Starten Sie mit uns Ihre Karriere! Praktisches Jahr an der Westküste Schleswig-Holsteins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Starten Sie mit uns Ihre Karriere! Praktisches Jahr an der Westküste Schleswig-Holsteins"

Transkript

1 Starten Sie mit uns Ihre Karriere! Praktisches Jahr an der Westküste Schleswig-Holsteins Ihr Partner für Gesundheit

2 Inhalt: 3 Editorial 4 Das Westküstenklinikum Heide 5 Kliniken und Institute im Überblick 6 Praktisches Jahr am Westküstenklinikum Heide 7 Rahmendaten und Angebot 10 Wahl- und Pflichtfächer 11 Leistungen und Zuschüsse 12 Pflichtfach Innere Medizin 13 Tätigkeiten und Schwerpunkte Innere Medizin 14 Pflichtfach Chirurgie 15 Kliniken, Tätigkeiten und Schwerpunkte 18 Wahlfächer Kliniken, Tätigkeiten und Schwerpunkte Leben, wo andere Urlaub machen Haupteingang 2 Informationen des Westküsten zum Praktischen klinikums in Jahr Heideam WKK Eingang des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen

3 »Moin Moin«und herzlich willkommen zum Praktischen Jahr im Westküstenklinikum Heide! Liebe Studentinnen und Studenten, Sie stehen nach einem langen Studium vor einer wichti gen Phase Ihrer Berufsausbildung: Bald wollen Sie das»praktische Jahr«beginnen, um Ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Ein wichtiger neuer Abschnitt auf dem Weg in den Arztberuf steht vor Ihnen nicht nur, dass Sie in dieser Zeit richtig viel lernen müssen, Sie wollen sich auch für den späteren Arztberuf orientieren! Wir am Westküstenklinikum Heide wollen Ihnen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen und laden Sie herzlich dazu ein, Ihr»PJ«bei uns zu verbringen. Das Westküstenklinikum Heide ist als modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ausbildungsort für Studentinnen und Studenten der Medizin. Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sowie leitenden Medizinerinnen und Mediziner bieten jungen Nachwuchsmedizinern eine praxisorientierte Ausbildung in den PJ-Pflicht- und Wahlfächern. Praxisnaher Unterricht und Seminare in den klinischen Fächern ergänzen das Programm in Ihrem PJ. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie im letzten Studienjahr durch eine hochwertige ärztliche Ausbildung auf einen erfolgreichen Studienabschluss vorzubereiten und für die spätere Tätigkeit als Arzt zu qualifizieren. Unser Ziel ist es, dass Sie dabei möglichst viel lernen und sich wohl fühlen. Sicherlich ist das im klinischen Alltag nicht immer einfach zu vereinbaren wir arbeiten aber engagiert daran, unseren Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr ein wirklich attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Kommen Sie zu uns an die wunderschöne Westküste Schleswig-Holsteins und machen Sie sich ein Bild von unserer Klinik und von Ihrem künftigen Beruf. Bernward Schröder Kaufmännischer Direktor Sabine Holtorf Pflegedirektorin Dr. Thomas Birker Ärztlicher Direktor Harald Stender Geschäftsführer 3

4 Das Westküstenklinikum Heide Eine der modernsten Kliniken Deutschlands Einsatz von hochtechnisierten Operationstechniken Das Credo: Der Mensch steht im Mittelpunkt An zwei Klinikstandorten im Westen Schleswig-Holsteins bietet das Westküstenklinikum den Menschen der Region grundlegende wie auch hoch spezialisierte medizinische Leistungen. Mit 784 Betten und 16 Kliniken und Instituten bietet das Westküstenklinikum ein umfassendes Leistungsspektrum. Die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten stehen dabei stets im Mittelpunkt des täglichen Handelns. Mit rund Mitarbeitern ist das Westküstenklinikum eine der größten Kliniken Norddeutschlands und nach einer erfolgreichen Neubau- und Sanierungsphase auch eine der modernsten Kliniken Deutschlands. Heute schon werden Patienten pro Jahr stationär und Patienten ambulant versorgt. Zusammen mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten garantiert das Westküstenklinikum die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Dithmarschen und weit darüber hinaus. Um auch künftig beste Medizin anbieten zu können, arbeitet das WKK an Aus- und Weiterbildungsstandards für junge Kolleginnen und Kollegen. Das Westküstenklinikum in Heide ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg. 4 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

5 Qualifizierte Ärzte arbeiten Hand in Hand Modernste Geräteausstattung für die Diagnostik Kliniken und Institute am Westküstenklinikum Medizinische Klinik inklusive Dialyse, Labor, Invasive Kardiologie, Intensivstation Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Frauenklinik und Geburtshilfe Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Abteilung für Nuklearmedizin Abteilung für Strahlentherapie Belegabteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Belegabteilung Urologie 5

6 Praktisches Jahr am Westküstenklinikum Heide Rahmendaten und Angebot Für intensive Fortbildung ist gesorgt: Unser hauseigenes Bildungszentrum Lockerer Austausch auf der Dachterrasse: Regelmäßiges Feedback und kollegiale Atmosphäre sind uns wichtig» Sie können sich gern auch mit ungewöhnlichen Fragen und Wünschen an mich wenden, bislang haben wir noch fast alles möglich gemacht.«dr. Tilman von Spiegel 6 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

7 Ihr Ansprechpartner: Ärztlicher Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. Tilman von Spiegel Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Telefon: / tspiegel@wkk-hei.de Ansprechpartnerin Personalabteilung: Sabine Bubolz Telefon: / sbubolz@wkk-hei.de Ihr Praktisches Jahr wird im Westküstenklinikum Heide stattfinden. Unsere Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr sollen voll in den medizinischen Arbeitsalltag integriert werden und dabei Diagnostik und Therapie sowie die Anwendung moderner Medizintechnik erlernen. Wichtig ist uns ein respektvoller und serviceorientierter Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie ein fairer und menschlicher Umgang aller Mitarbeiter miteinander, egal welcher medizinischen Berufsgruppe und Hierarchie-Ebene sie angehören. Praktisches Jahr die Rahmendaten Das PJ ist in drei Tertiale mit jeweils 16 Wochen gegliedert, die an der Heimat-Universität oder einem angeschlossenen Lehrkrankenhaus absolviert werden können. Jeweils ein Tertial muss verpflichtend in der Inneren Medizin und der Chirurgie absolviert werden, das dritte sogenannte»wahltertial«kann aus anderen klinischen Fächern frei gewählt werden. Das Ziel Ihres PJ ist in jedem Fall die Vorbereitung auf die selbstständige ärztliche Tätigkeit sowie die Vertiefung und Ausübung des im Studium erlernten Wissens, um späteres eigenverantwortliches ärztliches Handeln zu ermöglichen. Unser Angebot Praxisnaher Unterricht in den klinischen Fächern Breite Auswahl an Wahlfächern Praxisseminare und PJ-spezifische Prüfungsund Examensvorbereitung (Angebot unseres hauseigenen Bildungszentrums) Fachübergreifende Fortbildungs- und Vortragsreihen zu (u. a.) Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens, Berufsaussichten, Versicherungsfragen, Physiotherapie, Palliativmedizin / Hospizidee, Allgemeine Pathologie (Angebot unseres hauseigenen Bildungszentrums) Coaching für PJ-Studenten durch Dr. Hartmut Wiegand (Chefarzt der Neurochirurgie im Ruhestand) 7

8 Frischer Wind und klare Ziele am Arbeitsplatz und in der Freizeit 8 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

9 9

10 Wahl- und Pflichtfächer Die Qual der Wahl? Internetrecherche unter den interessantesten PJ-Kliniken schneidet das WKK bestens ab Welches ist das richtige PJ-Wahlfach? Die Entscheidung fällt nicht immer leicht» Wir wollen, dass Sie eine gute Entscheidung treffen, und helfen Ihnen gerne dabei.«harald Stender, Geschäftsführer WKK Heide 10 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

11 Ihr Ansprechpartner: Lothar Bruhn Personalleiter Telefon: / lbruhn@wkk-hei.de Für viele angehende Ärztinnen und Ärzte stellt das Praktische Jahr die entscheidende Weichenstellung für die Wahl ihrer späteren Fachrichtung dar manchmal dient es sogar als Sprungbrett in eine spätere Anstellung. Deshalb wollen wir Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten bieten und Sie auf den folgenden Seiten über die einzelnen Kliniken und ihre Schwerpunkte informieren. Bitte sprechen Sie gern die Chefärzte der Kliniken an für weitere Informationen. Gern können Sie auch einen unverbindlichen Besichtigungstermin der Klinik vor Beginn Ihres PJ vereinbaren. Sprechen Sie mit Lothar Bruhn, Leiter unserer Personalabteilung. Leistungen und Zuschüsse Wir bieten Ihnen während des Praktischen Jahres folgende Leistungen: Freie Unterkunft in kliniknahen Appartements oder Wohnungen Vergütung von 400,- pro Monat Freie Verpflegung im WKK-Klinikrestaurant Kostenlose Dienstbekleidung Nutzung von Bibliothek und Internet Kostenlose Nutzung der großen Fitnessanlage am Klinikum sowie des Freibads auf dem Klinikgelände 11

12 Pflichtfach Innere Medizin Medizinische Klinik Intensivmedizinische Versorgung auf unserer interdisziplinären Intensivstation In unserer Medizinischen Klinik werden Sie die praktischen und theoretischen Fähigkeiten für das Pflichtfach Innere Medizin erlernen, die zum eigenständigen Betreuen von Patienten notwendig sind. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung von Diagnostik- und Therapiekonzepten; auch die Berücksichtigung des Aspekts der Wirtschaftlichkeit soll hier erlernt werden. Wir bieten Ihnen eine intensive Zusammenarbeit mit den Ärzten auf der Station; Sie können dabei das Ausmaß Ihres eigenen Schaffens und Lernens durch Ihr Engagement selbst mitbestimmen. Zur Vorbereitung auf spätere Bereitschafts- und andere Dienste erwarten wir, dass Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr die diensthabenden Kollegen im Spät- oder Nachtdienst in der Kernklinik oder auf der Zentralen Aufnahmestation begleiten. Die dabei geleistete Arbeitszeit wird in Freizeit ausgeglichen. 12 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

13 Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Fritz Sixtus Keck Chefarzt der Medizinischen Klinik Telefon: 04 81/ Tätigkeiten in der Medizinischen Klinik Venöse und arterielle Blutentnahmen Legen von Venenverweilkanülen Untersuchungen von Patientinnen und Patienten Auswertung von EKGs Patientenbetreuung (Anamnese-Erhebung, Visite, Gespräch) Entwickeln von Diagnostik- und Therapiekonzepten Organisatorischer Support Ihrer Station, z. B. mit Formularen und Arztbriefen Schwerpunkte Medizinische Klinik Gastroenterologie Endokrinologie/Diabetologie Kardiologie Infektionsbereich Nephrologie Hämatologie/Onkologie Die Medizinische Klinik behandelt Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, der Lunge, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes, der blutbildenden Organe, Infektionserkrankungen sowie Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten. Für die Diagnostik stehen modernste Methoden und Verfahren zur Verfügung. 13

14 Pflichtfach Chirurgie Das Westküstenklinikum verfügt über drei Klinken, die sich mit Chirurgie befassen: die Klinik für Viszeralund Gefäßchirurgie, die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie die Klinik für Neurochirurgie. Das Praktische Jahr in den Chirurgischen Kliniken des Westküstenklinikums Heide bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung der im Studium erlangten Kenntnisse. Da Sie wechselweise auf den Stationen Traumatologie, Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, septische Chirurgie und Gefäßchirurgie eingeteilt werden, können Sie alle Bereiche der Chirurgie kennenlernen. Durch die Verfolgung postoperativer Behandlung und Nachsorge, durch den Einsatz in der Ambulanz sowie durch Assistenzen im OP erhalten Sie ein zusammenhängendes Bild von Erkrankung, operativer Versorgung und Nachbehandlung der Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten ist freiwillig, wird aber von uns empfohlen, da Sie dabei die kleine Wundversorgung erlernen können sowie Techniken der immobilisierenden und funktionellen Verbände. 14 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

15 Ihre Ansprechpartner: Dr. med. Klaus-Dieter Luitjens Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Telefon: / Dr. med. Marc Olaf Liedke Chefarzt der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie Telefon: / Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt Unfälle und Folgen von Unfällen. Darüber hinaus wird ein breites Spektrum von Eingriffen aus dem Bereich der Orthopädischen Chirurgie wie Endoprothetik und arthroskopische Chirurgie durchgeführt. Zusätzlich erfolgen Eingriffe aus dem Bereich der Handund Fußchirurgie. Ein Drittel der Eingriffe erfolgt ambulant im Ambulanten Operationszentrum. Aufgrund der personellen Voraussetzungen und der modernen Ausstattung mit Schockraum, CT, Intensivstationen und einem hochmodernen OP inklusive Navigation und 3D-Röntgen-C-Bogen ist die Klinik, in Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen des Hauses, zertifiziertes regionales Traumazentrum. Eingriffsspektrum Arthroskopische Chirurgie, Endoprothetik, Fußchirurgie, Gelenkeingriffe, Handchirurgie, Unfallchirurgie Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie In der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie erfolgt die medizinische und pflegerische Betreuung durch 13 Ärztinnen und Ärzte und 27 Pflegekräfte sowie die OP-Pflegekräfte. Zu den Aufgaben der Klinik gehören die stationäre und ambulante Behandlung sowie die Notfallversorgung. Aufgrund der Qualifikation des Ärzte- und OP-Teams, der operativ-räumlichen und der apparativen Ausstattung ist die Klinik zur Schwerpunktversorgung chirurgisch Kranker anerkannt. Es besteht Ermächtigung zur vollständigen Weiterbildung im Bereich Allgemeinchirurgie sowie in der Viszeralchirurgie und in der Gefäßchirurgie. Schwerpunkte Minimal-invasive Chirurgie, endokrine Chirurgie, chirurgische Onkologie, Gefäßchirurgie (gemeinsam mit der Radiologie, der Neurologie und der Inneren Medizin einschließlich konservativer und interventioneller Gefäßmedizin), ambulante Operationen, Kinderchirurgie, Plastische Chirurgie 15

16 Immer wissen, woher der Wind bläst und privat einen klaren Kopf behalten. 16 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

17 17

18 Wahlfächer Große Auswahl am WKK Neben den beiden Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie können Sie bei uns aus den folgenden Wahlfächern wählen: Anästhesiologie Geriatrie Gynäkologie Neurochirurgie Neurologie Pädiatrie Psychiatrie Psychiatrie des Kindesund Jugendalters Radiologie Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin behandelt Patienten, die auf intensive ärztlich-pflegerische und apparative Unterstützung angewiesen sind oder bei denen andere oft lebensbedrohliche Erkrankungen bestehen. Die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Schmerzausschaltung und die Kontrolle der Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel) während einer Operation, einer belastenden oder schmerzhaften Untersuchung oder im Rahmen der Geburtshilfe zuständig. Schwerpunkte Lokalanästhesie (örtliche Betäubung), Regionalanästhesie, Allgemeinanästhesie (Vollnarkose), Kombinationsanästhesie, operative Intensivmedizin Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie Die Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie deckt alle Bereiche der Diagnostik und Therapie akuter geriatrischer Krankheitsbilder ab. Darüber hinaus hat die Klinik den Auftrag für eine wohnortnahe Rehabilitation jüngerer, berufstätiger Patienten und älterer Menschen. Im Bereich der Frührehabilitation erstreckt sich der Behandlungsauftrag über die Grenzen des Kreises Dithmarschen hinaus. Schwerpunkte Diagnostik und Therapie akuter geriatrischer Notfälle und drohender oder gegebener Verschlechterung der Selbstständigkeit und Alltagsversorgung; komplexe neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation und fachübergreifende Frührehabilitation; Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzsyndrome 18 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

19 Ihre Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. Tilman von Spiegel Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Telefon: / tspiegel@wkk-hei.de Dr. Thomas Kunz Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe Telefon: 04 81/ tkunz@wkk-hei.de Dr. Dr. med. Ulrich Kuipers Chefarzt der Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie Telefon: 04 81/ ukuipers@wkk-hei.de Priv. Doz. Dr. med. Christiane Seitz Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Telefon: / cseitz@wkk-hei.de Frauenklinik und Geburtshilfe Die Frauenklinik befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane und der Brust (Gynäkologie) sowie der Betreuung von Schwangeren bis zur Geburt und darüber hinaus (Geburtshilfe). Die Abteilung für Geburtshilfe bietet eine individualisierte, familienorientierte Geburtsbetreuung unter Nutzung aller Geburtspositionen. Die Betreuung erfolgt durch angestellte und freiberufliche Hebammen. Ambulante Entbindungen sind fest etabliert. Schwerpunkte Minimal-invasive Chirurgie, plastische Chirurgie der weiblichen Brust, Karzinomchirurgie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Vom kleinsten Frühgeborenen bis zum heranwachsenden Jugendlichen sind Kinder in der Klinik für Kinderund Jugendmedizin bestens aufgehoben. Die Klinik behandelt schwerste und leichtere Erkrankungen, sorgt für die sorgfältige Abklärung auch spezieller Gesundheitsstörungen und leistet schnelle Hilfe nach Unfällen. Sie ist eines der Zentren der Frühgeborenenversorgung im norddeutschen Raum. Hochleistungsmedizin und menschliche Zuwendung beides ist entscheidend für eine schnelle Gesundung. Schwerpunkte Neonatologie, Diabetologie, Kindergastroenterologie, Kindernephrologie, Kinderkardiologie, Neuropädiatrie, Immunpathologie, Kinderchirurgie 19

20 Wahlfächer Große Auswahl am WKK Die Bewertung von Röntgenaufnahmen muss gelernt werden Vertiefung der Lerninhalte im Unterricht Klinik für Neurochirurgie Die neurochirurgische Klinik befasst sich mit der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems und der Wirbelsäule. Das Behandlungsspektrum umfasst degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule (z. B. Bandscheibenvorfälle), Verletzungen, Tumoren und Entzündungen der Wirbelsäule, Hirntumoren und Tumoren des Rückenmarks, Hypophysentumoren, Schädelbasischirurgie, Stereotaktische Operationen, Hirngefäßerkrankungen, Neurotraumatologie, Chirurgie der peripheren Nerven, Kinderneurochirurgie, Hydrocephalus sowie die neurochirurgische Schmerztherapie. Schwerpunkte Hirntumore, Schädelbasischirurgie und Behandlung von Hirngefäßerkrankungen; Therapie der Wirbelsäulen erkrankungen; Kinderneurochirurgie. Ausgewiesene Kompetenz in der Schmerzbehandlung, insbesondere bei Wirbelsäulenleiden Klinik für Neurologie Die Klinik bietet die Untersuchung und Behandlung des gesamten Spektrums der Neurologie und ist insbesondere auf akute Erkrankungen und Notfälle eingestellt. Schlaganfallpatienten versorgen wir in einem hochspezialisierten Bereich, der sogenannten Stroke Unit. Dort werden derzeit vier Monitorplätze vorgehalten. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärzten, speziell qualifiziertem Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, medizinischen Fachangestellten und medizinisch-technischen Assistenten. Schwerpunkte Behandlung von Schlaganfallpatienten, Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose, Parkinson Syndrom, Schwindel, Epilepsien, Kopfschmerzen, Poly neuropathien sowie andere neuromuskuläre Erkrankungen 20 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

21 Ihre Ansprechpartner: Dr. med. Urs Nissen Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Telefon: / unissen@wkk-hei.de Dr. med. Dirk Stilke Chefarzt der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Telefon: / dstilke@wkk-hei.de Prof. Dr. med. Andreas Thie Chefarzt der Klinik für Neurologie Telefon: / athie@wkk-hei.de Priv. Doz. Dr. med. Reimer Andresen Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Neuroradiologie Telefon: / randresen@wkk-hei.de Dr. med. Thomas Birker Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Telefon: / tbirker@wkk-hei.de Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sichert die psychiatrische / psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung. Grundlage der Behandlung ist eine personenzentrierte Sicht, bei der stets der Patient mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Hierbei legen die Mitarbeiter großen Wert auf eine Beziehungskontinuität zwischen Therapeuten und Patienten. Um ein möglichst»normales«behandlungsklima zu erreichen, sind alle Behandlungsbereiche offen und werden nur»im Notfall«geschlossen. Bausteine der Behandlung Psychotherapie, Krankenpflege, Pharmakotherapie, Sozialarbeit, Ergotherapie, Mutter-Kind-Behandlung, Angehörigenarbeit, ambulante Rehabilitation Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters Die Tagesklinik verfügt über 15 Plätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 18 Jahre zur Behandlung nahezu des gesamten Spektrums des Fachgebietes der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ein Schwerpunkt liegt in der Familientherapie. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Neuroradiologie Im Radiologischen Institut betreut ein Team von zehn Ärztinnen und Ärzten sowie 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des medizinisch-technischen Dienstes die Patientinnen und Patienten. Das Institut erbringt Leistungen für alle dem Westküstenklinikum Heide zugehörigen Kliniken. Um einen optimalen interdisziplinären Informationsfluss zu erzielen, veranstalten die Fachärzte arbeitstäglich mit den größeren Kliniken Röntgenvisiten. Schwerpunkte Röntgen, Mammographie, Kontrastmitteluntersuchungen, Angiographie, CT, MRT 21

22 Schleswig-Holsteinische Westküste Leben, wo andere Urlaub machen Büsum: ganz in der Nähe und direkt am Meer Trendsport Kitesurfen im nahen St. Peter-Ording Am WKK Heide lernen und arbeiten Sie in einer Umgebung, in der andere sich erholen und Urlaub machen. Von Heide ( Einwohner, Dithmarscher Kreisstadt) ist es nur 15 Minuten mit dem Auto bis zur Nordsee. Wer die Stille liebt, findet sie auf langen Spaziergängen in reizvollem, landschaftlichem Wechsel aus Wäldern, Mooren, weiten Marschenwiesen oder beim Wattwandern vor der Nordseeküste. Wer den Sport liebt, findet in Dithmarschen nahezu alles vom Trimm-Parcours im nahegelegenen Weddingstedt über die Dithmarscher Wasserwelt Heide, vom Surfen, Segeln, Schwimmen an der See über Tennis und Reiten bis zum Golfen (oder Minigolfen). Der Westküstenkreis glänzt mit einem mustergültigen, km langen Radwegenetz. Wer Kunst und Kultur liebt: Hier gibt es Galerien, Kunsthandwerksstätten, interessante Kirchen, Theater, Kleinkunst und Musik (darunter Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Heide, Meldorf und Brunsbüttel) sowie bedeutende Museen. Berühmt ist der alle zwei Jahre stattfindende»heider Marktfrieden«: Hier zeigt sich Tausenden von Besuchern an vier Tagen im Juli der größte Marktplatz Deutschlands in einem historischen Gewand. Buntes Markttreiben mit Händlern, alter Handwerkskunst, Schaustellern, Gauklern, Musikanten und Tänzern lässt das Mittelalter wieder lebendig werden. Wohnen Die Unterkünfte für Sie als Studentinnen und Studenten im PJ sind kostenlos. Wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit Herrn Kay Peters, Hausverwaltung des Westküstenklinikums, Tel / , in Verbindung. Hier bekommen Sie übrigens auch den Schlüssel zu Ihrer Abteilung. Arbeitskleidung Arbeits- oder Schutzkleidung erhalten Sie von unserer Wäscherei, der WestTex. 22 Informationen zum Praktischen Jahr am WKK

23 Ein Spaziergang auf dem Deich an der Westküste Das größte Metal-Festival der Welt in Wacken ist ein Erlebnis Verpflegung Das Westküstenklinikum Heide verfügt mit dem Restaurant-Café Westblick über ein helles und modernes Restaurant, das täglich frische traditionelle Küche, Weltküche, ein Salatbüffet sowie Weight Watchers Gerichte anbietet. Die Mahlzeiten für Studentinnen und Studenten im PJ sind kostenlos. Kinderbetreuung Im Studium und schon Mama oder Papa? Kein Problem. Wir helfen Ihnen, Ihren Arbeitsalltag zu organisieren, und bieten Ihnen einen Kindergartenplatz auf dem Klinikgelände. Sport Das krankenhauseigene Freibad auf dem Gelände kann im Sommer nach Belieben kostenlos genutzt werden. In dem auf dem WKK-Gelände liegenden Zentrum Vitalis bieten wir Fitness, Wellness und Therapie unter einem Dach. Studentinnen und Studenten im PJ können diese große Fitnessanlage kostenlos nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WKK haben außerdem einen Lauftreff gegründet und in der schönen Jahreszeit finden Fußballturniere und Sommerparties statt. Wer nach der Arbeit abtanzen will, kann sich auf die regelmäßig stattfindenden After-Work-Parties freuen. UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Leben an einer der wertvollsten unverzichtbarsten Naturlandschaften der Erde ist etwas Außergewöhnliches. Hier erlebt man es hautnah im einmaligen Wattenmeer mit seinen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Gleich ums Eck Hamburg, Kiel und Sylt Über die A 23 ist es nur eine knappe Autostunde nach Hamburg; ebenso schnell ist man in Kiel. Die Theodor- Storm-Stadt Husum ist nur 40 Minuten entfernt, von dort geht es weiter in Richtung Sylt oder nach Dänemark. Events Für einen geselligen Abend in Heide bietet sich eine Vielzahl guter gastronomischer Lokalitäten an von gut bürgerlicher Küche bis zu indischen Spezialitäten. Im Schuhmacherort findet man ohne lange Wege viele Bars vom mexikanischen Flair bis zum Irish Pub. Auch für die Nachtschwärmer bietet sich von der Großraumdisco A23 bis zum Veranstaltungsort Stadttheater ein breit gefächertes Angebot. Alle zwei Jahre findet in Heide der bekannte Marktfrieden statt. Im Sommer gibt es jede Menge Strandkonzerte in Büsum und große Live-Events mit internationalen Künstlern im nahen St. Peter-Ording. 23

24 Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide ggmbh Ihr Weg zum Westküstenklinikum: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Esmarchstraße Heide Telefon: / info@wkk-hei.de Westküstenklinikum Brunsbüttel Delbrückstraße Brunsbüttel Telefon: / info@wkk-bru.de Partner im Klinikumverbund-5K Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide ggmbh, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Esmarchstraße 50, Heide V.i.S.d.P.: Harald Stender, Geschäftsführer Konzept: we care communications GmbH, Hamburg, Nr. 0011, März 2011

Starten Sie Ihre Karriere mit uns! Praktisches Jahr am Westküstenklinikum

Starten Sie Ihre Karriere mit uns! Praktisches Jahr am Westküstenklinikum Starten Sie Ihre Karriere mit uns! Praktisches Jahr am Westküstenklinikum Ihr Partner für Gesundheit »Moin Moin«und herzlich willkommen zum Praktischen Jahr im Westküstenklinikum Inhalt: 3 Editorial 4

Mehr

IHRE ANSPRECHPARTNER IN DEN WESTKÜSTENKLINIKEN BRUNSBÜTTEL UND HEIDE

IHRE ANSPRECHPARTNER IN DEN WESTKÜSTENKLINIKEN BRUNSBÜTTEL UND HEIDE IHRE ANSPRECHPARTNER IN DEN WESTKÜSTENKLINIKEN BRUNSBÜTTEL UND HEIDE 2 INHALTSVERZEICHNIS WESTKÜSTENKLINIKUM HEIDE Geschäftsführer 3 Krankenhausdirektorium 3 Klinik für Neurologie 3 Klinik für Viszeral

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Herzlich willkommen in den Westküstenkliniken! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt

Herzlich willkommen in den Westküstenkliniken! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Herzlich willkommen in den Westküstenkliniken! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Ihr Partner für Gesundheit 2 Wahlleistungen im WKK Herzlich willkommen! Liebe Patientin, lieber Patient, im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Praktisches Jahr am Deutschen Eck

Praktisches Jahr am Deutschen Eck Praktisches Jahr am Deutschen Eck Lehre im Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Liebe Studierende, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn.

Mehr

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15 Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag mit direkter Lage an der A4. Es betreibt 460 Planbetten incl. 46 Plätze

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Durchstarten im Land. Informationen über das Praktische Jahr

Durchstarten im Land. Informationen über das Praktische Jahr Durchstarten im Land Informationen über das Praktische Jahr Inhalt Vorwort...3 imland GmbH...4 Medizinische Fachbereiche...5 Das sollten Sie wissen...6 Pflichtfach Innere Medizin...7 Pflichtfach Chirurgie...8

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt

Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Ihr Partner für Gesundheit 2 Wahlleistungen im WKK Herzlich willkommen! Liebe Patientin, lieber Patient, im Namen

Mehr

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im.

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im. IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ Ausbildung im KABEG-Verbund www.kabeg.at Die Ausbildung hat einen hohen Stellenwert Die fünf Landeskrankenhäuser der KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und die LKH

Mehr

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet das Klinikum Idar- Oberstein

Mehr

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1443 18. Wahlperiode 2014-01-10 Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Günther (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

PJ Tertial Neurologie. Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer

PJ Tertial Neurologie. Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer PJ Tertial Neurologie am Nordwestkrankenhaus Sanderbusch Neurologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Leitung: Prof. Dr. med. Pawel Kermer Lernen, wo andere Urlaub machen Wilhelmshaven Oldenburg

Mehr

Praktisches Jahr INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR IM KLINIKUM MITTELBADEN

Praktisches Jahr INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR IM KLINIKUM MITTELBADEN Praktisches Jahr INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR IM KLINIKUM MITTELBADEN Herzlich willkommen Liebe Studentinnen, liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2011 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

>> 400 Betten >> Rund stationäre und

>> 400 Betten >> Rund stationäre und PJ-STUDENTEN VORWORT ÜBER UNS & LEISTUNGEN Liebe Studierenden, mit dem PJ wartet auf Sie nun die letzte Etappe Ihres Studiums, in der Sie Ihr theoretisches Wissen in der Praxis hautnah am Patienten anwenden

Mehr

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt www.kkh-erfurt.de herzlich willkommen zum praktischen jahr in der landeshauptstadt

Mehr

Praktisches Jahr. Ansprechpartnerin INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND -STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR KLINIKUM MITTELBADEN BADEN-BADEN BALG

Praktisches Jahr. Ansprechpartnerin INFORMATIONEN FÜR MEDIZINSTUDENTINNEN UND -STUDENTEN IM PRAKTISCHEN JAHR KLINIKUM MITTELBADEN BADEN-BADEN BALG W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E Mat.-Nr. 322728/Stand September 2014 Ansprechpartnerin Praktisches Jahr Christine Strecker PJ-Beauftragte Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung 1020 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November 2004 Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie v. 4.11.2004

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Referenznummer: 30250AA Bewerbungsunterlagen für die Position als:

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, Einführung Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, wir möchten Sie auf das Allerherzlichste im Klinikum Chemnitz Willkommen heißen und freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ausbildung im

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Innere Medizin Curriculum für das Praktische Jahr EinfÄhrung Mit Kranken, nicht mit Krankheiten hat es die Klinik zu tun (Hermann Nothnagel) Die Ausbildung im Fach Innere Medizin im Praktischen

Mehr

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder

Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Praktisches Jahr am Asklepios Klinikum Schwalm-Eder Tobias Honacker Assistenzarzt Medizinische Klinik, Schwalmstadt Dr. Andreas Hettel Chefarzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schwalmstadt

Mehr

b) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen oder Gesundheitsund

b) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen oder Gesundheitsund Anlage zu 2 Abschnitt I Qualitätsanforderungen für das Teilgebiet Gefäßchirurgie 1 Personelle Anforderungen 1.1 Facharztweiterbildung der Leitung und Stellvertretung 1.1.1 Die Leitung der Gefäßchirurgie

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Das Engagement und die Zuwendung des Personals gaben mir Kraft und Zuversicht. Rundum bestens betreut. Hohes Fachwissen Engagiert und mit ausgewiesener

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach

Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach BIERSDORFER GESPRÄCHE Aus drei mach eins (plus) Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis Biberach Beate Jörißen Geschäftsführerin 17.09.2015 SANA KLINIKEN AG Sana Kliniken Landkreis Biberach Ausgangssituation

Mehr

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an

Klinik Kompass. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte. Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an Klinik Kompass Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärzte Kontaktmail* bei Fragen und Problemen an helmut.middeke@klinikum-lippe.de *nur für niedergelassene Ärzte Stand 04/2012 Kliniken für Innere Medizin

Mehr

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Arztgruppe Qualitätsgebundenes Zusatzvolumen

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt

Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Herzlich willkommen im Westküstenklinikum! Besondere Angebote für Ihren Klinikaufenthalt Ihr Partner für Gesundheit Herzlich willkommen! Liebe Patientin, lieber Patient, im Namen aller Mitarbeiterinnen

Mehr

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...

Mehr

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Arztgruppe Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen Gebührenordnungsposition des EBM Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin,

Mehr

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Zentrum für schwerbrandverletzte. PJ-Logbuch. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener

Zentrum für schwerbrandverletzte. PJ-Logbuch. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener VINZENZ VON PAUL KLINIKEN ggmbh KLinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zentrum für schwerbrandverletzte PJ-Logbuch Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Liener MARIENHOSPITAL STUTTGART Impressum

Mehr

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1

KPJ in Dornbirn. aktiv das Wissen vertiefen 1 KPJ in Dornbirn aktiv das Wissen vertiefen 1 Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz* Die Studenten der großen medizinischen Universitäten in Innsbruck, Wien

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Informationen zum Klinikum

Informationen zum Klinikum PJ am Kreiskrankenhaus Freiberg Das Kreiskrankenhaus Freiberg bietet Studenten im Praktischen Jahr eine fundierte klinische Ausbildung in allen als Hauptabteilung geführten Kliniken des Hauses an. Trotz

Mehr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Einführung Sehr geehrte Studierende im PJ-Tertial Gynäkologie und Geburtshilfe, die Mitarbeiter der Klinik für Gynäkologie und

Mehr

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt Wählen Sie aus sechs Salzburger Kliniken unterschiedlicher Größe und Struktur Universitätskliniken der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Landeskrankenhaus

Mehr

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Paracelsus-Kliniken Eine Klinik im Verbund Paracelsus-Kliniken Deutschland - das heißt seit mehreren

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

KURZINFO SALZKAMMERGUT-KLINIKUM

KURZINFO SALZKAMMERGUT-KLINIKUM KURZINFO SALZKAMMERGUT-KLINIKUM DIE KOLLEGIALE FÜHRUNG DES SALZKAMMERGUT- KLINIKUMS Mag. Günther Dorfinger, MBA, Dr. Tilman Königswieser, MPH, Mag. a Gabriele Aster, MBA (v. l.) Das Salzkammergut-Klinikum

Mehr

Bgld Landeskrankenanstaltenplan 2008 (Bgld LAKAP 2008) LGBl 2/2009

Bgld Landeskrankenanstaltenplan 2008 (Bgld LAKAP 2008) LGBl 2/2009 Bgld Landeskrankenanstaltenplan 2008 (Bgld LAKAP 2008) LGBl 2/2009 Gemäß 14 Abs 1 des Burgenländischen Krankenanstaltengesetzes 2000 - Bgld KAG 2000, LGBl 52, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl 82/2005,

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

St. Elisabeth Krankenhaus Geilenkirchen Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr

St. Elisabeth Krankenhaus Geilenkirchen Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr St. Elisabeth Krankenhaus Geilenkirchen Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Ausbildung der Medizinstudenten im Praktischen Jahr Sehr geehrte Medizinstudentin, sehr geehrter Medizinstudent, seit

Mehr

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56 Stand: 19.02.2018 Quartal 2/2018 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 170,86 Allergologie

Mehr

TURNUSAUSBILDUNG am. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben!

TURNUSAUSBILDUNG am. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben! TURNUSAUSBILDUNG am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Starten Sie mit uns erfolgreich ins Berufsleben! Liebe Studentinnen und Studenten! Am Ende des Studiums machen Sie sich Gedanken darüber,

Mehr

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Beschuss des Bewertungsausschusses gemäß 87b Abs. 4 Satz 1 SGB V zur Berechnung und zur Anpassung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen nach 87b

Mehr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Wir arbeiten für Ihre Gesundheit. Liebe Patientin, Lieber Patient, Erkrankungen des

Mehr

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company NEUROZENTRUM ENGE Das Neurozentrum Enge ist ein modernes neurologischneurochirurgisches Kompetenzzentrum in Zürich. Hirslanden A mediclinic international company NEUROLOGISCH-NEURO- CHIRURGISCHES KOMPETENZ-

Mehr

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Basiswissen Neurochirurgie (großes Wahlfach, 28 SWS) (Wahlfach I) Basiswissen Neurochirurgie Seminar Neurochirurgie Neurochirurgischer Ambulanztag

Mehr

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N UNSERE EINRICHTUNGEN 2017 Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Rastatt-Forbach, fünf Pflegeeinrichtungen

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Praktisches Jahr (PJ) am CHEM

Praktisches Jahr (PJ) am CHEM Praktisches Jahr (PJ) am CHEM PJ Ausbildung gemäß 3 und 4 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) Beginn 2. Hälfte der Monate Mai und November Studentensekretariat (Frau Carole Becker) als Verbindungs-

Mehr

PRAKTISCHES JAHR WIR SIND FÜR SIE DA!

PRAKTISCHES JAHR WIR SIND FÜR SIE DA! WIR SIND FÜR SIE DA! Professor Dr. med. Christoph Bremer Chefarzt der Klinik für Radiologie PJ-Beauftragter Tel.: 0251 935-5101 Fax: 0251 935-40 83 radiologie.sekretariat@sfh-muenster.de PRAKTISCHES JAHR

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr