Bade- und Campingplatz Allensbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bade- und Campingplatz Allensbach"

Transkript

1 20. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 21 Besuchen Sie bei schönem Wetter die Bade- und Campingplätze und Hegne. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen das reichhaltige Angebot. Bade- und Campingplatz Hegne Bade- und Campingplatz

2 Seite 2 Freitag, den 26. Mai 2017 WICHTIGE ADRESSEN / NOT- UND HILFSDIENSTE APOTHEKEN ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Krankentransport/ Wasserrettung 112 NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Strom- und Gasversorgung 0800/ Wasserversorgung Störung PFARRÄMTER Ev. Pfarramt 6310 Kath. Pfarramt Kloster Hegne 8070 SOZIALE BERATUNGSSTELLEN DRK-Pflegedienst Frau Bayer Seniorenbetreuung Frau Straub in der Seniorenwohnanlage, Rathausplatz 10 Beratung in allen Fragen der ambulanten Hilfe KULTUR- U. VERKEHRSBÜRO Info und Verkauf MITTEILUNGEN DER GEMEINDE SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG Rathaus Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Hegne Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr Ortsverwaltung Kaltbrunn Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung HILFSDIENSTE Hilfesuchenden gibt Frau Ruth Weber, Tel.: gerne Auskunft über die Angebote der ehrenamtlichen Hilfsdienste. Diakoniefonds der Evang. Kirchengemeinde Ruth Weber Sozial-Caritativer Förderverein e. V. Pfarrbüro St. Nikolaus Marijke Sondern 1483 Mein Platz im Alter e.v. Besuchsdienste Frau Lingnau 07531/78028 Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms-Wintermantel Fragen zur Pflege Frau Schmid-Koopmann 2780 Verfügungen, Anträge, Vorsorge Frau Lingnau 07531/78028 Aktive Lebensgestaltung mit Senioren Tobias Volz / Jugendliche helfen in, (Mo bis Fr 9.00 bis Uhr) mit AB DRK-Kreisverband Konstanz Essen auf Rädern, Hausnotruf 07732/94600 Sozialstation St. Konrad 07531/ Ev. Sozialstation 07531/ / Fax: 07531/ Malteser Hilfsdienst Konstanz 07531/ Miteinander sprechen Telefonseelsorge 0800/ / Tierrettung Südbaden (Tierambulanz) Lochgasse 3, Radolfzell 07732/ oder 0160/ Tierschutzverein/Tierschutzheim Konstanz Fundtiere - herrenlose Tiere 07531/79547 oder über Polizei 07531/9950 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde, Tel / , Fax / mitteilungsblatt@allensbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Friedrich; Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Internet: NOTDIENSTE 24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr Radolfzell/Singen: Sonntag, Ratoldus (Radolfzell) Konstanz: Samstag, Sonntag, KURZ NOTIERT Gemeindebücherei Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Rathausplatz 2 Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Hubertus Rosgarten (Altstadt) Mülltermine Fr Restmüll + roter Deckel Sa Blaue Tonne Do Biomüll Öffnungszeiten Recyclinghof (März bis Oktober): dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr er Wochenmarkt Jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 8.00 bis Uhr Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch. Klimaneutrale Kommune Lokale Agenda 21 - Energie, Ressourcen, Klimaschutz energie-ressourcen-klimaschutz Anzeigenbuchung Sie möchten eine Anzeige im Amtsblatt buchen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel / anzeigen@primo-stockach.de Anzeigenschluss ist Mittwoch um 15 Uhr

3 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 3 umsonst & draußen Donnerstag, 1. Juni Uhr THE SEE SISTERS Dagmar Egger gab schon mehrfach ein Heimspiel. Nun kommt sie nach dem begeisterten Auftritt im vergangenen Jahr zum zweiten Mal mit THE SEE SISTERS und bringt den Swing der 40er ins Hier und Jetzt. Die See-Schwestern Jacky (Janine Firges), Grace (Siggi Juhas) und Peggy (Dagmar Egger, ) begeistern mit Vintage- Swing à la Andrew Sisters und lassen mit ihrem dreistimmigen closed harmony-satzgesang die Zeit der legendären Swing-Ära wieder aufleben. Begleitet werden sie von ihren Brüdern, Mr. Lobiton (Lothar Binder) an der Gitarre und Mr. Hucksley (Hartmut Heinzelmann) am Bass. Da swingt die Bühne! Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende Seegarten bei schlechter Witterung umsonst & drinnen im Pfarrheim Tanzende Regenschirme, ein Schwarm von Kranichen und Brücken überall... Führung am Mittwoch, 31. Mai, 16 Uhr mit Sabine Hierholzer Treffpunkt: Kultur- und Verkehrsbüro Kommen, schauen und überlegen Sie, zu welch vielfältigen Werken unser diesjähriges Thema Brücken bilden die Künstler inspiriert hat. Sie sehen Brücken, finden Darstellungen für das Überbrücken von Räumen und Gedanken, ja sogar sozialer, kultureller oder internationaler Bereiche.

4 Seite 4 Freitag, den 26. Mai 2017 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Freiwilliges Soziales Jahr bei der Gemeinde Die Gemeinde besetzt mit dem Deutschen Roten Kreuz ab September FSJ-Stellen in folgenden Bereichen: Schülerbetreuung GHS Kinderhaus Am Walzenberg Montessori-Kindergarten Bei Interesse schicke uns Deine schriftliche Bewerbung bis zum 19. Juni 2017 an das Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, 78476, oder per an bewerbung@allensbach.de Für weitere Informationen wende Dich an Herrn Stefan Weiss, Tel oder stefan.weiss@allensbach.de. Ausschreibung einer Förderung durch die Bürgerstiftung und die Wollmann-Dr. Ludwig-Stiftung Die Frist für die Bewerbungen zur Ausschreibung der Bürgerstiftung läuft noch bis zum Wenn Sie sich mit Ihrem Projekt bewerben wollen, senden Sie Ihre Bewerbung an die Bürgerstiftung-Wollmann-Dr.-Ludwig-Stiftung, Gemeinde, Rathausplatz 1, Bei Nachfragen dürfen Sie sich gerne an Frau Marina Hanreich unter der Telefonnummer: oder per marina.hanreich@allensbach.de wenden. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Informationen zum Trinkwasser 2017 (Teil 3) Trinkwasser ist in etwas Selbstverständliches. Es ist in ausreichender Menge und bester Qualität jederzeit frisch aus dem Wasserhahn verfügbar. Im Rahmen des Welt-Wasser-Tages wurde in Zusammenarbeit zwischen der lokalen Agenda der Wasserversorgung und den Stadtwerken Radolfzell ein Vortrag zum Thema Trinkwasser gehalten. Die gut besuchte Veranstaltung brachte den Besuchern in der Theorie das Trinkwasser noch näher. Naturbelassenes Trinkwasser in hat kein zugesetztes Chlor! Trinkwasser heißt in vor Allem: Wasser aus eigenen Quellen und Tiefbrunnen in hervorragender Qualität vom Bodanrück. Kontrollieren Sie Ihren Wasserverbrauch und den Wasserzähler regelmäßig? Wasserrohrbrüche gibt es im öffentlichen Netz.Meist gut sichtbar, da das Wasser über die Straßen sprudelt. Aktuell wird in die Kaltbrunner Straße aufgegraben. Für rund wird eine Leitung von rund 200 m Länge ausgetauscht. Hier gab es in der Vergangenheit verschiedene Rohrbrüche und hohe Verluste im Netz. Die Wasserversorgung investiert in die Zukunft und in das Verteiler-System. Im Vorfeld sind die vorhandenen Dimensionierungen und Durchmesser geprüft und für den Neubau angepasst worden. So wird bei dieser Baustelle dem Umstand Rechnung getragen, dass z.b. in der Höhrenbergstraße und in der Hegnerstraße sich Zahl der Bewohner stetig steigt und noch steigen wird. Die Versorgung mit Trinkwasser ist also auch weiterhin gesichert.weitere Netzabschnitte werden ebenfalls noch erneuert. Rohrbruch im HaushaltInnerhalb vom Gebäude oder auf dem privaten Grundstück kommt es leider immer wieder zu Wasserverlusten. Dieser Schaden wird oft erst bemerkt. Z.B. wenn der hausinterne geeichte Wasserzähler durch die Mitarbeiter der Wasserversorgung abgelesen wird oder wenn die Wassergebührenabrechnung einen ( unmöglich ) hohen Verbrauch ausweist. Häufigste Ursachen sind defekte Leitungen zum Garten, eine undichte Toilettenspülung, ein defektes Überdruckventil an der Heizung oder gar ein Rohrbruch in der Grundleitung (Unter dem Kellerboden). Dem Anschlussnehmer entsteht dadurch unter Umständen ein immenser Schaden an den Gebäuden und das Wasserwerk muss auch den erhöhten Wasserverbrauch an den Kunden berechnen. Unser Tipp auch in 2017: Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand des Wasserzählers. Schreiben Sie diesen auf. Achten Sie darauf, dass bei der Kontrolle keine Wasserabnahme im Haus erfolgt. Dreht sich das Zähler-Rädchen, obwohl kein Wasser abgenommen wird, ist dies ein Zeichen, dass in der eigenen Hausinstallation nach dem Wasserzähler ein Defekt aufgetreten sein könnte. im Dialog wie lebst du morgen? Mit Blick auf unsere Bürgerveranstaltung am 29. Juni möchten wir Ihnen in den kommenden Wochen Informationen zu Inhalten der Veranstaltung geben. 15 Jahre Arbeitskreise der Lokalen Agenda 21! Schon im Jahr 1992 wurde bei der Umweltministerkonferenz in Rio beschlossen, dass es in allen Kommunen der Erde Einrichtungen geben soll, die die lokale Agenda umsetzen soll, um eine Generationengerechtigkeit zu erreichen. Lokale Agenda bedeutet: Was vor Ort zu tun ist. Ziel ist, dass jede Generation nur so viel der weltweiten Ressourcen verbraucht, wie in ihrer Lebensperiode wieder erneuert werden kann und dass es den Menschen in den jeweiligen Kommunen geht. In angekommen ist dieser Gedanke zwar etwas später erst 2002 wurden die Arbeitskreise für die Lokale Agenda 21 gebildet dafür sind die Arbeitskreise im Gegensatz zu anderen Orten noch aktiv und die vielen Projekte, die durch die Arbeitskreise aufgegriffen und vorangetrieben wurden, sind fast schon eine Erfolgsgeschichte für sich. Die ursprünglich gegründeten Arbeitskreise haben sich teilweise zusammengeschlossen und neue wurden seither gegründet. Die Gruppierungen Energie, Ressourcen, Klimaschutz und Familie und Freizeit sind die beiden, die von Anfang an in mit dabei sind. Später hinzugekommen sind die Arbeitskreise Gesundheit und Jung und Alt füreinander. Schwierig wird es, wenn die Highlights vorgestellt werden sollen, weil auch kleine Aktionen wichtig sind und manches im Verborgenen angeschoben oder umgesetzt wurde, was wenig Beachtung findet oder mittlerweile als selbstverständlich angesehen wird. Über die vielfältigen Aktivitäten wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich berichtet. Sei es anderer Stelle im Mitteilungsblatt unter Agendanachrichten oder im Südkurier oder auf der Homepage, oder auf Veranstaltungen wie den Nachhaltigkeitstagen, Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Workshops. Aktionen und Betätigungsfelder aus den letzten 15 Jahren aktiver Agendatätigkeit werden bei der Veranstaltung im Dialog Wie lebst du morgen? am Donnerstag, 29. Juni 2017 in der Bodanrückhalle vorgestellt. Und natürlich wollen die Mitglieder der Arbeitskreise weitere Anregungen erhalten. Sie freuen sich schon auf neue Ideen und Unterstützerinnen und Unterstützer. Ganz wichtig ist allen Arbeitskreismitgliedern, dass bei der Veranstaltung auch Ideen aufgenommen werden, die nicht unbedingt zu den bisherigen Arbeitskreisen passen. Ein wichtiger Gedanke ist: Lokale Agenda lebt vom Mittun! Jede und Jeder ist gefragt, sein Wissen und seine Ideen miteinzubringen.

5 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 5 LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Energie, Ressourcen, Klimaschutz Fahrradbörse gut besucht! Bereits vor der Eröffnung der Annahme von gebrauchten Fahrrädern standen schon die ersten Anbieter mit ihren Fahrrädern auf dem Rathausplatz. Nachdem die Helfer alle Räder geschätzt hatten und die Preise festgelegt waren, warteten dann die Käufer darauf, dass der Glockenschlag mit zehn Uhr den Verkauf offiziell eröffnete. Schon vorher war das eine oder andere Fahrrad begutachtet worden und kurz nach Öffnung der Fahrradbörse waren dann auch schon die ersten Fahrräder wieder verkauft. Die Erfahrung aus den letzten Jahren bestätigte sich und es fanden wieder ca. 50 % der angebotenen Fahrräder einen neuen Besitzer. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, wo immer ein deutliches Überangebot an Kinderrädern vorhanden war, gab es in diesem Bereich diesmal überraschend wenig Räder und so musste hier der eine oder andere Interessent ohne Fahrrad nach Hause gehen. Ein Versuch war es aber natürlich auf alle Fälle wert. Und diejenigen, die ein neues (gebrauchtes) Fahrrad mit nach Hause nehmen konnten, waren mit der Aktion genauso zufrieden wie die erfolgreichen Verkäufer und natürlich die Helfer des Arbeitskreises, die auf diese Weise einmal mehr dazu beigetragen haben, Ressourcen zu schonen. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg Jedes Jahr gibt es neue Ideen, wie bei den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg mitgemacht werden kann. Diesmal war es Monika Hassa vom Café Harmonie, die zum ersten Mal bei den Aktionstagen, die im ganzen Land stattfanden, mitgemacht hat. Sie bietet in ihrem Café Bambusbecher als Mehrwegbehältnis für Coffee-to-go an und gewährte Kunden, die einen Mehrwegbecher nutzten, einen Nachlass Einen Rabatt gab es auch bei der Bäckerei Ratzek für die Nutzung von Mehrwegbechern und natürlich durften hier auch die Laugen-N!s nicht fehlen, die schon in den letzten beiden Jahren angeboten wurden. Und wenn die N!s verpackt werden mussten, gab es dafür eine Laugen-N!-Tüte. HeldeN!-Tüten zum Einkaufen gab es auch wieder beim Biohof Müller und in der Gärtnerei Hausler. Erfreulicherweise bringen die Kunden dieser regionalen Anbieter ganz oft ihre eigenen Einkaufstaschen und körbe mit und die TüteN! dienen der Unterstreichung, dass die Betriebe bereits seit langer Zeit nachhaltig unterwegs sind und auf vielfältige Art zur Ressourcenschonung beitragen. Daniela Klinge, mit ihrem Geschäft Kultschneiderin, war ebenfalls wieder beteiligt. Mit der Aufwertung oder völigen Umgestaltung von gebrauchter Kleidung trägt auch sie zur Müllvermeidung bei. Die Helfer bei der Fahrradbörse jedenfalls freuen sich, dass sich der Kreis der Aktionsteilnehmer in stetig erweitert. Vielen Dank fürs Mitmachen! Bäckerei Ratzek Café Harmonie Gärtnerei Hausler Biohof Müller Kultschneiderin Daniela Klinge und der Bezirkssparkasse Reichenau, die zu ihrer Jubiläumsveranstaltung Altbausanierungsmobil eingeladen haben. Sitzungen der Arbeitskreise Der Arbeitskreis Jung und Alt füreinander trifft sich am Montag, 29. Mai, um Uhr zu einer Sitzung im Bürger-Treff, Höhrenbergstr. 15. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich eingeladen. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Sterbefälle: Ursula Elisabeth Koschnick, geb. Scheible de Gardini, Rathausplatz 10, Ingeborg Knödler geb. Brecht Rudersberger Straße 55, Welzheim FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH Termine: Dienstag, , Uhr, Probe Rettungszug & Abt. Hegne ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Vorzelt mit Gestänge Tel.: 6918 Lattenrost (1,00x2,00m) mit verstellb. Kopfteil Tel.: Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Mitten im Ort...oder im Netz: leih' dir was! Rathausplatz 2, Tel.: Dienstag Uhr Freitag Uhr Lesen - Spielen - Leute treffen IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

6 Seite 6 Freitag, den 26. Mai 2017 DAS KULTUR - UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensb WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG Schüler, Studenten, für: ier n nd er ei n n Pro- pekt- und Informationsmaterial (haupt- sächlich in und Hegne) di er e i i ei en In der Hauptsaison wöchentlich, in der Nebensaison alle zwei bis drei Wochen. Flexibel? Motiviert? Dann melden Sie sich bei uns! Weitere Informationen erhalten Sie im Kultur- und Verkehrsbüro, Tel Wir freuen uns auf Sie/Dich! Das Team vom Kultur- und Verkehrsbüro Montag, 29. Mai»Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften und Rechenspielen «Ein Streifzug durch mit Ludwig Egenhofer Pfingstmontag, 5. Juni PFINGSTMATINÉE der Musikhochschule Freiburg MARIMBA PLUS Die beiden Studierenden Min-Tzu Lee (Taiwan) und Franz Lang sind Mitglieder des international agieren den Freiburger Schlagzeugensembles (Konzerte in Odessa, in der Wüste Gobi, Vietnam, Argentinien, Usbekistan u.a.) Auf dem Programm stehen Werke von Piazzolla, Ravel, Debussy, Henze und Xenakis. 11 Uhr ev. Gnadenkirche Eintritt frei Die Musikhochschule freut sich über Spenden Dienstag, 20. Juni So schmeckt die Region»Regional saisonal - angerichtet«kochworkshop mit Heike Barz Rezepte der Frühlingsküche Freitag, 26. Mai»Einmal durch die Wüste Gobi«Führung durch die literarische Ausstellung von Fritz Mühlenweg mit Dr. Karin Heiligmann. 5,- / 4,- (erm.) Anmeldung erwünscht Uhr MÜHLENWEGMUSEUM (im Bahnhof) TIPP: 21. Juni 5 Jahre MMA wir feiern! Programm: Sommer-Öffnungszeiten Kultur- und Verkehrsbüro und MÜHLENWEGMUSEUM Juni September: Montag Freitag, 9 18 Uhr Samstag, Uhr mittwochs bis 6. Sept. Gästebegrüßungsfahrten per Schiff entdecken alle zwei Wochen wird die Fahrt von der er Trachtengruppe begleitet 4,- Kinder bis 15 J. frei MIT DER VHB-GÄSTEKARTE FREI! 18 Uhr Kultur- und Verkehrsbüro ca. 1,5h ab 5 Personen Weitere Termine: VORSCHAU 20,- inkl. Lebensmittel Anmeldung erwünscht 19 Uhr Schulküche der Grundschule Schulstraße 12 ca. 3h Weitere Termine: & 8.8. (Sommerküche & (Herbstküche) 07. Juni: THE VELET BOBS 18. Juni: BODANXTETT 13. Juni: UNGLAUBLECH 30. Juni: LANDES-JUGEND-JAZZ-ORCHESTER 5,50 1,50 (Kinder 6-15 Jahre) MIT DER VHB-GÄSTEKARTE 3,50 - Kinder bis 15 Jahre frei! Abfahrt 18 Uhr an der Lände (Schifffahrt Baumann) ca. 1,5h Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort, es gibt keine Teilnahmegarantie. Kultur- und Verkehrsbüro & MÜHLENWEGMUSEUM Konstanzer Straße tourismus@allensbach.de

7 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, mit anschließender Prozession Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in St. Martin, KN-Wollmatingen Anschließend Prozession zum Tabor Freitag, 26. Mai Hl. Philipp Neri Uhr Pfingstnovene mit Rosenkranz in St. Nikolaus, Samstag, 27. Mai Hl. Augustinus Uhr Taufe von Mathilda Koos in St. Nikolaus, Uhr Trauung von Anja Häberle und Benedikt d Oleire-Oltmanns in St. Josef, Langenrain Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Sonntag, 28. Mai Siebter Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin KN-Wollmatingen Uhr Eucharistiefeier mit Segnung eines Jubelpaares in St. Nikolaus, Uhr Taufe von Lenni Elia Serpi und Nevio Andrea Bült auf dem Stöckenhof, Freudental Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN- Fürstenberg Uhr Maiandacht mit dem Kirchenchor in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Montag, 29. Mai Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Dienstag, 30. Mai Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus, Kaltbrunn Im Gedenken an: Anna und Hans Müller und verstorbene Eltern, Wilhelm Demmler, Adolf und Luise Moll Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Mittwoch, 31. Mai Uhr Ökumenische Abendandacht in den Kliniken Schmieder Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Donnerstag, 01. Juni Hl. Justin 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Freitag, 02. Juni Hl. Marcellinus und hl. Petrus Uhr Pfingstnovene mit Rosenkranz in St. Nikolaus, Samstag, 03. Juni Vorabendmesse Pfingsten - Renovabis Kollekte Uhr Taufe von Lilly Schulz in St. Josef, Langenrain Uhr Eucharistiefeier in St. Josef, Langenrain Uhr Pfingstnovene in St. Nikolaus, Sonntag, 04. Juni Pfingsten - Renovabis Kollekte Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in St. Martin KN-Wollmatingen Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus, Uhr Vesper in St. Martin, KN-Wollmatingen Montag, 05. Juni - Pfingstmontag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN-Fürstenberg Ministrantenplan für Donnerstag, 25. Mai 9.30 Uhr ALLE Samstag, 27. Mai Uhr PROBE neue Minis Sonntag, 28. Mai Uhr Gruppe A Sonntag, 04. Juni Uhr ALLE, da Ferien KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Siebter Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, 28. Mai 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Montag, 29. Mai 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Dienstag, 30. Mai 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier zu Ehren der Gottesmutter mit Abschluss der Maiandacht (Gedächtnis für Verstorbene) Mittwoch, 31. Mai 7.00 Uhr Laudes 9.45 Uhr Schulgottesdienst Uhr Pilgermesse in der Krypta Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Vesper Donnerstag, 1. Juni - Hl. Justin (G) - Gebetstag um geistliche Berufungen 7.00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes Uhr Rosenkranz Uhr Vesper Uhr Heilige Stunde Freitag, 2. Juni - Herz-Jesu-Freitag 7.00 Uhr Laudes Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Gedächtnis für Verstorbene und in den Anliegen der Ulrika-Pilger) Samstag, 3. Juni 8.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Vesper Sonntag, 4. Juni - Hochfest Pfingsten 7.30 Uhr Laudes 9.30 Uhr Festlicher Pfingstgottesdienst mit Klosterchor -RENOVABIS-Kollekte Uhr Feierliche Vesper mit eucharistischem Segen Montag, 5. Juni - Pfingstmontag 7.30 Uhr Laudes Uhr Festgottesdienst anlässl. des Goldenen Priesterjubiläums von Herrn Pfarrer Karl-Berthold Endres Uhr Vesper Uhr Pfingstkonzert - Katharina Brase-Mitsch, Querflöte, Nikos Ormanlidis, Violine, Ljuba Brezger, Klavier, Orgel GEMEINSAME MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT ALLENSBACH Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr, und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tel: Fax: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Internet: Pfarrer Wolfgang Gaßmann Telefon: pfarramt.martin@kath-wa.de Diakon Martin Beck Dienstag von Uhr Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Telefon: beck@kath-wa.de Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Kirche St. Nikolaus) Montag Freitag Uhr Telefon: s.spaeth@kath-wa.de Kloster Hegne - Veranstaltungshinweise Samstag, 17. Juni 2017, Uhr Kreativzeit Entspannen mit sich selbst in Berührung kommen. Für alle, die Freude am Experimentieren, Malen und Gestalten haben und ihre schöpferischen Fähigkeiten ausprobieren und entfalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit Schwester Regina Lehmann Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder Samstag, 1. Juli 2017, Uhr Wer s glaubt, wird selig Ein Glaubenskurs Glaubenskurs, Gemeinschaft der Gläubigen, Glaubensbekenntnis dies sind nur

8 Seite 8 Freitag, den 26. Mai 2017 drei Beispiele in denen uns das Wort Glauben begegnet. Doch was ist Glaube eigentlich? Dieser Frage wollen wir an diesem Nachmittag nachgehen. Mit Markus R. T. Cordemann Bitte melden Sie sich bis an. Infos unter Tel-Nr oder Herzliche Einladung zur Pfingstnovene Welche Rolle spielt der Heilige Geist in unserem Leben? Bewusst oder unbewusst ist er unser Begleiter und Beistand im alltäglichen Leben. In den neun Tagen vor dem Pfingstfest möchten wir zusammen betend und singend den Heiligen Geist bitten, uns dem Geheimnis Gottes, dem Geheimnis Schöpfung, dem Geheimnis Mensch... und letztendlich dem Geheimnis des Lebens zu öffnen. Mit dem Neun-Tage-Gebet (Novene) schließen wir die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in unser Gebet mit ein und unterstützen an Pfingsten mit der Kollekte die kirchlich-pastoralen, sozialen und Bildungsprojekte des Renovabis-Hilfswerks. Informationen dazu legen wir an den Gebetsabenden aus. Zu dem Novene-Gebet sind Sie von Freitag, bis einschließlich jeweils um 19 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche herzlich eingeladen. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenischer Bibelkreis am Mittwoch, 31. Mai im Katholischen Pfarrheim St. Nikolaus um Uhr. Im fünften Kapitel der Apostelgeschichte wird die herzliche Gemeinschaft der jungen Christengemeinde beschrieben. Allerdings gab es auch einen ersten Fall von Heuchelei, der tragisch endet. Petrus handelt in Weisheit und Vollmacht. Zum ersten Mal kommt in der Apostelgeschichte das Wort ekklesia vor (die Herausgerufenen). Man begegnet SCHULEN & KINDERGÄRTEN GRUND- & HAUPT- SCHULE ALLENSBACH Sponsorenlauf und Frühlingsfest Am Freitag, fand an der Grund und Hauptschule zum ersten Mal ein Sponsorenlauf statt. Alle LäuferInnen hatten sich in den Wochen vorher einen oder mehrere Sponsoren gesucht, die bereit waren für jede gelaufene Runde einen Betrag zu spenden. So starteten bei wunderbarem Wetter über 170 Schulkinder aber auch Geschwister und Eltern ihre Laufrunden. Vom Schulhaus in Richtung Walzenbergkindergarten hinauf über den Feldweg am Walzenberg bis zur Sonnenhöhe und auf dem Gehweg der Holzgasse /Schulstraße ihnen mit großer Hochachtung. Mitläufer gibt es nicht. Der Hohepriester und seine Genossen sind von Neid und Eifersucht geplagt und lassen die Apostel ein zweites Mal verhaften. Doch der Engel des Herrn öffnet die Gefängnistüren. Beim Verhör stellt Petrus klar: Man muss Gott mehr gehorchen, als den Menschen. Sie sind herzlich eingeladen mit uns die spannende Entwicklung der jungen Christengemeinde zu verfolgen. Christliches Aktionsbündnis CAB Mango-Aktion beendet Herzlichen Dank für das große Interesse an unserer diesjährigen Aktion mit den unvergleichlich guten Mangos. Es freut uns, wenn Sie nächstes Jahr wieder mit dabei sind. Mit Ihrer Teilnahme werden die Kleinbauern und mit einem Spendenaufschlag auch die Bildung junger Menschen in Bukina Faso unterstützt. Im Namen des Direkthilfe-Vereins danken wir sehr dafür! Wenn Sie mehr über die Arbeit des Vereins wissen möchten: CAB Gesprächsabend Der offene Gesprächskreis findet am Montag, den 29.Mai um Uhr im evang. Pfarrhaussaal, Höhrenbergstr.26, statt. Das christliche Aktionsbündnis (CAB) ist ein ökumenischer Arbeitskreis, der unter dem Überbegriff Frieden und Gerechtigkeit, Themen und Anliegen, Projekte aus den Kirchengemeinden aufgreift und unterstützt. Wenn Sie ein Anliegen haben, oder einfach mal zuhören und uns kennenlernen möchten, kommen Sie vorbei. Weitere Infos auch unter EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Am Wochenende Samstag 27. Mai Uhr Konfirmation I Pfarrerin Christine Holtzhausen Diakonin Beate Granzin Sonntag 28. Mai Uhr Konfirmation II wieder zurück zur Schule. Anspruchsvolle 1,3 km galt es für die LäuferInnen so oft wie möglich zu umrunden. Angefeuert von vielen Eltern und Gästen erbrachten die Kinder sensationelle Leistungen und liefen Runde für Runde. So mussten die Sponsoren tief in die Tasche greifen. Insgesamt über 7000,-- konnte von den Kindern erlaufen werden. Dieser Betrag wird je zur Hälfte an das Projekt Villa Warna Warni und den Förderverein der Grundschule gespendet. Parallel wurde vom Elternbeirat der GHS ein Frühlingsfest organisiert. Hierbei wurde für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Gäste gesorgt und für die Kinder tolle Spiel- und Bastelstationen angeboten! Auch dieser Erlös kommt dem Förderverein zugute. Pfarrerin Christine Holtzhausen Diakonin Beate Granzin Vorschau Mittwoch 31. Mai Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Katholischen Pfarrheim Donnerstag 1. Juni Uhr Treffen des Helferkreises Samstag 3. Juni Uhr Pfingst-Taizé-Nacht Sonntag 4. Juni 2017 Pfingstsonntag Uhr Fest-Gottesdienst Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Sonntag 5. Juni 2017 Pfingstmontag Uhr Pfingstmatineé der Musikhochschule Freiburg Kliniken Schmieder Mittwoch 31. Mai Uhr Abendandacht Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Am Dienstag, dem 30. Mai ist das Büro des Pfarramtes geschlossen. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen. Diakonie Information Beratung Hilfe Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth Weber, steht für Information und Beratung oder praktische Hilfen bereit und ist telefonisch unter der Nr oder über das Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der Evangelischen Kirche. pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: Impuls für die kommende Woche Man achte grade auf kleine Dinge, gehe ihnen nach. Was leicht und seltsam ist, führt oft am weitesten. (Ernst Bloch) Wir bedanken uns ganz besonders bei der Gemeinde und beim Landratsamt Konstanz für die unkomplizierte Unterstützung, sowie bei den er Firmen Hoffmann, Ratzek und Schuhmacher für ihr Entgegenkommen. Ebenso bei Frau Dr. Kirst und Herrn Zuschlag, die uns als Ersthelfer zur Verfügung standen (glücklicherweise aber keinen Einsatz hatten) und natürlich bei den vielen Eltern die an diesem Projekt mitgeholfen haben. DANKE! Wir blicken auf eine großartige Veranstaltung zurück mit herausragenden sportlichen Leistungen und einer wunderbaren Atmosphäre und hoffen, dass wir auch zukünftig so ein erfolgreiches Fest für einen guten Zweck feiern können!

9 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 9 TERMINE & MITTEILUNGEN DER VEREINE Veranstaltungskalender Juni 2017 Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Uhrzeit Veranstaltungsort Seegartenkonzert umsonst & draußen THE SEE SISTERS MÜHLENWEGMUSEUM Führung mit Monika Leister MA Vom Drogisten zum Mongolei-Reisenden Pfingstkonzert mit Katharina Brase-Mitsch, Nikos Ormanlidis und Sr. Mihovila Tenzesa PFINGSTMATINÉE mit der Musikhochschule Freiburg Marimba Wanderung auf klösterlichen Spuren mit J.Saegert Konziljahr Kirchen, Klöster & Konzil am Untersee wöchentlich bis Gästebegrüßungsfahrten auf dem Untersee Kultur- und Verkerhrsbüro 20:00 Seegarten, bei schlechter Witterung im Pfarrheim Kultur- und Verkehrsbüro 14:00 MÜHLENWEGMUSEUM im Bahnhof Kloster Hegne 19:00 Klosterkirche Hegne Kultur- und Verkehrsbüro / Musikhochschule Freiburg 11:00 ev. Gnadenkirche Kultur- und Verkehrsbüro 14:00 Treffpunkt: Haus Ulrika Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Lände Seegartenkonzert umsonst & draußen VELVET BOBS Kultur- und Verkehrsbüro 20:00 Seegarten, bei schlechter Witterung im Pfarrheim Performance Komm b(r)ück dich, Johanna Knöpfle, 10:00-18:00 Nähe Seegarten Gesprächs-Brücke zu er Bürgern arta-skulpturen in Felchenfischen ASV Stedi Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften und Rechenspielen Streifzug durch mit Ludwig Egenhofer Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Treffpunkt: Kultur- und Verkehrsbüro im Bahnhof Blutspende Rotes Kreuz Bodanrückhalle umsonst & draußen UNGLAUBLECH wöchentlich bis Gästebegrüßungsfahrten auf dem Untersee Kultur- und Verkehrsbüro Allansbach 20:00 Seegarten, bei schlechter Witterung im Pfarrheim Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Lände Fronleichnam Kath. Kirchengemeinde Wollmatingen- 9:30 St. Nikolaus, Seegarten? Fronleichnam Kath. Kirchengemeinde Wollmatingen- 9:30 Kirche St. Josef, Langenrain Seegartenkonzert umsonst & draußen BODANXTETT Kultur- und Verkehrsbüro 11:00 Seegarten, bei schlechter Witterung fällt das Konzert aus Von Gnadenglöckchen, Leidenschaften und Rechenspielen Streifzug durch mit Ludwig Egenhofer SO SCHMECKT DIE REGION Kochworkshop mit Heike Barz Jahre MÜHLENWEGMUSEUM Wir feiern! wöchentlich bis Gästebegrüßungsfahrten auf dem Untersee Garten-Rendezvous am Untersee Gartenträume im Wild-und Freizeitpark OMI Riesterer, B. Jäger: Brücken bilden Performance mit Skulptur Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Treffpunkt: Kultur- und Verkehrsbüro im Bahnhof Kultur- und Verkehrsbüro 19:00 Schulküche Grundschule MÜHLENWEGMUSEUM Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Lände MÜHLENWEGMUSEUM im Bahnhof Kultur- und Verkehrsbüro 17:00 Treffpunkt: Wild- und Freizeitpark arta-skulpturen in tägl. 9:00-16:00 Uhr Seegarten Theateraufführung FABULA-Theatergruppe Feuerwehrhaus Kaltbrunn Gartenfest Musikkameradschaft Langenrain/ Freudental MÜHLENWEGMUSEUM Führung mit Dr. Karin Heiligmann Einmal durch die Wüste Gobi kostenfrei im Rahmen des 5jährigen Jubiläums Dialogue mit sculpture network: Skulptur im öffentlichen Raum 21:00 alter Sortplatz Langenrain Kultur- und Verkehrsbüro 18:30 MÜHLENWEGMUSEUM im Bahnhof arta-skulpturen in sculpture network 15:00 Seegarten Clubmeisterschaften Teil 1 SVGA 13:00 Clubheim, Brunnengasse 6a

10 Seite 10 Freitag, den 26. Mai Gartenfest Musikkameradschaft Langenrain/ 19:00 alter Sortplatz Langenrain Freudental Gemeindefest ev. Kirchengemeinde 11:00 ev. Gnadenkirche Ökumen. Kirchenschiff Kath. und ev. Kirchengemeinde 18:45 Treffpunkt Lände Gartenfest Musikkameradschaft Langenrain/ 11:00 alter Sortplatz Langenrain Freudental wöchentlich bis Gästebegrüßungsfahrten auf Kultur- und Verkehrsbüro 18:00 Lände dem Untersee Führung durch BrückenBilden arta-skulpturen in 16:00 Treffpunkt Kulturbüro JAZZ am SEE umsonst & draußen LANDES-JUGEND-JAZZ-ORCHESTER Kultur- und Verkehrsbüro 20:00 Seegarten, bei schlechter Witterung im Pfarrheim AGA ALLENSBACH E.V. HEIMATGESCHICHTSVEREIN Archäologie-Heimatmuseum Öffnungszeiten: Samstag, 10 bis 12 Uhr Dienstag, 17 bis 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Brücken bilden - bilden Brücken Im Rahmen der Skulpturen in realisierte Adrian Bütikofer sein Konzept Brücken bilden-bilden Brücken als Konstruktion einer Brücke als Integrationsprojekt. Unterstützung fand sein Projekt auch vom Amt für Migration und Integration des Landratsamtes Konstanz. In Zusammenarbeit des Schweizer Künstlers mit der Arbeitsgruppe art-a Skulpturen in, dem Helferkreises, den Helfern aus und dem Migrantenkreis wurde ein Brückenprojekt erstellt. Vorbereitet wurde das Bauwerk im er Zimmereibetrieb Holzbau Späth. Mit Unterstützung des Firmeninhabers Karl- Heiz Späth und seiner Crew konnte das Bauwerk dann beim Seegarten-Restaurant in fünf Tagen von den Helfern aus und dem Migrantenkreis gemeinsam errichtet werden. Zur Eröffnung der Einweihungsfeier animierte Ulrike Hethey in Ihrer Klangperformance das Publikum zum Mitmachen mit Klangstäben und Zimbeln und formte somit vokal und tonal eine Brücke zum Kunstobjekt. In gereimten Versen ließ sich es Karl- Heinz Späth nicht nehmen, den herrlich schönen, stolzen Brücken-Bau zu loben und einzuweihen mit den besten 3-fach Hoch auf den Künstler Adrian Bütikofer und seinen Helfern. Der Dank Arbeitsgruppe art- A mündete im multikulturellem Essen des Seegartens und kurdischen Musik der Gruppe Hina. DLRG ORTSGRUPPE ALLENSBACH DLRG-Schwimmkurs abgeschlossen Am vergangenen Montag haben die freiwilligen Helfer der DLRG den diesjährigen Mai- Schwimmkurs für Kinder abgeschlossen. Unsere jüngsten Wasserflöhe haben sich dabei mächtig in s Zeug gelegt und konnten zum guten Ende noch die eine oder andere erfolgreiche Prüfung ablegen. In drei Gruppen zu je 10 Übungs-Einheiten wurden seit Anfang Mai insgesamt 33 Kinder (incl. Nachrücker aus der Warteliste) mit dem Brustschwimmen vertraut gemacht, von denen immerhin 20 erfolgreich die Prüfung zum Frühschwimmer ablegen konnten. Dabei leisteten die 15 Helfer der DLRG weit über 160 ehrenamtliche Ausbildungsstunden. Erfreulicher Weise konnten sich fast alle Kinder im schulfähigen Alter ihr Seepferdchen an die Badekleidung nähen lassen, sodass die DLRG einmal mehr dieses wichtige Ziel als erfüllt ansehen kann. Diejenigen Kinder, die die Prüfung leider doch nicht ganz geschafft haben, haben zumindest die Grundbegriffe gelernt und können daher auch mit Mama und/oder Papa nun fleißig weiter üben. Den ganzen Sommer über kann im Strandbad an den Wochenenden jederzeit die Prüfung abgenommen werden. Und ansonsten nicht traurig sein der nächste Schwimmkurs im Oktober kommt bestimmt.. DLRG im Sommer-Betrieb Nachdem inzwischen der Badebetrieb im Strandbad offiziell aufgenommen wurde, ist der bereits unter den Aktiven verteilte Wachplan 2017 in Kraft. Leider sind noch sehr viele der notwendigen Helfer-Plätze nicht besetzt hier wird dringend die Unterstützung aller Aktiven benötigt. Wie schon in den letzten Jahren gilt außerdem die Bitte und die Regel dass die eingeteilten Aktiven bei Verhinderung selbst für Ersatz sorgen sollten; zumindest sollte der eingetragene Wachleiter informiert werden. Dieser entscheidet auch bei unsicherer Witterung, ob die Wache stattfindet. Ebenso werden für den Bootsdienst (einschließlich der feststehenden Regatta- Begleitungen) dringend weitere Helfer gesucht, die unsere Mannschaft verstärken

11 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 11 könnten. Nach entsprechender Einarbeitung kann hierbei sicher auch auf das notwendige Patent geübt werden. Bitte einfach in der WRW melden. Das Angebot des regelmäßigen Montag- Trainings im Strandbad ab 19 Uhr wird natürlich fortgesetzt. Für ein mögliches Kinderund Jugend-Sommertraining laufen derzeit noch die Vorbereitungen; näheres wird an dieser Stelle mitgeteilt. FANFARENZUG KALTBRUNN 1971 Wir haben ab Donnerstag wieder Probe. Anfänger: Uhr Alle anderen: Uhr im Feuerwehrhaus. Bitte um vollzähliges Erscheinen, es gibt für das Seenarrentreffen 2018 viel zu besprechen. MEIN PLATZ IM ALTER FÖRDERVEREIN Jeden Mittwoch Uhr Skatfreunde Uhr Geselliger Spielenachmittag im Vereinsheim Radolfzeller Straße 25 - NACHBARSCHAFTSHILFE - BETREUUNGSGRUPPEN Veranstaltungen im Juni 2017 Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Vereinsheim, Radolfzeller Str. 25 statt. Info: Frau Müllauer, Tel Internetadresse: Besuchsdienste Zu Hause, im Heim, im Krankenhaus Frau Lingnau, Tel /78028 Beratung in der Seniorenwohnanlage für jedermann, Rathausplatz 10 Am Dienstag, 6.6. von Uhr mit Frau Schmid-Koopmann, Tel (Fragen zur Pflege) oder Mobil und am Montag, von Uhr mit Frau Lingnau, Tel /78028 (Verfügungen, Anträge, Vorsorgevollmacht, Hilfe bei Behörden) Um Terminabsprache wird gebeten. Vermittlung von Alltagsbegleitung und Hauswirtschaftshilfe Frau Wilms Tel , Mobil Muskel-und Balancetraining mit Frau Burger, Sportlehrerin Montag, 12., 19. und von 9-10 Uhr Tanz mit Frau Reiner Dienstag, 13. und von 9:30 bis 11 Uhr Infos: Frau Peters, Tel Atem und Bewegung 50+ mit Frau Weinert/ Atempädagogin Jeden Dienstag um 16 Uhr. Infos: Frau Weinert, Tel Skatfreunde spielen im Vereinsheim Jeden Mittwoch von Uhr mit Fahrdienst Seniorentreff im Vereinsheim Jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr, mit Fahrdienst DRK-Sitzgymnastik mit Rosi Kleiser, Tel Mittwoch, 7., 21. und um 10 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Atem und Bewegung mit Frau Weinert, Atempädagogin Donnerstag, 1.,8., 22. und um 9:30 Uhr. Infos: Frau Beck, Tel Singkreis mit Herrn Hermann, Musiklehrer Donnerstag, 1. und im Vereinsheim von 10:45-12 Uhr Infos: Herr Greis, Tel Wir freuen uns über neue Teilnehmer! COMPUTERIA für PC, Notebooks und Tablet-Computer Öffnungszeiten: Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr Bitte anmelden bei Lothar Rauchfuss, Tel Anmelden können sich auch Nichtmitglieder in jedem Alter. Hilfe zu Hause? Wir vermitteln Ihnen einen kompetenten Helfer aus unserem Helferkreis, der Ihnen vor Ort hilft. Anmeldung bei Herrn Rauchfuß Tel Fahrdienst: Bei Bedarf bitte bei Heidi Müllauer (5977) oder Herrn Saegert ( oder mobil unter ) anrufen. Großer Blumenmarkt Bei gutem Wetter und einer großen Auswahl von schönen Sommer- und Balkonpflanzen fand unser Blumenmarkt auf dem hinteren Teil des Rathausplatzes statt. Mit netter Kundschaft, super Wetter und engagierten Helfern lief der Verkauf gut. Ein Teil des Erlöses geht als Spende an die Bücherei, der Rest kommt unseren er Kindern zugute. Danken möchten wir unseren treuen und neuen Kunden, der Gärtnerei Haselberger für die schönen Pflanzen, Herrn Bürgermeister Friedrich und allen Helfer und Helferinnen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. TRACHTENGRUPPE ALLENSBACH Tanzprobe Die nächste Tanzprobe findet am Montag, den im kath. Pfarrheim statt. Die Kinder tanzen um 17:00 Uhr und die Erwachsenen dann um 18:00 Uhr. Danach sind Pfingstferien, so dass wir uns dann erst Ende Juni wieder zum Tanzen treffen. Wer gerne mal unverbindlich zuschauen und reinschnuppern will, ist immer herzlich willkommen. Die Info bzgl. der Fronleichnamsprozession bitte dann entsprechend dem Mitteilungsblättle entnehmen. AUS DEM SPORTLEBEN SPORTVEREIN ALLENSBACH 1907 Fußball Spielergebnisse TV Konstanz 1 SV 2 6:1 SV 1 Türk. SV Konstanz 1:2 verlor die Tabellenführung Nach zuletzt durchwachsenden Ergebnissen, verlor die Erste auch im Lokalderby gegen den Türk. SV Konstanz mit 1:2. Die Hausherren begannen stark und hatten in den ersten zehn Minuten drei gute Chancen ehe der Gast mit einem Lattenschuss das erste Ausrufezeichen setzte. Ansonsten bestimmten die er die Partie. Ein Tor wollte jedoch trotz bester Möglichkeiten nicht gelingen. Sekunden vor der Pause setzte Raff noch einen Kopfball an die Latte. Der Halbzeitstand von 0:0 war für den Gast mehr als Schmeichelhaft. Je länger die Partie jedoch dauerte, desto nervöser agierte der Tabellenführer. Ein altes Sprichwort heißt: Wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt, wird man meistens bestraft. Und so kam es auch; In der 70. Minute erzielte der Gast durch einen Konter eiskalt das 0:1. In den letzten 20 Minuten versuchte der SV wenigstens noch einen Punkt zu retten, doch die effektivere Mannschaft war an diesem Tag der Türk. SV Konstanz, der durch einen Abstauber in der 81. Minute das 0:2 erzielte. Der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Patrick Enz in der 90. Minute kam zu spät, sodass der SV als Verlierer vom Platz ging. Noch sind drei Spiele zu spielen. Noch ist nichts verloren, doch gegen den nächsten Gegner am kommenden Sonntag beim Hattinger SV braucht der SVA dringend einen Sieg. Die zweite Mannschaft hat durch eine erneute Niederlage beim TV Konstanz noch den zweitletzten Tabellenplatz in der Kreisliga B, jedoch nur dank des besseren Torverhältnisses. Sie verloren am Samstag klar mit 6:1 Toren. Torschütze war Sebastian Deiringer.

12 Seite 12 Freitag, den 26. Mai 2017 Das nächste Spiel der Zweiten findet am Sonntag, um Uhr auf dem Kunstrasen in Kaltbrunn statt. Gegner ist die SG Liggeringen/Güttingen 2, die einen Punkt vor liegen. Bei einem Sieg würde man diese in der Tabelle überholen. Die letzten Spiele bis zum Saisonende: Sonntag, Sportplatz Kunstrasen Uhr SV 2 - SG Liggeringen/Güttingen 2 Sonntag, Sportplatz Hattingen Uhr Hattinger SV 1 - SV 1 Donnerstag, Kunstrasen Kaltbrunn Uhr SV 1 SC Pfullendorf 2 Samstag, Sportplatz Litzelstetten Uhr SV Litzelstetten 1 SV 2 Sonntag, Kunstrasen Kaltbrunn Uhr SV 2 SV Markelfingen Sonntag, Sportplatz Eigeltingen Uhr SV Aach-Eigeltingen SV 1 SVA-Fußballjugend Ergebnisse vom Wochenende: E1 SV Markelfingen SVA 8:1 E2 SV Markelfingen III SVA 10:2 D1 FC Öhningen/Gaienh. SVA 5:4 D2 Türk. SV Konstanz SVA 10:1 Die Spiele am kommenden Wochenende: Donnerstag, den Bezirkspokalfinale in Engen/ Hegau-Stadion C1 SVA SG Bodman/Ludwigshafen Uhr Freitag, den D1 SVA SG Rielasingen/Arlen Uhr Zweiermannschaften gelost. Alt und Jung, Anfänger und Fortgeschrittene, Klein und Groß wurden durcheinandergemischt, so dass viele interessante Paarungen entstanden. Nachdem sich jede der 14 Zweier-Mannschaften einen Namen (z.b. Die Dinos, Die Flitzer oder Trio Infernale ) gegeben hatte, wurde um die Punkte gerungen. Dabei zeigten besonders die Ehemaligen, was sie noch draufhaben. Einige spürten dafür am Ende nach 7 Stunden Tischtennis aber auch Muskeln, deren Existenz sie schon lange vergessen hatten. Trotz allen Ehrgeizes standen die gute Laune und das Wiedersehen guter, alter Bekannter im Vordergrund. Die ausgeglichenste Mannschaft, La(h)ma, (Lars Pohl und Mathias Moser) konnte schließlich das Endspiel gegen Die Namenlosen (Judith Eichenauer-Moser und Christian Kamm) für sich entscheiden. Nach einer ausgiebigen Dusche und etwas Erholung für die müden Sportler konnte dann der gemütliche Teil des Jubiläums begonnen werden. Etwa 70 Mitglieder, Ehemalige und Freunde der Tischtennis-Abteilung fanden sich zum Jubiläumsabend im Foyer der Bodanrückhalle ein. Bereits beim Sektempfang wurden alte Bekanntschaften erneuert und neue Bekanntschaften geschlossen. Alle Altersstufen aus den vergangenen 50 Jahren waren an diesem Abend vertreten. Als Ehrengäste gaben sich der er Bürgermeister, Stefan Friedrich, der Vorsitzende des Tischtennisbezirks Bodensee, Gerold Ehinger, der kommissarische 1. Vorsitzende des SV, Uli Haaf, sowie der Ehrenpräsident des Sportvereins, Kurt Geisenberger die Ehre und überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde, des Bezirks und des SV. Dabei wurde immer wieder der besondere Zusammenhalt der Abteilung, der sich auch an diesem Abend wieder zeigte, gelobt. Nachdem Abteilungsleiterin Christiane Treffler das Buffet eröffnete und sich alle ausreichend gestärkt hatten, wurden die Helden des Tischtennis-Turniers im würdigen Rahmen geehrt. Jeder erhielt eine Urkunde und die ersten vier Mannschaften sogar Pokale (als Wanderpokal, der beim 100jährigen Jubiläum verteidigt werden muss). Auch für die weitere Unterhaltung hatte das Organisationskommitee (Bodo Finkernagel, Egbert Zapfä Karrer, Christoph Pesch, Christian Schmidt, Christiane Treffler, Reni und Horst Wedele) gesorgt. Jeder Gast bekam ein Exemplar der frisch gedruckten Festschrift zum Jubiläum und so manch einer schmökerte voller Interesse in der Mischung aus informativen, lustigen, alten und neuen Beiträgen. Alte Exponate wie Pokale, alte Spielerpässe und Gedichte von Nikolausfeiern, wurden zusammengetragen und ausgestellt. Wer wollte, konnte gegen einen Unkostenbeitrag ein Jubiläums-Handtuch, -T-Shirt oder -Sweatshirt zur Erinnerung bestellen. Viel Gelächter und gute Laune erzeugten schließlich Filme von Jugend-Freizeiten und den Spiele ohne Grenzen aus den Jahren 1991 und Bei manchen weckten sie alte Erinnerungen und bei anderen den Gedanken: Das könnten wir doch mal wieder machen. Der Jubiläums-Abend wurde dann nach einem wunderschönen Sonnenuntergang zu einer Jubiläums-Nacht und einem fröhlichen Jubiläums-Morgen, bevor auch die letzten gut gelaunt nach Hause gingen. Am Ende bleibt die Erinnerung an einen wunderbaren Tag, das Treffen mit guten alten und neuen Freunden und Bekannten, und einmal mehr die Erkenntnis, dass diese Abteilung es wert ist, weitere 50 Jahre unterstützt und lebendig gehalten zu werden. Die Tischtennis-Abteilung möchte allen, die zu dieser Feier und der Festschrift beigetragen haben, ganz herzlich danken. Samstag, den E1 SVA SV Worblingem E2 SVA - FC Öhningen/Gaienhofen D2 SVA DJK Konstanz II Uhr Uhr Uhr Tischtennis 50 Jahre Tischtennis-Abteilung im SV Vor 50 Jahren, im Jahr 1967, wurde die Abteilung Tischtennis in den Sportverein aufgenommen. Um diese 50 Jahre zu würdigen, lud die Tischtennis-Abteilung aktuelle und ehemalige Aktive, sowie Freunde und Wegbegleiter der Abteilung zu einem Jubiläumsfest am ein. Der Tag wurde morgens mit einem launigen Turnier eröffnet. Unter der Leitung von Jugendleiter Christoph Pesch und Sportwart Bodo Finkernagel wurden die Teilnehmer in

13 Freitag, den 26. Mai 2017 Seite 13 SEGLERVEREINIGUNG GNADENSEE ALLENSBACH Große Beteiligung beim Ansegeln Am Samstag, den 20. Mai, fand bei der SVGA das Ansegeln statt. Schon das volle Haus bei der Steuermannsbesprechung ließ auf eine rege Beteiligung schließen. Dieser Eindruck wurde auf dem Wasser bestätigt es waren 18 Boote am Start! Der Start erfolgte dann um 14 Uhr in zwei zeitlich unterschiedlichen Yardstickgruppen. Für den richtigen Kurs waren einige navigatorische Aufgaben zu lösen, die aber nicht von allen Bootsbesatzungen gemeistert wurden. So segelten bei guten Wetterbedingungen manche Boote auf der Suche nach Bahninformationen sogar bis vor Radolfzell, obwohl diese bereits weit vorher am westlichen Rand von zu finden gewesen wären. Zielpunkt der Regatta war die in der Bauernbucht ankernde Johanna, an der so nach und nach fast alle Boote mit Heckanker festmachten. Bald war das Clubboot bis auf den letzten Platz besetzt und es erfolgte die Preisverteilung: Der 1. Preis ging an den Präsidenten Wolfgang Plössl mit seiner Mannschaft, gefolgt von Jörg Dettinger auf dem 2. und Christoph Zender auf dem 3. Platz. Anschließend saß man noch in fröhlicher Runde auf der Johanna zusammen, bis sich so gegen 18 Uhr die Boote verabschiedeten und die heimatlichen Bojen ansteuerten. Gegen 19 Uhr traf man sich in großer Runde beim Clubheim zu einem gemeinsamen Grill- und Plauschabend. Das Ansegeln war dank der regen Beteiligung der Vereinsmitglieder ein großer Erfolg und eine rundum gelungene Veranstaltung. LANDWIRTSCHAFT & WISSENSWERTES Der BLHV informiert! Sprechtage im April Am und finden in der Bezirksgeschäftsstelle Stockach, Winterspürer Str. 17, in der Zeit von Uhr und von Uhr Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt. Jagdbehörde bittet um Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit Zum Schutz des Jungwildes und der Bodenbrüter bittet die Untere Jagdbehörde des Landratsamtes Konstanz die Bevölkerung, während der Setz- und Brutzeit (bis ca. Mitte Juni) in der Natur nur die ausgewiesenen Wege zu nutzen und Hunde an der Leine zu WEITERE MITTEILUNGEN Zuchtschau am Bodensee Am Sonntag, den 28. Mai 2017 veranstaltet der Badische Dachshundclub, Gruppe Südbaden e.v., zwischen Uhr und Uhr seine alljährliche Zuchtschau auf dem wunderschönen Vereinsgelände des VdH Radolfzell-Böhringen im Ortsteil Reute. Dazu laden wir alle Hundeliebhaber und Freunde des Dackels ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Gäste sorgen die Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Radolfzell- Böhringen. Sonneneinstrahlung optimal nutzen Frühjahrs-Check bei Solaranlagen bringt Vorteile Zukunft Altbau rät zur Überprüfung der Anlagen, um Ertragseinbußen zu verhindern. Der Winter ist vorüber, die wärmere und sonnigere Jahreshälfte steht vor der Tür. Der perfekte Anlass also, um Solaranlagen überprüfen zu lassen, rät das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. Umso mehr, wenn man bedenkt, dass 80 Prozent der Sonneneinstrahlung in die Monate März bis Oktober fallen. Ob Schäden durch Schnee, Eis und Hagel oder Verschmutzungen durch Laub und Vögel der Herbst und der Winter können die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen erheblich einschränken. Zeit also für den Frühjahrs-Check. Bei Photovoltaikanlagen kann man den aktuellen Stromertrag mit Hilfe eines Überwachungssystems mit den Vorjahreswerten vergleichen, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. Liegt der Ertrag wesentlich unter den Vorjahreswerten, muss der Ursache auf den Grund gegangen werden. Haben Hauseigentümer eine Solarthermieanlage installiert, lohnt sich an sonnigen Tagen eine Prüfung, ob die Pumpe läuft und ob sich die warme Leitung von der Solarwärmeanlage wärmer anfühlt als die kalte in die Anlage. Der Grund hierfür: Bei thermischen Anlagen gibt es eine Wärmemengenmessung meist nicht. Existieren Auffälligkeiten bei Pumpe und Leitungen, muss gehandelt werden. Die darauffolgende Inspektion sollten Fachhandwerker übernehmen. Sie kontrollieren führen. Damit sollen Störungen und Übergriffe von freilaufenden und stöbernden Hunden auf Wildtiere verringert werden. Diesen dienen Dickungen und großflächige Wiesengebiete als Rückzugsort. Gerade zu dieser Zeit sind am Boden brütende Vögel in besonderer Art und Weise gefährdet. Viele Vogelarten bauen ihre Nester in Wiesen, Feldern, auf dem Waldboden oder auch im Schilfrohr. Dadurch werden sie oftmals Opfer von Beutegreifern wie Fuchs, Waschbär, Marder und Dachs sowie der Krähe. Ebenso sind Menschen, insbesondere Spaziergänger mit freilaufenden Hunden, ein großer Störfaktor für diese Vögel. Auch einige freilebende Säugetiere (z.b. Rehe und Hasen) setzen ihren Nachwuchs im Mai/Juni in deckungsreichen Biotopen in Feld und Wald und benötigen für die gute Entwicklung der Jungtiere Ruhe. Gerade wenn sich Menschen mit ihrem freilaufenden Hund fernab der vorgegebenen Wege bewegen, stellt dies für die Wildtiere eine Stresssituation dar. Die Jagdbehörde ruft Hundebesitzer außerdem dazu auf, den Kot ihres Hundes einzusammeln. Bleibt der Kot im erntereifen Gras liegen, kann er in das Futter der Nutztiere gelangen und darin Schimmelbefall auslösen oder Krankheiterreger übertragen. Die Untere Jagdbehörde weist darauf hin, dass die vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlung mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Innerhalb von naturschutzrelevanten Gebieten (wie z. B. Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Biotope) und städtischen Erholungsbereichen können weitergehende Regelungen für eine Leinenpflicht gelten. Hier informieren in der Regel Schilder über die jeweiligen Bestimmungen vor Ort. die Funktionsfähigkeit der Anlagen, reinigen bei Bedarf die Module und Kollektoren und beheben mögliche Schäden. Für Gebäudeeigentümer liegt der Vorteil auf der Hand: Der höhere finanzielle Ertrag nach einem beseitigten Mangel übersteigt oft die Kosten der Kontrolluntersuchungen. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter Kosten für Frühjahrscheck lassen sich steuerlich absetzen. Photovoltaikanlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom für den Eigenverbrauch. Überschüsse werden entweder in das öffentliche Stromnetz eingespeist und bringen bares Geld oder werden vor Ort in einer Batterie gespeichert. Dadurch erhöht sich der Eigenstromanteil enorm. Solarthermische Anlagen wiederum erhitzen Wasser für Bad und Küche und können mit Solarwärme die Heizung unterstützen. Um die Vorteile der Solarenergie bestmöglich nutzen zu können, sollten die Anlagen stets in einem einwandfreien Zustand sein. Weitere Informationen unter

14 Zuverlässige Putzhilfe gesucht! 3-4 Std./Woche, mit Anmeldung. Tel SEEPIZZA / KEBAP, LIEFERSERVICE Tel Rüstige Rentnerin sucht 2-2,5-Zi.-Whg. wegen Eigenbedarf, WM Euro. Handy: Junge Fam. mit 2 Kindern sucht 5-Zi.- Whg. oder Haus mit Garten zu kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Markisen Jalousien Rollläden Plissee Motorisierung Insektenschutz Reparatureildienst Balkonbespannungen Markisenneubespannung DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel Mobil info@mink-gaerten.de RADOLFZELL - Ziegelei

15

16 GENIESSEN SIE JETZT SOMMER, SONNE UND... 33% * AUF IHRE NÄCHSTEN 6 ANZEIGEN Aktionscode P Satte Prozente in der Sommerzeit! Mit ihrem persönlichen Rabatt- Coupon reduzieren Sie selbst ab sofort Ihre nächsten 6 Anzeigenschaltungen in Ihren örtlichen Blättle. Sie haben die Wahl. Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 29. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

17

18 SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? WIR SIND FÜR SIE DA. Tel / info@primo-stockach.de Objekt 1: Singen 3-Familienhaus mit Erker, Dachterrasse, Garten, Fischteich und Garagen, zentral, Gewerbegebiet Grundstück: m², Wohnfläche: ca. 198 m² gesamt, Preis: Objekt 2: Öhningen-Wangen Rustikales und individuelles Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in sonniger Hanglage Grundstück: 428 m², Wohnfläche ca. 183 m² gesamt, Preis Objekt 3: Konstanz 3-Zi-Whg mit Südterrasse, PKW-Stellplatz, Garage, Keller Wohnfläche ca. 78 m² gesamt, Preis Büro Konstanz Telefon: Büro Wangen-Öhningen Telefon: Das Ufer 39 stellt ein! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter für den Service, die Küche und unseren Kiosk Beach Bengel in Vollzeit, Teilzeit und auf 450,- -Basis. Ihr wollt Teil eines jungen, dynamischen Teams sein? Dann seid ihr bei uns richtig! Es erwartet euch ein wunderschöner Arbeitsplatz in einem modernen Ambiente, eine ideale Busanbindung, ein kollegiales Umfeld und Top-Bezahlung. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eure Bewerbung! Restaurant Ufer 39 Uferstr. 39, Konstanz-Wallhausen info@ufer39.de,

19

20 Taj Mahal Restaurant Indisches Essen in Tägl. v. Mo. - Fr. Indisches Buffet 7,99 Zum Riesenberg Telefon Mo. - Fr.: Uhr Uhr und Uhr Uhr Sa.: Uhr Uhr Uhr Uhr So.: Ruhetag SEE PIZZA & KEBAP Betriebsurlaub vom 10.Juni bis zum 19. Juni. Am 20. Juni sind wir wieder für euch da. Telefon / Neue Tanzkurse im - studio mit Sarah Frank Dienstag Ballett Kinder Ballett Erwachsene Mittwoch Modern Ballett Jugendliche Donnerstag Ballett Erwachsene Stretching Kraft u. Haltung Erwachs Ferienkurse Ballett Kinder vom Modern Jugendliche Einzelstunden und Coaching in Choreografie und Regie Sarah Frank Dipl. Tanzpädagogin und Choreografin Sarah.Frank@t-online.de

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeinsam bewusster einkaufen.

Gemeinsam bewusster einkaufen. Gemeinsam bewusster einkaufen. Was bedeutet ökologisch, fair, und sozial einkaufen? Bewusst einkaufen! Als kirchliche Einkäuferinnen und Einkäufer wollen wir uns bewusst machen, welche Auswirkungen unser

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Run für GOSPELTRIBE e.v.

Run für GOSPELTRIBE e.v. Run für GOSPELTRIBE ev Sonntag, 11 Juni 2017, ab 1500 1800 Uhr ASV Durlach, Liebensteinstraße 1, 76227 Karlsruhe Du läufst gerne und möchtest GOSPELTRIBE in seiner Arbeit unterstützen? Super, wir brauchen

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr