Aktuelles vom Rathaus. Bekanntmachung. Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses. Einladung zur Sitzung des Verwaltungausschusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles vom Rathaus. Bekanntmachung. Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses. Einladung zur Sitzung des Verwaltungausschusses"

Transkript

1 Amts- Amtsund und Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Baiersbronn mit den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf, der Gemeinde Baiersbronn Mitteltal, Obertal, mit den Tonbach, Ortsteilen Friedrichstal, Baiersbronn-Dorf, Schönmünz, Mitteltal, Klosterreichenbach, Obertal, Tonbach, Röt, Friedrichstal, Huzenbach Schönmünz, und Schwarzenberg Klosterreichenbach, Röt, Huzenbach und Schwarzenberg Herausgeber Gemeinde Baiersbronn. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich Herausgeber der Sitzungsberichte Gemeinde der Baiersbronn. Gemeindeorgane Verantwortlich und anderen für den Veröffentlichungen amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte Baiersbronn der Gemeindeorgane ist Amtsverweser und Michael anderen Ruf Veröffentlichungen oder sein Vertreter, der für den der Gemeindeverwaltung übrigen Gemeindeverwaltung Inhalt Horst Peters Baiersbronn im Verlag ist Peters. Bürgermeister Michael Ruf oder sein Vertreter, für Druck den übrigen und Verlag Inhalt Horst Peters, im Lindenstraße Verlag Peters. 20, Postfach 749, Freudenstadt, Telefon Druck und 0 74 Verlag 41 / 83 Horst 339, Peters, Telefax Lindenstraße , 20, murgtalbote@peters-druck.de Postfach 749, Freudenstadt, Bezugspreis Telefon 0 744,50 41 / EUR , vierteljährlich Telefax 84 einschließlich 267, murgtalbote@peters-druck.de Zustellgebühr durch Austräger Bezugspreis 4,50 EUR vierteljährlich einschließlich Zustellgebühr durch Austräger Jahrgang 2013 Freitag, den 06. September 2013 Nummer 1792 Aktuelles vom Rathaus Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, dem 10. September Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Baiersbronn TAGESORDNUNG A ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Technischen Ausschusses vom Sanierung der Sieh-Dich-Für-Brücke in Mitteltal Sachstandsbericht 3. Beleuchtung des Baiersbronn Schriftzuges 4. Bekanntgaben B NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG - mit 5 Tagesordnungspunkten - Einladung zur Sitzung des Verwaltungausschusses am Dienstag, dem 10. September Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Baiersbronn TAGESORDNUNG A ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Verwaltungsausschusses vom Zustimmung zur Annahme von Spenden 3. Bekanntgaben B NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG - mit 8 Tagesordnungspunkten - Bekanntmachung Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht für landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke Eigentümer bzw. Bewirtschafter von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken im Außenbereich sind verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Die Bewirtschaftung und Pflege müssen gewährleisten, dass die Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. Diese Verpflichtung für Besitzer landwirtschaftlich nutzbarer Grundstücke ergibt sich aus 26 Landeswirtschafts- und Landeskulturgesetz. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer bis spätestens Mitte Oktober der ihnen gesetzlich obliegenden Pflegepflicht nachzukommen und ihre Wiesen und Grundstücke abzumähen bzw. zu mulchen. Um Eigentümer von nicht fristgerecht gepflegten Grundstücken direkt auf die gesetzliche Pflegepflicht hinweisen zu können, wird gebeten, diese Grundstücke dem Bürgermeisteramt Baiersbronn, Ordnungsamt, Telefon , anzugeben. Grundstückspflege im Siedlungsbereich Auch erreichen die Gemeindeverwaltung während der Sommermonate immer wieder Beschwerden von Einwohnern, wonach Grundstücke im Siedlungsbereich verwahrlost sind und die Nachbargrundstücke durch Samenflug oder Verunkrautung beeinträchtigt werden. Nachbarn, die sich an verwilderten, unbebauten Grundstücken (Gärten und Bauplätze) im Siedlungsbereich stören, bzw. den Unkrautsamenflug von dort beanstanden, können sich nur auf dem Zivilrechtsweg gegen Beeinträchtigungen ihrer Liegenschaften wehren (vgl in Verbindung mit 906 BGB). Um solche Beeinträchtigungen benachbarter Grundstücke zu vermeiden, werden Eigentümer unbebauter Grundstücke im Siedlungsbereich gebeten, die Flächen auf freiwilliger Basis regelmäßig abzumähen. - Ordnungsamt -

2 2 Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Elektro- und Elektronikschrott Kühl- und Gefrierschränke werden mitgenommen Die nächsten Termine für Sperrmüll, Schrott, Elektro- und Elektronikschrottabfuhr in Baiersbronn sind am: in Hinterlangenbach, Leimiß, Schönmünzach, Schwarzenberg, Volzenhäuser und Zwickgabel in Huzenbach, Röt und Schönegründ in Klosterreichenbach und Heselbach in Mitteltal und Sommerseitenweg Am Abfuhrtermin sind mehrere Fahrzeuge im Einsatz. Ein Fahrzeug holt beispielsweise nur das Möbelholz ab, ein weiteres Fahrzeug nimmt den übrigen Sperrmüll mit. Beim Einsammeln des Elektround Elektronikschrotts werden die Geräte in verschiedene Gruppen sortiert. Um die Abfuhr zu erleichtern, ist der Sperrmüll, das Möbelholz und der Schrott und Elektronikschrott am besten separat bereitzulegen. Seit diesem Jahr werden Kühl- und Gefriergeräte bei der Abfuhr mitgenommen. Was zur Abfuhr gehört und was nicht ist in der Abfallfibel auf den Seiten 22 bis 27, dem Abfall-ABC (Seite 55 bis 66) oder im Internet zu finden. Die Abfuhren beginnen ab 6:30 Uhr. Bei der Abfuhr sind viele illegale Sammler unterwegs, die den Abfallwirtschaftsbetrieb bestehlen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten die blauen Aufkleber, die alle Haushalte mit der Müllmarke erhielten, gut sichtbar an einem Gegenstand anzubringen. Damit werden die bei der Abfuhr bereitgestellten Gegenstände als Eigentum des Landkreises gekennzeichnet. Für mehrere Gegenstände reicht ein Aufkleber pro Abfuhr. Falsch bereitgestellte Gegenstände werden trotz Aufkleber - nicht mitgenommen. Gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände müssen nicht auf dem Sperrmüll landen. Sie können im Verschenkmarkt des Abfallwirtschaftsbetriebs angeboten oder gesucht werden. Unter der Adresse - Landratsamt, Ämter und dann Abfallwirtschaft anklicken ist der Verschenkmarkt zu finden. Wer keinen Computer hat, ruft einfach bei der Abfallberatung an. Bei allen Fragen zur Sperrmüllabfuhr/ Verschenkmarkt geben die Abfallberaterinnen des Landkreises Freudenstadt gerne Auskunft (Servicetelefon ). Ortschaftsverwaltung Bbr.-Klosterreichenbach Traditionieller Herbstmarkt Am Montag, 09. September 2013, findet in Klosterreichenbach der traditionelle Herbstmarkt statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bürgermeisteramt Baiersbronn Ortschaftsverwaltung Klosterreichenbach Unsere Geburtstagsjubilare Tag Name Anschrift Alter Luise Braun Tonbach 96 Freyenhöfe Lore Wein Mitteltal 79 Weg zum Weißenbach Rosemarie Günther Reichenbacher Höfe 78 Tonbachstraße 75 Tag Name Anschrift Alter Roland Faißt Baiersbronn 74 Stöckerweg Helmut Stangl Baiersbronn 73 Oberdorfstraße Emma Geßl Mitteltal 72 Ahornweg Hans-Joachim Kaulich Klosterreichenbach 89 Baiersbronner Straße Anna Kühnle Schwarzenberg 89 Karl-Frey-Weg Silvia Haist Huzenbach 81 Silberberg Gertrud Finkbeiner Mitteltal 77 Max-Eyth-Straße Karl Heinz Häupl Baiersbronn 74 Falkenstraße Erika Gaiser Mitteltal 74 Am Gretzenbühl Erika Wanke Baiersbronn 74 Surrbachweg Heidelore Mohrlok Röt 73 Dorfwiesen Ferdinand Adam Baiersbronn 71 Freudenstädter Strasse Annelie Züfle Röt 70 Murgtalstraße Anita Fahrner Tonbach 70 Tonbachstraße Heinz Faißt Mitteltal 81 Ruhesteinstraße Alexandra Weibert Baiersbronn 75 Am Rechen Klaus-Dieter Bodendorf Röt 74 Schönegründer Straße Ilse Finkbeiner Baiersbronn 72 Murgtalstraße Ingeborg Herz Baiersbronn 86 Ruhesteinstraße Hanna Möhrle Mitteltal 81 Ruhesteinstraße Karl Haist Schönmünzach 81 Schönmünzstraße Gertrud Gaiser Reichenbacher Höfe 75 Tonbachstraße Emma Haist Baiersbronn 74 Sägmühleweg Willy Haist Klosterreichenbach 74 Rosenbergweg Margarete Hanfstein Baiersbronn 74 Panoramaweg Rolf Rothfuß Baiersbronn 74 Höfer Rain Detlef Finkbeiner Baiersbronn 71 Beethovenstraße Ella Strehhuber Baiersbronn 83 Pappelweg Gerhard Ehrenfried Tonbach 82 Untere Sonnenhalde Isolde Weiner Baiersbronn 80 Am Rechen Dorothea Schöner-Nörenberg Baiersbronn 77 Wilhelm-Münster-Str Theresia Frey Huzenbach 75 Tobelweg Rolf Gaiser Obertal 75 Hinterer Hirschauerwald 5 Ende des amtlichen Teiles!

3 3 Bücherei Tonbach schließt zum Ende des Jahres Baiersbronn-Tonbach. Die Bücherei in Tonbach verzeichnet bereits seit mehreren Jahren niedrige Ausleihzahlen. Nachdem die ohnehin geringe Nachfrage in den letzten Jahren außerdem eine nochmals fallende Tendenz aufwies, haben sich Verwaltung und Bezirksbeirat darauf verständigt, den Betrieb der Bücherei mit Ablauf des Jahres 2013 einzustellen. Die Schließung der Bücherei erfolgte schweren Herzens, da mit der Schließung der Einrichtung eine traditionsreiche Einrichtung verloren geht, war jedoch angesichts der Faktenlage unvermeidlich. Die Gemeinde Baiersbronn möchte sich an dieser Stelle herzlich bei Herrn Otto Züfle bedanken, der diese Einrichtung jahrzehntelang in ehrenamtlichem Engagement zuverlässig und mit viel Herzblut geleitet hat. Jugendmusikschule Jugendmusikschule startet den Unterricht Die Jugendmusikschule der Gemeinde Baiersbronn beginnt mit allen Früherziehungs-, Instrumental- und Gesangsklassen nach der Sommerpause 2013 am Montag, dem 9. September 2013 ihren Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Baiersbronn werden gebeten, ihren jeweiligen Unterricht zu den vor den Sommerferien eingeteilten Zeiten zu besuchen. Eventuelle Änderungen der Unterrichtszeiten können mit dem jeweiligen Musiklehrer besprochen werden. Im Oktober 2013 beginnt an der Jugendmusikschule ein neues Semester; somit sind Neuaufnahmen in den Fächern Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, Musik, Spiel und Tanz, Klavier, Violine, Schlagzeug, klassische Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Keyboard, elektronische Orgel, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Blockflöte und Gesang möglich. Die Jugendmusikschule Baiersbronn bietet in allen oben genannten Fächern einen sogenannten Schnupperunterricht an. Anmeldungen werden bei der Jugendmusikschule im Rathaus Baiersbronn unter Tel.Nr / (Birgit Kirschenmann) entgegen genommen. Neue Kurse Musikalische Früherziehung und Blockflöte starten an der Jugendmusikschule Das Fach Musikalische Früherziehung ist konzipiert für Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren. Die Blockflöte ist ein ideales Einstiegsinstrument für Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahre. In beiden Fächern haben die Schüler pro Woche eine Schulstunde, die monatliche Gebühr richtet sich nach der Gruppen- bzw. Klassenstärke. Die Kurse Musikalische Früherziehung werden von Ariane Fackel und Tanja Straub geleitet; Blockflöte von Tobias Deuringer. Anmeldungen für beide Fächer nimmt die Jugendmusikschule im Rathaus Baiersbronn telefonisch unter der Tel.Nr / (Birgit Kirschenmann) entgegen. Landratsamt Freudenstadt Waldgebiete werden gekalkt Voraussichtlich ab dem 05. September wird im Gemeindewald Baiersbronn (ehemaliger Gemeindewald Klosterreichenbach) im Bereich Hilpertsberg nahe der Brandsteige zwischen Besenfeld und Igelsberg Kalk ausgebracht. Die Maßnahme dauert voraussichtlich vier Tage und erfolgt mit einem Hubschrauber, der angefeuchteten Kalkstaub abwirft. Die Feuchtigkeit im Kalk bewirkt, dass eine Abdrift des Düngers minimiert wird. Die Waldkalkung dient der Gesunderhaltung der Wälder und der langfristigen Stabilisierung der Waldökosysteme. Sie soll dem Wald lebensnotwendige Nährelemente zuführen. Die für die Kalkung vorgesehenen Flächen weisen mittlerweile starke Mangelerscheinungen auf. Schwerpunktmäßig setzt sich das Düngematerial aus den natürlichen Nährstoffen Kalk und Magnesium zusammen. Auch hilft diese Maßnahme zur Verbesserung des Trinkwassers, indem den sauren Böden Kalk zugeführt wird. Das Landratsamt bittet um Verständnis für diese wichtige Maßnahme. Das Kreisforstamt informiert: 2014 keine forstlichen Förderanträge möglich Anträge bereits zum 1. Oktober 2013 stellen Wegen einer technischen Umstellung des forstlichen Förderverfahrens ist es Privatwaldbesitzern im Jahr 2014 nicht möglich, Anträge für das Förderprogramm Naturnahe Waldbewirtschaftung zu stellen. Davon betroffen sind die Förderung von Wiederaufforstung, Vor- und Unterbau, Naturverjüngung, Nachbesserung, Jungbestandspflege, Bodenschutzkalkung, Anlage von Waldrändern und Betriebsgutachten. Privatwaldbesitzer, die im Jahr 2014 eine dieser Maßnahmen durchführen möchten, müssen einen entsprechenden Förderantrag bereits bis zum 1. Oktober 2013 bei ihrem Revierleiter, bei der Zentrale des Kreisforstamtes in Freudenstadt oder bei einer der Außenstellen in Klosterreichenbach oder Horb einreichen. Vorbehaltlich der Bereitstellung von Fördergeldern durch den Landtag von Baden-Württemberg bestehen nur bei Einhaltung dieses Termins Chancen auf eine Förderung im Jahr Auskünfte erteilt die Außenstelle Horb des Kreisforstamtes, Telefon , forst-horb@landkreis-freudenstadt.de. Neue Motorsägengrundlehrgänge des Kreisforstamts im Oktober Das Kreisforstamt bietet im Herbst wieder zweitägige Motorsägengrundlehrgänge für Einwohner und Privatwaldbesitzer des Landkreises Freudenstadt an. Sie finden am forstlichen Stützpunkt in Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler jeweils ganztägig Donnerstag und Freitag statt. Die Lehrgangsgebühr beträgt 120, für Privatwaldbesitzer ermäßigt 40. Folgende Termine sind vorgesehen: Anmeldungen nimmt die Außenstelle des Kreisforstamts in Horb unter Telefon entgegen. Weitere Informationen auch im Internet unter oder beim Kreisforstamt -Außenstelle Horb-. Die erste Liebe gibt s im Spielzeugladen. Blut nicht. Termine und Infos oder DRK.de

4 4 Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfallpraxis Freudenstadt am Krankenhaus, Karl-von-Hahn-Straße 120, Freudenstadt. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis Uhr. Bei akuten Erkrankungen können Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist am Wochenende und an Feiertagen über die Rufnummer * zu erreichen. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst wie bisher auch über die Rufnummer: * (*3,9 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen). Zahnärzte: Auskunft erteilt DRK Freudenstadt, Tel / Krankentransporte: Deutsches Rotes Kreuz, Tel / Apothekenbereitschaft: Der 24-Stunden-Notdienst beginnt jeweils für die Apotheken morgens um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Morgen um 8.30 Uhr. Freitag, 06. September 2013 Rappen-Apotheke, Lauterbadstr. 4, Freudenstadt Samstag, 07. September 2013 Schwarzwald-Apotheke, Freudenstädter Str. 12, Baiersbronn Sonntag, 08. September 2013 Schwarzwald-Apotheke, Loßburger Str. 7, Freudenstadt Montag, 09. September 2013 Stadt-Apotheke, Marktplatz 21, Freudenstadt Dienstag, 10. September 2013 Eulen-Apotheke, Ruhesteinstr. 300, Baiersbronn-Mitteltal Mittwoch, 11. September 2013 Apotheke Klosterreichenbach, Baiersbronner Str. 1, Baiersbronn- Klosterreichenbach Donnerstag, 12. September 2013 Schwarzwald-Apotheke, Freudenstädter Str. 12, Baiersbronn Freitag, 13. September 2013 Kur-Apotheke, Freudenstädter Str. 38, Baiersbronn Alle Angaben ohne Gewähr Schulnachrichten Schulbeginn im neuen Schuljahr 2013/14 Baiersbronn-Klosterreichenbach / Röt An den Grundschulen Klosterreichenbach und Röt beginnt der Unterricht für die Grundschüler der Klassen 2-4 am Montag, 09. September 2013 um 8.35 Uhr und endet um Uhr. Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler in Klosterreichenbach ist am Samstag, 14. September Sie beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Münsterkirche. Im Anschluss daran finden die Begrüßung im Musiksaal der Grundschule und die Schulaufnahme im Klassenzimmer statt. Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler in Röt ist ebenfalls am Samstag, 14. September Sie beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Jakobuskirche. Im Anschluss daran finden die Begrüßung und die erste Schulstunde im Schulhaus in Röt statt. Die Schulanfangsgottesdienste der Grundschüler in Klosterreichenbach und Röt finden gemeinsam mit den Einschulungsgottesdiensten am genannten Samstag statt. Baiersbronn-Mitteltal An der Grundschule Mitteltal beginnt der Unterricht für die Klassen 2 4 am Montag, 09. September 2013 um 7.45 Uhr und endet um Uhr. Für die Schüler ist dann am Dienstag, 10. September 2013 um 8.30 Uhr in der ev. Christuskirche in Mitteltal der Schulanfangsgottesdienst. Auch die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Bitte beachten, dass ab Dienstag bereits Unterricht nach Stundenplan stattfindet. Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler ist am Samstag, 14. September Sie beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, im Anschluss daran erfolgt die Begrüßung im evangelischen Gemeindehaus und die Schulaufnahme im Klassenzimmer. Baiersbronn-Obertal An der Grundschule Obertal beginnt der Unterricht für die Klassen 2-4 am Montag, 09. September 2013 um 8.45 Uhr und endet um Uhr. Ab Dienstag, 10. September 2013, findet der Unterricht dann nach Stundenplan statt. Der Schulanfangsgottesdienst und die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler ist am Freitag, 13. September 2013 um Uhr in der Evang. Kirche Obertal. Auch die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Unterrichtsbeginn an der Johannes-Gaiser-Schule Baiersbronn Werkrealschule Für die Klassen 6 10 beginnt das Schuljahr 2013/2014 am Montag, 09. September 2013 um Uhr mit Klassenlehrerunterricht. Für die neuen Fünftklässler beginnt der Unterricht erst am Dienstag, nach dem Schulanfangsgottesdienst. Zur Aufnahmefeier treffen sich alle neuen Fünftklässler gegen Uhr am Haupteingang. Für die Klassen 5 7 findet der Schulanfangsgottesdienst am Dienstag, um Uhr in der ev.-meth. und der kath. Kirche statt. Der Schülergottesdienst für die Klassen 8 10 findet am Mittwoch, , ebenfalls um Uhr in der ev.-meth. und der kath. Kirche statt. Realschule Das neue Schuljahr beginnt für die Schüler/innen der Klassen 6 10 am Montag, um 7.55 Uhr mit Klassenlehrerunterricht. Die neuen Fünftklässler und ihre Eltern werden am Montag, um Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier in der Realschule begrüßt. Für die Klassen 5 7 findet der Schulanfangsgottesdienst am Dienstag, um Uhr in der ev.-meth. und der kath. Kirche statt. Der Schülergottesdienst für die Klassen 8 10 findet am Mittwoch, , ebenfalls um Uhr in der ev.-meth. und der kath. Kirche statt. Ehrenamtliche Bewährungshelfer/Innen gesucht Die NEUSTART gemeinnützige GmbH ist vom Land Baden-Württemberg mit der Durchführung der Bewährungshilfe beauftragt. Wir suchen ehrenamtliche Bewährungshelfer/Innen im Landkreis Freudenstadt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Schreiben. NEUSTART gemeinnützige GmbH Lorenz-Bock-Straße Rottweil Tel.: 0741/ rottweil@neustart.org

5 5 Kirchliche Nachrichten Bei einem kleinen Imbiss, der vom Kirchengemeinderat Friedrichstal gereicht wurde, ließen die vielen Zuhörer den gelungenen Abend langsam ausklingen. Evangelische Kirchengemeinde Baiersbronn Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Baiersbronn: Sonntag Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Taufe (Pfr. F. Kley) Keine Kinderkirche Uhr Gottesdienst im Grünen im Sankenbach (beim Hirschgehege) mit dem Posaunenchor und Pfr. Vögele Dienstag Uhr ökum. Schulanfangs-Gottesdienst der Grundschule Kl. 2-4 in der Marienkirche Uhr Seniorennachmittag in Baiersbronn im Evang. Gemeindehaus mit Pfr. Daniel Vögele Uhr Vorbereitungssitzung Impuls 11 Uhr im Pfarramt Oberdorf Mittwoch Uhr ökum. Schulanfangs-Gottesdienst Gymnasium aller Klassen (Kl. 5 bis JgSt 2) in der Marienkirche Uhr Bibeltreff der Frauen im Gemeindehaus Freitag Uhr Gebetsfrühstück bei Fam. Haas, Kannenweg 11 Samstag Uhr Einschulungs-Gottesdienst der Grundschüler Klasse 1 in der Marienkirche (Pfr. Kley) Friedrichstal: Sonntag Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche mit Abendmahl (Pfr. Kley) Tonbach: Sonntag Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prädikant Rehfuss) Donnerstag Uhr Seniorennachmittag in Tonbach im Saal der Johanneskirche mit Pfr. Daniel Vögele Open-air-Kino im Kurgarten Oberdorf (Musikmuschel) am Samstag, 7. September ab Uhr (bei schlechtem Wetter im alten Kino ehemaliger Schlecker) Herzliche Einladung zu einer kostenlosen Filmnacht im Kurgarten an alle Jugendlichen ab 12 Jahren und junggebliebenen Erwachsenen. Zu sehen gibt es einen super guten Film auf großer Leinwand. Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt (gegen einen Unkostenbeitrag). Nähere Infos sind unter der facebook-seite des CVJM Baiersbronn zu erfahren. Gottesdienst im Grünen im Sankenbach Zum Gottesdienst im Grünen in Baiersbronn lädt die Evang. Gesamtkirchengemeinde am Sonntag, 8. September um Uhr in den Sankenbach (beim Hirschgehege) ein. Liturgie und Predigt hält Pfarrer Daniel Vögele. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor. Rückblick der Teichserenade in Friedrichstal Am 27. Juli 2013 fand zum sechsten Mal die Sommerliche Serenade am Teich in Friedrichstal unterhalb der Michaelskirche statt. An einem herrlichen Sommerabend präsentierte der Posaunenchor unter der Leitung von Agnes Steudinger ein buntes Potpourri von klassischen Musikstücken sowie modernen Liedern wie z.b. aus dem Piratenfilm Fluch der Karibik. Diese kamen besonders bei den jüngeren Zuhörern gut an. Pfarrerin Iris Sönning bereicherte den Abend, passend zur Musikauswahl, mit einer nachdenklichen Geschichte über einen Fischer. Evangelische Kirchengemeinde Klosterreichenbach Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Klosterreichenbach Sonntag Uhr Gottesdienst/Pfr. Schäfer Montag UIhr Gottesdienst-AG/Gemeindehaus Dienstag Uhr Kirchengemeinderatssitzung/Gemeindehaus Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht/Gemeindehaus Freitag Uhr Gottesdienst im Haus am Kurgarten Pfr. Schäfer Röt/Schönegründ Samstag Uhr Trauung Eheleute Ploszewsk Pfrin Sönning Sonntag Uhr Gottesdienst mit Jakobuskirchenmusikteam Pfr. Schäfer Mittwoch UIhr Konfirmandenunterricht/Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Mitteltal Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Wochenspruch: Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Samstag Uhr Gottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Heinz und Annemarie Braun, Ruhesteinstraße Uhr Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Uhr Trauung von Tobias Bäuerle und Diana Müller, Orspachweg 18 Sonntag Uhr Gottesdienst mit Pfr.i.R. G. Radunz, FDS in der Christuskirche Mitteltal Uhr Gottesdienst zum Tag der Schöpfung im Naturschutzzentrum mit Pfr. W. Sönning und dem Posaunenchors des CVJM Untertürkheim Uhr Konzert in der Christuskirche mit dem Männerchor Choeur d Hommes de Hombourg- Haut KEINE Gemeinschaftsstunde Montag Uhr Gottesdienst für kleine und große Leute Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Dienstag Uhr Schulanfangs-Gottesdienst im GH zum Thema: Gott, gib mit Mut zum Brücken bauen Uhr Senioren-Nachmittag Frohes Alter zum Thema: Unsere Kernlieder aus dem Gesangbuch Uhr Posaunenchor Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Trainee-Infoabend Uhr Chorprobe Lichtblicke

6 6 Donnerstag Uhr Zwergentreff Uhr Kirchenchor Freitag Uhr Kleine Bubenjungschar (1.-3. Klasse) Uhr Sportgruppe (Volleyball) anschl. Sportler- Treff im GH Samstag Uhr Schulanfänger-Gottesdienst zum Thema: Nur Geduld Uhr Altpapiersammlung Sonntag Uhr Abendmahls-Gottesdienst. Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt Uhr Gemeinschaftsstunde: Bibelkreis für jedermann. Evangelische Kirchengemeinde Obertal Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Sonntag Uhr Gottesdienst mit Prädikant Friedhold Günter mit Verabschiedung von Claudia Dölker und Andrea Schulze und Einführung von Sabine Klumpp-Willi; anschließend Kaffee im Gemeindehaus. Montag Uhr Posaunenchorprobe Dienstag Uhr Krabbelgruppe Gummibärenbande im Gemeindehaus (bis 3 Jahre) Uhr Blockflötengruppe Uhr Kirchenchor Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Frauenchor Donnerstag Uhr Sommerabend im Gemeindehaus Klettertouren in den Alpen Ein Diavortrag von Karlheinz Burkhardt Freitag, Uhr Einschulungsgottesdienst mit Pfarrerin Iris Sönning Evangelische Kirchengemeinde Schwarzenberg Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Schwarzenberg Sonntag Uhr Gottesdienst (Prädikant Becker) Dienstag Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrhaus Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Zwickgabel Sonntag Uhr Gottesdienst (Prädikant Becker) Huzenbach Mittwoch Uhr Krabbelgruppe im Kurhaus Katholische Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten vom 07. bis 13. September 2013 Baiersbronn (Maria Königin der Apostel, Pappelweg) Sonntag Uhr Eucharistiefeier und Einführungsgottesdienst des Pastoralreferentenehepaars Judith und Dominik Weiß mit anschließendem Ständerling im Gemeindesaal Dienstag Uhr kath. Schulanfangsgottesdienst der Klassen 5-7 der Realschule und Werksrealschule Uhr Rosenkranzgebet, Gemeindesaal Uhr Eucharistiefeier, Kirche Mittwoch Uhr kath. Schulanfangsgottesdienst der Klassen 8-10 der Realschule und Werksrealschule Uhr Kirchenchorprobe, Unterkirche Freitag Uhr Musikgarten, Jugendräume Obertal (Markuskirche, Ruhesteinstraße) Samstag Uhr Kein Gottesdienst! Montag Uhr Eucharistiefeier Dienstag Uhr Eucharistiefeier Mittwoch Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Uhr Eucharistiefeier Freitag Uhr Eucharistiefeier Schönmünzach (Johanneskirche, Schifferstraße) Sonntag Uhr Kein Gottesdienst! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, die Kath. Seelsorgeeinheit Baiersbronn / Seewald lädt herzlich ein zur Einführung des Pastoralreferentenehepaares Judith und Dominik Weiß am Sonntag, 08. September 2013 um 10:00 Uhr in der Kath. Kirche in Baiersbronn, Pappelweg 15. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Begegnung zu einem persönlichen Kennenlernen im Gemeindesaal statt. Evangelisch-methodistische Kirche Termine vom 06. bis 13. September 2013 Baiersbronn (Auferstehungskirche, Lochweg 4) Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag 08:00 Uhr Schulgottesdienst 19:30 Uhr Chorprobe Mittwoch 08:00 Uhr Schulgottesdienst 20:00 Uhr Sommerbibelstunde Tonbach (Viktoriakapelle, Am Härlisberg 48) Sonntag 09:15 Uhr Sonntagsschule 10:15 Uhr Gottesdienst Klosterreichenbach (Friedenskirche, Im Ochsengut 10) Sonntag 09:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Montag 09:30 Uhr Vater-Mutter-Kind-Treff Donnerstag 19:30 Uhr Jugendkreis Röt (Eben-Ezer-Kapelle, Lichtenberg 2) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Mittwoch 20:00 Uhr Sommerbibelstunde ChristusZentrum Klosterreichenbach Termine vom 07. bis 13. September 2013 Sonntag Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Dienstag Uhr TATORT der besondere Bibelabend Mittwoch Uhr Reli für Erwachsene (Einheit 1): Farbe kommt in dein Leben Uhr Mädelskreis Uhr Gebetsabend Donnerstag Uhr Lobpreisprobe Neuapostolische Kirche Termine vom 07. bis 13.September 2013 Baiersbronn Sonntag Dienstag Mittwoch Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst. Mitteltal Sonntag Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Dienstag Uhr Chorprobe Donnerstag Uhr Gottesdienst. Tonbach Sonntag Dienstag Mittwoch Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst.

7 7 Klosterreichenbach Sonntag Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Dienstag Uhr Chorprobe Mittwoch Uhr Gottesdienst. Röt Sonntag Dienstag Mittwoch Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/Sonntagsschule Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst. Mittellangenbach Sonntag Uhr Gottesdienst, Vorsonntagsschule/SonntagsschulE Dienstag Uhr Chorprobe Mittwoch Uhr Gottesdienst. Sonstiges Sonntag Freitag Uhr Bezirks-Kindergottesdienst in Glatten Uhr Jugendchorsingstunde in Wittlensweiler. Aktuelles Gemeindegeschehen Harmonika-Spielring Baiersbronn e.v. Neuer Kurs für Musikalische Früherziehung nach den Sommerferien Baiersbronn. Bei der Vereinsmusikschule des Harmonika-Spielrings Baiersbronn beginnt nach den Sommerferien für musikinteressierte Kinder zwischen 4 bis 6 Jahren wieder ein neuer Kurs. Er startet mit einer kostenlosen Schnupperstunde am 13. September 2013 um Uhr in den Räumen des Harmonika-Spielrings im Murgelhaus. Eine Unterrichtseinheit dauert 55 Minuten. Das Unterrichtskonzept, das die staatlich anerkannte Musiklehrerin Birgitt Schittenhelm für die musikalische Früherziehung verwendet, heißt Musik und Tanz und erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren. Schwerpunkte des Unterrichtswerkes sind das Singen und Sprechen, um die eigene Stimme spielerisch zu entdecken und einzusetzen, das Spiel auf dem Orff-Instrumentarium, mit dem die Kinder sich beim Singen und Bewegen begleiten, und das bewusste Musik hören. Auch die Bewegung kommt im Unterricht nicht zu kurz. Dabei reicht die Bandbreite von freier Bewegung mit und ohne Materialien bis hin zu kleinen Tänzen. Die Unterrichtsinhalte vermitteln so den Kindern spielerisch die Grundlagen der Musik und wecken die Lust auf das Musizieren. Die Kinder werden dann im 2. Unterrichtsjahr auch an alle Instrumente herangeführt. Birgitt Schittenhelm verfügt über eine langjährige Erfahrung in der musikalischen Ausbildung von Kindern, beginnend mit dem Musikgarten für Kinder ab 18 Monate über die Musikalische Früherziehung bis hin zum Instrumentalunterricht. Für weitere Fragen und Anmeldungen stehen Marianne Maulbetsch (Tel / ) und Birgitt Schittenhelm (Tel / ) zur Verfügung. Second-Hand-Basar in Baiersbronn Baiersbronn. Der evangelische Kindergarten Baiersbronn Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. September 2013 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Second-Hand-Basar Rund um das Kind in der Schwarzwaldhalle Baiersbronn. Angeboten werden: Kinderbekleidung (bis Größe 176) für die Herbstund Winterzeit, Umstandsmoden, Spielzeug, usw. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum mitnehmen. Tischreservierungen (Tischgebühr: EUR 8,- zzgl. 10% des Erlöses) und weitere Informationen bei Annegret Lutz unter 07442/ oder Open Air Kino im alten Kurgarten Baiersbronn. Am kommenden Samstag, 7. September, veranstaltet der CVJM Baiersbronn bei der Musikmuschel im alten Kurgarten Baiersbronn ein Open Air Kino. Bei freiem Eintritt sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren und jung gebliebene Erwachsene herzlich eingeladen. Gezeigt wird ein guter Film auf großer Leinwand. Bei schlechtem Wetter kann in das alte Baiersbronner Kino (über dem ehemaligen Schlecker) ausgewichen werden. Nähere Infos gibt es auf der facebook Seite des CVJM Baiersbronn oder unter Gruppen und Kreise des CVJM starten Baiersbronn. Nach den Sommerferien beginnen die Gruppen und Kreise des CVJM Baiersbronn wieder. Neu gibt es einen Kinderkreis für Jungs und Mädels von der Klasse immer montags von bis Uhr. Für Mütter mit Kleinkindern gibt es dienstags ab 9.30 Uhr eine Krabbelgruppe. Ebenfalls am Dienstag ist die Bubenjungschar für Jungen ab der 2. Klasse von Uhr. Die Mädchenjungschar für Mädels ab der 4. Klasse ist mittwochs von bis Uhr. Jeweils dienstags ist der Teentreff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren (ab Uhr) und die Jungenschaft für Jungen ab 12 Jahren (ab Uhr). Der Jugendkreis Spirit für Jugendliche ab 14 Jahren findet mittwochs ab Uhr statt. Alle Treffs finden im Evangelischen Gemeindehaus statt. Am Rechen findet im dortigen Gemeinderaum mittwochs von Uhr eine Jungschar für Mädchen und Jungs zwischen 6 und 10 Jahren statt. Für alle Sportbegeisterten ab 16 Jahren findet donnerstags ab Uhr eine Indiaka Sportgruppe in der Mehrzweckhalle in Friedrichstal statt. Weitere Informationen gibt es bei Fam. Pfau, Tel Wanderung nach Durbach zum Weinfest Baiersbronn-Huzenbach. Der Schwarzwaldverein Schönmünzach- Huzenbach unternimmt am Sonntag, 08. September, eine Ganztagswanderung zum Weinfest nach Durbach. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. Treffpunkt ist um Uhr am Kurhaus Huzenbach. In Fahrgemeinschaften geht es nach Bottenau, von wo aus die Wanderung startet. Weitere Informationen erteilt Wanderführer Kurt Möhrle (Tel ). Altpapiersammlung in Klosterreichenbach am Samstag, 07. September 2013 Baiersbronn-Klosterreichenbach. Der CVJM-Klosterreichenbach sammelt am Samstag, 07. September 2013 Altpapier in Klosterreichenbach, Heselbach und Reichenbacher Höfe. Wir bitten Sie, Ihr Altpapier gebündelt oder in Kartons bis Uhr am Straßenrand abzulegen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Altpapier direkt zum Container am Sportplatz zu bringen. Der Erlös kommt der CVJM- Jugendarbeit zugute. Bei der Sammlung werden noch Helfer benötigt. Freiwillige Helfer sollten sich um Uhr am Gemeindehaus einfinden. VdK-Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Der nächste Treff der Frauen vom VdK-Klosterreichenbach ist am Dienstag, 10 September um 14:30 Uhr im Gasthof Lamm in Schwarzenberg. Auskunft erteilt Hildegard Kaiser unter Telefon 07447/ Schwarzwaldverein e.v. OG Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Am Sonntag, 08. September lädt der Schwarzwaldverein Klosterreichenbach zur zweiten Etappe der Bezirksumwanderung und der neunten Etappe der Kreisumwanderung ein. Die ca. 19 Kilometer lange Wanderung führt von Bad Rippoldsau über den Burgbachwasserfall, Roßberg nach Reinerzau. Nach einer Mittagsrast beim Riesfest geht es weiter nach Alpirsbach, wo der gesellige Abschluss statt findet. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr am ZOB in Freudenstadt. Für Wanderer, die nicht

8 8 die ganze Strecke laufen möchten, besteht die Möglichkeit, mit dem Bus um Uhr nach Reinerzau zu fahren. Ein kostenpflichtiger Bustransfer zum Ausgangsort ist gegeben. Für weitere Informationen steht Gudrun Nikko, Tel zur Verfügung. Der Schwarzwaldverein Klosterreichenbach unternimmt am Dienstag, 17. September 2013, eine Fahrt mit der Bahn zu Ritter-Sport nach Waldenbuch, um die Welt der Schokolade zu erleben. Auch ist Waldenbuch ein Ort zum wohlfühlen, zum genießen und eine gute Adresse in der Region Stuttgart für Kunst, Natur, Volkskultur und Geschichte. Die abwechslungsreiche und interaktive Schokoausstellung im Besucherzentrum bietet einen Blick hinter die Kulissen. Wissenswertes über Kakao und Schokolade ist dort zu erfahren. Nebenan im Museum Ritter kann man sogar in eine ganz andere Welt eintauchen, nämlich in die Welt der Kunst. Das Museum RIT- TER zeigt eine Sammlung geometrisch-abstrakter Kunst von Marli Hoppe-Ritter. Das Museums-Cafe mit seiner großzügigen Terrasse und herrlichem Blick auf die nahezu unberührte Natur des Aichtals lädt zum verweilen ein. Treffpunkt: 9.35 Uhr an der Bahnhaltestelle Klosterreichenbach. Anmeldung ist bis 15. September 2013 bei Suse Winkelmann, Tel /3411 oder Annemarie Mast, Tel /3330 erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Altpapier-Sammlung in Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Am Samstag, , ab Uhr, sammelt die Jugend der Evang. Kirchengemeinde Altpapier. Bitte stellen Sie das Altpapier gut gebündelt an den Straßenrand. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zu Gute. Vielen Dank. Zwergentreff Mitteltal such neue Zwerge Baiersbronn-Mitteltal. Die Evang. Kirchengemeinde Mitteltal lädt alle Zwerge bis drei Jahre mit ihren Mamis und Papis ganz herzlich ein zu unserer Krabbelgruppe. Wir spielen, lachen, basteln und toben jeweils donnerstags um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien). Für Rückfragen steht Frau Sandra Brendle, Tel , gerne zur Verfügung. Einladung zum Sponsoren-Brunch Baiersbronn-Mitteltal. Im September 2013 sind es nun 20 Jahre, in denen unsere Jugendarbeit auch von hauptamtlichen Jugendreferenten getragen wird. In diesen 20 Jahren wurden die Mittel für die Anstellung der Hauptamtlichen einerseits durch Aktionen der Jugend und der Kirchengemeinde, hauptsächlich jedoch durch die treue und großzügige Unterstützung von Spendern und Sponsoren aufgebracht! Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders für Ihre Unterstützung und Spendenbereitschaft bedanken. Nur dadurch war es möglich, dass eine so wichtige und erfolgreiche Arbeit über all die Jahre aufrechterhalten werden konnte. Damit verbunden ist die Einladung zu einem Sponsoren-Brunch, der am 22. September 2013 ab Uhr im Gemeindehaus stattfindet. Dabei findet sich im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre von Pfarrer Wolfgang Sönning & Team mit einem zweiten, reichhaltigen Frühstück verwöhnen zu lassen. Herzliche Einladung an alle langjährigen Unterstützer. Second- Hand- Basar Baiersbronn-Mitteltal. Am Samstag, 07. September 2013, findet von Uhr eine Kinderbekleidungs-Börse im evangelischen Gemeindehaus in Mitteltal statt. Trainee in Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Der CVJM Klosterreichenbach und die evangelische Kirchengemeinde Klosterreichenbach/Röt wollen im September nach dreijähriger Pause wieder mit Trainee, eine erlebnis- und praxisorientierte Jugendleiter-Ausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren, starten. In der Gruppe wird in 2-wöchigen Gruppentreffen praxisnah gelernt. Projekte, Praktika und Treffen mit anderen Trainee-Gruppen sind integriert. Persönlichkeitstraining, Teamarbeit, Leistungskompetenz, Organisation und vieles mehr wird bei Trainee gelernt und umgesetzt.. Die Jugendlichen setzen sich mit Glauben und Werten auseinander und entdecken dabei ihre persönliche Stärken. Ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Trainee-Wochenende sind weitere Aktionen im Programm. In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Jugendwerk Freudenstadt (EJW) findet Trainee statt. Dabei werden die Gruppentreffen von der Jugendreferentin Monika Körner vom EJW unterstützt und begleitet. Die Leitung von Trainee vor Ort wird ein Team aus der Kirchengemeinde übernehmen. Zu einem Infoabend für alle interessierten Jugendlichen wird am 26. September um Uhr ins Gemeindehaus Klosterreichenbach recht herzlich eingeladen. TRAINEE-Jugendleiterausbildung in Mitteltal und Obertal startet im Herbst Baiersbronn-Mitteltal. Trainee ist ein erlebnis- und praxisorientiertes Kursprogramm für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. In regelmäßigen Gruppentreffen lernen sie dort, was ein angehender Mitarbeiter für die Kinder- und Jugendarbeit braucht. Dabei setzen die Jugendlichen sich mit Glauben und Werten auseinander, entdecken ihre persönlichen Stärken und lernen viel über Gruppenleitung und Organisation. Trainee steht nicht nur für Theorie. Durch Praktika und Projekte setzen die Teilnehmer Gelerntes um und bekommen ein Gefühl für ihre eventuelle spätere Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinschaft, Spaß, Kreativität und Tiefgang das erwartet die Trainees. Trainee findet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Jugendwerk in Freudenstadt statt. Jugendreferentin Monika Körner begleitet die verschiedenen Traineegruppen im Bezirk und organisiert gemeinsame Veranstaltungen. Aktionen wie ein gruppendynamischer Tag, 1. Hilfe Kurs oder ein Trainee-Wochenenende stehen auf dem Programm. In den Kirchengemeinden Mitteltal und Obertal startet Trainee im September Alle interessierten Jugendlichen sind ganz herzlich zu einem gemeinsamen Infoabend eingeladen, bei dem sie mehr über Trainee erfahren können. Er findet am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus in Mittetal statt. Weitere Infos gibt es unter oder bei Birgit Finkbeiner (Tel /2255). Schwarzwaldverein Mitteltal-Obertal Bezirks- und Kreis-Umwanderung Baiersbronn-Mitteltal/Obertal. Am Sonntag, 08. September, findet die 2. Etappe der Bezirksumwanderung des Schwarzwaldvereins statt. Die 9. Etappe der Kreisumwanderung anlässlich 40 Jahre Landkreis Freudenstadt wurde mit der Bezirksumwanderung zusammengelegt. Die Wanderstrecke beträgt 19 Kilometer und führt von Bad Rippoldsau über den Burgbachwasserfall, Roßberg, Reinerzau bis nach Alpirsbach. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr in Bad Rippoldsau beim Gasthaus Zum letzten G stehr. Die Wanderführung hat die OG Bad Rippoldsau. Der Rücktransfer von Alpirsbach nach Bad Rippoldsau ist um Uhr. Treffpunkt für die Ortsgruppe Mitteltal- Obertal ist um 8.15 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mitteltal. Weitere Auskünfte über Teilstrecke erteilt Willi Seid. Schwimmbad Obertal Baiersbronn-Obertal. Zum Saisonabschluss am Sonntag, 8. September treffen sich Jung und Alt von 11 bis 13 Uhr zum Minigolfturnier (4-er Gruppen: 3 Spieler und 1 Schiedsrichter) und von 14 bis 16 Uhr zum Spaß im Wasser (Wettrutschen, Badenudel-Staffel, Wassergymnastik). Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Bademeister Volker freut sich am Samstag und am Sonntag auf Badegäste zum Kleiderschwimmen und am Kiosk gibt s am Sonntag zum Mittagessen Maultaschen und Schnitzel. Die Schwimmbadfrauen backen für Sonntag Kuchen und so kann die Badesaison 2013 in gemütlicher Runde ausklingen. Senioren-Nachmittag Frohes Alter in Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Die Evang. Kirchengemeinde Mitteltal lädt herzlich ein zum Seniorennachmittag am Dienstag, , um Uhr im Evang. Gemeindehaus zum Thema: Unsere Kernlieder aus dem Gesangbuch. Sie werden gesungen und erläutert.

9 9 Radtreff am Feuerwehrhaus in Röt Baiersbronn-Röt/Schönegründ. Die Radgruppe des Schwarzwaldverein Röt-Schönegründ trifft sich am Mittwoch, um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Röt zur gemeinsamen Radtour mit anschließender Einkehr in der Saatschulhütte. Bagger in der Kinderkrippe Im Oberrain in Mitteltal Baiersbronn-Mitteltal. Große Aufregung herrschte bei den Kindern in der Kinderkrippe Im Oberrain, als plötzlich ein Bagger an ihrem Garten vorfuhr. Natürlich drückten sich alle 10 Kinder sofort die Nasen an den Fensterscheiben platt. Als dann auch noch ein Lastwagen anrückte, gab es kein Halten mehr. Schnell wurden alle Kinder von den zwei Erzieherinnen angezogen und dann nichts wie raus und zugeschaut, was sich da jetzt wohl abspielen würde. Das alte Klettergerüst, noch aus Kindergartenzeiten, war für die Krippenkinder viel zu groß, es wurde abgebaut und durch eine gebrauchte Rutsche mit Kletterwandaufstieg vom alten Spielplatz in Baiersbronn ersetzt. Die Bauhofmitarbeiter freuten sich über die Neugier der Kinder und erklärten ihnen geduldig ihre Arbeitsgeräte. Jedes Kind durfte mal auf den Bagger sitzen und mancher Traum vom Beruf des Baggerfahrers wurde geträumt. Das neue Rutsch-und Klettergerät erfreut sich seither großer Beliebtheit. Sogar die 1-jährigen Kinder können es neuerdings erklettern und freuen sich am Rutschen. Tag des offenen Denkmals Baiersbronn-Obertal. Der Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr am Sonntag, 8. September, bundesweit begangen, stellt den Kulturpark Glashütte in Buhlbachtal regelmäßig vor eine große Aufgabe. Hunderte von Besuchern haben die Verantwortlichen an diesem Tag schon gezählt. Besucher, die sich informieren und unterhalten wollen, etwas von den alten Glasmachern hören wollen und natürlich auch essen und trinken wollen. So soll es auch in diesem Jahr sein. Ein eingespieltes Team von ca. 30 freiwilligen Helferinnen und Helfern steht bereit, die Gäste zu informieren, zu unterhalten und zu verköstigen. Das Denkmal selbst soll in diesem Jahr im Vordergrund stehen, haben wir doch einiges zu zeigen: Das Gebäude für Schulklassen ist fertig, die Außenanlagen mit den Gärten des Glasmännleins und des Holländer Michels sind fertig, das Museum im ehemaligen Gesteinsmahlhaus zeigt, wie die Glasmacher und ihre Familien einst lebten und im ehemaligen Turbinenhaus ist der Glasmacher bei der Arbeit, so Dora Luise Klumpp, Vorsitzende des einladenden Fördervereins. Der Tag des offenen Denkmals steht dieses Jahr unter dem Motto Das unbequeme Denkmal - ein Thema, das in viele Richtungen ausgelegt werden kann. Das Sanieren und Erhalten eines Baudenkmals ist wahrscheinlich immer unbequem, gibt es doch jede Menge neue und denkmalbedingte Bestimmungen und viele Details zu beachten. Der Förderverein hat beim Sanieren der Glashütten- Gebäude allerhand gelernt und deswegen die am Bau beteiligten Handwerksfirmen aus der Region gebeten, mit ihren Fachleuten den Besuchern beizustehen. Sie werden vor Ort auf Fragen von Interessenten eingehen und manche Tipps geben, wie sich Ärger, Geld und Enttäuschungen von vornherein sparen lassen, sei es in der modernen Bautechnik, bei der Auswahl der Materialien, sei es mit Energiesparmodellen oder seien es die Umweltbedingungen. Neben Speis und Trank sollen die Informationen über die Glasmacher und ihr hartes Leben im romantischen Buhlbachtal nicht zu kurz kommen. Die Weißnäherin ist bei ihrer Arbeit zu bewundern, die Schulklasse mit Kindern aus Obertal ist da, es gibt den Holzschnitzer, es wird geklöppelt und Patchwork demonstriert oder Naturkränze gebunden. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bereit, das alte Handwerk ebenso zu erläutern wie die Ausstellung, die auf Glasplatten handgemalte Zeitreise in eine Welt aus Glas und Holz im Turbinenhaus oder die interessanten Gärten. Der Förderverein richtet den Tag des offenen Denkmals im siebten Jahr aus und blickt bereits ins kommende Jahr, wenn das zehnjährige Bestehen gefeiert wird. In diesen neun Jahren hat der Förderverein einiges bewegt und Großes auf die Beine gestellt. Das kann am Sonntag vor Ort im Buhlbachtal erlebt werden. Der Kulturpark Glashütte ist bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Simon Neumeier von der Wolfacher Dorotheenhütte ist ausgebildet im Fach Glasgestaltung und seit fünf Jahren im Beruf. Er zeigt seine Glasmacherkunst beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, von 11 bis 18 Uhr im Kulturpark Glashütte. Montanara-Chor kommt nach Röt Konzert des berühmten Chores zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des MGV Röt-Schönegründ Evergreens, klassische Chorliteratur, Volkslieder und internationale Folklore Baiersbronn-Röt. Am Samstag, 12. Oktober 2013, gibt der international bekannte Montanara-Chor im Kurhaus Röt ein Konzert. Der Chor besteht aus 16 professionell ausgebildeten Sängern und gehört zu den qualitativ besten Männerchören Europas. Er wird unter der künstlerischen Leitung seines Dirigenten Prof. Michael Alber auftreten, der auch schon als Chordirektor der Stuttgarter Staatsoper tätig war. Der Chor gab sich seinen Namen nach La Montanara, dem Volkslied aus den Dolomiten, das durch den Chor seit den 60er-Jahren ein Evergreen wurde. Heutzutage singt der Chor neben Volksliedhaftem auch internationale Folklore und berühmte Chorlieder aus der Klassik. Das Konzert des Montanara-Chors wird das Highlight innerhalb der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Röt-Schönegründ sein. Das italienische Volkslied La Mon-

10 10 tanara gehört auch zum Standardrepertoire des MGV Röt-Schönegründ. Der Eintritt zu dieser Sternstunde der Musik kostet an der Abendkasse im Kurhaus Röt 20, im Vorverkauf 18. Die Karten im Vorverkauf gibt es ab der zweiten Septemberwoche, und zwar bei Bücher-Burkard Baiersbronn, Gärtnerei Frey Röt, Metzgerei Koch Klosterreichenbach und Tankstelle Ziefle Röt. Das Konzert beginnt um Uhr. In der Pause werden Erfrischungen und Snacks angeboten. geeignet. Es werden einfache Körperübungen erlernt, die Teilnehmer lernen sich tief zu entspannen, richtig zu atmen und entwickeln ein gesundes Körpergefühl für spürbar mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit. Der Kurs wird geleitet von Anna Cassinelli Infos und Anmeldungen bei der Sportvereinigung Röt-Schönegründ, Rose Kunzmann, Tel /723 und Ulrike Gaiser, Tel / Sport im Murgtal Jugendturnier des SV Baiersbronn 48 Mannschaften spielen an 3 Tagen in verschiedenen Klassen um den Sieg Von den Bambini bis zur B-Jugend werden vom September die Sieger ausgespielt. Neben den einheimischen Mannschaften werden auch in diesem Jahr wieder Gegner aus anderen Bezirken antreten. Das Turnier eröffnet die B-Jugend am Freitag ab Uhr mit 10 Vereinen. Die Mannschaften aus Malsch, Oppenau und Freudenstadt werden sicherlich um den Turniersieg mitspielen. Der Samstag, ist Spieltag für die C- und D-Junioren, welche um Uhr und ihre Spiele austragen. Auch hier sind Mannschaften aus Villingen-Schwenningen, FV Malsch, VfR Hundheim-Offenbach und VfB Gaggenau zu Gast im Baiersbronner Stadion. Der Sonntag, , steht ganz im Zeichen der jüngsten Fußballer. Die E-Jugend ab Uhr sowie die F-Jugend und Bambini ab Uhr werden bestimmt interessante und spannende Spiele zeigen. An allen 3 Tagen wird die Jugendabteilung Speisen und Getränke anbieten. Sportvereinigung Röt-Schönegründ Neue Kurse ab September 2013 Für tanzbegeisterte Mädchen ab 12 Jahren, die Lust und Spaß an fetziger Musik, Dance und Zumba haben, wird zum ersten Mal ab Mittwoch, von Uhr ein elfteiliger Dance-Kurs angeboten. Übungsleiterin ist Sandra Frey. Zu einem Schnupper-Yoga-Nachmittag am um Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) im Kurhaus Röt lädt die Sportvereinigung Röt- Schönegründ alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss an diesen Schnupper-Nachmittag beginnt dann ab Donnerstag, , von Uhr ein zehnteiliger Yoga-Anfängerkurs zum selbständigen und systematischen Lernen von Yoga. Die Unterrichtseinheiten im Kurs sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen so einen optimalen Lernfortschritt in einem geschützten Rahmen innerhalb einer festen Gruppe. Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga. Körper, Geist und Seele werden zur Harmonie geführt. Um Yoga zu üben, muss man weder besonders sportlich noch gelenkig sein. Jede/r kann einen Anfängerkurs besuchen. Yoga ist für jedes Alter Baiersbronn Touristik 1. Baiersbronn Classic Schwarzwald Rallye für Genießer Der Countdown läuft... Baiersbronn. Erstmals findet vom 12. bis 15. September 2013 die Baiersbronn Classic statt. Die Schwarzwald Rallye für Genießer erinnert an das Ruhestein-Bergrennen von 1946 der ersten Motorsportveranstaltung nach dem Zweiten Weltkrieg. Insgesamt 80 automobile Klassiker gehen an den Start und präsentieren auf rund 500 km Meilensteine des Automobilbaus, Ikonen des historischen Motorsports, rassige Sportwagen und edle Cabrios. Mit der Baiersbronn Classic hebt die Baiersbronn Touristik eine hochkarätige Motorsportveranstaltung im Nordschwarzwald aus der Taufe. Der Rosenplatz mit Start und Zieleinfahrt verwandelt sich in ein Festgelände mit schwungvoller Musik und Catering. Ebenfalls stimmungsvoll umrahmt wird der historische Start am Samstag, 14. September in Baiersbronn-Obertal, unter anderem mit Motorradstart und 1946er-Flair. Im Zuge dessen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Veranstaltung mit Beeinträchtigungen verbunden sein wird, für die wir uns jetzt schon herzlich entschuldigen möchten: Sperrung der Rosenplatzstraße Die Rosenplatzstraße ist zu den folgenden Zeiten zwischen der Zufahrt der Tiefgarage und der Privatstraße Getränke-Gaiser für den Durchgangsverkehr gesperrt: Mittwoch, :00 14:00 Uhr Donnerstag, :00 19:00 Uhr Freitag, :00 12:00 Uhr Start der Fahrzeuge 16:00 20:00 Uhr Zieleinlauf Samstag, :00 20:00 Uhr Zieleinlauf Parkplätze entlang Rosenplatz: Die Parkplätze entlang des Rosenplatzes werden für die Anmeldung, Fahrzeugabnahme, Ausgabe der Unterlagen etc. benötigt, weswegen diese von Mittwoch, bis Sonntag, :00 Uhr gesperrt sind. Sperrung des Parkplatzes P4 beim Freibad Baiersbronn: Der Parkplatz beim Freibad wird am Donnerstag und am Freitag als Sammel- und Aufstellplatz der teilnehmenden Fahrzeuge benötigt, weswegen dieser von Donnerstag 12. September bis Freitag, 13. September 11:00 Uhr gesperrt wird. Seehaldenbergsträßchen Forstweg zwischen Kniebis und Mitteltal, Grünes Plätzle: Am Freitag, von ca. 16:00 18:00 Uhr ist die Fahrtrichtung Kniebis vom grünen Plätzle ab gesperrt. Vollsperrung der L 401 zwischen Obertal und Ruhestein: Am Samstag, wird die L 401 zwischen Obertal und Ruhestein bis zur Einmündung der B500 für den Verkehr von 08:00 12:00 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über Freudenstadt (B500). Die Parkplätze in diesem Bereich werden während dieser Zeit ebenfalls nicht für Fahrzeuge zugänglich sein. Auch der Freizeitbusverkehr (ÖPNV) kann in dieser Zeit nicht auf den Ruhestein bzw. Schliffkopf und umgekehrt nach Obertal fahren. Rechtmurgstraße: Für die Startaufstellung der teilnehmenden Fahrzeuge an der Baiersbronn Classic am Samstag, 14. September 2013 wird von 08:00 12:00 Uhr ein einseitiges Halteverbot (bachseitig) auf der Rechtmurgstraße (K4735) bestehen.

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Liste Fundsachen 2013

Liste Fundsachen 2013 Liste Fundsachen 2013 Fund-Nr. Eingangsdatum Bezeichnung Fundort Funddatum Gruppe: Geldbörsen 530/13 19.06.2013 Geldbörse Alte Markthalle liegen geblieben 19.06.2013 Gruppe: Handys 09.02.2013 473/13 Handy

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

P r i m a r s t u f e

P r i m a r s t u f e Gemeinschaftsschule Leutkirch P r i m a r s t u f e Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock 980517

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit * 23. 30. August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen gemeinsam mit 1 jeden Morgen: 07.30 Uhr Leibübungen im Mehrzweckraum angeleitet von Elfriede Schurr, anschließend Lied und Impuls die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

GOTT IST NICHT EIN GOTT

GOTT IST NICHT EIN GOTT Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 GOTT IST NICHT EIN GOTT DER TOTEN, SONDERN DER LEBENDEN; DENN IHM LEBEN SIE ALLE. (LUKAS

Mehr