Biebertaler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biebertaler Nachrichten"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: jeweils dienstags Uhr. Herausgeber: Druckerei Bender GmbH, Hauptstraße 27, Wettenberg, Tel / , Fax / , t.will@druckerei-bender.de Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0, Jahrgang Freitag, den 21. Oktober 2016 Nr. 42 Mitteilungen der Gemeinde Gemeindeverwaltung Biebertal Tel. ( ) 69-0, Telefax Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, Biebertal Flüchtlinge in Biebertal Spendenkonto Die Gemeinde Biebertal hat ein Spendenkonto für die ehrenamtliche Integrationsarbeit eingerichtet: Gemeinde Biebertal Sparkasse Wetzlar: IBAN DE oder Volksbank Heuchelheim: IBAN DE Verwendungszweck: Sonstige Mitteilungen Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Gießen Wir informieren: EDV-Umstellung im Schwerbehindertenrecht vom 10. bis 18. November 2016 Wir bekommen ein neues EDV-System, um künftig noch besser für Sie arbeiten zu können. Was bedeutet das für Sie? Keine Auskünfte zu Ihrem Antrag auf Feststellung einer Behinderung, keine telefonische Beratung, keine Ausstellung von Ausweisen, keine Ausgabe von Beiblättern/Wertmarken, keine Bar- oder EC-Einzahlungen für Wertmarken. Auch nach dem 18. November 2016 muss noch mit Einschränkungen gerechnet werden. Bitte sehen Sie während der Umstellung von Anrufen oder persönlichen Besuchen ab. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Gießen Stellenausschreibung Die Gemeinde Biebertal sucht zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft für die Großsporthalle Rodheim befristet für 1 Jahr mit einer Wochenarbeitszeit von 20,0 Stunden und eine Reinigungskraft für die Mehrzweckhalle Krumbach befristet für 1 Jahr mit einer Wochenarbeitszeit von 15,0 Stunden Die Arbeitszeit verteilt sich in der Regel auf 6 Arbeitstage, von Montag bis Samstag. Beide Stellen könnnen auch von einer Person besetzt werden. Die Eingruppierung erfolgt leistungsgerecht nach TVöD. Tätigkeiten unter anderem: Sporthalle Reinigung von Umkleideräumen, Duschkabinen und Toiletten Reinigung der Böden in den Geräteräumen, Nebenräumen, Gymnastikraum, Büro, Treppenraum, Tribüne, Flure und Foyers Mülleimer leeren MZH Krumbach Reinigung der Küche, Umkleideräume, Duschkabine und Toiletten Reinigung der Böden in der Halle und Eingangsbereich sowie Geräteraum und Nebenräume Reinigung der Außenflächen und Winterdienst Schlüsselübergabe bei Vermietungen Erforderlich ist: Fahrerlaubnis Klasse B Erwartet werden: Leistungsbereitschaft und Flexibilität Bereitschaft zur Urlaubs- Krankheitsvertretung der Reinigungskräfte anderer gemeindlicher Einrichtungen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit ebenso wie Eignung für Arbeiten im Team Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen und Angaben zum möglichen Einstellungstermin bis spätestens 28. Oktober 2016 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal. Schwerbehinderte Bewerber/innen im Sinne des 68 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopien ohne Plastikhüllen, Heftmappen usw. einzureichen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist aus Kostengründen nicht möglich. Bitte keine Bewerbungen zusenden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Nähere Informationen erteilt der Leiter des Bauhofes, Herr Klein, Tel. ( )

2 Stellenausschreibung Die Gemeinde Biebertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 1 Jahr eine Teilzeitkraft mit 20 Wochenstunden für Kassen- und Reinigungstätigkeit im Hallenbad Biebertal. Die Beschäftigung erfolgt im Schichtbetrieb (auch am Wochenende und an Feiertagen). Die Entlohnung erfolgt nach TVöD. Erwartet werden Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit unseren Badegästen. Die Kassentätigkeit verlangt Vertrauenswürdigkeit und Belastbarkeit. PC-Kenntnisse sind von Vorteil. Interessierte Personen werden gebeten, sich mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28. Oktober 2016 beim Gemeindevorstand der Gemeinde Biebertal, Mühlbergstraße 9, Biebertal, zu bewerben. Auskünfte erteilt Herr Schäfer, Tel. ( ) Ehrenamts-Card des Landkreises Gießen 2016 bis 2018 Die Ehrenamts-Card wurde im Frühjahr 2006 im Landkreis Gießen erfolgreich eingeführt. Ab sofort können alle ehrenamtlich tätigen BürgerInnen des Landkreises Gießen unter bestimmten Voraussetzungen die neuen Ehrenamts-Card beantragen. InhaberInnen der E-Card mit der Gültigkeitsdauer müssen die Karte ebenfalls wieder neu beantragen. Antragsfrist ist der 31. Oktober Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare finden Sie unter (Gesellschaft & Soziales Ehrenamts Card) oder im Bürgerbüro der Gemeinde Biebertal. Energiebeirat Biebertal Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung Ansprechpartner: Klaus Marotzki, Telefon ( ) Tipps zum Sparen bei den Heizkosten Jetzt beginnt wieder die Heizperode und jeder überlegt sich, wie Energie eingespart werden kann. Einsparungen bei der Energie sparen nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt sie haben also einen doppelten Wirkungseffekt. Befolgen Sie doch folgende Tipps: Drehen sie die Heizung minimal herunter, die optimale Temperatur für Wohnräume liegt bei 19 bis 21 Grad. Im Schlafzimmer sollte sie nicht unter 16 Grad betragen. Jedes Grad weniger spart rund 6% Heizenergie ein. Überdenken Sie auch Ihr Lüftungsverhalten, dauerhaft gekippte Fenster kühlen einen Raum und seine Wände aus. Besser ist es, mehrfach am Tag die Räume stoßzulüften. Ausreichend ist in den Monaten Dezember bis Februar eine Zeit von sechs Minuten. Vergessen Sie nicht das Entlüften der Heizkörper. Befindet sich Luft in den Heizkörpern können diese nicht richtig warm werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Einsparbemühungen, zusätzliche Tipps erhalten Sie von unseren Scouts. Vereinbaren Sie doch ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Energiescouts. Lothar Laucht, Danziger Strasse 12, Telefon (01 78) Lothar Stamm, Gleibergstraße 6, Telefon ( ) Manfred Quack, Am Lohacker 12 a, Telefon ( ) Der Energiebeirat Biebertal empfiehlt Ihnen den Besuch folgender Veranstaltung des Energie-Effizienz Forum Heuchelheim-Kinzenbach (HENEF): Einladung zum Vortrag: Energiesparen im Haushalt! Den Energie-Dieben auf der Spur Mittwoch, 26. Oktober 2016, Uhr, Sitzungssaal der Gemeindevertretung, Linnpfad 30, Heuchelheim Referentin: Frau Sabine Kunz Technikerin, Gebäudeenergieberaterin, Bauprojektbegleitung (Fa. DEN GmbH & Co.KG, Gießen ) In dem Referat wird uns Frau Kunz anschaulich durch alle Räume eines Hauses führen und die Einsparmöglichkeiten und Energie- Diebe fachkundig aufzeigen: Wir begleiten Sie durch die Wohnräume, die Küche, das Bad aber auch durch den Wasch- und Trockenbereich sowie die Bevorratung von Lebensmitteln. Dabei treffen wir auf Geräte und Einrichtungen mit denen man so-oder-so umgehen kann. Entscheidend sind die möglichen Einsparungen in Bezug auf Strom, Heizung und Wasser. Es geht nicht so sehr um komplizierte Technik, sondern um Hinweise auf unser Nutzerverhalten und den richtigen Umgang mit der Energie. Dies wird in anschaulicher und praxisnaher Weise erfolgen. Daneben wird Frau Kunz über das Lüften und die Feuchtebildung sprechen. Feuchte führt bekanntlich sehr leicht zur Schimmelbildung. Sehr erfreulich ist, dass dieser Vortrag von einem namhaften Energieberatungs-Unternehmen, der bundesweit tätigen DEN GmbH, ermöglicht wird. Der Vortrag ist kostenlos. Bücherei Biebertal Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie ist für alle Bürger geöffnet montags von und Uhr*, mittwochs von Uhr, und donnerstags von Uhr in den Schulferien nur mittwochs und donnerstags zu diesen Zeiten. * Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für Senioren möglich. Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren und ihre Ausleihen verlängern. Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit. Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer Homepage. Weitere Informationen auch Verlängerungen der Ausleihzeiten: Dieter Scholz, Tel. ( ) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de Seniorenecke Biebertaler Einkaufsbus Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei. Auch Rollstuhlfahrer/innen können auf einem besonders gesicherten Rollstuhlplatz mitfahren; bitte mindestens zwei Tage vorher telefonisch anmelden. Die Mitfahrer/innen werden ab Uhr nach Rodheim-Bieber zum REWE-Markt in der Gießener Straße gefahren. Auf Wunsch wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt etwa Uhr ab Einkaufsmarkt. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung telefonisch ( / 69-0) mit Name, Anschrift und Telefonnummer melden. Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen: Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft Dienstag Königsberg Uhr ca Uhr Vetzberg ca Uhr ca Uhr Mittwoch Frankenbach Uhr ca Uhr Krumbach ca Uhr ca Uhr Donnerstag Rodheim-Bieber Uhr ca Uhr Freitag Fellingshausen Uhr ca Uhr Seite 2 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

3 Hallo Seniorinnen und Senioren, die Biebertaler Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem 24. Oktober 2016, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in Rodheim. Nun, wo die Tage merklich kürzer und kühler werden, ist die Zeit, wo man es sich gerne besonders behaglich macht. Und so wollen wir an diesem Nachmittag mit dem Backen frischer Waffeln unsere Sinne anregen: ein wohliger Duft verströmt, Kerzen und Musik schaffen eine belebende Atmosphäre und die Waffeln, wie auch der Kaffee werden sicher genussvoll munden. Alle sind herzlich eingeladen. Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung: In Frankenbach/ Lisa Einenkel ( ) Krumbach Monika Maio ( ) In Königsberg Marlies Rothe ( ) 4 32 In Rodheim-Bieber Angelika Götz ( ) Ingrid Bauer ( ) Gisela Knecht ( ) In Vetzberg Inge Dörr ( ) In Fellingshausen Irmgard Hörr ( ) Notfälle/Notrufe Zentrale Leitstelle, Tel. (06 41) Zuständig für Notrufe, Krankenwagen, Feuerwehr. Im Notfall Polizei - Notruf 110 Feuerwehr - Notruf 112 Rettungsdienst - Notruf 112 Sirenensignale: Feueralarm Rundfunkgerät einschalten auf Durchsagen achten Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten), werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben. Feuerwehrgerätehäuser: Rodheim: Mühlbergstraße 9 Bieber: Rimbergstraße 15 Vetzberg: Burgstraße 6 (bitte hinteren Eingang benutzen) Fellingshausen: Industriestraße 2 a Königsberg: Am Eckartsrot 3 Frankenbach: Erdaer Straße 21 Krumbach: Zum Wilsberg 5 Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und nicht missbraucht werden darf. Medizinische Versorgung Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen, Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg: Dienstbereit vom 22. bis 28. Oktober 2016: Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6, Gießen, Telefon (06 41) Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24, Gießen, Telefon (06 41) Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2, Gießen, Telefon (06 41) Liebig-Apotheke, Klinikstraße 33, Gießen, Telefon (06 41) Neue Apotheke, Grünberger Straße 20, Gießen, Telefon (06 41) Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5, Heuchelheim, Telefon (06 41) Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26, Gießen, Telefon (06 41) Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18, Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten und für den Notfall, Telefon : Mo. und Di bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Do bis 7.00 Uhr Fr bis 7.00 Uhr Sa., So., Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr ÄBD-Zentrale Gießen Adresse: Universitätsklinikum Gießen und Marburg Klinikstraße 33, Gießen Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag 7.00 bis 7.00 Uhr Sonntag 7.00 bis 7.00 Uhr Feiertage/Brückentage 7.00 bis 7.00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale: Einzugsgebiet Biebertal Gießen: 9 Km, 17 Min. Ärztlicher Notdienst Lahn-Dill Nord Zuständig für die Arztpraxen: Dr. Hornung, Hohenahr Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr Dr. H. Lepper, Hohenahr Dr. Krekeler, Bischoffen Sitz: Dillenburg, Lahn-Dill-Kliniken, Rothebergstraße 2 Kontaktaufnahme über Notruf-Nr Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Biebertal Telefon ( ) 30 38, Mobil: (01 71) Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Lahn-Dill, Telefon ( ) Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./min. Deutsches Festnetz, Mobilfunknetz max. 42 ct./min. 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 3

4 Augenärztlicher Notdienst Augenklinik, Telefon (06 41) Gift-Informationszentrum Tel. ( ) Hebammenhilfe Hebammenpraxis LUNA Wettenberg/Biebertal, H. Erkes, Tel. (06 41) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Silke Andresen (Hebamme), Hof Haina 1, Biebertal, Tel. (01 72) Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Schwangerenvorsorge und -beratung, Wochenbettbetreuung Telefonische Beratung: Regina Rothensee (Hebamme), Telefon ( ) Kinderärztlicher Notdienst im Fachärztezentrum AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Gießen, Paul-Zipp-Straße 171, Tel. (06 41) Mittwochs von bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Für Kleintiere: Tierarzt Markus Businszky, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen, Tel. ( ) , Mobil (01 52) Für Kleintiere: Tierarztpraxis Im Westpark, Dr. Annabell Grübmeyer, Lisa Nikolai, Tel. (06 41) , Westpark 7, Wettenberg Für Kleintiere: Tierärztliche Praxis Dr. med. vet. E. Gielen, An der Hardt 2, (Gewerbegebiet Rodheim), Tel. ( ) Wichtige Rufnummern Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser, Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: / Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach wenden Sie sich bitte direkt an den Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke : Tel / Für defekte Straßenlampen ist zuständig: Ortsteile: Rodheim-Bieber Gemeindeverwaltung...Telefon...( ) 69-0 und Vetzberg... Fellingshausen K. W. Heuser...Telefon...( ) Frankenbach und Krumbach Fa. Peter Wagner...Telefon...( ) Königsberg Fa. Elektro-Krauskopf..Telefon..( ) Strom- und Gasversorgung EnergieNETZ Mitte Kundenservice (0800) Entstörungsdienst Strom (0800) Gas (0800) Tel.-Nr. Großsporthalle Telefon (01 70) Wochenenddienstbereitschaft des Hessischen Forstamtes Wettenberg Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter der Rufnummer (06 41) Tierkörperbeseitigung: Telefon ( ) AST Anruf-Sammel-Taxi Vorbestellung unter ( ) mindestens 60 Minuten vor der Abfahrt erforderlich. Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle (Tel / ): Mo. Do., Uhr durchgehend; Fr Uhr Öffnungszeiten der Finanzservicestelle: Mo., Di., Mi., Uhr durchgehend; Do Uhr; Fr Uhr Verwaltung Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Bürgermeister montags: 9.00 bis Uhr dienstags: bis Uhr freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis Uhr Folgende Termine sind geplant: Freitag, den 28. Oktober 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer Freitag, den 4. November 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal Freitag, den 11. November 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Vetzberg Freitag, den 18. November 2016, von 9.00 bis Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen Freitag, den 25. November 2016, von 9.00 bis Uhr: Bürgerhaus Frankenbach Die Sprechstunde von Herrn Bürgermeister Bender am Dienstag, dem 1. November 2016, entfällt! Bürgerservice montags: 8.00 bis Uhr dienstags: 7.00 bis Uhr mittwochs: 8.00 bis Uhr donnerstags: geschlossen freitags: 8.00 bis Uhr Die geänderten Öffnungszeiten im Bereich Bürgerservice bleiben mittwochs ( Uhr) weiterhin bestehen. In dringenden Fällen ist eine Terminabsprache mit den Mitarbeiter/innen für mittwochs möglich. Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis Uhr mit Standesamt dienstags: bis Uhr u. Gewerbeamt oder nach Vereinbarung Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein- Jugendliche barung, Tel. ( ) Seite 4 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

5 Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon ( ) 30 45, Gießener Straße 46 Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der ehemaligen Grundschule: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Pflegedienstleitung: Frau Spamer, Telefon ( ) Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Königsberg, Schloßstraße 51: Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Kitaleitung: Frau Blaschek,Tel. ( ) 27 90, Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal Dienstags, von bis Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen, Bauroth 7, Tel. ( ) 71 59, Mobil: / , Fax / Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende Fälle beschränkt werden. Schiedspersonen Schiedsamtsbezirk Biebertal (Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg, Vetzberg) Herr Dipl.-Ing. Michael Leukel, Am Freien Koben 1, Biebertal, Telefon ( ) , Schiedsamt-Biebertal@gmx.de Stellvertretende Schiedsperson: Frau Ilse Schrape, Erdaer Straße 20, Biebertal, Telefon ( ) Sprechstunden der Forstdienststellen Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) oder ( ) 3 47: Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere Sprechzeiten: Dienstags von bis Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung. Familienbad Biebertal Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: -Warmbadetag- Geschlossen (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr Uhr: Wassergymnastik Donnerstag: (Vormittags geschlossen) Uhr Uhr: Aqua-Jogging Freitag Uhr Uhr: Aqua-Jogging Uhr: Spielnachmittag Ab Uhr eingeschränkter Badebetrieb wegen Vereinstraining! Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades. Sauna Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag: Geschlossen Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Frauen Uhr Gemischt Uhr Gemischt Uhr Familien Wochenmarkt Freitags von bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Wochenmarkt in Fellingshausen Donnerstags von bis Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle/Bürgerhaus. Aktuelle ergänzende Informationen zum Wochenmarkt in Fellingshausen werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten unter OT Fellingshausen veröffentlicht. Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums für Stadt und Kreis Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel / Sprechstunden: Montags, donnerstags und freitags Dienstags und mittwochs Abfallentsorgung bis Uhr bis Uhr Müllabfuhrtermine Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne) 24. Oktober 2016 Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach 25. Oktober 2016 Bieber, Rodheim, Vetzberg Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne) 25. Oktober 2016 Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg 26. Oktober 2016 Fellingshausen Abfuhr der gelben Säcke/Tonne 28. Oktober 2016 Bieber, Rodheim Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Telefon: (08 00) (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis Uhr) gelbersack@zr-dieentsorger.de Internet: Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, Großen-Buseck Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden. So wird s gemacht: 1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen. Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein. 2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen. 4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten. 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 5

6 5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz, Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den Bürgersteig. Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße in Bieber kostenfrei abgegeben werden. Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220, Tel. (06 41) , gegen eine Gebühr abgegeben werden. Öffnungszeiten des AWZ: Mo. bis Fr. von 8.00 bis und bis Uhr Sa bis Uhr Jeden Samstag von 9.00 bis Uhr besteht die Möglichkeit beim Schadstoffmobil anzuliefern. Wertstoffhof der Gemeinde Biebertal Die Gemeinde Biebertal bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Abgabe von Wertstoffen über den Wertstoffhof in der Verlängerung der Kehlbachstraße. Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr und mittwochs, vom bis von bis Uhr. Abgegeben werden können in einer Menge von bis zu etwa einem halben Kubikmeter: Altholz aus dem Wohnbereich, kein Außenholz Bauschutt ohne Porenbeton, ohne Rigips, kein Asbestzement, keine Wellplatten Metall ohne Gaskartuschen oder Ölanhaftungen, keine Autoteile Kleinfraktionen (Energiesparlampen, PU-Dosen, Montageschaumdosen, Naturkorken) Elektrokleingeräte bis maximal Toastergröße Papier und Pappe Astschnitt holzig, kein Rasenschnitt Hart-Kunststoffe nicht vom Bau, z.b. Regenfass, Bobbycar oder Gartenstühle (keine Verpackungen, kein Kunststoff vom Bau wie Spülkästen, keine Fußbodenleisten und kein Weichplastik wie Gartenschläuche oder Aufblasartikel) Kunststoffrohre vom Bau, auf 1 m Länge geschnitten Toner und Tintenkartuschen CDs ohne Hülle Anlieferungen werden nur aus Privathaushalten angenommen. Gegenstände, die wegen ihrer Art oder Menge nicht am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden, können fast ausnahmslos zum Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises in der Lahnstraße 220 in Gießen teils kostenfrei, teils kostenpflichtig abgegeben werden. Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung Uhr: SF Burkhardsfelden I - FSG Biebertal I Spielort beide Spiele: Burkhardsfelden 2. Mannschaft: Uhr: TSV Altenkirchen I - FSG Biebertal II Spielort: Altenkirchen SG Hohenahr Fußball Uhr: FSV Berghausen II - SG Hohenahr III Uhr: FSV Berghausen I - SG Hohenahr II Spielort beide Spiele: Berghausen Uhr: SG Hohenahr I - FC Cleeberg II Spielort: Erda Die Gemeinde Biebertal gratuliert Veröffentlichung Alters- und Ehejubiläen Seit 1. November 2015 werden Alters- und Ehejubiläen wie folgt veröffentlicht ( 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages oder Jubiläums gewünscht werden, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenommen wird. Anträge erhalten Sie an der Info der Gemeinde Biebertal. Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungen Uhr: Öffnung der Sonderausstellung Reinhold Kerl Lebenswerk, Heimatverein Rodheim-Bieber e.v., Heimatmuseum Rodheim-Bieber (bis Uhr) Sport am Wochenende (Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. werden jeweils in der Rubrik Vereinsnachrichten veröffentlicht) FSG Biebertal Fußball Uhr: SF Burkhardsfelden II - FSG Biebertal III Schulen Aliceschule Gießen Tag der offenen Tür an der Aliceschule am Samstag, 19. November 2016, von bis Uhr. Die Aliceschule in Gießen öffnet ihre Türen, um interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich willkommen zu heißen. Die Seite 6 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

7 Aliceschule vereint als Berufliche Schule mehrere Schulformen unter einem Dach und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. So führt sie unter anderem zum Mittleren Abschluss in der zweijährigen Berufsfachschule mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Sozialpädagogik, Ernährung oder Körperpflege), zum Abitur im Beruflichen Gymnasium in den Fachrichtungen Biologietechnik, Gesundheit und Pädagogik. Weiter bietet sie Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik mit der Möglichkeit berufsbegleitend (durch Belegung von Zusatzunterricht) die Fachhochschulreife zu erlangen, eine zweijährige höhere Berufsfachschule, die zur Sozialassistentin/ zum Sozialassistenten ausbildet und ebenfalls erlaubt, durch Belegung von Zusatzunterricht die Fachhochschulreife zu erlangen, verschiedene Bildungsgänge zur Berufsorientierung mit der Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erwerben. Ein kompetentes Beraterteam steht zur Verfügung, um über alle Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Zugangsvoraussetzungen zu informieren. Vorabinformationen unter: Aliceschule, Gleiberger Weg 16, Gießen, Telefon (06 41) , Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen Am Samstag, dem 5. November 2016, findet ab Uhr in der Aula E des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums eine Informationsveranstaltung für Eltern derzeitiger Viertklässler statt. Die Schulleitung informiert ausführlich über die Stundentafel des neunjährigen Bildungsgangs (G9) und über die besonderen Einstiegsprofile des LLG: Latein/Englisch; Englisch PLUS und Science. Es wird die Organisation der pädagogischen Mittagsbetreuung vorgestellt, deren Ausrichtung im Fördern, Fordern und der musischästhetischen Erziehung liegt. Beginnend mit dem Mittagessen in der Schulmensa besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben unter Betreuung in der Schule zu erledigen. Aus einem vielfältigen AG-Angebot können Schüler, ihren Neigungen und Bedürfnissen entsprechend, wählen. Ein ausgeprägtes Austauschprogramm gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre erlernten Sprachkenntnisse anzuwenden. Der Förderung besonders begabter Schüler sowie dem Ausgleich evtl. bestehender Defizite gilt unser besonderes Augenmerk. Parallel zur Informationsveranstaltung für die Eltern wird für interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse Schnupperunterricht in den verschiedenen Einstiegsprofilen angeboten. Im Anschluss an die Schnupperkurse und die Information der Eltern finden Führungen durch die Schule statt. Weitere Möglichkeiten des Kennenlernens sowie Berichte und Informationen aus dem Schulleben findet man auf der Homepage unter: Mühlhans, Schulleiterin Junge Ecke Amt für Kinder und Jugendliche Jugendpflegerin Beata Dudek, Tel. ( ) 69-55, Fax ( ) 69-11, bdudek@biebertal.de Jugendpflege Andrea Wagner, Tel. ( ) 69-54, Fax ( ) Dienstagsbegegnung im JUZ Rodheim Wo: Jugendzentrum Rodheim in der Fellingshäuser Straße 52 Was: Multikulturelles, buntes Treffen Wann: Dienstag, bis Uhr In den Herbstferien 2016, am 18. und am 25. Oktober 2016, bleibt das JUZ Rodheim geschlossen. Das multikulturelle Dienstagstreffen von bis Uhr im JUZ Rodheim ist eine bunte, offene Veranstaltung für alle Jugendlichen und Kinder aus Biebertal. Die Biebertaler Flüchtlingskinder (zwischen 6 und 11 Jahre alt) freuen sich über die zahlreichen Besucher. Wenn du zwischen 6 und 18 bist und am Dienstagnachmittag frei hast, dann komme einfach ins JUZ und bereichere unsere Gruppe. Das Treffen begleiten und betreuen: Jugendpflegerin Beata Dudek und Caroline Münch. Öffnungszeiten Jugendraum Frankenbach Donnerstag: Samstag: bis Uhr bis Uhr Sechstes gemeinsames Streetballturnier Fair Play im Gleiberger Land in der Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land Die Jugendpflegen Biebertal und Heuchelheim, das Kinder- & Jugendbüro Wettenberg die Sozialarbeit an Schulen (IB) und die Gesamtschule Gleiberger Land veranstalten am Freitag, dem 25. November 2016, von Uhr, ein Streetballturnier in der Sporthalle der GGL. Streetball kommt aus den USA (Harlem). Dort spielen es Kinder und Heranwachsende seit vielen Jahren. Auf den Streetball-Plätzen dort haben viele Kinder gespielt, die später berühmte Basketball- Profis wurden. Die Teams bestehen aus jeweils drei Spielern und es gibt nur einen Korb. Man braucht auch keinen Schiedsrichter, nur einen Beobachter; man kontrolliert sich selbst. Fair Play im Gleiberger Land Oberster Grundsatz ist Fairness. Wer jemanden umrennt, hilft ihm wieder auf. Nur bei Uneinigkeiten schreitet der Beobachter ein. Das Turnier richtet sich an SchülerInnen der GGL, an Jugendliche aus den drei Westkreis-Gemeinden (Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg) und deren Freunde. Die TeilnehmerInnen sollen zwischen 10 und 17 Jahren alt sein und Spaß an diesem Team-Sport haben. Anmelden können sich Jugendliche einzeln oder auch im Team. Ein Team besteht aus drei Spielern und bis zu zwei Ersatzspieler; ein Teamname muss bei der Anmeldung mit angegeben werden. Für Unterhaltung in den Pausen ist gesorgt; für das leibliche Wohl sorgt die Schülervertretung der GGL und den Gewinnerteams winken sogar Preise! Anmeldeschluss ist der 18. November Anmeldeformulare und Informationen gibt es bei allen beteiligten Institutionen; also auch bei der Jugendpflege Biebertal, Tel.: / 69-55, bdudek@biebertal.de. Weitere Informationen erteilt Claudia Kopsch (Sozialarbeiterin an der GGL), Tel: / ; claudia.kopsch@internationaler-bund.de. 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 7

8 Umweltecke Warme Farben und kühlere Nächte Naturtipps für September/Oktober Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, am 22. beginnt der kalendarische Herbst. Die Vegetationsperiode geht zu Ende, die Früchte des Sommers reifen und können genossen werden. Im September haben Wespen und Hornissen Hauptflugbetrieb, der gegen Ende des Monats mit dem Absterben der Insektenstaaten abrupt endet. In den Wäldern beginnen Hirsche röhrend die Brunft. Die Natur kommt nun mächtig in Bewegung: Millionen Zugvögel packen ihre Koffer und sind unterwegs Richtung Süden. An Mariä Geburt (9. September) ziehen die Schwalben furt sagt das Sprichwort und bezieht sich auf das plötzliche Verschwinden der Rauchschwalben, die noch tags zuvor in Schwärmen auf den Drähten schwatzten. Vor allem an der Küste ist jetzt Hochbetrieb: Millionen Watvögel machen auf dem Weg von ihren skandinavischen Brutgebieten Station im Wattenmeer, um dann entlang der Atlantikküste nach Afrika zu fliegen. Knutts, Alpenstrandläufer und Goldregenpfeifer sind auf ungestörte Schlickflächen zum Rasten und Kräfte tanken angewiesen. Auch im Herbst blühen Pflanzen. So streckt in Auwäldern, an Böschungen und auf feuchten Wiesen die Herbstzeitlose ihre krokusartigen Blüten hervor. Herbstzeitlosen haben einen umgekehrten Rhythmus: im Herbst nach dem Grasschnitt blühen sie hellrosa, ihre tulpenartigen Blätter erscheinen im Frühjahr, die Samenkapseln im Juni. Die Blätter werden im Frühling gelegentlich mit dem Bärlauch verwechselt und können zu schweren Vergiftungen führen. Im Garten wird Ende September nochmals die Wiese gemäht. Wer im Winter Vögel mit Kernen füttern will, sollte jetzt seine Sonnenblumen mit Netzen versehen. Auf abgeerntete Beete wird Kompost aufgebracht und Gründüngung ausgesät. Kirchliche Nachrichten Wochenspruch (22. Sonntag nach Trinitatis) Bei dir ist Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130, 4 Diakoniestation Biebertal Gießener Straße 46, Telefon ( ) Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ: , Ev. Kreditgenossenschaft Kassel Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. ( ) Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen Sie uns unter der Nummer: (01 71) Wochenenddienst, 22. und 23. Oktober 2016 Schwester Petra / Schwester Lilia Abenddienst, 24. bis 28. Oktober 2016 Schwester Christel / Schwester Alexandra Evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: Pfarrer Claus Becker: Telefon ( ) oder über das Gemeindebüro, Beckerbande@aol.com Pfarrer Matthias Henkel: Telefon ( ) , Fax ( ) , pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de Gemeindebüro: Telefon ( ) 63 39, Fax ( ) 13 27, gemeindebuero@ekiro.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do bis Uhr. Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Kindergarten Rodheim: Frau Hofmann: Telefon ( ) Kindergarten Vetzberg: Frau Knecht: Z. Zt. nur erreichbar unter Tel. (01 73) Kirche Rodheim Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr: montags bis sonntags von 9.00 bis Uhr, samstags und sonntags von bis Uhr. Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr)sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille. Pfarrer Becker hat bis 30. Oktober 2016 Urlaub, seine Vertretung übernimmt Pfarrer Rockel aus Fellingshausen, er ist erreichbar unter der Telefonnummer (01 57) Pfarrer Henkel hat ebenfalls bis 30. Oktober 2016 Urlaub, er wird von Pfarrer i. R. Karl Landau vertreten, ihn erreichen Sie unter der Telefonnummer ( ) Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Herr H.-G. Bender) Uhr: Gottesdienst in Vetzberg Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Montag, den 24. Oktober Uhr: Posaunenchorprobe Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim Vorschau: Sonntag, den 30. Oktober 2016 Ende der Sommerzeit Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Herr A. Schmidt) Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Montag, den 31. Oktober 2016 Reformationstag Uhr: Gottesdienst zum Reformationsfest in der Ev. Kirche in Rodheim (Pfr. Becker) Uhr: Frauen um die Bibel Zum Vormerken: Frauen der Ev. Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg laden herzlich zu Frauenfrühstück, am Samstag, dem 5. November 2016, in der Zeit von 9.00 bis Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim ein. Das Thema, nach einem gemütlichen, gemeinsamen Frühstück wird sein: Wohin mit meiner Angst?, es referiert Pfarrerin Manuela Bünger aus Atzbach. Die Kosten betragen 5, Euro pro Person. Anmeldungen werden bis zum 2. November 2016 entweder telefonisch über das Gemeindebüro, Frau Hüttl (Tel / 63 39), per gemeindebuero@ekiro.de oder über Frau Thorn, Tel. ( / 92 91) entgegengenommen. Unsere diesjährige Herbstkleidersammlung für die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg findet in der Zeit von Montag, den 31. Oktober bis Freitag, den 4. November 2016, statt. Die Kleidersäcke erhalten sie ab Sonntag, dem 9. Oktober 2016, nach den Gottesdiensten oder vor dem Gemeindebüro. Bitte geben sie die Sachen nicht vor der angegebenen Zeit ab (Pfarrhof linke Garage). Einladung Weihnachtsspiel Rodheim/Vetzberg Alle Kinder (im Alter von 6 bis 12 Jahren) in unserer Gemeinde wurden persönlich angeschrieben. Das erste gemeinsame Treffen der Kinder, die Lust haben unser Weihnachtsspiel mit einzuüben und aufzuführen (auch die, die evtl. kein Anschreiben erhalten haben...), findet am Montag, dem 31. Oktober 2016, um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Rodheim statt. Sollte ein Kind an diesem Termin verhindert sein, setzen Sie sich bitte mit Gemeindepädagoge Christoph Schäufler in Verbindung (Tel / ). Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Evangelische Emmausgemeinde Bieber Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung. Seite 8 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

9 Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: ( ) 28 87, Fax: ( ) , oder Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr Kindertagesstätte: Frau Bepler-Hartmann (kommissarische Leitung), z. Zt. Rimbergstraße 19, Tel. ( ) 76 54, Fax ( ) , Besuchen Sie unsere Homepage: Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr) in Vetzberg Donnerstag, den 27. Oktober Uhr: Hauskreis Junge Erwachsene (Ev. Gemeinschaft) Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft, Bornweg 7) Sonntag, den 30. Oktober Uhr: Gottesdienst (Herr Bender), anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Eigene Gemeinde Hinweise: Pfarrer Henkel befindet sich in der Zeit vom 17. bis 30. Oktober in Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Karl Landau ( / ). In der Zeit vom 7. bis 10. November 2016 findet die diesjährige Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozial-Werk e.v. statt. Die gefüllten Kleidersäcke (es können saubere Plastikbeutel/Müllsäcke verwendet werden) können in der angegebenen Zeit im Eingangsbereich (Stuhllager) der Kirche abgestellt werden. Während dieser Zeit ist die 1. Eingangstür der Kirche nicht verschlossen. Bitte nur gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten abgeben. Die Emmausgemeinde Bieber hat ältere Stapelstühle abzugeben. Bitte bei Pfarrer Henkel melden ( / ). Eine Spende wird erbeten. Mitgliedschaft im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber Werden Sie Mitglied im Förderkreis Ev. Kindergarten Bieber und unterstützen Sie schon mit 12, im Jahr die Arbeit zum Erhalt unseres Kindergartens. Auch Geld- und Sachmittelspenden sind möglich. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Pfarrer Matthias Henkel. Hier erhalten Sie gern auch die für Ihre Mitgliedschaft notwendigen Unterlagen. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Ev. Kindertagesstätte, Kommissarische Leitung: Petra Haus, Pfarrstraße 3, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Schülerbetreuung Keltenfüchse, Rodheimer Straße 24, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, Biebertal-Fellingshausen, Telefon ( ) , Fax ( ) , ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de Bürozeiten : Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Küster: Ellen Peller, Tel Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Montag, den 24. Oktober bis Uhr: Krabbelkreis Dienstag, den 25. Oktober Uhr: Kirchenchor Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Frauenkreis Sonntag, den 30. Oktober Uhr: Abschlussgottesdienst der diesjährigen Kinder- und Teenfreizeit in der ev. Kirche Fellingshausen (Christoph Schäufler) Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Die regelmäßigen Wochenveranstaltungen fallen während der Ferienzeit aus. Einzelne Absprachen werden in den jeweiligen Gruppen getroffen. Vom Donnerstag, dem 3. November 2015, bis Samstag, dem 5. November 2016, findet die diesjährige Altkleidersammlung für Spangenberg statt. Die Säcke können nur zu diesem Termin unter dem Carport hinter dem Pfarramt abgelegt werden. Die Sammelbeutel erhalten Sie bei: Gemeindebüro, Gemeindehaus, Kindergarten, Kirche, Volksbank, Physio Jung. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Schloßstraße 30, Biebertal-Königsberg, Telefon ( ) , Telefax: ( ) , ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen ein Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Sonntag, den 30. Oktober Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel) Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Kleidersammlung: Im Nebenraum der unteren Garage können Säcke für die Kleidersammelaktion Bethel und Spangenberg abgelegt werden. Im Frühjahr führt die Brockensammlung Bethel und im Herbst die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg eine Sammelaktion durch. Die Säcke können wochentags in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr abgelegt werden. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Sprechzeiten: Bitte mit Pfr. Schäfer telefonisch vereinbaren Evangelischer Kindergarten: Leitung: Frau Luzia Bats, Zum Wilsberg 4, Biebertal, Telefon ( ) Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Homepage: Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Dienstag, den 25. Oktober Uhr: Frauenhilfe Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Kirchencafé Bunt sind schon die Wälder Der Herbst ist da und mit ihm die neue Saison! Auf beides stimmen wir uns ein mit Musik und Gesang unter der beliebten und bewährten Leitung von Herrn Paul Renkhoff. 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 9

10 Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer befindet sich vom 1. August 2016 bis einschließlich 30. Oktober 2016 im Studienurlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt vom 17. bis 24. Oktober 2016 Pfrn. Angelika Maschke, Tel. ( ) , und vom 24. bis 31. Oktober 2016 Pfrn. Christine Specht und Pfr. Andreas Specht, Tel. ( ) In der Zeit vom 3. bis 5.1 November 2015 findet die diesjährige Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher Straße 3. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach Pfarrer Günter Schäfer Marburger Straße 12, Biebertal-Krumbach, Tel. ( ) 63 22, Fax ( ) 27 36, ev.kirchengemeinde.krumbach@ekhn-net.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Sprechzeiten: Bitte mit Pfr. Schäfer telefonisch vereinbaren Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de Homepage: Uhr: Gottesdienst Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Aktuelle Gottesdienste finden Sie auch im Internet unter: Pfr. Schäfer befindet sich vom 1. August 2016 bis einschließlich 30. Oktober 2016 im Studienurlaub. Die pfarramtliche Vertretung übernimmt vom 17. bis 24. Oktober 2016 Pfrn. Angelika Maschke, Tel. ( ) , und vom 24. bis 31. Oktober 2016 Pfrn. Christine Specht und Pfr. Andreas Specht, Tel. ( ) In der Zeit vom 3. bis 5.1 November 2015 findet die diesjährige Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozialwerk statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher Straße 3. Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal Termine Evangelische Jugend Biebertal Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 51) , evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de In den Herbstferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus! Die Teenfreizeit findet in der Zeit von Sonntag, den 23. Oktober bis Mittwoch, den 26. Oktober 2016, im Paul-Schneider-Freizeitheim in Dornholzhausen statt. Die Kinderfreizeit findet von Mittwoch, den 26. Oktober bis Freitag, den 28. Oktober 2016, statt. Zum Vormerken: Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, findet um Uhr in der Ev. Kirche in Fellingshausen ein Familiengottesdienst zur diesjährigen Kinder- und Teenfreizeit statt, zu dem wir schon jetzt alle ganz herzlich einladen. Evangelische Gemeinschaft Biebertal Bornweg 7, Biebertal-Rodheim-Bieber Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25, Heuchelheim, Telefon (06 41) Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor. Gleichzeitig wird Kindergottesdienst angeboten. Donnerstag, den 27. Oktober Uhr: Hauskreis Junge Erwachsene Infos unter ( ) Uhr: Bibelgesprächskreis mit R. Reitenspieß, EGB, Bornweg 7 Sonntag, den 30. Oktober Uhr: Gottesdienst mit Jens Pracht, Dozent an der FTH in Gießen. Gleichzeitig wird Kindergottesdienst angeboten. Montag, den 7. November Uhr: Gesprächskreis 55 plus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller: Endlich leben ewig leben Der Teenkreis macht in den Herbstferien Pause. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen Sie uns im Internet unter Freie evangelische Gemeinde Frankenbach Pastor Timon Fuchs Erdaer Straße 16, Biebertal-Frankenbach, Tel. ( ) Uhr: Missions-Gottesdienst, Predigt: Walter Feckinghaus Dienstag, den 25. Oktober Uhr: Gemeindebibelstunde Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Gebets-Treff Donnerstag, den 27. Oktober Uhr: Mitarbeiter-Danke-Abend mit Abendessen alle Mitarbeiter der Gemeinde sind herzlich eingeladen Freitag, den 28. Oktober Uhr: Junge Generation efegtiv Sonntag, den 30. Oktober Uhr: Gemeinsamer Reformations-Gottesdienst in der ev. Kirche Erda Auftakt zum Luther-Jubiläumsjahr mit anschließendem Mittagessen Predigt: Timon Fuchs (Kein Gottesdienst in der FeG Frankenbach) Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Pfarrer Martin Weber Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Straße 38, Biebertal Telefon: ( ) , Telefax: ( ) st.anna@biebertal.bistumlimburg.de Internet: Bürozeiten in den Herbstferien: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Kontaktstelle Wißmar: Freitag 8.30 bis Uhr Samstag, den 22. Oktober Uhr: Vorabendmesse in Wißmar 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr: Hl. Messe in Biebertal mit Kinderkirche Montag, den 24. Oktober Uhr: Singkreis in Odenhausen/Röderheide Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Rhythmische Sitzgymnastik für Senioren und Seniorinnen in Wißmar Donnerstag, den 27. Oktober Uhr: Hl. Messe in Biebertal Samstag, den 29. Oktober Uhr: Kindergruppenstunde in Odenhausen/Röderheide Uhr: Vorabendmesse in Krofdorf Sonntag, den 30. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr: Hl. Messe in Odenhausen Uhr: Hl. Messe in Biebertal mit Kinderkirche Uhr: Wortgottesfeier in Wißmar Seite 10 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

11 Neuapostolische Kirche Hessen Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6 Sonntag, den 123. Oktober Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Gottesdienst Die neuapostolische Gemeinde in Biebertal-Krumbach lädt am Sonntag, dem 6. November 2016, zum Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen in ihr Kirchengebäude in Biebertal- Krumbach, Waldhausstraße 6, ein. Gemeinsam wird verstorbenen Verwandten, Freunden und weiteren Menschen gedacht und für sie gebetet. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche und zum Entschlafenen-Sonntag finden Sie hier: Gemeinde Königsberg, Am Heddrich Uhr: Gottesdienst Mittwoch, den 26. Oktober Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben 8 Zu den Gottesdiensten ist uns jeder herzlich willkommen. Jehovas Zeugen in Deutschland Körperschaft des öffentlichen Rechts Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn Am 23. Oktober 2016 um Uhr wird in unserem Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein Vortrag gehalten mit dem Thema: Von welchem Nutzen ist es für Christen, sich von der Welt getrennt zu halten?. Sie sind herzlich mit Ihrer Familie dazu eingeladen. Eintritt frei. Bibellesen: Sprüche 12 bis 16 Alle Radiobeiträge auf Weitere Infos: Tel. ( ) 15 23, fr.brueck@gmx.net, Vereinsnachrichten Biebertal Biebertaler Vereinsgemeinschaft 30. Biebertaler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Der Vorstand der Vereinsgemeinschaft Biebertal lädt zu einer Besprechung am Montag, dem 24. Oktober 2016, um Uhr ins KSG-Heim in Bieber ein. Hier sollen die Organisation und die Arbeitseinsätze besprochen und festgelegt werden. Jeder Mitgliedsverein sollte unbedingt mindestens einen kompetenten Vertreter zu der Besprechung entsenden. Breitensportverein Biebertal Rehasport / Herzsport Ab 1. Januar 2017 ist zwar erst unsere offizielle Übernahme der Angebote des Gesundheitssportvereines Biebertal angesetzt, trotzdem haben wir die bestehenden Angebote bereits jetzt in unseren Trainingskalender aufgenommen. Gerne können Sie ab sofort die laufenden Angebote der Sparte Reha- und Gesundheitssport besuchen. Im Bereich Reha- und Gesundheitssport ist der sportliche Inhalt der Kursstunde speziell auf Menschen ausgerichtet, die bereits einmal gesundheitliche Probleme aus dem Themengebiet der inneren Medizin hatten. Schonend werden Sie angeleitet, ihre Ausdauer wieder zu verbessern, aber auch Koordination und Dehnung wieder auf einen guten Weg zu bringen. Die Angebote aus dem Bereich Herzsport entsprechen überwiegend den Standards und Zertifizierungen des hessischen Landesbehindertensportverbandes und sind teils über die Krankenkasse mit Reharezept abrechnungsfähig. Ihr behandelnder Arzt berät Sie gerne zur Ausstellung eines Reharezeptes. Bei den Angeboten aus dem Bereich Herzsport (ohne Nachfolgegruppen) ist neben einem Fachübungsleiter stets auch ein Arzt anwesend. Wir trainieren zu folgenden Zeiten: Montags: Uhr: Biebertal Rodheim Bürgerhaus, Großer Saal Herzsport Uhr: Klein Linden, TSV Halle Herzsport Mittwochs: Uhr: Wettenberg, Fohnbachtal Nordic Walking/ Herzsport Uhr: Wettenberg, Therapiezentrum Balzer Kraftsport / Nachfolgegruppe Donnerstags: Uhr: Biebertal-Fellingshausen Herzsport / Nachfolgegruppe Details zu den Trainingsorten und dem jeweiligen Angebot finden Sie auf unserer Homepage im Trainingskalender. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Elvira Poehlsen unter Tel. (01 60) Faszientraining Heute betrachten die Faszienforscher das gesamte Bindegewebe, als ein eigenes Organ, das den ganzen Körper durchdringt und das sowohl allgemeine als auch spezifische Aufgaben hat. So werden die Begriffe Faszien und Bindegewebe weitgehend synonym verwendet (Robert Schleipp, Faszien Fitness Riva Verlag). Lange hat man den Faszien keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben dies jedoch geändert! Durch gezieltes Training des faszialen Gewebes können Muskelarbeit und Bewegungsabläufe verbessert, die Leistungsfähigkeit sowie unser Wohlbefinden und die Körperwahrnehmung gesteigert werden. Faszientraining ist somit eine Bereicherung der bisherigen Trainingsprogramme, durch die wir unseren Körper fit halten, Verspannungen lösen und Verletzungen vorbeugen können. Wir trainieren in der Bieberer Mehrzweckhalle, Am Hain, jeden Dienstag von bis Uhr. Unsere Kursleiterin Ulrike Gerke freut sich auf Ihren Besuch. Mitzubringen sind lediglich eine Isomatte und lockere Trainingsbekleidung. Trainieren Sie ihre Faszien. Sicherlich wird es auch Sie faszinieren. Fitnessfläche des BSV Gesundheit steht auf der Wunschliste der Deutschen ganz oben. Leider geht dies nicht ganz ohne Training und den ein oder anderen Ernährungskniff. Mit unserem vereinseigenen Fitnesstudio in der Industriestraße 6 in Fellingshausen finden Sie schnell und ortsnah den Einstieg ins gerätegestützte Training. Zusätzlich macht Sie unsere Ernährungsberaeterin Sabrina Lepper gerne fit in Sachen sinnvoller und gesunder Ernährung, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Probetraining. Bei uns ist ein indviduell mit den Trainern erstellter Trainingsplan und Betreuung selbstverständlich. Wir sind zu folgenden Zeiten mit betreutem Training vor Ort auf der Fitnessfäche in der Industriestraße 6, Fellingshausen anzutreffen: Montag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag: bis Uhr Weitere Infos auch telefonisch unter / (AB, wir rufen zurück), zu den Öffnungszeiten oder Des Weiteren bieten wir zusätzlich zu den oben genannten Sparten eine Vielzahl von Angeboten, wie Tai Chi, Bauch Beine Po, Intervalltraining, Badminton, Paartanz, Basketball, Stepaerobic, Yoga, Schwimmen etc. Ein Team aus derzeit 27 Übungsleiter und 6 Ärzte kümmern sich in unserem Verein um Ihr sportliches Wohlergehen. Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich. Hier finden Sie unter Trainingskalender in übersicht- 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 11

12 licher Form alle Termine, Ansprechpartner und Anmeldemodalitäten. Bestimmt ist auch Ihre Wunschaktivität dabei! Die Biebertaler Vogelschutzbeauftragten informieren Senioren-Wanderung in Biebertal für jedermann Die nächste Wanderung mit Karl Herrmann findet statt am Samstag, dem 29. Oktober Anfahrt zum Treffpunkt um Uhr: Roheim-Bieber am Sportheim oberhalb Waldsportplatz. Achtung: Nur dort oben parken! Thema: Pilze um den Waldsportplatz herum. Dauer etwa zwei Stunden. Auskunft unter Tel. ( ) Vogelschwärme und Rudelbildung Zur Koordination von Schwärmen: Rätselhaft das gleichzeitige schwenken, starten und landen, durch die seitlichen Vogelaugen (Blickfeld = 180 Grad) verbunden mit blitzschnellen Reaktionen, jedoch erklärbar, evtl. spielt noch ein unerforschtes Organ eine Rolle dabei. Vor Start und Landung gibt es allerdings Verständigungsrufe (evtl. Soziallaute), z. B. runter hier gibt's Futter, oder auch Warnrufe (Störfaktor) schnell weg, es kommen Feinde usw.. Für Schwärme und Rudel gilt wohl das gleiche, nämlich einangeborenes Räuber-/Beuteverhalten (Urinstinkt). Zur Schwarmbildung: In der Masse (Menge) verschwimmt das Einzel-Individuum, man kann als geballte Ladung agieren und man ist gegen Feinde relativ gut geschützt, Beispiele: Stare gegen Sperber, Tauben gegen Wanderfalken, Schwalben gegen Baumfalken, Kiebitz-Kolonie gegen Rabenkrähe oder Fuchs. Zur Rudelbildung: Abwehr von Gefahren: Wiesente nehmen ihre Jungen gegen Wölfe in die Mitte, Gnus verteidigen sich im Rudel gegen Wölfe. Jagderfolge: Löwen und Wölfe jagen z. B. in Rudeln. Dünsberg-Verein e.v Die Wanderung Rothaarsteig Teil 2 von den Bruchhauser Steinen nach Küstelberg findet am Samstag, dem 22. Oktober 2016, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 17 km. Rucksackverpflegung mit Schlussrast ist vorgesehen. Die Wanderführung hat David Drescher. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet Rodheim- Bieber aus Richtung Gießen. Bus steht zwischendurch zur Verfügung. Fahrtkosten 18,. Es sind noch Plätze frei. 2. Die Saisonabschlusswanderung Fahrt ins Blaue Ziel unbekannt findet am Samstag, dem 29. Oktober 2016, statt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Rucksackverpflegung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Saal des Bürgerhauses in Bieber. Die Wanderführung haben Cenneth Löhr und Jürgen Lenkl. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Bürgerhaus Bieber (Sportplatz Bieber). Fahrtkosten 25,. Es sind noch Plätze frei. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Wenn auch Sie Lust auf einen erlebnisreichen Tag in der Natur mit anderen Wanderern haben, rufen Sie einfach unsere Wanderwartin Kerstin March unter der Handy-Nr. (01 52) an. Auch bei derzeit ausgebuchten Wanderungen kann sich kurze Zeit vorher noch eine Änderung ergeben. Wir freuen uns über Ihren Anruf, denn auch Gastwanderer sind zum Schnuppern herzlich willkommen. Der Vorstand Freundeskreis Gail scher Park e.v. Winteröffnungszeiten im Park Ab dem 1. November 2016 bis zum 29. Februar 2017 ist der Park nur sonntags von bis Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit die monatlichen Parkführungen nicht stattfinden und das Museum im Uhrenturm geschlossen ist. Der Vorstand Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal Adventsnachmittag am Freitag, dem 25. November 2016 Unser diesjähriger Adventsnachmittag, findet am 25. November 2016 ab Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen statt. Zur Disposition für die Gaststätte bitten wir bis zum 31. Oktober 2016 um Anmeldung bei Erni Steinmüller, Tel. ( ) Der Vorstand Gewerbeverein Biebertal e.v. Gerne weisen wir alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen, auf die zeitnah anstehenden Termine hin: Samstag, den 29. Oktober 2016, ab Uhr Tanzen verbindet! das ist am Samstag, dem 29. Oktober 2016, ab Uhr zum 3. Mal unser Motto. Wir laden alle Vereinsmitglieder und auch die, die es noch werden wollen, sehr herzlich zu einem lockeren Tanzabend im Kreis der Biebertaler Gewerbetreibenden in die Sonnenstraße Evenius GmbH (Karlstraße 22) ein. Auch tanzinteressierte Nicht-Mitglieder sind uns wie in den letzten Jahren herzlich willkommen. Unterhalten wird uns wie gewohnt Vereinsmitglied und Tanztrainerin Julia Haitsch. Die Kosten inkl. Snack betragen pro Person 10. und sind am Veranstaltungsabend zahlbar. Anmeldungen sind nach wie vor über unsere Homepage oder unter (01 71) möglich. Anmeldeschluss ist Montag, der 24. Oktober Sonntag, den 30. Oktober 2016, ab Uhr Die 6. Auflage von Biebertal spielt! findet gefördert und unterstützt durch die Rollende Spielekiste im kleinen Saal im Rodheimer Bürgerhaus statt. Geänderter Termin für den 2. Unternehmer-Stammtisch: Freitag, 11. November 2016 ab Uhr Der nächste Unternehmer-Stammtisch findet als neue Kommunikations-Plattform zwischen Gewerbeverein, Gemeindepolitikern, Vereinsvertretern und Bürgern nicht am Freitag, dem 4. November 2016, sondern am Freitag, dem 11. November 2016, statt. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Neuer Bereich Service-Angebote auf unserer Homepage! Wir haben ab sofort den Bereich Service-Angebote neu auf unserer Homepage eingerichtet. Dort können Arbeitsstellen und Praktikumsplätze bzw. -gesuche bekannt gemacht werden. Es sind u. a. auch aktuelle Informationen zur Flüchtlingshilfe und zur Eingliederung Langzeitarbeitsloser abrufbar sowie weitere Optionen (z. B. Gewerberaumvermietung, Ehrenamtskarte) zu finden. Auf unserer Homepage und im Biebertaler Mitteilungsblatt weisen wir laufend auf die Termine in unserem Vereinsleben hin. Gesonderte Einladungen zu allen Veranstaltungen werden zusätzlich vorher per an alle Vereinsmitglieder versendet. Der Vorstand Hundesportverein Biebertal e.v. Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten auf dem Hundeplatz Auf der Mail Hardt zwischen Bieber und Fellingshausen bekannt geben: Mittwoch und Samstag jeweils ab Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter Telefon / Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung wird als Hundeführerschein für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene Befähigung für Besitzer größerer Hunde anerkannt. Seite 12 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

13 Rodheim-Bieber CVJM Rodheim-Bieber Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Biebertal (Pfarrgasse) statt. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Donnerstag, den 27. Oktober Uhr: Bibelgesprächskreis im Bornweg 7 mit R. Reitenspieß Dienstag, den 1. November Uhr: Mitarbeiterkreis bei Redel Heimatverein Rodheim-Bieber e.v. Heimatmuseum Die Sonderausstellung Reinhold Kerl Lebenswerk ist geöffnet am Sonntag, dem 23 Oktober 2016, von bis Uhr. Gezeigt werden Arbeiten des Biebertaler Malers und Kunsthandwerkers Reinhold Kerl. Hierzu lädt der Heimatverein recht herzlich ein! Wollspinngruppe Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, findet um Uhr im Jugend-Raum des Rodheimer Bürgerhauses der nächste Übungsabend statt. Der Vorstand Jahrgang 1940 Bieber Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016, treffen wir uns, mit Anhang, um Uhr im Keltentor. Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass unsere diesjährige Herbstwanderung entgegen der ursprünglichen Planung am Sonntag, dem 23. Oktober 2016, stattfindet. Sie führt uns nach Fellingshausen mit Einkehr in der Gaststätte Zur Post. Wir treffen uns um Uhr am Bürgerhaus in Rodheim. Die Wanderstrecke wird vor Ort je nach Witterung ausgewählt. Personen, die an der Wanderung nicht teilnehmen, mögen sich gegen Uhr in der genannten Gaststätte einfinden. Dieser Personenkreis sollte sich bei Hannelore Gürson Tel. ( ) anmelden. KSG Bieber e.v Indoor-Familientag Hoch 3 am 30. Oktober 2016 ab Uhr in der Großsporthalle Biebertal Spiel, Spaß, gute Laune für die ganze Familie. Wir bieten Bewegungsangebote für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene. Kommt in die Sporthalle mit bequemer Kleidung und Hallenschuhen. Neben kleinen Aufführungen wird es Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euch, das Jugendteam der KSG Bieber, der SKG Rodheim, und des TSV Fellingshausen Obst- und Gartenbauverein Biebertal- Bieber e.v. Am Samstag, dem 5. November 2016, findet unsere Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus Bieber statt. Beginn Uhr. Auch in diesem Jahr bieten wir Kaffee und Kuchen an. Um besser planen zu können, nehmen der 1. Vorsitzende Manfred Schmidt, Berliner Straße 54, und Edwin Dudenhöfer, Hauptstraße 43, die Anmeldungen hierfür bis zum 1. November 2016 entgegen. Der Vorstand SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber Internetauftritt SKG 1888 e.v. Rodheim-Bieber Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter: s an den Verein: info@skg-rodheim.com. 2. Indoor-Familientag Hoch 3 am 30. Oktober 2016 ab Uhr in der Großsporthalle Biebertal Spiel, Spaß, gute Laune für die ganze Familie. Wir bieten Bewegungsangebote für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene. Kommt in die Sporthalle mit bequemer Kleidung und Hallenschuhen. Neben kleinen Aufführungen wird es Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euch, das Jugendteam der SKG Rodheim, der KSG Bieber und des TSV Fellingshausen Seniorensport Dienstags, bis Uhr, im Bürgerhaus Rodheim. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein, mit welch eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele Neulinge. Also, trauen Sie sich! Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.v. Terminbesprechung 2017 Am Montag, dem 14. November 2016, um Uhr, findet im KSG-Heim die Besprechung und Abstimmung der Termine für 2017 unter den Bieberer Vereinen statt. Wichtig ist, dass von jedem Verein zu mindestens ein kompetenter Vertreter anwesend ist. Helmut Failing Vetzberg Burschen- und Mädchenschaft Vetzberg Liebe Burschen und Mädchen, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 29. Oktober 2016, um Uhr im Sportlerheim Vetzberg statt. Der Vorstand trifft sich bereits um Uhr. Folgendermaßen setzt sich die Tagesordnung zusammen: Top 1: Begrüßung Top 2: Berichte Top 3: Veranstaltungen 2016/2017 Top 4: Wahlen Top 5: Verschiedenes Falls Änderungen der Tagesordnung vorgenommen werden sollen, meldet euch bitte bei mir (ChristophBastian@web.de). Wir hoffen auf ein vollzähliges Erscheinen! Der Vorstand Förderverein Kindergarten Vetzberg e.v. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 3. November 2016, um Uhr, findet in der Kirche in Vetzberg die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Zu diesem Termin laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenwartin 4. Projekt Kreativ-Raum 5. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen kreativen Austausch. Der Vorstand 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 13

14 Kaninchenzuchtverein H 335 Vetzberg Die Abgabe der Meldebogen für die 51. Lokalschau der Senioren und 50. Jubiläumsschau der Jugendabteilung im Bürgerhaus in Königsberg am 5. und 6. November 2016 erfolgt am 24. Oktober 2016 bis Uhr beim 1. Vorsitzenden. Meldebogen und Impfzeugnisse können in den Briefkasten geworfen werden. Die Zahlung der Meldegebühren erfolgt am Samstagmorgen vor der Bewertung. Das Abkleben der Bodenfläche im Bürgerhaus und das Aufstellen der Käfige wird am Freitag, dem 4. November 2016, ab Uhr erledigt. Wolfgang Schwarz, 1. Vorsitzender Fellingshausen Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Verein Herrenwanderung Die diesjährige Herrenwanderung findet am Samstag, dem 19. November 2016, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Wir bitten um Rückmeldung, wer mitgehen möchte, an den Vorsitzenden Volker Rüspeler, unter Telefon ( ) oder (01 71) Weihnachtsmarkt Fellingshausen Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, findet wieder der Weihnachtsmarkt in Fellingshausen statt. Dort kommt um Uhr wieder der Nikolaus der Feuerwehr für die Kleinen. Fahrt auf den Weihnachtmarkt Frankfurt Wir bieten eine Fahrt mit einem Bus auf den Weihnachtmarkt in Frankfurt am Freitag, dem 9. Dezember 2016 an. Treffpunkt soll um Uhr am Feuerwehrhaus sein. Rückkehr etwa Uhr. Wir bitten um Anmeldung bei unserem Vorsitzenden Volker Rüspeler, unter Tel. ( ) Mehrtagesfahrt Wir planen eine 4-Tagesfahrt im Frühjahr Bitte vormerken. Nähere Informationen folgen. Der Vorstand des Feuerwehrvereins Interessengemeinschaft Fellingshäuser Weihnachtsmarkt (ifw) 21. Jahre Fellingshäuser Weihnachtsmarkt Am Samstag, dem 3. Dezember 2016, findet ab Uhr der 21. Fellingshäuser Weihnachtsmarkt statt. Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016, findet in der Gaststätte Zum Dünsberg beim Udo das erste Vorbereitungstreffen um Uhr statt. Wer am Weihnachtsmarkt mit einen Stand mitwirken möchte, oder nur mithelfen möchte, ist an diesem Abend herzlich eingeladen. Wer verhindert ist, aber dennoch mitwirken möchte, kann sich bei Volker Sauer unter (01 71) melden. Die IFW Reisefüchse Fellingshausen Hallo Reiseteilnehmer! Ja, Leute, das nächste Treffen steht an am Samstag, dem 29. Oktober 2016, und unsere Reise kommt immer näher. Die Stadtrundfahrt in Seattle und Besichtigung der Boeing-Werke in Everett ist ist gebucht. Diese Tour ist wie geschaffen für alle, die die bekanntesten Highlights des Südwestens schon kennen, und die sich die Schönheit der Rocky Mountains mit dem Motorrad und dem Auto erfahren wollen. Von Denver aus führt sie uns auf kurvenreicher Strecke zum Rocky Mountains National Park und hinab in die Prärie zum historischen Fort Laramie. Weiter geht es durch die Big Horn Mountains durch malerisches Cowboyland nach Montana. Beeindruckende Berglandschaft bildet die Kulisse für unsere Fahrt zum Glacier National Park. Hier haben wir, wie schon in den Blackhills und noch einmal im Yellowstone National Park, einen Tag off, um genug Zeit für die Erkundung dieser einzigartigen Landschaften zu haben. Der Yellowstone National Park lockt mit zahlreichen Seen, Wasserfällen, Sinterterassen, dampfenden Schwefelquellen und Geysiren, allen voran der bekannte Old Faithful, nach dessen Eruptionen man die Uhr stellen kann. Von Astoria führt uns der Highway 1 Richtung Süden bis San Francisco. Die Küste hier ist besonders wild und schön und noch nicht so touristisch wie weiter südlich. Wer noch keine Reiserücktrittskosten-Versicherung hat, kann diese am 29. Oktober bei unserem Treffen bei Reimund abschließen. Alles weitere am Samstag, dem 29. Oktober 2016, um Uhr in der Gaststätte Zur Post in Fellingshausen! Krumbach Freiwillige Feuerwehr Krumbach Verein Am Sonntag, dem 21. Oktober 2016, besuchen wir mit den Aktiven und der Alters- und Ehrenabteilung das Herbstsingen des Gesangvereins Frohsinn-Harmonie in der Mehrzweckhalle Krumbach. Treffpunkt ist um Uhr an der Mehrzweckhalle. Kleidung: blaue Hemden. Gesangverein Frohsinn-Harmonie Krumbach Am Sonntag, dem 23. Oktober 2016, um Uhr, laden wir zu unserem Herbstsingen in die MZH Krumbach recht herzlich ein. Es wirken mit: Gesangverein Teutonia Frankenbach Gesangverein der KSG Bieber Gesangverein "Frohsinn-Harmonie" Krumbach Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein paar schöne gemeinsame Stunden. Eintritt frei. Königsberg Freiwillige Feuerwehr Königsberg Verein Am 5. November 2016 findet unser diesjähriges Spießbratenessen statt. Los geht s um 18:.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner der Feuerwehr recht herzlich ein. Politik FW-Fraktion Biebertal Einladung zur Klausurtagung Diese findet am Freitag, dem 4. November 2016, ab Uhr und am Samstag, dem 5. November 2016, ab Uhr im Haus der Ev. Gemeinschaft in Biebertal-Rodheim, Bornweg, statt. Da die Haushaltsberatungen für das Jahr 2017 anstehen, lade ich außer den Mandatsträgern die Mitglieder der Ortsbeiräte und interessierte Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Inge Mohr (Fraktionsvors.) SPD-Ortsverein Biebertal Einladung zu den Biebertaler Gesprächen Thema: Waldbewirtschaftung Stilllegung ertragreicher als Holzeinschlag? Referent: Dr. Jochen Karl Das Forsteinrichtungswerk für den Biebertaler Gemeindewald, in dem die Grundlagen für die mittelfristige Bewirtschaftung des Waldes und für die jährliche Betriebsplanung im Forstbetrieb geregelt Seite 14 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

15 sind, ist in den kommenden Jahren fortzuschreiben bzw. neu aufzustellen. Dabei stellt sich die Frage ob es Alternativen zur bisherigen Waldbewirtschaftung gibt, die unter ökologischen Gesichtspunkten vorteilhaft sind und sich gleichzeitig wirtschaftlich rechnen? Dieser Frage will die SPD Biebertal in ihrer wiederbelebten Veranstaltungsreihe Biebertaler Gespräche am 3. November 2016, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim, nachgehen. Der Umweltingenieur Dr. Jochen Karl wird sich in seinem Vortrag Stilllegung ertragreicher als Holzeinschlag? kritisch mit der auch in Biebertal gängigen Praxis der Waldbewirtschaftung auseinandersetzten, Alternativen hierzu aufzeigen und zur Diskussion stellen. Gemeinsam mit dem Referenten wollen wir Denkanstöße für die künftige Waldbewirtschaftung in Biebertal geben. Der SPD Ortsverein Biebertal lädt die Bevölkerung herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Karl-Ernst Schaub, Vorsitzender SPD-Ortsbezirk Frankenbach Die SPD Frankenbach lädt die Bevölkerung herzlich ein zum Frankenbacher Augenblick am Freitag, dem 21. Oktober 2016, um Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Frankenbach: Die Arbeitswelt von morgen wird unser Leben verändern Referent: Matthias Körner, Geschäftsführer der DGB Region Mittelhessen Matthias Körner, der Geschäftsführer der DGB Region Mittelhessen und Unterbezirksvorsitzender der SPD Gießen, wird einen Einblick in die zu erwartenden Veränderungen der Arbeitswelt geben. Welche Arbeitsbereiche sind besonders betroffen? Wie werden sich Berufsbilder verändern? Was bedeutet das für Ausbildung und Qualifikation? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für die Beschäftigten? Welche Konzepte gibt es, um die Risiken für die Beschäftigten zu minimieren? Welche Aufgaben kommen in diesem Zusammenhang im Rahmen der Mitbestimmung auf Betriebsräte und Aufsichtsräte der Arbeitnehmerseite zu? Das sind einige der Fragen die Matthias Körner in seinem Vortrag beleuchten und zur Diskussion stellen wird. Gerd Wegel, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Bieber Am Montag, dem 24. Oktober 2016, findet ein technischer Dienst statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Treffen um Uhr am Gerätehaus in der Rimbergstraße. Der Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen Einsatzabteilung Kameradschaftstag der Einsatzabteilung Unser Kameradschaftstag findet am Samstag, dem 29. Oktober 2016, statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Gerätehaus. Rückkehr gegen Uhr. Bitte dringend um Rückmeldung an Steffen Balser unter (01 76) wer teilnimmt, um weitere Planungen vorzunehmen. Möchten Sie anderen Menschen helfen, sind Sie interessiert an Kameradschaft? Dann kommen Sie einfach mal bei uns an einem Übungsabend ganz unverbindlich vorbei. Egal ob Mann oder Frau. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Mitglied in einer Einsatzabteilung kann man im Alter von 18 bis 60 sein. Auch Kinder im Alter von 6 bis 10 (Minifeuerwehr) und von 10 bis 18 (Jugendfeuerwehr) sind herzlich eingeladen, bei uns an einem Übungsabend ganz unverbindlich mal vorbeizuschauen. Habt ihr Lust auf Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß, Feuerwehrtechnik oder auch nur Spaß, mit Freunden die Zeit zu verbringen? Wir haben haben ein tolles Freizeitangebot für euch! Freiwillige Feuerwehr Krumbach Der nächste Übungsdienst findet heute, Freitag, den 21. Oktober 2016, um Uhr am Feuerwehrhaus statt. Freiwillige Feuerwehr Königsberg Unser nächster Dienst findet am 24. Oktober 2016 statt. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus. Aktuell aus Biebertal Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Einblicke in die Vergangenheit gehören immer mit dazu Gemeinde führte wieder die beiden beliebten Seniorenfahrten auf den Dünsberg durch Biebertal (km). Sie sind beliebt und immer schnell ausgebucht, die Biebertaler Seniorenbergfahrten auf den 500 Meter hohen Dünsberg, auch gerne Biebertaler Hausberg genannt. In der gemütlichen, noch mit Holz beheizten warmen Gipfelgaststätte lässt es sich im Herbst und Winter besonders gut aushalten. Thorsten Scherer, seit 2014 Dünsbergwirt, kümmerte sich mit seinem Team aufmerksam um die Gäste. Immer im Oktober, wenn sich der Wald schon bunt färbt, lädt der Geragoge Ludger Hellmann im Namen der Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger, die zu Fuß den Berg nicht mehr besteigen können, zu zwei Bergfahrten mit einem Bus ein. Nach dem Mittagessen, bergmäßig herzhaft zubereitet, ist Singen mit Paul Renkhoff angesagt, der dafür gerne sein Akkordeon schultert. Ludger Hellmann nutzte sein Talent, um das Rennsteiglied in Teilen zum Dünsberglied umzuschreiben. Das klang dann im Refrain so: Diesen Weg in die Höh bin ich oft gegangen, Vöglein sangen Lieder. War ich weit in der Welt hatte ich Verlangen, mein Dünsberg nur nach dir. Der letzte Vers beschreibt die Seniorenfahrten der Gemeinde: Nun in die Jahr gekommen, das Wandern fällt mir schwer. Drum freu ich mich auf s Angebot von der Gemeinde sehr. Ich bin dabei, weil s mir gefällt und rufe allen zu: Zum schönsten Plätzchen dieser Welt braucht s keine Wanderschuh. Da zu den Besuchen der Senioren auf dem Dünsberg auch immer ein Stück geschichtliche Vergangenheit gehört, werden Mitglieder des Dünsberg-Vereins eingeladen. Erhard Will, Vorsitzender von 1977 bis 2008, jetzt Ehrenvorsitzender, berichtete von den Dünsbergwirten ab der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. 12 Wirte oder Wirtsehepaare sorgten vor Thorsten Scherer für das Wohl der Dünsbergbesucher. Es fällt auf, dass die Dienstzeiten der Wirte sich im Rahmen von drei bis fünf Jahren bewegen. Ein Ehepaar sorgte sechs Jahre für gute Gastlichkeit. Eine Ausnahme machte Karl Zehner, der als erster Wirt schon 1932 genannt wird, er übergab 1956 die Thekenaufsicht an die Eheleute Anne und Wilhelm Römer. Erhard Will wusste noch viel Interessantes zu berichten. Bei der ersten Seniorenauffahrt schaute auch Bürgermeister Thomas Bender vorbei. Immer enden die Seniorenfahrten mit dem Kaffeetrinken. Wie der Geragoge Ludger Hellmann mitteilte, bildete die zweite Senioren-Dünsbergauffahrt den Abschluss der diesjährigen Fahrten und Ausflüge, die unter seiner Leitung durchgeführt wurden. Alle Angebote waren ausgebucht sowohl die Tagestour mit 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 15

16 einer Main-Rhein-Schiff-Fahrt im Mai, wie auch die sechstägige Reise ins Allgäu einen Monat später, die Tagestour mit einer Schiff- Fahrt auf dem Neckar im August und nun die beiden Fahrten zum Dünsbergplateau. Wenn die Angebote eine so große Resonanz finden, dann macht die Organisation auch richtig Spaß, so Hellmann. Und ich freue mich, dass die Gemeinde auch den hochbetagten Biebertaler Senioren diese Teilnahme ermöglicht. So plant er schon für das nächste Jahr wieder eine ähnliche Ausflugsreihe. Die Senioren-Besuchergruppe Nummer zwei auf dem Dünsberg-Plateau mit jeweils 60 Teilnehmern. (Foto: Moos) Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Herausgeber: Druckerei Bender GmbH Hauptstraße Wettenberg Telefon und Fax Bezugspreis: 24, /Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50. Am 22. Oktober 2016 werde ich 80 Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, ist herzlich willkommen von bis Uhr im Bürgerhaus Rodheim Kalamar. Rosel Weber Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. Neubau in Biebertal-Rodheim, sofort beziehbar. Eine schöne, helle 2 Zi.-Wohnung, Küche, Bad, Gäste-WC, großer Flur, Autostellplatz, kleiner Garten mit Gartenhäuschen, 600, + NK, 3-Monats-Kaution, keine Tierhaltung. Tel / oder / , Mobil / Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für Ihre Mitteilungen und Anzeigen ist jeweils dienstags Uhr! Am 25. Oktober 2016 werde ich 70 Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, ist herzlich willkommen von 9.30 bis Uhr im Gasthaus Zum Hirsch in Königsberg. Gerda Czapla Am 26. Oktober 2016 werde ich 80 Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, hat die Gelegenheit, dies im Gasthaus Zur Post (Fellingshausen) ab bis Uhr zu tun. Gisela Frey Seite 16 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

17 Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 80. Geburtstag Glückwünsche, Blumen und Geschenke überbracht haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Herzlichen Dank Erna Seibert allen für die vielen Glück- und Segenswünsche sowie Sach- und Geldgeschenke zu meinem 90. Geburtstag. Der Geldbetrag wird gespendet. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Maria Wack, Frankenbach Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße Biebertal Telefon ( ) Telefax ( ) Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen Asbestsanierung Spenglerarbeiten Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z, gut und günstig. Tel / Wer übernimmt Schneeräumen in Rodheim? Tel / Suche ab sofort Wiese Grundstück zur Pferdehaltung im Raum Biebertal. Freue mich über Angebote. Tel / ACHTUNG! Am Donnerstag, dem , ist unsere Chihuahua-Hündin Püppi durch ein Loch im Gartenzaun in Richtung Bornweg entschlüpft. Sie wurde noch einmal am Rillscheid gesehen, danach verliert sich ihre Spur. Sie hat schwarzes Fell, ist sehr klein und ihre linke Vorderpfote ist durch einen Bruch deformiert. Falls sie jemand gesehen hat, oder weiß wo sie sich aufhält, kontaktiere mich bitte unter / Y. Lopez Kennen Sie ein Haus mit Garten oder Baugrundstück, das auf uns, als neue Eigentümer, wartet? Naturverbundene Familie (Sohn 1, Therapeutin 40 und Diplom-Ingenieur 43 Jahre) sucht ein ruhiges, naturnahes Zuhause im Raum Biebertal. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Susanne Huck-Tittmann Enrico Tittmann Grabmale Besuchen Sie unsere Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: Parkett / Sanierung Teppichböden PVC-Designböden Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: / Sven Glebe Bodenverlegung u. Kettelservice Alles aus einer Hand vom Raumausstatter Erda 21. Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 17

18 Ihre Volksbank Heuchelheim informiert: Am ist Weltspartag Feiern Sie mit uns den Weltspartag. Kommen Sie mit Ihren Kindern und lassen sich überraschen. Wir haben den Kick für dein Erspartes Alle unsere Geschäftsstellen in Biebertal haben am 28. und 31. Oktober 2016 von 8:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Werkstatt-Aktion Fr., 28. und Sa., 29. Oktober 2016 Fr., 4. und Sa., 5. November 2016 von 8.00 bis Uhr nach Terminabsprache Räderwechsel, ein Fahrzeug kompl. 17, Winter-Check 11, Lichttest kostenlos! Besuchen Sie die Biebertaler Wochenmärkte! 2. Indoor-Familientag Hoch 3 am ab Uhr in der Großsporthalle Biebertal Spiel, Spaß, gute Laune für die ganze Familie. Wir bieten Bewegungsangebote für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene. Kommt in die Sporthalle mit bequemer Kleidung und Hallenschuhen. Neben kleinen Aufführungen wird es Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Das Jugendleiterteam der SKG Rodheim, der KSG Bieber und des TSV Fellingshausen Seite 18 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

19 Regeln für Eltern Kind und Hund können ein Leben lang die besten Freunde sein. Voraussetzung dafür ist, dass der Hund seine Grenzen kennt und sich auch das Kind an Regeln hält. Respekt und Toleranz Ein Hund ist für Kinder mehr als nur ein tierischer Kumpel: das eigene Haustier fördert die Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und das Verstehen anderer Lebewesen genauso wie innere Ausgeglichenheit, Pflichtbewusstsein, Selbstständigkeit und Lebensfreude. Voraussetzung dafür ist, dass Hund und Kind Respekt voreinander haben und die gegenseitigen Grenzen tolerieren. Dies zu vermitteln und mögliche Gefahrensituationen erst gar nicht entstehen zu lassen, ist Aufgabe der Erwachsenen. Kleininder nicht alleine lassen Die wichtigste Regel für Eltern mit Kleinkindern lautet: lassen Sie Nachwuchs und Hund niemals alleine! Das gilt auch dann, wenn Sie sicher sind, dass Hund das Kind als kleinen Menschen erkannt und akzeptiert hat. Wenn beim ungeschickten Pfötchengeben die Kralle ins Auge fährt oder das Kind sich den Kopf anschlägt, weil der Hund es vor lauter Begeisterung umgerannt hat, wird Sie das nicht wirklich trösten. Tierquälereien verhindern Es ist außerdem ein Fehler zu glauben, dass Kinder automatisch eine Art Welpenschutz genießen. Viele Hunde lassen sich tatsächlich eine Menge von Kindern gefallen, aber irgendwann reicht es auch dem gutmütigsten Tier. Den Hund am Schwanz oder an den Ohren zu ziehen, zu treten oder sonstwie zu piesacken, hat ja auch nichts mit Spielen zu tun, sondern ist Tierquälerei! Kinder unter 7 Jahren haben leider noch kein entsprechend ausgeprägtes Unrechtsbewusstsein, deshalb fruchten Erklärungen und Bitten meistens nicht lang. Haben Sie immer ein Auge auf die beiden und schützen Sie nicht nur das Kind, sondern auch den Hund vor unerwünschten Übergriffen! Die Rangordnung in der Familie klären Ein populärer Tipp ist, dass man dem Hund klar machen soll, dass er in der Rangordnung unter dem Kind steht. Grundsätzlich eine prima Idee, nur leider selten gut umgesetzt. So merken viele Eltern erst wenn sie mit dem Baby nach Hause kommen, dass ihr Hund bisher auf der Couch lag und im Schlafzimmer nächtigte und sie das jetzt nicht mehr wollen. Es folgen Verbote, der Hund verknüpft sie animals-digital.de prompt mit der Ankunft des Babys, Eifersucht könnte die Folge sein. Also denken Sie bitte schon vorher über mögliche Veränderungen im Hunde- Alltag nach und setzen die Regeln um, bevor das Kind da ist! Die Rangordnung klären Sie anders: Schieben Sie erst den Kinderwagen durch die Tür, bevor der Hund durch darf. Füttern Sie erst das Kind, dann den Hund. Bitten Sie Besucher, erst das Kind zu begrüßen und dann den Hund zu streicheln. So lernt der Hund schnell und stressfrei wo sein Platz in dieser Familie ist. Quelle: Redaktion: M. Guist Telefon: HUNDE-Ecke Hündin Josy Zwergpinscher ZUHAUSE GESUCHT! Farbe: schwarz-loh kastriert: noch nicht Gewicht kg: im Wachstum Geboren: Abgabetier vom: Hundeschule: empfohlen Verträglich mit Hunden: ja, Katzen: ja Kindern: ja Josy ist wirklich ein winzigkleiner Winzling. Das soll aber nicht darüber hinweg täuschen, welch GROßartige Persönlichkeit sich hinter dem Welpengesicht verbirgt. Josy ist ein echter Zwergpinscher und daher sehr (!) lernfreudig. Zweibeiner sollten keinesfalls den Fehler machen, in Josy ein Handtaschenaccessoire zu sehen. Die kleine Lady hat bislang trotz Anfangsschwierigkeiten einen guten Start in ein glückliches Hundeleben mitbekommen und ist daher ein echter Traum - und das soll bitte so bleiben! Welches Zuhause wäre also ideal? Hundeerfahrung sollten Interessenten auf jeden Fall mitbringen. Josy ist sehr aktiv, aber auch sehr verkuschelt. Sie liebt es beispielsweise mit anderen Hunden oder den Zweibeinern über die Wiese zu toben. Danach darf es dann aber gerne ein kurzes Schläfchen mit Kontaktliegen am Herrchen oder Frauchen sein. Selbst große Schäferhunde oder gleich ein ganzes Trio Golden Retriever hat die Lady gut im Griff. Daher wären andere Hunde im neuen Zuhause kein Problem. Auch an Katzen wurde sie bereits gewöhnt. TSV-Gießen und Umgebung e.v Gießen Tel.: Mail: info@tsv-giessen.de Klosteranlage Schiffenberg Am Südostrand des Gießener Stadtwaldes erhebt sich sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt der Schiffenberg (281 m) mit seinen weithin sichtbaren Baulichkeiten der ehemaligen Klosteranlage. Die von einer kräftigen Mauer umgebene ehemalige Klosteranlage umfasst mit ihren noch erhaltenen Gebäuden einen weiten Innenhof mit altem Baumbestand. Die Skephenburc (Schöffenburg), Schiffenberg ist wohl um 780 als Etappenhof zur Sicherung der Vorbeifahrenden entstanden. Ausgrabungen an der Nordseite der Klosteranlage bezeugen, dass es auf dem Schiffenberg bereits eine spätbronzezeitliche Höhensiedlung (ca v.chr.) gab. Gräfin Clementia von Gleiberg stiftete zwischen 1103 und 1105 den Augustinermönchen aus Springiersbach den Schiffenberg mit der Auflage, dort ein Chorherrenstift zu errichten wurde die Kirche vom Trierer Erzbischof Meginer geweiht bis 1809 wurde das Kloster vom Deutschen Orden verwaltet; für ihn wurden das Komturei-Gebäude ( ) und die ehemalige Propstei (1463) mit schönen Erkern erbaut, die ursprünglich kleine Türmchen trugen. Zwischen beiden steht ein jüngerer Bau (1700) mit Portal und einem schön gestalteten Brunnen (1715). Im 1716 ergänzten Pferdestall befindet sich heute eine Gießener Kunstgalerie mit ständigen Wechselausstellungen. An seiner Nordseite steht die gebaute eindrucksvolle romanische Pfeilerbasilika mit Querschiff und achteckigem Vierungsturm. Da das südliche Seitenschiff in der Zeit der Säkularisierung abgetragen wurde, schaut man heute von Außen durch die Langhausbögen ins Innere der Kirche. Im Sommer finden auf dem Schiffenberg Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen statt, unter anderem der»musikalischer Sommer«mit einem beachtlich vielseitigen Angebot. Auch befindet sich in der Anlage ein Restaurant sowie ein im Sommer gut besuchter Biergarten im Hof. Vom Plateau des Schiffenbergs aus bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein herrlicher Ausblick in die Region. Von hier sind auch die nördlichen Ausläufer des Limes, des Römischen Grenzwalls, auszumachen. Infos: Adresse: Man erreicht den Gießener»Hausberg«auf gut markierten Wanderwegen, mit dem Pkw über die Straße Schiffenberger Weg Richtung Pohlheim-Hausen oder mit dem ÖPNV/Stadtbus. Führungen und Info: Tourist-Information Gießen, Tel. (0641) Entdecken Sie das GießenerLand Quelle und weitere Informationen: Landkreis Giessen Tourismus Oktober 2016 Biebertaler Nachrichten Nr. 42 Seite 19

20 Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Hauptstraße13, Wettenberg Einlass: 19 Uhr Charity-Konzert Sa 29. Oktober 20 Uhr im Saal des Restaurants Lava, Krofdorf-Gleiberg Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Seite 20 Biebertaler Nachrichten Nr Oktober 2016

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim-Bieber und Vetzberg Biebertaler Nachrichten Erscheint wöchentlich freitags.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Annahmeschluss für die nächste Ausgabe der Biebertaler

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Herausgeber: Druckerei H. Bender GmbH, Hauptstraße 27,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Jetzt jede Woche Sonderseiten Büchertipps Rätsel Ausflugstipps Familienseite Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei Bender GmbH,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Biebertaler Nachrichten

Biebertaler Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach, Fellingshausen und Frankenbach Biebertaler Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Bender

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr