Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen"

Transkript

1 Pfarramtliche Mitteilung Für Dich pfarrintern verteilt in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 47. Jahrgang, Nr.1/2015 Von der Fastenzeit zur Osterzeit 2015 Abschied von Pfarrer P. Pirmin Mayer bei der Hl. Messe am Samstag, um 18 Uhr und einer anschließenden Agape im Mehrzweckraum der Gemeinde. Gleichzeitig erfolgt die Übergabe der pfarrlichen Leitung an P. Christoph Mayrhofer mit seinem Kaplan P. Altmann Wand aus St.Veit. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Wir wünschen eine gute Fastenzeit und ein gesegnetes Osterfest, das viel Schönes wachsen lässt. P. Christoph: 48 Jahre, seit 1997 Priester, ein Motorrad- und Eisenbahn - Fan, fährt gerne Schi, hat fußballerisches Talent, kommt gerne in die Volksschule und zu den Minis P.Altmann: 31 Jahre, seit 2012 Priester, Schuhgröße 54 schwimmt und reist mit Freude, ist gerne bei und unter Menschen Besuchen Sie uns auch auf der Homepage der Pfarre: Unsere Telefonnummer: 02764/2520

2 Die Seite des (jungen alten) Pfarrers Liebe Rohrbacherinnen und Rohrbacher, liebe Gäste, nach 10 ½ Jahren meines priesterlichen Daseins muss ich mich von Rohrbach verabschieden und mich einer neuen Aufgabe zuwenden. Der oft gehörte Satz Dem Pfarrer gehört die Pfarre nicht, der Pfarre gehört der Pfarrer nicht wird jetzt Wirklichkeit. Zum Pfarrerwechsel am 1. März wird am Vortag eine Messe mit der Amtsübergabe stattfinden. Da ich aber nicht weiß, ob ich zu Wort kommen werde, möchte ich den Pfarrbrief nützen, um Worte des Dankes zu sagen. Ich danke den Damen und Herren des Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderates für ihre Mitarbeit und ihre Sorge um ein verantwortungsvolles Miteinander in den verschiedenen Belangen, mit denen eine Pfarre konfrontiert ist. Einen herzlichen Dank richte ich an die politische Gemeinde, den Gemeinderat und die Gemeindemitarbeiter, besonders an Bürgermeister Karl Bader, für die vorbildliche Zusammenarbeit, die sich im Kleinen wie im Großen bestens bewährt hat und von persönlicher Ehrlichkeit geprägt war und ist. Ganzjährig treuen Dienst leisten Ministranten, Mesner, Organist, Kirchenchor, Kirchenschmückerinnen, Reinigungsfrau und viele andere Wohltäter des Gotteshauses. Allen möchte ich danken! Im Pfarrbüro unserer Sekretärin Annemarie Spiegl, der Kanzleihelferin Elisabeth Zechner, den Pfarrbriefredakteuren, meiner Haushälterin Elfriede Steigenberger und den vielen ehrenamtlichen Helfern im Bereich Kirche und Pfarrhof. Dank für Mithilfe und Gebet gebührt allen kirchlichen und pfarrlichen Gruppen sowie den Gottesdienstbesuchern. Den örtlichen Institutionen und Vereinen danke ich für die Zusammenarbeit und Hilfen in vielen Belangen. Hervorheben möchte ich die Freiwillige Feuerwehr. In den Kameraden habe ich nicht nur Einsatzkräfte gefunden, sondern gute Freunde, mit denen ich fröhliche und schwierige Zeiten geteilt habe. Eine Bitte möchte ich diesen Worten anfügen: Meinen Nachfolger, Kons.rat P. Christoph, der auch mein Vorvorgänger ist, und Kaplan P. Altmann nehmt bitte herzlich auf. Kein Pfarrer reißt sich um eine vierte Pfarre, da verrate ich sicher kein Geheimnis. Wir sind zum Dank verpflichtet, dass unsere Nachbarn die priesterliche Sorge übernehmen. Es werden sicher manche Gewohnheiten der neuen Situation angepasst werden müssen, da soll sich jedoch niemand durch ungerechtes Reden hervortun. Ich persönlich bin froh, dass wir eine gute Einheit im Glauben in unserer Pfarre halten konnten. Möge das in der Zukunft auch unsere Stärke sein. Gott segne Euch! Mit Gruß und priesterlichem Segen! Euer Pfarrer P. Pirmin OSB 2

3 Rückblick: Aus dem Pfarrgeschehen Am zogen auch heuer wieder die Heiligen 3 Könige von Haus zu Haus. Bereits zum 61. Mal brachten die Sternsinger/innen die weihnachtliche Friedensbotschaft. Und Sternsingen hilft wirklich: Rund 500 Sternsinger- Hilfsprojekte verändern konkret das Leben von über einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und L a t e i n a m e r i k a. In 20 Entwicklungsländern kommen die gesammelten Spenden zum Einsatz. Eines davon ist Bolivien. Obwohl Bolivien reich an natürlichen Ressourcen ist, lebt ein Großteil der Bevölkerung in bitterer Armut. Hier setzen die Partnerorganisationen der Dreikönigsaktion an. In Rohrbach waren 10 Gruppen unterwegs, diesmal auch wieder eine Erwachsenen -gruppe. Danke den Kindern und allen, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. Das Sammelergebnis von 4.232,92 ist beeindruckend und hilfreich. Aus dem Erlös des Bastelmarktes konnte die Bastelrunde heuer wieder die Seniorengratulationen, die Nikolaussackerl und Ärzte ohne Grenzen unterstützen. Ein herzliches DANKE dafür! Ausblick: Leckere Fastensuppen werden uns am Sonntag, 8. März nach der 10 Uhr Messe im Pfarrheim serviert. Der Erlös soll wichtigen Projekten der Kath. Frauenbewegung zugute kommen. Kreuzwegandachten in unserer Kirche gibt es an allen Fastensonntagen und am Palmsonntag um 14 Uhr. Einladen möchten wir zu einem besonderen Bibelabend in der Fastenzeit am Mittwoch, 11.März nach der Hl. Messe um im Pfarrheim - siehe Seite 7. (Fortsetzung auf Seite 6) 3

4 Gottesdienstordnung, Termine ab 1. März Sonntag: Pfarrgottesdienst Dienstag: 1 x pro Monat die Altrohrbacherrunde - siehe GD-Ordnung Mittwoch: Rosenkranz + Beichtgelegenheit Abendmesse (am ersten Mittwoch im Monat im Anschluss Anbetung und Gebet für die Anliegen der Kirche und unserer Welt) Donnerstag: stille Anbetung Freitag: 7.30 Heilige Messe 1.Samstag im Monat von 9-10 Uhr: Dekanats-Beichttag im Stift Lilienfeld 2. u. 4. Samstag im Monat: Kroatische Abend-Messe Begegnung und Aussprache mit Pfarrer oder Kaplan: Nach telefonischer. Vereinbarung - Tel.: 02763/2265 Kanzleistunden: Mittwoch und Freitag von Im Februar: Samstag: Verabschiedung von Pfarrer P. Pirmin und Begrüßung von P. Christoph und P. Altmann bei einer Hl. Messe um 18 Uhr, anschließend Agape Im März: 8.3.: Sonntag: Fastensuppenessen nach der Hl.Messe 11.3.: Mittwoch: Bibelabend 18.3.: Mittwoch: 19 Uhr - Hl. Josef 25.3.: Mittwoch: von Uhr Osterbeichte bei Pf. Franz Pallinger : Palmsonntag Beginn der Karwoche: 10 Uhr Palmweihe, anschl. Hl. Messe mit Passion Nach der Messe Einteilung der Ratschenkinder 14 Uhr Kreuzwegandacht 30.3.: Montag: Krankenkommunion - bitte anmelden Im April: 2.4.: Gründonnerstag Abschied von Jesus: 20 Uhr Abendmahlfeier, Fußwaschung, Altarentblößung, Ölbergandacht 3.4.: Karfreitag Jesus stirbt am Kreuz: 19 Uhr Karfreitagsliturgie, Grablegung, stille Anbetung bis Uhr 4.4.: Karsamstag - Grabesruhe: 6 Uhr bis 8 Uhr stille Anbetung vor dem Hl.Grab Osternacht Weihe des Osterfeuers u. der Osterkerze, Taufwasserweihe, Hl. Messe, Speisenweihe, Prozession 5.4.: Ostersonntag Jesus lebt, er ist auferstanden! Er hat uns erlöst! 4

5 Gottesdienstordnung, Termine ab 1. März 10 Uhr Hochamt und Speisenweihe 6.4.: Ostermontag: Emmausgang zur Weingartner Kapelle 10 Uhr Hl.Messe 26.4.:Sonntag- 8 Uhr Wortgottesfeier, 10 Uhr Erstkommunion Im Mai: 1.5.: Freitag: 8 Uhr Maiandacht bei der Mariensäule, Einzug in die Kirche, Hl.Messe, 2.5.: Samstag: 19 Uhr Florianivorabendmesse 11.5.: 1. Bitttag in den Anliegen der Landwirtschaft,19 Uhr Prozession zur Mayer-Kapelle 12.5.: 2. Bitttag in unseren sozialen Anliegen, 19 Uhr Prozession vom Sozialzentrum zur Kirche, anschl. Wortgottesdienst 13.5.: 3. Bitttag in den Anliegen der Familien, 19 Uhr Prozession von der Mitterprünst zur Stoiber- Kapelle und Hl. Messe 14.5.: Donnerstag: Christi Himmelfahrt: 8 Uhr Hl. Messe 22.5.: Freitag: Kirchenputz 23.5.: Dekanatsfirmung in Hainfeld 24.5.: Pfingstsonntag: 8 Uhr Wortgottesdienst Hochamt um 10 Uhr 25.5.: Pfingstmontag: 8 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach St. Veit Lange Nacht der Kirchen 30.5.: Samstag: 19 Uhr Maiandacht bei Fam. Panzenböck/Wieser Termine können sich ändern,, bitte Verlautbarungen bei den Gottesdiensten bzw. im Schaukasten beachten! Wir gratulieren, denn festliche Tage feierten und feiern: Auer Eleonore (95) Michl Anna (90) Gastegger Johanna Sommerauer Franziska Schagerl Josef Schinzel Maria (80) Mitterbeck Gertrude Schröder Gertrud Zöchling Margarete Erhart Wilfriede (75) Wachter Christine Kahrer Josefa Steirer Franz Beischlager Gislinde Fuchs Josef Weitere Termine für 2015: Cursillo Wallfahrt Mariazell Ferienlager der Pfarre Pfarrfest Patrozinium Dreikreuzwallfahrt Erntedankfest 5

6 (Fortsetzung von Seite 3) Auch heuer steht uns Pfr. Franz Pallinger für eine gute Osterbeichte in Rohrbach zur Verfügung: Mittwoch, 25. März von Uhr. Die Fastenwürfel d e r d ie s jä h r i ge n Fastenaktion werden von den Verteilern in die Wohnungen und Häuser gebracht. Aus dem Pfarrgeschehen Auch am Schriftenstand liegen Fastenwürfel auf. Nach Ostern werden sie dann wieder abgeholt bzw. bitten wir Sie, diese in der Sakristei oder in der Pfarrkanzlei abzugeben. Solidarisch leben ist das Motto der Fastenaktion. Wir alle sind dazu aufgerufen, innezuhalten und unser Konsumverhalten und unseren Lebensstil zu überdenken. Leben wir so, dass andere Menschen, die Umwelt, die Generationen nach uns auch gut leben können? Setzen wir ein Zeichen und teilen unseren Überfluss mit denen, die weniger haben! Durch die Taufe sind wir als Christen verbunden mit: Luis Martin Rotteneder David Hobl Elias Wagner Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Toten: Karl Leitner-Grabner Johann Pieringer Margarete Angela Bauer Maria Hilmbauer 6

7 Fastenzeit Ballast abwerfen, um so oder Einsicht in - mein Leben zu bekommen. - Impressum: Für Dich - Kommunikationsorgan der Pfarrgemeinde lt. Pastoralkonstitution Communio et Progressio, Medieninhaber, Eigentümer, Verleger und Alleininhaber: Röm. Kath. Pfarramt 3163 Rohrbach, Redaktion und Layout: Wilfried Breitler Druck: Telehaus NÖ GmbH Inzenreithstr.1, 3153 Eschenau Bilder teilweise entnommen aus 7

8 Ostern - genau darum geht s! Zu Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu - das ist klar. Aber was feiern wir zu Ostern? Die Kreuzigung? Oder die Auferstehung? Zu Ostern liegen Tod und Leben, Begraben werden und Auferstehen eng beieinander. Das gilt noch heute und jede und jeder kann es erleben. Ostern will ein Neuanfang sein - heraus aus der Trostlosigkeit, aus der Verzweiflung, aus festgefahrenen Mustern und Verhaltensweisen, ein Aufbruch zu einem neuen Leben. Fange etwas Neues an. Lass dich von Ostern inspirieren - dich ganz persönlich. Begrabe den Neid, deine Unzufriedenheit, deinen Streit mit deinen Freunden, ändere Gedanken und Gewohnheiten, die dir n i c h t g u t t u n..versuch es zumindest. Angela Kogler - AK Ehe und Familie 8

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Die Festmesse beginnt um 8.30, im Anschluss laden wir ein zu einer guten Zeit beim Pfarrfest.

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Die Festmesse beginnt um 8.30, im Anschluss laden wir ein zu einer guten Zeit beim Pfarrfest. Pfarramtliche Mitteilung pfarrintern verteilt Für Dich in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 47. Jahrgang, Nr.3/2015 Vom Pfarrfest bis zum Advent 2015 Die Festmesse beginnt um 8.30, im Anschluss laden

Mehr

Der Nikolaus kommt Sonntag, um in die Kirche Achtung - Sternsingen am siehe Seite 11!

Der Nikolaus kommt Sonntag, um in die Kirche Achtung - Sternsingen am siehe Seite 11! Pfarramtliche Mitteilung Für Dich pfarrintern verteilt in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 47. Jahrgang, Nr.4/2015 Vom Advent zur Weihnachtszeit 2015 Und im Dunkeln strahlt ein Licht auf Einladung

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen Pfarramtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. Für Dich in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 44. Jahrgang, Nr.4/2012 Vom Pfarrheurigen bis in den Herbst 2012 Samstag, 25.8. ab 17 Uhr Pfarrheuriger

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Ich glaube an den Heiligen Geist. Hochwasserhilfe der Pfarre für Südosteuropa - siehe Seite 8

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Ich glaube an den Heiligen Geist. Hochwasserhilfe der Pfarre für Südosteuropa - siehe Seite 8 Pfarramtliche Mitteilung pfarrintern verteilt Für Dich in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 46. Jahrgang, Nr.2/2014 Pfingsten bis in den Sommer 2014 Ich glaube an den Heiligen Geist Hochwasserhilfe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen...

Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen... Gmünd-Neustadt Frühjahr 2014 Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen... Die unendliche Weisheit hat von Ewigkeit daran gedacht, dir dieses Kreuz zu geben - als ein kostbares Geschenk. Dieses Kreuz hat

Mehr

Unsere Pfarre im Web: Tel.: 02764/2520 oder Priesternotruf: 0664/

Unsere Pfarre im Web:  Tel.: 02764/2520 oder Priesternotruf: 0664/ Pfarramtliche Mitteilung im Auftrag der Post.at Für Dich in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 42.Jahrgang, Nr. 3/2010 Vom Advent zur Weihnachtszeit 2010 Advent - möglicherweise ruft Gott leise In einer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Die Pfarre lädt ein: Festmesse um 8.30, im Anschluss soll unser. Pfarrfest

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen. Die Pfarre lädt ein: Festmesse um 8.30, im Anschluss soll unser. Pfarrfest Pfarramtliche Mitteilung pfarrintern verteilt Für Dich in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 48. Jahrgang, Nr.2/2016 Vom Pfarrfest bis zum Advent 2016 Pfarrfest am 28. August Die Pfarre lädt ein: Festmesse

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in, Vierschach un Winnebach herausgegeben urch Pfarramt am 16.08.2014 (Franz Eppacher) Aktualisierungen auf er Homepage er Pfarrei www.pfarrei-innichen.com

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf Akzente in der Fastenzeit und an Ostern 1 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Mitchristen, liebe Gottsucherinnen und Gottsucher, wir

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen

Für Dich. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen Für Dich Pfarramtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. in Deiner Pfarre Rohrbach an der Gölsen 43. Jahrgang, Nr.3/2011 Vom Advent zur Weihnachtszeit 2011 Unsere Pfarre im Web: http://www.pfarre-rohrbach.at/

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Ostern 2014 Feiern wir das Leben Aus dem Leben der Pfarrgemeinde April 2014 Ostern 2014 Feiern wir das Leben Liebe Pfarrgemeinde! Ich komme gerade von einem Taufessen nach Hause und sitze an meinem Schreibtisch und will Ihnen ein paar

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gemeinsam Kirche leben

Gemeinsam Kirche leben Gemeinsam Kirche leben Pfarrblatt der Pfarre Herzogbirbaum 18. Jahrgang/Nr. 2 April 2014 Hl. Messen in Herzogbirbaum, Großmugl und Senning: Informationen über die Sonn- und Feiertagsmessen und die Vorabendmessen

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha

Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha Pfarrblatt Römisch-Katholische Pfarre Neufeld/Leitha Ostern 2015 christlicheperle.wordpress.com Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen allen Neufelderinnen und Neufeldern sowie allen Gästen unserer

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2016

Terminplan zur Erstkommunion 2016 Terminplan zur Erstkommunion 2016 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014 Pfarrbrief Hardegg Dezember 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Es ist mir eine große Freude, dass ich mich nun in diesem Pfarrbrief als Ihr neuer Pfarrer vorstellen darf: Über die Priesterberufung

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Jesus führt uns in die göttliche Welt Familiengottesdienst im Unterfeld am 3. Sonntag in der Osterzeit 2016, Lesejahr C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Dobersberg Gastern Kautzen

Dobersberg Gastern Kautzen Dobersberg Gastern Kautzen Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! In Europa, auch bei uns in Österreich, geht der Sinn des Sonntags immer mehr verloren. Was steht im katholischen Katechismus über den Tag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr