Info Gerätturnen im SSC. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unsere Mitgliederzeitschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info Gerätturnen im SSC. Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Unsere Mitgliederzeitschrift"

Transkript

1 Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Info Unsere Mitgliederzeitschrift Gerätturnen im SSC

2

3 Seite 3 Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wenn Sie dieses Info in den Händen halten ist die Entscheidung für einen neuen Pächter der SSC-Gaststätte bereits gefallen. Wir werden ihm voraussichtlich im Info 1/2016 die Gelegenheit geben, sich ausführlich den SSC-Mitgliedern vorzustellen. Nachdem unser langjähriger Pächter seinen Pachtvertrag zum gekündigt hat, um sich neuen Aufgaben widmen zu können hat sich im Oktober und November dieses Jahres daher ein Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener SSC-Abteilungen, des Beirats und des Vorstands zusammen getroffen, um sich die überraschend zahlreich eingegangenen Bewerbungen näher anzusehen. Zuvor hatten wir in den gängigen Medien eine Ausschreibung veröffentlicht, die unsere Vorstellungen und Anforderungen an den neuen Pächter umfassend beschrieben hat. In einer ersten Bewerberrunde hatten die einzelnen in eine engere Auswahl gekommenen Interessenten dann die Gelegenheit, ihre Konzepte und Ideen dem Gremium vorzustellen. Dabei wurden viele Themen detailliert besprochen, wie beispielsweise das Speiseangebot, die Öffnungszeiten, das Personalkonzept und die Gestaltung des Gastraums. Eine kleine Anzahl interessierter Pächter wurde dann zu einem zweiten Gespräch eingeladen, in dem nach eingehender Besichtigung der Örtlichkeiten die oben bereits genannten Themen im Detail erörtert wurden und darüber hinaus auch über finanzielle Dinge, wie über die Investitionsbereitschaft des zukünftigen Pächters in die Ausstattung des Gastraums und der Küche, sowie über Pachthöhe und Pachtdauer gesprochen wurde. Nach Vorlage all dieser Informationen in schriftlicher Form hat sich das Gremium erneut getroffen, um letztendlich eine Entscheidung zu treffen, mit welchem Pächter man in die Vertragsverhandlung gehen wird, und schließlich auch einen Pachtvertrag abschließen möchte. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen, da unter den Bewerbern mehrere sehr gute und professionelle Kandidaten zu finden waren, die jeweils großes Interesse an einem Pachtvertrag gezeigt haben. Bevor die SSC-Gaststätte allerdings ihre Türen mit dem neuen Pächter öffnen wird, erfolgen umfangreiche Sanierungen und Renovierungen. Nach nunmehr 35 Jahren ist es höchste Zeit sowohl aus energetischer Sicht als auch im Hinblick auf die Gastlichkeit einiges zu verbessern. Lassen Sie sich überraschen. Die Neueröffnung ist nach derzeitigen Kenntnissen am 1. Mai Ich würde mich sehr freuen, wenn die SSC-Gaststätte mit dem neuen Pächter zentrale Kommunikationsstätte und Treffpunkt wird, und zwar sowohl für alle unsere Abteilungen und die SSC-Mitglieder mit ihren Familien und Gästen als auch für die Bürger der Waldstadt. Das Team um den neuen Pächter, attraktive Speise- und Getränkeangebote und die neue Gestaltung des Innenraums werden dafür sorgen, dass sich möglichst viele in der SSC-Gaststätte wohlfühlen und viel Zeit miteinander dort in gastlicher Atmosphäre verbringen werden. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen im Namen des gesamten SSC-Vorstands und des SSC-Beirats ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr. Gert Rudolph 1. Vorsitzender SSC Info

4 INFO auf einen Blick 8 Eine umfangreiche und interessante Tagesordnung gab es bei der Delegiertenversammlung Unser Beiratsmitglied Pfarrer Frank Schaber wechselt nach 17 Sinsheim Rubriken Abteilungs- und Spartenleiter 73 Aus Post an uns 72 Cartoons 28 Impressum 5 Info auf einen Blick 4-5 Organisation 74 Seite 3 3 Sport aktuell Aus den Abteilungen Allround-Sport Badminton 45 Basketball FitnessTreff KiSSC Leichtathletik 55 Rhythmische Sportgymnastik 56 Schwimmen 57 Sportabzeichen-Treff 59 Sportkegeln 61 Tauchen Tennis Volleyball Veranstaltungen Termine 16 SSC-Termine Vereinskalender 7 4 SSC Info

5 INFO auf einen Blick Die Erweiterungsplanung für 31 unseren FitnessTreff ist abge- 52 schlossen Ein tolles Team sind unsere KiSSC- Übungsleiter Berichte Infos 12-Stunden-Schwimmen 37 Ballspielsymposium 41 Carl-Kaufmann-Stadion 29 Delegiertenversammlung 8-11 Erasmus-Projekt 30 Erweiterung FitnessTreff Jazztanz 35 Impressum SSC-INFO Nette Leute Abschied Pfarrer Schaber 17 Arbeitsjubiläum Marie Fazlija 19 Gratulationen 18 Jubiläumsmitglieder Nachrufe 18 Neue Mitglieder Neue Übungsleiter Runde Geburtstage 18 Spender/Sponsoren 16 Sportliche Gratulationen Erscheint einmal im Quartal Nr Exemplare Redaktion: Dieter Marschall Susi Stöbener Michael Chaussette Stefan Ratzel Mechtild Swienty Mitarbeiter: Vicky Blesinger Ingeborg Stadler Redakteure der Abteilungen Diana Kindler Titelbild: Michael Chaussette Die Verwendung der Karikaturen von Günter Rösler (Rö) kann nur mit Einverständnis erfolgen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes wieder. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Januar 2011 (Tel. 0721/ ). Druck: Wilhelm Stober GmbH Eggenstein-Leo. Gedruckt auf 90 g Recyclingpapier Herausgeber: SSC Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. SSC-INFO Redaktionsschluss Do 11. Februar 2016 Erscheinen Di 8. März 2016 SSC Info

6 Das Online-Versicherungsportal Das Online-Portal für Ihre Kfz-Versicherung Bild: einfach schön schnell Als Versicherungsmakler des SSC Karlsruhe bieten wir auch Ihnen leistungsstarken Versicherungsschutz im Web. Unsere Mitarbeiter suchen permanent nach den besten Lösungen, um die hohen Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen. Unser Portal bietet Ihnen die Möglichkeit zum Online-Vergleich und -Abschluss. Und das ohne auf den kompetenten Service unserer Mitarbeiter verzichten zu müssen. Nach Abschluss eines Vertrages erhalten Sie von uns jährlich aktiv einen Marktvergleich und ein neues Angebot. 10 Amazon-Gutschein* Probieren Sie es aus! *Bei Abschluss einer Kfz-Versicherung über erhält jedes Vereinsmitglied einmalig einen Amazon-Gutschein in Höhe von 10.

7 Vereinskalender Dezember , 25. und 31. Fächerbad geschlossen Fr 25. FitnessTreff geschlossen Januar 2016 Fr 01. Fächerbad und FitnessTreff geschlossen Di :58 Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 16) Sa So 10. Freestyle Frisbee-Turnier SSC-Sport 21/Halle A Mo 11. Beginn der SSC-Kurse (1. Trimester) Sa :00 Heimspiel Volleyball Herren 3. Liga Süd im OHG Sa :00 Heimspiel Volleyball Herren 3. Liga Süd im OHG Mo 25. Anmeldung 2. Trimester 2016 Februar 2016 Di :58 Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 16) Do 04. Kinderfasching SSC-Saal Do :00 Redaktionsschluss SSC-INFO Sa :00 Heimspiel Volleyball Herren 3. Liga Süd im OHG Sa :00 Heimspiel Volleyball Herren 3. Liga Süd im OHG März 2016 Di :35 Wandern für Junggebliebene (siehe Seite 16) Di 08. SSC-Info Sa :00 Sportabzeichen Schwimmen Fächerbad Sa :00 Heimspiel Volleyball Herren 3. Liga Süd im OHG So 27. Fächerbad und FitnessTreff geschlossen Di Fr Oster-Fun-Freizeit Mi Sa Basketball-Ostercamp SSC Info

8 Delegiertenveranstaltung Protokoll 76. SSC-Delegiertenversammlung Donnerstag, 12. November bis Uhr Großer Saal im SSC-Zentrum Teilnehmer: 52 Delegierte, 9 Vorstände, 9 Beiräte sowie weitere 6 nicht stimmberechtigte hauptamtliche Mitarbeiter und Gäste Versammlungsleitung: Gert Rudolph Protokoll: Dieter Marschall TOP 1: Begrüßung und Information Zu Beginn der Delegiertenversammlung wird ein Filmbeitrag des preisgekrönten Filmautoren-Ehepaars Doris und Cord von Restorff gezeigt. Es geht um Roller Derby. Ein Film, der über die SSC-Abteilung gedreht wurde und der im Anschluss an die heutige Premiere an diversen Wettbewerben teilnehmen wird. Der 1. Vorsitzende Gert Rudolph dankt im Anschluss dem Ehepaar von Restorff für den eindrucksvollen Filmbeitrag recht herzlich und wünscht viel Erfolg bei den Wettbewerben. Jahre eine Abteilungsversammlung mit der Wahl der Abteilungsleitung und der Delegierten durchzuführen ist. Gert Rudolph bittet die Versammlung, sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Freunde des SSC von ihren Plätzen zu erheben. Er erinnert stellvertretend für alle an die verstorbenen Gründungsmitglieder Marianne Bender und August Vogel. Gert Rudolph stellt fest, dass 1. die Versammlung satzungsgemäß einberufen 2. die Tagesordnung am verschickt und damit rechtzeitig angekündigt 3. bei Sitzungsbeginn mehr als 50% der derzeit 100 Delegierten anwesend sind und die Versammlung somit beschlussfähig ist. Die Protokollführung wird nach Abstimmung und ohne Gegenstimme Dieter Marschall übertragen. Anträge zu TOP 7 Erledigung gestellter Anträge Es liegt ein Antrag von der Abteilung Sportabzeichen vor. Dann begrüßt der 1. Vorsitzende Gert Rudolph die Mitglieder, Delegierten, Beiräte, Ausschuss-Mitglieder, Rechnungsprüfer, die hauptamtlichen Mitarbeiter, die beiden neuen Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Luca Wallmann und Julian Klein und die Vorstandskollegen(-innen). Er weist darauf hin, dass satzungsmäßig alle zwei TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom veröffentlicht im SSC-Info 02/2015, Seite 8-11, wird einstimmig erteilt. TOP 3: Vorstellungen von SSC-Abteilungen Gert Rudolph teilt mit, dass sich heute drei langjährige Abteilungen vorstellen, die sich auch um den Bereich Leistungssport kümmern: Die Abteilung Basketball wird von Thors- 8 SSC Info

9 Delegiertenveranstaltung ten Kustos vorgestellt. In seinem Vortrag informiert er darüber, dass Basketball nach seiner Gründung 1968 durch Karl Heinz Stadler schnell zu einer der größten Ballsportabteilungen im SSC mit aktuell über 270 Mitgliedern wurde. Er blickt auf die großen sportlichen Erfolge in der Jugendarbeit, aber auch bei den Senioren mit Spielzeiten in der 1. Bundesliga (Damen) und Regionalliga (Herren) zurück und gibt einen Ausblick für die Zukunft. Um gerade die Jugendarbeit zu intensivieren, wurde im Jahr 2014 der Jugendbereich in eine Basketballakademie mit dem hauptamtlichen Trainer und Leiter Dr. Ivan Vojtko umgewandelt. Durch verstärkte Basisarbeit schon ab der Grundschule und einen Förderverein will man den Basketball im SSC wieder zu neuer Stärke führen. ein, den er beim SSC und bei der Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe (SGRK) verantwortet. Er stellt die Anforderungen an die jugendlichen Schwimmer eindrucksvoll vor, zeigt anhand des Rahmentrainingsplans den Trainingsumfang auf und lobt die sehr guten Trainingsbedingungen im Fächerbad. Er betont aber auch die Schwierigkeiten und erhöhten Anforderungen, die entstehen, wenn beim Wechsel zum Leistungssport auch die Schulwechsel bei den Schwimmern anstehen. Mechtild Swienty stellt anschließend als Schwimmwartin der SSC-Schwimmabteilung und Vorsitzende der SGRK die Schwimmabteilung des SSC mit ihrer Spreizung in Breiten- und Leistungssport und die sich daraus ergebenden verschiedenen Trainingsgruppen vor. Auch hier sind verstärkte Kooperationen mit den Schulen und Sichtungsmaßnahmen geplant. Der Förderverein der SGRK unterstützt die Schwimmer bei der Bezahlung der Trainer, bei den Trainingslagern und verschiedenen Trainingsmaßnahmen. Die Abteilung Volleyball wird von Philipp Schätzle vorgestellt. Auch die Volleyballer Die Abteilung Schwimmen wird von Jonas Holzwarth und Mechtild Swienty vorgestellt. Jonas Holzwarth geht in seinem Vortrag zunächst auf den Leistungssport haben sich 2014 neu aufgestellt und ein neues Nachwuchskonzept entwickelt. Durch die Übernahme der Spiellizenz und der Mannschaft des TuS Durmersheim in der 3. Liga sowie der Anstellung des neuen Trainers Diego Ronconi wurde auch SSC Info

10 Delegiertenveranstaltung Spitzenvolleyball in den SSC gebracht. Die Abteilung hat derzeit rund 300 Mitglieder und unter den 15 Wettkampfmannschaften sind 4 Jugendmannschaften. Auch hier wird eine verstärkte Kooperation mit den Schulen angestrebt, bei der die Spieler der 1. Herren-Mannschaft eingebunden werden. Sehr intensiviert wurde darüber hinaus die Pressearbeit, wie aus den vielen Pressestimmen, nicht nur über die 1. Mannschaft, ersichtlich ist. TOP 4: Im Gleichgewicht bleiben mit Vereinssport Diego Ronconi ist A-Lizenz-Trainer und Trainerausbilder, sowie selbstständiger Coach und Unternehmensberater. Seit der aktuellen Saison arbeitet er als Cheftrainer der 1. Herren-Volleyballmannschaft in der 3. Liga beim SSC. Er berichtet aus seinem Arbeitsbereich und hält ein motivierendes Impulsreferat über die Themen - Leistungssport versus Breitensport; Freizeitsport versus Leistungssport; Spitzensport - Aspekte des Kinder- und Jugendtrainings - Beispiele für die Motivation zu und Mobilisierung von ehrenamtlicher Arbeit In seinem Referat hält er ein Plädoyer für das Ehrenamt, auch wenn dieser Begriff aus seiner Sicht nicht mehr zeitgemäß ist, und fordert eine Kultur des Dankens und der Wertschätzung im Verein. Er setzt sich für die soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und gerade auch von Flüchtlingen über die Vereine ein und stellt die für ihn wichtigen Faktoren für das Kinder- und Jugendtraining vor. Weiter bricht er eine Lanze für den Spitzensport und die sich daraus ergebenden positiven Effekte für den SSC. Im Anschluss wird rege über die vorgetragenen Themen diskutiert. Die Moderation der Diskussion übernimmt Stefan Ratzel. TOP 5: Erweiterungsbau Fitness und Gesundheit In der Delegiertenversammlung am haben die Delegierten dem Neubau ohne Gegenstimme zugestimmt. Das Projekt wurde damals ausführlich von Stefan Ratzel vorgestellt. Gert Rudolph berichtet heute über den Sachstand und die Terminplanung. Der Bauantrag ist gestellt, derzeit erfolgt die Ausführungsplanung des Architekturbüros. Die Ausschreibungen der Bauleistungen sind für März 2016 geplant, so dass der Start des Bauvorhabens voraussichtlich im Juni 2016 erfolgt. Die Eröffnung des Neubaus ist für das Jubiläumswochenende 1. / 2.Juli 2017 geplant. Ein Modell des Neubaus und Detailpläne stehen den Delegierten im Rahmen der Delegiertenversammlung zur Ansicht zur Verfügung. TOP 6: SSC-Gaststätte Gert Rudolph berichtet, dass der derzeitige Pächter seinen Pachtvertrag zum gekündigt hat. Daher wurde der Pachtvertrag neu ausgeschrieben. Eine vereinsinterne Jury bestehend aus Vertretern von Abteilungen, des Vorstands, des Beirats und des Hauptamts hat aus dem Kreis der Bewerber in mehreren Auswahlverfahren zwei in Frage kommende Pächter 10 SSC Info

11 Delegiertenveranstaltung ausgewählt und mit ihnen ihr jeweiliges Konzept im Detail besprochen. Mit einer Entscheidung und dem Ende der Vertragsverhandlungen ist im November 2015 zu rechnen. Wegen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten bleibt die SSC-Gaststätte ab Januar bis voraussichtlich Ende April 2016 geschlossen. Eine Wiedereröffnung der SSC-Gaststätte ist für den 1.Mai 2016 vorgesehen. TOP 7: Erledigung gestellter Anträge Antrag Abteilung Sportabzeichen: Die Abteilung wünscht im Bereich der Leichtathletikanlage im Süden des SSC- Zentrums hinter den Tennishallen die Installation von Kunststoffbahnen, am Besten im Zusammenhang mit der nun geplanten Erweiterung. Stefan Ratzel erläutert für den Vorstand, dass generell vorgesehen ist, diesen Bereich neu zu gestalten und mit einer Kunststoffoberfläche zu versehen. Angesichts der anstehenden Investitionen in die Erweiterung und den Umbau der Gaststätte ist aber noch nicht abzusehen, wann hierfür der finanzielle Spielraum gegeben ist. Eine schriftliche Antwort des Vorstands an den Antragsteller folgt. TOP 8: Verschiedenes Die Abteilung Tennis, vertreten durch ihren Abteilungsleiter Rüdiger Butz, thematisiert die Veröffentlichung von Fotos in den Medien des SSC (Info und SSC-Web) und die Problematik der fehlenden Zustimmung der Abgebildeten bzw. die Gefahr von Einsprüchen mit ihren Konsequenzen. Die Abteilung wünscht sich Handlungsanweisungen durch den Vorstand. Stefan Ratzel und Manuela Hohloch berichten, dass z.b. in der KiSSC und im Jugendbereich, wo die Gefahr am größten gesehen wird, generell die schriftliche Zustimmung der Eltern zur Veröffentlichung in den Vereinsmedien bei der Anmeldung eingeholt wird. SSC-Beirat Dr. Eberhard Fischer erläutert die Rechtsprechung zu diesem Thema, dass z.b. bei öffentlichen Veranstaltungen keine Bedenken an der Veröffentlichung von Bildern bestehen, soweit ein Einzelner nicht kompromittierend dargestellt wird. Stefan Ratzel wird der Tennisabteilung und allen anderen Abteilungen, die das wünschen, die Beispiele aus der KiSSC zukommen lassen, um hier durch einen Passus in entsprechenden Anmeldeformularen zukünftig diesbezüglich vorsorgen zu können. Hinweis auf Termine 2016 und auf Jubiläen 2016 und 2017 Gert Rudolph weist auf diverse Termine in 2016 hin und gibt einen Ausblick auf die Jubiläen in 2016 und Insbesondere erwähnt er das 50-jährige SSC- Jubiläum, das am Wochenende vom bis gefeiert wird. Insofern wäre es begrüßenswert, wenn die Abteilungen, die im Jahr 2017 ebenfalls ein Jubiläum haben, dies im Rahmen des 50-jährigen SSC-Jubiläums feiern. Um Uhr schließt Gert Rudolph die Delegiertenversammlung mit Dank an alle Anwesenden für deren Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Mechtild Swienty und Manuela Hohloch für die Dekoration des Sitzungssaales bzw. stellvertretend an Vicky Blesinger für alle Helfer, die bei der Vorbereitung der Versammlung unterstützt haben. Im Anschluss werden alle Teilnehmer der Delegiertenversammlung zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Karlsruhe, gez. Dieter Marschall SSC Info

12 Sport aktuell GESUNDHEIT Kursbeginn ab 11. Januar 2016 (KW 2) je 10 Kurseinheiten ANMELDUNG online buchen! ssc-karlsruhe.de PRÄVENTION Beckenboden Einsteiger (2 Einheiten, geht dann über in den Fortgeschrittenenkurs mit weiteren 10 Einheiten) Mo 19:45-21:30 Birgit Lippok-Panter SSC-Zentrum/Turmtreff Fortgeschrittene (12 Einheiten) Mo 18:30-19:45 Birgit Lippok-Panter SSC-Zentrum/Turmtreff Entspannung & Bewusstsein Mi 20:00-21:00 Petra Doehl SSC-Kita/Halle unten Pilates Einsteiger Mo 18:30-19:25 Petra Doehl SSC-Kita/Raum oben Einsteiger und Fortgeschrittene Mo 10:00-10:55 Petra Doehl SSC-Kita/Raum oben Fortgeschrittene Mo 19:30-20:30 Petra Doehl SSC-Kita/Raum oben Mo 20:15-21:15 Siegrun Mossuto SSC-Zentrum/Saal Mi 18:00-18:55 Petra Doehl SSC-Kita/Halle unten Qi Gong Einsteiger Di 19:00-19:55 Hans-Joachim Moos SSC-Zentrum/Turmtreff Fortgeschrittene Di 18:00-18:55 Hans-Joachim Moos SSC-Zentrum/Turmtreff Tsa Lung Kursbeginn ab (KW) NEU! Mi 08:00-09:00 Tina Maier SSC-Kita/Halle unten Schnupperstunde Tsa Lung x Mi 08:00-09:00 Tina Maier SSC-Kita/Halle unten Yoga Di 18:15-19:45 Jeroen van den Bos SSC-Kita/Raum oben Di 20:00-21:30 Hildegard M. Seng SSC-Kita/Raum oben Renate Möck 12 SSC Info

13 Sport aktuell Mi 08:00-09:00 Hildegard M. Seng SSC-Kita/Raum oben Mi 09:00-10:30 Hildegard M. Seng SSC-Kita/Raum oben Mi 19:45-21:15 Petra Lichtenwald SSC-Kita/Raum oben Do 18:00-19:30 Dr. Hansjörg Seng SSC-Kita/Raum oben Do 19:45-21:15 Petra Lichtenwald SSC-Kita/Raum oben Yoga auf dem Stuhl Mi 10:45-11:45 Hildegard M. Seng SSC-Kita/Raum oben Ein Krankenkassenzuschuss ist für Präventionskurse möglich. Bitte erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrer Kasse. Besonders gefördert werden Kurse mit dem Siegel Sport pro Gesundheit. Workshop Meditation einüben x Sa 09:00-11:00 Hildegard M. Seng SSC-Kita/Raum oben Gymnastik Weihnachtsferienplan 2015/ Dezember Januar 2016 Mi :00-09:55 Fitnessgymnastik SSC-Zentrum/Saal Mi :00-10:55 Funktionsgymnastik SSC-Zentrum/Saal Mi :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Mo :00-17:55 gesund & fit - fit & mobil SSC-Zentrum/Saal Mo :45-18:45 Funktionsgymnastik SSC-Kita/Halle unten Mo :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Di :45-09:45 Wirbelsäulengymnastik SSC-Zentrum/Saal Di :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Mi :00-09:55 Fitnessgymnastik SSC-Zentrum/Saal Mi :00-10:55 Funktionsgymnastik SSC-Zentrum/Saal Mi :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Mo :00-17:55 gesund & fit - fit & mobil SSC-Zentrum/Saal Mo :45-18:45 Funktionsgymnastik SSC-Kita/Halle unten Mo :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Di :45-09:45 Wirbelsäulengymnastik SSC-Zentrum/Saal Di :00-19:55 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten Do :00-09:55 Fitnessgymnastik SSC-Zentrum/Saal Do :30-19:25 Wirbelsäulengymnastik SSC-Kita/Halle unten SSC Info

14 Sport aktuell Bodycircle ein Angebot für deine Fitness Von welchem persönlichen Fitnessstand du auch starten magst, Bodycircle ist das Richtige, wenn du dich herausfordern willst und deine Grenzen auszutesten bereit bist. Ein anspruchsvolles Kraft-Ausdauertraining für den ganzen Körper ergänzt durch diverse Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten ist der Hauptfokus der Stunde. Dabei gibt es immer wieder neue Herausforderungen, bei denen jeder an seine Grenzen geraten kann. Das Training reicht vom Stationsbetrieb mit Langhanteln, TRX oder auch nur der Schwierigkeit des eigenen Körpergewichts über Intervalltraining und Tabata in den gesamten Cross Fitness Bereich. Im Sommer findet das Training bei gutem Wetter im Freien statt. Dabei ist nicht dein Alter entscheidend, sondern deine Fitnessziele sind es, die dich in den Bodycircle führen. Wenn du deine Limits und vielleicht ein paar unentdeckte Muskelfunktionen kennenlernen willst, sei einfach am nächsten Dienstagabend dabei. Bodycircle, immer Dienstag, Uhr, SSC-Zentrum/Saal Neue 10er Kurse online buchen! Kursstart: Mo Sa FIT in der SCHWANGERSCHAFT Ein Gesundheitstraining für Schwangere. Die Schwangerschaft bedeutet eine große körperliche Herausforderung. Deshalb sind Kräftigungs- und Beweglichkeits-Übungen, die in diesem Kurs trainiert werden, während der Schwangerschaft sehr wichtig. Sie lernen außerdem eine gute Körperhaltung für die Schwangerschaft. Typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Blasenschwäche wird entgegen gewirkt. Mi 9:20-10:20 Silke Rechlin SSC-Turmtreff SSC-Mitglied: 30,00 Gast: 77,00 DAYO Dance Yoga Inspiriert vom Verständnis der Nutzung der Vitalenergie verbindet DAYO tänzerische Schrittfolgen mit klassischen Yoga-Elementen und anderen Elementen aus der östlichen und westlichen Trainingsmethodik. Fließende Bewegungsabläufe, basierend auf Ganzkörper- Übungen, die gleichermaßen Kraft, Körperhaltung, Beweglichkeit, Balance und Koordination verbessern, stehen im Fokus. Innere Stärke und Gelassenheit im Alltag werden gefördert, der Körper wird geschmeidiger, der Geist ruhiger, keine Yoga-Vorkenntnisse nötig. Mi 19:30-20:30 Silke Rechlin SSC-Zentrum/Turmtreff SSC-Mitglied: 30,00 Gast: 77,00 ZUMBA Zumba beinhaltet Tanzelemente aus Merengue, Salsa, Mambo, Cha-Cha-Cha und einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen sowie Aerobicelemente. Bewegen, schwitzen und Spaß haben zu feurigen lateinamerikanischen Rhythmen. Sa 14:30-15:30 Joe Stephan SSC-Zentrum/Saal SSC-Mitglied: 30,00 Gast: 77,00 14 SSC Info

15 Sport aktuell Meditation einüben So lange still sitzen, das kann ich nicht... denken manche, wenn der Gedanke an Meditation aufkommt. Tatsächlich werden über das körperliche in der Stille sitzen Informationen von außen stark reduziert und innere Ruhe kann sich einstellen. Gleichzeitig wird bewusst, wie die Gedanken und Bilder unaufhörlich in unserem Innern turnen. Das ist fast normal, hat aber eine enorme Auswirkung auf unsere Gesundheit in Form von Stress. Meditieren bedeutet daher, dass über die äußere Ruhestellung des Körpers allmählich auch der Gedankenfluss bewusster und ruhiger wird. Dazu gibt es in der Tradition Erfahrungen und Techniken. Das geht nicht von heute auf morgen, lässt sich aber wie bei einem Instrumentalspiel einüben, bis es auch über längere Zeit möglich ist. Zu den Inhalten gehören einfache Übungen besonders aus dem Yoga, die rechte Sitzhaltung (je nach den persönlichen Voraussetzungen), das meditative Gehen, Atmen und Tönen und Schweigen als eine innere Haltung. Eingeladen sind alle, die das Bedürfnis nach innerer Stille in sich verspüren und sich auf das Erlebnis dieser Stille und des Findens zu sich selbst einlassen wollen. Nicht mehr und nicht weniger. Der Workshop findet am Samstag, dem 16. Januar von Uhr in der SSC- Kita/Raum oben statt. Hildegard M. Seng Yogalehrerin SSC-Mitglied Gast 6,00 / 1 x à 2 h 15,00 / 1 x à 2 h Bund Deutscher Yogalehrer Umfrage Besteht Interesse an einem Zusatzangebot Wirbelsäulengymnastik am frühen Morgen? Alle unsere 5 Angebote Wirbelsäulengymnastik werden gut besucht. Folglich wollen wir es für unsere SSC Mitglieder um ein Angebot erweitern. Während des Stadtgeburtstags wurde der Frühsport ab 7:00 sehr gut angenommen. Daher wollen auch wir für Morgensportler Bewegung anbieten? Bitte geben Sie uns Rückmeldung welche Zeiteinheit Sie wahrnehmen würden: Montag 07:30-08:30 SSC-Kita/Halle unten Dienstag 07:30-08:30 SSC-Kita/Halle unten Freitag 07:00-08:00 SSC-Kita/Halle unten SSC Info

16 Termine Wandern für Junggebliebene Dienstag 5. Januar 2016 Abfahrt 09:58 Albtalbahnhof S1 Regio- oder Seniorenkarte Wanderung Herrenalb 330m - Plotzsägemühle - Oberes Gaistal 580m Einkehr Cafe Schaible - Herrenalb Wanderzeit 3 1/2 Stunden Dienstag 2. Februar 2016 Abfahrt 09:58 Albtalbahnhof S1 Regio- oder Seniorenkarte Wanderung Fischweier - Graf-Rhena-Weg - Frauenalb (Einkehr) Kullenmühle Wanderzeit 3 Stunden Dienstag 1. März 2016 Abfahrt 09:35 Albtalbahnhof S 4 10:05 an Baden-Baden 10:13 Bus 205 Merkurbahn Regio- oder Seniorenkarte Wanderung Rund um den Merkur 668m je nach Schneelage evtl. Auffahrt zum Gipfel Wanderzeit 3 Stunden Abkürzung nach Einkehr bei jeder Wanderung möglich Wir danken unseren Spendern und Sponsoren Avia KFZ Meisterbetrieb Jürgen Bartlewski Dr. Rüdiger Butz Malerbetrieb Dudek GmbH Bernhard Finke Helmut Fröhling Reifen Gablenz GmbH Rolf Genz Reinhold Hartmann Volker Hartmann Frank und Karin Herrmann Christian Krismeyer Nathalie und Christian Pöttinger Karsten Priesett Karl-Josef Sandmeier Heilo und Doris Schenk Alois Schmitt GmbH & Co. KG Werner Soukup Dirk Völkel W. + J. Wackershauser GmbH + Co. KG Gabi Welz Dr. Gottfried Willmann Helmut Wintergerst 16 SSC Info

17 Beirat Pfarrer Frank Schaber jetzt in Sinsheim Frank Schaber war 14 Jahre Pfarrer der Emmausgemeinde Waldstadt und 12 Jahre SSC-Beirat. Wer noch nicht lange Waldstädter oder SSCler ist, wundert sich vielleicht über diese Vernetzung. Nun: Es gibt 1000 Gründe beschreibt der Arbeitskreis Kirche und Sport die Zusammenarbeit des Vereinssports mit kirchlichen Institutionen. Dieser Arbeitskreis der Sportbünde, der evangelischen Landeskirche Baden und der Erzdiözese Freiburg wurde 1966 gegründet. Gleich ein Jahr später hat der SSC bei seiner Gründung diesen Grundsatz praktiziert mit Kurt Ober und Walter Haury als Beiräte aus dem kirchlichen Waldstadtleben. Pfarrer Ober von St. Hedwig war 21 Jahre SSC-Beirat. Nach Walter Haury kam mit Walter Blum der zweite Pfarrer der Emmausgmeinde. Pfarrer Rolf Nölle 16 Jahre SSC-Beirat, in einer Zeit, in der laut Vereinssatzung der Beirat die Delegiertenversammlung leitete. Dieses nicht einfache Amt durfte Rolf Nölle in Vertretung des Vorsitzenden August Vogel ausüben. Frank Schaber hatte es in diesem Bereich einfacher. Der Vorstand leitet jetzt die Versammlungen. Pfarrer Schaber war eingebunden bei richtungsweisenden Sitzungen zweimal im Jahr und den Delegiertenversammlungen, informiert über die vielfältigen Aufgaben durch Protokolle aller Vorstandssitzungen. Da viele Aufgaben im kirchlichen Bereich auch oft abends sind, konnte er nicht immer am SSC-Geschehen teilnehmen, auch oft nicht am Sport dem Tischtennisspielen in der Ernst-Reuter-Schule. Im AK Kirche und Sport sind als Aufgabe auch Kooperationen genannt - überfachliche Angebote sollen sich gegenseitig ergänzen. In der Waldstadt nehmen viele Menschen die unterschiedlichen Möglichkeiten beider Institutionen wahr, mit kleineren Räumen sind Kirche und Sport recht gut ausgestattet. Es ist dennoch gut, wenn man weiß, dass man sich gegenseitig helfen kann. In diesem Sinne war Frank Schaber ein guter Beirat, ja ein Freund. Wir verstehen, dass er sich von neuen Aufgaben herausfordern lässt und bedauern dennoch, dass er nur noch Gast sein wird. Beim Abschiedsgottesdienst durften auch wir ein Grußwort sprechen. Ohne vorherige Absprache ergänzen sich die Geschenke von St. Hedwig und dem SSC für die Badewelt in Sinsheim an die SAP-Arena hatten beide nicht gedacht. Ingeborg Stadler SSC Info

18 Persönliches Wir gratulieren zum Geburtstag RUNDE ab dem 50. HALBRUNDE ab dem Wer keine Veröffentlichung möchte, teile dies bitte rechtzeitig mit - Januar Bernhard Schork 6. Volker Sarnes 10. Günter Müller 13. Beate Nelson 15. Horst Wagner 16. Oliver Blum 17. Christian Pöttinger 19. Gabriele Lehmann 19. Christoph Niesel 20. Andrea Münch 21. Martin Häberle 21. Olaf Heitz 22. Gunter Vogt 24. Lothar Hauf 29. Herbert Sitzler 31. Berndt Prestel Februar Hannelore Beierstorf 3. Sabrina Ammermann 6. Oskar Vetter 8. Sabine Jäger 9. Lukas Friedmann 9. Hella Graf 14. Hannelore Deubel 18. Edith Toepell 19. Rüdiger Schwander 20. Werner Tuschel 22. Christine Bäuerle 23. Karin Heinzelmann 24. Marianne Rust März Johannes Haushahn 2. Julia Stifter 4. Klaus Richter 7. Renate Götz 12. Waltraud Walther 13. Walter Buckel 15. Sabine Neumüller 16. Bernd Müller 17. Jürgen Conrads 23. Markus Friedmann 28. Sibylle Zemann 31. Christiane Maisch... zur Geburt Theo Amadeus Burgschauer Luisa Maria Maier Wir trauern um Dr. Gebhard Gnann Hannelore Sieber 18 SSC Info

19 Mitarbeiter Marie Fazlija 25 Jähriges als SSC-Mitarbeiterin Bei einer kleinen Feierstunde unter den SSC- Kollegen ließ es sich der SSC-Vorsitzende Gert Rudolph nicht nehmen, Marie Fazlija persönlich zu gratulieren. Er sagte auch im Namen des SSC-Vorstandes Danke. Nach einer kleinen launigen Rede mit schönen Anekdoten wurden der in der Geschäftsstelle für die Buchhaltung zuständigen Mitarbeiterin, Blumen und ein Geschenk überreicht. Geschäftsführer Stefan Ratzel überbrachte den Dank der Mitarbeiter, die schon lange die immer positiv gestimmte Kollegin zu schätzen wissen. Stefan Ratzel SSC Info

20 Neue Mitglieder Herzlich Willkommen Mannela Adams Fahad Ajaib Yildirim Akin Mila Anselm Marla Auge Katharina Aures Elinor+Konrad+Lili Axton Alina Bader Markus Badinger Nico Bartl Fabio Bartsch Katharina Bartsch Volker Bauer Hermann Benz Alexander Bliss Jim Bockius Valentin Bolm Lotta Bolzinger Luis Boras Nael Braun Joshua Breiding Frauke Breitmaier Philipp Brenz Nilo Brombacher Brigitte Brun Sarah Buchwieser Joel Burger Laurent Busch Basar Cakici Julia Cappel Daniel Capuson Florence Cartet-Zeller Sua Cho Elif Nisa+Hilal Cinar Christian-Andrei Colese Amelie Coly Elias Contreras Katja Marei Czech Jessica Daminger Finn Deck Lucia DeSantis Beatrice Deutsch Emma+Luca Diebold Luca Dittmann Benjamin Dollhofer Lukas Dorwarth Lara Dönmez Iulia-Maria Duna Harold Jid Dziengue Jana Marie Eberhardt Maria Efimow Eik Eichinger Lutz Einig Emma+Hannes Leonard Eisenlöffel Michael Eitel Anja Emmler-Schönherr Gioia Enczmann Franziska Ertmer Florian Fervers Julia Fessler Angela Fischer Daniel Martin Foff Bernd Gausmann Charlotte Gehrlein Lisa Geisser Georg Gerneth Lea Goppelsröder Jennifer Götz Felix Gräber Benedikt Greif Gabriel Grossmann Ronja Gutsche Sergej Gütler Julian Haarer Anna Maria Haas Lara Habermann Julia Christin Hagedorn Victoria Haller Ibrahim Hameed Christina Hanke Ina Hanselmann Tim Hardman Bela Joshua Hardt Julia Hatem Daniel Hauck Marco Hänsel Elias Heilig Patrick Heinz Alex+Brayen+Gabriela Heiske Annica Helmich Lukas Helmling Kimi Lou Hensinger Petra Hensler Andrea Herrmann Chiara Herrmann Dominik Herrmann Heinz Herrmann Finn Herzig Karin Hinkel Michael Hirsch Annika Hischke Klara+Lil-Saskia Hoffmann Linus Holitschko Kevin Holler Lukas Horn Sascha Viktoria Huber Melissa Huditz Mia-Lena Jasin Maria Jäger Jaqueline Joos Jenny Jung Emilia Kadacsi Daniel Kaiser Elisa Kaiser Liv Kaiser Loreen Kamb Kassandra Karasu Angelika Karlin Daniel Kary Anja Kastner Maria-Luisa Kaufman Mila Kaufmann Alexander+David Thomas+Jenny Claire +Theo Simon Keilmann Amir Khawaja Marko Kienast Manuela Kiminus Alessa Kind Julian Klein Vincent Klessing Paul Knebel Annabel +Ella Knispel Kiara Knust Ivonne Kobelt Johanna Maria Koch Mia Kornhas Elin Sarah Köcher Jana Sophie Kraft Marek Krajewski Marie Kriesten Leander Kuch Jens Kullik Tatjana Kunz Jule Kutnar Dimitrios Kyritsis Lea Lauppe Marcel Lauterbach Norine Laval Roman Lavrenev Samuel Ledesma Andrea Legge Lars Leonhardt Leo Leverkus Wolfram Liebendörfer Marc Liedtke Karola Lindner-Axton Klaus Lüder Matthias Lüpertz Phil Maier Wilma Malalane Gianluca Mannino Josephine Marz Mira Mäder Jan Meyle Jannis Mohrmann Alexander Mosberger Alexander Mülbaier Michael Müller Miriam Müller Nina Nagel Julia Neu Linda Neubrand Linus Neumann Thilo Neyers Arabela+Marlo+Seatile Neyrinck Andreas Niederberger Felix Niedermayer Mike Niedhardt Nils Nitsche Anatoliy Novoselov Marie-Sophie Oehrlein Fynn Robin Oetinger Haldun Özdemir Milena Pagano Andreas Pallantzas Karsten Penz Nicole Pfundstein Sandra Pirk Ole Pohl Sebastian Preuß Marjana Protopopova Matthias Rehfeldt Leonie Reinhardt Ines Reinholz Tom Reinmuth Eveline Reiß Alexander Renz Evelyn Reuter Mandy Ringwald Janosch Rohrdantz Shiva Rosinel Tina Rothgänger Maila Rudolph Tim Rummel Christopher Salzmann Suhas Satyamangala Ramesh Vanessa Sauer Carlotta Sändig Tim Schaar Elvira Scherrer Andre Schies 20 SSC Info

21 Neue Mitglieder Nico Schilling Maja Schimanski Luca Eliano Schißler Johanna Schmidt Anne Schmitt Rene Schneider Andrej+Maryna+Wladimir Schneuer Laura Schrenk Selin Schultz Katja Schultze-Westrum Claus-Peter Schumacher Rosalie Schutt Carlo Schwedes Leopold Joseph+Jasmin+Sophia Magdalena+Tino Scraback Philipp Michael Seitz Andre Sepp Pia Siegrist Sophia Simonidis Nikita+Olga+Viktor Skripnik Valeria Spano Dennis Spänle Ferdinand Sponagl Mechthild Stark Angela Stegle Alberte Stie Miriam Stier Paul Stier Cornelia Stubach Dennis Suhm Julia Sydow Julia Tadra Sila Taskin Nikita Tcherniakhovski Valentin Teusan Jan Thome Mika Thumulka Apirak Tienkaew Spyros Togoulidis Amon Tonn Hannah Sophie Trampenau Anna-Maria Tsirikou-Schreier Gabriele Ulaga-Zöfelt Aline Urlique Madeline Virnick Petra Vollmer Gert von Fircks Christian Paul+Claudia+Juliana Elisabeth Völker Melina Wachter Henry Wall Phil Elia Wallner Catrin Walter Krzysztof Wawruszczak Samuel Weinschrott Laura Elisa Weisser Carina Eliza Wellnitz Polanco Christine Wender Keano Wendler Joshua-Adrian Wetterauer Maike Wiechmann Tim Wildberger Nils Wildschütz Lara Winkler Emily Wirhner Lukas Wirth Alexander Wisner Michel Witte Frank Wolters Dieter Würz Melike Yeter Melisa Yüksel Amelie+Leonie Zabler Ulrike Zahn Johannes Zanker Michael Zimmer Eva Zimmerer Amelie Zoe Zimmermann Casimir Zoch paydirekt und Ihre Bank sind eins: sicher. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Online bezahlen? Sicher: direkt mit Ihrem Girokonto! SSC Info

22 Jubiläumsmitglieder Dieter Sauer Helga Neuber ist 65 Jahre ist 50 Jahre im KSN Mitglieder sind 40 Jahre im SSC Ingeborg Bauer-Voß Hannelore Berner Daniela Cardoso Chagas Johann Haarer Heike Holleck Dietlinde Jurisch Peter Miehe Gerlinde Przykutta Jens Ristau Günter Rösler Ilselore Schöner Klaus Schroth Gerold Stark Christa Strauss Wilma Wilts 22 Mitglieder sind 25 Jahre im SSC Peter Barth Gerd Benker Elfi Bühler Gerda Desserich Irmgard Elias Elke Enenkiel Benjamin Grimm Edelgard Gruber Otto Hanemann Leni Helmes Käthe Herrmann Annika Hodapp Holger Jagiella Gerhard Kalb Renate Khaledi Karl-Heinz Pflaum Shana Rudolph Heinz Ludwig+Doris Schreiber Axel Thamerus Werner Tuschel Marlies Weddigen 92 Mitglieder sind 10 Jahre im SSC Sandra Albertelli Marcelo Antunez Jimenez Alexander Bassler Bianca Batke Marion Baumann-Scheuvens Ben Bergl Arlind Busch Erich Dauwalter Laura Deris Frank Dördelmann Ulrich+Tatjana Erkert Jean Christophe Evrard Marilen Fischer Moritz Fromm Marie Chantal Furrer Thomas Gartner Matthias Gebauer Annika Göbel Dagmar Grau Kathrin Gräve 22 SSC Info

23 Jubiläumsmitglieder Rico Hansler Luca Hasanic Eckart Haug Achim+Monika+Pia Hegmann Werner+Gudrun Heinrich Brita Hottenroth Klaus-Peter+Bärbel+Peer Hüsing Daniel+Vanessa Janke Lisa-Marie Janke Torben Jäger Katharina Klimscha Lisa Kohls Alexander Kungel Thomas Lenk Karin Lieder Vincent Benedikt Loesch Annalena Mahlein Christiane Maisch Angelina Malcher Lorenzo+Sonja Matalla Sara Nagel Gerlinde Obermeyer Ana Pinto Elgin Prieur Carolin Quast Selina Rangnau Thomas Rentschler Georg Rothenbacher Felix+Tom+Yannick Rüdebusch Angela Schach Julia Catharina Scheuvens Niko+Timo Schlierkamp Jürgen Schmelzer Michael Schmiady Edgar+Maria Schmitt Finn+Miro Schweizer Ulrike Seidel-Meuser Gürkan+ Gülfidan+Elif+Esra Sivrikaya Konrad+Stefanie Stark Alexander Steierwald Andrea Stern Irmgard Stoltz Brigitte Theilacker Kevin Thome-Schulz Immo von Ginsheim Jonas Weisser Sven Weiß Ursula Wiederkehr Heiko+Kathleen Wilhelm Katja Willunat Kirsten Wolf Nikola Wöhler Eva-Maria Wufka Ulrike Zachmann Jedes Jubiläumsmitglied bzw. jede Jubiläumsfamilie kann sich aus dem SSC-Shop ein kleines Geschenk auswählen! SSC Info

24 Sportliche Gratulationen Wir gratulieren zu hervorragenden sportlichen Leistungen Beach-Volleyball Baden-Württemberg Benny Lorenz 3. Platz Turniere Benny Lorenz 1. und 3. Plätze - Ranglistenerster Marko Kienast 1., 2. und 3. Plätze Fabian Schmidt 1. Platz Baden-Marathon Karlsruhe Halbmarathon Manfred Zilly 3. Platz AK 75 Julia Jehle 7. Platz AK 35 Teilnehmer: Bernd Belschner, Peter Brede, Anke Greif-Winzrieth, Clemens Hartmeier, Wolfgang Heinrich, Ludwig Hinz, Nadine Hummel, Stefan Karcher, Jürgen Lagler, Angela Schulz, Bernd Strobel, Markus Werner, Barbara Wüstefeld Marathon Teilnehmer: Alexander Knöbl, Frank Neumann, Sven-Olaf Soltau, Wiranto Tunggul Gerätturnen Gauliga weiblich 2015 Durlach Gauliga A 2. Platz Gauliga B 3. Platz Rhythmische Sportgymnastik Bundesfinale Talentsichtung Lahr Angelina Fokina 4. Platz (Mehrkampf, ohne Handgerät, Reifen) 6. Platz (Keulen, Band) Schwimmen Teilnahme an Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Moritz Fath, Alina + Marie Geck, Marie Horschitz, Alina Schneider Tennis Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften U18 Bezirksmeister Badische Mannschaftsmeisterschaften Junioren U16 männlich 1. Platz U12 männlich 2. Platz U 8 männlich 3. Platz Triathlon Ironman Hawaii Frank Guth AK 50 10:50:07 Stunden 24 SSC Info

25 Persönliches Volleyball Mixed I hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert Weitere Ergebnisse finden Sie in den Abteilungsberichten Neue Übungsleiter Aquakurse Nadja Hirschberg (35 Jahre) wird künftig Aquakurse beim SSC geben. Die Sport- und Gymnastiklehrerin hat bereits bei der Schwimmregion in den Bereichen Aqua-Fit und Aqua-Entspannung, sowie Rücken- und Brustschwimmen unterrichtet. Basketball Auch die Basketballabteilung bekommt eine neue Trainerin. Mit ihren 24 Jahren hat Karin Kälberer schon viel Erfahrung gesammelt und hat sich auch schon aktiv bei anderen Vereinen beteiligt. Außerdem besitzt sie eine D-Trainer-Lizenz. Das Training der weiblichen Jugend nimmt Jan Bühler in die Hand. Der 24-Jährige hat sich schon bei zahlreichen Tätigkeiten im Bereich Kinder und Sport bewiesen und wird auch beim SSC zeigen was er kann. Gerätturnen Marilen Fischer ist bereits Minitrainerin im Turnen. Jetzt übernimmt die 12-Jährige das Training der 6 bis 9-Jährigen und das allgemeine Turnen Gesundheit Im Bereich Gesundheit bringt die neue Trainerin Alwina Möricke frischen Wind hinein. Die 52-Jährige bringt aufgrund ihrer großen Erfahrungen viele Kompetenzen mit und wird somit vielfältig im Gesundheitsbereich anzutreffen sein. Sie besitzt einen C/B-Übungsleiterschein mit. Handball Der 17-jährige Johannes Eckert spielt schon seit vielen Jahren aktiv beim SSC Handball. Er hat sich nun entschieden, selbst ein Training im Bereich Handball zu übernehmen. Er profitiert dabei auch von seiner bisherigen Tätigkeit als Schülermentor und Sportassistent. Inline-Hockey Simon Mayer (23 Jahre), ist bereits Abteilungsleiter und aktiver Spieler im Inline-Hockey. Darüber hinaus steigt der Azubi jetzt auch als Trainer der Whitestags ein. SSC Info

26

27 Persönliches Kindersport/KiSSC Die Kinder im Kindersport und in der Kindersportschule dürfen sich über Nachwuchs freuen. Toni Holub arbeitet derzeit schon aktiv beim SSC-Jugendausschuss mit und hat sich entschieden, auch in den Sportstunden tätig zu werden. Der 18-jährige Student hat eine Übungsleiter C-Lizenz. Reha-Sport Anette Kümmel (41 Jahre) springt von nun an als Vertretung in den Bereichen Reha-Sport und Gymnastik beim SSC ein. Anette kann auf vierzehn Jahre Erfahrung im Bewegungsbereich zurückblicken. Seit acht Jahren ist sie Sporttherapeutin im Bereich Orthopädie. Tennis Die 19-jährige Lisa Hug ist C-Trainerin im Tennis, sowie Sportassistentin im Kindersport. Studentin Lisa trainiert zukünftig Jugendgruppen in der Abteilung Tennis. Trampolin Peter Zielinski (22 Jahre) ist seit mehreren Jahren sowohl im Trampolin als auch im Tricking beim SSC aktiv. Der gebürtige Pole ist Student am KIT, dort studiert er Materialwissenschaften und Werkstofftechnik. Neben seinem Studium hat er sich nun entschlossen, auch als Übungsleiter in der Abteilung Trampolin tätig zu werden. FSJ im Sport Blankstahl Walzstahl NE-Metalle Am Heegwald 27 D Karlsruhe Fon +49(0)7 21 / Fax +49(0)7 21 / Alles aus einer Hand... Alois Schmitt GmbH & Co. KG info@eisen-schmitt.de Qualitätsstahl Rohre Edelstahl Kunststoffe Im Schiffelland 48 D St. Ingbert Fon +49(0) / Fax +49(0) / SSC Info

28 Cartoons U.Puder FAZ Uli Stein Die Rheinpfalz 28 SSC Info

29 Carl-Kaufmann-Stadion Carl-Kaufmann-Stadion der Leichtathleten bei der Europahalle Das Leichtathletikstadion in Beiertheim Nach der Umwandlung des Wildparkstadions ohne Leichtathletikbahnen wurde das Stadion des SV Beiertheim von der Stadt übernommen, erweitert und mit einer zeitgerechten Infrastruktur ausgestattet. Das in der Planung beim Traugott-Bender-Sportpark ausgewiesene Leichtathletikstadion wird wohl kaum verwirklicht. So lag es nahe, das Stadion bei der Europahalle in Erinnerung an Carl Kaufmann, der Jahrzehnte in der Waldstadt gewohnt hatte, zu benennen. Carl Kaufmann, in New York geboren, wuchs ab seinem dritten Lebensjahr in Karlsruhe auf. Wie in dem Buch über das Leben des Carl Kaufmann geschildert, hat ihn sein Fußballtrainer zur Leichtathletik gebracht, weil seine Schnelligkeit aufgefallen war. Wie es weiter ging wissen vor allem ältere Karlsruher: Von Deutschen Meisterschaften über 100, 200 und 400 Meter bis zur Sternstunde in Rom der olympischen Silbermedaille über 400 Meter. Einen sporthistorischen Moment nannte Erster Bürgermeister Wolfram Jäger bei der Namensgebung des Stadions das Knacken des Weltrekords von Carl Kaufmann und dem Amerikaner Otis Davis. Jäger erinnerte auch an Carl Kaufmanns zweite Karriere. Der ausgebildete Opernsänger gründete 1967 das Theater Die Käuze,das er bis zu seinem Tod 2008 leitete. Es ist auch heute unter Leitung von Larissa Bei der Namensgebung Carl-Kaufmann-Stadion von links: Erster Bürgermeister Wolfram Jäger, Dr. Franz Alt, Dr. Larissa Kaufmann, Sabine Kaufmann, Aktive Kaufmann ein kultureller Mittelpunkt der Waldstadt. Carl Kaufmann war 1967 Mitbegründer des SSC. Er hatte als erster Vorsitzender bis 1971 dem jungen rasch wachsenden Verein richtungsweisende Impulse gegeben. 31 Jahre gehörte er von 1977 dem SSC-Beirat an. Er war Trainer seiner Tochter Larissa, die in seinen Fußstapfen im Sprint auf Bundesebene Erfolge erzielte. Frühe Leichtathletikerfolge der Söhne Michael, Marcus und Christopher waren eher ihrem Talent als meinem Schülertraining zuzuschreiben. Bei der Namensgebung am 4. Oktober 2015 begrüßte Witwe Sabine Kaufmann die zahlreichen Gäste, viele Mitstreiter aus Carls aktiver Leichtathletikzeit aus ganz Deutschland und selbstverständlich aus der damaligen Hochburg Karlsruhe wie Heinz Fütterer und Lothar Knörzer. Wir gratulieren zur Namensgebung des Stadions mit dem Zitat aus dem Internet: Der SSC freut sich sehr über diese Würdigung der großen Sportpersönlichkeit Karlsruhes Carl Kaufmann. Ingeborg Stadler SSC Info

30 Erasmus-Projekt Erfolgreiche Jagd auf das Deutsche Sportabzeichen EU-Erasmus + Jugendcamp der LIONS zu Besuch beim SSC 12 Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren aus 6 europäischen Ländern besuchten ein von den LIONS organisiertes Jugendcamp im Großraum Karlsruhe. Nach einem Familienaufenthalt von einer Woche befassten sie sich in einem Camp mit der Thematik Gesundheit und aktive Lebensführung. Was lag näher als an einem Thementag den Sport in den Mittelpunkt zu stellen. Zunächst wurde durch Frau Zimmermann vom Badischen Sportbund eine Einführung in die Sportorganisation in Deutschland, und hier mit dem Schwerpunkt Baden, gegeben. Danach ging es zum benachbarten SSC, wo die Umsetzung des Konzeptes demonstriert wurde. Der große Aha-Effekt kam, als die Möglichkeit angeboten wurde das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Ohne Vorbereitung, bei extremer Hitze, ohne großen Chancen bei der Truppe. Aber, wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Vor den Augen des SSC-Vorsitzenden Gert Rudolph begann der schweißtreibende Kampf um die erforderlichen Punkte. Die unbestechlichen Richter Volker Diesel, Klaus Richter und Fred Gartner wachten über die genaue Einhaltung der Richtlinien. Alle Versuche sie abzulenken, sie zu einem kleinen Entgegenkommen zu bewegen: Keine Chance. Weitwurf, Weitspringen, Hochspringen, Sprint, 800m, 3.000m wurden regelgerecht abgewickelt. Abschluss dann im Fächerbad. Danach stand es fest: 3 Teilnehmer hatten es tatsächlich geschafft:loic Heger (Deutschland), Dorá Demjén (Ungarn) in Bronze und Lorena Meic (Kroatien) in Silber. Der Tag war danach gelaufen, alle hatten nur ein Ziel: Ausruhen und Kraft tanken für die Aktivitäten der folgenden Tage. Aber darüber waren sich alle einig: Ein toller Tag, eine tolle Herausforderung, tolle Gastgeber. Vielen Dank an Eva Zimmermann vom Badischen Sportbund Nord, sowie an Linda Rudolph und Toni Holub vom SSC-Jugendausschuss für ihre Unterstützung. Gert Rudolph 30 SSC Info

31 SSC-Anlagen Erweiterung Gesundheit und Fitness SSC baut ein neues Gebäude Wenn Ende Mai 2016 die Bagger beim SSC auffahren, ist dies das Ende einer langen Planungszeit, aber der Beginn eines neuen Kapitels beim SSC. Mit der Erweiterung seines bestehenden Sportzentrums für Gesundheit und Fitness setzt der SSC konsequent Erfahrungen aus dem bisherigen Fitnessbetrieb und aus Befragungen von Experten zur künftigen Entwicklung in diesem wichtigen Freizeitsektor um. Denn das Thema Gesundheit wird künftig noch stärker als bisher nachgefragt werden. Insbesondere auch durch die Tatsache, dass die ältere und hochaltrige Bevölkerung zunehmen wird. Zunehmend mehr Zugehörige dieser Altersgruppe möchten aktiv etwas für Gesundheit und Fitness tun. Der SSC hatte als einer der ersten deutschen Sportvereine im Jahre 1989 bereits sein Fitness-Studio eröffnet. Dieses Studio ist einer der Erfolgsfaktoren für das Mitgliederwachstum und die wirtschaftlich gute Basis, auf der sich der Verein kurz vor seinem 50-jährigen Bestehen befindet. Der Verein konnte sich, unter anderem aufgrund der guten Mitgliederentwicklung im Studio, leisten neu zu bauen. Mit den Hallen Sport 21 und Sportkita beim Fächerbad sind die jüngsten Bauten Beispiele elf bzw. drei Jahre alt. Die künftigen Erweiterungs- und Sanierungsbaumaßnahmen betreffen im Grunde genommen zwei zunächst getrennte Bauten. Da ist zunächst das bestehende Sport- SSC Info

32 SSC-Anlagen zentrum. Auf dessen Ostseite befindet sich das Fitness-Studio im Souterrain (1). Dieses Studio wird saniert und vor allem besser an die Räume Saal, Spiegelsaal und Kampfsportraum angeschlossen. Dies ist ein wichtiger Baustein im künftigen Nutzungsund Betriebskonzept. Parallel dazu wird östlich des Sportzentrums auf dem alten Basketballplatz ein zweigeschossiger, quadratischer Baukörper mit 20 x 20 Meter Seitenlänge entstehen (2), im Keller lediglich ein Technikraum. Die Verbindung des ebenerdigen Neubaus mit dem bestehenden Fitness-Studio wird über einen eingeschossigen, quadratischen Baukörper von 5,50 x 5,50 Meter und einem nachfolgenden, ebenfalls umbauten, Gang ans bestehende Gebäude hergestellt. Damit die Besucher über den bisherigen Haupteingang, aber auch über den behindertengerechten neuen Eingang auf der Nordseite des Gebäudes, sowohl die Umkleiden, das bestehende Fitness-Studio und den neuen Bereich erreichen können, sind aufgrund der unterschiedlichen Gebäudestockwerke Verbindungstreppen, bzw. ist im Neubau auch ein Fahrstuhl vorgesehen. Thematisch wird der gesamte Fitness- und Gesundheitsstudiobereich neu konzipiert. Im bestehenden Studio FitnessTreff (260 qm) welches derzeit 700 Mitglieder zählt, wird sich künftig der fitnessorientierte Bereich befinden. Was ist damit gemeint? Dieser Teil des Studios wird eher auf eine jüngere, sportliche Zielgruppe ausgerichtet sein. Man wird dort den Indoor Cycling Raum finden, einen Functional Trainingsbereich mit viel Platz zum Training mit dem eigenen Körpergewicht unter Benutzung von Lang- und Kurzhanteln, Kästen, Medizinbällen und z. B. auch die Möglichkeit an TRX-Bändern trainieren zu können. Selbstverständlich wird dieser Bereich auch mit geführten Kraftgeräten bestückt sein. Im Neubau (2) wird im Erdgeschoss ein gesundheitssportlich orientierter Bereich entstehen (250 qm). Neben einem Diagnose- und Beratungsraum wird auf das Thema Gesundheit, insbesondere in Bezug auf die besondere Geräteausstattung geachtet. Die 32 SSC Info

33 SSC-Anlagen einfachen Einstellungsmöglichkeiten und z. B. auch eine kleinere Gewichteabstufung sind hier wichtig. Besonderen Wert wird auch auf viele unterschiedliche Ausdauergeräte gelegt werden. Im Obergeschoss entsteht ein Gymnastikraum (250 qm) der ideal für sehr große Aerobicgruppen und auch für kleinere Gesundheitssportgruppen ausgestattet sein wird. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss entstehen Umkleidebereiche mit Duschen und Toiletten. Der zentrale Treffpunkt, eine Art Sport- Piazza (3), wird der kommunikative Mittelpunkt zwischen alt und neu sein. Unweit der Empfangs- und Sport-Theke gibt es im Innenbereich kleine Sitzbereiche. Draußen wird eine schöne Terrasse (4) zum Verweilen einladen und es die Möglichkeit geben, Gymnastik im Grünen zu machen und auf die angrenzenden Sportfelder zu gehen der untergehenden Sonne entgegen. ZEITPLAN Erweiterung Fitness- und Gesundheit Bauantragsplanung/Einreichung 10/2015 Baugenehmigung voraussichtlich Mitte 01/2016 Ausführungsplanung Ende 03/2016 Vergabe Ende 05/2016 Bauausführung Neubau Fertigstellung - Inbetriebnahme Bauausführung im Bestand Fertigstellung - Inbetriebnahme Offizielle Eröffnung / Einweihung: Jubiläumswochenende 50 Jahre SSC Stefan Ratzel SSC Info

34

35 Jazztanz Ein ereignisreicher Sommer für 2GENERATION Die Jazztanzabteilung des SSC Karlsruhe unterstützt seit Beginn des Tanzmarathons im Jahr 2009 den Badenmarathon Karlsruhe. In diesem Jahr choreographierte unsere Trainerin Maria Geier den Marathonmove 2015, der von verschiedenen Tanzgruppen entlang der Marathonstrecke getanzt wurde. Anlässlich des 300-jährigen Stadtjubiläums wurde dieser auf den Namen KarlsMOVES getauft. Ende Mai konnten wir die Dreharbeiten zu den Lernvideos sowie dem Original Karls- MOVES abschließen und online stellen. Am haben wir im Rahmen der Frisbee-WM-Präsentation im Karstadt Sport Karlsruhe den KarlsMOVE erstmals vor Publikum präsentiert. Eine Woche später traten wir beim Sommerfest des SSC Karlsuhe fit und fetzig auf und gaben den Besuchern einen Einblick in unser Repertoire. Bei der Pressekonferenz des Baden Marathons am haben wir den KarlsMOVES vorgestellt. Daraufhin erfolgten mehrere Auftritte. Unter anderem traten wir auf einer Hochzeit auf, beim Stadtteilduell und Zirkeltraining im Schlossgarten, bei der Aktion Deutschland bewegt sich sowie mehrfach auf der Pavillonbühne im Rahmen des Stadtgeburtstags hinter dem Schloss. Das große Finale erfolgte am beim Tanzmarathon. Hier hatten wir eine großartige Bühne direkt vor dem Zieleinlauf des Baden Marathons am Europabad. Auf dieser tanzten die Gruppen des SSC abwechselnd über fünf Stunden lang und feuerten die Läuferinnen und Läufer an. Später waren alle Tanzgruppen auf der großen Bühne im Carl-Kaufmann-Stadion Karlsruhe und begeisterten ein großes Publikum. Wir freuen uns fünf neue Tänzerinnen in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen, die durch die zahlreichen Auftritte auf uns aufmerksam wurden. Für das kommende Jahr stehen die ersten Auftritte fest, für die wir bereits jetzt schon neue Choreographien einstudieren. Maria Geier Kathrin Neumüller Florian Gössel SSC Info

36 MEINE ENERGIE. Zeichen setzen. Natürlich. Wer auf die Kraft erneuerbarer Energien setzt, denkt heute schon an morgen. Diesen aktiven Umweltschutz fördern und unterstützen wir mit einer Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen. Sprechen Sie mit uns. Karlsruhe macht mit. Natürlich.

37 12-Stunden-Schwimmen Große Begeisterung und toller Zuspruch Schon morgens um 9 Uhr standen Besucher an der Kasse des Fächerbads und wollten eingelassen werden, obwohl der Start zum 12-Stunden-Schwimmen erst auf 10 Uhr festgelegt war. Das Fächerbad lud zusammen mit der Schwimmabteilung des SSC ein, für einen guten Zweck zu schwimmen. Statt Eintrittsgelder wurde eine Spende von 5 eingenommen, die in voller Höhe an den Förderverein Krebsvorsorge e.v. am 28. November im Rahmen der Synchro-Swim-Show übergeben wurde. Auch einige Saunagäste, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen wollten, beteiligten sich gerne an der Aktion und bezahlten zusätzlich den Spendenbetrag, ohne die Schwimmhalle nutzen zu können. Um 10 Uhr begrüßten der Geschäftsführer des Fächerbads Joachim Hornuff und Sportbürgermeister Martin Lenz, Schirmherr des Events, die Anwesenden und gaben den Start frei. Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ganze Familien stürzten sich mit Freude ins kühle Nass. Zum ersten Mal starteten auch neben den 12-Stunden-Schwimmern Teilnehmer, die eine Strecke von 8.050m, die Five Miles in höchstens 170 Minuten zurücklegen wollten. Dabei konnten sie als Einzelkämpfer oder als Mannschaft mit 2-4 Schwimmern antreten. Auf Anhieb meldeten sich 11 Mannschaften bzw. Einzelschwimmer, die mit großer Begeisterung die Strecke hinter sich brachten und die Stimmung im Bad anheizten Die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung möchte ich nun zusammenfassen: Es beteiligten sich an der Spendenaktion 445 Personen, 313 nahmen am 12-Stunden- Schwimmen teil. Die jüngste Teilnehmerin war 5 Jahre alt, sie hat erst im Sommer ihr Seepferdchen beim SSC abgelegt, der Jüngste war 4 Jahre jung und schwamm bereits 500m. Der älteste Schwimmer war 78, die älteste Teilnehmerin mit 87 Jahren ist langjähriges Mitglied der Masters und heißt Rosemarie Münchmeyer. Rosemarie schwamm nicht nur aktiv mit, im Anschluss zählte sie auch Bahnen für andere. Herzlichen Dank. Die längste Strecke von 27,9km wurde von Markus Thode zurückgelegt, gefolgt von Jessica Kunzenhof mit 24km. Doch nun kommt die größte Überraschung. Die sechsjährige Mira Helget aus dem D-Team hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Karte voll zu schwimmen, d. h m = 15km - unglaublich! Als beste Mannschaft ging das B-Team aus dem Wettkampf hervor mit 58,6 km. Die Five Miles gewann die Mannschaft Hammer I vom KIT SC. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Vielen Dank auch allen 54 Bahnenzählern, darunter unsere FSJ'ler Julian Klein und Luca Wallmann sowie Diana Kindler und eine Praktikantin. Ebenso bedanke ich mich bei Frau Hennig und Frau Strähle, die 12 Stunden im Protokollraum verharrten und allen Kuchenspendern. Ohne Verpflegung wäre die Veranstaltung halb so schön. Sehr viele Teilnehmer bedankten sich auch beim Orga-Team über die tolle Veranstaltung, auch Tage danach trafen noch s ein. Sie wünschen sich eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Mechtild Swienty SSC Info

38 INTELLIGENTE SOFTWARELÖSUNGEN FÜR IHREN VEREIN Online Verwaltungsprogramm für Verbände Online Mitgliederverwaltung für Vereine Webseiten einfach selbst gestalten Plätze online buchen und verwalten Kurse online buchen und verwalten InterConnect Am Fächerbad Karlsruhe vertrieb@intellionline.de

39 SSC-TERMINE 2016 Sportliches Sa + So :00-18:00 Freestyle Frisbee Turnier SSC-Sport 21/Halle A Sa + So ab 10:00 Hundefrisbee BCC SSC-Gelände Delegiertenversammlung Di :30 SSC-Saal Mi :30 SSC-Saal Hits für Kids Do :01 Kinderfasching SSC-Saal Do :00 Kindersommerfest SSC-Gelände Mo :30 Süßes oder Saures SSC-Zentrum Mi - Fr :00 Herbstferienspaß SSC-Zentrum Sportabzeichen-Treff Mo :00 Leichtathletik SSC-Zentrum Mo :00 Leichtathletik SSC-Zentrum Mo :00 Leichtathletik OHG/KIT-Stadion Mo :00 Leichtathletik OHG/KIT-Stadion So / :00 Radfahren 20km KIT-Campus Nord So :00 Radfahren 200m-Sprint DJK Ost Sa / / / :30 Schwimmen Fächerbad Mo :30 Abschlussabend SSC-Gaststätte SSC-Freizeiten / Kinder / Jugendliche Di - Fr Oster-Fun-Freizeit Schwarzwald Mi - Sa :00-15:30 Basketball-Oster-Camp Wildparkhalle Mo - Fr :00-17:00 Sport- & Spiel-Camp SSC-Gelände Di - Fr :00-16:00 Pfingst-Beach-Camp SSC-Beach 21 Mo - Fr :00-17:00 Sommerfreizeit I SSC-Gelände Mo - Fr :00-16:00 Sommer-Beach-Camp SSC-Beach 21 Mo - Fr :00-16:00 Tennis-Camp SSC-Tennisanlage Mo - Fr :00-17:00 Sommerfreizeit II SSC-Gelände Mi - Sa :00-15:30 Basketball-Herbst-Camp Otto-Hahn-Gymnasium Aktuelle Termine und Veranstaltungen unter: ssc-karlsruhe.de/kalender Stand 11/2015

40 SSC-TERMINE 2016 Wander-Treff Di / / / / / / / / / / / Kurse-Trimester BEGINN AB VERÖFFENTLICHUNG / ANMELDUNG AB 1/ sofort 2/ / / Tennis / Badminton Saisonverträge Tennis Winter 15/ SSC-Zentrum Tennishallen Tennis Sommer SSC-Zentrum Tennishallen Tennis Winter 16/ SSC-Zentrum Tennishallen Badminton Winter 15/ SSC-Sport 21/Halle A + B Badminton ganzjährig 15/ SSC-Sport 21/Halle A + B Badminton Winter 16/ SSC-Sport 21/Halle A + B Schließzeiten SSC-Sport Fächerbad alle Bereiche Schulferien SCHULFERIEN STÄDTISCHE SCHULEN ABWEICHEND EUROPÄISCHE SCHULE Weihnachten 15 Mi So Do Mi Fasnacht Sa So Sa So Ostern Do Mo Sa So Pfingsten/Maiferien Sa So Sa So Sommer Do So Sa Mi Herbst Sa So Sa So SSC-Info REDAKTIONSSCHLUSS ERSCHEINEN Info 1/ Info 2/ Info 3/ Info 4/ Aktuelle Termine und Veranstaltungen unter: ssc-karlsruhe.de/kalender Stand 11/2015

41 Ballspielsymposium Baden-Württemberg Abteilungsleiter Basketball Thorsten Kustos beim Ballsymposium Mittendrin, nicht nur dabei! Dass unser Abteilungsleiter Basketball, Thorsten Kustos, ein in allen sportlichen Lebenslagen bewährter Basketball-Funktionär ist, brachte ihm in diesem Jahr die Einladung zum VII. Ballspielsymposium als einem der fünf Talkrundenteilnehmer zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages ein. Als Vertreter der Sportart Basketball wurde er zusammen mit dem ehemaligen FIFA- Schiedsrichter Knut Kircher, Volleyball-Bundesliga-Trainer Stelian Moculescu, dem ehemaligen deutschen Handballnationalspieler und aktuellem Co-Trainer der Rhein-Neckar-Löwen Oliver Roggisch und dem internationalen Rugby-Schiedsrichter Klaus Blank, designierter Präsident des Deutschen Rugby- Verbandes, zur Talkrunde unter der Gesprächsführung von SWR-Moderator Jürgen Essig eingeladen. Zusammen beleuchteten sie das diesjährige Symposiums-Motto Schiedsrichter - Partner mit Pfiff und standen auch den Fragen der vielzähligen Vereins- und Verbandstrainer im Audimax des KIT am Freitagabend zur Verfügung. Jens Ristau Bildquelle GES Sportfoto SSC Info

42 Allround-Sport Gunther Zemann Allrounder unterwegs Rückblick Vorschau Unser Ausflugsprogramm führte 24 Allrounder am Nachmittag des 15. Juni zum KIT. Die Geschichte des KIT beginnt mit der Gründung der Polytechnischen Schule anno Die Umbenennung in Technische Hochschule erfolgte dann Im Jahre 1967 wurde die Hochschule in Universität Karlsruhe (TH) umbenannt. Zum wurde die Universität mit dem Forschungszentrum Karlsruhe zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammengeschlossen. An der Setzmaschine lassen. Pünktlich um Uhr nahm uns Herr Wipper in Empfang. Er führte uns durchs das Verlagsgebäude der BNN in Neureut. Wir starteten an einer alten Setzmaschine und endeten, nach einem zwischenzeitlichen Imbiss, in der mit modernster Technik ausgestatteten Druckerei. Im Verlauf der Führung wurde uns der gesamte Arbeitsprozess, der notwendig ist, eine Zeitung entstehen zu lassen, nahe gebracht. Blick auf den historischen Eingang der Uni KIT-Archivar Dr. Nippert machte mit uns eine historische Führung über den Campus Süd. Der Weg über den Campus führte uns an vielen Gebäuden vorbei. Herr Dr. Nippert gab uns Aufschluss darüber, welche Bedeutung diese Bauten aus geschichtlicher Sicht für das heutige KIT haben. Nach nahezu drei Stunden auf den Füßen und mit vielen Informationen versehen ging es zum Ausklang in das Gastdozentenhaus. Bei einem kühlen Getränk und Butterbrezeln ließen wir das Gehörte Revue passieren. Wie eine Zeitung, und zwar unsere BNN, entsteht, haben sich am 6. Juli, einem heißen Sommertag, 25 Allrounder zeigen In der Druckerei: Blick nach oben Besonders interessant war ein Abstecher in die Politik-Redaktion. Dort erfuhren wir von Herrn Dr. Stark etliches über die Arbeit der etwa 90 Redakteurinnen und Redakteure, die in den neun Außenredaktionen sowie im BNN-Mutterhaus über lokale Ereignisse sowie über Neuigkeiten aus aller Welt berichten. 42 SSC Info

43 Allround-Sport Die vierstündige Führung ging wie im Flug vorbei. Wir waren davon sehr beeindruckt, was es heißt, tagtäglich dafür zu sorgen, dass uns pünktlich an jedem Morgen eine BNN zur Verfügung steht. Man wird sich erst jetzt richtig bewusst, wie viel Aufwand dahinter steckt. Am 30. September war unser Wandertag. Unser Günter Häuser hatte einen Rundwanderweg, der uns von Bad Herrenalb über Neusatz wieder zurück nach Bad Herrenalb führte, ausgearbeitet. Günter Häuser, unser Wanderführer Um Uhr machten sich bei idealem Wanderwetter 23 Wanderwillige auf den Weg. Dabei mussten insgesamt rd. 15 km und 250 Höhenmeter bewältigt werden. Nach 3 Stunden bzw. rd. 10 km hatten wir unser eigentliches Ziel, das Waldcafé Schumacher in Neusatz, erreicht. Nach einer erholsamen Mittagspause im Waldcafé ging es, aber nicht für alle, auf des Schusters Rappen zurück nach Bad Herrenalb. Einige wählten eine weniger anstrenge Busfahrt ins Tal. Kurz nach Uhr war ein herrlicher Wandertag, an dem auch Gespräche nicht zu kurz kamen, abgeschlossen. Auch im kommenden Jahr werden wieder etliche Exkursionen angeboten. Zunächst besteht jedoch die Möglichkeit, eventuell noch vorhandene Kenntnisse in Erste- Hilfe aufzufrischen. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Senioren/-innen steht im März 2016 auf der Agenda. Gestärkt geht's wieder nach Bad Herrenalb Im April dürfen wir wieder in die Schule gehen. Das Badische Schulmuseum in Palmbach wird besucht. Es droht eine historische Schulstunde mit Schulspeisung. Im Mai steht eine Betriebsbesichtigung des EDEKA Fleischwerkes in Rheinstetten (inkl. Imbiss) an. Im Juni wird an einem Tag ein Kontrastprogramm angeboten. Am Vormittag geht's mit dem Bus ins Unimog-Museum nach Gaggenau und am Nachmittag besuchen wir das Schloss Favorite. Entspannung ist im Juli angesagt; nämlich eine erholsame und damit für alle geeignete Hardtwaldwanderung (keine Höhenmeter müssen überwunden werden!). Die Abschlussexkursion wird uns im Oktober zur Besichtigung des Flughafens in Stuttgart führen. Gunther Zemann SSC Info

44

45 Badminton Wiranto Tunggul Deutschland bewegt sich am Stadtgeburtstag Die Aktion Deutschland bewegt sich, wurde von der Krankenkasse Barmer GEK über 350 Leute von jung bis alt für den Aktionspass das Badmintonspiel aktiv mit. GEK am Samstag und Sonntag (12. und ) organisiert. Zu dem Sportevent kamen viele Besucher (Auszug BNN: Nach Angaben von KA300 rund Menschen) auf den Schlossplatz, um etliche Sportarten kennenzulernen und auch gleich auszuprobieren. Auf Anfrage des DBV (Deutscher Badminton Verband) beteiligte sich auch die Badmintonabteilung des SSC Karlsruhe an dem Event und stellte fachkundiges Personal ab. So wurde direkt vor dem Denkmal auf dem Schlossplatz ein Badmintonfeld in Originalgröße ausgerollt und die Besucher konnten zwei Tage lang auch diesen Sport mal mit Regeln und unter Wettkampfbedingungen testen. Bei recht guten äußeren Bedingungen (Wind und Sonne sind natürlich nicht optimal) machten nach Angaben der Krankenkasse Barmer Heimspieltermine (SSC-Sport 21) :00 SSC I - TV Mörsch :00 SSC I - Karlsruher TV II 19:00 SSC I - PS Karlsruhe III Wir hoffen, dass die/der eine oder andere so an der Wettkampfvariante des Federballspiels Spaß und Gefallen gefunden hat. Eine solche gelungene Veranstaltung stellt eine Win-win-Situation für alle Beteiligten dar. Helmut Hack/Sindra Zschernitz/Wiranto Tunggul SSC Info

46 Basketball Thorsten Kustos Ungeschlagen beim Saisonstart Damen Was für ein Saisonstart für unsere Oberliga- Damen! Ungeschlagen steht das Team des Trainergespanns Reinhard Stark und Viktor Kisser an der Tabellenspitze und es sieht so aus, dass in der Saison 15/16 der Aufstieg in die Regionalliga durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Mit zum Teil deutlichen Siegen, wie gegen Schwetzingen und Kirchheim, konnten die Damen bereits ein Zeichen setzen. Verfolger Sandhausen wurde in eigener Halle mit 76:55 in die Schranken verwiesen und hat als Tabellendritter bereits vier Punkte Rückstand. Fast schon vorentscheidenden Charakter hat die Begegnung gegen den Zweitplatzierten Mannheim. Gelingt hier ein Sieg könnte das schon eine kleine Vorentscheidung in Richtung Aufstieg bedeuten. Beeindruckend auch, dass gleich drei Spielerinnen des SSC, Antonia Klein, Meike Weiß und Ludmila Vojtkova, unter den Top-Ten der Werferinnenliste zu finden sind. Die zweite Damenmannschaft scheint sich in der Landesliga im Mittelfeld platzieren zu können, obwohl sich der Kader aufgrund von Schul- und Studienabschlüssen stark veränderte. Umso erfreulicher, dass mit Annika Göbel und Kerstin Theilmann zwei 15-Jährige den Sprung zu den Damen schon früh geschafft haben. Herren Noch nicht ganz so rund wie bei unseren Damen läuft es für unsere Herren in der Landesliga. Der ehrgeizige Trainer Ivan Vojtko sieht den Klassenerhalt als vorrangiges Ziel. Zwei vermeidbaren Niederlagen gegen Staufen und Lörrach stehen Siege gegen DJK Ost und dem TV Mühlacker gegenüber. Da wäre von der Tabellensituation durchaus noch Luft nach oben. Dass auch Abteilungsleiter Thorsten Kustos nochmal aktiv ins Geschehen eingreift, zeigt deutlich, wie wichtig der Stellenwert unserer Herren für die Abteilung ist. Mit seiner (Bundesliga-) Erfahrung ist er besonders für die jüngeren Spieler eine Stütze und bringt sie auch im Training weiter. Herausragender Werfer ist derzeit Marek Krajewski, der mit einem Punkteschnitt von 21 Zählern wichtige Akzente setzt und viel Erfahrung sammelt, die ihm dann auch bei der BG Karlsruhe in der ProB zugute kommt Die zweite Herren sind in der 46 SSC Info

47 Basketball Heimspieltermine Landesliga Männer :30 TV Weil Otto-Hahn-Gymnasium :30 TV Staufen Wildparkhalle :30 TSV Ettlingen Otto-Hahn-Gymnasium :00 SG EK Karlsruhe Otto-Hahn-Gymnasium :30 DJK Karlsruhe-Ost Otto-Hahn-Gymnasium Kreisliga B angekommen und mussten gleich zu Beginn Niederlagen einstecken. Auch hier veränderte sich der Kader, sodass im weiteren Verlauf der Saison weitere Siege folgen werden. Jugend Bis auf die nominell noch dünn besetzte U15w starten in allen Wettkampfklassen teilweise sogar zwei SSC-Mannschaften. Die wieder gemeldete U18 männlich führt mit ihrem neuen Trainer Dustin Freund die Bezirksliga dominant an. Es scheint, als wäre lediglich die PSG 05 Pforzheim ein ernsthafter Gegner für unsere Jungs. Mit neuem Trainergespann startete die frisch gemeldete U17w in die Bezirksliga. Jan Bühler und Johanna Schacht erlebten bisher einen knappen Sieg in Linkenheim, eine enge Niederlage in Bruchsal und ihre Grenzen gegen Durlach. Die U16-1m männlich spielt in der Jugendoberliga, hatte aber bis zum Redaktionsschluss erst eine Begegnung gegen den Heidelberger TV. Diese Partie wurde klar mit 68:53 gewonnen. Stärkster Konkurrent dürfte wohl wieder einmal Lokalrivale PSK sein. Die U16-2m um den neuen Trainer Sebastian Clemens-Jung arbeitet mit viel Spaß an sich, damit auch bald die ersten zählbaren Ergebnisse in den Spielen herausspringen. Für viele ist die Bezirksliga und der Spielbetrieb Neuland. Schon seit Jahren zählt unsere U14-1 männlich zu den besten Teams in Baden. Auch diese Saison sind die Jungs um Trainer Ivan Vojtko kaum zu schlagen. In den ersten vier Begegnungen in der Oberliga Oberliga West Damen :30 TS Durlach Otto-Hahn-Gymnasium :30 USC Freiburg 3 Wildparkhalle :30 TSV Ettlingen Otto-Hahn-Gymnasium :00 TB Emmendingen Otto-Hahn-Gymnasium :00 TV Schwetzingen Otto-Hahn-Gymnasium Teilnehmer des Herbstcamps der Basketballabteilung SSC Info

48 Basketball Baden deutet sich bereits an, dass unser Nachwuchs nur sehr schwer zu bezwingen ist. Lediglich die SG Kirchheim könnte unsere Jungs in Bedrängnis bringen. Am , um 11:30 Uhr im OHG, kommt es zum Aufeinandertreffen der derzeit besten Teams in diesem Jahrgang in Baden. Hingegen scheint sich die U14-2m in der Tabellenmitte der Bezirksliga einzupendeln. Hohen Niederlagen stehen auch schon hohe Siege gegenüber. Bei diesen konnten sogar schon die guten U12-Spieler zusätzliche Spielpraxis sammeln. Nach den Herbstferien startete die neue Minirunde. Erfreulicherweise schaffte auch unsere U13w die Qualifikation in die Bezirksliga, in welcher kein Weg an der SSC U12-1 vorbei führen wird. Viel Erfahrung sammeln die U12-2, welche auch U10er beinhaltet, in der diesjährigen Kreisliga. Bisherige Spielergebnisse der Minirunde liegen zu Redaktionsschluss nicht vor. Herbstcamp wieder ein voller Erfolg Bereits seit Jahren gelten die Basketballcamps des SSCs als die größten ihrer Art im Raum Karlsruhe und Umgebung. Auch die fünfte Herbstauflage im Otto-Hahn-Gymnasium war gut besucht und konnte mit ihren 50 Teilnehmern einen neuen Rekord vermelden. In den vier Tagen ab dem konnten die Kinder zwischen 8 und 14 Jahren neue Dinge über den Basketball lernen, ihre Techniken und ihr Spiel verbessern und einfach in den Ferien Spaß haben. Eingeteilt wurden die Kinder in insgesamt fünf Gruppen, sodass Alter und Könnensstand Berücksichtigung fanden. Unter der souveränen Leitung von Cheftrainer Ivan Vojtko kümmerten sich acht weitere Trainer um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und konnten somit auch jedem einzelnen Kind gerecht werden. Mit Spaß, aber auch sportlichem Ehrgeiz versuchten sich fast alle Kinder während der Woche zu verbessern und an ihrem Spiel zu arbeiten. Zwischen den beiden täglichen Übungseinheiten gab es eine warme Mahlzeit. Getränke und Obst waren ebenso täglich inbegriffen wie das obligatorische Camp-Shirt. Darüber hinaus erhielten in diesem Jahr erstmalig alle Teilnehmer ein Campfoto zur Erinnerung. Am Ende des Camps wurden die Gruppensieger bekannt gegeben, die durch Wurf- und Spielwettbewerbe während der vier Tage den Gesamtsieg für sich einfahren konnten. Auf sie warteten diverse Gewinne wie Bälle und Rucksäcke. Das nächste Camp wird wieder in den Osterferien, vom stattfinden, worauf sich bereits die Spieler und Trainer freuen. Darin sind sich alle einig. Slowakeitour der SSC Basketballakademie, zusammengefasst aus einem Reisebericht von Alena Krawinkel: Vom 4. bis ging es für 21 Jungs der SSC-Basketballakademie der Jahrgänge mit ihrem Trainer Ivan Vojtko auf eine erlebnisreiche Trainings- 48 SSC Info

49 Basketball fahrt in die Slowakei. Begleitet von Familie Spiering und einigen Eltern als Betreuer hatten sie neun Tage ein volles Programm mit Training, Freundschaftsspielen und interessanten Ausflügen vor sich. Die Reise war bis ins letzte Detail von Trainer Ivan Vojtko geplant und vorbereitet worden. Zu den kulturellen Höhepunkten zählten eine Tour durchs malerische Kremnica, ein Ausflug in die Hohe Tatra und zur Burg Orava sowie ein Besuch im Museum des slowakischen Dorfes in Martin, wo auf einer Fläche von 15ha viele historische Wohnhäuser und andere Bauten zu besichtigen waren. Weiterer Höhepunkt war zum Abschluss der Besuch von Bratislava. Natürlich wurde auch viel Basketball gespielt. Die Bilanz gegen mehrere, starke slowakische Teams gestaltete sich am Ende ausgeglichen. An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank allen, die diese Reise ermöglicht haben: Den mitgefahrenen Eltern, der Familie Spiering, der Firma Packservice, dem Förderverein, dem SSC und last but not least dem verantwortlichen Reiseleiter, Organisator, Trainer und Coach Ivan Vojtko, der unseren Jungs mit Sicherheit eine unvergessliche Fahrt bescherte. Zum Schluss möchten wir uns auch noch ganz herzlich bei Judith Hopf sowie Stefanie und Wolfram Stark für deren jahrelanges großartiges Engagement als Trainer im Jugendbereich bedanken. Vor allem auch die vielen durchgeführten Aktivitäten neben der Spiel- und Trainingsbetreuung haben unsere Jugendarbeit in den letzten Jahren weit nach vorne gebracht. Alle drei stehen uns leider aus beruflichen und privaten Gründen in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung. Jens Ristau SSC Info

50 FitnessTreff Stefan Maier Zuwachs im Team Juliette Dassow und Rebecca Ochs verstärken das FitnessTreff-Team vorerst im Thekenbereich. Juliette trainiert seit eineinhalb Jahren selbst sehr engagiert im FitnessTreff. Rebecca ist im SSC bereits als Trainerin in der Kinder- und Jugendleichtathletik bekannt. Dennis Seiler unterstützt das Trainerteam als Springer. Der Sport- und Gymnastiklehrer mit der Fitness A-Lizenz hat gerade seine zweite Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Sport- und Gymnastikschule Karlsruhe begonnen. Geräteanschaffungen 2015 ein Überblick Nach dem leichten Ausmisten und Umstellen im Herbst 2014 und dem neuen Laufband gab es auch dieses Jahr einige größere Neuanschaffungen in unserem Gerätepark Hier nochmal im Überblick: - 1 Crosstrainer von Precor mit einstellbarem Neigungswinkel - 2 Liegeräder Technogym Recline mit tiefem Einstieg - 1 Technogym Olympic Half Rack für Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge - 1 neue Multipresse von Technogym - 1 neues multifunktionelles Kabelzugturmsystem Crossover Cables von Technogym mit höhenverstellbaren Fixierungen und Querverbindung Dadurch haben wir die Qualität im Studio und die Vielfalt der Übungsmöglichkeiten weiter erhöht. Rückblick Tage der offenen Tür Am 3. und 4. Oktober fanden zum Einstieg in die Wintersaison wieder unsere alljährlichen Tage der offenen Tür statt. Zahlreiche Fitness- und Gesundheitsinteressierte machten sich an beiden Tagen ein Bild über das umfangreiche SSC-Angebot, nahmen an verschiedenen Schnupperangeboten teil und nutzten unsere Mitgliederaktion, um sich beim SSC und im FitnessTreff anzumelden. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder nochmals recht herzlich und wünschen viel Freude und Erfolg beim Training. Für Fragen steht Euch das Trainerteam jederzeit gerne zur Verfügung! Mitglieder-Weihnachtsfeier Am Montag, 14. Dezember und Dienstag, 15. Dezember laden wir alle FitnessTreff- Mitglieder ganz herzlich zu unseren beliebten Vorweihnachts-Abenden ein. An der Sport-Theke warten in gemütlicher Atmosphäre leckere (Butter-)Brezeln, Gebäck, Tee und Glühwein auf hungrige Abnehmer. Der reguläre Trainingsbetrieb läuft selbstverständlich weiter. Öffnungszeiten Weihnachtsferien 2015/2016 Mittwoch : Hl. Abend :00-14:00 1. Feiertag geschlossen 2. Feiertag :00-18:00 Sonntag :00-18:00 Montag :00-22:00 Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-22:00 Silvester :00-14:00 Neujahr geschlossen Samstag :00-18:00 Sonntag :00-18:00 Montag :00-22:00 Dienstag :00-22:00 Hl. 3 Könige :00-18:00 Ab Donnerstag, 7. Januar 2016 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. 50 SSC Info

51 FitnessTreff Änderung der Öffnungszeiten über die Weihnachtsferien Auch dieses Jahr haben wir über die Feiertage und den Jahreswechsel leicht geänderte Öffnungszeiten im FitnessTreff. Den genauen Plan finden Sie auf der Vorseite und auch im Internet unterssc-karlsruhe.de Das gesamte Trainer- und Thekenteam Der Einheit zwischen Körper und Geist dürfte in so ziemlich allen Sportarten eine sehr hohe Bedeutung zukommen. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Frauen-Fußballnationalmannschaft vor dem Sieg bei der Europameisterschaft im Jahre 2009 gemeinsam zum Fechten gegangen ist. Dort sollten sie u. a. lernen, Präsenz zu zeigen, zu agieren statt nur zu reagieren und klare Entscheidungen zu treffen. Dies alles kann nicht gelingen, wenn ich von mir selbst nicht überzeugt bin, wenn ich zu viel nachdenke; es gilt auf sich und seine Talente zu vertrauen und so das eigene Ziel zu verfolgen. Ähnliche Gedanken veranlassten uns, das Planungsteam der diesjährigen Firmvorbereitung in St. Raphael, dazu, ein neues Konzept zu erarbeiten, bei dem es u. a. eine Sportgruppe, eine Körper & Geist-Gruppe geben sollte. Christliche Gedanken und Botschaften sollten nicht nur mit dem Kopf aufgenommen, sondern auch konkret in der heutigen Zeit erarbeitet werden. In diesem Zuge kam es für die 14 Jungs & Mädels im Alter von Jahren zu zwei Veranstaltungen mit dem SSC Karlsruhe. Zum einen gingen wir mit den Jugendlichen der Frage nach, was es denn für sie bedeute, erfolgreich zu sein. In der Bibel fanden wir hierzu eine deutliche Aussage: Wo euer Schatz ist, da ist euer Herz (Mt6,21). Dies bedeutet freilich nicht, dass man sich als Christ nichts leisten darf; die entscheidende Frage ist: woran hängt mein Herz (wirklich). wünscht Euch/Ihnen eine wunderschöne und gediegene Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch und einen erfolgreichen und gesunden Start ins neue Sportjahr 2016! Im Namen des gesamten Teams Stefan Maier Studioleiter Firmvorbereitung mit körperlichem Einsatz Den Übergang zur Praxis bildete dann Stefan Maier, mit einem kleinen Vortrag über Doping und der damit verbundenen Frage: Was bin ich bereit (im Positiven wie im Negativen) für meinen (scheinbaren) Erfolg zu leisten bzw. teilweise aufs Spiel zu setzen. Anschließend ging es mit diesen Impulsen in das Fitnessstudio, wo sich alle auspowern konnten. Zum anderen beschäftigten wir uns mit einem Zitat des Heiligen Franziskus von Assisi, dem Namensgeber des jetzigen Papstes: Verkündet das Evangelium, notfalls auch mit Worten. Wie macht man das als Christ, seinen Glauben bezeugen? In verschiedenen Stellen in der Bibel wurde deutlich, dass dies dann gelingen kann, wenn wir selbstbewusst, klug und überraschend agieren; stets bemüht, den Teufelskreis der Gewalt zu durchbrechen. Doch welche Sportart kann Jugendlichen dieses Selbstbewusstsein, dieses Gefühl Du bist wertvoll, weil ich dich liebe geben? Eine Antwort fanden wir beim Muay Thai. Hier hatten wir viel Spaß mit den beiden Coachs Alena und Steffen, die uns ordentlich ins Schwitzen brachten: Hinstehen, Einsatz bringen, für etwas Kämpfen, sein Können erfahren und Selbstbewusstsein tanken. Von Herzen danke ich Stefan Maier und dem SSC für diese tollen Veranstaltungen und Möglichkeiten, die den Jugendlichen sicherlich noch lange im (Selbst-) Bewusstsein bleiben werden. Benedikt Lang, Pastoralreferent SSC Info

52 KiSSC Manuela Hohloch Jubiläum der Kindersportschulen Die Kindersportschulen ( KiSS ) haben sich längst etabliert. Etwa 70 davon gibt es in Baden-Württemberg. Die erste wurde vor genau 25 Jahren ins Leben gerufen. Unsere Kindersportschule gibt es bereits seit 1997, eine anerkannte KiSS sind wir seit dem Jahr Auch wir feiern dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum! Ein Auszug aus dem Info-Heft 4/2000 zur Anerkennung der KiSS: Nach zweijährigem Bestehen wurde der KiSSC des SSC die Verleihung des Prädikats Anerkannte Kindersportschule überreicht. Die Übergabe erfolgte am Dienstag dem 7. November, im Nebenzimmer der SSC-Gaststätte. Zuvor aber trafen sich alle KiSSC-Kinder zu einer gemeinsamen tollen Sportstunde in der Ernst-Reuter-Schule. Danach ging es mit einem schönen Laternenumzug zum SSC. Mit einem Laternenlied trafen die Kinder in der Gaststätte ein, wo anschließend die Feier begann. Nach der Verleihung konnten sich die Kinder mit einer Portion Pommes stärken, die sie sich nach der begeisterten Sportstunde verdient hatten. Für alle Beteiligten ein rundum gelungener Abend. Die erste KiSS wurde 1988 in Weingarten gegründet, und niemand konnte die anschließende Erfolgsstory vorausahnen. Annähernd 100 Kindersportschulen gibt es in ganz Deutschland. Diese stehen für Qualität, Professionalität und Innovation, sie überführen die Kinder nach der KiSS-Ausbildung in die Abteilungen der Sportvereine. Die KiSS ist ein gebührenpflichtiges Zusatzangebot von Sportvereinen, welches sich der breiten, altersgerechten motorischen Grundlagenausbildung widmet. Um in einer Sportart mit ca. zehn Jahren Fuß zu fassen und dem Sport langfristig treu zu bleiben, müssen vorher die sensiblen Phasen der motorischen Entwicklung berücksichtigt und einer einseitigen Spezialisierung im Alter zwischen fünf bis zehn Jahren entgegengewirkt werden. Die prämierten Vereine erfüllen den umfangreichen Kriterienkatalog und zeigen den Eltern, dass sich ihre Kinder in guten pädagogischen und sportfachlichen Händen befinden. Die Kindersportschule stellt die professionelle Variante des Sport-, Spiel-, Spaß- und Kinderturnangebots von Sportvereinen dar. Die Kinder werden in altersgemäßen Klassen und lerngünstigen Gruppen unterrichtet. In unserem Jubiläumsjahr haben wir uns nochmals vergrößert. Neu begrüßen dürfen wir die Mini-KiSS e und die Klasse 1g! Wir sind stolz auf diesen positiven Trend. Ein Herzliches Willkommen sagen wir auch an unsere neuen Kinder in der Kindersportschule: Abigail, Adrian, Alexander, Alexia, Amelie, Anna, Arabela, Benedikt, Cathleen, Carlo, Clara, David, Elisabeth, Emma, Enne, Erik, Finn D., Finn M., Frida B., Frida F., Fynn, Hanna, Henri, Jacob, Joshua, Julia F., Julia H., Keano, Laura, Leonie, Lilian, Linnea, Luca, Lucas, Luis B., Luis M., Lukas, Maja, Marie K., Marie S., Marie W., Markus, Marlo, Merle, Mike, Mila, Milo, Moritz, Nikita S., Nikita T., Nilo, Paul F., Paul K., Paul K., Phil, Rosalie, Sara, Sua, Tilda, Tom, Viktor, Wilma Schön, dass ihr dabei seid, viel Spaß in der KiSS! Somit sind in unserer KiSS 202 Kinder in 15 Klassen! Es sind noch einzelne Plätze in Stufe 2 frei. Auch in unserem KiSS-Übungsleiter-Team hat sich einiges geändert. Leonie Langhammer ist Sport- und Gymnastiklehrerin mit Zusatzausbildung 52 SSC Info

53 KiSSC zum Kinder- und Jugendcoach. Momentan studiert sie Lehramt an der PH in Karlsruhe. Leonie unterrichtet die Freitagsklassen 1a und 2a in der Europäischen Schule. Zusammen mit Jessica Gaus unterrichtet Toni Holub unsere Klassen 1f und 2b. Toni besitzt die Übungsleiter C-Lizenz und ist ebenso im Jugendkompetenzteam sehr aktiv. Unsere neuen FSJ ler Julian Klein und Luca Wallmann unterrichten montags die Klassen 1c, 1d und 1e in der Eichendorffschule und unterstützen Jessica und mich in einigen anderen Klassen. Herzlich willkommen Leonie, Toni, Julian und Luca! Ich freue mich auf ein sportliches KiSS- Schuljahr mit euch. Eure Manuela Hohloch Unser KiSS-Übungsleiterteam, v.l.n.r. Manuela, Luca, Leonie, Julian, Toni und Felix. Unsere Jessi fehlt leider, da Sie krank war. SSC Info

54

55 Leichtathletik Peter Lauinger Herbst-Zeit für die Grundlagen Der Herbst ist allgemein keine beliebte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden weniger und die Temperaturen geringer. Für unsere Leichtathleten bedeutet es jedoch zusätzlich noch die Zeit, in der man sich die Grundlagen für eine ganze Saison legt. Seit September bereitet sich die Trainingsgruppe daher bereits wieder für kommende Wettkämpfe vor. Im Einzelnen bedeutet dies, dass man sich derzeit je nach Wetter im Carl-Kaufmann- Stadion, in der Europahalle oder in den Karlsruher Wäldern zum Training trifft. Dazu kommen dann noch unzählige, mühsame Stunden im Kraftraum. All dies, um im kommenden Sommer wieder mit guten Leistungen glänzen zu können. Der Herbst ist jedoch in der Leichtathletik nicht nur der Zeitraum der Vorbereitung, sondern auch der Zeitraum der Wechsel. Bis Ende November haben die Athleten die Möglichkeit, sich einem neuen Verein anzuschließen. Auch beim SSC hat sich in dieser Hinsicht Neues ergeben. Marius Abraham kommt vom TV Lahr neu in die Trainingsgruppe. Der 18-Jährige sieht seine Stärken auf der Stadionrunde und ergänzt unsere Langsprinter um Max Schmid, Björn Deiss und Denis Zimmermann daher perfekt. Der zweite Neuzugang, Guilherme Pires, hat neben den 400m zusätzlich noch die 400m Hürden im Angebot. Gui kommt ursprünglich aus Lissabon und studiert derzeit im Rahmen des Erasmus Programms in Karlsruhe. Bei zwei Zugängen muss die Gruppe jedoch auch einen (Teil-) Abgang verkraften. Jens Becker will sich im kommenden Jahr mehr auf sein Studium konzentrieren und wird daher nur noch eingeschränkt trainieren können. Auch wenn er nur noch sporadisch ins Training kommt, bleibt er natürlich weiterhin gern gesehen. Neben den genannten Wechseln gab es natürlich eine weitere wichtige Änderung. Das Heimstadion der SSC-Leichtathleten heißt seit diesem Jahr nicht mehr Beiertheimer Stadion, sondern Carl-Kaufmann- Stadion. Die Umbenennung erfolgte im Rahmen einer Zeremonie, bei der auch unsere 400m Läufer teilnahmen. Direkt nach der offiziellen Enthüllung des Namens liefen sie auf den Spuren des berühmten Namensgebers die volle Stadionrunde. Wenngleich der sportliche Stellenwert bei einem Wettkampf Anfang Oktober nicht sonderlich hoch anzusetzen ist, so war es doch eine ganz spezielle Atmosphäre, die diesen Tag zu etwas Besonderem machte. Wie bereits beim letzten Artikel sollen die letzten Worte wiederum unserem derzeit verletzten Oldie Michael Kehr gelten. Dieser befindet sich nach überstandener Operation in der Reha und kämpft dort für seine Rückkehr auf die Tartanbahn. An dieser Stelle daher wieder die besten Wünsche, und dass du uns bald wieder im Training begleiten kannst. Björn Deiss Die Trainingsgruppe von links: Thomas, Marius, Denis, Guilherme, Björn, Marco, Max und Niko SSC Info

56 Rhythmische Sportgymnastik Shana Rudolph RSG bei Trikottausch Bei der Sendung Trikottausch von Baden TV drehte sich im September alles um die RSG. Als Talkgast mit dabei: unsere Cheftrainerin Anja Engster, Gymnastin Elisa Schnorr vom TV Bretten und Jana Berezko-Marggrander, amtierende Deutsche Meisterin. Unsere Mädels mit der Deutschen Meisterin, Jana Berezko-Marggrander Der Beitrag ist online auf den Seiten der Abteilung zu finden. SSC-Gymnastinnen beim internationalen RSG-Cup in Bretten erfolgreich Beim internationalen RSG-Treff am in Bretten waren vier unserer Gymnastinnen am Start: Maxima Bachmayer (Jugendwettkampf- klasse) und Angelina Fokina (Jugendleis-tungsklasse) waren mit jeweils dem 8. Platz sehr zufrieden, ebenso wie Uliyana Wiens (Schülerwettkampfklasse) mit Platz 7. Ihren ersten großen Wettkampf zeigte Anna Smolska, die mit Platz 4 ganz knapp an einer Medaille vorbeischrammte. Auftritte unserer Gymnastinnen Unsere Mädels freuen sich immer über Show-Auftritte! Ob Firmenfeiern, in den Spielpausen von Turnieren oder größere Geburtstagsfeiern - unsere Gymnastinnen haben für jede Veranstaltung ein passendes Showprogramm. Unsere Abteilungsleiterin Shana Rudolph steht gerne für Anfragen zur Verfügung (Tel: ) Uliyana Wiens und Anna Smolska Foto: Prang/GES-Sportfoto 56 SSC Info

57 Schwimmen Ralf Storch Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Eutin Das Schwimmteam des SSC war mit zwei Teilnehmern bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Eutin am 19./ vertreten. Sowohl Max Helget als auch Diana Gerhardt starteten im Schwimmerischen 5-Kampf (Drei Disziplinen Schwimmen, 25m Tauchen und Wasserspringen vom 1m-Brett). Nach langer Anreise und Übernachtung auf einem tollen Campingplatz erkämpfte sich Max am Samstag den Vizemeistertitel seiner Wertungsklasse. Diana erreichte am Sonntag in einem zeitlich sehr eng angelegten Wettkampf den sehr guten 7. Platz. Beide Athleten ließen sich nicht von den Älteren ihrer Wertungsgruppen (gewertet wurde in Doppelaltersklassen) entmutigen und konnten in den Schwimmdisziplinen mehrere persönliche Bestzeiten erzielen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, blieb neben dem Wettkampfgeschehen noch Zeit die Insel Fehmarn zu besuchen. Hier konnte Max nach seinem Titelgewinn seine ersten Erfahrungen als Windsurfer machen. An beide Athleten herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschneiden. Anke Gerhardt SSC Info

58

59 Sportabzeichen-Treff Klaus Richter Erfolgreicher Saisonabschluss Die Saison konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Inzwischen ist eine Vielfalt der Abnahmen eingetreten. Bewerber für die Polizei (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz), Zoll, sowie Sport- und Gymnastikschule benötigen zur Aufnahmeprüfung ein Sportabzeichen. Die geforderten Leistungen sind nicht ohne. Hinzu kam auch die Abnahme beim Radfahren. Wir beteiligten uns am Schulsporttag der Stadt Karlsruhe, wie jedes Jahr. Bei einem EU-Jugendcamp konnten wir Jugendlichen aus einigen europäischen Ländern das Deutsche Sportabzeichen vorführen (siehe auch Seite 30). Ein Highlight war sicher unsere Mithilfe beim Zirkeltraining am 13. September rund ums Karlsruher Schloss. Traditionell gab es am 9. November die verdienten Urkunden. Die Anzahl blieb in etwa konstant. Wir sind aber auch für größeren Andrang gerüstet. Das Jahr 2016 beginnt für uns am 19. März im Fächerbad und am 2. Mai mit der Leichtathletik. Die kompletten Termine findet ihr unter ssc-karlsruhe.de > Freizeit und Gesundheit > Kostenlose Treffs > Sportabzeichen-Treff Klaus Richter SSC Info

60

61 Sportkegeln Raimund Riffel Frischer Glanz auf unserer Kegelbahn verwirklicht. Ein neuer Anstrich der Wände der Kegelstube und Bahnen in aktuell hellen freundlich frischen Pastelltönen wurde angebracht. Der Höhepunkt und auf Neudeutsch Eyecatcher ist das Graffitibild auf der Frontseite über den Kegeln. Es stellt eine Naturlandschaft mit in der Mitte thronendem Adler dar. Die Bahnen, Kegel und Technik, die schon unzählige spannende Wettkämpfe erlebt haben, sind top in Schuss, nicht zuletzt durch den unermüdlichen Einsatz In der Kegelstube und auf den Bahnen hat sich seit diesem Sommer einiges verändert. Als Erstes fällt die neue Beleuchtung auf, die der Kegelstube entgegen den alten Bastlampen eine helle freundliche Atmosphäre verleiht. Durch fachkundige Mitglieder der Kegelabteilung wurde die Beleuchtung in Eigenregie unseres Bahnwarts Karl Hosch. Bei den Neuwahlen der Abteilungsversammlung im September setzte man hier auch auf Kontinuität, so dass es mit dem Abteilungsleiter Raimund Riffel und dem Sportwart Gerhard Dietrich beim eingespielten Team blieb. Zur sportlichen Seite bleibt anzumerken, dass wir diese Saison vier Mannschaften gemeldet haben, wobei die zweite Mannschaft die Tabellenführung innehält. Die Kegelabteilung lädt alle interessierten Mitglieder ein, sich doch selbst einmal ein Bild der gelungenen Verschönerung unserer Bahnanlage zu machen. Franz Ruck SSC Info

62 Tauchen Regina Deuschle Stadtgeburtstag - KA300 Am hat sich die Wasserratte, im Rahmen des Stadtgeburtstages Jahre Karlsruhe - an der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beteiligt. Es kamen an diesem Sonntagvormittag etwa 20 Leute ins Fächerbad Karlsruhe, um sich für das Abzeichen im Strecken- und Zeitschwimmen prüfen zu lassen. Die Mitglieder der Wasserratte hatten bei der Mitwirkung viel Spaß und wir freuen uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Clubfahrt nach Nordhausen Nordhusia(nna) - Der Tag ist da! Morgens früh um acht Uhr nach den Widrigkeiten des Karlsruher Stadtverkehrs dann doch eher kurz vor neun Uhr begann unsere Tauchausfahrt bei strömendem Regen (!) auf dem Parkplatz des SSC. Das regnerische Wetter sollte uns die nächsten sechs Stunden bis zu unserem Ziel Stolberg, einem wunderschönen, mittelalterlichen, im Harz gelegenen Fachwerkjuwel begleiten. So konnten wir es nach Ankunft kaum erwarten, die Innenstadt und die Schlossanlage zu besichtigen. Ein gelungenes Abendessen in einem urigen Lokal rundete den feuchtfröhlichen Tag ab. Am nächsten Tag stand das absolute Highlight auf dem Plan! Die Unterwasserstadt Nordhusia - errichtet auf dem Grund des schönen Naturbiotops Sundhäuser See. Der erste Tauchgang führte uns bei sehr guten Sichtverhältnissen zu zwei Fachwerkhäusern, welche wir in mannigfaltiger Art und Weise betauchen konnten. Anschließend wurde die erste Unterwasserkirche Deutschlands durch die Anwesenheit der Wasserratten geweiht. Unterwasserhochzeiten sind ebenfalls sehr willkommen! Neben der Kirche mit Kirchenglocke dür- 62 SSC Info

63 Tauchen fen natürlich auch der Unterwasserfriedhof mit Gräbern und seinem Bewohner, dem Skelett, sowie der Galgen nicht fehlen. Geschnitzte Holzfiguren fügten sich wunderschön in das Unterwasserszenario ein. An der Kirchenpforte wurden wir von einer Gruppe von Flusskrebsen mit offenen Scheren empfangen. Schwärme von Flussbarschen führten uns an einem auf der Lauer liegenden großen Hecht vorbei. Nach einer Stunde beendeten wir den Tauchgang unter Läuten der Kirchenglocke. Nachmittags verlegten wir den Tauchplatz, um den Fischkutter Charlotte III zu betauchen, der auf einer Tiefe von ca. 23m platziert ist. Der erste Tauchtag endete mit einem guten Abendessen beim Italiener. Am nächsten Tag führte unser erster Tauchgang beim Einstieg 2 zum Segelboot Charlotte II, welches aufrecht stehend mit Segeln in einer Tiefe von ca. 13m liegt. Wir konnten einen Blick in die vollständig erhaltene Kajüte werfen. Ein Schwarm von Silberkarpfen begleitete uns; auch begegneten uns mehrere große Spiegelkarpfen. Wunderschöne Seegraswiesen mit vielen versteckten Flusskrebsen sorgten für einen kurzweiligen Rückweg. Vier unermüdliche Taucher machten sich anschließend auf, um die Unterwasserstadt Nordhusia nochmals zu betauchen. Allerdings war die Sicht mittlerweile durch den großen Taucherandrang nur noch als bescheiden zu bezeichnen. Nach diesem Tauchgang folgte eine Oberflächenpause von ca. zwei Stunden, welche wir bei einem gemütlichen Vesper verbrachten. Das Ziel unseres letzten Tauchgangs war nochmals der Fischkutter Charlotte III, den wir nach problemloser Navigation erreichten. Das Deck und das Steuerhaus des Fischkutters besichtigten alle Taucher ausgiebig. Verabschiedet wurden wir von einer Gruppe Silberkarpfen, die uns auf einem Teil unseres Weges begleiteten. Den Abend ließen wir bei einem guten Abendessen in einem gepflegten Restaurant ausklingen. Unser besonderer Dank gilt den Vorstandsmitgliedern Regina und Tibor für die hervorragende Organisation des Tauchausflugs. Lukas Weber SSC Info

64 Jahre

65 Tennis Dr. Rüdiger Butz Toller 3. Platz der U18m bei den Badischen Meisterschaften Es war ein schöner Zusatz, den wir am Wochenende vom 19. auf den 20. September erleben durften. Unsere U18m des SSC qualifizierte sich nämlich nach einer sehr starken Punktspielsaison ohne Punktverlust für die Badischen Meisterschaften beim TC RW Tiengen. Wir bereiteten uns am letzten Ferienwochenende mit den zwei anderen für die Badischen Meisterschaften qualifizierten Mannschaften U12m und U16m und dem Trainerteam vor. Gut vorbereitet trafen wir uns am Samstag, dem um 7.30 Uhr auf dem SSC-Parkplatz. Bild von links nach rechts: Boris Bulic, Georg Vladimirov, Ulf Grosseloh, Luca Hasanic, Max Pflanzer Mit unserem Trainer Boris Bulic starteten wir pünktlich und waren gegen 10 Uhr auf der Anlage beim TC RW Tiengen. Nach intensivem Einspielen trafen wir mit unserem Team (1 Georg Vladimirov, 2 Ulf Grosseloh, 3 Luca Hasanic, 4 Max Pflanzer) im Halbfinale auf die U18 des TC Walldorf Astoria. Leider mussten wir uns nach großem Kampf 2:4 geschlagen geben. Am nächsten Tag stand das Spiel um Platz drei gegen Freiburg an. Georg gewann mit 6:3 und 6:2 gegen Enrico Haas, Ulf mit 6:0 und 6:0 gegen Oscar Gonzales, Luca mit 6:4 und 7:5 gegen Maurice Mall und Max mit 6:3 und 6:3 gegen Joel Dobler. In den Doppeln siegten Luca und Georg gegen Haas/Gonzales mit 7:5, 6:7(4:7) und 10:8, Max und Ulf gegen Mall/Dobler mit 6:4 und 6:2. Insgesamt holte sich also die U18 nach sehr guten Leistungen die Bronzemedaille. Nach einem intensiven Wochenende erreichten wir am Sonntagabend gegen Uhr wieder den Parkplatz des SSC. Hier möchten wir einen großen Dank an unseren Trainer Boris Bulic aussprechen, der uns perfekt und immer humorvoll durch das Wochenende begleitet hat. Es war ein herausragendes Ende der Jugendzeit unserer vier Jungs, jetzt heißt es volle Konzentration auf das Herrentennis, um weitere Erfolge für den SSC zu erzielen. Mannschaftsführer Luca Hasanic SSC Info

66 Tennis U12/U16 Badische Mannschaftsmeisterschaften JEDER PUNKT, JEDES SPIEL ZÄHLT! Am Samstag dem 19. September machte sich die Reisegruppe Badische Mannschaftsmeisterschaften Konstanz um 7.30 Uhr - naja fast 7.30 Uhr - auf den Weg nach U 12 v. l. n. r.:-luca Morovic, Tim Hartmann, Marco Vojtko, Nico Jekauc, Kevin Thuro Konstanz an den schönen Bodensee. Im Gepäck waren jede Menge Tennisschläger, Tennisklamotten, Getränke und der Wunsch von Coach Christian Krismeyer einen badischen Mannschaftstitel bei den U12 (Nico Jekauc, Marco Vojtko, Luca Morovic, Kevin Thuro und Tim Hartmann) und/oder U16 Junioren (Conny Ernstberger, Justin Welz, Silas Schweizer und Julius Eiden) mit in die Fächerstadt zu nehmen. Die Anfahrt stellte sich als unproblematisch heraus und unser erster Lernerfolg war, dass sogenannte Digital Devices neudeutsch auch Smartphones den hinteren Bereich eines Autos sehr gut ausleuchten können und dass wir einen Antrag stellen sollten, das Wort Alter mit in den Duden aufnehmen zu lassen. Punkt 9.30 Uhr waren wir auf der Anlage in Konstanz und die Vorbereitung konnte beginnen. An dieser Stelle ein dickes Lob an alle Spieler, die das ganze Wochenende sehr diszipliniert und professionell aufgetreten sind. Nach der Zuordnung der Halbfinal- Paarungen kam die U12 gegen die Überraschungsmannschaft aus Mosbach und die U16 hatte es mit Gastgeber Konstanz zu tun. Die U12 war an den Positionen 1-3 Nico Jekauc, Marco Vojtko und Luca Morovic - deutlich überlegen, nur Kevin an Position 4 musste sich in einem hochklassigen und emotionalen Spiel seinem Mosbacher Gegner knapp geschlagen geben mit diesem Verlauf war die Partie bereits entschieden und das Doppel Jekauc/Hartmann holte den vierten Punkt zu einem klaren 4:2 Sieg über die sehr homogene Odenwälder Truppe. Die U16 machte es etwas spannender. Nach den Einzeln stand es 2:2 und wir waren mit einem Satz in Führung. Conny und Justin konnten klar in 2 Sätzen gewinnen, Silas verlor im Match-Tiebreak und Julius musste sich knapp in 2 Sätzen geschlagen geben. Die Doppelaufstellung war recht schnell gefunden und mit dem Satz Vorsprung im Rücken brachten Conny und Justin nach anfänglichem Sand im Getriebe das Unterfangen Finale sicher ins Ziel. Nach einem langen Tag fuhren wir dann mit der Fähre nach Meersburg, wo wir unser Nachtlager aufgeschlagen hatten. Leider hatten wir wenig Zeit, um die historische Stadt zu erkunden und so war auch bald Bettruhe angesagt, um mit großem Tatendrang die Finals anzugehen. Am nächsten Morgen standen eine kurze Joggingein- 66 SSC Info

67 Tennis heit, das gut sortierte Frühstück und die Rückfahrt per Fähre nach Konstanz an. Das Projekt Badische Mannschaftsmeisterschaft war gestartet und es stellte sich schnell heraus, dass Konstanz, der Finalgegner der U12, auf allen Positionen einen Tick besser war und wir in fast allen Einzeln mal eine Chance hatten, aber am Ende diese nicht nutzen konnten. Konstanz war besser und so waren die Jungens auch nicht lange traurig und feierten die Badische Vizemeisterschaft als großen Erfolg. Anders war die Situation bei den U16ern gegen die MTG Mannheim nach den Einzeln stand es wie am Vortag 2:2. Justin und Silas konnten ihre Einzel nach sehr konzentrierten Leistungen glatt für sich entscheiden. Julius musste sich nach großem Kampf im Match-Tiebreak des dritten Satzes geschlagen geben und Conny spielte gegen einen starken tschechischen Jugendspieler (Nummer 10 der tschechischen U16-Rangliste) eine starke Partie und musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben wir waren wieder einen Satz und 7 Spiele voraus. Die Doppelpartien waren dann an Spannung kaum zu überbieten. Das Doppel von Silas und Julius wurde mit 2:6 5:7 verloren und war sicherlich kein Tennis-Leckerbissen, aber die Jungens befolgten die Marschroute jedes Spiel zählt und konnten nach 0:3 im zweiten Satz noch einige Spiele sammeln. Das Topdoppel von Conny und Justin war von hohem Niveau und nach engem Verlauf konnten die beiden Youngsters den ersten Satz mit 7:5 gewinnen. Im zweiten Satz sah es nach einer klaren Angelegenheit für den SSC aus doch oftmals kommt es anders als man denkt. Ein Spielball zum 5:0 konnte nicht genutzt werden und so drehten die Mannheimer die Partie und gewannen den zweiten Satz mit 6:4 der Match-Tiebreak musste entscheiden. Nach einem holprigen Start übernahmen Conny U 16 v. l. n. r.:- Conny Ernstberger, Silas Schweizer, Julius Eiden und Justin Welz und Justin das Kommando und Justin war es vorbehalten mit einem krachenden Überkopfball den 10:6 Siegpunkt und damit das Projekt Badischer Mannschaftsmeisterschaft zu vollenden. Insgesamt war es ein tolles Wochenende und der Dank gilt natürlichem unseren Coaches Christian und Boris und den vielen Eltern, die den weiten Weg nach Konstanz gefahren sind und unsere Jungens bestens unterstützt haben. Volker Hartmann SSC Info

68 Volleyball Philipp Schätzle Packender Volleyball- Sport beim SSC Großartiger Sport, eine volle Halle mit frenetisch feierndem Publikum, Trommler, ein nimmermüdes Känguru-Maskottchen und nicht zuletzt das Fernsehteam, die Fotografen und Berichteschreiber zeigen: Mitreißender Volleyballsport auf höchstem Niveau ist in Karlsruhe angekommen. Die Drittliga-Volleyballer, die als Neulinge im Verein einen grandiosen Einstand feiern, freuen sich über das immense Interesse und ihren Auftakt nach Maß. In der ersten Partie gegen die Bundesliga-Reserve des VfB Friedrichshafen zum Saisonauftakt gelang ein 3:1 Sieg. Als Benny Loritz nach gut eineinhalb Stunden mitreißender Spielzeit den Matchball verwandelt, hält es keinen der 350 Zuschauer mehr auf den Sitzen. Standing Ovations und minutenlanger Beifall folgen, sodass Hallensprecher Alexander Burchartz kaum vernommen wird, als er die von den Trainern gewählten wertvollsten Spieler beider Teams kürt. Loritz sagte nach dem Spiel begeistert: Absolute Gänsehautatmosphäre hier in der Halle. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen und ich freue mich wahnsinnig auf die kommenden Heimspiele. Auch das zweite Heimspiel kann die Mannschaft von Trainer Diego Ronconi 3:1 gegen die Aufstiegsaspiranten vom saarländischen TV Bliesen gewinnen und behalten damit ihre weiße Heimweste. Ronconi, der sicherlich schon viel in seiner langen Karriere als Volleyballtrainer gesehen hat, erkennt, dass sich bereits jetzt in der verhältnismäßig kleinen Otto-Hahn-Halle, eine tolle Atmosphäre entwickelt. Die Trommlerriege gibt den Takt vor, das jetzt schon kultige Maskottchen Karsten animiert zusammen mit den Beats von Hallensprecher Burchartz unermüdlich die Zuschauer, die dies dankend annehmen. Schon jetzt entwickelt sich eine richtige Fankultur in der Waldstadt. Allen Beteiligten ist jedoch bewusst, dass ein langer Weg vor der Volleyballabteilung liegt, um den Spitzensport in Karlsruhe zu den Menschen zu bringen, bekannter zu 68 SSC Info

69 Volleyball werden und auf höchstem Niveau einen Sport auszuüben, der sich derzeit unaufhaltsam seinen Weg von einer wenig beachteten Sportart ins Rampenlicht der Öffentlichkeit bahnt. Dass sich schon an den ersten beiden Heimspieltagen einer Mannschaft, die erst wenige Monate zum Verein gehört, eine Atmosphäre und Fankultur bildet, zeigt, dass man beim SSC auf dem richtigen Weg ist. Rund 600 Zuschauer besuchten die ersten beiden Spiele und das Feedback ist gewaltig im positivsten Sinn. Mannschafts-Kapitän Kienast, der seine Wurzeln beim SSC hat, ist ebenfalls überwältigt: Wir haben natürlich auch sehr viel Arbeit im Vorfeld selbst investiert, ohne das würde es nicht gehen. Dass die Resonanz zu einem so frühen Zeitpunkt so gigantisch ist und wir hier so klasse aufgenommen werden, das ist der Hammer. In der Auswärtspartie beim TuS Kriftel gewann der SSC 3:0 und beim Topfavoriten auf den Titel des Drittliga-Meisters wurde ein langer Kampf auf absoluter Augenhöhe nicht belohnt trotz enger Satzergebnisse hatte die TG Rüsselsheim beim 3:0-Sieg stets die Nase vorn. In Mimmenhausen am Bodensee wurde nach langer Volleyball-Schlacht ein 3:2-Erfolg verbucht bevor der Redaktionsschluss (12. November) weitere Ergebnismeldungen verhinderte. Ziel der Karlsruher ist in dieser Saison die sportliche und strukturelle Entwicklung, doch mittelfristig soll der Gang in die 2. Bundesliga angepeilt werden. Dabei befindet sich der SSC auf einem sehr guten Weg, doch die 3. Liga ist in dieser Saison stark wie nie und viele schwere Aufgaben warten auf die Waldstädter. Mit der Mischung aus erst- und zweitligaerfahrenen sowie jungen Spielern verfügt Ronconi jedoch über eine schlagkräftige und entwicklungsfähige Mannschaft, die von vielen neben Rüsselsheim als Titelfavorit genannt wird. Nach einer kurzen Winterpause geht es für die Drittliga-Volleybal- SSC Info

70 Volleyball Heimspiele Alle Spiele im Otto-Hahn-Gymnasium 16. Januar 2016 Oberliga Baden Frauen 14:00 Uhr: SSC TSG Wiesloch 3. Liga Süd Herren 20:00 Uhr: SSC TuS Kriftel 23. Januar 2016 Oberliga Baden Frauen 17:00 Uhr: SSC SVK Beiertheim 3. Liga Süd Herren 20:00 Uhr: SSC TG Rüsselsheim II 13. Februar 2016 Oberliga Baden Frauen 14:00 Uhr: SSC VSG Kleinsteinbach 3. Liga Süd Herren 20:00 Uhr: SSC TSV Mimmenhausen 27. Februar 2016 Oberliga Baden Frauen 17:00 Uhr: SSC SV Bohlingen 3. Liga Süd Herren 20:00 Uhr: SSC USC Konstanz 19. März 2016 Oberliga Baden Frauen 14:00 Uhr: SSC TSV Weingarten 3. Liga Süd Herren 20:00 Uhr: SSC TV Waldgirmes ler mit dem spektakulären Heimspieltagdoppelpack weiter. Am 16. Januar gastiert der TuS Kriftel bevor am 23. Januar der absolute und bislang ungeschlagene Titelfavorit TG Rüsselsheim im OHG gastiert. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Hessen in unserer Halle schlagen können, so Cheftrainer Diego Ronconi. Mit lauter Unterstützung von den Rängen wird das klappen. Für alle, denen der Artikel Lust auf mehr gemacht hat, sei der nebenstehende Coupon ans Herz gelegt. Dafür gibt es zu einem der ersten beiden Spiele freien Eintritt. Die SSC-Volleyballer freuen sich auf eine volle Hütte! Saisonauftakt weitgehend gelungen Über das Aushängeschild der Abteilung, das Drittliga-Team, ist ja oben schon viel berichtet worden, darum hier der Blick auf die anderen Teams: Auf der Erfolgswelle ganz weit oben schwimmen zur Stunde die Damen1. Ungeschlagen führen sie (bei Redaktionsschluss) die Tabelle der Oberliga Baden an. Fünf Spiele fünf Siege. So darf es sicherlich weitergehen für die Mannschaft von Joachim Greiner. Etwas von der Rolle sind hingegen die Herren 2 in der Oberliga. Nach zwei Siegen zum Auftakt gab es zwei Niederlagen, die wohl eher dem Nichtabrufen von eigenen Möglichkeiten geschuldet waren als der Stärke der Gegner. Trainer Hilmar Kolb wird sein Team aber sicherlich wieder auf Trab bringen, so dass auch hier wieder Siege gefeiert werden können. Nur einen Sieg bislang konnte Herren 2 in der Verbandsliga einfahren. Mit dem neuen Trainer Uwe Dienst, auch Co- Trainer bei Herren1, werden aber weitere Erfolge hinzukommen, da das Team einfach die Zeit auch braucht, um sich einzustellen. Bis zum Redaktionsschluss war die Bilanz von Damen 2 in der Bezirksliga ebenfalls ausgeglichen. Die Mannschaft von Christoph Emmerichs musste einige Abgänge in Richtung Damen1 hinnehmen, die aber nach und nach kompensiert werden. Makellos ist die Bilanz von Herren4 ebenfalls Bezirksliga. Nur die Anzahl der Spiele verhindert, dass das Team von Tom Kupcik auf Platz Eins der Tabelle geführt wird. Vollkommen neu zusammengestellt ist Damen3 aber auf sehr gutem Weg. Während die Mannschaft von Marcel Lonsdorfer sich im ersten Spiel noch etwas finden musste, zeigte sie in der Folge schon starken Volleyball und wurde mit zwei Siegen in der Bezirksklasse belohnt. Ähnlich wie Herren2 erging es auch Herren5 in der Bezirksklasse. Nach zwei Siegen zum Auftakt mussten sie zwei Niederlagen hinnehmen. Doch anders wie die Herren2 konnte das Team von Anne- Kathrin Diringer das Lokalderby gegen die TSG Blankenloch deutlich gewinnen. Immer auf den Laufenden bleibt man auf 70 SSC Info

71 Volleyball der Webseite der SSC Volleyballer, bei Facebook oder Twitter unter: volleyball-karlsruhe.de, facebook.com/ ssckarlsruhevolleyball, facebook.com/volleys. sscka und twitter.com/sscvolleys Jugendvolleyball beim SSC Karlsruhe powered by Viel los in der Volleyball-Jugend! Mittlerweile ist das Nachwuchsprojekt am Laufen. Mit acht Schulen laufen Kooperationen wo die SSC Volleyballer zumeist Spieler des Drittligateams schon Dritt- und Viertklässlern den Volleyballsport näherbringen. Neben Blöcken im Schulsport werden auch AGs vom SSC betreut. Natürlich gehört auch der Besuch von Heimspielen der ersten Mannschaft in das Programm, wo die Kids dann mal sehen können, was ihre Lehrer so drauf haben. Hautnah dabei sein geht natürlich auch: Als Ballroller läuft man beispielsweise mit den Spielern ein um dann dafür zu sorgen, dass das Spielgerät immer schnell beim Aufschläger ist. Neben den Gruppen in den Schulen gibt es drei Trainingsgruppen bei den Mädels und zwei bei den Jungs, wo je zwei Mal die Woche Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren die Grundtechniken des Volleyballs erlernen. Daneben wird vor allem Spaß am Volleyball und Teamgeist vermittelt. Die Kinder nehmen möglichst früh am Spielbetrieb teil, wobei neben der Spielfreude auch die Weiterentwicklung der Spieler/innen im Vordergrund steht. Dieses Jahr sind drei Jugendmannschaften im weiblichen Bereich dabei alle konnten am ersten Spieltag schon einige Erfolge feiern. Beim männlichen Nachwuchs hat die U16quattro schon in den Spielbetrieb eingegriffen. Vier Siege gab es für die Jungs von Dominik Rudolf beim ersten Turnier. Viele weitere Infos zur SSC Volleyball-Jugend gibt es auf der Webseite volleyball-karlsruhe.de Marijke de Graaf/Dominik Rudolf SSC Info

72 Aus Post an uns Ich und mein Sohn bedanken uns für die freundliche, sportliche Zeit in den letzten Jahren. Gleichzeitig möchte ich an dieser Stelle Manuela ein großes Dankeschön sagen. Über die Jahre hinweg bin ich zum "Fan" von ihr geworden. Sie hat diese Stunden fabelhaft organisiert und geleitet. Wir sind dankbar, dass wir diese Zeit bei Ihr / bei Ihnen hatten. Hiermit möchte ich mich nochmal für die Zeit meiner Kinder im SSC bedanken. Meine Kinder haben dank toller Trainer hervorragend Schwimmen gelernt und hatten viel Spaß. Ich wünsche Ihnen und dem Verein alles Gute für die Zukunft. Ich habe immer gerne die Angebote des SSC genutzt, besonders das Fitnessstudio. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Betreuung. Gerne denken wir an die tolle Betreuung im Kindersport zurück, aber die Kinder haben sich aktuell fürs Paddeln entschieden. Vielen Dank für viele tolle Stunden und für die immer tolle Betreuung im Studio. Besonderes Ihnen Frau Swienty, möchte ich Danke sagen für alle ihre Arbeit, Geduld und Aufmerksamkeit die Sie meiner Tochter entgegen gebracht haben. Leider ist es ihr aus schulischen Gründen nicht mehr möglich zu kommen. Es war eine sehr schöne Zeit für Sie und uns und wir bedanken uns sehr für diese Möglichkeit. Für die 7 schönen Vereinsjahre, in denen alle Ehrenamtliche gute Arbeit für die Mitglieder geleistet haben, möchte ich mich herzlich bedanken und wünsche dem Verein und meiner" Triathlonabteilung auch weiterhin eine gute Zeit und viel Erfolg! Vielen meiner Vereinskollegen werde ich auch in Zukunft sportlich und freundschaftlich verbunden bleiben! Ich bedauere mein Ausscheiden aus dem Verein aufgrund meines Umzugs nach Schleswig-Holstein und bedanke mich für die schöne Zeit. Besonders lobend erwähnen möchte ich die Arbeit der Volleyballer. Es hat mir immer viel Spaß bereitet, am Training der ersten Mixed Mannschaft teilzunehmen. Ich werde meine Mitgliedschaft beim SSC immer in positiver Erinnerung behalten und möchte mich bei Ihnen dafür bedanken! Herzlich bedanken möchte ich mich ausdrücklich für die angenehme Atmosphäre und das tolle Sportangebot. Hintergrund für meinen Vereinsaustritt ist ein berufsbedingter Ortswechsel. Ich habe mich in der SSC Gemeinschaft sehr wohl gefühlt und werde das tolle und leidenschaftlich geführte Masterstraining sehr vermissen. Ein Riesendank geht an Manuela und ihr Team, die Nicolas im Mini-KISS mit viel Umsicht hervorragend betreut hat! Danke Manuela! 72 SSC Info

73 Abteilungs- und Spartenleiter Allround-Sport Gunther Zemann Badminton Wiranto Tunggul 0176 / witung@web.de Ballett Evi Rudolph emh.ru@web.de Basketball, -akademie Thorsten Kustos 0177 / thorsten.kustos@t-online.de Bike-Polo Oliver Witzemann 0177 / jokesman@web.de Boule-Treff Rainer Jurisch rrjurisch@gmx.de Cricket Waheed Ahmed 0176 / waheed.ahmed@gmail.com Eltern + Kind-Turnen Tina Maier tina.maier@ssc-karlsruhe.de fit & mobil Ursula Hoth u.hoth@web.de Frisbee Christian Lamred 0177 / christian_lamred@gmx.de Fußball Viktor Schubert viktor.schubert@gmx.de Gerätturnen Heike Kornhas hkornhas@googl .com gesund & fit Rolf Jahraus / rolf@jahrmail.de Gymnastik Vicky Blesinger blesinger@ssc-karlsruhe.de Handball Dr. Eberhard Fischer eberhard_fischer@compuserve.com Herzsport Ingeborg Stadler stadler-ka@t-online.de Inline-Hockey Simon Mayer 0177 / simon.d.mayer@gmail.com Jazztanz Inge Malischewsky malischewsky@freenet.de Judo Peter Feuchter / peter.feuchter@moessner-gmbh.com Karate Enshin Jan Reichert sensei.jan@enshin.de Kegeln Raimund Riffel riffel.raimund@web.de Kindersport/Ballschule/KiSSC Manuela Hohloch hohloch@ssc-karlsruhe.de Lauf-Treff Iris Winzrieth iris.winzrieth@kit.edu Leichtathletik Erwachsene Peter Lauinger peter.lauinger@yahoo.de Leichtathletik Kinder Rebecca Ochs 0176/ rebecca.ochs@web.de Ninjutsu Eugen Kraft 0151 / kraft.eugen@gmail.com Reha-Sport Martina Scholl scholl@ssc-karlsruhe.de Rhythmische Sportgymnastik Shana Rudolph shana.rudolph@gmx.de Roller Derby Ulrike Frischholz 0176 / leitung@rockarollers.de Schwimmen Ralf Storch / Ralf.Storch@stoerche-online.de Senioren Petra Doehl petradoehl@yahoo.com Sportabzeichen-Treff Klaus Richter / richter@df9ix.de Synchronschwimmen Gudrun Hennig gudrun-hennig@web.de Taekwondo Martin Gabert 0179 / tkd.gabert@web.de Tauchen Regina Deuschle 0176 / regina.deuschle@gmx.de Tennis Dr. Rüdiger Butz ruediger.butz@gmx.de Tischtennis Ralf Schäfer ralfoschaefer@freenet.de Trampolin Michael Kapuste kapuste@hotmail.de Triathlon Thomas Hans tria-tom@kabelbw.de Tricking Mark Kowal / markkowal@web.de Unterwasser-Rugby Martin Schadow 0160 / martin.schadow@googl .com Volleyball Philipp Schätzle 0174 / pschaetzle@web.de Walking-Treff Ingeborg Stadler stadler-ka@t-online.de Wander-Treff Doris Mundle doris.mundle@web.de Wasserspringen Robert Laxa robert.laxa@volksbank-karlsruhe.de SSC Info

74 SSC Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.v. Waldstadt SSC-Zentrum im Traugott-Bender-Sportpark Am Sportpark 5, SSC-Sport 21 Am Fächerbad Karlsruhe Telefon 0721 / Internet: ssc-karlsruhe.de team@ssc-karlsruhe.de Fax 0721 / Bürozeiten: Montag-Freitag Uhr Dienstag bis Uhr SSC-Büro Leiterin Mechtild Swienty DI, MI, FR swienty@ssc-karlsruhe.de Vicky Blesinger MO - FR blesinger@ssc-karlsruhe.de Marie Fazlija MO - FR fazlija@ssc-karlsruhe.de Geschäftsführer Stefan Ratzel MO - FR ratzel@ssc-karlsruhe.de Stellv. Geschäftsführerin Birgit Berg MO - FR berg@ssc-karlsruhe.de Sport Studioleiter Stefan Maier MO - FR maier@ssc-karlsruhe.de Reha-Sport Martina Scholl MI 7-13 Uhr scholl@ssc-karlsruhe.de KiSSC + Aerobic Manuela Hohloch DO Uhr hohloch@ssc-karlsruhe.de Anlagen Zentrum Gojko Jelic MO - FR team@ssc-karlsruhe.de Sport 21 Udo Biallas MO - FR 9-12 Uhr biallas@ssc-karlsruhe.de Vorstand Telefon 1. Vorsitzender Gert Rudolph rudolph@ssc-karlsruhe.de 2. Vorsitzender, Rechtsfragen Michael Nobbe nobbe@ssc-karlsruhe.de Jugend Felix Maiter maiter@ssc-karlsruhe.de Umwelt, SSC-Info Dieter Marschall marschall@ssc-karlsruhe.de Finanzen, Steuern Florian Schalwat schalwat@ssc-karlsruhe.de Liegenschaften Udo Biallas biallas@ssc-karlsruhe.de Soziales Susi Stöbener stoebener@ssc-karlsruhe.de Öffentlichkeit Ekart Kinkel kinkel@ssc-karlsruhe.de Geschäftsführer Stefan Ratzel ratzel@ssc-karlsruhe.de stv. Geschäftsführerin Birgit Berg berg@ssc-karlsruhe.de Sprechzeiten Vorstand nach Vereinbarung mit vorheriger oder telefonisch Beirat Vorsitzender Sven Maier mail@svenmaier.eu Hans Michael Bender Michael Chaussette Gerda Desserich Dr. Eberhard Fischer Hans-Peter Grycz Georg Holtermann Joachim Hornuff Ernst Schuh Ingeborg Stadler Karl Heinz Stadler Rechnungsprüfer Peter Matheis Hanns-Jörg Remmlinger Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE BIC KARSDE66XXX Volksbank Karlsruhe IBAN DE BIC GENODE61KA1 Spar- und Kreditbank KA IBAN DE BIC GENODE61KA3 Spenden Sparkasse Karlsruhe IBAN DE BIC KARSDE66XXX 74 SSC Info

75

76 E 2736 Am Sportpark Karlsruhe Telefon 0721/ Fax 0721/

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76 Pfarrer Nickel Pokal Luftgewehr 10 Schuß Mannschaftswertung Platz Verein Platz Mannschaft Teiler Gesamt 1. Kfd 3. Büdenbender, Dagmar 37 153 7. Hoffmann, Edith 51 12. Heitze, Elisabeth 65 15. Kaufmann,

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger 11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P4 2006 u. jünger 1. Stadt TV Singen 1 Danilo Böhm 2008 12,50 12,00 12,30 11,30 12,50 12,00 72,600 Joseph Mascot 2007 13,20 13,00 13,60 13,30 13,45 12,80 79,350 Devin Matern

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

4 3-Meter Masters (m) AK Hansler, Christian SSV Freiburg ,35

4 3-Meter Masters (m) AK Hansler, Christian SSV Freiburg ,35 2 3-Meter Masters (m) AK 25 1. Alt, Stephan SSV Freiburg 1990 263,65 2. Schrempf, Andreas SV Heilbronn 98 1988 205,10 Krapp, Stefan VW Mannheim 1989 abg 4 3-Meter Masters (m) AK 35 1. Hansler, Christian

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10. 1. 8C Kohl, Michael SGi Ditzingen 1974 271 276 27 22 547 2. 13B Kirschke, Cord SGi Ditzingen 1967 259 281 0 0 540 3. 8A Gäckle, Daniel BSV Weil der Stadt

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank,

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank, Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft SV Dornbirn Ski Alpin + Snowboard Bödele Lank, 06.03.2016 Rg Stn Name + Vorname JG 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz Bambini weiblich 1 1 Klocker Antonia 2009 49.43 49.43

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: HSV Skibezirk 2 KAMPFGERICHT Schiedsrichter P.Nesselrath... Rennleiter W.Mally... Trainer-Vertreter TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Slalomhang 1330 m

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr Wettkampf Nr. 1 200m Freistil Männer AK 75: 1. Friedrich Patzelt...

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr