Pfarre Neidling... informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarre Neidling... informiert"

Transkript

1 Jahrgang 40 Nr. 466 Juli/ Pfarre Neidling informiert Mit unbeschwertem Herzen und voll Fröhlichkeit in die Ferien!

2 Editorial Ausspannen... Gott, Schöpfer der Welt, in diesen Ferien- und Urlaubstagen schenkst du uns Freude: Freude an der Schönheit deiner Schöpfung; Freude an gemeinsamen Zeiten der Erholung und des Aufatmens. Viele von uns können sich von ihrer Arbeit entspannen und neue Kraft schöpfen. Allen, die unterwegs sind, gewähre gute Erholung und schütze sie vor Gefahren. Lass sie das Ziel glücklich erreichen und gesund, erholt und heil wieder zurückkehren. Begleite uns auch durch diese Zeit mit deinem Segen. Bautätigkeit Seit Anfang Juni ist der Kirchturm und die Giebelmauer eingerüstet, das Turmdach ist schon neu eingedeckt - bald beginnen die Arbeiten an der Fassade. Herzlichen Dank allen, die für dieses Projekt gespendet haben, vielleicht nehmen sich noch einige ein Herz und greifen in ihre Brieftasche. Im Herbst soll unsere Kirche in neuem Glanz erstrahlen, dass ist nur durch eure Mithilfe möglich. Danke allen für ihr Engagement. Herbstwanderung im Dunkelsteinerwald Im Herbst lädt das Kath. Bildungswerk am, 28. Sept. - Abfahrt Uhr vom Pfarrheim - zu einer Wanderung zur Toten Frau und zum Toten Mann nahe Bergern ein. Dauer der Wanderung: ca. 2,5 Stunden Den Abschluss wird ein Besuch beim Heurigen in dieser Gegend sein. Wir wollen schon jetzt darauf hinweisen und Sie dazu herzlich einladen. Bei schönem Wetter wird jeder TeilnehmerIn Freude über dieses schöne Stück Heimat empfinden. Bitte vormerken! Fest der Volksschule Ein ausgewogenes, aber anspruchsvolles Programm unter dem Motto Es war einmal boten die Volksschulkinder bei ihrem Abschlussabend am 20. Juni in der Volksschule den zahlreich erschienen Besuchern. Die Lehrkräfte hatten ihre Schützlinge gut vorbereitet, die Kinder boten ihren Teil mit viel Engagement, Elan und Witz vor. Man darf euch zu diesem Abend herzlich gratulieren. Hoffentlich könnt ihr noch oft euer Talent unter Beweis stellen. Spende für Schmetterlingskinder Die Erstkommunion stand im Zeichen der Verwandlung. Auf Anregung der Familie Stricker wurde die Hälfte des Klingelbeutels (ca. 120,- mit einer Spende) als Zeichen der Solidarität mit den Schmetterlingskindern für dieses Projekt zur Verfügung gestellt. Wir danken allen Spendern und der Familie für ihr Engagement. 2

3 Kalender 27. Freitag Herz-Jesu-Fest, Hl. Hemma von Gurk 9 Uhr Schulschlussgottesdienst der Volksschule Hochfest unserer Pfarrpatrone Petrus und Paulus Pfarrfest in Karlstetten und Prinzersdorf Vorschau Juli Freitag Herz-Jesu-Freitag, Hl. Ulrich 14. im Jahreskreis Mariä Heimsuchung (2. Juli) Wo Jesus und seine Mutter sind, da ist die Welt mit Freude erfüllt: Maria, die Schwester aller frohen, von Freude erfüllten Menschen. Sie ist da, auf diskrete Weise helfend und zugleich die Freude der Kinder Gottes in sich tragend. Maria, die Schwester der Erlösten. Jungscharlager vom Juli in Innerfahrafeld 11. Freitag Uhr Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten ( Wir beten für die Gläubigen in ihrem Einsatz für das Evangelium, gerade in den ärmsten Gebieten) im Jahreskreis Urlaub des Pfarrers vom Juli (in dringenden Fällen an Alois Marchhart 0676/ wenden) Uhr Taufe Müller im Jahreskreis im Jahreskreis 3

4 Kalender Vorschau 1. Freitag Mittwoch Herz-Jesu-Freitag Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (Wir beten, dass die Flüchtlinge Aufnahme und Schutz finden mögen.) 18. im Jahreskreis Christi Verklärung 19. im Jahreskreis Uhr Abmarsch zur Nachtwallfahrt nach Maria Langegg Donnerstag 24 (0) Uhr Wallfahrermesse in Maria Langegg 15. Freitag Aufnahme Mariens in den Himmel, Mariä Himmelfahrt 11 Uhr Hochzeit Petschko-Wallo 20. im Jahreskreis 12,30 Uhr Hochzeit Pusch-Ratzenböck Maria, Königin Ich bin die Magd des Herrn. Kein biblischer Text weist Maria als Königin aus. Doch ihre Art zu dienen, Mutter zu sein, ist königlich. Gott macht sie durch die Aufnahme in den Himnmel, zur Königin Freitag im Jahreskreis, Hauptbezirkstreffen des Kameradschaftsbundes 10 Uhr Festmesse mit Fahnenweihe in der Rongehalle Enthauptung von Johannes dem Täufer Uhr Volleyballtraining am Beachvolleyballplatz in Neidling 22. im Jahreskreis, Bildbuchenwallfahrt 8,15 Uhr Hl.Messe 13 Uhr Abmarsch zur Bildbuche -14,30 Uhr Andacht bei der Bildbuche Vorschau September Montag 9,45 Hl. Messe zum Schulbeginn in der Pfarrrkirche Hl. Rosalia Uhr Wallfahrt zur Bildföhre, Treffpunkt Marterl in Flinsbach Donnerstag 19 Uhr Ortsmesse Flinsbach 4

5 Vorschau Schöne Sommerferien! Früher oder später ist er da der Sommer. Zeit zum Ausspannen, Zeit, um zur inneren Ruhe zu kommen. Auch wenn der Sommer so manchen Einsatz von uns fordern wird, diese Zeit sollte nicht zu kurz kommen. Wenn wir nach der Fussball-WM die Fernbedienung aus der Hand gelegt haben, tun dies dasselbe die Fussballspieler mit dem Ball. Sie müssen sich erholen, um wieder bereit zu sein für ihre neuen Einsätze. Womit werden Sie die Geschäftigkeit des Alltags tauschen? Um am Strand zu liegen, in die Berge zu flüchten, ein gutes Buch lesen, mit FreundInnen unterwegs zu sein, zu plaudern und zu träumen? Manchmal ist es der, manchmal sind es sonnige Tage, die uns aufatmen lassen, uns eine Verschnaufpause geben. Jesus hat sich oft zurückgezogen, um zur Ruhe zu kommen, um Zeit zu finden, im Gebet seine Beziehung zu Gott zu leben und zu vertiefen. Nur so war es ihm möglich, die an ihn gestellten Anforderungen mit der nötigen Kraft und Liebe zu meistern. Allen eine schöne Zeit - auch die Ernte kann eine erfüllte Zeit (voll Dankbarkeit) sein. Urlaub des Pfarrer Unser Pfarre befindet sich den Großteil des Monats Juli im Urlaub. Zwischendurch wird er immer wieder da sein. In dringenden Fällen wenden Sie sich an unseren Pfarrsekretär Alois Marchhart (0676/ ). Caritas- Haussammlung Dieser Nummer liegt ein Erlagschein bei. In diesen Tagen wurde immer die Haussammlung der Caritas durchgeführt. Der Zahlschein lädt uns ein eine Spende zu geben, um in unserem Land Notfälle zu lindern. (Näheres im Bericht über die Caritas im Blattinneren!) Jungscharlager Mit dem Sommerlager in Innerfahrafeld steuert die Jungschar dem Jahreshöhepunkt zu. Viele Kinder freuen sich auf diese Woche. Die Teilnahme ist ab der 3. Volksschulklasse möglich. Anmeldeformulare befinden sich am Schriftenstand in der Pfarrkirche oder sind bei den Gruppenleitern erhältlich. Christophorus- Am Christophorus- sind wir eingeladen für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer einen Zehntelcent für die Miva zu spenden. Jeder von uns ist dankbar, immer wieder gut und heil nach Hause angelangt zu sein. Unser Beitrag ermöglicht oft schnelle Hilfe oder weniger Strapazen für die Verantwortlichen. Aus dem Erlös werden Fahrzeuge (vom Fahrrad bis zum Auto) für Missionare angeschafft. Ein gutes Werk für die Mission! 5 Herz-Jesu-Freitag An jedem ersten Freitag sind wir besonders zum Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten eingeladen. Der Beginn der einstündigen Anbetung ist im Sommer um 19 Uhr, mit der Winterzeit wird es 18 Uhr sein. Wallfahrt nach Maria Langegg Jährlich lädt die Pfarre zum Fest Maria Himmelfahrt zur Nachtwallfahrt nach Maria Langegg ein. Alle Fußwallfahrer finden sich am 14. August um 19 Uhr zum Start vor dem Pfarrheim ein. In Etappen marschieren wir zum Wallfahrtsort, wo wir um Mitternacht (24 Uhr) den Gottesdienst zum Festtag halten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Maria Himmelfahrt An diesem hohen Festtag werden viellerorts Kräuter gesegnet, um ihre heilbringende Wirkung und Bedeutung für den Menschen zu unterstreichen. Sie waren und sind für uns wichtig. Wir freuen uns an diesem Festtag, dass wir in der Aufnahme Mariens in den Himmel unsere Zukunft bei Gott feiern dürfen. Feuerwehrfest Zum Fest der Feuerwehr sind Sie nach dem Feiertag geladen. Start mit dem Seniorennachmittag am, 16. August um 15 Uhr. Frühschoppen und Festbetrieb.

6 Vorschau - Rückblick Rückblick Taufe Durch das Sakrament der Taufe wurde am 21. Juni Theo Ephraim Sebastian (Eltern: Dr. Johanna Maria und Dr. Michael Sohn, Steinberg-Siedlung) in die Kirche aufgenommen. Fahnenweihe des ÖKBD Die neue Fahne des Kameradschaftsbundes Neidling wird im Rahmen des Bezirksfestes bei einem Festgottesdienst am 24. August gesegnet. Das genaue Programm dieses Festes finden Sie auf der letzten Seite unserer Pfarrzeitung. Bildbuchenwallfahrt Am letzten im August (31. 8.) pilgert die Pfarre zur Bildbuche. Nehmen Sie sich für diese Wallfahrt Zeit und tragen Sie Ihre Anliegen zur Gottesmutter. Das ist sicher auch eine gute Gelegenheit, um mit Ihren Kindern für ein gutes Schuljahr zu bitten. Schulbeginn Das Schuljahr beginnt am 1. September mit dem Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche um 9,45 Uhr. Bitte: Begleiten Sie Ihr Kind in die Kirche und feiern Sie die Hl. Messe mit. Danke! Geburtstage 85. Geburtstag Melbinger Hermine, Griechenberg 80. Geburtstag Feldhaas Ernestine, Neidling 70. Geburtstag Holzer Gertraud, Dietersberg Begräbnisse Zu Grabe getragen wurde am 3. Juni 2014 Theresia Wenko. Sie war im 82. Lebensjahr in Persenbeug-Gottsdorf verstorben. Im 88. Lebensjahr verstarb am 17. Juni Hannes Thanheiser aus Würmling. Er wurde am 28. Juni in Neidling zu Grabe getragen. Pfingsten Mit schwungvollen Liedern gestaltete der Kirchenchor das Hochfest zum Hl. Geist. Ein Ausflug im Anschluss an die Hl. Messe stärkte nicht nur die Gemeinschaft, er sollte auch ein kleines Dankeschön für die Arbeit des vergangenen Jahres sein. Ernten - Danken für seinen Segen Wir dürfen auf eine gute Ernte hoffen, wir sollten mit Freude das Wachsen bestaunen, wir sollten dafür danken, dass wir immer wieder ernten dürfen, wir werden wieder satt werden. Danke! Mit Ehrfurcht und Dankbarkeit wollen wir Ähren für das Erntedankfest sammeln. Danke! + Hannes Thanheiser kam am 4. Dezember 1925 in Wien zur Welt. Sein Vater war Direktor im Astoria. Nach dem Krieg verdingte er sich zuerst als Artist beim Zirkus, wurde Beleuchter am Theater, Bühnenbildner, Prokurist, Innenarchitekt und Kunsthändler. Nebenbei arbeitete er immer schon als Schauspieler und Musiker. Mit seiner Frau, der Malerin Mueh, erwirbt er den ehemaligen Rittersitz Würmling, den er mit Eigenmitteln in Stand setzt. Seine Jazz-Combo Cafe Schmalz, in der er Geige, Klavier und Akkordeon spielte, zog eine große Fangemeinde an. Als Mitglied am renommierten Theater in der Josefstadt in Wien und seiner Hauptrolle in Dieter Berners gefeierter Alpensaga (1979) wirkte Hannes Thanheiser in über 120 Kino- und TV-Produktionen mit wurde ihm für die Hauptrolle im Film Erdenschwer der Federico Fellini Preis für die beste künstlerische Lestung verliehen. Für sein Lebenswerk wurde er 2007 mit dem Prandtauer-Preis der Stadt St. Pölten ausgezeichnet. Zuletzt spielte er im 2009 für den Oskar nominierten Spielfilm Revanche den Alten. Ebenfalls im Jahr 2009 eröffnete der Schauspieler, Musiker und Sammler aus Leidenschaft in Melk, Sterngasse, das 1. Akkordeon-Museum in Österreich. Am 17. Juni ist er in Würmling verstorben. 6

7 Vorschau - Rückblick Mini-Tag in Göttweig Am Pfingstdienstag trafen sich 2500 Ministranten aus der Diözese zum Ministrantentag. Nach dem feierlichen Einzug feierten diese gemeinsam mit Abt Columban Luser OSB einen Festgottesdienst. Dieser stand unter dem Motto Jesus, unser Anker. Für jeden von uns ist Jesus ein fester Halt in unserem Leben. Nach dem Mittagessen wurden über 80 Stationen in Sport, Spaß und Kreativität angeboten, um miteinander in Kontakt zu treten und sich zu unterhalten. Aus unserer Pfarre waren 15 Minis (Marvin, Daniel und Lukas Klammer, Juliana und Melissa Grießler, Ariane und Lukas Marchart, Antonia und Simon Gruber, Clemens Haidinger, Lukas Rabl, Lisa Riesenberger, Lena und Theresa Rotter, Nika Schrattenholzer, sowie die Begleiter: VD Heidi Marchart, Manuela Gruber, Christiane Rabl, Brigitte Klammer, Mag. Josef Marchart und Mag. Sepp Scheuch). Dank an alle Eltern, die ihren Kindern diesen Tag ermöglichten. Danke allen Begleitern, die für die Beaufsichtigung und für den Transport nach Göttweig und zurück Sorge trugen. Unsere Minis mit dem Abt von Göttweig P. Columban Luser OSB. Weitere Fotos vom Mini-Tag auf der Titelseite und auf Seite 5. FF Neidling Feuerwehrfest, 16. ab 15 Uhr Festbetrieb 15 Uhr Seniorennachmittag nur am, 17. ab 9 Uhr Festbetrieb 7

8 Rückblick Musikfest Der Musikverein veranstaltete von Juni in Pultendorf das traditionelle Zeltfest. Der Festgottesdienst am wurde von den Kremnitztalern gestaltet. Fastenaktion Herzlichen Dank allen Spendern, die zum Ergebnis von 3.321,37 beigetragen haben. Mit dieser Gabe wird die Not mancher Menschen gelindert. Fronleichnam - Mit Jesus unterwegs! Bei schönem Wetter konnte sich die Prozession, die von P. Gerhard geleitet wurde, wunderbar entfalten. Die Erstkommunionkinder waren zahlreich erschienen und gaben damit ein lebendiges Zeichen ihrer Verbundenheit. Uns sollte es ein Anliegen sein, diese christlichen Feste mitzufeiern. Fahrt der Senioren Unsere Senioren fuhren am Pfingstdienstag mit einem Bus der Firma Temper nach Dobra Voda in Tschechien. Hier feierten sie mit unserem Pfarrer Eucharistie und besichtigten das Kloster. Ein schönes Erlebnis für unsere Senioren. 8

9 Kalender Fest der Gemeinschaft - das Pfarrfest Viele Hände trugen zum Gelingen des heurigen Pfarrfestes bei, das von Pfarrsekretär Alois Marchhart hervorragend organisiert war. Pfarrer Mag. GR Josef Piwowarski hob in seiner Predigt die gute Zusammenarbeit der Vereine in der Pfarre hervor. Die zahlreich zum Fest erschienenen Besucher zeigten von der Verbundenheit zur Pfarre. Das schöne Wetter trug wesentlich zur Feststimmung bei. Der Kremnitztaler Musikverein gestaltete im Rahmen des Tages der Blasmusik nicht nur die Hl. Messe, sondern sorgte auch für einen schwungvollen Frühschoppen. Die Musik sorgt 9 immer wieder für die Gestaltung der Feste der Pfarre. Erfreulich auch die zahlreich mitfeiernden Ministranten, die nach der Erstkommunion sichtlich verstärkt auf treten. Dafür allen Eltern herzlichen Dank, die durch ihr Kommen und Mitfeiern die neuen Minis unterstützen. Die Jungschar sorgte für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Dank auch allen Gästen, die aus den Nachbarpfarren zu unserem Pfarrfest gekommen waren.

10 Caritas 10

11 Verschiedenes Chorseminar auf Schloss Zeillern Die Kirchenchöre Neidling und Obritzberg veranstalten gemeinsam ein Wochenendseminar für Chorund HobbysängerInnen. Wer gerne einmal in einem großen Chor mitsingen möchte hat an diesem Wochenende die Möglichkeit dazu. Es wird auch Stimmbildung angeboten und ein musikalisches Programm erarbeitet, das in Form einer Messe oder eines Konzertes aufgeführt wird. Das Seminar findet von Freitag den ab 17 Uhr bis den bis ca. 14 Uhr statt. Die musikalische Gesamtleitung wird Mag. Bernhard Scharl übernehmen. Anmeldung und Infos zu Preis und Programm bei Elisabeth Persch unter 0664/ oder Beachvolleyball-Training mit Mag. Josef Marchart am Beachvolleyballplatz in Neidling für jährige Freitag, 5. September, von Uhr ab 14 Jahre Freitag, 19. September, von Uhr Notiert euch diesen Termin, wir freuen uns auf Euer Kommen. Finde die 10 Fehler und kreise sie ein! Rätsel 1. Das dritte Kind Peters Mutter hat drei Kinder: Tick, Trick und? 2. Eine alte Erfindung Noch heute wird in vielen Regionen der Welt eine uralte Erfindung angewandt, die es dem Menschen ermöglicht, durch Wände zu schauen. Wie heißt diese Erfindung? 3. Oft und doch selten Was kommt einmal in jeder Minute, zweimal in jedem Moment aber nie in tausend Jahren vor? 4. Angeln Wie oft konnte Noah angeln? 5. Der höchste Berg Welcher Berg war vor der Entdeckung des Mount Everest der höchste? 1. Peter natürlich! 2. Gemeint ist das Fenster, was sonst? 3. Der Buchstabe M. 4. Zwei mal. Er hatte nur zwei Würmer. 5. Der Mount Everest war auch schon der höchste Berg bevor er entdeckt wurde. Startfest Das heurige Jungscharjahr wird wie immer mit dem Höhepunkt, dem Sommerlager beendet, aber das nächste spannende und ereignisreiche Jahr wartet schon auf uns. Traditionellerweise ist der erste wichtige Termin der neuen Jungscharsaison das Startfest, das heuer am 6. September 2014 ab 14 Uhr stattfinden wird. Wir freuen uns auf das Kommen aller Jungscharkinder und hoffen, dass auch viele neue Kinder unsere Heimstunden besuchen. Homepage: www. Jsneidling.wordpress.com 11

12 Kameradschaftsbund 12

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Unser Kirchturm trägt wieder Kreuz

Unser Kirchturm trägt wieder Kreuz Jahrgang 41 Nr. 467 Pfarre Neidling...... informiert Unser Kirchturm trägt wieder Kreuz Finger Gottes, der über unser irdisches Leben hinausweist! Editorial Zum Himmel schauen...! Vielleicht haben Sie

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

pfarre neidling... informiert

pfarre neidling... informiert Jahrgang 40 Nr. 456 September 2013 pfarre neidling...... informiert Frieden in der Himmlischen Familie - und bei uns? (Altarbild in Oberweißburg im Lungau, Salzburg) Editorial Der Weltfriede - ein Anliegen?

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7 Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai 2015 - Nr. 7 Gottesdienste 9. Mai - Samstag 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Vorabendmesse für Maria und Peter Grumer; Marlene Hertscheg;

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017

Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli 2017 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2017 Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Jahrgang 38 Nr. 444 Juli/August pfarre neidling... informiert. Ferien, Zeit der Erholung, der Freude, des Spiels. Zeit dankbar zu sein!

Jahrgang 38 Nr. 444 Juli/August pfarre neidling... informiert. Ferien, Zeit der Erholung, der Freude, des Spiels. Zeit dankbar zu sein! Jahrgang 38 Nr. 444 Juli/August 2012 pfarre neidling...... informiert Ferien, Zeit der Erholung, der Freude, des Spiels. Zeit dankbar zu sein! Editorial Ausruhen, wovon? Wie stellen Sie sich Ihren Urlaub

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Jahrgang 42 Nr. 487 Juni Pfarre Neidling... informiert. Kommt zum. Jungscharfest. 4. Juni ab 14 Uhr

Jahrgang 42 Nr. 487 Juni Pfarre Neidling... informiert. Kommt zum. Jungscharfest. 4. Juni ab 14 Uhr Jahrgang 42 Nr. 487 Pfarre Neidling...... informiert Kommt zum Jungscharfest 4. Juni ab 14 Uhr Editorial Worauf es ankommt? Der Schulschluss naht. Eltern zittern davor, dass ihr Kind in diesem oder jenem

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrblatt. Öffne mir die Augen Urlaub für die Schönheit deiner Welt, gib mir wache Ohren. die Tage der Freiheit. Pfarre Stift Ardagger.

Pfarrblatt. Öffne mir die Augen Urlaub für die Schönheit deiner Welt, gib mir wache Ohren. die Tage der Freiheit. Pfarre Stift Ardagger. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2013 Öffne mir die Augen Urlaub für die Schönheit deiner Welt, gib mir wache Ohren Ich erwarte viel: für die Stimme Sonne, Wolken, Wind, der Schöpfung. Wasser, Weite,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung Einzug Orgelspiel Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung 1 Zum Kyrie Maria Grießler, Peter Grießler, Nina Sam Dein Geist hilft uns, Dich im alltäglichen Leben nicht aus den

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

pfarre neidling... informiert

pfarre neidling... informiert Jahrgang 41 Nr. 476 pfarre neidling...... informiert Wer kennt seine Pfarrkirche? Heimatforscher A. Pachschwöll verfasste einen Kirchenführer - schon besorgt? Editorial Absprung ins... Leben! Junge Menschen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Reisesegen für Urlauber (Benediktionale Nr.26, S. 135-140) Es kann Gelegenheiten geben, bei denen ein kirchlicher Segen zu Beginn eines Urlaubs erbeten wird oder angemessen erscheint. Der Reisesegen kann

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr