SCHNEEGE`S MIETZENTRUM Geschirr Spülmobile Anhänger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNEEGE`S MIETZENTRUM Geschirr Spülmobile Anhänger"

Transkript

1 Schaufenster Wegberg 1 Schaufenster Wegberg Nr. 211 Kostenlos an alle Haushalte Mai 2015 Monatliche Lokalnachrichten aus Wegberg und Umgebung SCHNEEGE`S MIETZENTRUM Geschirr Spülmobile Anhänger MG-Rheindahlen Stadtwaldstr Tel Die meditativen Radtouren die der Pfarrgemeinderat Sankt Martin Wegberg im letzten Sommer angeboten hatte, sind auf ein sehr positives Echo gestoßen. Unter dem Motto St. Martin on bike sollen sie auch im Frühjahr/Sommer 2015 angeboten werden. Um möglichst vielen auch Familien die Teilnahme zu ermöglichen, möchte der PGR zwei Touren an Donnerstagen anbieten, und zwar am 20. August 2015 und am 24. September Start ist jeweils ab 18:30 Uhr ab Rathausplatz. Die beiden anderen Touren sollen an Samstagen angeboten werden, und zwar am 30. Mai und am 25. Juli Start ist dann jeweils um 14:00 Uhr ab Rathausplatz. Die Routen werden rechtzeitig bekanntgegeben, sodass Interessierte sich auch noch auf der Strecke anschließen können. Neben den Radtouren und den Stationen in verschiedenen Kapellen/ Kirchen und an Wegekreuzen der Pfarrei St. Martin soll auch Gemeinschaft untereinander erfahren werden. Aus diesem Grunde finden die Touren ihren Ausklang bei einem gemütlichen Zusammensein im Bistro Japis/Rathausplatz. Kultur Sommer in Wegberg So 30. Mai, Uhr, Die Toten Ärzte ; Vorband: Chicken Chucks; Rathausplatz, 60 qm Bühne, Light-Show So 07. Juni, Uhr, Supastar; Unplugged, Biergarten Rathausplatz m. Oldtimertreff ab Uhr; City Trödelmarkt ab Uhr Fußgängerzone Fr 19. Juni, Uhr, Tribute to Jimi Hendrix mit Westernhagen Gitarrist, Rathausplatz Sa 20. Juni, Uhr, Dire Straits Tribute to Dire Straits; Rathausplatz, 60 qm Bühne, Light-Show. Ausbildungsplatzangebote Der Rat der Stadt Wegberg hat in seiner Sitzung vom folgende Ausbildungsplatzangebote beschlossen: 1 Stelle im Ausbildungsgang Bachelor of Laws (Stadtinspektoranwärter/-in); 1 Stelle Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten; 1 Stelle Anerkennungsjahr für angehende Erzieher(innen); 3 Stellen gelenktes Jahrespraktikum zur Erlangung der vollen Fachhochschulreife in der Kernverwaltung; 2 Stellen gelenktes Jahrespraktikum zur Erlangung der vollen Fachhochschulreife im Sozial- und Erziehungsdienst in einer städt. Kindertageseinrichtung; 2 Stellen Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Baubetriebshof; 1 Stelle Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Denkmalschutz. Mehr Info bei Anna Brocker, Tel.: , Fachbereich Zentrale Verwaltungssteuerung. AUFMASS FERTIGUNG MONTAGE

2 2 Schaufenster Wegberg Kirchenchor Cäcilia Zur Hl. Familie Klinkum erhält die Zelter-Plakette Garten-Baumschule Sonntag freie Besichtigung von Uhr -ANZEIGE- Im Rahmen des Frühlingsfestes in Wegberg fanden trotz des trüben und verregneten Wetters einige hundert Besucher den Weg zum Wegberger Baufachhandel Baltes am Siemensweg 50. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Live-Vorführungen und Kinderbelustigung sorgte für reichlich Kurzweil. Ein großer Erfolg waren auch die Studio Eröffnungen in der Fliesen- und Parkettabteilung. Italienische Keramik der Firma Atlas Concorde überzeugte mit ästhetischer und technischer Qualität, besonders in den großen Formaten. Im neu geschaffenen Parkettstudio, in welchem auch Lösungen für hochwertige und preisgünstige Treppensanierungen mit Holz dargestellt werden, freuten sich die Besucher bei einem Glas Sekt über die Fachberatung des extra aus der Steiermark angereisten Experten der Firma Scheucher. Mögliche Sanierungskonzepte zum Thema Schimmel erstellte Oliver Trappmann der Firma redstone im Rahmen seines Fachvortrags, welcher großen Anklang fand und auch weit über die eingeplante Zeit hinaus dauerte, da keine Frage unbeantwortet bleiben sollte. Aufklären konnten Familie Baltes und ihre Mitarbeiter einige Besucher: Diese waren sich häufig nicht sicher, ob auch Privatkunden bei uns kaufen können. Das ist natürlich ohne weiteres möglich! betont Christina Baltes. Die Zelter-Plakette wurde im Jahr 1956 als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben, von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Sie ist die in der Amateurmusik höchste Auszeichnung für mindestens 100 Jahre bestehende Chöre in Deutschland. Am 3. Mai 2015 begaben sich alle Vorstandsmitglieder des Kirchenchores Cäcilia Zur Hl. Familie Klinkum als Abordnung nach Neuss in das Zeughaus. Der Vorsitzenden Renate Laubisch und der Schriftführerin Elvira Jans fiel die ehrenvolle Aufgabe zu, die Plakette und die dazu gehörige Urkunde aus den Händen des Staatssekretärs im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW Herrn Bernd Neuendorf entgegenzunehmen. Der Kirchenchor Cäcilia Zur Hl. Familie Klinkum ist nicht nur innerhalb der Kirchenmauern tätig, sondern zeigt auch im Ort und außerhalb der Ortsgrenzen Präsenz. Dies ist z. B. der Fall beim Wegberger Musikfrühling, beim jährlichen Seniorennachmittag, den die Klinkumer Dorfgemeinschaft veranstaltet, bei Goldhochzeiten und Geburtstagsjubiläen und nicht zuletzt durch die Initiierung des ersten Klinkumer Sommerfestes im Jahr 1977, das seitdem zum festen Bestandteil im Dorfleben geworden ist. Das Foto (von Michael Gornig) zeigt v. l. Schriftführerin Elvira Jans, Vorsitzende Renate Laubisch und Staatssekretär Bernd Neuendorf. Bis an die Grenze. Eine 51 km lange Fahrradtour, die am um Uhr in HS- Dremmen an der Mehrzweckhalle, Sebastianusstraße startet, führt durch kleine, verschlafene Orte mit ihren denkmalgeschützten Häusern. In Holtum, bei der Kapelle, ist der erste Stopp. In dem kleinen Ort Moorshoven ist die Karriere des Schur-Nölleske das nächste Thema. Wenige Kilometer weiter in Kipskoven, ist die aus dem Jahre 1492 stammende Heilig Kreuz Kapelle das Ziel. Hiernach ist erst einmal Pause angesagt. Gestärkt radeln die Teilnehmer bis an die Grenze des Kreises. In Gripekoven hören sie von Raubrittern, die hier einst in der Burg lebten. Auf dem Rückweg, der auch durch den Ort Beeck führt, erzählt die Gästeführerin Alwine Storms bei der St. Vincentius Kirche die Geschichte vom Zimmermann aus Dalen. Über Feldwege und durch mehrere Ortschaften geht es zurück zum Ausgangspunkt. Preis pro Person 5 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite VERLAG: / 36 46

3 Schaufenster Wegberg 3 Stärkung der Regionalbahn-Linie RB 34 Die Mönchengladbacher CDU-Ratsfraktion begrüßt die durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und den Nahverkehr Rheinland (NVR) beschlossene Vergabe der Regionalbahn-Linien RB 34 und RB 38 an das Eisenbahnunternehmen VIAS. Durch den Abschluss des zwölfjährigen Verkehrsvertrages wird ab Dezember 2017 das Angebot der RB 34 deutlich verbessert, betont der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion Friedhelm Stevens. Der neue Fahrplan sieht montags bis freitags tagsüber einen durchgehenden Stundentakt vor. Darüber hinaus wird gegen Uhr eine zusätzliche Fahrt von Mönchengladbach nach Dalheim angeboten. Mit der Vergabe des sogenannten Erft-Schwalm-Netzes gewinnt die VIAS erstmals eine Wettbewerbsausschreibung in Nordrhein-Westfalen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 werden auf den Regionalbahnlinien RB 34 und RB 38 neue leistungsstarke Diesel-Triebfahrzeuge des Herstellers Alstom eingesetzt, die modernen Qualitätsstandards entsprechen. Die Züge haben mehr Sitzplätze und sind komfortabler ausgestattet als die aktuell verkehrenden Fahrzeuge und ermöglichen zudem einen niveaugleichen Einund Ausstieg an 76 Zentimeter hohen Bahnsteigen, berichtet Friedhelm Stevens, der für die CDU-Fraktion Mitglied des VRR- Verwaltungsrates ist. Mit dem Fahrplanwechsel tritt auch die Umbenennung der Linie in RB 34 in Kraft: Derzeit pendeln die Züge noch unter der Strecken-Bezeichnung RB 39 über Rheydt, Rheindahlen, Genhausen, Wegberg sowie Arsbeck zwischen den Endstationen Mönchengladbach und Dalheim. Reifen und Kfz.-Service Smets Inh. Leo Gisbertz Reifendienst Auto-Technik Zubehör Hauptstraße Niederkrüchten-Elmpt Tel.: / BK Naturstein GmbH VERTRIEB VON FLIESEN UND NATURSTEINEN ALLER ART An alle Bauherrn Wir bieten wie folgt an 2 Granit-Fensterbänke: ab 60 /m Granit Innentreppen: ab 700 Euro/St. Wir liefern auch Außentreppen, Balkonplatten, Ablagen, Küchenarbeitsplatten sowie keramische Wand- und Bodenbeläge Wetschewell 40, Mönchengladbach, Tel.: oder Rezepte für Kartoffelsalat gesucht Die Vorbereitungen für das Merbecker Kartoffelfest sind in vollem Gange. Die Tetelrather Kinder pflanzen Kartoffeln beim Bauer Terporten. Der Förderverein St. Maternus Merbeck sucht Rezepte für Kartoffelsalat. Senden Sie das Rezept für Ihren leckersten Kartoffelsalat an den Hofladen Terporten, In Tetelrath 26, Tetelrath oder per an: merbi@merbecker-kartoffelfest.de. Einsendeschluss ist Montag, 31. August. Ein prominentes Gremium wählt am Donnerstag, 17. September, im Pfarrheim aus den fünf besten Salaten den schmackhaftesten aus. Gockelfest und Kleintiermarkt in Merbeck Am Sonntag, , sind die Geflügelliebhaber Merbeck auf dem Gehöft Clingen, St. Maternusstr. 4 in Wegberg von 9.00 bis Veranstalter eines Gockeltreffens (mit über 50 Startern beim Hähnewettkrähen sowie Ausrichter eines Kleintiermarktes (mit ca. 300 Ausstellungstieren in den Sparten Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Tauben, Vögel und Kaninchen). Das Hähnewettkrähen ist in der Region einzigartig, so werden z. B. Gockel mit ca. 70 cm Stockmaß eindrucksvoll ihr Imponiergehabe und Krähvolumen demonstrieren. Beim Kleintiermarkt werden besonders junge Enten und Hühner Aufmerksamkeit erregen. Steinzeug & Schönzeug Zum Thommeshof Wegberg-Schwaam Öffnungszeiten: Dienstags bis Freitags Uhr Samstags Uhr Gerne auch nach Vereinbarung Tel.: Reiki Seerose Energetische Praxis Harmonie - Entspannung - Achtsamkeit - Lebensfreude Beeckerstr. 54 h Wegberg Tel.: +49 (0) info@reikiseerose.de Webpage: Stress abbauen - Energie tanken - Immunsystem stärken - Selbstheilungskräfte aktivieren Frühling Wenn Frühjahrsmüdigkeit den Winterschlaf verdrängt Wenn Heu und Schnupfen zueinander finden Wenn man sich winterspeckbereift in helle Leinenhosen zwängt Wenn Mai und Bock sich im Halbliterglas verbinden Und dann, und dann ein Turteltäubchen dir ein Lächeln schenkt Ist das dann Frühling? Winfried Kroll 2015

4 4 Schaufenster Wegberg Nach 55 Jahren Klinkumer Straße Wegberg Telefon: Telefax: kanzlei@pfaus.com Web: gab es wieder ein Klassentreffen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Volksschule Wegberg. Schulentlassung war Ein erstes Klassentreffen gab es nach 20 Jahren, danach alle 10 Jahre und ab 2010 alle 5 Jahre. Das jüngste Treffen fand am 25. April 2015 in der Ophovermühle statt. Mit Rücksicht auf auswärtige Teilnehmer gab es einen Brunch. Organisiert wurde das Klassentreffen von Gabriele Eßer (früher Fortak) auf dem Bild vordere Reihe 3. von rechts. Von der Strichzeichnung zum Bronze-Werk / Zusteller -in für das Schaufenster Wegberg gesucht! 1 x monatlich suchen wir zuverlässige Zusteller/-innen für die Bezirke: Dahlheim, Rödgen, Wildenrath, Rickelrath, Schwaam, Merbeck, Tetelrath, Kipshoven, Moorshoven, Watern, Tüschenbroich in unmittelbarer Wohnortnähe. Ein Fahrrad oder ein Roller sind von Vorteil. Anforderungen: Sie sind absolut zuverlässig, besitzen Ortskenntnisse und haben mittwochs, donnerstags und freitags Zeit. Bewerberalter mindestens ab 14 Jahre Nähere Informationen unter Telefon: WE- Wie entsteht bei der Künstlerin Renate Fellner eine Bronzeskulptur. Dazu gab es bei der Odenkirchener Künstlerin mit Atelier in Kamphausen eine schrittweise Einführung mit Arbeitsproben und Großfotos. Um es vorweg zu sagen: Die Arbeitsschritte sind zahlreich, das Wachsausschmelzverfahren aufwändig. Alles beginnt mit einer Idee, die mittels Strichzeichnung festgehalten wird. Nun gilt es die Leichtigkeit einer Strichzeichnung auf das schwere Material der Bronze zu übertragen. Dazu wird das künftige Werk zunächst mittels Modelliermasse oder vorzugsweise in Gips geformt. Das Gipswerk wird in verschiedene Teile geschnitten. Bei der Abbildung eines Menschen z. B. werden Beine, Arme und der Körper abgetrennt. Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Die Arme, die Beine und der Körper werden jeweils zur Hälfte in ein weiches Tonbett gedrückt. Auf die übrige Hälfte wird Kautschuk aufgebracht. Das geschieht mit der jeweiligen anderen Seite ebenso. Schließlich sind zwei hohle Kautschukhälften entstanden, die aufeinandergelegt mit Gips ummantelt werden. Innen ist ein Hohlraum entstanden, der mit flüssigem Wachs ausgegossen wird. Durch die bisherigen Arbeitsschritte hat sich die Vorlage gewandelt - von Gips zu Wachs. Die zuvor auseinandergeschnittenen Einzelteile werden wieder zusammengefügt. Die Wachsfigur / Wachswandung wird in Schamott eingesetzt und fixiert. Der Schamottstein wird auf 400 Grad Celsius erhitzt, so dass die Wachsfigur schmilzt und im Innenraum des Schamottesteins einen stabilen Hohlraum in Form der ehemaligen Gipsfigur hinterlässt. Dieser stabile Innenraum nimmt die flüssige Bronze auf. Schamott und flüssige Bronze werden in den Brennofen geschoben und gebrannt. Nach dem Brennvorgang gilt es, das Schamottmaterial von der Bronzefigur zu entfernen so sorgsam, dass es keinen Schaden nimmt. Die abschließenden Arbeitsgänge: Reinigen, polieren und das Kunstwerk mit Patina versehen. Die Schilderung zeigt: Künstlerisches Denken und Handwerk ergänzen sich hier bzw. bedingen einander. Die 26. Ateliervernissage findet am 6. und 7. Juni jeweils von bis Uhr statt. Titel: Kleine Kostbarkeiten im Großen gesehen. Kamphausen 171, Jüchen-Kamphausen, Tel.:

5 Schaufenster Wegberg 5 VERLAGSSONDERSEITEN WEGBERG IS(S)T LECKER Die Werbegemeinschaft lädt ein zu einem kulinarischen Genuss mit verkaufsoffenem Sonntag in der Stadt Wegberg Liebe Bürger, sehr geehrte Besucher der Stadt Wegberg, neue Wege zu beschreiten und Ideen zu verwirklichen sind Punkte denen die Werbegemeinschaft Wegberg immer offen gegenüber steht. Aus diesem Grunde werden wir in diesem Jahr ein kulinarisches Fest verbunden mit unserem beliebten verkaufsoffenen Sonntag unter dem Titel Wegberg is(s)t lecker veranstalten. Am Sonntag, 14. Juni 2015 wird es ab Uhr in der Fußgängerzone der Stadt Wegberg rund um den Brunnen kulinarische Köstlichkeiten zu erwerben geben. Gastronomen aus dem Stadtgebiet werden für jeden Gaumen das passende Gericht und Getränk bereithalten. In nettem und gehobenem Ambiente kann man leckere Speisen und köstliche Getränke zu sich nehmen. Neben verschiedenen Kinderanimationen und Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere kleinen Mitbürger wird das Fest von der Oak City Jazz Band ab Uhr begleitet. Die weit über die Grenzen bekannte Jazz-Formation begeistert durch besondere Spielfreude und Nähe zum Publikum und macht den Tag damit zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Ab Uhr öffnen die Geschäfte in der Wegberger Innenstadt und laden Sie zum beliebten verkaufsoffenen Sonntag ein. Neben der aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion, aktuellen Ausstattungsideen, Büchern, Schmuck und attraktiven weiteren Angeboten laden die Geschäftsleute Sie mit besonderen Aktionen zum Stöbern und Einkaufen ein. Nun darf ich Ihnen viel Spaß in einer der attraktivsten und freundlichsten Städte der gesamten Umgebung wünschen und freue mich auf ein anregendes Gespräch mit Ihnen am 14. Juni bei hoffentlich tollen Temperaturen. boutiqe tausendschön Gr plus Mode von Gr. von 36 bis 50 plus Wir führen Mode namhafter Hersteller Auch wir sind am verkaufsoffenen Sonntag von Uhr mit Überraschungen Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Passage Alt Berk Wegberg Tel B B Wegberg Hauptstraße 4 Telefon: birgittebuttler@t-online.de für Sie da! u.a. bequeme und legere Lagenlook-Mode in kleinen und großen Größen Frühjahrsware eingetroffen! DAMENMODE v. Gr Secondhand- und Neuware Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr und zusätzlich Die., Do., Fr Uhr und nach Vereinbarung Über JAHRE Karmelitergasse Wegberg Telefon Seit über 25 Jahren Eis aus Naturprodukten für Sie in Wegberg Eine gute Zeit wünscht Ralf Schmelich, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wegberg Mitwirkende Gastronomen sind: Beecker Brauhaus, Bella Mia, Bratfritze, Das kleine Steakhaus, Der Grieche, Eiscafé Longo, Japi s Bistro, Kaffee Oase, Ophover Mühle, Party Service Kohlen und Vendia s Zum Anlass der Gourmetmeile am Wir sind mit Mühlenhappen und unserem süffigem Mühlenbier dabei. Forst Wegberg Tel.: Schaufenster Wegberg

6 6 Schaufenster Wegberg ANTIKECK ANTIQUITÄTEN & KUNSTHANDEL Gasstraße Mönchengladbach Tel Mobil: Öffnungszeiten: montags - freitags Uhr samstags Uhr Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus JK- Am 8. Mai 2015 fand auf dem Wegberger Rathausplatz eine Gedenkfeier zum 70-jährigen Ende des 2.Weltkrieges statt. An der Zeremonie nahmen nicht nur die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums der 9. und 10. Klassen teil, sondern auch der ehemalige Schulleiter, Willy Meersmann, sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wegberg. Das MKG half mit, die Veranstaltung zu organisieren, und trug sehr zum Gelingen der Feier bei. Die Sonne strahlte auf das Rathaus, während Bürgermeister Michael Stock einige Worte des Grußes an die Versammelten richtete. Heute erinnert die Gedenktafel vor dem Rathausplatz, die vor einem Jahr gelegt wurde, an jene grausamen Taten, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus auch in Wegberg ereigneten. Um sich der Opfer zu erinnern, las die Schülerin Kristin Arndt aus Kurt Tucholskys Drei Minuten Gehör vor. Der deutsche Journalist und Schriftsteller zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik und war ein politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne. In Drei Minuten Gehör, das er nach dem 1. Weltkrieg als Mahnung schrieb, lässt er in einer Minute an die Männer, in der nächsten an die Frauen und in der darauffolgenden an die Jungen gedenken, auf deren Situation und Aufgaben während und nach dem Krieg er aufmerksam macht. Passend zu der Mahnung sang Katharina Bodens, begleitet auf der Gitarre von Elena Sponholz, beide Schülerinnen des MKG, das Lied Weiße Fahnen, das von einem Jungen handelt, der sich aus der Situation des Krieges herausträumt. Im Anschluss hielt Stadtarchivar Thomas Düren eine Gedenkrede, wobei er zugleich die Ausstellung Zeitfenster 1945 Kriegsende in Wegberg vor 70 Jahren offiziell eröffnete. Diese wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Historischen Verein Wegberg organisiert und zusammengestellt und kann im Erdgeschoss des Rathauses bis zum besucht werden. Bevor Hans-Jürgen Knubben, Lehrer am MKG, einen Auszug aus der Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker vorlas, in der dieser an die jungen Menschen appellierte, sich nicht in Feindschaft und Hass gegen andere Menschen hineintreiben zu lassen, sang Christina Mengen das Lied People help the people. Danach verlas MKG-Schülerin Luisa Karlinger den Text Dann gibt es nur eins von dem Kriegsteilnehmer und Autor der sogenannten Trümmerliteratur Wolfgang Borchert, der alle Menschen, die dazu angehalten werden, beim Krieg mitzuwirken, auffordert, NEIN zu sagen. Kurz vor Ende sang Luca Evers den Song More than life, was der Veranstaltung einen gewissen Rahmen gab. Schließlich bedankte sich Bürgermeister Stock sowohl für die tollen Beiträge bei den Schülerinnen und Schülern und den Lehrern als auch bei den Mitarbeitern des Stadtarchivs und des Historischen Vereins Wegberg, ohne die die Veranstaltung und die Ausstellung nicht möglich gewesen wären. Am Nachmittag fand dann eine Radtour statt, die an zahlreichen Orten der Erinnerung und der Mahnung in Wegberg vorbeiführte und allen Teilnehmern deutlich machte, wie akut die Terrorherrschaft des NS-Regimes auch hier in der Heimatstadt war. Die angefahrenen Ziele sind in einem Flyer aufgeführt, der im Rathaus erhältlich ist. Die Fahrten des CDU-Seniorenbüros Wegberg sind ausgesprochen erfolgreich und dementsprechend meist ausgebucht. Organisator Klaus Brunen handelt vorausschauend und erhöht wenn möglich die Anzahl der Plätze. So kommt es, dass jetzt noch Plätze verfügbar sind für zwei Fahrten nach Berchtesgaden: vom 19. bis 26. Juli und vom 16. bis 23. August. Die Fahrten sind nicht parteiabhängig. Jeder kann mitfahren. Information und Anmeldung bei Klaus Brunen, Tel.: oder Mail: klaus.brunen(at)arcor.de Am April 2015 hat die Firma Rolladen Müllers mittels Tagen der offenen Tür eine vollständig neu gestaltete Ausstellung eröffnet. Genau 487 Besucher waren begeistert. Bei wunderbarem Ausflugswetter feierte auch die Sonne mit. Die Resonanz war großartig. Die neuen Haustürmodelle kamen sehr gut an. Immer wieder verliebten sich Besucher in das ein oder andere Haustürmodell. Da es sich immer wieder um unterschiedliche Modelle als das Objekt der Begierde handelte, hat das Rolladen-Müllers-Team scheinbar den richtigen Modellmix getroffen. Besonders im Focus standen die neuen Haustürmodelle aus Keramik mit Perleffekt oder in Rostoptik und ein Modell in Betonoptik. Auch das Interesse an den neuen Markisenmodellen und den Wintergarten- und Terrassenüberdachungslösungen war sehr groß. Der Garten wird mehr und mehr zur Wohlfühloase. Mit den in den Wintergarten oder in die Markisen integrierten Licht- und Heizlösungen liegt Rolladen Müllers voll im Trend und setzt in diesem Bereich in der Kombination mit Smart-Home Lösungen Maßstäbe. Auch rund ums Fenster informierten sich die Besucher eingehend. Das neue Energiesparfenster mit 76 mm Bautiefe fand einigen Anklang, wobei hierbei auch viele neue innen- und außenliegende Sonnenschutzlösungen rund um das Fenster zu sehen waren. Die Eröffnung war ein voller Erfolg. Foto: Karl-Heinz Habrich

7 Schaufenster Wegberg 7 Von Toni Mennen zu Bernd Hussner Archäologie zum Anfassen im Wasserturm Rheindahlen Trotz unfreundlichem Nieselwetter ließen es sich einige Hartgesottene nicht nehmen, an der Radwanderung des Historischen Vereins Wegberg zum Archäologischen Museum nach Mönchengladbach-Rheindahlen teilzunehmen. Klaus Bürger, Sprecher der Arbeitsgruppe Archäologie des Vereins und stellvertretender Vorsitzender, hatte die Kontakte zu Bernd Hussner, dem Leiter des Museums, geknüpft. Hussner, der 1997 nach dem plötzlichen Tod von Toni Mennen, dem Rheindahlener Landwirt, Heimatforscher und Amateurarchäologen, die Leitung der steinzeitlichen Sammlung übernommen hatte, begrüßte die Gäste aus Wegberg und führte in kompetenter Manier durch sein Refugium. Hier wird die Entwicklung der steinzeitlichen Kulturen im Rheinland über einen Zeitraum von mindestens Jahren aufgezeigt. Die ausgestellten Steinartefakte stammen aus den bedeutendsten altsteinzeitlichen Fundstätten des Rheinlands, der am südlichen Ortsausgang von Rheindahlen befindlichen Lehmgrube der früheren Ziegelei Dahmen und insbesondere der ca. 10 ha großen Lehmgrube der Ziegelei Dreesen, wo sie in den bis zu 10 m hohen Ablagerungen seit Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden wurden. Die ausgestellten Fundstücke aus der Ziegeleigrube Dreesen wurden von Toni Mennen (vorwiegend beim Pflügen) und Grubenarbeitern gefunden. Die bei den im Auftrag des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege durchgeführten Grabungen gefundenen Artefakte befinden sich im Landesmuseum Bonn. Bei diesen wissenschaftlich begleiteten Grabungen waren insbesondere tätig: Gerhard Bosinski (mit Unterbrechungen von 1964 bis 1981), Hartmut Thieme ( ) und Jürgen Thissen (mit Unterbrechungen von 1984 bis 2001). Heute steht Museumsleiter Bernd Hussner ein Team von engagierten Amateurarchäologen zur Seite. Darunter auch Christian Fuchs, der einen besonderen Oberflächenfund gemacht hat: Eine Schwefelkiesknolle mit eingeschliffener Kerbe, Bestandteil eines prähistorischen Feuerzeuges. Schwefelkies diente dabei als Funkenspender. (Alter vergleichbarer Objekte: Jahre, Mittelpaläolithikum). Das Archäologische Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hauptfundstelle, der Ziegeleigrube Dreesen, im Erdgeschoss des Rheindahlener Wasserturms. Es wurde im Jahre 1996 von Toni Mennen eingerichtet. Der Raum wurde damals freundlicherweise von den Stadtwerken Mönchengladbach und wird heute von der NEW zur Verfügung gestellt. Das Museum ist für Besucher geöffnet in den Monaten März bis November an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 14:00 bis Uhr. Die Gäste des Historischen Vereins Wegberg waren vom Besuch des Archäologischen Museums sehr angetan. Klaus Bürger überreicht Bernd Hussner ein Dankeschön für seine interessanten Ausführungen. Wer sich über die Steinzeit informieren möchte, ist auf folgenden Webseiten gut aufgehoben: videoservice Herold Der Service rund um Ihren Film Super8/Video auf DVD Normwandlung Satanlagen Telefon: info@videoserviceherold.de gelangten die Heimatfreunde zur Pfarrkirche St. Bartholomäus. Pfarrer Alexander Schweikert erläuterte fachkundig die Geschichte der 1485 erbauten, spätgotischen Hallenkirche mit ihrer flämisch-barocken Ausstattung von Es schloss sich ein Besuch der St. Georgskapelle in Brempt an, die zum wertvollsten Kulturerbe Niederkrüchtens gehört. Hervorzuheben ist das Kruzifix mit Korpus aus dem 11. Jahrhundert. Im Inselschlösschen am Hariksee kehrten die Heimatfreunde zum Mittagstisch in geselliger Runde ein. Das weitere Führungsprogramm begann mit einer Besichtigung der Kapelle St. Maria an der Heiden in Elmpt-Overhetfeld. Der Niederkrüchtener Heimatforscher Dr. Karl-Heinz Achten erklärte in kompetenter Weise die Entstehungsgeschichte des Gotteshauses mit seinem berühmten flämischen Schnitzaltar aus dem 16. Jahrhundert. Nach einem Abstecher zu Schloss Dilborn besuchte man Haus Elmpt, bereits 1202 Stammsitz des gleichnamigen Geschlechtes. Nebenan, rund um die Pfarrkirche St. Laurentius, waren noch die uralten Grabsteine des früheren Kirchhofes (unter anderem von 1588) zu sehen. Im Elmpter Café Achten klang der erlebnisreiche Tag in gemütlicher Runde aus. Karl Küppers überreichte ein Dankeschön an Dr. Achten für seine detailreichen Ausführungen zu den besichtigten Denkmälern und hob die gewachsene, freundschaftliche Zusammenarbeit der beiden Vereine hervor. 25 Jahre Historischer Verein Wegberg H. E. - Im Jahresprogramm des Historischen Vereins Wegberg haben die Veranstaltungen aus Anlass des 25jährigen Bestehens eine besondere Bedeutung. Hierzu zählen auch die Kontakte zu befreundeten Heimatvereinen der Umgebung. Zwischen den Besuchen in Wassenberg und Erkelenz stand eine Fahrt zum Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten auf dem Programm. Nachdem von dort bereits eine Abordnung in Wegberg zu Gast war, kam es jetzt zum Gegenbesuch. Die Vorstände beider Vereine hatten ein Programm ausgearbeitet, das insbesondere Besuche der kulturhistorisch bedeutenden Stätten in Niederkrüchten (mit Elmpt) vorsah. Wegberg und Niederkrüchten haben eine sich über mehrere Jahrhunderte erstreckende gemeinsame Geschichte im ehemaligen Herzogtum Geldern, den Spanischen Niederlanden und von 1820 bis 1972/1975 im Kreis Erkelenz. Nach der Begrüßung der Gäste im Domizil des Heimat- und Kulturvereins und anschließendem Spaziergang durch den Ortskern, Die Teilnehmer nach der Führung durch die St. Georgskapelle in Brempt Foto: Heinz Eßer

8 8 Schaufenster Wegberg Oldtimertreff Bis Oktober treffen sich Oldtimerfreunde jeden 1. Sonntag im Monat jeweils ab Uhr auf dem Wegberger Rathausplatz. Willkommen sind Oldtimer mit zwei, drei und vier Rädern. Der Treff ist kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung. Einfach kommen, schauen und fachsimpeln. Mehr unter Aus der Region in aller Munde Die NABU Naturschutzstation Haus Wildenrath e.v. hatte dazu aufgerufen, Koch- und Backrezepte zu sammeln und einzureichen, bei denen man Streuobst als Zutat verwenden kann. Das daraus entstandene Streuobstwiesen-Kochbuch ist nun erhältlich bei: NABU Naturschutzstation Haus Wildenrath e.v., Naturparkweg 2, Wegberg, Vom Besenbinder zum Hühnerküken Beim Frühlingsfest in der Freien Waldorfschule in Dalheim gab es wieder Interessantes zu sehen, zu hören und zu erleben. Ein künstlerischer Auftakt, gestaltet von verschiedenen Klassen, versetzte die Gäste in Staunen und Begeisterung. Wer hatte bis dato schon Freude schöner Götterfunken von einem Glasflaschen- Ensemble gehört und von rhythmischen Klängen mit Alltagsgegenständen? Nach diesen originellen Darbietungen konnten sich die Besucher in der Schule umsehen und auch dort so einiges entdecken. Im Werkraum zeigten Schüler das Handwerk des Besenbindens, anderen Schülern konnte man bei Schnitzarbeiten zusehen. Hergestellt wurden Salatbestecke, Holzlöffel, Pfannenheber und Schüsseln und es gab eine Ausstellung der handgefertigten Unikate. So wie im Werkunterricht sichtbar schöne Resultate entstanden waren, so hatten die Schüler auch im Unterrichtsfach Gartenbau was zu bieten. An einem Verkaufsstand konnten viele verschiedene Kräuter und Pflanzen aus dem schuleigenen Garten für kleines Geld erworben werden. Aus dem Biologieunterricht gab es etwas ganz Besonderes zu sehen. Im Laufe der Woche waren hier viele Hühnerküken unterschiedlicher Rassen geschlüpft und diese ließen sich von den regelrecht entzückten Besuchern unerschrocken bestaunen. Wenn die Hühnchen groß genug sind, werden sie im extra ausgebauten Hühnergehege des Schulgartens ihr Zuhause finden. So bestätigten die vielen Eindrücke der Schulveranstaltung, dass Waldorfschüler sehr praxisorientiert und selbstständig lernen und das Natur- und Umweltbewusstsein sowie Verantwortungsgefühl und Selbstbewusstsein einen großen Stellenwert im Schulalltag haben. Landessportbund ehrt Leistungen des Wegberger Maximilian-Kolbe-Gymnasiums Am 24. April 2015 besuchten Sportlehrer Jan Kreuk und der Sportabzeichenbeauftragte des Kreises Heinsberg, Klaus Frese, im GOP Varieté Theater in Münster die landesweiten Ehrungen für die deutschen Sportabzeichen in NRW ,27 Prozent der Schülerinnen und Schüler des Wegberger Gymnasiums erlangten im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen - ein Rekordwert, der die Schule NRW-weit eindeutig den ersten Platz unter den Schulen mit mehr als 800 Schülern sichert. 27. Juni 2015, Rathausplatz Wegberg ab Uhr

9 Schaufenster Wegberg 9 St. Hubertus- Schützenbruderschaft Klinkum Schützenfest vom 6. bis 8. Juni 2015 Die Festfolge Samstag Schützenfest Klinkum 2015: DABEI SEIN IST ALLES VERLAGSSONDERSEITEN Uhr Cafeteria im Festzelt Uhr Antreten beim Brudermeister Hans-Josef Cohnen, Bischofshütte Uhr Aufstellen Königsmai Alte Landstraße Uhr Eröffnungsball mit GOOD VIBES Partyband Sonntag Uhr Festgottesdienst, anschließend Kranzniederlegung Uhr musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Klinkum Uhr Cafeteria im Festzelt Uhr Abholen des Königs zum Festumzug, anschließend Parade an der Kirche Uhr Königsball mit Take 2 Montag Alte Landstr Wegberg- Klinkum Tel / 1051 Fax / Ihre Fünf Sterne Fleischerei Wir wünschen ein sonniges Schützenfest Passage Alt Berk Wegberg Tel. u. Fax: / Glockenstraße 4, MG-Hardt Tel Uhr Hl. Messe, anschließend Parade Am Tömp Uhr Traditioneller Klompenball mit Take Uhr Vogelschuss und Ausklang Besonderheiten Erbsensuppe für die Besucher des Klompenballs Diplom - Ingenieur Andreas Michiels Kfz-Lackierung und Karosseriebau Harbecker Strasse Wegberg Von links nach rechts: Minister Dieter Wilmes, König Herbert Tepner, Minister Horst Haumann, Martina Wilmes, Kirsten Tepner, Marina Haumann. Blumen Heyer Obst- und Gemüse Schnittblumen Topf- und Balkonpflanzen Kränze Grabpflege Dekorationen aller Art Wegberg - Klinkum Alte Landstraße 170 Tel. 0152/

10 10 Schaufenster Wegberg Die Studienreise des Kulturförderkreises OPUS 512 Spezialitäten kommen aus China! Über 50 verschiedene Gerichte nur 13,50 pro Person Ab 13,00 Bestellwert Lieferung frei Haus in der Zeit von Uhr MITTAGSBUFFET 30 verschiedene, teilweise neue Gerichte mit Eis/Dessert /Garnelen/Krabben Mo.-Sa. Mittagsbuffet Uhr nur7,90 (außer an Sonn- und Feiertagen) pro Person GUTSCHEIN 5 Nur Einlösen ab 30 VERZEHR im Restaurant Name... Adresse... Mo. Sa u Uhr So. und feiertags Uhr Bahnstraße 128 MG-Holt Tel oder führte an die Costa Dorada. Die Hauptstadt Kataloniens, Barcelona und deren Umland standen auf dem Programm. Abwechslungsreiche Tage mit einer einzigartigen Natur und der außergewöhnlichen Architektur, der Modernisme, von Antoni Gaudi, Lluis Domenèch i Montaner und Josep i Cadafalch erlebten die Reisenden von OPUS 512. CDU-Fraktion stellte Anträge Die CDU-Fraktion hat folgende Anträge an den Bürgermeister der Stadt Wegberg gestellt: Im ersten Antrag fordert die CDU-Fraktion den Rat der Stadt Wegberg auf, er möge die Verwaltung damit beauftragen, für einen Bereich in Merbeck im Rahmen der Bauleitplanung ein definierte Fläche als Wohnbaufläche auszuweisen. Die Nichtverfügbarkeit von Baugrundstücken stelle in der Ortslage Merbeck ein Hemmnis für die Weiterentwicklung dar. Mit der Bebauung der beantragten Fläche so die CDU in ihrer Pressemitteilung könne mittelfristig der Erhalt der Kindertagesstätte sowie der Grundschule in Merbeck gesichert werden. Im zweiten Antrag fordert die CDU-Fraktion den Rat der Stadt Wegberg auf, er möge die Verwaltung damit beauftragen für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 einen Doppelhaushalt aufzustellen. Im dritten Antrag fordert die CDU-Fraktion den Rat der Stadt Wegberg auf, er möge die Verwaltung damit beauftragen und die einzelnen Fraktionen anzuhalten bis zum formulierte Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung zu erstellen und in der Verwaltung einzureichen. Um am in der Ratssitzung einen Beschluss über Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung fassen zu können, müssen die Maßnahmen auf der Klausurtagung des Rates am diskutiert werden. Ohne die frühzeitige Sammlung und Sichtung der einzelnen Punkte werde eine zielorientierte Auseinandersetzung der Maßnahmen am 15. August nicht stattfinden können. Top Angebot 2015er E-Bikes neueste Technologie mit Bosch-, Panasonic- oder Impulse Mittelmotor und Rücktrittbremse ab 1.799,- Das Foto zeigt die Gruppe in Tarragona Reanimationskonzept in der Region einmalig Alle Eli-Mitarbeiter werden geschult Oberarzt Dr. Marc Deußen lässt keinen Zweifel: Ob im privaten Bereich oder in der Klinik kommt uns als Klinikmitarbeitern in Notfallsituationen eine besondere Rolle und auch Verantwortung zu. Die Konsequenz daraus ist für den Anästhesisten und Intensivmediziner klar: Am Eli wird jeder Mitarbeiter in der Reanimation ausgebildet. Der interne Lehrgang wurde ganz bewusst nicht nur für das medizinische Personal konzipiert, sondern auch für die Mitarbeiter der Verwaltung und die Handwerker des Eli. Das sei in der Region einmalig, so Dr. Deußen weiter, der auch als Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) bei der Berufsfeuerwehr seinen Dienst tut: Der Patient und seine Angehörigen, die Geschäfts- und Betriebsleitung, das Personal sowie die Öffentlichkeit haben ein berechtigtes Interesse an größtmöglicher Sicherheit im Krankenhaus. Ferienprogramm der Stadt Wegberg In der Zeit vom 6. bis 24. Juli 2015 können die Kinder aus dem Stadtgebiet Wegberg wieder viele schöne Sachen gemeinsam mit ihren Freunden bei einem Ferienprogramm erleben. Der offizielle Anmeldetermin ist am 2. Juni 2015 zwischen Uhr und Uhr in der Wegberger Mühle. Um so vielen Kindern und Jugendlichen wie möglich die Chance zu geben, an einer anmeldepflichtigen Aktivität teilzunehmen, kann eine Anmeldung immer nur für die eigene Person sowie durch Geschwister oder Eltern für Familienmitglieder vorgenommen werden. Die Kinder können, sofern sie eine unterschriebene Vollmacht ihrer Eltern mitbringen, auch alleine zum Anmeldetermin kommen. Soweit kostenpflichtige Angebote gebucht werden, ist der Beitrag bei der Anmeldung zu entrichten. Ansonsten müssen die Kinder nur gute Laune zu den einzelnen Veranstaltungen mitbringen und das Team des Ferienprogramms 2015 und die Kids werden gemeinsam wieder Mo. - Fr Uhr - Sa Uhr eine Menge Spaß miteinander haben.

11 Schaufenster Wegberg 11 Computer Garten- u. Landschaftsbau Gartengestaltung Thelen: Pflasterarbeiten. Strauch-, Baum- u. Heckenschnitt, Baumfällungen, Pflanzarbeiten, Pflege Ihrer Gartenanlage, Zaunbau, Neuund Umgestaltung. Schnell, fachgerecht und preiswert. Tel Kleinanzeigen Kleinwalsertal, 2 Zi.Fe. Wohnung, r.lage, Südbalk., Bergblick, Hallenbad, Sauna, Solarium, k.haustiere. Tel Musikschule Musikschule Peisen & Arndt Hauptstr. Karmelitergasse 11 8, Wegberg INFO: Bester Unterricht für ALLE I M P R E S S U M SCHAUFENSTER WEGBERG erscheint monatlich, und wird kostenlos an die Haushalte verteilt. info@kulverlag.de Auflage: Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom gültig. Anzeigen- und Redaktionsschluß: 6 Tage vor Erscheinen Herausgeber und Verlagsleitung, Satz, Druck und Layout: K. u. L. GmbH MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Telefon: Telefon: Telefax: V.i.S.d.P.: P. Kiener MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Anzeigenaufgabe / -annahme: Telefon: Telefax: Anzeigenleitung: Herbert Schröder MG-Rheydt Kuhlenweg 8 Telefon: Telefax: Mobil: Redaktionsanschrift: Werner Erkens Grünstraße Mönchengladbach Telefon: Telefax: info@erkens-werner.de Nachdruck von der Redaktion der gestalteten Texten und Anzeigen sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion/Autoren gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder, sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Hochschw.-Wald (Schönwald) 70qm exkl.-nichtr.fe.- Wohnung, 2 Balkone, Hallenb.,Sauna, Garage. Keine Haustiere. Tel Die Kinderaktionstage im Jugendzentrum St. Martin waren ein voller Erfolg In der zweiten Osterferienwoche fanden im Jugendzentrum St. Martin in Wegberg abwechslungsreiche Aktionstage für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren statt. Dem gesamten Team ist es wichtig, dass die Kinder aktiv sind und miteinander eine bereichernde Zeit bei uns verbringen können, stellt Jochen Ostländer, Leiter des Jugendzentrums fest. Auf dem Programm standen eine Wanderung zur Mini-Golf Anlage sowie das Spiel und ein gemeinsames Picknick vor Ort. Beim Besuch bei der Wegberger Feuerwehr wurden alle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geduldig beantwortet und auch die großen Feuerwehrautos sorgten für großes Staunen. Im Anschluss konnten die Kinder auf dem Gelände des Jugendzentrums frisches Stockbrot am Lagerfeuer backen. Beim Kreativ- und Sporttag sowie beim Spielplatzbesuch machten bis zu 35 Kinder mit. Es wurde gebacken und eigene Puzzle kreativ gestaltet sowie beim gemeinsamen Fußballspiel getobt. Dank tollem Wetter konnten alle Beteiligten genug Zeit an der frischen Luft verbringen und gemeinsam picknicken. Wenn Eltern uns berichten, dass ihr Kind mit strahlenden Augen nach Hause kommt, ist das für uns die tollste Rückmeldung freut sich Jochen Ostländer gemeinsam mit seinem Team von ehrenamtlichen Jugendlichen. Jetzt schon merken: in der zweiten Herbstferienwoche werden die nächsten Ferienspiele angeboten. Mit dem AWM zum Energiemuseum Alsdorf Von der Geschichte des Steinkohlenbergwerks Anna II über den aktuellen Braunkohlentagebau Inden bis zu Solar- und Windkraftwerken in der Region reicht das Spektrum im Alsdorfer Energiemuseum Energeticon. Dieses Ziel steuert der Aktionskreis Wegberger Mühle (AWM) am Donnerstag, 2. Juli, an. Die Busfahrt startet um Uhr auf dem Busparkplatz Schwalmaue. Im Energeticon erfahren die Teilnehmer bei einer fachkundigen Führung alles über fossile und erneuerbare Energien und über die Wege der Energiewende. Nach so viel Wissenswertem gibt es auf der Rückfahrt noch ein Schmankerl: Besichtigung der Privatbrauerei Rainer in Linnich-Welz. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 15 Euro. Verbindliche Anmeldung bei Hedwig Klein, Telefon 02161/580661, hedwig.klein@awm-web.de Internet: Korea ein fremdes Land beim AWM entdeckt Ob Historie oder Landschaft, Kultur oder wirtschaftlicher Boom Korea ist ein Land voller Vielfalt. Und für die meisten der 70 Zuhörer, die zu einem Themenabend des Aktionskreises Wegberger Mühle (AWM) gekommen waren, ein völlig fremdes Land. Doch SunNa Buschmeyer verstand es mit ihrem Vortrag, den Gästen in der Wegberger Mühle die koreanische Halbinsel, seit 1945 geteilt in Nord- und Südkorea, näher zu bringen. Die gebürtige Südkoreanerin legte den Schwerpunkt freilich auf ihr Heimatland, denn Nordkorea hat sich von der Außenwelt so abgeschottet, dass es keine Einblicke gewährt. Beeindruckend waren vor allem die Lebensverhältnisse voller Gegensätze, die Religiosität und die kulturellen Errungenschaften ebenso wie die Hochtechnologie, mit der die Südkoreaner in den letzten Jahrzehnten weltweiten Ruhm erlangt haben. Der Vortrag wurde von ihrem Mann, Dr. Ralf Buschmeyer, mit vielseitigen Fotos untermalt darunter Videos, die heimische Traditionstänze, die Seefrauen (dabei sogar eine 83-Jährige) beim Tauchen nach Meeresfrüchten und den südkoreanischen Rapper-Star Psy zeigten. So entdeckten die AWM-Gäste ein Land mit großer Vielfalt. VERLAG: / Zitiert Bekommst Du eine gute Frau, wirst Du glücklich. Bekommst Du eine schlechte Frau, wirst Du Philosoph. Sokrates ( v. Chr.)

12 BAUFACHHANDEL Neu in Wegberg: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag - Samstag Uhr Exklusive Damenmode und Accessoires in der Kreuzherren Galerie Kreuzherren Galerie Wegberg Telefon: Unterwegs gelesen Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten - wusste schon Konfuzius. HELFEN MACHT GLÜCKLICH! Wir suchen: Ehrenamtler! Wir bieten: Echte Heimspiele! Fragen? Gaby Sistermanns Tel.: oder Traditionsbetrieb in Wegberg seit 1928 Theateraufführung der Freien Waldorfschule Kreis Heinsberg im Jugendheim St. Rochus, Rödgener Str. 42 in Wegberg Dalheim, am Freitag, um Uhr und am Samstag, um Uhr Feuerland ist ein Bühnenstück von Moritz Heger und Erik Strub, das in Anlehnung an den Jugendroman Herr der Fliegen geschrieben wurde. Es handelt von einer Gruppe Teenager aus zwei englischen Colleges, die gemeinsam vor den Auswirkungen des 2. Weltkrieges fliehen und mit dem Flugzeug evakuiert werden sollen. Doch die Maschine hat einen technischen Defekt, ein Triebwerk fällt aus und der Pilot schafft es nur noch die Maschine Not zu landen. Einige der Teenager überleben, der Pilot ist tot. Die Teenager, sich selbst überlassen, sind nun mitten auf einer kleinen pazifischen Insel. Um sie herum nur Wasser. Wie gehen sie nun um mit dieser grenzenlosen Freiheit, fern aller Regeln und Vorgaben? Kein Erwachsener, der ihnen etwas vorgibt. Was entwickeln sie für Strategien, um von der Insel weg zu kommen? Werden sie es schaffen? Und was, wenn nicht? Ist die Insel zu klein für eine Gruppe von Heranwachsenden? Lassen Sie sich überraschen und mitreißen in dieses kleine Abenteuer! In der Waldorfschule markiert das Klassenspiel in der 8. Klasse einen Schnittpunkt in der Entwicklung der Schüler. Die Kindheit liegt hinter ihnen, sie kommen nun ins Jugendalter. Vielfältigste prägende Erfahrungen werden bei der Erarbeitung eines solchen gemeinschaftlich getragenen Theaterstückes durchlebt. So wird die Vorstellungskraft und Phantasie jedes einzelnen Schülers hier in positiver Weise gefördert. Es stellt eine Herausforderung dar, sich in die verschiedenen Charaktere der einzelnen Rollen hineinzuversetzen und die Tragik oder Komik einer Szene zu durchleben. Durch das Training der persönlichen Ausdruckskraft der eigenen Stimme, Gestik, Mimik und Körpersprache, die einer Rolle zum Leben verhelfen, wird das Selbstbewusstsein nachhaltig gestärkt. Die Proben für solch ein Stück erstrecken sich über fünf Wochen und erfordern viel Disziplin und Durchhaltevermögen der Schüler. Abgerundet wird die Theaterarbeit mit dem Anfertigen von Kulissen und Kostümen, der Einstellung der Beleuchtung und der Maske. Alle Aufgaben müssen genau geplant und können nur in Teamarbeit bewältigt werden, damit zum geplanten Auftritt alles fertig ist. Zum Schluss stellt noch die Überwindung des Lampenfiebers eine große Mutprobe dar. Vor dem Publikum zu bestehen, es vielleicht sogar zu verzaubern, ist dann eine beglückende Erfahrung. Eine Erfahrung, zu der jeder einzelne Schüler seinen Teil beigetragen hat. Die Erkenntnis, dass die Klasse diesen Erfolg aber nur als harmonisch zusammenspielende Gemeinschaft erreicht hat, beeinflusst positiv ihre Teamfähigkeit.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Projektarbeit Die diesjährige Woche des Kohls fand erstmalig im Rahmen der bundesweiten Geschmackstage 2010 köstliches Deutschland statt.

Projektarbeit Die diesjährige Woche des Kohls fand erstmalig im Rahmen der bundesweiten Geschmackstage 2010 köstliches Deutschland statt. Projektarbeit 2010 Was heißt gesunde Ernährung und warum muss es gerade das altherkömmliche Kohlgemüse sein? Der Verein Gesund in Brandenburg informierte in der 2. Woche des Kohls vom 03. - 09. Oktober

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Ausflugsprogramm Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Das Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen ist unser erstes Ziel. Nachdem wir unterwegs eine ½-stündige Pause eingelegt haben,

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an

186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 27. März 2017 186/2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr in Castrop-Rauxel Ökoinsel Frohlinde bietet drei Plätze an 187/2017 SPD-Fraktion hat neuen Vorsitzenden für den Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl Samstags Schule? Klar, wenn es sich um einen Projekttag handelt, kommen nicht nur die Schüler und Schülerinnen gerne, sondern ein großer Teil der Eltern kommt

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

im Gjätt Ausstellung. Menschen Galerie Theater Verschiedenes

im Gjätt Ausstellung. Menschen Galerie Theater Verschiedenes Kunst Ausstellung. Menschen Galerie Disco im Gjätt Theater Oldies Im Gjätt? Wo ist das was soll das? «Gjätt» ist die Mundart Bezeichnung für Unkraut «Gjätt» uf em Chopf sind ungepflegte Haare im Buch von

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr