Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen"

Transkript

1 Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum Städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums im GHZ Physik (Beschluss der Fachkonferenz)

2 Inhalt Seite 1 Die Fachschaft Physik im Gymnasium im GHZ 3 2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Qualifikationsphase: Grundkurs Qualifikationsphase: Leistungskurs Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit im Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Lehr- und Lernmittel 76 3 Entscheidungen zu fach und unterrichtsübergreifenden Fragen 77 4 Qualitätssicherung und Evaluation 78 2

3 1 Die Fachschaft Physik im Gymnasium im GHZ Die Fachschaft Physik ist Bestandteil der MINT - Gruppe des Gymnasiums und arbeitet auf Grund dessen eng mit den anderen Fächern des MINT - Bereichs zusammen insbesondere mit den Fächern Chemie und Biologie. Hier herrschen unter anderem Methodenabsprachen und Absprachen im Experimentalbereich. Seit mehreren Jahren ist die Schule als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Das Gymnasium im GHZ befindet sich in Dinslaken-Hiesfeld, einem gutbürgerlichem Einzugsgebiet. In der Regel werden in der Einführungsphase 2 Kurse und in der Qualifikationsphase ein Grund- und ein Leistungskurs angeboten. Eine Kooperation mit anderen Schulen findet aufgrund der Schullage nicht statt. Die Fachgruppe besteht derzeit aus 4 Kolleginnen bzw. Kollegen. Sie kann auf eine fundierte Ausbildung aus der Sekundarstufe 1 aufbauen, in welcher das Fach Physik durchgehend in der Mittelstufe unterrichtet wird. Dabei wird schon in der Mittelstufe sehr viel Wert auf Schülerexperimente in Partnerarbeit gelegt. Auch für die Oberstufe stehen den Schülerinnen und Schülern unter anderem dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins zahlreiche Experimente zur Verfügung. 3

4 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den Anspruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, Lerngelegenheiten für ihre Lerngruppe so anzulegen, dass alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans von den Schülerinnen und Schülern erworben werden können. Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichtsund der Konkretisierungsebene. Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten sowie in der Fachkonferenz verabredeten verbindlichen Kontexten zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden in der Kategorie an dieser Stelle nur die übergeordneten Kompetenzerwartungen ausgewiesen, während die konkretisierten Kompetenzerwartungen erst auf der Ebene konkretisierter Unterrichtsvorhaben Berücksichtigung finden. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.b. Praktika, Kursfahrten o.ä.) zu erhalten, wurden im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant. Während der Fachkonferenzbeschluss zum Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben zur Gewährleistung vergleichbarer Standards sowie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln für alle Mitglieder der Fachkonferenz Bindekraft entfalten soll, besitzt die exemplarische Ausweisung konkretisierter Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.2) empfehlenden Charakter, es sei denn, die Verbindlichkeit bestimmter Aspekte ist dort explizit formuliert Auch hier besitzen Zeitangaben und Angaben in den Zeilen Experimente/Medien und e empfehlenden Charakter, einzelne verbindliche Aspekte sind hier in Fettdruck markiert. Referendarinnen und Referendaren sowie neuen Kolleginnen und Kollegen dienen diese vor allem zur standardbezogenen Orientierung in der neuen Schule, aber auch zur Verdeutlichung von unterrichtsbezogenen 4

5 fachgruppeninternen Absprachen zu didaktisch-methodischen Zugängen, fächerübergreifenden Kooperationen, Lernmitteln und -orten sowie vorgesehenen Leistungsüberprüfungen, die im Einzelnen auch den Kapiteln 2.2 bis 2.4 zu entnehmen sind. Abweichungen von den empfohlenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich. Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben insgesamt alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden. 5

6 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Inhaltsfeld Bewegungen und Kräfte Energie und Impuls Gravitation Mechanische Schwingungen und Wellen Summe Einführungsphase: 95 Stunden Zeitbedarf 40 Stunden 17 Stunden 12 Stunden 26 Stunden 6

7 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Inhaltsfeld Quantenobjekte Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Erforschung des Photons Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden? Zeitbedarf: 14 Ustd. Erforschung des Elektrons Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden? Zeitbedarf: 15 Ustd. Photonen und Elektronen als Quantenobjekte Kann das Verhalten von Elektronen und Photonen durch ein gemeinsames Modell beschrieben werden? Zeitbedarf: 5 Ustd. Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Welleaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften Inhaltsfeld Elektrodynamik Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Energieversorgung und Transport mit Generatoren und Transformatoren Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt und bereitgestellt werden? Zeitbedarf: 18 Ustd. Spannung und elektrische Energie Induktion Spannungswandlung UF2 UF4 E2 E5 E6 K3 Wirbelströme im Alltag Induktion Wie kann man Wirbelströme technisch nutzen? Zeitbedarf: 4 Ustd. Summe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS: 56 von 90 Stunden E2 E5 K3 UF1 UF3 E5 E6 E6 E7 K4 B4 B1 UF4 E5 B1 7

8 Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Inhaltsfeld Strahlung und Materie Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Erforschung des Mikro- und Makrokosmos Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der Materie? Zeitbedarf: 13 Ustd. Mensch und Strahlung Wie wirkt Strahlung auf den Menschen? Zeitbedarf: 9 Ustd. Forschung am CERN und DESY Was sind die kleinsten Bausteine der Materie? Zeitbedarf: 6 Ustd. Energiequantelung der Atomhülle Spektrum der elektromagnetischen Strahlung Kernumwandlungen Ionisierende Strahlung Spektrum der elektromagnetischen Strahlung Standardmodell der Elementarteilchen UF1 Wiedergabe E5 Auswertung E2 Wahrnehmung und Messung UF1 Wiedergabe B3 Werte und Normen B4 Möglichkeiten und Grenzen UF3 Systematisierung E6 Modelle Inhaltsfeld Relativität von Raum und Zeit Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Navigationssysteme Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf der Zeit? Zeitbedarf: 5 Ustd. Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Zeitdilatation UF1 Wiedergabe E6 Modelle Teilchenbeschleuniger Ist die Masse bewegter Teilchen konstant? Zeitbedarf: 6 Ustd. Das heutige Weltbild Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur Erklärung unserer Welt? Zeitbedarf: 2 Ustd. Veränderlichkeit der Masse Energie-Masse Äquivalenz Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Zeitdilatation Veränderlichkeit der Masse Energie-Masse Äquivalenz Summe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS: 41 von 60 Stunden UF4 Vernetzung B1 Kriterien E7 Arbeits- und Denkweisen K3 Präsentation 8

9 Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Inhaltsfeld Relativitätstheorie Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Satellitennavigation Zeitmessung ist nicht absolut Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf der Zeit? Zeitbedarf: 4 Ustd. Höhenstrahlung Warum erreichen Myonen aus der oberen Atmosphäre die Erdoberfläche? Zeitbedarf: 4 Ustd. Teilchenbeschleuniger - Warum Teilchen aus dem Takt geraten Ist die Masse bewegter Teilchen konstant? Zeitbedarf: 8 Ustd. Satellitennavigation Zeitmessung unter dem Einfluss von Geschwindigkeit und Gravitation Beeinflusst Gravitation den Ablauf der Zeit? Zeitbedarf: 4 Ustd. Das heutige Weltbild Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur Erklärung unserer Welt? Zeitbedarf: 4 Ustd. Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Problem der Gleichzeitigkeit Zeitdilatation und Längenkontraktion Relativistische Massenzunahme Energie-Masse-Beziehung Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung UF2 Auswahl E6 Modelle E5 Auswertung K3 Präsentation UF4 Vernetzung B1 Kriterien K3 Präsentation B4 Möglichkeiten und Grenzen 9

10 Inhaltsfeld Elektrik Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Untersuchung von Elektronen Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden? Zeitbedarf: 24 Ustd. Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern UF1 UF2 E6 K3 B1 Aufbau und Funktionsweise wichtiger Versuchsund Messapparaturen Wie und warum werden physikalische Größen meistens elektrisch erfasst und wie werden sie verarbeitet? Zeitbedarf: 22 Ustd. Erzeugung, Verteilung und Bereitstellung elektrischer Energie Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt und bereitgestellt werden? Zeitbedarf: 22 Ustd. Physikalische Grundlagen der drahtlosen Nachrichtenübermittlung Wie können Nachrichten ohne Materietransport übermittelt werden? Zeitbedarf: 28 Ustd. Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern Elektromagnetische Induktion Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Summe Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS: 120 von 150 Stunden B4 UF2 UF4 E1 E5 E6 K3 B1 B4 UF2 E6 B4 UF1 UF2 E4 E5 E6 K3 B1 B4 10

11 Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Inhaltsfeld Quantenphysik Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Erforschung des Photons Besteht Licht doch aus Teilchen? Zeitbedarf: 10 Ustd. Röntgenstrahlung, Erforschung des Photons Was ist Röntgenstrahlung? Zeitbedarf: 9 Ustd. Erforschung des Elektrons Kann das Verhalten von Elektronen und Photonen durch ein gemeinsames Modell beschrieben werden? Zeitbedarf: 6 Ustd. Die Welt kleinster Dimensionen Mikroobjekte und Quantentheorie Was ist anders im Mikrokosmos? Zeitbedarf: 10 Ustd. Licht und Elektronen als Quantenobjekte Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik und klassische Physik Licht und Elektronen als Quantenobjekte Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus und Wahrscheinlichkeitsinterpretation Quantenphysik und klassische Physik UF2 Auswahl E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen UF1 Wiedergabe E6 Modelle UF1 Wiedergabe K3 Präsentation UF1 Wiedergabe E7 Arbeits- und Denkweisen 11

12 Inhaltsfeld Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik Kontext und Leitfrage Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Geschichte der Atommodelle, Lichtquellen und ihr Licht Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der Materie? Zeitbedarf: 10 Ustd. Atomaubau UF1 Wiedergabe E5 Auswertung E7 Arbeits- und Denkweisen Physik in der Medizin (Bildgebende Verfahren, Radiologie) Wie nutzt man Strahlung in der Medizin? Zeitbedarf: 14 Ustd. (Erdgeschichtliche) Altersbestimmungen Wie funktioniert die 14 C-Methode? Zeitbedarf: 10 Ustd. Energiegewinnung durch nukleare Prozesse Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Zeitbedarf: 9 Ustd. Forschung am CERN und DESY Elementarteilchen und ihre fundamentalen Wechselwirkungen Was sind die kleinsten Bausteine der Materie? Zeitbedarf: 11 Ustd. Ionisierende Strahlung Radioaktiver Zerfall Radioaktiver Zerfall Kernspaltung und Kernfusion Ionisierende Strahlung Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen Summe Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS: 89 von 100 Stunden UF3 Systematisierung E6 Modelle UF4 Vernetzung UF2 Auswahl E5 Auswertung B1 Kriterien UF4 Vernetzung UF3 Systematisierung K2 Recherche 12

13 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Inhaltsfeld: Bewegungen und Kräfte Zeit Kontexte Fachwissen Inhalte / Experimente Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung 2 Einführung allgemein Einführungsexeriment: Kugelbahn Fahrzeuge Sport UF 1, UF4 E 1, E2, E 7 K 1, K 4 B 1 BEWEGUNGEN VON KÖRPERN 4 Beschreibung von Bewegungen Experiment: Bewegungsaufnahme mittels eines GPS Empfängers Registrierung Bewegung von GPS Geo-Caching einer mithilfe SuS erläutern die Größen Position, Strecke, und Geschwindigkeit (UF2, UF4) SuS entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen (E1, E4) SuS erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen kinematischen Größen (E5) SuS stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3) Basiskonzept: Wechselwirkung Methode: Zeit-Geschwindigkeit- Diagramme 3 Geradlinige Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit Experimente: Bewegung auf Transportbändern am Flughafen Schilift SuS beschreiben den Vorgang und können Beispiele für gleichförmige Bewegungen benennen. (UF1) SuS erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen an- SuS geben Kriterien an, um die Zuverlässigkeit von Messergebnissen zu beurteilen, und nutzen diese bei der Bewertung von eigenen und fremden Untersuchun- 13

14 Bestimmung von Geschwindigkeiten an der Rollenfahrbahn mittels 1. Stoppuhr und 2. Lichtschranken (Schülerexperimente) Basiskonzept: Wechselwirkung 3 Geradlinige Bewegungen mit konstanter Beschleunigung Experiment an der Luftkissenfahrbahn: Aufnahme einer beschleunigten Bewegung (Demonstrationsexperiment) Basiskonzept: Wechselwirkung Anfahr- und Bremssituationen SuS unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2) SuS planen Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u. a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie durch und werten sie aus (E2, E5) SuS entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen sind (E1, E4) SuS erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) gemessen präzise dar (K1, K3) SuS stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) gen (B1) SuS geben Kriterien an, um die Zuverlässigkeit von Messergebnissen zu beurteilen, und nutzen diese bei der Bewertung von eigenen und fremden Untersuchungen (B1) 1 Methode: Messwerterfassung und -auswertung durch Tabellenkalkulation SuS bestimmen mechanische Größen mit mathematischen Verfahren und mithilfe digitaler Werkzeuge (u. a. Tabellenkalkulation, GTR) (E6) SuS erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3) 14

15 2 Bewegungen im Straßenverkehr Basiskonzept: Wechselwirkung Sicherheitsabstand im Straßenverkehr Section Contro l SuS erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4) SuS unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen (UF2) SuS können zwischen Durchschnittsgeschwindigkeit und Momentangeschwindigkeit unterscheiden. (UF1, UF3) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ (E1, UF1) SuS erschließen und überprüfen mit Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) SuS bewerten begründet die Darstellung bekannter mechanischer und anderer physikalischer Phänomene in verschiedenen Medien (Printmedien, Filme, Internet) bezüglich ihrer Relevanz und Richtigkeit (K2, K4) 3 Fallbewegungen Experimente: Freier Fall im Schülerexperiment Freier Fall als Beispiel für eine beschleunigte Bewegung SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ aus einer Wechselwirkungsperspektive (E1, UF1) SuS erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS reflektieren Regeln des Experimentierens in der Planung und Auswertung von Versuchen (u.a. Zielorientierung, Sicherheit, Variablenkontrolle, Kontrolle von Störungen und Fehlerquellen) (E2, E4) SuS stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) 15

16 KRÄFTE UND BEWEGUNGSÄNDERUNGEN 2 Trägheit und Masse Experimente: Bremsen auf der Rollenfahrbahn Tischtuchexperiment Abreißfaden / Kugelkette Sicherheitseinrichtungen im KFZ SuS erläutern die Größen Beschleunigung und Masse und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4) SuS vertiefen ihre Kenntnisse zum Trägheitsprinzip und zur gleichförmigen Kreisbewegung (UF1) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ aus einer Wechselwirkungsperspektive (E1, UF1) SuS wenden das Gelernte auf Alltagssituationen an (E1) SuS stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt darund begründen sie mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten(K3, K4) Basiskonzept: Wechselwirkung 3 Die Grundgleichung der Mechanik Experiment: Schülerexperiment der Rollenfahrbahn Basiskonzept: Wechselwirkung auf Sport Start- (Kugelstoßen, vorgänge) SuS erläutern die Größen Beschleunigung, Masse und Kraft und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4) SuS planen Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u. a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1) SuS berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände und sagen sie unter dem Aspekt der Kausalität vorher (E6) 16 3 ZUSAMMENSETZUNG UND ZERLEGUNG VON KRÄFTEN Vektoren in der Physik Basiskonzept: Wechselwirkung Ausführen von Hunden Einkauswagen auf einer Rampe (schiefe Ebene) SuS erläutern die Größen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse und Kraft und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4) SuS vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1) SuS berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen heran (K4)

17 oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände (E6) SuS entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen sind (E1, E4) Methode: Zerlegung und Addition vektorieller Größen SuS vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung (E1) 3 Wurfbewegungen Basiskonzept: Wechselwirkung Sport Dart Handball SuS erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ (E1, UF1) SuS vereinfachen komplexe Bewegungszustände durch Vektoraddition (E1) Experimente mit der Federkanone SuS beschreiben und erläutern die physikalischen Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von übergeordneten Gesetzen und Basiskonzepten (UF1) SuS identifizieren und analysieren ein physikalisches Problem in einem anderen Kontext; sie generieren Hypothesen mit Bezug auf Gesetzmäßigkeiten; sieplanen selbst Experimente (Videoaufnahme von Würfen mit verschiedenen Bällen); sie werten das physikalische Problem mit einem Videoanalyse-Programm aus (E1, E3, E4, E5) SuS dokumentieren ihre Ergebnisse mithilfe digitaler Werkzeuge (Videoanalyseprogramm) und werten diese aus (quadratische Regressionsrechnung); sie recherchieren weitere Informationen über Würfe bei verschiedenen Sportarten; sie stellen physikalische Sachverhalte, Ergebnisse und Erkenntnisse formal, sprachlich und fachlich korrekt dar(k1, K2, K3) SuS geben in einem physikalisch-technischen Zusammenhang Bewertungskriterien an; sie wägen kriteriengeleitet Argumente ab und beziehen einen begründeten Standpunkt; bei Auseinandersetzungen zu dieser physikalischtechnischen Fragestellung zeigen sie mögliche Konfliktlösungen auf (B1, B2, B3) 1 Das 2. Newton sche Axiom Experiment: Tauziehen auf Skate- Tauziehen SuS erläutern die Größen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse und Kraft und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, SuS berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände und sagen sie unter dem Aspekt SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messer- 17

18 18 boards Basiskonzept: Wechselwirkung 1 Haftkräfte und Reibungskräfte Experiment: Reibungsklotz Basiskonzept: Wechselwirkung Experiment: Mit Reibung Schiffe festmachen 3 Die gleichförmige Kreisbewegung Experimente: Kreisscheibe Gehen und Laufen Antrieb mit Rädern (Winterreifen und Sommerreifen) Knoten Fahrgeschäfte auf der Kirmes UF4) der Kausalität vorher (E6) gebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) SuS erläutern und skizzieren die physikalischen Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von übergeordneten Gesetzen und Basiskonzepten (UF1) SuS unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2) SuS entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen sind (E1, E4) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ aus einer Wechselwirkungsperspektive (E1, UF1) SuS identifizieren und analysieren ein physikalisches Problem in einem anderen Kontext; sie generieren Hypothesen mit Bezug auf Gesetzmäßigkeiten; sie planen zur Überprüfung ihrer Hypothesen Experimente mit komplexem Versuchsplan und Versuchsaufbau; sie führen die Experimente durch und werten sie aus; sie bewerten die Güte des Modells (E1, E2, E3, E4, E5, E6) SuS analysieren Bewegungen qualitativ und quantitativ (E1, UF1) SuS vereinfachen komplexe Bewegungszustände durch Vektoraddition (E1) SuS erschließen und über- SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) SuS dokumentieren ihre Versuchsanordnung sowie die Ergebnisse ihrer Experimente; sie stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt darund begründen sie mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten (K1, K3, K4) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran

19 Basiskonzept: Wechselwirkung prüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E6) (K4) 6 Die Zentralkraft Experimente: Aufhebung der Zentralkraft durch Trennen eines Fadens Zentralkraftgerät Hammerwurf Zentrifuge (Labor und Pilotentraining) SuS erschließen mit Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E6) Fliehkraftregler Erdabplattung (Modell) Fallbeispiele: Wenn die Zentripetalkraft plötzlich wegfällt Kurvenfahren mit dem Auto SuS vertiefen ihre Kenntnisse zum Trägheitsprinzip und zur gleichförmigen Kreisbewegung (UF1) SuS wenden das Gelernte auf Alltagssituationen an (E1) SuS stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt darund begründen sie mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten(K3, K4) 19

20 Inhaltsfeld: Energie und Impuls Zeit Inhalte Kontexte Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung ENERGIE UND ENERGIEERHALTUNG 4 Mechanische Energieformen Experiment: Loopingfahrbahn Fahrradbremse (Temperaturerhöhung) Basiskonzept: Energie Achterbahn Knautschzone Bremsstrecke Glühende Bremsscheibe SuS unterscheiden verschiedene mechanische Energieformen und können die Umwandlung der Energieformen ineinander beschreiben; sie erläutern die Größen Kraft, Arbeit und Energie und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF1, UF2, UF4) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektiv e als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1), SuS vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1) SuS stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse formal, sprachlich und fachlich korrekt dar (K3) Fallbeispiel: Gezeitenkraftwerk (Energie aus dem Meer) SuS vertiefen ihr Fachwissen aus Kapitel 2; sie wählen begründet die zur Lösung des Problems benötigten funktionalen Beziehungen zwischen den physikalischen Größen; sie erschließen Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens; sie strukturieren physikalische Sachverhalte nach fachlichen Kriterien (UF1, UF2, UF3, UF4) SuS identifizieren und analysieren physikalische Probleme in anderen Kontexten (E1) SuS recherchieren selbstständig weitere Informationen und Erklärungen zu den verschiedenen Kraftwerkstypen und strukturieren die gewonnenen Erkenntnisse; sie präsentieren physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse formal, sprachlich und fachlich korrekt in Kurzvorträgen oder kurzen Fachtexten; sie begründen physikalische Aussagen mit sachlich fundierten Argumenten (K1, K2, K3, K4) SuS geben in einem physikalisch-technische Zusammenhang Bewertungskriterien an; sie wägen kriteriengeleitet über die Physik hinausgehende Argumente ab und beziehen einen begründeten Standpunkt; bei Auseinandersetzungen zu dieser physikalisch-technischen Fragestellung zeigen sie mögliche Konfliktlösungen auf (B1, B2, B3) 20

21 8 Erhaltung der Energie Experiment: Morgensternversuch Basiskonzept: Energie Bungee-Springen SuS beschreiben und erläutern die Energieerhaltung unter Verwendung von übergeordneten Gesetzen und Basiskonzepten; sie wählen funktionale Beziehungen zwischen physikalischen Größen aus; sie erschließen Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens (UF1, UF2, UF4) SuS analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektiv e als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1) SuS identifizieren und analysieren physikalische Probleme in unterschiedlichen Kontexten; sie werten Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge aus (E1, E5) SuS verwenden Erhaltungssätze (Energiebilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) SuS geben für Bewertungen in physikalisch-technischen Zusammenhängen Bewertungskriterien an; sie wägen für Bewertungen kriteriengeleitet Argumente abund beziehen einen begründeten Standpunkt (B1, B2) SuS entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen sind (E1, E4) SuS planen eigenständig Experimente zurquantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (Energieerhaltung), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1) 21

22 IMPULS UND IMPULSERHALTUNG 2 Der Impuls Experiment: NEWTONs Cradle Basiskonzept: Wechselwirkung Billiard SuS erläutern die Größen Beschleunigung, Masse, Kraft, Impuls und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen: sie erläutern den Zusammenhang zwischen den Newton schen Axiomen und dem Impuls (UF2, UF4) SuS beschreiben eindimensionale Stoßvorgänge mit Wechselwirkungen und Impulsänderungen (UF1) SuS analysieren Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektiv e als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1) SuS verwenden Erhaltungssätze (Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6) SuS planen eigenständig Experimente zurquantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (Impulserhaltung), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1) SuS dokumentieren Experimente nach gegebenen Strukturen (K1) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) 3 Der Impulserhaltungssatz Experimente: Luftkissenfahrbahn Luftkissentisch (mit Videoauswertung) Basiskonzepte: Wechselwirkung Energie Verkehrsunfälle Billiard SuS beschreiben anhand von Experimenten den elastischen und unelastischen Stoß längs einer Geraden sowiestöße in der Ebene; sie wählen begründet die funktionalen Beziehungen zwischen den physikalischen Größen (UF1, UF2) SuS verwenden Erhaltungssätze (Energieund Impulsbilanzen), um Stoßprozesse zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6) SuS vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1) SuS erschließen und SuS recherchieren selbstständig weitere physikalisch-technische Informationen zum Skispringen im Internet; sie stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt dar (K2, K3)dokumentieren Experimente nach gegebenen Strukturen (K1) 22

23 überprüfen mit Wertetabellen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) 23

24 Inhaltsfeld: Gravitation Zeit Inhalte Kontexte Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung NEWTONS GRAVITATIONSGESETZ 4 Das Gravitationsgesetz Basiskonzept: Wechselwirkung Herabfallender Apfel System Erde Mond SuS beschreiben Gravitationskräfte als Wechselwirkungskräfte (UF2, E6) SuS ermitteln mithilfe der Kepler schen Gesetze und des Gravitationsgesetzes astronomische Größen (E6) Fallbeispiel: Die Gezeiten Ebbe und Flut SuS beschreiben physikalische Phänomene und Zusammenhänge und erläutern sie unter Verwendung von übergeordneten Gesetzen (UF1) SuS stellen physikalische Sachverhalte, Arbeitsergebnisse und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt in Kurzvorträgen oder kurzen Fachtexten dar (K3) Fallbeispiel:: Gravitation: Abschätzung der Mondmasse SuS berechnen mithilfe des Gravitationsgesetzes astronomische Größen; sie vertiefen und vernetzen ihre Kenntnisse (UF1, UF4) BEWEGUNGEN IM GRAVITATIONSFELD 3 Die Gravitationsfeldstärke Basiskonzept: Wechselwirkung Gravitationsfeld der Erde auf SuS beschreiben Wechselwirkungen im Gravitationsfeld und verdeutlichen den Unterschied zwischen Feldkonzept und Kraftkonzept (UF2, E6) SuS vernetzen zur Lösung der Aufgabe Fachwissen aus den Kapiteln 2 und 3; sie wählen begründet die zur Lösung des Problems benötigten funktionalen Beziehungen zwischen den SuS identifizieren und analysieren ein physikalisches Problem in einem anderen Kontext; sie generieren Hypothesen mit Bezug auf Gesetzmäßigkeiten; sie verallgemeinern mathematische Gesetzmäßigkeiten (E1, E3, E5) Physikalische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten begründen bzw. kritisieren (K4) (Aufgaben 1 und 3) SuS berechnen die verschiedenen Fluchtgeschwindigkeiten und recherchieren selbstständig in Fachbüchern und/oder im Internet weitere Informationen dazu; sie stellen physi- Für Bewertungen in physikalisch-technischen Zusammenhängen kriteriengeleitet Argumente abwägen und einen begründeten Standpunkt beziehen (B2) (Aufgabe 3) 24

25 physikalischen Größen (UF1, UF2, UF4) kalische Sachverhalte und Erkenntnisse adressatengerecht sowie formal, sprachlich und fachlich korrekt dar (K2, K3) 2 Energie im Gravitationsfeld Basiskonzept: Energie Aufstieg einer Rakete SuS verwenden den Energieerhaltungssatz, um Bewegungen von Satelliten im Gravitationsfeld der Erde zu beschreiben bzw. zu berechnen (E3, E6) WELTBILDER 3 Von der Antike zu KEPLER und NEWTON Basiskonzept: Struktur der Materie Geozentrisches / heliozentrisches Weltbild SuS stellen historische Änderungen in den Vorstellungen zur Mechanik beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dar (UF3, E7) SuS beschreiben an Beispielen Veränderungen im Weltbild und in der Arbeitsweise der Naturwissenschaften, die durch die Arbeiten von Kopernikus, Kepler, Galilei und Newton initiiert wurden (E7, B3) SuS vergleichen historisch verschiedene Auffassungen von den Naturwissenschaften und ihre Auswirkungen auf das jeweilige Weltbild SuS erläutern Kernaussagen zu naturwissenschaftlichen Positionen zu Beginn der Neuzeit (K2, K4) 25

26 Inhaltsfeld: Mechanische Schwingungen und Wellen Zeit Inhalte Kontexte Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung MECHANISCHE SCHWINGUNGEN 3 Schwingungsvorgänge und Schwingungsgrößen Experimente: (Schreib-) Stimmgabel Sekundenpendel Basiskonzepte: Wechselwirkung Energie Schaukel Pendeluhr Metronom SuS beschreiben Schwingungen als Störungen eines Gleichgewichts;sieidentifizieren die dabei auftretenden Kräfte (UF1, UF4) SuS wählen zielführend Definitionen, Konzepte sowie funktionale Beziehungen zwischen Größen zur Lösung physikalischer Probleme aus (UF2) SuS planen selbstständig Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge 4 Die harmonische Schwingung Schülerexperiment: Federpendel Experiment / Simulation: Projektion der Kreisbewegung Federpendel und Projektion der Kreisbewegung SuS geben die Zusammenhänge der Größen an, die eine Schwingung und die eine Kreisbewegung beschreiben (UF1) SuS vereinfachen komplexe Bewegungszustände durch Komponentenzerlegung (E1) SuS können Zusammenhänge zwischen den Größen unterschiedlicher Bewegungen mathematisch formulieren (E5) SuS können physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse sprachlich und fachlich korrekt darstellen (K3) Basiskonzept: Wechselwirkung 4 Federpendel und Fadenpendel Schülerexperiment: Fadenpendel Basiskonzept: Wechselwirkung Federschwinger Nichtharmonische Schwingungen SuS setzen ihre Erfahrungen und Kenntnisse aus der Mechanik (Kapitel 1) zur Beschreibung der Eigenschaften einer Schwingung ein (UF3) SuS können die Zusammenhänge der Bedingungen einer Schwingung mit den die Schwingung beschreibenden Größen mathematisch formulieren (E5) 26

27 4 Energieabgabe und Energieaufnahme bei Schwingungen Basiskonzepte: Wechselwirkung Energie Stoßdämpfer SuS erläutern das Auftreten von Resonanz mit Hilfe von Wechselwirkung und Energie erläutert (UF1) SuS analysieren in verschiede-nen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektive als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1) SuS begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4) Fallbeispiele: Resonanzphänomene in der Technik und im Alltag Kirch- Einstürzender turm SuS vertiefen ihr Fachwissen aus Kapitel 2; sie ordnen und strukturieren physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse nach fachlichen Kriterien (UF1, UF3) SuS identifizieren physikalische Zusammenhänge in unterschiedlichen Kontexten; sie generieren Hypothesen und überprüfen diese durch eine Recherche im Internet (E1, E3) SuS recherchieren im Internet weitere Informationen und Erklärungen im Zusammenhang mit dieser Aufgabe; sie stellen physikalische Sachverhalte und Erkenntnisse formal, sprachlich und fachlich korrekt dar; sie begründen physikalische Aussagen mit sachlich fundierten Argumenten (K2, K3, K4) Film: Der Einsturz der Tacoma- Brücke 3 Überlagerung von Schwingungen Experiment: Lissajousfiguren Schwebung mit Stimmgabeln Basiskonzepte: Wechselwirkung Energie Gekoppelte Schwingung Musik Pendel und SuS vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1) SuS planen selbstständig Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u. a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1) 27

28 Methode: Zeigerdarstellung SuS setzen ihre Kenntnisse über den Zusammenhang von Kreisbewegungen und Schwingungen ein (UF4) MECHANISCHE WELLEN 8 Entstehung und Ausbreitung Experimente: Wasserwellenkanal Torsionswellenmaschine Meereswellen Schallwellen SuS beschreiben Wellen als Störungen eines Gleichgewichts; sie identifizieren die dabei auftretenden Kräfte (UF1, UF4) SuS erklären die Ausbreitung von mechanischen Wellen (Transversal- und Longitudinalwellen) qualitativ mit den Eigenschaften des Ausbreitungsmediums (E6) Kerzenschießen Basiskonzept: Wechselwirkung Energie Struktur der Materie 28

29 Qualifikationsphase: Grundkurs Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK) Kontext: Erforschung des Photons Inhalt /didaktische Hinweise Beugung und Interferenz Lichtwellenlänge, Lichtfrequenz, Kreiswellen, ebene Wellen, Beugung, Brechung (7 Ustd.) veranschaulichen mithilfe der Wellenwanne qualitativ unter Verwendung von Fachbegriffen auf der Grundlage des Huygens schen Prinzips Kreiswellen, ebene Wellen sowie die Phänomene Beugung, Interferenz, Reflexion und Brechung (K3), bestimmen Wellenlängen und Frequenzen von Licht mit Doppelspalt und Gitter (E5), Doppelspalt und Gitter, Wellenwanne quantitative Experimente mit (Laser-) Licht Ausgangspunkt: Beugung von Licht Modellbildung mit Hilfe der Wellenwanne (ggf. als Schülerpräsentation) Bestimmung der Wellenlängen von Licht mit Gitter Quantelung der Energie von Licht, Austrittsarbeit (7 Ustd.) demonstrieren anhand eines Experiments zum Photoeffekt den Quantencharakter von Licht und bestimmen den Zusammenhang von Energie, Wellenlänge und Frequenz von Photonen sowie die Austrittsarbeit der Elektronen (E5, E2), Photoeffekt Hallwachsversuch Vakuumphotozelle Roter Faden: Von Hallwachs bis Elektronenbeugung Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums und der Austrittsarbeit Hinweis: Formel für die max. kinetische Energie der Photoelektronen wird zunächst vorgegeben. Der Zusammenhang zwischen Spannung, Ladung und Überführungsarbeit wird ebenfalls vorgegeben und nur plausibel gemacht. Er muss an dieser Stelle nicht grundlegend hergeleitet werden 14 Ustd. Summe 29

30 Kontext: Erforschung des Elektrons Inhalt erläutern anhand einer vereinfachten Version des Millikanversuchs die grundlegenden Ideen und Ergebnisse zur Bestimmung der Elementarladung (UF1, E5), Elementarladung (5 Ustd.) untersuchen, ergänzend zum Realexperiment, Computersimulationen zum Verhalten von Quantenobjekten (E6). Millikanversuch Schwebefeldmethode (keine Stokes sche Reibung) als Simulation Begriff des elektrischen Feldes in Analogie zum Gravitationsfeld besprechen, Definition der Feldstärke über die Kraft auf einen Probekörper, in diesem Fall die Ladung Homogenes elektrisches Feld im Plattenkondensator, Zusammenhangs zwischen Feldstärke im Plattenkondensator, Spannung und Abstand der Kondensatorplatten vorgeben und durch Auseinanderziehen der geladenen Platten demonstrieren Elektronenmasse (7 Ustd.) beschreiben Eigenschaften und Wirkungen homogener elektrischer und magnetischer Felder und erläutern deren Definitionsgleichungen. (UF2, UF1), bestimmen die Geschwindigkeitsänderung eines Ladungsträgers nach Durchlaufen einer elektrischen Spannung (UF2), modellieren Vorgänge im Fadenstrahlrohr (Energie der Elektronen, Lorentzkraft) mathematisch, variieren Parameter und leiten dafür deduktiv Schlussfolgerungen her, die sich experimentell überprüfen lassen, und ermitteln die Elektronenmasse (E6, E3, E5), e/m-bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr und Helmholtzspulenpaar auch Ablenkung des Strahls mit Permanentmagneten (Lorentzkraft) evtl. Stromwaage (bei hinreichend zur Verfügung stehender Zeit) Messung der Stärke von Magnetfeldern mit der Hallsonde Einführung der 3-Finger-Regel und Angabe der Gleichung für die Lorentzkraft: Einführung des Begriffs des magnetischen Feldes (in Analogie zu den beiden anderen Feldern durch Kraft auf Probekörper, in diesem Fall bewegte Ladung oder stromdurchflossener Leiter) und des Zusammenhangs zwischen magnetischer Kraft, Leiterlänge und Stromstärke. Vertiefung des Zusammenhangs zwischen Spannung, Ladung und Überführungsarbeit am Beispiel Elektronenkanone. Streuung von Elektronen an Festkörpern, de Broglie- Wellenlänge (3 Ustd.) erläutern die Aussage der de Broglie-Hypothese, wenden diese zur Erklärung des Beugungsbildes beim Elektronenbeugungsexperiment an und bestimmen die Wellenlänge der Elektronen (UF1, UF2, E4). Experiment zur Elektronenbeugung an polykristallinem Graphit Veranschaulichung der Bragg-Bedingung analog zur Gitterbeugung 15 Ustd. Summe 30

31 Kontext: Photonen und Elektronen als Quantenobjekte Inhalt Licht und Materie (5 Ustd.) erläutern am Beispiel der Quantenobjekte Elektron und Photon die Bedeutung von Modellen als grundlegende Erkenntniswerkzeuge in der Physik (E6, E7), verdeutlichen die Wahrscheinlichkeitsinterpretation für Quantenobjekte unter Verwendung geeigneter Darstellungen (Graphiken, Simulationsprogramme) (K3). Computersimulation Doppelspalt Photoeffekt Reflexion der Bedeutung der Experimente für die Entwicklung der Quantenphysik zeigen an Beispielen die Grenzen und Gültigkeitsbereiche von Wellen- und Teilchenmodellen für Licht und Elektronen auf (B4, K4), beschreiben und diskutieren die Kontroverse um die Kopenhagener Deutung und den Welle-Teilchen- Dualismus (B4, K4). 5 Ustd. Summe 31

32 Inhaltsfeld: Elektrodynamik (GK) Kontext: Energieversorgung und Transport mit Generatoren und Transformatoren Inhalt Wandlung von mechanischer in elektrische Energie: Elektromagnetische Induktion Induktionsspannung (5 Ustd.) erläutern am Beispiel der Leiterschaukel das Auftreten einer Induktionsspannung durch die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungsträger (UF1, E6), definieren die Spannung als Verhältnis von Energie und Ladung und bestimmen damit Energien bei elektrischen Leitungsvorgängen (UF2), bestimmen die relative Orientierung von Bewegungsrichtung eines Ladungsträgers, Magnetfeldrichtung und resultierender Kraftwirkung mithilfe einer Drei-Finger-Regel (UF2, E6), werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw. mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und Spannungen aus (E2, E5). bewegter Leiter im (homogenen) Magnetfeld - Leiterschaukelversuch Messung von Spannungen mit diversen Spannungsmessgeräten (nicht nur an der Leiterschaukel) Gedankenexperimente zur Überführungsarbeit, die an einer Ladung verrichtet wird. Deduktive Herleitung der Beziehung zwischen U, v und B. Definition der Spannung und Erläuterung anhand von Beispielen für Energieumwandlungsprozesse bei Ladungstransporten, Anwendungsbeispiele. Das Entstehen einer Induktionsspannung bei bewegtem Leiter im Magnetfeld wird mit Hilfe der Lorentzkraft erklärt, eine Beziehung zwischen Induktionsspannung, Leitergeschwindigkeit und Stärke des Magnetfeldes wird (deduktiv) hergeleitet. Technisch praktikable Generatoren: Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen (4 Ustd.) recherchieren bei vorgegebenen Fragestellungen historische Vorstellungen und Experimente zu Induktionserscheinungen (K2), erläutern adressatenbezogen Zielsetzungen, Aufbauten und Ergebnisse von Experimenten im Bereich der Elektrodynamik jeweils sprachlich angemessen und verständlich (K3), Internetquellen, Lehrbücher, Firmeninformationen, Filme und Applets zum Generatorprinzip Experimente mit drehenden Leiterschleifen in (näherungsweise homogenen) Magnetfeldern, Wechselstromgeneratoren Hier bietet es sich an, arbeitsteilige Präsentationen auch unter Einbezug von Realexperimenten anfertigen zu lassen. 32

33 Inhalt erläutern das Entstehen sinusförmiger Wechselspannungen in Generatoren (E2, E6), werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw. mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und Spannungen aus (E2, E5). Messung und Registrierung von Induktionsspannungen mit Oszilloskop und digitalem Messwerterfassungssystem (noch anzuschaffen) Der Zusammenhang zwischen induzierter Spannung und zeitlicher Veränderung der senkrecht vom Magnetfeld durchsetzten Fläche wird deduktiv erschlossen. führen Induktionserscheinungen an einer Leiterschleife auf die beiden grundlegenden Ursachen zeitlich veränderliches Magnetfeld bzw. zeitlich veränderliche (effektive) Fläche zurück (UF3, UF4), Nutzbarmachung elektrischer Energie durch Transformation Transformator (5 Ustd.) erläutern adressatenbezogen Zielsetzungen, Aufbauten und Ergebnisse von Experimenten im Bereich der Elektrodynamik jeweils sprachlich angemessen und verständlich (K3), ermitteln die Übersetzungsverhältnisse von Spannung und Stromstärke beim Transformator (UF1, UF2). diverse Netzteile von Elektro- Kleingeräten (mit klassischem Transformator) Der Transformator wird eingeführt und die Übersetzungsverhältnisse der Spannungen experimentell ermittelt. Dies kann auch durch einen Schülervortrag erfolgen (experimentell und medial gestützt). geben Parameter von Transformatoren zur gezielten Veränderung einer elektrischen Wechselspannung an (E4), werten Messdaten, die mit einem Oszilloskop bzw. mit einem Messwerterfassungssystem gewonnen wurden, im Hinblick auf Zeiten, Frequenzen und Spannungen aus (E2, E5). führen Induktionserscheinungen an einer Leiterschleife auf die beiden grundlegenden Ursachen zeitlich veränderliches Magnetfeld bzw. zeitlich veränderliche (effektive) Fläche zurück (UF3, UF4), Demo-Aufbautransformator mit geeigneten Messgeräten ruhende Induktionsspule in wechselstromdurchflossener Feldspule - mit Messwerterfassungssystem zur zeitaufgelösten Registrierung der Induktionsspannung und des zeitlichen Verlaufs der Stärke des magnetischen Feldes Der Zusammenhang zwischen induzierter Spannung und zeitlicher Veränderung der Stärke des magnetischen Feldes wird experimentell im Lehrerversuch erschlossen. Die registrierten Messdiagramme werden von den SuS eigenständig ausgewertet. 33

34 Inhalt Energieerhaltung Ohm sche Verluste (4 Ustd.) verwenden ein physikalisches Modellexperiment zu Freileitungen, um technologische Prinzipien der Bereitstellung und Weiterleitung von elektrischer Energie zu demonstrieren und zu erklären (K3), bewerten die Notwendigkeit eines geeigneten Transformierens der Wechselspannung für die effektive Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen (B1), Modellexperiment (z.b. mit Hilfe von Aufbautransformatoren) zur Energieübertragung und zur Bestimmung der Ohm schen Verluste bei der Übertragung elektrischer Energie bei unterschiedlich hohen Spannungen Hier bietet sich ein arbeitsteiliges Gruppenpuzzle an, in dem Modellexperimente einbezogen werden. zeigen den Einfluss und die Anwendung physikalischer Grundlagen in Lebenswelt und Technik am Beispiel der Bereitstellung und Weiterleitung elektrischer Energie auf (UF4), beurteilen Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten zur Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen (B2, B1, B4). 18 Ustd. Summe 34

35 Kontext: Wirbelströme im Alltag Inhalt Lenz sche Regel (4 Ustd.) erläutern anhand des Thomson schen Ringversuchs die Lenz sche Regel (E5, UF4), bewerten bei technischen Prozessen das Auftreten erwünschter bzw. nicht erwünschter Wirbelströme (B1), Freihandexperiment: Untersuchung der Relativbewegung eines aufgehängten Metallrings und eines starken Stabmagneten Ausgehend von den Ringversuchen wird die Lenz sche Regel erarbeitet Thomson scher Ringversuch diverse technische und spielerische Anwendungen, z.b. Dämpfungselement an einer Präzisionswaage, Wirbelstrombremse, fallender Magnet im Alu-Rohr. Erarbeitung von Anwendungsbeispielen zur Lenz schen Regel (z.b. Wirbelstrombremse bei Fahrzeugen) 4 Ustd. Summe 35

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Verkehrsphysik Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren?

Mehr

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts Kontext: Erforschung des Lichts Leitfrage: Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden? liche Schwerpunkte: Die Erforschung des Lichts als Grundlage zur Beschreibung mittels Modellvorstellungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik Einführungsphase. Bewegungen und Kräfte

Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik Einführungsphase. Bewegungen und Kräfte Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik Einführungsphase Bewegungen und Kräfte Zeit Inhalte / Experimente Kontexte Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung 2 Einführung allgemein Fahrzeuge

Mehr

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik in Sport und Verkehr Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben Auf dem Weg in den

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Die Fachgruppe Physik am JHG Senden Das Joseph-Haydn-Gymnasium ist das

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik und Straßenverker Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser

Mehr

MCG Physik Einführungsphase

MCG Physik Einführungsphase MCG Physik Einführungsphase Themen und Kompetenzen aus dem Stoffverteilungsplan zum Lehrbuch Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW Kinematik Lineare Bewegungen erläutern die Größen Position, Strecke,

Mehr

E2 Wahrnehmung und Messung E5 Auswertung und erklärt werden? Quantenobjekte Elektron (Teilchenaspekt)

E2 Wahrnehmung und Messung E5 Auswertung und erklärt werden? Quantenobjekte Elektron (Teilchenaspekt) Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Dieckmannstr. 141 48161 Münster Schulinternes Curriculum Physik, Sekundarstufe II, Grundkurs Q1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase

Mehr

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge Gegenüberstellung KLP Gy/Ge LP Gy/Ge KLP und bisheriger LP Bisheriger LP mit optionalen Inhalten KLP obligatorisch Gegenüberstellung Obligatorik Quantenobjekte (Q1 GK) Basiskonzept Wechselwirkung Bewegung

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen Teil 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitideen sfelder, liche Schwerpunkte Physik im Straßenverkehr Mechanik Physik und Sport Kräfte und Bewegungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF Jahrgangsstufe EF Inhaltsfeld 1: Mechanik Kräfte und Bewegungen Fachlicher Kontext: Straßenverkehr Sequenzen 1. Lineare Bewegungen (gleichförmige Bewegung, gleichmäßig beschleunigte Bewegung) 2. Überlagerte

Mehr

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK Bezirksregierung Düsseldorf Fachaufsicht Physik LRSD Stirba VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK INHALTSFELDER IM GRUNDKURS UND IM LEISTUNGSKURS- VORSCHLAG EF 1 Mechanik Q1.1 2 Quantenobjekte

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen Chemie Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Chemie... 3 2.1 Unterrichtsvorhaben... 5 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontexte: Physik im Straßenverkehr, Fall- und Wurfbewegungen im Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen,

Mehr

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase GK/ Inhaltsfeld Elektrodynamik Erforschung des Elektrons Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die Masse eines Elektrons gemessen werden?

Mehr

MCG Physik Qualifikationsphase

MCG Physik Qualifikationsphase MCG Physik Qualifikationsphase Themen und Kompetenzen aus dem Stoffverteilungsplan zum Lehrbuch Impulse Physik Qualifikationsphase NRW Quantenobjekte: Erforschung des Photons Beugung und Interferenz, Kreiswellen,

Mehr

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Jahrgangsstufe 8 Jahrgangstufe 6 Einführung in die Grundlagen des Faches Das Licht und der Schatten Temperatur und Energie Elektrische Stromkreise UV 5: Schall Impulse 1 (Klett-Verlag, Stuttgart) SchwerpunkteSach-,

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Physik und Bewegungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath

Schulinterner Lehrplan für Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath Schulinterner Lehrplan für Physik Qualifikationsphase Grundkurs Städtisches Gymnasium Wülfrath Einige Anmerkungen: - Auf der ersten Seite ist eine kurze Zusammenfassung der Inhalte - Eine Unterrichtsstunde

Mehr

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik Grundkurs Qualifikationsphase Q1 (GK Q1) Stand: 22.6.2015 SILP CRG GK-Q1 1 Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: III. individuelle Konkretisierung der Angabe. II. Kompetenzen. I.

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: III. individuelle Konkretisierung der Angabe. II. Kompetenzen. I. Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK 1. Prüfungsteil Name: I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte 2017 kursiv) Quantenobjekte

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Qualifikationsphase Grundkurs Inhalte der Jahrgangsstufe Q1 Inhaltsfeld: Quantenobjekte Kontexte: Erforschung des Photons Leitfrage: Wie kann das Verhalten von

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Stand:19.05.2014 Inhalt Seite 1 Das Fach Physik am KGW 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1 Einführungsphase 6

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand

Schulinterner Lehrplan. Gymnasium Broich Fachschaft Physik. Inhaltliche Übersicht der Oberstufe. Stand Schulinterner Lehrplan Gymnasium Broich Fachschaft Physik Inhaltliche Übersicht der Oberstufe Stand 2.2.2015 In Absprache mit den Fachvorsitzenden der Fachschaft Physik der Luisenschule, des Gymnasium

Mehr

Schulcurriculum Physik

Schulcurriculum Physik Schulcurriculum Physik Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche Schwerpunkte: Kräfte und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur Physik. Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur Physik. Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014 Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 Abitur 2017 Physik Fachkonferenzbeschluss: Juli 2014 Jahrgangsstufe EF Unterrichtseinheit / Kontext : Physik und Sport, Auf dem Weg in den Weltraum, Schall Umfang

Mehr

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK

Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK Muster für einen Studienbericht im Fach Physik GK Name: (bitte individuelle Eintragungen eindeutig vornehmen) I. Inhalt gem. Kernlehrplan und fachlichen Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2017 (Schwerpunkte

Mehr

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und Schulinternes Curriculum Physik Einführungsphase Inhaltsfeld Mechanik Kräfte und Bewegungen 5 Physik in Sport und Verkehr Geradlinige Bewegungen (unbeschleunigt und beschleunigt): s-t- / v-t- / a-t-diagramme

Mehr

Physik am HLG Leistungskurs Grundkurs Kurssequenzen EF - Q1 Q2 Fachkonferenz Physik

Physik am HLG Leistungskurs Grundkurs Kurssequenzen EF - Q1 Q2 Fachkonferenz Physik Physik am HLG Leistungskurs Grundkurs Kurssequenzen EF - Q1 Q2 Fachkonferenz Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Inhaltsfeld Mechanik Warum all das? Wer braucht so was?? Ohne Kenntnisse der

Mehr

Fachschaft Physik Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen Schulinternes Curriculum Physik für Q1/Q2

Fachschaft Physik Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen Schulinternes Curriculum Physik für Q1/Q2 Fachschaft Physik Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen Schulinternes Curriculum Physik für Q1/Q2 Stand Juli 2015 Q1 Übersicht Q1 Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Kontext und Leitfrage

Mehr

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie

Relativitätstheorie. Modelle auf den Ablauf der Zeit? (ca. 4 ggf. Film-/Videomaterial. Inertialsysteme. Relativitätstheorie Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Mögliche Kontexte und Zeitmessung ist nicht absolut? Experiment von Michelson und Morley Welchen Einfluss hat Bewegung (evtl. Computersimulation),

Mehr

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014

Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN ) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Stoffverteilungsplan Impulse Physik Qualifikationsphase Grundkurs (Ausgabe 2015 ISBN 978-3-12-772677-0) zum neuen Kernlehrplan Physik NRW 2014 Inhaltsfeld/Kontext Quantenobjekte: Erforschung des Photons

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße zum Kernlehrplan für die. Qualifikationsphase Grundkurs. Physik

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße zum Kernlehrplan für die. Qualifikationsphase Grundkurs. Physik Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße zum Kernlehrplan für die Qualifikationsphase Grundkurs Physik Die Fachgruppe Physik in der Schule Die Fachgruppe Physik versucht in besonderem Maße, jeden

Mehr

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Friedrich-Harkort-Schule Herdecke Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF) (ab Schuljahr 2014/15) Physik Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers. Physik in der SII

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers. Physik in der SII Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Physik in der SII Stand: Nov. 2014 Inhalt 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 4 2 Konkretisierte

Mehr

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz

Schnelle Ladungsträger - Massenzunahme - Bertozzi-Experiment. Ruhemasse und dynamische Masse - Energie-Masse-Äquivalenz Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase/ Inhaltsfeld Relativitätstheorie Satellitennavigation Zeitmessung ist nicht absolut Relativität der Zeit - Michelson-Morley-Experiment Welchen Einfluss hat die

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt 1 Die Fachgruppe Physik am Gymnasium der Stadt Würselen 2 2 Entscheidungen zum Unterricht 3 2.1 Unterrichtsvorhaben 3

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Seite Inhaltsverzeichnis 1 Die Fachgruppe Physik am Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg... 2 Entscheidungen zum

Mehr

Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Unterrichtsvorhaben I. Kräfte und Bewegungen

Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Unterrichtsvorhaben I. Kräfte und Bewegungen Stand: August 2015 Schulinterner Lehrplan SII für das Fach Physik (Jahrgangsstufen EF, Q1, Q2) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase Kontext, Inhaltsfeld, Zeitbedarf Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Joseph-König-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Teil III Inhaltsverzeichnis Seite Entscheidungen zum Unterricht in der Sekundarstufe II 3 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Quantenobjekte Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellenaspekt)

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Quantenobjekte Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellenaspekt) Lehrewerk: Physik Oberstufe (Qualifikationsphase) Cornelsen Verlag Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand:

Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand: Schulinterner Lehrplan EBG, Sek II, Q1 Stand: 26.5.2015 Q1 Kontext und Leitfrage Erforschung des Photons Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden? Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase

Mehr

Katharina-Henoth-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasiale Oberstufe

Katharina-Henoth-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasiale Oberstufe Katharina-Henoth-Gesamtschule Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasiale Oberstufe Im Folgenden werden die von der Fachgruppe getroffenen Vereinbarungen zur inhaltlichen Gestaltung des Unterrichts und der

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF)

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF) Schulinternes Curriculum der Fachschaft Physik Einführungsphase 1 Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF) Lineare Bewegungen 1. Geradlinige Bewegungen mit konstanter

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße. Einführungsphase. Physik

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße. Einführungsphase. Physik Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Physik Die Fachgruppe Physik in der Schule Die Fachgruppe Physik versucht in besonderem Maße, jeden Lernenden

Mehr

Physik. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: )

Physik. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: ) Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Einführungsphase Silverberg-Gymnasium Bedburg Eichendorffstraße 1 50181 Bedburg (Stand: 30.10.2015) Schulinterner Lehrplan

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Wie lassen sich

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik im Stadtgymnasium Köln-Porz 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe für das Fach. Physik. am Gymnasium Norf

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe für das Fach. Physik. am Gymnasium Norf Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe für das Fach Physik am Gymnasium Norf Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Gymnasium Norf 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 3 2.1

Mehr

Schulinterner Lehrplan des KWG Höxter zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan des KWG Höxter zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan des KWG Höxter zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik im KWG Höxter 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Clara-Schumann- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan des Clara-Schumann- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan des Clara-Schumann- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Clara-Schumann- Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Physik. Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (gültig ab 20. August 2014)

Physik. Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (gültig ab 20. August 2014) Physik Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (gültig ab 20. August 2014) Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Physik. Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (Stand: Sept. 2017)

Physik. Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (Stand: Sept. 2017) Physik Einführungsphase und Qualifikationsphase Q1 & Q2 (Stand: Sept. 2017) Inhalt Inhalt 2 1. Die Fachgruppe Physik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Gymnasium am Neandertal Stand Juni 2015 FK Physik Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder,

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Heinrich-Böll-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben 5 2.1.1

Mehr

Gymnasium der Stadt Menden. Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. (ab Schuljahr 2015/16)

Gymnasium der Stadt Menden. Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. (ab Schuljahr 2015/16) Gymnasium der Stadt Menden Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik (ab Schuljahr 2015/16) Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Viktoria-Gymnasums für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. Physik

Schulinterner Lehrplan des Viktoria-Gymnasums für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. Physik Schulinterner Lehrplan des Viktoria-Gymnasums für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik im Viktoria-Gymnasium 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik

Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Gymnasium Antonianum 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt 1 Fachgruppe Physik am Gymnasium Siegburg Alleestraße... 3 2 Entscheidungen zum Unterricht... 5 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden

Mehr

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Köln-Buchheim. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Köln-Buchheim. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Köln-Buchheim Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Herder-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe Physik Beschluss der Fachkonferenz Physik vom: 24.02.2016 gültig ab: 24.02.2016 in aktueller Fassung Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe

Mehr

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (G8) Physik (Stand 11/2016)

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (G8) Physik (Stand 11/2016) Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (G8) Physik (Stand 11/2016) Lage der Schule Das Hansa-Gymnasium liegt in der Altstadt-Nord, zentral in

Mehr

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Hüffertgymnasium Warburg

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Hüffertgymnasium Warburg Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Hüffertgymnasium Warburg Beschluss der Fachkonferenz am 18.6.2015 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Hüffertgymnasium

Mehr

Schulinterner Lehrplan des städtischen Gymnasiums Gevelsberg für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan des städtischen Gymnasiums Gevelsberg für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan des städtischen Gymnasiums Gevelsberg für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik in der Schule XY 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

St.-Antonius Gymnasium Lüdinghausen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

St.-Antonius Gymnasium Lüdinghausen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik St.-Antonius Gymnasium Lüdinghausen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am St.-Antonius-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale. Physik

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale. Physik Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Stand: August 2016 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am SFG 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik in der Schule XY 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik des Gymnasium Bergkamens 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1

Mehr

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schule: Helmholtz-Gymnasium Bonn Stand: November 2011 Jahrgangsstufe 10 eingeführtes Lehrbuch: Physik Sek. II (Teilband 11), Dorn-Bader, Schroedel-Verlag

Mehr

Physik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe II

Physik. Schulinterner Lehrplan. Sekundarstufe II Physik Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II sverzeichnis Seite 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 4 2. Schulinternes Curriculum 6 2.1 Einführungsphase 6 2.1.1 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften

Quantenobjekte Photon (Wellenaspekt) Elektron (Teilchenaspekt) Quantenobjekte und ihre Eigenschaften Schulinternes Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Teil 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURSE Kontext und Leitideen sfelder, liche Kompetenzschwerpunkte

Mehr

-KLP Physik SII - 25 obligatorische Experimente im GK

-KLP Physik SII - 25 obligatorische Experimente im GK -KLP Physik SII - 25 obligatorische Experimente im GK Zähler -KLP Physik SII - 25 obligatorische Experimente im GK Zähl er 1 -KLP Physik SII - 25 obligatorischen Experimente im GK Idee: Ein Handbuch mit...

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik EF

Schulinterner Lehrplan Physik EF Schulinterner Lehrplan Physik EF Da es sich um die erstmalige praktische Umsetzung der neuen Kernlehrpläne handelt, gelten die folgenden Angaben nur unter Vorbehalt. Die Reihenfolge der einzelnen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Inhalt Seite. 1 Die Fachgruppe Physik am Goethe-Gymnasium 2

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Inhalt Seite. 1 Die Fachgruppe Physik am Goethe-Gymnasium 2 GOETHE GYMNASIUM Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Goethe-Gymnasium 2 2 Unterrichtvorhaben 3 2.1 Einführungsphase 4 2.1.1

Mehr

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV: Ökologie Grundkurs Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Autökologische Untersuchungen Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung: E1

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Der neue Kernlehrplan tritt mit Beginn des Schuljahres 2014/15 für die neue Einführungsphase in Kraft. Der neue schulinterne

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Adolfinum Moers. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Adolfinum Moers. zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Adolfinum Moers zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik in der Fassung vom 24. April 2015 Inhalt 1 Entscheidungen zum Unterricht 3 1.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II. Physik. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II. Physik. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Physik Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Inhalt 1 Die Fachgruppe Physik am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium... 2 Entscheidungen zum

Mehr

Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: ) Q-Phase (Q1 und Q2)

Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: ) Q-Phase (Q1 und Q2) Gymnasium Borghorst Sek II Physik Hauscurriculum (Stand: 03.11.2017) Q-Phase (Q1 und Q2) In der Einführungsphase (EF) kann das Fach Physik zur Abdeckung der Wahlverpflichtung im naturwissenschaftlichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Städt. Gymnasium Köln-Deutz Schaurtestraße. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Städt. Gymnasium Köln-Deutz Schaurtestraße. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase Städt. Gymnasium Köln-Deutz Schaurtestraße Physik Allgemeine Bemerkungen zur Schule und zu den Arbeitsbedingungen im Fach Physik Das Deutzer

Mehr

Gymnasium An der Stenner. schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Gymnasium An der Stenner. schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Gymnasium An der Stenner schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik in der Schule...3 2 Entscheidungen zum Unterricht...4 3 Einführungsphase...6 4 Grundkurs

Mehr

Implementation Physik II. Implementation II Lehrplan Physik in der Qualifikationsphase

Implementation Physik II. Implementation II Lehrplan Physik in der Qualifikationsphase Implementation II Lehrplan Physik in der Qualifikationsphase Der Weg zum Zentralabitur 2017 Ergebnisse des Abiturs Physik 2015 Abitur 2016 Vorgaben 2017, 2018 Beispielklausur 2017 für den Grundkurs Klausurbeispiele

Mehr

Schulinterner Lehrplan der GLS zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Stand: Dezember 2014

Schulinterner Lehrplan der GLS zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Stand: Dezember 2014 Schulinterner Lehrplan der GLS zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Stand: Dezember 2014 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums der Gemeinde Kreuzau zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Grundkurs Physik

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums der Gemeinde Kreuzau zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Grundkurs Physik Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums der Gemeinde Kreuzau zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Grundkurs Physik 1 Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am Gymnasium der Gemeinde Kreuzau...3 2

Mehr

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) Physik Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) 1. Elektrizitätslehre 1.1 Magnetische Felder Kenntnis über Dauermagnete und deren Felder - Dauermagnete, Magnetpole - Kräfte zwischen Dauermagneten - Magnetfeld,

Mehr

Mariengymnasium Warendorf Europaschule. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe II. Physik. (Stand:

Mariengymnasium Warendorf Europaschule. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe II. Physik. (Stand: Mariengymnasium Warendorf Europaschule Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe II Physik (Stand: 05.07.2016) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2 Entscheidungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe Kontexte Inhalte Vorschläge für zentrale Versuche Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 8 Elektrizität messen, verstehen, anwenden Alltagserfahrungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg

Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Physik Einführungsphase Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Physik (EF & Q1)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Physik (EF & Q1) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg Physik (EF & Q1) Seite 1 Die Fachgruppe Physik des HVG Blomberg 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Straßenverkehr Wie lassen

Mehr

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK Clemens-Brentano-Gymnasium Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Schulinternes Curriculum Sekundarstufe II Fach: PHYSIK A) Übersichtsraster

Mehr

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Physik Stand: September Seite 1 von 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Unterrichtliche Umsetzung Fachwissen grundlegendes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau Zusatz für erhöhtes Anforderungsniveau

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Albertus-Magnus-Gymnasium. Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Albertus-Magnus-Gymnasium. Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Albertus-Magnus-Gymnasium Physik Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Physik am AMG 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Friedrich-Harkort-Schule Städtisches Gymnasium Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II)

Friedrich-Harkort-Schule Städtisches Gymnasium Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) Friedrich-Harkort-Schule Städtisches Gymnasium Herdecke Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) gültig ab Schuljahr 2014/15 (letzte Überarbeitung:03/2016)

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Entscheidungen zum Unterricht Hinweis: Die nachfolgend dargestellte

Mehr

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std. In der Spalte Pflichtinhalte sind die Inhalte des Kerncurriculums als auch des Schulcurriculums aufgeführt. Die speziellen Methoden sind bei allen Inhalten zu vermitteln. Dazu gehören insbesondere: Naturbeobachtung

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik 9.1 Fortsetzung E-Lehre aus Klasse 8 Stromstärke und Spannung als Verbindung zur Energie / Leistung Energie und Leistung in der Elektrik Kontext: Energie für zu Hause kostet Geld Die Stromrechnung Preis

Mehr