BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft Jahrg. Sept. 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft Jahrg. Sept. 2016"

Transkript

1 Haslacher Weingartener Rieselfelder BOTE Nachrichten- + Anzeigenblatt für Haslach, Weingarten, Rieselfeld Heft Jahrg. Sept Kinder- und Jugendzentrum Weingarten Inklusive, naturnahe Generationenfreizeit in Gengenbach Abfahrt mit dem Bus nach Gengenbach. Die Teilnehmer waren zwischen einem Jahr, acht Monaten und 63 Jahren. Am Dienstag, 2. August starteten 42 Teilnehmer nach Gengenbach und verbrachten dort sechs Tage im Baden-Powell-Haus, ein Freizeitheim der Erzdiözese Freiburg. 25 Kinder und 27 Erwachsene verbrachten gemeinsam eine super-schöne Zeit und es wurde viel gelacht, gemeinsam gesungen, musiziert, gemeinsam gekocht und viel gespielt. Am zweiten Tag wurde die Lagerolympiade von Frau Pfarrerin Angelika Büchelin und Marlene Späth, die als einzige jugendliche Teamleiterin dabei war, organisiert und durchgeführt. Viele Stationen Viele Spiele und Wanderungen wurden durchgeführt. Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 1

2 Flüsterpost. 2 mussten die gemischten Gruppen meistern, Rätselraten, Montagsmaler, große Mühle und Rosinenschätze. Am witzigsten war, im Paarlauf mit zusammengebundenen Beinen eine Strecke zurückzulegen. Die Kreativität war gefragt beim Gestalten in der Küche, bei der Station Nr. 7 die durch Regine Geppert (Nachbarschaftstreff) betreut wurde, dort ging es darum, einen Vesperteller mit Ei, Wurst, Käse, Petersilie usw. zu gestalten. Zweimal war Schwimmbad angesagt, worüber sich die Kinder sehr freuten, das Gengenbacher Freibad Insel hat allen sehr gut gefallen, manche Kinder wollten gar nicht mehr aus dem Wasser kommen und es mussten gegen Abend die Füße nach Schwimmhäuten überprüft werden. Im Haus des Kellers gab es eine Disco der Pfadfinder, was bei den Kindern gut ankam, aber wir hatten auch viele Musikinstrumente dabei und insgesamt 3 Gitarren und es gab auch viel Live-Musik. Ein paar Kinder entdeckten ihre Künste an der Gitarre und Arne Rahnenführer ist sich sicher, der eine oder andere wird dranbleiben. Die Gemeindemitglieder, die bei unseren abendlichen Runden und beim Essen etwas Schwierigkeiten hatten mit der Lautstärke der fröhlichen Kinderschar, zogen sich auch öfter in die Kapelle zurück, um dort ihre Ruhe zu finden. Sie unternahmen Wanderungen und besuchten Gengenbach. Aber was gemeinsam durchgeführt wurde, war der Dienst in der Küche, was allen sehr gut gefallen hat, denn hier konnte man sich super austauschen über die Freizeit, das Heimweh oder das Essen. Pizza, Spaghetti dürfen auf einer Freizeit nicht fehlen, aber toll war auch das Abschlussgrillen am Samstagabend, blöd war nur, dass es zuvor viel geregnet hatte und das Feuer nur schwer zu entfachen war und alle nach dem Schwimmbad sehr hungrig waren und bis Uhr warten mussten, bis die Würstchen und das Stockbrot endlich fertig waren, dazu gab es Kartoffeln mit gemischtem Salat. Gegen Uhr brachen wir noch zur Nachtwanderung auf, die Älteren konnten gar nicht genug davon bekommen und verabschiedeten die Jüngeren, die lieber noch der abendlichen Klangreise lauschten, was Maria Hanna unterm Dach des Hauses am Abend vor dem zu Bett gehen anbot. Am Freitag brach eine sehr große Gruppe auf, um den Räuber-Hotzenplotz-Wanderweg in Gengenbach zu bewandern, doch leider wurden wir von einem großen Regenschauer überrascht und wurden richtig nass. In Fischbach retteten wir uns in eine Bushaltestelle, die uns aber platztechnisch nicht alle aufnahm, so ging Karin Seebacher los und fragte in der Gaststätte Rebstock nach, ob wir bei ihnen unterkommen könnten, wir bekamen eine kleine Scheune zur Verfügung gestellt und konnten dort unsere mitgebrachten Vesperbrote essen und auf den Shuttledienst warten. Nachdem alle wieder im Haus zurück waren und geduscht, umgezogen und gestärkt mit Keksen, warmem Kaba oder Kaffee waren, beschlossen einige doch noch, den Wanderweg zu gehen und erfreuten sich, den Stationen im Wald und den Spuren von Hotzenplotz zu folgen. Es war eine sehr schöne Freizeit und für jeden Einzelnen eine Bereicherung, der Wunsch nach Wiederholung im nächsten Jahr bestätigte es und auch die Unterschiedlichkeiten und die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer, was oft eine Herausforderung war, wird im nach hinein positiv gewertet. Auch Denis Hänel, die auf den Rollstuhl angewiesen ist und schon länger im Kinder- und Jugendzentrum arbeitet, hatte sehr viel Spaß und konnte auch immer auf alle zählen, wenn sie Hilfe brauchte. Text / Bilder: Karin Seebacher The Shelter NEWS The Shelter ist ein Projekt, der beiden Einrichtungen Kinder- und Jugendzentrum Weingarten und Mobile Jugendarbeit Weingarten-Ost des Diakonievereins Freiburg- Südwest e.v. gefördert von der Baden- Württemberg-Stiftung Wir stiften Zukunft, der Jugendstiftung Baden-Württemberg, der Aktion Mensch und der Con-Moto- Foundation. Es bietet Kindern und Jugendlichen von Flüchtlingswohnheimen und aus dem Stadtteil die Möglichkeit, mit Hilfe des Mediums Musik (Gesang, Sprechgesang, Musizieren, Komposition und Tanz) und szenische Bearbeitung (Fotografie und Videografie), Kontakte miteinander zu knüpfen, sich zu begegnen, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. 1) Beat-Box-Studio: Anfang Januar 2016 liefen die ersten Anschaffungen für das neue Beat-Box-Studio. Der Konzeption von The Shelter folgend wurde, damit ein neuer Musikraum erschaffen (dazu wurden große Schränke verschoben, eine Wand eingezogen etc.). Angesprochen von diesem neuen Studio werden Jugendliche aus dem Stadtteil und Flüchtlinge verschiedener Wohnheime in Freiburg. In enger Kooperation mit 4 Honorarkräften wird den Jugendlichen die Musiksoftware und die Bedienung der Geräte erklärt. Fit für die Anwendung können jetzt kreativ Beats produziert, Texte geschrieben und eingesungen werden. Mittlerweile haben mehr als 30 Jugendliche das Studio schon genutzt. Bis Ende September wird die neue Außenwand des Studios, als kleiner Graffiti-Workshop, von einem bekannten Graffiti-Künstler und Jugendlichen mit dem Studionamen Beat-Box -Studio BBS geschmückt. 2) Richard Schindler von Freie Landesakademie Kunst, Kooperationspartner des The Shelter, hat diese Woche mit einem Kunstprojekt begonnen. Im Flüchtlingswohnheim am Dietenbachpark werden Bilderrahmen gebaut, diese mit Leinwand bespannt und mit offener Motivwahl bemalt. Das ganze Projekt dauert eine Woche. Die Bilder werden im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. 3) Seit Ende 2015 hat sich eine Flüchtlingstanzgruppe im Rahmen des The Shelter gebildet. Der erfahrene Tanztrainer Islam Seddiki übt, mit Hilfe des Tänzers Petrit Shasivari, Break-Dance, Hip-Hop und Freestyle Styles ein. Es wird auf eine Tanzshow hingearbeitet. Mit Hilfe einer Theaterpädagogin wird die Show im Rahmen einer authentischen Geschichte entwickelt. Einzelne Szenen sind schon entstanden und choreografiert. Text: Regina Barth Kinder-Kino EBW/Mehrgenerationenhaus, um 15 Uhr Vorschau auf die Filme im 2. Halbjahr: Di., : Shaun Das Schaf. Di., : Im Rahmen des Lirum-Larum Lesefestes Karakum (Arend Agthe). Di., : Winnetous Sohn. Di., : Der blaue Tiger. Öffnungszeiten des offenen Kinder- und Jugendtreffs Billard, Kicker, Tanz- und Tobe-Raum, Medienraum, Filmabende Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 26. Sept Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

3 TUI 1-2-FLY Thomas Cook Neckermann alltours Schauinsland Reisen OFT Reisen OLIMAR BENTOUR SWISS ITS JAHN REISEN Ameropa FTI AIDA MSC PHOENIX Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Trans Ocean Costa Gebeco Studiosus MARCO POLO Dr. Tigges WIKINGER ikarus tours Traditionelle Kaffee-Tage am 7. und 8. Oktober 2016 beim Cappuccino-Freiburg in St. Georgen mit Vorführung und Neuheiten Mit Leidenschaft zum perfekten Kaffee Im Freiburger Stadtteil St. Georgen betreiben H.-J. und D. Apolant das Cappuccino-Freiburg das Fachgeschäft rund um Kaffeegenuss und Kaffeekultur mit einem besonderen Anspruch und einem umfassenden Serviceangebot und höchster Beratungskompetenz. Unsere Stärke beruht auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Einzigartigkeit. Wer seinen eigenen Stil lebt, wer nach dem Besonderen sucht und hohe Ansprüche an Produktqualität und richtige persönliche Beratung mit Service stellt, kauft gerne im Cappuccino- Freiburg ein, erläutern die Inhaber. Sie blicken auf über 25-jährige vielfältige Erfahrungen im Bereich Kaffeezubereitung zurück und wissen genau, jedem Kunden das für Ihn passende Produkt anzubieten. Kernwerte in der Philosophie sind Tradition, Authentizität, Verlässlichkeit und Individualität. In Deutschland gebe es viele Kaffeetrinker, aber noch lange nicht alle profitieren von einem hochwertigen modernen Kaffeevoll- automaten, denn die sind heute echte Alleskönner. Wer den Genuss einer guten Tasse Kaffee, einem Latte Macchiato oder Cappuccino aus einem Jura-Vollautomaten einmal bewusst wahrgenommen hat, der merkt den Unterschied sofort. Man habe die Absicht, den Kunden gemäß seiner Neigungen zu einer eigenen Kaffeekultur zu bringen. Hierzu ist eine individuelle Beratung unbedingt erforderlich und darüber hinaus werden auch nach dem Kauf Fragen zur Bedienung und dem Kaffee gern beantwortet. Drei Dinge gehören laut den Spezialisten zur Kaffeekultur: Erstens die Muße, genießen zu können, zweitens eine sehr gute Kaffeesorte und drittens eine ebenso gute Kaffeemaschine. Zu den Kaffeetagen 2016 wird das aktuelle Produktsortiment gezeigt mit vielen Neuheiten und Preisvorteilen. Wenn also der Vollautomat streikt oder nicht mehr so richtig funktioniert, dann ist jetzt die beste Gelegenheit, diesen zu ersetzen. Das Team vom Cappuccino-Freiburg hilft gern dabei. Aber auch für guten Kaffee am Arbeitsplatz sorgen das Team des Cappuccino-Freiburg. So bieten sie auch Vollautomaten für das Büro, die Praxis oder die Kanzlei an. Es ist ein guter alter Brauch: Wo man gut beraten wird, da kauft man auch. Was, wenn die Kaffeemaschine mal streikt oder reparaturbedürftig ist? Kein Problem. Auch dafür ist beim Cappuccino-Freiburg gesorgt. Die Firma führt Wartungen an den Maschinen selbst durch und bearbeitet Reparaturen in eigener Werkstatt schnellstmöglich. Denn zur Kaffeekultur gehört ja auch eine funktionierende Kaffeemaschine. Das Cappuccino-Freiburg ist von Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis Uhr geöffnet (außer Mittwoch und Samstag Nachmittag). - über Hotelbewertungen - sparen mit über 40 Reiseveranstaltern im unabhängigen Preisvergleich - Flugreisen z.b. ab Basel & Baden-Baden Rund um die Uhr buchen und sparen mit Reisepreisvergleich! Traumstrände und RIU Hotels&Resorts z.b.: Dominikanische Republik Jamaika Mexiko Mauritius Kapverden Busreisen: z.b. Heizmann Steffen Zimmermann Mallorca-Tipp: universal Sonntags ab Basel Sommer-Endspurt! Start in den Winter! Familie Apolant vor dem aktuellen Produktsortiment mit vielen Neuheiten. Reisebüro 0761/ Haslacher Str Freiburg Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 3

4 4 MEISTERBETRIEB IN HASLACH Klaus Locher Die Autowerkstatt Reparaturen aller Fabrikate BESTENS DURCH DEN HERBST! Batterietest gratis Bosch Wischerblätter, vorne ab 18,- 4 x Radwechsel 20,- Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Gehrenstr Freiburg Tel Lokalverein Freiburg-Haslach e.v. lv.freiburg-haslach@t-online.de Haslach barrierefrei? Das Thema der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum betrifft in einer zunehmend älterwerdenden Gesellschaft immer mehr Menschen. Hohe Bordsteinkanten, zugeparkte Gehwege und Straßenübergänge, falsch gebaute Bushaltestellen und andere Hindernisse machen es besonders Menschen mit Behinderungen schwer, sich im öffentlichen Raum zu bewegen. Was für junge Menschen oft kein Problem ist, kann aber schon für Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind oder für Menschen, die auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, zur unüberwindbaren Hürde werden. Wie ist es um die Barrierefreiheit in Haslach bestellt? Dieser Frage ist der Lokalverein bereits auf seiner letzten Mitgliederversammlung mit Frau Sarah Baumgart, der hauptamtlichen Beauftragten der Stadt Freiburg für Menschen mit Behinderungen nachgegangen und hat dort angekündigt, bei einem Rundgang mit Frau Baumgart durch Haslach dieser Frage nachzuspüren. Die Beauftragte der Stadt Freiburg für Menschen mit Behinderungen, Sarah Baumgart, und der Lokalverein Freiburg-Haslach e.v. laden daher gemeinsam alle Haslacherinnen und Haslacher zu diesem Rundgang ein, der stattfinden wird am Freitag, 30. September 2016, um 17 Uhr. Treffpunkt ist vor dem St. Laurentiushaus, Staufener Straße 4. Ziel der Begehung ist es, mit Ihnen gemeinsam festzustellen, wo es unnötige Barrieren gibt, die den Menschen in Haslach das Le- Orthopädische Einlagen Schuhzurichtungen Maßschuhfertigung Bandagen Schuhreparatur Telefon 0761 / ben schwer machen. Gemeinsam werden dann Frau Baumgart und der Lokalverein Freiburg-Haslach e.v. die gewonnenen Erkenntnisse gesammelt an die zuständigen Stellen der Stadt weitergeben. Frau Sarah Baumgart, Beauftragten der Stadt Freiburg für Menschen mit Behinderungen Markus Schupp, Vorsitzender des Lokalvereins Freiburg-Haslach e.v. Text: Markus Schupp Gartenstadt Freiburg-Haslach 100 plus Arbeitsgemeinschaft im Lokalverein Freiburg-Haslach e.v. Spiel- und Sporttag am 17. September 2016 für die Gartenstadt Wir möchten Sie zum diesjährigen Spielund Sporttag am Samstag, dem 17. September einladen und zur Teilnahme am Gartenstadt-Cup aufrufen. Gespielt wird wie schon in den vergangenen Jahren Fußball. Darüber hinaus müssen sich die Mannschaften diesmal aber auch noch in einigen anderen Disziplinen behaupten, weshalb wir ausdrücklich auch Nicht-Fußballbegeisterte zur Teilnahme motivieren wollen. Es winken tolle Preise und zum ersten Mal wird der Gartenstadt-Wanderpokal verliehen!!!! Nachdem bisher die Bewohner der unterschiedlichen Straßen gegeneinander angetreten sind, rufen wir diesmal zur freien Mannschafts-Formation auf eine echte Chance, den Stadtteil samt seiner Bewohner noch besser kennenzulernen. Orthopädieschuhtechnik im Rieselfeld Fußdruckmessung & Analyse Orthopädieschuhmachermeister Patrick Herbstreit Rieselfeldallee Freiburg Von der bewährten Nachbarschaftsclique über die Harry-Potter-Freunde bis zu den Baufibel-Experten... alles ist möglich! Jede Mannschaft sollte aus 6 8 Spielern bestehen (wenn möglich zwei Spieler über 14 Jahre, zwei unter 12, und mindestens zwei weibliche Mitspielerinnen (Mit guten Argumenten lässt sich da aber sicher einiges machen...). Außerdem braucht jedes Team einen Namen!!! Wir freuen uns auf Vor-Anmeldungen unter: oppolt@gmx.de oder eine schriftliche Nachricht in den Briefkasten der Freiligrathstr Wir wünschen uns außerdem viele Zuschauer, die kräftig anfeuern. Der Jugendtreff Haslach wird den Nachmittag wieder mit einem Bastelangebot bereichern. Und natürlich können im Anschluss auch wieder die Boule-Kugeln rollen... Text: Brigitte Pohl, Erik Oppold, Andrea Edler Ev. Melanchthon- Gemeinde Freiburg-Haslach Einladung zum 46. Kinderkirchentag Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, zu unserem 46. Kinderkirchentag sind wieder alle 5- bis 12-jährigen Kinder und Jugendliche der Südwestgemeinde eingeladen. Gerne könnt Ihr auch Eure Freundinnen und Freunde mitbringen, egal welcher Konfession. Das Motto lautet dieses Mal: Wer war denn der wundersame Elisa? Nein nicht Elia, sondern Elisa ist die Person aus der Bibel, die wir einmal näher betrachten wollen. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde werden wir die Kirchmäuse hören und dann mehr über Elisa erfahren. Der Kinderkirchentag findet statt am Samstag, 24. September 2016, um Uhr, im Gemeindesaal der Melanchthongemeinde. Der KiKiTa endet wie immer um ca Uhr. Für den Besuch beim KiKiTa müsst ihr wie immer nichts bezahlen. Wenn Eure Eltern trotzdem eine Spende in unser Körbchen legen möchten, dürfen Sie das aber gerne tun. Jetzt müsst Ihr Euch nur noch anmelden. Das Kinderkirchentagteam freut sich auf Euer Kommen! Kontaktdaten: Markus Eichin, Körnerstraße 6, Freiburg, Tel , markus.eichin@ekifrei-suedwest.de. Text: Markus Eichin Kaffeesonntag wird vom 12. Sept. auf den 2. Oktober (Erntedank) verschoben Aufgrund organisatorischer Gegebenheiten muss der Kaffeesonntag mit einem Kaffee und Kuchen im Anschluss an den Gottesdienst leider verschoben werden. Bringen Sie bitte Ihre Kuchen also am mit zum Gottesdienst. Sie können diesen vor dem Gottesdienst in der Scheune abgeben. Text: Markus Eichin Herbstfahrt Ja die Sommerferien sind vorbei und wir freuen uns auf die neuen monatlichen Tref- Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

5 fen im Melanchthonsaal. Im September beginnen wir mit einer fröhlichen Fahrt in den Schwarzwald. Von Freiburg geht es an den Titisee, und nach einer kleinen Rundfahrt werden wir in Breitnau mit einer Überraschung erwartet. Dann lassen wir es uns bei Reinhard s-hüttengaudi und einem leckeren Schmaus gut gehen. Unkostenbeitrag für Fahrt und Überraschung 10,- Euro, das Essen bezahlt jeder selbst. Anmeldungen bitte im Pfarramt: Tel Wir freuen uns über nette Gäste es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist am 21. September, um Uhr vor dem Laurentiushaus. Rückkehr ca Uhr. Am 19. Oktober treffen wir uns ab Uhr im Melanchthonsaal mit einem geselligen Musikprogramm, Kaffee und Kuchen. Programm, Kaffee und Kuchen sind frei. Es grüßt ganz herzlich das Treffpunktteam Haslacher Dickköpf Text: B. Zipfel Zwiebelkuchenfest am 24. September 2016 Auf Grund der großen Resonanz und des Zuspruchs im vergangenen Jahr wird unsere Zunft, die Haslacher Dickköpf, am Samstag, 24. September 2016, wieder das beliebte Zwiebelkuchenfest veranstalten. In den Räumlichkeiten der Melanchthongemeinde, Melanchthonweg 9, werden von bis Uhr leckere, selbstgebackene Zwiebelkuchen angeboten. Neuer Süßer aus unserer heimischen Gegend darf natürlich nicht fehlen und rundet diesen Genuss ab, wobei auch andere alkoholische und nichtalkoholische Getränke zur Auswahl stehen. Unterstützen Sie unsere Zunft mit Ihrem Kommen und verbringen Sie bei uns eine schöne Zeit mit plaudern und genießen. Gerne gibt es den Zwiebelkuchen auch to go, verpackt zum Mitnehmen. Text/Bild: Heiko Ehrhard Evangelische Kirche Dietrich-Bonhoeffer Markgrafenstraße 18b Freiburg Telefon Fax ekiba.de 50 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Im Rahmen unseres 50-jährigen Bestehens finden das ganze Jahr über Veranstaltungen, Vorträge, Feste... statt. Am 30. September, um 20 Uhr, findet in der St.-Andreas-Kirche, Sulzburger Str. 20, eine Literarisch-musikalische Oase mit Texten von Dietrich Bonhoeffer statt. Veranstaltet vom Ökum. Arbeitskreis Weingarten, St.-Andreas- und Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde. Am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr, hält Herbert Pfeiffer, Stuttgart, den Vortrag Dietrich Bonhoeffer und der Freiburger Kreis Wegweiser für ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften, Evang. Hochschule, Bugginger Str. 38. Wo zwei oder drei... Bibelgesprächskreis Wenn Sie Interesse haben, mit anderen Menschen über biblische Texte, Hintergründe und die mögliche Bedeutung für unseren Alltag ins Gespräch zu kommen, dann sind Sie herzlich eingeladen: Einmal im Monat an einem Donnerstag, von bis 21 Uhr, in der Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Bugginger Str. 42. Nächste Treffen: 15. September, 6. Oktober. Nähere Infos bei Angelika Büchelin, Tel , Angelika. Theatergruppe AMICi Liebe Theaterkids und solche, die es werden wollen!! Wir starten mit dem neuen Schuljahr in die Probe für unser Weihnachtsstück, das im Familiengottesdienst an Heilig Abend um Uhr auf die Bühne kommen wird. Was du mitbringen musst ist: Spaß am Theaterspielen, Bereitschaft Text zu lernen und regelmäßiges Dabei-Sein. Das erste Treffen ist am Donnerstag, 6. Oktober, um 16 Uhr. Danach findet um 18 Uhr ein Elternabend statt, der sehr wichtig ist. Folgende Proben sind verbindlich: Jede Woche: Donnerstags, Uhr Freitag/Samstag, 14./15. Oktober (mit Übernachtung) Samstag, 3. Dez., Uhr Samstag, 17. Dezember, Uhr Freitag, 23. Dezember, Uhr Wir freuen uns auf Sie: Akki Müller (Jugi- Mitarbeiter), Lea Gessler (Studentin der Ev. Hochschule) und Angelika Büchelin (Pfarrerin). Nähere Infos: ekiba.de. Kleine Kirche Wir laden Euch/Sie ganz herzlich zur KleKi, der Kleinen Kirche im Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde ein. Wir feiern zusammen Gottesdienste mit Kindern von 0 5 Jahren für die ganze Familie. Wir freuen uns, anschließend bei Kaffee und Keksen und einem Bastelangebot für Kinder beisammen zu sitzen. KleKi Gottesdiensttermine: 18. September, 23. Oktober, 27. November, jeweils um 9.00 Uhr. Info: Verena. Bargalevic@ekifrei-suedwest.de. Musizieren im Gottesdienst Spielen Sie Geige oder ein anderes Musikinstrument? Oder singen Sie gerne auch mal Solo? Wenn Sie Lust haben, ab und zu im Gottesdienst auch mit anderen zu musizieren, dann melden Sie sich bitte bei Margrit Nöring, Tel Lebendiger Advent in Weingarten Sie sind herzlich eingeladen, im Advent Türen zu öffnen, Begegnungen zu ermöglichen und Teil des lebendigen Advents zu werden. Vom 1. bis zum 23. Dezember öffnet sich jeden Abend in Weingarten ein Advents- Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 5

6 Türchen. Jeweils um 18 Uhr vor der Haustüre mit einem kleinen adventlichen Impuls von 15 Minuten mit z. B. Geschichte, Musik, gemeinsamem Singen, adventlich gestaltetem Fenster, kleiner Aktion der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Machen Sie mit? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 23. Oktober im Pfarrbüro St. Andreas bei Frau Schneckenburger mit Ihrem Wunschtermin (Tel , de) oder tragen sich in die dudle Liste ein. LebendigerAdventWeingarten2016/. Wenn Sie sich bei dudle eintragen, dann geben Sie bitte bei den Kommentaren Ihren Namen, das Datum Ihres Lebendigen Advent -Termins und die Adresse, an der er stattfindet, an. Wöchentliches Friedensgebet Samstag um 18 Uhr auf dem Mundenhofsteg (Brücke zwischen Weingarten und Rieselfeld) Die Brücke ist ein Symbol der Verbindung und einige der Menschen, die wegen Krieg und Verfolgung flüchten müssen, wohnen ganz in der Nähe des Mundenhofstegs, deshalb findet dort das Friedensgebet mit Lichtern, Schweigen und Singen statt. Es findet jeden Samstag statt und dauert etwa 15 Minuten. Bitte bringen Sie Kerzen oder Teelichter in einem Marmeladenglas o. ä. mit. Bonpiraten und Bonpiraten Kids Wir treffen uns jeden Freitag um 17 Uhr, um nach einem kurzen Impuls und Austausch ins Flüchtlingswohnheim im Dietenbachpark zu gehen. Dort spielen wir, reden mit Händen und Füßen, singen, basteln... Es ist eine sehr einfache Möglichkeit, um mit geflüchteten Menschen in Kontakt zu kommen. Da einige der Student/innen, die bei den Bonpiraten mitwirken, jetzt ihre Prüfungen machen und sich deswegen aus der Gruppe zurückziehen, freuen wir uns sehr über personelle Unterstützung. Da im Dietenbachpark auch einige junge Männer sind, wäre es schön, wenn auch Männer aus Weingarten zu den Bonpiraten kommen würden. Ihre Mitwirkung wäre ein großer menschlicher und wichtiger Beitrag zur Integration unserer neuen Mitbürger/innen. Ab dem 7. Oktober starten die Bonpiraten Kids. Wollt ihr wissen, welche Spiele Kinder aus Syrien spielen, welche Lieder Kinder aus Afrika singen, was man in Albanien isst...? Dann kommt zu den Bonpiraten Kids. Wir treffen uns freitags, um 17 Uhr, im Gemeindezentrum, Bugginger Str. 42, und gehen mit den Bonpiraten ins Flüchtlingswohnheim im Dietenbachpark, um mit den Kindern dort zu spielen, basteln, singen und vieles mehr... Ende ist um 19 Uhr. Nähere Infos bei Angelika Büchelin, Geburtstagsbesuche Wohnen Ihre Eltern weit entfernt und freuen Sie sich, wenn diese ab und zu Besuch von der Gemeinde bekommen? Lernen Sie gerne neue Menschen kennen? Freuen Sie sich, wenn andere sich freuen? Dann steigen Sie doch in unseren Besuchsdienst ein. Wir besuchen Menschen aus der Gemeinde anlässlich ihres Geburtstages. Alle zwei Monate treffen wir uns, um uns über unsere Erfahrungen auszutauschen und die anstehenden Besuche aufzuteilen ob Sie einen Besuch im Monat übernehmen oder gerne zehn Menschen besuchen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel (Es besteht seelsorgerliche Schweigepflicht). Frühstücksbegegnung mit den Kindertagesstätten Einmal im Monat gibt es ein Angebot, mit Kindern aus unseren Kindereinrichtungen zu frühstücken. Das Frühstück findet freitags, 9.30 bis Uhr im Gottesdienstraum statt. Termine sind: 16. Sept., 14. Okt. Taizé-Gebet Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 19 Uhr in der Kapelle St. Andreas (ST.A) oder der Kapelle Dietrich-Bonhoeffer(DB) ein Taizé-Gebet statt. Nächster Termin ist am 4. Oktober, DB. Meditativer Abendgottesdienst in der Kapelle (Im Untergeschoss des Gemeindezentrums in der Bugginger Straße 42) Am letzten Sonntag des Monats feiern wir um 19 Uhr einen besinnlichen Abendgottesdienst. Wenn Sie in besinnlicher Atmosphäre zur Ruhe kommen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Nächste Abendgottesdienste sind: 25. September und 30. Oktober. Spaziergang mit Menschen im Rollstuhl im Martha-Fackler- Heim Wir treffen uns am 1. und 3. Mittwoch im Monat zum Spazierengehen mit Menschen im Rollstuhl. Wir könnten noch Unterstützung gebrauchen und würden uns freuen, wenn Sie vorbei kommen: Martha-Fackler-Heim, Sulzburger Straße 6 (Hintereingang). Wir treffen uns um Uhr und sind bis ca Uhr unterwegs. Die nächsten Termine sind: 21. September und 6. und 20. Oktober. Mobiler Marktstand Am Mittwoch oder Samstag treffen Sie uns vormittags auf dem Wochenmarkt Krozinger Straße beim Mobilen Marktstand. Haupt- und Ehrenamtliche der katholischen und evangelischen Gemeinde laden zum Gespräch ein und stehen für Fragen bereit. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Text: Petra-Elisabeth Blum 6 Café Lilac das außergewöhnliche Café Frühstück mit Spiegeleier u. Speck 5,20 mit Müsli, Joghurt, Obst 5,90 mit Räucherlachs 6,90 mit Wurst- u. Käsevielfalt 7,20 alle mit frischen Brötchen, Marmelade, Honig, Butter Öffnungszeiten: täglich von 9 18 Uhr Andreas-Hofer-Straße Freiburg Tel / Nutzen Sie die Vorteile Ihres Miele Premium Partners! Miele Kundendienst Verkauf durch geschulte Fachkräfte Kompetenter Service für Ersatzteile und Zubehör Miele Shop info@elektro-ullmann.de 0761 / Inh. V. Fichter-Didinger Markgrafenstr Freiburg Tel HERBSTSAISON Kürbisse Ziermais Herbstfrüchte Herbstdekoration Blühender Herbstzauber, Gräser für Beet und Balkon ELEKTROFACHGESCHÄFT UND KÜCHENSTUDIO Inhaber: Stefan Ernst Kußmaulstraße Freiburg Telefon / Telefax / Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

7 Ringtennisabteilung: Das nächste Spaßtraining ist am Dienstag, 4. Okt auf unserem Kunstrasenplatz an der Kufsteiner Straße. Gespielt wird ab Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein der Aktiven und Ehemaligen in der ESV-Gaststätte. Gäste sind herzlich willkommen. Skiabteilung: Am führten Bergit und Reinhold Schmidt eine tolle, anspruchsvolle Panoramawanderung rund um St. Märgen. Mit Zug und Bus fuhren 10 Wanderer nach St. Märgen. Bei angenehmen Temperaturen liefen wir vorbei am Birkfelsen Hirschbachfälle, dann steil bergab zu den Zweribachwasserfälle. Nach einer kurzen Vesperpause ging es wieder steil bergan über die Kapfenkapelle zurück nach St. Märgen. Bei der Schlusseinkehr im Hirschen wurden wir mit einem Glas Sekt empfangen. Die Bewirtung und die Bedienung waren ausgezeichnet. Der Tourenwart Hans-Joachim bedankte sich bei den Tourenführern Bergit und Reinhold bevor es mit dem Bus zurück Richtung Freiburg ging. Mittwochs ist von Uhr Nordic Walking am Wolfswinkel. Donnerstags um Uhr ist Lauftreff mit Jogging und Nordic Walking am Wolfswinkel mit anschließendem Hock. Die Radtouren von Gummi Voraus sind mittwochs. Radprogramm bei herbert. anfordern. Skischule: Im kommenden Winter führen wir vom Februar 2017 die 37. Alpin-Skifreizeit in Burgeis durch. Bitte Termin vormerken. ESV-Senioren: Der nächste Senioren- Stammtisch ist am Dienstag, 11. Oktober ab Uhr in unserer Vereinsgaststätte. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Die 110. Seniorenwanderung am 26. Juli wurde von Marlene und Harry Böhme geführt. 23 Wanderfreunde fuhren mit dem Zug nach Hinterzarten. Bei herrlichem Wetter liefen wir Richtung Breitnau, dann durch die Obere Ravennaschlucht auf dem Heimatpfad Hochschwarzwald Historischer Seiltrieb. Beim sehr schön angelegten Grillplatz Breitnau wurde eine Vesperpause eingelegt. Weiter ging es oberhalb von Posthalde zum Piketfelsen zurück nach Hinterzarten. Bei der Schlusseinkehr im Gasthaus S`Pfännle wurde Inge Dold für die 40. Wanderung geehrt. Text: Herbert Joos Kath. Kirchengemeinde Freiburg-Südwest Der Caritas-Sozial-Dienst (CSD) ist eine Kontakt-, Vermittlungs- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.v. In Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden St. Michael und St. Andreas bietet Frau Sartori in den Räumen der Erwachsenenbegegnungsstätte/Mehrgenerationenhaus (EBW/MGH), 1. OG in der Sulzburger Str. 18 jeweils am Mittwoch von 9 11 Uhr eine Sprechstunde an. In dieser Zeit ist sie für Sie da, wenn Sie Fragen zu Bescheiden von Ämtern und Behörden haben; wenn Sie sich in gesundheitlichen oder existenziellen Notsituationen befinden; wenn Sie im Alltag fremde Hilfe benötigen. Auf Ihre Fragen sucht sie mit Ihnen gemeinsam nach möglichen Lösungen und unterstützt Sie bei Kontakten zu Ämtern und Behörden. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich an den Caritasverband Freiburg-Stadt e.v. wenden, Telefon Seelsorge-Rufbereitschaft der katholischen Kirche in Freiburg Die Seelsorge-Rufbereitschaft vermittelt unter der kostenfreien Telefonnummer in dringenden seelsorgerlichen Anliegen rund um die Uhr einen katholischen Priester. Für die Beratung in Lebenskrisen wenden Sie sich bitte an die bewährte Telefonseelsorge rund um die Uhr ein offenes Ohr: oder Pfarrei St. Andreas Sulzburger Str Freiburg-Weingarten Telefon info@st-andreas-freiburg.de GOTTESDIENSTE: Eucharistiefeiern: Abwechselnd samstags, Uhr oder sonntags, Uhr. Mittwochs, 17 Uhr, wöchentlich. Rosenkranz: mittwochs, Uhr, samstags vor der Eucharistiefeier, 18 Uhr. Eucharistiefeier der vietnamesischen Gemeinde: Sonntag, 9. Oktober, 12 Uhr, St.- Andreas-Kirche, anschl. Beisammensein. Stille eucharistische Anbetung: Jeden Donnerstag, Uhr, in der Kapelle der St.-Andreas-Kirche. Wort-Gottes-Feier im Martha-Fackler- Heim der AWO: Sulzburger Str. 6, jeweils samstags, Uhr. Eucharistiefeier der Catholic International Church Freiburg: Jeden Sonntag, 15 Uhr, St.-Andreas-Kirche, Weingarten. Die Gottesdienstgemeinde, die die Eucharistiefeier mit Priestern aus Nigeria in englischer Sprache feiert, besteht zum großen Teil aus afrikanischen Christen und ihren Familien und freut sich über jeden Christen, der mit ihr Gottesdienst feiert. Ökumenisches Taizé-Gebet: Jeweils ersten Dienstag im Monat: Einfache Gesänge, Gebet, Bibeltexte, miteinander teilen: jeweils 19 ca Uhr. 4. Oktober, Kapelle der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Bugginger Str November (Allerheiligen), Kapelle in der St.-Andreas-Kirche, Sulzburger Str. 18. TERMINE: Wöchentlicher, offener Seniorenclub Dienstags, Uhr, im Seniorenzentrum der AWO, Sulzburger Str. 2, Teilnahme kostenlos (Raum 12 oder 14). Die Gedanken sind frei 2. Weingartener Lesenacht am Freitag, 16. Sept. In diesem Jahr beginnt die Lesenacht für Erwachsene gemeinsam am Freitag, 16. September, um 19 Uhr, im Secondhand-Center Spinnwebe der Diakonie. In der Spinnwebe, bei der AWO und in der St.-Andreas-Kirche wird jeweils eine halbe Stunde zum Thema Die Gedanken sind frei aus Büchern vorgelesen. Der Ausklang ist um Uhr am Lagerfeuer auf dem Kirchplatz. Kurzgeschichten Lagerfeuer Stockbrot Die Lesenacht für Kinder beginnt um 17 Uhr auf dem Kirchplatz. Ab Uhr folgt ein Programm für Jugendliche, ebenfalls am Lagerfeuer. Bitte beachten Sie Anfang September die Ankündigung auf Plakaten und Handzetteln. Literarisch-musikalische Oase, mit Texten von Dietrich-Bonhoeffer Freitag, 30. September, 20 Uhr. Mit Lucia Brosemer (Sopran) und Katharina Skala (Orgel), in der St.-Andreas-Kirche Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 7

8 8 Herbstfest der Senioren Dienstag, 18. Oktober, Uhr, im Mehrgenerationenhaus/ EBW, Sulzburger Str. 18. Kirche auf dem Markt in Weingarten Information, Begegnung, Gespräch Ein ökumenisches Team von Ehren- und Hauptamtlichen der St.-Andreas- und Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde ist regelmäßig auf dem Wochenmarkt in Weingarten präsent. Wir sind abwechselnd mittwochs und samstags von Uhr da und offen für die Begegnung, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Ihre Fragen, Ihre Kritik, Ihre Anregungen zu hören und Sie zu informieren. Friedensgebet Jeden Samstag, Uhr auf dem Mundenhofsteg zwischen Weingarten und Rieselfeld. Die Brücke ist ein Symbol der Verbindung und einige der Menschen, die wegen Krieg und Verfolgung flüchten müssen, wohnen ganz in der Nähe. Herzliche Einladung zum solidarischem Gebet, Schweigen und Singen um Frieden. Bitte Kerzen oder Teelichter in einem Marmeladenglas o. ä. mitbringen. Hauszellgruppen eine Erfahrung wert! Die Christen des Anfangs trafen sich in ihren Häusern und Wohnungen. Hier feierten sie ihre Gottesdienste, brachen das Brot und hielten miteinander Mahl in Freude und Einfalt des Herzens. So versammeln auch wir uns in den Hauszellgruppen für eine Stunde wöchentlich in unseren Wohnungen. Das Treffen in privaten Räumen fördert den intensiven und persönlichen Kontakt der Hauszellgruppenmitglieder untereinander. Im einander Anvertrauen von Sorgen und Nöten, Enttäuschungen und Hoffnungen können wir Leben spüren und Heil erahnen. Für diesen Austausch sind deshalb Verschwiegenheit, Vertrauen und Offenheit für uns unverzichtbar. In der Begegnung mit Jesus in der Heiligen Schrift, sowie der Begegnung mit IHM in der Gemeinschaft der Hauszellgruppe, kann Heilung geschehen. Im Bitten und Danken, aber auch im fürbittenden Gebet, vertrauen wir uns und unser Leben Gott an. Die Hauszellgruppen verstehen sich wie christliche Familien als Kirchlein im Kleinen, als Keimzellen des NACH UMBAU JETZT NOCH SCHÖNER UND ATTRAKTIVER! Neue Musterküchen auf über 1000 m² u e u e um fa e u Ausprobieren Neues Natursteinstudio er eben ie ie ie fa on a urs ein in er ü e Neuer Empfangsbereich mi os en osem A o spo a es a ionen für mar p ones un ab e s an era er p en ue oo n er a un sme ia in ü enm be n Gratis-Küchenplanung an na ren in i i ue en üns en MegaStore Gundelfinger Straße Freiburg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr Telefon: 0761/ Glaubens, die wachsen und reifen wollen. Geschmack gefunden? Sie können jederzeit bei uns vorbei schauen! Montags Uhr bei Mathilde Roentgen, Krozinger Str. 78, 7.OG. Pfarrei St. Michael Carl-Kistner-Str Freiburg-Haslach Telefon pfarramt@st-michael-freiburg.de GOTTESDIENSTE: Eucharistiefeiern: Sonntags: 9.15 Uhr. Werktags: Donnerstag, 9.30 Uhr. Sonntag, 25. September, 10 Uhr: Patrozinium mit Verabschiedung von Pfarrer Konrad Irslinger, anschließend Pfarrfest rund um die Kirche, Abschlussandacht um Uhr im Festzelt. Eucharistische Anbetung: dienstags, Uhr. Rosenkranz: freitags, 18 Uhr. Der Sonntagabend in St. Michael: Sonntag, 2. Oktober, Uhr, Wort-Gottes-Feier zum Erntedank. Ökumenisches Abendgebet: Freitag, 14. Oktober, Uhr. Familiengottesdienst (Wort-Gottes-Feier): Sonntag, 11. September, Uhr, zum Thema Ich habe es gefunden! Sonntag, 9. Oktober, Uhr, zum Thema Mein kleines Paradies. TERMINE: Altpapiersammlung Der nächste Sammeltermin für Altpapier ist vom Oktober. Der Container kommt am Mittwochvormittag und bleibt über das Wochenende (bis Sonntagabend) neben der Kirche St. Michael stehen. Bitte keine Kartonagen und Umverpackungen, kein geschreddertes Papier; Bücher bitte nur ohne festen Einband! Der Erlös kommt Projekten in der Einen Welt zu Gute. Herzlichen Dank an alle, die ihr Papier zu uns bringen und so mithelfen, z. B. Projekte von Caritas International oder des Kolpingwerks in benachteiligten Ländern zu unterstützen. Neubauwohnungen in Alt-Haslach von m² Wfl., Neubau, ab inkl. TG-Platz, Solarwärme, barrierefrei, Aufzug. HGM Wohnbau GmbH, Tel Altenwerk St. Michael in der Begegnungsstätte des St. Laurentiushauses, Carl-Kistner-Str. 57 Ökumenischer Seniorenkreis bei Kaffee und Kuchen: Mittwoch, 12. Oktober, Uhr: Jutta Willig nimmt alle Interessierten mit einem Dia-Vortrag mit auf Eine Rundreise durch Kappadokien im zentralanatolischen Hochland der Türkei. Mittwoch, 19. Oktober, Uhr: Rosenkranz für Senioren in der Kapelle des Laurentiushauses, anschließend Kaffee und Kuchen in der Begegnungsstätte. Interessierte sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Pfarrfest mit Verabschiedung von Pfarrer Konrad Irslinger in St. Michael Am Sonntag, 25. September, findet das Pfarrfest St. Michael auf dem Kirchplatz statt. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst, mit Verabschiedung von Pfarrer Konrad Irslinger. Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Spiel-, Bastel- und Musikangebote rund um die Kirche. Das Fest wird um Uhr mit der Abschlussandacht beendet. Das ausführliche Programm finden Sie ab Anfang September auf den ausliegenden Handzetteln und Plakaten. Wenn Sie zum guten Gelingen des Festes in irgendeiner Form beitragen möchten sei es durch Kuchenspenden oder durch Mithilfe bei Auf- und Abbau oder der Essensausgabe, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Michael, Tel Text: Petra Schneckenburger und Anja Mayer Kleintierzuchtverein C 166 Freiburg-St. Georgen e.v. Große Kleintierschau Die St. Georgener Kleintierzüchter zeigen ihre Zuchtergebnisse. Am Samstag und Sonntag, dem 1. und 2. Oktober sind in der Franz-Schüler-Halle des Kleintierzuchtvereins C 166 Freiburg- St. Georgen, Hagelstauden 69, reinrassige Kleintiere zu bewundern. Es werden ca. 300 Kaninchen, Hühner, Tauben und Ziergeflügel von vielen Rassen und Farbenschlägen zu sehen sein. Öffnungszeiten: Samstag, 1. Oktober, von 14 bis 20 Uhr. Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 17 Uhr. Der Verein bietet auch preiswerte und gute Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Die St. Georgener Kleintierschau und die gesamte Zuchtanlage mit schönen Gärten ist für Kinder und Erwachsene immer ein besonderes Erlebnis, also ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die St. Georgener Kleintierzüchter laden recht herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch. Text: Karl-Friedrich Gassert Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

9 PC-Betreuer Computer & More Hilfe bei Problemen mit Computern und Telekommunikation, DSL, Internet und Netzwerken. Telefon Morgen ist einfach. Schwimmendes Buffet Amerikanisches All you can eat Buffet das einzigartige Erlebnis! Nur mit Reservierung Am 24. September 2016, ab 18 Uhr. Alle Infos: Tel Ausreichend Parkplätze vorhanden Wir freuen uns, Ihr Burger-Factory-Team Robert-Ruh-Weg 1, Freiburg beim FFC / Dietenbachsportpark Haslacher Bote im Internet unter: index.php?id=haslacher_bote sparkasse-freiburg.de Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie auch bei niedrigen Zinsen Wünsche erfüllen kann. Sprechen Sie mit uns. Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag von bis Uhr Dienstag bis Freitag von Uhr samstags, sonntags und feiertags geschlossen Tischreservierung möglich bis 25 Personen Carl-Kistner-Straße 49, Freiburg Telefon Herausgeber: Kaiser-Druck GmbH & Co. KG Mitteilungen und Berichte der Vereine von Haslach, Weingarten und Rieselfeld. Auflage: Anzeigen + Druck: Kaiser-Druck GmbH & Co. KG, Hurstweg 16, Freiburg, Telefon , Telefax , druckerei.kaiser@t-online.de, Beiträge, die nicht von der Redaktion geschrieben sind, werden mit dem Namen oder Zeichen des Au tors versehen. Sie brauchen nach Form und Inhalt nicht die Meinung der Redaktion wiederzugeben. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 26. September Keine Veröffentlichungsgarantie für Manuskripte, die nach Redaktionsschluss eingereicht werden. Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 9

10 St. Laurentiushaus e.v. Jeden 2. Montag, ab Uhr: Gedächtnistraining im Kaffeestübchen. Montags im Wechsel, Uhr: Spiele-Treff oder Gesprächskreis. Jeden Dienstag, Uhr: Tanz mit! Bleib Fit! im Saal. Jeden Donnerstag, 9.00 und Uhr: Gymnastikkurse im Saal. Begegnungsstätte St. Laurentiushaus, Carl-Kistner-Straße 57, Freiburg, Telefon Öffnungszeiten: Montag Freitag, 8.00 bis Uhr. Montag Donnerstag,14.00 bis Uhr. Text: Brigitte Oschwald NACHTDIENST der Apotheken Notdienst-Telefon: Do, Hirsch-Apotheke Carl-Kistner-Str. 2, ( Fr, Marien-Apotheke Carl-Kistner-Str. 50, ( Sa, Rieselfeld-Apotheke Rieselfeldallee 16, ( So, Bären-Apotheke St. Georgener Str. 2, ( Fr, Haslach-Apotheke Carl-Kistner-Str. 33, ( Mo, Markgrafen-Apotheke Markgrafenstr. 68, ( Di, VitaVia-Apotheke a. Glashaus Rieselfeldallee 39, ( Mi, Fontane-Apotheke Bugginger Str. 54, ( Do, Weingarten-Apotheke Krozinger Str. 7, ( Wir gratulieren: Am 9. September wurde Frau Elvira Petitjean 89 Jahre alt. Am 11. September feiert Frau Gertraud Salamon ihren 93. Geburtstag. Frau Doris Weiß wird am 12. September 76 Jahre alt. Frau Maria Schüller begeht am 23. September ihr 88. Wiegenfest. Herr Johann Gebhardt wird am 26. September 85 Jahre alt. Frau Frieda Spindler feiert am 27. September ihren 81. Geburtstag. Herr Adolf Knäble feiert am 29. September sein 79. Wiegenfest und Frau Anneliese Freund wird am 30. September 89 Jahre alt. Dienstjubiläum Frau Martina Bernauer feierte am 1. September ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. Text / Bild: Petra Hercher Begegnungsstätte Oktober-Programm 2016 AKTUELLE VERANSTALTUNGEN Dienstag, , Uhr: Handarbeitskreis mit Kaffee und Kuchen im Kaffeestübchen der Begegnungsstätte. Mittwoch, , Uhr: Ökumenischer Kaffeenachmittag. Anschließend hält Jutta Willig einen Diavortrag von einer Rundreise durch Kappadokien, im zentralanatolischen Hochland der Türkei. Alle Stadtteilbewohner sind herzlich dazu eingeladen. Donnerstag, , Uhr: Vorlese-Treff im Kaffeestübchen. Mit spannenden Geschichten werden Sie in ferne Länder und Zeiten entführt. Schauen Sie rein, auch neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Mi., , Uhr: Die Frauengemeinschaft St. Michael lädt ein zum Rosenkranz in der Begegnungsstätte. Donnerstag, , Uhr: Ausflug mit dem Reisebus für alle Stadtteilbewohner. Wir starten vor dem Pflegeheim St. Laurentiushaus, Staufener Str. 4. Nähere Informationen erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Jeden Montag, ab Uhr: Osteoporose-Gymnastik und Sturzprophylaxe im Saal. 10 Unser Wohnbereich II hat unter Anleitung von Sr. Constanze und Herrn Eckmann mit einigen Bewohnern das Hochbeet in unserem Garten wieder hergerichtet. Derzeit gibt es dort Tomaten, Paprika und Zucchini zu sehen und zu ernten. Unsere Bewohnerin, Frau Maria Cantone, hat aus ihrer ursprünglichen Heimat Italien einen Mispelbaum mitgebracht, der aber auch bei uns trotz des schlechteren Wetters, aber dank Frau Cantones Pflege wächst und gedeiht und es konnten sogar schon Früchte geerntet werden. Herzlichen Glückwunsch Walter Mayer wurde 80 Jahre Das Redaktions-Team, die Haslacher Dickköpf und Blau-Weiß Wiehre wünschen Walter Mayer zu seinem 80. Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit. Sportgruppe Weingarten e.v. Geschäftsstelle: Krozinger Straße 11, Freiburg (im Stadtteilbüro des Forums Weingarten), Tel , info@sgweingarten. de, In den Schulferien haben wir Pause Änderungen vorbehalten! Adolf-Reichwein-Schule Bugginger Str. 87 Montag Karate für Kinder: Uhr, Anfänger; Uhr, Fortgeschrittene. Leiter: Manuel Pulido, Tel ( N O T D I E N S T E Ärztlicher Notfalldienst, Notfallpraxis in der Medizinischen Klinik, Hugstetter Str. 55, ( (ohne Vorwahl) Kinder-Notfallpraxis ( Universitätsklinik Notaufnahme: Medizin: ( Chirurgie: ( Zentrale: ( Augenklinik: ( Zahnarzt: ( Notarzt / Rettungsdienst: ( Faxnotruf für Hörgeschädigte: Fax Vergiftungs-Informations-Zentrale Mathildenstraße 1, ( Frauenhorizonte gegen sexuelle Gewalt: Durchgehend erreichbar. Basler Straße 8, ( Frauen- und Kinderschutzhaus: ( Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: ( Polizei Notruf: ( 110 Feuerwehr: ( 112 Telefonseelsorge: ( Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

11 Haslach Apotheke Carl-Kistner-Str Freiburg Telefon Telefax Apothekerin Angelika Herr Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr Sa., Uhr Marien Apotheke Carl-Kistner-Str Freiburg Telefon Telefax Filialleiterin Stephanie Franz Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr und Uhr Sa., Uhr Angelika Herr Die Apotheken am Scherrerplatz informieren: Dienstag Volleyball, Fortgeschrittene: Uhr. Leiter: Mohamed Shahin, Tel Mittwoch Koronargruppe: Uhr. Leiterin: Elisabeth Berwing, Tel Basketball: Uhr. Leiter: Holger Hoppe, Tel , holger. Donnerstag Funktionelle Gymnastik 50+: Uhr. Leiterin: Renate Waldkircher, Tel Pestalozzischule Haslach Staufener Straße 3 Dienstag Fitness-Gymnastik 50+: Uhr. Leiterin: Alice Hasselmann, Tel Donnerstag Volleyball (auch Einsteiger): Uhr. Leiter: Mohamed Shahin, Tel Samstag Fußball, Gruppe 1: Uhr. Leiter: Joachim Schillinger, Tel , joachim.schillinger@googl . com. Fußball, Gruppe 2: Uhr. Leiter: Michel Melagho, Tel EBW Erwachsenen-Begegnungsstätte Weingarten (Mehrgenerationenhaus) Sulzburger Straße 18 Mittwoch Mach mit, bleib fit! 50+: Uhr. Leiterin: Elisabeth Berwing, Tel Wirbelsäule- und Beckenbodengymnastik 50+: und Leiterin: Ursel Konstanzer, Tel Entspannen am Tag...Schlafen in der Nacht Der Sommer ist fast vorbei und das neue Schuljahr hat begonnen. Für viele fängt damit etwas Neues an. Das kann gut sein, es kann aber auch Stress verursachen. Unser Alltag ist voll von unterschiedlichen Herausforderungen. Termindruck, Prüfungen und eine hohe Arbeitsbelastung sind fast schon normal. Mehrfachbelastungen in Haushalt und Familie, Ärger, Streit oder Kummer und Sorgen strapazieren das Nervenkostüm. Klar, dass man tagsüber hektisch und nervös ist und abends schlecht einschlafen kann. Schlafprobleme bewirken wiederum eine verstärkte Unruhe am Tag. Dieses Stresskarussell lässt sich nur schwer stoppen. Was kann man tun? Es gibt ein homöopathisches Arzneimittel, das durch seine beruhigende und entspannende Wirkung das Stresskarussell anhalten kann: Neurexan! Neurexan wirkt schnell und natürlich und sorgt für ein neues inneres Gleichgewicht. Es entspannt am Tag und lässt Sie in der Nacht besser schlafen. Daher ist Neurexan bei uns Produkt des Monats und Sie erhalten es in beiden Apotheken am Scherrerplatz zum Sonderpreis. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollten Sie natürlich Ihren Arzt aufsuchen. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne! Text: Klaus Gehl Freiburger Blasorchester e.v. Das Freiburger Blasorchester kehrte am 4. September aus der Sommerpause zurück. Am Sonntagmorgen eine Woche später ( ) tritt das Orchester um 11 Uhr am Waldsee und nachmittags um 15 Uhr im Biergarten am Flückigersee auf. Auch für die Musiker von Kinderblasorchester und Jugendblasorchester steht kurz nach dem Beginn der Proben das erste Unterhaltungskonzert an. Am 25. September ab 13 Uhr werden die Orchester auf dem Kirchweihfest von St. Michael in Freiburg-Haslach konzertieren. Dieser Auftritt ist immer etwas Besonderes: Haslach ist schließlich der Stadtteil, in dem wir unsere Wurzeln haben, und im Vorraum der Kirche St. Michael klingt es besonders gut! An dieser Stelle wollen wir uns außerdem bei allen Spendern und Unterstützern unserer Crowdfunding-Aktion für eine neue Bassklarinette bedanken! Gemeinsam haben wir es geschafft und unser Spendenziel erreicht. Vielen Dank! Das Instrument ist bereits angekommen und kommt bei den nächsten Konzerten zum Einsatz. Jehovas Zeugen Freiburg-Süd e.v. Text: Catrin Müller Gottes Neue Welt Wer darf darin leben? (In Gebärdensprache) Samstag, 24. September 2016, Uhr, Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Jechtinger Str. 19, 1. OG, Gewerbegebiet Haid, Freiburg. Behandelt werden folgende Gesichtspunkte: Wir brauchen Gottes Neue Welt, weil der Mensch nicht imstande ist, diese Welt friedlich zu gestalten. Stephanie Franz Das Königreich Gottes, das die Neue Welt schaffen wird, ist eine Realität. Welches sind die Erfordernisse, die Gott stellt, damit wir in seiner Neuen Welt leben dürfen? Text: Ariel Emter Ökum. Arbeitskreis Weingarten in der St.-Andreas-Kirche Literarisch-musikalische Oase mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Freitag, 30. September 2016, Uhr, St.-Andreas-Kirche, Sulzburger Str. 18 Idee, Textauswahl und Rezitation sind der Beitrag des Ökumenischen Arbeitskreises Weingarten zum Jubiläum 50 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Freiburg- Weingarten. Lucia Brosemer (Sopran) und Katharina Skala (Orgel) spielen Werke von Buxtehude, Mendelssohn, Fauré, Reger, Kolberg und Alain, die zwischen den Texten zur Ruhe und zum Nachsinnen einladen wollen. Eintritt frei Spenden willkommen. Text: Marianne Holm RKG-Freiburg-2000 Nachlese zur Deutschen Meisterschaft Vom Juni war Freiburg wieder einmal Schauplatz der deutschen Ringerelite. In acht Gewichtsklassen der Männer und sechs Gewichtsklassen der Frauen wurden die deutschen Meister 2016 im freien Stil gekrönt. Dabei konnten spannende Kämpfe auf höchstem Leistungsniveau gesehen werden. Schlussendlich haben sich die Favoriten in ihren Gewichtklassen durchsetzen können. Die Freiburger selbst stellten Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 11

12 Bes. Familie Ehret Basler Landstraße Freiburg-St. Georgen Tel Fax NEU! Mo.+Mi., abends geschlossen Herbstliche Gerichte deftig delikat Mittagsmenü von Mo. Fr. ab 7,50 Euro vier Athleten zu den Meisterschaften ab. Dabei erkämpften sich Viktor Reh (96 kg) und Stefan Käppeler (70 kg) jeweils die Bronzemedaille. Stefan schrammte mit einer 5:5 Punktniederlage nur knapp am Finaleinzug vorbei. Beim Unentschieden lag sein Gegner Lennard Wickel mit einem Verwarnungspunkt weniger vorn und zog in das Finale ein. Viktor zeigte sich nach seiner Verletzung vom Vorjahr wieder gut in Form und hat seiner Sammlung eine weitere Medaille zufügen können. Pech hatte Igor Maier. Der Schwergewichtler hatte ein starkes Feld vor sich und kämpfte beherzt. Im letzten Kamp zeigte er mit einem Überwurf die schönste Aktion aller Athleten des Turniers. Leider blieb ihm mit nur einem Sieg am Ende Platz 5. Ohne Sieg und ohne Platzierung endete das Turnier für unseren Starter bis 74 kg Johannes Reh. Die Freiburger Ringerfans können sich schon auf die kommende Runde freuen. Denn mit Manuel Wolfer verpflichtete die RKG-Freiburg-2000 keinen geringeren als den amtierenden deutschen Meister bis 61 kg. Welch ein Kämpfer die Fans erwartet, zeigte er im Halbfinale gegen den Routinier Dennis Langner. Gegen ihn lag Manuel zur Pause mit 0:8 Punkten zurück. Konzentrierter und mit Siegeswillen drehte er den Spieß um, holte sich mit Beinschrauben Zweier um Zweier und gewann am Ende mit 18:8 Punkten den Meistertitel. Die RKG-Freiburg-2000 bedankt sich bei allen Unterstützern des Vereins. Den vielen Sach- und Geldspenden für die Präsente und Pokale der Medaillengewinner. Den Sponsoren für ihre Werbung. Den vielen Helfern, Eltern der Jugendringer, passive und aktive Mitglieder, Familie, Fans, Freunde und Bekannte der Ringer. Dank auch dem Organisationsteam, um die verantwortlichen Vorstände, die ihre Erfahrungen der letzten Meisterschaften einbringen und umsetzen konnten. Alle haben zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen. Als Entschädigung für die Strapazen gab es drei Wochen später ein Fest, an dem es sich Norman Lübke nicht nehmen ließ, am Grill zu stehen. Bundesliga-Saison 2016/2017 Die kommende Bundesliga-Saison steht vor der Türe, da traf es die Verantwortlichen der RKG wie einen Paukenschlag. Aus privaten Gründen legte Hans Bubi Kretschmann sein Traineramt nieder. Nähere Angaben wollte er nicht machen. Das respektierte die Vorstandschaft. Doch nun musste kurzfristig eine Lösung gefunden werden. Ein neuer Trainer ließ sich nur schwer finden. Interne Aspiranten hatten wenig Zeit. So wird aktuell und bis auf weiteres ein Quartett die Mannschaft betreuen. Es besteht aus den aktiven Viktor Reh und Igor Maier, welche als eigentliche mögliche Lösung im Gespräch waren. Jedoch ließ deren Dienstplan sich mit einem Haupttraineramt nicht vereinbaren. Somit nahm man für den gr.- röm. Bereich noch Pavel-Daniel Burla hinzu. Als Schnittstelle zur Koordination ergänzt der sportliche Leiter Luigi Lulu Tascillo den Vierspänner. Er selbst hatte die RKG viele Jahre trainiert. Bei der RKG freut man sich besonders auf den Aufsteiger SV Eschbach. Die Dreisamtäler verstärken wieder das südbadische Kontingent in der Liga und bescheren ein weiteres Derby. Als weiterer Aufsteiger qualifizierte sich der SV Untergriesbach. Die RKG verstärkte sich mit folgenden Neuzugängen: Ion Vasilachi, 23 Jahre, Moldavien, 74 kg Freistil Amiran Shavadze, 23 Jahre, Georgien, 66 kg, gr.-röm. Krasimir Krastanov, 34 Jahre, England, 55 kg, Freistil Manuel Wolfer, 23 Jahre, 61 kg, Freistil. Abgänge: Radostin Shindov Schwierig wird die Situation für die RKG in dem Sinne, dass diverse Athleten gar nicht oder nur sporadisch zur Verfügung stehen. So ist Stefan Käppeler für ein Jahr in den USA zu seinem Auslandsstudium. Simon Ketterer ist aus privaten und beruflichen Gründen nach München gezogen. Lukas Schöffler studiert in Leipzig. Die Lizenz für Pierre Berrak ist nicht verlängert. Und Rainhold Kratz möchte gerne kürzer treten. Dazu baut die RKG auch weiter auf den eigenen Nachwuchs. So sollen auch der 17- jährige Lars Schäfle (Dt. Jugendmeister 2016) und der 18-jährige Maximilan Remensperger ihre ersten Einsätze in der Bundesliga bekommen. Der Kader der RKG Freiburg 2000: 55 kg: Krasimir Krastanov (F/G) 61 kg: Manuel Wolfer (F), Florian Losmann (F/G) 66 kg: Simon Ketterer (F), Amiran Shavadze (G) 75 kg: Ion Vasilachi (F), Rainhold Kratz (G) 86 kg: Lukas Schöffler (F), Alexander Heit (G), Lars Schäfle (F), Maximilian Remensperger (G) 98 kg: Viktor Reh (F), Pavel-Daniel Burla (F) 130 kg: Igor Maier (F/G). Der Terminplan Vorrunde: So., , Uhr, St.-G.: RKG FR 2000 ASV Urloffen Sa., , Uhr, St.-G.: RKG FR 2000 TSV Westendorf Mo., , Uhr, St.-G.: RKG FR 2000 SV Joh. Nürnberg Sa., , Uhr, Vig.: RKG FR 2000 SV Untergriesbach Rückrunde: Sa., , Uhr, St.-G.: RKG FR 2000 SV Triberg Sa., , Uhr, Vig.: RKG FR 2000 SV Hallbergmoos Sa., , Uhr, Vig.: RKG FR 2000 SV W. Burghausen Sa., , 19.30, Vig.: RKG FR 2000 SV Eschbach 1967 Legende: St.-G. = Festhalle St. Georgen, Vig. = Mehrzweckhalle Vigeliusschule Die Bundesligareserve Die zweite Mannschaft startet weiterhin in der Verbandsliga Südbaden, wo im Vorjahr der 7. Platz erkämpft werden konnte. Vor allem sollen dort unsere Nachwuchsathleten zum Zuge kommen Besuchen Sie unser Fachgeschäft in Haslach 12 Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Mittwoch + Samstag Nachmittag geschlossen 30 SEIT zeitlos kreativ Ihr Maler und Bodenexperte zeitlos kreativ Staufener Str Freiburg Telefon JAHREN Die Helfer bei der Deutschen Meisterschaft nach dem Aufräumen. Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

13 wie Lars Schäfle und Maximilian Remensperger. Verstärkung erwartet man von den jungen Neuzugängen Ivan Drobny, 19 Jahre und Abdullah Adigüzel, 16 Jahre. Weitere Eigengewächse sind Matteo Joos, Marcel Osaby, Hevazali Ahmadi, Oleg Arnold und Yasin Uzun. Ergänzt wird die Mannschaft durch die Routiniers Matthias Liebherr, Patrick Kaufmehl und Igor Maier. Übrigens waren Lars und Maximilian in der letzten Saison die fleißigsten Punktesammler der Bundesligareserve. Beide absolvierten 15 Kämpfe, Lars siegte 14 Mal, Maxi gewann 12 seiner Duelle. Die RKG 2 bestreitet ebenfalls am 3. September ihren ersten Heimkampf gegen die Reserve der RG Hausen-Zell. Um Uhr in der Festhalle in St. Georgen. Weitere Infos und die neuesten News auf unserer Homepage de. Die Homepage wird aktuell von unseren Aktiven Yasin Uzun und Lars Schäfle gepflegt. Ein Dank an dieser Stelle an Karl-Heinz Elmlinger der über Jahre die Homepage gepflegt hatte. Wir freuen uns über jede Anregung und vor allem den Besuch der Homepage. Auch auf Facebook ist die RKG zu finden. Text / Bild: Markus Buck Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v. Freiburger Weltkindertag am Seepark Am 25. September 2016 steht der TagesmütterVerein e.v. am Seepark für Informationen zur Verfügung. Motto Kindern ein Zuhause geben passt zum Motto der Freiburger Kindertagespflege: Betreut wie zu Hause. Auch in diesem Jahr wird der Weltkindertag in Freiburg wieder gebührend geehrt: Am 25. September 2016 laden am Seepark zahlreiche Attraktionen zum Mitmachen ein, viele Vereine und Organisationen stehen für Informationen zur Verfügung darunter auch wieder die Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v. Ab Uhr können Kinder mit ihren Füßen einen Parcours unterschiedlicher Materialien erkunden, während Freiburger Tagesmütter und eine Fachberaterin den Eltern die Gelegenheit bieten, die familiennahe und flexible Alternative der Kinderbetreuung kennenzulernen. Das Motto des diesjährigen Weltkindertages (der international am 20. September gefeiert wird) lautet Kindern ein Zuhause geben, hierzulande initiiert vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland. Das Motto der Fachberatung Kindertagespflege TagesmütterVerein Freiburg e.v. ergänzt diese Ausrichtung ideal: Betreut wie zu Hause macht deutlich, dass Hederer, Werner Organisation von Busfahrten Für nachfolgende Busfahrten sind noch Plätze frei: Schwarzwaldrundfahrt/Linacher Stausee, Wilhelmer 62,- Euro Hütte, Talstation Belchenbahn, Seilbahnfahrt auf Belchen Incl. Mittagessen, Seilbahnfahrt auf den Belchen Colmar und Kaysersberg 82,- Euro Incl. Unterlindenmuseum, Stadtführung Colmar, Kaysersberg 30./ Bochum, Musical Starlight Express 230,- Euro Incl. Busfahrt, Ticket Musical Kat. 2, ÜN mit HP Basel, Museum Spielzeug Welten, Weihnachtsmarkt, 63,- Euro Führung in Stofffabrik KBC, Ausklang im Kreiterhof Incl. Eintritt, Führung, Essen auf dem Kreiterhof Europa Park Wintermärchen ½ Tagesausflug 50,- Euro Incl. Eintritt, Guide, Kaffee/Kuchen, Glühweingutschein Baden-Baden SWR Fernsehaufzeichnung 30,- Euro Die Quizhelden Wer kennt den Südwesten? Stuttgart Musical Mary Poppins, Kat ,- Euro Stuttgart Musical Rocky, Kat ,- Euro Trier, Luxemburg, Mettlach 289,- Euro Incl. Eintritte, ÜN mit HP Weitere Infos: Werner Hederer, Tel oder werner.hederer@freenet.de. die Besonderheit der Kindertagespflege vor allem in seiner Familiennähe liegt. Die Betreuung in kleinen Gruppen ermöglicht es, individuell auf die Kinder einzugehen und deren Fähigkeiten und Begabungen gezielt fördern zu können. Mehr Informationen zum Weltkindertag unter bzw, www. bit.ly/weltkindertagfreiburg2016 und zur Kindertagespflege auf Text / Bild: Claudia Pfeil-Zander pro familia Freiburg e.v. vor Ort Haslach Mit uns können Sie reden Ein positiver Schwangerschaftstest kann das Leben von einem Moment auf den anderen ganz schön durcheinander bringen. Neben großer Freude, gibt es oft auch viele offene Fragen und Sorgen. Wird das Geld reichen? Kommen wir als Familie finanziell zurecht? Oder auch: Welche Hilfen bekomme ich als Alleinerziehende? Welche Rechte habe ich? Mit all diesen Fragen sind Sie nicht alleine! Beratung zum Thema Schwangerschaft/Geburt Mein Name ist Brigitte Knör, ich bin von Beruf Diplom-Pädagogin und PEKiP-Gruppenleiterin. Ich habe ab 1. Mai 2016 die Stelle als pro familia Beraterin von Annette Joggerst übernommen und bin jetzt Ihre Ansprechpartnerin bei der pro familia Außenstelle Haslach im Melanchthonweg 9 b. Ich berate Sie gerne zu all Ihren Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, Fragen zum Elternwerden und auch zu finanziellen Hilfen oder rechtlichen Bestimmungen. Auch wenn Sie sich möglicherweise in einem Schwangerschaftskonflikt befinden, habe ich ein offenes Ohr für Sie und helfe Ihnen gerne weiter. Unter Telefon können Sie einen Beratungstermin bei mir vereinbaren. Offene Sprechzeiten: dienstags, von bis Uhr und freitags, von bis Uhr habe ich offene Sprechstunde, hier können sie gerne mit kleinen Anliegen rund ums Elternwerden vorbei kommen, bei größeren Anliegen vereinbaren wir direkt vor Ort einen Beratungstermin. Ich freue mich auf Ihr Kommen, Brigitte Knör!! Aufgrund von Sommerferien gibt es keine Offene Sprechzeiten von bis bitte in dieser Zeit unter Telefon Termine vereinbaren. Gruppenangebot AMIRA Ab startet wieder unser Gruppenangebot AMIRA für Alleinerziehende Mütter mit Babys/Kleinkindern, wir treffen uns fünfmal donnerstags, 15 bis 17 Uhr und bieten Austausch, Beratung und Information zu Themen wie Habe ich als Alleinerziehende eine berufliche Zukunft? Wie löse ich Probleme mit dem Kindsvater? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich als Alleinerziehende? Wo bleiben eigentlich meine Interessen? Wie bleibe ich fit für mich und mein Kind wie machen das Andere? An wen kann ich mich wenden bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen? Anmeldung/Infos: Brigitte Knör, brigitte.knoer@profamilia.de, Telefon Der Kurs ist mit Kinderbetreuung und kostenfrei (finanziert über das Landesprogramm Stärke). Freue mich über Ihre Anmeldung Brigitte Knör. Elterncafé Kita Violett Das erste Elterncafé nach der Sommerpause findet am Montag, um Uhr in der Kita Violett, Krozinger Str. 19c, Freiburg statt, dieses Mal bieten wir ein WELCOME-Café für neue und bisherige Kita-Eltern an, es gibt Kaffee/Kuchen, kennenlernen der Ansprechpartnerinnen im Elterncafé und anderer Eltern/Kinder, Infos zu den Angeboten der Kita / von pro familia und tolle Spiel/Mitmach angebote für Eltern + Kinder. Wir freuen uns auf Euch, Brigitte Knör & Beate Schoch. Text: Brigitte Knör Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 13

14 Wirbelsäulentraining altersgerecht, kleine Gruppen, gute Laune, mittwochs, 9.30 Uhr gemischt, Uhr Frauen. Maria-von-Rudloff-Platz, Rieselfeld, Mobil Was ist Aroha? Freiburger Senioren Salonorchester VdK-Ortsverband Freiburg-Haslach Fahrt zur Vollmers-Mühle am Mittwoch, dem 12. Okt Auf vielfachen Wunsch fahren wir noch einmal zur Vollmers-Mühle nach Seebach. Dieses Mal geht die Fahrt über den Mummelsee. Aroha ist ein effektives, unkompliziertes und ausgleichendes Ganzkörpertraining. An der Entwicklung waren auch Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten beteiligt. Das Training basiert auf ausgewählten Bewegungen aus diversen Kampfsportarten, z. B. Kung Fu, Haka oder auch Tai Chi: Haka, der Kriegstanz der Maoris, der neuseeländischen Ureinwohner, soll verborgene Kräfte und Energien freisetzen Kung Fu steuert die Technik in Form von Kick- und Schlagbewegungen bei Thai Chi sorgt für Entspannung und Geschmeidigkeit Die Bewegungen werden mit einem einfachen Grundschritt zu einer speziell für die Aroha -Kurse komponierten (besonderen) Musik ausgeführt, die eine außergewöhnliche Atmosphäre erzeugt. Die gesundheitliche Wirkung dieses Trainings ist weitreichend: im dauernden Wechsel von kraft- und spannungsvollen Bewegungen mit weich fließenden und entspannenden Elementen stärkt Aroha das Herz-Kreislauf-System und die wichtigsten Muskelgruppen, verbessert das Körpergefühl und die Koordination, trainiert das Gleichgewicht und macht auch noch Spaß. Die Einfachheit der Bewegungen ermöglicht ein Abschalten und Entspannen schon in der Bewegung. Aroha ist ein gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Unter der Anleitung der Gesundheits- und Reha-Sport-Trainerin Astrid Schreiber wird Aroha zum Gesundheitskurs mit effektivem Rückentraining. Sie achtet in ihrer Gruppe auf die rücken- und gelenkschonende Ausführung der Bewegungen. Teilnehmen kann Jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand. Die Aroha -Gruppe trainiert im Rieselfeld, donnerstags von Uhr, ein Einstieg ist jederzeit möglich (bitte vorher Trainings-Termine anfragen). Weitere Infos unter Tel oder 14 Text: Astrid Schreiber Aroha trainiert effektiv, unkompliziert, leicht oder intensiv; Power & Entspannung; ohne Vorkenntnis jedes Alter. Rieselfeld, Mariavon-Rudloff-Platz; Mobil oder Aroha Gelenkschonend, Fettkiller Doppelkonzert am Freitag, 23. Sept. 2016, Uhr, im Bürgerhaus Zähringen Motto: Vom Shanty zum Tango Der Shanty-Chor Beckedorfer Schifferknoten: Der 1982 gegründete Shanty-Chor Beckedorfer Schifferknoten ist ein Männerchor mit etwa 40 Akteuren, die an der Unterweser im Raum Bremen-Nord/Schwanewade zuhause sind. Unter der Leitung von Christina Kockel hat sich der Chor der Pflege und Wahrung der klassischen Shantys als Arbeitslieder, die auf Segelschiffen gesungen wurden, besinnlichen Liedern, die Fernweh, Heimweh und Liebe zum Inhalt haben, Liedern, die humoristisch die Treue, den Durst und die Marotten der Seeleute persiflieren, verschrieben. Neben Hafenkonzerten von Radio Bremen, Hafenfesten, Schiffstaufen, Fernsehauftritten, Shanty-Festivals war der Chor in Namibia, Slowenien, Verona, St. Petersburg, Moskau, Toskana, Kanada, New York und Prag unterwegs. Freiburger Senioren Salonorchester: Zum Freiburger Senioren Salonorchester, gegründet 1989 gehören über 30 Liebhaber der Salonmusik im Alter von 45 bis 96 Jahren. Neben zahlreichen Konzerten in der Region unternahm das Orchester Konzertreisen nach Berlin, Bremen, lnnsbruck, Paris, Südfrankreich, Barcelona und Guildford. Das Orchester möchte mit der Salonmusik nicht nur die ältere Generation ansprechen, sondern auch die jüngeren Musikliebhaber begeistern. Unter der Leitung von Gottfried Schrägle präsentieren die Musiker (auch in kleinerer Besetzung) aus ihrem umfangreichen Repertoire bekannte und beliebte Melodien aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu verschiedensten Anlässen. Text / Bild: B. Jasinski Dort machen wir eine Stunde Pause und fahren dann weiter nach Seebach zur Mühle. Wir erleben in der gemütlichen, über 200 Jahre alten Vollmers-Mühle ein rustikales Brauchtums-Programm mit Ziehharmonikamusik und Unterhaltung, gemeinsamem Butterstoßen im Butterfass, Spinnen am Spinnrad und Kienspannschneiden mit Anleitung zur Benutzung. In das Programm werden wir mit eingebunden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die hervorragende Brotzeit wird ergänzt durch Sprudel, Apfelsaft und Most, sowie einem Mühlenwässerle. Diese Getränke sind im Vesperpreis enthalten. Weitere Getränke müssen separat bezahlt werden. Abfahrt: Uhr, Blauenstr. Garagen; Uhr, Scherrerplatz. Rückkehr: ca Uhr. Fahrpreis einschließlich Vesper und oben genannter Getränke 33,- Euro. Anmeldung unter Telefon Text / Bild: Frank Sommer Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

15 Nachbarschaftswerk e.v. Haslach Melanchthonweg 9b, Freiburg, Facebook: Quartiersarbeit: G. Lackenberger, Tel , Sarah Höpf, Tel Sprechzeiten: Mo., Uhr und Mi., Uhr. Allgemeine Sozialberatung: Dieter Ebernau, Tel , Regina Wielsch, Tel Sprechzeiten: Mo. und Mi., Uhr und nach Vereinbarung. ABZ Arbeitslosen-Beratungs-Zentrum: Annette Lauterer + Sarah Höpf, Tel , Stefan Purwin, Tel Sprechzeiten: Mo. und Mi., Uhr. Angebote im Stadtteiltreff Haslach: Hasl. Mittagstisch im Stadtteiltreff: Mo., Mi., Fr., Uhr. ABZ Arbeitslosen-Beratungs-Zentrum: Mo. und Mi., von Uhr, Bewerbungsberatung und Internetcafé. Tausch-Café: jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr TauschRausch: jeden 3. Monat am 3. Sonntag um 3 Uhr (3 x 3 x 3): Sonntag, , von Uhr. Wegweiser Bildung (VHS) Beratung zu allen Bildungsfragen, Mi., , von Uhr. weiterer Termin im Kinderhaus der AWO am Luckenbach, Mathias-Blank- Str. 46a: , von Uhr. Internationale Frauenteestube: Di., Uhr (erst wieder nach den Schulferien ab ) Text: Stefan Purwin Zum zweiten Mal im NBW: 3-monatige Teilzeit-Qualifizierung zur Alltagsbegleitung nach 87b Im September ist es wieder soweit: Wir starten einen zweiten Durchlauf mit der sehr nachgefragten beruflich anerkannten Qualifizierung zur Alltagsbegleitung. In nur 3 Monaten können Sie viel lernen über die üblichen Tätigkeiten in der zusätzlichen Betreuungsarbeit z. B. in einem Senioren- oder Pflegeheim. Der/die Alltagsbegleiter/in kümmert sich um all das, wozu die Pflegekräfte keine Zeit haben: Ein ansprechendes Freizeitprogramm, die Mithilfe bei den Mahlzeiten, gemeinsam singen oder basteln, spazieren gehen, vorlesen oder einfach nur zuhören und mit Einfühlungsvermögen und Interesse an den Bewohnern auf deren Anliegen eingehen und mit ihnen gemeinsam die Freizeit gestalten. Die Qualifizierung ist kostenfrei, wenn man als Arbeitsuchende/r aus Haslach oder Weingarten im ESF-Projekt in Kooperation mit der Stadt Freiburg, Neue Wege in HaWei, teilnimmt. Kooperationspartner sind das NBW, die f.q.b. GmbH und Goethe II. Interessent/ innen können sich bei Simone Straub/Nachbarschaftswerk e.v., Bugginger Str. 87, Tel melden. Text: Simone Straub Montag bis Samstag: 6:00 22:00 Uhr; Sonn- und Feiertag: 8:00 22:00 Uhr E Frau für jedi Siduation oder Älles fescht im Griff Komödie in 3 Akten von Raymond Weissenburger Regie: Olaf Creutzburg Drei Mannsbilder un e Mädle für alles, so hätte man dieses Stück auch noch benennen können. Großvater, Vater und Sohn sind die Helden dieser Komödie, in der die Mann-Frau- Beziehung auf besondere Art und Weise unter die Lupe genommen wird. Oskar Dotterweich, die Hauptfigur in diesem Stück lässt es sich gut gehen. Sein Leben besteht aus Mittagschläfchen, Zeitung lesen und nicht zuletzt Klatsch mit dem Nachbarn, während seine Ehefrau Heidi unter der Last der Hausarbeit zusammenbricht. Im Hause Dotterweich leben mit dem Opa bislang zwei Generationen zusammen, bis auch noch Oskars Sohn einzieht, da ihn seine Angebetete aus ihrer Wohnung hinausgeworfen hat. Großvater, Vater und Sohn genießen das Leben und nutzen aus Bequemlichkeit die fürsorgliche Mutter aus. Das geht bis zu dem Tag gut, an dem sie den ganzen Bettel hinwirft und ans Meer fährt. Nun müssen die Männer im Haushalt allein zurechtkommen! Aber sehen Sie selbst! Termine, Vorverkausstellen: Telefonische Kartenbestellung: Familie Laufer, Telefon Text: Silvia Gerber Dachdeckermeister e.k. Gebäudeenergieberater Solarfachberater Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Zimmerer- und Blechnerarbeiten Gebäudeenergieberatung und Solaranlagen Freiburg Tel 0761/41260 Zertifiziertes Management-System DIN EN ISO 9001 Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt! 15

16 Unverbindliche Visualisierung In der Uffhauser Straße gehen die Sonnenhöfe mit dem 2. Bauabschnitt in die nächste Runde: 16 Dieses Druck-Erzeugnis wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen! Neubau eines Wohn-Heims: Wir wollen Ihre Meinung wissen! Eine Umfrage von: Philipp Müller Dieser Frage-Bogen ist anonym! Das bedeutet: Sie müssen ihren Namen nicht sagen. Danach weiß niemand, was Sie geantwortet

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See Jugendherberge am Annaberg Haltern am See 12.08.- 14.08.2015 Ankunft an der Jugendherberge Ankunft an der Jugendherberge Wir kamen an der Bus-Haltestelle an. Dort sind wir den Berg hoch gelaufen. Dann

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr