Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Wintergruß In dieser Ausgabe Ehrung für Schülerlotsen der Schule Seite 3 Tolle Stimmung bei Advent am Dorfplatz Seite 14 Große Ehrung in München für Günter Moller Seite 18

2

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2013 liegt hinter uns und ich hoffe, Sie hatten ein paar ruhige und erholsame Tagen, konnten Kraft tanken, um das neue Jahr mit frischem Elan anzugehen. Wir können froh und dankbar für das sein, was wir im letzten Jahr erreicht und geschafft haben. Gleichwohl liegen auch 2014 wieder eine Fülle von Aufgaben vor uns, die wir bewältigen müssen, um Speichersdorf auch weiterhin als Gemeinde weiter zu entwickeln. Besonders möchte ich an dieser Stelle auf zwei Dinge hinweisen, die vor allem für Familien mit Kindern wichtig sind: Zum einen findet im März die Kindergarten-Anmeldung statt. Wir haben in den letzten Jahren viel investiert, um die gesetzlichen Anforderungen für Kindergarten- und -krippenplätze zu erfüllen. Jetzt gilt es, diese Einrichtungen mit Leben zu erfüllen. Zum anderen bietet die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder eine umfangreiche Ferienbetreuung sowohl in den Oster- und Pfingstferien als auch in den Sommerferien an. Wir wollen damit vor allem Eltern, die beide im Berufsleben stehen und nicht für die ganzen Ferien Urlaub nehmen können, bzw. eine Betreuung ihrer Kinder organisieren können, eine Hilfe anbieten. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es hier eine große Nachfrage gibt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 13. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr, in ein Jahr mit viel Gesundheit und Freude, mit persönlichen Erfolgen und Zufriedenheit. Lassen Sie uns alle gemeinsam Speichersdorf weiterhin als liebenswerte Gemeinde erhalten und entwickeln. Mit freundlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Einsatz bei Wind und Wetter Ehrung für Schülerlotsen Zu den 19 aktuellen Schülerlotsen und Schulwegbegleitern stoßen im kommenden Jahr weitere zehn hinzu. Alle bestanden die Prüfung mit Bravour. Egal ob Schneetreiben, Regen oder 35 Grad im Schatten: Tag für Tag stehen die Schülerlotsen der Werner-Porsch- Schule im Freien oder begleiten als Verkehrsweghelfer die Schulbusse, um ihren Mitschülern Sicherheit auf dem Schulweg zu geben. Grund genug, um sich für diesen ehrenamtlichen Einsatz zu bedanken, dachten sich kurz vor Weihnachten Konrektor Werner Leupold, Bürgermeister Manfred Porsch, Horst Richter von der Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Dieter Badewitz vom Kiwanis-Club Bayreuth sowie Jürgen Küffner und Doreen Köhler vom Elternbeirat. Die anwesenden Ehrengäste lobten allesamt das ehrenamtliche Engagement der 19 Schüler um Lehrerin Marion Vogel, die sich für die Ausbildung der Schülerlotsen in Speichersdorf verantwortlich zeigt. Unisono sprachen sie davon, dass dieser Dienst an den Mitschülern zu mehr Sicherheit auf dem Schulweg führe und sich auch auf die persönliche Entwicklung positiv auswirke. Als verlängerten Arm der Gemeinde und der Schulleitung bezeichnete beispielsweise Bürgermeister Manfred Porsch die Schülerlotsen und Schulbusbegleiter. Euer Engagement ist vorbildlich und fließt zurecht in die Beurteilung im Zeugnis ein, lobte er die ehrenamtliche Tätigkeit und verband dies mit der Hoffnung, dass sich die Schulweghelfer auch im weiteren Leben für die Gemeinschaft einsetzen. Gerade in Speichersdorf klappe dieser Dienst hervorragend unterstrich Ausbilder Horst Richter, der zum letzten Mal zur Lotsen-Ehrung in die Werner-Porsch-Schule gekommen war. Neben der makellosen Unfallbilanz in der Gemeinde lobte er auch die disziplinierte Ausbildung. Es war ein hervorragender Unterricht mit einem tollen Ergebnis, lobte Richter auch die Ausbildung der zehn neuen Lotsen, die die Prüfung allesamt mit Bravour bestanden hätten. 105 Schülerlotsen seien im Landkreis im Einsatz, davon 19 allein in der Gemeinde Speichersdorf, bilanzierte Richter. Ebenso wie Rektor Horst Lowag wies der Polizeibeamte jedoch auch auf die alltägliche Gefahrensituation in der Schulstraße beim Bringen und Abholen der Kinder hin. Mein Appell gilt den Eltern, vor und nach der Schule vernünftig zu sein und sich an die Beschilderung zu halten, erinnerte Richter an die Straßenverkehrsordnung und hatte kein Verständnis dafür, dass manche Eltern ihre Kinder bis vor die Haustüre fahren müssten. Für das Engagement erhielten die 19 bisherigen Schulweghelfer Kinogutscheine und weitere Präsente von der Verkehrswacht, der Gemeinde, dem Elternbeirat und dem Kiwanis-Club, für den Dieter Badewitz seinen Dank an die Jugendlichen richtete. Januar 2014 Seite 3

4 Termine Veranstaltungen im Januar Kath. Pfarrgemeinde Kirchenlaibach 2./ Sternsingeraktion im Gemeindegebiet FFw Plössen , Uhr Christbaumversteigerung, Gasthaus Kohl Musikfreunde , Uhr Dreikönigswanderung, Treffpunkt: Bahnhof FFw Kirchenlaibach , Uhr Jahreshauptversammlung, Alte Schule Kirchenlaibach FFw Windischenlaibach , Uhr Jahreshauptversammlung, Gemeinschaftshaus Schützenverein Zur Linde , Uhr Jahreshauptversammlung, Schützenheim CVJM Speichersdorf , ab Uhr Christbaumaktion im Gemeindegebiet FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Wanderung bei Frankenberg. Treffpunkt: ehemaliger Norma-Parkplatz Bürgerstiftung Lebensfreude Kabarett mit Rolf Miller, Sportarena TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf und Hide away , Uhr Skitag in Frankenberg SJD-Die Falken , Uhr Jahreshauptversammlung, Valentin- Kuhbandner-Heim FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Wanderung bei Kemnath. Treffpunkt: ehemaliger Norma-Parkplatz Seite 4 Januar 2014

5 Seniorenclub Sonnenschein Termine VdK Ortsverband Speichersdorf Hochzeiten Am Mittwoch, 8.1. und , trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein im Seniorencafè, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Beginn ist um Uhr. Gäste sind jederzeit willkommen, auch mit Gehwagen. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Tel , in Verbindung setzen. Schlaganfall Selbsthilfegruppe Die Schlaganfall Selbsthilfegruppe Speichersdorf trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat. Am Donnerstag, 16. Januar 2014, um Uhr, findet der erste VdK-Treff im Cafè Küffner in Speichersdorf statt. Gemeinsam sollen gemütliche Stunden verbracht werden. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Kaiser, Telefon , melden. Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, 10. Januar 2014, von bis Uhr in der Werner- Porsch-Mittelschule in Speichersdorf statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis, Reisepass oder Führerschein). Marco Zaccaria und Yvonne Neuß, beide Speichersdorf, GT Nairitz Fundsachen Damen-Fahrrad silber GX 2000 Mountain-Bike McKenzie schwarz/gelb Gemeinderat Gemeinderat: Montag, , Uhr Bauausschusssitzung: Montag, , Uhr Januar 2014 Seite 5

6 Die Gemeinde informiert Nachrüsten von Kleinkläranlagen mit einer biologischen Nachreinigungsstufe Seit Inkrafttreten der Abwasserverordnung AbwV- zum besteht für den Einleiter von Abwasser die gesetzliche Verpflichtung, eine Kleinkläranlage nach dem Stand der Technik zu betreiben. In den vergangenen Jahren ist eine große Zahl von Anwesenseigentümern dieser Nachrüstpflicht nachgekommen. Die Baumaßnahmen wurden auf Antrag der Bauherren nach den Richtlinien für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) gefördert. Diese Richtlinien sind bis zum befristet, d.h. eine staatliche Förderung ist nach diesem Stichtag nicht mehr möglich. Maßnahmen, für die noch eine Zuwendung beantragt werden soll, müssen bis Dezember 2014 geplant, begutachtet, erlaubt, gebaut und abgenommen sein. Wer bis keine Kleinkläranlage mit biologischer Nachreinigung betreibt, ist dennoch weiterhin zum Bau einer Anlage nach dem Stand der Technik verpflichtet. Apotheken Januar 2014 Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Vorstadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Auf geht s zum 1. Tauritzmühler Bratwurstspektakel vom Familie Schäffler und das Mühlenteam freuen sich auf Ihren Besuch. Tel /1600 oder unter Vorankündigung Brez n vom Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag ab 16 Uhr Samstag und Sonntag ntag ganztägig Seite 6 Januar 2014

7

8 Erwachsenenbildungsprogramm für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth Sicher mit-/arbeiten im Wald Mittwoch, , Uhr, Bayreuth Tierz. Klause 2014 in Photovoltaik und/oder Windkraft investieren? Donnerstag, , 9 14 Uhr, Bayreuth Ldw. Lehranst. Motorsägenkurs (3 Kurse) Montag, Freitag, Anmeldung erforderlich unter Tel Revierleiter Herr Wahl) Grauer Star Grüner Star was tun? Mittwoch, , Uhr, Haidenaab Gasthaus Scherm VLF-Ball Freitag, , Uhr, Bayreuth Stadthalle Pflanzenbauabend Mittwoch, , Uhr, Haidenaab Gasthaus Scherm Aktuelles aus der Kälberaufzucht Mittwoch, , Uhr, Speichersdorf Landgasthof Imhof Kindergarten- Anmeldung Restmülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach: Dienstag, Montag, Montag, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl a. Bach, Göppmannsbühl a. Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth: Mittwoch, Dienstag, Dienstag, Geburtstage 80. Geburtstag 4.2. Willibald Pöllath, Kirchenlaibach 85. Geburtstag Gerda Walter, Speichersdorf Hilda Riffel, Speichersdorf Müllabfuhr Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, alle anderen Ortsteile: Freitag, Sterbefälle Gertraud Dörfler, Weißenreuth Rebecca Cannon-Hanke, Speicherdorf Die diesjährige Anmeldung für die Kindergärten findet am Donnerstag, 13. März, statt. Die Besichtigung der einzelnen Kindergärten ist am 10. März möglich. 92. Geburtstag Elisabetha Potzel, Speichersdorf Paul Bayerl, Speichersdorf Seite 8 Januar 2014

9

10 Uhr Familiengottesdienst mit Kindergottedienstkindern und Lektor Werner Schlöger Uhr Gottesdienst mit Pfr. Gonser Uhr Taufgottesdienst Uhr Taizégottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pfr.Gonser, anschl. Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Gonser Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im LEH Uhr Gottesdienst mit Lektor Roland Herath Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufgottesdienst Uhr Abendgottesdienst, anschl. Dämmerschoppen Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf Uhr Gottesdienst mit Pfr. Gonser Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im LEH ev. Kirche Frankenberg Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Kindergartenförderverein spendete Am übergaben Vorstand Heike Geier, 2. Vorstand Silke Veigl und Kassier Lothar Büringer im Rathaus in Gegenwart von Bürgermeister Manfred Porsch und den Pfarrern Dirk Grafe und Sven Grillmeier die diesjährige Spende des Kindergartenfördervereins aus den Erlösen der Veransaltungen 2013 Ostermarkt, Flohmarkt, Weihnachtsmarkt und Adventsmarkt. Der Spendenbetrag der letzten Jahre wurde deutlich übertroffen: Es kamen 4600 Euro zusammen die auf die Kindergärten und ihre elf Gruppen verteilt wurden. Vorsitzende Heike Geier berichtete kurz über die Aktiviäten des Kindergartenfördervereins, der auch in Zukunft erfolgreich für Unterstützung der Kindergärten sorgen und helfen will, kleinere Wünsche zu erfüllen. Willi sdorfladen Euer Willi s Dorfladen, der einzige im Süden von Speichersdorf, macht ja weiter! Dezember-Angebot: Alle Biere von Nothhaft pro Kasten 1 Euro günstiger zzgl. Pfand Getränke von Libella, Weismainer, Maisel, Nothhaft, Hartmannsbräu, Mönchshof und Kulmbacher Tägliche frische Semmeln und Brot Frisch geräucherte Forellen in Folie eingeschweißt grüne Forellen bis Montag vorbestellen, am Donnerstag abholen Jetzt zur kalten Jahreszeit Glühwein, Winterpunsch und Zauberapfel von der Obstkellterei Rauh aus Lehen. Jetzt zur Starkbierzeit: Verschiedene Sorten! Außerdem habe ich noch meinen Lieferservice! Ab 15,00 Warenwert kostenlos (ausgenommen Tabakwaren) Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sam Uhr Immer bei mir: AWO-Bücherflohmarkt für alle Leseratten. Bücher von A - Z das Kg zu 1.- für die AWO Euer Willi s Dorfladen sagt Danke und wünscht allen Kunden ein glückliches und gesundes neues Jahr 2014 Willi s Dorfladen Dresdner Str. 4 Speichersdorf Telefon: 09275/ Seite 10 Januar 2014

11 Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth mit Weihe d. Dreikönigswassers Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Festhochamt in Mockersdorf mit Weihe des Dreikönigswassers Uhr Festhochamt in Kirchenlaibach mit Weihe des Dreikönigswassers Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus mit Tauferneuerung Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit Tauferneuerung Uhr Hl. Messe in Mockersdorf mit Tauferneuerung Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit Tauferneuerung Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Heilige Messe in Mockersdorf Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit dem Kinder- und Jugendchor Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf mit Kerzensegnung u. Lichterprozession Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit Kerzensegnung u. Lichterprozession Wir trauen uns auch Ihre Hochzeit floral zu gestalten Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie. Weiherverpachtung Die Gemeinde Speichersdorf schreibt nachfolgenden Weiher zur Neuverpachtung aus: Gemeindeweiher Kirchenlaibach Die Pachtdauer beträgt 10 Jahre, beginnend am und endet am Interessenten werden gebeten, ein schriftliches Angebot, mit Angabe des Pachtzinses, im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot für Weiherverpachtung Gemeindeweiher Kirchenlaibach bis spätestens 24. Januar 2014 bei der Gemeinde Speichersdorf abzugeben. Blumenhaus in Kemnath Röntgenstraße 26 Tel.09642/ Januar 2014 Seite 11

12 VHS Ab Januar fangen wieder neue Kurse an: Rückgrat-Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, , ab Uhr oder 19.15Uhr. Die Kurse werden von Krankenkassen bezuschusst. Autogenes Yoga Dienstag, , Uhr im Forsthaus Freitag, , Uhr und Uhr Zumba Freitag, , Uhr Zwergenturnen Donnerstag, : Uhr Gruppe I Uhr Gruppe II Freitag, : Uhr Gruppe III Für die Junge VHS : Kochen wie die Indianer Samstag, , Uhr Anmeldung unter oder Telefon: Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf. Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf; Abwick lung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: F. Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ ; Gestaltung: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, info@mediaconsult-gmbh.de, Druck: Stock- Druck, Eschenbach. Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember 2006.

13 Betreuung für Kinder in den Ferien Die Gemeinde Speichersdorf bietet auch im Jahr 2014 wieder eine Ferienbetreuung für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Ostern bis (4 Tage) Pfingsten bis (4 Tage) Sommer bis (13 Tage) Räume: Die Ferienbetreuung findet an oben genannten Terminen täglich von 7.30 Uhr bis Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Schule statt. Sollten Ausflüge durchgeführt werden, können sich die Zeiten ändern. Anmeldung und Ansprechpartner: Die Anmeldeformulare können Sie in der Schule abholen und auf der Homepage der Gemeinde Speichersdorf Jugend ( herunterladen und ausdrucken. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Notsituation der Betreuung der Kinder (z. B. Arbeit, Kurse usw.). Frau Sikora von der Mittagsbetreuung gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zur Ferienbetreuung. Kosten: Gebucht werden kann nur dann, wenn mindestens 13 Tage in Anspruch genommen werden. Die Kosten für 13 Tage fallen auch an, wenn ihr Kind aus unerwarteten Gründen nur 8 Tage die Ferienbetreuung besucht. Für Geschwisterkinder gibt es 25 Prozent Rabatt auf die Kosten. Kosten für 13 Tage: 110,00 Kosten für 17 Tage: 140,00 Kosten für 21 Tage: 170,00 Bezahlung: Der Betrag wird am Ende der Sommerferien vom Konto abgebucht. Die Abbuchungserklärung liegt der Anmeldung zur Ferienbetreuung bei. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Ferienbetreuung nur stattfinden kann, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden. Die Anmeldefrist für die Oster- und Pfingstferien endet am , die Anmeldefrist für die Sommerferien endet am Sollte die Ferienbetreuung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden, wird darüber rechtzeitig informiert. Informationen gibt es im Rathaus. Januar 2014 Seite 13

14 Advent am Dorfplatz Ein toller Abend rund um die St. Ägidius-Kirche Man traf sich, man schaute, man lauschte, man plauderte, man genoss - für die Speichersdorfer war der Advent am Dorfplatz in seiner zweiten Auflage in diesem Jahr wieder ein wunderschöner Abend im ganz besonderen Ambiente rund um die St. Ägidius-Kirche in Kirchenlaibach. Und als der Regen dann auch noch in ganz leichten Schneefall überging, war die vorweihnachtliche Stimmung auf jeden Fall perfekt. Organisiert hatte die Veranstaltung der Gewerbeverband Speichersdorf in enger Zusammenarbeit mit den Kirchen und der Gemeinde. Über 30 Stände gruppierten sich um die Kirche und boten Gebasteltes und Weihnachtliches, boten Essen und Trinken in so vielfältiger Form, dass man gar nicht alles versuchen konnte. Und immer wieder gab es Programm: Musik, Geschichten, Chöre, abwechselnd in der Kirche und auf dem Vorplatz. Alle engagierten sich, und so wurde es zu einem vorweihnachtlichen Abend, von dessen Ambiente auch Landrat Hermann Hübner begeistert war, der extra gekommen war, um sich vor Ort von diesem ganz besonderen Weihnachtsmarkt zu überzeugen. Für den Vorsitzenden des Gewerbeverbandes, Franc Dierl, ist klar, dass Advent am Dorfplatz zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender der Gemeinde geworden ist und sicherlich eine Fortsetzung finden wird. Ein Karussell sorgte für Begeisterung. Die vielen Stände mit den ganz unterschiedlichen Angeboten machten die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis. Monika Gosslau bereitete eine echte Feuerzangenbowle zu. Seite 14 Januar 2014

15 Bei einem Glühwein wärmten sich die Gäste, darunter Landrat Hermann Hübner (Dritter von rechts) auf. Begrüßt von Organisator Franc Dierl trug das Speichersdorfer Christkind eine Geschichte vor. Stimmgewaltig: der Katholische Kirchenchor stimmte auf Weihnachten ein. Auch die Speichersdorfer Musikanten waren mit dabei. Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf Wenn es zu kalt wurde, dann konnte sich jeder an den Feuerstellen wärmen, die zudem noch für eine ganz besondere Atmosphäre sorgten. 0176/ ihr-badrenovierer.de Januar 2014 Seite 15

16 Ehrung für Günter Moller Auf Vorschlag des Bayerischen Landtags wurde der langjährige Speichersdorfer Gemeinderat und Umweltschutzbeauftragte Günter Moller mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet. Die Verfassungsmedaille hat in Bayern den Rang eines Ordens und wird pro Jahr an maximal 50 verdiente Bürgerinnen und Bürger verliehen. Insgesamt gibt es seit 1961 nur 958 Träger der Medaille. Moller erhielt die Auszeichnung für sein über Jahrzehnte andauerndes Engagement für den Naturschutz, die Bienenzucht und seinen Kommunalpolitischen Einsatz. Die Verleihung durch Landtagspräsidentin Barbara Stamm fand Mitte Dezember im Maximilianeum in München statt. Das Bild zeigt (von links) CSU- Ortsvorsitzenden Franc Dierl, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Günter Moller und Simone Walter, Nachfolgerin von Moller als Denkmalschutzbeauftragte der Gemeinde. Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwekke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Seite 16 Januar 2014

17 Zwangsversteigerung! 4-Familienhaus Speichersdorf, OT, reizvolle Randlage, Bj. 1978, voll unterkellert, Öl-ZH, 409 m² Wfl., 3 Garagen, 996 m² Grund, Verkehrswert , Gebotserwartung mindestens Dieter Schuster Immo kontakt@immobilien-schuster.info Dienste rund um Haus und Garten Bringen Sie Farbe in den Winter: Wir haben die ersten Primeln, Tulpen und Osterglocken für Sie! Öffnungszeiten: Mo- Fr Uhr Sa. 8-13Uhr, So Uhr Hausmeisterdienst Winterdienst Gartenarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten Speichersdorf Telefon

18 Thorsten Havener kommt Am 11. April gastiert Deutschlands bekanntester Gedankenleser und Illusionist Thorsten Havener in der Sportarena. Er kommt mit seiner unglaublichen Show und seinen faszinierenden Effekten, wie sie noch nie zu sehen waren, nach Speichersdorf. Gehen Sie mit auf die spannende Reise in die Welt der Manipulation und Suggestion! Der Mann, der in der Millionenstadt Tokio eine willkürlich versteckte Person mit dem Hubschrauber oder eine versteckte Stecknadel wieder fand, kommt nun mit diesem Experiment auch auf Speichersdorfs Bühne und damit erstmals nach Nordbayern. Thorsten Havener ist der Mann,... der mit verbundenen Augen - nur mit der Kraft der Gedanken seines Beifahrers - ein Auto über eine steile Berg- strecke fährt. der als menschlicher Lügendetektor bei Markus Lanz war. der Johannes B. Kerner fassungslos machte - und Stefan Raab sprachlos. Tickets für Havener gibt es für jeweils 19 Euro (9 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, 10 Prozent Rabatt für KurierCard, NT-VorteilsCard und BSW BonusCard-Inhaber) in Speichersdorf bei Schreibwaren Wöhrl, in Kemnath im Reisecenter Märkl und im Bücherladen Kemnath, und unter und sowie bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Eintrittskarten zum Aktionspreis von 17 Euro gibt es bei der Kabarettveranstaltung der Bürgerstiftung Lebensfreude mit Rolf Miller am 24. Januar. Raiffeisenbank unterstützt Vereine Die Rekordsumme von Euro aus den Zuteilungen des Gewinnsparvereins und der Einsparungen von Weihnachtspräsenten spendete die Raiffeisenbank am Kulm vor Weihnachten an Vereine und Einrichtungen in Speichersdorf und Neustadt am Kulm, die sich beworben hatten. Rund 2200 Stimmen wurden in den vergangenen Wochen abgegeben. Über je 500 Euro für ihre Projekte konnten sich aus Speichersdorf die Hochstapler, die Pfadfinder und der TSV Kirchenlaibach freuen. Die Landjugendgruppe Plössen erhielt für die Anschaffung von Trachten 1000 Euro, die Feuerwehr Speichersdorf für die Bereitstellung eines Notfallrucksacks mit Defibrillator den größten Einzelbetrag von 2000 Euro. Zudem erhielt der Posaunenchor Speichersdorf für sein 50-jähriges Jubiläum und der SKC Speichersdorf für die Austragung der Kegel-Weltmeisterschaft eine Spende. Seite 18 Januar 2014

19 Neues Jahr - neue Farbe Wir streichen auch 2014 alles so, wie Sie es wollen Bayreuther Straße Speichersdorf Telefon: / Achtung! Jetzt anmelden!!! Ferienkurs Winter bis neu Berufskraftfahrerweiterbildung eiterbildung für LKW und Busse!! Unsere Weiterbildungstermine e entnehmen Sie unserer Homepage Tel Anmeldung und Infos unter: g-vogel@web.de

20 Sparkasse se Speichersdorf Kompetenz in Speichersdorf. Bruno Frank Edmund Wegmann Peter Ferber Carola Pfau Filialbereichsleiter eichsleit Geschäftsstellenleiter Kundenberater Kundenberaterin Christa Moller Monika Walter Margit Steininger Stefanie e Märkl Kundenberaterin rin Kundenberaterin Kundenberaterin Kundenberaterineraterin Mit Spezialisten an Ihrer Seite. e. Michaela Helgert Klaus Schindler Markus Lautner Josef Ditschek Vermögensberaterin erin Vermögensberater Finanzierungsberater ater Firmenkundenberaterenberater Thomas Pohl Wilfried Doll Ayfer erkabakulak Daniel Wöhrl Gewerbekundenberater erater Immobilienspezialist Versicherungsspezialistin Landwirtschaftsberater Gerne sind wir persönlich für Sie da: Beratungszeiten: Nach Terminvereinbarung täglich von 8.00 Uhr bis Uhr. Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Nachm. geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ihre Sparkasse in Speichersdorf Hauptstraße 13, Speichersdorf Telefon: Fax: info@sparkasse-oberpfalz-nord.de de Sparkasse Oberpfalz Nord

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015 In dieser Ausgabe Winterstimmung am Aubach Stromtrasse: Der Kampf muss weitergehen Seite 21 Kegel WM: Die Vorbereitungen laufen Seite 23 Vereine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Zum Ausschneiden: Die Mülltermine von Februar bis Juni 2017 In dieser Ausgabe Wintersonne Verabschiedung von Hausmeister Helmut Sendelbeck Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2014 In dieser Ausgabe Pferde bei Selbitz Begonnen: Erschließung für neues Baugebiet Seite 8 Gewonnen: Viele Titel für Speichersdorfer Stacker Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014 In dieser Ausgabe Herbststimmung in Kirchenlaibach Abschied und Neustart im Rathaus Seite 3 Bayerische Meisterschaft im Sport Stacking Seite 13

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 In dieser Ausgabe Zwischen Plössen und Ramlesreuth Norbert Lodes-Orchester begeisterten Seite 3 Die WM der Sport-Stacker vom 1. bis 3. April Seite

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2015 Als Beilage: Der neue Fahrplan für den Bahnhof Kirchenlaibach In dieser Ausgabe Licht in dieser dunklen Zeit Tolle Stimmung und viele Besucher

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016 Weihnachtsbaum in Kirchenlaibach In dieser Ausgabe Simone Walter als Zweite Bürgermeisterin verabschiedet Seite 3 Endlich da: Die Einfädelspur

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012 In dieser Ausgabe Blick auf die Kirche in Haidenaab 100: Älteste Speichersdorferin feierte Geburtstag Seite 8 Viele Sieger beim Bürgerschießen Seite

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 In dieser Ausgabe Sommer in Haidenaab Speichersdorf auf der Landesgartenschau Seite 3 Große Begeisterung beim Bolzplatzturnier Seite 17 Neues italienisches

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015 In dieser Ausgabe Osterbrunnen in Windischenlaibach Trauer um Gemeinderätin Lydia Schlöger Seite 3 Schulanmeldung am 22. und 23. April Seite 12

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2013 In dieser Ausgabe Spuren im Schnee Ehrung für Schülerlotsen an der Schule Seite 3 Viel Bewegung bei verrückter Sportstunde Seite 15 Brandschutzerziehung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015 In dieser Ausgabe Weihnachtsstimmung am Bahnhof Jahresrückblick von Bürgermeister Porsch Seite 3 Indiaca-Meisterschaft bot spektakuläre Spiele

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017 Herbstlicher Blick auf die Kirche in Wirbenz In dieser Ausgabe Elena Blätterlein (r.) und Milena Raps sind Christkind und Engel Seite 3 Anbau

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2012

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2012 In dieser Ausgabe Winter in Zeulenreuth Kindergartenanmeldung am 15. März 2012 Seite 13 Lesung mit Sabine Weigand am 22. März Seite 16 Praxis Dr.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 10.10.2016 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010 Veranstaltung: Jugendzeltlager in Aura bei Schweinfurt Datum: 31.Juli 06.August 2010 Sonstiges: SJD Die Falken ab 6 Jahren Kosten: für Mitglieder 65,00, für Nichtmitglieder

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2013

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2013 In dieser Ausgabe Winterliches Flechten-Farbenspiel Münchner Monstranz in der Dreifaltigkeitskirche Seite 11 Ehrung des Ministerpräsidenten für

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v. Programm 2018 Kulturerbe Kneippen ist immaterielles Kneipp-Verein Balve e.v. Schulstraße 34, 58802 Balve E-Mail: webmaster@kneipp-verein-balve.de Homepage: www.kneipp-verein-balve.de Anmeldung: Telefon

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr