Die Treckerfreunde Niederndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Treckerfreunde Niederndorf"

Transkript

1 Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 9. September 2016 Nummer 9 Schön war s Ja, schön war s und ein gelungenes Fest. Zum nunmehr 19. Mal luden die Niederndorfer Treckerfreunde zu ihrem traditionellen Treckertreffen ein. Petrus hatte es gut gemeint vielleicht etwas zu gut. Trotz der Hitze rollten bis zum Mittag kontinuierlich Traktoren von nah und fern ein. 66 waren es an der Zahl. Nach ersten Erfrischungsgetränken und leckerem Essen starten sie zur Ausfahrt über Rüdersdorf, Mühlsdorf, Pörsdorf und Töppeln. Auf dem Festplatz wieder angekommen, konnten die Fahrer ihre Geschicklichkeit und ihr fahrerisches Können bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Hauptattraktion war wieder die Wippe, bei der es galt, in kürzester Zeit das Gleichgewicht zu finden und zu halten. Hier gewann der jüngste Traktorfahrer mit gerade 11 Jahren. Aber auch beim Bierglasparcours, bei dem die Fahrer in wenig Zeit wenig Wasser aus dem Glas verlieren dürfen, hatten alle Spaß. Das dritte Spiel war die Gießkanne. Hier wurde eine oben hängende Gießkanne mit einem Seil am Traktor befestigt und das Wasser musste recht genau in einen Eimer befüllt werden. Natürlich war auch für die Jüngsten gesorgt. Ob Kinderschminken, Traktorrennen oder Zielschießen für jeden war etwas dabei. Am Abend zur Siegerehrung erhielten die Sieger und Platzierten Pokale und Preise. Im Anschluss heizten die Rüdersdorfer Schalmeien das Zelt richtig ein, und bis tief in die Nacht wurde zur Treckerdisko das Tanzbein geschwungen. Für unsere Übernachtungsgäste gab es am Sonntag ein deftiges Frühstück, bevor es dann schon wieder ans Aufräumen ging. Wir bedanken uns bei den Sponsoren, wie beispielsweise Herrn Jens Thieme und dem Hausherrn Karsten Burde, dass er uns sein Gelände für dieses Event zur Verfügung stellte. Danke auch den fleißigen Vereinsmitgliedern und sonstigen Helfern, ohne sie das alles gar nicht möglich wäre. Natürlich auch Danke an die vielen Gäste und Besucher, welche trotz der tropischen Temperaturen uns die Treue gehalten und mit uns gefeiert haben. Es ist schon beeindruckend, was aus einer Biertisch-Laune so wurde der Treckerverein nämlich gegründet entstanden ist. Nun steuern wir auf das 20. Jubiläum zu und versprechen, auch im nächsten Jahr mit neuen Überraschungen unsere Gäste aufs Herzlichste willkommen zu heißen. Die Treckerfreunde Niederndorf

2 Seite 2 Freitag, 9. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen Schließtag in den Kindertagesstätten der Gemeinde Kraftsdorf Am Montag, dem , bleiben alle Kindertagesstätten in der Gemeinde Kraftsdorf wegen einer Fortbildungsveranstaltung für das pädagogische Personal geschlossen. Becker Bürgermeister -Adresse für das Amtsblatt Wir bitten nochmals um Beachtung! Für die elektronische Übersendung von Artikeln und Fotos, die in unserem Amtsblatt, dem Kraftsdorfer Gemeindebote erscheinen sollen, ist die seit Dezember 2015 gültige -Adresse zu verwenden: amtsblatt@gemeinde-kraftsdorf.de Becker Bürgermeister Mitteilung Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal vom /16 Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe zum Vermögensplan 2016 für die Investitionsmaßnahme Trinkwasserleitung Am Gries Gera in Höhe von 20,0 T netto (23,8 T brutto) zu Lasten der Investitionsmaßnahmen Wasserversorgung Gemeinde Seifersdorf, Zedlitz, Wolfsgefärth. Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-Smit-Straße 6 in Gera, während der üblichen Dienststunden aus. Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert am Herr Ingo Walther am Frau Erika Berthel am Frau Christa Hempel in Kraftsdorf zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag am Frau Ilse Beck am Frau Brigitte Petzold am Frau Thea Grieger in Harpersdorf in Rüdersdorf am Frau Gerlinde Weidling am Frau Lisette Güttler am Frau Brigitte Schütze am Herr Günther Rzehak Frau Helga Kalwach Herr Erwin Kalla in Töppeln zum 110. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag in Mühlsdorf am Herr Johann-Peter Burggraf zum 75. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Es lebe die Schwarzstorch- Gemeinde Kraftsdorf Als in Oberndorf aufgewachsenes Kind des Holzlands bin ich stolz auf den ostthüringenweiten Protest gegen eine Sachverstand und Nachhaltigkeit spottende Windwirtschaft, die sich eine jahrhundertelang gewachsene Kulturlandschaft zum Zweck kurzlebigen Profits unter den Nagel reißen will. Wann immer ich meine Kindheitswelt besuche, gilt mein erster Blick den schon von meinem Großvater Linus Prässler gepriesenen Vögeln: Ein ornithologisches Eldorado wie das Holzland hat statt wahnwitziger Windparks dringend einen Naturpark Ostthüringen verdient, der als Puffer zwischen Thüringer Wald und Saaleland ökologisch sinnvoll wäre. Die Kraftsdorfer sollten einen ersten Schritt tun und ihrem Ort den Namen ihres Glücksbringers anheften sich umbenennen in Schwarzstorch-Gemeinde Kraftsdorf. Eine Bauernregel besagt: Wer ein Schwalbennest entfernt, sieben Jahre Unheil ernt. Was die erbärmlichen Zerstörer des Schwarzstorchhorstes ernten, ist klar: thüringenweite, ja bundesweite Empörung. Der Kraftsdorfer Schwarzstorch aber kehrt zurück. Prof. Dr. Jan Volker Röhnert Braunschweig

3 Freitag, 9. September 2016 Seite 3 Tiere sind die besten Freunde, sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht Tiere Der Streuner von A.N. Wilson Ein eigenwilliger Kater erzählt aus seinem Leben: weise naiv, gefühlvoll und hinreißend lebendig. Man muss ihn einfach lieben. Samtpfoten im Schnee von C. Clare, W. Counts und D. Raleigh Drei winterliche Geschichten erzählen von Kätzchen, die Menschen in der kalten Jahreszeit das Glück finden lassen. Katzenjammer von Frauke Scheunemann Dackel Herkules hat für Frauchen Carolin den richtigen Mann gefunden, Tierarzt und Hundeversteher Marc. Nur der Kater Herr Beck bleibt skeptisch. Muh! von David Safier eine schlechte Phase für Kuh Lolle; ihr Stier Champion betrügt sie mit der dusseligen Kuh Susi und der Hof soll verkauft werden. Sie und ihre Freundinnen beschließen auszuwandern, nach Indien, wo die Kühe heilig sind. Krimikätzchen Katzen, die geheimnisvollsten und unergründlichsten aller Tiere. Sie kommen auf leisen Samtpfoten angeschlichen und das Jagen liegt ihnen im Blut. Wenn sie sich zusammen mit ihren zweibeinigen Gefährten auf Mörderjagd begeben, siegt Eleganz über Grobheit und Raffinesse über rohe Gewalt. Doch der größte Vorteil der pelzigen Detektive: Sie haben neun Leben. Unser Vater, der Tierarzt von Heidi Bronner ist ein heiterer Familienroman über eine Tierarztfamilie, die mit fünf Kindern, einem Esel, vier Hunden, einer Katze und einem Papagei eine neue Bleibe sucht. Alle meine Patienten sind unterm Bett von Louis Camuti Dr. Camuti, der Albert Schweitzer der Katzenwelt erzählt witzig und trocken von seinen Patienten und ihren merkwürdigen Besitzern. Neben seiner Spezialität, den Katzen, behandelt er auch Hunde, Affen, Tauben, kurz: jedes Tier in Not. Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht. Simone Wagner Öffnungszeit der Bibliothek mittwochs von bis Uhr Kleine Änderung Die Bibliothek ist offen und nur am geschlossen. Hallo kleine Sportler der Gemeinde Kraftsdorf, habt ihr Lust auf sportliche Betätigung, dann kommt ab montags von bis Uhr in die Turnhalle Harpersdorf. Bei verschiedenen Übungen und Spielen könnt ihr gemeinsam mit mir, Frau Grabengießer, eure Kräfte messen und Muskeln stärken. Ich freu mich auf euch! Bringt auch eure Freunde mit. Es grüßt euch mit einem kräftigen Sport frei Ursula Grabengießer Einladung der Jagdgenossenschaft Rüdersdorf/Grüna Sehr geehrte Mitglieder, wir möchten Sie und Ihren Partner zu unserem diesjährigen Jagdessen am Samstag, dem 29. Oktober 2016, ab Uhr in den Gasthof Stübnitz, Rüdersdorf Nr. 47, Kraftsdorf, herzlich einladen. Wir wünschen Ihnen schon heute ein paar gemütliche Stunden und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gute Laune ist mitzubringen. Für Speisen, Getränke und Unterhaltung ist gesorgt. Der Jagdvorstand Redaktionsschluss für den nächsten Kraftsdorfer Gemeindebote ist Freitag, der 30. September Impressum: Kraftsdorfer Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Kraftsdorf Herausgeber: Gemeinde Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, amtsblatt@gemeinde-kraftsdorf.de Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark Telefon / 36 75, Telefax / Das Amtsblatt erscheint monatlich an jedem 2. Freitag, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und ist auf der Internetseite der Gemeinde Kraftsdorf online einsehbar. Einzelexemplare sind ab Erscheinungstag zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, zum Preis von 0,50 Euro erhältlich. Die Redaktion behält sich vor, nichtamtliche Beiträge zu redigieren bzw. zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos erfolgt keine Gewähr. Nachdruck oder Vervielfältigung ist nur mit Genehmigung der Gemeinde Kraftsdorf gestattet. Für die Anzeigen gelten die AGB und Preislisten des Verlages.

4 Seite 4 Freitag, 9. September 2016 Unser nun gültiges Herbstsemester-Programm ist im Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises ( ) zu finden sowie hier: Weitere Informationen, auch zu anderen Kursen: Tel (Gesundheit), und Wir suchen dringend Kursleitende, u.a. für Yoga und Wassergymnastik. VDK Kraftsdorf informiert und gratuliert Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Der Sommer geht seinem Ende entgegen und es dauert nicht mehr lange, bis der Herbst Einzug hält. Durch die Kürze der Zeit fand die Versammlung im August leider nur mit dem Vorstand statt. Im September gibt es auch wieder einige Geburtstagskinder, denen die Mitglieder und der Vorstand herzlich gratulieren und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr. Die Rentenberatung findet auch wieder statt, und zwar in der Geschäftsstelle Gera-Lusan, Saalfelder Str. 2. Bei Bedarf bitte telefonisch unter der Rufnr. 0365/ bei Frau Wolf anmelden. Sprechzeiten sind dienstags von 9.00 bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Der Vorstand Unsere Ortschaften Kraftsdorf Informationen Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Auswahl an Kursen und Dozentensuche Bad Klosterlausnitz: Mit der Kraft des Wassers das Muskel- und Skelettsystem stärken: ab 3. September, 9.30 Uhr Hermsdorf: Qigong bzw. Tai-Chi: ab 20. September, Uhr bzw Uhr; Progressive Muskelentspannung & Einführung in die Meditation: ab 22. September; Wirbelsäule stärken: ab 26. September, 8.35 Uhr, 9.40 Uhr sowie Uhr; Italienisch-Grundkurse (geringe bzw. sehr geringe Vorkenntnisse): ab 15. September, Uhr bzw Uhr; Französisch: Grundkurs (keine Vorkenntnisse), dienstags; Mittelstufe, dienstags, Uhr; Spanisch-Grundkurs (geringe Vorkenntnisse): ab 9. September, 16:30 Uhr; Portugiesisch-Grundkurs (geringe Vorkenntnisse): donnerstags; Englisch von Grundkurs bis»business English«; Weitere Sprachangebote: Deutsch als Fremdsprache, Ungarisch, Russisch, Dänisch, Norwegisch, Tschechisch, Indonesisch. Sprachkurse gibt es auch speziell»für die Reise«. Schleifreisen: Orientalischer Tanz: ab 15. September, 18 Uhr (Grundkurs), Uhr (Fortgeschrittene) Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag Die natürliche Hausapotheke Inhalt: Vorstellung pflanzlicher Heilmittel Anwendung einfacher Naturheilmittel Verwendung von Kubebenpfeffer Heilpflanze des Jahres 2016 Referentin: Anke Herrmann Dipl.-Ing./Heilpraktikerin Veranstaltungsort: Steinbruch-Seminar Bahnhofstr Kraftsdorf Termin: Freitag, Uhr Ansprechpartner: NHV Theophrastus Organisationsbüro Tel.: 03 71/ orgbuero@nhv-theophrastus.de Familie Straßburger, Kraftsdorf Tel.: / Dr. Martin Albrecht, Tel.: / rbl-mittelwest@nhv-theophrastus.de

5 Freitag, 9. September 2016 Seite 5 Heilpraktikerin Anke Herrmann gibt einen Überblick über pflanzliche Arzneien, erklärt die Anwendung einfacher Naturheilmittel und stellt die Heilpflanze des Jahres 2016, den Kubebenpfeffer, vor. Die Teilnehmer erhalten gratis eine Broschüre über den Pfeffer. Veranstalter: Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.v. Sitz München Vereinsmitteilungen Neues vom Schäferhundeverein Vom 12. bis 14. August 2016 fand in Niederböhmersdorf die Thüringer Landesmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde statt. Viola Anders aus der Ortsgruppe Kraftsdorf hat sich mit Ihrer Hündin zu dieser Meisterschaft qualifiziert. Das Team erreichte einen guten 2. Platz: Viola Anders mit Bonny vom Schwarzmarkt (95/78/90); Gesamtpunktzahl: 263, Prädikat gut. Das Team erkämpfte die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Zur Teilnahme an dieser Meisterschaft hatte sich bereits im Juni Charlene Wollmann mit ihrem Hund qualifiziert, denn sie wurde Deutscher Jugendmeister. Die Deutsche Meisterschaft findet vom 15. bis 18. September 2016 in Oberhausen statt. Die nächste Veranstaltung auf dem Hundesportplatz in Kraftsdorf, eine Ortsgruppenprüfung, findet am 25. September 2016 statt, zu der Zuschauer sehr herzlich eingeladen sind. St. Knorr Die Vereinsgemeinschaft Harpersdorf präsentiert Das 3. Harpersdorfer Oktoberfest! Auf geht s: Zünftig essen und trinken bei gewohnter Gastlichkeit und obendrauf noch Live-Musik! Was braucht es mehr für einen unvergesslichen Abend? Die Harpersdorfer Vereinsgemeinschaft e.v. lädt alle recht herzlich zum Oktoberfest ins Vereinsheim ein. Auf gehts O zapft is! Sichert euch die Karten in diesem Jahr erstmals im Vorverkauf! VVK: 5,00, Abendkasse: 6,00 Die Karten sind vom bis jeweils Di. und Do. erhältlich: Uhr: Harpersdorf 23 (I. Brandt) Uhr: Harpersdorf 40 (Nagelstudio D. Kneusel), bzw. nach Absprache unter Tel oder Mail an: nachricht@brandt-restaurierung.de Wir freuen uns auf euch! Kirchliche Nachrichten Kraftsdorfer Musiksommer bot außergewöhnliches Konzerterlebnis Ein weiteres Konzert im Rahmen des Kraftsdorfer Musiksommers stand am 28. August auf dem Programm. Dabei wollten Ulrike und Claus von Weiß aus Düsseldorf die Poppe-Orgel und irische Flöten erklingen lassen, aufgrund der herrschenden Hitze musste jedoch kurzfristig anders geplant werden. Die hohen Temperaturen hatten eine um 10 Hertz höhere Stimmung der Orgel zur Folge und das hätte mit dem Klang der irischen Flöten nicht so gut harmoniert. Für das Künstlerehepaar Weiß war dies jedoch kein Problem, statt Planxties & Airs erklangen nunmehr Pipes & Reeds im Kirchenraum, Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen. Was muss man sich darunter vorstellen? Pfeifen und Zungen erklingen zusammen in der Kirchenorgel, in diesem Konzert waren sie auf vier bunt gemischte und teilweise völlig unbekannte und seltene Instrumente verteilt. Dazu gehörten eine kleine Pfeifenorgel des Mittelalters, ein indisches Harmonium, eine kleine englische Concertina und zwei leise Dudelsäcke der Renaissance. Mit welcher Meisterschaft und Spielfreude die beiden sympathischen Musiker ihre Instrumente zum Klingen brachten und dazu in englischer Sprache sangen, das begeisterte die Zuhörer vom ersten bis zum letzten Ton. Da waren meist fröhliche, aber auch traurige Lieder und Tänze zu hören, die von Liebe und Leid, vom Tod Jesu

6 Seite 6 Freitag, 9. September 2016 Christi und vom Lauf des Lebens erzählten. Ein paar Lebensweisheiten waren ebenfalls darin verpackt. Die Lieder strahlten viel Ruhe, Wärme und Geborgenheit aus, bei denen man sich in eine andere Zeit versetzt fühlte. Einige Stücke stammten aus dem Mittelalter und der Renaissance, und sogar vom englischen König Heinrich dem Achten war ein Lied dabei. Claus von Weiß betätigt sich auch als Komponist und schrieb nicht wenige Lieder zu Geburt, Taufe und Geburtstag nahestehender Menschen selbst. Insgesamt war es ein sehr harmonisches und besonderes Konzerterlebnis für Geist und Seele, das alle Sinne ansprach und bei dem man zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ulrike und Claus von Weiß und hoffen auf ein Wiedersehen, damit wir irgendwann auch den Zauber von Poppe-Orgel und irischen Flöten genießen können. Monika Grzanna Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberndorf lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Erntedankfest Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Kein Gottesdienst Frauenkreis: nach Absprache Konfirmandenunterricht: freitags Uhr Neuapostolische Kirche Hermsdorf Oststraße 3, Hermsdorf Gottesdienste sonntags: Uhr mittwochs: Uhr Jeder ist herzlich willkommen. Chorproben montags: Uhr Besondere Gottesdienste/Veranstaltungen Samstag, Uhr Jugendnachmittag mit Jugendgottesdienst, Haus des Gastes Auerbach/Vogtl. Sonntag, :00 Uhr Bezirk-Kindergottesdienst, NAK Plauen Vorschau Monat Oktober Samstag, Kinder schmücken für Erntedank Sonntag, Uhr Gottesdienst zu Erntedank Montag, Uhr Orgelkonzert zum Reformationstag Orgelvorträge mit Rezitationen Ansprechpartner: Gemeindevorsteher Dieter Tröger Tel Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hermsdorf Seelsorgebereich auch für die Orte Kraftsdorf, Harpersdorf, Oberndorf, Rüdersdorf, Grüna Regelmäßige Gottesdienste sonntags Uhr Heilige Messe dienstags Uhr Hl. Messe mittwochs Uhr Rosenkranzandacht Weitere Gottesdienste/Zusammenkünfte Dienstag, Uhr Seniorenausfahrt nach Altenburg (am Busbahnhof Hermsdorf) Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Beginn mit Hl. Messe Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Segnung von Erntegaben Freitag, Uhr Meditative Herz-Jesu-Andacht Regionale katholische Gottesdienste Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot zur Pfarrei und zu Gottesdienstzeiten in der Region unter kath-kirche-shk.de/html/01_portal/index_portal.htm Ansprechpartner der Pfarrei Pfarradministrator Thomas Hajek, Tel thomas-guitar@gmx.de GR Rosemarie Zein, Tel Anschrift Katholisches Pfarramt St. Josef Hermsdorf Uhlandstr. 18, Hermsdorf Tel , Fax info.hdf@kath-kirche-shk.de Internet: Bürozeiten: Dienstag, Uhr

7 Freitag, 9. September 2016 Seite 7 Rüdersdorf Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf Donnerstag, Uhr Harpersdorf Gottesdienste in den Seniorenheimen (C. Kurzke) Uhr Gera, KuK Impulstag für Diakonie und Gemeinde (Voranmeldung erforderlich) Uhr Abendmahlgottesdienst: Predigt: E. Grüneberg Sonntag, Uhr Kraftsdorf Gottesdienst zur Diamanten Konfirmation (C. Kurzke) Uhr Münchenbernsdorf Aufführung des Singspiels Die Hochzeit zu Kana unter Beteiligung aller Chöre unserer Gemeinde Sonntag, Uhr Kraftsdorf Abschlusskonzert des diesjährigen Kraftsdorfer Musiksommers mit Eberhard Hertl, Karten im Vorverkauf: 15,00, Abendkasse: 17, Uhr Gera, Röm-kath. Kirche St. Elisabeth Ökumenischer Gebetsgottesdienst mit orientalischen Christen (C. Rammelt) Sonntag, Uhr Pörsdorf Erntedankgottesdienst mit Hl. Abendmahl (C. Kurzke) Uhr Kraftsdorf Erntedankgottesdienst mit Hl. Abendmahl (C. Kurzke) Uhr Gera, Trinitatiskirche Gottesdienst zur Eröffnung des Frauensonntags im Kirchenkreis Uhr Reichardtsdorf Erntedankgottesdienst (C. Kurzke) Sonntag, Uhr Mühlsdorf Erntedankgottesdienst mit Hl. Abendmahl (C. Kurzke) Uhr Harpersdorf Erntedankgottesdienst mit Taufe (C. Kurzke) Uhr Rüdersdorf Musikalischer Erntedankgottesdienst mit den Kirchenchören Rüdersdorf & Münchenbernsdorf sowie Instrumentalisten (musik. Ltg: P. Bars) Donnerstag, Uhr Harpersdorf Gottesdienste in den Seniorenheimen (C. Kurzke) Sonntag, Uhr Niederndorf Erntedankgottesdienst (Lekt. M. Grzanna) Erntedankgaben für die Erntedankgottesdienste Wie jedes Jahr erbittet die Kirchengemeinde Ihre Erntedankgaben zum Schmücken des Altarraumes in den Erntedankgottesdiensten. Ihre Gaben werden im Anschluss karitativen und sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Kraftsdorfer Musiksommer 2016 Sonntag, , Uhr Eberhard Hertl im Konzert in der Kraftsdorfer Peter & Paul Kirche Karten im Vorverkauf: 15,00, Abendkasse: 17,00 Karten erhalten Sie bei: Lebensmittelmarkt Kraftsdorf, Bäckerei Nützer Hermsdorf, Pfarramt Rüdersdorf-Kraftsdorf (Tel.: /84412), Familie Straßburger Kraftsdorf (036606/60742) Ökumenischer Frauensonntag am von bis Uhr Unter dem Thema: In der Welt habt ihr Angst? Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauensonntag am 25. September 2016 mit Gottesdienst, Themenkarussell, Brunch und einem musikalischen Abschluss gegen Uhr. Beginn ist um Uhr in der St. Trinitatiskirche. Chöre montags Uhr Kinderchor im Gemeindezentrum Rüdersdorf (Ltg. C. Rammelt). Probensamstag am , um Uhr in Rüdersdorf Uhr Kirchenchor Kraftsdorf, Pfarrhaus Kraftsdorf (Ltg. J. Brömel) mittwochs Uhr Kirchenchor Rüdersdorf, Pfarrhaus Rüdersdorf (Ltg. Kantor Paul Bars) freitags Uhr Gospelchor, Pfarrhaus Rüdersdorf, (Ltg. Kantor Paul Bars) Instrumentalkreise - Kinderflötenkreis, montags, Uhr im Gemeindezentrum Rüdersdorf (Ltg. F. Böcher) - Gitarrenunterricht für Kinder ( Uhr) und Erwachsene ( Uhr), mit der Musikschule Heinze im Pfarrhaus Rüdersdorf - Orgelunterricht im Gemeindezentrum Terminvereinbarung telefonisch mit Kantor Paul Bars Konfirmanden/Vorkonfirmanden donnerstags, Uhr im Gemeindezentrum Rüdersdorf Seniorenkreise Di., Uhr Pfarrhaus Kraftdorf (Ltg.: C. Kurzke) Mi., Uhr Gemeindezentrum Rüdersdorf (Ltg.: C. Kurzke) Sitzung des Gemeindekirchenrates Di., , Uhr, im Gemeindezentrum Rüdersdorf Unsere Bankverbindung für Kirchgeld, Friedhofsgebühren und Spenden Kontoinhaber: Kirchengemeinde Rüdersdorf IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Zahlungsgrund bitte unbedingt nach folgendem Muster angeben!!!

8 Seite 8 Freitag, 9. September Kirchgeld 2016 von Name, Ort Für die Zusendung einer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre vollständige Postadresse. - Grabgebühr 2016 Grabstätte (bitte Namen, falls bekannt Grab-Nr. ergänzen) auf Friedhof (hier Ort des Friedhofs eintragen). Adresse des Pfarrbüros Pfr. Christian Kurzke Rüdersdorf Nr Kraftsdorf Tel.: /84412 und Fax.: /60965 Mobil: 0171/ Christiankurzke@web.de Kantor Paul Bars erreichen Sie unter Tel.: (außer montags) oder per paul.bars@freenet.de Pfr. Kurzke ist in der Zeit vom bis dienstlich unterwegs. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hat Pfr. Andreas Schaller, Tel.: Unsere Kirchgemeinde im Internet: Unser Service für Sie Wichtige Telefonnummern bei Notfällen Feuerwehr 112 Rettungsdienst/ Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei 110 Kontaktbereichsbeamter der Gemeinde Kraftsdorf: Sprechzeit: donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer in Kraftsdorf, Steinberg 2 außerhalb der Sprechzeit: LPI Gera-ID: 0365/8290 Zahnärztlicher Notdienst: Der Wochenend-Bereitschaftsdienst ist durch Aushang an der Zahnarztpraxis Kraftsdorf, Straße der Einheit 36, ersichtlich. Bei Störungen des Stromnetzes erreichen Sie rund um die Uhr die TEN Thüringer Energienetze GmbH, ein Tochterunternehmen der Thüringer Energie, unter der Störungsnummer: Bei Rohrbrüchen und schlechter Trinkwasserqualität oder anderen Schäden am Trinkwasser- oder Abwassernetz erreichen Sie den Entstörungsdienst des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal (ZVME) unter Für Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung bitte folgende Telefonnummer anrufen: 0365/ oder 0180/ Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Telefonnummern und Öffnungszeiten der Ämter der Gemeindeverwaltung: Telefonnummern (evtl. Vorwahl ): Gemeindeverwaltung Kraftsdorf Bürgermeister/Sekretariat Faxanschluss Haupt- und Ordnungsamt Standesamt Einwohnermelde- und Passamt Verkehrsüberwachung Bauamt/Liegenschaften Bauamt Faxanschluss Bauamt Gemeindearchiv/Bibliothek Steueramt Kämmerei Faxanschluss Steueramt Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten Standesamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr

9

10 Seite 10 Freitag, 9. September 2016

11 Freitag, 9. September 2016 Seite 11

12 Seite 12 Freitag, 9. September /2016/36 --

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

10 Jahre Grundschule Am Erlbach

10 Jahre Grundschule Am Erlbach Jahrgang 2017 Erscheinungstag: 13. Oktober 2017 Nummer 10 10 Jahre Grundschule Am Erlbach Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums hatte das Team um unsere Schulleiterin Frau Kraft zu einem beeindruckenden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Sonnenwendfeuer in Pörsdorf

Sonnenwendfeuer in Pörsdorf Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 8. Juli 2016 Nummer 7 Sonnenwendfeuer in Pörsdorf Das Dorffest mit Sonnenwendfeuer ist in Pörsdorf zu einer schönen Tradition geworden. Am Samstag nach dem kalendarischen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf?

Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf? Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 8. April 2016 Nummer 4 Windräder in der Gemeinde Kraftsdorf? In Deutschland wird scheinbar immer mehr vergessen, warum eine sogenannte Energiewende als notwendig angesehen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde,

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, Jahrgang 2015 Erscheinungstag: 11. September 2015 Nummer 9 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, das Vereinshaus zur alten Schule" in Rüdersdorf kann nun voll umfänglich wieder genutzt werden.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 2017 Erscheinungstag: 8. Dezember 2017 Nummer 12 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Jahrgang 2017 Erscheinungstag: 8. Dezember 2017 Nummer 12 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Jahrgang 2017 Erscheinungstag: 8. Dezember 2017 Nummer 12 Frohe Weihnachten Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, vor uns liegen das Weihnachtsfest und der Wechsel in ein neues Jahr. Dies ist die Zeit der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2015 Erscheinungstag: 9. Oktober 2015 Nummer 10 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 16. September 2015 hat unser erster Kraftsdorfer Unternehmerstammtisch stattgefunden. Neunzehn Unternehmerinnen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lehrgang Grundausbildung Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen

Lehrgang Grundausbildung Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen Jahrgang 2017 Erscheinungstag: 9. Juni 2017 Nummer 6 Lehrgang Grundausbildung Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen Aller Anfang ist schwer das gilt auch für die 13 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet

Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 11. Juli 2014 Nummer 7 Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet von links: Michael Schanze, Torsten Elle, Ekkehard Kruber, Ralph Weidhaas, Dirk

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag

Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Jahrgang 2013 Erscheinungstag: 8. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Frau Ilse Beck zu ihrem 107. Geburtstag Frau Ilse Beck, die älteste Einwohnerin unseres Kreises, feierte am 5. Oktober 2013 mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 12. August 2016 Nummer 8

Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 12. August 2016 Nummer 8 Jahrgang 2016 Erscheinungstag: 12. August 2016 Nummer 8 Hurra, hurra Am 19. Juli 2016 strahlten die Kinderaugen im Zwergenland Töppeln. Nach langem Warten wurde der neue Sandkastenbereich mit einer tollen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof

Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 14. November 2014 Nummer 11 Mach dich ran Dreharbeiten der beliebten MDR-Fernsehsendung im Erlbachhof Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, Die Kinder- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr