Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V."

Transkript

1 D a s d y n a m i s c h e Z e n t r u m d e r P f a l z - L u d w i g s h a f e n a m R h e i n G e s c h ä f t s b e r i c h t

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V. S 3 Vorwort des Geschäftsführers Michael Cordier S 4 Vorstellung Vorstand und Beirat S 5-6 Ziele des Marketing- Vereins S 7 Projekte 2011 S 8-13 Mitgliederstatistik, Finanzen und Dank an die Sponsoren S 14 Arbeitsprogramm 2012 S 15 Firmen S Privatpersonen S Szenen aus 2011 S 20 Impressum Herausgeber: Marketing- Verein Ludwigshafen Rheinuferstraße Ludwigshafen Tel.: Fax: E- Mail: info@ marketing- ludwigshafen. de Internet: www. marketing- ludwigshafen. de Redaktion: Iris Joch, Markus Lemberger Layout & Design: www. marketsign. eu Fotos: Markus Lemberger, Torsten Kleb, Dirk J. Battau, privat Druck: Druckerei Buchta, Ludwigshafen Auflage: 500 Stück Inhalt

3 Vorwort der O b e r b ü r g e r m e i s t e r i n Der Marketing-Verein ist eine wichtige Ideenschmiede für Ludwigshafen und ein zentraler Knoten im großen Netzwerk des bürgerschaftlichen Engagements für unsere Stadt. Hier treffen sich Menschen, die Ludwigshafen als Wirtschaftsstandort 3 voranbringen wollen, mit Mitbürgern, die sich um ein attraktives Wohnumfeld in den Stadtteilen kümmern; und hier tauschen die Organisatoren von Sport- und Kulturveranstaltungen ihre Ideen und Erfahrungen aus. Der Marketing-Verein ist damit ein Forum für alle, die sich für unsere Stadt engagieren. Ohne dieses Engagement kann keine Stadt existieren. Das gilt ganz besonders in einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs, wie wir sie in Ludwigshafen zur Zeit erleben. Unsere Stadt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv verändert. Die Innenstadt ist an den Rhein gerückt. Kulturell haben wir uns neu aufgestellt. Große Unternehmensansiedlungen sorgen für eine breitere wirtschaftliche Basis. Attraktive Neubaugebiete locken vor allem junge und aktive Familien in die Stadt. Ludwigshafen ist insgesamt moderner, offener und vielfältiger geworden, und die Stadt hat eine neue Dynamik entwickelt. Der Marketing-Verein begleitet diese Entwicklungen mit großem Engagement und er hilft vor allem, sie nach innen außen zu kommunizieren. Diese Aufgabe ist heute wichtiger denn je. Mein Dank gilt allen, die sich im Marketing-Verein für unsere Stadt engagieren. Vorwort Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V. 3

4 4 Gemeinsam sind wir stark! Der Marketing-Verein Ludwigshafen, ein großes Netzwerk von Partnern, unterstützt alle, die Ideen für unsere Stadt in die Tat umsetzen wollen! Als agierendes Netzwerk lebt der Marketing-Verein Ludwigshafen vor allem von den Aktivitäten und der Beteiligung seiner Mitglieder. Der Marketing-Verein bündelt kreative wie auch wirtschaftliche Kräfte, um Ludwigshafen am Rhein in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter zu stärken. Je mehr Mitglieder sich engagieren, desto besser kann das Image unserer Stadt positiv geformt werden. In Ludwigshafen am Rhein haben viele Innovationen ihren Ursprung. International tätige Firmen wie BASF SE, Abbott GMBH & Co.KG oder Vögele AG sehen in unserer Stadt ihre Heimat und machen sie zum Wirtschaftsmotor des Landes und der Metropolregion Rhein-Neckar. Ein großes Potenzial an starken Firmen, kreativen Einrichtungen und 14 attraktiven Stadtteilen ist vorhanden es gilt, dieses Potenzial weiter zu fördern. Dieses Jahr war ein Jahr des Wandels und des Umbruchs: Die Stadt ist tatsächlich an den Rhein gerückt. Viele Menschen können erstmals den Rhein in Citynähe erleben. Die Rhein-Galerie hat vor 14 Monaten eröffnet und bringt viele Menschen in unsere Stadt. Der neue Stadtplatz, der Platz der Deutschen Einheit, wird von einer Vielzahl von Menschen als Erlebnisort wahrgenommen. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen für Ludwigshafen am Rhein. Der Marketing-Verein wird daraus weitere Ideen für die Zukunft unserer Stadt entwickeln. Dieser Entwicklung widmet sich der der Marketing-Verein Ludwigshafen seit 13 Jahren. Er entwickelt, bewegt, koordiniert und bündelt die vielen Aktivitäten und Events zum Wohle der Stadt und seiner Bürgerinnen und Bürger. Michael Cordier Geschäftsführer des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V. Vorwort

5 Vorstand Der Vorstand trat im Jahr 2011 zu vier Sitzungen zusammen. Der Beirat tagte zweimal. Vorsitzende: Stellvertr. Vorsitzender: Geschäftsführer: Schatzmeister: Beisitzer: Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein Georg Amling, Kaufmann Heinrich Hagenbucher, Geschäftsführer der Firma Kehl Michael Cordier, Geschäftsführer der LUKOM GmbH Dr. Rüdiger Linnebank, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen- Schifferstadt Tina Krauß, selbstständig Ernst Merkel, Vorstand der GAG Dr. Werner Regenberg, Senior Vice President, BASF SE Marcus Endlich, selbstständig Hans Ziegle, Geschäftsführer Ziegle Dienstleistungsgruppe Vorstand Dr. Eva Lohse Georg Amling Michael Cordier Dr. Rüdiger Linnebank Heinrich Hagenbucher Dipl.Kfm. Ernst Merkel Dr. Werner Regenberg Hans Ziegle Tina Krauß Marcus Endlich 5

6 Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen: 6 Geborene Mitglieder Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse Heinz- Dieter Philippi Georg Amling Winfried Ringwald Heinrich Hagenbucher Jürgen Vogel Tina Krauß Karlheinz Glogger Dr. Rüdiger Linnebank Gudrun Ritthaler Ernst Merkel Heinz Hermann Hammann ( bis ) Dr. Werner Regenberg Tamara Honecker Hans Ziegle Jürgen Baader Marcus Endlich Dietrich Skibelski Beratende Mitglieder Heike Scharfenberger Bürgermeister Wolfgang van Vliet Heinrich Jöckel Prof. Dr. Cornelia Reifenberg Monika Kleinschnitger Dieter Feid Elke Bauer Klaus Dillinger Harald Glahn Volker Adam Dr. Rainer Metz Michael Greichgauer Udo Thümmel Holger Scharff Karlheinz Schober Gewählte Mitglieder Gaby van Lier Revisoren Uwe Richter Dr. Claus Köster Adalbert Fettweiß Jürgen Hundemer Dr. Wolfgang Thomasberger Rudolf Schiermeyer Dr. Hans-Heinrich Kleuker Holger Kirchner Diethelm Benke Beirat

7 Z i e l e d e s M a r k e t i n g-ve r e i n s 13 Jahre Marketing- Verein Ludwigshafen e. V. das sind 13 Jahre voller Veränderungen, voller Projekte, voller Innovationen. Sport, Kultur, Handel, Wirtschaft, usw. alles wird einbezogen, wenn es darum geht, das Image der Stadt aufzuwerten und für die Bürger und Besucher ein attraktives Umfeld zu schaffen. Dem Marketing-Verein ist es gelungen, in den Jahren seines Bestehens zahlreiche Aktionen in und für Ludwigshafen ins Leben zu rufen. Das Ziel, die Wirtschaftskraft, das kulturelle und gesellschaftliche Leben und das Gesamtbild der Stadt zu stärken, ist auch heute noch oberste Priorität. Darüber hinaus hat er den Organisatoren von anderen Großveranstaltungen der Stadt Hilfe zuteil werden lassen. So stellte der Marketing-Verein einen hohen Zuschuss für das Stadtfest zur Verfügung und übernahm die Kosten für Programmpunkte beim Parkfest, Oktoberfest und Weihnachtsmarkt. Ebenso wurde die 10. Ludwigshafener Sportschau unterstützt. Mehrere Vereine und Institutionen wurden mit Anzeigenschaltungen, Pokalen und Preisen sowie Kostenübernahmen gefördert. Ausrichtung des Sommerfests im Ebertpark vor renoviertem Turmrestaurant Ziele 7

8 Projekte Das vom Marketing-Verein als Teil des Wochenblatts herausgegebene Magazin Luftsprung ist 2011 sechsmal erschienen und findet eine beachtliche Resonanz. Rege Beteiligung fand die Aktion SaubereStadt Personen haben sich stadtweit aktiv für ein sauberes und gepflegtes Wohnumfeld eingesetzt. Die Vielfalt des Einzelhandels in der Stadt wird an den verkaufsoffenen Sonntagen, 3. April und 6. November 2011 unter Beweis gestellt. In Verbindung mit dem Tag des Automobils locken die verkaufsoffenen Sonntage Tausende in die Stadt. Die Interessengemeinschaft der Ludwigshafener Gewerbevereine organisierte am 4. September 2011 einen verkaufsoffenen Sonntag für die Stadtteile. Der Einkaufspark Oggersheim führte seinen verkaufsoffenen Sonntag am 2. Oktober 2011 durch. Auch diesen Aktionen gab der Marketing-Verein Hilfestellung. 8 Projekte

9 Eine lange Tradition hat die Ludwigshafener Hobbywerkstatt, die 2011 erstmals vom ursprünglichen Termin im Mai in den verkaufsoffenen Sonntag am 3. April 2011 integriert und in der Ludwigstraße durchgeführt wurde. So wurde den Hobbykünstlern mit der höheren Kundenfrequenz am verkaufsoffenen Sonntag eine größere Plattform geschaffen. Zusätzlich konnte dem Wunsch des Einzelhandels der Ludwigstraße Rechnung getragen werden, ihre Straße stärker in die Aktivitäten am verkaufsoffenen Sonntag mit einzubeziehen. Das zweite Mitglieder-Event fand auf Einladung der Firma Vögele statt. Die Unternehmenspräsentation sowie die Werksführung waren gut besucht und fanden bei den Mitgliedern starke Beachtung. Gastgeber beim Mitglieder-Event am 5. April 2011 war die Firma Willer Sanitär & Heizung GmbH. Rund 40 Mitglieder folgten dieser Einladung und erlebten einen Abend gemixt aus Information, Kennenlernen und Small Talk. Projekte Es betreute uns Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Christian Pawlik 9

10 Der Musikalische Mittag auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt ist längst eine lieb gewordene Tradition. Die vierteilige Veranstaltungsreihe findet am letzten Donnerstag in den Monaten Mai bis August zwischen 12 und Uhr auf dem Ludwigsplatz statt. Zum fünften Mal wurde der Neubürgerempfang am 14. April 2011 als Willkommensgeste und wichtige Informationsbörse für die Neu-Ludwigshafener durchgeführt. Rund 400 Gäste nahmen daran teil. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurden musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Sommerliche Urlaubsstimmung unter dem Blätterdach mächtiger Platanen im einladenden Ambiente des Platzes eine willkommene Oase im hektischen Alltag. Die Innenstadt verwandelte sich am 6. August 2011 in eine große Spielwiese. Zahlreiche Spielstationen standen beim Kinderfest Ludwigshafen spielt zur Auswahl. Der Bereich Jugendförderung und der Marketing-Verein stellten gemeinsam das Programm für das größte Kinderfest in der Metropolregion zusammen. Das sehr gut besuchte Kinderfest ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil im Veranstaltungskalender unserer Stadt. 10 Projekte

11 Die Nils-Nager-Kinderolympiaden fanden in diesem Jahr am 20. August in Friesenheim auf dem Gelände der Luitpoldschule und am 10. September 2011 im Hemshof auf dem Gelände der Grundschule Goetheschule Nord statt. Die teilnehmenden Kinder konnten sich spielerisch und sportlich bei nichtalltäglichen Sport- und Spielarten betätigen. Ein Wettbewerbscharakter wurde hierbei nicht angestrebt. Ortsvorsteher zeigen Ihren Stadtteil - Bereits im neunten Jahr hat der Marketing- Verein Ludwigshafen e.v. eingeladen, die Stadtteile Ludwigshafens gemeinsam mit den Ortvorsteher / innen näher kennen zu lernen. 70 Teilnehmer / innen verzeichnete die etwas andere Kneipp-Kur, die als Kneipen-Kur titulierte Führung in der Südlichen Innenstadt. In lockerer Atmosphäre wurden verschiedene Gastronomiebetriebe in der Ludwigshafener Innenstadt vorgestellt. Projekte 11

12 Großen Besucherandrang verzeichnete die am 12. November 2011 in Kooperation mit der Miss Germany Corporation durchgeführte Wahl der Miss Rheinland-Pfalz im Fashion House Amling. Das Angebot beinhaltete die Teilnahme der amtierenden Miss Germany, Ann-Kathrin Kosch. Stargast Claus Eisenmann - Rock- Pop- und Opernsänger sowie Gründungsmitglied der Söhne Mannheims - war Mitglied der Jury und präsentierte seine neuen Songs. Es gewann Kerstin Landua vor Giulia Möckel, Dritte wurde Klaudia Domagalski 12 Projekte

13 Die wohl schönste Weihnachtsbeleuchtung der gesamten Region - der Ludwigshafener Lichterzauber erstrahlt vom 21. November bis zum 31. Dezember Mit Lichterkuppeln, Sternen, Eiskristallen und Engel sowie Lichterketten, deren Länge in Kilometer gemessen werden, wird Ludwigshafen mit einbrechender Dunkelheit ins weihnachtliche Licht gesetzt. Brunnen, Skulpturen und Bäume der Innenstadt werden in den Lichterzauber mit einbezogen. Stadtgespräch - Informieren - diskutieren - anpacken - lautet das Motto der Stadtgespräche, die jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 12 Uhr im Bio-Restaurant Salamander in der Ludwigstraße stattfinden. In legerem Rahmen kreisen die Gespräche um Aktivitäten in der Innenstadt. Der Gesprächskreis Einzelhandel hat sich zu einem wichtigen Forum für operative Planungen von verschiedenen Aktionen entwickelt. So werden Werbekonzepte und Termine wie z.b. die verkaufsoffenen Sonntage, festgelegt. Weiterhin dienen die Treffen als Informationsplattform. U.a. hat er sich mit den Themen Hanami-Festival, Fotoausstellung Enjoy Jazz, Late-Night-Shopping und der Nikolaus-Aktion in der City sowie mit dem City-Programm Unternehmensförderung in der Innenstadt und dem neuen Innenstadtnetzwerk Stadtgespräch beschäftigt. Projekte Der Marketing-Verein versendet regelmäßig Newsletter und informiert so über seine Aktivitäten per . Szenerie aus dem Hanami-Festival 13

14 Mitgliederzahl Ein zentraler Bestandteil der Grundfinanzierung sind die Mitglieder des Vereins. Insgesamt sind 193 Mitglieder zu verzeichnen, davon 105 Firmen und 88 Privatpersonen. Finanzen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bilanz in Aktiva und Passiva , 03 EURO Jahresgewinn lt. Bilanz 877, 00 EURO Jahresgewinn lt. Gewinn-/ Verlustrechnung 877, 00 EURO Dank an die Sponsoren 2011 hat der Marketing-Verein wiederum vielfältige Aktivitäten entfaltet, um die Stadt Ludwigshafen am Rhein attraktiv erscheinen zu lassen. Dies war nur möglich, weil viele Unternehmen und Personen die Arbeit des Vereins nicht nur als Mitglieder sondern auch als Sponsoren gestärkt haben. Allen Sponsoren sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Dieser Dank gilt auch der Stadt Ludwigshafen am Rhein für die vorbildliche Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung. Danke an alle Mitglieder und Mitstreiter in den Gremien des Vereins für ihren Einsatz. Das Image unserer Stadt weiter zu steigern, wird auch zukünftig im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen. Für den Vorstand 14 Michael Cordier Geschäftsführer Finanzen

15 Arbeitsprogramm 2012 Aktion Saubere Stadt Kinderolympiaden Magazin Luftsprung März/ April In zwei Stadtteilen ( September) 6 Ausgaben à 2 Seiten im Wochenblatt Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer Arbeitsprogrammm Verkaufsoffene Sonntage und lange Einkaufsnächte Die verkaufsoffenen Sonntage und die langen Einkaufsnächte in der Innenstadt werden vom Marketing-Verein organisiert. Bei der Durchführung der verkaufsoffenen Sonntage in den Stadtteilen hilft der Marketing- Verein bei der Koordination. Termine Innenstadt: 18. März und 4. November 2012 Einkaufspark Oggersheim: noch nicht terminiert Verkaufsoffener Sonntag in den Stadtteilen: Mitternachts- Shopping: Neubürgerempfang noch nicht terminiert noch nicht terminiert Termin: 15. März 2012 im Pfalzbau Musikalischer Mittag Termine: , , und jeweils auf dem Ludwigsplatz Kinderfest Ludwigshafen spielt Termin: in der Ludwigshafener Innenstadt. Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil In 2012 sollen die beliebten Stadtteilführungen in Zusammenarbeit mit der GAG wieder durchgeführt werden. Die Termine werden noch festgelegt. Nikolaus- Aktion Termin: Ludwigshafener Lichterzauber Termin: 23. November bis 31. Dezember 2012 Mitgliederevents Zwei Termine Weihnachtsbäume in den Stadtteilen Der Marketing-Verein gibt wie gewohnt jedem Stadtteil einen Zuschuss oder organisiert jeweils einen Baum 15

16 Firmen 16 Abbott GmbH & Co. KG Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Alltreu Revision und Treuhand GmbH Franz Kehl Betriebs- GmbH asensus GmbH GAG Ludwigshafen am Rhein Auto Bähr GmbH & Co. KG Gesundheitlicher Förderkreis e. V. Autohaus Bayer KG Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Autohaus Ivancan GmbH GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Autohaus Mühlenberg GmbH H + R Automobile GmbH Autohaus Peugeot Koch Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH Autohaus Röll GmbH Hapag- Lloyd Reisebüro GmbH TUI Leisure Travel GmbH Autohaus U. Kohlhoff GmbH & Co. KG Hasan Dogan GmbH Autohaus Vetter Hauk + Hauk Personenbeförderung Baist - Beschriftungen Haus & Grund Ludwigshafen e. V. BASF SE Helping Hands GmbH BK Giulini GmbH HMAK Immobilien GbR BKK Pfalz Hofgut Ruppertsberg Blumen Bongardt GdbR HTS GmbH Blumenhaus Jean Kullmann IBH Engineering GmbH Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH IHK für die Pfalz Druckerei Wiedmann ohg instraction GmbH ECE Projektmanagement GmbH & Co KG Interessengemeinschaft der Ludwigshafener Gewerbevereine econo Rhein- Neckar GmbH Joseph Vögele AG Eidt Elektrogroßhandel Juwelier Josef Räth Einzelhandelsverband Rheinhessen/Pfalz Juwelier Maurmann Europa Hotel Kamp Reisen GmbH & Co. KG Event Connection Concerts KG Karnevalverein Hans Warsch 1925 e. V. Fachhochschule Ludwigshafen Kehry Immobilienverwaltung & Fashion House Amling Verbeg Immobilienverwaltung GmbH Fasihi GmbH Keipp elektro- bau- technik GmbH Felix Bowling GmbH Firmen

17 Firmen Firmen Klaus Scheller GmbH RPR Rheinland- Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG Klinikum der Stadt Ludwigshafen ggmbh Schad Pelzmoden GmbH & Co. KG Kopfschmuck GdbR Schmitt Mode für Männer Kreissparkasse Rhein- Pfalz Schönholz Heizung- Sanitär Kübler GmbH Hallenheizung Schuh- Keller Kuthan- Immobilien SHE Informationstechnologie AG Leuchtfeuerhof Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen- Schifferstadt Ludwigshafener Sport- Club 1925 e. V. SÜWE Vertriebs- und Dienstleistung GmbH & Co. KG LUKA GmbH T & K Wohnstudio GmbH LUKOM Thalia Buchhandelsgruppe GmbH & Co. KG LUMEDIA GmbH TimePartner Personalmanagement GmbH LUWOGE TWL Ludwigshafen AG Mannheimer Morgen TZL-Technologie Zentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH Metro Cash & Carry Deutschland GmbH VR Bank Rhein- Neckar eg Metro Group Asset Management GmbH & Co. KG W. E. G. Ludwigshafen mbh Muhlert Immobilien GmbH WallDecaux Nino Druck GmbH Werner Böhn GmbH OBI GmbH & Co. Deutschland KG Wiederaufbau Gesellschaft mbh OrgaMAXX. IT GmbH Willer Sanitär + Heizung GmbH Malerbetrieb Christoph Heller Ziegle GmbH Pfalzwerke AG Photo Porst Studio Krämer Privatbrauerei Gebr. Mayer GmbH & Co. KG Privat- Kaffee- Rösterei Mohrbacher Quad- Jetski- Center Reifen Stefan GmbH Rhein- Neckar Fernsehen GmbH Rheinpfalz Verlag und Druckerei 17

18 Privatpersonen 18 Prof. Dr. Anders Wolfgang Hoffmann Volker Auer Renate Hummrich Günther Baader Jürgen Hund Werner Dr. Ball Bernhard Hundemer Jürgen Battau Dirk Kehl Jochen Bäumler Sebastian König Elke Blum Steffen Krauß Tina Brendel- Utzinger Gudrun Krieg Joachim Brunner Manfred Lachowicz Achim Buchta Markolf Lazarevic Dejan Cordier Michael Lemberger Petra Del Vecchio Thomaso Dr. Linnebank Rüdiger Prof. Dr. Dhom Günter Dr. Louis Antje Dilg Gabriele Maier Manfred Endlich Barbara Mendel Hans- Jürgen Endlich Marcus Momcilovic Novica Eschmann Jürgen Mott Petra Foltz Willy Müller Udo Fücks Norbert Neider Carmen Dr. Gärtner Michael Nuber Dirk Geißler Jürgen Orsuliak Petr Geruschkat Frank Ott Gerd Gerum Otmar Pelikan Ria Görtz Peter Piske Sven Hagenbucher Heinrich Pitz Barbara Hahnke Kai- Uwe Ponjavic Ivan Halbach Charlotte Raschel Markus Hartinger- Marasek Karin Rauschenberg Peter Privatpersonen

19 Privatpersonen Privatpersonen Prof. Dr. Riemann J. F. Prof. Dr. Walz Hartmut Ries Karl- Heinz Wegner Martin Ringwald Winfried Weinmann Joachim Rossbach Alexander Werlich Roger Scanu Zaiser Judith Schaar Alfred Ziegle Barbara Scharff Holger Zimmermann Ralf Schilling Christa Zuber Hermann Schilling Frank Schröder- Hack Wilma Bernward Schröter Dr. Schubert Wolfgang Schulz Cornelia Sippel Kurt Steinruck Jutta, MdEP Dr. Stumpp Joachim Talenti Sabine Theologlu Loukia Thies Werner Treptau Manfred Unfricht Manfred Unfricht Steffen Van Lier Gaby Dr. h. c. Waldkirch Julius 19

20 Szenen aus dem Jahr 2011 Ausbildungsberatung der Stadt Sunset Lounge Rheinoase Ausbildungsberatung der BASF SE SAP-Bankett Pfalzbau Messe Sprungbrett Eberthalle Produktpräsentation mit Rahmenprogramm vor der Rheingalerie Maskenball Pfalzbau Marketing- Verein Ludwigshafen Rheinuferstraße Ludwigshafen Tel.: Fax: E- Mail: info@ marketing- ludwigshafen. de Internet: www. marketing- ludwigshafen. de

Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010

Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010 Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.v. S 3 Zur Person

Mehr

Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein. Geschäftsbericht 2013

Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein. Geschäftsbericht 2013 Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein Geschäftsbericht 2013 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein und Vorsitzende des

Mehr

Die Kraft der Marke. Standortsicherung

Die Kraft der Marke. Standortsicherung Wirtschaftsstandort Stadt: Ludwigshafen Stadt am Rhein. Die Kraft der Marke. Standortsicherung Image ist ein knallharter Wirtschaftsfaktor Dies betrifft nicht nur Unternehmen sonder auch Privatleute. =

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN.

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 4.0 BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verbandstag 13./14. September 2016 Ludwigshafen EINLADUNG Foto: LUKOM, Prof. Wiesemann WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Mehr

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Erlangen

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Erlangen INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN 1 Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb. 12.12.1959 Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Eisen, Reiner Christian geb. 30.07.1951 EISEN GmbH 91083 Baiersdorf

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung

Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung Bericht des Vorstands und des Beirats für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen

Mehr

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT LUDWIGSHAFEN a. Rh. mbh Die W.E.G. Willkommen bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Die Ludwigshafener Wirtschaft ob

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

TERMINE MISS LU. Juni 2014

TERMINE MISS LU. Juni 2014 TERMINE MISS LU Datum: Veranstaltung Juni 2014 22.06.2014 Wahl zur Miss LU 23.06.2014 RNF Studio Mannheim 24.06.2014 65. Geburtstag Peter Hasenzahl 26.06.2014 Café Königs: Interview RHEINPFALZ 27.06.2014

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Impressum. Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen

Impressum. Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen Umweltbericht 2014 Umweltbericht 2014 Impressum Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen Texte: Bereich Umwelt mit anderen städtischen Bereichen, W.E.G. WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft mbh, Technische

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016 Mannschaften in der Disziplin 2113 50 m Präzision - ZG 50 437 Ringe Cordts, Harald (145) Papajewski, Olaf (146) Van der Meulen, Michael (146) 437 Ringe Breidenstein, Hans - Gerd (142) Jackels-Klingen,

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( )

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( ) Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung (2012-2016) Bekanntmachung (WiR 05/12) 1. Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

NOTFALLDIENST. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. für den Kreis Schifferstadt

NOTFALLDIENST. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. für den Kreis Schifferstadt NOTFALLDIENST der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz für den Kreis Schifferstadt Einteilung für das Jahr 2017 Endgültige Liste Dr. Retterath Martin 31.12.2016/01.01.2017

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation. Gegründet. Gegenstand des Unternehmens

Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation. Gegründet. Gegenstand des Unternehmens Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation E-Mail: lothar.meinzer@e2a.de Internet: www.e2a.de Die Webseite wird nicht mehr gepflegt. Sie steht vom 1.1. bis 31.12.2016 für Archivzwecke zur

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz NOTFALLDIENST der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz für den Kreis Schifferstadt Einteilung für das Jahr 2016 Endgültige Liste ZA Lauer Walter 31.12.2015 /

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Deutscher Manager-Verband e. V. Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einführung Victor A. Tiberius 15 Postmodernes Management:

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 23.04.2018 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen um Strafpunkte reduziert Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Motorsport-Club Kannenbäckerland e.v. im ADAC

Motorsport-Club Kannenbäckerland e.v. im ADAC .Oldtimer-Rallye-.. Wertung zum ADAC Pokal ZK WPA WPB WPC Summe WPC Herborn WPB Eisinger Willi Eisinger Christa Weimar Wolfgang Weimar Hiltrud Steinen Burkhard Steinen Silvia Kötting Hans Peter Kötting

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung Sprungbrett Die Ludwigshafener Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung 23./24. 16./17. September 2016, 2011, Friedrich-Ebert-Halle Daten und Fakten zur Sprungbrett Termin: 23. / 24. September 2016

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr