ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE"

Transkript

1 ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE Dortmund Frankfurt/Main München Hamburg Köln Stuttgart INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING.

2 HERVORRAGENDE ERGEBNISSE Nicht nur Akkreditierungs-Organisationen wie der Wissenschaftsrat oder die FIBAA bescheinigen die hohe Qualität der ISM. Auch in nationalen und internationalen Rankings sind wir seit Jahren in der Spitzengru ppe die Leistungsstärke wird von Studierenden, Absolventen und Personalern bestätigt. Universum Studentenstudie, Juni 2016 Die ISM hat im unabhängigen Universum-Ranking sehr gute Noten erhalten und überzeugt mit einer internationalen Ausrichtung und praxisnahen Lehre. ISM-Studenten fühlen sich gut aufs Berufsleben vorbereitet (71%), weil die ISM praxisnahe und übertragbare Fähigkeiten vermittelt, nach denen Arbeitgeber suchen. Die internationale Ausrichtung der Hochschule und die vielfältigen Möglichkeiten, im Ausland zu studieren, bewerten die Studierenden als sehr gut (91%). Sehr zufrieden sind sie auch mit den Karriereangeboten ihrer Hochschule. Besonders geschätzt werden die guten Beziehungen der ISM zu Wirtschaftsunternehmen und die Möglichkeit, Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. WirtschaftsWoche-Ranking, Oktober 2016 Die ISM konnte im jährlich durchgeführten WirtschaftsWoche-Ranking erneut einen Platz unter den besten Fachhochschulen in Deutschland verteidigen gehörte sie zu den besten zehn Prozent deutschlandweit. Damit ist die ISM seit mehr als einem Jahrzehnt ohne Unterbrechung in diesem Ranking im Vergleich mit den rund 200 Fachhochschulen in Deutschland auf den vorderen Positionen vertreten. Für das Ranking der WirtschaftsWoche werden einmal im Jahr Personalverantwortliche aus Unternehmen zu der Qualität der Absolventen einzelner Hochschulen befragt. CHE-Hochschulranking, Mai 2014 Die ISM erreicht im CHE-Hochschulranking 2014 erneut sehr gute Ergebnisse. Speziell die Unterstützung von Auslands aufenthalten und die Attraktivität der Studienangebote an den Partnerhochschulen wurden mit einer Durchschnittsnote von 1,7 sehr gut bewertet. Rund 94 Prozent der teilnehmenden Studierenden honorierten darüber hinaus die Anrechenbarkeit von Leistungen mit der Note gut oder sehr gut. Durchweg positiv bewerteten die Studierenden hier die kleinen Gruppen in den Lehrveranstaltungen und vergaben dafür die Note 1,3. Sehr gute Ergebnisse konnte die ISM auch für die intensive Betreuung durch die Dozenten erzielen. Studierende schätzen vor allem die Möglichkeit, Einblicke in die Berufspraxis zu gewinnen und belohnten die ISM dafür mit einer sehr guten 1,4. Auch die Praxisnähe der Studieninhalte (1,5) und die Berufsrelevanz der vermittelten Qualifikationen (1,7) kommen bei den Studierenden sehr gut an. 2 Rankingergebnisse

3 Inhaltsverzeichnis Bachelor-Studiengänge...5 Zulassungsvoraussetzungen...12 Akkreditierungen und staatliche Anerkennung...13 International Management (B. Sc.)...14 Tourism & Event Management (B. A.)...22 Marketing & Communications Management (B. A.)...28 Psychology & Management (B. Sc.)...34 Finance & Management (B. Sc.)...40 Global Brand & Fashion Management (B. A.)...46 Business Law (LL.B.)...52 Studium hautnah...58 Trendence Hochschulranking, Juni 2016 Die ISM ist bei der Befragung von Studierenden an 195 Hochschulen in allen wichtigen Kategorien unter den Top5-Fachhochschulen im Trendence Ranking. Vor allem mit der Qualität der Dozenten sind die Studenten an der ISM sehr zufrieden und haben ihre Hochschule bundesweit auf Platz 1 bei den Fachhochschulen gewählt. Bei den Kategorien Internationalität, Kooperation mit der Wirtschaft, Service/Beratung sowie Karriereangebote landet die ISM jeweils auf dem zweiten Platz bei den FHs. Auch im Vergleich mit Universitäten muss sich die ISM nicht verstecken. So kommt die ISM in diesem Vergleich bei Internationalität und Praxisbezug auf Platz 5 aller Hochschulen und Universitäten in Deutschland. Universum Professional Survey, Oktober 2015 Absolventen der ISM erreichen schon kurze Zeit nach ihrem Abschluss ein deutlich höheres Gehalt als der Durchschnitt und bevorzugen eine internationale Laufbahn mit Führungsverantwortung. Dies ist das Ergebnis des Universum Professional Survey von Oktober Viele Absolventen der Hochschule suchen die Herausforderung im internationalen Umfeld (36%), was deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 22% liegt und möchten eine leitende Funktion mit Führungsverantwortung übernehmen (64% zu 42% im Bundesdurchschnitt). Somit liegt bei ISM-Absolventen auch der durchschnittliche Jahresverdienst um zehn Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Bei der Wahl ihres Arbeitgebers achten sie auf attraktive Produkte, Innovationspotenzial und ein inspirierendes Management. Rankingergebnisse 3

4 »Ich wollte nie ein Theoretiker werden, sondern praktische Anwendungsbeispiele der Theorie diskutieren und erleben. Die ISM hat mir dafür die ideale Plattform geboten.«christian Hamer, Gründer & Geschäftsführer Picture People GmbH, Absolvent 4 Bachelor

5 BACHELOR- STUDIENGÄNGE B.Sc. International Management B.Sc. International Management English Trail B.A. Tourism & Event Management B.A. Marketing & Communications Management B.Sc. Psychology & Management B.Sc. Finance & Management B.A. Global Brand & Fashion Management LL.B. Business Law STUDIEREN, WO ANDERE URLAUB MACHEN Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Bachelor-Studienprogramm an der ISM interessieren. Als private und staatlich anerkannte Hochschule kümmern wir uns darum, Sie bestmöglich und individuell auf Ihre Karriere in der globalen Wirtschaft vorzubereiten. Sie profitieren von einer maximalen internationalen Ausrichtung, praxisnahen Lehrinhalten, engagierten Hochschullehrern und dem Fokus auf Ihre fachlichen sowie sozialen Kompetenzen. Das kompakte Studium an einem unserer Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln oder Stuttgart erleben Sie in einer persönlichen Atmosphäre. Das Fundament aller unserer sieben Bachelor-Studiengänge ist Betriebswirtschaftslehre. Die unterschiedlichen Ausrichtungen der Studienprogramme passen zur Ihren individuellen Interessen, Fähigkeiten und Berufszielen. Internationalität In allen Bachelor-Studiengängen der ISM ist ein Auslandssemester integriert, sodass Sie Ihr viertes Semester an einer europäischen Partnerhochschule verbringen. Durch eine optimale Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Ausland und exakt auf Ihr Studium zugeschnittene Kurse werden Ihre Leistungen im Ausland zu 100% angerechnet. Sie können Ihr Studium somit in der Regelstudienzeit abschließen. Im B.Sc. International Management English Trail können Sie Ihr Auslandssemester im vierten Semester anders als bei den anderen Bachelor-Programmen bereits an einer Hochschule in Übersee absolvieren. Alle Bachelor-Programme werden auch als siebensemestrige Global Track-Studiengänge angeboten. Dadurch können Sie den internationalen Fokus in Ihrem Studium erweitern und insgesamt zwei Auslandssemester absolvieren das siebte Semester findet für alle Studierenden dann in Übersee statt. Neben Ihrem Auslandssemester sammeln Sie durch ein mindestens zehnwöchiges Praktikum im Ausland weitere internationale Erfahrungen, können Ihr globales Managementfachwissen anwenden und wertvolle interkulturelle Kom- petenzen entwickeln. Natürlich sind auch die Lehrinhalte in Deutschland international ausgerichtet und bereiten Sie auf globale Aufgaben vor. Mit den Pflichtsprachen Englisch sowie Französisch oder Spanisch (im B.A. Global Brand & Fashion Management auch Italienisch) sind Sie für die weltweite Kommunikation bestens gerüstet. Darüber hinaus bieten wir weitere Fremdsprachen an, die Sie auf freiwilliger Basis erlernen können. Den English Trail im B.Sc. International Management absolvieren Sie vollständig in englischer Sprache. Sollten Sie Ihren Fokus weniger auf Sprachen legen wollen, sondern auf internationale Inhalte aus der Betriebswirtschaft, so bieten wir im B.Sc. International Management ab Wintersemester 2017/18 zwei neue Spezialisierungen an. Im Digital Trail erfahren Sie mehr über den Wandel der digitalen Gesellschaft und wie dieser unsere Arbeitswelt in Zukunft beeinflussen wird. Im Global Economy Trail lernen Sie neue internationale Wirtschaftsräume und politische Institutionen näher kennen. Bachelor und internationaler Master in vier Jahren Mit den Global Track-Studiengängen qualifizieren Sie sich für ein verkürztes Master- Studium: Im Rahmen eines Kooperationsprogramms haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Bachelor-Abschluss an der ISM, einen Master-Abschluss an ausgewählten Partnerhochschulen zu er werben. Entscheiden Sie sich dafür, ist das siebte Semester nicht nur Ihr zweites Auslands semester, sondern gleichzeitig das letzte Semester Ihres Bachelor- Studiums an der ISM und das erste Semester Ihres Master-Studiums im Ausland. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master- Abschluss in Rekordzeit von vier, maximal viereinhalb Jahren. Bei allen Fragen rund um Ihr Auslandssemester helfen Ihnen unsere Mitarbeiter vom International Office gerne weiter. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz berät Sie das Career Center. Bachelor 5

6 Studierende aus Frankfurt vor den Stellenausschreibungen des Career Center NICHT NUR TROCKENE THEORIE Ihr Bachelor-Studium an der ISM ist in allen Punkten praxisorientiert ausgerichtet. Nicht nur 20 Wochen Pflichtpraktika (davon mindestens zehn Wochen im Ausland) sorgen für intensive Praxiserfahrung. Auch die Inhalte der Kurse in Ihrem Studienverlauf sind praxisnah ausgelegt und werden in Fallstudien, Praxisprojekten und Planspielen mit echten Kunden, wie Tchibo, Siemens, Motel One oder anderen namhaften Unternehmen direkt angewandt. Auf diese Weise erwerben Sie bereits während Ihres Bachelor- Studiums intensive Erfahrungen mit praktischen Problemstellungen und entsprechenden Herangehensweisen im beruflichen Alltag. Dies bestätigen auch die seit Jahrzehnten hervorragenden Ergebnisse der ISM, z.b. im WirtschaftsWoche-Ranking. Ergänzend zum Vorlesungsprogramm bietet Ihnen unser Career Center Fachvorträge, Bewerbungstrainings und Alumni-Veranstaltungen an. Sie können also frühzeitig Kontakte zu Unternehmen und ehemaligen Studierenden knüpfen und von dem großen Netzwerk der ISM profitieren. PRAXISNAH ff Pflichtpraktika ff Exkursionen ff Workshops ff Dozenten aus der Praxis ff Unternehmensvorträge PERSÖNLICH ff Kleine Lerngruppen ff Intensiver Austausch mit Hochschullehrern ff Rhetorik ff Präsentation ff Freiwillige Zusatzkurse INFO INFO 6 Bachelor

7 Studierende der ISM vor der Deutschlandzentrale von Danfoss, einem der weltweit größten Unternehmen für energieeffiziente Technologien mit mehr als Mitarbeitern in über 100 Ländern.»Der Praxisbezug an der ISM war super, denn dadurch konnte ich theoretische Inhalte aus den Vorlesungen ganz anders aufnehmen. Auch das gesamte System des Studiums mit inte grierten Auslandssemestern und Praktika im In- und Ausland hat mich in meiner persönlichen Entwicklung weitergebracht und letztendlich auch zum Jobeinstieg geführt. Während meines Studiums habe ich ein Praktikum im Consultingbereich gemacht. Mir wurde schnell klar, dass ich hier arbeiten möchte.«florian Edinger, Absolvent Persönliche Atmosphäre Kleine Studiengruppen, interaktiver Unterricht und gemeinsame Exkursionen und Veranstaltungen sorgen für eine persönliche Atmosphäre und somit optimale Lernumgebung an der ISM. Im Gegensatz zur Anonymität in großen Hörsälen an vielen Universitäten erleben Sie Ihr Bachelor-Studium bei uns mit rund 32 Studenten in einer Art Klassenverband, der den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Der Sprachunterricht findet mit maximal 18 Kommilitonen statt, sodass die Sprache optimal trainiert werden kann. Auch außerhalb des Unterrichts gibt es viele verschiedene Angebote an Aktivitäten. Neben Fachvorträgen und freiwilligen Zusatzkursen können Sie sich in den studentischen Arbeitskreisen engagieren und so direkt wertvolle Praxiserfahrung sammeln und vom Wissen höherer Semester profitieren. Regelmäßige Partys bieten Ihnen die Gelegenheit, andere ISM-Studenten kennenzulernen und Freundschaften fürs Leben zu knüpfen. habe mich zunächst gefragt, was mir eine private Hochschule im Gegensatz zu einer öffentlichen bringen soll. Im Nachhinein habe ich die private Hochschule sehr zu schätzen gewusst. Alleine aufgrund der Betreuung, der Auslandsaufenthalte, der vielen Gruppenarbeiten und Soft Skills.«Andra Gallhöfer, Absolventin Bachelor 7

8 Exkursion zu Royal Carribean in Hamburg, einer TUI-Tochtergesellschaft, die mit 24 Kreuzfahrtschiffen und 72 Reisezielen zu den größten Kreuzfahrtenanbietern der Welt gehört.»in meinem Studium habe ich sehr viel ausprobiert. Ich habe zum Beispiel ein Praktikum in einem Hotel in Prag gemacht, weil ich herausfinden wollte, ob die Hotellerie für mich infrage kommt. Ich habe dann gemerkt, dass es doch nichts für mich ist und ich mich eher auf Marketing und PR spezialisieren möchte. Sich auszuprobieren ist sehr wichtig, denn so entdeckt man mitunter ganz neue Interessensbereiche.«Sophie-Karolin Wehner, Absolventin INTERNATIONAL ff Sechs Semester mit einem Auslandssemester ff Sieben Semester mit zwei Auslandssemestern ff Business English ff Weitere Wahlsprachen ff Zehn Wochen Auslandspraktikum INFO Fachliche sowie soziale Kompetenzen In den ersten drei Semestern aller Bachelor-Studiengänge wird Ihnen betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vermittelt und so das Fundament für Ihre Karriere in der Wirtschaft gelegt. Je nach Studiengang ergänzt sich dieses um fachspezifische Kurse in für den jeweiligen Studiengang relevanten Modulen. Im fünften und sechsten Semester können Sie individuelle Schwerpunkte wählen und sich nach Ihren Fähigkeiten und Berufszielen auf Bereiche spezialisieren. Ergänzend zum Fachwissen stehen ebenso Fremdsprachen sowie die intensive Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen auf dem Lehrplan. Sie lernen Rhetorik, Präsentieren oder Projektmanagement kennen. Auf freiwilliger Basis können Sie mit weiteren Sprachen sowie IT- Kursen Ihr Wissen abrunden. Kompaktes Studium mit geringer Abbruchquote Ihr Bachelor-Studium an der ISM schließen Sie in sechs Semestern mit 180 ECTS und einem integrierten Auslandssemester mit der Bachelor- Thesis ab. Dabei handelt es sich um ein wissenschaftliches Projekt mit konkretem Praxisbezug. Absolvieren Sie einen Global Track-Studiengang, beenden Sie Ihr Studium in sieben Semestern (210 ECTS) inklusive zweier Auslandssemester. In beide Studienrichtungen sind 20 Wochen Pflichtpraktika integriert, davon zehn Wochen im Ausland. Während Ihres gesamten Studiums stehen Ihnen insgesamt bis zu 54 vorlesungsfreie Wochen zur Verfügung, in denen Sie Praktika absolvieren können. Trotz des kompakten Studiums inklusive Auslandssemester ist die Regelstudienzeit tatsächlich die Regel. Im Vergleich mit anderen Fachhochschulen und Universitäten steigen Sie durchschnittlich ein Jahr früher in den Job ein und sind anderen Studenten so nicht nur ein Jahresgehalt, sondern auch Arbeitserfahrung voraus. Die Abbruchquote ist aufgrund der optimalen Betreuung durch Hochschullehrer und Servicebereiche deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. 8 Bachelor

9 »Wer über eine internationale Karriere nachdenkt, für den ist ein lebendiges Netzwerk wichtig. Nicht selten entstehen aus der Verbindung mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten neue Jobmöglichkeiten.«Mohamed El Akkad, Absolvent OPTIMALE VORBEREITUNG AUF DEN BERUFSEINSTIEG Mit Abschluss Ihres Bachelor-Studiums an der ISM können Sie nicht nur mit fachlichem Wissen überzeugen, sondern verfügen auch über Praxiserfahrung im In- und Ausland und haben Ihre Fremdsprachenkenntnisse intensiviert. Neben einer gewachsenen Persönlichkeit überzeugen Sie mit sozialen Kompetenzen und der Fähigkeit, sich selbst und Inhalte sicher und professionell zu präsentieren. Gerüstet mit diesen Fähigkeiten sind Sie optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Das bestätigen auch Personalverantwortliche, die einmal im Jahr für das Ranking der WirtschaftsWoche zur Qualität der Absolventen einzelner Hochschulen befragt werden. Die ISM erreicht hier seit Jahren konstant vordere Plätze. ISM-Absolventen finden darüber hinaus nach Ihrem Abschluss sehr schnell den Einstieg ins Berufsleben und steigen sehr zügig in erste Führungspositionen auf. Somit liegt ihr durchschnittliches Jahreseinkommen laut einer regelmäßig durchgeführten Studie des unabhängigen Instituts Universum nach fünf Jahren bereits deutlich über dem Bundesdurchschnitt aller BWL-Absolventen. Studierende aus München Bachelor 9

10 Studierende in der Lounge in München STARKES NETZWERK Bei Fachvorträgen, Bewerbungstrainings und Alumni-Veranstaltungen können Sie schon frühzeitig Kontakte zu Unternehmen und ehemaligen Studenten der ISM knüpfen. Regelmäßig finden Unternehmensvorträge und Veranstaltungen statt, die dem Informationsaustausch und Kennenlernen dienen. Der Alumniverein der ISM (Verein der Ehemaligen und Freunde der International School of Management e.v.) pflegt einen intensiven Kontakt zur Hochschule und unterstützt Sie bereits während Ihres Studiums bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen Ziele. Sie erhalten beispielsweise Hilfestellung bei der Jobsuche und können sich mit den ehemaligen Studenten bei diversen Veranstaltungen austauschen. Dabei profitieren Sie von dem Wissen und den Erfahrungen der Absolventen. Unterstützung bei der Suche nach Praktika und Jobs erhalten Sie vom Career Center der ISM. Hier werden Bewerbungsunterlagen optimiert, Firmenvorträge und Workshops organisiert, über Praktika und Jobangebote informiert sowie Bewerbungsgespräche simuliert. Als Teil der Hochschule gehören Sie zu einem starken Netzwerk, auf das Sie vom ersten Tag an zurückgreifen können Bachelor

11 STUDIENGEBÜHREN UND STUDIENABLAUF Studiengebühren Die ISM finanziert sich als private Hochschule ausschließlich über Studiengebühren. Als gemeinnützige Gesellschaft verwenden wir diese Gebühren, um in die Qualität der Lehre oder die Ausstattung an den Standorten zu investieren. Dortmund: pro Semester Stuttgart: pro Semester Köln: pro Semester München, Frankfurt/Main und Hamburg: pro Semester International Management English Trail 300 Euro pro Semester zusätzlich zzgl. Einschreibegebühr und Bachelor-Thesis Studienablauf 1. Studienjahr 2. Studienjahr 3. Studienjahr Global Track (optional) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester / Ausland (Europa / Übersee*) 5. Semester 6. Semester 7. Semester / Ausland (Europa / Übersee) Praktikum möglich Praktikum möglich Praktikum möglich Praktikum möglich Praktikum möglich Bachelor-Thesis Bachelor-Studiengänge: 180 ECTS, Bachelor-Studiengänge Global Track: 210 ECTS * Das Auslandssemester in Übersee im vierten Semester ist nur im English Trail des B.Sc. Inter national Management möglich. FRAGEN? WIR HELFEN GERNE WEITER! Marie Gerken Studienberatung Hamburg Tel.: marie.gerken@ism.de Dana Ciupka Studienberatung Frankfurt/Main Tel.: dana.ciupka@ism.de Barbara Zinck Studienberatung München Tel.: barbara.zinck@ism.de Verena Przybyla Studienberatung Stuttgart Tel.: verena.przybyla@ism.de Anne Staljan Studienberatung Dortmund Tel.: anne.staljan@ism.de Sarah Immig Studienberatung Köln Tel.: sarah.immig@ism.de WHATSAPP f f Stellen Sie Ihre Fragen zum Studium über WhatsApp: Antworten montags bis freitags 9 17:30 Uhr oder am nächsten Werktag. INFO Studiengebühren und Kontakt 11

12 TEST MÖGLICHST FRÜHZEITIG ABSOLVIEREN! START IN DAS STUDIUM Um ein Bachelor-Studium an der ISM beginnen zu können, müssen Sie die allgemeine Hochschul- oder Fachhochschul reife nachweisen. Als private Hochschule hat die ISM ein eigenes Auswahlverfahren, um die Studienbewerber persönlich kennenzulernen und individuell einschätzen zu können. Der Test ist in fünf verschiedene Teile gegliedert, um ein umfassendes Bild von Ihnen zu bekommen: AUFNAHMETEST INFO f f PC-gestützter Wissens- und Intelligenztest f f Leistungseinstufungen in Mathematik und Englisch (alternativ z.b. auch TOEFL-Test möglich) ff Persönliches Interview f f Optionale Leistungseinstufung bei Vorkenntnissen in einer zweiten Fremdsprache (Französisch oder Spanisch; bei B.A. Global Brand & Fashion Management Französisch oder Italienisch) Aufgrund begrenzter Studienplätze empfehlen wir Ihnen, den Test möglichst frühzeitig zu absolvieren maximal ein Jahr vor Studien beginn ist dies möglich. Wir bieten monatlich Aufnahmetests an allen Standorten an. Die aktuellen Termine finden Sie unter: Studierende am Campus Köln 12 Zulassungsvoraussetzungen

13 25 JAHRE QUALITÄT Staatliche Anerkennung Die ISM ist durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen staatlich anerkannt. Die staatliche Anerkennung einer Hochschule erfolgt stets durch das Wissenschaftsministerium des Bundeslandes, in dem die Hochschule ihren Stammsitz hat. Gütesiegel des Akkreditierungsrates Im Zuge des Bologna-Prozesses wurde im deutschen Hochschul wesen das Qualitätssicherungssystem der Akkreditierung eingeführt. Seitdem akkreditiert der Akkreditierungsrat Agenturen, die wiederum Studiengänge akkreditieren. Eine der ersten Agenturen, die vom deutschen Akkreditierungsrat 1994 akkreditiert wurde, ist die FIBAA (Foundation for Inter national Business Administration Accreditation). Alle Studien gänge der ISM sind von der FIBAA begutachtet worden und tragen das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. FIBAA-Qualitätssiegel für Programme Zusätzlich tragen die Studiengänge der ISM das FIBAA-Qualitäts siegel für Studienprogramme. Sie genügen somit auch den strengeren Qualitätsanforderungen der FIBAA, die einen be sonderen Schwerpunkt auf Internationalität, Berufsbefähigung und Wirtschaftsnähe legt. Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat Der Wissenschaftsrat ist ein wissenschaftspolitisches Gremium bestehend aus Wissen schaftlern, Personen des öffentlichen Lebens sowie Verwaltungsvertretern des Bundes und der Länder. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder zu Fragen der Forschung und des Hochschulsystems und erarbeitet Stellungnahmen und Empfeh lungen zur Struktur und Leistungsfähigkeit von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Im Juli 2004 erhielt die ISM als erste private Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite bundes weit vom Wissenschaftsrat eine institutionelle Akkreditierung für den höchstmöglichen Zeitraum von zehn Jahren. Aktuell wurde die staatliche Anerkennung bis 2025 verlängert. Die ISM ist nun die einzige private Wirtschaftshochschule in Deutschland, die zweimal hintereinander für den Zeitraum von zehn Jahren akkreditiert worden ist. Akkreditierung und staatliche Anerkennung 13

14 NACH DEM STUDIUM f f Berufsfelder: Controlling, Marketing, Vertrieb, Einkauf, Personal, Logistik... f f Branchen: Automobil, Handel, Konsumgüter, Dienstleistungen... f f Einstiegsmöglichkeiten: Produktmanager, Sales Manager, Marketing Manager, Personalmanager... INFO 14 Bachelor-Studiengänge of Science International Management

15 BACHELOR OF SCIENCE INTERNATIONAL MANAGEMENT An der ISM studieren in globalen Unternehmen arbeiten Betriebswirtschaftslehre auf internationalem Niveau Videokonferenz mit den Kollegen in den USA oder Dienstreise zu asiatischen Investoren? Globale Geschäftsbeziehungen sind nicht nur in großen Konzernen, sondern auch im Mittelstand an der Tagesordnung. Ein oder sogar zwei integrierte Auslandssemester bieten Ihnen die Möglichkeit, internationales Managementfachwissen zu erwerben und gleichzeitig Ihre interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Das Handwerkszeug dazu lernen Sie mit den Pflichtsprachen Englisch sowie Französisch oder Spanisch. Wem das zu viele Sprachen sind, der spezialisiert sich auf internationale Wirtschaftsräume oder den digitalen Wandel der Gesellschaft. Schwerpunkte setzen Karriere machen Wir bilden Sie umfassend betriebswirtschaftlich aus Schwerpunkte wie Marketing, Logistik, Personal oder Consulting können Sie Ihren Stärken und Berufszielen anpassen. Bauen Sie Ihr individuelles Profil! Theorie und Praxis sind im Studium eng verzahnt. Sie führen Praxis-Projekte mit echten Kunden durch, sind unterwegs bei Exkursionen zu Unternehmen und treffen Wirtschaftsgrößen in Vorträgen. Ihre Dozenten kommen ebenfalls aus der Wirtschaft. Insgesamt 20 Wochen Pflichtpraktikum ermöglichen Ihnen, verschiedene Berufseinstiege gezielt zu testen und dabei wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Maximaler internationaler Fokus Ein Auslandssemester ist Pflicht. Entscheiden Sie sich für den Global Track, absolvieren Sie ein zweites Semester im Ausland. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule zeitgleich zum internationalen Bachelor-Abschluss auch das erste Master-Semester zu absolvieren. Sie können somit in vier Jahren auch einen internationalen Master- Abschluss erlangen. ISM Ein starkes Netzwerk Sie verlassen die ISM nicht nur mit einem international anerkannten Bachelor, sondern sind durch intensive Trainings im Soft-Skill-Bereich bestens auf den direkten Berufseinstieg vorbereitet. Fachvorträge, Bewerbungstrainings und Alumni-Veranstaltungen ermöglichen Ihnen frühzeitig Kontakte zu Unternehmen und ehemaligen Studenten der ISM zu knüpfen. Als Teil der Hochschule gehören Sie zu einem starken Netzwerk. WER LEHRT? Prof. Dr. Moritz Peter Studiengangsleiter, Ver ant wort licher ISM München Porsche Con sulting Daimler AG Supply Chain Management Prof. Dr. Cordelia Friesendorf Verantwortliche ISM Hamburg Economic Advisor, British High Commission Fellow, Jean Monnet Centre for Excellence in European Integration Leiterin, Economics and Management, Oxford University Press Prof. Dr. Alex Michel Verant wortlicher ISM Frankfurt/Main Berater, McKinsey & Company Leiter Internationales Projekt management Bosch GmbH Prof. Dr. Carmen Horn Verantwortliche ISM Köln Unternehmensberaterin Marketing & Sales McKinsey & Company Wissenschaftliche Mitarbeiterin Marketing, Medienmanagement & Marktforschung, Universität Hamburg und Köln Qeis Kamran Verantwortlicher ISM Dortmund und English Trail Vertriebsleiter bei Atlantic Richfield Co. Chief Operations Officer bei der Afghan Petroleum Company (APC) Chief Operations Officer Globe Business College Munich (GBCM) Prof. Dr. Dirk Steffens Verantwortlicher ISM Stuttgart Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Stuttgart Lehrbeauftragter HS Esslingen, DHBW Stuttgart Bachelor of Science International Management 15

16 STUDIENABLAUF INTERNATIONAL MANAGEMENT Sie haben die Wahl International, Global Economy oder Digital-Trail Im B.Sc. International Management haben Sie schon ab dem ersten Semester die Möglichkeit, einen individuellen Schwerpunkt zu legen und so die Ausrichtung Ihres Bachelor-Studiums zu bestimmen. Heben Sie sich mit Ihrem BWL-Studium ab und überzeugen Sie mit spezifischem Fachwissen, abhängig von Ihren persönlichen Stärken und Karrierezielen. Digital Trail Wir leben in einer digitalen Welt. Das wirkt sich insbesondere auf die Anforderungen am Arbeitsplatz aus und erweiterte EDV-Kenntnisse werden erwartet. Im Digital Trail entfällt die zweite Fremdsprache und Sie spezialisieren sich auf Anwendungen in der Datenverarbeitung wie SAP, SQL oder Content Management Systeme. Englisch als Fremdsprache ist im Studium natürlich fest verankert. International Trail Der B.Sc. International Management vermittelt Ihnen eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und trainiert zusätzlich intensiv Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie Spanisch oder Französisch. Im English Trail ist der Fremdsprachenanteil noch höher. Alle Inhalte werden vollständig in englischer Sprache gelehrt und Sie studieren gemeinsam mit internationalen Kommilitonen. Global Economy Trail Wählen Sie den Global Economy Trail, entfällt die zweite Fremdsprache. Sie konzentrieren sich auf internationale Inhalte, politische Strukturen sowie Zusammenhänge der EU und befassen sich intensiv mit unterschiedlichen Wirtschaftsräumen. Englisch als Fremdsprache ist im Studium natürlich fest verankert. INTERNATIONAL MANAGEMENT f f Der B.Sc. International Management English Trail wird komplett in englischer Sprache gelehrt. In diesem Studiengang ist Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache verpflichtend. f f Global Economy Trail und Digital Trail stehen im English Trail nicht zur Wahl. INFO Lernen in der Bibliothek in München 16 Bachelor of Science International Management

17 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 Business English 1 Business Correspondence Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 Business English 2 Moderation & Presentation Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 3 Negotiation Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Wahlmöglichkeiten Wahlmöglichkeiten Wahlmöglichkeiten International Trail 2. Fremdsprache Spanisch 1 / Französisch 1 International Trail 2. Fremdsprache Spanisch 2 / Französisch 2 International Trail 2. Fremdsprache Spanisch 3 / Französisch 3 Global Economy Trail Global Governance (Internationale Politik) Digital Trail Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Global Economy Trail Internationale Wirtschaftsräume Digital Trail Digitales Informations- und Wissensmanagement Global Economy Trail Kulturvergleich und interkulturelle Kommunikation Digital Trail Digitales Geschäftsprozessmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Einführung in die internationale Wirtschaft Einführung in das internationale Management Internationales Marketing Interkulturelles Management Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Globales Wertschöpfungsmanagement Globales Beschaffungsmanagement Globales Wertschöpfungs- kettenmanagement Weltweite Supply Chain-Optimierung (Case Study) Freiwillige Zusatzkurse SPSS (Statistiksoftware) Weitere Fremdsprache Rechnungslegung & Finanzierung im internationalen Kontext Einführung in die internationale Rechnungslegung Globale Kapitalmärkte & Finanzierung Globale Finanzierung & Rechnungs legung (Case Study) Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache Bachelor of Science International Management 17

18 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodule Das vierte Semester Ihres Bachelor- Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Eine Aus nahme besteht für die Spezialisierung English Trail im Studiengang B. Sc. International Management. Hier können Sie Ihr Aus lands semester im vierten Semester bereits an einer Hochschule in Übersee absolvieren. Durch Ihr Auslands semester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremd sprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. * Der B. Sc. International Management hat einen Englisch anteil von 30 bis 40%. In der Spezialisierung English Trail werden alle Inhalte auf Englisch angeboten. General Management Strategisches Management Leadership & Motivation Krisen- und Sanierungsmanagement Wahlmöglichkeiten International Trail 2. Fremdsprache Spanisch 4 / Französisch 4 Global Economy Trail Case Study Digital Trail Case Study Workshop / Praxisseminar Wahlmodule (2 aus 4) Financial Management (engl.*) Derivatives International Financial Management Portfolio & Asset Management Supply Chain Management (engl.*) Supply Chain Management Concepts Supply Management Methods International Transport Logistics ebusiness E-Beschaffung E-Commerce Online-Marketing & Social Media Unternehmenssteuerung Strategisches Controlling Operatives Controlling Steuerung multinationaler Unternehmen Wahlmodule (2 aus 5) International Financial Reporting (engl.*) IFRS 1 IFRS 2 Group Consolidation Unternehmensstrukturierung Beteiligungsmanagement Corporate Finance im Mittelstand Mergers & Acquisitions Marketing (engl.*) Consumer Behavior & Applied Market Research Communications & Brand Management Marketing Controlling Consulting (engl.*) Consulting Instruments Management of Consulting Projects Consulting Project in Marketing or Human Resources Management Human Resources Management Strategisches Human Resources Management Human Resources I: Gewinnung, Auswahl, Performance Human Resources II: Entwicklung, Bindung, Veränderung Business Communication (engl.*) Internal Communication Investor Relations Global Communications Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache IM ENGLISH TRAIL ALLE INHALTE ZU 100% AUF ENGLISCH! 18 Bachelor of Science International Management

19 »Die umfassenden und praxisnah vermittelten betriebswirtschaftlichen Lerninhalte und das auf Selbständigkeit sowie strategische Anwendungskompetenz ausgerichtete Studienprogramm an der ISM haben mich gut auf meine Führungsposition vorbereitet.«daniel Müller, COO Motel One, Absolvent Bachelor of Science International Management 19

20 »Für mich war nach meinem ersten Auslandssemester innerhalb Europas klar, dass ich gerne ein weiteres Semester in Übersee absolvieren möchte, dies bevorzugt in Asien. Hongkong war meine erste und wohl beste Wahl, denn die Stadt ist nicht nur traditionell chinesisch, sondern auch sehr modern und westlich geprägt. Die freundliche, offene und sehr tolerante Art der Hongkong Chinesen hat meine Zeit unvergesslich gemacht!«linda Coldewey, Hongkong, China»Beim Tag der offenen Tür in Den Haag hatte ich mich über das Studienangebot der De Haagse Hogeschool informiert. Hier sind rund Studierende aus über 135 Nationen eingeschrieben. Ich habe in einer WG gelebt, in der wir nur Englisch gesprochen haben. Auf dem Campus habe ich mich tagtäglich mit Studenten aus anderen Kulturen unterhalten. Dadurch wird man neugieriger und aufgeschlossener fremden Kulturen gegenüber.«sarah Yanos, Den Haag, Niederlande INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Im B.Sc. International Management verbringen Sie ein integriertes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule unseres großen Netzwerks. Die Leistungen werden dabei zu 100% angerechnet, sodass Sie keine Zeit verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Entscheiden Sie sich zudem noch für den English Trail, können Sie beide Auslandssemester in Übersee verbringen. Zwei Auslandssemester: Bachelor und Master in Rekordzeit Der B.Sc. International Management kann wahlweise auch als siebensemestriger Global Track-Studiengang studiert werden. Durch zwei Auslandssemester im europäischen und außereuropäischen Ausland sind Sie perfekt für eine Karriere in global ausgerichteten Unternehmen gerüstet. An ausgesuchten Partnerhochschulen können Sie, zusätzlich zu Ihrem ISM-Bachelor, einen Master-Abschluss erwerben. Sie nutzen das siebte Semester zeitgleich als zweites Auslandssemester im Bachelor-Studium und erstes Semester des Master-Studiums. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master-Abschluss in Rekordzeit.»Die Mitarbeiterinnen des International Office haben mir Kanada empfohlen, weil die Hochschulen dort einen sehr guten Ruf haben. Das Studium an der University of Victoria hat mir sehr gut gefallen. Es war eine ganz andere Erfahrung, an einer öffentlichen Uni zu studieren und das nur zehn Minuten vom Meer und Strand entfernt. Es hat mir viel Freude gemacht, mit unterschiedlichen Kulturen zusammenzuarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen.«david Ginsberg, Victoria, Vancouver Island, Kanada 20 Bachelor of Science International Management

21 »Die Exotik und Vielfalt asiatischer Länder hat mich schon immer neugierig gemacht. Durch die ISM hatte ich die Möglichkeit, eines dieser Länder im Zuge eines Auslandssemesters besser kennenzulernen. Die St. Andrews Universität in Osaka besitzt einen großen Campus und die Betreuung vor Ort ist exzellent. Darüber hinaus werden monatlich zahlreiche Events angeboten, um tiefere Eindrücke in die japanische Kultur zu erhalten oder andere Leute kennenzulernen. Ferner lebt man mit zahlreichen Austauschstudenten zusammen und erlebt viel mit ihnen.«fabian Urf, Osaka, Japan UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: Ungarn: Budapest Türkei: Istanbul Spanien: Madrid, Gran Canaria, Barcelona, Valencia Italien: Rom Frankreich: Paris, Bordeaux, La Rochelle England: London, Manchester, Oxford Norwegen: Oslo Russland: St. Petersburg, Moskau Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang und im English Trail im vierten Semester): Australien: Melbourne, Sydney Neuseeland: Auckland, Wellington China: Hongkong USA: Boston, Hawaii Kanada: Québec, Montréal Mexiko: Mexiko-Stadt Peru: Lima Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten»die ISM hat es mir ermöglicht, meinen Master sofort im Anschluss an mein Bachelor-Studium an einer der besten Business Schools der Welt zu absolvieren. Ich habe direkt am Campus in einem Residential College gelebt mit Verpflegung, sozialen Veranstaltungen, Fitness Center, sportlichen Veranstaltungen und weiteren Annehmlichkeiten. Die University of Queensland befindet sich in wunderschöner Lage direkt am Brisbane River, nur 20 Minuten von der Innenstadt entfernt und bietet unglaublich viele Sportmöglichkeiten.«David Thesing, Brisbane, Australien Bachelor of Science International Management 21

22 NACH DEM STUDIUM f f Berufsfelder: Airportmanagement, Eventmanagement, Reiseveranstaltungsmanagement, Hotelmanagement f f Branchen: Hotels, Fluglinien, Reiseveranstalter, Marketingabteilungen, Fluggesellschaften, Eventveranstalter f f Einstiegsmöglichkeiten: Destination Manager, Marketing- und Eventmanager, Hotel Manager INFO 22 Bachelor of Arts Tourism & Event Management

23 BACHELOR OF ARTS TOURISM & EVENT MANAGEMENT Die Welt ist Ihr Zuhause Wachstumsmärkte Reisen und Events Die Bedeutung von Freizeit mit Freunden und Familie nimmt in der Gesellschaft immer weiter zu. Ein Städtetrip am Wochenende, Ausspannen im SPA- Hotel, Festivalbesuch, Pauschalreise nach Mallorca oder Road-Trip durch die USA. In diesem Studiengang lernen Sie, attraktive Konzepte für die Freizeitund Urlaubsgestaltung zu entwickeln und diese mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen umzusetzen. Die Spanne an Berufen nach dem Abschluss ist dabei sehr vielfältig: Innovative Hotel- und Reisekonzepte entwickeln, kreative Freizeit-Aktivitäten planen, Städte vermarkten oder Großevents konzipieren. Sie erwerben außerdem intensive Marketing- und Wirtschaftskompetenzen und können so anspruchsvolle Berufe in Event- und Werbeagenturen übernehmen. Der Tourismus- und Eventbereich ist eine Wachstumsbranche und sucht international gut ausgebildete akademische Führungskräfte. Global studieren Internationalität wird in allen Wirtschaftsbereichen immer wichtiger, im Tourismus Studium ist es eine essenzielle Grundlage. Neben intensiven Sprachtrainings in Englisch sowie Französisch oder Spanisch ist auch mindestens ein Auslandssemester Pflicht und fest in den Studienverlauf integriert. Ein zusätzliches Semester im Ausland ist im 7. Semester noch optional wählbar. Sie verlieren dabei keine wertvolle Zeit, da die besuchten Kurse an einer der über 175 Partnerhochschulen exakt auf ihr Studium zugeschnitten sind und vollständig angerechnet werden. Die Wahl der Hochschule im Ausland ist Ihnen selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie im gesamten Prozess. Direkt am Kunden: Praxis hautnah An der ISM profitieren Sie im B.A. Tourism & Event Management von absoluter Praxisnähe. Im Rahmen von zahlreichen Praxisprojekten und Fallstudien lernen Sie ab dem ersten Semester, analytisch und strategisch zu denken. In studentischen Teams werden touristische Konzepte ausgearbeitet und kreativ umgesetzt. In Pflichtpraktika im In- und Ausland wenden Sie nicht nur Gelerntes direkt in Unternehmen an, sondern können unterschiedliche Berufsfelder in der vielfältigen Event- und Tourismus Branche ausprobieren. Unsere Dozenten aus der freien Wirtschaft bereiten Sie außerdem optimal auf die spezifischen Anforderungen der Arbeitswelt vor. Eintrittskarte in die internationale Tourismus-Branche Nach Ihrem Studium steht Ihnen die Welt offen. Ob im privaten oder geschäftlichen Reisemarkt, das touristische Angebot ist sehr vielfältig und international geprägt. Je nach Ihren beruflichen Vorstellungen können Sie zum Beispiel im Bereich Destination Management, Event- oder Produktmanagement bei einer Airline, einem Hotel, einem Reiseveranstalter, einer Messegesellschaft, einer Eventagentur oder einer Unternehmensberatung einsteigen. WER LEHRT? Prof. Dr. Bernd Schabbing Studiengangsleiter, Verantwortlicher ISM Dortmund Unternehmensberater (Hotels / Tagungszentren/ Destinationen) AG-Vorstand Standort marketing und Tourismusmarketing, Teutoburger Wald Koordinator Stadt marketing Hansestadt Lübeck Dr. Tatjana Rehklau Verantwortliche ISM München Geschäftsführerin 3B GmbH Eigentümerin Hotel Bannwaldsee Leitung Marketing, Verwaltung & Consulting u.a. R&K Gastronomie Prof. Dr. Lauren Ugur Verantwortliche ISM Frankfurt/Main Konsortium Managerin, Erasmus Mundus Programm für Internationale Zusammenarbeit und Stadtentwicklung, Technische Universität Darmstadt Selbstständige Beraterin im Bereich Internationale Zusammenarbeit Prof. Dr. Martin Fontanari Verantwortlicher ISM Köln Geschäftsleitung Benchmark Services Geschäftsführer Europäisches Tourismus Institut Geschäftsleiter Schitag Ernst & Young UB GmbH Senior Consultant KPMG Dr. Sören Bär Verantwortlicher ISM Hamburg Jurymitglied: FAMAB AWARDS und NEW TALENT AWARD im Bereich EVENT Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Marketing-Berater des 1. FC Lokomotive Leipzig Leitung der Studienrichtung Eventund Sportmanagement an der Staatlichen Studienakademie Riesa Prof. Dr. Peter Dippon Verantwortlicher ISM Stuttgart Amtsleiter für Tourismus in Donaueschingen Geschäftsführung des internationalen CHI- Reitturniers Mitinitiator des in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission organisierten Arbeitskreises World Heritage Education Bachelor of Arts Tourism & Event Management 23

24 STUDIENABLAUF TOURISM & EVENT MANAGEMENT 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Spanisch 1 Französisch 1 2. Fremdsprache Spanisch 2 Französisch 2 2. Fremdsprache Spanisch 3 Französisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Grundlagen Tourismus- & Eventmanagement Einführung Tourismusmanagement Einführung Eventmanagement Tourismuspolitik Tourismus- und Eventmarketing Tourismusmarketing Veranstaltungsmarketing Destinationsmarketing (Planspiel) Managementpraxis Tourismusrecht & -steuern Recht & Steuern in der Veranstaltungswirtschaft Operatives Management & Kapazitätssteuerung im Tourismus Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Freiwillige Zusatzkurse SPSS (Statistiksoftware) Weitere Fremdsprache Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache 24 Bachelor of Arts Tourism & Event Management

25 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodul Das vierte Semester Ihres Bachelor-Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Strategic Tourism Management (engl.) Market-oriented & ressource based Management in Tourism E-Commerce & Social Media Development of successful business models (Project) Live-Kommunikation Eventmarketing Erlebniskommunikation MICE Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. 2. Fremdsprache Spanisch 4 Französisch 4 Workshop / Praxisseminar Wahlmodule (2 aus 4) Wahlmodule (2 aus 4) Eventdesign & -management Kreation & Konzeption Planung & Realisation Eventcontrolling Hotelmanagement Hotel-Management und Food & Beverage-Management Trends im Hotelmarkt IT & E-Commerce im Hotelmarkt General Management Strategisches Management Leadership & Motivation Krisen- und Sanierungsmanagement Business Communication (engl.) Internal Communication Investor Relations Global Communications Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Reiseveranstaltungsmanagement Management von Reiseveranstaltern & -vermittlern Trends im Privat- & Geschäftsreisemarkt IT & E-Commerce bei Reiseveranstaltern & -vermittlern Reiseverkehrsmanagement Rahmenbedingungen & internationale Verkehrsmärkte Verkehrsträgermanagement Flug & Schiff Verkehrsträgermanagement Bahn, Bus & PKW Human Resources Management Strategisches Human Resources Management Human Resources I: Gewinnung, Auswahl, Performance Human Resources II: Entwicklung, Bindung, Veränderung Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Bachelor of Arts Tourism & Event Management 25

26 »Ich wollte schon immer Wedding Planner werden und Las Vegas war der ideale Ort, um Einblicke in die Hochzeits branche zu bekommen, da die Feierlich keiten hier in ganz anderen Dimensionen stattfinden als beispiels weise in Deutschland.«Jelena Meyer-Vicente, Las Vegas, USA INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Das Studium wird den wachsenden Anforderungen an internationale Erfahrungen gerecht und bietet Ihnen mindestens ein integriertes Auslandsstudium an einer unserer vielen Partnerhochschulen. Ein zweites Auslandssemester ist optional. Sie erwerben nicht nur gezieltes internationales Tourismus- und Event-Fachwissen, sondern erlernen, Ihre Konzepte und Strategien auf verschiedene Kulturen und deren Ansprüche abzustimmen. Ihre Leistungen im Auslandssemester werden vollständig angerechnet, sodass Sie keine Zeit im Studium verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: Bachelor und Master in Rekordzeit Wenn Sie bereits im Studium Ihre Auslandserfahrung verdoppeln wollen, können Sie ein weiteres Auslandssemester anhängen. Das Tourismus und Eventmanagement-Studium im Global Track ermöglicht Ihnen außerdem, ein verkürztes Master-Studium anzuschließen. Im zweiten Auslandssemester starten Sie zeitgleich mit dem Master-Studium. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master-Abschluss in Rekordzeit.»Ich wollte einen Einblick ins Tourismus-Geschäft erlangen und gleichzeitig zwei neue Welten kennenlernen: die amerikanische Wirtschaft und die kulturelle Mischung zwischen dem asiatischen und amerikanischen Raum.«Danny Heirens, Hawaii, USA 26 Bachelor of Arts Tourism & Event Management

27 »Besonders gut gefallen haben mir die spanische Lebensmentalität und die Stadt Valencia. So häufig wie möglich war ich am Strand. Aber auch die Altstadt ist wunderschön und sehr sehenswert. Auch das Leben in einer WG mit zwei Italienerinnen und einer Deutschen hat mir gut ge fallen.«franziska Henschel, Valencia, Spanien»Ich war schon seit langem an Finnland interessiert und die Haaga Helia hat einen sehr guten Ruf, weil ein Großteil des Studiums dort aus internationalen Praxisprojekten besteht. Mein persönliches Highlight war eine Autotour entlang der finnischen Seen. So viel Natur ist man zuhause gar nicht gewohnt. Auch die Nordlichter zu sehen, war unvergleichbar.«deborah Kutsch, Helsinki, Finnland UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: Schweden: Borlänge Finnland: Porvoo Dänemark: Falster Türkei: Istanbul, Izmir Spanien: Madrid, Gran Canaria, Valencia Frankreich: Paris, Toulouse, La Reunion England: London, Gloucester, Oxford Irland: Dublin Belgien: Brügge Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Kanada: Québec, Montréal USA: Riverside, Hawaii Mexiko: Mexiko-Stadt Argentinien: Buenos Aires Peru: Lima Südkorea: Seoul Thailand: Bangkok Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Australien: Melbourne, Sydney Neuseeland: Auckland, Wellington»Es war der absolute Wahnsinn. In jedem Kurs waren wir zehn verschiedene Nationalitäten das waren tolle Erfahrungen. In Dubai kann man einfach alles machen das Angebot war so vielfältig, dass ich nicht alles besichtigen konnte. Es ist wichtig, die Kultur zu kennen und zu respektieren. Man sollte zum Beispiel nicht im Bikinioberteil durch die Stadt laufen und auf keinen Fall Alkohol in der Öffentlichkeit trinken.«pia Banger, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten Bachelor of Arts Tourism & Event Management 27

28 NACH DEM STUDIUM INFO f f Berufsfelder: Unternehmenskommunikation, Marketing, Investor Relations, Journalismus, Medienmanagement f f Branchen: Werbeagenturen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Mediaplanungsgesellschaften, Verlage, Medienkonzerne f f Einstiegsmöglichkeiten: Marketing Manager, Social Media Manager, PR- und Presse-Referent, E-Commerce Manager 28 Bachelor of Arts Marketing & Communications Management

29 BACHELOR OF ARTS MARKETING & COMMUNICATIONS MANAGEMENT Profi für Werbung und Kommunikation werden BWL, Marketing & Kommunikation: Eine starke Kombination Sie wollen wissen, wie Werbung funktioniert und auf internationale Aufgaben in einem spannenden und vielfältigen Umfeld vorbereitet werden? Das Marketing-Studium an der ISM verbindet betriebswirtschaftliche Inhalte gezielt mit Elementen aus Marketing, Kommunikation, PR & E-Business. Sie lernen, praxisorientiert Marketingstrategien zu entwerfen, ganzheitliche Werbekonzepte zu entwickeln und so den Verkauf sowie Wert von Produkten & Marken zu steigern. Paris, London oder Barcelona Ein Auslandssemester ist im B.A. Marketing & Communications Management Pflicht. Entscheiden Sie sich für den Global Track, haben Sie im zusätzlichen 7. Semester die Möglichkeit, an einer weiteren Partner - hochschule ein Auslandsstudium zu absolvieren. Neben Ihrem internationalen Bachelor-Abschluss ist dann auch ein Master-Abschluss in vier Jahren möglich. Das Partnernetzwerk der ISM umfasst mehr als 175 Hochschulen. WER LEHRT? Marketing studieren auf internationalem Niveau Das international ausgerichtete Studium ist ab dem ersten Semester auf globale Strategien und Geschäftsbeziehungen ausgerichtet. Eine Marke wie Coca-Cola stellt sich in den USA einem ganz anderen Markt als in Europa oder Asien. Im Kommunikationsmanagement & Marketingmanagement müssen diese kulturellen und ökonomischen Unterschiede von Kunden und Wirtschaft strategisch umgesetzt werden. Mit den Pflichtsprachen Englisch sowie Französisch oder Spanisch sind Sie für die weltweite Kommunikation bestens gerüstet. Optimal vorbereitet auf den Jobeinstieg Nach Abschluss Ihres B.A. Marketing & Communications Management verlassen Sie die ISM nicht nur mit einem international anerkannten Bachelor, sondern sind durch intensive Trainings der Schlüsselkompetenzen wie z.b. Rhetorik oder Präsentation bestens auf den direkten Berufseinstieg vorbereitet. Fachvorträge, Bewerbungstrainings und Alumni-Veranstaltungen ermöglichen Ihnen, frühzeitig Kontakte zu Unternehmen und ehemaligen Studenten der ISM zu knüpfen. Sie können in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen oder in Werbe-, Medien- & PR- Agenturen arbeiten. Möglich ist auch eine Karriere im E-Commerce oder Online-Marketing. Prof. Dr. Arne Westermann Verantwortlicher ISM Dortmund Consultant und Projektleiter bei einer führenden Kommunikationsagentur Inhaber und Geschäftsführer von w.komm Kommunikationsberatung Umfassende Beratungserfahrungen Prof. Dr. Marcus Simon Studiengangsleiter, Verantwortlicher ISM München und Stuttgart PR-Beratung Unternehmens kommunikation Verantwortlicher Redakteur: (e)market, w&v Werben & Verkaufen Prof. Dr. Christoph Moss Verantwortlicher ISM Köln Geschäftsführender Gesellschafter mediamoss GmbH Leiter der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten Verantwortlicher Redakteur beim Handelsblatt Deutsche Bank, Mitteldeutscher Rundfunk, Wallstreet Journal Prof. Dr. Eckhard Marten Verantwortlicher ISM Frankfurt/Main Reporter und Redakteur für die ARD Pressesprecher und Leiter Unternehmenskommunikation bei Landesbank Baden-Württemberg und Allianz Lebensversicherung Prof. Dr. Lars-Gunnar Frahm Verantwortlicher ISM Hamburg Promovierter Dozent für Betriebswirtschaftslehre mit umfangreicher Lehrerfahrung an diversen privaten Hochschulen Projektmanagement- und Consultingerfahrung durch Mitarbeit in verschiedenen Marketing- und Marktforschungsprojekten Bachelor of Arts Marketing & Communications Management 29

30 STUDIENABLAUF MARKETING & COMMUNI- CATIONS MANAGEMENT 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Spanisch 1 Französisch 1 2. Fremdsprache Spanisch 2 Französisch 2 2. Fremdsprache Spanisch 3 Französisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Marketing- und Kommunikationsgrundlagen Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft Integrierte Markt- und Unternehmenskommunikation Werbe- und PR-Kampagnen (Case Study) Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Marketing- und Kommunikationspraxis Konzeptionspraxis Software-Praxis Schreibpraxis Freiwillige Zusatzkurse SPSS (Statistiksoftware) Weitere Fremdsprache Marketing- und Kommunikationstheorie Kommunikationssoziologie Grundlagen des Online-Marketing Medien- und Online-Recht Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache 30 Bachelor of Arts Marketing & Communications Management

31 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Vertiefungsrichtung Communications Pflichtmodule Vertiefungsrichtung Communications Pflichtmodul Das vierte Semester Ihres Bachelor-Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. Business Communication (engl.) Internal Communication Investor Relations Global Communications Medienmanagement Corporate Publishing Social Media & Online-Kommunikation Broadcast Management & TV-Produktion 2. Fremdsprache Spanisch 4 Französisch 4 Workshop / Praxisseminar Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Public Relations PR-Konzeption PR-Praxis Corporate Identity & Corporate Image Vertiefungsrichtung Marketing & Online-Marketing Pflichtmodule Vertiefungsrichtung Marketing & Online-Marketing Pflichtmodule Online-Marketing (engl.) Online Campaigning Web Analytics, Web Controlling & SEO Mobile & Affiliate Marketing Kundenbindungsmanagement Werbepsychologie Webdesign & Usability E-CRM & Client Database Management Wahlmodule Eventdesign & -management Kreation & Konzeption Planung & Realisation Eventcontrolling Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Steuerung von Online-Maßnahmen Search Engine Marketing & Retargeting Marketing & Online Advertising Social Media Marketing Wahlmodule E-Commerce (engl.) Datenbankstrukturen & Serverlandschaften Multi Channel Retailing E-Fulfillment Live-Kommunikation Eventmarketing Erlebniskommunikation MICE Neben den zwei Pflichtmodulen in der jeweiligen Vertiefungsrichtung kann noch ein weiteres Wahlmodul studiert werden. Dies kann Eventdesign & -management sein oder ein Modul aus der anderen Vertiefungsrichtung. Neben den zwei Pflichtmodulen in der jeweiligen Vertiefungsrichtung kann noch ein weiteres Wahlmodul studiert werden. Dies kann Live- Kommunikation oder E-Commerce sein oder ein Modul aus der anderen Vertiefungsrichtung. Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Bachelor of Arts Marketing & Communications Management 31

32 »Der Start in Porto war etwas schwierig, denn das Wohn heim vor Ort war nicht für das winterliche Wetter aus gerüstet. So bin ich kurzerhand mit einer Kommilitonin in eine eigene Wohnung gezogen. Wenn man selbst im Ausland ist, merkt man, wie wichtig es ist, anderen Kul turen gegenüber offen zu sein und Fragen zu stellen. Sonst entgeht uns viel zu viel.«diane Klemm, Lissabon, Portugal»Mein Auslandssemester an der Regent s University London hat mir sehr gut gefallen. Die Universität liegt sehr zentral mitten im Herzen des Regent s Park. Durch die mehr als 140 verschiedenen Nationalitäten am Campus konnte ich Kontakte mit Studenten aus der ganzen Welt knüpfen. In einer Weltstadt wie London zu leben war außerdem eine sehr spannende und völlig neue Erfahrung für mich.«carolin Cornelißen, London, Großbritannien INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Im Marketing-Studium verbringen Sie ein integriertes Auslandssemester an einer unserer vielen europäischen Partnerhochschulen. Sie erwerben im Auslandsstudium neben internationalem Marketing-Wissen auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen und festigen Ihre Sprachkenntnisse in Englisch sowie Spanisch oder Französisch. Die Leistungen werden dabei vollständig angerechnet, sodass Sie keine wertvolle Zeit verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: B.A. Marketing & Communications Management Global Track Marketing studieren in Rekordzeit: Sie können den siebensemestrigen Global Track- Studiengang wählen und sich mit zwei Auslandssemestern im europäischen und außereuropäischen Ausland weiteres internationales Fachwissen aneignen. An ausgewählten Partnerhochschulen haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem ISM-Bachelor im Ausland noch zusätzlich einen Master-Abschluss zu erwerben. Sie nutzen das siebte Semester zeitgleich als zweites Auslandssemester im Bachelor-Studium und erstes Semester Ihres Master-Studiums. So verlieren Sie keine wertvolle Zeit, machen intensive Erfahrungen im Ausland und stechen mit einem überzeugenden Lebenslauf hervor. Ein internationaler Master-Abschluss ist so in vier oder viereinhalb Jahren möglich.»ich wollte ein Praktikum absolvieren, in dem ich direkte Einblicke in die Wirtschaft eines Landes bekomme. Da die Tourismusbranche in Südafrika eine der Größten ist, war für mich die Kombination aus Marketing, Tourismus und Event ideal.«fabienne Herz, Kapstadt, Südafrika 32 Bachelor of Arts Marketing & Communications Management

33 »Ich wollte mein russisches Wirtschaftsvokabular ver bessern. Sankt Petersburg gefiel mir wegen der vielen Sehenswürdigkeiten. Die Russen sind sehr direkt und kommen schnell auf den Punkt. Sie sagen, was sie wollen und erscheinen den Europäern dadurch auf den ersten Blick unfreundlich. Aber nach einem kleinen Smalltalk merkt man, wie gastfreundlich und höflich sie sind.«alexander Sterin, St. Petersburg, Russland UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: England: London, Oxford Frankreich: Paris, Bordeaux Italien: Rom Spanien: Madrid, Barcelona, Valencia Türkei: Istanbul Niederlande: Utrecht, Groningen Polen: Kattowitz, Breslau Schweden: Lund Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Ägypten: Kairo Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Mexiko: Mexiko-Stadt USA: Colorado Springs, Boston, Hawaii Kanada: Québec, Montréal, Vancouver Chile: Santiago de Chile China: Hongkong, Shanghai Neuseeland: Auckland, Wellington Australien: Melbourne, Sydney Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten»für mein Auslandssemester war ich in Porvoo, in der Nähe von Helsinki, und habe eigentlich alles in Finnland erlebt, was man dort vermuten würde: Schlittenhunde, Eisbaden, Sauna, Rentiere und sogar den Weihnachtsmann. Besonders reizvoll war der Kontrast zwischen der modernen Universität und der Altstadt. Und die Studentenpartys waren ein Muss. Ich hatte dort eine wundervolle Zeit.«Pia König, Helsinki, Finnland Bachelor of Arts Marketing & Communications Management 33

34 NACH DEM STUDIUM INFO f f Berufsfelder: Coaching, Unternehmensberatung, Werbung, Marktforschung, Personalmanagement f f Einstiegsmöglichkeiten: Personal Recruiting, Personalentwicklung, Personalauswahl, Employer Branding, Marketing Manager, Unternehmensberater, Coach, Marktforscher f f Branchen: Unternehmensberatungen und alle anderen Branchen 34 Bachelor of Science Psychology & Management

35 BACHELOR OF SCIENCE PSYCHOLOGY & MANAGEMENT Menschen, Mitarbeiter und Kunden verstehen Entscheidungen werden von Menschen getroffen Das Wirtschaftspsychologie-Studium an der ISM verbindet zwei spannende Disziplinen miteinander: BWL und Psychologie. Der Mensch steht im Fokus dieses Studiums: als Mitarbeiter, Kunde oder Partner. Wie wähle ich Mitarbeiter richtig aus und motiviere sie? Wie baue ich mein Produkt so emotional auf, dass Kunden es gegenüber der Konkurrenz bevorzugen? Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit anderen, so dass sie effektiv ist? Wer erfolgreich sein will, muss sich also mit dem Erleben und Verhalten von Menschen auseinandersetzen. Dazu zählt u.a. der Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie, Human Resources Management, Werbepsychologie, Marktforschung und Marketing. zugeschnitten sind und vollständig angerechnet werden. Die Wahl der Hochschule im Ausland ist Ihnen selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie im gesamten Prozess. Praxisnähe garantiert Pflichtpraktika und Unternehmensprojekte sorgen im Studium für eine direkte Anwendung des Wissens in der Arbeitswelt. Neben den Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen mit Dozenten aus der unternehmerischen Praxis bietet das Career Center zahlreiche Unternehmensvorträge an, durch die Sie wertvolle Kontakte zu Unternehmen knüpfen können. Internationalität in allen Bereichen In Zeiten der Globalisierung ist ein internationales Studium Voraussetzung, um den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Neben intensivem Sprachentraining in Englisch und Französisch oder Spanisch ist im B.Sc. Psychology & Management ein Auslandssemester Pflicht und fest in den Studienverlauf integriert. Ein zusätzliches Semester im Ausland ist optional wählbar. Sie verlieren dabei keine wertvolle Zeit, da die besuchten Kurse an einer der über 100 Partnerhochschulen auf Ihr Studium Jobeinstieg leicht gemacht Das praxisnahe und internationale Studium ermöglicht es Ihnen, direkt in den Job einzusteigen. Absolventen arbeiten z.b. im Human Resources Management internationaler Unternehmen. Auch Marketing- oder Marktforschungsabteilungen sind ebenso beliebte Arbeitsfelder für Wirtschaftspsychologen wie Unternehmensberatungen und Werbeagenturen. WER LEHRT? Prof. Dr. Jens Brandt Studiengangsleiter, Verantwortlicher ISM Frankfurt/Main Geschäftsführender Gesellschafter, HR Check- Systems GmbH Stellvertretender Direktor & Standortleiter, Institut für Begleitforschung Prof. Dr. Ute Rademacher Verantwortliche ISM Hamburg Geschäftsführerin COLIBRI Research & Coaching, Hamburg Prof. Dr. Götz Walter Verantwortlicher ISM München Studium der Psychologie, Universität Regensburg Tätigkeit als Unternehmensberater, The Advisory House GmbH Prof. Dr. Stefan Diestel Verantwortlicher ISM Dortmund Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Leibniz-Institut für Arbeitsforschung Akademischer Leiter am Kienbaum ISM für Leadership & Transformation Prof. Dr. Nicole Joisten Verantwortliche ISM Köln Senior Research Analyst, Consulting, Projektleitung, Institute for Economic Research & Consulting GmbH Coaching und Krisenmanagement, Trauma-TransformConsult GmbH Sportpsychologin, sportpsychologische Betreuung und Beratung Prof. Dr. Christian Happ Verantwortlicher ISM Stuttgart Projektmitarbeiter, Abteilung Wirtschaftspsychologie, Universität Trier Projektmitarbeiter, Abteilung INSIDE, Universität Luxemburg Media Analyst, Unicepta Medienanalyse GmbH Bachelor of Science Psychology & Management 35

36 STUDIENABLAUF PSYCHOLOGY & MANAGEMENT 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Spanisch 1 Französisch 1 2. Fremdsprache Spanisch 2 Französisch 2 2. Fremdsprache Spanisch 3 Französisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Grundlagen der Wirtschaftspsychologie Einführung in die Wirtschaftspsychologie Allgemeine Psychologie 1: Wahrnehmung & kognitive Prozesse Einführung in die empirische Sozialforschung Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Psychologie des Sozialen & der Interaktion Sozialpsychologie Kulturpsychologie & Interkulturelle Psychologie Allgemeine Psychologie 2: Motivation & Emotion Freiwillige Zusatzkurse Weitere Fremdsprache Psychologie der Persönlichkeit & Methoden Differentielle & Persönlichkeits psychologie Praxisorientierte Datenanalyse & SPSS Coaching & Konfliktmanagement Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache 36 Bachelor of Science Psychology & Management

37 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodule Das vierte Semester Ihres Bachelor-Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. General Management Strategisches Management Leadership & Motivation Krisen- und Sanierungsmanagement 2. Fremdsprache Spanisch 4 Französisch 4 Forschungsprojekt Consulting (engl.) Consulting Instruments Management of Consulting Projects Consulting Project in Marketing or Human Resources Management Vertiefungsrichtung 1: Markt- und Werbepsychologie Vertiefungsrichtung 1: Markt- und Werbepsychologie Bitte beachten Sie, dass diese Module mit den Wahlpflichtmodulen Marketing und Live- Kommunikation aus dem 6. Semester zusammen studiert werden müssen. Bitte beachten Sie, dass diese Module mit den Wahlpflichtmodulen Markt- und Werbepsychologie und Brand Management aus dem 5. Semester zusammen studiert werden müssen. Markt- und Werbepsychologie Konzepte der Markt- und Werbepsychologie Methoden der Konsumentenforschung Werbegestaltung & Werbewirkung Brand Management CRM & Client Data Base Management Luxury & Fashion Services Marketing of Luxury Goods & Fashion Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Live-Kommunikation Eventmarketing Erlebniskommunikation MICE Vertiefungsrichtung 2: Arbeits- & Gesundheitspsychologie Vertiefungsrichtung 2: Arbeits- & Gesundheitspsychologie Bitte beachten Sie, dass diese Module mit den Wahlpflichtmodulen Diagnostik und Human Resources Management aus dem 6. Semester zusammen studiert werden müssen. Personal- und Organisationspsychologie Personalpsychologie Personalentwicklung Organisationspsychologie Arbeits- und Gesundheitspsychologie Arbeitspsychologie Human Factors Betriebliche Gesundheitsförderung Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Bitte beachten Sie, dass diese Module mit den Wahlpflichtmodulen Personal- und Organisationspsychologie und Arbeits- und Gesundheitspsychologie aus dem 5. Semester zusammen studiert werden müssen. Human Resources Management Strategisches Human Resources Management Human Resources I: Gewinnung, Auswahl, Performance Human Resources II: Entwicklung, Bindung, Veränderung Diagnostik Eignungsdiagnostik Fragebogenentwicklung Organisationsdiagnostik Bachelor of Science Psychology & Management 37

38 »Die Winterzeit mit Licht und Sonne zu verbringen war natürlich toll. Nebenbei habe ich durch mein Auslandssemester meine Spanischkenntnisse verbessert. Das Studium war insgesamt viel entspannter. Die spanischen Studenten waren alle sehr gelassen und nur selten wirklich auf die Uni vorbereitet.«charlotte Warken, Valencia, Spanien»Ich habe das Auslandssemester genutzt, um neue Fach gebiete kennenzulernen. Unter touristischen Gesichtspunkten habe ich viel über das Thema Weltkulturerbe erfahren. Ich habe Kreationstechniken geübt, die beispielsweise bei der Entwicklung von Anzeigen genutzt werden. Und ich habe an tollen Exkursionen teil genommen, unter anderem zur Biennale in Venedig.«Julian Mühlmeier, La Orotava, Teneriffa INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Im B.Sc. Psychology & Management verbringen Sie ein integriertes Auslandssemester an einer unserer vielen europäischen Partnerhochschulen. Dort erwerben Sie neben internationalem Fachwissen im Bereich Psychologie und Management auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen, da Sie mit Studenten unterschiedlicher Länder zusammenarbeiten. Die Leistungen werden vollständig angerechnet, sodass Sie keine Zeit im Studium verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: B.Sc. Psychology & Management Global Track Das International Management Studium kann wahlweise auch als siebensemestriger Global Track-Studiengang studiert werden. Durch zwei Auslandssemester im europäischen und außereuropäischen Ausland sind Sie perfekt für eine Karriere in global ausgerichteten Unternehmen gerüstet. An ausgewählten Partnerhochschulen haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem ISM-Bachelor im Ausland noch einen Master-Abschluss zu erwerben. Sie nutzen das siebte Semester zeitgleich als zweites Auslandssemester im Bachelor-Studium und erstes Semester Ihres Master-Studiums. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master-Abschluss in Rekordzeit.» Der größte Unterschied zwischen der spanischen und der deutschen Mentalität war auch an der Universität unübersehbar. Stress und Hektik sind in Spanien so gut wie nie vorhanden. Dennoch wird natürlich erwartet, dass man seine Arbeit ordentlich und pünktlich erledigt.«carl Timmerbeil, Madrid, Spanien 38 Bachelor of Science Psychology & Management

39 »Ich wollte meine Kenntnisse in Französisch verbessern, aber auf keinen Fall nach Paris, die Stadt war mir einfach zu groß. Deshalb bin ich nach Bordeaux gegangen. Es gab keine separaten Klassen nur für Austauschstudenten. Das war toll, denn dadurch habe ich schnell Kontakt zu den Franzosen knüpfen können.«anna Hund, Bordeaux, Frankreich UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: England: London, Southampton, Oxford Irland: Dublin Frankreich: Paris, Bordeaux Spanien: Madrid, Gran Canaria, Valencia Portugal: Setúbal Italien: Rom Schweiz: Genf Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Australien: Melbourne, Sydney Neuseeland: Auckland, Wellington China: Hongkong USA: Boston, Hawaii Kanada: Québec, Montréal Mexiko: Mexiko-Stadt Peru: Lima Südafrika: Kapstadt Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten»mit drei Wörtern Japanisch im Gepäck reiste ich nach Japan, um fern von Europa einen ganz anderen Kulturkreis kennenzulernen. Die Universität regelte nicht nur die Unterbringung im Wohnheim, sondern gab auch Starthilfe in Sachen internationale Etikette. Auch wenn den Ausländern vieles verziehen wird, wollte ich Respekt vor den Traditionen zeigen und mich über die Kultur informieren.«maximilian Berninger, Osaka, Japan Bachelor of Science Psychology & Management 39

40 BERUFSFELDER INFO f f Einstiegsmöglichkeiten: Financial Analyst, Controlling Manager, Beteiligungsmanagement, Financial Consultant f f Branchen: Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter, Finanzdienstleister f f Berufsfelder: Börsenhandel, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Wertpapierhandel 40 Bachelor of Science Finance & Management

41 BACHELOR OF SCIENCE FINANCE & MANAGEMENT Finanzwelt und globale Kapitalmärkte verstehen Unternehmergeist & Gespür für Zahlen Sie haben eine Leidenschaft für Zahlen und behalten in einem Unternehmen gerne den Überblick? Im B.Sc. Finance & Management erwerben Sie neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung gezielte Fachkenntnisse aus dem globalen Finanzsektor. Sie werden für aktuelle Entwicklungen sensibilisiert und erwerben ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Märkten. Das Finanzstudium an der ISM vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in der Banken- und Finanzbranche strategische Entscheidungen zu treffen. Attraktive Karrieremöglichkeiten im Finanzsektor Der Praxisbezug ist ein wesentliches Element im Finanzstudium. So gehören Fallstudienseminare und Beratungsprojekte zum Studienalltag. Durch verpflichtende Praktika können Sie das erworbene Wissen direkt in der Praxis anwenden. Internationale und nationale Unternehmen, Unternehmensberatungen und Finanzinstitute benötigen mehr denn je gut ausgebildete Finanz-Profis. Nach Ihrem Finanzmanagement-Studium wartet eine Karriere mit anspruchsvollen Aufgaben z.b. im Controlling, Beteiligungsmanagement oder in der Wirtschaftsprüfung auf Sie. Internationale Märkte kennenlernen Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise 2007 zeigt sich, wie eng weltweite Märkte zusammenhängen. Im Studium werden Sie bestens auf diese Anforderungen vorbereitet und verstehen, wie diese Märkte funktionieren. Neben internationalen Vorlesungsinhalten und Fremdsprachentraining in Englisch sowie Spanisch oder Französisch, beinhaltet Ihr Studium zwei Auslandssemester ein verpflichtendes und ein optionales. Global Track: Maximaler internationaler Fokus Ein Auslandssemester ist im B.Sc. Finance & Management Pflicht. Entscheiden Sie sich für den Global Track, haben Sie im zusätzlichen 7. Semester die Möglichkeit, an einer Partnerhochschule ein weiteres Auslandsstudium zu absolvieren. Neben Ihrem internationalen Bachelor-Abschluss ist dann auch ein schnellerer Master-Abschluss in vier bis viereinhalb Jahren möglich. WER LEHRT? Prof. Dr. Maximilian Levasier Studiengangsleiter, Verantwortlicher ISM München Gründer / Partner der Venture Capital Gesellschaft BambooVentures GmbH Berater im Strukturierungs bereich, Ernst & Young Steuerberater in einem Multi Family Office Prof. Dr. Ernst Fahling Verantwortlicher ISM Frankfurt/Main und Stuttgart Generalbevollmächtigter einer Privatbank Direktor Konzern-Treasury Daimler AG Verschiedene Finanzfunktionen, u. a. Assistant Treasurer, Ford-Konzern Prof. Dr. Diethard Simmert Verantwortlicher ISM Dortmund Bereichsleiter (Direktor), Provinzial Rheinland AG Chefvolkswirt Deutscher Sparkassenund Giroverband Commerzbank AG Partner, Institut für Wirtschaftsberatung (IfW) Treuhänder ERGO Group AG Mitglied im Kuratorium der Wissenschaftsförderung der SFinanzgruppe Mitglied im Aufsichtsrat der GNP AG und der median AG Prof. Dr. Cordelia Friesendorf Verantwortliche ISM Hamburg Economic Advisor, British High Commission Fellow, Jean Monnet Centre for Excellence in European Integration Leiterin, Economics and Management, Oxford University Press Prof. Dr. Heinrich Förster Verantwortlicher ISM Köln Turnaround and Restructuring bei AlixPartners Geschäftsführer Corporate Finance Tochter einer Big Four Gesellschaft Unternehmensberatung im In- und Ausland Bachelor of Science Finance & Management 41

42 STUDIENABLAUF FINANCE & MANAGEMENT 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Spanisch 1 Französisch 1 2. Fremdsprache Spanisch 2 Französisch 2 2. Fremdsprache Spanisch 3 Französisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Einführung in die Finanzwirtschaft Grundlagen der Finanzwirtschaft Finanzmärkte & Finanzintermediäre Unternehmensfinanzierung Bilanzierung & Steuern Finanzbuchhaltung 2 Bilanzen 2 Unternehmenssteuern 2 Finanzwirtschaftlicher Rahmen Finanzkommunikation Kapitalmarktrecht Finanzmathematik Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Freiwillige Zusatzkurse SPSS (Statistiksoftware) Weitere Fremdsprache Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache 42 Bachelor of Science Finance & Management

43 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodule Das vierte Semester Ihres Bachelor-Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. Unternehmensanalyse Auditing Unternehmensbewertung Unternehmensrating 2. Fremdsprache Spanisch 4 Französisch 4 Workshop / Praxisseminar Unternehmenssteuerung Strategisches Controlling Operatives Controlling Steuerung multinationaler Unternehmen Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 1 Betriebliche Steuerlehre Bilanzsteuerrecht Internationales Steuerrecht Unternehmenssteuern 3 International Financial Reporting (engl.) IFRS 1 IFRS 2 Group Consolidation Wahlpflichtmodul 2 Wahlpflichtmodul 2 Financial Management (engl.) Derivatives International Financial Management Portfolio- & Asset Management Unternehmensstrukturierung Beteiligungsmanagement Corporate Finance im Mittelstand Mergers & Acquisitions Wahlmodule (1 aus 2) Wahlmodule (1 aus 2) Business Communication (engl.) Internal Communication Investor Relations Global Communications General Management Strategisches Management Leadership & Motivation Krisen- und Sanierungsmanagement Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Consulting (engl.) Consulting Instruments Management of Consulting Projects Consulting Project in Marketing or Human Resource Management Bachelor of Science Finance & Management 43

44 »An der Dublin Business School habe ich vor allem mit an deren Austauschstudenten zusammengearbeitet, darunter viele Franzosen und Deutsche. In kleinen Kursen fiel es leicht, neue Kontakte zu knüpfen. Ein Höhepunkt der Studienzeit in Irland war die Kooperation mit einer irischen Farm. Für den Familienbetrieb sollte eine Gruppe Studenten Verbesserungsvorschläge erarbeiten. Die Projekt arbeit hat unglaublich viel Spaß gemacht.«melina Palikowski, Dublin, Irland»London ist eine fantastische Stadt mit vielen Sehens wür digkeiten und Attraktionen. Mir gefallen vor allem der Charme und die Einzigartigkeit der Stadt.«Aleksandar Mastilovic, London, Großbritannien INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Im Finanzmanagement-Studium verbringen Sie ein integriertes Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen. Sie erwerben im Auslandsstudium neben internationalem Finanzwissen auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen und festigen Ihre Sprachkenntnisse in Englisch sowie Spanisch oder Französisch. Die Studienleistungen werden dabei vollständig angerechnet, sodass Sie keine Zeit im Studium verlieren und die Regelstudienzeit einhalten. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: B.Sc. Finance & Management Global Track Ein Auslandssemester reicht Ihnen nicht? Der B.Sc. Finance & Management kann wahlweise auch als siebensemestriger Global Track-Studiengang absolviert werden. Durch ein zweites Auslandssemester stellen Sie sich noch internationaler auf und sind perfekt für eine Karriere in global ausgerichteten Unternehmen gerüstet. An ausgesuchten Partnerhochschulen können Sie, zusätzlich zu Ihrem ISM-Bachelor in Finanzmanagement, einen Master-Abschluss erwerben. Sie nutzen das siebte Semester zeitgleich als zweites Auslandssemester im Bachelor-Studium und erstes Semester des Master-Studiums. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master-Abschluss in Rekordzeit und können schnellstmöglich mit Ihrer Karriere durchstarten.»während meines Praktikums in Hanoi ist mir noch einmal bewusst geworden, wie wichtig es ist, Menschen zu verstehen. Deshalb hat mich auch die Werksleiterin dort ungemein beeindruckt, die wie aus dem Managementhandbuch geführt hat. Sie hat gut zugehört, Probleme erkannt und präzise Anweisungen gegeben.«alexander Friedhoff, Hanoi, Vietman 44 Bachelor of Science Finance & Management

45 »Es war immer mein Wunsch, meine Bachelor-Thesis bei einem Unternehmen zu schreiben, da man meiner Meinung nach intensiver betreut wird, mehr Erfahrungen sammelt und selbst engagierter arbeitet. Außerdem wollte ich schon immer mal nach Russland, um das Land und die Kultur besser kennenzulernen. Dass ich beides miteinander verbinden konnte, war super.«raphael Wulff, Moskau, Russland»Geprägt haben mich insbesondere meine Auslandserfahrungen, die ich während meines Studiums an der ISM sammeln konnte. Meine Aufenthalte in China, Frankreich und in den Niederlanden haben mich für das internationale Geschehen sensibilisiert und gezeigt, wie wichtig der Blick über den Tellerrand ist.«nadine Jonda, Peking, China UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: Russland: St. Petersburg Ungarn: Budapest Italien: Rom Spanien: Madrid, Gran Canaria, Valencia Frankreich: Paris, Bordeaux, La Rochelle Schweiz: Genf England: London, Manchester, Oxford Irland: Dublin Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Ägypten: Kairo Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Neuseeland: Auckland, Wellington Australien: Melbourne, Sydney China: Hongkong, Peking Japan: Oita Südafrika: Kapstadt Peru: Lima Mexiko: Mexiko-Stadt USA: Boston, Hawaii Kanada: Québec, Montréal * Änderungen vorbehalten Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter Bachelor of Science Finance & Management 45

46 BERUFSFELDER INFO f f Berufsfelder: Marketing, Logistik, Vertrieb, Einkauf ff Branchen: Handel, Konsumgüterindustrie, Luxusmarken f f Einstiegsmöglichkeiten: Marketing Manager, Store Manager, Sales Manager 46 Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management

47 BACHELOR OF ARTS GLOBAL BRAND & FASHION MANAGEMENT Gehen Sie mit uns Shoppen Karriere im Handel oder der Konsumgüterindustrie Wachstumsbranchen In der expandierenden Modeindustrie werden Milliarden umgesetzt. Die ISM reagiert auf diese Nachfrage und bildet Fach- und Führungskräfte im Bereich Luxus- und Konsumgüter aus. Das internationale Marken- und Modemanagement-Studium verbindet fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit Schwerpunkten, die Sie für Tätigkeiten z.b. im Marketing, Trendscouting, Brand Management oder Handel der Luxus- und Konsumgüterindustrie qualifizieren. Wirtschaftsfaktor Trend & Stil Menschen kaufen keine Kleidung, sondern Mode & Lifestyle. Im Markenund Modemanagement-Studium sind Theorie und Praxis eng verzahnt. In Praxisprojekten mit echten Kunden oder Exkursionen zu Unternehmen lernen Sie, Produkte mit den richtigen Emotionen zu besetzen, um Trends zu setzen. Sie profitieren von Dozenten aus der freien Wirtschaft, die in namhaften Unternehmen wie Procter & Gamble, Hugo Boss, Montblanc, Cartier, Beiersdorf, Publicis, Peek & Cloppenburg oder der Douglas Holding arbeiten. 20 Wochen Pflichtpraktika im In- und Ausland ermöglichen Ihnen, verschiedene Jobmöglichkeiten im Modemanagement gezielt zu testen und dabei wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Mailand, Paris oder London: Studium am Mode-Hotspot Das Modemanagement-Studium ist international ausgerichtet. Neben globalen Themen in Vorlesungen und Seminaren sind bis zu zwei Auslandssemester im Studium integriert. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Partnerhochschulen Ihren Favoriten aus und studieren Sie direkt am Puls der internationalen Modewelt. Der Fremdsprachenunterricht in Englisch sowie Italienisch oder Französisch bereitet Sie optimal auf die Anforderungen in der Branche vor. Zwei Auslandssemester möglich Im B.A. Global Brand & Fashion Management ist ein Auslandssemester Pflicht. Dabei werden alle Inhalte aus dem Ausland für Ihr Studium anerkannt. Wollen Sie die Internationalität noch weiter ausdehnen, können Sie den Global Track wählen. Im zusätzlichen siebten Auslandssemester haben Sie die Möglichkeit, neben Ihrem internationalen Bachelor-Abschluss auch zeitgleich einen Master zu starten. Bachelor- und Master-Abschluss sind somit in nur vier oder viereinhalb Jahren möglich. WER LEHRT? Prof. Dr. Christiane Beyerhaus Studiengangsleiterin, Verantwortliche ISM Hamburg Leitung Einkauf (Zentral be reichsleiterin), Douglas AG Abteilungsleitung Einkauf, Peek & Cloppenburg GmbH & Co. KG, Düsseldorf Consultant Kadewe Group Prof. Dr. Philipp Rathgeber Verantwortlicher ISM München Engagement Manager Strategieberatung, McKinsey & Company Gründungsberater, Zentrum für Innovation & Gründung UnternehmerTUM, Technische Universität München Prof. Dr. Audrey Mehn Verantwortliche ISM Dortmund Head of Global Retail Expansion, HUGO BOSS AG Head of Expansion Western Europe, s.oliver GmbH & Co. KG Sales Director, business 4brands GmbH Prof. Dr. Carmen Horn Verantwortliche ISM Köln Unternehmensberaterin Marketing & Sales, McKinsey & Company Wissenschaftliche Mitarbeiterin Marketing, Medienmanagement & Marktforschung, Universität Hamburg und Köln Dr. Sonja Sperber Verantwortliche ISM Frankfurt/Main Diplomandin im Online Marketing bei Thomas Sabo Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Cornelia Hattula Verantwortliche ISM Stuttgart Management Consultant bei Hubert Burda Media Geschäftsführerin der CompanyWash GbR Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management 47

48 STUDIENABLAUF GLOBAL BRAND & FASHION MANAGEMENT 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie Angewandte Statistik Marktforschung Statistik 2 Recht Einführung Rechtswissenschaften Wirtschaftsprivatrecht 1 BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Recht Wirtschaftsprivatrecht 2 Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Französisch 1 Italienisch 1 2. Fremdsprache Französisch 2 Italienisch 2 2. Fremdsprache Französisch 3 Italienisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Einführung in das globale Markenmanagement Einführung in das Marken- und Fashionmanagement Einführung in den Handel Fashionbranche (Case Study) Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Wettbewerbsanalysen und Designstrategien Konzeptionelle Rahmenbedingungen und Wettbewerbsanalysen Design & Produktentwicklung SPSS Freiwillige Zusatzkurse Weitere Fremdsprache Konsumentenverhalten und Markenaufbau Konsumentenverhalten Markenaufbau Premiumprodukte (Case Study) Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache 48 Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management

49 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodul Das vierte Semester Ihres Bachelor-Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. General Management Strategic Management Leadership & Motivation Krisen- und Sanierungsmanagement Brand Management (teilw. engl.) CRM & Client Data Base Management Luxury & Fashion Services Marketing of Luxury Goods & Fashion Retail & Distribution (teilw. engl.) E-Luxury & Fashion Distribution Networks & Business Models Luxury & Fashion Buying & Merchandising 2. Fremdsprache Französisch 4 Italienisch 4 Workshop / Praxisseminar Wahlmodule (1 aus 3) Wahlmodule (2 aus 4) Business Communication (engl.) Internal Communication Investor Relations Global Communications Public Relations PR-Konzeption PR-Praxis Corporate Identity & Corporate Image ebusiness (engl. / bi-lingual) E-Beschaffung E-Commerce Online-Marketing & Social Media Supply Chain Management (engl.) Supply Chain Management Concepts Supply Management Methods International Transport Logistics Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Consulting (engl.) Consulting Instruments Management of Consulting Projects Consulting Project in Marketing or Human Resource Management Live-Kommunikation Eventmarketing Erlebniskommunikation MICE Marketing (engl.) Consumer Behavior & Applied Market Research Communication & Brand Management Marketing Controlling Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management 49

50 »In Madrid ist Spanisch relativ leicht zu verstehen, da die Sprache ohne Dialekt gesprochen wird. Außerdem wollte ich unbedingt in einer spanischen Großstadt leben. Oft war ich die einzige Deutsche, sodass ich viel Englisch und Spanisch gesprochen habe. Durch mein Auslandssemester in Madrid habe ich meine Spanischkenntnisse definitiv verbessert vor allem, was das Hör- und Leseverständnis betrifft.«katharina Goerig, Madrid, Spanien INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Das integrierte Auslandssemester im B.A. Global Brand & Fashion Management fördert nicht nur Ihre interkulturelle Kompetenz, sondern perfektioniert dabei Ihre Fremdsprachenkenntnisse. Außerdem bietet es Ihnen die Möglichkeit, in der internationalen Fashionbranche individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Leistungen werden vollständig angerechnet, sodass Sie keine wertvolle Zeit im Studium verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: B.A. Global Brand & Fashion Management Global Track Sie haben die Möglichkeit, das Marken- und Modemanagement-Studium noch internationaler auszurichten und zudem einen Master-Abschluss in verkürzter Zeit zu erwerben. Im Global Track-Studiengang können Sie sich mit einem zweiten Auslandssemester (7. Semester) weiteres internationales Fachwissen der Konsumgüterindustrie aneignen und Ihr Gespür für Mode, Design & Marken vertiefen. An ausgewählten Partnerhochschulen haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem ISM-Bachelor im Ausland einen Master-Abschluss zu erwerben. Sie nutzen das siebte Semester zeitgleich als zweites Auslandssemester des Bachelor- und als erstes Semester des Master-Studiums. So machen Sie intensive Erfahrungen im Ausland und verkürzen Ihre Studienzeit bis zum abgeschlossenen Master. Ein internationaler Master-Abschluss ist so in vier oder viereinhalb Jahren möglich. 50 Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management

51 »Meine Erwartungen an Großbritannien wurden deutlich übertroffen. Die internationale Atmos phäre und das gesellige Beieinander in den Pubs der Stadt rufen bei mir auch heute noch positive Erinnerungen hervor. Gleichzeitig bin ich überrascht, wie schnell ich mich an das neue Umfeld angepasst habe und wie selbstbewusst ich nach Deutschland zurückgekehrt bin.«salomé Steinmetz, Oxford, Großbritannien»Der Unterricht ist sehr praxisorientiert. Zu Beginn des Semesters haben wir eine Aufgabe bekommen, die wir kontinuierlich bearbeitet und präsentiert haben. Durch die offene und herzliche Art des Unterrichtens hat sich sehr schnell eine persönliche Atmosphäre zu den Studierenden und den Dozenten entwickelt.«miriam Timbus, Mailand, Italien UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: Frankreich: Paris, Bordeaux Großbritannien: London, Oxford, Manchester Italien: Rom Spanien: Madrid, Valencia Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Australien: Brisbane, Melbourne, Sydney China: Hongkong Mexiko: Mexiko-Stadt Kanada: Québec, Montréal Neuseeland: Auckland Ägypten: Kairo Argentinien: Buenos Aires Peru: Lima Thailand: Bangkok USA: Boston, Hawaii, New York Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten»ich habe mich für Sydney in Australien entschieden, weil man hier Studium und Reisen wunderbar verbinden kann. Unter der Woche bekommt man das Großstadtleben hautnah mit und am Wochenende bieten die Strände und die unzähligen Sehenswürdigkeiten, Tierarten und Ausflugsmöglichkeiten eine tolle Abwechslung. Die Leute sind sehr warmherzig und hilfsbereit.«kim Werner, Sydney, Australien Bachelor of Arts Global Brand & Fashion Management 51

52 BERUFSFELDER INFO f f Einstiegsmöglichkeiten: Unternehmen, Konzerne, Unter nehmens beratungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Anwaltskanzleien f f Berufsfelder: Unternehmensjurist, Spezialist für Vertragswesen, Insolvenzverwaltung, Personalmanager 52 Bachelor of Laws Business Law

53 BACHELOR OF LAWS BUSINESS LAW Das Beste aus zwei Welten: BWL und Jura Wirtschaft und Recht kombinieren Das Wirtschaftsrecht-Studium an der ISM verbindet, was zusammengehört: Betriebswirtschaftslehre und Jura. Immer mehr Unternehmen haben eigene Rechtsabteilungen, da externe Berater die internen Strukturen nicht genügend kennen. Der aktuelle Trend zeigt, dass allein juristische Kenntnisse jedoch nicht ausreichen. Firmen fordern von Führungskräften eine betriebswirtschaftliche Denkweise. Verträge von Mitarbeitern oder Kunden zu prüfen und zu verhandeln, wirtschaftsrechtliche Verfahren zu leiten oder Fusionen auf wirtschaftlichen Nutzen zu prüfen: Es tauchen immer wieder Arbeitsgebiete auf, die von Unternehmern eine fundierte Einschätzung der rechtlichen Möglichkeiten verlangen. Wenn Sie das Wirtschaftsrecht-Studium wählen, sind Sie optimal auf diese steigende Nachfrage vorbereitet. Eintauchen in andere Kulturen Das Studium an der ISM verbindet nicht nur verschiedene Disziplinen miteinander, sondern auch unterschiedliche Kulturen. In Zeiten der Globalisierung ist ein internationales Studium Voraussetzung, um den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Um Verhandlungen mit weltweiten Unternehmen sicher führen zu können, findet im LL.B. Business Law ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie Französisch oder Spanisch statt. Außerdem ist mindestens ein Auslandssemester Pflicht, ein zusätzliches Semester im Ausland ist optional wählbar. Sie verlieren keine wertvolle Zeit, da die besuchten Kurse vollständig angerechnet werden. Die Wahl der Hochschule im Ausland ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie im gesamten Prozess. Im starken Netzwerk studieren Sie wollen Wirtschaftsrecht studieren und bestens auf den direkten Berufseinstieg vorbereitet sein? Dann ist der Bachelor of Laws an der ISM genau der Richtige für Sie! Dazu tragen nicht nur Pflichtpraktika im In- und Ausland bei, sondern insbesondere auch die praxisorientierte Ausrichtung der Lehrveranstaltungen. Es unterrichten Dozenten aus der freien Wirtschaft, die genau wissen, welche Anforderungen Arbeitgeber an Wirtschaftsjuristen stellen. Bei Veranstaltungen des Career Center können Sie frühzeitig Kontakte zu Unternehmen und ehemaligen Studenten der ISM knüpfen. Unternehmensjurist oder Anwaltskanzlei Der Studiengang bereitet durch sein breites Themenspektrum etwa in den Bereichen Arbeitsrecht, Vertriebs- und Unternehmensrecht, betriebliche Steuerlehre und Financial Management auf Tätigkeiten zum Beispiel als Unternehmensjurist vor. Diese werden in vielen Bereichen von Unternehmen gesucht. Karrieremöglichkeiten gibt es im Bereich Human Resources, in der Unternehmens- und Steuerberatung, bei Wirtschaftsprüfungen oder in der Verbandsarbeit. WER LEHRT? Prof. Dr. Kai Trams Studiengangsleiter, Verantwortlicher ISM Hamburg und Stuttgart Partner der Kanzlei Hermreck Rechtsanwälte PartmbB Rechtsanwalt Kanzlei Görg Prof. Dr. Andreas Gran Verantwortlicher ISM Frankfurt/Main Salary Partner bei Arnecke Sibeth Gründungsmitglied Fachausschuss Transport und Speditionsrecht Rechtsanwaltskammer Frankfurt /Main Prof. Dr. Joachim Schüttners Verantwortlicher ISM Dortmund Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Sanierungs- und Insolvenzmanagement Partner der Sozietät Schüttners, Hug MBB Prof. Dr. Peter Ruess, LL.M. Verantwortlicher ISM Köln Prof. Dr. Meiko Zeppenfeld Verantwortlicher ISM München Partner, Rechtsanwalt & Solicitor (England & Wales) Breitmoser Tormyn Wechtenbruch Rechtsanwälte PartmbB stellv. Aufsichtsratsvor sitzender, Metabo AG Partner Ashurst LLP Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP Laut Rankings einer der führenden Marken- und Werberechtler (Handelsblatt, FOCUS Anwaltsliste, WTR, JUVE, Chambers u.a.) Gründungspartner ARNOLD RUESS Rechtsanwälte Bachelor of Laws Business Law 53

54 STUDIENABLAUF BUSINESS LAW 1. SEMESTER 2. SEMESTER 3. SEMESTER BWL 1 Einführung BWL, Beschaffung & Produktion Marketing BWL 2 Finanzbuchhaltung Bilanzen & Unternehmenssteuern Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik Statistik 1 BWL 3 Investition & Finanzierung Kosten- & Leistungsrechnung VWL 1 Mikroökonomie Makroökonomie BWL 4 Personalmanagement Organisation BWL 5 Grundlagen der Unternehmensführung Dienstleistungsmanagement VWL 2 Empirische Wirtschaftsforschung Corporate Social Responsibility Business English 1 Business Correspondence Business English 2 Moderation & Presentation Business English 3 Negotiation 2. Fremdsprache Spanisch 1 Französisch 1 2. Fremdsprache Spanisch 2 Französisch 2 2. Fremdsprache Spanisch 3 Französisch 3 Persönliche & soziale Kompetenzen 1 Wissenschaftliches Arbeiten Software-Anwendungen (Excel) Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Rhetorik Persönliche & soziale Kompetenzen 2 Projektmanagement Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Studiengangsspezifikum Zivilrecht 1 Einführung in die Rechtswissenschaften BGB Grundlagen Juristische Falllösungstechnik Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 2 (Word, Powerpoint) Weitere Fremdsprache Unternehmensrecht 1 Einführung Unternehmensrecht Unternehmenssteuern 2 Vertragsrecht Bedeutende Vertragstypen Leistungsstörungsrecht Zivilrecht 2 Sachenrecht Recht der AGB und Verbraucherschutz Juristische Methodenlehre Unternehmensrecht 1 Handelsrecht Zivilrecht 3 Deliktsrecht & Produkthaftung Gesetzliche Schuldverhältnisse & Schadensersatzrecht Sonderfragen des Schuldrechts Freiwillige Zusatzkurse ERP-Systeme (SAP) Weitere Fremdsprache Freiwillige Zusatzkurse SPSS (Statistiksoftware) Weitere Fremdsprache 54 Bachelor of Laws Business Law

55 4. SEMESTER 5. SEMESTER 6. SEMESTER Auslandssemester Pflichtmodule Pflichtmodul Das vierte Semester Ihres Bachelor- Studiums an der ISM verbringen Sie im europäischen Ausland. Durch Ihr Auslandssemester lernen Sie neue Kulturen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte. Nähere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite. Unternehmensrecht 2 Mergers & Aquisitions Gesellschaftsrecht 1: Recht der Personengesellschaften Gesellschaftsrecht 2: Recht der Kapitalgesellschaften Arbeitsrecht Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Internationales Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht & Arbeitsgerichtsbarkeit Unternehmensrecht 3 Kredit & Kreditsicherheiten Zivilprozessrecht & Zwangsvollstreckung Insolvenz & Sanierung Vertriebsrecht Vertriebsrecht Internationales Privatrecht & Internationales Zivilprozessrecht Marken- und Wettbewerbsrecht 2. Fremdsprache Spanisch 4 Französisch 4 Juristischer Workshop Vertragsgestaltung & -verhandlungen Wahlmodule (1 aus 2) Wahlmodule (2 aus 3) Betriebliche Steuerlehre Bilanzsteuerrecht Internationales Steuerrecht Unternehmenssteuern 3 Unternehmensstrukturierung Beteiligungsmanagement Refinanzierung & Bilanzstrukturierung Mergers & Acquisitions Immobilienrecht Vertragsrecht in der Immobilienwirtschaft 1 Vertragsrecht in der Immobilienwirtschaft 2 Öffentliches Immobilienrecht Freiwillige Zusatzkurse Standardsoftware 3 (Excel) Weitere Fremdsprache Consulting (engl.) Consulting Instruments Management of Consulting Projects Consulting Project in Marketing or Human Resource Management Human Resources Management Strategisches Human Resources Management Human Resources I: Gewinnung, Auswahl, Performance Human Resources II: Entwicklung, Bindung, Veränderung Bachelor of Laws Business Law 55

56 INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN Im LL.B. Business Law verbringen Sie ein integriertes Auslandssemester an einer unserer vielen europäischen Partnerhochschulen. Dort erwerben Sie internationales Fachwissen im Bereich Wirtschaft und Recht. Außerdem können Sie interkulturelle Kompetenzen sammeln, wenn Sie mit Studenten aus unterschiedlichen Ländern zusammenarbeiten. Die Leistungen werden vollständig für Ihren Bachelor of Laws angerechnet, sodass Sie keine Zeit im Studium verlieren. Die Wahl der Hochschule ist Ihnen dabei selbst überlassen, das International Office unterstützt Sie bei der gesamten Bewerbung und Planung. Das Hochschulnetzwerk der ISM umfasst insgesamt mehr als 175 renommierte Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Zwei Auslandssemester: LL.B. Business Law Global Track Sie haben die Möglichkeit, das Wirtschaftsrecht-Studium als siebensemestrigen Global Track-Studiengang zu wählen. Im zweiten Auslandssemester können Sie nicht nur eine weitere Kultur kennenlernen und sich noch mehr internationales Fachwissen aneignen, sondern einen verkürzten Master beginnen. Sie nutzen das siebte Semester an ausgewählten Partnerhochschulen zeitgleich als zweites Auslandssemester für Ihren Bachelor of Laws und als erstes Semester Ihres Master-Studiums. So erwerben Sie einen internationalen Bachelor- und Master-Abschluss in Rekordzeit. UNSERE AUSLANDSPARTNER IN ALLER WELT Integriertes erstes Auslandssemester in Europa: Finnland:. Helsinki Frankreich: Paris, Bordeaux, Toulouse England: London, Oxford Schottland: Edinburgh Irland: Dublin Spanien: Granada, Madrid Niederlande: Utrecht Integriertes Auslandssemester in Übersee (nur im Global Track-Studiengang): Australien: Brisbane, Melbourne, Sydney Argentinien: Buenos Aires China: Hongkong, Shanghai Kanada: Vancouver Mexiko: Mexiko-Stadt, Monterrey Peru: Lima USA: Boston, Colorado Springs, Honolulu VAE: Dubai Eine vollständige Auflistung der Partnerhoch schulen finden Sie unter * Änderungen vorbehalten 56 Bachelor of Laws Business Law

57 Studierende am Campus München Bachelor of Laws Business Law 57

58 58 Bachelor Studierende aus Dortmund

ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE

ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE ISM-STUDIENPROGRAMM BACHELOR-STUDIENGÄNGE Dortmund Frankfurt/Main München Hamburg Köln Stuttgart International. Individual. Inspiring. Hervorragende Ergebnisse WirtschaftsWoche-Ranking, Juni 2014 Die ISM

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

ISM-STUDIENPROGRAMM BERUFSBEGLEITENDER BACHELOR

ISM-STUDIENPROGRAMM BERUFSBEGLEITENDER BACHELOR ISM-STUDIENPROGRAMM BERUFSBEGLEITENDER BACHELOR International Management Logistik Management Finance Sales & Brand Management INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING. HERVORRAGENDE ERGEBNISSE Nicht nur Akkreditierungs-Organisationen

Mehr

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS International Business (B. A.) International Business Double Degree (B. A.) International Business Management (B. A.) INTERNATIONAL BUSINESS AN DER FH DORTMUND D

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus-, Hotelund Eventmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Betriebswirtschaft und Management (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. BWM1703 Gültig ab: 01.03.2017 Curriculum Nr. BWM1703 Seite 1 von 9 Curriculum

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: 6189 Nur Business Stg. Sample: 2450 Engineering/ IT Stg. Sample: 2900

FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: 6189 Nur Business Stg. Sample: 2450 Engineering/ IT Stg. Sample: 2900 FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: Nur Business Stg. Sample: 50 Engineering/ IT Stg. Sample: 00 Teilnahme an der Total Edition trendence Graduate Barometer 05 Total Edition Ihre Studierenden Fachhochschule

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Derzeit ist die Hotel- und Tourismusbranche vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Anspruchsvolle

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO ) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO 01.10.2016) Prof. Dr. Andreas Wagener Studiengangleiter Ausgebildete Betriebswirte bewältigen mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse praktische Aufgabenstellungen

Mehr

Sport & Event Management (B.Sc.)

Sport & Event Management (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Sport & Event Management (B.Sc.) Eventprozesse Eventformate Freizeitsport Profisport Soccer Management Optional: Internationaler Komplementärabschluss wissen aus

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals

www.cbs-edu.de MBA Academic excellence for young professionals www.cbs-edu.de MBA International Academic excellence for young professionals International In das auf Englisch gelehrte MBA-Programm International fließen alle langjährigen Erfahrungen der 1993 gegründeten

Mehr

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Administration Exchange International Business Administration

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

歡 歡 Добропожаловать نرحب

歡 歡 Добропожаловать نرحب Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب Fürjedendas Richtige- International Business an der MBS Elvira Stephenson, MBA Langjährige Erfahrung in Internationalem Management

Mehr

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter fhnw.ch/wirtschaft/boek Bachelor Infoanlass Olten 1 Ihr Studium eine Black Box? Bachelor Infoanlass Olten 2 Was interessiert

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Managing Winners - Studium International Sports Management

Managing Winners - Studium International Sports Management hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980

Mehr

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge

Fahrplan. Wer wir sind. Standortnetzwerk/ Kooperationspartner. Competence Center. Fachbereiche. Schools/ Studiengänge Bildung, die prägt. Fahrplan Wer wir sind Competence Center Standortnetzwerk/ Kooperationspartner Fachbereiche Schools/ Studiengänge Ihr Weg zu uns Querwahloptionen/ Karrieremöglichkeiten Wer wir sind

Mehr

Internationale Doppelabschlüsse

Internationale Doppelabschlüsse Internationale Doppelabschlüsse Eine Umfrage der IW Consult im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Dr. Mathias Winde Stichprobe: Unternehmen ab 250 Mitarbeiter Methodik Zufallsstichprobe

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft Vorstellung der und des Studiengangs Betriebswirtschaft Patrick Kabus 22.02.2012 Inhalt Daten zu meiner Person die Hochschule Neu Ulm der Studiengang Betriebswirtschaft Daten zu meiner Person Patrick Kabus

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

MASTER International Business

MASTER International Business Munich Business School Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Der Ökonom Bayreuther Prägung ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben. Das

Mehr

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT

CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM GLOBALES RECRUITMENT CORPORATE STIPEND PROGRAM PARTNERSCHAFT MIT HOHEM POTENZIAL INTERNATIONALE TALENTE FÖRDERN UND GEWINNEN Die Jacobs University steht für die leistungsorientierte

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern

Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern Vorstellung Masterstudiengang Master of Science in Real Estate (MScRE) Prof. Dr. Michael Trübestein Hochschule Luzern Der MScRE Jahrgang 2017 (32 Studierende) Folie 2, Hochschule Luzern 2017-2018 Agenda

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch

Mehr

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Der Schlüssel zum Erfolg... Qualifi kation für Führungsaufgaben und Karriereprogramme in der internationalen Hotellerie Schneller Berufseinstieg durch intensive

Mehr

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: /

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: / Ansprechpartner Haben wir dein Interesse geweckt? Sende einfach eine aussagekräftige Bewerbung an unsere Ansprechpartner. Du kannst uns gerne auch während eines Praktikums kennenlernen. Jeanette Plocher

Mehr

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge der IST-Hochschule für für die Studiengänge Fitness and Health Sportbusiness Tourismus Hotel (Bachelor of Arts) Inhaltsverzeichnis 2 1 Geltungsbereich 3 2 Studienangebot im Bachelor Fitness and Health

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Die enge Verzahnung von Betriebsund Volkswirtschaftslehre ist das Besondere am sechssemestrigen Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Bachelor / Master Management International

Bachelor / Master Management International Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor / Master Management International Deutsch-Französischer Studiengang B.A./M.A.

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

International Management for Service Industries (B.Sc.)

International Management for Service Industries (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen International Management for Service Industries (B.Sc.) Internationales Dienstleistungsmanagement Tourismus Gesundheit, Sport und Wellness Zwei Fremdsprachen Optional:

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School

Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School EDUCATION MADE IN GERMANY Berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der Frankfurt School Was ist ein berufsbegleitendes Studium? Durch ein berufsbegleitendes

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Die Allgaier-Erfolgsgeschichte beruht nicht nur auf immer wieder neuen Innovationen in den Bereichen Automotive und Process Technology, sondern

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG

DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG DUALER STUDIENGANG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT EIN STARKES DOPPEL STUDIUM UND AUSBILDUNG DAS BIETEN WIR WELCHE VORTEILE HABEN SIE? Im Dualen Studium Versicherungswirtschaft verbinden Sie Theorie und Praxis.

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

UNTERWEGS AN DIE SPITZE!

UNTERWEGS AN DIE SPITZE! UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES UNTERWEGS AN DIE SPITZE! INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT B.A. BACHELOR OF ARTS 6 SEMESTER 180 CREDITS INTERNATIONAL PRAXISNAH MULTIPERSPEKTIVISCH BERLIN DÜSSELDORF HAMBURG

Mehr

Studieren Einiges Wissenswertes

Studieren Einiges Wissenswertes Studieren Einiges Wissenswertes Informationsveranstaltung am BRG und BORG Dornbirn Schoren 20. November 2014 Univ.Prof. Dr. Michael Hanke 1 Überblick Warum diese Veranstaltung? Hintergründe und Zusammenhänge

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Aufbau des Studiums Ablauf des Studiums Das zehnwöchige technische Vorpraktikum (davon mindestens

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 11.09.2012 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Hinweis: Prüfungsleistungen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Master in Business Management General Business Management.

Master in Business Management General Business Management. Master in Business Management General Business Management www.dhbw.de/mastercas Aufbau des MBM-General Business Management 5 Wahlpflichtmodule General Management [2] 1 Modul Fachübergreifendes Kompetenzstudium

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Für Unternehmen Mitarbeiter finden und binden Fach- und Führungskräfte gemeinsam finden und an Ihr Unternehmen binden! Als modernes, innovatives Unternehmen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (The Alanus University of Arts and Social Science) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (mit

Mehr

MASTER International Business

MASTER International Business Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium.

Mehr

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT WIRTSCHAFT INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT Bachelor of Arts in Business BA Vollzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium Wirtschaftliche Kreisläufe sind heute komplex und weltweit miteinander verflochten.

Mehr

Kommunikationsmanagement

Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanagement Master of Arts Informationsblatt für Studieninteressierte www.uni-hohenheim.de/komm-management Kommunikationsmanagement Kurzprofil Abschluss Regelstudienzeit Master of Arts (120

Mehr

International Business

International Business Munich Business School Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse nach einem wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft EMDEN Die Stadt Emden Emden ist eine freundliche, übersichtliche Stadt im Nordwesten. Die Stadt mit ca. 52.000 Einwohnern liegt an der Nordsee grenznah zu den Niederlanden. Emden

Mehr

Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business. Vom 3. Juni Artikel 2 Änderung der Studienordnung

Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business. Vom 3. Juni Artikel 2 Änderung der Studienordnung Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung im Bachelorstudiang Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft /

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 3 Die Frankfurt School of Finance

Mehr

Business & Technology Management (B.Sc.)

Business & Technology Management (B.Sc.) Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Business & Technology Management (B.Sc.) BWL & Technik Management Produktion & Logistik Sales & Service Technisches & betriebswirtschaftliches Praktikum Auslandssemester

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL

BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM AN DER FRANKFURT SCHOOL BERUFSBEGLEITENDES BACHELOR-STUDIUM WAS IST EIN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM? Durch ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium erwerben Studierende

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet /industrie

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet  /industrie FAKULTÄT WIRTSCHAFT BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de /industrie THEORIE + PRAXIS = ERFOLG DAS HOCHSCHULPORTRÄT DIE DHBW STUTTGART Die Duale Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr