GLEINALMSCHREI. Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz, Großstübing, Peggau, Übelbach Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GLEINALMSCHREI. Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz, Großstübing, Peggau, Übelbach Dezember 2013"

Transkript

1 130389CS Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz, Großstübing, Peggau, Übelbach Dezember 2013 Jetzt hat auch unsere Region erstmals ein Hauben-Lokal. Gault Millau verlieh dem Brauhaus Großauer in Übelbach diese besonders begehrte Auszeichnung. Auf diesen tollen Erfolg dürfen die Wirtsleute Karin und Bernhard Großauer sowie Küchenchef Andreas Schabelreiter mit Recht stolz sein. Seite 15 Bgm. Michael Salomon gratulierte Mag. Lieselotte Cendon zur Eröffnung der Apothekenfiliale in Peggau. S Jahre Bürgermeister Ing. Markus Windisch beim Übelbacher Steirerfest wurde ihm kräftig gratuliert. S. 22 Vzbgm. Sylvia Rinner und Bgm. Michael Viertler freuten sich über die 2 e -Auszeichnung. S. 3

2 Dezember 2013 Editorial Editorials ergehen sich gerne in journalistischen Selbstbeweihräucherungen, wie gut die eigene Zeitung sei und wie toll man diese oder jene Story schon vor allen anderen gebracht habe. Aber Editorial werden ohnehin kaum gelesen Der Gleinalmschrei indes hat solch Eigenlob nicht nötig und muss nicht extra darauf verweisen, wie gut er bei den Leuten ankommt, denn die Begeis - terung der Leserinnen und Leser an ihrem Regionalblatt ist augenscheinlich. Immerhin ist Genau am Puls der Glein almschrei voll am Puls der Kleinregion und bringt ausschließlich lokale Geschichten, die sich hier bei uns abspielen und daher jede und jeden interessieren. Spezieller Dank gilt bei dieser Ausgabe auch wieder mal den zahlreichen Inserenten, die wissen, dass sie mit ihren Einschaltungen im Gleinalmschrei punkt genau bei ihren Kundinnen und Kunden sind. Und so wünscht die Redaktion besonders Ihnen, die Sie auch das Editorial lesen, ein frohes Fest und alles Gute für 2014! Hiaz is da raue Winter då Oder auch nicht. Noch nicht. Ärztedienst an den Wochenenden 23./24. Nov. Dr. Lutfi 30. Nov./1. Dez. Dr. Heidenbauer 7./8. Dez. Dr. Michaelis 14./15. Dez. Dr. Ammerer 21./22. Dez. Dr. Heidenbauer Dez. Dr. Lutfi 28./29. Dez. Dr. Michaelis 31. Dez / 1. Jan. Dr. Ammerer Dr. Ammerer 03127/41305 OMR Dr. Heidenbauer 03125/2344 MR Dr. Michaelis 03127/41278 Dr. Lutfi 03127/2388 Apotheken-Bereitschaftsdienste Nov. Deutschfeistritz 30. Nov./1. Dez. Judendorf-Straßengel Dez. Mur-Apotheke Frohnleiten Dez. Gratkorn Dez. Engel-Apotheke Frohnl Dez. Deutschfeistritz Dez. Mur-Apotheke Frohnleiten Dez. Engel-Apotheke Frohnl. Deutschfeistritz 03127/42500 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Gratwein 03124/52136 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Gratkorn 03124/22236 KLEINREGION ÜBELBACHTAL DEUTSCHFEISTRITZ PEGGAU GROSSSTÜBING ÜBELBACH Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung (Rotes Kreuz) 144 Ärzte-Notruf 141 Bergrettung 140 Vergiftungszentrale 01/ IMPRESSUM: Herausgeber: Kleinregion Übelbachtal F. d. I. v.: Ing. Markus Windisch, 8124 Übelbach, Alter Markt 64, Tel /2261, kr@uebelbach.gv.at Sämtliche Fotos mit freundlicher Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: MICHEN & TRUMMLER, Übelbach Tel /2046, office@michen.at Die vier Gemeinden mit Telefon und Homepage für Sie da! Gemeindeamt Deutschfeistritz: Tel / Gemeindeamt Großstübing: Tel / 2555 Gemeindeamt Peggau: Tel / Gemeindeamt Übelbach: Tel /

3 Dezember e Das e5-team der Gemeinde Deutschfeis - tritz freute sich über die Auszeichnung mit zwei e : Eduard Palzer, Wolfgang Kaindlbauer, Vzbgm. Sylvia Rinner, DI Roland Bauer, Ing. Harald Resch, Bgm. Michael Viertler sowie Preisverleiher LH-Stv. Siegfried Schrittwieser (v. l.). Auszeichnung für energiebewusste Gemeinde Deutschfeistritz Was Sterne für ein Hotel oder Hauben für ein Restaurant, das sind e für den energie- und umweltbewussten Status einer Gemeinde. Deutschfeistritz erhielt kürzlich zwei e. Das e5-programm versteht sich als Qualitätsmanagementsystem für Gemeinden, die Klimaschutz, den effizienten Umgang mit Energie und die Nutzung erneuerbarer Energieträger in den Vordergrund stellen. Die energiepolitische Arbeit wird dabei im Vorfeld von einem externen Auditor und einer unabhängigen Kommission überprüft. Abhängig vom Umsetzungsgrad der Maßnahmen erfolgt eine Auszeichnung jeweils in Form eines e, wobei maximal 5 e erreicht werden können vergleichbar mit Hauben für gute Küche bei Restaurants oder Sternen bei Hotels. Ab dem dritten e spielt man sogar in der Europäischen Liga mit und erhält den European Energy Award. Von einem auf zwei e Die Gemeinde Deutschfeistritz ist seit 2009 im e5- Programm aktiv. Die erste externe Auditierung war im Jahr 2010, wo man mit einem Umsetzungsgrad von 25,4 % ein e erhalten hat. Drei Jahre später konnte nun der Umsetzungsgrad auf 38 % gesteigert werden, was gleichzeitig den Erhalt eines weiteren e bedeutete. Von der e5-kommission wurde besonders das überarbeitete örtliche Entwicklungskonzept als positiv bewertet, in dem sehr viele energierelevante Kriterien und Parameter aufgenommen wurden. Aber auch das steigende Bewusstsein, besonders für Regionalität, sowie die gelungene Neugestaltung des Dorfplatzes wurden positiv bewertet. Im Bereich Mobilität konnte man mit dem P&R- Angebot sowie mit den S-Bahn-Anschlüssen punkten. Essentielles Thema Das e5-team Deutschfeistritz rund um Bürgermeister Michael Viertler ruht sich dennoch nicht auf den Lorbeeren aus und arbeitet bereits daran, die nächsten Schritte in Richtung Energieunabhängigkeit zu setzen. Anlässlich der Verleihung der zwei e betonte Bgm. Viertler einmal mehr, wie essentiell wichtig ihm die gesamte Thematik rund um Energie- und Umweltbewusstsein ist. Weil da alles ineinandergreift, wie Viertler sagt. Ein Beispiel dafür ist etwa das Forcieren von Radfahren und Zufußgehen: Weniger Verkehr, weniger Parkraumbedarf, weniger Energieverbrauch, gesunde Bewegung etc. Wer Interesse an der Mitgestaltung und Mitarbeit im e5-team Deutschfeistritz hat, möge sich bitte bei Bürgermeister Viertler oder Ing. Harald Resch im Gemeindeamt melden. 3

4 Dezember 2013 Die Gemeinde Peggau präsentiert sich immer mehr als das Einkaufszentrum der Region. Am 28. November um 16 Uhr wird/wurde der neue Peggau Park eröffnet. Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft ist es soweit: Der Peggau Park öffnet seine Pforten. Auf einer Geschäftsfläche von rund m² bietet man den Bewohnern von Peggau und den Nachbargemeinden, das sind rund Haushalte, attraktive Einkaufsmöglichkeiten. Zum Angebot des Peggau Parks gehören Geschäfte wie ein großer BI- PA, NKD, Frisör Klipp, Blumengeschäft Krammer, ein Tierbedarfsshop, eine Tier-Reha mit Unterwasserlaufband sowie der Motorradshop MRC 03 werden eröffnen. Ergänzend dazu gibt es ein italienisches Restaurant: La Cuccina mit Kaffeehaus, Backwaren und Pizzeria Philipp Sager ist der erfolgreiche Initiator des Projekts Peggau Park. Peggau Park öffnet am 28. November wird von Bernd Deutschmann betrieben. Bemerkenswertes Detail: Das gesamte Objekt wird mittels Wärmepumpe und Sonnenenergie beheizt. Die Nutzung des Grundwassers mit einer gleichbleibenden Temperatur von Grad Celsius auf der einen Seite und Sonnenkollektoren auf dem Dach des Gebäudes auf der anderen Seite sorgen für eine äußerst umweltschonende Nutzung natürlicher Ressourcen. Das gesamte Einkaufsgebäude wird mittels Sonnenenergie und Wärmepumpe höchst umweltbewusst beheizt. Fotos: Rabensteiner 4 Öffnungszeiten der Gemeindeämter zu den Weihnachtsfeiertagen: Gemeindeamt Deutschfeistritz: 24. und 31. Dezember geschlossen Gemeindeamt Großstübing: 24. und 31. Dezember geschlossen Gemeindeamt Peggau: normaler Parteienverkehr Gemeindeamt Übelbach: Dezember geschlossen Aus der ehemaligen BP-Tankstelle in Peggau wurde nun eni, früher auch als Agip bekannt. Alles andere wie Shop, Kfz-Werkstätte & Co blieben bewährt gleich.

5 Dezember 2013 Fotos: Dobida Wohnungsübergaben in Peggau Wieder 12 neue Wohnungen in Peggau: Am 22. Oktober erfolgte die Schlüsselübergabe der Wohnanlage Karl-Thoman-Straße 1-3. Das Frohnleitner Wohnungsunternehmen hatte die beiden Wohnhäuser mit Mietkaufwohnungen in der Größe von 60 bis 90 m 2 errichtet, die nun für zwölf glückliche Familien eigene vier Wände bedeuten. Zwei weitere Bauabschnitte mit insgesamt 24 Wohnungen sind bereits in Vorbereitung. Bgm. Michael Salomon und LAbg. MMag. Barbara Eibinger freuten sich mit den neuen Mietern. Übelbacher Gesundheitsangebot ausgebaut Mit einer neuen Wahlärztin sowie Physiotherapie und Ergotherapie im Gepflegt-Wohnen -Heim wurde das Gesundheitsangebot der Marktgemeinde Übelbach ausgebaut. Seit 1. November ordiniert Dr. Julia Ghahramani als Wahlärztin für Allgemeinmedizin in der Hammerherrnstraße 298. Die gebürtige Großstübingerin war zuvor Stationsärztin an der Leobener Chirurgie, hat auch das ÖAK-Diplom für Körperakupunktur und das Notarztdiplom. Außerdem hat sie spezielle Angebote für Bluthochdruckpatienten und Diabetiker. Ordinationszeiten nach Vereinbarung (0680/ ). Neu ist in Übelbach auch, dass das umfangreiche Angebot von Gepflegt-Wohnen auch für Nicht-Heimbewohner zur Verfügung steht. Dazu zählen vor allem Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, 24-Stunden-Betreuung und eine monatliche Gratis-Hörgeräte-Überprüfung. (Tel /27013). Bürgermeister Ing. Markus Windisch zeigt sich sehr erfreut über den Ausbau des Gesundheitsangebotes. Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts, zitiert Windisch den Philosophen Schopenhauer, um fortzusetzen: Ich bin daher sehr froh, dass wir mit zwei praktischen Ärztinnen, einer Zahnärztin und zahlreichen weiteren Gesundheitsexperten von Therapeutinnen über Lebenstrainer bis hin zur Drogerie wirklich gut aufgestellt sind. Ein kleiner Folder fasst das gesamte Angebot in Übelbach aktuell zusammen. Dr. Julia Ghahramani ordiniert seit 1. November als Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Übelbach. Das Gepflegt-Wohnen -Haus in Übelbach bietet ab sofort Physio- und Ergotherapie, Logopädie usw. an. 5

6 Dezember 2013 Fit für den Job am Polytechnikum Deutschfeistritz 6 Der Begriff Lehrstelle ist für die SchülerInnen der 9. Schulstufe der wichtigste Begriff überhaupt. Bereits seit Schulbeginn erhalten die Jugendlichen Einblicke in diverse Berufsfelder. Wir gehen gleich in medias res, lacht Gabriela Steinscherer, die Direktorin der PTS Deutschfeistritz. Für die Jugendlichen ist der neue Schulalltag etwas gewöhnungsbedürftig, denn das manuelle Arbeiten in den Fachbereichen (Holz, Bau, Elektro, Metall, Handel/Büro und Tourismus) bietet Praxis pur! Gefolgt von den Projekten Bewerbungstraining und Bewerbungsschreiben, sowie Persönlichkeits- und Teambildung In- und Outdoor bereiten den Jugendlichen abwechslungsreiche Wochen. Getoppt werden die intensiven Schulwochen von den Tagen der Wirtschaft. Lehrlingsbeauftragte vieler renommierter Firmen der Umgebung (Sappi, Andritz AG, Gaulhofer, GH Fischerwirt, Kastner & Öhler, Leder & Schuh, Energie Steiermark) stellen die ganze Palette an Lehrberufen vor. Dem Lehrerteam der PTS Deutschfeistritz ist es ein großes Anliegen, für eine professionelle Vorbereitung auf die Arbeitswelt zu sorgen. Herr Ing. Traußnigg, Lehrlingsausbildner der Firma SAPPI meint: Wir legen Wert auf gutes Benehmen, Leistungsbereitschaft und auf aufmerksame und schlaue Köpfe. Die PTS Deutschfeistritz leistet tolle Vorarbeit, deshalb haben wir mit Jugendlichen aus dieser Schule sehr viel Freude! Um ein helles Köpfchen zu werden, bietet der Schwerpunkt Orientierungsstufe (mit jeweils 5 Stunden Deutsch, Englisch und Mathematik) eine gute Möglichkeit. In Kleingruppen wird intensives Arbeiten mit großem Leistungszuwachs geboten. Das führt nicht nur zu einer höheren Erfolgsquote bei Aufnahmetests, sondern fördert auch die Lernbereitschaft und den problemlosen Übertritt in eine weiterführende Schule, der von einigen wahrgenommen wird. Sport in frischer Luft Zusätzlich setzt das Team auf eine Steigerung der Leistungsfähigkeit durch mehr Sport und frischer Luft. Trotz der Popularität vieler Spitzensportler wie Marcel Hirscher, Hermann Maier oder zahlreicher Fußballer müssen wir feststellen, dass es um die Gesundheit der Jugendlichen nicht gut steht, erzählt Direktorin Steinscherer. Wir müssen der Bewegung wieder mehr Augenmerk zukommen lassen. Heutzutage nehmen Vandalismus, Aggressionen, Bewegungsmangelkrankheiten, Konzentrationsschwächen und leider auch sehr oft die Suchtgefahr stark zu. Deshalb setzt man in der PTS Deutschfeistritz auf Gesundheit. Der Großteil der Jugendlichen findet das Austoben an der frischen Luft und auf der neu errichteten Fitmeile ziemlich toll. Sie sind ausgeglichener, ruhiger und motivierter im Unterricht, freuen sich die Lehrer. Selbstgekochte Speisen Abgerundet wird das Programm im Fachbereich Tourismus durch das Zubereiten köstlicher Speisen. Es soll gut schmecken, aber auch nahrhaft sein. Selbstgekochte Speisen schmecken zehnmal besser als Chips und Cola und bringen Jugendliche in die Gänge, berichtet die EKS- Lehrerin Karin Krenn. Unter diesem Motto nahm die PTS Deutschfeistritz auch heuer wieder am Newcomer Day in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg teil.

7 Dezember 2013 Polytechnikum zu Gast bei Spitzer-Dach Die SchülerInnen unserer Polytechnischen Schule konnten bei Spitzer mehr als nur einen Blick in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Dachdeckerund Spenglerberufs werfen. Der Schwerpunkt des Infotages, an dem neben dem Poly Deutschfeistritz auch Wildon und Köflach teilnahmen, wurde darauf gelegt, den SchülerInnen die Berufe möglichst praxisnah zu demonstrieren. Mit Begeisterung versuchten sich die Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen und Maschinen. So wurde gehämmert und genagelt, es wurden Folien geschweißt, Ziegel behauen und Blechstücke gebogen. Getreu dem Motto Hoch hinauf zeigte eine andere Station den Schülern, was ein künftiger Dachdecker nicht haben darf: Höhenangst. Mit Gurten gesichert konnten Interessierte im Arbeitskorb in rund 20 Meter Höhe eine Runde über den Dächern des Betriebes drehen. Geschäftsführer Mag. Paul Spitzer erklärte, warum Lehrlinge nach Abschluss der Ausbildung im Meisterbetrieb Spitzer-Dach zu den besten Spenglern und Dachdeckern gehören: Unser Ausbildungsprogramm beinhaltet neben der Praxisarbeit und den vier Berufsschuleinheiten zusätzlich unter anderem interne Trainingswochen, Prämien für außergewöhnliche Leistungen und Teilnahmen an Berufsmeisterschaften. Turnen mit dem Turnverein Deutschfeistritz-Peggau Volksschule Peggau Montag Bubenturnen (6 10 Jahre) Bubenturnen (10 14 J.) Frauenturnen Volleyball Mixed Dienstag Eltern-Kind-Turnen Seniorenturnen Mittwoch Mädchenturnen (6 10 J.) Donnerstag Kleinkinder (4 6 J.) Mädchenturnen (ab 10 J.) Mädchenturnen (ab 14 J.) Hauptschule Deutschfeistritz Montag Damen 50+ Montag Volleyball-Männer Donnerstag Frauengymnastik 7

8 Dezember Bgm. Michael Salomon gratulierte Mag. Lieselotte Cendon zur Eröffnung der Apothekenfiliale in Peggau. Apotheke in Peggau Gut Ding braucht bekanntlich Weil. Und so zog sich die Eröffnung der Apotheke in Peggau fast über ein halbes Jahr hinaus. Aber nun ist es endlich so weit: Die Filiale der Marien-Apotheke Deutschfeistritz direkt neben dem SPAR erfreut sich bereits bester Frequenz. Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi: 9 13 Uhr Do: Uhr Fr, Sa: 9 13 Uhr Tel /41769 Astrid Friessnegg, Gertrude Rainer und Rosamunde Jaritz am neugestalteten Rastplatz an der Gleinalmstraße. Rastbänke in Übelbach Es muss in einem Ort nicht immer alles von der Gemeindeführungausgehen, oft sind es auch Eigeninitiativen engagierter Bürger, die zum Gemeinwohl beitragen. Eines von vielen Beispielen dafür ist der neue Rastplatz beim Parkplatz Raus aufs Eis! Kletzenbauer in Übelbach. Auf Eigeninitiative haben Rosamunde Jaritz, Gertrude Rainer und Roswitha Scholze die Gestaltung dieses Platzes mit zwei Bänken, Bäumen und Blumenbeeten umgesetzt. Astrid Friessnegg hat sich bereit erklärt, die Bepflanzung durchzuführen. Herzlicher Dank allen Beteiligten! Ähnliches passierte bereits im Sommer am Bachweg, wo Mag. Charles und Dr. Christa Seybold gegenüber von ihrem Haus einen öffentlichen Romantik-Rastplatz mit zwei Bänken, Blumen- und Kräuterbeeten errichteten, mit freiem Blick auf das fließende Wasser des Übelbaches. (Zurzeit ist dort allerdings Winterpause ohne Bänke.) Romantik-Rastplatz der Familie Haynes am Bachweg Jetzt gibt s wieder die tollen Möglichkeiten, am Eis zu tanzen oder zumindest den Stock tanzen zu lassen. Ganz besonders lädt heuer der Union Sportclub Deutschfeis tritz zu seiner immer spiegelglatten Anlage ein. Die Be nutzung ist kostenlos. Darüberhinaus steht ein Stüberl mit Kachelofen bereit, um sich wieder aufzuwärmen. Mit dem neuen Jahr starten auch wieder die beliebten Eisschützenturniere. Zwei Termine stehen bereits fest: 4. Jänner, 7.30 Uhr, Freizeitzentrum Deutschfeistritz Wildes Turnier des SVD Sektion Stocksport 25. Jänner, Pastner-Eisbahn, Übelbach Eisschützenturnier des ÖAAB

9 Dezember 2013 Süßes oder Saures Auch heuer fand am 31. Oktober wieder die Aktion Süßes oder Saures statt, eine Initiative des Deutschfeistritzer Gemeinderates Dietmar Jantscher. Die Schüler der Volksschule Deutschfeistritz und Waldstein tes teten gemeinsam mit der Polizei die Tempoeinhaltung der Autofahrer. Dabei wird von der Polizei eine Radarmessung im Ortsgebiet vorgenommen. Wer die Geschwindigkeit ordnungsgemäß einhält, bekommt was Süßes einen Schokoriegel. Wer hingegen zu schnell unterwegs ist, bekommt Saures eine Zitrone. Insgesamt musste von 30 gemessenen AutolenkerInnen 6 Mal eine Zitrone ausgeteilt werden 5 Mal in Deutschfeistritz und 1 Mal in Waldstein. Durch diese Aktion sollen die Autofahrer aufmerksam gemacht werden, dass sie besondere Rücksicht auf die Schulkinder nehmen. Auch Bgm. Michael Viertler stattete der Aktion einen Besuch ab, er erhielt für das vorschriftsmäßige Fahren natürlich einen Schokoriegel. Und selbstverständlich wurden auch die Polizeibeamten nach Ende der Aktion für ihre geleisteten Dienste von den Schulkindern mit einem Schokoriegel belohnt. Neujahrsbrunch 1. Jänner, ab 11 Uhr mit Übertragung des Neujahrskonzerts auf Großbildleinwand Bitte unbedingt rechtzeitig reservieren! Das Brauhaus-Team wünscht frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr. Christtag geschlossen. Stefanitag geöffnet. Brauhaus Großauer Übelbach Alter Markt 71, Tel / 22 05, gasthof@brauhaus-grossauer.at Ein edles Tröpferl für Weihnachten oder Silvester Im Dezember MINUS 10 % auf Schaumweine Die Monte-Vino-Wirte Dietmar Weber und Markus Flack danken allen Gästen und Kunden fürs Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für MONTE VINO Vinothek & Bistro A-8124 Übelbach, Badergasse / oder 0664 / Montag bis Samstag ab 16 Uhr 9

10 Dezember 2013 Familie Leben und Mitarbeiter wünschen allen Gästen und Freunden des Hauses Thomahan frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Ausbau der ÖBB-Haltestelle Stübing. Nachdem die Arbeiten an der großflächig erweiterten Park&Ride-Anlage in Stübing so gut wie abgeschlossen sind, wird nun auch der Bahnsteig der ÖBB-Haltestelle komplett erneuert und ausgebaut. Der Komfort für die zahlreichen Nutzer des öffentlichen Verkehrsmittels Bahn wird also immer besser Friesach bei Peggau, Grazer Bundesstraße 15 Tel / Das Team der Fachdrogerie Ablasser Bettina Ablasser, Nicole Ablasser u. Michaela Mandl (v. l.) wünscht frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Geschenke aus der Drogerie 10 Fliesen Mosaiksteine Baumaterialien Das Team von Fliesen-Resch dankt allen Kunden und Auftraggebern und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Übelbach Pulverwerksiedlung 217 Tel / office@fliesen-resch.at PLANUNG BERATUNG VERLEGUNG VERKAUF Auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken werden Sie in der Übelbacher Drogerie fündig. Wir wissen von vielen unserer Kunden, was sie wünschen und schätzen, erzählt Nicole Ablasser, und helfen Ihnen gerne beim Aussuchen eines passenden Geschenkes für Ihre Lieben. Mit persönlich-liebevoll verpackten Kleinigkeiten z.b. auch Gutscheine für Fußpflege oder Kosmetik schenken Sie große Freude. Fachdrogerie Ablasser Übelbach, Alter Markt Tel /2415 Die Wildschweine kommen Auch bei uns werden in letzter Zeit immer öfter Wildschweine gesichtet. Aus diesem Grunde lädt die Bezirksgruppe der Jagdaufseher alle Interessierten zu einem Schwarzwild-Vortrag. Referent ist Hofrat DDr. Burkhardt Thierrichter, seines Zeichens nicht nur Bezirkshauptmann, sondern auch Schwarzwildreferent der Steirischen Landesjägerschaft. 3. Dezember, 19 Uhr Unionsportclub Deutschfeistritz (Quetsch) PROMOTION-ANZEIGE Illustration: Jörg Mangold

11 Dezember 2013 Ein sprühendes Feuerwerk Ein echter Kracher, was die Herren Vögl da auf die Beine gestellt haben: Mit 120 Verkaufsständen in ganz Österreich mischen sie die Szene der Pyrotechnik und Silvesterartikel auf. Und das von Übelbach aus. Seit 18 Jahren baut Markus Vögl, hauptberuflich Triebfahrzeugführer bei der Steiermärkischen Landesbahn, sein zweites berufliches Standbein mit Feuerwerksartikeln auf. Selbstverständlich hat er auch sämtliche Prüfungen für den Handel und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Nun gründete er gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Patrick und Marvin die Firma 3V plus und die drei Vögl starten gleich einmal voll durch: Mit 180 Mitarbeitern sind sie heuer zwischen Weihnachten und Silvester in ganz Österreich präsent, um die Leute mit Knallkörpern und Glücksbringern glücklich zu machen. Der organisatorische Aufwand ist enorm erzählt Markus, für jeden einzelnen Standort müssen wir die gewerbebehördlichen Auflagen genau erfüllen, zumal die pyrotechnischen Lagerverordnungen spezielle Begriebsanlagengenehmigungen erfordern. Darüber hinaus ist es für die drei Unternehmer eine große logistische Die Herren von 3V plus lassen s ab sofort so richtig krachen und qietschen Markus Vögl (Mitte) mit Söhnen Patrick (l.) und Marvin (r.). Herausforderung, dass das ganze Geschäft in diesen fünf Tagen perfekt läuft. Man hat praktisch keine Zeit, irgendeinen Mangel zu korrigieren, so Vögl. In unserer Region stehen die 3Vplus -Stände in Peggau und Übelbach. Aber auch abseits von Silvester gibt es das ganze Jahr über immer wieder Anlässe, wo wir Feuerwerke liefern und auch durchführen. Falls Sie es also auch privat mal krachen lassen möchten, hier gleich die Telefonnummer von 3V plus : 0664/ PROMOTION-ANZEIGE Familie Eibinger wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Sieglinde und Edith Eibinger bedienen Sie bestens. Fleisch mit Herz Die Fleischerei Eibinger hat für Sie jetzt nicht nur ein spezielles Jausenbrettl in steirisch-touristischer Herzform parat, sondern auch sonst ist man dort immer mit Herz bei der Sache. Im hauseigenen Betrieb wird geschlachtet und verarbeitet und somit von Anfang bis zum Endprodukt persönliche Meisterware hergestellt. Und das schmeckt man auch. Gerade zu den Feiertagen gönnt man sich ja gerne was besonders Gutes und bekommt dies bei Eibinger. Damit man so richtig herzhaft essen kann. Gerne gestalten wir für Sie spezielle Aufschnittplatten und Brötchen für die Festtage. Bitte vorbestellen. PETER EIBINGER Weil s nicht Wurst ist, wo Sie Ihr Fleisch kaufen Deutschfeistritz, Übelbacher Straße 19 Tel /

12 Dezember 2013 Wanderbare Region Wandern ist einer der Schwerpunkte unseres regionalen Tourismusverbandes. Rechtzeitig für das neue Jahr 2014 wurde daher eine neue umfassende Wanderkarte erstellt, die ab sofort in den Gemeindeämtern aufliegt und von allen Interessierten kostenlos abgeholt werden kann. Neben den bekannten Kultureinrichtungen Freilichtmuseum, Lurgrotte Peggau und Sensenwerk Deutschfeistritz bietet unsere Tourismusregion vor allem im Bereich der Aktivitäten ein immer besseres und größeres Angebot. Der Murradweg führt alljährlich begeisterte Radler durch unsere Gemeinden. Klettern im Ortszentrum von Deutschfeistritz und am Kugelstein wird von Gästen ebenso gerne angenommen, wie auch die zahlreichen Tennisveranstaltungen und Reitturniere viele Besucher in unsere Region bringen. Neues rund ums Wandern Ganz oben auf der Beliebtheitsskala unserer Gäste steht das Wandern. Diesem Umstand trägt der Tourismusverband verstärkt Rechnung. Wir wollen mit attraktiven Angeboten und einer wunderbaren Natur 2014 Wandern zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit machen, erklärt Heinz Wagner, Vorsitzender des Tourismusverbandes. Die Deutschfeistritzer Fitnessmeile wurde nach Vorbereitungsarbeit von Christian Adamer gemeinsam mit der Marktgemeinde in die Tat umgesetzt und bereits in diesem Jahr eröffnet. In Übelbach ist ein Wasserlehrpfad im Entstehen, der im April 2014 eröffnet wird. Die ersten Informationen dazu gibt s schon im Internet unter Neue Wanderkarte Eine neue Wanderkarte mit den schönsten Wanderwegen in unserer Region wurde vor wenigen Tagen präsentiert. Neben der neu gestalteten Druckversion, die im Tourismusbüro bei Iris Reiter in der Marktgemeinde Deutschfeistritz und in den Gemeindeämtern Peggau und Übelbach kostenlos abgeholt werden kann, gibt es ab sofort auch eine topaktuelle Onlineversion, in der Bgm. Markus Windisch mit seinem Team in vielen Arbeitsstunden viele Infos, Tipps und Beschreibungen zusammengestellt hat. Unter können alle Wege und Wegbeschreibungen jederzeit aktualisiert eingesehen werden. Selbstverständlich gibt s die dazu passende app fürs Smartphone gratis im appstore. Damit hat man mit dem Handy die besten Tourenvorschläge der Region im Überblick und kann nach Müllers Lust loswandern. Verbesserte Wege Sturmschäden haben einigen unserer Wanderwege in den letzten Jahren stark Die neue Wanderkarte ist in den Gemeindeämtern kostenlos erhältlich. zugesetzt, auch hier hat der Tourismusverband, allen voran Günther Gratzer, in den letzten Wochen Hand angelegt und viele Wanderwege gemeinsam mit freiwilligen Helfern wieder begehbar gemacht, neu markiert und die Beschilderung verbessert. Die Bevölkerung unserer Marktgemeinden sei hiermit nochmals aufgerufen, Mängel bei den markierten Wanderwegen in den Gemeindeämtern zu melden. Der Tourismusverband wird sich bemühen hier Verbesserungen schnellstmöglich vorzunehmen. Ob mit Karte oder Handy ausgestattet Wandern in unserer schönen Region macht Spaß. Die neuen Hilfen und ein verbessertes Angebot sollen der eigenen Bevölkerung und allen Gäs ten noch mehr Freude beim Entde cken unserer Region bereiten. hw 12 Nebenstehend eine unserer schönen Wanderungen von Übelbach nach Deutschfeistritz (Kartenausschnitt ohne Maßstab). Quelle: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, BEV 2012 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, NAVTEQ. All Rights reserved.

13 Foto: SV Peggau Das runde Leder ruht jetzt im Winterkasten Eher durchwachsen ist die heurige Herbstsaison für unsere drei Fußballklubs gelaufen: Peggau und Deutschfeistritz liegen im hinteren Tabellenbereich, einzig Übelbach konnte sich im guten Vorderfeld behaupten. SV Baumit Peggau Die erste Saison in der Oberliga ist für die Peggauer nicht ganz einfach und so hatten die jungen Fußballer nicht nur mit dem höheren Niveau dieser Liga zu kämpfen, sondern darüberhinaus auch mit zahlreichen Verletzungen und Erkrankungen. Das Trainerteam rund um Bernd Muhr arbeitete mit vollstem Einsatz und hatte alle Hände voll zu tun, immer elf gesunde Spieler auf den Platz schicken zu können. Nach den dreizehn Herbstrunden rangiert der SV Peggau mit 12 Punkten auf dem 12. Platz. Wesentlich besser erging es der Kampfmannschaft II unter der Leitung von Gerald Korosec: Sie steht mit 13 Punkten aus elf Spielen auf dem hervorragenden 6. Platz in der 1. Klasse Mitte A. SV Klampfl Übelbach Nach dem Herbstdurchgang liegen die Übelbacher Kicker mit 20 Punkten auf dem 6. Platz der Unterliga Mitte und sind damit auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Besonders erfreulich ist, dass sich die jungen Eigenbauspieler wie Daniel Schweiger, Patrick Vögl oder die Brüder Kraxner bereits bestens in die Kampfmannschaft eingereiht haben und zu echten Stützen zählen. Nicht umsonst wurde Patrick Vögl, der in den letzten beiden Runden jeweils einen Doppelpack erzielte, in die Liga-Elf bzw. zum Liga-Spieler der Runde gewählt. Der gesellige Saison- Ausklang des SV Übelbach erfolgt übrigens in Form einer Glühweinparty am 14. Dezember um 15 Uhr am Sportplatz, wozu jeder herzlich eingeladen ist. SV Europlay Deutschfeistritz Die Deutschfeistritzer spielen nach wie vor in der Gebietsliga Mitte, wo sie mit 9 Punkten am 12. Tabellenplatz liegen. Die Mannschaft ist halt noch sehr jung, erzählt Obmann Bernd Stoni, die Hälfte unserer Spieler hat noch nicht einmal einen Führerschein. Daher wurde oft etwas nervös und hektisch agiert, und auch das Glück war uns nicht immer hold. Größere Umstellungen sind aber nicht geplant, man ist fest überzeugt, im Frühjahr nichts mit Abstiegssorgen zu tun zu haben.

14 Dezember 2013 RECHT ohne ROSENKRIEG Bei der Beratung meiner Klientinnen und Klienten stelle ich immer wieder fest, dass die Angst vor einem Rosenkrieg viele davon abhält, (rechtzeitig) juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei werden in Österreich etwa 90 % der Ehen einvernehmlich geschieden, oft ohne dass es dabei zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen ist. In meiner anwaltlichen Praxis findet zunächst ein umfassendes Beratungsgespräch statt. Danach können die KlientInnen entscheiden, ob ihr Ehepartner zunächst außergerichtlich (über ein bloßes Schreiben) kontaktiert und/oder zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen werden soll. Falls auch der andere Ehepartner eine anwaltliche Vertretung hinzuzieht, wird zunächst rein auf "Anwaltsebene" eine Einigung v.a. über Aufteilungsvermögen, Unterhaltsansprüche und Kontaktrechte zu mj. Kindern angestrebt. Kommt ein "Scheidungsvergleich" zustande, wird dieser bei Gericht bloß noch unterschrieben; das gerichtliche Prozedere dauert nur etwa 15 Minuten. Sollte es mangels einer Gesprächsbasis bzw. Einigung dennoch zu einer Scheidungsklage kommen, werden auch vom Familienrichter stets Vergleichsmöglichkeiten ausgelotet und kommt es selbst im "streitigen Verfahren" oft noch zu einer einvernehmlichen Lösung. In diesem Sinne eine RECHT friedvolle Weihnachtszeit! Nächste kostenfreie Sprechstunden im Gemeindeamt Übelbach: Di, 3. Dezember und 7. Jänner 2014 jeweils 16:30 18:00 Uhr Infos: 0316/ recht@anwaeltin-graz.at 14 Denk regional, schenk regional! Die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist bereits voll im Laufen. Wie wär s heuer einmal mit einem regionalen Geschenk? Da gibt s zum Beispiel im Stübinggraben feinste Keramik von Peter Fröhlich Schalen, Vasen, Objekte, Kerzenleuchten, allesamt wunderschöne Handwerkskunst. Sie können direkt zu Herrn Fröhlich ins Atelier im Stübinggraben fahren oder sich auch beim Weihnachtsmarkt in der Mostschenke Hörgasbauer (7. u. 8. Dezember) umschauen. Weitere Adventmärkte sind am 1. Dezember in Deutschfeistritz und am 8. Dezember im Cafe Klaudia in Übelbach. Oder Sie haben sich schon bei einem der Adventmärkte im November eingedeckt. Ein besonderer Tipp mit regionalem Bezug ist auch das Weihnachtsbuch von Hermann Härtel (Weishaupt-Verlag). Und dann gibt es noch jede Menge Gutscheine sowohl von einzelnen Geschäftbetrieben als auch das schön gestalte Marktgeld der Gemeinden Deutschfeistritz und Übelbach. Mit einem Deutschfeistritzer Wassertaler und/oder einem Übelbacher Silberschein schenken Sie Ihren Lieben kreative Handlungsfreiheit und der Region Kaufkraft. Deutschfeistritzer Wassertaler und Übelbacher Silberschein. Weihnachtsbuch von Hermann Härtel 03127/41962 Keramik Fröhlich, 0680/

15 Dezember 2013 Gaul-Millaut-Haube für Brauhaus Großauer Nun hat auch unsere Region ihr erstes Haubenlokal: Dem Brauhaus Großauer in Übelbach wurde die Ehre dieses kulinarischen Ritterschlages zuteil. Der Übelbacher Haubenkoch Andreas Schabelreiter Im Vorjahr sind wir mit 12,5 Punkten noch haarscharf an der Haube vorbeigeschrammt, erzählt Bernhard Großauer, und drum freut es uns heuer umso mehr, dass uns diesmal gelungen ist, die erste Haube zu ergattern. Damit zählt das Traditionshaus im Alten Markt von Übelbach zu den edels ten Adressen der steirischen Gastronomie. Für Andreas Schabelreiter, der als Küchenchef maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt ist, ist die Haube allerdings nicht wirklich ganz neu, immerhin hat er vor Jahren bei seiner vorigen Station, dem Grand Hotel Wiesler in Graz, auch schon eine solche erkocht. Der gebürtige Mürztaler ist nach Wanderjahren in feinen Salzburger und Tiroler Häusern und eben dem Wiesler in Graz nach Übelbach gekommen, weil er dort mit seiner Familie eine neue Wohnstätte gefunden hat. Dass er dann in dem Ort arbeitet, wo er wohnt, war nur noch ein kleiner Schritt. Für die Brauhaus-Wirtsleute Bernhard und Karin Großauer indes war der vor fünf Jahren neu engagierte Koch natürlich ein Goldgriff. Gemeinsam mit ihm haben wir unsere Speisekarte komplett neu überarbeitet und qualitativ konzentriert, erzählt Bernhard. Hoher Stellenwert wird dabei besten Rohstoffen aus heimischer Produktion beigemessen. Die kulinarische Linie ist wohltuend bodenständig, wiewohl sie natürlich mit allen kulinarischen Raffinessen ausgestattet ist. Besondere Highlights sind überdies die speziellen saisonalen Gourmetmenüs. Die nächste Gelegenheit dazu haben Sie übrigens am ersten Tag des neuen Jahres, da gibt es nämlich wieder ein tolles Neujahrsbuffet. Und im Frühjahr wird dann an den Sonntagnachmittagen zu steirischer Live-Musik wieder speziell steirisch aufgekocht. Auch Bürgermeister Markus Windisch ist sichtlich stolz auf das erste Haubenlokal in seiner Gemeinde und gratulierte mit Blumen und einer Übelbacher Haube. Bodenständig und dennoch mit allen kulinarischen Raffinessen versehen. Der Küchenchef und Lehrling Christoph Wagner mit klas sisch-köstlichen Stelzen. 15

16 Dezember 2013 Studio piu bella: Erstes Halbjahr erfolgreich gelaufen Das Team des Studio piu bella in Peggau: Sonja Simbürger mit Tochter Sabrina Putzgruber (l.) und Lehrling Katrin List (r.). Vor knapp einem halben Jahr eröffnete Sonja Simbürger in Peggau ihr neues Kosmetikstudio piu bella. Neben verschiedenen Kosmetikbehandlungen, medizinischer und kosmetischer Fußpflege, aufwendigem Nageldesign (z.b. Airbrush) bietet das Studio auch Wimpernverlängerung sowie Produkte der Naturkosmetik an. Seit vier Jahren ist Sonja Simbürger bereits als selbstständige Nageldesignerin tätig. Da wir unser Angebot auf Kosmetik, Fußpflege und Wimpernverlängerung erweiterten, suchten wir lange nach einem passenden Plätzchen für unsere neue Schönheitsoase. Diese hat das Studio piu bella nun in der Hinterbergstraße 4, einem ehemaligen Solarium, gefunden. Hier können Sie als Kunde Ihrem Alltag entfliehen und sich kompetent verwöhnen lassen. Unterstützt wird Sonja Simbürger von ihrer Tochter Sabrina Putzgruber, die beide Befähigungs- bzw. Meisterprüfungen in Kosmetik und Fußpflege unmittelbar nach der Lehre schon mit 19 und 20 Jahren absolvierte. Ergänzt wird das piu-bella-team derzeit von Katrin List, einer jungen Grazerin im zweiten Lehrjahr. Nachdem das erste Halbjahr bei piu bella so erfolgreich verlaufen ist, bedanken sich Sonja und Sabrina bei all Ihren Kundinnen und Kunden ganz herzlich und wünschen auf diesem Wege auch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Studio piu bella, Tel.: 0664/ Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 18 Uhr Termine nach Vereinbarung PROMOTION-ANZEIGE Luise Katzbauer dankt allen Kunden für ihr Vertrauen und wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Übelbach, Altenburgersiedlung 102 Tel / Schikurs mit dem Skiclub Deutschfeistritz Dezember St. Lambrecht/Grebenzen 4-Tage-Schikurs im Schiparadies St. Lambrecht/Grebenzen mit einem tollen Rennen zum Abschluss. Vom Anfänger bis zum Rennläufer. Begleitpersonen und alle zum freien Schilauf Mitfahrenden finden dort ein familienfreundliches Schigebiet vor, das für jedes Fahrkönnen interessant ist. täglich ca Uhr, Hin- u. Rückfahrt mit Bus Infos: Fr. Nemecek, Tel. 0664/ Auch die Naturfreunde Deutschfeistritz veranstalten heuer wieder ihren Ski- und Snowboardkurs für Kinder, und zwar vom 26. bis 29. Dezember. Nähere Informationen waren bis Redaktionsschluss leider nicht eingelangt, Sie erfahren diese am besten direkt beim Ski- und Snowboardteam der Naturfreunde: 0664/ nf-skikurs.com 16 Der Deutschfeistritzer Gemeindeschitag findet diesen Winter am 8. Februar statt. Nähere Infos erhalten Sie rechtzeitig.

17 Dezember 2013 NEU: 24-Stunden-Personenbetreuer aus Übelbach Das Übelbacher Altenheim Gepflegt Wohnen bietet ab sofort auch eine 24-Stunden-Betreuung für zuhause an. Dazu Dir. Helmut Puntigam im Gespräch: Herr Puntigam, in der Region sind Sie bekannt als Direktor des für seine Qualität bekannten Pflegeheimes Gepflegt Wohnen Übelbach. Warum gründen dann gerade Sie den Verein 24h Gepflegt Wohnen, der Betreuer für die 24-Stunden-Pflege vermittelt? Dir. Puntigam: Immer mehr Menschen sind an uns herangetreten und haben uns gefragt, warum wir nicht auch 24-Stunden-Betreuer vermitteln? Was war Ihre Antwort? Puntigam: Wir machen nur etwas, wenn wir die entsprechende Qualität anbieten können. Daher haben wir genau die Bedürfnisse der Menschen zu Hause erhoben und das mit unseren persönlichen Ansprüchen an Qualität im Bereich Pflege und Betreuung verbunden. Was ist daher beim Verein 24h Gepflegt Wohnen anders? Puntigam: Fangen wir mit den Deutschkenntnissen an. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Betreuer wirklich verständigen können. Regelmäßige Qualitätskontrollen von Übelbach aus sind für uns selbstverständlich, da wir schließlich einen sehr guten Ruf zu verlieren haben. Gibt es sonst noch Unterschiede? Puntigam: Wir sind wahrscheinlich der einzige Verein, der für seine BetreuerInnen ein eigenes Weiterbildungsprogramm entwickelt hat. Was lernt man dort? Puntigam: Es gibt z.b. eine eigene Weiterbildung zum Thema Steirische Küche. Die Therapeutinnen unserer Pflegeheime vermitteln einfache Aufbau- und Fitnessübungen für zu Hause und unsere Seniorenanimateure geben Tipps für Spiele und kreatives Gestalten weiter. Was ist Ihnen sonst noch wichtig? Puntigam: Dass unsere BetreuerInnen ein gewisses Niveau mitbringen. Wie schaut es mit den Kosten aus? Puntigam: Unser Verein ist vergleichbar mit den meisten Vermittlungsagenturen. So zahlt die Familie für eine Person in der Pflegestufe III ca. EUR 42,-- am Tag. Wo kann man sich informieren? Puntigam: Bei Gepflegt Wohnen in Übelbach, im Internet unter oder unter PROMOTION-ANZEIGE Das Autohaus Roßegger & Baumann wünscht Ihnen frohe Weihnachten und gute Fahrt ins neue Jahr. Roßegger und Baumann 8580 Köflach / TODAY TOMORROW TOYOTA 17

18 Andreas Haselbacher Der Mann mit dem grünen Daumen Im heurigen, nun bald schon abgelaufenen Jahr hatten wir witterungsmäßig einiges auszuhalten. Dafür wurden wir aber mit einem wahrlich goldenen Herbst beglückt. Die Gartenarbeiten sind soweit erledigt, der Most gärt, die Maische wartet aufs Brennen. Trotzdem nicht vergessen: Immergrüne wie Rhododendren, Kirschlorbeer usw. bei trockener Witterung gießen. Keine Angst: Pflanzen erfrieren nicht sie vertrocknen höchstens. Jetzt noch die Stämme empfindlicher Bäu- Vögel füttern me wie Marillen, Edelkastanien und Pfirsich weiß anstreichen, dies schützt perfekt vor zu starker Erwärmung und damit verbundenen Frostrissen. Das Füttern der Vögel ist nicht nur aus tierschützerischen Motiven sinnvoll, sondern soll ruhig auch aus egoistischen Gründen erfolgen, denn eine reiche Vogelpopulation im eigenen Garten und in der näheren Umgebung vertilgt im kommenden Jahr unzählige Schädlinge an unseren Kulturpflanzen. Frohes Fest und guten Rutsch! Treiben Sie s bunt! Sylvia & Andreas P.S. Und hier gleich noch ein Termin zum Vormerken: 27. April 2014, Tag der offenen Baumschultür BAUMSCHULE HASELBACHER 8121 Deutschfeistritz, Zitoll Tel / Winterpause bis 3. März 2014 mail: baumschule.haselbacher@aon.at Bald ist Nikolaus-Abend da Am Vorabend des 6. Dezember, wenn der Bischof von Myra Namenstag hat, ziehen wieder die Nikolause von Haus zu Haus. Wenn auch Sie einen Besuch des Heiligen Mannes mit Bischofsmütze und Stab haben möchten, sollten Sie bitte rechtzeitig Ihre Anmeldung bei den zuständigen Stellen deponieren. In Deutschfeistritz sind dafür kurioserweise die Stübinger Höllteufl zuständig (Markus Schaffler, 03125/ oder 0699/ ). In Großstübing macht die Landjugend die Nikolaus-Besuche (Kerstin Schicker, 0664/ ). In Peggau besorgt den Nikolodienst der Alte Stammtisch im Gasthof zur Post, Anmeldungen bitte direkt im Gasthof Salomon (03127/2203). In Übelbach werden die Nikolausbesuche seit jeher von der Bergrettung organisiert (Werner Flack, 03125/2211). Und das Wichtigste: Schön brav sein! Peggauer Perchtenlauf Samstag, 30. Nov., 19 Uhr 25 Perchtengruppen zu je 20 Perchten insgesamt also 500 Perchten werden den Zuschauern in Peggau wieder ein buntes Spektakel bieten. Der Lauf beginnt bei der Volksschule und endet beim Gemeindeamt. Eintritt frei! Am 5. Dezember gibt es am Übelbacher Marktplatz wieder die beliebte Krampusschenke und nach 18 Uhr werden dann wieder so an die fünfzig Kramperl ihre Ruten schwingen, zuvor aber mit einer tollen Lichtshow faszinieren. Die Firma Bodlos dankt allen Kunden und wünscht ein frohes Fest und alles Gute für 2014.

19 Dezember 2013 The Smoker. Mit diesem Bild errang Peter Gucher (unten) vom Fotoclub Übelbach die Goldmedaille bei der diesjährigen Landesmeisterschaft für künstlerische Fotografie. Tolle Erfolge für den Fotoclub Übelbach Immer wiede lässt der Fotoclub Übelbach mit herausragenden Leistungen bei diversen Meisterschaften aufhorchen. Heuer stellten die Übelbacher mit The Smoker von Peter Gucher sogar den Landesmeister in der Einzelwertung des Schwarzweiß-Bewerbes. Weiters wurden mit Margit Gucher, Franz Geidl, Matthias Kroissenbrunner und Wolfgang Scheuer Auszeichnungen und Plazierungen unter den besten 20 erreicht. Weitere Annahmen gab es für Johann Bloder, Ernst Lipp und Hubert Gerold. Zudem errang der Fotoclub in der Kombination, im Digitalbilderwettbewerb und im Schwarz-Weiß-Bewerb jeweils die Bronzemedaille. Auszeichnung für Schlosspanorama von Franz Geidl Johann Bloder hat sich auf Winterbilder spezialisiert, wie schon vor zwei Jahren war er auch diesmal wieder erfolgreich. Oldtimer in den Bergen von Hubert Gerold wurde von der Jury mit dem Prädikat Annahme prämiert. 19

20 Dezember 2013 Adventkonzerte Gemeinde Großstübing Singen und musizieren im Advent Freitag, 20. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Großstübing Gesangverein Deutschfeistritz-Peggau Schickst an Stern du vom Himml Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr, Hochhuber, Peggau MGV Übelbach mit Frauenchor Brennt ein Licht drin im Stall von Kurt Muthspiel Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Übelbach Musikverein Deutschfeistritz-Peggau Samstag, 21. Dezember, 16 Uhr, Pfarrkirche Peggau Samstag, 21. Dezember, 19 Uhr, Schlosskirche Waldstein 20 Vokalkreis Übelbach Sonntag, 1. Dezember, 16 und 18 Uhr Michaelskapelle Übelbach Friedenslicht-Aktion der Freiwilligen Feuerwehren am 24. Dezember FF Deutschfeistritz, 8-12 Uhr FF Friesach/Wörth, 9-12 Uhr FF Kleinstübing, 9-12 Uhr FF Peggau, 8-12 Uhr FF Übelbach-Markt, 9-12 Uhr Am 15. Dezember um 16 Uhr findet im RC Union Deutschfeistritz wieder das alljährliche Weihnachtsreiten statt, das heuer ganz unter dem Motto Musicals steht von einer Steckenpferdvorführung der Kleinsten bis hin zur Dressur Pas de deux der Profis, das Ganze verpackt in einer Geschichte von Cats bis zum Tanz der Vampire. Für weihnachtliche Stimmung sorgt außerdem ein Glühwein- & Teestand und ein Weihnachtsmann, der hoch zu Ross Süßigkeiten an die Kinder verteilt. Im Anschluss kann man sich am Kamin im Stüberl bei Kaffee und Keksen aufwärmen und gemütlich zusammensitzen.

21 Dezember 2013 Bauernladen & Café Die Peggauer Eisbären gewannen zum Saisonstart gleich einmal den ASVÖ-Cup in Hart bei Graz. Der Puck flitzt wieder Obmannwechsel bei den Peggauer Eisbären: Mike Gudrnatsch ist nach zwölf Jahren als Obmann zurückgetreten, seine Nachfolge übernahm mit Karl Rappold ein Urgestein des Peggauer Eishockeys. Rappold war seinerzeit schon Gründungsmitglied des damaligen EC Laubhof Karl Rappold Peggau und später viele Jahre als Kassier tätig. Trainer Manfred Nitsch konnte wieder für eine weitere Saison gewonnen werden. Das Team wird von zwei neuen Spielern (Patrick Lang und Klaus Grössinger) verstärkt. Die neue Sensation ist für die Eisbären übrigens sensationell angelaufen: Die Peggauer gewannen erstmals den ASVÖ-Cup. Jetzt geht s in der Admiral-Landesliga um Punkte, das nächste Spiel ist am 1. Dezember das Derby gegen die Black Panthers Frohnleiten (17 Uhr, Eishalle Frohnleiten). Die Styrian Flyers Deutschfeistritz spielen heuer wieder in der II. Divison der Obersteirischen Eishockeyliga. Die Heimspiele werden in der Frohnleitner Eishalle ausgetragen. Nächster Termin: 7. Dezember gegen die Bergerbauer Warriors. Die Übelbach Tigers spielen in Gruppe H der NHL Hobbyliga. Laut Trainer Gregor Pötscher wurde die eisfreie Sommerzeit intensiv für alternative Trainingsmethoden wie Sautrogrudern, Wandern etc. genutzt (siehe Seite 25), jetzt müssen sich nur noch die Erfolge am Eis einstellen Tigers-Trainer Gregor Pötscher geht mit viel Humor und Selbstironie in die neue Saison. Denken Sie an Ihre Lieben und schenken Sie heuer ein Stück Heimat! Wir befüllen Ihren Geschenkskorb oder Geschenkskarton ganz nach Ihren Wünschen mit Produkten aus unserer Region! Bestellungen nehmen wir gerne im Bauernladen entgegen! Und während wir den Korb für Sie fertig machen, trinken Sie in unserem Café am Platz einen gemütlichen Kaffee! Wir laden Sie gerne dazu ein. Viertlers Bauernladen & Café Mo Fr: 6 19 Uhr, Sa: 6 17 Uhr Tel /41381 Wir danken allen unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für Michael und Roswitha Hiden im Namen des Teams von Schuhhaus & Trachtenstube HIDEN Übelbach, Alter Markt 65, Tel /

22 Dezember 2013 Übelbacher Steirerfest Im Rahmen des heurigen Übelbacher Steirerfestes wurde Bgm. Ing. Markus Windisch zu seinem 10-Jahre-Bürgermeister-Jubiläum besonders gefeiert. Vzbgm. Günther Kraxner dankte ihm namens der Gemeinde für sein beherztes Engagement als Gemeindechef in diesem abgelaufenen Dezennium. Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Präsentation der kleinen Broschüre Übelbacher Wegkreuze (Bild links), die von Mag. Bernhard Schwarzenegger verfasst worden war und im Gemeindeamt bzw. in der Pfarre zum Preis von EUR 10,-- erworben werden kann. 22 Fotos: Bursch, Egger

23 Dezember 2013 Das Sensenwerk Deutschfeistritz blickt wieder auf ein intensives Jahr mit zahlreichen Kulturveranstaltungen und etlichen gelungenen Sanierungsarbeiten zurück. Besonders gut angekommen sind die speziellen Führungen im Rahmen von Veranstaltungen. Im kommenden Jahr wird es neben den traditionellen Programmpunkten wie Walpurgisnacht oder Sommertheater auch eine Aufführung des Sommernachtstraums mit dem Jugendmusikorchester geben. Die Sanierung eines Wasserrades sowie die Erneuerung von Teilen der Fluteranlage und viele kleinere Reparaturarbeiten stehen nächstes Jahr ebenfalls an. Besuchen Sie das Sensenwerk auch mal virtuell auf der neu gestalteten Website Facetten des Lebens heißt das neueste Buch von Ulrike Stroh, das kürzlich im Sitzungssaal der Gemeinde Deutschfeistritz präsentiert wurde. ( ) Ulrike Stroh ist gemeinsam mit ihrem Gatten Mag. Heinz Stroh auch für das Programm der Licht-Klause Deutschfeistritz verantwortlich, das gerade jetzt im Advent spezielle Veranstaltungen anbietet. In einer überaus gelungenen Ausstellung präsentierten die Deutschfeis - tritzer Tristan Ammerer und Matthias Härtel ihre Bilder in der Sensenwerk-Galerie. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage natürlich von den Härtel-Schwestern Resi & Linde. 29. Dezember, ab 17 Uhr: BAUERNSILVESTER mit Live-Musik im Marktcafé Übelbach Fotos: Egger Im Rahmen seiner Österreich-Tournee gastierte das russische Streichquartett Klassika auch in der Pfarrkirche Übelbach und im Sensenwerk Deutschfeistritz. Beide Konzerte begeisterten das zahlreiche Publikum. Im Sensenwerk wurde die Musik von russischen Märchen, interpretiert von Hermann Tödtling (Bild), und russischen Speisen begleitet. Die beiden Deutschfeistritzer Jung-Künstler Tristan Ammerer (M.) und Matthias Härtel (r.) stellten mit Konstantin Obereder im Sensenwerk aus. Christl Lanz und das Marktcafé-Team wünschen allen Gästen und jenen, die es noch werden möchten, schöne Feiertage und ein erfolgreiches, gesundes Jahr Marktcafe Übelbach Alter Markt Übelbach Tel. 0664/

24 Dezember 2013 VERANSTALTUNGSTERMINE Dezember November Peggau Eröffnung des neuen Fachmarktzentrums 29. Nov. 18 Uhr Feuerwehrvorplatz Peggau Weihnachtsbeleuchtungseinschaltung 30. Nov Uhr ÖFM Stübing Tannengraß und Lebzeltstern 30. Nov Uhr BeLight Center, Deutschf. Infotag und Eröffnung der Weihnachtsausstellung 30. Nov. 19 Uhr Peggau Peggauer Perchtenlauf 30. Nov Uhr Licht-Klause Deutschfeistritz Schweigezeit Sich einstimmen auf Advent 1. Dez. ab 13 Uhr Marktplatz Deutschfeistritz Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt 1. Dez. 16 u. 18 Uhr Michaelskapelle Übelbach Weihnachtskonzert Vokalkreis 1. Dez. 18 Uhr Dorfkapelle Friesach Weihnachtsbeleuchtungseinschaltung Dez. täglich Uhr Licht-Klause Df. Licht-Wache Licht-Zeit Advent 3. Dez. 19 Uhr Unionsportclub Deutschfeistritz Schwarzwild Vortrag von HR DDr. B. Thierrichter 5. Dezember spätnachmittags in allen Gemeinden Nikolo-Besuche (siehe Seite 18) 5. Dez. Marktplatz Übelbach Krampusschenke der Frauenbewegung 6. Dez. Cafe Milano, Übelbach Flügerlparty 7. u. 8. Dez Uhr ÖFM Stübing Tannengraß und Lebzeltstern 7. u. 8. Dez. Mostschenke Hörgasbauer, Deutschf. Weihnachtsmarkt 8. Dez Uhr Pfarrkirche Übelbach Jahresabschlussmesse der Marktmusikkapelle 8. Dez. 14 Uhr Cafe Klaudia, Übelbach Adventmarkt 9. Dez. 19 Uhr Turnsaal Großstübing Smoveytraining-Schnupperstunde 12. Dez. 19 Uhr Turnsaal SOS-Kinderdorf, Stbg. Smoveytraining-Schnupperstunde 14. Dez. 12 Uhr Festsaal Übelbach Adventfeier des Pensionistenverbandes 14. Dez. 15 Uhr Sportplatz Übelbach Glühweinparty des SV Klampfl Übelbach 14. Dez. 16 Uhr ÖFM Stübing Theater Auf amoi Eine Steinbauer/Dobrowsky- Weihnachtsproduktion nach Ludwig Thomas Heilige Nacht 14. Dez. 18 Uhr Landhaus Feuerlöscher Auszüge aus dem filmischen Schaffen von Wolf Suschitzky 14. Dezember 19 Uhr Hochhuber, Peggau Adventkonzert des Gesangvereins Deutschf.-Peggau 15. Dez. 17 Uhr Pfarrkirche Übelbach Weihnachtskonzert des MGV Übelbach mit Frauenchor 15. Dez. 17 Uhr RC Deutschfeistritz Weihnachtsreiten Foto: Binder Maecenas-Preis 2013 für die GAULHOFER Industrie Holding GmbH Dr. Manfred Gaulhofer nahm die Trophäe aus den Händen von LR Dr. Christian Buchmann in Empfang. Kunst und Wirtschaft sind für das Übelbacher Großunternehmen Gaulhofer kein Widerspruch im Gegenteil: Zahlreiche Kulturmaßnahmen im eigenen Betrieb wie etwa die Installation Dicke Luft oder das Mankell-Theater Doors und großzügige Sposorentätigkeiten brachten Gaulhofer nun den renommierten Maecenas-Preis 2013 ein. Dr. Manfred Gaulhofer betonte in seinen Dankesworten, dass der Preis weniger an 20. Dez. 19 Uhr Pfarrkirche Großstübing Großstübinger Adventkonzert 21. Dez. 16 Uhr Pfarrkirche Peggau Weihnachtskonzert des MV Deutschfeistritz-Peggau 21. Dez. 19 Uhr Schloss Waldstein Weihnachtskonzert des MV Deutschfeistritz-Peggau 23. Dez. Brauhaus Großauer, Übelbach Alleinstehendenfeier der Marktgemeinde Übelbach 24. Dezember vormittags bei den Feuerwehren Friedenslicht-Aktion (siehe Seite 20) 24. Dez. 22 Uhr Treffpunkt Peter-Tunner-Platz, Df. Naturfreunde-Fackelwanderung zur Christmette Dezember Kinder Ski- und Snowboardkurs der Naturfreunde 26. Dez Uhr Pfarrkirche Übelbach Stefanimesse mit anschl. Pferdesegnung u. Stefaniritt 26. Dez. 20 Uhr Mehrzwecksaal, Übelbach Feuerwehrball der FF-Neuhof Dez. Grebenzen Weihnachtsschikurs des Skiclubs Deutschfeistritz 29. Dez. Marktcafe Übelbach Bauernsilvester das Büro der Geschäftsführung ergehe, sondern vor allem an die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in den Kulturprojekten engagiert haben. Ebenfalls eine Auszeichnung die wievielte eigentlich schon? erhielt kürzlich der wohl prominenteste Feuerwehrmann unserer Region, Alois Rieger. LH Franz Voves verlieh dem Ehrenlandesfeu- >> 24

25 Dezember 2013 MURBELBACHGEFLÜSTER Fotos: Pötscher Herbstausflug der evangelischen Pfarrgemeinde Peggau nach Murau, Ranten und Judenburg. >> erwehrrat das Ehrenzeichen Groß Gold mit dem Stern. Nachdem dies so ziemlich die höchste Ehre ist, die einem Feuerwehrmann widerfahren kann, dürfen wir gespannt sein, mit welcher Medaille uns der gute Luis nächstes Jahr überrascht Höchste Ehre für Alois Rieger Die evangelische Pfarrgemeinde von Peggau machte heuer einen kulturellen Herbstausflug in die Obersteiermark und besuchte unter der Führung von Altsuperintendent Prof. Ernst-Christian Gerhold unter anderem die Elisabethkirche Murau und die protestantischen Fresken der Pfarrkirche Ranten. Ebenfalls einen Ausflug machten die Eishockey- Cracks der Übelbach Tigers. Leider konnte die beim Wandern ausgeklügelte Taktik im ersten Meisterschaftsspiel nicht ganz umgesetzt werden, meinte Trainer Gregor Pötscher augenzwinkernd, und der taktische Feinschliff bei der Teambuilding-Einheit Steirerfest war wohl zu wenig in tensiv. Denn die Tigers verloren 2:5. Vom Eis auf den Rasen: Peggaus Bürgermeis - ter Michael Salomon ist ja als großer Fußballfan ins->> Zum 30. Mal spielten die Citoller Tanzgeiger heuer beim Deutschfeistritzer Martinifest auf. Während die Pfarrfestgäste fleißig tanzten hatten die Bürgermeister wie immer viel zu besprechen. Es war das 31. Martinifest der Pfarre Deutschfeistritz und zum 30. Mal nur ein einziges Mal mussten sie pausiere spielten die Citoller Tanzgeiger dabei im Pfarrsaal auf. So etwas nennt man wahrhaftige Kontinuität oder anders gesagt: Qualität, die besteht. Und wer changet schon ein winning Team? Da darf man sich schon auf die weiteren Martinisonntage freuen. Zuvor aber kommt ja noch das Neujahrsgeigen, und dann das Lichtmessgeigen, und dann ein paar Hochzeiten und dann ein paar Jodler Herbstausflug des Eishockeyclubs Übelbach Tigers samt Sponsoren, Fans und BegleiterInnen. Der nächste Gleinalmschrei erscheint Ende Jänner Redaktionsschluss ist der 7. Jänner. Bitte schicken Sie Ihre Termine, Infos und Fotos an Ihre Gemeinde oder gleich direkt an die Redaktion. office@michen.at Tel /

26 Dezember 2013 MURBELB >> 26 Bgm. Michael Salomon sponserte als Zur Post -Gastwirt die neuen Dressen der U8 des SV Peggau. besondere des SV Peggau bekannt und als Gastwirt unterstützt er seine Kicker auch immer wieder. So sponserte er unlängst die Der Übelbacher Matteo Hager (2. v. r.) vor Fans in der Münchner Allianz-Arena und gemeinsam mit Augsburg-Tormann Hitz beim Einlaufen. Ein Übelbacher vor Zuschauern auf dem Rasen der Münchener Allianz-Arena? In der Tat: Dieser Traum ging für Matteo Hager in Erfüllung. Am 9. November durfte er beim Bundesligaspiel Bayern München gegen FC Augsburg als Einlaufkind mit den großen Stars einlaufen und zwar Hand in Hand mit Augsburg-Torwart Marwin Hitz, der den Österreicher Alexander Manninger zurzeit als Nummer eins verdrängt hat. Trotzdem musste er gegen Alaba & Co dreimal hinter sich ins Netz greifen. Da nützte auch Matteos Daumendrü - cken nichts Irene Jantscher, Bgm. Michael Viertler, Peter Teibinger und Franz Glettler mit den Kindern der Volksschule Waldstein. neuen Dressen der U8 aber nicht nur, weil dort Enkelsohn Elias auftrickst, sondern weil ihm generell die Förderung des Jugendsports als sinnvolle Freizeitbeschäftigung am Herzen liegt. Die Kinder der Volksschule Waldstein wissen jetzt, wie der gute Apfelsaft gemacht wird. Gemeinsam mit Lehrerin Irene Jantscher und Bgm. Viertler besuchten sie die Obstpresse des Obstbauvereins am Hacker-Hof, wo ihnen Jakob Teibinger und Franz Glettler zeigten, wie aus den Äpfeln das gesunde, chemiefreie Getränk entsteht. Dietmar Weber und Markus Flack vom Monte Vino Apropos Trinken: Zu den Festtagen gönnt man sich ja ausnahmsweise mal das eine oder andere Alk-Tröpferl. Drum bieten die beiden Wirte des Monte Vino in Übelbach, Markus Flack und Dietmar Weber, Schaumweine jetzt mit 10-Prozent-Rabatt an. Damit auch Sie einen prickelnden Jahreswechsel haben Und apropos Jahreswechsel: Im Jänner 2014 lädt der Stübinger Hirschenwirt Franz Jantscher wieder zu seinen exklusiven Strudl-Wochen. Von süß bis pikant, von leicht bis deftig, von groß bis klein da ist wirklich alles dabei, was Strudl- Herzen höher schlagen lässt. Angeblich gibt s auch einen ganz besondern Überraschungsstrudl. Strudl-Spezialist Franz Jantscher Die BAUAkademie Steiermark in Übelbach präsentierte sich einmal mehr als Bildungsund Kommunikationszentrum der steirischen Bauwirtschaft: Am 14. Oktober fand dort die alljährliche Fachgruppentagung der Landesinnung Bau statt, zu der über 200 Baumeister aus der ganzen Steiermark angereist waren. Höhepunkt der Tagung war ein Gastreferat der bekannten Zunkunftsforscherin Oona Horx- >>

27 Dezember 2013 ACHGEFLÜSTER Gipfeltreffen der steirischen Bauwirtschaft in der BAUAkademie Übelbach: Bgm. Markus Windisch, TR BM Rudolf Leitner, GF Susanne Grilz und LIM BM Alexander Pongratz. >> Strathern, ja genau: Das ist die Frau von Matthias Horx, der uns immer erklärt, welche Trends die Zukunft bringen wird und damit die Trends erst wirklich setzt Foto: Samec Bachelorin Bettina Strallhofer An beruflichen Ausbildungserfolgen konnte der Gleinalmschrei diesmal nur einen einzigen in Erfahrung bringen: Die Übelbacherin Bettina Strallhofer schloss den ersten Abschnitt ihres Studiums an der Uni Graz mit dem Bakkelauriat ab und arbeitet nun bereits auf den Master in Sozialpäda - gogik hin und das alles neben ihrer Arbeit als diplomierte Sozialpädagogin bei Aufwind in Graz. Gratulation! Großartiger Erfolg für die Schüler der 4a- Klasse unserer Sportmittelschule: Bei den steirischen Cross-Meisterschaften Ende Oktober haben Marcel Herzog, Fabio Königshofer, Alexander Rinner, Max Rinner und Lukas Stoimaier den Titel Steirischer Mannschaftsmeis - ter gewonnen und sich damit für die Bundesmeis - terschaft qualifiziert. Alles Gute und viel Erfolg! VERANSTALTUNGSTERMINE VORSCHAU AUF JÄNNER Jänner 11 Uhr Brauhaus Großauer, Übelbach Neujahrsbrunch mit Übertragung des Neujahrskonzerts auf Großbildleinwand 4. Jänner 7.30 Uhr Freizeitzentrum Deutschfeistritz Wildes Turnier des SVD Sektion Stocksport (Ersatztermin: 25. Jänner) 4. Jänner 20 Uhr GH Luckner, Übelbach-Kleintal Feuerwehrball der FF Übelbach-Markt 5. Jänner 13 Uhr Turnsaal der Volksschule Übelbach Hobbyturnier des TTC Übelbach 11. Jänner 20 Uhr Festsaal Übelbach Arbeiterball der SPÖ Übelbach 25. Jänner Pastner-Eisbahn, Übelbach Eisschützenturnier des ÖAAB Die Stübingerin Hilde Terler lädt zu Smovey. Schon mal was von Smovey gehört? Wenn nicht und es interessiert Sie, dann wenden Sie sich am besten an die zuagraste Stübingerin Hilde Terler, die dieses neue Bewegungstraining nächstes Jahr in Kursen anbietet. Schon jetzt gibt es zwei Gratis- Schnupperabende, am 9. Dezember im Turnsaal Großstübing und am im SOS-Kinderdorf. Das 60-plus-Team der Übelbacher Frauenbewegung lud zum Sing- und Tanznachmittag im Cafe Klaudia, und nicht weniger als 85 Gäste hatten ihre Freude beim Singen und Tanzen mit Hubert von Zitoll und seiner Begleitung. Jeder Gast konnte aus einer Liste von 80 Titeln seinen Wunsch bekanntgeben oder auch jemandem persönlich widmen. Mit großer Begeisterung wurden die alten Lieder wieder gesungen. Singen verlernt man eben nicht. Die 4a der Sportmittelschule wurde Steirischer Meister im Cross-Lauf und nimmt nun an der Bundesmeisterschaft teil. Ausgelassene Stimmung beim Sing- und Tanznachmittag im Cafe Klaudia, organisiert von der Frauenbewegung Übelbach. 27

28 Dezember 2013 Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt 1. Adventsonntag, 1. Dezember, ab 13 Uhr Die Marktgemeinde Deutschfeistritz lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Adventmarkt am ersten Adventsonntag. Am Marktplatz werden wieder zahlreiche Standl der Vereine und einiger Gewerbetreibender weihnachtliche Spezialitäten anbieten vielleicht finden da auch Sie eine passende Kleinigkeit für Ihre Lieben. Mit dabei sind auch ein Bläserquartett des Musikvereins Deutschfeistritz-Peggau und das Jugendblasorchester der Musikschule Frohnleiten, die für adventliche Klänge sorgen werden. Ebenfalls wieder mit von der Partie sind die Pferdekutsche und der Weihnachtsmann. Und dass es auch genügend kulinarische Schmankerl, Punsch und Glühwein geben wird, versteht sich von selbst PROGRAMM ab 14 Uhr Kinderbescherung durch den Weihnachtsmann Kutschenfahrten 16 Uhr Jugendblasorchester der Musikschule Frohnleiten 17 Uhr Bläserquartett des MV Deutschfeistritz-Peggau DIE AUSSTELLER Cafe Da Capo EC Styrian Flyers Fleischerei Eibinger Ulrich Teibinger Trafik Fuchs Freunde des Fischens Elternverein der Volksschule Kinderfreunde ESV Europlay Meran Christian Adamer Familie Jaritz Viertlers Bauernladen Obst- und Gartenbauverein Bauernmarkt Schiclub Deutschfeistritz Pfarrgemeinderat SVD Sektion Fußball Hiden Schuhe & Trachten Youth Point ÖVP Deutschfeistritz 28

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

I N F O R M A T I O N. FleischfreiTAG I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 11. November 2011 zum Thema "FleischfreiTAG" Abschluss des Online Gewinnspiels - Präsentation der Gewinnerinnen und Gewinner Präsentation

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Der neue Leiner in der SCS eröffnet

Der neue Leiner in der SCS eröffnet 1-5 Der neue Leiner in der SCS eröffnet Die große Liebe unter diesem Motto eröffnet am Donnerstag, dem 23. April der neue Leiner in der SCS/Nordring und präsentiert den Kunden ein völlig neues Möbelhauskonzept:

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017.

BAUERN SILVESTER FR mein postwurf IN DEINEM TANZSTADL! WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS JAHR 2017. www.mein-postwurf.at www.facebook.at/mein.postwurf mein postwurf Nr. 075 22. / 23. Dezember 2016 Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 9800 Spittal/Drau RM 15A040358 K FR.30.12. BAUERN

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales Ausgabe 1 Oktober 2005 An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt. Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales EDITORIAL

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach Schön Wohnen im Seefeld Alterszentrum Wildbach Gute Stimmung im Haus und im Quartier Im Alterszentrum Wildbach lässt sich gut leben. Verschiedene Aufenthaltsräume, der Speisesaal und das öffentlichen Café

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2 Schorsch Kössel 2 Gartenjahr 2014 Unser Garten geht in ein neues Jahr. 2014 steht im Zeichen des Saturn. Alt bewährtes der letzten Jahre wie unsere Führungen aber auch viel neues prägen dieses Jahr. Neue

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am //

Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am // Presseinformation // Eröffnung der Gasreinigung Fest Biogas Bruck/Leitha am 11.09.2015 // 14.09.2015 Biomethan 2.0 Biogas Bruck/Leitha hat Grund zum Feiern Feierliche Eröffnung der neuen Biogasaufbereitungsanlage

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM www.science-center-net.at PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM SCN/ Petra B. Preinfalk Christian Fürthner Christian Fürthner Wissens raum - Die Werkstatt für Neugierige startet in Wien Wissenschaft und Technik im

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Liebe Bembel-Freunde,,

Liebe Bembel-Freunde,, Liebe Bembel-Freunde,, Nun ist unser Frühjahrstreffen in Bad Nauheim Geschichte. Und es war eine gute Geschichte. Wir haben überwiegend positive Rückmeldungen bekommen und viele Teilnehmen haben uns noch

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr