Stunde der Kirchenmusik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stunde der Kirchenmusik"

Transkript

1 Herzlichen Dank der Stadt Heilbronn & dem Land Baden-Württemberg für die Förderung der 69. Heilbronner Kirchenmusiktage Der Eintritt ist frei! Wir bitten herzlich um Ihren Beitrag zur Finanzierung dieser Stunde der Kirchenmusik (Richtwert 9 ). Auch für Spenden zugunsten der sonstigen kirchenmusikalischen Arbeit an der Kilianskirche sind wir sehr dankbar. Konto der Evang. Kirchenpflege Heilbronn bei der Kreissparkasse Heilbronn (DE ; Stichwort Kirchenmusik Kilianskirche ). Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen: 69. HEILBRONNER KIRCHENMUSIKTAGE 2016 Samstag, 12. November, 18 Uhr Stunde der Kirchenmusik Vocapella Limburg - Komm, Trost der Welt Geistliche Männerchöre aus Romantik & Moderne, Ltg: T. Meister Samstag, 19. November, 18 Uhr Stunde der Kirchenmusik Vokalensemble Heilbronn - Hugo Distler: Totentanz op. 12, Max Reger: aus Acht Geistliche Gesänge op. 138 Büdi Siebert (Saxophon), Thomas Fritsche (Schauspiel), Bilder von Peter Riek, Leitung: KMD Stefan Skobowsky Samstag, 26. November, 18 Uhr Stunde der Kirchenmusik J. G. Rheinberger: Stern von Bethlehem op. 164 Bach-Chor Kilianskirche & Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Jeannette Bühler (Sopran - Altensteig), Matthias Horn (Bariton - Heidelberg), Leitung: KMD Stefan Skobowsky Newsletter: Wenn Sie über Aktuelles der Kirchenmusik informiert werden wollen, schicken Sie uns bitte eine an: kantorat@kirche-heilbronn.de Kilianskirche Heilbronn Stunde der Kirchenmusik Samstag, 5. November 2016, 18 Uhr (956) Wir laden ein zur Orgelmusik zur Marktzeit jeden Samstag 11 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

2 Stunde der Kirchenmusik, Samstag 5. November 2016, 18 Uhr Kilianskirche Heilbronn Introitus & Kyrie aus Missa brevis Solo: Lea Lamparter (Sopran) (*1944) How long, o Lord Egil Hovland ( ) Ehre sei Gott in der Höhe Felix Mendelssohn Bartholdy aus der Deutschen Liturgie - Soli: Julie Sekinger ( ) (Sopran), Annina Merz (Alt), Axel Paridon (Tenor), Julian Schwarz (Bass) Heilig aus Deutsche Liturgie Sanctus aus Missa brevis 1989 Lesung Felix Mendelssohn Bartholdy Wie bist du doch schön - Solo: Johannes Kaupp (Bariton) Edvard Grieg Im Himmelreich - Solo: Sascha Kécskés (Bariton) ( ) Nr. 1 & 4 aus Vier Psalmen op. 74 Agnus Dei aus Missa brevis 1989 O sacrum convivium Olivier Messiaen ( ) Die mit Tränen säen Heinrich Schütz aus Geistliche Chormusik 1648 SWV 378 ( ) Gebet Vater Unser Segen Jauchzet dem Herren (Psalm 100) Heinrich Schütz für Doppelchor SWV 32 - Favoritchor: Clarissa Merz, Julie Sekinger, Leonie Wiedmann (Sopran), Mareike Benz, Johanna Koellner, Antonia Leenen (Alt), Fabio Freund, Johannes Klüh, Joshua Weindel (Tenor) Johannes Kaupp, Simeon Ohlsen, Julian Schwarz (Bass) Ite, missa est aus Missa brevis 1989 Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen (Dänemark/Freiburg) Pfarrer Johannes Adolph (Liturgie) Professor Morten Schuldt-Jensen gehört zu den renommiertesten Chorleitern Europas. Er studierte Chor- und Orchesterdirigieren sowie Gesang, Gesangspädagogik und Musikwissenschaft in Kopenhagen. Mit seinem 1984 gegründeten Sokkelund Sangkor, einem der wichtigsten semiprofessionellen Kammerchöre Europas, erhielt Schuldt-Jensen zahlreiche Auszeichnungen. Nach erfolgreicher Arbeit mit führenden Ensembles seines Heimatlandes Dänemark folgten vielfältige Engagements als Chor- und Orchesterdirigent in die europäischen Nachbarländer. Von 1999 bis 2006 war Morten Schuldt-Jensen Chordirektor am Gewandhaus zu Leipzig. In dieser Funktion gründete er 2001 den international viel beachteten GewandhausKammerchor, der sich heute Immortal Bach Ensemble nennt. Im Jahr 2000 übernahm er die künstlerische Leitung des Leipziger Kammerorchesters, das unter seinem künstlerischen Credo ein neues Profil entwickelt hat. Morten Schuldt- Jensens breit gefächertes Repertoire reicht von Alter Musik bis zur Moderne und schließt auch Jazz- und Popularmusik ein. Sicheres Stilempfinden und interpretatorische Vielseitigkeit kennzeichnen die Zusammenarbeit mit seinen Ensembles und sind durch etliche Aufnahmen (darunter mehrere Referenzaufnahmen) und Rundfunkübertragungen belegt. Morten Schuldt-Jensen ist Gastdirigent bei Chören wie RIAS-Kammerchor, MDR Rundfunkchor, NDR-Chor, DR Radiokammerkoret, DR Radiokoret und Gächinger Kantorei und bei namhaften deutschen und skandinavischen Orchestern, darunter Gewandhausorchester, Akademie für Alte Musik, Helsingborgs Symfoniorkester sowie den renommiertesten dänischen Sinfonieorchestern. Daneben hat er als Choir Master mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sir Colin Davis, Sir John Elliot Gardiner, Herbert Blomstedt, Lothar Zagrosek und vielen anderen zusammengearbeitet. Mit seinen Ensembles gastiert Morten Schuldt-Jensen regelmäßig in bekannten Konzerthäusern und bei den renommierten europäischen Musikfestivals sowie auf Tourneen durch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Skandinavien. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich Morten Schuldt-Jensens ist die pädagogische Arbeit: Er unterrichtete u.a. als Associate Professor am Königlich Dänischen Musikkonservatorium Kopenhagen, an der Kopenhagener Universität, an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und folgte 2006 schließlich dem Ruf als Professor für Chor- und Orchesterdirigieren an die Staatliche Musikhochschule Freiburg.

3 Jauchzet dem Herren für Doppelchor SWV 32 (Psalm 100) Jauchzet dem Herren alle Welt, Dienet dem Herrn mit Freuden. Kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. Erkennet, dass der Herre Gott ist: Er hat uns gemacht und nicht wir selbst Zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide. Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, Zu seinen Vorhöfen mit Loben. Danket ihm, lobet seinen Namen. Denn der Herr ist freundlich und seine Gnade währet ewig Und seine Wahrheit für und für. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und auch dem heil'gen Geiste. Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, Und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Schon seit 1979 haben junge, besonders begabte Sängerinnen und Sänger in Baden- Württemberg die Möglichkeit, neben ihren Tätigkeiten in anderen Chören im herausragende musikalische Arbeit zu erleben. In konzentrierter einwöchiger Projektarbeit wird mit einem bekannten Dirigenten auf professionellem Niveau ein Konzertprogramm einstudiert, das dann in mehreren Abschlusskonzerten im ganzen Landesgebiet zu Gehör gebracht wird. Der Chor ist eine Fördermaßnahme des Landes Baden-Württemberg, Träger ist der Landesmusikrat. Die immer etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Regel zwischen 15 und 25 Jahren alt. Die Jugendlichen treffen sich zweimal im Jahr, in den Pfingst- und Herbstferien. Schwerpunkt der Arbeit sind Konzerte mit anspruchsvoller weltlicher und geistlicher a-cappella Literatur, aber auch Chorsinfonik ist dem LJC nicht unbekannt: im Frühjahr 2016 gastierte der LJC z.b. bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in Griegs Peer Gynt. Für das Jahr 2017 wurde der Landesjugendchor als Patenchor des SWR- Vokalensembles ausgewählt! Künstlerischer Leiter ist Dan-Olof Stenlund (Malmö, Schweden), Organisatorischer Leiter ist Daniel Roos (Lahr). Gastdirigenten wie Denis Rouger (Stuttgart), Michael Alber (Trossingen), Morten Schuldt-Jensen (Freiburg) Jan Scheerer (Kopenhagen) oder Martin Schmidt (Karlsruhe) bereichern die musikalische Arbeit. Weitere Informationen und Kontakt unter: INTROITUS UND KYRIE Introitus - aus Missa brevis 1989 (aus Psalm 25) Ad te levavi animam meam Deus meus, in te confido. Gloria patri et filio et spiritui sancto Sicut erat in principio et nunc et semper Et in saecula saeculorum. Amen. Kyrie - aus Missa brevis 1989 Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. How long, o Lord (aus Psalm 13) How long, o Lord, will you forget me forever? How long will you hide your face from me? How long shall my enemy be exalted over me? Consider and answer me, o Lord, For I have trusted in your steadfast love. My heart shall rejoice in your salvation. I will sing to the Lord. GLORIA Zu Dir erhebe ich meine Seele, Mein Gott, ich hoffe auf Dich. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie es war im Anfang jetzt und immerdar Und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Herr, erbarme Dich. Christus, erbarme Dich. Herr, erbarme Dich. Wie lange, Herr, willst Du mich so ganz vergessen? Wie lange verbirgst Du Dein Antlitz vor mir? Wie lange soll sich mein Feind über mich erheben? Schaue doch und erhöre mich, Herr mein Gott, Denn ich traue darauf, dass Du so gnädig bist. Mein Herz freut sich, dass Du so gerne hilfst. Ich will dem Herrn singen. Ehre sei Gott - aus der Deutschen Liturgie (1846) für achtstimmigen Doppelchor Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Wir loben dich, wir benedeien dich, wir beten dich an, wir preisen dich,wir sagen dir Dank um deiner großen Herrlichkeit. Herr, Gott! Himmlischer König, Allmächtiger Vater. Herr, du eingeborener Sohn, Jesus Christus. Herr, Gott, du Lamm Gottes, Sohn des Vaters. Der du die Sünden der Welt trägst, erbarme dich unser. Der du die Sünden der Welt trägst, nimm an unser Gebet! Der du sitzest zur Rechten des Vaters, erbarme dich unser. Denn du allein bist der heilig, denn du allein bist der Herr, du allein bist der Allerhöchste, Jesus Christus. Mit dem Heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes des Vaters. Amen.

4 SANCTUS + BENEDICTUS Heilig - aus Die deutsche Liturgie Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr Zebaoth. Alle Lande sind seiner Ehre voll. Hosianna in der Höh. Sanctus/Benedictus - aus Missa brevis 1989 Sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis. Benedictus qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis. Wie bist du doch schön - Nr. 1 aus Vier Psalmen op. 74 (Hans Adolph Brorson, ) Wie bist du doch schön, ja schön, ja schön, Du Gottessohn, lieblich anzusehn. O du mein Sulamith wunderfein. All mein Eigen, das ist auch dein. Mein Freund, du bist mein, ja mein, ja mein, So lass mich ewig bei dir sein. Ja immerfort, immerfort, immerfort, Sollst mein du bleiben hier und dort. Doch denk, ich bin hier, ja hier, ja hier, Wo Schwerter ringsum dräuen mir. O so komm, Taube, komm du, komm du, Die Felskluft beut uns Raum und Ruh. Im Himmelreich - Nr. 4 aus Vier Psalmen op. 74 (Laurentius Laurentii, ) Im Himmelreich, im Himmelreich, in Gottes Vaterschoß, Wie selig, dort zu kommen hin, wie ist die Wonne groß. Dort schauen wir in ewigem Glanz In deiner Klarheit leuchtendem Kranz Dich, Herre Zebaoth. Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr Zebaoth. Alle Lande sind seiner Ehre voll. Hosianna in der Höhe. Gebenedeit sei der kommt im Namen des Herrn. Hosianna in der Höhe. Der schwache Leib, der schwache Leib in finstrer Erde Nacht Der ward so schimmernd durch und durch, gleich lautren Goldes Pracht. Und weiß nichts mehr von Weh und Wund, Dieweil er Aug in Auge stund Dir, Herre Zebaoth. Und meine arme Seele schmückt, wie es ihr prophezeit, Der Brautkranz der Gerechtigkeit, das leuchtend weiße Kleid. Ach selig, wer dir nahe ist, Im Licht zu schaun dich, wie du bist, Mein Herre Zebaoth. AGNUS DEI / ABENDMAHL Agnus Dei - aus Missa brevis 1989 Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Dona nobis pacem. O sacrum convivium (Thomas von Aquin) O sacrum convivium In quo Christus sumitur: Recolitur memoria passionis eius, Mens impletur gratia Et futurae gloriae nobis pignus datur. Alleluia. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, das du trägst die Sünden der Welt, gib uns Frieden. O heiliges Gastmahl, Bei dem Christus verzehrt wird: Das Gedächtnis seines Leidens wird erneuert, Der Geist wird mit Gnade erfüllt Und uns wird ein Pfand der zukünftigen Herrlichkeit gegeben. Halleluja. Die mit Tränen säen - aus der Geistlichen Chormusik 1648 SWV 378 (aus Psalm 126) Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen edlen Samen Und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. SEGEN UND AUSZUG Ite, missa est - aus Missa brevis 1989 Ite, missa est. Deo gratias. Gehet hin, Ihr seid gesandt. Dank sei Gott.

5 Stunde der Kirchenmusik, Samstag 5. November 2016, 18 Uhr Kilianskirche Heilbronn Introitus & Kyrie aus Missa brevis 1989 (*1944) How long, o Lord Egil Hovland ( ) Ehre sei Gott in der Höhe Felix Mendelssohn Heilig Bartholdy aus der Deutschen Liturgie ( ) Sanctus aus Missa brevis 1989 Wie bist du doch schön Edvard Grieg Im Himmelreich ( ) Nr. 1 & 4 aus Vier Psalmen op. 74 Lesung Agnus Dei aus Missa brevis 1989 O sacrum convivium Olivier Messiaen ( ) Die mit Tränen säen Heinrich Schütz aus Geistliche Chormusik 1648 SWV 378 ( ) Ite, missa est aus Missa brevis 1989 Gebet Vater Unser Segen Come, Sunday Duke Ellington arr. Morten Schuldt-Jensen ( ) Solisten aus dem Chor Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen (Dänemark/Freiburg) Pfarrer Johannes Adolph (Liturgie) Morten Schuldt-Jensen (Dirigent) gehört zu den renommiertesten Chorleitern Europas. Er studierte Chor- und Orchesterdirigieren sowie Gesang, Gesangspädagogik und Musikwissenschaft in Kopenhagen. Mit seinem 1984 gegründeten Sokkelund Sangkor, einem der wichtigsten semiprofessionellen Kammerchöre Europas, erhielt Schuldt-Jensen zahlreiche Auszeichnungen. Nach erfolgreicher Arbeit mit führenden Ensembles seines Heimatlandes Dänemark folgten vielfältige Engagements als Chor- und Orchesterdirigent in die europäischen Nachbarländer. Von 1999 bis 2006 war Morten Schuldt-Jensen Chordirektor am Gewandhaus zu Leipzig. In dieser Funktion gründete er 2001 den international viel beachteten GewandhausKammerchor, der sich heute Immortal Bach Ensemble nennt. Im Jahr 2000 übernahm er die künstlerische Leitung des Leipziger Kammerorchesters, das unter seinem künstlerischen Credo ein neues Profil entwickelt hat. Morten Schuldt- Jensens breit gefächertes Repertoire reicht von Alter Musik bis zur Moderne und schließt auch Jazz- und Popularmusik ein. Sicheres Stilempfinden und interpretatorische Vielseitigkeit kennzeichnen die Zusammenarbeit mit seinen Ensembles und sind durch etliche Aufnahmen (darunter mehrere Referenzaufnahmen) und Rundfunkübertragungen belegt. Morten Schuldt-Jensen ist Gastdirigent bei Chören wie RIAS-Kammerchor, MDR Rundfunkchor, NDR-Chor, DR Radiokammerkoret, DR Radiokoret und Gächinger Kantorei und bei namhaften deutschen und skandinavischen Orchestern, darunter Gewandhausorchester, Akademie für Alte Musik, Helsingborgs Symfoniorkester sowie den renommiertesten dänischen Sinfonieorchestern. Daneben hat er als Choir Master mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sir Colin Davis, Sir John Elliot Gardiner, Herbert Blomstedt, Lothar Zagrosek und vielen anderen zusammengearbeitet. Mit seinen Ensembles gastiert Morten Schuldt-Jensen regelmäßig in bekannten Konzerthäusern und bei den renommierten europäischen Musikfestivals sowie auf Tourneen durch Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan und Skandinavien. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich Morten Schuldt-Jensens ist die pädagogische Arbeit: Er unterrichtete u.a. als Associate Professor am Königlich Dänischen Musikkonservatorium Kopenhagen, an der Kopenhagener Universität, an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und folgte 2006 schließlich dem Ruf als Professor für Chor- und Orchesterdirigieren an die Staatliche Musikhochschule Freiburg.

6 Anton Bruckner ( ): Christus factus est (aus Philipper 2) Christus factus est pro nobis obediens usque ad mortem, mortem autem crucis. Propter quod et Deus exaltavit illum, et dedit illi nomen qui est super omne nomen. Christus ist für uns gehorsam geworden bis zum Tode, zum Tode aber am Kreuze. Darum hat Gott ihn erhöht und ihm einen Namen gegeben, der größer als alle Namen ist. Ist nicht mehr in Deinem neuen Programmablauf drin, also rausnehmen: Duke Ellington ( ) Come, Sunday aus dem Sacred Concert #2 Arrangement von Morten Schuldt-Jensen Lord, dear Lord above, God almighty, God of love, Please look down and see my people through. I believe that God put sun and moon up in the sky. I don't mind the gray skies 'cause they're just clouds passing by. I believe God is now, was then and always will be. With God's blessing we will make it through eternity. Lord, dear Lord above, God almighty, God of love, Please look down and see my people through. Herr, lieber Herr dort oben, Allmächtiger Gott, Gott der Liebe, Bitte sieh herab und begleite mein Volk. Ich glaube, dass Gott Sonne und Mond an den Himmel gesetzt hat. Grauer Himmel ist mir egal, denn das sind nur Wolken, die vorüberziehen. Ich glaube, dass Gott jetzt ist, damals war und immer sein wird. Mit Gottes Segen werden wir es bis in die Ewigkeit schaffen. Herr, lieber Herr dort oben, Allmächtiger Gott, Gott der Liebe, Bitte sieh herab und begleite mein Volk.

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund

AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund AUSSCHREIBUNG ZUR HERBSTARBEITSPHASE 2018 mit geistlicher a-cappella-chormusik Leitung: Prof. Dan-Olof Stenlund PERSÖNLICHE DATEN Name: Straße: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon/Handy: Geburtsdatum: Stimmlage:

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen Abendmahls- Gottesdienst in den Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl EröFFnung und AnrUFUng Glockengeläut musikalische Einleitung Begrüßung und Hinweise

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6)

Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) 1 Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6) nach Rubriken Titel GL Ö-Lied Form Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, Taizé) 618,2 Kehrvers

Mehr

BEGINN ' '! "#$%!"# $ %% %% &!# ZE 3083

BEGINN ' '! #$%!# $ %% %% &!# ZE 3083 BEGINN 3. BEGINN BEGINN PSALMEN GLORIA PATRI 24. KYRIE 27. KYRIE 32. KYRIE 36. GLORIA 38. GLORIA 39. GLORIA 45. 51. HALLELUJA UND LOBPREIS 62. HALLELUJA UND LOBPREIS SANCTUS 70. 73. SANCTUS SENDUNG UND

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit Montag der 1. Adventswoche Eröffnungsgesang GL 554, 1+2 Wachet auf, ruft uns die Stimme (agl 110) Kyrie GL 158 «Tau aus Himmelshöhn» Antwortpsalm GL 68, 1 Friede

Mehr

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v.

Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Schützenbruderschaft St. Agatha Oberkrüchten 1608 e.v. Krönungsmesse für den Schützenkönig des Jahres 2012 Herbert Breuer mit seinen Ministern Hans-Gerd Rein und Heinz-Dieter Smets Messe am Samstag, den

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] CHRISTI HIMMELFAHRT (Christus spricht:) Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. >tzb 657 Lit. Farbe: weiß PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl

Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl Misericordias Domini, 06. April 2008 Gottesdienstprogramm Posaunenchor-Vorspiel

Mehr

AUSSCHREIBUNG HERBSTARBEITSPHASE 2019 GIUSEPPE VERDI MESSA DA REQUIEM

AUSSCHREIBUNG HERBSTARBEITSPHASE 2019 GIUSEPPE VERDI MESSA DA REQUIEM AUSSCHREIBUNG HERBSTARBEITSPHASE 2019 GIUSEPPE VERDI MESSA DA REQUIEM Prof. Denis Rouger (Chordirektor) Prof. Richard Wien (Gesamtleitung) Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

SO UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN

SO UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN SO 5.2. 2017 16.30 UHR ST. PETER KIRCHE BADENWEILER AMTSGARTENWEG 1 EINTRITT FREI SPENDEN ERBETEN MO 6.2. 2017 20 UHR WOLFGANG HOFFMANN SAAL SCHWARZWALDSTR. 141 79102 FREIBURG BRAHMS REQUIEM --- Andrea

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C Lied: 394 Laudate Dominum (4x) Ruf vor dem 174, 5 Halleluja Evangelium Der Herr hat mich gesandt, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes I

Ordnung des Gottesdienstes I Ordnung des Gottesdienstes I in der E. Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt A ERÖFFNUNG und ANRUFUNG VORBEREITUNGSGEBET (Nr. 802-808) MUSIK ZUM EINGANG GESANG Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert 1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert Stand: 03.10.2013 Titel Nr. Gesangbuchvorentwurf Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind 514 Aller Augen warten auf dich, Herre 538

Mehr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr

Festgottesdienst. Dominikanerkirche St. Andreas, Köln. Sonntag, 5. Juni Uhr Festgottesdienst Dominikanerkirche St. Andreas, Köln Sonntag, 5. Juni 2016 11 Uhr Heiliger Dominikus, Anonymus, 13. Jh. San Domenico, Bologna 2 FESTGOTTESDIENST DOMINIKANERKIRCHE ST. ANDREAS, KÖLN Musikalische

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9 05.06.17 Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 G. EG 455 L. Im Namen des Vaters und des Sohnes

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

LiederzurkirchlichenTrauung

LiederzurkirchlichenTrauung LiederzurkirchlichenTrauung GL604DieFeierdesSakramentesderEhe GL = Gotteslob, KS = Kommt und singt, Köln 1994 ö = ökumenisch; M=Noten und midi (einstimmig); T=Liedtext; Mb=midi (Melodie mit Begleitung)

Mehr

Geheimnis des Glaubens KG 32.3 (mit d beginnen) KG 32.4 (mit g beginnen) KG (mit b beginnen)

Geheimnis des Glaubens KG 32.3 (mit d beginnen) KG 32.4 (mit g beginnen) KG (mit b beginnen) GLEICHBLEIBENDE GESÄNGE Adventszeit Kyrie Kl KG 60.1 Herr Jesus, du König aller Menschen Kl KG 296 Tau aus Himmelshöhn Ka KG 72 Löse meine Fesseln Gk KG 168 Kyrie eleison Glaubensbekenntnis Ld KG 96 Wir

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT 3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT Gebete 900 Litanei vom Heiligen Geist 4 901 Zum heiligen Erzengel Michael 6 Ordinarien und Meßgesänge 902 Alban-Messe (H. Rohr) 8 903 ff Allerheiligen-Messe (H. Schroeder/H.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam will ich dir begegnen Bei Dir ist die Quelle Bleib bei

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] TRINITATIS Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll. Jes. 6,3 >tzb 660 Lit. Farbe: weiß PSALM 145,1.3-4.13a V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

# C. œ œ œ œ # Ó. Vater unser. œ œ. œ œ. œ œ œ. Œ œ. w w. œ œ. Œ œ œ œ. # œ. Ruhig ießend Vorspiel. un - ser, der du bist im. Va -ter.

# C. œ œ œ œ # Ó. Vater unser. œ œ. œ œ. œ œ œ. Œ œ. w w. œ œ. Œ œ œ œ. # œ. Ruhig ießend Vorspiel. un - ser, der du bist im. Va -ter. 28 28 Vater unser S1 Ruhig ießend Vorspiel q = Ç 126 l Solo ad lib. **) Text: nach Mt 6,9 13 Musik: Lorenz Maierhofer Helbling, Rum/Innsbruck S2 un - ser, der du bist im A1 (A2) *) un - ser, Va - ter un

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit Montag der 1. Adventswoche Eröffnungsgesang GL 554, 1+2 Wachet auf, ruft uns die Stimme (agl 110) Kyrie GL 158 «Tau aus Himmelshöhn» Antwortpsalm GL 68, 1 Friede

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

INHALT. Liederverzeichnis nach Themen. Lieder Wochenpsalmen Kernpsalmen

INHALT. Liederverzeichnis nach Themen. Lieder Wochenpsalmen Kernpsalmen INHALT Liederverzeichnis nach Themen Lieder 1-109 Wochenpsalmen 110-177 Kernpsalmen 178-201 Die Gebete Morgegebete 202-212 Abendgebete 213-222 Weitere Gebete 223-228 Gebärdengebet 229 Die Gebetszeiten

Mehr

Liedplan. Sonntag Sonntag Sonntag

Liedplan. Sonntag Sonntag Sonntag Liedplan Sonntag 04.11.2018 Eröffnung 455 /1-3 Alles meinem Gott zu Ehren Kyrie 152 Herr, erbarme dich 171 Preis und Ehre Gott dem Herren Antwortgesang 880 /2 Freut euch im Herrn und preiset seinen Namen

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Leben aus der Quelle (LQ), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

ERSCHEINUNG DES HERRN

ERSCHEINUNG DES HERRN B.9-1 ERSCHEINUNG DES HERRN Zum Eingang II Seht, es kommt der Herrscher der HERR. Und das Königtum [ist] in seiner Hand, und die Macht und die Herrschaft. (Mal 3,1; 1 Chr 29,12) Dein Richteramt, o Gott,

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Ökumenische Versammlung 44. Konferenz der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft mit Kooperationspartnern 21. bis 28. August 2017 Vom wahren Schatz der Kirche(n) Dem Evangelium miteinander

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

zum Heiligen Geist Gottes

zum Heiligen Geist Gottes Ikone: Pfingsten Orthodoxes Rosenkranzgebet zum Heiligen Geist Gottes Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzgebet zum Heiligen Geist

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand ) A. Eingang Musik zum Eingang Begrüßung und Mitteilungen; Kollekte (Presbyter) Eingangslied zur Kollekte Votum (Liturg) Im Namen des Vaters Amen. Liturg: Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel Salutatio:

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. SONNTAG IM JAHESKEIS BEGLEITGESANG ZUM EINZUG EÖFFNUNGSGESANG Selig, wer Gott fürchtet, GL 71, 1, mit VV aus Ps 119 KL Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld, GL 161 KL Herr Jesus Christus, du rufst,

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Hinweise zum neuen GOTTESLOB. Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst. Seite im LB.

Hinweise zum neuen GOTTESLOB. Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst. Seite im LB. Hinweise zum neuen GOTTESLOB Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst Seite im LB Gesang / Text bisheriges GL (1975) neues GL (2013) 10 Kommt herbei, singt dem

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Reformations-Mote e in der Thomaskirche zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Thomana Montag, den 31. Oktober 2011, 18 Uhr

Reformations-Mote e in der Thomaskirche zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Thomana Montag, den 31. Oktober 2011, 18 Uhr Reformations-Mote e in der Thomaskirche zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Thomana Montag, den 31. Oktober 2011, 18 Uhr Johann Sebastian Bach (* 21.3.1685, Eisenach; 28.7.1750,

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] PFINGSTSONNTAG Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. >tzb 659 Lit. Farbe: rot PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

ASCHERMITTWOCH

ASCHERMITTWOCH ASCHERMITTWOCH 18.02.2015 Eingangslied 744 Herr Gott vor dem wir treten Kyrie 163, 4 Nach der Lesung 639, 1 Erbarme dich meiner o Gott O d e r 745 Herr du kamst uns zu erlösen Christusruf 176, 5 Zur Aschenkreuzausteilung

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

1 Predigerkirche Mittagsgebet

1 Predigerkirche Mittagsgebet Alles Ding währt seine Zeit... 2 Atme mich... 2 Ausgang und Eingang RG 345... 3 Behüte mich, Gott T 137... 4 Bleib mit deiner Gnade T 147... 5 Bleibet hier T 3... 6 Bless the Lord DMU 473, T 5... 7 Bonum

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

er Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. JUDIKA PASSIONSSONNTAG D Wochenlied: O Mensch, bewein dein Sünde groß (eg 76) Responsorium Graduale: Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, * zu Gott, der mir beisteht tzb 559 Wir beten dich an, Herr Jesus Christus,

Mehr

Siehe, ich mache alles neu! Offenbarung Feierlich eingeweiht

Siehe, ich mache alles neu! Offenbarung Feierlich eingeweiht 14 Feierlich eingeweiht wurde am Ewigkeitssonntag nach mehrjährigen Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten unsere St. Bartholomaei-Kirche durch den Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche, Dr.

Mehr

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 2 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Fürbitten 2 Die Welt braucht Gebet und Hilfe. Ihr habt nicht, weil ihr nicht bittet, sagt Gott durch den

Mehr