MOZART-REQUIEM UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO UHR KONZERTS AAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOZART-REQUIEM UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO UHR KONZERTS AAL"

Transkript

1 SO UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER MO UHR KONZERTS AAL MOZART-REQUIEM Friederike Schorling Sopran Johanna Rademacher Alt Rüdiger Ballhorn Tenor (als Gast) Martin Beilicke Bass Chor und Orchester der Hochschule für Musik Freiburg Morten Schuldt-Jensen Leitung

2 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 I. Molto Allegro II. III. IV. Andante Menuetto: Allegretto Allegro assai PAU SE Requiem d-moll KV 626 I. Introitus: Requiem aeternam II. III. IV. Kyrie Sequenz 1. Dies irae 2. Tuba mirum 3. Rex tremendae 4. Recordare 5. Confutatis 6. Lacrimosa Offertorium 1. Domine Jesu 2. Hostias V. Sanctus VI. VII. VIII. Benedictus Agnus Dei Communio: Lux aeterna

3 Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-moll KV 626 Trotz seiner Berühmtheit als Komponist und Musiker entsprachen Mozarts Einnahmen nie seinen Ausgaben, sodass er sich ständig gezwungen sah, Geld zu leihen schienen die Dinge aber eine glückliche Wendung zu nehmen. Obwohl der Nachfolger Kaiser Josephs II. ihm den Verlust seiner bescheidenen Position bei Hofe als Komponist von Tanzmusik brachte, wurde er im Mai zum unbezahlten Assistenten des Kapellmeisters am Stephansdom berufen mit der Aussicht auf Nachfolge des betagten Amtsinhabers. Zusammen mit dem Impresario Emanuel Schikaneder arbeitete er an der deutschen Oper Die Zauberflöte, die im Herbst des Jahres aufgeführt werden sollte. Im Juli 1791 erhielt Mozart vom Grafen Walsegg-Stuppach das Angebot, eine Totenmesse für dessen wenige Monate zuvor verstorbene Frau Anna zu schreiben. Der Graf gab sich als Auftraggeber nicht zu erkennen, möglicherweise um das Werk später als seine eigene Komposition auszugeben. Nichts von dieser Intention drang aber zu Mozart durch; er nahm den Auftrag an und erhielt die Hälfte des Honorars von 450 Gulden etwa als Vorschuss. Mozarts Frau Constanze behauptete später, ihr Mann hätte eine Vorahnung gehabt, dass das Requiem ein Omen für seinen bevorstehenden Tod sei. Auf der anderen Seite zeigen Auszüge aus Mozarts Briefen an sie, in denen er seinen Tagesablauf schildert, dass er durchaus nicht von Todesahnungen gequält wurde:»gleich nach Tisch gieng ich wieder nach hause und schrieb bis zur Operzeit.[...] Nun gieng ich auf das Theater bey der Arie des Papageno mit dem Glockenspiel, weil ich heute so einen trieb fühlte es selbst zu spielen -

4 da machte ich nun den Spass [...] Künftigen Sonntag gehen wir alle zusammen auf den Casino und dann Montag zusammen nach hause - P.S.: dem Siessmayer schicke ich ein paar gute Nasenstüber, und einen braven Schopf-Beitler [...]«Noch im selben Monat, Juli 1791, unterbrach Mozart seine Arbeit am Requiem, da er aufgefordert wurde, zur Krönung des Kaisers Leopold II. zum König von Böhmen eine Oper zu schreiben.»la Clemenza di Tito«war in acht Wochen fertiggestellt. Da nun auch die Uraufführung der»zauberflöte«am 30. September 1791 in Wien dazwischen kam, und Mozart sich wegen der Inszenierung wohl hauptsächlich im Theater aufhielt, kann seine Arbeit am Requiem nicht sehr intensiv gewesen sein. Am 20. November legte er sich krank zu Bett. Von der Partitur des Requiems waren erst 40 Seiten fertiggestellt und einige Skizzen zu den folgenden Sätzen gemacht. Während seiner Krankheit diktierte er seinen Schülern Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr weitere Teile der Musik. Am 4. Dezember fühlte er sich gut genug, um vom Bett aus Teile des unvollendeten Werkes zu singen. Benedikt Schack (der Tamino in der Zauberflöte) sang den Sopranpart im Falsett, Mozart den Alt, der Violinist Hofer (Ehemann von Constanzes Schwester Josefa, der Königin der Nacht) den Tenor und Franz Gerl (dessen Frau die Papagena spielte, während er die Rolle des Sarastro übernommen hatte) den Bass. Es ist überliefert, dass Mozart beim Lacrimosa, von dem er nur die ersten acht Takte geschrieben hatte, in Tränen ausbrach und nicht weiter konnte; dies geschah am Nachmittag. Am Abend verschlechterte sich sein Zustand, und er starb fünf vor Eins am Morgen des

5 5. Dezember. Kurz darauf wurde Mozart in einem namenlosen Grab bestattet, gemäß den von Joseph II. etablierten einfacheren Bestattungsbräuchen. Man hätte erwarten können, dass Constanze, die den Rest des Honorars für das Werk gewiss brauchte, die Vollendung des Requiems dem Schüler ihres Mannes und ihrem häufigen Begleiter Franz Xaver Süssmayr anvertraut. Stattdessen bat sie, anscheinend aus Ärger, Joseph Eybler, der Mozart bei den Proben fur Cosi fan tutte assistiert hatte, Komposition und Partitur fertig zu stellen. Eybler gab den Auftrag jedoch später zurück, sodass die unfertige Partitur schließlich doch in die Hände Süssmayrs kam. Die bekannteste Form des Requiems die auch wir heute Abend zur Aufführung bringen wurde also von Mozart begonnen, von Eybler kurzzeitig weitergeführt und von Süssmayr vollendet. Mozart hatte die Komposition und die Partitur des Introitus und des Kyrie vollständig ausgearbeitet. Diese nutzte Süssmayr für die abschließende Kommunion, Lux aeterna. Die große Sequenz des Dies irae mit ihrer lebendigen musikalischen Beschreibung des Jüngsten Gerichts ursprünglich ein einziger langer Text, von Mozart in sechs sehr unterschiedliche Sätze unterteilt, die wie ein Fries durch einen einheitlichen Puls zusammengehalten werden war fast bis zum Lacrimosa skizziert; an diesem Punkt gab auch Eybler auf. Süssmayr erweiterte das Lacrimosa um 22 Takte und vollendete es. Wie für einen großen Teil des Dies irae hatte Mozart für das Offertorium die Stimmen und den Bass ausgeschrieben; Süssmayr stellte es fertig. Sanctus, Benedictus und Agnus Dei sind gänzlich von Süssmayr. Bei der Vervollständigung der Partitur hielt er sich in Satz und Instrumentation so eng an Mozarts Vorgaben, dass ein Bruch in der Qualität der Komposition kaum hörbar wird.

6 Am 2. Januar 1793 wurde das so vervollständigte Werk durch Baron Gottfried van Swieten, einem Gönner Mozarts, uraufgeführt. Die Einnahmen von 300 Gulden kamen der Witwe Mozart zugute. Der geheimnisvolle Auftraggeber Graf Waldsegg-Stuppach hat das Requiem erst am 14. Dezember 1793 im Wiener Neustädter Stift aufgeführt. Auf dem Programmzettel stand zu lesen composto del Conte Waldsegg (komponiert vom Grafen Waldsegg).

7 Requiem I. Introitus Requiem aeternam dona eis, Domine, Et lux perpetua luceat eis. Te decet hymnus, Deus, in Sion, Et tibi reddetur votum in Jerusalem. Exaudi orationem meam. Ad te omnis caro veniet. Requiem aeternam dona eis, Domine, Et lux perpetua luceat eis. Ewige Ruhe schenk ihnen, Herr, Und fortwährendes Licht leuchte ihnen. Dir gebührt Lobgesang, Gott, in Zion, Und dir soll das Gelübde erfüllt werden in Jerusalem. Erhöre mein Gebet. Zu dir wird alles Fleisch kommen. Ewige Ruhe schenk ihnen, Herr, Und fortwährendes Licht leuchte ihnen. I. Kyrie Kyrie, eleison. Christe, eleison. Kyrie, eleison. Herr, erbarme dich. Christus, erbarme dich. Herr, erbarme dich. II. Sequenz Dies irae, dies illa Solvet saeclum in favilla Teste David cum Sibylla. Quantus tremor est futurus, Quando iudex est venturus Cuncta stricte discussurus. Der Tag des Zorns, jener Tag Wird die Welt in Asche auflösen, Wie David bezeugt zusammen mit (dem Orakel) der Sibylle. Wie viel Zittern wird es geben, Wenn der Richter erscheinen wird, Um alles streng zu prüfen.

8 Tuba mirum spargens sonum Per sepulcra regionum Coget omnes ante thronum. Mors stupebit et natura, Cum resurget creatura Iudicanti responsura. Liber scriptus proferetur, In quo totum continetur, Unde mundus iudicetur. Iudex ergo, cum sedebit, Quidquid latet, apparebit. Nil inultum remanebit. Quid sum miser tunc dicturus? Quem patronum rogaturus, Cum vix iustus sit securus? Rex tremendae maiestatis, Qui salvandos salvas gratis, Salva me, fons pietatis. Recordare, Jesu pie, Quod sum causa tuae viae, Ne me perdas illa die. Quaerens me sedisti lassus, Redemisti crucem passus. Tantus labor non sit cassus. Iuste iudex ultionis, Donum fac remissionis Ante diem rationis. Eine Posaune wird einen wunderlichen Klang verbreiten Durch die Gräber der Weltgegenden, Und sie wird alle vor den Thron zwingen. Der Tod wird erschauern und die Natur, Wenn die Schöpfung auferstehen wird, Um dem Richter Rechenschaft zu geben. Ein geschriebenes Buch wird hervorgeholt werden, In dem alles enthalten ist, Woraus die Welt gerichtet werden soll. Wenn der Richter dann sitzen wird, Wird, was auch immer verborgen ist, zum Vorschein kommen. Nichts wird ungestraft bleiben. Was werde ich Elender dann sagen? Welchen Anwalt werde ich erbitten, Wenn kaum der Gerechte sicher ist? König von furchtbarer Hoheit, Der du die zur Rettung Bestimmten rettest umsonst, Rette mich, du Quelle der Gnade. Erinnere dich, gnädiger Jesus, (daran), Dass ich der Grund bin für deinen Weg, Damit du mich nicht vernichtest an jenem Tag. Gesucht hast du mich und dich müde niedergesetzt, Hast (mich) erlöst, indem du das Kreuz erlittest. So große Mühe sei nicht vergeblich.

9 Ingemisco tamquam reus, Culpa rubet vultus meus. Supplicanti parce, Deus. Qui Mariam absolvisti Et latronem exaudisti, Mihi quoque spem dedisti. Preces meae non sunt dignae, Sed tu, bonus, fac benigne, Ne perenni cremer igne. Inter oves locum praesta Et ab haedis me sequestra Statuens in parte dextra. Confutatis maledictis, Flammis acribus addictis Voca me cum benedictis. Oro supplex et acclinis, Cor contritum quasi cinis, Gere curam mei finis. Lacrimosa dies illa, Qua resurget ex favilla Iudicandus homo reus. Huic ergo parce, Deus, Pie Jesu Domine. Dona eis requiem. Amen. Gerechter Richter der Vergeltung, Mach das Geschenk der Vergebung Vor dem Tag der Abrechnung. Ich seufze als ein Schuldiger; Vor Schuld ist rot mein Gesicht. Den demütig Bittenden verschone, Gott. Der du Maria freigesprochen Und den Verbrecher erhört hast, Hast du auch mir Hoffnung gegeben. Meine Bitten sind (es) nicht wert, Aber du, Guter, erweise Güte, Damit ich nicht im ewigen Feuer verbrenne. Unter den Schafen gewähre (mir) einen Platz Und von den Böcken sondere mich ab, Indem du (mich) auf die rechte Seite stellst. Wenn zum Schweigen gebracht sind die Verdammten, Den beißenden Flammen überlassen, (Dann) ruf mich mit den Gesegneten. Ich bitte demütig und mich neigend, Das Herz reuig gleichsam wie Asche: Trag Sorge zu meinem Ende. Tränenreich ist jener Tag, An dem auferstehen wird aus der Asche Zum Gericht der schuldige Mensch. Diesen dann verschone, Gott, Gnädiger Herr Jesus. Schenk ihnen Ruhe. Amen.

10 III. Offertorium Domine Jesu Christe, rex gloriae, Libera animas omnium fidelium defunctorum De poenis inferni et de profundo lacu. Libera eas de ore leonis, Ne absorbeat eas tartarus, Ne cadant in obscurum, Sed signifer sanctus Michael Repraesentet eas in lucem sanctam, Quam olim Abrahae promisisti Et semini eius. Hostias et preces tibi, Domine, laudis offerimus. Tu suscipe pro animabus illis, Quarum hodie memoriam facimus. Fac eas, domine, de morte transire ad vitam, Quam olim Abrahae promisisti Et semini eius. Herr Jesus Christus, König der Herrlichkeit, Befreie die Seelen aller verstorbenen Gläubigen Von den Strafen der Hölle und vom abgründigen See. Befreie sie aus dem Rachen des Löwen, Damit sie die Unterwelt nicht verschlinge, Damit sie nicht ins Dunkel fallen, Sondern der Bannerträger, der heilige Michael, Sie stellvertretend begleite in das heilige Licht, Wie du einst Abraham verheißen hast Und seiner Nachkommenschaft. Opfergaben und Bitten, Herr, bringen wir dir zum Lob dar. Nimm du sie entgegen für jene Seelen, Derer wir heute gedenken. Lass sie, Herr, vom Tod hinübergehen zum Leben, Wie du einst Abraham verheißen hast Und seiner Nachkommenschaft. IV. Sanctus Sanctus, sanctus, sanctus, Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis. Heilig, heilig, heilig Ist der Herr, Gott der Heerscharen. Voll sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe.

11 V. Benedictus Benedictus, qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis. Gelobt sei, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. VI. Agnus Dei Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Dona eis requiem. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Dona eis requiem. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Dona eis requiem sempiternam. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, Schenk ihnen Ruhe. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, Schenk ihnen Ruhe. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, Schenk ihnen immerwährende Ruhe. VII. Communio Lux aeterna luceat eis, Domine, Cum sanctis tuis in aeternum, Quia pius es. Requiem aeternam dona eis, Domine, Et lux perpetua luceat eis Cum sanctis tuis in aeternum, Quia pius es. Ewiges Licht leuchte ihnen, Herr, Mit deinen Heiligen in Ewigkeit, Denn du bist gnädig. Ewige Ruhe schenk ihnen, Herr, Und fortwährendes Licht leuchte ihnen Mit deinen Heiligen in Ewigkeit, Denn du bist gnädig.

12 Morten Schuldt-Jensen gehört zu den renommiertesten Chorleitern Europas. Er studierte Chor- und Orchesterdirigieren sowie Gesang, Gesangspädagogik und Musikwissenschaft in Kopenhagen. Mit seinem 1984 gegründeten Sokkelund Sangkor, einem der wichtigsten semiprofessionellen Kammerchöre Europas, erhielt Schuldt-Jensen zahlreiche Auszeichnungen. Nach erfolgreicher Arbeit mit führenden Ensembles seines Heimatlandes Dänemark folgten vielfältige Engagements als Chor- und Orchesterdirigent in die europäischen Nachbarländer. Von 1999 bis 2006 war Morten Schuldt-Jensen Chordirektor am Gewandhaus in Leipzig. In dieser Funktion gründete er 2001 den international viel beachteten GewandhausKammerchor, der sich heute Immortal Bach Ensemble nennt. Im Jahr 2000 übernahm er die künstlerische Leitung des Leipziger Kammerorchesters, das unter seinem künstlerischen Credo ein neues Profil entwickelt hat. Morten Schuldt-Jensens breit gefächertes Repertoire reicht von Alter Musik bis zur Moderne und schließt auch Jazz- und Popularmusik ein. Sicheres Stilempfinden und interpretatorische Vielseitigkeit kennzeichnen die Zusammenarbeit mit seinen Ensembles und sind durch etliche Aufnahmen (darunter mehrere Referenzaufnahmen) und Rundfunkübertragungen belegt. Morten Schuldt-Jensen ist Gastdirigent bei Chören wie RIAS-Kammerchor, MDR Rundfunkchor, NDR-Chor, DR Radiokammerkoret, DR Radiokoret und Gächinger Kantorei und bei namhaften deutschen und skandinavischen Orchestern, darunter Gewandhausorchester, Akademie für Alte Musik, Helsingborgs Symfoniorkester sowie den renommiertesten dänischen Sinfonieorchestern. Daneben hat er als

13 Choir Master mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sir Colin Davis, Sir John Elliot Gardiner, Herbert Blomstedt, Lothar Zagrosek und vielen anderen zusammengearbeitet. Mit seinen Ensembles gastiert Morten Schuldt-Jensen regelmäßig in bekannten Konzerthäusern und bei den renommierten europäischen Musikfestivals sowie auf Tourneen durch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Skandinavien. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich Morten Schuldt-Jensens ist die pädagogische Arbeit: Er unterrichtete u.a. als Associate Professor am Königlich Dänischen Musikkonservatorium Kopenhagen, an der Kopenhagener Universität, an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und folgte 2006 schließlich dem Ruf als Professor für Chor- und Orchesterdirigieren an die Hochschule für Musik Freiburg.

14 Chor der Hochschule für Musik Freiburg Sopran Annekathrin Keil, Franziska von Stetten, Jana Tissen, Judith Gebhardt, Juliane Gehring, Lisa Gulde, Luzie Franke, Maria-Theresia Trittner, Maximiliane Jehle, Myeongjin Yeo, Rebeka Stojkoska, Sophia Luz, Sophie Harr, Theresa Mack, Tina Egner Alt Daniela Kohler, Dorothea Seydel, Gabriele Wegner, Hanna Zimmermann, Karoline Stängle, Kira Valkema, Laura Marc, Lisa Wellisch, Luisa Zickwolf, Melanie Schittenhelm, Mirjam Schumacher, Pascale Jonczyk, Rahel Schnitter, Raphaela Nikoleiski, Seraphim Schirrmacher Tenor Adrian Korenzwit, David Brooke, Robert Bauer, Sebastian Neumann, Tobias Roth Bass Cornelius Leenen, Edward Münch, Fabian Kühn, Felix Konetschny, Frieder Richter, Johannes Maier, Johannes Weinert, Julian Handlos, Julian Pinn, Lukas Stamm, Max Langer, Maximilian Merkle, Philip Rivinius, Sebastian Oberlin, Tarek El Barbari, Yannik Weese

15 Orchester der Hochschule für Musik Freiburg Violine 1 Maria Borst *, Elisabeth Fröschle, Fabian Weithoff, Sebastian Kunz, Hsu-Mo Chien, Shio Oshita Violine 2 Lisa Wolf, Fiona Doig, Hannah Köstler, Julian Pinn, Ella Bennetts Viola Lisa Walther, Francesca Schenk, Florent Laplanche, Alice Bordarier Violoncello Nina Behrends, Marlena Schillinger, Johannes Haslacher Kontrabass Guillermo Sanchez Llunch, Jinwon Yoon Flöte Klara Baumann Oboe Anja Tritschler, Katharina Gayler Klarinette Anri Nishiyama, Anna-Sophia Arnold Fagott Robin Billet, Maximilian Braisch Horn Hsiang-Chi Lee, Florent Lepetit Trompete Mykolas Pozingis, Cyrus Allyar Posaune Neven Derrien-Maze, Pierre Campenon, Thomas Mercat Pauke Lucia Carro Veiga * Konzertmeisterin Morten Schuldt-Jensen Leitung

16

Mit freundlicher Unterstützung:

Mit freundlicher Unterstützung: Mit freundlicher Unterstützung: ä Requiem W. A. Mozart KV 626 zur Stunde der Kirchenmusik im Jahr des Glaubens Nicole Tamburro, Sopran Susanne Schlegel, Alt Thomas Iwe, Tenor Kai Uwe Schöler, Bass Wilma

Mehr

Zelenka: Requiem Brahms: O Heiland, reiß die Himmel auf Bach: Nun komm, der Heiden Heiland

Zelenka: Requiem Brahms: O Heiland, reiß die Himmel auf Bach: Nun komm, der Heiden Heiland Zelenka: Requiem Brahms: O Heiland, reiß die Himmel auf Bach: Nun komm, der Heiden Heiland SAMSTAG, 2. DEZEMBER 2017, 18 UHR PAUL-GERHARDT-KIRCHE, BERLIN-SCHÖNEBERG Gedanken zum Konzertprogramm Ein Requiem,

Mehr

Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben

Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben Die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben "Das Ewige Leben besteht in voll gestillter Sehnsucht; denn dort besitzt jeder Selige mehr als er sich ersehnte und erhoffte. Das kommt daher, dass niemand

Mehr

Luigi Cherubini Textheft

Luigi Cherubini Textheft Luigi Cherubini Textheft Einführung Konzert-Ouverture in G-Dur für Orchester Larghetto Allegro spiritoso Presto Credo a 8 voci für Soli und Doppelchor Credo in unum Deum Et incarnatus est Crucifixus Et

Mehr

MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING

MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING MOZART. REQUIEM. CHRISTKÖNIGSONNTAG 21. NOVEMBER 2010 ST. GEORG BAD AIBLING PROGRAMM. AVE VERUM CORPUS.[KV 618] REQUIEM.[KV 622] 1. INTROITUS 2. KYRIE ELEISON 3. SEQUENZ 4. OFFERTORIUM 5. SANCTUS 6. BENEDICTUS

Mehr

Programm. Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043

Programm. Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043 Programm Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo BWV 1043 Wolfgang Amadeus Mozart Requiem KV 626 Ergänzt von Franz Xaver Süßmayr Übersetzung des Textes

Mehr

Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr. Joseph Haydn Te deum. Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem

Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr. Joseph Haydn Te deum. Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem Universitätschor Ulm Sonntag, 7. Februar 2010, 19:00 Uhr Haus der Begegnung Ulm - Großer Saal - Joseph Haydn Te deum Sinfonie Lamentatione Luigi Cherubini Requiem Orchester CONCERTO Tübingen Süddeutsches

Mehr

Programm: Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester. Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester

Programm: Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester. Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Regina Coeli KV 276 für Soli, Chor und Orchester Requiem KV 626 für Soli, gemischten Chor und Orchester 1. Introitus: Requiem aeternam 2. Kyrie 3. Sequenz

Mehr

Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert

Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert Provikar Carl Lampert (1894-1944) hat eine klare Haltung und Position zur politischen Machtherrschaft der NS-Zeit eingenommen. Er hat auf sein Gewissen gehört

Mehr

Sonntag, um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM

Sonntag, um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM Sonntag, 19.11.2017 um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM Mozart REQUIEM Ja Young Park Cornelia Orendi Primož Vidovič Carsten Krüger Schola Cantorum Ristenpart-Orchester Ulrich Isfort Kath. Propsteigemeinde

Mehr

Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg

Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg Es führt kein Weg zurück Requiem für Bernhard Lichtenberg Bernd Sobolla: Es führt kein Weg zurück - Szenen aus dem Leben Bernhard Lichtenbergs (nur am 3. November in Heilig Geist) Gabriel Fauré: Requiem

Mehr

CHRISTUSKIRCHE BREMERHAVEN

CHRISTUSKIRCHE BREMERHAVEN CHRISTUSKIRCHE BREMERHAVEN Sonntag, den 4. März 2018, 18.00 Uhr Michael Haydn: Requiem in c-moll Henry Purcell: Funeral Anthems J. S. Bach: O Jesu Christ, meins Lebens Licht Sopran: Margaret Hunter Alt:

Mehr

ZWISCHEN ABSCHIED UND ANKUNFT

ZWISCHEN ABSCHIED UND ANKUNFT ZWISCHEN ABSCHIED UND ANKUNFT SAMSTAG, 28. NOVEMBER 2015 PAUL-GERHARDT-KIRCHE 19 UHR BERLIN-SCHÖNEBERG Am Vorabend des 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Wie das Kalenderjahr bildet auch das Kirchenjahr

Mehr

Verdi-Requiem. eine musikalisch-theologische Interpretation

Verdi-Requiem. eine musikalisch-theologische Interpretation Verdi-Requiem eine musikalisch-theologische Interpretation 1 Hintergründe des Werkes Das grosse Requiem war zunächst als Gemeinschaftskomposition zum Tod des italienischen Dichters Alessandro Manzoni 1873

Mehr

Domenico Cimarosa. Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse

Domenico Cimarosa. Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse graphik/foto rc Kreuzkirche Zürich Hottingen Dolderstrasse 60, Tram 3, 8, 15 Römerhof / Bus 33 Klosbachstrasse Samstag, 19. November 2016, 19.30 Uhr Domenico Cimarosa 1749-1801 Requiem für Soli, Chor und

Mehr

PROGRAMM SAMUEL BARBER S. 4 / 18 AGNUS DEI CHOR A CAPPELLA TOSHIO HOSOKAWA S. 5 / 18 DREI ENGEL LIEDER SOPRAN UND HARFE SOLO

PROGRAMM SAMUEL BARBER S. 4 / 18 AGNUS DEI CHOR A CAPPELLA TOSHIO HOSOKAWA S. 5 / 18 DREI ENGEL LIEDER SOPRAN UND HARFE SOLO 1 PROGRAMM Solisten Anna Nesyba, Sopran Ulrike Schneider, Alt Rolf Sostmann, Tenor Thomas Schütz, Bass Kantorei St. Martin Orchester St. Martin Caroline Klute, Harfe KMD Eckhard Manz Leitung SAMUEL BARBER

Mehr

Luigi Cherubini Requiem c-moll

Luigi Cherubini Requiem c-moll Luigi Cherubini Requiem c-moll Klassik Chor München Klassik Orchester München Christian Meister Leitung Samstag, 22.02.2014, 19:30 Uhr Evang. St. Ulrich Augsburg Sonntag, 23.02.2014, 19:30 Uhr Pfarrkirche

Mehr

Camerata Vocale Basel

Camerata Vocale Basel Camerata Vocale Basel Das Vokalensemble "Camerata vocale, Basel" wurde 1996 gegründet. Es besteht aus erfahrenen Laiensängern und -sängerinnen, die Freude an der Pflege geistlicher und weltlicher Chormusik

Mehr

KAMMERCHOR SOLOTHURN

KAMMERCHOR SOLOTHURN KAMMERCHOR SOLOTHURN DOMENICO CIMAROSA Requiem g-moll WOLFGANG AMADÉ MOZART Ave verum corpus Nuria Richner, Sopran Stephanie Szanto, Alt Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor Szymon Chojnacki, Bass Suzanne Z'Graggen,

Mehr

DIES IRAE. Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von

DIES IRAE. Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von DIES IRAE Deutsche Übersetzung (und geringfügige Überarbeitung) des Vortrags, gehalten in lëtzebuergescher (luxemburgischer) Sprache, in der von Carlo Hommel ( 8.3.2006) moderierten Sendung MUSICA SACRA

Mehr

Solisten Michaelerkirche Steyr. Sopran Judith Graf. Alt Johanna Zachhuber. Tenor Michael Nowak. Bass Matthias Helm

Solisten Michaelerkirche Steyr. Sopran Judith Graf. Alt Johanna Zachhuber. Tenor Michael Nowak. Bass Matthias Helm Solisten Sopran Judith Graf Alt Johanna Zachhuber Tenor Michael Nowak Bass Matthias Helm 02.11.2016 Wolfgang Amadeus Mozart KV 626 Michaelerkirche Steyr Rezitation Gerald Giedenbacher Dr. Andrea Wöber

Mehr

Konzertsommer Mittwoch, , 19:00 Uhr. Philharmonisches Chor- und Orchesterkonzert. Franz von Suppé Missa pro defunctis

Konzertsommer Mittwoch, , 19:00 Uhr. Philharmonisches Chor- und Orchesterkonzert. Franz von Suppé Missa pro defunctis Konzertsommer 2015 in St. Marien zu Bergen auf Rügen Mittwoch, 30.09.2015, 19:00 Uhr Philharmonisches Chor- und Orchesterkonzert Franz von Suppé Missa pro defunctis - Requiem in d-moll - Sopran: Sara Mengs

Mehr

Samson. moerser kammerchore.v. Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel

Samson. moerser kammerchore.v. Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel Dieses Programmheft gilt als Eintrittskarte: 18,00 10,00 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei moerser kammerchore.v. Samson Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel Samstag, 21.

Mehr

Luigi Cherubini Requiem in c-moll

Luigi Cherubini Requiem in c-moll Luigi Cherubini Requiem in c-moll für vierstimmig gemischten Chor und Orchester eurythmisch inszeniert Donnerstag, 25. und Freitag, 26. März 2010, jeweils 19:30 h. ODEON, Taborstraße 10, 1020 Wien Bild:

Mehr

Wie man mit einem Sinfonieorchester singt

Wie man mit einem Sinfonieorchester singt Antonín Dvořák Requiem www.gt-musikverein.de Sonntag, 20. November 2011 Stadthalle Gütersloh Mittwoch, 23. November 2011 Heilig Kreuz Kirche, Detmold Antonín Dvořák Requiem op. 89 für Soli, Chor und Orchester

Mehr

5 Rex tremendae Rex tremandae majestatis, qui salvandos salvas gratis, salva me, fons pietatis.

5 Rex tremendae Rex tremandae majestatis, qui salvandos salvas gratis, salva me, fons pietatis. Myriam Mayer, Sopran Myriam Mayer studierte Deutsch und Musik an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Nach ihrem ersten Staatsexamen wechselte sie 2005 an die Musikhochschule Karlsruhe. Dort begann

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Wolfgang Amadeus Mozart Requiem www.gt-musikverein.de Sonntag, 20. November 2016 Stadthalle Gütersloh Das Programm WOL FGANG A M ADEUS MOZ ART aus seinen letzten Werken La clemenza di Tito Opera seria

Mehr

Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll

Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll Totenfeier für einen König Luigi Cherubinis Requiem c-moll Die Anklage lautet auf Verrat, das Revolutionsgericht beschließt den Tod. Am 21. Januar 1793 besteigt König Ludwig XVI. das Schafott, beteuert

Mehr

Johann Sebastian Bach ( ) Kantate BWV 25 Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe

Johann Sebastian Bach ( ) Kantate BWV 25 Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe Johann Sebastian Bach (1685 1750) Kantate BWV 25 Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe Karl Stamitz (1745 1801) Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur Johann Christian Bach (1735 1782) Missa da Requiem

Mehr

Sonntag 13. Oktober Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Programm

Sonntag 13. Oktober Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Programm Sonntag 13. Oktober 2013 19.00 Uhr Landsberg am Lech Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Programm Giuseppe Verdi (1813 1901) Messa da Requiem I. Introitus: Requiem aeternam Te decet hymnus Kyrie (Soli,

Mehr

Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester

Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester Regie: Lina Frei-Baselgia, Musikalische Leitung: Manuela Gava Aufführende: Jugendliche Theater Muntanellas, picanto, ad hoc Orchester Jedermann Jedermann? Jedermann! Jedefrau! Jedermann und Jedefrau trägt

Mehr

Meditationskonzert. Wolfgang Amadeus Mozart Requiem

Meditationskonzert. Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Meditationskonzert Freitag, 09. Nov. 2012, 20.00 Uhr Kath. Kirche Walchwil Samstag, 10. Nov. 2012, 20.15 Uhr Kath. Kirche Weggis Sonntag, 11. Nov. 2012, 16.30 Uhr Kirche St. Oswald Zug Wolfgang Amadeus

Mehr

Samstag, , h Nikolaikirche Isny Sonntag, , h Frauenkirche Memmingen. Konzerte zum Volkstrauertag

Samstag, , h Nikolaikirche Isny Sonntag, , h Frauenkirche Memmingen. Konzerte zum Volkstrauertag Samstag, 12.11.2016, 19.00 h Nikolaikirche Isny Sonntag, 13.11.2016, 17.00 h Frauenkirche Memmingen Konzerte zum Volkstrauertag Programm Johann Sebastian Bach (1685-1750) Kantate Ich hatte viel Bekümmernis

Mehr

St. Nikolai. Messa da Requiem. Giuseppe Verdi. Samstag, 19. November 2005, Uhr.

St. Nikolai. Messa da Requiem. Giuseppe Verdi. Samstag, 19. November 2005, Uhr. St. Nikolai D i e H a u p t k i r c h e a m K l o s t e r s t e r n Giuseppe Verdi Messa da Requiem Samstag, 19. November 2005, 19.00 Uhr www.kantorei-stnikolai.de Bitte schalten Sie Ihr Handy aus! Aus

Mehr

Singakademie Potsdam. W.A. Mozart Kompositionen aus seinem letzten Lebensjahr. Ausschnitte aus Die Zauberflöte (konzertant) Ave verum corpus Requiem

Singakademie Potsdam. W.A. Mozart Kompositionen aus seinem letzten Lebensjahr. Ausschnitte aus Die Zauberflöte (konzertant) Ave verum corpus Requiem Singakademie Potsdam Sonnabend, 2. Oktober 2010, 19.30 Uhr Nikolaisaal Potsdam W.A. Mozart Kompositionen aus seinem letzten Lebensjahr Ausschnitte aus Die Zauberflöte (konzertant) Ave verum corpus Requiem

Mehr

Singakademie Potsdam. Giuseppe Verdi Messa da Requiem. Sonntag, 12. Oktober 2008, 17 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Singakademie Potsdam. Giuseppe Verdi Messa da Requiem. Sonntag, 12. Oktober 2008, 17 Uhr Nikolaisaal Potsdam Singakademie Potsdam Sonntag, 12. Oktober 2008, 17 Uhr Nikolaisaal Potsdam Giuseppe Verdi Messa da Requiem Corinne Sutter Sopran Carolin Masur Mezzosopran Lawrence Bakst Tenor Bernd Hofmann Bass Sinfonischer

Mehr

Samstag, 20. November 2010, Uhr Petruskirche Kiel-Wik

Samstag, 20. November 2010, Uhr Petruskirche Kiel-Wik SINFONIEORCHESTER AM ERNST-BARLACH-GYMNASIUM KIEL Samstag, 20. November 2010, 19.00 Uhr Petruskirche Kiel-Wik 1.SINFONIEKONZERT Dirigenten: Neil Fellows, Sebastian Klingenberg Programm Anton Bruckner Motette:

Mehr

Sonntag, , Uhr Stadtpfarrkirche St. Anton Augsburg. Mozart Requiem

Sonntag, , Uhr Stadtpfarrkirche St. Anton Augsburg. Mozart Requiem Sonntag, 14.10.2018, 19.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Anton Augsburg Mozart Requiem Programm Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) Veni Sancte Spiritus (KV 47) Alma Dei Creatoris (KV 277) Giovanni Gabrieli

Mehr

Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers. Dieses Programmheft gilt als Eintrittskarte: 14,00 7,00 2,00

Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers. Dieses Programmheft gilt als Eintrittskarte: 14,00 7,00 2,00 Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers Dieses Programmheft gilt als Eintrittskarte: 14,00 7,00 2,00 Arno kleinlützum Vorsitzender des Moerser Kammerchores Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen

Mehr

Heinrich-Schütz- Chor Aachen

Heinrich-Schütz- Chor Aachen Samstag, 13. September 2008, 20 Uhr St. Jakob, Jakobsplatz, Aachen Heinrich-Schütz- Chor Aachen G. Fauré: Requiem F. Mendelssohn- Bartholdy: 42. Psalm ( Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser ) Dieses

Mehr

MESSA DA REQUIEM. Giuseppe Verdi Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr St. Peter und Paul Kirche Feudenheim

MESSA DA REQUIEM. Giuseppe Verdi Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr St. Peter und Paul Kirche Feudenheim MESSA DA REQUIEM Giuseppe Verdi 1874 Sonntag, 25. November 2018, 17:00 Uhr St. Peter und Paul Kirche Feudenheim Kirchen- und Oratorienchor St. Peter und Paul MESSA DA REQUIEM Giuseppe Verdi (1813 1901)

Mehr

Meine Seele ist stille in dir Kantionalsatz von Klaus Heizmann (20. Jahrhundert)

Meine Seele ist stille in dir Kantionalsatz von Klaus Heizmann (20. Jahrhundert) Meine Seele ist stille in dir Kantionalsatz von Klaus Heizmann (20. Jahrhundert) Meine Seele ist stille in dir, denn ich weiß, mich hält deine starke Hand. Auch im dunklen Tal der Angst bist du da und

Mehr

Stunde der Kirchenmusik

Stunde der Kirchenmusik Herzlichen Dank der Stadt Heilbronn & dem Land Baden-Württemberg für die Förderung der 69. Heilbronner Kirchenmusiktage 2016. Der Eintritt ist frei! Wir bitten herzlich um Ihren Beitrag zur Finanzierung

Mehr

Requiem c-moll FRANKFURTER K A N T O R E I. Luigi Cherubini. Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete)

Requiem c-moll FRANKFURTER K A N T O R E I. Luigi Cherubini. Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete) FRANKFURTER K A N T O R E I W I N F R I E D T O L L Luigi Cherubini Requiem c-moll Schubert: Symphonie in h-moll (Unvollendete) Frankfurter Kantorei Camerata Frankfurt Winfried Toll, Dirigent Franz Schubert

Mehr

Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers

Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers Download-Version Mitglied der Musikalischen Gesellschaft Moers Arno Kleinlützum Vorsitzender des Moerser Kammerchores Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen und Herren. Zum vierten Mal in seinem fast

Mehr

Mozart Requiem Arvo Pärt Trisagion

Mozart Requiem Arvo Pärt Trisagion Mozart Requiem Arvo Pärt Trisagion Nora Lentner, Sopran Theresa Holzhauser, Alt Andreas Hirtreiter, Tenor Ludwig Mittelhammer, Bass Klassik Chor München Klassik Orchester München Christian Meister Leitung

Mehr

Hiltrud Rau. Seit 2003 sind wir als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Für

Hiltrud Rau. Seit 2003 sind wir als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister eingetragen. Für Wir suchen noch begeisterte und versierte Mitsänger und Mitsängerinnen. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf: Rudolf Dangel Tel.: (0 93 33) 90 23 42 Dangel@cmv-wuerzburg.de Wir freuen uns auf Sie!

Mehr

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017. Wolfgang Amadeus Mozart:

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017. Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2016/2017 Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll für Soli, Chor und Orchester KV 626 Unterrichtsmaterial zur Echtzeit am 10. Mai 2017 im Herkulessaal

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem. Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem. Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Sonntag 25. November 2001 Stadthalle Gütersloh DAS PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart Kyrie d-moll (KV 341) für Chor und Orchester W Petr Eben Konzert für Orgel und Orchester,

Mehr

REQUIEM Charles GOUNOD

REQUIEM Charles GOUNOD Sonntag, 18.11.2018 um 17:00 Uhr PROPSTEIKIRCHE ST. MARIEN SCHWELM REQUIEM Charles GOUNOD JOHANN SEBASTIAN BACH Kantate BWV 140 Wachet auf, ruft uns die Stimme Ja Young Park Ute Temizel Cornel Frey Thomas

Mehr

Giuseppe Verdi Messa da Requiem 1874

Giuseppe Verdi Messa da Requiem 1874 Textheft 1 1 Reformierte Kirche Langnau Freitag, 2. Februar 2018, 20 Uhr Samstag, 3. Februar 2018, 20 Uhr Sonntag, 4. Februar 2018, 17 Uhr Giuseppe Verdi 1813 1901 Messa da Requiem 1874 Svetlana Aksenova

Mehr

Giuseppe Verdi Requiem

Giuseppe Verdi Requiem Giuseppe Verdi Requiem Sonntag, 21. November 1999 Rudolf-Oetker-Halle In Memorian Matthias Büchel Messa da Requiem für 4 Solostimmen, Chor und Orchester Giuseppe Verdi Ausführende: Helen Bickers, Sopran

Mehr

Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann

Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann Hoher Dom zu Mainz Pontifikalrequiem für Karl Kardinal Lehmann Mittwoch, 21. März 2018, 15.00 Uhr Trauerprozession von der Seminarkirche zum Dom Stille Vor Beginn des Gottesdienstes: Adagio für Streicher

Mehr

Robert Schumann Messe c-moll, op. 147

Robert Schumann Messe c-moll, op. 147 Robert Schumann Messe c-moll, op. 147 Für Soli, Chor und Orchester Kurze Pause, bitte Plätze nicht verlassen Gedicht: Am Grabe Robert Schumanns Von Felix Schumann (jüngster Sohn Robert Schumanns, geb.

Mehr

Programmheft. Sinfonieorchester und Chor der TH Köln :00 Uhr Kirche St. Heribert. Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers

Programmheft. Sinfonieorchester und Chor der TH Köln :00 Uhr Kirche St. Heribert. Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers Sinfonieorchester und Chor der TH Köln Dirigenten: Andreas Winnen Tom Schwagers Solisten: Theresa Klose Christian Palm Programmheft 23.01.2016 16:00 Uhr Kirche St. Heribert 1 Inhalt 1. Programm... 3 2.

Mehr

Simone Brähler Sopran. Inga Lampert Mezzosopran. Jud Perry Tenor. Hans-Otto Weiß Bass. Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt

Simone Brähler Sopran. Inga Lampert Mezzosopran. Jud Perry Tenor. Hans-Otto Weiß Bass. Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt 2 ausführende Simone Brähler Sopran Inga Lampert Mezzosopran Jud Perry Tenor Hans-Otto Weiß Bass Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt Frankfurter SingGemeinschaft Kirchenchor St. Martinus Hattersheim

Mehr

Wenn es dazu käme, dass mein gesamtes Werk verbrennen müsste bis auf eine Partitur, wäre es meine Totenmesse, für die ich um Gnade bitten würde.

Wenn es dazu käme, dass mein gesamtes Werk verbrennen müsste bis auf eine Partitur, wäre es meine Totenmesse, für die ich um Gnade bitten würde. Konzert zum Karfreitag Freitag 14.04.2017 20.00 Uhr Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN PHILHARMONISCHER CHOR BERLIN JÖRG PETER WEIGLE Choreinstudierung BERLINER SINGAKADEMIE ACHIM ZIMMERMANN Choreinstudierung

Mehr

Komm, Jesu, komm 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Requiem

Komm, Jesu, komm 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Requiem Johann Sebastian Bach Komm, Jesu, komm (Motette) 3 Sätze aus Die Kunst der Fuge Wolfgang Amadé Mozart Requiem 17. November 2013 I Kreuzkirche Kassel Mitwirkende Johann Sebastian Bach (1685-1750) Komm,

Mehr

Requiem op.89. Konzerte Antonín Dvořák ( ) für vier Solostimmen, Chor und Orchester Erstaufführung in Vorarlberg

Requiem op.89. Konzerte Antonín Dvořák ( ) für vier Solostimmen, Chor und Orchester Erstaufführung in Vorarlberg Konzerte 2012 Antonín Dvořák (1841 1904) Requiem op.89 für vier Solostimmen, Chor und Orchester Erstaufführung in Vorarlberg Fr. 27. Jänner 2012, 20.00 Uhr, Katholische Kirche in Altstätten (CH) Sa. 28.

Mehr

SO UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN

SO UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN SO 5.2. 2017 16.30 UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN MO 6.2. 2017 20 UHR WOLFGANG HOFFMANN SAAL SCHWARZWALDSTR. 141 79102 FREIBURG BRAHMS REQUIEM --- Andrea

Mehr

Giuseppe Verdi»Messa da Requiem«

Giuseppe Verdi»Messa da Requiem« Sonderkonzert Giuseppe Verdi»Messa da Requiem«Sonntag, 24. November 2013, 19 Uhr Lutherkirche Stuttgart-Bad Cannstatt 373. Konzert der Musik am 13. 2 Wir danken allen Förderern und Zuwendungsgebern für

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

25 JAHRE KAMMERCHOR KINZIGTAL JUBILÄUMSKONZERT MOZART UND HAYDN TRAULICH VEREINT

25 JAHRE KAMMERCHOR KINZIGTAL JUBILÄUMSKONZERT MOZART UND HAYDN TRAULICH VEREINT DANKE Wir möchten allen, die dieses musikalische Projekt unterstützt haben, ganz herzlich danken. Sie haben eine Realisierung dieser Konzerte erst möglich gemacht. Ganz besonders danken möchten wir den

Mehr

1994 C. Gounod: Mors et vita

1994 C. Gounod: Mors et vita 1994 C. Gounod: Mors et vita Coburger Tageblatt; Hans Höfer Ausdrucksvoller Wohlklang Hand aufs Herz, Coburger Musikfreund, hätten Sie's gekannt? Das Oratorium "Mors et vita" von Charles Gounod erlebte

Mehr

REQUIEM :00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang. Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS. Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS

REQUIEM :00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang. Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS. Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS 30.10.2011 17:00 Uhr XII-Apostel-Kirche MA-Vogelstang Wolfgang Amadeus Mozart AVE VERUM CORPUS Samuel Barber ADAGIO FOR STRINGS Wolfgang Amadeus Mozart REQUIEM Julia Weigel Sopran // Alexandra Paulmichl

Mehr

Programmreihenfolge. Marc Antonia Ingegneri ( ) Felix Mendelssohn-Bartholdy ( ) Wer bis an das Ende beharrt (aus: Elias)

Programmreihenfolge. Marc Antonia Ingegneri ( ) Felix Mendelssohn-Bartholdy ( ) Wer bis an das Ende beharrt (aus: Elias) Kammerchor Herrenhausen Programmreihenfolge Marc Antonia Ingegneri (1535-1592) Moses Hogan (1957-2003) John Farmer (um 1570-nach 1601) O bone Jesu Hear my prayer Fair Phyllis I saw Felix Mendelssohn-Bartholdy

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenkonzert KV 622 Requiem KV 626 (ergänzt von Robert D. Levin)

Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenkonzert KV 622 Requiem KV 626 (ergänzt von Robert D. Levin) Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenkonzert KV 622 Requiem KV 626 (ergänzt von Robert D. Levin) 1 / 2014 2 Inhaltsverzeichnis 4 Werkeinführung Wir danken unseren Sponsoren: 11 Texte 18 Mitwirkende Impressum

Mehr

Schwäbischer Oratorienchor. Michael Haydn Requiem in c-moll. Johann Sebastian Bach Osteroratorium. Tod und Auferstehung

Schwäbischer Oratorienchor. Michael Haydn Requiem in c-moll. Johann Sebastian Bach Osteroratorium. Tod und Auferstehung Schwäbischer Oratorienchor Sonntag, 18. November 2007, 19:30 Uhr Ev. St. Ulrich, Augsburg Tod und Auferstehung Michael Haydn Requiem in c-moll Georg Philipp Telemann Oboenkonzert in f-moll Johann Sebastian

Mehr

KONZERTE Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach. Chor Solisten. Leitung Orchester. Konzertdaten

KONZERTE Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach. Chor Solisten. Leitung Orchester. Konzertdaten KONZERTE 2016 Christoph Willibald Gluck Johann Sebastian Bach De Profundis Doppelkonzert in d-moll BWV 1043 W.A. Mozart Requiem in d-moll ergänzt durch Süssmayr Chor Solisten Leitung Orchester Konzertdaten

Mehr

REQUIEM. 22. NOVEMBER 2014 // Uhr. CANTUS e.v. präsentiert: CHRISTUS- UND GARNISONKIRCHE WILHELMSHAVEN

REQUIEM. 22. NOVEMBER 2014 // Uhr. CANTUS e.v. präsentiert: CHRISTUS- UND GARNISONKIRCHE WILHELMSHAVEN Kammerchor Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche CANTUS e.v. präsentiert: Der Kammerchor Wilhelmshaven der Neuapostolischen Kirche wurde 1995 von Gerrit Junge gegründet. Intensive und regelmäßige Probenarbeit

Mehr

Samstag 1.März 2008, Stadtpfarrkirche Gleisdorf Sonntag, 2.März 2008, Weizbergkirche

Samstag 1.März 2008, Stadtpfarrkirche Gleisdorf Sonntag, 2.März 2008, Weizbergkirche Samstag 1.März 2008, Stadtpfarrkirche Gleisdorf Sonntag, 2.März 2008, Weizbergkirche Mitwirkende Jelena Kádár (Mezzosopran) Patricio Ramos Pereira (Bariton) Wolfram Grün (Violoncello) Sándor Kádár (Orgel)

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Verdi Requiem. SONNTAG 25. November Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Uhr

Verdi Requiem. SONNTAG 25. November Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Uhr 17.00 Uhr SONNTAG 25. November 2001 Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren Verdi Requiem Carole FitzPatrick, Sopran Gabriele Erhard, Mezzosopran Robert Wörle, Tenor Christian Hilz, Bass (München) Kantorei der

Mehr

Der Personal-Trainer für Ihre Unternehmens IT

Der Personal-Trainer für Ihre Unternehmens IT Der Personal-Trainer für Ihre Unternehmens IT - Outsourcing - Administration - Softwaremanagement - Telekommunikation - Digitale Videoüberwachung & Sicherheitstechnik - Webhosting fernholz IT consulting

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Die letzten Dinge Uhr - Michaelskirche. Requiem. Samstag, 23. September W. A. Mozart: Jupitersinfonie

Die letzten Dinge Uhr - Michaelskirche. Requiem. Samstag, 23. September W. A. Mozart: Jupitersinfonie MUSIK AN DER AUFERSTEHUNGSKIRCHE Darmstadt-Arheilgen Samstag, 23. September 2017 17.00 Uhr - Michaelskirche Die letzten Dinge W. A. Mozart: Requiem Jupitersinfonie Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791 Sinfonie

Mehr

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT 3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT Gebete 900 Litanei vom Heiligen Geist 4 901 Zum heiligen Erzengel Michael 6 Ordinarien und Meßgesänge 902 Alban-Messe (H. Rohr) 8 903 ff Allerheiligen-Messe (H. Schroeder/H.

Mehr

R E Q U I E M. Chor Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.

R E Q U I E M. Chor Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Die Gesangstexte R E Q U I E M Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Te decet hymnus Deus in Sion, et tibi reddetur

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

(*1935) Psalm 121 für Chor und Orchester (1999, rev. 2002) (*1950) Reflections on Mozart's Requiem KV 626

(*1935) Psalm 121 für Chor und Orchester (1999, rev. 2002) (*1950) Reflections on Mozart's Requiem KV 626 Luigi Cherubini Marche funèbre (1760-1842) Grave modéré Arvo Pärt Cantique des degrés (*1935) Psalm 121 für Chor und Orchester (1999, rev. 2002) Enjott Schneider At The Edge of Time (*1950) Reflections

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Wolfgang Amadeus Mozart KV626 Litaniae Lauretanae KV109 Programm Fr. 10. und So. 12. Nov. 2017 Basilika Mondsee, 19.30 Uhr Orchester der Stadt Vöcklabruck Singfoniker in f www.singfonikerinf.at

Mehr

Unser Leben ist ein Schatten Begräbnismotette für sechsstimmigen Chor und dreistimmigen Fernchor

Unser Leben ist ein Schatten Begräbnismotette für sechsstimmigen Chor und dreistimmigen Fernchor Johann Bach (1604-1673) Unser Leben ist ein Schatten Begräbnismotette für sechsstimmigen Chor und dreistimmigen Fernchor George Alexander Albrecht (* 1935) Himmel über Syrien Kantate für 4 Solo-Stimmen,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

FRANZÖSISCHE ROMANTIK

FRANZÖSISCHE ROMANTIK FRANZÖSISCHE ROMANTIK Félix Alexandre Guilmant: Symphonie Nr. 1 d-moll für Orgel und Orchester op. 42 Uraufführung 1878 im Palais de Trocadéro/Paris Introduction et Allegro Pastorale Final (Dauer ca. 25

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

STUDIOSI CANTANDI BERLIN. Programmheft GIUSEPPE VERDI REQUIEM

STUDIOSI CANTANDI BERLIN. Programmheft GIUSEPPE VERDI REQUIEM STUDIOSI CANTANDI BERLIN Programmheft GIUSEPPE VERDI REQUIEM Für die Unterstützung bei diesem Projekt danken wir unseren Förderern und Sponsoren. F Ö R D E R N... Zusätzlich zu den Eintrittsgeldern sind

Mehr

Die Musik soll immer freudig sein, auch wenn sie tragisch ist. Ein glücklicher Mensch, der ein solches Erbe hinterlässt.

Die Musik soll immer freudig sein, auch wenn sie tragisch ist. Ein glücklicher Mensch, der ein solches Erbe hinterlässt. Musikfest 2018 Dienstag 11.09.2018 Philharmonie Berlin 20.00 Uhr Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN COLLEGIUM VOCALE GENT PHILIPPE HERREWEGHE Dirigent JULIA KLEITER Sopran SOPHIE HARMSEN Alt MAXIMILIAN

Mehr

Süddeutscher Ärzte-Chor & Ärzte-Orchester. Omaggio a Giuseppe Verdi

Süddeutscher Ärzte-Chor & Ärzte-Orchester. Omaggio a Giuseppe Verdi Süddeutscher Ärzte-Chor & Ärzte-Orchester Omaggio a Giuseppe Verdi per soli, coro e orchestra Heilbronn, Kilianskirche, 18.10.14 Bad Mergentheim, Münster St. Johannes, 19.10.14 Grußwort des Schirmherrns

Mehr

»Christus ist mein Leben Sterben ist mein Gewinn«

»Christus ist mein Leben Sterben ist mein Gewinn« Sonntag, 13. November 2011,17.00 Uhr Dresden, Loschwitzer Kirche»Christus ist mein Leben Sterben ist mein Gewinn«Heinrich Schütz: Musikalische Exequien Alessandro Scarlatti: Missa Defunctorum und Leichenpredigten

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

EIN HERZENSANLIEGEN et lux perpetua luceat eis Kyrie eleison. Christe eleison. Requiem Quid sum miser mei finis ore leonis venit requiem

EIN HERZENSANLIEGEN et lux perpetua luceat eis Kyrie eleison. Christe eleison. Requiem Quid sum miser mei finis ore leonis venit requiem EIN HERZENSANLIEGEN Klagend, tragisch, zutiefst erschüttert so mag man sich möglicherweise den Klangcharakter der Musik zu Beginn einer Totenmesse, eines Requiems, vorstellen. Ganz anders verhält es sich

Mehr

Konzerte am 25. und 26. März 2017

Konzerte am 25. und 26. März 2017 Fraumünster Zürich Konzerte am 25. und 26. März 2017 Chor, Vokalensemble und Orchester der Atelierschule Zürich Programm Henry Purcell (1659-1695) Remember Not Lord, Our Offences Z. 50 Wolfgang Amadeus

Mehr

Titelbild: Links: Johannes Brahms ( ) Rechts: Robert Schumann ( )

Titelbild: Links: Johannes Brahms ( ) Rechts: Robert Schumann ( ) Titelbild: Links: Johannes Brahms (1833-1897) Rechts: Robert Schumann (1810-1856) PREDIGERKIRCHE ZÜRICH Sonntag, 22. Juni 2014, 19.30 Uhr BERNER MÜNSTER Dienstag, 24. Juni 2014, 20.00 Uhr 4. Abendmusik

Mehr

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6)

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) 1 Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) nach Rubriken Titel GL Ö-Lied Form Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, Taizé) 618,2 Kehrvers

Mehr

Abschiedskonzert. St. Agatha-Kirche Gronau-Epe. von Klaus Böwering. Sonntag, 22. April Uhr

Abschiedskonzert. St. Agatha-Kirche Gronau-Epe. von Klaus Böwering. Sonntag, 22. April Uhr Abschiedskonzert von Klaus Böwering Klaus Böwering: Ich wandte mich Alexandre Guilmant: Orgelsymphonie Nr. 1, 2. Satz Gabriel Fauré: Requiem Arhur Honegger: Schlusschor aus König David Halleluia Ausführende:

Mehr

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v.

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Krönungsmesse für den Schützenkönig des Jahres 2012 Herbert Breuer mit seinen Ministern Hans-Gerd Rein und Heinz-Dieter Smets Messe am Samstag, den

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Peter Schreier zum 80. Geburtstag

Peter Schreier zum 80. Geburtstag 20. SEP 2015 Peter Schreier zum 80. Geburtstag Benefizkonzert für die Konzertorgel im Kulturpalast KREUZKIRCHE PHIL 2015/16 20. SEP 2015, So 18.00 Uhr, Kreuzkirche PETER SCHREIER ZUM 80. GEBURTSTAG Benefizkonzert

Mehr