Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2015 In dieser Ausgabe Weihnachtsstimmung am Bahnhof Jahresrückblick von Bürgermeister Porsch Seite 3 Indiaca-Meisterschaft bot spektakuläre Spiele Seite 38 Weltrekordlerinnen aus Speichersdorf Seite 42

2

3 Wir können mit diesem Jahr sehr zufrieden sein. Herr Bürgermeister, 2015 neigt sich dem Ende zu, wie fällt Ihre Bilanz für dieses Jahr aus? Manfred Porsch: Insgesamt können wir alle mit diesem Jahr sehr zufrieden sein, wenngleich diese Bilanz von den aktuellen weltpolitischen Ereignissen sicherlich etwas überschattet wird. Aber für Speichersdorf selbst kann ich eine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Was waren für Sie die Speichersdorfer Highlights in diesem Jahr? Interview mit Bürgermeister Manfred Porsch Wir hatten in diesem Jahr viele schöne und wichtige Momente, was ja insgesamt zu dieser positiven Bilanz führt. Zu diesem Bild tragen viele kleine Aktionen, aber natürlich vor allem die Großereignisse bei. Dann bleiben wir doch mal bei den Großereignissen... Im Mai fand die Kegel-Weltmeisterschaft in Speichersdorf statt. Welche Erinnerungen haben Sie? Das war sicherlich das Top-Ereignis in diesem Jahr. Drei Wochen lang haben wir ein internationales Fest gefeiert und unser Sportkegelclub Speichersdorf hat in enger Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und vielen freiwilligen Helfern hier Großartiges geleistet. Die Welt zu Gast bei Freunden war das Motto und dem sind wir in eindrucksvoller Weise gefolgt. Speichersdorf hat sich als weltoffene, freundliche, herzliche und auch sportliche Kommune präsentiert und dafür Aufmerksamkeit und Lob weit über die Grenzen hinaus bekommen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal allen danken, die sich für diese Veranstaltung eingesetzt und bei der Durchführung mitgeholfen haben. Der Zusammenhalt und die großartige Stimmung in der Sportarena haben mich wirklich stolz gemacht. Auch die Entwicklung der Gemeinde ging voran. Das neue Baugebiet Kir- Bürgermeister Manfred Porsch blickt auf ein ruhiges und erfolgreiches Jahr für Speichersdorf zurück. chenlaibach-west wurde erschlossen. Wie ist der Stand hier? Wir haben den ersten Bauabschnitt dieses Baugebietes in diesem Jahr erschlossen. Die Nachfrage nach den Grundstücken war sehr erfreulich und zeigt, dass Speichersdorf eine attraktive und beliebte Wohngemeinde ist. Inzwischen sind schon die ersten Häuser entstanden, die Bautätigkeit wird im kommenden Jahr sicherlich noch mehr Schwung bekommen. Vor wenigen Wochen haben Sie dort auch den roten Knopf für das schnelle Internet in der Gemeinde gedrückt. Das ist richtig. Das komplette neue Baugebiet und die gemeindlichen Ortsteile wurden mit Glasfaserkabeln erschlossen, die ein High Speed Internet ermöglichen. Insgesamt haben wir für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme über eine Million Euro investiert und hohe Zuschüsse aus dem Programm der bayerischen Staatsregierung zur Beschleunigung der Internet-Zugänge im ländlichen Raum bekommen übrigens als erste Gemeinde im Landkreis Bayreuth. Der gemeindliche Anteil an den Breitbanderschließungskosten beläuft sich auf Euro. Gebaut wurde ja viel in diesem Jahr. Wie ist der Stand beim Anschluss der Ortsteile an die kommunale Abwasserversorgung? Wir sind durch die Fertigstellung der Kanalisation in Nairitz und Kodlitz einen großen Schritt vorangekommen, das Abwasser der Ortsteile an eine Kläranlage anzuschließen In Frankenberg haben die Arbeiten in diesem Jahr ebenfalls begonnen. Eine große Herausforderung für die Gemeinde wird in diesem Zusammenhang der Ausbau der gemeindlichen Kläranlage werden. Hier arbeiten wir bereits an verschiedenen Modellen, die wir aktuell prüfen. Fortsetzung auf Seite 12 Dezember 2015 Seite 3

4 Termine Veranstaltungen im Dezember FGV Speichersdorf , 9.00 Uhr Abschlusswanderung, Tauritzmühle FGV Speichersdorf , Uhr Nikolausfeier, Tauritzmühle TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf , ab Uhr Weihnachtsfeier, Sportarena Gemeinde Speichersdorf , Uhr Seniorenweihnachtsfeier, Sportarena FGV Speichersdorf , Uhr Weihnachtsfeier, Tauritzmühle Soldaten-und Kameradschaftsverein Speichersdorf , Uhr Weihnachtsfeier, Landgasthof Imhof Gewerbeverband Speichersdorf , ab Uhr Adventsmarkt, Dorfplatz Kirchenlaibach Musikschule Speicherdorf , Uhr Adventskonzert, Kath. Pfarrkirche Kirchenlaibach VdK-Ortsgruppe Speichersdorf , Uhr Weihnachtsfeier mit Verlosung, Schützenheim Reservistenkameradschaft Speichersdorf , Uhr Weihnachtsfeier, Schützenheim FFw Ramlesreuth , Uhr Christbaumversteigerung, Gasthaus Schmidt FFw Plössen , Uhr Christbaumversteigerung, Gasthaus Kohl Seite 4 Dezember 2015

5 Termine Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 3. Dezember, um Uhr zur Weihnachtsfeier im Gruppenraum in der Schule. Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe trifft sich dann wieder am Donnerstag, 7. Januar 2016, um Uhr im Gruppenraum in der Schule. Die Handfunktionsgruppe trifft sich am Mittwoch, 20. Januar 2016, um 9.30 Uhr im Gruppenraum. Öffnungszeiten des gemeindlichen Recyclinghofes während der Feiertage Montag, , von Uhr Dienstag, , von Uhr VdK-Ortsverband Speichersdorf Am Donnerstag, , um Uhr, findet der letzte Treff in diesem Jahr im Rahmen einer Weihnachtsfeier mit Tombola im Schützenheim statt. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Kaiser, Tel. 6300, oder Herrn Meyer, Tel , melden. Der VdK-Ortsgruppe Speichersdorf - wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Seniorenclub Sonnenschein Der Seniorenclub Sonnenschein macht Winterpause. Ausflüge finden wieder ab März 2016 statt. Dezember 2015 Seite 5

6 Sergej Littig, Speichersdorf / Tetiana Tyiechko, geb. Pincuk, Ukraine Sterbefälle Erich Preißinger, Speichersdorf Elise Kaußler, Selbitz Ludwig Zrenner, Göppmannsbühl Benno Block, Plössen Hochzeiten Apotheken Dezember 2015 Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Vorstadt-Apotheke Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Seite 6 Dezember 2015

7 Geburten Benno Walter Eltern: Barbara und Johannes Walter, Nairitz Damian Wlochowitz Eltern: Sabrina und Michael Wlochowitz, Speicherdorf Räum- und Streupflicht Angesichts des bevorstehenden Winters weist die Gemeinde auf die allgemeine Räum- und Streupflicht hin, die in einer Verordnung geregelt ist. Demnach haben die Grundstücksanlieger zur Verhütung von Gefahren die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- sowie gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee-, Reif- oder Eisglätte zu befreien. Dazu soll geeignetes Streugut (Sand oder Splitt) oder Tausalz verwendet werden. Die Wege müssen bis Uhr frei gehalten werden. Der Winterdienst, der ab 4.00 Uhr unterwegs ist, bittet darum, in den Wintermonaten Autos nicht am Straßenrand, sondern auf Privatgrundstücken abzustellen und bittet um Verständnis, dass die Räumfahrzeuge nicht überall sein können. Gemeinde lädt Senioren ein Alle Senioren der Gemeinde Speichersdorf sind am 2. Advent, also am Sonntag, 6. Dezember, ab 14 Uhr zur Seniorenweihnachtsfeier in die Sportarena eingeladen. Bei Musik und Plätzchen kann in Ruhe geplaudert werden. Auch das Christkind wird vor Ort sein und ein paar besinnliche Worte zur Adventszeit sprechen. Besinnliche Waldweihnacht Zur traditionellen Waldweihnacht lädt der Posaunenchor Frankenberg zusammen mit dem Hide away Frankenberg/Nairitz am Samstag, 5. Dezember, ein. Treffpunkt zur besinnlichen Feier mit kurzer Andacht, einem Anspiel, Musik und dem Besuch des Nikolaus ist um 18 Uhr am unteren Bushäuschen in Frankenberg. Für das leibliche Wohl ist mit Kinderpunsch, Glühwein, Wiener und Lebkuchen gesorgt. Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf Abwicklung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: Franc Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ Rechnungen: Schatzmeister E. Kopp, Raiffeisenbank am Kulm, Telefon: 09275/987-0 Redaktion, Satz und Anzeigen: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, Druck: Stock-Druck, Eschenbach. Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember 2006.

8 Geburtstage 80. Geburtstag Margareta Bayer,Nairitz Margareta Deubzer, Haidenaab 4.1. Ella Frenzel, Haidenaab 85. Geburtstag Konrad Walter, Haidenaab 90. Geburtstag 2.1. Babette Kühnel, Speichersdorf 91. Geburtstag Maria Giestl, Speichersdorf 94. Geburtstag Margaretha Fraunholz, Kirchenlaibach 95. Geburtstag Heribert Koller, Speichersdorf Fundsachen rosa Kinderhandschuhe Mountain-Bike silber, Marke: Rocky FSP Country-xplore 1 silbernes Armband 3 Schlüssel Gemeinderat Gemeinderat: , Uhr Bauausschuss: , Uhr Restmülltonne Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, Montag, Müllabfuhr Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, alle anderen Ortsteile: Freitag, Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Seite 8 Dezember 2015

9

10 Gottesdienste Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Gebet um Geistliche Berufe in Kirchenlaibach Uhr Rorate im Kerzenschein in Kirchenlaibach, anschl. Priesterkreuzweg Uhr Rorate in Ramlesreuth Uhr Rorate im Kerzenschein in Kirchenlaibach Uhr Rorate in Mockersdorf Uhr Rorate in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Rorate im Kerzenschein in Kirchenlaibach Uhr Rorate im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Rorate im Kerzenschein mit Segnung der Jesuskinder in St. Ägidius Uhr Rorate-Familiengottesdienst mit Segnung der Jesuskinder in Mockersdorf Uhr Rorate Familiengottesdienst mit Segnung der Jesuskinder in Kirchenlaibach Uhr Geistliches Adventskonzert in Kirchenlaibach Uhr Rorate im Kerzenschein in Kirchenlaibach Uhr Rorate in Ramlesreuth Uhr Rorate Jugendgottesdienst mit dem Friedenslicht in Kirchenlaibach Uhr Rorate mit dem Friedenslicht in Mockersdorf Uhr Rorate in Kirchenlaibach Uhr Adventsandacht in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Kinderchristmette mit Krippenspiel in Kirchenlaibach Uhr Christmette in Mockersdorf Uhr Adventliche Bläserweisen in Kirchenlaibach Uhr Christmette in Kirchenlaibach Uhr Christamt in Mockersdorf Uhr Christamt in Kirchenlaibach Uhr Christamt im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Festhochamt mit Kindersegnung in Mockersdorf Uhr Festhochamt mit Kindersegnung in Kirchenlaibach Tag der Ewigen Anbetung in Mockersdorf Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Anbetung Ramlesreuth/Plössen/ Guttenthau Uhr Anbetung Lämmershof/Firkenhof/ Tremau Uhr Anbetung Mockersdorf/Neustadt/ Roslas Uhr Eucharistischer Segen Uhr Hl. Messe mit Segnung des Johannesweines in Mockersdorf Uhr Hl. Messe mit Segnung des Johannesweines in Kirchenlaibach Uhr Jahresschlussgottesdienst in Mockersdorf Uhr Jahresschlussgottesdienst in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger in Mockersdorf Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger in Kirchenlaibach Uhr Andacht in Kirchenlaibach Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Festhochamt mit Weihe des Dreikönigswassers und Auflegen der Erhardsreliquie in Ramlesreuth Uhr Festhochamt mit Weihe des Dreikönigswassers und Auflegen der Erhardsreliquie in Kirchenlaibach Uhr Festhochamt mit Weihe des Dreikönigswassers und Auflegen der Erhardsreliquie in Mockersdorf Uhr Festhochamt mit Auflegen der Erhardsreliquie in Kirchenlaibach Beichtgelegenheit vor Weihnachten MI, 9.12., Uhr, Plössen, 1 Beichtvater, allgem. Beichte FR, , Uhr, Mockersdorf, 1 Beichtvater, allgem. Beichte SA, , 17: Uhr, St. Ägidius, 1 Beichtvater, allgem. Beichte FR, , Uhr, Mockersdorf, 1 Beichtvater, allgem. Beichte SA, , Uhr, Kirchenlaibach, 2 Beichtväter, allgemeine Beichte/Jugend MO, , Uhr, Mockersdorf, 1 Beichtvater, allgem. Beichte MO, , Uhr, Kirchenlaibach, 2 Beichtväter, allgemeine Beichte DI, , Uhr, Kirchenlaibach, 1 Beichtvater, Kinder/Jugendliche DI, , Uhr, Kirchenlaibach, 1 Beichtvater, Schwerhörige DI, , Uhr, Kirchenlaibach, 1 Beichtvater, allgem. Beichte MI, , Uhr, Ramlesreuth, 1 Beichtvater, allgem. Beichte MI, , Uhr, Kirchenlaibach, 1 Beichtvater, allgem. Beichte MI, , Uhr, Kirchenlaibach, 1 Beichtvater, allgem. Beichte St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Adventsandacht Uhr Gottesdienst Uhr Adventsandacht Uhr Gottesdienst Uhr Adventsandacht Uhr Gottesdienst mit Übergabe des Friedenslichtes Uhr Kinderchristvesper mit Krippenspiel Uhr festliche Christvesper mit Chören Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Friedenskirche Uhr besinnlicher Weihnachtsgottesdienst in der Christuskirche Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Chor Uhr Gottesdienst mit persönlicher Segnung Uhr Gottesdienst Seite 10 Dezember 2015

11 Gottesdienste Lebendiger Adventskalender Christuskirche Speichersdorf Uhr Adventliche Andacht Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im LEH * :00 Uhr Taufgottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Lektor Schlöger Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus mit Pfr. Gonser Uhr Krabbelgottesdienst Pfr.Gonser im Gemeindehaus Uhr Christvesper mit Pfr. Gonser u. Krippenspiel Uhr Gottesdienst mit Lektor Schmieder Uhr Christmette mit Pfr. Gonser u. Bethlehemlicht Uhr Festgottesdienst Weihnachten I mit Lektor Porsch Uhr Festgottesdienst Weihnachten II mit Pfr. Gonser Uhr Abendmahlsgottesdienst im Luise-Elsäßer -Haus mit Pfr. Gonser Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Saft) Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Gonser, anschl. Stehempfang Uhr Gottesdienst mit Prädikantin G. Burkhardt Uhr Gottesdienst mit Pfr. Gonser Besinnliche Impulse verspricht sich der Kirchenvorstand der evangelischen Christuskirche in diesem Jahr durch den lebendige Adventskalender. Jeden Abend um 18 Uhr können die Menschen bei einem anderen Mitglied der Gemeinde zusammenkommen. Rund 15 Minuten lang gibt es dann Musik oder Worte, beim einen oder anderen auch etwas zu Essen oder Trinken. Die Aktion findet jeweils im überdachten Außenbereich (Garage etc.) statt. Die Adventstürchen werden an folgenden Tagen bei diesen Adressen geöffnet: Datum Gastgeber Adresse Dienstag, Lauterbach Ganghoferstr.31 Mittwoch, 212. Bundscherer Weidener Str. 20 Do., Dorsch Stettiner Str. 3 Freitag, Streckenbach Aubachstr. 2 Samstag, Christuskirche Kirchplatz Montag, Gem.haus Zeulenreuth Dienstag, Porsch Schlesienstr. 6 Mittwoch, Olischer Ludwig-Thoma-Str. 16 Do., Brehm Hauptstr. 33 Freitag, Porsch Graserstr. 21 Samstag, Adventsmarkt Kirchenlaibach Montag, Zimmermann Windischenlaibacher Str. 15 Dienstag, Steininger Hauptstr. 31 Mittwoch, Reger Leipziger Str. 2 Do., Neiß Hauptstr. 33 Freitag, Schumacher St.-Ägidius-Str. 4 a Samstag, Frank Windischenlaibacher Str. 2 Dezember 2015 Seite 11

12 Eine spektakuläre Baustelle war auch die Brücke an der Gemeindeverbindungsstraße nach Roslas... Das ist richtig, immerhin galt es hier, den Bahnverkehr so wenig wie möglich zu unterbrechen. Die Straßenbauarbeiten konnten in diesem Jahr abgeschlossen werden. Besonders wichtig war dabei, dass wir die Durchfahrtshöhe verbessert haben, so dass unsere Landwirte mit ihren immer größer werdenden Fahrzeugen diese Gemeindeverbindungsstraße nutzen können. Gebaut wurde auch an der B22 bei Wirbenz. Was ist hier der Stand? Die B22 hat in diesem Bereich einen neuen geräuschmindernden Fahrbahnbelag bekommen, um den Verkehrslärm zu reduzieren. Neben dem Nahversorgungszentrum am Ortseingang tut sich ja auch endlich etwas... Es tut sich was: die Tankstelle an der B22 soll im Frühjahr fertig sein. Das ist richtig. Die Firma Eni errichtet hier eine neue Tankstelle und wird damit einen weiteren wichtigen Baustein in der Infrastruktur unserer Gemeinde einsetzen. Die Tankstelle wird im kommenden Jahr (März/April) fertig werden. Mehr auf dem Papier, aber nicht minder wichtig: Die Abrechnung der Abwassergebühren auf die gesplittete Abwassergebühr wurde in diesem Jahr umgesetzt. Das war ein großes Projekt, das vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus sehr stark beschäftigt hat. Wir haben diese Um- Seite 12 Dezember 2015

13 stellung ja nicht freiwillig gemacht, sondern weil die rechtlichen Rahmenbedingungen eine solche gesplittete Abwassergebühr vorsehen. Ich denke aber, dass wir durch die Fülle von Informationen sowohl bei Veranstaltungen und im Gemeindebrief aber auch bei vielen persönlichen Beratungsgesprächen alle Bedenken und Unsicherheiten ausräumen konnten. Sollte es immer noch Unsicherheiten geben, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Der Zustrom von Flüchtlingen hat in diesem Jahr die nationalen Nachrichten beherrscht. Wie ist die Situation in Speichersdorf? Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir diese Menschen, die ihre Heimat aus Angst vor Krieg, Unterdrückung und Zerstörung verlassen, bei uns aufnehmen müssen. Gerade wir in Speichersdorf haben dies in der Vergangenheit schon immer getan. Aktuell ist es so, dass unsere Festhalle von der Regierung als mögliche Erstaufnahmeeinrichtung in Betracht gezogen worden ist. Nach einer Begehung wurde festgestellt, dass die Halle mit wenigen baulichen Veränderungen dafür auch in Frage kommen würde. Aktuell besteht kein Bedarf im Landkreis Bayreuth an einer solchen Notunterkunft. Gleichwohl kann sich diese Situation jederzeit ändern, und ich möchte schon jetzt an die Speichersdorfer appellieren, diese Menschen mit offenen Armen zu empfangen und sie in unsere Gemeinschaft zu integrieren. Denn nur mit einer gelungenen Integration kann das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund gelingen das wissen wir in Speichersdorf vielleicht sogar besser als in vielen anderen Gemeinden. Deutschland und auch unsere Region werden gegenwärtig durch eine immense Zuwanderung von Flüchtlingen und Asylanten aus Syrien, dem Irak, aus Afghanistan, Somalia und Eritrea in besonderer Weise gefordert. Tagtäglich werden wir mit Bildern von flüchtenden Menschen konfrontiert, die unter Einsatz ihres Lebens in Europa aber insbesondere in Deutschland ihre Zufluchtsstätte suchen. Wir sind verunsichert, ob es unserer Gesellschaft in Deutschland gelingt, diesen immensen Flüchtlingsansturm beherrschen zu können und ob es gelingt, die Integration dieser Menschen zu ermöglichen, denn nicht überall sind diese Menschen willkommen. Es ist jedoch, so meine ich, ein Akt der Menschlichkeit und der christlichen Nächstenliebe, diesen Kriegsflüchtlingen zu helfen und ihnen Schutz und Sicherheit in unserem Land und in Europa zu geben. Allerdings sollte, so meine ich, der Zustrom von Flüchtlingen und Asylanten begrenzt und geordnet erfolgen, um unsere Gesellschaft nicht zu überfordern und die Ängste vieler Menschen vor Überfremdung einzudämmen. Es muss zudem den Vereinten Nationen und den europäischen Ländern gelingen, die Ursachen dieser Flucht und Vertreibung in den Flüchtlings- Herkunftsländern zu bekämpfen und den Flüchtlingen in ihren Ländern wieder Sicherheit und eine Chance zum Leben geben. Machen wir noch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Was erwarten Sie? Zum einen freue ich mich, dass im April schon das nächste sportliche Großereignis vor der Tür steht, wenn die erfolgreichen Hochstapler Speichersdorf ihre Freunde des Becher- Stapelns aus der ganzen Welt zu Gast haben werden. Das wird sicherlich wieder ein internationales Highlight für unsere Gemeinde werden. Darüber hinaus werde ich gemeinsam mit dem Team im Rathaus und mit dem Gemeinderat alles daran setzen, die Gemeinde weiter zu entwickeln und zu einem lebens- und liebenswerten Wohnstandort zu machen. Alle, die sich daran beteiligen wollen, lade ich herzlich dazu ein, sich in die Arbeit in Vereinen und Organisationen einzubringen. An dieser Stelle möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, mich bei allen zu bedanken, die diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe bereits jetzt wahrnehmen. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde wünsche ich ein schönes und besinnliches, friedvolles und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein neues Jahr, das vor allem Gesundheit, Freude und Erfolg bringen möge. Dezember 2015 Seite 13

14 WIR WÜNSCHEN ALLEN GERUHSAME FESTTAGE, SCHÖNE STUNDEN IM KREISE DER FAMILIE & EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR Oberer Markt Speichersdorf Neuer Förster im Revier Weidenberg Das Forstrevier Weidenberg der Bayerischen Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth ist seit Anfang November dieses Jahres wieder mit einem Förster besetzt. Neuer Inhaber der Stelle ist Forstamtmann Rainer Zapf. Er tritt die Nachfolge von Forstoberinspektorin Alexandra Schade an, die Anfang Oktober 2014 an die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft nach Freising versetzt wurde. Der 38-jährige Forstbeamte und gebürtige Bayreuther besuchte die Grundschule in Creußen und das WWG in Bayreuth. Von Herbst 1998 bis Juli 2002 studierte Rainer Zapf Wald und Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan mit dem Abschluss Diplomingenieur Forstwirtschaft (FH). Nach seiner Anwärterzeit und bestandener Inspektorenprüfung wurde er im Februar 2004 zum Forstoberinspektor ernannt. Bis Mitte des Jahres 2005 war der Beamte mit der Reviervertretung der Forstdienststelle Wiesentheid II, danach bis Mitte des Jahres 2010 als Forstlicher Berater einer Waldbesitzervereinigung im Bereich des Amtes Neustadt/Saale befasst. Anfang Juli 2010 bis Ende Oktober 2015 leitete der Beamte das Forstrevier Auerbach in der Oberpfalz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg. Rainer Zapf ist in der Interessensvertretung des Bundes Deutscher Forstleute als Landesjugendleiter für Bayern organisiert. In seiner Freizeit kommt er gerne seinen Hobbies wie Basketball und Fußballspielen nach. Außerdem geht er, wie bei den meisten Förstern üblich, sehr gerne auf Jagd. Sein Geschäftszimmer befindet sich im Rathaus von Weidenberg: Rathausplatz 1, Weidenberg. Telefon: Fax: Handy: rainer.zapf@aelf-by.bayern.de Sprechzeiten: Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Geschäftszimmer, ansonsten Kontakt über Handy.

15 Brandgefahren in der Weihnachts- und Silvesterzeit Die jährlichen Statistiken der Feuerwehren und der Brandversicherer zeigen, dass es gerade in der Adventsund Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel zu einer Häufung von eigentlich vermeidbaren Bränden kommt. Deshalb sollten folgende Hinweise unbedingt beachtet werden: - Adventsgestecke und -kränze immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und die Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lassen. - Möglichst nur frisch geschlagene Christbäume kaufen; trockene Zweige von Gestecken oder Kränzen rechtzeitig entfernen. - Weihnachtsbäume standsicher und mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Vorhängen, Teppichen, Möbelstücken, Decken etc. aufstellen. - Möglichst keinen brennbaren Schmuck aus Papier, Stroh, Holz oder ähnlichem verwenden, wenn echte Weihnachtskerzen aufgesteckt werden. - Kerzen auf nicht brennbaren Kerzenhaltern sicher und mit ausreichendem Abstand zu allen brennbaren Materialien befestigen. Nach Möglichkeit nur nicht-tropfende Kerzen verwenden. - Schön verpackte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum brennen im Unglücksfall ebenso lichterloh. Besser also, Geschenke nicht unmittelbar unter den Baum legen. - Wunderkerzen, wenn überhaupt, nur im Freien verwenden. Feuerwerkkörper und -raketen sind Sprengstoff. Für eine möglichst sichere Silvesternacht sollten Sie deshalb insbesondere beachten: - Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht mit diesen Gegenständen hantieren. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerken in geschlossenen Räumen verboten. - Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie die Feuerwerkskörper und -raketen nicht blindlings weg und zielen Sie niemals auf Menschen. - Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jackenoder Hosentaschen. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, alarmieren Sie sofort die Feuerwehr unter 112. Dezember 2015 Seite 15

16 Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Nikolausfeier des FGV Auch dieses Jahr findet wieder die traditionelle Nikolausfeier im großen Keller der Tauritzmühle statt. Am Freitag, 4. Dezember, um 18 Uhr lädt der Ortsverein Speichersdorf des Fichtelgebirgsvereins zu einem gemütlichen Beisammensein mit Liedern und vorweihnachtlichen Leckereien ein. Jedes Kind bekommt vom Nikolaus ein Geschenk. Der Abend wird musikalisch durch die FGV-Musikschule umrahmt. Weihnachtsfeier des FGV Am Freitag, , lädt der Ortsverein Speichersdorf des Fichtelgebirgsvereins um 19 Uhr im großen Keller der Tauritzmühle auch dieses Jahr wieder herzlich zu einer vorweihnachtlichen Feier ein. Mit Musik der FGV Musikschule und Gesang des Thomas Sängerchors wird auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Eine besinnliche Weihnachtsgeschichte darf an diesem Abend natürlich auch nicht fehlen. Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf 0176/ ihr-badrenovierer.de Ehrung für Blutspende Für seine 125. Blutspende wurde der Speichersdorfer Rudolf Kirchberger (rechts) im Saal des BRK-Heimes in Bayreuth geehrt. In Vertretung für Kreisgeschäftsführer Peter Herzing überreichte Richard Knorr die Auszeichnung und betonte die Notwendigkeit und Bedeutung von Blutspenden.

17 27. Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche am 13. Dezember CVJM holt Christbäume ab Das traditionelle Adventskonzert in der Katholischen Pfarrkirche Kirchenlaibach findet dieses Jahr wieder am 3. Adventsonntag, 13. Dezember 2015, statt. Alle Chöre der Gemeinde Speichersdorf sowie Ensemble-Gruppen und Solisten der Musikschule des FGV wirken mit. Die Chöre der Gemeinde Speichersdorf sind der Katholische Kirchenchor, der Katholische Kinderund Jugendchor Kids & more, der evangelische Kirchenchor, der Thomas-Chor sowie der Männergesangsverein Wirbenz. Von der Musikschule wirken mit: - das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Georg Gebert, - das Gitarren-Ensemble unter der Leitung von Sebastian Koch, - die Speichersdorfer Musikanten unter der Leitung von Norbert Lodes, - das Streicher Ensemble unter der Leitung von Ulrike Reichel-Greber, - die Solisten Miroslav Liska an der Querflöte begleitet von Hartmut Gebelein am Klavier. Nicht fehlen darf das Gesangsduo Julia Bäß und Lucia Fürst. Einstimmung auf die Weihnachtszeit Pfarrer Sven Grillmeier sowie sein evangelischer Amtsbruder Dirk Grafe werden mit besinnlichen Worten und Gedanken zur Adventszeit unser Konzert bereichern. Beginn ist um 15 Uhr. Auch dieses Jahr werden die Zuhörer wieder durch ein abwechslungsreiches Programm auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Am Samstag, 9. Januar 2015, holt der CVJM wieder die ausgedienten Christbäume ab. Die Bäume sollen bis 12 Uhr bereit gestellt werden und mit einem Namensschild versehen sein, da im letzten Jahr angebrachte Spenden entfernt wurden. Die Sammler erbitten für die Abfuhr eine kleine Spende (2 Euro), die der örtlichen Jugendarbeit des CVJM zugute kommt. Die Abholung der Christbäume entlastet den Container am Bauhof und wird deshalb der Bevölkerung sehr empfohlen. Die Christbäume werden in Speichersdorf, Kirchenlaibach, Plössen, Windischenlaibach und Zeulenreuth abgeholt. Sollten Sie in einem anderen Ortsteil der Gemeinde Speichersdorf wohnen und eine Abholung wünschen, wenden Sie sich bitte bis Freitag, 8. Januar an: Stefan Steininger (Tel: ). Dezember 2015 Seite 17

18 Ausflug nach Speinshart Spende an die Diakonie Die Betreuungsgruppe der Diakoniestation machte einen Ausflug ins Klosterdorf nach Speinshart. Dort zeigte Frater Johannes viel Sehenswertes der Kirche und erzählte eine Stunde lang wichtige und interessante Details seit Bestehen des Klosters. Anschließend gab es eine deftige Brotzeit im Gasthof. Bei der Veranstaltung Performance on Wheels auf dem Speichersdorfer Flugplatz wurde Geld gesammelt, das von Reifen Deubzer um den Erlös des Waschplatzes an diesem Tag aufgestockt und jetzt an die Diakoniestation Speichersdorf übergeben wurde. Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Antragsfrist für einmalige Nachzahlungsmöglichkeit von freiwilligen Beiträgen endet am 31. Dezember 2015 In der gesetzlichen Rentenversicherung haben Versicherte einen Anspruch auf Altersrente, wenn sie die Regelaltersgrenze erreicht und mindestens 60 Monate Versicherungszeit haben. Dazu zählen neben Pflichtbeiträgen unter anderem auch freiwillige Beiträge. 60 Monate Versicherungspflicht Seit August 2010 können auch Beamte und andere versicherungsfreie oder von der Versicherungspflicht befreite Personen freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen. Für diesen Personenkreis, der vor der Gesetzesänderung im August 2010 keine freiwilligen Beiträge zahlen durfte, besteht eine besondere Nachzahlungsmöglichkeit. Wer vor dem 2. September 1950 geboren ist und noch keine 60 Monate Versicherungszeit hat, kann mit einer Einmalzahlung einen Rentenanspruch erwerben. Der Antrag auf Nachzah- lung kann aber nur noch bis zum 31. Dezember 2015 gestellt werden. Für jeden fehlenden Monat kann die Beitragshöhe vom Mindestbeitrag von 84,15 Euro bis zum Höchstbeitrag von 1.131,35 Euro frei gewählt werden. Mehr zum Thema freiwillige Beitragszahlung und der befristeten Sondernachzahlung erfährt man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Sportpark Weidenberg In der Au 17 All-Inklusive Weidenberg Fitness inkl.. Gerne können Sie Ihre Kindergeburtstage bei uns feiern! Te el.: /8444 sportpark-weidenberg.de Paintball Indoor-Soccer Bowling Badminton Squash Tennis Fitness Sauna Seite 18 Dezember 2015

19

20 Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Seite 20 Dezember 2015

21 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Speichersdorf langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende entgegen. Es ist an der Zeit, dass die Arbeit ruht, wir inne halten und das Jahr in Frieden mit unseren Familien und Freunden ausklingen lassen. Auch in 2016 sind wir wieder voller Schaffenskraft für unsere Gemeinde Speichersdorf da. Weihnachstpost an alle Bürgerinnen und Bürger Speichersdorf Der CSU Ortsverband Speichersdorf wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! designed by Creative Directions

22

23 Das Programm Besinnliches, Unterhaltsames, Kulinarisches in und um die St. Ägidius-Kirche in Kirchenlaibach Uhr St. Ägidius Kirche Ökumenische Eröffnung Pfarrer Grillmeier und Pfarrer Gonser Uhr Markt Eröffnung des Marktes 1. Vorsitzender Gewerbeverband Franc Dierl und 1. Bürgermeister Manfred Porsch Uhr St. Ägidius Kirche Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Pastoralreferent Robert Schultes Uhr Markt Speichersdorfer Fichtenhörner Uhr St. Ägidius Kirche Vorabendmesse zum 3. Advent Pfarrer Grillmeier Uhr St. Ägidius Kirche Kids an more und Thomas Chor Lucia Fürst Uhr Markt Speichersdorfer Christkind Bläserchorps des Jägervereins Bayreuth Uhr St. Ägidius Kirche Freuet Euch, der Herr ist nahe! Pfarrer Gonser Uhr Markt Feuershow Castra Vita Uhr St. Ägidius Kirche Macht hoch die Tür Pfarrer Gonser Uhr Markt Evangelischer Posaunenchor Speichersdorf Uhr St. Ägidius Kirche Evangelischer Posaunenchor Pfarrer Gonser Uhr St. Ägidius Kirche Komplet (Nachgebet) Pfarrer Grafe und Pfarrer Grillmeier Änderungen vorbehalten Dezember 2015 Seite 23

24

25 Genussabend des Gewerbeverbandes Zu einem gemütlichen Genussabend trafen sich die Mitglieder des Gewerbeverbandes auf Einladung ihres Vorsitzenden Franc Dierl (links) in der Kulturscheune in Windischenlaibach. Neben Wein und anderen Köstlichkeiten stand einmal mehr der Austausch der Unternehmer untereinander im Mittelpunkt. Singen verbindet Am Martinstag erfreuten die Kinder der Kita St. Franziskus die Bewohner des Luise-Elsässer Hauses mit ihren bunten, leuchtenden Laternen und einem kleinen Ständchen. Singen hat in der Kita einen hohen Stellenwert. Deshalb war es für die Kinder selbstverständlich, traditionelles Liedgut vorzutragen, welches die Senioren noch aus ihrer eigenen Kindheit noch gut in Erinnerung hatten. Dezember 2015 Seite 25

26 Omnibus & Vermietung Busch

27 Der TSV bewegt die Bürger Kleine Veränderungen im Vorstand bei der Jahreshauptversammlung Mit teils neuen Gesichtern in der Vorstandschaft, einer überaschend positiven Mitgliederentwicklung sowie einer Beitragsanpassung geht der TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf ins neue Jahr. In Teilwahlen bestätigten die Mitglieder Manfred Porsch (seit 2004 erster Vorstand), Rüdiger Kastl (dritter Vorstand), Sebastian Höreth (Jugendleiter) und Albert Müller (Kassenprüfer) in ihren Ämtern. Neu gewählt wurde als Kassiererin Ingrid Sendelbeck, als Schülerleiter Patrick Wirth und als Kassenprüferin Erika Hoffmann. Die Mitglieder beschlossen auch eine Beitragserhöhung für Kinder und Jugendliche von 24 auf 30 Euro, für Erwachsene von 48 auf 60 Euro, für Ehepaare von 60 auf 78 Euro, für Familien von 78 auf 96 Euro. Den Wahlen waren ausführliche Vorstands- und Spartenberichte vorausgegangen. Als absoluten Glücksfall wertete Vorsitzender Manfred Porsch, dass mit Ingrid Sendlbeck eine qualifizierte Nachfolgerin für den verstorbenen Kassier Hermann Raps gefunden werden konnte. Aktiver Breitensport Wie lebendig und aktiv im TSV der Breitensport ist, belegen 13 Abteilungen für alle Altersgruppen, so der Vorsitzende. Zehn lizensierte Übungsleiter seien das Zugpferd. Insbesondere die Gesundheitsinitiative von Bianca Kolb bereicherten das Kursangebot. Durch das Siegel Sport pro Gesundheit würden Kurskosten von den Krankenkassen übernommen. Der TSV habe so die besten Voraussetzungen, um die Goldene Raute des Bayerischen Landessportverbandes zu erhalten. Dank galt daher allen in der Jugend- und Vereinsarbeit Engagierten, neben den Funktionären besonders den Eltern für Auswärtsfahrten und Trikotwäsche. Porsch betonte, dass es im Kreis Bayreuth nur einen Fußballverein gebe, der mehr Mitglieder habe. Entgegen dem Trend verzeichne der TSV Mitgliederzuwachs und habe jetzt 1135 Mitglieder, darunter 220 Kinder bis 13 Jahre und 456 weibliche begeht der TSV Kirchenlaibach sei 90-jähriges Bestehen. Dies wird im Rahmen des 59. Sportfest vom 14. bis 27. Juli 2016 gebührend gefeiert. Hinweis an Veranstalter Bitte geben Sie geplante Veranstaltungen rechtzeitig bei der Gemeinde bekannt, damit diese im Gemeindebrief und im Veranstaltungsflyer veröffentlicht werden können. Bitte denken Sie dabei auch an eine kurze Mitteilung, wenn gemeldete Veranstaltungen nicht oder zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden. Ansprechpartner in der Gemeinde ist Christine Heider, Telefon: , Der Vorstand und die Neuen: (von links) Rüdiger Kastl, Erika Hoffmann Manfred Porsch, Ingrid Sendelbeck und Patrick Wirth Jugend sorgt für Furore Nach dem Abstieg aus der Landesliga findet sich die erste Herrenmannschaft des TSV Kirchenlaibach zu Beginn der Winterpause auf einem Mittelfeldplatz in der Bezirksliga Oberfranken Ost wieder. Das Team um Trainer Thomas Kaufmann zeigte dabei in der ersten Saisonhälfte Licht und Schatten. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden konnte man vor allem vor heimischen Publikum überzeugen. Besonders erfreut zeigen sich die Verantwortlichen darüber, dass mit Julian Pöllath, Daniel Deubzer und Simon Bauernfeind gleich drei Nachwuchsakteure aus der A-Jugend des eigenen Vereins bereits zu den festen Größen im Bezirksliga-Team gehören. Sturmtank Deubzer führt mit fünf Treffern gar die vereinsinterne Torschützenliste an. Besagte A-Jugend spielt in der Kreisliga Bayreuth/Bamberg ebenfalls eine gute Rolle. Als einzige Mannschaft dieser Liga, die nicht in einer Jugendförder- oder Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen zusammengewürfelt und damit noch komplett aus eigenen Vereinsspielern besteht, stehen die Jungs von Trainer Tobias Baumann zur Winterpause auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz. Dezember 2015 Seite 27

28 Norbert Lodes Orchester in concert 2 Orchester am 13. Februar in der Sportarena Am Samstag, 13. Februar 2016, um Uhr, steht in der Sportarena ein ganz besonderes Konzert auf dem Programm, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Unter dem Titel Norbert Lodes Orchester in concert kommt es zu einem einmaligen Zusammenwirken zweier Orchester zu einer Bigband und zu einer bislang einmaligen Produktion und Programmgestaltung.Mit dabei sind die Speichersdorfer Musikanten, die von Norbert Lodes geleitet werden, ebenso wie sein zweites Orchester, die Juramusikanten. Tickets kommen ab dem 7. Dezember in den Verkauf. Die Bestuhlung in der Sportarena wird nummeriert sein. Die Vorverkaufsstellen sind die Raiffeisenbank am Kulm in Speichersdorf sowie das Tourismusbüro Die Speichersdorfer Musikanten unter der Leitung von Norbert Lodes proben schon fleißig für das große Konzert. in Pottenstein: Karten gibt es auch online unter und Die Eintrittspreise liegen bis 16 Jahre im Vorverkauf bei sechs Euro, an der Abendkasse acht Euro, ab 16 Jahre im Vorverkauf zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. Seite 28 Dezember 2015

29

30 Weihnachtsfeier des VdK Es war eine Vorweihnachtsfeier der kleinen Aufmerksamkeiten. Der VdK hatte seine Mitglieder zu einem besinnlichen, aber auch heiteren Nachmittag in den Landgasthof Imhof eingeladen. Die Vorstandschaft um Gerd Meyer hatte für die Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm aus Weihnachtsliedern und Weihnachtsgeschichten, sowie Musikstücken zusammengestellt und liebevoll für vorweihnachtliche Atmosphäre gesorgt. Das Kinderinstrumentalensemble Jens (14) und Sven (12) Küffner sorgte mit Akkordeon und Schlagzeug mit Advents- und Weihnachtsliedern für den musikalischen Rahmen. Überraschungsgäste des Nachmittags waren das Christkind Celine Spannl in Begleitung ihres Engels Katharina Schott, die die Vdkler mit Joseph von Eichendorffs Weihnachtsgedicht überraschten. Stellvertretende Vorsitzende Margit Kaiser sorgte mit der Geschichte Einsma am Heiligen Abend für Kurzweile. Die derzeitige Zeit macht nachdenklich, sagte der evangelische Pfarrer Dirk Die Falken sorgten für Unterhaltung. Grafe. Zum Christkönigsfest der Katholischen oder Ewigkeitssonntag der Evangelischen, so Pfarrer Sven Grillmeier, sei jeder gefordert nachzudenken, ob er dem richtigen Herrn im Leben folge. Gott weiß, was des für a mortz trumm Bua woan wa, so die Pointe von Schauspieler Manfred Gillich am Ende eines furiosen Auftritts der Falken Theatergruppe. Sie bildete traditionell den krönenden Abschluss mit einem Bauernschwank. Traditionell feiert der VdK noch eine Weihnachtsfeier im Schützenheim am Donnerstag, 17. Dezember, 14 Uhr. Besuch im Bundestag Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Hartmut Koschyk fuhren die Aktiven in der gemeindlichen Integrationsarbeit (Larissa Meyer, Bürgermeister Manfred Porsch, Natalia Jacobi, Dolores Longares-Bäumler und Heidi Lauterbach (von rechts)) zusammen mit weiteren Vertretern von Wohlfahrts- und Sozialverbänden aus der Region Bayreuth in die Bundeshauptstadt. Neben einem Treffen mit dem Abgeordneten Hartmut Koschyk (Bildmitte) im Deutschen Bundestag standen der Besuch von Ministerien und eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Sportarena wurde zum Tollhaus Auch in diesem Jahr erfreute sich der Integrations- und Familiensporttag des Sozialraumteams und des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf großer Beliebtheit. Über 70 Kinder nutzten zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich an den vielen tollen Sport- und Spielstationen in der Speichersdorfer Sportarena auszutoben. Die beiden TSV-Übungsleiterinnen Bianca Kolb und Melanie Schmidt hatten sich dazu eigens wieder einige Neuerungen ausgedacht. Ganz nach altbewährtem Konzept und unter finanzieller Förderung durch das Bundesprogramm Demokratie leben! war der Sporttag für alle Besucher kostenlos. Ausgepowert von den abwechslungsreichen Stationen sorgte ein interkulturelles Buffet und die alkoholfreie Cocktailbar des Kreisjugendrings Bayreuth für die nötige Kraftzufuhr. Die Speisen dafür wurden von der Interkulturellen Koch- gruppe um Dolores Longares-Bäumler bereit gestellt. Die ganze Sportarena hat sich in ein wahres Tollhaus verwandelt. Den Kindern macht es sichtlich Spaß, stellte der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Christian Porsch, fest. Als kleine Erinnerung an den fünften Integrationsund Familiensporttag erhielt jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung mit nach Hause. Ich freue mich schon das ganze Jahr auf diesen Tag. Ich bin im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei, rief ein begeisterter neunjähriger Junge aus Pegnitz den Verantwortlichen beim Gehen zu. Ein größeres Lob kann man sich als Veranstalter wohl nicht wünschen. Seite 30 Dezember 2015

31

32

33 Hinweise der Gemeinde zur gesplitteten Abwassergebühr Mit dem Versand der Verbrauchsgebührenbescheide für Wasser und Abwasser Mitte Januar 2016 werden das Verfahren zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr und die turnusmäßige Neukalkulation der Gebührensätze abgeschlossen. Im Rahmen der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wurden durch das beauftragte Ingenieurbüro fast Grundstücke im Gemeindebereich bewertet. In den allermeisten Fällen entsprach die Bewertung den tatsächlichen Gegebenheiten und es war für die Grundstückseigentümer nichts zu veranlassen. Gleichwohl gab es auch einige Fälle, in denen die versandten Erfassungsbögen mit der Bitte um Berichtigung an uns zurückgeleitet wurden. Jeder dieser Berichtigungsanträge wurde genau geprüft und wenn die Voraussetzungen für eine Änderung der Veranlagung vorlagen, auch entsprechend eingearbeitet. Bescheide im Januar Aus den Verbrauchsgebührenbescheiden, die Mitte Januar 2016 versandt werden, ergeben sich die veranlagten abflusswirksamen Grundstücksflächen auf die der Gebührensatz der Niederschlagswassergebühr (0,16 /m² pro Jahr) angewandt wird. Bitte prüfen Sie die veranlagten Grundstücksflächen! Bei der Vielzahl der zu verarbeitenden Daten kann man nicht ausschließen, dass sich im Einzelfall auch mal ein Fehler eingeschlichen hat. Sollte dies der Fall sein, kommen Sie bitte auf uns zu. Im Regelfall ist es möglich, solche Dinge schnell und unbürokratisch zu berichtigen. Sollte sich in Zukunft an den veranlagten abflusswirksamen Grundstücksflächen Veränderungen ergeben (z.b. Flächenminderung durch Entsiegelung von Grundstücksflächen oder Abbruch von Gebäudeflächen bzw. Flächenmehrung durch Versiegelung von Grundstücksflächen oder Neubau von zusätzlichen Gebäudeflächen), bitten wir um entsprechende Mitteilung, damit wir dies prüfen und entsprechend einarbeiten können. Das neue Satzungsrecht im Bereich Wasser und Abwasser kann auf der Internetseite der Gemeinde eingesehen werden ( 170.html). Für etwaige Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. U nser Winterferien näc hster Ferienkurs: bis A nmelden und einen d er begehrt ten Plätze sichern! Ausserdem bei uns: Weihnachtssterne, Eigenbau, viele Sorten und Farben Geschenkgutscheine Immer ein passendes Geschenk! Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten Frohe Weihnachten und ein Frohes Gerhard Infos bei Gerhard und Timo Weiteree Infos Rund um den Führe rschein findet Ihr auf unserer Homepage: Timo und Gesundes Jahr Öffnungszeiten: Mo- Fr Uhr Sa. 8-13Uhr, So Uhr Lkw-, Bus- und Traktorausbildung BKF-Weiterbildung und Beschleunigte Grundqualifikation BKF Dezember 2015 Seite 33

34 Martina Schwarzmann kommt Weltmeister-Spende der Kegler Die Kegel-Weltmeisterschaft im Mai war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Davon sollen nun auch die Jüngsten profitieren, bilanzierte Willi Kreutzer, Vorsitzender des SKC Speichersdorf (links). Insgesamt wurden Spenden in Höhe von Euro an die elf Kindergärten- und Kinderkrippengruppen im Ort verteilt. Erfreut über den Geldsegen zeigten sich sowohl die Vertreter der Kirchen als auch der Gemeinde. Auf dem Foto von links: Willi Kreutzer, Bürgermeister Manfred Porsch, Beate Hofmann als Vertreterin der Kindergärten, Pfarrer Sven Grillmeier, Pfarrer Dirk Grafe und der Schatzmeister der Kegel-Weltmeisterschaft, Roland Herath. Am 14. Februar 2016 wird die Musikkabarettistin aus dem oberbayerischen Überacker in Mainz den Deutschen Kleinkunstpreis entgegennehmen, am 4. März wird Martina Schwarzmann auf der Bühne in der Speichersdorfer Sportarena stehen. Wenn s oan Abend mal so richtig lachen wollen wie schon lange nicht mehr - tja, dann empfiehlt sich der Abend mit Martina Schwarzmann - Garantin für trockenen Humor, Lachanfälle mit Schnappatmung! Ihr sitzt faustdick der Schalk im Nacken. Zwei Stunden abwechslungsreiche Sprüche, Texte und Lieder. Die mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnete Oberbayerin nimmt einen bei ihrem mittlerweile fünften Programm Gscheid gfreid mit auf eine Reise schräger Geschichten und Lieder über den Alltag. Sie verlässt dabei die ausgetrampelten Pfade des Humors und geht sicheren Schrittes querfeldein. Die Ausnahmekabarettistin mit der Gitarre malt durch ihre Geschichten und Lieder Bilder in die Köpfe, mit denen man die eigenen Wände tapezieren möchten, selbst wenn man in einem Haus aus Zirbenholz wohnt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets gibt es bei Schreibwaren Wöhrl und allen bekannten Vorverkaufsststellen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Weitere Informationen unter Seite 34 Dezember 2015

35

36 Abfallwirtschaft in Landkreis Bayreuth Illegale Sammlungen nicht unterstützen Immer häufiger werden im Landkreis Bayreuth Zettel mit der Aufschrift Achtung, wir sammeln kostenlos oder Altkleidersammlung mit dem Hinweis, die genannten Gegenstände zur Abholung bereitzustellen, in die Briefkästen geworfen. Bei mit Handzetteln angekündigten Straßensammlungen, bei denen nur der Termin (und ggf. eine Mobilfunknummer) angegeben sind und weitere Angaben fehlen, handelt es sich meist um nicht angezeigte gewerbliche Sammlungen. Tatsächlich müssen solche Sammlungen aber laut Kreislaufwirtschaftsgesetz bei der zuständigen Behörde vorab angezeigt werden. Dies stellt sicher, dass die eingesammelten Gegenstände oder Materialien fachgerecht entsorgt werden. Ziel der illegalen Sammlungen ist, an gewinnbrin- gende Gegenstände heranzukommen. Die weniger/nicht lohnenden Dinge werden daher in vielen Fällen am Straßenrand zurückgelassen oder gar in der freien Landschaft entsorgt. Daher appelliert der Landkreis Bayreuth an die Bürgerinnen und Bürger, keine Abfälle und vor allem keine Elektroaltgeräte an unseriöse Sammler abzugeben, sondern diese ordnungsgemäß und umweltgerecht zu entsorgen. Sammlung von Elektroaltgeräten: Die Sammlung von Elektroaltgeräten durch private Sammler ist generell unzulässig. Nach dem Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind ausschließlich die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sowie die Hersteller bzw. Vertreiber zur Erfassung dieser Geräte befugt. Diese werden über die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR) zurückgenommen und fachgerecht recycelt. Umweltgerechte Entsorgung Der Landkreis bietet entsprechende Entsorgungseinrichtungen an, bei denen alle Abfallarten fachgerecht entsorgt werden können. Sperrmüll und Elektroaltgeräte können zudem kostenlos zur Abholung angemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie auch im aktuellen Abfallwegweiser. Weitere Auskünfte zur fachgerechten Abfallentsorgung sind auch im Internet unter veröffentlicht oder im Landratsamt Bayreuth, Telefon , erhältlich. Seite 36 Dezember 2015

37

38 Action mit dem Federball Deutsche CVJM-Indiaca-Meisterschaft in Speichersdorf E n d e Oktober/Anfang November fand in der Sportarena Speichersdorf die Deutschen CVJM Indiaca Meisterschaft statt. Ausrichter war der CVJM Speichersdorf. Schlafplätze in der Schule Seit rund einem halben Jahr hat sich das Orga-Team auf die Veranstaltung vorbereitet, die am Freitag mit dem Aufbau begann. Die besondere Herausforderung der Ausrichtung besteht darin, dass für alle Teilnehmer auch Schlafplätze zur Verfügung gestellt werden müssen. Dazu wurden am Freitag bereits zahlreiche Klassenzimmer der Werner-Porsch- Mittelschule vorbereitet. Am Samstag Mittag wurde dann die Meisterschaft offiziell eröffnet. Das Turnier, zu dem ca. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist waren, wurde mit einer Andacht begonnen. Gegen 13 Uhr starteten die Vorrundenspiele. Zusätzlich zur Sportarena wurde auch in der Dreifachhalle in Weidenberg gespielt, da für die vier Spielklassen (Jugend A und B, jeweils männlich und weiblich) in die Speichersdorfer Sportarena nicht genügend Platz war. Gute Leistungen der Speichersdorfer Teams Für die Speichersdorfer Teams verlief die Vorrunde einigermaßen gut. Beide Jungs-Teams der Jugend B, sowie je ein Mädels-Team der Jugend A bzw. B konnte die Finalrunde erreichen. Nach dem Ende der Spiele wurde in der Aula der Mittelschule gemeinsam zu Abend gegessen, ehe um 20 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in der Festhalle gefeiert wurde. Zum Gottesdienst kamen extra CVJM-Sekretär Martin Schmid aus Nürnberg sowie die Band LightHouse aus Ge- Seite 38 Actionsreiche Spiele erlebten die Zuschauer bei den Deutschen Indiaca-Meisterschaften in der Sportarena. frees. Anschließend gab es für alle noch lockere Angebote in der Schule. Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffett begann der Sonntag, bevor es in die entscheidende Phase des Turnieres ging. An diesem morgen waren zahlreiche starke Indiaca-Spiele in der Sportarena zu sehen. Leider blieben den Speichersdorfer Teams die Halbfinals verwehrt. Viele Zuschauer Pünktlich zu den Finalspielen, die ab 13 Uhr stattfanden, war auch die Halle mit zahlreichen Zuschauern gefüllt und viele waren von der schnellen Sportart fasziniert. Die Kulisse war dann auch ein wunderbarer Rahmen Dezember 2015 für die Siegerehrungen, die im Anschluss an die Finals stattfanden. Die Deutschen Meistertitel gingen an Rußheim (beide Jungs), Mühlfeld (B- Jugend Mädels) und Enzweihingen (A-Jugend Mädels). Die Speichersdorfer Teams belegten den 5. Platz (B-Jugend Jungs/ Mädels, A-Jugend Mädels), 6. Platz B Jugend Jungs und den 9. Platz B Jugend Mädels. Weitere Bilder und Videos finden Sie auch auf der Facebook-Seite des CVJM Speichersdorf. Abschließend bleibt ein herzliches Danke und vergelt s Gott an alle Helferinnen und Helfer, die sich in irgendeiner Weise an diesem Wochenende mit eingebracht haben. Ohne diese Unterstützung wäre das alles nicht gegangen.

39

40 Infos zum neuen Bundesmeldegesetz Zum 1. November 2015 trat ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze abgelöst hat. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Wohnungsgeberbestätigung: Ab dem hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist der Eigentümer, der Nießbraucher als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person. Amtliche Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können ab Oktober unter der Internetadresse abgerufen werden und liegen im Einwohnermeldeamt Speichersdorf zur Abholung bereit. Meldepflicht: Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung zwei Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich nicht vorgesehen. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht lediglich eine Anmeldepflicht. EC-Kartenzahlung im Rathaus Manch einem Bürger ist dies schon passiert: In Zeiten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs steht man plötzlich mit leerem Geldbeutel da. Jetzt kann man auch im Rathaus Speichersdorf ganz zeitgemäß mit der EC-Karte bezahlen. Für die Zahlung mit der EC-Karte ist die Eingabe der persönlichen PIN am Terminal erforderlich. Jeder Zahlvorgang wird durch einen entsprechenden Beleg quittiert. Die ersten Wochen nach Einführung haben bereits gezeigt, dass der Service sehr gerne von den Bürgern angenommen wird. Mehrkosten gegenüber der Barzahlung entstehen nicht, vielmehr ist dies ein weiterer kleiner Baustein, um den Dienstleistungscharakter der Gemeindeverwaltung auszubauen, so Verwaltungsleiter Thorsten Leusenrink. Seite 40 Dezember 2015

41

42 Gelungene Generalprobe Großes Turnier der Stacker vor der WM im April Am Samstag, 7.November, fand in der Sportarena die 6. Offene Bayerische Meisterschaft im Sport Stacking statt. Ein weitere sportlicher Höhepunkt dieses Jahres in der Arena, für die Speichersdorfer Hochstapler aber vor allem die Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Speichersdorf vom 1.-3.April So wurde die Aufstellung der Wettkampftische erstmals an das Schema, welches bei Weltmeisterschaften üblich ist angepasst. Gekrönt wurde dies von einer Bühne, die in Mitten der Wettkampfzone platziert wurde. Dort werden dann im April einige Finalkämpfe präsentiert. So ganz hat man die Katze aber noch nicht aus dem Sack gelassen, sondern quasi nur einen Rohbau aufgebaut. Man will ja noch ein bisschen Spannung erhalten. Auch der Technikbereich wurde erstmals hinter der Bühne eingerichtet. Man konnte hier und im Bereich der Videokontrolle noch wichtige Erkenntnisse für die WM gewinnen. Schirmherr Bürgermeister Manfred Porsch stellte dann in seiner Begrüßungsrede fest: Die WM kann kommen - unsere Hochstapler sind bestens gerüstet! Gestackt wurde natürlich auch. 177 Stacker waren am Start, allein 44 davon Mitglieder der Hochstapler Speichersdorf e.v. Denn nicht nur Speichersdorfer gehen mittlerweile für den Verein an den Start, sondern viele Spitzenstacker aus ganz Deutschland. Eine lokale Zeitung betitelte dann auch die Hochstapler Speichersdorf etwas reißerisch als den FC Bayern unter den Stakkern. Der Nachwuchs der Hochstapler war sehr gut vertreten und konnte das durch gute Platzierungen umsetzen. Weltrekord in und aus Speichersdorf: Monika Gosslau (links) und Heike Ziegler stellten eine neue Bestzeit im Doppel auf (Foto oben). Bürgermeister Manfred Porsch und Lothar Ziegler waren sich einig: Die WM kann kommen. (Bild links)) Die konsequente Jugendarbeit zahlt sich bereits jetzt aus. Ein besonderer Dank gilt laut der Vorstandschaft aber den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern im Hintergrund in den verschiedensten Bereichen. Ohne diese könnte man solche Veranstaltungen unmöglich in dieser Qualität bieten. Nominiert für das Deutsche Team Die guten Ergebnisse in Speichersdorf zahlten sich aus. Beim Turnier in Butzbach, eine Woche später, berief Bundestrainer Burkhard Reuhl bereits zehn Hochstapler in das Deutsche Team. Die Nominierung in der Tasche haben bereits: Michael Nehrlich, Carmen und Manuel Knie, Lia und Nils Ziegler, Michelle Goßlau, Markus Knie, Heike Ziegler, Nicolas Werner und Vroni Doser. Weltrekorde aufgestellt Insgesamt wurden 5 neue Weltrekorde und 11 neue Deutsche Rekorde aufgestellt. Die für Speichersdorf startende Jill Claas aus Dortmund brach zwei Weltrekorde im und im Cycle. Die Lokalmatadoren Heike Ziegler & Monika Goßlau stellten in ihrer Altersklasse einen neuen Weltrekord im Doppel auf. Bayerische Meister Bayerische Meistertitel in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen konnten die in Bayern wohnenden Heike Ziegler, Monika Goßlau, Rayan Spotts, Katharina Reiß, Patrick Dietz, Nils Hering, Luis Grasser, Ingrid Magiera, Nils Ziegler, Michael Nehrlich, Markus Knie, Bernd Goßlau, Mathilde Olischer, Deondray Jungfer, Marie Strössenreuther, Casey Will, Carmen Knie, Lia Ziegler, Melanie Höllein und Vroni Doser gewinnen. Seite 42 Dezember 2015

43

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Dezember 2016 Weihnachtsbaum in Kirchenlaibach In dieser Ausgabe Simone Walter als Zweite Bürgermeisterin verabschiedet Seite 3 Endlich da: Die Einfädelspur

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014 Wintergruß In dieser Ausgabe Ehrung für Schülerlotsen der Schule Seite 3 Tolle Stimmung bei Advent am Dorfplatz Seite 14 Große Ehrung in München

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern Evangelisch Welper-Blankenstein 11.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern 16.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Welper Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / März 2016 In dieser Ausgabe Zwischen Plössen und Ramlesreuth Norbert Lodes-Orchester begeisterten Seite 3 Die WM der Sport-Stacker vom 1. bis 3. April Seite

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr