EPPE CX PX. Power Quality Analyser K O C O S M E S S T E C H N I K A G [GER ]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EPPE CX PX. Power Quality Analyser K O C O S M E S S T E C H N I K A G [GER ]"

Transkript

1 KO C O S - T H E T E C H N O L O G Y G R O U P W H E R E P R E C I S I O N M E E T S Q UA L I T Y EPPE CX PX. Power Quality Analyser K O C O S M E S S T E C H N I K A G [GER ]

2 INHALT EPPE CX PX - POWER QUALIT Y ANALYSER EPPE Power Quality Analyser...3 Ein- und Ausgänge...6 Kommunikation...10 Datenspeicher...12 Stromversorgung...13 Zeitsynchronisation...14 Aufzeichnungsfunktionen...16 Bedienkonzept...18 Bedien- und Auswertesoftware...20 Auswertung Installation...28 Technische Daten EPPE CX...30 Technische Daten EPPE PX...32 Artikelübersicht EPPE CX...34 Artikelübersicht EPPE PX...36 Anwendungsbeispiele

3 EPPE EPPE Power Qualit y Analyser Energiequalitätsmesssysteme mit integriertem Störschreiber zur professionellen Netzanalyse Ganz gleich welche Vorgänge in Energiesystemen ablaufen, die Netzanalysatoren der EPPE-Serie registrieren auch kleinste Störungen oder Veränderungen. Alle Parameter der elektrischen Energieversorgung werden lückenlos und präzise aufgezeichnet. Detaillierte Qualitätsauswertungen machen selbst kleinste Abweichungen sichtbar und liefern Hinweise auf die Verursacher der Störungen. Die exakte Zeitsynchronisation der Messsysteme mittels GPS ermöglicht das Zusammenführen von Messdaten für eine flächendeckende Überwachung des gesamten Versorgungsnetzes. Für die Analyse und Dokumentation der Energiequalität nach selbstdefinierten oder internationalen Standards wie z.b. EN oder IEC erfassen EPPE-Systeme permanent alle Netzparameter. Hohe Speicherkapazitäten und effektive Kompressionsmethoden erlauben Langzeitaufzeichnungen von bis zu mehreren Jahren. Neben der kontinuierlichen Aufzeichnung aller für die Energiequalität relevanten Größen erlaubt das integrierte Störschreibermodul die ereignisgetriggerte Erfassung transienter Vorgänge mit Abtastraten bis zu 30 khz. 3

4 EPPE CX PX CX PX EPPE Multifunktionale Messtechnik zur vollautomatischen Energieüberwachung EPPE CX und EPPE PX sind leistungsstarke, multifunktionale Messinstrumente zur umfassenden, lückenlosen und vollautomatischen Energieüberwachung in allen Spannungsebenen. Verschiedene Varianten von Signaleingängen für Spannungen und Ströme sowie Sensorein- und -ausgänge machen die Geräte in ihrer Anwendung äußerst flexibel und erlauben eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Anforderungen des Anwenders. Die folgenden Anwendungen sind Beispiele für den weiten Einsatzbereich der Geräte: n Energiequalitätsanalysen n Energiequalitätsüberwachung n Differenzstrommessung n Störungsanalyse n Messung von Oberschwingungen n Überwachung und Analyse von regenerativen Energiesystemen n Netzoptimierung n Lastmanagement n Überwachung nach EN n Fehlerlokalisierung n Trendaufzeichnungen n Überwachung kritischer Verbraucher n Verbrauchserfassungen z.b. zur Lastoptimierung 4

5 EPPE CX Stationäres, vollautomatisches Überwachungssystem für den Schalttafeleinbau EPPE CX ist die ideale Lösung für eine vollautomatische Überwachung mit einer permanenten Messdatenübertragung auf ein zentrales Datensystem. Die Auswertung erfolgt automatisch und ein integriertes Alarmsystem informiert im Fehlerfall verantwortliche Mitarbeiter. EPPE PX Die mobile Lösung im Koffergehäuse Speziell für die mobile Messung und Anlagenüberwachung ist EPPE PX konzipiert. Sensoreingänge, direkte Stromeingänge sowie galvanisch getrennte Spannungseingänge machen das Gerät in seiner Anwendung äußerst flexibel. Durch das robuste Koffergehäuse ist das Messgerät auch unter rauen Umgebungsbedingungen geschützt. 5

6 Ein- und Ausgänge Betriebssicher auch unter extremen Bedingungen Alle analogen und binären Ein- und Ausgänge sowie alle Schnittstellen sind galvanisch getrennt und garantieren höchste Sicherheit in Bezug auf Arbeits- und Personenschutz. Ein Garant für einen störungsfreien Betrieb, auch unter extremen Bedingungen, ist die hervorragende Immunität gegen elektromagnetische Störungen. Analoge Eingänge Die EPPE CX PX - Analogkanäle verfügen generell über eine Abtastrate von 200 khz. Durch den absolut linearen Frequenzgang liefern alle Eingänge eine hohe Genauigkeit (< 0,05%) über den gesamten Messbereich. Merkmale: n 16 Bit A/D-Wandler n Abtastrate 200 khz n Genauigkeit < 0,05% (vom Messbereichsendwert) n Überstromfest bis 500 A für max. 1 sec. Folgende Messbereichsvarianten sind verfügbar: EPPE CX n 4 x 600 V Ph-N, 4 x 40 A (Messungen an Schutz- oder Messwandlern) n 4 x 600 V Ph-N, 4 x 600 V Ph-N (Messungen an 2 Spannungssystemen) n 4 x 600 V Ph-N, 4 x 3 V Ph-N (Messungen über externe Stromsensoren) EPPE PX n 4 x 600 V Ph-N, 4 x 32 A, 4 x 3 V Ph-N (Messungen an Schutz- oder Messwandlern und über externe Stromsensoren) 6

7 Binäre Ein- und Ausgänge Die Binäreingänge sind in Gruppen mit jeweils gemeinsamem Bezugspunkt aufgeteilt. Die spezielle Eingangsbeschaltung ist für den Betrieb an Spannungen zwischen 24 V und 300 V ausgelegt und unterdrückt wirkungsvoll Fehlerkennungen durch transiente Störungen, die z.b. durch Schalthandlungen hervorgerufen werden. Über die frei parametrierbaren Relaisausgänge können Statusund Alarmmeldungen sowie Grenzwertverletzungen z.b. an Leitsysteme signalisiert werden. Merkmale CX: n 14 Binäreingänge n 2 Gruppen zu je 7 Kanälen n Ansprechschwelle: VDC n Auflösung: 0,1 ms n 2 potentialfreie Relais-Kontakte n 6 elektronische Relaisausgänge Merkmale PX: n 8 Binäreingänge n 2 Gruppen zu je 4 Kanälen n Ansprechschwelle: VDC n Auflösung: 0,1ms n 2 potentialfreie Relais-Kontakte EPPE CX (4x Spannung / 4x Strom) EPPE CX (8x Spannung) 7

8 Sensormessmodul Für Messsysteme zur Überwachung und Analyse, insbesondere im Bereich von regenerativen Energieerzeugungsanlagen (PV-Systeme, Windkraftanlagen, etc.), gewinnt die Speicherung und Analyse von Umweltfaktoren zunehmend an Bedeutung. Faktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur, Modultemperatur, Feuchtigkeit, Windstärke, Windrichtung, Schallstärke, Generatortemperatur etc. können bei der Analyse oder einer Fehlersuche hilfreiche Informationen beisteuern. Die Netzanalysatoren EPPE CX PX ermöglichen die Aufzeichnung solcher Messwerte mittels Sensormesseingängen und können Warnmeldungen an den Benutzer absetzen, falls vordefinierte Grenzwerte überschritten werden. Im Störfall helfen diese zusätzlichen Messdaten bei der Analyse und der Erarbeitung von Abhilfemaßnahmen. Zudem ermöglichen die Sensormesseingänge eine weitere Strommessung, mit der sich beispielsweise Leckströme in Anlagen anhand von Differenzstrommessungen erkennen und beseitigen lassen. EPPE PX 8

9 Folgende Analogeingänge, Temperatureingänge und Analogausgänge stellt das Sensormessmodul zur Verfügung: EPPE CX 4 Analogeingänge (Abtastrate 200 khz) Messbereich wählbar: n 300 V (Spannungsmessung, Sensorik) n 10 V (Sensorik) n 2 V (Stromsensoren, Stromzangen) n 20 ma (Sensorik) 4 Analogeingänge (Abtastrate 100 Hz) Messbereich wählbar: n 10 V (Sensorik) n 20 ma (Sensorik) 2 Temperatureingänge (Abtastrate 100 Hz) n Pt100, Pt500, Pt1000 n Messbereich C 1 Analogausgang (Prozessausgang) Ausgangssignal wählbar: n V n 4 20 ma (passiv) EPPE PX 4 Analogeingänge (Abtastrate 10 khz) Messbereich: n 10 V (Sensorik) 1 Temperatureingang (Abtastrate 100 Hz) n Pt1000 n Messbereich C 1 Analogausgang (Prozessausgang) Ausgangssignal: n 0 10 V 9

10 Kommunik ation Dual-Prozessor-System EPPE CX PX verfügen über ein integriertes Dual-Prozessor-System, das zwei separate Prozessoren für Benutzerinterface und Kommunikationsschnittstellen bereitstellt. Nur so kann eine komfortable Gerätebedienung, ein schneller und sicherer Datentransfer sowie die problemlose Einbindung in beliebige Netzwerke garantiert werden. Parametrierung via USB-Stick Ist keine Kommunikationsanbindung über ein kabelgebundenes oder auch kabelloses Netzwerk möglich, können Parametrierungen auch direkt via USB-Stick vorgenommen werden. Auch lassen sich die gespeicherten Messdaten schnell und einfach ohne direkte Kommunikationsanbindung auf einen USB-Stick übertragen. Kommunikationsschnittstellen Zur Integration in Kommunikationsnetzwerke stellen die Messysteme folgende Schnittstellen zur Verfügung: EPPE CX n Ethernet elektrisch n Ethernet optisch (LWL) n USB (aktiv/passiv) n RS485 n RS232 n Integrierter Webserver n GSM/GPRS-Modem n UMTS-Router EPPE PX n Ethernet elektrisch n USB (aktiv/passiv) n Integrierter Webserver n GSM/GPRS-Modem n UMTS-Router Integrierter Web-Server EPPE CX PX verfügen über einen integrierten Web-Server, der den Zugriff auf relevante Messdaten über einen beliebigen Internet-Browser von jedem PC aus ermöglicht. Die Installation einer speziellen Software ist nicht erforderlich. 10

11 Datenkommunikation via UMTS-Router Durch die vermehrte Nutzung regenerativer Energien kommen immer mehr Netzanalysatoren in Anlagen ohne kabelgebundene Kommunikationsanbindung zum Einsatz. Alternativ zum Datendownload mittels eines USB-Sticks empfiehlt sich ein automatischer Datendownload über Mobilfunknetz, zum Beispiel via UMTS-Router. Somit ist die Kommunikation und die Übertragung der Daten völlig unabhängig von jeglicher kabelgebundener Infrastruktur. Zudem besteht die Möglichkeit, auch in ländlichen Regionen und kleineren Ortschaften zu einer hohen Datenübertragungsrate (bis zu 100 Mbit/s) beim Download der Messdaten zu gelangen. Der UMTS-Router erstellt eine Internetverbindung, und die Daten können problemlos mittels eines VPN-Tunnels sicher zu einem zentralen Server (Datenbank) übertragen werden. Beim mobilen EPPE PX sind zur Spannungsversorgung eines UMTS-Routers gesonderte Anschlüsse vorhanden. Webserver Funkverbindung UMTS-Router, GSM/GPRS-Modem Fernverbindung Netzwerkfähigkeit Ethernet, optisches Ethernet (LWL) Direktverbindung USB-Stick 11

12 IEC Modbus Für die Einbindung in die Stationsleittechnik oder den Datenaustausch mit anderen Systemen beherrscht EPPE CX unter anderem die Datenprotokolle Modbus und IEC Diese Kommunikationsdienste laufen parallel und ermöglichen so einen schnellen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen. Büro Netzwerk Auswerte-PCs Firewall Datenserver & Administration Auswertung auf Stationsebene Stations-Netzwerk LAN / WAN / GSM Service & Auswertung Datenspeicher Die Messdaten können auf dem internen Flash-Datenspeicher absolut sicher aufgezeichnet sowie schnell und bequem auf einen PC übertragen werden. Auch bei Versorgungsunterbrechungen gehen keine Messdaten verloren. 12

13 Stromversorgung Netzteile Das serienmäßige Weitbereichsnetzteil bietet eine hohe Flexibilität bei der Stromversorgung der Geräte. Zudem bietet EPPE CX die Option zur Ausstattung mit verschiedenen DC- Netzteilen. EPPE CX: Weitbereichsnetzteil: VAC / VDC Optionale DC-Netzteile: 9 18 VDC, VDC, VDC EPPE PX: Externes Weitbereichsnetzteil: VAC ( VDC) Internes DC-Netzteil: VDC Interne Notstromversorgung Bei kurzzeitigen Ausfällen der Spannungsversorgung wird das Gerät automatisch für einen Zeitraum von bis zu 8 Sekunden weiter versorgt. Die Notstromversorgung ist absolut wartungsfrei! Ein Batteriewechsel, wie er bei vergleichbaren Systemen bereits nach einem Jahr beim Hersteller vollzogen werden muss, ist beim EPPE CX PX nicht erforderlich. Externe USV Zur umfassenden Sicherung einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung besteht die Möglichkeit, eine externe Mini- USV einzusetzen. Diese ist einfach zu installieren und stützt das System auch bei längeren Ausfallzeiten. Für das mobile EPPE PX können entsprechend dimensionierte Powerbanks zur zusätzlichen externen Spannungsstützung über mehrere Stunden eingesetzt werden. 13

14 Zeitsynchronisation Voraussetzung für eine flächendeckende Energiequalitätsund Fehleranalyse ist eine präzise Zeitsynchronisation. Nur wenn Messgrößen aus verschiedenen Systemen absolut zeitgleich aufgezeichnet werden, können diese korrekt miteinander verglichen und analysiert werden. EPPE CX PX decken die folgenden Methoden der Zeitsynchronisation ab: EPPE CX GPS DCF77 NTP/SNTP IRIG-B Synchronisation auf PC-Zeit Sekunden und Minutenimpuls KoCoS Interlink-Schnittstelle EPPE PX GPS DCF77 NTP/SNTP Synchronisation auf PC-Zeit KoCoS Interlink-Schnittstelle Interlink Gateway UMTS Router UMTS Router Internet Mobilfunknetz Datenimport Comtrade PQDIF CSV 14

15 Die KoCoS Interlink-Schnittstelle dient sowohl der Zeitsynchronisation von mehreren EPPE-Systemen untereinander als auch der Weitergabe von Triggerinformationen. Das bedeutet eine erhebliche Kosteneinsparung, da je Einsatzort nur ein Messgerät als Master-System synchronisiert werden muss. Mit der Cross-Trigger-Funktion besteht zudem die Möglichkeit, auf mehreren EPPE-Systemen Störaufzeichnungen absolut zeitgleich auszulösen. GPS Zeitsynchronisation Mobile Messung Netzwerk Interlink Gateway Datenbank USB-Stick Auswertungseinheit Datenexport Comtrade PQDIF CSV 15

16 Aufzeichnungsfunk tionen Energiequalitätsaufzeichnung Die kontinuierliche Aufzeichnung aller Netzparameter erlaubt umfassende Energiequalitätsanalysen nach DIN EN oder individuell definierbaren Qualitätskriterien. Die Erfassung und Berechnung von Kenngrößen erfolgt gemäß IEC Klasse A, IEC und IEC Durch eine automatische Auswertung und Erstellung von Qualitätsberichten als PDF-Datei sind Qualitätsnachweise jederzeit auch ohne spezielle Kenntnisse leicht zu erbringen. Kontinuierliche Datenaufzeichnung Die Datenlogger-Funktion zeichnet Messdaten lückenlos auf. Die aufgezeichneten Daten können an einen Zentralrechner übermittelt werden, ohne die Messung zu unterbrechen. Somit sind lückenlose Aufzeichnungen über viele Jahre möglich. Die Messintervalle sind hierbei individuell einstellbar. Je Messintervall werden der Mittelwert über die angegebene Zeit sowie der größte und kleinste Effektivwert über eine Netzperiode mit exaktem Zeitstempel aufgezeichnet. Langzeitaufzeichnungen liefern umfassende Informationen über das gesamte Netzgeschehen, machen langsame Veränderungen sichtbar, die sich z.b. durch eine sich verändernde Verbraucher- oder Erzeugerstruktur ergeben und decken Energiesparpotentiale auf. Ereignisaufzeichnung Die Ereignisaufzeichnung liefert Informationen über Zeitpunkt, Höhe und Dauer von Grenzwertverletzungen sowie eine Klassifizierung der Ereignisse z.b. nach EN Auf Wunsch können zudem die Ereignissignaturen mit einer zeitlichen Auflösung von einer halben Periodendauer aufgezeichnet werden. 16

17 Schnelle Störaufzeichnung für Netzfehler Alle analogen und binären Signale werden bei Grenzwertverletzungen mit einer einstellbaren Auflösung von 100 Hz bis 30 khz aufgezeichnet. Die Aufzeichnung umfasst separat einstellbare Zeitfenster für Vor-, Fehler- und Nachgeschichte. Dabei kann die Fehleraufzeichnungsdauer fest eingestellt oder durch die tatsächliche Ereignisdauer gesteuert werden. Langsame Störaufzeichnung Der Effektivwert-Störschreiber kann außer den direkt gemessenen analogen und digitalen Signalen auch alle daraus berechneten Größen wie Frequenz, Unsymmetrie, Mit-, Gegen- und Nullsystem, Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Oberschwingungen usw. aufzeichnen. Die Abtastrate ist zwischen 1 Hz und der doppelten Systemfrequenz (100 Hz/120 Hz) einstellbar. Die Aufzeichnung ist ideal zur Erkennung und Beurteilung von langsamen Vorgängen wie z.b. Netzpendelungen oder zur Generatorüberwachung geeignet. Aufzeichnung von digitalen Ereignissen und Zuständen Über Binäreingänge werden im Wesentlichen Meldungen wie zum Beispiel von Schutzrelais, Schalterstellungen oder Maschinenzuständen eingelesen, die für die Analyse von Störaufzeichnungen eine entscheidende Bedeutung haben. Zudem können über die Binäreingänge Störschriebe ausgelöst werden, um im Schaltmoment eine hochaufgelöste Aufzeichnung des Netzzustandes zu erhalten. Energiezähler Mit dem integrierten Energiezähler der Genauigkeitsklasse 0.2S kann der Energieverbrauch von Anlagen überwacht und anhand von Trendanalysen über große Zeiträume optimiert werden. Es können Wirk-, Blind- und Scheinenergie aufgezeichnet und genauestens analysiert werden. 17

18 Bedienkonzep t Bedienung via Touchscreen Die Gerätebedienung über Touchscreen ist einfach und ergonomisch gestaltet. Ausgehend von einem Hauptmenü sind alle Funktionen und Messwertanzeigen direkt anwählbar. Alle wichtigen Messwerte und Statusinformationen sind auf einen Blick ersichtlich. Alternativ ist auch die Bedienung über Funktionstasten möglich. 18

19 Grenzwertverletzungen und Störschriebe können beim EPPE PX direkt am Display angezeigt und analysiert werden, was eine Vorort-Analyse an der Messstelle auch ohne PC ermöglicht. Bedienung und Verwaltung via PC EPPE CX und PX können zusätzlich zum Touchscreen über eine ergonomische und leicht verständliche Software für Windows - Betriebssysteme bedient und parametriert werden. Die EPPE-Bediensoftware enthält darüber hinaus umfangreiche Analysefunktionen zur Auswertung der Messdaten. Zudem ist ein vollständig automatisierter Betrieb inklusive Fehleranalyse, Auswertung nach Norm (z.b. EN 50160), Berichterstellung, Exportfunktionen und Meldungsmanagement möglich. 19

20 Bedien- und Auswertesof t ware Die ergonomisch nach dem Windows Fluent-Konzept gestaltete Software orientiert sich an Praxisanforderungen und bietet umfangreiche Möglichkeiten für die Bedienung eines einzelnen Messgerätes bis hin zur Administration komplexer EPPE-Messgeräteverbände. Es werden 3 Softwarevarianten angeboten, die sich in ihrem Funktionsumfang und der Anzahl der zu verwaltenden Messgeräte unterscheiden. EPPE-Bediensoftware Basic Funktionsumfang begrenzt auf normgerechte Energiequalitätsmessungen Verwaltung von bis zu 5 EPPE-Messeinrichtungen EPPE-Bediensoftware Professional Voller Funktionsumfang Verwaltung von bis zu 5 EPPE-Messeinrichtungen EPPE-Bediensoftware Premium Voller Funktionsumfang Verwaltung beliebig vieler EPPE-Messeinrichtungen Für EPPE PX beinhaltet der Lieferumfang bereits eine EPPE Bedien- und Auswertesoftware mit vollem Funktionsumfang zur Verwaltung einer Messeinrichtung. 20

21 Alle Softwarevarianten sind sehr einfach zu bedienen und zeichnen sich unter anderem durch folgende Funktionen aus: Flexible Parametrierung zur optimalen Anpassung an verschiedenste Messaufgaben Fernparametrierung/-verwaltung Vollautomatischer Messbetrieb mit Datenfernübertragung Archivierung der Aufzeichnungen in einer Datenbank Drucken oder Versenden von Fehler- und PQ-Qualitätsberichten Exportieren in gängige PQ- und Störschriebformate Online-Monitoring Komfortables Analysetool mit automatischer Auswertung und Beurteilung der Netzqualität nach international gültigen Normen (z.b. EN 50160) Unterstützung mehrerer Bildschirme (optimale Übersicht, alle Infos auf einen Blick) 21

22 Geräteverwaltung Die Bediensoftware bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von EPPE-Messgeräten einzubinden und zu verwalten. Die Statusinformationen aller eingebundenen Geräte werden in einer Geräteliste übersichtlich angezeigt, Geräteeinstellungen können einfach und schnell angepasst werden. Zusätzlich können Messgeräte und deren Statusinformationen anhand einer graphischen Geräteverwaltung beispielsweise in einer Landkarte angezeigt werden. Der Benutzer erhält dadurch einen optimalen Überblick über alle Messungen auch in umfangreichen Netzüberwachungssystemen. Online-Monitoring Unabhängig von der laufenden Datenaufzeichnung und Überwachung können alle gemessenen und berechneten Größen online abgerufen und am PC dargestellt werden. Dabei lassen sich die Messwerte, ähnlich einem Leitstellensystem, in Form von Anzeigefenstern zusammenfassen. Neben der numerischen Darstellung bietet das System dabei auch verschiedene grafische Möglichkeiten wie analoge Zeigerinstrumente, Vektordiagramme, Balkendiagramme und Oszilloskop-Darstellungen. UW Berndorf GPS ok PQ DFR on on Störschriebe: 5 22

23 Parametrierung Das Konfigurationsmodul berücksichtigt in komfortabler Weise die Gegebenheiten und Anforderungen moderner Energieversorgungssysteme. Für die Langzeitaufzeichnung und Ereignisanalyse können Vorlagen nach Norm (z.b. EN 50160) ausgewählt werden, so dass Benutzer auch ohne spezielle Vorkenntnisse vollständige Netzanalysen durchführen können. Für individuelle Netzanalysen können Aufzeichnungsparameter wie das Mittelungsintervall oder die Auswahl der Aufzeichnungsvariablen auch manuell parametriert werden. Zur Nutzung der Störschreiberfunktionalität lassen sich vielfältige Parameter wie Abtastrate, Dauer der Aufzeichnung, Vor- und Nachgeschichte oder die Variablen, auf die getriggert werden soll, frei auswählen. Optional stehen Einstellungsmöglichkeiten wie Triggersperre, Pendelsperre oder Ansprechverzögerung zur Verfügung. Des Weiteren können logische Verknüpfungen aus analogen und binären Messsignalen gebildet werden, was Überwachungsmöglichkeiten zum Beispiel für PV-Anlagen oder Windkraftanlagen ermöglicht. 23

24 Auswert ung Netzqualitätsanalyse Netz- und Energiequalitätsanalysen können auch automatisch nach Norm (z.b. EN 50160) durchgeführt werden, wofür dem Benutzer zahlreiche Analysewerkzeuge zur Verfügung stehen: Langsame Veränderungen mit Trendanalyse Ereignisaufzeichnung mit Signaturdarstellung Flicker-Analyse Oberschwingungsanalyse Analyse von Zwischenharmonischen Ereignisklassifizierung und -bewertung (UNIPEDE, ITIC etc.) Graphische Anzeige der Extremwert-Dauerwertverteilung Tabellarische Übersicht von Grenzwertverletzungen Benutzerdefinierte Grenzwert- und Analyseeinstellungen Automatisches Erzeugen von Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresberichten Berechnung und Signaldarstellung von Differenzstrommessungen Komfortable Zoomfunktionen und variable Skalierung Überlagerung verschiedener Signalverläufe Formelsammlung und Editor für die Berechnung weiterer Netzgrößen 24

25 25

26 Auswertung von Störaufzeichnungen Auch für die Beurteilung der aufgezeichneten Störschriebe enthält die Software eine umfangreiche Sammlung von leistungsfähigen Analysewerkzeugen: Vektordarstellungen Oberschwingungsanalyse vollwellenbasiert oder nach IEC mit Zwischenharmonischen Beliebige Absolut- und Delta-Messkursor Komfortable Zoomfunktionen und variable Skalierung Gleichzeitige Darstellung, Überlagerung und Synchronisation mehrerer Störaufzeichnungen Formelsammlung und Editor für die Berechnung weiterer Netzgrößen Individuelle Berichterstellung über Zwischenablage Automatische Berichterstellung 26

27 Mathematische Signalanalyse Über einen Formeleditor lassen sich weiterführende mathematische Berechnungen innerhalb von Aufzeichnungen durchführen. Die Ergebnisse werden der Langzeitaufzeichnung oder Störschriebaufzeichnung als zusätzliches Signal hinzugefügt. Datenformate Import- und Exportfunktionen ermöglichen den Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen über standardisierte PQDIF-, COMTRADE-, CSV- und XML (Nequal)-Dateiformate. 27

28 Install ation EPPE CX ist als Schalttafeleinbau-Messinstrument konzipiert. Durch ein optionales Halterungssystem ist zudem eine Montage auf einer DIN-Schiene möglich. EPPE PX ist als mobiles Messgerät in einem robusten Kunststoffkoffer integriert. 28

29 Ein umfangreiches Angebot an Zubehör vereinfacht verschiedenste Messaufgaben. Anschlusskabel GPS-Antenne Temperatursensor Flexible Stromwandler Flexible Mini-Stromwandler Stromzangen Delfinklemmen Magnet-Spannungsabgriff Flachmessabgreifer Klauengreifer Reihenklemmen-Adapter Sicherungsadapter mit Hochleistungssicherung Zubehör-Koffer, Outdoor 29

30 Technische Daten EPPE C X Allgemeine Beschreibung Multi-Prozessorsystem Digitaler Signalprozessor (DSP), 32 Bit, 330 MHz für Signal- und Prozessverarbeitung in Echtzeit Kommunikationsprozessor, 32 Bit, 624 MHz für Massendatenspeicherung, zeitgleiche Datenkommunikation über unterschiedliche Schnittstellen und Protokolle, Web-Server-Funktionalität und Vorortbedienung Bedien- und Anzeigeelemente 4 Status-LEDs für Trigger- und Statusanzeige 5 Farbgrafik-Display mit Touchscreen und 4 Funktionstasten Datenspeicher Flash-RAM für Messdatenspeicherung Flash-RAM für Firmware Qualitätssystem Entwickelt und produziert nach DIN ISO 9001:2000 Stromversorgung Betriebsspannung Typ 1: VDC und VAC, Hz Typ 2: 9 18 VDC Typ 3: VDC Typ 4: VDC Analogeingänge Anzahl max. 12 Auflösung/Abtastung 16 Bit/200 khz Genauigkeit 0,05 % Analogmodul 1 Spannungseingänge Anzahl 4 Messbereich 600 VAC / ±848 VDC Stromeingänge Anzahl 4 Messbereich 40 AAC Überlast 100 AAC für max. 3 s, 500 AAC für max. 1 s Analogmodul 2 Spannungseingänge Anzahl 8 Messbereiche 4 x 600 VAC / 4 x 600 VAC 4 x 600 VAC / 4 x 3 VAC (Stromsensoren) Sensormodul (optional) Messeingänge Anzahl 4, Abtastfrequenz 200 khz Gruppe 1 Genauigkeit 0,05% vom Messbereichsendwert Messbereiche 300 VAC / ±424 VDC 7,07 VAC / ±10 VDC 2 VAC / ±2,82 VDC ma Messeingänge Anzahl 4, Abtastfrequenz 100 Hz Gruppe 2 Genauigkeit 0,5% vom Messbereichsendwert Messbereiche 7,07 VAC / ±10 VDC ma Temperaturmesseingänge Anzahl 2, Abtastfrequenz 100 Hz Sensortyp Pt100, Pt500, Pt1000 Messbereich -50 C C Analogausgänge Anzahl 1 Ausgabebereich VDC ma (passiv) 30

31 Binäreingänge Anzahl 14 Auflösung Schaltschwelle 0,1 ms VDC Binärausgänge Anzahl 2 mechanische Relaisausgänge, konfigurierbar als Öffner oder Schließer; 6 elektronische Ausgänge Schaltvermögen Mechanische Relais: 220 VDC, 2 A Elektronische Relais: 60 VAC/DC, 400 ma Zeitsynchronisation Schnittstellen Interne Echtzeituhr, NTP/SNTP, IRIG-B, interner GPS-Empfänger, externe GPS-Stationsuhr, DCF 77, Sekunden- oder Minutenimpuls, Interlink-Schnittstelle für die Synchronisation von EPPE - Geräten untereinander Datenkommunikation Schnittstellen Standard: 1 x RS232, 1 x RS485 2 x USB-A, 1 x USB-B 1 x 10/100 Mbit Ethernet (RJ 45) Optional: 1 x 10/100 Mbit Ethernet optisch (ST II) Protokolle Standard: TCP/IP, Modbus TCP, GSM, GPRS Optional: IEC 61850, IEC , Profibus Funktionsübersicht Aufzeichnungsfunktionen Energiequalitätsmonitor (Power Quality), Klasse A Kontinuierliche Datenaufzeichnung Ereignisdaten-Aufzeichnung Effektivwertstörschreiber, Abtastrate von 1 Hz bis 120 Hz Digitaler Störschreiber, Abtastrate von 100 Hz bis 30 khz Sensoraufzeichnung Energiezähler Logische Funktionen Standards IEC Klasse A IEC Oberschwingungen und Zwischenharmonische IEC Flicker EN 50160, IEEE 519, IEEE 1159 Umgebungsbedingungen Gehäuse Schalttafeleinbau-Gehäuse, optional Hutschienenmontage Schutzart IP 52 (Front) Abmessungen (B x H x T) 144 x 144 x 140 mm Sonstiges RoHS konform Bediensoftware EPPE Software für Windows XP, 7, 8.1, 10 (32 und 64 bit), Windows Server

32 Technische Daten EPPE PX Allgemeine Beschreibung Multi-Prozessorsystem Digitaler Signalprozessor (DSP), 32 Bit, 330 MHz für Signal- und Prozessverarbeitung in Echtzeit Kommunikationsprozessor, Dual Core 32 Bit, 1 GHz für Massendatenspeicherung, zeitgleiche Datenkommunikation über unterschiedliche Schnittstellen, Web-Server-Funktionalität und Vorortbedienung Bedien- und Anzeigeelemente 5 Status-LEDs für Trigger- und Statusanzeige 7 Farbgrafik-Display mit Touchscreen und 4 Funktionstasten Datenspeicher Flash-RAM für Messdatenspeicherung Flash-RAM für Firmware Qualitätssystem Entwickelt und produziert nach DIN ISO 9001:2000 Stromversorgung Betriebsspannung Externes Netzteil: VAC ( VDC), Hz Internes Netzteil: VDC Analogeingänge Anzahl 12 Auflösung/Abtastung 16 Bit/200 khz Genauigkeit 0,05 % Spannungseingänge Anzahl 4, galvanisch getrennt Messbereich 600 VAC / ±848 VDC Stromeingänge Anzahl 4 Messbereich 32 AAC Überlast 100 AAC für max. 3s, 500 AAC für max. 1s Stromsensoreingänge Anzahl 4 Messbereiche 4 x 3 VAC Sensoreingänge Messeingänge Anzahl 4, Abtastfrequenz 10 khz Genauigkeit 0,05% vom Messbereichsendwert Messbereiche 7,07 VAC / ±10 VDC Optional: ma (Adapter) Temperaturmesseingänge Anzahl 1, Abtastfrequenz 100 Hz Sensortyp Pt1000 Messbereich -20 C...80 C Analogausgang Spannungsausgang Anzahl 1 Ausgabebereich 0 10 VDC 32

33 Binäreingänge Anzahl 8 Auflösung Schaltschwelle 0,1 ms VDC Binärausgänge Anzahl 2 mechanische Relaisausgänge als Schließer Schaltvermögen Mechanische Relais: 220 VDC, 2 A Zeitsynchronisation Schnittstellen Interne Echtzeituhr, NTP/SNTP, interner GPS-Empfänger, DCF 77, Interlink-Schnittstelle für die Synchronisation von EPPE - Geräten untereinander Datenkommunikation Schnittstellen Standard: 1 x USB-A, 1 x USB-B 1 x 10/100 Mbit Ethernet (RJ 45) Funktionsübersicht Aufzeichnungsfunktionen Energiequalitätsmonitor (Power Quality), Klasse A Kontinuierliche Datenaufzeichnung Ereignisdaten-Aufzeichnung Effektivwertstörschreiber, Abtastrate von 1 Hz bis 120 Hz Digitaler Störschreiber, Abtastrate von 100 Hz bis 30 khz Sensoraufzeichnung Energiezähler Logische Funktionen Standards IEC Klasse A IEC Oberschwingungen und Zwischenharmonische IEC Flicker EN 50160, IEEE 519, IEEE 1159 Umgebungsbedingungen Gehäuse Koffergehäuse Schutzart IP 65 (geschlossen) Überspannungskategorie CAT IV Abmessungen (B x H x T) 424 x 340 x 173 mm Sonstiges RoHS konform Bediensoftware EPPE Software für Windows 7, 8.1, 10 (32 und 64 bit) 33

34 ARTIKELÜBERSICHT EPPE CX Standardmesssysteme Artikelnr: Energiequalitätsanalysator EPPE CX - IDC Strom- und 4 Spannungseingänge (40 AAC / 600 VAC L-N); Netzteil (36-72 VDC) Energiequalitätsanalysator EPPE CX - IAC Strom- und 4 Spannungseingänge (40 AAC / 600 VAC L-N); Netzteil ( VAC / VDC) Energiequalitätsanalysator EPPE CX - UAC Spannungseingänge (600 VAC L-N); Netzteil ( VAC / VDC) Energiequalitätsanalysator EPPE CX - UDC Spannungseingänge (600 VAC L-N); Netzteil (36-72 VDC) Kommunikationsschnittstellen: Ethernet RJ45, USB (aktiv/passiv), RS232, RS485 Zeitsynchronisation: Interne GPS/DCF-Empfangseinheit, Interlink-Schnittstelle, Eingang für Sekunden- /Minutenimpuls, IRIG-B-Signaleingang 14 Binäreingänge 8 Relaisausgänge Auswechselbarer 2-GB-Speicher (Micro-SD-Karte) 5 Farbgrafikdisplay mit Touchscreen Messungen nach Norm IEC / EN Protokolle: TCP/IP, Modbus TCP, GSM, GPRS Software Software EPPE Basic Software EPPE Professional Software EPPE Premium Zubehör GPS-Magnetfußantenne GPS-Antenne für Gebäudeinstallation mit Blitzschutz und Antennenleitung DCF 77-Antennensystem Flexibler Stromsensor ACP3000 (Umschaltbar 30/300/3000 A) Passive AC-Stromzange (Umschaltbar 20/200 A) Passive AC-Stromzange 10 A Externes Analog-Modem Externes GSM-Modem Externe USV Hutschienenhalterung Reihenklemmen-Adapter TA, 25 Stück Bedien-PCs Portabler Bedien-PC Stationärer Bedien-PC Stationärer Bedien-PC für 19 -Schrankmontage Server (Tower) Server (Rack) für 19 -Schrankmontage

35 Konfigurierbares Messsystem Für die Bestellung des konfigurierbaren Messsystems EPPE CX ist folgender Bestellschlüssel zu verwenden: Beschreibung Energiequalitätsanalysator EPPE CX - Basiseinheit Kommunikationsschnittstellen: Ethernet RJ45, USB (aktiv/passiv), RS232, RS485 Zeitsynchronisation: Interne GPS-/DCF-Empfangseinheit, Interlink-Schnittstelle, Eingang für Sekunden- /Minutenimpuls, IRIG-B-Signaleingang 14 Binäreingänge 8 Relaisausgänge Auswechselbarer 2-GB-Speicher (Micro-SD-Karte) 5 Farbgrafikdisplay mit Touchscreen Messungen nach Norm IEC / EN Protokolle: TCP/IP, Modbus TCP, GSM, GPRS Netzteil Weitbereichsnetzteil VAC / VDC VDC VDC VDC Analogmessmodul 4 Spannungs- und 4 Stromeingänge (600 VAC L-N / 40 AAC) 8 Spannungseingänge (600 VAC L-N) 4 Spannungs- und 4 Stromsensoreingänge (600 VAC L-N / 3 VAC L-N) Sensormessmodul ohne 8 Analogeingänge, 2 Temperatureingänge, 1 Analogausgang Optische Ethernetschnittstelle (LWL) ohne Optische 10/100 Mbit Ethernet-Schnittstelle mit STII-Anschluss Kommunikationsprotokoll ohne IEC Profibus IEC Bestellschlüssel EPPE CX - _ A B C X S X O X I P F 35

36 ARTIKELÜBERSICHT EPPE PX Artikelnr: Energiequalitätsanalysator EPPE PX inklusive Bedien- und Auswertesoftware 4183 Analogeingänge: 4 Spannungseingänge (600 VAC L-N), 4 Stromeingänge (32 AAC), 4 Stromsensoreingänge (3 VAC) Sensorein-/ ausgänge: 4 Sensoreingänge (0 10 V), 1 Temperatureingang, 1 Prozessausgang Netzteil: VAC ( VDC), VDC Kommunikationsschnittstellen: Ethernet RJ45, USB (aktiv/passiv) Zeitsynchronisation: Interne Echtzeituhr, GPS und DCF-Empfangseinheit, Interlink-Schnittstelle, 8 Binäreingänge 2 Relaisausgänge 4 GB-Datenspeicher 7 Farbgrafikdisplay mit Touchscreen Messungen nach Norm IEC / EN Anschlusskabelsatz für Spannungseingänge Anschlusskabelsatz für direkte Stromeingänge Anschlusskabel für Sensoreingang Delfinklemmen-Set, 4 x schwarz / rot 10 Reihenklemmen-Adapter GPS-Magnetfußantenne Zubehör-Koffer, Standard Zubehör Flexibler Stromsensor ACP3000 (umschaltbar 30/300/3000 A) Flexibler Stromsensor ACP300 (umschaltbar 3/30/300 A) Passive AC-Stromzange (umschaltbar 20/200 A) Passive AC-Stromzange 10 A Temperatursensor Anschlusskabel für Spannungsausgang Anschlusskabelsatz für binäre Eingänge Anschlusskabelsatz für binäre Ausgänge Sicherungsadapter mit Hochleistungssicherung Reihenklemmen-Adapter TA, 25 Stück Flachmessabgreifer-Set, 4 x schwarz Magnet-Spannungsabgriff-Set, 4 x schwarz / rot Klauengreifer-Set, 4 x schwarz / rot Delfinklemmen-Set, 4 x schwarz / rot / gelb / blau DCF-Antennenmodul Zubehör-Koffer, Outdoor Bedien-PCs Portabler Bedien-PC Stationärer Bedien-PC

37 Anwendungsbeispiele EPPE CX EN Analyse von 2 Spannungssystemen Ethernet U1, U2, U3, U (EN) GPS/DCF Binärsignale Stromversorgung U1, U2, U3, U (EN) PE N L1 L2 L3 EN Analyse von 2 Spannungssystemen mit zusätzlicher Strommessung Ethernet U1, U2, U3, U (EN) GPS/DCF Sensorkarte Schranktemperatur Außentemperatur I1, I2, I3, IN Binärsignale Stromversorgung U1, U2, U3, U (EN) PE N L1 L2 L3 37

38 Anwendungsbeispiele EPPE CX PX EN Analyse von Spannung, Strom, Leistung (Energie) Ethernet U1, U2, U3, U (EN) GPS/DCF Binärsignale Stromversorgung I1, I2, I3, IN PE N L1 L2 L3 PV-Anlage EVU I1, I2, I3, IN U1, U2, U3, U (EN) Inverter = DC-Strom DC-Spannung Verbraucher Ethernet GPS/DCF I1, I2, I3, IN U1, U2, U3, U (EN) Sensorkarte DC-Strom DC-Spannung Feuchtesensor Modultemperatur Lichteinstrahlung Umgebungstemperatur Stromversorgung Binärsignale 38

39 Differenzstrommessung inkl. Spannungsanalyse Ethernet U1, U2, U3, U (EN) GPS Sensorkarte Schranktemperatur Außentemperatur I (PE) Binärsignale Stromversorgung I1, I2, I3, IN PE N L1 L2 L3 Windkraftanlage GPS/DCF U1, U2, U3, U (EN) Internet Mobilfunknetz Sensorkarte Windstärke Schallstärke Windrichtung Außentemperatur Rotorschwingungen Generatortemperatur UMTS-Router Binärsignale Stromversorgung I1, I2, I3, IN 39

40 EPPE. KoCoS Messtechnik AG Südring Korbach, Germany Tel Fax Änderungen vorbehalten I KoCoS Messtechnik AG

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät Schalttafeleinbaumessgerät PLMulti-II Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung 3 Spannungseingänge Max. 12 Stromeingänge zu x/1a oder x/5a Unabhängige Messung bis zu 3 Drehstrom oder 12 einphasigen Abgängen

Mehr

Power Analyser AM-5-P

Power Analyser AM-5-P measurement competence centre www.artemes.org Power Analyser AM-5-P Power Analyser AM-5-P PQ + PMU + PFR + PM + DFR 24 bit Auflösung 20 ksamples/sec. Störschreiber und Data-Streaming 4 Spannungen und 4

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer

Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer PEM735-Messkoffer_D00240_00_D_XXDE/10.2015 Mit Sicherheit Spannung Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer class A Produktbeschreibung

Mehr

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.540b Produktinformation Nr. 540b Displayfarbe entsprechend Arbeitsumgebung auswählbar HAUPTMERKMALE ZUVERLÄSSIGKEIT UND VIELSEITIGKEIT Touch Screen Bedienung über Fingerdruck für

Mehr

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC 62040-3 3 Phasig 400V / 3 Phasig 400V 50Hz / 60Hz Leistungsfaktor am Ausgang: 0,9 Einsatzorte: Datenzentren,

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

LMG Kanal Leistungsmessgerät, E1222-I4202

LMG Kanal Leistungsmessgerät, E1222-I4202 Präzisions- und Leistungsmesstechnik Das 4-Phasen-Präzisions-Leistungsmeßgerät LMG450 erweitert die ZES Produktlinie von Multimetern für die Leistungsmessung. Bedingt durch seine hohe Abtastrate ermöglicht

Mehr

Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung

Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung 30 Strommesskanäle gleichzeitig messen (=10 Abgänge 3~) z.b. bei einer Sammelschienenspannung Robuster und stabiler

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

MBS AG. Wir garantieren damit kurze Wege und zukunftsweisende Technologie in MID-Ausführung.

MBS AG. Wir garantieren damit kurze Wege und zukunftsweisende Technologie in MID-Ausführung. In diesem Flyer finden Sie Energiezähler, Datenlogger und Software von der schweizer Firma EMU AG, Baar. Die ist die Exklusivvertretung für Deutschland. Die Ware wird zu 100% in der Schweiz entwickelt

Mehr

Genial einfach. Einfach genial.

Genial einfach. Einfach genial. Wir regeln das. Genial einfach. Einfach genial. Power Quality Die mobilen Netzanalysatoren von A. Eberle Extrem robust und zuverlässig PQ-Box 100, PQ-Box 150, PQ-Box 200 und PQ-Box 300 Störungsaufklärung

Mehr

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5 KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5 Mit dem SOLAR300 führen Sie alle notwendigen Messungen zur Überprüfung und Zertifizierung der korrekten Funktionsweise an 1- und 3-phasigen

Mehr

Power Analyser AM-10-PA

Power Analyser AM-10-PA Messtechnik Kompetenzzentrum www.artemes.org Power Analyser AM-10-PA Power Analyser AM-10-PA Messungen & Auswertung im Webbrowser GSM und WLAN Router integriert ARTEMES CLOUD Interface Online FFT 2-9 khz

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

Energie ist messbar. Mit Optec. Universalmessgerät UMG 103

Energie ist messbar. Mit Optec. Universalmessgerät UMG 103 Energie ist messbar. Mit Optec. Universalmessgerät UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschienenmontage Universalmessgeräte der Produktfamilie UMG 103 sind vorwiegend für den Einsatz in Niederspannungsverteilungsanlagen

Mehr

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B. OPTEC GmbH, M-Bus-Zentralen M-Bus-Zentralen Zentrale 250 - Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte Export der Meßwerte in PC-Datenbank Service- und Modemschnittstelle 512kB Datenspeicher Zentrale

Mehr

Produktinformationen

Produktinformationen Produktinformationen Der Emonio P3 ist ein Messgerät zur Erfassung vielen Anlagen und Gebäuden gleichzeitig von elektrischer Arbeit und Leistung. Er ist gemessen werden. Die Installation ist sehr einfach

Mehr

Seitenausgleich Katalog 04/05

Seitenausgleich Katalog 04/05 Seitenausgleich Katalog 04/05 Compact Professionell erfassen und auswerten Autarke Stand-Alone-Messstationen oder Netzwerk-Systeme Flexible Anschlusstechnik, basierend auf 5B-Technik F l e x i b e l b

Mehr

PQM - Power Quality Monitoring

PQM - Power Quality Monitoring PQM - Power Quality Monitoring Universalmessgerät für die Hutschienenmontage Universalmessgeräte der Produktfamilie sind vorwiegend für den Einsatz in Nieder span - nungs verteilungsanlagen konzipiert.

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Basic CMC DK Stand :

Basic CMC DK Stand : Basic CMC DK 7320.111 Stand : 26.09.2017 Basic CMC DK 7320.111 erstellt am: 26.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist ein Auslaufartikel. Dieser Artikel ist abgekündigt. Ersatzteilverfügbarkeit

Mehr

Schnittstellen & Software

Schnittstellen & Software Schnittstellen & Software Schnittstellen IF 3.02 MIDAsEvo 3.03 Software 3.01 Übersichtstabelle N E U Typ IF Bestellnummer IF2E011 IF2E111 IF2E002 IF2E102 IF2E003 IF2E103 Siehe Seite 3.04 3.04 3.04 3.04

Mehr

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: 1 Installation von WinA3Q...1 2 Installation des PQDIF-Browsers TOP 2000...3 3 Messdatenaufzeichnung mit ANALYST 3Q...8 4 Auslesen gespeicherter Messwerte...10

Mehr

Firmware 3.4.X, Juni 2013

Firmware 3.4.X, Juni 2013 Smart Meter / Smart Grid - mit - Firmware 3.4.X, Juni 2013 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Firmware 3.4.X, Juni 2013... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Smart Meter Mode für EM- Systeme

Mehr

Produkt Info Klari Cord 2

Produkt Info Klari Cord 2 Produkt Info Klari Cord 2 Strom-/ Spannungsaufzeichnung mit autarkem Logger und Onlineausgabe via CAN-Bus und RS232 (Hersteller: Stefan Klaric GmbH & Co.KG) BESCHREIBUNG KLARI-CORD 2 ist die Nachfolgegeneration

Mehr

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale Anwendung Die intelligente M-Bus Datenzentrale ermöglicht Konfiguration, Betrieb und Überwachung von M-Bus Anlagen als Gesamtsysteme mit moderner, kundenfreundlicher

Mehr

Logoscreen 600. BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm )

Logoscreen 600. BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm ) Logoscreen 600 BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm ) Thermoelemente, PT 100, Spannung, Strom frei konfigurierbar, galvanisch getrennt 5,7 "- TFT Farbgrafikbildschirm

Mehr

Auswertgeräte. Anwendungsbereich. Funktionsprinzip. Vorteile

Auswertgeräte. Anwendungsbereich. Funktionsprinzip. Vorteile Auswertgeräte sbereich Zusammen mit angeschlossenen Sensoren ermöglichen Auswert geräte eine Vielzahl von Messaufgaben, wie z. B. Füllstand-, Pegel-, Differenzdruck-, Prozessdruck-, Distanz-, Trennschicht-

Mehr

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen! AZS-ecp4(z)/12(z) Der EnergieController von ASKI ist ein intelligenter Datenlogger,der in erster Linie zur automatisierten Erfassung und Aufzeichnung von Energiedaten

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung Lahnau, September 2013 Pressemitteilung Messung der Spannungsqualität Eine ausreichend gute Spannungsqualität ist aufgrund der steigenden Nutzung nichtlinearer Lasten ein zunehmend wichtiges Thema. Als

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen Telemetriemodule GPRS Datenübertragung, I/Os, SPS und Datenlogger in einem Gerät Ganz egal ob Temperaturen, Durchflussmengen, Zeiten, Füllstände oder Energieverbräuche gemessen, angezeigt und gesteuert

Mehr

DHB. Digitale Einbaumessinstrumente

DHB. Digitale Einbaumessinstrumente DHB Digitale Einbaumessinstrumente Digitales Einbaumessinstrument, dessen Display je nach Bauart den Wert einer gemessenen elektrischen Variablen bzw. den Proportionalwert eines Prozesssignals anzeigt.

Mehr

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand : Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK 7320.100 Stand : 25.09.2017 Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK 7320.100 erstellt am: 25.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400 LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX-REIHE SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400 Einbaugeräte für die Messung im Starkstromnetz Camille

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Energie ist erfassbar. Komponenten

Energie ist erfassbar. Komponenten Energie ist erfassbar. Komponenten Messen, was ansteht! Modbus RTU TCP/IP ASCII Strom, Wasser, Gas, Wärme 2 M-Bus Komponenten von Optec. Hutschienenmessgeräte zur vollautomatischen Erfassung von Energie-,

Mehr

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * *

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * * Datenblatt EA16 09005801 DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17 *09005801* Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 0 bis 14pH -1000 bis 1000mV 4 20mA, 2-Draht-Technik 24VDC Hilfsenergie Galvanisch getrennt Modbus Hold Funktion IP67 Technische Beschreibung Der sehr kompakte

Mehr

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590 Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Ihre Vorteile im Überblick Sichere Investition: Unterstützung aller gängigen und auch zukünftigen Fahrzeugschnittstellen auf

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface und von dort an den gewünschten Server oder PC. Sobald

Mehr

Leitwertmessgerät Typ M3036

Leitwertmessgerät Typ M3036 Leitwertmessgerät Typ M3036 a Beleuchtete Anzeige a Temperaturkompensation a Programmierbar a Alarmfunktion a USB-Stick Aufzeichnung a Weitbereichsnetzteil a Bis 5 Umschaltkontakte Technische Beschreibung

Mehr

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class. speicher MID-Energiezähler Emax 2 Tariffs GridVis 14 Tariffs 0,2 kwh Class 0,5 kwh Class 1,0 kwh Class Impulsausgang 2 Tarife Messgenauigkeit Modbus MID M-Bus eratureingang Modbus M-Bus MID-Energiezähler

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION

Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION Web@SPS V3 WEB BASED AUTOMATION Beschreibung Das Web@SPS ist eine freiprogrammierbare Steuerung (SPS), mit der Besonderheit, dass dieses Gerät auf Basis eines PCs mit einem 80186 Prozessor aufgebaut ist.

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13) Mobile Mess-Systeme Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung, zuverlässige

Mehr

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA 20 JAHRE AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie Ausgangsleistungen 300-3000 VA 1 1-phasige programmierbare AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie AC-Spannungsquelle IT 7321 300 VA Ausgangsleistung Besondere Merkmale

Mehr

Die neuen KutecGeologs

Die neuen KutecGeologs Die neuen KutecGeologs 2013 wurde durch die K-UTEC AG Salt Technologies ein neues Konzept für die seismischen Registrierapparaturen erstellt und durch die Firma optimeas Measurement and Automation Systems

Mehr

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590 Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Modernste Steuergerätediagnose für ein Höchstmaß an Effizienz Die neuen, robusten Kommunikationsmodule KTS 560 und KTS 590 basieren

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand 1 2 3 4 P PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -19999 99999 Digits Einbautiefe: 134 mm

Mehr

Communication Center und Zubehör Aktuelle Produkte

Communication Center und Zubehör Aktuelle Produkte Communication Center und Zubehör Aktuelle Produkte 207 Die Produktliste ist gültig ab 0.0.207 und gilt bis auf Widerruf (Änderungen und Irrtümer vorbehalten). Allgemeines: Die LeP GmbH entwickelt, produziert

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung Tankinhaltsmessung für Kohlensäure mit örtlicher Anzeige Für CO2-Lagertanks entwickelte Fa. Fischer ein Tankinhaltsmeßsystem mit örtlicher Anzeige. Ein Differenzdruckmeßsystem DE32 mißt den Füllstand und

Mehr

Q.raxx A slimline RS / EC

Q.raxx A slimline RS / EC Die Produktreihe Q.raxx slimline basiert auf dem Standard der 19 -Technik mit 1 Höheneinheit (HE) und ist für Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit in den Bereichen

Mehr

weatronic Anleitung MUX-Box

weatronic Anleitung MUX-Box weatronic Anleitung MUX-Box Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur MUX-Box... 2 2 Anschluss der MUX-Box... 2 2.1 Übersicht der Anschlüsse... 2 2.2 Anschluss an einen weatronic Empfänger...3 2.3 Anschliessen

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Firmware 2.0.x, April 2015

Firmware 2.0.x, April 2015 Firmware 2.0.x, April 2015 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Firmware 2.0.x, April 2015... 1 1 Funktionsbeschreibung... 3 1.1 Webinterface... 3 1.2 Einsatz als Modbus - Gateway inkl. TCP --> RTU Umsetzer...

Mehr

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015 Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40 04/2015 MF Instruments GmbH PR Bildschirmschreiber: Anzeige Rekorder Analysator PR in portabler Ausführung Die PR Bildschirmschreiber sind ideale Messgeräte für: Chemie

Mehr

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster. WIND Ultrasonic Anemometer 2D Bestellnummer: 4.382x.3x.xxx Über 35 verschiedene Messwerte sind verfügbar, unter anderen: Orthogonale Windgeschwindigkeitsvektoren (X- und Y-Strecke) Skalare Windgeschwindigkeit

Mehr

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik

IMON-U300. GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300 GSM-/GPRS-Modems in der Automatisierungstechnik IMON-U300/-U310 sind UMTS/HSPA-Störmelder zur Überwachung der Siemens LOGO! Kleinsteuerungen, sowie Modbus TCP/RTU-Geräten. Überwachte Zustandswerte

Mehr

BlueLine Core Typ 8280C

BlueLine Core Typ 8280C BlueLine Core Typ 8280C Intelligente Überwachungs-, Steuerungs- und Regelungseinheit Modernste digitale Anschlusstechnik Digitale Echtzeit-Schaltsignale Bedienerfreundlicher 15 Touchscreen-Bildschirm (kapazitiv,

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus Smart Energy & Power Quality Solutions MID-Energiezähler und Messsysteme mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus Serie ECSEM Elektronische Impulsgeber-Energiezähler der Serie ECSEM

Mehr

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen DISPLAY XALIS 9000 FEATURES Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen Farbwechsel (rot/grün) programmierbar 48 X 96 X 85 mm Gehäuse mit steckbaren Anschlussklemmen Programmierbar

Mehr

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE Für den Schalttafeleinbau oder Wandaufbau rote Anzeige (optional grüne, orange, blaue oder tricolour Anzeige) 4- oder 5-stellig geringe Einbautiefe: ab 25 mm ohne

Mehr

step Electronic GmbH

step Electronic GmbH step Electronic GmbH Produktvorstellung step Micro OPS Serie Open Pluggable Specification 1 OPS Standard OPS = Open Pluggable Specification Der aktuelle Standard für Digital Signage Hardware ist Intels

Mehr

WE2111. Datenblatt. Digitaler Wägeindikator. Charakteristische Merkmale. Abmessungen (in mm) B de

WE2111. Datenblatt. Digitaler Wägeindikator. Charakteristische Merkmale. Abmessungen (in mm) B de WE2111 Digitaler Wägeindikator Datenblatt Charakteristische Merkmale OIML-Prüfbericht bis 10 000 d Mehrbereich / Mehrteilung bis 2x 3000 d Bis zu 16 Wägezellen à 350 Brutto, Netto, Tara, Drucken Ethernet-,

Mehr

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Grenzwertüberwachung Impulsausgänge UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L

Mehr

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze Universalmessgerät Grenzwertüberwachung Impulsausgänge Messgenauigkeit Arbeit: Klasse 2 Strom.../1 A,.../5 A, L1-L2: ± 1 % Strom im N berechnet: ± 3 % Spannung L - N: ± 1 % Spannung L - L: ± 2 % Netze

Mehr

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20 Messtechnik für ökonomischen Der ecodac Messkoffer ermöglicht die mobile Überwachung und Analyse haustechnischer Anlagen. Heizungen und Solaranlagen aller Hersteller

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

step Electronic GmbH

step Electronic GmbH step Electronic GmbH Produktvorstellung step Micro OPS-76x Serie Open Pluggable Specification 1 OPS Standard OPS = Open Pluggable Specification Der aktuelle Standard für Digital Signage Hardware ist Intels

Mehr

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät Beschreibung: Der MELTEC THERMOSTICK wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Dieses Meßsystem ist über den gesamten Temperaturbereich von -270 C bis 1820 C freiprogrammierbar und ist bis zu ± 1 C

Mehr

Universelles Zählermodul UCM-5

Universelles Zählermodul UCM-5 Universelles Zählermodul UCM-5 Bedienungsanleitung Inhalt Seite 1. Übersicht 2 2. Anwendung 2 2.1 Kostenstellen-Analyse 2.2 Regelung der Blindleistung 3. Funktion 3 4. Programmierung 4 4.1 Modbus-ID 4.2

Mehr

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt FAS 100 Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 FAS 100 Schalttafel Anzeigen Anwendung Die Schalttafelanzeigen

Mehr

SOLAR 300N. AC Ausgangsleistung des Wechselrichters Wirkungsgrad des Wechselrichters Temperatur der Solarzellen

SOLAR 300N. AC Ausgangsleistung des Wechselrichters Wirkungsgrad des Wechselrichters Temperatur der Solarzellen SOLAR 300N Mit dem SOLAR 300N führen Sie alle notwendigen Messungen zur Überprüfung und Zertifizierung der korrekten Funktionsweise an 1- und 3-phasigen photovoltaischen Anlagen durch. Folgende Parameter

Mehr

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung,

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

VIER FUNKTIONEN EINE LÖSUNG

VIER FUNKTIONEN EINE LÖSUNG 4-IN-1 VIER FUNKTIONEN EINE LÖSUNG MID ENERGIEMESSGERÄT 4-in-1: Energiemanagement, MID, Power Quality Monitoring und RCM-Überwachung Intuitive Benutzerführung Hochwertiges Farbgrafik-Display mit benutzerfreundlicher

Mehr

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5 Messumformer DCL-33A Beschreibung Der DCL-33A, Messumformer ist mit der kompakten Bauform von 22.5 x 77.5 x 98 mm für die Montage auf der 35mm DIN Schiene gebaut. Die Bedienung über die Folientastatur

Mehr

Datenlogger und Zubehör

Datenlogger und Zubehör Datenlogger und Zubehör Datenlogger Datenlogger, 4-kanalig, GPRS, 104 Protokoll DTL-1 Analoge 4 Kanäle + 2 digitale I/O 0 2,5V ±0,1% / 0,5mV 16 bit A/D GSM/GPRS, RS-232 8 30V DC Kompakter 4-Kanal-Datenlogger

Mehr

Komplett-Pakete mit Software und Controller

Komplett-Pakete mit Software und Controller Thermoguard Basic Komplett-Pakete mit Software und Controller Die Thermoguard Basic Pakete enthalten die Software, einen Sensorcontroller und einen Sensor. Der Funktionsumfang der Thermoguard Basic Software

Mehr

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Drehmoment- und Kraftmesstechnik Messsysteme zur Messung mit Ihrem PC oder Android-Gerät direkt über USB oder Netzwerk (LAN) - für alle Anwendungen

Mehr

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723 Einsatz in sehr anspruchsvollen Umgebungen Diese Datenlogger sind für den Einsatz an schwer zugänglichen und weit verteilten Liegenschaften konzipiert. An

Mehr

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel

ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel ekey TOCAnet Ihr Finger ist der Schlüssel Die biometrische vernetzte ZUTRITTSLÖSUNG Stellen Sie sich vor,...... ein neuer Mitarbeiter braucht weder Schlüssel, Karte noch Code, um ins Firmengebäude zu kommen....

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1

Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management. Folie 1 Zubehör zu SNMP-Karte für Gebäude-Management Folie 1 SNMP-Karte Der SNMP-Adapter integriert die USV in das Netzwerk. Weiteres Zubehör für Gebäude-Management erhältlich. (nur mit SNMP-Karte in Professional

Mehr

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web. Präsentation Energiemanagement nach ISO 50.001 mit Envis Web. 15.11.2017 1 Themenüberblick ISO 50001 und Envis Web Produktbilder von Envis Web Voraussetzungen für IT- und für die Elektriker-Abteilung Kundennutzen

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr