B.A. Philosophie (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen. Empfehlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.A. Philosophie (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen. Empfehlungen"

Transkript

1 35 B.A. Philosophie (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestmungen Empfehlungen Für die Vorbereitung auf ein Studium des M.A. Philosophie wird empfohlen, das Latinum/Graecum sowie gute bis sehr gute Englischkenntnisse (GeR-Niveau B1 bzw. B2) falls nicht schon vorhanden während des Bachelorstudiums (z.b. Optionalbereich) zu erwerben. e des B.A. Philosophie siehe pläne Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie

2 B. pläne plan für den Bachelorstudiengang Philosophie - Kernfach (120 LP) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) 36 (Für die volkswirtschaftlichen/ betriebswirtschaftlichen e gilt die Neufassung der sordnung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 15. Juni 2011 (Amtliche Bekanntmachungen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 41. Jg., Nr. 16 vom 21. Juni 2011), geändert durch Satzung zur Änderung der sordnung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 4. September 2012 (Amtliche Bekanntmachungen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 42. Jg., Nr. 43 vom 6. September 2012); es gilt jeweils die aktuell gültige Fassung der sordnung). Pflichtmodule (96 LP) -Nr./ und LG Logik und Grundlagen (V, T, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Kenntnis der Prädikatenlogik erster Stufe (Begriff der logischen Folgerung, Beweiskalkül) - Fähigkeit, natürlichsprachliche Argumente mit logischen Mitteln zu analysieren - Einsicht in die Reichweite wie Begrenztheit formaler Methoden - Fähigkeit der genauen Lektüre philosophischer Texte Hinblick auf die Argumentationsstruktur zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP ET Erkenntnistheorie (V, T, Ü) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Erkenntnistheorie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Erkenntnistheorie - Beherrschung der erkenntnistheoretischen Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

3 37 -Nr./ MP und Moralphilosophie (V, T, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Moralphilosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der Moralphilosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation moralphilosophischer Texte zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP PG 1 I (Antike und Mittelalter) (V, T, Ü) keine / 2 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der älteren - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der älteren - Lektüre und Interpretation historischer Texte der Philosophie - textnahes philosophisches Argumentieren und Interpretieren Übung: Essay, Referat oder äquivalente Leistung Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

4 38 -Nr./ WP und Wissenschaftsphilosophie (V, Ü, S) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Überblick über zentrale Forschungsansätze, Methoden und Modelle der Wissenschaftsphilosophie Textquellen Problemstellungen der Wissenschaftsphilosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der wissenschaftsphilosophischen zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP KP Kulturphilosophie (V, Ü, S) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Kulturphilosophie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Kulturphilosophie - Beherrschung der kulturphilosophischen Seminar: Essay, Referat oder äquivalente Leistung PG 2 II (Neuzeit und Gegenwart) (V, Ü, S) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Textquellen und Methoden - Einblicke in spezifische Teilgebiete und Problemstellungen der - Beherrschung der philosophiehistorischen Seminar: Essay, Referat oder äquivalente Leistung Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

5 39 -Nr./ LR BB und Literaturrecherche (Ü) Begleitung der Bachelorarbeit (S) sgegenstand (Inhalt) und keine 3. oder 4. / 1 - Nutzung von Bibliotheken und Bibliothekskatalogen - Anlage, Aufbau und Erschließung philosophischer Bibliographien und Nachschlagewerke - Recherche in philosophischen Fachdatenbanken - Ermittlung philosophischer Literatur- und Informationsquellen Internet - Übung formaler Aspekte des wissenschaftlichen Zitierens keine 6. / 1 - Literaturrecherche, -sichtung und - auswertung mit Bezug auf die Themenstellung der BA-Arbeit - Vertiefter Einblick in zentrale Begriffe, Argumente, Theorien und spezifische Ansätze der jeweiligen Themenstellung der BA-Arbeit - Einblicke in spezifische Fragestellungen und Kontroversen der Themenstellung der BA-Arbeit - Einübung von Vortrags- und sonstigen Präsentationstechniken einer wissenschaftlichen Arbeit zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Die Leistungspunkte werden vergeben für ein vollständig abgegebenes Portfolio. Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind: - ein gehaltenes Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder gleichwertige Leistung - eine bestandene mündliche Leistung. sform LP keine 6 keine 6 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

6 40 Wahlpflichtmodule (24 LP, es sind 2 bzw. 3 e zu wählen; von den en Theoretische Philosophie und Praktische Philosophie muss mindestens eines gewählt werden.) (Weitere Wahlpflichtmodule können vom sausschuss genehmigt werden.) -Nr./ TP PP und Theoretische Philosophie (S, S, S) Praktische Philosophie (S, S, S) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Vertiefter Überblick über zentrale Probleme, Methoden und Ergebnisse der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik und Ontologie - Überblick über zentrale Positionen der modernen Philosophie des Geistes Problemstellungen der Theoretischen Philosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der der Theoretischen Philosophie keine / 2 - Vertiefter Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Praktischen Philosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und Kontroversen und Diskussionsfelder Bereich der Praktischen Philosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation praktischphilosophischer Texte zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Studienleistung Studienleistung sform LP Hausarbeit 12 Hausarbeit 12 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

7 41 -Nr./ WG-GR WG-LAT und Wissenschaftliche Grundlagen des Griechischen (V, Ü, Ü) Wissenschaftliche Grundlagen des Lateinischen (V, Ü, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - grundlegende aktive Beherrschung der griechischen Sprache; Vertiefung der Kenntnis in Lexik, Formenlehre und Syntax; Fähigkeit, einen originalen Prosatext der klassischen griechischen Literatur ins Deutsche zu übersetzen - grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der griechischen und lateinischen Literatur und den antiken Grundlagen der europäischen Literatur und Kenntnis über Auszüge aus einem Kanon literarhistorisch bedeutender Werke der griechischen und lateinischen Literatur in Übersetzung - Kenntnisse zu Gattungen und zentralen Texten der griechischen Literaturgeschichte; fachspezifische Methodenkompetenz; Erwerb der Fähigkeit zur philologischliteraturwissenschaftlichen Analyse und Interpretation literarischer Texte keine / 2 - grundlegende aktive Beherrschung der lateinischen Sprache; vertiefte Kenntnis in Lexik, Formenlehre und Syntax; Fähigkeit, einen originalen Prosatext der klassischen lateinischen Literatur ins Deutsche zu übersetzen - literaturgeschichtliche Kenntnisse zu Gattungen und zentralen Texten der antiken lateinischen Literaturgeschichte; fachspezifische Methodenkompetenz; Fähigkeit zur philologisch-literaturwissenschaftlichen Analyse und Interpretation literarischer Texte - Kenntnisse zu Gattungen und zentralen Texten der mittel- und neulateinischen Literaturgeschichte; fachspezifische Methodenkompetenz; Fähigkeit zur philologisch-literaturwissenschaftlichen Analyse und Interpretation literarischer Texte zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Studienleistung Studienleistung sform LP Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

8 -Nr./ BA-INF KG B und Logik und diskrete Strukturen (V, V, V, V, Ü, Ü) Theorie und Methoden (V,Ü, S,) Grundzüge der VWL: Einführung in die Mikroökonomik (V, Ü) 42 sgegenstand (Inhalt) und keine 5. oder 6. / 1 Erwerb von Grundkenntnissen in Mathematischer Logik und Diskreter Mathematik und ihre Einübung mit dem Ziel sicherer Beherrschung; selbständiges Erarbeiten wissenschaftlicher Quellen, Vortragen wiss. Gegenstände keine 5. u. 6./ Die Absolventen sollen objektivierte und überprüfbare Methoden und ihre Geschichte kennen und anwenden können, um die Denkmäler und die mit ihnen verbundenen geschichtlichen Prozesse erfassen, erklären und präsentieren zu können. - vertiefte Grundkenntnisse werden vermittelt in der kritischen Analyse und Auswertung von Bild- und Textquellen (auch anhand natur-wissenschaftlicher Bestmungs-, Datierungs- und Analysemethoden), in der kunsttechnischen Theoriegeschichte und in der Differenzierung fachwissenschaftlicher Methoden in Bezug auf alle Gattungen und Denkmälerbereiche - kritische Beurteilung wissenschaftlicher Argumentation unter Berücksichtigung internationaler Wissenschaftstraditionen und vertiefter Einübung von keine 5. / 1 Erfolgreiche Studenten werden sich ein grundsätzliches Verständnis der mikroökonomischen Prinzipien aneignen und werden fähig sein, diese zur Analyse von Angebot und Nachfrage, von Märkten und grundlegenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen anzuwenden. zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP erfolgreiche Übungsteilnahme Klausur 9 mündliche Kurzreferate und/oder schriftliche Tischvorlagen in Seminar oder Übung Hausarbeit (ca. 10 Seiten) keine Klausur 7,5 12 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

9 -Nr./ und Grundzüge der VWL: Einführung in die Makroökonomik (V, Ü) Grundzüge der BWL: Einführung in die Theorie der Unternehmung (V, Ü) Grundzüge der BWL: Investition und Finanzierung (V, Ü) 43 sgegenstand (Inhalt) und keine 6. / 1 Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer mit grundlegenden gesamtwirtschaftlichen Sachverhalten vertraut zu machen und in die Denkweise der Makroökonomie einzuführen. Die Teilnehmer erlernen die Interpretation gesamtwirtschaftlicher Daten und wichtiger stilisierter Fakten der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und den wichtigsten Industrieländern. Sie bekommen ein Verständnis für die Grundprobleme der makroökonomischen Wirtschaftspolitik keine 5. / 1 Die Studierenden lernen die wichtigsten Argumente der Existenz von Unternehmen kennen. Sie sollen zudem grundlegende Erkenntnisse über die Arbeitsteilung in Unternehmen und die Steuerung arbeitsteiliger Prozesse erfahren. Als weiteres Ziel sollen die Grundlagen der Mitarbeitermotivation vermittelt werden. Als Perspektive wird hierbei die des leitenden Managements gewählt. keine 6. / 1 Die Studierenden lernen die Grundlagen der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten anzuwenden. Sie verstehen grundlegende Schritte der Risikoerkennung und Risikoabschätzung unter Unsicherheit und nutzen diese zur Analyse der wichtigsten Finanzverträge zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP keine Klausur 7,5 keine Klausur 7,5 keine Klausur 7, GGM Gegenstand, Geschichte und Methoden der Psychologie (V, V) keine 5. oder 6. / 1 Vermittlung der Gegenstände der Psychologie, der empirischen und experentellen sowie der introspektiven Methoden der Psychologie, der Problemgeschichte der Psychologie Referate, Thesen-/Positionspapier, Testat Klausur 6 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

10 44 -Nr./ AP und Allgemeine Psychologie (V, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine 5. oder 6. / 1 Vermittlung der Basismechanismen des Erlebens und Verhaltens, nämlich Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotion, Motivation, Lernen und Sprache zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Referate, Thesen-/Positionspapier, Testat sform LP Klausur BK Biologische und klinische Psychologie (V, Ü) keine 5. oder 6. / 1 - Aufbau und Funktion der somatischen informationsaufnehmenden undverarbeitenden Systeme - Taxonomie, Genese, Beurteilung und Behandlung psychischer Störungen. Referate, Thesen-/Positionspapier, Testat Klausur 6 Weitere sleistungen Bachelorstudiengang Philosophie (Kernfach): 1) Optionalmodule zu Schlüsselkompetenzen (Präsentation, Projektmanagement, Datenverarbeitung, weitere methodische, sprachliche und soziale Kompetenzen etc.) Umfang von 12 LP. Der sausschuss gibt rechtzeitig bekannt, welche e aus dem Angebot der Universität gewählt werden können. 2) Bachelorarbeit Umfang von 12 LP. Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Kernfach)

11 plan für den Bachelorstudiengang Philosophie Zwei-Fach-Bachelor (78 LP) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) 45 Pflichtmodule (78 LP) -Nr./ und LG-ZF Logik und Grundlagen ZF (V, T) sgegenstand (Inhalt) und keine 1. / 1 - Kenntnis der Prädikatenlogik erster Stufe (Begriff der logischen Folgerung, Beweiskalkül) - Fähigkeit, natürlichsprachliche Argumente mit logischen Mitteln zu analysieren - Einsicht in die Reichweite wie Begrenztheit formaler Methoden - Fähigkeit der genauen Lektüre philosophischer Texte Hinblick auf die Argumentationsstruktur zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Tutorium: Essay, Referat oder andere Studienleistungen sform Klausur 8 LP ET-ZF Erkenntnistheorie ZF (V, T) keine 1. / 1 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Erkenntnistheorie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Erkenntnistheorie - Beherrschung der erkenntnistheoretischen Tutorium: Essay, Referat oder andere Studienleistungen Klausur 8 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Zwei-Fach)

12 46 -Nr./ MP-ZF PG1-ZF und Moralphilosophie ZF (V, T) I (Antike und Mittelalter) ZF (V, T) sgegenstand (Inhalt) und keine 1. / 1 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Moralphilosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der Moralphilosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation moralphilosophischer Texte keine 1. / 1 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der älteren - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der älteren - Lektüre und Interpretation historischer Texte der Philosophie - textnahes philosophisches Argumentieren und Interpretieren zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Tutorium: Essay, Referat oder andere Studienleistungen Tutorium: Essay, Referat oder andere Studienleistungen sform LP Klausur 8 Klausur 8 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Zwei-Fach)

13 47 -Nr./ WP-ZF und Wissenschaftsphilosophie ZF (V, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Überblick über zentrale Forschungsansätze, Methoden und Modelle der Wissenschafts-philosophie Textquellen Problemstellungen der Wissenschaftsphilosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der wissenschaftsphilosophischen zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Übung: Essay, Referat oder äquivalente Leistung. sform Klausur 8 LP KP-ZF Kulturphilosophie ZF (V, Ü) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Kulturphilosophie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Kulturphilosophie - Beherrschung der kulturphilosophischen Übung: Essay, Referat oder äquivalente Leistung. Klausur PG2-ZF II (Neuzeit und Gegenwart) ZF (V, Ü) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Textquellen und Methoden - Einblicke in spezifische Teilgebiete und Problemstellungen der - Beherrschung der philosophiehistorischen Übung: Essay, Referat oder äquivalente Leistung. Klausur 8 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Zwei-Fach)

14 48 -Nr./ LR TP-ZF und Literaturrecherche (Ü) Theoretische Philosophie ZF (S, S) sgegenstand (Inhalt) und keine 3. oder 4. / 1 - Nutzung von Bibliotheken und Bibliothekskatalogen - Anlage, Aufbau und Erschließung philosophischer Bibliographien und Nachschlagewerke - Recherche in philosophischen Fachdatenbanken - Ermittlung philosophischer Literatur- und Informationsquellen Internet - Übung formaler Aspekte des wissenschaftlichen Zitierens keine / 2 - vertiefter Überblick über zentrale Probleme, Methoden und Ergebnisse der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik und Ontologie - Überblick über zentrale Positionen der modernen Philosophie des Geistes - mindestens ein Seminar ist aus dem Gebiet der Philosophie des Geistes zu besuchen Problemstellungen der Theoretischen Philosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der der Theoretischen Philosophie zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Die Leistungspunkte werden vergeben für ein vollständig abgegebenes Portfolio. schriftliche und/oder mündliche Studienleistung sform LP keine 6 Hausarbeit 8 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Zwei-Fach)

15 49 -Nr./ PP-ZF und Praktische Philosophie ZF (S, S) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Vertiefter Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Praktischen Philosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und Kontroversen - Diskussionsfelder Bereich der Praktischen Philosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation praktischphilosophischer Texte zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne schriftliche und/oder mündliche Studienleistung sform Hausarbeit 8 LP Weitere sleistungen Bachelorstudiengang Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) 1) e in einem Umfang von 78 LP aus einem zweiten Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. 2) Optionalmodule zu Schlüsselkompetenzen (Präsentation, Projektmanagement, Datenverarbeitung, weitere methodische, sprachliche und soziale Kompetenzen etc.) Umfang von 12 LP. Der sausschuss gibt rechtzeitig bekannt, welche e aus dem Angebot der Universität gewählt werden können. 3) Bachelorarbeit (grundsätzlich aus einem der beiden Fächer bzw. interdisziplinär gem. 18 Abs. 1) Umfang von 12 LP. Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Zwei-Fach)

16 plan für den Bachelorstudiengang Philosophie - Begleitfach (36 LP) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) 50 Wahlpflichtmodule 1 (12 LP, es ist 1 zu wählen) (Weitere Wahlpflichtmodule können vom sausschuss genehmigt werden.) -Nr./ LG und Logik und Grundlagen (V, T, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Kenntnis der Prädikatenlogik erster Stufe (Begriff der logischen Folgerung, Beweiskalkül) - Fähigkeit, natürlichsprachliche Argumente mit logischen Mitteln zu analysieren - Einsicht in die Reichweite wie Begrenztheit formaler Methoden - Fähigkeit der genauen Lektüre philosophischer Texte Hinblick auf die Argumentationsstruktur zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP ET Erkenntnistheorie (V, T, Ü) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Erkenntnistheorie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Erkenntnistheorie - Beherrschung der erkenntnistheoretischen Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Begleitfach)

17 51 -Nr./ MP PG1 und Moralphilosophie (V, T, Ü) I (Antike und Mittelalter) (V, T, Ü) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Moralphilosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der Moralphilosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation moralphilosophischer Texte keine / 2 - Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der älteren - Einblicke in speziellere Fragestellungen und kontroverse Diskussionsfelder Bereich der älteren - Lektüre und Interpretation historischer Texte der Philosophie - textnahes philosophisches Argumentieren und Interpretieren zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Übung: Essay, Referat oder äquivalente Leistung sform LP Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Begleitfach)

18 Wahlpflichtmodule 2 (12 LP, es ist 1 zu wählen) (Weitere Wahlpflichtmodule können vom sausschuss genehmigt werden.) 52 -Nr./ WP und Wissenschaftsphilosophie (V, Ü, S) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Überblick über zentrale Forschungsansätze, Methoden und Modelle der Wissenschafts-philosophie Textquellen Problemstellungen der Wissenschaftsphilosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der wissenschaftsphilosophischen zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne sform LP KP Kulturphilosophie (V, Ü, S) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Kulturphilosophie Textquellen und Methoden Problemstellungen der Kulturphilosophie - Beherrschung der kulturphilosophischen Seminar: Essay, Referat oder äquivalente Leistung PG2 II (Neuzeit und Gegenwart) (V, Ü, S) keine / 2 - Überblick über zentrale Positionen, Fragestellungen und Methoden der Textquellen und Methoden - Einblicke in spezifische Teilgebiete und Problemstellungen der - Beherrschung der philosophiehistorischen Seminar: Essay, Referat oder äquivalente Leistung Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Begleitfach)

19 53 Wahlpflichtmodule 3 (12 LP, es ist 1 zu wählen) (Weitere Wahlpflichtmodule können vom sausschuss genehmigt werden.) -Nr./ TP PP und Theoretische Philosophie (S, S, S) Praktische Philosophie (S, S, S) sgegenstand (Inhalt) und keine / 2 - Vertiefter Überblick über zentrale Probleme, Methoden und Ergebnisse der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik und Ontologie - Überblick über zentrale Positionen der modernen Philosophie des Geistes - mindestens ein Seminar ist aus dem Gebiet der Philosophie des Geistes zu besuchen Problemstellungen der Theoretischen Philosophie - Vertiefte Kenntnisse der philosophischen Methodik - Beherrschung der der Theoretischen Philosophie keine / 2 - Vertiefter Überblick über zentrale Begriffe, Argumente, Theorien, Ansätze und Schultraditionen Bereich der Praktischen Philosophie - Einblicke in speziellere Fragestellungen und Kontroversen - Diskussionsfelder Bereich der Praktischen Philosophie - Rationales philosophisches Argumentieren in Fragen der Moral - Lektüre und Interpretation praktischphilosophischer Texte zur steilnahme und Leistungspunkten bei en ohne Studienleistung Studienleistung sform LP Hausarbeit 12 Hausarbeit 12 Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts I, Philosophie (Begleitfach)

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel 408 B. pläne plan für den Bachelorstudiengang Kernfach (0 ) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) * Der Prüfungsausschuss kann gemäß 11 Absatz 6 als Voraussetzung

Mehr

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel

1. Studienjahr: Pflichtmodule (36 LP) Modulnummer/ Kürzel 408 B. Modulpläne Modulplan für den Bachelorstudiengang Kernfach (0 ) (V = Vorlesung, Ü = Übung, S = Seminar, Pl = Plenum, P = Praktikum, T = Tutorium) * Der Prüfungsausschuss kann gemäß 11 Absatz 6 als

Mehr

B.A. Geschichte (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen

B.A. Geschichte (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen 79 B.A. (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestmungen Zu 11 Abs. 6 Durchführung der studienbegleitenden Prüfungen In Seminaren, Übungen und Kolloquien kann das ohne regelmäßige

Mehr

Modulhandbuch Kern- und Begleitfach Philosophie (Bachelor)

Modulhandbuch Kern- und Begleitfach Philosophie (Bachelor) Modulhandbuch Kern- und Begleitfach Philosophie (Bachelor) Logik und Grundlagen 501100100 LG Modulbeauftragte Prof. Dr. Elke Brendel 1 LP Semester Studiengang Modus Studiensemester Verwendbarkeit des Moduls

Mehr

Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Philosophie. Umfang 12 LP. Dauer Modul 2 Semester

Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Philosophie. Umfang 12 LP. Dauer Modul 2 Semester Moralphilosophie 501100300 MP 360 h 12 LP Modulbeauftragter Prof. Dr. Christoph Horn Schlüssel- kompetenzen Teilnahme- Institut für Philosophie 2 Semester Fachsemester BA Philosophie Lehramt; BA Philosophie

Mehr

B.A. Archäologien (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach)

B.A. Archäologien (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) 381 B.A. n (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen Zu 11 Abs. 6 Durchführung der studienbegleitenden Prüfungen In den : Übung, Übung vor Originalen, Kolloquium

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulhandbuch Master Philosophie

Modulhandbuch Master Philosophie handbuch Master Philosophie Theoretische Philosophie 531100100 MA-TP 450 h Prof. Dr. Elke Brendel 15 LP 1- Semester MA Philosophie Pflicht 1.-. - Fähigkeit wissenschaftlichen Arbeit in einer Disziplin

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen und Modulplan; Fach Latein. A. Fachspezifische Bestimmungen

Fachspezifische Bestimmungen und Modulplan; Fach Latein. A. Fachspezifische Bestimmungen 106 Anlage 3 zur Bachelor-Prüfungsordnung für die akademische Phase der Lehrerausbildung der an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angebotenen Lehramtsstudiengänge Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

M.A. Ägyptologie. In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Gleichwertigkeit.

M.A. Ägyptologie. In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Gleichwertigkeit. 292 A. Studiengangspezifische Bestimmungen M.A. Ägyptologie 1) Zu 4 (Regelstudienzeit, Studienaufbau, Umfang des Lehrangebots) Der Masterstudiengang Ägyptologie kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Grundlagen für Historiker I

Grundlagen für Historiker I Modulbeschreibung Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Geschichte (Bachelor) Grundlagen für Historiker I 504100100 360 h Modulbeauftragter Dr. Wolfgang Will Pflicht 1. u. 2. 12 LP 2 Semester BA Geschichte

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor)

Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor) Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor) Moralphilosophie 501100300 MP 360 h Prof. Dr. Christoph Horn Anbietendes Institut 12 LP Verwendbarkeit Studiengang Modus Fachsemester des Moduls

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach)

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach) 187 507170300 L-1-fr 507170200 S-1-fr Sprachwissenschaft keine 1. oder 2. / 1 - Theorien, Methoden und Modelle der romanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft - Grundbegriffe der französischen - einführender

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Dienstags 12.00 bis 13 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA GIEDRYS

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät (PO 2013) der Rheinischen

Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät (PO 2013) der Rheinischen Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät (PO 2013) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Vom 19. September 2017 - 2 - Zweite

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie Kennnummer: M.05.127.010 90 h / 2 SWS 1. Semester c) Ü Argumentationstheorie 30 h 1 LP 2. Lehrformen / Veranstaltungen: Übung Kompetenz zur Identifikation

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte

Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Allgemeine Studieninformationen zum Nebenfachstudiengang Kirchengeschichte Variante A Bachelorstudium: 3 KP im Modul Methoden Kirchengeschichte (MKG), 10 KP im Modul Sprachen Kirchengeschichte (SKG), 6

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor)

Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor) Modulhandbuch für das Lehramtsfach Philosophie (Bachelor) Moralphilosophie 501100300 MP Prof. Dr. Christoph Horn Verwendbarkeit Studiengang Modus Fachsemester des Moduls BA Philosophie Lehramt; BA Philosophie

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig 8/20 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig Vom 9. Januar 205

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen 298 Institut X: Institut für Kunstgeschichte und M.A. Frühgeschichtliche und der Römischen Provinzen A. Studiengangspezifische Bestimmungen 1) Zu 4 (Regelstudienzeit, Studienaufbau, Umfang des Lehrangebots)

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 30. September 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 86, S. 746 702) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät POS Abbildungsdokumentation Französisch Deutsch Englisch Geschichte Latein Griechisch Italienisch Philosophie Sozialwissenschaften Jan Ehlert Thomas Güth erstellt:

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom 25.05.2016 Geschichte der Philosophie I... 1 Theoretische Philosophie I... 1 Praktische Philosophie I... 2 Logik und Argumentationstheorie...

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit B.MNL. 1a Optionalmodul Paläographie I ( Spätantike und frühes Mittelalter) (Lateinische Schrift/Buchschriften) Kenntnisse in der Geschichte der lateinischen Schrift (vor allem der Buchschriften) mit dem

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 33/2015 Seite 3

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 33/2015 Seite 3 33/2015 Seite 3 Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Philosophie für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Griechisch-Lateinische Philologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. GRIECHISCH-LATEINISCHE PHILOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang 1 B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang Modul I: Grundlagenwissen Pflichtmodul 11 CP Inhalte: Intensive Lektüre einzelner Werke der lateinischen Prosa, Vertiefung

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Philosophie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Philosophie (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Philosophie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. 4101) Amtliche Mitteilungen

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2014 Nr. 37/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen der Universität

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Einführung in die Klassische Philologie

Einführung in die Klassische Philologie für das Lehramtsfach Latein Einführung in die Klassische Philologie 507 174 000 L/G 1 Modulbeauftragter Prof. Dr. Dorothee Gall WS BA Latein Lehramt; BA Griechisch Lehramt Pflicht 1. - grundlegende Kenntnisse

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 a Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Fach-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs-

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase ( bis )

Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase ( bis ) Prüfungstermine im Wintersemester 16/17: 2. Prüfungsphase (20.03. bis 31.03.2017) Im Falle von Modulprüfungsklausuren (nicht bei Studienleistungstestaten!) setzt die Teilnahme eine Anmeldung in Basis voraus.

Mehr

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang

Studienverlaufsplan. Bachelor-Studiengang Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach (B.A.) 1. Gliederung des Studiums Das Studium im Ergänzungsfach Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 5 Pflichtmodule

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 61/61 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Entwurf vom 11.09.2013 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Studieninhalte und Studienmodelle...

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 4 vom 20. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Latein der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog

Bachelorstudiengang. Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte (50 LP) Modulkatalog Bachelorstudiengang Kultur und Technik mit dem Kernfach Wissenschafts- und (50 LP) Modulkatalog Technische Universität Berlin Fakultät I: Geistes- und Bildungswissenschaften Institut für Philosophie, Literatur-

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Italienisch Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Mai 2013 Nr. 36/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Praktische Philosophie im Bachelorstudium für das Lehramt an Haupt-, Realund Gesamtschulen der

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement (27.02.2013) Inhalt 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 STUDIENINHALTE UND STUDIENMODELLE... 2 3 ZIELE UND BERUFSFELDER...

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Kultur- und Geowissenschaften am 09.06.2010

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte VI. Modulhandbuch Ur- und Georg-August-Universität Göttingen B.UFG.1 Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I Teilmodul 1: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen und Methoden im Bereich der 11

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr