Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Möckmühl, Bittelbronn und Ruchsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Möckmühl, Bittelbronn und Ruchsen"

Transkript

1 Kontakte Ostern 2016 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Möckmühl, Bittelbronn und Ruchsen

2 Ostern Auferstehung Tod und Leben Was fällt Dir alles zu Ostern ein? Ostereier suchen, Osterbraten, Fest, Osterferien bzw. Urlaub, Frühling und die Natur wird langsam aus dem Winterschlaf wach geküsst,... Ach ja, da war doch noch was anderes die Sache mit Jesus. Genau darum geht s! An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu, das ist klar. Aber was feiern wir an Ostern? Die Kreuzigung? Oder die Auferstehung? Kapieren wir das überhaupt? Die ev. Theologin & Dichterin, Dorothee Sölle meint: Zu sagen, dass er auferstanden ist, hat nur Sinn, wenn wir wissen, dass wir auch auferstehen werden vom Tode, in dem wir jetzt sind. Auferstehung als etwas rein Objektives, als ein bloßes Faktum, das auch ohne uns wahr wäre, hat keinen Sinn. Derjenige hat ein Problem mit dem wahren Osterfest, der keine Beziehung zu Ostern entwickeln kann, wenn es nur ein Fest ist, ein paar Ferientage, aber sonst nichts weiter. Aber an Ostern da liegen Tod und Leben, Begraben werden und Auferstehen eng beieinander. Das gilt noch heute und jede und jeder kann es erleben. Ostern kann ein Neuanfang sein heraus aus der Trostlosigkeit, aus der Verzweiflung, aus der Schuld und Aufbruch zu einem neuen Leben. Eberhard Jüngel, ein Theologe und einst scherzhaft der evangelische Papst genannt, hat zu Ostern gesagt: Das unterscheidet Ostern von einem Osterspaziergang, Spaziergänge ändern nichts. Sie enden in der Regel genau da, wo sie anfingen. Ostern hingegen ist ein Aufbruch ohne Ende. Er meinte damit: 2

3 Beende den Spaziergang und fange was Neues an. Lass dich von Ostern inspirieren. Lass Ostern für dich nicht zu einem Fest der Auferstehung von vor 2000 Jahren werden, sondern zu einer Auferstehung jetzt und heute für dich ganz persönlich. Begrabe deinen Neid, deinen Hass, deinen Streit mit deinen Freunden, hänge deine Schuld ans Kreuz denn dafür ist Jesus ja gestorben, lass dir vergeben und brich auf zu einem neuen Leben. Einen Versuch ist es zumindest wert. Markus Kettnacker-Prang Foto: epd bild 3

4 Elternzeit Pfarrer Markus Kettnacker-Prang Pfarrer Markus Kettnacker-Prang befindet sich vom 21. Februar April in Elternzeit. Seinen Dienst im Bereich der Kasualien (Hochzeiten und Beerdigungen) übernehmen wöchentlich abwechselnd die Pfarrer aus den umliegenden Gemeinden. Die aktuellen Vertretungen und Ansprechpartner entnehmen Sie bitte jeweils den aktuellen MöNa. GM Nachwuchs im Pfarrhaus Große Freude! Seit 24. Februar gibt es Nachwuchs im Pfarrhaus 2. Ein kleines Mädchen mit dem wunderschönen Namen Mathilda Luise ist geboren. Mutter und Kind sind wohlauf. Wir freuen uns mit der Familie und gratulieren sehr herzlich! GM Bitte um freiwilligen Gemeindebeitrag Einmal im Jahr bitten wir unsere Gemeindeglieder um einen freiwilligen Gemeindebeitrag. Die Kirchengemeinden können nur einen Teil ihrer Aufgaben aus Kirchensteuerzuweisungen finanzieren. Einen beträchtlichen Teil müssen die Gemeinden selber aufbringen, etwa am Unterhalt und der Instandsetzung der Kirchen und Gemeindehäuser. Mit diesem Gemeindebrief werden deshalb an alle Gemeindeglieder Briefe mit der Bitte um einen freiwilligen Gemeindebeitrag verteilt. Wir bitten um Beachtung. 4

5 Weltgebetstag der Frauen 2016 Am 4. März 2016 feierten wir den Weltgebetstagsgottesdienst in der Katholischen Kirche, vorbereitet vom ökumenischen Frauenteam aus Möckmühl. Die Liturgie aus Kuba behandelte das Thema Nehmt Kinder auf und ihr werdet mich aufnehmen. GM 5

6 Eindrücke vom Gottesdienst und dem anschließenden Buffet mit Spezialitäten aus Kuba. Fotos: H. Mann 6

7 Foto: H. Mann Abschied aus dem Möckmühler Kirchengemeinderat Seit 2002 ist sie eine feste Größe im Kirchengemeinderat in Möckmühl, immer bereit, immer präsent: Biggi Kraft. Vier Vakaturen und die damit verbundenen Neubesetzungen hat sie mitgetragen. Gab es zusätzliche Arbeit war Biggis Telefonnummer die erste, die man anrufen konnte, immer mit der gleichen Antwort: Kein Problem, kriegen wir hin. Mit mir kannst du rechnen. Im Dezember 2005 übernahm sie das Messnerinnenamt an unserer Stadtkirche für die damals ausscheidende Frau Baumbach. Seit einigen Jahren ist sie Mitorganisatorin der allseits beliebten vierzehntägigen Musik zur Marktzeit. Nun scheidet Frau Kraft aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung aus dem Kirchengemeinderat aus. Der Kirchengemeinderat mit Pfarrer Kettnacker-Prang nimmt ihre Entscheidung mit größtem Bedauern an. Du wirst uns sehr fehlen, liebe Biggi! Danke für deine Zeit und dein großes Engagement, welches du uns über so lange Jahre geschenkt hast. Wir sind sehr froh, dass Frau Kraft ihr Messnerinnenamt weiterhin beibehalten wird. Am 8. Mai wird sie im Gottesdienst offiziell aus ihrem Kirchengemeinderatsamt verabschiedet. GM 7

8 Rückblick Konfi3 Quelle: MKP Klein aber fein, damit könnte man die Gruppe beschreiben, die sich im Oktober, Dezember und Januar zum Konfi3-Unterricht traf und mit den Themen Taufe, Abendmahl und Kirche beschäftigte. Gemeinsame Lieder, gemeinsames Beten, Geschichten und Basteln standen auf der Tagesordnung und haben den Ku3- Kindern genauso Spaß gemacht wie den Betreuern. Ein gemeinsamer Gottesdienst war dann jeweils der Abschluss jeder Einheit und auch hier zeigte sich, dass Kirche und Gottesdienst nicht zwangsläufig langweilig sein müssen. Ob das Projekt weitergehen kann, ist nicht sicher. Denn ich bin auf die Mithilfe der Eltern angewiesen, und es hat sich gezeigt, dass so auch neue Impulse die Stunden beleben. Auf jeden Fall bleibt am Schluss der Dank an Lennox Bärenz, Christoph von Marschall, Dustin Kraus und Tanja Dörr, die meistens begeistert teilgenommen haben. Und an Birgit von Marschall, ohne die ich es nicht geschafft hätte. Vielen Dank! MKP Bildnachweis Deckblatt: Fotos von Mitarbeitern der Kirchengemeinden Foto Seite 13: Evang. Jugendwerk Neuenstadt Kürzel Red.: Redaktion Kürzel GM: Gertrud Mann Kürzel MKP: Markus Kettnacker-Prang Kürzel epd, gb, GEP, Gemeindebrief-Magazin für Öffentlichkeitsarbeit: Foto Seite 4: Wodicka Grafiken: Seite 11: Pfeffer, Seite 15: beide Müller 8

9 KonfiCup 2016 Tapfer geschlagen haben sich unsere Konfis beim diesjährigen Konfi- Cup. Gleich zu Beginn gab es gegen den Gegner des letztjährigen Finales, Lampoldshausen, eine knappe 1-0- Niederlage. Das nächste Spiel gegen Jagsthausen/Widdern konnte unsere Mannschaft unentschieden gestalten, gegen den späteren Gewinner Brettach gab es dann allerdings eine herbe 1-4- Niederlage. Nach einem weiteren Unentschieden konnte das letzte Spiel doch noch gewonnen werden. Die Drohung, statt zum McDonalds im Anschluss ein veganes Restaurant aufzusuchen, hat vielleicht Wirkung gezeigt. Am Ende stand ein 7. Platz und der herzliche Dank an alle Mitspielerinnen und Mitspieler sowie das nicht immer ganz so motivierende Trainerteam, das trotzdem vollen Einsatz gezeigt hat. Dank auch an alle Eltern, die gefahren sind und an die, die beim Anspiel zu Beginn des Turniers (spontan) mitgewirkt haben! MKP Foto: MKP 9

10 BinsachWG Die Rückkehr 8. Februar 2016, Uhr, Gemeindehaus im Binsach. Es hat begonnen. Und keiner weiß, wie man es aufhalten kann. 23 Konfis und Mitarbeiter besetzen das Haus, das bald darauf von geschäftigem Treiben erfüllt ist. Jugendreferent Achim Weichert und die MitarbeiterInnen richten sich gemütlich ein. Wie im letzten Jahr befindet sich oben das Wohnzimmer und unten die wenig genutzten Schlafmöglichkeiten. Das Programm am ersten Tag ist noch entspannt, so dass aus den wilden Jugendlichen bald apathische Smombies werden. Auch die Nachtwanderung muss wegen des schlechten Wetters ausfallen. Am nächsten Abend wird es aber dann spannend und kämpferisch. Denn bei einer abgewandelten Version von Risiko müssen Straßen und Stadtteile von Möckmühl erobert werden. Foto: MKP Am Mittwoch geht es dann nach dem ersehnten Ausschlafen und der allmorgendlichen Andacht nach Heilbronn, um den schon vom letzten Jahr bekannten mysteriösen Mr. X zu fangen. Doch auch in diesem Jahr sollte dieser Versuch nicht gelingen. Ein Kinobesuch am Abend rundet den Tag ab. Nach einer kurzen Nacht war die WG auch schon wieder zu Ende, viele Konfis und MitarbeiterInnen müde und erschöpft und doch dankbar für vier schöne Tage. Ich möchte mich bei allen bedanken, die zum Gelingen der zweiten BinsachWG beigetragen haben. Und eines ist sicher: Auch im nächsten Jahr gehört das Gemeindehaus in den Faschingsferien der BinsachWG. MKP 1 0

11 Konfirmationen 2016 Alle Jahre wieder... findet nicht nur Weihnachten statt. Sondern auch die Konfirmationen. Und zwar am: 10. und 17. April 2016 jeweils um Uhr in der Möckmühler Stadtkirche. Wie im vergangenen Jahr gibt es ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm mit dem Elternchor, Selbsterdachtem der Konfis, einer kurzen Ansprache des Pfarrers und natürlich die Einsegnungen. Die Konfis freuen sich auf Ihren Besuch und Ihr Interesse! Nach einem schnell vergangenen Konfijahr freuen sich 27 Konfis auf ihre Konfirmation. Begonnen hat alles mit einem gemeinsamen Start im Juni, auf den dann zügig und mit wenig Schlaf das KonfiCamp folgte. Nach den ersten Unterrichtsstunden und der Vorbereitung des Buß-und Bettagsgottesdienstes folgten zwei Konfisamstage und der Besuch der Johannesdiakonie. Einige nahmen auch an der BinsachWG teil, bei der erstmals die Konfis und Teilnehmer/Innen des vergangenen Jahres als Mitarbeiter/Innen in der Pflicht standen. Dazu mehr im Rückblick der BinsachWG. Insgesamt darf ich mich bei einem Jahrgang bedanken, der sich nie zu schade war, sich auch außerhalb der Pflichttermine einzubringen, sei es beim Kinderbibeltag, beim Waffelnbacken, bei der Kirchenraumralley am Weihnachtsmarkt oder als Schauspieltruppe bei Konfi3. Euch allen vielen Dank. Und natürlich meine Wunsch, dass wir uns auch weiterhin sehen. MKP 1 1

12 Anmeldung zur Konfirmation 2017 Auch im Jahr 2017 gibt es wieder Konfirmationen wer hätte das gedacht ;-). Der erste Elternabend ist bereits vorbei, aber es besteht bis zum 30. Mai noch die Gelegenheit zur Anmeldung. Der erste gemeinsame Termin ist dann am Samstag, dem 25. Juni 2016 um 9.00 Uhr im Gemeindehaus im Binsach. Wie im vergangenen Jahr, so ist auch in diesem Jahr das KonfiCamp in Hollerbach verpflichtender Bestandteil der Konfirmandenzeit. Informationen können Sie auf der Homepage des Ev. Jugendwerks Neuenstadt (ejn-online.de) erhalten oder auch bei Pfr. Kettnacker- Prang Tel.: ). Auch für alle weiteren Informationen zum Konfijahr steht Ihnen, bzw. Euch Pfr. Kettnacker-Prang gern zur Verfügung. Meldet euch an! Es lohnt sich. Und macht sogar Spaß. MKP Stadtlauf Der zweite (An-)Lauf Auch in diesem Jahr werde ich wieder für unsere Jugendarbeit beim Stadtlauf teilnehmen. Die Wette im letzten Jahr war Foto: Red. zwar etwas kompliziert, wurde aber gut angenommen, so dass sich der Jugendkreis samt Pfarrer bei den Spenderinnen und Spendern für einen Gesamterlös von über 1600 bedanken kann. In diesem Jahr wette ich, dass ich die 10km in unter 55 Minuten schaffe (letztes Jahr waren es 54 Minuten). Wenn ich es nicht schaffe, zahle ich 200 in die Jugendkasse ein. Sie können nun mit Ihrem frei gewählten Betrag dagegen setzen. Wenn Sie sagen: Das schafft der nie, teilen Sie mir mit, welchen Betrag Sie gegen mich setzen wollen. Das Geld kommt ohne Abzüge der Möckmühler Jugendarbeit zugute. Kontakt: Tel Mögen die Spiele beginnen und ich bis dahin wieder fit werden. MKP 1 2

13 Sommerfreizeiten des evangelischen Jugendwerks Bezirk Neuenstadt Wer sich im Sommer über die Sonne freut, trägt sie im Winter in seinem Herzen. (Rainer Haak) Auch wenn es gerade noch nicht so aussieht: Der Sommer 2016 steht vor der Tür! Zeit, um Freizeit mit anderen zu verbringen. Gemeinsam zu erleben, was Du alleine nie erleben könntest. Im Glauben auftanken, Glauben teilen. Die besonderen Erlebnisse eines Sommers sind die Heizung für den Winter. Die Hitze des knisternden Lagerfeuers wärmt auch noch in der winterlichen Kälte. Ein faszinierender Sonnenaufgang auf einem Berg erleuchtet auch noch den dunkelsten Herbst. Ein Geländespiel, bei dem Du alles gegeben hast, macht Mut für die Herausforderungen der Schule. Gottes spürbares Ja zu Deinem Leben oder ein gutes Gespräch geben Dir Kraft für den Alltag. Wir freuen uns auf Dich! 1 3

14 Auf unserem Freizeitgelände in Hollerbach, in Unterjoch, am Lago Maggiore oder in Schweden haben wir wunderbare Orte, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Miteinander Spaß zu haben, zu singen, Natur, Gemeinschaft und Gott zu erleben. Wir laden herzlich ein zu unseren Angeboten für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam eine geniale Zeit zu verbringen. Miteinander Spaß zu haben, zu singen, Natur, Gemeinschaft und Gott zu erleben. Bei drei Angeboten haben wir noch Plätze frei: Mädchenjungscharlager in Hollerbach, für 9 13-jährige Mädchen, vom , 179 Jungenjungscharlager in Hollerbach, für 9 13-jährige Jungen, vom , 179 Kanu-Trekking-Freizeit im Brevik / Schweden, für Jährige, vom , 685 Zu allen Angeboten gibt es weitere Infos und Anmeldung unter Anfragen auch unter Tel.: 07139/1412 oder per kontakt@ejn-online.de. In den Kirchen und Gemeindehäusern liegen Prospekte zu diesen und weiteren Veranstaltungen aus. Ihr Evang. Jugendwerk Bezirk Neuenstadt 1 4

15 Kirchenchor Der Kirchenchor lädt ein zur Singstunde jeden Donnerstag, 20 Uhr im Gemeindehaus Binsach. Neue Sängerinnen & Sänger sind herzlich willkommen! Taizé-Gebet Einmal im Monat findet das ökumenische Taizé-Gebet statt. Der Chor der Stadtkirche ist stimmungsvoll mit Kerzen beleuchtet. Wir laden zu einer halben Stunde Auszeit mit Taizé-Liedern, Gebeten und meditativer Stille ein. Die nächsten Termine jeweils Mittwochs Uhr: 16. März, 13. April, 11. Mai, 08. Juni in der ev. Stadtkirche 13. Juli in der kath. Kirche St. Kilian Feier der Osternacht Am Ostersonntag, 27. März 2016 feiern wir die Osternacht in der Stadtkirche & Ruchsen mit anschließendem Osterfrühstück. 1 5

16 Abendmusik am Sonntag, 03. April, 17:00 Uhr zur Einweihung unserer generalsanierten Orgel in der Evang. Stadtkirche Möckmühl Unsere 42 Jahre alte Orgel in der Stadtkirche wird seit 02. Januar 2016 generalsaniert und ausgereinigt. Das war dringend nötig, damit sie weiterhin ihren Dienst tun und gute Orgelmusik erklingen kann. Am 03. April wird unsere Orgel anlässlich einer Abendmusik wieder in Betrieb genommen und Sie können sich das Ergebnis anhören, ansehen und erklären lassen. Unsere Organisten Ralf Mittmann, Markus Dörrmann und Sylke Schumacher lassen die alten und neuen Pfeifen erklingen. Orgelbaumeister Andreas Schmutz aus Römerstein/ Donnstetten wird erläutern, was alles gemacht wurde und bietet im Anschluss eine Orgelführung auf der Empore an. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Orgelpfeifenpaten für die Unterstützung dieses Projektes. OBM Andreas Schmutz bei der Reinigung einer Prospektpfeife 1 6 Foto & Bericht: Ralf Mittmann

17 Kleinkindergottesdienste Immer noch suchen wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Vorbereitung und Durchführung der Kleinkindergottesdienste. Je mehr Mitarbeiter wir sind, desto besser verteilen sich die Aufgaben. Die Gottesdienste finden ca. 2-monatlich statt. Wer Zeit und Interesse hat mitzuhelfen, mitzudenken und mitzubasteln, vielleicht auch nur das eine oder andere Mal, der ist herzlich eingeladen, am 23. April 2016 um Uhr in die Johann-Sebastian-Bach-Str. 28 Quelle: MKP zu kommen. Dort werden wir bei einem Gesamtvorbereitungstreffen die Themen der nächsten Monate festlegen und schauen, wer wann mithelfen kann. Wer Interesse oder noch Fragen hat aber an diesem Termin keine Zeit, der kann sich unter gerne an Pfarrer Kettnacker-Prang wenden. MKP Heckenfest in Ruchsen Am 5. Mai ist wieder Heckenfest in Ruchsen, diesmal ausgerichtet von der Ruchsener Freiwilligen Feuerwehr. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um Uhr vor der Kelter. Herzliche Einladung an alle, die vor dem leiblichen auch für das geistliche Wohl sorgen möchten! MKP 1 7

18 Josef und seine Brüder Oder: Alte Geschichte in neuem Gewand Die Geschichte von Josef, der von seinen Brüdern ausgesetzt wird, und dann in der ägyptischen Knechtschaft einen kometenhaften Aufstieg feiert, kennen viele. Aber erzählt als modernes Fußballmärchen eher nicht. Aber nichts ist unmöglich. Und so wird die Ruchsener Kinderkirche am Pfingstmontag ein Musical aufführen, das die Welt schon lange nicht mehr gesehen hat. Und alle sind eingeladen am 16. Mai 2016 um Uhr in der Ruchsener Kirche Zuschauer zu sein beim weltweit ersten KanaanCup. Josef und seine Brüder mal ganz anders: Nicht nur für jüngere ZuschauerInnen ein interessantes Angebot. Und deswegen herzliche Einladung an alle, Junge und Ältere, sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen! MKP Grafik: Oliver Fietz 1 8

19 Route 14 Die Männerwanderung Herzliche Einladung zur ersten und einzig wahren Route 14 (sprich: ruut fortien). Am 21. Mai feiern wir Premiere. Und treffen uns um Uhr an der Kirche in Ruchsen. Foto: MKP Unter der fach- und ortskundigen Führung von Hans Jürgen Hof werden wir nach Korb wandern, wo wir gemeinsam auf dem Spielplatz grillen. Grillgut muss jeder selbst mitbringen, Gemüse ist zwar erlaubt, aber nicht erwünscht ;-). Für Getränke am Spielplatz ist gesorgt. Auch der geistliche Teil darf natürlich nicht fehlen, wird aber selbstverständlich ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Damit wir planen können, wäre eine kurze Nachricht an Markus KettnackerPrang, Tel oder per an hilfreich. Zurückkommen werden wir gegen Uhr. Die Laufdistanz beträgt 14 Kilometer, der Höhenunterschied ca. 160 Meter. MKP 19

20 Erntebittgottesdienst Dieses Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst im Rahmen des Gottesdienstes am 05. Juni 2016 um Uhr in der Kirche in Bittelbronn. Das Opfer ist für den Notfond für die Landwirtschaft bestimmt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst. Gemeindeausflug zur Landesgartenschau Auch im Jahr 2016 wird es einen Gemeindeausflug geben. Und zwar am 7. Juni Der Bus startet um Uhr am Gemeindehaus und um Uhr am Sportheim. Wir fahren nach Öhringen. Dort werden wir gemeinsam den Nachmittag mit dem Besuch der Landesgartenschau verbringen, Kaffee trinken und Kuchen essen. Bei der Rückfahrt ist die Ankunft in Möckmühl gegen Uhr geplant. Wer Interesse hat, kann sich gerne im Gemeindebüro unter zu den üblichen Öffnungszeiten anmelden oder mit einem der Flyer, die wir beim Seniorennachmittag verteilen und die auch in der Kirche ausliegen. Die Kosten für den Ausflug liegen bei 20,-. Sie beinhalten die Busfahrt, den Eintritt zur Landesgartenschau sowie Kaffee und Kuchen auf dem Gelände der Gartenschau. Möglich ist dieser günstige Preis durch die Unterstützung der Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales. Vielen Dank! Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Damit ermöglichen Sie uns eine gute Planung. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind! MKP 2 0

21 Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest mitgestaltet vom Kantatenchor am 19. Juni 2016 um 10 Uhr in der Stadtkirche Grafik: GEP Gottesdienst auf der Jagsttalbühne am Ruchsener Tor Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst auf der Freilichtbühne am Ruchsener Tor am 17. Juli um 10 Uhr mit der Jagsttalbühne Möckmühl und dem Posaunenchor Widdern/Unterkessach. Sonnenschutz nicht vergessen! (Bei Regen in der Stadtkirche.) 2 1

22 Gemeindefest Ruchsen Die Pause war lang. Aber jetzt reicht`s. Deswegen wird es in diesem Jahr am 24. Juli 2016 wieder ein Fest der Kirchengemeinde Ruchsen geben. Wir beginnen gemeinsam mit einem Gottesdienst um Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor, auf dem bis dahin neu gestalteten Platz vor der Kirche. Im Anschluss wird es Leckeres vom Grill geben. Besonders freuen dürfen wir uns auf russische Grillspieße. Aber auch die Vegetarier werden nicht zu kurz kommen. Und natürlich ist auch für Getränke gesorgt. Ein besonderes Programm möchten wir für Kinder und Familien anbieten. Von einer Kirchenraumralley über ein Geländespiel und einem Überraschungsgast ist einiges geboten. Besonderes Highlight wird eine Aufführung der Kinderkirche sein. Am Nachmittag stehen dann selbstverständlich auch Kaffee und Kuchen bereit. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Laden Sie auch Freunde und Bekannte ein! MKP 2 2 Grafik:Pfeffer

23 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE IN MÖCKMÜHL Gründonnerstag, 24. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Schink) Karfreitag, 25. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor (Schink) Ostersonntag, 27. März Uhr Osternachtsfeier in der Stadtkirche (Schink) Uhr Ökumenische Auferstehungsfeier mitgestaltet vom Musikverein auf dem Friedhof Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Dr. Allweyer) Ostermontag, 28. März Kein Gottesdienst in der Stadtkirche, dafür herzliche Einladung zum Distrikts-Gottesdienst um 10 Uhr in Widdern Sonntag, 03. April Uhr Gottesdienst (Schink) Samstag, 09. April Uhr Konfi Abendmahl I im Gemeindehaus (Kettnacker-Prang) Sonntag, 10. April Uhr Konfirmations-Gottesdienst I (Kettnacker-Prang) Samstag, 16. April Uhr Konfi Abendmahl II im Gemeindehaus (Kettnacker-Prang) Sonntag, 17. April Uhr Konfirmations-Gottesdienst II (Kettnacker-Prang) Sonntag, 24. April Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kettnacker-Prang) Foto: Red. 2 3

24 Sonntag, 01. Mai Uhr Gottesdienst (Schink) Sonntag, 08. Mai Uhr Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Pfingstsonntag, 15. Mai Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Sonntag, 29. Mai Uhr Gottesdienst (Schink) Sonntag, 05. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kettnacker-Prang) Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kettnacker-Prang) Sonntag, 19. Juni Uhr Gottesdienst beim Stadtfest mit dem Kantatenchor (Kettnacker-Prang) GOTTESDIENSTE IN BITTELBRONN Karfreitag, 25. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Moya) Ostersonntag, 27. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Dr. Allweyer) Sonntag, 03. April Uhr Gottesdienst (Schink) Foto: Red. Sonntag, 01. Mai Uhr Gottesdienst (Schink) Pfingstmontag, 16. Mai Uhr Abendmahls-Gottesdienst Sonntag, 05. Juni Uhr Erntebittgottesdienst in der Kirche! (Kettnacker-Prang) 2 4

25 Sonntag, 26. Juni Uhr Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst (Dr. Allweyer) Sonntag, 31. Juli Uhr Gottesdienst (Dr. Allweyer) GOTTESDIENSTE IN RUCHSEN Gründonnerstag, 24. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Schink) Karfreitag, 25. März Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Schink) Sonntag, 24. April Uhr Gottesdienst mit Taufe Foto: Red. (Kettnacker-Prang) Himmelfahrt, Donnerstag, 05. Mai Uhr Gottesdienst im Freien beim Heckenfest (Kettnacker-Prang) Pfingstsonntag, 15. Mai Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Pfingstmontag, 16. Mai Uhr Gottesdienst mit Kindermusical (Kettnacker-Prang) Sonntag, 29. Mai Uhr Gottesdienst (Schink) Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst (Kettnacker-Prang) Sonntag, 03. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kettnacker-Prang) Sonntag, 24. Juli Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein (Kettnacker-Prang) 2 5

26 Foto: epd bild/gb FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN BESTATTET WURDEN IN MÖCKMÜHL Erwin Hediger, 77 Jahre ( ) Margareta Malcherek, geb. Schmidt, 92 Jahre ( ) Emma Baidin, geb. Schmidt, 61 Jahre ( ) Andrej Denner, 85 Jahre ( ) Hildegard Mitschek, geb. Stammer, 85 Jahre ( ) Maria Jakobi, geb. Vohlhart, 90 Jahre ( ) Herbert Schulz, 83 Jahre ( ) Julie Schwenzer, geb. Jung, 89 Jahre ( ) Mina Pfeifer, geb. Haas, 86 Jahre ( ) Dora Bauer, geb. Ott, 92 Jahre ( ) Rosemarie Reichsgräfin von Lüttichau, geb. von Flemming, 91 Jahre ( ) BESTATTET WURDEN IN RUCHSEN Peter Schmidt, 69 Jahre ( ) Der HERR ist nahe bei denen, die zerbrochenes Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben. Psalm 34,19 2 6

27 W i c h t i g e A d r e s s e n Internet: Pfarramt 1: (Geschäftsführung) Bezirke: Binsach, Schlot, Hahnenäcker, Bittelbronn Das Pfarramt 1 ist zur Zeit nicht besetzt. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an das Pfarramt 2, Tel oder an Gertrud Mann, Tel Sekretariat: Jutta Kunz (Dienstag, Mittwoch, Freitag 8 bis 12 Uhr) Große-Binsach-Str. 54, Tel , Fax Pfarramt.Moeckmuehl-1@elkw.de Pfarramt 2: Bezirke: Städtle, Lehle, Brandhölzle, Ruchsen Pfarrer Markus Kettnacker-Prang Johann-Sebastian-Bach-Str. 28, Tel , Fax Pfarramt.Moeckmuehl-2@elkw.de Kirchengemeinderat Möckmühl: Vorsitzende: Gertrud Mann, Tel Evang. Kirchenpflege Möckmühl: Anke Hess, Bahnhofstr. 7, Tel , Fax Volksbank Möckmühl, IBAN: DE A.Hess@diakonie-moeckmuehl.de Diakoniestation, Bahnhofstr. 7 Geschäftsführung: Anke Hess, Tel , Fax Pflegedienstleitung und Beratung: Artur Findling, Tel , Fax Nachbarschaftshilfe: Regina Tschürtz, Tel , Fax Hospizdienst: Kerstin Diether, Tel und Impressum:»Kontakte«Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinden Möckmühl, Bittelbronn und Ruchsen Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Möckmühl v.i.s.d.p.: Markus Kettnacker-Prang Redaktion und Layout: Ina Neubert & Kerstin Lingoth Druck: Gemeindebriefdruckerei, Auflage: 2100 Stück Einsendung von Bildern und Manuskripten an: Pfarramt.Moeckmuehl-1@elkw.de Nächster Redaktionsschluss: 24. Juni 2016 Die Kontakte werden durch den Gemeindedienst verteilt. Danke! 2 7

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016 Nr. Monat Datum Veranstaltung Ort Januar 1 01.01.2016 Neujahrsgottesdienst (19:00 Uhr) Kirche 2 05.01.2016 Gottesdienst Pflegestift 3 06.01.2016 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche 4 10.01.2016 Taufsonntag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ANFANG AUF EINER NEUEN STELLE

ANFANG AUF EINER NEUEN STELLE ANFANG AUF EINER NEUEN STELLE was zu beachten ist! Versuch einer ergänzungsbedürftigen Checkliste Erstinformationen: Geschäftsordnung Haushaltsplan letzter Visitationsbericht KGR - Protokolle Wer führt

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr