Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet"

Transkript

1 Jahrgang 2014 Erscheinungstag: 11. Juli 2014 Nummer 7 Neuer Gemeinderat konstituiert bisherige Gemeinderäte verabschiedet von links: Michael Schanze, Torsten Elle, Ekkehard Kruber, Ralph Weidhaas, Dirk Beyer, Ronny Kneusel, Bernd Becker, Jürgen Weise, Siegfried Bocklisch, Steffen Müller, Uwe Gäbler, Marko Fröhlich, Hubert Hedrich, Volkmar Sachse, Christian Schöppe, Peter Kröber, Ronny Martin, Klaus Bölcker, Jenny Vogel, Bodo Kalwach. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde, in der konstituierenden Sitzung am 19. Juni 2014 wurden folgende neu gewählte Gemeinderäte der Einheitsgemeinde Kraftsdorf vom Bürgermeister auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten durch Handschlag verpflichtet: Michael Schanze, Torsten Elle, Ekkehard Kruber, Ralph Weidhaas, Dirk Beyer, Ronny Kneusel, Bernd Becker, Jürgen Weise, Siegfried Bocklisch, Steffen Müller, Uwe Gäbler, Marko Fröhlich, Volkmar Sachse, Christian Schöppe.

2 Seite 2 Freitag, 11. Juli 2014 Die entschuldigt nicht anwesenden wieder- bzw. neugewählten Gemeinderäte Sabine Nagler und Andreas Scheffel werden nachträglich verpflichtet. Folgende nicht wiedergewählte Gemeinderäte würdigte Bürgermeister Bräuner mit Blumenpräsenten und dankte im Namen der Einheitsgemeinde für ihr Engagement zum Wohle unserer Einwohnerinnen und Einwohner: Hubert Hedrich, Peter Kröber, Ronny Martin, Klaus Bölcker, Jenny Vogel, Bodo Kalwach, Konrad Dölz (nicht im Bild), Holger Franz (nicht im Bild) und Jörg Schmidt (nicht im Bild). Dank und Präsente allein können bei weitem nicht vermitteln, was in fünf Jahren Gemeinderatstätigkeit zu erarbeiten, zu erkämpfen und manchmal auch zu erstreiten war. Bürgermeister Bräuner zog deshalb Bilanz über diesen Abschnitt Gemeindeentwicklung. In 63 Ratssitzungen wurden 325 Beschlüsse gefasst, unter anderem zu neun Straßen- und Gehwegbaumaßnahmen, zwei Radwegen, Ländlichem Wegebau, mehreren Brückenbauwerken, fünf Straßenbeleuchtungsanlagen, der DSL-Breitbandversorgung aller Ortsteile, dem Neubau bzw. der Sanierung von drei Feuerwehrhäusern, der Anschaffung von zwei neuen Löschfahrzeugen, Spielplatzerneuerungen, Sanierungen von Kindertagesstätten und eines Sportlerheimumfeldes sowie mehreren Dorferneuerungsobjekten. Geehrt wurden auch die bisherige Ortsteilbürgermeisterin des Ortsteiles Niederndorf mit Kaltenborn, Martina Baum und der bisherige Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Kraftsdorf mit Oberndorf und Harpersdorf, Bernhard Bräuner. Beide kandidierten nicht wieder für dieses Amt. Mit dem geleisteten Diensteid verpflichteten sich die Amtsnachfolger, Dirk Beyer für den Ortsteil Niederndorf und Uwe Gäbler für den Ortsteil Kraftsdorf sowie der wiedergewählte Ortsteilbürgermeister von Töppeln mit Mühlsdorf und Pörsdorf, Ralph Weidhaas,... alle in der Bundesrepublik geltenden Gesetze zu wahren und... Amtspflichten gewissenhaft und unparteiisch zu erfüllen. Die entschuldigt nicht anwesende wiedergewählte Ortsteilbürgermeisterin von Rüdersdorf mit Grüna, Sabine Nagler, wird nachträglich ebenfalls vereidigt. Bernd Becker wurde in geheimer Abstimmung zum Beigeordneten und damit Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Somit erhielt er mehrheitlich das Vertrauen der anwesenden Gemeinderäte. In offener Abstimmung wählten die anwesenden Gemeinderäte die gekorenen Verbandsräte unserer Gemeinde für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, Sabine Nagler und Klaus Bölcker. Für die Ausschüsse des Gemeinderates wurden folgende Mitgliederstärken per Handzeichen beschlossen: Ausschuss Mitgliederzahl Haupt- und Finanzausschuss 9 Bauausschuss 10 Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend und Soziales 8 (gegebenenfalls zu ergänzen durch beratende Bürgerinnen und Bürger) Die Ausschüsse mit den jeweiligen Vorsitzenden stellen wir Ihnen namentlich voraussichtlich nach deren konstituierender Sitzung vor. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den von Ihnen gewählten Kommunalvertretern für unser aller Gemeinwohl. Ihr Bürgermeister Bernhard Bräuner

3 Freitag, 11. Juli 2014 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Amt geschlossen Hiermit geben wir nochmals bekannt, dass das Einwohnermelde- und Passamt Kraftsdorf am Dienstag, dem 15. Juli 2014, aus technischen Gründen geschlossen bleibt. Bräuner, Bürgermeister Informationen Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. Joseph Addison Liebe Besucher der Kraftsdorfer Bibliothek, die Ferienzeit und somit auch für viele die Reisezeit, steht schon wieder vor der Tür. Was liegt da näher, als Reiselektüre zu empfehlen. Ich fange mit Wladimir Kaminer an, dem Autor der Russendisco. Sein Buch Ich bin kein Berliner ist ein Reiseführer für faule Touristen, witzig-charmante Geschichten über Berlin, ergänzt um originelle Tipps für Touristen und Hauptstadtbewohner. Weiter geht es mit der Reihe Ein Jahr in.... Erzählt wird von Barcelona und Istanbul. Aber auch Gebrauchsanweisungen, z.b. für Griechenland, London und München können Sie sich ausleihen. Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland? Michael Holzach hat es bewiesen. Mit seinem Buch Deutschland umsonst ist er ein halbes Jahr in Begleitung eines Hundes aus dem Tierheim unterwegs. Auf Spurensuche in Namibia begibt sich Weltenbummler und Reiseschriftsteller Dieter Kreutzkamp. Ebenfalls eine vergnügliche Gruppenreise nach Namibia hat Tommy Jaud hinter sich. In Hummeldumm schreibt er über neun Trottel mit albernen Sonnenhüten, 271 gar nicht mal so wilde Tiere, 3877 km Schotterpiste im Minibus und weit und breit kein Handynetz. Fasziniert hat mich, durch eine Beamershow, die Transsibirische Eisenbahn. Transsib ist das komplette Handbuch für Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn in Russland, der Mongolei und China. Natürlich gibt es auch schöne Reiseführer auf DVD, z. B. Ägypten, Costa Rica und Kalifornien, Hong Kong, Mittelamerika, Mittelmeer und Ägäis, Thailand und Galapagos mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Ich freue mich auf regen Besuch. Doch auch ich verreise und packe mir Reiselektüre in den Koffer. Somit ist die Bibliothek am und am geschlossen. Simone Wagner Öffnungszeit der Bibliothek: Mittwoch von bis Uhr Neuerscheinung Holzlandgeschichten Werner Peuckerts Geschichten, die vor rund 30 Jahren erschienen (und rasch vergriffen) waren, sind vielen Holzländern noch bestens bekannt. Nach wie vor sorgen die Episoden aus der Zäät varn arschten Krieche oder die herzerfrischenden Gespräche zwischen Jette und Ricke für allgemeine Erheiterung. Jedoch schlummerte eine Vielzahl an Holzlandgeschichten bisher in der Schublade; die komplette Sammlung wird nun veröffentlicht. Sie umfasst zwei Bände, von denen der erste bereits erschienen ist; der zweite folgt gegen Jahresende. Um die höchst unterhaltsamen Geschichten auch Nicht- Holzländern zugänglich zu machen, ist der originalen Mundart eine hochdeutsche Fassung beigefügt. Enthalten sind zudem einige zeitgenössische Fotos. Erhältlich sind die Thüringer Holzlandgeschichten im Buchhandel sowie unter anderem im Landmarkt und im Uhrmachergeschäft Knorr in Kraftsdorf, im Lindenmarkt Rüdersdorf oder direkt über den WelkenVerlag (Tel /53583; info@welkenverlag.de). Redaktionsschluss für den nächsten Kraftsdorfer Gemeindebote ist Freitag, der 25. Juli Impressum: Kraftsdorfer Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Kraftsdorf Herausgeber: Gemeinde Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark Telefon / 36 75, Telefax / Das Amtsblatt erscheint monatlich an jedem 2. Freitag, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt und ist auf der Internetseite der Gemeinde Kraftsdorf online einsehbar. Einzelexemplare sind ab Erscheinungstag zu den Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Kraftsdorf, Straße der Einheit 63, Kraftsdorf, zum Preis von 0,50 Euro erhältlich.

4 Seite 4 Freitag, 11. Juli 2014 VdK Kraftsdorf informiert und gratuliert Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Die Mitglieder und der Vorstand gratulieren allen Mitgliedern, die im Juli Geburtstag haben, wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit. Im Juli ist wieder Rentenberatung, auch für die neue Rente mit 63. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle in Gera-Lusan, Saalfelder Str. 2, beraten lassen, das gilt auch für Nichtmitglieder des VdK. Sprechzeiten sind Dienstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter 0365/ Der Vorstand VdK Kraftsdorf Unsere Ortschaften Kraftsdorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Kraftsdorf: am Frau Edeltraud Gäbler am Frau Gisela Heinemann am Herrn Erhard Bachmann am Frau Helene Gäbler am Frau Anneliese Bergner am Herrn Volker Fröhlich am Herrn Bernd Giebe zum 78. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 99. Geburtstag zum 90. Geburtstag in Oberndorf: am Herrn Armin Sachse zum 75. Geburtstag am Frau Hella Pätzold zum 79. Geburtstag Frau Erika Sachse am Herrn Kurt Reinwarth am Frau Susanne Hempel zum 72. Geburtstag am Frau Anita Billhardt zum 80. Geburtstag am Frau Annerose Schöppe zum 73. Geburtstag am Frau Helga Lietzau am Frau Ingrid Heuschkel zum 77. Geburtstag in Harpersdorf: am Frau Karin Hädrich zum 75. Geburtstag am Frau Anneliese Meinhardt zum 87. Geburtstag am Herrn Erhard Hoffmann am Herrn Rolf Schenk zum 90. Geburtstag im Seniorenheim: am Frau Brigitte Pusch zum 78. Geburtstag am Frau Gisela Rüdiger zum 86. Geburtstag am Frau Elfriede Faustmann zum 92. Geburtstag am Herrn Helmut Rothe zum 87. Geburtstag am Frau Irmgard Franke zum 89. Geburtstag am Frau Emmi Olbrich zum 90. Geburtstag am Frau Hilde Böse zum 92. Geburtstag am Frau Erna Plötner zum 93. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ortsteilbürgermeister Uwe Gäbler mit seinem Amtsvorgänger Bernhard Bräuner bei den Pächtern der gemeindeeigenen Tesseteiche. Liebe Wählerinnen und Wähler, sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Oberndorf, Kraftsdorf und Harpersdorf, vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich kann Ihnen versichern, alles in meinen Möglichkeiten Stehende einzubringen, um aktuelle Probleme zu lösen und unsere Ortschaften auch für die Zukunft attraktiv und le-

5 Freitag, 11. Juli 2014 Seite 5 benswert zu gestalten. Ich freue mich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ortsteilrat. Mein besonderer Dank gilt unserem ehemaligen Ortsteilbürgermeister Bernhard Bräuner für sein langjähriges erfolgreiches Engagement. Ebenso werde ich als Gemeinderatsmitglied dazu beitragen, die Einheitsgemeinde mit all ihren Ortsteilen aktiv weiter zu entwickeln, ortsansässiges Gewerbe zu stärken und die vielfältigen Vereinsstrukturen zu erhalten. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen. Ihr Ortsteilbürgermeister Uwe Gäbler In diesem Sinne noch einmal vielen Dank und wir hoffen, dass wir mit der Unterstützung unserer Eltern noch viele weitere Vorhaben realisieren können. Das Team der Kita Sonnenhügel in Kraftsdorf Vereinsmitteilungen Die E-Junioren des KSV sagen Danke Trainer Wir sagen Danke Nachdem unsere Muttis vom Osterbasteln so begeistert waren, hat sich die Idee entwickelt, einen kleinen Verkaufsstand zum Kraftsdorfer und Harpersdorfer Maibaumsetzen auf die Beine zu stellen. Die Spielzeit 2013/2014 ist beendet. Am letzten Spieltag erreichten die Spieler des KSV in einem spannenden Spiel gegen den Tabellenzweiten JFC Gera ein 4:4, nachdem man schon mit 1:3 zurückgelegen hatte. Die Mannschaft beendete die Saison in der Kreisoberliga damit auf dem 5. Tabellenplatz. Nach dem Saisonabschluss möchten sich die Spieler auch im Namen ihrer Eltern bei den Trainern Carsten Thieme Heiko Schröder Andreas Rosenkranz Andreas Weise (Fahrer) bedanken, die nicht nur das Training leiten, sondern die Spieler zu den Auswärtsspielen chauffieren. Ein Dankeschön geht auch an das Autohaus Hermsdorfer Kreuz für die Bereitstellung der Busse. Als erstes stand die Frage im Raum, welche kleinen Dekorationsartikel wir zum Thema Garten anfertigen wollten. Unsere Muttis hatten viele gute Ideen, die mit viel Spaß und Freude in die Tat umgesetzt wurden. An mehreren Bastelabenden wurden in liebevoller Kleinarbeit Klammertiere, Baumstammfiguren, Kochlöffelfiguren, Geschenkanhänger aus Ton und Papier, Windlichter und Tontopffiguren hergestellt. In diesem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei den fleißigen Bastelbienchen und allen anderen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir unsere Vorstellungen verwirklichen und somit einen Beitrag für die Kindergartenkasse leisten konnten. Neues vom Verein für Deutsche Schäferhunde Vom 6. bis 9. Juni fand in Steinhagen (Ostwestfalen-Lippe) die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde statt. An dieser Meisterschaft nahmen 63 Jugendliche teil. Drei jugendliche Sportfreunde aus der Ortsgruppe Kraftsdorf haben sich zu dieser Veranstaltung qualifiziert, und Thüringen erfolgreich vertreten. 2. Platz Charlene Wollmann mit Om vom Steinbusch 3. Platz Florian Scheffel mit Paulaner vom Steinbusch 16. Platz Katharina Menzel mit Anka vom Schwarzmarkt 270 P. sg 264 P. g 249 P. g Charlene Wollmann hat sich mit diesem sehr guten Ergebnis zur Teilnahme an der Bundessiegerprüfung der Erwachsenen qualifiziert. Sie erhielt außerdem eine Auszeichnung für den 2. Platz im Top-Ten-Wettbewerb (Ehrung der aktivsten jugendlichen SV-Hundeführer in den einzelnen Sparten: Zucht, Leistung, Agility und Universal)

6 Seite 6 Freitag, 11. Juli 2014 Johannisandacht in Kraftsdorf Wenn das Johanniskraut blüht und die Johannisbeeren reifen, beginnt der kalendarische Sommer. Wir genießen die Wärme, das Licht und die Natur in diesen Tagen, an denen das Jahr auf der Höhe steht und gleichzeitig schon wieder in die andere Richtung geht. Die Tage nehmen bereits ab, es ist Halbzeit im Jahr. Für so manchen ist auch Halbzeit im Leben und in genau sechs Monaten feiern wir bereits wieder Weihnachten. Das konkrete Datum für diese Halbzeit ist der 24. Juni, der Johannistag, in alter Zeit der eigentliche Sommeranfang und traditionell der Gedenktag an Johannes den Täufer. Aus diesem Anlass wurde auch in diesem Jahr wieder eine stimmungsvolle Johannisandacht im Pfarrhaus Kraftsdorf gefeiert, die von Pfarrer Andreas Schaller und dem Gospelchor unserer Kirchengemeinde gestaltet wurde. In seiner Andacht ging Pfarrer Schaller auf die Rolle von Johannes dem Täufer und sein Verhältnis zu Jesus Christus ein. Er taufte Jesus und war eine Zeit lang sein Begleiter und geistiger Vorbereiter. Schließlich ging Jesus seinen eigenen Weg als Sohn Gottes, Johannes ließ ihn ziehen mit den bedeutsamen Worten: Christus muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Bezogen auf unser Leben bedeutet dies, dass wir uns ständig zwischen Werden und Vergehen, Abschied und Neuanfang, Wachsen und Abnehmen bewegen, doch im christlichen Glauben können wir immer wieder Mut, Trost und Stärkung erfahren. In einem alten Lied zum Johannistag kommt dies sehr gut zum Ausdruck, darin heißt es: Das Jahr lehrt Abschied nehmen schon jetzt zur halben Zeit. Wir sollen uns nicht grämen, nur wach sein und bereit, die Tage loszulassen und was vergänglich ist, das Ziel ins Auge fassen, das du Herr selber bist. Ferienspaß für alle Kinder und Jugendliche auf dem Hundeplatz!!! Auch in diesem Jahr findet auf dem Hundeplatz in Kraftsdorf vom 14. bis 17. August wieder ein Jugendzeltlager statt. Teilnehmen kann jeder Jugendliche mit oder ohne Hund. Nähere Auskünfte bei Uhrmachermeister Günter Knorr in Kraftsdorf, Tel / Achtung, bitte schon jetzt in den Kalender schreiben!!! Jeder ist herzlich eingeladen!!! Am 16. August ab Uhr auf dem Hundesportplatz in Kraftsdorf finden auch in diesem Jahr wieder statt: - das 3. Kraftsdorfer Hundewettrennen, Kinderbelustigung mit Bastelstraße und Hüpfburg, Schauvorführungen, gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen, allem möglichen vom Rost, kalten Getränken und heißen Klängen ab Uhr zum Sommernachtsball. Stephanie Knorr Kirchliche Nachrichten Monika Grzanna Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oberndorf lädt herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den Uhr mit Hl. Abendmahl Sonntag, den Uhr Sonntag, den Uhr Sonntag, den Uhr mit Hl. Abendmahl Sonntag, den kein Gottesdienst Sonntag, den Uhr Sonntag, den Uhr Kinderkreis: nach Absprache Frauenkreis: Donnerstag, den , Uhr Kassierung der Friedhofsgebühren Oberndorf: am und , von bis Uhr in den unteren Räumen der Oberndorfer Kirche Neuapostolische Kirche Oberndorf Klosterlausnitzer Straße Kraftsdorf/OT Oberndorf Gottesdienste sonntags: Uhr donnerstags: Uhr Jeder ist herzlich willkommen.

7 Freitag, 11. Juli 2014 Seite 7 Chorproben Juli und August: Sommerpause am Herrn Theo Rauh zum 85. Geburtstag Besondere Gottesdienste/Veranstaltungen Freitag Sonntag, Familienfreizeit in Schöndorf Donnerstag, Uhr Gottesdienst mit Bezirksältestem Standke Ansprechpartner: Gemeindevorsteher Thomas Knolle, Tel Katholische Pfarrgemeinde St.Josef Hermsdorf Seelsorgebereich auch für die Orte Kraftsdorf, Harpersdorf, Oberndorf, Rüdersdorf, Grüna Regelmäßige Gottesdienste sonntags Uhr Heilige Messe mittwochs Uhr Rosenkranzandacht Dienstag Uhr Hl. Messe Weitere Gottesdienste/Zusammenkünfte Freitag, Uhr Hl. Messe aus Anlass einer Goldenen Hochzeit Freitag, Uhr Meditative Herz-Jesu-Andacht mit stiller Anbetung Weitere Hinweise zur Pfarrei Hermsdorf siehe im Internet (unten). Ansprechpartner der Pfarrei: Pfarradministrator Thomas Hajek, Tel.: thomas-guitar@gmx.de Gemeindereferentin Rosemarie Zein, Tel Internet: info.hdf@kath-kirche-shk.de Anschrift und Telefon des Katholischen Pfarramtes Hermsdorf Katholisches Pfarramt St. Josef, Hermsdorf Uhlandstr.18, Hermsdorf Tel.: , Fax Bürozeiten: Dienstag Uhr Niederndorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Niederndorf: am Frau Roswitha Oettel am Herrn Uwe Rolof zum 71. Geburtstag in Kaltenborn: am Herrn Werner Rüdiger am Frau Hanna Schmeißer zum 79. Geburtstag am Frau Elfriede Broscheit zum 81. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich für die Unterstützung und das ausgesprochene Vertrauen bedanken. Auch danke ich Frau Martina Baum, von der ich einen sehr gut aufgestellten Ortsteil Niederndorf/Kaltenborn übernehmen darf. Ich wünsche mir in meiner neuen Aufgabe eine enge Zusammenarbeit mit allen Einwohnern sowie dem Ortsteilrat, um unseren Ortsteil weiter erfolgreich voranzubringen. Als Gemeinderatsmitglied liegt mir eine solide, wirtschaftlich gut aufgestellte und geführte Gemeinde am Herzen, so dass alle von einem daraus resultierenden attraktiven Umfeld in den einzelnen Ortsteilen profitieren. Mit freundlichen Grüßen Dirk Beyer Rüdersdorf Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Rüdersdorf: am Herrn Dieter Spindler am Frau Margaretha Schmidt Herrn Reiner Kloß am Herrn Hans Rödel zum 73. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 73. Geburtstag

8 Seite 8 Freitag, 11. Juli 2014 am Herrn Erhard Rindt zum 83. Geburtstag Frau Helga Precht zum 79. Geburtstag am Frau Gertraud Schauerhammer zum 87. Geburtstag am Frau Ingeburg Rühling zum 76. Geburtstag am Frau Roswitha Hoffmann zum 72. Geburtstag in Grüna: am Herrn Werner Büttner zum 82. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. DANKE an die Schalmeienkapelle Rüdersdorf Die Feier zum 65. ist leider schon vorbei. Für den Schalli- Nachwuchs ein Höhepunkt. Dies alles wäre aber ohne unsere Übungsleiter nicht möglich! RECHT HERZLICHEN DANK, dass ihr euch mit so viel Engagement und Einsatz um den Rüdersdorfer Schalmeien-Nachwuchs kümmert. Ganz besonders danken möchte ich Silvio Wolak, der mit seiner Art die Kinder immer wieder zur Höchstleistung bringt und auch wenn mal das eine oder andere kleine Tief vorüberzieht, die Kinder mit den passenden Worten dazu bringt weiter zu machen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung! Macht weiter so! Claudia Schneider Vereinsmitteilungen 110 Jahre KV der Rassegeflügelzüchter Gera Teilnehmer an der Feier 110 Jahre KV Gera v. l. Thomas Telle, Jens Hädrich, Christoph Hopfe, Helmut Födisch, Christoph Planert, Gerhard Hauschild. Die Feier zu unserem am gegründeten Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Gera fand am in Aga statt. Hierzu konnte unser 1. KV-Vorsitzender Albrecht Wolf den 2. Landesverbandsvorsitzenden Andreas Kriesche herzlich willkommen heißen. Für unseren Verein war diese Feier Anlass genug, zwei unserer aktivsten Züchter zu ehren. Jens Hädrich wurde mit der Ehrennadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter in SILBER ausgezeichnet. Er ist seit dem Mitglied in unserem Verein und auch im SV der Modeneser und im SV der Laufentenzüchter aktiv. Jens Hädrich war von 1999 bis 2006 Kassierer und ist seit 2007 unser Zuchtwart. Mit seinen Tieren ist er mit Abstand der erfolgreichste Züchter unseres Vereins. Die vielen Preise, wie z.b. Deutscher Meister, Kreismeister, Vereinsmeister, um nur einige zu nennen, zeugen von seinem hohen züchterischen Sachverstand, den er auch gern an andere Züchter weitergibt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!! Helmut Födisch erhielt aus den Händen des 1. KV-Vorsitzenden die Ehrenspange des Landesverbandes der Thüringer Rassegeflügelzüchter in GOLD. Am in Rüdersdorf geboren, ist Helmut Födisch eines der Gründungsmitglieder unseres an gegründeten Vereins. Seine Liebe galt vor allem den Tauben, wie z.b. den Gimpeltauben, Elsterkröpfern und den noch heute mit Erfolg gezüchteten Luchstauben und Texanern. Natürlich fehlten auf seinem Hof auch nie die Hühner. Seine Federfüßigen Zwerge, blau-porzellanfarbig, waren eine Augenweide. Helmut hatte von 1952 bis 1998 das Amt des Kassierers inne. Dieser Aufgabe kam er mit größter Sorgfalt und Genauigkeit nach. Er war lange Zeit Ringwart, und als Käfigwart kümmert er sich noch heute um unsere Ausstellungskäfige. Natürlich fehlt Helmut auch zu keiner Versammlung und nimmt aktiv an der Gestaltung des Vereinslebens teil. Wir, die Rassegeflügelzüchter des RGZV Rüdersdorf u.u. e.v., gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Gesundheit und Freude bei der Rassegeflügelzucht. Christoph Hopfe, 1. Vorsitzender Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf , Samstag Uhr Rüdersdorf musikalischer Gottesdienst zur Eröffnung des Kinderstraßenfestes und des Gemeindefestes (C. Kurzke) , 4. So. n. Trinitatis Uhr Pölzig Eröffnungsgottesdienst der Kirchenregiotour mit anschließenden Stationen in Groitschen und Söllmnitz Uhr Kraftsdorf Konzert im Rahmen des Kraftsdorfer Musiksommers. Kraftsdorfer und Gäste spielen für Kraftsdorfer und Gäste , 5. So. n. Trinitatis Uhr Niederndorf Gottesdienst mit HI. Abendmahl (Lekt. M. Grzanna) , 6. So. n. Trinitatis Uhr Mühlsdorf Gottesdienst (Pfr. A. Schaller) , 7. So. n. Trinitatis Uhr Reichardtsdorf Gottesdienst (Pfr. A. Schaller)

9 Freitag, 11. Juli 2014 Seite , 8. So. n. Trinitatis Uhr Harpersdorf Gottesdienst (Pfr. A. Schaller) Herzliche Einladung zum Kinder- und Straßenfest der Kirchengemeinde am Samstag, 12. Juli 2014, ab Uhr Mit einer musikalischen Reise unter dem Motto Gottes bunter Garten. Die vier Jahreszeiten in Rüdersdorf-Kraftsdorf wollen wir in der Kirche beginnen. Unsere vier Chöre werden dort gemeinsam singen und musizieren. Auf der Straße und im Pfarrgarten wird es im Anschluss ein buntes Programm geben: ob Kaffee und Kuchen, bei beschwingten musikalischen Klängen oder Basteln, Sport und Märchen für die Jüngeren und Junggebliebenen. Gegen Uhr wollen wir anpfeifen zu einem Fußballspiel zwischen einer Auswahlmannschaft der Konfirmanden und einer Vertretung des Gemeindekirchenrats. Kraftsdorfer Musiksommer 2014 in der St. Peter & Paul Kirche Kraftsdorf Sonntag, 13. Juli 2014, Uhr Kraftsdorfer und Gäste spielen für Kraftsdorfer und Gäste Familie Goedicke und Freunde laden zu einem musikalisch-lyrischen Programm über Liebe, Abschied und andere Ungereimtheiten Vorverkauf 5,00 Konzertkasse 7,00 Kinder bis 14 Jahre frei Im August kommt auf vielfachen Wunsch der Caruso der Berge, Rudi Giovannini, erneut ins Erlbachtal am Sonntag, 24. August 2014,16.00 Uhr Karten ab sofort im Vorverkauf und an der Konzertkasse zum Preis von 24,50 Eintrittskarten und Kartenvorbestellungen beim: Pfarramt Rüdersdorf Tel Fam. Straßburger Tel Gera-Information Tel sowie im Lebensmittelmarkt Kraftsdorf und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf JugendIiche/Konfirmanden Anmeldung der Vorkonfirmanden für den Kurs Alle zukünftigen Vorkonfirmanden, die mit Beginn des neuen Schuljahres die 7. Schulklasse besuchen, sind eingeladen, sich schriftlich oder telefonisch bis zum Ende der Sommerferien für den Vorkonfirmandenkurs im Pfarramt Rüdersdorf anzumelden. Gemeinsam mit den Konfirmanden treffen wir uns dann in der Schulzeit immer montags, Uhr, im Gemeindezentrum Rüdersdorf. Spielzeugsammelkiste im Gemeindezentrum Rüdersdorf Im Gemeindezentrum in Rüdersdorf steht eine große Spielzeugsammelkiste. Hier können Sie nicht mehr benötigtes Spielzeug, das in einem guten und funktionstüchtigen Zustand ist, abgeben. Das Spielzeug wird dann kostenfrei an sozialschwache Familien in Gera und Umgebung abgegeben. Unsere Bankverbindung für Kirchgeld, Friedhofsgebühren und Spenden Kontoinhaber: Kirchengemeinde Rüdersdorf Konto-Nr: BLZ: bei der Ev. Kreditgenossenschaft (EKK) Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Zahlungsgrund bitte unbedingt nach folgendem Muster angeben: - Kirchgeld 2014 von N.N aus N.N. (Mindestbetrag: 18, EUR) - Grabgebühr 2014 Grabstätte (bitte Namen, falls bekannt Grab-Nr. ergänzen) auf Friedhof (hier Ort des Friedhofs eintragen). Adresse des Pfarrbüros Pfr. Christian Kurzke Rüdersdorf Nr. 30, Kraftsdorf Tel.: / und Fax: / Christiankurzke@web.de Ansprechpartner für Gottesdienst und Seelsorge während der Elternzeit von Pfr. Kurzke Pfr. Andreas Schaller Zeitzer Str. 3, Gera-Langenberg Tel.: Fax: pfarramtlangenberg@yahoo.de Ansprechpartner für Taufanmeldungen, Trauungen, Beerdigungen während der Elternzeit von Pfr. Kurzke Pfr. Michael Eggert Am Kirchberg 3, Bad Köstritz Tel.: Pfarrer.eggert@t-online.de Ihre Anliegen werden auch im Regionalbüro Gera-Nord bearbeitet und umgehend weitergeleitet: Zeitzer Str. 1, Gera Tel.: Fax: regio.nord@gmx.de Bürozeiten: Mo. Mi. u. Fr Uhr Do Uhr Vor dem Pfingstfest war an der Harpersdorfer Kirchentür ein Briefumschlag mit einer anonymen Geldspende und den Worten Alles zu Gottes Ehre! Ein gesegnetes Pfingstfest und Gottes reichen Segen, im Glauben verbunden angebracht. Das Geld wird für die Harpersdorfer Kirche verwendet. Im Namen der Kirchgemeinde möchte ich mich mit den Worten von Paulus in seinem zweiten Brief, Kapitel 9, Vers 7+8 an die Korinther bedanken: Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Er wird euch dafür alles schenken, was ihr braucht, ja mehr als das. So werdet ihr nicht nur selbst genug haben, sondern auch noch den anderen Gutes tun können. Sylvia Dölz, Kirchrechnerin Erlbachtal

10 Seite 10 Freitag, 11. Juli 2014 Töppeln Informationen Die Gemeindeverwaltung gratuliert: in Töppeln: am Frau Gisela Birke Herrn Jürgen Schaller am Frau Helga Lindner am Herrn Siegmar Oertel am Herrn Franz Schunk Frau Karin Otto am Herrn Klaus Walther am Herrn Kurt Miksch am Herrn Wilfred Treptow am Herrn Wolfgang Pfeil am Frau Gertrud Tag in Mühlsdorf: zum 85. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 93. Geburtstag in Pörsdorf: am Frau Ruth Kleinschmager zum 79. Geburtstag am Frau Rosemaria Rothe zum 83. Geburtstag sowie allen Jubilaren recht herzlich, wünscht alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Unser Service für Sie Wichtige Telefonnummern bei Notfällen: Bei Bränden, Unfällen und anderen Ereignissen, bei denen der Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist, wählen Sie den FEUERWEHRNOTRUF 112 Bei lebensbedrohlichen Situationen erhalten Sie ebenfalls Hilfe über die Notrufnummer 112 sowie über den ärztlichen Notfalldienst, Tel. 0365/ Bei beiden Telefonnummern meldet sich die Rettungsleitstelle Gera und wird die erforderlichen Maßnahmen einleiten. Für die Einwohner von Oberndorf: Der ärztliche Notfalldienst für den Bereich Hermsdorf ist unter der Telefonnummer 03641/ (Leitstelle Jena) erreichbar. Für Anfragen/Auskünfte in der Leitstelle Jena steht auch die Telefonnummer 03641/ zur Verfügung. Kontaktbereichsbeamter der Gemeinde Kraftsdorf: Sprechzeit: donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer in Kraftsdorf, Steinberg 2 außerhalb der Sprechzeit: LPI Gera-ID: 0365/8290 bzw. in Notfällen der Notruf der Polizei: 110 Zahnärztlicher Notdienst: Der Wochenend-Bereitschaftsdienst ist durch Aushang an der Zahnarztpraxis Kraftsdorf, Straße der Einheit 36, ersichtlich. Bei Störungen des Stromnetzes erreichen Sie rund um die Uhr die TEN Thüringer Energienetze GmbH, ein Tochterunternehmen der Thüringer Energie, unter der Störungsnummer: Bei Rohrbrüchen und schlechter Trinkwasserqualität oder anderen Schäden am Trinkwasser- oder Abwassernetz erreichen Sie den Entstörungsdienst der OTWA unter Für Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung bitte folgende Telefonnummer anrufen: 0365/ oder Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Telefonnummern und Öffnungszeiten der Ämter der Gemeindeverwaltung: Telefonnummern (evtl. Vorwahl ): Gemeindeverwaltung Kraftsdorf Bürgermeister/Sekretariat Faxanschluss Haupt- und Ordnungsamt Standesamt Einwohnermelde- und Passamt Verkehrsüberwachung Bauamt/Liegenschaften Bauamt Faxanschluss Bauamt Gemeindearchiv/Bibliothek Steueramt Kämmerei Faxanschluss Steueramt Ansprechstellen Töppeln Di Uhr (0365) Faxanschluss (0365) Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr =>

11 Freitag, 11. Juli 2014 Seite 11 Zwei Baukolonnen in der Straße der Einheit in Kraftsdorf im Einsatz Der Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal (ZVME) wird im Jahr 2014 die Erschließung des Ortsteiles Kraftsdorf beenden. Im Februar 2014 hat das Bauunternehmen Streicher die Bautätigkeiten im 2. Bauabschnitt planmäßig wieder aufgenommen. Der Teilabschnitt in der Bahnhofstraße ist bereits realisiert. Derzeit baut das Unternehmen in der Straße der Einheit von der Bahnhofstraße bis St. Gangloffer Straße unter Vollsperrung der Straße. Die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen wird sichergestellt sowie auch der Fußgängerverkehr. Die Befahrbarkeit der Anliegergrundstücke wird operativ vor Ort geregelt. Parallel zum vorgenannten Bauabschnitt wurden zeitiger als geplant die Bauarbeiten mit der zweiten Kolonne von der Reichenbacher Straße bis Ortsausgang Richtung Oberndorf aufgenommen. Über diese Änderung des Bauablaufes konnte mit allen Beteiligten Einigung erzielt werden, sie soll zur Sicherstellung des Bauendtermins Ende November beitragen. Ansprechpartner ist die OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH (Tel ), die im Namen und im Auftrag des ZVME die Organisation der Projektvorbereitung, die Begleitung der erforderlichen Fachplanungen, die Ausschreibung und die Bauleitung durchführt. Termine 12. Juli Elstertal-Marathon Wasserbar von ZVME und OTWA Ort: Gera (Hofwiesenbad), 9 Uhr 25. August Verbandsausschuss ZVME Ort: Verbandssitz, De-Smit-Straße 6, Gera, 17 Uhr 29. September Verbandsversammlung ZVME Ort: Kommunikationszentrum der Sparkasse Gera-Greiz, Schloßstr. Gera, 17 Uhr Impressum: Herausgeber: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Gera, De-Smit-Str. 6 info@zvme.de Verantwortlich: Henryk Knieper, amt. Geschäftsleiter Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Gera, De-Smit-Straße 6 Kundendienstzeiten Mo. - Do Uhr Fr Uhr Zentrale Kundeneinwahl h rund um die Uhr Entstörungsdienst info@zvme.de OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH Gera, De-Smit-Straße 6 Service-Nummern Beiträge -740 Gebühren -959, -963, -96 Abschlusswesen -823 Fäkalabfuhr -993 Niederschlagswasserbeseitigung -953 Fax -955 Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Standesamt: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr

12 Seite 12 Freitag, 11. Juli 2014

13 Freitag, 11. Juli 2014 Seite 13

14 Seite 14 Freitag, 11. Juli 2014 Schulanfang -- 07/2014/28 --

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

GEMEINDE EMTINGHAUSEN

GEMEINDE EMTINGHAUSEN GEMEINDE EMTINGHAUSEN DER GEMEINDEDIREKTOR Gemeinde Emtinghausen, Postfach 12 40. 27319 Thedinghausen Herrn/Frau/Firma «Herr Frau Firma» «Straße» «HSNr»«HsZusatz» «PLZ» «Ort» Braunschweiger Straße 10 27321

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

TraumHochzeit. in Villach. Ihr Villacher Hochzeitsführer

TraumHochzeit. in Villach. Ihr Villacher Hochzeitsführer g TraumHochzeit in Villach Ihr Villacher Hochzeitsführer Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden (Clemens Brentano) g Vorwort Liebes Brautpaar! Es

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr