im Weitsprung tolle Leistungen. Auch wenn hier die geforderten Qualifikationsnormen nicht ganz erreicht werden konnten, verbesserte Thilo seine persönliche Bestleistung im Weitsprung auf 3,52m. Eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung gab es auch in der AK W13 für Claudia Töpfer. Mit einem weiten Satz von 4,74m konnte sie gleich im ersten Versuch den Wettbewerb für sich entscheiden. Zwei Medaillen gab es dann bei den in diesem Rahmen ausgetragenen Meisterschaften über 800m. In einem mutigen Rennen konnte Julius seinen Lauf gewinnen und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung in 2.43,66 Min. einen ganz tollen 3. Platz. Silber gab es für Claudia in der AK W13. In einem Stolzer Dritter über 800m: Julius Berge. schnellen Rennen lag sie bis kurz vor dem Ziel auf Rang drei, konnte sich dann aber in einem starken Endspurt die Silbermedaille erlaufen. 2.38,26 Min. bedeuteten auch für sie neue persönliche Bestleistung. 28

31 Für eine Medaille reichte es für Luna Bruhn in der AK W12 zwar noch nicht, aber auch sie konnte in 3.02,69 Min. eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und wird in diesem Jahr bestimmt die 3 Min.-Grenze knacken. Euch allen herzlichen Glückwunsch vom gesamten Trainerteam! Kein Grund zur Traurigkeit für Claudia. Silber und persönliche Bestleistung sind doch toll. 3 x Platz 4 für Caroline Gleich drei Mal den undankbaren 4. Platz gab es für Caroline Berge bei den Landesmeisterschaften der AK U20/U16 am 18./19. Januar. Los ging es am Samstag mit den 60m-Läufen. Probleme mit der elektronischen Zeitmessanlage führten dazu, dass es für Caro und Franka nur handgestoppte Zeiten gab. Caro qualifizierte sich für den B-Endlauf, wo sie gemeinsam mit vier anderen Mädchen zeitgleich den 2. Platz belegte. Weiter ging es mit dem Weitsprung, wo Franka und Caro erstmals nicht mehr aus der Absprungzone, sondern vom Balken springen mussten. Nach einigen Anlaufkorrekturen beim Einspringen klappte es im Wettkampf dann recht gut. Mit 3,98m sprang Franka wieder im Bereich ihrer Bestleistung, verfehlte die 4m-Marke aber wieder ganz knapp. Caro gelang es im letzten Versuch des Endkampfes, sich auf 4,53m zu steigern. Das war die gleiche Weite wie die der Drittplatzierten, aufgrund des schlechteren zweiten Versuchs musste sie sich aber mit dem 4. Platz zufrieden geben. Mit fast zwei Stunden Zeitplanverzug gingen dann Caro und Franka gemeinsam mit Pauline Winter und Hannah Lohr in der 4x200m-Staffel an den Start, wo sie den 13. Platz belegten. Weiter ging es für Caro am Sonntagmorgen mit den 60m-Hürden. Mit einer schnellen Vorlaufzeit von 10,59 Sek. konnte sie sich für den Endlauf qualifizieren, wo sie in 10,63 Sek. erneut den 4. Platz belegte. Nach zwei Mal Platz 4 sollte nun im Hochsprung die ersehnte Medaille her. 29

32 Doch irgendwie sollte es an diesem Wochenende nicht sein, und Caro sprang mit 1,40m erneut auf Platz 4. Auch wenn der 4. Platz ein wenig undankbar ist, so sind es dennoch tolle Platzierungen auf Landesmeisterschaften und Caro hat einmal mehr ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Gleichzeitig fanden an diesem Wochenende die gemeinsamen Landesmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein für die AK U20 statt. Einziger Vertreter für den SCV war hier Michel Seibriger, der einen Doppelstart über 800m und 1.500m wagte. Seine Zeiten von 2:21,49 Min. und 5:00,90 Min. bedeuteten für ihn persönliche Bestleistungen, die er im Sommer sicher noch deutlich unterbieten wird. 2x Gold und 1x Silber für Claudia Zahlreiche Absagen führten dazu, dass wir nur mit einer kleinen, aber doch sehr erfolgreichen Truppe bei den Hamburger Meisterschaften der AK U12/ U14 am Start waren. Los ging es am mit der AK U12. Bei den 10-jährigen Mädchen konnte Annika Lieder ihre im Qualifikationswettkampf erzielte 50m-Zeit deutlich verbessern. Mit 8,76 Sek. lief sie eine neue persönliche Bestzeit. Auch im Weitsprung lag sie mit 3,23m nur zwei cm unter ihrer Bestleistung. In der AK W11 blieb Laura Pohle über die 50m erstmals unter der 8 Sek.- Marke. Mit 7,98 Sek. verpasste sie das Finale der besten Acht lediglich um 6/100 und belegte somit einen tollen 9. Platz. Gesprungene 3,56m reichten im Weitsprung nicht ganz fürs Finale, waren aber im Bereich ihrer Bestleistung. Bei den 10-jährigen Jungen konnte sich Jonathan Wellendorf über 50m für das Finale qualifizieren. Hier belegte er in 8,44 Sek. den 8. Platz und durfte eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Im Weitsprung wurde er mit 3,39m Zehnter. Mittags ging es dann mit Alina und Claudia in der AK U14 weiter. Alina stellte im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung auf und knackte mit 4,09m endlich die magische 4m-Grenze. Über 60m konnte sie sich für das Finale qualifizieren, wo sie in 9,11 Sek. einen tollen 5. Platz belegte. Gleich drei Medaillen gab es an diesem Tag für Claudia Töpfer. In einem spannenden Weitsprungwettkampf wurde sie mit 4,63m Hamburger Vizemeisterin. Die Goldmedaille und somit den Hamburger Meistertitel gab es für sie über die bisher so ungeliebte Hürdenstrecke. Mit 10,41 Sek. lief sie die mit Abstand schnellste Zeit in dieser Altersklasse. 30

33 Über 60m lief sie im Vorlauf in 8,54 Sek. eine neue persönliche Bestzeit. Aus allen Vorläufen war dieses die zweitschnellste Zeit und versprach ein spannendes Finale. Hier konnte sie ihre Vorlaufzeit erneut verbessern und sicherte sich in 8,49 Sek. auch über die 60m die Goldmedaille. Zusammen mit Emma Syring und Luna Bruhn liefen Alina und Claudia noch in der 4x100m-Staffel. In der Gesamtwertung aus vier Zeitläufen belegten die Mädels in 60,89 Sek. den 10. Platz. Allen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Claudia Peters v.li. nach re. Luna, Emma, Alina, Claudia!!! Redaktionsschluss!!! Donnerstag 5. Juni

34 Höhepunkte in der Vereinsgeschichte Blau-gelbe Leichtathleten auf Titeljagd Bereits in unserer letzten Ausgabe hatten wir über bemerkenswerte sportliche Erfolge von blau-gelben Aktiven in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren berichtet. Ging es dabei zuletzt um den Handballnachwuchs, so sollen diesmal die Leichtathleten im Mittelpunkt unserer kleinen Rückschau stehen. Vor allem ein Name ragt aus jener Zeit heraus: Ludwig Luden Warnemünde, der bereits im Kriegsjahr 1943 für den LSV Rerik deutscher Meister über die 1.500m geworden war. Nach seinem Wechsel an die Hoheluft und der Hamburger Waldlaufmeisterschaft im Frühsommer 1947 sowie weiteren Erfolgen bei seinerzeit noch volle Stadien garantierenden großen Sportfesten galt der Victorianer über 5.000m bei den zweiten deutschen Nachkriegsmeisterschaften am 9. und 10. August in Köln zwar als einer der Titelkandidaten, aber keineswegs als Hauptfavorit. Vor allem der siebenfache deutsche Meister Max Syring sowie der Titelverteidiger und Rekordhalter Hermann Eberlein vom TSV 1860 München sollten nach den Prognosen der Experten am Ende den Titel unter sich ausmachen. Wie unsere Vereinschronik berichtet, verlor Syring dann jedoch zwei Runden vor Schluss den Anschluss an die Spitze, an der sich Eberlein und Warnemünde zunächst einen kurzen Zweikampf lieferten, ehe sich Letzterer unter dem Jubel der (!) Zuschauer frei lief und in 15:19,6 Min. die Ziellinie als Sieger überquerte. Süffisant merkt unsere VZ an, dass es wirklich schade war, dass Eberlein nicht stärker war, denn unser Luden ist zu anderen Zeiten fähig. Neben diesem Glanzpunkt hatte es im Jahr 1947 zuvor neben den bereits erwähnten Erfolgen durch die 3x1.000m-Staffel, Ludwig Warnemünde über 1.500m sowie durch Martin Leitzke im Dreisprung drei Siege für die blaugelben Männer sowie weitere neun Titel im Jugendbereich bei den Hamburger Meisterschaften gegeben. Bei den darauf folgenden norddeutschen Titelkämpfen in der Polizei-Kampfbahn an der Sternschanze setzten sich erneut die beiden Vorgenannten ebenso wie die 3x1.000m-Staffel durch. Mit diesen Erfolgen rangierte Victorias Leichtathletik bei den Männern in Hamburg seinerzeit hinter dem HSV und dem SV St. Georg auf Rang drei, im Jugendbereich nach dem HSV gar auf dem zweiten Platz. Das Jahr darauf sollte vor allem für Ludwig Warnemünde schließlich noch erfolgreicher verlaufen. Eigentlich nur zum Spaß nahm er an den deutschen Waldlaufmeisterschaften teil, die er, obwohl ein großer Teil der deutschen Langstreckenelite am Start war, prompt mit einem Vorsprung von drei Sekunden siegreich beendete. Bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften Mitte August 1948 dann gelang ihm die eindrucksvolle Titelverteidigung über 32

35 5.000m in der Zeit von 15:04,4 Minuten, wobei er einmal mehr mit dem Münchener Eberlein sowie dem vielfachen m-Meister Otto Eitel aus Esslingen die schärfsten Rivalen hinter sich lassen konnte. Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle die Zeit Warnemündes beim Tag der Mittel- und Langstreckler auf der alten Hindenburgkampfbahn bleiben, als er an einem herrlichen Sommerabend 1948 vor tausenden von Zuschauern(!) erneut die gesamte deutsche Elite in einer Zeit von 14:43,2 Minuten besiegte. Dass nur drei Jahre später Erich Kruzycki, den wir an dieser Stelle vor einigen Jahren schon einmal ausführlich gewür- Ein Aushängeschild unserer Leichtathleten in der Nachkriegszeit: Ludwig Warnemünde als Sieger am Tag der Mittel und Langstreckler auf der Hindenburgkampfbahn. Im Hintergrund links unsere Tribüne. digt haben, den deutschen Meistertitel über m sowie die norddeutsche Meisterschaft über 5.000m für den SC Victoria errang, rundet die glanzvolle Bilanz unserer Leichtathleten in jenen Jahren, von der wir hier ja nur die absoluten Höhepunkte erwähnt haben, standesgemäß ab. H. Helmke 33

36 Tennis j An alle Tennisspieler und Tennisspielerinnen, die (noch) in keiner Mannschaft gemeldet sind¹ Liebe Tennisfreunde, auch in der Saison 2014 gibt es die Vicky-Liga für alle diejenigen, die in keiner Mannschaft gemeldet sind, oder die neue Spielerinnen und Spieler kennenlernen wollen. Das Experiment Vicky Liga geht in die 2. Runde!!! Meldet euch per Mail oder per Eintrag in die aushängende Liste. Es wird eine nach Spielstärke (soweit bekannt) unterschiedene Gruppeneinteilung, getrennt für Damen und Herren, geben. Gespielt werden nur Einzel. Nach 15 Minuten Einspielzeit beginnt ihr zu zählen. Es werden 2 Gewinnsätze gespielt (neu!). Jeder/r spielt gegen jede/n innerhalb der Gruppe, maximal 7 Spiele, die ab 15. Juni beginnen und bis 30. September abgeschlossen sein müssen. Die Teilnehmenden treffen ihre Spielverabredungen selbstverantwortlich, reservieren einen Platz nach dem üblichen Verfahren und melden die Ergebnisse an Bringfriede Kahrs (b.kahrs@gmx.de). Gruppenerste steigen auf, Gruppenletzte ab. Alle Infos zur Vicky-Liga, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Spielergebnisse können dann auf der Victoria-Homepage ( ) eingesehen werden. Für Nachfragen stehen gern auch zur Verfügung: Meike Schmüser, Susanne Reiberg, Lona Grünert, Bringfriede Kahrs. Wir hoffen auf rege Teilnahme! Der Vorstand ¹Nicht für Kinder und Jugendliche 34

37 Hockey Liebe Erste Damen, Gratulation zum Erhalt der Klasse in dieser vergangenen Hallensaison. Es war alles andere als einfach und wie es so Eure Art ist, habt Ihr die Spannung bis zum letzten Spieltag ins Unendliche gesteigert. Am letzten Spieltag aber habt Ihr das fast Unmögliche geschafft und den Abstieg aus der Oberliga verhindert. Nicht nur das, letzten Endes wart Ihr sogar punktgleich mit dem späteren Aufsteiger Rahlstedt. Nur das schlechtere Torverhältnis hat Euch vor einem Auftritt im Aufstiegsspiel bewahrt. Punktlandung würde ich sagen! Klasse! Leider können wir aber nicht bestreiten, dass zurzeit der Wurm drin ist, der sich an Motivation, Mannschaftsgeist und dem unbedingten Willen zur dritten Halbzeit gütlich tut. Trainingsbeteiligung war zum Beispiel eine Schwachstelle, die es in der Zukunft dringend zu behandeln gilt. Auch muss aus der ganzen Truppe wieder eine Einheit werden - alle Spieler und der Trainer! Mädels, ich wünsche Euch von Herzen, dass Ihr Eure Mannschaftsseele schnell wieder findet. Dass Ihr alle mit Spaß und Vorfreude zum Training kommt. Dass die Truppe mehr wird als ein Haufen Frauen, der sich zufällig mehrmals in der Woche auf einem Kunstrasen trifft, um dann möglichst schnell wieder auseinander zu gehen. Hockey definiert sich nämlich anders: Nicht durch die Liga. Nicht durch die Taktik. Nein, es ist das gemeinsame Abkotzen über das letzte Konditionstraining, die verbale, von kalten Getränken unterstützte Aufarbeitung des letzten Spiels, das Hühnergegacker bei Hirn verdrehenden Stabiübungen, das kollektive Fluchen über Strafliegestütze, das völlig ungeplante im-clubversacken, um dann mit Rock und Stutzen den Kiez unsicher zu machen, die gemeinschaftliche Produktion von kleinen Abschiedsbüchlein für scheidende Mannschaftsmitglieder. DAS ist Hockey - die geilste Sportart der Welt! In Euch steckt jede Menge Energie - lasst sie raus, Ihr Tiger! Vielen Dank, Eure Olli PS: Die gute Nachricht ist, dass der unbedingte Wille zur dritten Halbzeit auf der Saisonabschlussparty letzte Woche eindrücklich bewiesen werden konnte. Kein Wurm. Allerdings zeigten sich vereinzelt Symptome von Proseccoallergie... 35

38 Jugend Faschingshockey Auch in diesem Jahr war natürlich wieder Faschingshockey. Am 22. Februar 2014 tummelten sich wieder viele bunt kostümierte Kinder, Trainerinnen und Trainer und auch kostümierte Eltern in der Hockeyhalle. Nach vielen Übungen und zahlreichen Pausen am Buffet folgte als Höhepunkt einmal mehr das Spiel Klein gegen Groß. Der Ausgang ist unbekannt, dazu waren zu viele Bälle im Spiel. Trotz bunter Kostüme wurde nicht auf ernsthafte Übungen verzichtet. Zu Beginn waren noch längst nicht alle Kinder zusammen. Die Vorbereitungen zum Spiel Klein gegen Groß sind nicht immer einfach. 36

39 Knaben D Im Februar hatten die Knaben D ihren letzten Spieltag, der, wie die Urkunde in Jan Jacobs Händen zeigt, mit dem 1. Platz endete. Als Betreuer freut sich Luca, Paul war in Sachen Schiedsrichterei anderweitig unterwegs. Fritz 37

40 Tischtennis 1. Damenmannschaft Damit hatte niemand gerechnet: Wir stehen auf einem Aufstiegsplatz von der 1. Bezirksliga in die 2. Landesliga. Zwei Spiele stehen noch aus, und wenn der zweite Tabellenplatz gehalten werden kann, kommen wir in die Relegation, und zwar gegen bekannte Gegner. Denn die Absteiger aus der Landesliga spielten in der vorherigen Saison noch in unserer Liga. Ob wir Lust haben, uns ebenfalls zu einer Fahrstuhlmannschaft zu entwickeln?? Ein bekannter Fußballer würde nun sagen: Das ist doch Schnee von morgen. Dazu sagen wir nur: Wir machen keine Prognosen und werden dies auch in Zukunft nie tun! Anfang April wissen wir mehr, bis dahin haben wir einfach weiterhin viel Freude an den Spielen und anschließenden Mannschaftsbesprechungen im Blockhouse. Sabine Klüner l 2. Herrenmannschaft Tja, das war es dann in der 1. Bezirksliga. Leider konnten wir nicht die nötigen Punkte einholen, um die Klasse zu halten. Wir werden aber einen neuen Anlauf nehmen und den Aufstieg in diese Liga wieder anpeilen, da wir durchaus mithalten konnten. Leider wissen wir noch nicht, wie sich die Lage um Kalles Rücken entwickelt. Kneten allein scheint hier nicht zu helfen. Wir hoffen aber auf ein baldiges Comeback. Es wäre für die Truppe sehr erfrischend, wenn wir noch jemanden dazu bekämen. So sind wir personell leider sehr schwach besetzt, besonders dann, wenn wir auch noch für die 1. Herren Ersatz stellen sollen. Aber bei der nächsten Spartenversammlung werden wir bestimmt eine Lösung hinkriegen. Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich der 1. und 3. Herren zum Klassenerhalt. Sven Dargen 3. Herrenmannschaft Diese Saison ist für die 3. Herren eine wirkliche Achterbahnfahrt. Schlechter Start, Siegesserien und dann auch aussichtslos bei zwei Spielen zu fünft mit einer Rumpfmannschaft. Das grenzt schon an Wettbewerbsverzerrung, und einige Gegner reiben sich verwundert die Augen, wer da für uns an die Platte tritt. Aber, und das ist das Entscheidende, während der Fahrt konnten genügend Punkte für den Verbleib in der 2. Kreisliga eingesammelt werden. 38

41 Heute ist diese Feststellung zwar noch theoretischer Art, da der Vorsprung sieben Punkte bei noch vier ausstehenden Spielen beträgt, aber das könnte schon sehr bald offiziell werden. Vor allem Dank an dieser Stelle an Hans- Peter, der nun die noch anspruchsvollere Aufgabe angehen wird, die 2. Herren zu verstärken. Viel Glück! Dank auch an Sebastian für die Unterstützung und viel Glück mit der 1. Herren. Letztlich aber auch ein Dank an alle, die diese Saison mitgeholfen haben. Dazu kommt die Erkenntnis, würde man mit der gemeldeten Mannschaft dauerhaft antreten, dann könnte man sogar mit einiger Sicherheit im Aufstiegskampf mitmischen. Nun aber heißt es, sich mit Würde aus der Saison zu verabschieden. Das Mannschaftsgefüge ist weiterhin hervorragend, und es geht ab jetzt auch darum, eine gute Aufstellung für die nächste Saison zu finden. Mario Bäumer Die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften Ende 2013 sind geschafft - auf zur Feier in die Victoria Klause. 39

42 VICTORIA GRATULIERT Victoria gratuliert seinen folgenden Mitgliedern zu ihren Vereinsjubiläen und dankt ihnen für ihre Vereinstreue: Zur 50jährigen Mitgliedschaft Rolf Kühling Ingrid Gnass Zur 25jährigen Mitgliedschaft Oliver Gades Mercedes Vega-Correa Stapelfeldt Dirk Hasenbank Folgenden Senioren gratulieren wir sehr herzlich (nachträglich) zu ihrem Geburtstag: Hans Kühn am zu seinem 85. Geburtstag Dr. Hella Brückmann am zu ihrem 86. Geburtstag Gerhard Müller am zu seinem 85. Geburtstag Ingeborg Reichardt am zu ihrem 93. Geburtstag Robert Fechner am zu seinem 92. Geburtstag 40 Der Traditionsausschuss VICTORIA TRAUERT Mit Karin Lensch hat uns erneut ein Mitglied der Tennisabteilung am 29. November 2013 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren für immer verlassen. Die Verstorbene gehörte unserem Verein seit März 1978 an und pflegte über lange Jahre neben dem Tennissport gerne auch die Geselligkeit im Clubheim beim Kartenspiel. Am 15. Februar 2014 verstarb mit Jürgen Sobisch der langjährige Leiter unserer Turn- und Gymnastikabteilung im Alter von 76 Jahren. Mit Jürgen Sobisch verliert der SC Victoria einen überaus engagierten Mitstreiter, der erheblichen Anteil am Ausbau der Turnsparte hatte und der dem Verein fast 43 Jahre angehört hat. Der SC Victoria Hamburg wird diesen treuen Mitgliedern ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Der Traditionsausschuss

43 Als neue Mitglieder begrüßen wir Name Abteilung Eintritt Mila Ahyai Hockey Adar Akter Fußball-Jugend Hodzic-Mehic Alen Fußball-Jugend Nele Anders Leichtathletik Jonas Andresen Hockey Marijan Andric Fußball-Jugend Bennet Anthony Turnen Jannik Anthony Turnen Louis William Arndt Turnen Kevin Asante Fußball-Jugend Can Aytac Fußball-Herren Elyza Bach Hockey Luke Joel Bähr Hockey Bo-Marie Banser Fußball-Jugend Elva-Louise Bartz Turnen Leander Bauck Turnen Carlo Beckedahl Hockey Kosheen Blödorn Hockey Lennie Böhm Turnen Max Boehme Hockey Svenja Boltze Hockey Jefferson Bonsu Fußball-Jugend Ömer Burak Bora Fußball-Jugend Sophie Bühling Hockey Malte Carstens Hockey Clara Christl Hockey Tom Lukas Christophersen Hockey Nils Coordes Fußball-Herren Louisa Delius-Trillsch Turnen Semir Demirovic Fußball-Jugend Azdret Dika Fußball-Jugend Enis Djebbi Fußball-Jugend Louis Doneck Fußball-Herren Finley Dresemeyer Fußball-Jugend Madeleine Drinkuth Hockey Franka Feistel Hockey Felina Leonie Fernandes Hockey Till Fischer Fußball-Jugend Julia Gehrke Hockey Xavier Girard Tennis Milla Glaw Turnen Kiana Mayra Göldner Fußball-Jugend

44 Name Abteilung Eintritt Louisa Göring Hockey Lucas Greiner Leichtathletik Peter Gripp Hockey Tim Grundmann Fußball-Herren Stefanie Hackbarth Tennis Cecilie Hagenbeck Hockey Jendrik Hans Fußball-Herren Levent Heins Fußball-Jugend Noel Heitmann Hockey Charlotte Heuser Fußball-Jugend Jan Jacob Holst Hockey Theodor Homann Fußball-Jugend Mats Kjell Horn Fußball-Jugend Sharif Ayuba Kadir Fußball-Jugend Jasper Kagelmann Turnen Elisa Kahlmann Turnen Kerem Kilic Fußball-Jugend Louisa Kittner Turnen Heiko Knispel Fußball-Herren Niklas Knöchel Fußball-Jugend Jan Hendrik Krabbes Turnen Sophia Kraskova Hockey Louis-Antoine Krause Leichtathletik Clement Krause Leichtathletik Oskar Kreiselmaier Turnen Henri Krüger Fußball-Jugend Madeleine Lara Kuhlmann Hockey Pola Kuhn Turnen Mohamed Labiadh Fußball-Herren Josefine Lau Hockey Annika Lieder Leichtathletik Feischal Finn Mahaman Fußball-Jugend Helena Anna Mangels Hockey Henri Linus Mangels Hockey Teresa McDyer Fußball-Jugend Wilson Mendieta Jimenez Fußball-Herren Jakob Meretzki Turnen Elyas Mirzazadeh Fußball-Jugend Malik Damian Moussavi Fußball-Jugend Karla Naumawitsch Hockey Emma Nill Fußball-Jugend Bela Nimrich Hockey Emmanuel Osei Fußball-Jugend Klaus Pinkert Hockey

45 Name Abteilung Eintritt Xenia Pinkert Hockey Pauline Pinkert Hockey Yann Rahmen Fußball-Jugend Adera Reinecke Hockey Lucia Rodriguez Hockey Marc Rohde Fußball-Herren Jonas Rüter Leichtathletik Parham Sabahi Fußball-Herren Martha Schlaak Turnen Simon Maximilian Schlomm Turnen Isa Schmidsfeld Leichtathletik Vincent Florian Schmidt Fußball-Jugend Line Schmidtmann Hockey Johannes Otto Schreiber Fußball-Jugend Aron Schüller Fußball-Jugend Matthias Schwarz Hockey Charalampos Sidiropoulos Fußball-Herren Friederike Sievers Hockey Hendrik Sievers Hockey Hanna Sievers Hockey Antonia Ellen Sievers Hockey Marko Sobersko Fußball-Herren Miko Emanuel Späth Fußball-Jugend Otto Stange Fußball-Jugend Ingo Steves Hockey Birgit Steves Hockey Elin Steves Hockey Tim Stülzebach Fußball-Herren Theo Jasper Thun Fußball-Jugend Alana Maria Tongers Hockey Iris Tsantilas Hockey Svea Wahner Hockey Guido Weber Fußball-Jugend Till Wedemann Hockey Morten Wessels Turnen Aaron Wiebusch Fußball-Jugend Jonas Winkelmann Turnen Ava Wißmann Turnen Marleen Witthun Hockey Theodor Wozniak Turnen Pauline Wuarin Tennis Lina Zehrfeld Hockey

46 Abteilungsleiter / Trainingspläne BADMINTON FUSSBALL-HERREN FUSSBALL-JUGEND SCHIEDSRICHTER komm. HANDBALL HOCKEY KARATE LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS TURNEN UND GYMNASTIK über Geschäftsstelle, Telefon Oliver Sextro Lianenweg 3b, Hamburg Telefon: Shaher Shehadeh Telefon: shaher.shehadeh@sc-victoria.de Hans-Jürgen Wilck Holstenstraße 10, Hamburg Telefon: Birger Rahn Heideweg 113a, Halstenbek Telefon Fritz Burkhardt Graf-Anton-Weg 53 K, Hamburg Telefon: Kolja Kassner Telefon Angela Brauer Stresemannallee 16, Hamburg Telefon privat Peter Mattes Lohkoppelweg 4, Hamburg Tel , Mobil: Barbara Penschow Waterloostraße 9, Hamburg Telefon über Geschäftsstelle Telefon Badminton Auskunft über Geschäftsstelle Telefon Freies Spiel Freitag Hartsprung 44

47 Tischtennis Abteilungsleiterin: Barbara Penschow Telefon privat Schüler(innen) ab 8 Jahre Dienstag Löwenstraße Freitag Löwenstraße Erwachsene Montag Löwenstraße Hobbygruppe Dienstag Löwenstraße Mannschaftsspieler Mittwoch Löwenstraße Donnerstag Löwenstraße Training nach Vereinbarung Freitag Löwenstraße Handball Abteilungsleiter: Birger Rahn Telefon 0171/ Herren Dienstag Corveystraße Turnen und Gymnastik über Geschäftsstelle Telefon Kinder und Jugendliche Mutter u. Kind Dienstag Löwenstraße (1-2 Jahre) Turnen, Toben Mittwoch Löwenstraße (2-4 Jahre) Turnen, Toben Dienstag Curschmannstr. (2-4 Jahre) Turnen, Toben Mittwoch Löwenstraße (4-6 Jahre) Turnen, Toben Donnerstag Curschmannstr. (5-8 Jahre) Gymnastik Gymnastik - Pilates Dienstag Curschmannstr. (mit Schwerpunkt Koordination und Kondition) Wirbelsäulengymnastik Donnerstag Curschmannstr. Gymnastik - Fit ab 50 Donnerstag Curschmannstr. (mit Schwerpunkt Laufmeditation und Stretching)

48 Fußballtrainingsplan

49 Fußball-Jugend Koordinator Shaher Shehadeh Telefon Fußball-Kindergarten über Geschäftsstelle Fußball-Herren Abteilungsleiter: Oliver Sextro Telefon mobil Hockey Telefon Club/Ökonomie Telefon Club/Container Training: Kunstrasen Lokstedter Steindamm 52 Der endgültige Trainingsplan stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die dann für die Freiluftsaison gültigen Trainingszeiten sind unserer Internetseite zu entnehmen. Karate Abteilungsleiter: Kolja Kassner Telefon Tai Sei Ryo (Körperbewusstsein) Alle Altersgruppen Montag Meerweinstr. Donnerstag Wrangelstr. Quan Li Kán Erwachsene und Montag Meerweinstr. Jugendliche Donnerstag Wrangelstr. Fortgeschrittene ab 5 Kyu Montag Meerweinstr. Donnerstag Wrangelstr. 47

50 Leichtathletik Abteilungsleiterin: Angela Brauer Telefon privat Trainingszeiten Jugend montags: Uhr Jahnkampfbahn (Jahrgang 2003 und älter) mittwochs: Uhr Jahnkampfbahn (Teilnehmerkreis nach Absprache) donnerstags: Uhr Sportplatz Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang ) Uhr Sportplatz Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang ) Uhr Sportplatz Lokstedter Steindamm 52 (Jahrgang 1999 und älter) Seniorinnen (DAMM): Dienstag: Uhr Jahnkampfbahn/Stadtpark Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr nach Absprache JKB/Stadtpark. 48

51 49

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Hamburg / Schleswig-Holstein 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Hamburg/Schleswig-Holstein C204-1 Hamburg/Schleswig-H. (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

Spielklasseneinteilung Erwachsene 2014/15 Version 2 vom Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger

Spielklasseneinteilung Erwachsene 2014/15 Version 2 vom Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger 1. Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger Oberliga 1 FC St. Pauli 1 2 HG Hamburg-Barmbek 1 3 HSV Hamburg 2 4 SG Hamburg-Nord 1 5 TSV Ellerbek 1 6 TV Fischbek 1 Hamburg-Liga Männer (100) 1 Ahrensburger

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallenturnier FC Erfurt Nord Startschuss zur diesjährigen Hallensaison fiel am 21.12.2014 beim Turnier unseres Staffelgegners Erfurt Nord. Hier gelang uns beim ersten

Mehr

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12

Turnierbestimmungen Herren A-Pokal Herren B-Pokal Damen A-Pokal Damen B-Pokal Damen C-Pokal... 12 Inhaltsverzeichnis Turnierbestimmungen... 4 Herren A-Pokal... 5 Herren B-Pokal... 7 Damen A-Pokal... 9 Damen B-Pokal... 10 Damen C-Pokal... 12 Version 5, Stand: 09.09.2016 3 Turnierbestimmungen 1. Die

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr Altersklasse : F Junioren Sonntag, den.. von 9: :4 Uhr Nr Gruppe Preußen Beeskow 3 4 6 Preußen Bad Saarow Borussia Fürstenwalde FC Union Frankfurt JFV FUN II Dynamo Eisenhüttenstadt I Dynamo Eisenhüttenstadt

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

DIE TORHÜTER DER SGE

DIE TORHÜTER DER SGE 18 Gäste: Dr. Peter Kunter, Hans Tilkowski, Joachim Jüriens, Thomas Ernst, Oka Nikolov, Manfred Moppes Petz u.a. DIE TORHÜTER DER SGE Teil 18 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » DIE TORHÜTER

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6

1. Wandsbek-Süd-Pokal Fußball-Turnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge 5/6 . WandsbekSüdPokal FußballTurnier für Klassenmannschaften der Jahrgänge /6 Das erste FußballTurnier der Sportregion WandsbekSüd war ein voller Erfolg! Die OttoHahnSchule freute sich über ein schulinternes

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V.

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. Schäferkampsallee 1, II. Stock, 20357 Hamburg Telefon 040 28514914 Telefax 040 4107139 Montag: 09.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen E-Mail info@hamburgerhv.de Dienstag:

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup Spielzeit 1 x 2300 Minuten Pause 0300 Minuten Anz. der Spielfelder # SÜWAGGruppe A HörnerImmobilienGruppe B FC St. Pauli Hannover 96 RW Walldorf SKV Mörfelden II Tennis Borussia Berlin Grasshopper Club

Mehr