Mitteilungsblatt der Malteserstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Malteserstadt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Malteserstadt Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim Telefon /40 20 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jürgen Ehret Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle Postfach Stockach Telefon / Telefax / info@primo-stockach.de stadt-heitersheim@heitersheim.de Jahrgang 46 Freitag, den Nummer 36 Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf Landesfestumzug Volkshochschule Südlicher Breisgau Baden-Württemberg lacht Römisches Tafelsilber Einweihung Markgräfler Römerweg Tag des offenen Denkmals Mitteilungen Abschläge für Wasser und Abwasser Funktioniert die Rückstauklappe Wasserrinnen und Wasserläufe Standesamtliche Mitteilungen Caritasverband Freiburg-Stadt Infos der L-Bank Dt. Rentenversicherung informiert VHS-Hefte Schulnachrichten Unterrichtsbeginn Faust-Gymnasium Staufen Musikschule Müllheim Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Vereinsmitteilungen Altenwerk Breisgau-Geschichtsverein FC Heitersheim Freiwillige Feuerwehr Handball Löwen Heitersheim Helferkreis Heitersheim Kleinkaliber-Schützenverein Malteser-Fanfarenzug Malteserfunken MUT e.v. Schwarzwaldverein Tennisclub Rot-Weiß e.v. Theaterbesuchergemeinschaft Tukolere Wamu Turnverein Heitersheim VdK Sonstiges

2 Private Sperrmüll- Anlieferung Di. u. Do.: Uhr u. Sa.: 8-12 Uhr bei der TREA, Tel.: (nur mit Sperrmüllkarte) Biotonne Dienstag, Gelber Sack Donnerstag, Biotonne und Restmüll Dienstag, Schadstoffsammlung Donnerstag, Uhr in der Tiergartenstraße, Gewerbegebiet Papiertonne Freitag, Papiersammlung Samstag, Bürgerdienste/ Kleinanzeigen Bitte denken Sie daran, dass Sie neben der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt auch auf der städtischen Homepage unter Bürgerdienste/Kleinanzeigen die Möglichkeit haben, eine kostenlose Kleinanzeige (mit Foto) für Angebote und Gesuche aller Art aufzugeben! Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch bis Uhr alle Sachgebiete Donnerstag bis Uhr alle Sachgebiete Freitag bis Uhr Bürger- und Tourist-Info NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN Feuerwehr Notruf 112 Kommandant Hagenbach privat 07634/3201 Dienst 07634/ Polizei Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Heitersheim 07634/ (Mo.- Fr Uhr und Uhr) Unfallrettungsdienst Krankenwagen (ohne Vorwahl) DRK-Rettungshundestaffel 0761/ Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Di. + Do.: Uhr; Mi.: Uhr Fr.: Uhr; Sa. + So. + feiertags: Uhr Telefonnummer: 01805/ ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland:Tel /36536 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen Linden-Apotheke Breitenweg 10a, Buggingen Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22, Munzingen Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1, Kirchhofen Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen Faust-Apotheke Hauptstr. 52, Staufen Bad-Apotheke Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal Stadt-Apotheke Hauptstr. 15, Staufen Paracelsus-Apotheke Freiburger Str. 20, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke Jengerstr. 13, Kirchhofen Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt /4020 Gas 0180/ Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer Störungs-Nummer Wasser 07634/40215 oder 07634/ Notrufnummer Badenova Vergiftungs-Notruf 0761/ DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ Frau Milde 07634/ SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson: Frau Tanja Dilger Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Bismarckstraße Müllheim 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ , ifd@ifd-freiburg.de. Termine nach Vereinbarung Anruf-Sammel-Taxi Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ihrer Zugverbindung in der Zeit von und 2.00 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Anmeldung ab. Weitere Infos und Anmeldung unter: Telefon 07634/31 34 DRK Bereitschaft 2764 TREFFPUNKT DER ANONYMEN ALKOHOLIKER Montag und Freitag (1. Freitag i.m. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- u. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel.: 07634/ Staufener Tafel e.v. Infos unter Tel pflegebegleiter stützen und begleiten Angehörige: Angelika Rupp, Tel Dorfhelferinnenwerk Tel.: Einsatzleitung Frau Fünfgeld 2

3 RÖMISCHES TAFELSILBER aus der Villa urbana in Heitersheim Ausstellung vom 5. September bis 16. Oktober 2010 anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums Im Foyer des Weingutes Julius Zotz Heitersheim Freier Eintritt während der Geschäftsstunden Landesfesttage September 2010 Tag des offenen Denkmals 12. September kleiner Römermarkt in der Villa Urbana, Heitersheim von 11 Uhr 17 Uhr Führungen durch die Ausgrabung, Bastelspaß für Kinder, Essen und Trinken, sowie eine Versteigerung von Sklaven, die Sie dann in der Taverna bedienen. Kommen Sie und genießen Sie! Freitag, 10. September Uhr, Martinskirche Müllheim Verleihung der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2010 Samstag, 11. September ab Uhr, Innenstadt Müllheim und Eichwaldstadion Umzug der Fahnenschwinger und Weltmeisterschaft im Fahnenhochwurf Uhr, Bahnhof Müllheim, Bahnsteig am Gleis 5 Loktaufe Eine Lok der Baureihe 146 wird auf den Namen der Stadt Müllheim getauft ab Uhr, Buggingen Rathaus RETRO-Sternfahrt - Automobilnostalgie in Buggingen. Für Oldtimerfans ein Muss! ab Uhr, Bürgerhaus Müllheim Brauchtumsabend der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg Panoramawege im Engadin - Dia-Vortrag - Dieter Dieudonné Sonntag, 12. September Uhr, Innenstadt Müllheim Landesfestzug mit rund Trachtenträgern, Musikgruppen und Festwägen aus ganz Baden-Württemberg Freitag, 24. Sept :00 Uhr Bürgerhaus Gallenweiler Ab 19:00 Uhr bewirtet der Bürgerverein mit Schweizer Käseschnitzel, Rosmarinkartoffeln und Salat Vom Bahnhof Müllheim fahren am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr Shuttle-Busse im 10-Min-Takt zum Bürgerhaus in Müllheim. 3

4 Einweihung des Markgräfler Römerweges Anlässlich der Einweihung des Römerwegs fand am vergangen Sonntag rund um die Villa urbana ein römischer Markt statt. Ein Heer römischer Reiter mit goldblitzenden Helmen und roten Umhängen flankierten den Festzug, der auf die Einfahrt zur Villa urbana einschwenkte und rasch die Anhöhe des hochherrschaftlichen Landsitzes erreichte. Das Haus ist bestens bestellt. Das Fest vorbereitet. Jürgen Ehret zeigte sich zufrieden. Ich habe meine Freunde Carlos-Eugenius Engler aus Badenweiler und Renatus Lohsus aus Müllheim mitgebracht, um mit ihnen zu feiern und nachher ein Bad zu nehmen. Wir haben Durst und Hunger. Wir kommen von Müllheim, wo wir nur karg bewirtet wurden, denn die Ernte dort war schlecht. Eine Römerin reichte den Imperatoren Wein in rotbraunen Bechern, die sie mit einem Prosit leeren, was zu Deutsch heißt: Es möge dir nützen. Aber nach schweißtreibender Reise, die sie teilweise mit eigener Muskelkraft auf Rädern zurücklegten und nur das letzte Stück im Triumphwagen gefahren wurden, erwies sich auch das Gastgeschenk als dringend vonnöten. Vom Triumphwagen grüßten huldvoll drei lorbeerbekränzte Herren in prächtigen weiß-roten Gewändern das herbeigeeilte Volk. Viele Menschen sind mit Rädern hierher vorausgeeilt, den Schildern des römischen Weges folgend. Sie zeigten sich begeistert von der guten Beschaffenheit der Straßen, von den herrlichen Ausblicken und von der sportlichen Herausforderung in hügeligem Gelände. Salve Dominus, grüßte Fontus seinen Herrn ergeben. Die duftende Römerseife Sapo Romanum war für diesen Anlass extra in ein schmuckes Holzkästchen verpackt worden und wird eingedenk dieses historischen Römerweg-Ereignisses auch künftig so zu kaufen sein. Düfte für Küche und Therme erfüllten die mediterrane Luft. Eintopf über offenem Feuer, Würstchen und Wein erfreuten den Gaumen. Helme und Schwerter blitzten in der Sonne. Es roch nach Leder. Römisches Schuhwerk in allen Größen wurde verkauft. Das Volk sammelte sich in Scharen. Denn der Einzug der Imperatoren von den Römerweg-Stationen wurde erwartet. Dann endlich kam Bewegung in die Massen. Hausverwalter Fontus, alias Josef Rupp, Vorsitzender der Historischen Gesellschaft, raffte sein Gewand und lief den hohen Herren entgegen, gefolgt von neugierigen und ergebenen Bürgern. 4 Abschläge für Wasser und Abwasser Am 30. September 2010 sind die Abschläge für Wasser und Abwasser fällig. Wir bitten die betreffenden Gebührenschuldner die Zahlungen zu veranlassen. Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten. Unsere Konten: Volksbank Breisgau Süd eg, Kto.Nr , BLZ: Volksbank Staufen eg, Kto.Nr , BLZ: Sparkasse Staufen-Breisach, Kto.Nr , BLZ: Postbank Karlsruhe, Kto.Nr , BLZ: Erleichterung des Zahlungsverkehrs Wir sind bestrebt, den Zahlungsverkehr für alle Beteiligten zu erleichtern und zu vereinfachen. Der Weg hierzu führt über das Lastschriftverfahren. Die Vorteile sind, dass - für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt - Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen können - keine Mahngebühren berechnet werden - Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird Nachteile entstehen nicht, weil die Einzugsermächtigung selbstverständlich jederzeit und eine Abbuchung innerhalb von 6 Wochen durch einfache Erklärung Ihrer Bank gegenüber widerrufen werden kann. Zahlungen werden erst zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen durch Belastung Ihres Kontos eingelöst. Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank/Sparkasse oder auch bei uns. Rufen Sie uns an; Stadtkasse oder Steueramt. Funktioniert die Rückstauklappe? Bei den z.t. immer heftiger werdenden Gewitterregen oder bei Verstopfungen im Kanalsystem kann es vorkommen, dass sich die Regenrinnen, Abflussrohre und Gullys

5 füllen. Deshalb muss eine funktionierende Rückstauklappe eingebaut sein, sonst kann Regenwasser oder Abwasser über Ihre Hausanschlussleitung von den Kanälen in der Straße in Ihre Kellerräume dringen. Bei nicht funktionierenden Rückstauverschlüssen kommt in der Regel die Versicherung nicht für die aufgetretenen Schäden auf. Sorgen Sie daher für eine funktionierende Rückstauklappe!! Wasserrinnen und Wassereinläufe Durch das Mulchen von landwirtschaftlichen Grundstücken werden viele Wassereinläufe verschmutzt. Das dürre Gras verstopft z.t. den Einlauf. Auch die Wasserrinnen, die durch Asphalt dem Rebengrundstück etwas angepasst wurden, leiden unter diesem dürren Mulchabfall und ferner nimmt die Verunkrautung der Rinnen und Einläufe stark zu. Wir bitten die Grundstücksbewirtschafter die Rinnen und Einläufe zu säubern. Wenn jeder entlang seines Grundstücks diese Arbeiten macht, bleibt es bei einem noch vertretbaren Aufwand. Sie helfen damit bei der Wegepflege und sorgen für einen störungsfreien Wasserablauf bei einem Gewitterregen. Danke für die Mithilfe! Ihr Bürgermeisteramt Standesamtliche Mitteilungen für den Monat August Geburten: keine - Eheschließungen: Torsten Schay und Sabrina Gräßlin, beide wohnhaft in Heitersheim Markus Boll und Marion Steitz, beide wohnhaft in Hartheim Peter Stöckle, wohnhaft in Staufen im Breisgau und Marion Höfler, wohnhaft in Heitersheim Christian Weber und Nadine Guckert, beide wohnhaft in Heitersheim - Sterbefälle: Haaser geb. Kuhn Theresia, wohnhaft in Heitersheim, Alfons-Bitschnau-Weg 4, 74 Jahre Winter geb. Nöckel Elisabeth, wohnhaft in Heitersheim, Badhausstr. 15, 81 Jahre Laible Josef, wohnhaft in Heitersheim, Alfons-Bitschnau-Weg 4, 88 Jahre Zirlewagen Herta geb. Hilpert, wohnhaft in Heitersheim, Schwarzwaldstr. 10, 72 Jahre Caritasverband Freiburg-Stadt mit neuem Internet-Auftritt Der Caritasverband Freiburg-Stadt ist im Internet mit einem neuen Auftritt unter zu erreichen. Die 60 sozialen Dienste und Einrichtungen in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sind gegliedert in die Bereiche Kinder und Familie, Leben im Alter, Bildung und Soziale Dienste sowie Menschen mit Behinderung. Neben Informationen zu diesen Bereichen, die im PDF-Format heruntergeladen werden können, stehen auch viele audiovisuelle Elemente zur Verfügung. Die Buttons Aktuelles und Öffentlichkeitsarbeit weisen auf aktuelle Themen und Termine hin. In einem Stellenmarkt können sich Interessenten über freie Stellen des Verbandes erkundigen. Informationen der L-Bank, Staatsbank für Baden- Württemberg: Aufgrund der Entwicklung am Kapitalmarkt werden die Zinssätze in den Programmen - Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden Württemberg (GuW) mit den Programmschwerpunkten - GuW Gründung und Festigung - GuW-Mittelstandskredit - Regionalförderprogramm - Technologieförderprogramm - Tourismusförderprogramm - Umweltschutz- und Energiesparförderprogramm - Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR-Kombi-Darlehen) gesenkt. Johanniter Grund- und Werkrealschule Heitersheim Unterrichtsbeginn nach den Ferien Schulbeginn an der Johanniter- Grundund Werkrealschule und an der Johanniter- Realschule Heitersheim Grund- und Werkrealschule: Der Unterricht an der Grund- und Werkrealschule beginnt für die Klassen 2-4und6-9 am Montag, 13. September 2010, um 8.20 Uhr Unterrichtsende ist um Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 finden sich am Dienstag, 14. September 2010, um 10 Uhr, in der Aula der Grund- und Werkrealschule ein. Hier werden Sie von der Schulleitung begrüßt. Die Einschulung der Erstklässler beginnt am Samstag, 18. September 2010 um 9.30 Uhr Die neuen Konditionen gelten für Zusagen ab dem 31. August Die Konditionen für die o.g. Programme können per Fax unter der Faxnummer oder im Internet unter (L-Bank) abgerufen werden. Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Frauen und Rente: was ist wichtig? - Eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge - Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen - Versorgungsausgleich bei Scheidung - Witwen- und Erziehungsrenten Termin: Donnerstag, , Uhr Ort: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3, Freiburg, Tel Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. VHS-Programmhefte An diesem Wochenende werden die VHS-Hefte für das erste Halbjahr an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie versehentlich kein Programmheft erhalten können Sie sich gerne bei der Information im Heitersheimer Rathaus ein Exemplar abholen. mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Danach werden die Erstklässler in der Malteserhalle empfangen. JOHANNITER- REALSCHULE HEITERSHEIM Realschule: Der Unterricht an der Realschule Heitersheim beginnt für die Klassen 6 10 am Montag, 13. September 2010, um 7.35 Uhr - Unterrichtsende ist um Uhr. Die Einschulungsfeier und Klasseneinteilung der neuen Fünftklässler der Realschule findet am Dienstag, 14. September 2010, um 15 Uhr im Bürgersaal der Malteserhalle statt. Dazu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Die Busse fahren nach Unterrichtsende. 5

6 Faust Gymnasium Staufen Festlicher Galaabend am 22. Oktober 2010, Uhr Die Schule und Stiftung Faust-Gymnasium Staufen laden herzlich zu einem festlichen Galaabend mit 4 Gänge-Menu und bester Unterhaltung durch SchülerInnen des Gymnasiums ein. Bei einer Tombola lassen sich höchst erfreuliche Preise gewinnen! Unsere Gäste werden wie in den Vorjahren von fröhlich motivierten Service Teams der Schule betreut. Eingeladen sind alle Eltern, alle LehrerInnen, alle Ehemaligen der Schule, alle Freunde des Gymnasiums und natürlich alle Bürger der gesamten Umgebung. Sie werden einen köstlichen Abend genießen können. Melden Sie sich bitte möglichst per mit Namen, Anzahl der Personen, Telefonnummern für Rückfragen bald an, unsere Adresse lautet: gala@faustgym.de! Es sind nur begrenzte Plätze verfügbar; meist ist unser Galaabend schnell ausverkauft. Sie können sich auch über Ihre Tochter oder Ihren Sohn über das Schülerbüro anmelden. Per Post senden Sie Ihre Anmeldung bitte an die Schulstiftung des Faust Gymnasiums, Krichelnweg 1, Staufen. Den Betrag von 54 Euro pro teilnehmender Person überweisen Sie auf eines der folgenden Konten der Schulstiftung, wenn Sie eine Teilnahmebestätigung von uns erhalten haben: Sparkasse Staufen - Breisach: Konto , BLZ , Volksbank Staufen: Konto , BLZ Einen Tischplan senden wir Ihnen zusammen mit der Teilnahmebestätigung zu. Wenn Sie sich schnell entscheiden, können Sie dann unter den noch freien Plätzen wählen und sich auch mit Freunden und Bekannten zusammen platzieren. Faust Gymnasium und Schulstiftung freuen sich auf einen festlichen Gala Abend mit Ihnen. Musikschule Müllheim Musical-Revue mit Power of Singers Die flotten Girls vom Jugendchor Power of Singers der Städtischen Musikschule Müllheim feiern dieses Jahr ein schönes, kleines Jubiläum. Unter der Leitung von Anette Hall präsentieren sie ihre fünfte, komplett neue Musical-Revue. Die Geschichte spielt wieder im Theater von Mademoiselle Blanchette (Hannah Schindler), die mit ihrem Ensemble P.o.S. in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Während der Insolvenzverwalter (Heinrich Weber) die Akten prüft perfektionieren alle großen und kleinen Stars ihre Shownummern und hoffen auf ein kleines Wunder. Getanzt und live gesungen werden Solo- und Chornummern unter anderem aus den Musicals Aristocats, Grease, Der kleine Horrorladen, Chicago und Sweet Charity. Die Premiere findet am Samstag, 18. September um 20 Uhr im Stadthaus Neuenburg statt. Besonders für Familien geeignet ist die zweite Vorstellung am Sonntag, um Uhr in der Aula der Michael-Friedrich-Wild Grundschule in Müllheim. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Beidek in Müllheim. Katholische Kirchengemeinde HEITERSHEIM Samstag, 11. September Schlosskirche: Gebetsgottesdienst und Trauung für Samina Nina Lakhani und Marc Philipp Sütterle Beichtgelegenheit Sonntag, 12. September - Kollekte für die Kommunikationsmittel der Kirche Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. September im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 16. September ökumenischer Gebetsgottesdienst der Grundschule Wortgottesdienst der Frauen im Friedrich-Schäfer-Haus: Hl. Messe Freitag, 17. September Hl. Messe für Margot Schlageter; Werner Zimmermann und Angehörige; in einem besonderen Anliegen Samstag, 18. September ökumenischer Gebetsgottesdienst für die Schulanfänger Beichtgelegenheit Wortgottesdienst Rosenkranzgebet zur Muttergottes von Schönstatt Sonntag, 19. September - Feier des Patroziniums in Buggingen Heitersheim: Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Buggingen: Feier des Patroziniums; Eucharistiefeier mit Bergmannskapelle und Männergesangverein, anschl. Prozession Schulbeginn in Heitersheim Die Schule fängt wieder an am Montag, wir wünschen Schülern und Lehrern einen guten Start. Der ökumenische Gebetsgottesdienst zum Schulbeginn für die Grundschule ist am Donnerstag, , um 8.30 Uhr in der kath. Kirche: Für die künftigen Erstklässler beginnt ihre Schulzeit am Samstag, um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gebetsgottesdienst in der kath. Pfarrkirche Heitersheim. Chor St. Bartholomäus Heitersheim Nach der Sommerpause startet der Kirchenchor mit neuem Elan am Dienstag, um Uhr in die Probenarbeit. Ein guter Termin zum Einsteigen. Neue Sängerinnen und Sänger sind sehr gern gesehen. Wäre das nicht etwas für Sie?? Urlaubszeit Das Pfarrbüro in Heitersheim ist bis nur vormittags von Uhr geöffnet. Wortgottesdienst der Frauen Am ist der Wortgottesdienst der Frauen erst um 9.30 Uhr wegen des ökum. Gebetsgottesdienstes zum Schulbeginn. Die Katholische Frauengemeinschaft Heitersheim lädt zur spirituellen Wanderung am Freitag, ein. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz bei der kath. Kirche. Anmeldung wegen Mitfahrgelegenheit ist erbeten bis beim Kath. Pfarramt Heitersheim unter Tel Das Bugginger Patrozinium begehen wir am Sonntag, um Uhr mit der Eucharistiefeier. Bergmannskapelle und Männergesangverein sorgen für den festlichen Klang. Nach der Hl. Messe ziehen wir in kleiner Prozession ums Kirchengelände. Zu guter Letzt stärken wir uns beim Hock im Pfarrsaal. Wegen des Patroziniums in Buggingen beginnen wir in Heitersheim die Hl. Messe um 9.00 Uhr. Bürozeiten Katholisches Pfarramt: Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Montag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Heitersheim, Johanniterstr. 74, Tel.: , Fax: kath.pfarramt-heitersheim@online.de, Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Eschbach, Pfr. Zeller Uhr Gottesdienst mit Taufen Lina Späth, Jara und Noah Braun in Heitersheim, Pfr. Zeller Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Montag, Uhr Pfadfinder Meute Biene Uhr Pfadfinder Sippe Skorpion Dienstag, Uhr Pfadfinder Meute Mammut Uhr Pfadfinder Sippe Spinne Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer (monatl.) Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Mittwoch, Uhr Spielgruppe für Mutter und Kind (0-3 Jahre) Uhr Pfadfinder Meute Luchs 6

7 Donnerstag, Uhr Pfadfinder Meute Schmetterlinge Uhr Bläserkreis im ev. Gemeindehaus Bad Krozingen Freitag, Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs Uhr Chorprobe Stammesführer der Pfadfinder Heitersheim: Florian Gleißner Homepage der Pfadfinder Heitersheim: Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Montag bis Mittwoch und Freitag 9-12 Uhr Tel: , Fax: -44, Homepage: Einladung zu den Gottesdiensten vom bis in der Schlosskirche zu Heitersheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Montag, Johannes Chrysostomus 7.00 Laudes und Rosenkranz Dienstag, Kreuzerhöhung 7.00 Eucharistiefeier Mittwoch, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 7.00 Eucharistiefeier Donnerstag, Kornelius und Cyprian 7.00 Eucharistiefeier Freitag, Hildegard von Bingen, Robert Bellarmin 7.00 Eucharistiefeier Samstag, Lambert, Patron von Freiburg 7.00 Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Mein Kind, du bist immer bei mir und all das Meinige ist dein (Lukas 15,32) Für die Fahrt am 15. Sept zur Landesgartenschau nach Villingen-Schwenningen sind noch wenige Plätze frei. Das Altenwerk Heitersheim ladet alle Senioren und Jungsenioren ein, die Freude an Blumen, Garten und geselligen Beisammensein haben, dazu ganz herzlich ein. Telefonische Anmeldungen werden noch bis Samstag, 11. Sept bei Gottfried Brendle (Tel. 4556) entgegen genommen. Der Fahrpreis mit Eintrittspreis beträgt 30,00 Euro und wird im Bus eingezogen. Abfahrt ist um Uhr bei den Haltestellen: Bahnhof-Vorplatz, Langenbacher, Lindenplatz, Kath. Kirche, Bushaltestelle vor dem Schloß/Staufener Str. und Gallenweiler. Breisgau-Geschichtsverein - Sektion südlicher Breisgau Interessante Exkursion Für Samstag, 2. Oktober 2010, Einladung zu Exkursion nach Gengenbach, ehemals freie Reichsstadt und schönstes Städtchen am Eingang zum Kinzigtal. Von den alten Stadttoren laufen breite, von hübschen Fachwerkbauten gesäumte Straßen auf den Marktplatz zu. Besonders beeindruckend sind das klassizistische Rathaus, das steigende Giebelhaus Pfaff sowie das Löwenbergpalais mit dem städtischen Museum. Im Osten der Stadt steht eine im 8. Jh. gegründete ehemalige Benediktinerabtei. Nach sachkundigen Führungen gibt es noch genügend Zeit zu einer gemütlichen Kaffee-Pause. Abfahrt in Staufen, Bonneville-Platz, Uhr; in Bad Krozingen, Adler, Uhr, Im Grün (ev. Kirche) Uhr. Preis für Fahrt und Führungen: 18, - Euro (wird im Bus erhoben) Anmeldung bis , beim Kulturamt/Stadt Bad Krozingen, Tel.: Einladungen für: - Freitag, 17. September 2010, Uhr, in Außenstelle des Badischen Landesmuseums im Staufener Schloss gegenüber dem Amtsgericht zur Weinprobe Bacchus in Baden/zur Kulturgeschichte des Weinbaus. Anmeldung bis spätestens Montag, 13. September 2010, Telefon Freitag, 24. September 2010, Uhr, Führung Auf den Spuren der Revolution 1848/49 in Staufen. Treffpunkt vor dem Rathaus. Sportgaststätte FC Heitersheim Inh. Thea Bachmann Bundesliga Live auf SKY auf Großleinwand Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag bis Freitag ab h Samstag ab h Sonn- und Feiertags ab h An allen Tagen bis h warme Küche Mittwochs: Leberle und Sulz Donnerstags: Schnitzeltag, alle Schnitzel - 20 % Besuchen Sie unsere Homepage unter Verein/Clubheim Trainingsbeginn der Jugendmannschaften zur Saison 2010/2011 A Junioren, Jahrgang 92/93 seit Montag, , h Trainer: Remko Kuyper, Matthias Badstöber B Junioren, Jahrgang 94/95 seit Montag, , 17 h Trainer: Karlheinz Zahn C Junioren, Jahrgang 96/97 seit Dienstag, , h Trainer: Toralf Gringmuth, Georg Bohlinger, D Junioren, Jahrgang 98/99 seit Dienstag, , 17 h Trainer: Hubert Meyer, Martin Schaber, Alexander Nöltner E1 Junioren, Jahrgang 2000 ab Dienstag, , h Trainer: Hartmut Wiesler, Wolfgang Schulz E2 Junioren, Jahrgang 2001 ab Dienstag, , h Trainer: Marco Kiefer E3 Junioren, Jahrgang 2001 ab Dienstag, , 17 h Trainer: Richard Zahn G Junioren, ab Jahrgang 2004, ab Mittwoch, , h Trainer: Michael Huber, Gallus Jugendspieler der F-Mannschaften werden von Trainer über Trainingsbeginn informiert. Vorbereitungsspiele der Jugendmannschaften: Samstag, FCHB-SVAu Wittnau B h Verbandsspiele der Jugendmannschaften: Freitag, FCHC-SGHügelheim C h Samstag, FCHB-Untermünstertal B h FCHA-SGNimburg A h SV Opfingen D2 - FC H D h Donnerstag, FC H E2 - SV Au-Wittnau E h Freitag, FC H D2 - Bollschweil/Sölden D2 7

8 17.15 h FC Neuenburg E4 - FC H E h Samstag, VFB Kirchhofen E2 - FC H E h FC H D1 - SF Hügelheim D h SG Teningen B-FCHB h Montag, FC H E3 - Bad Krozingen E h Bezirkspokalspiele der Jugendmannschaften: Mittwoch, SV Waltershofen C-FCHC h Montag, FCHB-Untermünstertal B h Samstag, FCHA-SGHerbolzheim A h Vorbereitungsturniere der Jugendmannschaften: Samstag, D Junioren in Grißheim: h bis h C Junioren in Grißheim: h bis h Sonntag, E Junioren in Grißheim: h bis h F1 + F2 in Grißheim: h bis h Spieler werden von den Trainern informiert. Ergebnisse Vorbereitungsspiele: FCHB-FC08Staufen B 4:2 Torschützen: Dennis Sum 2, Christoph Nöltner 1, Michael Olczak 1 Vorschau Verbandsspiele der Aktivmannschaften: Sonntag, FC H II - FC Bad Krozingen II h FCHI-FCBadKrozingen I h Sonntag, FC H II - PSV Freiburg II h FCHI-PSVFreiburg I h Sonntag, Portugiesen Freiburg II - FC H II h Portugiesen Freiburg I-FCHI h Spiele finden bei BW Wiehre gegenüber Bauhaus statt. Sonntag, FC H II - SV Weilertal II h FCHI-SVWeilertal I h Pokalspiel der Damenmannschaft: Samstag, FC H Damen - SV Jechtingen Damen h Besuchen Sie unsere Homepage unter Aktuelles JL Berni Philipp FC Heitersheim II : FC Rimsingen II 2:1 (0:1) Zweite dreht Spiel in der Schlussviertelstunde Diesen Sonntag zeigte die Zweite ihr gewohntes Gesicht und spielte von Beginn an munter mit. Einzig allein die Chancenverwertung war noch mangelhaft. So kam es das Rimsingen eine ihrer ersten Torchance zum 0:1 aus Sicht des FCH nutzte. In der zweiten Halbzeit verpasste es Rimsingen den Sack zu zumachen. Sie hatten einige Großchancen ihre Führung auszubauen. Patrick Kurzbach, der zum ersten Mal das Tor des FCH hütete brachte die Gäste, darunter vor allem ihren Trainer zur Weißglut. Er werte alle Angriffe ab und hielt so den FCH im Spiel. 15. Minuten vor Schluss war es mal wieder der Oldie Patrick Sonner dem das 1:1 gelang. Nun war das Spiel wieder offen und der FCH setzte Rimsingen weiter unter Druck. In der 85. Minuten stellte W. Zimmermann den 2:1 Endstand für den FCH her und sorgte somit für 3 hoch verdiente Punkte. FC Heitersheim I:FC Rimsingen I 3:1 (1:0) Zweiter Dreier im zweiten Heimspiel Rimsingen startete druckvoll, könnte diesen Druck allerdings nur kurzzeitig aufrechterhalten. Heitersheim übernahm immer mehr die Kontrolle des Spieles. Es dauerte aber bis zur 33. Minute bis die Fans jubeln duften. Andreas Herrmann konnte per Kopf das 1:0 markieren. Diesem Kopfballtor ging ein Eckball voraus. Im weiteren Verlauf des der ersten Halbzeit hätte die Erste mit etwas mehr Glück Ihre Führung auf 2:0 ausbauen können. So ging es aber mit dem 1:0 in die Pause. Auch die zweite Halbzeit gehörte Heitersheim. In der 60. Minute durfte aber doch die Rimsinger jubeln. Nun galt es aus Heitersheimer Sicht nicht den vergebenen Chancen nach zu weinen, sondern weiter Druck zu machen und auf weitere Chancen zu warten. Es dauerte auch nur bis zur 67. Minute bis abermals Andreas Herrmann per Kopf nach Ecke von Dominik Ludwig zur Stelle war und Heitersheim wieder in Führung brachte. Die erneute Führung war hoch verdient, da Heitersheim mehr vom Spiel hatte. Fünf Minuten vor Schluss war dann das Marchese-Brüderpaar zur Stelle. Nach Doppelpass zwischen Marcello und Giuseppe konnte am Ende Marcello den 3:1 Endstand herstellen. Auch im zweiten Heimspiel der Saison, zeigte die gesamte Mannschaft eine spielerisch und kämpferisch starke Leistung. Dieser gezeigte Einsatz erfreute nicht nur den Trainer, sondern auch die Fans am Spielfeldrand. Am Sonntag ist mit Bad Krozingen (Bezirksligaabsteiger) ein starker Gegner in Heitersheim zu Gast. Spielbeginn: FCH II : Bad Krozingen II = 13:00 Uhr; FCH I : Bad Krozingen I = 15:00 Uhr Am Montag, 13. Juli 2010, 19:30 Uhr, Einsatztraining Zug 2 Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Hansjörg Hagenbach, Stadtbrandmeister Handball Löwen HBL Heitersheim Spieler für Jugendmannschaften gesucht! Für unsere neuen Jugendmannschaften haben wir einige Plätze frei! Interessierte Mädchen und Jungen können einfach mal im Training vorbeischauen und drei Wochen lang reinschnuppern! Trainingszeiten und Jahrgänge siehe unten! Unsere B- und C-Mädchen suchen auch noch eine Torhüterin! Trainingsbeginn ab 6.September 2010! Vorbereitungsspiel: Dienstag, :30 Uhr TVH Herren I TVBötzingen I 1. Heimspieltag Samstag, :00 Uhr C-Jugend (Südbadenliga) Mimmenhausen/Mühlhofen 16:20 Uhr Mädchen B TV Freiburg St. Georgen 17:50 Uhr Herren II Waldkirch/Denzlingen 19:30 Uhr Herren I-TVFreiburg St. Georgen Zuschauer sind willkommen! Neue Trainingszeiten!! der Mannschaften: In Sporthalle: Flöhe gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr Minis gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr E-Jugend gemischt ( ) Freitag Uhr D-Jugend männlich Freitag 17:30 19:00 Uhr C-Jugend männlich Freitag 19:00 20:30 Uhr In Malteserhalle D-Jugend männlich ( ) Mittwoch Uhr C-Jugend männlich ( ) Montag Uhr B-Jugend männlich ( ) Donnerstag Uhr Mädchen C ( ) Donnerstag Uhr Mädchen D ( ) Dienstag Uhr Mädchen B ( ) Dienstag Uhr Damen (1993 und älter) Montag Uhr Herren 1 und 2 (1993 und älter) Dienstag und Donnerstag Uhr Freizeitgruppe (Erwachsene) Mittwoch 19:30 21:30 Uhr Weitere Infos im Internet oder unter Telefon

9 Der Helferkreis Heitersheim wurde anlässlich der Beisetzung von Altbürgermeister Adolf Späth überaus großzügig mit Spenden bedacht. Im Namen aller Helferinnen/ Helfern möchte ich mich für die Unterstützung unserer Arbeit bei den Spenderinnen/Spendern ganz herzlich bedanken. Hans Peter Joswig Tolle Bilanz bei der Deutschen Meisterschaft KKSV Schützinnen auf dem Treppchen Schon die ersten beiden Wettkampftage waren ein Traum für die Heitersheimer Sportschützen. Nathalie Bischof gewann mit dem Luftgewehr für den KKSV Heitersheim die Silbermedaille in der Juniorenklasse. 396 von 400 Ringen im Vorkampf ließen sie als Zweite ins Finale der besten Acht kommen. Auch da stand sie ihre Frau und hielt diesen Rang, der mit der Silbermedaille belohnt wurde. Noch besser machte sie es einen Tag darauf. Im Kleinkaliber-Dreistellungskampf trat sie für ihren Heimatverein Furtwangen an und lag nach dem Vorkampf mit 576 von 600 möglichen Ringen wieder an zweiter Stelle, nur einen Ring hinter der Führenden. Diesmal profitierte sie von der Erfahrung aus dem Luftgewehrfinale vom Vortag und konnte die Führende, die vier Wochen zuvor an selber Stätte noch bei der Weltmeisterschaft für Deutschland startete, schon nach zwei Schüssen einholen. Ab diesem Zeitpunkt baute sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus, ließ keine ihrer Konkurrentinnen mehr an sich heran und errang ihren ersten Deutschen Meistertitel. Zusammen mit den zahlreich angereisten Heitersheimer und Furtwanger Fans wurde dann richtig gefeiert, denn in der Mannschaftswertung zusammen mit Larissa Hege und Ana Spajic sprang noch Platz 5 und 6 heraus. Am 4. Wettkampftag konnte fast nochmal gefeiert werden aber Stefan Frey verpasste eine Medaille im Zielfernrohrwettbewerb denkbar knapp. Er erzielte zwar genau dasselbe Ergebnis wie die Schützen auf Platz 2 und 3, hatte aber die schlechtere Deckserie und wurde deshalb wie im Jahr 2009 auf Platz 4 rangiert. Letztes Jahr war ich noch einen Ring hinten dran, dieses Jahr war ich ringgleich. Dann müsste es nach dem Gesetz der Serie im nächsten Jahr mit einer Medaille klappen gibt sich Frey kämpferisch. Einen Tag später wurde es dann doch nochmal wahr für die Heitersheimer. Liselotte Schmid erzielte zusammen mit ihren Mannschaftskolleginnen Anita Huber und Franziska Benthlin im Kleinkaliber-Dreistellungskampf ein so gutes Ergebnis, dass es zum dritten Platz und damit zur Bronzemedaille reichte. Das waren schon tolle Momente, zuschauen zu können, wenn die Sportler den Lohn für die harte Arbeit eines ganzen Jahres empfangen können war Sportleiter Hariolf Schmid sichtlich gerührt. Insgesamt 15 Schützen des KKSV Heitersheim gingen an den diesjährigen Meisterschaften an den Start und über diese Topplatzierungen hinaus konnte sich Tobias Vogelsang mit der Sportpistole unter die besten 10 Deutschlands schießen und Dominik Vidakovic verpasste die Top Ten mit Platz 12 im Luftgewehr nur ganz knapp. Weiterhin starteten Claudia Lietz mit dem Kleinkalibergewehr über 100 Meter, Susanne Schladebach, Karlheinz Arbogast und Hariolf Schmid mit dem Luftgewehr, Anna-Lena Kupke im Luftgewehr-Dreistellungskampf und Mauricio Meyer mit der Luftpistole. Meyer vertrat auch zusammen mit Jakob Kupke den südbadischen Sportschützenverband im Rahmenwettbewerb des Shooty Cups. Heitersheimer Medaillengewinnerinnen: Gold und Silber für Nathalie Bischof (l.) und Bronze für Liselotte Schmid (r.) Verstärkung gesucht Der Malteser-Fanfarenzug Heitersheim sucht Musiker für folgende Instrumente: - Trompete - Posaune - Melaphon - Sousaphon - Trommler / Überschlagtrommel Wenn Sie Freude am Musik machen und an einem regen Vereinsleben haben, melden Sie sich bei unserem ersten Vorstand, Herrn Klaus Benz, unter folgender Telefonnummer: Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, 24. September 2010, um Uhr, findet die Generalversammlung der Malteserfunken Heitersheim e.v. im Gasthaus Löwen in Heitersheim statt. Dazu dürfen wir alle Gründungs- und Ehrenmitglieder, passive und aktive Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner der Malteserfunken recht herzlich einladen. Der Versammlungsablauf wird nachfolgend bekanntgegeben: 1. Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Säckelmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bestellung eines Wahlleiters 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des Präsidenten Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung 9 Punkt 4 bis spätestens 20. September 2010 beim Präsidenten in schriftlicher Form einzureichen. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Mit närrischen Grüßen Siegfried Guckert, Präsident Kontaktadresse: Siegfried Guckert, Johanniterstraße 66, Heitersheim MUT e.v. informiert: Bahnchef Rüdiger Grube diskutiert mit Bürgerinitiativen BAD KROZINGEN. Großer Bahnhof für den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, im Bad Krozinger Kurpark am kommenden Freitag, dem 10. September: Auf ihrem heimischen Terrain bereitet die Bürgerinitiative MUT Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.v. mit ihren Schwesterinitiativen der Interessengemeinschaft Bahnprotest an Ober- und Hoch-Rhein (IG BOHR) dem Bahnchef einen gebührenden Empfang mit Traktoren, Spruchbändern uns allem, was zu einer friedlichen Demonstration des Bürgerwillens dazu gehört. Rüdiger Grube kommt auf Einladung der MdB Armin Schuster und Peter Weiß in die Region, um mit ihren Vertretern über den Ausbau der Rheintalbahn am südlichen Oberrhein zu diskutieren. Die Bürgerinitiativen, Kommunen, Landkreise und Regionalverbände fordern einen menschenverträglichen, umweltgerechten und zukunftstauglichen Ausbau und haben dafür mit BA- DEN 21 ein Alternativkonzept zu den Bahnplanungen vorgelegt, das sie verwirklicht sehen möchten. Nach der Diskussionsrunde mit den Regionalvertretern im Kurhaus, für die ein Zeitrahmen von zweieinhalb Stunden ab Uhr vorgesehen ist, wird sich der Bahnchef gegen 15 Uhr vor dem Kurhaus den Bahnprotestlern zeigen und mit ihnen diskutieren. Die Bürgerinitiative MUT lädt ihre Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der 9

10 Kundgebung ein. Danach ist eine Pressekonferenz vorgesehen. Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir sehen uns am Freitag, 10. September 2010, Uhr, vor dem Kurhaus Bad Krozingen: Besuch von Bahnchef Rüdiger Grube Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung für BADEN 21 mit der Bürgertrasse Machen Sie und Ihre Familie mit! Wir rechnen mit Ihnen! Der Vorstand von MUT e.v. Henker, Huren, Lasterleben am Sonntag, 12. September Geführte Tour durch Freiburg, Treffpunkt Schwabentor: 19 Uhr Dauer ca. 1,5 Std. Preis richtet sich nach Teilnehmerzahl Zug ab Heitersheim: Uhr Ankunft Freiburg: Uhr; Rückfahrt: Uhr Ankunft Heitersheim: Uhr; Bitte an Regiokarten denken!! Anmeldung: Andrea Gerking, Tel MTB-Tour: zum Gießhübel am Sonntag, 19. September Tour: Staufen Bollschweil Gießhübel Münstertal-Sulzburg Fahrzeit: ca. 4 Stunden, ca. 40 km Treffpunkt: 9.00 Uhr Marktplatz Sulzburg Führung: Friedrich Ruf Rund um den Isteiner Klotz am Sonntag, 19. September Wegstrecke: 9 km, Wanderzeit 3 Stunden Treffpunkt: 13 Uhr Marktplatz Sulzburg mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Istein Führung: Walter Ehret 10 An alle Mitglieder der Heitersheimer Vereine, auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Tennis-Doppel-Turnier mit den Heitersheimer Vereinen statt. Wir treffen uns am Samstag, den 02. Oktober 2010 ab 11 Uhr auf unserem Tennisplatz (Sulzbach 144). Mitmachen kann jeder Verein mit so vielen Doppelmeldungen wie möglich. Der Spielmodus wird nach Anzahl den Meldungen entsprechend ausgewählt, so dass jede teilnehmende Doppelpaarung mehrfach spielen kann. Im Anschluss an die Spiele werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen in einer gemütlichen Runde ausklingen lassen. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Vereinsvorstand. Die Vorstände wurden von uns bereits informiert und gebeten die Meldungen bis zum Freitag, den an uns abzugeben. Das Startgeld pro Paarung beträgt 20 Euro incl. Essen, und ist am Spieltag zu bezahlen. Mit sportlichem Gruß Sportwart des Tennisclubs, Christian Kropiwoda Weitere Informationen für den Spielplan 2010/2011 Sie haben weiterhin die Möglichkeit die verschiedenen Vorstellungen am Sonntagnachmittag, Sonntagabend, Mittwoch und Freitag zu besuchen. Sonntagnachmittag Uhr Fahrt mit der Bahn Besuch der alten Dame Hänsel und Gretel Adriana Lecouvreur Aus Deutschland Kaufmann von Venedig (Ostermontag) Orpheus in der Unterwelt Sonntag Uhr mit Theaterbus oder Selbstfahrer Besuch der alten Dame - nicht bei 4 Vorstellungen Hänsel und Gretel Adriana Lecouvreur Aus Deutschland - nicht bei 4 Vorstellungen Kaufmann von Venedig Orpheus in der Unterwelt (Pfingstmontag) Zusatzvorstellungen mit festem Termin: Sa., , Uhr St. Georgen im Schwarzwald, Die große Pause So., , Uhr Das Märchen Hänsel und Gretel Mi., , Uhr Engel der Verzweiflung Anmeldeschluss für alle Vorstellungen: bei Frau Krausbeck, Tel Es sind noch ein paar Plätze für die nächste Projekt- und Begegnungsreise nach Uganda frei. Vom 7. bis 23. November 2010 bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Tugende Begegnungsreisen UG eine ganz besondere Reise nach Uganda an. Zunächst führt die Route nach Norden zu den Nashörnern des Ziwa Reservats, dann zum Murchison Nationalpark. Während einer eindrucksvollen Bootsfahrt zu den Nilfällen können Nilpferde, Büffel, Krokodile u.v.m. beobachtet werden. Im Anschluss geht s weiter Richtung Norden. Wie entwickelt sich das Land nach 25 Jahren Bürgerkrieg? Sind die Camps in Gulu aufgelöst und wie schaffen es die Leute, wieder auf die Beine zu kommen? Dank vieler Kontaktpersonen werden wir Gelegenheit haben, Menschen zu treffen und Gruppen zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Buschtour nach Karamoja. Dort gibt es keine geteerten Straßen, bei Regen wird es abenteuerlich. Neben dem Besuch des Kidepo Nationalparks werden wir dank unserer Partner die Menschen in Karamoja besuchen und ihre Bemühungen für Frieden und ein besseres Leben kennen lernen können. Gleich fünf Tage widmen wir dem Salem Projekt in Ostuganda. Am Tag des Kindes wird ein Kindergarten und eine Schule besucht werden, am Nachmittag Spaziergang zu Familien, die von Salem oder Tukolere Wamu e.v. unterstützt werden. Des Weiteren steht ein Tag der Gesundheit auf dem Programm. Am Projekttag kann eigenes Engagement mit eingebracht werden und ein Ausflug in die Berge gibt einen Eindruck des 4321 m hohen Mount Elgon Gebirges. Das Reiseprogramm inkl. Anmeldecoupon sowie weitere Informationen finden Sie auf oder bei oder fordern Sie es telefonisch oder per an bei Gertrud Schweizer-Ehrler, Tel bzw. g.j.ehrler@t-online.de. Es werden max. 15 Teilnehmer sein. Wir freuen uns schon darauf, von Ihnen zu hören! Mit freundlichen Grüßen Gertrud Schweizer-Ehrler, Vorsitzende Tukolere-Wamu e.v. und Reiseleitung Viel Begegnung erlebten 40 Gäste der Familienprojektreise im August in Uganda. - Abt. Volleyball Trainingsauftakt der Freizeitvolleyballer Die Volleyballdamen und -herren des TV Heitersheim sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von Mitte Zwanzig bis Anfang Fünfzig. Sie spielen unter dem Namen Blocker vom Hocker in der Freizeitstaffel Breisgau, wo in der vergangenen Saison der 3. Platz belegt wurde. Aufgrund von Wegzügen und Babypausen werden für die im Oktober beginnende Saison neue (eventuell ehemals aktive?) Mit-

11 spielerinnen und -spieler, die die Mannschaft gerne verstärken würden, gesucht. Gespielt wird mit drei Frauen und drei Männern auf drei Gewinnsätze, wobei die Rundenspiele von September bis April an sechs Spieltagen ausgetragen werden. Darüber hinaus wird je nach Lust und Zeit bei verschiedenen Freizeitturnieren mitgemacht. Wer Interesse hat, zunächst einmal die Mannschaft kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen, mittwochs um h in der alten Sporthalle vorbeizukommen und mitzutrainieren! Weitere Infos und Fotos sind auch im Internet unter erhältlich. Wie in jedem Jahr, beginnt nach den Sommerferien wieder ein Neuer Tai Chi Anfängerkurs Am Donnerstag, dem um 18:00 Uhr in Heitersheim im 14er-Schulhaus, Johanniterstr. 63, gegenüber der kath. Kirche. Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Tai Chi ist eine traditionelle Bewegungskunst. Tai Chi erfrischt den Geist, kräftigt den Körper und macht die Muskulatur geschmeidig. Unterrichtet wird der Yang-Stil in der Kurzform. Weitere Info und Anmeldung bei Heinz-J. Werfl, Tel. 2534, Abteilungsleiter der Arbeitsgemeinschaft Tai Chi Chuan im Turnverein Heitersheim Der Ortsverband informiert: Aktivität schützt gegen Alzheimer Geistige Aktivität und soziale Kontakte schützen vor der Alzheimer-Krankheit. Regelmäßige geistige Aktivität kann dazu beitragen, eine mögliche Demenz-Erkrankung hinauszuzögern, erklärte unlängst Prof. Wolfgang Maier von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Um geistig fit zu bleiben, sollten die Menschen raus aus der Wohnung, denn der Kontakt zu anderen Menschen und das Interesse an Neuem wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Wenngleich Denksportaufgaben ebenfalls helfen würden, mental fit zu bleiben, so sei es aber effektiver, sich immer wieder mit neuen Situationen auseinander zu setzen und im Alter auch gesellschaftliche Entwicklungen und das aktuelle Tagesgeschehen aktiv zu verfolgen. Auch die körperliche Aktivität unterstütze die geistige Leistungsfähigkeit. Empfehlungswert gegen Alzheimer seien zum Beispiel Schwimmen und Laufen oder auch regelmäßige Spaziergänge. Information zum Sozialverband VdK gibt es unter oder beim VdK-Landesverband Baden Württemberg, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon , Fax VdK, Peter Schay Neuigkeiten aus der Bücherei! Wie Sie vielleicht schon selbst miterlebt haben, ist unsere Bücherei an einigen Öffnungstagen so gut besucht, dass durch Warteschlangen an Rückgabe- und Ausleihtheken der Zugang zu den Regalen mit den Büchern versperrt ist. Um diese Situation etwas zu entschärfen, konnten wir zu Beginn der Sommerferien eine Rückgabestation in den Flur verlegen. Dafür war eine nicht unerhebliche Investition notwendig, die uns nun bei der Anschaffung neuer Medien fehlt. Um unser Angebot weiterhin aktuell und für Sie interessant gestalten zu können, sind wir über jede Unterstützung Ihrerseits froh. Ihr Büchereiteam An unserem ersten Ausleihtag nach den Sommerferien, Dienstag, ist die Bücherei bereits ab Uhr geöffnet. Veranstaltungen rund um Heitersheim: So., , 16 Uhr: Zauber des barocken Saitenklanges - Konzert auf der Altzither (Rainer Schmidt, Heidelberg). Ort: St. Cyriak, Sulzburg So., , Uhr: Konzert in der Klosterkirche St. Trudpert in Münstertal. Der Frauenchor Vocalisa Variabile lässt zusammen mit einem Streicherensemble u.a. die Messe CWV 91 in d-moll von Peter cornelius und das Miserere in d-moll von Adolf Hasse erklingen. Kartenvorverkauf: Sa., , Uhr: Kinderkleider-u. Spielzeugmarkt für Selbstanbieter im Stadthaus in Neuenburg. Tischreservierung am Mo., , Uhr unter oder Sa., , Uhr: Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Suizidverstorbene und ihre Hinterbliebenen in der Kapelle des Herz-Jesu-Kloster in der Okenstraße 17 in Freiburg. Infos: Kinderkleidermarkt im Martinsheim in Staufen Annahme: , h; , h Verkauf: , h , h Rückgabe: , h Info-Tel.: oder Tanzen und Bewegung beim DRK Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert nach einer positiven Resonanz im Rahmen des DRK-Seniorensommers ab Donnerstag, dem 30. September das neue Angebot Tanzen und Bewegung beim DRK. Der neue Kurs findet in ungeraden Wochen alle 14 Tage von 17 bis Uhr im Rotkreuzhaus Müllheim statt. Er richtet sich an Menschen mittleren Alters und an jung gebliebene Senioren. Tanzen stärkt Herz und Kreislauf und trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei. Die abwechslungsreichen Schrittfolgen regen das Gedächtnis an und beeinflussen die Koordination, die Konzentration und die Reaktionstätigkeit positiv. Die Vielfalt der angebotenen Tänze Folklore und Gesellschaftstanz in historischen und modernen Varianten, im Kreis, allein, paarweise, im Block oder in der Reihe bietet für jeden etwas. Die Kosten betragen 40 Euro für 10 Kurseinheiten. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen. Anmeldung: DRK-Servicezentrale, Tel.: Infos über das DRK-Tanzangebot: Kursleiterin Renate Fleig, Tel.: Fischerprüfung 2010 Es sind noch einige Plätze im Vorbereitungskurs Staufen frei! Beginn am , Uhr, danach immer Mo. + Do bis Uhr und einmal am Wochenende; insgesamt 16 Termine. Infos/Anmeldung unter HÖHNER zu Gast in Neuenburg am Rhein Unter dem Motto HÖHNER in Concert - Da simmer dabei! findet das lang erwartete Sonderkonzert der Kölner Kultband am Samstag, 2. Oktober 2010, 20 Uhr im Neuenburger Stadthaus statt. Als Vorband treten die Neuenburger Jungmusiker von Milestone auf, im Anschluss an das Konzert heizt ein Kölscher DJ im Stadthaus mit Stimmungsmusik aus den rheinischen Landen ein. Auch ein Besuch der Blauen Funken (Geburtsjahr Sie sind eine der stolzen Säulen im Kölner Karneval) und ihres Senats ist angekündigt. Es handelt sich um ein Konzert mit Stehplätzen. Karten gibt es, solange der Vorrat reicht: Stadtverwaltung Neuenburg, Tel.:

12 Spirituelle Wanderung für Familien Geh mit uns auf unserm Weg unter diesem Motto bietet die Katholische Landvolk Bewegung der Erzdiözese Freiburg zusammen mit dem Katholischen Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Merdingen am Sonntag, 12. September 2010, eine spirituelle Familienwanderung am Tuniberg an. Start: 10 Uhr am Friedhof in Merdingen. Von dort geht es einen rund zehn Kilometer über den Tuniberg nach Niederrimsingen. Reine Gehzeit mit Kindern ca. vier Stunden. Im Pfarrgarten Niederrimsingen ist Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Das gemeinsame Unterwegssein wird umrahmt von spirituellen Impulsen für Erwachsene und Kinder. Infos: KLB Freiburg, Tel.: , St. Ulrich lädt ein: AUFATMEN UND NEUE KRAFT SCHÖPFEN ( ) Info+Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Tel

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr