Grußwort der Bürgermeisterin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort der Bürgermeisterin"

Transkript

1 Aus dem Rathaus Neunkirchen Liebe Bürgerinnen und Bürger, so langsam nähert sich die närrische Zeit. Die Fastnacht in Franken ist der Quotenbringer im Fernsehen. Eine gute Einstimmung zu den Faschingsveranstaltungen in unsere Gemeinde. Neben dem traditionellen Simson-Fasching in Weißenbach veranstaltet auch der Theaterverein einen Ball in der Waldschänke (ohne Kostümzwang). Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Faschingstreiben! Passend dazu wird eine Woche später bei Kultur in der Aula (bereits in der Fastenzeit) Wilhelm Busch Entrichtung der Gemeindesteuern Am werden folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Wasser- und Kanalgebühren Die nicht am Einzugsverfahren teilnehmenden Steuerpflichtigen werden hiermit gebeten, die Abgaben bis zum genannten Termin auf eines der Konten der Gemeinde Neunkirchen a.sand zu überweisen. Dabei bitten wir, die aus dem jeweiligen Bescheid bzw. der jeweiligen Abrechnung ersichtliche PK-Nr. unbedingt anzugeben. Grußwort der Bürgermeisterin auf fränkisch präsentiert. Heiternachdenkliches im Nachklang. Ganz ernsthaft gehen wir im Rathaus mit dem Gemeinderat die Projekte an, die für 2015 im Haushaltsplan vorgesehen sind. Schwerpunkte im ersten Vierteljahr sind die Fertigstellung der Turnhalle Rollhofen und des Feuerwehranbaus mitsamt der Außenanlagen, die Brandschutzplanung an der Grundschule, der Neubau des Bauhofs und die Vorbereitung des Architektenwettbewerbs zur Ortsmitte sowie der Beginn die Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die fälligen Beträge einziehen zu lassen. Eventuell anfallende Mahngebühren und Säumniszuschläge können damit vermieden Vordrucke für die Erteilung einer Einzugsermächtigung sind im Rathaus der Gemeinde Neunkirchen a.sand bzw. auf unserer Homepage unter erhältlich. Für Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen Frau Bieber (Tel / ) und Frau Stief (Tel / ) gerne zur Verfügung. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. In seiner Dezembersitzung hat der Gemeinderat auch der Änderung der Entwässerungssatzung beschlossen. Damit sind zukünftig geeichte und verplombte Gartenwasserzähler zugelassen. Sollten Sie für ihren Garten neben der Nutzung einer Regentonne auch noch Trinkwasser vergießen, würde dafür nur die Frischwassergebühr fällig. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Heft oder auf der Homepage der Gemeinde. Mit einem Festakt feiert der Heimatund Geschichtsverein am 6.Februar sein 25jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum! Und vielen Dank für die Arbeit, Zeit und das Engagement in den letzten 25 Jahren! Jeder kennt den Krippenweg und das Hopfenfest. Zwei Anzeige 2/50 Highlights im Gemeindejahr! Das Fränkische Hopfenmuseum in Speikern wurde vom Verein aufgebaut, betreut und jährlich mit einer Sonderausstellung gestaltet. Der archäologische Wanderweg wurde initiiert und betreut. Die 100.Wechselausstellungen im Foyer des Rathauses wird am 4.Februar feierlich eröffnet. Darüber hinaus bietet der Heimatund Geschichtsverein monatlich eine Veranstaltung oder Fahrt für Mitglieder und Interessierte an. Mit seinen Aktivitäten stellt der Verein eine große Bereicherung für unsere Gemeinde und ein gutes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger dar. Viel Spaß bei den tollen Tagen! Ihre Martina Baumann Gemeinsame Aufräumaktion im gesamten Gemeindegebiet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, dem 28. März 2015, von 9.00 Uhr bis Uhr, wollen wir wieder gemeinsam zur Verschönung unserer Ortschaften beitragen und weggeworfenen Müll und Unrat aufsammeln. Ich bitte alle Vereine, Verbände, Parteien, Feuerwehren, Jugendgruppen und Privatpersonen sich an dieser Säuberungsaktion zu beteiligen. Absprache mit dem Bauamt der Gemeinde Die Gruppen oder auch Privatpersonen können ihren Reinigungsort mit dem Bauamt der Gemeinde Neunkirchen (Herr Sommerer Tel. Redaktioneller Hinweis für die März-Ausgabe Beiträge, betreffend die Gemeinde Neunkirchen am Sand, bitte bis zum Montag, 9. Februar an: info@neunkirchen-am-sand.de Vielen Dank / oder Frau Hensel Tel /971714) absprechen. Der Bauhof wird dafür sorgen, dass Müllsäcke vorhanden sind und diese auch eingesammelt Merken Sie sich bitte den Termin vor. Dr. Mitzel R e c h t s a n w ä l t e Wurm Fachanwalt für Arbeitsrecht Partnerschaftsgesellschaft Zweigstelle Neunkirchen a. S./Rollhofen Brückenstraße 27 (150 m zum Bhf. Rollhofen) Tel.: (09153) Mail: ra@mitzel-wurm.com Kanzlei Nürnberg Zweigstelle Feucht Oedenberger Straße 159 Hauptstraße 55 Tel: 0911/ Tel: 09128/ Termine nach Vereinbarung (auch Samstags) Ich hoffe, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger an der Umweltaktion beteiligen und danke allen Helferinnen und Helfern schon im Voraus recht herzlich. Martina Baumann 1. Bürgermeisterin Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Handelsrecht Insolvenzrecht Miet- & Pachtrecht Strafrecht & Owi Verkehrsrecht Februar

2 Mit Aus dem Rathaus Neunkirchen Anmeldung eines Gartenwasserzählers Nach 10 Absatz 2 der Beitragsund Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Neunkirchen a.sand können Gartenwassermengen, die nachweislich nicht dem öffentlichen Kanal zugeführt wurden, bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr abgesetzt Die Mengen sind durch geeichte und verplombte Wasserzähler zu ermitteln, die der Gebührenpflichtige Das Fundamt der Gemeinde Neunkirchen gibt bekannt: Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: Herrenuhr (Nr vom ); Mountainbike hellgrünsilber (Nr vom ); Mountainbike blausilber (Nr vom ). Außerdem verschiedene Einzelschlüssel, Schlüsselmäppchen und -ringe. auf eigene Kosten zu installieren hat. Für die Befüllung von Poolanlagen darf das Frischwasser nicht über den Gartenwasserzähler geleitet werden, da es sich bei Poolwasser um Schmutzwasser handelt, welches über den Schmutzwasserkanal zu entsorgen ist! Die Abzugszähler (Gartenwasserzähler) müssen den Bestimmungen des Eichgesetzes entsprechen. Stellplätze zu vermieten! Die Gemeinde Neunkirchen a.sand vermietet zwei Stellplätze; ab dem in der Frühmeßholzstraße (gegenüber Frühmeßholzstr. 25) und ab in der Ringstraße (Nähe Bahnhof). Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Monat und Stellplatz. Bei Interesse für einen der genannten Stellplätze können Sie sich bis spätestens per (m.hiesinger@neunkirchen-am-sand. de) oder schriftlich bei der Gemeinde Neunkirchen am Sand, Hirtenweg 2 4, Neunkirchen am Sand bewerben. Hiesinger, Finanzverwaltung Falls Sie etwas verloren oder gefunden haben, melden Sie sich bitte beim Fundamt der Gemeinde Neunkirchen a. Sand (Frau Haas Tel oder Frau Reiß Tel ).Zusätzlich können Sie sich jetzt auch im Internet über die Fundsachen informieren. Unter de in der Unterrubrik Aktuelles und Termine Fundsachen können Sie jetzt auch überregional nach verlorenen Gegenständen suchen. Der Eichzeitraum beträgt 6 Jahre. Nach Ablauf der Eichfrist ist der Abzugszähler gegen einen geeichten Zähler auszutauschen. Die Verantwortung dafür trägt ausschließlich der Eigentümer. Zählerstände von nicht geeichten Gartenwasserzählern können nicht berücksichtigt Die Gartenwasserzähler können bei der Berechnung der Gebühr erst ab dem Zeitpunkt berücksichtigt werden, an dem sie bei der Gemeinde Neunkirchen a.sand schriftlich angemeldet wurden. Dies ist sowohl bei einer Neuinstallation als auch bei einem Zählerwechsel notwendig. Bitte beachten Sie folgende Installationshinweise für den Einbau eines Gartenwasserzählers: Der Einbau des Gartenwasserzählers erfolgt nicht durch die Gemeinde. Anzeige Wäsche und Mieder Der Eigentümer ist für die Montage selbst verantwortlich. Es dürfen nur geeichte Wasserzähler eingebaut Der Gartenwasserzähler ist nach DIN 1988 mit Rückflussverhinderer zu installieren. Denken Sie bitte daran, Ihre Bewässerungseinrichtung mit einer Entleerung zu versehen wenn Einrichtungen oder Leitungsteile nicht frostfrei verlegt sind. Teilen Sie uns bitte mit dem entsprechenden Formular mit, wenn Sie den Einbau vollzogen haben. Die Erklärung über den Einbau eines Gartenwasserzählers erhalten Sie direkt im Rathaus oder zum Herunterladen auf unserer Homepage. Ansprechpartnerin: Frau Michaela Stief, Telefon: 09123/971718, Telefax: 09123/971717, m.stief@ neunkirchen-am-sand.de zwingend so weit vorne wie möglich! Neunkirchener Kulturecke Kultur in der Aula Wilhelm Busch aff fränggisch und hochdeutsch Sonntag, 22. Februar 2015, 18 Uhr Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro Günter Stössel, ein virtuoser Mundart-Künstler und genialer Übersetzer vom Hochdeutschen ins Fränkische präsentiert gemeinsam mit der Radiomoderatorin und Schauspielerin Anja Seidel Wilhelm Busch aff fränggisch. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Streiche von Max und Moritz, die dem Publikum in einmaliger 4 Februar 2015 Weise näher gebracht werden: Anja Seidel liest den Originaltext als Wilhelmine Busch und Günter Stössel bereitet die Vergehen der Lausbuben in schönstem Fränggisch auf. Auch der Frommen Helene nähern sich die beiden Künstler auf diese unterhaltsame, ungewöhnliche Art und Weise. Und ganz neu im Programm: Die Geschichten des Malers Klecksel, sowie Balduin Bählamm, dem verhinderten Dichter. Eine Wilhelm-Busch-Lesung der besonderen Art! Für Fans des regionalen Dialekts ein Glücksfall und für alle anderen ein interessanter Ansatz, klassische Dichtung mal anders zu erleben. Foto: privat

3 Parteien im Gemeinderat Rückblick auf die Weihnachtsfeier des CSU-Ortsverbandes Nach dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern zeichnete Björn Teuschel die Jubilare des Ortsverbandes Neunkirchen am Sand aus. Seit 25 Jahren sind Marianne Binner, Helmut Teige und Andreas Fatt dabei. Hermann Hoche, Martin Staar, Fritz Kraußer, Monika Kraußer und Otto Schwindl blicken auf insgesamt 30 Jahre beim Ortsverband zurück. Adolf Niebler trat im Jahr 1964 in den Verband ein. Er war damals bayernweit das Mitglied Nr Niebler, der sich lange Jahre für den Ortsverband engagierte, wurde von Ortsvorsitzenden Björn Teuschel zum Ehrenmitglied der Neunkirchener CSU ernannt. Der CSU-Ortsverband Neunkirchen am Sand nutzte seine Weihnachtsfeier um verdiente, langjährige Mitglieder auszuzeichnen und ernannte Adolf Niebler zum Ehrenmitglied. Der Ortsvorsitzende Björn Teuschel konnte eine ganze Reihe von besonderen Gästen begrüßen, darunter die stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl, den stellvertretenden CSU Kreisvorsitzenden Bernd Eckstein, die Bezirksvorsitzende der Frauen Union und stellvertretende Bezirksvorsitzende der CSU Mittelfranken, Christina Diener, von der Frauen Union Schnaittachtal, Gabriele Commertz, den Landtagsabgeordneten a.d. Kurt Eckstein, den langjährigen Bürgermeister Neunkirchens, Kurt Sägmüller, und den Dritten Bürgermeister Andreas Beck. In den Grußworten der Ehrengäste spiegelte sich vor allem die Betroffenheit über die Brandanschläge in Vorra wider. Der Bezug zur Herbergssuche der Heiligen Familie in Bethlehem war schnell gefunden. So war es nicht verwunderlich, dass die Feier sehr besinnlich verlief und auch in der von Hannelore Hensel vorgetragenen Weihnachtsgeschichte das Thema nochmals seinen Niederschlag fand. Sitzend v. links: Monika Kraußer, Adolf Niebler, Marianne Binner; stehend v. links: Gabriele Commertz, Hermann Hoche, Fritz Kraußer, Christina Diener, Kurt Eckstein, Andreas Beck, Bernd Eckstein, Cornelia Trinkl, Björn Teuschel und Martin Staar Weihnachtsfeier des Ortverbandes Freie Wähler Neunkirchen Im Gasthof Bachmeyer in Neunkirchen feierten die FW - Freie Wähler in angenehmer, familiärer Runde ihre Weihnachtsfeier. Der erste Vorsitzende und zweite Bürgermeister Gerhard Kroder begrüßte die Anwesenden, unter ihnen Landrat Armin Kroder. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr 2014, konnte der Verband viele, treue Mitglieder für 25 jährige Mitgliedschaft ehren. Beck Alois, Eisend Birgitt, Eisend Manfred, Helmut Flott, Haberberger Kunigunde, Hinkel Wolfgang, Hohenberger Martha, Hohenberger Leopold, Jedlitschka, Andrea, Jedlitschka Manfred, Lukas Peter, Rottenberger Albert, Strebel Manfred und Wittmann Karlheinz. Unser Landrat Armin Kroder überreichte mit dem Vorsitzenden je eine Urkunde vom Ortsverband und vom Landesverband, dazu eine goldene Anstecknadel und ein kleines Präsent. Eine Ehrung besonderer Art erhielt Herr Heinz Haberberger für seine 36 jährige Gemeinderatstätigkeit, in der er ununterbrochen das Amt des Fraktionssprechers ausübte. Für diese Tätigkeit wurde er bereits von dem Regierungspräsidenten Herrn Bauer für herausragende Tätigkeit in der kommunalen Selbstverwaltung geehrt. Für die musikalische Weih- nachtsstimmung sorgten die Familie Dora und Bernhard Liebl mit Akkordeon und Hackbrett. Anzeige 2/50 Der Abend klang mit regen Gesprächsrunden, sowie mit guten Weihnachts- und Neujahrswünschen aus. Februar

4 Mit Parteien im Gemeinderat Neues vom SPD-Ortsverband Neunkirchen am Sand Politischer Aschermittwoch Mittwoch, 18. Februar 2015 ab 18:00 Uhr Politischer Aschermittwoch, Bürgerhalle Schwarzenbruck Der SPD-Unterbezirk Nürnberger Land lädt wieder zum Politischen Aschermittwoch in die Bürgerhalle Schwarzenbruck ein. Als Hauptrednerin konnten wir aus Berlin die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gewinnen: Aydan Özoguz, stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende. Der Party-Service Bogner wird wieder Matjes mit Kartoffeln servieren. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Pavel Sandorf Anzeige 2/50 und seinen Musikern. Einlass in die Bürgerhalle ist ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Natürlich werden wir uns zu Fahrgemeinschaften zusammen schließen. Anmeldung bei Alex Körber Tel oder Winterboule Sonntag, 22. Februar :00 Uhr Winterboule am Röttenbachgrund Wir wollen mal wieder Boule im Winter ausprobieren. Vielleicht spielen wir auch wieder Boccia oder Petanqué oder Crossboule. Für Warmgetränke und Fingerfood wird gesorgt! Sozis mit Parteifreunden aus Feucht am Krippenweg Heilig Drei König optimaler Ausflugstag Ein rundum gelungener Ausflug im eigenen Ort! Für die rund 50 Krippen des Heimat und Geschichtsvereins hat es natürlich nicht gereicht. Der SPD-Ortsverein Feucht hat aber mit rund 20 Parteifreunden den Neunkirchnern einen Besuch abgestattet und wollte dabei eine örtliche Sehenswürdigkeit besuchen. Da passte dann der letzte Tag des Krippenwegs hervorragend. Die Feuchter waren begeistert von der Vielfalt, den unterschiedlichen Sichten, Formen und Materialien der weihnachtlichen Szenen. Zum guten Schluss kehrten beide Ortsvereine nach einer kleinen Wanderung noch auf der Wolfshöhe zu einem zünftigen Mittagessen ein sind wir dann zum Gegenbesuch eingeladen! scherzte Bürgermeisterin Martina Baumann mit Feuchts Ortsvereinsvorsitzender Inge Jabs. An den guten Unterbezirkskontakten der beiden Ortsvereine wird es jedenfalls nicht scheitern. Jung in Neunkirchen Berichte der inklusiven KiTa der Lebenshilfe Rollhofen Feier für Kinder und Großeltern Ein Theaterstück der besonderen Art Die Kinder aus der Kindertagesstätte hatten ihre Großeltern eingeladen. Nach einem Lied und Gedichten der Kinder, erzählten die Großeltern von ihren Weihnachtserlebnissen. Eine Weihnachtsgeschichte wurde erzählt und bei Tee und mitgebrachten Plätzchen saß man noch gemütlich beieinander. Eine schöne kleine Feier für Kinder, Großeltern und Erzieher. Auch in diesem Jahr lautete das Motto der Kindertagesstätte wieder Theater statt Weihnachtsgeschenke. Dieses Mal besuchte uns das Fußtheater mit dem Stück Der Froschkönig. Kinder und Erzieher waren fasziniert, wie man mit wenigen Utensilien die Füße in sprechende Figuren verwandeln und dann auch noch mit Hilfe der Hände, als einzelne Person, ein ganzes Theaterstück spielen kann. Ein tolles Erlebnis für Kleine und Große. 6 Februar 2015

5 Neunkirchener Bürgerservice Fahrgelegenheit für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neunkirchen am Sand mit dem Kleinbus der Diakonie Neuendettelsau Seniorenhof Lämmerzahlstift (8 Sitzgelegenheiten) von Neunkirchen zum Bräunleinsberg und nach Schnaittach jeden Donnerstag Zum Bräunleinsberg und nach Schnaittach Abfahrt Lämmerzahlstift Neunkirchen Uhr / Speikern Bushaltestelle Kersbacher Straße Uhr / Rollhofen Sparkasse Uhr. Gerne hole ich Sie bei Bedarf auch zu Hause ab, melden Sie sich bitte unter Rufnummer 09153/1210 an. Abholung zur Rückfahrt (bis zum eigenen Anwesen) vom Bräunleinsberg und/oder von Schnaittach nach Absprache. Falls Sie in persönlichen Angelegenheiten meine Unterstützung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich an. Wolfgang Stammler, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Neunkirchen am Sand, Tel /1210 Dt. Rentenversicherung Bund u. Dt. Rentenversicherung Nordbay. Sprechtage in Lauf an der Pegnitz, Rathaus, Urlasstraße 22, Zimmer 104: Mittwoch, und Mittwoch, Termine jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Für die Sprechtage ist unter Angabe der Versicherungsnummer ein Die nächste Seniorensprechstunde findet zusammen mit dem Kaffeenachmittag des VdK-Ortsverbandes Neunkirchen am Mittwoch, dem Termin beim Versicherungsamt der Stadt Lauf, Zimmer 104, Telefon 09123/ , zu vereinbaren. Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten, ihre Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis oder Pass mitzubringen. Seniorensprechstunde und Kaffeenachmittag des VdK 11. Februar 2015, ab Uhr im Hofcafé Lämmerzahlstift in Neunkirchen statt. Gemeinde Neunkirchen am Sand Neunkirchener Vereine Neues vom Theaterverein Die Sandhasen Nachbericht zur Weihnachtsfeier Einladung zum Ball in der Waldschänke Am Freitag, 13. Februar 2015 laden wir zu unserem Ball im Saal der Taverne Waldschänke herzlich ein. Ein DJ legt für Jung und Alt Tanzmusik auf. Es besteht kein Kleiderzwang alles ist erlaubt mit Maske oder ohne. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr; Einlass um Uhr; Eintritt: 8 Euro. Karten erhalten Sie ab sofort bei der Sparkasse Neunkirchen oder telefonisch unter Tel. 0171/ Einladung zu unserem Dreiakter 2015 Gspenstermacher Zu unserer traditionell am 4. Advent stattfindenden Familienweihnachtsfeier konnte Vorsitzender Benjamin Wallner zahlreiche Mitglieder und Freunde, den Ehrenvorsitzenden Gerhard Kroder und unser Ehrenmitglied Fritz Gumann sowie einige Gemeindevertreter begrüßen. Nach einem Jahresrückblick, einem Weihnachtsgedicht, einer lustigen Weihnachtsgeschichte und musikalischer Darbietung der beiden Schlosser-Kinder folgten die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Dlugosch, Stefan Mai, Claudia Mejri, Thomas Redlingshöfer, Renate Träg und Georg Wiedner. Vorsitzender Wallner und Frau BGM Baumann überreichten die Ehrenurkunden und die silberne Ehrennadel vom Bund Deutscher Amateur-Theater. Unsere jungen Schauspieltalente zeigten uns das kurze aber besinnliche Weihnachtsstück Das leise Hören. Der Nikolaus brachte in Versform einige Highlights des letzten Jahres dar. Das Warten der anwesenden Kinder hatte sich gelohnt, sie wurden alle auf die Bühne gerufen und bekamen ein kleines Päckchen. Bei Kaffee und Gebäck klang die besinnliche Feier gemütlich aus. Win lustig-makabrer Schwank von Ralph Wallner Premiere: Freitag, , 19:30 Uhr Weitere Veranstaltungen: Samstag, , 19:30 Uhr Nachmittagstermin: Sonntag, , 15:00 Uhr Freitag, , 19:30 Uhr Nachmittagstermin: Sonntag, , 15:00 Uhr Freitag, , 19:30 Uhr Samstag, , 19:30 Uhr Nachmittagstermin: Sonntag, , 15:00 Uhr Freitag, , 19:30 Uhr Samstag, , 19:30 Uhr Eintrittspreise: 7 Euro für Erwachsene; 3,50 Euro für Kinder bis 12 Jahren nur in der Kinderreihe. Aufführungsort: Saal der Waldschänke, Neunkirchen a.s., Röttenbachgrund 7. Saalöffnung ist 1 Stunde vorher. Verbindliche Kartenvorbestellung ab 4. Februar 2015, Montag bis Donnerstag zwischen und Uhr unter Tel. 0171/ Alle Plätze auch die der Nachmittagsvorstellungen sind nummeriert. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Februar

6 Mit Seniorenvereinigung Neunkirchen a. Sand Am Mittwoch, dem 4. März 2015, fährt die Seniorenvereinigung Neunkirchen a.sand nach Kirchenbirkig Fränkische Schweiz. Fahrt ab Neunkirchen über Eckental Gräfenberg Hammerbühl durch das Trubachtal nach Obertrubach Weidenhüll Kirchenbirkig. Akunft gegen 14:00 Uhr im Landgasthof Bauernschmitt in Kirchenbirkig. Aufenthalt. Auf Wunsch kann eine kurze Fahrt zwischen dem Kaffeetrinken und Abendessen nach Gößweinstein unternommen Die leztjährige Weihnachtsfeier des Soldaten- und Kameradschaftsbundes Rollhofen fand im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Neunkirchen mit zahlreichen Mitgliedern und unter reger Teilnahme der Bevölkerung statt. Der Vorsitzende konnte die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Martina Baumann, sowie zahlreiche Gemeinderäte, den Kreisvorsitzenden des BSB Lauf/Hersbruck, Adolf Lederer, sowie dessen Stellvertreter Werner Hasenest und die ortsansässigen Vereinsabordnungen der Gemeinde die FF Rollhofen, das Kirchweihteam Rollhofen, die DSKB Speikern-Neunkirchen sowie die DSKB Kersbach-Siegersdorf begrüßen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden geehrt: für 25 Jahre Mitgliedschaft Frau Gunda Liehr, Frau Erika Sörgel, für 40 Jahre Vorsitzenden Alois Beck und sogar für 50-jährige Mitgliedschaft Herr Herbert Albert. Weihnachtsgeschichten teils heiter, teils besinnlich wurden durch Kameradin Margit Eymold vorgetragen. 8 Februar 2015 Neunkirchener Vereine Nach dem Abendessen Rückfahrt über die B2 nach Neunkirchen Abfahrtsstellen: 12:00 Uhr Schnaittach Getränke Ziegler / 12:15 Uhr Rollhofen Kriegerdenkmal / 12:20 Uhr Kersbach / 12:25 Uhr Speikern Bushaltestelle Sparkasse / 12:30 Uhr Neunkirchen - Sparkasse Rechtzeitige Anmeldung bitte bei Frau Schleicher Tel.: 09153/1688 oder Frau Bezold Tel.: 09153/ Seniorenvereinigung Neunkirchen a.sand, Margot Schleicher Soldaten- und Kameradschaftsbund Rollhofen Rückblick auf unsere Weihnachtsfeier 2014 Eingerahmt von der Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen, Frau Baumann, 2. Vereinsvorsitzenden Herrn Humsberger und Kreisvorsitzendem Leder die geehrten Mitglieder Herbert Albert (50 Jahre), Erika Sörgel und Gunda Liehr (25) Jahre sowie Alois Beck (40) Wegen des etwas eingeschränkten Platzes musste dieses Jahr von der Aufführung eines Theaterstückes des Theater-Vereins Die Sandhasn aus Neunkirchen Abstand genommen Kuschelige Daunenbetten aus Ihrem Spielvereinigung Neunkirchen-Speik Neues von den Vollmannschaften Für beide Mannschaften ist Trainingsbeginn So. 01.Februar um Uhr. Es sind etliche Vorbereitungsspiele geplant, die alle auswärts stattfinden. So Uhr bei SV Laufamholz, Sa Uhr bei ASV Buchenbühl, So Uhr bei SpVgg Mögeldorf, Sa Uhr bei TV Leinburg, So beide Mannschaften um und Uhr bei TSV Falkenheim und So Uhr bei DJK Erlangen. Die ersten Punktespiele in der Rückrunde finden am So. 08.März 2015 statt. 2. Mannschaft um13.15 Uhr zu Hause gegen SV Hartenstein, die 1. Mannschaft um Uhr zu Hause gegen FC Reichenschwand. Wir wünschen beiden Mannschaften ein erfolgreiche Rückrunde. Bürgerverein Gegenstrom Neunkirchen am Sand e.v. Wir laden alle Gemeindemitglieder ein zu unserem monatlichen Stammtisch zu kommen. Immer am 1. Mittwoch im Monat treffen wir uns um 19:30 Uhr beim Bachmeyer. Wir freuen uns auf Diskussionen und Informationsaustausch. Sie finden auch im Internet auf weitere Termine und Informationen. Wir sind aktiv am Energiedialog beteiligt und vertreten dort die Interessen unseres Bürgervereins. Foto Frau Ilse Aigner(MdL) und Frau Antje Rückschloss(1.VS Bürgerverein) beim Energiedialog in München Achim Heidamke Bürgerverein Gegenstrom Neunkirchen am Sand e.v. Veranstaltungen im Februar 3. Februar 14:30 Uhr Seniorenkreis Faschingsfeier der Senioren, Veranstalter: kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Neunkirchen 6. Februar 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des DSKB Speikern/Neunkirchen e.v. Jahreshauptversammlung Uhr Gasthaus Petrino Waldschänke, Uhr Festakt 25 Jahre Heimatund Geschichtsverein mit Festredner Armin Kroder und Bildpräsentation 25 Jahre Verein 9. Februar Krippenbaukurs: mindestens 5 Abende, jeweils Uhr. Bau eines eigenen Krippenhauses unter Anleitung des Krippenfachmannes Heinrich Hausner (Anmeldung 09123/75640 Semlinger), Heimatund Geschichtsverein 11. Februar 19:30 21:00 Uhr Stammtisch Bürgerverein Gegenstrom Neunkirchen a. Sand; Gespräche, Anregungen wie es weitergeht offenes Treffen jeder ist willkommen. Beim Bachmeyer, Hauptstraße 6, Neunkirchen a. Sand 14:30 Uhr Seniorensprechstunde zusammen mit dem Kaffeenachmittag des VdK-Ortsverbandes Neunkirchen im Hofcafé Lämmerzahlstift in Neunkirchen 19. Februar 14:30 Uhr Kaffeenachmittag beim Bachmeyer; Sudetendeutsche Landsmannschaft Neunkirchen 19:30 Uhr Glaubensreihe Elias Ein Gottesbild im Wandel. Referentin: Frau Ursula Clasen aus Ottensoos, Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Neunkirchen 22. Februar 18:00 Uhr Kultur in der Aula Wilhelm Busch aff Fränggisch und Hochdeutsch 26. Februar 19:30 Uhr Glaubensreihe Mich finden lassen vom barmherzigen Gott. Referent: Herr Otmar Herzing aus Simmelsdorf, Veranstalter: kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Neunkirchen 28. Februar 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des VdK-OV Neunkirchen in der Gaststätte Waldschänke in Neunkirchen a. Sand

7 Neunkirchener Vereine ern-rollhofen Schafkopfturnier Kartler folgten der Einladung der Spielvereinigung zum Schafkopfturnier, das wieder traditionell am Abend vor Dreikönig im Sportheim in Speikern stattfand. So konnte an 12 Tischen gekartelt werden, nachdem 2.Vorstand Konrad Schwemmer die Anwesenden begrüßt hatte. Das spannende Turnier ging wieder über mehrere Stunden, bis der Sieger ermittelt war. Dieses Jahr ging der 1. Preis an Günter Neumann, der beachtliche 61 Punkte erzielte, Erhard Gebhard sicherte sich mit 39 Punkten den 2. Platz, sowie Robert Müller Platz 3 mit 31 Punkten. Weitere Teilnehmer konnten sich über Sachpreise freuen. Den Trostpreis, einen Ring Stadtwurst, erhielt Volker Brauer. Nach Ende des wiederum von Fritz Gumann mit sehr viel Engagement organisierten Turniers wurde an vielen Tischen noch bis weit nach Mitternacht Karten gespielt oder sich Advents-Ausflug der Nordic-Walking-Gruppe Ein Teil der Ausflugs-Gruppe Auch in der Vorweihnachtszeit 2014 stand wieder ein Ausflug auf unserem Programm. Dieses Jahr sollte es Sommerhausen am Main sein. Über Nürnberg und Würzburg fuhren wir nach Winterhausen. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir Sommerhausen. Schon vor dem Tor, durch das wir dann den ganz in weihnachtlichen Glanz heraus geputzten Ort betraten, war eine Ausstellung mit einigen sehr eigenwilligen Exponaten zu sehen. Einem Faltblatt konnte man entnehmen, dass es den Weihnachtsmarkt seit nunmehr 30 Jahren gibt, und Anzeige 1/25 angeregt unterhalten. Bei allen Teilnehmern und Helfern bedankt sich die Spielvereinigung Neunkirchen- Speikern-Rollhofen-für die wieder sehr gelungene Veranstaltung. Von links: 1. Sieger Günter Neumann, 2. Vorstand Konrad Schwemmer und Turnierleiter Fritz Gumann dieser von dem Kultur- und Heimatverein geleitet wird. Die historische Altstadt mit seinen kleinen Gassen, Laternen, imposanten Barockhäuser bietet eine perfekte Kulisse. Die Bewerber für die Ausstellungen sind Handwerker und Künstler; so dass das Sortiment voll Persönlichkeit und Niveau ist. Was wir auch schnell feststellen konnten. Um Uhr ging es dann ins Torturm-Theater von Veit Relin. Schon seit langem hatten wir die Karten für die Vorstellung reserviert. Dicht gedrängt saßen wir dann und verfolgten gespannt die Gespräche des Psychiaters mit seinem Patienten. Anschließend hatten wir noch Zeit, uns am Lichtermeer zu erfreuen und einen köstlichen Glühwein zu genießen. Nachdem uns auch das Wetter gut gesonnen war, werden wir noch oft an unseren Ausflug nach Sommerhausen denken. Weihnachtsfeier 2014 Mitte Dezember hatte der Verein alle Mitglieder zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen. Gleichzeitig erfolgte auch die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. So konnte 1. Vorstand Thomas Neumeier im gut besuchten Saal der Waldschänke neben vielen Mitgliedern auch Bürgermeisterin Martina Baumann, den Alt-Bürgermeister Kurt Sägmüller mit Gattin und mehrere Gemeinderäte begrüßen. In seiner anschließenden Rede stellte Thomas Neumeier fest, dass sich im vergangenen Jahr positive und negative Entwicklungen, sowohl in sportlicher wie auch in gesellschaftlicher Hinsicht, abwechselten. Er sprach den Mitgliedern des Vereinsrats sowie den Helfern bei den vielen im laufenden Jahr angefallenen Tätigkeiten seinen Dank aus. Fritz Gumann dankte er mit einem Präsentkorb für seinen unermüdlichen Einsatz als Veranstaltungsleiter. Allen Anwesenden wünschte der Vorstand gute Unterhaltung bei den Darbietungen der Neunkirchner Musikanten und dem Auftritt der jungen Sandhasn. Jeder solle diesen Abend genießen und sich aufs Weihnachtsfest freuen. Anschließend begab sich 1. Bürgermeisterin Martina Baumann ans Rednerpult. Auch sie betrachtete die Weihnachtsfeier als Vorbote für das bevorstehende Fest. Sie betonte, dass die Menschen einen Zusammenhalt, Zuwendung und eine Aufgabe brauchen. So ist die Mitgliedschaft in einem Verein eine Bereicherung. Allen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitbürger einbringen, sei zu danken. In diesem Sinne wünschte die Bürgermeisterin eine schöne Feier und frohe Weihnachten. Bevor es nun zu den Ehrungen kam, spielten die Neunkirchner Musikanten ein Weihnachtslied und die Kindergruppe der Sandhasn unterhielt mit einem kurzen Theaterstück. Zum Anfang wurden die Mitglieder aufgerufen, die seit 25 Jahren unserem Verein angehören. Das war das Jahr der Wiedervereinigung, Deutschlands Fußball- Frauennationalmannschaft wurde erstmals Europameister. In diesem Jahr wurden Michael Wittmann, Paul Geier, Wolfgang Enhuber und Sigrid Kojtka Mitglieder und wurden dafür geehrt. Vor 40 Jahren errangen unsere Nationalspieler zum 2. Mal den Weltmeisterpokal, und für den Vereinseintritt im Jahre 1974 konnten Elisabeth Nadwornicek, Matthias Czyperreck und Konrad Schwemmer sowie Michael Schmitt eine Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel in Empfang nehmen. Im Programm ging es dann weiter mit einer Musikeinlage der Neunkirchner Musikanten und einer humorvollen Weihnachtsgeschichte. Schließlich folgte die Ehrung für die Personen, die seit 1964, nunmehr 50 Jahre, dem Verein die Treue halten. Dafür bekamen Kurt Luger, Heinz Becker, Karl Strebel, Erhard Gebhard und Siegfried Cyron eine Urkunde und einen Präsentkorb. Erinnert wurde noch an das Jahr 1954: Deutschland wurde erstmals Fußballweltmeister durch einen 3:2-Sieg über Ungarn und Herr Willi Schuster Mitglied des Vereins. Für diese 60-jährige treue Mitgliedschaft überreichte ihm der Vorstand eine Urkunde sowie einen Präsentkorb und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Damit waren die Ehrungen abgeschlossen. Nachdem ein Gemeinschaftsfoto aller anwesenden Ehrengäste mit den Vorständen und der Bürgermeisterin gemacht war, hatten wieder die Musikanten ihren Einsatz. Der offizielle Teil des Abends war damit beendet. Doch es blieben noch viele Mitglieder gemütlich zusammensitzen. Februar

8 Mit Neunkirchener Vereine Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen Schulstraße 20, Neunkirchen am Sand, 1. Vorstand: Franz Semlinger, Tel / Jahre Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen Die obligatorische Jahreshauptversammlung des Vereins findet am Freitag, 6. Februar um Uhr im Gasthaus Petrino Waldschänke statt. Um Uhr gibt es einen Festakt zum 25-jährigen Jubiläum. Den Festvortrag hält Landrat Armin Kroder. In einer Bilderpräsentation wird die Arbeit des Vereins in 25 Jahren vorgestellt. Außerdem werden die Gründungsmitglieder geehrt. Wir freuen uns, wenn sehr viele Mitglieder kommen. Krippenbaukurs Am Montag, beginnt ein Krippenbaukurs, in dem jeder seine Krippe bauen kann. Außerdem werden Interessierte gesucht, die gemeinsam eine orientalische Krippe für den Krippenweg bauen wollen. Interessenten melden sich bitte bei F. Semlinger, Tel Neunkirchener Krippenweg Der Krippenweg war wieder ein Magnet für nah und fern. Mehr als 3500 Besucher interessierten sich für die Sonderausstellung Krippen aus Altbayern und dem Mittelmeerraum in der Kapelle St. Magdalena. Für die Kinder war das Suchspiel Wer findet die acht blauen Sterne? besonders interessant. 236 Kinder nahmen an dem Wettbewerb teil, davon gab es 22 richtige Lösungen. Die Glücksfee, Bürgermeisterin Martina Baumann, zog 22 Sieger, die eine Krippe als Geschenk erhalten. Die richtigen Lösungsnummern lauteten: 4,9,14,23,28,33,40 und 47. In der Altersgruppe 1-4 Jahre wurden gelost: Moritz Hofmann, Leinburg; Finja Hofmann, Kersbach; Theresa Förtsch, Happurg. Altersgruppe 5-7 Jahre: Josefine Ruck, Neunkirchen; Johannes Tschaban, Pommelsbrunn; Marius Hilpert, Schnaittach; Andreas Binner, Neunkirchen; Maria Haas, Diepoltsdorf; Julius Schiffer, Schnaittach; Lara Gaffron, Neunkirchen. Altersgruppe 8-10 Jahre: Johannes Ruck, Neunkirchen; Tobias Wild, Röthenbach, Lukas Engelhard, Lauf, Johann Rißmann, Heroldsberg, Leni Niebler, Reichenschwand; Valentin Pfister, Simmelsdorf; Helen Hohenberger, Neunkirchen; Altersgruppe Jahre: Kai Mukat, Leinburg; Andrea Jerichow, Ornbau; Lena Wittmann, Schnaittach; Luca Plischka, Burgthann. Altersgruppe Jahre: Michael Hollfelder, Simmelsdorf. Die Kosten für den Krippenweg 2014 beliefen sich auf mehr als Euro, deshalb freut sich der Verein, dass es zahlreiche Spender gab: Deko Jochum, Weihnachtsbeleuchtung, Bahnhofstraße 8, Neunkirchen, 100 Euro; Einrichtungshaus Bezold, Grenzweg 1, Neunkirchen, 50 Euro; Fliesentechnik Meisterbetrieb Helmut Großmann, Ringstr. 34, Neunkirchen, 150 Euro; Restaurant Dorothea (Bachmeyer), Hauptstraße 6, Neunkirchen, 20 Euro; Gemeinde Neunkirchen am Sand, Hirtenweg 2-4, Neunkirchen, ungen.: Gerngroß Beate, Pegnitztalstraße 22, Hartenstein, 50 Euro; Dr. Harbrecht Wolfgang, Hans-Sachs-Str. 20, Lauf, 50 Euro; Knobloch Manfred, Eschenstraße 12, Neunkirchen, ungen.; Köber Gerd, Zur Linde 24, Rot am See, 50 Euro; Lauterbach Günther, Ottensooser Weg 16, Speikern, 30 Euro; Massagepraxis Rainer Pfister, Erlenstraße 9, Neunkirchen, 25 Euro; Meisel Helmut, Lindenstraße 9, Neunkirchen, 50 Euro; Optiker Maul, Marktplatz 2 1 / 2, Schnaittach, 50 Euro; Rail Erika, Eichenhainstraße 26, Sport- & Freizeitpark Lauf Tennis. Badminton. Squash. Fitness- und Tanzkurse Tennis Squash Badminton 6 Feldhallen 4 Teppich mit Granulat 3 Courts 4 jeden Donnerstag Flatrate Mobile Courts 4 Schweizer Turnierboden Tischtennis in unserer Squashhalle 4 Schläger und Bälle inkl. Kurse: Zumba, Hip-Hop, Yoga, Pilates, Smovey Sauna: bei vielen Angeboten inklusive Ottensooser Weg 5 (neben ABL) Tel.: / Online-Platzbuchungen Lauf, 21 Euro; Rail Gerhard und Thea, Rothenbergstraße 16, Neunkirchen, 41 Euro; Rüll Jürgen, Luzernenstraße 7, Rollhofen, 50 Euro; Russner Brigitte, Lenzenbühlweg, 59, Neunkirchen, 100 Euro; Sanitätshaus Dobler, Altdorfer Straße 16, Lauf, 50 Euro; Schreibwaren Vogel, Bahnhofstraße 11, Neunkirchen, ungen.; Semlinger Franz und Marianne, Schulstraße 20, Neunkirchen, 50 Euro; Sparkasse Nürnberg, Bahnhofstraße 9, Neunkirchen, 350 Euro; Stromversorgung Neunkirchen, Sichartstraße 49, Lauf, 100 Euro; Tierheilpraxis Tanja Jochum, Bahnhofstraße 8, Neunkirchen, 50 Euro; Wirtschaftsberatung Alexander Rockstroh, Erlenstraße 3, Neunkirchen, 50 Euro. Durch Spenden bei der Sonderausstellung in der Kapelle St. Mgadalena, bei Führungen und beim Glühweinausschank kam noch ein größerer Betrag zusammen, der jedoch noch lange nicht alle Kosten deckt. Zwei Künstler des Neunkirchener Künstlerkreises beteiligen sich mit Werken am 18. Neunkirchener Krippenweg und fanden Beachtung: Eleni Bergman, Neunkirchen, und Mona von Meding, Speikern/ Reichenschwand, stellten Exponate vor, die eigens für den Krippenweg geschaffen wurden. Eleni Bergmann, Ihr Atelier befindet sich im Keller des ehemaligen Kindergarten Neunkirchens, ist bekannt für viele Experimente: sie probiert Zeichnungen aller Art mit verschiedensten Materialien aus, gestaltete zwei Künstlerbänke für den Ort Neunkirchen und malte bereits im Vorjahr einen Hintergrund für ein Krippenhaus. Dieses Jahr gestaltete sie das komplettes Krippenhaus an den Blöcken in der Frühmeßholzstraße, Station Nr. 40. Inspiriert vom einfachen Leben der Fellachen, der Bauern Ägyptens, die auch heute noch ein karges und entbehrungsreiches Leben führen, schuf die Künstlerin eine Krippe aus Gips und Lehm in Stil und Form der Hütten in der ägyptischen Amarna-Ebene. Dort huldigte einst der Pharao Echnaton dem Sonnengott. Der Hintergrund zeigt die entsprechende Landschaft Mittel- und Oberägyptens. Sie fertigte sogar die Palmen selbst, die zu einer Oasenlandschaft gehören. Mona von Meding, die ihr Atelier in der Ortsmitte Speikern hat, schuf den Kometenstern über dem Ortsbrunnen. Die Weihnachtsgeschichte erzählt von einem geheimnisvollen Himmelslicht, das die Weisen aus dem Morgenland zu Jesus führte. Für den Krippenweg wurde dieses Jahr erstmalig ein ebenfalls hell leuchtender und glitzernder Himmelskörper mitten in Neunkirchen am Sand beim Brunnen installiert. Es ist ein Licht Energie Komet. Interessant sind die vielen Licht Effekten und die CD Collage, die in Zusammenarbeit mit dem bekannten Licht-Künstler, Helmut Schmid, dem LED Profishop Nürnberg und dem Metall Künstler Perry Albrecht, Offenhausen, geschaffen wurde, auch die fleißige Workshop Teilnehmerin, Angelika Weber aus Röthenbach gestalteten mit. Der Stern regte viele Besucher des Krippenweges zu lebhaften Gesprächen an. Informationen gibt es auf der Homepage des Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand: www/ hgvn.de oder unter Tel /75640 Franz Semlinger 10 Februar 2015

9 Kircheninformationen Neunkirchen Regelmäßige Gottesdienste Sonntag: Kersbach: 8.30 Uhr Eucharistiefeier / Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier / Ottensoos: Uhr Eucharistiefeier / Mittwoch: Kersbach: Uhr Rosenkranzgebet / Kersbach: Uhr Eucharistiefeier / Donnerstag: Neunkirchen: Uhr Rosenkranzgebet / Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier / Freitag: Rollhofen: 8.30 Uhr Eucharistiefeier Besondere Gottesdienste, Feiern und sonstige Veranstaltungen: Sonntag, den 1. Februar: Kersbach: Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung / Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen / Ottensoos: Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Dienstag, den 3. Februar: Der Pfarrseniorenkreis lädt um Uhr zur Faschingsfeier der Senioren ins Pfarrheim St. Marien ein. / Neunkirchen: Uhr Seniorenhof: Eucharistiefeier mit Blasiussegen Mittwoch, den 4. Februar: Kersbach: Uhr Rosenkranzgebet / Kersbach: Uhr Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen Ökumenische Alltagsexerzitien: Auch wird es wieder Ökumenische Alltagsexerzitien für die Fastenzeit geben. Die Exerzitien drehen sich Katholisches Pfarramt, Kath. Kirchenstiftung Hauptstraße 8, Neunkirchen am Sand um das Wort angenommen. Die Teilnehmenden blicken auf ihr Leben, wo sie sich angenommen fühlen. Sie spielen mit einem Mal angenommen, dass... Mögliches und Unmögliches im Leben und im Glauben durch. Sie geben ihren Erfahrungen Raum, wo ihnen Annahme verweigert wurde oder wo es ihnen schwer fiel etwas oder jemanden anzunehmen. Sie weiten die Aufmerksamkeit auf ihre Mitmenschen. Sie lassen sich von der Zusage stärken, dass sie aufgenommen bei Gott ihren Glaubens- und Lebensweg weitergehen dürfen. Wochengebete, Texte aus der Bibel, Bilder, Lieder und lebensnahe Impulse bilden dafür den Rahmen. Der Auftakt dazu ist am Mittwoch, den 4. Februar um Uhr im Pfarrheim St. Marien. Ab dem 25. Februar findet dann wöchentlich jeweils um Uhr im Pfarrheim ein Treffen zum gemeinsamen Beten, Singen und Austausch über die Exerzitien statt. Bei der Auftaktveranstaltung werden die Bestellungen für das Exerzitienbuch (Kosten 5,00 Euro) entgegengenommen. Evangelisch-lutherische Christuskirche Neunkirchen Gottesdienste Sonntag, : 9:30 Uhr Gottesdienst in Neunkirchen / 10:30 Uhr Gottesdienst in Speikern Sonntag, : 10:30 Uhr Spätgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, : 9:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, : 9:30 Uhr Gottesdienst Regelmäßige Gruppen und Kreise Die Ökumenische Jungschar für Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 4. Klasse trifft sich immer freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr im evangelischen Gemeinderaum. Die Ökumenische YouthGroup für Mädchen und Jungen von der 5. bis zur 7. Klasse trifft sich jeweils freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Jugendraum im katholischen Pfarrheim. Die Ökumenische Jugendgruppe für Jugendliche ab der 8. Klasse trifft sich immer freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Jugendraum im katholischen Pfarrheim. Der Kirchenchor trifft sich jeden Dienstag um 19:45 Uhr im Gemeinderaum zum Proben. Herzlich laden wir ein, zu Spur 8 Entdeckungen im Land des Glaubens Ein Kurs zum Glauben Wir wollen uns mit zentralen Themen des christlichen Glaubens befassen. Geeignet ist der Kurs z.b. für alle die sich grundsätzlich und kompakt über den christlichen Glauben informieren wollen die überlegen, ob der christliche Glaube für ihr Leben von Bedeutung sein könnte die ihren Glauben vertiefen wollen die die Gemeinschaft mit Christen erfahren möchten Die Termine und Themen: Mittwoch, : Sünde was es damit auf sich hat / Mittwoch, : Jesus wo sich Himmel und Erde berühren / Mittwoch, : Christ werden wie Gott mit mir anfängt / Mittwoch, : Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt / Mittwoch, : Gottesdienst wir feiern das Fest des Lebens Die Abende beginnen jeweils um 19:30 Uhr und dauern bis ca. 21:30 Uhr. Der Kurs findet im Gemeinderaum unterhalb der evangelischen Christuskirche statt. Auch Späteinsteiger sind noch herzlich willkommen. Freitag, den 6. Februar: Am Freitag, den 6. Februar findet wieder die nächste Haus- und Krankenkommunion ab Uhr statt. Wer gerne die hl. Kommunion zu Hause empfangen möchte, möge bitte im Pfarramt, Tel.-Nr /2423 Bescheid geben. Ottensoos: Uhr 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder in der Kirche St. Johannes in Ottensoos Samstag, den 7. Februar: Neunkirchen: 9.30 Uhr bis Uhr 2. Einkehrvormittag der Kommunionkinder im Pfarrheim St. Marien Montag, den 9. Februar: Herzliche Einladung ergeht zum traditionellen Fischessen des Frauenkreises am Montag, den 9. Februar um Uhr ins Pfarrheim St. Marien. Dienstag, den 10. Februar: Neunkirchen: Uhr 2. Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder im Pfarrheim St. Marien Mittwoch, den 11. Februar: VergissMeinNicht - Diese drei Worte sollen für unsere Beziehung zu Gott stehen, dass er uns nicht vergisst, dass wir Gott nicht vergessen, aber auch, dass wir uns selbst nicht vergessen. In dieser oft hektischen Zeit, die geprägt ist von Arbeit, Haushalt, den Kindern möchten wir Euch zu einer Zeit der Entspannung und des Loslassens einladen, die wie die Blume Vergissmeinnicht unser Leben bereichern soll. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 11. Februar um Uhr im Pfarrheim statt. Das Thema lautet: Als Christ ein Narr sein. Es freuen sich auf Euch: Andrea Rupprecht und Ruth Wieczorek. Mittwoch, den 18. Februar: Neunkirchen: Uhr Eucharistiefeier zum Aschermittwoch, mit Erteilung des Aschenkreuzes / Kersbach: Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier zum Aschermittwoch mit Erteilung des Aschenkreuzes Donnerstag, den 19. Februar Herzliche Einladung ergeht am Donnerstag, den 19. Februar um Uhr ins Pfarrheim St. Marien zu einem Vortrag im Rahmen des Glaubensseminars mit dem Thema: Elias Ein Gottesbild im Wandel. Referentin ist Frau Ursula Clasen aus Ottensoos. Samstag, den 21. Februar: Neunkirchen: Uhr Vesper zum Beginn der Fastenzeit Donnerstag, den 26. Februar: Herzliche Einladung ergeht am Donnerstag, den 26. Februar um Uhr ins Pfarrheim St. Marien zu einem Vortrag im Rahmen des Glaubensseminars mit dem Thema: Mich finden lassen vom barmherzigen Gott. Referent ist Otmar Herzing aus Simmelsdorf. Einladung zum Kinderfasching am Sonntag, 8. Februar, von bis 17 Uhr Liebe Kinder und liebe Eltern, wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Faschingsnachmittag im katholischen Pfarrheim St. Marien in Neunkirchen am Sand ein. Es erwarten Euch wieder lustige Spiele, viel Musik, leckere Köst-lichkeiten Katholische Öffentliche Bücherei Kersbach Alter Hof 2, Neunkirchen am Sand, Telefon 09153/97531, kersbach@lau-net.de Internet: Liebe Leserinnen und Leser, bitte, laden Sie gleich < lau-net.de/kersbach/katalog.html> auf Ihren Computer herunter, damit Sie offline unseren gesamten Medienkatalog mit Stand vom 8. Dezember 2014 zur Verfügung haben. Dazu bieten wir Ihnen einen weiteren Vorteil an: Mit dem grünen Formular können Sie höchst bequem ein gewünschtes Medium angeben und an die Büchereiadresse absenden. Wir suchen dann den gewünschten Titel heraus und legen ihn für Sie zurück. und Erfrischungen. Die Pistolen und das Konfetti lasst bitte zu Hause! Wir freuen uns auf Eure tollen Kostüme! Ökume. Jugendgruppe und der Familiengottesdienstkreis der kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Neunkirchen Darüber hinaus sind wir eine öffentliche Bücherei mit Lizenz für die kostenlose Online-Fernleihe und nach Entfernung abgenutzter oder veralteter Bücher mit ca eigenen Medien und Leihgaben zur beitragsfreien Nutzung für unsere Gemeinde sehr leistungsfähig. Geöffnet: Sonntag ab Uhr, bzw. nach dem Gottesdienst, bis Uhr; Donnerstag von Uhr, Mittwoch nach der Abendmesse und nach Vereinbarung. Februar

10 Mit Neunkirchener Feuerwehr-Infos Viele Gäste im Speikerner Feuerwehrhaus Feuerwehr lud bereits zum 6. Jahresempfang Anfang Januar lud die Feuerwehr Speikern zum bereits 6. Jahresempfang. Der Einladung folgten wieder zahlreiche geladene Gäste. Vorsitzender Armin Glashauser konnte sowohl den 2. Bürgermeister Gerd Kroder, sowie den 3. Bürgermeister Andreas Beck begrüßen und freute sich über den Besuch zahlreicher Gemeinderäte und vieler Vertreter der Fraktionen und Vereine. Ebenfalls anwesend waren der für Speikern zuständige Kreisbrandinspektor Fritz Holfelder und Vertreter der Gemeindefeuerwehren aus Neunkirchen, Rollhofen und Kersbach. Vorstand Glashauser blickte in seiner Begrüßungsrede auf zwei erfolgreiche Feste im Jahr 2014 zurück. Die Sonnwendfeier im Juni und das Floriansfest im Juli waren sehr gut besucht. Er zeigte sich weiter zufrieden mit dem Ergebnis des Spendenaufrufes zur Restaurierung der Vereinsfahne. Zahlreiche Mitglieder, Bürger und Unternehmer haben für die Fahne gespendet. Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses wurde eine Spendentafel mit Namen aller Spender neben dem Fahnenschrank aufgehängt. Wer spenden möchte, könne dies gerne auch weiterhin tun. Die Spendentafel wird dann ergänzt. In seiner weiteren Rede stellte er die Aufgaben des Feuerwehrvereins heraus. In erster Linie ist dieser zur Unterstützung der Einsatzabteilung, insbesondere durch die Werbung und das Bereitstellen von Einsatzkräften zuständig. Er soll den Feuerwehrdienst kameradschaftlich und gesellschaftlich unterstützen. Eine finanzielle Unterstützung zum Beispiel durch den Kauf von Ausrüstungsgegenständen stehe hier nicht im Vordergrund, dies sei Aufgabe 12 Februar 2015 der Gemeinde. Weiter blickte er auf das geplante 125-jährige Jubiläum im Jahr In der anstehenden Jahreshauptversammlung sollen hier die ersten Weichen gestellt und die Ausrichtung des Festes zusammen mit dem DSKB Speikern beschlossen m Anschluss blickte Kommandant Markus Goldhammer auf das vergangene Jahr und auf immerhin 22 Einsätzen zurück. Es musste wieder ein breites Einsatzspektrum abgearbeitet Neben vielen technischen Hilfeleistungen gab es auch im vergangenen Jahr einen größeren Brand in der Industriestraße. Dies zeige, was für ein Gefahrenpotential in den Speikerner Industriegebieten steckt. Unter diesem Hintergrund wies er auf die Dringlichkeit zur Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für die Feuerwehr Speikern hin. Das momentane Fahrzeug ist mittlerweile fast 27 Jahre alt und weise bereits erhebliche Mängel auf. Bereits vor drei Jahren wurde durch die Feuerwehr ein Beschaffungsantrag gestellt. Man hofft hier auf eine zeitnahe Beschaffung. Viel Spaß machte ihm auch die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Mit 8 Jugendlichen habe man eine tolle Truppe. Als Highlight stellte er die Teilnahme am Bundesjugendzeltlager im August 2014 heraus. Die Jugendgruppe Speikern nahm zusammen mit vielen Jugendgruppen aus ganz Europa daran teil und vertrat in Königsdorf den Landkreis. Sowohl die Jugendgruppe als auch die aktive Wehr könne aber durchaus noch Zuwachs vertragen. Man möchte auch im Jahr 2015 neue Bürgerinnen und Bürger für den Feuerwehrdienst begeistern. Zweiter Bürgermeister Gerd Kroder blickte in seinem Grußwort auf die Feuerwehrgeschichte zurück und bedankte sich bei den aktiven Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit. Er nahm Bezug auf die mahnenden Worte des Kommandanten und sicherte die Beschaffung des neuen Fahrzeuges für das Jahr 2016 zu. Als kleines Dankeschön übergab er im Auftrag der Gemeinde eine Geldspende. Zum Jahresempfang standen auch zwei Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder an. So wurde Karlheinz Teuschel für 20 Jahre und Johann Schwirzer für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bei leckeren Häppchen fand man sich nach Ende des offiziellen Teils in kleineren und größeren Gruppen zu regen Gesprächen zusammen. Das Buffet war dabei nicht nur optisch ein Genuss. Besonderer Dank gilt hier Jürgen Haas mit Familie für die Zubereitung des Buffets. Jahresrückblick der FF Neunkirchen Stv. Kommandanten Alexander Kraus, Bürgermeisterin Martina Baumann und Kommandant Jochen Schwippl (v.l.n.r.) Am fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neunkirchen statt, bei der auch die erste Bürgermeisterin Martina Baumann anwesend war. Hier konnte die Wehr wieder auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Neben den mehr als 30 Einsätzen, die von den ehrenamtlichen Mitgliedern erfolgreich abgewickelt wurden, waren besonders die vielen Ersatzbeschaffungen erwähnenswert. Zunächst konnte der inzwischen 15 Jahre alte und nicht mehr zeitgemäße Rettungssatz erneuert Der Rettungssatz dient zur Rettung eingeklemmter oder verletzter Personen nach Verkehrsunfällen. Hier entschied man sich wieder für einen Rettungssatz der Firma Weber. Zusätzlich zu dem standardmäßigen Aggregat mit Spreizer und Rettungsschere konnte auch noch eine kleine Schere zum Schneiden von Kopfstützen und Pedalen sowie ein neuer Unterbausatz beschafft Da für die bestehenden Atemschutzgeräte aufgrund des Alters keine Ersatzteile mehr lieferbar waren und die Geräte erneuert werden mussten, konnten im Dezember die neuen Atemschutzgeräte in Betrieb genommen Vorankündigung weiterer Termine der Feuerwehr Speikern: Die diesjährige Sonnwendfeier findet am Samstag, den 13. Juni 2015 ab Uhr am Breitenrain statt. Das Floriansfest wird am Samstag und Sonntag, den 18. und 19. Juli 2015 am Gerätehaus gefeiert. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! Die Vorstandschaft Neben einer erheblichen Gewichtsersparnis bieten die neuen 300 bar Einflaschengeräte einen höheren Tragekomfort durch ein besseres Gurtsystem, was die Arbeit im Einsatz deutlich erleichtert. Außerdem konnte Ende des Jahres in allen Feuerwehrfahrzeugen der Gemeinde die neuen digitalen Funkgeräte eingebaut Nachdem es bei der Entwicklung immer wieder zu Verzögerungen gekommen war, wurde die Umrüstung nun freigegeben und erfolgt deutschlandweit für alle Rettungskräfte. Am 17. Dezember besuchte noch die Klasse 3a der Grundschule Neunkirchen die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen im Rahmen des Schulunterrichtes. Die Schüler wurden mit den Löschfahrzeugen von der Schule abgeholt. Im Unterrichtsraum wurde den Kindern dann gezeigt, wie die Feuerwehr funktioniert. Neben dem Thema Alarmierung und, Absetzen eines Notrufes, wurde auch der Stellenwert von Rauchmeldern erläutert. Im Anschluss gab es noch einen Rundgang durch das Gerätehaus. Nachdem die Ausrüstung mit Staunen begutachtet wurde, wurden die begeisterten Kinder wieder zurück in die Schule gebracht. Die Klasse 3a mit dem 1. Kommandanten Jochen Schwippl und der Lehrerin Anna Stede

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand Veranstaltungen in der Gemeinde a.sand 2017 Stand 22.11.2016 - Änderungen vorbehalten 04.01.2017 Sternsinger in Ottensoos und Rüblanden, Kath. Pfarramt Mariä 05.01.2017 Sternsinger in Speikern und Rollhofen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr