06227 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "06227 /"

Transkript

1 Nummer 4 Freitag, 7. April 2017 Tanz in den Mai Sonntag 30. April, ab 20 Uhr Gesellschaftshaus Pfaffengrund SPD Pfaffengrund S. 4 Pfaffengrunder Brunnenfest Wer macht mit am Samstag, den 24. Juni 2017? Foto: istockphoto/thinkstock Foto: istock/thinkstock Frühlingsfest Pfaffengrund am von 11 bis 17 Uhr im und um das Gesellschaftshaus Pfaffengrund Schwalbenweg 1/2 Pfaffengrund feiert am Sonntag, den 9. April sein diesjähriges Frühlingsfest. Ab 11 Uhr kann man es sich bei zünftiger Musik des Pfaffengrunder Musikvereins und der Bewirtung durch den Gesangverein Frohsinn im Gesellschaftshaus gut gehen lassen. Am Nachmittag gibt es u. a. Kuchen und Kaffee. Der Höhepunkt für unsere Kinder ist wie in jedem Jahr der prächtige Sommertagsumzug mit anschließender Winterverbrennung. Um 14 Uhr am Sonntagnachmittag setzt sich der Zug ab der Oberen Rödt vor dem Schulhofeingang in Bewegung. Es geht über den Kranichweg Im Buschgewann Marktststraße Schwalbenweg zum Parkplatz am Gesellschaftshaus. Auf dem Platz findet dann, unter der sicheren Aufsicht unserer freiwilligen Feuerwehr, die Winterverbrennung statt. Danach können sich die Kinder an vielen kostenlosen Spielstationen, wie Laufdollys, Pedalos, Maoamschleuder, Spritzwand, Pustespiel und vieles mehr ein farbiges Blütenblatt erspielen und erhalten zur Belohnung ein kleines Geschenk am Stand des Stadtteilvereins. Außerdem gibt es einen Luftballonwettbewerb. Sommertagsstecken können beim Geflügelhof Ehrler oder am Sonntag vor dem Umzug vor Ort gekauft werden. Der Stadtteilverein Pfaffengrund bedankt sich bei allen ehrenamtlich Mitwirkenden und wünscht allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß beim Pfaffengrunder Frühlingsfest. Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund Das NEUE RÖHRE- Programm ab April: NEUE Kurse, NEUE Öffnungszeiten!!! Alles neu macht der... April! Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? / Foto: Stadtteilverein

2 2 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Stadtteilverein Pfaffengrund Das Zitat Aus der Arbeit des Vorstandes Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt. Heute. Hier. Jetzt. (Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller ) Abgabetermin für die nächste Ausgabe des Pfaffengrunder Anzeigers Ausgabe Abgabetermin Erscheinungstermin Mai Juni Abgabe bei Frau Heidi Götz, Dompfaffenweg 8, Tel bis 18 Uhr. Bitte nur noch per an: pfaffengrunder-anzeiger@kabelbw.de. (Bitte neue Adresse beachten!) Stadtteilverein Pfaffengrund auch im Internet unter: Wer macht mit beim Pfaffengrunder Brunnenfest am Samstag, den 24. Juni 2017? Wer möchte beim Pfaffengrunder Brunnenfest, am Samstag, den mitmachen? Gesucht werden Vereine, Institutionen und Privatpersonen die Essen und Trinken, Kunsthandwerk oder Unterhaltung anbieten. Bitte melden Sie sich bei Frau Gabi Beisel, Tel. HD Bitte auch auf den AB sprechen. Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund Pfaffengrunder Termine April und Mai h Kunsthandwerkermarkt Gesellschaftshaus Pfaffengrund h VdK Jahreshauptversammlung Evang. Gemeindehaus h Zukunftswerkstatt Gaststätte Taormina Frühlingsfest Pfaffengrund h CDU Bürgersprechstunde Gesellschaftshaus h SPD Tanz in den Mai Gesellschaftshaus h VdK Ausflug nach Bingen h Zukunftswerkstatt TSV Gaststätte PKG Vatertagstreffen Vereinsgelände Diebsweg Frohsinn Vatertagsausflug Frohsinn Frauenausflug Info von der Vorstandschaft Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab März 2017 einen neuen Ehrenamtlichen Mitstreiter für unsere Hompage und unsere Facebookseite gewinnen konnten. Julian Zimprich ist jetzt dafür in Zukunft zuständig. Wir wünschen ihm für diese Aufgabe viel Erfolg. Weiterhin konnten wir als neuen Beisitzer Herrn Sepp Steeb gewinnen der uns jetzt in unseren vielfältigen Aufgaben unterstützen wird. Er wurde vom Vorstand bis zur nächsten Beiratswahl im Jahr 2018 ernannt und bei der Jahreshauptsammlung 2017 von den Mitgliedern bestätigt. Wir erhoffen uns von ihm eine tatkräftige Unterstützung. Heinz Schmitt Am 23. Februar 2017 verstarb Frau Margareta Edelmann Sie war von 1995 bis 2004 Schriftführerin des Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.v. Sie hat sich in den 9 Jahren als Schriftführerin für die Belange des Vereines und unseres Pfaffengrundes eingesetzt. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Heinz Schmitt 1. Vorsitzender Stadtteilverein Pfaffengrund Foto: MEV Verlag GmbH, Germany

3 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 3 Kirchliche Nachrichten Emmaus-Gemeinde Heidelberg-Pfaffengrund Ev. Pfarramt, Obere Rödt 11, Tel , Öffnungszeiten: di., mi. + fr Uhr Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, April Judika Uhr Gottesdienst (Pfr. Andreas Schlögel) 09. April Palmsonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Miriam Pönnighaus) Uhr Kindergottesdienst 10. April 18 Uhr Passionsandacht (Pfr. Andreas Schlögel) 11. April 18 Uhr Passionsandacht (Pfr. Andreas Schlögel) 12. April 18 Uhr Passionsandacht (Pfr. Andreas Schlögel) 13. April Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl (Pfrin. Ingrid Prokop-Schlögel) 14. April Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Ingrid Prokop-Schlögel) Musikalische Gestaltung: Chorissimo 16. April Ostersonntag Uhr Auferstehungsfeier (Pfr. Andreas Schlögel) Herzliche Einladung zum Frühstück im Gemeindehaus im Anschluss Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl (Pfr. Andreas Schlögel) 23. April Weißer Sonntag Uhr Festgottesdienst zum 60. Ordinationsjubiläum von Pfr. i. R. Hansjörg Wöhrle (Pfrin. I. Prokop-Schlögel und Pfr. A. Schlögel) Predigt: Pfr. i. R. Hansjörg Wöhrle 30. April Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst (Pfr. Andreas Schlögel) Backtreff immer montags um 15 Uhr im Gemeindehaus. Die Kinderkleiderstube Tausch im Turm öffnet immer dienstags von Uhr ihre Türen im Turm der Auferstehungskirche. - Das Café Emma ist immer dienstags von Uhr im Gemeindehaus geöffnet. - Verkauf von Eine-Welt-Waren ist am Sonntag, 2. April nach dem Gottesdienst und auf Nachfrage bei Gaby Weiser (Tel ). - Frauentreff ist am Donnerstag, 6. April. (Ort und Zeit erfragen Sie bitte im Pfarramt.) - Die ökumenische Andacht im Seniorenheim Kranichgarten ist am Dienstag, 4. April um Uhr. In der Hoffnung auf ein Leben bei Gott haben wir Abschied genommen von: Margot Varrina geb. Zimmermann, 62 Jahre Traudel Fock geb. Brenner, 70 Jahre Günter Bernickel, 63 Jahre Christel Schwanke geb. Barth, 70 Jahre Getauft wurde: Joséphine Boiteux Runde Geburtstage im April Wir gratulieren herzlich. Lothar Lindner 80 Jahre Gerhard Liebig 80 Jahre Elfriede Treiber 80 Jahre Frieda Kraus 70 Jahre Elisabeth Marschik 80 Jahre Ursula Kaiser 80 Jahre Eva Spachmann 80 Jahre Günter Rensch 80 Jahre Horst Streicher 75 Jahre Ingeborg Dorbath 70 Jahre Ingeborg Sanfilippo 80 Jahre Dinkel-Eulen Diese süßen, mit Dinkel gefüllten Eulen hat die Kirchenälteste Ursula Peter mit einigen Konfirmanden liebevoll genäht und gestaltet. Die Eulen können in der Mikrowelle erhitzt oder im Gefrierfach gekühlt werden. So können Sie sich etwas Gutes tun. Immer sonntags nach dem Gottesdienst und dienstags im Café Emma gibt es die Eulen mit Anleitung zu kaufen. Kath. Pfarramt St. Marien Gottesdienste: St. Marien Fr., Kreuzwegandacht Sa., zusätzliche Beichtgelegenheit Segnung der Palmzweige (Gemeindehaus), Prozession zur Kirche, Hl. Messe -Kollekte für das Hl. Land- Do., Trauermette Fr., Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores So., Feier der Osternacht (Osterfeuer vor der Kirche, Wortgottesdienst, Tauferneuerung, Eucharistie unter Mitwirkung des Kirchenchores anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Mo., Hl. Messe mit Taufe des Kindes Lina Hutter Do., Hl. Messe Do., So., Do., Hl. Messe Feierliche Erstkommunion für die Kinder aus dem Pfaffengrund und aus Wieblingen Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Hl. Messe mit Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus dem Pfaffengrund und aus Wieblingen

4 4 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 St. Bartholomäus So., Segnung der Palmzweige (auf dem Kirchplatz am Weißenfels-Kreuz), Prozession, Hl. Messe mit Kindergottesdienst -Kollekte für das Hl. Land- anschl. Kirchencafé Fr., Trauermette (Alte Kirche) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores Sa., So., Feierliche Messe Sa., Hl. Messe Feier der Osternacht (Beginn mit dem Osterfeuer im Innenhof des Thadden-Gymnasiums, anschl. Prozession zur Kirche, Wortgottesdienst, Tauferneuerung, Eucharistie) unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Joseph So., Kleinkindgottesdienst (Kindertagesstätte St. Luitgard) Binden von Palmsträußen und Teilnahme an der Prozession der Gemeinde. Bitte bringen Sie für die Palmstecken Buchs-/Thujazweige und einen längeren Stock mit Segnung der Palmzweige (Innenhof Kita St. Luitgard), Prozession zur Kirche, Hl. Messe -Kollekte für das Hl. Land- Mo., Do., Fr., Kreuzwegandacht (Josephskirche) Feier vom letzten Abendmahl für die drei Pfarreien (Fußwaschung, Kommunion unter beiden Gestalten, Lebensmittel-Sammlung bitte haltbare Lebensmittel mitbringen zur Weitergabe an Bedürftige) anschl. Gebetswachen in den einzelnen Pfarrkirchen Karfreitag für alle Kinder aus unseren drei Pfarreien unter Mitwirkung des Kinderchores Klangkörperchen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores Ökumenischer Jugendkreuzweg (Beginn in der Josephskirche) Sa., Trauermette (Josephskirche) Feier der Osternacht (Osterfeuer vor der Kirche, Wortgottesdienst, Tauferneuerung, Eucharistie) unter Mitwirkung des Projektchores So., Feierliche Messe Feierliche Ostervesper mit sakramentalem Segen Mo., So., Sa., Di., Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Feierliche Erstkommunion Diasporaopfer der Erstkommunionkinder- Hl. Messe Hl. Messe mit Eröffnung der Maiandachten (Josephskirche) Die Gottesdienste sind im Schaukasten und im Stadtpfarrbrief veröffentlicht. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes: Donnerstag von bis Uhr und Samstag (wenn Vorabendmesse ist) von Uhr. Änderungen sind dem Pfarrbrief zu entnehmen. Beichtgespräche oder seelsorgliche Gespräche sind nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich. Regelmäßige Termine Rosenkranzgebet: 45 Minuten vor jeder Abendmesse und montags um Uhr Kirchenchor: mittwochs Uhr Gebets- u. Bibelkreis: montags Uhr im Turmzimmer, außer an Feiertagen Ministranten (Lara Michel; Leiterrunde%St-Marien@gmx.de) Senioren: Donnerstag, Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses (Ursel Pöschel, Tel ). Frauengemeinschaft Gründonnerstag Feier vom letzten Abendmahl um Uhr in der Christkönigkirche in Eppelheim. Danach in St. Marien Betstunde, Gebets- und Bibelkreis und Frauengemeinschaft gemeinsam. Aus unserer Pfarrei empfing das Sakrament der Taufe am Christian Bennik Schimmer Aus unserer Pfarrei verstarben Herr Wilhelm Geiger im Alter von 70 Jahren Herr Walter Knirsch im Alter von 86 Jahren Herr Hans Buchmann im Alter von 83 Jahren Herr Alfred Ludt im Alter von 88 Jahren Herr Kurt Balles im Alter von 90 Jahren Unsere Kommunionkinder: Gabriel Arnold, Elina Ebert, Tim Elfner, Jonas Filusch, Samantha Godziatkowski, Vincent Marek, Sophia Meisel, Carlotta Rehm, Marie Roden, Luis Taube, Ben Zimmermann Während dieser Zeit wurden sie begleitet von: Sonja Elfner, Tanja Filusch, Stefan Meisel und Cornelia Rehm. Das Pfarrbüro ist vom April geschlossen. Wallfahrt nach Walldürn am Donnerstag, Abfahrt um 6.00 Uhr am Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim, um 6.15 Uhr an der OEG Haltestelle Wieblingen Mitte und ca. um 6.30 Uhr an der St. Marien-Kirche im Pfaffengrund. Um 9.00 Uhr findet ein Pontifikalamt statt, das Weihbischof Dr. Michael Gerber, Freiburg, hält. Anschließend Große Blutprozession. Danach gemeinsames Mittagessen (falls gewünscht) im Gasthaus Zum Hirsch in Walldürn. Die Möglichkeit zum Besuch der Andacht besteht um Uhr. Um Uhr findet die Rückfahrt statt. Ankunft gegen Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Laschett unter Tel entgegen. Parteien CDU-Ortsverein Pfaffengrund Wieder Bürgersprechstunde im Pfaffengrund mit Stadtrat Ehrbar Auch im April bietet Stadtrat Martin Ehrbar (CDU) und Bezirksbeirat Michael Segner wieder eine Sprechstunde im Pfaffengrund für die Bürgerinnen und Bürger an. Sie findet am Montag, den von Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. Gerne stehen wir zu Themen Ihres Stadtteils betreffend oder auch allgemeinen Themen zur Verfügung. Anfragen können auch außerhalb dieser Zeit unter der Telefon- Nr gestellt werden. Ihr Stadtrat Martin Ehrbar SPD-Ortsverein Pfaffengrund Tanz in den Mai Zu unserem traditionellem Tanz in den Mai lädt die SPD Pfaffengrund herzlich ein auf Sonntag 30. April, ab 20 Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund - Tanzmusik mit dem Duo Inter-Music. Es erwartet Sie eine große Tombola mit vielen tollen Preisen wie Berlin-Reise, Fahrrad, diverse Gutscheine und vieles mehr.

5 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 5 Für delikate Speisen und gekühlte Getränke ist durch das Team Neuner bestens gesorgt. Eintrittskarten (6, ) erhalten Sie bei unseren Delegierten sowie an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemütlichen Abend mit Tanz und vielfältiger Unterhaltung. Vorstand der SPD Pfaffengrund bestätigt Auf der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Pfaffengrund standen Neuwahlen für den Vorstand an. Bestätigt wurde das Team um die Vorsitzende Marianne Carver. Neu gewählt wurden Jaswinder Singh als Beisitzer Und Bodo Ruf als Kassenrevisor. - im Büro päd-aktiv e.v., Kurfürsten-Anlage 17/ Heidelberg, Tel / im Internet unter Schulen Päd-aktiv Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Schul- und Freizeitbereich päd-aktiv e.v. Betreuungsangebot für Grundschulkinder an der Albert-Schweitzer-Schule Ganztagsbetreuung Nach dem Mittagsessen sind die Kinder der Ganztagsbetreuung hier bei einem kurzen Spaziergang mit anschließendem Spielplatzbesuch erst mal an der frischen Luft unterwegs, bevor sie ihre Hausaufgaben erledigen. Vespergruppe Im Rahmen der Ortserkundung ist derzeit die Vespergruppe im Pfaffengrund unterwegs. Wir schauen, wo die einzelnen Kinder wohnen, erobern Spielplätze, machen Picknick und entdecken die Boten der Frühlings. Wir bieten: - stundenweise pädagogische Betreuung direkt im Schulhaus zwischen 7.30 und Uhr - Gruppenräume in wohnlichem Ambiente - Cafeteria in der Aula für den Mittagstisch Folgende Betreuungszeiten sind wählbar: - vor dem Unterricht von 7.30 bis 8.30 Uhr - nach dem Unterricht von bis Uhr von bis Uhr (inkl. Mittagstisch) von bis Uhr (inkl. Hausaufgabenbetreuung) (bis Uhr Hausaufgabenhilfe für Kinder mit besonderem Bedarf) - von bis Uhr Ganztagsbetreuung Info: - während der Betreuungszeit im Zimmer 110/112 Frau Monika Zimprich - im Sekretariat der Albert-Schweitzer-Schule Stadt Heidelberg Bürgeramt Sperbergweg 24, Tel und , Fax: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch - Freitag: Uhr

6 6 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Gesangverein Frohsinn 1921 e.v. Heidelberg-Pfaffengrund Vereinsmitteilungen Am fand im Seniorenzentrum die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Waltraud Konrad und den üblichen Tagesordnungspunkten standen Neuwahlen an. Einstimmig zur 1. Vorsitzenden wieder gewählt wurde Waltraud Konrad. Martina Manns stellte sich für die 2. Vorsitzende zur Verfügung. Ebenfalls wiedergewählt wurde die Schriftführerin Thea Stier, Helge Leitner als 1. Kassier sowie Martina Manns als 2. Kassier. Aktive Beisitzer: Isolde Fössel, Peter Konrad, Georg Kunisch, Frank Plep, Gerlinde Scheuermann, Dieter Schiedl, und Rüdiger Teichgräber. Vergnügungsausschuss: Ellen Bender, Isolde Fössel für die Frauen, Frank Plep und Georg Kunisch für die Männer Notenwart: Hannelore Arnold und Gerlinde Scheuermann, Gerätewart Peter Konrad und Pressewart Ilse Deiner. Passive Beisitzer: Karin Maschke Revisoren: Dieter Schiedl und Rüdiger Teichgräber. Die Wahl leitete Günter Bitsch. Anschließend wurden Sängerinnen und Sänger für treuen Singstundenbesuch geehrt. Die neue wiedergewählte Vorsitzende Waltraud Konrad schloss nach dem Punkt Verschiedenes die Versammlung, bedankte sich bei den Mitgliedern und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. I.D. Jugendhaus RÖHRE Pfaffengrund Schwalbenweg 1/2, Heidelberg, Tel / roehre@awo-heidelberg.de, Das NEUE RÖHRE-Programm ab April: NEUE Kurse, NEUE Öffnungszeiten!!! Alles neu macht der... April! Die RÖHRE platzt aus allen Nähten!!! In den letzten Monaten konnten wir gerade im Jugendbereich erfreulich steigende Besucherzahlen beobachten. Gleichzeitig kamen auch weiterhin unsere bekannten (Grundschul-)Kinder und dazu viele neue Schulanfänger. Das ist toll und für alle Mitarbeiter wirklich die schönste Rückmeldung, die wir für unsere Arbeit bekommen können! Alle Gruppen beanspruchen natürlich gleichermaßen die Räume und Mitarbeiter der RÖHRE für sich. Keller und Bistro sind für beide Altersgruppen attraktive Aufenthaltsorte, die Freizeitwünsche ( basteln & spielen oder chillen & quatschen? ), Gesprächsthemen ( Schule & Familie oder Beziehungen & Clique ) und auch Umgangsformen und die Art, miteinander zu reden ( *&?* ) sind jedoch altersentsprechend sehr unterschiedlich und auf Dauer nicht wirklich gut miteinander vereinbar. Um allen Altersgruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir deshalb nach vielen Gesprächen, Überlegungen und Planungen beschlossen, unsere Öffnungszeiten zu überarbeiten und ab April den Kinder- und den Jugendbereich wieder klarer zu trennen. Wir hoffen, das ist uns gelungen schaut einfach vorbei und testet die neue RÖHRE! Unsere NEUE Angebotsstruktur ab April Angebote für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Offener Kindertreff Di h Mi. + Do h Fr h Wochenprogramm (zusätzl. zum OT) Di. Do h Programm s.u. Kochkurs für Kinder (mit Anmeldung!) Di h Details s.u. Schreibwerkstatt (mit Anmeldung!) Fr h Details s.u. Zusätzliche Angebote für Teens von 10 bis 12 Jahren Teens-Time (offener Kurs ohne Anmeldung) Do h Offener Jugendtreff für Jungs & Mädchen ab 12 Jahren Mi. + Do h 1-2 x monatl. Mottoabende Fr h Wochenendveranstaltungen für verschiedene Altersgruppen (1-2 x mtl. lt. Aushang) So Pfaffengrunder Frühlingsfest Sa Bouldern Sa Spiel- und Sportfest Sa Fahrradtour & Picknick Ferienprogramme für verschiedene Altersgruppen (in allen Ferien außer Weihnachten) 2. Quartal: Frühlingswerkstatt (6-12 J.) ausgebucht! So isst Europa (6-12 J.) ausgebucht! Jugend-Konditorei (12-16 J.) Puppetshow (8-12 J.) Waldentdecker on tour (6-9 J.) Kreuz & quer durch Heidelberg (9-13 J.) Weitere Infos zu allen Ferienprogrammen, Kosten und Anmeldemodalitäten gibt es auf unserer Homepage unter: Unsere NEUEN Kurse ab April Kochkurs für Kinder immer dienstags h Für Kochkünstler, Kochanfänger und jeden, der einfach nur gutes Essen kochen will. Lerne neue Rezepte kennen, gestalte dein persönliches Kochbuch und erfinde eigene Gerichte! Termin: Kurs 1 Di Di (6 Termine) Kurs 2 Di Di (6 Termine) Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahren Anmeldung: Mit Anmeldung die Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten: 15 für jeden Kurs á 6 Termine, inkl. Materialumlage Schnuppertag: Alle, die noch unentschlossen sind können am 04. April (Di) an einem offenen Schnuppertag teilnehmen. Für diesen Tag ist ausnahmsweise keine Anmeldung erforderlich. Kommt einfach um 17 Uhr vorbei und macht mit. Schreibwerkstatt immer freitags h Schreibst du gerne eigene Geschichten? Hast du Phantasie und tolle Ideen, weißt aber noch nicht so recht, WIE du das alles aufschreiben kannst??? Brauchst du vielleicht noch ein paar Tipps und Tricks, wie deine Geschichten noch spannender und deine Figuren noch unterhaltsamer werden???... Dann bist du in der Schreibwerkstatt genau richtig! Hier lernst du durch viele witzige Schreibaufträge, spannende Geschichten mit packenden Handlungen, außergewöhnlichen Ideen und unerwarteten Wendungen zu schreiben. Du erfindest pfiffige Figuren mit ihren gemeinen Gegenspielern und schickst sie an geheimnisvolle, verzauberte oder gefährliche Orte... Hast du Lust? Dann melde dich am besten gleich an! Termin: Fr Fr (insges. 9 Termine) Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung: Mit Anmeldung die Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten: 20 für 9 Termine inkl. Material Schnuppertag: Für Neugierige und Unentschlossene besteht die Möglichkeit, am (Fr) ab h an einem offenen Schnuppertag (ohne Anmeldung) teilzunehmen geschrieben wird natürlich auch an diesem Tag und vielleicht habt ihr danach Lust, beim kompletten Kurs mitzumachen.

7 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 7 Jugendhaus RÖHRE Pfaffengrund Schwalbenweg 1/ Heidelberg Tel / roehre@awo-heidelberg.de Teens-Time immer donnerstags h Das ist EUER Abend Der Abend nur für Teenies! Für alle von 10 bis 12 Jahren. Zum Reinschnuppern starten wir am 06. April mit einem Cocktailabend! Kostenlos und ohne Anmeldung einfach vorbeikommen! Termin: Fr Fr (insges. 9 Termine) Zielgruppe: Teenies von 10 bis 12 Jahren Unser Wochenprogramm April 2017 ab April immer Di. Do h Di Osterbasteln: Ei, Ei, Ei bunte Küken und freche Hasen Mi Osterbasteln: Ei, Ei, Ei bunte Küken und freche Hasen Do Osterbasteln: Ei, Ei, Ei bunte Küken und freche Hasen Fr Die neue Schreibwerkstatt Schnuppertag h Mo. 10. Osterferienprogramm Frühlingswerkstatt Do Bereits ausgebucht! Di. 18. Fr Osterferienprogramm So isst Europa Bereits ausgebucht! Di Holzwerkstatt: Frühlingsblumen sägen, bemalen, lackieren Mi Holzwerkstatt: Frühlingsblumen sägen, bemalen, lackieren Do Holzwerkstatt: Frühlingsblumen sägen, bemalen, lackieren Fr NEU: Die Schreibwerkstatt (Kurs mit Anmeldung!) kreatives Schreiben Wochenendaktion: Karaokeabend Fr ab 18 h Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Kostenlos und ohne Anmeldung. Pfaffengrunder Frühlingsfest So ab 14 h Mit unserer Spielestation und leckeren selbstgebackenen Waffeln. Vorschau Mai: Di. 02. Universumswoche Fühl-Sonnensystem und Do Fr Planetenmobilee h Offener Treff h Schreibwerkstatt: Kurs (mit Anmeldung) Sa Bouldern (ab 9 Jahren) h Fr Mottoabend Verkehrtherum ab 18 h Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren. Kostenlos, ohne Anmeldung Ferienprogramm Pfingsten Puppetshow Bühne frei für das verrückte Figurentheater! Schlüpfe in die Rolle des Puppenmachers und erschaffe deine eigene Figur. Ob witzige Sockenpuppen, gruselige Stabfiguren oder plappernde Pappmachéepuppen hauche deiner Figur für unsere gemeinsame Aufführung Leben ein! Termin: Di. 06. Fr. 09. Juni 2017 Zeit: Uhr (Bringmöglichkeit ab 8 Uhr) Ort: TREFF Wieblingen Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung: Mit Anmeldung die Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten: 60 für 4 Tage inkl. Mittagessen Waldentdecker on Tour Siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht? Lass deinem Entdeckergeist freien Lauf und erobere mit uns das Walderlebnisgelände am Pferchel und den Wald drumherum. Finde mit uns neue Blickwinkel von oben, von unten oder von der Seite und du wirst mehr sehen als du denkst! Spiel + Spaß haben oberste Priorität! Termin: Mo 12. Mi 14. Juni 2017 Zeit: Uhr Ort: TREFF Wieblingen Wir verbringen den Tag im Ziegelhäuser Wald Zielgruppe: Kinder von 6 bis 9 Jahren Anmeldung: Mit Anmeldung die Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten: 45 für 3 Tage inkl. Waldpicknick Kreuz und quer durch Heidelberg Auf die Plätze fertig los! Eine spannende Woche mit aufregender Spurensuche, wilder Verfolgungsjagd und einer rasanten Rallye durch die Heidelberger Gassen. Termin: Mo 12. Mi 14. Juni 2017 Zeit: Uhr Ort: TREFF Wieblingen Zielgruppe: Kinder von 9 bis 13 Jahren Anmeldung: Mit Anmeldung, tageweise buchbar die Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten: 45 für 3 Tage Der Flyer mit all unseren Ferienprogrammen liegt im Bürgeramt aus und wurde auch an der Albert-Schweitzer-Schule verteilt. Sie können den Flyer natürlich auch direkt in der RÖHRE zu unseren üblichen Öffnungszeiten abholen oder bequem von unserer Homepage herunterladen. Jugendhaus RÖHRE PKG Pfaffengrunder Karnevals-Gesellschaft e.v. Heidelberg Termine Vatertagstreffen der PKG (Vereinsgelände Diebsweg/Baumschulenweg, ab 10:00 Uhr) Bezüglich Änderungen zu o. g. Terminen bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage unter zu informieren. Faschingswochenende Nach den zahlreichen Auftritten in dieser Kampagne, wir berichteten in der letzten Ausgabe, erfreuten sich die Bewohner des Haus Edelberg in Eppelheim am über ein Kurzprogramm der PKG im Rahmen eines bunten Nachmittags.

8 8 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Auch auf diesem Wege danken wir allen unseren Aktiven auf der Bühne, Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen für ihren unermüdlichen Einsatz. Ein herzliches Dankeschön selbstverständlich auch den Besucherinnen und Besuchern unserer Veranstaltungen. Hochzeit Am Freitag, den fand die kirchliche Trauung von Nicole und Kai Kleinbub in der katholischen Kirche im Pfaffengrund statt. Nach der Kirche standen die Garden Spalier, um dem Brautpaar zu gratulieren. Unsere 1. Vorsitzende Heike Neumann gratulierte dem Brautpaar im Namen der PKG und überreichte ihnen ein Präsent. VdK Pfaffengrund Am Abend hat die PKG erstmals seit ein paar Jahren eine Veranstaltung am Faschingssamstag ausgerichtet. Unter dem Motto Partytime mit DJ fanden sich viele Gäste im Gesellschaftshaus Pfaffengrund ein um bei guter Musik und toller Stimmung bis spät in die Nacht zu feiern. Doch noch spät in der Nacht wurde aufgeräumt, weil am nächsten Tag der Kinderfasching, ebenfalls im Gesellschaftshaus stattfinden sollte. Der Kinderfasching war wieder sehr gut besucht und die PKG- Tanzgarde hat ein tolles Programm für die Kinder zusammen gestellt. Großer Heidelberger Fastnachtsumzug Rechtzeitig zum diesjährigen Heidelberger Fastnachtsumzug wurde er fertig. Unser neuer Elferratswagen. Angeführt vom Bagagewagen der Tanzgarde und den zahlreichen Aktiven konnten die Besucherinnen und Besucher den neuen Wagen bestaunen. Mit guter Laune der Aktiven und einer tollen Stimmung seitens der Umzugsbesucher trotzten alle dem schlechten Wetter. Im Anschluss an den Umzug fand sich ein Großteil der Aktiven beim Kehraus im evangelischen Gemeindehaus ein, um den schönen Tag ausklingen zu lassen. Heringsessen am Aschermittwoch Den Abschluss der Kampagne bildete das Heringsessen im Gesellschaftshaus. Mit großer Trauer wurde der Karnevals-Kasper symbolisch zu Grabe getragen und unser Präsident gab einen Kampagne-Rückblick. Er dankte allen, die dazu beigetragen haben, dass die PKG wieder eine tolle Kampagne auf die Beine stellen konnten. Danke... Nach unserer Jahreshauptversammlung am 1.4. erfolgt am unser erster Ausflug in diesem Jahr nach Bingen und Bad Kreuznach. Wir freuen uns auf einen frohen Tag mit vielen neuen Eindrücken. Ostern ist nicht mehr weit, wir wünschen Ihnen ein sonniges, erholsames Fest. Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. (Wilhelm Busch) Ihre VdK Vorstandschaft Impressum Herausgeber: Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e. V. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Heinz Schmitt, 1. Vorsitzender Stadtteilverein Pfaffengrund, Richard-Drach-Str. 10, Heidelberg Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Foto: selensergen/istock/thinkstock Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Einzelverkaufspreis: 1,00 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

9 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 9 Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.v. Beitrittserklärung und Ermächtigung zum Einzug vom Jahresbeitrag mittels Lastschrift. Ich (wir) erkläre(n) hiermit meinen (unseren) Beitritt zum Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.v. Vor- und Zuname/Firma:... Geburtsdatum:... Vor- und Zuname Ehepartner:... Geburtsdatum:... Straße und Haus-Nr.:... PLZ und Ort:... Telefon-Nr.:... Datum:... Unterschrift:... Mitgliederverwaltung: Irene Ries, Dompfaffenweg 8 in Heidelberg, Tel / Jahresbeitrag für Einzelmitglieder 16,00 und für Paare 18,00 zzgl. 17,40 (Portoversand für Anzeiger) jährlich für Auswärtige Hiermit ermächtige(n) ich (wir) den Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.v. widerruflich, den von mir (uns) zu entrichtenden Jahresbeitrag in Höhe von... bei Fälligkeit zu Lasten meines (unseres) Kontos IBAN: DE... BIC:... bei der Bank/Sparkasse... in... mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein (unser) Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Datum:... Unterschrift:...

10 10 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Wirtschaft regional Wohnen am Puls von Heidelberg Grundsteinlegung für 37 Studentenappartements Heidelberg (red). Der erste Schritt ist getan. Der Wohnbau-Projektentwickler Bonava hat am Freitag, den , im Stadtteil Rohrbach den Grundstein für sein aktuellstes Projekt in Heidelberg gelegt. In unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Kirchheim-Rohrbach entstehen dort in der Heinrich-Fuchs-Straße derzeit 36 Studentenappartements und eine Gewerbeeinheit. Unter den Augen zahlreicher Gäste und künftiger Bewohner versenkten Bonava-Regionsleiter Helmut Bayer und Projektleiter Reinhard Bloch bei strahlendem Sonnenschein eine Zeitkapsel mit aktuellen Tageszeitungen und weiteren Erinnerungs-Dokumenten im Fundament des zukünftigen Gebäudes. Im Anschluss durfte dann gemeinsam gefeiert werden. Die geplanten Appartements sind voll möbliert und werden durch umfangreiche Gemeinschaftsflächen wie Gartenterrasse und Fitnessraum ergänzt. Anleger und Interessenten sollten sich beeilen: Derzeit sind bereits über 50 Prozent der entstehenden Wohneinheiten bereits reserviert. Über Bonava Bonava ist einer der führenden Projektentwickler im Wohnbau in Nordeuropa und Deutschland und beschäftigt aktuell rund Mitarbeiter in acht europäischen Ländern. Der Umsatz des börsengelisteten Unternehmens belief sich 2016 auf 1,43 Mrd. Euro. Anzeige In Deutschland ist Bonava vor allem im Heimatmarkt Berlin, in den Wachstumsregionen Hamburg, Rhein-Main, Rhein-Ruhr, Köln/Bonn, Rhein-Neckar/Stuttgart, Sachsen und entlang der Ostseeküste tätig. Im Jahr 2016 verkaufte Bonava in Deutschland Häuser und Wohnungen an Eigennutzer und Investoren. Die rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hauptsitz im brandenburgischen Fürstenwalde/ Spree und in den regionalen Büros erzielten dabei einen Umsatz von knapp 413 Mio. Euro als Industriebau Fürstenwalde gegründet, ist das Unternehmen laut einer jährlichen Marktstudie des deutschen Analyseunternehmens bulwiengesa zum vierten Mal in Folge der aktivste Projektentwickler für Wohnimmobilien in den deutschen Metropolen. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte die Grundsteinlegung in der Heidelberger Heinrich-Fuchs-Straße. Fotos: mf Globus Hockenheim feiert Eröffnung des neuen Globus Restaurants Hockenheim (pm/red). Die Modernisierung des Globus Hockenheim Centers geht in die letzte Runde: Am kommenden Montag, den 3. April, steht das neue und modern gestaltete Globus Restaurant den Kundinnen und Kunden wieder offen. Die Kunden erwartet anlässlich der Eröffnung eine Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten und attraktiven Angeboten. Unser Globus Restaurant in Hockenheim haben wir in den vergangenen Wochen saniert und verschönert. Wir freuen uns sehr, dass unsere Kundinnen und Kunden ihren Einkauf in unserem neuen und modernen Restaurant abrunden können, sagt Michael Noe, Geschäftsleiter im Globus Hockenheim. Wir laden sie herzlich ein, mit uns auf unser neues Globus Restaurant anzustoßen und zu feiern. Anzeige Die Kundinnen und Kunden werden zur Eröffnung des Globus Restaurants mit einem Glas Sekt begrüßt. Im Restaurant selbst können sie an den einzelnen Stationen das vielfältige Angebot an frisch zubereiteten Gerichten zu attraktiven Eröffnungspreisen genießen. An der Grill-Station erwartet sie beispielsweise ein saftiges Rumpsteak aus der hauseigenen Fachmetzgerei zum attraktiven Probierpreis. Außerdem bereiten die Globus-Köche an der neuen Pizza-Station vor den Augen der Kundinnen und Kunden frische Pizzen aus selbsthergestelltem Teig aus der Meisterbäckerei zu und lassen sie im traditionellen Steinofen backen. Globus und alle Shops in der Einkaufspassage des Globus Hockenheim Centers feiern die Eröffnung des Restaurants und bieten ihren Kundinnen und Kunden in der Woche vom 3. April bis 8. April zahlreiche Rabatte und tolle Aktionen. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

11 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr Kultur regional Schloss Mannheim 10 Jahre Schloss-Museum: Abendöffnung im Glanz der Kronleuchter (ssg). Vor genau zehn Jahren, am 31. März und 1. April 2007, wurde das Barockschloss Mannheim nach umfangreicher Neugestaltung und Wiedereinrichtung wieder für die Besucher geöffnet. Dieses Jubiläum feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden- Württemberg am 1. April mit einem Abend im Schloss. Dabei können die Gäste bei Rundgängen die Beletage bewundern, höfische Tänze ausprobieren und sich im Barockkostüm fotografieren lassen. In einem Vortrag erfährt man außerdem, wie Mannheim vor zehn Jahren nach umfangreichen Arbeiten sein Schloss wiederbekam. Schloss Mannheim, Ehrenhof Foto: ssg Wiedereröffnung Die Wiedereröffnung des Schlosses vor zehn Jahren wird am Samstag, 1. April 2017, mit einem Abend im Schloss gefeiert. Von bis Uhr haben alle Besucher freien Eintritt. Im Kassenfoyer gibt es einen kostenlosen Begrüßungssekt. Gegen Uhr wird die Jubiläumsfeier dann von Michael Hörrmann, dem Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, offiziell eröffnet. Anschließend stehen verschiedene Aktionen auf dem Programm: Dr. Wolfgang Wiese, Konservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten, berichtet in einem Vortrag über die Einrichtungsarbeiten und die Wiedereröffnung im Jahr Bei freien Rundgängen können die Besucher die Abendstimmung im Glanz der Kronleuchter genießen und sich die Schauräume der Beletage ansehen. Im Rittersaal werden historische Tänze vorgeführt und auch die Besucher selbst können das Tanzbein schwingen. Außerdem können sie sich in Barockkostümen fotografieren lassen. Im Gartensaal gibt es ein kleines Cateringangebot und eine Weinverkostung. Im Zweiten Weltkrieg wurde Schloss Mannheim weitgehend zerstört. Die meisten Prunksäle blieben nur als Raumschale erhalten, die kostbaren Stuckaturen, Deckengemälde und Wandverkleidungen gingen nahezu komplett verloren. Glücklicherweise befand sich ein Großteil der kostbaren Einrichtung schon Jahrzehnte vor der Zerstörung nicht mehr im Schloss fiel die Entscheidung, die ehemalige Residenz wieder aufzubauen und bald kam auch der Wunsch auf, Originalstücke aus dem Mannheimer Schloss an ihren ursprünglichen Standort zurückzubringen. Dieser Wunsch begann ab 1995 Realität zu werden. Seit April 2007 wird die historische Ausstattung in den wieder eingerichteten Prunkräumen der Beletage präsentiert. Seine heutige Pracht entfaltet das Schloss aber erst seit 2007, als die ehemalige Residenz nach ihrer Neugestaltung wiedereröffnet wurde. Dr. Wolfgang Wiese, Konservator bei den Staatlichen Schlössern und Gärten, hat damals die Wiedereinrichtung betreut. In seinem Vortrag Das Wunder von Mannheim 10 Jahre Schloss-Museum Mannheim spricht er über die Einrichtungsarbeiten, das Museumskonzept und die Wiedereröffnung des Schlosses. Der Vortrag beginnt im Anschluss an die Begrüßungsrede von Geschäftsführer Michael Hörrmann. Hemsbach: Gitarrenkonzert mit Claus Boesser-Ferrari & Adax Dörsam Das Land des Lächelns mit zweimal sechs Saiten (sh). Das Land des Lächelns ist eine romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár ( ). Uraufgeführt wurde sie unter dem Titel Die gelbe Jacke, 1923 in Wien, als Das Land des Lächelns erstmals 1929 im Berliner Metropol-Theater. Die beiden Gitarristen Claus Boesser-Ferrari und Adax Dörsam haben sich Das Land des Lächelns als musikalische Vorlage für ein neues gemeinsames Projekt vorgenommen, das sie am Sonntag, 9. April, in der Kulturbühne Max vorstellen eine spannende Sache, denn selbstredend wurde die Operette für ein ganzes Orchester geschaffen. Lisa und Prinz Sou-Chong Die Handlung: Lisa, die verwöhnte Tochter des Grafen Lichtenfels, verliebt sich bei einem Fest im Hause ihres Vaters in den chinesischen Prinzen Sou- Chong, der ihre Gefühle erwidert. Lisa folgt ihm nach China. Dort wird das verliebte Paar bald auf den Boden der gesellschaftlichen Wirklichkeit zurückgeworfen. Die Unvereinbarkeit ihrer Charaktere wird ihnen mehr und mehr bewusst. Aus dieser Operette stammt die berühmte Arie Dein ist mein ganzes Herz, die unter anderem durch Interpretationen von Richard Tauber weltbekannt wurde. Radikal und respektvoll Die beiden Lokalmatadoren Claus Boesser-Ferrari und Adax Dörsam nähern sich Franz Lehár auf ganz besondere Weise: radikal reduziert, unorthodox avantgardistisch und respektvoll interpretieren sie Das Land des Lächelns. Das Resultat ist ein modernes dynamisches, aber auch lyrisches musikalisches Gebilde, das auch als CD aufgelegt wurde und in der Ehemaligen Synagoge Hemsbach im Oktober 2015 uraufgeführt wurde. Informationen Karten im Vorverkauf (16, Abendkasse 18 ) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; Informationen und Ticket-Hotline unter der Telefonnummer , heike.pressler@hemsbach.de. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

12 Anzeigen Nr April 2017 Pfaffengrunder Anzeiger TRAUER G m b H Tradition in Ihren Diensten Wir beraten Wir helfen Wir betreuen Wir sind Tag und Nacht dienstbereit. Zentralruf Wir sind ein Familienunternehmen mit 65-jähriger Tradition in der Bestattungsbranche. Informieren Sie sich über unser günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Telefon Funeralmaster Bestattermeister fachgeprüfte Bestatter Edingen Eppelheim Sandhausen Schriesheim Sinsheim Wilhelmsfeld Ziegelhausen HD-Pfaffengrund, Im Buschgewann 24 Hauskapellen, Abschiedsräume und Café Vangerowstr und Bergheimer Str. 114 Trauercafé: Bergheimer Str. 114 Eppelheim: Grenzhöfer Str , Am Friedhof Foto: altrendo images/stockbyte/thinkstock BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Volkswagen Zentrum Heidelberg G. Bernhard GmbH Wir bitten Sie um freundliche Beachtung.

13 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Anzeigen IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Suchen Haus im Pfaffengrund oder Umgebung (auch renovierungsbedürftig) zu kaufen. Wir sind ein Paar und suchen zur Eigennutzung und freuen uns über jedes Angebot. Gerne per mail: mail@podologieherger.de oder Tel: Wir sind für Sie da. Beim Kauf und Verkauf einer Immobilie. Ulrich Scharndke, Bärbel Mechler und Thomas Euler Immobilienberater/-in Büro Heidelberg IMMOBILIEN-VERKÄUFE Wohn-und Geschäftshaus Wohn-und Geschäftshaus in zentraler Lage von Neckargemünd zu verkaufen. Sanierungsbed. und teilvermietet.06223/2221 IMMOBILIEN Gut für Käufer. Gut für Verkäufer. Telefon info@s-immo-hd.de Immobilien Sparkasse Heidelberg Möchten Sie im Pfaffengrund oder Stadtgebiet Heidelberg Ihre Immobilie verkaufen? Wir haben oder finden den passenden Käufer für Ihre Immobilie! Seit über 20 Jahren vermitteln wir Wohnungen und Häuser zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden! Unsere professionelle Arbeit wird u. a. durch mehrere Auszeichnungen bestätigt. Ferner sind wir nach DIN EN zertifiziert. Für ein unverbindliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Krebs Immobilien e. K. Poststraße Heidelberg Tel info@immokrebs.de Foto: Goodshoot/Thinkstock Anzeige Immobilienverkäufer fragen sich: Makler beauftragen ja oder nein? Immobilienverkäufer fragen sich häufig: kann ich meine Immobilie auch privat erfolgreich verkaufen. Ja, sagt Immobilienexperte Ralf Krebs aus Heidelberg - aber gewusst wie! Schon die Vorbereitung erfordert gute Planung und Zeit. Die benötigten Unterlagen müssen korrekt und vollständig vorliegen, der Angebotspreis nach Marktlage optimal bestimmt werden. Für das Immobilienmarketing benötigen Verkäufer ein professionelles Exposé, die Immobilie selbst muss für Besichtigungen ins beste Licht gerückt sein. Über den Verkaufserfolg entscheidet auch die zielführende Verhandlung mit den Interessenten. Privatverkäufer müssen mit hohem Zeitaufwand rechnen, wenn sie ihre Immobilie für einen optimalen Preis in angemessenem Zeitraum veräußern wollen. Sie sollten sich deshalb intensiv befragen, ob sie nicht doch lieber einen erfahrenen Immobilienfachmann beauftragen. Krebs Immobilien e. K. Poststraße Heidelberg

14 Anzeigen Nr April 2017 Pfaffengrunder Anzeiger BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Innenausbau leicht gemacht Foto: sergeyryzhov/istock/thinkstock Belebende Wandgestaltung Es ist vor allem Lichtmangel, der uns zu schaffen macht und dafür sorgt, dass wir uns träge und müde fühlen. Die Farbgestaltung der Wände kann entscheidend dabei mithelfen, die Stimmung dauerhaft aufzuhellen. Nach den Erkenntnissen der Farbpsychologie vermittelt insbesondere das Farbspektrum der Herbstlaubfarben mit ihren vielfältigen Gelb- und Orangetönen eine positive Grundstimmung. Ähnlich verhält es sich mit Terrakottatönen, die ein mediterranes Flair ins Zuhause zaubern. Aber auch dunkle Rottöne geben Geborgenheit und Wärme. Bei den Rottönen sollte man jedoch nicht auf knallige Varianten setzen, da sie zwar belebend wirken, aber auch Unruhe und Aggression auslösen können. Besser geeignet sind da dunkle Töne, die in den Violettbereich hineinspielen. Um zu vermeiden, dass der Raum zu dunkel wirkt, sollte man mit solchen Farben aber lediglich flächige Akzente setzen und nicht die kompletten Wände streichen. Für dekorative Akzente eignen sich Ornament-Schablonen für sogenannte Wand-Tattoos, die in dunklen Farbtönen auf hellen Untergründen Wirkung zeigen. Oder man setzt beim Streichen von hellen Gelbund Orangetönen verschiedene kreative Maltechniken ein, die ebenfalls für Abwechslung sorgen. So wird beispielsweise bei der Tupftechnik die Farbe mit einem Schwamm auf die Wand getupft, was ihr eine lebendige Struktur verleiht. Bei der Wickeltechnik erzielt man auf einem hellen Grundton mit einer dunkleren Effektfarbe mithilfe eines geknüllten Ledertuchs abwechslungsreiche Strukturen. Solche Techniken verlangen nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern vor allem auch Farbverständnis für großflächige Einsatzbereiche. Wenn man sich nicht selbst daran traut, beauftragt man für solche Arbeiten besser Malerbetriebe, die nicht nur Erfahrung in Sachen Farbwirkung mitbringen, sondern auch über das nötige handwerkliche Können verfügen. (akz-o/red) Neue Trennwände, die langersehnte Badrenovierung oder eine neue Verkleidung für die Treppe den frischen Wind für die eigenen vier Wände verbinden viele Menschen mit hohem Renovierungsaufwand. Dabei stemmen versierte Heimwerker den Innenausbau mit der richtigen Leichtbauplatte schnell und mühelos. Wer dafür Platten aus Blähglas wählt, bekommt einen besonders leichten und zudem feuchteresistenten Baustoff, der sich sogar für Küche und Bad eignet. Blähglas ist ein umweltfreundlicher Baustoff aus recyceltem Altglas. Verglichen mit herkömmlichen Trockenbau-Platten lassen sich diese Leichtbauplatten wesentlich schneller verarbeiten das Die neue Offenheit beim Wohnen Bei offenen Grundrissen schafft die einheitliche, raumübergreifende Gestaltung des Bodens eine großzügige, hochwertige Raumatmosphäre. Als Belagsmaterial erfüllen Fliesen dabei alle funktionalen Ansprüche an einen Boden, der pflegeleicht und robust sein soll. Zugleich fungiert Keramik dabei als idealer Wärmeleiter auf der Fußbodenheizung. Gestalterisch lassen sich mit modernen Bodenfliesen so gut wie alle Einrichtungsstile umsetzen. Mit diversen Farben, haptischen Oberflächenstrukturen und unterschiedlichsten Formaten ist das Fliesendesign deutscher Markenhersteller so vielfältig wie nie zuvor. Im Trend liegen Materialinterpretationen wie die Naturstein- oder Holzoptik, die in authentischer spart Zeit und Nerven. Montage und Weiterverarbeitung sind denkbar einfach: Zuschnitt mit dem Teppichmesser und dann mit Schnellbauschrauben oder Klammern auf die Unterkonstruktion aus Holz oder Metall fixieren oder direkt mit dem Mauerwerk verkleben. Stoßfugen kaschiert man mit einem Glasgewebeband. Zeitaufwendiges Spachteln, Schleifen und Grundieren entfallen. Der Oberflächengestaltung sind kaum Grenzen gesetzt: Putz, Naturstein oder Fliesen können sofort und direkt auf die Platte aufgebracht werden und verleihen Räumen im Handumdrehen ein neues Gesicht. Die Leichtbauplatte ist deutschlandweit in Bauhaus- Fachzentren erhältlich. (spp-o/verotec/red) Anmutung die ansprechende Optik des Naturmaterials mit dem Nutzungskomfort keramischer Beläge verbinden. Terrasse, Wintergarten und Wohnzimmer verschmelzen Nicht nur die Grenzen zwischen Küche, Wohn- und Essbereich lassen sich ästhetisch anspruchsvoll und schwellenlos aufheben. Auch Terrasse, Wintergarten und Wohnzimmer können zu einer Einheit verschmelzen. Dazu passen zum Beispiel bodentiefe Verglasungen, deren Elemente sich zur Seite verschieben lassen und dadurch die Trennung zwischen innen und außen im Sommer komplett überwinden. So entsteht ein großzügiges Raumgefühl das zugleich ideal ist für das barrierefreie Wohnen. (djd/red)

15 Pfaffengrunder Anzeiger 7. April 2017 Nr. 4 Anzeigen AUTO Verkauf Einbau Instandsetzung Kfz-Reparaturen aller Art Inspektion für alle Fahrzeuge TÜV und AU Diesel und Hydraulik Pkw-Bremsendienst Abgasanlagen Fahrzeug-Zusatzheizungen Klimaanlagen/Klimatechnik Car-HiFi Navigation Mobiltelefon/Freisprechanlagen Heizsysteme Sanitär Eppelheim Car Service Martin Hones Handelsstraße Eppelheim Telefon Telefax bs@kfzhones.de GESCHÄFTSANZEIGEN Kürzere Bremswege und mehr Stabilität, weniger Spritverbrauch und Verschleiß: Sommerreifen lohnen sich ab konstanten +7 C. Jetzt vorbeikommen und aktuelle Angebote entdecken! Semperit Comfort Life /70 R14 81T = E = C = 2/70 db 42,00 Dunlop Sport BluResponse 1 205/55 R16 91W = B =A = 1/68 db 75,00 Continental Premium Contact /65 R15 91V = C =A = 2/71 db 65,00 Unsere Räderwechseltage: Rollwiderstand Nasshaftung Geräuschentwicklung Alle Preise inkl. Reifen Garantie, pro Rad/Reifen, zzgl. Montage. 1 ohne Abbildung Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. GESCHÄFTSANZEIGEN Fragen zu Ihrer anzeige? Volkswagen Zentrum Heidelberg G. Bernhardt GmbH Hebelstraße 7, Heidelberg, Tel / Unsere Berater der K. Nussbaum Vertriebs GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel

16 Anzeigen Nr April 2017 Pfaffengrunder Anzeiger sachverständiger für Bauschäden und schimmelpilzbefall (zertifiziert) Josef Kuntz, dipl.-ing. Architekt BDB eppelheim, tel josef.kuntz@t-online.de Stukkateurmeisterbetrieb Michael Platzek Renovierungsarbeiten Hausmeisterdienste Kleinreparaturen Trockenbau Obere Rödt 16 Telefon/Fax: 06221/ Heidelberg Mobil:0177/ / Kanalsanierung Kanalreparaturen Kanal-TV Kanalreinigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung mit Protokoll Kundendienstpartner für: Ihr vor Ort Kundendienst! Eppelheim Walldorf Hockenheim Becker Hausgeräte GmbH Rudolf-Wild-Str.67, Eppelheim Meisterbetrieb, Hausgeräte & Kaffeeautomaten BOSCH - SIEMENS - NEFF - CONSTRUCTA - MIELE - AEG - BAUKNECHT Beratung - Wartung - Reparatur - Verkauf von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trocknern, Herden, Spülmaschinen, Warmwasserspeichern u. v. m. Elektroarbeiten Planung - Montage - Verkauf von Wohnraumbeleuchtung NEUE BÜROADRESSE: Elektrotechnik Eppelheim, Hebelstr. 5, Eppelheim , Mobil , info@mibra-leuchten.de Reparaturen aller Fabrikate Fritz-Frey-Str HD-Handschuhsheim Tel HausMeisterService Rhein-Neckar-Blitz Rüdiger Koblischeck, Robert-Koch-Str Plankstadt, Tel Baum- u. Heckenschnitt - Baumfällungen (Forstwirt) - Rindenmulch, allg. Gartenarbeiten - Immobilienbetreuung - Winterdienst ggmbh ggmbh

17 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Brunnenfest am

Brunnenfest am Nummer 6 Freitag, 9. Juni 2017 präsentiert am Siedlerfest Brunnenfest am 24.06.2017 Neueröffnung der TSVGaststätte Foto: istockphoto/thinkstock Pfaffengrunder Termine Juni und Juli 2017 S. 3 S. 11 Am 24.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

06227 / Jahre Stadtteil Pfaffengrund im Jahre In eigener Sache: An alle Vereine, Parteien und Institutionen!

06227 / Jahre Stadtteil Pfaffengrund im Jahre In eigener Sache: An alle Vereine, Parteien und Institutionen! Nummer 7 Samstag, 8 Juli 2017 In eigener Sache: Der Stadtteilverein Pfaffengrund hat derzeit keine(n) Schriftführer(in). Wir bitten daher alle Post an die Schriftführung, Gesellschaftshaus Pfaffengrund

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr