Beilngries Aktuell. Jahreswechsel in Beilngries. Aus dem Inhalt. Silvester kulinarisch Veranstaltungsübersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beilngries Aktuell. Jahreswechsel in Beilngries. Aus dem Inhalt. Silvester kulinarisch Veranstaltungsübersicht"

Transkript

1 Ausgabe Nr Dezember 2014 Beilngries Aktuell Mitteilungen der Großgemeinde Beilngries in der Altmühl-Jura Region. Aus dem Inhalt Silvester kulinarisch 2014 Veranstaltungsübersicht 2015 Stellenausschreibung Ausbildungsplätze Jahreswechsel in Beilngries Vorschläge für Ehrungen durch die Stadt Beilngries und dem Landkreis Eichstätt

2 2 Notruftafel Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 BRK-Rettungsdienst 112 Bayerisches Rotes Kreuz, Rot-Kreuz-Haus, Wiesenweg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (0,12 E/Min.) Gas, E.ON Bayern Störungsannahme: 0180/ Strom: E.ON Bayern, Lupburger Str. 19, Parsberg, Störungsannahme: 0180/ Strom: N-ERGIE AG (nur Ortsteil Irfersdorf) Störungsannahme: 0180/ Telekom - Techn. Kundendienst: 0800/ Wasserversorgung Stadt Beilngries (nur Beilngries, Biberbach und Gösselthal) Wasserwerk, Sandstraße / Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Wolfsbuch-Paulushofener Gruppe (nur Leising, Kottingwörth, Amtmannsdorf, Eglofsdorf, Arnbuch, Wolfsbuch, Kirchbuch, Aschbuch, Grampersdorf, Neuzell, Paulushofen) Am Haar 55, Paulushofen, Beilngries 0170/ Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (nur Irfersdorf) Ziegelleite 14, Kipfenberg 08465/ Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe (nur Hirschberg, Kaldorf, Wiesenhofen, Litterzhofen) Marktplatz 6, Greding 08463/1770 Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Kevenhüller Gruppe (nur Kevenhüll und Oberndorf) Oberndorf 1, Beilngries 08461/1460 Abwasser: Kläranlage Beilngries, An der Altmühlbrücke 2, Beilngries 0171/ Kfz-Zulassung (Landratsamt, Dienststelle Beilngries) 7312 Müllabfuhr: Landratsamt Eichstätt (Frau Frieß) 08421/70342 Forstrevier Beilngries, Bettelvogtturm: Forstrevier Biberbach 1407 Nachbarschaftshilfe Beilngries (NHB) Impressum: Herausgeber: Stadt Beilngries, Hauptstr. 24, Beilngries Verantwortlich für Anzeigenteil: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten Auflage: Stück Satz u. Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstraße 1, Pollanten, Tel / Öffnungszeiten und Rufnummern: Stadtverwaltung Beilngries, Hauptstraße 24, Beilngries, Tel /707-0; Fax ; Internet: stadtverwaltung@beilngries.bayern.de 1. Bürgermeister: Alexander Anetsberger Vorzimmer Bürgermeister: Frau Behringer Allgemeine Verwaltung Geschäftsleitung, Hauptverwaltung: Herr Lenz , Fax -39 Frau Peter (Vorzimmer) Bürgerbüro: Fax (Einwohnermeldeamt, Passamt, öffentl. Sicherheit u. Ordnung) Frau Gabler Herr Freihart Frau Wein Frau Burger Standesamt, Rentenversicherung: Herr Semmler Personalverwaltung, Kindergärten: Frau Kaes Frau Geißler Bauleitplanung Frau Plankl Grundstücksverwaltung: Frau Schneider Jugendarbeit, Mitteilungsblatt: Frau Herrler Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr im Jugendhaus, jugend@beilngries.de Finanzverwaltung Kämmerei: Herr Maget , Fax -38 Beiträge: Herr Schneider Steuern, Gebühren: Frau Götzenberger Mieten, Pachten: Frau Freihart Kasse: Frau Hrubesch Frau Meier Frau Weigl Bauabteilung Bautechnik: Herr Seitz , Fax -36 Herr Biersack Herr Prennig Bauverwaltung: Frau Petschl Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Mo - Fr 8-12 Uhr, Do Uhr oder nach telef. Vereinbarung Tourismus- und Kulturamt Tourist-Information, Hauptstraße 14, Beilngries: Frau Dotzer 08461/8435, Fax 08461/9661 Öffnungszeiten der Tourist-Information: 3. November März 2015: Montag - Freitag 9-12 Uhr Seniorenzentrum, Kelheimer Straße 1 Tel Seniorenbeauftragte, Frau Breitschopf Tel. 580 Stadtbücherei, Eichstätter Straße 1 Tel Städtischer Bauhof, Wiesenweg 2 Tel Feuerwehrzentrum, Wiesenweg 3 Tel Städtisches Klärwerk, An der Altmühlbrücke 1 Tel Wasseraufbereitungsanlage, Sandstraße 36 Tel Städtischer Kindergarten Wolfsbuch, Neuseser Weg 5, Wolfsbuch Tel /351 Freibad Beilngries, An der Altmühl 22 Tel Öffnungszeiten: Uhr, bei schlechtem Wetter bis 12 bzw. 17 Uhr

3 3 Nachrichten aus dem Rathaus Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Beilngrieserinnen und Beilngrieser wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende und an vielen Stellen wird in diesen Tagen bereits eine erste Bilanz des ablaufenden Jahres gezogen. Ich möchte Ihnen das heute ersparen. Ich halte es nicht für klug, nach noch nicht einmal einem Jahr im Amt Bilanz zu ziehen. Ich habe an einigen Stellen Weichenstellungen vorgenommen, aber ich bin nicht der Meinung, dass ich Sie nach so kurzer Zeit bereits mit einer Liste von Erfolgen und Errungenschaften behelligen sollte. Beurteilen Sie am besten selbst und völlig subjektiv, was Sie von meiner Arbeit halten. Wichtiger ist mir vielmehr das Vorwort zum Mitteilungsblatt dazu zu nutzen, um Dinge anzusprechen, die mir auf dem Herzen liegen. Dazu gehört unter anderem die Frage, die sich im Moment sehr viele stellen und die lautet: Warum geht der Bürgermeister auf keine Weihnachtsfeier? Ich kann darauf nur die Antwort geben, dass es mich schlichtweg überfordern würde, wenn ich der Vielzahl von Einladungen, die ich in diesen Tagen und Wochen bekomme, nachkommen würde. Ich danke herzlich für diese Einladungen, aber es gibt gerade zum Jahresende eine ganze Menge von Aufgaben, die meine ganze Kraft fordern und ich setze hier die Priorität klar bei der Erledigung dieser Aufgaben. Repräsentative Pflichten müssen in diesen Wochen zurückstehen. Zudem will ich auch nicht verheimlichen, dass ich diese Beschränkung auch aus Rücksicht auf mein Privatleben mache. Es gibt im Jahresverlauf viele Gelegenheiten, alle Vereine, denen die Präsenz des Bürgermeisters auf einer Veranstaltung wichtig ist, die Aufwartung zu machen. Das mache ich immer gerne, vor allem, wenn es einen besonderen Anlass dafür gibt. Ich bitte deshalb alle Vereinsvorsitzenden und Verantwortlichen um Verständnis, wenn sie in diesen Tagen eine Absage von mir bekommen haben oder noch bekommen werden. Es liegt nicht in meiner Absicht mit dieser Handhabung jemanden vor den Kopf zu stoßen, geschweige denn die wertvolle Arbeit, die in unseren Vereinen geleistet wird, gering zu schätzen. Ich setze nur die Prioritäten anders und möchte mir auch in dieser stillen Zeit gerne etwas Freiraum zur Vorbereitung auf Weihnachten bewahren. Ich hoffe dabei auf Ihr Verständnis. Ein weiteres Thema möchte ich ansprechen, das jedoch völlig unabhängig von der Jahreszeit zu betrachten ist. Ich hatte bereits in den ersten Monaten meiner Amtszeit mit einer ganzen Reihe von weit reichenden Entscheidungen im Baubereich zu tun. Unabhängig davon, dass viele dieser großen Bauprojekte erhebliche städtebauliche Wirkungen haben, möchte ich auf einen sehr wichtigen Punkt hinweisen. Es hat sich erwiesen, dass bei allen Bauprojekten, besonders aber bei Projekten, die sich innerhalb unserer Altstadt bzw. in deren unmittelbarem Umfeld befinden, eine möglichst frühzeitige und umfassende Absprache sowohl mit meiner Verwaltung als auch mit den zuständigen Stellen im Landratsamt Eichstätt als sehr fruchtbar erwiesen hat. Diese Absprachen sparen eine Menge Zeit und auch eine Menge Ärger. Deshalb richte ich an alle Bauherren, die sich mit derartigen Projekten beschäftigen, den dringenden Appell diese Absprachen zu suchen. Sowohl unser Stadtbaumeister Thomas Seitz als auch ich sowie die Kollegen im Landratsamt Eichstätt stehen für derartige Gespräche immer zur Verfügung. Und zum Schluss mache ich das, was natürlich in der letzten Ausgabe unseres Mitteilungsblattes dieses Jahres nicht fehlen darf. Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und allen Lieben ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe Sie freuen sich darauf ebenso sehr wie ich. Alexander Anetsberger, Erster Bürgermeister Straßenunterhalt im Gemeindegebiet Durchführung von Winterdienstarbeiten ab der Wintersaison 2014/2015 Die Stadt Beilngries beabsichtigt, ab 1. Februar 2015 Winterdienstarbeiten zu vergeben. Entsprechende Angebotsunterlagen können bis beim Stadtbauamt Beilngries, Herrn Biersack (Tel: 08461/707-33) angefordert werden. Meldung von defekten Straßenlampen Immer wieder kommt es vor, dass Straßenlampen im Gemeindebereich aufgrund eines Defekts ausfallen. Im entsprechenden Fall werden die Bürger gebeten, eine solche Feststellung an die Stadt Beilngries unter Tel / oder per mail an zu melden. Bei der Meldung müssen unbedingt folgende Angaben erfolgen: An den Laternen befindet sich eine Nummer, mit der die Reparatur beauftragt werden kann. Weiter ist der Standort (Straße und Hausnummer) erforderlich. Die Stadt Beilngries (ca Einwohner, Landkreis Eichstätt) stellt zum eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten sowie für den Beruf der/des Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit ein. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Schulabschluss der Mittleren Reife. Interesse am Umgang mit Menschen, Kentnisse in EDV, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls unverzichtbare Voraussetzungen. Wir bitten Sie, Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Stadt Beilngries, z. Hd. Herrn Lenz, Hauptstr. 24, Beilngries zu übersenden. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Lenz, Tel.08461/ bzw. Herr Dyckerhoff, Tel /8435 gerne zur Verfügung. Tel / Druckerei Fuchs GmbH Gutenbergstraße Pollanten info@fuchsdruck.de

4 4 Informationen und Neuigkeiten aus der Altmühl-Jura Region Auf ins neue Jahr! Anfang und Ende liegen oft nah beieinander. So auch bei der Regionalmanagement-Initiative und LAG Altmühl-Jura. Während sich das Jahresende mit großen Schritten nähert, wird fleißig an der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie und damit an der Bewerbung für LEADER gearbeitet. Das zugehörige Leitmotiv der Region lautet: Lebendige Orte als regionales Netzwerk. Bei zahlreichen Veranstaltungen in den 12 Mitgliedsgemeinden von Altmühl-Jura, in Bürgerforen und im Rahmen einer Online-Umfrage konnten sich die Bewohner der Region in den Entwicklungsprozess einbringen und machten davon auch rege Gebrauch. Zahlreiche neue Projektvorschläge wurden eingereicht, die unsere Heimat auch in Zukunft noch lebenswerter machen sollen. Das Ergebnis der Arbeit der vergangenen 6 Jahre lässt sich in den mehr als 50 Projekten erkennen, die von den Kommunen, Vereinen, Initiativen und Unternehmen mit viel persönlichem Engagement realisiert wurden. So hat der Tag des Dorfes bereits zwei Mal mit großem Erfolg stattgefunden. Er wird im kommenden Jahr zum dritten Mal durchgeführt und wieder für viel Begeisterung bei den Bürgern und Gästen sorgen. Über alle Projekte wurde in den lokalen Zeitungen, in Ihrem Bürgermagazin sowie auf unserer Homepage unter berichtet. Mit Manfred Preischl, Bürgermeister der Stadt Greding, und Andreas Brigl, Bürgermeister des Marktes Titting, hat Altmühl-Jura auch zwei neue Vorsitzende bekommen. Rita Böhm und Franz Stephan haben in den vergangen 6 Jahren Altmühl-Jura als Kooperation der 12 Gemeinden aufgebaut und standen nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Allen Akteuren, die sich in den vergangenen Jahren für die positive Entwicklung unserer Region eingesetzt haben, danken wir ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, für das persönliche Engagement und die Impulse, die Sie uns und der Region gegeben haben! Natürlich haben auch wir einige Wünsche zu Weihnachten: Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie die Region Altmühl- Jura auch im kommenden Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei Veranstaltungen, in den Museen, bei den Kleinoden und Kulturdenkmälern, in der herrlichen Natur auf den Wanderwegen und bei Radeltouren. Genießen Sie die Produkte, die in unserer Region gedeihen und profitieren Sie von der Innovationskraft unserer Unternehmer. Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. (Verfasser unbekannt) In diesem Sine wünschen wir Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue LEADER -Jahr 2015! Manfred Preischl Andreas Brigl Lena Oginski 1. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Regionalmanagerin Die Altmühl-Jura-Gemeinden wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr

5 Kinding Kipfenberger Str. 11 Tel / Beilngries Bräuhausstr. 32 Tel /292 Angebote gültig vom 15. Dez bis 27. Dezember 2014 Graf Toerring Winter Märzen Tucher Christkindles-Markt-Bier Hofmühl Winter Märzen Leikeim Cola-Mix 20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 E Pfand 20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 E Pfand 20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 E Pfand 20 x 0,5 l, zzgl. 4,50 E Pfand 13,49 E 1 Ltr. = 1,35 E 12,99 E 1 Ltr. = 1,30 E 13,99 E 1 Ltr. = 1,40 E 5,99 E 1 Ltr. = 0,60 E Jesuitenquelle Schorlen, alle Sorten 20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 E Pfand 9,49 E 1 Ltr. = 0,95 E Justus Brunnen Mineralwasser 12 x 0,7 l zzgl. 3,30 E Pfand 1,99 E 1 Ltr. = 0,24 E Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Zimmerei Holzbau MEISTERBETRIEB Dachstühle Massivholzhäuser Carports Dachsanierung Holzrahmenbau Suche nette, freundliche Bedienung zur Aushilfe (kann auch angelernt werden) Hotel-Gasthof Dallmayr, Frau Christa Dallmayr, Reichenauplatz 5, Berching Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! TERRA MOBILE PAD 1003 QUICK PAD MIT QUAD CORE CPU UND UMTS! nur 169,- Euro inkl. gesetzl. MwSt, gültig bis MTK 8382 (1.3 GHz) Prozessor - Android 4.4.2(Multilanguage) Zoll (25,65 cm) WSVGA (1280x800) IPS Multi-Touch Display - 1GB DDR3 RAM - 16 GB Flash-Speicher - Schnittstellen: Cardreader (microsd) 1 x Kopfhörer, minisim, MicroUSB 2.0-2x Kamera / Front-, Rückseite - 24 Monate Pick-Up Return Service Bestellen Sie noch heute telefonisch, per info@schwarz.de oder lassen Sie sich in unserem Ladengeschäft von unseren Experten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a Neumarkt - Tel.:

6 6 Beilngries wandert sorgte für Wanderlaune Am 05. Oktober war es wieder soweit: Bei idealen Wandertemperaturen versammelten sich etwa 300 Teilnehmer an den drei Startpunkten Pfarrkirche Beilngries, Schiffsanlegestelle Beilngries und Kirche in Arnbuch. Von diesen Startpunkten aus bot die Touristinformation Beilngries in diesem Jahr wieder fünf geführte Touren an. Herbstlich bunte Laubwälder, blauer Himmel und erlebnisreiche Besichtigungen, eine ge-mütliche Einkehr mit zünftiger Musik konnten auf allen fünf Touren genossen werden. Dabei war es den Teilnehmern freigestellt, welche Route sie wählten. Eine der Tour startete in Arnbuch und wurde von dem Ortssprecher Anton Klügl geführt. 73 Teilnehmer haben sich am Treffpunkt vor der Kirche eingefunden. Bevor sich die Wanderer auf den Weg machten, durfte jeder Teilnehmer, nach einer kleinen Begrüßung von Herrn Klügl noch ein Los ziehen. Die drei Hauptgewinne waren ein Brotzeitgutschein, einzulösen im Schmauserhof. Die zweistündige Wanderung führte durch die Fluren und Wege von Arnbuch, zu denen Herr Klügl durch Zwischenstopps über Entstehung etc. viel erklärte. Pünktlich zum Nachmittagskaffee um Uhr sind wir im Schmauserhof eingetroffen. Bei gemütlichem Beisammensein mit musikalischer Begleitung von Simon Wittmann aus Bitz ließen sie den Abend ausklingen. Um Uhr startete die Neuzeller Brunnen Tour am Beilngrieser Kirchplatz. Die Wande-rung führte durch verschiedene Waldgebiete und an dem neu renoviertem Neuzeller Brun-nen vorbei nach Paulushofen. Auf dem Rückweg gingen sie in Richtung Kottingwörth und kamen über den Flugplatz nach Beilngries zurück. Unterwegs erzählte die Führerin kleine Gegebenheiten um den Neuzeller Brunnen und über Land und Leute. Die Sagentour, Panoramatour und Herbsttour begannen um Uhr an der Schiffsanlegestelle und endeten nach interessanten Führungen in der Beilngrieser Innenstadt. Bevor unter den Wanderern Brotzeitgutscheine verlost wurden, begrüßte am Vormittag und am Nachmittag 1. Bürgermeister Alex Anetsberger die große Schar der Teilnehmer. Auf den Strecken mit 5 bis 15 km Länge war für viel Abwechslung gesorgt. Damit sich nie-mand um die Orientierung kümmern musste, begleiteten fachkundige Führer die Wander-gruppen auf den ausgewählten Wanderwegen rund um Beilngries. Neben der gesunden Bewegung in frischer Luft standen Geselligkeit und Unterhaltung bei allen Touren im Vordergrund. So ließen etliche Wanderer nach der Rückkehr den Tag im einen oder anderen Gasthof bis spät in den Abend hinein ausklingen. Veranstaltungen 2015 Februar Kulinarisches Frühlingserwachen März Starkbierfest MGV Beilngries Open Air Verkaufsoffener Familiensonntag Mai Beilngries wandert in den Frühling Altmühltaler Gartentage Juni Sommerfest Grün/Weiß Beilngries der Sommer bei uns 20./ Fischerfest, Hof der Brauerei Schattenhofer Sommerfest beim Schattenhofer Juli Beilngries Classic Beilngrieser Oldtimer-Festival Grill-Abend im Golfstüberl 18./ Beilngrieser Altstadtfest verkaufsoffener Sonntag Südtirol zu Gast (Gams) Fuchs macht Sommer (Fuchsbräu) August Havanna Night (Zentral) Sommernachtsfest Hirschberg (Zum Hirschen) Italienische Nacht (Gallus) Sommernacht im Sulzpark (Mauth) Sommer-Finale September Beilngrieser Volksfest 19./ Herbst-Gartentage im Sulzpark Oktober 10./ Zwiebelmarkt Musiknacht verkaufsoffener Sonntag Beilngries wandert Mundharmonika-Festival November Beilngrieser Weihnachtsmarkt Verkaufsoffener Andreas-Sonntag Dezember Beilngrieser Weihnachtsmarkt Romantische Fackelwanderung Heimatabend des Trachtenvereins Änderungen vorbehalten!

7 7 WÜNSCHT IHR TEAM VON EIBNER & REGNATH TOP- SKIANGEBOTE FENSTER, TÜREN & MEHR... Atomic Redster SL Titanium Auslaufmodell, Slalom-Carver UVP 699,95 399, Tel / Druckerei Fuchs GmbH Gutenbergstraße Pollanten info@fuchsdruck.de K2 Superone Auslaufmodell, Damen Allmountain-Carver UVP 449,95 299, Head Integrale 600 Allround-Carver UVP 349,95 299, Völkl RTM 80 Auslaufmodell, Allmountain-Carver Fullrocker UVP 699,95 399, Ingolstädter Str. 4+6 Beilngries Tel. (08461)

8 8 Neugewinnung von Feldgeschworenen Die Stadt Beilngries sucht Interessenten aus dem Gemeindebereich, die als Feldgeschworene das Vermessungsamt, in der Gemarkung Beilngries, bei den Vermessungen und Abmarkungen unterstützen. Dazu gehören das Setzen von Grenzsteinen oder Grenzzeichen sowie die Mithilfe bei der Vermessung vor Ort. Das Amt des Feldgeschworenen ist ein kommunales Ehrenamt und wird auf Lebenszeit übertragen. Die Vergütung erfolgt nach den gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien. Nähere Auskünfte erteilt die Grundstücksverwaltung im Rathaus, Frau Schneider, unter der Telefonnummer 08461/ Silvester kulinarisch 2014 Der schönste Weg ins neue Jahr: Die Beilngrieser Gastronomen zünden zu Silvester ein Feuerwerk an Gastlichkeit Hotel-Gasthof-Metzgerei Der Millipp Genießen Sie den Silvesterabend in gemütlicher Atmosphäre. Ab 18:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit einem 3- oder 5-Gang- Silvestermenü oder Sie wählen unsere bayerischen Schmankerl à la carte. Tischreservierung erbeten (Tel /1203). Ringhotel-Gasthof Die Gams 19:00 Uhr Festliche Stunden Lassen Sie sich zu einem ganz besonderen Jahreswechsel verführen. Mit zwei verschiedenen Menüs oder Köstlichkeiten von unserer Silvesterkarte. Ebenfalls ab 19:00 Uhr Silvesterball mit kalt-warmem Genießerbüffet und Mitternachts-Eisbüffet. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Erfolgsduo Mikados. Reservierung erbeten (Tel /6100). Landgasthof Euringer, Ortsteil Paulushofen Erleben Sie einen zünftigen Silvesterball ab 19:30 Uhr. Mit Sektempfang und einem exklusiven kalt-warmen Buffet sowie einem Überraschungs-Eisbuffet! Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel bei Live-Musik. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Reservierung erbeten (Tel /6510) Hotel-Gasthof Fuchsbräu Genießen Sie unser Silvestermenü oder eine individuelle Auswahl à la carte in unserem gemütlichen und festlich eingestimmten Fuchsbräu-Restaurant. Im Kaiserbeck: Ab 21:00 Uhr Silvesterparty. Reservierung erbeten unter: Hotel-Restaurant Gallus 18:00 Uhr: Festlicher, stilvoller Jahresausklang mit 8-Gang- Feinschmecker-Menü sowie kulinarische Köstlichkeiten von der Silvesterkarte, Reservierung erbeten (Tel /247). Brauerei-Gastwirtschaft -Hotel Schattenhofer: Ab 18 Uhr in den Gaststuben Tischlein deck dich Sie bestellen aus unserer Tageskarte wir kochen mit frischen, regionalen Zutaten. Anschließend Gewölbezauber beim Schattenhofer, im Alten Bräuhaus mit Live-Musik und unserem reichhaltigen Silvesterbüffet, Mitternachtssuppe und ein Glas Sekt inkl. Reservierungen nehmen wir gerne entgegen (08461/6413-0) Gasthof Zum Hirschen, Ortsteil Hirschberg 19:00 Uhr: Mit Musik, Tanz und guter Laune ins neue Jahr. Ob beim Silvestermenü oder à la carte, lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie gemütliche Stunden, Reservierung erbeten (Tel /520). Restaurant Zur Krone Feiern Sie mit uns ins neue Jahr hinein und genießen Sie unbeschwerte Stunden. Lassen Sie sich verwöhnen mit einem festlichen 5-Gang-Menü oder Essen á la carte. Zu Livemusik dürfen Sie das Tanzbein schwingen. Reservierung erbeten (08461/6530). Wirtshaus Zur Sonne, Ortsteil Kottingwörth Herzlich willkommen zum Bayerischen Silvesterabend. Tanzen Sie mit Live-Musik und guter Laune ins Neue Jahr. Lassen Sie sich verwöhnen mit einem reichhaltigen Buffet und einem Hauptgang Ihrer Wahl. Zum Jahreswechsel steht Sekt für Sie bereit und am Mitternachtsbuffet erwartet Sie eine Eisbombe und feurige Ungarische Gulaschsuppe. Der Eintrittspreis beträgt 36 pro Person. Rechtzeitige Reservierung erbeten (Tel /7888). Auf Ihr Kommen freuen sich Alois Forster und Team. Tourist-Information Das Urlaubsmagazin 2015 ist erschienen und ab sofort in der Tourist-Information im Haus des Gastes erhältlich. Winter-Öffnungszeiten der Tourist-Information Bis einschließlich Freitag, : Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertags geschlossen Zwischen Weihnachten u. Silvester gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, :00 12:00 Uhr Dienstag, :00 12:00 Uhr Heiligabend, geschlossen 1. Weihnachtstag, geschlossen 2. Weihnachtstag, geschlossen Samstag, :00 12:00 Uhr Sonntag, geschlossen Montag, :00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr Dienstag, :00 12:00 und 14:00 16:00 Uhr Mittwoch, :00 12:00 Uhr Donnerstag, geschlossen Freitag, bis Freitag, : Montag Freitag 9:00 12:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertags geschlossen! Sie brauchen Hilfe? Einen guten Nachbarn? Aber es ist keiner da? Dann helfen wir Ihnen! Der Arbeitskreis Nachbarschaftshilfe der Stadt Beilngries (NHB) unterstützt Bürgerinnen und Bürger in der Großgemeinde, die kurzzeitige Hilfe benötigen wie zum Beispiel: Vorübergehende Betreuung von Senioren und behinderten Menschen Besuch bei Senioren (Spaziergänge, Unterhaltung, Vorlesen) Begleitete Fahrten zum Arzt oder Einkaufen Ausführung kleiner handwerklicher Arbeiten Begleitung bei Behördengängen Erklärung/Formulierung von Schriftstücken Mein PC mag mich nicht mehr

9 9 Lese- und Sprachförderung bei Kindern, insbesondere mit Migrationshintergrund Vorübergehende Betreuung von Kindern Zeitweilige Versorgung von Haustieren und vieles mehr. Wir tun das, was Nachbarn für Nachbarn tun. Hand in Hand Probleme lösen und kurzfristig helfen unabhängig von Nationalität, Alter und Konfession das ist das Ziel unserer Helferinnen und Helfer. Wir haben uns zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet und bieten unsere Hilfe unentgeltlich an. Für Fahrten mit dem privaten Pkw werden allerdings 0,30 / km berechnet. Die Nachbarschaftshilfe übernimmt keine Tätigkeiten, die eine Konkurrenz zu anderen Einrichtungen wie Pflege- und Hilfsdiensten, Hausmeisterdiensten sowie Fahrdiensten darstellen. Wenn Sie Hilfe benötigen, erreichen Sie uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter Sie haben auch die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück. Haben Sie etwas Zeit übrig und möchten sich sozial engagieren? Möchten Sie uns unterstützen? Dann helfen Sie uns helfen. Rufen Sie an oder besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich. Telefon: Mail: nh.beilngries@t-online. de, Web: und unter (Nachbarschaftshilfe Beilngries). Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto: Stadt Beilngries, Stichwort Nachbarschaftshilfe, Sparkasse Beilngries, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1EIS, (Ab 100 Euro Einzelspende erhalten Sie eine Spendenquittung) Willy Hanemann, Vorsitzender der NHB Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Waren- und Krammarkt in Beilngries: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Öffnungszeiten Stadtbücherei: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen. Während der Ferienwochen gelten die üblichen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten Museen Spielzeugmuseum anno dazumal April Oktober: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr, Sonn-/Feiertage Uhr November März: Mittwoch Uhr Samstag, Sonn-/Feiertage Uhr Technikmuseum Kratzmühle April Oktober: Mittwoch und Samstag Uhr Sonn-/Feiertage Uhr November März geschlossen Gruppenführungen ab 8 Personen jederzeit nach telefonischer Anmeldung unter 08461/8104. Sportlerehrung durch den Landkreis Eichstätt und Ehrungen durch die Stadt Beilngries Der Landkreis Eichstätt ehrt jährlich Sportlerinnen und Sportler die Erfolge ab Bayer. Meisterschaften (1., 2. und 3. Plätze) im Jahr 2014 erreicht haben. Des weiteren möchte die Stadt Beilngries wieder für im Jahr 2014 erreichte besondere sportliche Erfolge eine städtische Ehrung durchführen. Ebenso sollen wieder Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die ein besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen und sonstigen Institutionen gezeigt haben. Die Stadt Beilngries bittet deshalb um Mitteilung über sportliche Erfolge von der Kreisebene an aufwärts sowie von langjährig ehrenamtlich aktiven Personen. Die Meldung sollte bei den Sportlern den erreichten Titel genau bezeichnen sowie außerdem den zugehörigen Verein mit dem 1. Vorstand beinhalten. Bei den ehrenamtlich tätigen Personen die gemeldet werden ist es erforderlich die Zeiten der Tätigkeit sowie die Art der Tätigkeiten oder Funktionen genauestens anzugeben. Die Meldungen sind an die Stadt Beilngries, Hauptstraße 24, Beilngries, Tel.Nr /707-16, Fax.Nr / bis spätestens vorzunehmen. Spatzennest Liebe Beilngrieser Eltern, ihr sucht noch einen Betreuungsplatz für euren liebsten Spatz? Für das Betreuungsjahr 2015 / 2016 werden von November 2014 bis Ende Januar 2015 Aufnahmeanträge angenommen. Dann nix wie auf zur Großtagespflegestelle,,Spatzennest im alten Federlhaus Wiesenweg 4 in Beilngries. Tel : / Wir freuen uns auf Euch!,,Das Spatzennestteam Seniorentreff Beilngries Drachenstich Furth i.w. Wie im Jahresprogramm 2015 angekündigt, werden wir am 9. August 2015 zum Drachenstich nach Furth i.w. fahren. Ich habe jetzt Karten für diesen Termin reservieren lassen. Kat. I kostet u. beinhaltet den Festzug sowie das Festspiel. Hinzu kommen noch die Fahrtkosten, die sich ja je nach Anmeldezahl errechnet. Spätestens Ende Mai müssen die Karten fest übernommen werden. Bitte bei Interesse im Touristikbüro anmelden! Operette Der Vogelhändler Wie bereits angekündigt unternimmt der Seniorentreff der Stadt Beilngries am 8. April 2015 wieder eine Theaterfahrt nach Regensburg. Wir haben Karten Preiskat.II u. Preiskat. III reservieren lassen. Einheitlich habe ich schon nicht mehr alle bekommen. Bitte bei Anmeldung Kat. angeben! Hinzu kommen Fahrtkosten je nach TN.

10 10 Wenn jede Minute zählt Zu diesem Vortrag der Kliniken EIH mit Dr. Kettermann dürfen wir sie ganz herzlich einladen. Er findet am 7. Januar 2015 um Uhr im Gasthof Gams statt u. ist für alle wichtig!! Fasching mit Grün-Weiß Schon heute dürfen wir auf unseren gemeinsamen Faschingsnachmittag Grün-Weiß u. Seniorentreff hinweisen, der am 31. Januar 2015 im Haus des Gastes ab 14.oo Uhr stattfindet! 4 Tagesfahrt zum Bodensee Termin: Auf dem Programm unserer 4 Tagesreise stehen viele schöne Ziele. Bei der Anreise zum Bodensee machen wir in Friedrichshafen Halt und besichtigen das Zeppelin Museum. Weiterfahrt zur Wallfahrtskirche Birnau, einer Maria geweihten Barockkirche am Nordufer des Bodensees. Einchecken und Abendessen im Hotel Krone am See in Sipplingen. Fahrt nach Salem zum Affenberg. In einem 20 Hektar großen Waldstück des Affenberges Salem tummeln sich über 200 Berberaffen. Schifffahrt zur Insel Mainau. Die Blumeninsel im Bodensee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Anschließend Aufenthalt in Meersburg zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Fahrt zum Rheinfall bei Schaffhausen dem größten Wasserfall Europas. Weiter geht unsere Reise zur Stadt Stein am Rhein, die an der Mündung des Bodensees liegt. Reich bemalte Bürgerhäuser stellen die Geschichte der Stadt dar. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Fahrt nach Unteruhldingen zur Pfahlbausiedlung aus der Stein- und Bronzezeit. Es ist mit 23 rekonstruierten Häusern eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Weiterfahrt zum Benediktinerkloster Weingarten. Was Weingarten weiterhin Berühmtheit verleiht, ist ohne Zweifel die Heilig-Blut-Reliquie, die im Barocken Münster liegt. Heimreise. Preis 397, Euro/pro Person DZ / EZ-Zuschlag: 48 Euro Leistungen Fahrt im bequemen Reisebus; Kleines Bordfrühstück; 3 x Übernachtung im 3* Hotel; 3 x Frühstücksbuffet; 3 x Abendessen; Eintritt Zeppelin-Museum; Führung Basilika Birnau; Eintritt Affenberg; Schifffahrt mit Eintritt Insel Mainau; Schifffahrt Rheinfall; Stadtführung Stein am Rhein; Eintritt Pfahlbau Museum; Führung Basilika Weingarten Programmänderungen vorbehalten Standesamtsnachrichten Soweit mit der Veröffentlichung einverstanden (Mitteilungen bzw. Eintragungen vom bis ) Geburten Lehmann Julien, Beilngries OT Irfersdorf, Kratzmühlstraße Watermann Marie, Beilngries, Seestr. 3a Karg Johannes, Beilngries OT Wolfsbuch, Vogelthaler Weg Fritz Emilia, Beilngries OT Wolfsbuch, Fuchsengasse Schmidt Felix, Beilngries OT Kevenhüll, Kevenhüll J4 Eheschließungen Röhlich Ronald und Nadine, geb. Banaschik, Beilngries OT Kottingwörth, Angerplatz Rupp Peter und Katharina, geb. Thumann, Beilngries OT Neuzell, Neuzell 64 Sterbefälle Ferstl Anna, Beilngries OT Amtmannsdorf, Amtmannsdorf Kraus Marga, Beilngries, Brunnenbäckergasse Vögerl Johann, Beilngries, Hauptstraße Knüppel Gerda, Beilngries, Keltenstraße Götzl Johann, Beilngries, Kelheimer Str. 1 Die Welt der Maya Mexico - Belize - Guatemala Mexico City (Altstadt, Xochimilco, Teothiuacan) Cancún - Chetumal - San Ignacio - Flores Palenque - Campeche - Mérida - Uxmal - Chichen Itza Linienflüge, Transfers, deutsch sprechende Reiseleiter 3*/4*-Lodges & Hotels, Gruppen 2 - max. 14 Pers. DZ, ÜF ab p.p., EZ-Zuschlag 390 Marktplatz, Kindinger Str Greding Tel

11 F U N 11 EINBRÜCHE HÄUFEN SICH SIND SIE SICHER? Nachträglicher Einbruchschutz für Fenster und Türen vom Fachmann. Aktion: Jetzt unsere Top-Konditionen sichern. 20% Einführungsrabatt* *Bei Bestellung / Auftragsvergabe bis Industriestraße Dietfurt T Tel: +49 (0) ACTION...mal was besonderes schenken... SEGWAY-TOUR Geschenkgutschein Rechtsanwältin Bettina Beck Fachanwältin für Erbrecht Weitere Schwerpunkte: Familienrecht Verkehrsrecht Mietrecht L I F E S T I L E Alte Ingolstädter Str Beilngries Tel / Fax / b.beck@rechtsanwaltskanzlei-beck.de Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Glück ist ein kleiner Stern, der mitten in den Tag fällt. Wir wünschen Ihnen allen fr he Weihnachten Und im neuen Jahr viele Glücksterne. Bauelemente & Möbelschreinerei Stephan Betz Litterzhofen Beilngries Tel.: deisenrieder ZIMMEREI HOLZBAU HOLZHÄUSER

12 12 Kirchliche Einrichtungen Hubertusmesse In den ersten Novembertagen erinnern viele Gottesdienste an den Hl. Hubert, dessen Gebeine am in Lüttich feierlich erhoben wurden, erklärte Kaplan Christof Schaum zu Beginn der Vorabendmesse am 08. November in Beilngries. Sie wurde von der Bläsergruppe des Jägervereins Hubertus unter Leitung von Jonathan Zimmer musikalisch gestaltet. brennende Teelichte und hörten aus dem Leben dieser besonderen Personen. Wie können wir selber denn ein bisschen heilig werden, war die herausfordernde Frage an die Jungs und Mädchen. Eine Geschicht von zwei Bären half zur Beantwortung; anschließend konnte sogar einer gebastelt werden. Gern ließen sich in der letzten Viertelstunde auch die Eltern zu Tee, Kinderpunsch und Lebkuchen einladen. Heute begehen wir außerdem den Weihetag der Lateranbasilika in Rom, informierte Kaplan Schaum in seiner Predigt. Sie sei Haupt und Mutter aller Kirchen des Erdkreises und Sitz des Bischofs von Rom. Es wird uns bewusst, wie sehr wir aus der Geschichte heraus untereinander verbunden sind. Wir feiern hiermit Fundament und Selbstverständnis unserer Kirche als Ort, an dem ich zum Glauben und zum Leben komme, so der Priester. Das sei ein großer Auftrag an uns alle und wir sollten uns bemühen, alle auf die Spuren des Glaubens zu setzen. Das dürfen wir gern auch leidenschaftlich tun! ermutigte Schaum. St. Martinsumzug in Paulushofen Der Kindergarten St. Christopherus feierte am Dienstag den den St. Martinsumzug. Um Uhr wurde vor der Kirche die Geschichte des hl. St. Martin erzählt. Dabei spielten die Kinder die Geschichte des hl. St. Martin nach und sangen Lieder dazu. Vor dem Umzug segnete Pater Martin die Laternen der Kinder. Im Anschluss marschierte der Umzug in Begleitung des hl. St. Martin den festlichen Umzug von der Kirche zum Kindergarten. Erzählabend für Kinder Freudig begrüßte Gemeindereferentin Juliane Gerl 14 Kinder aus den Grundschulklassen zum nun schon traditionellen Erzählabend am letzten Oktobertag. Sie hatte mit Pfarrgemeinderatsmitglied Carmen Pfaller 90 kurzweilige, interessante Minuten rund um drei Heilige der Neuzeit vorbereitet: Hl. Severin, Hl. Maximilian Kolbe und die Selige Mutter Teresa von Kalkutta. Im zauberhaft geheimnisvollen Ambiente des Brauereimuseums scharten sich die Kinder mit ihren Betreuerinnen um Am Kindergarten angekommen, wurde eine Feuerschale angezündet, wo sich die Kindergartenkinder versammelten und der hl. St. Martin jeden Kind ein Martinsbrötchen gab. Danach gab es bei gemütlichen Beisammen sein Kinderpunsch, Glühwein und Leberkäsesemmeln zu kaufen. Sämtliche Erlöse davon kommen dem Kindergarten zugute. 12. Kinderbibeltag Ich hab gedacht, es wird voll doof, aber es ist ja echt cool bei euch! Einer der rund dreißig Dritt- und Viertklässler beim 12. ökumenischen Kinderbibeltag am Buß- und Bettag brachte die Stimmung auf den Punkt, ringsum waren zufriedene Gesichter zu sehen. Im Plenum lernten die Kinder das Vorbereitungsteam kennen und wurden durch die allerersten Zeilen der

13 13 RaumDesign FassadenGestaltung und Renovierung Malermeister Jürgen Bissinger Oening A Berching Tel Fax Mobil Wir geben Ihrem Zuhause ein neues Gesicht Wir wünschen allen Kunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2015! Touren-Geschenkgutscheine erhältlich bei: Aral-Tankstelle Dietfurt Tourist-Info Dietfurt Bäckerei Sipl Dietfurt Bahnhofstr. Oder hier...! Tel: +49 (0) Tankstelle Schweiger Dietfurt Auf allen Touren besteht Helmpflicht! Mindestalter 15 Jahre mit Mofaführerschein. - Energieoptimierte, zukunftsorientierte Elektroinstallationen - Photovoltaik und Wärmepumpen - EIB-Bus Komfort Kostenlose Service-Checks Unverbindliches Ausprobieren der Produkte Lieferung von Zubehör IHRE FACHBERATERIN Petra Köppel Festnetz: / ; Mobil: 0172 / Für die Gegend Beilngries / Greding / Töging / Ottmaring / Grögling Bei ausgesuchten, befristeten Herbstangeboten Akkusauger VC 100 im Set als Geschenk dabei. Tel Fax info@elektro-seber.de Im Hüttental Kinding/Haunstetten - Installationen für die Zukunft am 24. Januar Professionelle Reinigungsprodukte für Haushalt, Gewerbe und Industrie Der richtige Ansprechpartner für Sie : Lydia u.peter Wolf GbR selbstständige JEMAKO Vertriebspartner Biberbach Beilngries Tel.: / Effektive Mikroorganismen Zum Putzen u. Gießen, EMa Lavendel-, Zitronen-Citrusreiniger, EM Keramik-Krüge, -Becher-, Müslischalen, Pipes, uvm. Alle EM-Produkte für Haus und Garten, Mensch und Tier bei mir erhältlich. Roswitha Eglmaier, Kalvarienberg 1, Berching Tel /334546, Handy 0151/ LernCenter

14 14 Bei der Schlussandacht waren sich der evangelische Pfarrer Hans- Michael Hechtel und die katholische Gemeindereferentin Juliane Gerl einig: Einfach spitze, dass ihr da wart an diesem schulfreien Tag! Alle Kinder und viele Eltern lauschten noch einmal aufmerksam der Schöpfungsgeschichte und schmetterten zum Abschluss Laudato si, o mio Signore. Bibel ins Thema Gott hat uns seine Welt geschenkt eingeführt. Passende geistliche Lieder übten sie mit den Nachwuchsmusikerinnen Anna Maria Nicosia (Gitarre) und Julia Emmerich (Querflöte) eifrig ein; Daniela Hieke begleitete auf Akkordeon oder Gitarre. Vier Hauptideen wurden in Kleingruppen gestalterisch umgesetzt: Juliane Gerl las den Kindern die biblische Schöpfungsgeschichte vor und ließ sie dazu Figuren in die Stuhlkreismitte stellen. Ein eigenes Namensschild sollte ausdrücken: Du bist geliebt, gewollt, einmalig, Schöpfung Gottes. In der Gruppe von Anja Bauer und Jutta Opheys drehte sich alles um Joseph Haydn und sein Oratorium Die Schöpfung. Die Kinder zeigten sich beeindruckt von der außergewöhnlichen Lebensgeschichte des Komponisten. Mit verschiedensten Instrumenten versuchten sie, klanglich die Begriffe Wut, Schrecken und eine neue Welt darzustellen und legten sich dabei voll ins Zeug. Ruhiger ging s bei Julia Schmidt zu, die den 5. Schöpfungstag mit allerhand Materialien gestalten ließ. Meer, Fische, Muscheln und Strand im Schuhkartondeckel konnten als originelle Kunstwerke mit nach Hause genommen werden und weckten außerdem so manche Urlaubserinnerung. Ein Bild von Thomas Zacharias diente der Gruppe von Astrid Hippmann und Kathi Karch als Vorlage. Mit Feuereifer malten die Jungs und Mädchen mit Wasserfarben die Entstehung des Lichts. Ein Daumenabdruck auf dem eigenen Bild sollte die Aussage eines Gedichts von Klaus Kordon auf der Rückseite bekräftigen: Ich bin ein Wunder. Im Plenum lasen die Kinder jeweils vor, was ihnen an der Welt besonders gut gefällt, und klebten diesen Dank an Gott auf eine große Gummiweltkugel. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, für das in bewährter Weise Doris Schneider, Anna Grad und Andrea Hoffmann sorgten. Sie verteilten Leberkäs, Kartoffelsalat und am Nachmittag noch von Müttern spendierten Kuchen und Getränke. WEIHNACHTSKONZERT Sonntag, 21. Dez., 17 Uhr - Kath. Frauenkirche, Beilngries Jugendkantorei am Eichstätter Dom Maximilian Pöllner, Orgel und Klavier Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß Motetten, Liedsätze und Solostücke von Grimm, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Ives, Rutter, Heiß u.a. Teile aus den Ceremony of carols von Benjamin Britten Am Sonntag, 21. Dezember singt die Jugendkantorei am Eichstätter Dom unter Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß ein Weihnachtskonzert in der Frauenkirche Beilngries. Auf dem Programm stehen gleichstimmige Motetten und Liedsätze zur Advents- und Weihnachtszeit von Grimm, Brahms, Mendelssohn Bartholdy, Willcocks, Heiß u.a. Außerdem kommen Teile aus den Ceremony of carols von Benjamin Britten zur Aufführung. Maximilian Pöllner, Assistent von Domkapellmeister Christian Heiß, begleitet an der Orgel und am Klavier. Die Jugendkantorei am Eichstätter Dom gehört zu den Chorgruppen der Eichstätter Dommusik. Der aus 35 Sängerinnen und Sängern bestehende Chor singt regelmäßig in der Domliturgie und tritt in der Reihe der Eichstätter Domkonzerte und bei Konzerten außerhalb Eichstätts auf. Veränderte Gottesdienstzeiten Da die Pfarrkirche St. Walburga wegen der Renovierung des Brandschadens weiterhin nicht genutzt werden kann, finden die Gottesdienste vom bis zum in der neuen Mehrzweckhalle der Stadt Beilngries in der Ingolstädter Straße 7 statt. Die Gottesdienstbesucher sind dazu herzlich eingeladen. Mittwoch, Heiligabend Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Christmette Donnerstag, Weihnachtsfeiertag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, Weihnachtsfeiertag 8.30 Uhr keine Heilige Messe Uhr Hl. Messe mitgestaltet von Cantabile Samstag, Hl. Uhr keine Messe Uhr Vorabendmesse - Fest der Hl. Familie Sonntag, Fest der Heiligen Familie 8.30 Uhr keine Hl. Messe Uhr Dankgottesdienst mit den Ehejubilaren 2014

15 15 AndreAs Horn Maler- und Lackierermeister Wohnen mit Stil...in Beilngries & Region - Fassadengestaltung (Neubau/Altbau) incl. Baugerüst - Innenraumgestaltung (u.a. exklusive Wandbeschichtungen) - Farben Baustoffe Zubehör Jetzt schon freie Termine für 2015 sichern und Rabatte mitnehmen! Tel / oder / Rechtsanwalt Georg Schechinger Ingolstädter Str. 36, Beilngries Tel / , anwalt@schechinger.eu GmbH Natursteine und Fliesen für Haus und Garten Grabmale Maria-Hilf-Str Berching Tel /2165 ewald-brauwer@t-online.de Beratung - Planung - Ausführung SKY-SKY-SKY-SKY Weihnachts - Angebot ab 16,90 Exklusiv bei uns

16 16 Alphakurs Sie möchten sich mit Gleichgesinnten über Fragen nach dem Sinn des Lebens austauschen? Sie wollten schon immer mehr vom christlichen Glauben erfahren? Sie suchen nach einer Gemeinschaft, die Sehnsucht nach mehr hat? Dann ist vielleicht ein ALPHAKURS das Richtige für Sie! Der Alphakurs ist ein Glaubensgrundkurs, der 10 Abende und eineinhalb Tage umfasst. Er beginnt am DONNERSTAG, 08. JANUAR 2015 um 19 Uhr im Beilngrieser Pfarrheim, Hauptstraße 47. Zuerst lernen wir uns bei einem kleinen Abendessen kennen. Danach hören wir einen Impulsvortrag von etwa einer Dreiviertelstunde und sprechen miteinander darüber. Pünktlich um 21.30h wollen wir den Abend jeweils beenden. Wir behandeln Themen wie Wer ist Jesus? Warum ist Jesus gestorben? Warum und wie bete ich? Heilt Jesus auch heute? usw. Jede/r Interessierte, gleich welcher Konfession, ist herzlich willkommen! Es entstehen keine Kosten, wir nehmen aber gern eine kleine Spende für s Essen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Daniela Hieke, Tel Ich kann die Teilnahme am Alphakurs nur empfehlen. Ich selbst habe schon zweimal an einem solchen Kurs teilgenommen, und habe stets tiefe und wertvolle Glaubenserfahrungen machen dürfen. Das Auseinandersetzen mit Sinn- und Lebensfragen das persönliche und offene Gespräch über Glaubensfragen und die erlebte Gemeinschaft habe ich für den eigenen Glauben als sehr bereichernd erleben dürfen. Ich lade Sie ein, sich einen solchen Alpha-Abend einfach mal anzuschauen und herauszufinden, ob ein solcher Kurs das Richtige für Sie sein könnte. Evangelischer Gottesdienstplan Mi Uhr Beilngries (Christvesper) Mi Uhr Berching (Christvesper) Mi Uhr Beilngries (Christvesper) Mi Uhr Dietfurt (Christvesper) Fr Uhr Berching (Abendmahl) Fr Uhr Beilngries (Abendmahl) Mi Uhr Dietfurt Mi Uhr Beilngries So Uhr Berching So Uhr Beilngries So Uhr Dietfurt So Uhr Beilngries So Uhr Berching So Uhr Beilngries So Uhr Dietfurt So Uhr Beilngries Baumfällung & Sträucherschneiden im Garten, mit Entsorgung, zu fairen Preisen. Tel.: JHP -Schlittenteam spendet für Tafel Das Jugendhaus Plankstetten -Team spendet aus dem Erlös Ihrer Schlientour 1500 uro für die Beilngrieser Tafel. Davon bekommen die Kids zu Weihnachten wieder Gutscheine. Ein herzliches Vergelts Gott an die Jugendlichen für Ihren tolles Engagement! Annahme guterhaltener Kleidungsstücke je nach Saison jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr. Abgabe an Jedermann zu den oben genannten Zeiten gegen eine Spende, die wieder für den Lebensmittelzukauf verwendet wird! Bitte keine Kleidungsspenden bei den Verantwortlichen privat vor der Haustüre abstellen, außer es wurde vorher telefonisch vereinbart! Danke, Ihr Kleiderstubenteam Beilngrieser Tafel der evang. und kath. Kirche Öffnungszeit Jeden Dienstag von Uhr, erreichbar dienstags von 9.00 bis Uhr. Tel. 0151/ Kontakt Beilngrieser Tafel, Hauptstr. 49 (neues Einkaufszentrum), Beilngries Infos erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Beilngries: (Link : Kath.Kirche) Ab 1. Januar 2013 werden die Ausweise (Erstausstellung und Verlängerung) nur noch bei der Caritas ausgestellt: Caritas Außenstelle, Pfarrgasse 5, Beilngries Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Voraus! Tel / oder 08421/ Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr Bei Fragen oder Informationen wenden Sie sich an die Verantwortlichen: Elfriede Bruckschlögl, Uwe Wesemeyer

17 17 Veranstaltungskalender Veranstaltungen in Beilngries vom bis Sonntag, 14. Dezember 14:00 Uhr Seniorennachmittag, Ort: Haus des Gastes, Hauptstraße 14, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Führung durch Schloss Hirschberg, Treffpunkt: Schlosshof, Veranstalter: Tourist-Information Beilngries, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Konzert des Gymnasium-Streichorchesters und der VHS, Ort: Pfarrheim, Infotelefon: 08461/7340 Donnerstag, 18. Dezember 18:00 20:30 Uhr Die Stadt öffnet die Türme: Advent am Strohbauernturm, Ort: Strohbauernturm, Veranstalter: Wirtshaus Zur Mauth, Infotelefon: 08461/ Samstag, 20. Dezember 9:00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/8779 Sonntag, 21. Dezember 8:00 15:00 Uhr Flohmarkt, Ort: Volksfestplatz, Sandstraße, Veranstalter: Flohmarkt, Infotelefon: 09181/ :00 Uhr Weihnachts-Konzert der Jugendkantorei am Dom zu Eichstätt, Ort: Frauenkirche, Infotelefon: 08461/7340 Dienstag, 23. Dezember 8:00 12:00 Uhr Waren- und Krammarkt, Ort: Ringstraße, Veranstalter: Stadt Beilngries, Infotelefon: 08461/70718 Mittwoch, 24. Dezember 16:00 Uhr Weihnachtssingen, Ort: Friedhofskirche St. Lucia, Veranstalter: Männergesangverein 1861 e. V. Beilngries, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Kinderkrippenfeier, Ort: Mittelschulturnhalle, Ingolstädter Str. 7, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Christmette, Ort: Mittelschulturnhalle, Ingolstädter Str. 7, Infotelefon: 08461/7340 Donnerstag, 25. Dezember 08:30 Uhr, 10:00 Uhr Weihnachtsgottesdienste, Ort: Mittelschulturnhalle, Ingolstädter Str. 7, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Vesper, Ort: Mittelschulturnhalle, Ingolstädter Str. 7, Infotelefon: 08461/7340 Samstag, 27. Dezember 9:00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/ :30 Uhr Stadtführung durch das historische Beilngries, Treffpunkt: Haus des Gastes, Veranstalter: Tourist-Information Beilngries, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Gottesdienst mit Johannisweinweihe, Ort: Bistumshaus Schloss Hirschberg, Infotelefon: 08461/7340 Sonntag, 28. Dezember 10:00 Uhr Dankgottesdienst mit den Ehejubilaren, gestaltet vom Dreigesang Paulushofen, Ort: Mittelschulturnhalle, Ingolstädter Str. 7, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Führung durch das Brauereimuseum, Ort: Brauereimuseum, Bräuhausstraße 36, Veranstalter: J.B. Prinstner, Infotelefon: 08461/1033 Montag, 29. Dezember 20:00 Uhr, Romantische Fackelwanderung, Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Beilngries-Tourismus GmbH, Infotelefon: 08461/8435 Dienstag, 30. Dezember 11:00 Uhr Führung durch das Brauereimuseum, Ort: Brauereimuseum, Bräuhausstraße 36, Veranstalter: J.B. Prinstner, Infotelefon: 08461/ :00 Uhr Großer Heimatabend des Trachtenvereins, Ort: Haus des Gastes, Hauptstraße 14, Veranstalter: Tourist-Information Beilngries, Infotelefon: 08461/8435 Mittwoch, 31. Dezember 10:30 Uhr Erlebnisführung So allerlei Geheimniskrämerei, Die Beilngrieser Landmäuse zeigen das Leben in den Stadttürmen, Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Tourist-Information Beilngries, Infotelefon: 08461/8435 Donnerstag, 1. Januar 19:30 Uhr spielbar in Beilngries, Ort: Gasthof Zur Krone, Hauptstr. 20, Veranstalter: Spielbar in Beilngries, Infotelefon: 08461/ Sonntag, 4. Januar 13:00 17:00 Uhr Aktionstag im Spielzeugmuseum - Modelleisenbahn-Tag, Ort: Spielzeug & Figuren Museum anno dazumal, Hauptstraße 49, Veranstalter: Kulturhistorischer Verein Beilngries-Kinding e.v., Infotelefon: 08461/8104 Mittwoch, 7. Januar 14:30 Uhr Vortrag Wenn jede Minute zählt, Veranstalter: Seniorentreff, Infotelefon: 08461/580 Samstag, 10. Januar 20:30 Uhr Live im Kaiserbeck: 4Fun, Ort: Kaiserbeck Café-Bar, Hauptstraße 25, Veranstalter: Kaiserbeck Café-Bar, Infotelefon: 08461/6520 Schützenball des Schützenvereins Jurahöhe Kevenhüll, Ort: Schützen- und Gemeindehaus Kevenhüll, Veranstalter: Schützenverein Kevenhüll, Infotelefon: 08461/ :00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/8779 Dienstag, 13. Januar 8:00 12:00 Uhr Waren- und Krammarkt, Ort: Ringstraße, Veranstalter: Stadt Beilngries, Infotelefon: 08461/70718 Samstag, 17. Januar 9:00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/ :00 16:30 Uhr Tag der offenen Tür im Schutzengel-Kindergarten, Ort: Schutzengel Kindergarten, Utzmühlstr. 30, Veranstalter: Schutzengel Kindergarten, Infotelefon: 08461/7722 Sonntag, 18. Januar 16 Uhr Führung durch Schloss Hirschberg, Treffpunkt: Schlosshof, Veranstalter: Tourist-Information Beilngries, Info: 08461/8435 Mittwoch, 21. Januar Vortrag Kirchenasyl mit Rechtsanwalt Wolfgang Minet, Veranstalter: Kolpingfamilie, Infotelefon: 08461/1359

18 18 Samstag, 24. Januar 9:00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/8779 Sonntag, 25. Januar 14:00 16:30 Uhr Winterwanderung durch die ruhende Natur, Treffpunkt: Parkplatz am Beginn des Paulushofener Berges, Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Beilngries, Infotelefon: 08461/8950 Dienstag, 27. Januar 8:00 12:00 Uhr Waren- und Krammarkt, Ort: Ringstraße, Veranstalter: Stadt Beilngries, Infotelefon: 08461/70718 Samstag, 31. Januar 9:00 12:00 Uhr Bauernmarkt, Ort: Kirchenvorplatz, Veranstalter: Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.v., Infotelefon: 08461/ Uhr (Einlass 13:00 Uhr), Seniorenfasching, Ort: Haus des Gastes, Veranstalter: Faschingsgesellschaft Grün-Weiß-Zwiebelonia, Infotelefon: 0152/ Änderungen vorbehalten! Mitteilungen anderer Behörden Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau SVLFG-Tipp zu Weihnachten: Sicherheit schenken Arbeitsschutzartikel und persönliche Schutzausrüstung sind sinnvolle Weihnachtsgeschenke. Innovative Produkte erleichtern das Arbeitsleben und machen die Arbeit komfortabler und sicherer. Die SVLFG gibt Anregungen. Schweißerschutzhelme: Sie kombinieren Augen- und Gesichtsschutz. Dank eines selbstverdunkelnden Visiers, das unmittelbar auf den Lichtstrahl reagiert und sofort von selbst abblendet, kann der Helm ständig getragen werden. Auf diese Weise bleiben beide Hände jederzeit zum Arbeiten frei. Ein Geschenk, das die Arbeit erleichtert und der Sicherheit dient. Rückfahr-Warneinrichtungen: Rückfahrkameras und akustische Signalgeber machen den Fahrer auf Hindernisse beim Rückwärtsfahren aufmerksam. Das Rückwärtsfahren wird sicherer und entspannter. Folgenschwere Unfälle und kostspielige Sachschäden beim Rangieren können so vermieden werden. Neue land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge haben in der Regel entsprechende Systeme integriert. Aber wie sieht es mit dem Altbestand aus? Schutzbrillen: Modische Schutzbrillen mit korrigierter Sehschärfe erleichtern Brillenträgern die Arbeit in der Werkstatt. Die angebotenen Brillengestelle sind robust, die Gläser aus leichtem Kunststoff oder Polycarbonat. Sie sind kratz- und stoßfest und beschlagen nicht. Eine Überbrille ist nicht mehr notwendig. Sicherheitsstiefel: Leichte und bequeme PU-Sicherheitsstiefel schützen vor Verletzungen und Kälte, insbesondere in Kombination mit Stiefelwärmern. Sie eignen sich auch als Verpackung für ein anderes Geschenk. Die können zur Abwechslung auch einmal mit einem hochwertigen Zurrgurt anstatt mit Geschenkband verschnürt werden. Das ist zweckmäßig und verrichtet später gute Dienste bei Ladungssicherungsarbeiten. Schuh-Spikes: Schützen vor Unfällen bei Eis und Schnee. Schnitthemmende Handschuhe: Vermeiden Verletzungen beim Arbeiten mit scharfen Messern oder mit scharfkantigen Werkstücken. Fragen beantworten die Präventionsmitarbeiter der SVLFG: Link zur Liste der Ansprechpartner Neues Vorschussverfahren in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Erster Abschlag im Januar 2015 fällig Auf die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) müssen künftig Vorschüsse entrichtet werden. Erstmals fällig wird die Abschlagzahlung am 15. Januar Vorstand und Vertreterversammlung der LBG sahen sich zur Einführung des Vorschussverfahrens gezwungen, um die Finanzierung der Leistungen bis zur ersten Fälligkeit zu gewährleisten. Diese sogenannte Anschlussfinanzierung wäre andernfalls nur über eine Zuführung zu den Betriebsmitteln und damit über eine Beitragserhöhung möglich gewesen. Belief sich der letzte Beitrag auf mehr als 305 Euro und liegt der Berufsgenossenschaft bereits eine Einzugsermächtigung vor, werden im Januar 40 Prozent des letzten Beitrages eingezogen. Weitere 40 Prozent fallen dann am 15. Mai 2015 an. Bei geringerer Beitragshöhe oder fehlender Einzugsermächtigung sind bis zum 15. Januar 80 Prozent des letzten Beitrages zu zahlen. Die Spitzabrechnung erfolgt im August des kommenden Jahres mit Fälligkeit am 15. September Die Vorschussbescheide werden Anfang Dezember 2014 den Mitgliedern übersandt. Unternehmer, deren Beitrag höher als 305 Euro liegt, haben noch die Möglichkeit, Einzugsermächtigungen einzureichen und auf diese Weise zwei vierzigprozentige Vorschüsse anstatt eines achtzigprozentigen zu zahlen. Ein Formular ist unter - Service - Formulare Versicherung Beitrag Allgemein erhältlich. Pflegestärkungsgesetz beschlossen Mehr Geld für die Pflege zu Hause Am 1. Januar 2015 tritt das Pflegestärkungsgesetz I mit verbesserten Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Kraft. Das Gesetz stärkt insbesondere die häusliche Pflege. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt die Neuregelung. Das ist eine gute Nachricht für unsere Landwirtsfamilien, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Arnd Spahn. Er verweist auf die große Bedeutung, die die häusliche Pflege im ländlichen Raum habe. Hier liege die Zahl der Menschen, die zu Hause gepflegt werden, drei Mal so hoch wie im Durchschnitt. Der Leistungsumfang des Pflegestärkungsgesetzes beläuft sich auf insgesamt 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Davon sind 1,4 Milliarden Euro für die häusliche Pflege vorgesehen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: - Die meisten Leistungsbeträge der Pflegeversicherung erhöhen sich pauschal um vier Prozent. - Die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege werden ausgebaut und können besser miteinander kombiniert werden. Tages- und Nachtpflege kann künftig ungekürzt neben den ambulanten Geld- und Sachleistungen in Anspruch genommen werden. - Demenzkranke (Pflegestufe 0) haben unter anderem erstmals einen Anspruch auf teilstationäre Tages-/Nachtpflege und Kurzzeitpflege.

19 19 Johannesstr Rappersdorf Tel. (08462) 717 -Retzer WIR BIETEN FÜR ALLE Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015! Reparaturen aller Marken Reifenservice Wintercheck HU und AU im Hause Komplette Unfallabwicklung Autoglas-Service Klima-Service Neu- und Gebrauchtwagen KAMINBAU Erinnerungen Persönliche DenkMale. EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE KAMINÖFEN LEITERN/DACHLEITERN KERNBOHRUNGEN ARBEITSBÜHNENVERLEIH Johann LINDNER Seestraße Haunstetten Tel. ( ) Fax(08467) mail@kaminbau-lindner.de Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle Die größte in der Region! Stein Glas Edelstahl Natursteinwerk Steinmetzgeschäft Grabdenkmäler Unteremmendorf Telefon 08467/84050

20 20 - Auch Pflegebedürftige in den Pflegestufen 1 bis 3 erhalten künftig einen Betreuungsbetrag von bis zu 104 Euro pro Monat. Für Demenzkranke steigt er im Rahmen der Dynamisierung auf 104 bzw. 208 Euro pro Monat. - Der Zuschuss zu Umbaumaßnahmen steigt von bisher auf bis zu Euro pro Maßnahme. - Für Pflegehilfsmittel des täglichen Verbrauchs steigen die Zuschüsse von 31 auf 40 Euro pro Monat. - Die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen kann aufgestockt werden. - Es wird ein Pflegevorsorgefonds aufgebaut, der sich aus den Einnahmen von jährlich 1,2 Mrd. Euro finanziert. Der Fonds wird ab 2035 zur Stabilisierung des Beitragssatzes genutzt, wenn die geburtenstarken Jahrgänge ins Pflegealter kommen. Die SVLFG empfiehlt ihren Versicherten, sich bei den Pflegeberatern der Landwirtschaftlichen Pflegekasse zu informieren. Sie geben Auskunft, wie die Leistungen optimal im Einzelfall genutzt werden können. Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hilft Landwirten: Betriebshilfe soll ausgeweitet werden Erleichterungen für bäuerliche Familien bringt der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, der sich derzeit in der parlamentarischen Beratung befindet. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau begrüßt, dass mit der Neuregelung die für Landwirte so wichtige Leistung der Betriebshilfe ausgeweitet werden soll, erklärt SVLFGVorstandsvorsitzender Arnd Spahn. Positiv sei auch, dass Beschäftigte künftig mit dem Pflegeunterstützungsgeld von einer neuen Lohnersatzleistung profitieren sollen. Laut Regierungsentwurf sollen landwirtschaftliche Unternehmer bis zu zehn Tage Betriebshilfe erhalten können, wenn sie aufgrund einer akuten Pflegesituation ihr Unternehmen nicht weiterführen können. Versicherte Beschäftigte sollen mit dem neuen Gesetz neben dem bereits bestehenden Anspruch auf eine zehntägige Arbeitsfreistellung bei einer akuten Pflegesituation zusätzlich ein Pflegeunterstützungsgeld erhalten. Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,6 Millionen Mitgliedsunternehmen mit ca. 1 Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für fast Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für über Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien. Schulen Mit dem Förster auf Entdeckungstour durch den Wald Bericht von Thalia Geiser, Klasse 3c Am Freitag, den haben wir uns auf den Weg gemacht den Förster Herrn Dütsch zu treffen. Erstmal sind wir ein Stück gewandert, bis wir am Wald angekommen waren. An einem steilen Weg haben wir uns ein Gestein angesehen. Der Stein ist so alt, dass man ganz viele Fossilien finden kann. Wahrscheinlich kommen sie aus der Jura Zeit. Früher war hier alles ein Meer gewesen, erzählte Herr Dütsch. Von dort aus ging es weiter steil nach oben. Auf einer Lichtung wurden wir in Gruppen eingeteilt. Jede hatte eine andere Aufgabe bekommen. Alle sollten einen bestimmten Baum finden. Unser Baum war die Fichte. Nach einer leckeren Brotzeit ging es weiter tief in den Wald hinein. Dort haben wir Wildschweinhaare an einem Baum entdeckt. Sie haben dort ihr Wasserdreckloch. Herr Dütsch hat für uns weitere ausgestopfte Tiere versteckt, z.b. ein Eichhörnchen, eine Eule, einen Eichelhäher, einen Sperber, einen Mäusebussard und ein Wiesel. Als wir sie entdeckten, erklärte er viele interessante Dinge dazu. Auch einige Bodentiere haben wir uns näher angeschaut, nachdem wir sie mit Becherlupen gefangen haben. Dabei waren Spinnen, Käfer, Wanzen und sogar eine tote Hornisse. Es war ein schöner Tag. Wir haben uns von Herrn Dütsch verabschiedet und sind wieder zurück zur Schule gelaufen. Begehrte Trophäe DIE RAUTE wieder in Händen der Redaktion Konkret des Gymnasiums Beilngries Die Schülerzeitung des Gymnasiums Beilngries ist Sieger in der Kategorie Informationsvielfalt bei dem begehrten Schülerzeitungswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung Nachdem die Beilngrieser Redakteure bereits im letzten Schuljahr als Sieger in der Kategorie Kreativität und Gestaltung DIE RAUTE gewonnen hatten, wurde die aktuellste Ausgabe von Konkret diesmal in der Kategorie Informationsvielfalt ausgezeichnet. In Begleitung des Schulleiters Reinhard Bauer sowie des betreuenden Lehrers Georg Denicolo fuhren die Schüler zur Preisverleihung nach München. Dort überreichten

21 21 die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Staatsministerin a.d. Ursula Männle, sowie Kultusminister Ludwig Spaenle die Trophäe und ein Preisgeld von 300 Euro an das Redaktionsteam. In seiner Festrede betonte der Minister den hohen Wert der Meinungsfreiheit. Angesichts der Erfahrungen im nationalsozialistischen Deutschland sei es für eine Demokratie unabdingbar von diesem Verfassungsrecht Gebrauch zu machen. Spaenle motivierte die anwesenden Nachwuchsjournalisten, weiterhin sich für die vierte Gewalt im Staat zu engagieren. Die Redaktion der Schülerzeitung Konkret mit Kultusminister Ludwig Spaenle (l.), Betreuungslehrkraft Georg Denicolo (7.v.l.) Stiftungsvorsitzender Ursula Männle (r.), Schulleiter Reinhold Bauer (4.v.r.) Institutsleiter Franz Guber (2.v.r.) Besonders belobigt wurde das Titelthema Perfektionismus und Optimierungswahn der Schülerzeitung der Beilngrieser Gymnasiasten, es sei vielfältig und breit umgesetzt und dennoch übersichtlich gestaltet worden, so das Votum der Jury. Dabei sei das Heft durch die schulischen und außerschulischen Themen sowie das Sonderheft zur Fußball-WM sehr ausgeglichen. Die erneute Auszeichnung zeigt das hohe Niveau des Schülerzeitungsteams am Gymnasium Beilngries. Eltern üben praktische Merktricks und tipps Für die Eltern der Fünftklässler veranstaltete die Altmühltal-Realschule einen Informationsabend zum Thema Lernen lernen mit den Schwerpunkten Hausaufgaben Merktraining Vokabeltraining. Dieser etwas andere Elternabend beinhaltete nicht nur theoretische Informationen, sondern bot den interessierten Eltern auch die Gelegenheit, die Theorie in der Praxis auszuprobieren. Die beiden Lehrkräfte Marlies Körner und Brigitte Clarner nahmen in einem ersten theoretischen Teil das heikle Thema der Hausaufgaben genauer unter die Lupe. Hausaufgaben sind immer wieder der Auslöser für Ärger und Stress innerhalb der Familie. Das bestätigen Schüler und auch Eltern gleichermaßen. Dass dem nicht so sein muss und diese Situation durchaus mit kleinen Tricks und Kniffen entschärft werden kann, versuchten die beiden Referentinnen anschaulich darzulegen. Für viele Eltern überraschend stand die These im Raum, die Hausaufgabe nicht unmittelbar nach dem Mittagessen, sondern erst ab ca. 16:00 Uhr in Angriff zu nehmen. Die Erklärung dafür liefert die Biorhythmuskurve unserer Kinder: Gegen 14 Uhr der gängigsten Hausaufgabenzeit erreicht sie ihren Tiefpunkt und steigt erst gegen wieder spürbar an. Legt man nun endlich los mit der Hausaufgabe, gilt es weitere Lern- und Leistungsbedingungen zu beachten. Die Leistungskurve eines Schülers beginnt zunächst bei Null. Ähnlich wie bei einem Muskel muss unser Gehirn erst aufgewärmt werden. Dazu ist es sinnvoll, die Hausaufgabe mit leichten oder automatisierten Übungen wie z. B. dem Abschreiben von Vokabeln zu beginnen. Nach ca. 10 Minuten steigt die Leistungskurve signifikant an und erreicht ihren Höhepunkt. In dieser Phase sollte man deshalb den unangenehmsten oder schwierigsten Teil der Hausaufgabe erledigen. Die Referentinnen plädierten immer wieder dafür, die Hausaufgaben zu gliedern. Zum einen durch kurze, maximal zweiminütige Pausen, in denen sich die Kinder kurz bewegen und etwas trinken sollten, zum anderen durch das SMS-Prinzip. Zum Leidwesen der Kinder heißt das aber nicht, die Hausaufgabe per Handy anzufertigen. Vielmehr fordern Lernwissenschaftler, nicht alle schriftlichen Arbeiten in einem Block zu erledigen, sondern immer wieder schriftliche und mündliche Aufgaben im Wechsel zu bearbeiten. Im anschließenden praktischen Teil standen sowohl Merktipps und -tricks als auch intensives Vokabeltraining auf dem Programm. Dazu teilten sich die Eltern in zwei Arbeitsgruppen. Frau Körner versuchte anhand anschaulicher Merkspiele aufzuzeigen, wie unser Gehirn funktioniert und Informationen abspeichert. Durch das praktische Anwenden fanden die Eltern schnell heraus, welche Strategien zum Erfolg führen. Man lernt in erster Linie über Bilder und Verknüpfungen. Für das intensive Vokabeltraining hatte Frau Clarner mehrere Stationen aufgebaut, anhand derer die Eltern verschiedene Übungsformen kennen lernen und ausprobieren sollten. Mit Begeisterung wanderten die Eltern von Station zu Station und frischten ihre Englisch-, Latein- oder Französischkenntnisse auf. Dabei wurde ihnen auch nicht mehr zugemutet als den Schülern. Am Stück kann man sich maximal sieben Vokabeln merken, wie die Hirnforschung herausgefunden hat. Der Einladung zu dem themengebundenen Elternabend waren erfreulich viele Interessenten gefolgt. Dieser etwas andere Elternabend fand mit seiner Untergliederung in einen lebensnahen theoretischen Teil und die beiden praktischen Blöcke großen Anklang. Die Eltern arbeiteten motiviert, engagiert und trotz der späten Stunde höchst konzentriert mit. Bei so manchem kniffligen Denkspiel hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Das Ende der Kreidezeit naht Die guten alten grünen Wandtafeln mit ihren Klappflügeln haben an der Altmühltal-Realschule bald ausgedient. Derzeit werden sie durch etwa ebenso große weiße Tafeln ersetzt, die mit speziellen Stiften beschrieben werden. Schwamm, Wischlappen und Kreide gehören demnächst der Vergangenheit an. Bis Ende Januar soll die Umrüstung abgeschlossen sein. Dann ist die Kreidezeit - zum Leidwesen einzelner Pädagogen - hier endgültig passé. Aber das ist bei weitem nicht alles: Wer bereits umgerüstete Klassenzimmer betritt, bemerkt sogleich weitere Veränderungen: Über den neuen Tafeln sind jeweils hochmoderne interaktive Beamer montiert. Auf den Lehrerpulten stehen Computer mit den üblichen Laufwerken und Anschlüssen sowie Bildschirmen, daneben statt der Tageslichtprojektoren sogenannte Dokumentenkameras. Der Landkreis Eichstätt als Sachaufwandsträger hat keine Kosten gescheut, um an der Beilngrieser Realschule und darüber hinaus einen modernen Unterricht zu ermöglichen. Die Kosten für die Umrüstung, die am Gymnasium bereits nahezu abgeschlossen ist, belaufen sich allein für die Realschule auf etwa Euro. Am Pädagogischen Tag erhielten alle Lehrkräfte der Realschule eine eineinhalbstündige Einführung in die neue Hard- und Softwareaus- Fortbildung für Realschullehrer an der interaktiven Tafel

22 22 stattung. Mit großem Interesse nahmen sie zur Kenntnis, dass die neuen Tafeln nicht nur klassisch ganz normal mit Stiften beschrieben werden können, sondern dass sie sich darüber hinaus als interaktive Arbeitsfläche anbieten. Die über den Beamer auf die Tafel projizierten Inhalte der Computermonitore können nämlich nicht nur mit der Maus und Tastatur bearbeitet, sondern direkt auf der Tafeloberfläche alternativ mit einem Board-Marker oder sogar mit einem Finger beschriftet, markiert, eingekreist, eingefärbt oder wieder ausradiert werden. Das eröffnet Lehrern, aber auch Schülern völlig neue Möglichkeiten, Unterrichtsinhalte zu vermitteln bzw. einzuüben und zu erwerben, zumal die Software hierbei einen reichhaltigen Funktionsumfang zur Verfügung stellt: Hintergründe mit verschiedenen Lineaturen für den Deutsch-, Mathematik- oder Musikunterricht können gewählt werden. Die sogenannte Taschenlampe oder der Vorhang ermöglichen es, die Aufmerksamkeit auf ganz bestimmte Unterrichtsinhalte zu lenken. Textfelder mit den üblichen Formatierungsmöglichkeiten, das Einfügen und Bearbeiten von Formen (Dreiecken, Kreisen, Pfeilen usw.) und Fotos gehören ebenfalls zum Softwareumfang, um nur einige Beispiele zu nennen. Nostalgiker können sogar die gute alte grüne Tafel wieder zum Leben erwecken. Die Software wird jeder Lehrkraft kostenlos zur Verfügung gestellt, um abgespeicherte Datensätze, sogenannte Folien, zu Hause auswerten, weiterverarbeiten und den Unterricht vorbereiten zu können. Natürlich ist auch das Abspielen von Lehrfilmen oder der Zugang zum Internet möglich. Neben dem PC-Modus steht zusätzlich die mit dem PC gekoppelte Dokumentenkamera in jedem Klassenzimmer zur Verfügung. Mit dieser können jegliche Vorlagen, zum Beispiel eine Seite aus einem Lehrbuch, über den Beamer auf die Tafel projiziert werden. Auch mit dieser speziellen Software funktioniert die innovative Touch-Funktion auf der Tafeloberfläche. Das vorherige Kopieren einer Seite auf eine Folie, deren Inhalt dann mit einem Tageslichtprojektor an die Wand geworfen wird, ist damit überflüssig. Das spart neben den Kosten auch einen Arbeitsgang - und schont außerdem die Umwelt. Alle PCs werden bereits zu Unterrichtsbeginn um 8 Uhr hochgefahren sein, damit es keine Verzögerungen gibt. Im Wettbewerb des digitalen Lernens, bei dem sich Deutschland etwa im Mittelweg bewegt, wie eine kürzlich veröffentlichte internationale Studie feststellte, ist die Altmühltal-Realschule also bald deutlich konkurrenzfähiger. Wie die neuen technischen Möglichkeiten im Klassenzimmer von Lehrern und Schülern angenommen werden, ob oder inwieweit sie den Lernfortschritt fördern können, muss die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall werden sie den Unterrichtsalltag stark verändern und die Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler erweitern, was für sie im digitalen Zeitalter sicherlich von Nutzen sein wird. VHS Beilngries Vereinsnachrichten Beilngries, Ringstraße 16 Tel. ( ) 2 66, Terminkalender 13. Dezember bis 29. Dezember 2014 Samstag, 13. Dezember :00 Uhr - I Aquazumba, Leitung Pamela Bauernfeind, Hallenbad Beilngries, 8x Montag, 15. Dezember :00 22:00 Uhr - H Cocktail-Mixen im Kaiserbeck, Leitung Nicole Richter, Kaiserbeck, (1 Abend) Dienstag, 16. Dezember :15 Uhr - H Linedance für Fortgeschrittene, Leitung Sina Lischka, Schutzengelkindergarten, 10x Montag, 29. Dezember :00 22:00 Uhr - H Cocktail-Mixen im Kaiserbeck, Leitung Nicole Richter, Kaiserbeck, 1 Abend Ab Montag, 29. Dezember - Intensivtraining für Schüler/innen der Mittelschule, Realschule und Gymnasium für Sprachen und Mathematik während der Weihnachtsferien unter der Leitung von Michael Landerer. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (08461) oder im vhs-büro unter (0 8461) 2 66 bzw. auch unter Anmeldungen zu allen Kursen und Veranstaltungen sind vorab erforderlich und werden im Büro der Volkshochschule unter Tel. ( ) 2 66 oder unter entgegen genommen. Weitere Informationen gibt es ebenfalls im vhs-büro! Orchester der Volkshochschule Beilngries Mitwirkende Orchester der Volkshochschule Beilngries Weihnachtskonzert am Sonntag, 14. Dez Uhr Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde Beilngries Programm Antonio Vivaldi: Sinfonia D-Dur (RV 125; rek. W. Jakob), Allegro Adagio - Allegro; Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D-Dur (KV 136), Allegro; Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 Morgenstimmung ; John Williams (Arr. R. Longfield): Thema aus Schindler s Liste Solovioline: Simon Strunz Violine: Hanna Gödel, Michael Haas, Indra Ijosifidis, Jakob Sillner, Sabine Scharnagl, Brigitta Schmidbauer, Simon Strunz, Romina Strunz, Katharina Taffner Violoncello: Emilia Scharnagl Kontrabass: Josef Naglitsch, Susanna Schmidbauer Leitung: Dr. Bernhard Strunz

23 23 Hochbau und Innenarchitektur Schlüsselfertiges Planen und Bauen Entwurfs-, Genehmigungs- und Werkplanung Bauunternehmung, Energieberatung Nutzen Sie die ruhige Winterzeit und planen Sie schon jetzt mit uns Ihre Zukunft im neuen Eigenheim für 2015! Planungen aller Art CAD - Planerstellung 3D - Visualisierung Eingabeplanung Statische Berechnungen Rohbauunternehmung Schlüsselfertiges Bauen Sanierung Energieberatung Innenarchitektur und Design Ihre Ansprechpartner: Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Herr Legl Maurermeister und Energieberater HWK Herr Hofer BA Innenarchitekt BDIA Frau Rosenberger Bautechnikerin und BE Bauingeneurin Brunnenbäckergasse Beilngries Telefon: / info@alegl.de

24 24 Sanitätskurs erfolgreich abgeschlossen Strahlende Gesichter gab es nach dem erfolgreich abgeschlossenen Sanitätskurs des BRK-Kreisverbandes Eichstätt im Beilngrieser Rotkreuzhaus. Kreisbereitschaftsleiter Markus Bogenberger (rechts) freute sich zusammen mit den Referenten über das gute Abschneiden der Teilnehmer beim Sanitätskurs. Von der hiesigen Bereitschaftsjugend beteiligten sich Anna- Lena Waltl, Karin Bauer und Jessica Ped und von der Bereitschaft schnitt sogar Erhard Schmailzl als Lehrgangsbester ab. An vier Wochenenden opferten daneben auch Mitglieder aus umliegenden Bereitschaften, der Wasserwacht, vom THW und der Feuerwehr ihre Freizeit, um für alle Notfälle mit über der Ersten Hilfe liegenden Kenntnissen gerüstet zu sein. Dozenten waren die erfahrenen Ausbilder Elisabeth Kehr, Kai Mischmasch und Stephan Murböck aus Eichstätt. Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislauf-Stillstand, Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen, richtiges Handeln bei Verkehrsunfall, Störungen der Atmung, Herzinfarkt und Schlaganfall und Verhalten bei Verbrennungen und Unterkühlungen wurden vertieft mit weiteren dem Ziel des Sanitätskurses angepassten Handreichungen vermittelt. Die Referenten und Kreisbereitschaftsleiter Markus Bogenberger freuten sich nach der Abschlussprüfung über das Engagement und die guten Leistungen der Teilnehmer. Bilder machen Schicksale lebendig Der Erste Weltkrieg forderte fast 10 Millionen Todesopfer, überall in Deutschland wurde am vergangenen Sonntag in den Kirchen an die Gefallenen ihrer Gemeinden erinnert. Karl Metz aus Aschbuch hat sich eine besondere Aufmachung ausgedacht, damit die Soldaten, aus seinem Heimatort nicht vergessen werden. 13 Porträts stehen bis Weihnachten aneinandergereiht in der Kirche, denn Bilder machen Schicksale lebendig, ist Metz überzeugt. Da blickt ein junger Mann in Soldatenuniform nachdenklich in die Kamera, Josef Mosandl ist 27 Jahre alt und Vater von zwei kleinen Kindern, als er sich von seiner schwangeren Ehefrau verabschiedet und in den Krieg zieht. Am 25. August 1914 fällt er als einer der Ersten. Im Zweiten Weltkrieg verliert sein Zweitältester wieder als einer der Ersten sein Leben, seine beiden anderen Söhne kehren ebenfalls nicht mehr nach Hause zurück. Auch Meduardus Schmidtner, der am 5. Oktober den Tod findet, hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Vielleicht wäre Alois Schneider in die Fußstapfen seines Vaters getreten und Bürgermeister geworden, hätte es den Ersten Weltkrieg nicht gegeben.22 Jahre jung und fast fertig ausgebildeter Priester ist Kajetan Metz, als er seinen schweren Verletzungen erliegt. Karl Metz hat in akribischer Kleinarbeit das Schicksal seines Onkels, sowie aller gefallenen Soldaten und Heimkehrer beider Weltkriege recherchiert. Vier bis fünf Jahre hat es gedauert, bis er von jedem gefallenen Soldaten Geburts- und Sterbetag, Truppenzugehörigkeit, Todesumstände, Sterbeort und Grablage zusammengetragen hat. Nun hat er 13 Porträtfotos zu einer großen Gedenktafel zusammengestellt, von sechs Gefallenen gibt es keine Bilder mehr. Der älteste Aschbucher verlor mit 31 Jahren sein Leben, der jüngste war 19 Jahre alt, als er im Lazarett in Regensburg starb. Ein Großteil der Männer wurde erschlagen oder ist verhungert. 90 Prozent sind in Frankreich gefallen. Einige liegen zusammen mit 6000 anderen Soldaten in einem Massengrab. Metz hat fast alle Begräbnisstätten besucht. Nächstes Jahr möchte er noch nach Polen fahren. Sein großer Wunsch ist, dass Schüler mit ihren Lehrern die Soldatenfriedhöfe besuchen, damit die Erinnerung lebendig bleibt und hofft, dass es mit Hilfe der Bilder gelingt, die heranwachsende Generation für das Schicksal der jungen Leute von damals zu sensibilisieren. Er lädt deshalb alle Interessierten ein, sich nach dem Schicksal der Gefallenen aus Aschbuch und Kirchbuch zu erkundigen. Zu einer großen Gedenktafel hat Karl Metz die Bilder der gefallenen Krieger aus dem Ersten Weltkrieg zusammengestellt. Für jeden von Ihnen brennt eine Kerze. Irfersdorfer suchen zum 2.mal besten Sänger/in Der Schützenverein Almberg Irfersdorf lädt am zum traditionellen Schützenball in Irfersdorf ein. Einlass ist um 19 Uhr. Um Uhr eröffnen die Schützenkönige den Ball. Im Anschluss wird zum 2. Mal der Irfersdorfer Song Contest ausgetragen. Verschiedene Gruppen tragen ihr Können vor, das Puplikum entscheidet über den Sieger. Für Tanz und Unterhaltung sorgen die Saureiter. Um 23 Uhr hat die Denkendorfer Garde ihre Einlage und gegen 24 Uhr ist die Masken-/Kostümpremierung. Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen, die noch gerne am Song Contest teilnehmen möchten, können sich gerne bei Carolin Biedermann 08461/ melden. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besucher im Schützenhaus, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für das bereits entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich recht herzlich bei meinen Klienten bedanken. Leitenhof Dietfurt

25 25 BAUPLANUNG STATIK HILDERSPERGER Eingabeplanung Werkplanung Tragwerksplanung Bautechnische Nachweise Energieberater Ringstr.2, Beilngries Tel.08461/ Bosch Küchenmaschine 500 Watt statt: 99,99 79,00 Brother 4 in 1 WLAN- Drucker statt: 179,00 129,00 Terra Notebook Win8.1 1TB HDD 269,00 SKY-Weihnachts-Angebot ab 16,90 Bald ist Weihnachten! Gutscheine für Wellnessbehandlungen sind immer willkommen! Kosmetikinstitut Hautleben Buchbindergasse 2a Beilngries Tel.: od. Mobil: Dauerhaft günstig! Gleitsichtgläser: superentspiegelt Rodenstock-Qualität* superentspiegelt breitere Sehbereiche* Wir drucken Ihre Einladungskarten, Hochzeitszeitungen, Bachelorarbeiten, Geschäftsausstattungen, Plakate und vieles mehr! Außerdem drucken wir die Mitteilungsblätter der Region. Druckerei Fuchs GmbH Gutenbergstraße Pollanten Tel / info@fuchsdruck.de Paar statt 338,- Paar statt 579,- 198,- 399,- *lieferbar in den Stärken +-6,0cyl 2,0 50 % Rabatt beim Kauf eines zweiten Gläserpaares 20% z. B. Sonnenbrille, Lesebrille, Sportbrille, Zweitbrille... Gilt nicht für bereits reduzierte Gläser! Rabatt auf günstigeres Gläserpaar u. UVP-Liste d. Glasherstellers gültig bis 6 Wochen nach dem Kauf der ersten Brille Rabatt auf Kontaktlinsen auf alle weichen Monats- und Tageslinsen gültig bis Wir freuen uns a uf Sie! Berching Bahnhofstr /22 15 Freystadt Marktplatz /21 15 MOBILE OPTIK Beilngries an der Ringstr /

26 26 Rotary Club Beilngries-Altmühljura fördert Nachwuchsmusiker Mit insgesamt 1200,- fördert der Rotary Club Beilngries-Altmühljura die Nachwuchsmusiker in Beilngries, Berching und Greding. Damit setzt der Rotary Club Beilngries- Altmühljura seine Jugendförderung der letzten Jahre fort. Im laufenden Jahr ist die Unterstützung von Jugendprojekten für den neuen Präsidenten Martin Mogl sogar der Schwerpunkt des Clubs. Dieses Mal erhielten das Geld das Jugendorchester des Symphonischen Blasorchesters Beilngries, die Nachwuchsmusiker des Symphonischen Blasorchesters Berching und die jungen Musiker der Stadtkapelle Greding. Ihre Vorsitzenden und Leiter waren zu der Spendenübergabe nach Beilngries gekommen. Regina Hausner konnte für Beilngries, Veronika Riedl für Berching und Andreas Lehmair für Greding den Scheck von Martin Mogl entgegennehmen. Für 2015 ist auf Anregung des Beilngrieser Rotary Clubs ein gemeinsames Konzert aller drei Orchester geplant. Martin Mogl ist neuer Präsident beim Rotary Club Beilngries-Altmühljura Martin Mogl aus Kipfenberg ist neuer Präsident des Rotary Clubs Beilngries-Altmühljura. Im Rahmen einer Feierstunde übernahm Mogl das Amt von Dr. Gertrud Jordan. Der turnusgemäße Wechsel steht bei Rotary weltweit zum 1. Juli an. Wegen einer Erkrankung des neuen Amtsinhabers erfolgte der Wechsel in Beilngriesverspätet. Der neue Präsident will sich während seiner Amtsperiode vorrangig der Jugendförderung widmen. Daneben sollen weiterhin soziale Projekte unterstützt werden. Deshalb erhalten zunächst drei Jugendblasorchester aus dem Raum Beilngries eine Spende. Ebenso wird die Hospizarbeit finanziell gefördert. Zuvor hatte die bisherige Präsidentin einen Rückblick auf das vergangene rotarische Jahr gegeben. Neben den vielen clubinternen Veranstaltungen gab es verschiedene Benefizaktionen, darunter ein Golfturnierundein Konzert mit dem Blechbläsersextett Ensemble Classique in der Beilngrieser Pfarrkirche. Kultureller Höhepunkt war die Unterstützung des Gluck-Jubiläums aus Anlass des 300. Geburtstagdes berühmten Komponisten aus Berching. Der Rotary ClubBeilngries-Altmühljurastiftete hierzu eine eigens in Auftrag gegebene bronzene Gluck-Statue, die im BerchingerRathaus einen Ehrenplatz gefunden hat. Fein sein Beinander bleibn Geschwister Well engagieren sich für die Nepalhilfe Beilngries e.v. Beim Blick in das Veranstaltungsarchiv der Nepalhilfe Beilngries finden sich die Namen der Gäste der Veranstaltung vom erstmals in den Jahren 1996 und Damals kamen sie als Wellküren bzw. die Biermösl Blosn nach Beilngries. Gemeint sind Mitglieder aus der großen Well-Familie. Moni, Burgi und Vroni Well - die Wellküren, gastierten gar zweimal für die Beilngrieser Hilfsorganisation. Die Biermösl- Blosn, der Michi, der Stofferl und der Hans, hatten im Jahr 1997 mit Gerhard Polt einen kongenialen Begleiter zu der bisher einzigen und wohl auch einzigartigen Matinee der Nepalhilfe mitgebracht. Anfang Dezember stehen Buben und Mäderl aus der großen Well-Familie gemeinsam in Beilngries auf der Bühne, eben als Geschwister Well. Ihre Kindheit verbrachten die Geschwister in ihrer 17-köpfigen Familie, quasi in einem Dauer-Hauskonzert, unterbrochen von Auftritten z.b. beim Sparkassendirektor aus dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen, österlichen, sonstigen feierlichen und manchmal mehr oder weniger grausigen Anlässen. Sechs der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn, die Wellküren Burgi, Bärbi und Moni sowie der Karli erzählen in ihren Geschwister Well Programm FEIN SEIN, BEINANDER BLEIBN! aus ihrer Familiengeschichte, in ihrer eigenen, unverwechselbaren Art. Man könnte es auch eine Familienaufstellung auf volksmusikalischer Basis nennen. Fehlte beispielsweise für eine Besetzung eine Trompete, überlegte man, wer dafür in Frage käme. Zur Not erweiterte man den Kreis um ein neues Familienmitglied. Gespielt wird Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, Nonnentrompete, Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, Klarinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, Schlagzeug, Geige, Kontrabass, diverse Tuben und Brummtöpfe. All diese Instrumente erlernten die Mitglieder der Familie im Laufe ihrer Kindheit um sich im Großfamilienverbund als Individuum Gehör zu verschaffen, sich zugleich zu integrieren und auch abzugrenzen. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geplattelt, gestritten und wieder versöhnt. Für die Regie haben sich die Geschwister Well mit Franz Wittenbrink zusammengetan, der selbst aus einer 13-Kinder-

27 27 Noch kein Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie Wertkarten für das Berchinger Erlebnisbad BERLE! Unser Angebot: Wertkarte 50, E Sie zahlen 45, E! Wertkarte 75, E Sie zahlen 65, E! Wertkarte 100, E Sie zahlen 82,50 E! Wertkarte 200, E Sie zahlen 135, E! Tipp: Die große 200, E-Wertkarte wird in vier einzelnen 50, E-Karten ausgegeben. Gemeinsam mit drei Freunden, Familien, Nachbarn, Kollegen etc. können Sie den maximalen Preisvorteil nutzen. Für jede Geldwertkarte wird ein Kartenpfand von 3,- E berechnet. Nach Verbrauch des Guthabens und Rückgabe der Karte erstatten wir Ihnen diesen Betrag selbstverständlich wieder zurück. Wertkarten erhalten Sie am Kassenautomaten im BERLE. Das BERLE-Team wünscht allen Badegästen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Berchinger Erlebnisbad BERLE, Am Festplatz, Berching, Telefon /

28 28 Familie stammt und mit seiner Regensburger Domspatzen- Vergangenheit reichlich Hausmusikerfahrung mitbringt. Veranstaltungsbeginn: Fr., , Uhr (Einlass: 19 Uhr) Veranstaltungsort: Aula des Gymnasiums, Sandstraße 27, Beilngries; Kartenvorverkauf: Touristikverband Beilngries ( Haus des Gastes ), Tel: 08461/8435 oder info@nepalhilfe-beilngries.de; Eintrittspreis: 19 Euro So samma mia! Bruno Jonas bei der Nepalhilfe Beilngries e.v. Zu einer Benefizveranstaltung für die Nepalhilfe Beilngries e.v. kommt Bruno Jonas am Fr., , erneut nach Beilngries Dabei wird er sein neues Programm So samma mia Die Welt aus bayerischer Sicht! präsentieren. Bereits zum siebten Mal ist damit der gebürtige Niederbayer der seit vielen Jahren in München lebt, in der Altmühlstadt. Er gehört damit zu den engagiertesten Unterstützern der Beilngrieser Hilfsorganisation. Der Mensch ist ein Tier auf zwei Beinen. Aufrecht bis zum Umfallen. Rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht. Aber auch sozial und solidarisch, wenn es ihm nützt...!. Mit solchen Gedanken beginnt Bruno Jonas sein neues Programm in dem er versucht Antworten auf Fragen zu geben, die uns alle schon lange unter den Nägeln brennen: Warum sind wir so wie wir sind, und wie ist es dazu gekommen, dass wir so und nicht anders sind, und wer sind wir überhaupt? Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen? Werden wir in naher Zukunft alle Europäer? Wer sind wir dann in Europa? Die Dummen? Und wenn ja, warum merken wir es nicht? Sollten wir als Europäer dann englisches Toastbrot essen oder besser französisches Baguette zu uns nehmen oder doch lieber Knäckebrot aus Schweden? Wie steht`s um die Ballaststoffe? Gibt es da ein Nord-Süd Gefälle? Muss das bayerische Vollkornbrot der europäischen Weißbrotlobby weichen? Wird das bayerische Reinheitsgebot der Europäisierung standhalten können und darf die Weißwurst auch nach 12 Uhr gegessen werden? Muss man, wenn man alle Fakten in der Gesamtschau betrachtet, nicht zu dem Schluss kommen, dass Bayern mit all seinen Eigenheiten als Weltkulturerbe erhalten bleiben muss? Wir haben etwas Unverwechselbares, etwas das nur wir haben und sonst niemand auf der Welt. Wir sind einmalig. Obwohl einiges von uns auch in allen anderen zu finden ist. Bis zu 3% des Neandertalers sind in unserem Erbgut nachzuweisen. Merkwürdigerweise haben die restlichen 97% auch keine wesentlichen Unterschiede aufzuweisen. Wir sind uns alle ähnlich und doch unterscheiden wir uns enorm. Mei, wenn nur alle aso waarn wia i, dann gabs` gor koa Probleme auf dera Welt! so spricht der Bayer Jonas. Da dies aber leider nicht der Fall ist, kommt es immer wieder zu Konflikten mit den anderen. Andere gibt es überall auf dera Welt und es werden immer mehr. Immer öfter stellt sich die Frage, ob wir am Ende die anderen sind. Nur eines wissen wir genau, dass mia anders san als alle anderen. Für die anderen sind wir die anderen. Was bei uns anders ist und warum wir uns alle unterscheiden, obwohl wir doch alle gleich sind, vor Gott, der Geschichte und der Bayerischen Staatsregierung - damit befasst sich Bruno Jonas in seinem neuen Programm SO SAMMA MIA. Veranstaltungsbeginn: Freitag, , Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aula des Gymnasiums Beilngries, Sandstraße 27, Beilngries; Kartenvorverkauf: Touristikverband Beilngries ( Haus des Gastes ), Tel: 08461/8435. Eintrittspreis: 19 Euro Glückwunsch zum 3. DAN Karate an Jörg Bobens Bereits beim ersten Training nach der Gründung der Karate- Abteilung Beilngries durch Dietmar Jaksch und Abi Pöschl, stand Jörg Bobens in der Halle um die Kunst des Karate zu erlernen. Nach nunmehr 25 Jahren stellte er sich der Herausforderung und trat zur Prüfung zum 3.DAN an. In den vielen Jahren seit Trainingsbeginn hatte der 33 jährige die Ehre bei Größen wie, Prof. Rick Clark (9.DAN), Abi Pöschl (6.DAN), Fritz Oblinger (7.DAN), Carlo Fugazza (8.DAN), Günter Mohr (8.DAN), Wolfgang Siebel (8.DAN), Bernd Millner (9.DAN), Glückwünsche an Jörg Bobens durch den 2. Abteilungsleiter Rudi Schneider. Landestrainer Franz Fenk (6.DAN), Bundestrainer Sigi Hartl (5.DAN) und Ian Abernethy (6.DAN) zu trainieren und zu lernen. Bei ein paar kurzen Abstechern in die Wettkampf-Szene konnte er bei Oberbayerischen Meisterschaften zwei 3. und zwei 4. Plätze im Kumite (Freikampf) für sich beanspruchen. Während der vielen Trainingsjahren hat sich Jörg Bobens auf die Karate-Sparte Selbstverteidigung spezialisiert. Dabei lehrt der lizensierte Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention nicht nur Techniken aus dem Karate, sondern aus allen weltweit betriebenen Kampfkünsten. Die nächste Herausforderung des Beilngrieser Trainers stellte dieses Jahr die Prüfung zum 3.DAN dar. In Monaten der Vorbereitung perfektionierte er seine Technik. Am vergangenen Samstag trat er in Weiden vor die Prüfungs-Kommission, bestehend aus Alfred Heubeck (6. DAN), Harald Strauß (5.DAN) und Helmut Körber (6.DAN). Nachdem er sein Können unter Beweis gestellt hatte, kam durch Alfred Heubeck die erlösende Bestätigung bestanden. Nun kann sich der Abteilungsleiter der Karate-Abteilung Beilngries wieder vollkommen auf die Ausbildung der fast 90 Karatekas konzentrieren, die derzeit im Verein die Kunst des Karate erlernen. Schneiderei Boutique Petra Böll Änderungsschneiderei - Maßschneiderei Änderungen und Reparaturen an Textilien und Neuanfertigungen nach Maß St.-Lorenz-Straße Berching Tel: 08462/2462 Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr Uhr Do Uhr Und nach Vereinbarung. Samstags geschlossen.

29 29 Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr! OEXL DER MASS-MÖBELSCHREINER Küchen Wohnzimmer Büromöbel Gaststätteneinrichtungen Schlafzimmer Badmöbel Türen Ladenbau Farbige Oberflächen glänzend oder matt!... verwirklichen Sie Ihre eigenen Ideen! Sebastian Oexl Schreinermeister Bahnhofstraße Dietfurt Tel Fax IHR PREMIUMFRISEUR IN BEIlNgRIES P Neumarkter Str kostenlose Parkplätze vor der Tür Wir suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) für Objekt in Beilngries Teilzeit oder Minijob-Basis Arbeitszeit Mo. bis Fr. nach Absprache Gute Deutschkenntnisse erwünscht Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter Tel Dorfner KG, Schillerstraße 29, Ingolstadt Hair-Power für Sie und Ihn Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis Uhr Sa. von 8.00 bis Uhr Liebevolle u. erfahrene Tagesmutter (Kinderpflegerin) betreut Ihr Kind auch an Wochenenden u. in d. Ferien! (Hausaufgabenbetreuung). Das Jugendamt übernimmt in jedem Fall den Großteil d. Betreuungskosten Tel: Ich freue mich auf Ihren Anruf! AKTIONSPREISE BEI AUTO DAFFNER, BATZHAUSEN ca. 600 Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen 150x Seat EU bis 39% unter UPE 4x Caddy TDi JW bis 36% unter UPE Inzahlungnahme, günstige Finanzierungen 120x Skoda EU bis 38% unter UPE 10x Tiguan + TDi EU bis 28% unter UPE 35x B-Max/Focus Turn. EU bis 37% unter UPE 8x Smart Fortwo EU bis 30% unter UPE 4x C-Max + TDCi JW bis 44% unter UPE 8x Hyundai i20/i30 JW bis 47% unter UPE 3x Mondeo JW bis 50% unter UPE 6x Hyundai ix20 + Autom. EU bis 35% unter UPE 3x S-Max/Galaxy JW JW bis 40% unter UPE 6x ix35 + Autom. + 4x4 bis 25% unter UPE 4xDCi Kuga EUTDCi EU bis 25% unter UPE 5x Opel Corsa EU-Neu bis 35% unter UPE 25x Polo/Golf JW bis 44% unter UPE 20x Corsa/Astra/Meriva CDTi JW bis 42% unter UPE 20x Golf TDi JW bis 43% unter UPE 10x Jimny/SX4/Gr. Vitara bis 28% unter UPE 7x Passat/Touran JW bis 42% unter UPE 5x Nissan Qashqai EU bis 29% unter UPE Johann Daffner GmbH, Hauptstr. 16, Batzhausen, Tel /94120 Batzhausen liegt zwischen Neumarkt und Parsberg an der B8!

30 30 Karate Camp mit Shihan Wolfgang Siebel 8. DAN Ein intensives Trainingswochenende haben Jörg Bobens und Rudi Schneider vom FC Beilngries Abteilung Karatehinter sich gebracht. Das Trainingslager das von den Karate Vereinen Hausheim, Berngau und Pilsach organisiert wurde, fand heuer in Leinach bei Würzburg statt. Gasttrainer war der Kampfkunstexperte Wolfgang Siebel 8.DAN aus Offenbach, der die Kata (festgelegter Bewegungsablauf) Namens GANGAKU NIDAN lehrte. Diese Kata üben generell erst DAN-Träger ab den 4.DAN! Demnach war es ein sehr anspruchsvolles Training das volle Konzentration forderte. Auch Jörg Bobens war als Gasttrainer geladen und lehrte den Karatekas die Anwendung der Modern Anis. Ein Kampf mit ca. 50cm langen Stöcken. Weitere Trainingseinheiten gab es in Qi- Gong, Shiatsu, Kickboxen sowie Gewaltprävention. Verteidigung mit der Druckpunkttechnik Am war das Karate Team Beilngries zu Gast im Beratshausener Dojo. Alex Gabler lud zum Kyusho-Jitsu Lehrgang mit dem bekannten Großmeister Prof. Rick Clark aus den USA ein. Auf dem Lehrplan standen Vitale Druckpunkttechniken und praktische Anwendung sowie realistische Selbstverteidigung aus den Shotokan-Kata. Weihnachten ist nicht mehr weit: Die Willibald-Schmidt-Stiftung Beilngries schüttet sein Füllhorn von über ,-EUR aus. Vorstand Eduard Liebscher freut sich an folgende Organisationen und Vereine Geldzuwendungen überreichen zu können. Die Mittel teilen sich das Gymnasium Beilngries zur Durchführung von acht P-Seminaren, die Volksbücherei Kevenhüll für einen Laptop und einer dazugehörigen Software, der Förderverein Stadtmuseum Eichstätt e.v. für eine Ausstellung über die Eichstätter Stadtgeschichte, der Verein Alte Musik Eichstätt e.v. für das Musikfest 2015, der Kulturverein Kottingwörth zur Unterstützung für die Anschaffung eines neuen Teppichbodens für die Theaterbühne, die Freiwillige Feuerwehr Beilngries zur Anschaffung von Überjacken für die Jugendfeuerwehr, das Symphonische Blasorchester Berching erhält einen Zuschuss für eine Konzertpauke mit Paukenstuhl, Herr Dr. Karl Heinz Rieder für wissenschaftliche Aufsätze von Grabungsergebnissen und die Deutsche Müllerschule Braunschweig für Stipendien. Die Willibald Schmidt Stiftung Beilngries mit Sitz Beilngries ist als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechtsstaatlich anerkannt. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst, Kultur und des Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe, des Umwelt- und Landschaftsund Artenschutzes, der Wissenschaft und der Forschung, mit Schwerpunkt in der Stadt Beilngries und im Naturpark Altmühltal. Der Stiftungsrat wird im Februar 2015 wieder zusammen treffen. Bis dahin können Anträge auf Projektförderung an die Willibald Schmidt Stiftung Beilngries Vorstand Eduard Liebscher Hauptstrasse 16, Beilngries eingereicht werden. Kolping Wie alljährlich im November war auch heuer die Monatsversammlung der Kolpingfamilie Beilngries besonders gut besucht: Der Vorsitzende Edi Babiel hatte drei Schwestern von den Missionarinnen Christi eingeladen. Sr. Anna und Sr. Adelheid waren von Eichstätt gekommen, Sr. Rosi extra vom Generalat aus München angereist, um in einer Powerpointpräsentation ihren 1956 gegründeten Orden vorzustellen. Inzwischen gab und gibt es Niederlassungen in Sibirien dort war Sr. Anna fünf Jahre lang im Kongo, in Südafrika und in Brasilien. Von der Möglichkeit der Fragestellung wurde reger Gebrauch gemacht. Dabei bekannten die Ordensschwestern einmütig, dass sie ihre Entscheidung, ganz für Christus und die Menschen zu leben, nie bereut hätten. Manche schöne Angebote können wir nicht mehr annehmen, weil wir zu alt sind, bedauern sie, denn ihr Herz schlägt noch immer für die Mission. Aber finanzielle Unterstützung wird immer gebraucht. So übergab Sebastian Schmidt im Namen der Kolpingjugend 500 Euro Spende an Sr. Rosi zur Weiterleitung der Ordensarbeit im Kongo, wo eine Frauenfachschule afrikanische Mädchen fördert. Es ist der Erlös des Rosenverkaufs bei den Ostergottesdiensten, der immer Orden aus der Umgebung zugute kommt. 55 Jahre Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB Beilngries-Hirschberg Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung ist ein Sozialverband zur Unterstützung der Arbeitnehmer, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Bereits im Jahr 1849 entstand in Regensburg der erste katholische Arbeiterunterstützungsverein. Als parteienunabhängige Bewegung gestalten wir Kirche, Politik und Gesellschaft mit. Die Ortsgruppe Beilngries wurde am 4. Mai 1902 unter der damaligen Bezeichnung Kath. Arbeiterverein, gegründet. Das Original des damals noch handschriftlich gefertigten Gründungsprotokolls ist im Stadtarchiv Beilngries verwahrt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurden folgend die Kath. Arbeitervereine reihenweise

31 31 verboten und mussten ihre Tätigkeit einstellen. Auch der Ortsverein Beilngries war davon betroffen, die Vereinsarbeit musste ruhen. Im Oktober 1959, also vor 55 Jahren, fand sich eine Gruppe junger Arbeitnehmer zusammen, um die Wiedergründung der Ortsgruppe Beilngries vorzunehmen. Veranlassung war, sich mit sach- und fachkundiger Unterstützung gegen bekanntgewordene und immer mehr um sich greifende Benachteiligung der Arbeitnehmer zu formieren. Die Gruppe der Gründungsmitglieder bestand laut einem gefertigten Schreiben aus 10 Mann. Die Bezeichnung des Vereins war aus rechtlichen Gründen zwischenzeitlich bundesweit in Katholisches Werkvolk geändert worden. Im Jahr 1971 erfolgte die Umbenennung in Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB). Wir freuen uns, dass wir mit unserem allseits bekannten Herrn Alfons ADAM noch ein damaliges Gründungsmitglied in unseren Reihen immer wieder begrüßen dürfen. Zum 25Jährigen Jubiläum der Wiedergründung konnte die originale, 1907 geweihte Fahne des Katholischen Arbeiterverein restauriert werden. Sie wird seitdem bei entsprechenden Anlässen anstelle des einfachen KAB-Banner mitgeführt. Unser Ortsverband wird durch eine Vorstandschaft geführt und vertreten. Sie besteht derzeit aus dem Präses H. Dekan Josef Funk, 1. Vorsitzenden ( H. Zucker), dem 2. Vorsitzenden (H.Sedlmeier), einer Vorsitzenden (Frau Kienlein), einem Kassier (kommissarisch z.z. H. Zucker) und mehreren Beisitzern. Er hat z.z. ca. 80 Mitglieder. Für die Arbeit des Ortsverbandes wird jährlich ein Programm erstellt. Es enthält die vorgesehenen Veranstaltungen und Termine. Wir treffen uns bislang etwa jeden Monat. Dabei gibt es jeweils Information/Referat/Dia-Medidation zu einem bestimmten Themenbereich (christlich zum Dasein des Menschen von Geburt bis zum Tod / sozial Steuer auf Rente- besserer Bedingungen für Familien mit Kindern / politisch Mütterrente, arbeitsfreien Sonntag, Rentenversicherung u.a.). Auch Dia- oder Filmvorträge (Feier der Seligsprechung der Anna Schäfer aus Mindelstetten in Rom) werden angeboten. Gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen wie Wanderungen, Radltouren, Weihnachtsfeiern stehen jedes Jahr genau so im Programm wie Gottesdienste, Pilgerreisen (Rom, Lourdes Santiago de Compostela, Mindelstetten u.a.) oder Sachvorträge zu aktuellen Zeitthemen. Ein Fachreferent berät die Mitglieder in Steuerrecht, bietet Hilfe bei Widersprüchen in Sozial- (Renten-u.a.) und Arbeitsrecht (Kündigung u.a.) und vertritt Sie in diesen Fachbereichen falls erforderlich, auch vor Gerichten. Bei Bedarf wird von den KAB- Mitgliedern für gemeinnützige Arbeiten auch selbst Hand angelegt. So erfolgte vor Jahren die Bergung, Restaurierung und der Wiedereinbau der neugotischen Altäre in unserer Friedhofskirche ausschließlich auf Initiative der KAB und unter erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand der Mitglieder. Aus dem nüchtern-kahlen Raum der Friedhofskirche wurde dadurch wieder ein Schmuckstück unserer Stadt und Pfarrei. Was die KAB Beilngries-Hirschberg bietet oder auch vom Kreis-/Diözesanverband angeboten wird, kann den Programmheft entnommen werden. Jede/r ist eingeladen zu den Veranstaltungen zu kommen. Auch wer nicht Mitglied ist kann jederzeit an den Veranstaltungen teilnehmen. Die Mitglieder bringen sich ein durch ehrenamtliche Tätigkeit und den Mitgliedsbeitrag. Unterstützen auch Sie durch Ihre Mitgliedschaft unsere Bemühungen um gerechte Lebensbedingungen für Alle. Kommen Sie zur KAB, werden Sie Mitglied in unserem Ortsverband auch Sie profitieren davon. Weitere Info über Pfarrbüro oder H. Zucker Tel /8822. Verein für Gartenbau u. Landespflege Beilngries Jahresprogramm Winterwanderung nach Pfraundorf Gasthaus Hiemer, Abmarsch Aldiparkplatz Uhr. Zu Fuß oder per Auto Frühjahrsversammlung - nach der Abendmesse - Im Schattenhofergewölbe, Blumenverlosung Diavortrag Ehepaar Spiegel die Schöpfung Maiwanderung nach Unteremmendorf Gasthaus Wagner, Abmarsch Aldiparkplatz Uhr Zu Fuß, per Rad oder per Auto Tagesausflug zum Schliersee Wayarn zur Hofbäuerin Grabichler, Bad Tölz Wasmeier Brunbichl Besichtigung und Kaffeetrinken Abfahrt Uhr Frauenkirche Heimfahrt Uhr Weinfest - nach der Abendmesse - Gasthaus Krone Musik, Tanz Eintritt frei Herbstversammlung am um Uhr Gasthaus Schattenhofer mit Vortrag Alle Termine werden noch in den lokalen Zeitungen rechtzeitig bekannt gegeben. Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Die gesamte Vorstandschaft würde sich wieder über eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen sehr freuen und wünscht Ihnen Gesundheit und Glück in 2015 Auch du kannst Erfolg! Bahnhofstraße Dietfurt Büro 08464/ Praxis 08464/ guroll- uhlig.de Erfolg fängt im Kopf an! In welchem Bereich möchten Sie erfolgreich sein? Wo möchten Sie sich verändern, neu durchstarten? Welcher Glaubenssatz hält Sie noch davon ab? Lösungsorientiertes Coaching für Privat und Unternehmer, Schule, Studium, Beruf, Karriere, 2. Bildungsweg, Finanzen, Gesundheit (z.b. Raucherentwöhnung), Familie, Partnerschaft, Beziehungen. Blockaden lösen im Kopf, im Körper und emotional.

32 32 Jehovas Zeugen laden zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein: Sonntag, 14. Dezember 2014 Thema: Wer ist wie Jehova unser Gott? Sonntag, 21. Dezember 2014 Thema: Jehova der große Schöpfer Sonntag, 28. Dezember 2014 Thema: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt Sonntag, 4. Januar 2015 Thema: Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen Sonntag, 11. Januar 2015 Thema: Den Blick von wertlosen Dingen abwenden Sonntag, 18. Januar 2015 Thema: Ist mit dem Tod alles vorbei? Die Vorträge finden jeweils um 9.30 Uhr im Königreichssaal in Beilngries, Drosselstr. 8 statt. Jeden Freitag um 19 Uhr finden im Königreichssaal ebenfalls Ansprachen mit biblischen Themen statt, sowie eine Betrachtung des Buches Komm Jehova doch näher. Jeder ist herzlichst dazu eingeladen. Es werden keine Spendensammlungen durchgeführt. Bund Naturschutz in Bayern - Ortsgruppe Beilngries 2015 Januar Sonntag, Winterwanderung durch die ruhende Natur. Vom Neuzeller Brunnen durchs Mandlach und die Altmühlleitn zurück. Treffpunkt: Beilngries, Parkplatz am Beginn des Paulushofener Berges a.d.b299 (14.00 ca Uhr). Leitung: Georg Dütsch Februar Freitag, Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe mit Neuwahlen. Rückblick auf die vergangenen 4 Jahre und Ausblick auf Hubert Stockmeier, BN-Vorsitzender. Treffpunkt: Uhr Gasthof Gallus, Beilngries Freiwillige Helfer für das Aufbauen und die Betreuung des Krötenzaunes in Badanhausen werden dringend benötigt. Bitte melden unter 08461/8950 Samstag, Lebensraum Streuobstwiese. Pflegemaßnahmen mit Obstbaumschnitt. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Beilngries, Streuobstwiese bei der Kevenhüller Brücke März Sonntag, Märzenbecher und andere Frühblüher im Buchenlaubwald bei Jettenhofen. Treffpunkt: Burggriesbach bei der Kirche ( Uhr). Mitfahrgelegenheit ab Beilngries, Parkplatz bei der VHS Uhr. Leitung: Joachim Hable, Berching April Freitag, Stammtisch. Treffpunkt: Uhr Gasthof Gallus, alter Bahnhof, Beilngries Sonntag, Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderung an der Sulz entlang durch das Stadtgebiet. Treffpunkt: Beilngries, Edeka Parkplatz an der Sulz ( 7.00 ca Uhr), Leitung: Georg Dütsch Mai Sonntag, Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Arnsberger Leite. Führung durch das dem BN gehörende Kleinod des Altmühltales. Treffpunkt: Arnsberg, Parkplatz beim Gasthof zum Raben (14.00 ca Uhr). Mitfahrgelegenheit ab Beilngries, Parkplatz bei der VHS Uhr. Leitung: Karl-Heinz Hutter, Kipfenberg Juni Freitag, Stammtisch. Treffpunkt: Uhr Gasthof Gallus, alter Bahnhof, Beilngries Samstag, Heimische Hummeln Lebensweise Arten Schutz mit anschließender Beobachtung von Hummeln direkt am Wickenacker Treffpunkt: Uhr in Oberndorf 10 (Ortsteil von Beilngries) Naturlandhof Gäck. Leitung: Kerstin Keller, Naturschutzwacht Ingolstadt und Florian Gäck. Mitfahrgelegenheit ab Beilngries, Parkplatz bei der VHS, Uhr. Juli An einem Samstag im Juli. Treffen der an der BN-Arbeit Beteiligten. Treffpunkt: 17 Uhr, Biberbach, bei Uschi und René Gomringer September Freitag, Stammtisch. Treffpunkt: 20 Uhr Gasthof Gallus, alter Bahnhof, Beilngries Sonntag, Ein Naturphänomen die Sinterterassen im Kaisinger Tal. Treffpunkt: Parkplatz links an der Straße von Kaising nach Greding (14 - ca Uhr), Mitfahrgelegenheit ab Beilngries, Parkplatz bei der VHS, Uhr. Leitung: Rainer Ludwig, Haunstetten Oktober Sonntag, Zunderschwamm & CO eine etwas andere Pilzwanderung. Treffpunkt: Evangelische Kirche Beilngries (14.00 ca Uhr) Leitung: Georg Dütsch November Freitag, Krummer Schnabel, flinker Jäger der Habicht, Vogel des Jahres Treffpunkt: Uhr Gasthof Gallus, Beilngries Leitung: Georg Dütsch Dezember Samstag, Pflegemaßnahmen im neuen Naturschutzgebiet auf der Arzberghochfläche Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz am Friedhof in Beilngries, witterungsabhängig Hubert Stockmeier, Gaisberg 42, Beilngries, Georg Dütsch, Biberbach 129, Beilngries,

33 33

34 34 Sonstiges Neue Chronik von Kloster Weltenburg: Ein heimatliches Nachschlagwerk Das Kloster Weltenburg, an der Donau gelegen, dürfte der Bevölkerung unserer Region vertraut sein. Es ist ein Stück Heimat! Und dennoch werden viele Menschen das Kloster nicht so kennen wie es angebracht wäre. Für sie und alle anderen die sich für die Heimatinteressieren, ist jetzt das neue Buch Kloster Weltenburg erschienen, das vor kurzem Abt Thomas Freihart in Anwesenheit zahlreicher Freunde des Klosters vorstellte. Herausgeber von Geschichte und Gegenwart des Klosters Weltenburg ist Dr. Georg Schwaiger em. Prof. für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Kirchenhistoriker stammt aus Hienheim und ist somit ganz in der Nähe von Weltenburg aufgewachsen. Mit dem Buch, in dem sich auch Beiträge von 14 renommierten Fachautoren befinden, liegt erstmals eine Gesamtgeschichte Weltenburgs vor. Anmerkung: Nach der Säkularisation (1803) hat König Ludwig I das Kloster als Priorat wieder errichtet. Dieses wurde 1913 durch den letzten bayerischen König Ludwig III. zur Abtei erhoben. Vor dem Hintergrund der Hundertjahrfeier ist die neue Chronik entstanden. Das hochinteressante Buch (528 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 21,5 x 22,5 cm) ist mit 248 größtenteils farbigen Tafelabbildungen ausgestattet. Man kann es im Klosterladen in Weltenburg aber auch über die Homepage bestellen. Preis: 29,90 Euro. ISBN Das Buch empfiehlt sich als besonderes Geschenk aus der Heimat, aber auch als Weihnachtsgabe. Vielleicht fragen sich manche, weshalb im Mitteilungsblatt auf das Weltenburger Buch hingewiesen wird? Zum einen findet man darin die Lebensgeschichte von Abt Benedikt Werner, der als letzter Abt vor der Säkularisation (1803) in die Geschichte Weltenburgs besonders eingegangen ist. Er war ein Dietfurter, ist im alten Mesnerhaus in Dietfurt geboren, wuchs hier auf und hat Weltenburg zu neuer Blute verholfen. Zum anderen: Der gegenwärtige Abt Thomas Freihart stammt aus dem nahen Raitenbuch und zeigt immer wieder Verbundenheit zur seiner heimatlichen Region. Informationsabend an den Staatlichen Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege Neuburg an der Donau Die Staatlichen Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege Neuburg an der Donau führen am Donnerstag, 22. Januar 2015 ab 18:30 Uhr im Schulgebäude an der Monheimer Straße 66 einen Informationsabend durch. Interessierte Schüler/-innen und Eltern werden umfassend über die Möglichkeit einer Ausbildung als Kinderpfleger/-in, Helfer/-in bzw. Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung (früher: Hauswirtschafter/-in) und als Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in informiert und beraten. Unterlagen für die Anmeldung an den Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege können mitgenommen werden. Diese Formulare können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden bzw. stehen im Internet unter zum Download zur Verfügung. Die persönliche Abgabe der Anmeldung ist ab 2. Februar 2015 Montag bis Donnerstag 08:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr in der Verwaltung möglich. Öffnungszeiten in den Ferien: Montag bis Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 11:00 Uhr Musikkabarett am Waldfest 2015 in Pollanten Ein Stück heile Welt Musikkabarettist Helmut A. Binser kommt mit seinem neuen Programm nach Pollanten -Der Kartenvorverkauf läuft an- Das traditionelle Musikkabarett beim Waldfest des SC Pollanten e.v. findet auch 2015 seine Fortsetzung. Mit Helmut A. Binser dürfen sich die Gäste am Freitag, den auf ein weiteres Highlight im Kulturkalender freuen. Nach gemeinsamen Auftritten mit Martina Schwarzmann und Da Huawa, da Meier und I startet Helmut A. Binser nun schon sein zweites Bühnen-Soloprogramm. Als neuer Stern am bayerischen Kabarett-Himmel ist er auch in Fernsehsendungen wie Vereinsheim Schwabing oder dem Schlachthof ein gern gesehener Gast. Der Binser, ein bayerisches Original mit unverbrüchlichem Waidler-Charme, verzaubert sein Publikum mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz und einem gemütlichen, spitzbübischen und manchmal auch einem Schuß schwarzen Humor. Dafür braucht er nicht viel aber die Quetschn und die Gitarre dürfen bei seinen lebhaften Geschichten nicht fehlen. Mit der großen Politik beschäftigt er sich nicht so sehr, der Binser. In seinem persönlichen Stück heile Welt geht es eher um die Dinge, mit denen jeder von uns früher oder später im Leben einmal konfrontiert wird, darum kann man sich auch so gut wiederfinden, mitfühlen und darüber lachen. Ob der bedauernswerte Mitschüler, oder der Kirchenchor Omas Eleven, der bei Ministranten und Gottesdienstbesuchern gleichermaßen für eine Gänsehaut sorgt, jede seiner Episoden und Lieder sorgt für einen unbeschwerten und lustigen Abend. Sichern Sie sich rechtzeitig Karten für die Veranstaltung und

35 35 denken Sie auch an das bevorstehende Weihnachtsfest. Denn was kann man wertvolleres verschenken, als ein paar Stunden unbeschwerter Heiterkeit? Beginn der Veranstaltung am Freitag, den ist um Uhr im Festzelt auf dem Sportgelände des SC Pollanten. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 16,00 bei Markus Beyer, Tel /905746, oder per unter Großes Interesse beim BARMER GEK Arbeitgeberseminar in Neumarkt Weit mehr als 100 interessierte Unternehmen aus Neumarkt und Umgebung nahmen letzte und vorletzte Woche am Arbeitgeberseminar Einblicke 2015 der BARMER GEK teil. Aktuelle Informationen und der Erfahrungsaustausch aus der betrieblichen Praxis standen im Mittelpunkt des diesjährigen Forums für Selbstständige, Personalmitarbeiter, Steuerberater, Ausbildungsleiter und Fachlehrer. Die große Resonanz zeigt wieder einmal, dass unsere Themen-auswahl richtig war freut sich Günther Wurm von der BARMER GEK. Er referierte über die Neuerungen im Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel 2014/2015 wie z. B. durch den Paritätischen Beitragssatz oder bei den Mini-Jobs. Diskutiert wurde auch über die Änderungen durch das neue Mindestlohngesetz oder verschiedene Rechtsprechungen des Bundessozialgerichts. Private Anzeigen Hallo! Nette Familie mit Mama und Papa und 3 Kindern (ab März 2015 sind es 4 Kinder) suchen Haus zur Miete mit Garage ab 5 Zimmer, kalt, bis 700 E. Tel / Industriekaufmann in Rente sucht Beschäftigung auf 450, E -Basis. Angebote unter Chiffre-Nr an die Druckerei Fuchs, Gutenbergstraße 1, Berching. Suche günstiges Haus zur Miete (auch renovierungsbedürftig) oder Wohnung ohne Nachbarn mit Gartenanteil in oder weitere Umgebung von Berching. Tel: 08462/ oder 0162/ Suche ganz dringend 4-Zimmer-Wohnung oder kl. Haus mit Garten oder Terrasse in Berching zu mieten. Tel. 0170/ EFH mit Garten und Doppelgarage in Berching zu vermieten. Tel. 0151/ Sinnreiten - Reiten mit allen Sinnen. Longierkurs am ! Lernen Sie richtiges Longieren und den harmonischen Umgang mit dem Pferd. Interesse? Einfach anrufen! Tel. 0160/ Ehem. Kinderkrankenschw., 53 J. selbst Mutter, bietet liebev. Säuglings-/Kleinkindbetreuung ab Januar gern bei Ihnen zu Hause. Mehrfache Erfahrung als Tagesmutter vorhanden. Tel / ab 19 Uhr Mobiler Klavierunterricht! Biete privaten Klavierunterricht bei Ihnen zu Hause. Dietfurt, Beilngries oder Greding. Telefon: 0176/ Unterstellplatz (abgeschlossene Halle), für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot usw., gut anfahrbar, nördl. Gemeinde Beilngries. Tel. 0151/ Gesucht von Single, w, 50+ : ruhige 2 ZKB-Wohnung mit Terrasse/Garten oder Balkon in Beilngries oder Dietfurt (kein OT!) ab 3/15 oder später. Angebot bitte unter Tel / Privatanzeigen können über die Internetseite der Druckerei Fuchs unter fuchsdruck.de/privatanzeige aufgegeben werden. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, und alles Gute für 2015! Reinigungsbedarf Danzer Chemie, Zubehör, Dienstleistung Breitenbrunn - OT Gimpertshausen Tel / Baier s Bauelemente GmbH & Co. KG

36 36 Alles unter einem Dach Drosselstraße Beilngries ab 9,21 wöchentlich Tel: 08461/ Tel:08461/214 Fahrschule Eislabor für Eiscafe Europa Hauptstraße 26 Beilngries Dechant fon 08461/ mobil 0176/ info@ppmobile.de Gmbh Tel: 08461/9375 Mobil:0151/ Unterricht: Di. u. Do Besuchen Sie uns Online unter: Zu Vermieten: Büro- / Praxisräume im bestehenden Geschäftshaus, Erdgeschoß 100 bis 120m² Tel

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U 2017 www.fuchsbraeu.de S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U EINZELZIMMER 86,00 1 DOPPELZIMMER ROTFUCHS Hauptsaison 110,0

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n

Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden. g e w a n d h a u s d r e s d e n Stimmungsvolle Momente für die Sinne Weihnachten und Silvester in Dresden g e w a n d h a u s d r e s d e n Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres, hinter der historischen Fassade des Gewandhaus Dresden.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9 WILLKOMMEN Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder dazu einladen, Ihre Weihnachtsfeier in einem schönen, stilvollen Rahmen zu verbringen ganz gleich ob Sie zum Jahresabschluss mit Ihren Arbeitskollegen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG NUREMBERG 2016 FESTLICHE Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG GENIESSEN SIE EIN UNVERGESSLICHES FEST Das Park Plaza Nuremberg, gelegen im Herzen der Stadt Nürnberg, ist der neue Hotspot für Ihre Weihnachts-

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.96 30 40 www.badbirnbach.de Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte an das

Mehr

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN Die schönsten Feiertage des Jahres kann man am besten an der Ostsee verbringen! arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester Das Hotel Vier Jahreszeiten in

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016

JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016 JAHRESENDE UND SILVESTER 2015/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Motzen, im Juni 2015 für Ihr Interesse an unserem Hause möchten wir Ihnen sehr herzlich danken. Nutzen Sie die freien Tage. Entfliehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachten und Silvester in und um Pottenstein 2016/2017

Weihnachten und Silvester in und um Pottenstein 2016/2017 Weihnachten und Silvester in und um 2016/2017 Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Stand: November 2016 Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen Herbst Freitag, 11. November 2011 ab 18.00 Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen...und bis zum 26. Dezember 2011 Die ganze Gans für EUR

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Hotel Düsseldorf City Center Kulinarischer Kalender Mit allen Sinnen genießen 2015. Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir verwöhnen Sie mit saisonalen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg. Energiewende in der Altmühl-Jura-Region

Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg. Energiewende in der Altmühl-Jura-Region Altmühl Jura Energiegenossenschaft eg Zukunft mitgestalten, mitverdienen Energiewende in der Altmühl-Jura-Region Bürger werden regionale Energieversorger Altmühl Jura Gemeinden Was ist Altmühl-Jura? 11

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr