Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr. Joseph Haydn Te deum. Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr. Joseph Haydn Te deum. Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem"

Transkript

1 Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr Haus der Begegnung Ulm - Großer Saal - Joseph Haydn Te deum Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem Orchester CONCERTO Tübingen Süddeutsches Bläserensemble Universitätschor Ulm Leitung: UMD Albrecht Haupt

2 Kurze Vorstellung der Werke Das "Te Deum" von Joseph Haydn ( ) erschien im Jahr 1800, komponiert für die Kaiserin Maria Theresia. Es entstand kurz nach der "Schöpfung" und zählt, trotz seiner Kürze, wie diese zu Haydn's bedeutendsten Werken. Beeindruckend ist die Dichte seiner Aussage, die sich aus der einstimmigen liturgischen Melodie entwickelt und zu einer klangprächtigen Festmusik steigert, die in eine Fuge über den Text "In dich hab ich gehoffet, Herr, lass mich nicht zu Schanden werden" mündet. Berührend ist der stille Molleinschub über den Text "Zu dir flehen wir" im sonst strahlenden C-Dur. Der Titel der nun folgenden Sinfonie Nr.26 "Lamentatione" aus dem Jahr 1767 weist auf ihre, vom Fürsten Esterhazy in Auftrag gegebene Verwendung in der Karwoche hin. In den beiden ersten Sätzen erklingen im sonst bewegten Konzertieren gregorianische Choralzitate aus den "Lamentationes Jeremiae" über den Text "Wie liegt die Stadt so wüst". Kein Zufall, denn kurz zuvor war bei einem Stadtbrand in Eisenstadt auch Haydn s Wohnung zerstört worden. Aber nach dem erregten, fast trotzigen Anfang führt uns die Musik zum helleren D-Dur und dokumentiert so des Meisters zukunftsweisenden Optimismus. Die Sinfonie Nr. 26 erklingt in unserem Konzert wohl erstmals in Ulm. Das "Requiem" von Luigi Cherubini ( , dem bedeutenden Beethovenzeitgenossen in Frankreich, entstand 1816 und galt lange Jahrzehnte neben dem Mozartschen Werk als die führende Requiemvertonung. Mit ihrer sensiblen Durchdringung von klassischem und frühromantischem Stil erschließt sich diese schöne Musik unmittelbar dem Hörer. Cherubini gelingt es aber auch, die vom Text her geforderten Spannungen nachzuzeichnen. Ein großer Bogen ergibt sich vom stillen Introitus - Anfang über die Klangeruption des "Dies irae", der Darstellung des jüngsten Gerichts, bis zum eindrucksvoll im Pianissimo verklingenden Schluss des Werks, in dem Klang und Bewegung zur Ruhe kommen. In der Oratoriumliteratur einmalig ist der der aufschreckende Tam-Tam-Schlag zu Beginn des Dies irae. Der anspruchsvolle Chorpart wird vom großen romantischen Orchesterklang begleitet. Solisten hat Cherubini nicht besetzt. Albrecht Haupt

3 Te Deum Te Deum laudamus, te Deum confitemur Dich, Gott, loben wir, dich, Gott, bekennen wir Tibi omnes Angeli, tibi coeli et universae potestates; Dir alle Engel, dir die Himmel und des Weltalls Mächte, Tibi Cherubim et Seraphim incessabili voce proclamant: Dir die Cherubim und Seraphim ohne Ende rufen zu:»sanctus, sanctus, sanctus, Dominus Deus Sabaoth»Heilig, heilig, heilig ist der Herr, Gott Zebaoth Pleni sunt coeli et terrae majestatis gloriae tuae.«voll sind Himmel und Erde des Ruhms deiner Herrlichkeit.«Te gloriosus Apostolorum chorus; Dich der ruhmreiche Apostel-Chor; te Prophetarum laudabilis numerus dich der Propheten löbliche Schar Te martyrum candidatus laudat exercitus Dich der Märtyrer strahlendes Heer lobpreiset Te per orbem terrarum sancta confitetur ecclesia Dich weltweit die heilige Kirche bekennt Patrem immensae majestatis, [Dich,] den Vater unermeßlicher Herrlichkeit, Venerandum tuum verum et unicum Filium Deinen zu verehrenden, wahren und einzigen Sohn Sanctum quoque Paraclitum Spiritum. und auch den Tröster, den Heiligen Geist. Tu, rex gloriae, Christe, tu Patris sempiternus es Filius. Du, König der Ehren, Christus, du bist des Vaters ewiger Sohn. Tu ad liberandum suscepturus hominem Du, zu befreien den Menschen, nahmst auf dich non horruisti Virginis uterum und scheutest nicht der Jungfrau Schoß Tu devicto mortis aculeo, Du hast besiegt des Todes Stachel, aperuisti credentibus regna coelorum. geöffnet den Glaubenden die Reiche der Himmel. Tu ad dexteram Dei sedes, in Gloria Patris. Du zur Rechten Gottes sitzest, in der Herrlichkeit des Vaters. Judex crederis esse venturus Als Richter so wird von dir geglaubt wirst du wiederkommen Te ergo quaesumus tuis famulis subveni, Dich nun bitten wir: deinen Dienern komm zu Hilfe, Quos pretioso Sanguine redemisti die mit teurem Blut du erkauft hast Aeterna fac cum Sanctis tuis in gloria numerari In der ewigen Herrlichkeit lass sie mit den Heiligen dein werden gezählt

4 Salvum fac populum, Domine, et benedic haereditati tuae Gerettet lass sein dein Volk, Herr und segne die Erben dein et rege eos, et extolle illos usque in aeternum und leite sie und trage sie bis in Ewigkeit Per singulos dies benedicimus te Tag für Tag preisen wir dich et laudamus nomen tuum in saeculum saeculi und wir loben den Namen dein in die Ewigkeit der Ewigkeit Dignare, Domine, die isto sine peccato nos custodire Habe die Huld, Herr, heute sündenfrei uns zu bewahren Miserere nostri, Domine. Erbarme dich unser, Herr. Fiat misericordia tua, Domine, super nos, Es walte die Barmherzigkeit dein, Herr, über uns, quemadmodum speravimus in te wie wir hoffen auf dich In te speravi, Domine; non confundar in aeternum. Auf dich hoffe ich, Herr; nicht zuschanden möge ich werden in Ewigkeit. Amen Joseph Haydn Sinfonie Nr. 26 Lamentatione - Allegro assai con spirito - Adagio - Menuett Requiem Nr. 1 Introitus et Kyrie Requiem aeternam dona eis, Domine: Ruhe, ewige, gib ihnen, Herr: Et lux perpetua luceat eis. und Licht für immer leuchte ihnen. Te decet hymnus, Deus, in Sion, Dir gebührt Lobgesang, Gott, in Zion, et tibi reddetur votum in Jerusalem: und dir erstattet man Gelübde in Jerusalem: exaudi orationem meam, ad te omnis caro veniet. erhöre mein Gebet, zu dir alles Fleisch kommt. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison! Herr, erbarme dich, Christus, erbarme dich, Herr, erbarme dich! Nr. 2 Graduale Requiem aeternam dona eis, Domine, Ruhe, ewige, gib ihnen, Herr, et lux perpetua luceat eis. und Licht für immer leuchte ihnen.

5 In memoria aeterna erit justus Im ewigen Gedenken wird sein der Gerechte ab auditione mala non timebit. vom Verhör Schlimmes nicht hat er zu befürchten. Nr. 3 Dies irae Dies irae, dies illa, Tag des Zornes, jener Tag, solvet saeculum in favilla, auflösen wird er das All in Staub, teste David et Sibylla. wie bezeugt von David und Sibylla. Quantus tremor est futurus, Welch ein Zittern wird es geben, quando judex est venturus, wenn der Richter erscheinen wird, cuncta stricte discussurus! alles streng zu prüfen! Tuba mirum spargens sonum Die Posaune wird wunderlichen Laut erschallen lassen per sepulcra regionum über der Gräber Reich coget omnes ante thronum. zwingen wird sie alle vor den Richterthron. Mors stupebit et natura, Der Tod wird erstarren und die Natur, cum resurget creatura wenn auferstehen wird die Kreatur, judicanti responsura. um vor dem Richter sich zu verantworten. Liber scriptus proferetur, Ein Buch, beschrieben, wird man hervorholen, in quo totum continetur, in welchem alles steht, unde mundus judicetur. aus ihm die Welt wird gerichtet werden. Judex ergo cum sedebit, Wird nun der Richter [zu Gericht] sitzen, quidqiud latet apparebit was auch immer im Verborgenen war: es wird ans Licht kommen: nil inultum remanebit. nichts wird unvergolten bleiben. Quid sum miser tunc dicturus? Was werde ich Elender dann sagen? Quem patronem rogaturus, welchen Anwalt werde ich erbitten, cum vix justus sit securus? wenn kaum der Gerechte sicher sein kann?

6 Rex tremendae majestatis, König von erzittern-lassender Majestät, qui salvandos salvas gratis, der du die zur Rettung Bestimmten errettest aus Gnade, salva me, fons pietatis. rette mich, Urquell der Milde. Recordare, Jesu, pie, Gedenke, Jesus in Milde, quod sum causa tuae viae: dass ich bin der Grund für deinen Weg [auf die Erde]: ne me perdas illa die. auf dass du mich nicht verderbest an jenem Tage. Quaerens me, sedisti lassus: Mich suchend, hast du dich erschöpft: Redemisti crucem passus: [mich] zu erlösen, das Kreuz hast du erlitten: Tantus labor non sit cassus. Solch große Mühe nicht sei vergeblich. Juste judex ultionis, Gerechter Anwalt der Vergeltung donum fac remissionis schenke Vergebung ante diem rationis. vor dem Tag der Abrechnung. Ingemisco tamquam reus: Ich seufze wie ein Schuldiger: Culpa rubet vultus meus: Schuld läßt schamrot werden mein Gesicht: supplicanti parce, Deus. dem sich Beugenden gewähre Schonung, Gott. Qui Mariam absolvisti, Der du Maria vergeben hast, et latronem exaudisti, und den Schächer erhörtest, mihi quoque spem dedisti. mir auch Hoffnung hast du geschenkt. Preces meae non sunt dignae: Meine Bitten - nicht sind sie es wert: sed tu bonus fac benigne, aber du Guter, laß Güte walten, ne perenni cremer igne. auf dass nicht für ewig ich brenne im Feuer. Inter oves locum praesta, Unter den Schafen einen Platz weise mir zu, et ab hoedis me sequestra, und von den Böcken mich laß sein getrennt, statuens in parte dextra. stelle mich auf die Seite zu deiner Rechten.

7 Confutatis maledictis Wenn vergehen werden die Verdammten flammis acribus addictis, die den Flammen, den verzehrenden, ausgesetzt werden, voca me cum benedictis. [dann] rufe mich zu den Gesegneten. Ora supplex et acclinis, Ich bitte unterwürfig und demütig, cor contritum quasi cinis: mit einem Herzen, das sich in Reue zerknirscht wie Asche: gere curam mei finis. Nimm dich hilfreich meines Endes an. Lacrymosa dies illa, Tränenreich ist jener Tag, qua resurget ex favilla an welchem auferstehen wird aus dem Staube judicandus homo reus. zum Gericht der Mensch als Schuldiger. Huic ergo parce, Deus: Ihm doch gewähre Schonung, o Gott: pie Jesu domine, gütiger Jesus, o Herr, dona eis requiem. Amen. schenke ihnen Ruhe. Amen. Nr. 4 Offertorium Domine Jesu Christe, rex gloriae, Herr Jesus Christus, König der Herrlichkeit, libera animas omnium fidelium defunctorum befreie die Seele aller Gläubigen, die verstorben sind, de poenis infernis et de profundo lacu: von den Strafen der Hölle und vom abgründigen See: libera eos de ore leonis, befreie sie aus dem Rachen des Löwen, ne absorbeat eas tartarus, auf dass nicht verschlinge sie die Unterwelt, ne cadant in obscurum: auf dass sie nicht fallen ins Dunkle: sed signifer sanctus Michael sondern der Heilige Michael, der Bannerträger, repraesentet eas in lucem sanctam, geleite sie in das heilige Licht, quam olim Abrahae promisisti et semini eius. welches einst dem Abraham du versprochen und seinem Samen. Hostias et preces tibi, Domine, laudis offerimus: Opfergaben und Gebete dir, Herr, zum Lob, bringen wir dar:

8 tu suscipe pro animabus illis, du nimm sie auf für die Seelen jener, quarum hodie memoriam facimus: deren heute wir gedenken: fac eas, Domine, de morte transire ad vitam, gib, dass sie, Herr, vom Tode hinübergehen zu dem Leben, quam olim Abrahae promisisti et semini eius. welches einst dem Abraham du versprochen und seinem Samen. Nr. 5 Sanctus Sanctus, sanctus, sanctus Dominus, Deus Sabaoth. Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der Gott Zebaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Voll sind Himmel und Erde des Ruhmes dein. Hosanna in excelsis. Hosianna in der Höhe. Benedictus qui venit in nomine Domini. Gepriesen sei, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in excelsis. Hosianna in der Höhe. Nr. 6 Pie Jesu Pie Jesu, Domine, dona eis requiem sempiternam Gütiger Jesus, o Herr, schenke ihnen ewige Ruhe Nr. 7 Agnus dei Agnus dei, qui tollis peccata mundi: Lamm Gottes, der du trägst die Sünden der Welt: dona eis requiem. gib ihnen Ruhe. Agnus dei, qui tollis peccata mundi: Lamm Gottes, der du trägst die Sünden der Welt: dona eis requiem sempiternam. gib ihnen Ruhe auf ewig. Lux aeterna luceat eis, Domine: Das ewige Licht leuchte ihnen, Herr: cum sanctis tuis in aeternum, quia pius es. mit den Heiligen dein in Ewigkeit, denn gütig bist du. Requiem aeternam dona eis, Domine: Ruhe, ewige, gib ihnen, Herr et lux perpetua luceat eis. und Licht für immer leuchte ihnen.

Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben

Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben "Das Ewige Leben besteht in voll gestillter Sehnsucht; denn dort besitzt jeder Selige mehr als er sich ersehnte und erhoffte. Das kommt daher, dass niemand

Mehr

MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING

MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING PROGRAMM. AVE VERUM CORPUS.[KV 618] REQUIEM.[KV 622] 1. INTROITUS 2. KYRIE ELEISON 3. SEQUENZ 4. OFFERTORIUM 5. SANCTUS 6. BENEDICTUS

Mehr

Programm. Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043

Programm. Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043 Programm Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043 Wolfgang Amadeus Mozart Requiem KV 626 Ergänzt von Franz Xaver Süßmayr Übersetzung des Textes

Mehr

Erntedankfest 2014 Hebräer 13, mit Marc-Antoine Charpentier Te Deum H 146 Augsburg St. Anna 5. Oktober 2014 Stadtdekanin Susanne Kasch

Erntedankfest 2014 Hebräer 13, mit Marc-Antoine Charpentier Te Deum H 146 Augsburg St. Anna 5. Oktober 2014 Stadtdekanin Susanne Kasch Erntedankfest 2014 Hebräer 13, 15-16 mit Marc-Antoine Charpentier Te Deum H 146 Augsburg St. Anna 5. Oktober 2014 Stadtdekanin Susanne Kasch Marc- Antoine Charpentier Te deum H 146 Prelude Bass: Te Deum

Mehr

Programm: Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester. Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester

Programm: Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester. Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester 1. Introitus: Requiem aeternam 2. Kyrie 3. Sequenz

Mehr

W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5

W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5 Samstag, 20. 5. 2006, 20 Uhr Michaelskirche Entringen Sonntag, 21. 5. 2006, 19 Uhr Ev. Kirche Deufringen W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5 J. Chr.

Mehr

Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg

Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg Bernd Sobolla: Es führt kein Weg zurück - Szenen aus dem Leben Bernhard Lichtenbergs (nur am 3. November in Heilig Geist) Gabriel Fauré: Requiem

Mehr

Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert

Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert Provikar Carl Lampert (1894-1944) hat eine klare Haltung und Position zur politischen Machtherrschaft der NS-Zeit eingenommen. Er hat auf sein Gewissen gehört

Mehr

Geistliche Chor-Sinfonik Mendelssohn

Geistliche Chor-Sinfonik Mendelssohn Geistliche Chor-Sinfonik Mendelssohn 2. Sinfonie D-Dur Lobgesang Dvorak Te Deum Sonntag 18.11. Rellinger Kirche Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang op. 52 Sinfonie-Kantate für Soli, Chor und Orchester

Mehr

Sonntag, um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM

Sonntag, um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM Sonntag, 19.11.2017 um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM Mozart REQUIEM Ja Young Park Cornelia Orendi Primož Vidovič Carsten Krüger Schola Cantorum Ristenpart-Orchester Ulrich Isfort Kath. Propsteigemeinde

Mehr

MOZART-REQUIEM UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO UHR KONZERTS AAL

MOZART-REQUIEM UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO UHR KONZERTS AAL SO 2.2. 2014 16.30 UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO 3.2. 2014 20.00 UHR KONZERTS AAL MOZART-REQUIEM Friederike Schorling Sopran Johanna Rademacher Alt Rüdiger Ballhorn Tenor (als Gast) Martin Beilicke

Mehr

Domenico Cimarosa. Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse

Domenico Cimarosa. Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse graphik/foto rc Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse Samstag, 19. November 2016, 19.30 Uhr Domenico Cimarosa 1749-1801 Requiem für Soli, Chor und

Mehr

Verdi-Requiem. eine musikalisch-theologische Interpretation

Verdi-Requiem. eine musikalisch-theologische Interpretation Verdi-Requiem eine musikalisch-theologische Interpretation 1 Hintergründe des Werkes Das grosse Requiem war zunächst als Gemeinschaftskomposition zum Tod des italienischen Dichters Alessandro Manzoni 1873

Mehr

Luigi Cherubini Requiem in c-moll

Luigi Cherubini Requiem in c-moll Luigi Cherubini Requiem in c-moll für vierstimmig gemischten Chor und Orchester eurythmisch inszeniert Donnerstag, 25. und Freitag, 26. März 2010, jeweils 19:30 h. ODEON, Taborstraße 10, 1020 Wien Bild:

Mehr

Das TE DEUM ein Hymnus mit alten Spuren im neuen Text. Frater Gregor Baumhof, OSB

Das TE DEUM ein Hymnus mit alten Spuren im neuen Text. Frater Gregor Baumhof, OSB Das TE DEUM ein Hymnus mit alten Spuren im neuen Text. Frater Gregor Baumhof, OSB Der altkirchliche Hymnus ist einer der bekanntesten Texte der liturgischen Tradition. Sein Verfasser ist unbekannt. Eine

Mehr

Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll

Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll Die Anklage lautet auf Verrat, das Revolutionsgericht beschließt den Tod. Am 21. Januar 1793 besteigt König Ludwig XVI. das Schafott, beteuert

Mehr

Solisten Michaelerkirche Steyr. Sopran Judith Graf. Alt Johanna Zachhuber. Tenor Michael Nowak. Bass Matthias Helm

Solisten Michaelerkirche Steyr. Sopran Judith Graf. Alt Johanna Zachhuber. Tenor Michael Nowak. Bass Matthias Helm Solisten Sopran Judith Graf Alt Johanna Zachhuber Tenor Michael Nowak Bass Matthias Helm 02.11.2016 Wolfgang Amadeus Mozart KV 626 Michaelerkirche Steyr Rezitation Gerald Giedenbacher Dr. Andrea Wöber

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Sonntag 13. Oktober Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Programm

Sonntag 13. Oktober Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Programm Sonntag 13. Oktober 2013 19.00 Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Programm Giuseppe Verdi (1813 1901) Messa da Requiem I. Introitus: Requiem aeternam Te decet hymnus Kyrie (Soli,

Mehr

Requiem c-moll FRANKFURTER K A N T O R E I. Luigi Cherubini. Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete)

Requiem c-moll FRANKFURTER K A N T O R E I. Luigi Cherubini. Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete) FRANKFURTER K A N T O R E I W I N F R I E D T O L L Luigi Cherubini Requiem c-moll Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete) Frankfurter Kantorei Camerata Frankfurt Winfried Toll, Dirigent Franz Schubert

Mehr

Samson. moerser kammerchore.v. Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Samson. moerser kammerchore.v. Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel Dieses Programmheft gilt als Eintrittskarte: 18,00 10,00 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei moerser kammerchore.v. Samson Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel Samstag, 21.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Wolfgang Amadeus Mozart Requiem www.gt-musikverein.de Sonntag, 20. November 2016 Stadthalle Gütersloh Das Programm WOL FGANG A M ADEUS MOZ ART aus seinen letzten Werken La clemenza di Tito Opera seria

Mehr

Samstag, , h Nikolaikirche Isny Sonntag, , h Frauenkirche Memmingen. Konzerte zum Volkstrauertag

Samstag, , h Nikolaikirche Isny Sonntag, , h Frauenkirche Memmingen. Konzerte zum Volkstrauertag Samstag, 12.11.2016, 19.00 h Nikolaikirche Isny Sonntag, 13.11.2016, 17.00 h Frauenkirche Memmingen Konzerte zum Volkstrauertag Programm Johann Sebastian Bach (1685-1750) Kantate Ich hatte viel Bekümmernis

Mehr

Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers

Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers Arno Kleinlützum Vorsitzender des Moerser Kammerchores Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen und Herren. Zum vierten Mal in seinem fast

Mehr

DIES IRAE. Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von

DIES IRAE. Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von DIES IRAE Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von Carlo Hommel ( 8.3.2006) moderierten Sendung MUSICA SACRA

Mehr

Robert Schumann Messe c-moll, op. 147

Robert Schumann Messe c-moll, op. 147 Robert Schumann Messe c-moll, op. 147 Für Soli, Chor und Orchester Kurze Pause, bitte Plätze nicht verlassen Gedicht: Am Grabe Robert Schumanns Von Felix Schumann (jüngster Sohn Robert Schumanns, geb.

Mehr

Pater Noster für Chor und Streichorchester. Sopran und Alt aus Kantate BWV Mai Mai Te Deum für Chor und Orchester

Pater Noster für Chor und Streichorchester. Sopran und Alt aus Kantate BWV Mai Mai Te Deum für Chor und Orchester SCHLOSSCHOR GREIFENSEE Te Deum für Chor und Orchester KV 141 Pater Noster für Chor und Streichorchester Wenn Sorgen auf mich Duett für dringen Sopran und Alt aus Kantate BWV 3 Gloria in D-Dur für Chor,

Mehr

Heinrich-Schütz- Chor Aachen

Heinrich-Schütz- Chor Aachen Samstag, 13. September 2008, 20 Uhr St. Jakob, Jakobsplatz, Aachen Heinrich-Schütz- Chor Aachen G. Fauré: Requiem F. Mendelssohn- Bartholdy: 42. Psalm ( Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser ) Dieses

Mehr

Meditationskonzert. Wolfgang Amadeus Mozart Requiem

Meditationskonzert. Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Meditationskonzert Freitag, 09. Nov. 2012, 20.00 Uhr Kath. Kirche Walchwil Samstag, 10. Nov. 2012, 20.15 Uhr Kath. Kirche Weggis Sonntag, 11. Nov. 2012, 16.30 Uhr Kirche St. Oswald Zug Wolfgang Amadeus

Mehr

Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester

Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester Jedermann Jedermann? Jedermann! Jedefrau! Jedermann und Jedefrau trägt

Mehr

Giuseppe Verdi Messa da Requiem 1874

Giuseppe Verdi Messa da Requiem 1874 Textheft 1 1 Reformierte Kirche Langnau Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr Samstag, 3. Februar 2018, 20 Uhr Sonntag, 4. Februar 2018, 17 Uhr Giuseppe Verdi 1813 1901 Messa da Requiem 1874 Svetlana Aksenova

Mehr

Te Deum nach Martin Luther, 1529, Nr. 191 aus dem Evangelischen Gesangbuch

Te Deum nach Martin Luther, 1529, Nr. 191 aus dem Evangelischen Gesangbuch Programm: Charles Maria Widor (1844 1937) Marche Pontificale aus der 1. Orgelsymphonie op. 13 Nr. 1 Te Deum nach Martin Luther, 1529, Nr. 191 aus dem Evangelischen Gesangbuch Jean Langlais (1907 1991)

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina Johannes der Täufer Treis-Karden Sonntag, 9. Mai 2010, 10.30 Uhr Festhochamt M issa Katharina Katharina von Sienna (1347 1380) Ordensfrau, Mystikerin, Kirchenlehrerin Darstellung auf dem Altar des schmerzhaften

Mehr

Wenn es dazu käme, dass mein gesamtes Werk verbrennen müsste bis auf eine Partitur, wäre es meine Totenmesse, für die ich um Gnade bitten würde.

Wenn es dazu käme, dass mein gesamtes Werk verbrennen müsste bis auf eine Partitur, wäre es meine Totenmesse, für die ich um Gnade bitten würde. Konzert zum Karfreitag Freitag 14.04.2017 20.00 Uhr Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN PHILHARMONISCHER CHOR BERLIN JÖRG PETER WEIGLE Choreinstudierung BERLINER SINGAKADEMIE ACHIM ZIMMERMANN Choreinstudierung

Mehr

Joseph und Michael Haydn Te Deum Salus et Gloria Violinkonzert G-Dur Ursula-Messe

Joseph und Michael Haydn Te Deum Salus et Gloria Violinkonzert G-Dur Ursula-Messe Berner Münster Dienstag, 28. Juni 2011, 19.30 Uhr Mittwoch, 29. Juni 2011, 19.30 Uhr Joseph und Michael Haydn Te Deum Salus et Gloria Violinkonzert G-Dur Ursula-Messe Katharina Spielmann, Sopran Susanne

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Komm, Jesu, komm 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Requiem

Komm, Jesu, komm 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Requiem Johann Sebastian Bach Komm, Jesu, komm (Motette) 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Wolfgang Amadé Mozart Requiem 17. November 2013 I Kreuzkirche Kassel Mitwirkende Johann Sebastian Bach (1685-1750) Komm,

Mehr

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017. Wolfgang Amadeus Mozart:

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017 Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll für Soli, Chor und Orchester KV 626 Unterrichtsmaterial zur Echtzeit am 10. Mai 2017 im Herkulessaal

Mehr

Giuseppe Verdi»Messa da Requiem«

Giuseppe Verdi»Messa da Requiem« Sonderkonzert Giuseppe Verdi»Messa da Requiem«Sonntag, 24. November 2013, 19 Uhr Lutherkirche Stuttgart-Bad Cannstatt 373. Konzert der Musik am 13. 2 Wir danken allen Förderern und Zuwendungsgebern für

Mehr

Hiltrud Rau. Seit 2003 sind wir als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Für

Hiltrud Rau. Seit 2003 sind wir als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Für Wir suchen noch begeisterte und versierte Mitsänger und Mitsängerinnen. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf: Rudolf Dangel Tel.: (0 93 33) 90 23 42 Dangel@cmv-wuerzburg.de Wir freuen uns auf Sie!

Mehr

25 JAHRE KAMMERCHOR KINZIGTAL JUBILÄUMSKONZERT MOZART UND HAYDN TRAULICH VEREINT

25 JAHRE KAMMERCHOR KINZIGTAL JUBILÄUMSKONZERT MOZART UND HAYDN TRAULICH VEREINT DANKE Wir möchten allen, die dieses musikalische Projekt unterstützt haben, ganz herzlich danken. Sie haben eine Realisierung dieser Konzerte erst möglich gemacht. Ganz besonders danken möchten wir den

Mehr

zum Heiligen Geist Gottes

zum Heiligen Geist Gottes Ikone: Pfingsten Orthodoxes Rosenkranzgebet zum Heiligen Geist Gottes Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzgebet zum Heiligen Geist

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

STUDIOSI CANTANDI BERLIN LUX AETERNA. Schnittke - REQUIEM Mozart - REQUIEM IN D-MOLL Hartmann - CONCERTO FUNÈBRE. Eine musikalische Fusion

STUDIOSI CANTANDI BERLIN LUX AETERNA. Schnittke - REQUIEM Mozart - REQUIEM IN D-MOLL Hartmann - CONCERTO FUNÈBRE. Eine musikalische Fusion STUDIOSI CANTANDI BERLIN LUX AETERNA Schnittke - REQUIEM Mozart - REQUIEM IN D-MOLL Hartmann - CONCERTO FUNÈBRE Eine musikalische Fusion XXX 20. November 2011 Gethsemanekirche, Berlin - Prenzlauer Berg

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Programmheft. Sinfonieorchester und Chor der TH Köln :00 Uhr Kirche St. Heribert. Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers

Programmheft. Sinfonieorchester und Chor der TH Köln :00 Uhr Kirche St. Heribert. Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers Sinfonieorchester und Chor der TH Köln Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers Solisten: Theresa Klose Christian Palm Programmheft 23.01.2016 16:00 Uhr Kirche St. Heribert 1 Inhalt 1. Programm... 3 2.

Mehr

Mess Ordinarium (gleichbleibende gesungene Teile)

Mess Ordinarium (gleichbleibende gesungene Teile) Texte der kath. Kirche Seite 1 Mess Ordinarium (gleichbleibende gesungene Teile) Kyrie Kyrie, eleison. (3x) Christe, eleison.(3x) Kyrie, eleison. (3x) (Kuvrie, ejlevhson:) Gloria Gloria in excelsis Deo:

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem. Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem. Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh DAS PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart Kyrie d-moll (KV 341) für Chor und Orchester W Petr Eben Konzert für Orgel und Orchester,

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

REQUIEM :00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang. Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS. Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS

REQUIEM :00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang. Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS. Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS 30.10.2011 17:00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS Wolfgang Amadeus Mozart REQUIEM Julia Weigel Sopran // Alexandra Paulmichl

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Dankgebete. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart elias.com

Dankgebete. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart  elias.com Dankgebete Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Dankgebete Aus dem orthodoxen Gebetsbuch: Danksagung für die Gewährung des Erbetenen und für jede göttliche

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Simone Brähler Sopran. Inga Lampert Mezzosopran. Jud Perry Tenor. Hans-Otto Weiß Bass. Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt

Simone Brähler Sopran. Inga Lampert Mezzosopran. Jud Perry Tenor. Hans-Otto Weiß Bass. Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt 2 ausführende Simone Brähler Sopran Inga Lampert Mezzosopran Jud Perry Tenor Hans-Otto Weiß Bass Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt Frankfurter SingGemeinschaft Kirchenchor St. Martinus Hattersheim

Mehr

Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann

Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann Hoher Dom zu Mainz Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann Mittwoch, 21. März 2018, 15.00 Uhr Trauerprozession von der Seminarkirche zum Dom Stille Vor Beginn des Gottesdienstes: Adagio für Streicher

Mehr

Verdi Requiem. SONNTAG 25. November Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Uhr

Verdi Requiem. SONNTAG 25. November Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Uhr 17.00 Uhr SONNTAG 25. November 2001 Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Verdi Requiem Carole FitzPatrick, Sopran Gabriele Erhard, Mezzosopran Robert Wörle, Tenor Christian Hilz, Bass (München) Kantorei der

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Antonín DVOŘÁK. Te Deum. op. 103

Antonín DVOŘÁK. Te Deum. op. 103 Antonín DVOŘÁK Te Deum op. 103 Soli (SB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi (Oboe II anche Corno inglese) 2 Clarinetti, 2 Fagotti, 4 Corni, 2 Trombe, 3 Tromboni Piatti e Gran Cassa, Triangolo, Timpani 2 Violini,

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Konzerte am 25. und 26. März 2017

Konzerte am 25. und 26. März 2017 Fraumünster Zürich Konzerte am 25. und 26. März 2017 Chor, Vokalensemble und Orchester der Atelierschule Zürich Programm Henry Purcell (1659-1695) Remember Not Lord, Our Offences Z. 50 Wolfgang Amadeus

Mehr

Die Geschichte von den fünf Gebeten

Die Geschichte von den fünf Gebeten Die Geschichte von den fünf Gebeten Hl. Dimitrij von Rostov Seit der Zeit der Apostel haben Christen aller Zeitalter, wenn sie eine Aufgabe annahmen, sie mit Gebet begonnen und auch ihr Ende heiligten

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

KONZERTE Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach. Chor Solisten. Leitung Orchester. Konzertdaten

KONZERTE Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach. Chor Solisten. Leitung Orchester. Konzertdaten KONZERTE 2016 Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach De Profundis Doppelkonzert in d-moll BWV 1043 W.A. Mozart Requiem in d-moll ergänzt durch Süssmayr Chor Solisten Leitung Orchester Konzertdaten

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Franz Schubert ( ): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167)

Franz Schubert ( ): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167) Franz Schubert (1797 1828): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167) Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Credo in unum Deum, patrem omnipotentem, factorem coeli et terra, visibilium

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel www.prophet-elias.com Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. Und als sie

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Gebetsfolge, damit die Bosheit von den Menschen weicht, damit sie ihre Mitmenschen nicht in ungerechter Weise quälen

Gebetsfolge, damit die Bosheit von den Menschen weicht, damit sie ihre Mitmenschen nicht in ungerechter Weise quälen Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, damit die Bosheit von den Menschen weicht, damit sie ihre Mitmenschen nicht in ungerechter Weise quälen Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias

Mehr

Ich grüße Sie alle an diesem ersten Sonntag im Semester mit Worten aus Psalm 103:

Ich grüße Sie alle an diesem ersten Sonntag im Semester mit Worten aus Psalm 103: Evangelische Schloßkirche Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gottesdienst zum Anfang des Wintersemesters 2012/2013 Johann Joachim Quantz, Flötenkonzert G-Dur, 1. Satz Im Namen Gottes des Vaters

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Leben aus der Quelle (LQ), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in

Mehr

und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger

und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger PROGRAMM Ausführende: Frauenchor Bad Bramstedt Ulf Lauenroth Orgel Barbara Nagel Leitung Orgelsonate

Mehr

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT 3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT Gebete 900 Litanei vom Heiligen Geist 4 901 Zum heiligen Erzengel Michael 6 Ordinarien und Meßgesänge 902 Alban-Messe (H. Rohr) 8 903 ff Allerheiligen-Messe (H. Schroeder/H.

Mehr

R E Q U I E M. Chor Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.

R E Q U I E M. Chor Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Die Gesangstexte R E Q U I E M Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Te decet hymnus Deus in Sion, et tibi reddetur

Mehr

ASCHERMITTWOCH

ASCHERMITTWOCH ASCHERMITTWOCH 18.02.2015 Eingangslied 744 Herr Gott vor dem wir treten Kyrie 163, 4 Nach der Lesung 639, 1 Erbarme dich meiner o Gott O d e r 745 Herr du kamst uns zu erlösen Christusruf 176, 5 Zur Aschenkreuzausteilung

Mehr

Franz Xaver Schnizer Franz Xaver Schnizer (geb. 1740 in Wurzach) war ein deutscher Komponist und Organist. Schon früh wurde er Chorknabe im Benediktinerstift in Ottobeuren. Hier erhielt er eine musikalische

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

JOHANN SEBASTIAN BACH ( ) HERR GOTT, DICH LOBEN ALLE WIR KANTATE ZUM FEST DES ERZENGELS MICHAEL UND ALLER ENGEL

JOHANN SEBASTIAN BACH ( ) HERR GOTT, DICH LOBEN ALLE WIR KANTATE ZUM FEST DES ERZENGELS MICHAEL UND ALLER ENGEL ANGELUS PROGRAMM 1 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 1750) HERR GOTT, DICH LOBEN ALLE WIR KANTATE ZUM FEST DES ERZENGELS MICHAEL UND ALLER ENGEL JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 1750) DRITTES BRANDENBURGISCHES KONZERT

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Gebetsfolge wenn man Bäume oder einen Weinberg pflanzt, damit sie viele Früchte bringen. Hl. Arsenios von Kappadokien

Gebetsfolge wenn man Bäume oder einen Weinberg pflanzt, damit sie viele Früchte bringen. Hl. Arsenios von Kappadokien Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge wenn man Bäume oder einen Weinberg pflanzt, damit sie viele Früchte bringen Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Chor- und Orgelwerke. Musik aus der Kathedrale St.Gallen Vol. I. Huber Gualtieri Schildknecht Stehle. Collegium Vocale der Kathedrale St.

Chor- und Orgelwerke. Musik aus der Kathedrale St.Gallen Vol. I. Huber Gualtieri Schildknecht Stehle. Collegium Vocale der Kathedrale St. Musik aus der Kathedrale St.Gallen Vol. I Chor- und Orgelwerke Huber Gualtieri Schildknecht Stehle Collegium Vocale der Kathedrale St.Gallen Michael Wersin Orgel-Continuo Domorganist Willibald Guggenmos

Mehr

FRANZÖSISCHE ROMANTIK

FRANZÖSISCHE ROMANTIK FRANZÖSISCHE ROMANTIK Félix Alexandre Guilmant: Symphonie Nr. 1 d-moll für Orgel und Orchester op. 42 Uraufführung 1878 im Palais de Trocadéro/Paris Introduction et Allegro Pastorale Final (Dauer ca. 25

Mehr

Gebete zur Gottesmutter

Gebete zur Gottesmutter Gebete zur Gottesmutter www.prophet elias.com Gebete zur Gottesmutter Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schweige nun eine Zeit lang, so dass sich alles Fühlen beruhigt.

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 Lektionar III/C, 336: Jes 66,18 21; 2. L Hebr 12,5 7.11 13; Ev Lk 13,22 30 Was dürfen wir hoffen? Diese Frage weist Immanuel Kant der Religion zu. Was

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr