Gemeinde Kaindorf gewinnt den Energy Globe STYRIA AWARD 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Kaindorf gewinnt den Energy Globe STYRIA AWARD 2017"

Transkript

1 Ausgabe April/Mai Jahrgang - Amtliche Mitteilung! Gemeinde Kaindorf gewinnt den Energy Globe STYRIA AWARD 2017 Foto: Werner Krug Mit dem Projekt Kaindorf 2030 konnte die Marktgemeinde Kaindorf die Kategorie Kampagne des Energy Globe STYRIA AWARD 2017 für sich entscheiden. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 3. Grundsteinlegung für die neue Polizeiinspektion Kaindorf Spatenstich: Kläranlage Kaindorf wird erweitert! Theater: Goldene Ehrennadel für Hans Galhofer!

2 2 Worte des Bürgermeisters Ausgabe April/Mai 2017 Liebe Gemeindebürgerinnen & Gemeindebürger! Vereine: Rund um Ostern und die Fastenzeit gab es wieder zahlreiche Aktivitäten vom Preisschnapsen bis hin zum Kirchenchortheater und Weihfeuertragen. Ich bedanke mich bei allen, die für unser Miteinander ihre Freizeit sinnvoll nutzen! Geld: Erfreulich für unsere Gemeinde ist unter anderem der Rechnungsabschluss Trotz Zielpunktpleite und die dadurch verlorenen Arbeitsplätze (große Kommunalsteuereinbußen), konnten wir - auch wenn es immer wieder unterschiedliche Meinungen gibt - durch das gelebte Miteinander für Kaindorf über alle Parteifraktionen und auch durch die gute Arbeit der Gemeindebediensteten ein Plus von ,- erwirtschaften ,36 wurden im Jahr 2016 an Schulden getilgt. Zusätzlich wurden mit ,- außerordentliche Darlehenstilgungen getätigt. Ich bedanke mich bei den drei Fraktionen im Kaindorfer Gemeinderat (ÖVP, FPÖ und SPÖ). Der Bau des Polizeigebäudes im Anschluss zum Feuerwehreinsatzzentrum schreitet rasch voran! Landesweite Anerkennung: Beim diesjährigen Energy Globe Styria Award durften wir für Kaindorf in der Kategorie Kampagne den 1. Preis entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde die Umschichtung in der Baulandausweisung - sprich unser neuer Flächenwidmungsplan. Die Umsicht und Klugheit vieler betroffener Grundeigentümer machte es möglich, etwas Großartiges hervorzubringen. Dass dies von Landesseite auch noch erkannt und ausgezeichnet wurde, spricht für unsere Gemeinde. Sicherheit: Unsere neue Polizeistation nimmt bereits Formen an (siehe Fotos). Der Bau schreitet überplanmäßig voran. Das eingeschossige Objekt mit einer Nutzfläche von ca. 270m² wird den insgesamt zehn Polizisten ein optimales Arbeitsumfeld bieten und den Standort Kaindorf für eine Polizeistation sichern. Senioren: Am Dienstag, dem 18.4., luden die Gemeinderäte die Senioren wie alljährlich zu einem Gemütlichen Nachmittag in die Kulturhalle zu Speis und Trank ein. Bewirtet durch Peter Prem, Ewald Ammerer, Alois Schaller und Maria Cividino, konnten wir an die ältere Generation hoffentlich einen kleinen Dank und Anerkennung zurückgeben. Es war ein sehr gemütliches Zusammensein und es machte einfach Freude sich zu unterhalten. Weltgeschehen: Skurrilerweise fand genau am Ostersonntag in der Türkei das Referendum bezüglich Präsidialmacht des Regenten statt. Am höchsten Feiertag des christlichen Glaubens - Ausdruck uneingeschränkter Gleichheit, Toleranz und Nächstenliebe - werden anderswo genau diese Grundsätze mit Füßen getreten. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit - Demokratie muss immer wieder verteidigt, erkämpft und mit Leben gefüllt werden. Das zeigt uns ein Blick in die Geschichte, das zeigen uns aber eben auch die aktuellen Entwicklungen. Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen. (Richard v. Weizsäcker). Ich wünsche allen einen wunderschönen Frühling! Ihr Bürgermeister Thomas Teubl

3 3 Aus der Gemeinde Energy Globe Styria Award - Landespreis an Kaindorf Foto: Werner Krug Bereits zum 16. Mal wurde Anfang April in der Aula der Alten Universität in Graz der Landespreis Energy Globe Styria Award vergeben. Mit dem renommierten Energie- und Umweltpreis wurden wieder steirische Initiativen vor den Vorhang geholt, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden von Umweltlandesrat Anton Lang und den beiden Vorständen der Energie Steiermark AG Christian Purrer und Martin Graf. Das wichtige Thema Klimaschutz und die dafür notwendige Steigerung der Energieeffizienz sowie der weitere Ausbau von Erneuerbaren Energien sind für mich enorm wichtig. Mit dem Klimaschutzplan Steiermark und der Energiestrategie 2025 haben wir exakt definiert, wie wir unsere großen gemeinsamen Ziele erreichen wollen. Ganz wichtig dabei ist der berühmte Steirische Innovationsgeist. Erfolgreiche Projekte und Initiativen sind schließlich die Basis dafür, dass wir den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft positiv beschreiten können, so Lang, der sich bei allen Gewinnerinnen und Gewinnern für ihr Engagement bedankte. Die Steiermark war auch dieses Jahr mit 75 Einreichungen österreichweit wieder Vorreiter. Der Preis wurde in den Kategorien Forschung, Jugend, weltweit, Anwendung und Kampagne vergeben. Die Marktgemeinde Kaindorf hatte in der Kategorie Kampagne die Nase vorn. Zur Verdichtung von bestehenden Siedlungsgebieten initiierte Kaindorf die Rückführung von exponiertem Baugebiet in Freiland beziehungsweise landwirtschaftliche Nutzflächen. Das erarbeitete Entwicklungskonzept bringt ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang. Kläranlage Kaindorf wird erweitert An ihre Kapazitätsgrenze gelangt ist die Abwasser-Reinigungsanlage des Reinhalteverbandes Mittleres Saifental in Kaindorf. Um dem ständig steigenden Bedarf gerecht zu werden, entschlossen sich die Verantwortlichen rund um Obmann Bgm. a. D. Fritz Loidl zu einer Erweiterung und Modernisierung. Nach einem aufwändigen Genehmigungsverfahren durch die Wasserrechtsbehörde konnte nunmehr der Zubau in Angriff genommen werden. Die Kapazität wird von derzeit Einwohnergleichwerten (EGW) auf EGW gesteigert. Zu den Neuerungen zählen ein drittes m³- Belebungsbecken, ein zweites 660 m³-nachklär-becken, eine Dosieranlage für die Phosphat-Fällung, die Modernisierung der Steuerungs- und Messtechnik, eine zusätzliche Zulaufschnecke und drei energiesparende Belüftungskompressoren. Der Spatenstich erfolgte in Anwesenheit der Verbandsbürgermeister Thomas Teubl (Kaindorf), Hermann Grassl (Hartl) und Johann Schirnhofer (Pöllau) sowie Vertretern der am Bau beteiligten Firmen. Die Investition beträgt rund 1,6 Millionen Euro; die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist Ende des Jahres geplant.

4 4 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai 2017 Bericht des Kassiers zum Rechnungsabschluss 2016 Ordentlicher Haushalt Einnahmen Euro ,12 Ausgaben Euro ,48 für Projekte im außerordentlichen Haushalt Euro ,13 Soll-Überschuss für 2017 Euro ,32 Wie schon im Jahr 2015 ist es der Marktgemeinde Kaindorf auch im Jahr 2016 gelungen, sämtliche Vorhaben des außerordentlichen Haushalts zur Gänze abzudecken. Hier möchte ich mich wieder beim Land Steiermark sehr herzlich bedanken, denn ohne die Bedarfszuweisungen ( ,00 für den Kindergarten, ,00 für den Radweg an der B54, ,00 für Mietvorauszahlung betreffend des neuen Musikheimes, ,00 für den Kulturhausparkplatz, ,00 für den Ankauf des Hako Citymaster 1600 und ,00 für den Wegbau) wären etliche außerordentliche Vorhaben nicht durchführbar gewesen. Der Darlehensstand per beträgt Euro ,85. Positiv zu erwähnen ist, dass sich der Darlehensstand gegenüber dem Jahr 2015 um Euro ,36 verringert hat und der Verschuldungsgrad von 3,65 % auf 2,59 % gesunken ist. Die Bauarbeiten bei der Kinderkrippe (nun schon 2 Gruppen) und beim Kindergarten (jetzt schon 5 Gruppen) sind abgeschlossen. Im heurigen Jahr wird der gemeinsame Pausenhof der Volksschule und der Neuen Mittelschule neu gestaltet. Hier möchte ich mich auch wieder bei unserer Nachbargemeinde Hartl für die gute Zusammenarbeit bedanken. Gemeindekassier Alois Schaller Außerordentliche Projekte 2016 Freiwillige Feuerwehren Kaindorf und Tiefenbach Euro ,70 Sanierung LFB-A Sanierung Kindergarten Euro ,20 Restliche Sanierungsarbeiten und Zubau eines Wintergartens, Adaptierung der Außenanlagen Kinderkrippe Euro ,64 Einrichtung für eine 2. Kindergartengruppe, Spielturm Fertigstellung der Außenanlage Ganztagsschule Euro ,63 Erforderliche Umbauarbeiten, Küche und Betriebsausstattung Wegebau Euro ,54 Abschluss der Sanierungsarbeiten des Poschmühlweges und Unterbauarbeiten Abbiegespur im Bereich Baumschule Loidl Kulturhausparkplatz Euro ,15 Gestaltung und Asphaltierung des Kulturhausparkplatzes Radweg Euro 5.056,50 Entschädigungszahlung Radweg entlang der B54 Breitbandausbau Euro ,00 Grabungsarbeiten mit Leerverrohrung für den bevorstehenden Breitbandausbau im Bereich der KG- Hofkirchen Straßenbeleuchtung Euro ,11 Errichtung einer Straßenbeleuchtung bei der neuen Siedlung in der KG-Dienersdorf Ankauf Kommunalgeräte Euro ,00 Kauf des Hako Citymaster 1600 Comfort und eines Salzstreugerätes Sanierung Freibad Euro ,08 Errichtung einer PV-Anlage und Installierung einer Videoüberwachungsanlage Grundkauf Euro ,00 Kauf des Grundstückes neben dem Abfallsammelzentrum und eines Grundstückes für die Abbiegespur B54 Kanalbau Euro ,55 Digitalisierung der Kanalstränge in Dienersdorf und Fertigstellung des Bauabschnittes ABA Kaindorf BA 09 Altstoffsammelzentrum Euro ,43 Zubau einer Garage Wohnbau Euro ,16 Küchen für das Wohnprojekt Betreubares Wohnen und Sanierung einer Wohnung des Objektes Kaindorf 190

5 5 Aus der Gemeinde Gemeinde baut neue Polizeiinspektion in Kaindorf Am Montag, dem 27. März, wurde der Grundstein für die neue Polizeiinspektion in Kaindorf gelegt. Nach mehrjährigen Verhandlungen mit der Landespolizeidirektion ist es im Herbst 2016 zu einer Einigung über das neue Haus für die Polizei in Kaindorf gekommen. Zuerst wurde daran gedacht, die Polizei im ehemaligen Feuerwehrhaus im Ortszentrum unterzubringen. Schließlich scheiterten die Verhandlungen aufgrund der zu hohen Umbaukosten. Damit rückte die Gemeinde vom ursprünglich geplanten Standort ab und bot der Polizei einen Neubau im Anschluss zum Feuerwehreinsatzzentrum in Kaindorf an. Die Planung durchlief alle notwendigen Stellen und Instanzen und die Polizeidirektion und die Gemeinde einigten sich und schlossen einen langjährigen Mietvertrag. Nach Klärung aller Details und der Ausschreibung der Bauarbeiten konnten diese nun begonnen werden. Die neue Polizeidienststelle wird für 10 Planstellen errichtet und hat eine Nutzfläche von 272 m². Die Kosten für den Bau werden sich auf rund ,- Euro belaufen. Zur feierlichen Grundsteinlegung konnte Bürgermeister Thomas Teubl zahlreiche Ehrengäste, darunter sein Stellvertreter Martin König, Altbürgermeister Fritz Loidl, Gemeindekassier Alois Schaller, Ortsteilbürgermeister Ewald Ammerer, Feuerwehrhauptmann Franz Radl sowie Postenkommandant Franz Postl und dessen Stellvertreter Helmut Hagen begrüßen. Geplant wurde das Haus von Baumeister Günter Gollner vom Plankreis Hartberg, der ebenso wie Baumeister Fritz Hammerl für die bauausführende Firma anwesend war. Im Herbst des heurigen Jahres soll die Inbetriebnahme und feierliche Eröffnung erfolgen.

6 6 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai 2017 Goldene Ehrennadel beim Kirchenchortheater In sechs Aufführungen vom 18. März bis 1. April riss das Theaterensemble des Kirchenchores Kaindorf das Publikum mit seiner Begeisterung vom ersten Auftritt an mit. Der fröhliche Enthusiasmus der Schauspieler entfesselte das Publikum förmlich und sorgte für viele Lacher und viel Applaus. Zudem erwies sich das Millionenbett als Komödie mit Tiefgang und viel Menschlichkeit. Trotz turbulenter Verwicklungen punktet die Handlung mit zügigem Fortgang ohne Längen. Die Schauspieler ließen mit präzisem Spiel und treffsicheren Pointen das Stück zu perfekter Unterhaltung werden. Mit der Gartenszene aus dem Weißen Rössl im zweiten Akt bewiesen sie einmal mehr ihr großes musikalisches Potential. In diesem Akt hatte auch Johann Galhofer, der schon über 60 Jahre aktiv Theater spielt, seinen Auftritt als Kellner Leopold. Er begeisterte die Besucher gesanglich wie spielerisch. Für seine über 60jährige Bühnenpräsenz erhielt er aus der Hand der Vorsitzenden des Landesverbandes für außerberufliches Theater (LAUT) Isabelle Supanz die Goldene Ehrennadel. Ein sehr bewegender Moment, da es für Die Vorsitzende des Landesverbandes für außerberufliches Theater Isabelle Supanz überreicht Johann Galhofer die Goldene Ehrennadel! den Betroffenen völlig überraschend war. Das Publikum zollte Johann Galhofer, der die Auszeichnung sichtlich gerührt in Empfang nahm, tosenden Applaus. Volkstanzgruppe Kaindorf Ein verlängertes Wochenende in der Therme Dobrna in Slowenien bot der Volkstanzgruppe Kaindorf die perfekte Möglichkeit, ihr Können zu verfeinern. Im historischen Kursaal konnte ungestört unter der Leitung von Gerti Straßbauer der eine oder andere Volkstanz wiederholt und perfektioniert werden. Zwischen den Tanzeinheiten konnten die Einrichtungen des Kurortes mitbenutzt werden. Eine Stadtführung durch Marburg mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt rundeten das Weiterbildungsprogramm ab. Die Volkstanzgruppe Kaindorf möchte damit die Volkskultur weiter pflegen.

7 7 Aus der Gemeinde 6 Medaillen für den Honig von Alfred Kern aus Kaindorf Prämiertes Kürbiskernöl In diesem Jahr haben 500 Betriebe an der Landesprämierung des Steirischen Kürbiskernöles g.g.a. teilgenommen. Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Bewertung durch professionelle Verkoster, sowie der chemischen Rückstandsanalyse durch ein akkreditiertes Prüflabor, überprüfen die Landwirte die Qualität ihres Kürbiskernöles. Bei der Goldenen Honigwabe, der Ab Hof-Messe in Wieselburg, bekam der Kaindorfer Imker Alfred Kern für seine eingereichten Honigproben insgesamt sechs Preise. Für seinen Waldhonig erhielt Alfred Kern zwei Mal den 1. Preis und zwei Mal den 2. Preis, für den Edelkastanienhonig den 2. Preis und für den Cremehonig den 3. Preis. Eine Spitzenbilanz, die die Erfolge der letzten Jahre bestätigt. Um im Bereich des Honigs einen Preis zu erhalten, durchläuft das Produkt die verschiedensten Kontrollen in einem umfangreichen Bewertungssystem. Und dabei geht es nicht nur um eine sensorische Beurteilung (Geschmack, Farbe, Konsistenz, Geruch und Harmonie), sondern auch um Laborwerte (Leitfähigkeit, Wassergehalt, Invertaseaktivität, HMF- Im Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein der regionalen Kürbiskernölvermarkter entsprechend gestärkt werden. So wird auch für den Konsumenten sichtbar, wie es um die Qualität des Steirischen Kürbiskernöles steht. Als sichtbares Zeichen für die produzierte Top Qualität dürfen die diesjährigen 429 prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber Prämierter Imker Alfred Kern errang 6 Medaillen! Wert) und eine äußere Beurteilung (Sauberkeit bzw. Verschmutzung). Nur die besten Erzeugnisse haben die Chance einen Preis zu erhalten. Wir gratulieren zu den Prämierungen sehr herzlich. Steirischer Kernölbetrieb verwenden, um sich von anderen Betrieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind. Aus unserer Gemeinde wurden Ludwig Zisser und Hermann Schirnhofer aus Dienersdorf und Karl Höfler von der Ölmühle in Kaindorf ausgezeichnet.

8 8 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai er-Feier von Erich Kern Wie bereits in der letzten Ausgabe kurz berichtet, feierte der ehemalige und langjährige Gemeinderat Erich Kern am Sonntag, dem 5. Februar 2017 seinen 70. Geburtstag. Über 150 Gäste begrüßte der Jubilar zur Feier im Gasthaus Steirerrast in Kaindorf. Darunter waren auch viele Prominente und Parteifreunde wie Landtagsabgeordneter Wolfgang Dolesch, LAbg. a.d. Wolfgang Böhmer, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hans Hammer, Bgm. Thomas Teubl, Bgm. a.d. Fritz Loidl, Pfarrer Pater Joseph Mangalan und Geistl. Rat Peter Orthofer sowie viele Vereinsobmänner und Gemeinderatskollegen. Ein ganz besonderer Gast war der eigens aus Tirol angereiste Firmenchef Fritz Egger, der dem Geburtstagskind bei seiner Feier die Ehre erwies. Fritz Egger ist Inhaber der Egger GmbH & Co. OG, die im Bereich der Holzverarbeitung an 17 Standorten in Europa und Russland rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz mit rund Mitarbeitern macht. Dazu kommen noch die Betriebe Egger-Bier und Radlberger. Eine besondere Auszeichnung für den pensionierten Egger-Bier Repräsentanten. Als Überraschung hat der MGV Kaindorf mit einem Quartett ein Geburtstagsständchen gesungen. Mit dem Egger-Bierlied trafen die Sänger ins Schwarze. Pfarrer Pater Joseph mit Geburtstagskind Erich Kern Fritz Egger mit Ökoregionsobmann Rainer Dunst und Erich Kern Fritz Egger mit Erich Kern Herzlich willkommen, kleiner David! Der Storch hat mal wieder bei der Marktmusikkapelle Kaindorf vorbeigeschaut: Am 1. März kam David, Sohn von Flötistin Christiane Brugner und ihrem Roman, zur Welt. Die Musikerinnen und Musiker überraschten den stolzen Papa Roman und Brüderchen Fabian zuhause in Ebersdorf mit dem traditionellen Musikerstorch. Wir wünschen der jungen Familie auch auf diesem Weg alles Gute!

9 9 Aus der Gemeinde Sauschädl-Stehlen des MGV am Faschingssonntag Nach einjähriger Pause gab es beim Männergesangverein Kaindorf wieder das vereinsinterne Sauschädlstehlen. In St. Stefan trafen sich die Sänger und Fahnenpatinnen, wo der gestohlene Sauschädl bereits geschmückt von Fahnenpatin Peperl Oswald zur Abfahrt bereitstand. Richard Gollner baute einen Leiterwagen um, mit dem die Sänger den Sauschädl bequem auf ihrem Fußweg Richtung Kaindorf transportieren konnten. In einem Geheimfach war Platz für flüssigen Proviant in Form des Vereinsbieres Sängerschluck von Gratzer Bräu und Schnaps von Ehrenobmann Johann Galhofer. Die erste Labstelle, das Gasthaus Buchberger, war bereits nach wenigen Metern erreicht. Der vom Leiterwagen abnehmbare Sauschädl kam natürlich mit ins Lokal. Gestärkt durch Getränkespenden der Geburtstagskinder Richard Gollner und Julia Buchberger verließ der Tross St. Stefan Richtung Kaindorf. Kurz vor Dreihöf bei der Schotterbox und in Dreihöf beim Felberbauer-Kreuz gab es jeweils eine Stärkung aus dem Geheimfach des Leiterwagens, bevor bei Peter Prem im wunderschönen neu renovierten Keller die nächste Labstelle erreicht wurde. Dort wurden wir schon von Rosa Prem herzlich empfangen und mit Getränken und einmaligem Nusszwieback versorgt. Bei der Riegelhöf-Kapelle gabs dann noch ein Stamperl aus dem Leiterwagen und dann ging es zur nächsten Labstelle bei Christine und Martin Teubl. Dort konnten wir uns im neu angelegten Garten stärken und danach zur letzten Etappe zum Vereinslokal Gschalla in Kaindorf aufbrechen. Einige Ausreißer besuchten noch das Café Gotthardt. Im Vereinslokal hatte das Gastwirtehepaar Christa und Ignaz Schirnhofer schon die Sauschädl- Jause gerichtet, die sich alle schmecken ließen. Zum Abschluss gab es noch hausgemachte Mehlspeise von Peperl Oswald und Wein, der von Sangesbruder Willi Zach gespendet wurde.

10 10 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai 2017 Standlparade Bei recht starkem Wind startete die diesjährige Standlparade am Faschingsdienstag, weshalb das Publikum anfangs ein bisschen auf sich warten lies. Aber als es vor dem Umzug der maskierten Gruppen spannend wurde, war die Veranstaltung gut besucht. Angeführt von der Marktmusikkapelle Kaindorf drehten zwölf Erwachsenengruppen und viele Kinderguppen eine Runde im Ortszentrum, um dann feierlich und unter dem Beifall der Gäste auf den Festplatz zurückzukehren. Den ersten Platz der Maskenprämierung und somit 300,- konnte sich die Gruppe des Reitstalles Rath Crazy horses vom Rathland sichern. Auf dem zweiten Platz landete der SV Hofkirchen mit USV 9e und Dritter wurde die Gruppe der Gemeinde Schneeflittchen und die 7 Zwerge. Alle teilnehmenden Erwachsenen- und Kindergruppen konnten sich über schöne Preise freuen. Bei der Verlosung durfte sich Claudia Peinsipp über den Hauptpreis, Altbürgermeister Fritz Loidl über den zweiten Preis und Anna Zechmann über den dritten Preis freuen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein DJ und um das leibliche Wohl kümmerten sich die teilnehmenden Wirte und Vereine mit ihren Ständen. Ein Dank sei dem Verein Kaindorf AKTIV unter der Leitung von Karin Ammerer als Veranstalter und allen Unterstützern gesagt.

11 Aus der Gemeinde 11 Pflegekompetenzzentrum Kaindorf Das Team des PKZ Kaindorf freut sich über ein neues Auto und bedankt sich beim Autohaus Frieszl. Die Gemeindearbeiter Franz und Hans Buchegger mit Alexandra Zach und Heidi Schantl vor dem neuen Hasenstall. ÖKB-Geburtstage Franzsika Rodler mit Gatten Franz und den Gästen ihrer Feier Josef Gruber mit Gattin Jaqueline und dem ÖKB-Vorstand Franz Hirt mit Obmann Josef Zach und Protokollführer Hans Taus Am feierten die Fahnenmutter des ÖKB Kaindorf, Franziska Rodler, im Gasthaus Steirerast in Kaindorf, Obmannstellvertreter Josef Gruber am im Café-Restaurant Gschalla in Kaindorf und Ausschussmitglied Franz Hirt am im Feng-Shui Buschenschank Gutmann in Obertiefenbach jeweils ihren 60. Geburtstag. Bei diesen Veranstaltungen war auch immer eine Abordnung des Vorstandes des ÖKB Kaindorf dabei. In den Ansprachen würdigte ÖKB-Obmann Sepp Zach die Verdienste der einzelnen Jubilare und überreichte ihnen Ehrengeschenke. Franziska Rodler schmückt zusätzlich zu ihren anderen Aktivitäten schon seit Jahren zu Allerheiligen das Kriegerdenkmal und den Soldatenfriedhof in Kaindorf mit Blumen und Kerzen, Josef Gruber ist bereits seit 1998 Obmannstellvertreter und Pressereferent und Franz Hirt ist seit 20 Jahren Ausschussmitglied des Vereines. Beide Kameraden gehören dem Ortsverband bereits seit 38 bzw. 39 Jahren an. Die Kameraden und Fahnenpatinnen wünschen den Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit, und noch viel Freude in den kommenden Lebensjahren. Der Pressereferent: Josef Gruber

12 12 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai 2017 Preisschnapsen des Bauernbundes Kaindorf-Kopfing Am fand das traditionelle Preisschnapsen des Bauernbundes Kaindorf-Kopfing statt. Nach vielen spannenden Duellen setzten sich folgende Spieler und Spielerinnen durch und konnten wertvolle Geschenkkörbe gewinnen. Bei den Herren gewann erstmals Johann Kratzer aus Hartl vor Florian Fuchs und Josef Stachel. Die weiteren Preisträger waren Josef Riedl vor Franz Fuchs und Thomas Fleck. Die Damenwertung gewann Claudia Rath vor Sylvia Hutter, Katrin Mauerbauer und Maria Kulmer. Der Bauernbund Kaindorf-Kopfing bedankt sich bei allen Teilnehmern, aber vor allem auch bei den vielen Sponsoren für die gespendeten Sachpreise. Preisschnapsen des Sportvereines Kaindorf Am Samstag, dem 11. März fand das diesjährige Preisschnapsen des Sportvereines Kaindorf statt. Austragungsort war die Waldpension Rechberger. Sehr zur Freude der Veranstalter war das Preisschnapsen gut besucht und unter den Augen von Schiedsrichter Helmut Groß wurde die Veranstaltung ohne Zwischenfälle durchgeführt. Über den Sieg konnte sich Franz Pöltl freuen. Die weiteren Plätze entnehmen Sie bitte der Aufstellung. Den Sponsoren der Veranstaltung sei auf diesem Wege ein herzlicher Dank gesagt. 1. Franz Pöltl 2. Thomas Stranzl 3. Florian Fuchs 4. Bernhard Hausmann 5. Eveline Stranzl 6. Franz Berghofer 7. Iryna Stranzl 8. Josef Stachel 9. Iryna Stranzl 10. Thomas Stranzl 11. Bernhard Hausmann 12. Karl Jagerhofer 13. Josef Stachel 14. Berta Kittinger 15. Herbert Siegl 16. Karl Haubenhofer Preisschnapsen des Sportvereines Dienersdorf Das diesjährige Preisschnapsen des SV Dienersdorf beim Café-Restaurant Gschalla wurde von Werner Fuchs sen. wieder hervorragend organisiert. Der SV Dienersdorf bedankt sich bei folgenden Sponsoren: Marktgemeinde Kaindorf, Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld, Baumschule Loidl, Fa. Leithäusl, Fa. Helmut Lieb, Fa. Manfred Fuchs, Bäckerei Gotthardt, Fleischwerke Schirnhofer, Gschalla-Mandl, Ludwig Zisser, Karl Posch, OMV-Tankstelle Günter Prem Herrenwertung: 1. Johann Allmer 2. Florian Fuchs 3. Johann Kurz Damenwertung: 1. Brigitte Kirchsteiger 2. Maria Cividino 3. Claudia Rath

13 Aus der Gemeinde 13 Kaindorf hilft - Spendenübergabe Viele Firmen und Privatpersonen unterstützten die Aktion Kaindorf hilft zugunsten von Margit Teubl und Stefan Mittlinger. Dabei ist eine beachtliche Summe zusammengekommen, die beiden Familien die finanziellen Sorgen wohl ein wenig erleichtern wird. Der Verein Kaindorf aktiv, der die Aktion auch heuer wieder mitgetragen hat, hat sich nun entschieden, die offizielle Übergabe der Spenden beim diesjährigen Gemeindefest (13. August) durchzuführen. Wir danken folgenden Firmen und Privatpersonen für ihre Spenden und Unterstützung der Aktion Kaindorf hilft : Marktgemeinde Kaindorf, Spar Peheim, Schirnhofer GesmbH, Bäckereitechnik Karner, OMV Tankstelle Prem, Malerei Herbsthofer, Ballonhotel Thaller, Einkaufsgarten Loidl, Lebenbauer GmbH, Café-Bäckerei Brotbar, Kaufhaus Annemarie Thaller, Schuhhaus Kellnhofer, Schweighofer Reisen, Buschenschank Knöbl, Physiotherapie Sandra Käfer, Putz Parkett, Gasthaus Gerti Rechberger, Rasthaus Steinbauer, Café-Restaurant Gschalla, Reitstall Rath, LOOK- Mode für sie und ihn, Steirerrast, Heil und Schafzahl GmbH, INCON- Individual Consult Laschet, Safner Objekttischlerei, Johann Safner Möbelwerkstätte, Kaindorfdruck, Fotorebell, Gabriele Buchegger, Gemeindearbeiter und Gemeinderäte der Marktgemeinde Kaindorf, Team der Kinderkrippe Kaindorf, Angehörige von Alois Pichler ( ), Elfriede Marchler, Herbert Tombeck, Josef Gruber, Franz Reiterer, Margit Baumgartner, Josef Ellinger, Johann und Josefine Unger, Margarethe Kianek, Anton Buchberger, Friedrich Jeitler, Friedrich Platzer, Ludwig Zisser, Anna und Ignaz Hofer, Patrizia Heschl, Walter und Alois Windhaber, Maria Buchegger und allen, die die Aktion unterstützt haben, insbesondere Karin und Ewald Ammerer, Anni und Heinz Götz für ihren persönlichen, engagierten Einsatz. Seit einem Badeunfall im Juli 2016 ist Stefan Mittlinger querschnittgelähmt. Die notwendigen Umbauten, die erforderlich sind, um ihn zuhause pflegen zu können, Therapien und Hilfsmittel sind sehr kostenintensiv. Da es sich um einen Freizeitunfall handelt, sind die Leistungen der Versicherungen mehr als spärlich. Aus diesem Grund bleibt unser Spendenkonto geöffnet! Wenn Sie die Möglichkeit haben, Stefan Mittlinger und seine Familie zu unterstützen, können Sie gerne unser Spendenkonto nutzen: Spendenkonto Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld: AT Danke an alle, die geholfen haben! Es ist uns (Margit und David Teubl) ein großes Anliegen, für die große Unterstützung, die uns zuteil wurde, Danke zu sagen. Danke an jede einzelne und jeden einzelnen Spender/-in für die direkte Unterstützung und für die Unterstützung über die Aktionen des Sportvereines Hofkirchen gemeinsam mit der Ökoregion Kaindorf (Benefiztage) und der Aktion des Vereines Kaindorf AKTIV (Kaindorf hilft). Von beiden Aktionen floss ein Spendenanteil für den mittlerweile eingebauten Schwenksitz für das Auto (Foto) und anderer behindertenbedingter Anschaffungen an uns. Ein ganz besonderer Dank gilt den Initiatoren der Benefiztage und der Aktion Kaindorf hilft und den vielen ehrenamtlichen Helfern und mitwirkenden Gruppen. Ohne jemanden besonders hervorheben zu wollen, möchtenwir mit Peter Prem (Benefiztage) und Karin Ammerer (Kaindorf hilft) zwei Namen nennen, die maßgeblich für den großartigen Erfolg der Aktionen stehen.

14 14 Aus der Gemeinde Ausgabe April/Mai 2017 Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Die Helfenden Hände der Ökoregion Kaindorf sind ehrenamtlich und unbürokratisch für Sie da! Wir sprechen alle Menschen in den Gemeinden der Ökoregion Kaindorf an. Die Leistungen unserer Mitglieder der Helfenden Hände werden ausschließlich für Privatpersonen erbracht und sind kostenlos. (Etwaige anfallende Materialkosten sind vom Hilfesuchenden zu tragen) Es werden keine gewerblichen Tätigkeiten übernommen und wir stehen in keiner Konkurrenz zu bereits bestehenden Organisationen und Betrieben. Alle Informationen und Daten werden vertraulich behandelt (Datengeheimnis). Beispiele unserer Hilfeleistungen: Arztbesuch, Behördenwege, Besuchsdienst, Bügeldienst, Buschenschankfahrten, Einkaufen, Friedhofsbesuch, Gartenarbeit, Holzbringen, Kirchenbesuch, Kleinreparaturen, Kulturbesuch, Leihoma / Leihopa, Lernhilfe (Kinder bis SeniorInnen: z.b. Schulaufgaben für Kinder, EDV für SeniorInnen), Müllabliefern zum ASZ, Schneeschaufeln, Schriftverkehr (Unterstützung bei Erstellung von Schriftstücken), Spazierengehen, Spielen (Karten, Schach,...), Tierarztbesuch, Veranstaltungsbesuche UND VIELES MEHR SIE WOLLEN MITMACHEN? Die Ehrenamtsbörse umfasst zurzeit 29 Frauen und Männer, die teilweise sogar noch im Berufsleben stehen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, brauchen wir noch mehr Mitglieder, die bereit sind für bestimmte, selbst gewählte Tätigkeiten zur Verfügung zu stehen. SIE HABEN INTERESSE? Wenden Sie sich bitte an mich: Erna Grabner (Leitung und Koordination), 8224 Hartl 160 Tel.: 0699/ grabner.erna@aon.at Magna Scholarship Awards for Excellence 2016 Bei den Magna Scholarship Awards for Excellence werden die besten Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern der HTL Weiz durch MAGNA ausgezeichnet. Die Ehrung der Preisträger wurde von Franz Schnabl Vice President Human Resources, Magna International Europe vorgenommen. Aus der Gemeinde Kaindorf kamen zwei Preisträger. Theo Gasteiger aus Kaindorf, Absolvent des Kollegs für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik erreichte mit dem Projekt Prototyp einer Schankanlage mit Boniersystem und Fernzugriff den 6. Rang. Andreas Taucher aus Kopfing, Absolvent der Höheren Abteilung für Maschinenbau mit dem Projekt Pedalflugzeug erreichte den 4. Rang. Gottfried Purkarthofer, Direktor der HTL Weiz, Prof. Mag. Guntbert Reiter, Theo Gasteiger und Franz Schnabl, Vice President HR von Magna International Europe AG Gottfried Purkarthofer, Direktor der HTL Weiz, Prof.DI Michael Fasching, Elias Klammler, Sarah Gollner, Michael Hierz, Andreas Taucher und Franz Schnabl, Vice President HR von Magna International Europe AG

15 Volksschule Hofkirchen 15 Raiffeisen-Jugendwettbewerb Am 47. Internationalen Raiffeisen- Jugendwettbewerb beteiligten sich auch im Schuljahr 2016/17 alle Schülerinnen und Schüler der VS Hofkirchen. Zum Thema Abenteuer Freundschaft stellten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis. Als Gewinner wurden Jakob Mossauer (1.Schulst.), Matthias Gruber (2.Schulst.) Isabella Gruber (3.Schulst.) und Lena Gölles aus der 4. Schulstufe ermittelt. Sie freuten sich über den Gewinn einer Malbox, die von den Verantwortlichen der Raiffeisenbank Kaindorf Sandra Unger und Gerhard Muhr übergeben wurde. Osterwerkstatt in der VS Hofkirchen In der VS Hofkirchen bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler am Freitag vor den Osterferien mit allen Sinnen auf das Osterfest vor. In den verschiedenen Stationen konnten die Direktorin Christa Postl mit den Gewinnerinnen und Gewinnern Kinder Palmbesen binden, Osterhasen backen, Eier färben und basteln. Das war nur durch die großartige Unterstützung zahlreicher Eltern, sowie Frau Summerer und Frau Buswald möglich. Jedes Kind durfte in einem selbstgestalteten Tontopf ein Samenkorn pflanzen. Den Abschluss bildete ein von Frau RL Brigitte Kaltenegger gestalteter Wortgottesdienst. Die Osterhasen sind für das Backrohr bereit. Frau Feiner beim Eierfärben mit Naturmaterialien Luisa, Sophie und Laura mit ihren bepflanzten Blumentöpfen Palmbesen binden mit den Eltern

16 16 Volksschule & Neue Mittelschule Kaindorf Ausgabe April/Mai 2017 Schule einst & heute Das kommende Schuljahr wird in der Volksschule Kaindorf ganz im Zeichen von Schule einst - Schule heute stehen. Dabei soll den Kindern anschaulich der Schulalltag in früheren Zeiten gezeigt und mit der Schule von heute verglichen werden. Sollten Sie noch Schulbücher, Schreibwaren, Materialien, Möbel etc. aus vergangenen Schulzeiten haben, würde sich das Team der VS Kaindorf über eine Leihgabe freuen. Bitte nehmen Sie mit der Schulleitung Kontakt auf. Tel: Frühjahrsputz in der Gemeinde Am 31. März 2017 nahmen die Bienenklasse der Volksschule und die erste Klasse der Neuen Mittelschule Kaindorf gemeinsam an der Aktion Steirischer Frühjahrsputz teil. Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler den Müll rund um das Schulzentrum und entlang einiger Straßen und Wege in Kaindorf. Begleitet wurden die Schüler von ihren Lehrerinnen, VDir. Maria Heissenberger, Josefine Hofer, Christine Maierhofer, Eva Lerch und einigen Eltern. Insgesamt wurden 20 gefüllte Säcke mit Müll gesammelt. Obwohl die Schüler sich gerne an dieser Aktion beteiligten, wäre es viel besser, wenn die Müllsäcke leer blieben. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft doch weniger Müll zu finden ist. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen bedanken sich bei der Gemeinde Kaindorf für die Jause. Macht mit! Frühjahrsputz durchs ganze Jahr! Achtet auf eure Umwelt und entsorgt den Müll in der Mülltonne! Schulsportgütesiegel Die Volksschule Kaindorf ist gut gerüstet. Die Sportstätten sind bestens ausgestattet, die Pädagoginnen bilden sich laufend weiter und einige Turneinheiten werden von der Tranierin Melitta Schirnhofer von AllKids4Sports unterstützt. Bewegung und Spaß stehen im Vordergrund und ganz nebenbei werden noch Ausdauer, Koordination, Geschicklichkeit und Kraft trainiert. Zurzeit werden die Fortschritte mit dem Deutschen Motoriktest überprüft. Alle Kinder der Volksschule sind mit großer Begeisterung dabei und freuen sich jede Woche auf die Turneinheit mit Melitta. Der Schule wurde für den großartigen Einsatz das Schulsportgütesiegel in Bronze verliehen.

17 Neue Mittelschule Kaindorf 17 Flohmarkt in der NMS Kaindorf für Stefan Mittlinger KINDER HELFEN KINDERN! Diese Aktion begleitet unsere SchülerInnen jedes Jahr im Religionsunterricht. Mittels eines Flohmarktes versuchen wir in diesem Sinne jedes Jahr das Leben eines anderen zu erleichtern. Heuer wollten wir einen schon erwachsenen Schulabgänger unserer Schule unterstützen. Stefan Mittlinger aus Kaindorf hatte im letzten Sommer einen sehr unglücklichen Badeunfall und ist seitdem an den Rollstuhl gefesselt. Stefan möchte gerne sein Biologie -Studium in Graz fortsetzen und braucht dazu eine adäquate Wohnmöglichkeit. Wie jedes Jahr haben sich alle Klassen wieder ganz toll engagiert, um möglichst viele Käufer anzulocken. Sogar ein selbst gebauter Griller von Karl Michael Dunst kam schon in der großen Pause zum Einsatz, um vielen Kindern eine leckere Jause zuzubereiten. Von Waffeln und Palatschinken in allen Variationen bis zu selbstgebackenem Brot und Mehlspeisen von der feinsten Sorte spannte sich das reichhaltige kulinarische Angebot. Zum Kauf wurden von Plüschtiere, Spiele, Schmuck, Palmkätzchen und noch vieles mehr angeboten. Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die ihren Kindern eine sehr große Unterstützung waren sowie bei den Lehrerinnen der Volksschule Kaindorf, die unseren Flohmarkt ebenfalls besuchten. Der Reinerlös von stolzen 742,- wird Stefan Mittlinger beim Ostergottesdienst feierlich übergeben. Wintersportwoche auf der Turracher Höhe Bei traumhaftem Wetter und einer guten Schneelage haben die Kinder der 2.a, 2.b und 3.a unserer Schule die Wintersportwoche auf der Turracherhöhe genossen. Eingeteilt waren die Kinder in vier Gruppen, wobei drei Gruppen die Tage auf den Pisten verbrachten, um ihre Schwünge zu perfektionieren und eine Gruppe die meiste Zeit abseits der Pisten unterwegs war, um verschiedenste Aktivitäten im Schnee kennenzulernen. Im Großen und Ganzen ging es in dieser Woche um Spaß an der Bewegung. Der Dienstag stand aber unter einem anderen Motto. Auf Wunsch der Eltern und uns Lehrpersonen organisierten wir einen Workshop zum Thema Lawinen und ihre Gefahren. Hierfür absolvierten die Kinder mit einem Bediensteten der Bergrettung Turracherhöhe und einem Skilehrer der Schischule TurrachPro ein zweistündiges Training. Zuerst bekamen sie eine Einschulung, wie man Verunglückte aus einer Lawine birgt und diese erstversorgt. Im Anschluss lernten sie das LVS-Suchgerät, besser bekannt als Piepserl, kennen und führten eine fiktive Bergung durch.

18 18 Neue Mittelschule Kaindorf Ausgabe April/Mai 2017 Wir werden leben, überleben, unter den Ängsten, Zwängen... weiterleben... Unter diesem Motto stand der Osterkreuzweg unserer Schule. Anspruchsvoll und vielfältig wurde er von allen Klassen mitgestaltet. Im Werkunterricht und im Kreativzweig wurden im Vorfeld von allen SchülerInnen Kreuze angefertigt, die wir anschließend zum Friedhof getragen haben. Der Obmann des Kameradschaftsbundes von Kaindorf, Hr. Zach und Obmannstellvertreter Herr Schaller begrüßten die SchülerInnen am Heldenfriedhof. In einem Informationsgespräch, wo die Geschichte des 2. Weltkrieges und dessen Auswirkungen auf unsere Gemeinden erörtert wurden, bekamen unsere SchülerInnen einen Einblick in das Arbeitsfeld des ÖKB. Herr Zach zeigte uns seine Erkennungsmarke aus seiner persönlichen Zeit im Wehrdienst und betonte, dass mit dieser Marke über Jahrzehnte die Identität jedes Soldaten nachgewiesen werden kann. So ruhen am Kaindorfer Heldenfriedhof Soldaten aus Deutschland, alle Gefallenen aus den umliegenden Gemeinden um Kaindorf sind beim Kriegerdenkmal neben der Pfarrkirche auf einer Ehrentafel erfasst. Anschließend wurden in Form einer Gedenkminute die Heldengräber mit den selbstgemachten Kreuzen geschmückt. Der ÖKB von Kaindorf bedankte sich für die österliche Gestaltung des Heldenfriedhofes und betonte, dass alle BewohnerInnen immer wieder aufgerufen sind, diese Gedenkstätte zu verschönern. Mit dem Credo: Nie mehr Krieg! Und ihr jungen Leute könnt den Frieden mitgestalten!, bedanken wir uns bei Herrn Zach für diese sehr lehrreiche Begegnung. Gesunde Jause Viele fleißige Hände waren am Schneiden, Streichen und Zubereiten der Gesunden Jause, für die diesmal die Schüler der dritten Klasse zuständig waren. Buben wie Mädchen waren emsig bei der Arbeit, um unter der Anleitung ihres Klassenvorstandes Stefan Kundigraber ein wohlschmeckendes Buffet zuzubereiten. Als dann die Pausenglocke läutete, setzte ein großes Gedränge an den üppig gedeckten Tischen ein. Man griff fleißig zu und ließ sich die köstlichen Sachen schmecken. Ohne die großzügigen Lebensmittelspenden von den Eltern wäre dieses außergewöhnlich gute Buffet nicht möglich gewesen dafür ein herzliches Danke!

19 Freiwillige Feuerwehr Kaindorf Platz beim Kuppelcup Um für die bevorstehenden Bewerbe im heurigen Jahr Erfahrung zu sammeln, traten zwei Gruppen beim Thermenland-Kuppelcup der Feuerwehr Dietersdorf b. Fürstenfeld an. Nach einem soliden ersten Durchgang für beide Gruppen schaffte es leider nur Gruppe 1 in die Finaldurchgänge. Ab dem Achtelfinale ging es im K.O. System weiter. Gruppe 1, bestehend aus Simon Gross, Thomas Grasser, Matthias Haas, Daniel Mayer und Georg Postl, setzte sich mit guten und fehlerfreien Läufen durch. Im großen Finale mussten sie sich aber der Bewerbsgruppe aus Auersbach geschlagen geben und belegten somit den 2. Platz. Insgesamt nahmen 40 Mannschaften an diesem Bewerb teil. Die Gruppe 2, bestehend auf Lukas Dornhofer, Matthias Haas, Anja Hierzer, Julia Prem und Monika Radl, belegte den 31.Platz. Rauchfangbrand Ein Passant bemerkte bei einem Wohnhaus starken Funkenflug aus einem Rauchfang. 20 Mann der Feuerwehr Kaindorf rückten mit insgesamt vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Heizraum konnte der Ofen nur unter schwerem Atemschutz ausgeräumt werden. Gleichzeitig kühlten und sicherten die Kameraden das Dach mit einem Gesamtübungen Im März war eine Gasexplosion im ehemaligen ASZ Dienersdorf Übungsannahme, wobei eine Person aus dem Obergeschoß mit der Korbtrage zu retten und ein Brand HD-Rohr. Zusätzlich überwachten sie den Rauchfang in allen Stockwerken des Wohnhauses mit Hilfe der Wärmebildkamera. Die Feuerwehr Kaindorf unterstützte anschließend den Rauchfangkehrer beim Ausräumen der Schlacke aus dem Kamin. Aufgrund der extremen Trockenheit der letzten Monate mussten viele Wassertransporte durchgeführt werden. im Gefahrengutlager zu bekämpfen war. Weiters wurde eine Zubringerleitung vom Saifenbach aufgebaut, um einen Brand im Grünschnittlager zu löschen. Die erfolgreiche Gruppe 1 bei der Siegerehrung mit Ehrengästen Starker Funkenflug aus dem Rauchfang! Die FF Kaindorf gratuliert LM Josef Gruber zum 60. Geburtstag! Im April wurden alle 42 Hydranten unseres Löschgebietes einer genauen Prüfung unterzogen. Wichtig dabei war, dass alle Kameraden die genauen Standorte sowie die Leistungsstärke der Wasserentnahmestellen kennen, um im Bedarfsfall die richtigen Maßnahmen zu setzen. Bei beiden Übungen waren 25 Frauen und Männer mit allen Fahrzeugen voll gefordert.

20 20 Bibliothek Kaindorf Ausgabe April/Mai 2017 Neu in der Bibliothek Kaindorf Das Frühjahr lockt mit zahlreichen lesenswerten Neuerscheinungen. Hier stellen wir Ihnen einige unserer aktuell angekauften Bücher vor. Der dunkle Weg von Susanne Goga Hamburg 1912: Gegen den Willen ihrer Eltern begibt sich die Kaufmannstochter Ida auf eine gewagte Reise, fort von ihren Pflichten, auf nach Irland. Dublin empfängt sie weltoffen, kreativ und gegensätzlich genau die Abwechslung, die Ida gesucht hat. Schnell findet die junge Künstlerin Arbeit, schließt Freundschaften und lernt den Arzt Cian kennen und lieben. Voller Zuversicht hofft Ida auf eine Zukunft mit ihm und ein neues Leben in Irland. Doch Europa stehen blutige Zeiten bevor, und bald muss Ida um ihre Träume kämpfen. Seit du bei mir bist von Nicholas Sparks Manchmal ist das Ende erst der Anfang... Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als gefährliche Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er mit einem Mal da, verlassen und arbeitslos, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter London kümmern. Zunächst fühlt er sich komplett überfordert, nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu Auf der Jagd von Tom Bouman In der Nacht, bevor wir die Leiche fanden, konnte ich nicht schlafen. So beginnt die Geschichte des US-Dorfpolizisten Henry Farrell, Ex-Somalia-Kämpfer und Witwer, der sich auf einen gemütlichen Job in den gottverlassenen Wäldern im Nordwesten von Pennsylvania eingerichtet hat und dort eine ganze Weile nicht zum Schlafen kommen wird. Die Einheimischen, dickschädelige, traditionsbewusste Nachkommen irischer Einwanderer, ernähren sich mehr schlecht als recht von dem, was das Land hergibt, ignorieren die Staatsmacht und pflegen ihre Waffen. Doch die Gemeinschaft wird nicht nur von mexikanischen Drogenkartellen und verborgenen Crystal-Meth-Küchen bedroht: Ein Fracking-Unternehmen setzt alles daran, die örtlichen Schiefergasvorkommen auszubeuten und lockt mit viel Geld für Grundstücke. Als einer der Einsiedler eine Leiche auf seinem Land findet, beginnt für Henry Farrell die Jagd nach dem Killer... Ausgezeichnet mit dem»edgar Award«, dem bedeutendsten Krimipreis der USA, in der Sparte»Debüt«, sowie mit dem»la Times Book Prize«. Küstenfluch von Hendrik Berg Als ein Orkan über Nordfriesland hinwegfegt, taucht ein rostiges Schiffswrack im Wattenmeer auf und plötzlich häufen sich mysteriöse Todesfälle an der Küste. Der Bauer Jessen ist eines der Opfer. Doch war sein Tod ein Unfall oder Mord? Und was hat es mit Jessens kleinem Neffen Jan auf sich, der von furchtbaren Albträumen heimgesucht wird? Kommissar Theo Krumme ermittelt zusammen mit einer jungen Kollegin und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten in der Familie. Dann verschwindet Jan, der sich von dem Schiffswrack magisch angezogen fühlte und seine Spur führt direkt ins Watt Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag 9-11 Uhr, Sonntag 9:30-11:30 Uhr

21 Sport 21 ÖKB Eggerbier Zimmergewehrpreisschießen 2017 Das Zimmergewehrschießen am 24. und war ein voller Erfolg. An alle 46 Teilnehmer, die im Schnitt 2,35 Schussserien zu je 5 Schuss tätigten, wurden schöne Waren- und Sachpreise vergeben. Im Namen des ÖKB, der Zimmergewehrschützen und Egger-Bier (Erich Kern) bedanken wir uns bei den Teilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Einen besonderen Dank an die Sponsoren, ohne deren Unterstützung solche Veranstaltungen nicht durchführbar wären! Bgm. Thomas Teubl - Marktgemeinde Kaindorf, Autohaus Ebner GmbH, Bäckerei-Brotbar - Hannes Schirnhofer, Baumschule Loidl, Biobauernhof Loidl Bgm.a.D. Fritz Loidl, Blumenparadies - Manuela Dunst, Buschenschank Baumgartner, Buschenschank Franz Gruber Tiefenbach, Buschenschank Siegl, Bosch Top-Platzierungen Foto: Rupert Sykora Bauernhofprodukte, Café Konditorei - Franz Gotthardt, Eggerbier - Erich Kern, Feng-Shui Buschenschank Gutmann-Thaller, Feinkost - Karl Schirnhofer, Gasthaus Café Zöhrer, Gasthaus Herbert Steinbauer, Gasthaus Steirerrast, Gutmann Robert Ebersdorf, Haareszeiten - Erwin Müllner, Hazienda - Heidi Haberl, J.Hornig GmbH Kaffee / Import u Großhandel, Kaufhaus Rodler, LAbg. Mag. Dr. Bgm. Wolfgang Dolesch, Ölmühle - Karl Höfler, OMV Tankstelle - Günther Prem, Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld, Selbstverm. Hirt - Tiefenfach, Selbstverm. Posch - St.Stefan, SPAR Kaindorf - Monika Peheim, Sparkasse Kaindorf, Tankstelle - Peter Gschiel, KFZ-Werkstätte - Thomas Lagler Jugend: 1. Fabian Sykora (150, 147) 2. Tobias Haubenhofer (146, 143) 3. Alina Krubica (142) Damen: 1. Stefanie Bauer (150, 150, 149, 149) 2. Brigitte Sommer (146, 145, 145, 143) 3. Margit Stögerer (146, 144) Herren: 1. Franz Goger (150, 149, 149) 2. Franz Hauptmann (149, 149, 149) 3. Friedrich Fuchs (149, 149, 148, 146, 146) Foto: Rupert Sykora Feriencamps für Jugendliche Keine Prüfungen und keine Hausaufgaben, dafür jede Menge Spaß und Action einen ganzen Sommer lang. Die Action Company veranstaltet im Mölltal/Kärnten in den Sommerferien für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren echte Power-Ferien. Für unternehmungslustige Teens sind diese Camps ein absoluter Volltreffer. Jugendliche erleben hier ihren Urlaub einerseits als Action-total und andererseits als angenehme Entspannung. Es gibt 4 Arten von Camps: Actioncamp, Funcamp, Englischcamp, Mathecamp Die Pauschalpreise betragen 419 Euro für die Funcamps, 519 Euro für die Actioncamps und 429 Euro für die Lerncamps. Anmeldung und nähere Infos: Mag. Herbert Lientschnig, Tel.: 0664/ oder

22 22 Sport Ausgabe April/Mai Hinterbüchler Dorfturnier Das traditionelle Eisschützenturnier der Hinterbüchler Dorfgemeinschaft fand am auf der Pflasteranlage des ESV Tiefenbach statt. Das Teilnehmerfeld bestand aus 9 Mannschaften mit insgesamt 36 Teilnehmern aus Hinterbüchler und ehemaligen Bewohnern von Hinterbüchl. Das große Teilnehmerfeld zeigt, dass die generationsübergreifende Veranstaltung sehr beliebt ist und sportlich wie gesellschaftlich sehr gut angenommen wird. Weder die frühlingshaften Temperaturen noch der strahlende Sonnenschein konnten den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer an diesem Faschingssamstag bremsen. Es gab so manche heiße, aber faire Duelle zwischen den Mannschaften, bei denen aber auch jede Menge Spaß dabei war. Auch dieses Jahr wurde von Kathy und Andreas ein Würfelspiel durchgeführt, bei dem es einen tollen Preis zu gewinnen gab. Wolfgang Dunst konnte diesen Bewerb für sich entscheiden und den Preis mit nach Hause nehmen. Weiters gab es für die drei erstplatzierten Mannschaften die sehr begehrten und von Ignaz Hofer kreierten Miniatureisstöcke aus Holz. Der gemütliche Teil der Veranstaltung sowie die Siegerehrung unter der Leitung von Ignaz Hofer und Rainer Dunst fanden im schönen Eisschützen-Haus statt. Neben den Gewinnern hatten auch die Letztplatzierten einen Grund zum Feiern. Ihnen wurde unter Mannschaftsführer Bernhard Planetz mit einem Sonderapplaus die Rote Laterne und eine Zipfelmütze von Fritz Gratzer überreicht. Da so ein Turnier viel Substanz kostet, konnten sich alle mit einem Gulasch und einem Schirnhofer-Würstel stärken. Die Dorfgemeinschaft blieb bis in die späten Abendstunden zusammen, um die gelungene Veranstaltung zu feiern. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und zahlreichen Helfern, insbesondere Chefkellner Johann Buchegger, Christa Pucher und Julia Glatz. Weiters möchte sich die Dorfgemeinschaft Hinterbüchl beim ESV Rang Mannschaft Punkte Quote 1 Franz Hofer, Karl Neubauer, Gabi Glatz, Bernhard Hausmann Franz Spindler, Elfi Hausmann, Anita List, Andreas Schweighofer Fritz Gratzer, Werner Schweighofer, Anna Hofer, Thomas Sykora Michael Hofer, Luisi Grill, Wolfi Dunst, Christian Haibl Ignaz Hofer, Karl Michael Dunst, Bernhard Hausmann, Franz Dzien Hans Kirchengast, Maria Gratzer, Karl Höfler, Hermann Reisenhofer Matthias Dzien, Alfred Riegler, Lukas Dzien, Josef Rossmann Michael Dunst, Manuel Remler, Rainer Dunst, Hermann Dornhofer Bernhard Planetz, Gerhard Jeitler, Magret Jeitler, Harald Radakovits Wertung: Ignaz Hofer, Dorfgemeinschaft Hinterbüchl, Sektion Eisschießen, Tiefenbach, am Tiefenbach und dessen Obmann Hans Kirchengast für die Bereitstellung der Eisanlage und des tollen Eisschützenhauses recht herzlich bedanken. Last but not least gilt natürlich auch den Sponsoren ein großer Dank, besonders Karl Schirnhofer und Rainer Dunst, sowie folgenden Firmen und Personen: Bäckerei Gotthardt, Ölpresse Höfler, DW Tech Dunst, Spar-Markt Peheim, Erich Kern, OMV-Tankstelle Prem, Led & Co Jeitler, Marktgemeine Kaindorf, Lagerhaus Hinterbüchl, Brotbar Schirnhofer und Familie Ignaz Hofer. Rote Laterne 1. Platz 2. Platz 3. Platz

23 Ankündigungen 23 Marktmusikkapelle Kaindorf auf den Spuren der Zeit Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren der Zeit - beim Konzert der Marktmusikkapelle Kaindorf am Freitag, dem 28. April und Samstag, dem 29. April. Musikalisch durchstreifen wir die verschiedensten Epochen vom Mittelalter über Barock und Neuzeit bis hin zur Moderne. Beginn: jeweils 20:00 Uhr Kulturhalle Kaindorf Kartenvorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern, im Kaufhaus Scheiblhofer in Kaindorf, in der Raiffeisenbank in Kaindorf sowie im Online-Shop unter Vorverkauf: 5,-, Abendkasse: 7,- Wir freuen uns auf Euer Kommen! BRAINKINETIK - Das Gehirn im Körper Bewegung schafft Veränderung! Das Gehirn verkörpert Denken, Fühlen, Wollen und Erinnern des Menschen. Damit formt es unser Leben und unsere Zukunft. Nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung können wir die Organisation des Gehirns zum Beispiel durch externe Reize wie Licht und Ton sowie spezielle Bewegungen beeinflussen. Auf Basis des von Josef Mohr entwickelten Gehirn-Körper-Modells wird es jedem von uns ermöglicht, die direkte Verbindung zwischen Gehirn und Körper zu erkennen und zu nutzen. Beginne heute geistig fit zu bleiben! Kursbeitrag: 45 für 5 Einheiten je 60 Minuten Kursbeginn am Mittwoch, dem um Uhr im Bewegungsraum des GH Steirerrast in Kaindorf Für Fragen stehe ich gerne zu Verfügung! Rappold Renate, T:

24 24 Ankündigungen Ausgabe April/Mai 2017 Hochkaräter des heimischen Kabaretts in Kaindorf Auf echte Hochkaräter der österreichischen Kleinkunstszene dürfen sich Kabarettfans freuen. Comedy-Hirten In 80 Minuten um die Welt Samstag, 13. Mai 2017, 20 Uhr 24 Vorverkauf, 26 Abendkassa Roland Düringer Weltfremd Samstag, 2. Sept. 2017, 19:30 Uhr 24 Vorverkauf, 26 Abendkassa Mit dem Programm Weltfremd? fasst Roland Düringer 5 Jahre Vortragsarbeit zusammen, ergänzt, erweitert, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt. Er fordert kritisches Denken und Selbstreflexion heraus und sucht dabei stets den Dialog mit dem Publikum. Ein Abend für alle Weltfremden. Im Mai 2018 wird die beliebte Ermi- Oma mit ihrem Programm Ärger- Therapie in Kaindorf zu Gast sein. Karten zu den Kabaretts, die im Kulturhaus Kaindorf stattfinden, erhalten Sie im Gemeindeamt Kaindorf, in der Buchhandlung Bücherplatzl und auf Früher glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe, jetzt weiß man die Welt ist Google. Früher war der Mensch Jäger und Sammler und verzehrte Mammuts, jetzt ist der Mensch Kläger und Jammerer und leidet an Laktose Intoleranz. Früher parodierten die Comedy Hirten die österreichische Prominenz, jetzt nehmen sich die beliebten Stimmenimitatoren aus dem Ö3 Wecker die ganze Welt vor. Auf der Erde leben 7,2 Milliarden Einwohner. Vier der lustigsten dieser Spezies machen auf ihrer Österreich- Tour in Kaindorf Station. Peter Moizi, Rolf Lehmann, Herbert Haider und Christian Schwab reisen in 80 Minuten durch die Weltgeschichte und erzählen Geschichten über die Welt. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben, aber die Kastelruther Spatzen existieren immer noch? Hat der erste Mensch wirklich bereits mehr Sätze gesprochen als Arnold Schwarzenegger in seinen Filmen? Und existiert der SKI-Weltcup auch außerhalb von Österreich? So haben Sie die Welt noch nicht gesehen. Also kommen Sie ins neue Programm der Comedy Hirten. Die schlimmste Weltanschauung wäre nämlich, sich In 80 Minuten um die Welt nicht anzuschauen.

25 Ankündigung / Information 25 Vortrag Wissen hilft! - Das Leben ist es wert! Umgang mit Krisen, Depression und Suizidalität Wenn Menschen an einer Depression erkranken, nimmt manchmal die Verzweiflung überhand, so dass Suizid (Selbsttötung) als scheinbare Lösung gesehen wird. Jährlich sterben in Österreich rund Menschen durch Suizid, das sind mehr als doppelt so viele wie im Straßenverkehr. Im Vorfeld finden sich oft Lebenskrisen und Einsamkeit, sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Sucht. 80% der Menschen, die durch Suizid sterben, kündigen dies im Vorfeld an, und geben damit anderen eine Chance, ihnen zu helfen. GO-ON Suizidprävention Steiermark, möchte im Sinne von Wissen hilft Menschen sensibilisieren, und Möglichkeiten aufzeigen, wie man rechtzeitig gegensteuern kann, um nicht auch selbst in eine scheinbar ausweglose Situation zu geraten. Rückfragen oder Information bei: Elfriede M. Predota, DSP Maria Loidl, MA GO-ON Suizidprävention Steiermark, Regionalteam Hartberg-Fürstenfeld Grünfeldgasse 9, 8230 Hartberg Tel: 03332/66266 Mobil: 0664 / hf@suizidpraevention-stmk.at Web: Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Steirerrast Gartlgruber-Jagerhofer Bioabfall gehört auf den Komposthaufen und für jene Bürger die keinen Garten haben, gibt s die braune Biotonne! So weit, so klar. Doch die steirische Restmüll-Analyse zeigte, dass pro Einwohner und Jahr 23 kg Bioabfall fälschlicherweise im Restmüll landen. Das ist teuer im steirischen Durchschnitt kostet die Behandlung von Restmüll um rund 100, Euro/t mehr als jene von Biomüll. Der Restmüll wird nämlich teils thermisch verwertet und Rückstände müssen deponiert werden. Immerhin 3 Millionen Euro lassen wir Steirer uns das Einwerfen in die falsche Tonne kosten! Tonne»GRAU«ist deutlich teurer als Tonne»BRAUN«. WERTVOLLER KOMPOST! Ganz zu schweigen davon, dass Bioabfall als wertvoller Rohstoff für 73 steirische Kompostierbetriebe und als Gartenerde für tausende Gartenbesitzer verloren geht wenn er in der falschen Tonne entsorgt wird. Biomüll geht, wenn er in der braunen Tonne landet in die Biogaserzeugung oder in die Kompostierung. Landesweit werden auf diesem Weg rund m³ wertvoller Kompost erzeugt. Doch die Arbeit wird immer schwieriger, denn gerade in Biotonnen von Mehrparteienhäusern finden sich jede Menge Verunreinigungen wie Plastik, Glas und Metall, was die nachfolgende Kompostierung zusehends erschwert und verteuert. Fehlwürfe müssen mühevoll händisch aussortiert werden. BIOLOGISCH ABBAUBAR BE- DEUTET NICHT KOMPOSTIER- BAR! Für den Konsumenten mag es verwirrend sein, doch das vermeintlich kompostierbare Plastiksackerl aus dem Lebensmittelhandel hat in der Biotonne nichts verloren.»biologisch abbaubar«ist nämlich nicht gleichbedeutend mit kompostierbar und selbst Kunststofftragetaschen auf Maisund Kartoffelstärkebasis brauchen teils 1 bis 2 Jahre bis sie vollständig abgebaut und zu Kompost geworden sind. Nur dünnwandige Biokübel- Einstecksäcke aus Maisstärke wären problemlos kompostierbar. Faktum ist, dass beim Kompostbetrieb alles aussortiert werden muss, was nach Plastik aussieht. Deshalb: kein Plastiksackerl in die Biotonne!

26 26 Ärzte- und Apothekendienst / Gratulationen Ausgabe April/Mai 2017 Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Datum: Diensthabender Arzt: Dr. Fallent 03333/ Dr. Kellner 03176/ Dr. Moser 03176/ Dr. Kellner 03176/ Dr. Moser 03176/ Dr. Fallent 03333/ Dr. Schaffer 03334/ Dr. Saurer 03334/ Dr. Fallent 03333/ Dr. Schaffer 03334/ Dr. Saurer 03334/ Dr. Kellner 03176/ Dr. Kellner 03176/80036 Wochenenddienste der Apotheken Datum: Diensthabende Apotheke: Datum: Diensthabende Apotheke: Paracelsus-Apotheke Paracelsus-Apotheke Apotheke Zum schwarzen Bären Paracelsus-Apotheke Jakobus-Apotheke Kaindorf Jakobus-Apotheke Kaindorf Jakobus-Apotheke Kaindorf Jakobus-Apotheke Kaindorf Apotheke Zum schwarzen Bären Apotheke Zum schwarzen Bären Telefonnummern: Jakobus-Apotheke Kaindorf (03334/30444), Paracelsusapotheke Hartberg (03332/62465), Apotheke Zum schwarzen Bären Hartberg (03332/62365) Bgm. Thomas Teubl auf Gratulationstour im Pflegeheim Maria Bohmann (95) Maria Edelbrunner (95) Ignaz Buchetics (93) Maria Grabner (93) Josefine Hammer (92) Ida Haubenhofer (91) Franz Koller (91) Hermine Paar (90) Maria Feichtinger (80)

27 Geburtstage, Geburten und Hochzeiten 27 Katharina Meieritsch (99), Kopfing 15 Maria Lind (85) Dienersdorf 98 Anna Welspacher (85) Hofkirchen 68 Erich Heil (80) Dienersdorf 132 Hermine Pichler (80) Kaindorf 222 Maria Feichtinger (80) Kaindorf 382 Anna Postl (80) Kopfing 51 Herzlichen Glückwunsch! (März 2017) Alexander Oswald (März 2017) Hofkirchen 125 Eltern: Sandra Kopp & Manuel Oswald Manuel Walter Gartlgruber Kaindorf 165 Eltern: Anna Gartlgruber & Manuel Reichart Sabine Kreisl & Christian Vögl (Februar 2017), Hofkirchen 38 Impressum: Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Kaindorf, 8224 Kaindorf 29, Tel.: 03334/2208, Fotos: 39 David Teubl, 3 Gabriele Buchegger, 2 Werner Krug, 1 Alois Schaller, 1 Volkstanzgruppe, 3 Samariterbund, 3 ÖKB Kaindorf, 1 BB Kopfing, 1 SV Kaindorf, 2 SV Dienersdorf, 2 HTL Weiz, 5 VS Hofkirchen, 3 VS Kaindorf, 11 NMS Kaindorf, 4 FF Kaindorf, 2 Rupert Sykora, 5 Hinterbüchler Dorfgemeinschaft, 6 Marktmusikkapelle Kaindorf, 1 Johann Mittlinger, Rest Archivfotos Druck: kaindorfdruck Scheiblhofer

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Preis von Favoriten F. Koci Strasse Datum: 03.06. 2012 gedruckt am: 03.06.2012 Ort: BGZ Wien Franz Kocistraße (Minigolf) Veranstalter: BGCU Rot Gold Ausrichter: BGCU Rot Gold Leitung: Paul Heschl RL-Basisnote

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Advent, du stille Zeit

Advent, du stille Zeit 12-2015 Advent, du stille Zeit Wie jedes Jahr öffnete die NMS Haidershofen ein Adventfenster in Stadt Haag. Diesmal trugen die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse selbsterstellte Weihnachtsgedichte

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe nicht mehr selbstverständlich Kinder sind oft weit weg, Angehörige überfordert, das soziale Netz überlastet Menschen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr