treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan Bremgarten-Mutschellen Erscheint 11 x jährlich Eine Beilage der Zeitung «reformiert» Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan Bremgarten-Mutschellen Erscheint 11 x jährlich Eine Beilage der Zeitung «reformiert» Oktober 2010"

Transkript

1 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan 2. Jahrgang 10 der Reformierten Kirchgemeinde Auflage 5900 Exemplare remgarten-utschellen Erscheint 11 x jährlich Eine eilage der Zeitung «reformiert» Oktober 2010 Es herbschtelet... An einem spätsommerlichen August-Sonntag spaziere ich mit meiner Frau der Reuss entlang und entdecke unzählbare Herbstzeitlosen in voller lüte. Das untrügliche Zeichen, dass die langen und heissen Sommertage gezählt sind und der Herbst anklopft! Wenn Sie diese Zeilen lesen, werden die ersten Herbststürme schon ausgetobt haben. - Für mich persönlich ist der Herbst die schönste Jahreszeit: Die kühleren Tage wecken neue Lebensgeister, die ersten frühmorgendlichen Nebelschwaden über dem Wasser lassen das Leben als neu zu entdeckendes Geheimnis erscheinen und mit der Sonne am blauen Himmel wird die Sicht einmalig klar bis zu allen bekannten und unbekannten ergspitzen. Spätestens seit dem Film Die Herbstzeitlosen wissen wir, dass der Herbst meines und Ihres Lebens nicht die Zeit tiefer Depressionen sein muss, sondern Aufbruch zu neuen Ufern bedeuten kann: Unge- sen und zu verwirklichen. Der Herbst ist aber auch die Zeit der Ernte! Dafür steht der Weinberg über unserem Haus: Die Reben, die im Winter, im Frühling und im Sommer aufwendig und sorgsam gehegt und die heftigen Sommergewitter und Hagelschlag überstanden AG 038 haben, reifen und reifen zu süssen Trauben. enschen jeden Alters und verschiedenster Herkunft dürfen sich an den kleinen und grossen Festen ihres Lebens an diesen Früchten und gekelterten Säften erfreuen und stärken. Seitdem ich die grossen Rebberge am Golan in Israel gesehen und durchwandert, die feinen gehaltvollen Weine degustiert habe, ist es für mich nur natürlich, dass Rabbi Jesus von Nazareth Gleichnisse vom Leben im und um den Weinberg erzählte und laut dem Johannesevangelium (15,1-8) der Weinstock als ild für unser Glaubensleben geprägt hat. Wir alle haben die Lebenschance, viel Frucht zu tragen! Vielleicht wäre dies ein spannendes Gesprächsthema auf einem Spaziergang oder am Familientisch - die Frage: Was betrachten wir als die Früchte unseres Lebens? Nicht erst auf der Schwelle in den Herbst des eigenen Lebens (sprich: Pensionierung), sondern in jedem Herbst sucht diese Frage nach Antwort. Wenn ich die biblische otschaft richtig überschaue und verstehe, dann ist Gottes Wille klar wie ein Herbsttag: Jeder ensch dieser Erde darf das Leben in Fülle den! Nicht bloss in den Herbsttagen, sondern an jedem Sonntag sind wir geladene Gäste, die Fülle des Lebens zu feiern und für die reiche Ernte, die faulen eeren eingeschlossen, zu danken! - Sonnige und klare Herbsttage wünscht Ihnen Christoph inder

2 Seminar utter und Tochter - miteinander unterwegs utter und Tochter: eine besondere eziehung! In der utter-tochter-eziehung ist einerseits tatsächlich eine enge Zündstoff vorhanden, anderseits kann diese auch besondere Qualitäten wie gegenseitiges Verstehen und Nähe mit sich bringen. Kursort: Kirchliches Zentrum utschellen, ellikonerstr. 210, Widen, 1. Stock s. Lageplan: Kursdaten: ontag, 8. und 22. November 2010, jeweils Uhr Zielgruppe: ütter einer oder mehrerer Töchter Kursleitung: Jutta Kempf, dipl. Heilpädagogin und Erziehungsberaterin Ihre Investition: CHF 90.- für Nichtmitglieder EV, CHF 80.- für itglieder EV Anmeldung und Auskunft: Anne Schlunegger, Tel: E-ail: anne.schlunegger@evmutschellen.ch Anmeldeschluss: 29. Oktober 2010 Samstag, 23. Oktober im erikerhus SKI- & SNOWOARD- ÖRSE Um den Ablauf zu verkürzen, bitten wir Sie Ihre Verkaufsliste auf unserer Homepage unter selbst herunterzuladen, auszufüllen und die Artikel gut sichtbar mit Ihren Initialen, Nummern, Artikelbeschreibungen und Preisen (Etiketten oder alerklebeband) zu beschriften. Während der Annahmezeit nehmen wir Ihre Verkaufsliste und Artikel gerne entgegen. Annahmezeit: 09:30 10:30 Uhr Verkauf: 11:30 13:00 Uhr Auszahlung und Rückgabe der nicht verkauften Artikel: 14:00-14:30 Uhr Türöffnung Flohmarkt:11:30 Uhr Kaffeestube: 09:30 14:30 Uhr öchten Sie uns helfen oder backen Sie gerne Kuchen? Dann melden Sie sich doch bei Claudia üller Tel: oder Katja Reutimann Tel: Wir würden uns sehr freuen! Liebenswert sind enschen, die Wärme und Nähe verschenken können. Die andern das Gefühl geben, wichtig und wertvoll zu sein. Die ihre itmenschen erfreuen und aufmuntern. Die bereit sind, ihre Zeit an andere zu verschenken. Die die Gemeinschaft fördern und dabei mithelfen, dass keiner draussen stehen muss. Rainer Haak Als Nachfolgerin von Frau Joy Hänni begrüssen wird per 1. September 2010 auf unserem Sekretariat ganz herzlich Frau Claudia Olck, wohnhaft in Widen. Claudia Olck war vom 1. ai 2002 bis 31. Oktober 2004 bereits einmal itarbeiterin auf unserem Sekretariat und war für eine Kinderpause ausgestiegen. Viele von uns kennen Claudia Olck als hilfsbereite und liebenswürdige Person und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr. Claudia Olck ist zu 60% angestellt und wie folgt erreichbar: ontag ganzer Tag, Dienstag, ittwoch und Freitag vormittags und Donnerstag nachmittags. Wir wünschen Claudia Olck viel Glück und Erfolg bei der anspruchsvollen Tätigkeit. Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle Frau Joy Hänni für ihre itarbeit in unserer Kirchgemeinde ganz herzlich danken. Frau Hänni war seit dem 1. Juli 2006 auf dem Sekretariat in Widen tätig. Wir wünschen Frau Hänni für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode vom 31. Oktober Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl und werden verweisen auf die folgenden Seiten, wo sich die ewerberinnen und ewerber kurz vorstellen): Herzlich willkommen Sonntag, 3. Oktober 2010, Uhr, Kirche remgarten, begrüsst unsere Kirchgemeinde zusammen mit Pfarrerin Corinne Dobler unsere neue Sozialdiakonin Frau onika Kern. ein Apéro statt. onika Kern, 1960, von ülach ZH, zwei Kinder 1988, Schadegg Hansueli, 1938, erikon, bisher Stieber eat, 1948, remgarten, bisher Streich anfred, 1946, Nesselnbach, bisher ichsel Kurt, 1948, Rudolfstetten, neu eier-dörig Anneliese, 1963, Widen, neu Nguyen Rahel, 1976, Niederwil, neu Stoller Sylvia, 1955, erikon, neu Vaselai Heinz, 1941, Eggenwil, neu Wild arkus, 1976, erikon, neu Streich anfred, 1946, Nesselnbach, neu Ordinierte Dienste: Aerni Edi, 1959, erikon, Pfarrer 100%, bisher uschmaas Uwe, 1965, Niederrohrdorf, Pfarrer 100%, bisher Dobler Corinne, 1977, remgarten, Pfarrerin 50%, bisher Josef Rahn rigitta, 1966, Widen, Pfarrerin 50%, neu Pauli Andreas, 1958, remgarten, Pfarrer 50%, bisher Rahn ichael, 1967, Widen, Pfarrer 50%, neu Reith Irmela, 1952, Widen, Diakonin 100%, bisher Sturzenegger arcel, 1961, remgarten, Diakon 100%, bisher itglieder der Synode: Schadegg Hansueli, 1938, erikon, bisher Dietiker Ursa, 1955, Widen, neu eier-dörig Anneliese, 1963, Widen, neu Rahn ichael, 1967, Widen, neu Sprenger Sigwin, 1956, Nesselnbach, neu Staub Erna, 1939, Eggenwil, neu Wir wünschen Ihnen allen eine sonnige und erholsame Herbstzeit. Erna Staub, Präsidentin Per 1. August 2010 hat onika Kern die Stelle von arie Eve orf in remgarten übernommen. Die Hauptaufgaben liegen beim Leiten und etreuen von Seniorenaktivitäten und Freiwilligenarbeit. Sie entwickelt und organisiert generationenübergreifende und ökumenische egegnungsangebote. Zudem ist sie Ansprechperson für enschen in schwierigen Lebenssituationen. onika Kern ist mit einer 80% Anstel- der ärenmattstrasse 1 in remgarten, Tel sen onika Kern herzlich willkommen und wünschen ihr für ihre nicht immer einfache Aufgabe Gottes Segen, viel Freude und efriedigung. Erna Staub

3 Herzliche Einladung zur Elias-Einführung Die ökumenische Kantorei ArsCantandi und der Stadtchor Dübendorf laden Sie herzlich zu den Aufführungen des Oratoriums Elias im kommenden November ein: Freitag, 5. November, Uhr Katholische Kirche Rudolfstetten Sonntag, 7. November, Uhr Katholische Kirche remgarten am ittwoch, 20. Oktober 2010, Uhr im neuen Saal des KIIZI! In Vorbereitung auf die Elias-Konzerte am 5. und 7. November 2010 in den katholischen Kirchen von Rudolfstetten und remgarten laden wir Sie auch zur Einführung endelssohn: Oratorium Elias in den neuen Saal des reformierten Kirchlichen Zentrums Widen ein. Thomas arkus eier (Erwachsenenbildung ildung obil) weiss zu dieser Thematik sehr gekonnt und lebendig zu berichten! Konzertankündigung: Aufführung des Oratoriums Elias! Les oments usicaux Freitag, 22. Oktober 2010, Uhr Ref. Kirche Widen Als Solisten und Orchester wirken mit: Daniela Eaton-Freiburghaus, Sopran elanie Veser, Alt Raimund Wiederkehr, Tenor arkus Frey, ariton Nadja Urben, Knabenstimme Orchester Camerata Cantabile Leitung: Elisabeth Kolar laufend weitere Konzerthinweise! élodies Sonntag, 17. Oktober 2010, Uhr, Gemeindesaal der Reformierten Kirche remgarten usikalisches aus unserer Kirche Jahreszeitenlied Jahreszeiten- resp. onatslieder, welche in mehreren Gottesdiensten hintereinander gesungen werden. Die Idee ist es, so mit diesen (z.t. auch weniger bekannten) Liedern allmählich vertraut zu werden. Das September-onatslied RG 533 orning has broken, behalten wir auch noch im Oktober! Für die usikkommission: Elisabeth Kolar Liedeinführung An den Sonntagen 3. und 31. Oktober von Uhr wieder die Liedeinführungen zum anschliessenden Gottesdienst statt. Wir üben die unbekannteren Lieder kurz ein, um sie dann im Gottesdienst mit mehr ut singen zu können. Sie sind herzlich dazu eingeladen! is bald! Elisabeth Kolar Liederabend Irene Friedli und anuel ärtsch Das langjährig eingespielte Duo lädt Sie herzlich ein zum Liederabend! Gesungen und gespielt werden Lieder von Robert Schumann, Johannes rahms und Ernest Chausson. Es erwartet Sie ein Abend mit romantischer usik, welchen Sie hoffentlich nicht vergessen werden...! Nach dem Konzert sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Eintritt: Fr. 15.-, Studenten/AHV Fr. 10.-, Kinder bis 12 Jahre gratis it freundlicher Unterstützung durch: Aargauer Kuratorium, igros-kulturpro- kon, Neue Aargauer ank Charlotte Pauli (Sopran), anuel Frautschi (Piano) und Andreas Pauli (Klarinette) interpretieren Lieder der französischen Romantik. Es erklingen Werke von Georges izet, Gabriel Fauré, Henri Duparc, Françis Poulenc und Ernest Chausson. Eintritt frei, Kollekte Der Frauechilechor sucht temporäre Verstärkung! Für unsere Adventskonzerte (am 11. Dezember in der Reformierten Kirche Reinach AG und am 12. Dezember in der Katholischen Kirche remgarten) suchen wir singbegeisterte Frauen, welche uns temporär (oder vielleicht auch für länger?) unterstützen möchten. Claudia Gantner (Tel oder E-ail gibt Ihnen gerne weitere Auskunft; wir freuen uns auf Sie! azargruppen remgarten und Niederwil Samstag, 6. November bis Uhr GROSSER AZAR mit Floh- und üchermarkt Holderbank, ein Haus für suchtkranke enschen. ab 9.30 Uhr Kaffee, Tee, Gipfeli, Zopf. ab 9.30 Uhr Stände mit Handarbeiten, rot, und Gemüse in der Reformierten Kirche. estellungen für Weihnachtsgestecke werden gerne entgegen genommen. ab Uhr Risotto, Grillwürste, Kaffee und Kuchen im Kirchgemeindehaus. ab Uhr Dart-Spiele für Kinder. Wir freuen uns auf Ihren esuch!

4 Gesamterneuerungswahlen Schadegg Hansueli, bisher 1938, erikon verheiratet, zwei bereits erwachsene Kinder Hobbys: Tennis, Wandern, Kreuzworträtsel Grund: Eine interessante, nicht alltägliche Arbeit auf gutem Wege weiterführen und dabei mit verschiedenen enschen Kontakt haben. Stieber eat, bisher 1948, remgarten verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkelkinder selbständig Für mich ist die Kirche ein willkommener Ort enschen zu begegnen und enschen zu helfen. Streich anfred, bisher 1946, Nesselnbach, Gemeinde Niederwil verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder, pensioniert ein Ziel für die weitere Arbeit in der Kir- ichsel Kurt, neu 1948, Rudolfstetten Verheiratet, 2 erwachsene Kinder Nguyen Rahel, neu 1989, Niederwil Vor rund vier Jahren bin ich aus der Region Schöftland im Suhrental nach Niederwil umgezogen. Ich bin glücklich verheiratet und stolze utter einer 20 onate alten Tochter. Ich lese gerne und bin viel unterwegs, um Der reformierten Kirche fühle ich mich sehr verbunden und möchte mich gerne für diese Institution und deren itglieder engagieren. Stoller Sylvia, neu 1955, erikon verheiratet, 1 Kind Eidg. dipl. Wirtschaftsinformatikerin bewährten und laufenden Projekte sowie für eine offene, moderne und lebendige Kirche einsetzen. Vaselai Heinz, neu 1941, Eggenwil verheiratet, 4 erwachsene Kinder Hobbys: Wandern, Lesen, Reisen, uchhaltung Kellertheater remgarten Als pensionierter Finanzchef möchte ich gerne mein nun brachliegendes Finanzwissen der reformierten Kirchgemeinde zur Verfügung stellen. Deshalb würde es mich freuen, wenn ge wählen würden. Hobbys: Chorgesang, Wandern, Computerprogramme und ihre Anwendungen. Zerlegung von elektrischen und elektronischen Geräten und Fehlersuche. eruf: Pensionierter technischer Kaufmann, der heute noch projektbezogen arbeitet. Grund für die ewerbung: Interesse am kirchlichen Leben und am kirchlichen Umfeld. Freude, christliche Fragen im Team zu besprechen und neue Antworten zu suchen. Sinnvolle Gestaltung des 3. Lebensabschnittes. eier-dörig Anneliese, neu 1963, Widen, getrennt lebend, 2 Söhne Hobbys: Kochen, tanzen, lesen Nachdem ich mich bereits seit Jahren in unserer Kirchgemeinde engagiere (utscheller Kerzenziehen, früher Verein Kinderbetreu- rin. Ich möchte die reformierte Kirche direkt mitgestalten, und wünsche mir eine Kirche, die für alle offen ist. Einfach ungeniert reformiert! it Ihrer Unterstützung werde ich die vielfältige Aufgabe mit Freude übernehmen und hoffe auf viele spannende egegnungen. Wild arkus, neu 1976, erikon geschieden, 3 Kinder im Alter von 11, 9 und 6 Jahren eruf: Koch/Küchenchef Hobbys: Klassische usik, Tanzen, Kochen, Feuerwehr Ich will für ein lebendiges und zukunftsfähiges, christliches iteinander einstehen und die christlichen Feste und Traditionen im Jahreskreis bewusster miterleben. Streich anfred, 1946, Nesselnbach, neu Schenken Sie den Vorgeschlagenen am 31. Oktober 2010 Ihr Vertrauen mit Ihrer Stimme!

5 Gesamterneuerungswahlen Aerni Edi, bisher 1959, erikon, Pfarrer 100%, Seit 1998 bin ich Pfarrer in unserer Kirchgemeinde. Nach den Wechseln des vergangenen Jahres (Umzug nach erikon. Neuer Schwerpunkt Seelsorge) bin ich wieder neu eingewurzelt. Aus dem ersten Glanz des Anfangs ist ein realistischeres und verlässlicheres Wertschätzen, Zusammengehören und Dranbleiben entstanden. Und noch immer merke ich: Ich bin froh, in dieser Kirchgemeinde und in diesem Team Pfarrer zu sein. uschmaas Uwe, bisher 1965, Niederrohrdorf, Pfarrer 100%, Gütersloh/Deutschland Ab Oktober 2010 verheiratet Seit über sieben Jahren begegne ich Euch und Ihnen bei Gottesdiensten aller Art, esuchen zu verschiedensten Anlässen, beim gemeinsamen Vorbereiten von Trauungen, Taufen, Abdankungsfeiern, im Unterricht als Weg hin zur Gelegenheiten, an denen unser Gemeindeleben über weitere egegnungen sehr freuen. Dobler Corinne, bisher 1977, remgarten, Pfarrerin 50%, Ich wohne mit meiner Tochter in der remgarter Altstadt. In meiner Freizeit lese ich gerne Sachbücher, gehe an der Reuss joggen oder besuche gute Freundinnen. Seit mehr als vier Jahren bin ich in der Kirchgemeinde remgarten-utschellen als Pfarrerin tätig und nach wie vor ist es mei- manden unterwegs zu sein. Ich glaube daran, dass unsere Kirche einen Auftrag hat auf unserem Gemeindegebiet und dass Gott mit jedem von uns etwas vor hat. Josef Rahn rigitta, neu 1966, Widen, Pfarrerin 50% Seit ärz 2010 wohne ich zusammen mit meinem Ehemann (ichael Rahn, mit dem ich meine Pfarrstelle teile) und den beiden Töchtern auf dem utschellen. Nebst den üblichen Tätigkeiten als Pfarrerin bin ich dabei, zusammen mit einem Team ein KiK-Angebot auf dem erg aufzubauen. Wir haben uns bereits gut eingelebt, und ich freue mich darauf, die eben begonnenen Aufgaben weiterzuführen. Hobbys: Lesen, Garten und Orientierungslauf Pauli Andreas, bisher 1958, remgarten, Pfarrer 50% Ich heisse Andreas Pauli, wohne in remgarten, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. In der Kirchgemeinde arbeite ich zu 50% und bin ausserdem Gefängnis- und Gastroseelsorger. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist der Konfunterricht. Ich liebe ich es, auf enschen zu treffen. Am Sonntagmorgen predige ich gerne und versuche, es sonst zu vermeiden. Für Ihr Vertrauen danke ich Ihnen. Rahn ichael, neu 1967, Widen, Pfarrer 50% Zivilstand: verheiratet Wie meine Frau bin ich seit dem ärz bei Ihnen in der Kirchgemeinde als Pfarrer tätig. Davor war ich 10 Jahre Pfarrer in Erlinsbach. ein Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen auf dem erg. Aber es ist mir wichtig, auch normale Gottesdienste zu gestalten und mit enschen jeden Alters in Kontakt zu kommen. Christoph inder, Pfarrer, bisher onika Kern, Diakonin, neu Reith Irmela, bisher 1952, Widen, Diakonin 100% geb. in Schwäbisch-Hall, Deutschland, ledig Seit 1971 in der Schweiz berufstätig, davon seit 2007 als Diakonin auf dem utschellen. Gerne werde ich mich für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren hier auf dem utschellen einsetzen. Ich freue mich auf alle egegnungen. Für Ihr Wohlwollen und Ihr Vertrauen danke ich Ihnen sehr. Sturzenegger arcel, bisher 1961, remgarten, Diakon 100% Verheiratet, 3 Kinder Seit 8 Jahren bin ich mit Kindern, Teenagern, jungen Erwachsenen und Familien in der ganzen Kirchgemeinde unterwegs. Immer wieder treffe ich in unserer Kirchgemeinde auf Offenheit, mich in meiner Arbeit und ermöglicht es mir, nebst den vielen bestehenden Angeboten auch immer wieder neue Projekte anzupacken. Es ist mir weiterhin ein grosses Anliegen, Ihnen, liebe Gemeindeglieder, Kirche alltagstauglich für Kopf, Herz und Hand nahe zu bringen. itglieder der Synode Weitere Synodale (Fotos und Angaben vorschlägen) wird im Sommer 2011 pensioniert und steht deshalb nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Er führt sein Amt bis im Sommer 2011 aus. Sie ist seit 1. August im Amt als Diakonin. onika Kern ist noch nicht ordiniert und kann deshalb noch nicht gewählt werden. Sprenger Sigwin, neu 1956, Nesselnbach, verheiratet, 1 Tochter Hobbys: Eisenbahn, Stiftungsrat in 2 sozialen Stiftungen Wahlgründe: ich interessiert die Zukunft unserer Kirche. Schwerpunkte: Dienst am itmenschen, Seelsorge, generationenübergreifendes Unterwegssein, Verbindung der einzelnen Kirchgemeinde zur aarg. Landeskirche und der weltweiten Kirche von Christus Erna Staub, neu 1939, Eggenwil geschieden, 3 Kinder und 5 Enkel utschellen, davon 4 Jahre als Präsidentin 12 Jahre Kirchenschreiberin der Kantonalkirche Zug 6 Jahre itglied des Grossen Rates Aargau. Es würde mich freuen, wenn ich mich in der Synode für die Anliegen der reformierten Kirchgemeinden einsetzen darf. menarbeit mit der Kantonalkirche sind vorhanden. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Ursa Dietiker-Suter, neu 1955, Widen, verheiratet, zwei erw. Töchter Das Wohl meiner Kirchgemeinde liegt mir am Herzen. Als Abgeordnete unserer Kirchgemeinde in der Synode setze ich mich bei Neuverordnungen und Veränderungen in administrativen und inhaltlichen ereichen und elangen für die Interessen und Anliegen meiner Kirchgemeinde ein. Schadegg Hansueli, 1938, erikon, bisher eier-dörig Anneliese, 1963, Widen, neu Rahn ichael, 1967, Widen, neu

6 Seniorentreffpunkte remgarten ittwoch, 6. Oktober, Uhr, Treffpunkt ab 60 utschellen ittwoch, 20. Oktober, Uhr Treffpunkt 60 plus Spiel- und Jassnachmittag Dienstag, 26. Oktober, Uhr, im Kirchgemeindehaus remgarten Lesezirkel ontag, 4./18. Oktober, Uhr, im Kirchgemeindehaus remgarten Kegelgruppe Donnerstag, 7./21. Oktober, Uhr, im Restaurant Grüene ode, erikon Wandergruppe ittwoch, 12. Oktober, Uhr, Treffpunkt: Station erikon-widen (s. Text) Autodienst Für den Seniorentreffpunkt utschellen: Frau Dorli Schmid, Tel remgarten: Frau onika Kern, Tel Gruppen Termine Einrichtungen remgarten Fraue-Chilechor Probe jeden Donnerstag, Uhr, Kirchgemeindehaus Gospelchor Probe jeden ontag, Uhr, Kirchgemeindehaus remgarten ArsCantandi-Chor Probe jeden Dienstag, Uhr, Kirchliches Zentrum utschellen Seniorensingkreis jeden 2. und 4. Dienstag, 9.00 Uhr, Kirchliches Zentrum utschellen azargruppe Dienstag 5. /19. Oktober, Uhr, Kirchgemeindehaus remgarten Liturgisches Abendgebet Dienstag, 5./12./19./26. Oktober, Uhr, Ref. Kirche remgarten KiK remgarten Freitag, 22./29. Oktober, Uhr, Kirchgemeindehaus KiK utschellen Freitag, 1./22./29. Oktober, Uhr, Jugendpavillon Sprachgruppen Kirchliches Zentrum utschellen Conversazione italiana ittwoch, 6. Oktober, Uhr Conversation française ittwoch, 20. Oktober, Uhr English conversation ittwoch, 27. Oktober, Uhr Conversación en español ontag, 25. Oktober, Uhr Treffpunkt ab 60 ittwoch, 6. Oktober 2010, Uhr im Kirchgemeindehaus remgarten Thema: Das gaat doch uf kei Chuehuut - Eine Erzählung eines Alpsommers mit ildern Reto Weber erzählt uns Heiteres aus seinem Leben als Hirte auf einer Hochalp zwischen Arosa und Davos. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für Rückfragen: onika Kern, Sozialdiakonin, Tel Frühstückstreffen det am Freitag, 29. Oktober 2010 im grossen Saal des KiiZi, Widen, statt. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück, danach befassen wir uns jeweils mit ganz unterschiedlichen Themen. Auch neue Leute sind herzlich willkommen! Kosten: Fr Für Rückfragen: Irmela Reith, Diakonin, Telefon Immer wieder die ibel Dienstag, 5. /19. Oktober, Uhr, Kirchliches Zentrum utschellen Taizé-Gebet Freitag, 29. Oktober, Uhr, Ref. Kirche remgarten Frühstückstreffen Freitag, 29. Oktober, 9.00 Uhr Kirchliches Zentrum utschellen CEVI remgarten Samstag, 23. Oktober, Uhr, St. Klara-Kloster Elternvereinigung utschellen ontag, 25. Oktober, Vortrag, Uhr, Kirchliches Zentrum utschellen Flohmarkt remgarten Samstag, 16. Oktober, Uhr, Kirchgemeindehaus remgarten Lesekreis ontag, 18. Oktober, Uhr in der Zentrumsbibliothek Oekumenische Eheberatungsstelle Lenzburg Freiamt Seetal Frau Annamarie Reich, Tel abysitter-vermittlung der Elternvereinigung Natalie Schmid, Tel Kinderhort utschellen und remgarten: ei Taufgottesdiensten Treffpunkt 60 plus ittwoch, 20. Oktober 2010, Uhr im grossen Saal des KiiZi, Widen Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder Unter diesem otto kommt Claudio de artolo zu uns. Der 34-jährige Sänger zählt mit über 200 Liveauftritten pro Jahr zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlern der Schweiz. Der sympathische Sänger ist nicht nur ein Ohren- und Augenschmaus in Radio und Fernsehen, sondern auch auf der ühne. Dort wirkt er nicht nur als Sänger, sondern auch als musikalischer Allrounder, in dem er in seinem ühnenprogramm ab und zu sogar in die Tasten des Klaviers, des Schwyzerörgelis oder des Akkordeons greift. Anschliessend gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Für Rückfragen: Irmela Reith, Diakonin, Tel Seniorenwandergruppe Dienstag, 12. Oktober 2010 esammlung: Uhr, Station erikon-widen Wir fahren mit dem Postauto nach irmenstorf AG. Die Wanderung führt uns am rechten Reussufer entlang nach Gebenstorf und weiter nach rugg. Wir lösen die A-Welle 9.00 Uhr Tageskarte. Rückkehr mit S und Postauto. Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Gerne geben Auskunft: Ida und Edgar Fenner, Tel Am 20. Oktober im Pfarreisaal Künten von Uhr wieder ein Frauenmorgen statt. Thema: Neue edien-generation Internet Frauenmorgen Künten Das Frauenmorgen-Team lädt alle Interessierten ein zu einer Entdeckungsreise in die Welt des Internets. Warum sind Kinder und Jugendliche davon so fasziniert, was genau machen sie da und wie sollen wir uns als Erwachsene verhalten? Jugend Online gibt Antwort, hilft verstehen und zeigt auf, wo Probleme und Gefahren liegen. edienkompetenz heisst das Schlagwort! Neugierig? Lassen Sie sich informieren, inspirieren und aufklären. Anmeldung (C. iland).

7 Erntedank Oberwil-Lieli «Für alles wämmer danke» Wir laden alle herzlich zum oek. Erntedankgottesdienst ein. Sonntag, 24. Oktober, Uhr St. ichaelskirche in Oberwil-Lieli Nach der Feier teilen wir rot, Käse, frischer ost und Wein im Pfarrsaal. Es würde uns freuen, wenn viele Familien dabei wären. Die Pfarrer: Edi Aerni, Timo Vocke Die Katechetinnen: Linda Aebersold Silvia Oberlin rigitte Kaufmann Immer wieder die ibel... Zwei sehr unterschiedliche Themen beschäftigen uns im Oktober: Am denken wir über das Fasten nach und am befassen wir uns mit dem Thema Geld. Die Grundlage für beide Nachmittage ist die ergpredigt. Wir treffen uns um Uhr im KiiZi und freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Auskünfte erhalten Sie bei: Pfr. Edi Aerni, Tel Pfr. artin Gerber, Tel ericht über das Eröffnungsfest KiK Am Freitag, 20. August 2010 startete das Eröffnungsfest für das Kik auf dem erg, welches von zahlreichen Kindern mit ihren üttern und Vätern besucht wurde. Um Uhr versammelten wir uns im JUPA utschellen und genossen bei Gesang, Gebet und einem 1. Teil der Geschichte von Jona das eisammensein. Danach verweilten die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen und die Kinder konnten an diversen Spielen teilnehmen. So lernten Gross und Klein sich spontan kennen. Wir hoffen, einen Anfang geschaffen zu haben, welcher jeweils am Freitag von Uhr im JUPA Die Verantwortlichen für das KiK auf dem erg, rigitta Josef, Christa Dort und Christina eer freuen sich auf viele schöne, erlebnisreiche und gesegnete Stunden. üsli-gottesdienst Freitag, 22. Oktober 2010, Uhr Uhr, Ref. Kirche Widen Herbstfarben Im Herbst färben sich die lätter; Hage- aber manchmal ist es auch geheimnisvoll neblig! Das wollen wir gemeinsam feiern. Wir laden alle Kinder bis etwa 5 Jahre mit utter, Vater, Gotte, Grossvater oder einer anderen erwachsenen Person zu einer kurzen Feier mit eten und Singen ein. Danach gibt es Kaffee, Sirup und etwas Süsses für alle. rigitta Josef esuch aus ossey Eine lange Tradition in unserer Kirchgemeinde hat der esuch von Studierenden aus dem ökumenischen Institut ossey während des 1. Advent-Wochenendes. ossey liegt oberhalb von Nyon am Genfersee und ist ein Institut der Universität Genf. Hier treffen sich Theologen und Theologinnen aus der ganzen Welt, um sich über Glaube, Spiritualität und ihre Tradition auszutauschen. Daneben besuchen sie Vorlesungen, denn der Aufenthalt ist von den Universitäten als Studiengang anerkannt. Als Teil des Studienganges ist der esuch einer Kirchgemeinde vorgesehen. Er dient dem gegenseitigen Austausch. Wir suchen für unsere zwei Gäste einen Gastgeber, der ihnen während der Zeit von Freitagabend, 26. November bis ontagmorgen, 29. November ein ett mit Frühstück zur Verfügung stellt. Die Studierenden sprechen Englisch, je nach Herkunft Französisch, Spa- Für die Führung durch die Gemeinde und den Austausch ist die OeE-Kommission verantwortlich. Gerne nehmen wir aber auch Vorschläge von der Gastfamilie in unser Programm auf. Vielleicht haben Sie keine Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten, aber Sie würden die Gäste gerne zu einem einfachen Abendessen einladen. So der so: Für Ihre Unterstützung bei diesen interessanten, spannenden und oftmals berührenden egegnungen sind wir sehr dankbar. is zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe des tk war noch nicht bekannt, aus welchem Land unsere Gäste kommen werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ursa Dietiker, Adressen Sekretariat: HP. Fischer, Anita rachs, Claudia Olck ellikonerstrasse Widen Fax sekretariat@treffpunkt-kirche.ch Pfarrer/Pfarrerinnen Edi Aerni, ellikerstr erikon Uwe uschmaas, utschellenstr Rudolfstetten Corinne Dobler, Reussgasse remgarten rigitta Josef, ellikonerstr Widen Christoph inder, Stiefelstr. 8b Andreas Pauli, ärenmattstr remgarten ichael Rahn, ellikonerstr Widen Diakonin/Diakon onika Kern, ärenmattstr remgarten Irmela Reith, ellikonerstr Widen arcel Sturzenegger, ärenmattstr remgarten Präsidentin: Erna Staub, Trottengasse Eggenwil Kirchengutsverwaltung: argrith Thürlemann kirchengutsverwaltung@treffpunktkirche.ch Sigristen Umberto Altomare, erg Ruth Perucchi, Tal Organisten Kirche remgarten arianne uzek, Oberlunkhofen Kirche utschellen Elisabeth Kolar, Dietikon Dirigentin ArsCantandi Elisabeth Kolar, Dietikon Dirigent Fraue-Chilechor Enrico Fischer, urg Dirigentin Gospelchor ea uob, remgarten Kirchliche Gebäude Kirche utschellen Kirchgemeindehaus remgarten Infoblatt «treffpunkt-kirche» Satz: Druvo GmbH, remgarten info@druvo.ch

8 Gottesdienste im Oktober 2010 remgarten So Uhr Corinne Dobler / egrüssungs-gottesdienst für Diakonin onika Kern So Uhr Uwe uschmaas So Uhr ichael Rahn / Abendgottesdienst So Uhr rigitta Josef Winterzeit So Uhr Corinne Dobler / Gottesdienst mit Taufen utschellen So Uhr Liedeinführung mit der Organistin Elisabeth Kolar Uhr Uwe uschmaas / Gottesdienst mit Taufen So Uhr Uwe uschmaas / Abendgottesdienst So Uhr ichael Rahn / Gottesdienst mit Taufen Fr Uhr rigitta Josef / üsli-gottesdienst So Uhr Uwe uschmaas Winterzeit So Uhr Liedeinführung mit der Organistin Elisabeth Kolar Uhr ichael Rahn Niederwil So Uhr Christoph inder mit Abendmahl So Uhr Paul Klee, uri So Uhr Edi Aerni Oberwil So Uhr Edi Aerni und Timo Vocke / Oek. Erntedank-Gottesdienst in der Kath. Kirche / itwirkung: Katechetinnen, Schulklassen und Kinderchor, anschliessend Apéro (siehe Text) Reg. Alterszentrum urkertsmatt Widen Do Uhr Christoph inder Do Uhr Uwe uschmaas Reg. Alterszentrum ärenmatt remgarten Fr Uhr onika Kern Fr Uhr Andreas Pauli Do Uhr Andreas Pauli Do Uhr Christoph inder Taufen 15. August 2010 Leon Tameo Steimer, Niederwil 29. August 2010 Tamia Shayen ehrendt, Hägglingen Vivienne rodhage, remgarten Leon üller, Widen Kimi Niklas Wettstein, Rudolfstetten Trauungen 14. August 2010 Frau Rebekka rem-kaufmann und Herr Daniel rem, Rudolfstetten 11. September 2010 Frau Sinah Giese und Herr atthias Gerhard arnieske, 18. September 2010 Frau Simona urn und Todesfälle 8. August 2010 Frau Elise Lina eller, remgarten im 100. Altersjahr 14. August 2010 Frau Dora Oertli-Huwyler, Widen im 79. Altersjahr Lesekreis utschellen vom 18. Oktober 2010 Am 15. November 2010, Uhr, kommt die Schriftstellerin Katja Lange- üller zu einer Lesung und Diskussion zu uns auf den utschellen. Auf diesen Anlass hin möchten wir uns im Lesekreis am 18. Oktober 2010 vorbereiten. Damit wir die witzigen, gewitzten, scharfzüngigen, präzisen und virtuosen Texte von Katja Lange-üller dann an der Lesung vom auch wirklich geniessen und würdigen können. Lesekreis utschellen (arie Anna almer-aebi und Irene riner) onatskalender 1. Oktober KiK 4. Oktober Lesezirkel 5. Oktober Immer wieder die ibel azargruppe Liturgisches Abendgebet 6. Oktober Conversazione italiana Treffpunkt ab 60 REDAKTIONSSCHLUSS TK Oktober Kegelgruppe Oktober Seniorensingkreis Wandergruppe + Liturgisches Abendgebet 14. Oktober Hoffen und Glauben im Alltag 16. Oktober Frauen-Leben Flohmarkt 18. Oktober Lesekreis Lesezirkel 19. Oktober Immer wieder die ibel azargruppe Liturgisches Abendgebet 20. Oktober Treffpunkt 60 plus Vortrag endelssohn Conversation française Frauenmorgen Künten 21. Oktober Kegelgruppe Oktober Liederabend KiK Oktober CEVI 24. Oktober Konzert ännerchor Widen 25. Oktober Vortrag EV: Was im Leben zählt Conversación en español 26. Oktober Seniorensingkreis Spiel- und Jassnachmittag Liturgisches Abendgebet 27. Oktober English conversation 29. Oktober Frühstückstreffen KiK + ännertreff Taizé-Gebet 31. Oktober Gesamterneuerungwahlen +

Kommunizieren aber wie?

Kommunizieren aber wie? Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit

Alles hat seine Stunde Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» März 2012

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» März 2012 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert. Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» März 2014

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» März 2014 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan Bremgarten-Mutschellen Erscheint 11 x jährlich Eine Beilage der Zeitung «reformiert» September 2009

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan Bremgarten-Mutschellen Erscheint 11 x jährlich Eine Beilage der Zeitung «reformiert» September 2009 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert» April 2013

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert» April 2013 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Februar 2012

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Februar 2012 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert» Mai 2013

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert» Mai 2013 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

Des einen Schatz, des andern Leid: Bodenschätze und Menschenrechte

Des einen Schatz, des andern Leid: Bodenschätze und Menschenrechte Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Zufikon treffpunkt-kirche

Mehr

Ich steh an Deiner Krippe hier

Ich steh an Deiner Krippe hier Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert.

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen

Mehr

nicht eine geniale Idee? Ich lasse mich immer mehr davon begeistern.

nicht eine geniale Idee? Ich lasse mich immer mehr davon begeistern. ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Mai 2014

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Mai 2014 Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. Heute schauen wir hingegen mit Ratlosigkeit

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. Heute schauen wir hingegen mit Ratlosigkeit ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-mutschellen

Mehr

treffpunkt-kirche 2 Mabuhay Willkommen!

treffpunkt-kirche 2 Mabuhay Willkommen! ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-utschellen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. Heiliger Geist! Sei du die treibende Kraft in meinem Leben!

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. Heiliger Geist! Sei du die treibende Kraft in meinem Leben! ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-mutschellen

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert.

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-mutschellen

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen Eine Beilage der Zeitung «reformiert»

treffpunkt-kirche Offizielles Informationsorgan der Reformierten Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen Eine Beilage der Zeitung «reformiert» ellikon erikon remgarten Eggenwil Fischbach-Göslikon Hermetschwil-Staffeln Künten Niederwil-Nesselnbach Oberwil-Lieli Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Zufikon treffpunkt-kirche Reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert.

Offizielles Informationsorgan Eine Beilage der Zeitung reformiert. ellikon, erikon, remgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen, Zufikon Reformierte Kirchgemeinde remgarten-mutschellen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

religions-pädagogischen Weiterbildung

religions-pädagogischen Weiterbildung Herzliche Einladung zur religions-pädagogischen Weiterbildung Samstag, 28. Mai 2016 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Beckenhofstrasse 16, zum Thema: Verstehen Sinn finden Kraft schöpfen! Aber vor allem: Aufwachen!

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Januar 8., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 22., 11 Uhr, Ökumenischer

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr