Den Abschluss bildet die Weihnachtskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Abschluss bildet die Weihnachtskirche"

Transkript

1 Stern der Weihnacht Stern der Weihnacht, geh in uns auf, damit deine Ausstrahlung unser Dunkel erhelle und wir so von dir erleuchtet sind. Stern der Weihnacht, zieh uns an, damit wir herauskommen aus den Gedanken, in denen wir nur um uns selbst kreisen. Stern der Weihnacht geh uns voran, damit wir den nächsten Schritt wagen auf dem langen Weg der Versöhnung. Stern der Weihnacht, spiel uns ein Lied, damit wir den Ton finden für die Melodie des Friedens unter den Menschen auf Erden. Stern der Weihnacht, führ uns zum Kind in der Krippe, damit wir in ihm all das finden, was uns zum wahren Leben dient. Mit diesen Worten von Paul Weismantel grüßen wir Sie und Euch herzlich und wünschen allen noch be-sinn-liche Stunden im Advent, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr Hoffentlich dürfen wir - wenigstens im Rückblick - wieder erkennen, dass wir auch im neuen Jahr mutig miteinander viele Schritte zum wahren Leben gehen können, erhellt vom Stern der Weihnacht in Frieden und Versöhnung. Das wünschen * die Kirchengemeinderäte aller Gemeinden * das gesamte Pastoralteam * alle Hauptamtlichen im kirchlichen Dienst Heiligabend: Gemeinsam statt einsam 24. Dezember An Heiligabend ist im Ev. Gemeindehaus eine ganz besondere Feier. Eingeladen sind alle, die Heilig Abend gerne einmal anders feiern, die niemand haben, mit dem sie den Abend verbringen könnten, die das Fest gerne in einer größeren Gemeinschaft feiern möchten, die keinen Raum haben, in dem es feierlich werden könnte. Saalöffnung: Uhr Festbeginn: Uhr Ende gegen Uhr. Kindersegnung 29./30. Dezember In allen Gottesdiensten unserer Seelsorgeeinheit am Fest der Heiligen Familie werden die Kinder ganz persönlich gesegnet. Dreikönig: Krippen besichtigen Die ACK lädt ein, am 6. Januar die Krippen in den Kirchen von zu besichtigen. Es beteiligen sich mehrere Kirchen. Bei einem Spaziergang oder einer Fahrt kann man die Kirchen besuchen und dort ein Programm erleben. In St. Gallus gibt es um 14 Uhr Gedichte und Gedanken rund um Dreikönig. Um 15 Uhr kommen die Sternsinger. Um Uhr werden in Maria Königin noch einmal so richtig nach Herzenslust Weihnachtslieder gesungen. In der Nendinger Kirche gibt es zwischen 14 und 17 Uhr verschiedene kurze Filme für Kinder und eine Diaschau mit Krippen aus Europa, Asien und Lateinamerika. Die Möhringer St. Andreas Kirche lädt ebenfalls zur Krippenbesichtigung ein. Den Abschluss bildet die Weihnachtskirche mit Singen und Geschichten rund um die Krippe. Das ist ein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene in der Ev. Stadtkirche um Uhr. Herzliche Einladung, denn jede Krippe hat ihre Geschichte und Tradition und wird mit viel Liebe jährlich aufgebaut. Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Halbjahresbezug 6 Euro TUT: Brigitte Megger Kreuzstr. 51, T brigitte@meggeronline.de Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel Sonntagsblatt Natalie Kremer Tel Abgabeschluss für : Mi

2 Sonntag 23. Dezember Messfeier Messfeier Sveta Misa Montag 24. Dezember 2007 Heiligabend ök. Christvesper Klinikkapelle Familiengottesdienst Wortgottesfeier musikalische Einstimmung Christmette Dienstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 8.45 Kommunionfeier Klinikkapelle 9.00 Feierliche Orchestermesse Weihnachtsgottesdienst im Bürgerheim Messfeier Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Mittwoch 26. Dezember 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus 9.00 Aussetzung d. Allerheiligsten mit kurzer Andacht, anschl. ewige Anbetung Weihnachtsgottesdienst in St. Anna Messfeier Donnerstag 27. Dezember Hl. Johannes mit Segnung des Johannesweines Jahrtag Eva und Hugo Kreidler und Waltraud Schmidt Freitag 28. Dezember Messfeier zur Goldenen Hochzeit von Gertrud und Karlheinz Kiemes Goldene Hochzeit feiern am 28. Dezember Gertrud und Karlheinz Kiemes. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen. Folgende Firmen unterstützen uns: Fa. Bladt Carmen u. Heinrich, Malerwerstätte Büroservice Birk, Hubertusweg 15 Elektro-Enslin, Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hipp, Boden-Deko-Sonnenschutz Hirsch-Brauerei Honer Schlosserei Höpfl & Harfmann Ford Autohaus Kupferschmid Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann Sonntag 23. Dezember Vorabendmesse am Samstag Familiengottesdienst Beichte in polnischer Sprache Santa messa Montag 24. Dezember 2007 Heiligabend Kleinkinderkrippenfeier Familiengottesdienst mit musikalischem Krippenspiel Dienstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Messfeier Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Santa messa Mittwoch 26. Dezember 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus Orchestermesse Beichte in vietnamesischer Sprache Gottesdienst in vietnamesischer Sprache Donnerstag 27. Dezember Hl. Johannes Rosenkranzgebet Freitag 28. Dezember Samstag 29. Dezember Messfeier Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr 2008 Mühlheim Wurmlingen -Nend. Wurmlingen Mühlheim Stetten Wurmlingen Sonntag 23. Dezember 2007 Bruderschaftsmesse Christine Buschle Montag 24. Dezember 2007 Heiligabend Krippenfeier Christmette mit Kirchenchor Dienstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 9.30 Festgottesdienst mit Kirchenchor anschl. Ewige Anbetung feierliche Weihnachtsvesper Mittwoch 26. Dezember 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus Donnerstag 27. Dezember Hl. Johannes 8.30 Messfeier mit Segnung des Johannesweines Freitag 28. Dezember Samstag 29. Dezember Jahrtag David Sattler Die Vergangenheit betrauern heißt, dem Wind hinterherlaufen. Russisches Sprichwort Getauft wurde am : Samuel Linus, Sohn des Torsten Unger und der Martina geb. Fritz Verstorben sind: Johann Schilling am mit 86 Jahren; Anton Eugen Berchtold, am mit 73 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Fa. A. Milazzo, Medizintechnik Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter-184 Fa. Nock, Untere Hauptstr. 9 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Eberhardstr. 9 Fa. Ruoff, Fliesen-Kachelöfen-Natursteinbeläge Fa. Fensterbau Sichler GmbH & Co KG, Glaserei Tuttlinger Wohnbau GmbH, In Wöhrden 2-4

3 Sonntag 30. Dezember Messfeier mit Kindersegnung Messfeier mit Kindersegnung Sveta Misa Montag 31. Januar Silvester Messfeier mit Jahresrückblick ök. Jahresschlußgottesdienst in der Klinkkapelle Dienstag 1. Januar 2008 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Afrikatag- Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika 9.00 keine Messfeier Messfeier Sveta Misa Mittwoch 2. Januar ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 3. Januar Euch. Anbetung Klinikkapelle Herz-Jesu-Freitag 4. Januar Kommunionfeier St. Anna Samstag 5. Januar Taufe von Margarete Renz Vorabendmesse mit Kindersegnung Sonntag 30. Dezember Messfeier mit Kindersegnung Santa messa Montag 31. Dezember Silvester Messfeier mit Jahresrückblick Dienstag 1. Januar 2008 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Afrikatag- Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika Messfeier Mittwoch 2. Januar Donnerstag 3. Januar Rosenkranz um Frieden Herz-Jesu-Freitag 4. Januar anschl. Anbetung Samstag 5. Januar Vorabendmesse Sonntag 30. Dezember 2007 mit Kindersegnung Montag 31. Dezember Silvester Messfeier mit Jahresrückblick Dienstag 1. Januar 2008 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Afrikatag- Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika Messfeier mit Aussendung der Sternsinger 20 + C + M + B + 08 Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus Donnerstag 3. Januar 8.30 Messfeier Herz-Jesu-Freitag 4. Januar Samstag 5. Januar gest. Jahrtag Hans Wax, zugl. Jahrtag Lina Huber u. Angehörige Das geht alle an! Erster Preis für Bernard Sanders Unser Tuttlinger Kirchen- und Dekanatsmusiker Bernard Sanders hat mit seiner Komposition Ornament of Grace für Violine und Orgel bei einem internationalen Kompositionswettbewerb den ersten Preis gewonnen. Es ist insgesamt zum 9. Mal, dass er in Deutschland, den USA und Kanada mit einem seiner Werke einen Preis gewonnen hat. Der Wettbewerb, bei dem 37 Kompositionen eingereicht wurden, fand statt unter der Regie der American Guild of Organists (AGO), der größten Vereinigung von Organisten und Chorleitern weitweit. Bernard Sanders ist Schriftführer der europäischen Abteilung der AGO. Herzlichen Glückwunsch! Sozialstation TUT Königstr. 56: Telefon 07461/ jederzeit Familienpflegerin Einsatzleiterin Frau Berg Tel /8679 Krankenhausseelsorge TUT: Tel.97-0 Diakon Roland Keinert: Tel FAX und Anrufbeantworter Telefonseelsorge: Tel. 0800/ Info Hotline Depression 0180/ je Dienstag u. Donnerstag Uhr Psycholog. Beratungsstelle: Tel.6047 Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: Mon.-Freitag und 14-17Uhr Kirchlicher Beistand für KDV: Matthias Kremer, Fürstensteinweg 24. T Gespräch nach Vereinbarung CARITAS ZENTRUM Uhlandstr. 3 Tel Fax Beratung in Sozial- u. Lebensfragen Migrationserstberatung für ausländische Mitbürger Kurvermittlung Schwangerschaftsberatungsstelle Termine nach Vereinbarung Bürozeiten Uhr Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Bei der Schmelze 1, Tel Mittwoch u. Donnerstag 9-12 Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte: Stiftung Heiligenbronn Tel. 0741/ Fax 0741/ Sprechzeiten im Caritas Zentrum Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr bis Uhr Kontaktstelle Hospizgruppe : Tel. 0173/

4 Sonntag 6. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige 8.30 Kommunionfeier Klinikkapelle 9.00 Messfeier Messfeier mit Abschluß der Sternsingeraktion Sveta Misa Feierliche Vesper für die Seelsorgeeinheit in Nendingen Singen der Sternsinger in der Kreisklinik Montag 7. Januar Messfeier mit Krankensalbung in der Klinkkapelle Dienstag 8. Januar 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz Jahrtag für Erich und Hans-Peter Häfele Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 9. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Karlschule ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 10. Januar Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Kommunionfeier Bürgerheim Freitag 11. Januar Kommunionfeier in St. Anna Getauft wurde am 1. Dezember: Valerie, Tochter des Christof Güthinger und der Gudrun, geb. Scheier Vorabendmesse Sonntag 6. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige Messfeier Segnung von Speisen und Wasser Santa messa Feierliche Vesper für die Seelsorgeeinheit in Nendingen Montag 7. Januar Rosenkranz um Frieden Mittwoch 9. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule Taizé Abendgebet Donnerstag 10. Januar Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Freitag 11. Januar Friedensgottesdienst aller katholischen Verbände Samstag 12. Januar Taufe von Jona Antonio Lo Giudice Vorabendmesse Abendgebet im Stil von Taizé 9. Januar Das erste Abendgebet im Stil von Taizé im neuen Jahr ist am Mittwoch 9. Januar um Uhr in der Taizé-Ecke in der Kirche Maria Königin. Sonntag 6. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige Kollekte Sternsinger mit Kirchenchor Abschluss Sternsingeraktion Feierliche Vesper Dienstag 8. Januar Mittwoch 9. Januar 7.30 Schülermesse Donnerstag 10. Januar 8.30 Messfeier Freitag 11. Januar Samstag 12. Januar (Jahrtag Friederike Schilling und Zacharias u. Maria Schwarz, zugl. Emma Braun, Mühlheimerstr.) Das geht alle an! Bittgottesdienst um Frieden in der Kreisklinik 20. Januar 2008 Der Bittgottesdienst (hervorgegangen aus dem Montagsgebet) um Frieden findet im Monat Januar am Sonntag, den , um 8.45 Uhr, im Rahmen des kath. Sonntagsgottesdienstes in der Klinikkapelle (im EG bei alten Haupteingang) statt. Dazu ergeht herzliche Einladung! Diakon Roland Keinert Das geht alle an! Friedensgottesdienst 11. Januar in Maria Königin Am Freitag 11. Januar um Uhr findet in der Kirche Maria Königin der jährliche Friedensgottesdienst statt. Die Kath. Verbände gestalten diesen Wortgottesdienst. Herzliche Einladung! Kirchengemeinderäte 15. Januar Der Kirchengemeinderat von St. Gallus trifft sich zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am Dienstag 15. Januar um Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Der Kirchengemeinderat von Nendingen trifft sich ebenfalls am 15. Januar um Uhr im Bischof-Moser-Haus. Verwaiste Eltern treffen sich einmal im Monat Dir Trauer um ein Kind ist ein sehr langer Weg. Wenn dieser Weg mit anderen gegangen werden kann, wird er nicht kürzer, aber niemand muss ihn alleine gehen.. Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Kontaktaufnahme bitte bei Monika Wild, Tel /1536 oder Ramona Storz 8566.

5 Sonntag 13. Januar 2008 Kollekte Renovation St.Gallus 9.00 Messfeier Messfeier, gleichzeitig Kleinkindgottesdienst in der Unterkirche Sveta Misa Montag 14. Januar Messfeier mit Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 15. Januar 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz, Jahrtag Erika Koitka, Giuseppina Valente Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 16. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Karlschule 8.30 Frauengottesdienst ök. Abendgebet Klinikkapelle mit dem Kath.Frauenbund Donnerstag 17. Januar Jahrtag Rupert Eble Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Kommunionfeier im ESH Euch. Anbetung Klinikkapelle Freitag 18. Januar Kommunionfeier St. Anna Verstorben sind : Anni Luzia Dorothea Großmann, geb. Formella am 3. Dez. mit 81 Jahren Hermann Feucht am 7. Dez. mit 86 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Sonntag 13. Januar 2008 Kollekte für GZ Maria Königin Vorabendmesse am Samstag Messfeier Santa messa Montag 14. Januar Rosenkranz um Frieden Mittwoch 16. Januar 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule in St. Gallus Donnerstag 17. Januar Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Freitag 18. Januar zum Mitarbeiterfest Samstag 19. Januar Vorabendmesse Mitarbeiterfest in Maria Königin 18. Januar Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Maria Königin sind zum Mitarbeiterfest am Freitag 18. Januar herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr mit der Messfeier in der Kirche. Im Anschluss geht es im unten im Gemeindesaal weiter mit einem unterhaltsamen Abend. Neben einem Abendessen mit Nachtischbuffet werden wir wieder stellvertretend für die vielen Engagierten Ehrungen vornehmen. Auch der Ober- und Unterengel haben ihr Kommen zugesagt. Sonntag 13. Januar 2008 Kollekte für Kirchenrenovation Bruderschaftsmesse für Johann Schilling Dienstag 15. Januar Mittwoch 16. Januar 7.30 Schülermesse gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern Donnerstag 17. Januar 8.30 Messfeier Freitag 18. Januar Samstag 19. Januar Jahrtag für Anton Mattes, zugl. Emma Braun u. Angehörige, Rosenstr. Das geht alle an! Frauengottesdienst und frühstück 16. Januar Am Mittwoch um 8.30 Uhr ist in St. Gallus in der Marienkapelle der erste Gottesdienst für Frauen in diesem Jahr, egal ob jung oder alt, ob mit Kinder oder ohne. Anschließend ist in St. Josef gemütliches Frühstück. Getränke bitte selber mitbringen, für den Rest sorgt das Küchenteam. Herzliche Einladung! Das geht alle an! Frauenbund Jahreshauptversammlung 16. Januar 2008 Herzliche Einladung zur Frauenbund-Jahreshauptversammlung am Wir beginnen mit einem Gottesdienst um Uhr in St. Gallus. Anschließend findet in St. Josef unsere Hauptversammlung mit Informationen, Ehrungen und gemeinsamen Gesprächsaustausch statt. Weiter wird uns Frau Ramona Storz über das Netzwerk für Senioren informieren. Es ist eine Kooperation der Stadt, der Kirchengemeinden, der Diakonie und der Caritas. U. Pauli Skiausfahrt der Seelsorgeeinheit am Samstag, den 9. Februar Jetzt schon vormerken: Skiausfahrt am Samstag den 9. Februar 2008 nach Schruns im Montafon. Abfahrtszeiten und nähere Informationen im nächsten Blick. Anmeldungen sind bereits bei Bernhard Megger Tel möglich.

6 Familiengottesdienst zum Abschluss der Adventsreihe 23. Dezember in Maria Königin Herzliche Einladung zum letzten unserer vier Familiengottesdienste im Advent. Das Thema lautet: Jesus die Tür seines Herzens öffnen. Er ist am Sonntag, dem 23. Dezember um Uhr in Maria Königin. Ökumenischer Christvesper 24. Dezember Kreisklinik Zur ökumenischen Christvesper am Heiligabend um Uhr in der Klinikkapelle laden wir besonders alle konfessionsverbindenden Familien und Partnerschaften herzlich ein. Wie immer wird dieser Gottesdienst besonders musikalisch gestaltet. Diakon Roland Keinert und Pfarrer Gerhard Leibold Kinderkrippenfeier für Familien mit kleinen Kindern 24. Dezember in Maria Königin Wir laden alle Familien mit kleinen Kinder zu einer Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend ein. Beginn ist um Uhr in der Kirche Maria Königin. Das Kleinkindgottesdienstteam hat die Weihnachtsgeschichte spielerisch umgesetzt und dafür ein Krippenspiel mit dem Titel: An der Krippe eingeübt. In diesem Gottesdienst können Adventskässchen abgegeben werden. Familiengottesdienst mit musikalischem Weihnachtsspiel 24. Dezember in Maria Königin In der Eucharistiefeier am Heiligen Abend um Uhr kommt das musikalische Weihnachtsspiel: Und sie folgten einem Stern von Carsten und Wibke Klomp zur Aufführung. Als inzwischen alte Frau erzählt Maria die Geschichte der Geburt Jesu aus ihrem Gedächtnis. Die junge Maria, Josef, die Wirte, Hirten und Engeln leben alle in ihrer Erinnerung wieder auf. Im Dialog und in Liedern führen sie uns die Geschichte wieder vor Augen. Rund 20 Kinder haben sich auf das Weihnachtsspiel vorbereitet um uns das Geschehen der Heiligen Nacht mit allen Sinnen zu vermitteln. In diesem Gottesdienst können Adventskässchen abgegeben werden. Familiengottesdienst mit Krippenfeier 24. Dezember St. Gallus Wir laden zu einem Familiengottesdienst am Heiligen Abend um Uhr in die Kirche St. Gallus ein. Das Famgo-Team hat dazu ein kleines Krippenspiel eingeübt. Die musikalische Begleitung übernimmt die Instrumentalgruppe. In diesem Gottesdienst können Adventskässchen abgegeben werden. Krippenfeier 24. Dezember in Nendingen Zur Krippenfeier am Heiligen Abend um Uhr laden wir die Familien herzlich ein. Bethlehem ist überall heißt das Stück, das uns die Kinder spielen werden. Alle Kinder sind eingeladen, ihr Krippenkässchen am Heiligen Abend oder in den Weihnachtstagen abzugeben. Das Opfer kommt notleidenden Kindern zugute. Kirchenchor zu Weihnachten Wie gewohnt wird der Kirchenchor die Weihnachtsfestmessen auf besondere Weise mitgestalten. In den Gottesdiensten am um 9.00 Uhr in St. Gallus und am um Uhr in Maria Königin wird die Missa Sancti Gabrielis von Michael Haydn erklingen. Das beliebte Transeamus von Josef Ignaz Schnabel wird in diesen Gottesdiensten auch musiziert. Ausführende sind der Katholische Kirchenchor, Orchester und Solisten aus der Region unter der Leitung von Bernard Sanders. Liturgiekalender 4. Adventssonntag Jesaja 7, Römerbrief 1, 1-7 Matthäusevangelium 1, Montag 24. Dezember 2007 Heiligabend Jesaja 9, 1-6 Titus 2, Lukasevangelium 2, 1-14 Dienstag 25. Dezember 2007 Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jesaja 52, 7-10 Hebräerbrief 1, 1-6 Johannes. 1, 1-18 oder 1, Mittwoch 26. Dezember 2007 Stephanus, erster Märtyrer Zweiter Weihnachtstag Apostelg. 6, 8-10; 7, Matthäusevangelium 10, Donnerstag 27. Dezember 2007 Johannes, Apostel u. Evangelist 1. Johannesbrief 1, 1-4 Johannesevangelium 20, 2-8 Freitag 28. Dezember 2007 Unschuldige Kinder 1. Johannesbrief 1, 5-22,2 Matthäusevangelium 2, Sonntag Fest der Heiligen Familie Sirach 3, Kolosserbrief 3, Matthäusev.2, Montag 31. Dezember 2007 Silvester 1. Johannesbrief 2, Johannesevangelium 1, 1 18 Dienstag 1. Januar 2008 Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr - Weltfriedenstag Numeri 6, Galaterbrief 4, 4 7 Lukasevangelium 2, Mittwoch 2. Januar Johannesbrief 2, Johannesevangelium 1, 19 28

7 Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst an Silvester Kreisklinik Zum ökumenischen Jahresschlussgottesdienst an Silvester um Uhr, Klinikkapelle EG (beim alten Haupteingang) laden wir alle konfessionsverbindenen Familien und Partnerschaften recht herzlich ein. Vor Gott wollen wir das alte Jahr dankbar zurück geben und dem neuen Jahr hoffnungsvoll entgegensehen. ER möge unser Werk segnen und unsere Sorgen leichter machen. Auf ein Wiedersehen mit Ihnen freuen wir uns! Diakon Roland Keinert und Pfarrer Gerhard Leibold Sternsingeraktion 2008 Von Mittwoch 2. bis Sonntag 6. Januar werden jeweils zwischen und Uhr unsere Sternsinger in unterwegs sein. Wir werden versuchen, alle Haushalte, die in den letzten Jahren von uns besucht wurden, erneut zu besuchen. Wenn sie bislang nicht besucht wurden oder eine spezielle Besuchszeit angeben möchten, dann melden Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro Maria Königin. Während der Aktion sind wir im Gemeindehaus St. Josef, Tel (Fam. Siebler) erreichbar. Am Dreikönigstag 6. Januar sind die Sternsinger in den Gottesdiensten um Uhr in Maria Königin und um 11 Uhr in St. Gallus mit dabei. Achtung: Wer kurzfristig doch noch für ein oder zwei Tage mitmachen kann ist uns herzlich Willkommen. Vor allem für die Tage 4., 5. und 6. Dezember brauchen wir noch Verstärkung. Alle, die kurzfristig mitmachen können, melden sich ab 2. Januar Vormittags zw. 10 und 12 Uhr auf dem Pfarramt Maria Königin (966143) oder kommen an den jeweiligen Tagen um Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Wer die Sternsinger gerne einen Nachmittag begleiten möchte oder einen Fahrdienst anbieten kann, melde sich bitte ebenso. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2007/2008 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortlich in den Gemeinden und Gruppen! Sternsinger für die Eine Welt unter diesem Motto werden sich Anfang 2007 die Sternsinger zum 50. Mal auf den Weg machen. Dazu wird es an vielen Orten Sendungsgottesdienste und Dankfeiern geben. Die zentrale Eröffnung findet am 2. Januar 2008 im Kaiserdom zu Speyer statt. Ein farbenprächtiger achtzackiger Stern steht im Mittelpunkt der bevorstehenden Aktion Dreikönigssingen. Er symbolisiert die Verbundenheit zwischen den Kindern in Deutschland und denen auf dem ganzen Erdball, denen seit 50 Jahren geholfen wird. Dabei geht es immer auch um die Freundschaft im Glauben. Beim Besuch von Papst Benedikt XVI. vor wenigen Monaten in Brasilien wurde den Sternsingern zugerufen: Macht weiter so! Diesen Aufruf richten wir heute an die Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen: Unterstützen und begleiten sie die Sternsinger in ihrer segensreichen Mission! Fulda, den 26. September 2007 Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart Dr. Gebhard Fürst, Bischof Herzliche Einladung in das Trauercafe 10. Januar 2008 An jedem 2. Donnerstag im Monat zwischen Uhr und Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4. Liturgiekalender Fortsetzung Donnerstag 3. Januar Johannesbrief 2, 29 3, 6 Johannesevangelium 1, Herz-Jesu-Freitag 4. Januar Johannesbrief 3, 7-10 Johannesevangelium 1, Sonntag 6. Januar 2008 Erscheinung des Herrn Jesaja 60, 1 6 Epheserbrief 3, 2-3a Matthäusevangelium 2, 1 12 Montag 7. Januar Johannesbrief 3, 22 4,6 Matthäuse. 4, Dienstag 8. Januar Johannesbrief 4, 7 10 Markusevangelium 6, Mittwoch 9. Januar Johannesbrief 4, Markusevangelium 6, Donnerstag 10. Januar Johannesbrief 4, 19-5,4 Lukasevangelium 4, 14 22a Freitag 11. Januar Johannesbrief 5, 5 13 Lukasevangelium 5, Sonntag 13. Januar 2008 Taufe des Herrn Jesaja 42, 5a Apostelgeschichte 10, Matthäusevangelium 3, Montag 14. Januar Samuel 1, 1 8 Markusevangelium 1, Dienstag 15. Januar Samuel 1, 9 20 Markusevangelium 1, Mittwoch 16. Januar Samuel 4, 1b 11 Markusevangelium 1, Donnerstag 17. Januar Samuel 8, a Markusevangelium 1, Freitag 18. Januar Samuel 8, a Markusevangelium 2, 1-12

8 Kath. Bildungswerk Kreis TUT Uhlandstraße 3, Telefon 07461/ Fax 07461/ Für alle Veranstaltungen wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten! Do , Uhr, GH Lohmehlen, Offener Kreistanz, Leitung: Ursula Huber, Teiln.Beitrag: 4,-. Ohne Anmeldung! Sa , Uhr, Treffpunkt vor GH St. Josef, Krippenfahrt in den Schwarzwald, Leitung: Erwin Ulmer, Teiln.Beitrag: 12,-. Anmeldung bis erforderlich! Mo , Uhr, GH Lohmehlen, Kesse Eltern Erfahrungsaustausch der KESS-Kurs-Teilnehmer, Leitung: Kathleen Huber, Info: 07461/ Fr , Uhr, GH St. Josef, Pilgern auf Jakobuswegen Informationsabend von A Z für interessierte Pilger, Referent: Peter Müller,Teiln.Beitrag: 5,-. Ohne Anmeldung! Sa , Uhr, GH Lohmehlen, Bewegungsschulung nach der Feldenkraismethode, Leitung: Brigitte Hicke, Teiln.Beitrag: 25,-. Do , Uhr, Schulküche in der Schillerschule, Natürlich kochen mit Wintergemüse, Leitung: Klara Buhl, Teiln.Beitrag: 11,- zzgl. Materialkosten. Sa , Uhr, GH Lohmehlen, Qi Gong als Weg zur eigenen Mitte, Leitung: Adrian Warner, Teiln.Beitrag: 15,-. Kirchenchor Nachdem die Festmessen an Weihnachten mit der Orchestermesse von Michael Haydn feierlich mitgestaltet wurde, kann der Kirchenchor auf ein erfülltes zweites Halbjahr zurückblicken: das Patrozinium St. Gallus war gleichzeitig der Diözesantag der Kirchenmusik und wurde mit einem Festgottesdienst in St. Gallus von unserm Kirchenchor und dem ev. Stadtkirchenchor gemeinsam und ökumenisch gefeiert; das große Konzert am Volkstrauertag mit Orchester und Solisten hat den Herbst geprägt und bekam den letzten Schliff bei einem Probewochenende in Untermarchtal. Darüber hinaus hat der Chor den Gottesdienst zum 80-jährigen Jubiläum des Frauenbundes und einige andere Messfeiern musikalisch bereichert. Jetzt wird ein neues Programm in Angriff genommen. Mit Bach- Chorälen wird die Karfreitagsliturgie vom Chor mitgestaltet und die Missa brevis D-Dur von Mozart, ein frisches Jugendwerk, wird für das Osterfest einstudiert. Für neue Sänger und Sängerinnen ist jetzt eine gute Gelegenheit einzusteigen! Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Die Proben finden donnerstags um Uhr im Gemeindehaus St. Josef statt. Die erste Probe im Neuen Jahr ist am 10. Januar. Nähere Information beim Chorleiter Bernard Sanders, Tel / Kleinkindgottesdienst 13. Januar Der erste Kleinkindgottesdienst im neuen Jahr ist am So. 13. Januar um Uhr in der Unterkirche von St. Gallus. Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern. Firmung 2008 Für die am 31. Mai bzw. 1. Juni 2008 stattfindende Firmung, die Generalvikar Dr. Clemens Stroppel spenden wird, ist für alle interessierten Jugendlichen am Donnerstag, , bis ca Uhr in Maria Königin ein Informationsabend. Dabei wird der Firmweg mit den verschiedenen Schwerpunkten vorgestellt. An diesem Abend ist Gelegenheit für offene Fragen und es gibt Anmeldeformulare. Nächster Schritt ist dann die Anmeldung zur Firmvorbereitung am Donnerstag, im Zeitraum von bis Uhr im Gemeindesaal Maria Königin. Dazu sind das Anmeldeformular, ein Taufzeugnis und der gesamte Unkostenbeitrag mitzubringen. Der Firmstart wird am Mittwoch um bis ca Uhr im Gemeindehaus St. Josef sein. Wer aus welchen Gründen auch immer bisher nicht gefirmt ist und sich jetzt firmen lassen möchte, setze sich bitte in Verbindung mit Matthias Gärtner, Pastoralreferent Telefon oder Glaubenssache Neue Fragen zu alten Antworten 7 Gesprächsabende Februar bis April 2008 Jeweils montags von An 7 Abenden bieten wir Ihnen in lockerem Rahmen mit anregenden Kurzreferaten und guten Gesprächen die Möglichkeit zum Nachund Weiterdenken über Gott und die Welt, über den Glauben, das Christsein und das Leben. Die 7 Abende die 7 Themen Mit welchen Augen sehen wir die Welt? Greift Gott in die Geschichte ein? Leiden warum und wozu? Mit Jesus auf das Leben anstoßen! Der Tod hat nicht das letzte Wort! Wozu ist die Kirche gut? Wessen Geist durchweht die Welt?

9 Ökumenischer Arbeitskreis Kirche TUT was Liebe Leser des Blick in die Woche. Der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was hat seit einigen Ausgaben einen festen Platz im Blick bekommen. Heute wollen wir uns vorstellen: Seit Jahren ist es einzelnen Christen aus unseren Gemeinden ein Anliegen, diakonisch tätig zu sein, so wie es in der Apostelgeschichte zu erkennen ist. Aus solchen Gedanken heraus sind auch unsere Werke wie Diakonie und Caritas entstanden. Leider hatte dies zur Folge, dass Nächstenliebe und Hilfe abgegeben wurden, was bei der Fülle der Aufgaben verständlich ist. Doch dabei bleibt die direkte Verantwortung für den Nächsten in der Gemeinde auf der Strecke. Um unseren göttlichen Auftrag der Gottes- und der Nächstenliebe wieder mehr selbst leben zu können, haben wir uns entschlossen, die Lücken, die unsere Organisationen nicht abdecken können, durch Eigeninitiative zu schließen. Dies funktioniert nur, wenn wir alle, als Gemeinde wache Augen für unsere Nächsten und ihre Nöte haben, und wenn wir bereit sind, selbst etwas Zeit, Kraft und manchmal auch Mittel aufzubringen, um Not zu wenden. Eine wichtige Anregung und Bestärkung haben wir erfahren, als wir auf dem ökumenischen Kirchentag in in diesem Frühjahr auf Christen aus Mailand gestoßen sind, die dies in ihrer Heimatgemeinde in Form eines Tisch des Zuhörens schon verwirklicht haben. Unser ökumenischer Arbeitskreis, der sich zusammensetzt aus Christen vieler Tuttlinger Kirchengemeinden, Mitarbeitern der Diakonie, der Caritas und der Sozialstationen, hat für den Bereich Kindergarten Vorlesepaten gewonnen, mit Hilfe des Tafelladens die Versorgung mit Frischobst in einigen Kindergärten organisiert, für zwei kleine Mädchen Großeltern gesucht, sich um den Aufbau eines Mittagstischs in der Schule Holderstöckle gekümmert und ist momentan dabei, mit Unterstützung der Sozialdienste der ev. und kath. Kirche in besonderen Fällen direkte Hilfe anzubieten. Da diese diakonischen - caritativen Aufgaben der Arbeitskreis nicht alle selbst erfüllen kann, sind alle in den Gemeinden aufgerufen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Aufgabe zu übernehmen, im Sinne unseres Wahlspruchs: Offene Sinne, offene Herzen, offene Arme für den Nächsten Wir sind sehr erfreut und dankbar, dass sich für die Frau mit dem Schlaganfall im Brunnental und die vereinsamten Frau in der Stadtmitte aus unseren Gemeinden Engagierte gefunden haben. Hierfür ein herzliches Vergelt`s Gott. Hier hat sich gezeigt: Kirche TUT was! Für das folgende Anliegen suchen wir noch ehrenamtliche Helfer/innen. Wer kann sich engagieren? Seit 13 Jahren bietet die ökumenische Initiative Nachtlager für Obdachlose während 5 Wintermonaten von a- bends 18 Uhr bis morgens 9 Uhr durchwandernden Obdachlosen ein Nachtlager, eine warme Stube, Duschund Kochgelegenheit. Die Helfer nehmen abends zwischen 18 und 19 Uhr die Gäste auf oder schauen am Morgen nach, ob noch alles in Ordnung ist. Inzwischen sind viele, die in den ersten Jahren dabei waren alters- oder krankheitshalber ausgeschieden. Es wäre schön, wenn sich wieder neue, auch junge Leute bereit finden würden, den Dienst an unseren schwächsten Mitbürgern fortzusetzen. Ein oder mehrere Dienste im Monat (November März) können nach eigenen Möglichkeiten übernommen werden. Kontakt und Näheres über Herrn Hans-Werner Weidmann Tel Zu seiner nächsten Sitzung kommt der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was am Donnerstag, den 17. Januar um Uhr im St. Josef, zusammen. Erstkommunionvorbereitung in Nendingen Mit dem Advent hat auch die Erstkommunionvorbereitung begonnen. 16 Jungen und Mädchen (davon ein Junge aus St. Gallus) und sechs Gruppenleiterinnen starteten am 3. Dezember mit einer Wortgottesfeier in der Kirche. Im BMH verzierten sie anschließend ihre Gruppenkerzen. Noch zweimal in diesem Jahr trafen sie sich in Kleingruppen. Nach einer kurzen Verschnaufpause in den Weihnachtsferien geht es danach weiter. Erfreulicherweise erklären sich sechs Frauen bereit, je zu zweit eine Gruppe in der Vorbereitung zu begleiten: Ulrike Doser mit Renate Greiner, Susanne Diefenbacher mit Annelie Gehrke, Silvia Mattes mit Ingrid Weichert (). Wir wünschen den Kindern mit ihren Gruppenleiterinnen ein gutes Miteinander. Gottes Segen sei mit ihnen. Damit es eine gute Zeit wird, lade ich die Gemeinde ein für die Familien zu beten. Vorausschau: Am Sonntag, 20. Januar stellen sich die Kinder im Gottesdienst vor. Viktoria Emer, Gemeindereferentin Erdentöne-Himmelsklang" Diözesanes Liederbuch Auf dem Pfarramt Maria Königin gibt es das Liederbuch Erdentöne-Himmelsklang für 8 zu kaufen. Wir verwenden das Liederbuch u. a. bei den besonders gestalteten Gottesdiensten oder wenn die Musikgruppe Bénissez singt.

10 St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel Fax St.Gallus@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Frau Kupferschmid Mo. Fr. vormittags Uhr Mo. u. Di Uhr Do Uhr Besondere Öffnungszeiten nur vormittags offen! Pfarramtskonto Nr.: 897 KSK TUT BLZ Mesner und Hausmeister Martin & Barbara Torzewski Tel. 0172/ Gemeindehaus St. Josef Frau Siebler Tel Reservierung über Pfarramt St. Gallus Öffnungszeiten der gemeinsamen Pfarrbücherei in St. Josef: Mittwoch Uhr Uhr In den Weihnachtsferien geschlossen! Kath. Seelsorge Kreisklinik, in den Alten- und Pflegeheimen Diakon Roland Keinert Zeppelinstr. 21 Zimmer neu! Tel AB u. FAX R.Keinert@klinikum-tut.de Kto KSK TUT BLZ Kreisklinik * um15.30 Uhr Ökum. Christvesper * um Uhr Ökum. Jahresschlussgottesdienst * So um 8.45 Uhr Kommunionfeier mit Predigt und Krankensegnung * Sonntag um Uhr Singen der Sternsinger * Montag und jeweils18.30 Messe mit Krankensalbung * immer mittwochs Uhr ökumenisches Abendgebet * Donnerstag 3.1. und eucharistische Anbetung Elias-Schrenk-Haus: Donnerstag Uhr Kommunionfeier Bürgerheim: Donnerstag Uhr Weihnachtsgottesdienst Do Uhr Kommunionfeier St. Anna: um Uhr Weihnachtsgottesdienst Freitag 4. und Uhr Kommunionfeiern Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel Fax Maria-Koenigin@t-online.de Öffnungszeiten: Frau Zehnder und Frau Huber Mo. Fr Uhr Di. u. Do Uhr Mi Uhr Besondere Öffnungszeiten nur vormittags offen! Pfarramtskonto Nr.: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von bis Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindezentrum Maria Königin Bergstr. 67 Mesner und Hausmeister: Martin & Barbara Torzewski Tel Reservierung über Pfarramt Maria Königin Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Hausmeisterin Frau Galic Coric Tel Reservierung über Pfarramt Maria Königin Haus der kirchl. Dienste Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro: Hans-Peter Mattes T Bildungswerk: Ursula Berner T Betriebsseelsorge: Thomas Maile T Jugendreferat: Mathias Nippgen T Kath. Arbeitnehmer Bewegung: Anja Mayer T gemeinsame Fax-Nr Seelsorger anderer Muttersprachen Vikar Désiré Matand Uhlandstr. 3, Tel Pfr. Josip Pavlovic Uhlandstr. 3, Tel Pater Jan Krawiec Tel. 0751/ Pater Stephan Bui Thuong Luu Tel. 0711/ Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax PetrusJakobus@aol.com Öffnungszeiten: Mo. - Do. Frau Hagen Uhr Sprechstunden der Pfarrer: Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramtskonto Nr.: KSK TUT BLZ VoBa TUT BLZ Konto des Orgelbauvereines: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon Bücherausgabe der Pfarrbücherei: Dienstag u. Donnerstag Uhr Mesnerin Schwester Anthia Schwesternstation Kirchstr. 1, Telefon Bischof Moser Haus T Frau Hagen Telefon Reservierung über Pfarramt Nendingen Kirchenmusiker : Bernard Sanders T / Nendingen: Ilse Schnepf T Dekan Matthias Koschar Tel Pfarrer Richard Grotz Tel Pfarrvikar Augustine Paraplakal Tel Diakon Roland Keinert Tel oder Kreisklinik Tel Fax: Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel Gemeindereferentin Viktoria Emer Tel Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

In einem Metall verarbeitenden Betrieb in Baden-Württemberg hat ein Kollege per folgende Geschichte an seine Kolleginnen und Kollegen

In einem Metall verarbeitenden Betrieb in Baden-Württemberg hat ein Kollege per  folgende Geschichte an seine Kolleginnen und Kollegen In einem Metall verarbeitenden Betrieb in Baden-Württemberg hat ein Kollege per E-Mail folgende Geschichte an seine Kolleginnen und Kollegen versandt: Es war einmal eine alte Frau, die zwei große Schüsseln

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

22.12.2013-18.01.2014 Neue Weihnachtskrippe in St. Gallus Eine Besonderheit an diesem Weihnachtsfest ist die neue Krippe in der Kirche St. Gallus. Eine großzügige Stiftung ermöglichte dies. Die kunstvolle

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

24.12.2010-15.01.2011

24.12.2010-15.01.2011 24.12.2010-15.01.2011 eigentlich ist Weihnachten ganz klein und armselig. ein Säugling in Stall die Ärmsten der Armen und die Flucht vor den Mächtigen und gerade das hat was mit Gott zu tun Gott macht

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kleinkindgottesdienst Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern zum Kleinkindgottesdienst

Kleinkindgottesdienst Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern zum Kleinkindgottesdienst Du Elisabeth, wache Frau, heilig in Deinem Innern und darum heilend in Deiner Umgebung Du wusstest um die Not um Dich herum und um Deine Verantwortung und um Deine Möglichkeiten. Aus Deinen Kräften verstehst

Mehr

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel

Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Weihnachten 2017 Die Katholischen Gottesdienste in Kassel Nach Stadtteilen(alphabetisch) und Kirchen geordnet / mit Ausnahme der neuen Pfarrei St. Elisabeth Sonntag, 24.12.2017, und zum Heiligen Abend

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

25.04.2010-22.05.2010 1. Mai Tag der Arbeit Am Tag der Arbeit blicken viele Menschen sorgenvoll in die Zukunft. Denn die Turbulenzen auf den Finanzmärkten, ausgelöst durch rücksichtslose Banker, haben

Mehr

Was gibt Halt? Was gibt mir Halt? Wer gibt mir Halt?

Was gibt Halt? Was gibt mir Halt? Wer gibt mir Halt? Was gibt Halt? Was gibt mir Halt? Wer gibt mir Halt? Das merken wir gerade dann, wenn wir darauf angewiesen sind. Wenn wir halt-los sind oder zu sein scheinen, spüren wir, ob das, worauf wir uns verlassen,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wir laden herzlich ein zu unserem Gemeindefest St. Gallus

Wir laden herzlich ein zu unserem Gemeindefest St. Gallus Wir laden herzlich ein zu unserem Gemeindefest St. Gallus an Fronleichnam Donnerstag 11.Juni 2009 Programm: 9.15 Uhr Die Kommunionkinder aus den Gemeinden Maria Königin und St. Gallus treffen sich im Gemeindehaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.09.2017 01.10.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Vortrag: Die Bibel als Heilsplan Gottes

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt: Pfarramt Bernried Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr