Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010"

Transkript

1 Aufschwung am Rhein Geschäftsbericht 2010

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.v. S 3 Zur Person Zum Tode von Detlef Tuttlies S 4 Zum Abschied von Ulrich Gaißmayer S 4 Bestellung des Geschäftsführers S 4 Vision: Lebenswerte Stadt am Fluss S 5 Bericht des Vorstands und des Beirats für das Geschäftsjahr 2010 S 6-9 Arbeitsprogramm 2011 S 10 Mitgliederstatistik / Finanzen S 11 Vorstand S 11 Nachwahl zum Vorstand S 12 Beirat S Mitgliederverzeichnis Firmenmitgliedschaften S Privatmitgliedschaften S Fotografischer Rückblick 2010 S Impressum Herausgeber: Marketing-Verein Ludwigshafen Rheinuferstraße Ludwigshafen Tel.: Fax: info@marketing-ludwigshafen.de Internet: Redaktion: Iris Joch, Markus Lemberger Layout & Design: Fotos: Markus Lemberger, Torsten Kleb, Dirk J. Battau, privat Druck: Druckerei Wiedmann, Maxdorf Auflage: 500 Stück

3 3 Vorwort der Oberbürgermeisterin Der Marketing-Verein ist eine der wichtigsten Ideenschmieden für Ludwigshafen und ein Ort, an dem bürgerschaftliches Engagement für unsere Stadt gebündelt wird. Hier treffen sich Menschen, die Ludwigshafen als Wirtschaftsstandort voranbringen wollen, mit Mitbürgern, die sich um ein attraktives Wohnumfeld in den Stadtteilen kümmern; und hier tauschen die Organisatoren von Sport- und Kulturveranstaltungen ihre Ideen und Erfahrungen aus; hier engagieren sich Einzelhändler mit Gemeinsinn für eine attraktive Stadt. Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr hat der Marketing-Verein viele Aktionen selbst auf die Beine gestellt und Dritte bei vielen ihrer Aktionen unterstützt. Der vorliegende Geschäftsbericht gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aktionen und Aktivitäten. Wirtschaft und Arbeit, Wohnen und Lebensqualität, Kultur, Freizeit und Einkaufen Ludwigshafen hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen eine äußerst positive Entwicklung erfahren. Die Rhein-Galerie ist sicherlich das prominenteste Beispiel für diesen Aufbruch und Aufschwung in Ludwigshafen. Die Wahrnehmung das Image unserer Stadt in der Region hinkt dieser erfolgreichen Entwicklung leider noch oft hinterher. Der neue Geschäftsführer Michael Cordier soll, will und wird sich deswegen verstärkt um dieses Thema kümmern. Dabei braucht er engagierte und kompetente Mitstreiter. Es sind Ideen und Innovationen gefragt, um Ludwigshafen noch weiter nach vorne zu bringen. Im Kreis des Marketing-Vereins heiße ich deshalb auch künftig Interessierte willkommen und danke allen, sich im bereits heute für unsere Stadt engagieren. Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein Vorsitzende des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.v.

4 4 Zum Tode von Detlef Tuttlies Tief betroffen haben wir die Nachricht vom Tod unseres Vorstandsmitglieds Detlef Tuttlies aufgenommen, der am 18. Februar 2010 im Alter von 56 Jahren plötzlich verstarb. Bei seiner Arbeit hat sich Detlef Tuttlies immer für die Stadt Ludwigshafen stark gemacht. Mit vielfältigen und sachlichen Beiträgen hat er an der Imagebildung der Stadt erheblich mitgearbeitet. Mit seinem Namen verbunden ist auch die Anbindung der Stadt an den Rhein! Wir trauern um einen klugen, warmherzigen und humorvollen Freund, der für viele ein gesuchter Ansprechpartner war. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Zum Abschied von Ulrich Gaißmayer Ulrich Gaißmayer hat sich zum 31. März 2010 in den Ruhestand verabschiedet. Als Mann der ersten Stunde im Juli 1998 hatte er 12 Jahre die Geschäftsführung des Marketing-Vereins inne. Er kreierte nicht nur zahlreiche Events, er war auch ein maßgebender Ideengeber und Initiator. Der Vorstand bedankt sich im Namen aller Mitglieder des Marketing-Vereins für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bestellung des neuen Geschäftsführers Der Vorstand des Marketing-Vereins Ludwigshafen e. V. hat in seiner Sitzung am 10. März 2010 Michael Cordier zum neuen Geschäftsführer bestellt. Michael Cordier ist seit der Gründung des Marketing-Vereins im Vorstand aktiv, zuvor hat er erfolgreich die Leistungsgemeinschaft angeführt und bringt vielfältige Erfahrungen im Bereich des Stadtmarketings mit.

5 5 Ausblick Vision Lebenswerte Stadt am Fluss! Die Stadt Ludwigshafen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar eines der Oberzentren und verfügt über eine gute Wohn- und Lebensqualität. Ludwigshafen besteht aus 14 aktiven Stadtteilen. Ein weiteres Zusammenrücken der Stadtteile und der City ist ein wichtiges Ziel des Marketing-Vereins. Ludwigshafen ist in Aufbruchstimmung! Ludwigshafen rückt im Bewusstsein der Menschen noch mehr an den Rhein. Es gilt, Konzepte zu entwickeln und zu realisieren, die dieses Bewusstsein weiter stärken und ausbauen. Die Vision Ludwigshafen die lebenswerte Stadt am Fluss, mit innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplätzen und einem attraktiven Wohn- und Freizeitangebot auszubauen, steht im Vordergrund der Aufgaben des Marketing-Vereins. Die Rhein-Galerie und die Rheinpromenade an die City anzubinden sind weitere wichtige Aufgaben des Stadtmarketings. Das Image unserer Stadt zu verbessern und ihre Attraktivität zu steigern sowie die Darstellung Leben am Fluss wird künftig im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Schon heute stellen wir alle Veranstaltungen für 2011 auf den Prüfstand, mit dem Ziel sämtliche Aktivitäten so auszurichten, dass sie auf das positive Image der Stadt einzahlen. Dank den Sponsoren Der Marketing-Verein Ludwigshafen hat wiederum viele Aktivitäten entfaltet, um Ludwigshafen in den Mittelpunkt zu rücken und die Stadt lebenswert und attraktiv zu gestalten. Dies war nur möglich, weil viele Unternehmen und Förderer der Stadt Ludwigshafen diese Arbeit finanziell unterstützt haben. Herzlichen Dank dafür! Dank gilt auch der Stadt Ludwigshafen, deren Unterstützung auch in diesem Jahr die Basis für ein erfolgreiches Stadtmarketing war. Für den Vorstand Michael Cordier Geschäftsführer Vorfreude auf die Rhein-Galerie

6 6 Die Stadt am Fluss Bericht des Vorstands und des Beirats für das Geschäftsjahr 2010 Ludwigshafen ist eine Stadt im Wandel eine Stadt im Aufbruch. Der Blick der Stadt wendet sich verstärkt zum Wasser. Die Menschen werden in der Stadt am Rhein einkaufen, wohnen und arbeiten. Die familienfreundlichen Stadtteile sind und bleiben das Rückgrat der Stadt. Aus diesem Zusammenspiel gewinnt die Stadt Ludwigshafen ihre Vitalität und Kraft. Mit der Eröffnung der Rhein-Galerie hat die Stadt Ludwigshafen Kurs in Richtung Rhein genommen. Die Innenstadt steht vor großen Herausforderungen und Chancen, verloren gegangene Kaufkraft damit zurück zu erobern. Mit dem neuen Stadtplatz wurde ein Stadtraum von hoher Erlebnisdichte und Attraktivität gestaltet. Das Rheinufer Süd wird durch die Bebauung architektonisch akzentuiert und bietet Büro-, Gewerbe- und Wohnfläche auf hohem Niveau und ermöglicht somit Leben und Arbeiten am Fluss. Der Marketing-Verein ist eine feste Größe in der Stadt Ludwigshafen. Seine Aktivitäten finden starke Beachtung und Anerkennung in der Öffentlichkeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Images der Stadt.

7 7 Im nun zu Ende gehenden Jahr hat es der Marketing-Verein mit zahlreichen Aktivitäten geschafft, Ludwigshafen attraktiver zu machen: Um die Geschäfte in der Innenstadt mit der Rhein-Galerie zusammenwachsen zu lassen und Ludwigshafen den Kunden als leistungsstarke Einkaufsstadt zu präsentieren, standen während der Eröffnungsphase der Rhein-Galerie drei Aktionen in der Innenstadt im Blickpunkt: Die Ausstellung Giganten der Meere vom 30. September bis zum 7. November Als begleitendes Angebot wurden Führungen mit einer Paläontologin der Universität Heidelberg freitags und samstags durchgeführt, bei denen die erdgeschichtlichen Hintergründe der Figuren erläutert wurden. Ludwigshafener Perspektiven - In Zusammenarbeit mit der Fotografischen Gesellschaft wurden Leerstände mit Ludwigshafener Fotomotiven verschönert. Ein begleitender Text der Fotos weist daraufhin hin, die LUKOM als Ansprechpartner zu kontaktieren. Als Rote Teppiche gestaltete Asphaltfolien vor den Fachgeschäften zeigten den Weg zur Rhein-Galerie und verdeutlichten gleichzeitig, dass es noch einen großen Bestand inhabergeführter Fachgeschäfte in der Ludwigshafener Innenstadt gibt. Die Eröffnungswoche der Rhein-Galerie endete mit einem Late-Night- am Rheinufer war bis Mitternacht geöffnet. Das Rathaus-Center und Fachgeschäfte in der Ludwigshafener City öffneten ebenfalls über ihre Shopping am Samstag, den Das neue Einkaufszentrum üblichen Öffnungszeiten hinaus. Werbekampagne Ludwigshafen kauft Aufbruchstimmung herrschte in der Sitzung des Gesprächskreises Einzelhandel des Marketing-Vereins. Der Einzelhandel setzt große Erwartungen in die Rhein-Galerie. Die Rhein-Galerie und die Aktionen des Marketing-Vereins sorgen für mehr Frequenz in der Innenstadt. Gemeinsam mit der Agentur merkwürdig setzte der Marketing-Verein eine Werbekampagne für den Einkaufstandort Ludwigshafen um. Einkaufstaschen mit dem Slogan Shoppen in Ludwigshafen - Alles andere kommt nicht in die Tüte., wurden zu Jahresbeginn am Dreikönigstag und am verkaufsoffenen Sonntag im Mai in den Ludwigshafener Fachgeschäften an die Kunden verteilt. Das Feedback aus dem Handel war sehr positiv, die Kunden haben die Einkaufstasche gerne angenommen. SHOPPEN IN LUDWIGSHAFEN. ALLES ANDERE KOMMT NICHT IN DIE TÜTE. Rund Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen haben sich an der Aktion Saubere Stadt, an über 70 Treffpunkten für ein gepflegtes Wohnumfeld ehrenamtlich eingesetzt. Darunter 85 Institutionen - 20 mehr als im Vorjahr. Stadtweit neu in diesem Jahr war die Auslobung eines Plakatgestaltungs-Wettbewerbs, bei dem Institutionen aus Ludwigshafen eingeladen waren, Plakate zur Aktion Saubere Stadt zu gestalten. Mitmachen konnten Schulen, Kindergärten, Vereine oder sonstige Einrichtungen. Sieger wurde die Kinder- und Jugendfreizeitstätte Erich-Ollenhauer- Haus in Mundenheim, den zweiten Platz belegte der Entwurf der KTS Melm, Dritter wurde die Fachschule für Gestaltung von der BBS Technik 2. Das Gewinnerplakat wurde fortan zum offiziellen Gesicht der Aktion im Jahr 2010 und wird auch in den kommenden Jahren die vorbildhafte Aktion bewerben.

8 8 Mit einem umfassenden Informationsangebot in ungezwungener Atmosphäre fand der Neubürgerempfang am 4. März 2010 in der Friedrich- Ebert-Halle zum vierten Mal statt. Rund 600 Neubürger/innen bot sich die Gelegenheit, Vertreter aus Verwaltung und der Politik persönlich kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Bismarckstraße präsentierte sich am 8. Mai als größtes Open-Air- Atelier der Region: Die 28. Ludwigshafener Hobbywerkstatt lockte 79 Hobbykünstler verschiedenster Genres und tausende von Besuchern in die Innenstadt. Traditionell nahm eine fachkundige Jury die Arbeiten der Hobbykünstler während der Veranstaltung unter die Lupe. Der von der Jury ausgesuchte Gewinner wurde mit dem Steckenpferd 2010 prämiert. Die Veranstaltungsreihe Musikalischer Mittag, die am 27.5., 24,6., und durchgeführt wurde, konnte ihren Bekanntheitsgrad nochmals erhöhen. Mit Live-Musik als Untermalung und sommerlichen Menüs verbreitete der Ludwigsplatz ein Flair, das mehr an Urlaub denn an Arbeiten denken ließ. Diese Art der Pausengestaltung ist ein lebendiger Treffpunkt von Mitarbeitern der um den Ludwigsplatz ansässigen Unternehmen, aber auch von Gästen aus Nah und Fern. Der Marketing-Verein organisierte auch in diesem Jahr wieder zwei verkaufsoffene Sonntage (2. Mai und 7. November). In Verbindung mit dem Tag des Automobils locken diese Aktionen Tausende in die Innenstadt. Die Bismarckstraße stand am 27. August 2010 vom Rathaus bis zum Berliner Platz ganz im Zeichen des Luftsprung-Kinderfestes Eine Stadt spielt. Zum dritten Mal organisierten der Marketing-Verein Ludwigshafen und die Jugendförderung der Stadt gemeinsam das große Spielspektakel unter dem Motto Ludwigshafen mit allen Sinnen erleben in der Innenstadt, an dem sich rund Kinder spielerisch betätigten. Am 11. September machte die Nils-Nager-Kinderolympiade Station auf dem Gelände der Goetheschule Nord in der Nördlichen Innenstadt. Die Nils-Nager-Kinderolympiaden wollen fern vom Leistungsdruck den Spaß an Sport und Spiel vermitteln und haben keinerlei Wettbewerbscharakter. Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil haben hierbei die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Am 18. September gastierte die Nils-Nager-Kinderolympiade in Rheingönheim. Beide Veranstaltungen haben eine starke Besucherfrequenz erfahren. Alle Teilnehmer erhielten einen kostenlosen Imbiss, ein Geschenk und eine Urkunde. An den vom Marketing-Verein durchgeführten Aktionen Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil haben bei 11 Führungen 415 Personen (zum Vergleich: In 2009 waren es bei 12 Führungen insgesamt 250 Teilnehmer) teilgenommen. 170 (!) Teilnehmer konnten allein bei der Führung in der Südlichen Innenstadt verzeichnet werden. Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.v. führte am 20. November 2010 in Kooperation mit der Miss Germany Corporation die Wahl der Miss Rheinland-Pfalz 2010/2011 durch. Die Durchführung einer Bundeslandwahl wirft ein positives Licht auf die Stadt Ludwigshafen. Sie findet regional und überregional starke Beachtung. Um die Innenstadt im Zuge der Eröffnung der Rheingalerie zu stärken, fand die Wahl der Miss Rheinland-Pfalz im Fashion-House statt. Das Angebot beinhaltete die Teilnahme der amtierenden Miss Rheinland-Pfalz und Miss Germany. Im Vorfeld zur Wahl fand mit der amtierenden Miss Germany, Anne Julia Hagen, ein Einkaufsbummel durch die Ludwigshafener Innenstadt, in Begleitung der Presse, statt.

9 9 Gastgeber beim ersten Mitgliederevent war das Klinikum Ludwigshafen. Geschäftsführer Dr. Joachim Stumpp informierte über das breite Leistungsspektrum des Klinikums. Rund 60 Mitglieder erlebten einen Abend gemixt aus Information, Kennenlernen und Smalltalk. Das zweite Mitgliederevent fand auf Einladung der Agentur PUBLIK statt. Geschäftsführerin Dr. Antje Louis referierte über Erfolgskommunikation die versteckte Reserve. Das Magazin Luftsprung ist im Jahr 2010 wiederum in sechs Ausgaben des Ludwigshafener Wochenblatts erschienen. Startschuss für die Weihnachtsstimmung war am 22. November, als gleichzeitig zur offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarkts der komplette Lichterzauber erstrahlte und Ludwigshafen zum Leuchten brachte. Der Marketing-Verein versendet regelmäßig Newsletter und informiert so über seine Aktivitäten per . Darüber hinaus hat jeder interessierte Bürger die Möglichkeit sich unter den aktuellen Newsletter herunter zu laden. Der Lenkungskreis der Marketing-Initiative zur Altstadt Hemshof zog auf seinen Treffen eine positive Resonanz. Die bisher durchgeführten Maßnahmen wurden sehr positiv bewertet. Die Ausgaben des Quartiersblattes Der Hemshöfer, der Internetauftritt e, der Allgemeine Quartiersplan, die Hemshof-Route, die Aufstellung der Quartiersschilder, der Fassadenwettbewerb und thematische Führungen durch die Altstadt von Ludwigshafen haben einen guten Anklang in der Öffentlichkeit erfahren. Die Mitglieder des Lenkungskreises sehen im Produkt Altstadt Hemshof eine Chance zur Verbesserung des Images der Stadt Ludwigshafen. Über seine eigenen Events hinaus hat der Marketing-Verein zahlreiche e Veranstaltungen in der Stadt unterstützt. Dazu zählen der gemeinsame Fasnachtszug Ludwigshafen/Mannheim, die Altweiberfasnacht, der Maskenball, die Küchenpiraten (Messe Baby&Kind), die Werbekampagne Einkaufsmeile Mundenheimer Straße, das Parkfest, die Wahl der Miss Ludwigshafen, die Mini-WM der Grundschulen, der MLP-Marathon, das Stadtfest, der Stadtlauf, die Radsportnacht, der Internationale Pfalz-Cup im Hallenhandball, das Oktoberfest, die Veranstaltung Rendezvous der Besten, Weihnachtsbäume für die Stadtteile und der Weihnachtsmarkt. Außerdem wurden mit Anzeigenschaltungen, Pokalen und Preisen sowie Kostenübernahmen mehrere Vereine und Institutionen unterstützt. Der Vorstand trat im Jahr 2010 zu vier Sitzungen zusammen. Der Beirat tagte zweimal. Je stärker der Verein aufgestellt ist, umso stärker ist die Schlagkraft: die Zahl der Mitglieder nimmt wieder zu!

10 10 Arbeitsprogramm 2011 Aktion Saubere Stadt Kinderolympiaden Magazin Luftsprung März/April In zwei Stadtteilen (September) 6 Ausgaben à 2 Seiten im Wochenblatt Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer Verkaufsoffene Sonntage und lange Einkaufsnächte Die verkaufsoffenen Sonntage und die langen Einkaufsnächte in der Innenstadt werden vom Marketing-Verein organisiert. Bei der Durchführung der verkaufsoffenen Sonntage in den Stadtteilen hilft der Marketing-Verein bei der Koordination. Termine Innenstadt: 3. April November 2011 Einkaufspark Oggersheim: Verkaufsoffener Sonntag in den Stadtteilen: Mitternachts-Shopping: Neubürgerempfang: 29. Ludwigshafener Hobbywerkstatt: Noch nicht terminiert Noch nicht terminiert Noch nicht terminiert 14. April 2011 im Pfalzbau 3. April 2011, am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt Musikalischer Mittag: 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli und 25. August 2011 jeweils auf dem Ludwigsplatz Kinderfest Ludwigshafen spielt : 6. August 2011 in der Ludwigshafener Innenstadt Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil: In 2011 sollen die beliebten Stadtteilführungen in Zusammenarbeit mit der GAG wieder durchgeführt werden. Die Termine werden noch festgelegt. Nikolaus-Aktion 6. Dezember 2011 Ludwigshafener Lichterzauber 21. November bis 31. Dezember 2011 Mitgliederevents Zwei Termine Weihnachtsbäume in den Stadtteilen: Der Marketing-Verein gibt jedem Stadtteil einen Zuschuss oder organisiert jeweils einen Baum.

11 11 Mitgliederstatisitk 2010: 82 Einzelpersonen und 102 Firmen sind 11 Firmen und 9 Einzelpersonen dem Marketing-Verein beigetreten. Zum 31. Dezember sind 10 Austritte (1 Firma und 9 Einzelpersonen) zu verzeichnen. Finanzen Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009: Bilanz in Aktiva und Passiva Jahresgewinn lt. Bilanz Jahresgewinn lt. Gewinn- und Verlustrechnung ,57 EURO 578,22 EURO 578,22 EURO Vorstand Vorsitzende: Stellvertr. Vorsitzender: Geschäftsführer: Schatzmeister: Beisitzer: Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen Georg Amling, Kaufmann Michael Cordier Dr. Rüdiger Linnebank, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen- Schifferstadt Tina Krauß, Prokuristin der Firma ISD Heinrich Hagenbucher, Geschäftsführer der Firma Kehl Dipl.Kfm. Ernst Merkel, Gesamtvorstand der GAG Dr. Werner Regenberg, Senior Vice President, BASF SE Hans Ziegle, Geschäftsführer Ziegle GmbH Marcus Endlich, Schausteller Dr. Eva Lohse Georg Amling Michael Cordier Dr. Rüdiger Linnebank Tina Krauß Heinrich Hagenbucher Dipl.Kfm. Ernst Merkel Dr. Werner Regenberg Hans Ziegle Marcus Endlich

12 12 Nachwahl zum Vorstand Der Beirat wählte am 7. Juli 2010 einstimmig Ernst Merkel als Nachfolger des verstorbenen Detlef Tuttlies zum Beisitzer und Georg Amling als Nachfolger von Michael Cordier, der am 10. März vom Vorstand zum Geschäftsführer des Marketing-Vereins Ludwigshafen e. V. bestellt wurde, zum stellvertretenden Vorsitzenden. Beirat: Der Beirat setzt sich wie folgt zusammen: Geborene Mitglieder Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse Georg Amling Tina Krauß Dr. Rüdiger Linnebank Ernst Merkel Heinrich Hagenbucher Dr. Werner Regenberg Hans Ziegle Marcus Endlich Dietrich Skibelski Heike Scharfenberger Heinrich Jöckel Dr. Bernhard Braun Elke Bauer Harald Glahn Dr. Rainer Metz Udo Thümmel Gewählte Mitglieder Gaby van Lier Uwe Richter Adalbert Fettweiß Dr. Wolfgang Thomasberger Rudolf Schiermeyer Dr. Hans-Heinrich Kleuker Holger Kirchner Diethelm Benke Winfried Ringwald Jürgen Vogel Karl Heinz Glogger Gudrun Ritthaler Tamara Honecker Heinz-Hermann Hammann Jürgen Baader

13 13 Beratende Mitglieder Wilhelm Zeiser Leiter Bereich Stadtentwicklung Holger Scharff Heinz-Dieter Philippi Karl-Heinz Schober Revisoren Dr. Claus Köster Jürgen Hundemer Mitgliederverzeichnis Firmenmitgliedschaften: Abribus Citymedia GmbH Alltreu Revision und Treuhand GmbH asensus GmbH Archiv und Logistik Autohaus Günther Prof. Dr. Cornelia Reifenberg Klaus Dillinger Wolfgang van Vliet Michael Greichgauer Abbott GmbH & Co.KG Auto Bähr GmbH & Co. KG Vertragswerkstatt Daimler-Benz AG Autohaus Bayer KG Autohaus Ivancan GmbH Autohaus K. Kohlhoff GmbH + Co.KG Autohaus Mühlenberg GmbH Autohaus Peugeot Koch Autohaus Röll GmbH Autohaus Vetter BASF SE BK Giulini GmbH Blumen Bongardt GdbR Blumenhaus Jean Kullmann Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH Die Rheinpfalz GmbH & Co.KG Druckerei Wiedmann ohg ECE Projektmanagement GmbH & Co.KG Rathaus-Center Ludwigshafen econo Rhein-Neckar GmbH Einzelhandelsverband Rheinhessen/Pfalz - Zweigstelle Ludwigshafen Europa Hotel Event Connection Concerts KG

14 14 Firmenmitgliedschaften: Fachhochschule Ludwigshafen Fashion House Amling Fasihi GmbH Felix Bowling GmbH Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh Franz Kehl Betriebs-GmbH GAG Ludwigshafen am Rhein Galeria Kaufhof GmbH Gesundheitlicher Förderkreis e.v. Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co.KG Betriebsstätte Ludwigshafen H + R Automobile GmbH Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH TUI Leisure Travel GmbH Hasan Dogan GmbH Hauk + Hauk Personenbeförderung Haus & Grund Ludwigshafen e.v. Helping Hands GmbH HMAK Immobilien GbR Hofgut Ruppertsberg / Salamander HTS GmbH IBH Engineering GmbH IHK für die Pfalz instraction GmbH Interessengemeinschaft der Ludwigshafener Gewerbevereine Issle Gastronomie GmbH Insel Bastei Juwelier Josef Räth Juwelier Maurmann Kamp Reisen GmbH & Co.KG Karnevalverein Hans Warsch 1925 e.v. Kehry Immobilienverwaltung & Verbeg Immobilienverwaltung GmbH Keipp elektro-bau-technik GmbH Klaus Scheller GmbH BMW Vertragshändler Klinikum der Stadt Ludwigshafen ggmbh Kopfschmuck GdbR Kreissparkasse Rhein-Pfalz Kübler GmbH Hallenheizung Leuchtfeuerhof Ludwigshafener Sport-Club 1925 e.v. LUKA GmbH LUKOM LUMEDIA GmbH LUWOGE Das Wohnungsunternehmen der BASF

15 15 Firmenmitgliedschaften: Mannheimer Morgen Großdruckerei & Verlag GmbH Metro Cash & Carry Deutschland GmbH Metro Group Asset Management GmbH & Co.KG Muhlert Immobilien GmbH Nino Druck GmbH OBI Heimwerkermarkt OrgaMAXX.IT GmbH Ortsvorsteher Südliche Innenstadt Panorama/Rheinblick Cafebar Restaurant Pfalzwerke AG Photo Porst Studio Krämer Privatbrauerei Gebr. Mayer GmbH & Co.KG Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher Quad-Jetski-Center Reifen Stefan GmbH Rhein-Galerie Rhein-Neckar Fernsehen GmbH RPR Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co.KG Saint-Gobain Isover G+H AG Schad Pelzmoden GmbH & Co.KG Schmitt Mode für Männer Schönholz Heizung-Sanitär Schuh-Keller SHE Informationstechnologie AG Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen-Schifferstadt T & K Wohnstudio GmbH Thalia Buchhandelsgruppe GmbH & Co.KG TWL Ludwigshafen AG TZL - Technologie Zentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH VR Bank Rhein-Neckar eg W.E.G. Ludwigshafen mbh Werner Böhn GmbH Wiederaufbau Gesellschaft mbh Willer Sanitär + Heizung GmbH Ziegle GmbH

16 16 Privatmitgliedschaften: Marcus Altmann Professor Dr. Wolfgang Anders Timo Anschütz Renate Auer Jürgen Baader Dr. Bernhard Ball Dirk Battau Sebastian Bäumler Steffen Blum Gudrun Brendel Utzinger Manfred Brunner Markolf Georg Buchta Joannis Chorosis Michael Cordier Professor Dr. Günter Dhom Gabriele Dilg Max Drescher Marcus Endlich Barbara Endlich Jürgen Eschmann Ronny Fischer Willy Foltz Norbert Fücks Ulrich Gaißmayer Dekan Dr. Michael Gärtner Jürgen Geißler Ottmar Gerum Peter Görtz Heinrich Hagenbucher Kai-Uwe Hahnke Charlotte Hallbach Karin Hartinger-Marasek Volker Hoffmann Günther Hummrich Werner Hund Jürgen Hundemer Jochen Kehl Elke König Tina Krauß Dejan Lazarevic Dr. Rüdiger Linnebank Dr. Antje Louis Manfred Maier Hans-Jürgen Mendel Novica Momcìlovic`

17 17 Privatmitgliedschaften: Udo Müller Ursula Munk Carmen Neider Dirk Nuber Gerd Ott Ria Pelikan Simone Pfeiffer Sven Piske Ivan Ponjavic Markus Raschel Prof. Dr. J.F. Riemann Karl-Heinz Ries Winfried Ringwald Salvatore Scanu Holger Scharff Christa Schilling Wilma Schröder-Hack Bernward Schröter Dr. Wolfgang Schubert Bernd Schuchmann Günter Schuh Cornelia Schulz Kurt Sippel Jutta Steinruck, MdEP Dr. Joachim Stumpp Sabine Talenti Werner Thies Manfred Treptau Manfred Unfricht Gaby van Lier Dr. h.c. Julius Waldkirch Professor Dr. Hartmut Walz Martin Wegner Hans Joachim Weinmann Roger Werlich Judith Zaiser Barbara Ziegle Ralf Zimmermann Hermann Zuber

18 18

19 19

20 Marketing-Verein Ludwigshafen Rheinuferstraße Ludwigshafen Tel.: Fax: info@marketing-ludwigshafen.de Internet:

Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V.

Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzende des Marketing- Vereins Ludwigshafen e. V. D a s d y n a m i s c h e Z e n t r u m d e r P f a l z - L u d w i g s h a f e n a m R h e i n G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin

Mehr

Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein. Geschäftsbericht 2013

Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein. Geschäftsbericht 2013 Das dynamische Zentrum der Pfalz - Ludwigshafen am Rhein Geschäftsbericht 2013 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein und Vorsitzende des

Mehr

Die Kraft der Marke. Standortsicherung

Die Kraft der Marke. Standortsicherung Wirtschaftsstandort Stadt: Ludwigshafen Stadt am Rhein. Die Kraft der Marke. Standortsicherung Image ist ein knallharter Wirtschaftsfaktor Dies betrifft nicht nur Unternehmen sonder auch Privatleute. =

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Erlangen

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Erlangen INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM ERLANGEN 1 Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Beck, Petra geb. 12.12.1959 Geschäftsführerin der Der Beck GmbH Eisen, Reiner Christian geb. 30.07.1951 EISEN GmbH 91083 Baiersdorf

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation. Gegründet. Gegenstand des Unternehmens

Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation. Gegründet. Gegenstand des Unternehmens Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar ggmbh in Liquidation E-Mail: lothar.meinzer@e2a.de Internet: www.e2a.de Die Webseite wird nicht mehr gepflegt. Sie steht vom 1.1. bis 31.12.2016 für Archivzwecke zur

Mehr

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN.

BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 4.0 BESSER. GÜNSTIG. WOHNEN. Verbandstag 13./14. September 2016 Ludwigshafen EINLADUNG Foto: LUKOM, Prof. Wiesemann WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der

getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der getragen von Privatpersonen und gesellschaftlichen gruppierungen Machen Sie mit! Zeit nehmen. Zeit schenken. Zeit für menschen. e ine i nitiative der menschen BrauChen Zeit ein mehr an zeit schenken Wer

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Stadtstimmung Ludwigshafen - Erste Ergebnisse der Bürgerumfrage

Stadtstimmung Ludwigshafen - Erste Ergebnisse der Bürgerumfrage 1 Leben in Ludwigshafen - Bürgerumfrage 2011 In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens entnehmen Sie bitte dem Anschreiben A) Allgemeine

Mehr

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Vom 20. bis 22. Juli 2018 gibt es ein großes

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 02 / 2014 Stadtmarketing lädt zum Februar-Stammtisch ins Café Villa ein Zum nächsten Stammtisch von Stadtmarketing Idar-Oberstein e. V. lädt Geschäftsführer Christian

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung

Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung Ludwigshafen Eine feste Größe mit starker Beachtung Bericht des Vorstands und des Beirats für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen

Mehr

Heute für Morgen. Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein. 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25.

Heute für Morgen. Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein. 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25. W.E.G. Mai 2011 Heute für Morgen Heute für Morgen Neupositionierung der Innenstadt Ludwigshafen am Rhein 6. Transferwerkstatt Stadtumbau West 25. Mai in Hamburg Ludwigshafen Fakten 2 Ludwigshafen am Rhein:

Mehr

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender ...leben bis zuletzt! 2013 Deutscher PalliativKalender Cornelia Nerlich Januar 2013 1 2 3 4 5 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES

BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES BVDA Durchblick-Preis 2015 INNOVATION DIE BESTE IDEE DES JAHRES Teilnahme: Wochenblatt-Verlag Schrader GmbH & Co. KG und Neue Buxtehuder Verlagsgesellschaft mbh Kategorie: Innovation Die beste Idee des

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz

Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz 2014 gegen Armut und für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration Wer wenig im Leben hat, muss viel im Recht haben! Dr. Helmut Simon, Bundesverfassungsrichter

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Wie können Bürger in Wuppertal mitreden und Mitmachen? ein heft in leichter sprache

Wie können Bürger in Wuppertal mitreden und Mitmachen? ein heft in leichter sprache Wie können Bürger in Wuppertal mitreden und Mitmachen? ein heft in leichter sprache STADT WUPPERTAL / STABSSTELLE BÜRGERBETEILIGUNG UND BÜRGERENGAGEMENT Worum geht es in diesem Heft? Alle Bürger aus Wuppertal

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT LUDWIGSHAFEN a. Rh. mbh Die W.E.G. Willkommen bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Die Ludwigshafener Wirtschaft ob

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Freiwilligentag 2018 Vortrag Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Karlsruhe 18.10.2018 Roderick Haas Die Metropolregion Rhein Neckar Freiwilligentag 2018

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit!

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Aktionstage Heimat shoppen am 08. und 9. September 2017 in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel Liebe Heimat-Shops, zum zweiten Mal fanden die Aktionstage

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

BDEW direkt regional

BDEW direkt regional Landesgruppe Berlin/Brandenburg Ausgabe 02/09 Schülerwettbewerb ENERGIE geladen 2008/2009 Beteiligung Jurysitzung Preisverleihung Bildungswochenende für die Preisträger Beteiligung Der 3. Schülerwettbewerb

Mehr

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A

1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft. Vereinsmannschaften Senioren A 1. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 22. Juni 2013 in Sandhausen Vereinsmannschaften Senioren A PLATZ VEREIN / LV V A F G 1. KV Aschaffenburg / Hessen HEIDER, Hermann 300 168 2 468 BISCHOFF,

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Impressum. Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen

Impressum. Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen Umweltbericht 2014 Umweltbericht 2014 Impressum Herausgeberin: Stadtverwaltung Ludwigshafen Texte: Bereich Umwelt mit anderen städtischen Bereichen, W.E.G. WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft mbh, Technische

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Das Ziel vor Augen. Nutze die Chance! JOBAKTIV Ludwigshafen Die Messe mit dem Schwerpunkt Migration. Bundesagentur für Arbeit

Das Ziel vor Augen. Nutze die Chance! JOBAKTIV Ludwigshafen Die Messe mit dem Schwerpunkt Migration. Bundesagentur für Arbeit JOBAKTIV Ludwigshafen Die Messe mit dem Schwerpunkt Migration 30.11. 01.12.2011 9 18 UH R Das Ziel vor Augen. Nutze die Chance! Bundesagentur für Arbeit JOBAKTIV Ludwigshafen Die Informations-, Netzwerk-,

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam Der Vorstand Götz Th. Friederich Vorsitzender des Wirtschaftsrates Präsident Marketing-Club Potsdam e.v. Christoph Miethke Stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsrates Geschäftsführer Christoph

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft.

AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft. AUS LAUTER LIEBE: Die Altstadt Gemeinschaft. Die Altstadt, das gefühlte Zentrum unserer Stadt. Seit nunmehr über 50 Jahren fördert die ALTSTADT GEMEINSCHAFT e. V. das Altstadtbewusstsein und stärkt dadurch

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

W.E.G Ludwigshafen am Rhein

W.E.G Ludwigshafen am Rhein W.E.G. 2017 Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen Lage in Deutschland FRANKFURT LUDWIGSHAFEN SPEYER MANNHEIM HEIDELBERG Siebtgrößter Ballungsraum in Deutschland Einwohner: 2.4 Mio. Großstädte: Ludwigshafen,

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis

Bärbeissig. Cartoons von Steffen Butz Ausstellung im Turm33»Am Lutherplatz« bis Bärbeissig Cartoons von Steffen Butz Bärbeissig Steffen Butz mit seinen ungezähmten Bären-Cartoons ist mit Sicherheit längst Vielen aus verschiedenen Magazinen bekannt. Liebevoll gezeichnet bringen die

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g 2 9. 0 9. 2 0 1 6 S e i t e 1 v o n 5 Über 60.000 bei Eröffnung von Q 6 Q 7 Mannheim Das Quartier. Erfolgreicher Start für Mannheims neue Shopping-Adresse Nummer 1 OB Dr. Kurz, Bauherr Scheidel und Investorin

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr